Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 23. OKTOBER 2022
NR. 3619/52. JAHRGANG
Die Dänen kommen
Gärungsturm eingesackt
Erst Rot, dann dritte Pleite in Folge
Wie der Küchenhersteller Kvik jetzt Deutschland erobern will
Plötzlicher Unterdruck sorgte für Vorfall bei der AWG
Marco Friedls Platzverweis bringt Werder beim 0:2 in Freiburg früh in Not
Anzeige
WINTERGÄRTEN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
WEYHE/SYKE/BASSUM
Derzeit 985 Corona-Fälle
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 161 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 985 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Kreises werden 25 Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Es wird eine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)
Raumtemperaturen von über 20 Grad herrschen momentan nur noch in den öffentlichen Waschräumen der Gemeinde Weyhe. In Arbeitsräumen wurde die Temperatur ebenfalls reduziert. Foto: Bilderbox
Weniger Licht und Wärme
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
In der Gemeinde Weyhe gelten mittlerweile in vielen Bereichen die Energiesparmaßnahmen Flucht mit Geld und Schmuck Barrien Unbekannte sind in dieser Woche in ein Wohnhaus an der Ringstraße eingebrochen. Sie drangen gewaltsam durch ein Seitenfenster ins Haus ein, durchsuchten nahezu alle Räume und durchwühlten einiges Mobiliar. Mit Bargeld und Schmuck verschwanden die Täter unerkannt. (WR)
Unbekannte entwendeten Geld
Stuhr Als Wasserwerker gaben sich zwei Unbekannte aus, die in dieser Woche an einer Haustür an der Straße Zur Malsch klingelten. Als die Hausbewohnerin die Unbekannten kurz unbeaufsichtigt lies, drangen sie in die Wohnung ein und entwendeten Bargeld. (tr)
THORSTEN RUNGE Weyhe Energiesparen ist momentan in aller Munde. Die Gemeinde Weyhe hat daher bereits im Sommer Schritte eingeleitet, um ihren Beitrag dazu zu leisten, um zu verhindern, dass der so wichtige Energieträger Erdgas in Deutschland irgendwann schlichtweg nicht mehr verfügbar ist. Die Gemeinde will alle Weyher bei dieser Herausforderung mitnehmen und ruft dazu auf, sich den allgemeinen Sparanstrengungen anzuschließen. Die Verwaltung steht seit geraumer Zeit in engem Austausch mit dem örtlichen Gasnetzbetreiber Wesernetz, stimmt sich intern im
Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Syke und Bassum
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
Krisenstab, aber auch mit der Politik über geeignete Maßnahmen ab. Zudem werden seit einiger Zeit intensive Gespräche auf unterschiedlichen Ebenen geführt, um gesellschaftliche Akteure und Institutionen dafür zu sensibilisieren, den Gas- wie auch den Stromverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. Umgesetzt wurde inzwischen Folgendes: In Büroräumen wurde die Temperatur auf 19 Grad gesenkt, in Klassenräumen und Kitas beträgt sie 20 Grad. In Waschräumen ist es jetzt 24 Grad warm sowie 17 Grad in Lagerräumen und Turnhallen. In allen öffentlichen Gebäuden der Gemeinde Weyhe, außer in den Kindertagesstätten, wurden die
Durchlauferhitzer an Handwaschtischen ausgeschaltet. Die Becken-Wassertemperaturen in den Lehrschwimmhallen reduzierte man von 28 auf 26 Grad sowie von 32 auf 30 Grad an Warmbadetagen. Die Straßenbeleuchtung wurde auf 50 Prozent gedimmt. Zwischen Mitternacht und 5 Uhr brennt in Weyhe keine Straßenbeleuchtung mehr, Ausnahmen bilden das Bahnhofsumfeld, der Marktplatz und sicherheitsrelevante Bereiche. Die Außenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden ist sofort außer Betrieb. Die Innenbeleuchtung in gemeindeeigenen Gebäuden wird komplett auf LED umgestellt. In welcher Form es in diesem Jahr
eine Weihnachtsbeleuchtung geben wird ist noch nicht entschieden. „Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit den Werbegemeinschaften“, erklärt Weyhes Erste Gemeinderätin Ina PundsackBleith. Der Brunnen vor dem Rathaus wird temporär abgeschaltet. Weyhes Klimaschutzmanagerin Kirstin Taberski appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, bei sich im eigenen Haushalt zu prüfen, an welcher Stelle mögliche Einsparpotenziale bestehen. Praktische Tipps hat sie natürlich auch parat. So empfiehlt sie die Nutzung der App Energiesparkonto um sich einmal gezielt mit dem eigenen Verbrauch zu Hause auseinanderzusetzen.
Radfahrer zog sich durch Sturz schwere Verletzungen zu Bassum An der Einmündung B51 / Klövenhausen in Wiebusch geriet am Freitag gegen 13.45 Uhr ein älterer Radfahrer ins Schlingern, stürzte und verletzte sich schwer. Der Mann befuhr den
Drei Zimmer, Küche, Spaß.
Fuß- und Radweg an der B51 Richtung Twistringen. An der Einmündung Klövenhausen stand ein Lkw und wartete. Der Radfahrer überquerte die Einmündung und geriet dann ins Schlingern und
stürzte. Eine Berührung mit dem wartenden Lkw gab es nicht. Ein Notarzt versorgte den Gestützten bevor er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Er erlitt lebensbedrohliche Verlet-
zungen. Der angeforderte Rettungshubschrauber wurde nicht gebraucht. Die B51 musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. (WR)
Bezahlbare Wohnung. Gefunden auf gewoba.de
EINE FÜR ALLE