Weser Report - Weyhe, Syke, Bassum vom 19.10.2022

Page 1

Die Lokalausgabe für den Landkreis

MITTWOCH, 19. OKTOBER 2022

NR. 3618/52. JAHRGANG

Große Schlagerparty

Volles Programm

Rotation ist kein Thema

Was im Festzelt abgeht und der Weg des Freimarktumzugs

Syker Herbstmarkt bietet Aktionen für Jung und Alt

Trotzdem verzichtet Werder im Pokal gegen Paderborn auf Stürmer Ducksch

Anzeige

Die Blätter fallen ... und unsere Preise gleich mit! 25 % Herbstrabatt* für GaLaBauer und Selbermacher! *Vom 1.10.–31.10.2022, nur auf’s Material!

WEYHE/SYKE/BASSUM

Derzeit 782 Corona-Erkrankte

Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 398 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 782 Personen mit dem Covid-19-Virus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 26 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)

Äbtissin Isabell von Kameke, ihre Stellvertreterin Ulrike Schink und Dr. Uta Fleischmann (von links) werben für die Ausstellung im Stift und den dazu erschienenen Katalog. Foto: Runge

30 Kunstwerke im Stift

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Künstlerinnen stellen ihre Arbeiten zum 870. Todestag von Richardis von Stade aus Leitbaken gestohen

Bassum In der Nacht zu Montag haben Unbekannte Leitbaken gestohlen. Die Leitbaken dienten der Absicherung einer Baustelle in der Osterbinder Straße. Des Weiteren wurde ein Verkehrszeichen „Baustelle“ entwendet. Die Polizei Bassum bittet um Hinweise unter Telefon 04241 / 97 16 80. (WR)

Unter Drogen gegen Baum

Bassum Mit schweren Verletzungen musste ein 18-jähriger Autofahrer in ein Bremer Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei mitteilt, war der Fahrer auf der B 51 unterwegs und im Bereich Döhren frontal gegen einen Baum geprallt. Der 18-Jährige stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. (tr)

Nach Unfall geflüchtet

Weyhe In der Gutenbergstraße in Höhe der Hausnummer 8 kam es zu einem Unfall. Das Fahrzeug einer Sykerin stand in einer Parkbucht. Ein Unbekannter befuhr die Straße, stieß mit dem Mitsubishi zusammen und entfernte sich dann vom Unfallort ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Am Pkw der Sykerin entstand ein Schaden von 3.000 Euro. (WR)

THORSTEN RUNGE Bassum „Führungen und Konzerte finden regelmäßig im Stift statt. Eine Ausstellung hat es in unseren Räumen noch nicht gegeben“, sagt Äbtissin Isabell von Kameke. Umso mehr freut es sie, dass sich dieser Umstand bald ändern wird. „UmFangen“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 29. Oktober bis zum 25. November im Stift zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen: Richardis von Stade und die bekannte Mystikerin und Visionärin Hildegard von Bingen. Richardis von Stade war ein

Jahr lang, von 1151 bis 1152, Äbtissin in Bassum und verstarb auch auf dem Stiftshügel. „Zahlreiche Legenden ranken sich um diese beiden Frauen, obwohl die historischen Quellen nur begrenzt Auskunft geben. Es existieren nur zwei Briefe aus der Zeit die darauf schließen lassen, dass Richardis von Stade und Hildegard von Bingen ein enges Verhältnis hatten“, erklärt Dr. Uta Fleischmann. Die Literaturwissenschaftlerin aus Oldenburg hat zusammen mit Ulrike Schink, Dechantin des Stiftes Bassum, die Ausstellung entwickelt. „Wir haben fünf Künstlerinnen

die zwei Briefe zur Verfügung gestellt und sie gebeten sie als Arbeitsgrundlage für ein Kunstwerk zu nehmen. Die ersten Gespräche haben wir vor einem Jahr geführt“, so Fleischmann. „Entstanden sind dabei Installationen, Skulpturen und Gemälde“, berichtet Ulrike Schink. Sie ist eine der Künstlerinnen. Neben ihr werden Maria-Anna Nordiek und Katrin Schöß aus Deutschland sowie Diek Boermann und Hieke Veenstra aus den Niederlanden ihre Werke im Stift ausstellen. Insgesamt werden 30 Arbeiten im Keller, im Treppenhaus, im Sitzungszimmer und im

Kapitelsaal zu sehen sein. „Alle Künstlerinnen haben sich im Vorfeld das Stift angesehen und sich mit den Räumen vertraut gemacht“, so Uta Fleischmann. Im Rahmen einer Vernissage wird die Ausstellung „UmFangen“ am 29. Oktober eröffnet. Sie ist dann bis zum 25. November immer sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An allen Ausstellungstagen werden entweder Äbtissin Isabell von Kameke, Künstlerin Ulrike Schink oder Dr. Uta Fleischmann vor Ort sein und den Besuchern Auskünfte erteilen.

Ihr Volkswagen Partner VHS vermittelt Grundwissen in Elektrotechnik Weyhe „Jede Kilowattstunde zählt! Elektrotechnik verstehen“ ist ein Tagesseminar überschrieben, das die VHS in Weyhe anbietet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen und Zusammenhänge der Elektrotechnik verstehen wollen. Das Thema wird

leicht verständlich erklärt. Die Teilnehmenden erhalten ein solides Grundwissen der Elektrotechnik, können die verschiedenen Einheiten wie Volt und Watt auseinanderhalten. Mit dem erlangten Grundwissen setzen sich die Teilnehmer anschließend kritisch mit

Ihr Volkswagen Partner

den Energiesparmaßnahmen auseinander und finden im täglichen Leben echte „Energiefresser“ und ganz viel Einsparpotential. Abschließend befassen sich die Teilnehmer mit der eigenen Energieerzeugung mittels Photovoltaik. Dabei werden die unterschiedli-

chen Einsatzzwecke vorgestellt und besprochen. Der Kurs findet am Samstag, 5. November, von 10 bis 13.30 Uhr in Leeste statt. Nähere Auskünfte erteilt die VHS unter der Telefonnummer 04242 / 9 76 40 03. (tr)

d läuft... ... er läuft un en Sie Bei uns bekomm ice! einen fairen Serv

Egal ob Neu-, Jahres oder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung erhalten Sieerhalten bei uns ! Sie bei uns! Egal ob Neu, Jahres oder Gebrauchtwagen: kompetente Beratung HOYA Auf dem Kuhkamp 3 · Tel. 0 42 51 / 67 27 40

HOYA · Auf dem Kuhkamp 3 · Telefon 04251 / 67 27 40 · www.autohaus-gruenhagen.de www.autohaus-gruenhagen.de Das WeltAuto.

Gute Gebrauchtwagen. Garantiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.