Die Lokalausgabe für den Landkreis
Sonntag, 16. Oktober 2022
Nr. 3617/52. Jahrgang
„Gerne nach Bremen“
Brisantes Thema
Weder früh, noch spät getroffen
Unternehmerlegende Eugen Block über seine nächsten Pläne
Theaterstück „Gott“ befasst sich mit Selbsttötung
Werder im Angriff zu harmlos und verliert verdient mit 0:2 gegen Mainz 05
❄
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
Anzeige
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, Heizkost CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
Weyhe/Syke/Bassum
197 Corona-Neuinfektionen
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 197 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1.294 Personen mit dem Covid-19-Virus infiziert. In den KlinikenAug des Landkreises Diepholz werden 2022 32 Personen mit einem Corona-Verdacht behandelt. Es Anzeige: wird eine WR Person intensivmedizi(WR) nisch versorgt oder beatmet. Titelkopf
67 x 67 mm
Keine Zeitung erhalten?
Bitte informieren Sie uns.
Rund um den Apfel dreht sich am kommenden Sonntag alles im Syker Kreismuseum. Zwei Experten sind vor Ort und bestimmen die Sorten der Foto: Bilderbox mitgebrachten Apfelfrüchte der Besucher.
Viele Äpfel und altes Handwerk Syker Kreismuseum veranstaltet wieder einen Aktionssonntag mit zahlreichen Vorführungen
E-Scooter-Fahrer verletzt
Bassum Eine leicht verletzte Person und ein Schaden von rund 1.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls in der Syker Straße. Ein Autofahrer wollte nach Polizeiangaben vom Parkplatz eines Discounters auf die Syker Straße fahren und übersah dabei einen E-Scooter-Fahrer. Es kam zur Kollision. (tr)
Nachbarschaftstreffen in Barrien Barrien Das nächste Nachbarschaftstreffen Syke-Barrien findet am Mittwoch, 26. Oktober, ab 15 Uhr im Gemeindehaus Hachehuus statt. Ein Kontaktbeamter der Polizei wird über seine Arbeit berichten. Anmeldungen sind unter (tr) 0421 / 8 98 33 44 erforderlich. Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Syke und Bassum
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
ekt vor Ort ir d tt ta s k r We eschäft. im Ladeng auf unsere e ti n a r a G 5 Jahre und Leder! e ff to S , it e n Arb eparatur vo
und R Neubezug z. B. eln aller Art Polstermöb , Stuhl, h, Eckbank c u o C l, e s s obile, Se el, Wohnm b ö m k ti n A . Bett, ungen u.v.m ig rt fe n ra e Sond
Thorsten Runge Syke Nach zwei Jahren Coronapause veranstaltet das Kreismuseum wieder den Handwerker- und Apfelsonntag mit Backtag. Auf der Museumsdiele bestimmen die Bassumer Pomologin (also Obstbaukundlerin) Ariane Müller und Dr. Dankwart Seipp aus Lutten die Sorten der von den Besucherinnen und Besuchern mitgebrachten Äpfel. Für eine genaue Sortenbestimmung sollten vier bis fünf Äpfel einer Sorte mit Stiel mitgebracht werden. Auf den Tischen finden sich Beispiele von über 200 historischen Apfelsorten. Viele Obstbaumbesitzer kennen
die Eigenschaften und Vorzüge ihrer Äpfel, aber der richtige Sortenname ist ihnen oft nicht bekannt. Es gibt eine nahezu unüberschaubare Vielzahl an Apfelsorten, die zum Teil schon sehr alt sind. Jede Sorte besitzt individuelle Merkmale und Eigenschaften, die sie von anderen unterscheidet und ihre spezielle Besonderheit ausmacht. An den Maschinen und in den Werkstätten des Museums wird es an diesem Tag ebenfalls viel zu sehen geben. Museumsschmied Peter Steinke wird, unterstützt von seinem Kollegen Siegfried Blume, das Schmiedefeuer entfachen, Mühlenbauer Erhard Wührmann-
Führung für Neubürger Bassum An Bassumer Neubürger und an alle, die etwas mehr über ihre Stadt wissen wollen, richtet sich eine Veranstaltung der Gästeführung am kommenden Sonntag, 23. Oktober. Die Teilnehmer starten um 14 Uhr am Rathaus.
Telefonische Terminvereinbarung unter
0421/49 95 44 29
oder per mail an hbpolsterei@gmail.com
cher Peter Mahlstedt ist an seinem Platz vor der „guten Stube“ anzutreffen. Im Innenhof des Museums lassen sich Rechenmacher, Besenbinder und Seiler gerne bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Gisela Clausen wird den Besuchern die Kunst des Stuhlflechtens vorführen. Auch für die jüngeren Besucher wird es ein Programm geben. Im Kindermuseum bieten die Museumspädagoginnen Kerstin Wecky und Yulia Pohler Laternebasteln an. n Der Handwerker- und Apfelsonntag mit Backtag findet am 23. Oktober von 11 bis 18 Uhr im und am Kreismuseum statt.
Lerncamp in den Ferien
Gästeführer Klaus-Dieter Sprenger wird der Gruppe Wissenswertes aus der über 1.000jährigen Stadtgeschichte erzählen und zeigen. Der Rundgang dauert zirka drei Stunden. Anmeldungen sind unter 04241 / 8 40 notwendig. (tr)
Morel Najar Handels GmbH
Kolander bringt die hand- und motorbetriebenen Grütz- und Schrotmühlen im Wührdener Speicher in Betrieb und die Museumsdrucker Wolfgang Brosen und Lutz Harjes die Victoria-Druckmaschine von 1937 im Ackerbürgerhaus. Die Sägemeister am Horizontalgatter von 1907 haben einen dicken Baumstamm aufgelegt, den sie zu Bohlen verarbeiten. Dies funktioniert nur mit Hilfe des historischen Schleifringmotors, den die Museumsgäste durch eine Scheibe in Funktion beobachten können. Auch die Sattlerei und die SchuhmacherWerkstatt sind im wahrsten Sinne des Wortes belebt. Der Uhrma-
Bassum In Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenen Bildung (LEB) bietet das Mütter-Kinder-Zentrum ein Lerncamp an. Es richtet sich an Schüler der zweiten und dritten Klasse. Bei Spiel und Bewegung mit Spaß in der Gruppe
Wir besuche n Sie unter Einhalt ung aller Hygienemaß nahmen!
Seit über 23 Jahren erfolgreic h im Polste rei Gewerbe
soll neues gelernt und altes aufgefrischt werden. Das Camp startet am 24. Oktober und endet am 28. Oktober. Die Teilnehmer treffen sich jeweils von 9.15 bis 15.30 Uhr. Anmeldungen unter muekizebassum.de. (tr)
Unsere Herbstaktion ist bis zum 29.10.2022 gültig – auf alle Garnituren 30% Rabatt
– auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff 40% Rabatt – bei Neubezug von 6 Stühlen bekommen Sie
2 Stühle gratis
– bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen bekommen Sie 3 Stühle gratis bis auf Lackierung – bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bekommen Sie die Aufpolsterung für
2 Stühle gratis
Dreyer Straße 1 · 28277 Bremen / Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de
+ + + + + + + + Kostenlose Beratung und Hol – & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung +
– bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bekommen Sie den
Hocker gratis
– bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker bekommen Sie den
Sessel und Hocker gratis