Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 12. OKTOBER 2022
NR. 3616/52. JAHRGANG
Umzug und Feuerwerk
Lebensmittel für Tafel
Leben im Hier und Jetzt
Endlich wieder ein Freimarkt, wie Bremen ihn ersehnt
Bassumer Ausgabestelle hat wieder einen Verkaufsstand
Das lieben Trainer: Marvin Ducksch hat den Fokus nur auf dem nächsten Spiel
Anzeige
Neue HerbstOutfits
mitten in Thedinghausen WEYHE/SYKE/BASSUM
Derzeit 880 Corona-Infizierte
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 533 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 880 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 24 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Das alte Empfangs- und Sanitärgebäude des Freibades wird in dieser Woche abgerissen. An der gleichen Stelle wird ein zweischenkeliger Neubau entstehen. Foto: Runge
Bau ist nicht mehr im Zeitplan Abrissarbeiten auf dem Bassumer Naturbad-Gelände haben begonnen / Eröffnung im Sommer?
Motor fing plötzlich Feuer
Neubruchhausen Aus bislang nicht bekannten Gründen stand ein Pkw am Montagnachmittag plötzlich in Flammen. Wie die Polizei berichtet, hatte die Fahrerin den Mercedes gerade auf ihrem Hof abgestellt, als der Motor plötzlich Feuer fing. Es entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (tr)
Außenbordmotor gestohlen
Syke In der Zeit von Freitag bis Montag wurde ein Außenbordmotor gestohlen. Der Container steht in einer Sandgrube und wurde aufgebrochen. Zum Abtransport des Motors muss ein Fahrzeug genutzt worden sein. Die Schadenshöhe beläuft sich auf zirka 1.040 Euro. (tr)
Hausfassade beschmiert
Bassum Die Bassumer Polizei sucht einen Sprayer, der die Hausfassade an der Bremer Straße / Ecke Blumenstraße beschmiert hat. Die weiße Fassade wurde mit orangenen Buchstaben „verziert“ und anschließend laienhaft mit weißer Farbe übermalt. Vielleicht hat jemand diese Sachbeschädigung beobachtet und kann der Polizei Hinweise dazu geben? (WR)
THORSTEN RUNGE Bassum Eigentlich hätte das Bassumer Naturbad nach erfolgter Sanierung in diesem Jahr wieder öffnen sollen. „Wir hängen mittlerweile mindestens ein halbes Jahr hinter unserem Zeitplan her“, erklärt Norbert Lyko. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins zum Erhalt der Bassumer Bäder. Die zeitliche Verzögerung lag nicht etwa an nicht vorhandenen Baumaterialien oder nicht verfügbaren Handwerksbetrieben. Vielmehr ist der Sanierung des Naturbades zum Verhängnis geworden, dass es in einem Überschwemmungsgebiet
liegt. Dort schreibt der Gesetzgeber einige Maßnahmen vor. „Wir müssen sicherstellen, dass sich ein mögliches Jahrhunderthochwasser entsprechend ausbreiten kann und nicht etwa durch die bebauten Flächen in ein Wohngebiet gelenkt wird“, so Lyko. Mittlerweile hat ein Fachbüro ermittelt, dass auch eine Mulde in der Nähe der Stiftsgerichtseiche mit 130 Kubikmetern Fassungsvermögen gebaut werden muss. „Die Mulde ist mittlerweile in Auftrag gegeben“, erklärt Lyko. Auch die Richtlinien des Naturschutzes haben dafür gesorgt, dass erst seit ein paar Tagen ein Bagger das einstige Empfangs- und Sani-
Vortrag über Emotionen Syke Immer mehr Menschen sehnen sich nach Zufriedenheit und Wohlergehen. Seelische Faktoren spielen unbestritten eine entscheidende Rolle für unsere Fähigkeit gesund zu bleiben. Die Zutaten, die Menschen brauchen, sind Selbstvertrauen, Selbstbestimmung und ein Sichfreima-
tärgebäude Stück für Stück abreißen kann. Lyko: „Untersuchungen haben ergeben, dass sich im Zwischenraum des Flachdaches Fledermäuse aufgehalten haben. Wir mussten uns verpflichten in der Nähe Fledermauskästen aufzuhängen, sonst hätten die Arbeiten nicht beginnen können.“ Mittlerweile sind die behördlichen Hürden alle erfüllt. Der Verein zum Erhalt der Bassumer Bäder hofft, dass er zu Beginn der Sommerferien 2023 das Naturbad eröffnen kann. „Das ist ein sehr ambitioniertes Ziel. Daran halten wir aber erstmal fest“, erklärt Lyko. Er hofft, dass die Roh-
bauarbeiten des neuen zweischenkeligen Neubaus noch im November beginnen können. Dort werden künftig die sanitären Anlagen, Diensträume und der Kiosk untergebracht. Außerdem wird noch ein neuer Wachturm aufgestellt und das Technikgebäude mit Holz verkleidet. Die Wege zum Naturbad werden erneuert und bekommen den gleichen Split wie im benachbarten Reisegarten. Außerdem wird es neue Brücken über den Klosterbach geben. Am Zugang vom Parkplatz wird künftig ein Info-Pavillon stehen. Daneben werden mehrere Wohnmobilstellplätze eingerichtet.
Marilyn singt in der Kirche
chen von alten Glaubensmustern und Gedanken. Ursula Starke wird am Freitag in einem Vortrag über Erkrankungen durch ungelöste Emotionen sprechen. Beginn ist um 19 Uhr im Café Alte Posthalterei. Anmeldungen sind unter 015165428758 notwendig. (WR)
Neubruchhausen Lieder von Marilyn Monroe erklingen am kommenden Freitag um 19.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Das Gotteshaus steht seit 50 Jahren im Ort und aus diesem Grund soll dort ein Kulturgottesdienst gefeiert werden. Susanne Berkefeld wird Lieder der großen Diva sin-
gen. Ziel ist es, alle kulturell Interessierten – Jung und Alt – zu erreichen und gemeinsam eine andere Form des Gottesdienstes zu erleben. Die jetzige Kirche wurde am 15. Oktober 1972 mit Gegenständen aus der alten Fachwerkkapelle eingeweiht. (WR)
987. Bremer Freimarkt
Ischa Freimaak! 14. bis 30. Oktober 2022
www.freimarkt.de