Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 5. OKTOBER 2022
NR. 3614/52. JAHRGANG
Bremer Balgequartier
Geschichte geht weiter
„Es war wie im Rausch“
Neubau des Essighauses ist nur ein Mosaikstein
„Die Zollhausboys“ geben ihr erstes Konzert in Bassum
Mitchell Weiser erlebt bei Werder einen eher unerwarteten Karriereschub
Anzeige
Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen
WEYHE/SYKE/BASSUM
Derzeit 446 Corona-Fälle
mpfen_AZ_67x67.indd 1
17.01.22 13:56
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 401 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 446 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden 16 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (tr)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Bürgermeister Frank Seidel und Ulrike Ehlers vom Fachbereich Gemeindeentwicklung und Umwelt präsentieren stolz Preis und Siegerurkunde beim bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“. Foto: Gemeinde Weyhe
Ein Herz für Pflanzen und Tiere
Gemeinde Weyhe siegt im bundesweiten Wettbewerb / Aktivitäten seit den 1980er Jahren Gast versprühte Pfefferspray
Affinghausen Ein 18-jähriger Besucher hat in der Nacht zum Montag mit Pfefferspray in einer Diskothek um sich gesprüht und einige Besucher dadurch verletzt. Nach vorangegangenem Streit, auch mit Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes, hatte der 18-Jährige Pfefferspray gegen seine Kontrahenten versprüht, dabei aber auch andere Gäste getroffen. (WR)
Diebe machten reichlich Beute
Weyhe Nur 45 Minuten war die Bewohnerin eines Hauses in der Grundstraße über die Mittagszeit nicht zu Hause. Diese Gelegenheit nutzten Einbrecher und verschafften sich Zutritt zu dem Gebäude. Wie die Polizei berichtet, wurden Gegenstände im Wert von mindestens 10.000 Euro entwendet. (tr)
Heute Filmabend in der Schule
Bassum Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bassum und der Landfrauenverein veranstalten am heutigen Mittwoch einen Filmabend. Er beginnt um 19.30 Uhr auf der Kulturbühne in der Grundschule Mittelstraße. Gezeigt wird ein Film über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung. (tr)
THORSTEN RUNGE Weyhe Tieren, insbesondere Insekten optimale Lebensbedingungen zu schaffen, ist ein besonderes Anliegen der Gemeinde Weyhe. Dieses Bestreben ist nun sogar prämiert worden: Das WeyherBlühflächen-Bündnis wurde mit dem ersten Preis beim bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ ausgezeichnet. Den Spitzenplatz in der Kategorie Kommunale Flächen, bei der insgesamt 26 Beiträge aus ganz Deutschland ins Rennen gegangen waren, teilt sich die Gemeinde Weyhe mit „Unser Dorfplatz in Dürrenmungenau – Für Mensch und Natur“ aus Bay-
ern. Für die einzelnen SiegerBeiträge gab es jeweils einen Geldpreis in Höhe von 400 Euro. Laut Ulrike Ehlers vom Fachbereich Gemeindeentwicklung und Umwelt, die die Bewerbung für das WeyherBlühflächen-Bündnis eingereicht hatte, soll dieser Betrag natürlich in Projekte für Biene und Co. fließen. Mit verschiedenen Maßnahmen sorgt das Team Grünplanung und Umwelt der Gemeindeverwaltung gemeinsam mit dem Baubetriebshof dafür, dass sich Pflanzen und Tiere hier möglichst gut entwickeln können. Das Weyher-BlühflächenBündnis bündelt alle Aktionen, die unter anderem dem Insektenschutz dienen. So ist in den ver-
gangenen Jahren eine Vielzahl von großen und kleinen Projekten auf Initiative der Gemeinde entstanden. Die Gemeinde fördert zum Beispiel seit Ende der 1980er-Jahre durch ein Grünland-Extensivierungsprogramm die Artenvielfalt auf ehemals intensiv genutzten Dauergrünlandflächen. Seit dem Jahr 2005 hat Weyhe ein Förderprogramm für die private Anpflanzung von Bäumen, Obstgehölzen und Sträuchern aufgelegt. Auf öffentlichen Parkplätzen, im Straßenseitenraum und bei Neubauprojekten kommen seit geraumer Zeit verstärkt insektenfreundliche Stauden zum Einsatz, die Farbe und Vielfalt ins Erscheinungsbild
bringen und Insekten Nahrung bieten. In Folge eines Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2018 setzt sich die Gemeinde überdies für mehr Artenvielfalt auf den gemeindeeigenen Grundstücken ein. Neben zahlreichen Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern, werden besonders auch auf Grün- und Brachflächen Gräser und Kräuter angesät. Durch die Aussaat von gebietsheimischem Saatgut konnten die ersten Flächen insektenfreundlich begrünt werden, sodass bis heute 41 verschiedene Blühflächen im Innen- und auch im Außenbereich entstanden sind.
Weyher Behindertenbeirat sucht weitere Mitstreiter Weyhe „Die Arbeit des Behindertenbeirates der Gemeinde Weyhe ist in den vergangenen Jahren ein wenig eingeschlafen. Dies soll sich nun wieder ändern“, so die Sprecherin Katrin Kurtz. Für den Neustart werden weitere Mitstreiter gesucht.
Der Behindertenbeirat vertritt die Belange von Menschen mit Behinderungen in politischen Gremien, in der Verwaltung und in sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, gesellschaftliche Bereiche so zu gestalten, dass Men-
schen mit Behinderungen ohne besondere Erschwernisse gleiche Chancen zur Teilhabe, Teilnahme und Teilgabe haben. Um diese Aufgaben zu verwirklichen, kann der Behindertenbeirat jeweils einen Vertreter in den Fachausschuss für Ordnung und Soziales und in den
Fachausschuss für Bau, Planung und Umwelt mit beratender Stimme entsenden. Außerdem hat der Behindertenbeirat noch einen Sitz in der Arbeitsgruppe Inklusion. Interessenten können sich bei Sprecherin Katrin Kurtz melden unter 04203/23 28. (WR)
Griechische KöstlichKeiten ladenverKauf Simon-Bolivar-Str. 53 • 28197 Bremen info@altasfood-bremen.de
öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr • Sa: 9 – 14 Uhr
0421 394440