Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 28. SEPTEMBER 2022
NR. 3612/52. JAHRGANG
Meldung ans Amt
Achtsitzer eingeweiht
Mit 1,5 Tonnen Bananen
Was sich vom kommenden Samstag an alles ändert
Neuer Weyher Bürgerbus fährt auf der Linie 117
Vor dem Start am Sonntag: Blick hinter die Kulissen des 17. SWB-Marathons
Anzeige
30.09. BIS 22 UHR
WEYHE/SYKE/BASSUM
272 Neuinfektionen im Kreis
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 272 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 624 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Landkreises Diepholz werden zehn Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Es wird keine Person intensivmedizinisch versorgt oder beatmet. (tr)
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegekinderhilfe mit der Referentin Britta Papenberg (re.): Marlen Lüdecker, Katharina Vetter, Patrick Engelking, Katja Lüllmann und Ina Köster. Foto: Landkreis Diephol
Fortbildung für Pflegeeltern
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Teilnehmer lernten neue pädagogische Ansätze und Hilfestellungen für den Alltag kennen Essen sorgte für Einsatz
Syke Die Ortsfeuerwehren Syke, Barrien, Heiligenfelde und Henstedt wurden gestern gegen 12.55 Uhr in die Waldstraße gerufen. Zwei Rauchwarnmelder einer Senioreneinrichtung hatten ausgelöst. Der Grund war schnell gefunden. Ein Bewohner hatte Essen auf dem Herd vergessen. Die Wohnung wurde quergelüftet, Löschmaßnahmen waren nicht notwendig. (WR)
Poetry-Workshop fällt aus Bassum Die Stadt Bassum teilt mit, dass der Poetry-Workshop mit Henrik Szanto am morgigen Donnerstag und kommenden Freitag mangels Anmeldungen ausfällt. Die Abendveranstaltung ist ebenfalls von dem Ausfall betroffen. (tr)
Fußgänger durch Pkw verletzt Weyhe Ein 48-jähriger Fußgänger wurde am Montag im Kreuzungsbereich Alte Heerstraße / Am Meyerkamp durch einen Pkw angefahren. Der 26-jährige Fahrer hatte den Passanten übersehen. (tr)
THORSTEN RUNGE Landkreis „Ich schaff’s…“ lautete das Motto der diesjährigen landkreisweiten Fortbildung für Pflegeeltern und Pflegepersonen. Am Beispiel des 15-stufigen „Ich schaff's“-Programms des finnischen Psychiaters Ben Fuhrmann erhielten die rund 40 Teilnehmenden Anregungen dazu, wie sie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, mit Zuversicht Lösungen zur Bewältigung von psychischen und sozialen Herausforderungen zu finden. „Pflegeeltern sollen in dieser eintägigen Veranstaltung verschiedene Methoden kennenlernen und aus-
probieren“, erklärte Ina Köster von der Pflegekinderhilfe des Landkreises. „Lösungsorientiertes Sprechen und das richtige Vorgehen können in schwierigen Situationen den Alltag mit den Pflegekindern entlasten. „Neben der Vermittlung von pädagogischen Ansätzen und Hilfestellungen im Alltag ist ein weiteres Ziel dieser Fortbildung die Vernetzung der Pflegeeltern und Pflegepersonen untereinander“, sagt Detlef Klusmeyer, Leiter des Fachdienstes Jugend. „Verwandtenpflegepersonen, Bereitschaftspflegestellen, Vollzeitpflegefamilien und Patenpflegepersonen haben hier die Möglichkeit, sich
über ihre Region hinaus miteinander auszutauschen.“ Neben der jährlich angebotenen Fortbildungsveranstaltung mit wechselnden Themenschwerpunkten gebe es im Landkreis weitere Angebote, wie beispielsweise die Familienfreizeit und das Sommerfest für Pflegefamilien. Außerdem werden regelmäßige regionale Vernetzungstreffen organisiert. Feste Supervisionsgruppen und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten runden das Unterstützungsangebot ab. Der Fachdienst Jugend des Landkreises sucht weiterhin Menschen, die sich als Pflegeeltern oder Pflegepersonen engagieren
wollen und sich vorstellen können, mit einem fremden Kind oder Jugendlichen zu leben oder diese zu unterstützen und die notwendige Betreuung, Erziehung und/oder Förderung im Zusammenwirken mit den Angehörigen und dem Fachdienst Jugend zu übernehmen. „Interessierte sollten selbst in stabilen persönlichen Verhältnissen leben und offen für neue Erfahrungen sein. Die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Pflegeeltern und Pflegepersonen an. Die Termine werden auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht.
Auto überschlug sich und landete auf dem Feld Stuhr Am Montagabend gegen 20.30 Uhr kam es auf der Delmenhorster Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein 20-jähriger Stuhrer befuhr mit seinem Audi die Del-
menhorster Straße Richtung Hauptstraße. Ein 51-jähriger PkwFahrer aus Weyhe fuhr mit seinem BMW hinter ihm und fuhr auf den Audi auf. Der 20-Jährige geriet dabei auf den Seitenstreifen, der Pkw überschlug sich und landete auf
Maklerin
Dipl.-Kfr./Maklerin
Dipl. Ing.
Dipl. Ing.
Maklerin IhK
ISABEL GErLAch
chrIStInE nEuBEcK
SArAh tIGGES
hEnDrIK tIGGES
AnnA-LEnA KäMEnA
einem Feld. Der Fahrer wurde leicht verletzt und vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache für den Auffahrunfall lieferte ein Atemalkoholtest. Der 51-Jährige hatte einen Wert von rund 1,4 Pro-
mille. Nach einer Blutprobe beschlagnahmte die Polizei auch den Führerschein. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. (ots)