Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2022
NR. 3611/52. JAHRGANG
„Das wäre unredlich“
Letzing verabschiedet
Claudio Pizarros Superlativen
Was sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte von Berlin erhofft
Hospiz-Mitglieder spenden viel Applaus für Gründerin
Abschiedsspiel: Einer der Besten aller Zeiten hat die große Bühne verlassen
Anzeige
MARCO GENTHE
INNERE SICHERHEIT IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH! TUN WIR MEHR ALS NÖTIG.
V. i. S. d. P.: Marco Genthe, Alte Poststraße 12, 28844 Weyhe
WEYHE/SYKE/BASSUM
Konzertreihe in Leeste endet
Weyhe Im Rahmen der Konzertreihe „150 Jahre Furtwängler-Orgel in der Leester Marienkirche“ findet am Freitag, 30. September, um 19 Uhr in der Leester Kirche das Abschlusskonzert statt. Es spielen Thomas Gerlach (Trompete) und Elisabeth Geppert (Orgel). Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Die Stadt Syke ruft alle Fahrradfahrer auf, an der Abstimmung teilzunehmen. Auch Radfahrer aus anderen Kommunen können sich unter der Angabe ihrer Postleitzahl beteiligen. Foto: Bilderbox
Ein Paradies für Fahrradfahrer? Syke beteiligt sich wieder am Fahrradklima-Test des ADFC / Abstimmen im Internet
Autorin stellt ihr neues Buch vor
Bassum Im Rahmen des heutigen Tages der Regionen wird es auch eine Buchvorstellung geben. Die Bassumer Autorin Christa Bohlmann wird im Restaurant Brokate, Bremer Straße 3, ihr neues Werk „Schwalben über meiner Heimat“ vorstellen. Es ist mittlerweile das 22. Buch das Bohlmann herausgegeben hat. (tr)
Diebe erbeuteten Schmuck
Asendorf Schmuck im Wert von 1.000 Euro entwendeten Einbrecher bei einem Einbruch in ein Haus an der Uepser Straße. Hinweise nimmt die Polizei in Syke unter der Rufnummer 04242 / 96 90 entgegen. (WR)
THORSTEN RUNGE Landkreis Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Die Stadt Syke ist auch bei diesem Test wieder dabei und ruft die Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen. „Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen Straßenverkehr, von dem alle Einwohner der Stadt
Syke profitieren. Dabei setzen wir auch auf das Fahrrad und haben bereits diverse Maßnahmen umgesetzt um die Mobilität auf dem Fahrrad zu fördern. Neben dem Ausbau des Radverkehrsnetzes steht auch die Sanierung und Verbesserung der bereits vorhandenen Radwege im Vordergrund. Um weitere Maßnahmen anzustoßen, brauchen wir die Rückmeldung der Bürger, denn sie wissen am besten, was sie brauchen, um im Alltag mehr mit dem Rad unterwegs zu sein. Wir bitten daher alle Einwohner der Stadt Syke, sich ein paar Minuten für die Befragung auf fahrradklima-test.de zu nehmen“, erklärt Sykes Bürgermeiste-
rin Suse Laue. Auch Radfahrer aus anderen Kommunen können an der Umfrage teilnehmen. Sie brauchen nur die jeweilige Postleitzahl ihres Wohnortes eintragen. Vor zwei Jahren bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Die Stadt Syke wurde dabei mit der Schulnote 3,5 bewertet. Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen, die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren
Orten im ländlichen Raum abzielen. Radfahren im ländlichen Raum. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt.
Poetry-Slam-Workshop mit Henrik Szanto
Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE
Bassum An Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 27 Jahren richtet sich ein Poetry-Slam-Workshop. Er findet am kommenden Donnerstag und Freitag jeweils von 15.30 bis 20 Uhr sowie am Sonn-
Außer in Syke und Bassum
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
abend von 11 bis 15.30 Uhr im Jugendhaus Fönix statt. Geleitet wird der Workshop von dem bekannten Poetry-Slammer Henrik Szanto. Er hat bereits zahlreiche Preise gewonnen und ist seit zehn Jahren als Poetry-Slammer in
Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. „Geplant ist, dass wir am Sonnabend um 19.30 Uhr die erabeiteten Werke auf der Bühne des Jugendhauses öffentlich vorstellen. Ob sie auftreten wollen oder nicht, entscheiden
die Workshop-Teilnehmer natürlich selbst“, erklärt Claudia Voss von der Stadt Bassum. Anmeldungen nimmt das Jugendhaus bis zum kommenden Dienstag unter libbertz at jugend.bassum.de entgegen. (tr)
Ihre professionelle Immobilienvermarktung
10 Jahre
Schneidewind immobilienträume
Verkauf & Vermietung von Immobilien und Grundstücken
Inh. Dirk Schneidewind Syker Str. 12 - 28844 Weyhe - Tel. 0421―80 91 62 00 www.schneidewind-immobilientraeume.de