Die Lokalausgabe für den Landkreis
SONNTAG, 3. JULI 2022
NR. 3587/52. JAHRGANG
Schwierige Logistik
Verein für Radsport
Zwei Neue noch dazu
Wie die Geburtsklinik im laufenden Betrieb umzieht
Bassumer Neugründung hat schon 21 Mitglieder
Jens Stage und Oliver Burke vor ihrem Debüt für Werder am Sonntag gegen KSC
Anzeige
HAUSTÜREN
Besuchen Sie unsere große Ausstellung!
rbe-stuhr.de
Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0
WEYHE/SYKE/BASSUM
301 neue Corona-Fälle im Kreis
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 301 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1.781 Personen mit dem Coronavirus infiziert. In den Kliniken des Kreises werden 18 Personen mit einem Corona-Verdacht oder einer laborbestätigten Infektion behandelt. Eine Person wird intensivmedizinisch versorgt. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Noch gibt dieses Gerüst keinen Hinweis darauf, dass hier einmal Fahrräder trocken und sicher abgestellt werden können. Schon in der kommenden Woche soll alles fertig sein. Foto: Runge
Neues Parkhaus für Fahrräder Bike-And-Ride-Anlage auf der Westseite des Kirchwehyer Bahnhofs ist bald fertiggestellt
Fahrer missachtete die Polizei
Sulingen Fast zehn Minuten dauerte eine Verfolgungsfahrt der Polizei. Die Beamten wollten einen Pkw im Rahmen einer Verkehrskontrolle anhalten. Der 60-jährige Fahrer missachtete aber die Anhaltesignale der Polizei. Als er schließlich doch anhielt, war der Grund für seine Flucht schnell klar. Der Fahrer hatte 1,03 Promille im Blut. (tr)
Verletzte und hoher Schaden
Heiligenfelde Zwei verletzte Autofahrer und ein Schaden von 30.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich in der Halbetzer Straße ereignet hat. Dort hatte ein Fahrer beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto übersehen. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (tr) Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Syke und Bassum
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
THORSTEN RUNGE Weyhe Lange fristete die westliche Seite des Kirchweyher Bahnhofs eher ein Schattendasein. Wer in diesen Tagen aber an der sogenannten Leester Seite vorbeikommt, wird feststellen, dass diese gerade ansehnlicher und ansprechender wird – insbesondere für Fahrradfahrer: Die neue Bike-AndRide-Anlage wird derzeit endgültig hergestellt. Das zweite Fahrradparkhaus am Bahnhof – durch das Berliner Unternehmen Stationova ähnlich gestaltet wie die bestehende „Kartoffelkiste“ östlich der Gleise, jedoch noch offener gehalten – wird
schon in Kürze fertiggestellt sein. Die dazugehörige Außenanlage ist dies teilweise bereits. In Summe werden 236 Stellplätze für Fahrräder entstehen, 132 davon überdacht und drinnen als frei zugängliche „Doppelstockparker“. Hinzu kommt eine Sammelschließanlage für 40 Räder. Sie ist ebenfalls doppelstöckig angelegt und verfügt über einen Schließfachschrank samt Lademöglichkeit für E-Bikes beziehungsweise Pedelecs. Der abgeschlossene Bereich misst 6 mal 6 Meter, insgesamt ist der Neubau 25 mal 6 Meter groß. Weitere 60 Abstellmöglichkeiten gibt es künftig unter freien Himmel. Einige sind auch speziell auf Lastenräder
ausgelegt. Alles zusammengerechnet bleibt die Zahl der Parkplätze für Drahtesel – abzüglich faktisch zuletzt nicht nutzbarer Abstellplätze – gegenüber dem alten Zustand in etwa gleich. Aber die Qualität wird natürlich deutlich verbessert. Der förderfähige Anteil der gesamten Anlage, inklusive Planungskosten und Anpassung an die Straße, beläuft sich auf knapp 400.000 Euro, rund 296.000 Euro entfallen auf den Neubau. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) steuert mit fast 200.000 Euro annähernd zwei Drittel bei, mit gut 54.000 Euro ist der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen
(ZVBN) beteiligt, der Projektträger Jülich (PtJ) beziehungsweise die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit weiteren rund 28.500 Euro. Der Auftrag für das Anliefern und Aufbauen des neuen Fahrradparkhauses an die Firma Kienzler aus dem baden-württembergischen Hausach erfolgte bereits im September 2021. Nach mehreren Verzögerungen erreichte das Parkhaus nun seinen künftigen Bestimmungsort – und wird dort bald das Pendeln mit dem Rad zum Zug deutlich attraktiver machen.
Jugendhaus Leeste bietet Kunstfestival in den Ferien an Weyhe Unter dem Motto „be pArt“ findet in den Sommerferien ein Kunstfestival im Jugendhaus Leeste statt. In den vergangenen Wochen wurden in einer OnlineUmfrage Interessen und Vorlieben potenziell Teilnehmender abge-
fragt. Daraus haben sich nun Angebote ergeben. Vom 19. bis 21. Juli können sich Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 10 beim Actionpainting austoben, bei dem mit verschiedenen Materialien und Techniken
Farbe auf Papier und Leinwand gebracht wird. Im Hip-Hop-Workshop werden eigene Songs erarbeitet. Auch beim Graffitimalen können die Teilnehmenden kreativ werden. Wer sich gern bewegt und Alltagsgegenständen neuen
Ausdruck verleihen möchte, ist beim bewegten Objekttheater genau richtig. Das Kunstfestival findet im Jugendhaus Leeste statt. Pro Workshop gibt es bis zu zehn Plätze. Anmeldungen sind unter 0421 / 89 39 08 möglich. (WR)
- Anzeige -