Die Lokalausgabe für den Landkreis
MITTWOCH, 29. JUNI 2022
NR. 3586/52. JAHRGANG
EU-Kommissar begeistert
Fahrten mit Kleinbahn
Voller Tatendrang auf Eis gelegt
Bremer Beschäftigungsinitiative baut 150 neue Wohnungen
Eisenbahner bieten Aktionswochenende an
Neuzugang Dikeni Salifou verpasst wegen Verletzung das Trainingslager im Zillertal
Anzeige
Bibliothek zieht in neue Räume Vorbereitungen auf großen Umzug laufen THORSTEN RUNGE
01.07. BIS 24 UHR
WEYHE/SYKE/BASSUM
584 neue Infektionen
Landkreis Der Landkreis Diepholz meldet 584 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1.139 Personen mit dem Coronvirus infiziert. In den Kliniken des Kreises werden zurzeit 22 Personen mit einer Infektion behandelt. Eine Person wird intensivmedizinisch versorgt. Der Kreis meldet zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Dämmwolle gestohlen
Weyhe Unbekannte haben im Verlauf des letzten Wochenendes mehrere Pakete Dämmwolle von einer Baustelle an der Bamberger Straße entwendet. Die Täter öffneten gewaltsam das Vorhängeschloss des Bauzaunes und entwendeten insgesamt 40 Pakete Dämmwolle von der Baustelle. Der Schaden wird auf rund 1.400 Euro beziffert. (ots)
Fahrer hatte fast zwei Promille
Sulingen 1,9 Promille Alkohol im Blut hatte ein Autofahrer, der von der Polizei im Stadtgebiet angehalten wurde. Dem Fahrzeugführer wurde im Krankenhaus Sulingen eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ots)
Treffen des Frauenkreises
Barrien Für kommenden Freitag, 1. Juli, lädt die Kirchengemeinde Barrien für die Zeit von 15 bis 17 Uhr zum Frauenkreis ins Hachehuus ein. Nach einer Andacht und dem gemeinsamen Kaffeetrinken geht es thematisch an diesem Nachmittag um das Briefeschreiben früher und heute. (WR)
Weyhe Wenn 25.000 Medien den Standort wechseln, dürfte klar sein, dass das Ganze ein wenig dauern wird: Die Bibliothek Weyhe, die seit 2018 im Gebäude der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Kirchweyhe ansässig ist, bleibt ab Montag, 1. August, ein für alle Mal geschlossen – und wird am Samstag, 1. Oktober, mit einem festlichen Akt in der neuen Kulturscheune am HenryWetjen-Platz in Leeste wiedereröffnet. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den großen Umzug. Dieser wird von einer Spedition vorgenommen. „Bei 25.000 Medien kommen einige Kartons zusammen. Die passen in keinen Transporter“, sagt Hedda Stock, die Kulturbeauftragte der Gemeinde Weyhe. Sie freut sich auf die neuen Räume und den Platz. „Jetzt haben wir 300 Quadratmeter Bibliotheksfläche, in der neuen Kulturscheune werden es 1.200 Quadratmeter über mehrere Etagen sein“, erklärt Stock. Bereits begonnen hat die Codierung von Büchern, Spielen, DVDs und vielem mehr. Hintergrund: Ausleihen und Rückgaben kann jeder Nutzer künftig selbst vornehmen. Damit wirk-
lich der komplette Bibliotheksbestand entsprechend umgestellt ist, müssen alle entliehenen Medien bis spätestens Freitag, 29. Juli, zurückgegeben sein. Auch Ausweisverlängerungen sind auf diesem Wege möglich. Gezahlt wird der Jahresbeitrag dann später am neuen Standort. Auf diese Weise bleibt die Onleihe für jeden mit gültigem Bibliotheksausweis über den gesamten Schließungszeitraum nutzbar. „Wir bekommen ein ganz neues Verbuchungssystem, das installiert und in das das Team eingewiesen werden muss“, sagt Hedda Stock zu den Umstellungen, auf die sich die Mitarbeiter einstellen müssen. In deren Namen bittet sie um Verständnis, dass die Bibliothek ganze zwei Monate lang nicht zur Verfügung stehen wird – um dann aber umso nutzerfreundlicher, moderner und innovativer in der Kulturscheune wieder für alle offen zu stehen. Beim Umzug der Bibliothek in die neue Kulturscheune handelt es sich um ein Projekt im Rahmen von „Wissens Wandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (DBV ), ge-
Joint und Bier am Steuer
Polizei findet Cannabis nach Pkw-Kontrolle Bruchhausen-Vilsen Einer Polizeistreife sind am Montag gegen 11.30 Uhr in der Straße Am Bahnhof zwei Personen in einem Pkw aufgefallen, die augenscheinlich keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Bei der zwangsläufig folgenden Kontrolle stellte sich dann heraus, die 60-jährige Fahrerin und auch ihr 60-jähriger Beifahrer waren nicht nur nicht angegurtet, sie standen auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrerin rauchte gerade einen Joint und
trank aus einer Bierflasche. Beide räumten den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihre Weiterfahrt war ausdrücklich beendet. Für die Beamten war die Kontrolle aber noch nicht beendet. Nach dem Pkw durchsuchten sie die Wohnung der beiden Pkw-Insassen. Die Beamten fanden dabei Cannabis-Pflanzen und bereits abgeerntete Cannabis-Blüten. Gegen beide hat die Polizei Strafverfahren eingeleitet. (ots)
Gramm-Sparen
Die beste Zeit mit dem GrammSparen zu starten ist genau jetzt! In Zeiten, in denen niemand sagen kann was die Zukunft bringt, sollten Sie Ihre persönliche finanzielle Sicherheit selbst in die Hand nehmen – je früher, desto besser.
empfehlen wir die physische Goldanlage.
Sei es für Ihre eigene Sicherheit oder die Ihrer Kinder und Enkelkinder; physische Werte bleiben langfristig Im breiten Möglichkeitsspek- erhalten und bieten Sichertrum der Finanzanlagewelt heit.
Bibliotheksmitarbeiter Tobias Philipp und Weyhes Kulturbeauftragte Hedda Stock zeigen, wie jedes Buch vor dem Umzug mit einem Code versehen wird. Bei der Gelegenheit werden alte Bücher auch gleich aussortiert. Foto: Runge fördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. ■ Erreichbar ist die Bibliothek
aber weiterhin – telefonisch unter der Nummer 04203 / 78 57 68 oder per E-Mail an bibliothek@ gemeinde.weyhe.de
Beschädigte Gasleitung
Einsatz für die Mess-Staffel Nord der Feuerwehr Weyhe Mit dem Alarmstichwort „Beschädigte Gasleitung“ wurden am Montag gegen 9.20 Uhr die Feuerwehren Kirchweyhe und Leeste, der Gerätewagen Gefahrgut, stationiert in Syke, und die Mess-Staffel Nord, bestehend aus den Feuerwehren Sudweyhe und Barrien, in die Wiesenstraße im Ortsteil Kirchweyhe gerufen. Bei Erdarbeiten war eine Gasleitung beschädigt worden, woraufhin Gas ausströmte. Da bereits eine Verbindung in das Wohnhaus bestand, konnte vor-
· an- und Verkauf von edelmetallen · Grammsparen.de · anlagemetalle · Zahngold / Dentalrecycling · pfandhaus · Schmuckhandel · Trauringe · Schließfächer
erst nicht ausgeschlossen werden, dass auch Gas in das Innere des Wohnhauses gelangt. Nach ersten Absperrmaßnahmen und der Errichtung eines dreiteiligen Löschangriffs, gingen Trupps unter Atemschutz vor, um die Gaskonzentration zu messen. Schnell war klar, dass kein Gas in das Gebäude gelangt war. Der ebenfalls eingetroffene Energieversorger konnte die betroffenen Leitung abklemmen. Die Feuerwehren beendeten ihren Einsatz nach rund 90 Minuten. (WR)
einfach in Gold investieren
Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihrer Sicherheit. Sie schließen einen einfachen Vertrag mit uns ab. Sie haben jederzeit die Möglichkeit zu unterbrechen oder zu kündigen und bleiben so 100% flexibel.
Ahlden Gold GmbH • Seit 40 Jahren • An- und Verkauf von Edelmetallen • Grammsparen.de • Anlagemetalle • Zahngold
• Pfandleihhaus • Schmuckhandel • Trauringe • Ahlden Feines
ahlden Gold GmbH Das Original. In Stuhr/ Seckenhausen.
Hauptstraße 131-133 • 28816 Stuhr • Tel: 0421 409 80 524
www.ahlden-gold.de Hauptstraße 131–133 • 28816 Stuhr • 0421 409 80 524 • www.ahlden-gold.de /www.gramm-sparen.de Mo. bis Do. 9 – 17 Uhr, Dienstag 9 – 18 Uhr, Freitag 9 – 15 Uhr Nach telefonischer Vereinbarung sind wir auch am Wochenende für Sie da.