Weser Report - West vom 14.06.2025

Page 1


Auszeit gewinnen

Wir verlosen entspannten

Harz-Urlaub für zwei Personen

Anzeige

Alles fürs Ehrenamt finden

Etwas für die Gemeinschaft leisten: Das OnlinePortal bremer-engagement-guide.de hilft allen bei der Suche nach dem richtigen Ehrenamt und Informationen dazu. „Ein Nachschlagewerk“, so Laura Brachmann von der Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilliges Engagement. mas

Ferienprogramm der Bibliotheken

Die Stadtbibliothek veranstaltet vom 21. Juni bis 23. August in allen Filialen ein Ferienprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Jede Bibliothek bietet verschiedene Aktionen an. Dazu gehört auch ein exklusives Medienangebot. Mehr Informationen unter www.stabi-hb.de/blub pb

Interaktive Stadterkundung

Im Rahmen des Themenjahres „NATURlich Bremen.2025 Ab ins Grüne“ bietet die Wirtschaftsförderung Bremen eine interaktive, spielerische Stadterkundung per App an. Dabei sind Preise wie eine Ballonfahrt oder Tickets fürs GOP zu gewinnen. Infos: bremen.de/scavenger-hunt mas

Anzeige

SAMSTAG, 14. JUNI 2025

Generationswechsel

Doppelinterview mit Frank Imhoff und Wiebke Winter

NR. 3760/55. JAHRGANG

Von Tierpark bis Badesee

Ohne Langeweile durch den Sommer: Ferienkalender bietet zahlreiche Aktionen

Der Senatswein vom Treppchen

„Ich bin schon ganz gespannt darauf, von meinem Wein zu kosten“, freute sich eine gutgelaunte Sozialsenatorin Claudia Schilling bei der Vorstellung des Bremer Senatsweines Jahrgang 2024. Denn die Senatorin war gemeinsam mit Ratskellermeister Frederik Janus sowie Mitarbeitenden von Ratskeller und Martinshof im September zur Weinlese an den „Bremer Weinberg“ (Foto) gefahren. In der Spitzensteillage Erdener Treppchen an der Mosel konnte bei bestem Wetter der Wein gelesen werden. Und der Geschmack? „Sehr erfrischend und belebend, wie ein Sommerregen. Mit feinen Noten von Pfirsich und Citrus“, so Janus. mb/Foto: Bollmann

„Ohne Schiris geht es nicht“

Nach Flaute: Bremer Fußballverband verzeichnet wieder mehr Interesse am Schiedsrichteramt

PHILIPP BEHRBOM

Immer weniger Freiwillige greifen in ihrer Freizeit zur Pfeife. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verzeichnet bundesweit ein nachlassendes Interesse am Ehrenamt des Schiedsrichters. Seit 2013 hat der deutsche Fußball über 26.000 Schiedsrichter verloren – rund ein Drittel der Gesamtzahl. In Bremen hingegen deutet sich eine kleine Trendumkehr an. Sie gehören zum Spiel wie der Ball und das Tor. Doch während immer mehr Spiele in den Verbands- und Amateurligen stattfinden, wollen immer weniger Menschen Schiedsrichter werden. Die Gründe, warum weniger neue Unparteiische nachkommen, seien vielfältig, erklärt David Dischinger vom Bremer Fußball-Verband (BFV). „Zum einen erleben wir eine generell sinkende

Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement. Hinzu kommt, dass das Schiedsrichteramt nicht immer die Wertschätzung erfährt, die es verdient“, so Dischinger. Dazu komme allgemein ein gestiegener Zeitdruck im Privaten. Abschreckend wirke zudem die zunehmende Gewalt im Sport. Dies alles habe in Bremen in den vergangenen Jahren zu einer problematischen Lage geführt. „Aktuell können wir nicht in allen Spielklassen jede Partie mit ausgebildeten Unparteiischen besetzen –insbesondere im Jugendbereich und auf den unteren Ebenen ist das spürbar“, sagt Dischinger.

Erste Schritte gegen die Gewalt auf Bremer Fußballplätzen wurden bereits unternommen, erklärt Karen Stroink, Sprecherin des Sportsenators Ulrich Mäurer. Ein Beispiel sei die Arbeitsgruppe gegen Gewalt auf

Fußballplätzen. „Diese Arbeitsgruppe hat das Ziel, Vorfälle auf Bremens Sportplätzen transparent zu machen und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten. So wurde unter anderem das Meldekettensystem eingerichtet, das bei Gewaltvorfällen auf den städtischen Sportanlagen Sanktionsmöglichkeiten erleichtert“, so Stroink. Das Sportressort werde zudem gemeinsam mit dem BFV noch in diesem Jahr weitere Aktionen vorstellen.

Die Bekämpfung der Gewalt gegen Referees sowie das vom DFB initiierte „Jahr des Schiris“, das mehr Augenmerk auf das Ehrenamt legen sollte, hätten positive Signale in der Nachwuchsentwicklung gesetzt, erklärt Dischinger: „Viele unserer letzten Anwärterlehrgänge waren gut besucht, und wir sehen gerade bei jungen Menschen wieder mehr In-

teresse am Schiedsrichterwesen. Entscheidend ist jetzt, diese Neuen auch langfristig zu halten.“ Damit dies gelingt, verfolge der BFV verschiedene Ansätze. So sei ein Patensystem zwischen Neulingen und Erfahrenen etabliert worden, um mehr Hilfestellung zu leisten. Zudem spreche der BFV gezielt die Schiedsrichter-Obleute der Vereine an, um talentierte Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Wichtigste Aufgabe sei zudem, die Wertschätzung von Schiris zu steigern. Denn: „Ohne Schiris geht es nicht“, schließt Dischinger. Wie sich die Lage im gesamten Bundesgebiet entwickelt hat und ob der Trend über Bremen hinaus Bestand hat, ist noch unklar. Die Zahlen zum Schiedsrichterwesen wird der DFB zu Beginn der neuen Saison 2025/26 bekannt geben.

Stationen werden geschlossenDer Tierschutzpreis

Die Recyclingstationen, die Blocklanddeponie sowie der Kundenund Gebührenservice der Bremer Stadtreinigung (DBS) bleiben am Mittwoch, 18. Juni, ganztägig geschlossen. Am Mittwoch, 25. Juni, öffnen die Recycling-Stationen erst

ab 15 Uhr, der Kunden- und Gebührenservice ab 14.30 Uhr.

Als Grund nennt DBS Mitarbeitenden- und Personalversammlungen. Ab dem jeweiligen Folgetag gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. rf

Zum ersten Mal seit 2009 lobt das Land Bremen wieder den Tierschutzpreis aus. VerbraucherschutzSenatorin Claudia Bernhard ruft zur Teilnahme auf: „Viele Bürgerinnen, Bürger und Organisationen engagieren sich ehrenamtlich für das

ist zurück

Wohl unserer Tiere.“ Wer beispielsweise herrenlose Tiere rette, sich für einen besseren Umgang mit diesen einsetze oder in Not geratenen Tieren helfe und in Bremen lebe, kann sich bewerben. Infos: gesundheit. bremen.de/landestierschutz mas

Alle Speisen auch außer Haus!

Großer Parkplatz hinter dem Haus!

Tägl. von 12 – 14.30 + 17.30 – 24 Uhr

Dienstag Ruhetag

zur Auswahl,

Gelbe Karte verstanden

PHILIPP BEHRBOM

Die Fußballsaison ist vorbei und auf vielen Plätzen ruht der Spielbetrieb. Zeit zum Innehalten bleibt den Verantwortlichen nicht. Seit Jahren ist der Mangel an Unparteiischen ein Thema. Dass Bremen nun eine kleine Trendumkehr vermelden kann, ist erfreulich – die gelbe Karte wurde verstanden. Dennoch: wenn es nicht genügend Unparteiische gibt, ist das ein großes Problem für den Amateursport. Die vorhandenen Programme müssen ausgebaut werden. In der Pflicht kann nicht nur der BFV sein – auch der DFB steht in der Verantwortung. Während sich bald die Augen wieder auf Turniere wie die Club-WM oder die EM der Frauen richten, darf der Amateursport nicht vergessen werden. Auf jedem Platz gilt: Das Spiel ist vorbei, wenn der Schiri pfeift. Wenn es keiner mehr macht – was dann?

Investieren

und sparen

Regierung stellt Haushaltspläne vor

Von einem „wesentlichen Meilenstein“ spricht Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte bei der Vorstellung des möglichen Doppelhaushaltes 26/27. Er redet von einer „herausfordernden wirtschaftlichen Situation“. Aber das Land wachse auch: Bremen habe die Schwelle von 700.000 Einwohnern überschritten.

Zukunft aktiv gestalten und konsequent konsolidieren, das sei das Ziel des Beschlusses vom Dienstag. So wolle die Regierungskoalition mehr in den Hafen sowie in den ÖPNV investieren. Die Anbindung des Tabakquartiers und des Güterverkehrszentrums ebenso wie bessere Angebote in Nord und Ost sind in Planung. Dafür stehen verteilt auf beide Haushalts-

jahre über 8 Millionen Euro bereit. Ebenfalls geplant sind zwei neue medizinische Versorgunszentren. Eingespart werden soll mithilfe von Vereinfachungen in Verwaltungsprozessen im Sinne des Bürokratieabbaus ebenso wie mit der Beschleunigung von Bauverfahren zur Entlastung der Verwaltung. Doch einige Maßnahmen werden kritisch gesehen: „Keine der nötigen Einsparmaßnahmen ist etwas, was man sich wünschen würde“, so Bovenschulte. Dazu gehöre zum Beispiel die Erhöhung der Wochenarbeitszeit für Beamte. Auch an der Freikarte für Kinder und Jugendliche werde künftig gespart: Sie kann nicht mehr auf Volksfesten genutzt werden. mas

Neuer Haushalt, betrübte Gesichter (v. l.): Wirtschaftssenatorin

Kristina Vogt, Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Finanzsenator Björn Fecker stellten ihren Entwurf vor. Foto: Schlie

„Wir wollen 2027 das Rathaus erobern“

Frank Imhoff übergibt den Fraktionsvorsitz der Bremer CDU an Wiebke Winter

MARCUS SCHMIDT

WESER REPORT: Herr Imhoff, Sie geben den Vorsitz der CDUBürgerschaftsfraktion an Frau Winter weiter. Die die Wahl vielleicht annimmt, obwohl sie schon im Bundesvorstand Aufgaben erfüllen muss. Frage an beide: Warum gerade jetzt – persönliche oder politische Gründe?

FRANK IMHOFF: Also erstmal gebe ich den Vorsitz nicht ab. Mein Vorschlag ist, dass Wiebke Winter meine Nachfolgerin wird. Ich kandidiere nicht wieder, weil ich gelernt habe, dass ein geordneter, rechtzeitiger Generationswechsel immer am besten für die Firma oder die Partei ist. Das habe ich auch schon auf meinem elterlichen Hof erfahren können. Ich habe in jungen Jahren den Hof überschrieben bekommen. Ich bin früh in die Verantwortung gekommen. Es hat dem Hof gutgetan und so wird das auch der Partei guttun. Gemeinsam werden wir Seite an Seite, jung und erfahren, weiter ein super Team bilden.

WIEBKE WINTER: Ich freue mich total, dass mich Frank Imhoff für diese Position vorgeschlagen hat. Das ist für mich eine große Auszeichnung, weil es eine Position ist, die mit einer großen Verantwortung einhergeht. Wir waren gemeinsam schon ein Tandem. Wir wollen Bremen stark machen. Wir sehen so viel Potenzial in dieser Stadt und wollen daran gemeinsam weiter arbeiten.

Was werden Sie beide in den ersten 100 Tagen anpacken?

IMHOFF: Ich habe dann keine komplett neue Aufgabe. Ich bleibe Abgeordneter, werde weiterhin an Sachthemen arbeiten. Ich werde versuchen, der neuen Fraktionsspitze mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und natürlich habe ich dann mehr Zeit für meine Familie. WINTER: Wir machen einen fliegenden Wechsel. Wir starten weiter voll durch. Ich freue mich, dass Frank Imhoff mir weiter zu Seite steht. Sommerpause – die gibt es nicht. Wir wollen 2027 das Rathaus er-

Generationenwechsel bei der CDU: Die Juristin Wiebke Winter wird vom Landwirt

CDU-Fraktionsspitze vorgeschlagen.

obern. Damit diese Stadt endlich eine vernünftige Regierung bekommt.

Was werden sie vermissen?

IMHOFF: Ich werde den Kontakt zu meinen Parteimitgliedern behalten. Aber den ganz intensiven Austausch werde ich vermissen.

WINTER: Frank Imhoff morgens zu sehen, macht gute Laune. Das werde ich vermissen.

Welchen Rat geben Sie einander?

IMHOFF: Manchmal auch Fünfe gerade sein zu lassen, im politischen Geschäft auch Gelassenheit mitzunehmen.

WINTER: Ich wünsche mir, dass Frank Imhoff jetzt Zeit hat, die Dinge zu machen, die er nicht machen konnte. Politik ist ein Geschäft, in dem man sich häufig aufopfert. Das hat er die ganzen letzten Jahre getan, sei es als Fraktionsvorsitzender, als Bürgerschaftspräsident und Vize davor.

Wie bekämpfen Sie Extremisten, die Gegner der Demokratie?

IMHOFF: Mit eigener, guter

Politik.

WINTER: Das ist das, was wir als CDU machen können. Was ich hier in Bremen beobachte, dass insbesondere in den Stadtteilen, in denen die SPD traditionell stark war, jetzt die AfD führt. Das ist etwas, das auch dieser Regierung zu denke geben muss. Wir werden sie weiter kritisch hinterfragen, damit sie eine bessere Arbeit leistet. Ich glaube zwar nicht, dass das passiert. Aber zum Schluss ist es unsere Aufgabe, die guten Ideen zu entwickeln. Damit wir den Menschen zeigen können: Hier gibt es Hoffnung in dieser Stadt. Denn die Perspektivlosigkeit, die viele Menschen antreibt, auch mal die AfD zu wählen, besorgt mich.

IMHOFF: Linke Politik muss mal eine Ende haben. Dafür kämpfen wir.

Bitte ergänzen Sie: Jahrzehntelange Opposition ist ...

IMHOFF: ... nicht befriedigend.

WINTER: ... immer wieder Ansporn, an die Regierung zu kommen.

Sicherheit in Bremen braucht sofort ...

BREMEN KOMPAKT

IMHOFF: ... mehr Polizisten, neue und schlankere Strukturen.

WINTER: ... einen konsequenten und entschlossenen Staat, der tatsächlich die Gesetze umsetzt und Straftäter hinter Gitter bringt.

Die Entwicklung großer Anziehungspunkte wie der Glocke, der Alten Sparkasse oder des Domshofes sollten ...

IMHOFF: ... unbedingt in Angriff genommen werden. Jahrelange Streiterei darüber hilft uns nicht weiter. Investoren sollte man die Türen öffnen. WINTER: ...sollten wir einfach mal machen. Denn hier wird andauernd geplant und vom Senat Bovenschulte nichts umgesetzt. Lahm und verbohrt.

Das Geheimnis einer sauberen Stadt ist...

IMHOFF: ... einfach mal den Ordnungsdienst mit Kompetenzen auszustatten, um Müllsünder auch zur Kasse zu bitten.

WINTER: ... Entschlossenheit bei der Durchsetzung und dass man nicht alles durchgehen lässt.

Nach zweieinhalb Jahren Umbau hat die Oldenburgische Landesbank (OLB) gemeinsam mit dem Bankhaus Neelmeyer ihre rundum modernisierte Filiale am Bremer Marktplatz wiedereröffnet. Rund 50 Mitarbeitende betreuen hier künftig über 10.000 Kundinnen und Kunden mit Blick auf das Weltkulturerbe. rf

Die Zahl der Ladesäulen in Bremen ist innerhalb eines Jahres um fast 60 Prozent gestiegen, während der E-Fahrzeugbestand nur um 15,6 Prozent zunahm – statistisch kommen nun nur noch 12 E-Autos auf eine Ladesäule statt zuvor 16,6. Laut Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbands Niedersachsen-Bremen, besonders erfreulich: die Verdopplung der Schnelllader. rf

Zwei Nachtcafés in Bremen und Bremerhaven sind seit 2016 Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und einem veränderten Tag-Nacht-Rhythmus. Außerhalb der Öffnungszeiten von Regelangeboten helfen die Mitarbeitenden den Besuchenden bei Krisen- und Alltagsbewältigung. Nun beschloss der Senat eine Verstetigung der beiden Modellprojekte als Nachtstätten über die Eingliederungshilfe. lcs

Frank Imhoff als
Foto: Tobias Koch

Pro Arno Gottschalk

Sprecher für Haushalt und Finanzen der SPD-Fraktion

Tatsache ist: Die Ausgangslage für den Haushalt 2026/27 ist extrem angespannt.

Einerseits wollen wir weiter in Zukunft, Bildung und sozialen Zusammenhalt investieren. Andererseits müssen wir den Haushalt spürbar entlasten, um unsere Sanierungsverpflichtungen zu erfüllen. Vor diesem Hintergrund wollen – ja: müssen – wir die Wochenarbeitszeit für Beamtinnen und Beamte um eine Stunde auf 41 Stunden anheben.

Niemand trifft so eine Entscheidung leicht – aber der Beamtenstatus bringt auch besondere Rechte und Absicherungen mit sich.

Und Bremen steht mit dem Schritt nicht allein:

Im Bund, Baden-Württemberg, Hessen, NordrheinWestfalen und SchleswigHolstein ist die 41-StundenWoche längst Realität. Ein moderater Mehreinsatz ist daher auch bei uns vertretbar.

Und: Trotz dieser Maßnahme werden wir im öffentlichen Dienst weiter Personal aufbauen.

Contra Marcel Schröder

Sprecher für Inneres und Justiz der FDP-Bürgerschaftsfraktion

Was der Senat als Sparplan für den Haushalt 2026/27 verkauft, ist eine Mogelpackung. Die Maßnahme, Beamte eine Stunde länger arbeiten zu lassen, ist ein gutes Beispiel, denn sie geht völlig am Thema vorbei. Staatsanwälte, Polizisten oder Lehrer arbeiten teilweise schon an der Belastungsgrenze, schieben bergeweise Überstunden vor sich her. Bei der Bremer Polizei sind es über 300.000. Auf der anderen Seite bezweifle ich, dass eine Stunde Mehrarbeit pro Woche wirklich bares Geld einspart. Stattdessen sollte der Senat die Effizienz der Behörden steigern, denn hier gibt es gewaltige Potenziale. Wie wäre es mit mehr Engagement beim Bürokratieabbau, eine zielstrebigere Digitalisierung und mehr Mut beim Einsatz von KI in der Verwaltung? So würde RotGrün-Rot tatsächlich zu mehr Produktivität und Effizienz in den Bremer Behörden beitragen und Polizisten, Lehrer und Staatsanwälte entlasten, anstatt sie für Fehler in der Haushaltspolitik zur Verantwortung zu ziehen.

Drei Zutaten – eine perfekte Auszeit

Fünf Übernachtungen im Mühl Vital Resort mit Halbpension für zwei Personen gewinnen

Drei Dinge braucht der Urlaubende: Ein abwechslungsreiches Ziel, eine schöne, gepflegte Unterkunft und natürlich viele Gaumenfreuden. Mit diesen drei Zutaten für eine perfekte Auszeit haben das Mühl Vital Resort und unsere Zeitung ein Erholungspaket geschnürt, das Sie, liebe Leserinnen und Leser, heute gewinnen können.

Zutat 1 – Ziel: Die sechstägige Reise (fünf Übernachtungen) mit eigener Anreise führt nach Bad Lauterberg, am Rand des Südharzes gelegen. Das staatlich anerkannte Kneipp-Heilbad mit schöner Fußgängerzone und uriger Kneipenszene ist genauso entdeckenswert wie die Region, die es umgibt. Rauschende Flüsse, stille Bergseen, frische Gebirgsluft, urige Städtchen – gerade Ruhesuchende, Naturfreunde und Wanderer kommen auf ihre Kosten.

Zutat 2 – Unterkunft: Direkt am Kurpark, nur rund 150 Meter von der Fachwerkkulisse entfernt, befindet sich das familiär geführte Mühl Vital Resort. Das Wellnesshotel verfügt über 87 im Landhausstil eingerichtete Zimmer und Suiten sowie über einen 1.800 Quadratmeter großen Wellness Bereich. Dort wartet eine große Sauna- und Badelandschaft mit Serail-, Pharaonen- und Aromabad, Erlebnisdusche, Dampfbädern, Hamamliege und Beauty-Center auf die Besucher.

Zutat 3 – Gaumenfreuden: Im Restaurant des Hauses werden Gourmets mit feinsten Speisen und erlesenen Weinen verwöhnt. Wer den Tag noch mit

einem Absacker ausklingen lassen möchte, der kann das in der Bar „Anno 56“ tun. Lust auf eine Auszeit im Harz? Wir verlosen fünf Übernachtungen für zwei Personen im Hausberg Stübchen mit Balkon (eigene Anreise). Im Gewinn enthalten sind täglich das reichhaltige Frühstücksbüfett inklusive Sekt- und Fitnesscorner und das Drei-Gänge-Menü am Abend. Kostenfrei sind zudem die Nutzung der Wellnessoase mit zwei Schwimmbädern und der Saunalandschaft, WLAN sowie ein Außenstell-

platz für das Auto.  Infos und Buchungen auf muehlvitalresort.de oder

VERLOSUNG

telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer: 05524 / 850 80. WR

FÜNF NÄCHTE IM MÜHL VITAL RESORT FÜR 2 PERSONEN MIT HALBPENSION (EIGENE ANREISE)

Rufen Sie uns an: bis Donnerstag, 19. Juni, 18 Uhr, unter 0137 / 87 80 20 - 3

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Das Mühl Vital Resort und der WESER REPORT verlosen Ferien in Bad Lauterberg. Foto: pv

Stilvoll genießen

Das Ristorante Napoli Am Wall begeistert mit italienischer Küche

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Ristorante Napoli

Am Wall 164

Dienstags bis samstags von 12 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr 0421/ 32 67 10 ristorante-napoli-bremen.de

AMBIENTE

Heute gehen wir zum Essen in den Keller. Das Ristorante Napoli hat zwar auch eine Außenterrasse direkt Am Wall, aber Anfang der Woche ist das Wetter noch zu lausig, um draußen zu sitzen. Wir steigen also hinab in die Räumlichkeiten, vorbei an Wareneingang und Küche – und finden uns schließlich in dem sehr gemütlichen, hübsch dekorierten und fast schon romantisch zu nennenden Gastraum wieder. Dieser ist nicht leicht überschaubar. Ein Glück, denn die halbhohen Raumtrenner, verwinkelten Zimmer und verschiedenen Ebenen lassen den Besuchern ein wenig Privatsphäre. Zahlreiche Bilder und Malereien schmücken die Wände, überall stehen Weinflaschen, Gläser mit gesammelten Korken oder Kerzenständer. Die Tische sind mit weißen Tischdecken, kleinen Lampen und echten Rosen bestückt – das hat Stil.

ESSEN

Die Spaghetti Mare von der Mittagskarte kosten 15 Euro. Dafür gibt es eine große Portion feiner Nudeln (natürlich al dente gekocht) in einer nicht zu dominanten, sehr leichten Tomatensoße, mit einem Hauch Knoblauch und Peperoni. Drei perfekt gegarte Scampi, ein butterweiches Stück Lachs und einige dekorative Venusmuscheln runden das geschmacklich elegant ausbalancierte Gericht ab. Die Pizza Stella von der Karte kostet 16,50 Euro. 28 Zentimeter im Durchmesser misst der

knusprige, hauchdünne Boden, der belegt ist mit einer ebenfalls leichten Tomatensoße, etwas Mozzarella, frischem Rucola, dünnen Scheiben Parmaschinken und Parmesanraspeln. Die Pizza ist ein Gedicht, das Tüpfelchen auf dem „i“ sind die dezenten Spuren Balsamico und Olivenöl. Vorweg gibt es übrigens noch warme Pizzabrötchen mit einer lecker-würzigen Kräuterbutterkugel.

SERVICE

Rundum perfekt eingespielt kümmern sich die Signori hier beispielhaft um ihre Gäste –

charmant, professionell, aufmerksam und unaufdringlich.

PREISE

15 Euro für die Spaghetti von der Mittagskarte und 16,50 Euro für die Pizza sind nicht gerade günstig, aber angemessen. Die Getränke sind recht teuer: Ein Wasser (0,25l) kostet 3 Euro, ein Bier (0,3l) 4 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6 Euro.

FAZIT

Wenn es mittags mal ein bisschen Besonders sein darf. Bettina Meister

ANZEIGEN

GELDANLAGE

EZB-Warnung:

Gold-Derivate als Risiko?

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Das Edelmetall Gold gilt traditionell als „sicherer Hafen“ – doch hinter den Kulissen wächst ein Risiko, das selbst die Europäische Zentralbank (EZB) alarmiert. In einer Analyse warnt sie vor „Extremszenarien“ am Goldmarkt. Doch worum geht es eigentlich? Der Wert europäischer Gold-Derivate – Finanzinstrumente, die auf dem Goldpreis basieren – ist zusammen mit dem Goldpreis stark gestiegen. Rund eine Billion Euro sind derzeit investiert, ein Großteil außerhalb Europas. Das Problem: Bei starken Marktverwerfungen könnten viele Anleger und Anlegerinnen plötzlich physisches Gold einfordern – das aber kaum in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Folge? Lieferengpässe, Verluste, womöglich sogar Auswirkungen auf das Finanzsystem. Mein Fazit: Ob es so kommt, ist offen. Die EZB arbeitet halt gründlich und beschreibt deshalb die möglichen Gefahren. Wer in Gold investiert – direkt oder indirekt –, sollte Risiken und Marktmechanismen genau kennen.

KLIMATIPP

Mit der Kraft der Sonne Kosten senken

SOPHIE PROPFE

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung: Überall in Bremen kann mit einer Solaranlage auf dem Dach oder Balkon langfristig Geld gespart werden. Insbesondere die Anschaffung von Steckersolargeräten lohnt sich für jene, die tagsüber viel zu Hause sind. Denn wer einen hohen Eigenverbrauch an selbstproduziertem Sonnenstrom hat, etwa weil Computer, Wasserkocher & Co. direkt mit ihm betrieben werden, muss weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen. Das senkt die Stromkosten und schont gleichzeitig das Klima. Doch welche Technik ist im Einzelfall geeignet? Wie hoch sind die Kosten für eine passende Anlage? Was gilt es bei der Installation zu beachten und welche Fördermittel gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden am 20. und 21. Juni auf den Bremer Solartagen in der Handwerkskammer Bremen beantwortet. Dort präsentieren Solar-Betriebe aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen. Zudem beraten unabhängige Experten rund ums Thema. Mehr zur Veranstaltung unter solar-in-bremen.de

AN- UND VERK AUF

GARTEN

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

VERKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434 26er Citybike wie neu 598€  0429831168

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANK AUF

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder,Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

IMMOB ILI ENANGEBOTE IMMOB ILI ENGESUCHE

DIENSTLEISTUNGEN

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35

Handwerker sucht Haus0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanlegerkauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66 Ab sofort: – Fenster!

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Insektenschutz

Neues Garagentor

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich.  0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de

| Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen • Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Bärbel, 72 J., verwitwet, mit weibl. Figur, gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Bin eine treue Seele u. habe keine großen Ansprüche. Weil ich nicht alleine ausgehe, habe ich keine Gelegenheit e. Mann zu treffen. Doch zu gerne möchte ich die Liebe wieder im Herzen spüren u. für Dich da sein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Bin die Annett, 66 J., mit herzl. u. ehrl. Wesen. Ich liebe es, den Haushalt zu führen, das liegt mir einfach im Blut. Bin immer ehrlich u. treu, denn was ich gar nicht mag ist Lug u. Trug. Fehlt Dir auch jemand, der immer für Dich da ist? Dann ruf üb. PV an u. lass es uns zusammen versuchen.  0176-43646934

Jutta, 68 J., liebevolle Witwe, sehr hübsch, ehrlich u. zuverlässig, ich bin eine ruhige, fleißige Frau, habe nur eine kleine Rente, dafür aber ein großes Herz. Ich mag die gute Küche u. die Natur zu jeder Jahreszeit, wohne alleine hier i. der Gegend u. suche pv einen guten Mann, der mich braucht, habe e. Auto u. könnte umziehen. Tel. 0151 - 20593017

Margit, 78 zärtliche Seniorin, bin gepflegt, fürsorglich u. liebenswert, e. gute Köchin, mag die Natur, Garten u. fahre gern Auto. Als mein Mann verstarb, blieb ich alleine zurück. Ich suche pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), mit ähnlichem Schicksal, wohne hier in der Gegend, wäre umzugsbereit und würde sehr gern mit Ihnen telefonieren Tel. 0151 - 62913877 Nach dem Todesfall meines Freundes bin ich wieder allein. Bist du auch alleine und suchst einen Freund? Dann sollten wir uns einmal treffen! In Bremen OHZ (aber nicht Bedingung) Ich männl., 86 J., 1,80m, 85Kg, noch sehr rüstig, sucht auf diesem Wege einen netten, lieben Freund. Besteht Interesse?- dann melde dich bitte bei mir. Ab 70 Jahre unter Chiffre 001/2958 Richard, 60 plus, 177cm, verlässlich, fit, treu, vorzeigbar und unabhängig sucht passende, charmante Partnerin zum lieben, lachen, reisen, reden uvm. Freue mich auf deine Antwort mit Bild

Pizza Stella und Spaghetti Mare im Ristorante Napoli.
Foto: Schlie

Vielfalt, Musik und Begegnung

Beim Bürgerhaus Oslebshausen wird heute das „Fest der Kulturen“ gefeiert

Am heutigen Sonnabend verwandelt sich das Bürgerhaus Oslebshausen (Am Nonnenberg) erneut in einen lebendigen Treffpunkt der Kulturen. Für ab 15 Uhr laden die Macher des Fests der Kulturen Besucherinnen und Besucher dazu ein, die bunte Vielfalt der Stadtgesellschaft in all ihren Facetten zu erleben. Mit einem hochkarätigen Bühnenprogramm, internationalen Künstlerinnen und Künstlern, kulinarischen Genüssen und vielen Begegnungsmöglichkeiten bietet das Fest ein ebenso unterhaltsames wie berührendes Erlebnis für die ganze Familie.

Besonders erfreulich: Das Fest der Kulturen wird – bei dem aktuell vielversprechenden Wetter – in diesem Jahr unter freiem Himmel stattfinden. Die weitläufige Außenfläche rund um das Bürgerhaus bietet die ideale Kulisse für Begegnung und Kulturgenuss im Grünen. Sollte das Wetter wider Erwarten doch umschlagen, steht selbstverständlich das Bürgerhaus mit seinen Räumlichkeiten als Ausweichort bereit, sodass das Programm in jedem Fall wie geplant stattfinden kann.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Mit dem Fest der Kulturen feiert die neue Outdoor-Bühne des Bürgerhauses ihre Premiere. Sie bietet optimale Bedingungen für die Künstler und ein noch intensiveres Konzerterlebnis für das Publikum.

Eröffnet wird das Fest offiziell um 15 Uhr von Elombo Bolayela, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, der mit seinem Grußwort die Bedeutung kultureller Vielfalt und des respektvollen Miteinanders hervorheben wird. Direkt im Anschluss nimmt das Programm Fahrt auf und bietet bis in die Abendstunden einen abwechslungsreichen Mix aus Musik, Tanz und Performance.

Die Formation Super Qud betritt heute um 17.40 Uhr gemeinsam mit Ethnique Punch die Bühne am Bürgerhaus Oslebshausen. Foto: pv

Den Auftakt auf der Bühne gestaltet um 15.25 Uhr Der Die Das Sammy mit einem fantasievollen Kinderkonzert. Mit eingängigen Melodien, viel Bewegung und Mitmachaktionen entführt der Künstler vor allem die jungen Gäste auf eine musikalische Abenteuerreise – ideal für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien.

Im Anschluss entführt Boyko Borisov & Band das Publikum um 16.10 Uhr in die Welt der Balkanmusik. Mit traditionellen Instrumenten wie Klarinette, Akkordeon und Gitarre verbinden die Musiker osteuropäische Folklore mit mitreißenden Rhythmen und schaffen so tanzbare Klangwelten, die das Publikum unmittelbar in ihren Bann ziehen.

Um 16.55 Uhr bringen die Tänzer von Tiahui México mit farbenprächtigen Trachten und energiegeladenen Choreografien die Traditionen Mexikos auf die Bühne. Ihre ausdrucksstarken Darbietungen erzählen

Aussortiertes mitnehmen

Textil-Ausstellung mit Kleidertauschparty

Wo landet meine Kleidung, nachdem ich sie in einen Altkleidercontainer gegeben habe? Was ist ein Textiltentakel? Warum verlieren Schulranzen so schnell an Wert? Und welche Geschichten stecken hinter verlorenen Schuhen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Ausstellung „Aussortiert!“, die bis zum morgigen Sonntag, 15. Juni im Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI, zu sehen ist. In ihrem Ausstellungsprojekt zeigen sieben Studentinnen des Masterstudiengangs „Museum und Ausstellung“ der Carl von

Ossietzky Universität Oldenburg Taschen, Kleider und Schuhe und auch Unterwäsche – „die ist aber gewaschen und sauber“, sagt Chelsia Rodewald. Gesammelt haben die Studentinnen bei Verwandten und Freunden, auch aus der Kleidersammlung an der Uni stammen die Klamotten. Morgen, am letzten Ausstellungstag, findet eine Kleidertauschparty statt, bei der die ausgestellten Stücke von den Besuchern mitgenommen werden können. Infos unter hafenmuseumbremen.de bm

Nicht nur Klamotten, auch Schuhe wurden für die Ausstellung im Hafenmuseum gesammelt – und können morgen von den Besuchern mitgenommen werden. Foto: Schlie

Geschichten von Herkunft, Gemeinschaft und kultureller Identität – eine Einladung zum Staunen und Mittanzen.

Ein musikalisches Highlight besonderer Art erwartet die Besucher um 17.40 Uhr, wenn Super Oud gemeinsam mit Ethnique Punch die Bühne betritt. Hier verschmelzen die arabische Laute Oud, urbane Beats, Rap und Spoken Word zu einer modernen Klangfusion. Ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Identität und kultureller Vielfalt trifft den Puls der Zeit und regt zum Nachdenken an. Den musikalischen Abschluss des Festprogramms gestaltet ab 18.25 Uhr der junge Künstler Mexi mit seinem frischen Mix aus Pop, Rap und urbanen Sounds. Seine sozialkritischen und persönlichen Texte treffen auf energiegeladene Beats und sorgen für ein würdiges Finale eines abwechslungsreichen Tages. Begleitet wird das Bühnen-

programm den ganzen Tag über von kulinarischen Angeboten des Bremer StreetfoodAnbieters Curry Bro’s. Mit kreativen Pommes-Kreationen, Currywurst-Variationen sowie vegetarischen und veganen Angeboten ist für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt.

Das Fest der Kulturen im Bürgerhaus Oslebshausen ist barrierefrei zugänglich und richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Generationen. Familienfreundlich, offen und herzlich schafft es Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben.

„Hier begegnen sich Stimmen, Klänge und Farben aus aller Welt, mitten in unserem Stadtteil“, so fasst Moderatorin Ela Fischer, selbst Slam-Poetin, Aktivistin und Moderatorin mit senegalesisch-französischen Wurzeln, die besondere Atmosphäre des Festes zusammen.

Der Eintritt zum Fest der Kulturen ist frei. mb

ARBEITSMARKT

Berufsausbildung ist auch in Teilzeit möglich

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist noch immer der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Und: Qualifizierte Fachkräfte verfügen über ein deutlich höheres Lebenseinkommen als ungelernte Mitarbeitende. Doch nicht immer sind die Lebensumstände so, dass man direkt nach der Schule in eine Berufsausbildung starten kann. Eine Schwangerschaft, pflegebedürftige Angehörige, gesundheitliche Beeinträchtigungen, oder nicht ausreichende Deutschkenntnisse können Beispiele dafür sein. Welche Möglichkeiten gibt es dann, trotzdem zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu gelangen? Viel zu wenig bekannt ist, dass Berufsausbildungen auch in Teilzeitform durchgeführt werden können. Je nach individueller Ausgangslage sind Kürzungen der wöchentlichen Ausbildungszeit auf bis zu 50 Prozent möglich. Die Gesamtausbildungszeit verlängert sich dann natürlich entsprechend. Aber nicht immer: Oft sind Menschen, die sich in einer Teilzeitausbildung befinden, so motiviert, dass sie die Ausbildung auch in kürzerer Zeit erfolgreich abschließen. Mehr Informationen online unter arbeitsagentur.de/lexikon/ teilzeit-berufsausbildung

Gemeinsamer Spaziergang durch den Bürgerpark

Führungen für große und kleine Besucher

Der Bürgerparkverein lädt für Freitag, 20. Juni, Familien zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Bürgerpark ein. In Begleitung einer pädagogischen Mitarbeiterin erkunden die großen und kleinen Besucher gemeinsam den Bürgerpark. Anschaulich erklärt, mit vielen spannenden Beispielen und Geschichten lädt sie die Besucher zum Erleben, Erfahren und Staunen ein. Die Führung ist besonders für Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren geeignet. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern erfahren die Kinder spielerisch und interaktiv wie die historische Parkanlage entstand und erkunden die einzigartige Natur im Bürgerpark. Der Treffpunkt für den ge-

meinsamen Spaziergang ist der Parkeingang am Hollersee, Hollerallee Höhe Fußgängerampel mit Blick über den Hollersee auf das Park Hotel. Die Führung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0421 / 34 20 70 oder per Mail info@buergerpark-bremen.de wird gebeten. Eine weitere öffentliche Führung durch den hinteren Teil des Bürgerparks findet am Montag, 23. Juni, statt, unter der Leitung von Dipl.-Biologin Birgitta Looden und dem Bürgerparkdirektor Tim Großmann. Treffpunkt ist vor der Meierei um 17 Uhr. Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 0421 / 342070 oder unter info@ buergerpark-bremen.de per Mail. mb

Räuber ist ziemlich ambitioniert

Der hübsche Räuber Hotzenplotz (genannt Räuber) ist eigentlich ein Malinois, wie er im Buche steht: Nett mit Menschen, unglaubliche Lust zu arbeiten, sportlich sehr ambitioniert und immer unter Strom. Der etwa zwei Jahre alte Räuber ist als Fundtier ins Tierheim gekommen. Leider ist daher nicht bekannt, was Räuber in seinem Leben vor dem Tierheim so alles erleben durfte oder auch eben nicht erleben durfte. Er zeigt sich leider anderen Hunden gegenüber sehr unverträglich und verliert in Hundebegegnungen schnell die Beherrschung. Vermutlich hat er keine gute Sozialisierung genießen dürfen. Hieran muss und sollte mit ihm weiter gearbeitet werden, da diese Ausraster auch für ihn Stress bedeuten. Mit Räuber bekommt man aber einen wirklich tollen, sportlichen Begleiter nach Hause, mit dem man so gut wie alle Hundesportarten erfolgreich bestreiten kann. Katzen und Kleintiere sollten nicht im Haushalt leben. Er

Faszinierende und nützliche Achtbeiner

Spinnen als Ökosystem-Regulatoren / Von Liebhabern gepflegt / Töten ein tierschutzrechtlicher

Alle weltweit bekannten Webspinnen-Taxa und ihre zugehörigen Veröffentlichungen sind im „World Spider Catalog“ aufgeführt. Dieser ist online durchsuchbar und wird im Naturhistorischen Museum Bern archiviert. Am 4. April 2025 waren dort 52.921 Arten Webspinnen aufgeführt. Für Deutschland sind rund 1.000 Spezies bekannt.

bringt Mali-typisch eine ganze Menge Energie mit, die mit kleinen Kindern sicher schwierig zu kontrollieren wäre. Daher sollten kleinere Kinder auch nicht im Haushalt leben.  Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de mb

Aktionstag mit Gewinnspiel

Schmidt+Koch verlost Hotelübernachtungen

Diesen Termin sollten sich

Gebrauchtwagen-Interessierte vormerken: Am Samstag, 21. Juni, findet bei Schmidt+Koch an der Stresemannstraße der Gebrauchtwagen-Aktionstag statt.

Daran nehmen das Volkswagen Zentrum, das Audi

Günther GmbH

Zentrum sowie Škoda Bremen teil. Die Häuser haben von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Für alle Gebrauchtwagen-Käufer gibt es an diesem Tag eine besondere Überraschung: Kunden erhalten zum Kauf zusätzlich einen Urlaubspass und können damit für den Zeitraum eines Jahres in teilnehmenden Hotels so oft übernachten wie sie möchten. Bezahlt werden müssen nur das Frühstück und Abendessen, die Übernachtung ist kostenfrei. WR

Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 178475 Info Gurofsky

Räuber kam Mitte April ins Dorf der Tiere. Foto: pv www.weserreport.de

„Spinnen haben eine bedeutende Funktion als Regulator in Ökosystemen. Sie sind gleichzeitig faszinierend und nützlich“, weiß die Bremer Tierschutzund Wildtierexpertin Alexandra Dörnath, die die Tierarztpraxis Klein Mexiko und das ExotenKompetenz-Centrum leitet.

Tieren helfen

Eine -Serie in Zusammenarbeit mit Dr. Alexandra Dörnath, MSc Wild Animal Health

„Dass es viele Spinnen-Individuen bei uns gibt, zeigen die zahlreichen von Tautropfen beschwerten Netze frühmorgens auf einer Wiese“, so Dörnath. Auch, wenn es insgesamt viele Spinnen gebe, sei eine große Anzahl an Arten gefährdet. „675 Spinnenarten kommen in Bremen und Niedersachsen vor, von denen knapp 45 Prozent mehr oder weniger in ihrer Existenz bedroht sind und auf der Roten Liste stehen“, stellte Oliver-David Finch, Autor der Liste, bereits 2004 fest. Alle Spinnen sind Jäger. Sie haben unterschiedliche Taktiken und visieren verschiedene Beutetiere an. Laufspinnen, zu denen auch die Vogelspinnen gehören, greifen ihre Beute im Lauf, während Springspinnen diese anspringen. Hingegen bauen Echte Webspinnen ein

Netz und warten, bis sich ihre Beute darin verfängt. Die Netze sind filigrane Kunstwerke der Natur, gesponnen von Baumeistern auf acht Beinen. So gibt es das Radnetz, welches wir bei uns von Kreuz- und Zitterspinne kennen, aber auch das Trichternetz, das trichterförmig in der Wohnhöhle der Spinne mündet und in unseren Breiten von der Winkelspinne gebaut wird. Nicht alle Spinnenweibchen töten und fressen ihre Männchen nach dem Fortpflanzungsritual, aber bei vielen Arten kommt es vor. „Dieser Kannibalismus macht für den Achtbeiner durchaus Sinn“, so Dörnath. Die Aufnahme der Energiequelle führe zu größeren Gelegen. Doch nicht nur die Balz sei faszinierend. „Spinnen sorgen für ihren Nachwuchs und zeigen Brutpflege“, weiß die Tierärztin. Um die Eier vor Feinden, Kälte, Regen und Austrocknung zu schützen, spinnen die meisten Arten einen Kokon. Hierin kann sich der Nachwuchs sicher entwickeln. Manche Spinnen bewachen sogar ihren Kokon. Eine ausgeprägte Form der Brutpflege ist bei Wolfspinnen vorhanden: Die Weibchen heften die Kokons an ihre Spinnwarzen und tragen sie mit sich. Nach dem Schlupf klettern die Jungtiere auf den Hinterleib der Mutter und lassen sich von ihr tragen, bis sie sich von ihr trennen und selbständig heranwachsen. Wohl keine Wohnung oder kein Haus, in der nicht auch eine Spinne lebt. Dennoch versuchen Spinnen den Menschen zu meiden. Sie beißen ihn nur in äußerster Not. In Deutschland gibt es keine für den Menschen lebensgefährlichen Spinnen, außer, man ist ein Allergiker. Die meisten einheimischen Spinnenarten können auch gar nicht die menschliche Haut durchbeißen. Und obwohl sie also meist harmlos sind, ist Arachnophobie (Spinnenangst) in Deutschland häufig.

Die Kreuzspinne ist wohl die bekannteste einheimische Spinnenart. Mit etwa 20 Metern Spinnfaden baut sie ihr Radnetz. Hier lebt sie und es dient ihr zum Beutefang. Foto: Sven Lachmann, Pixabay

nünftigen Grund ist daher ein tierschutzrechtlicher Verstoß und kann durch die zuständige Veterinärbehörde geahndet werden“, betont Tierärztin Dörnath. Wer Spinnen partout nicht mag, möge ihnen also nicht mit Staubsauger oder Schuh nachstellen, sondern diese nützlichen, faszinierenden und schönen Lebewesen tierschutzgesetzeskonform mit dem Glas

Lernen Kinder früh den Umgang mit Spinnen, haben sie weder Angst noch Furcht vor ihnen. Hier: der sechsjährige Piet, der vom Beruf des Arachnologen (Spinnenkundler) träumt und exotische Spinnen pflegt. Foto: pv

„Wenn man sich mit Spinnen beschäftigt, verliert man die Angst vor ihnen“, so der sechsjährige Piet, der später mal Arachnologe, das ist ein Spinnenkundler, werden möchte. Eigentlich ist er dies bereits, denn er pflegt aktuell mit elterlicher Hilfe verschiedene Exemplare unterschiedlicher Arten mit großer Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und überdurchschnittlichem Wissen. Seine schon jetzt große Kenntnis zu Spinnen wird er bald in einem Sachkundenachweis zu ihrer artgemäßen Haltung und verhaltensgerechten Unterbringung nach Paragraf 2 des Tierschutzgesetzes bei der Wildtierexpertin Alexandra Dörnath als jüngster Prüfungskandidat nachweisen. Piet liebt Spinnen von ganzem Herzen: „Sie sehen schön aus, es gibt sie gestreift und bunt. Ich finde es toll, dass sie ihre acht Beine verschieden bewegen“. Er weiß: „Spinnen haben auch acht Augen, was praktisch ist, denn die Tiere können ihren Kopf nicht drehen“. Spinnen seien so flink, weil sie sieben Beinglieder besäßen. „Und sie sind sehr nützlich, denn ohne sie hätten wir eine Insektenplage“, so der junge Spinnenfreund. Piet findet es gut, wenn man Spinnen ihre Verstecke und auch ihre Netze und Kokons belässt. So schützt man sie. Dörnath stimmt dem zu: Je mehr Wildnis im Garten zugelassen werde, desto besser für die Achtbeiner. Natürlich nehme Piet einheimische Spinnen auch auf die Hand, um sie rauszubringen. Über Spinnen lernen könne man bei ARAGES (Arachnologische Gesellschaft), der Anlaufstelle für wissenschaftliche Arachnologie in Mitteleuropa, für die sich Piet schon jetzt interessiert.

„Unser Tierschutzgesetz gilt nicht nur für Wirbeltiere, sondern für alle Tiere. Daher gilt dies auch für Wirbellose wie Spinnen. Ihr Töten ohne ver-

Springspinnen erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit in der Terraristik. Dies liegt nicht nur an ihrem faszinierenden Verhalten, sondern wohl auch an ihrem niedlichen „Gesicht“. Foto: Andreas Neumann auf Pixabay

einfangen und nach draußen bringen, betont Wildtierexpertin Dörnath abschließend.

■ Falls Ihnen ein Thema rund um einheimische Wildtiere und auch Exoten unter den Nägeln brennt, schreiben Sie uns einfach unter martin.bollmann@ weserreport.de eine Mail. m

DIE EXPERTIN

Dr. Alexandra Dörnath aus der Tierarztpraxis Klein Mexiko Foto: Bollmann

Karl May und die „alternativen Fakten“

Der Schriftsteller war eine facettenreiche Figur: Lesung mit Musik in der Kulturwerkstatt

In der kommenden Woche findet in der Kulturwerkstatt Westend (Waller Heerstraße 294) die letzte CapricciosoVeranstaltung vor der Sommerpause statt. Die Lesung mit Musik steht unter dem Titel „Karl May“.

„Erzähle nicht die Wahrheit, solange dir etwas Interessanteres einfällt“, lautet ein Zitat von Karl May. Man könnte den Spruch als Motto über große Teile von seinem Werk stellen. Auch wenn er behauptete, alles selbst erlebt zu haben. Er war halt ein Aufschneider, ein Hochstapler, ein Kleinkrimineller – und zu seinem Unglück wusste man seinerzeit noch nichts von alternativen Fakten, so dass ihm dieser Notausgang versperrt blieb. Aber dieser aus allerärmsten Verhältnissen stammende Meister des unerträglichen Pathos schuf auch einen unvergesslichen Kosmos interessanter Figuren, hatte eine gehörige Portion Humor, war überaus belesen, fabulierfreudig wie kein Zweiter und von einer geradezu stupenden Produktivität. Keineswegs nur dumpf frömmelnd oder rassistisch.

Ein typisches Karl-May-Zitat: „Die Lebensverhältnisse haben auf die Erziehung des

Menschen mehr Einfluss als Eltern und Lehrer. Verachte darum keinen Gestrauchelten, denn die Umstände, deren Opfer er wurde, hast auch du als Teil des Ganzen mit zustande gebracht.“ Wer danach sucht, wird etliche solcher Textstellen bei Karl May finden. Man kann viel über May sagen, aber nicht, dass er nicht selbst eine äußerst interessante, facettenreiche Figur gewesen ist. Und das ist die Wahrheit. Peter Dahm, Stylianos Eleftherakis und Ul-

Mit kreativen Rezepten durch das Jahr Vegetarische Genüsse aus dem eigenen Garten

Ein besonderes Buch ist im Landwirtschaftsverlag erschienen. Unter dem Titel „Grüner Genuss“ zeigt die Food-Bloggerin Genevieve Wiehe, wie man selbst den Weg in die regionale Gemüseküche findet – mit vegetarischen Rezepten für das ganze Jahr. „In jedem neuen Gartenjahr die Entwicklung der einzelnen Pflanzen und Gemüsesorten zu beobachten und die eigene Ernte zu verarbeiten, ist für mich pures Glück“, schreibt Genevieve Wiehe in ihrem Vorwort. Und an diesem Glück möchte sie möglichst viele Menschen teilhaben lassen. Aus diesem Grund teilt sie ihre Rezepte bereits seit über zehn Jahren auf

rich Maiß laden dazu ein, sich mit ihnen einem Schriftsteller zu nähern, der längst ein Mythos geworden ist: „Es gibt viel zu entdecken!“

Am Donnerstag, 19. Juni, ab 20 Uhr, liest Stylianos Eleftherakis, musikalisch begleitet von Peter Dahm (Saxofon) und Ulrich Maiß (Cello). Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 7 Euro. Karten (unnummerierte Plätze) können reserviert werden unter buero@westend-bremen.de per Mail – alternativ dazu kann auch telefonisch reservieren unter 0421 / 616 04 55.

Resevierungen sind bis zum Donnerstag, 19. Juni (12 Uhr) möglich und werden bestätigt. Für diese Veranstaltung gilt auch das Kultursemesterticket: Freier Eintritt für Studierende mit Kultursemesterticket (Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule für Künste (HfK) Bremen und Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg.

Bitte sieben Tage vor der Veranstaltung reservieren unter buero@westend-bremen.de oder per Telefon: 0421 / 616 04 55. mb Das Cover des Buches vermittelt schon einen ersten Eindruck von den leckeren Rezeptideen. Foto:

ihrem Blog „Stylingkitchen“ (stylingkitchen.com) um andere Menschen für die Zubereitung von eigenene saisonalen Köstlichkeiten zu überzeugen. Bereits in ihrer Jugend hat Wiehe begeistert eigene Speisen zubereitet und sich vor einigen Jahren dann auch den Traum vom eigenen Garten realisiert.

Seitdem bewirtschaftet sie ihr 380-Quadratmeter-Gartenreich und pflanzt beständig neue Gemüsesorten an. „Bei einem Besuch im Gemüsegarten darf der Erntekorb nie fehlen. Es gibt so fast jeden Tag ein selbst gekochtes Gericht mit meinen eigenen Zutaten“, beschreibt Wiehe ihre Erntefreude, bei der sie natürlich auch nascht. Damit aus der gesunden Ernte auch leckere Gerichte entstehen, probierte Wiehe so einiges aus und hat ihre leckersten Rezepte (plus Beetplan) in ihrem Buch zusammengetragen. Ein kleiner Ausschnitt aus ihren Rezeptideen: Im Frühling finden sich neben dem Omelett mit Radieschen und Spinat auch Ofenkartoffeln mit Spinat oder ein Möhrenkuchen. Im Sommer finden sich Grillgemüsewraps, neben gefüllten Zuchiniröllchen, Blumenkohl-Bratlingen sowie Bohnen- und Tomatensalat. Im Herbst folgen Rote-Beete-Gnocchi mit Zwiebeln und Salbei, Ofengemüse mit Quark, Lauchquiche, Mangold-Burger und Zwiebel-Chutney mit Zwetschgen. Lecker geht es auch durch den Winter mit Wirsing-Kartoffelsuppe, Gemüseeintopf mit Linsen, Grünkohl-Bratlingen und Kürbis aus dem Backofen. So kann das Gartenjahr beginnen.

 Das Buch „Grüner Genuss – So schmeckt dein Garten“ von Genevieve Wiehe ist als LV.Buch im Landwirtschaftsverlag erschienen und unter ISBN 978-3-7843-5791-1 für 24 Euro im Buchhandel erhältlich.

in Ihrer Region! In Kaltenkirchen, Posthausen, Flensburg, Wentorf, Halstenbek & Neumünster
Peter Dahm spielt Saxophon. Foto: Lars Slowak
Stylianos Eleftherakis liest aus Karl May. Foto: Studio Penz
Ulrich Maiß spielt das Cello. Foto: pv
Bollmann
„Dazwischen

– Vom Driften, Wanken, Treiben“

„Ist es ein Kreis, der sich schließt oder ein Raum, der unendlich groß wird?“ Die Darsteller der PerformanceGruppe des Blaumeier-Ateliers haben sich in ihrem aktuellen Projekt mit einem Zustand beschäftigt, der nicht genau festzumachen ist, der in der Luft hängt, noch nicht da, aber auch nicht mehr dort ist. Ein Schwebezustand, ein Driften, Wanken, Treiben. Das Stück „Dazwischen – Vom Driften, Wanken, Treiben“ wird heute und morgen noch einmal aufgeführt, bevor die Schauspieler erst einmal eine dreimonatige Pause machen.

In einem Bühnenbild, das sich immer wieder wandelt und neue Bildräume öffnet, die entweder konkret einen Warteraum zeigen oder Bewegungen, Wege und Begegnungen ermöglichen, loten die Spieler aus, was zwischen ihnen ist. Sie begegnen Träumen, die ihrer Realität gegenüberstehen und versuchen darin, die eigene Position zu finden. Sie erleben, dass die unausweichliche Ungewissheit, eine Grauzone, gleichermaßen Halt und Antrieb sein kann. Aus dieser Haltung heraus fragen die Darsteller, was das Dazwischen eigentlich genau ist: Was ist

zwischen An- und Abreise, zwischen jetzt und gleich, zwischen Realität und Traum, zwischen dir und mir?

Der performative Theaterabend lädt ein auf eine ästhetische Reise mit vielen Bildern, Fragen und Gedanken und vielleicht auch einem sich (selbst) näherkommen. Im Januar hatte die neue BlaumeierPerformance „Dazwischen –Vom Driften, Wanken, Treiben“ Premiere und nun folgt die zweite Runde im Juni, bevor es im September schon die letzten Vorstellungen gibt. Tickets gibt es ab sofort für alle Spieltermine über die Blau-

meier-Website und telefonisch unter 0421 / 835 06 66. Nachdem das Stück gestern schon einmal aufgeführt wurde, sind die nächsten Vorstellungen am heutigen Sonnabend (ab 19 Uhr) und am Sonntag, 15. Juni, ab 18 Uhr, im Blaumeier-Atelier (Travemünder Straße 7a). Nach der Sommerpause folgen dann am 11., 12. (19 Uhr) sowie am 13. September (18 Uhr) und am 19. (19 Uhr) sowie 21. September (18 Uhr) weitere Vorstellungen im Blaumeier-Atelier. Der Ort ist barrierefrei zugänglich, Audiodeskription mit Anmeldung. mb

Die Schauspieler beschäftigen sich in ihrem aktuellen Stück mit Schwebezuständen zwischen Realität und Traum. Foto: pv

Das Leben genießen

Treppenlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufzüge

& Aufzüge

Selbstständig bis ins hohe Alter

Innovative Technologien bieten Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit

IhrregionalerAnsprechpartner

IhrregionalerAnsprechpartner

Treppenlifte & Aufzüge

Tel. 0424 0- 96 12 32

IhrregionalerAnsprechpartner

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Bis ins hohe Alter das Leben in die eigenen Hände nehmen, selbst bestimmen, was man tun möchte und was nicht – das wünschen sich viele Menschen in Deutschland. In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es daher von zentraler Bedeutung, dass gerade das Wohnumfeld für Seniorinnen und Senioren sowohl sicher als auch komfortabel ist.

Das Zuhause ist der Ort, an dem man sich sicher fühlen will. Dennoch kommt es im häuslichen Umfeld etwa durch unzureichend geschützte Steckdosen, beschädigte oder lose Kabel, die zu Stolperfallen werden können, oder mangelhafte Brandschutzvorkehrungen zu Unfällen. Wichtig ist eine richtige Sicherheitstechnik. Diese spielt eine entscheidende Rolle, um ein sicheres Wohnumfeld zu gewährleisten. Die Innungsfachbetriebe der E-Handwerke bieten entsprechende Lösungen beim Einsatz moderner Beleuchtung, Warnmeldern und Steckdosen.

„Die automatische Steuerung von Licht und Rollläden unterstützt ältere Menschen dabei, sicher in ihrem gewohnten Umfeld zu leben“, erklärt Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke). Automatisierte Systeme, die aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden sind, bieten hohen Komfort und schaf-

Entspannt auch im hohen Alter das Leben in den eigenen vier Wänden genießen. Smarte Helfer im Haus leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Foto: shutterstock_512607193_wavebreakmedia

fen Sicherheit.

Ein intelligentes Smarthome-System ermöglicht es, verschiedene Funktionen zu vernetzen und alltägliche Abläufe erheblich zu erleichtern. Im Alarmfall könnten beispielsweise automatisch die Rollläden des Hauses hochgefahren werden, um Fluchtwege zu öffnen. Altersgerechte, blendfreie Beleuchtung reduziert Stolperfallen und ermöglicht so eine bessere Wahrnehmung von Kontrasten. Zusätzliche Sicherheitslö-

sungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind, können in Notfallsituationen visuelle oder akustische Warnsignale erzeugen – so sind Technologien wie Lichtsignale oder Vibrationskissen nicht nur praktisch, sondern lebensrettend. Bricht ein Feuer aus, können Rauchwarnmelder Lichtsignale oder Vibrationsalarme auslösen, die auch für Schwerhörige oder bei geschlossenen Augen wahrnehmbar sind. Für alle Haushalte, unabhängig vom Alter der Bewoh-

ner, ist der E-Check eine unverzichtbare Vorsorgemaßnahme. „Wie bei der Hauptuntersuchung fürs Auto sollte auch die Elektroinstallation im eigenen Zuhause regelmäßig überprüft werden“, erklärt Habermehl. Während des E-Checks kontrollieren Elektrofachkräfte die gesamte elek trische Installation auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu beheben. Eine regelmäßige Überprüfung sollte mindestens alle vier Jahre erfolgen.

Astrid Rass Geschäftsführerin

Behandlungspflege, Grundpflege

24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

„Tante Martin“ tanzt

Martinsclub veranstaltet am heutigen Sonnabend eine inklusive Disco

Musik an und das Tanzbein schwingen: Der Martinsclub Bremen e. V. lädt am heutigen Sonnabend ab 19 Uhr, zur inklusiven Disco „Martin tanzt“ in Walle ein. Alle Gäste ab 18 Jahren sind willkommen, um einen lauten, lustigen und unbeschwerten Abend bei guter Musik und erfrischenden Getränken zu verbringen. Gefeiert wird in der inklusiven Kneipe „Tante Martin“ (Vegesacker Straße 84a). Der Eintritt ist frei, die Gäste dürfen sich nach eigenem Ermessen mit Spenden an den Kosten beteiligen.

Die inklusive Disco „Martin tanzt“ wird von der Aktion

Mensch gefördert. Die Organisation liegt dabei in der Hand von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Wir freuen uns auf einen entspannten Abend, an dem alle so sein dürfen, wie sie sind. Mein Dank gilt der Aktion Mensch für die hilfreiche Unterstützung. Außerdem danke ich allen Ehrenamtlichen, die sich tatkräftig und mit großem Zeitaufwand an dieser Aktion beteiligen“, so Sophia Klerings, Teilhabekoordination beim Martinsclub für den Bremer Westen. Wer Lust hat, sich ebenfalls ehrenamtlich für die Martinsclub-Disco zu engagieren, er-

vocatium

reicht Sophia Klerings telefonisch unter Telefon 0421 / 57 23 24 78 oder unter jugend@ martinsclub.de per Mail. Zum Vormerken: Am Sonnabend, 12. Juli, findet die zweite Runde der Disco „Martin tanzt“ statt. Der Martinsclub Bremen e. V. ist einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Bremen. Gegründet im Jahr 1973, bietet er heute ein vielfältiges Leistungsangebot. Dazu zählen Wohnbetreuung, Assistenz in Schule, Jugendhilfe, Pflege, Bildungs- und Freizeitangebote, Fortbildungen für soziale Berufsfelder, eine Tagungsraum-

vermietung, eine Tagespflege, zwei inklusive Gastronomiebetriebe, eine Agentur für barrierefreie Kommunikation sowie eine Agentur für inklusive Arbeitsvermittlung. Gesellschaftlich und politisch setzt sich der Martinsclub mit seinen rund 1.400 Beschäftigten für Inklusion und Gleichberechtigung ein. In den Bremer Stadtteilen Neustadt, Findorff, Kattenturm, Gröpelingen, Huckelriede, Vegesack, Walle, Osterholz und Vahr sowie in der niedersächsischen Stadt Syke ist der Verein mit Quartierszentren vertreten. Weitere Infos unter martinsclub. de im Netz. mb

Die Messe „vocatium“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse, an Eltern und Lehrende. Gerade jetzt, wo viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt sind, bietet sie eine Chance, Kontakte zu knüpfen und sich persönlich vorzustellen.

Foto: IfT GmbH

Berufsorientierung mit Perspektive

Messe „vocatium“ öffnet in Bremen am 17. und 18. Juni ihre Türen in Halle 6

Rund 120 Unternehmen, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen präsentieren sich am Dienstag, 17., und Mittwoch, 18. Juni, in der Messe Bremen auf einer der wichtigsten Fachmessen für Ausbildung und Studium in der Region – in diesem Jahr erweitert um MI(N)Tmach-Stationen – auf der „vocatium“ Bremen. Das Besondere: An beiden Tagen stehen die Ansprechpartnerinnen und -partner der Unternehmen und Hochschulen für fest terminierte Gespräche mit Jugendlichen bereit.

Die Gespräche sind im Vorfeld geplant, individuell abgestimmt und ermöglichen einen gezielten Austausch – ohne Gedränge oder Warteschlangen. Aber auch spontane Gespräche können stattfinden. Erwartet werden über 5.000 Schülerinnen und Schüler, die sich in den persönlichen Gesprächen über ihre berufliche Zukunft informieren können. Die „vocatium“ ist ein Dialogformat. Jugendliche kommen mit vorbereiteten Fragen und erhalten echte Einblicke in Ausbildung, Studium oder duale Wege. Auch Auslandsaufenthalte oder freiwilliges Engagement stehen im Fokus der Messe. Veranstaltet wird die „voca-

Viele Gespräche wurden vorab terminiert. Es besteht aber im Rahmen der Messe auch die Möglichkeit, spontan mit Unternehmen und Hochschulen in Kontakt zu treten. Foto: IfT GmbH

tium“ vom IfT Institut für Talententwicklung. Gerade jetzt, wo viele Ausbildungsstellen noch frei sind, kann die Messe für beide Seiten eine Chance zur Besetzung offener Stellen sein. Neben den Gesprächen an den Ständen gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen zu Bewerbung, Auslandsaufent-

halten und dualem Studium. Unter anderem referiert die Handwerkskammer Bremen am 17. Juni um 10.20 Uhr und am 18. Juni um 11 Uhr zum Thema „Ausbildung im Handwerk“, die Agentur für Arbeit BremenBremerhaven spricht am 17. Juni um 9 Uhr und am 18. Juni um 11.40 Uhr über „Viele Möglichkeiten nach der Schule“. Zahlreiche weitere Vorträge

Heute Abend kann bei der inklusiven Disco im

richtig ausgelassen getanzt werden.

Fachmesse für Ausbildung + Studium 17. + 18. Juni 2025 von 08:30 – 14:45 Uhr

Bremens ungewöhnlichste Kochschule

sucht Auszubildende von Stahlkoch bis

runden das Programm ab.  Die „vocatium“ findet in der Messe Bremen (Findorffstraße 101), Halle 6, am 17. und 18. Juni, jeweils von 8.30 bis 14.45 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Messe richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse, Eltern sind ebenfalls willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung unter vocatium.de rf

„Tante Martin“ so
Foto: Frank Scheffka

Ein Ort für Bildung und Vielfalt

• Chip-AktionfürHund&Katze(11-12UHR)

• UnsereHundestellensich vor

• KinderprogrammmitvielenAktionen

• Verkauf vonModellautos

• SüßeundherzhafteSpeisen -allesvegan!

• Cocktails

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal ab sofort eine:n Berufs- / Pflegepädagog:in (m/w/d) in Vollzeit für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Ihre Qualifikationen: Master im Lehramt für berufsbildende Schulen mit dem Fach Pflegewissenschaft (oder ein vergleichbares Niveau) und Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, Gehalt angelehnt an TVÖD und inhaltliche Mitgestaltung beim Aufbau unserer Berufsfachschule. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annette.schuetzhoff@artemed-education.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu den Stellen finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere Gelernter Maler gesucht (m/w/d)  0172-4232059

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Wirsuchenzur Verstärkung

unseres

Kaufmann f. Büromanagement (m/w/d)

Voraussetzung:Organisationssicher/-talent Ihre BewerbungenrichtenSiebitte schriftlichan: STARKGebäudereinigungGmbH AnderRiede4,28816Stuhr

Tel.:0421/80600-23 info@stark-service.de www.stark-service.de

Feierliche Einweihung des neuen PBW-Schulstandorts in Utbremen

Bereits seit August 2024 sind die Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege und die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz und Kinderpflege hier zu Hause –jetzt wurde der neue Standort des Paritätischen Bildungswerks (PBW) in Utbremen auch offiziell eingeweiht. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern und Mitstreitern, Abgeordneten der Bremer Bürgerschaft, Kollegen und Teilnehmenden wurde nicht nur das neue Gebäude eingeweiht, sondern auch ein starkes Zeichen für pädagogische Qualität und gesellschaftliche Verantwortung gesetzt. Der feierliche Rahmen wurde von Frauke Felix, Vorständin des PBW, sowie der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp eröffnet. In ihren Reden betonten beide die gesellschaftliche Relevanz der pädagogischen Arbeit, die im PBW tagtäglich geleistet wird.

„Wir bilden Menschen aus, die zentrale gesellschaftliche Aufgaben übernehmen. Berufe, in denen es nicht nur an Fachkräften mangelt, sondern oft auch an Wertschätzung und Sichtbarkeit. Dabei sind sie so entscheidend für unser gesellschaftliches Miteinander“, so Frauke Felix.

Senatorin Sascha Karolin Aulepp unterstrich die besondere Rolle des PBW in der Bremer Bildungslandschaft: „Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen. Die Frage: Wie schaffen

Bei der Eröffnungsfeier (v.l.): Angela Weber (Leitung private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege), Frauke Felix (PBW-Vorständin), Senatorin Sascha Karolin Aulepp und Katrin Dicken (Leitung Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz und Kinderpflege). Foto: pv

wir für alle die besten Chancen? Darum geht es in der Gesellschaft. Und dafür ist das PBW da. Es ist nicht nur offen für Neues, es erzeugt auch Neues.“ Neben der offiziellen Begrüßung bot das Programm vielfältige Einblicke in das pädagogische Konzept und die Ausbildungsmodelle des PBW. Die Schulleiterinnen Angela Weber und Katrin Dicken stellten die Ausbildungen zum Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogischen Assistenz und Kinderpfleger vor, die allesamt berufsbegleitend konzipiert sind – ein Modell, das Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt und wirksam macht. An verschiedenen Infopoints konnten sich die Gäste über die

ANZEIGEN

Objektleiter ( m/w/d) für den Raum Bremen und Stuhr in Teilzeit / Vollzeit.  0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft Horn Marcusallee Mo.-Fr 6:00-9:00 Uhr. Lst pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Horn Marcusallee Mo.-Fr 6:00-9:00 Uhr. Lst pfl.  0421-204610

Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Utbremen Sa 6:00-9:00 Uhr und Mo. 5:30-7:30 Uhr  0421204610

Reinigungskräfte: Achim 14,25 €/Std. Mo. bis Fr.: ab 08:00 Uhr / Teilzeit 0421-80600-23 www.stark-service.de

Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE1 Bedingung. Bewerberung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Zuv., Deutschsprachige Reinigungskraft (Sozialversicherungspflichtig) für Büroreinigung in Bremen-Mitte gesucht. AZ: Mo.–Fr., 4,75 Std./Tag, ab 06:00–10:45 Uhr. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 -4221652

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Wirsuchen zur Verstärkung

unseres Teams: Objektleiter (m/w/d) -RaumBremen

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte schriftlichan: STARKGebäudereinigung GmbH An derRiede4,28816 Stuhr

Tel.:0421/80600-23 info@stark-service.de www.stark-service.de

Haushaltshilfe Mini-/Teizeit gesucht. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. Gute Bezahlung  01724223022

Oyten - Industriestraße Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. + Mi. + Fr. 08:00 – 10:15 Uhr. Einstellung zum 01.07.2025. Bewerbung bitte unter 04221 – 600148

Ausbildungsprofile „Fachsprache Pädagogik“ und „vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“, die Vertiefungsangebote „Schule“ und „Inklusion“ sowie die umfangreichen Fortbildungsangebote des PBW Campus informieren. Bei dem anschließenden Besuch in den Klassen und Gesprächen mit Lehrkräften und Teilnehmenden wurde deutlich: Das PBW ist weit mehr als ein funktionaler Schulungsort – es ist ein Raum des gemeinsamen Lernens, Wachsens, der Begegnung und der Reflexion. Frauke Felix formulierte es so: „Man muss keine Häuser bauen, um etwas Bleibendes zu hinterlassen. Wer in sozialen Berufen arbeitet, baut Beziehungen, Perspektiven, Le-

bensräume. Dafür wollen wir hier in Utbremen richtig gute Voraussetzungen schaffen.“ Abschließend erinnerte sie an die gesellschaftliche Verantwortung pädagogischer Fachkräfte: „Vorurteilsbewusste Bildung heißt nicht nur, Vielfalt anzuerkennen – es bedeutet, sie aktiv zu gestalten. Das muss sich im pädagogischen Alltag zeigen: in Haltung, Sprache, Strukturen – und im täglichen Handeln.“ Mit dem neuen Standort in Utbremen wächst das PBW weiter und baut sein vielfältiges, praxisnahes Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot stetig aus – damit leistet es einen Beitrag für ein offenes, respektvolles und inklusives gesellschaftliches Miteinander. mb

Reinigungskraft (deutschspr.) für 2Pers.-Nichtraucherhaushalt von privat nahe Weserpark gesucht, 6 Stunden wöchentl. Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr  015112008934

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

DIE BESTEN ANGEBOTE

WESER REPORT

Du bist vertriebsaf n, kannst Kundenbeziehungen p egen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.

DAS ERWARTET DICH BEI UNS:

Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.

DAS BRINGST DU MIT:

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bi Azubi?

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern. Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Of ce-Kenntnisse.

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

WIR BIETEN DIR:

Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat. Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen

Chancen nutzen – auch jetzt noch

Es gibt noch offene Ausbildungsplätze in vielen Bereichen und Branchen

Die Sommerferien stehen vor der Tür, doch auf dem Ausbildungsmarkt in Bremen ist noch längst nicht alles entschieden. Wer bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat auch jetzt noch eine gute Chance, bis zum Start des Ausbildungsjahres einen Vertrag zu unterschreiben. Und auch Unternehmen, die ihre Stellen noch nicht besetzen konnten, können noch passende Bewerberinnen und Bewerber finden.

Laut Agentur für Arbeit Nienburg-Verden sind derzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen unbesetzt – besonders im Handwerk, in der Logistik, im Einzelhandel und in der Pflege. Im Mai standen von insgesamt 823 gemeldeten Ausbildungsplätzen im Berufsberatungsgeschäftsjahr noch 439 zur Verfügung. 587 Bewerberinnen und Bewerber hatten sich bei der Arbeitsagentur im Kreis Verden suchend gemeldet. Von diesen hatten allerdings bis Ende Mai 233 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden.

Eventuell lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand hinaus: In der Stadt Bremen übersteigt das Angebot der gemeldeten Ausbildungsplätze mit 3.233 die Zahl der gemeldeten

Azubis erhalten mehr Vergütung

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt deutlich um 6,3 Prozent gestiegen. Der Anstieg war der prozentual höchste seit im Jahr 1992 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erstmals Daten für das wiedervereinigte Deutschland erhoben wurden. Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten 2024 laut BIBB bundesweit im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre hinweg 1.133 Euro brutto im Monat und damit rund 70 Euro mehr als noch 2023. Seit 1976 wertet das BIBB die tariflichen Ausbildungsvergütungen jährlich zum 1. Oktober aus. Infos: bibb.de WR

Wer in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen noch einen Platz zu finden. Foto: Pixabay

Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls deutlich: 2.617 junge Menschen hatten sich hier bei der Agentur gemeldet. „Vor dem Hintergrund der Konjunkturlage bleibt auch die Ausbildungsmarktentwicklung hinter der des Vorjahres zurück. Bezogen auf den Ausbildungsmarkt im Arbeitsagenturbezirk übersteigt das bisherige – der Arbeitsagentur gemeldete –

Gesamtausbildungsplatzangebot noch immer leicht die Gesamtausbildungsnachfrage“, sagt Frank Sänger, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven. Die Möglichkeiten, kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden, sind vielfältig, etwa über Nachvermittlungsaktionen der Arbeitsagentur im Juli

Nachwuchs gesucht!

und August. Auch über Jobbörsen und Online-Plattformen kann man noch fündig werden, etwa unter azubi.de oder regionalen Plattformen wie findedeinen-beruf.com „Wir empfehlen allen Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben oder die noch immer nicht wissen, was sie überhaupt machen wollen, den Kontakt zur Berufsberatung aufzunehmen und bis zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsplatzsuche zu halten. Es ist noch nicht zu spät, sogar bis Mitte August oder September stellen Unternehmen Auszubildende ein. Das kann plötzlich ganz schnell gehen“, rät Daniel Bestvater, Sprecher der Arbeitsagentur Nienburg-Verden. Wer trotzdem keinen Platz findet, kann auch über ein Berufsvorbereitungsjahr oder ein Praktikum den Einstieg schaffen und seine Chancen für das nächste Jahr verbessern.

 Unter der kostenfreien Nummer 0800 / 455 55 00 erhalten Jugendliche einen Termin zur Berufsberatung. Infos gibt es auch unter: arbeitsagentur. de/vor-ort/nienburg-verden/ ausbildung-oder-studium oder arbeitsagentur.de/vor-ort/ nienburg-verden rf

Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende. In der Schmidt + Koch Gruppe legen wir in allen 20 Standorten höchsten Wert auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und damit ein hohes Niveau der Ausbildung. Ihr werdet gewissenhaft eingearbeitet und so schnell wie möglich in das Tagesgeschäft eingebunden, sodass beide Seiten zeitnah profitieren können. Eine langfristige Bindung mittels Übernahme nach der Ausbildung ist dabei unser erklärtes Ziel.

Wir bieten ab dem 01.08.2025 Ausbildungsplätze in den folgenden Bereichen:

Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (m/w/d)

www.weserreport.de

Viele Unternehmen suchen noch Azubis

Auch viele Betriebe in Bremen suchen noch händeringend Nachwuchs – finden aber keine geeigneten Bewerber. Die Gründe sind vielfältig: demografischer Wandel, verschobene Berufsorientierung nach der Corona-Zeit und ein immer stärkerer Trend zum Studium. Doch es gibt Lösungen: Unternehmen, die Bewerber nicht allein nach Schulnoten beurteilen, sondern auch auf Motivation und soziale Kompetenzen achten, erweitern ihren Bewerberkreis deutlich. Eine modernere Kommunikation über So-

cial Media, gezielte Schulkooperationen oder eine gute Betreuung während der Ausbildung können den entscheidenden Unterschied machen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zudem Programme zur Einstiegsqualifizierung oder finanzielle Unterstützung für Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen. Noch ist also auch für Unternehmen alles drin. Mit Flexibilität, Eigeninitiative und guter Beratung stehen die Chancen gut, dass auch der Ausbildungsstart 2025 ein Erfolg wird. WR

Logistik-Talentegesucht! (m/w/d) Büromanagement

Logistik-Talentegesucht! Logistik-Talente gesucht!

WirbildenfolgendeBerufeaus:

WirbildenfolgendeBerufeaus:

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (m/w/d)

Fahrzeuglackierer/-in (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Schickt uns bitte bei Interesse eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@schmidt-und-koch.de

Bremer Fahrzeughaus

Schmidt + Koch AG

Stresemannstraße 1-7 | 28207 Bremen

www.schmidt-und-koch.de

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

(m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Metallbauer (m/w/d) Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Metallbauer (m/w/d) Weyhe

BENEFITS

Familiäre Atmosphäre

BENEFITS

Weiterbildungsmöglichkeiten

Familiäre Atmosphäre

Regelmäßige

Weiterbildungsmöglichkeiten

Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Regelmäßige

Feedbackgespräche

Enge Betreuung durch den Fachbereich

30 Tage Urlaub

Azubi Events

30 Tage Urlaub

Azubi Events

FachkräftefürLagerlogistik (m/w/d)

FachkräftefürLagerlogistik (m/w/d)

KaufleutefürSpeditionund Logistikdienstleistung(m/w/d)

KaufleutefürSpeditionund Logistikdienstleistung(m/w/d)

KaufleutefürBüromanagement (m/w/d)

KaufleutefürBüromanagement (m/w/d)

Digitalisierungs-

KaufleutefürDigitalisierungsmanagement(m/w/d)

KaufleutefürDigitalisierungsmanagement(m/w/d)

Bewirbdichjetzt!

Bewirbdichjetzt!

Plätze für 2025 & 2026 noch frei

Gärtner im Gartenund Landschaftsbau (w/m/d)

Genau das Richtige, wenn du gerne draußen bist: In dieser Ausbildung lernst du, nachhaltig verschiedene Grünflächen zu planen, anzulegen und zu pflegen.

Deine Vorteile bei der GEWOBA:

• mehr als 30 Urlaubstage

• Vielseitige Teamarbeit

• Sichere Beschäftigung/Übernahme für min. 1 Jahr

• faire tarifgebundene Bezahlung und Prämien

Die idealen Voraussetzungen:

• ökologisches Interesse

• technisches Verständnis

• guter Hauptschulabschluss

Bei der GEWOBA ist Vielfalt mehr als nur ein Wort – es ist der Grundwert unseres Unternehmens. Wir schätzen und begrüßen Bewerber*innen aller Glaubensrichtungen, Fähigkeiten und Geschlechtsidentitäten. Deine Bewerbung ist bei uns stets willkommen.

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

Sieerreichen uns zu unseren

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.