Vorprodukt2 vom 22.06.2024

Page 1


GANDERKESEE Mein

DAS REGIONALMAGAZIN DES

Große Frischzellenkur fü rs Landheim Immer

700-jähriges Bestehen: Rückblick und Festprogramm der St.-Katharinen Kirche

Familiäre Wander-Events: Mit den „Walking Heroes“ durch die Wildeshauser Geest

Inhalt

Turmfalken brüten wieder im Kirchturm .................................3

Große Pläne für das Landheim Immer ........................4

Ganderkesee bleibt Fairtrade-Gemeinde ..................8

„Walking Heroes“ veranstalten Wander-Events ......................... 10

frauenORT Ganderkesee: Dora Garbade als Vorbild .................12

In„De lütje Anja“ kann man seit 25 Jahren heiraten .................... 14

Portal bündelt Mythen und Historisches................................ 18

Tourismus in der Gemeinde nimmt weiter zu .................................... 20

St.-Katharinen-Kirche feiert 700-jähriges Bestehen..............22

In der Habbrügger Mühle wird sich seit 25 Jahren „getraut“.

Foto: Martina I. Meyer

Eine Welt ohne Kinder ... Grußwort

... wäre wie „ein Wald ohne Bäume“ oder „ein Haus ohne Türen“. Oder wie Ganderkesee ohne seinen grünen Ortsteil „Immer“. Dieses schöne Fleckchen Erde heißt nicht nur „Immer“ – Es gibt dort auch ein verstecktes kleines Paradies, in das es viele Menschen immer und immer wieder hinführt. Den schönen Wald „mit Bäumen“ und das charmante Selbstversorger-Gruppenhaus, „natürlich mit Türen“, gibt es in diesem kleinen Paradies zu finden – fehlen also nur noch die Kinder- und Jugendgruppen. Ein Haus inmitten der Natur, ein Hof zum Toben, ein Wald zum Entdecken, ein lauschiges Kaminzimmer zum Wohlfühlen, eine Selbstversorgerküche, die dazu einlädt, Teamwork und Gruppendynamik mal wieder mit der richtig großen Kelle aufzutischen. Ein Ort, der zur Kreativität und Erdung einlädt, ein Ort, wo Kinderaugen Leuchten lernen. Das alles klingt so gut, dass man kaum glauben mag, dass dieser Ort nach über 90 Jahren Bestehen noch immer ein Geheimtipp ist. Knapp 30 Personen können dort sogar übernachten – und somit das gesamte Erlebnispaket über mehrere Tage genie-

Hohlweg 16 a 27777 Ganderkesee-Mönchhof

Tel. 0 42 23 / 87 27

Fax 0 42 23 / 70 81 05

Mobil 01 72 / 9 02 89 00

E-Mail: folkert.paradies@ewetel.net Meisterbetrieb

- Zimmerarbeiten - Dacheindeckung - Bauführung - Innenausbau

Reparatur / Wartung nach Herstellervorgaben

Chip-Tuning

Autoglas

TÜV / AU

Reifenservice Klimaservice

Unfallschäden Achsvermessung

Unser Service macht den Unterschied... ...überzeugen Sie sich selbst!

AUTOFIT NEITZEL

www.autofit-neitzel.de Wildeshauser Landstraße 59

Ganderkesee · Tel. 04222 / 13 41

ßen. Von Schulklassen über Sportvereine und Kirchengemeinden bis hin zu Pfadfindern und Chören findet dort jeder seinen Platz zum Entfalten. Aber auch Firmen oder sonstige Gruppierungen, die in der Region nach einem schöpferischen Ort zum Beispiel für Teambuildings suchen, werden hier fündig. Eben ein Ort für „alle Kinder dieser Welt“ ... auch für die Großen! Das Landheim lädt ein, die Natur aufzusaugen, den Lebensraum weit weg vom städtischen Gewusel und Bildschirmen zu entdecken und mit kleinen Aktivitäten, Spielen und Gesprächen dieses Paradies mit „Lebensfreude“ zu füllen. Kommen wir zum Stolperstein. Fragt man zehn Leute in der Region, ob sie das „Landheim Immer“ kennen, so antworten acht davon, dass sie noch nie etwas von diesem Ort gehört haben. Obwohl die gemeinnützige Gruppenunterkunft günstig zu mieten ist, gibt es noch viel Potential, neue Gruppen zu begeistern. Wäre dieser Ort etwas bekannter und durchgehend vermietet, hätten wir von der verwaltenden Stiftung vermutlich in den letzten Jahren einiges an Rücklagen für die anstehende Sanierung und Erweiterung zur Seite legen können. Viele notwendige Erneuerungen schieben sich mittlerweile zu einem recht ho-

hen Sanierungsstau zusammen. Dank Erbschaftsspenden konnte die „Stiftung Landheim Immer“ zwar bereits mit den Planungen der anstehenden Sanierung samt Anbau beginnen – aber es fehlen noch rund 100.000 Euro, um das Objekt umfänglich in die heutige Zeit befördern zu können. Die Erweiterung wird mehr Komfort und mehr Platzangebot mit sich bringen, sodass auch die heutige Generation, so wie wir einst, hier einen Lieblings-Ausflugsort fürs Leben finden können.

Unser sonniger Gruß – aus der Natur von nebenan – geht an alle Menschen da draußen, denen innerhalb der nächsten fünf Minuten kein Grund einfällt, dieses schöne Fleckchen Erde zusammen mit uns zu retten. Die „Stiftung Evangelisches Landheim Immer“ freut sich über Spenden in jeder Höhe.

Tim Jannis Fischer Vorstandsvorsitzender Stiftung Evangelisches Landheim Immer

Impressum

Redaktion: Oldenburger Str. 21, 27753 Delmenhorst Tel.: (04221) 91 70-0, Fax: 91 70-21, E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Redaktion: Britta Buntemeyer, Britta Lehner, Kim Laura Konrad, Thomas Konczak (Fotos)

Ihr Ansprechpartner für: Einbaumöbel

Fenster und Türen aus l unstst Alu Zimmertüren nderanfer gungen

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55-01, Fax (04 21) 690 55-190

Anzeigenannahme: (0 42 21) 91 700

Anzeigenleitung: Claudia Schimanski, (0 42 21) 91 70-11

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr   vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

Vertrieb: Elbe-Weser Zustellungs GmbH, Oldenburger Str. 21, 27753 Delmenhorst Vertriebsleitung: Sascha Carstens Zeitungszustellung: Tel. (0 42 21) 91 70-25

E-Mail: vertrieb@delmereport.de

Druck:

Druckhaus Delmenhorst GmbH, Sulinger Str. 66, 27751 Delmenhorst Verbreitete Auflage: 11.864 Exemplare

Nachwuchs beobachten

Die Turmfalken sind zurück im Kirchturm und brüten ihre Jungen aus

Bereits im vergangenen Jahr durften Vogelfreundinnen und -freunde sie beobachten. Die Rede ist von dem Turmfalkenpärchen hoch oben im Turm der St. Cyprian- und Corneliuskirche. Der Ortsverein Ganderkesse (OHV) ermöglicht einen 24-stündigen Live-Stream. Dadurch können die frischgebackenen Eltern beim Ausbrüten und Aufziehen der späteren Küken beobachtet werden.

Turmfalken gehören zu den kleinen Greifvögeln. Ihren Nistplatz suchen sie gerne hoch oben, Kirch- und Feuerwehrtürme werden präferiert. Der OHV hatte bereits vor einigen Jahren einen Kasten im Turm der Ganderkeeser Kirche angebracht. „Die Turmfalken nisten auf der Südseite, die Dohlen auf

der Nordseite des Turmes“, teilt der OHV mit. Zimperlich gehen die Nachbarn jedoch nicht miteinander um. So wurde ein Turmfalken-Ei, innerhalb einer halben Stunde von den Dohlen zerstört.

Die Streitigkeiten sind für dieses Jahr erst einmal vorbei, das Turmfalkenpärchen konnte ohne weitere Zwischenfälle vier Eier legen. Zwei Küken sind bereits geschlüpft und haben das Tageslicht erblickt. Die Eltern sind jetzt an der Reihe ihren Nachwuchs warm und satt zu halten. Auch bei den Dohlen wird der Nachwuchs für die ersten Flugstunden vorbereitet.

Weitere Informationen unter gannerseer.de . Hierüber finden Interessierte auch einen Link zu Twitch, worüber der LiveStream angesehen werden kann.

Ein weißes Küken krabbelt wieder zurück ins Warme. Screenshot aus Mai: Konrad

GUT KOMBINIERT!

Komfortabel parken und einkaufen –mit Supermarkt und Getränkemarkt an einem Ort.

Frischzellenkur fürs Landheim Immer

Ab 1. September schließt die Anlage für umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten

B RITTA B UNTEMEYER

In idyllischer Umgebung, abseits der Hengsterholzer Straße eingebettet in einen Mischwald, lädt das Landheim Immer schon seit zahlreichen Jahrzehnten Kinderund Jugendgruppen zum gemeinsamen Verweilen ein. Viele dürften an das Landheim der evangelischen Jugend Delmenhorst, wie es eigentlich heißt, ihre ganz eigenen nostalgischen Erinnerungen haben. Entsprechend in die Jahre gekommen ist aber auch das Gebäude selbst, dessen „Urzelle“ 1931 von jungen Erwachsenen errichtet wurde.

„Der Sanierungsrückstand ist kaum noch zu verbergen“, sagt Tim Jannis Fischer, Vorsitzender der Stiftung Evangelisches Landheim Immer, der das Gebäude gehört. Zusammen mit dem Freundeskreis für das Landheim

SOWAS von LECKER!

Den Fisch haben wir – nur zubereiten müssen Sie noch selber!

Forellen-Abel GmbH

Welsestrasse 23 27777 Ganderkesee/Habbrügge

Haben Großes vor (von links): Tim Jannis Fischer, Martin Zuliani, Kai Oetken und Patrick Schnier vom Stiftungsvorstand. Foto: Konczak

Immer und weiteren Helfern betreibt die Stiftung die Anlage ehrenamtlich und gemeinnützig. Und will sie nun ordentlich auf

Vordermann bringen. Ab 1. September schließt das Landheim, das Gruppen als Selbstversorgerhaus mieten können, für umfas-

sende Umbau- und Sanierungsarbeiten die Türen. Auf der Webseite wird dies bereits seit einigen Monaten verkündet.

Tel: +49 (0)4222-805610 www.forellen-abel.de

Da das Landheim Immer laut Fischer nicht gewinnorientiert vermietet wird, wurden viele Jahre lang nur die notwendigsten Dinge instand gehalten. „Durch zwei Erbschaften zugunsten der Stiftung ist nun der Traum einer zeitgemäßen Sanierung und nötigen baulichen Veränderung in greifbare Nähe gerückt“, freut sich der Vorsitzende. Dabei solle das „Landheim 2.0“ zwar seinen rustikalen Charme behalten, aber es müsse technisch moderner werden und als Selbstversorgerheim auch deutlich intuitiver nutzbar sein.

Das Freizeitheim verfügt auf 347 Quadratmetern über 26 Betten in vier Schlafsälen, Sanitär-, Wasch- und Duschanlagen, eine Küche, eine Gasheizung sowie Aufenthaltsräume mit einem Kamin. Im Sommer bietet eine Blockhütte gleich nebenan zusätzlich vier Betten in zwei Zimmern. In unmittelbarer Nähe finden sich außerdem eine vom Lions Club Delmenhorst gespendete Grillhütte und ein Bolzplatz.

„Die Gruppenleitung unserer

Das Landheim soll seinen rustikalen Charme behalten. Das urige Kaminzimmer bleibt annähernd erhalten. Foto: Konczak

Besuchergruppen sollte sich keine Sorgen um eine mäßig funktionierende Heizung machen müssen“, nennt Fischer als ein Beispiel für das Renovierungsvorhaben. Teamwork in einer gut funktionierenden Großküche mit

AUTOPFLEGEDIENST

INNENPFLEGE

LACKAUFBEREITUNG

KOMPLETTAUFBEREITUNG

KERAMIKVERSIEGELUNG

NANOVERSIEGELUNG

WOHNWAGEN & -MOBIL

-AUFBEREITUNG

VIELES MEHR

Spaß an gemeinsamen Kocherlebnissen statt einer „Bruchlandung mit schwer bedienbaren Küchengeräten“, keine Nächte in „altbackenen Schlafsälen“ oder „tropfende Wasserhähne“, die den Gästen auf die Nerven ge-

hen – der Stiftungsvorsitzende und sein Team möchten, dass sich „in lebendigen, hellen Räumen die Energie einer Reisegruppe in tolle Erinnerungen an eine sorglose Kindheit verwandelt.“ Das Landheim Immer solle nicht nur moderner und pflegeleichter werden, sondern auch eine neue Raumaufteilung und -erweiterung erhalten. Zum einen gehe es darum, möglichst vielen Arten von Gruppen und Gruppengrößen die passenden Zimmergrößen anbieten und den Mehrbedarf an Betreuerzimmern abdecken zu können. Zum anderen solle das Gebäude deutlich barrierefreier werden. Geplant ist, den urigen Kaminraum annähernd 1:1 zu erhalten, während die anderen Zimmer quasi etwas im Kreis wandern. „Die Raumverteilung, die vor 50 und mehr Jahren einmal gut durchdacht war, wird durch die Nutzungserfahrungen und durch jüngst erarbeitetes Potenzial der Gesamtanlage nun gründlich auf den Kopf gestellt“, beschreibt es Fischer. Weiter auf Seite 6

HeideApotheke–UnsereApotheke IhrefreundlicheBeratungsapotheke AngelikaMöllerundTeam

Heide Apotheke – Unsere Apotheke Ihre freundliche Beratungsapotheke

UnsereServiceleistungen:

Angelika Möller und Team

• BeratungzuallenArzneimittelnundGesundheitsfragen

• KompetenteHomöopathieberatung

Unsere Serviceleistungen:

• MessungvonBlutdruckundBlutzucker

• AnfertigungvonIndividualrezepten

• AnmessungvonKompressionsstrümpfen

 Beratung zu allen Arzneimitteln und Gesundheitsfragen  Kompetente Homöopathieberatung • Messung von Blutdruck und Blutzucker  Anfertigung von Individualrezepten • Anmessung von Kompressionsstrümpfen  Verleih von Medela Milchpumpen, digitalen Babywaagen und Pari-Inhalationsgeräten  Bestellservice und kostenloser Zustelldienst  Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke  Beratung und Verkauf von Dr. Lechner-Mikronährsto en • Beratung und Verkauf von Eigenmarkekosmetik Heide Apotheke mit sehr guter Verträglichkeit

• VerleihvonMedelaMilchpumpen,digitalenBabywaagen undPari-Inhalationsgeräten

• BestellserviceundkostenloserZustelldienst

• KundenvorträgeundAktioneninderApotheke

AngelikaMöller SchönemoorerLandstraße6 27777Ganderkesee-Heide·Telefon04221/43949 www.apotheke-ganderkesee.de

Ö nungszeiten: Mo.,Di., Do. und Fr. 8-13 und 14.30-18.30 Uhr, Mi. 8-13 Uhr

Die bauliche Erweiterung ermögliche eine Aufstockung der Betten, sodass fortan auch Gruppen mit mehr Betreuungspersonen wie etwa Kindergärten oder Schulklassen genügend Platz vorfinden. „Wir sind immer wieder überrascht, wie viele Leute das Landheim nicht kennen, wenn wir davon berichten“, so Fischer. Das liege auch daran, dass die bisherige Größe durch das Suchraster der Schulklassen aus der Region falle.

Doch nicht nur der Raumbedarf der Gäste soll verbessert werden, sondern zudem ein kleiner Bereich entstehen, an dem die ehrenamtlichen Teams rund um das Freizeitheim eine Tagungsmöglichkeit bekommen. Organisierte Helfergruppen wie der CVJM, der Freundeskreis für das Landheim Immer oder der Lions Club Delmenhorst, die allesamt schon viele Jahre lang finanziell und tatkräftig mithelfen, sollen einen Raum zur Planung vor Ort erhalten – ganz unabhängig von der aktuellen Vermietung. Der Freundeskreis freut sich immer

Blick in einen der Schlafsäle mit angeschlossenem Badezimmer. Foto: Konczak

über weitere motivierte Mitstreiter und Unterstützer.

kürzester Zeit. Pastor Manfred Geerken war dem Landheim viele Jahrzehnte verbunden und überführte es als Impulsgeber nach der Ausgliederung aus dem Kirchenverband 2009 in eine Stiftung. Peter Kasimirs engagierte sich über 60 Jahre lang als Hausmeister für das Freizeitheim und war seit Stiftungsgründung im Vorstand aktiv. Für sein Ehrenamt erhielt er sogar das Bundesverdienstkreuz.

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

einen Toilettenanbau 1988/1990 und einen An-/Umbau 1996. Bei Letzterem handele es sich um eine generelle Hauserweiterung um einen Meter zur Vergrößerung einiger Räume im vorderen Bereich.

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Es dürfte die erste so umfangreiche Frischzellenkur für das Landheim sein. Tim Jannis Fischer engagiert sich schon seit über 27 Jahren für die Anlage. Zwar habe es immer wieder Instandsetzungen gegeben, an eine Renovierung könne er sich aber nicht erinnern. Das Gutachten zur Immobilie nenne unter anderem

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558

Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Stefanie Hauser

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Der Geldsegen durch die beiden Erbschaften, die das Traumprojekt für den Stiftungsrat und den Freundeskreis nun zum Greifen nah machen, kam innerhalb

„Der große Verlust in unseren Reihen ist durch den Nachlass somit zugleich ein großes Geschenk für das Landheim“, sagt Vorstandsvorsitzender Fischer. Durch die ehrenamtliche und gemeinnützige Führung der Anlage gebe es keine großen finanziellen Rücklagen und keine Optionen etwa für Bankkredite. „Dennoch wird das Umbauprojekt eine knappe Angelegenheit. Die Baupreise steigen zwar aktuell nicht. Aber wer in den vergangenen Jahren bauliche Änderungen vorgenommen hat, weiß, wie viel Geld über den Tisch geht – für gar nicht mal so viel Veränderung.“

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Über Jahre Ihr kompetenter Partner!

Autohaus Wührdemann

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558

GmbH & Co. KG

Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Kfz-Service für alle Fabrikate

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Eine Blockhütte bietet im Sommer zusätzlich vier Schlafplätze in zwei Zimmern. Fotos: Konczak

Viele Ideen hätten schon in der Planungsphase aus Kostengründen gestrichen werden müssen. Dankbar sei das Team daher für jede Spende. Aber auch für jede Manpower. Ob Sachspenden, Hilfe bei Abbrucharbeiten oder fachliche Helfer etwa für Malerarbeiten – jegliche Unterstützung ist willkommen. Sollte sogar noch Kapital übrig bleiben, wären eventuell auch Investitionen in den Außenbereich und das Frei-

zeitangebot für Kinder möglich. Das Landheim Immer nutzen vorwiegend Kinder- und Jugendgruppen wie Chöre, Kirchengemeinden und Konfirmanden, aber auch Vereine aller Art. Zwischenzeitlich stellt es zudem einen beliebten Ort für Teambuilding oder eine Kreativ-Oase etwa für Studentenprojekte dar. Durch Online-Plattformen finden viele Gruppen aus ganz Deutschland den Weg nach Immer. „Un-

ser Ziel ist es aber, die Kinder aus der unmittelbaren Region, aus Ganderkesee, Delmenhorst, Hude, Oldenburg oder auch Wildeshausen, für uns zu begeistern“, erklärt Fischer. Denn unter ihnen gebe es immer auch „Wiederholungstäter“, die das Landheim öfters besuchen und auf diesem Weg auch Teil des Freundeskreises für das Landheim Immer werden können. Viele ziehe allein die besondere Lage im Wald

und die Ruhe in der Natur an. Damit das so bleibt und das Landheim als modern herausgeputzte Anlage in die Zukunft schreiten kann, ist es aber noch ein weiter Weg. Im Laufe des kommenden Jahres, so die Hoffnung des engagierten Teams, soll das Freizeitheim in neuem Glanz erstrahlen.

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf www. landheim-immer.de

Für individuelle Lösungen – sprechen Sie uns an!

WIR SCHAFFEN & BEWAHREN

LEBENS(T)RÄUME

Seit35JahrensindwiralsMeisterbetrieb dieSpezialisten fürHolz-undKunststoffarbeitenrundumsHeim.

• Fenster/Türen/ Wintergärten

• Sonnenschutz &Markisen

• Sicherheitstechnik

• Rollläden &Jalousien

• Insektenschutz

• Individuelles Gestalten&Fertigen

• Reparaturen& Montage

Dirk

Firmeninhaber

Büro

Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststo arbeiten rund ums Heim.

KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik

FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

MikePade Montageteam1

Martina Herrmann Büro BorisLuft Montageteam1

Montageteam1

Montageteam1

LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

Marcus Jung Montageteam2

MarcusJung Montageteam2 Willy Sugakow Montageteam2

Dirk Gallas Firmeninhaber
Martina Gallas Büro
Erich Hannek Montageteam2
Kai Oetken, Eckhard Gordon, Patrick Schnier, Tim Jannis Fischer und Martin Zuliani (v. l.) an der Grillhütte.

Ganderkesee bleibt fair

Rezertifizierung der Fairtrade-Gemeinde / Weitere Geschäfte eröffnen

Barbara Wessels und Ulrike von Oepen, die die Fairtrade-Steuerungsgruppe leiten, könnten Bürgermeister Ralf Wessel gute Kunde überbringen: Ganderkesee hat erneut die Urkunde zur erfolgreichen Rezertifizierung als Fairtrade-Gemeinde erhalten. Zudem haben sich vier weitere Geschäfte aus dem Ortskern der Initiative für gerechten Handel angeschlossen.

„Fairer Handel hat in unserer Gemeinde eine lange Tradition“, erinnert Bürgermeister Ralf Wessel. Der Weltladen Ganderkesee verkaufe bereits seit 1981 fair gehandelte Produkte und informiere über ungerechte internationale Handelsbeziehungen. „Über unser Konsumverhalten haben wir alle die Möglichkeit, unsere Solidarität mit Menschen in anderen Erd -

Die Gemeinde Ganderkesse bemüht sich weiterhin dafür, das Fairtrade-Siegel behalten zu dürfen. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn

teilen zu zeigen. Es ist gut, dass dieser Gedanke immer weiter um sich greift.“

Seit dem 15. September 2019 ist Ganderkesee offiziell als Fairtrade-Gemeinde zertifiziert und gehört damit zu den 869

Hundsmühlen

Wardenburg

Bookholzberg

Kommunen in Deutschland, die sich für fairen Handel einsetzen. Für die Rezertifizierung müssen Kriterien wie eine Mindestanzahl von teilnehmenden Einzelhändlern, Gastronomiebetrieben und zivilgesellschaftlichen

Gruppen sowie aktive Öffentlichkeitsarbeit erfüllt werden. Weitere Informationen zum Thema finden sich auf der Homepage der Gemeinde Ganderkesee unter ganderkesee.de/ rathaus/fairtrade-gemeinde/

DennNähebeginntgleich nebenan.Gute Beratungim LandkreisOldenburggibtes montagsbisfreitags von 8–20Uhrineinerunserer 11Filialen, telefonischoder online. Weil’s ummehrals Geldgeht.

Jetzt LzO-Kunde werden In einerunsererFilialenoder unterwww.lzo.com/wechsel

Unsere NähebringtSie weiter.

DER T MACHT DIE Mu

Höranstrengung vermeiden – mit der passenden Hörsystemversorgung

Je nach Situation und Umgebung, in der man kommunizieren möchte, muss man sich auf das Gesagte konzentrieren, um alles verstehen zu können. Ein Hörverlust kann es noch anstrengender machen, einem Gespräch zu folgen.

Wenn die Hörleistung nachlässt, kann diese Einschränkung in unterschiedlichen Hörsituationen einen großen Einfluss auf unsere Sprachwahrnehmung haben. Denn unser Gehirn kann bestimmte Töne, Geräusche und Sprache möglicherweise nicht mehr richtig verarbeiten und trennen, wenn sie über eine längere Zeit hinweg zu leise oder gar nicht gehört werden. Warten Sie deshalb bei einem möglichen Hörverlust nicht zu lange, bevor Sie einen Hörakustiker oder HNO-Arzt aufsuchen.

„Liegt eine Hörminderung vor, so können moderne Hörsysteme auf die individuellen und

Hörkonzept Herzfeldt Mühlenstraße 3 27777 Ganderkesee 04222/4000 678

Unsere Öffnungszeiten:

Mo: 9–13 | 14–18 Uhr

Di, Do:9–13 | 14–19 Uhr

Mi, Fr: 9–13 | 14–16 Uhr

persönlichen Hörsituationen des Betroffenen eingestellt werden und somit das Hören und Verstehen in alltäglichen Situationen wieder erleichtern. Denn das Gehirn darf Sprachverstehen nicht verlernen“, erläutert Björn Herzfeldt, Inhaber und Hörakustikermeister bei Hörkonzept Herzfeldt.

Je früher eine Hörsystemversorgung erfolgt, desto größer ist der individuelle Hörerfolg und desto leichter der Einstieg. Moderne Hörsysteme bieten eine Vielzahl an Funktionen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden können.

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um gutes Hören gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Termin bei uns –damit Verstehen wieder leichtfällt.

Sondermaschinenbau GmbH ist ein expandierenUnternehmen im Bereich Maschinennderkesee/Niedersachsen. Wir sind Fertigungssystemen und LogistikWindenergie-Branche. Unsere innovativen, Lösungen überzeugen im Serien- und ist stark international ausgerichtet.

Sondermaschinenbau GmbH ist ein expandierenUnternehmen im Bereich MaschinenGanderkesee/Niedersachsen.Wirsind von Fertigungssystemen und LogistikWindenergie-Branche. Unsere innovativen, Lösungen überzeugen im Serien- und ist stark international ausgerichtet.

euch zum 01.08.2022

euch zum 01.08.2022

Ausbildungsplätze

Ausbildungsplätze

Wir bieten euch zum 01.08.2024 Ausbildungsplätze

Gemeinsam auf Wanderschaft

Die HAWART Sondermaschinenbau GmbH ist ein expandierensches Unternehmen im Bereich Maschinenund Anlagenbau mit Sitz in nderkesee/Niedersachsen. Wir sind ein führender Anbieter von Fertigungssystemen und Logistikkomponenten für die Windenergie-Branche. Unsere innovativen, technologisch führenden Lösungen überzeugen im Serien- und Projektgeschäft. HAWART ist stark international ausgerichtet.

Wander-Events sollen die Wildeshauser Geest bekannter machen

B RITTA B UNTEMEYER

Sei Teil des Teams, Start frei für deine Zukunft.

Wir bieten euch zum 01.08.2022

Bewirb dich jetzt!

Sei Teil des Teams, Start frei für deine Zukunft. Bewirb dich jetzt!

Ausbildungsplätze

Sei Teil des Teams, Start frei für deine Zukunft.

Bewirb dich jetzt!

Sei Teil des Teams, Start frei für deine Zukunft. Bewirb dich jetzt!

 Hawart Sondermaschinenbau GmbH

 Handwerksweg 8

 27777 Ganderkesee  Germany

 Tel.: 04222/94139-0

 Fax: 04222/94139-60

 www.hawart.de  personal@hawart.de

Zur Hesterei 15, 27777 Ganderkesee Direkt an der Abfahrt Ganderkesee-West

Morgens, 6 Uhr. Die Sonne geht langsam auf, Tau-Tropfen glitzern im nebeligen Morgengrauen. Es herrscht absolute Ruhe. „Natur pur. Etwas Schöneres gibt es doch kaum“, meint René Meinke. Seit über 30 Jahren ist er passionierter Radsportler – und hat vor wenigen Jahren seine Liebe zum Wandern wiederentdeckt. Damit möchte der 42-jährige Hengsterholzer, der ursprünglich aus Mecklenburg-Vorpommern stammt, nun auch andere zu Streifzügen durch die Natur motivieren. „Ich habe schon bei der Bundeswehr viele Märsche absolviert, zum Beispiel in Holland und Frankreich“, erzählt er.

Für sein Projekt „Walking Heroes“ gründete Meinke, im Hauptberuf Polizeibeamter, Ende vergangenen Jahres eigens eine Firma. Die Idee: Neulinge und Profis bekommen bei Wanderevents die Möglichkeit, gemeinsam auf Tour zu gehen und die Region zu erkunden. Somit möchte Meinke

Der Hengsterholzer René Meinke, hier mit Hund Drago, ist gern in der Region unterwegs. Bei den Wanderungen können Naturfreunde natürlich auch ihren eigenen Vierbeiner mitbringen. Foto: Konczak

den Naturpark Wildeshauser Geest bekannter machen. Seit 2017 leben er und Ehefrau Jana, die das Vorhaben mit unterstützt, in Hengsterholz und lernten den Naturpark auf zahlreichen Touren kennen. „Es ist eine wunderschöne Region, die man super durchwandern kann. Es gibt viel unberührte Natur, die Landesforsten kümmern sich sehr gut um alles“, schwärmt der Naturbursche.

Dehlthuner Straße 63 D-27777 Ganderkesee

Telefon 042 22 94 78 340 info@elektro-biermann.de

Du hast nureine Lieblings-Jeans! Wirhaben DeineNächste.

Rath ausstr. 22 • Ga nderkese e

Je ans Scheune je ansscheu ne 04222 /380 0

Mit seinen Wanderveranstaltungen will er die Wildeshauser Geest noch attraktiver machen und mehr in den Blickpunkt von auswärtigen Gästen rücken. Denn die Webseiten zu dem Thema seien bislang „wenig einladend“ und „eher enttäuschend“. Unterstützung erhält René Meinke von der Gemeinde unter anderem durch Zugriff auf Info- und Übernachtungsportale oder auch die Mitnutzung des Stadions am Habbrügger Weg als Startpunkt. Zudem versucht er, noch einen Kontakt zum Zweckverband des Naturparks Wildeshauser Geest herzustellen. „Schließlich“, so Meinke, „geht es auch um einen möglichen Zugewinn an Tourismus.“

Den Auftakt bildet eine Wanderveranstaltung zur „Wilden Geest“ am Sonnabend, 21. September. Über Distanzen von 19, 40 oder 55 Kilometer geht es vom Ganderkeseer Ort aus durch den Naturpark – je nach Streckenlänge passiert man etwa die Große Höhe mit ihrem Segelflugplatz, den Stüher Wald oder auch

Der Naturpark Wildeshauser Geest erstreckt sich über 1.500 Quadratkilometer.Karte: Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest

Bergedorf. An verschiedenen Punkten gibt es Versorgungsstationen mit Getränken und Verpflegung. Verschiedene lokale Vereine hat Meinke bereits angesprochen und konnte auch schon einige Helfer akquirieren. Weitere sind willkommen.

Da „Walking Heroes“ auch Vereine unterstützen will, werden

5 bis 10 Euro pro Person, die ans Ziel kommt, an einen regionalen Verein oder eine gemeinnützige Organisation gespendet. Speis und Trank, die an den Versorgungsstationen übrigbleiben, wandern an die lokale Tafel.

Die Route arbeitete Meinke mit der Outdoor-App Komoot in Absprache mit den Forstämtern aus.

Über walkingheroes.de können sich Interessierte nicht nur weiter informieren und anmelden, sondern sich den Tourenverlauf direkt ansehen und in die App laden. Erste Anmeldungen liegen bereits vor, wobei man auch als Team marschieren kann. Der bislang älteste Teilnehmer ist Jahrgang 1957, die jüngste ist 13 Jahre alt. „Jeder, der Lust auf körperliche Aktivitäten in einer schönen Natur hat, kann mitmachen“, betont Meinke. Wer das Ziel erreicht, bekommt eine Medaille und einen Stempel im Wanderpass. Zudem darf sich jeder Teilnehmer über eine Urkunde freuen.

Wichtig ist Meinke vor allem, die Veranstaltung in kleinem Rahmen und verträglich für die Natur zu halten. „Familiär, klein, hübsch“, soll es seiner Beschreibung nach werden. Künftig plant er, drei bis vier Veranstaltungen im Jahr auf die Beine zu stellen. Auch bei Tag, bei Nacht oder in der Dämmerung. Schließlich hat die Natur zu jeder Zeit ihre ganz eigenen Reize.

Tages- und Mehrtagesfahrten 25.06. Büsum- sommerlicher Tag mit Nordsee-Flair43 € 29.06. + 11.07.Langeoog inkl. Überfahrt 60 € 30.06. Hof Thiermann Spargelessen und Dümmer See –inkl. Spargelbu et und Ka ee und Kuchen 73 € 02.07. Kühlungsborn – Ostseetag an Strand und Meer 48 € 03.07. Aller-Weser-Rundfahrt – inkl. 2 Std. Schi fahrt, Mittagessen und 2 Std. Rundfahrt 70 € 08.07. Nord-Ostsee-Kanal-Fahrt mit Brunchbu et auf dem Raddampfer Freyer von Brunsbüttel nach Rendsburg

103 € 10.07. Scharbeutz – Strandtag an der Ostsee39 € 12.07. Fahrt entlang der Nordseeküste – inkl. Mittagessen und Ka ee und Kuchen74 € 14.07. Spiekeroog inkl. Überfahrt

65 € 18.07. Schwerin – Stern im Norden mit traumhaftem Schloss

42 € 04. – 07.07.4 Tage Rhein in Flammen 525

09. – 14.07. 6 Tage polnisches Riesengebirge

29.08. – 01.09. 4 Tage Thüringens Schätze

03. – 08.09. 6 Tage Radreise Mecklenburg-Vorpommern995

15. – 22.09. 8 Tage Österreich – Großarltal mit Almabtrieb 995

03.- 06.10.4 Tage entlang der Lahn

10. – 18.10.9 Tage Gardasee – Limone sul Garda1180 € 24. – 27.10.4 Tage Berlin mit Potsdam – XXL-Städtetour575 € 31.10. – 03.11.4 Tage Metropolregion Rhein-Ruhr425 € 09. – 13.11.5 Tage Märchenhafter Spessart 600

Viele weitere Tages- und Mehrtagesfahrten nden Sie in unserem Katalog!

Unseren Katalog 2024 mit ausführlichen Reiseabläufen, inkl. allen Leistungen und weiteren Fahrten senden wir Ihnen gerne zu!

Wegbereiterin für Frauen auf dem Land

Dora Garbade als Vorbild / frauenORT in Ganderkesee

Dora Garbade, geboren am 22. März 1893 in Schwachhausen (Bremen) und verstorben am 7. Dezember 1981 in Bremen, war eine beeindruckende Persönlichkeit, die sich zeitlebens für die Belange der Frauen im ländlichen Raum einsetzte. Ihr Wirken und Engagement haben nachhaltige Spuren hinterlassen und werden heute in Ganderkesee sowie darüber hinaus gewürdigt.

Schon in jungen Jahren erkannte Dora Garbade die Bedeutung von Bildung und Vernetzung für Frauen. In einer Zeit, in der eine gute Schul- und Ausbildung für Mädchen noch keine Selbstverständlichkeit war, hatte sie das Glück, ebendiese zu genießen. Diese Grundlage nutzte sie später, um anderen Frauen ähnliche Chancen zu ermöglichen.

Im Jahr 1927 gründete sie den

ersten Landwirtschaftlichen Hausfrauenverein (LHV) in der Region Weser-Ems. Dieser Verein sollte jungen Frauen eine qualifizierte Ausbildung und Landfrauen eine professionelle Arbeitsweise sichern. Garbade war davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben ist, und setzte sich vehement für die Aus- und Weiterbildung von Frauen ein. Unter ihrer langjährigen Führung entwickelte sich der Landfrauenverband Weser-Ems ab 1948 zu einer bedeutenden „Frauenlobby“.

Ihr Engagement hörte hier jedoch nicht auf. Ab 1960 half sie beim Aufbau des Evangelischen Dorfhelferinnenwerks Niedersachsen, das Familien in Notsituationen unterstützt. Dieses Werk trägt bis heute wesentlich zur Unterstützung und Stabilisierung von Familien bei.

Die Gemeinde Ganderkesee würdigt Dora Garbade auf vielfältige Weise. Eine Straße wurde nach ihr benannt, und auf dem Gut Nutzhorn, wo sie 36 Jahre lang hauswirtschaftliche Lehrlinge ausbildete, wurde eine Gedenktafel zu ihren Ehren aufgestellt. Ganderkesee wurde 2013 als frauenORT ausgezeichnet, eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen, die bedeutende historische Frauenpersönlichkeiten in den Vordergrund rückt.Seit dem Start der Initiative sind 50 frauenORTE in Niedersachsen entstanden, und weitere sind in Planung.

Der FrauenORT Dora Garbade wurde im März 2013 eröffnet. Foto: LandFrauenverband Weser-Ems

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ganderkesee, Katrin Gaida-Hespe, betont die Bedeutung solcher Auszeichnungen: „Es ist mir eine Ehre in einem ‚frauenORT‘ zu wirken und ein Ansporn. Ich hoffe, dass die Geschichten der Frauen, die hinter den frauenORTEN stehen, viele inspirieren, ihren selbstbestimmten Weg zu gehen.“ Info: frauenorte-niedersachsen. de

Alles rund ums Haus – Fenster, Türen und Sonnenschutz sowie weitere Serviceleistungen.

Dietmar Tiefuhr bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an hochwertigen Bauelementen rund ums Haus – Fenster, Türen, Sonnenschutz und Insektenschutz.

Jörg und Kerstin Merten seit

Über einen regen Zuwachs an neuen Kunden freut man sich im Autohaus Jörg Merten: „Wir sind längst angekommen“ - das tri t es wohl am ehesten“, sagt Jörg Merten, der nach dem Umzug von Bookholzberg ins Gewerbegebiet Westtangente Anfang 2013 auf dem neuen Betriebsgelände als Werkstatt für alle Marken nun schon über 20 Jahren erfolgreich agiert. Modernster Kfz-Service durch individuelle Betreuung und entsprechende Fachkompetenz sind hier selbstverständlich. Mit drei Arbeitsplätzen und zwei modernen Hebebühnen bis zu 4,5 Tonnen können hier selbst große Wohnmobile problemlos repariert oder gewartet werden

Im Empfangsbereich für ihre Kunden haben Jörg und Kerstin Merten viele eigene Ideen verwirklicht. So entstand ein wohnliches Ambiente, das sich vom einheitlichen Werkstatt-Look abhebt.

„De Lütje Anja“: Trau-Ort feiert Silberhochzeit

„Wo früher gemahlen wurde, wird heute vermählt“

Uwe Westphal lebt seinen Kindheitstraum: Er wohnt in einer alten Windmühle. Genau genommen handelt es sich dabei um einen einstöckigen Galerieholländer mit Steert und Jalousieklappenflügeln von 1870. Teile der Mühle sind sogar noch älter. Ohne die Unterstützung durch seine Frau Elisabeth wäre der Traum jedoch nie Realität geworden. Zudem waren die beiden mehrmals im Leben zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.

Unser Team ompetenzen: GTÜ

uchungen gem.§29StVZO

Gasanlagenprüfung

rtungen

rtungen

„Bereits als Kind war ich von alten Windmühlen begeistert“, erzählt Uwe Westphal. Der Sohn eines Bäckers aus Oldenburg beschäftigte sich in seiner Freizeit mit den Gebäuden und der alten Technik. Häufig zog es ihn nach Ostfriesland und in die Niederlande – um seiner Leidenschaft zu frönen. Beruflich schlug der heute 66-Jährige dann aber doch einen völlig anderen Weg ein: Er lernte Radio- und Fernsehtechniker, studierte im Anschluss und wurde Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik. Er zog nach Süddeutschland und arbeitete in Bayern unter anderem für Bosch und Siemens.

Elisabeth und Uwe Westphal posieren vor ihrer Windmühle „De lütje Anja“ in Ganderkesee-Habbrügge.

Prüfstelle Delmenhorst

FitfürsFrühjahr „Täglichundohne TerminzurHU/AU“ WirprüfenIhr Fahrzeug! .heltriegel-strehl.de

Unsere Kompetenzen:

Unfallgutachten Fahrzeug- Oldtimerbewertungen Campinggasprüfungen nach DVGW G607

Im Auftrag der GTÜ

· Hauptuntersuchung/UMA Einzelabnahmen nach §21 StVZO

· Oldtimerbegutachtungen

Syker Str. 225 · 27751 Delmenhorst

Tel.: 04221 - 123 16 83

Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr

Prüfstelle Ganderkesee

Zur Straßenmeisterei 11a

27777 Ganderkesee

Tel.: 04222 - 4 00 09 20

Fax: 04222 - 4 00 09 21

Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr

Orthopädieschuhmachermeister ... die Handwerksspezialisten für Ihre Füße

27749 Delmenhorst

Koppelstraße 13

Telefon: 04221/123 06 90

27777 Ganderkesee

Bergedorfer Straße 9

Telefon: 04222/947 62 62

Foto: Martina I. Meyer

In einer Landschaft, in der es lediglich Wassermühlen gibt, lernte er seine zukünftige Ehefrau kennen. Auf der Hochzeitsreise zeigte Uwe Westphal ihr seine Heimatregion. Im Landkreis Diepholz entdeckte das Paar in Groß Lessen, einer kleinen Ortschaft in der Stadt Sulingen, eine verfallene Windmühle. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges soll dort noch Mehl gemahlen worden sein, danach verfiel sie stetig. Bis das Ehepaar West-

phal die kleine Mühle aus dem Dornröschenschlaf erweckte.

Sein Kindheitstraum – in einer Windmühle wohnen – bekam neues Leben eingehaucht. Der damalige Besitzer war froh, das marode Gebäude loszuwerden. Über den Preis wurde man sich schnell einig; schwieriger war die Bedingung des Mühlenbesitzers zu erfüllen. Er würde sie nur komplett inklusive Fundament verkaufen.

Damit hatten die Westphals zwar eine Mühle, aber noch kein passendes Gelände. Ihnen war nicht klar gewesen, dass es in Deutschland gar nicht so einfach ist, ein solches Gebäude als Wohnhaus nutzen zu dürfen. Wieder half das Schicksal den Beiden auf die Sprünge. Bei einem Fahrradausflug – die Familie wohnte mittlerweile in Ganderkesee – fiel dem gemeinsamen Sohn Christian der Schnuller aus dem Mund. „Wir waren in Habbrügge unterwegs und entdeckten plötzlich einen alten Resthof samt Heuerhaus aus dem Jahre 1895“, erinnert sich Uwe Westphal. Sie klopften spontan und nahmen den Besitzer des brachliegenden Grundstückes für sich und ihre Mühlen-Idee ein. Schnell wurde man sich einig. Dann ging alles ganz schnell.

„Wir sind dem damaligen Bürgermeister der Gemeinde Ganderkesee, Gerold Sprung, sehr dankbar für seine Unterstützung. Innerhalb von 14 Tagen hatten wir die Genehmigung“, berichtet Uwe Westphal. Im Jahr 1987 be -

gann der Abbruch der Mühle in Groß Lessen. „Der Transport gestaltete sich schwieriger als gedacht. Es wäre zu teuer gewesen, die Mühle auseinanderzubauen und in Einzelteilen nach Ganderkesee zu transportieren. Zumal der obere Teil über acht Meter hoch war und mehr als sechs Tonnen wog“, erinnert sich das Ehepaar.

Letztendlich fand der Transport auf dem Luftweg statt - dank der Heeresflieger in Ahlhorn. In Rheine-Bentlage war ein Hubschrauber stationiert, der genug Leistung für den Transport hatte. „Die Bundeswehr machte kurzerhand eine Übung daraus“, verrät Uwe Westphal. Im Herbst 1989 begann der Aufbau der Mühle. Der Sockel musste neu aufgebaut und der Achtkant restauriert und montiert werden. Im Jahr 1994 folgte die Restaurierung und Montage der Mühlenkappe. Ein Jahr später wurde nach Originalplänen die Galerie angebracht. „Neu sind auch die Flügel und der Steert der Mühle. Sie wurden 1987 in einer großen, logistisch

Im Trau-Zimmer fanden seit 1999 bereits mehr als 2.020 Trauungen statt.
Foto: Martina I. Meyer

AUSSTELLUNG

HandwerkerService

Z 04222–920786

•Altbau-Sanierung

•Innenausbau

•Renovierung

•Montagen

•Badgestaltung

•GaLa-Bau

Inhaber:JensMeyer

Gustav-Weißkopf-Straße19 27777Ganderkesee

E-Mail:jms@jm-service.org

TIER-PARADIES

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension

Ute Mahlstedt

Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff! Dienstags Ruhetag

Schönemoor  0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

HEITMANN

GARTEN- UND

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

akribisch vorbereiteten Aktion innerhalb eines Tages mit einem Autokran montiert“, erinnert sich Elisabeth Westphal. Im Frühjahr 1998 wurde die Mühle getauft. „Als Taufpatin fungierte unsere Tochter Anja, damals acht Jahre alt“, sagt Elisabeth Westphal und liefert damit auch die Erklärung für den Namen der Mühle: „De lütje Anja“.

Wer heute die Windmühle in Habbrügge sieht, könnte auf den Gedaken kommen, sie hätte dort schon immer gestanden. „Wir hatten in der ganzen Zeit des mehrjährigen Mühlenaufbaus sehr viel Hilfe und Unterstützung durch die Nachbarschaft, von Freunden und der Familie, ohne die es nicht funktioniert hätte“, betont Familie Westphal.

Aus Platzgründen zog die Familie dann doch nicht in die Mühle selber, sondern ins Heuerhaus ein. Beide Gebäude sind durch einen Gang miteinander verbunden.

Seit 1999 wird der alte Steinboden der Mühle als Trauzimmer genutzt. Das Premierenpaar kam aus der Nachbarschaft. Anne Hagstedt-Fischer und Jürgen Fischer gaben sich am 9. April 1999 das Ja-Wort.

Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie eine entspannende Reise

Ganderkesee

Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie eine entspannende Reise

Ahnbeker Ring 29 Telefon: 04221 9446618 27777 Ganderkesee Mobil: 0174 2087607 Internet: www.die-floatoase.de

Weihnachtsbaum-Verkauf

Ahnbeker Ring 29 27777 Ganderkesee Telefon: 042219446618 Mobil: 0174 2087607 Internet: www.die-floatoase.de

Bereit fürjede Jahreszeit!

Ganderkesee | 0 4222 .933000 | www.heitmann-galabau.de

Ganderkesee | 0 4222 .933000 | www.heitmann-galabau.de Bereit fürjede Jahreszeit!

Weihnachtsbaum-Verkauf ab morgen, Samstag, 28.11.2015 mit o. ohne Ballen, z. B. • Blaufichten • Nobilistannen

Weihnachtsbaum-Verkauf ab morgen, Samstag, 28.11.2015 mit o.

• Nordmanntannen • Koreatannen Öffnungszeiten

• Gartengestaltung • Garten- & Industriepflege • Bepflanzungen • Baum- und Gehölzschnitt HEITMANN

Mo.–Fr.: 9.00–12.30 + 13.30–17.00 Uhr

Sa., 05.12.2015: 9.00–17.00 Uhr

Sa., 12.12.2015: 9.00–17.00 Uhr Sa., 19.12.2015: 9.00–17.00 Uhr ... alles Super-Bäume

Ganderkesee Birkenallee 70 Telefon 0 42 22-93 30 00 www.heitmann-galabau.de

„In den vergangenen 25 Jahren kamen mehr als 2.020 Trauungen hinzu,“ verrät Elisabeth Westphal. Durchschnittlich geben sich jährlich 70 bis 80 Paare in „De lütje Anja“ das Ja-Wort. Besonders beliebt sind die Monate Mai, Juni, Juli, August und September. Bevorzugt wird freitags und samstags geheiratet. Passend zur „beflügelten“ Windmühle wird für diesen Trauort in Habbrügge mit dem Motto „Wo früher gemahlen wurde, wird heute vermählt“ geworben.

Nicht nur aus der Region stammen die Paare. „Wir hatten auch schon Brautpaare aus Israel und Brasilien und vielen weiteren Ländern“, berichten die Mühlen-Besitzer. Jede Veranstaltung sei anders. Selbst Trauungen ganz im Flair schottischer Clans oder mittelalterlich gewandet, mit VIPStatus und mit Riesenbrimborium habe es in der Mühle schon gegeben. Eine Hochzeit war Elisabeth und Uwe Westphal jedoch die liebste: Im Dezember 2022, einen Tag vor Weihnachten, heiratete Anja Westphal – die Taufpatin

von „De lütje Anja“ - in der Windmühle. „Sie hat uns nur 14 Tage Zeit zum Organisieren gelassen“, schmunzelt der Braut-Vater. Im Trauzimmer in der Windmühle „De lütje Anja“, Am Ohlande 5 in Ganderkesee-Habbrügge, kann ganzjährig geheiratet werden. Informationen unter: windmuehle-habbruegge.de sowie telefonisch unter 04222 / 63 47.

NEU!

Samstags-Einzelkurse

BKF-Weiterbildung AB MONTAG, 15. JULI 2024 AB MONTAG, 29. JULI 2024

Modul 3: 29. Juni 2024

Modul 4: 26. Juli 2024

Modul 5: 20. Juli 2024

Modul 1: 13. August 2024

Modul 2: 17. August 2024

Fotos: privat

Geschichte und Geschichten

Thomas Heisig erstellt Webseite über Ganderkesees Vergangenheit /

Auch Sagen und Legenden

B RITTA B UNTEMEYER

Wenn Thomas Heisig in Ganderkesee unterwegs ist, dauert es nicht lange, bis er angesprochen wird. Ob er nicht mal über dieses eine interessante Thema schreiben kann? „Ich hätte nicht gedacht, dass es solche Ausmaße annimmt“, erzählt der 49-Jährige. Ein Post in einer Ganderkeseer Facebook-Gruppe brachte den Stein im Mai ins Rollen. Heisig verkündete, dass er an einer Webseite über die Ursprünge von Ganderkesee werkelt und Ausschau nach weiterem Material hält. Sagen, Mythen und die Geschichte der Gemeinde – das Portal soll alles bündeln. „So etwas gibt es bislang nicht“, weiß der geschichtsbegeisterte Steinmetz mit eigenem Unternehmen im Ort. Und so wurde www. gandrikesarde.de aus der Taufe gehoben.

Der geschichtsbegeisterte Ganderkeseer Thomas Heisig will auch alle Kriegerdenkmäler in der Gemeinde beleuchten, wie das Denkmal von 1870/71 bei der St.-Cyprian- und Corneliuskirche. Foto: Konczak

Ab 55 € Jahresbeitrag, gesta elt nach Einnahmen

Rund 650 Beratungsstellen in ganz Deutschland

Statistische Erstattung von ca. 900 €

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.

Kirstin Kühm

Direktionsleiterin, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Am Rotdornbusch 10 27777 Ganderkesee

Telefon 04221/86037

kirstin.kuehm@hilo.de

beraten Mitglieder im Rahmen des §

• alltagsentlastende Betreuung und Hilfen

• Fahrdienste

• Haushaltsreinigung,

• Fensterreinigung

NOCH TERMINE FREI!

Wir wollen entlasten – egal ob jung oder alt. Wir übernehmen Ihre Aufgaben und der Tag gehört Ihnen. Dafür bietet GRS Solutions Ihnen entsprechende alltagsentlastende Dienstleistungen an. Lernen Sie uns kennen und machen Sie sich selbst ein Bild, wenn auch Sie Unterstützung und/oder Entlastung im Alltag gebrauchen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Industriepark 6 · 27777 Ganderkesee

Te lefon: 04222 - 94 77 277 · Fax: 04222 - 94 55 690

Mobil: 0157 - 38 77 81 40 · eMail: info@grs-solutions.de www. grs-solutions.de

Ein großes Interesse an Geschichte hatte Thomas Heisig schon immer. „Ich habe mir früher bereits mit meinen Eltern gern Kirchen angeschaut, wenn wir unterwegs waren“, erzählt er. Vor zwei Jahren gründete er mit einigen Familienmitgliedern die Mittelaltergruppe „Gandrikesarde“, deren Name sich auf die frühmittelalterliche Bezeichnung von Ganderkesee bezieht. Gemeinsam ist die Truppe gern auf Mittelaltermärkten vertreten. „Für eine Bewerbung brauchten wir eine Webseite“, berichtet Heisig. So erstellte er das Gandrikesarde-Portal, das zunächst nur wenig Stoff bot. Um Mythen und Legenden, wie natürlich die berühmte Teufelstritt-Sage der Kirche, spannte der Hobby-Historiker interessante Themen aus der Geschichte des Ortes. So wuchs und wächst die Webseite immer weiter. „Es gibt sozusagen einen mythischen und einen realistischen Teil“, beschreibt es Heisig. Insgesamt 6.000 Jahre will er mit dem Portal darstellen, denn 4.000 vor Christus sei die erste

Sagenhaft: Dieser Abdruck in der St.-Cyprian- und Corneliuskirche soll einer Legende nach vom Teufel stammen, der beim Bau der Kirche getäuscht wurde.

Besiedlung erfolgt. Dafür nimmt er Quellen sowohl aus Büchern als auch im Internet und den regionalen Archiven unter die Lupe. Und er spricht mit Menschen. Jede Quelle ist aufgelistet und wird genauestens geprüft. Eine große Stütze sind die Werke des Ganderkeseers Hermann Speckmann, mit dem Heisig auch in Kontakt steht. „Er hat mich mal als Heimatforscher bezeichnet.

Foto: Konczak

Aber ich sehe mich eher als geschichtsinteressiert“, so Heisig, für den die Vergangenheit immer auch einen Bezug zur Gegenwart hat. „Wir können aus der Geschichte lernen“, meint er.

Von der Frühgeschichte mit archäologischen Funden über mittelalterliche Themen wie die Festung in Schlutter oder den historischen Markt schlägt das Portal einen Bogen bis zum Hier

und Heute. Viele Menschen, die ihn ansprechen, würden sich sehr für zeitgenössische Themen interessieren, wie zum Beispiel die Geschichte des ehemaligen Kiosks von Ralph Selle an der Grüppenbührener Straße. Heisig selbst hat es vor allem der Mordfall in Bergedorf von 1192 angetan. Graf Christian von Oldenburg wurde dort bei seiner Rückkehr von den Kreuzzügen ermordet, was weitreichende Folgen für Ganderkesee und die Region hatte. „Die Geschichte war mir zuvor nicht bekannt. Damit werde ich mich sicher noch näher beschäftigen“, so der „Geschichtsschreiber“, der für jeden Hinweis zu interessanten Fakten, Sagen und Anekdoten dankbar ist. „Es gibt immer ein Puzzleteil, zu dem jemand etwas weiß“, hat er festgestellt. Und jedes Teil trägt dazu bei, das große Ganze zu ergänzen. So soll die Gandrikesarde-Webseite eine große, gebündelte Quelle werden. Oder, wie Heisig sagt, „ein Topf, in dem alles sortiert ist und der für jeden zugänglich ist“.

Unsere Leistungen

• Individuelle Sehschärfenbestimmung mittels 3D-Technik,  gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin

• Sehberatung für EDV-Arbeitsplätze

• Typgerechte Brillenauswahl in freundlicher Atmosphäre

• Verträglichkeitsgarantie

• Kostenlose Brillenglasversicherung

• Brillen-TÜV

• Meisterwerkstatt mit CNC-Technik

• Sportbrillen & Sonnenbrillen

• Computergenaue Zentrierung

Kontaktlinsen

• Individuelle Anpassung auch von Sonderlinsen

• Mehrstärken-Kontaktlinsen

• Tauschsysteme aller Art

• Dream-Lens – Die Sehkraft im Schlaf aufladen Kinderbrillen

• Riesige Auswahl

• Spielend die neue Brille aussuchen

• Myopie Management und mehr ...

• Amtlich anderkannte Sehteststelle für Führerscheinbewerber

• Uhrenarmband- und Batteriewechsel

Mehr Touristen als Einwohner

Touristische Nachfrage bleibt auf einem hohen Niveau

Die touristische Nachfrage in Ganderkesee bleibt auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2023 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe der Gemeinde 137.364 Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Zunahme der Gästezahl um 3,3 Prozent. Mit 45.778 übersteigt die Zahl der Besucher die Einwohnerzahl um etwa 40 Prozent.

„Damit nimmt die Bedeutung des Tourismus für unsere Gemeinde weiter zu“, sagt Wirtschaftsförderin Christa Linnemann. Dies sei nicht nur im Beherbergungsgewerbe, sondern auch im Einzelhandel und der Gastronomie spürbar, da viele Gäste gerne durch die Ortszentren bummeln

Seit über 40 Jahren

und lokale Geschäfte besuchen.

Obwohl die durchschnittliche Verweildauer der Touristen von 3,1 Nächten im Jahr 2022 auf drei Nächte im vergangenen Jahr gesunken ist, liegt dieser Wert immer noch deutlich über dem Vor-Corona-Niveau von 2,5 Nächten. Linnemann hofft auf eine Stabilisierung dieses Niveaus im laufenden Jahr.

Ein scheinbarer Rückgang zeigt sich bei der Bettenauslastung, die von 36,9 Prozent im Jahr 2022 auf 30,7 Prozent im vergangenen Jahr sank. Dieser Rückgang ist auf die Erweiterung des Unterkunftsangebots zurückzuführen, das von 1.007 Betten und Stellplätzen im Jahr 2022 auf 1.229 im vergangenen Jahr stieg. „Die Erklärung hierfür ist jedoch relativ simpel: Das Angebot an Schlafgelegenheiten wurde in diesem Zeitraum

Ihr Vertragshändler mit eigener Fachwerkstatt!

Statistik zu den Übernachtungen und Ankünften.

Grafik: Gemeinde Ganderkesee

deutlich ausgeweitet“, so die Wirtschaftsförderin. 93 Prozent der Gäste kommen aus dem Inland. Insbesondere Besucher aus den Niederlanden, Dänemark und Polen sowie aus Finnland und den USA tragen zum sogenannten

Incoming-Tourismus bei, der insgesamt 11.600 Übernachtungen verzeichnet. Die amtliche Statistik erfasst nur Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Die tatsächliche Zahl ist also höher.

& Reparaturen aller Fabrikate Schönemoorer Landstr. 93 • 27777 Heide • Telefon (0 42 21) 4 04 44

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Zahngold –auchmitZähnen

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Uhren

•Batteriewechsel Sofort Bargeld

HAND & FUSS eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Inhaber:SamirChamoun Rathausstr.9·27777Ganderkesee Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

Gutscheine Hausbesuche NAGELSTUDIO

Gepflegt in den Sommer!

Termine Mo – Fr und jetzt auch samstags nach Vereinbarung!  04222 - 94 67 29 Mühlenstr. 18 · 27777 Ganderkesee Fußpflege Massagen

Doris Rump-Rohlfs

zum selber Grillen ab 10 Personen

Bratwurst, Nackensteak, Putensteak Mango Chilli, Hähnchenbrust Honig-Senf-Marinade, Spare Ribs BBQ, Schweinebauch St. 100 g, Schweinefilet Pink Pepper, Schweinerückensteaks Provence, Hacksteak Rind, Schaschlik-Spieß, Chicken Wings, Lachsfilet, Lammspieße, Burgerstation (Rinderpatty, Bun, Käse, Salat, Gurken, Zwiebeln, Sauce)

Die Preise sind Abholpreise inkl. Mwst.

Gemüsespieße, Bratwurst vegetarisch, Tofu-Grillspieße, Grillkäse, Backkartoffel (halbiert, mit Kräuterquark), Bratwurst vegan

Kartoffelsalat, mediterraner Nudelsalat, Gurkensalat, Bohnensalat, Krautsalat, Möhrensalat, Caesar Salat, bunter Sommersalat Joghurtdressing, Tomate Mozzarella, Melonenschiffchen mit Schinken

Obstsalat, Obstplatte, Rote Grütze mit Vanillesauce, Tiramisu, Panna Cotta, Mouse au Chocolat, Zitronencreme

700 Jahre St. Katharinen-Kirche

Rückblick zur Entstehung und Veranstaltungsausblick

Im Jahr 2024 feiert die St. Katharinen-Kirche in Schönemoor ihr 700-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der uns in die bewegte Geschichte dieses besonderen Ortes eintauchen lässt. Bereits im Jahr 1230 wird erstmals eine Kirche in Schönemoor, damals noch Sconemore genannt, erwähnt. Die heutige Kirche wurde am 13. Dezember 1324 durch den Verdener Bischof zu Ehren der Heiligen Katharina geweiht. Sie hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche bauliche Veränderungen erlebt und alle historischen Ereignisse unbeschadet überstanden. Auch heute noch strahlt sie eine besondere Ruhe und Friedlichkeit aus, eingebettet in die grüne Natur, die sie fast unsichtbar von der Dorfstraße aus verbirgt. Die St. Katharinen-Kirche steht auf festem Sandboden, obwohl der Name Schönemoor anderes vermuten lässt. Die Allee, die zur Kirche führt, ist denkmalgeschützt und seit Jahrhunderten ein Zeugnis der Pilgertradition. Bereits im 13. Jahrhundert

Die St. Katharinen feiert in diesem Jahr ihr 700-jähriges Bestehen mit zahlreichen Programmpunkten.

folgten Gläubige diesem Weg, angelockt durch den versprochenen 40-tägigen Ablass bei einem Besuch der Kirche. Spuren dieser Pilger finden sich noch heute in den roten Ziegelsteinen des Gebäudes, in Form von

AxelBehrens

Schornsteinfegermeister

DELScho

Dienstleistungen und Handel im Schornsteinfegerhandwerk

UNSERE LEISTUNGEN:

✔ Reinigung von Schornsteinen

✔ Überprüfung von Heizungsanlagen

✔ Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 4108/4701 und DIN 18599

✔ Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6

✔ Überprüfung und Einbau von Rauchwarnmelder

✔ Berechnung der Schornsteinhöhe nach vdi 3781 blatt 4

✔ Schornsteinquerschnittsberechnung nach DIN EN 13384

✔ Berechnung der Verbrennungsluftversorgung für Feuerstätten

✔ Inspektion/Einstellung von RLT-Anlagen für Wohngebäude

✔ Energiesparberatung für Wohngebäude

✔ Reinigung von Lüftungsanlagen für Wohngebäude

Wir beraten Sie fachgerecht. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Kratzspuren und einfachen Rinnen.

Betritt man die Kirche, so wird man von einer schlichten Harmonie empfangen, die durch Kreuzrippengewölbe und Malereien erzeugt wird. Diese Atmosphäre

Foto: Martina I. Meyer

macht die Kirche besonders beliebt für Hochzeiten. Ein historisches Detail ist die „Priesterpforte“, die in früheren Zeiten den Priestern direkten Zugang zum Chorraum ermöglichte. Mittlerweile ist sie zugemauert.

Hier schmeckt’s...

täglich frisch gep ückte Erdbeeren. Erdbeeren auch zum Selbstp ücken.

– solange der Vorrat reicht –

Spargelhof Hoyerswege

Ganderkesee/Hoyerswege

Telefon 0 42 22 / 7 07 99

Ö nungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr • Sa. 8 – 16 Uhr

So. und Feiertage 8 – 13 Uhr

Qualität seit 1999.

• Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken

• Schablonentechnik • Struktur- und Reibeputze • Spachteltechniken

• Wärmedämmverbundsysteme • Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign

Die Jubiläumsfeierlichkeiten umfassen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Den Start machte das große Gemeindefest am gestrigen Samstag mit den Royal Scots Dragoon Guards.

Zusätzlich zu diesem Fest gibt es weitere kulturelle Veranstaltungen im Laufe des Jahres:

13. Juli, 19 Uhr: Das VaterSohn-Duo „Timber“ wird AkustikMusik mit „Gänsehautstimmung“ auf dem Kirchengelände präsentieren. Das Repertoire reicht von Irish-Folk über Robbie Williams, Beatles, Milow, Simon & Garfunkel, CCR, Leonard Cohen bis hin zu Bruno Mars, Bon Jovi und Linkin Park.

4. August, 17 Uhr: Das Duo Salzmann wird unter dem Titel „Sing your Soul“ ein Konzert „Piaf meets Klezmer“ geben. Bekannte und unbekannte Melodien werden in einer seltenen Instrumentenkombination dargeboten.

Der Blick ins Innere der Kirche um 2002 auf das Herzstück: den Altar.

24. August, 19 Uhr: Ein Konzert „Le chant des oyseaux“ wird mit historischen Instrumenten aus Renaissance, Barock und Klassik ein einzigartiges Klangerlebnis bieten.

15. September, 17 Uhr: Das

„Huder Chörchen“ wird geistliche und weltliche Musik aus vielen Epochen charmant und herzlich vortragen. Reservierungen für die Veran-

über 50 Jahre 1958 – 2009 Seit 1958.

staltungen können unter der Telefonnummer 04222/9 42 00 oder per E-Mail an Kirchenbuero. Ganderkesee@kirche-oldenburg. de vorgenommen werden.

GMBH & CO. KG

Mit Ulf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung

Mit Rolf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung Komplette Abwicklung von Unfallschäden

• Hol-/Bring- und Leihwagenservice

• 2-Jahres-Garantie auf unsere Arbeit

• Verbindlicher Fertigstellungstermin

27777 Ganderkesee · Schierbrok · Am Buschhagen 1

Telefon (0 42 21) 4 36 35 · Fax 4 13 69

E-Mail: autolack.polster@t-online.de

Internet: www.autolack-polster.de

Foto: Konczak

Alles Leckere bleibt und wird durch Neues erweitert.

Produkte ausder Nachbarschaft undandere Handwerksspezialitäten

DieThekenzeitenbleiben gleich,um Gewohnteszubehaltenund unserenMitarbeiternattraktive Arbeitszeitenbietenzukönnen.

Arbeitszeite

Neues Teammitglied gesucht

Daskomplette verpackteSortiment hatauchendlich hier seinenPlatz!

ng-Kasse möglic sp

Einkaufenauchaußerhalb der Thekenzeiten durcheine Selbstscanning-Kasse möglich.

weiterung der Möglichkeiten, Produkte anzu eten. Fleisch vom Bio-Hof, veg. rnativeodera h Backwa ninu erem größeren TK Bereich

te ck größer

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.