Buntes Leben im Herzen der Stadt
Projekt des Frauenhaus-Vereins Zentrum mit offenem Konzept entsteht neu am Blumenwisch Interview Andrea Zachrau inszeniert Pferde als Kunstwerke
1 xxxxxx vom
Lehringer
ist in neue Untersuchung involviert Frühjahr 2024
Funde Domherrenhaus-Team
FREIZEIT AUF DEM WASSER
Exklusive schwimmende Häuser auf der Ostsee. Jetzt preiswert mieten.
Die schönste Zeit des Jahres in einem schwimmenden Haus zu verbringen, ist ein einzigartiges Erlebnis. Erfüllen Sie sich diesen Traum im Ostseebad Laboe oder in der Marina Minde am Südufer Dänemarks.
www.floatinghomes.de
Liebe Leserinnen und Leser,
Heute schon einen Fallschirmsprung probiert? Einen Handstand, um die innere Blockade zu lösen? Oder wenigstens ein kleines Rollenspiel? Perspektivwechsel werden ja immer wieder gerne empfohlen. Ich wage den Selbstversuch, lege mich unter den Schreibtisch und warte auf einen kreativen Schub. Der Boden ist hart und könnte mal wieder geputzt werden. Die Schreibtischplatte, von unten betrachet, inspiriert mich dazu, die Augen zu schließen.
Ich denke an die Rohrverstopfung im Badezimmer. Ich denke an den gerade verheilten Knochenbruch und an die Tatsache, dass ein menschlicher Fuß in nur acht Wochen verlernen kann, wie man eine Treppe abwärts läuft. Ich denke an den Tag, als ich an Krücken aus dem Krankenhaus nach Hause kam und der schrullige Altbau sich in eine null Prozent barrierefreie Todeszone verwandelt hatte.
Fakt ist: Perspektivwechsel kommen oft ungefragt daher, und sie machen auch nicht immer Spaß. Aber bliebe der Blickwinkel immer derselbe, dann wäre die Erde heute noch eine Scheibe, und an den Rändern würde man herunterpurzeln. (An dieser Stelle möchte ich alle Flat-Earther auf Instagram grüßen, die es mit dem Handstandmachen vielleicht ein bisschen übertrieben haben.)
Halten wir uns an die seriöse Wissenschaft: Spannende neue Erkenntnisse gibt es in Bezug auf den Neandertaler, der vor 120.000 Jahren östlich von Neddenaverbergen gejagt haben soll. Aktuell beschäftigen sich Forscher mit den „Lehringer Funden“. Lesen Sie ab Seite 20 von Speer, Waldelefant, Biber und Sumpfschildkröte.
Auch was den Opferschutz angeht, hat ein Umdenken stattgefunden. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, soll sich nicht mehr verstecken müssen. Dafür geht das neue Beratungs- und Gewaltschutzzentrum am Blumenwisch innovative Wege. Den Bericht zur Grundsteinlegung finden Sie ab Seite 10.
Ein Pferd ist ein Pferd ist ein Pferd? Nicht unbedingt. Im Interview ab Seite 26 erzählt Fotografin Andrea Zachrau von ihrem ganz eigenen, künstlerischen Blick auf die schönen Vierbeiner.
Falls Sie nun Lust auf einen Perspektivwechsel bekommen haben: Den Mittelfußbruch kann ich nicht empfehlen. Aber unterm Schreibtisch denkt es sich gar nicht so schlecht.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Annette Freudling
Verlag: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschgaft mbH
Am Brill 19, 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55-01
Redaktion und Fotos: Henrik Bruns, Antje Haubrock-Kriedel, Annette Freudling
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de
Anzeigenberatung:
Andreas Roske, Tel. (04 21) 690 55-143
Olaf Nientkewitz, Tel. (04 21) 690 55-113
Lara Feil, Tel. (04 21) 690 55-147
Anzeigenleitung: Johannes Knees, Tel. (04 21) 690 55-108
Layout: Manuela Garbade, Michelle Borchardt
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Zeitungs-Zustellung: Tel. (04 21) 690 55-350
E-Mail: vertrieb@weserreport.de
Druck: Bonifatius
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 51 vom 1. Januar 2024
Verbreitete Auflage: 11.667 Exemplare
27330 Asendorf
Heidkämpe 2
Tel. 04253 9325-0
Fax 04253 9325-35
27259 Varrel
Mühlenstraße 6
Tel. 04274 9311-0
Fax 04274 9311-33
29664 Walsrode
Große Schneede 1
Tel. 05161 98303-0
Fax 05161 98303-10
Ihr Partner in der genossenschaftlichen Viehvermarktung www.vvg-awh.de
3 EDITORIAL
GEÄNDERTE BLICKRICHTUNG
Annette Freudling Redakteurin
service@vvg-awh.de
4 INHALT POLIZEIINSPEKTION VERDEN Kriminalstatistik weist höhere Opferzahl aus 18 10 FRAUENHAUS Gewaltschutzzentrum in der Bauphase STADTRADELN Kampagne läuft in den ersten drei Maiwochen 05 20 DOMHERRENHAUS Lehringer Funde werden nochmals untersucht BÜCHEREI VIELSEITIG Ein beliebter Fachhandel schließt seine Pforten 06 MELDUNGEN DoG-Kammerchor on Tour /Energie-News 24 Titelmotiv: Henrik Bruns Fotos Inhalt: Antje Haubrock-Kriedel (2), Andrea Zachrau ROTARY VERDEN Der Club verleiht erneut seinen Nachhaltigkeitspreis 08 FEUERWEHR VERDEN Einsatzgeschehen stand im Zeichen des Hochwassers 14 26 ANDREA ZACHRAU Interview: Pferde kunstvoll inszeniert OPEN STAGE Regionale Künstler auf Rathausplatz-Bühne 30 VERANSTALTUNGEN Verdener Kulturtermine im Überblick 32 DOMWEIH Anmeldungen zum Umzug sind noch möglich 34
Drei Wochen möglichst oft aufs Fahrrad oder E-Bike –Stadtradeln in Verden läuft in diesem Jahr vom 1. bis 21. Mai
Am1. Mai startet in Verden als erster Kommune im Landkreis das diesjährige Stadtradeln. Drei Wochen lang, bis einschließlich 21. Mai, sollen dann Radlerinnen und Radler aus der Kreisstadt wieder möglichst viele umweltfreundlich zurückgelegte Kilometer sammeln, ehe sich der Reihe nach Gleichgesinnte aus Ottersberg, Achim, Thedinghausen und Oyten auf die Sättel schwingen. Verden nimmt zum 5. Mal an der internationalen Kampagne teil.
Im vorigen Jahr fuhren genau 1.589 Radelnde in 88 Teams gemeinsam 324.496 Kilometer und sparten damit 53 Tonnen CO2 ein, verkündete das Stadtmarketing. Im Landkreis lag Verden damit an der Spitze, in Niedersachsen in ihrer Städtekategorie „10.000 bis 50.000 Einwohner“ auf Platz zwei und bundesweit auf dem 7. Rang. Denn von Jahr zu Jahr nehmen in Verden mehr Menschen an der Aktion teil, um etwas sowohl für den Klimaschutz als auch für ihre Gesundheit zu tun.
Ein paar weitere Zahlen hat die Stadt auch noch parat: 2023 war der fleißigste Teilnehmer in den drei Aktionswochen mehr als 2.100 Kilometer auf dem Rad unterwegs. Das stärkste Team war die Kreissparkasse Verden mit 28.401 Kilometer und das größte Team das Domgymnasium mit 168 aktiven Radelnden. Jeder Teilnehmende legte im Schnitt 204 Kilometer zurück.
Beim diesjährigen Stadtradeln im Landkreis fällt der Startschuss in Verden – und zwar am 1. Mai. Drei Wochen lang gilt es für registrierte Teilnehmende ab dann, besonders häufig in die Pedalen zu treten. Foto: Stadt Verden
In jedem Aktionsjahr des Stadtradelns gibt es die sogenannten „Radelstars“, die sich der Aktion auf besondere Weise verpflichtet fühlen und auch Blog-Einträge über diesen Zeitraum führen. Jan-Hendrik Weitz, Mobilitätsmanager der Stadt, stellt sich in diesmal der Herausforderung, drei Wochen auf das Auto zu verzichten und Alltag und Freizeit mit Fahrrad und ÖPNV zu bestreiten. Von seinen Erfahrungen und Erlebnissen wird er dann unter stadtradeln.de/verden berichten. Unter dieser
Adresse sind auch Anmeldungen für Teams möglich, oder Einzelpersonen können sich darüber einem Team anschließen. Zudem finden Verdenerinnen und Verdener dort alle Aktualisierungen geplanter Veranstaltungen zum Stadtradeln.
Beim Mobilitätssonntag am 28. April in der Innenstadt informiert das Team vom Stadtradeln an seinem Stand über das Radeln in Verden, zum Förderprogramm für Lastenräder und das Leihlastenrad-Angebot der Stadt. (hb)
MELDUNG 5 WIR SIND FÜR SIE DA! Filiale Giersdorf Giers-Schanzendorf 1 28870 Posthausen 04297 - 8161 21 Filiale Verden Hamburger Str. 56 27283 Verden 04231 - 95 12 44 & Wir sind 3x in Ihrer Nähe für Sie da Rotenburg / Verden / Ottersberg Jetzt Termin vereinbaren unter: & Wir sind 3x in Ihrer Nähe für Sie da Rotenburg / Verden / Ottersberg Jetzt Termin vereinbaren unter: & E-Mail: info@kuechen-vielfalt.de Seit dem 8. Januar 2024 ist das Studio in Verden montags geschlossen.
Plan B nach 14 Jahren
Buchhandlung Vielseitig schließt Ende Mai
Traurige Kundschaft in der Buchhandlung Vielseitig – für Inhaberin Anke Lehmkuhl gehört das seit einigen Wochen zum Alltag. Nach 14 Jahren will die Verdenerin ihr Geschäft in der Großen Straße schließen. Nun heißt es: Abschlied nehmen. Keine leichte Entscheidung für die Ende50-Jährige, die viel versucht hat, um ihren Mitarbeiterinnen den Arbeitsplatz zu erhalten.
Dass ausgerechnet die beliebte „Buchhandlung & Buchberatung“ am Anfang der Fußgängerzone die Segel streicht, damit hätte bis vor kurzem wohl niemand gerechnet. Denn einen Plan B für ihre berufliche Zukunft heg te Anke Lehmkuhl eigentlich nicht –bis zu dem Tag, an dem sie mit einer befreundeten Verlegerin sprach, die dringend Verstärkung für ihren Ver trieb suchte. „Ich habe spontan erwi dert, dass so ein Seitenwechsel inner
halb der Branche mich tatsächlich nochmal reizen könnte“, sagt Lehmkuhl.
Was als Gedankenexperiment begann, entwickelte sich mit der Zeit zur konkreten Alternative. Schließlich waren die vergangenen Jahre für den Einzelhandel alles andere als einfach – und der andauernde Krisenmodus hat Spuren hinterlassen. „Seit Corona ist es immer schwieriger geworden, den Laden am Laufen zu halten – angefangen bei der Personalsituation.“ Dazu kamen Krieg und Energiekrise,
Freude an unserer Arbeit war immer da“, sagt Lehmkuhl. „Aber zuletzt hat die Belastung überwogen.“
Eine Nachfolge ist noch nicht ausgeschlossen
Gute Gründe für die Buchhändlerin, die Stelle als Vertriebs- und Veranstaltungsmanagerin im Langwedeler Maximum-Verlag anzunehmen – zunächst in Teilzeit, um sich weiterhin um die Buchhandlung zu kümmern. Eine Übergangs-, aber keine Dauerlösung: Zu Ende Mai werden die Türen der Buchhandlung Vielseitig in Verden daher schließen. Allerdings: „Sollte jemand Interesse an der Nachfolge bekunden, wäre ich durchaus gesprächs-
Nach 14 Jahren verabschiedet sich die Buchhandlung Vielseitig aus Verden. „Die Freude an der Arbeit war immer da“, sagt Inhaberin Anke Lehmkuhl.
Die Vielseitig-Filiale in Schneverdingen sei übrigens nicht von der Schließung betroffen, sagt Anke
6
Text: + Fotos: Annette Freudling
Landkreise(djd). Holzhat Zukunft:Dernachwachsende Rohstoffzähltzudenältesten Baumaterialienundgewinnt angesichtsheutigerAnforderungenanUmweltschutzund Nachhaltigkeitnochmalsan Bedeutung.DabeilässtsichHolz nichtnurvielseitigvon Fassaden undDächernbiszuBodenbelägen uwndMöbelnnutzen.DaBäume währendihres Wachstumsgroße Mengen Kohlendioxidaufnehmen undspeichern,istHolzeinaktiver Klimaschützer.EineAusbildung etwaimHolzfachhandelschafft dieGrundlagedafür,umnachhaltigesBauenzumeigenenBerufzu machen.
NebenkaufmännischenBerufenbietetderHolzfachhandeleinefundierteAusbildungauchinderLogistik.
Foto:djd/GesamtverbandDeutscherHolzhandel
Qualifizierte Fachkräftesindin vielenBereichendes Fachhandels gefragt,obalsKaufmannoder imtechnischensowieimlogistischenBereich.ZudenAufgaben vonKaufleutenimGroß-und Außenhandelsmanagementzählt esunteranderem, Warenflüsse zusteuernundAufträgeabzuwickeln,währendsichKaufleute fürE-Commerceumneuedigitale Kanälefürden Vertriebkümmern. Forstwirte kennensichmitder nachhaltigenBewirtschaftungder Wälderaus,FachkräftefürLagerlogistikwiederumsindfürreibungsloseAbläufeundeinepünktlicheLieferungverantwortlich.
nichtanBedeutungverlieren, so ThomasGoebelweiter:„Die holzwirtschaftlicheBrancheverbindetnachhaltige,klimafreundlicheProduktemitmoderner TechnikundsicherenArbeitsplätzen, dieZukunftund Perspektivebieten.
Unterwww.holzvomfach.degibtesausführlicheInfoszuden verschiedenenAusbildungsberufen,zu Voraussetzungenund Inhaltensowieden Zukunftsaussichten.
Sollte sich kurzfristig kein Nachfolger finden, wird zum Ende des Monats Mai ein weiterer Laden leerstehen: ein herber Verlust für Kunden und Innenstadt.
Lehmkuhl. Sie freut sich auf den neuen Lebensabschnitt: nicht nur auf die Aufgaben im Verlag, sondern auch auf den gewonnenen Freiraum. Weit oben auf der Wunschliste: mehr Zeit im Sehnsuchtsland Schottland zu ver-
„Mitrund4.200Auszubildenden in900BetriebenistderHolzfachhandelflächendeckendpräsent unddecktwohnortnahbeikurzen WegeneinvielfältigesAngebot anAusbildungs-undQualifizierungswegenab“,schildert ThomasGoebel,Geschäftsführerdes GesamtverbandesDeutscherHolzhandel.Nacheinemerfolgreichen AbschlussverfügenAuszubildende übersehrguteChancenauf einefesteÜbernahmeundkönnensichals Fachkräftedurch We iterbildungsmöglichkeiten weiterqualifizieren.Auchein anschließendesStudiumoder derStartindieSelbstständigkeit zählenzudenMöglichkeiten. DasnachhaltigeBaumaterial HolzdürftejedenfallsinZukunft
bringen. „Dass meine Kunden mir sagen, wie sehr sie uns vermissen werden, ehrt mich sehr. Aber für mich fühlt sich der Zeitpunkt richtig an.“
Mit einer Lesung des Autors Stefan Maiwald („Die Porzellanmanufak-
tur“) am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr beschließt die Buchhandlung
Vielseitig in Verden auch ihr Veranstaltungsprogramm – ein Glas vom Abschiedssekt ist dann inklusive.
■ Um Anmeldung wird gebeten.
Türen Weißlack, We versch.Modelle perElementz. B. 198,5 x86x 14cm (Türblattinkl.Zarge)
ab 199,00 € Qualitätstüren alitätstüren setzenAkzente WirbauenIhreTürenauchfürSieein!
TERRASSENBELÄGE
7 VIELSEITIG
7,95
4,99 6,95 INNENTÜREN... ...Qualität für dauerhafteLebensräume TOPService –TOP Preise Beratung-Aufmaß-Zuschnitt Mo.–Fr.8.00–18.00Uhr Sa.8.00–13.00Uhr Lieferserviceinnerhalbunseres
ablfm 10,90
Tourenplanes 27283 Verden/Aller ·HoheLeuchte12 A- Tel. 04231/4002·Fax 04231/84010 eMail:info@holzfachmarkt-verden.de Sonderaktion!
Eine AusbildungimHolzfachhandelbietetattraktive Perspektiven
27 Haus,HofundGarten
Ver.Ro.Na wird zum zweiten Mal ausgelobt: Jetzt bewerben um den Rotary-Nachhaltigkeitspreis
Der Verdener Rotary Club hat im vergangenen Jahr den eigenen rotarischen Nachhaltigkeitspreis Ver.Ro. Na (Verdener Rotary Nachhaltigkeitspreis) ausgelobt und erstmals verliehen. Er wendet sich an Vereine, Schulen und sonstige Institutionen und Organisationen aus dem Landkreis Verden, die mit ihrem verantwortlichen Handeln dazu beitragen, dass ökologische und soziale Probleme auch im lokalen Umfeld gelöst werden können. Orientiert ist die Ausschreibung an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung.
Zum zweiten Mal möchte der Club mit dem Preis jetzt wieder Initiativen und Projekte unterstützen, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Im Wettbewerb mit anderen Bewerbern
können sie sich für den Ver.Ro.Na durch die Bearbeitung eines OnlineFragebogens ins Spiel bringen. Unter verden-aller.rotary.de ist der Fragebogen abrufbar.
Bereits begonnene, aber noch nicht abgeschlossene Projekte können ebenso gefördert werden wie brandneue Konzepte. Der Preis werde nicht im Windhund-Verfahren vergeben, denn „die besten Ideen gewinnen“, heißt es von den Rotariern. Bei einer Objektförderung, wie zum Beispiel für ein Vereinsheim oder Anlagen eines Vereins muss die Maßnahme eigene oder zumindest langfristig gemietete Objekte der Antragsteller betreffen.
Eigene Umweltschutzprojekte verfolgt ebenso der Rotary Club selbst. Etwa im Rahmen von „End plastic soup“, ein zentrales Projekt von Rotary
weltweit, das dem Schutz und der Erneuerung von Gewässern, Flüssen und Meeren als Ökosysteme dient. Flüsse und Ozeane sollen von Plastikabfall befreit und ein Bewusstsein für die nachhaltige Vermeidung von Plastikabfall soll spürbar vertieft werden.
Wichtig sei es dem Rotary Club insbesondere, „nicht nur zu reden, sondern zu machen, nicht zu warten, sondern anzufangen“, erklärt Sprecher Jürgen Menzel. So pflanzen Mitglieder schon seit Jahren Bäume im Verdener Kreisgebiet – mittlerweile sind es mehr als 2.500. Viele junge Schülerinnen und Schüler wurden zusammen mit Plant for the planet bereits zu Baumbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Bewerbungen sind bis zum 5. Mai via E-Mail an verrona@rotary-verden. de möglich. (hb)
Freuen sich auf Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis Ver.Ro.Na: Die Mitglieder des Verdener Rotary Clubs, die inzwischen mehrere Tausend Bäume für den Klimaschutz im Gebiet der Allerstadt gepflanzt haben. Foto: Rotary Club Verden MELDUNG 8
KOMM AN BACKBORD!
WIR BRAUCHEN DICH! BEWIRB DICH FÜR DEINE AUSBILDUNG ALS:
Bäcker:in
Bäckereifachverkäufer:in
Fachkraft Lagerlogistik Kauffrau /Kaufmann für Büromanagement
Mehr Informationen findest du unter: baalk-backbord.de/karriere/
BÄCKER:INNEN 7:00 UHR
BEGINNARBEITS-FÜR
Start in ein gewaltfreies Leben
Schutzzentrum am Blumenwisch im Bau
Der Grundstein wurde am 8. März gelegt: Landrat Peter Bohlmann (v. l.), Ruth Niebuer (Referatsleiterin BMFSFJ), Ulla Schobert, Dr. Christine Abogast (Staatssekretärin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung).
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wurde am Blumenwisch der Grundstein für das neue Beratungs- und Gewaltschutzzentrums gelegt – bei strahlendem Sonnenschein und vor vielen Gästen. Der nun angelaufene Bau der Einrichtung wird etwa zehn Monate lang dauern, und die Institution soll Anfang 2025 in Betrieb genommen werden.
Möglich wird der Neubau durch das langjährige Engagement des Vereins „Frauenhaus Verden - Frauen helfen Frauen“ als Träger des Frauenhauses
Verden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt im Rahmen des Bun-
desinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ rund 2,6 Millionen Euro für das Bauprojekt zur Verfügung, das Land fördert ergänzend mit 200.000 Euro. Der Landkreis Verden beteiligt sich mit 700.000 Euro und der Verein mit 786.000 Euro.
Dr. Iris Stahlke, Vorsitzende des Trägervereins, dankte der geschäftsführenden Leiterin Ulla Schobert für ihren Einsatz, mit dem sie das Projekt in den vergangenen Jahren entschlossen vorange-
10
Text + Fotos: Antje Haubrock-Kriedel
Mehr Offenheit, ohne dass die Sicherheit fehlt St. Johannisheim e.V. • Ritterstr. 8 • 27283 Verden • Tel. 04231 / 9142-0 • info@st.johannisheim.de • www.st.johannisheim.de Essen auf Rädern in Verden und umzu Täglich wechselnde Wahl-Menüs –7 Tage die Woche reichhaltig und frisch und warm an Ihre Haustür. Unser Probier-Angebot für Neukunden: 3 Tage je 1 Menü für je 5,50 * *begrenztes Angebot für Senioren
trieben habe. „Das Schwierigste ist die Entscheidung zu handeln, der Rest nur Hartnäckigkeit“, sagte Stahlke. Sie zeigte sich überzeugt, dass sich das neue Konzept „Mittendrin, offen, sicher“ als zukunftsfähig erweise und den Nutzerinnen den Start in ein neues, gewaltfreies Leben ermögliche. „Frauen und ihre Kinder müssen sich jetzt nicht mehr verstecken, damit holen wir die Opfer häuslicher Gewalt in die Mitte der Gesellschaft“, betonte Stahlke.
Den Standort im Blickpunkt der Öffentllichkeit hob auch Ulla Schobert hervor. „Mitten in Verden entsteht jetzt ein Beratungs- und Gewaltschutzzentrum“, unterstrich sie. Und weiter: „Das Frauenhaus und die Beratungsstelle BISS arbeiten dann unter einem Dach. Dafür geben wir das jahrzehntelange Prinzip der Anonymität des Frauenhauses auf.“ Offenheit statt Anonymität nannte sie als neues Motto. Das Beratungs- und Gewaltschutzzentrum werde sichtbar, vor allem für die von Gewalt betroffenen
Frauen. „Das ist notwendig, denn Untersuchungen zeigen, dass 70 Prozent der Betroffenen die Hilfsmöglichkeiten nicht kennen“, weiß Schobert.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegten, dass Frauen sich diese Sichtbarkeit der Hilfsangebote und belebte Orte für diese Angebote wünschen –gerade dann, wenn sie Nachstellungen ihres Expartners befürchten. Durch die Aufgabe der Anonymität werde es zudem möglich, schnelle und umfassende Hilfe interdisziplinär durch Expertinnen und Experten vor Ort anzubieten. „Das Beratungs- und Gewaltschutzzentrum wird daher zu einem Begegnungsort“, machte Schobert deutlich.
Barrierefreiheit nach neuestem Standard schafft die Voraussetzung, auch Frauen mit Behinderung aufneh-
men zu können. Separate Wohneinheiten mit Duschbad und eigener Kochmöglichkeit schaffen die notwendigen Rückzugsmöglichkeiten für traumatisierte Frauen und ihre Kinder. Auch jugendliche Söhne können dadurch mit aufgenommen werden, bislang lag die Altersgrenze bei zwölf Jahren, was viele Mütter daran gehindert habe, sich im Frauenhaus Hilfe zu holen.„Trotz der Offenheit wird die Sicherheit nicht vernachlässigt“, betonte Schobert. Diese werde durch bauliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, eine Nachtbereitschaft vor Ort sowie die Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei gewährleistet.
Robert Szalay vom Architekturbüro KMS in Walsrode sprach von einer Herausforderung, den Bau für das relativ kleine Grundstück von 920 Quadratmetern und einer Nutzfläche von 379 Quadratmetern zu planen. „Wir haben den Bebauungsplan voll ausgereizt“, sagte er. Der dreigeschossige Bau mit Sattel-
willkommen in den modernen Häusern der Specht & Tegeler Seniorenresidenzen Wir sorgen für hervorragende Pflege und ein liebevolles Zuhause für ältere und pflegebedürftige Menschen. Mit unserem breiten Angebot verschiedener Pflegekonzepte, vom Vollzeitwohnen über Urlaubs- und Verhinderungspflege bis hin zur professionellen Betreuung demenziell erkrankter Bewohner sind wir in jeder Situation für Sie da. Alte Druckerei (Langwedel)
GEWALTSCHUTZZENTRUM 11
Projekt mit „vielen engagierten Müttern und Vätern
Wohnen. Pflegen. Leben. www.st-seniorenresidenzen.de
/
Seniorenquartier Wesertalblick (Riede) 04294 / 796260 Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit
Specht & Tegeler Seniorenresidenzen
Herzlich
04232
934020
dach und einem vorgezogenen zweigeschossigen Flachbau bietet Platz für zehn Apartments, die flexibel nutzbar sind. Da es keinen Platz für einen Garten gibt, wurde eine begrünte Dachterrasse geplant.
Auf der Baustelle geht es jetzt zügig voran, der Rohbau soll bereits am 24. Mai dieses Jahres fertig sein. „Pünktlich zur Domweih ist der Kran weg“, versprach Szalay. Bis Jahresende soll der Ausbau fertig sei, freigegeben werden soll der Bau Anfang 2025.
Grußworte sprachen auch Ruth Niebuer, Referatsleiterin beim Bundesmi-
Neues wagen“,sagte Niebuer. Das Konzept habe sie überzeugt.
Christine Abogast lobte den Standort des Neubaus mitten in der Stadt ebenfalls. „In einem Flächenland wie Niedersachsen brauchen wir Hilfsangebote vor Ort. Aktuell gibt es 46 Frauenhäuser, 47 Gewaltberatungsstellen und 29 Beratungs- und Interventionsstellen in Niedersachsen. Das neue Zentrum in Verden stellt eine wichtige Ergänzung in der Region dar“, betont die Staatssekretärin. Auch sie bewunderte die Hartnäckigkeit, den Mut, die Entschlossenheit und Risikobereitschaft Schoberts
nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Christine Abogast, Staatssekretärin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung; außerdem der Kreisverdener Landrat Peter Bohlmann. „Wir brauchen Einrichtungen wie diese in Verden mit innovativen Ideen, die
und ihrer Mitstreiter. „Das Projekt hat viele engagierte Mütter und Väter“, betonte sie aber auch.
Landrat Bohlmann unterstrich, dass der Landkreis Verden der zweitgrößte öffentliche Zuwender sei, obwohl es beim Landkreis keine eindeutige forma-
le Zuständigkeit gebe. „Das neue Gebäude birgt die Hoffnung, dass die Opfer nicht ein Leben lang von ihrer Opferrolle bestimmt bleiben“, schloss er.
Bei der feierlichen Grundsteinlegung wurden die Baupläne, das Konzept, eine aktuelle Zeitung und ein Umschlag mit vielen guten Wünschen für das neue Projekt mit eingemauert.
In Niedersachsen kommt dem Schutz von Gewaltopfern mittlerweile eine hohe Priorität zu. Das Bundesland hat als Vorreiter bereits 2001 einen Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen vorgelegt. In den Folgejahren wurde ressortübergreifend ein Netz von Beratungs- und Unterstützungsangeboten entwickelt. Mit dem aktuell vorliegenden „Landesaktionsplan IV“ wurde unter Federführung des Sozialministeriums eine Gesamtstrategie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (IK) entwickelt. Eine Koordinierungsstelle des Landes zur Umsetzung der IK soll in Kürze im Sozialministerium eingerichtet werden.
Ein praktisches Detail im Konzept ist die sogenannte verfahrensunabhängige Beweissicherung „ProBeweis“. Staatssekretärin Arbogast dazu: „Frauen, und es sind in aller Regel Frauen, die Opfer von Gewalt werden, sind oft körperlich und seelisch verletzt. Es ist schwer, sich in dieser aufgewühlten Phase zum Beispiel mit der Frage einer möglichen Anzeige des Täters zu beschäftigen. ProBeweis sichert Spuren, falls man sich erst später für eine Strafverfolgung ent-
12
Das Gewaltschutzzentrum entsteht an prominenter Stelle mitten in der Verdener Innenstadt.
scheidet. Diese Spurensicherung wird mittlerweile in 40 niedersächsischen Kliniken angeboten und ist seit dem 1. Januar 2024 in Niedersachsen als erstem Bundesland sogar Kassenleistung.“
Das Verdener Beratungs- und Gewaltschutzzentrum nun wird ab dem kommenden Jahr sein offenes Konzept
verfolgen, von dem die Bewohnerinnen und ihre Kinder deutlich profitieren können. Sie sollen künftig ihre Kontakte zu Familie und Freundeskreis nicht mehr abbrechen müssen und sogar neue Kontakte aufbauen können.
Indem Frauenhaus sowie Beratungsund Interventionsstelle (BISS) unter ei-
nem Dach arbeiten, können Synergieeffekte genutzt werden, die aufgrund des Fachkräftemangels wohl weiter an Bedeutung gewinnen werden. Am Blumenwisch soll häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen stärker sichtbar werden. Das Frauenhaus als „geheimer Ort“ wird damit Geschichte.
13 GEWALTSCHUTZZENTRUM
aus den NEU! Solarrechner kostenloser www.volpro.de/solarrechner Jetzt Angebot anfordern 04231 971150 www.volpro.de Die Photovol taik-Profis
Auch viele Gute Wünsche für das Projekt wurden zusammen mit dem Grundstein eingemauert.
Die Feuerwehr Verden hat die Hochwasserlage zum Jahreswechsel aus der Luft dokumentiert. Foto: Hustedt/Feuerwehr Verden
„Das Miteinander war beeindruckend“
Hochwasser: Vorbereitung zahlte sich aus
Text: Annette Freudling
Die Bilder vom überfluteten Fischerviertel, von Ortschaften in Insellage sind noch frisch im Gedächtnis – doch vier Monate nach der extremen Hochwasserlage ist bei der
Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Verden wieder Normalität eingekehrt. Die Einsatzkräfte hätten Zeit gehabt, die außergewöhnliche Belastung zum Jahreswechsel zu verarbeiten, sagt Mario Rosebrock, stellvertretender Stadtbrandmeister. Seine Bilanz zum Krisenmana-
gement fällt positiv aus. Besonders erfreulich: die vorbildliche Unterstützung der Anwohner.
Rund drei Wochen dauerte der Ausnahmezustand an Aller und Weser. Mit 166.000 Sandsäcken versuchten die Helfer, das Hab und Gut der Menschen
14
Me nschen würdig pflegen Josephstraße 9 · 27283 Verden/Aller · Telefon 0 42 31/80 20 · www.car itasstift.de
Stellvertretender Stadtbrandmeister Mario Rosebrock zieht eine positive Bilanz vom Krisenmanagement zum Jahreswechsel. Dennis Köhler (rechts) ist Ansprechpartner in Pressefragen und hat alle Zahlen zu Sandsäcken, Einsatztunden und Co. parat.
Foto: Freudling
im Kreis Verden vor den Fluten zu schützen. Der Großteil davon, etwa 100.000, entfiel auf das Stadtgebiet inklusive Hutbergen. Dort kämpften alle
Verkauf – Vermietung – Verwaltung – Finanzberatung – Handwerksservice
acht Ortswehren gemeinsam gegen die steigenden Pegel: Von 400 Feuerleuten waren 300 für den Hochwasserschutz abgestellt. „Dieser massive Einsatz hat
Alles aus einer Hand rund um die Immobilie
Behrmann, Jörg T., Inhaber
Courtage nur bei erfolgreicher Vermittlung
Dauernde Erreichbarkeit
Eigentümerversammlungen in eigenen Räumen
sich bezahlt gemacht“, sagt Rosebrock. Genauso wichtig: Die gute Vorarbeit in Sachen Hochwasserschutz. „Bereits im Frühling 2023 wurde geprobt, ob die
Geplanter Verkaufserfolg statt Zufallsgeschäft
IMMOBILIENANGEBOT
Wohnen am „Hepckes Park“ – Neubau-Doppelhaushälfte
KfW-Effizienzhaus 40 plus, modern und familiengerecht!
Alles aus einer Hand rund um die Immobilie
Finanzberatung, unabhängig und transparent
Behrmann, Jörg T., Inhaber
Geschäftsräume in Langwedel, Achim und Bremen
Courtage nur bei erfolgreicher Vermittlung
HVV Immobilien, seit 1979 in der Region aktiv
Dauernde Erreichbarkeit
Immobilien sind unsere Leidenschaft
Eigentümerversammlungen in eigenen Räumen
Jahrzehnte am Markt etabliert
Finanzberatung, unabhängig und transparent
Geschäftsräume in Langwedel, Achim und Bremen
HVV Immobilien, seit 1979 in der Region aktiv
Langwedel, Große Str.68 - Zentraler Firmensitz
Immobilien sind unsere Leidenschaft
Marktgerechte Erstellung von Verkaufswertgutachten
Jahrzehnte am Markt etabliert
Sie möchten Ihre Immobilie schnell und zum bestmöglichen Preis verkaufen? Nutzen Sie dafür unser Know-How und den Zugriff auf vorgemerkte Interessenten.
Kundenzufriedenheit ist unsere Herzensangelegenheit
Kundenzufriedenheit ist unsere Herzensangelegenheit
◾ Langwedel
◾ Grundstücksgröße: ca. 262 m²
◾ Wohnfläche: ca. 111 m²
Überlassen Sie nichts dem Zufall – übergeben Sie uns die Arbeit und den Verkauf Ihrer Immobilie! Ihr Jörg Behrmann
Neubau oder Gebrauchtimmobilie – wir vermitteln alles
Langwedel, Große Str.68 - Zentraler Firmensitz
Marktgerechte Erstellung von Verkaufswertgutachten
Persönlich und prägnant
Neubau oder Gebrauchtimmobilie – wir vermitteln alles
Qualität abliefern – das ist unser Anspruch
Organisieren von Besichtigungen ist unser Tagesgeschäft
Organisieren von Besichtigungen ist unser Tagesgeschäft
Persönlich und prägnant
Regionale Verbundenheit mit Netzwerk
Qualität abliefern – das ist unser Anspruch
Teamgeist wird bei HVV gelebt
Regionale Verbundenheit mit Netzwerk
Sachverstand und Kompetenz sind unsere Markenzeichen
Unkompliziert, direkt – und doch diskret
Teamgeist wird bei HVV gelebt
Sachverstand und Kompetenz sind unsere Markenzeichen
Unkompliziert, direkt – und doch diskret
Vertrauen auf Gegenseitigkeit – das ist unser Motto
Vertrauen auf Gegenseitigkeit – das ist unser Motto
X vor einem U kann uns keiner vormachen
Wertvoll kann eine Immobilie sein – wichtig ist der Mensch
X vor einem U kann uns keiner vormachen
Wertvoll kann eine Immobilie sein – wichtig ist der Mensch
Yeah, yeah, yeah von den Beatles ist Kult – wir sind einfach super
Yeah, yeah, yeah von den Beatles ist Kult – wir sind einfach super
Ziele erreichen ist unser Bestreben!
Ziele erreichen ist unser Bestreben! Verkauf – Vermietung – Verwaltung – Finanzberatung – Handwerksservice
◾ Wohn-/Esszimmer, 3 Schlaf-/ Kinderzimmer, Diele, Küche, Bad, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum, Flur
Neubauvorhaben Bischoff’s Park
◾ 380.000,00 Euro Provisionsfrei.
8 Doppelhaushälften auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte Bischoff, Baubeginn 2019, Grundstücke: 300 – 400 m2, KfW 55-Effizienzhaus
Ausstattungsdetails:
◾ massiv gebautes, kerngedämmtes
Wohnhaus mit Verblendsteinen
◾ „KfW 40 plus“
◾ moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fotovoltaik-Anlage inkl. Strom-Speicher!
◾ Fußbodenheizung in allen Räumen
ANSICHT EINGANG
◾ Kunststofffenster
◾ Außenrollläden
◾ Energieausweis Haustyp KfW 40 plus
◾ Energiebedarfswert: A+ 12 kWh (m² a)
◾ Fertigstellung in 2024.
◾ 50 Euro Stromkosten für Heizung und Warmwasser monatlich!
ANSICHT GARTEN
HVV GmbH ∙ Große Straße 68 ∙ 27299 Langwedel
Telefon: 04232 934070
HVV GmbH www.hvv-immobilien.de Große Straße 68 27299 Langwedel
E-Mail: behrmann@hvv-immobilien.de
Büro Langwedel: 04232-934070 Büro Achim: 04202-9195813
15 FEUERWEHR VERDEN
Jörg Behrmann
Geschäftsführer Jörg T. Behrmann Büro Langwedel: Große Str. 68, 27299 Langwedel, Tel. 04232-934070 Büro Bremen: Am Schwarzen Meer 165, 28205 Bremen, Tel. 0421-348072 Büro Achim: Obernstr. 69, 28832 Achim, Tel. 04202-9195813 mmobilienberaterin Petra Bergmann Immobilienberater Gerd Freese Bankkaufmann/Finanzierungsberater Reiner Voigt
Geschäftsführer örg T. Behrmann Büro Langwedel: Große Str. 68, 27299 Langwedel, Tel. 04232-934070 Büro Bremen: Am Schwarzen Meer 165, 28205 Bremen, Tel. 0421-348072 Büro Achim: Obernstr. 69, 28832 Achim, Tel. 04202-9195813 Immobilienberaterin Petra Bergmann Immobilienberater Gerd Freese Bankkaufmann/Finanzierungsberater Reiner Voigt
Schutzmauer an der Reeperbahn richtig schließt. Das war enorm hilfreich, weil wir dabei auch die Zusammenarbeit mit Betriebshof und Ortsfeuerwehren üben konnten.“ Im Dezember habe man ebenfalls alles getan, um vor die Lage zu kommen: „Schon vor Heiligabend haben wir angefangen, Sandsäcke zu füllen. Die Entscheidung, die Schutzmauer zu schließen, ist ebenfalls vor dem 24. gefallen.“
4.600 Einsatzstunden für den Hochwasserschutz leistete die Freiwillige
Feuerwehr allein im alten Jahr. Nimmt man den Januar 2024 hinzu, kamen infolge der Überschwemmung rund
10.000 Einsatzstunden zusammen. Ro-
Bei aller Dramatik die Nerven behalten
sebrock: „Normalerweise liegen wir in einem vergleichbaren Zeitraum bei etwa 200 Einsatzstunden.“
Hochwasserlagen sind in Verden Routine. Ungewöhnlich am aktuellen Fall war, wie lange die angespannte Situation anhielt. Umso bemerkenswerter ist, dass die Verdener bei aller Dramatik offenbar die Nerven behalten haben. In einer Zeit, in der Hilfeleistende immer öfter angefeindet werden, zeigte sich den Feuerwehrleuten in Verden ein anderes Bild: „Das Miteinander von Einsatzkräften und Anwohnern war positiv beeindruckend: Sie haben nicht nur Sandsäcke geschleppt und beim Aus-
E-CarSharing in Verden und Kirchlinteln
per App buchen und direkt losfahren
Eine Stunde oder mehrere Wochen
Jetzt ohne Anmeldegebühr einsteigen
16
Schon vor Heiligabend füllten die Verdener Feuerwehrleute vorsorglich Sandsäcke in Massen. Fotos: Feuerwehr Verden
pumpen von Kellerräumen geholfen, sondern uns mit Getränken, Snacks und warmen Mahlzeiten versorgt. Eine Garage wurde mit Tischen und Bänken als Verpflegungsraum zur Verfügung gestellt. Das ist ein schönes Beispiel, wie es auch funktionieren kann.“
Bewährt habe sich, dass die Feuerwehr in den betroffenen Gebieten regelmäßig Präsenz gezeigt habe. Für die Zukunft könnte die Fotodokumentation hilfreich sein, die mit Hilfe von Drohnen entstanden ist: Dafür wurden die Auswirkungen von Pegelständen und Meldestufen aus der Vogelperspektive festgehalten.
Noch bis weit ins Frühjahr hinein machte der fast täglich Wasser führende Verdener Bahnhofstunnel der Feuerwehr viel Arbeit. Ursache war unter anderem der erhöhte Grundwasserpegel.
17 FEUERWEHR VERDEN
Schöne Häuser. Gute Preise. Fordern Sie kostenlose Kataloge an oder vereinbaren Sie einen Telefon- oder Online-Termin mit uns! DAN-WOOD Generalvertrieb Bremen: Musterhausbüro: Verdener Straße 25 - 27299 Langwedel Tel. 0421 40 89 67 95 E-Mail: bremen@danwood.de www.danwood.de • moderne Fertighäuser • individuelle Grundrisse • transparente Preise • einzugsfertiger Ausbau Musterhaus Park 169W
Einen
leichten Rückgang der Gesamtkriminalität im Landkreis Verden um 1,9 Prozent oder 157 auf 7.580 Taten verzeichnet die Polizeiinspektion (PI) Verden/Osterholz für das Jahr 2023. „Unsere Aufklärungsquote liegt mit 64 Prozent noch über dem Landesdurchschnitt von 62,5 Prozent“, erklärte Polizeidirektorin und PI-Leiterin Antje Schlichtmann kürzlich anlässlich der Vorstellung der jüngsten Kriminalstatistik für das Jahr 2023. Auch in der Häufigkeitszahl, derzufolge sich statistisch betrachtet aktuell 5.379 Taten Pro 100.000 Kreisverdenern ereignen, steht man vergleichsweise gut da – im Vorjahr waren dies 5.586 Taten, im Landesdurchschnitt sind es 6.796 Fälle auf 100.000 Einwohner gerechnet.
Von insgesamt 3.833 ermittelten Tatverdächtigen ist laut der Statistik etwa jeder dritte nichtdeutscher Herkunft. Dieses Verhältnis bestand allerdings auch schon in den Vorjahren, ein leichter Anstieg von Tatverdächtigen anderer Nationalitäten wird aber zurzeit im Landkreis registriert.
Trotz weniger Taten wurden 2023 mehr Opfer als noch im Jahr zuvor verzeichnet. „Insbesondere haben wir einen Zuwachs im Bereich der Gewaltkriminalität“, berichtet Kriminaloberrat Andreas Lohmann, Leiter des Zentralen Kriminaldiensts der PI. So stieg die Zahl der reinen Gewalttaten, zumeist körperliche Auseinandersetzungen, gegenüber 2022
Antje Schlichtmann und Andreas Lohmann von der PI Verden/Osterholz
Foto: Bruns
von 295 auf 311, die der sogenannten Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit von 1.196 auf 1.346 und die der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung von 223 auf 288. In 49 Fällen, 14 mehr als 2022, kam es 2023 auch zu Gewalt gegenüber den Polizeibeamten selbst. Messerangriffe zählten die Polizeistatistiker 59 gegenüber 44 im Jahr 2022 und 34 im Jahr 2021. Und auch die Raubdelikte, die für die Opfer mal mehr, mal weniger glimpflich ablaufen, stiegen von 47 auf 68 Fälle recht deutlich an. „Wir stellen schon eine Verrohung der Gesellschaft, eine geringere Hemmschwelle gegenüber Gewalt fest – und diese Taten werden steigen“, ist sich Schlichtmann sicher.
Gestiegen sind auch die bekannt gewordenen Taten häuslicher Gewalt – von 379 im Jahr 2022 auf 460 im vergangenen Jahr. Doch geht man hier weiterhin von einer sehr hohen Dunkelziffer aus
und vermutet eher, dass zunehmend mehr dieser Taten ans Licht kommen. „Trotzdem müssen wir noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit Opfer unsere Hilfe auch annehmen und sich uns gegenüber öffnen“, sagt Schlichtmann. Die Polizeichefin ist daher auch große Befürworterin des künftigen Beratungsund Gewaltschutzzentrums an der Straße Blumenwisch, dessen Bauphase der Trägerverein Frauenhaus Verden mit der Grundsteinlegung offiziell gestartet hat (siehe Artikel Seite 10).
Als Dauerbrenner bereiten „Betrugsphänomene wie Enkeltrick, falscher Polizeibeamter oder sogenannte Schockanrufe“ viel Arbeit, so Kriminaldienstleiter Lohmann. Kriminelle entwickelten immer neue Strategien. Eine aktuelle: Falsche Polizisten tauchen jetzt schon für angebliche Befragungen zu Hausbesuchen bei ihren Opfern an der Tür auf. (hb)
Ihr Küchenfachgeschäft in der Region. Freundlich, kompetent, preiswer t.
Wir beraten Sie gern.
tendenziell leicht
Kriminalitätsaufkommen nimmt
ab –doch 2023 wurden mehr Menschen zu Opfern als im Jahr zuvor
MELDUNG 18 in der Region.
Gustaf-de-Laval-Str 10 29683 Bad Fallingbostel Tel. 0 51 62 / 903 99-0 www.treffpunkt-kuechen.de
preiswer t.
Treffpunkt Küchen GmbH Gustaf-de-Laval-Str 10 29683 Bad Fallingbostel Tel. 0 51 62 / 903 99-0 www.treffpunkt-kuechen.de
AZ_REWE_NO_5179 Verden_27-2021_33528618_001 1 001 KW27 2021-07-01T09:14:12Z Eat Happy Sushi im REWE Allermarkt, im Ohrt 9. Handgerollt. Täglich frisch. Nur für dich! Sushi von Eat Happy Dein Service. Dein Markt. Wir sind für dich da: Josephine, Nicole, Marco und Emily Marach Mehr auf rewe.de/abholservice Dein REWE Abholservice: Vorbestellt. Abgeholt. Zeit gespart. Die REWE-App Alle Angebote immer dabei. % Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr. Im Ohrt 9 + Bremer Str. 50 • 27283 Verden Folge diesem Symbol am Markt Familie Marach/Allermarkt Nikolaus-Kopernikus-Str. 20 • 27283 Verden Oder auch gerne als E-Mail an: personal@tavan–tiefbau.de
Blick in die letzte Warmzeit Funde von Lehringen werden neu untersucht
Die altsteinzeitlichen Funde von Lehringen gehören zu den herausragenden Beständen des Historischen Museums Domherrenhaus. Nun werden sie im Rahmen eines vom Land geförderten Verbundprojektes (Klimawandel und früher Mensch) unter Federführung von Prof. Dr. Antje Schwalb (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Thomas Terberger (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege) in Kooperation mit dem Museum Domher-
20 Text + Fotos: Antje Haubrock-Kriedel
27386 Bothel • Hemsbünder Straße 8 • Tel.04266 / 89 09 www.parkett-team.de P a r k e t tTe a m NEUVERLEGUNG: Massiv-, 2-Schicht- und Fertigparkett sowie Massivdielen und Korkparkett ALTE BÖDEN: schleifen und versiegeln, ölen oder wachsen TREPPENSTUFEN: schleifen und versiegeln oder ölen Pa r K e t t P F l e g e · D e S i g n b e l ä g e · t r e t F o r D Fachbetrieb seit 1972 Oliver Große Parkettlegermeister Wir haben noch Kapazitäten frei Alles aus einer Hand! Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten Im Domherrenhaus wird die Jagd des Neandertalers auf einen Waldelefanten nachgestellt. Kör ner-Electronic GmbH Max-Planck-Straße 100 · 27283 Verden www.koer ner-electronic.de Electronic Made in Verden
renhaus neu untersucht und rücken dadurch noch einmal besonders in den Fokus.
Im Jahr 1948 wurde östlich von Neddenaverbergen in einer Mergelgrube das Skelett eines Waldelefanten mit einer 2,38 Meter langen Holzlanze zwischen den Knochen entdeckt, was schon früh für internationale Aufmerksamkeit sorgte. Die Fundschicht lag in Ablagerungen der letzten Warmzeit vor etwa 120 000 Jahren. In der sogenannten Eemzeit lebte nur der Neandertaler in Europa. Durch die Lehringer Funde wurde erstmals bewiesen, dass der Neandertaler zur Herstellung solcher Jagdwaffen und zur aktiven Jagd fähig war. Neben zahlreichen Tierknochen wurden auch einige Steingeräte und vielfältige Zeugnisse der damaligen Umwelt geborgen, die ebenfalls im Domherrenhaus zu sehen sind.
„Nach den damaligen Möglichkeiten wurden diese Funde sehr gut und akribisch aufbewahrt“, erklärt Museumslei-
terin Frauke Müller. Da kurz nach dem Krieg das Material knapp war, wurden die Funde zum Teil in alten Seifenschachteln aufbewahrt. Zum Einwickeln der Funde benutzte man zum Beispiel einen zerschnittenen 50 Millionen Mark Schein. „Die Archäologie war damals noch nicht so organisiert wie heute“, weiß Müller. Auch hätten kaum Filme zur Dokumentation zur Verfügung gestanden, weshalb es nur wenige Aufnahmen gibt. In den achtziger Jahren sei damit begonnen worden, die Knochenfunde zu katalogisieren, allerdings wurde diese Arbeit nicht fortgeführt. Den
Die neuen Ergebnisse der Untersuchungen sollen später für eine zeitgemäße Präsentation der Lehringer Funde im Historischen Museum Domherrenhaus genutzt werden.
Grund dafür kennt die Museumsleiterin nicht.
Jetzt aber kommt Bewegung in die Sache, und dieses besondere Archiv von Mensch und Umwelt der letzten Warmzeit wird im Rahmen des vom Land geförderten Verbundprojektes neu untersucht. Die Beteiligten erhoffen sich Antworten auf bisher ungeklärte Fragen, zum Beispiel ob der Waldelefant tatsächlich die Jagdbeute des Neandertalers war. Dazu hat der Archäozoologe Ivo Verheijen bereits sämtliche Knochen erfasst. Da an der Fundstelle auch Biberknochen gefunden wurden,
21 LEHRINGER FUNDE
Museumsleiterin Frauke Müller ist stolz auf die Funde von Lehringen in der Steinzeit-Ausstellung des Domherrenhauses.
soll zudem erforscht werden, ob der Biber ebenfalls auf dem Essensplan des Neandertalers war. „Es wurden auch Haselnusskerne gefunden. Nun wird nach Spuren gesucht, ob sie der Neandertaler zum Essen geröstet hat. Es gibt schon erste Erkenntnisse, aber da möchte ich der Veröffentlichung nicht
vorgreifen“, so Müller. Des Weiteren wurden auch einige sehr gut erhaltene Panzer der Sumpfschildkröte gefunden. Durch den Klimawandel wurden sie einst nach Süden verdrängt. Jetzt sind sie wieder auf dem Vormarsch nach Norden. „Durch diese Entwicklung kann man
auch viel über den heutigen Klimawandel lernen“, erklärt Müller.
Zudem sei eine Neuuntersuchung der Lehringer Lanze mit modernsten Methoden geplant. „Sie wird noch einmal genau angeguckt um festzustellen, ob sie gestoßen oder als Speer geworfen wurde“, so die Museumsleiterin. Zudem solle geprüft werden, ob die Spitze feuergehärtet sei. „Der Speer ist klug gefertigt. Man sieht, dass der Neandertaler weiterentwickelt war, als man es bisher vermutet hat“, so Müller. Auch sei ein Neandertaler allein nicht in der Lage gewesen, einen Waldelefanten zu erlegen, daher müssten sie zusammengearbeitet haben.
Frauke Müller ist froh, dass die Lehringer Funde nun erneut betrachtet werden. „Das zeigt die Funde noch einmal in einem ganz anderen Licht. Die Lehringer Lanze fehlt in keiner Publikation über Neandertaler. Sie hat als Holzartefakt ein Alleinstellungsmerk-
Entdecken Sie unsere Verkehrswerte Gerichte und Versicherungen Grundstücksbewertung Hausverwaltungsleistungen Gutachten für Rufen Sie mich einfach an! Erstellung von marktorientierten „Sie möchten ein Gutachten erstellen lassen?“ Lange Straße 42 27616 Beverstedt Telefon 0151 426 497 23 kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de
mal und wurde schon oft von anderen Museen angefragt.“
Im Rahmen des Projektes werde eine moderne Restaurierung der Lehringer Funde angestrebt, zudem sollen die neuen Ergebnisse für eine zeitgemäße Präsentation dieses Highlights im Museum Domherrenhaus genutzt werden. „Mit einem Schildkrötenpanzer von Lehringen können wir zum Beispiel Kindern das Klima der Vergangenheit anschaulich vermitteln und die Menschen für den Klimawandel sensibilisieren.“ Die Museumsleiterin hofft dafür auf die Unterstützung des Landes.
Im Zuge der Untersuchungen ist als zweiter Schritt im Frühjahr eine erneute Bohrung an der Fundstelle geplant. Es soll geprüft werden, ob sich noch Ablagerungen der letzten Warmzeit im Umfeld der Fundstelle erhalten haben. Durch die Untersuchung der Sedimentschichten will man versuchen, ein möglichst umfassendes Bild zu rekonstruieren. „Wir wollen besser verstehen, warum die Funde hier liegen. Auch die Gemeinde Kirchlinteln ist sehr interessiert. Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann unterstützen uns ebenfalls. Darüber freuen wir uns sehr. Archäologie ist wirklich nichts Trockenes. Man kann als Verdener schon stolz auf diese Funde sein“, weiß Frauke Müller.
Auch Knochen von Rot- und Riesenhirsch wurden in Lehringen entdeckt.
23 LEHRINGER FUNDE
Lanze wird oft von Museen angefragt
Seit über 50 Jahren Allesaus einerHand
Treppen
FRIEDELMTHORNS GMBH &CO. KG Bruchstr.31· 27339 RIEDE ·Tel. 04294/322·Fax 14 37 Internet: www.ft-treppen.de ·E-Mail: info@ft-Treppen.de
·
•Individualanfertigungen •Restaurationen •3-D-Planung, Beratung vor Ort für Neu- und Umbau sowie Treppenrenovierung · Holzfußböden –passend zurTreppe –•Parkett •Dielen •Laminat · Türen Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Ankauf von Schrott und Altfahrzeugen
Ankauf von Schrott und Altfahrzeugen
Ankauf von Schrott und Altfahrzeugen
● SCHROTT- UND METALLHANDEL
● SCHROTT- UND METALLHANDEL
● SCHROTT- UND METALLHANDEL
● AUTOVERWERTUNG
● AUTOVERWERTUNG
● AUTOVERWERTUNG
● INDUSTRI EDEMONTAGEN
● INDUSTRI EDEMONTAGEN
● INDUSTRI EDEMONTAGEN
Freesenstraße 2-8
Freesenstraße 2-8
Freesenstraße 2-8
27327 Martfeld
27327 Martfeld
27327 Martfeld
Schülerinnen und Schüler im DoG-Kammerchor suchen die besondere Herausforderung. Foto: Domgymnasium Verden
Telefon 04255 - 97 97 859 info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de
Telefon 04255 - 97 97 859 info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de
Annahmezeiten:
Telefon 04255 - 97 97 859
Annahmezeiten:
Mo. - Fr 8 - 17 Uhr
Annahmezeiten:
Sa. 8 - 12 Uhr
info@mannott-metalle.de www.mannott-metalle.de
Mo. - Fr 8 - 17 Uhr
Sa. 8 - 12 Uhr
Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr
Sa. 8 12 Uhr
DoG-Kammerchor wieder auf Tour
Aus derzeit etwa 30 Sängerinnen und Sängern der 9. bis 13. Jahrgangsstufe, die mehr gefördert und gefordert werden möchten, besteht der Kammerchor des Domgymnasiums Verden unter der Leitung von Vanessa Galli. Als einer von vier Chören der Schule tritt er aber nicht nur im schulischen Rahmen, sondern auch außerschulisch in Erscheinung und unternimmt regelmäßig Konzertreisen. Im Laufe der vergangenen Jahre führte es den Kammerchor unter anderem 2018 in die USA und 2022 nach Südafrika. In heimischen Gefilden, am Himmelfahrtswochenende 2019 wiederum, nahm das Gesangsensemble in der Lüneburger Heide eine Tour zu fünf Klöstern in Angriff, die gemeinsam mit dem Fahrrad durchgeführt wurde – natürlich inklusive Konzerten in den geistlichen Einrichtungen.
Eine Konzertreise steht für den Kammerchor im Mai erneut bevor. Gefördert wird sie von der Klosterkammer Hannover. Die Stationen der Reise sind die Klosterkirche des Klosters Walsrode (Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr), die St.-Peter- und Paul-Kirche Hermannsburg (Sonnabend, 18. Mai, 19 Uhr), die Klosterkirche des Klosters Medingen (Sonntag, 19. Mai, 18 Uhr) sowie die Klosterkirche des Klosters Lüne (Montag, 20. Mai, 18 Uhr).
„Eine musikalische Reise durch Zeit und Raum“ ist der Arbeitstitel dieses Projekts, der sich einerseits auf die geographische Reise des DoG-Kammerchors bezieht, mit der, wie Vanessa Galli betont, „die Begegnung mit der wertvollen Kultur und den Räumen der Heide ermöglicht“ werde; andererseits bezieht sich das Motto aber auch programmatisch auf die musikalische Reise durch die Zeit, denn Stücke aus Renaissance bis Moderne, von Komponisten in Amerika, Deutschland, England, Frankreich, Skandinavien und Südafrika, werden während der Darbietungen des Chors zu hören sein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Der Kammerchor bittet jedoch um eine Spende zur Finanzierung der Kosten, die im Zusammenhang mit der Tour entstehen. (hb)
24
BKF-WEITERBILDUNG JEDEN 2. SAMSTAG IM MONAT ALLE 5 MODULE 15.07.-23.08.2024 07.10.-15.11.2024 06.05.-11.05.24 (Mo-Sa!) 19.08.-23.08.2024 11.11.-15.11.2024 &
Stadtwerke passen Gaspreis an
Nachdem die Bundesregierung die im Zuge der Energiekrise vorgenommene Senkung der Mehrwertsteuer für Erdgas auf 7 Prozent wieder zurückgenommen hat, gilt seit dem 1. April wieder der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf den Gaspreis. Auch die Stadtwerke Verden mussten der Mehrwertsteuererhöhung nachkommen. „Die Anhebung entspricht bei einem Haushalt mit einem durchschnittlichen Erdgasverbrauch von 15.000 kWh einer Mehrbelastung von rund 17 Euro pro Monat“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Gabriel. Die Mehrbelastung habe der örtliche Versorger über eine Mischkalkulation auf die monatlichen Abschlagsbeträge umgelegt. Wer eine Anpassung des Abschlags wünscht, könne dies selbst über das Online-Kundenportal auf stadtwerke-verden.de vornehmen. (hb)
Stromspar-Check der Klever
Seit einem Jahr bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden (Klever) inzwischen ihren „Stromspar-Check“ an. Sogenannte Stromsparhelfer decken in Haushalten vor Ort hohe Stromverbräuche und versteckte Energiekosten auf. Mit Tipps zum Stromsparen unterstützen sie dann einkommensschwache Haushalte beim Senken ihrer Energiekosten. Das Angebot wird laut der Klever gut angenommen. Mittlerweile sind sieben Stromsparhelfer von Verden und Achim aus für Vor-Ort-Beratungen unterwegs. Mehr als 70 Haushalte sollen bereits von dem Angebot profitiert haben. Gefördert aus Bundesmitteln, erhalten Teilnehmende kostenlos Strom- und Wassersparartikel, mit denen sie bis zu 300 Euro im Jahr an Energiekosten sparen können. Die Teilnahme ist nicht nur Beziehern von Bürger- und Wohngeld oder anderen Sozialleistungen, sondern auch Menschen mit geringem Einkommen oder geringer Rente möglich. Weitere Infos zum kostenlosen, unabhängigen Stromspar-Check unter Telefon 04231 / 677 52 29 oder klever-klima.de. (hb)
Stromsparhelfer der Klever führen die kostenfreien Checks durch. Foto: Arne von Brill
MELDUNGEN 25
SIEDLER WEG 19 27308 KIRCHLINTELN TEL. 0 42 37 - 9 43 69 21 NEUBAUTEN UMBAUTEN SANIERUNGEN Wir haben uns auf folgende Schwerpunkte festgelegt: ■ Zentrallüftungund Heizungsbau
Badsanierung
Solar / Wärmepumpen
Kanalverstopfung ■ Kundendienst / 24-Stunden Notdienst Wir stehen für saubere Handwerksarbeit und freuen uns, bald auch für Sie arbeiten zu dürfen. Herzlichst, Andreas Karrasch und Matthias Voigts
■
■
■
Schönheit des Vertrauens
Andrea Zachrau
inszeniert Pferde als Kunstwerke
Text: Annette Freudling / Fotos: Andrea Zachrau
Unverwechselbar ist der Stil der Pferdefotografin Andrea Zachrau. Seit 2015 setzt die Hellwegerin ihre Models immer wieder mit spektakulären
Studio-Effekten in Szene: Farbwolken, Lichtprojektionen, Wind, Nebel,
flatternde Stoff-Accessoires. Das Ergebnis: mal kraftvoll-dramatisch, mal fanasievoll-verträumt. Mit ihrer Kunst hat sie nicht nur bei Pferdebesitzern hierzulande einen Nerv getroffen, sondern sich auch international einen Namen als Tierfotografin gemacht. Anlässlich ihrer aktuellen
Ausstellung im Deutschen Pferdemuseum sprach die 43-Jährige mit dem Verden-Magazin darüber, welcher Aufwand hinter den Bild-Kreationen steckt, warum Fluchttiere sich überhaupt auf das Shooting einlassen und wann sie weiß, dass der magische Moment im Kasten ist.
26
+++ Fordern Sie unseren Katalog an! Kostenlos! +++ Bautrends zum Anfasssen: Besuchen Sie unsere Ausstellungen in Achim und Bösel! Bauen zum Festpreis! Im Finigen 14 · 28832 Achim Tel.: 0 42 02 - 521810 info@tm-bau.de www.tm-bau.de …über 40 Jahre! Wahre Schönheit ist zeitlos Marilyn Monroe
Für dieses Motiv diente der Lusitano-Hengst
Leinwand:
Dieses
„Reaching
Encantador als
Auf ihn projizierte Zachrau verschiedene Bilder.
trägt den Titel
for the stars“.
Verden-Magazin: Andrea, als erstes möchte ich den Leserinnen und Lesern verraten, warum wir uns duzen: Wir waren lange Kolleginnen in der Lokalredaktion, sind also quasi aus dem gleichen Stall. Seitdem ist bei dir eine ganze Menge passiert: Du hast dich zur Fachjournalistin für Reitsport- und Pferdethemen weiterentwickelt und zu einer renommierten Pferde- und Hundefotografin. Auf instagram folgen dir 24.000 Menschen. Einer der Gründe: dein kreativer Umgang mit Weißmehl und Lebensmittelfarbe.
Andrea Zachrau: Stimmt. Als ich 2015 mit den Studioaufnahmen von Pferden begann, brachte eine Freundin mich auf die Idee, farbiges Pulver als Spezialeffekt einzusetzen. Man kennt das von der indischen Holi-Zeremonie, wenn Leute auf der Straße sich gegenseitig mit eingefärbten Mehl bewerfen. Ich war zunächst skeptisch, habe aber versuchsweise ein paar Beutel bestellt. Und die Pferde ha-
ben überraschend gut mitgemacht! Die „Holi Horses“ waren definitiv ein Wendepunkt für mich. Dadurch hat meine Arbeit einen enormen Schub bekommen. Seitdem hast du mit Lightpainting experimentiert und mit vielen anderen Techniken. Kann man die Pferdefotografie ei-
gentlich immer wieder neu erfinden? Und ist das auf Dauer nicht auch ein bisschen anstrengend?
Auf jeden Fall möchte ich nicht einfach nur kopieren, was andere schon gemacht haben. Mein Anspruch ist schon, etwas Neues zu kreieren. Natürlich habe ich
TIERÄRZTLICHE PRAXIS FÜR KLEINTIERE UND CHIRURGIE
Dr. Ulrich C. Kreime M.Sc.
Master of Science (small animal)
Fachtierarzt für Chirurgie
Zollstraße 19 27283 Verden
Tel. 0 42 31 – 8 44 77 Fax 0 42 31 – 57 17
e-mail: info@kreime.de www.kreime.de
Termine nach Vereinbarung Geschäftszeiten:
täglich 9.00–13.00 Uhr; Mo., Di., Do. 16.30–19.30 Uhr und Notdienst 0173 – 23 68 434
Alle Informationen:
Alle Informationen:
Alle Informationen: www.radlerparadies.de
www.radlerparadies.de
Entdecke unsere vielseitigen Tagestouren (bis 60 km)
Alle Informationen: www.radlerparadies.de
www.radlerparadies.de
Entdecke unsere vielseitigen Tagestouren (bis 60 km)
Entdecke unsere vielseitigen Tagestouren (bis 60 km)
Entdecke unsere vielseitigen Tagestouren (bis 60 km)
tourismus@landkreis-verden.de
tourismus@landkreis-verden.de
tourismus@landkreis-verden.de
tourismus@landkreis-verden.de .
27 ANDREA ZACHRAU
Fabuco wurde zum „Satin Pegasus“: Hier wurden geworfene Stofftücher zu Flügeln.
Mit den „Holi Horses“ wurde Andrea Zachrau bekannt. Auf diesem Bild springt der spanische Hengst Navegante mit Farbpulver durchs Studio.
nicht jeden Tag neue Einfälle. Und manchmal probiere ich Sachen, die im Prinzip funktionieren, aber sehr herausfordernd sind und nicht immer klappen. Langzeitbelichtungen sind dafür ein gutes Beispiel. Dafür muss das Tier acht Sekunden komplett still stehen – das ist schon für Menschen eine echt lange Zeit.
79
Ein Fotostudio für Pferde – das klingt nach Ausrüstung im XXL-Format. Fährst du mit einem Sattelschlepper zu deinen Einsätzen?
Nein, ich weiß genau, welche Tasche ich wie verstauen muss. Das ist wie beim Tetris: Gut gepackt passt alles in meinen Mini. Aber der Aufbau in der Reithalle vor
Bergstraße
Bergstraße 36
29664 Walsrode
Telefon 0 51 61 -35 63
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG
Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
79 € BAUMISCHABFALL
44 € GRÜNABFALL WIR HOLEN´S AB gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
Ort ist wirklich sehr aufwändig. Ich brauche vier Helfer, nur um die Leinwand aufzustellen. Die ist vier mal sechs Meter groß und wird von drei riesigen Stativen getragen. Außerdem brauche ich vier Blitze – zwei für vorne, zwei für hinten. Mit dem Licht von hinten kommen Effekte wie die Farbwolken erst richtig zur Geltung. Kleines Rechenexempel: Bei ein bis zwei Shooting-Tagen im Monat bekommst du jeweils acht bis zehn Pferde vor die Linse. Das macht rund 150 Pferde, mit denen du jedes Jahr arbeitest. Wieviele davon zeigen dir als Fotografin eigentlich den „Stinkehuf“? Nach dem Motto: Ich bin hier als Reittier engagiert. Von Farbwolken und Lightpainting steht nichts in meinem Vertrag!
Ich achte sehr genau auf jedes Tier. Spult es sich hoch? Braucht es eine Pause? Sobald ich merke, dass das Pferd Probleme hat, breche ich ab. Man muss realistisch sein. Aber das ist mir in neun Jahren tatsächlich erst dreimal passiert. Bei unruhigen Pferden ist es oft die Aufregung des
HANSA TOR Te chnik rund ums Haus
Unsere Produkte:
• Tore
• Tore
• Antriebe
• Antriebe
• Rolläden
• Rollläden
• Markisen
• Markisen
• HörmannAutomatiktore
• GEZEAutomatiktüren
• hochwertige Aluminiumzäune HANSA TOR Te chnik rund ums Haus
• Insektenschutz
Container- und Muldenstellung 5 - 30 cbm
Übernahme von: Papier, Pappe, Folien, Kunststoffe und Holz, Bauschutt,
28
Teichgestaltung. Planung bis zur Bergstraße 36 29664 Walsrode Pool- und Teichge Modern oder belassen Planung Fertigstellung.
und Teichgestaltung.
oder naturbelassen – von der
bis zur Fertigstellung.
36 29664 Walsrode Telefo 0 51 61 -35 63 Pool-
Modern
Planung
€ BAUMISCHABFALL 44 € GRÜNABFALL
Max-Planck-Str. 22 • 27283 Verden Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen Telefon: 0 42 31 - 95 44 0 Telefon: 0 50 24 - 981 48 91 Fax 0 42 31 - 95 44 44 E-Mail: wbloebl@t-online.de E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de
Besitzers, die sich überträgt. Pferde registrieren jede Muskelanspannung, jede ungewöhnliche Atmung. Aber wenn das Pferd dem Besitzer vertraut, ist das Studio-Setting in der Regel kein Problem. Das Pferd denkt sich: Okay, ich soll also herumstehen, gut aussehen und viele Kekse dafür kriegen. Pferde machen das grundsätzlich gerne für uns. Und wenn ihr Besitzer stolz ist, dann sind auch die Tiere stolz.
Also zeigt du mit deiner Kunst nicht nur schöne Pferde, sondern sagst auch ganz viel über die Beziehung von Mensch und Tier?
Absolut. Wenn ich heute für ein HoliShooting gebucht werde, dann gebe ich den Besitzern vorher eine Übungsanleitung an die Hand, wie sie ihre Pferde auf die Studio-Situation vorbereiten können. Und natürlich wirkt sich jedes Bodentraining und jedes Scheutraining positiv auf die Gelassenheit des Tiere aus. Du hast inzwischen viele Auszeichnungen für deine Kunst erhalten. Gibt es ei-
ne, die dir besonders viel bedeutet? Meine Arbeit fällt fotografisch ein bisschen aus dem Raster. Darum war ich besonders baff, als ich Anfang 2023 beim Fine Art Photographie Award einen dritten Platz in der Kategorie Wildlife gewonnen habe – mit einem Studiopferd! In dieser Kategorie werden sonst nur die krassesten Naturfotografen ausgezeichnet. Leute, die mit Walen tauchen oder so.
Und wann weißt du, ob du einen magischen Moment im Kasten hast? Noch während des Shootings oder später, zuhause am Bildschirm?
Das weiß ich in der Sekunde, in der ich den Auslöser drücke. 2014 habe ich eine Weile mit Jaques Toffi zusammengearbeitet, einem der kreativsten Pferdefotographen überhaupt. Von ihm habe ich gelernt, ein Gespür für die besonderen Augenblicke zu entwickeln – und sie direkt mit der Kamera einzufangen, nicht nachträglich per Bildbearbeitung hineinzuarbeiten. Das ist mein Anspruch als Fotografin.
Zuverlässig. Ehrlich. Kompetent.
Beratung & Bewertung
Vermarktung
Besichtigungen
Verkaufsverhandlungen
Bonitätsprüfung
Finanzierung
Vertragsabschluss
Notartermin
„Horses – same, but different“
Vor zwei Jahren war Andrea Zachrau bereits mit ihren „Holi Horses“ im Deutschen Pferdemuseum zu Gast. In der aktuellen Kabinettausstellung „Horses – Same, but different“ präsentiert sie einen Querschnitt ihrer kreativen Arbeiten, von denen einige bereits international Anerkennung fanden. Die 15 ausgewählten Arbeiten sind bis Sonntag, 12. Mai, auf der Stallgasse (im Dauerausstellungsbereich des Museums) zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt für die Kabinettausstellung ist im Museumseintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder (4-17 Jahre) enthalten. Infos: www.dpm-verden.info
29 ANDREA ZACHRAU
INFO
Immobilienvermittler
der Bewertung bis zum Notartermin.
aus
Nils Hendrik Gieße
04231 805-30 nils_hendrik .giesse@vb -nm.de volksbank -niedersachsen -mitte .de Von
Alles
einer Hand.
Anz_Heizung_Sanitär_93x130.indd 1 06.04.24 12:05
Open-Stage-Saison hat schon begonnen – neu ist auch die Veranstaltungszeit der Aufführungen
Als Plattform für Künstler haben die Allerstadt als Veranstalterin und Jeanette Atherton mit ihrer Agentur Jump.i als Organisatorin innerhalb von acht Jahren die Veranstaltungsreihe „Open Stage“ auf dem Verdener Rathausplatz etabliert. In diesem Jahr ist die Saison für die Auftritte erstmals bereits im April gestartet, und es gibt geänderte Bühnenzeiten.
Als fester Termin im Verdener Kulturkalender und bietet die „Open Stage“ lokalen Künstlern und Talenten eine Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren. Ob Musik, Theater, Comedy oder Tanz – eine möglichst breite Palette von Unterhaltungsmöglichkeiten abzudecken, gehört hier ausdrücklich zum Konzept. Die Veranstalter möchten mit den neuen Bühnenzeiten sicherstellen, dass noch mehr Menschen die Gelegenheit haben, die Aufführungen zu besu-
chen. Der Zeitrahmen von 11 bis 13 Uhr böte „sowohl Frühaufstehern als auch Nachtschwärmern die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen und die Vielfalt der Darbietungen zu erleben“, meint Programmchefin Jeanette Atherton.
Den nächsten Termin am 11. Mai bestreiten der Komiker, Künstler und Kabarettist Arty Schulz, der Sänger und Solomusiker Tom Kirk sowie Yumi, bekannt aus der TV-Show „The Voice Kids 2023“, außerdem Singer/Songwriter Mino. Tom Kirk übernimmt auch die Moderation.
Platz gebe es für dieses Jahr aber nur noch für die Open Stage am 13. Juli – und zwar für genau einen Act, so Atherton. Künstler könnten sich aber gerne schon für das nächste Jahr bewerben oder sich als „Springer“ vormerken lassen. (hb)
Die Open Stage ist eine Plattform für regionale Künstlerinnen und Künstler vieler Art, um sich öffentlich vor einem Publikum in der Verdener Innenstadt zu präsentieren – auf einer Bühne direkt auf den Rathausplatz.
Foto: Jeanette Atherton
Die Termine der Open Stage 2024 finden an den Samstagen 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 17. August, 28. September, jeweils von 11 bis 13 Uhr statt. Bewerbungen sind via E-Mail an info@openstageverden.de möglich.
Faszination Alpaka
Das Freizeiterlebnis
der besonderen Art! Alpakaspaziergang Auszeit mit Alpaka Faszination Alpaka
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Hofladen
Alpakawollwaren
Socken, Einlegesohlen Handschuhe, Pulswärmer
Familie Werner Baden Mützen, Schalls, Loops
Alte Eichen 20 Bettdecken, Wohndecken
27283 Verden Alpaka Strickwolle
Tel.. 04231-68239 (Ab 18:00) und vieles mehr
Info@alpakasvomhalsetal.de
www.alpakasvomhalsetal.de Geschenk-Gutscheine
Folgt uns auf:
Facebook-Instergram-Google
Für hohe ästhetische Ansprüche, gesteigerten Kaukomfort und Wohlbefinden
Für hohe ästhetische Ansprüche, gesteigerten Kaukomfort und Wohlbefinden
Ihr Vorteil: Implantatversorgung aus einer Hand: von der fachgerechten Beratung über den chirurgischen Eingriff bis zur prothetischen Versorgung aus unserem Praxislabor.
Ihr Vorteil: Implantatversorgung aus einer Hand: von der fachgerechten Beratung über den chirurgischen Eingriff auf Wunsch auch unter Vollnarkose bis zur prothetischen Versorgung aus unserem Praxislabor.
Wir
Wir sind Ihre zertifizierten Ansprechpartner für:
www.stock
R.
MELDUNG
Stockmann
27299 Langwedel
(0 42
33 81
-J.Voigt und Partner Hauptstr.72-
Tel.
32)
Einperfekter Zahn braucht eine Wurzel.Ode
sind Ihrezertifizierten Anspr IMPLANTOLOGIE lKIEFERORTHOP R. Stockmann - J. Voigt und Partner Hauptstr 72 - 27299 Langwedel Tel. (0 42 32) 33 81
www.stockmann-und-partner.de Ein perfekter Zahn braucht eine Wurzel. Oder ein Implantat.
IMPLANTOLOGIE
ENDODONTIE
l KIEFERORTHOPÄDIE l PARODONTOLOGIE l
30
Fenster l Türen Rollladen nach Maß
Roggenkamp 1b l 27299 Langwedel
Der Rundumservice
Ihrer Immoblie:
Im kaufmännischen, juristischen und im technischen Bereich.
Leistungsstark, erfahren, rentabel!
Lange Straße 42, 27616 Beverstedt
Telefon: 0151 426 497 23
info@hvtt.de
www.hvtt.de
Vo ig e & Par tn er
Vo ig e & Par tn er
St eu er be ra tu ng sg es el ls ch af t
Unsere Schwerpunkte sind u.a.:
St eu er be ra tu ng sg es el ls ch af t
Pa rt Gm bB
Pa rt Gm bB
● Steuerberatung
● Betriebswirtschaftliche Konzepte
Dipl.-Kfm. Marc Pagels, Dipl.-Kfm. (FH) Rolf Voige und B.A. Timo Hasemann
Existenzgründungsberatung
Sanierungs- und Insolvenzberatung
Nikolaiwall 16
27283 Verden (Aller)
Telefon: 04231/ 3208-0
Telefax: 04231/ 3208-32
www.voige-partner.de
APRIL 2024
Um das einzige überlieferte Oratorium des großen Barockkomponisten Dieterich Buxtehude geht es in einer Podiumsdiskussion, die um 19 Uhr im Dormitorium im Dom zu Verden stattfindet.
Titel: „Zeit und Ewigkeit – Blicke auf das Jüngste Gericht“. Im Gespräch: Robert Selinger (Moderation), Werner Reichmann (Soziologe), Daniel Hauschildt (Jurist) und Cornelis de Vos (Bibelwissenschaftler). Karten gibt’s im Vorverkauf unter dommusikenverden.wir-e.de und an der Abendkasse.
Fantasy to go gibt es in der Innenstadt: Beim „Lichterzauber“ auf dem Rathausvorplatz treten die Zeitreisenden von „Stelzen-Art“ auf: Die Steampunkfiguren reisen mit Spiraluhren, Ballons und Flügeln durch Raum und Zeit, immer auf der Suche nach dem Glück. Musikalisch begleitet werden sie von der Samba-Percussion-Band Confusão. Das Spektakel beginnt um 21 Uhr und dauert eine Stunde. Veranstalter ist der Verein Tintenklecks.
Einen Rundgang durch die Norderstadt bietet Stadtführerin Karin Köster heute von 15 bis 16.30 Uhr. Entstanden zu Zeiten Heinrichs des Löwen als Gegenentwurf zum Bischofssitz in der Süderstadt, lebten im Norden vor allem Kaufleute, Handwerker und Bauern. Infos und Tickets: Tourist-Information, Tel. 0 42 31 / 12 345 oder unter verden.de
Eine Aufführung des barocken Oratoriums „Das jüngste Gericht“ von Dieterich Buxtehude beginnt um 19 Uhr im Dom. Zu hören sind DomConsort, Siderea Musica Verden sowie Solistinnen und Solisten unter Leitung von Robert Selinger (Foto: Holger Nitschke). Karten sind im Vorverkauf unter dommusikenverden. wir-e.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
„Horses – Same, but different“ heißt die neue Kabinettausstellung im Pferdemuseum. Fotografin Andrea Zachrau präsentiert ihre tierischen Models mit „Flügeln“ aus Satin-Stoff, mit im Wind fliegenden Mähnen, in Nebelwolken oder als „Leinwand“. Zu sehen bis Sonntag, 12. Mai, auf der Stallgasse, im Dauerausstellungsbereich des Deutschen Pferdemuseums, zu den regulären Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
MAI 2024
Wer aktiv und klimafreundlich in den Mai starten möchte, kann ab heute beim „Stadtradeln“ in die Pedale treten. Die Challenge: 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurücklegen. Beim Wettbewerb kann jede und jeder teilnehmen, die/der in Verden wohnt, zur Schule oder zum Kindergarten geht, arbeitet oder Mitglied in einem Verdener Verein ist. Anmeldungen und Rahmenprogramm: stadtradeln.de/verden.
„PolkaMania!“ heißt das neue Programm von Pawel Popolski. In der parodistischen Kabarettshow mit Musikeinlagen geht laut Veranstalter „der Post ab durch der Decke“, und zwar „fur der junge und der alte Fans“. Zu erleben heute ab 20 Uhr in der Stadthalle. Tickets: Nordwest Ticket und Eventim.
Am Freitag, 3. Mai, steigt die „Inklusive Rocknacht für alle“ im Jugendzentrum Verden. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten kosten 5 Euro. Der Vorverkauf läuft über Lebenshilfe Verden, j.tamke@lebenshilfe-verden.de
„Tatort Hafen“ heißt die Krimireihe des Autorenduos Angélique und Andreas Kästner, in der die Eheleute Geschichten erzählen, die auf dem echten Leben basieren. Wer den spannenden Mix aus Regio-Feeling und True-Crime-Elementen erleben möchte, sichert sich einen Platz für die heutige Lesung aus „Tod an den Landungsbrücken“. Zeit und Ort: 19.30 Uhr, Stadtbibliothek. Karten im Vorverkauf kosten 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.
Anfang Mai bis Ende Oktober ist Saison für die öffentliche Stadtführung. Das heißt: Immer samstags um 15 Uhr startet ein Rundgang durch die Altstadt mit vielen Geschichten aus mehr als 1.000 Jahre Stadtgeschichte. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach in der Tourist-Information an, kommt zum Lugenstein am Dom und geht mit. Telefon: 0 42 31 / 12 345. Karten kosten 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Unter dem Motto „Ja zur Demokratie!“ laden der Präventionsrat Verden und die Polizeiinspektion Verden/Osterholz zu einem Benefizkonzert im Dom ein. Es spielt das Polizeiorchester Niedersachsen der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (Foto) unter der Leitung von Thomas Bogeram. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten für ein Schulprojekt zu Demokratiebildung und Extremismusprävention. Beginn: 19 Uhr.
Lust auf internationale Folklore? Zum offenen Tanzkreis der Kirchengemeinde St. Johannis ist jede und jeder eingeladen. Im Repertoire sind Paar-, Kreis- und Reihentänze aus Griechenland, Türkei, Armenien, Israel, Russland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Kroatien, Makedonien, Frankreich u.a. Ländern. Los geht’s um 17.30 Uhr im Stadtkirchenzentrum, Hinter der Mauer 32.
Himmelfahrtsausflug mit dem Verdener Kleinbahnexpress: Um 11 Uhr und 14.30 Uhr geht die Reise heute vom Gleis 5 in Verden über Eitze, Luttum, Hohenaverbergen, Armsen und Neddenaverbergen nach Stemmen. Die Rückfahrten starten um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Alle Infos: kleinbahnexpress.de
Musik von Komponistinnen für Chor und Orgel erklingt heute ab 19 Uhr im Dom. Zu hören sind: Werke von Amy Beach, Florence Price, Roxanna Panufnik, Lotte Backes, Caroline Shaw, Cecilia McDowall u.a. Der Freiburger Kammerchor und Julie Pinsonneault (Orgel) konzertieren unter Leitung von Lukas Grimm. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Super-Samstag in Verden: Von 10 bis 14 Uhr bieten der Kaufmännische Verein zu Verden zusammen mit den Verdener Einzelhändlern Stände, Schnäppchen und Livemusik. Bauernmarkt und Open Stage (Rathausplatz, 11 bis 13 Uhr) runden den Aktionstag ab.
Eine Planwagenfahrt durch die Reiterstadt können Sie am heutigen Muttertag erleben. Kutscherin Karin Kahrs und Stadtführer Hanns-Conrad Armbrecht starten zu einer eineinhalbstündigen Exkursion durch die Historie Verdens; u.a. kann der Panoramablick auf die Ver-
32
TERMINKALENDER
28 27 1 2 3 4 9 10 11 12
30 7 8
dener Altstadt und den Dom genossen werden. Informationen und Tickets: Tourist-Information, Tel. 04231 / 12345.
Lust auf eine Nachmittagsfahrt auf Aller und Weser? Gelegenheit gibt es heute ab 14.30 Uhr. Startpunkt: Schiffsanleger Reeperbahn. Infos: flotte-weser.de
Intime Fotos auf dem Handy verschicken? Welche dramatischen Folgen das haben kann, darüber informiert der Kriminalpräventionsrat Stadt und Landkreis Lüneburg heute in der Stadtbibliothek. Die kostenlose Veranstaltung „Maya & Alex: Das Phänomen Sexting“ richtet sich an Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten. Am Beispiel kurzer Filmsequenzen werden Präventionstipps, Handlungsalternativen und Hilfsangebote thematisiert. Los geht’s um 19 Uhr.
Was macht romantische Orgelmusik und romantische Orgeln aus, und wie unterscheiden sich die drei größten romantischen Instrumente im Elbe-Weser Dreieck? Die Orgeltage Elbe-Weser liefern Antworten auf diese Fragen. Heute Abend spielen Renate Meyerhöfer-Bratschke (Lilienthal), Robert Selinger (Verdener Dom) und Sybille Groß (St. Petri in Buxtehude). Das Konzert mit Liveübertragung von den Spieltischen auf die Leinwand im Altarraum beginnt um 19 Uhr.
Heute Abend ist Bestsellerautor und Journalist Stefan Maiwald zu Gast in der Buchhandlung Vielseitig, Große Straße 13. Er stellt seine Trilogie „Die Porzellanmanufaktur“ vor, die Einblick in die Jahre der Nachkriegszeit gewährt und die Geschichte einer ganzen Generation erzählt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt
ist frei, um Voranmeldung wird gebeten. E-Mail: verden@buchhandlungen-vielseitig.de
Grabschändung dem Friedhof einer Marschgemeinde. Der Totengräber bittet Polizistin Frida Paulsen um Hilfe ... Wer Lust auf mehr hat, kommt heute Abend zur Lesung mit „Düstergrab“-Autorin Romy Fölck in die Stadtbibliothek. Beginn: 19.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.
Die Maiklänge sind zurück! Um 20 Uhr beginnt das internationale Kammermusikfest im Domgymnasium. Zu hören sind vier Konzerte an drei Tagen. Infos und Vorverkauf: Tourist-Information und maiklaenge.domgymnasiumverden.de
„Die Mütter des Grundgesetzes“ sind Thema einer Ausstellung, die bis Montag, 6. Juni, im Rathaus zu sehen ist. Auf 17 Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates.
Wandeln Sie mit Stadtführerin Petra Dzudzek-Edler auf den Spuren von „Herrscherinnen, Hexen und Emanzen“. Treffpunkt: 15 Uhr, Lugenstein. Infos und Tickets gibt‘s bei der Tourist-Information, Tel. 04231 / 12345.
Nachwuchs unterwegs? Werdende Eltern haben die Möglichkeit, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: 19 Uhr in der neuen Cafeteria im Erdgeschoss des Krankenhauses Verden.
Mit Fahrgeschäften, Zuckerwatte und Pöttjer-Markt: Die Domweih beginnt, und mit ihr sechs trubelige Tage. Um 13.15 Uhr startet der traditionelle Umzug durch die Verdener Innenstadt, um 15 Uhr wird das Volksfest offiziell eröffnet.
Bis zum 27. September lädt der Dominformationsdienst immer freitags (Außnahme: 9. August 2024) von 17 bis ca. 18.30 Uhr zur abendlichen Domführung an. Treffpunkt: Nordeingang des Doms. Kontakt: Domkuesterei.verden@evlka. de.
Bei der Stadtführung „Verden vor hundert Jahren“ spürt Karin Köster zusammen mit ihren Gästen der Zeit zwischen Jahrhundertwende und Weimarer Republik nach. Start ist um 15 Uhr am Rathaus. Infos und Anmeldung: Tourist-Information, Tel. 0 42 31 / 12 345.
Um 10 Uhr startet am Schiffsanleger Reeperbahn das Fahrgastschiff der Reederei Flotte Weser zur „Grillfahrt nach Bremen“. Zwei Stunden dauert der Aufenthalt in der Hansestadt, dann geht‘s vom Martinianleger wieder zurück in Richtung Verden. Ankunft in der Domstadt: 20 Uhr. Infos und Anmeldung: www.flotte-weser.de.
Liebe Leserinnen und Leser, der Terminkalender entspricht dem Stand der Dinge bei Redaktionsschluss. Bitte informieren Sie sich vorab über mögliche Änderungen.
33
14
16 1 7 9 13 JUNI 2024 19 23 24 25 26 27
Wer die Teilnahme plant aber seine Gruppe noch nicht für den diesjährigen Domweih-Umzug angemeldet hat, muss sich nun sputen. Zum Vorbereiten und Schmücken bleibt aber immer noch ausreichend Zeit.
Foto: Bruns
Volksfest der „fünften Jahreszeit“ in der Innenstadt: Noch bis zum 5. Mai anmelden für den Domweih-Umzug 2024
Bevor
die „fünfte Jahreszeit“ in Verden alljährlich an einem Sonnabend im Juni um 15 Uhr mit drei Böllerschüssen und einem kräftigen „Prost Domweih“ eröffnet werden kann, muss zunächst der traditionelle Eröffnungsumzug durch die Innenstadt gelaufen sein. In diesem Jahr wird das am 1. Juni passieren – denn die Domweih beginnt stets am Samstag vor dem ersten Montag im Juni.
Beim Domweih-Umzug im vergangenen Jahr waren 63 Startnummern vergeben worden, und mehr als 2.000 Teilnehmende bereiteten dem die Straßen säumenden Publikum eine kreative Show in ausgelassener Stimmung. „Das Besondere an unserem Domweih-Um-
zug ist sein Verlauf durch das Herz der Stadt“, sagt Lena Albers, zuständige Mitarbeiterin in der Abteilung Stadtmarketing und Tourismus und Mit-Organisatorin des Umzuges.
So groß wie im Vorjahr sollte der Umzug zur Domweih 2024 natürlich auch werden – das müsste zu schaffen sein. Zumal die besten Umzugsbeiträge erneut prämiert und mit einem Geldpreis belohnt werden, nachdem eine Fest-erprobte Jury alle Gruppen und Wagen am Ende der Route von der Bühne aus in Augenschein genommen hat. Die Siegerehrung findet um 16 Uhr im Festzelt vor dem Landgericht statt.
Wer also noch mit einer Gruppe am Umzug teilnehmen möchte, kann sich
noch bis zum 5. Mai dazu anmelden. Die entsprechenden Anmeldeunterlagen findet man unter domweih.de/gut-zuwissen/umzug oder bei der Tourist-Information im Verdener Rathaus. „Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, je ausgefallener desto besser“, wird seitens der Stadt stets betont. Für Fahrzeuge wiederum gelte: „Je kleiner, desto feiner.“
Wer eine Gruppe angemeldet hat, kann fehlende Unterlagen noch bis Dienstag, 21. Mai, nachreichen. Am selben Tag um 19 Uhr läuft im Rathaus noch eine Infoveranstaltung zum Umzug. Und der Umzugstross selbst setzt sich am 1. Juni dann um 13.15 Uhr in Bewegung. (hb)
• Glas- &Unterhaltsreinigung
• Glas- &Unterhaltsreinigung
• Glas- &Unterhaltsreinigung
• Grund- &Bauschlussreinigung
• Fassaden- &Teppichreinigung
• Fassaden- &Teppichreinigung
• Reinigung mit OSMOSE-Wasser
• Fassaden- &Teppichreinigung
• Reinigung mit OSMOSE-Wasser
• Reinigung mit OSMOSE-Wasser
• Reinigung mit OSMOSE-Wasser
• Grund- &Bauschlussreinigung
• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
• Grund- &Bauschlussreinigung
• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
Fassaden- &Teppichreinigung Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
• Desinfektion &Schädlingsbekämpfung
• Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
• Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
• Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
• Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
KNOP WALSRODE
KNOP WALSRODE
KNOP WALSRODE
KNOP WALSRODE
Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015
·Tel. 05161/3015
Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015
Gebäudereinigung ·Tel. 05161/3015
Gebäudereinigung
www.knop-walsrode.de
www.knop-walsrode.de ·info@knop-walsrode.de
www.knop-walsrode.de
www.knop-walsrode.de
·info@knop-walsrode.de
·info@knop-walsrode.de
·info@knop-walsrode.de
34 MELDUNG Wilhelm-Focke-Straße 4 • 29693 Hodenhagen Telefon: 05164 / 99 99 670 • www.huwer-esa.de Wilhelm-Focke-Straße 4 • 29693 Hodenhagen Telefon: 05164 / 99 99 670 • www.huwer-esa.de
• Glas- &Unterhaltsreinigung • Grund- &Bauschlussreinigung
STARTE DEINE KARRIERE BEI UNS!
#hörakustiker/in #kaufleute für büromanagement
AUSBILDUNGSBEGINN & QUEREINSTIEG jederzeit möglich!
ERLEBE FREUDE & WERTSCHÄTZUNG IM NEUEN JOB!
41 x in Deiner Nähe! I www.hoerakustik-schmitz.de
WIR BAUEN AUF FACHWISSEN
Matthäi zählt für Fachkräfte zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Bei uns arbeiten über 3.000 Menschen an mehr als 70 Standorten an erstklassigen Infrastrukturen an Land und auf dem Wasser. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Verkehr ebenso reibungslos fließen kann wie erneuerbare Energien. Wer bei uns arbeitet, findet ein hochmodernes Umfeld vor sowie ein herausragendes Team, das täglich Maßstäbe setzt.
www.matthaei.de