Vorprodukt1 vom 26.06.2022

Page 1

n i e M

SOMMER 2022

GANDERKESEE DAS STADTMAGAZIN DES

GGV: Dreitägiges Faschings-Open-Air Bookholzberg Infozentrum macht Geschichte greifbar

Breitbandausbau Glasfasernetz auf dem Vormarsch

Stenum Neues Bettenhaus ist bereits verklinkert


Seite 2

Der Sommer wird närrisch: GGV plant dreitägiges Faschings-Open-Air Anfang Juli ��������������������������������������3 Bookholzberg aktuell: Gemeinde eröffnet informations- und Dokumentationszentrum zur ehemaligen Spielstätte Stedingsehre �����������������������������6 Bookholzberg historisch: Die Geschichte des Freilufttheaters Stedingsehre ������������������������������������������8 Kulturprogramm Herbst/Winter 2022: Von Konzerten über Vorträge bis hin zu Kabarett ������10 Hospizkreis Ganderkesee-Hude unterstützt am Lebensende und darüber hinaus ����������������������������������12 Neues Bettenhaus der Stenum Ortho soll Anfang 2023 fertiggestellt sein ������������������������������14 Kita Habbrügger Weg erhält neuen Kleinbus für die integrationsarbeit�������������������������������16 Ausbau des Glasfasernetzes im Kernort schreitet zügig voran �����������������������������������������������������17 Volksbank sucht Fotomotive auch aus Ganderkesee für Fotokalender 2023 ����������������������������19 Rast an geschichtsträchtigem Ort: Neue Sitzmöbel im Hasbruch ����������������������������������������22 Gemeinde unterstützt Familien in den Sommerferien und tornistergeld für die einschulung ������������������������24

Grußwort

immer aktuell, gerade heute

Inhalt

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

lange hat es gedauert, bis ein Ort für das Informations- und Dokumentationszentrum (IDZ) gefunden wurde. Am 21. Mai 2022 öffnete es im Haus 21 des Spieldorfs Bookholzberg. Was ist das Anliegen des IDZ? Es soll vom Propagandaort der Nationalsozialisten zum zeitkritischen Informationszentrum werden. Ziel ist es, die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit des Ortes zu ermöglichen. Es soll ein lokaler Geschichtsund außerschulischer Lernort geschaffen werden, an dem der jüngeren Generation, speziell den Schulen der Nordwestregion, die politische Verführbarkeit von Menschen vermittelt werden kann. Dazu fanden etliche Workshops mit den weiterführenden Schulen der Umgebung statt. Das Projekt wird von den Schulen positiv gesehen und aktiv unterstützt. Der Arbeitskreis hat eine umfangreiche Sammlung von Originalzeugnissen und Materialien zusammengetragen, re-

gelmäßig Führungen ermöglicht, die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte des Ortes vorangebracht, Veranstaltungen durchgeführt und Publikationen herausgegeben. Die Vermittlung im IDZ wendet sich an Besucher, an Schüler und Lehrer aller Jahrgangsstufen und Schulformen sowie an die Erwachsenenbildung. Studierende und Historiker erhalten ein Forum für ihre Forschungen. Zurzeit noch offen ist die zukünftige Nutzung von Spieldorf und Tribüne. Wir hoffen auch hier auf eine Lösung, die dem geschichtsträchtigen und denkmalgeschützten Ort angemessen ist. Nun lade ich Sie ein, sich im IDZ selbst einen Eindruck zu verschaffen. Dietmar Mietrach, Vorsitzender Informationszentrum Freilichtbühne Bookholzberg

Motiv FLIESEN | 3-spaltig: 139 x 110 mm Garms Baustoffe Schierbrok

Fliesen: farbenfroh & modern.

Impressum Redaktion: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel.: (04221) 91 70-0, Fax: 91 70-21, E-Mail: redaktion@delmereport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, Herman Olbermann, robert.luerssen@weserreport.de hermann.olbermann@weserreport.de Redaktion: Britta Buntemeyer, Britta Lehner, Martina I. Meyer (Fotos) Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66-01, Fax (04 21) 36 66-190 Anzeigenannahme: (0 42 21) 91 700

Stefanie Garmhausen 04221 4995-31

Robert Kur 04221 4995-12

Tessa Reefmann 04221 4995-53

Matthias Hollmann 04221 4995-52

Sonntag ist Schautag! Von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Wir bieten echte Fachberatung zu modernen Fliesen für Boden, Küche oder Bad in hoher Qualität und großer Auswahl. Dazu die passende Duschkabine und das nötige Zubehör.

www.garms.de | Ganderkesee-Schierbrok | 04221 49950 |

Anzeigenleitung: Claudia Schimanski, (0 42 21) 91 70-11 Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 49 vom 1. Januar 2022 und unsere darin abgedruckten AGB. Vertrieb: Elbe-Weser Zustellungs GmbH, 27753 Delmenhorst, Oldenburger Straße 21 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Zeit.-Zustellung: Tel. (0 42 21) 91 70-25 E-Mail: vertrieb@delmereport.de Druck: Druckhaus Delmenhorst GmbH, Sulinger Straße 66, 27751 Delmenhorst Verbreitete Auflage: 11.889 Exemplare


Seite 3

Der Sommer wird närrisch GGV plant Anfang Juli ein dreitägiges Faschings-Open-Air B r i t ta L e h n e r Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause sind die Ganderkeseer Narren ausgehungert. Das weiß man auch bei der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV). Deshalb wollen die Faschingsverrückten auch auf gar keinen Fall bis zum 11.11. warten, bis sie sich wieder verkleiden können, um mit Gleichgesinnten gemeinsam zu feiern. In diesem Jahr steigt erstmals ein Faschings-Open-Air. Gefeiert wird vom 1. bis zum 3. Juli im Ganderkeseer Stadion am Habbrügger Weg. Mit dabei sind auch Prinzessin Bettina I. (Gottschalk), Prinz André III. (Roos), das Kinderprinzenpaar Jette I. (Westermann) und Toni I. (Roos) sowie die Ehrendamen Gina Sperling, Pauline Schnei-

der, Charlotte Hanna Sophie Tautz und Hanna Spille. Los geht es am 1. Juli mit einem Büttenabend. Über das genaue Programm schweigt sich der GGV bislang aus – die Besucher dürfen sich unter anderem auf Auftritte von den Bookhorn Allstars, DELive, First Try, Lolly Pops und den Rock ’n’ Rollern freuen. Auch alle Garden sind mit von der Tanzpartie. Jens Hambach wird den Sommerbüttenabend moderieren. Diese Aufgabe hat er bereits mehrfach bei Büttenabenden in der Festhalle am Steinacker übernommen. Einlass ist um 18 Uhr, los geht es um 19.30 Uhr. Es gibt 800 Stühle, aber keine Platzreservierung und keine Sitzplatzgarantie. Sitzkissen und an das Wetter angepasste Kleidung dürfen mitgebracht werden.

Die Ganderkeseer lieben ihre „fünfte Jahreszeit“ – auch im Sommer. Fotos (auf Seite 3, 4, 5): Delme Report/Fotoarchiv Doch vor allem hoffen die Organisatoren auf viele verkleidete Besucher. Einlass für die

After-Büttenabend-Party mit der Band #Hashtag und DJ Ralf Burnett ist um 22.30 Uhr.

IN GANDERKESEE

JETZT MIT GROSSEM GETRÄNKEMARKT.


SEITE 4

®

besuchen Sie unsere ausstellung!

Meisterbetrieb

ren Vereinba Sie einen Termin!

Rollladenservice

Falkenhof Sichern & VerSchönern Sie ihr eigenTum!

Fenster Haustüren Rollladen Markisen Insektenschutz Innenbeschattung Terrassendächer

Inhaber: Lars Freudenberg

• Lackierungen von Fahrzeugen • Lackierung von Möbelteilen • Unterstützung bei der Abwicklung von Unfallschäden • Sorgfältige Endkontrolle zur Qualitätssicherung • Restauration von Oldtimer-Fahrzeugen • Umweltschutz Bergedorfer Str. 41 · 27777 Ganderkesee Tel. 04222 / 79 43 44 · Fax 79 43 45 autolackiererei.becker@googlemail.com

www.autolackiererei-becker.de Elmeloher Str. 25 · 27777 Ganderkesee-Elmeloh· Tel. 04221 / 802 40 11· info@rollladen-falkenhof.de · www.rollladen-falkenhof.de

Mo. – Do. 8 – 17 Uhr · Fr. 8 – 14.30 Uhr Und nach Vereinbarung, auch samstags!


SEITE 5 Bereits am Sonnabend, 2. Juli, schließt sich der Faschingsumzug an. Allerdings wird in diesem Jahr aus „Fasching um den Ring“ ein „Fasching am Ring vorbei“. Die Umzugsstrecke wurde leicht verändert. Der Start ist wie üblich an der Kirche, der Weg führt durch die Rathausstraße, vor dem Bahnhof rechts Richtung Hotel-Restaurant Oldenburger Hof an der Wittekindstraße, weiter über den Bahnübergang in die Straße Am Steinacker, von dort am Schulzentrum vorbei, über die Straße Alte Siedlung direkt zum Stadion am Habbrügger Weg. Die Umzugsstrecke ist rund zwei Kilometer lang. Die Moderationstürme stehen am Ring (Umzugsstart) und am Schulzentrum am Steinacker. Der Festumzug setzt sich gegen 15 Uhr in Bewegung. Den Eintritt schenkt der GGV den kleinen und großen Zuschauern. Direkt im Anschluss wird im Ganderkeseer Stadion am Habbrügger Weg weitergefei-

ert. Einlass dort gibt es nur mit gültigem Ticket, das 18 Euro kostet. Auf der Bühne stehen wieder #Hashtag und DJ Ralf Burnett. Kein Fasching ohne Frühschoppen. An diese Regel hält man sich beim GGV auch im Sommer. Los geht es am Sonntag, 3. Juli, um 10.30 Uhr im Stadion. Dort werden die schönsten Umzugsgruppen prämiert. Der Eintritt hierfür ist frei. Das dreitägige FaschingsOpen-Air endet am Sonntag mit dem beliebten Kinderfasching. Das Programm soll eine Mischung aus Kinderfasching und Kindertanz werden. Einlass ins Stadion ist ab 14 Uhr, los geht es um 15 Uhr. Tickets für Erwachsene gibt es für 5 Euro. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre ist frei. Es wird keine Tageskasse geben. Karten für die verschiedenen Programmpunkte gibt es ausschließlich im Ti-

Im Stadion am Habbrüger Weg werden Anfang Juli die Narren das Zepter übernehmen Foto: Martina I. Meyer cketshop. Beim Verlassen des Stadion-Geländes verlieren Tickets ihre Gültigkeit. Verkleidung ist ausdrücklich erwünscht.

■ Mehr Infos zum Ticketkauf und weiteres Wissenswertes zum Faschings-Open-Air findet man unter fasching-ganderkesee.de im Internet.

Heide Apotheke – Unsere Apotheke

Heide Apotheke – Unsere Apotheke Ihre freundliche Beratungsapotheke Angelika Möller und Team Ihre freundliche Beratungsapotheke UnsereAngelika Serviceleistungen: Möller und Team

SICH SELBSTVERWIRKLICHEN, MIT WOHNLICHER RAUMGESTALTUNG!

• Beratung zu allen Arzneimitteln und Gesundheitsfragen • Kompetente Homöopathieberatung Unsere Serviceleistungen: • Beratung zu allen • Kompetente • Messung vonArzneimitteln Blutdruck und undGesundheitsfragen Blutzucker Homöopathieberatung • Messung von Blutdruck und Blutzucker • Anfertigung • Anfertigung von Individualrezepten von Individualrezepten • Anmessung von Kompressionsstrümpfen • Verleih von Medela • Anmessung von Kompressionsstrümpfen Milchpumpen, digitalen Babywaagen und Pari-Inhalationsgeräten • Bestellservice und • Verleih von Medela Milchpumpen, digitalen Babywaagen kostenloserund Zustelldienst • Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke • Beratung Pari-Inhalationsgeräten und Verkauf von Dr. Lechner-Mikronährstoffen • Beratung und Verkauf von • Bestellservice und kostenloser Zustelldienst Eigenmarkekosmetik Heide Apotheke mit sehr guter Verträglichkeit • Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke

Angelika Möller Schönemoorer Landstraße 6 27777 Ganderkesee-Heide · Telefon 0 42 21/4 39 49 www.apotheke-ganderkesee.de Öffnungszeiten: Mo.,Di., Do. und Fr. 8-13 und 14.30-18.30 Uhr, Mi. 8 - 13 Uhr

Wir wünschen eine

...b esu ch en Sie un ser e ne u ge sta lte ten Rä um lic hk eit en !

eit!

schöne Faschingsz

Die kleine Zimmerei Unsere Leistungen:

Bedachungen · Carports · Dachstühle · sämtliche Holzbauarbeiten Terrassendächer · Ein- & Ausbau von Dachfenstern

Rainer Stebner - Zimmerei & Bedachung Jahnstraße 13 · 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 - 947 01 91 · Fax: 04222 - 947 01 89 Mobil: 0175 - 593 18 47 · rainer.stebner@hotmail.de

R A U M G E S TA LT U N G & R A U M A U S S TAT T U N G F E N S T E R D E KO R AT I O N & S O N N E N S C H U T Z BODENBELÄGE & WANDTEXTILIEN JASMINSTRASSE 2 · 27777 GANDERKESEE TELEFON 04223 2266 · TELEFAX 04223 3366 INFO@GABRIELA-RUECKER.DE · WWW.GABRIELA-RUECKER.DE


Lange SEITE 6

Geschichte ganz greifbar

Infozentrum Stedingsehre im Spieldorf Bookholzberg eröffnet

B R I T TA B U N T E M E Y E R

KG

-

Begonnen hatte es im Jahr 2010 mit einer Planung am Grenzweg 3, dann mit dem Haus 11 im Spieldorf Bookholzberg. Am 21. Mai dieses Jahres schließlich hat das neue Informations- und Dokumentationszentrum (IDZ) Stedingsehre im Haus 21 erstmals seine Türen geöffnet. Ab sofort werde die Geschichte des früheren NS-Propaganda-Ortes wissenschaftlich fundiert und anschaulich präsentiert, wie Bürgermeister Ralf Wessel bei der feierlichen Eröffnung erklärte. Das sogenannte Spieldorf Stedingsehre wurde von 1934 bis 1937 als Propagandainstrument der Nationalsozialisten mit großem baulichem Aufwand in Bookholzberg, in landschaftlich exponierter Lage am Rande der Delmenhorster Geest, errichtet. Aufgeführt wurde das Stück „De Stedinge“ des Oldenburger

Das Haus 21 wurde für das neue Informations- und Dokumentationszentrum rundum saniert. Foto: Martina I. Meyer Heimatdichters August Hinrichs. Das IDZ Stedingsehre, das vom Förderverein Informationszentrum Freilichtbüh-

ne Bookholzberg und dem Arbeitskreis Geschichtsort Stedingsehre betrieben wird, macht anhand von Orginalma-

terialien die Geschichte dieses Ortes greifbar. Auch und vor allem für die jüngere Generation.

Nyhuis Lange Nyhuis && Lange Nyhuis & Lange & Co. KG GmbH &GmbH Co.KG KG GmbH & Co.

- Tiefbau -

- Tiefbau– – Tiefbau Kanalbauer/in, Straßenbauer/in, · Kanalbauer/in (Bagger/LKW Klasse CE) Maschinist/in • Pflasterarbeiten • Kanal-Hausanschlüsse AK3

Wir suchen

· Straßenbauer/in gesucht zu sofort oder später. • Asphaltarbeiten • Grundstücksentwässerungen · Garten- & Wildeshauser Landstraße 98 · 27777 Ganderkesee Telefon (0 42 22)Landschaftsbauer/in 92 08 83 · Fax (0 42 92 08 84 · www.nylabau.de • 22) Abbrucharbeiten • Bagger- und Radladerarbeiten · Auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung oder abgeschlossener Berufsausbildung in einem Handwerkerberuf. Wildeshauser Landstraße 98 · 27777 Ganderkesee Telefon (0 42 22) 92 08 83 · Fax (0 42 92 08 84Ganderkesee · www.nylabau.de Wildeshauser Landstraße 9822) · 27777

‡ 04222-92 08 83 · Fax 04222-92 08 84 · www.nylabau.de

Wenn Umzug, dann doch mit Mansholt!

Buchen Sie jetzt Ihren Termin für eine Wellness-Anwendung im SaunaHuus!

AtlAsstrAsse 7, 27777 GAnderkesee v 0 42 22 - 705 28 • HB v 04 21 - 8 98 14 59 Ol v 04 41 - 48 06 58 99 • WHV v 0 44 23 - 7 08 49 41 www.umzug-mansholt.de


SEITE 7 17 Jahre dauerte die Planung. „2005 entstand im Rahmen der Regio-VHS GanderkeseeHude der Arbeitskreis Stedingsehre. 2011 wurde der Förderverein Informationszentrum Freilichtbühne Bookholzberg gegründet, um das heutige IDZ zu realisieren“, berichtet Dietmar Mietrach,

Vorsitzender des Fördervereins. Möglich wurde das Vorhaben durch die große Unterstützung von Politik und Verwaltung im Kreis und der Gemeinde. So konnte das Haus mit Fördergeld von der Gemeinde Ganderkesee gekauft, saniert und dem Verein zur Verfügung gestellt werden.

„Dafür unser herzlicher Dank für die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins, der den Betrieb des IDZ ermöglicht“, so Mietrach. Am 9. Juni öffnete das Zentrum an der Jasminstraße 28 nach dem Festakt erstmals für Besucher. Zur bisherigen Resonanz lässt sich laut Mietrach in diesem frühen Stadium noch nichts sagen. „Jedoch hat schon eine Schulklasse des Max-Planck-Gymnasiums aus Delmenhorst das IDZ be-

sucht, und angekündigt sind auch Geschichtsreferendare der Uni Oldenburg“, so der Vereinsvorsitzende. Der nächste Öffnungstermin ist der 7. Juli, von 15 bis 17 Uhr. Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen gibt es auf der Internetseite geschichtsort-stedingsehre.de. Führungen im IDZ und über das Gelände können mit Gästeführerin Lisa Dirks, Telefonnummer 04223 / 30 09, abgesprochen werden.

Das Spieldorf Stedingsehre bot mit seiner Tribünenanlage Platz für 10.000 Zuschauer.

Allen Faschingsfreunden senden wir herzliche Grüße, wünschen Gesundheit, Frohsinn und Glück! Forellen-Abel GmbH Welsestrasse 23 27777 Ganderkesee/Habbrügge

Tel: +49 (0)4222-805610

Viel Spaß g! beim Faschin Inhaber: Stefan Skuppin

Grüppenbührener Str. 50 27777 Ganderkesee Tel. 04222 / 92 09 45

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 6.00 – 20.00 Uhr Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau Reifenservice Sa. – ·20.00 Uhr Fahrzeuge · Landtechnik ·7.00 Metallbau · Reifenserv

www.forellen-abel.de

So.

8.00 – 20.00 Uhr

Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau · Reifenservice

Günter Günter Günter Günter Günter Günter Günter Linnemann Linnemann Linnemann Linnemann Linneman Linnemann

100/70/5/0 Logistik nach Mass Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau · Reifenservice HKS 43 RAL 5002 oder RAL 5005 E Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau · Reifenservic G LPantone AN 2945 C EU Z D R TE CH AH F T NI F K A R K M CE ET VI R AL E www.spedition-dittmar.de wo auch immer immer man man wohnt, wohnt, LB ......wo NS . . auch . wo auch immer man woh AU über 65 Jahren für sie unterwegs! E F Landtechnik Linnemann I E . . .. ....wo auch immer man wohn .wowo auch immer man auch immer man wo ! R eine Partnerschaft, ng hi sc Fa im be aß eineeine Partnerschaft, die sich lohnt! Viel Sp Partnerschaft, die sich loh Landtechnik Linnema die sich lohnt! GG LL eine diedie sich lohn einePartnerschaft, Partnerschaft, sich lo

L

E

RE REIF RIEF EN IEFN SE ESN R ESRE V VRI V ICE CEIC

KR

AU LB AU

L B TA LL AU ME ETLALB TMA ME

G

IK

N IK CIHK HN TEN EC H ENCD DT LTA N ND LA LA

AF KR TF AKF AH RTA FFAT RZ HFRA EU ZH GE EURZ GEEU GE

Farbton: Blau

seit

Fotos: Konczak

Linneman Landtechnik Linnemann

Landtechnik Linneman

Landtechnik LandtechnikLinneman Linne

Zur Straßenmeisterei 7 · 27777 Ganderkesee · Tel.: 04222 93306-0 Elly-Beinhorn-Straße 2 Fax: 04222 93306-33 · dispo@spedition-dittmar.de (Gewerbegebiet Westtangente) 2 Elly-Beinhorn-Straße www.spedition-dittmar.de (Gewerbegebiet Westtangente) (Gewerbegebiet Westtangente) 27777 Ganderkesee

Elly-Beinhorn-StraßeElly-Beinhorn-Straße 2 2

G

L

Elly-Beinhorn-Straße 2

(Gewerbegebiet Westtangente)

27777 27777 Ganderkesee Ganderkesee 27777 Ganderkesee (Gewerbegebiet Westtangente)

27777 Ganderkesee

 04222 - 93 130

04222 - 93 04222 04222 - -939313 131 04222 - 13 931 Fax04222 04222 Fax - -9393 13 Fax 04222 - 93

eine Partnerschaft, die sich

LLG@linnemann-landtechnik.de www.linnemann-landtechnik.de

Fax 04222 - 93


Seite 8

Oberammergau des Nordens Die Geschichte des Freilufttheaters Stedingsehre B r i t ta L e h n e r

Lust auf Garten?

Anlässlich des 700. Jahrestages der Schlacht der Stedinger Bauern gegen das Heer des Bremer Bischofs im Jahr 1234 verfasste der niederdeutsche Dichter August Hinrichs 1934 das Theaterstück „De Stedinge“. Der damalige NS-Gauleiter Carl Röver wollte aus dem heroischen Kampf der Bauern ein Massenspektakel machen und ließ im Oldenburger Land eine monumentale Freilichtbühne errichten. Auf einem fast zwölf Hektar großen Areal in Bookholzberg wurde das sogenannte Spieldorf Stedingsehre errichtet – von der NSDAP auch als „Oberammergau des Nordens“ bezeichnet. Den Namen Stedingsehre erhielt das Freilichttheater in Anlehnung an die Thematik des Theaterstücks „De Stedinge“.

Blick auf das Kulissendorf (Aufnahmedatum unbekannt).

Foto: Privat

Fleur Garten Canna

XXL

Sonneblume

Indisches Blumenrohr

21cm Topf 5,99

15 cm Topf 2,99

Stauden Vielen Sorten

Topfrose

12 cm Topf

1,99

10,5 cm Topf

1,69

Ihr Gartencenter voll mit schönen Angeboten

Mo. bis Fr. 9:00 - 18:30 Sa. 9:00 - 18:00 So. 10:00 - 13:00

Zur Straßenmeisterei 15 27777 Ganderkesee www.fleurgarten.de


Seite 9 Das Kulissendorf – nach einem Entwurf des Bühnenarchitekten Reimann – soll das Dorf Altenesch darstellen – den Schauplatz des Bauernkampfes. Als Theaterkulisse wurden 14 Fachwerkhäuser, eine Kirche – die außen sogar mit Feldsteinen verkleidet war, ein umlaufender Wassergraben und ein Deich mit Sielöffnung und Sielhaus gebaut. Umrahmt wurde die Bühne von einer riesigen Tribünenanlage. Dort fanden 10.000 Besucher Platz. Stedingsehre wurde am 14. Juli 1935 eingeweiht. Nach Recherchen von Gerhard Kaldewei, dem ehemaligen Leiter des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur in Delmenhorst, wurde das Theaterstück in der Spielzeit 1935 etwa 80.000 Zuschauern gezeigt. Für die Spielzeit 1937 sind sogar 150.000 Besucher registriert. Danach wurden die Aufführungen beendet. Zuletzt wurde auf dem Gelände 1939 in Anwesenheit des Reichs-

leiters Alfred Rosenberg eine Sonnenwendfeier veranstaltet. 1943 zerstörte eine Fliegerbombe die Kirche und ein Haus des Spieldorfes. Die restlichen Gebäude sind noch heute erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Mittlerweile befindet sich das Gelände im Eigentum der Stiftung des Landes Niedersachsen für berufliche Rehabilitation. Um die Geschichte von Stedingsehre lokal aufzuarbeiten und zur kritischen Reflexion über die propagandistischen Methoden des nationalsozialistischen Regimes anzuregen, hat die Gemeinde Ganderkesee im November 2019 ein Grundstück mit Fachwerkhaus erworben, um dort ein Informations- und Dokumentationszentrum (IDZ) einzurichten. Um den Betrieb des Zentrums kümmern sich der Arbeitskreis Geschichtsort Stedingsehre und der Förderverein Freilichtbühne Bookholzberg e. V.

Die junge elfriede posiert in der Kulisse der Freilichtbühne (Aufnahmedatum unbekannt) Foto: privat

PLA

Wirtschaft

Steuern! e r Ih f u a e g u A n Wir haben ei

PlAte & PArtner gbr Steuerberatung

Zu den wesentlichen AufgAben unseres unternehmens gehören: • • • •

Finanz- und Lohnbuchhaltung Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen Steuererklärungen für Privatpersonen, Unternehmen und juristische Personen Antragsstellung in steuerlichen Angelegenheiten, wie z.B. Stundung von Steuerschulden oder Herabsetzung von Vorauszahlungen • Laufende Vertretung gegenüber Finanzbehörden • Steuerplanung zur Senkung der Steuerbelastung • Vertretung im Einspruchsverfahren gegenüber dem Finanzamt bzw. per Klage gegenüber den Finanzgerichten

Ausserdem bieten wir: • • • • •

Umstrukturierungen/Rechtsformoptimierungen/Umwandlungen/Existenzgründungsberatung Unternehmensnachfolge und/oder optimierte erbschaft- bzw. schenkungssteuerliche Gestaltungen Selbstanzeige/Steuerstrafrecht Vorbereitung und Abwicklung von Betriebsprüfungen betriebswirtschaftliche Beratungen

27777 ganderkesee · hauptstraße 9 · telefon 04222 / 9 31 10 · telefax 04222 / 93 11 55 www.plate-partner.de · info@plate-partner.de27777 Ganderkesee, Hau

27767 Postfach 16 54


Seite 10

Konzerte bis Kabarett Kulturprogramm Herbst/Winter bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen B r i t ta B u n t e m e y e r Konzerte, Kabarett, Vorträge: Kulturmanagerin Marjet Melzer-Ahrnken verlässt die Gemeinde Ganderkesee zwar zum 30. Juni, ließ es sich jedoch nicht nehmen, für Herbst und Winter im Kulturhaus Müller noch ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. „Es lässt auch noch Luft und Gestaltungsmöglichkeiten für meine Nachfolge“, so die Kulturmanagerin bei der Vorstellung der Veranstaltungen im Ausschuss für Schulen, Bildung und Kultur. Los geht es nach den Sommerferien am 29. August (17 Uhr) mit dem ersten von vier Kulturkino-Vorstellungen. Filmemacher Bernd Vieregge war unter dem Titel „Ein

grenzenloses Vergnügen“ mit dem Fahrrad von Ganderkesee nach Berlin unterwegs. Am 26. September (17 Uhr) nimmt er seine Gäste mit auf eine filmische Rundreise durch Mexiko, bevor es am 30. Oktober (11 Uhr) „Nicht nur Geschichtliches“ zu den Stedingern oder dem Schlosspark Rastede gibt. Den Abschluss macht ein Film über das Heilige Land am 27. November (11 Uhr). Auch die beliebten Kunstvorträge mit Detlef Stein stehen wieder auf dem Programm. Der Kunsthistoriker informiert am 7. September über die Geschichte der erfolgreichen Ausstellungsreihe Documenta. Am 9. November geht es um das Leben und Werk von Malerin und Bildhauserin Niki de Saint Phalle. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Kabarettist Frederic Hormuth stellt die Frage „Wer ist eigentlich WiR?“. Fotos: Sven Klügl Spaß und Experimente mit Kunst können Kinder von sechs bis 14 Jahren zusammen mit Kunsttherapeutin Ute Wessels samstags erleben.

Am 10. September, 5. und 26. November sowie am 14. Januar geht es jeweils um 15 Uhr los. Der letzte Termin im laufenden Halbjahr ist am 9. Juli.

WIR DÜRF EN WIEDER REISEN! Mehrtagesfahrten 15.09. – 18.09. 18.09. – 23.09. 25.09. – 29.09. 30.09. – 03.10.

4 Tage Rhein in Flammen 6 Tage Radreise Mecklenburgische Seenplatte 5 Tage Mosel in Brauneberg 4 Tage entlang der Lahn

ab 465 € ab 799 € ab 455 € ab 444 €

Tagesfahrten 09.07.

➜ Ab 55 E Jahresbeitrag, gestaffelt nach Einnahmen ➜ Rund 650 Beratungsstellen in ganz Deutschland ➜ Statistische Erstattung von ca. 900 E

Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.

20.07. 23.07. 27.07. 31.07. 03.08. 04.08. 05.08. 06.08.

Kirstin Kühm

Wilfried Kallage

06.08.

Direktionsleiterin, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Finanzverwaltungsfachwirt

Am Rotdornbusch 10 27777 Ganderkesee Telefon 04221/86037 kirstin.kuehm@hilo.de

Bernhard-Winter-Str. 14 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 – 8675 wilfried.kallage@hilo.de

07.08. 10.08 11.08.

www.hilo.de *Wir beraten Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz.

14.08. 16.08 17.08

Giethoorn Klein Venedig Hollands, inkl. Mittagessen & Grachtenfahrt Büsum Langeoog inkl. Überfahrt Kühlungsborn Travemünder Woche Entlang der Nordseeküste inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen Scharbeutz Corveyer Gartenfest am Schloss Höxter inkl. Eintritt Tagesfahrt Sylt mit der MS Adler Cat inkl. Überfahrt ab CUX (5,5 Std. Aufenthalt) Genussradeln im Emsland auf eigene Faust (9 Tourenvorschläge ab Meppen) Husumer Hafenfest Langeoog inkl. Überfahrt Frisch Fisch Bremerhaven inkl. Führung Schaufenster, Kochshow mit Fischbuffet, Stadtrundfahrt Hanse Sail Rostock Sankt Peter Ording Schwerin

An der Loge 1 · 27777 Ganderkesee Telefon 0 42 22 - 25 01 Fax 0 42 22 - 81 00 www.reisedienst-thiemann.de

60 € 38 € 54 € 42 € 34 € 55 € 34 € 45 € 90 € 39 € 40 € 54 € 62 € 44 € 39 € 37 €

Unseren Katalog 2022 mit ausführlichen Reiseabläufen und allen inkl. Leistungen senden wir Ihnen gerne zu!


Seite 11 Blicke auf die Kunstgeschichte werden ab 22. September an zehn Terminen immer donnerstags von 9.45 bis 11.30 Uhr geworfen. Ebenfalls am 22. September ist Kabarettist Frederic Hormuth ab 20 Uhr zu Gast und stellt die Frage „Wer ist eigentlich WIR?“. Skandierende Cordhosenträger rufen „Wir sind das Volk“ und meinen dabei sich. Die Frau sagt „Wir müssten mal den Müll runterbringen“ und meint dabei ihren Mann. Und Politiker sagen gern „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Hormuth versucht in seinem Soforthilfe-Programm zu retten, was zu retten ist. Dazu spielt er Songs am Klavier. Im Musikbereich findet sich wieder eine Veranstaltung des Formats „3x3“-Konzerte. Während der Coronazeit wurde die „4x4“-Reihe mit kurzen Konzerten um eines gekürzt. Für den 24. September sind

Jennifer Lang spielt Harfe bei den „3x3“-Konzerten. Foto: Marc-Andre Lang ab 17 Uhr im Kulturhaus Müller, im Lichthof des Rathauses und in der St.-Cyprian-undCornelius-Kirche drei jeweils 30-minütige Konzerte geplant. Musikliebhaber ziehen

dabei von einem Ort zum nächsten, dazwischen gibt es ausgiebige Pausen. Zu den Interpreten zählt unter anderem Jennifer Lang an der Harfe. Am 4. November erwartet

die Besucher unter dem Titel „Liebesperlen bittersüß“ ab 19.30 Uhr ein musikalischliterarischer Abend mit Carla Mantel, Angelika Scholl und Mariska Nijhof (hierfür sind auch schon Karten erhältlich). Durch das amüsante, nachdenkliche und humorvolle Programm schlängeln sich bittersüße, romantisch-unromantische Liebesgedichte von Bert Brecht. Simone Frerichs gastiert am 5. November ab 19.30 Uhr mit der Band „Guten Morgen Freiheit“ und Unterhaltungsmusik im Kulturhaus Müller, bevor Dr. Klaus und Pia Handke am 16. November ab 19.30 Uhr in einem Reisevortrag über Spitzbergen berichten. n Das komplette Programm dürfte zu gegebener Zeit auf kulturhaus-mueller.de veröffentlicht werden. Karten gibt es bei der Regio-VHS Ganderkesee, regiovhs.de, Telefon 04222/80 65 50.


SEITE 12

Dem Sterben Raum geben Hospizkreis Ganderkesee-Hude unterstützt am Lebensende und darüber hinaus B R I T TA L E H N E R Jüngst haben sich weitere zwölf Personen zu ehrenamtlichen Hospizbegleitern ausbilden lassen. Die Ausbildung umfasste 100 Stunden, in denen sich die Teilnehmer intensiv mit Tod, Trauer und Sterben wie auch der eigenen Endlichkeit befassten. Im Kurs erhielten sie das Rüstzeug, um sich zusammen mit dem Hospizkreis Ganderkesee-Hude der Aufgabe zu stellen, Menschen am Ende ihrer Lebenszeit zur Seite zu stehen. Die Ehrenamtlichen des Hospizkreises begleiten sie im heimischen Umfeld; entweder in den eigenen vier Wänden, oder auch im Alten- und Pflegeheim oder im Krankenhaus. Der ambulante Hospizkreis unterstützt ebenfalls die Angehörigen und Freunde der Ster-

benden und steht ihnen bei. Mit individuellen Trauer auseinandem Wunsch nach einer Sterderzusetzen. Ebenfalls stehen bebegleitung kann sich sowohl sie beratend zur Seite, wenn es der Kranke selber als auch die zum Beispiel darum geht, KinAngehörigen, der behandelnder in die wichtige Phase des de Arzt oder die Heimleitung Abschiednehmens einzubinden an den Hospizkreis Ganderkeund sie in ihrer Trauer ernst zu see-Hude wenden. Daraufhin nehmen. stimmt ein Koordinator zeitnah In offenen Trauergruppen einen Termin für einen Hausbekann man sich darüber hinaus such ab. mit anderen Das Angebot T r a u e rnden Unabhängige des Hospizaustauschen. Trauerbegleitung kreises endet Das Hospizund Sterbebegleitung nicht mit dem büro befindet Tod. Erfahrene sich an der RatTrauerbegleiterinnen stehen hausstraße 19 in Ganderkesee. allen Trauernden unterstütDie nächsten Termine sind das zend zur Seite – und zwar koTrauercafé am Sonntag, 3. Juli, stenlos und unabhängig von von 15 bis 17 Uhr in Hude. Alter, Nationalität, Konfession Treffpunkt ist in der Diakonieund Weltanschauung. Sie lassozialstation, Parkstraße 52. In sen die Trauernden mit ihren Ganderkesee findet das nächste Gefühlen nicht allein, hören zu Trauercafé am Sonntag, 10. Juli, und helfen dabei, sich mit der von 15 bis 17 Uhr im Hospiz-

büro an der Rathausstraße 19 statt. Dort trifft sich auch montags eine offene Trauergruppe – das nächste Mal am 4. und 18. Juli – von 19 bis 21 Uhr. Ein anderes Angebot sind sogenannte Trauerspaziergänge, bei denen man gemeinsam mit Trauerbegleiterinnen und anderen Trauernden in der Natur unterwegs ist, neue Eindrücke aufnimmt und sich darüber austauscht. Treffpunkt ist am 30. Juli um 14 Uhr an der Kirche in Dötlingen, Dorfring 25, sowie am 22. Oktober um 14 Uhr an der Reithalle Donnermoor am Bürsteler Fuhrenkamp. Zusätzlich sind Einzelgespräche jederzeit möglich. Bei allen Angeboten wird um eine vorherige Anmeldung unter 0160 / 99 64 39 44 gebeten. Weitere Infos unter hospizkreisganderkesee-hude.de

DIe WeIGmann BrIllen 12-Stufen-SehanalySe Testwochen bis 30.07.2022: 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10.

Computersehtest mit Genauigkeit auf 1/100 Dioptrie Prüfung des räumlichen Sehens und des Sehgleichgewichts Brillenglasbestimmung Ferne und Nähe Augeninnendruckmessung berührungslos Blendempfindlichkeitsmessung Überprüfung von Tages- bzw. Nacht- und Dämmerungssehschärfe Keratokonus-Screening Augenlinse: Betrachtung der Lichtdurchlässigkeit Aufdeckung spezieller Abbildungsfehler innerhalb der Augen, die Sehprobleme verursachen können Betrachtung des vorderen Augenabschnitts

11. Tränenfilmanalyse 12. Beratung und Empfehlungen: Im Anschluss an die Sehanalyse erklären wir Ihnen die Ergebnisse verständlich und in aller Ruhe.

Sehberatung jetzt auch in GANDERKESEE

Die Analyse ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt. Bei Auffälligkeiten sind die Testergebnisse eine gute Grundlage für die medizinische Abklärung durch Ihren Augenarzt.

Ihr Gutschein: 12-Stufen-Sehanalyse gratis Damit Sie das Sehpotenzial Ihrer Augen zu 100% nutzen Normalerweise berechnen wir für unsere Sehanalyse € 59,–. Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 30.07.22 gratis. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung. Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst oder Ganderkesee.

Delmenhorst (0 42 21) 1 75 27 Ganderkesee (0 42 22) 29 26 www.weigmann-brillen.de info@weigmann-brillen.de

Besseres Sehen aus Meisterhand seit 1895 Delmenhorst (0 42 21) 1 75 27 Ganderkesee (0 42 22) 29 26 www.weigmann-brillen.de info@weigmann-brillen.de


- Anzeige -

Über 9 Jahre an neuem Standort Jörg und Kerstin Merten seit April 2013 mit hochmoderner Werkstatthalle Über einen regen Zuwachs an neuen Kunden freut man sich im Autohaus Jörg Merten: „Wir sind längst angekommen“ - das trifft es wohl am ehesten“, sagt Jörg Merten, der nach dem Umzug von Bookholzberg ins Gewerbegebiet Westtangente Anfang 2013 auf dem neuen Betriebsgelände als Werkstatt für alle Marken nun schon über 18 Jahren erfolgreich agiert. Modernster Kfz-Service durch individuelle Betreuung und entsprechende Fachkompetenz sind hier selbstverständlich. Mit drei Arbeitsplätzen und zwei modernen Hebebühnen bis zu 4,5 Tonnen können hier selbst große Wohnmobile problemlos repariert Im Empfangsbereich für ihre Kunden haben Jörg und Kerstin Merten viele eigene Ideen verwirklicht. So entstand ein wohnliches Ambiente, das sich vom einheitlichen Werkstatt-Look abhebt. oder gewartet werden.

......immer gut gebucht! Im Gewerbegebiet Westtangente · Gustav-Weißkopf-Straße 8 · 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 - 9 47 88 99 · Fax: 04222 - 9 47 88 98 · autohaus-joerg-merten@t-online.de


Seite 14

Fassade ist bereits verklinkert Bettenhaus-Neubau der Klinik Stenum Ortho liegt hinter dem Zeitplan B r i t ta L e h n e r Der Bau des neuen Bettenhauses der Fachklinik für Orthopädie, Stenum Ortho, am Heilstättenweg 1 in Ganderkesee-Stenum geht mit großen Schritten voran. Zurzeit ist viel Bewegung auf der Baustelle. Elektriker, Dachdecker, Trockenbauer und viele andere Gewerke sind zeitgleich am Arbeiten. Spaziergänger, aber auch die Patienten und das Personal der Klinik bekommen bereits einen guten Eindruck vom Aussehen des neuen Bettenhauses, da die Verklinkerung der Fassade zu einem Großteil bereits angebracht ist. Ebenfalls eingebaut sind schon alle Fenster. Aktuell werden die Elektroleitungen verlegt, und die Sanitärinstallation sind in Vorbereitung.

Der Bau des neuen Bettenhauses links neben dem Haupteingang der Fachklinik für Orthopädie geht mit großen Schritten voran. Foto: Daniela Wolff, Stenum Ortho

ZIMMEREI Folkert

Paradies

Hohlweg 16 a 27777 Ganderkesee-Mönchhof Tel. 0 42 23 / 87 27 Fax 0 42 23 / 70 81 05

Mobil 01 72 / 9 02 89 00

E-Mail: folkert.paradies@ewetel.net

Meisterbetrieb - Zimmerarbeiten - Bauführung

- Dacheindeckung - Innenausbau

Hier schmeckt’s...

täglich frisch gepflückte Erdbeeren. Himbeeren und Johannisbeeren auch zum Selbstpflücken.

– solange der Vorrat reicht –

Spargelhof Hoyerswege Ganderkesee/Hoyerswege

Telefon 0 42 22 / 7 07 99 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr • Sa. 8 – 16 Uhr So. und Feiertage 8 – 13 Uhr


SEITE 15 „Der ursprüngliche Fertigstellungstermin zum Ende dieses Jahres kann jedoch nicht aufrechterhalten werden“, teilt Daniela Wolff, in der Stenum Ortho für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, auf Nachfrage mit. Als Grund verweist sie auf die Wettersituation im vergangenen Winter, aber auch auf die anhaltende Coronapandemie. „Hiervon waren auch die beauftragten Firmen betroffen. Deshalb wird sich die Fertigstellung um einige Wochen nach hinten verlagern“, sagt Wolff. Das neue Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 6.000 Quadratmetern. Zwei Stationen erhalten insgesamt 28 Patientenzimmer. Darin wird es 51 Betten geben, also überwiegend in Zwei-Bett-Zimmern untergebracht. Alle Patientenzimmer werden über Dusche und WC, Patienten-Entertainmentsystem und ein großes Panoramafenster verfügen.

Ein neuer Aufwachraum (IMC) findet im Neubau ebenfalls seinen Platz. Auch dort gibt es für die Patienten mehr Komfort. Zimmer mit nur zwei Betten ersetzen die Großraumstation. „Die Mitarbeiter der Fachklinik konnten sich schon einen Eindruck von ihrem neuen Arbeitsplatz verschaffen. Bei Livemusik, Fingerfood und Kaltgetränken gab es ein Baustellencafé mit Rundgängen durch die Stationsräume. Begeisterung herrschte über die Größe des Neubaus“, berichtet Daniela Wolff. Auch die Gemeinde ist an dem Bauvorhaben interessiert. Der Ganderkeseer Bürgermeister Ralf Wessel ließ sich im Februar vom Ärztlichen Direktor und Geschäftsführer, Karsten RitterLang, der Klinikleiterin Katharina Helwig, sowie der Verwaltungsleiterin Susanne Langfeld über die Baustelle führen.

Die Verklinkerung der Fassade ist zu einem großen Teil schon abgeschlossen. Foto: Daniela Wolff, Stenum Ortho

Wir schaffen & beWahren Lebens(T)räume

Seit 35 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten

n/ Fenster/ Türe n Wintergärte tz Sonnenschu n e is rk & Ma Individuelles ertigen Gestalten & F

• • •

Seitfürüber sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten Holz-40 undJahren Kunststoffarbeiten rund ums Heim. für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.

Dirk DirkGallas Gallas

Firmeninhaber Firmeninhaber

KaiSchröder Schröder Kai

Verkauf/ Verkauf/ Sondertechnik Sondertechnik

Martina MartinaHerrmann Hermann MartinaGallas Gallas Martina

Mike MikePade Pade

Büro Büro

Büro Büro

Montageteam Montageteam11

FrankGohde Gohde Frank

LotharUrowski Urowski Lothar

MarcusJung Jung Marcus

Fenster-u.u.InsektenInsekten- Fensteranfertigung/ Fensteranfertigung/ Montageteam Montageteam2 2 Fensterschutzanfertigung Werkstatt schutzanfertigung Werkstatt

Boris Boris Luft Luft

Montageteam Montageteam 11

Willy Erich Sugakow Hannek

Montageteam 22 Montageteam

chnik

• SRicolllheärhdeenitste • & Jalousien tz • InResepkaratentuscrehnu& • Montage

*Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Für individuelle Lösungen – sprechen Sie uns an!


SEITE 16

Kleinbus für die Integrationsarbeit Kita Habbrügger Weg freut sich über einen neuen Neunsitzer B R I T TA L E H N E R Die Kindertagesstätte Habbrügger Weg freut sich über einen neuen Kleinbus für die Arbeit in den Integrationsgruppen. Der bisherige, mehr als 20 Jahre alte VW-Bus wurde durch einen neuen MercedesBenz Vito ersetzt. „Mit dem alten Fahrzeug gab es mangels grüner Umweltplakette einige Einschränkungen, so war etwa die Anfahrt zu therapeutischen Angeboten in Bremen unmöglich“, teilt Hauke Gruhn, Pressesprecher der Gemeinde Ganderkesee mit. Mit dem neuen Neunsitzer werde dies künftig wieder möglich sein. Eine Wiederaufnahme der jahrelang praktizierten heilpädagogischen Reittherapie ist ebenfalls geplant. Hierfür wird der Vito ebenso zum Einsatz kommen wie für Besuche bei Therapeuten oder für Ausflüge. Die Kita hat eine Vormittags-

We

- H - A - F

Das Foto zeigt die Kinder der Blauen Gruppe mit (von links) Emily Traudt, Natalia Rudolf, Alina Seemann, Kita-Leiterin Maike Erhorn, Verena Wirth und Bürgermeister Ralf Wessel. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn gruppe, zwei Krippengruppen, vier Integrationsgruppen (vormittags, ganztags, nachmittags) sowie eine Nachmittagsgruppe

und insgesamt 147 Plätze. Damit zählt sie zu den größten Einrichtungen in der Gemeinde Ganderkesee.

Das Fahrzeug wurde aus zweckgebundenen Mitteln der Sachkostenpauschale für Integrationskinder bezahlt.

Alles Gute zum 25-jährigen Bestehen NAU Steuerungstechnik entwickelt und fertigt Alles Gute zum 25-jährigen Bestehen und für die Zukunft weiterhin viel Sonderkonstruktionen für Yachten, Kreuzfahrtschiffe undErfolg! Bohrinseln und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

WERBEAGENTUR und FOTOSTUDIO Kontakt: 04223 925 441 E-Mail: mail@heiers-arte.de

direkt hier in Rethorn

Nau Tel. +49 +49//(0) (0)42422222/ /9 941412020 NauSteuerungstechnik SteuerungstechnikGmbH GmbH Tel. Elly-Beinhorn-Straße Fax +49 +49//(0) (0)42422222/ /949412122020 Elly-Beinhorn-Straße44 Fax 27777Ganderkesee Ganderkesee www.nau-tec.com 27777 www.nau-tec.com Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege

Mitten im Ort, mitten im Leben

Mitten imimimOrt, Leben! Mitten Ort, mitten Leben! Mitten Ort,mitten mitten im imim Leben! Stationäre Pflege Stationäre Pflege·· Kurzzeitpflege · Kurzzeitpflege Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Betreutes · Bistro BetreutesWohnen Wohnen· Mobile · MobileKüche Betreutes Wohnen · Mobile Küche Küche· Bistro · Bistro

Betreutes Wohnen · Mobile Küche · Bistro NAGELSTUDIO

HAND & FUSS

Gepflegt in den Sommer! Fußpflege Massagen Gutscheine Hausbesuche

An der Ellerbäke 1 · 27777 Bookholzberg Tel.: 04223 9251-0 · Fax: 04223 9251-295 info@wohnpark-ellerbaeke.de www.wohnpark-ellerbaeke.de WOHNPARK WOHNPARK

Doris Rump-Rohlfs Termine Mo –WOHNPARK Fr und jetzt auch samstags nach Vereinbarung! v 04222 - 94 67 29 Mühlenstr. 18 · 27777 Ganderkesee

Am Sonnentau

Am Sonnentau 41 · 27798 Hude · Tel.: 04408 925-0 · Fax: 04408 925-295 info@wohnpark-am-sonnentau.de · www.wohnpark-am-sonnentau.de


SEITE 17

Schnell Richtung Highspeed Ausbau des Glasfasernetzes im Kernort schreitet zügig voran B R I T TA B U N T E M E Y E R Es geht in großen Schritten voran: Seit einigen Wochen läuft der Glasfaser-Ausbau in Ganderkesee auf Hochtouren. Insgesamt 4.500 Haushalte und Unternehmen im Kernort stattet Glasfaser Nordwest bis Jahresende mit modernen Highspeed-Anschlüssen aus. Dafür werden 58 Kilometer Glasfasertrassen ausgebaut. Rund 22 Kilometer (44 Prozent) sind bislang fertig, wie Pressesprecher Kai Bunjes auf Nachfrage erklärt. „Der Ausbau dieses Verteilnetzes wird voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein“, so Bunjes. In den vergangenen Tagen wurde unter anderem in der Dachsstraße und in der Iltisstraße gebaut. Dabei wandern die Baustellen schnell von einem Ort zum nächsten.

Auch in der Mühlenstraße wurde schon kräftig fürs extrasschnelle Internet geschaufelt. Die Baustellen wandern rasch von einem Bereich zum nächsten. Foto: Buntemeyer

Unsere kUrse 2022 August

1. August 15. August

BkF-WeiterBildUng AB MOntAg; 10. OktOBer 2022 BeschleUnigte grUnd-QUAliFikAtiOn AB MOntAg, 5. sePteMBer 2022

Inhaber Friedbert Ohsmer

Cemal Yalcin

Sabine Riedel

Bernd Bleckwedel-Röhrs

Maryem Bruns

Gerd Morisse

Andreas Höpfner

Mach mit, steig ein – mach bei Ohsmer den Führerschein!

Fahrschule Ohsmer GbR • Tel. (04221) 18766 • www.ohsmer.de St.-Bernhard-Straße 1 • 27777 Ganderkesee-Bookholzberg Richtstraße 32 • 27753 Delmenhorst


Seite 18 Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE, verzichtet gänzlich auf Kupferkabel und verwendet reines Glasfasernetz. Damit soll eine schnelle, stabile Verbindung ermöglicht werden. Laut Sascha Zink, Leiter Kommunales und Politik, können künftig bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde durch die

Leitungen strömen. „Anwohnerinnen und Anwohner können sich auf schnelles Internet im Gigabit-Bereich freuen. Wir bauen echte FTTH-Anschlüsse, die bis in die Häuser und Wohnungen verlegt werden“, so Zink. Neben dem HighspeedInternet biete Glasfaser zudem den Vorteil, dass das Netz weniger störanfällig ist und eine

stabile Leistung bietet. „Ganderkesee erfährt einen kräftigen digitalen Schub, von dem viele Menschen profitieren werden“, freut sich Bürgermeister Ralf Wessel. Weite Teile des Kernorts werden mit der Technologie versorgt. Bereiche, die bereits ein Glasfasernetz haben, sind ausgenommen.

Auf dem Lagerplatz an der Wittekindstraße warten die riesigen Kabeltrommeln auf ihren einsatz. Foto: Buntemeyer

Die riesigen Kabeltrommeln lagern auf dem Platz an der Wittekindstraße in Ganderkesee. Vom Hauptverteiler aus wird eine komplexe, unterirdische Infrastruktur geschaffen. Nach dem Verlegen der Leerrohre können die Anschlüsse installiert werden. Die 58 Kilometer Glasfasertrassen werden über 79 Netzverteiler miteinander verknüpft. „Das sind die grauen oder grünen Schränke, die man häufig am Straßenrand sieht“, erklärt Bunjes. Wer einen Glasfaseranschluss sowie den dazu passenden Internettarif gebucht hat, bekommt einen FTTHAnschluss. Die Abkürzung steht für „Fiber to the Home“ – Glasfaser bis in die Wohnung und eine direkte Verbindung vom Hausanschluss in das weltweite Netz. Seit Mai können Anschlüsse und Tarife bei der EWE oder Telekom bestellt werden. Die Kosten für den Ausbau in Höhe von mehreren Millionen Euro trägt Glasfaser Nordwest selbst.

Ihr kompetenter Über Jahre Über 40 40 JahreJah Ihr kompetenter Partner!

Partner! Über 40 Jahre Ihr kompetenter Partner!

Wührdemann Wührdemann Wührdemann GmbH & Co. KG

Autohaus Autohaus

Jetzt Ford Kuga Plug-in Hybrid bestellen, 2022 einsteigen Kfz-Service für alle Fabrikate Über 40 Jahre Ihr kompetenter Partner! und € 4.500,Umweltbonus sichern!

Orthopädieschuhmachermeister ... die Handwerksspezialisten für Ihre Füße

27749 Delmenhorst

27777 Ganderkesee

Koppelstraße 13 Telefon: 04221 / 123 06 90

Bergedorfer Straße 9 Telefon: 04222 / 947 62 62

GmbH & Co. KG

Kfz-Service für alle Fabrikate

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr / Mo., Di., Do., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Mi. Nachmittag u. Sa. geschlossen

www.orthopaedietechnik-ahrens-muehlenhort.de

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax Fax950559 950559· www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de info@wuehrdemann.fsoc.de Kfz-Service Kfz-Servicefür füralle alleFabrikate Fabrikate 

BST BST BST

Über

Wir suche n ab sofort G a rt e nKfz-Service Inh. -/L für alle Fabrik Inh. Frank Frank Inh. Bande Frank Bande www.orthopaedietechnik-ahrens-muehlenhort.de schaftsgä andrtner Gartenund Landschaftsbau GartenGartenund Landschaftsbau und Landschaftsbau

KFZ-TECHNIK THORSTEN LEINER

BST BST ––Baggerund Bagger– Baggerund und Radladerarbeiten Radladerarbeiten Radladerarbeiten ––Pflasterarbeiten Pflasterarbeiten – Pflasterarbeiten

FS-K. B erforderli ch

Inh. Frank Bande KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN Inh. Frank GartenundBande Landschaftsbau W E R K S TAT T Garten- und Landschaftsbau – Baggerund • Inspektionen • Getriebespülung INHABER: MARVIN FRANCK

Gartenpflege – Gartenpflege –– Gartenpflege

Radladerarbeiten • Unfallreparaturen – Bagger- und Neu- und – und Neuund Umgestaltung –– NeuUmgestaltung –Teichbau Teichbau – Teichbau – • Elektronik-Diagnose Radladerarbeiten – Pflasterarbeiten Zaunanlagen – Zaunanlagen –– Zaunanlagen • TÜV und AU im Hause – Pflasterarbeiten • Reparatur aller Fabrikate Weidenkamp Weidenkamp 27777 4 · Ganderkesee 27777 Ganderkesee Ganderkesee Weidenkamp 44 ·· 27777 Telefon Telefon 0 42 23/70 0 42 85 23/70 95 · 85 Fax 95 0 · 42 Fax 23/70 0 4285 23/70 94 Telefon 0 42 23/70 85 95 · Fax 0 42 23/70 85 94 85 94 Lange Straße 3 · 27777 Ganderkesee · Tel. (0 42 22) 80 82 51 info@bst-garten.de info@bst-garten.de · www.bst-garten.de · www.bst-garten.de info@kfz-leiner.de · www.kfz-leiner.de info@bst-garten.de · www.bst-garten.de – Gartenpflege

• Ersatzteile • Reifendienst • Klima-Service • Bremsen-Service

– Gartenpflege – Neu- und Umgestaltung – Teichbau – Neu- und Umgestaltung


SEITE 19

In guter Nachbarschaft Volksbank sucht Fotomotive aus Ganderkesee, Delmenhorst und der Region B R I T TA L E H N E R Die Volksbank e.G. Delmenhorst Schierbrok führt dieses Jahr wieder einen Fotowettbewerb für ihren Mitgliederkalender durch. Das Motto für 2023 lautet „In guter Nachbarschaft: Delmenhorst und die umliegenden Gemeinden“. Die Jury hofft auf viele Aufnahmen von möglichen Ausflugszielen und Lieblingsplätzen zwischen Weser und Hunte, zum Beispiel in Ganderkesee, Hude, Lemwerder, Stuhr, Harpstedt, Wildeshausen oder Kirchhatten. „Delmenhorst ist umgeben von reizvoller Landschaft und tollen Nachbargemeinden. Für unseren aktuellen Fotowettbewerb suchen wir sehenswerte Ecken in- und außerhalb unserer Stadt“, berichtet Katja von Elbwart, bei der Volksbank

Dieses Motiv mit dem Titel „Erdbeeren in Ganderkesee“ schmückt das Kalenderblatt Juni 2022. Foto: Cadiz-Teichert Delmenhorst Schierbrok für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Für jedes im Bildkalender veröffentlichte Foto gibt es ein Preisgeld von 50 Euro. Einsendeschluss ist der 31. August 2022. Jeder Fotograf kann

maximal zehn Farbfotografien einreichen. Die Fotos sollten im Querformat und in druckfähiger Auflösung vorliegen, da sie im Kalender im Format 42 x 24 Zentimeter abgedruckt werden.

Der Kalender wird im Herbst in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück hochwertig gedruckt und an die Mitglieder der Volksbank verschenkt. Außerdem ist wieder eine Ausstellung in der Volksbank an der Mühlenstraße 146 in Delmenhorst geplant. Dort können aktuell noch die Siegerbilder des jüngsten Fotowettbewerbs bewundert werden. Alle Hinweise zum Wettbewerb können unter vbdel. de/fotowettbewerb im Internet nachgelesen werden. Dort findet man auch die Teilnehmerinformation und hat die Möglichkeit, die Bilder hochzuladen. ■ Weitere Anregungen bekommen Sie auf der nchfolgenden Seite 20. Wir zeigen dort eine Auswahl der Gewinnermotive von 2021.

SEIT ÜBER 35 JAHREN

„BAUEN MIT VERTRAUEN.“ inbaren! rmin vere Einfach Te Timo Mahlstedt & Friedhelm

R 35 JAHREN

IT EN M „BAUEN MIT EN.“ VERTRAUEN.“ ERTRAU SEIT ÜBER 35 JAHREN

taktdaten abfotografieren speichern!

Kontaktdaten abfotografieren und speichern!

Schlüsselfertig bauen Gewerbebauten An- und Umbauten Energetische Sanierung Bauunternehmen Mahlstedt GmbH & Co.KG en! Fassadensanierung Delmestraße 57 | 27777 Ganderkesee reinbar ! e v in m t Telefon (04222) 94 59 80 | info@mahlstedt-bau.de Ter rmin vM ainhblsatreend o ere EinfacEhinKleine fach&TeTimUmbauten www.mahlstedt-bau.de Mahlstedt lm imo FriedhFeriedhelm & T

Schlüsselfertigba uen rtig bauen Schlüsselfe Gewerbebauten bauten erbe wund Ge AnUmbauten Energetische Sanierung bauten - und Um An Kontaktdaten abfotografieren Bauunternehmen Mahlstedt GmbH & Co.KG Fassadensanierung und speichern! Delmestraße 57 | 27777 Ganderkesee e Sanierung Telefon (04222) 94 59 80 | info@mahlstedt-bau.de Energetisch Kleine Umbauten www.mahlstedt-bau.de GmbH & Co.KG Bauunternehmen Mahlstedt Fassadensanierung see rke nde Ga 77 277 | 57 Delmestraße @mahlstedt-bau.de Kleine Umbauten Telefon (04222) 94 59 80 | info e


SEITE 20

(Motiv Juli phael Lütjen Ra n vo a“ „Lütje Anj brügge. r Windmühle derkesee-Hab Aufnahme de an G in t eh st le üh 2022). Die M

Dieses Foto machte Uwe Schrader in Falkenburg (Motiv August 2022).

Tanja Niermanns Motiv „Neuenlande“ schmückt den März 2022.

Privatweg 13 27777 Ganderkesee

Tagesplätze frei! keiten Sitzmöglich arten g im Sommer

Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag verschiedenen Frühstücksvarianten von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

mit mit verschiedenen Frühstücksvarianten und hausgebackenen Kuchen! · Frühstück ab 10.00 Uhr – nur bei Voranmeldung! und hausgebackenen Kuchen!

Tagespflege & Betreung GmbH

– Abhol- und Bringdienst auch für Del., Hude & Bookholzberg – Bezuschussung von der Pflegekasse Wir freuen uns auf Sie! Tel. 0 42 22 - 94 76 76

Christa und Heinz Werner Tönjes . Zur Feldhorst 11 . 27777 Ganderkesee Tel. 0 42 22 / 82 79 . christa.toenjes@ewe.net . www.stauden-oase.de

Floristik & Dekoartikel Manuela Henning-Schütte Grüppenbührener-Landstr. 109 27777 Ganderkesee/Grüppenbühren Telefon: 04223 - 925 925 0 Fax: 04223 - 925 924 0

· Sträuße · Dekoartikel · Geschenkideen · Hochzeitsschmuck · Tischdeko · Trauerfloristik

Do. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr & 14 - 18 Uhr I Sa. 8.30 - 13 Uhr, Mo. - Mi. nach Absprache

www.blattwerk109.de

Ergotherapeutische Praxis Stephan Piper Pädiatrie · Neurologie · Psychatrie Geriatrie · Arbeitstherapie · Orthopädie Rathausstraße 10 · 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 / 80 66 80 · Mobil: 0176 - 10 08 37 51 stephan.piper@ewetel.net · www.ergotherapie-piper.de

HEITMANN GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Bereit für jede Ja

hreszeit !

Ganderkesee | 042 22 . 933 000 | www.heitmann-galabau.de

Wir wünschen allen großen und kleinen Närrinnen und Narren viel Spaß!

Rundum gut veRsicheRt mit deR öffentlichen.

lars diegel

geschäftsstelle ganderkesee

Bergedorfer straße 19 A · tel. 04222/93150 · fax 93154

www.oeffentlicheoldenburg.de


Über 18 Jahre in Ganderkesee Ihr Partner für:

Inh. Endy Bonke

• Markisen • Alu-Terrassendächer • Rollläden • Wintergartenbeschattung • Insektenschutz • Plissees / Rollos • LKW-, Anhängerund Abdeckplanen

Reg.-Nr.: 2499-CPR-0115053

Nicht nur Markisen-Spezialisten: Tanja und Endy Bonke bieten eine breite Produktpalette. Fotos: priv.

Markisen Bonke wurde vor 18 Jahren gegründet. Das Unternehmen ist Spezialist für Terrassendächer, Planen aller Art, Rollläden und vieles mehr. 18 Jahre ist es nun schon her, dass der gelernte Technische Konfektionär Endy Bonke den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Am 28. Februar 2004 war das, und mit der Gründung der Firma Markisen Bonke wurde an der Nutzhorner Straße in Bookholzberg das erste Kapitel zu einer nun-

mehr 18 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. Im Juni 2007 konnte dann der neue Firmenstandort an der Gustav-Weißkopf-Straße in Ganderkesee bezogen werden. Auf gut 300 Quadratmetern werden dort Markisen, Rollläden, Insektenschutzelemente, Terrassendächer sowie Faltstores präsentiert und auf Maß angefertigt. Der Name Bonke steht seit Unternehmensgründung für langlebige Qualität.

Wir bieten langlebige und hochwertige Terrassendächer aus Aluminium mit Verbundsicherheitsglas. Von der Fertigung bis zur Montage alles aus einer Hand. Zusätzlich erhalten Sie bei uns Beschattungsanlagen und Unterbauelemente für Terrassendach- und Wintergartensysteme.

Unsere neuen Dach-Systeme:

Bioklimatisches Lamellendach von Gibus

Glasschiebedachsystem mit CabrioletFeeling und Dachschiebefenster von JOKA

Gustav-Weißkopf-Str. 2 · 27777 Ganderkesee · Telefon 0 42 22 / 94 66 49 www.markisen-bonke.de · Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr, Di.-Fr. 14.30 -17.30 Uhr oder nach Vereinbarung


SEITE 22

Rast an geschichtsträchtigem Ort Neue Sitzmöbel im Hasbruch / Jagdhütte weckt Erinnerungen B R I T TA B U N T E M E Y E R Als die Jagdhütte im Hasbruch im Jahr 1857 errichtet wurde, sollte sie Forstleuten, Waldarbeitern und Holzrückern bei schlechtem Wetter Obdach bieten. Heute steht der bekannte Bau mit seiner malerischen Lage auf dem Gebiet der Gemeinde Ganderkesee unter Denkmalschutz und wird unter anderem für Schulungen und Veranstaltungen genutzt. Künftig können es sich Gäste aber auch Ausflügler auf einer neuen Bank vor der Hütte gemütlich machen. Nach und nach erneuern der Verein Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs und die Niedersächsischen Landesforsten in Kooperation Sitz- und Rastgelegenheiten im Hasbruch. Die Möbel werden von Dritten gesponsert. Das gute Stück bei

Testen die neue Sitzgelegenheit: Revierförster Jens Meier (l.), Hermann und Irmgard Tönjes (3. und 4. v. l.) sowie Heiko Ackermann und Helmut Kühling (1. und 2. v. r.) vom Vorstand der Hasbruch-Gesellschaft mit weiteren Möbelspendern. Foto: Martina I. Meyer der Jagdhütte ist Hermann und Irmgard Tönjes zu verdanken. Der gebürtige Falkenburger

Hermann Tönjes verbindet ganz besondere Erinnerungen mit der Jagdhütte. Seine Familie

betrieb bis Ende der 1950erJahre dort die letzte Schankwirtschaft.

Schreiber Immobilien GmbH & Co. KG Wolfsheide 24, 27777 Ganderkesee Mobil: 0173 - 61 61 077 Telefon: 04222 - 52 33 Fax: 04222 - 40 05 02

www.schreiber-immo.de

Neubau eines exklusiven Mehrfamilienhauses

Adelheider Straße 13, 27777 Ganderkesee Baubeginn: April 2021, Bezugsfertig: 1. September 2022 12 barrierefreie Wohnungen, mit Fahrstuhl und Kellerräumen, Wohnfl. von ca. 36 bis 120

Sie we rden rundu zufried m en sein ! - versp rochen ! Ihr Tor ste Schreib n er 2 m

Die Vermietung der Wohnungen erfolgt durch Schreiber Immobilien. Sprechen Sie uns gerne an.


SEITE 23 „Die Jagdhütte sieht genauso aus wie früher“, sagt Tönjes mit Blick auf das altehrwürdige Gebäude. Er weiß noch, wie seine Großeltern Treibjagden veranstalteten, wie Fleisch am Spieß gebraten und in der Hütte gegrillt wurde. „Im Wald gab es auch noch ein Plumpsklo“, verrät er. Hermann Tönjes wurde 1935 geboren. Vater Bernd Tönjes war der Stiefsohn von Hermann Schnier, dem früheren Pächter. Als Holzwärter hatte Schnier die Aufsicht über die Holzung im Wald. 1913 erneuerte er die Lehmdiele in der Schutzhalle auf eigene Kosten und betrieb auch schon einen kleinen Ausschank in und an der Hütte. Ein Jahr später steckte er erneut sein eigenes Geld in die Vergrößerung der Küche in der Jagdhütte. Ein Teil des Pferdestalles wurde zur Küche, die Zwischenwand versetzt. Die Gewerbeerlaubnis musste Holzwärter Schnier selbst besorgen und auch die Reparatur

Hermann Tönjes schwelgt auf „seiner“ Bank vor der Jagdhütte in Erinnerungen. Foto: Martina I. Meyer des Inventars selbst bezahlen. Von Anfang des Jahrhunderts bis 1940 übernahm die Familie Schnier die Kosten für Unterhaltung und Instandsetzung. „Der freundliche Holzwärter Hermann Schnier hatte in seiner Frau Bertha, geborene Auffarth, verwitwete Tönjes,

seinem Stiefsohn Bernd, ‚de Hottenpiesel‘ (Hüttenwirt), wie man ihn hier auf Plattdeutsch nannte, und der ganzen Familie beim Ausschank über Jahrzehnte immer tatkräftige Unterstützung“, heißt es in der Chronik zur Jagdhütte. „Es war eine Ausflugsgastronomie“,

erzählt Hermann Tönjes, mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Pferde von Kutschen wurden im Schuppen ausgespannt. Und Ende der 1950er hat Tönjes hier auch noch das Jagdhornblasen gelernt. 1936 lehnte die oldenburgische Forstverwaltung eine feste Toilettenanlage ab. Die Hütte bringe der Verwaltung nichts ein, Interesse hätten nur die Besucher. Eine behelfsmäßige Anlage reiche aus. Hermann Schnier und Stiefsohn Bernd bauten ein sogenanntes „Borkenhäuschen“. Zwei Holzträger lagen dafür über der Brookbäke, darauf war ein Toilettenhäuschen mit Eichenborkenrinde verkleidet – „sehr modern“, so die Chronik, „mit laufender Wasserspülung der Brookbäke.“ Nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Jagdhütte bis 1960 noch drei Familien als provisorische Unterkunft. Das Gebäude wurde von der Forstverwaltung als Notwohnung ausgebaut.

Unser Team freut sich auf Sie! Unsere Leistungen

Kontaktlinsen

• Individuelle Sehschärfenbestimmung mittels 3D-Technik, gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin • Sehberatung für EDV-Arbeitsplätze • Typgerechte Brillenauswahl in freundlicher Atmosphäre • Verträglichkeitsgarantie • Kostenlose Brillenglasversicherung • Brillen-TÜV • Meisterwerkstatt mit CNC-Technik • Sportbrillen & Sonnenbrillen • Computergenaue Zentrierung

• • • •

Individuelle Anpassung auch von Sonderlinsen Mehrstärken-Kontaktlinsen Tauschsysteme aller Art Dream-Lens – Die Sehkraft im Schlaf aufladen

Kinderbrillen

• Riesige Auswahl • Spielend die neue Brille aussuchen • Myopie Management

und mehr ...

• Amtlich anderkannte Sehteststelle für Führerscheinbewerber • Uhrenarmband- und Batteriewechsel

Parkstraße 25 · 27798 Hude · Telefon 04408 / 18 13 · Fax 04408 / 81 47 Stedinger Straße 35 · 27777 Bookholzberg · Telefon 04223/ 88 81 · Fax 04223 / 88 84 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr

E-Mail: info@roseoptik.de · Internet: www.roseoptik.de


SEITE 24

Über 100 Ferienangebote Gemeinde unterstützt Familien in den Ferien und bei der Einschulung Aus insgesamt mehr als 100 Angeboten können sich Kinder und Jugendliche aus Ganderkesee für die bevorstehenden Sommerferien Veranstaltungen aussuchen. Natur, Sport, Kreatives – die Bandbreite ist groß. Einen Schwerpunkt bildet 2022 beim Ganderkeseer Ferienpass das Thema Medien mit Angeboten wie Podcast für Einsteiger, Fotografieren mit Greenscreen, Arbeiten mit Actionbound und Stopmotion. „Neben den bekannten Klassikern gibt es auch Neues“, berichtet Kerstin Röhl. Sie kümmert sich bei der Gemeinde Ganderkesee um die Planungen für den Ganderkeseer Ferienpass. Die neue Trendsportart HobbyHorsing steht erstmals im Ferienpasskalender. Nach dem

Nähen ihrer Steckenpferde findet mit den selbstgestalteten Hobby Horses eine Dressur- oder Springprüfung statt. Apropos Selbermachen. In den Sommerferien können die Kinder und Jugendlichen beispielsweise auch einen Tischkicker aus einem Schuhkarton basteln, Pferdeleckerlies selber herstellen, Unterkünfte für Wildbienen bauen, Teller töpfern oder Skulpturen für den Garten oder den Balkon gestalten. Durch das Niedersächsische Aktionsprogramm Startklar in die Zukunft ist es in diesem Jahr gelungen, einige Bastelund Kreativangebote, die gemeinsam mit dem Kulturhaus Müller geplant wurden, kostenfrei anzubieten. Zu den beliebtesten Aktionen im Ganderkeseer

Im Jaderpark ist die im vergangenen Sommer eröffnete Wildwasserbahn besonders beliebt. Foto: Jaderpark

bei P ro d u k te im e n t rt o S im uns

SOvENtOl Hydrocortisonacetat 0.5%, 15g statt 7 9,58

nur 7 8,50

inkl. MwSt

CIClOPOlI

HundescHule Hundecafé

Hundepension HundesHop

M. Schoone · Telefon: 04223 - 5389972 · Huder Straße 42 27777 Ganderkesee · www.schoones-hundezentrum.de

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt. Nagellack statt 7 28,35

nur 7 23,99

inkl. MwSt

Online bestellen + NEU: Online bezahlen

Seit über 35 Jahren

Ihr Vertragshändler mit eigener Fachwerkstatt!

und innerhalb von Delmenhorst und Ganderkesee kostenfrei liefern lassen!

Öffnungszeiten Ganderkesee

Mo. – Do.: 08:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr Fr.: 08:00 - 18:30 Uhr • Sa.: 08:30 - 12:30 Uhr

Öffnungszeiten Delmenhorst

Mo. – Fr.: 08:30 - 19:00 Uhr • Sa.: 09:00 - 16:00 Uhr Grüppenbührener Straße 7 · Ganderkesee ·  04222-52 57 Hannah-Arendt-Straße 7 · Delmenhorst ·  04221- 780 68 01 www.pelikan-apotheke-ganderkesee.de

Digitale Kabel-Satanlagen Verkauf & Reparaturen aller Fabrikate Schönemoorer Landstr. 93 • 27777 Heide • Telefon (0 42 21) 4 04 44

Tv · HiFi · video · SAT


Termine

* 2022 09. JULI 03. SEPTEMBER 03. OkTOBER 05. NOvEMBER 03. DEzEMBER *Reservierung erforderlich. Anzahlung 5 e pro Person. Stornierungen können nur bis 10 Tage vor Termin berücksichtigt werden.

Elmeloher Grill I Elmeloher Str. 86 I 27777 Ganderkesee I Tel.0 42 21 / 80 86 70 I elmelohergrill.de


SEITE 26 Ferienpass gehören sicherlich wieder die Tagesfahrten zum Heide Park Soltau, in den Tierund Freizeitpark Thüle, nach Schloss Dankern, in den Osnabrücker Zoo sowie in den Tierund Freizeitpark Jaderberg. Durch die Landesförderung „Startklar in die Zukunft“ können diese Fahrten in diesem Jahr einmalig sehr günstig angeboten werden. Die 2019 sehr beliebte Kanutour auf der Hunte wird in diesem Jahr vom Orts- und Verkehrsverein Schönemoor angeboten. Die Ganderkeseer Landfrauen veranstalten an zwei Terminen Kochkurse für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Gemeinsam werden aus frischen Zutaten leckere Gerichte und Snacks zubereitet und danach in gemütlicher Runde verspeist. Alle Infos zum Ferienpass findet man unter ferienpassganderkesee.de im Internet. Freie Plätze werden ab 6. Juli zur Verfügung gestellt. Mit Blick auf das kommende Schuljahr will die Gemeinde Ganderkesee bedürftige Familien, deren Kinder in der Gemeinde wohnhaft sind und nach den Sommerferien 2022 eingeschult werden, einen frei-

Seit Seit 50 1958 Jahren

Auch in diesem Jahr zahlt die Gemeinde Ganderkesee an bedürftige Familien das sogenannte Tornistergeld aus. Foto: Pixabay willigen Zuschuss in Höhe von 150 Euro zur Einschulung da-

Gemeinde zahlt Tornistergeld an bedürftige Familien zugeben. Mit diesem Zuschuss sollen Einschulungskosten, die

durch die Anschaffung von Schulmaterialien wie Tornister, Schultüte und Schreibutensilien entstehen, gedeckt werden. Familien, die zum Zeitpunkt der Einschulung ALG II, Wohngeld oder Leistungen nach dem AsylbLG beziehen, können den Zuschuss formlos bei der Gemeinde Ganderkesee beantragen. Es ist lediglich die

Seit Der direkte Weg zur 50 guten Fachlackierung Jahren Komplette Abwicklung von Unfallschäden

Vorlage der Einschulungsbescheinigung von der jeweiligen Grundschule erforderlich. Ansprechpartnerin für die Auszahlung dieses Zuschusses, das sogenannte Tornistergeld, ist Michelle Doig. Sie ist erreichbar unter Telefon 04222 / 4 45 23 oder per EMail m.doig@ganderkesee.de. (ble)

Der gut

Komp

KFZ-Meisterbetrieb

Nutzhorner Straße 32 27777 Bookholzberg / Ganderkesee

GmbH & Co.KG

(in den Gebäuden der ehem. Mercedes-Werkstatt Wesemann)

Telefon: 04223 - 9 25 85 05 · Fax: 04223 - 9 25 85 06 Geschäftszeiten E-Mail: autolack.polster@t-online.de • Internet: www.autolack-polster.de 27777 Mo. bis Fr. 8 – 18 Uhr ·Gande Sa. 10 – 12 Uhr Tele 27777 Ganderkesee • Schierbrok • Am Buschhagen 1 Telefon (0 42 21) 4 36 35 • Fax 4 13 69

Qualität seit 1999.

E-Mail:

autolack.pol

Qualität seit 1978.

• Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken • Schablonentechnik • Struktur- und Reibeputze • Spachteltechniken • Wärmedämmverbundsysteme • Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign

Inhaberin: Britta Franke Am Buschhagen 8 · Ganderkesee-Hoykenkamp Tel.: 0 42 21 / 4 44 83 · Fax: 0 42 21 / 94 59 76 · www.die-malerin.de

· Schrankwände · Raumteiler · Schlafzimmer · begehbare Kleiderschränke · Küchen · Bad- und Büromöbel · und vieles mehr – wir empfehlen uns für Ihren Auftrag!


Voller Energie für elektrisierenden Fahrspaß Jetzt noch die Förderung sichern1

Die vollelektrischen ID. Modelle Die ID. Familie bringt elektrischen Fahrspaß auf ein ganz neues Level. Unsere vollelektrischen Modelle bieten alles, was Sie von der Elektromobilität der Zukunft erwarten können: überzeugende Performance, wegweisendes Design und alltagstaugliche Reichweiten. Steigen Sie jetzt ein und sichern Sie sich noch die Förderung von bis zu 9.000,00 €1. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen. Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. Stand 06/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Verdoppelter Bundesanteil i. H. v. 6.000,00 €, Herstelleranteil i. H. v. 3.000,00 €. Über die Auszahlung des Bundesanteils entscheidet ausschließlich das BAFA nach Ihrem Antrag anhand der Förderbedingungen. Anträge auf Förderung mit einem verdoppelten Bundesanteil („Innovationsprämie“) können beim BAFA bis zum 31.12.2022 gestellt werden. Die Gewährung des Umweltbonus mit gleichen Bundes- und Herstelleranteilen endet spätestens am 31.12.2025.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Hoppe GmbH Bergedorfer Straße 39, 27777 Ganderkesee Tel. 04222 93240, autohaus-hoppe-ganderkesee.de


N N E & W A BER! E N H O Wahre Werte, regionale Aufzucht, Verarbeitung und Vermarktung seit 1963

N N E & W ABER! E N H O Wahre Werte, regionale Aufzucht, Verarbeitung und Vermarktung seit 1963

Durch regionale, Zusammenarbeit Durch regionale,partnerschaft partnerschaftliche liche Zusammenarbeit mitmit Landwirten garantierenwir wireine eine Landwirtenund undMitarbeitern Mitarbeitern garantieren nachhaltige Qualität,der derSie Sie immer immer vertrauen nachhaltige Qualität, vertrauenkönnen. können. MÜLLERS

MÜLLERS

Zentrale Ganderkesee, Irisweg 1, Tel. (04221) 4 03 32 In den Inkoop-Märkten Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg

Zentrale Ganderkesee, Irisweg 1, Tel. (04221) 4 03 32 In den Inkoop-Märkten Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg

GUT NUTZHORN

UTZHORN G U T Nwww.muellers-wurstdiele.de www.muellers-wurstdiele.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.