Weser Report - Nord vom 22.01.2023

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 22. JANUAR 2023

NR. 3635/53. JAHRGANG

Vertauschte Rollen

Lloyd Caffee erneuert

„Leinen los“ ab Bremerhaven

Jetzt stellt Bürgermeister Bovenschulte die Fragen

Was der Käufer der Bremer Traditionsmarke nun plant

111 Kreuzfahrtschiff-Anläufe im Columbus Cruise Center erwartet

Anzeige

Keine Beitragssatzerhöhung

Mehr Infos unter:

NORD

Brücke wird erneuert Die Brücke am Hinnebecker Fleth zwischen Hinnebeck und Steller Bruch ist schon länger baufällig und für den Autoverkehr gesperrt. Sie wird ab 30. Januar erneuert. Während der dreiwöchigen Bauphase ist die Überfahrt auch für Radfahrer und Fußgänger nicht möglich. Sie werden über Neuenkirchen umgeleitet. (WR)

So soll das neue Haus an der Obernstraße 45-47 aussehen, das die Berliner Immobiliengesellschaft HD Gruppe nach den Plänen eines Hamburger Architektenbüros bauen will. Aber die Arbeiten verzögerten sich. Visualisierung: HD Gruppe / SKAI

Aufbruch in der City

Reparatur-Café am Samstag

Das Repair-Café aus dem Projekt „Klimaquartier Blumenthal“ wird 2023 fortgesetzt. Kaputte Elektrogeräte können am 28. Januar, von 14 bis 17 Uhr, im Nunatak, Kapitän-Dallman-Straße 2, gemeinsam mit Ehrenamtlichen und gegen eine Spende repariert werden. 2022 konnten so 80 Geräte wieder flottgemacht werden. (WR)

Beirat Blumenthal tagt digital Über Bürgeranträge für Fahrradbügel am Fähranleger Blumenthal sowie zum Rückbau des Tanklagers Farge berät der Beirat Blumenthal morgen in einer digitalen Beiratssitzung. Los geht es um 18.30 Uhr. Einwahldaten gibt es auf ortsamt-blumenthal.bremen.de (WR) Anzeige

Dellen oder Kratzer? Wir kümmern uns darum! Lackierzentrum Nord GmbH 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de www.lackierzentrum-nord.de

In den nächsten Wochen sollen zwei wichtige Projekte starten H E R M A N N J. O L B E R M A N N Eigentlich sollten die Abrissbagger schon im vergangenen Herbst anrollen. Doch das Haus an der Obernstraße 45-47 der Bremer City existiert immer noch. Seit mehr als zwei Jahren steht es leer. Damals zog der Modefilialist Esprit aus. Immerhin verkünden Plakate an der Rückseite, die an die Lloyd-Passage grenzt: „Wir bauen für Bremen.“ So hatte es die HD Gruppe versprochen. Das Berliner Immobilienunternehmen hatte das Gebäude vom Frankfurter Fondsanbieter Deka Immobilien gekauft und damit große Pläne verfolgt. Die hat HD immer

noch. Im April soll es losgehen. Dann sollen tatsächlich die Abrissbagger kommen. Der Abriss habe sich verzögert, weil HD die Pläne für das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss geändert habe, sagt ein HD-Sprecher. Ursprünglich sollten auf die beiden Etagen Einzelhändler und Gastronomen einziehen. Jetzt will HD die Läden im Erdgeschoss konzentrieren und im ersten Stock Büros einrichten. Vorgesehen sind in dem Neubau ferner Appartements. Der Entwurf stammt vom Hamburger Architekturbüro Skai Siemer Kramer. Im zweiten Quartal 2025 sollen die ersten Mieter einziehen.

In jenem Jahr dürften auch die Arbeiten am Parkhaus Mitte beginnen, wie von Beteiligten zu hören ist. Nach dem Willen des Senats soll die städtische Gesellschaft Brepark das Parkhaus an das ebenfalls städtische Unternehmen Brebau verkaufen. In zwei Wochen wollen beide Firmen eine Absichtserklärung unterzeichnen. 2024 sollen die Planungen für einen Neubau beginnen, dem das Parkhaus weichen muss. Zuvor wird die Brebau einen Wettbewerb für Projektentwickler ausschreiben. Mit dem Besitzer der benachbarten ehemaligen Kaufhof-Immobilie, der Frankfurter Gesell-

schaft DIC Asset, ist man im Gespräch. Schließlich soll das Areal in die Entwicklung einbezogen werden. Aktuell sitzen in dem Haus der Technikanbieter Saturn und seit 2022 das Möbelhaus Opti-Wohnwelt. Der Vertrag mit Opti läuft über fünf Jahre mit der Option auf weitere fünf Jahre, kann aber vorzeitig gekündigt werden, wenn dies aus städtebaulicher Sicht erforderlich ist. DIC muss Opti dann einen Ausgleich zahlen. Auch die Zech-Stiftung ist kontaktiert. Ihr gehört die Karstadt-Galeria-Immobilie. Mitte März will der Galeria-Konzern entscheiden, welche Warenhäuser er weiter betreiben will.

WESER REPORT und „Das BLV“ machen gemeinsame Sache Seit vielen Jahren berichtet der WESER REPORT über Entwicklungen und Geschehnisse in Bremen-Nord, Schwanewede und Ritterhude. Künftig verschmilzt die Nord-Ausgabe des WESER REPORT mit der Wochenzeitung „Das

BLV“. Damit wird „Das BLV“ noch stärker. Außerdem erscheint „Das BLV“ vom 29. Januar an statt mittwochs nun sonntags in Blumenthal, Vegesack, Burglesum, Ritterhude und Schwanewede. Das vertraute BLV-Team in Redaktion

Campustag

25.01.23 · 9.00 - 17.00 Uhr hs-bremerhaven.de/campustag

und Anzeigenabteilung ist weiterhin für Sie da. Zum Hintergrund: Zum 1. Januar 2023 hat die KPS Verlagsgesellschaft, die den WESER REPORT herausgibt, die BLV Verlagsgesellschaft übernommen. Im übrigen Bremer Stadtgebiet sowie

in Achim, Oyten, Stuhr, Weyhe, Syke sowie Bassum erscheint weiterhin sonntags der WESER REPORT und in Verden der ALLER REPORT. Auch der DELME REPORT sowie der HAMME und WÜMME REPORT bleiben erhalten. (WR)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.