Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
NR. 3633/53. JAHRGANG
„Gründen auf Bierbank“
Selber Strom geben
„Leinen los!“
Aufbau-Bank-Chef Ralf Stapp über Start-ups und Hilfen
Eine Fahrstunde mit der Straßenbahn zu gewinnen
Mehr Auswahl für Kreuzfahrer: Diese neuen Luxusliner gehen auf Jungfernfahrt
Foto: Oceania Cruises
SONNTAG, 8. JANUAR 2023
Anzeige
Keine Betragssatzerhöhung
Farbenfrohe Lichtspiele Noch bis kommenden Sonntag leuchtet die Bremer City. Täglich von 16.30 Uhr an erscheinen eindrucksvolle Lichtinszenierungen auf zehn Gebäuden, darunter dem Schütting. Heute wechseln die Illuminationen, um neue Lichtblicke zu entdecken, wie die City-Initiative mitteilt, die die Lichtspiele initiiert hat. Foto: Marco Meister
Mehr Infos unter:
NORD
Sprechstunde für Bürger Schwanewederinnen und Schwaneweder können am kommenden Donnerstag an der Bürgersprechstunde teilnehmen und ihre Fragen, Anliegen und Kritik im Telefonat mit Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann loswerden. Sie ist von 16 bis 18 Uhr unter 04209/ 74 100 zu erreichen. (WR)
Unternehmen schlagen Alarm
Jugendbeirat trifft sich Vegesacks Jugendbeirat kommt am nächsten Mittwoch zur nächsten Sitzung zusammen. Das Gremium wählt unter anderem einen Sprecher oder eine Sprecherin und berichtet über Werbekampagnen 2023. Die Sitzung beginnt um 18.15 Uhr im Ortsamt Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62. (WR)
Führung zum Bild des Monats Zu den Werken „Im Itzehoer Wald“, eines gemalt von Hermine, ein weiteres von Fritz Overbeck, wird am 18. Januar, 17 Uhr, eine Führung angeboten. Museumsleiterin Katja Pourshirazi klärt im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, zu Besonderheiten auf. (WR)
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
Anzeige
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, Heizkost CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
Streit um geplante Ausbildungsabgabe dürfte sich in den nächsten Wochen zuspitzen H E R M A N N J. O L B E R M A N N Noch ist es ruhig. Doch schon in den nächsten Wochen dürfte es zwischen Wirtschaft und Wirtschaftssenatorin krachen. Denn bis zur Bürgerschaftswahl im Mai will Kristina Vogt ein Gesetz durch Senat und Bürgerschaft peitschen, das die Einrichtung eines Ausbildungsfonds vorschreibt. In den müssen dann alle Betriebe in Bremen einzahlen. Mit dem Geld will das Wirtschaftsressort die berufliche Ausbildung fördern. So haben es SPD, Linke und Grüne im Koalitionsvertrag vereinbart. Demnach sollte der Fonds schon im September 2021 stehen, zu Beginn des Ausbildungsjahres
❄
2021/22. Jetzt kommt er zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023/24 – wenn überhaupt. Noch kursiert der Gesetzesentwurf unter den Senatorinnen und Senatoren, damit die ihn kommentieren und Änderungen vorschlagen können. Wann sich Senat und Bürgerschaft damit befassen, steht laut Wirtschaftsressort noch nicht einmal fest. Doch die Handelskammer hat bereits eine Anwaltskanzlei beauftragt, das Gesetz zu prüfen, sobald es verabschiedet ist. Handelskammer-Präses Eduard Dubbers-Albrecht will den Fonds auf jeden Fall verhindern und droht mit einer Klage. Auch die Handwerkskammer
und die Unternehmensverbände lehnen die Fonds ab. Selbst die Expertenkommission, die Vogt eingesetzt hat um den Fonds zu entwickeln, ist sich nicht einig. Kommissionsmitglied Dirk Werner etwa hält nichts von der geplanten Ausbildungsabgabe. Bis zu 22 Millionen Euro will das Wirtschaftsressort jährlich von den Betrieben in Bremen einsammeln. Die Verteilung des Geldes soll eine Steuerungsgruppe übernehmen, die noch gebildet werden muss. Vorgesehen ist, dass jedes Unternehmen, das ausbildet, für jeden Ausbildungsvertrag jährlich 2.500 Euro erhält. Die Prämie soll Anreiz sein, mehr Auszubildende einzustellen.
Dass Firmen wegen eines Zuschusses von 2.500 Euro eine zusätzliche Lehrstelle schaffen, bezweifeln nicht nur die Kammern. Michael Zeimet, Ausbildungsexperte der Handelskammer, weist darauf hin, dass es den Firmen in Bremen schon jetzt nicht gelingt, alle bereits vorhandenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Laut Arbeitsagentur seien im Land Bremen zuletzt rund 5.700 Ausbildungsstellen gemeldet gewesen, aber nur 4.700 Bewerber, berichtet die Handelskammer. Präses Dubbers-Albrecht schlägt einen Pakt zur Berufsorientierung vor. Hierfür müssten drei bis vier Tage fest im Lehrplan der Schulen eingeplant werden.
NIEMEYER
Immobilien und Sachverständigenbüro
Wir begrüßen Sie in 2023 mit tollen Immobilienangeboten
Reetdachanwesen in Ritterhude mit Gästehaus, Nebengebäude u. Do.-Garage
Kapitänshaus mit Ausbaupotenzial in Beverstedt
Hochwertiges EFH in Schwanewede-Metjensande
Polizeigewerkschaft widerspricht Innensenator Die Deutsche Polizeigewerkschaft Bremen ist nicht einer Meinung mit Innensenator Ulrich Mäurer. Ein Böllerverbot an Silvester sei nicht zielführend, sagt Landesvorsitzender André Gudel. „Wenn
N N II EE M M EE YY EERR
Die Bremer CDU lehnt ein ge- Marco Lübke. Auch für FDP-Lanwir mehr Stärke und Präsenz zeigen, ist das besser als ein Verbot“, nerelles Verbot ab, unterstützt deschef Thore Schäck ist es „der meint der Gewerkschafter. Mäu- aber Böllerverbotszonen. „Ein falsche Weg, aufgrund weniger rer hatte wegen der Übergriffe Böllerverbot ist auch das Aus für negativer Ausnahmen den vielen in der/Werkstatt Bran-mit Grube zum Jahreswechsel ein Böllerververantwortungsvoll Handelnden Doppelgarage Doppelgarage, Pool, EBK, 6 ZKB, 153 m² 177 m², 6 ZKB mitviele EBK, 32Arbeitsplätze m² Ntzfl., che“, CDU-Innenpolitiker bot gefordert. zuGrdst., verbieten“. (kea) u.v.m., 5 ZKB, EBK, Kamin, 267 m²das Wfl.,Feuerwerk Wfl., 2200 m² Bj. 1993, Gas, 2.233 m² Grdst., Bj. 1906,sagt Gas, KP € 599.000,-
Ausbau des OG‘s noch nicht abgeschlossen, 1653 m² Grdst., Bj. 1921, Gas, EA-B 271,88 kWh/m², F, KP € 249.000,-
Schwanewede/ Neuenkirchen – 2 Fam. Haus
EFH mit zusätzl. Baugrundstück in HB-Farge
EA-B 192,10 kWh/m², F
EA-B, 137,83 kWh/m², E, KP € 650.000,DHH Rönnebeck
Immobilien und Sachverständigenbüro Immobilien und Sachverständigenbüro
Aug 2022 Wir begrüßen Sie in 2023 mit tollen Immobilienangeboten Anzeige: WR Wir begrüßen Sie mitmittollen Reetdachanwesen in Ritterhude mit in 2023 Kapitänshaus Ausbau- Immobilienangeboten Hochwertiges EFH in Titelkopf Gästehaus, Nebengebäude u. Do.-Garage potenzial in Beverstedt Schwanewede-Metjensande Reetdachanwesen in Ritterhude mit Kapitänshaus mit AusbauHochwertiges EFH in 67 x 67 mm Gästehaus, Nebengebäude u. Do.-Garage potenzial in Beverstedt Schwanewede-Metjensande
177 m², 6 ZKB mit EBK, 32 m² Ntzfl., 2.233 m² Grdst., Bj. 1906, Gas, 192,10 kWh/m², F Ntzfl., 177 m²,EA-B 6 ZKB mit EBK, 32 m² 2.233 m² Grdst., Bj. 1906, Gas, € 599.000,EA-BKP 192,10 kWh/m², F
Garage, 5,5 ZKB, 133 m² Wfl., 304 m² 4 ZKB, 97 m² Wfl., 1.048 m² Grdst., 9 ZKB, getrennte Eingänge & Carport Wir Bj. 36, Öl, EA-B, 242,8 kWh/m², G, Grdst., Bj. 1936, Öl, EA-B Stellplätze, 227 m² Wfl., 683 m² Grdst., 240,69 kWh/m², H 119,79 kWh/m², D, begrüßen Bj. 2003, Gas,KPEA-B KP € 250.000,KP € 199.900,€ 399.000,Rönnebeck – Bungalow über zwei Ebenen, Sie in 2023 ETW mit Weserblick Schwanewede-Metjensande Baugrundstück mit tollen mit Nebengebäude in Schwanewede/ Immobilien- Immobilienleibrente Ihre Immobilie Doppelgarage /Werkstatt mit Grube Doppelgarage, Pool, EBK, 6 ZKB, 153 m² Neuenkirchen Unsere Erfahrung u.v.m., 5 ZKB, EBK, Kamin, 267 m² Wfl., Wfl., 2200 m² Grdst., Bj. 1993, Gas, • Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer Ausbau des OG‘s noch nicht abgeschlosEA-B, 137,83 kWh/m², Ihr Gewinn Doppelgarage /Werkstatt mit Grube Doppelgarage, Pool, EBK, 6E,ZKB, 153 m² angeboten ab 70 Jahren sen, 16535m² Grdst., 1921,267 Gas,m² EA-B u.v.m., ZKB, EBK,Bj. Kamin, Wfl., Wfl., 2200 m² Grdst., Bj. 1993, Gas,
271,88des kWh/m², KP € 249.000,Ausbau OG‘s F, noch nicht abgeschlossen, 1653 m² Grdst., Bj. 1921, Gas, EA-B EFH mit zusätzl. Schwanewede/ 271,88 kWh/m², F, KP € 249.000,KP € 599.000,Baugrundstück Neuenkirchen – 2 Fam.Am HausRönnebecker Bremen, Hainin2,HB-Farge Telefon: 04
Schwanewede/ Neuenkirchen – 2 Fam. Haus
EFH mit zusätzl.
KP € 137,83 650.000,EA-B, kWh/m², E,
€ 650.000,DHHKP Rönnebeck
21 - 602 88 99
Baugrundstück in HB-Farge www.niemeyer-immo.de
DHH Rönnebeck
Unser Team ist für Sie da:
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten 1.189m² Grdst., erschlossen, ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich ortsübliche Bebauung, abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente 3,5oder ZKBaber überauch zweieine Ebenen mit Kamin, 7 ZKB, EBK, Wintergarten, 214 m² Wfl., Einmalzahlung. Balkon & Garage, 97m² Wfl., Bj. 1981, 1892 m² Grdst. Bj. 73, KP € 159.000,F. Mitteneder S. Campe C. Niemeyer U. Niemeyer D. Schlenker • Sie haben danach Kosten Gas, EA-V 118 keine kWh/m², D, mehr für In- Öl,Sachverständiger EA-B, 146,93M. MittenederkWh/m², EImmobilienkaufmann Backoffice Inhaberin Weigel Backoffice Immobilienkauffrau standhaltung und können weiter in Ihrer KP €etc. 179.000,KP € 370.000,-
Sie od
Uns •W •E •E •G •L •3 •P