Weser Report - Nord vom 03.07.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 3. JULI 2022

NR. 3587/52. JAHRGANG

Schwierige Logistik

Verlosung

Zwei Neue noch dazu

Wie die Geburtsklinik im laufenden Betrieb umzieht

Entspannte Tage zu zweit in Bad Lauterberg gewinnen

Jens Stage und Oliver Burke vor ihrem Debüt für Werder am Sonntag gegen KSC

Anzeige

Chance auf Olympia

HAUSTÜREN

Bremerin qualifiziert sich im Breaking RIKE FÜLLER

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

NORD

Zugverbindungen fallen aus

Bremen-Nord Der Fahrplan der Zuglinie RS 1 muss baustellenbedingt angepasst werden. Vom kommenden Freitag bis Montag können die Züge nicht in Bremen-Walle halten. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Zudem entfallen einige Züge zwischen dem Hauptbahnhof und Vegesack am 8. und 9. Juli. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Hauptsaisonzeit im Freibad

Blumenthal Seit vergangenen Freitag gelten die Hauptsaisonzeiten in den Freibädern der Bremer Bäder. Das Freibad Blumenthal ist nun werktags bis 18 Uhr geöffnet, freitags bis 20 Uhr. Am Wochenende gelten ganztägige Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr. Im Freizeitbad Vegesack beginnt die Sommerpause am 18. Juli. Sie wird für Reinigungs- und Sanierungsarbeiten genutzt. (WR)

Bürgersprechstunde in Vegesack

Vegesack Die nächste Vegesacker Bürgersprechstunde der Beiratssprecher findet am kommenden Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr im Ortsamt Vegesack, im ersten Obergeschoss statt. Bürger können Wünsche und Anregungen vorbringen. (WR) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Ritterhude und Schwanewede

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Einbau-Geschirrspüler

SGV4HCX48E, Vollintegrierbar

UVP 1.079,➞

A

G

D

629.00

Anspruch nehmen. „Jeder Teilnehmer hat einen Stützpunkt in seiner Nähe“, sagt Manduz. In Hamburg habe man ihr erklärt, dass auch dort die Spannung steigt, denn beispielsweise typische Verletzungsbilder beim Breaking sind noch gar nicht bekannt. Um also den Sportlern

helfen zu können, müssen auch dort noch weitere Erfahrungen gesammelt werden. Manduz nimmt in den kommenden Monaten an weiteren Wettkämpfen teil, außerdem an Workshops des Bundeskaders, in dem acht Frauen und acht Männer vertreten sind.

Polizei warnt vor Skimming und falschen Anrufen In Bremen werden der Polizei vermehrt betrügerische Anrufe gemeldet. Angebliche Europol-Mitarbeiter behaupten, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden, mit denen Kriminelle nun angeblich Straftaten begehen. Die Täter versuchen, ihre Opfer zur Überweisung oder Übergabe von Geld zu bewegen,

außerdem wollen sie an Informationen über finanzielle und persönliche Verhältnisse gelangen. Durch ein technisches Verfahren schaffen es die Betrüger, auf dem Display des Telefons eine zu Europol/Interpol oder einer deutschen Polizeidienststelle gehörende Telefonnummer anzuzeigen. Die Polizei weist darauf hin,

dass Europol oder andere polizeiliche Stellen niemals telefonisch zu einer Überweisung auffordern. Sie rät dazu, einfach aufzulegen. Eine weitere Betrugsmasche, die derzeit in Bremen gehäuft auftritt, ist das sogenannte Skimming. Dabei werden elektronische Daten von Geldkarten an Bankautomaten ausgespäht. Da-

e r t m i m m u e … S : EP ... nach ©Freepik

für werden die Kartenschlitze von Geldautomaten oder an Eingangstüren zur Bank manipuliert. Die PIN-Nummer wird abfotografiert. Die Polizei rät, bei der Eingabe der PIN immer das Tastenfeld komplett zu bedecken und den Kartenschlitz oder Automaten auf ungewöhnliche Spuren und Teile zu untersuchen. (WR)

Einbau-Geschirrspüler

SGV2ITX22E, Vollintegrierbar

1-Stunde-Schnellprogramm

UVP 829,-

dem grillen, mehr Zeit zum chillen 499.00

EP: Schmidtke & Peters

E

A

Energieverbrauch von 85 kWh

100

Besteckschublade

Die 22-jährige Tänzerin Sude Manduz trainiert derzeit auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 hin. Foto: pv

100

rbe-stuhr.de

Mit Sude Manduz könnte eine weitere Sportlerin aus Bremen 2024 an den Olympischen Spielen teilnehmen. Die 22-jährige Tänzerin steht dabei allerdings noch ganz am Anfang, denn ihre Disziplin Breaking wird in zwei Jahren erstmals olympisch ausgetragen. „Das ist sehr spannend“, sagt Manduz, die für den Perspektivkader bisher zwei Wettkämpfe bestritt. Die 22-Jährige tanzt seit ihrem 14. Lebensjahr. Angefangen hat sie mit Hip-Hop, lernte über ein Schulprojekt ihren heutigen Trainer und ihre Tanzgruppe Indigo kennen. Inzwischen tanzt Manduz das sogenannte Breaking auch als Mitglied des ATSV Habenhausen – oft fälschlicherweise als Break Dance bezeichnet. Als Mitglied des Tanzsport-Landeskaders qualifizierte Manduz sich für den Bundeskader. Damit hat sie nun Chancen, an den olympischen Spielen 2024 teilzunehmen. „Die Strukturen werden jetzt deutschland- und weltweit aufgebaut“, erklärt Breaking-Trainer Barry Donkor vom ATSV Habenhausen. Er und zwei weitere Trainer betreuen die Breaking-Tänzer in drei Gruppen. Bisher gab es Wettstreits in dieser Tanzsportart lediglich über Tanzschulen. „Das wird jetzt ein ganz anderes Level einnehmen“, ist sich Donkor sicher. Er selbst tanzt Breaking seit 1998, hat ebenfalls mit 14 Jahren begonnen.

G

Energieverbrauch von 92 kWh

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

Den Tanzsport Breaking gibt es seit Anfang des Jahres offiziell beim ATSV Habenhausen. Manduz trainiert pro Woche viermal mit ihrer Gruppe, meist einmal im Verein. Zusätzlich und als Ausgleich macht sie Yoga. „Ich achte sehr auf die Musik und lege viel Wert darauf, sie zu hören und mich inspirieren zu lassen“, erklärt Manduz, die Integriertes Design an der Hochschule für Künste studiert. Zunächst wärmt sie sich vor jedem Training auf. Dann folgt die sogenannte Foundation, Grundschritte im Breaking. „Die müssen sitzen und sauber ausgeführt werden. Danach versuche ich, neue Bewegungsabläufe zu kreieren und mich von der Musik inspirieren zu lassen“, sagt Manduz. Auch Filme hätten ihr schon Ideen für neue Schritte geliefert, sagt sie. Ganz wichtig sei außerdem der Austausch mit anderen Tänzern. Aus diesem Grund trainiert Manduz viel mit ihrer Gruppe. Was genau sie in der Vorbereitung auf Olympia erwartet, weiß Manduz noch nicht. Ihre Aufgabe sei nun erstmal das Training sowie körperlich und innerhalb ihrer Disziplin fit zu bleiben. Nach einer Runde Tanz, die maximal 45 Sekunden dauert, sollte man dem Tänzer die Anstrengung nämlich nicht ansehen können. „Deshalb will ich meine Ausdauer weiter verbessern“, sagt Manduz. Bisher besuchte sie einmal den Olympiastützpunkt in Hamburg. Dort kann sie Angebote wie Physiotherapien oder Beratungen in

Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia

Eigener Kundendienst

27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33

24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de

Öffnungszeiten:

Gewerbeparkel Pennigbütt

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.