zum Kriegsende vor 80 Jahren
Befreiung
RALF ALTENHOF
Landesbeauftragter Konrad-Adenauer-Stiftung
zum Kriegsende vor 80 Jahren
Befreiung
RALF ALTENHOF
Landesbeauftragter Konrad-Adenauer-Stiftung
MARCUS SCHMIDT
HENNING BLEYL
Geschäftsführer Heinrich-Böll-Stiftung Bremen
Dem 8. Mai kommen heute zwei zentrale Bedeutungen zu. Er steht für die vernichtende Niederlage, die bedingungslose Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg und zugleich für die Befreiung vom menschenverachtenden Nationalsozialismus und seines „Tausendjährigen Reichs“. Er gemahnt uns, dass Diktaturen ihren Einflussbereich – nicht zuletzt durch die Entfesselung von Kriegen – zu erweitern trachten. Und er offenbart, dass Demokratien geschützt werden müssen: im Innern wie nach außen.
Foto: KAS
WESER REPORT: Herr Joachim, warum gibt es in Bremen die Europawochen – und was haben die mit dem ehemaligen französischen Außenminister Robert Schuman zu tun?
rei Dinge werden im Gedenken an das Kriegsende deutlich: Es ist bitter, dass die Deutschen 1945 militärisch besiegt werden mussten, um die NS-Herrschaft zu beenden. Es ist brandgefährlich, dass Weltkrieg und Faschismus heute als „Vogelschiss“ der deutschen Geschichte bezeichnet werden können – und dass die Partei, deren Ehrenvorsitzender das sagt, von einem großen Teil der Bevölkerung unterstützt wird. Es ist wichtig, das Kriegsende auch lokal und konkret zu verorten. Für Bremen bedeutet das ein Gedenken bereits am 27. April – am Bürgerpark-Bunker, aus dem der NS-Kreisleiter in Richtung Blockland flüchtete und eine materiell und moralisch zerstörte Stadt zurückließ. Das sind die Folgen, wenn man Faschisten die Macht überlässt.
Foto: HBS
OLAF JOACHIM: Robert Schuman hat 1950 als französischer Außenminister die Schumanerklärung abgegeben und sozusagen damit den Grundstein für die Gründung einer Europäischen Union gelegt. Das war am 9. Mai. Deswegen versucht man jetzt jedes Jahr rund um diesen Tag an die Europäische Idee zu erinnern und diese auch sichtbar zu machen. Auch, weil ganz viele Leute von Europa profitieren und es selbstverständlich geworden ist. Die Grenzen sind offen. Man kann überall hinreisen. Aber man muss sich immer wieder bewusst machen, dass das nicht immer so war und man dafür kämpfen muss.
Wie viel Europa steckt in Bremen?
Bereits am 27. April 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Bremen. Bevor die Wehrmacht kapitulierte – am 8. Mai. Donnerstag sprach am Bunker Valentin der Britische Gesandte Kieran Drake zu Senat und Bürgerschaft.
Foto: M. Schmidt
Der Klassiker in Bremen ist sicherlich die Schlachte. Die ist mit europäischem Mitteln gefördert worden. Aber auch die Angebote für junge Menschen im Zuge von Erasmus Plus, die Austausche zu machen. Es gibt die Europaschulen, die sich mit der EU beschäftigen. Überall findet man Europa: Es ist auch der Europäische Sozialfonds ESF, die Frage von Integrationsmaßnahmen, die über Europa finanziert werden, bis hin zur Universität, bei der ganz viele Projekte im Rahmen des Euro-
päischen ForschungsrahmenProgrammes finanziert werden.
Europa hat mehr Einwohner als zum Beispiel die USA. Wie werden wir stärker gegenüber Trump, Putin und Xi?
Das ist eine ganz schwergewichtige Frage. Europa muss zu seiner Einigkeit wieder zurückfinden. Europa ist divers: Es sind 27 Einzelstaaten. Es gibt unterschiedliche Kulturen und gesellschaftliche Strömungen. Aber das Einende muss wieder nach vorne gerückt werden. Das eine ist das Einstehen für die gemeinsamen Werte. Das ist sicherlich der Überbau. Das andere ist, dass auch mit der Kommission zu diskutieren sein wird, inwieweit die Regularien innerhalb der EU zur Entscheidungsfin-
dung gestrafft werden müssen. Damit man einerseits schneller zu Entscheidungen kommen kann und zum anderen auch bei der Frage der Einstimmigkeit vielleicht Abstriche macht, um schneller zu Entscheidungen zu kommen.
Gibt es irgendetwas, das Bremen gerade ganz dringend von der Europäischen Union bräuchte?
Bremen braucht ganz dringend eine Aussage darüber, dass auch in der nächsten Finanzperiode, die 2027 beginnt, Europa regionale Entwicklung weiter fördert und weiter bezuschusst. Das ist ganz essenziell für viele der Programme, die ich genannt habe.
Wie sieht der Traum von Europa aktuell aus?
Die Europawochen dauern bis Ende Mai: Olaf Joachim ist Bevollmächtigter Bremens für Europa. Sein Tipp: „Es gibt am 13. Mai, 18 Uhr, eine Veranstaltung auf der Beletage, Hutfilterstraße 24: Dein Europa. Deine Demokratie. Dein Einsatz! Daran nehmen Gäste teil, „die ihre Wurzeln in Ländern haben, die den Traum von Europa gerne mitträumen.“ europapunkt.de
Ich sage durchaus, wir leben noch den Traum von Europa. Es kann alles sicherlich noch besser sein, es kann weniger Streit geben. Aber dass die Schüler und Studenten in Europa ganz selbstverständlich reisen können, Ausbildungen austauschen miteinander, dass wir die Freizügigkeit von Menschen und Gütern haben: Das sind Dinge, die die Gründungsmütter und -väter von Europa erträumt haben. Wir lieben und leben diese bei allen Schwierigkeiten.
Ihr Sehnsuchtsort und Ihre Lieblingsstadt in Europa sind...
...Lieblingsinsel, das ist La Palma. Meine Lieblingsstadt ist leider nicht mehr Mitglied der Europäischen Union: Das ist London. Aber innerhalb der EU ist es Kopenhagen.
Eltern sorgen sich um Qualität des Essens, Beschäftigte um ihre Jobs
MARCUS SCHMIDT
„Bildung und gesundes Essen gehören zusammen“, erinnerte Christian Gloede, BEKMitarbeitervertreter, die Zuhörer vor der Bürgerschaft und am Rathaus.
„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Küche klaut“: Am Dienstag riefen das – nach verschiedenen Schätzungen – bis zu 400 Eltern, Kinder, Mitarbeitende der Kitas und ihrer Küchen in der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK). „Uns ist es wichtig, dass die Kinder weiterhin frisch gekochtes Essen vor Ort bekommen“, so Mitorganisatorin und Mutter Kathrin Adler vor der Bürgerschaft. „Catering ist für uns keine Alternative.“
Foto: Marcus Schmidt
„Toronto“/“London“
„Ontario“/“Madrid“
(BxT) inkl. Stegplatten - alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!- preiswerte und fachgerechte Montage ,innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
Das von Arbeitslosigkeit bedrohte Küchenpersonal zeigte auf Plakaten: „Bei uns kommt nichts vom Band. Wir kochen mit Herz und Hand.“
Adler hatte bereits eine Petition mit etwa 6.000 Unterschriften eingereicht und der Senatorin für Kinder und Bildung übergeben. Doch so die Demonstrantin: „Sowohl die BEK als auch die Senatorin bleiben dabei, dass der Erhalt nicht möglich sei.“
und 2024 die Vergütungen für Sachkosten der Kitas um insgesamt 12,1 Prozent erhöht worden seien. In den Sachkosten seien die Personalkosten für das Mittagessen enthalten. Senatorin Sascha Karolin Aulepp: „Es ist Sache des Trägers, wie er die Essensversorgung der Kinder organisiert.“
Patricia Brandt, die Sprecherin der Senatorin, hatte bereits Ende März erklärt, dass 2022
Christian Gloede, der Vorsitzende der Arbeitnehmervertretung der BEK auf der Demo: „Bildung und gesundes Essen gehören zusammen.“
„Die BEK legt großen Wert auf transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden“, so BEK-Sprecher Frank Lenk. „Diese haben wir umfassend über das weitere Vorgehen informiert und stehen weiterhin im konstruktiven Austausch.“ Sobald ein belastbares Ergebnis vorliegt, solle dieses zunächst intern kommuniziert werden. Die BEK sei jederzeit offen für Gespräche mit der senatorischen Dienststelle.
Wien: Mobil Stationen verbinden ÖPNVHaltestellen mit, Car-, EScooter und Bike-Sharing. Ab Ende 2025 will Bremen sein Konzept in diese Richtung erweitern.
Foto: Wiener Linien
Senat will Mobil-Punkte ab Ende des Jahres schrittweise zu Mobilitätshubs ausbauen
Maximal 300 Meter von der Haustür bis zum nächsten Leihfahrrad oder Carsharing-Auto –so lautete das Ziel. Im Koalitionsvertrag hatte sich der rotgrün-rote Senat auf die Einführung sogenannter Mobilitätshubs verständigt. Damit sollte der Individualverkehr an Attraktivität verlieren. Nach zwei Jahren Koalition sollen die Pläne Ende 2025 über die Tinte auf dem Papier hinaus Wirklichkeit werden.
Neu ist die Bremer Idee nicht – im Gegenteil: Andere europäische Großstädte wie Hamburg oder Wien nutzen dieses Prinzip bereits seit Jahren. Das Kernkonzept ist simpel: An verschiedenen Orten, oft in der Nähe von Bus- oder Bahnstationen, sollen Leihfahrräder, -scooter oder -autos bereitstehen. So sollen Bür-
gerinnen und Bürger schnell vom einen zum anderen Verkehrsmittel wechseln – ganz ohne eigenes Auto. Seit 2003 richtet Bremen sogenannte MobilPunkte ein, erklärt Aygün Kilincsoy, Pressesprecher der Mobilitätssenatorin. „Diese sind Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum, welche Fahrradparken und an den großen Stationen ÖPNV und weitere Nachbarschaftsdienste bündeln.“ Ab Ende 2025 sollen die Mobil-Punkte zu Mobilitätshubs erweitert werden. Diese „umfassen zusätzlich Abstellflächen für Bikesharing, Lastenräder sowie (wo sinnvoll) E-Leihroller“, so Kilincsoy. Es geht also weg vom reinen Carsharing und einfachen Fahrradbügel – hin zum echten Mobilitätshub. Um die angestrebte Maximaldistanz von 300 Metern zu erreichen, sollen die Punkte künftig
\\srvwr le01\JJK\JJK\Satzdaten\51\532051\532051. -
weiter ausgebaut werden. „Für Mikromobilität müsste die Netzdichte höher sein, damit sie Anwendung findet. Es sollen vor allem an sogenannten ‚Hotspots‘ Abstellflächen für Bikesharing und E-Leihroller eingerichtet werden“, betont Kilincsoy. Das Angebot im Bikesharing, soll zudem erweitert werden. 60 Bre-Bike-Lastenräder sollen die Flotte bis zum Herbst ergänzen. „Weitere Bre-Bike-Stationen für Standardfahrräder sind ebenfalls im Stadtgebiet geplant“, so Kilincsoy.
Eine weitere Hürde bei der Nutzung der Leihangebote soll allerdings nicht angegangen werden: Egal ob für die BreBikes, die E-Scooter von Lime oder Bolt oder die Autos von Cambio – jedes Angebot benötigt seine eigene App. Zwar kann die Fahrplaner-App der BSAG
die Angebote anzeigen, buchen können Nutzerinnen und Nutzer darüber jedoch nicht. „Die Stadtgemeinde Bremen plant derzeit kein weiteres App-Angebot“, so Kilincsoy.
Aus der Opposition kommt die Forderung, das zu ändern. Die CDU spricht sich laut ihrem verkehrspolitischen Sprecher Michael Jonitz für eine umfassende Mobilitäts-App aus. „Das Nebeneinander von mehreren Apps ist ein großes Ärgernis und nicht mehr zeitgemäß. Mobilität muss einfach und überschaubar sein. Die Menschen wollen nicht lange suchen müssen, sondern die schnellste, günstigste und umweltfreundlichste Verbindung mit einem Klick erfahren.“ Generell unterstützt die CDU die Einrichtung von Mobilitätshubs, mahnt jedoch, die Quartiersgaragen in Bremen nicht zu vernachlässigen.
Pro SOFIA LEONIDAKIS
Vorsitzende der Fraktion
Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft
Die AfD ist eine pure Gefahr: Für unsere Gesellschaft und 25 Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte, die sie zu Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse degradiert. Für
Contra JAN TIMKE Fraktionsvorsitzender der Bürgerschaftsfraktion von Bündnis Deutschland
Wir lehnen ein vorschnelles AfD-Verbotsverfahren zum jetzigen Zeitpunkt ab – auch wenn meine Partei wohl, wie keine andere Partei, davon profitieren würde.
Braucht Bremen ein schnelles AfD-Verbot?
die Menschenwürde und die Demokratie, die sie gezielt aushöhlt. Sie hat faschistische Abgeordnete und Angestellte –die für ihre hetzerische Arbeit mit Millionen Steuergeldern finanziert werden. Die AfD muss endlich dahin, wo sie hingehört: Auf die Anklagebank. Denn Rassismus und Faschismus sind keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
Das sind wir den Millionen Menschen schuldig, die gegen Rechts demonstrieren und vom grassierenden Rassismus betroffen sind, der auf Rekordhoch ist. Die Politik muss auch aufhören, sich der AfD inhaltlich anzunähern, denn diese Normalisierung hat dazu geführt, dass das Original gewinnt. Wir müssen die sozialen Probleme lösen und für bezahlbares Wohnen, gute Bildung und soziale Gerechtigkeit sorgen, anstatt Sündenbockdebatten zu führen.
Zunächst erwarten wir, dass der neue Bundesinnenminister das Gutachten zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem zeitnah öffentlich macht – alles andere wäre politisch dubios. Darüber hinaus hat das Bundesverfassungsgericht bereits im Jahr 2017 im Zuge des NPD-Verbotsverfahrens ausgeführt, dass ein Parteiverbot die schärfste und zudem zweischneidige Waffe des demokratischen Rechtsstaats gegen seine organisierten Feinde ist. Aus diesem Grund muss ein Parteiverbot auf einer klaren und objektiven Grundlage basieren. Und zur Wahrheit gehört auch: Nicht die gute Politik der AfD lässt die Prozente für die WeidelPartei steigen, sondern die schlechte Politik aller anderen Parteien. Will man die AfD marginalisieren, braucht es keine Verbote, sondern eine bürgernahe Politik.
Für unser großes Modelcasting suchen wir Persönlichkeiten mit Ausstrahlung, Stil und Leidenschaft für Mode. Du bist zwischen 18 und 40 Jahre alt und fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt. Einsendeschluss: 10. Juni 2025
• ein großes Live-Casting vor einer renommierten Jury - unter anderem mit Bruce Darnell
• den Start deiner Modelkarriere mit einem exklusiven Vertrag bei PMA in Hamburg
• die Möglichkeit, das neue Gesicht von dodenhof & s.Oliver zu werden
• professionelles Catwalk-Coaching und einen Walking Slot bei der dodenhof Fashion Night
Ehemaliges Horten Kaufhaus und Parkhaus sollen zur Neuen Mitte werden
PHILIPP BEHRBOM
Es soll eines der wichtigsten Projekte für die Bremer Innenstadt werden: der Umbau des Parkhauses Mitte und die Neunutzung des ehemaligen Horten-Kaufhauses. Beides zusammen soll die Neue Mitte entstehen lassen. Im Beirat Mitte erläuterten Vertreter des Projektbüros Innenstadt und der Bremer Stadtentwicklungsgesellschaft Bremen (Brestadt) den aktuellen Stand.
„Wir sind noch im Prozess, aber bis zur Sommerpause wollen wir Klarheit“, erklärt Bernd Botzenhardt, Geschäftsführer der Brestadt. Einige Einblicke in die neuesten Entwicklungen konnte Botzenhardt dennoch geben. Generell, das stellt Botzenhardt in Aussicht, wird sich das Gesicht des Kaufhauses nach dem Auszug von Saturn im Jahr 2026 und mit dem Beginn der Umbauarbeiten ab 2027 drastisch verändern. Auch die Fassade, die entgegen einiger Falschinformationen nicht unter Denkmalschutz steht, würde nach jetzigem Planungsstand weichen.
ARBEITSMARKT
Theoriereduzierte Ausbildungsangebote
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Oft liegt es nicht am fehlenden Fleiß oder Einsatzwillen, wenn es in der Schule nicht so gut läuft. Es gibt Menschen, die haben einfach Schwierigkeiten, viel theoretischen Stoff zu verarbeiten. Welche Möglichkeiten haben diese Jugendlichen nun trotzdem einen Beruf zu erlernen? In Bremen und Bremerhaven gibt es besondere Ausbildungen für junge Menschen mit einer solchen Problemstellung im Bereich Lernen. Diese nennt man theoriereduzierte Ausbildungen. Wie der Name schon sagt, sind die Ausbildungen für Jugendliche gedacht, die praktische Fähigkeiten besitzen, aber mit dem Lernen theoretischer Inhalte Schwierigkeiten haben. Theoretische Themen, die in einer regulären Ausbildung behandelt werden, werden entweder vereinfacht vermittelt, oder ganz ausgelassen. Trotzdem schließen die Auszubildenden ihre Lehre mit einer Prüfung ab und können danach in ihrem Beruf arbeiten. Theoriereduzierte Ausbildungen gibt es in verschiedenen Fachrichtungen. Ob jemand daran teilnehmen sollte, zeigt sich oft schon bei der Berufsberatung in der Schule und entscheidet sich dann nach einem Gutachten durch einen Psychologen und der Empfehlung durch eine/n Rehabilitationsberater/in der Agentur für Arbeit.
Zum anderen betreffen die Änderungen die sogenannte Horten-Tasche, die derzeit über der Kleinen Hundestraße hängt und das Kaufhaus mit dem Parkhaus Mitte verbindet. „In den aktuellen Planungen kommt die weg“, so Botzenhardt. Daraus würden sich viele Vorteile ergeben: Ein neues Wohnhaus könnte entstehen,
Dort wo heute noch Rolltreppen sind, soll in Zukunft ein Loch im Kaufhaus klaffen. Foto: Schlie
Jubiläum des Bremer Barockorchesters
Im Rahmen der Konzertreihe „Barock & Umzu“ lädt das Bremer Barockorchester zu einem besonderen Abend in die Kirche Unser Lieben Frauen ein:
Am 24. Mai steht Antonio Vivaldis „Gloria“ auf dem Programm – in authentischer Aufführung mit historischen Instrumenten und ausschließlich Frauenstimmen. Vivaldi schrieb das Werk ursprünglich für die Mädchen seines Waisenhauses „Ospedale della Pietà“ in Venedig. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, eine Einführung mit der Musikforscherin Greta Haenen findet bereits um 19.15 Uhr statt. pb
Wenn es nach der Ansicht der Brestadt geht, wird die Fassade des ehemaligen Horten-Kaufhauses im Zuge der Bauarbeiten verschwinden.
und die Kleine Hundestraße könnte wieder ein Ort mit Aufenthaltsqualität werden. Die Umbauplanungen des Parkhauses würden dementsprechend angepasst.
Auch innerhalb des Gebäudes soll sich einiges tun. „Minimalinvasiv wird das nicht“, so Botzenhardt. Um Tageslicht ins Innere zu bringen, plant die Brestadt, den Kern zu entfernen. Dort, wo heute Rolltreppen sind, soll ein Lichthof entstehen: „Ohne Tageslicht bekommen wir hier keine Büros und erst recht keine Wohnungen rein.“ Wie viel Wohnfläche geschaffen werden kann, stehe noch zur Debatte. „Auch da sind wir in der politischen Auseinandersetzung“, sagt Botzenhardt. Auch die umliegenden Gebäude wären von den Umbauarbeiten betroffen. In erster Linie betrifft das das Dach der Lloyd-Passage, erklärt Botzenhardt. Die Zukunft sei noch ungeklärt, auch
Foto: Schlie
weil daran viele Akteure beteiligt sind. „Aber nach meiner Ansicht wäre es abstrus, es zu behalten.“
Bis es 2027 losgeht, will man noch Zwischennutzungen realisieren. Dafür müssten allerdings zunächst Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden. Geplant seien unter anderem ein Space-Hub zur Ministerratskonferenz der ESA im November 2025 sowie eine Nutzung zum Tag der Deutschen Einheit, dessen Festakt 2026 in Bremen stattfindet.
„Wir haben hier eine echt große Chance, die Zukunft der Innenstadt positiv zu verändern“, schließt Botzenhardt. Dafür –das stellt Carl Zillich vom Projektbüro Innenstadt noch einmal klar – müssten jedoch alle an einem Strang ziehen: die Brestadt, der Senat und die privaten Investoren, die eigene Pläne mit ihren Immobilien verfolgen.
vergangenen Jahr. Foto: BBO
ÖSTLICHE VORSTADT - Der Beirat tagt in der kommenden Woche im Bürgerhaus Weserterrassen. Am Dienstag um 19
Uhr steht eine mögliche Namensänderung der Schule Lessingstraße auf dem Programm. pb
Rundum-Service:
• Beratung • Kundendienst • Lieferung • Einbau • Altgeräteentsorgung
· II. Wahl Reparaturen + Ersatzteile aller Fabrikate 30 24 34
An der Europaallee entsteht das neue GLS-Verteilzentrum / Fertigstellung bis Herbst 2026
MARTIN BOLLMANN
An der Europaallee gibt es eine neue Großbaustelle. Auf einer 24.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen den Einmündungen der Bergener Straße in die Europaallee errichtet der Paketdienstleister GLS ein neues Verteilzentrum mit rund 6.000 Quadratmetern Hallenund Bürofläche. Mit dem symbolischen 1. Spatenstich wurde in der vergangenen Woche das Startsignal für den Bau gegeben, der spätestens zum Herbst 2026 fertiggestellt sein soll, damit das im November startende Weihnachtsgeschäft von dort erledigt werden kann.
Welche Bedeutung GLS dem Bauvorhaben beimisst, belegt schon, dass der GLS-Geschäftsführer Moritz Eichhöfer zur Spatenstich-Feier eigens aus Frankfurt angereist war. „Das wir heute hier stehen, ist das Ergebnis einer Reise, eines Kraftaktes. Für uns stand schon sehr
„Wir glauben an diesen Standort – und wir freuen uns auf eine starke Zukunft gemeinsam mit der Stadt Bremen“, erklärte Moritz Eichhöfer (CEO GLS) bei der Spatenstich-Feier. Foto: Bollmann
lange fest, dass wir uns im Bremer Raum vergrößern und erneuern wollen“, erkärte Eichhöfer bei der Feier. Am neuen Standort sollen nach der Fertigstellung bis zu 35.000 Pakete täglich sortiert werden. Damit ersetze das neue Verteilzentrum nicht nur den bisherigen Standort am Bremer Kreuz, sondern entlaste auch den Hamburger Standort, erklärte Eichhöfer. Damit setze das Unternehmen ein deutliches Signal für Wachstum und lokale Stärke.
„Wir freuen uns, dass GLS jetzt von einer Mietimmobilie in Eigentum zieht“, sagte Iris Ge-
ber von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und wertete das als deutliches Signal für die Sicherung des Standortes. Zugleich freute sie sich, dass das Unternehmen die vorhandenen Mitarbeiter in das neue Zentrum mitnimmt. Nach dem symbolischen Spatenstich gehen die Bauarbeiten nun weiter. Wegen des Untergrundes kommt auf der GLSBaustelle ein rund 60 Tonnen schweres Spezialbohrgerät zum Einsatz. Insbesondere bei großflächigen Industrie-Standorten wird solches Gerät nötig, um trotz feuchtem Untergrund im Norden Deutschlands die nötige Stabilität der späteren Bauwerke zu garantieren. Der bis zu 19 Meter hohe Bohrturm bohrt sechs bis acht Meter tief in den Boden hinein. Das Besondere: Der Bohrer ist innen hohl – beim Herausziehen wird durch die Öffnung flüssiger Beton direkt eingebracht, um stabile Punktfundamente zu schaffen.
Treppenlifte & Aufzüge
IhrregionalerAnsprechpartner
&
Wie gutes Hören das Alter bereichert und die Vitalität unterstützt
VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
emen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
Tel. 0424 0- 96 12 32
Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge
Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke
& Aufzüge Tel. 04240 - 96 12 32 Ihr regionaler Ansprechpartner www.fischer- treppenlifte.de
Tagespflege in der Contrescarpe
Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge
Gut betreut aktiv bleiben!
Das Leben im Alter ist reich an Möglichkeiten – von gemeinsamen Erlebnissen mit der Familie über spannende Reisen bis zu inspirierenden Hobbys. Dabei ist gutes Hören ein wesentlicher Bestandteil, um diese wertvollen Momente in vollen Zügen zu genießen.
Hörgeräte sind heutzutage sehr diskret
Sie sind
Die Welt der Klänge ebnet uns den Zugang zu den wohltuenden Geräuschen der Natur, zu anregenden Gesprächen, zu Theater und Musik – eben zu allem, was das Leben bereichert und uns verbindet. Allerdings ist jeder dritte Mensch ab 65 von schleichendem Hörverlust betroffen, und das kann langfristig ungünstige Folgen im Alltag, bei den Hobbies und im Umgang mit Familie und Freunden haben.
Umso wichtiger ist es, rechtzeitig aktiv zu werden und eine Hörminderung nicht einfach hinzunehmen. Moderne Hörgeräte sind heutzutage klein, elegant und unauffällig, dabei
Wer Gespräche mit Familie und Freunden führen möchte, sollte gut (zu)hören können. Foto: djd/audibene/Shutterstock/Drazen Zigic
aber enorm leistungsstark. Die technischen Meisterwerke können dabei helfen, die Stimmen von geliebten Menschen, das Lachen der Enkelkinder und die Lieblingsmusik wieder klar wahrzunehmen. Mit modernen
Systemen ist eine neue Dimension des Hörens möglich. Sie helfen, Klänge wieder klar wahrzunehmen und ermöglichen gezieltes Richtungshören in herausfordernden Hörsituationen. Ob man in einem quir-
ligen Café sitzt oder ein ruhiges Gespräch zu Hause führt – das Gerät passt sich automatisch an die Umgebung an. Funktionen wie Bluetooth für Musik und Telefonate, Rauschunterdrückung und präzises Richtungshören unterstützen die direkte Kommunikation und sorgen für optimales Hören. Ein Hörgerät trägt entscheidend zu Wohlbefinden und Lebensfreude bei. Eine persönliche Beratung hilft, die richtige Wahl zu treffen. Generell sollte man ein Hörproblem nicht auf die lange Bank schieben, denn je länger ein Mensch nicht gut hört, desto mehr verlernt das Gehirn, bestimmte Laute zu erkennen. Dadurch nimmt das Hörverstehen immer mehr ab. Da Hörverlust meist schleichend voranschreitet, sollte man bei folgenden Anzeichen handeln: TV und Musik müssen ständig lauter gedreht werden, man muss in Gesprächen ständig nachfragen und Hintergrundgeräusche wirken sehr laut.
Weitere Infos bei den Hörakustikern vor Ort oder etwa unter www.audibene.de im Internet. djd
2024 war erstmals das LichtLuft-Bad auf dem Stadtwerder Teil der Breminale, auch in diesem Jahr können Besucher wieder, per Fähre, dort Musik genießen. Foto: Schlie
Veranstalter stellen Pläne für die Breminale 2025 vor
PHILIPP BEHRBOM
MITTE - Regen, Hochwasser und Fußball-Europameisterschaft – die Bedingungen für die Breminale 2024 waren, ganz abgesehen von der angespannten Finanzierung, alles andere als ideal. Rund 160.000 Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Jahr auf das Festival – normalerweise rechnen die Veranstalter mit etwa 200.000 Gästen. Das wirkt sich auch auf die diesjährige Ausgabe der Breminale aus. Das Festival soll vom 9. bis 13. Juli stattfinden. „Bei der Terminwahl hatten wir dieses Jahr auch die Tide im Blick“, erklärte der künstlerische Leiter Jonte von Döllen auf der Beiratssitzung Mitte. Generell sehe man sich besser vorbereitet als im vergangenen Jahr, stimmt auch der technische Leiter David Weingärtner zu. So habe man mehr mobile Straßen parat, falls man erneut von Hochwasser oder starkem
Regen überrascht werde. An den Bühnen wird sich in diesem Jahr nichts ändern. „Wir haben lange gerungen, ob wir die Flut-Bühne wieder realisieren können, aber es hat nicht geklappt“, so von Döllen. Im nächsten Jahr hoffe man jedoch auf ein Comeback. Eine Rückbesinnung gibt es in diesem Jahr allerdings beim Programm: weg von vielen DJ-Sets und zurück zur Live-Musik mit mehr Künstlerinnen, Künstlern und Bands. „Das war im vergangenen Jahr auch ein bisschen der finanziellen Lage geschuldet“, erklärt von Döllen. Denn DJs seien nun mal günstiger als Bands. 2025 wolle man wieder ein breiteres und diverseres Programm vorstellen. Die Programmänderungen sollen auch Auswirkungen auf die Lautstärke des Festivals haben. „Im letzten Jahr hatten wir deutlich mehr Beschwerden als vorher und auch das lag an den Kürzungen“, sagt Weingärtner. DJ-Sets, die dauerhaft
laufen, seien lauter als LiveMusik in der auch mal gesprochen werde und in denen es Pausen gebe. Weingärtner weiter: „Das haben wir wirklich unterschätzt.“
In puncto Finanzen sieht sich die Breminale etwas besser aufgestellt, was mit mehr Zuschüssen der Wirtschaftsförderung und des Senators für Kultur zusammenhänge. Auch der Soli-Ticket-Verkauf, der einer Spende gleicht, lief für die vergangene Breminale gut. „Wir sind bundesweit das letzte Festival was in dieser Größenordnung noch kostenlos ist und das soll auch so bleiben,“ so von Döllen. Um Planungssicherheit für die Zukunft zu schaffen, soll im nächsten Jahr eine gemeinnützige GmbH an den Start gehen. „Wir hoffen auf bessere Umstände und eine richtig tolle Breminale“, schließt von Döllen. Weitere Informationen zum Soli-Ticket-Verkauf gibt es online unter breminale-festival.de
Zum 1. Juli 2025 ändern sich unsere Preise Erdgas wie folgt:
Erdgaspreise ab 1. Juli 2025
swb Erdgas Besonderheit Grundpreis in EUR pro Zähler und Monat (brutto)
Verbrauchspreis in Cent pro kWh (brutto)
swb Erdgas basis Das Grundversorgungsprodukt 12,61 EUR 12,48 Cent
swb Erdgas proKlima CO₂-kompensiertes Erdgas, unterstützt Klimaschutzprojekte zur CO₂-Einsparung.
swb Erdgas spar S Die Sparprodukte
swb Erdgas spar L
swb Erdgas garant Das Garantieprodukt
swb Erdgas spar
swb Erdgas
swb24 Erdgas
swb Erdgas
Nicht mehr
Die Abrechnung des gelieferten Erdgases erfolgt gemäß Preisangabenverordnung in Kilowattstunden (kWh). Die Umrechnung von Kubikmetern (m³) in kWh berücksichtigt die über die gesamte Abrechnungsperiode relevanten, monatlichen Abrechnungsbrennwerte und die Gaszustandszahl. Grundlage für die Berechnung ist die DVGW-Richtlinie G 685, Gasabrechnung.
Die Preise enthalten alle staatlich gesetzten und regulierten Belastungen sowie die jeweils geltende Mehrwertsteuer. Details zu Umfang, Anlass und Voraussetzungen der Preisänderungen finden Sie in einem separaten Preisänderungsschreiben und auf unserer Internetseite. Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgt nicht. Wir ermitteln die Zählerstände rechnerisch. Dabei werden die turnusmäßigen Ableseergebnisse des Einzelkunden und die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen je Kundengruppe berücksichtigt. Die zu zahlenden Abschlagsbeträge bleiben bis zur nächsten Jahresablesung unverändert. Sie können Ihre Zählerstände auch im Internet eingeben unter www.swb.de/zaehlerstand oder hierfür die swb-Service-App nutzen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
swb Vertrieb Bremen GmbH Bremen, 10. Mai 2025 swb.de/preise
Über 2.500 Zusteller sind jeden Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen. Wenn Sie ...
... Ihre Zeitung samstags ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: Horn-Lehe: Total-Tankstelle, Leher Heerstraße 98 Oberneuland: Total-Tankstelle, Oberneulander Heerstr. 37 Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.
Auf der Gewerbeschau trifft Information auf Unterhaltung und Gaumenfreuden
MARIUS ROSKAMP
Nachdem die für 2024 angelegte Gewerbeschau aufgrund organisatorischer Probleme ausfiel, ist es nun soweit. Die Gewerbeschau Worpswede findet am 17. und 18. Mai statt. Auf dem Gelände des Gewerbegebietes in Neu Sankt Jürgen werden 33 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr durch Bürgermeister Stefan Schwenke. Bis 18 Uhr werden die Mitarbeiter und Inhaber der Firmen am Samstag für die Besucherinnen und Besucher ansprechbar sein. Am Sonntag, 18. Mai, ist die Gewerbeschau Worpswede dann von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gewerbeschau soll zum Schlendern und Schnacken einladen. Daher ist es den Veranstaltern nicht nur von Bedeutung, einen bunten Strauß von Angeboten aus Handwerk, Handel und Dienstleistung aus Worpswede und Umzu bereitzuhalten, auch will man etwas für die ganze Familie bieten. Für die Kinder wird eine große Hüpfburg in Form eines Treckers aufgebaut. Außerdem bietet die Worpsweder Keramikwerkstatt töpfern für Kinder an. Bei Michael Eilers, ausgebildeter Baumkletterer, dürfen die Kinder unter Anleitung und Aufsicht auf einen Baum klettern und ihr Können unter
Allemal ein Blickfang: Auf der Gewerbeschau wird es auch eine Hüpfburg geben, die einem Trecker nachempfunden ist. Foto: pv
Beweis stellen. Beim DRK darf man den Krankenwagen besichtigen und die Kinder dürfen sich mit Einsatzkleidung und Auto fotografieren lassen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein umfangrei-
ches gastronomisches Angebot. So gibt es etwa Imbisswagen, einen Getränkestand, Eis, Crêpes, Schmalzkuchen und vieles mehr. Auch die weiteren Stände bieten viel Abwechslungsreiches. So kann man et-
wa bei der Volksbank sein Können im Dosenwerfen unter Beweis stellen und es gibt ein Glücksrad am Thermomix-Infostand, um nur zwei der zahlreichen Attraktionen zu nennen.
Carports
Grünbedachung
Altbausanierungen
Wärmepumpen
Elektroinstallationen
Sanitärinstallationen
Heizungsbau
PV-Anlagen
Schulstraße 112 • 27726 Worpswede • 04794 - 445 33 55 0155-63166479 • info@holzbau-haustechnik.de www.holzbau-haustechnik.de
Rita Mauer 0173 43 68 205 Vor Ort in Worpswede und umzu
Erdgaspreiseab1.Juli 2025 fürGewerbekunden
swb Erdgas Besonderheit Grundpreis inEURpro Zähler (netto)
swb Erdgas vario
swb Erdgas compact plus
Jahresverbrauchsstufen:
Stufe1(bis10.000kWh/a)
Stufe2 (10.001bis150.000kWh/a)
Stufe3 (150.001bis300.000kWh/a)
Jahresverbrauchsstufen:
Stufe1 (150.000bis300.000kWh/a)
Stufe2 (300.001bis1,0Mio kWh/a)
Stufe3 (1.000.001bis1,5Mio kWh/a)
Verbrauchspreis in Cent pro kWh¹ (netto) Messpreis inEURpro Zähler(netto)
monatlicheAbrechnung 10,21 EUR 17,34 EUR 28,66 EUR 10,16 Cent 9,30 Cent 9,21 Cent
jährlicheAbrechnung 325,68 EUR/Jahr 394,68 EUR/Jahr 1.090,56 EUR/Jahr 8,87 Cent 8,84 Cent 8,77 Cent 51,60 EUR/Jahr ² 310,60 EUR/Jahr ³ 683,60 EUR/Jahr⁴ ¹ Kilowattstunde |² ZählergrößeG4bis G25 | ³Zählergröße G40 bisG100 | ⁴ZählergrößeG160undG250
Zum 1.Juli2025ändernsichdieErdgaspreise fürdienachstehenden Geschäftskundenlieferverträge inBremen wie folgt: DieAbrechnungdes geliefertenErdgaseserfolgt gemäß Preisangabenverordnungin Kilowattstunden(kWh).DieUmrechnung von Kubikmetern(m³)inkWhberücksichtigtdieüberdie gesamte Abrechnungsperiode relevanten,monatlichenAbrechnungsbrennwerteunddieGaszustandszahl. GrundlagefürdieBerechnungistdie DVGW-RichtlinieG685,Gasabrechnung. DetailszuUmfang,Anlassund Voraussetzungender PreisänderungenfindenSieineinemseparaten PreisänderungsschreibenundaufunsererInternetseite. Eine Zählerablesungzum Preisänderungsterminerfolgtnicht Wirermittelndie Zählerstände rechnerisch.Dabei werdendieturnusmäßigenAbleseergebnissedesEinzelkundenunddiejahreszeitlichen Verbrauchsschwankungenje Kundengruppeberücksichtigt. Diezu zahlendenAbschlagsbeträge bleibenbiszurnächstenJahresablesungunverändert Sie könnenIhre Zählerstände auch ganzeinfach imInterneteingebenunter www.swb.de/zaehlerstandoderhierfürdie swbService-Appnutzen. ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten
swb VertriebBremen GmbH
Bremen, 10.Mai2025 swb.de
für das POP - GOSPEL - ROCK Projekt
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de - Anzeige -
Ein Jubiläumsgeschenk von der Sparkasse Bremen: Kinder und Jugendliche bekommen im Jahr des 200-jährigen Bestehens weiterhin freien Eintritt in Bremer Wissens- und Kulturorte und die Vielfalt wird noch größer. Neu dabei ist jetzt auch das Schulmuseum.
Die Kinder- und Jugendförderung liegt der Sparkasse Bremen schon immer am Herzen. Gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern engagiert sich das Unternehmen für Initiativen, von denen junge Bremerinnen und Bremer profitieren. Mit dem freien Eintritt für Kinder und Jugendliche ermöglicht die Sparkasse Bremen jungen Bremerinnen und Bremern das ganze Jahr über Zugang zu zahlreichen Kulturorten der Stadt und stärkt so ihr Wissen und ihre Neugier.
Diese Initiative wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Und die Bandbreite an Kulturorten ist nun noch größer: Neu dabei ist das Schulmuseum. An insgesamt elf Kulturorten der Stadt erhalten Kinder und Jugendliche damit dank der Förderung der Sparkasse Bremen kostenlosen Eintritt.
Für folgende Einrichtungen gilt das Angebot immer:
Wilhelm Wagenfeld Haus
Im Fokus steht der Nachlass des 1900 in Bremen geborenen Bauhaus-Schülers, der zu den bedeutendsten Pionieren industrieller Produktgestaltung in Deutschland zählt.
Museen Böttcherstraße
Zu den Museen Böttcherstraße gehört das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum mit
Hauptwerken, Landschaften, Aktmalereien sowie Mutter-und-Kind-Darstellungen von Paula Modersohn-Becker und Meisterwerken von Lucas Cranach und Tilman Riemenschneider.
Kunsthalle Bremen
Das Museum in den Wallanlagen beherbergt Kunst aus über 600 Jahren und zeigt wechselnde Sonderausstellungen.
Focke-Museum
Das Focke Museum bietet als Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte einen umfangreichen Einblick in die Bremer Geschichte.
Weserburg
Das Weserburg Museum für moderne Kunst verfügt über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut.
Hafenmuseum
Von der Entwicklung des Überseehafens zur Überseestadt – im historischen Baumwollspeicher Hafenmuseum Speicher XI gibt es 120 Jahre Bremer Hafengeschichte zu entdecken.
Schulmuseum
Das Schulmuseum Bremen beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. Insbesondere Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Studierende können dort unter anderem Zeitreisen in die
Schule um 1900, in die Zeit der Nazi-Diktatur oder die Nachkriegszeit erleben.
Für folgende Häuser gelten besondere Bedingungen:
Universum® Bremen
Das Mitmach-Museum macht an über 300 Exponaten naturwissenschaftliche Phänomene für Groß und Klein mit allen Sinnen erlebbar. Jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt für junge Bremerinnen und Bremer frei. Schulklassen bitte vorab anmelden.
botanika
Farbenprächtig Rhododendron und Azaleen, exotische Tiere, asiatische Landschaften und Kulturen sowie tropische Regenwälder unter einem Dach. Jeden ersten Samstag im Monat ist der Eintritt in die botanika frei.
kek Kindermuseum
Durch Mitmachausstellungen und verschiedene Projekte sollen Kindern und Jugendlichen kulturelle Themen vermittelt werden. Eintritt frei zu den Ausstellungszeiten und am Samstag und Sonntag.
Übersee-Museum
Das 1896 eröffnete Museum am Bahnhofsplatz bietet eine in Europa einzigartige Sammlungskombination von Völker-, Handels- und Naturkunde. Der Besuch ist für Bremer Schulklassen kostenlos.
Das kek lädt insbesondere zu Mitmachausstellungen und Projekten ein.
Das Schulmuseum ermöglicht Einblicke in das Schulleben vergangener Zeiten.
Im Blickpunkt des Wilhelm Wagenfeld Hauses steht die industrielle Produktgestaltung.
Premiere bei Swan Hellenic: Erstmals legt die Reederei zu 24 Expeditions-Kreuzfahrten durch die Antarktis ab. Getreu dem Motto des Anbieters „Sehen, was andere nicht sehen“ dringen die beiden FünfSterne-Kreuzfahrtschiffe mit hoher Eisklasse „SH Vega“ und „SH Diana“ in der Saison 2026/27 tiefer in den Antarktischen Zirkel als viele andere Expeditions-Schiffe davor. Gefragt ist das neue Programm bereits jetzt: 60 Prozent der Kapazitäten für die 24 Antarktis-Expeditionen sind laut Reederei schon gebucht. Infos auf www.swanhellenic.com
Lufthansa fliegt ab sofort mit dem größten Passagierflugzeug der Welt, dem Airbus A380, erstmals nach Denver (USA). Die Hauptstadt Colorados ist damit das sechste Ziel für die A380. Der Flughafen am Fuß der Rocky Mountains wird täglich von München aus angeflogen.
AIDA Cruises nimmt das Reiseziel USA wieder ins Programm auf und bietet zwischen August und November 2026 mit dem Kreuzfahrtschiff
„Aida Diva“ gleich vier neue Routen ab New York an. Die Kreuzfahrten starten direkt in der City vom Manhattan Cruise Terminal. Der berühmte Times Square, der Broadway und das Empire State Building sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Discover Airlines baut sein Angebot an Deutschlands zweitgrößtem Flughafen weiter aus. Ab Winter 2025/26 stehen bis zu drei wöchentliche Flüge ab München nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik im Flugplan. Immer mittwochs und sonntags bietet die Airline die einzige Direktverbindung von München in die beliebte Urlaubsregion in der Karibik. Während der Winterferien gibt es zudem eine weitere Verbindung immer montags. Der erste Flug hebt am 26. Oktober 2025 ab.
Die Royal Caribbean Group hat bei der französischen Werft Chantiers de l’At lantique das sechste Schiff der sogenannten Edge-Serie bestellt. Der Neubau soll 2028 an Celebrity Cruises ausgeliefert werden.
Discover Airlines erweitert Langstreckenangebot ab München um neue Direktflüge nach Punta Cana. Foto: Discover Airlines
Viele Deutsche ließen sich schon in diesem Frühjahr an den Stränden des Roten Meeren die Sonne auf den Bauch scheinen. Zu Ostern lag Hurghada etwa bei der TUI hinter Mallorca und Antalya auf dem dritten Platz der angesagtesten Ziele. Urlaub in Ägypten – ein Trend, der anscheinend die ganze Sommersaison anhalten wird.
Von Cluburlaub über Tauchgänge bis hin zu Wüstentrips
„Die Nachfrage nach Reisen ans Rote Meer übertrifft bereits unsere Erwartungen. Die Buchungseingänge für die Sommersaison 2025 liegen aktuell deutlich über Vorjahr“, so Benjamin Jacobi, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung. Ägypten belegt beim Hannoveraner Veranstalter auf der Beliebtheitsskala der Reiseländer bereits Platz vier.
Deutsche Urlaubende zieht es hauptsächlich in die touristischen Regionen von Hurghada und Marsa Alam. Künftig will die TUI das Interesse der sonnenhungrigen Klientel zusätzlich Richtung Sinai-Halbinsel lenken. Hotspot dort ist Sharm el Sheikh. „Gute Flugverbindungen und starke Hotelmarken sind der Schlüssel zur Destinationsentwicklung“, erklärt Jacobi und kündigt an, zum Winter den TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheikh wieder ins Programm aufzunehmen. Die entsprechenden Flugverbindungen ab Deutschland stehen auch schon fest. Pünktlich zur Eröffnung des TUI Ma-
Der neue TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheik Club befindet sich direkt am Strand und richtet sich an Familien, Paare und Soloreisende gleichermaßen.
gic Life Clubs geht es mit TUI fly ab 3. November jeweils zwei Mal wöchentlich ab Düsseldorf und Frankfurt Richtung SinaiHalbinsel. Laut TUI stehen in der kommenden Wintersaison über 30.000 Flugsitzplätze an fast 100 Abflugterminen bereit. Der Badeort Sharm El Sheikh, an der Südspitze der Sinaihalbinsel gelegen, ist gerade bei Tauchern wegen der vorgelagerten Korallenriffe äußerst beliebt. Sie zählen mit zu den schönsten und artenreichsten der Welt.
Außerdem lassen sich von Sharm El Sheikh aus Touren ins Innere der Halbinsel unternehmen, etwa zum Berg Sinai inklusive frühmorgendlichem Aufstieg zum Sonnenaufgang oder zum Katharinenkloster, einem der ältesten Klöster des Christentums. Aber auch Wüstentouren werden lokal angeboten. mar
Das Katharinenkloster, am Fuße des Berg Sinai gelegen, ist bei Touristen sehr beliebt. Foto: Stefan Schweihofer auf Pixabay
Mit Thurgau Travel entdecken Sie Deutschland, während ein besonderer Fokus auf Norddeutschland rund um Weser und Hunte mit Bremen als Hafen liegt. Routen nach Amsterdam, Berlin und Saarbrücken zeigen die Verbundenheit mit dieser historischen Hansestadt und deren Bedeutung im Reiseangebot. Auch 2026 baut der Veranstalter von Flussfahrten das beliebte Routing aus, denn nicht umsonst gilt er als Anbieter mit den meisten Regionalflüssen und seltenen Routen im Portfolio.
Ab Deutschland mit Thurgau Saxoniabbbb
• Bremen–Berlin (8 Tage)
Eine Entdeckungstour durch Norddeutschland mit den Highlights Bremen, Nienburg bis Hannover und Havelland
• Bremen–Hamburg (8 Tage) Norddeutsche Hansestädte
• Bremen–Amsterdam (9 Tage)
Eine Reise entlang der Weser und durch die Niederlande, inklusive Besuche der berühmten Tulpenfelder im Frühjahr
• Bremen–Saarbrücken v.v. (11 Tage)
Deutschlands Landschaften von Norden nach Süden über vier Flüsse und drei Kanäle
Von der Hansestadt Bremen nach Berlin NEU BREMEN–HANNOVER–BERLIN
MS THURGAU SAXONIA bbbb
BREMEN, DIE HANSESTADT MIT CHARME
WASSERSTRASSENKREUZ
ELBE-WESER
Reisedaten 2025 Bremen–Berlin 19.05.–26.05.(7) 20.09.–27.09. 06.11.–13.11.
Berlin–Bremen 27.07.–03.08.
mini-kreuzfahrt-abenteuer
3 × Übernachtung inkl. Frühstück bis 11:30, 1 × Abendessen, 1 × Mini-Kreuzfahrt nach Dänemark, Nutzung KÜBOMARE u.v.m. 07.05.–29.05.2025 p. P. ab € 428,–02.11.–21.12.2025 p. P. ab € 359,–Anreise: mittwochs oder donnerstags Bis zu 30 % Rabatt Nur auf unserer Homepage: Buchungscode „Strand15“ himmelfahrt/ Pfingsten 4 Tage inkl. Frühstück p. P. ab € 642,–
Freecall 0800/123 32 32 www.strandhotel-kuehlungsborn.de
Anbieter: MORADA STRANDHOTEL KÜHLUNGSBORN GmbH & Co. KG · Gehrenkamp
und erholung Camping
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ Urlaub
Bautzen und Görlitz
3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25...................................................€ 717,-
Harz Erlebnis
3x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, Stadtführung Wernigerode, Kurtaxe, Ausflüge: Zur Rappbodetalsperre und „Mittelalterliche Harzreise“ inkl. 1x Mittagessen in der Burgstätte, Fahrt Falkensteiner Bimmelbahn sowie 1x Kaffeegedeck mit Musik & Tanz. 1 Tag zur freien Verfügung. 14.07. – 17.07.25....................................................€ 599,-
Sächsische & Böhmische Schweiz
4x HP im Hotel & Gasthof „Zur Post“/Pirna, Ausflüge: Sächsische Schweiz mit Bastei & Dampfschiffsfahrt
Rathen – Bad Schandau, Böhmische Schweiz mit Děčín & Schmilka sowie ins Müglitztal mit Weißeritztalbahnfahrt Freital – Dippoldiswalde, Eintritte Schloss Weesenstein und Barockgarten Großsedlitz. Reiseleitung an 3 Tagen, Gästetaxe. 21.07. – 25.07.25...................................................€ 849,
Erkunden Sie vom 15.9.–18.9.25
Öffnungszeiten:
10.00 – 17.00 Uhr
Kostenlose Expertise
Für Pelzmäntel und -jacken bis zu 8.500 €
+++ ACHTUNG! +++ JETZT NEU! JETZT NEU! +++ ACHTUNG! +++
Ankauf von Lederjacken und Ledermänteln aus Glatt- oder Wildleder zum Höchstpreis von bis zu 4.500 €
Seniorenservice: Kostenlose Hausbesuche
&
Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos!
Inhaberin Sissy Demeter
Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Schmuck kostenlos und unverbindlich!
Ankauf von Handtaschen aller Marken wie Hermes, Chanel, MCM, Dior, Gucci, Luis Vuiton ... ANKAUF VON MODESCHMUCK!
Antik · Spielzeug · Kerzenständer · Truhen · Bibeln · Antiquitäten · Brillen · Bilder · Sammlerstücke · Pelzmäntel · Lederjacken · Ikonen · Designertaschen · Nähmaschinen · Silberauflage · Zinn · Porzellan · Taschenuhren · Gemälde · Perücken · Uhren · Bernstein · Puppen · Medaillien · Orden · Musikinstrumente · Schallplatten · Pfeifen · Feuerzeuge · Briefmarken · Golfschläger · Schreibmaschinen · Klavier · Taschenuhren · Kristallgläser · Bücher · Vasen · Krüge
KURZ NOTIERT
C4 neu als „Collection“-Edition
Citroën erweitert die C4 Baureihe um die Edition „Collection“ mit kontrastreichem Design und komfortabler Ausstattung (18-Zoll-Leichtmetallfelgen, zweifarbiges Dach in Perla Nera Schwarz und getönte Heckscheiben). Auch an Bord: 3D-Navigation und 10-Zoll-HD-Touchscreen. Preis: 28.270 Euro.
Auf der Auto Shanghai zeigte Nissan erstmals den neuen Pick-up Nissan Frontier Pro mit Plug-inHybridantrieb. Als erster elektrifizierter Pick-up der Marke vereint er das über Jahrzehnte gewonnene Wissen in diesem Fahrzeugsegment mit modernen Antriebstechnologien. Mit fünf Sitzplätzen eignet sich der robust gestaltete Frontier Pro sowohl für den alltäglichen Stadtverkehr als auch für Familienausflüge ins Grüne.
Dacia bringt
Mit dem neuen Bigster bleibt Dacia nach eigenen Angaben seinen Werten treu und bietet auch im C-SUV-Segment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Dacia startet ganz groß in den Wonnemonat Mai. Mit dem neuen Bigster schicken die Rumänen nicht nur ihr neuestes Familien-SUV an den Start, sondern gleichzeitig auch ihr größtes Modell in die Tiguan-Klasse. Im Juni feiert Dacia bereits 20 Jahre Marktpräsenz in Deutschland.
Wie auch der Bestseller und kleine Bruder Duster vermittelt der Bigster (er ist 23 Zentimeter länger) ausgeprägtes Selbstbewusstsein: Auf den ersten Blick fallen das robuste Design, die großzügigen Abmessungen und die einfache Linienführung auf, die sich auf das Wesentliche beschränkt. Den starken Auftritt verstärken nochmals große Kotflügel sowie die Position der Scheinwerfer und Rückleuchten in den äußersten Ecken des Fahrzeugs. Und innen gibt es viel mehr Platz mit bis zu 667 Litern Kofferraum-Volumen. Wird umgeklappt, gehen versionsabhängig stattliche 1.937 Liter hinein.
elektrisches Panorama-Glasschiebedach, modulare Dachträger, pflegeleichte „MicroCloud“-Sitzbezüge, Gummifußmatten und das 3-in-1 „YouClip“-Befestigungssystem inklusive. Für beide Top-Ausstattungen steht eine Zweifarb-Lackierung mit schwarzem Dach zur Wahl. Und: Erstmals gibt es bei Dacia eine Zwei-Zonen-Klimautomatik im Bigster.
Der große Rumäne fährt mit einer Reihe elektrifizierter Antriebe vor. Der erstmals angebotene TCe 140 kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem und soll ein agiles Fahrerlebnis bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch und CO2-Ausstoß garantieren. Mit dem ECO-G 140 bietet Dacia einen Antrieb, der sowohl mit Benzin als auch mit Autogas betrieben werden kann. Auch hier sorgt ein 48-Volt-Mildhybridsystem für einen geringeren Verbrauch.
Der Bigster, der zu Preisen ab 23.990 Euro bestellbar ist, wird in vier Ausstattungslinien angeboten. Los geht es mit der Linie „Essential“, gefolgt von „Expression“ (ab 24.990 Euro). Top-Ausstattungen sind der „Journey“ (ab 26.840 Euro) und der „Extreme“ (ab 26.990 Euro).
Die vertikale Armaturentafel vergrößert den Platz im vorderen Bereich (oben). Dank elektrischer Heckklappe ist das Be- und Entladen des riesigen Kofferraums ein Kinderspiel (unten).
Bei der ersten Top-Ausstattung „Journey“ ist der Fokus auf komfortable Langstreckenreisen ausgerichtet. Hier sind verbesserte Komfortsitze, ein teilelektrisch verstellbarer Fahrersitz und eine elektrische Heckklappe an Bord. „Extreme“ richtet sich speziell an Outdoor-Fans. Hier sind serienmäßig ein
Jetzt
T-RocLife1.0lTSIOPF85kW(116PS)6-Gang Energieverbrauch(kombiniert)5,8l/100km, CO2-Emissionen (kombiniert)131g/km. CO2-Klasse D.
Ausstattung: TelefonschnittstellemitinduktiverLadefunktion, App-ConnectfürAppleCarPlayundAndroidAuto,LED-Scheinwerfer,Außenspiegelelektrischeinstell-,anklapp-,beheizbar, mitMemory-Funktion,Multifunktionslenkradin Leder,KlimaanlagemitAktiv-Kombifilteru. v. m. Fahrzeugpreis
30.065,00€
Leasingsonderzahlung 1.000,00€ Laufzeit 48Monate Jährliche Fahrleistung 10.000km
mtl.Leasingratená169,00€1 Angebotgültigbiszum30.06.25. Fahrzeugabbildungen zeigenSonder- ausstattungen.ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten.IndividuelleAnpassungderSonderzahlung,LaufleistungundLaufzeitmöglich.
1EinAngebotder Volkswagen LeasingGmbH,Gifhorner Str. 57,38112 Braunschweig.AbholungAutostadtistinder Leasing-Rateenthalten. Zulassungskosten vonEUR180,00berechnetderauslieferndeBetrieb separat.Bonität vorausgesetzt.EsbestehteingesetzlichesWiderrufsrecht für Verbraucherim Fernabsatz.
*Dieangegebenen Verbrauchs-undEmissionswertewurdennachden gesetzlich vorgeschriebenenMessverfahrenermittelt.Am1.Januar2022 hatderWLTP-PrüfzyklusdenNEFZ-Prüfzyklus vollständigersetzt,sodass fürnachdiesemDatumneutypgenehmigte Fahrzeuge keineNEFZ-Werte vorliegen.
Darüber hinaus ist der Bigster als erstes Fahrzeug der Renault Group mit dem neuen Hybrid 155 in Verbindung mit einem Automatikgetriebe verfügbar. Diese 115 kW/155 PS starke Antriebsvariante ist ab dem Ausstattungsniveau Expression erhältlich. Der TCe 130 4x4 (ab Niveau Expression), rundet das Portfolio ab. Mit Allradantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe sowie einem 48-Volt-Mildhybridsystem ermöglicht er auch abseits befestigter Straßen ein sicheres Vorankommen.
Die markentypische Y-Signatur ist an der Frontpartie sowie an den LED-Leuchten am Heck zu finden.
Renault Kiss Deals1 - least sich rundum sorgenfrei3
890 € Überführungskosten sorgenfrei, anzahlungsfrei, zinsfrei6
z. B. Renault Clio Techno TCe 90, 67 kW (91 PS) mtl. leasen ab 189 €2
Gesamtverbrauch, Werte kombiniert gemäß WLTP: 5,3; (l/100 km) CO2-Emission kombiniert (g/km): 120; CO2-Klasse D
info@autohaus-brandt.com, volkswagen-brandt.de
1 Gültig für das ausgewählte Modell Renault Clio Techno TCe 90. Gültig bei Leasingvertrag + Sorgenfrei Paket³, Gap-Versicherung⁴ und Restratenversicherung⁵ von Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss, bis zum 30.06.2025 und Zulassung bis zum 30.09.2025. Die Mindestlaufzeit muss 36 Monate betragen und die Mindestausstattung berücksichtigt werden. ² Leasingbeispiel für einen Renault Clio Techno TCe 90: Nettodarlehensbetrag: 19.700 €, Leasingsonderzahlung: 0 €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 10.000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins p.a.: 0,00 %, Sollzinssatz (fest) p. a.: 0,00 %, Gesamtbetrag aller Zahlungen 7.694 €, zzgl. Überführungskosten: 890 €, inkl. Sorgenfrei-Paket³ im Wert von 785 €, GAP Versicherung⁴ im Wert von 905 € und RVV-Versicherung⁵ im Wert von 425 €. Ein Kilometer-Leasingangebot von Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkund/-innen bis zum 30.06.2025 und Zulassung bis zum 30.09.2025. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. ³ Renault Full Service: Der Renault Full Service besteht aus einer Garantieverlängerung der Renault Deutschland AG (als Garantiegeberin. Die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche ist unentgeltlich. Diese Ansprüche bestehen unabhängig von der Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.) sowie der Abdeckung aller Kosten der vorgeschriebenen Wartungs- und Verschleißarbeiten, Hauptuntersuchung (HU) sowie Mobilitätsgarantie für die Vertragsdauer von mindestens 36 Monaten ab Erstzulassung gemäß Vertragsbedingungen. HU nach § 29 StVZO. Die HU wird nur durch zugelassene Prüfer und zu den von der zuständigen Prüforganisation festgelegten Preisen durchgeführt. ⁴ GAP-Versicherung: Versicherung über die RCI Versicherungs-Service GmbH, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Versicherer: RCI Insurance Limited, Level 3 Mercury Tower, The Exchange Financial & Business Centre, Elia Zammit Street, St. Julian’s, STJ 3155, Malta. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. ⁵ Restratenversicherung: Versicherung über die RCI Versicherungs-Service GmbH, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Versicherer: RCI Life Limited und RCI Insurance Limited, Level 3 Mercury Tower, The Exchange Financial & Business Centre, Elia Zammit Street, St. Julian’s, STJ 3155, Malta. Es gelten die allgemeinen Versicherungsbedingungen. ⁶ Aktionszins (gebundener Sollzins) nur verfügbar bei den Kiss Deals¹ mit einer Mindestlaufzeit von 36 Monaten und unter Einschluss von Renault Full Service-Vertrag³, GAP-Verischerung⁴ und Restratenversicherung⁵. Ein Angebot von Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Autohaus Bleker GmbH 28207 Bremen Stresemannstraße 23-25 Tel. 0421 49 90 70 Autohaus Bleker GmbH 28816 Stuhr Carl-Zeiss-Straße 43-45 Tel. 0421 17 83 060 www.bleker-gruppe.de
Deutschlandweit sucht der ADAC wieder den Camper des Jahres. Die Bremer-Vorrunde findet am 21. Juni statt. Anmelden kann man sich sofort. Mitmachen lohnt sich, den auf den Sieger wartet eine exklusive Campingreise nach Amerika.
In deutschlandweit 14 Vorrunden können sich Wohnmobil-Fahrende für das große Finale auf dem „Caravan Salon“ in Düsseldorf am 6. September qualifizieren. Im Wettbewerb wird ermit-
telt, wer sein Reisemobil am besten kennt und es am sichersten und geschicktesten fährt. Teilnehmen können alle Camper ab 18 Jahren mit einem gültigen Führerschein und einem fahrtüchtigen Wohnmobil. Interessierte können sich auf adac.de/camper-des-jahres für die regionalen Vorrunden anmelden. Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni auf der Fahrtrainingsanlage neben dem Verkehrsübungsplatz in Bremen-Mahndorf statt. Teilnehmende absolvieren zunächst ein Wohn-
mobil-Fahrsicherheitstraining, bevor sie ihr Können und Wissen in verschiedenen Campingdisziplinen unter Beweis stellen. Die Sieger der regionalen Vorrunden erhalten neben attraktiven Preisen ein Ticket für das Bundes-Finale in Düsseldorf . Dort warten spannende Herausforderungen rund um Fahrpräzision, Geschicklichkeit und CampingWissen. Der Hauptpreis: eine 14-tägige exklusive Campingreise inklusive Flug im Wert von über 8.000 Euro.
Bereits zum vierten Mal sucht der ADAC den Camper des Jahres Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni statt.
Händlerpremiere ist an diesem Wochenende
Die Lücke zwischen dem Opesl Mokka und dem Opel Grandland wird an diesem Wochenende endlich geschlossen. Jetzt nämlich schickt Opel den neuen Frontera an den Start – wahlweise als Elektroauto (ab unter 29.000 Euro) oder als Hybrid mit Benzinmotor (unter 24.000 Euro), in sechs verschiedenen Farben und zwei Ausstattungslinien. Ältere erinnern sich: Den Frontera gab es schon einmal vor rund 35 Jahren - mit diesem hat der Neue aber nichts mehr gemein. Was auf den ersten Blick auffällt, ist das markante Design des neuen Opel Frontera. Als erstes Serienmodell trägt das 4,38 Me-
„Mit dem neuen Opel Frontera treffen wir genau den Nerv der Zeit – ein attraktives Preis-LeistungsVerhältnis, das unsere Kunden begeistert.“
Christina Wandscher, Geschäftsführung der Wandscher Gruppe
ter lange SUV den neuen OpelBlitz im Zentrum des Markengesichts. Der Vizor wird optisch von einer trapezförmigen Kühleröffnung im unteren Drittel der Front „getragen“ und unterstreicht den festen, robusten Stand des Fahrzeugs. Diesen Eindruck verstärken die Radkästen und Schweller weiter und verleihen dem Neuen damit einen zeitgemäßen Auftritt. Das moderne Erscheinungsbild setzt sich im Innenraum fort: Hier trifft cleveres Design auf ausgewiesene Alltagstauglichkeit. Breite horizontale Dekore an Instrumententafel und Türen strecken das ohnehin luftig wirkende Passagierabteil. Das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays und MultimediaInfotainment wird ebenso zum Blickfang wie das mutig und elegant gestaltete neue Lenkrad. Als praktisches und alltagstaugliches SUV glänzt der Frontera mit seinen Ladekapazitäten. Mit aufgestellten Rücksitzen finden mehr als 460 Liter an Gepäck
Nachgefragt bei Oliver Fröhlich
Ortsamtsleiter in Bremen-Blumenthal
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Ein roter VW Polo; ein ziemlich altbackenes Modell.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Wann und wofür kann ich nicht genau sagen. Vielleicht bin ich als Jungspund zu schnell gefahren oder habe den Gurt vergessen.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Handy raus. Ich bin handwerklich völlig unbegabt.
Frei nach Wahl: Der neue Opel Frontera ist entweder vollelektrisch oder mit hocheffizienten 48-Volt-Hybrid-Antrieben unterwegs. Der erste Frontera (kleines Foto) erschien Anfang der 90er Jahre und war ein Vorläufer der später folgenden SUV-Welle.
im Kofferraum Platz. Werden die Sitze umgeklappt, erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.600 Liter. Noch flexibler wird der Frontera mit der im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank; ein doppelter Ladeboden ist serienmäßig
an Bord. Und Kunden, die noch mehr Gepäck mit auf Reisen nehmen wollen, wählen ihren Frontera mit optionaler Dachreling. So kann der Newcomer nochmal mehr als 200 Kilogramm an Dachlast draufsatteln.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ich bin mit dem zufrieden, was ich habe – einen Kia. Ein Porsche oder Lamborghini, das wäre nichts für mich.
Diese Nachricht freut alle Autofahrende in Deutschland: Die Kraftstoffpreise sind laut ADAC auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung des Autofahrerclubs aus München. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,5 Cent je Liter und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,672 Euro. Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist um 1,6 Cent gesunken und liegt aktuell bei 1,556 Euro. Günstiger als jetzt war laut ADAC Super E10 zuletzt am 13. Dezember 2024, Diesel am 3. Oktober 2024. Derzeit kostet ein Barrel der Sorte Brent rund 62 US-Dollar, in der Vorwoche lag der Preis noch über zwei Dollar höher.
ift1.2HYBRIDDualjetClub,61kW(82PS) mbinierter Wertder CO₂-Emission:98g/km; CO2-Klasse:C*
AutohausBlekerGmbH Stuhr Carl-Zeiss-Straße43/45•28816Stuhr Tel.:+494211783060 www.bleker-gruppe.de
1LeasingbeispielfüreinenSuzuki Swift1.2HybridDualjetClub,61kW(82PS).AufBasisdes Fahrzeugpreises:14.000Euro;Laufzeit:36Monate;jährliche Fahrleistung:10.000km;effektiverJahreszins 4, 69 %;Sollzinssatz(fest)p.a. 4, 59 %.; Leasingsonderzahlung:890Euro,36monatliche; Leasingrateá129,00Euro;Gesamtkostenüber36Monate Vertragslaufzeit:5.534Euro. Bonität vorausgesetzt. VermittlungerfolgtalleinfürdieCreditplusBank AG,Augustenstraße7,70178Stuttgart. NichtmitanderenSuzukiAktionen kombinierbar.EsbestehteingesetzlichesWiderrufsrechtfür Verbraucher.AbbildungzeigtaufpreispflichtigeSonderausstattung. Angebotgültigbis30.06.2025.
*DieWertewurdennachdemrealitätsnäherenPrüfverfahrenWLTP(WorldwideharmonizedLightvehiclesTestProcedure)ermittelt,dassdasPrüfverfahrenunterBezugnahmeaufden NEFZ(NeuerEuropäischerFahrzyklus)ersetzt.DerKraftstoffverbrauchunddieCO₂-EmissioneneinesFahrzeugshängennichtnurvondereffizientenAusnutzungdesKraftstoffsdurchdas Fahrzeugab,sondernwerdenauchvomFahrverhaltenundanderennichttechnischenFaktorenbeeinflusst.WeitereInformationenzumoffiziellenKraftstoffverbrauchundzudenoffiziellen spezifischenCO₂-EmissionenneuerPersonenkraftwagenkönnendem„LeitfadenüberdenKraftstoffverbrauch,dieCO₂-EmissionenunddenStromverbrauchneuerPersonenkraftwagen“ entnommenwerden,diekostenlosüberwww.dat.deerhältlichsind.DieAngabenfürVerbrauchundEmissionenbeziehensichnichtaufeineinzelnesFahrzeugundsindnichtBestandteil desAngebotes.SiedienenalleinzuVergleichszweckendereinzelnenFahrzeugtypen.
Seit über 60 Jahren steht das Autohaus Keyssler für Kompetenz, Leidenschaft und Innovation im Automobilbereich.
2015 wurde das Unternehmen um eine moderne Ausstellungshalle für Dacia erweitert – ein Meilenstein, der die Erfolgsgeschichte weiterführt. Der gesamte Auftritt der Hauptmarke Renault wurde zeitgemäß nach den neuesten CI-Vorgaben des Herstellers gestaltet. Die Fassade erhielt ein frisches Design, der Hof wurde neu gepflastert, und zukunftsweisen-
zeugung und erweitert sein Angebot stetig um zukunftsfähige Antriebe. Renault setzt dabei auf eine stetig wachsende Hybrid- und Elektroflotte. Zu den neuesten Highlights zählt der vollelektrische Renault Scénic – ein Klassiker im neuen, nachhaltigen Gewand. Auch der legendäre Renault R5 feiert mit seinem frischen Retrodesign sein elektrisierendes Comeback. Doch damit nicht genug: Bald folgt der ikonische R4 als E-Fahrzeug und erweitert das Portfolio um ein weiteres Kultmodell. Zusätzlich sind alle
ternehmen und errichteten das moderne Autohaus an der Neuenlander Straße. Heute lenkt bereits die dritte Generation, Dennis und Timo Keyssler, das Familienunternehmen in die Zukunft und unterstützt den Senior in den Bereichen Verkauf, Service und Mobilitätsmanagement. „Viele unserer Kunden begleiten wir seit Jahrzehnten – ein Vertrauen, auf das wir stolz sind“, so Heino Keyssler.
SUVs im Fokus – Dynamik und Komfort in Perfektion Neben der Elektromobilität
sches Modell, das Innovation und Eleganz auf einzigartige Weise vereint.
Mehr als nur Autoverkauf –Service auf höchstem Niveau Keyssler ist weit mehr als ein Autohaus. In der modern ausgestatteten Full-Service-Werkstatt werden nicht nur Renaultund Dacia-Modelle betreut, sondern sämtliche Kundenwünsche rund um Fahrzeugpflege und Reparatur erfüllt. Ob Achsvermessungen, Bremsen- und Fahrwerksprüfungen, Scheibenwechsel oder Karosserie-Instandsetzungen – das Team aus 22 erfahrenen Mitarbeitern sorgt für höchste Qualität und
Sicherheit. Mit Spotrepair für Dellen, Kratzer oder Schrammen bietet Keyssler zudem eine schnelle und kostengünstige Lösung für kleine Schönheitsreparaturen. Keyssler steht für Mobilität, Innovation und exzellenten Service – gestern, heute und in Zukunft.
enthält Sonderausstattungen
Abbildung
Renault Zoe R110 Z.E. 50 Life
Miet-Batterie ab 79 € monatliche Rate, EZ: 09.10.2020; km-Stand: 59.505; 52 kWh Batterie, Reichweite 395 km (WLTP) Aktionspreis 7.990 €
Ausstattung: Allwetterreifen, AppCarplay & Android Auto, Klimaanlage, Licht- und Regensensor, Keyless Entry & Drive, Elektr. Parkbremse mit Auto-Hold Funktion
Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch, Z.E. 50 R 110 (52 kWh Batterie), Elektro, 80 kW/110 PS: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100km): 17,4; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0% CO2-Klasse A. (Werte nach WLTP)
Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.
Der Opel Corsa ist ein echter Dauerrenner. Der Kleinwagen-Bestseller von Opel ist und bleibt beliebt bei Kunden. Jetzt feiern Opel und der Corsa den nächsten Meilenstein: Seit dem Start der aktuellen Generation F im Jahr 2019 haben mehr als eine Million Corsa die Produktionshallen im spanischen Werk Saragossa verlassen. Laut KBA-Zulassungsstatistik ist der aktuelle Corsa in den vergangenen vier Jahren jeweils Deutschlands meistverkaufter Kleinwagen.
Multimillionär: Insgesamt wurden seit der Premiere des ersten Corsa im Jahr 1982 weltweit etwa 15 Mio. Exemplare verkauft.
Schon heute eine Legende: Bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben die Leserinnen und Leser den neuen Toyota Land Cruiser zum „Klassiker der Zukunft“ in der Kategorie Geländewagen gekürt. Mit 40,5 Prozent der Stimmen verwies die Geländewagen-Ikone die Mitbewerber auf die Plätze. Die Wurzeln des renommierten Oldtimer-Preises reichen bis in die 1990er Jahre zurück. In der aktuellen Form wird der „Motor Klassik Award“ seit 2012 jährlich verliehen.
Hyundai hat auf der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten Ioniq 6 und erstmals auch die sportliche Ausstattungslinie Ioniq 6 N Line vorgestellt. Der aufgefrischte Südkoreaner zeichnet sich durch verfeinerte Linien und verbesserte Proportionen aus, die ihm eine schlanke, ausgewogene und aerodyna-
mische Silhouette verleihen sollen. Der Ioniq 6 N ist laut Hersteller eine echte Hochleistungs-Elektrolimousine, die Hyundai im Juli vorstellen wird.
Autopannen sorgen häufig für Unsicherheit. Streikt das Fahrzeug, kommt manchmal die Frage auf: Kann ich mein Auto selbst abschleppen? Die Experten vom ACE erläuteren, warum es bei modernen Autos, insbesondere bei Verbrennern mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybriden ratsam ist, sich im Pannenfall an einen professionellen Abschleppdienst zu wenden. Im Falle einer Panne ist immer zunächst die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs zurate zu ziehen. Es gilt herauszufinden, ob das Auto ohne Weiteres mit einer Abschleppstange von einem anderen Auto gezogen werden darf. Möglich ist, dass beim Abschleppen die Vorderachse, die Hinterachse oder gar alle vier Räder angehoben werden müssen. Je nach Modell und Hersteller können auch unterschiedliche Maßnahmen nötig sein. So muss teils in den Leerlauf geschaltet oder der Abschleppmodus aktiviert werden. Während das Abschleppen eines Autos mit Schaltgetriebe im Leerlauf erfolgt, wodurch der Motor von den Rädern getrennt ist, ist dies bei Elektroautos und
vielen Hybridfahrzeugen nicht möglich. Hier sind die Elektromotoren so mit den Rädern verbunden, dass diese die Motoren mitdrehen und dabei Strom erzeugen. Dieser Vorgang kann, ohne dass das Auto in Betrieb ist, zu Beschädigungen der Batterie oder der Leistungselektronik führen. Bei Automatik-Fahrzeugen sind Schäden des Automatikgetriebes möglich, wenn die Räder das Getriebe antreiben, ohne dass der Motor läuft. Um Verbrenner mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybride sicher abzuschleppen, dürfen die angetriebenen Räder des Fahrzeugs keinen Kontakt mit der Straße haben.
LederlenkradmitZiernähten, Ambientebeleuchtung, Außenspiegelgehäuse,imanthraziten "Sport"-Dekor Günstigmit 47 monatl. Finanzierungsratenvon
UnserKaufpreisinkl. Überführungskosten
WOLTMANN FÖHRENSTRASSE WOLTMANN MARTINSHEIDE WOLTMANN DELMENHORST
Föhrenstraße 70-72 28207 Bremen T. 0421/ 45808-0
Martinsheide22 28757 Bremen T. 0421/66009-0
Syker Straße111 27751Delmenhorst T. 04221/ 9765-0
Beispielfoto eines FahrzeugesderBaureihe. DieAusstattungsmerkmaledesabgebildeten FahrzeugessindnichtBestandteildesAngebotes.¹FordAuswahl-Finanzierung,einAngebot der Ford BankGmbH, Henry-Ford-Str. 1,50735 Köln.Angebot giltfürnochnicht zugelassene,für dasjeweiligeZinsangebotberechtigte Ford Neufahrzeugebei verbindlicherKundenbestellung undAbschlusseinesDarlehensvertragesundnurfürGewerbekunden (ausgeschlossensind Großkundenmit Ford RahmenabkommensowiegewerblicheSonderabnehmerwiez.B. Taxi, Fahrschulen,Behörden).IstderDarlehensnehmerVerbraucher, bestehtnach Vertragsschluss eingesetzlichesWiderrufsrechtnach§495BGB. BittesprechenSieunsfürweitereDetailsan. DasAngebotstelltdas repräsentativeBeispielnach§17Preisangabenverordnungdar. ²Giltfür einen Ford RangerWildtrak2,3-l-EcoBoost-Plug-in-Hybrid207kW(281PS),10-GangAutomatiktgetriebe,e-4WD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM.
Kommender Klassiker: Der Toyota
ser gewinnt den „Motor
Der e-Vitara bietet über 400 km Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e Vitara bekannt. Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers rollt im Herbst in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den Markt. Der e Vitara basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle der Marke entwickelten „Heartect-e“-Plattform. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstand von 2,7 Metern unterstrichen. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen (optional erhältlich in der Ausstattungslinie Comfort+).
Dank des langen Radstandes bietet der e Vitara im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden
das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 106 kW/144 PS. Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 128 kW/174 PS starker Elektromotor. Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leistet. Die Systemleistung beträgt bei der Allradvariante damit 135 kW/183 PS.
Der neue Suzuki e Vitara wird ab Herbst in drei Ausstattungslinien und optional mit dem Marken-typischem Allradantrieb verfügbar sein.
Darstellung zeigt Opel Frontera Electric mit Sonderausstattung. Kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch
DER NEUE OPEL DER NEUE OPEL FRONTERA BEREIT FÜR DIE
UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Frontera Edition, Hybrid 48V, 1.2 Direct Injection Turbo 81 kW (110 PS), eDCT-6, Betriebsart: Hybrid MONATSRATE 229,– €
WOLTMANNGMBH & CO.KG Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 28207 Bremen T 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, Gesamtbetrag: 10.992,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 48, Anschaffungspreis: 23.900,– €, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 1.190,– € sind separat an die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH zu entrichten. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus einer ggf. vereinbarten Leasingsonderzahlung sowie der Summe der monatlichen Leasingraten. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet. Kombinierte Werte gem. WLTP*: Kraftstoffverbrauch 5 3 l/100 km; CO 2 -Emission 120 g/km; CO 2 -Klasse: D* *Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen.
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen
nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.
RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.