Weser Report - Links der Weser vom 19.03.2023

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 19. MÄRZ 2023

NR. 3643/53. JAHRGANG

Tatort: Donuts

Ambulanz geschlossen

Mit Willenskraft und Ducksch

Was Jasna Fritzi Bauer über ihren neuen Fall zu sagen hat

Kinderärzte schlagen Modell für ständige Einrichtung vor

Warum das 2:2 in Mönchengladbach für Werder mehr wert ist als ein Punkt

Anzeige

IT-DIENSTLEISTUNGEN für Unternehmen und Privatkunden ... wir kommen auch zu Ihnen

Der Wahlkampf ist eröffnet

� 0421 54 87 16 65

Zwei Monate vor der Bürgerschaftswahl am 14. Mai haben die Parteien gestern den Kampf um die Gunst der Wähler auch auf die Straße verlagert. Pünktlich um 11 Uhr befestigte Spitzenkandidat Frank Imhoff mit Unterstützung von Cornelia Renken in Strom die ersten Plakate der CDU (Foto). Die Linken starteten zeitgleich am Konsul-Hackfeld-Haus in der Innenstadt ihre Kampagne. Foto: Schlie

... oder Sie besuchen uns im Service Point

Computerhilfe Wartung & Instandhaltung Datenrettung & Backups Netzwerktechnik Glasfaserausbau Schulungen

Konsul-Smidt-Str. 54b, 28217 HB

www.Giesecke-IT.de

LINK S DER WESER

Radfahrer tödlich verletzt In der Nacht auf Samstag kam es nach Angaben der Polizei in der Julius-Brecht-Allee zu einem frontalen Zusammenprall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der Fahrradfahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Offenbar war der 48-jährige Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn unterwegs. (rl)

Autodieb rast durch die Stadt Ein Autodieb nutzte am Freitagabend die Gelegenheit, als ein BMW-Fahrer auf der Bürgerwiese sein Auto an der Schranke kurz verließ, um am Kassenautomat zu zahlen. Der Dieb durchbrach die Schranke, raste laut Polizei mit 120 durch die Stadt und verursachte mehrere Unfälle, ehe er in Walle gestellt wurde. (rl)

Bremen zahlt weniger Zinsen Trotz steigender Marktpreise, muss Bremen nach Angaben von Finanzsenator Dietmar Strehl in den kommenden Jahren weniger Zinsen für Kredite bezahlen. Grund sind Vereinbarungen aus der Niedrigzinsphase. (rl) Anzeige

Zeit für eine Kanzlei mit Herz? Wir suchen Steuerfachangestellte (m/w/d) für unser Steuerbüro in Bremen.

www.gmaurer.de

Nachfrage nach Ambulanz Long-Covid-Patienten wünschen sich direkte Anlaufstelle für Beschwerden nik gebunden. Deswegen sei es nicht die Aufgabe der KVHB, die für Praxen zuständig ist, eine Ambulanz einzuführen. Lukas Fuhrmann, Sprecher des Gesundheitsressorts widerspricht: „Patienten, die unter Long-Covid-Symptomen leiden, benötigen in der Regel eine ambulante Versorgung. Die Sicherung dieser ambulanten Versorgung ist Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung.“ Die KVHB hat allerdings ein Long-Covid-Behandlernetzwerk aufgebaut. „Hier bestätigt ein Hausarzt den Verdacht auf Long Covid. Die Termine beim Spezialisten werden über die Termin-

K E A NE E L A N D Hamburg hat eine, Hannover auch: Eine Ambulanz für LongCovid-Patientinnen und -Patienten. Dort werden interdisziplinär diejenigen behandelt, die körperliche und psychische Schäden auch noch zwölf Wochen nach der Infektion wahrnehmen. Solch eine Ambulanz gibt es in Bremen nicht. „Viele Patienten fragen nach so einer Ambulanz als direkte Anlaufstelle“, sagt Christoph Fox, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB). So eine Ambulanz sei immer an ein Krankenhaus oder eine Uni-Kli-

servicestelle der KVHB vermittelt“, erklärt Fox. Seit dem Start am 16. Januar wurden im Land Bremen bisher 120 Personen vermittelt. „Die Zahl der Vermittelten ist zwar klein, aber trotzdem ist es wichtig, dass das Netzwerk besteht, gerade weil es keine Ambulanz in Kliniken gibt.“ Fuhrmann betont: „Auch in Bremen gibt es Anlaufstellen, zum Beispiel die BG-Klinik wenn es um Berufserkrankungen geht oder das Eltern-Kind-Zentrum für Kinder und Jugendliche.“ Fox vermutet: „Natürlich gibt es auch Patienten, die direkt zu Fachärzten gehen oder vielleicht zu den Ambulanzen in Hamburg

oder Hannover“. Deswegen könne man nicht absolut sagen, wie viele Menschen in Bremen von Long Covid betroffen sind. Die Zahlen seien aber rückläufig. Bei der Krankenversicherung AOK sind 3,8 Prozent der Erkrankten aufgrund von Longoder Post-Covid arbeitsunfähig geworden: „Das ist knapp ein Prozent aller erwerbstätigen AOK-Versicherten“, sagt Sprecher Jörn Hons. Der Anteil an Versicherten der HKK in Bremen mit einer Long- oder Post-Covid-Diagnose zwischen dem 1. Juli 2021 und 30. Juni 2022 beträgt 0,65 Prozent und deutschlandweit (ohne Bremen) 0,99 Prozent.

15 Parteien und Wählervereinigungen zugelassen Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) darf im Bereich der Stadt Bremen voraussichtlich nicht an der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft teilnehmen. Der zuständige Wahlbereichsausschuss lehnte am

Freitag erwartungsgemäß die beiden konkurrierenden Wahllisten der AfD ab. Die Bremer AfD ist seit Jahren zerstritten. Zwei Lager nehmen für sich in Anspruch, die Partei vertreten

zu dürfen. Sie kündigten Beschwerde gegen die Wahl zur Entscheidung an. Bremischen 15 Parteien und WähBürgerschaft lervereinigungen konn14. Mai ten demgegenüber ordnungsgemäße Wahlvorschläge

einreichen. Aufgrund des Wahlergebnisses vor vier Jahren bekommt die CDU auf dem Wahlzettel den ersten Platz vor der SPD, den Grünen, der Linken, der FDP und den Bürgern in Wut (BIW). (rl)

Täglich ab 17.00 Uhr geöffnet !

ALL YOU CAN EAT – TÄGLICH –

€21,90

DEIN FLAMMKUCHEN-RESTAURANT MIT WOHLFÜHL-ATMOSPHÄRE - GEMÜTLICHER BIERGARTEN - NEUE FLAMMKUCHEN VARIATIONEN - HAUSGEMACHTE LIMONADEN, SCHNÄPSE & LIKÖRE, GUTE WEINE

Direkt reservieren! www.lefeu.de

Le Feu - Der Flammkuchen in Bremen • Buntentorsteinweg 120 | 28201 Bremen • 0421 - 59707330 | bremen@lefeu.de

FÜR NUR

Viele

vegane & vegetarische Flammkuchen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.