Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 31.05.2025

Page 1


Senioren sollen teilhaben

Bremens DGB-Chef fordert im Interview ein Mitwirkungsgesetz

Anzeige

SAMSTAG, 31. MAI 2025

Posing statt Pause

Warum der Sielwall diesen

Sommer nicht gesperrt wird

NR. 3758/55. JAHRGANG

Lust auf mehr

Dänemark bietet seinen Besuchern

Kultur, Erholung und viel Meer

Welterbe-Tage mit Besichtigungen

Zu den Welterbe-Tagen erwartet die Besucher an diesem Wochenende ein buntes Programm um Rathaus und Roland. Höhepunkt sind am Sonntag von 11 bis 16.30 Uhr die kostenlosen Führungen durch das Rathaus. Wer keine Zeit dafür findet, kann sich mit dem weiter erhältlichen RathausBuch aus der Edition Temmen trösten: Wir verlosen 10 x 1 Buch „Das Bremer Rathaus“. Rufen Sie uns an bis Dienstag, 3. Juni, 15 Uhr, unter 01 37 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise weichen ab. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/ mb/Foto: Schlie

Der bundesweite Aktionstag gegen den Schmerz findet am 3. Juni von 9 bis 18 Uhr statt: Patientinnen und Patienten könne sich kostenfrei unter der Nummer 0800 / 181 81 20 beraten lassen. Auch Imke Starp vom Schmerzzentrum am Bremer Roten Kreuz Krankenhaus berät am Telefon. rf

WFB bilanziert mit Besucherplus

Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024: Dazu zählten 4.925 Beratungen und Gespräche mit Unternehmen. Einen neuen Bestwert verzeichnet die WFB im Tourismus: 2,5 Millionen Übernachtungen und damit ein Plus von 5,5 Prozent zu 2023. mas

Telefonische Sprechstunde Werder ab sofort ohne Werner

Werder Bremen hat seinen langjährigen ChefTrainer Ole Werner in dieser Woche freigestellt. Werner führte die Grün-Weißen 2022 aus der zweiten Liga und stand rund dreieinhalb Jahre an der Seitenlinie. Seine Nachfolge war zum Redaktionsschluss noch nicht bestätigt. pb

Anzeige

Einheimische Insekten gefährdet

Keine gezielte Bekämpfung: Asiatische Hornisse breitet sich rasant auch in Bremen aus

MARTIN BOLLMANN

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist in Deutschland und auch in Bremen immer häufiger zu sehen. Über den französischen Raum hat sich die invasive Art aus Südostasien seit 2014 in ganz Europa ausgebreitet. Die EU hat Vespa velutina deshalb 2018 auf die Unionsliste der invasiven Arten nach Artikel 16 aufgenommen. So kann jedes Mitgliedsland Maßnahmen zur Bekämpfung umsetzen. Statt die invasive Art allerdings gezielt zurückzudrängen, haben die deutschen Behörden ihr im Frühjahr den Status einer etablierten Art erteilt. Nach Artikel 19 der EU-Verordnung entfällt damit die Verpflichtung, Vespa velutina systematisch zu bekämpfen oder auszurotten.

Das komme faktisch einer Kapi-

tulation des Staates vor der Verbreitung der Asiatischen Hornisse gleich, findet sowohl der Deutsche Imkerbund als auch August-Wilhelm Schinkel, der Vorsitzende des Imkervereins Bremen von 1875. Die Verbreitung der Asiatischen Hornisse stelle dabei eine echte Gefahr für Tier und Mensch dar: Die eingeschleppte Art ist laut Schinkel eine anpassungsfähige Räuberin. In einer aktuellen Studie aus England haben Forscher Spuren von 1.450 unterschiedlichen Tierarten in den Mägen der Hornissenbrut nachgewiesen. Zur Hauptbeute von Vespa velutina zählen dabei neben der Honigbiene noch 43 weitere Arten, die als Bestäuber auftreten. Schinkel wehrt sich deswegen auch dagegen, die Asiatische Hornisse sei ein reines Imkerproblem: „Die Bekämpfung von Vespa velutina ist ein Gesamtgesellschaftli-

ches Problem.“

Bis zu 6.000 Hornissen mit vielleicht 250 Königinnen können in einem Nest leben. Von diesen so genannten Sekundärnestern geht in der Regel aber keine Gefahr für Menschen aus, da sie zumeist in sehr großer Höhe in den Wipfeln der Bäume gebaut werden. Anders sehe es aber mit den kleineren Primärnestern aus, die in normaler Höhe in Baumhöhlen, Schuppen und sogar Erdlöchern gebaut werden, erklärt Schinkel. Da Vespa velutina die Nester sehr stark verteidige, könne es da für Menschen gefährlich werden. Das gelte übrigens auch für Imker, durch deren Schutzkleidung Vespa velutina hindurch stechen könne, erklärt Schinkel, zumal die Asiatische Hornisse ihr Gift auch noch bis zu 40 Zentimeter weit spritzen könne. Nachdem es in Bremen 2024 zu

vier Sichtungen der Asiatischen Hornisse und deren Nestern (zwei Nester wurden entfernt) gekommen ist, rechnet Schinkel für dieses Jahr mit einer deutlichen Steigerung: „Wir können davon ausgehen, dass dieses Jahr ein Vielfaches an Nestern gesichtet wird.“ Ob es tatsächlich nach der ersten Sichtung von Vespa velutina bis zur kompletten Durchseuchung etwa drei Jahre brauche, mag Schinkel nicht bestätigen, da dies noch von einer ganzen Reihe weiterer Faktoren abhänge. Auf jeden Fall solle die Bevölkerung weiter Sichtungen der Asiatischen Hornisse melden, damit man eine klare Datenlage über deren Verbreitung bekomme. Sichtungen der asiatischen Hornisse (am besten mit Foto) und deren Nester kann man unter velutina.info oder das Monitoring Portal neobiota-nord.de melden.

Schneller ins Gesundheitswesen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte

655.000 Euro stellt der Senat zur Kofinanzierung für ein WelcomeCenter für Gesundheitsberufe bereit. Mit dem Welcome-Center soll der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verringert werden. Vor Ort sollen Fachkräfte aus

dem Ausland schneller an die Begebenheiten in Bremen herangeführt werden, um einen Einstieg auf dem Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die ersten Fachkräfte sollen 2026 ihre Kenntnisprüfungen ablegen können. WR

Lehrerinnen und Lehrer im Land Bremen sollen ab dem Schuljahr 2026/2027 im Rahmen eines Pilotprojekts ihre Arbeitszeiten erfassen. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Bremen ist nach Angaben der Bildungsbehörde damit das ers-

te Bundesland, das ein solches Projekt zur Arbeitszeiterfassung startet. Es bedeute zudem einen großen Eingriff in den Berufsalltag der Lehrkräfte, die künftig ihre Arbeitszeiten und Aufgaben genauer dokumentieren müssen. pb

Vespa velutina bekämpfen

MARTIN BOLLMANN

Die Asiatische Hornisse Vespa velutina ist nicht nur für unsere Honigbienen eine Gefahr, sondern für eine Vielzahl der heimischen Insekten. Ein Volk der Vespa velutina vertilgt pro Saison deutlich mehr als zehn Kilo Insekten und dezimiert damit den Insektenbestand weiter, der in den vergangenen Jahrzehnten ohnehin schon massiv eingebrochen ist. Statt die invasive Art gezielt zu bekämpfen, haben sich die Länder weitgehend aus der Verantwortung zurückgezogen, indem sie die Asiatische Hornisse als etablierte Art eingestuft haben. Nun aber einfach der weiteren Ausbreitung zuzuschauen ist genauso wenig eine Lösung, w ie den Imkern den ‚schwarzen Peter‘ der Bekämpfung zuzuschieben. Nein, Vespa velutina ist eine invasive Art, deren Bekämpfung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bleibt.

Erfolg in dritter Generation

Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet

Neele Ahlers, Geschäftsführerin der Ospig GmbH, ist Bremer Unternehmerin des Jahres. Die 39-Jährige führt seit 2016 das Familienunternehmen. In dritter Generation ist der Modehersteller Ospig GmbH international mit eigenen Marken wie Paddock’s und Nagano im Geschäft. Hauptsitz des Unternehmens ist Bremen. Ahlers und ihr Team setzen auf Nachhaltigkeit und Produktion in eigenen Betrieben in Vietnam, China, Bangladesch und Tunesien mit

mehr als 6.000 Mitarbeitenden. Die Auszeichnung Unternehmer oder Unternehmerin des Jahres vergibt die Sparkasse Bremen jährlich gemeinsam mit den Verbänden Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer. „Neele Ahlers und Ospig verkörpern, was den deutschen Mittelstand und erfolgreiche Familienunternehmen auszeichnet“, sagt Klaus W indheuser, Firmenkundenvorstand der Sparkasse Bremen. rf

Neele Ahlers (2. v. r.) erhielt die Auszeichnung von Michael Kleine (v. l.) und Lene Knoll (Die Familienunternehmer) sowie Klaus Windheuser (r., Sparkasse Bremen). Foto: Schlie

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Vergessen werden frustriert am meisten

Vorsitzender des DGB arbeitet mit Parteien am Mitwirkungsgesetz für ältere Menschen

MARCUS SCHMIDT

WESER REPORT: Herr Harder, am 3. Juni laden Sie Politikerinnen und Politiker der CDU, der Grünen, der FDP und SPD zur Aktionskonferenz „ Seniorinnen- und Senioren-Mitwirkungsgesetz“. Was ist Ihr Ziel?

ERNESTO HARDER: Uns geht es darum, die Diskussion um ein Senioren-Mitwirkungsgesetz neu zu entfachen. Es gab ja im vergangenen Jahr einen Antrag der CDU. Der ist dann von der Regierungskoalition abgelehnt worden. Dann ist dort stattdessen ein Entschluss gefasst worden, mit Seniorenkonferenzen im Bundesland zu arbeiten. In der Stadt Bremen ist das die Seniorenvertretung, wo über Möglichkeiten und Themen gesprochen wird. Aber eben nicht gesetzlich verankert.

Einsamkeit, Altersarmut, kaum Teilhabe an der Kultur: Was macht Sie als Gewerkschafter wütend oder traurig?

Es gibt ganz vieles. Es ist einfach so, dass ein großer Teil unserer Gesellschaft betroffen ist. Uns ist es wichtig, dass diese gesellschaftliche Gruppe nicht vergessen wird und dass sie eine entsprechende Mitwirkungsmöglichkeit hat. Vergessen werden ist das, was mich frustriert. Welche drei Forderungen sind Ihnen am wichtigsten?

Für uns ist wichtig, dass die Teilhabe gesetzlich verankert wird. Also, dass Senioren-Mitwirkung nicht nur ein Nice-to-have ist, sondern dass sich der Senat verpflichtet, da eine Struktur gesetzlich zu verankern. Das ist das Erste. Zweitens, dass es dort eine Plattform gibt, wo die verschiedenen zivilgesellschaftlichen Strukturen, die wir in der Seniorenschaft haben, eine Möglichkeit haben ihre Wün-

sche fest zu verankern. Das Dritte ist, dass die Politik sich mit diesen Wünschen auch auseinandersetzen muss. Wir wollen nicht, dass ein Parallel-Parlament entsteht. Der Souverän sind die Wählerinnen und Wähler, aber es ist vor allem auch die Bremer Bürgerschaft. Diese muss natürlich über alles entscheiden.

Es gibt schon eine Seniorenvertretung in Bremen. Warum braucht man noch ein Gesetz?

Weil sie nicht gesetzlich abgesichert ist. Ähnliches gibt es aber schon in anderen Bundesländern. Unser Text basiert letztendlich auf einem Entwurf, den der DGB auf Bundesebene für Flächenländer entwickelt hat. Den haben wir für den ZweiStädte-Staat Bremen/Bremerhaven angepasst.

Bis wann, glauben Sie, wird Ihr Gesetz so oder ähnlich die Bürgerschaft und den Senat durchlaufen haben?

Also das wird nicht mehr in die-

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102

info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

zu

ser Legislaturperiode passieren. Die geht bis 2027. Unser Ansatz ist: Wir wollen die Diskussion am Laufen halten. Wir werden die Forderung an alle demokratischen Parteien im Vorfeld der nächsten Bürgerschaftswahl aufstellen: Nehmt das bitte in eure Wahlprogramme auf. Und dann versuchen wir das Seniorenmitwirkungsgesetz im Koalitionsvertrag zu verankern.

Haben Sie schon Rückmeldungen aus den zur Konferenz eingeladenen Parteien?

Zum Teil haben wir natürlich das Gespräch vorher gesucht und grundsätzlich erleben wir Aufgeschlossenheit für die Anliegen von Seniorinnen und Senioren in den politischen Parteien. Wir machen das jetzt zur öffentlichen Diskussion. Grundsätzlich gibt es also Aufgeschlossenheit aber wenn es um eine Gesetzesinitiative geht und erst recht um die konkrete Ausformulierung, da gibt es sehr große Unterschiede und auch zig Möglichkeiten.

Zur Definition: Was sind Senioren – Menschen ab 60, 65 oder 67 Jahren?

Für uns sind das Leute, die vor allen Dingen im Ruhestand sind. Bei den Gewerkschaften ist das eine naheliegende Definition – also Rentnerinnen und Rentner, Pensionärinnen und Pensionäre.

Binden Sie auch die Menschen, die noch arbeiten müssen, weil die Rente nicht reicht?

Klar, die gibt es auch. Ob sie aufstocken oder nicht, das differenzieren wir nicht. Bei uns geht es darum, welchen arbeitsrechtlichen Status sie haben. Das ist keine soziale Klassifizierung sondern einfach nur eine sehr statistische Erfassung von Mitgliedern. Das ist es übrigens, was mich am meisten frustriert: dass es viele Menschen gibt, die immer gearbeitet haben und am Ende ihr Geld nicht ausreicht. Das wird gerne vergessen insbesondere bei der augenblicklichen Debatte, ob die Deutschen genügend arbeiten.

Bauarbeiten für das Projekt „Linie 2 verbindet“ starten
Senatorin

Özlem Ünsal: „Wir machen Bremen ein Stück weit mobiler und vernetzter“

Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal, Rick Graue, Leiter des ASV, und Thorsten Harder, Technischer Vorstand der BSAG, haben in der vergangenen Woche das Startsignal für den Bau der Querspange Ost gegeben.

„Heute ist ein guter Tag für Bremen, weil wir einen guten

Schritt voran gehen“, freute sich Ünsal beim symbolischen Baubeginn. Bis die Linie 2 dann tatsächlich auf neuen Wegen zwischen Gröpelingen, der Neuen Vahr und sogar Tenever unterwegs ist, dauert es a llerdings noch ein Weilchen. Bis die 1,3 Kilometer lange, neue Gleisverbindung zwischen Hastedter Heerstraße und Julius-Brecht-Allee in Betrieb geht, braucht es voraussichtlich noch bis mindestens ins Jahr 2028. Der erste und zweite Bauabschnitt starten Montag am künftigen Gleisviereck Bennigsenstraße. Ab 2027 bis Mitte 2028 ist dann der dritte Bauabschnitt Stresemann- bis Steubenstraße dran. An der Steubenstraße schließt der vierte Bauabschnitt an, bevor es dann mit dem fünften noch einmal an die Bennigsenstraße geht. mb

Ernesto Harder, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bremen, fordert demokratische Parteien dazu auf, die Mitwirkung für Senioren
sichern. Foto: Marcus Schmidt

Freie Fahrt durchs Viertel

Posing statt Pause: Warum der Sielwall diesen Sommer nicht gesperrt wird

PHILIPP BEHRBOM

Es wird wieder eng auf dem Sielwall. Mit den steigenden Temperaturen zieht es die Menschen raus aus den Wohnungen und Kneipen – und rauf auf die Bänke der Außengastronomien. Zwischen 2021 und 2024 war das an Wochenenden kein Problem: Eine temporäre Straßensperrung hinderte Autoposer an der Durchfahrt und schuf Platz für Besucherinnen und Besucher. In diesem Sommer ist eine Wiederholung nicht vorgesehen. Jahr für Jahr forderte der Beirat Östliche Vorstadt ein härteres Vorgehen gegen Autoposer – mit dem Ziel, die Lärmbelästigung für Anwohnende zu verringern und den Besuchern und Besucherinnen des Viertels mehr Sicherheit zu bieten. Im August 2021 führte die damalige Verkehrssenatorin Maike Schäfer eine temporäre Straßensperrung ein. Ein Erfolg, meint Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Durchfahrtssperrung milderte merklich das Problem im Viertel.“

Im vergangenen Jahr kassierte das Verkehrsressort die Sperrung. Der Grund: „Das Durchfahrverbot, welches von der Amtsvorgängerin erlassen wurde, ist nach erneuter Prüfung rechtswidrig“, erklärt Aygün Kilincsoy, Sprecher der Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal. Die Vielzahl an Konflikt- und Gefährdungssituationen sowie der Lärm seien

ohne Lautstärkemessung, Verkehrszählungen und Kennzeichenerfassung nicht nachweisbar. „Eine nachträgliche Verkehrserhebung wurde meines Wissens nicht mehr durchgeführt“, erklärt Kilincsoy. Deswegen kann derzeit keine Sperrung des Sielwalls erfolgen. Zudem erachte man eine Überwachung als angemessenere Maßnahme, so Kilincsoy. Die einzige Möglichkeit, um Autoposer jetzt von der Straße auszuschließen, sei das straßenrechtliche Instrument der „Einziehung der Nutzungszwecke“. Dass hätte aber Auswirkungen auf den gesamten motorisierten Verkehr, da es keine rechtliche Definition des

Nahverkehrs-Rekord dank des Deutschland-Tickets

Deutlich mehr Fahrgäste im Raum Bremen

Etwa 187,4 Millionen Menschen fuhren 2024 mit Bussen, Straßenbahnen und Regionalbahnen wie dem Metronom im Gebiet des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN).

Das waren 7,4 Prozent mehr als 2023. Damit wurde der Rekord aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 (175,4 Millionen) übertroffen.

„Der Anstieg ist erfreulich und wäre ohne das DeutschlandTicket kaum möglich gewesen – doch es gibt noch Herausforderungen zu meistern”, betont

Rainer Counen, Geschäftsführer des VBN. 47.000 Euro aus der Mobilitätsgarantie zahlten VBN-Unternehmen ihren Kunden für Verspätungen, so Zweckverbands-Chef Christof Herr.

Auch deswegen müsse die Finanzierung zum Erhalt und zum Ausbau des ÖPNV gewährleistet werden, fordert Herr: „Das attraktivste Ticket nutzt den Fahrgästen nichts, wenn am Ende weniger Busse und Bahnen fahren.“ mas

Rainer Counen (VBN, l.) und Christof Herr (ZVBN) freuen sich über 128.000 verkaufte Abos – 50 Prozent mehr als gegenüber dem Jahr 2019. Foto: Schmidt

Drei Jahre war die SielwallKreuzung an Wochenenden für Durchgangsverkehr gesperrt. Für diesen Sommer plant das Verkehrsressort keine temporäre Sperrung.

Foto: Schlie

Pro Bettina Hornhues Arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDUBürgerschaftsfraktion

Die starre tägliche Höchstarbeitszeit passt nicht mehr in eine moderne Arbeitswelt, die längst digital, projektbezogen und global ist. Wer heute flexibel arbeitet, sollte das auch gesetzlich dürfen. Eine wöchentliche, statt täg-

Miriam Bömer Gewerkschaftssekretärin beim Deutschen Gewerkschaftsbund DGB in Bremen

Wir fordern: Hände weg vom Arbeitszeitgesetz! Dieses Gesetz ist ein Schutzgesetz, das Erholung und Gesundheit sichert. Aktuell stoßen bereits viele Beschäftigte an ihre Belastungsgrenzen. Schon jetzt sind 60 Stunden die Woche gesetzliche

„Autoposings“ gebe. Innerhalb der rot-grün-roten Koalition gibt es Kritik an der Situation und Forderungen nach konsequenterem Durchgreifen. Saxe meint, man sollte den sogenannten „Hamburger Weg“ gehen. Der Hamburger Innensenator Andy Grote veranlasste 2017 die Gründung der „Sonderkommission Autoposer“. Das Ziel: Lärmbelästigung, Tempoüberschreitungen und Fahrzeugmanipulationen effektiver zu bekämpfen. Im vergangenen Jahr überprüfte die Dienstgruppe laut Verkehrssicherheitsbilanz dort über 1.500 Fahrzeuge. Ein Viertel davon wies einen Manipulationsverdacht auf.

Für Bremen fordert Saxe

Ähnliches: „Intensive Kontrollen, Begutachtungen, Unterlassungsverfügung und erhebliche Kosten für gesundheitsgefährdende Autoposer. Die Poser nerven nicht nur, sondern gefährden durch Lärm massiv die Gesundheit.“ Gründe dafür gebe es genug. Laut Saxe seien Polizei und Innenressort jetzt in der Pflicht – auch wenn eine Durchfahrtsperrung das Problem in andere Stadtteile verlagern könne. Erneut auf die Tagesordnung setzen will der Beirat Östliche Vorstadt das Thema in diesem Jahr nicht, wie Beiratssprecherin Carola Schirmer erklärt. Zumindest für diesen Sommer bleibt die Kreuzung also erneut ein Hotspot für Autoposer.

Neue Meldefrist beachten

Wer umzieht, muss ab dem 1. Juni die neue Meldefrist für Strom-, Erdgas- und Wasserverträge bei der swb beachten: Ein- und Auszüge müssen dann spätestens 14 Tage vor

dem Termin gemeldet werden. Eine rückwirkende Änderung ist künftig nicht mehr möglich. swb rät daher, den Umzug frühzeitig beim Kundenservice anzumelden. rf

Sollte es statt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit geben?

liche Begrenzung der Arbeitszeit ermöglicht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr Selbstbestimmung: Wer Montag länger arbeitet, darf Freitag früher ins Wochenende starten. Familien, Pflege, Weiterbildung – all das lässt sich besser koordinieren, wenn Menschen ihre Woche selbst strukturieren können. Auch Unternehmen gewinnen: Mehr Planungsspielraum, weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr zufriedene Mitarbeiter. Klar, der Gesundheitsschutz bleibt, durch Pausen- und Ruhezeiten. Aber die Pflicht zur Stechuhr ist von gestern. Wir trauen allen zu, verantwortungsvoll mit Freiheit umzugehen.

Das Arbeitszeitgesetz braucht ein Update – nicht für mehr Druck, sondern für mehr Lebensqualität.

Höchstarbeitszeit erlaubt –reicht das nicht aus? Mit dem aktuellen Vorschlag könnten 13-Stunden-Schichten der neue Standard werden. Gerade in Bremen arbeiten viele Menschen, insbesondere Frauen, unfreiwillig in Teilzeit, weil es unter anderem an verlässlicher Kinderbetreuung fehlt. Wer Arbeitszeiten weiter flexibilisiert, riskiert mehr Belastung und weniger Planbarkeit. Wir brauchen keine Liberalisierung der Arbeitszeit, sondern faire Arbeitsbedingungen, die Leben und Arbeit besser vereinbar machen. Wir Gewerkschaften regeln das mit den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern besser und passgenauer als jedes Gesetz. Deshalb brauchen wir mehr Tarifbindung und nicht mehr Eingriffe in Schutzgesetze.

Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen ✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren! ✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen ✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos ✔ und: decken alles vollständig ab! Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen! Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren

Kantine mit Blick ins Grüne

Das Café K im Roten-Kreuz-Krankenhaus in der Neustadt punktet mit idyllischem Blick

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report Café K im Roten-Kreuz-Krankenhaus

Sankt-Pauli-Deich 24

Montags bis freitags von 11.45 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr, Mittagstisch nur wochentags von 11.45 bis 13.30 Uhr

0421/ 55 99 13 13

roteskreuzkrankenhaus.de/ cafe-k/

AMBIENTE

Das Café K ist eine Kantine –aber eine ganz hübsche: Ihre Größe erschließt sich nicht auf den ersten Blick, denn ein Teil der Sitzplätze befindet sich um die Ecke und somit beim Eintritt außer Sicht. Dazu ist es schön lichtdurchflutet und helle, warme Farben bestimmen die Atmosphäre. Als optischen Gegenpart kommen rote Stühle und Vorhänge ins Spiel. Das Beste: die breite Fensterfront gibt den Blick auf eine – bei gutem Wetter – stark frequentierte Terrasse mit Gartenmöbeln und viel Grün frei. Wir ergattern gerade noch einen Außenplatz und freuen uns über den Ausblick auf den kleinen See, die Piepe, und das Rauschen der vielen großen Bäume drumherum.

Seelachsfilet und Backkartoffeln im Café K.

ESSEN

Von den drei angebotenen Gerichten entscheiden wir uns für Backkartoffeln mit Kräuterquark mit Leipziger Allerlei, Krautsalat und Kirschspeise für 8,90 Euro sowie den Seelachs in Eihülle mit Kräutersoße, Salzkartoffeln, Krautsalat und Kirschspeise für 8,60 Euro. Leider zeigt sich auch hier wieder einmal, dass Kantinenessen nicht in allen Bereichen punkten kann: So sind fast alle Komponenten der Gerichte nur lauwarm bis bereits abgekühlt. Das heißt, nicht ganz: ein paar einzelne Gemüsestücke sind heiß, vermutlich lagen sie in der Warmhalteschale ganz unten. Insgesamt ist ebenjenes Leiziger Allerlei quasi totgekocht. Kein Biss mehr in den labbrigen Pilzen, dem wässrigen Spargel,

Verkauf

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

IMMER SAMSTAGS

REPORT

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Hagelneues Damen-E-Bike von Fischer, blau, für 2.000 € VB  0421-4172272

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

den Erbsen und kleingewürfelten Karotten. Dafür sind die Kartoffeln in einer angenehm würzigen Marinade gebacken, mit geräucherter Paprika und Kräutern, aber wenig Salz. Der dazu gereichte (natürlich kalte) Kräuterquark ist frisch angerührt und schmeckt gut. Genauso, wie das schön säuerlich-saftige Schälchen mit geriebenem Weißkohl und Möhren.

Der Seelachs liegt schon etwas länger da, die Panade ist weich, das Filet bissfest. Andersherum wäre es besser. Dazu gibt es einen Schöpflöffel dünnflüssige Dillsauce, erstaunlich schmackhafte Salzkartoffeln und den leckeren Krautsalat. Weil sie auf unserem Laufweg nicht auftaucht, vergessen wir leider komplett, uns die Kirschspeisen mitzunehmen.

SERVICE

Foto: Bettina Meister

Sehr freundlich wird uns das Essen aufgetan. Weil es in der Schlange schnell vorangehen muss, wird der Teller natürlich nicht hübsch hergerichtet. Das haben wir auch gar nicht erwartet. Aber es steht schon in Kontrast zu der Aufschrift auf der Markise: „Das Auge isst mit“. PREISE

Wir werden satt und finden 8,90 Euro und 8,60 Euro absolut gerechtfertigt für die Essen. Ein Wasser (0,25l) kostet günstige 2,35 Euro, Softdrinks (0,2l) ebenfalls und alkoholfreies Bier (0,33l) normale 3,40 Euro.

FAZIT

Hübsche Kantine mit schöner Aussicht. Bettina Meister

ANZEIGEN

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Privat- und Gewerbeimmobilie, Mischgebiet, im Ortskern, Südkreis Landkreis Nienburg, weiterer Wohnungsausbau bis ca. 7 Wohneinheiten, 5 - 6 weitere und erschlossene Bauplätze vorhanden, Gesamtgrösse 8.900m², interessantes Renditeobjekt von Privat zu verkaufen: 0151 - 18 55 55 53.

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland.  0176-20311948

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

GELDANLAGE

Abwarten hilft nicht mehr

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Am kommenden Donnerstag tagt wieder der EZB-Rat. Aufgrund der Aussagen zahlreicher Vertreter der Notenbank ist fest damit zu rechnen, dass die Leitzinsen gesenkt werden. Alles andere wäre eine Überraschung für die Kapitalmärkte. In der Folge werden Banken ihre Zinssätze etwa für Tagesgeldkonten anpassen. Da der Leitzins nur noch bei 2,0 Prozent liegen wird, werden Angebote tiefer liegen. In Anbetracht von Inflationsraten um 2 Prozent, wird das „Parken“ hoher Summen auf Tagesgeldkonten damit endgültig unattraktiv. Ja, eine „eiserne Reserve“ muss sein und ja, Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Verlust führen. Aber Gelder „herumliegen zu lassen“ – und zwar mit einem Ertragspotenzial, das unterhalb der Inflationsrate liegt – führt durch die Geldentwertung mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent zu einem realen Kapitalverlust. Abwarten hilft also nicht mehr weiter.

KLIMATIPP

Gute

Vorbereitung ist das halbe Risiko

FREDERIK FUCHS

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Nach langen Trockenphasen kann starker Regen schnell zur Gefahr werden –vor allem, wenn das Wasser nicht versickert oder die Kanalisation überlastet ist. Umso wichtiger ist es, frühzeitig baulich vorzusorgen. So lassen sich etwa durch abgedichtete Fenster, wasserdichte Türen und erhöhte Schwellen Schäden am Gebäude deutlich reduzieren. Auch Rückstauklappen in der Hausentwässerung schützen den Keller vor eindringendem Abwasser. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick aufs Grundstück: Rigolen, Mulden oder Versickerungsbecken helfen dabei, Regenwasser gezielt aufzunehmen und abzuleiten. Ebenso fördern wasserdurchlässige Beläge auf Wegen und Einfahrten die Versickerung. Idealerweise leitet auch ein leichtes Gefälle das Wasser vom Haus weg. Nicht zuletzt gilt: Wer sich regelmäßig über Wetterwarnungen informiert, kann im Ernstfall rechtzeitig handeln – und ist mit baulicher Vorsorge langfristig gut geschützt. Wer eine neutrale Beratung zum Thema wünscht, kann bei Hansewasser einen kostenfreien Termin buchen.

Ab sofort:

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine

Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf!

0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fachbetrieb-Klemens Dienstleistungen, Dachreinigung, -beschichtung, Fassadengestaltung, Steinreinigung, Flachdachsanierung Neukunden Rabatt 15 %  051172717549 oder 01635983452

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Neues Garagentor?

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

DIE BESTEN ANGEBOTE DER REGION

WESER REPORT

Verschiedenes

Bekanntschaften

Bildschöne Anita, 68 J., mit langen Haaren u. Topfigur, bin eine charmante, aufgeschlossene Frau, fit u. aktiv. Lange habe ich als Arztsekretärin gearbeitet und wünsche mir sehr einen humorvollen, romantischen und zärtlichen Mann. Ich würde auch jederzeit zu Ihnen ziehen pv Tel. 0157 - 75069425 Christiane, 65 J., mit schlanker Figur, aufrichtig, seit vielen Jahren eine gute Autofahrerin. Es ist nicht schön, allein zu sein u. die Einsamkeit fällt mir als Witwe nicht leicht. Ich hoffe so sehr, dass ich Ihnen schon bald eine liebev. Partnerin sein kann. Einfach wieder zu zweit sein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Dagmar, 78 J. liebenswerte Witwe, sichere Autofahrerin, sorgfältige Hausfrau, bin ruhig und verständnisvoll. Ich habe so manchen Schicksalsschlag wegstecken müssen, nun stehe ich ganz

„Unser oberstes Ziel ist unkomplizierte und unbürokratische Hilfe, die schnell bei den Menschen ankommt“, sagt Tim Kalbhenn, Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Vereins „Kampf dem Krebs – Hilfe in Not von AVS & Friends“. Die Menschen, für die der Verein sich einsetzt, sind an Krebs erkrankt. „Wir wollen nicht reden, sondern handeln“, hebt Kalbhenn das Motto des Vereins hervor.

Dieser sorgt dafür, dass über den Härtefonds „Hilfe in Not“ an Krebs Erkrankte und ihre Familien finanziell unterstützt werden, wenn sie wegen der Krankheit in Not geraten. Möglich ist dies mithilfe von Spendengeldern, aber auch durch die aktive Ausrichtung von Wohltätigkeitsturnieren im Golf oder Kleinfeldfußball sowie einer Sommer-Gala, die der Verein alle zwei Jahre im Wechsel ausrichtet.

„Krebs geht uns alle an “

Tim Kalbhenn

„Krebs geht uns alle an“, bringt es Kalbhenn auf den Punkt. Gegründet wurde der Verein AVS & Friends von Andreas von Salzen, der selbst 2004

ARBEITSMARKT

Pop-up-Store zu Ausbildungsplätzen

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Id ie Diagnose Leukämie erhielt. Während seines Kampfes gegen die Krankheit reifte die Idee, unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ auch anderen zu helfen. Mit der „White Summer Night“ am Lankenauer Höft organisiert der Verein in diesem Jahr eine Gala- und Beachparty für den guten Zweck. Die Veranstaltung am 14. Juni soll ebenfalls dazu beitragen, Erkrankte und ihre Familien über die Bremer Krebsgesellschaft schnell und unbürokratisch finanziell unterstützen zu können. Tickets für die „White Summer Night Gala & Beach Party“ kosten pro Person 169 Euro. Enthalten ist ein Spendenanteil, ein stilvolles Abendessen mit Büfett sowie Getränke, Moderation und Auftritte oder die Open-AirBeachparty direkt am Strand mit Musik und Getränken. Wer an der „White Summer Night“ am Strand ohne Gala und Abendessen teilnehmen möchte, bekommt Tickets ab 20 Euro unter avsandfriends.de sowie unter lankenauerhoeft.de rf

n der nächsten Woche kommt die Jugendberufsagentur allen Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für dieses Jahr sind, im wahrsten Sinne des Wortes entgegen: Unter dem Motto „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“ schlägt die Jugendberufsagentur ihre Zelte vom 4. bis zum 7. Juni in einem Pop-up-Store im Einkaufszentrum Weserpark auf. Von Mittwoch bis Freitag gibt es in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr vielfältige Angebote wie beispielsweise Ausbildungsvermittlung, Studien und Berufsberatung. Man kann mit Virtual-Reality-Brillen jede Menge Berufe erkunden. Dazu gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm und auch eine Umstyling-Aktion mit der Möglichkeit, anschließend ein kostenloses Bewerbungsfoto mit nach Hause zu nehmen. Am besten die Gelegenheit nutzen und beim Shoppen einfach mal vorbeischauen, sich beraten lassen und gleich den eigenen Ausbildungsplatz „klarmachen“. Wer keine Zeit hat, kann die Jugendberufsagentur natürlich auch so jederzeit kontaktieren. Mehr Infos unter jugendberufsagentur-bremen.de.

Sommerfest in der KiTa Huchting

In diesem Jahr feiert die Kindertagesstätte St. Georg im Stadtteil Bremen Huchting ihr 60-jähriges Bestehen. Darüber hinaus wird die „neue“ Kindertagesstätte St. Georg zehn Jahre alt. Dieses Doppeljubiläum soll gemeinsam mit den Familien sowie Freundinnen und Freunden gefeiert werden. Am 15. Juni von 14 bis 17 Uhr lädt die KiTa St. Georg, Kirchhuchtinger Landstraße 22, herzlich zum Sommerfest auf ihrem Gelände mit Spiel, Spaß sowie Kaffee und Kuchen ein. lcs

Shantys im Park links der Weser

Der Verein Park links der Weser

lädt für Samstag, 7. Juni, ab 16 Uhr ins Vereinshaus am Hohenhorster Weg 77a zu einem Benefizkonzert des Neustädter Shanty-Chors ein. Der Eintritt ist frei. Der Chor verzichtet auf eine Gage, hofft aber auf Spenden zugunsten des Parkvereins. Bei schönem Wetter findet das Konzert unter den Linden vor dem Vereinshaus statt, bei Regen in der Halle neben dem Vereinshaus. Zur Stärkung gibt es Getränke und Bratwurst. rf

20 Jahre Magie auf dem Hügel

Noch heute und morgen: Summer-Sounds-Festival mit Abor & Tynna / Summer Sunday

Was vor zwei Jahrzehnten als Stadtteilinitiative von und mit Musikerinnen und Musikern aus der Neustadt begann, hat sich inzwischen zu einem der größten kostenlosen Open-AirFestivals in Bremen und Umgebung entwickelt. Zum 20. Geburtstag schenkt das Stadtteilmanagement Neustadt als Organisatorin gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfenden dem Publikum nicht nur ein besonders vielseitiges Programm, sondern auch einen ganzen zusätzlichen Festivaltag: den Summer Sunday mit Summer-Brunch, DJ-Set, LiveKonzerten und Floh- sowie Handwerkermarkt.

„Ich habe die Schatzkiste Summer Sounds schon von meinem Vorgänger geerbt und sie nun an meine Nachfolgerin weitergegeben“, sagt AstridVerena Dietze, zehn Jahre lang Stadtteilmanagerin in der Neustadt. Ihre Nachfolgerin ist seit dem 1. April Carina Henkel, die bereits seit 2022 das Summer Sounds mitorganisiert. „Es ist ein wahnsinnig schöner Augenblick, wenn wir auf dem m agischen Hügel stehen und unsere Blicke über das Festival

schweifen lassen“, verrät Dietze, die das Festival letztmalig mitorganisiert.

An diesem Wochenende wird das Summer-Sounds-Jubiläum in den Neustadtswallanlagen zwischen Leibnizplatz und Hochschule Bremen gefeiert, begonnen hat es bereits am Freitagabend. Mehr als 20 LiveActs und zahlreiche DJ-Sets bieten von Indie über Funk, Jazz und Rap bis zu orientalischen und afro-karibischen Rhythmen für jeden Geschmack etwas. „Uns war schnell klar, dass wir zum 20. Geburtstag dem Publikum etwas schenken wollen: Einen zusätzlichen Tag“, sagt Carina Henkel.

Auf der Hügelbühne verzaubern unter anderem am heutigen Samstag das ESC-Geschwisterduo Abor & Tynna, I ndie-Pop von Katha Pauer, Singer-Songwriter Myller und die lokal gefeierten Mad Monks mit Ska-Punk.

Auf der Campusbühne gibt es Amapiano, Bailefunk und Afro-Beats die Tanzfläche übernimmt – gekrönt vom Headliner Theo Junior. Jazzliebhaber kommen im Innenhof der Shakespeare Company auf ihre Kosten: Die Musiker-

initiative Bremen feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit sechs hochkarätigen Konzerten.

Summer Sounds steht schon lange im Zeichen von Kulturvielfalt und Nachhaltigkeit. Erstmals dabei ist in diesem Jahr die Kunstausstellung Summer Art, kuratiert von Youth For Art mit Werken junger regionaler Künstlerinnen und Künstler zum Thema Klima und Umwelt. Im CoachCafé gibt es am Samstag von 11 bis 18 Uhr die Chance auf Blitzcoachings in unterschiedlichen Bereichen.

Ebenfalls neu und Teil des Summer Sunday: der Bonusmarkt für kreatives Kunsthandwerk sowie ein FestivalFlohmarkt für nachhaltigen Konsum. Ergänzt wird das Angebot durch den Pop-upStore von Defibrillator Secondhand.

Mit dem Summer Brunch am Sonntagmorgen rückt die Nachbarschaft in den Fokus. Gemeinsames Frühstück im Grünen, organisiert mit dem Beirat Neustadt, lädt zum generationsübergreifenden Dialog ein.

Das Festival bleibt ein Familienevent: Die Kinderspielwiese „Little Summer Sounds“

lockt mit Glitzer-Tattoos, Hüpfburg, Tanzshows, Musik von DerDieDasSammy und Mitmachaktionen wie Upcycling mit Precious Plastic. Gleichzeitig setzt das Festival ein Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe: Mit Initiativen wie Belladonna, dem Wünschewagen des ASB oder Infoständen zu Balkonkraftwerken und Umweltbildung wird Summer Sounds zum Stadtlabor für Zukunftstrends. Die Hochschule Bremen arbeitet im Rahmen des Festivals an zwei Projekten zum Thema Barrierefreiheit auf Kulturevents sowie zur Nachhaltigkeit des Festivals. Wer vom Tanzen nicht genug bekommt, ist bei der spanischen Tapas-Bar Muchos Mas mit Salsa-Kursen genau richtig. Auf der „spanischen Plaza“ gibt es zum Summer Sunday ein großes Picknick mit Wein, Oliven und mediterraner Stimmung.

Rund 40.000 Besucher und Besucherinnen werden auch in diesem Jahr in den Neustadtswallanlagen bei freiem Eintritt erwartet.

n Summer Sounds: Samstag, 31. Mai (11 bis 24 Uhr) und Sonntag, 1. Juni (11 bis 17 Uhr); summersounds.de

Der „magische Hügel“ wird am kommenden Wochenende wieder zur Summer Sounds Kulisse und lockt Tausende in die Neustadt. Foto: Summer Sounds

HUCHTING STUHR BRINKUM

Alltagsbetreuung gesucht

Verein sucht Ehrenamtliche für nächsten Schulungsdurchgang

STUHR - Pro Dem, der Senioren- und Pflegestützpunkt sowie Alzheimergesellschaft für Stuhr, Weyhe und Syke sucht Menschen jedes Alters, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen, um pflegende Angehörige stundenweise zu entlasten. Es gehe um die Betreuung von Seniorinnen und Senioren im Alltag und die Begleitung von an Demenz Erkrankten.

mit Seniorinnen und Senioren sowie Basiswissen rund um das Thema „alt werden“, inklusive auftretender körperlicher und psychischer Erkrankungen. Tipps zur Kommunikation mit an Demenz Erkrankten

stellen sich dem Verein mindestens zwölf Monate lang für Einsätze zur Verfügung.

Block 49, 15 /01.

Block 49, 15 /01.

Nach einer Vorgabe des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung müsse dafür zunächst an einer Schulung teilgenommen werden. Diese vermittele den Umgang

Schulung vermittelt

Basiswissen rund ums Thema „alt werden“

runden die Inhalte ab. Dazu kommen Erste-Hilfe-Themen und rechtliche Aspekte wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Schulung sei kostenfrei, vorausgesetzt, die ausgebildeten Ehrenamtlichen

Am 18. September startet der nächste Durchgang in den Vereinsräumen in Stuhr-Brinkum. 32 Theoriestunden sind über zehn Termine jeweils donnerstags von 14 bis 17.15 Uhr verteilt. Um Praxiserfahrung zu ergänzen kommen Hospitationen in den 15 unterschiedlichen Pro-Dem-Seniorengruppen hinzu.

Für den 12. Juni, 15 Uhr, lädt der Verein zu einem allgemeinen Info- und KennenlernNachmittag ein. Bewerber können sich telefonisch unter 0421 / 898 33 44 melden. lcs

Mitarbeiterinnen von

Woherwirdaswissen?Ganz einfach.Alseinesdernicht größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt.

DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder?

Woherwirdaswissen?Ganz einfach.Alseinesdernicht größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt. DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder?

Bremer Straße 2 28816 Stuhr-Brinkum

RECHTSANWALTSKANZLEI UND NOTARE  0421 89 89 90  0421 89 89 949 kanzlei@recht-stuhr.de www.recht-stuhr.de

Küchen

Kompetenz in Sachen Fahrzeug

Neu- und Gebrauchtwagen sowie umfassender Service im Autohaus Hinrichsen

Seit mehr als 30 Jahren befindet sich das Autohaus Hinrichsen an der Syker Straße 90 in StuhrBrinkum. Der Mazda Vertragshändler und Suzuki Servicepartner bietet neben Neuwagen auch Gebrauchtwagen aller Marken an und steht Kundinnen und Kunden mit einem breiten Serviceangebot zur Seite, das keine Wünsche offen lässt.

Die Leistungen umfassen Inspektionen sowie Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung (HU/AU), Unfallschadenreparaturen, Karosserie- und Lackierarbeiten, darüber hinaus auch Möglichkeiten zur Rädereinlagerung. Ein kompletter Werkstattund Leihwagenservice ergänzen das Portfolio. Als ADAC Pannenund Unfallbergungspartner steht zudem rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ein Notfallservice zur Verfügung.

Bassumer Straße 13 · 28816 Brinkum

Bassumerstraße11-13

Tel. (04 21) 89 13 22 www.kuechen-hoffmann.de

28816Stuhr/Brinkum

Tel.:0421/891322

Fax:0421/801621

Internet:www.kuechen-hoffmann.de

Rüdiger Hinrichsen leitet das Autohaus seit 32 Jahren, aktuell mit einem engagierten Team von insgesamt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Derzeitige Bauarbeiten auf dem Gelände in Brinkum sind Zeugnis der ständigen Expansion des Unternehmens – auch an anderen Standorten. Neben dem Autohaus an der Syker Straße ist Hinrichsen auch europaweit im Fahrzeugtransport aktiv und für die Ölspurbeseitigung im Umkreis zuständig. Entsprechend werden immer neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Spedition, aber auch für Bergungs- und Kraftfahrten oder Arbeiten in der Kfz-Mechanik

gesucht.

Wer seinen Gebrauchtwagen bewerten und in Zahlung geben möchte, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse. Eine Bewertung ist unabhängig von der Marke des Fahrzeugs möglich und wird schnell und unkompliziert abgewickelt.

Probefahrten mit dem persönlichen Lieblingsmodell können ebenfalls im Autohaus vereinbart werden – ganz einfach online, aber auch vor Ort. Mehr

an. Foto: Stache

Informationen gibt es im Internet unter autohaus-hinrichsen. de

Der Erweiterungsbau der Firma Hinrichsen entsteht auf dem Gelände an der Syker Straße in Stuhr.

In Kürze wird Kundinnen und Kunden der neue Mazda 6 präsentiert. lcs
Autohaus Hinrichsen ist Mazda Vertragshändler und Suzuki Servicepartner, bietet aber auch Gebrauchtwagen anderer Marken
Foto: Stache
Hauptamtliche
Pro Dem (v. l.): Stefanie Wolf, Susanne Schröder, Meike Foerster, Nadine Starke, Angelika Rigol, Dagmar Gourio, Kirsten Spiekermann, Lilja Helms Foto: Pro Dem

STUHR - Das Gleichstellungsbüro der Gemeinde Stuhr lädt herzlich ein, an den abwechslungsreichen Veranstaltungen im Treffpunkt Sie(h)da, Jupiterstraße 1, teilzunehmen. Dieser inspirierende Raum richtet sich an alle Menschen und legt besonderen Wert auf die Unterstützung von Frauen in ihrer persönlichen, ökonomischen und sozialen Entwicklung. Dienstags in den ungeraden Wochen von 17 bis 18.30 Uhr werden schnelle rumänische Kreistänze, langsame macedo-

nische und bulgarische Reihentänze, melodische israelische Kreis- oder griechische Kettentänze von den verschiedenen Inseln und vom Festland getanzt. Die Rhythmen sind ganz unterschiedlich, das Tempo variiert von langsam über zügig bis flott, so dass für alle etwas dabei ist. Eine Anmeldung zu dem kostenlosen Angebot ist nicht erforderlich. Für mehr Informationen steht Anne Wehrhahn unter 04242 / 75 01 zur Verfügung. lcs

Selbstbestimmt vorsorgen

STUHR - Die Rechtsanwältin und Notarin Christiane Gudat, von der Kanzlei Hohenecker

Tietjen Gudat, hält am Montag, 2. Juni um 18.30 Uhr einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

In den Räumlichkeiten des Hospizvereins Stuhr an der Bahnhofstraße 14 greift sie folgende Fragen auf: Was genau hat es mit diesen Dokumenten auf sich? Was ist, wenn ich nach einem plötzlichen Unfall oder durch eine lebensbedroh-

liche Krankheit nicht mehr selbst für mich entscheiden kann?

Sich durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht frühzeitig mit sensiblen Themen wie Unfall, Krankheit, Sterben und Tod auseinanderzusetzen, heiße für sich selbstbestimmt Vorsorge zu treffen und der Angst vor „unwürdigem“ Sterben etwas entgegenzusetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. lcs

Wo fühlen wir uns geborgen?

Ausstellung mit 50 Kunstwerken

VARREL - Die Ausstellung „Behütet?" zeigt vielfältige Kunstwerke, die sich im wörtlichen und übertragenen Sinne mit der Bedeutung dieses Wortes beschäftigen: „Welche Kopfbedeckungen fallen uns dazu ein? Was schützt uns? Was tut uns gut? Wo oder womit fühlen wir uns geborgen und sicher? Oder – und dafür steht das Fragezeichen – wo und womit nicht.“

Im Gutshaus Stuhr-Varrel, An der Graft 4, präsentiert der Kunstverein MachArt die „Mixed-Media-Werke" von Ju-

dith Fricke, Ute Gräf, Brigitte Münch, Sabine Penczek, Gabi Skarupke und Ulrike Stein. Neben Acrylbildern sorgt die Verwendung verschiedener Materialien auf einigen Leinwänden, wie Strukturpaste, Stoffe oder Papiere, für eine „besondere Haptik und Tiefe“ der Kunstwerke.

An folgenden Terminen kann die Ausstellung besucht werden: 7. Juni von 14 bis 18 Uhr und 8. und 9. Juni von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Parkplatz ist über das Varreler Feld zu erreichen. lcs

In der Ausstellung „Behütet?“ kommen verschiedene Materialien auf der Leinwand zum Einsatz. Foto: Gräf

Winses Open Stage 6.0

Musikveranstaltung holt im Juni wieder Rockmusik und Festival-Feeling nach Bremen

HUCHTING - Aus einer privaten Gartenparty im Jahr 2015 wird im Laufe der Jahre ein ausgewachsenes Festival. Thomas Winsemann, auch „Winse“ genannt, organisiert nun zum sechsten Mal das OneDay-Festival - mittlerweile als öffentliche Veranstaltung außerhalb des eigenen Gartens, der sich noch Jahre später nicht erholt hatte.

„In diesem Jahr haben wir eine kleine Berühmtheit“, verrät Winse: André Jürgens, Veranstalter des Reload Festivals

und Teil der Geschäftsführung des Wacken Open Airs wird am Samstag, 14. Juni, mit seiner Band Red Light District auftreten. Auch die anderen geplanten Acts gibt Winsemann bekannt: Um 16 Uhr eröffnen die Rogue Brothers aus Hannover mit jahrzehntelanger Musikerfahrung den Abend. Das Rockduo Rudy und Ruwen vereine die Härte des Metal, die raue Energie des Punk, die Tiefe des Blues und die Vielseitigkeit des Hard Rock zu einem eigenem Sound. Anschließend übernehme die Band Superdiva die Bühne, bestehend aus Robert,

Vielfalt der Rosen

Führung mit Blütenästhetik und Praxistipps

HUCHTING - Auf die Spuren der „Königin der Blumen“ führt am 1. Juni ein Rundgang über das ökologische Lehrgelände an der Amersfoorter Straße 8.

Arbeit und Ökologie gibt in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk praktische Tipps zur Pflege und Ge-

staltung von Rosen. Über 60 Sorten mit verschiedenen Farben und Düften machen die Führung besonders im Juni zu einem sinnlichen und ästhetischen Erlebnis.

Eine Anmeldung ist beim Evangelischen Bildungswerk Bremen unter 0421 / 346 15 35 erforderlich. lcs

Faszinierende Sonne

Sternwartenbesuch an Sommerabenden

Olaf und Arvid. Ihre deutschen Texte drehen sich um „das Leben und die Liebe, Abgründe und Banales sowie den Kopf im Himmel und das Herz in der Hand“. Als Ärzte-Cover-Band bringen die Urlaubs-Ärzte die großen Hits, aber auch Stücke von Farin Urlaub mit Energie und Witz auf die Bühne, bevor das Publikum Red Light District als finalen Act begrüßen darf. Die fünf Musiker spielen mit einer „energiegeladenen Bühnenshow“ Cover ihrer Helden der Rock-Geschichte, von Metallica über Guns ‘n Roses bis

zu den Foo Fighters. Der Veranstalter Guidos Sportgaststätte an der Obervielanderstraße 80 sorgt am Eventabend für Speisen und Getränke. Die Auftritte finden bei gutem Wetter im Außenbereich der Gaststätte statt, bei Regen und Sturm sei jedoch auch ein Umzug nach drinnen möglich.

Tickets sind im Vorverkauf für 13 Euro bei Winse unter 01511 / 163 30 64, bei Guido unter 0176 / 62 30 45 36 oder vor Ort in der Sportgaststätte erhältlich. Der Preis an der Abendkasse beträgt 18 Euro.

F AMILIENANZEIGEN

G LÜCKWÜNSCHE

Anja & Michael Wulfken

02.

LINKS DER WESER - Die Olbers-Gesellschaft lädt an mehreren Sommerabenden zur öffentlichen Sonnenbeobachtung in die Walter-SteinSternwarte auf dem Stadtwerder (Werderstraße 73) ein. Jeweils mittwochs zwischen dem 4. Juni und dem 27. August, immer von 17 bis 19 Uhr, können Interessierte in der Sternwarte im dritten Obergeschoss der Hochschule Bremen einen außergewöhnlichen Blick auf den Heimatstern werfen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung eignet sich für alle Altersgruppen. rf

LAURA STACHE
„Winse“ (l.), Guido und Iris veranstalten das diesjährige Winses Open Stage im Juni in der Sportgaststätte Guidos im Stadtteil Bremen Huchting. Foto: Winsemann

Von der Walz zu den Wurzeln

Mit Geschichten im Gepäck kehrt ein Zimmermann von seiner Wanderung zurück

LAURA STACHE

MOORDEICH - „Als Werder Bremen aufgestiegen ist, wollte ich das einzige Mal wirklich nach Hause“, scherzt Johann Waldmann bei seiner Willkommensparty am vergangenen Wochenende. Nach über drei Jahren kehrt er von seiner Walz - auch Wanderschaft oder Gesellenwanderung - zurück nach Stuhr und wird herzlich am Ortsschild Moordeich in Empfang genommen. Im Garten seines Vaters stehen Zelte, Bierzeltgarnituren und Gartenstühle, ein Lagerfeuer brennt. Zahlreiche Reisekameraden, gekleidet in die typische Kluft, feiern seine Ankunft. Nur mit Schlafsack, Arbeitskleidung und einigen Wechselklamotten trampte der Zimmermann unter anderem durch Südamerika, Russland, Thailand, Spanien, Irland, Italien, England und Dänemark: „Mit 28 Jahren habe ich so viel gesehen, wie viele andere wahrscheinlich im ganzen Leben nicht.“ Trotzdem ist die derartige Form der Weiterbildung für Ausgebildete von Handwerksberufen heutzutage eine Seltenheit geworden. Ein Höhepunkt der Reise sei der Aufenthalt in den Anden in Südamerika in einer katholischen Einrichtung gewesen. Neben mehreren Kleinarbeiten habe Johann dort ein größeres Vordach gebaut. Auch die Schweiz habe es ihm angetan.

Während der Wanderung sei der „Rolandsbruder“ höchstens drei Monate am selben Ort geblieben - je länger man bleibe, desto schwieriger werde es zu gehen. Freundschaften und zahlreiche Kontakte auf der

ganzen Welt bleiben jedoch erhalten: „Menschen sind gut und wollen helfen. Das habe ich gelernt, entgegen der allgemeinen Vorstellung, dass die Leute immer unfreundlicher werden“, betont Johann. So sei er der einen oder anderen

Nacht im Parkhaus, im Stadtpark oder auf einer Raststätte entgangen, da fremde Leute ein Hotelzimmer spendierten – oder Verpflegung. „Es ist ein wildes Leben auf der Straße: Mal schön, mal ein Kampf ums Überleben“, führt der „einhei-

EINIGE REGELN DER WANDERJAHRE

Auf Wanderschaft können grundsätzlich alle gehen, die einen Gesellenbrief als Ergebnis einer bestandenen Prüfung in einem Beruf des Handwerks erlangt haben. Während der Walz darf der Wohnort sowie ein Bannkreis von etwa 50 Kilometern nicht betreten werden. Wandergesellen sind zu Fuß oder per

Neo Markt 16, Nina Neufeld e. K.

Anhalter unterwegs - öffentliche Verkehrsmittel können genutzt werden, gelten aber als verpönt. Das ganze Jahr über wird bei jeder Temperatur ausnahmslos die Kluft getragen, mit Hut, Schlaghose, Weste, Jackett und Hemd. Handys und Geld sind nicht erlaubt.

mische Geselle“ aus. So wunderschön die vergangenen Jahre auch waren, er freue sich über den Abschluss dieses Kapitels. Besonders eine Dusche, ein Bett und frische Wäsche wisse er an einem „normalen Leben“ sehr zu schätzen. Dazu komme die Nähe zur Familie, deren Abwesenheit besonders während der Weihnachtszeit ein Gefühl von Heimweh in ihm hervorrief. Ein Handy habe er dagegen weniger vermisst, trotzdem stehe es auf der Liste für Besorgungen.

Als nächstes begleite Johann noch seinen „besten Reisefreund“ Philipp nach Hause, der während der Wanderung nahezu durchgängig an seiner Seite gewesen war.

Befragung zum ÖPNV

STUHR - Bis zum 2. Juli führt die Gemeinde Stuhr in Kooperation mit der ZVBN eine Online-Befragung für Nutzerinnen und Nutzern des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch, um ein direktes Feedback zum derzeitigen Angebot zu erhalten. Die Häufigkeit und Art der Nutzung soll ermittelt werden, ebenso wie Stellen mit möglichem Verbesserungsbedarf. Darüber hinaus wird abgefragt, wie die Attraktivität der Nutzung gesteigert werden könnte, so dass Bürgerinnen und Bürger häufiger auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die Umfrage beinhaltet beispielsweise allgemeine Angaben zu Alter und Wohnort, aber auch zum Weg zur Haltestelle

oder der zeitgebundenen Nutzung verschiedener Linien. Das Ausfüllen des unkomplizierten Fragebogens ist über die Website der Gemeinde, abrufbar unter stuhr.de/onlinebefragung-personennahverkehr möglich. lcs

Sonntagscafé im MGH

Speisen in sommerlicher Atmosphäre

BRINKUM - Am 1. Juni lädt das Mehr-Generationen-Haus an der Bremer Straße 9 wieder zum Sonntagscafé ein. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenen Torten können die Gäste in entspannter Atmosphäre „plaudern, nette Menschen kennenlernen oder einfach die Seele baumeln lassen.“

Die Dekoration sorge für eine sommerliche Atmosphäre - passend zur bevorstehenden Sommersonnenwende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0421 / 80 60 98 74, info@mehrgenerationen-haus.de oder direkt im Büro des MGHs. lcs

Die Gäste des Sonntagscafés grüßen herzlich. Foto: Gräf

Kreativität, Bewegung und Spaß

Sirup versch. Sorten

28. Kinderkulturfest mit buntem Programm auf Gut Varrel

ner Butterkuchen, Stockbrot und Getränke stehen zu familienfreundlichen Preisen für die Besucherinnen und Besucher des Kinderkulturfest bereit.

VARREL - Am 14. Juni lädt die Gemeinde Stuhr zum 28. Kinderkulturfest (KiKu) auf das Gelände des Gut Varrel, Parkplatz Varreler Feld, ein. Besonders Kinder im Alter von drei bis 10 Jahren können sich darauf freuen, von einem „bunten Mitmachfest“ begeistert zu werden.

Für Fragen oder weitere Informationen zu der Veranstaltung stehen Frau Hormann, Teamleitung Jugend, unter 0421 / 569 52 32 und j.hormann@stuhr.de sowie Frau Meyer-Eltz, Kinderkultur Stuhr, unter 0421 / 569 52 94 und l.meyer-eltz@stuhr.de gerne zur Verfügung. lcs

Etwa 25 Vereine und Einrichtungen aus der Region präsentieren ein vielfältiges, lebendiges und erlebnisreiches Programm für die Besucherinnen und Besucher. Darin sind unter anderem Bastelstationen, Bewegungsspiele, Musik und kleine Bühnenaktionen enthalten.

Hecht ausgen., gesalzen und gedörrt 1 kg, Fanggebiet: Aus Binnenfischerei im Kaspischen Meer, Russland Gärgetränk „Kwas Taras WEISS“ / Kwas Taras Black“ je 1,5 L, 1 L = 1,33 zzgl. Pfand: 0,25 Kohlensäureh. Erfrischungsgetränk mit Apfelgeschmack oder mit Birnengeschmack je 1 L, zzgl. Pfand: 0,25

Als besonderes Highlight wird der Clown namens „Günther“ von den Bremer Klinikclowns auftreten. Mit einem einfachen Zollstock als seine einzige Requisite sorgt er für „für große Lacher und kleine Überraschungen“.

Neben der Gelegenheit, an den verschiedenen Mitmachaktionen teilzunehmen und der „Fantasie freien Lauf zu lassen“, wird es ein Angebot für Verpflegung auf dem Gut Varrel geben: Frisch gebacke-

Etwa 25 Vereine organisieren ein vielfältiges und kostenloses Programm für das 28. KiKu. Foto: Gemeinde Stuhr

WESER REPORT AKTUELLES AUS BREMEN UND UMZU

Zum Ende seiner Walz wird Johann Waldmann am Ortsschild in Empfang genommen. In den vergangenen drei Jahren durfte er Stuhr in einem Umkreis von 60 Kilometern nicht betreten. Foto: da Cruz
QR-Code zur Umfrage. Foto: Gemeinde Stuhr

Neuwahl des Vorstands

Bündnis 90 / Die Grünen in Stuhr

STUHR - Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung gab der bisherige Vorsitzende Michael Wischniewski-Purrmann nach sechs Jahren sein Amt beim Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen ab. Die Mitglieder wählten Anne-Lene Alyanak und Katja Dölingals zum neuen Vorstandsduo, das nach eigenen Angaben insbesondere die vie-

len neuen Mitglieder aktiv einbinden und den Ortsverband tatkräftig auf die Kommunalwahl 2026 vorbereiten will. Hierbei werden sie vom wiedergewählten Kassierer Jens Taberski sowie der bisherigen Beisitzerin Ulrike Busch unterstützt. Als neue Beisitzende ergänzen Swantje Keithahn, Valentin Fischer und Heiko Speckmann den Vorstand. lcs

V. l.: Heiko Speckmann, Jens Taberski, Katja Döling, Valentin Fischer, Swantje Keithahn, Ulrike Busch, und Anne-Lene Alyanak. Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Streifenwagen verfehlen Eintreffzeit

Zu lange Wartezeiten am Einsatzort, Stadtteil aber kein Kriminalitätsschwerpunkt

LAURA STACHE

HUCHTING - Derk Dreyer, Leitung der Abteilung Mitte-Süd der Polizei Bremen, stellte im Rahmen der jüngsten Beiratssitzung gemeinsam mit Daniel Kühnemund, Revierleitung Huchting, die Kriminalstatistik aus dem Jahr 2024 für den Stadtteil vor. Aufgenommen sind darin nur abschließend bearbeitete Strafanzeigen –Verkehrs- oder Staatsschutzdelikte beispielsweise werden nicht erfasst, ebenso müsse man die Dunkelziffer nicht angezeigter Straftaten bedenken.

Im Vergleich zum Vorjahr lasse sich ein Anstieg der Straftaten um etwa 10 Prozent in Huchting verzeichnen. Die Zahlen relativieren sich laut Dreyer jedoch durch die deutliche Reduzierung von Bearbeitungsrückständen im vergangenen Jahr. Die Statistik werde somit auch durch Straftaten aus vorherigen Jahren verfälscht beziehungsweise beeinflusst, sollte die Bearbeitung erst in 2024 abgeschlossen worden sein.

In den Bereichen Gewaltkriminalität, Straftaten gegen ältere Menschen, Körperver-

Die Zielvorgaben für die Eintreffzeiten der Streifenwagen werden bei Einsätzen in Huchting noch nicht erreicht. Foto: pixabay

letzungsdelikte und Betrug zeichne sich ein Rückgang ab. Bei Taschen- und Fahrraddiebstahl gebe es hingegen einen moderaten Anstieg. „Jede Straftat ist eine zu viel“, betont Dreyer mehrfach, Huchting sei jedoch kein Brenn- oder Kriminalitätsschwerpunkt und die Fallzahlen nirgends auf einem besorgniserregenden Niveau. Die Polizei Bremen spricht von einem deutlichen Anstieg der Einsätze im Stadtgebiet.

Neuverlegung einer Gashochdruckleitung

STUHR - Durch die Neuverlegung einer Gashochdruckleitung im Auftrag der Firma Wesernetz Bremen wird die Straße Stuhrbaum in der Zeit vom 4. Juni bis voraussichtlich einschließlich dem 4. Juli zwi-

schen der neuen Rettungswache und der Einmündung der Zeppelinstraße auf eine Fahrspur begrenzt. Der motorisierte Verkehr wird abwechselnd mittels einer Ampelanlage an der Ar-

beitsstelle vorbeigeleitet. Aufgrund der Einrichtung des Baufeldes kann aus Fahrtrichtung Brinkum nicht nach rechts in die Zeppelinstraße gefahren werden. Hier ist eine Umleitung eingerichtet.

Zufußgehende und Radfahrende können den gesperrten Bereich passieren. Bei Fragen zur Verkehrsführung können sich Bürgerinnen und Bürger gern an die 0421 / 569 51 12 wenden. lcs

Kolleginnen und Kollegen sowie Einsatzmittel seien stark gefordert, weshalb die Zielerreichungsgrade für die Eintreffzeiten von Streifenwagen in Huchting weiterhin verfehlt werden. Bei eiligen Einsätzen (Kategorie 1) mit einer gewünschten Ankunftszeit am Einsatzort innerhalb von acht Minuten nach Eingang des Notrufs bewege man sich bei 70 statt der gewünschten 80 Prozent. Bei Fällen mit einer gewünschten Ankunftszeit in-

nerhalb von 30 Minuten (Kategorie 2) liegen die Zahlen bei 68 statt 90 Prozent, sodass teilweise lange Wartezeiten zu verzeichnen seien.

„Hoffnungsschimmer für uns alle ist der Aufwuchs der Polizei, der sich jetzt langsam bemerkbar macht“, so Dreyer. Mit dem Aufbau des Personalstamms könne der Gesamteinsatzlage entgegengewirkt werden. Insgesamt sei man optimistisch, dass es bergauf gehen werde. lcs

Nach vielen

Delmenhorst haben wir nun unser neues Domizil in StuhrVarrel, Meenheit 17 bezogen. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in allen Malerangelegenheiten und empfehlen uns für Ihren Auftrag - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

M ein G arten

Gartenbau

JarekRogowski

GartengestaltungundPflege

Terrassenbau ·Pflasterarbeiten

Baumschnitte ·Heckenschnitt

Rasenschnitt ·Grabpflege

ObernheiderStraße30

Stuhr-Seckenhausen

Telefon0421 /8783538

Fax0421 /8783539 Mobil0173 /2404363

ZuverlässigundpreiswertzumFestpreis!

Gartengestaltung- und Pflege

Grabgestaltung- und Pflege Wir brauchen dringend Verstärkung!

Sie verfügen über Erfahrungen in den Bereichen Gartenlandschaftsbau, Grabpflege oder Baumschule, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Harpstedter Str. 1 • 27211 Bassum Tel. 04241 / 23 33 u. 0172 / 453 84 44 E-Mail: lars.dunekacke@t-online.de

zum Traumgarten

Gartenbau Rasenneuanlage,

Gebäudereinigung

Unterhalts-/

Kleiner Garten ganz groß

Wie aus einer bescheidenen Grünflächen eime große Freizeitoasen werden kann

Größe ist nicht alles – auch kleine Gärten lassen sich mit ein paar Tipps zur traumhaften Oase gestalten. Planung ist dabei gerade bei wenigen Quadratmetern wichtig, um vorhandenen Platz optimal zu nutzen und optische Highlights zu setzen.

Soll es ein Kinderparadies mit Spielfläche und ungiftigen Pflanzen werden? Wird ein Gemüsebeet für die Zucht eigener Tomaten und eine KräuterEcke gewünscht? Oder soll das eigene Grün möglichst pflegeleicht sein? Wer genaue Vorstellungen hat, kann diese in einer Skizze festhalten. Gibt es vorhandene Bäume und Pflanzen, die in das Wunschbild passen? Was muss weichen?

Viele kleine Hingucker bringen Spannung: Hier eine Spielfläche, dort ein überdachter Sitzplatz mit Staudenbeeten, eine Pergola neben dem leise plätschernden Quellstein. Wenn das Auge auf immer wieder neue Entdeckungen stößt, wirkt die Fläche abwechslungsreicher und größer. Auch Untergliederungen durch hohe Gräser, eine kleine Naturmauer oder Rankwände mit Clematis oder Wildem Wein setzen attraktive Akzente. Oder wie wäre es mit einem Formgehölz wie Buchsbaum, Eibe oder Hainbu-

So oder so ähnlich kann der heimische Garten mit etwas Aufwand aussehen. Foto: Iryna/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o

che, die mit ihrer Form echte Hingucker im Garten sind. Das Auge erfreut sich auch an Höhenunterschieden. Mal eine Hangböschung mit hübschem Kugel-Ahorn, ein paar Meter entfernt vielleicht ein erhöhter Miniatur-Naturstein-Garten oder eine Treppe, die zum Teich führt. Bei aller Vielfalt sind verbindende Elemente wichtig. So empfiehlt sich die Konzentration auf wenige aus-

gewählte Materialien für Bodenbelag und Steinplatten für Gartenwege, um den harmonischen Zusammenhang zu wahren. Von Sträuchern umsäumte Sichtachsen, zum Beispiel auf einen idyllischen Springbrunnen, schaffen Tiefe. Geschwungene Pfade entlang an Rosenstöcken oder einem Hochbeet lassen die vorhandene Fläche größer erscheinen. Liegen ne-

So bleibt Basilikum frisch

Zu den beliebtesten Gewürzpflanzen gehört Basilikum. Die mediterrane Pflanze entfaltet ihr Aroma am besten ganz frisch geerntet. „Generell sollte die Pflanze immer von unten über die Wurzeln bewässert werden.

Ein leicht feuchter Boden ist ideal, doch zu nass sollte die Pflanze nicht stehen, da sie keine Staunässe verträgt“, erklärt Lechuza-Pflanzenexpertin Anita Dittmeier. Für eine lange Freude an der Pflanze ist auch das rich-

tige Ernten wichtig, wie die Expertin weiß: „Damit die Pflanze nachwächst, sollten komplette Triebspitzen entfernt werden. Dazu schneidet man die Stängel über dem letzten Blätterpaar ab.“ Foto: Pexels auf Pixabay

ben dem eigenen Grundstück ein Park oder eine Wiese mit Blick auf den nahe gelegenen Wald? Dann lohnt es sich diese Weite mit einzuplanen und den Garten an einer Stelle für diese Perspektive zu öffnen. Mit hellem Blattwerk, beispielsweise des Japanischen Gold-Ahorns, lässt sich zudem in dunkle Ecken Licht und damit eine optische Tiefenwirkung zaubern. akz-o

Schulen als smartphonefreie Zone

Fokus auf Konzentration und Leistung: Verbot privater Handynutzung ab dem 1. Juni 2025

VON NIKOLAS JANSSEN

WESER REPORT: Frau Aulepp, Sie haben ein Pauschalverbot privater Handynutzung an allen Bremer Schulen erlassen. Was soll damit denn erreicht werden?

SASCHA KAROLIN AULEPP :

Handys lenken ab, stören die Konzent ration und behindern die Schülerinnen und Schüler beim Lernen. In den Pausen sollen die Kinder und Jugendlichen miteinander sprechen, sich bewegen, den Kopf frei haben, damit sich das Gelernte festigt, und nicht aufs Handy starren. Das bestätigen uns die Bildungsforscher sehr einhellig. Auch die Kinderund Jugendärzte sagen mir, sie sind so froh, dass die Kinder in Kita und Grundschule einen handyfreien Raum haben, für die psychische und für die körperliche Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.

Wenn man die Schüler danach fragt, werden sie sagen: Handys sind doch eh schon verboten und ihre Eigenverantwortung betonen…

Ja, das stimmt, ich habe mit Schülerinnen und Schülern gesprochen, das wird mir auch gesagt. Aber es gibt auch diejenigen, die genau wissen: eine Auszeit, oder „Digital Detox“, wie sie das nennen, würde mir gut tun. Aber wenn alle anderen weiter online sind, schaffe ich das nicht. Es ist eine Entgrenzung, das Gefühl, etwas zu verpassen, immer sofort antworten zu müssen, weil sonst die anderen vielleicht sogar anfangen zu lästern. Wenn alle das Handy aus und in der Tasche haben,

Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp steht in Sachen Handyverbot im Austausch mit den Schulleitungen. Foto: WR-Archiv

sollte das auch allen leichter fallen.

Wie schätzen Sie denn die Verantwortlichkeit der Eltern ein? W ie erklären die es den Jugendlichen?

Es ist völlig klar, dass Schule nicht alles regeln oder die Welt retten kann. Schule kann zeigen, dass es ohne Handys geht, und Medienkompetenz lehren. Wir haben dafür eine Eins-zueins-Ausstattung: Jedes Schulkind verfügt über ein Tablet. Die Lehrkräfte sind mit den angebotenen Fortbildungen gut aufgestellt, den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Aber Eltern haben schon die Verantwortung, mit gutem

Beispiel voranzugehen. Wenn das Handy beim Essen ständig auf dem Tisch liegt, ist das blöd. Und wenn es klingelt, muss man es nicht direkt zur Hand nehmen. Es ist wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern direkt reden, Interesse zeigen. Gerade im Grundschulalter sollte man schon fragen, wofür die Kinder das Handy überhaupt brauchen. Auch das B edürfnis von Eltern, immer zu wissen, wo ihr Kind ist und es immer erreichen zu wollen, ist eine Form der Entgrenzung.

Wie soll die praktische Umsetzung des Verbots aussehen?

Die Schulleitungen haben gesagt, sie finden ein generelles Verbot gut. Das konkrete Kon-

trollieren, die praktische Umsetzung können wir als Behörde ihnen nicht abnehmen, aber wir können ihnen den Rücken stärken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Handy ausgeschaltet in der Tasche lassen, oder auch „Handygaragen“ in denen die Geräte während der Schulzeit aufbewahrt werden. Die Lehrkraft kann nun das Verbot durchsetzen und sich dabei auf die Behörde berufen. Man könnte sagen: „Steck es jetzt ein, beim zweiten Mal steck ich es ein.“ Dann bleibt es definitiv bis Unterrichtsende außer Reichweite „geparkt“.

Bremen wurde mal als Versuchslabor für die Republik bezeichnet. Denken Sie, dieser Schritt könnte auch andere Bundesländer dazu bewegen, dem Beispiel zu folgen?

Wir diskutieren das unter den Bildungsministern der Länder schon eine ganze Weile. Ich habe nun gesagt, wir machen das jetzt, wir schaffen eine klare Regelung. Und auch die neue Bildungsministerin im Bund, Karin Prien, vorher Bildungsministerin in SchleswigHolstein, findet die Idee gut. Sprache ist die Grundlage für alle Lernerfolge, und darauf wollen wir uns fokussieren.

Da gehört auch zu, miteinander zu sprechen. Wir haben in den Grundschulen mit dem „Leseband“ eine gute Grundlage dafür geschaffen. Dringend und unbedingt brauchen wir aber nun Bildungsinvestitionen, um Schulbau, Sanierung und Ganztag zu ermöglichen. Daher halten wir daran fest, dass sich der Mitteleinsatz hier mindestens an den anderen Stadtstaaten orientiert.

Stenum Ortho öffnet die Türen

Die Fachklinik Stenum Ortho lädt für Sonnabend, 14. Juni, von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm rund um Gesundheit und Vorsorge sowie spannende Einblicke hinter die Kulissen. Fünf Gesundheitsvorträge decken die Schwerpunkte der Stenum Ortho ab. An diversen Infoständen stehen Experten zur Verfügung, die zu verschiedenen Themen in einem Krankenhaus informieren und Fragen beantworten. Da ausgewogene Ernährung im Heilungsprozess eine zentrale Rolle spielt, wird sich auch ei-

ne erfahrene, fachkundige Ernährungsberaterin in einem Vortrag präsentieren. Darüber hinaus können Gäste den Operationssaal und den Anästhesiebereich besuchen und einen Blick in die Welt der Orthopädie werfen. An verschiedenen Stationen kann man sich an praktischen Übungen versuchen. Auch für die kleinen Gäste wird etwas geboten wie eine PiratenHüpfburg oder eine Ballschussanlage. Für Verköstigung ist ebenfalls gesorgt. Die Stenum Ortho liegt am Heilstättenweg 1 in Ganderkesee-Stenum. Infos auch auf stenum-ortho.de bbr

Das Team der Stenum Ortho, Fachklinik für Orthopädie, lädt zu einem Tag der offenen Tür mit verschiedenen Gesundheitsvorträgen ein.

Sommerfest im BuS

Auch dieses Jahr lädt das Bürger- und Sozialzentrum (BuS) an der Amersfoorter Straße 8 Bürgerinnen und Bürger zu Spiel und Spaß für Klein und Groß im Rahmen eines Sommerfestes ein. Am 13. Juni ist von 14 bis 17 Uhr die Teilnahme an einem bunten Programm möglich, das von den verschiedenen Vereinen und Akteuren aus dem Stadtteil auf die Beine gestellt wurde, darunter beispielsweise das Ortsamt sowie das Quartiersbildungszentrum. Ein vielfältiges Angebot für Essen und Trinken rundet die Veranstaltung ab. lcs

Mobilitätstag am 05.06.2025

Foto: Konczak

Urlauber müssen nicht unbedingt die nackte Haut anderer Hotelgäste erdulden. Schon gar nicht am Pool. Die ARAGExperten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem ein Ehepaar ein Hotel auf Kuba buchte, ohne zu wissen, dass es auch bei FKK-Fans beliebt war. Weder im Katalog noch in den Buchungsunterlagen gab es dazu einen entsprechenden Hinweis. Die Überraschung war groß – und das Unbehagen angesichts so vieler nackter Miturlauber auch. Erschüttert reisten die Urlauber ab, FKK hatten sie schließlich nicht gebucht.

Zu Hause angekommen, zog das Paar verärgert gegen den Reiseveranstalter vor Gericht. Dort hatten sie Erfolg und bekamen eine Reisepreisminderung von 20 Prozent zugesprochen. Vor allem die Tatsache, dass man den nackten Tatsachen in der Abgeschlossenheit von Hotelanlagen nicht entgehen kann, führt zu großen Unannehmlichkeiten und kann das Scham- oder Ästhetikempfinden erheblich stören. Anders verhält es sich allerdings bei ausgewiesenen FKK-Stränden. Dort muss man zwingend mit nackten Tatsachen rechnen (Oberlandesgericht Frankfurt, Aktenzeichen 16 U 143/02).

Zwei Neubauten für Aida Cruises

Der deutsche Marktführer für Kreuzfahrten hat zwei Schiffe bei der italienischen Werft Fincantieri bestellt. Laut Aida Cruises werden die Neubauten in fünf Jahren zur Flotte zustoßen. Der erste Neubau wird im Frühjahr 2030, der zweite im Winter 2031/2032 in Dienst gestellt. Die neuen Schiffe werden sowohl mit LNG betrieben werden können als auch perspektivisch auf künftige Bio- und E-Fuels vorbereitet sein. WR

Sehnsucht nach Meer und mehr

Dänische Nordseeküste: Strände, Dünen, Bernsteine und großes Kulturangebot

MARTIN BOLLMANN

Wer die deutschen Küsten mag, wird auch Dänemark lieben. Ganz gleich, ob auf dem Campingplatz, im Ferien- oder dem sogenannten Sommerhus – Dänemark steht für entspannten Urlaub. An der dänischen Nordsee entdeckt man echte Perlen der Natur, wie etwa in der Region rund um Blåvand, Henne Strand oder Hvide Sande. Dort finden Erholungsuchende kinderfreundliche Strände, einsame Abschnitte und urige Wege entlang von sandgrasbewachsenen Dünen und Waldstücken. Während für die Kinder natürlich das Meer Dauerabenteuerspielplatz ist, freuen sich viele Erwachsene besonders auf ihr Feriehus, vor allem, wenn es sich um einen der typischen, auch Klitgård genannten Dünenhöfe handelt. Einfach hyggelig, den Tag nach aufregenden Stunden am Meer dort gemütlich ausklingen zu lassen. Die dänische Küste hat aber

noch einiges mehr zu bieten: Wie wäre es etwa mit einer Schatzsuche? An der Küste kann man nicht nur Bernstein finden, sondern bei RAV (Houvig Klitvej 51, 6950 Ringkøbing) auch an einer Bernsteinsafari teilnehmen. Wer auch dabei noch nicht

fündig geworden ist, kann im RAV Museum garantiert etwas vom Gold des Nordens entdecken.

Rund um den Naturschatz Bernstein geht es auch in einer Ausstellung im Tirpitz-Museum in Blåvand, wo ganz besonders

In solchen Klitgård genannten Dünen- oder auch Vierseitenhöfen lässt sich besonders entspannend der Urlaub verbringen. Die Ferienhäuser verfügen oft über eine idyllische Lage. Fotos: Bollmann

DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Fürunserenmodernen,gastronomischenBetrieb in Bremerhaven sindzumnächstmöglichenZeitpunkt mehrere unbefristete Stellen als Küchenhilfen(w/m/d) Entgeltgruppe2TV-L,in Teilzeitmit19,6-30 Wochenstunden zubesetzen.

IhrProfil:GernmiterstenErfahrungeninKüchen,Bäckerei,Einzelhandeletc. DetaillierteInformationenzudiesemStellenangebotfindenSieunterwww. karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitteunterAngabedesKennzeichens STW-423-05/2025 biszum 22.06.2025 andas StudierendenwerkBremen Personalstelle Bibliothekstr.7in28359Bremen oderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

Fahrer m/w/d auf 520 €-Basis oder Teilzeit im Raum Bremen gesucht. Voraussetzung BE-Führerschein.  0421-38044400

Freundliche Haushaltshilfe gesucht, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. Gute Bezahlung 0172-4223022

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Der Ochtumverband (Wasser- und Bodenverband) mit Sitz in Harpstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams einen Verbandsingenieur (m/w/d) in Vollzeit und eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden)

Der Ochtumverband ist zuständig für die Pflege von rd. 530 km Fließgewässern (Flüsse, Bäche und Gräben) mit einer großen Anzahl von wasserbaulichen Anlagen (Schöpfwerke, Stauanlagen, Siele, Hochwasserschutzanlagen, Düker, Rohrleitungen usw.) im Niederschlagseinzugsgebiet des Flusses Ochtum.

Verbandsingenieur (m/w/d)

Die Aufgabe umfasst im Wesentlichen die Umsetzung und Begleitung von großen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Delme in der Stadt Delmenhorst und am Klosterbach / Varreler Bäke in der Gemeinde Stuhr und den späteren Betrieb und Unterhaltung der neu hergestellten Anlagen.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Mitgliederverwaltung und das Beitragswesen sowie allgemeine Verwaltungsvorgänge.

Die detaillierten Stellenbeschreibungen sowie weitere Informationen über den Ochtumverband finden Sie auf unserer Homepage: www.ochtumverband.de, oder folgen Sie dem QR-Code.

Bewerbungen senden Sie bitte an: Geschäftsführer Matthias Stöver, Ochtumverband, Danziger Str. 3, 27243 Harpstedt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr,  04454-8090003

Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak  0172-6434 094

Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE1 Bedingung. Bewerberung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Kaufmännische Berufe

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Unterricht/FortbildUng

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de

AEVO-Kurse bei der wisoak in Bremen in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in für Büround Projektorganisation bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de

Microsoft Office 2016 kompakt. Start: 25.08. Kurs bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen mögl.: 0421-4499849, m.ziermann@wisoak.de, wisoak.de

große und kunstvoll bearbeitete Stücke ausgestellt sind. Ansonsten beschäftigt sich das Museum eher mit einem düsteren Teil der deutschen Geschichte: Das Museum wurde mitten in den Dünen und rund um einen historischen Kanonenbunker errichtet. In der Bunkeranlage wird beklemmend hautnah über die Auswirkungen des Weltkrieges hingewiesen. Mit einer ähnlichen Thematik beschäftigt sich auch das 2022 in Oksbøl eröffnete FLUG-Museum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschen Flüchtlingsgeschichte an Dänemarks Westküste. Die Deutschen sind aber nicht nur in der Geschichte präsent, sondern auch weitaus positiver in der Gegenwart. Schließlich verfügt die Region auch über viel Kultur, Kunsthandwerk und Tradition. Nur ein paar Kilometer von Hvide Sande entfernt, hat sich zum Beispiel 2012 die Bildhauerin Doris Leuschner zusammen mit ihrem Mann niedergelassen. In dem historischen Vierseitenhof hat sie ihr Atelier eingerichtet und auch schon Dänisch gelernt. Sie stellt in der Region nicht nur ihre ganz besonderen Skulpturen aus, sondern bietet auch regelmäßige Kurse an, die auch von Einheimischen gern besucht werden. Im Künstlerhaus am alten „Tyskerhavn“ (deutscher Hafen) in Hvide Sande können Künstler sogar bis zu 14 Tage wohnen und arbeiten und dabei ganz besondere Kunstwerke schaffen. So etwa wie die Hamburger Künstlerin Lena Kaufmann. Mit ihrer ganz eigenen Handschrift bearbeitet und bemalt sie antike Rettungsringe und schafft so ganz eigene Unikate mit maritimem Grundcharacter. In der Region gibt es so viel Besuchenenwertes, dass ein

Lyngvis Fyr ist der höchste Leuchtturm Dänemarks und bietet spektakuläre Ausblicke.

einziger Urlaub nicht reichen kann, schließlich gibt es ja auch noch die excellente einheimische Gastronomie oder das „Naturkraft“-Erlebniszentrum zu entdecken, Surfkurse auszuprobieren und nicht zu vergessen ein Besuch von Lyngvis Fyr: Von Dänemarks höchstem Leuchtturm hat man nicht nur grandiose Ausblicke, sondern kann sich auch noch – betreut – von ihm abseilen. Ein ganz besonderes Erlebnis.

 Weitere Informationen auf visitdenmark.com im Internet.

Die ersten Sonnenstrahlen am Fenster versprechen oft einen perfekten Tag am Meer.

StellengeSuche

Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Maschinenbautechniker 36 J., sucht ab sofort Vollzeitstelle. 11 Jahre Führungserfahrung in der Produktion. Ein absoluter Allrounder. vetter-alexander@gmx.de

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

Kaminholz günstig abzugeben  01575-1708696 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

AnkAuf

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239 Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Kaufe n Baue n Mieten

Genc Handels GmbH Bremen

Freizeit und erholung Camping

Verschiedenes

Alles Mögliche

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

Die in Hamburg lebende Künstlerin Lena Kaufmann verwandelt Rettungsringe in Kunstwerke.
Jastrebow

Immobilie verkaufen –

wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz: Für Gewerbe und Investment:

Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:

Sparkasse Immobilien Bremen
Marit Kaiser Von
Aylin Berktas
Von
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Leoni Ahrens
Martina Schneemann
Kahle
Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Deike Bülichen Thomas Vahlsing
Muhammed Aydin
Simon Friese
Susanne Beck
Beratung zur Wohnanpassung im Alter:

Kurze Geschichten über Paula

„Short

Wer davon ausgegangen ist, die namensgebende Künstlerin des Paula-Modersohn-Becker-Museums schon in- und auswendig zu kennen, der kann sich ab sofort vom Gegenteil überzeugen: Bis zum 18. Januar 2026 laden thematische Sammlungspräsentationen dazu ein, sich in ausgewählte Momente aus Leben, Werk und Rezeption Paulas zu vertiefen.

Unter dem Titel „Short Stories“ dreht sich in insgesamt acht Sälen des Hauses alles um unterschiedlichste Bruchstücke ihres Lebens. Ergänzt durch Texte, Dokumente und Gegenstände erzählt die Präsentation ihrer Bilder spannende, facettenreiche und auch kuriose Kurzgeschichten rund um das Schaffen der Künstlerin. Dabei rückt das Museum unter anderem die Abreise der jungen Künstlerin nach Paris in der Silvesternacht 1899 in den Fokus, folgt ihr im Frühjahr 1906 erneut in die pulsierende Kunstmetropole, gewährt Einblicke in die Mal-

Stories“ im Paula Modersohn-Becker Museum

Neue Facetten von Paula Modersohn-Becker kennenlernen – jetzt in der Böttcherstraße. Foto: Schlie

techniken von Paula Modersohn-Becker und stellt Fragen an ihr ikonisches Rätselbild „Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag“.

50.000 Euro fürs Theater

Bremer Haus erhält Förderung des Bundes

Wie können wir Veränderungen nicht nur überstehen, sondern aktiv an ihnen mitwirken? Diese Frage stellen sich ab sofort 50 deutsche Institutionen, die im Programm „Übermorgen –Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes für eine Förderung ausgewählt wurden – das Bremer Theater ist eine davon. Die teilnehmenden Einrichtungen entwickeln bis Ende 2026 Konzepte, die sie als offene Orte des künstlerischen Schaffens und der gesellschaftlichen Verständigung in die Zukunft zu führen. Die ausgewählten Institutionen werden mit jeweils 50.000 Euro unterstützt. W R

Insgesamt sind rund 55 Bilder und 20 Zeichnungen von Paula Modersohn-Becker sowie je ein Werk von Arthur Fitger und Otto Modersohn ausgestellt.

Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es auch online unter museenboettcherstrasse.de bm

Von Barock bis Blues

Neues

Terzett der Philharmoniker spielt heute

Aus den Reihen der Bremer Philharmoniker hat sich ein neues Trio gebildet: Bratschist Steffen Drabek und die beiden Violinisten Oleh Dulyba und Gert Gondosch spielen als Terzetto con fuoco Unterhaltungsmusik von Barock bis Blues. Ihr erster Auftritt findet im Rahmen der Fotoausstellung

„Musik Sport“ am heutigen Samstag, 31. Mai, 19 Uhr, im Arthotel Bremen (Kunstgalerie, Hastedter Heerstraße 104) statt. Zu hören ist beschwingte Unterhaltungsmusik aus den letzten 300 Jahren, von Barock bis Tango, mit Werken von Beethoven, Haydn und anderen. Der Eintritt ist frei. W R

Bibliothek für 2 Millionen Euro aus Spenden

Unterirdisch ausgebaut, überirdisch gut: Ab dem 2. Juni ist das Marcks-Haus aufgrund umfassender Baumaßnahmen geschlossen. Ziel ist der Bau einer für alle Besucher zugänglichen Bibliothek, mit der gezeigt und nachvollziehbar gemacht werden soll, dass Wissenschaft und Forschung das Fundament der Arbeit des Hauses sind. Das Museum versteht seine Bibliothek als Herzstück für professionelle wissenschaftliche Forschung und als Knotenpunkt für die gemeinsame Arbeit mit eigenen und externen Wissenschaftlern. Gleichzeitig auch als Ort, wo Interessierte suchen, finden und lernen können. Sie wird aus dem Bestand der Büchersammlungen und der Bibliothek der Stiftung Arp zusammenfließen. Mit der stilistischen Spanne zwischen den

Generationsgenossen Gerhard Marcks (1889-1981) und Hans Arp (1886-1966) umfasst sie das Feld der Bildhauerei zwischen 1920 und 1980. Der Museumsumbau wird in zwei Phasen vollzogen: Die erste Stufe erfolgt ab Montag mit den Tiefbaumaßnahmen. Ab dem 16. November eröffnet das Haus dann mit neuen Ausstellungen. Die weiteren Baumaßnahmen werden bei laufendem Betrieb weitergeführt und sollen im Spätsommer 2026 abgeschlossen sein.

Die Baukosten der neuen Bibliothek betragen rund 2 Millionen Euro, ermöglich nur durch private Spender, darunter die Stiftung Arp, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie die Waldemar-Koch-Stiftung.

Mehr Infos unter marcks.de bm

KURZKRITIK Kann ich reinkommen?

Ehebruch ist gewiss kein neues Thema fürs Theater und ganz besonders nicht für eine Komödie. Dennoch ist es Boulevardtheater-Intendant Kay Kruppa mit „Kann ich reinkommen?“ gelungen, daraus eine zeitgemäße und lustige Geschichte zu stricken. Er hat den Stoff auch gleich selbst inszeniert und die Hauptrolle übernommen. Mit Erfolg: Zum Ende der Spielzeit 24/25 gibt es im Tabakquartier noch mal leichte Kost zum Ablachen.

Die Story: Marc (Kay Kruppa) will das Mädels-Wochenende seiner Ehefrau Tina (Inga Jamry) für einen ersten Seitensprung nutzen. Doch statt Celina (Lisa Herrmann) steht

erstmal Kumpel Michael (Markus Weise) in der Tür. Rudis Frau hat ihn rausgeworfen. Also ab mit Rudi ins Gästezimmer, denn schon steht die junge Verführerin in der Tür. Dann kehrt auch noch Tina vorzeitig zurück und das Chaos ist perfekt. Gut gesetzte Pointen, Wortwitz und ein paar überraschende Wendungen sorgen f ür einen unterhaltsamen Abend. Nur Markus Weise ist im ersten Teil ein paar Nuancen zu schrill. Schade, denn damit überdeckt er ein wenig den feinen Humor, den Kruppa neben den Schenkelklopfern eben auch in sein Stück eingewoben hat. Robert Lürssen

Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!

So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden. °Punkten & sparen!

Coppenrath & Wiese

Unsere Goldstücke

kernig & kräftig

Brötchen oder Laugengebäck, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Dinkelbrötchen 420g, Roggenbrötchen 490g 1kg = 4,74/4,06 Beutel

Coppenrath & Wiese Festtagstorten versch. Sorten, gefroren, z.B.: Schwarzwälder Kirsch 1400g, Bunte Sahneplatte 800g, 1kg = 4,99/8,74 Packung

Deutscher Schnittkäse

Milram oder Molkerei

Ammerland Butterkäse

1 99

6 99

Coppenrath Hausgebäck versch. Sorten 1kg = 5,55 200g Packung 1 11

45% Fett i. Tr. 1kg = 6,90 100g 0 69

Aperol ital. Aperitif, 11% Vol. 1l = 13,56 0,7l Flasche

9 49

Spanien Kirschen 1kg

Bruno Gelato Eistorte versch. Sorten, gefroren 1l = 5,22/4,44 850/1000ml Packung 4 44

8 90

Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 13,98 500g Packung

6 99

Ramazzotti versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

9 99

Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten, + 2,40 Pfand 1l = 0,83 6x1l Glasflasche

4 99

Neuseeland Kiwi gold oder grün Stück 0 69 SanLucar Aprikosen 1kg 4 99

Alpro Mandel- oder KokosnussDrink 100% pflanzlich, versch. Sorten ´1l Packung

1 99

EDEKA Herzstücke Fladenbrot bestreut mit Sesam und Schwarzkümmel, im Steinofen gebacken, versch. Sorten 1kg = 2,58 500g Stück 1 29

EDEKA Herzstücke

Hummus

Müller Just Food Trinkmahlzeit versch. Sorten 1l = 6,98 500ml Flasche

3 49 2 39

EDEKA Herzstücke Grana Padano g.U. Hartkäse, gerieben, 32% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g Beutel

Herta Schinken in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 16,90 100g Packung

EDEKA Herzstücke Halloumi Grillkäse halbfester Schnittkäse aus Zypern, ideal zum Grillen und Backen, 43% Fett i. Tr. 1kg = 10,62 225g Packung 1 19

Zubereitung aus Kichererbsen und Sesam, versch. Sorten 1kg = 6,80 175g Schale 1 69

1 69

Fol Epi, Saint Albray oder Rambol franz. Schnittkäse in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 12,42/11,46/9,93 120/130/150g Packung 1 49

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Deutscher Spargel vom Spargelhof Meyer

Spargel, weiß geschält 1kg = 14,25 350g Packung 4 99

Spargel „Bruch & Spitzen“ 1kg = 9,98 500g Packung 4 99

Spargel-Mix (grün-Violett) Grillspargel 1kg = 11,40 350g Packung 3 99

Exquisa Quarkgenuss, -zubereitung, Skyr oder Fitline versch. Sorten 1kg = 4,24/3,98/3,18 375/400/500g Becher

Danone Activia Joghurt versch. Sorten 1kg = 3,13 460g Packung

1 44

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,10/7,40/6,34 100/150/175g Becher

1 11

Galbani Mozzarella milder Geschmack, 45% Fett i. Tr., Abtropfgewicht 125g 1kg = 9,52 225g Beutel

1 19

1 59

Dehlwes Fruchtjoghurt versch. Sorten 1kg = 5,27 150g Becher 0 79

Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,27/11,06 150/180g Packung/Becher

1 99

Zentis Landliebe Fruchtaufstrich versch. Sorten 1kg = 8,28/6,77 180/220g Glas 1 49

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Deutscher Schnittkäse

Milram oder Molkerei Ammerland

Spanischer Hartkäse aus Schafmilch Schafkäse mit Blüten mit Blumenmischung auf der Rinde, mindestens 3 Monate gereift, 45% Fett i.Tr. 1kg = 36,90 100g

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!

Artikel gültig von Montag, 02.06.25 bis Samstag, 07.06.25

3 69

Weichkäse aus der Champagne aus Kuhrohmilch Pierre Robert wird schonend produziert und 3 Wochen im Keller gelagert, 75% Fett i.Tr., 1kg = 34,90 100g Stück

Behrens Schnitzletten kleine, feine, panierte Schnitzel 100g

Butterkäse 45% Fett i. Tr. 1kg = 6,90 100g 0 69

Laugenkranz mit Sesam* 1kg = 13,90 300g Stück 1 39 luftgetrocknete, schwarze Oliven mit Stein, in Kräutern der Provence 1kg = 16,90 100g 1 69

3 49

Aus eigener Herstellung: Frühlingssalat mit Leerdammer und verschiedenem Gemüse 1kg = 16,90 100g 1 69

Lachsfackel Bacon praktisch grätenfreie, saftige Lachsfiletstücke ohne Haut, mit Speck umwickelt und würzig mariniert 1kg = 2,49 100g

2 49

0 99

Dorade Royal ausgenommen, mit Kopf 1kg = 14,90 100g 1 49

Garnelensalat mediterran Garnelen in Kräuteröl mit Tomaten 1kg = 24,90 100g

2 49

Rinderschmorbraten & Rouladen aus der zarten Keule, Tipps für perfekte Rouladen unter genuss-info.de 100g 1 39

Sparpack Behrens Griller unsere beliebteste Bratwurst für Pfanne & Grill 100g = 0,96 20 Stück à 95g Packung 1 39

DAUER-PREIS

Hähnchenbrustfilet natur oder gewürzt, ideal für Pfanne & Grill, Rezeptidee für Geschnetzeltes unter genuss-info.de 100g 18 90

Und zusätzlich ab Donnerstag: 0 79

Hausmacher Nudelsalat ohne Konservierungsstoffe, vegetarisch 100g 9 90

Schlemmerbraten mager, versch. Würzungen 1kg 1 69

Auf der Suche nach Lecker? BBQ-Tage Deftiges für Pfanne & Grill!

Iglo Fischstäbchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g 1kg = 5,53 Packung 2 49

Original Wagner

Steinofen-Pizza, -Pizzies, Flammkuchen oder Rustipani versch. Sorten, gefroren, z.B.: Steinofen-Pizza Salami 320g, Flammkuchen Elsässer Art 300g, Pizzies Salami 300g, Rustipani Salami 170g 1kg = 5,59/5,97/10,53 Packung

1 79

Langnese Ben & Jerry‘s Ice Cream versch. Sorten, gefroren 1l = 9,34/9,11/8,58 427/438/465ml Becher

3 99

Coral Waschmittel Magic versch. Varianten 1WA = 0,29 21 Waschanwendungen 5 99

L‘Oréal Men Expert Duschgel versch. Varianten 1l = 7,16 250ml Flasche 1 79

Meridol Mundspülung 1l = 14,48 400ml Flasche 5 79

Elvis Eis versch. Sorten, gefroren 1l = 9,98 400ml Glas

Frosta

Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,20/5,58 450/500g Beutel

2 79

3 99

Tillman‘s Toasty Snack zum Toasten, versch. Sorten, gefroren 1kg = 9,96 280g Packung

2 79

EDEKA Bio Dinkelkrusti, Roggen-, Vollkorno. Baguettebrötchen zum Fertigbacken, geforen 1kg = 3,73/3,55/3,51 400/420/425g Beutel

Finish Megapack Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, z.B.: Ultimate-Fresh 54 Tabs, Power Classic Fresh 80 Tabs 1WA = 0,15/0,10 Packung 7 99

Dove Deo versch. Varianten 1l = 25,20/12,60/37,80, 75/150ml Dose/50ml Roller

Henkel Persil

1 89

1 49

Agrarfrost Backfrites oder Minions gefroren, 1kg = 3,05/5,09 750/450g Beutel 2 29 20

200 Extra°Punkte

Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,22/0,19/0,17 76/90/100 Waschanwendungen 16 99

Durex Kondome gefühlsecht classic 8er Packung 5 99

Nestlé PURINA ONE Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 4,39 750g Beutel

3 29

Nestlé PURINA Gourmet-Gold oder -Perle

Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,76 85g Dose/Beutel 0 49

Ouzo 12 versch. Sorten

1l = 14,27

Mumm Sekt versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

Mionetto Aperitivo oder Prosecco Spumante versch. Sorten 1l = 12,98/8,65 0,5/0,75l Flasche

6 49

0,7l Flasche 9 99

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,70 2l PET-DPGFlasche 1 39

Amecke Citrus versch. Sorten 1l Packung 2 79

Fürst Bismarck Mineralwasser versch. Sorten, +3,30 Pfand 1l = 0,55 12x0,75l Flasche

4 99

fuze tea Mix aus Tee-Extrakt und Fruchtsaftkonzentrat, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,03 1,25l PET-DPGFlasche

Jack Daniel‘s Bonded versch. Sorten, 50% Vol. 1l = 37,13 0,7l Flasche

Vitamin Well versch. Sorten, +0,25 Pfand 1l = 3,38 0,5l DPG-Dose

25 99

Beim Kauf einer Kiste Veltins erhalten Sie zwei Dosen Veltins Pilsener 0,5l im Wert von 1,90€ gratis dazu. Sie zahlen dafür nur das anfallende Dosenpfand von 0,50€. Einlösbar nur in den InkoopMärkten und nur solange der Vorrat reicht. Nur eine Einlösung pro Kauf möglich. Nur im Original und nicht als Ausdruck/Kopie gültig!Verbreitung über Internet-Portale und sonstige Vervielfältigung untersagt. Gültig vom 02.06. bis 07.06.2025.

Frankreich/Italien/ Deutschland

Bree Weine versch. Sorten 1l = 3,99 0,75l Flasche 2 99

1 29

1 69

Veltins Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche10 99

Krombacher versch. Sorten, auch alkoholfrei, + 0,25 Pfand 1l = 1,38 0,5l DPGDose

0 69

14 99

Schweppes Virgin Orange Spritz versch. Sorten +0,25 Pfand 1l = 3,03 0,33l DPG-Dose 1 00 9 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.