Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 26.04.2025

Page 1


Shoppen in der City

Zum Ende der Osterwiese gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag

Anzeige

Bremer Theater

Neue Spielzeit 2025/26 bringt 28 Premieren auf die Bühne

Endspiel in Köln

Die Werder-Frauen treffen im Pokal-Finale auf den FC Bayern München

Intelligentsanieren Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0

April 2022

Anzeige: WR

x 67 mm

Linie 25 fährt Umleitung

Aufgrund des Feiertages werden am 1. Mai die Mülltonnen nicht geleert und es findet keine Abholung von Altpapier und gelben Säcken statt. Die Bremer Stadtreinigung hat als Ersatztermin jeweils Samstag, 3. Mai, für die Abholung festgelegt. rl

Die Buslinie 25 in Richtung Osterholz fährt ab sofort und bis zum 30. August zwischen den Haltestellen Theodor-Heuss-Allee und Am Brill eine Umleitung über Falkenstraße und Bürgermeister-Smidt-Straße. Die Haltestellen Doventor und Radio Bremen entfallen. rl

Nachholtermine für die Müllabfuhr Eröffnung im Stadionbad

Als erstes der Bremer Freibäder öffnet das Stadionbad am 1. Mai ab 10 Uhr seine Türen. Der offizielle Saisonstart wird mit einem vielseitigen Programm gefeiert. Neben Badespaß sorgen eine Hüpfburg und Torwandschießen für Unterhaltung an Land. rl

Anzeige

Der Honig-Test ist durchgefallen

Imkerbund-Präsidentin übt harsche Kritik an Methoden und Sorgfalt der Stiftung Warentest

MARTIN BOLLMANN

Die jüngste Untersuchung der Stiftung Warentest hat für eine Überraschung und erboste Reaktionen gesorgt. Im Test: 24 Honige aus EUund Nicht-EU-Ländern. Das Ergebnis: 14 Produkte sind gut, darunter auch sieben günstige Honigmischungen von Discountern und Supermärkten. Neben drei ausländischen Honigen zählen aber auch vier als „Echter Deutscher Honig“ deklarierte Produkte zu den Schlusslichtern des Tests, die nur ein „Ausreichend“ erhielten.

In einer Stellungnahme wirft der Deutsche Erwerbs- und Berufsimkerbund (DBIB) der Stiftung Warentest vor, weder wissenschaftliche Standards noch journalistische Sorgfalt eingehalten zu haben. Es sei ein Test, der seinen Namen nicht verdient, so DBIB-Präsidentin An-

nette Seehaus-Arnold. Insgesamt wirke der Test, gerade vor dem Hintergrund der EU-weiten Aufdeckung von Honigverfälschungen, wie ein Gefälligkeitsurteil. Seehaus-Arnold kritisiert, dass „die Bewertung der Analysen an vielen Stellen auf den Kopf gestellt und das Ergebnis ins Gegenteil verkehrt wird.“ Während in der Honigsensorik bei Discounterhonigen klare Fehlaromen nicht bewertet wurden, führten honigtypische Eigenschaften bei einem deutschen Imkerhonig zur Abwertung, so die Kritik. Zudem seien in dem Test bei zehn Honigen Rauchnoten festgestellt worden. Das sei als Fehlaroma eigentlich ein Ausschlusskriterium, habe bei dem aktuellen Test aber nicht zu einer Abwertung der Honige geführt.

sichts der jüngsten Berichte über gepanschte Honige: „Wir halten uns aber an unsere Testberichte und erklären den Verbrauchern, wo sie guten und günstigen Honig bekommen.“ Nowak speziell zu den Raucharomen: Die hätten nur eine geringe Intensität gehabt. Deswegen sei es nicht als Fehler einzustufen gewesen.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen empfiehlt angesichts der vielen mit Sirup gestreckten ImportHonige allerdings möglichst regionale Produkte mit eindeutiger Herkunftsangabe zu verwenden: „Damit leisten sie auch einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Pflanzenvielfalt.“

Michael Nowak, Sprecher der Stiftung Warentest, findet die scharfe Kritik nicht überraschend, ange-

Die DBIB-Präsidentin findet, dass die Stiftung Warentest sich bei der sensorischen Beurteilung blamiert habe und Äpfel mit Birnen verglichen habe: Im Test wurden Deut-

sche Blütenhonige zusammen mit Mischhonigen aus verschiedenen Ländern verglichen – ohne Kenntnis der botanischen Herkunft. „Aus einer solchen nahezu unbegrenzten Vielfalt sensorischer Merkmale könne jedoch nichts korrekt abgeleitet werden, da man für die Beurteilung immer einen Vergleichsstandard benötige, so Seehaus-Arnold. Weiter kritisiert die DBIB-Präsidentin, dass die Stiftung auf eine veraltete Methodenauswahl zurückgegriffen und auf wissenschaftlich anerkannte Verfahren wie die DNA-Methode verzichtet habe. „Testablauf und -ergebnis genügen keinesfalls der wissenschaftlichen Sorgfalt. Wir sehen den Test als einen politisch motivierten Gefallen, der die Glaubwürdigkeit neuer Testverfahren diskreditiert und Honigverfälschungen legitimieren soll“, erklärt Seehaus-Arnold.

Wir sind nach der Renovierung

Die fünf Stadtteil- und Jugendfarmen in der Stadtgemeinde Bremen können in diesem Jahr mit jeweils 20.000 Euro zusätzlich für ihre Kinder- und Jugendarbeit planen. Das hat die Deputation für Soziales, Jugend und Integration be-

schlossen.

Die zusätzlichen Mittel hatten die Fraktionen im Rahmen der Haushaltsaufstellung bereitgestellt. Die gleichmäßige Aufteilung der Mittel ist laut Mitteilung im Einvernehmen zwischen der

Stadt und den Trägern vereinbart worden.

Mit dem Geld sollen die Önungszeiten ausgeweitet und zusätzliche Angebote gescha en werden. Am Ohlenhof in Gröpelingen wird nun ein Sinnesgarten

aufgebaut, die Hans-Wendt-Stiftung will in Borgfeld die O ene Kinder- und Jugendarbeit absichern und ausweiten, und die Kinder- und Jugendfarm in Habenhausen wird ein o enes Nachmittagsangebot einrichten. rl

Vor trägerund um dieGesundheitim St.Joseph-Stift

Pflege zuhauseerleichtern–Kinaesthetics fürAngehörige

30.April um 17Uhr

R. Wolf, Kinaesthetics Trainerin

Gallenleidenim Fokus

14. Mai2025 um 16Uhr

Prof.Dr.med. W. Sendt, Chefarzt Chirurgie

PDDr.med.C. Pox, Chefarzt MedizinischeKlinik

Osteoporoseim Fokus

28. Mai2025 um 16Uhr

Dr.med. A. Choudhury, Chefarzt Geriatrie

J.Schimanski, SelbsthilfegruppeOsteoporose

Demenzinformationsabend

11.Juni2025 um 16Uhr

A. Viergutz, Neuropsychologin

A. Heinermann, OberärztinGeriatrie

Krebs undSexualität

25.Juni2025 um 17Uhr

Dr.med. V. Kürbitz,Urologin;Praxis fürUrologie undSexualmedizinWesterstede

DerEintritt ist frei. Anmeldung unter(0421)347347 (Anrufbeantworter) oderan mam@sjs-bremen.de

Honig aus Deutschland hat einen sehr guten Ruf: Umso erstaunlicher ist es da, dass bei einer Untersuchung der Stiftung Warentest gleich vier Honige aus Deutschland nur mit „Ausreichend“ abschnitten.
Foto: Bollmann

Kilometer zählt

Mitmach-Aktion startet wieder am 1. Mai

Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK geht in die 21. Runde. Tine Klier (Sparkasse Bremen), Rüdiger Meyer (ÖVB Versicherungen) und HansPeter Jakst (Zweiradcenter Jakst) als Vertreter der drei Hauptsponsoren und Ronald Gotthelf (ADFC) verschenkten gemeinsam mit Jörg Twiefel, stellvertretender Vorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven zum Auftakt auf dem Marktplatz Fahrradhelme und Warnwesten.

Bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ geht es darum, zwischen dem 1. Mai und dem 31. August an mindestens 20 Tagen aufs Auto zu verzichten und den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auch Kombinationen aus Fahrradstrecken und ÖPNV-Etappen werden aner-

kannt, etwa wenn Pendler einen sehr weiten Weg zurückzulegen haben. Zur Teilnahme ist eine Registrierung über die Internetseite mdrza.de erforderlich. Dort können die Teilnehmenden dann zur gegenseitigen Motivation virtuelle Teams bilden und ihre absolvierten Strecken in einen Kalender eintragen. Unter den Teams werden am Ende Gewinne verlost. Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Bremen etwa 7.000 Menschen an der Aktion. Viele davon zum wiederholten Mal. „Jeder nicht mit dem Auto gefahrene Kilometer hilft uns“, meint Twiefel. Das gelte nicht nur für die persönliche Fitness. „Weniger CO2 in der Luft ist auch gut für die Gesundheit“, erklärt er. rl

Ein Plus an Sicherheit: Stefanie Cordes (M.) von der AOK und Zweiradspezialist Hans-Peter Jakst (r.) verschenkten auf dem Marktplatz Fahrradhelme. Foto: Schlie

Die Zahl der Stromsperren nimmt zu

Im Land Bremen hat es 2024 1.200 Energiesperren gegeben / Anstieg für 2025 erwartet

MARTIN BOLLMANN

Vor zehn Jahren nahm der Runde Tisch „Energie- und Wassersperren im Land Bremen vermeiden“ seine Arbeit auf. Nun informierten Helmer Janßen (Bereichsleiter swb Vertrieb) und Marcus Wewer (Vorstand Verbraucherzentrale Bremen) über die aktuellen Entwicklungen bei den Energie- und Wassersperren. Und die sehen nicht rosig aus. Da viele Haushalte ihre Gas- oder Wasserrechnungen nicht begleichen konnten, kam es im Land Bremen in 2024 in 1.200 Fällen zu Energiesperren. Das waren 200 Fälle mehr als noch 2023. Und für das laufende Jahr erwarten Janßen und Wewer einen weiteren Anstieg auf bis zu 4.000 Fälle – was etwa dem Vor-Corona-Niveau entsprechen würde. Während es in der Pandemiezeit noch Hilfen gab, um die Verbraucher bei den Energiekosten zu entlasten, sind diese Sondereffekte mittlerweile ausgelaufen. „Für viele Menschen reicht das Haushalts-Budget nicht mehr aus –etwa wegen Kostensteigerungen, Inflation – das überfordert viele“, hat Wewer beobachtet. Weswegen die Rechnungen für Energie nicht beglichen wür-

Janßen von swb

(l.) und Marcus

von der Verbraucherzentrale

informierten über die Entwicklungen bei der Thematik Energie- und Wassersperren. Foto: Bollmann

den. In 2024 hat swb 490.000 Mahnungen verschickt, erklärt Janßen. Diesen Mahnungen lägen dabei auch Hilfsangebote bei. Reagiere der Kunde nicht, folge im nächsten Schritt der „gelbe Brief“ mit Sperrankündigung und dem Angebot einer Abwendungsvereinbarung. Erst danach würde der Sperrauftrag (der „rote Brief“) ausge-

Neue Arten in Bremen

Forscher des Bremer ÜberseeMuseums um Insektenkundler Volker Lohrmann haben 15 Bienen- und Wespenarten erstmals im Stadtgebiet nachgewiesen. Der Klimawandel und weltweiter Handel begünsti-

20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!

gen demnach ihre Ausbreitung. Die Funde dokumentieren den Wandel heimischer Artenvielfalt. Unter den Neuankömmlingen: die Heuschreckensandbiene und die Blauschillernde Holzbiene. rf

löst. Selbst dann habe der Kunde aber noch die Chance die Sperre abzuwenden. Soweit sollte man es aber nicht kommen lassen, sondern lieber vorher in die Energiebudgetberatung der Verbraucherzentrale kommen, rät Wewer. „Allerdings sind diese Beratungen nicht ausreichend finanziert. Da müssten die Mittel vom

Land Bremen dringend erhöht werden“, findet Wewer. „Den Haushalten nachhaltig zu helfen, ist das Ziel“, meint auch SWB-Sprecherin Angela Dittmer. Daher richte sie auch regelmäßig den Appell an die Politik, sich die Regelsätze anzuschauen. Und an die Verbraucher: „Lass dich beraten, lass dir helfen.“

19,3 Millionen für ESF-Projekte

Der Bremer Senat stellt 19,3 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte abzusichern, die bisher aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wurden – darunter Sprachund Integrationskurse. Die

Mittel stammen unter anderem aus EFRE-Programmen und Haushaltsresten. Ziel ist es, soziale Teilhabe, Fachkräftesicherung und Integrationsangebote in Bremen zu stabilisieren. rf

Propst hofft auf Brückenbauer

Katholische Gemeindemitglieder in Bremen trauern um den Papst

MARCUS SCHMIDT

- alle gewünschten Größen bis zu einem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause! - preiswerte und fachgerechte Montage , innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mit Stegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage!

- Tiefpreisversprechen! Sehen Sie eine vergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!

Am Ostermontag erreichte eine Nachricht die etwa 47.000 Mitglieder der katholischen Kirche in Bremen: Papst Franziskus ist gestorben. Am Dienstag hatten einige Buchhandlungen ihre Auslagen mit Papst-Büchern aufgefüllt. „In den Kirchen haben sie jeweils ein Foto des Pontifex aufgestellt, so dass Gläubige einen speziellen Ort der Trauer und des Abschieds haben“, so Sprecher Christof Haverkamp. „In der Propsteikirche St. Johann im Schnoor wird am Sonntag, 27. April, um 18 Uhr, ein Requiem für den Papst gefeiert“, wie Propst Bernhard Stecker bekanntgab. Der Geistliche erklärt, was seine Heiligkeit auch für Bremen geleistet habe: „Er hat Freude und Freiheit in die Kirche gebracht, den Mut, Veränderungen anzustoßen und nicht nur im Vertrauten, Bekannten zu bleiben. Das hat uns auch in Bremen ermutigt, die Prozesse der Veränderung nicht nur zu erleiden, sondern zu gestalten.“

Propst Bernhard Stecker lädt ein, in den katholischen Kirchen Bremens um den Papst zu trauern. Am Sonntag findet auch ein Requiem in St. Johann im Schnoor statt. Foto: Gemeindeverband

Steckers Erwartungen an Franziskus Nachfolger für die Stadt sind hoch: „Auch der nächste Papst werde hoffentlich ein Brückenbauer, der die Gegensätze und Brüche, die in unserer Gesellschaft spürbar sind, überwinden hilft.“ Der Dienst an der Einheit sei vielleicht der wichtigste im Moment. Womit das folgende Kirchenoberhaupt den Mitgliederschwund bremsen könne, umschreibt der Theo-

loge so: „Mitgliederzahlen sind weniger wichtig als ein aufrichtiges, kraftvolles Bemühen, das Evangelium zu leben und zu verkünden, den Menschen so nahe zu sein.“ Eine lebendige Kirche würde ihren Weg finden. Geistliche und auch manche strukturelle Erneuerung seien dafür nötig. Stecker findet: „Auch dazu kann ein neuer Papst inspirieren, wie Franziskus das getan hat.“

Gerätehaus „Toronto“/“London“

300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“

Bremens Natur erkunden

Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Noch bis zum 28. April beteiligt sich Bremen erneut an der weltweiten City Nature Challenge. Familien, Schulklassen und Naturfreunde sind eingeladen, Tiere, Pflanzen und Pilze mithilfe der kostenlosen App „iNaturalist“ zu erfassen. Begleitend gibt es Mitmachaktionen in der ganzen Stadt. Infos dazu unter umweltbildungbremen.de rf

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Helmer
Vertrieb
Wewer
Bremen

Zur Osterwiese am Sonntag shoppen

Erster verkaufsoffener Sonntag in diesem Jahr anlässlich des Events auf der Bürgerweide

Die Bremer Innenstadt lädt auch im Jahr 2025 an verkaufsoffenen Sonntagen zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Jeder dieser Sonntage steht unter einem eigenen Motto und verbindet Shopping mit spannenden Aktionen und Erlebnissen für die ganze Familie. Den Auftakt macht am 27. April das „Frühlingserwachen zur Osterwiese“, das die Besucher von 13 bis 18 Uhr in die belebte City lockt. Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentieren die Geschäfte ihre neuesten Kollektionen und bieten exklusive Angebote. Modebegeisterte können sich auf frische Trends freuen, während Liebhaberinnen und Liebhaber von Wohnaccessoires und besonderen Geschenkideen eine breite Auswahl entdecken können. Doch nicht nur Shopping steht im Mittelpunkt – zahlreiche Mitmachaktionen, Straßenkünstler und musikalische Darbietungen sorgen für eine lebendige Atmosphäre und machen den Bummel durch die Innenstadt zu einem echten Erlebnis. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken: Die zahlreichen

Cafés und Restaurants laden dazu ein, sich nach einer erfolgreichen Shoppingtour zu stärken und die frühlingshafte Stimmung zu genießen. Ob ein gemütlicher Kaffee in der Sonne oder ein ausgiebiges Essen mit Blick auf die belebten

Tatort vorab im Kino sehen

Verlosung für Preview im Metropol-Theater

Fans des Bremer Tatorts fiebern dem 11. Mai entgegen. Dann gibt es um 20.15 Uhr im Ersten die neue Folge mit den Bremer Ermittlerinnen Linda Selb (Luise Wolfram) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) die wieder von Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) unterstützt werden.

BREMEN KOMPAKT

 Seit Dezember ist das Ordnungsamt mit Mobilen Wachen in den Bremer Stadtteilen unterwegs. Rund 1.200 Bürgergespräche wurden in diesem Rahmen geführt, oft zu Themen wie Verkehr, Lärm und Müll. Die Präsenz der Beamten stärkt laut Innensenator Ulrich Mäurer das Sicherheitsgefühl der Menschen.

 Das Amt für Versorgung und Integration Bremen und der „Weisse Ring“ wollen Gewaltopfer künftig besser unterstützen. Eine neue KooperationsVereinbarung sichert schnellere Hilfe, mehr Beratung und engere Zusammenarbeit bei Prävention und Öffentlichkeitsarbeit.

 Der Entwurf eines neuen Brandschutzbedarfsplans für Bremen liegt vor. Er stellt eine Analyse der Risikopotenziale sowie eine Bestandsaufnahme dar. Empfohlen wird unter anderem eine bessere Ausstattung, mehr Personal und modernisierte Feuerwehrstandorte. Ziel ist ein höheres Sicherheitsniveau durch schnellere Reaktionszeiten und risikogerechte Planung. Die Umsetzung soll schrittweise erfolgen.

 Bremens Sozialsenatorin

Claudia Schilling forderte in dieser Woche auf der Integrationsministerkonferenz in Göttingen den Bund auf, die Deutschkurse zu erhalten und Kürzungen bei den Sprachkursen zurückzunehmen. Die Kurse seien zentral für Teilhabe und Integration der Menschen. Zudem plädiert Schilling für mehr Barrierefreiheit bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. rf PRO

Shoppen in der Obernstraße. Im April ist das auch am verkaufsoffenen Sonntag anlässlich der Osterwiese möglich.

Foto: Schlie

Pro MARCO LÜBKE

Innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Die Zeiten haben sich leider geändert. In Europa gibt es wieder einen Aggressor, der unsere Sicherheit bedroht. Dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen, um

Contra Doris Achelwilm

Linkspartei / Abgeordnete des Deutschen Bundestages

Nein zur Wehrpflicht. Junge Menschen verdienen andere Perspektiven, als dass sie zu Diensten gezwungen werden. Das Grundrecht auf freie Be-

Eine neue Wehrpflicht einführen?

Straßen – die Bremer Gastronomie bietet für jeden Geschmack das Passende. Der verkaufsoffene Sonntag markiert zudem das Ende der bekannten Osterwiese, welche in diesem Jahr seit dem 11. April auf der Bürgerweide zu

VERLOSUNG

Dieses Mal geht es um eine Leiche mit zunächst unklarer Identität, die am Weser-Strand angespült wird. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stoßen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. rl

bestaunen war. Wer nach dem Einkaufsbummel noch Lust auf eine Portion Jahrmarktstimmung hat, kann den Tag mit einer Fahrt auf dem Riesenrad oder einem leckeren Jahrmarkt-Snack ausklingen lassen. pb

5 X 2 TICKETS für die Preview TATORT: SOLANGE DU ATMEST am Montag, 5. Mai, um 20.15 Uhr, im Metropoltheater.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 28. April, 17 Uhr, unter der Rufnummer

0137 / 87 80 20 - 8 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

unsere Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Wir müssen wieder verteidigungsfähig werden. Das beinhaltet die Instandsetzung unserer Infrastruktur, die materielle Ausstattung unserer Sicherheitsund Verteidigungsorgane und die personellen Ressourcen bei der Bundeswehr. Letztere lassen sich nicht einfach herbeizaubern. Um krisen- und kriegsresilient zu werden, brauchen wir ein gesellschaftliches Pflichtjahr für alle jungen Menschen in Deutschland. Ein allgemeines Dienstjahr, in dem sie etwas für die Gesellschaft tun. Ob im Sportverein, im Seniorenheim –oder bei der Bundeswehr. Diese muss hierfür an Attraktivität gewinnen. Ich denke, dass dies nicht nur eine Möglichkeit sein kann, mehr Menschen an den Dienst bei der Bundeswehr heranzuführen, sondern ein solches Pflichtjahr unserer Gesellschaft insgesamt zugutekommt.

rufswahl würde durch einen Wehrdienst stark eingeschränkt.

Selbst aus der Bundeswehr kommt Kritik, weil die Kasernen für diese Maßnahme der Zeitenwende offenbar nicht gewappnet sind. Auch ist die Wehrpflicht kein geeigneter politischer Hebel, um über einen ersatzweisen Zivildienst die Personallücken zum Beispiel in der Pflege zu füllen.

Schulabsolventinnen und -absolventen sollen selbst entscheiden können, wie sie sich orientieren, Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienste stehen ihnen offen. Es würde helfen, wenn die Politik die Zukunftswege junger Generationen mit guten Bedingungen unterstützt. Zwang für gezielte Zwecke braucht es genau nicht.

Ultraschnell und ultrastabil surfen ab 19,99 € mtl.1

swb.de/glasfaser

Von Sissi über Özil bis Fuchur

Neue Spielzeit im Bremer Theater: 28 Premieren in vier Sparten

BETTINA MEISTER

BREMEN CI TY Y BUMMELN IN

An- und Verk Auf

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten. Baumfällung, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten. Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Eine erfolgreiche Saison 2024/25 kann das Bremer Theater jetzt schon vorweisen. Und wäre Intendant Michael Börgerding nicht Anfang des Jahres plötzlich verstorben, würde die Freude darüber im Haus sicherlich auch größer ausfallen. So aber wird er an vielen Ecken vermisst, auch wenn das Interimsteam, bestehend aus den Leiterinnen und Leitern der vier Sparten gut zusammenarbeitet. Die kommende Spielzeit trägt jedenfalls noch deutlich die Handschrift Börgerdings, die meisten der 28 Premieren – darunter zwei Urau ührungen im Schauspiel, eine Jubiläumsgala, eine Stadtrundfahrt und eine Operette, drei Neuproduktionen im Tanz und sechs Premieren im Jungen eater – hat er selber noch in die Wege geleitet. Die Themenvielfalt weist mit Krieg, Emanzipation und Bremen-Bezügen drei Schwerpunkte auf – spartenübergreifend. So bringt das Schaupiel ab 7. März 2026 Tolstois „Krieg und Frieden“ auf die Bühne – wie lang die Fassung sein wird, ist noch nicht bekannt. Und Benjamin Brittens „War Requiem“ startet das Musiktheater am 29. März 2026. Daneben hat das Haus Neuinszenierungen weiterer Klassiker am Start: Beispielsweise „Madama Butterfly“ (ab 14. September 2025), „Hamlet“ (ab 30. April 2026) oder „Die Zauberflöte“ (ab 23. Mai 2026). Eine weitere große Produktion ist – passend zur Vorweihnachtszeit – mit der Operette „Sissi“ ab 30. November geplant. Eine der beiden Uraufführungen ist das Stück „Der Zauberer von ÖZ – eine Fußballtragödie“

David Safiers berührendes Werk „Solange wir leben“, mit Shirin Eissa und Guido Gallmann, ist auch in der nächsten Spielzeit wieder im Bremer Theater zu erleben. Foto: Jörg Landsberg

(ab 16. Oktober 2025), die sich um das Leben und Wirken von Mesut Özil dreht, der vor einigen Jahren bei Werder Bremen spielte. Auch die zweite Uraufführung hat Bremen-Bezug. In „Raub. Verladene Erinnerungen“ geht es darum, wie aus dem Unrechtssystem der NS-Diktatur Pro t geschlagen wurde: In Bremen spielte die Hafen- und Transportwirtschaft eine zentrale Rolle beim Transport von geraubtem jüdischen Eigentum, unter anderem im Weserstadion wurden Betten, Decken und andere persönliche Gegenstände versteigert. Premiere ist am 6. März 2026. Für Kinder (und auch alle anderen) konnte das Haus einen Glücksdrachen unter Vertrag

nehmen: Ab 9. November 2025 wird als Familien und Weihnachtsstück „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende erzählt.

Und wer nicht gern sitzt, der kommt bei dem Stück „Die Trasse. Eine Erfahrung“ auf seine Kosten: Ab Juni 2026 geht Urbanscreen mit den Zuschauern auf eine Stadtrundfahrt. Wiederaufnahmen gibt es auch, darunter „Solange wir leben“, „Hello Dolly“, „Sing, sing“, oder „Istanbul“. Letzteres gilt schon als hauseigener Klassiker, denn der Sezen Aksu-Liederabend kommt bereits seit zehn Jahren immer wieder auf die Bühne.

Mehr Infos gibt es auch online unter theaterbremen.de

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

www.kaufen-bauen-mieten.de

Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399

Dienstleistungen

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

0421/371837

OHNE

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dienstleistungen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Mobile med. Fußpflege 0176-61972163

Putzfee hat Termine frei !! Professionelle Reinigung u. Beschichtung, Treppenhäuser, Büros, Praxen, Tatortreinigung, Pflastersteine, Terrassen, Fassaden, Dachreinigung u. Beschichtung  01573- 3548579

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Alles Mögliche

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Renovierungsarbeiten 0178-5168189

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle ein-

fach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Bekanntschaften

Hedwig, 74 J., leidenschaftl. Köchin. Mein Haushalt ist genauso gepflegt wie ich selbst. Was alleine trist ist, macht zu zweit viel mehr Freude. Nach einem Schicksalsschlag wünsche ich mir wieder e. ehrl. Partner an meiner Seite, gerne bis 85 J. Bin umzugsbereit u. freue mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891543

Ich, Irmgard, 68 J., verwitwet, bin eine ruhige, verständnisvolle Frau, ich habe immer noch eine tolle

KontaKte

Gemeinsame Gartenzeit

Arbeit und Ökologie veranstaltet am 29. April von 10 bis 11.30 Uhr ein gemeinsames Treffen für Natur- und Garteninteressierte. Der Frühling zeige sich mit bunten, üppigen Blüten an Bäumen und Blumen von seiner schönsten Seite. Auf der Obstwiese an der Ammersfoorter Straße 8 im Stadtteil Huchting soll daher zusammen Kaffee getrunken und Zeit im Garten verbracht werden. Der Austausch über aktuelle Gartenthemen sowie kreatives Ausprobieren mit Naturmaterialien stehen im Vordergrund. Das Treffen ist kostenlos, eine Spende wird erbeten. lcs

Nächster Termin für Beiratssitzung

Am 28. April trifft sich der Beirat in Huchting um 19 Uhr im Bürger- und Sozialzentrum. Themen wie Weserbrücken, die Situation des Bürger- und Sozialzentrums und die Zukunft des Quartiersbildungszentrums stehen auf der Tagesordnung. lcs

Hexentanz unter alten Bäumen

Walpurgisnacht auf dem Stadtwerder soll Baumbestand im Li-Lu-Ba teilweise absichern

Wenn Geister, Hexen und Fabelwesen im Nebel zwischen den gigantischen Bäumen rund um das Feuer tanzen, ist es Zeit die dunklen Monate endgültig zu verabschieden und den Sommer willkommen zu heißen. Der Verein Prießnitz in Bremen lädt traditionell gemeinsam mit dem Kulturzentrum Lagerhaus zur Walpurgisnacht auf den Stadtwerder ins Licht-Luft-Bad (Li-Lu-Ba) ein –eine der weniger Gelegenheiten im Jahr, das Gelände zu erkunden und zu genießen. Denn: Eigentlich ist es den etwa 360 Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Der Verein Prießnitz in Bremen betreibt das Li-Lu-Ba bereits seit mehr 120 Jahren, in fünfter Generation, wie der Vereinsvorsitzende Anselm Züghart erklärt. Über die Jahrzehnte entstand ein Fleckchen Natur mitten in der Stadt, das als Umweltbildungsstätte für Kinder genutzt wird, aber auch seltenen Tieren eine Heimat bietet

Sparkasse Bremen unterstützt Vereine

Zu ihrem 200. Geburtstag macht die Sparkasse Bremen sportlichen Teams in der Hansestadt ein besonderes Geschenk: Mit einer Trikotaktion im Gesamtwert von 200.000 Euro werden ab sofort 200 Bremer Sportteams mit neuen Outfits ausgestattet. Ob Kinderturnen, Fußball oder Seniorentanz – bewerben können sich alle Vereine unabhängig von Sportart, Alter

GELDANLAGE

Gelungener Start in die Berichtsaison

SASCHA OTTO

oder Teamgröße. Jedes ausgewählte Team erhält einen Trikotsatz im Wert von 1.000 Euro. Gesucht werden engagierte Gruppen oder Einzelsportlerinnen und -sportler, die sich durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen.  Bewerbungen sind bis zum 15. August möglich unter sparkasse-bremen.de/ trikotaktion rf

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Nachdem viele Firmen gerade ihre Bilanzen für 2024 vorgelegt haben, ist die Berichtssaison für das erste Quartal 2025 angelaufen. Aufgrund des aktuell unruhigen Börsenumfelds liegen die Erwartungen recht niedrig. Viele Unternehmen konnten nun von einem positiven Geschäftsverlauf berichten und damit die niedrigen Erwartungen überbieten. Selbst bei Tesla, die schwache Zahlen vorlegen mussten, stand der Aktienkurs im Anschluss nicht mehr stark unter Druck. In Deutschland wurde die Berichtssaison wie üblich von SAP eröffnet, die mit ihrem Zahlenwerk für Begeisterung sorgten. Natürlich müssen viele Unternehmen ihr Geschäft nun an die drohenden Zölle anpassen. In früheren Phasen, wie etwa beim Wegfall der Geschäfte in Russland, haben die Firmen aber ein hohes Maß an Flexibilität bewiesen. Vor diesem Hintergrund sehe ich weiter Chancen bei Aktien, auch wenn Investitionen am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.

und im Rahmen von Kooperationsprojekten Kultur eine Bühne schafft.

„Die Bäume und die Natur hier sind unser Kapital“, sagt Sven Hegeler, der für die Umweltbildung im Verein zuständig ist. Genau dieses Kapital bereitet dem Verein derzeit große Sorgen. Vier der alten Bäume mussten in den Wintermonaten gefällt werden, zwei konnten kürzlich dank einer Spende zusammen mit der benachbarten Kinderwildnis des BUND nachgepflanzt werden. „Die Bäume sind vor gut 100 bis 120 Jahren gepflanzt worden und werden regelmäßig vom Umweltbetrieb begutachtet. Leider waren die nun gefällten nicht mehr standsicher“, erklärt Hegeler. Er und die Vereinsmitglieder befürchten, dass in den kommenden Jahren weitere Bäume gefällt werden müssen. „Wir kommen als Ehrenamtliche mit der Aufforstung nicht hinterher“, sagt Hegeler. Leider sei es in der Vergangenheit versäumt worden, rechtzeitig junge Bäume nachzupflanzen. Zudem müssen

Fällung und Ersatzpflanzung vom Verein selbst finanziert werden.

„Die uralten Bäume machen den Reiz des Geländes aus“, bestätigt auch Sabrina Bläß, Sprecherin des Kulturzentrums

Lagerhaus. Aus diesem Grund habe man in diesem Jahr die Entscheidung treffen müssen, die Tickets für die Walpurgisnacht etwas teurer zumachen. Und weil das Li-Lu-Ba erneut zur Spielstätte während der

Breminale wird, müssen die Baumarbeiten möglichst schnell umgesetzt werden. „Mit der Walpurgisnacht machen wir die nächste Generation neugierig auf uns. Es wird mit Magie gespielt, es ist ein Familienfest bis in die Nacht hinein“, sagt Hegeler. Geplant sind laut Bläß auch Nebel, Donner und Blitze, zudem kommen die meisten Gäste in Verkleidung. Fehlen darf auch nicht das Feuer, um das die Hexen tanzen. Ein besonderes Angebot ist außerdem die Sauna im Bauwagen. Diese wird mit Holz angefeuert und steht in der Walpurgisnacht auch allen Besuchenden zur Verfügung. „Letztes Jahr war die Sauna ein echter Publikumsmagnet“, schwärmt Hegeler. Die 12. Walpurgisnacht findet um 19 Uhr am Mittwoch, 30. April, auf dem Gelände des LiLu-Ba (Strandweg 105) statt. Die Tickets kosten 12 Euro im Vorverkauf, inklusive ist die Hinund Rückfahrt mit der Sielwallfähre. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Am 4. Mai ist Verkaufsoffener Sonntag! Nur in unserer Filiale in Bremen, direkt am Weserpark 13:00 bis 18:00 Uhr

Vier große Bäume mussten im Winter gefällt werden. Foto: Schlie

Nachhaltige Stadtentwicklung

Erster Klima- und Umweltschutztag sowie Tag der Städtebauförderung im Mai

LAURA STACHE

STUHR - Ein „bunter, großer Tag“ erwartet die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Stuhr am 10. Mai. Unter dem Motto „Gemeinsam. Nachhaltig. Kreativ.“ findet der erste Klima- und Umweltschutztag von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände rund um das Rathaus statt.

„Es soll ein niedrigschwelliges Angebot sein, das realistische Möglichkeiten dafür aufzeigt, wie Nachhaltigkeit in den Alltag integriert werden kann“, erzählt Klimaschutzmanagerin Evelyn Brudler. Der Fokus solle dabei auf der Arbeit ehrenamtlicher Vereine aus dem Klima- und Umweltschutz liegen. Ein großes Thema sei die Vermeidung von Plastik, beispielsweise in der Getränke- und Lebensmittelversorgung.

„Wir setzen auf eine regionale und saisonale Verköstigung“, so Brudler. Hofläden aus der Umgebung präsentieren passend dazu ihre Arbeit und Produkte.

In Vorträgen und Workshops geben Expertinnen und Experten Input zu einer umweltfreundlichen Alltagsgestaltung, darunter Mitglieder des Bund-Meeresschutzbüros und der Kunstschule Stuhr. Zu den Teilnehmenden gehören sich unter anderem auch der Naturschutzbund Deutschland (Nabu), die Verbraucherzentrale Bremen, das Umweltzentrum Stuhr-Weyhe, der Seniorenbeirat und das Infomobil der Bremer Straßenbahn AG, um über die aktuelle Planung und Auswirkungen des Ausbaus der Straßenbahnlinien 1 und 8 zu

Bürgermeister Stephan Korte (v. l.), Verena Andreas-Jäger aus der Regionalentwicklung und Klimaschutzmanagerin Evelyn Brudler laden zum ersten Umweltschutztag und Tag der Städtebauförderung in der Gemeinde Stuhr ein.

informieren. Vereine seien auch weiterhin willkommen, sich gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro für einen Standplatz anzumelden. „Da die Ortskernentwicklung nicht zu trennen ist von Klima-Themen, haben wir die Möglichkeit zur Verknüpfung zweier Veranstaltungen gesehen“, erklärt Bürgermeister Stephan Korte. Fußläufig entfernt können sich Bürgerinnen und Bürger am selben Tag im Rahmen des Tags der Städtebauförderung über geplante Entwicklungen im Ortskern Stuhr informieren.

„Wir haben in einem 100-seitigen Dokument einen Rahmenplan für die nächsten Jahre erarbeitet“, erzählt Verena Andreas-Jäger aus der Regionalentwicklung. Der Entwurf soll allen Teilnehmenden auf den Außenflächen der ehemaligen Post und des ehemaligen Matratzengeschäfts an der Stuhrer Landstraße 45 und 45A vorgestellt werden. Darin geht es auch um Maßnahmen für die Neugestaltung des östlichen Ortskerneingangs. Wie könnte dieser Bereich aussehen? Künstlerin und Architektin Grit Koalick setzt am

Unsere Leistungen im Überblick:

BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!

Foto: Stache

Tag der Städtebauförderung die Visionen der Bürger und Bürgerinnen dazu künstlerisch als Postkarten-Motive um. Nach einer Ausstellung der verschiedenen Ideen werden die „live-Zeichnungen“ per Post an die Teilnehmenden verschickt. Um die Aufenthaltsqualität für Familien zu erhöhen, bieten beide Veranstaltungen auch ein Programm für die kleineren Gäste: Eine Spielbaustelle lädt zum Bauen von Häusern aus Pappkartons ein. Darüber hinaus soll es eine Heuhüpfburg und ein Kindertheater geben.

Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert

Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert

Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.

Bosch530 0i WM

Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

Wir erneuern Ihre Öl-Anlage inkl. Anschlüssen, Schornstein, Öl-Leitung (ohne Malerarbeiten)

Buderus GB 172iT

 Bosch/Junkers Gas-Brennwertgerät ZSB 14-5.2 (Nennwärmeleistung bei 80/60 °C 14 kW)

Wärmepumpe mit/ohne Warmwasserspeicher

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

Speicherwärmepumpe

•W it terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

 Handelsüblicher Warmwasser-Speicher 120-160 l inkl. Verrohrung und Sicherheitsausstattung

Wir installieren eine Wärmepumpe mit allen Nebenarbeiten (ohne Malerarbeiten)

Lüftungsanlagen

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

 Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter •W it terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

Wir tauschen Ihren Speicher gegen einen neuen Wärmewasserspeicher mit Wärmepumpe aus (ohne Malerarbeiten)

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

 Witterungs-/Raumgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

Wir montieren Ihnen Lüftungsanlagen mit Kanalsystem

•ElektrischemAnschlussanvorhandene Kabel

•Demontage undEnt sorgungder Altanlage

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

Wir sanieren Ihre Schornsteine – egal

 Abgassystem bis 10 mLänge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m

•ElektrischemAnschlussanv Kabel

•Montagederneuen Heizu

•5Jahre Systemgarantie

•Demontage undEnt sorg Altanlage

 Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m

•Montagederneuen Heizu

•5Jahre Systemgarantie

 Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung

 Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel

 Demontage und Entsorgung der Altanlage

 Montage der neuen Heizungsanlage

 5 Jahre Systemgarantie

Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.)

Stundenlohn

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“

Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024

Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � Stundenlohn für

Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de

– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben

*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!

HEIZUNG +SANITÄR

Gültig vom 01.04.2025 bis 28.5.2025, 07.07 Uhr Lieferung und Einbau bis 30.06.2025

ARBEITSMARKT

Onlineportal für beru iche Weiterbildung nutzen

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Viele Teile der Wirtschaft befinden sich im Umbruch. Digitalisierung, Automatisierung, klimafreundliche Produktion und Produkte – all das sind Stichworte, die für Veränderung stehen. Damit einher gehen neue Anforderungen an die Beschäftigten. Möglicherweise reicht die aktuelle Qualifikation aber nicht mehr aus, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Doch wie findet man heraus, was notwendig ist, um die eigene Beschäftigungsfähigkeit zu sichern? Die Antworten liegen im nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung „mein Now“. Hier finden sich fünf kostenlose Dienstleistungsangebote, die weiterhelfen. Unter „Perspektiven“ lässt sich herausfinden, wie die aktuellen Chancen und Zukunftsaussichten für den eigenen Beruf sind. Über „Test“ lassen sich die eigenen Stärken und Schwächen analysieren. „Beratungsangebote“ führen zu Stellen, die einem persönlich weiterhelfen. Die „Weiterbildungssuche“ ermöglicht die bundesweite Suche nach Qualifizierungsmöglichkeiten. Mit dem „Fördernavigator“ findet man heraus, welche finanziellen Unterstützungsangebote es gibt. Der Einstieg in „mein Now“ gelingt leicht online unter mein-now.de/privatpersonen/wegweiser

Förderungen für Frauen

Unterstützung bei beruflicher Integration und Wiedereinstieg nach Familienzeit

LAURA STACHE

STUHR - Frauen besetzen in der Gemeinde Stuhr nur 25 Prozent der Vollzeitstellen. Das sagen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und verdeutlichen damit den Handlungsbedarf in Bezug auf die berufliche Integration und Förderung von Frauen in verschiedenen Lebensphasen. „Stuhr zeigt sich da als Spiegelbild der bundesweiten Trends“, erzählt Gleichstellungsbeauftragte Nicole Feldmann-Paske.

An dieser Stelle sollen die offenen Treffen für Frauen im Förderverein Treffpunkt Sie(h)da greifen. Bei Tee und Kaffee können die Teilnehmerinnen in lockerer Atmosphäre mit ihren Anliegen vorbeikommen und sich orientieren und beraten lassen sowie voneinander lernen.

„Wir schauen, ob wir auf die Schnelle schon Hinweise geben können oder etwas tiefer in das jeweilige Thema einsteigen“, erklärt FeldmannPaske. Manchmal reiche schon etwas Zuspruch und der Austausch mit anderen, um in anstrengenden Zeiten etwas Mut zu gewinnen. Ein Wiedereinstieg nach Familien- oder Pflegezeit beispielsweise könne mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbun-

den sein.

Das Angebot richte sich an alle, die grundsätzlich auf der Suche nach Arbeit seien oder anstreben, ihre Arbeitszeit auszuweiten. Laut aktuellen

Statistiken aus dem Landkreis Diepholz machen Frauen mit etwa 73 Prozent der Personen in Teilzeitbeschäftigung die deutliche Mehrheit aus. Dazu sind in der Gemeinde Stuhr

2.423 Frauen geringfügig beschäftigt, 51 Prozent davon im Alter von 25 bis 55 Jahren, also im „besten Lebensalter.“ Nicole Schliekau, Berufsberaterin der Arbeitsagentur, steht bei den Treffen besonders für diese Altersgruppe als Ansprechpartnerin rund um Themen wie Altersarmut, Wiedereinstieg, berufliche Weiterentwicklung, Integration und Orientierung zur Verfügung: „Es soll ein geschützter Raum sein, in dem Frauen sich öffnen, vernetzen und gegenseitig unterstützen können.“ Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, Fragen an die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Feldmann-Paske zu richten.

Die nächsten Treffen unter dem Motto „Gleichstellung und Beruf – Gemeinsam stark!“ finden am 8. Mai und 12. Juni jeweils von 15 bis 17 Uhr im Gleichstellungstreffpunkt Sie(h)da in der Jupiterstraße 1 statt. Weiterhin sind Termine alle sechs bis acht Wochen geplant. Mehr Infos können per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@ stuhr.de oder diepholz. berufsberatung-imerwerbsleben@arbeitsagentur. de eingeholt werden. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH Mail: guenter.unruh@gmx.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

Berlin und Potsdam – Friedrichstadt-Palast

2x ÜF im Leonardo Hotel Berlin Mitte, 1x Mittagssnack, Stadtrundfahrten Berlin + Potsdam, Schiffsfahrt auf der Spree, Eintrittskarte Friedrichstadt-Palast in der PK3 –FALLING I IN LOVE, Citytax Berlin 01.06. – 03.06.25 € 515,Kühlungsborn - Ostsee

5x ÜF im 4*-Parkhotel IV Jahreszeiten (ex Hotel Edison), Kurtaxe. Preise für Gesamtzeitraum und HP a. A.

20.06. – 25.06.25 oder 25.06. – 30.06.25 € 944,Schweizer Bergwelt 4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina –Tirano und Glacier Express Chur – Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x Pasta-Essen in Tirano, Premium Card Davos.

28.06. – 04.07.25 € 1.777,-

Reinigungskraft Harpstedt 14,25 Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr, je 1,50 0421-80600-23 www.stark-service.de

Reinigungskraft nahe Domsheide Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl.  Reinigungskraft Schule Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig  0421-204610

Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm

02.05. + 24.05. Spargelessen „satt“ (Buffet) im Thiermann Hof und Stadtführung Minden

04.05. + 27.08. Fahrt zum Herzapfelhof Lühs in Jork, Eintopf, Apfelexpressfahrt mit Obsthofführung, Obstkuchen und Kaffee/Tee

08.05. + 03.10. Plattdeutsches Buffet „Alles um die Kartoffel“, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung Lohner Region, Kaffee/Kuchen, plattdeutsche Dönkes und Quiz

09.05. + 09.09. Bad Pyrmont oder Hameln

11.05. + 20.08. Fahrt ins Blaue inkl. Mittagessen „und mehr“

14.05. + 02.06. Greetsiel mit Mittagessen 17.05. + 13.09. Weser-Schiffsfahrt Nienburg – Verden mit Grillbuffet an Bord und Aufenthalt in Verden

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft Universitätsallee Mo.-Fr. 16.00-19.45 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610 Suche eine freundliche Haushaltshilfe,

€ 109,-

Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im

19.05. + 16.07. Walsrode Weltvogelpark inkl. Eintritt € 68,19.05. + 16.07. Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung € 85,Leipziger Allerlei vom 06.07. – 09.07.25 o. 22.08. – 25.08.25: mit ÜF im 4*-Hotel, Rundfahrten Leipzig mit Neuseenland und Naumburg mit Freyburg. € 569,-

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an

**Hausmesse am 26. + 27. April 2025**

Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren,  05935-999590 www.dulle-mobile.de

Suche dringend

Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Nicole Feldmann-Paske und Nicole Schliekau unterstützen Frauen bei Orientierung und Gleichstellung im Berufsleben. Foto: Stache

Dampft er oder dampft er nicht?

Nostalgiezug „Jan Harpstedt“ startet am 1. Mai in die neue Saison

Die einen tanzen in den Mai und schlafen am Tag der Arbeit aus. Die anderen stehen früh auf, schnappen sich unter Umständen noch ihr Fahrrad und starten mit einem Ausflug inklusive historischer Zugfahrt in den Wonnemonat.

Während Buten- und Binnenbremerinnen und -bremer sich am 1. Mai also eher schönen Dingen des Lebens zuwenden, nimmt der Nostalgiezug „Jan Harpstedt“ den Tag der Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes und startet in seine diesjährige Saison. Fest steht: Der Oldie wird auch in diesem Jahr wieder ordentlich Dampf machen. Ob das allerdings schon auf seiner Auftaktfahrt am 1. Mai so sein wird, steht noch nicht fest.

„An unserer Dampflok wird noch gearbeitet und die Probefahrt steht noch aus“, erklärt Torben Kluwe, Werkstattmitarbeiter der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde (DHEF) zur Möglichkeit, dass das Dampfross am 1. Mai vielleicht noch nicht einsatzbereit ist. „Wir fahren aber auf jeden Fall“, ergänzt er. „Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn (DHE) stellt uns in solchen Fällen gern eine ihrer Diesellokomotiven zur Verfügung.“

Der Dampfzug „Jan Harpstedt“ kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Harpstedt. Foto: DHEF/ Marvin Schöler

Inh. Tacdin Agirman 3-Länder Spezialitäten

Griechisch · Italienisch · Deutsch Gemütlicher Clubraum für 30 Personen 2 Doppelkegelbahnen Spargel & Weser Braataal & Stinte! Im Feldschlösschen – immer ein Genuss! Buchen Sie unseren Clubraum für Feiern aller Art, z. B. für Vereinstreffen oder Kindergeburtstage. Buchen Sie unsere Kegelbahn auch zum Kegel-Frühshopen!

Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr Sonn- und feiertags 12.00 bis 14.30 und 17.00 bis 23.30 Uhr Bremen-Huchting • Huchtinger Heerstr. 123 • Tel. 04 21/58 16 47 www.feldschloesschen-huchting.de

Wer den Saisonauftakt verpasst, hat bis zum Ende des Jahres noch ausreichend Gelegenheit, in die Museumsbahn einzusteigen. Sie fährt am 18. und 29. Mai, 8. Juni, 6. und 20. Juli, 10. und 24. August, am 7. und 21. September sowie am 3. Oktober. Zum Jahresende finden auch in 2025 wieder die beliebten Nikolausfahrten statt. Die Saison endet mit einer Fahrt an Heiligabend.

Am 1. Mai verlässt der erste Zug Harpstedt um 9.30 Uhr in Richtung Delmenhorst. Ein weiterer Zug folgt um 14 Uhr. Unterwegs-Stationen sind Dünsen, Groß Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß Mackenstedt, Stelle, Annenheide und Hasporter Damm.

Von Delmenhorst zurück geht es um 10.45 Uhr und 15.15 Uhr. Die im vergangenen Jahr noch angebotene dritte Tour, die um 17 Uhr in Harpstedt startete, entfällt laut Andreas Wagner. Als Grund nennt der 1. Vorsitzender der Eisenbahnfreunde die Personalknappheit und eine sehr schwache Auslastung.

Am 1. Mai sind wieder viele Radelnde unterwegs. Diese können einen Teil ihres Ausflugs auf der Schiene zurückzulegen, zumal die „Jan Harpstedt“ auch Fahrräder transportiert. „Ein Pack- und ein Güterwagen fahren in je-

dem Zug mit um die Fahrräder und auch E-Bikes abseits der Personenabteile zu befördern. Unser erfahrenes Personal sorgt für sachgemäßen Transport und zügiges Einund Ausladen an den gewünschten Stationen“, erläutert Pressesprecher Joachim Kothe. Zudem müssen Bahnfahrende während der Tour nicht hungern oder dursten, schließlich führt die „Jan Harpstedt“ einen Büfettwagen mit sich und eine Minibar ist auch an Bord.  Weitere Infos auf www. jan-harpstedt.de mar

3. + 4. Mai

ALLE INFOS UNTER: aktiv-fuer-osterholz.de

M ein G arten

Welker

Gartenbau • Prestige

Gartengestaltung | Pflasterarbeiten

Pflanzen- und Grünpflege | Baumfällung

 0176-218 72 748•  welkergartenbau@t-online.de www.welkergartenbau.de

IHR SPEZIALIST IN DER BAUMPFLEGE!

IHR SPEZIALIST IN DER BAUMPFLEGE!

Baumfällung

Gartenbau Baumsanierung Baumsicherung Gartenpflege

Telefon: 0421 - 98 60 99 84 • www.bremerbaumpflege.com

Bremer Baumpflege - Inh. Benjamin Jahn

Kirchhuchtinger Landstr. 5 • 28259 Bremen

„Blumen begleiten mein ganzes Leben“

Margrit De Colle liefert viele Inspirationen für die eigenen Schnittblumen-Projekte

MARTIN BOLLMANN

Ein außergewöhnliches Buch ist im Haupt Verlag erschienen. Unter dem Titel „Nachhaltige Schnittblumen Slowflowers – Vom Anbau bis zum Verkauf“ beschreibt die Autorin Mar grit De Colle auf rund 200 Seiten, wie sich das eigene Schnittblumen-Projekt realisieren lässt und warum eine Alternative zur konventionellen Blumenindustrie so wichtig ist.

„Blumen begleiten mich schon mein ganzes Leben lang“, bekennt Margrit De Colle, die Blumen bis heute liebt. Mit kindlicher Leidenschaft pflückte sie ihre ersten Blüten auf der Wiese und machte sich vor 20 Jahren dann mit ihrem BioblumenProjekt selbstständig. Aus

dem kleinen Beet hinter dem Haus wurden in den Jahren sieben Hektar Anbaufläche im Freiland plus Seminarräume und einige Angestellte. Mittendrin bei ihren Blumen ist De Colle nach wie vor und macht sich stark für nachhaltige Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung. Denn, die herkömmlichen Blumen aus dem Supermarkt gibt es zwar zu jeder Jahreszeit Saisonunabhängig und abillig, dafür haben sie aber auch schon viele Flugkilometer hinter sich und wurden obendrein noch mit Düngemitteln, Pestiziden und Fungiziden behandelt. „Blumen sollten keine Industrieprodukte sein, weltweit gehandelt, aussortiert und überzüchtet, vergiftet und respektlos verfrachtet und

Das Cover des Buches ziert eine der schönen Schnittblumen.

Die Erntetermine, der Blühzeitpunkt und die Aussaat-Details sollte man in einem Tagebuch vermerken, damit auch in den Folgejahren viele Blumen blühen. Foto: Bollmann

Ein wahres Paradies für Kinder

Der Familiengarten als idealer Spielraum für den Nachwuchs

Ein kindgerechter Garten lebt von Pflanzen, die Kinder entdecken und erleben können. Sträucher wie Himbeere oder Johannisbeere laden zum Naschen direkt vom Strauch ein. Obstbäume wie Apfel, Birne oder Süßkirsche sind nicht nur ergiebige Fruchtlieferanten, sondern entwickeln sich auch zu natürlichen Klettergelegenheiten und grünen Schattenspendern. Gerade an heißen Tagen ist ein schattiger Rückzugsort für Kinder wichtig. Schnellwachsende Arten wie Feldahorn, Linde oder Bergul-

me bieten großzügigen Schatten und schaffen eine angenehme Atmosphäre zum Spielen und Ausruhen. Auch Arten wie der Amberbaum oder der Tulpenbaum können interessante Alternativen mit auffälligem Laub und Blüten sein.

Strukturbildende Gehölze wie Haselnuss, Kornelkirsche oder Schlehe bieten Sichtschutz und Rückzugsorte. Kinder können darin Verstecken spielen, Vögel beobachten oder kleine Naturwunder entdecken. Blühende Gehölze wie der Sommerflieder locken Schmetter-

verarbeitet“, schreibt De Colle und wirbt für Alternativen zur konventionellen Blumenindustrie. Dabei gibt sie ihren Lesern auch viele Tipps, wie das eigene BioblumenProjekt gelingen kann – ganz gleich ob es sich um professionelle oder Hobby-Blumengärtner handelt. Am einfachsten zu kultivieren sind dabei einjährige Pflanzen, wie Kornblumen oder Sonnenblumen, erklärt De Colle. Auch zweijährige Pflanzen wie Bartnelken und Fingerhut eignen sich hervorragend für Sträuße, weiß die Fachfrau. Dazu gesellen sich dann am besten Stauden wie Schafgarbe und Akelei sowie Sträucher und Bäume, zum Beispiel Flieder und Hortensie. Blätter von Funkien oder Gräsern ergänzen die Sträuße, die in ihrem Buch abgebildet sind und die schon Vorfreude auf die ersten eigenen Arrangements machen. Ganz ähnlich ist es auch De Colle gegangen: „Das kindlich überwältigende Gefühl der Freude, mitten in den Blumen zu stehen, habe ich jetzt wiedergefunden, wenn ich bei Sonnenaufgang bis zu den Schultern im Dahlienacker stehen und staunen kann“ beschreibt sie ihr Gefühl.  Das Gartenbuch „Nachhaltige Schnittblumen Slowflowers – Vom Anbau bis zum Verkauf“ von Margrit De Colle ist im Haupt Verlag erschienen und unter ISBN 9783-258-08417-6 für 17 Euro im Buchhandel erhältlich.

linge an und machen den Garten zu einem lebendigen Erfahrungsraum. akz

Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com/akz-o

Brandgefahr im heimischen Garten

Jeder Hausbesitzer kann selbst dafür sorgen, dass eine Brandgefahr im heimischen minimiert wird. Der Garten sollte grundsätzlich hitze- und trockenresistent angelegt werden, empfehlen Versicherungsexperten der Ergo. So spenden große Pflanzen wie Bäume und Hecken nicht nur Schatten, sie kühlen auch die Umgebung und den Boden. Hobbygärtner sollten dabei auf heimische und trockenheitsverträgliche Gewächse setzen. Auch entsiegelte Flächen tragen, indem sie Regenwasser versickern lassen, zur Kühlung des Gartens bei.

Foto: Bollmann

Neues Zuhause für junge Talente

Bremens erstes Azubiwohnheim öffnet voraussichtlich im Herbst / Jetzt bewerben

Auf dem Gelände des Ellener Hofs wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet – denn im Herbst dieses Jahres soll dort Bremens erstes Auszubildenden-Wohnheim eröffnen. Es steht kurz vor der Fertigstellung. Das moderne Wohnprojekt bietet nicht nur bezahlbaren Wohnraum für junge Berufseinsteiger, sondern auch pädagogische Unterstützung – ein Modellprojekt mit Vorbildcharakter.

Wie die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Claudia Schilling, in dieser Woche in der Sitzung der Arbeitsdeputation mitteilte, sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner bereits im September einziehen können. Auf rund 1.700 Quadratmetern entstehen insgesamt 66 Wohnplätze, verteilt auf 53 Einzelappartements und Wohngemeinschaften für je zwei Personen. Mit einer Miete von lediglich 350 Euro monatlich – inklusive aller Nebenkosten – wird das Wohnen im Azubiwohnheim auch für Auszubildende mit geringem Einkommen erschwinglich. Gleichzeitig soll durch ein sozialpädagogisches Begleitprogramm sichergestellt werden, dass die jungen Menschen bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen nicht allein dastehen. „Im Idealfall führt das dazu, dass sich alle rundum gut aufgehoben fühlen und mehr Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen werden“, so Schilling. Um allen Bremer Auszubildenden den Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen, erfolgt die Vergabe der meisten

Ohne Sorgen auf die Ausbildung konzentrieren: Azubis können sich im Juni auf einen der Plätze im ersten Bremer Azubiwohnheim bewerben. Einzüge sind dann ab September möglich. Foto: Pixabay

Wohnplätze – 53 von 66 – per Losverfahren. Soziale Kriterien wie schwierige Wohnverhältnisse oder familiäre Belastungen können durch Zusatzlose berücksichtigt werden. Auch Quoten für Menschen mit Behinderung, Frauen und besonders förderungswürdige Ausbildungsberufe – etwa in der Pflege oder Erziehung – sind Teil des Vergabekonzepts. Zusätzlich zur direkten Bewerbungsmöglichkeit bietet das Azubiwerk Bremen 13 Plätze zur Vergabe über sogenannte Belegrechte an. Unternehmen haben ab dem 1. Mai die Chance, für je 100 Euro monatlich bis zu zwei Plätze für ihre Auszubildenden zu reservie-

Ausbildung oder Studium

Infos zum Einstieg bei der Agentur für Arbeit

Das Berufsinformationszentrum Bremen (BIZ) lädt am Donnerstag, 15. Mai, ab 16 Uhr, zur Veranstaltung „Mit uns an einem Strang ziehen. Modern lernen – modern arbeiten“ ein. Darin geht es um Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit. Es werden die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und das duale Studium Arbeitsmarktmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter eveeno.com/892087691. Die Infoveranstaltung findet im BIZ, Doventorsteinweg 44, statt. rf

Durchstarten bei

Wir

Außerdem

ren. Die Einnahmen aus diesen Beiträgen fließen vollständig in das Budget für Wohnprojekte und pädagogische Angebote. Auszubildende können sich vom 1. bis zum 30. Juni für das Losverfahren bewerben. Die Bewerbungen werden vom Azubiwerk Bremen unter der Mailadresse azubi-werk@abigbremen.de entgegengenommen. Die Auswahl erfolgt unter der Aufsicht einer unabhängigen Loskommission. Die Ergebnisse werden bis spätestens Ende Juli bekannt gegeben. Für Unternehmen und Institutionen werden ab Mai alle relevanten Informationen unter abig-bremen.de/azubiwerk bereitgestellt. rf

Unternehmen können Plätze für ihre Auszubildenden reservieren. Foto: Bilderbox

Auslandspraktika beliebt

Mehr Azubis nutzen Erasmusprogramme

Immer mehr Auszubildende sammeln internationale Erfahrung: 2024 absolvierten rund 37.000 junge Menschen ein Praktikum im europäischen Ausland mit Unterstützung des EU-Programms „Erasmus+“. Das geht aus Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

hervor und entspricht einem Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein Rekordwert seit 1995. Besonders gefördert wurden Azubis mit geringeren Startchancen: Sie machten 18 Prozent aus. Auch Ausbilder nutzen „Erasmus+“ zunehmend. Infos gibt es unter na-bibb.de rf

POWER UP WITH OUR COFFEE

STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS!

Auszubildende zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Wir suchen motivierte Talente, die in die faszinierende Welt des Kaffees eintauchen möchten.Entdecken Sie bei uns den Weg der Kaffeebohne vom Ursprung bis in die Tasse. Bewerben Sie sich jetzt: www.westhoff.de/karriere

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer

Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für

Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern

wir

84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

DUALES STUDIUM

DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE AUSBILDUNG Metallbauer (m/w/d) Weyhe HIER

Metallbauer (m/w/d) Weyhe HIER

Jetzt direkt online auf karriere.fricke.de oder per Mail an karriere@fricke.de bewerben.

Bremens ungewöhnlichste Kochschule sucht Auszubildende von Stahlkoch bis Kauffrau.

Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Tage Urlaub

Mechatroniker*in

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Werkstoffprüfer*in

Block 49, 15 /01.

...gut für Brinkum

Woherwirdaswissen?Ganz

Tel.042180941410 kleinert@vgh.de www.versicherung-stuhr.de

größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt. DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder?

Woherwirdaswissen?Ganz einfach.Alseinesdernicht größtenKüchenhäuserinder ganzenRegionpflegenwir mitunserenKundeneinen sehrpersönlichenKontakt. DennKüchenkaufisteben auchVertrauenssache.Und Menschen,diesichvertrauen, solltensichkennen.Oder?

Küchen

Bassumerstraße11-13

Bassumerstraße11-13

Nika Fun unterhält groß und klein

Bassumer Straße 13 · 28816 Brinkum Tel. (04 21) 89 13 22 www.kuechen-hoffmann.de

28816Stuhr/Brinkum

28816Stuhr/Brinkum

Mit Hüpfburgen oder Food-Trailer: Die Full-Service-Eventagentur erfüllt jeden Wunsch

Tel.:0421/891322

Tel.:0421/891322

Fax:0421/801621

Fax:0421/801621

Internet:www.kuechen-hoffmann.de

Internet:www.kuechen-hoffmann.de

Wir haben verlängert*

Nika Fun ist eine Full-Service-Eventagentur für Firmenfeste und private Veranstaltungen mit Sitz in Stuhr. Seit 2005 stattet Nika Fun mit ihrem Know-how verschiedene Veranstaltungen aus. Das Team von Nika Fun ist kompetenter Ansprechpartner für die Organisation und Durchführung von Events in Bremen und umzu.

Bei der Agentur kommt alles aus einer Hand. Von der Idee über die Planung und Organisation bis hin zur Durchführung, damit Kundinnen und Kunden entspannt feiern können und die Gäste ein unvergessliches Erlebnis haben.

bucht werden. Hier kommt ein Team von Nika Fun gleich mit und bewirtet die Gäste mit Essen je nach Wunsch. Ob süße Snacks oder lieber herzhafte Speisen – das Angebot reicht von Pasta bis Churros und lässt individuelle Wünsche zu.

Von April bis Oktober findet darüber hinaus jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr auf dem Firmengelände Nika Fun „to go“ statt. Hungrige Besucherinnen und Besucher erwarten dort neben knusprigen

Pommes auch hausgemachte Frikadellen sowie Bratwurst, Currywurst und andere Leckereien. Neben der Eventagentur wird auch noch ein OnlineShop für Geschenkartikel, Spielwaren sowie Taschen und andere Give-aways betrieben. Dort gibt es unter anderem auch Artikel rund um die Trendsportart Dice Stacking. Beim Dice Stacking werden die Würfel mit Hilfe einer bestimmten Schwungtechnik durch den Dice Sta-

cking Becher aufgenommen und übereinander gestellt. Die Würfel dürfen dabei nicht mit der Hand berührt werden. Der Webshop ist erreichbar unter nika-fun.info. Es gibt die Möglichkeit, die Artikel online zu bestellen und selbst vor Ort abzuholen oder sie sich nach Hause schicken zu lassen. Mehr Informationen über die Dienstleistungen von Nika Fun gibt es telefonisch unter 0421 / 258 41 90 der im Internet unter nika-fun.com und nika-fun.info eal

Neben Hüpfburgen in verschiedenen Größen für zum Beispiel Kindergeburtstage, Firmenveranstaltungen, private Feiern oder auch zur Einschulung umfasst das Sortiment auch Bierzeltgarnituren, Stehtische, Popcorn- und Zuckerwattemaschinen und diverse andere Geräte für das leibliche Wohl wie Softeisund Slush-Ice-Maschinen. Strand- und Gartenpartys versorgt Nika Fun mit den dazu passenden Beach-LoungeLiegestühlen. Eine mobile Fotobox ist buchbar, um die Party, Hochzeit oder Firmenfeier mit schönen Bildern in Erinnerung zu behalten. Auch der Nika-Fun-Food-Trailer kann für Veranstaltungen ge-

Im OnlineShop gibt es Artikel rund um die Trendsportart Dice Stacking. Nika Fun versorgt Dice Stacker mit Accessoires. Foto: Nika Fun

Nika Fun auf der Kickers for Help Veranstaltung.
Foto: Nika Fun

DFB-POKALFINALE DER FRAUEN:

Werder greift nach dem ersten Titel

Fußballerinnen treffen am 1. Mai im Pokal-Finale auf scheinbar übermächtigen FC Bayern

Der letzte Brocken auf dem Weg zu ersten Titel könnte für die Fußball-Frauen des SV Werder Bremen kaum größer sein. Mit dem FC Bayern München trifft das Team von Trainer Thomas Horsch am 1. Mai im Finale des DFB-Pokals auf den mit Nationalspielerinnen gespickten amtierenden Deutschen Meister und Champions-League-Teilnehmer. Zudem sind die Münchenerinnen nur noch einen Schritt von der Titelverteidigung in der Bundesliga entfernt. Mit einem Sieg am Sonntag gegen den SC Freiburg könnten sich die Bayern-Frauen schon vor dem Pokal-Finale in Feierlaune bringen. Der SV Werder bestreitet seine Generalprobe am heutigen Samstag im Stadion Platz 11. Gegner um 14 Uhr ist die Elf von Carl Zeiss Jena.

Gespielt wird das Pokal-Finale am kommenden Donnerstag im Stadion in Köln-Müngersdorf, wo seit 2010 alljährlich die Endspiele der Frauen ausgetragen werden. Anpfiff ist um 16 Uhr. Der DFB rechnet mit einem ausverkauften Haus und 50.000 Zuschauern. Die Reisefreudigkeit der Werder-Fans ist bekannt und so dürfen die Grün-Weißen wieder auf eine ähnlich eindrucksvolle Unterstützung wie beim Erfolg im Halbfinale in Hamburg hoffen.

Zu gewinnen gibt es in Köln neben Ruhm, Ehre und der Trophäe auch eine Prämie. 150.000 Euro schüttet der DFB an die Pokalsiegerinnen aus. Der unterlegene Verein darf sich immerhin mit 100.000 Euro trösten. Eine Teilnahme am euro-

Sophie Weidauer schoss Werder mit zwei Treffern beim 3:1-Erfolg in Hamburg ins Pokal-Finale. Nach Saisonende wird sie den Verein jedoch verlassen. Foto: nordphoto/Witke

päischen Wettbewerb ist hingegen mit dem Pokalsieg nicht verbunden. Den kann man bei den Frauen nur über die Liga erreichen. Der Modus ist der übliche im Pokal: Steht es nach 90 Minuten unentschieden, folgt eine Verlängerung über zweimal 15 Minuten. Gibt es dann immer noch keinen Sieger, müssen die Teams ins Elfmeterschießen. Aus den Duellen in der Bundesliga können die Bremerinnen wenig Hoffnung für den Vergleich mit den Münchnerinnen schöpfen. Beide Partien in dieser Spielzeit gingen verloren, Werder blieb dabei ohne Torerfolg. 0:4 lautete das Ergeb-

nis aus Werdersicht in der Hinrunde. Das Rückspiel in München war mit 0:1 dann zumindest ergebnismäßig eine knappe Angelegenheit. Vielleicht gelingt es den Bremerinnen ja wieder „Pokal-Beton“ anzurühren. Nur ein einziges Gegentor mussten sie auf dem Weg nach Köln hinnehmen. Nach Freilos in der ersten Runde besiegte Werder in der zweiten Runde Arminia Bielefeld mit 4:0, im Achtelfinale Fortuna Köln mit 3:0 und im Viertelfinale Bayer Leverkusen mit 1:0, ehe im Halbfinale der HSV in Hamburg mit 3:1 nach Verlängerung bezwungen wurde. Bayern siegte über den SC

Sand (6:0), SC Freiburg (2:1), Eintracht Frankfurt (4:1, n.V.) und 1899 Hoffenheim (3:2). Während es für Werder die erste Endspielteilnahme ist, standen die Bayern-Frauen dort schon fünfmal. Nur einmal, 2012, konnten die Münchenerinnen allerdings die Trophäe mit an die Säbener Straße nehmen. Wer die Partie live verfolgen will, hat dazu sowohl im Fernsehen in der ARD als auch im Stream auf sportschau.de die Gelegenheit. Die Übertragung beginnt jeweils um 15.40 Uhr. Die ARD-Sportschau bietet auch eine Audio-Live-Reportage an.

Die Gesundheit fördern und gewinnen. Ab Mai 2025 geht es wieder los: Mit dem Rad zur Arbeit. Einfach mit Ihrem Account anmelden oder neu registrieren.

Mehr erfahren auf mdrza.de

In Kooperation mit AOK und ADFC

Förderung: Förderfähige Kosten

Die Förderung wird auf maximal 30.000 Euro Investitionskosten für ein Einfamilienhaus gewährt. Das bedeutet beispielsweise in der Basisförderung einen maximalen Zuschuss von 9.000 Euro, beim Höchstfördersatz einen maximalen Zuschuss von 21.000 Euro

„Ich

möchte wieder treffen“

Jens Stage über seine persönliche Torflaute und die Situation vor dem Spiel gegen St. Pauli

Nach fünf Siegen in Serie und der gewachsenen Chance, am Ende der Saison den ersehnten Platz im internationalen Fußballgeschäft zu erreichen, sollte beim SV Werder eigentlich eitel Sonnenschein herrschen. Doch der angekündigte Abgang von Publikumsliebling Oliver Burke hat der aufkommenden Euphorie einen empfindlichen Dämpfer versetzt. Man darf gespannt sein, ob sich das auf die Leistung im Heimspiel am Sonntag (17.30 Uhr) gegen den FC St. Pauli auswirken wird.

„Wir werden am Sonntag 100 Prozent geben und alles für die bestmögliche Position tun“, verspricht Jens Stage. „Alle 18 Mannschaften würden gerne nach Europa. Es ist aber einfacher, wenn wir uns auf uns und das Spiel am Wochenende fokussieren.“

Dazu würde der Däne, der zu Saisonbeginn Werders gefährlichster Torjäger war, gern auch wieder selber als Torschütze beitragen. „Ich versuche weiter in die Box zu gehen und Tore zu machen. Ich habe einige Chancen nicht genutzt und ein paar Mal die Latte getroffen – so ist das im Fußball. Ich möchte wie-

der treffen und hoffe, dass das schon am Sonntag gelingt. Tore und Vorlagen sind schön, ich versuche der Mannschaft aber auch durch harte Arbeit und Leistung was zu geben“, sagt Stage.

Den bevorstehenden Abgang von Oliver Burke bedauert Stage, dass die Personalie für Unruhe sorgen könnte, dagegen nicht. „Ich bin mit Burkey sehr gut befreundet, deswegen ist es für mich und den Verein schade, dass er hier nicht weiterspielen wird. Er bringt seine Qualität auf den Platz, was jetzt alle sehen können. Er ist ein sehr guter und lustiger Typ in der Kabine. Ich glaube, dass er bis zur letzten Sekunde sein Bestes für den Verein geben wird“, so der 28-Jährige. Für die Partie gegen St. Pauli kennt er auch schon das Erfolgsrezept: „St. Pauli verteidigt sehr diszipliniert, wir werden nicht viele Chancen bekommen. Deswegen müssen wir mit dem Ball besser spielen als gegen Bochum und weiter gut verteidigen.“ Die Kiezkicker zählen zu den laufstärksten Mannschaften der Liga und haben mit 36 Gegentoren nach Bayern (29) und Leverkusen (35) am wenigsten Treffer zugelassen.

Jens Stage bedauert den Abschied von Oliver Burke, befürchtet deshalb aber keine Unruhe in der Mannschaft.

Foto: gumzmedia / Andreas Gumz via nordphoto

Fritz: „Geäußerten Vorstellungen des Spielers entsprochen“

Nachdem sich die Gerüchte schon über Ostern verdichteten, informierte Oliver Burke Werder nach Vereinsangaben am Mittwoch darüber, dass er das Vertragsangebot nicht annehmen und zu einem anderen

Klub wechseln werde. „Wir bedauern Olivers Entscheidung und hätten ihn auch gerne hierbehalten. Zumal wir in den letzten Gesprächen mit unserem Angebot auch den zuvor geäußerten Vorstellungen

des Spielers entsprochen und die in den letzten Wochen gezeigten starken Leistungen einbezogen haben. Anscheinend gibt es aber ein Angebot, dass sowohl finanziell als auch von der Laufzeit her deutlich höher

ist als das unsere“, erklärte Geschäftsführer Clemens Fritz. Durch Burkes Entscheidung sei es nicht mehr möglich gewesen, weitere Anpassungen vorzunehmen. Man könne und wolle nicht alles mitgehen. rl

Sea Devils streben Playoffs an

Erneutes Bremen-Gastspiel der Footballer

Mit ihrem neuen Quarterback Micah Leon wollen die Hamburg Sea Devils in der neuen Saison der European League of Football (ELF) die schwache Saison 2024 (zwei Siege/zehn Niederlagen) vergessen machen und sich bis in die Playoffs der sechs besten Teams vorkämpfen. Ihr erstes Heimspiel bestreiten die Hamburger dabei am 31. Mai im Bremer Weserstadion. Zuvor müssen die Sea Devils

SPORT KOMPAKT

zweimal auswärts ran: am 17. Mai in Madrid und am 25. Mai in Prag. Insgesamt stehen für jedes Team zwölf Partien auf dem Spielplan der regulären Saison. Die Liga umfasst in diesem Jahr 16 Mannschaften und ist geografisch in vier Divisionen à vier Teams aufgeteilt. Jedes Team spielt in Hin- und Rückspiel gegen alle Kontrahenten aus der eigenen Division sowie gegen je einen Gegner aus den drei anderen Divisionen. rl

 Trotz eines 33:29-Erfolges gegen den VfL Waiblingen stehen die Handball-Frauen des SV Werder in der 2. Handball-Bundesliga drei Spieltage vor dem Saisonende weiterhin auf einem Abstiegsrang, da auch die Konkurrentinnen aus Lintfort und Bad Wildungen doppelt punkteten. Werder muss am heutigen Samstag (18.30 Uhr) beim Tabellensiebten Solingen-Gräfrath antreten.

 Nach einer 2:3-Niederlage bei Weiche Flensburg am Ostermontag bleiben die Regionalliga-Fußballer des Bremer SV nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Teutonia Ottensen auf einem Nichtabstiegsplatz. Der BSV muss am Sonntag (15 Uhr) beim VfL Oldenburg antreten. Die U 23 von Werder empfängt am Mittwoch als Tabellenvierter den Tabellenzweiten Drochtersen/ Assel.

 Zum letzten Heimspiel der Saison in der Feldhockey-Bundesliga der Frauen empfängt das Team des Bremer HC am heutigen Samstag Rot-Weiß Köln. Anpfiff im Hockey-Stadion am HeinrichBaden-Weg ist um 13 Uhr. Danach stehen für die Bremerinnen noch drei Auswärtsspiele auf dem Programm.

 Mit 250 Litern Freibier wollen sich die Handballer des ATSV Habenhausen heute Abend (18 Uhr) im letzten Heimspiel der Saison von ihren Fans verabschieden. Gast am vorletzten Spieltag der 3. Liga ist die Ahlener SG. Einen einstelligen Tabellenplatz haben die Habenhauser seit dem 35:34-Sieg in Aurich am Gründonnerstag sicher. Rechnerisch ist noch eine Verbesserung bis auf Rang 6 möglich. Mit Jan Ole Harting (2. Herren), Mustafa Wendland (TSG A-H Bielefeld), Tim Brauner (TV Cloppenburg), Mo Sibahi (HSG Varel) und Kapitän Björn Wähmann (Karriereende) werden fünf Spieler verabschiedet. rl

Ausgangslage Nach 20 Wochen

KURZ NOTIERT

Debüt

für

AUTO

Der Marktanteil der Benzinsorte Super E10 am Benzinabsatz wuchs 2024 laut Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft weiter: Von 25,9 Prozent im Jahr 2023 auf 27,4 %. Die Absatzmenge von Super E10 betrug rund 4,9 Mio. Tonnen (2023: 4,5 Mio.). Zum Vergleich: Super (E5) erreichte mit über 12 Mio. Tonnen in 2024 einen Marktanteil von 67,6 Prozent (Vorjahr: 69 %). Interesse an

Leapmotor C10

Der neue Leapmotor C10 REEV (Preis: ab 37.600 Euro) hat seinen Einstand bei den deutschen Händlern. Der Chinese ist mit einem 158 kW / 215 PS starken Elektromotor und einem 1,5-Liter-Verbrennungsmotor ausgestattet. Die kombinierte Reichweite liegt bei rund 970 km, sagt Leapmotor.

Bestellstart für großen Smart

Der #5 (spricht sich Hashtag Five), das erste Mittelklasse-SUV von Smart, ist ab sofort Bestellbar. In Deutschland wird der Smart #5 für 45.900 Euro in der Line Pro, 50.900 Euro in der Line Pro+, 55.400 Euro in der Line Premium und Pulse und 56.900 Euro in der Summit-Edition erhältlich sein.

Die Raubkatze ist los: Der neue vollelektrische Ford Puma Gen-E ist jetzt bei den Händlern vor Ort eingetroffen.

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch

Weiterentwickeltes Karosseriedesign, viel Stauraum und ein neues volldigitales Interieur – so kommt jetzt die vollelektrische Variante des Ford Puma.

Diese Katze ist voll aufgeladen

Fords Raubkatze fährt wieder die Krallen aus und macht Jagd auf eine neue, immer größer werdende Klientel. Fette Beute machte der Puma schon als Verbrenner, schaffte es in Europa an die Spitze unter allen Ford-Modellen. Jetzt will er außerdem elektrisieren. Der neue batterieelektrische Puma Gen-E (Einstiegspreis: 36.900 Euro) steht jetzt bei den Händlern. Fords Bestseller erhält damit eine emissionsfreie Variante, die in Europa produziert wird. Der neue Elektroantrieb unterstreicht das bekannt hohe Fahrvergnügen des Puma. Auch das markante Karosseriedesign wurde weiter entwickelt. Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der außergewöhnlich geringe Energiebedarf von 13,1 kWh/100 km unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule (DC) lädt

Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; Co2-Emission 119 g/km; Co2-Klasse D; kombinierte Werte. zzgl. Überführungskosten, metallic gegen Aufpreis **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

die Antriebsbatterie in nur 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihre Kapazität auf. Und: Schon ein Ladevorgang von zehn Minuten genügt, um Energie für weitere 124 Kilometer an Bord zu holen. Das Exterieurdesign übernimmt die Anmutung der konventionell angetriebenen Puma-Varianten, allerdings mit leichten Verfeinerungen: Statt eines klassischen Kühlergrills verfügt der Puma Gen-E über eine geschlossene Front, die ihm einen modernen Gesichtsausdruck verleiht. Im Interieur setzt sich das moderne Erscheinungsbild auch durch die beiden hochauflösenden Bildschirme fort. Die jüngste Generation des Ford SYNC 4 Infotainmentsystems verfügt über Cloud-basierte Navigation. Mit Alexa Built-in steht Puma Gen-E-Fahrern ein digitales Assistenz-System mit Sprachsteuerung zur Seite. Die neue, erhöhte Mittelkonsole bietet eine induktive Ladestation für kompatible Smartphones. Und die in Längsrichtung verschiebbare Armstütze verbessert nochmals den Sitzkomfort.

Neue Business-Class

Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Limousine. Der Neuzugang verfügt einen cw-Wert von 0,23, der beste eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Audi-Geschichte. Für Effizienz sorgen moderne Benzin- und Dieselmotoren mit der Mild-Hybrid-Technologie. In Kombination mit mit dem Luftfederfahrwerk spielt die A6 Limousine ihre Alltags- und Langstreckenqualitäten aus. Los gehts ab 55.500 Euro.

www.rauert-reisemobile.de ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

TCe 90 Gültig bei Leasingver trag + Sorgenfrei Paket³ Gap-Versicherung⁴ und Restratenversicherung⁵ von Mobilize Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss, bis zum 30.06. 2025 und Zulassung bis zum 30.09. 2025 Die Mindestlaufzeit muss 36 Monate betragen unddie Mindestausstat tung berücksichtigt werden .² Leasingbeispiel für einen Renault Clio Techno TCe 90: Nettodarlehensbetrag:19.700 €, Leasingsonderzahlung:0 €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 10.000 km pro Jahr, ef fektiver Jahreszinsp.a. : 0,00 %, Sollzinssatz (fest) p. a. : 0,00 %, Gesamtbetrag aller Zahlungen 7. 694 €, zzgl Über führungskosten: 890 €, inkl Sorgenfrei-Paket ³ im Wert von 785 €, GAP Versicherung⁴ im Wert von 905€ und RV V-Versicherung⁵ im Wert von 425 €. Ein Kilometer-Leasingangebot von Mobilize Financial Services Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkund/-innen bis zum 30.06. 2025 und Zulassung bis zum 30.09. 2025 Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV. Abb. zeigt ev tl Sonderausstattung/ höherwer tige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahr zeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmalenicht Bestandteil des Angebotes sind.³ Renault Full Service: Der Renault Full Service besteht aus einer Garantieverlängerung der Renault Deutschland AG (als Garantiegeberin. Die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche ist unentgeltlich. Diese Ansprüche bestehen unabhängig von der Garantie und werden durchdiese nicht eingeschränkt.) sowie der Abdeckung aller Kosten der vorgeschriebenen Wartungs- und Verschleißarbeiten Hauptuntersuchung (HU) sowie Mobilitätsgarantie fürdie Vertragsdauer von mindestens 36 Monatenab Erst zulassung gemäß Vertragsbedingungen. HU nach § 29 StVZO. Die HU wird nur durch zugelassene Prüfer und zu den von der zuständigen Prüforganisation festgelegten Preisen durchgeführt .⁴ GAP-Versicherung: Versicherung über die RCI Versicherungs-Ser vice

Foto: Audi
Fotos: Ford

AUTO

Alfa: Nummer 100.000

Mit dem in Italien entworfenen, konstruierten und entwickelten Tonale scheint Alfa Romeo ein echter Glücksgriff gelungen zu sein. Der weltweit angebotene kompakte SUV wurde seit seinem Markt-Debüt 2022 mit zahlreichen international renommierten Auszeichnungen und Preisen geehrt. Die Verkaufszahlen stimmen auch: Gerade lief das 100.000. Exemplar des Italieners vom Band.

Spritpreise klettern

Die Preise fürs Tanken sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen wieder etwas gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, erhöhte sich der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um einen Cent auf 1,691 Euro. Zum ersten Mal seit zehn Wochen ist auch der Dieselpreis wieder gestiegen: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,583 Euro und damit 1,1 Cent mehr als vor Wochenfrist.

URTEIL

Schadensersatz für Stromer

Wer 2022 ein Elektro-Auto kaufte, bekam 6.000 Euro Umweltprämie. Im Jahr darauf waren es nur noch 4.500 Euro. Die Differenz kann sich ein Autokäufer nach dem Rücktritt vom Händler erstatten lassen, der nicht rechtzeitig lieferte. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Amtsgerichts München (Aktenzeichen 223 C 15954/23).

Bei einer Versuchsfahrt mit einem Prototyp zeigte sich, dass die Hinterachse den Belastungen nicht gewachsen war. Es folgte eine Untersuchung in der Versuchsabteilung und eine konstruktive Verbesserung.

Deutlich erkennt man den zwar breiten, aber extrem kurz bauenden Serienmotor der Arabella. Links befindet sich das 4-GangGetriebe. Der Kühler steht aufgrund des geringen Platzes hinter dem Motor.

Gut informiert ist halb konstruiert

Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 4)

In der Versuchsabteilung im Lloyd-Werk in der Bremer Neustadt schweißten im Frühjahr 1958 Karosseriebauer fünf Prototypen zusammen. Mit diesen Fahrzeugen sollten umfangreiche Tests gemacht werden.

Guter Rat ist teuer: Doch noch war das Motorproblem nicht gelöst. Das vorgesehene 2-Zylinder-Triebwerk aus dem kleinen Lloyd LP 600 lieferte nicht

Serie AUTOS aus Bremen

Elroq ausgezeichnet

Skoda hat es wieder geschafft: Die Tschechen stehen wieder auf dem Siegertreppchen, diesmal mit dem neuen Elroq. Dieser erhält den renommierten Red Dot Award für sein exzellentes Produktdesign und gewinnt damit einen der weltweit größten Design-Wettbewerbe. Das elektrische Kompakt-SUV der Marke setzt als erstes Serienmodell des Autoherstellers komplett die neue Designsprache Modern Solid um, die sich durch Robustheit, Funktionalität und Authentizität auszeichnet. Damit knüpft der Elroq an eine Erfolgsgeschichte an: Insgesamt ist es der 18. Red Dot Award für die tschechische Marke.

Ein Arabella-Erlkönig ohne äußere Hinweise auf den Hersteller und der erste Prototyp mit provisorischen Aufbau (im Hintergrund).

und Zulassungskosten

die notwendige Leistung, war zu laut und verbrauchte zu viel Kraftstoff. Das Problem war der enge Motorraum der Arabella, ausgelegt für das quer eingebauten 2-Zylinder-600erAggregat. Einen leistungsfähigen Boxermotor produzierte das Schwesterunternehmen Goliath (Hastedter Osterdeich). Das war aber 2 cm zu lang. Eine Vergrößerung des Motorraums kam nicht in Frage, weil das eine andere Vorderwagen-Konstruktion und neue, teure Presswerkzeuge er-

er-

fordert hätte.

Prototypen kamen mit dem regulären Arabella-Motor ab Mitte Dezember 1958 in den Fahrversuch. Die Wagen waren getarnt. Fehlende Schriftzüge und Firmenlogos sowie irreführende Kennzeichen der Würzburger Zulassungsbehörde verschleierten die Bremer Herkunft. So wurde das zukünftige Lloyd-Modell nicht vorzeitig entdeckt. Die zu frühe Bekanntheit eines neuen Autos beeinflusst negativ den Verkauf der aktuellen Modelle. Im Mai 1959 stellten die Bremer die Arabella offiziell ausgewählten Journalisten vor. Bei dem gezeigten Wagen handelte es sich aber um ein Versuchsfahrzeug, da die Serienproduktion noch nicht angelaufen war. Noch stand im Juni eine Alpen-Erprobung aus, um unter Höhenbedingungen die Zuverlässigkeit des Hoffnungsträgers zu testen, bevor im August 1959 die Serienproduktion anlaufen sollte.

Fündig wurde man bei der Schwesterfirma Carl F. W. Borgward GmbH in Sebaldsbrück. Dort hatte 1957 das Konstruktionsbüro „Sonderentwicklung“ einen 4-ZylinderBoxermotor mit einem Hubraum von 750 cm³ entwickelt, der in den kurzen Arabella-Motorraum passte. Dieses Triebwerk konstruierten die Lloyd-Techniker um, sodass ein serienreifer 900 cm³-Motor mit 38 PS Leistung entstand. Anfang September 1958 lief die Maschine erstmalig auf dem Prüfstand. Fahrversuch: Ab dem 8. September fuhr der Prototyp Nr. 2 mit dem alten 600er-Triebwerk im Dauer-Versuch vorwiegend in der Nacht. Die weiteren

Kia EV3 ist Weltauto

Fortsetzung folgt

DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

Der Kia EV3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil fällte eine Jury bestehend aus 96 Automobiljournalisten aus 30 Ländern. Mit dem Sieg des EV3 holt Kia den prestigeträchtigen „Weltauto des Jahres“Titel zum zweiten Mal in Folge. Im Vorjahr war das Marken-Flaggschiff EV9 erfolgreich, das zudem als „World Electric Vehicle“ prämiert wurde. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten.

1Ein Kilometerleasingangebot für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die das Autohaus als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus einer ggf. vereinbarten Leasingsonderzahlung sowie der Summe der monatlichen Leasingraten. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet.Die Überführungs- und Zulassungskosten sind nicht in den Raten berücksichtigt und werden separat in Rechnung gestellt. Abbildung zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Du fährst dein Wohnmobil so sicher wie niemand sonst?

Wir suchen die Camper des Jahres 2025! Bremer-Vorrunde am 21.6.2025 auf der ADAC Fahrtrainingsanlage in Bremen-Mahndorf

Zeichnung: Lloyd Motoren Werke GmbH
Fotos: Gerhard Schammelt
Foto: Kia

Laut Münchener Club sind Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner, sagt die akteulle Pannenstatistik.

Stromer sind weniger anfällig

Pannenstatistik 2025: Club untersucht 159 Modellreihen

Diese Frage stellen sich viele Autofahrende, die sich einen neuen Wagen zulegen möchten: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger und wer bleibt häufiger liegen, Elektroautos oder Verbrenner? Darauf liefert der ADAC jetzt eine Antwort. Insgesamt verzeichnete der ADAC im Jahr 2024 mehr als 3,6 Millionen Einsätze der „Gelben Engel“, ein erneuter Anstieg gegenüber 2023. Die Zahl der Pannen bei Elektroautos stieg aufgrund der wachsenden Zahl der E-Pkw um 46 Prozent, allerdings nicht in dem Maße, wie die Bestandszahl (97 Prozent), so der Club.

Mit der starken Zunahme an E-Autos auf den Straßen verbessert sich die Datenlage in der ADAC Pannenstatistik: Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge weniger pannenanfällig sind als Verbrenner gleicher Altersklassen. Bei den zwei bis vier Jahre alten Fahrzeugen erleiden Verbrenner zweieinhalbmal so viele Pannen wie Elektroautos. Die Pannenkennzahl von Verbrennern lag im Pannenjahr 2024 bei 9,4 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge, während es bei Elektroautos nur 3,8 waren.

Die aktuelle Pannenstatistik 2025 analysiert die Pannendaten von insgesamt 159 Modellreihen und bietet eine detaillierte Auswertung zu den zuverlässigsten und anfälligsten Fahrzeugmodellen aller Antriebsarten. Das Modell mit der höchsten Pannenkennziffer

ist der Toyota C-HR mit Erstzulassungsjahr 2020 mit 63,1 Pannen pro 1.000 Fahrzeugen. Aber auch andere Toyota-Modelle schwächeln beim Thema Zuverlässigkeit (Toyota RAV4, Yaris und Yaris Cross). Häufig waren Probleme mit der Starterbatterie die Ursache. Toyota hat bereits reagiert und neue, leistungsfähigere Batterien eingeführt. In der aktuellen Auswertung schnitten unter den zweijährigen Fahrzeugen die beiden Verbrenner MINI (0,3) und Audi A4 (0,4) am besten ab. Bestes E-Auto war das Tesla Model 3 (0,5). Insgesamt wiesen zwölf Modelle eine Pannenkennziffer von unter 1 auf. Negativ fiel neben den ToyotaModellen auch der Hyundai Ioniq 5 (22,4), dessen Probleme auf der integrierten Ladesteuerungseinheit (ICCU) zurückzuführen waren. Das zog auch schon einen Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt nach sich.

44,9 Prozent aller Pannen im Jahr 2024 waren defekte Starterbatterien. Unterscheidet man zwischen den Antriebsarten, dann zeigen sich Verbrenner hinsichtlich der 12V-Batterie anfälliger. Zwar ist bei E-Autos der prozentuale Anteil der Starterbatterie an dem Pannenaufkommen mit 50,5 Prozent höher als beim Verbrenner (44,6 Prozent). Allerdings liegt die Pannenkennzahl bei den zwei- bis vierjährigen Fahrzeugen beim Verbrenner (4,0) im Vergleich zum Elektrofahrzeug (1,7) um 2,3 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge höher.

Bayern erweitern Motoren-Angebot

Neues BMW 2er Gran Coupé mit zwei weiteren Antriebsvarianten

Das neue BMW 2er Gran Coupé besticht durch ein ausdruckstarkes Exterieurdesign, ein vollständig erneuertes Antriebsportfolio, umfangreich weiterentwickelte Fahrwerkstechnik sowie serienmäßig innovative Systeme für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Soweit, so gut: BMW erweitert jetzt das Angebot für sein neues 2er Gran Coupé. Ab sofort sind für den sportiven Bayern zwei weitere Modellvarianten verfügbar.

DER EINSTEIGER Ihren Einstand beim BMW 2er Gran Coupé feiert jetzt eine neue Einstiegsvariante: Das BMW 216 Gran Coupé besitzt einen 1,5 Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit einer Höchstleistung von 90 kW/122 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Newtonmeter. Das serienmäßige 7-Gang Steptronic-Getriebe mit Doppelkupplung überträgt die Antriebskraft auf die Vorderräder. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt das neue BMW 216 Gran Coupé 9,9 Sekunden.

DER ALLESKÖNNER Mit dem neuen BMW 223 xDrive Gran Coupé ergänzt eine Ausführung mit Allradantrieb und 48-VoltMild-Hybrid-Technologie das Modellangebot. Der Vierzylinder-Benzinmotor sorgt gemeinsam mit dem integrierten Elektromotor für eine Systemleistung von 160 kW/218 PS. Besondere Vorteile dieser Antriebskonzeption sind zusätzliche Effizienz und ein besonders spontanes Ansprechverhalten. Von null auf Tempo 100 km/h beschleunigt der neue BMW 223 xDrive Gran Coupé in 6,4 Sekunden. Die Produktion der beiden neuen BMW 2er Gran Coupé-Modelle ist bereits im BMW Group Werk Leipzig angelaufen. Um das Exterieur des BMW 2er Gran Coupé gezielt zu individualisieren, ist die BMW Niere Iconic Glow als Teil

des Innovationspakets verfügbar. Besonders bei Dunkelheit setzt sie unverwechselbare Akzente.

und elegantes

So kennt man den Münchener: Das Heck zeigt die klassische BMW-Limousine.

5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach

Sportliches
Design: Die Fotos zeigen den neuen BMW M235 xDrive Gran Coupé

FEIERTDAS MEGA- EVENT

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50 Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen

nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort

beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.

Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!

So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden.

Bötzinger Grauburgunder, Weißburgunder, Secco Sauvignon 1l = 5,32 0,75l Flasche

°Punkten & sparen!

3 99

Holländischer

0 69

Spanien EDEKA

Bio Erdbeeren 1kg = 5,63 300g Packung 1 69

Innocent Juice Saft aus puren Früchten, aus dem Kühlregal, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 3,59/2,99 0,75/0,9l PET-DPGFlasche

2 69

Griechenland Spargel weiß/violett 1kg = 5,98 500g Packung 2 99

Einen von fünf goldenen Schlümpfen finden und mit etwas Glück eine Reise gewinnen. Mit SanLucar Produkten 20 % Rabatt auf Schlumpf-Figuren.

Zypern/Italien Frühkartoffeln roterdig 1kg

2 49

Limitierte SchlumpfEdition

3 49

EDEKA Herzstücke Hummus Zubereitung aus Kichererbsen und Sesam, versch. Sorten 1kg = 9,09 175g Schale

1 59

SanLucar Smoothie Ananas + Banane+ Erdbeere, Ananas + Kokos + Banane, Beerenmix oder Mango + Maracuja 1l = 11,56 250ml Flasche

2 89

Dr. Oetker Fruchtgrütze, Pudding, High-Protein-Pudding oder Milchreis versch. Sorten

1kg = 4,98/3,98 400/500g Becher

Finesse

Sorten 1kg =

Milram Gewürzquark oder Veganer Streich versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,39/5,35 155/185g Becher

1 99

0 99

Müller Froop Frucht auf Joghurt, versch. Sorten 1kg = 2,60 150g Becher

0 39

1 99

Milkana Schmelzkäsezubereitung versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 18,90/12,60/9,95 100/150/190g Becher/ Runddose 1 89 Huel High-ProteinTrinkmahlzeit versch. Sorten, + 0,25 Pfand, 1l = 6,98 0,5l DPG-Flasche

Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,93 150g Packung/Beutel

1 49

YFoodTrinkmahlzeit laktosefreies Milchmischerzeugnis, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 5,98 0,5l DPG-Flasche

2 99

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,37 175g Packung

1 99

Bonne Maman Konfitüre, Marmelade oder Gelee, versch. Sorten 1kg = 7,43/7,22/6,73 335/345/370g Glas

2 49

Schweizer Hartkäse

Anton

6 Monate gereift und seine große Schwester

Anna

8 Monate gereift

Beide Sorten werden mit Milch aus Heufütterung gekäst und traditionell von Hand gepflegt und in einer Höhle gereift. 1kg = 36,79 100g

Französischer Weichkäse

Pavé d´affinois

Aus der Antipastiecke an unseren Bedientheken

Weinblätter mit Reis gefüllt 1kg = 19,90 100g 1 99

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

1 89

3 69

Laugenkranz natur* Stück

Holländischer Schnittkäse Beemster mit Bockshornklee 50% Fett i. Tr. 1kg = 16,90

Die ideale Harmonie aus sahnig-zarter Konsistenz und frischem Geschmack. Handgeschöpft und 2 Wochen gereift, 60% Fett i. Tr., 1kg = 27,93 150g Stück 4 19

1 69

1 29

Aus eigener Herstellung Porree-MandarinenCreme mit Porree, MandarinOrangen und Ananas 60% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g

1 69

Pangasius im Speckmantel

Feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei und ohne Haut. Würzig-pikant mariniert, mit Speck umwickelt und mit Rosmarin verfeinert 1kg = 16,90 100g

Seelachsloins

Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!

Behrens Schnitzletten -kleine, zarte, panierte Schnitzel 100g

Serviervorschlag!

1 69

2 69

Aus eigener Herstellung Matjessalat Senf-Dill Nordisches Matjesfilet in Senf-Dillsauce mit roten Zwiebeln 1kg = 16,90

1 69

Frische Hähnchenbrustfilets natur oder gewürzt, ganz zart & mager, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g

1 39

5 90

Für Feinschmecker ein besonderer Tip Behrens Rindnaldos 100g = 1,31 5er Pakung 1 69

Rinder-Schmorbraten & Rouladen - aus der zarten Keule, Tipps zur perfekten Roulade unter genuss-info.de 100g 2 99

Ideal auch zum Spargel: Behrens Knochenschinken -mind. 6 Monate klimagereift 100g 1 29

Wieder da: Hausgemachtes Aioli -cremig&würzig, zum Dippen und auf Brot 100g 1 39

Ab Mittwoch im Grillkalender:

Lammtage

Feines für Pfanne & Grill

EDEKA Herzstücke Schattenmorellen entsteint, gezuckert, erntefrisch verarbeitet, handverlesene Früchte 1kg = 5,38 680g Glas 1 99

EDEKA Herzstücke Mandarin-Orangen sonnengereift, gleichmäßige Segmente, versch. Sorten 1kg = 6,34 300/312g Dose 1 11

De Cecco Ital. Teigwaren versch. Ausformungen 1kg = 2,22 500g Beutel 1 11

Tassimo oder Jacobs Kaffeekapseln* versch. Sorten, Kaffeekapseln für die meisten Nespresso*Kaffeemaschinen, Jacobs Krönung XL 144g,, Latte Macchiato Classico 264g, Lungo Kapseln Intenso 104g 1kg = 30,83/16,82/42,69 Packung 4 44

1 79

funny-frisch Chipsfrisch oder

Ofenchips

versch. Sorten

1kg = 6,60/7,92 150/125g Beutel 0 99

Leibniz Butter-, Dinkel-, Vollkorn- oder Haferkeks versch. Sorten 1kg = 7,40/5,55/4,83 150/200/230g Packung 1 11

Choclait Chips, Choco Crossies oder After Eight versch. Sorten 1kg = 15,57/11,93/8,95 115/150/200g Packung 1 79

Tafel

*ausgenommen sind die Sorten Classic, Almond, Joghurt Rasberry und *ausgenommenLegend sind die Sorten Classic, Almond, Joghurt Rasberry und Legend

Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g oder Kansas 450g, Die Backfrische Salami 320g, Piccolinis Salami 270g oder Brezel Käse 234g 1kg = 4,68/4,42/6,22/7,37/8,50 Packung

Langnese Magnum* Multipackungen, versch. Sorten, gefroren 4/6/3er Packung 2 22

Kukki

1 99

Classic Cocktails oder Selection Cocktail-Mix Cocktail mit Eis aus der Flasche,gefroren, 1l = 10,76 3x0,275l Flasche

8 88

McCain Kroketten* oder Rösti *versch. Sorten, gefroren 1kg = 2,98/2,71/2,48 500/550/600g Beutel

1 49

Birkel No. 1 oder Mezzi versch. Sorten 1kg = 3,58 500g Packung

Domestos Aktiv Kraft WC-Gel* versch. Varianten 1l = 2,12 750ml Flasche 1 59

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche 2 49

Fa Deo

versch. Varianten

1l = 25,80/8,60 50/150ml Dose 1 29

1 79

Giovanni Rana Frische Pasta aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1kg = 10,76/6,73 250/400g Beutel

Domestos Power 5 WC-Duftspülstein mit 5 Kugeln, versch. Varianten 1kg = 20,83/20,00/18,87 48/50/53g Stück 1 00

Odol-med3 Zahncreme All-in-One-Schutz, Whitening oder Naturals, versch. Varianten 1l = 26,53 75ml Tube 1 99

Listerine Mundspülung Advanced, Smart Kidz, Zahnsteinschutz oder Total Care 1l = 8,98 500ml Flasche 4 49

2 69

Ariel Waschmittel, versch. Varianten 1 WA = 0,34/0,32/0,27/0,24 14/15/18/20 Waschanwendungen

Dokas Kaustange oder Donuts versch. Sorten, Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Hunde 1kg = 24,94/19,95 160/200g Packung

4 79

3 99

Nestlé PURINA Gourmet-Gold oder -Perle Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 5,76 85g Dose/Beutel 0 49

Orange 1l DPG-Flasche 1 49 Captain Morgan & Cola oder Smirnoff

Teilnahmebedingungen: sind alle Personen ab 18 Jahren ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten

Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Veranstalter des Gewinnspiels ist

Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: info@inkoop.de. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss: 31.05.2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.