Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 09.11.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

MITTWOCH, 9. NOVEMBER 2022

NR. 3624/52. JAHRGANG

Milliarden gegen die Krise

„Das triggert mich an“

Nach 30 Minuten war es gelaufen

Wie Bremen den Menschen und Betrieben jetzt helfen will

DJ Bobo über seine neue Tour und den Auftritt in Bremen

Werder in München schnell mit 1:4 zurück und beinahe chancenlos gegen die Bayern

Anzeige

Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

HUCHTING/STUHR/BRINKUM 17.01.22 13:56

mpfen_AZ_67x67.indd 1

Bremen will City-Haus kaufen

Für 3,4 Millionen Euro will Bremen das Haus an der Domsheide 3 nebst Grundstück kaufen. Das hat der Senat beschlossen. Das Gebäude beherbergt die Veranstaltungsgesellschaft des benachbarten Konzerthauses Glocke. Der Kauf erfolge unabhängig vom Umbau der Glocke, so die Wirtschaftssenatorin. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Matija Uremovic, Inhaber der Kono Bar im Viertel, bietet während der Fußball-Weltmeisterschaft ein Ersatzprogramm: Statt TV-Bilder aus Katar gibt es Live Musik und Quiz-Abende zu Werder sowie eine WDR-Dokumentation. Foto: Schlie

Kultkneipen boykottieren WM Wie Bremer Wirte gegen den Fußball-Ausrichter Katar protestieren wollen

Sprach-Kitas können bleiben Bremen will die Sprach-Kitas auch dann weiterbetreiben, wenn Ende des Jahres die Förderung durch den Bund ausläuft. „Zu guter Bildung von Anfang an gehört die Sprachförderung essenziell dazu“, begründet Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp die Entscheidung des Senats. (WR)

Unternehmen ausgezeichnet Das Vegesacker Technikunternehmen Hausmann + Haensgen erhält den diesjährigen Unternehmenspreis, den der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) ausgelobt hat. Geschäftsführerin Tineke Scheler führe den Betrieb still, bescheiden und erfolgreich, begründet die Jury die Wahl. (WR)

Tim Bendzko kommt Singer-Songwriter Tim Bendzko („Nur noch kurz die Welt retten“) kommt am 17. Oktober 2023 ins Bremer Aladin. Der Auftritt ist Teil seiner April-Clubtour, die am 1. April nächsten Jahres in Köln startet. Der Vorverkauf hat schon begonnen. Tickets gibt es online bei eventim.de oder unter der Telefonnummer 0421/ 35 36 37. (bm)

KEA NEELAND Noch elf Tage, dann beginnt in Katar eines der bedeutendsten Sportereignisse der Welt: die Fußball-Weltmeisterschaft. Erstmals wird sie im Winter ausgetragen. Ein Grund, warum wohl nur wenige Fans die Spiele beim Public Viewing draußen verfolgen werden, sondern eher gemütlich in der Kneipe. Das dürfte in Bremen nicht ganz einfach werden. Einige Kneipen, die sonst Fußball zeigen, schalten bei der WM ab. Die Kultkneipe Eisen im Viertel beispielsweise. Mitinhaber Fernando Guerrero sagt: „Die Entscheidung haben wir schon bei der Bekanntgabe getroffen. Wir sind nicht nur ein Ort zum Bier trinken, sondern auch ein sozialer Raum, in dem Menschenrechte unantastbar sind.“ Für ihn werden diese in Katar mit Füßen getreten. „Die Rückmeldung unserer Gäste ist positiv. Sie hätten es uns eher übel genommen, wenn wir die Spiele gezeigt hätten.“ Auch andere Bars wollen die WM nicht zeigen, etwa die Kono

Bar im Viertel. „Wir haben verschiedene Gründe, warum wir die WM nicht zeigen“, sagt Inhaber Matija Uremovic. Zum einen gehe es um die Verletzung von Menschenrechten in Katar. „Immer wieder gibt es dort Tote“, kritisiert er. Zum anderen sei die mutmaßliche Korruption und Kommerzialisierung des Weltfußball-Verbandes Fifa nicht mehr unterstützenswert. „Natürlich spricht man noch mal ein anderes Publikum an, wenn man die WM-Spiele zeigt und zieht so mehr Leute in die Bar“, sagt der Inhaber, aber es werde ihm finanziell kein Bein brechen, wenn er auf die Spiele verzichtet. Danny Urbassek, Inhaber von Dannys Rockbar, ist ein großer Fußballfan. „Aber meine Frau und ich hätten große Bauchschmerzen, wenn wir dasitzen und mit dem Elend Geld verdienen, würden. Das können wir nicht.“ Seit der WM 2006 zeigt auch die Friedenskirche Fußballspiele, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Die WM in Katar allerdings nicht. An einer Missachtung

Accu-Chek FastClix:

elementarer Menschenrechte und des Klimaschutzes wolle man sich nicht beteiligen. Die Bremer Gastro-Gemeinschaft überlässt den Mitgliedern die Entscheidung, ob sie die WM präsentieren. „Es gibt diejenigen, die sie boykottieren, diejenigen, die die wirtschaftlichen Einnahmen brauchen, obwohl sie es nicht richtig finden, und diejenigen, für die das in Ordnung geht“, sagt Geschäftsführer Thorsten Lieder. Jeder habe da eine subjektive Meinung und nach Corona und Inflation seien manche Kneipen auch froh über jede Art von Umsatz.

Das Lankenauer Höft hat sich beispielsweise dazu entschlossen, die Weltmeisterschaft in seinem Winterwunder-Strand zu zeigen. „Wir haben das kontrovers diskutiert, dann aber beschlossen, das Angebot zu machen und die Menschen selbst entscheiden zu lassen, ob sie es gucken möchten“, sagt Sprecher Eggert Peters. Das Eisen und die Kono Bar bieten unter dem Motto „Kater statt Katar“ während der WM Gegenveranstaltungen an – von Quizabenden und Karaoke über Konzerte, Lesungen und dem Zeigen der WDR-Dokumentation „Katar – WM der Schande“.

I N EIGEN ER SACH E Liebe Leserinnen und Leser, die dramatisch gestiegenen Preise treffen auch den WESER REPORT, insbesondere die Preise für Papier und die Kosten der Zustellung haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten stark erhöht. Um weiterhin wirtschaftlich arbeiten und umfangreich berichten zu können, wird der WESER REPORT von der nächsten Woche an nur noch sonntags erscheinen. Die Sonntagsausgaben werden deshalb umfangreicher sein. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Verlag und Redaktion

Lanzettenwechsel mit nur einem Klick

Bereits nach der ersten Benutzung ist eine Lanzette nicht mehr steril und stumpft ab, wodurch schmerzhafte Verletzungen der Haut entstehen können. Durch einen regelmäßigen Lanzettenwechsel lassen sich diese jedoch ganz leicht vermeiden. Und wenn es schnell gehen muss? Kein Problem: Die Accu-Chek FastClix Stechhilfe ermöglicht einen besonders komfortablen Wechsel. Sie ist die weltweit erste 1-Klick-Stechhilfe mit einer integrierten Sechs-Lanzetten-Trommel. Mit nur einem Klick und einer Hand können Sie die Lanzette ganz einfach spannen und auslösen. Dank der Trommel-Technologie ist eine neue Lanzette durch Bewegen des Hebels bis zum Anschlag und zurück sofort einsatzbereit. Da es bei einem Trommelwechsel zu keinem direkten Kontakt mit den Lanzetten kommt, besteht eine geringere Verletzungsgefahr.

Accu-Chek Softclix: Bewährte und sichere Handhabung Auch die Accu-Chek Softclix Stechhilfe ermöglicht eine sanfte und sichere Blutgewinnung. Genau wie bei Accu-Chek FastClix reduziert die dreifach geschliffene Lanzettenspitze und eine präzise beid beidseitige Lanzettenführung das Risiko von Gewebeverletzungen. Zudem liegt die Accu-Chek Softclix Stechhilfe gut in der Hand und der Auslöser befindet sich nahe an der Einstichstelle - für ein Plus an Stabilität. Durch den Auswurfknopf kann die Lanzette sicher und hygienisch entsorgt werden.

Apotheke Roland-Center Matthias Hauptmann e. K.

Apotheke Roland-Center • Matthias Hauptmann e.K. Alter Dorfweg 30–50 • 28259 Bremen •  0421 / 57 66 00

Diabetiker Aktion: Lanzettenwechsel leicht gemacht

Freitag, 11.11.2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 09.11.2022 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu