Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 21.09.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2022

NR. 3610/52. JAHRGANG

Mehr Hilfe aus Berlin

Malaga statt Hurghada

Sinnlose Spekulation

Was Bremen für seine Häfen plant und was der Bund tun soll

Der Bremer Airport legt seinen Winterflugplan vor

Fünf-Tore-Mann Niclas Füllkrug erwartet keinen Anruf des Bundestrainers

Anzeige

Bremen feiert maritim

Lass dich impfen

Sie ist wieder da, nach zwei Jahren Zwangspause: die Maritime Woche. Schon übermorgen, am Freitag, beginnt sie mit einem großen Programm an der Schlachte. Ein Höhepunkt ist die Lichterfahrt am Samstag ab 19.30 Uhr. Und 21 Institutionen stellen sich am Wochenende in Pagodenzelten mit Experimenten vor. Neu im diesem Jahr: Helgoländer Börteboote bieten von Freitag bis Sonntag Rundfahrten an. Am 29. September endet die Maritime Woche. Foto: Schlie

Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

HUCHTING/STUHR/BRINKUM 17.01.22 13:56

mpfen_AZ_67x67.indd 1

Geflügelpest ausgebrochen

Im Landkreis Oldenburg ist die Geflügelpest ausgebrochen, vorsorgen muss auch Bremen. Denn im Umkreis von zehn Kilometern um den betroffenen Betrieb wurden Überwachungszonen eingerichtet. Sie reichen in das Land Bremen hinein, etwa in Rönnebeck, Blumenthal, Vegesack, Strom und Grohn. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Warten auf den Heizungscheck

Bitte informieren Sie uns.

Neue Verordnung tritt in Kraft, doch Termine sind kaum zu bekommen Denkmalpfleger laden ein

RIKE FÜLLER

Das Landesamt für Denkmalpflege lädt zum Tag der offenen Tür ein: am kommenden Sonntag von 11 bis 16 Uhr in die Sandstraße 3. Denn vor 50 Jahren wurde die wissenschaftliche Fachbehörde gegründet. Am Sonntag können die Besucherinnen und Besucher die Arbeit dort kennenlernen. (WR)

Die Hausbesitzer und Wohnungseigentümer treibt nicht nur der stark steigende Gaspreis um. Künftig müssen sie ihre Anlagen durch einen Experten checken lassen. So schreibt es die neue Verordnung vor, die am 1. Oktober bundesweit in Kraft tritt. Doch das dürfte schwierig werden. „Es ist utopisch, dass man als Eigentümer jetzt noch einen zeitnahen Termin bekommt“, warnt Ingmar Vergau, der Geschäftsführer des Bremer Eigentümerverbands Haus und Grund. „Wir können nur empfehlen zu versuchen, einen Termin zu erhalten und das dann nachzuweisen“, rät Vergau. Die Bremer Fachbetriebe arbeiten schon jetzt am Anschlag, wie

Nobelpreisträgerin kommt Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller kommt nach Bremen. Am kommenden Sonntag liest sie im Bremer Theater aus ihren Büchern „Der Beamte sagte“ und „Atemschaukel“. Los geht es um 18 Uhr. Der Lesung folgt ein moderiertes Gespräch. Karten gibt es für 20 Euro im Theater am Goetheplatz. (WR)

Neuer Studiengang startet Die Hochschule Bremerhaven bietet von diesem Semester an einen neuen Studiengang: Soziale Arbeit. So will Bremen weitere Fachkräfte für diesen Bereich gewinnen. Das Studium sei „praxisorientiert, didaktisch innovativ und regional relevant“, sagt Hochschullehrer Alexis Papathanassis zur Eröffnung des Studiengangs. (WR)

Steffen Röhrs bestätigt, der Obermeister der Bremer Sanitär- und Heizungsinnung. Er habe bereits vor einem Monat damit begonnen, den Check zu bewerben, da sei das Interesse aber noch gering gewesen. „Ab Oktober beginnt die Heizperiode. Die Umsetzbarkeit des Gasheizungschecks ist da schwer zu händeln“, sagt Röhrs, Geschäftsführer des Unternehmens Uwe Röhrs. Seine Kollegen und er können in den meisten Fällen wegen der hohen Nachfrage zu dieser Jahreszeit einen solchen Check nur im Zuge einer Wartung für die Stammkunden anbieten. Priorität hätten jetzt die sogenannten Kaltanlagen, also Heizungsanlagen mit Störung, die nicht von alleine wieder anspringen.

„Der Start ab 1. Oktober ist das Problem“, sagt Röhrs. Bis zum September 2024 muss der Check erfolgt sein. Der neue Gasheizungscheck unterscheidet sich von der jährlichen Wartung, wie Röhrs erklärt. Und er unterscheidet sich auch vom Heizungs-Check 2.0, einer standardisierten energetischen Bewertung der Heizungsanlage. Diese Kontrolle kostet etwa 350 Euro. Sie wird in der Regel einmalig durchgeführt, wenn die Anlage nicht verändert wird. Den ab 1. Oktober verpflichtenden Gasheizungscheck hat die Bundesregierung angesichts der steigenden Energiepreise beschlossen. Er ist laut Röhrs eher eine Zustandsfeststellung, oft für rund 100 Euro zu haben. Über-

Eine Hanse der besonderen Art gegründet Ende 2027 unterstützt der Software-Konzern SAP nicht mehr das aktuelle Rechnungswesen von Bremen und Hamburg. Des-

halb wollen beide Stadtstaaten gemeinsam auf ein neues IT-System wechseln. Hamburg arbeitet schon mit dem neuen IT-System

von SAP. Bremen will in den kommenden Jahren ebenfalls darauf umsteigen, wie Finanzsenator Dietmar Strehl ankündigt.

Route 51 Meeting

Freitag 23.09. | Samstag 24.09. 10:00 - 18:00 Uhr Hauptstraße 55 | 28816 Stuhr

BREMEN

• • • • •

prüft wird etwa, ob die Heizung effizient eingestellt ist und ob sie hydraulisch abgeglichen ist. „Auf dieser Basis wird ein Angebot erstellt. Um Energie zu sparen sind ein hydraulischer Abgleich und das Einstellen der richtigen Temperaturkurve sehr wichtig“, erklärt der Obermeister. Sofern die Anlage optimiert werden muss, sollen die Arbeiten bis spätestens zum 15. September 2024 abgeschlossen sein, wie Haus und Grund-Geschäftsführer Vergau erklärt. Bisher sind die Betriebe allerdings nicht verpflichtet worden, Mängel zu melden, sagt Röhrs. „Gravierende Mängel an einer Heizungsanlage meldet ohnehin der Schornsteinfeger an die Behörde“, sagt der Obermeister.

Große Multi-Marken Probefahrt Aktion Benzingespräche Umbauten und Customizing Soundtuning von Dr. Jekill & Mr. Hyde Leistungsprüfstand - für alle Marken

• • • •

Für das leibliche Wohl ist gesorgt Parts, Accesoires und Bekleidung Sneak Peak auf unser Winterangebot und vieles mehr

Gemeinsam mit seinem Hamburger Kollegen Andreas Dressel gründet er jetzt die HaushaltsHanse. (WR)


2

B remen

pro & contra

Mittwoch, 21. September 2022

Unternehmer verärgert

Kammern und Verbände drohen mit Klage gegen Ausbildungsfonds H e r m a n n J. O l b e r m a n n

P ro

Contra

Kristina Vogt Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

T h o r e S c h ä ck Landesvorsitzender der FDP Bremen

Ich will es ganz klar sagen: Mit den Entlastungspaketen der Bundesregierung bin ich nicht zufrieden. Die Energiepreissteigerungen und die allgemeine Inflation belasten vor allem kleine und mittlere Einkommen. Viele wissen schon jetzt nicht mehr, wie Rech-

Ein Gaspreisdeckel dämpft kurzfristig das Symptom, nicht die Ursache – den aktuellen Gasmangel. Ein Eingriff in den Markt ist immer mit Folgen verbunden, so setzt ein Preisdeckel auf importiertes Gas das Preissignal außer Kraft, dass

Soll der Gaspreis gedeckelt werden? nungen oder Lebensmitteleinkäufe bezahlt werden sollen. In der Gastronomie – ein Frühwarnsystem für die Konsumbereitschaft – zeigt sich bereits, dass Bürgerinnen und Bürger sparen. Das, was wirklich helfen würde, wäre ein Gaspreisdeckel auf den Grundverbrauch. Nicht nur für Privathaushalte, auch für Industrie und Gewerbe. Das zentrale Instrument für Unternehmen – das Energiekostendämpfungsprogramm – hilft in seiner jetzigen Form nur sehr begrenzt, da Zugangsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen viel zu eng gefasst sind. Die kleinen Handwerksbetriebe drohen auf der Strecke zu bleiben. Ich setze mich vehement dafür ein, diese Unwucht schnellstmöglich zu beheben.

könnte zur weiteren Verknappung von Gas führen und die aktuelle Krise verschlimmern. Zudem sind Interventionen in den komplexen Energiemarkt mit enormen Kosten für den Staat verbunden. Schätzungen gehen von mehreren Milliarden Euro aus. Wichtiger als ein Gaspreisdeckel ist es, dass wir möglichst viel Gas einsparen und alle Erzeugungs- und Netzkapazitäten mobilisieren sowie die Gasverstromung zu reduzieren. Bis sich der Markt entspannt, muss die Bundesregierung Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen mit zielgerichteten Einmalzahlungen oder Bürgschaften entlasten.

Die Ansage ist klar: Da die Unternehmen nicht mehr betriebliche Ausbildungsplätze anböten, müsse das Land einen Ausbildungsfonds einrichten, um zusätzliche Stellen zu schaffen, finanziert durch eine Umlage unter den Betrieben. So haben es SPD, Grüne und Linke 2019 im Koalitionsvertrag vereinbart. Nun soll er kommen, der Ausbildungsfonds, obwohl der

Grund dafür entfallen ist. Denn die Betriebe bilden mehr Menschen aus und könnten noch mehr ausbilden, wenn sie geeignete Bewerber fänden, wie Handelskammer, Handwerkskammer und Unternehmensverbände versichern. Die Fakten: Ende August 2022, also vier Wochen nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres, waren in Bremen knapp 1.499 Lehrstellen unbesetzt, das sind 58,5 Pro-

zent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig hatten 1.166 Bewerber noch keinen Platz gefunden, 12,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. „Durch die Einrichtung eines Fonds werden wir nicht einen einzigen Ausbildungsplatz zusätzlich bekommen“, sagt Eduard Dubbers-Albrecht, der Präses der Handelskammer. Für ihn käme eine Abgabe der Unternehmen in den Fonds einer Strafsteuer gleich.

Auf 20 Seiten haben Kammern und Verbände aufgelistet, wie schwache Schulabgänger jetzt schon gefördert werden, um fit zu sein für eine Lehre. „Noch nie in meiner elfjährigen Zeit im Präsidium der Handelskammer“, sagt der Präses, „war die Verärgerung in den Unternehmen so groß wie jetzt“. Sobald der Gesetzentwurf vorliegt, will er ihn prüfen lassen und notfalls vor Gericht gehen.

Bund soll Häfen stärker unterstützen Was Bremen selbst investieren will: Senat legt Planungsansatz vor

Der Bund soll sich stärker in den bremischen Häfen engagieren. Das fordern Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Häfensenatorin Claudia Schilling. Bisher überweist der Bund den Häfen jährlich 38 Millionen Euro – allen deutschen Häfen, auf Bremen entfallen 10 Millionen Euro. Claudia Müller, die Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, will eine neue nationale Hafenstrategie entwickeln. Doch „die Gespräche mit dem Bund stehen noch ganz am Anfang“, sagt Bovenschulte. „Da müssen wir einen langem Atem haben.“ Bremen, so sehen es Bürgermeister und Senatorin, habe schon mal vorgelegt und „als erster Hafen in Deutschland seinen Beitrag zur nationalen Hafenstrategie“ geleistet. Der Senat billigte das Hafenentwicklungskonzept 2035. 500 Millionen Euro will

Die Containerterminals sollen auf Mega-Frachter ausgerichtet werden. Bremen in seine Häfen investieren – in den nächsten zehn Jahren, und damit so viel wie

in den vergangenen Jahren, nur dass die Preise gestiegen sind. Die neuen 10 Millionen

Foto: Schlie

Euro, sagt Bovenschulte, seien nur „ein geschätzter Planungsansatz“. (hjo)

Entscheidung über Billig-Ticket

KIEKEN, FEIERN, FORSCHEN DORT, WO DAS HERZ DER STADT SCHLÄGT.

Im Oktober wollen Bund und Länder Eckpunkte beraten Zumindest der Fahrplan steht. Bis zum 12. Oktober sollen Eckpunkte für einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets vorliegen. Am 1. Januar soll es kommen. Dafür haben sich alle 16 Bundesländer ausgesprochen, aber sie wollen nicht alles bezahlen. Geschätzt 3 Milliarden Euro dürfte ein bundesweit gültiges 49-Euro-Ticket jährlich kosten. Der Bund will 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, wie Verkehrsminister Volker Wis-

MARITIMEWOCHE.DE

sing nach der Konferenz mit seinen Länderkollegen bekräftigte. Die Länder sind grundsätzlich nicht abgeneigt, auch 1,5 Milliarden Euro dafür auszugeben – allerdings nur, wenn sie vom Bund zusätzlich Geld erhalten für den Erhalt und den Ausbau des regionalen Busund Bahnnetzes. Denn „wo kein Zug fährt, wo kein Bus fährt, bringt uns auch ein noch so billiges Ticket nicht weiter“, sagte Brandenburgs Minister Guido Beermann.

So sehen es auch seine Länderkollegen. Bremens Mobilitätssenatorin Maike Schaefer, derzeit Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, verwies auf die aktuell steigenden Energiekosten und sinkende Einnahmen während der Corona-Pandemie. Rund 9,4 Milliarden Euro zahlte der Bund in diesem Jahr dafür als sogenannte Regionalisierungshilfe. Weitere 1,6 Milliarden Euro fordern die Länder allein für 2022. Das lehnt der Bund ab. (hjo)

Mehr Bahnen und Busse

FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT IN BREMEN

24.–29.9.

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/36 66 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

A N LEG E N INBREMEN CITY

Mit freundlicher Unterstützung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Mehr Busse und Straßenbahnen, mehr Wege für Radfahrer und mehr Platz für Fußgänger – das sieht das aktualisierte Konzept des Verkehrswegeplans (VEP) vor, das der Senat jetzt beschlossen hat. Ziel ist vor allem, bis zum Jahr 2030 die Autos aus der Innenstadt zu verbannen. Ein Punkt, gegen den sich viele Händler und Unternehmen in der City stemmen.

Die Handelskammer hatte schon angekündigt, dass sie dem Konzept nicht zustimmt. Auch die City-Initiative lehnt eine autofreie City ab, sie spricht sich für eine autoarme aus, wie Geschäftsführerin Carolin Reuther jüngst dem WESER REPORT sagte. Ebenso wie die Kammer fordert sie eine Verlegung der Straßenbahn aus der Obernstraße. (WR)/Foto: Schlie

Chefredaktion: Robert Lürssen, Hermann J. Olbermann robert.luerssen@weserreport.de hermann.olbermann@weserreport.de Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Kim Wachtel; Thorsten Runge Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Büro Bremen Nord: Kathrin Harm Büro Osterholz-Scharmbeck: Jasmin Johannsen, Marius Roskamp Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 36 66 400, Fax 36 66 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 36 66 101 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 49 vom 1. Januar 2022 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbots-aufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 272.231 Exemplare (Sonntag) 212.843 Exemplare (Mittwoch) mit DeLMe RepORt, HAMMe RepORt und WüMMe RepORt 293.351 exemplare (Mittwoch), 356.622 exemplare (Sonntag)


B REMEN

Mittwoch, 21. September 2022

3

Achtung! Nur bis

Samstag, 24.09.22 Weserpark und Cityhaus

wohn

shopping Fliegen ab Bremen: Der Winterflugplan 2022/23 enthält sowohl Bade- als auch Städteziele, die direkt angeflogen werden. Foto: Flughafen Bremen

days

Opti OptiCard-Besitzer werden und sofort sparen!

18 Flugziele ab Bremen

Malaga raus, Hurghada rein: Ende Oktober beginnt Winterflugplan MARINOS KALOGLOU Langzeiturlaub oder Workation – das sind die großen Reisethemen im kommenden Winter. Ob Rentner oder Homeoffice-Arbeiter – wer in der kalten Jahreszeit in wärmeren Gefilden ausweicht, um seine Energiekosten daheim gering zu halten, findet bei den Reiseveranstaltern viele Angebote. Auch Bremerinnen und Bremer, die es den Zugvögeln gleich machen wollen, finden genug Möglichkeiten, direkt von Bremen aus in den Süden zu düsen. Spanien, Ägypten, Türkei – die drei Klassiker für Langzeiturlaub im Winter werden alle in der kommenden Saison direkt ab Bremen angeflogen. Der Flughafen hat jetzt eine Vorschau auf die Winterflug-

Geld für neue Wohnungen Mit knapp 50 Millionen Euro will der Senat den Bau und die Modernisierung von Wohnungen fördern, das hat er jetzt beschlossen. „Ziel ist es, bewusst zum jetzigen Zeitpunkt die Bautätigkeit zu unterstützen und zugleich hohe energetische Standards zu verankern“, sagt Bausenatorin Maike Schaefer mit Blick auf die steigenden Preise für Strom und Gas. Auch Material sei teurer geworden, falls es überhaupt zu bekommen sei. Bei staatlich geförderten Wohnungen beträgt die Einstiegsmiete 6,80 Euro je Quadratmeter und Monat. Erst nach 30 Jahren darf der Eigentümer eine marktübliche höhere Miete verlangen. Schaefer will aber erreichen, dass die Zweckbindung danach um 10 oder 20 Jahre verlängert wird. Dem muss der Vermieter aber zustimmen. (WR)

ziele 2022/23 veröffentlicht. Aktuell sind insgesamt 18 Verbindungen aufgelistet, die direkt ab dem Airport bedient werden. Bleibt der Winterflugplan, der vom 30. Oktober 2022 bis 25. März 2023 gilt, so wie aktuell dargestellt, feiert das ägyptische Hurghada mit zwei wöchentlichen Flügen ein Comeback. Im vergangenen Winter gab es keine direkte Verbindung ans Rote Meer. Die Kanaren sind mit drei Inseln vertreten. So fliegt Sundair im Winter dreimal wöchentlich ab Bremen nach Gran Canaria, die Strecken nach Teneriffa und Fuerteventura bedient die Airline mit Sitz in Stralsund zweimal pro Woche. Weitere Ziele in Spanien sind Mallorca und Alicante. Aus dem Programm

gefallen ist Malaga. Mit Corendon Airlines und Sun Express Airlines fliegen gleich zwei Fluggesellschaften von Bremen aus die Türkische Riviera an. Weitere Ziele in der Türkei sind Izmir und Istanbul. Die Metropole am Bosporus sowie die weiteren Drehkreuze Amsterdam, Frankfurt und München werden täglich – teilweise mehrmals – ab Bremen angeflogen. Ziele weiterer Städteverbindungen gehen etwa nach London/Stansted (täglich), Vilnius (zwei Mal pro Woche) und Wien (auch zwei Mal pro Woche). Das Trio hat die irische Fluggesellschaft Ryanair in ihrem Programm. Weitere Cityziele ab Bremen sind die bulgarische Hauptstadt Sofia und die libanesische Hauptstadt Beirut sowie Stuttgart.

N OT FÄ L L E IM DORF

x e t m i e H • n tein Verbindung mit Ihrer OptiCard! h c u e L • e u Boutiq

e i d n i s a w auf alles, e passt! h c s a T i t p O

36

DER TIERE

Die Fropsdame Maya ist ein typischer Junghund Maya ist eine junge aufgeweckte Hündin, die noch vieles erkunden und lernen möchte. Sie versteht sich nicht mit Katzen oder anderen Kleintieren. Dafür ist sie aber verträglich. Die erst im Januar geborene Maya sucht ein Zuhause oder eine Familie, in der sie noch lernen darf, alleine zu bleiben. Das fällt ihr aktuell noch schwer. Auch Ruhe muss die

kleine Maya noch lernen, da sie bei neuen Reizen noch sehr aufgeregt ist. Die Fropsdame liebt es, mit dem Menschen zu spielen und zu kuscheln. Alles in allem ist Maya ein typischer Junghund. ■ Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungszeiten und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremertierschutzverein.de imNetz.(mb)

IN DEN ABTEILUNGEN

MÖBEL • KÜCHEN MATRATZEN • TEPPICHE

MONATE ➋ 0% ZINSEN Unsere 0%-Sonderfinanzierung! Andere Laufzeiten gegen Zins möglich! ➊ / ➋ Details auf opti-wohnwelt.de

Möbel- und Küchenkauf mit

BESTPREISGARANTIE! BESTPREIS Möbelprospekte und Angebote jetzt auch online blättern!

UNSER WETTER

opti-wohnwelt.de/prospekte

Mittwoch

Tag 17°

Nacht 4°

2x in BREMEN

Donnerstag

Tag 17°

Nacht 5°

Freitag

Tag 18°

Nacht 7°

Maya ist erst seit dem 12. September wieder im Dorf der Tiere an der Hemmstraße. Foto: pv

DIE BREMER STADTMÖBILANTEN

Weserpark, Hans-Bredow-Str. 43 • Cityhaus, Papenstr. 5 Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 10:00 - 19:00 Uhr www.opti-wohnwelt.de


4

T RENDS

Mittwoch, 21. September 2022

Kein Grund zur Panik

Asterix, mal anders

Stiftung Warentest untersucht Anfangsmilch: Die meisten Produkte schneiden gut ab

In Kooperation mit der Stiftung Warentest www.stiftung-warentest.de

Wenn Stillen nicht klappt oder reicht, versorgen Fläschchen mit Säuglingsnahrung Babys mit wichtigen Nährstoffen. Die meisten geprüften Produkte sind erfreulich gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von 21 Produkten. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten. Nicht alle ihre Produkte sind gut. Schon im Alter von zwei Wochen trinkt jedes vierte Baby zumindest teilweise industriell hergestellte Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen. Sie wird meist aus Pulver mit Wasser zubereitet. Die meisten so genannten Pre-Nahrungen sind gut zusammengesetzt. Sie versorgen das Baby mit allem, was es für eine gesunde Entwicklung braucht, wie der aktuelle Test zeigt: Von 21 Produkten schneiden 14 gut ab. Der Rest ist befriedigend. Knapp vorn liegt die teure Bio-Anfangsmilch von Löwenzahn Organics. Aber auch günstige Produkte wie die Bio-Eigenmarke von dm und Little Steps gehören zu

den Besten. Keine Anfangsmilch im Test reicht an Muttermilch heran, aber die meisten sind gut zusammengesetzt. Wichtig für die kindliche Entwicklung etwa des Gehirns sind zwei mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die auch in Muttermilch vorkommen: Docosahexaensäure (DHA) und Arachidonsäure. DHA muss laut einer EU-Verordnung in einer Mindestmenge enthal-

leiterin bei der Stiftung Warentest. 16 Produkte sind im Prüfpunkt Schadstoffe befriedigend. Die Funde sind nicht besorgniserregend: Grenzwerte werden klar eingehalten. Auch Keime und Krankheitserreger geben bei keinem Produkt Grund zur Sorge. ■ Der Test von Babymilch ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift test zu finden und online unter test.de/ babymilch (td)

ten sein. Arachidonsäure ist nicht vorgeschrieben. Fachleute empfehlen sie aber für Säuglingsnahrung. Manche Produkte bieten wenig oder keine Arachidonsäure. Die Tester ziehen ihnen Punkte in der ernährungsphysiologischen Qualität ab. „Im Vergleich zum Test vor sechs Jahren haben sich die Schadstoffnoten verbessert – obwohl wir diesmal strenger bewertet haben“, sagt Yvonne Neidhardt, Projekt-

Gestillt zu werden ist das Beste fürs KInd, aber nicht immer aber ist das möglich. Stiftung Warentest hat Anfangsmilch für Babys getestet. Foto: Pixabay

Comic-Tipp: „Beim Teutates!“

Nun wissen wir’s: Der sagenumwobene Zaubertrank schmeckt wie Fanta, Jahrgang 1975, und 90-prozentiger Alkohol. Ernüchternd wie die Tatsache, dass ein unter dem Einfluss des Gebräus stehender Gallier einen feindlichen Römer nicht einfach aus den Caligae (lat. Sandalen) haut, sondern ihm in Wahrheit mit kraftvollem Schlag den Kopf vom Rumpf trennt. Herr Hase versteht die Welt nicht mehr. Wieso steckt er in einem Asterix-Kostüm? Warum halten ihn plötzlich alle in seinem neuen Umfeld, das ihn und uns frappierend an ein unbeugsames Dorf im von Römern besetzten Gallien des Jahres 50 v. Chr. erinnert, für einen der ihren – inklusive des angeblich dicken Obelix, der mit der Einschätzung, er mache seine Sache besser als ein gewisser Gérard Depp-Adjöh, absolut nichts anzufangen weiß? Barde Troubadix hat die Lösung: Mittels einer Quantenionen manipulierenden Maschine, die es einem ermöglicht, in Bücher zu reisen, sei man in der beliebten Comic-Reihe gelandet. Genauso wie jemand, der sich derzeit als Teutates, ranghoher Gott der keltischen Mythologie, ausgibt ... Seit den 90ern ist Herr Hase (im Original „Lapinot“), Schöpfung des französischen

Comiczeichners Lewis Trondheim, auch hierzulande bekannt. Eigentlich ist das anthropomorphe Langohr ein überzeugt urbaner Parisien, des Öfteren verschlug es ihn aber auch schon in gänzlich andere Settings. Unlängst sei Trondheim, auf sein Werk zurückblickend, aufgefallen, dass er „schon lange keine richtig blöde Quatschidee umgesetzt habe“, und so entstand eine irrwitzige AsterixHommage, die trotz Trondheims schnodderig reduzierten Zeichenstils, andererseits gerade wegen des launigen Wortwitzes nie respektlos gegenüber dem Original wirkt. Ein gelungener Spaß, der das Warten auf ein weiteres Abenteuer des einzig wahren Galliers deutlich verkürzt. ■ „Die neuen Abenteuer von Herrn Hase: Beim Teutates!“ ist im Reprodukt-Verlag erschienen und kostet 13 Euro. (je/Foto: Reprodukt)

Bäcker m/w/d in Vollzeit gesucht! Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Handwerksbäcker m/w/d. Wenn Sie teamfähig und zuverlässig sind, dann bewerben Sie sich bei uns. Parpat's Backstube, Arsterdamm 83 a, 28277 Bremen, oder per E-Mail: parpats-backstube@t-online.de

Inventurhilfen m/w/d

für Textileinzelhandel in HB-City am 26.09.2022 von 20 bis 24 Uhr ges. Deutschkenntn. erforderl. Grove Personal Service 0421-898270

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Küchenhilfe

ab sofort in TZ/ 450 €-Basis ges. Grove Personal Service 0421-898270 Küchenhilfe/Essensausgabe (m/w/d) in Achim ab 01.10.2022 in Teilzeit gesucht. AZ: Mo-Fr 09:00 - 13:00 Uhr Lohn: 13,00€/Std. Wenn Sie nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit suchen, freuen wir uns auf Ihren Anruf 04202-9756-15 PLURAL servicepool GmbH Neue Finien 4, 28832 Achim Lust auf 3285,- Gehalt? Ausbildung zum Lokführer (m/w/d) ab 07.11.22 in Bremen, 100% Jobgarantie, Finanzierung über Kostenträger, Infoveranstaltung montags 15:30 Uhr info@eisenbahn-campus.de bahnkarriere.com 0421 989 831 91

Reinigungskraft m/w/d Offshore

Für unser Projekt im Wattenmeer bei Cuxhaven gesucht. AZ: 2 Wo. Offshore/ 2 Wo. Freizeit Tel. 0421/4843700 hr@good-food-and-more.com

Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen. 047172620

Wir suchen (m/w/d) ab sofort:

Verpacker für Kleidung in Voll- / Teilzeit Arbeitsort: Bremen/GVZ

Staplerfahrer für Automotivteile

in Vollzeit, Std.-Lohn bis zu ” 16,20, Arbeitsort: Bremen/GVZ

Packer für Automotivteile

in Vollzeit, Std.-Lohn bis zu ” 15,00, Arbeitsort: Bremen/GVZ Rufen Sie uns an! P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-94 99 13 20, Kirchhuchtinger Landstr. 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Mitarbeiter m/w/ d, Teilzeit/Vollzeit oder 450 €-Basis. 04202-3580

Zeitlich flexible und freundl. Bäckereiverkäuferin (w/m/d) in Teilzeit gesucht. Arbeitszeit ab 5.00 Uhr morgens. Schriftliche Bewerbung an Parpart's Backstube, E-Mail: parparts-backstube@t-online.de

NebeNbeschäftiguNgeN m/w für Schlosserarbeiten 1 Tag/Woche langfr. ges. Grove Personal Service 0421898270

KraftfahrzeugmarKt AnkAuf

!Car Center Bremen

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

! ng

llu

te

Egal, ob nach Hause oder in die Firma

Angebote vom 22.09.22 biS 24.09.22

Zwiebelbraten

herzhaft & saftig ........................ 1000 g e

7,90

mit feinem Gemüse, küchenfertig ..100 g e

0,89

Diana-Pfanne

neu: vollys knusperbauch* Gute Fachkompetenz Klimafreundliche, ordentliche Arbeit Freundlicher Service Getränke & Inventar – ein breites Sortiment steht für Sie zur Verfügung Außer-Haus-Verkauf Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr

würzig, knusprig, ideal für die Pfanne ................................. basis e 0,65/100 g e

kasseler Aufschnitt

mild geräuchert, mager & saftig .... 100 g e behrens

Würfelsalat

ohne Konservierungsstoffe ........ 100 g e *testen Sie dazu unsere hauseigenen Würzsoßen! und Augsburger

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533

Zum Falsch, 28307 Bremen Tel. 0421 / 48 02 66 info@getraenke-vertrieb-jung.de www.getraenke-vertrieb-jung.de

Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de

AnkAuf

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

An- und VerkAuf Garten

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm. 0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036 Gartenberegnung- und -bewässerung Pumpenservice. Doc Water 0171-4136807 Pflaster-/Gartenarbeiten, günstig, schnell, zuverlässig 0152-26492673

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Hersteller. Der Eletro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen 0421-302434

1,69 0,89

Besuchen Sie uns: Hans-Bredow-Straße Tel. 0421 / 4094833

Eingang großer Parkplatz Tel. 0421 / 87 83 58 40 Bahnhofstraße 48 28844 Kirchweyhe Tel. 04203/6548

#Fleischerei Behrens

Wildtage – heimisches Schusswild vorrätig! Weißwurst – eigene Herstellung nach originalrezept

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590

0,99

Hausgemachter

 über 90 Sorten hausgemachte Wurst  hausgemachte Salate  regionales Fleisch  Sifri-Qualität

Spezialität zum Wochenende:

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Kleinanzeigen

Du bist Azubi?

Wir liefern die Getränke zu Ihnen!

Rüstige Rentner

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhauen/Findorff. Arbeitszeit Di. 18.0019.45 Uhr + Fr. 17.00-20.30 Uhr. Bitte für den Weser Report und Delme Report melden Sie unter 0173-5688062 und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Jetzt bewerben!

hr e

Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen". Minijob-Basis 450 € oder Gleitzone bis 1.300 €. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail an Fahrdienst.Bremen@malteser.org Information 0421-4274940 www.malteser-bremen.de

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Gröpelingen. Arbeitszeit 18.00-19.45 Uhr. 5 x wöchentlich. Bitte melden Sie sich unter 0173-5688062

fI

Gewerbliche berufe

Malteser-Fahrdienst

au

Stellenmarkt

Ra 10% er b st a e Be tt s

A NZEIGEN

Ich Cornelia, 71 Jahre, bin eine bescheidene aber sehr hübsche Frau, mit schlanker Figur, und vollem Busen, ich mag gutes Essen, gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln, suche einen zuverlässigen Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen wohnen. Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv Tel. 0157 - 75069425

KontaKte Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ !!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. EntJacke, Abendgarderobe, Lederhandtarümpelung, Keller + Bodenräumung, zuschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Tepverlässig + schnell seit 65 Jahren Walde- Er 61j. groß schlank sucht eine Seniorin piche, Münzen, Uhren, Golfschläger, mar Seidler 0421-540575 ab 75j. gern Omatyp für Massagen und Bernstein, Schmuck. Frau Klarr Oral 0178-4628181 0163-4676590

Verschiedenes

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Bekanntschaften JUWELIER Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer- juwelier.de Annette, 65 J., schlank, aber etwas mehr Oberweite, ganz natürlich, bin eher ruhig u. nicht aufdringlich, sorge gerne für ein Mietgesuche behagliches Zuhause, mag selber kochen u. backen, wäre auch umzugsbereit. Ich 1 - 2 Zi. Wohnung, möbliert, Raum Brehabe das Alleinsein so satt u. vielleicht men dringend per sofort gesucht 0421bin ich es, die Du suchst? Ruf üb. PV an 3962924 + 0176-72464406 u. finde es heraus. Tel. 0176-34498341 Attrakt. Witwe, Ende 60, seit mein Mann Solvente NRin, Mitte 50, sucht WG oder verstorben ist, grüble ich sehr viel, obEinliegerwhg. im ruh. Haus oder vorrüberwohl ich eigentlich sehr fröhl. u. positiv gehend möbl. Zi., gerne Stadtrand ÖPNV. bin, mag keine Fernreisen, aber liebe un 0170-4892724 sere Nordsee. Suche ernsthaft üb. PV einen lieben Mann mit ähnl. Schicksal u. würde gerne mit Ihnen telefonieren. Tel. 0176-56848299 Helene, 79 Jahre, Hausfrau hier aus der Gegend, bin schlank, sympathisch und natürlich, mit zwei fleißigen Händen u. e. Bauen & Wohnen großen Herz bin leider verwitwet, das Alleinsein macht mir sehr zu schaffen. Ich suche pv einen lieben, guten Mann, habe www.kaufen-bauen-mieten.de e. Auto u. bin nicht ortsgebunden. Tel. 0160 - 97541357 Fensterputzen. 0179-3989913

Dienstleistungen

Weibl. devote Sie um 40-50 J., die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte, zw. 34-50 von M., schl. ges. 015251717792 keine M, TV, TS

Veranstaltungen Garagenflohmarkt Etelsen, Etelser Bahnhofstraße 16 Alle Einnahmen und Spenden für die Ukraine (Medikamente) jeden Tag von 9 bis 18 Uhr

Freizeit und erholung Camping Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783


B remen

Mittwoch, 21. September 2022

Paulas Bilder sind wieder zu Hause Museen Böttcherstraße zeigen Hauptwerke Ein Jahr lang waren viele Hauptwerke der Sammlung Paula Modersohn-Becker nicht in den Museen Böttcherstraße zu sehen, weil sie als Leihgaben auf Reisen waren – in erfolgreichen Ausstellungen der Frankfurter Schirn-Kunsthalle oder dem Arp-Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen. Nun sind die Meisterwerke zurückgekehrt, und das Museum feiert dies mit einer umfassenden Präsentation seiner Schätze vom kommenden Samstag an. „Hauptwerke von Paula Modersohn-Becker wie Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag, Bildnis Lee Hoetger vor Blumengrund oder Flöte blasendes Mädchen im Birkenwald wurden von un-

serem Publikum schmerzlich vermisst“, sagt Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße. Anlass genug, den Besuchern sechs Wochen lang mit 50 Werken die volle Dosis der Bremer Künstlerin zu präsentieren – allerdings neu geordnet. Unkonventionell, still, unbekannt oder groß sind einige Attribute, nach denen Frank Schmidt und sein Team die Bilder präsentieren. „Es werden auch Arbeiten aus unserer Sammlung zu sehen sein, die Besucherinnen und Besucher nicht so oft zu Gesicht bekommen“, sagt Schmidt. „Vor allem werden die vielen verschiedenen Facetten von Paula Modersohn-Becker gezeigt.“ (bm)

Museumsdirektor Frank Schmidt begutachtet ein zurück­ gekehrtes Werk. Foto: Museen Böttcherstraße

Das Deutsche Rote Kreuz sucht Vormünder Hilfe für Kinder und Jugendliche Wer kümmert sich um das Mädchen, wenn dessen Eltern tödlich verunglücken? Wer um den Jungen, wenn Vater und Mutter es nicht mehr schaffen? Für diese Kinder sucht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Vormünder; Erwachsene, die bereit sind, die Verantwortung für solch ein Kinder oder solch einen Jugendlichen zu übernehmen und mit ihnen die Zukunft zu gestalten. Procura Kids heißt das Projekt, das der DRK-Kreisver-

band Bremen gemeinsam mit dem Amt für soziale Dienst betreibt. Procura Kids unterstützt die Vormünder, bereitet sie auf die Aufgabe vor und hilft, wenn Probleme auftauchen. Über die Details informiert das DRK am 29. September von 18 bis 19 Uhr. Wer zu der Veranstaltung kommen möchte, meldet sich zuvor an: per Mail an andrea.peix@ drk-bremen.de oder unter der Telefonnummer 0421/ 3403148 oder 3403-140. (WR)

5

Klimawandel und Orchestersound Bremer Philharmoniker: Vortrag über Klimaschutz mit anschließenden Probenbesuch

Seit zwei Jahren engagieren sich Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker mit vielfältigen Events im Verein Orchester des Wandels für den Klimaschutz, ein Thema, das sich auch in den Philharmonischen Konzerten des Orchesters in der neuen Spielzeit widerspiegelt. Bremerinnen und Bremer haben nun die Gelegenheit, einen Vortrag über die neuesten Ergebnisse aus der Klimaforschung mit einem kostenlosen Probenbesuch zu kombinieren. Ist das noch Wetter oder schon Klima? Dieser Frage widmet sich Helge Goessling vom Helmholtz-Erde-undUmwelt-Zentrum in seinem Vortrag am Dienstag, 27. September. „Mit einem neuen Ansatz können wir mit unserem Klimamodell aufspüren, wieviel Klimawandel im Wetter bereits drinsteckt und wie sich vergangene Extremereignisse oder auch das Alltagswetter in einem wärmeren Klima abspielen würden. Kam der Klimawandel bislang oft abstrakt und vernebelt daher, so machen wir ihn greifbar, bringen Licht ins Dunkel, machen aus Geräuschen Musik“, so der Klimaforscher. Im Anschluss an seinen Vortrag sind die Gäste eingeladen, Generalmusikdirektor Marko Letonja und die Bremer Philharmoniker bei ihrer Probe für das 1. Philharmo-

Helge Goessling widmet sich in seinem Vortrag der Frage, in wieweit der Klimawandel schon fortgeschritten ist. Foto: Kerstin Rolfes nische Konzert zu erleben. Auf dem Probenplan: Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“, in dem das Erwachen der Natur und der jährliche Kreislauf des Wer-

dens und Gehens auf archaische und mystische Weise musikalisch geschildert werden – ein bahnbrechendes Werk, mit dem Strawinsky das Tor zur Moderne auf-

Apoth eken-Notdi enste

Klimasch utz

Mittwoch, 21. September Apotheke Lloyd Passage Lloyd Passage 40 ‡ 17 48 40

‡ 388 78 00 Oranien-Apotheke Hamburger Str. 51 ‡ 49 01 90

sk-Apotheke Pappelstraße Pappelstraße 53-57 ‡ 59 76 44 00

Apotheke 55 Hauptstraße 55, Leeste ‡ (04203) 69 55

Energiesparen beim Kochen

Falken-Apotheke Sudweyher Straße 11, Syke ‡ (04242) 707 74

Samstag, 24. September Greif-Apotheke Buntentorsteinweg 25 - 27 ‡ 53 69 70

Donnerstag, 22. September Apotheke am St.-Joseph-Stift Georg-Gröning-Str. 57 ‡ 163 06 00

Die Remberti-Apotheke Rembertistr. 52 ‡ 32 40 55

Fortuna-Apotheke Dietr.-Bonhoeffer-Str. 1 a ‡ 47 15 55

Niedersachsen-Apotheke Bahnhofstraße 56, Kirchweyhe ‡ (04203) 816 20

Antares-Apotheke Hannoversche Str. 69 ‡ 69 63 570

Sonntag, 25. September Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 37 ‡ 132 47

Waldecksche-Apotheke Bremer Straße 7, Brinkum ‡ (0421) 89 58 09 Freitag, 23 September Adler-Apotheke Hutfilter Str. 23 ‡ 17 13 07 Die Apotheke im Walle-Center Waller Heerstr. 101

Deich-Apotheke Woltmershauser Str. 343/345 ‡ 54 12 00 Rats-Apotheke Herrlichkeit 12, Syke ‡ (04242) 20 01 Weitere Informationen unter: apotheken.de und aponet.de

stieß. B Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter b esu c h e r s e r vi c e @ bremerphilharmoniker.de ist erforderlich. (WR)

Hanna Pohl Projektmanagerin Klimaschutzagentur Energiekonsens

K

limafreundlich kochen – das heißt nicht nur auf gute Lebensmittel zu achten, sondern auch bei deren Zubereitung Strom, Gas und Wasser zu sparen. Mit ein paar kleinen Tricks lässt sich das in der Küche ganz leicht umsetzen! Gut geplant: Wenn gefrorene Lebensmittel Teil des Gerichtes sind, sollten diese rechtzeitig aus dem Gefrierfach genommen werden – so müssen Herd, Ofen oder Mikrowelle weniger Energie aufbringen, um diese zu erhitzen. Am besten lässt man das Gefriergut im Kühlschrank auftauen, dann kann die abgegebene Kälte zusätzlich im Kühlschrank Energie sparen. Beim Kochen sollte darauf geachtet werden, möglichst immer die richtige Menge Wasser zu nutzen - das spart Energie und Zeit. Der Wasserkocher ist meist effizienter als der Herd, deswegen lohnt es sich, das Wasser dort zum Kochen zu bringen. Außerdem sollte immer mit dem Kochtopf in der passenden Größe auf der Herdplatte und mit Deckel gekocht werden – so geht möglichst wenig Wärme verloren. Auch kann Energie gespart werden, wenn die Herdplatte früher ausgeschaltet wird und Restwärme effektiv genutzt wird. Gleiches gilt für den Ofen. Hier kann meist auch auf das Vorheizen verzichtet werden, da es nur bei wenigen Gerichten wirklich notwendig ist. Meist lohnt es sich, das Gericht direkt in den Ofen zu stellen und es wird trotzdem lecker.

.


6

B REMEN

Mittwoch, 21. September 2022

Friedensbotin und Heilerin Die Blätter und Blüten der Linde haben ein nussiges Aroma

Angebote für alle: Kunsthalle lädt für Samstag zu Kunst unlimited ein. Foto: Marcus Meyer Photography

Grenzenlose Kunst und Brückenschläge

„Die Linde ist fest in der germanischen und slawischen Mythologie verwurzelt und galt dort als heiliger Baum“, erklärt die pflanzenkundige Expertin Nadine Wulf vom BUND Bremen. „Der Baum thronte in der Mitte von Marktplätzen, wurde zu festlichen Anlässen Anfang Mai bunt geschmückt, und das schützendes Blätterdach diente als Markise für die Scharen, die sich zu den Tanzfesten unter ihr tummelten“, sagt Wulf. „Nach Kriegen und Epidemien pflanzte man traditionell Friedenslinden. Die meisten bis heute erhaltenen Bäume stammen aus dem DeutschFranzösischen Krieg von 1870 bis 1871.“ Die Blätter und Blüten sind essbar und haben ein angenehmes nussiges Aroma. „Der Baum blüht im Juni und mit den getrockneten Blüten lässt sich ein herrlich

Tag der offenen Tür in der Kunsthalle Unter dem Motto Kunst Unlimited lädt die Kunsthalle am kommenden Samstag zum Tag der Begegnung ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das sprachliche, finanzielle und gesellschaftliche Grenzen überwinden soll. Angeboten werden neben unterschiedlichen Aktionen für Kinder, Familien, ältere Menschen und ihre pflegenden Angehörigen auch Führungen, in denen auf Wunsch der Besucher auch russisch, englisch und französisch gesprochen wird.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die barrierefreien Vermittlungsangebote im Rahmen des Projekts Brückenschläge, das die Aktion Mensch fördert. Mit dem Projekt werden ab November Barrieren im Museum abgebaut und der Zugang zur Kunst durch mediale Vermittlung sowie ein Bodenleitsystem und Tastmodelle ermöglicht. Ein interkultureller Flohmarkt lädt zum Stöbern nach besonderen Schätzen ein. Der Eintritt ist an dem Tag für alle kostenfrei. (bm)

Essbare Pflanzen

EinE sEriE von und bund

lieblicher Tee zubereiten. Der Tee hat eine nervenberuhigende Wirkung und hilft Erkältungen zu überstehen durch seine schweißtreibende und Hustenreiz lindernde Wir-

Nach der Lindenblüte bildet der Baum zahlreiche Samenkapseln aus. Foto: Ada K / Pixabay kung“, gibt Wulf einen Tipp. „Außerdem dient der Nektar in den Blüten als Grundlage für den wunderbaren Lindenblüten-Honig, dem ebenfalls viele heilende Eigenschaften zugesprochen werden.“ Doch wie schaut es mit dem Gebrauch der Pflanze in der Küche aus? „Die Blätter eignen sich für Blattsalate oder können mit etwas Aufwand auch zu einem Tofuersatz – dem sogenannten Leafu – verarbeitet werden“, erklärt Wulf. „Die weiße Masse, die man durch das Extrahieren des Blattchlorophylls erhält, enthält nur noch das Blattprotein und ist daher sehr nahrhaft.“ Der optimale Sammelzeitpunkt für die Blätter ist von April bis Mai, wenn die Blätter noch nicht komplett entfaltet und daher besonders zart sind.

Gefüllte Zitronen-Lindenblätter (vegan), Rezept: Zutaten: 20-30 Lindenblätter 2-3 Esslöffel Meersalz 2-3 Esslöffel Weißweinessig 700 ml heißes Wasser Zwei Zitronen Für die Füllung: gekochter Reis geraspelte Karotten Eine kleingehackte Zwiebel Zwei kleingehackte Knoblauchzehen Salz, Pfeffer, Kümmel Zubereitung: 1. Lindenblätter waschen und anschließend in heißem Wasser blanchieren. 2. Salz, Essig und Wasser miteinander vermengen. 3. Die gekochten Blätter übereinander in eine Tupperdose schichten und das Essig-

Salz-Wasser über die Blätter gießen und für eine Woche im Kühlschrank marinieren lassen. 4. In einer tiefen Auflaufform den Boden mit dünnen Zitronenscheiben bedecken. 5. Die Zutaten für die Füllung miteinander vermengen. 6. Den Stiel der Blätter abschneiden und die Blätter mit der Füllung füllen. 7. Den unteren Rand, dann die Seiten einklappen und das Blatt schließlich nach oben hin aufrollen und die Röllchen auf die Zitronenscheiben in die Auflaufform geben bis sie komplett gefüllt ist und die Röllchen schön dicht aneinander liegen. 8. Die restlichen Zitronenscheiben auf den Röllchen verteilen. 9. Etwas Wasser in die Auflaufform geben und nun eine weitere Auflaufform auf die Röllchen geben um alles gut zusammenzudrücken. 10. Für 30 Minuten bei 200 Grad Ober- Unterhitze in den Ofen geben, abkühlen lassen und mit einem Joghurt-MinzDipp servieren. ■ Weitere WildpflanzenPortraits und Rezepte wie „Gefüllte Zitronen-Lindenblätter“ gibt es unter bundbremen.net im Netz. (mb) DIE EXPERTIN

Nadine Wulf vom Bremer BUND. Foto: pv

unsere neuen Azubis

#MACHTWASAUS

®freepik

- Anzeigen -

Entdecken Sie Tipps und Tricks rund um das Thema Erdgassparen: Nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann was ändern. Jetzt Heizung entlüften & warten lassen – mit dem swb-Förderprogramm. Statt Fenster auf Kipp kurz mal stoß- oder querlüften.

Die beiden Azubis zusammen mit v.l. Lisa Jakowi, Christina Ulrich, Phillip Richter. Wir kümmern uns... Dipl.-Finanzwirt (FH) Albert Budelmann Steuerberater Zertifizierter Berater für die Immobilienbesteuerung (IFU/ISM gGmbH)

Kattau & Partner, Bremer Straße 71 · 28816 Stuhr-Brinkum Tel.: 0421 - 80 95 55 www.kattau-partner.de

Dipl.-Kaufmann (FH) Erik Brand Steuerberater Lutz Pfeiffer Steuerberater Dipl.-Betriebswirtin (FH) Kristina Ulrich Steuerberaterin Bremer Straße 71 · 28816 Stuhr-Brinkum · Tel.: 0421 - 80 95 55 · www.kattau-partner.de

swb.de/machtwasaus

Die Steuerkanzlei Kattau & Partner ist für seinen menschlichen Umgang, sowohl gegenüber seinen Mandaten, als auch im Verhältnis zu den eigenen Mitarbeitern bekannt. Das Unternehmen, wirbt mit dem Motto „ Wir kümmern uns“. Kattau & Partner hat seit dem 1. August und dem 4. September Neuzugang: Lisa Jakowi und Phillip Richter. Die beiden frischen Azubis sind 19. Jakowi ist zudem duale Studentin. Den beiden erwartet eine Einweisung und Ausbildung in allen Bereichen des Steuerrechts und des Rechnungswesens. Sie werden mit dem nötigen Handwerk ausgestattet, um in Zukunft eigenverantwortlich Mandate zu betreuen.

Ausbildungsleiterin Silke Müller mit den Nachwuchskräften Dominik Beese (mitte) und Leon Türk (rechts) Foto: Fanslau Fotografie

Bei einem zweitätigen Workshop erhielten die zwei neuen Auszubildenden einen ersten Einblick in bestehende Unternehmensstrukturen, die Produktvielfalt und die unterschiedlichsten Abteilungen, die sie während ihrer vielfältigen Ausbildung durchlaufen werden. Einkauf, Verkauf, Kundenservice, Buchhaltung, IT/E-Commerce oder Marketing - wo genau liegen die Stärken der Nachwuchskräfte? „Bei uns können sich die jungen Leute ausprobieren und eigene Talente entdecken, die wir jederzeit fördern und unterstützen.„Wir stellen mit der Intention ein, die jungen Leute nach der Ausbildung auch in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

Fenster & Türen Welt Stuhr, Im Meer 2, Tel. 04206-44620-0, www.futw.de


S port

Mittwoch, 21. September 2022

Nationalelf kein Thema

„60 Minuten voll da sein“

Handball: ATSV in Oyten / HC in Fredenbeck So kann es gern weitergehen für die Regionalliga-Handballer des ATSV Habenhausen: Zwei Spiele, zwei Kantersiege mit insgesamt 85 Toren und einer Tordifferenz von plus 44. Ob das mit Ergebnissen in schwindelerregender Höhe so weitergeht, daran glaubt ATSV-Trainer Mathias Ruck freilich selbst nicht. „Aber dass das mit den Siegen so weitergeht, das hoffe ich schon“, sagt er gut gelaunt. Nachdem die ersten beiden Gegner Bremervörde und Elsfleth (beide aus der Kategorie Kampf um den Klassenerhalt) den Habenhausern körperlich nicht viel entgegenzusetzen hatten, erwartet Ruckh am kommende Sonntag (15 Uhr) beim TV Oyten weit mehr Widerstand. Zwar sind die Gastgeber mit zwei Niederlagen gestartet, doch „sie haben eine Aufstellung, die uns ärgern kann“, weiß Ruckh und verweist auf mehrere Akteure, des ehemaligen A-Jugend-Bundesliga-Jahrgangs auf der Gegenseite.

Einer aus dem ehemaligen TVO-Talentschuppen wird den ATSV dabei am Sonntag aber nicht ärgern können. Denn Mohamad-Aljawaad „Mo“ Sibahi hat sich der ATSV vor einigen Wochen geangelt. Offensichtlich in Glücksgriff, denn gegen Elsfleth netzte der 22-jährige Rückraumspieler 15 Mal ein. Eines der coolsten Auswärtsspiele der Saison hat der HC Bremen vor der Brust. Am Freitagabend (20 Uhr) beim VfL Fredenbeck. „Eine proppenvolle Halle, ein tolles Publikum – es macht immer viel Spaß da zu spielen“, sagt HCSpielmacher Marten Franke. Dass Fredenbeck mit zwei Pleiten gestartet ist, entspricht nicht den Ambitionen des VfL und beim HC (ein Sieg und eine Niederlage) wissen sie, dass sie nur eine Chance haben werden, „wenn wir über 60 Minuten lang voll da sind“. So sagt es Franke, der schließlich schon häufiger da war, wo das Gewinnen noch mehr Spaß macht. (len)

7

Niclas Füllkrug ist erfolgreicher deutscher Angreifer – ein Thema für die WM aber nicht Lars Lenssen Auch im fortgeschrittenen Alter kann man bei der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft noch zu seinem WM-Debüt kommen. So wie Hermann Gerland. 68 Jahre alt und Wunschkandidat von Bundestrainer Hansi Flick für dessen Trainerstab für die WM ab dem 21. November in Katar. Gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ schwärmte Flick, der mit Gerland zuvor gemeinsam bei den Bayern gearbeitet hatte, von den Qualitäten des Seniors, dessen Spielbeobachtungs-Analysen, riesigem Erfahrungsschatz sowie Gerlands ehrlicher und direkter Art gegenüber Vorgesetzten. Vieles davon könnte der Bundestrainer sicher auch über Niclas Füllkrug sagen, wenn er ihn gut kennen würde. Doch nach dem Stürmer des SV Werder wurde Flick in diesem Interview nicht gefragt. Dabei liegt „Fülle“ doch aktuell mit fünf Treffern nach sieben Spieltagen als bester deutscher Spieler auf Rang 2 der Torjägerliste der 1. Bundesliga und ist nicht einmal halb so alt wie Gerland. Also naheliegend, dass der 29-jährige Angreifer am

Gibt alles für die Grün-Weißen, so wie am vergangenen Samstag in Leverkusen wo er durch ein schmerzhaftes Kopfballduell einen Gegentreffer verhinderte: Niclas Füllkrug. Foto: nph Dienstag in der Medienrunde der Grün-Weißen von den heimischen Journalisten direkt angesprochen wurde. „Es macht wenig Sinn, dau-

erhaft über solche Sachen zu spekulieren und mich dazu zu fragen“, antwortete Füllkrug. Bundestrainer Hansi Flick habe ihn bislang nicht

angerufen. Wird er wohl auch nicht mehr, es sei denn, Füllkrug würde in den kommenden Wochen „alles wegballern“. Dann wäre vielleicht eine Last-Minute-Nominierung doch noch möglich. Vielleicht würde dann die in den vergangenen Monaten immer mal wieder geführte SimonTerodde-Diskussion zu einer über Füllkrug. Denn einen klassischen Mittelstürmer, kopfballstark und mit Knipserqualitäten, wie sie Terodde oder eben Füllkrug darstellen, den gibt es in der Nationalelf schon seit Jahren nicht. Dafür flammt aber von etlichen Experten immer wieder die Forderung nach solch einem Spielertypen auf, wenn die Mannschaft gegen vermeintliche Underdogs kein Durchkommen findet, weil ihr trotz aller spielerischen Überlegenheit ein Typ Marke Brechstange fehlt, um auch mal ein Tor zu erzwingen. So wird Werders Knipser die aktuelle Länderspielpause mit den Spielen gegen Ungarn (Freitag, 20.45 Uhr) und England (Montag, 20.45 Uhr) im Fernsehen verfolgen. Das Glück, noch in fortgeschrittenem Alter berufen zu werden, hat eben auch nicht jeder.

+++ Die Nr. 1 im Bremer Land:1 Über 20 Jahre beste Qualität und beste Preise! +++

u z is b n e h c ü K d n u Muster-Bäder

Wenn ATSV-Mann Mohamad-Aljawaad Sibahi (rechts) antrat, dann hatten die Elsflether kaum ein Gegenmittel. Foto: Conrad

! t r e i z u d e 70% r

H elfer fü r Marathon gesucht Am übernächsten Sonntag ist es wieder soweit: Am 2. Oktober wird der 17. Bremer SWB-Marathon gestartet. Wie immer werden auch wieder helfende Hände gesucht, die das sportliche Großereignis mit Tausenden Läufern aus ganz Deutschland mit ihrem Engagement erst möglich machen. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer können bei ihrer Bewerbung (Kontakt über die Homepage swb-marathon.com oder per Mail an helfer@swb-marathon.com) auch angeben, wo sie gerne eingesetzt werden möchten. Dabei können sie zwischen Startnummernausgabe, Streckenposten, Streckenverpflegung, Zielverpflegung, Start-/Zielbereich, Kleiderbeutelabgabe und Radbegleitung wählen. An die drei größten Helfer-Gruppen, wie Fußballmannschaften oder Kegelclubs verschenken die Marathon-Organisatoren und deren Partner Krombacher je einen „Beerpong-Tisch“. (len)

„Saison fängt jetzt erst an“ Hockey: BHC-Damen erwarten Mülheim

Das 0:5 gegen Alster Hamburg, die ersten richtige Klatsche der Saison, war zwar schmerzhaft, aber dennoch nicht so tragisch – schließlich hatte man es mit einem Gegner aus dem obersten Regal zu tun. Umso mehr Bedeutung kommt für die HockeyDamen von Aufsteiger Bremer HC nun aber dem Heimspiel gegen Uhlenhorst Mülheim zu (Samstag, 13.30 Uhr). „Mit diesem Spiel geht für uns die Saison erst richtig los“, so Trainer Martin Schultze, der vor dem richtungsweisenden Match gegen den erfahrenen Erstligisten den Druck im Training erhöht.

In der Regionalliga avancieren die Damen des Club zur Vahr zu den UnentschiedenKöniginnen. Das 4:4 gegen Alster II war ein tolles Ergebnis und gute Reaktion auf die Packung der Vorwoche. Beim 1:1 gegen den Kieler THC schlugen die CzV-Damen aber kein Kapital aus ihrem großen Chancenplus. Die Herren des Bremer HC schlagen sich in der Regionalliga zwar bislang gut, das einzige Pünktchen in der Tabelle spiegelt das aber nicht wider. Bereits am morgigen Donnerstagabend (20.45 Uhr) beim DTV Hannover (3 Zähler) soll sich das ändern. (len)

Bei dem Tempo, das die Damen vom Club an der Alster anschlugen, hatte Aufsteiger BHC des öfteren das Nachsehen. Foto: Axel Kaste

Tolle Schnäppchen in den BadmöbelAusstellungen unserer 3 Filialen!

Aktuelle Kollektionen sofort verfügbar! r! 500 € Prämie Wer schnell handelt hat die größte Auswahl mit vielen Vorteilen:

 Bäder und Küchen sind aktuelle Modelle  Küchen mit moderner Geräte-Ausstattung  wir verändern nach Ihren Wünschen  100% Service und Leistung garantiert  nachträgliche Erweiterungen sind möglich

für Selbstabholer!

*

Prämienzahlung nur für Kaufverträge bis 24. 09. 2022 bei Selbstabholung. Spätere Demontage und Abholung in Eigenregie möglich. Keine Barauszahlung. Prämie wird mit dem Endpreis verrechnet.

*

Brinkum-Nord · Telefon 0421.691077 -0 Carl-Zeiss-Str. 14 – bei IKEA Bremen · Telefon 0421.48546 -0 Hans-Bredow-Str. 36 – am Weserpark Delmenhorst · Telefon 04221.59010 -0 Annenheider Str. 141 – an der A28 www.kt-fachmarkt.de |

Bezogen auf die Gesamtfläche unserer drei Standorte im Bremer Land. Küchentreff-Der Fachmarkt GmbH · Carl-Zeiss-Str. 14 · 28816 Stuhr

1


✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Terrassendächer Sommergärten Markisen Rollläden Reparatur Service Beratung Aufbau & Montage große Ausstellung faire Preise

Kauf ohne Risiko – keine Anzahlung nötig!

Monteure/ Helfer in Vollzeit per sofort gesucht!

TeRRASSenDäcHeR unD SoMMeRgäRTen DiReKT AB WeRK!

unSeRe MARKiSen

• Plissees für jedes Fenster • Insektenschutz nach Maß

DeRzeiT zu SonDeRPReiSen!!! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle

AluMiniuMRolllADen 1m x 1m

179.-

3

Natürlich sind auch andere Größen möglich - wir beraten Sie gern !

Delmenhorst · Annenheider Allee 121 ·  04221-2 61 44 Bremen · Telefon: 421-39 20 91 · www.bley-rolladen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.