Hamme Report vom 05.07.2025

Page 1


Platz wird Aufenthaltsort

Jugendliche bauen Pavillon auf Platz Hinter der Kirche Seite 4

Anzeige

ENERGIEN

■ KLEMPNEREI

■ KUNDENDIENST

■ NOTDIENST

■ BÄDERAUSSTELLUNGEN

■ SOLARTECHNIK

28879 Grasberg, Meinershauser Straße 60 Telefon 04208 / 5 88 und 04208 /37 00

info@justus-haustechnik.de www.justus-haustechnik.de

Sperrung auf der B74

SCHARMBECKSTOTEL - Auf der Bundesstraße B74 in Scharmbeckstotel gibt es vom 7. Juli bis 18. Juli eine geänderte Verkehrsführung. Von Ritterhude kommend wird die Linksabbiegespur der B74 in die Kreisstraße gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. hwr

Unfall mit hohem Sachschaden

HAMBERGEN - Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am vergangenen Mittwochmorgen. Eine Autofahrerin befuhr die Brautstraße in Fahrtrichtung B74. Beim Abbiegen nach links auf die B74 übersah sie laut Polizei ein von links kommendes Fahrzeug. ots

Stammtisch im Blauen Haus

WORPSWEDE - Der Seniorenbeirat Worpswede lädt für Donnerstag, 10. Juli, ab 15 Uhr zum öffentlichen Stammtisch im Rahmen einer Kaffeerunde in das Blaue Haus an der Findoffstraße 9 ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. hwr

Anzeige

Baum des Jahres

In Hambergen steht eine neue Roteiche Seite 6

Tarmstedter Ausstellung

Die Messe feiert Jubiläum und bietet ein besonderes Programm Seite 7

„So einen hat Opa gefahren“

Die Logistikschule der Bundeswehr öffnete zum Tag der Bundeswehr ihre Pforten

ANNEMARIE UTKE

GARLSTEDT – 10.19 Uhr, es fällt der erste Schuss. Zu Klängen von Journey und Iron Maiden demonstriert die Logistikschule der Bundeswehr ihr Können. Als „Dynamische Fähigkeitsschau“ im Rahmen des diesjährigen Tags der Bundeswehr bewirbt die Kaserne ihren Auftritt. Die Garlstedter Kaserne war einer von zehn Bundeswehrstandorten deutschlandweit, die am vergangenen Samstag ihre Pforten für die Zivilbevölkerung öffneten.

„So einen hat Opa gefahren“, ruft ein Kind und zeigt auf einen der Panzer, die sich auf dem Kasernengelände aneinanderreihen. Kinder klettern darüber, schlüpfen durch die Luken, Eltern machen Fotos. Bundeswehr zum Anschauen, An-

fassen, Ausprobieren. Die Stationen reichen vom Schießsimulator –streng für Volljährige – über einen Hindernisparcours, bis hin zu Hüpfburg und Kinderschminken. Auch Heeresvertreter anderer Länder, beispielsweise aus der Schweiz und Tschechien, präsentieren Teile ihrer Ausrüstung an Ständen. Doch nicht nur Militärs, auch zivile Strukturen sind vertreten. Auf der „Blauen Meile“ tummeln sich Stände von Polizei, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk mit allerlei Aktionen, Glücksrädern und Tombolas. Aber auch die Stadt, ebenso wie die Ortschaft Garlstedt haben Stände organisiert.

Im Rahmen der Fähigkeitsschau präsentiert die Belegschaft der Kaserne exemplarisch ihre Kernaufgaben. Als Logistikschule liegt der

Fokus hierbei auf ebensolchen Übungen, wie dem Aufbau einer Versorgungskette oder dem Abschleppen eines fahruntauglichen Panzers. Hinzu kommen Schüsse und Fahrmanöver über das Übungsgelände, gut einsehbar von extra hierzu aufgebauten Publikumsrängen.

Gegen die spektakuläre Inszenierung der Bundeswehr regte sich auch Protest. Am Abend vor der Veranstaltung lief eine Demonstration des Aktionsbündnis gegen den Tag der Bundeswehr durch die Kreisstadt. An ihr nahmen nach Angaben von Polizei und Veranstaltenden etwa 197 bis 230 Personen teil. Auch direkt vor der Kaserne kommt es am Tag der Bundeswehr selbst zu friedlichem Protest. Hier spannt eine Gruppe von vier Menschen den

Spruch „Opfert nicht eure Kinder“ vor dem Eingang der Kaserne auf. „Wir wollen zum Nachdenken anregen – dass Eltern begreifen, dass sie ihre eigenen Kinder in den Krieg schicken könnten“, so einer der Protestierenden. Vielen Besucherinnen und Besuchern, darunter zahlreichen Familien, scheint der Tag der Bundeswehr hingegen zu gefallen. Eine Soldatin, die während einer Programmpause dafür zuständig ist, die Gäste auf dem Hauptplatz zu unterhalten, fragt einen Gast nach seiner Meinung zur Fähigkeitsschau. „Toll“, befindet dieser. Ob er sich denn vorstellen könne, noch einmal zu dienen, fragt die Soldatin. „Na, wenn das Alter das mitmachen würde, das wäre natürlich toll“, so der Mann.

Landkreis lobt Preis für Jugendarbeit aus

LANDKREIS - Engagement würdigen und innovative Projekte fördern. Das sind die erklärten Ziele des Jugendförderpreises, den der Landkreis in diesem Jahr zum ersten Mal ausschreibt. Das Motto zum Auftakt lautet „Gemeinsam leben“.

„Wir möchten jungen Menschen eine Plattform bieten, ihr Engagement sichtbar zu machen und zu zeigen, wo und wie sie ihre Ideen aktiv in die Gemeinschaft einbringen“, erklärt Kreisjugendpflegerin Katrin Sander. Der Preis richtet sich an Jugendgruppen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Vereine mit Jugendarbeit aus dem Landkreis. Gruppen und Einrichtungen haben die Möglichkeit, ihre Projekte und Veranstaltungen, die im laufenden Jahr stattfinden, bis zum 31. Dezember bei der Kreisjugendpflege einzureichen. Die Vergabe des Jugendförderpreises erfolgt im Frühjahr 2026. Der Förderpreis ist mit 2.500 Euro ausgelobt. Weitere Informationen erhält man direkt von Sander, sie ist unter Telefon 04791 / 930 25 13 zu erreichen. rom

Schweres Gerät bei der Fähigkeitsschau auf dem Gelände der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt. Zu dem Schautag regte sich auch Protest. Foto: Utke

LANDKREIS - Warum sind Sumpfdotterblume und Krebsschere nur in bestimmten Bereichen der Hammeniederung verbreitet? Warum finden wir den Moorfrosch dort nicht überall? Am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 14.30 Uhr werden diesen Fragen auf einer geführten Fahrradtour „von Turm zu Turm“ durch die Hammeniederung nachgegangen. Jutta Kemmer der Biologischen Station Osterholz (Bios) wird dabei die verschiedenen Landschaftsräume der vielfältigen Fluss- und Auenlandschaft erläutern und auf faszinierende und wertschöpfende Arten hinweisen. Der Treffpunkt ist die Hammebrücke Neu-Helgoland, die Teilnahme kostet 25,80 Euro. Anmeldung per Telefon 04298 / 92 92 40. hwr

Neue Gruppe für Selbsthilfe

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Eine neue Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder suchterkrankter Eltern befindet sich in der Gründung. Angesprochen sind Menschen, die in einem suchtbelasteten Elternhaus aufgewachsen sind und sich mit den langfristigen Folgen auseinandersetzen und austauschen möchten. Die Gruppe bietet einen geschützten, respektvollen und vertrauten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und den Weg zu mehr Selbstverständnis und Stabilität im Alltag. Erfahrungen zu teilen, sich zu unterstützen und verstanden zu werden, hat positive Auswirkungen auf das Erlebte und auf die eigene Lebensqualität. Alle Gespräche innerhalb der Gruppe sind vertraulich. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind eingeladen, sich unverbindlich und vertraulich zu informieren. Nähere Infos erhält man bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Osterholz unter Telefon 04791 / 982 90 01. hwr

Worpsweder Lions mit neuer Führung

WORPSWEDE - Cornelia Spauszus hat die Präsidentschaft für den Lions-Club Worpswede an Imke Lorenzen übergeben. Erstes Highlight im neuen Lionsjahr ist die Veranstaltung „ Lions meet PorscheDiesel“ am 17. August auf dem Dorfplatz Worpswede, bei der Kinder historische Fahrzeuge hautnah erleben können. rom

Im Hof von Gut Sandbeck trafen sich die Teilnehmer des Jugendtheater-Festivals unter dem Fallschirm, der sie vor Regen und Sonne schützte. Foto: Fricke

Junge Plattsnackers in der Kreisstadt

15. Niederdeutsches Jugendtheater-Festival „Wi sünd de Tokunft“ auf Gut Sandbeck

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Plattmüüs, das ist die Jugendgruppe des Theaters in OHZ (TIO), veranstaltete der Niederdeutsche Bühnenbund (NBB) Niedersachsen und Bremen das 15. Jugendtheater-Festival im städtischen Kulturzentrum von Osterholz-Scharmbeck. Insgesamt 120 Teilnehmer, Kinder und Jugendliche von Niederdeutschen Bühnen und ihre Betreuer, reisten zum FestivalWochenende aus Neuenburg, Emden, Nordenham, Haselünne, Aurich, Wilhelmshaven und Cuxhaven an. In der Sporthalle der Menckeschule übernachteten die norddeutschen Theaterfreunde- und freundinnen und das TIOTeam versorgte alle mit Speisen und Getränken.

„Wi sünd de Tokunft“ – lautete der Slogan des Jugendtheater-Festivals in der Kreisstadt. Das stand auch auf den pinkfarbenen T-Sirts, die alle Teilnehmer trugen. Der NBB versorgt jeweils bei den Jugend-Theaterfestivals die Teilnehmer mit T-Shirts, jeweils mit aktuellen Aufdrucken zum Ort und Termin des Festivals. Ein vielseitiges WorkshopProgramm umrahmte das Theater-Festival. Es sollten speziell neue schauspielerische Fähigkeiten vermittelt werden: Von Körpersprache und Stimme, über Improvisationen bis hin zur Rollenarbeit, Techniken konnten dabei verfeinert werden. „Wir freuen uns, mit euch gemeinsam zu lernen, zu wachsen und kreative Impulse zu sammeln, die unsere Arbeit bereichern werden“, betonten die Veranstalter. „Wat beeters as Theoter-

speelen gifft dat nich“, bestätigte auch der Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes Arnold Preuß.

Zum Auftakt ab Freitagabend spielten die Plattmüüs ihr aktuelles Stück „De unendliche Geschicht“, frei nach dem Roman von Michael Ende und für die Bühne bearbeitet von John von Düffel, das sie in den vergangenen Monaten unter der Leitung von Kian Pourian erarbeitet hatten. Im Großen Saal der Scheune auf Gut Sandbeck versammelten sich dazu alle Gäste des Theaterfestivals. Die Moderation und offizielle Begrüßung übernahmen Ulrike Schütze aus Wilhelmshaven und Timon Finke, 2. Vorsitzender vom TiO. Sie versorgten die Teilnehmer zum Auftakt mit wichtigen Informationen zum Ablauf des dreitägigen Theater-Festivals.

Alles drehte sich am Festi-

val-Wochenende um das Thema Theater. Im Mittelpunkt standen die sechs Aufführungen der Gäste. Am ersten Abend bot das TIO seinen Gästen zur Unterhaltung Disco und Karaoke an. Der FestivalMorgen begann jeweils mit einem Warm-up-Programm auf dem Sportplatz am Gut Sandbeck. „Wi föhlt us hier bannig wohl“, gestand der Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes, Arnold Preuß am ersten Festivaltag, „dat klappt hier allns!“ Preuß bedankte sich bei den Veranstaltern, dem TIO-Team, das in diesem Jahr zum dritten Male das Jugendtheater-Festival ausrichtete. Mit rund 41 Helferinnen wurde alles vorbereitet und im Hof ein riesiger Fallschirm als Sonnen- und Regenschutz aufgebaut, den der Lions-Club zur Verfügung stellte.

Dorfgemeinschaft baut Pizzaofen aus alten Steinen

GARLSTEDT – Aus alt mach neu: In Garlstedt hat sich die Dorfgemeinschaft entschlossen, aus den Steinen der Brockmannsmühle einen Pizzaofen zu bauen. Doch vor der Pizza liegt die Arbeit: Die Steine der alten Mühle sollen einmal als äußere Hülle des Ofens neues Leben eingehaucht bekommen. Bevor sie verbaut werden können, müssen sie allerdings gereinigt, von Zementresten und Verschmutzungen befreit werden. Viel Arbeit für eine kleine Dorfgemeinschaft, doch die Garlstedter hatten Glück: Sie mussten sich nicht alleine darum kümmern. Der Verein Naturkultur veranstaltet regelmäßig Erasmus-geförderte Jugendbegegnungen für Menschen zwi-

Der Winter-/Festtagskatalog 2025/26 ist da!

Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!

Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub, Weihnachten und Silvester!

09.07. + 07.08. Rerik – Ostsee

42,11.07. + 19.08. Friedrichstadt inkl. Grachtenrundfahrt

57,12.07. + 11.10.Enschede – NL

42,12.07. Winterswijk – NL € 42,-

16.07. + 08.08 Walsrode inkl. Eintritt Vogelpark € 68,-

16.07. + 08.08 Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung € 85,-

23.07. + 26.08. Hamburg inkl. HafenCity RiverBus € 88,-

23.07. + 26.08.Hamburg inkl. Eintritt Tierpark Hagenbeck

€ 79,-

25.07. + 09.08. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven € 78,-

29.07. + 18.08. St. Peter-Ording € 46,-

31.07. Kühlungsborn € 49,-

schen 18 und 30 Jahren – auch in Garlstedt. Unter Anleitung der Garlstedter Rainer Burda und Wolfgang Nestler gingen die Jugendlichen sogleich ans Werk.

Die Steine der ehemaligen Mühle können nun verbaut werden, bei ihrem letzten runden Tisch besprach die Dorfgemeinschaft das weitere Vorgehen, um den Pizzaofen

bald Wirklichkeit werden zu lassen. Die Jugendlichen Steineputzer sollen im nächsten Jahr wiederkommen, wenn es nach dem Willen der Dorfgemeinschaft geht. Schon während ihrer Putzaktion lud Ortsvorsteherin Marie Jordan die Helferinnen und Helfer auf eine Pizza aus dem geplanten Ofen bei ihrem nächsten Besuch ein. aeu

Ehrennadel für die Feuerwehr

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Samstag, 5. Juli

Alte Apotheke

Marktstr. 11

Osterholz-Scharmbeck

 04791/57318

Sonntag, 6. Juli

Koppel-Apotheke

Koppelstr. 35

Osterholz-Scharmbeck

 04791/965680

Montag, 7. Juli

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck  04791/502780

Dienstag, 8. Juli

Lilien-Apotheke

Hauptstr. 59

Lilienthal  04298/915144

Mittwoch, 9. Juli

Moor Apotheke Hüttenbusch Hüttenbuscher Straße 7 b Worpswede  04794/95180

Donnerstag, 10. Juli

Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Freitag, 11. Juli

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Amtsübergabe bei Rotariern

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am 26. Juni lud Kerstin Purnhagen, selbst Lilienthalerin, zu Rico Event nach Lilienthal ein und übergab ihr Amt als Präsidentin des Rotary-Club Osterholz-Scharmbeck an Martin Wagner. Purnhagen richtete das erste Benefizessen in Tietjens Hütte zur Teufelsmoorsaga aus. hwr

Erneuerung der Trinkwasserleitung

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Am 3. Juli haben die Osterholzer Stadtwerke begonnen, die Trinkwasserleitungen in der Westerbecker Straße zu erneuern. Dort werden über die Dauer der Sommerferien alte Rohrleitungen getauscht, um auch zukünftig eine störungsfreie Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Erneuert werden die Rohrleitungen zwischen der B74 und Am Voßberg. Die dazugehörigen Hausanschlüsse werden ebenfalls umgebaut. Während der Baumaßnahmen ist der Fahrstreifen Richtung stadtauswärts gesperrt. hwr

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail:

„Moulin Rouge! Das Musical“ vom 24.09. – 26.09.25 inkl. 2x ÜF im Steigenberger Hotel Köln, Citytax, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte PK 3 (PK 1 + 2 a. A.). € 505,-

Reiseveranstalter: U+R Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG Bornstr. 19 – 22 · 28195 Bremen · Telefon 0421-175 86-0 www.u-und-r.de Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG Weserstrandstr. 13 · 28779 Bremen (Blth.) · Tel. 0421-69045-0 Tägl. 10 – 12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr außer Mi. 10 – 13 Uhr Heidkamp 49 · 28790 Schwanewede · Tel. 04209-9162-0 www.von-rahden.de

– Das Hochwasser um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2023/2024 wirkte und wirkt nicht nur im besonders betroffenen Lilienthal, sondern auch in der Kreisstadt nach. Am Einsatz bei der Hochwasserbekämpfung waren auch Feuerwehrfrauen und –männer aus der freiwilligen Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck beteiligt. Die niedersächsische Landesregierung hat als Zeichen dankbarer Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung der zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte die HochwasserEhrennadel 2023 des Landes Niedersachsen gestiftet. Bürgermeister Torsten Rohde verlieh diese kürzlich an die zehn Osterholz-Scharmbecker Ortsfeuerwehren. Die Osterholz-Scharmbe-

cker Freiwilligen waren unter anderem an der Sicherung des Lilienthaler Rathauses beteiligt, „das in einem gefährdeten Bereich liegt“, so Rohde. Auch an der nächtlichen Evakuierung eines Wohngebietes waren Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren aus der Kreisstadt beteiligt. „Das zeigt einmal mehr eure Menschlichkeit und euer Verantwortungsbewusstsein, die weit über das reine technische Handeln hinausgehen“, ist Rohde sicher. Anschließend an seine Dankesrede an die freiwilligen Feuerwehrleute schloss Rohde noch die Verabschiedung des bisherigen Stadtbrandmeisters Jörg Bernsdorf an. Bernsdorf, seit 1981 Mitglied der Scharmbeckstoteler Feuerwehr, quittiert den Dienst in diesem Amt. Chris Hartmann übernahm die Aufgabe am 1. Juli. aeu

Jubiläen so weit das Auge reicht

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Wie es schon Gewohnheit ist, hielt die Volksbank Osterholz Bremervörde ihre Vertreterversammlung im mehr als angemessenen Rahmen in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck ab. Nachdem Aufsichtsratsvorsitzender Andreas RolfPissarczyk seinen Dank an die 271 Mitarbeiter der Bank richtete, begann das VorstandsTrio der Bank – Stefanie Kase, Jan Mackenberg und Michael Kersting – ihren Bericht über das Geschäftsjahr vorzulegen. Kersting wies darauf hin, dass es nicht nur die 50. Vertreterversammlung der Volksbank war. Mit dem 100. Geburtstag der Volksbank Bremervörde feierte man an diesem Abend gleich ein doppeltes Jubiläum. Laut dem Vorstand schaffte die VBI Volksbank Immobilien es, 2024 69 Objekte mit einem Gesamtvolumen von 14,1 Millionen Euro zu vermitteln. Die Tochtergesellschaft VB Lebenswelten, sie kümmert sich vor allem um die Vermietung von eigenen Immobilien, habe sich außerdem positiv entwickelt. Außerdem pries der Vorstand das eigene Bezahlsystem Wero an, dass sich per Volksbank-App nutzen lässt. 2024 ist der Mitgliederbestand der Volksbank auf 29.777 Personen angewachsen, die Zahl hat sich um 383 Mitglieder erhöht. Mit Blick auf die Bilanzsumme merkte Kersting an, dass es ein schwieriges volkswirtschaftliches Umfeld gab. Dennoch ist die Summe um 46,3 Millionen Euro auf 1 Milliarde und 766,1 Millionen Euro angewachsen. Hier habe vor allem das Kreditgeschäft getrieben. Die bilanzwirksa-

Junge Plattsnackers op Gut Sandbeck

MONIKA FRICKE

Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Rolf-Pissarczyk richtete unter anderem seinen Dank an die Belegschaft der Bank. Später sollte das Thema Fachkräfte noch einmal aufkommen. Foto: Roskamp

Vertreter, ob denn mehr Vorteile für Mitglieder der Bank geplant seien, antwortete Mackenberg mit einem klaren „Ja“. So habe man eine Arbeitsgruppe speziell mit dieser Frage betraut. Mackenberg versicherte, dass Vorteile kommen. „Lassen Sie sich überraschen“, so das Vorstandsmitglied. Kurz vor dem Ende der Vertreterversammlung wurden noch zwei weitere Jubiläen gewürdigt: Die Aufsichtsratsmitglieder Andreas Rolf-Pissarczyk und Wolfgang Rohde sind beide seit 25 Jahren bei der Volksbank dabei. Volksbank Osterholz Bremervörde: Anständiges Ergebnis, schwächelnde Wirtschaft

Bekanntgabe

men Kundeneinlagen stiegen, so der Vorstand, allerdings verhalten. Der Anstieg beläuft sich auf 0,4 Prozent. Der Zinsüberschuss liegt für 2024 bei 35,58 Millionen Euro. Der Zuwachs liegt bei 0,5 Prozent. Das Betriebsergebnis der Bank liegt mit 18,45 Millionen Euro um 7,6 Prozent unter dem Ergebnis von 2023 liegt. Die deutsche Wirtschaft bewertet der Volksbank-Vorstand als weiter schwach. Sowohl die Nachfrage im Innen- wie im Außenmarkt bleibe verhalten, Kriege und die sprunghafte Handelspolitik der USA wür-

den die Entwicklung außerdem belasten. Ein weiteres Problem: Der Mangel an Arbeitskräften wirke sich negativ auf die Wachstumsaussichten aus. Mit einer entschlossenen Politik ließe sich aber, so die Meinung des Vorstands, das starke Fundament der hiesigen Wirtschaft nutzen, um den Weg zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung zu ebnen. 2025 bleibe ein herausforderndes Jahr, eine Aussage, die an die Vertreterversammlung im vergangenen Jahr erinnerte.

Auf die Frage aus Reihen der

„Wat beters as Theoterspeelen gifft dat nich för junge Lüüe“, dat meen de Baas von de Nedderdütsche Bühne, Anold Preuß bi dat Jugendtheater-Festival in de goode Stuuv vun de Stadt, in dat Kulturzentrum Gut Sandbeck. Hier drepen sick över 100 junge Plattsnackers ton Theotespeelen, leernen un amüseern. Jedeen plattdütsches Theoter ut den Noorden vun Neddersachsen haar een eegen Stück mitbrocht, as Bietrag to’n Jugendtheoter-Festival. „Wi sünd de Tokunft!“ stünd op eer pinkfarbens T-Shirt. Jo, so is dat wohl, se sünd de Tokunft, de de nedderdütsche Spraak snackt un se pleegt in ehr plattdütsches Theoter, disse oole Spraak, dat se nich vergeten ward! De jungen Lüüe leernt dat wie een Fremdspraak. Mannigeen hört dat ok to Huus un hett dat denn lichter. Op alle Fälle hebbt se veel Spoß bi dat Tosomenspeelen, Snacken und Leern in ehr Theoter. Dat segg ok de 11-jährige Bento ut Neenborg bi das Festival: „Mi mokt das Theoterspeelen mit de annern Kinner bannig veel Spooß“. De Lüttjen un de ölleren Teenager lehrt ne ganze Menge bi dat Theoterspeelen: dat Snacken, de fremde Spraak, wi se sick rögen schöt, de vigeliensche Körperspraak. Allens wichtige Dinge, de se in’t Speel leehrt un ok een feine Chance för den Bestand vun de ole nedderdütsche Spraak.

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Der Einzelgänger Jerome

Jerome wurde im Mai 2024 ins Tierheim gebracht. Am Anfang hatte er große Schwierigkeiten sich an den Tierheimalltag zu gewöhnen. Seitdem er in sein Einzelzimmer mit Außengehege ziehen durfte, geht es ihm deutlich besser. Dies zeigt er auch deutlich in seinem Verhalten: Der eigenwillige Kater lässt sich streicheln und spielt mit der Katzenangel. Die Aufmerksamkeit mag er wohl sehr gerne. Wenn es ihm zu viel wird, zeigt er dies deutlich und haut auch mal leicht zu. Deshalb wird für ihn auch ein Zuhause ohne Kinder und ohne andere Katzen gesucht. Sein größter Wunsch? Weiter in der Sonne liegen können! Ob mit gesicherten Balkon oder in eine ruhige Gegend mit Frei-

Fusion der Firmen Tietjen Winterberg und BRÜNING GmbH:

Gemeinsam stark für die Region Bremen, Osterholz und um zu.

Jerome liegt gern in der Sonne und mag Aufmerksamkeit. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

Wir freuen uns sehr, Ihnen eine spannende Neuigkeit mitzuteilen: Die beiden renommierten Firmen Tietjen Winterberg aus Osterholz-Scharmbeck und BRÜNING GmbH aus Lilienthal haben sich zusammengeschlossen! Durch diese Fusion entsteht ein leistungsstarker Fachbetrieb mit rund 110 engagierten Mitarbeitenden, der in den Bereichen Heizung, Bäder so wie Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik im Großraum Bremen und im Landkreis Osterholz für Sie da ist.

Die Geschäftsführung der neuen Gemeinschaft übernehmen die bekannten Führungskräfte Frank Westermann und Tobias Wülpern von der BRÜNING GmbH sowie Carsten Tietjen, bisheriger Inhaber von Tietjen Winterberg. Gemeinsam setzen sie auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit, um auch zukünftig die besten Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

Mit vereinten Kräften sind wir bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und unsere Region mit modernster Technik und zuverlässigem Service zu versorgen.

Wir danken für Ihr Vertrauen und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!

Generalversammlung der

Volksbank Worpswede

Gute Ergebnisse trotz schwerem Jahr

WORPSWEDE - An der Generalversammlung der Volksank Worpswede im Boga’s in Hüttenbusch nahmen 136 Mitglieder und 19 Gäste teil. Die Vorstände der Bank, Bülent Kurtulus und Thomas Eder, sprachen in ihren Reden die Entwicklung der Bank im Jahr 2024 an. „Die deutsche Wirtschaft hat sich 2024 nur sehr verhalten entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um gerade einmal 0,2 Prozent“, so Eder. Dem Standort Deutschland räumte er dennoch Potenzial ein. Und der allgemeinen Entwicklung zum

Trotz, konnte die Volksbank Worpswede gut wirtschaften. „Die Bilanzsumme hat sich 2024 um plus 7,4 Prozent auf 132,5 Millionen Euro erhöht. Das im Vorjahr prognostizierte Wachstum hat damit unsere Erwartungen übertroffen“, so Kurtulus. Auch das Gesamtkreditgeschäft habe sich sehr gut geschlagen. „Hier konnten wir ein Wachstum in Höhe von 9,2 Millionen Euro verzeichnen und auf über 112,4 Millionen Euro wachsen“, führte Kurtulus aus. Als Basis des Erfolgs benannte er die Mitarbeiter der Bank. rom

Thomas Eder kam in seiner Rede auch auf die allgemeine wirtschaftliche Lage zu sprechen. Foto: Volksbank Worpswede

Jugendliche bauen ihren Ort

Sieben Jugendliche erbauten einen Pavillon auf dem Platz Hinter der Kirche

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am Anfang stand ein Wunsch des Jugendforums. Als Ergebnis ihrer Diskussionsrunde im vergangenen Jahr wünschten Jugendliche aus der Kreisstadt sich einen öffentlichen, überdachten Aufenthaltsort. Offen für alle, ohne etwas kaufen zu müssen, und wettergeschützt. Diesen Wunsch konnten sieben Jugendliche aus vier weiterührenden Schulen nun in die Wirklichkeit überführen.

An drei Tagen griffen Finn Ostendorff, Lena-Sophie Janßen, Alois Weritz, Jasmin Hunt, Lilli Krüger, Iana Söder und Diego Freese zu Säge und Hammer, und erbauten den neuen Pavillon Hinter der Kirche. Fachlich sowie durch Spenden unterstützten diverse lokale Betriebe das Projekt, darunter der Malerbetrieb Freese, KLT Elektro, Schrage Metallspritz- und Schweißtechnik, und der Martinshof. Zudem beteiligten sich an zwei Tagen auch eine Gruppe junger Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Berufsbildungsbereich des Martinshofs am Bau.

Weiterhin profitierte das Projekt von dem Landesförderprogramm Zukunftsräume Niedersachsen und das

Bürgermeister Torsten Rohde (links) mit drei der Jugendlichen an ihrem letzten Bau-Tag.

Netzwerk der Engagierten Stadt. Auch eine Zusammenarbeit mit der Freiraum-Initiative habe sich ergeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Neele Engel, anwesend für die städtische Jugendarbeit, lobte den Bau als vorbildliches „trisektorales“ Projekt, in dessen Umsetzung Stadt, Wirtschaft und Jugendliche Osterholz-Scharmbecks zusam-

menfinde. Er habe die „Hoffnung, dass, wenn es aus eigenem Antrieb gebaut wurde, auch bestehen bleibt“, so Bürgermeister Torsten Rohde. Denn, „dass uns hier Begegnungsräume fehlen, ist unstrittig.“ So sei auch der nun fertige Unterstand so konstruiert, dass er bei Bedarf versetzt werden könnte.

Sportwoche Bornreihe

Turnier um den Hans-„Hexe“-Wendelken-Cup und Detlef-Rodig-Pokal

Beim SV Blau Weiß Bornreihe beginnt die Saison 2025/2026. Als Einstand findet auch in diesem Jahr die Sportwoche des Vereins statt.

Bald will die Firma Freese die verbauten Pressplatten noch streichen, um sie besser vor Wetter zu schützen – wie den Nieselregen, der während der dreitägigen Bauphase fiel. Perspektivisch will der Martinsclub den Freiraum noch mit Hochbeeten aufwerten.  Das diesjährige Jugendforum der Kreisstadt findet am 10. September statt.

Das Organisationsteam der Sportwoche (von

team des Turniers erhält den Hans-„Hexe“-Wendelken-Cup. Zudem zeichnet den Torschützenkönig traditionell der Detlef-Rodig-Pokal aus.

Das Organisationsteam hat den Turnierverlauf für dieses Jahr neu aufgestellt. Der Wettkampf beginnt bereits am heutigen Samstag mit einem Blitzturnier von vier unterklassigen Mannschaften aus der Region. Aus der Auswahl des FC Hambergen, TSV Neu Sankt Jürgen, TSV Steden-Hellingst und der zweiten Vertretung des SV Bornreihe wird sich der Gewinner des samstäglichen Blitzturniers für das Hauptturnier qualifizieren. Einige Vereine haben sich bereits einen Platz im Hauptturnier gesichert: Der VSK Osterholz, Meister der Bezirksliga Lüneburg, ist erstmalig mit dabei. Ebenfalls vertreten ist der SG Unterstedt, Vizemeister der Bezirksliga. Dazu kommen der FC Worpswede, MTV Bokel, TSV Etelsen und FC Hagen/Uthlede. Letztere Mannschaft erreichte in den vergangenen Jahren mehrfach das Finale

und hielt auch bereits die Trophäe in Händen. Im vergangenen Jahr war es allerdings erstmals nicht möglich, das Endspiel der Sportwoche zwischen dem SV Bornreihe und FC Hagen/Uthlede auszutragen – das Wetter machte den Sportsfreunden einen Strich durch die Rechnung. Das Gewinner-

Das Organisationsteam betont, dass das Turnier nur dank der Hilfe vieler ehrenamtlicher Unterstützer sowie der Sponsoren, der Volksbank sowie dem Autocenter Schmolke, stattfinden kann.

 Die Turnierspiele finden am 7., 8., 10. und 11. Juli statt, mit jeweils einem Spiel um 18.15 Uhr und einem um 20 Uhr. Am Sonntag, 13. Juli, geht es ab 14 Uhr um die Plätze drei und vier, bevor um 16 Uhr das Finale angepfiffen wird. aeu

links): Rolf Tietjen, Mika Wohltmann, Heiko Schmonsees, Sven Meyerdierks, Ralf Brase, Jan Böttjer und Uwe Böttjer. Foto: pv
Foto: Utke

Vom Heimathaus ins Moor

Runde für Wanderer und Fahrradfahrer entlang an Feldern und Moorseen

ANNEMARIE UTKE

HAMBERGEN – Ruhe und Natur pur können Wanderfreunde im Landschaftsschutzgebiet im Hamberger Moor finden. Auf einer simplen, aber charmanten Runde über Felder und Moor lässt es sich gut eine entspannte Runde drehen. Wer lieber radelt als zu wandern, kann auf dem Fahrrad von der vergleichsweise soliden Wegbefestigung profitieren.

Mit dem Auto lässt sich der Startpunkt der Tour, das Heimatmuseum in Hambergen, Sandstraße 32a, gut erreichen. Der Bahnhof Oldenbüttel befindet sich zwei Kilometer von der Anlage entfernt.

Bevor es mit der Wanderung überhaupt losgeht, bietet sich ein Besuch im Museum des Vereins an. Nach vorheriger Anmeldung beim Heimatverein lassen sich dort verschiedenste Exponate rund um das Leben der Moorbauern besichtigen.

Unterwegs in der Region

Von der Sandstraße geht die Spreddiger Straße ab. Dort beginnt die Tour auf Asphalt – einen separaten Fußweg gibt es nicht, dafür auch kaum Verkehr. Dafür gibt es auf den Weiden und Feldern am Wegesrand allerlei Pferde, Kühe und Störche zu betrachten. Wenn die Spreddiger Straße auf die Schnirrenburg trifft, biegt man links ab und betritt nach einigen Metern das Landschaftsschutzgebiet. Etwa an dieser Stelle wechselt der Bodenbelag von Asphalt und Pflasterung zu einem mit Split festgetretenen Feldweg, der für den größten Rest der Runde bestehen bleibt. Zwischen Bäumen und Feldern, auf denen sich gelegentlich auch einige Rehe herumtreiben, geht es den Moorweg entlang. Zwischen den Feldern gibt es teilweise kaum Schatten, an allzu heißen Tagen soll-

te auf ausreichend Sonnenschutz geachtet oder auch die Tour verschoben werden. Der Moorweg nimmt eine Biegung nach links an weiteren Feldern entlang, und schließlich erneut nach links, zurück in baumreichere Gefilde auf den Hamberger Damm. Folgt man diesem, begegnet man zwei Moorseen. Der zweite, größere See, bietet eine Sitzbank am Ufer, die zu einer Wanderpause einlädt.

Für die Rückkehr gibt es zwei Optionen: entweder weiter entlang am Hamberger Damm, und anschließend links in die Mullstraße. Diese stößt wieder auf die Schnirrenburg, diese auf die Spreddiger Straße. Diese Variante bietet fahrradfreundliche, befestigte Wege. Wer etwas mehr Abenteuer sucht, hat alternativ die Möglichkeit, auf Höhe des kleineren Moorsees auf den Moorweg abzubiegen. Dieser endet nach

Das Landschaftsschutzgebiet bietet weite Ausblicke über grüne Felder.

Künstlern über die Schulter blicken

Offene Ateliers Worpswede

WORPSWEDE - Es ist wieder Zeit für die offenen Ateliers im Künstlerdorf. Zum 20. Mal öffnen vom 11. bis 13. Juli über 50 Künstler und Kunsthandwerker an mehr als 40 Orten ihre Schaffensorte für Besucher.

Von traditioneller Lithografie über Malerei bis hin zu innovativem Design und zeitgenössischer Fotografie ist Vielfalt erneut im großen Stil gegeben. Weitere Infos findet man online unter offeneateliers-worpswede.de . rom

www.rauert-reisemobile.de

einigen hundert Metern an einer Sperrung, vor welcher er rechts abbiegt. Auch hierüber erreicht man die Mullstraße. Der Weg erfordert allerdings unbedingt lange Kleidung, festes Schuhwerk und einen sicheren Tritt. Dafür belohnt er Wanderer mit Natur pur – und einer schönen, dichten Szenerie.

FAKTEN

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

•diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Die Route ist etwa neun Kilometer lang, eine Wanderung dauert zirka zwei Stunden. Feste Wege ermöglichen Wander- ebenso wie Fahrradtouren. Proviant muss mitgebracht werden. Unterwegs gibt es eine Bank am Moorsee. Die Anreise kann im privten Pkw oder über den Bahnhof Oldenbüttel erfolgen. Der Heimatverein Hambergen ist unter Telefon 04793 / 95 37 37 erreichbar.

Weitere Wanderrouten im Kulturland Teufelsmoor inklusive GPS-Daten gibt es online auf der Webseite des Kulturlands Teufelsmoor (QR-Code).

Am Moorsee lädt eine Bank zu einer Pause gleich am Ufer ein.
Fotos: Utke

Volkshochschul-Programm im Sommer in

Murkens Hof

Lesungen, Führungen, Tango und mehr

LILIENTHAL - Der Sommer in Murkens Hof beginnt am heutigen Samstag und geht bis zum 13. August. In dieser Zeit gibt es bei der Volkshochschule (VHS) Lilienthal verschiedene besondere Angebote und Kurse. So gibt es etwa am 17. Juli eine Lesung zu „Bremen und das Meer“ mit Uwe Kempf. Die Lesung startet um 19 Uhr, die Teilnahme kostet 6 Euro.Es geht um Literatur zum maritimen Bremen, um Texte über die Meere und die Seefahrt. In der am kommenden Montag startenden Sommerakademie geht es auf kreative und bewegte Weise um die mentale Gesundheit und wie man sich gegenseitig stärkt. Zusammen mit Künstlerinnen, Coaches und Pädagogen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an anna. doege@ed-lilienthal.de

Am 3. August gibt es ab 17 Uhr Tango Milonga. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass man mit Miguel Wolf einen Künstler mit Livemusik zu Gast hat. Er singt und spielt argentinische Tangos. Die Teilnahme kostet 9 Euro, Abendkasse ist möglich. Idealerweise erscheint man im Paar.

Unter dem Titel „St. Marien im Tal der Lilien“ gibt es am 13. August eine um 17 Uhr beginnende Führung durch die Klosterkirche. Während der Führung soll sich die bauliche, historische und theologische Entwicklung des Gotteshauses entfalten. Die Teilnahme kostet 3 Euro.  Noch viele weitere Angebote hält der Sommer in Murkens Hof bereit. Unter vhslilienthal.de findet man das gesamte Programm. rom

Der Sommer in Murkens Hof beginnt am heutigen Samstag. Foto: Utke

Baum des Jahres gepflanzt

Jährliches Projekt: Roteiche am Parkplatz vor der Ströher Museumsanlage

HAMBERGEN - 2015 startete das Projekt „Baum des Jahres“ in der Samtgemeinde Hambergen und in diesem Jahr war es der 11. Baum, der gepflanzt wurde, plus eines GinkgoBaumes als Jahrtausendbaum, erklärten Julian Fischer und Heino Hüncken, die Initiatoren des Projekts. Mit Unterstützung von Sponsoren und Paten sei das Projekt mehr als nur eine symbolische Aktion gegen den Klimawandel, „sie ist ein wichtiger Beitrag gegen die Klimaveränderung“, so die Initiatoren.

In diesem Jahr ist die Roteiche Baum des Jahres. Sie erfuhr in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeu-

tung, das berichteten Fischer und Hüncken. Der schnell wachsende Laubbaum, dessen Blätter sich im Herbst leuchtend rot verfärben, wurde am Pfingstsamstag am Rande des Parkplatzes am Heimathaus mit Moorkate in Ströhe gepflanzt. Die Roteiche soll die Fähigkeit besitzen, auch auf trockenen Standorten zu gedeihen, das macht sie inzwischen zum wichtigen Bestandteil in deutschen Wäldern. Sie stehe für Resilienz und nachhaltige Forstwirtschaft, war zu erfahren.

Auf Wunsch des diesjährigen Baumpaten Reinhard Kock bekam der Baum des Jahres im 10. Jahr des Projektes seinen Platz am Parkplatz des Heimathauses in Ströhe.

Baumpate Kock konnte selbst nicht anwesend sein, seine Aufgabe, das Einpflanzen des Baumes, übernahm deshalb seine Frau Karin Kock. Zahlreiche Gäste waren zur Pflanzaktion gekommen, darunter die Baumpaten der vergangenen Jahre, Ratsmitglieder aus Hambergen, die Hamberger Bürgermeisterin Frauke Schünemann und Dieter Gloddeck von der Samtgemeinde sowie eine große Schar von französischen Gästen aus VillersSaint-Paul. „Die Roteiche passt gut zur Samtgemeinde Hambergen“, bestätigte Gloddek: „Ihr Wachstum ist beständig, sie wurzelt tief und unterstützt das Ökosystem“. Auf eine Besonderheit in diesem Jahr wies Fischer hin,

es wurde nämlich nicht nur der „Baum des Jahres“ nach der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung (dem Oberschlesischen Forstbeamten) im 10. Jahr gepflanzt, sondern die Patenschaftsvereine Hambergen und Villers-Saint-Paul feierten zu Pfingsten das 25-jährige Jubiläum, deshalb wurde ein zweiter Baum gepflanzt: Eine stattliche Linde. Dietmar Eifler aus der Patengemeinde Steinhagen in MecklenburgVorpommern war 2015 der erste Baumpate zum Feldahorn. Eifler ist alljährlich zusammen mit seiner Ehefrau Sabine dabei, „es ist gelebte Partnerschaft“, so der ehemalige Bürgermeister der Patengemeinde in MecklenburgVorpommern.

TauchenSieeinindieWeltdesstilvollenKomfortsmitunseremStilkorb Buxtehude– einereinzigartigenSymbioseausEleganzundpurerEntspannung.Dieses exklusiveSchmuckstück,inspiriertvomklassischen Strandkorb,setztneueMaßstäbeinSachenDesignundFunktionalität.

EntdeckenSieeinneuesLeveldesWohlbefindens,beidemhochwertigsteMaterialienunderstklassigeVerarbeitungIhren Außenbereichineine stilvolleOaseverwandeln.

Von links: Karin Kock, Julian Fischer und Heino Hüncken übernahmen das Einpflanzen des stattlichen Laubbaumes. Foto: Fricke

Jubiläumsstimmung in Tarmstedt

Besondere Programmpunkte, hochkarätiger Talk-Gast, Feiern, Tiere und vieles mehr

Ein Geburtstag wiederholt sich jedes Jahr, doch in Tarmstedt steht einer der besonderen Art an: Die Tarmstedter Ausstellung wird 75 Jahre alt und verspricht daher besondere Programmpunkte.

Vom 11. bis 14 Juli öffnen die Tore zu dem knapp 18 Hektar großen Gelände der Ausstellung. Dabei sind knapp 750 Aussteller. Am Freitag findet die traditionelle Eröffnungsfeier statt, bei der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erwartet werden. Die offizielle Begrüßung wird traditionell die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarmstedt, Hella Rosenbrock, vornehmen. Die offizielle Eröffnung steht ebenso traditionell dem Landrat und Schirmherrn Marco Prietz zu. Zum Jubiläum wird es statt einer politischen Festrede allerdings einen besonders hochkarätigen „Jubiläumstalk“ geben. Wer genau teilnimmt, bleibt allerdings noch ein Geheimnis.

Am Samstagabend können die Ausstellungsbesucher ab 20 Uhr eine besondere JubiläumsAbend-Tiershow erleben. Im Anschluss steigt im dortigen Tierschau-Festzelt nach rund 20 Jahren Pause erstmals wieder eine Stallfete.

Am Ausstellungssonntag wird es im Festzelt im Anschluss an den traditionellen Zeltgottesdienst ein besonderes Podium geben: Zum Thema „75. Tarmstedter Ausstellung – Politik im Wandel“ diskutieren der Europaabgeordnete David McAllister, der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf, der ehemalige niedersächsische Landwirt-

Die Tarmstedter Ausstellung zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstaltern knapp 107.000. Foto: Matthias Hornung

schaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Hella Rosenbrock auf dem Podium. „Unser Anspruch ist es, zusammen mit den Ausstellern sowie vielen Verbänden aus ganz Niedersachsen ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Jung und Alt und auf jeden Fall für die ganze Familie zu präsentieren“, so die Geschäftsführer der Ausstellung Hermann Cordes und Oliver Moje. Entsprechend führt das Programm neben Informationsveranstaltungen und verschiedenen Schauen auch Abendveranstaltungen auf, so etwa die NDR1-Party am Freitagabend,

Karl Nehlsen GmbH & Co. KG

Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIR HOLEN´S AB

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

die Zeltdisco am Samstag oder der bunte Abend im Festzelt am Sonntag. Den Montagabend beschließen dann die Band Return und DJ Toddy. Ein Top-Thema der Tarmstedter Ausstellung 2025 sind wieder die erneuerbaren Energien. „Erneuerbare Energien sind nicht nur Motor der Energiewende – sie sind auch ein starker Motor für die Stärkung des ländlichen Raums. Sie stärken die lokale Wertschöpfung, sichern Arbeitsplätze vor Ort und machen uns unabhängig vom globalen Energiemarkt“, so Oliver Moje. Neben den Ausstellern informieren daher auch

Gespräche der Tarms Talks, der Diskussionsbühne in Halle 7. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. So findet die Hannoveraner Stutenschau am Freitag statt. Ebenso lockt der Fohlencup. Gefolgt vom 39. Tag der Trakehner am 12. Juli und dem dritten Tarmstedter Hannoveraner Fohlencup am Montag, 14. Juli. Der Online-Vorverkauf ist bereits gestartet. Ab dem kommenden Montag sind Tickets allerdings ausschließlich vor Ort auf dem Ausstellungsgelände erhältlich. Weitere Infos gibt es unter tarmstedterausstellung.de rom

Container- und Muldenstellung 5 – 30 cbm

Alteisen, NE-Metalle, Altauto-Entsorgung Übernahme von: Papier, Pappe, Folien, Kunststoffe und Holz, Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Gewerbeabfall und Sperrmüll

PROFESSIONELLE DACHBESCHICHTUNG

Neue Optik für verwitterte Dächer vom Dachdeckermeisterbetrieb

Max-Planck-Str. 22 • 27283 Verden Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen

Telefon: 0 42 31 - 95 44 0 Telefon: 0 50 24 - 981 48 91 Fax 0 42 31 - 95 44 44 Fax 0 50 24 - 981 48 95

E-Mail: wbloebl@t-online.de

E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de

Schalungssteine aus Schwerbeton

Schalungssteine

aus Schwerbeton

Schalungssteine aus Schwerbeton

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

System Pallmann N+F

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Schalungssteine aus Schwerbeton

System Pallmann N+F

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

Für Güllegruben, Güllekanäle, Keller, Siloanlagen, Hallenbau, Stützwände

Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Höhen: 19,9 und 24,9 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

Wandstärken von 11,5 bis 42,0 cm

EN 15435 und DIN 11622 Teil 1+2

Höhen: 19,9 und 24,9 cm EN 15435 und DIN 11622 Teil 1

Qualität – Stein auf Stein. Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Qualität – Stein auf Stein.

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Qualität – Stein auf Stein.

Ihr Baustoffhandel, unser Partner!

Betonwerk Pallmann GmbH 21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

Betonwerk Pallmann GmbH

Betonwerk Pallmann GmbH

21739 Dollern . Tel. 04163/81530

Betonwerk Pallmann GmbH

Ihr Baustoffhandel, unser Partner! BETONWERK

21739 Dollern Tel. 04163/81530 www.betonwerk-pallmann.de

21739 Dollern Tel. 04163/81530

www.betonwerk-pallmann.de

www.betonwerk-pallmann.de

Maschinenpark: Öle, Fette, AdBlue®, technische Gase

Biogasanlagen: Gasmotorenöle, Kühlerschutz, Analysen

Technik: vielfältige technische Geräte

Umwelt: effiziente Altölentsorgung

Stallungen und Werkstätten: Flüssiggas

Spring- & Dressurturnier

Turnier im Jubiläumsjahr

Der RFV Hambergen feiert an drei Tagen den Sport und sein eigenes langes Bestehen

Terrassenüberdachungen · Stegplattendächer Carports · Hobby und mehr!

Müller Kunststoffe GmbH · Wiesenstraße 9 · 27729 Hambergen

isterbetrieb

Meisterbetrieb

Wir bilden aus!

DACHTECHNIKGMBH

DACHTECHNIKGMBH

• Dachbaustoffe • Isolierungen

• Photovoltaik• Dachklempnerei

• Abdichtungen • Asbest-Entsorgungen

Kopp Dachtechnik Hambergen GmbH

Sophie-Tietjen-Ring 3 • 27729 Hambergen • Tel. 04793 / 81 90

Zu einem besonderen Turnier im Spring- und Dressurreiten lädt der Reit- und Fahrverein (RFV) Hambergen vom 11. bis 13. Juli ein, denn der Verein feiert außerdem sein Bestehen seit 75 Jahren. Nachdem der RV Wallhöfen aufgelöst wurde, gründeten einige der ehemaligen Mitglieder am 15. Februar 1950 den RFV Hambergen. Das erste Turnier veranstaltete man zwei Jahre später auf dem Stoppelfeld an der Bundesstraße, außerdem ritt man zu Jagden aus und veranstaltete auf dem Turnierplatz in der 70er und 80er Jahren Ponyrennen. Darüber hinaus trug man in den 90er Jahren die Landesmeisterschaften im Fahren in Hambergen aus. Turniere hierzu gab es in Hambergen noch bis in die 2000er Jahre.

Schon vor 25 Jahren veranstaltete der RFV Hambergen ein Jubiläumsturnier. Damals kamen stolze rund 3.000 Nennungen zusammen. Für das jetzige Turnier gingen immerhin bereits knapp 1.250 Nennungen ein.

Lennert Hauschild hat im vergangenen Jahr den großen Preis gewonnen. Mit weit über 1.000 Nennungen gibt es auch in diesem Jahr viel zu sehen. Foto: pv

P & P Trockenbau GmbH

Brinkstraße 7 27729 Hambergen

Mobil: 0172/1818915 | 0171/6900010 Email: info@trockenbau-hambergen.de www.trockenbau-hambergen.de

Übernehme Gartenarbeiten.  0421-43731489

Am Freitag, 11. Juli, finden vor allem Prüfungen für die jungen Pferde sowie A- und LDressuren statt. In diesem Jahr findet zum zweiten Mal das Hamberger Springpferde Championat statt. In einer Springpferdeprüfung der Klasse M können sich bereits am Freitag die besten Pferd-ReiterPaare für das Finale am Sonntag qualifizieren. Am Samstag locken am Nachmittag ein Punkte-S*Springen mit Joker sowie eine S-Dressur. Ein Highlight ist jedes Jahr die Hamberger Natursprung-Trophy, eine Springprüfung mit Geländehindernissen der Klasse A**, die als letzte Prüfung am Samstagabend stattfinden wird. Im An-

schluss findet die zweite Hamberger Olympiade statt, bei der mehrere Teams die Möglichkeit haben, ihr Geschick bei Sackhüpfen und weiteren Wettkämpfen unter Beweis zu stellen. Eine Cocktailbar, das Weinzelt, verschiedene Gastronomiestände und die traditionelle Turnierparty mit DJ versprechen allesamt einen gelungenen Ausklang des Tages.

Der Turniersonntag steht dann wieder ganz im Zeichen des Sports. Fans des Dressursports können sich auf eine Dressurprüfung der Klasse S am Nachmittag freuen. Auf dem Springplatz erwartet die Zuschauer, neben dem Finale des Springpferdechampionats, eine Springprüfung der Klasse S* für junge Pferde sowie der „Große Preis von Hambergen“,

ANZEIGEN

Immob IlI engesuche

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Flie-

eine Springprüfung der Klasse S* mit Stechen. Auch die Kleinsten können in der Führzügelklasse mit Kostüm ihr Erlerntes den Zuschauern präsentieren. Außerdem tritt eine Dixie-Band auf. An allen drei Turniertagen ist eine Hüpfburg für die kleinen Besucherinnen und Besucher aufgebaut. Der Eintritt zum Turnier ist frei. Der Verein hat aktuell zirka 270 Mitglieder. Erstmals in der Vereinsgeschichte will man langjährige Mitglieder besonders ehren. Diese Ehrung soll ebenfalls am Samstag in den Nachmittagsstunden stattfinden. Weitere Infos zum Verein und dem Turnier findet man unter rfv-hambergen.de rom

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

An- und Verk Auf Garten Verkauf Ank Auf

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Leistenkanu, spantenloses Unikat aus Western-Red-Zidar und Eschenholz ca. 5m lang nur ca 28 Kg  0160-2231690

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35

Freundliche junge Familie sucht Einoder Zweifamilienhaus. Kaufkraft vorhanden. Wir gehen die Sache diskret an! Tel.:0172/1049386

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

sen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Handwerker hat Termine frei  0152-12938207

Wir bieten an: Dachdecker, -Dacharbeiten, Innenausbauarbeiten sowie Fassadensanierungen, Fenster, Rollläden, Türen nach Maß. Tel: 0176 – 307 162 67

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich.  0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

FN - geprüft***** Pensions- und Ausbildungsstall/ Zucht und Haltung 27711 OHZ-Ohlenstedt www.sportpferde-steeneck.de

Dienstleistungen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Verschiedenes Bekanntschaften

Gertraude, 80 J., kultiviert, seit 3 J. verwitwet, habe ich meinen Mann bis zuletzt liebevoll gepflegt. Nach Jahren der Fürsorge darf nun auch mein Herz wieder Platz finden. Ich spiele Golf, liebe Reisen, Kultur u. gutes Essen, ob selbst gekocht oder im Restaurant. Wünsche mir üb. PV e. ehrl. Partner für schöne gemeins. Momente. Tel. 0162-7939564

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Regine, 71 J., hervorrag. Köchin, bin genauso nett wie ich aussehe u. nicht so anspruchsvoll wie andere Frauen. Seit ich verwitwet bin, macht mir die Einsamkeit zu schaffen. Mein größter Wunsch: Ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891454

Info

KOSTENLOS. GUT.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 27 h / Monat auf 556 Euro-Basis. Einsatz: morgens 5:30 – 7:30 Uhr oder abends 16:30 – ca. 21:30 Uhr.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530

Janssen

Vielen winkt die Erstattung

Eine Steuererklärung kann sich lohnen, insbesondere wenn man diese nicht abgeben muss

PHILIPP BEHRBOM

Für Steuerpflichtige tickt die Uhr: Erwerbstätige haben noch bis zum 31. Juli Zeit, ihre Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben. Wer sich als Ehepaar in den Steuerklassen III/V oder IV/IV bewegt, oder mehrere Löhne nebeneinander bezieht, sollte sich beeilen. Allerdings sind nicht alle dazu verpflichtet. Ausgenommen von der Pflicht zur Abgabe ist der Großteil der Steuerklasse I. Gerade diese können jedoch von einer freiwilligen Abgabe profitieren.Wichtig: Wer eine Steuererklärung abgeben muss, wird vom Finanzamt angeschrieben. Mit der Steuererklärung ist oft die Angst vor einer Nachzahlung verbunden. Dabei machen diese nur einen kleinen Teil aus. Da freiwillige Steuererklärungen bis zu vier Jahre später noch abgegeben werden können, stammen die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021. Von 14,9 Millionen Personen, die eine Steuererklärung abgegeben haben, erhielten 12,9 Millionen Geld zurück – also rund 86,6 Prozent. Die durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1.172 Euro. „Wir bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) empfehlen vor allem Erwerbstätigen generell, eine Steuererklärung abzugeben“, betont der Vorstandsvorsitzende der VLH, Jörg Strötzel. Denn häufig können gerade diejenigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, mit einer Steuerrückerstattung rechnen, so Strötzel. Wer in Steuerklasse I ist, dessen Arbeitgeber zahlt automatisch die Lohnsteuer. Kommen keine weiteren Einnahmen da-

Der grüne Papierbogen ist für viele noch das Symbol der Steuererklärung. Inzwischen kann sie allerdings auch online gemacht werden. Foto: pixabay

zu, ist eine Steuererklärung nicht notwendig, aber durchaus sinnvoll. Wer beispielsweise Mitglied der Kirche oder einer Gewerkschaft ist, kann die Kirchensteuer und Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzen. Genauso gelten Pendlerpauschale, Fort- und Weiterbildungspauschale sowie Anschaffungen fürs Homeoffice oder bestimmte Wohnnebenkosten als steuerlich abzugsfähig. Auch Studierende können

FAKTEN

während des Studiums eine Steuererklärung abgeben. Studiengebühren, Zinsen für einen Studienkredit oder Ausgaben für Arbeitsmittel sind absetzbar – auch hier winkt eine Rückzahlung. Die Steuererklärung kann heutzutage nicht nur auf Papier, sondern auch online über Elster abgegeben werden. Dort kann nach Eingabe aller Daten auch eine erste unverbindliche Steuerschätzung abgerufen werden. Diese gibt an, wie hoch der mög-

liche Erstattungs- oder Nachzahlungsbeitrag ungefähr ist. Erwerbstätige können sich dort kostenlos ein Bild machen, ob sich eine Abgabe lohnt. Falls sich die Steuererklärung nach der Abgabe finanziell nicht spürbar positiv ausgewirkt hat, ist dies kein Grund zur Sorge. Der sich hartnäckig haltende Mythos, dass nach erstmaliger Abgabe jährlich eine Steuererklärung nötig ist, ist falsch, erklärt Jörg Leine, Steuerexperte vom Magazin Finanztip.

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Über 300 Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300 Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Riesige Auswahl

Riesige Auswahl

Über 300 Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300 Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300 Abendkleider reduziert ab ........................ 69,–

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 300

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 200

Über 200

Über 300 Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Cocktailkleider reduziert auf ...... 119,– 98,– 49,–

Über 200

Über 200

Über 200 Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert auf ........ 98,– 69,– 39,–

Einzelteile

Einzelteile

Einzelteile

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Herren-Anzüge, Sakkos und Hosen stark reduziert

Elster ist ein Programm der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen im Internet.

Fristen: Die Steuererklärung für das Jahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 beim jeweiligen Finanzamt eingereicht werden. Verlängern lässt sich der Termin bis zum 30. April 2026, wenn eine Steuerberatung in Anspruch genommen wird. Wer freiwillig seine Steuererklärung machen möchte, hat bis Ende 2028 Zeit dazu.

Infos: Bei Fragen zur Abgabe der Steuererklärung können sich Steuerpflichtige von der VLH oder dem Steuerverbund entweder vor Ort oder telefonisch beraten lassen. Die Beratungsstellen sind online unter vlh.de oder steuerverbund.de zu finden.

Neueröffnung

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 –16 Uhr

INTERESSANTE REISE-TIPPS UND INFORMATIONEN JEDEN SAMSTAG

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

Bauschutt

Baumischabfall

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

Für Senioren Für Familien Für Dich

Pflegebedürftig? Nutzen Sie Ihre Ansprüche – mit den Alltagsfeen im Landkreis Osterholz

In Deutschland erhalten rund fünf Millionen Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung – doch nur ein Teil von ihnen nutzt das volle Potenzial der Unterstützung. Viele kennen ihre Ansprüche nicht oder sind mit der Antragstellung überfordert. Gleichzeitig steigt der Bedarf an flexibler, haushaltsnaher Betreuung – besonders in ländlichen Regionen.

Die Alltagsfeen im Landkreis Osterholz schließen diese Lücke. Wir sind ein nach §45a SGB XI anerkannter Anbieter im Alltag – zugelassen, qualitätsgeprüft und regional tätig.

Wussten Sie schon…?

• Jeder Mensch mit Pflegegrad 1 bis 5 hat Anspruch auf 131 Euro monatlich für Entlastungsleistungen – unabhängig von Pflegegeld oder Pflegesachleistungen.

• Ab Pflegegrad 2 stehen seid Juli 2025, im Kalenderjahr 3539 Euro zur Verfügung.

• Dieser Betrag verfällt, wenn er nicht genutzt wird.

• Die Leistungen der Alltagsfeen sind vollständig mit der Pflegekasse abrechenbar – ohne Eigenanteil, wenn der Entlastungsbetrag ausreicht oder die Verhinderungspflege genutzt wird.

Unsere Leistungen im Detail

1. Haushaltsnahe Dienstleistungen

2. Alltagsbegleitung

3. Aktivierende Betreuung

4. Unterstützung pflegender Angehöriger Warum Alltagsfeen? Ihre Vorteile auf einen Blick

• Rechtlich anerkannt nach §45a SGB XI

• Abrechnung direkt mit der Pflegekasse möglich

• Flexible Betreuungszeiten – auch kurzfristig verfügbar

• Transparente Kommunikation & persönliche Ansprechpartner

• Kostenlose Erstberatung & Begleitung bei der Antragstellung

• Verhinderungspfleg

Alltagsfeen –weil Alltag auch schön sein darf!

AUTO

Endlich Ferien:

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnenes geht in den Urlaub!

Der AUTO Report hat hier einige Tipps zusammengefasst:

So gehtʼs richtig: Entspannt das Urlaubsziel erreichen

Endlich Sommerferien in Bremen und Niedersachsen –zeitgleich mit sechs weiteren Bundesländern und anderen Urlaubenden etwa aus Nordeuropa. Volle Autobahnen sind da vorprogrammiert. Ein erhöhtes Staurisiko besteht laut Experten von Autobahn GmbH

an diesem Wochenende insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7). Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrende sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der gewählten Route

informieren, ausgeruht und mit genügend Getränken und Essen an Bord in die Reise starten.Auch wichtig: Ausreichend lange Pausen einplanen und sich beim Fahren regelmäßig abzuwechseln.Im Falle von Umleitungen sollte man die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken folgen.

Wenn Kinder sich abschnallen

Alle Autoinsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimeter brauchen zudem einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung – auch auf kurzen Strecken. „Der Gurt muss sich allerdings mit einem einzigen Handgriff öffnen lassen“, sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung: „Bei einem Unfall muss man das Fahrzeug schnell verlassen können.“ Doch was ist, wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt? „Die Gefahr ist riesig, und zwar für alle Beteiligten“, betont Richter. Zum einen kann sich das Kind bei einer starken Bremsung schwer verletzen. „Dann richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf das Kind und die Eltern verursachen möglicherweise einen Unfall.“ Zum

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

anderen kann es während der Fahrt aus dem Auto fallen, wenn der Gurt fehlt und die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Eltern sollten ihren Kindern deshalb erklären, dass sie angeschnallt bleiben müssen. Vor der Fahrt sollten die Eltern zudem prüfen, ob der Kindersitz richtig eingestellt ist. Dazu gehören auch die Kopfstütze und die Gurte. „Sitzen die Gurte zu niedrig, kann ein Kind bei einer starken Bremsung aus dem Gurt rutschen. Sind sie zu hoch, fühlt es sich unwohl oder der Gurt verursacht sogar Schmerzen“. Das verstärkt den Drang, sich unterwegs abzuschnallen.

Als kleine Belohnung können die Eltern mit ihrem Kind vereinbaren, dass es sich allein abschnallen darf, wenn sie zuhause angekommen sind.

Schnallt sich das Kind während der Fahrt ab, sind im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen möglich.

Sicher durch die Baustelle

Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet. DerneueOutlander. MitsubishiNextLevel

GANZ VORNE DABEI!

der

Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.

Outlander BASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -in Hy brid BA SIS 4W D 2. 4 10 0 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100 kW (136 PS), System leis tung 22 5 kW (3 06 PS) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0 km Strom& 0,8 l/ 10 0 km Benzin; CO2-Emission 19 g/ km; CO2-K lasse B; gewich te t kombinier te Werte. Bei en tladener Ba tter ie: Energiever brauch 7,1 l/ 10 0 km Benzin; CO2-K lasse F; kombinierte Werte. Elek tr ischeReichweite (E AER) 85 km .**

Auch in diesem Sommer werden auf den bundesdeutschen Autobahnen die vielen Baustellen Autourlaubenden so manchen Nerv kosten. Vor allem wenn die Durchfahrung des Nadelöhrs aufgrund von Stau wieder richtig Zeit raubt. Nichtdestotrotz: In Baustellen muss das vorgeschriebene Tempolimit eingehalten, ausreichend Abstand zum Vordermann gehalten und besonders aufmerksam gefahren werden. Mit gutem Grund. Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in geringem Abstand zum fließenden Verkehr, so die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). „Beschäftigte auf Straßenbaustellen arbeiten oft unmittelbar neben dem fließenden Verkehr. Hier kommt es zu Unfällen, vielfach mit schweren Folgen. Dieses Umfeld birgt

erhebliche Risiken“, sagt HansJürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Baustellen im Straßenverkehr – etwa auf Autobahnen – werden häufig als lästig und hinderlich empfunden. Zudem führt Ungeduld oft zu aggressivem Fahrverhalten. Damit werden Gesundheit und Leben der Beschäftigten riskiert, die dort arbeiten“. Sicherheit ist das oberste Gebot an Straßenbaustellen. Diese wird gewährleistet, wenn etwa Autofahrende ausreichend Abstand zu Sicherungseinrichtungen, Fahrzeugen und Bauarbeitern halten, Zudem sollten jegliche Ablenkungen durch das Handy vermiden und beim Spurwechseln auf den Schulterblick geachten werden.

Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.

1| OutlanderPlug-inHybrid BASIS, Hauspreis: 49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate, Laufleistung p. a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein 9, 65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKV angegebenen offiziellen Wertezu Verbrauchund CO2-Emissionsowieggf.Angabenzur Reichweitewurdennachdem vorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt. WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis

COLT BASIS 1.0 ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300

Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:

Autohaus Bodo Meyer

2 | 49 3 |

Autohaus Pleus GmbH

teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Infos unter mitsubishi-motors.de

GmbH & Co. KG

Friedberg

Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 61169 Friedberg

Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202 / 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Stuhr

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de 2 | 3 |

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus Schneider GmbH

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mitsubishi-bremen.de

Gefährlich: An Straßenbaustellen gibt es oft nur wenig Abstand zum fließenden Verkehr.

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen

Foto: R+V/iStock

Preislich bleibt alles beim Alten

Der Skoda Enyaq hat ein neues Gesicht bekommen. Dank optimierter Aerodynamik wächst die Reichweite.

Skoda Enyaq: Mehr Ausstattung und höhere Reichweite

Der Skoda Enyaq zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos Deutschlands und steht als SUV und Coupé oben in der Zulassungsstatistik. Jetzt schicken die Tschechen die optisch und technisch aufgefrischte Version ihres Bestsellers an den Start. Die gute Nachricht vorweg: Trotz mehr Serienausstattung kostet die Neuauflage genauso viel wie der Vorgänger: Der Enyaq 2025 ist ab 44.400 Euro erhältlich, das Coupé startet bei 46.850 Euro. Der neue Enyaq ähnelt optisch seinem kleineren Bruder Elroq. Die neue Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband und dem neuen Skoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube. Zudem bestechen die beiden Tschechen durch eine verbesserte Aerodynamik. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten (beim Enyaq 85 laut Hersteller ganze 586 Kilometer beim SUV, 596 Kilometer beim Coupé). Zur umfangreicheren Serienausstattung zählen jetzt etwa beheizbare Vorder¬sitze, ein be-

Innen sehr wertig gemacht: Anstelle des Logos ziert nun der Skoda-Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad.

heizbares Lenkrad und weitere technische Aufwertungen. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy inklusive Annäherungs- und WalkawayFunktion, 3-Zonen-Klimaanlage, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstands- und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen unter anderem das fernbediente Parken. Beide Karosserievarianten (SUV und Coupé) stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur

Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW / 204 PS bis 210 kW / 286 PS. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda erhält der Enyaq einen zusätzlichen Elektromotor vorne und ist dadurch mit Allradantrieb unterwegs.

Beide Karosserieversionen sind auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar.

Preise sinken

Nachdem der Ölpreis vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,680 Euro – das ist ein Minus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch DieselKraftstoff, der zuletzt besonders zugelegt hatte, ist um 3,4 Cent je Liter billiger und kostet aktuell 1,609 Euro.

Sieg für Mazda

Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Mazda hat sich den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.

Nachgefragt bei Wiebke Winter

Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bremischen Bürgerschaft

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Klar, das war ein roter Smart Four Two. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Am Anfang muss man ja immer ganz vorsichtig sein. Ich glaube, ich bin dann mal ein bisschen zu schnell gefahren.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Auf jeden Fall immer den ADAC rufen.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? So einen alten Mini in dunkelgrün.

KURZ NOTIERT

Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition ihrer gemeinsamen Whisky-Kooperations-Reihe. Der neu herausgebrachte Single Malt ist eine Hommage an den legendären Jaguar D-Type – ein Fahrzeug, das bei seiner Vorstellung vor sieben Jahrzehnten mit fortschrittlicher Technik und kühnem Design aufwartete. Die limitierte Auflage von 270 Flaschen (Preis pro 0,7-Liter-Flasche beträgt 2.200 Britische Pfund, umgerechnet etwa 2.575 Euro).

Mustang: Mach-E kommt aufgefrischt

Unfallrekonstruktionen

Sondergutachten ▶ Fahrzeuguntersuchungen (FSP) ▶ Beweissicherungen

Ford wertet den Mustang Mach-E auf. Zu den Neuerungen zählen sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs. Mit Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand (Foto) sind drei neue Außenfarben dazu gekommen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.