Die neue Geschäftsführung kurz vorgestellt Seite 5
Anzeige
Ausbildungsbetrieb mit vielfältiger Tätigkeit und großem Know-how Reparaturen sind nie gleich. Das macht die Arbeit bei uns abwechslungsreich Und wir brauchen viele Fertigkeiten, um die Werkstücke zu reparieren. Neugierig? #soläuftdasbeischrage
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Das Theater in OHZ will wieder ein Weihnachtsmärchen aufführen. Für „Die Schneekönigin“ findet am Montag, 30. Juni, ab 18 Uhr ein Casting in der Großen Scheune auf Gut Sandbeck statt. Alle Bewerber ab elf Jahren sind willkommen. rom
Straßenflohmarkt in der Stadt
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Bereits das zweite Mal veranstaltet die Nachbarschaftsgemeinschaft der Straßen Hinter der Loge, Am Eichhof, Bosselfeld, In dem Bossel und Bosselgraben ihren Straßenflohmarkt. Er findet am heutigen Samstag von 14 bis 18 Uhr statt. rom
Neue Sitzgelegenheiten
OHLENSTEDT - Dank einer Spende des Bürgervereins Ohlenstedt stehen in der Ortschaft nun sechs neue Bänke. Ein besonderer Dank gilt Bernd Seedorf und Jens Rönner, die diese Bänke erbaut haben, sowie allen fleißigen Helfern beim Aufstellen der Bänke. aeu
Anzeige
Late Night Shopping
am 27. Juni bis 22 Uhr
Stiftungspreis ausgelobt
Bürgerstiftung Arnholt ist offen für Ideen Seite 7
Klassiker auf der Bühne Freilichtbühne spielt Dürrenmatts Tragik-Komödie „Die Physiker“ Seite 3
wollte die Kreisverwaltung nun schlanker gestalten. Die Politik stimmte dagegen.
Kontrolle oder Schnelligkeit
Kreistag und Verwaltung uneins über Betriebssatzung des Kreiskrankenhauses
MARIUS ROSKAMP
ANNEMARIE UTKE
LANDKREIS - Es lässt sich nicht leugnen: Bewerber zu finden ist in den aktuellen Zeiten schwierig. Je qualifizierter die Person sein muss, desto prekärer gestaltet sich die Suche der Arbeitgeber mitunter. Nicht umsonst spricht man vom Fachkräftemangel. Betroffen hiervon auch, man hört es immer wieder, der Berufsstand des Arztes. Um die Suche nach künftigen Ärzten schlanker und schneller zu gestalten schlug die Kreisverwaltung daher vor, die Betriebssatzung des Kreiskrankenhauses zu kürzen. Das Verfahren zur Einstellung von Chefärztinnen und -ärzten sei „über 30 Jahre alt“ und sollte „auf einen aktuellen Stand gebracht“ werden, so die Erste Kreisrätin Heike Schumacher. Dies hieße unter anderem, dem Werksausschuss des Kreiskrankenhauses, auch Kran-
kenhausausschuss genannt, die Rolle als zusätzliche Kontroll instanz beim Einstellungsverfahren neuer Chefärzte abzuerkennen. Nach langer und turbulenter Diskussion hat der Kreistag in seiner finalen Sitzung vor den Sommerferien diesen Vorschlag abgeschmettert.
„Wir wollen alle dasselbe“, meinte Wilfried Pallasch (Bürgerfraktion). Und das sei die Qualität, die vor allem auf Grundlage der Entscheidung des Teams der Chefärzte am Kreiskrankenhaus gefällt werde. Hierbei ginge es neben fachlicher Kompetenz auch um das Zwischenmenschliche unter den später teils eng zusammenarbeitenden Kollegen. Pallasch ist seit 1986 Teil des Krankenhausausschusses und von der Qualität von dessen Arbeit überzeugt. „Wir sind die Vertreter der Eigentümer des Kreiskrankenhauses, den Bürgern“, sagt er auf Nachfrage. Die Ärzte des Kreiskrankenhauses seien kommunale Be-
dienstete. Der Krankenhausausschuss prüfe daher abseits von fachlicher Kompetenz noch einmal den menschlichen Faktor. Kann man den Arzt zum Beispiel gut verstehen, so ein Beispiel, das Pallasch anführt. Man sei im Bewerbungsprozess die Stelle, an der der normale Menschenverstand zum Einsatz komme. Einer Empfehlung des Chefärzteteams habe der Ausschuss indes noch nie widersprochen. Bei der Sitzung des Kreistages bat Pallasch darum, den Vorschlag der Verwaltung abzulehnen. Udo Mester (SPD) machte sich für eine Reform der Satzung stark: „Wenn Sie die Zeitung aufschlagen, ist jedes zweite Wort Bürokratieabbau. Jetzt haben wir die Chance dazu“. Pallasch lehnte diese Sichtweise klar ab und mahnte, „wir sollten hier nicht Bürokratie mit Demokratie verwechseln.“ Auch Dörte Gedat (Grüne) bezeichnete es als „erschreckend, was heutzutage alles unter
den Begriff Bürokratieabbau fällt.“ Herbert Behrens (Linke) schloss sich Pallaschs Argumentation an und konstatierte, dass der vorgeschlagene Bürokratieabbau an dieser Stelle auch eine Schwächung der Demokratie nach sich ziehe. Landrat Bernd Lütjen gingen die Vergleiche zwischen Bürokratieund Demokratieabbau einen Schritt zu weit. „Dass da Vergleiche mit den Grundfesten der Demokratie herangezogen werden, halte ich für übertrieben“, so Lütjen. Immerhin war der Vorschlag zur Satzungsreform aus der Chefriege des Kreiskrankenhauses selbst gekommen, und kein alleiniger Einfall der Verwaltung. Mester schlug vor, über die Betriebssatzung des Krankenhauses getrennt abzustimmen. Die Streichungen, die den Werksausschuss beträfen, wurden so nach langer Diskussion darüber, wie dieser Antrag denn nun zu formulieren sei, abgelehnt.
Vortrag zur Schulterchirurgie mit Raum für Fragen
OSTERHOLZ-SCHARMBECKÜber Schulterchirurgie referiert am 25. Juni ab 18 Uhr Marius von Knoch am Kreiskrankenhaus.
Ab dem 40. Lebensjahr werden Risse der Rotatorenmanschette häufiger. Von Knoch erzählt von Diagnose, Therapie und Chirurgie.
Der Chefarzt der Abteilung für Orthopädische Schulterchirurgie geht auch auf die Erfolgschancen ein. Der Vortrag findet vor Ort und
online statt, für beide Optionen ist eine vorherige Anmeldung per EMail an ibf@kkhohz.de erforderlich. rom
Das Kreiskrankenhaus funktioniert nur mit qualifiziertem Personal. Die Suche nach passenden Bewerbern
Foto: Roskamp
Krach im Kreishaus
MARIUS ROSKAMP
Nicht eben mit Ruhm hat sich der Kreistag auf seiner jüngsten Sitzung bekleckert. Spätestens als es darum ging, Udo Mesters Antrag bezüglich der Betriebssatzung des Kreiskrankenhauses zu formulieren, verlor Peter Schnaars, Vorsitzender des Kreistages, jegliche Kontrolle. Doch die Schuld ist bei dem Kreistag in Gänze zu suchen. Zwischenrufe, ungenierte Gespräche in Zimmerlautstärke während andere das Wort hatten. Der große Sitzungssaal erinnerte in den schlimmsten Momenten an einen Zirkus. Die Politiker können von Glück reden, dass niemand aus dem Kreise der Einwohner zu der öffentlichen Sitzung gekommen war.
Tag der offenen Tür bei der Armee
Der Tag der Bundeswehr rückt näher, ebenso wie Proteste gegen diesen Tag
ANNEMARIE UTKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
Hissen der Progress Flag
WORPSWEDE – Am kommenden Samstag ist Christopher Street Day. Dazu hisst die Gemeinde die Progress Flag, welche sie vergangenen November erwarb (wir berichteten). aeu
Greifvögel ganz nah dran
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Bereits in der vergangenen
Ausgabe gab es eine Ankündigung für den Vortrag „Greifvögel, Falken und Eulen“ von Jannik Joppien. Der Termin wird allerdings verschoben werden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr in der Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck statt. Dabei wird es auch einige von Joppiens eigenen Greifvögeln zu sehen geben. Der Eintritt kostet 10 Euro, für Kinder 8 Euro. aeu
– „Die Bundeswehr steht ganz im Dienst der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands“, so steht es auf dem Internetauftritt des deutschen Heeres. Doch dieser Selbsteinschätzung stimmen nicht alle zu. Während sich die Armee auf den diesjährigen Tag der Bundeswehr in der Kreisstadt vorbereitet, planen andere Protest. Seit 2015 gibt es den Tag der Bundeswehr: Ein Tag im Jahr, an welchem die Bundeswehr an mehreren Standorten deutschlandweit ihr Können präsentiert, schweres Gerät und Waffen demonstriert, und um Nachwuchs wirbt. Einer der Austragungsorte ist in diesem Jahr die Logistikschule der Bundeswehr in Osterholz-Scharmbeck. „Land, Luft, See und Cyber“, ebenso wie die zivilen Organisationsbereiche sollen am Samstag, 28. Juni, zur Schau gestellt werden, verspricht die Bundeswehr auf ihrer Webseite. Polizei, Zoll und technisches Hilfswerk sind auf der „Blaulichtmeile“ vertreten. „Dynamische Vorführungen“ und eine „Fähigkeitsschau mit schwerem Gerät“ soll es geben. Gleich zwei Mal springen Freifaller vom Fallschirmjägerregiment 31 auf den Sportplatz. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält eine Rede per Videoübertragung. „Volksfestcharakter“ ist ein Wort, das in der Berichterstattung zu früheren Tagen der Bundeswehr häufig zu lesen ist. Das Aktionsbündnis gegen den Tag der Bundeswehr, das sich in Osterholz-Scharmbeck gegründet hat, findet das fatal. „Wie stehen denn eigentlich Staaten so zu ihren Bürgerinnen und Bürgern, gerade in einem Kriegsfall?“, fragt Jerik, ein Sprecher des Bündnisses, im Gespräch mit dem Hamme /Wümme Report. „Man kann es ja in der Ukraine sehen: Weder der ukrainische Staat noch der russische Staat macht sich davon abhängig, ob die Bürger und Bürgerinnen das eigent-
Worpsweder Bergfest
WORPSWEDE – Im Volksmund bezieht sich der Begriff „Bergfest“ meist auf den Mittwoch als Gipfel der Arbeitswoche. In Worpswede allerdings gibt es noch ein anderes Bergfest zu feiern: Für Freitag, 27. Juni, lädt das Organisationsteam ab 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger von Ostersode bis Waakhausen zur Feier in der Bergstraße ein. Das Fest hat mittlerweile
Tradition: Bereits zum 14. Mal in Folge findet die Veranstaltung statt. Beim ersten Bergfest 2012 war die Bergstraße erst zur Hälfte saniert – und doch als Ort für Begegnung und Vernetzung einer lebendigen Dorfgemeinschaft geeignet. Das zugrunde liegende Konzept ist simpel: Jede und jeder bringt etwas mit – sei es Kuchen, Picknickdecke oder Blumen. aeu
lich wollen, sondern sie haben ihr Souveränitätsinteresse, für das sie ihre Bürger aufs Schlachtfeld zwingen. Egal, ob die das jetzt persönlich gut finden oder nicht, sie haben keine Wahl.“
In zeitlicher Nähe zum Tag der Bundeswehr plant das Aktionsbündnis verschiedene Veranstaltungen, um ihre Kritik öffentlich zu besprechen. So soll am Mittwoch, 25. Juni, der Podcaster und Autor Ole Nymoen im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) aus seinem aktuellen Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ vorlesen. Die Veranstaltung organisiert das Aktionsbündnis gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen sowie der Stadtratsfraktion der Linken in Osterholz-Scharmbeck. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Für Freitag, 27. Juni, plant
„ Ein Dienst an uns? Nein, das ist kein Dienst an uns “ Jerik, Aktionsbündnis gegen den Tag der Bundeswehr
das Bündnis eine Demonstration, zu der auch linke Gruppen aus Bremen aufrufen. Sie sind sich sicher: „Ein Dienst an uns? Nein, das ist kein Dienst an uns“, den die Bundeswehr da leiste. „Wir sind junge Leute, wir sind potenziell eure Verfügungsmasse, irgendwas durchzusetzen, nachdem wir nicht gefragt wurden. Das wollen wir nicht“, betont Jerik. Dass es an den Austragungsorten des Tags der Bundeswehr Protest gibt, ist nicht neu. Das Großevent zog im vergangenen Jahr deutschlandweit 230.000 Besucherinnen und Besucher an und erregt regelmäßig auch unter jenen Aufmerksamkeit, die der Bundeswehr nicht wohlgesonnen gegenüberstehen. Dass auch in der Kreisstadt wahrscheinlich mehr Menschen den Tag der Bundeswehr besuchen werden als die Gegendemonstration, macht dem
Weinfest auf Gut Sandbeck
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– „Zu Gast bei Freunden!“ Wird es am Samstag, 16. August, heißen, wenn um 18 Uhr das dritte Benefiz-Weinfest auf Gut Sandbeck vom Schirmherrn Bürgermeister Torsten Rohde eröffnet wird. Auch dieses Fest wird wieder von den Serviceclubs Rotary-Club Osterholz-Scharmbeck und Lions-Club Osterholz durchgeführt. Musikalisch verspricht
Kalle Dietrich wie in jedem Jahr, Schwung ins Fest zu bringen.
Einlass ist ab 17 Uhr auf Gut Sandbeck und kostet 6 Euro. Gutes Wetter wird im Rahmen der Möglichkeiten von den Veranstaltern garantiert. Eintrittskarten gibt es unter anderem bei allen Verkaufsstellen von Nordwestticket und bei der Buchhandlung Schatulle. aeu
Aktionsbündnis wenig aus. Ziel ihrer Veranstaltungen sei es, Menschen zu einer Auseinandersetzung über das Thema der Kriegstüchtigkeit zu motivieren. „Dann kommt es nicht darauf an, ob da 20 oder 2.000 Leute auf der Straße waren“, gibt sich Jerik gelassen. „Die Leute sollen sich mal konkret damit auseinandersetzen: Wir sollen kriegstüchtig werden. Was bedeutet das für dich? Was wird da von dir abverlangt?“
FAKTEN
Die Demonstration des Aktionsbündnisses gegen den Tag der Bundeswehr findet am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr am Bahnhof OsterholzScharmbeck auf der Scharmbecker Seite statt.
Die Lesung von Ole Nymoen findet am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr im KUZ statt. Im Juli veranstaltet das Aktionsbündnis zudem zwei Workshops zum Thema Kriegstüchtigkeit.
APOTHEKEN-
NOTDIENSTE
Samstag, 21. Juni
Koppel-Apotheke
Koppelstr. 35
Osterholz-Scharmbeck 04791/965680
Sonntag, 22. Juni
Hemberg Apotheke
Hembergstr. 14
Worpswede 04792/1262
Montag, 23. Juni
Geest-Apotheke Wallhöfen
Wallhöfener Str. 62 Wallhöfen 04793/953445
Dienstag, 24. Juni
Hamberger Apotheke
Hauptstr. 22
Hambergen 04283/953435
Mittwoch, 25. Juni
Stern-Apotheke
Poststr. 4-6
Osterholz-Scharmbeck 04791/980333
Donnerstag, 26. Juni
Max & Moritz Apotheke
Marktplatz 12
Osterholz-Scharmbeck 04791/985588
Freitag, 27. Juni
Findorff-Apotheke
Speckmannstr. 17
Grasberg 04208/1763
Früher Schluss im Hallenbad
WORPSWEDE – Wegen personeller Engpässe muss das Hallenbad in der kommenden Woche teilweise früher schließen. Von Mittwoch, 25. Juni, bis Freitag, 17. Juni, schließt das Bad bereits um 15 Uhr. Am Samstag, 28. Juni, bleibt das Hallenbad ganztägig geschlossen. Am Sonntag, 29. Juni, ist das Hallenbad wieder geöffnet. aeu
Boule für alle in Garlstedt
GARLSTEDT – Vor gut zwei Jahren gründete sich der Garlstedter Heimatverein. Eines seiner Projekte war der Bau eines Bouleplatzes, der nun fertiggestellt ist. Damit alle Interessierten auch spontan eine Partie spielen können, sind die Boulekugeln zugänglich vor Ort verwahrt. aeu
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 29.720 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 351.410 Exemplare
Lange hingen sie nicht: Abgerissene Plakate, auf denen das Aktionsbündnis zur Demonstration aufruft, am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck. Foto: Utke
Komik in der Nervenheilanstalt
LILIENTHAL – Die Freilichtbühne, die in diesem Jahr seit 40 Jahren besteht, hat sich für das sommerliche Abendprogramm etwas Besonderes ausgesucht. Ein Klassiker von Friedrich Dürrenmatt: „Die Physiker“. Die Komödie in zwei Akten kommt ab dem 27. Juni auf die Bühne. Die Geschichte spielt in einem Irrenhaus, oder etwas vornehmer gesagt: in einer Nervenheilanstalt. Die etwas skurrile Komödie wird auch als Drama bezeichnet und verspricht viel Spannung und absurde Komik.
Der Bühnenbildner Gianni Brontesi verwandelt die Bühne, neuerdings mit zwei Ebenen und Treppe in der Mitte ausgestattet, in ein realitätsnahes, tristes Klinikzimmer mit typischen Details einer Nervenklinik. In der Klinik leben drei vermeintliche Wissenschaftler. Zwei von ihnen, Newton und Einstein, sind im wirklichen Leben Geheimdienstler, die Johann Wilhelm Möbius, dem einzig echten Wissenschaftler, die Formel für die Weltherrschaft entreißen und ihren Geheimdiensten übergeben wollen.
Das Ganze erfährt eine gewisse Komik, als sich die betreuenden Krankenschwestern unsterblich in die Wissenschaftler verlieben. Sie werden von den Patienten getötet, um nicht aufzufliegen. Ein skurriler Kommissar kommt in die Klinik, um die drei Morde aufzuklären. Für ihn ist es ein Verwirrspiel in der Klinik, „es ist nicht immer klar, wer hier verrückt ist und wer nicht“. Die Rolle des Kommissars Voß übernimmt Matthias Ziekesch, der schon viele Haupt-
Die eigenwillige Nelly
Auf der Freilichtbühne Lilienthal ist am Freitag, 26. Juni, Premiere der Komödie „Die Physiker” von Friedrich Dürrenmatt. Das Foto zeigt von links: Inspektor Voss (Matthias Ziekesch), Einstein (Diedrich Sämann), Regisseur Felix Sommer, Dr. Mathilde von Zahnd (Katharina Wollowski) und Newton (Lennart Baumbach). Foto: Fricke
rollen auf der Freilichtbühne spielte. Für die menschenvernichtende wissenschaftliche Formel interessiert sich auch die Klinikärztin Dr. von Zahnd.
Wie ernst sind die beiden Patienten zu nehmen, die sich selbst als Einstein und Newton ausgeben, und welche Rolle spielt die Chefärztin der Anstalt? Schafft es schließlich jemand, an Kernphysiker Möbius, Entdecker einer furchtbaren und gefährlichen Formel zum Bau einer Atombombe, zu gelangen und damit die Weltherrschaft an sich zu reißen, oder kann das Unglück verhindert werden?
geprägt vom Kalten Krieg zwischen den Großmächten, den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Bereits in der Schule befassten sich Regisseur Felix Sommer und der Vorsitzende des Vereins Freilichtbühne Lilienthal mit diesem Werk Dürrenmatts. Sichtlich betroffen berichtete Sommer, „das Stück hat wieder eine furchtbare Aktualität bekommen, denn wir sind wieder in einer Bedrohungslage“.
Nach der Premiere am 27. Juni, 20 Uhr, folgen bis zum 15. September zwölf weitere Aufführungen. Nähere Informationen unter fblilienthal.de Premiere von Dürrenmatts
Die Geschichte von Dürrenmatt entstand 1962. Sie war
„Es verlangt von uns Schauspielern viel“, sagte Lennart Baumbach, der den Newton spielt. Trotzdem verspreche die Aufführung jede Menge tolle Unterhaltung und absurde Komik. „Es wird amüsant für das Publikum durch die
Nelly ist seit einigen Tagen im Tierheim und die Pfleger merken: Das reicht ihr nicht. Nelly wünscht sich Aufmerksamkeit, gutes Futter und zahlreiche Streicheleinheiten. Besonders liebt sie gutes Futter und das Freigehege, vor allem wenn die Sonne scheint. Ideal wäre also ein neues Zuhause, in welchem Nelly auch zukünftig draußen in der Sonne liegen kann. Am liebsten bei einem ruhigen Mann, denn sie mag Männer einfach lieber. Dort wäre sie dann gerne Einzelprinzessin. Stress schlägt ihr auf den Magen, weshalb Kinder ihr wohl zu anstregend wären. Weitere Informationen bekommt man beim Verein
Die verborgene Welt der Nachtfalter
Exkursion im Mondlicht
Überforderung des Gehirns“, fügte Regisseur Sommer schmunzelnd hinzu. Dürrenmatt führe dem Publikum in seinem Stück vor Augen, dass die Welt ins Chaos stürzen kann, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse in die falschen Hände geraten. Musikalisch begleitet Marcus Schirmer die Aufführung. Die Komödie in zwei Akten wird für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen. Zur Premiere habe sich bereits eine Oberstufenklasse angemeldet, war im Gespräch zu erfahren.
VOLLERSODE - Gibt es nachtaktive Schmetterlinge? Der verborgenen und faszinierenden Welt der Nachtfalter möchte die Biologische Station Osterholz (Bios) auf einer Exkursion zur späten Stunde „eine Bühne bieten“. Am Freitag, 27. Juni, können Teilnehmende von 21.30 bis 0 Uhr mit leuchtenden Hilfsmitteln in die verborgene Welt eintauchen und einige der häufigsten Nachtfalter beobachten. Mit über 3.500
Arten kommen in Deutschland weit mehr Nachtfalter vor als Libellen, Tagfalter und Heuschrecken zusammengerechnet. Die Leitung der Exkursion übernimmt Jürgen Röper vom Nabu Hambergen, eine Anmeldung ist bis zum 26. Juni unter Telefon 04791 / 965 69 90 möglich. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Treffpunkt ist das Wasserwerk Wallhöfen, Am Neuenlande in Vollersode. hwr
Anderland zieht um
PENNIGBÜTTEL - Anderland, das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks des Evangelisch-lutherischen Kirchen-
Sechs Marken die überzeugen! Besuchen Sie uns in Ritterhude für Seat, Cupra und VW Service oder in Verden im Autohaus Eggers für VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi und Škoda. Hier ist für jeden das richtige Auto dabei!
www.autohaus-gerken.de / www.ah-eggers.de
und Überführungskosten.
bis
kreises Osterholz-Scharmbeck zieht nach Pennigbüttel. Ab dem 24. Juni findet der Umzug an den Sankt-Willehadus-Weg 15 statt. rom
MONIKA FRICKE
Nelly wünscht sich Aufmerksamkeit ganz für sich allein. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– „Wer hätte das gedacht“, sagten die Initiatoren und Organisatoren des Blues- und Rockfestivals Gut Sandbeck Open Air, „dass das Festival sich so lange und so erfolgreich entwickelt“. In diesem Jahr, am 1. und 2. August, findet nun zum zehnten Mal das Blues und Rock Open-Air-Festival auf Gut Sandbeck statt. In einer Fotoausstellung sind zurzeit „Zehn Jahre Gut Sandbeck Open Air“ im Foyer des Rathauses Osterholz-Scharmbeck zu sehen.
Fotograf Michael Buch hat eine Sammlung von 20 Fotografien der vergangenen Jahre zusammengetragen, die hier großfor-
matig ausgestellt werden. Das mittlerweile überregional bekannte Gut Sandbeck Open-Air-Festival wurde vom Verein Musikalische Nachwuchsförderung OHZ ins Leben gerufen, um die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt und der Region zu finanzieren. „Wir dürfen alle stolz auf das sein, was in zwölf Jahren auf Gut Sandbeck entstanden ist“, sagte der Vorsitzende des Vereins OHZ, Georg Mikschl. Die Ausstellung kann bis Donnerstag, 3. Juli, während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. fmo Ausstellung zum
Bürgermeister Torsten Rohde, Fotograf Michael Buch und Veranstalter des Open Airs Georg Mikschl (von links) bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Stadt Osterholz-Scharmbeck
Richtfest am Kita-Neubau Heidloge
Moderne, umweltfreundliche Bauweise nach zukunftsweisendem Konzept
MONIKA FRICKE
LILIENTHAL – Die Planungen für die Kita Heidloge begannen bereits 2021 mit der Aufnahme erster Mittel im Gemeindehaushalt und der parallelen Änderung des Bebauungsplans. Nun zeugt der Richtkranz mit bunten Bändern von der Fertigstellung des Rohbaus im umweltfreundlichen Holzrahmenbau. Zum Richtfest zeigte sich, wie aus Planung Wirklichkeit wird. Nach dem Spatenstich im August 2024 und dem Beginn des Holzbaus im April 2025 sind nun offiziell die Rohbauarbeiten abgeschlossen.
Das Richtfest ist für den Bauherrn ein besonders feierlicher Akt. So feierte die Gemeinde mit Bürgermeister Kim Fürwentsches und seinem Team aus dem Rathaus, Bauplanern, Architekten, Politikern und weiteren Gästen die Fertigstellung dieses Bauabschnitts für die Kita. Die Zimmerleute von Firma Bahrenburg standen hoch oben auf dem Baugerüst und segneten den Bau mit ihrem traditionellen Richtspruch und fragten den Bauherrn, ob der
Der Rohbau zur neuen Kita Heidberg ist fertiggestellt, davon zeugt der Richtkranz. Foto:
Bau gefällt? Nachdem der Bürgermeister mit „sehr gut“ geantwortet hatte, zerschlugen sie die Schnapsflasche am Gebälk mit den Worten „Geweiht sei dieser Bau zur Stunde!“
„Mit dem heutigen Tag bekommt die Kita Heidloge ein Gesicht“, freute sich der Bürgermeister. „Das Gebäude wächst sichtbar in die Höhe, und mit jedem Baufortschritt kommen wir unserem Ziel näher, ein zu-
kunftsfähiges und kindgerechtes Betreuungsangebot zu schaffen.“
Als nächstes werden die Fenster und Türen eingesetzt, bevor der Innenausbau beginnt. Wenn alles weiterhin nach Plan verläuft, sollen Anfang 2026 die ersten Kinder einziehen. Den Anfang machen zwei Krippengruppen, die derzeit im Trupermoorer Kinderkahn betreut werden.
40Jahre Haus Eulennest
Die Kita Heidloge bietet Platz für insgesamt vier Gruppen –zwei für Kinder unter drei Jahren und zwei für Kinder über drei Jahren. Dabei wird nicht nur auf moderne Raumkonzepte, sondern auch auf eine besonders umweltschonende Bauweise gesetzt. Die tragende Konstruktion des zweigeschossigen Gebäudes besteht aus einem Holzrahmenbau, ergänzt durch Betonbauteile wie Treppenaufgänge und den Aufzugsschacht. „Die Kita Heidloge ist ein Leuchtturmprojekt im Bereich ökologisches Bauen“, heißt es seitens der Gemeinde. Neben dem Einsatz von Holz als Hauptbaumaterial sorgen eine Wärmepumpe sowie ein System zur Regenwassernutzung, zum Beispiel für die Toilettenspülung, für eine besonders nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung. Die Gemeinde strebt für den Neubau das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) an. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur energieeffizientes Bauen, sondern auch eine langfristige Verantwortung für die kommenden Generationen“, betonte Fürwentsches.
Inhaber: Familie Schleier Tagespflege Beratung und mehr… Herzliche Glückwünsche!
Wir feiern am 28. Juni von 10 - 16 Uhr! Freuen Sie sich auf tolle Überraschungen!
Die andere Tagespflege
Das Eulennest in Gnarrenburg: Tagespflege in der dritten Generation
ANNEMARIE UTKE
Marktstraße 18 27404 Heeslingen
Eigentlich wollte der Großvater von Florian Schleier nur einen Lkw-Stellplatz in Gnarrenburg erwerben. Stattdessen baute er 1985 gemeinsam mit seiner Frau Giesela und Tochter Sabine an der Hindenburgstraße 18 das Pflegehaus Schleier auf, welches vor zehn Jahren in die Tagespflege Haus Eulennest umgewandelt wurde. Nach mittlerweile 40 Jahren Betrieb geht das Haus in die dritte Generation über. Enkel Florian zieht dafür von Bonn zurück nach Gnarrenburg. Das Eulennest sei „ein Nest der Geborgenheit“, so nennt Inhaberin Sabine Schleier ihren Arbeits- und Wohnort. Wahrlich kann die Tagespflege einige Besonderheiten für ihre Tagesgäste aufweisen. Schnell fällt auf: Nicht nur Menschen, auch Tiere fühlen sich hier wohl. Wer hier gepflegt wird, kann das eigene Haustier mitbringen – oder mit dem hauseigenen Kater kuscheln. Bald soll es auch wieder Hunde im Eulennest geben.
Generell setzt Familie Schleier in ihrer Einrichtung auf ein
Im Garten des Eulennests bauen die Tagesgäste unter anderem Gemüse an, welches in den hausgemachten Mahlzeiten verarbeitet wird. Foto: Utke
familiäres Konzept. „Man muss es leben“, dann funktioniere es sehr gut, ist Sabine Schleier überzeugt. Meist sind acht bis neun Patientinnen und Patienten vor Ort, wobei die Betreiber stets Notplätze und Kapazitäten für Schnuppertage bereithalten. Wer überlegt, die Tagespflege zu nutzen, kann so tageweise in die Einrichtung „reinschnuppern“ und sich ein eigenes Bild machen.
Besonders stolz ist die Familie auf ihre flexiblen Öffnungszeiten, montags bis freitags, zwischen 7 und 22 Uhr, mit Kernzeit von 8 bis 15.30 Uhr, sowie samstags und an Feiertagen nach Absprache. Auch Menschen mit Demenz finden dort ein zweites Zuhause. Wer den Weg zwischen der Einrichtung und der eigenen Wohnung nicht schafft, profitiert vom Fahrservice des Eu-
lennests. Mit dem hauseigenen Bus holen Mitarbeitende dann aus einem Umkreis von 35 Kilometern Menschen morgens ab und bringen sie abends wieder nach Hause. Regelmäßig stehen wechselnde Ausflüge auf dem Programm, und Veranstaltungen wie die Selbsthilfegruppe bei Fibromyalgie und chronischen Schmerzen sind offen für alle Gäste.
Inhaber: Familie Schleier Tagespflege Beratung und mehr…
Fricke
In den neuen Räumen des Diakonischen Werkes Osterholz, an der Marktweide 11, stellte die Superintendentin Jutta Rühlemann (links) die neue Geschäftsführerin Lotta Kohlmann vor. Foto: Fricke
Diakonie mit neuer Führung
Lotta Kohlmann ist neue Geschäftsführerin des Diakonisches Werkes Osterholz
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Das Diakonische Werk hat wieder eine Geschäftsleitung. Ab 1. Juni übernahm die Kirchenkreis-Sozialarbeiterin Lotta Kohlmann diese Aufgabe. In den neuen Räumen des Diakonischen Werkes, an der Marktweide 11, stellte Superintendentin Jutta Rühlemann die neue Geschäftsführerin vor.
Seit 2021 war die Stelle der Geschäftsführung beim Diakonischen Werk vakant. Damals wechselte nach 37 Dienstjahren Geschäftsführer Norbert Mathy in den Ruhestand. Aus dem Kreise von vier Mitbewerbern entschieden sich Kirchenkreis und Mitarbeiter nach einem
anspruchsvollen Bewerbungsverfahren für die 39-jährige Kohlmann. Sie ist Mutter von drei Kindern und kam 2021 nach 20-jährigem Dienst als Sozialarbeiterin in der Hansestadt von Bremen nach OsterholzScharmbeck. 2023 übernahm sie die Stelle beim Diakonischen Werk als Sozialberaterin in der Schwangerenberatung. „Eine gute Voraussetzung für die neue Aufgabe in der Geschäftsstelle“, so Rühlemann. „Ich freue mich sehr, hier starten zu können“, sagte Kohlmann. Sie habe große Lust auf die Aufgaben, machte sie im Gespräch deutlich. Die Themen seien vielseitig und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt sei ein intensives
Netzwerk entstanden. Sie sei zuversichtlich, alle Themen gut gestalten zu können. Eine gute Kooperation sei hilfreich für Osterholz-Scharmbeck. Kohlmann lobte die Zusammenarbeit mit dem Team der Diakonie, das großes Engagement zeige. Dazu erfolge noch ihr Start als Geschäftsführerin in den neuen, modernen Räumen an der Marktweide, „ein wunderbares Haus“. Im Obergeschoss der ehemaligen Orthopädie-Praxis stehen der Diakonie fast 400 Quadratmeter für die erforderlichen Diensträume zur Verfügung, ebenso wie helle Räume für das Trauercafé und Treffen der Ehrenamtlichen.
„Wir sind sehr froh, dass wir
55.000 Quadratmeter Wiese mähen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Der Klimawandel schreitet voran und auch Städte müssen sich an diesen anpassen. Eine Maßnahme, die die Verwaltung der Kreisstadt ergriff: Blühwiesen. Knapp 55.000 Quadratmeter Blühwiesen hat man von Februar 2024 bis Februar 2025 in OsterholzScharmbeck an- und nachgepflanzt.
Damit die Wiesen auch ihren angedachten Zweck erfüllen, der Artenvielfalt einen Platz zu bieten, müssen sie ein bis drei Mal pro Jahr gemäht werden. So auch ab Montag, 23. Juni. Mithilfe einer besonderen Mähtechnik wird der Schnitt erst etwa 10 Zentimeter über dem Boden angesetzt. Das schont Jungpflanzen und erhält den Lebensraum.
Laut Informationen der Kreisstadt sei es gut möglich, dass die Wildblumen auf den Wiesen im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres ein weiteres Mal blühen. Gegen Oktober oder November dieses Jahres könnte ein weiterer Mähvorgang notwendig werden. Ob dem so ist, will die Stadt im kommenden Herbst prüfen. aeu
uns für Lotta Kohlmann entschieden haben“, betonte Rühlemann im Gespräch. Rühlemann sprach die professionellen Hilfsangebote des Diakonischen Werkes an. „Wir haben hier Fachleute, die Hilfe für Menschen anbieten, die Anspruch darauf haben. Wir sind offen für jedermann, egal welcher Konfession“, so die Superintendentin, und die kräftezehrende Sozialarbeit benötige hier viel Energie. Die Einrichtung erhalte Rückendeckung durch das Kreiskirchenamt für die Kirchenkreise Rotenburg, Verden und Osterholz. Die offizielle Einweihung der neuen Räume soll am Donnerstag, 21. August, erfolgen, kündigte Rühlemann an.
Die Schützen von Heidberg-Falkenberg suchen ein neues Königshaus
MARIUS ROSKAMP
Tradition am Leben halten, das haben sich auch die Mitglieder des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg auf die sprichwörtlichen Fahnen geschrieben und feiern auch in diesem Jahr ihr geschichtsträchtiges Schützenfest. Vom 27. bis zum 29. Juni wird geschossen, gefeiert, getanzt, gegessen und mehr. Der Schützenverein Heidberg-Falkenberg kann auf eine besonders lange Historie zurückblicken. 1871 wurde er gegründet, nur zehn Jahre nach dem Deutschen Schützenbund. Damals taten sich die Dörfer Heidberg und Falkenberg zusammen, beide verfügten über eine überschaubare Zahl von Ein-
Das aktuelle Königshaus des Traditionsvereins: Erster Vorsitzender André Bornemann, Volkskönigin Gabriele Wolko-Meyer, Damenvizekönigin Maike Wendelken, Adjutant Niklas Dwortzak, König Jens Meyer, Damenkönigin Tatjana Steljes, Adjutantin Isabel Dwortzak, Schießmeister Uwe Bannert, Vizekönig Ralph Pünter, Volksjugendkönigin Eleonora Belontschalk, Zweiter Vorsitzender Harm Otten (von links). Foto: pv
die Neugründung im Jahr
Bereits im Vorfeld, vom 18. Juni bis zum morgigen Sonntag, fand und findet das Pokalschießen statt, bei dem Mannschaften aus Schützen, Firmen und Vereinen in verschiedenen Kategorien antreten. Gäste sind hierzu willkommen. Mit dem eigentlichen Schützenfest geht es los am Freitag, 27. Juni, ab 18 Uhr mit dem Preis- und Vogelschießen sowie einem Vergleichsschießen, bei dem sich Frauen und Männer gegeneinander beweisen dürfen. Bei letzterem Wettbewerb soll die Unterhaltung im Vordergrund stehen. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Königswürde. Nach dem offiziellen Königsempfang um 12 Uhr beginnt das Schießprogramm, bevor um 18 Uhr das Königsschießen eröffnet wird. Um 20 Uhr wird der neue Schützenkönig feierlich proklamiert. Gefeiert wird anschließend beim großen Königsball mit DJ Hartmut. Am Sonntag startet der Festtag um 11 Uhr mit dem traditionellen „Nassen Gericht“, bei dem kein Auge trocken bleibt, gefolgt von einem gemeinsa-
Neuerö nung
men Mittagessen um 12.30 Uhr. Um 14 Uhr heißt es Antreten zum großen Festumzug durch Falkenberg, der um 14.15 Uhr beginnt. Der genaue Streckenverlauf ist über Instagram unter @svheifa einsehbar. Um 15 Uhr beginnt der beliebte Kindernachmittag mit Aktionen wie Kinderschminken, Hüpfburg, Blasrohrschießen, Entenangeln und vielem mehr. Um 16.30 Uhr findet die Siegerehrung für die teilnehmenden Kinder statt, begleitet von Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung.
Die Alltagsfeen sind da – mit Herz, Hand und Verstand
Mit einem klaren Versprechen starten die Alltagsfeen im Landkreis Osterholz: „Wir entlasten Familien und stärken den Alltag von Pflegebedürftigen – zuverlässig, menschlich und mit echter Nähe.“ Seit Juni ist der neue Betreuungsdienst offiziell in der Region aktiv – und bietet ein Angebot, das dringend gebraucht wird.
Die Alltagsfeen unterstützen Senioren und Pflegebedürftige im Alltag – bei Einkäufen, Arztbesuchen, im Haushalt oder einfach durch ein offenes Ohr und Zeit für Gespräche.
Das Besondere: Der Dienst ist als anerkannter Anbieter nach § 45a SGB XI tätig. Das bedeutet, dass Leistungen direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden können.
Gründer Sven Guse:
„Unsere Vision ist ein Betreuungsdienst, der nicht nur professionell arbeitet, sondern echte Beziehungen pflegt. Wir sind lokal verankert, engagieren uns für faire Arbeitsbedingungen und möchten eine Lücke im Pflegesystem schließen – mit Menschlichkeit, Wertschätzung und Verlässlichkeit.“
Neben dem Fokus auf Kundennähe setzen die Alltagsfeen auf ein engagiertes Team aus qualifizierten Mitarbeitenden. Aktuell werden noch Mitarbeitende gesucht, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben – mit oder ohne Vorerfahrung. Eine fundierte Schulung und persönliche Begleitung gehören zum Einstieg selbstverständlich dazu.
–weil Alltag auch schön sein darf!
Offen für Vorschläge
Vierter Preis der Bürgerstiftung Arnholt für gemeinnützige Projekte
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Dreimal konnte der Stiftungspreis der Bürgerstiftung Arnholt bereits erfolgreich verliehen werden. Dabei ist das Konzept der Menschen hinter der Stiftung immer wieder aufgegangen: Mit Empfehlungen aus der Bevölkerung konnte man den mit 3.000 Euro dotierten Preis an gemeinnützige Projekte vergeben, die sonst vielleicht weniger Beachtung erfahren hätten. Im vergangenen Jahr waren es etwa die Plattmüüs des Theaters in OHZ, die sich über den Preis freuen konnten. Jetzt ist der Preis wieder ausgelobt, wieder sind die Personen hinter der Stiftung auf Empfehlungen aus der Bevölkerung angewiesen. Noch bis zum 27. Juli kann man OsterholzScharmbecker Projekte oder Institutionen vorschlagen, die selber etwas Hilfe verdient haben.
Freuen sich auf viele Vorschläge: Volker Lütjen, Fritz Bokelmann und Martin Wagener (von links) von der Bürgerstiftung Arnholt. Foto: Roskamp
Zusätzlich zum Preis wurden in der Vergangenheit auch zusätzliche Anerkennungspreise vergeben. Denn die Entscheidung der Jury sei nie als Herabwürdigung gegenüber
anderen Vorschlägen gedacht. Wer einen etwaigen Preisträger vorschlagen möchte, kann dies
formlos tun. Etwa per E-Mail an buergerstiftung-arnholt@ osterholz-scharmbeck.de
Das Haustier als beständiger Sozialkontakt
Tierschutzverein Lucky Dog Hostel aus Hoope unterstützt bedürftige Hundehalter
WULSBÜTTEL – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen Tierschutzverein Lucky Dog Hostel in Wulsbüttel nennt es einen festen Ankerpunkt, den man im Leben braucht. Wenn man das Tier dann aus nanziellen Gründen nicht mehr versorgen könne, sei das für die Betro enen sehr hart. Gerade seit der GOT-Erhöhung (Gebührenordnung für Tierärzte) im Jahr 2022 gab es einen Kostensprung um 20 bis hin zu 30
Prozent. Daher will der Verein bedürftige Menschen bei den Tierarztkosten unterstützen. So soll und kann verhindert werden, dass das Tier abgegeben werden muss, was dann auch die Tierheime entlastet. Das Lucky Dog Hostel veranstaltet wie jedes Jahr einen schönen und zugleich großen Hunde-Zubehör-Markt, wo jeder Hundefreund fündig wird: Am kommenden Sonntag, 22. Juni, sind alle Hundebegeisterten mit ihren Vierbeinern ins Dorfgemeinschaftshaus Hoope eingeladen. Es soll eine Gelegenheit werden, mit Mensch und Tier in Kontakt
zu kommen, sich zu vernetzen und gemeinsam Spaß zu haben. Die professionelle Tierfotogra n Jil Kempa wird am Start sein, um die Hunde beim Charity-Fotoshooting in Szene zu setzen. Dazu wird es leckeren, sogar kostenlosen Kuchen und Torten sowie Ka ee und andere Getränke geben, und nicht zuletzt natürlich die Möglichkeit, nach neuen Halsbändern, Körbchen, Spielzeugen und so fort zu stöbern. Die Organisatoren vom Lucky Dog Hostel freuen sich auf viele begeisterte Besucher. Über die ehrenamtliche Arbeit des Vereins kann man sich
auf deren Internetseite unter luckydoghostel.de oder telefonisch unter 04795 / 958 77 80 informieren. Gern kann auch jederzeit online gespendet werden. Der große Hundezubehör-Flohmarkt ndet im Dorfgemeinschaftshaus Hoope an der Wiesenstraße 3, neben dem Feuerwehrhaus, von 11 bis 17 Uhr statt. Das ist auch für Bremer einfach über die A27, Abfahrt Uthlede, zu erreichen. Die dortige Bushaltestelle wird sonntags vom Anrufsammeltaxi 53 in den Richtungen Albstedt und Hagen im Bremischen angefahren. nik
Andreas Berger löst Björn Plate ab
LANDKREIS - Der Landkreis hat einen neuen Kreisbereitschaftsführer. Am 18. Juni übergab Landrat Bernd Lütjen die entsprechende Bestellung für die Kreisfeuerwehrbereitschaft an Andreas Berger. Die Bestellung tritt zum 1. Juli in Kraft. Berger tritt somit die Nachfolge von Björn Plate an, der sechs Jahre lang die Position des Kreisbereitschaftsführers innehatte.
Zur Person. Berger ist 42 Jahre alt, Mitglied der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen in der Gemeinde Schwanewede und seit mehr als 25 Jahren im aktiven Einsatzdienst tätig. Neben der Funktion als Gemeindefunkbeauftragter der Gemeinde Schwanewede nimmt er seit dem Jahr 2021 die Leitung der Fachgruppe Informa-
tion und Kommunikation der Kreisfeuerwehr wahr, die bei größeren Einsätzen den Einsatzleitwagen 2 besetzt. Zudem engagiert er sich in der Kreisausbildung und in der technischen Einsatzleitung im Katastrophenschutz. Hauptberuflich ist er als ziviler Angestellter bei der Bundeswehr tätig.
„Andreas Berger erfüllt aufgrund seiner vielseitigen Erfahrung und fachlichen Ausbildung alle Voraussetzungen für die Leitung der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Ich bin froh, dass sich ein ambitionierter Kamerad bereit erklärt hat, dieses wichtige Ehrenamt zu übernehmen und die Kreisfeuerwehrbereitschaft engagiert in die Zukunft zu führen“, so Lütjen. rom
Farbenfrohe Zinnien
Jubiläums-Angebote satt.
Tag der offenen Tür am 26. Juni von 13 – 18 Uhr im Pressehaus Osterholz-Scharmbeck, mit Blick hinter die Kulissen und vielen exklusiven Angeboten und Aktionen:
Nur gültig am 26.6.2025
Exklusives
Abo-Angebot
„iPad 11“
Lesen Sie unser E-Paper 24 Monate lang und sichern Sie sich dazu ein brandneues Apple iPad 11 ohne Zuzahlung.
Jubiläumsangebot: 39,90 € mtl. (statt 47,90 €)
Nur gültig am 26.6.2025
Exklusives
Abo-Angebot „Doppelpack“
Lesen Sie unser E-Paper 24 Monate lang und sichern Sie sich dazu gleich zwei Geräte: Das Samsung Tab A9+ und zusätzlich das kompakte Samsung Tab A9, ohne Zuzahlung.
Jubiläumsangebot: 39,90 € mtl. (statt 47,90 €)
Strandkorb „Düne Grande“ + Feuerschale im Set
Zertifiziertes Teak Vollholz, Volllieger für bequeme Liegeposition, hochglanzpolierte Aluminium-Bullaugen mit Sicherheitsglas, Abdeckhaube, 4 Rollen, Liftsystem.
Jubiläumsangebot: 1.949 € (statt 2.228,90€)
Tagesfahrt nach Helgoland
7.7.25
Ticket inkl. Schiffsfahrt mit der „MS Helgoland“ ab/bis Cuxhaven. Ankunft Helgoland ca. 12 Uhr, Aufenthalt ca. 4 Std. Zustiege in OsterholzScharmbeck möglich.
Jubiläumsangebot: 68 € (statt 78 €)
Ticket-Vorverkauf:
Fußballspiel der Traditionsmannschaft
SV Werder Bremen
Open-Air-Konzert Bremer Philharmoniker auf Gut Sandbeck.
Rabatte und Aktionen:
Kunstdruck „The Osterholzer“
Ein handgezeichnetes Bild von OsterholzScharmbeck und Umgebung, mit Aquarellfarbe veredelt. Limitierte Jubiläumsedition, fortlaufend nummeriert, Format: 70 x 100 cm.
Preis: 39,95 €
Mehrtagesfahrt
Moulin Rouge!
Das Musical 24.9. – 26.9.25
Busfahrt ab/bis Bremen, res. Plätze, Bordservice, Musicalkarte, 2x Übernachtung im Steigenberger Hotel Köln, Transfer zum Musical, Citytax Köln
Pro Person, DZ, PK 3 449 € (statt 505 €)
Pro Person, EZ, PK 3 565 € (statt 625 €)
15% Jubiläums-Rabatt auf viele Artikel aus unserem Shop-Sortiment.
Hüpfburg, Glücksrad, Bastelstation, Pommes und Bratwurst nur 1,50 €.
Die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für alle soll das Leben erleichtern
Rollstühle, Rampen und Roboterarme: Vom 26. bis 28. Juni können sich Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und pflegende Angehörige auf der Messe IRMA in Bremen über die neuesten Entwicklungen auf dem Rehamarkt informieren. Innovative Produkte und Dienstleistungen auf 4.000 Quadratmetern erwarten die Besucher.
„Geboten wird alles, was das Leben mit Einschränkung erleichtern und zu mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Komfort verhelfen kann“, so Pascal Escales, der Veranstalter der IRMA. Man setze auf eine qualitativ hochwertige und individuelle Hilfsmittelversorgung für alle. „Auf der IRMA stehen der Mensch und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben im Mittelpunkt“, weiß Escales.
Für Messebesucher bieten sich vielfältige Vorteile: Oft wissen Menschen mit Behinderung und deren Angehörige nicht genau, welche Unterstützung ihnen zusteht. Auf der IRMA können sie sich bei Spezialisten darüber informieren. Sie erfahren, wie man vor dem Hintergrund gesetzlicher Ansprüche auf eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben die richtigen Anträge stellt, um Kostenübernahmen oder Zuschüsse zu erhalten.
Besucher haben hier die Möglichkeit, Anbieter zu vergleichen, Neues zu entdecken und die beste Lösung für ihre persönlichen Ansprüche zu finden. Neben Unternehmen aus der freien Wirtschaft werden auch wichtige Kostenträger und Vereine im Rahmen der Messe Besucher beraten. Ob Rollstühle, Rollatoren, Handbikes, Scooter und andere Mobilitätshilfen, behindertengerechte Pkw, Pflegehilfsmittel, Hilfen für den Alltag, Kinder-Reha und Kinder-Hilfsmittel, barrierefreies Bauen und Wohnen, Prothesen und Orthesen, Hilfen für Arbeit, Integration und Beruf, Spezialisten für barrierefreies Reisen und Sport, Beratungsangebote
Sportgeräte und Tipps fürs Mitmachen gibt es in Halle 7 auf Bremens Messegelände bei der Messe IRMA. Foto: ESCALES-Verlag
von Vereinen und Verbänden, Pflege und Therapie, medizinische Versorgung, Smarthome-, Software- und Kommunikations-Hilfsmittel: „Zu all diesen Themen können sich die Besucher von führenden Spezialisten vor Ort beraten lassen. In allen Lebensbereichen werden moderne technische Lösungen und Dienstleistungen angeboten“, teilt Escales mit. 2025 wird es ein buntes Begleitprogramm und viele span-
Digitalisierung bringt Bewegung zurück
Beispiele aus Produktion und Einsatz
Die Digitalisierung ermöglicht im Reha-Bereich neue Fertigungsverfahren und Einsätze. So stellt das Sanitätshaus Rohde Prothesen mit Körperscanner und 3D-Druckern her. Wo früher ein Gipsabdruck nötig war, greifen heute digitale Techniken ineinander.
Das Bein oder der Arm werden zunächst dreidimensional fotografiert, diese Daten wer-
den von einem Computer in ein räumliches Modell umgewandelt, nach dem ein industrieller 3D-Drucker mit speziellen Kunststoffen Schicht für Schicht die Prothese entstehen lässt. Die Firma HKK Bionics lässt mit ihrer Handorthese Exomotion die Hand nach einem Schlaganfall wieder funktionieren– von Nerven gesteuert. mas
nende Sonderthemen auf der IRMA geben. Täglich finden Tombolas mit Preisen sowie Vorführungen mit Assistenzhunden statt. Für Fachbesucher und Betroffene wird es außerdem eine Reihe von spannenden Vorträgen aus verschiedenen Versorgungsbereichen von Fachkräften geben.
Die IRMA findet vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen statt. Der Haupteingang ist an der Findorffstraße 101, eine Zufahrt
für Autos ist über die TheodorHeuss-Allee möglich. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Eintrittspreis 10 Euro. Jeweils eine Begleitperson eines behinderten Besuchers mit Vermerk „B“ im Ausweis hat freien Eintritt. Kinder bis 16 Jahren sowie Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Auszubildende haben ebenfalls freien Eintritt. Weitere Informationen über die IRMA 2025 gibt es unter irma-messe.de mas
Altersgerechtes Wohnen beginnt mit Beratung
Stürzen kann vorgebeugt werden
Sturzgefahr vorbeugen – mit geeigneten Hilfsmitteln sorglos den Lebensabend sicher und selbstbestimmt genießen: Viele Senioren verkennen die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Immer öfter kommt es in Deutschland zu Hausunfällen mit schwerem oder gar tödlichem Ausgang. Vor allem ältere Menschen über 65 sind davon betroffen. Geeignete Vorbeugungsmaßnahmen und Hilfsmittel können dieses Risiko jedoch deutlich senken. Informationen darüber erhalten Senioren bei bundesweiten Beratungsstellen und Vereinen sowie auf der Rehamesse IRMA, die vom 26. bis 28. Juni in Halle 7 des Messezentrums Bremen stattfindet.
„Jeder fünfte Deutsche ist über 65 und gehört damit zur Altersgruppe der Senioren. Die weit überwiegende Mehrzahl von ihnen, nämlich 93 Prozent (rund 16 Millionen), lebt in den eigenen vier Wänden – und jeder wünscht sich, dass das auch möglichst lange so bleibt. Das vertraute Umfeld gibt Sicherheit und sorgt für Lebens-
qualität“, so IRMA-Veranstalter Pascal Escales. Viele Senioren verkennen jedoch die Gefahr, die von einem Sturz im häuslichen Umfeld ausgeht. Aufgrund der nachlassenden Muskel- und Sehkraft sowie abnehmender Bewegungsfähigkeit kommt es laut einer Studie des RobertKoch-Instituts mit zunehmendem Alter häufiger zu Stürzen mit schweren Folgen wie einer Hüftfraktur oder einem Beinbruch. Der nachfolgende Krankenhausaufenthalt und die Mobilitätseinschränkung bedeuten oft das Aus für ein aktives, selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Statistisch gesehen stürzt jeder dritte Senior über 65 einmal im Jahr – bei den über 90-Jährigen sind es sogar 50 Prozent, also jeder Zweite. Ein Drittel dieser Stürze endet mit einem Knochenbruch, bei einem Viertel folgt ein Krankenhausaufenthalt. Mit über 80 Prozent sind Stürze zudem die Hauptursache tödlicher Hausunfälle. Altersgerechtes Wohnen beginnt deshalb mit Beratung. mas
Das BMW Concept Speedtop ist ein garantierter Hingucker: Die ausgeprägte VForm der Front im Sharknose-Design, die schmalen Frontleuchten und die beleuchtete Niere verleihen der BMW-Studie eine unverwechselbare Präsenz. Der Übergang des Mittelstegs von der Motorhaube über das Dach bis zum Heckspoiler sorgt für ein dynamisches Touring-Profil. Ein Farbverlauf auf dem Dach von „Floating Sunstone Maroon“ zu „Floating Sundown
Silver“ betont diese Linienführung. Die Eleganz des Fahrzeugs wird durch zweifarbige, 14-speichige Fächerfelgen unterstrichen, die speziell für das BMW Concept Speedtop entworfen wurden. Im Interieur des BMW Concept Speedtop wurde auf jedes noch so kleine Detail geachtet. Handwerkliche Details im traditionellen Budapester Stil akzentuieren die Lederflächen und machen das Manufaktur-Niveau sichtbar.
Das BMW Concept Speedtop – eine exklusive neue Studie, das als Kleinserie zu kaufen sein wird, präsentierte die BMW Group auf dem Concorso d’Eleganza
Villa d’Este 2025, dem renommierten Wettbewerb für historische Fahrzeuge am Comer See.
Mehrheit für Wiedereinführung
Umfrage: Staatliche Kaufprämie erwünscht
Die neue Bundesregierung aus CDU/ CSU und SPD plant neue Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz von E-Fahrzeugen wieder anzukurbeln. Eine aktuelle Umfrage des OnlineAutoportals Carwow mit über 1.100 Teilnehmenden zeigt: Die Mehrheit der Autokäufer unterstützt diesen Schritt. Laut der Carwow-Umfrage sprechen ders gefragt sind zudem Maßnahmen wie direkte Kaufanreize (64 Prozent), steuerliche Vorteile (40 Prozent) sowie Zuschüsse für private Ladeinfrastruktur (26 Prozent) und Ladekosten (25 Prozent).
Carwow-Chef Philipp Sayler von Amende sieht ein starkes Signal in der aktuellen Umfrage: „Die Nachfrage ist da – aber nicht um jeden Preis. Es braucht ein breiteres Modellangebot, günstigere Einstiegspreise und stabile Förderbedingungen, damit mehr Menschen auf Elektro umsteigen.“
Neue Regelung tritt in Kra
Seit 19. Juni müssen alle Freizeitfahrzeuge mit fest eingebauten Flüssiggasanlagen zur Prüfung, so der TÜV-Verband. Wohnmobile, Wohnwagen und Caravans müssen eine gültige Gasprüfung nach dem technischen Standard DVGW G 607 vorweisen. Die Prüfung ist alle zwei Jahre vorgeschrieben und erfolgt unabhängig von der HU.
URTEIL
Fahrtenbuch als Auflage
Die Mehrheit der Autokäufer befürwortet eine Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie, so das Ergebnis der Umfrage.
Sofern ein Verkehrsverstoß von erheblichem Gewicht ist, kann schon ein erster Verstoß die Auflage rechtfertigen, ein Fahrtenbuch zu führen. Dabei verweisen die ARAG Experten auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg, bei dem eine Auflagendauer von zwölf Monaten festgesetzt wurde, um eine effektive Kontrolle des Verkehrssünders zu ermöglichen (Aktenzeichen: 5 K 753/25).
Hyundais Raumwunder heißt Staria
Hochwertig, zeitlos modern, komfortablem und mit großzügigem Raumangebot – so lässt sich Hyundais Van auf einen Nenner bringen.
Angetrieben wird der Staria durch einen modernen Vollhybriden. Dabei bilden ein 118 kW/160 PS starker 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und ein Elektromotor mit 54 kW/73 PS eine spurtstarke und verbrauchsgünstige Einheit, die eine Systemleistung von 165 kW/225 PS entwickelt. Ein Sechsgang-Automatikgetriebe ist serienmäßig.
Die 7-Sitzer-Ausführung Signature bietet luxuriöse Relax-Einzelsitze in der
klappbaren Sitgroßzügi-
gen Stauraum bereitstellt. Bereits ab der Basisversion Trend punktet der Staria mit umfangreicher Serienausstattung: Dazu gehören 17-ZollLeichtmetallfelgen, Voll-LED-Scheinwerfer, ein 10,3-Zoll-Touchscreen sowie moderne Assistenzsysteme wie ein autonomer Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent. Die Version Prime bietet zusätzlich elektrische Schiebetüren und eine elektrische Heckklappe, dunkel getönte Scheiben ab der B-Säule und Sitze mit einer Kombination von Echt- und hochwertigem Kunstleder. Die Top-Ausstattung Signature rundet das Angebot mit einem Bose-Soundsystem, einem sen in jeder Sitzreihe sende tivität
für umfasKonnek-
Der Hyundai Staria ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3 | Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem
Fotos: Hyundai
Fotos: BMW
Der Kleine wird fünfzig
VW bringt Sondermodell
zum Bestseller-Jubiläum
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo mit dem Sondermodell „Edition 50“. Von so einer Ausstattung konnte der Ur-Polo (links) nur träumen.
Fünf Jahrzehnte Polo: Volkswagen feiert den runden Geburtstag des Bestsellers mit dem Sondermodell Polo Edition 50. Das Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung und setzt sich mit kleinen spezifischen Designelementen in Szene. Der JubiläumsPolo kommt ab 28.200 Euro. Die Basis des Sondermodells
ist die Ausstattungslinie „Style“, die durch zusätzliche Features wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen „Coventry“, abgedunkelte Fondscheiben sowie eine 3-D-Plakette auf der B-Säule sowie die Aufschrift „50“ innen und außen. Weitere Extras sind Pedale in Chromoptik, ein schwarzer Dachhimmel sowie die Ambiente-Beleuchtung. Ebenfalls an
Bord ist das Chrom-Paket (mit elektrischen Spiegeln, Schaltern und Ausströmern), beheizbare Sportsitze vorn, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Rückfahrkamera sowie das Assistenzsystem-Paket „Park & Comfort“. Zudem gehört Discover Media Infotainment inklusive Streaming und Internet zum Lieferumfang. Das neue Modell
wird in drei Antriebsversionen angeboten. Den Einstieg markiert der Polo Edition 50 mit 70 kW /95 PS und Schaltgetriebe (ab 28.200 Euro). Darüber hinaus sind zwei Motor-GetriebeVarianten – mit 70 kW / 95 PS und 85 kW / 116 PS – jeweils in Kombination mit dem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellbar.
Der Compass: Im Herbst kommt die Neuauflage
Jeep elektri ziert sein Kompakt-SUV
Die mittlerweile dritte Generation des Jeep Compass kommt gegen Ende des Jahres zu den hiesigen Händlern.
Der komplett erneuerte Jeep Compass kommt voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres in die Schauräume der Händler.
Der neue Compass bleibt der Jeep-DNA treu, indem er legendäre Fähigkeiten, Robustheit, Spitzentechnologie und unvergleichliche Vielseitigkeit bietet, so Jeep. Neu ist eine erweiterte Motorenpalette, die künftig drei Antriebsoptionen umfasst: e-Hybrid, e-Hybrid Plug-in und einen vollelektrischen Antrieb mit bis zu 650 Kilometer Reichweite, wobei letzterer auch einen Allradantrieb bietet.
Die nächste Generation des
neuen Videos „Boombastic (Fantastic)“, mit dem der 30. Geburtstag des Welthits gefeiert wird.
Shaggy kommt auf den Panda
Fiat arbeitet erneut mit Musikikone Shaggy zusammen. Der geborene Jamaikaner landete 1995 mit „Boombastic“ einen noch heute viel gespielten Welthit. Anlässlich dessen 30. Geburtstags hat Shaggy eine modernisierte Version aufgenommen und ein neues Video gedreht, in dem der Fiat Grande Panda zu sehen ist.
Rufen
Compass, die auf der STLA-Medium-Plattform basiert, bietet mehr Platz mit einem um 34 Liter vergrößerten Ablagefach im vorderen Innenraum und einem um 45 Liter vergrößerten Kofferraum, der bis zu 550 Liter fasst.
Der neue Compass First Edition kann ab sofort mit zwei verschiedenen Antriebsarten bestellt werden: e-Hybrid und Elektro (74 kWh, 213 PS Frontantrieb). Er wird mit LED-MatrixLeuchten, 16-Zoll-Navigationssystem, autonomem Fahren der Stufe 2, 360°-Rundumschutz und freihändig bedienbarer Heckklappe ausgestattet sein.
In Anlehnung an Shaggys Kultsong hat Fiat einen Werbespot zum neuen Fiat Grande Panda realisiert, der unter dem Motto „Life is Panda-
stic“ steht. Der Fiat Grande Panda verkörpert die Essenz der Marke und läutet den Eintritt in eine neue Ära ein. Das Familienfahrzeug verwandelt das Normale in etwas Fantastisches, oder besser gesagt in etwas „Pandastisches“. Das Video positioniert den Fiat Grande Panda als perfektes Fahrzeug für die tägliche Mobilität in der Stadt, mit unverwechselbar italienischem Design, kompakten Abmessungen, erreichbar für alle sowie nachhaltig in Produktion und Betrieb.
Mobilitätstag in Bremen
Termin vormerken: Beim Mobilitätstag des ADAC WeserEms dreht sich in zwei Wochen am 5. Juli von 11 bis 18 Uhr alles um die Elektromobilität: Interessierte können sich bei verschiedenen Ausstellern über aktuelle Angebote zu EAutos, E-Bikes und Ladeinfrastruktur informieren und die neuesten Modelle der Branche begutachten. Bei offenen Fragen zu Elektromobilitätsthemen oder Produkten aus der ADAC-Welt hilft die technische Beratung des ADAC Weser-Ems weiter. Für Tempo sorgen der E-Kart- und E-Cross-Parcours, wo selbst die Kleinsten die mitreißende Wirkung von Elektromobilität erleben können. Verkehrsübungsplatz ADAC, Adam-Smith-Straße 7 in 28307 Bremen
Der Fiat Grande Panda und der Musiker Shaggy sind die Protagonisten des
Urlaub Reisen
Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Genfer See
2x HP bei Zwischenübernachtungen, 4x HP im 3*-Hotel im Raum Morzine, City-/Kurtaxe, Ausflüge: in die Alpen über die franz. Hochalpenstraße „Route des Grandes Alpes“ nach Chamonix und zum Pass „Col de la Forclaz“ und zum Pilgerort Saint-Maurice, Genfer See inkl. Schiffsfahrt Lausanne – Évian, Genf – Yvoire inkl. Besuch einer Käserei mit Verkostung und Fahrt im GoldenPass Panoramic Express (2. Kl.) Montreux – Gstaad. 30.08. – 05.09.25 € 1.249,-
Lago Maggiore
2x HP auf Zwischenübernachtungen/Süddeutschland, 5x ÜF im 4*-Hotel Rosa/Baveno, Ausflüge Luganer See, Tessin und Comer See, Fahrt mit der Centovalli-Bahn Domodossola - Locarno, Bootsfahrt Comer See, 1 Tag zur freien Verfügung, Reiseleitung während der Ausflüge, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers.).
31.08. – 07.09.25 € 1.299,Rhein in Flammen
2x ÜF im 4*-MARITIM Hotel Königswinter, 1x Abendessen/Hotel, Rheinschiffsfahrt mit Abendessen und Feuerwerk, Stadtführung Königswinter, Führung in einer Winzergenossenschaft mit Weinprobe, U + R Gästebetreuung. 12.09. – 14.09.25 oder 19.09. – 21.09.25 € 629,-
26.06. + 25.07. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven € 78,-
02.07. + 03.08. Greetsiel mit Mittagessen € 69,-
04.07. + 01.08. Giethoorn – NL mit Mittagessen und Bootsfahrt € 72,-
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
88,-
Niebüll in Nordfriesland
Musicals in Hamburg Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, & JULIA – Das Pop-Musical und MJ – DAS MICHAEL JACKSON MUSICAL, z. B. am 14.09. und 09.11.2025. Fahrt inkl. Eintritt PK3 ab € 143,-
1x HP in der 3-Sterne Hotelanlage Niebüller Hof • Aufenthalt in Friedrichstadt und Husum • Schiffsausflug zur Insel Föhr
Termin: 09.08. – 10.08.25
Preis p. P. ab € 255,-
In den ZDF-Fernsehgarten
1x ÜF im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson-AlexanderPlatz • Stadtrundfahrt Berlin • Schiffsfahrt auf der Spree • Bettensteuer Berlin
Termin: 30.08. – 31.08.25 Preis p. P. ab € 265,Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de
… und in jedem guten Reisebüro
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Ankauf von Briefmarken Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel.: 05195-972981
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Handwerker hat Termine frei 0152-12938207
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
Die Samtgemeinde Hambergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !
Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bauhof in Vollzeit (unbefristet).
Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bi ldungsabschluss.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
FREIZEIT UND ERHOLUNG
CAMPING
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KRAFTFAHRZEUGMARKT
VERKAUF
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
ANKAUF
Auto-Bastler kauft Fahrzeuge! Autos, Wohnmobile, Oldtimer, Transporter, Motorräder- auch defekt od. ohne TÜV. Einfach alles anbieten! 0152-37135027 04207-6099490 autobastler3@gmx.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Wohnung für Senioren zu vermieten 4 Zi. Küche, Bad, Rollstuhlgerecht mit großer Terrasse, 100qm, 800 KM, 100 NK, frei ab 1.7.25 Energiev. 100 KW/Jahr bei Interesse 0152-56625299
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Haushaltsauflösung, Bremen-Findorff Möbel, Haushaltsartikel, Lampen etc. Tel.: 04298 - 907109
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Fensterputzer frei 0163-6131929 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
VERSCHIEDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine OnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
Bildhübsche Witwe 64 J. Carola, bin zärtlich, einfühlsam, sehr ehrlich u. warmherzig, eine gute Köchin, Hausfrau u. HobbyGärtnerin. Ich lebe allein u. da ich keine Kinder habe, fühle ich mich sehr einsam. Welcher humorvolle, naturverbundene Mann braucht mich? Besitze zwei fleißige
Hände u. ein treues Herz. Für ein Kennenlernen einfach gleich anrufen pv Tel. 0151 - 62913877
Hallo, ich bin die Sybille, 74 Jahre jung, beruflich habe ich über 40 Jahre als Seniorenbetreuerin gearbeitet, ich bin noch sehr fit u. aktiv, eine gute Köchin, mag auch Gartenarbeit. Ich wünsche mir wieder sehr pv einen aufrichtigen Mann an meiner Seite. Ich fühle mich sehr einsam, würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. Tel. 0151 - 20593017
Henriette, 75 J. mit viel Liebe im Herzen. Bin e. ordentl. Hausfrau, Natur-/Gartenliebhaberin u. eine souveräne Autofahrerin. In stillen Momenten ist das Alleinsein unerträglich. Ich sehne mich danach, wieder für zwei zu kochen u. Zuneigung zu schenken. Ein Witwer bis 85 J. wäre der Richtige für mich. PV Tel. 0176-56848299
Marita, 70 J., bin eine schlanke, gutausseh. Witwe, viel jünger wirkend. Jeden Morgen stehe ich mit einem Lächeln auf u. begrüße den Tag, doch wäre es zu zweit nicht viel schöner? Zus. frühstücken, spazieren, mal e. Ausflug machen u. wieder für zwei kochen. Ihr Alter ist egal, wenn Sie im Herzen jung gebl. sind. PV Tel. 0176-34498341
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de Bewerbungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.07.2025 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen oder per E-Mail an bewerbung@hambergen.de.
Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.
Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen
Beim Ordnungsamt Bremen sind zum 01.02.2026 mehrere Stellen als
Außendienstmitarbeiter:in (w/m/d) im Ordnungsdienst
Besoldungsgruppe A9 S BremBesO / Entgeltgruppe 9a TV-L Kennziffer: OA AD 2026 zu besetzen. Teilzeitmodelle sind im Rahmen von vollen Schichten möglich. Welche Qualifikationen sollten Sie zwingend mitbringen?
• Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie
• Eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst (diese wird durch eine Untersuchung beim Gesundheitsamt Bremen sowie auch durch einen Sporttest überprüft)
• Weiterhin sind Sie straffrei, d.h., Sie sind bislang nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat rechtskräftig verurteilt worden. Dies ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages durch die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses für Behörden sowie einer Selbstauskunft zur Erklärung zu strafrechtlichen Ermittlungsverfahren nachzuweisen
• Zudem haben Sie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und besitzen die Bereitschaft, einen Dienstwagen und dienstliche Fahrräder zu nutzen
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.karriere.bremen.de. Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.07.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an: personalgewinnung@inneres.bremen.de Senator für Inneres und Sport, Abschnitt - 110Contrescarpe 22/24 28203 Bremen
Du bist motiviert, modebegeistert und hast Freude am Kundenkontakt? Dann komm in unser Team! Wir suchen ab sofort eine/einen
MODEBERATER/IN
(M/W/D) TEILZEIT/AUSHILFE
mit Organisationstalent, Führungsund Kommunikationsstärke sowie kundenorientiertem Handeln. Zu deinen Aufgaben zählen
• Führung, Motivation und Entwicklung des Teams
• Sicherstellung eines exzellenten Kundenservice
• einladende Warenpräsentation und Bestandskontrolle
• Umsetzung v. Verkaufsstrategien
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Poststr. 2 · 27711 Osterholz-Scharmbeck bewerbung@mode-kammann.de · www.mode-kammann.de
Janssen
Wohnen Bauen
Das Dach wird zum Lebensraum
Begrünungen bieten nachhaltige Vorteile für Mensch und
Versiegelte Flächen prägen weite Teile der Städte und Siedlungsräume – mit Folgen für das Klima, die Artenvielfalt und den Wasserhaushalt. Laut Bundesumweltamt sind knapp die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland durch Bebauung, Pflasterungen oder Asphaltierungen so befestigt, dass sie kaum Wasser aufnehmen können. Angesichts zunehmender Hitzewellen und extremer Wetterereignisse rücken Begrünungskonzepte stärker ins Blickfeld: Insbesondere Dachflächen bieten großes Potenzial für eine ökologische Aufwertung – auch nachträglich und verbunden mit einem mehrfachen Nutzen. Gründächer verbessern den sommerlichen Wärmeschutz in urbanen Räumen, speichern Regenwasser und entlasten somit die Kanalisation bei Starkregen. Zudem entstehen auf diese Weise neue Lebensräume für vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Vor allem Flachdächer auf Wohn- oder Gewerbebauten, aber selbst Garagenund Carportdächer eignen sich für diesen Zweck. Wichtig dabei: Die Ausführung sollte grundsätzlich durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, um eine dauerhafte Funktionalität zu gewährleisten. Je nach Ausführung unterscheidet sich der Aufbau und Pflegeaufwand eines Gründachs. Die sogenannte extensive Begrünung ist besonders pflegearm und setzt auf widerstandsfähige Pflanzen, die sich weitgehend selbst versorgen.
Natur
Grün aufs Dach: Die Bepflanzung schafft neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und verbessert gleichzeitig das urbane Mikroklima.
Intensive Dachbegrünungen gehen darüber hinaus: Sie ermöglichen gärtnerisch gestaltete Flächen mit Stauden, Gehölzen oder auch Aufenthaltsbereichen. Voraussetzung ist in jedem Fall eine ausreichende Tragfähigkeit des Daches sowie ein entsprechender Unterbau mit geeigneter Abdichtung. Ein weiterer Ansatz ist die naturnahe Gestaltung von Dachflächen als ökologisch wertvolle Biotope. Durch variierende Substratstärken, heimische Pflanzenarten und die Integration von Strukturelementen wie Totholz oder Steinlinsen entstehen artenreiche Lebensräume. Diese Art der Begrünung trägt in besonderem Maße zum Erhalt der Bio-
Küchen für den Garten
Unter freiem Himmel mit Gästen lecker essen
In der Hoch sai son zünden rund 40 Prozent der Deut schen al le zwei Wochen den Grill an. Viele rüsten in zwi schen von der Standard-Grill säu le zur komplet ten Outdoor-Küche auf. War um nicht im Gar ten genau so kom for tabel wie drinnen kochen?
Zur Grundausstat tung gehören zum Bei spiel Grill, Kochfeld, Spü le, da zu Arbeitsfläche sowie genügend Stau raum für Geschirr, Glä ser und Grillbesteck. Fronten und Arbeitsplatten der Som merküchen sind aus robustem Edel stahl, Alumi nium, Hart holz oder Naturstein. Das sieht edel aus und trotzt Wind und Wet ter. „Es gibt recycelte Materia li-
en wie wiederauf bereitetes Altholz aus Eiche oder Buche“, empfiehlt Holm Breit kopf von der BHW Bau sparkas se. „Sie sind ei ne gute, weil nach haltige Alter native.“ Der Fach handel hat den Markt entdeckt. Outdoorküchen sind als professionell designte Küchen zeilen mit ausgeklügeltem Modulsystem erhält lich. Aber was tun, wenn in der kalten Jah reszeit auch die teure Gar ten-Küche kalt bleiben muss? Kein Problem: OutdoorHerde kann man im Winter in den Kel ler oder Gar ten schuppen rol len. Dort war ten sie gut geschützt, bis sie zur nächsten Koch sai son wieder angeheizt werden kön nen.
Foto: djd/Paul Bauder/Michael Gallner
diversität bei und unterstützt bestäubende Insekten wie Wildbienen oder Schmetterlinge. Klein, aber ebenfalls fein sind Dachbegrünungen auf Garagendächern, Carports oder Gartenhäusern. Hersteller wie Bauder bieten dafür Systemlösungen in Form von speziellen Kleinflächenpaketen, die eine einfache, aber wirkungsvolle Umsetzung ermöglichen. Tipp: Viele Kommunen honorieren die positiven Effekte, die Gründächer bewirken mit finanziellen Förderungen oder Ermäßigungen bei den Abwassergebühren.