Hamme Report vom 29.06.2024

Page 1


Stau so weit das Auge blickt

Welche Baustellen den Verkehr ins Stocken bringen Seite 8

Anzeige

Ein Spaß für die ganze Familie, Kindergärten und Schulklassen

Ingenieure der Zukunft

Abschluss der Junior Akademie am Gymnasium OHZ Seite 10

Bewegtbild über bewegtes Leben Film über den Worpsweder Künstler

Bernhard Hoetger startet im Juli Seite 3

TIERGARTEN TIER GARTEN

Ludwig

OHZ-Buschhausen, Garlstedter Kirchweg 31 Tel. 04791/52 71, Fax 04791/74 18

Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe

Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren wie Affen, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche. Streichelzoo, Abenteuerspielplatz, Biergarten, Café, Gaststätte und vieles mehr.

www.tiergarten-ludwigslust.de

Straße mit neuem Asphalt

LILIENTHAL - Ab Montag, 1. Juli, finden bis Freitag, 12. Juli, Asphaltsanierungsarbeiten auf der Straße Zur Hamme statt. Die Arbeiten betreffen den Bereich zwischen dem Abzweig Worpswede Vor Viehland und der Ampelkreuzung Niederende und Vierhausen. aeu

Ortsfeuerwehr mit neuem Vizechef

LILIENTHAL - Die Amtszeit des bisherigen Stellvertretenden Gemeindebrandmeisters, Kai Garbade, endet am 30. Juni. Weiterhin bleibt er als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Worphausen aktiv. Neuer Stellvertretender Gemeindebrandmeister ist Malte Braun. aeu

Lions-Club mit neuer Präsidentin

WORPSWEDE - Seit 2023 steht der Lions-Club Worpswede sowohl Männern als auch Frauen offen. Nun ging die Präsidentschaft des Clubs an Cornelia Spauszus. Erstes Highlight im neuen Lionsjahr ist das 18. Benefiz-Golfturnier mit dem Golfclub Worpswede am 7. September. aeu

Anzeige

Direkt gegenüber vom Weserpark

Hans-Bredow-Str. 36 28307 Bremen

Mo. – Sa.9 – 19 Uhr

Sonntag13 – 16 Uhr www.Blumen-Peters.de

Wie auf diesem Symbolfoto warten auch im Tierheim Osterholz-Scharmbeck viele Katzen auf Streicheleinheiten und ein neues Zuhause. Der Verein Tiere in Not nimmt gern viele weitere Hilfen entgegen, und veranstaltet demnächst einen Tag der offenen Tür. Symbolfoto: Pixabay

Keine Ferien für Tiere in Not

Die Lage im örtlichen Tierheim bleibt zur Urlaubszeit unverändert angespannt

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Für die meisten verheißen die Sommerferien eine Zeit der Entspannung und des Müßiggangs. Für Tierheime ist dies hingegen oft nicht der Fall: Besonders zu Ferienzeiten erleben die Einrichtungen häufig besondere Belastungen durch vermehrte Tierabgaben kurz vor Urlaubsantritt.

Bei dem Osterholzer Verein Tiere in Not ist dies nicht der Fall. „Im Moment hält sich das alles in Grenzen. Es gibt zwar Fundtiere, aber nicht mehr als sonst“, sagt die Tierheimleiterin Andrea Gerlach im Gespräch mit dem HAMME / WÜMME REPORT. Doch aufatmen

können die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Vereins dennoch nicht: Die Situation verschärft sich nicht zusätzlich zur Ferienzeit, sondern ist immer angespannt. „Mit fünf regelmäßig mitarbeitenden Ehrenamtlichen versorgen wir gerade 37 erwachsene Katzen und 8 Kitten. Unterstützung können wir also immer gut gebrauchen. Wir machen das ja auch alles in unserer Freizeit“, erklärt Gerlach. Es stehen vielfältige Möglichkeiten offen, den Verein zu unterstützen: Ganz klassisch als Vereinsmitglied, durch ehrenamtliche Hilfe und über Sach- oder Geldspenden. Aber auch Praktikanten oder Katzenstreichler sind stets gern gesehen, ebenso wie ehren-

amtliche Handwerker, die helfen können, die Gehege instandzuhalten. Immer wieder bekommt Tiere in Not auch Sachspenden, welche für den Tierheimbetrieb nicht geeignet sind, wie die Tierheimleiterin erzählt: „Wir müssen alles bei 60 Grad in die Waschmaschine schmeißen können, sonst wird es zu aufwendig.“ Damit die Spenden aber dennoch ihren Zweck erfüllen und letztlich den Tieren zugutekommen können, werden diese auf Flohmärkten des Vereins angeboten und können so für wenig Geld von Tierbesitzern erworben werden. Die nächste Gelegenheit hierzu wird es am 1. September geben. Wer sich schon früher vor Ort ei-

nen Eindruck vom Tierheim verschaffen will, der kann dies im Zuge des Tags der offenen Tür am Sonntag, 21. Juli, tun. Bei abwechslungsreichem Programm mit Tombola, Flohmarktstand, Kinderschminken und Hüpfburg kann das Tierheim besichtigt werden. Wenn sich hieraus Kontakte zur ehrenamtlichen Mitarbeit oder gar für eine Katzenadoption ergeben, kann die freie Zeit der Sommerferien dem Verein dann doch zugutekommen.

 Wer an ehrenamtlicher Mitarbeit im Verein interessiert ist, kann sich unter Telefon 931 54 72 melden. In tierischen Notfällen ist das Tierheim unter 0152 / 03 00 71 93 erreichbar.

Firma Schrage spendet ihr Preisgeld an Pro Pennigbüttel

PENNIGBÜTTEL - Ob sich etwas für sie verändert habe, so die Frage an Ulrike Schrage, Chefin der Firma Schrage, die kürzlich mit dem Wirtschaftspreis des Kreisstadt ausgezeichnet wurde. „Ich wurde recht breit gestreut von verschiedenen Institutionen angesprochen“, so die Antwort. Offenkundig

1.000 Euro an eine Institution für das örtliche Gemeinwohl. Schrages Wahl fiel auf den Verein Pro Pennigbüttel.

die Korrekte, schließlich zeigte sich Carolin Novak vom Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck angetan. „Das ist ja auch das Ziel. Die Gewinner sollen in aller Munde sein“, so Novak stolz über den Erfolg der Preisverleihung. Nun war es an Schrage, ihr Preisgeld zu übergeben, traditionell wandern die ausgeschriebenen

„Das hat uns überrascht aber natürlich auch unglaublich gefreut“, sagte Martina Kunst, Ortsvorsteherin und Mitglied bei Pro Pennigbüttel. Die Spende werde in die weitere Ausgestaltung des Dorfplatzes investiert. Eventuell wolle man Pavillons für mehr Schattenplätze errichten. Doch auch um die elf Ruhebänke wolle man sich kümmern. „Hier im Ort ist es richtig schön. Und das dank euch“, lobte Schrage den Verein. rom

10

Annemarie Utke

Tel. 0 47 91 - 9 65 69 70 redaktion@hammereport.de

ANZEIGEN

Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00

ZUSTELLUNG

Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de

Golfen für den guten Zweck

LILIENTHAL - Der Golfclub Lilienthal veranstaltet am 7. Juli zum 14. Mal ein Benefiz-Turnier. Die Veranstaltungserlöse kommen der Stiftung Worpswede zugute. Gespielt werden 18 Loch nach Stableford. Das Startgeld beträgt für Mitglieder des Clubs 6 Euro und für Gäste 15 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail an dr.kirsten@ vonhelldorff.de möglich. aeu

Sonntags ins Museum

WORPSWEDE - In Worpswede heißt es nun: „Sonntags ins Museum“. Die Führungen starten um 14.30 Uhr und stellen die verschiedenen Sammlungsschwerpunkte der Worpsweder Museen vor. Jeden zweiten Sonntag im Monat führt Olena Pokhodiashcha zusätzlich auf Ukrainisch oder Russisch durch die Museen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro für Erwachsene, inklusive Museumseintritt. Kinder bis 14 Jahren nehmen kostenlos teil, Jugendliche ab 15 Jahren zahlen 7 Euro. Anmeldung und Kartenverkauf erfolgen über die Tourist-Information telefonisch unter 04792 / 9358 20. aeu

Begeisterung fürs Mittelalter

Franziska „Hera“ Dally über das Hoffest und ihre

MARIUS ROSKAMP

HAMME/WÜMME RE-

PORT: Frau Dally, Sie haben auch einen Marktnamen: Hera en Fabulan. Wie leitet der sich ab?

FRANZISKA DALLY: Das hat nichts mit griechischen Gottheiten zu tun sondern ist elbischen Ursprungs. „Hera“ heißt Herrin mit Gefolge. „En“ steht für Neubeginn. „Fabulan“ bezieht sich auf Mythen und Legenden.

Woher die Faszination für das Mittelalter, wollte ich eigentlich fragen. Aber sie kommt von einer Begeisterung für Mittelerde?

Damit hat es bei mir angefangen. Mit dem Lesen von Herr der Ringe. Da war ich noch ganz klein. Also habe ich mich als Kind für Elfen und Mythen begeistert. Das hat sich dann erweitert um die nordische Mythologie, das war meine Welt. In den 1980ern kamen Handwerkermärkte auf, danach wurden es Mittelaltermärkte und da hat es mich erwischt.

Wie finden Gleichgesinnte Mittelalter-Fans zueinander?

Auf den Märkten. Viele, die jetzt auch bei Liberi Effera sind, waren auch häufiger auf unserem Hoffest und haben dann beschlossen, mitzumachen. Auf den Mittelaltermärkten kommt man einfach miteinander ins Gespräch und findet sich so.

Die Märkte waren verantwortlich für Ihren Sprung von Fantasy zu Mittelalter?

Genau. Das fing vor 20 Jahren ganz konkret an, so lange gibt es Liberi Effera. Zu der Zeit haben wir uns gesagt: „Wir versuchen das mal.“ Und haben das erste Hoffest veranstaltet. Daher auch der Name, weil es zuerst bei mir Zuhause auf dem Hof stattfand. Vorher haben wir im lockeren Verband Märkte besucht und waren häufig enttäuscht, weil Märkte viel Eintritt gekostet haben oder die sonstigen Preise sehr hoch waren. Daher unser Konzept: familienfreundlich, viele Ak-

eigene Faszination für die Vergangenheit

tionen, freier Eintritt. Das haben wir seither beibehalten.

Das Hoffest wurde aber auch schnell größer, oder?

Nach zwei oder drei Jahren haben wir auf dem Hof gemerkt, dass der Andrang sehr groß war. Meine Mutter meinte dann: „Das wird mir zu viel.“ Es sind halt auch mal Büsche weg oder es entstehen Trampelpfade. Das Publikum wurde also zu groß für meinen Hof. Aber jetzt auf dem Gut Sandbeck gibt es auch eine sehr familiäre Atmosphäre.

Gut Sandbeck gehört der Stadt. Wie läuft die Zusammenarbeit?

Auf jeden Fall auf Augenhöhe. Es ist eine Sache des Vertrauens.

Inwiefern?

Naja, wenn wir den Aufbau machen, bekomme ich zum Beispiel einen Generalschlüssel. Dabei ist es nie zu Zwischenfällen gekommen. Außerdem lassen wir die Tore immer offen. Wenn dann Marktbeginn um 11 Uhr ist, es sind aber Leute schon um 9 Uhr da, ist das auch okay.

Dass wir dann teils noch im Jogginganzug unseren Kaffee aus dem Pappbecher trinken, müssen sie in Kauf nehmen.

In diesem Jahr gab es Hochzeiten, die ganz gern keinen Marktbetrieb während oder kurz nach der Trauung wollten…

Das war okay. Mit der Standesbeamtin habe ich mich telefonisch koordiniert. Im Normalfall stehen wir mit Schwertern Spalier, in diesem Jahr haben wir keine laute Musik während der Trauung gespielt und auch sonst Rücksicht genommen. Wie lief das jüngste Fest sonst?

Es war schön, familiär. Natürlich gibt es auch immer Aufbaustress. Leider hatten wir mit einem neuen Händler ein paar Probleme, der kommt nächstes Jahr auch nicht wieder.

Apropos nächstes Jahr: das kommende Hoffest läuft einen Tag länger, also drei Tage?

Genau, wir machen das Hoffest immer am zweiten vollen Wochenende im Juni. Im nächsten Jahr fällt das auf

Pfingsten. Dann gibt es zwei Feuershows und wir sind einen Tag länger da.

Was sind sonst Pläne für die Zukunft?

So zu bleiben, wie wir sind. Also freier Eintritt, niedrige Preise und wir werden nicht größer.

Die niedrigen Preise sind auch möglich, weil die Stadt hilft?

Wir können das Gebiet gebührenfrei nutzen. Sonst müssten wir wohl Eintritt nehmen. Auch bekommen wir noch weitere Unterstützung. Der Abfall-Service Osterholz stellt uns etwa immer einen Container zur Verfügung. Die Stadt übernimmt auch freundlicherweise die An- und Abfahrt. So bleibt uns mehr Geld für Musik, Künstler und anderes.

Die Gruppe Liberi Effera, geleitet von Franziska Dally, zeichnet für das mittelalterliche Hoffest auf Gut Sandbeck verantwortlich. Dally, Jahrgang 1970, hat im Alter von sieben Jahren „Herr der Ringe“ gelesen. ZUR PERSON

Deep Purple und mehr

Bei Rock im Torf sollen Musikfans auf ihre Kosten kommen

Samstag, 29. Juni

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck

 04791/985588

Sonntag, 30. Juni

AVIE Apotheke OHZ

Hördorfer Weg 44 - 50

Osterholz-Scharmbeck

 04791/9652744

Montag, 1. Juli

Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal

 04298/91640

Dienstag, 2. Juli

Rats-Apotheke

Hauptstr. 66

Lilienthal  04298/2345

Mittwoch, 3. Juli

Moor Apotheke Hüttenbusch

Hüttenbuscher Straße 7 b

Worpswede  04794/95180

Donnerstag, 4. Juli

Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Freitag, 5. Juli

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck  04791/985588

Kranich Apotheke

Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen  04746 /951060

BIO-Heidelbeeren direkt vom Feld. zum Selbstpflücken oder im Verkauf. Am Günnemoor 29, Teufelsmoor, jeden Tag von 9.00

WORPSWEDE - An der Südweder Straße 26, der Adresse des Dorfgemeinschaftshauses Südwede, erklingen wieder zwei Tage lang rockige Songs, Akkorde, Töne. Das Rock Im Torf gibt es seit nunmehr 20 Jahren, am 5. und 6. Juli fliegen erneut die Schallfetzen.

Los geht es direkt mit einer ungewöhnlichen Formation: Strange Kind of Women sind eine weiblich besetzte Deep Purple Tribute Band aus Italien. Die Gründerin der Gruppe: Bluesgitarristin Eliana Cargnelutti. Selbst von weit oben aus der Hall of Fame der Rockgeschichte kommt Lob, denn Deep Purple Drummer Ian Paice soll laut Veranstaltern derart von den Strange Women begeistert sein, dass er auf einen gemeinsamen Gig mit den Damen hofft. Los geht es mit den Musikerinnen am kommenden Freitag um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr.

Weiter geht es am darauf folgenden Samstag schon um 15 Uhr, der Einlass öffnet um 14 Uhr. Der Grund: Der Großteil der eingeladenen Bands spielt über diesen Tag verteilt.

 Tickets für Rock im Torf gibt es unter eventim.de im Internet, sowie vor Ort bei der Total Tankstelle in Worphausen, Worphauser Landstraße 36. rom

Sperrung auf

Schierhorster Weg

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Der Schierhoster Weg wird zwischen den Straßen Alt Heilshorn und Vor der Elm mit Asphalt bedeckt. Daher ist dieser Bereich ab dem 1. Juli für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt, bei schlechter Witterung können die Arbeiten aber auch etwas länger dauern. Die Stadt richtet eine Umleitung ein. rom

Franziska Dally veranstaltete die ersten Hoffeste noch auf dem heimatlichen Grundstück. Wir sprachen über die Ursprünge, die Zukunft, Liberi Effera und mehr. Foto: Utke
Warum das tiefe Lila im Hintergrund? Ein leichter Hinweis auf die musiklische Ausrichtung der Strange Kind of Women. Foto: Strange Kind of Women
Anzeige

Ein Leben in Originalzitaten

Ein neuer Film über Bernhard Hoetger startet demnächst in den Kinos

MARIUS ROSKAMP

LANDKREIS - Bernhard

Hoetger war wohl ein Mensch, der viel über seine Philosophien und Ansichten geredet hat, der eine erhabene und etwas steife Körpersprache an den Tag legte und der viel Humor besessen hat. Angeblich, denn letzterer Punkt wird zwar im bald erscheinenden Kinofilm

„Bernhard Hoetger – Zwischen den Welten“ angesprochen, am Schauspiel ablesen lässt sich das allerdings nicht. Das könnte aber auch der Arbeitsweise von Regisseurin Gabriele Rose geschuldet sein, die sich die Mammutaufgabe gestellt hatte, das Leben des kontroversen Künstlers komplett anhand eines aus tatsächlichen Zitaten bestehenden Skriptes darzustellen. Dennoch gelingt es Rose, einen gewissen Spannungsbogen herzustellen. Der Film präsentiert sich zwar nicht als dokumentarischer Spielfilm, trotzdem weiß der 90-Minüter durchaus zu unterhalten. Das hat gewiss mit Hoetgers bewegtem Leben zu tun, das alte Paris der Künstler vor dem Ersten Weltkrieg ist etwa der Ausgangspunkt. Immer wieder gibt es auch Redebeiträge von Personen aus der Gegenwart, die sich beruflich mit Hoetger befassen. So etwa von Beate Arnold, Leiterin des Barkenhoff und der Großen Kunstschau in Worpswede. Letztere befindet sich gar in einem von Hoetger erbauten Ensemble. Auch mit dabei sind Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses in Bremen, Frank Schmidt, Direktor der Museen Böttcherstraße und viele weitere. Nicht

Der Schreck, dass den Nazis seine Kunst missfällt, sitzt beim Sympathisanten Bernhard Hoetger (Moritz Führmann) tief. Stets an seiner Seite: Ehefrau Lee Haken (Katharina Stark). Foto: Kinescope Film

nur Einblicke in Hoetgers Leben, sondern auch ein wenig Basiswissen über das Funktionieren des Kunstmarktes wird so vermittelt. Etwa wenn Hartog davon erzählt, dass Künstler entweder Produkte nach Vorgaben gestalten können oder Skulpturen und hoffen, dass diese sich verkaufen. Hoetger wählte den letzteren Weg. Gespielte Szenen finden vor digital projezierten Hintergründen statt. Die Darsteller t un ihr Bestes, den Originalzitaten Leben einzuhauchen, was an vielen Stellen sehr gut funktioniert, kleine Patzer nehmen den Zuschauer indes hin und wieder aus dem Geschehen heraus. Hoetger (Moritz Führmann) trägt zu Beginn des Films noch Vollbart

u nd Seitenscheitel, offenkundige Perücken. An anderer Stelle wackelt beim sanften Schließen einer Tür die ganze Attrappenwand. Es werden so und an anderen Kleinigkeiten die Grenzen des vermutlich recht schmalen Filmbudgets deutlich.

Doch über alles das kann man hinwegsehen, wenn das Schauspiel stimmt. Und hier kann „Bernhard Hoetger –Zwischen den Welten“ auf ganzer Linie punkten. Florian Lukas kennt man bereits als Heinrich Vogeler, hier greift er diese Rolle dankenswerterweise wieder auf. Katharina Stark gibt eine Paula Modersohn Becker, die quirlig daherkommt, die sich von Bernhard Hoetger sehr beeindruckt zeigt und die aufgrund des

Auf der Suche nach Lösungen

Pflegedienst Lilienthal stellte Ideen für eine verbesserte Pflege vor

LILIENTHAL – Themen, die die Pflege bewegen – darum ging es kürzlich bei einem Parlamentarischen Frühstück in Berlin. Eingeladen w ar unter anderem Sven Mensen, Geschäftsführer vom P flegedienst Lilienthal. Rund 40 Abgeordnete seien bei der Podiumsdiskussion zu Gast gewesen, berichtete er. Gesprochen wurde an erster Stelle über den Fachkräftemangel. Wie können Ungelernte integriert werden? Welche Teil- und Vollqualifikationen können berufsbegleitend a ngeboten werden? Der Pflegedienst Lilienthal arbeite d iesbezüglich mit der Universität Bremen zusammen. „Ressourc-E“ hieße das Projekt, das seit einem Jahr laufe u nd in dessen Rahmen noch weitere vier Jahre geforscht werde. Dieses mit dem Ziel, das Kompetenzzentrum „Ressourcen-Entwicklung und Dienstleistungsarbeit“ in der Region aufzubauen. 30 Pflegehilfskräfte wollten sich aktuell qualifizieren. Derzeit würden die Ausbildungsinhalte festgelegt. Ziele seien, dass die Pflegehilfskräfte im Bereich blieben –w as sich mit dem Abschluss Pflegeassistent auch finanziell für sie auswirke – und die Qualität der Pflege angehoben werde. Allerdings müsse der Gesetzgeber mitspielen, damit die Qualifikation berufsbegleitend angeboten werden könne. „Das wollten wir durch unseren Beitrag beeinflussen“, so Sven Mensen. Ein weiteres Thema beim

Traumkatze sucht Traumzuhause

Fiete und seine zwei Geschwister wurden auf einem Parkplatz ausgesetzt. Verschnupft, verfloht und hungrig wurden sie glücklicherweise gefunden, sodass der Verein Tiere in Not sie wieder aufpäppeln konnte. Alle zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit aus. Fiete möchte Menschen gefallen und zeigt sich immer von seiner besten Seite. Er ist jetzt z irka zwei bis drei Monate alt, verspielt, verkuschelt und bereit auszuziehen, am liebsten m it einem Geschwisterchen.

 Weitere Informationen bekommt man bei Tiere in Not unter der Telefonnummer 04791 / 931 54 72. hwr

Papier selber machen

frühen Todes von Modersohn Becker den Film leider allzu bald wieder verlässt. Man könnte nun alle Darsteller und ihre Vorzüge herausstellen, das gesamte Ensemble harmoniert auf alle Fälle sehr gut m iteinander. Interessant auch Roses Kniff, die Figuren in Interviewsituationen zu bringen, in denen viele noch einmal zusätzlich aufleben. Allen voran gestellt sei aber Führmann, der seinen Hoetger nachdenklich und menschlich gibt. Auch für Makel ist Platz, wobei der Film der Nazizeit, Hoetger war Mitglied der NSDAP, allerdings nur knappe zehn Minuten einräumt.

 „Bernhard Hoetger –Zwischen den Welten“ läuft am 25. Juli bundesweit in den Kinos an.

Geschäftsführer Sven Mensen (links) und Geschäftsleiter Simon Fröhlich vom Pflegedienst Lilienthal. Foto: fr

Parlamentarischen Frühstück habe die Führungskräfte betroffen: Pflegedienstleitungen hätten eine zentrale Rolle: Sie müssten Dienstpläne schreiben, Mitarbeiter f ühren, empathisch sein, sich wirtschaftlich auskennen, gut im Controlling und in der Pflege sein. Die Idee, die Sven Mensen vorstellte, sei, die Stärke eines jeden im Team zu nutzen und die Verantwortung auf die Schultern zu verteilen; mit Konzepten zu selbstwirksamen und autonomen Arbeiten und der freien G estaltung des Budgeteinsatzes. Eine moderne Finanzierung und Refinanzierung w ürde zudem dazu beitragen, die Wertschätzung der Pflege zu stärken.

Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Praxisanleitung für Auszubildende gewesen,

die einer ständigen Evaluation bedürfe; auch für Fachkräfte und Quereinsteiger. Beim Pflegedienst Lilienthal seien derzeit fast 400 Angestellte in der ambulenten, stationären und teilstationären Pflege, in der hauswirtschaftlichen Betreuung und beim Hausnotruf im Landkreis Osterholz, Bremen und da rüber hinaus beschäftigt. „Wir arbeiten in diesem Bereich aus Überzeugung und möchten etwas entwickeln und Lösungen finden“, unterstreicht Sven Mensen. Er sei dankbar, beim Parlamentarischen Frühstück Gehör gefunden zu haben. Das zeige eine große Wertschätzung. Organisiert worden ist das Event von den Pflegepionieren aus Oldenburg, die Beratungen für Unternehmen in der Pflege anbieten. as

TÄGLICH

WECHSELNDER MITTAGTISCH

LÜBBERSTEDT - Wer schon einmal selbst Papier herstellen wollte, kann das bald im Atelier D7 ausprobieren. Am morgigen Sonntag und an allen Sonntagen des kommenden Monats öffnet das Atelier i n der Denkmalstraße 7 von

jeweils 14 bis 17 Uhr seine Türen für Besucher. Holger Dammann präsentiert außerdem eine Auswahl seiner Makro-, Insekten- und Vogelfotos, Susanne Siegmund ihre aktuellen Acryl- und Mischtechnikarbeiten. rom

BAR - RESTAURANT

MOTTOTAGE

MONTAG ist PIZZATAG

DIENSTAG ist

NUDELTAG

MITTWOCH ist

SALATTAG

DONNERSTAG ist GRILLTAG

FREITAG ist FISCHTAG

*von Montag bis Freitag ganztägig UNSERE NEUE SOMMERTERRASSE

ALLE SPEISEN ZUM ABHOLEN

Fiete zeigt seine Schokoladenseite. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
Künstler lassen sich über die Schultern schauen. Foto: pv

Eine Insel für jeden Geschmack

Zweimal wöchentlich geht es in diesem Sommer ab Bremen auf das griechische Eiland Rhodos

Rhodos zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Griechenlands, die Insel ist auch längst ein Klassiker im Sommerflugangebot des Bremer Flughafens. In der laufenden Saison starten zweimal wöchentlich die SundairMaschinen Richtung südliche Ägäis.

R hodos ist die Insel des Sonnengottes Helios – dementsprechend sorgt dieser mit r und 3.000 Sonnenstunden im Jahr fast immer für einen strahlend blauen Himmel. Ideale Bedingungen für Strandurlauber und Familien – bis spät in den Herbst hinein. Wer in einen Flieger nach R hodos steigt, trifft allerdings nicht nur auf Sonnenanbeter.

An Bord sitzen auch passionierte Wanderer, die die entlegensten Zipfel der Insel erkunden sowie Kulturinteressierte, die auf den Spuren der Kreuzritter wandeln wollen. Aber auch junge Leute, d ie auf Rhodos die Nacht zum Tag machen wollen, haben das gleiche Ziel. Auf Rhodos kommt eben keiner zu kurz. Ob Insel-Anfänger oder -Wiederholer – abseits der Badestrände, die vornehmlich entlang der Ostküste zu finden sind, treffen sich die meisten an den beiden Hotspots der Insel, Rhodos-Stadt u nd Lindos, wieder. Die Suche nach dem Koloss von Rhodos ist in der Inselkapitale allerdings vergeblich. Dieser ist heute nur auf TShirts und anderen Souvenirs

zu finden. Trotzdem sind Archäologen sich einig, dass es d ie XXL-Bronzestatue tatsächlich gegeben hat, nur ihr Standort ist strittig. Dafür gibt es andere Sehenswürdigkeiten: Ob Griechen, Byzantiner, Johanniter, Osmanen oder Italiener – die Insel hat viele Herren kommen und gehen sehen. Allesamt haben i hre Spuren vor und in der denkmalgeschützten Altstadt hinterlassen. Der majestätische Großmeisterpalast etwa z ählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Insel. Ein weiteres Must-see ist der malerische Mandraki-Hafen mit seinen Fischerbooten und Luxusyachten – direkt vor der mittelalterlichen Skyline der Inselhauptstadt. Hotspot Nummer zwei hat

sogar eine eigene Akropolis: Lindos zählt mit seinen weißgetünchten Häusern und den verwinkelten Gassen zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Wer den mächtigen Burgberg besteigen möchte, sollte am besten früh aufstehen, denn auf dem Weg nach oben müssen an die 300 Stufen erklommen werden – und k aum eine steht im Schatten. Die Mühe wird nicht nur mit einer gut erhaltenen antiken Stätte belohnt, auch der Panoramablick von hier oben sucht seinesgleichen.

Wieder zurück im Dorf laden die kleinen Boutiquen u nd Geschäfte zum Shopping ein. Hat man auch genug Zeit eingepackt, geht es für einen Sundowner in eine der vielen Roof Bars von Lindos. Sehr einladend sind auch die Dachterrassen der Dorftavernen, in denen die landestypischen Köstlichkeiten serviert werden. Bei der einheimischen Küche darf ruhig zugeschlagen werden – die Kalorien verbrennen sich von selbst. L indos ist autofrei und zum nächstmöglichen Parkplatz sind es gut 800 Meter bergauf – es sei denn man entscheidet sich für den Shuttlebus, der tagsüber regelmäßig verkehrt.

Gut zu wissen für Badeurlauber: In diesem Jahr wehen 5 4 Blaue Flaggen an Stränden der Insel, darunter in Faliraki, Kallithea oder dem Anthony Quinn Strand. Wichtigste Voraussetzung für diese Auszeichnung: eine ausgezeichnete Badewasserqualität.

Mächtige Mauern umringen die Altstadt von Rhodos-Stadt.

Unterkunft: Reiseveranstalter wie TUI, Dertour, Alltours oder Schauinsland Reisen bieten Hotels in allen gängigen Kategorien an. Flug: Mit Sundair (Buchung: sundair.com) immer mittwochs um 14.50 Uhr und sonntags um 14.25 Uhr ab Bremen.

Mitbringsel: Honig, Olivenöl, Naturschwämme und Souma (Tresterschnaps).

Ausflüge: Tagestour zur Nachbarinsel Symi. Schmetterlingstal Petaloudes. INFOS

Die Strände von Rhodos bestechen durch ihre Wasserqualität.
Lindos mit der mächtigen Akropolis zählt zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Fotos: Kaloglou

Die Gemeinde Worpswede hielt eine eigene Preisverleihung für die Aktion Stadtradeln ab.

Foto: Gemeinde Worpswede

Stadtradeln statt Autofahren

In diesem Jahr erreichte die Aktion mehr Radfahrer und gefahrene Kilometer als je zuvor

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS - Im gesamten Landkreis haben zwischen dem 8. und 28. Mai über 2.500 unermüdliche Radfahrerinnen und Radfahrer zusammen mehr als 495.000 Kilometer zurückgelegt. Die Aktion fand bereits zum fünften Mal statt und erfreute sich auch im Vergleich zu den vorigen Jahren steigender Beliebtheit: Es nahmen knapp 900 Radler mehr teil, und es wurden über 90.000 Kilometer mehr zurückgelegt.

Landrat Bernd Lütjen freute sich, dem Erfolg der jährlichen Aktion „noch einmal eine Schippe drauflegen“ zu können. Insgesamt 34 Radler und Radlerinnen erreichten

jeweils über 1.000 gefahrene Kilometer. Das größte Team im Landkreis bildete die

Worpsweder Gruppe „Das neue Hallenbad“, deren Mitglieder mit zusätzlichen 30

Auch der Landkreis veranstaltete eine Preisverleihung zum Abschluss des fünften Stadtradelns. Foto: Landkreis Osterholz

Unterteams und 633 aktiv Radelnden über 105.000 Kilometer zurücklegten. Als Sponsoren des Teams haben die Volksbank Worpswede und die Sparkasse Rotenburg Osterholz einen Betrag von 1.600 Euro an die Aktion „Radeln für das Hallenbad“ gesponsert.

Nachdem 2023 142 Radfahrer beim Worpsweder Stadtradeln insgesamt über 40.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten, bewältigten dieses Jahr 650 aktive Radler mehr als 100.000 Kilometer. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum wurden allein in Worpswede somit über 18 Tonnen CO 2 eingespart, erklärte Bürgermeister Stefan Schwenke bei der Worpsweder Preisverleihung.

Volksbank Worspwede zieht positive Bilanz

WORPSWEDE - Gewöhnlich bekommt das Geburtstagskind die Geschenke. Im Falle des 90. Geburtstags der Volksbank Worpswede wird es sich jedoch andersherum verhalten: Auf der 90. Generalversammlung der Bank verkündete der Vorstand, dass in diesem Jahr nicht nur 4 Prozent Dividende, sondern zusätzlich noch ein Jubiläumsbonus von 5 Prozent an die knapp 1.300 Mitglieder ausgeschüttet werden soll. Das erfolgreiche Geschäftsjahr mit einem Bilanzgewinn von

110.000 Euro dürfte mitverantwortlich sein dafür, dass beide Standorte der Volksbank Worpswede, in Worpswede und in Hüttenbusch, erhalten bleiben. Besonders stolz ist der Vorstand auf das soziale Engagement der Bank. Im vergangegen Jahr unterstützte man lokale Vereine und Einrichtungen mit über 16.000 Euro. „Wir werden unser finanzielles Engagement für die Gesellschaft weiter fortsetzen“, hieß es auf der Generalversammlung. aeu

Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tg. möglich! Kostenloses Aufmaß
Thomas Eder (links) und Bülent Kurtulus bilden den Vorstand der Volksbank Worpswede. Foto: Volksbank Worpswede

Wir suchen für unsere Kanzlei in Worpswede Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalter m/w/d

Wer wir sind?

Wir sind eine junge und dynamische, digitale Steuerberatungskanzlei mit Standorten in Worpswede und Bremen-Lesum.

Was Deine Aufgabe ist?

Deine Aufgabe ist die Betreuung unserer Mandanten in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen und Nöten.

Wie wir miteinander umgehen?

Unsere Umgangsformen haben wir nicht nur gemeinsam definiert, sondern leben sie auch:

• Wir wertschätzen und respektieren uns mit unseren Unterschieden

• Wir begegnen uns freundlich und auf Augenhöhe

• Wir verfolgen gemeinsam unsere Ziele

• Wir unterstützen uns gegenseitig

• Wir geben uns konstruktives und hilfreiches Feedback

• Wir lernen gemeinsam aus unseren Fehlern

• Wir stärken unser Vertrauen durch positives Feedback

Kurzum: Es macht Spaß, in unserem Team zu arbeiten!

Frage gerne jederzeit bei unserem Team nach.

Was Du mitbringen sollst?

Du solltest Freude daran haben, einen Mandantenstamm eigenverantwortlich zu betreuen, Spaß am Steuerrecht und gute Kenntnisse in DATEV besitzen, keine Scheu vor Digitalität haben und vor allem Bock auf motivierte und selbständige Arbeitsweise.

Zum nächstmöglichenTerminsuchenwir: Elektroniker/-in(m/w/d)–Energie-undGebäudetechnik AufgabenundTätigkeiten

-SanierungenundNeuinstallationen

-KundendienstimprivatenundgewerblichenBereich

-SichererArbeitsplatzdankverschiedenerAuftraggeber imKommunalenBereich

-InstallationenundInbetriebnahmenvonErzeugungsanlagenfür erneuerbareEnergien.

-Freie En twicklun gs mögl ichkeiten bei kleinen und großen Projekten

Was wirbieten:

- RegelmäßigeFirmenevents

- 1x im Quartal einenNull-Bock-Tag - Freistellung ohneDiskussion für ehrenamtliche Eins atzkräft e im Einsatzfall

-Flexible Arbeitszeiten

Was wir erwarten:

- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich wie z.B. Elektroniker für Energie-und Gebäudetechnik

- Bock auf wasNeues mitder Möglichkeit mitzubestimmen

-Selbstständige und qualitätsbewusste Arbeitsweise

-Lust auf einen guten Umgang mit Kollegen und Auszubildende

-Führerscheinum seineneigenenFirmenwagen zunutzen

Egal ob erfahrenoder neu im Business: Wir finden für euch den perfekten Einsatzbereich

Bewerbungbitte per Mailan in fo@h ol zbau- haustechnik.de oder auf dem Postweg.

Zum nächst möglichen Termin suchen wir: Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Aufgaben und Tätigkeiten:

Ausführung von Bauvorhaben in der Umgebung - Installationsarbeiten in Mehr- und Einfamilienhäusern - Modernisierung und Umbau von Privatbädern - Erneuerung von Heizungsanlagen - Montage energieeffizienter Systeme wie Solaranlagen, Holzpelletsanlagen und Wärmepumpen

Was wir bieten:

DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Seitüber100SemesternsindwirinallenFragen rundumdieThemenBAföG,Studentisches Wohnen,Mensen,Kultur,PsychologischeBeratungundSozialberatungfürdieStudierendenda.WirsuchenzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine:

Assistenz(w/m/d)inder

Möglichkeiten zu Weiterbildung und fachlicher Entwicklung - abwechslungsreiche Arbeit – Sozialleistungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - faire Bezahlung - Regelmäßige Firmenevents

-1x im Quartal einen Null-Bock-Tag - Freistellung ohne Diskussion für Ehrenamtliche Einsatzkräfte im Einsatzfall

Was wir erwarten:

Freundlichkeit – Zuverlässigkeit – Flexibilität - eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten – Engagement - Bock auf was Neues mit der Möglichkeit mitzubestimmen - Selbstständige und Qualitätsbewusste Arbeitsweise

Egal ob erfahren oder neu im Business: Wir finden für euch den perfekten Einsatzbereich.

Bewerbung bitte per Mail an info@holzbau‐haustechnik.de oder auf dem Postweg.

WIRDICH!SUCHEN

Was Du nun noch tun musst? Nimm mit uns Kontakt auf! Nutze unser Online-Bewerbungsformular oder schreib eine Mail an Raimund Bünker, raimund.buenker@thierfeld-berg.de, oder ruf ihn direkt an: 0421-690 57 25.

Wir freuen uns auf Dich!

PsychologischenBeratungsstelleund Sozialberatung

IhrProfil: abgeschlosseneAusbildungalsKauffraufürBüromanagement (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte:r(w/m/d)odereinegleichwertigeQualifikation. In Teilzeitmit20-25 Wochenstunden,Entgeltgruppe6TV-L. Kennzeichen:STW-13-06/2024 sowiefürdenBetriebin Bremerhaven: Küchenhilfe(w/m/d)in Teilzeit mit19,6 Wochenstunden

Mediaberater (m/w/d) im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

IhrProfil: ErfahrungeninderGastronomieund/oderEinzelhandel, Entgeltgruppe2TV-L. Kennzeichen:STW-423-06/2024

DetaillierteInformationenzudiesenStellenangebotenfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitte unter Angabedes jeweiligen Kennzeichens bis zum 21.07.2024 andas

StudierendenwerkBremen

Personalstelle Bibliothekstraße7in28359Bremen

OderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Altgold| Münzen | |Erbschaften |Luxusuhren

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen

Teilzeit , Früh- und Spätschicht

Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Die Klinik Lilienthal sucht tatkräftige Unterstützung auf 538 €-Basis. Ihre Aufgaben: Versorgung der Stationen mit Getränken & Entsorgung von Abfällen. Sie haben Interesse und möchten Teil des Teams sein? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: personalabteilung@klinik-lilienthal.de oder unter 04298 271 230. Nähere Infos zu der Stelle finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere

Ab 1.8.2024 Auszubildende m/w/d zur Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice und Kaufrau/mann im Einzelhandel gesucht.

Speckmannstraße 10 · 28879 Grasberg

E-Mail:derkuechenspezi@t-online.de Te lefon04208-915610

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

WÜMME

Wenn Du Freude am Verkauf hast,

In Hu’e to Hus

Tagespflege in Ritterhude:

Ein neues Kapitel für den Pflegedienst Lilienthal

Der Pflegedienst Lilienthal erweitert sein Angebot und startet nun auch mit einer neuen Tagespflegeeinrichtung in Ritterhude.

Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für das Familienunternehmen, das seit mehr als 25 Jahren für seine herzliche und kompetente Pflege bekannt ist. Die neue Tagespflege im Großen Geeren 31 soll nicht nur eine Entlastung für pflegende Angehörige darstellen, sondern auch das soziale Miteinander und die Lebensqualität der Senior*innen fördern.

Geschäftsführer Sven Mensen betont die Bedeutung dieses neuen Angebots: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Ritterhude nun auch mit der Tagespflege weiter verwurzeln. Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Gästen eine angenehme und aktive Tagesgestaltung zu bieten und gleichzeitig ihre Angehörigen zu entlasten.“

In der Tagespflege Ritterhude „Bi us to hus“ wird die Arbeit der langjährigen Kolleginnen Heidi Hirsch und Susanne Sasse fortgesetzt. „Heidi Hirsch bleibt uns bis zu ihrer Rente als Pflegedienstleitung erhalten, während Susanne Sasse ihre Tagespflege in Hambergen

Sasse ihre Tagespflege in Hambergen

Die Tagespflege Ritterhude

weiterführt“, ergänzt Simon Fröhlich, Geschäftsleiter des Pflegedienstes Lilienthal.

Die Tagespflege bietet den Gästen ein abwechslungsreiches Programm, das Bewegungsangebote und Denkaufgaben umfasst. „Das Gemeinschaftsgefühl wird durch spezielle Angebote gestärkt, damit sich unsere Gäste rundum wohlfühlen“, erklärt Heidi Hirsch, Leiterin der Tagespflegeeinrichtung

Die pflegenden Angehörigen können durch die Tagespflege kleine Pausen im oft fordernden Alltag einlegen, während ihre Liebsten bestens betreut werden.

Von Lilienthal bis Ritterhude

Der Pflegedienst Lilienthal bietet für jeden das Richtige

Der Pflegedienst Lilienthal – mit Herz und Kompetenz – arbeitet nach den Prinzipien: höchste soziale und fachliche Kompetenz, Individualität, Flexibilität, Wertschätzung, Toleranz, Vertrauen, Transparenz, Innovation, Nachhaltigkeit und Tradition.

„Unser Ziel ist es, hilfsbedürftige SeniorInnen bestmöglich zu unterstützen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen“, so Sven Mensen. Die türkisfarbenen Autos mit dem roten Herzen im Logo sind in der Region ein vertrautes Zeichen für engagierte Pflege.

Unsere Standorte und Leistungen

Seit Oktober 2019 leiten Sven Mensen und Simon Fröhlich den Pflegedienst Lilienthal. Mit den ambulanten Standorten in Lilienthal, Worpswede, Borgfeld und Osterholz-Scharmbeck sowie unserer Arbeit in Grasberg, Tarmstedt und Umgebung sind wir regional stark verankert. „Für unsere Mitarbeitenden haben wir ein Netzwerk geschaffen,

das verschiedene Standorte durch zusätzliches Personal entlastet und vielfältige Arbeitsbereiche bietet“, erläutert Mensen.

Neben der alteingesessenen Tagespflege in der Feldhäuser Straße 10a in Lilienthal, der neuen Tagespflege in Ritterhude (siehe Artikel oben) bieten wir umfangreiche Pflegeleistungen an, darunter Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. „Unser 24-StundenHausnotruf gibt älteren Menschen zusätzliche Sicherheit im Alltag“, erklärt Fröhlich. Verhinderungs- und Tagespflege ermöglichen pflegenden Angehörigen und hilfsbedürftigen SeniorInnen wertvolle Pausen.

Im Herzen von Lilienthal bietet das Haus am Dreyerskamp 58 seniorengerechte Mietwohnungen, in denen ältere Menschen selbstständig leben können. Bei steigenden Pflegebedürfnissen bieten unsere Seniorenpflegeheime „Haus am Markt“ in Lilienthal und „Haus Christian“ in Ritterhude eine umfassende Betreuung. „Bei uns bleibt der Mensch Mensch, egal wie unterschiedlich seine Bedürfnisse

mit Herz & Kompetenz www.pfl

Pflegefachkraft

Pflegehilfskraft / PflegeassistentIn Hauswirtschafts- und Betreuungskraft QuereinsteigerIn

für den ambulanten Dienst in Lilienthal, Worpswede, Borgfeld oder Osterholz-Scharmbeck oder für den stationären Bereich im Haus Christian in Ritterhude und im Haus am Markt in Lilienthal. Tel. 0176 - 629 83 172 und per Mail: sven.mensen@pflegedienst-lilienthal.de

sind“, sagt Julia Reichert, Bereichsleiterin der Seniorenpflegeheime.

Karriere und Weiterbildung

Der Pflegedienst Lilienthal bietet vielfältige berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. „Unter unserem Leitsatz ‚Mit Herz und Kompetenz‘ stehen die SeniorInnen im Fokus“, betont Fröhlich. Unsere Mitarbeitenden entwickeln ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen durch Fortbildungen und Mitbestimmung. „Wir bieten Karrieremöglichkeiten für erfahrene Pflegekräfte und NeueinsteigerInnen in verschiedenen Fachrichtungen“, so Mensen.

Ein Besuch lohnt sich Interessierte sind herzlich eingeladen, uns persönlich zu besuchen oder mehr über unser Angebot auf unserer Website (siehe unten) zu erfahren. Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.menschenlieb.com

Erleben Sie, wie wir in Ritterhude mit unserer neuen Tagespflege ein weiteres Stück familiäre Fürsorge und professionelle Pflege bieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tagespflege + Hausnotruf

Die Tagespflege Ritterhude In Hu’e to Hus Tel. 04292 - 811 86 38 info@tagespflege-ritterhude.de

Die Tagespflege Lilienthal Auszeit vom Alltag Tel. 04298 - 69 73 888 info@tagespflege-lilienthal.de

Der Hausnotruf 24 Stunden Sicherheit Tel. 04298 - 468 05 65 hausnotruf@pflegedienst-lilienthal.de

Pflege stationär

Haus am Markt

Das Seniorenpflegeheim in Lilienthal Tel. 04298 - 90 86 0 info@haus-am-markt.de

Haus Christian

Das Seniorenpflegeheim in Ritterhude Tel. 04292 - 81 48 0 info@haus-christian.de

Pflege ambulant + Hauswirtschaftliche Hilfe

Ambulante Pflege in Lilienthal, Worpswede, Borgfeld und Osterholz-Scharmbeck Tel. 04298 - 69 86 10 info@pflegedienst-lilienthal.de

Hauswirtschaftliche Hilfe

Tel. 04298 - 184 49 50 hauswirtschaft@pflegedienst-lilienthal.de

Wohnen mit Service

Haus am Dreyerskamp

Wohnen mit Service in Lilienthal

Tel. 04298 - 465 30 39 info@haus-am-dreyerskamp.de

Haus Christian

Wohnen mit Service in Ritterhude Tel. 04292 - 81 48 0 info@haus-christian.de

Neu

Online-Spiele sind wegen der allgegenwärtigen Verfügbarkeit besonders suchtgefährdend. Foto: LMZ

Verspiel nicht dein Leben!

Telefonaktion zur Glücksspielsucht

Das Spiel um Geld ist in Deutschland weit verbreitet. Rund 40 Prozent der 16- bis 70-Jährigen zocken an Spielautomaten, Spieltischen, in Wettbüros, am Rechner, Handy oder Tablet. Eine halbe

Million ist bereits süchtig nach dem Glücksspiel. Das zeigen aktuelle Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

TELEFONAKTION

Thema: Spielsucht

ziehungen zur Familie, zu Freunden und Kollegen leiden.

Baustellen sorgen für Staus

Ob gen Nordsee oder Richtung Harz: Autofahrende sollten mit vollen Straßen rechnen

LANDKREIS - Bürger, die in die Ferien starten, müssen mit Verkehrsbehinderungen auf den Autobahnen Richtung Küste oder Alpen rechnen. Die Blechlawine gerät aber nicht nur ins Stocken, weil sehr viele Autofahrende unterwegs sind. Auch Baustellen sorgen für kilometerlange Staus.

Inzwischen ist die „Glücksspielstörung“ als Abhängigkeitserkrankung anerkannt. Die Betroffenen haben keine Kontrolle mehr über ihr Spielen. Im Extremfall setzten sie Haus und Hof ein. Um ihre Leidenschaft zu verbergen, erfinden sie Ausreden, verstricken sich in Lügen. Die Be-

Online-Glücksspiele sind besonders gefährlich. Denn im Internet kann immer und überall gezockt werden. Laut BZgA-Studien spielt nahezu jeder fünfte Online-Zocker exzessiv oder ist sogar schon in eine Abhängigkeit gerutscht. Mit professioneller Unterstützung ist es leichter, der Glücksspiel-Falle zu entkommen. Während unserer Telefonaktion beantwortet das Expertenteam der BZgA dazu alle Fragen, zum Beispiel: Welche Anzeichen lassen eine solche Sucht vermuten? Wie kann man sie verhindern? Wie spricht man Menschen an, die dem Spiel um Geld verfallen sind? Was tun, wenn die Betroffenen weiterspielen wollen?

Die Beratung ist anonym, die Telefonnummer kostenlos. Rufen Sie am 1. Juli von 14 bis 16 Uhr unter 0 800 137 27 00 an. rl

Eine positive Nachricht vorweg: Die Autobahn GmbH des Bundes, zuständig für die Autobahnen in Deutschland, verzichtet nach eigenen Angaben an den Wochenenden zu Beginn und am Ende der Ferien auf vermeidbare Tagesbaustellen entlang der Hauptreiserouten in Deutschland. Dennoch werden Baustellen im Nordwesten so manche Urlaubsfreude trüben, warnt die Autobahn GmbH.

Hier die wichtigsten Baustellen:

• A27, Bremerhaven: An der Anschlussstelle Wulsdorf wird bis Ende 2025 eine Brücke neu gebaut. Der Verkehr wird in beide Richtungen einspurig an der Brücken-Baustelle vorbeigeführt. In Fahrtrichtung Cuxhaven ist die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf nicht möglich. Im Bereich Bremerhaven erfolgen außerdem bis September Baugrunduntersuchungen, weshalb der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn, an der gebohrt wird, einspurig geführt wird.

• A27, Nordholz: Zwischen den Anschlussstellen Nordholz und Altenwalde wird vor-

M ein G arten

Autobahn-Baustellen bundesweit werden auch in diesem Sommer wieder so manchen Autofahrenden ärgern. Foto: Pixabay

aussichtlich ab Ende Juli ein Grabendurchlass erneuert. Der Verkehr wird dann in beide Richtungen einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

• A7, Soltau: Zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Soltau-Ost wird in Fahrtrichtung Hamburg der Hauptfahrstreifen saniert. Tagsüber stehen in beide Fahrtrichtungen zwei verengte Fahrspuren zur Verfügung. Nachts in Fahrtrichtung Hamburg nur eine.

• A7, Hildesheim: Voraussichtlich Ende Juli beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Erneuerung

der Betonfahrbahn zwischen Hildesheim und Hannover.

• A2, Braunschweig: Auf der A2 zwischen der Anschlussstelle BraunschweigFlughafen und dem Kreuz Braunschweig-Ost in Fahrtrichtung Berlin wird auf sechs Kilometern die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnitts. Die nächsten Vollsperrungen sind von Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 5 Uhr und von Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 22. Juli, 5 Uhr geplant. Der Verkehr auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin wird ab dem Kreuz

Braunschweig-Nord auf die A391 bis zum Dreieck Braunschweig-Südwest und dort auf die A39 bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter geleitet. Von dort geht es dann wieder auf die A2 in Richtung Berlin.

• A29, Oldenburg/Huntebrücke: Derzeit wird das östliche Teilbauwerk der Huntebrücke im Zuge der A29 zurückgebaut. Der Verkehr wird in 2+0 Verkehrsführung geführt.

 Baustellen auf einen Blick auf autobahn.de/dieautobahn. Mehr zur Autobahn App auf autobahn.de/app im Netz. hwr

Bälle gibt es nicht nur im Stadion

Allium sorgt zu dieser Jahreszeit für viel Aufregung im Garten

Deutschland im EM-Fieber.

Seit dem 14. Juni rollen die Bälle über die grünen Rasen verschiedener Stadien und verdrehen dem Publikum wortwörtlich den Kopf. Auch im Garten gibt es kugelrunde Stars, die für große Augen und viel Aufregung sorgen: Allium. Kaum ein Grundstück, auf dem nicht an der einen oder anderen Stelle ein schnurgerader Stiel aus dem Boden wächst, der mit Lineal und Wasserwaage gezogen worden sein könnte. Obenauf entfalten sich aus dicken Knospen eindrucksvolle Dolden, die aus einer Vielzahl kleiner, zumeist lilafarbener Einzelblüten bestehen und je nach Sorte einen Schirm oder einen Ball formen.

Die Zierlauchgewächse erleben seit einigen Jahren einen echten Boom. Immer mehr Sorten kommen auf den Markt, das Sortiment wächst und wächst. Von riesigen Varianten wie dem Allium Ambassador, der fast eineinhalb Meter hoch wächst, über den Allium schubertii, der an ein explodierendes Feuerwerk erinnert, bis hin zum kleinen Allium Red Giant, dessen Name irreführend ist, denn diese Sorte erreicht maximal 30 Zentimeter. Ausreißer ist hier ganz klar der Allium siculum, dessen hängende Blüten wie kleine Glöckchen aussehen und zart im Wind wippen.

Während auf dem Spielfeld nur ein Ball erlaubt ist, heißt es im Garten: Mehr ist besser. Dabei bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob man die Alliumzwiebeln im Herbst

Das

an verschiedenen Stellen auf dem Grundstück in den Boden bringt – so ergibt sich ein natürliches Gesamtbild – oder ob man dem Zierlauch ein Beet zuteilt und ihm dort einen pompösen Auftritt gönnt. So oder so sollten immer gleich mehrere Allium gepflanzt werden. Dann wirken sie zu ihrer Blütezeit jetzt im Juni einfach am besten: Zierlauchgewächse sind wahre Teamplayer. Und sie brauchen für eine spannendes Spiel eine weitere starke Gruppe, die mit ihnen zeitgleich das Feld betritt und gut mithalten kann. Denn während der Zierlauch

mit seinen Bällen das Publikum beeindruckt, sind seine Blätter ein kleines Handicap. Diese verwelken nämlich deutlich eher als die Dolden und sind mit ihrem gelblichockerfarbenen Ton dann nicht sonderlich attraktiv. Daher empfiehlt es sich, ihnen eine andere Pflanzengruppe zur Seite zu stellen, die ihre Stiele schmückend umschmeichelt: Gräser sind ideal oder auch niedriger wachsende Stauden. Dann ergibt sich ein attraktives Beet mit spannenden Höhenunterschieden.

 Mehr Infos auf www. fluwel.de

Spiel mit dem Ball macht nicht nur im Stadion Spaß – im Garten sorgen die runden Blütendolden der Allium für gute Laune. Foto: fluwel.de

ein G arten

Ganz viel Liebe liegt in der Luft

Romantische Stimmung im Garten durch blühende Hortensien

Während der Draußen-Saison sorgen pastellige Gartenblüher mit Leichtigkeit für eine romantische Stimmung. Ein guter Kompagnon ist die Hortensie mit ihrer zarten Blütenpracht. Mehrere Hortensien aus einer Farbfamilie gestalten im Handumdrehen eine Herzblatt-Kulisse für endlose Sommernächte im Zeichen der Liebe.

und Familienzentrums Haus Windeck wurde kürzlich offiziell eingeweiht.

aufs Gelände gezaubert“

Familienzentrum Haus

Windeck verfügt nun über neues Großspielzeug

Leiterin Susanne Killing berichtete, dass die Kinder etwa eineinhalb Jahre auf das Gerät gewartet hätten. Durch Kita Bremen und Spenden der anliegenden Nachbarn sei es nun nicht nur eine kleine Rutsche geworden, sondern es sei „richtig viel Spaß aufs Gelände gezaubert worden!“

Echte Frühlingsgefühle erblühen im Sommer zur wahren Liebe und mit ihnen steht die schöne Hortensie in voller Blüte. Die typischen Motive der klassichen Romantik sind nicht nur Liebe und Sehnsucht, sondern auch das Unbekannte und Unfassbare. Die Hortensie mit ihren zarten, kleinteiligen Blüten eignet sich ganz ideal, um eine solche Stimmung zu erzeugen und einen romantischen Liebesgarten zu gestalten. Die Gartenpflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch viele kleine Details zum Entdecken und kann auf den ersten Blick gar nicht in ihrer Fülle erfasst werden. Eben deshalb schweift der Blick des Betrachters im HortensienGarten hin und her, verfängt sich im Blütenmeer und verführt den Geist in kürzester Zeit zum Träumen. Der englische Botaniker Sir Joseph Banks brachte Ende des 18. Jahrhunderts die Hortensie nach Europa und sie erlebte prompt die erste Blüte ihrer Popularität als Kulturpflanze. Die üppige Bauernhortensie mit ihren runden Blütenkugeln wirkt in Weiß und hellen Grün-Tönen ganz besonders zart und unschuldig. Aber auch in unterschiedlichen Facetten von Rot und Rosa oder in hellem Blau kommt die Schönheit der Hortensie gut zur Geltung. Die HortensienSträucher werden direkt nebeneinander gepflanzt und gehen fließend ineinander über. Beim romantischen Garten gilt es jedoch, sich auf eine Farbfamilie festzulegen und

Dabei sei die Erstellung ein Partizipationsprojekt gewesen: Die Kinder hätten sich andere Spielplätze angeschaut und überlegt, was sie sich selbst wünschen.

„Alles easy!“

Die Firma „Baum.Haus.Bau“ GmbH, aus Lilienthal, „hat uns diesen Traum hingebaut“, freut sich Leiterin Susanne Killing. AS

nicht bunt zu mischen. So ist das nun einmal mit der großen Liebe – es kann nur die Eine geben. Ebenso wie die Liebe Pflege und Aufmerksamkeit braucht, freut sich auch die Hortensie über regelmäßige Fürsorge. Dies bedeutet in ihrem Fall einen schattigen Standort, einen feuchten Boden oder zumindest tägliche Wasserzufuhr.

Einfach einkaufen bei EDEKA DAMEROW

NEU! Containerdienst

• Bauschutt

• Baumischabfall

• Bodenaushub

• Holzabfälle

• Container von 7m³ bis 40m³

• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE

REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!

Reifen:Günstigergehtnicht!!!

AUTOFIT FARGEGmbH

AUTOFIT FARGE GmbH

KFZ-Meisterbetrieb

KFZ-Meisterbetrieb

Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen

Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen

Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046

www.autofitfarge.com

Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de

Garten

Jessica

Dabei sollte das Wasser immer in kleinen Portionen verabreicht werden und idealerweise kalkarm sein. Wird sie gut gepflegt, so bleibt sie in ihrer Hauptblütezeit zwischen Juni und August mehrere Monate in Topform erhalten.  Weitere Informationen und Pflegetipps zur Hortensie und anderen Gartenpflanzen gibt es unter Pflanzenfreude.de

„Ich finde gut, dass viele Shopper rollen und dass sie angenommen werden“, freut sich Inhaber Frank Damerow. So könne man im vertrauten Supermarktumfeld im Alltag Neues erlernen.

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

Kundin Birgit Hinte ist begeistert, dass sie mit der Deutschland Card einfach und schnell bezahlen konnte. Zwar sei das System neu, aber „ansonsten ist alles easy!“ Auch Irmtraud Stahmann, die sich über die schöne heranführende Erklärung freute, findet, dass der Shopper einfach zu handhaben ist.

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u.

auf reges Interesse in allen Altersgruppen stoße. Und gerade

Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

vom Promotion-Team und Inhaber Frank Damerow stellten die Shopper vor. FOTO: AS

Ältere ließen sich die neue Technik genau erklären.

Wer selbst das Einkaufen per EASY Shopper probieren möchte, kann das bei EDEKA Damerow, Meinert-Löffler-Straße 6 – 12.

Große Blumenampeln

Große Ausstellung in Posthausen

Wir haben eine eigene Herstellung, alles wird verzinkt und pulverbeschichtet (nie mehr streichen) tore, Schiebetore, Doppelstabmatten, elektrische Antriebe, usw. Jetzt im

Garten- und Baumpflege Gartenjahrespflege Heckenschnitt

Dauerblüher

8–18 Uhr // Sa. 9–14 Uhr

Hortensien sind immer wieder schön anzusehen.
Foto: Pflanzenfreude.de
Madina Gordani (links) und
Stein (rechts)

Fenster aus Polen

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Der Schaukasten von Tjell Dücker, Luis Brennecke, Jonas Berens und Henry Schade veranschaulicht die verschiedenen Komponenten eines handelsüblichen Smartphones. Foto: Utke

Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie präsentieren ihre Ergebnisse

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Claudia, 60, suche einen ehrlichen Mann. Bin eine liebevolle, tatkräftige Frau, treu, humorvoll, zuverlässig, fröhlich, möchte den grauen Alltag mit lieben Worten u. Streicheleinheiten wieder bunt machen. PV www.weser-ems-liebe.de  04454-8090003

Gitte, 69, Witwe, eine Frau mit Tatkraft u. herzlichem Wesen, braucht keine Weltreisen zum Glücklichsein, Autofahrerin, Gartenfreundin, mag Musik u. Häuslichkeit, möchte wieder für 2 kochen. PV www.we ser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Ingrid, 78 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch abends bin ich die ganze Zeit alleine und fühle mich daher sehr einsam. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte heute noch an pv Tel. 0151 - 20593017

Ulla, 70 J., jung geblieb., mit flotter Figur u. dem Herz am rechten Fleck, sparsam u. bescheiden, hervorrag. Köchin, tip-top im Haushalt. Die Kinder wohnen weiter weg u. zu Hause ist es still geworden. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich? Dann melden Sie sich gleich üb. PV, könnte Sie kurzfristig besuchen. Tel. 0176-56841872

Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027  04207-6099490

Email: Autobastler3@gmx.de

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 HAMME

- Der Lehrer Gunnar Segelken und Annemarie Lampe vom Abfall-Service Osterholz (ASO) sind sich einig: Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist mehr als eine gewöhnliche AG für Mittelstufenschüler. Das von der Telekom-Stiftung geförderte Programm findet an über 100 Schulen statt, seit 2009 auch am hiesigen Gymnasium. Bereits zum sechsten Mal befassten sich neun Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse im Zuge der einjährigen AG mit ingenieurwissenschaftlichen und technischen Themen. Der diesjährige Schwerpunkt lag auf dem Thema Nachhaltigkeit mit speziellem Fokus auf den Ressourcen, die in Smartphones verbaut werden. Jede JIA benötigt jeweils einen wirtschaftlichen und einen

wissenschaftlichen Kooperationspartner. In diesem Fall waren dies der ASO und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Nach der Vermittlung theoretischer Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit und dem Besuch eines Zerlegungsbetriebes für Elektrogeräte erhielten die Schüler verschiedene Arbeitsaufträge durch den ASO: Eine Gruppe erstellte einen Schaukasten zu den verschiedenen Komponenten eines Smartphones, inklusive Arbeitsmaterial zur Vermittlung ihrer Erkenntnisse im Unterricht. Eine andere Gruppe entwickelte das ans klassische Memory angelehnte Spiel „Müllmory“, welches Kindern spielerisch die korrekte Mülltrennung vermitteln soll. Die dritte Gruppe befasste sich ebenfalls mit Smartphonekomponenten,

indem sie ein hölzernes zerlegbares Smartphonemodell baute. Alle Gruppen waren sich einig, dass die schwierigste Aufgabe im Zeitmanagement ihrer Projekte lag. Doch auch eine professionelle Kommunikation mit dem ASO als Auftraggeber wurde geübt, betont Lampe. Nachdem die jeweiligen Gruppen ihre Ergebnisse präsentierten, werden diese nun keineswegs im Schrank verstauben: Der ASO will sie als umweltpädagogisches Lehrmaterial verwenden. Die Schüler der AG haben somit nicht nur vieles zu den Themen Nachhaltigkeit, Recycling und Ressourceneffizienz gelernt sowie selbständig ihre Gruppenprojekte organisiert. Sie haben überdies praktische Ergebnisse geschaffen, welche auch perspektivisch weiter zum Einsatz kommen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.