Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
SONNTAG, 12. MÄRZ 2023
NR. 3642/19. JAHRGANG
Klubkonzerte geplant
Volksbank zieht Bilanz
Gelungene Komödie beim TiO
Fünfmal gibt es Musik im Murkens Hof
Geldautomaten sollen nachts geschlossen werden Seite 6
Das Theater in OHZ schließt die Spielzeit mit „Twee as Bonnie un Clyde“ Seite 4
Seite 3
Anzeige
Blitzer in Rautendorf GRASBERG An der Rautendorfer Straße ist am kommenden Mittwoch, 15. März, ein Blitzer postiert. Der Landkreis führt mit seinen drei Messgeräten Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit den Einnahmeüberschüssen werden unter anderem Sanierungen von Radwegen finanziert. (hwr)
Ölkanister illegal entsorgt O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Ein unbekannter Täter entsorgte vier Ölkanister sowie einen Getränkekasten nahe der Ritterhuder Straße (B74), Auffahrt Lintel. Mögliche Zeugen, die dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, bittet die Polizei, sich unter Telefon 04791 / 30 70 zu melden. (ots)
Warnstreik betrifft auch Kitas O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Die Gewerkschaft Verdi hat alle tariflich Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik für kommenden Donnerstag aufgerufen. Voraussichtlich sind auch die städtischen Kitas betroffen. Die Stadt empfiehlt Eltern, die jeweilige Situation zu erfragen. (rom) Anzeige
NEU IN LILIENTHAL Hauptstraße 68, 28865 Lilienthal
+49 (0)171 112 32 94
Frühstückscafé im Herzen von Lilienthal Ganz nach dem Motto: klein aber fein, legen wir großen Wert auf ein gesundes, frisches und regionales Frühstücksangebot!
vegan glutenfrei
Donnerstag bis Samstag 10.00h - 14.00h
Wird auf Glasfaser gesetzt, wird das Internet schneller. Das bedeutet auch stabilere Verbindungen. Der Kooperationspartner Deutsche Glasfaser will für den Netzausbau mindestens jeden dritten Bürger gewinnen. Foto: Deutsche Glasfaser / Martin Wissen
Internet auf dem Land Deutsche Glasfaser will Bürger für die Modernisierung des Netzes gewinnen M A R I US ROSK A M P LANDKREIS Die Verheißungen moderner Internettechnik sind wohlbekannt. Vieles kann erleichtert werden, sind bequeme und besser auf individuelle Ansprüche zugeschnittene Lösungen möglich. Zumindest, wenn die Internetgeschwindigkeit stimmt. Ansonsten wird das Home Office gern zur Tortur, frieren Videokonferenzen ein oder sind Streamingdienste nur in schlechterer Qualität für ein flüssiges Erlebnis verfügbar. Dass mit dem Glasfaserausbau im Landkreis Abhilfe geschaffen werden soll, ist schon seit Längerem bekannt. Zu diesem Zweck schlossen die
Gemeinden Axstedt, Grasberg, Hambergen, Lilienthal, Lübberstedt, Vollersode und Worpswede Anfang des Jahres einen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so Oliver Prey, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.
Bis zum Stichtag am 10. Juni können die Anwohnerinnen und Anwohner in den Ausbaugebieten im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. „Wenn jeweils mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in den Gemeinden mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege“, so die Deutsche Glasfaser. Auch Nachzügler können sich laut Unternehmen anschließen lassen, dann allerdings mit einem Kostenbeitrag von 750 Euro. In den Gemeinden sind nun Informationsabende anberaumt, die den Bürgerinnen und Bürgern
offen stehen. Dort werden neben Prey auch weitere Experten für Fragen bereitstehen. Los geht es mit Lilienthal. Am morgigen Montag findet der Infoabend in Beckers Restaurant statt. In Grasberg können Anwohner am Dienstag, 14. März, im Grasberger Hof ihre Fragen stellen. In Worpswede findet der Abend am 16. März in der Bötjerschen Scheune statt. Am 20. März ist Vollersode an der Reihe, Treffpunkt ist die Kirsten-Boi-Grundschule. In Lübberstedt kann man sich am 21. März in der Turnhalle am Dorfgemeinschaftshaus informieren. Den Abschluss bildet die Samtgemeinde Hambergen am 22. März in der KGS Hambergen. Alle Infoabende starten um 19 Uhr.
Bürgerbeteiligung beim „Schuhkartonplatz“ gefragt O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Der rund 400 Quadratmeter große „Schuhkartonplatz“ in der Innenstadt soll unter Bürgerbeteiligung neu gestaltet werden. Dazu gibt es
am Freitag, 17. März, von 11 bis 13 Uhr Gelegenheit vor Ort. „Mitarbeitende der Stadt OsterholzScharmbeck und des beauftragten Planungsbüros werden an die-
sem Tag vor Ort sein und rufen auf vorbeizukommen, um sich zu informieren und sich zu beteiligen“, kündigt Frank Wiesner, Leiter des Fachbereichs Stadtpla-
nung und Bauen, an. „Ziel ist es, den Platz aufzuwerten – dabei soll der Charakter eines kleinen, familiären Quartiersplatzes erhalten bleiben“, so Wiesner weiter. (hwr)
Attraktive Mitbewohner mit sympathischen Fältchen suchen helles, freundliches Zuhause AUS UNSEREM SORTIMENT
PLISSEE:
SONNENSCHUTZ SCHAFFT ATMOSPHÄRE!
20%
nsKollektio abatt r l e s h c e w
Auf Reparaturen Ihrer vorhande vorhandenen Insekten Insektenschutzelemente gewähren wir Ihnen bis zum 31.03.2023 einen Rabatt auf das benötigte Material in Höhe von 20%.
Fliegengitter • Rollladen Markisen • Reparaturen BERATUNG • PLANUNG PRODUKTION • MONTAGE Siemensstraße 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 • Fax: 04791/931174 info@themsen.de • www.themsen.de