



























Das neue Jahr ist noch jung, als im Februar gleich zwei echte Knüller verkündet wer den und die Tickets kurz nacheinander in den Vorverkauf gehen. Den Anfang machte am 9. Februar mit Adele eine echte Ausnahmekünstlerin und globaler Superstar, die im August 2024 ihre gesamte europäische Konzertreihe mit 10 exklusiven Shows in München begeht. Auf dem Gelände der Messe München in Riem wird dafür sogar ein eigenes Popup-Stadion mit Tribünen, Sitz- und Stehplätzen und einer Kapazität von rund 80.000 Fans pro Abend aus dem Boden gestampft.
„Ein einmaliges, maßgeschneidertes Pop-up-Stadion, genau für die Show, die ich präsentieren möchte“, schrieb Adele auf Instagram. Sie fuhr fort: „Es ist Tausende von Meilen näher an so vielen Menschen, die nicht nach Vegas kommen konnten. Plus ausreichend Kapazität für alle, die kommen wollen. Ich könnte mir keine schönere Art vorstellen, meinen Som mer zu verbringen.“ Diese exklusiven europä ischen Termine in München sind das erste Mal seit 2016, dass Adele auf dem europäischen Festland auftritt. Mehr über Adele in un serer aktuellen Titelstory auf Seite 12. Die Aufregung hatte sich noch gar nicht richtig gelegt, da wurde am 12. Februar mit AC/DC schon das nächste spektakuläre High light für diesen Sommer angekündigt. AC/DC sind eine der einflussreichsten Rockbands der Geschichte und haben weltweit über 200 Milli onen Alben verkauft. Im Zeitraum vom 17. Mai bis 31. Juli sind bislang 10 Stadionkonzerte an gekündigt. Mehr dazu in unserer AC/DC-Story auf Seite 24.
Wer nicht mehr bis zum Sommer warten möchte, der findet in dieser Ausgabe eine bunte Mischung weiterer Highlights und Tipps für großartige Konzerte, Musicals und Shows.
Viel Spaß beim Live-Entertainment-Event Ihrer Wahl!
Ihr event. Magazin Team
„...könnte mir keine schönere Art vorstellen, meinen Sommer zu verbringen (Adele)“
The BossHoss
Bushido
Alvaro Soler
Sido
Ski Aggu
Chris de Burgh
Jason Derulo
Michael Patrick Kelly
Rod Stewart
Rea Garvey P!nk
Max Giesinger
Take That
Nicki Minaj
Silbermond
Peter Maffay
Montez
Ronan Keating
Jonas Brothers
Giovanni Zarrella
Scooter
Scorpions
Judas Priest
M ax Mutzke
Nina Chuba
The Blues Brothers: The Smash Hit
Disney‘s Hercules
Harry Potter: Die Ausstellung
Sister Act – Das himmlische Musical
Six – The Musical
Alain Frei
Robin Hood – Das Musical
Michael
„Wir machen unser eigenes
Angefangen hat alles im Jahr 2000 in einer Berliner Werbeagentur. Dort begegnen sich die beiden Graphiker Alec Völkl und Sascha Vollmer und „es war Liebe auf den ersten Blick“. Beide stehen leidenschaftlich auf Country und Rock‘n‘Roll , im eigenen kleinen Dachbodenstudio entstehen die ersten musikalischen Skizzen, 2004 mutieren sie endgültig zu Boss Burns und Hoss Power und scharen gleichgesinnte Musiker um sich. Der Rest ist Geschichte. 20 Jahre, neun Alben und etwa 2.000 Gigs später wird so richtig abgefeiert! „F**cking 20 Years! Das werden sich Legionen von Fans nicht entgehen lassen, weshalb die Sausen in Open-Air-Locations mit entsprechenden Zuschauerkapazitäten stattfinden werden. Also aufsatteln und ran ans wildeste Rock‘n‘Roll-Rodeo des Jahres! 31.05. – 07.09.2024 U.A. BASSUM, WOLFHAGEN, LEINEFELD-WORBIS
Anis Mohamed Youssef Ferchich ist nun schon seit über 20 Jahren der Gangsta No. 1 des Deutsch-Rap. Bushido hat keinen Skandal und keine Kontroverse ausgelassen und polarisiert gnadenlos. Man kann es nicht anders sagen, er hat wirklich jede Menge Mist gebaut (eine auch nur annähernde Aufzählung der Tatbestände würde hier den Rahmen sprengen), er hat aber auch Verantwortung übernommen und reinen Tisch gemacht. Bleibt also noch der musikalische Aspekt und da gibt’s durchweg erfreuliche Neuigkeiten: Solo-Album Nummer 14 (die Anzahl seiner Spin-Offs ist bekanntlich Legion) wird „König für immer“ heißen und rechtzeitig zur gleichnamigen Tour, die im März startet, erscheinen. Die ersten Teaser klingen kompromisslos wie immer, also wieder reichlich Futter für die Hater. Aber selbst die müssen zugeben: Bushido ist sich als Künstler treu geblieben – eine inzwischen viel zu seltene Qualität … 21.03. – 30.04. 2024 U.A. BERLIN, LEIPZIG, MÜNCHEN, OBERHAUSEN
Soler hat spanisch-belgische und deutsche Wurzeln, wuchs in Barcelona auf, lebte eine Weile in Tokio und landete 2015 in Berlin. Dort mutierte der studierte Industriedesigner und leidenschaftliche Sänger dann endgültig zum Musikprofi. Er singt in seiner Muttersprache Spanisch, am erfolgreichsten ist er damit aber erstaunlicherweise in der Schweiz, in Italien, in Polen und eben in Deutschland – ein faszinierendes Crossover. Auf drei erfolgreiche Alben hat er es seit 2015 gebracht, nun deutet einiges auf das Kommen von Nummer vier hin. Zum einen ist der neue Track „Oxigeno“ samt Video draußen, zum anderen ist die „Más que verano“-Tour angekündigt. Letzteres bedeutet übrigens „Mehr als Sommer“ und ja, schließlich gibt’s noch super Songs und Alvaro oben drauf. Mehr ist eben manchmal mehr … 12.07. – 15.08. 2024 SCHOPFHEIM, WIESBADEN, DORTMUND, FRIEDRICHSHAFEN, ULM
LENNY KRAVITZ „Blue Electric Light“ erscheint am 15. März – es ist Album No. 12 und das erste seit 2018 – seitdem war er hier auch nicht mehr auf Tour. Immerhin: Im Juni gibt’s (leider nur) eine Show in Hamburg – aber da wird noch mehr kommen … 23.06.2024
JAMIE LAWSON Der Wahl-Ire aus Plymoth landete 2015 mit „Wasn’t Expecting That“ einen unerwarteten Hit. Das hat den Ed Sheeran-Protegé nicht weiter irritiert. Er bleibt seiner Nische, hochfeine, leicht melancholische Songs, weiter treu … 23.05 – 27.05.2024
BUNTSPECHT „An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte“ heißt das neue Album der Wiener Indie-Anarchisten – und ja, bei denen heißt es „darfte“. Live ein wilder Ritt durch Jazz, Balkan Beats, Chanson, Blues und Klezmer. 15.04. – 22.06.2024 „Aufgesattelt
Seit gut 20 Jahren ist Sido einer der Tonangeber des Deutschrap. Und das obwohl oder gerade weil er einen radikalen Imagewechsel hingelegt hat. In seinen Anfängen hat der Berliner keine noch so derbe Provokation ausgelassen und etablierte sich aus dem Stand als Deutschlands Asi-Rapper Nummer eins. 2008 fiel dann die berühmte Maske und das Enfant Terrible wandte sich Schritt für Schritt dem Mainstream zu – auch das eine authentische Entwicklung, denn der einstige Straßenköter ist nun mal als Mensch und Familienvater gereift. Inzwischen hat er mit Künstlern wie Mark Forster, Peter Maffay, Vanessa May und Andreas Bourani zusammengearbeitet, die Credibility beim einstigen Stammpublikum ist also dahin, trotzdem hat er mehr Fans denn je. Und die brauchen Platz, deshalb findet die „Live mit Dir“-Sommertour auch wieder Open-Air statt. Und live wird’s auch heute noch mitunter ziemlich derbe ...gut. 6.07. – 15.08.2024 U.A. KITZINGEN, SAARBRÜCKEN, RÜGEN,DRESDEN
Besondere Kennzeichen: Skibrille und Vokuhila. Damit ist schon mal schlüssig visualisiert, dass der Berliner Rapper eher der Partyfraktion zuzurechnen ist. Und die ging dann auch im Sommer vergangenen Jahres so richtig ab, nämlich mit dem Remix-Cover von „Friesenjung“ zusammen mit dem Kollegen Joost Klein und natürlich Otto Waalkes höchstselbst. Das aktuelle Album „Denk mal drüber nach“ ging dann auch prompt auf eins und seitdem passt der „Repräsentant eines postpandemischen Hedonismus“ (Die Zeit) nur noch in die allergrößten Arenen. Nebenbei hat er noch seine Kanzlerkandidatur für die nächsten Bundestagswahlen angekündigt, aber man sollte bei ihm nicht alles für bare Münze nehmen. Ebenso den Titel der kommenden „Die letzte Tour“-Tour, aber eines ist garantiert: die amtliche Party eben.
1.10. – 26.10.2024 U.A. OFFENBACH, MÜNCHEN, HAMBURG, LEIPZIG
1974 erschien Chris‘ Debütalbum „Far Beyond The Castle Walls“. Also Glückwunsch zum 50-Jährigen, das natürlich auch angemessen begangen wird und dazu überlassen wir dem Jubilar das Wort: „Ich habe für das Album ‚50‘ meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt und dazu drei neue Lieder aufgenommen. Es wird also eine großartige Möglichkeit sein, um auf Tour zu zeigen, was ich gemacht habe. Es ist natürlich nur ein Ausschnitt meines Schaffens, denn ich habe bislang rund 330 Songs verfasst. Bei der Tournee geht es darum, dass ich mich an meine Anfänge zurückerinnere, als ich solo zu Gitarren- oder Klavierbegleitung auftrat. Ich werde bei den Gastspielen zudem über die Musik sprechen, über den Ursprung der Songs und ihren Hintergrund.“ Das Erscheinungsdatum von „50“ stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, die Tour aber schon. Und wir sind jetzt schon high on emotion.
4.08. – 13.11.2024 U.A. BAD ELSTER, BURGHAUSEN, BAD STAFFELSTEIN, HANAU SIDO
JOHANNES FALK hatte bereits mehrere Nr-1-Hits als Texter u.a. für Laith Al-Deen und Peter Maffay. Sein eigenes Ding klingt nach Springsteen meets Rio Reiser und geht mit dem neuen Album „Von Anfang an dabei“ auf Tour. 14.05. – 5.06.2024
THE BASEBALLS 15 Jahre Old-School-Rock‘n‘Roll und ab geht die Jubiläumsparty. Digger ist raus, aber Sven und Basti (plus famose Band) rocken im Herbst wieder live und ein neues Album sollte bis dahin auch stehen.
26.09. – 27.10.2024
PET SHOP BOYS Das „erfolgreichste Duo der britischen Musikgeschichte“ hat auch nach über 40 Jahren noch lange nicht fertig. Im April kommt das neue Album „Nonetheless“, im Sommer dann drei atemberaubende Shows. 28.06. – 6.07.2024
Das lange Schweigen des Jason Derulo. Dabei hatte das R&B-Energiebündel ab 2009 losgelegt wie die Feuerwehr. Bereits die erste Single „Watcha Say“ wurde ein Welthit und so ging's vier Alben und etliche Charts-Topper (der Song „Talk Dirty“ ging 2013 in Deutschland auf eins) weiter. 2015 kam dann der große Bruch mit anschließender Versenkung. Denn Derulo hatte sich wegen kreativer Differenzen komplett mit seinem Plattenlabel überworfen, das aber auf dem existierenden Knebelvertrag beharrte. Erst seit 2023 ist er wieder ein freier Mann und die Rückmeldung ist unüberhörbar. In den vergangenen Monaten gab's vier großartige neue Tracks: „Body Count“, „Glad U Came“, „When Love Sucks“ (feat. Dido) und „Spicy Margarita“ (feat. Michael Bublé) –allesamt euphorische Dokumente seiner langen schmerzhaft unterdrückten Kreativität. Das neue Album „Nu King“ kommt noch im März samt dazugehöriger „Nu King World Tour“ vom 16. bis 26. März. Welcome back!
16.03. – 26.03.2024 U.A. KÖLN, HAMBURG, FRANKFURT, STUTTGART
TOM WALKER Der gebürtige Schotte kommt buchstäblich von der Straße, dort hat er als Musiker in Manchester angefangen. In England ein Superstar, kommt er mit seinem neuen Album „I Am“ mit seinen super sensiblen Songs wieder nach Deutschland.
24.10. – 2.11.2024
CLEOPATRICK Indie-Minimalismus aus Kanada – Gitarre, Drums und Gesang und das reicht völlig. Luke und Ian haben aber auch ein Faible für HipHopBeats, experimentellen Krach und sind weit mehr als eine White Stripes-Gedächtnisband.
15.02.2025 – 12.03.2024
FISH Bereits 2018 sprach er vom Abschied, das 2020er Album „Weltschmerz“ kündigte er als sein letztes an und nun kommt die „Farewell“-Tour. So sieht‘s also aus, eine Galionsfigur des Prog-Rock geht, also hingehen … 10.10. – 15.11.2024
FAT FREDDY‘S DROP Die neuseeländischen Reggae-HipHop-Dub-Roots-Rocker haben ein (völlig irres) Alleinstellungsmerkmal: Sie verzichten auf einen Drummer. Für die Grooves sorgt DJ Fitchie und die Party steigt und steigt … 27.08. – 1.12.2024
DEEP PURPLE Der Gitarrenhexer Steve Morse pflegt seit 2022 seine schwer kranke Frau, seitdem komplettiert Simon McBride aus Nordirland die Hardrock-Legende. Und dem Vernehmen nach steht mit ihm eine neues Album an – die kommende Tour steht sicher. 18.07. – 21.07.2024
ALEXANDER KNAPPE „Rendezvous mit Knappe“ wird sein kommendes Album heißen und auf der gleichnamigen Tour wird’s dann auch ganz intim. Alexander verzichtet auf Band und Gedöns, es stehen Piano, Gitarre und Knappe pur auf dem Programm. 24.05. – 7.06.2024
Michael Patrick Kelly hat einen langen und intensiven Weg der Selbstfindung hinter sich. Er war ein (todunglücklicher) Kinderstar, hat sechs Jahre lang in einem französischen Kloster gelebt (und zum Glauben gefunden), er hat sich als Maler profiliert und er ist ein leidenschaftlicher Friedensaktivist (u.a. das Projekt #PeaceBell 2018 in der Mainzer Christuskirche). Und natürlich ist er Songwriter und Musiker und hier nimmt sein nach wie vor aktuelles Album „B.O.A.T.S“ (steht für „Based On A True Story“) von 2021 die zentrale Stellung ein. „B.O.A.T.S“ ist die Essenz seines Schaffens, das vorläufige Fazit eines weiten Weges: Kompromisslos persönlich, tiefgründig und Mut machend. Nun scheint für Kelly die Zeit gekommen, loszulassen und weiterzuziehen. Doch zuvor geht es mit „B.O.A.T.S“ noch ein letztes Mal auf Tour – und dann auf zu neuen Ufern.
30.05. – 24.08.2024 U.A. ATTENDORN, KÖNIGSTEIN, FRIEDBERG, FÜSSEN
Abteilung „unnützes“ Wissen: Was haben Rod Stewart und der Godfather Of Grunge Neil Young gemeinsam? Man glaubt es kaum: Beide sind passionierte Modelleisenbahner! Was die Dimensionen angeht, liegt Stewart weit vorne und wer sich einen Überblick über seine riesige Anlage verschaffen will, der besorge sich die Dezemberausgabe 2019 des britischen Fachmagazins Railway Modeller. Das sei hier erwähnt, weil dieses Hobby einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner Zukunftsplanung darstellen dürfte, denn bei Stewart stehen alle Zeichen auf Rock-Rente. „One Last Time“ verkündet jedenfalls das Tourmotto und laut Fahrplan macht der wohl letzte Live-Express von Mai bis Juni in Deutschland Station. Also Tickets bereit halten für die möglicherweise finale Rundfahrt durch gut 60 Jahre Rock‘n‘Roll-Geschichte – ansonsten ist der Zug wohl abgefahren.
14.05. – 28.06.2024 U.A. HANNOVER, STUTTGART, NÜRNBERG, MÖNCHENGLADBACH
„Es ist Wissen, Glück und Hoffnung. Es ist die Wärme des Vertrauens und die Stärke in dunklen Stunden. Das Leben ist das Licht, Güte ist Glück, Glaube kennt keine Angst, und dein HALO ist das, was du hast und gibst, es ist das, was du bist und teilst.“ Mit diesen blumigen Worten kündigt Rea Garvey sein sechstes Studio-Album an und zum besseren Verständnis: „Halo“, so der Titel, bedeutet in etwa Heiligenschein. So weit, so klar, ungewöhnlich wird’s trotzdem. Denn die „Halo“-Tour geht bereits im April und Mai über die deutschen Bühnen, während man sich bis zum „Erscheinen“ des Albums noch bis zum 13. September gedulden muss. Auch gut, man darf sich also auf PreListenng-Konzerte freuen und im Herbst dürften dann auch noch weitere Live-Erscheinungen angesagt sein. Genug der Kalauer, wir sagen in jedem Fall Halo, äh Hallo und freuen uns doppelt und dreifach.
21.04. – 2.05.2024 U.A. MÜNCHEN, KÖLN, FRANKFURT, BERLIN
Mit VIP-Packages bei der Night-of-theProms genießt du einen Abend voller unvergesslicher Erlebnisse: Neben Sitzplätzen der besten Kategorie erwarten dich ein exklusives Buffet vor und nach der Show mit reichhaltiger Getränkeauswahl, eine AftershowParty mit DJ und weitere Highlights
Tickets unter: https:// www.eventim.de/artist/ night-of-the-proms/ ?ptype=vip_packages
Beim „Welcome to Paradise VIP-Package” erwartet dich ein VIP-Eingang und früherer Einlass, eine geführte Tour auf der Bühne, Zugang zum Merchstand, sowie ein exklusives Green Day Merchandise-Paket. Dieses Package gibt es als Steh- oder als Sitzplatzticket. Das „Calling to Paradise VIP-Package“ erwartet dich ebenfalls ein VIP-Eingang mit früherem Einlass, sowie ein Stehplatzticket & das exklusive Green Day Merchandise-Paket.
Tickets unter: https://www.eventim.de/artist/green-day/greenday-the-saviors-tour-3514502/
Profitiere beim VIP-Upgrade vom Early Entry und vom separaten VIP-Eingang und freue dich auf ein exklusives Tourgeschenk, sowie ein Meet & Greet.
Tickets unter: https://www.eventim.de/ artist/marc-martel/
Alles schaut nach München. Und alle wollen nach München! Hier findet im August ein Ereignis statt, das alles in den Schatten stellen wird, was man bislang gekannt hat. Die Rede ist natürlich vom kommenden Konzert-Cluster von Adele. Ein Mega-Event, das Adele zum ersten Mal seit 2016 wieder auf das europäische Festland führen wird – und dann vielleicht auch wieder in den Rest der Welt. Aber der Reihe nach …
Adele ist ein einziger Pop-Superlativ. Und das spätestens seit 2011 mit dem Erscheinen ihres zweiten Albums „21“. Das machte das leicht unscheinbare Mädchen mit der sagenhaften Stimme aus Tottenham zum (damals) größten Weltstar der Gegenwart: „21“ ist bis heute das meistverkaufte Album des 21. Jahrhunderts! Die Nachfolger „25“ (2015) und „30“ (2021) räumten kaum minder groß ab, was aber ihre (fantastische!) Live-Präsenz angeht, gab es bereits 2017 eine Zäsur. Damals sagte sie im Juli, nach 121 absolvierten Konzerten ihrer Welt-Tournee, die letzten beiden angekündigten Shows im Londoner Wembley Stadion kurzfristig ab. Offiziell wurde dies mit ernsthaften Stimmbandproblemen begründet und auch ärztlich attestiert. Trotzdem kochte natürlich die Gerüchteküche hoch, vor allem wegen Aussagen wie: „Eigentlich bin ich ein echter Stubenhocker und erfreue mich wirklich lieber an den kleinen Dingen des Lebens (…) Und außerdem bin ich eine Dramaqueen und habe eine furchtbare Tour-Vergangenheit.“ Gerüchte und Befürchtungen über ihren möglicherweise endgültigen Abschied von der Bühne machten die Runde. Die wurden von offizieller Seite zwar nie bestätigt, praktisch dann aber leider doch. Denn über fünf Jahre lang lebten Adele und die Fans fortan in Live-Abstinenz …
gern war ich buchstäblich beinahe Alkoholikerin.“ Völlig eskaliert sie die Situation dann während des Corona-Lockdowns 2020 als sie „schon mittags vier Flaschen Wein intus“ gehabt habe. Der Wendepunkt kam im Mai 2021 mit dem Tod ihres Vaters Mark Evans. Der hatte sie und ihre Mutter Penny Adkins verlassen, als sie drei Jahre alt war und die Beziehung galt als zeitlebens zerrüttet. Doch in seinem letzten Lebensabschnitt (Evans verstarb mit 57 Jahren an Darmkrebs) hätten sich die beiden noch einmal ausgesprochen und ihren Frieden gemacht. Die
nicht mal eben schnell nach Vegas düsen können oder wollen.
„ICH MUSSTE MICH WIEDER IN LIVE-AUFTRITTE VERLIEBEN“
Initialzündung für einen Verarbeitungsprozess, der in einem erstaunlichen Neubeginn samt sensationeller Verwandlung mündete.
Überhaupt schienen die folgenden Jahre von schweren persönlichen Krisen und Problemen geprägt zu sein. Schon 2016 sprach sie in einem Interview mit dem Magazin „Vanity Fair“ über ihre „sehr dunkle Seite“: Depressive Phasen, die bereits im Alter von zehn Jahren begonnen hätten. Nach der Geburt ihres Sohnes sei sie 2012 in eine weitere schwere Krise geraten, da sie sich als Mutter völlig überfordert und unzulänglich fühlte und gleichzeitig als Star funktionieren musste. 2021 kam es dann zur großen Abrechnung in der Ophra Winfrey-Show: „Die meiste Zeit in meinen Zwanzi-
Die Krisen, die Verletzungen und die Folgen klangen deutlich im nach wie vor aktuellen „30“-Album an. Ein zutiefst persönliches Werk, das trotzdem oder gerade deshalb, wieder zum überwältigenden Welterfolg wurde. Von irgendwelchen Live-Aktivitäten oder auch nur Ankündigungen damals aber nach wie vor keine Spur – bis Ende 2022 eine echte Bombe platzte. Adele kündigte eine Residency in Las Vegas an und zwar im Colosseum des legendären Casino-Hotels Caesars Palace. Kurz darauf startete die „Weekends With Adele“Reihe und präsentierte dem staunenden (und ziemlich zahlungskräftigen) Publikum eine neue, perfekte Show – und vor allem eine neue Adele! Denn die war beim ersten Wiedersehen kaum wiederzuerkennen. Das einst pummelige Tottenham-Entlein hatte sich in einen ranken und schlanken Glamour-Schwan verwandelt. Eine radikale Ernährungsumstellung und konsequenter Alkoholverzicht zeigten eine derart verblüffende Wirkung, dass sie schon wieder polarisierte. So mancher Fan nahm ihr übel, dass sie sich nun dem artifiziellen Körperund Schönheitskult der Model- und Star-Branche angepasst hätte. Adele betonte dagegen, dass sie sich heute eben einfach schöner, selbstbewusster und zufriedener fühlen würde, was in völligem Einklang mit ihrer neuen gesunden Lebensweise stünde. Und diese „neue“ Adele hat auch wieder neue Pläne – und gute Nachrichten für alle, die
Weit über 100 „Weekend“-Shows hat Adele im Ceasars Palace inzwischen gegeben und dort endlich wieder zu sich selbst gefunden: „Ich musste mich unbedingt wieder in Live-Auftritte verlieben, und das habe ich auch. Ich musste mich erneut mit meinen Liedern verbinden und mich daran erinnern, was sie mir bedeuten, und das habe ich. Diese Shows haben mir gezeigt, wie sehr ich es wirklich genieße, auf der Bühne zu stehen, dass ich verdammt gut darin bin und dass ich hundertprozentig da bin, wo ich hingehöre.“ Und augenzwinkernd: „Nun ist aber Zeit aufzuhören, bevor ich mich für immer in ein VegasShowgirl verwandle.“ Womit wir in München angekommen wären. Wie schon erwähnt, hier werden sie stattfinden, die schon fast nicht mehr für möglich gehaltenen Europa-Comeback-Shows. Ausgangspunkt ist die Las-Vegas-Produktion. Dafür wird auf dem Messe Gelände in München-Riem mal eben eine eigene Arena für 80.000 Zuschauer aus dem Boden gestampft. Die Terminankündigungen mündeten dann in einer wahren Eskalation. Zuerst sollten es zwei Shows werden, dann vier, dann acht, nun sind es zehn – und vielleicht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Denn inzwischen wird die Ticket-Nachfrage auf weit über zwei Millionen, also etwa das Dreifache des bislang möglichen, geschätzt. Das wären Dimensionen, in die selbst große Namen normalerweise nur mit einer mehrmonatigen Welttour vorstoßen. Doch so stationär wie eben in Vegas und München wird es wahrscheinlich nicht bleiben. Hier beginnt wohl ein neues Adele-Kapitel – ein verliebtes, ein weltweites und sicherlich ein verdammt gutes … 2.08. – 31.08.2024 MÜNCHEN
Bei Adeles Shows bist du der VIP. Freue dich u.a. auf beste Plätze, sowohl Steh- als auch Sitzplätze, Early Entry, exkl. Merch uvm.
Tickets unter: https://www.eventim. de/artist/adele/?ptype=vip_ packages
Disneys HERCULES in Hamburg
Die neue Show
Ab März 2024
https://www.eventim.de/artist/disneys-hercules/
SIX
The Musical
Ab März 2024
https://www.eventim.de/artist/six-the-musical/
Robin Hood – Das Musical
Das mitreißende Bühnen-Abenteuer
Ab März 2024
https://www.eventim.de/artist/robin-hood-dasmusical/
Mark Forster
Arena Tour 2024
Ab März 2024
https://www.eventim.de/artist/mark-forster/
Rea Garvey
Halo Arena Tour
Aprill/Mai 2024
https://www.eventim.de/artist/rea-garvey/
Montez
Sommer Open Airs 2024
Ab Mai 2024
https://www.eventim.de/artist/montez/ Harry Potter™
Die Ausstellung
Ab Mai 2024 in München!
https://www.eventim.de/artist/harry-potter-dieausstellung/
Ski Aggu
Die letzte Tour
Ab Oktober 2024
https://www.eventim.de/artist/ski-aggu/
Jonas Brothers
Five Albums. One Night
Im Sommer in Deutschland
https://www.eventim.de/artist/jonas-brothers/ Alvaro Soler
Más que verano Tour 2024
Ab Juli 2024
www.eventim.de/artist/alvaro-soler
Ronan Keating
Live in Germany
Ab Mai 2024
https://www.eventim.de/artist/ronan-keating/ Max Giesinger
Sommertour 2024
Ab Mai 2024
https://www.eventim.de/artist/max-giesinger/
Michael Patrick Kelly
B.O.A.T.S.
Live 2024
https://www.eventim.de/artist/michaelpatrick-kelly/
Silbermond
Auf Auf Sommer 2024
Ab Juni 2024
https://www.eventim.de/artist/silbermond/
Giovanni Zarrella live mit seiner TV Band
Eine Italienische Sommernacht
Ab Juni 2024
https://www.eventim.de/artist/giovanni-zarrella/
Alain Frei
Alles Neu
Ab September 2024
https://www.eventim.de/artist/alain-frei/
The BossHoss
Twenty F**king Years!
Ab Mai 2024
https://www.eventim.de/artist/the-bosshoss/
Peter Fox
Diverse Open Air Termine
https://www.eventim.de/artist/peter-fox/
Nicki Minaj
Pink Friday 2 World Tour
Juni 2024
https://www.eventim.de/artist/nicki-minaj/
Scorpions
Love At First Sting
Ab September 2024
www.eventim.de/artist/scorpions
Seine ersten musikalischen Gehversuche machte der Barde aus Busenbach im Schwarzwald (wir tippen auf eine enorm hohe Ortsschild-Fluktuation) in den Bands Deadly Punks und der Bud Spencer Group, die sich, man ahnt es, härteren Klängen verschrieben hatten. Irgendwie punkig auch, dass er sich als Straßenmusiker in Neuseeland durchschlug, um danach seine Aufnahmeprüfung an der Popakademie Mannheim zu versemmeln. Das alles ist eine Weile her und seine musikalische Selbstfindung darf seit dem 2014er Debütalbum „Laufen lernen“ als abgeschlossen gelten. Seitdem hat er sein Ding kontinuierlich verfeinert, zuletzt auf „Vier Einhalb“, eine Art Deluxe-Edition seines 2021er „Vier“Albums plus sieben neuen Songs. Giesinger steht für Pop ohne Kitsch und Süßstoff und Liveperformances ohne Show-Schnickschnack. Im Sommer geht’s in die nächste Runde.
29.05. – 25.08.2024 U.A. WOLFHAGEN, BONN, BASSUM, TRIER
Dieses Jahr ist gleich zweimal Karneval! Das war im vergangenen Jahr übrigens auch schon so. Denn die „Summer Carnival“-Tour von P!NK dreht im Sommer noch mal eine Ehrenrunde. Das Mega-Spektakel hat jetzt schon Geschichte geschrieben und wird am Ende mit weit über drei Millionen begeisterten Zuschauern als eine der erfolgreichsten Tourneen aller Zeiten in die Historie eingehen. Und bei dieser Show wird so was von geklotzt, P!NK hat ihre Reputation als „the greatest live entertainer in the world“ einmal mehr bestätigt und getoppt. Im Vorprogramm kommt‘s ebenfalls wieder dicke, The Script, GAYLE und KidCutUp sind nach wie vor mit an Bord. Verglichen damit ist jeder Faschingsball eine olle Kamelle, die sechste Jahreszeit ist einfach die beste.
17.07. – 21.07.2024 U.A. LEIPZIG, STUTTGART, MÖCHENGLADBACH
Klar, Take That waren die erfolgreichste und beste britische Boyband der 1990er-Jahre – ach was, aller Zeiten! Heute sind sie ...einfach nur Take That. Denn Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen (die Sache mit Robbie ist klar und Jason Orange hat sich seit 2014 komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen) leben seit ihrer Reunion 2005 nicht in oder gar von ihrer Vergangenheit, sondern konzentrieren sich ebenso ernsthaft wie gelassen auf das was sie können und wirklich wollen: hochfeine und inzwischen sehr erwachsene und reife Pop-Songkunst. Der neueste Beweis dieser Entwicklung heißt „This Life“, ist ihr siebtes Nummer-eins-Album in England und wohl genau deshalb so erfolgreich, weil die Drei gar nicht erst versuchen an die alten Erfolge anzuknüpfen. Der große Hype kommt nie wieder, dafür die Open-Air-Tour im Sommer.
25.06. – 2.07.2024 U.A. HANNOVER, BERLIN, MÖNCHENGLADBACH, MÜNCHEN
Die „Queen of Rap“ ist ein einziger HipHop-Superlativ – inzwischen hat sie sogar Kanye West kommerziell abgehängt. Allein in den USA gelangen ihr bislang sagenhafte 133 (!) Charts Notierungen, darunter drei Nummer-1-Hits, 46 Top-10 und drei Nummer-1-Alben. Die Anzahl der Minaj-Streams hat gerade die astronomische 30-Milliarden-Hürde genommen. Selbstverständlich hat auch ihr neues Album „Pink Friday 2“ in Rekordzeit alle möglichen Rekorde gebrochen, wenn hier überhaupt noch jemand mithalten kann, dann Taylor Swift und Adele – aber das ist ein andere Geschichte. Und jetzt dürfen sich The Barbz (so nennen sich die Fans) auch wieder auf die Performerin freuen, die „Pink Friday 2 World Tour“ schlägt auch in Deutschland auf. Allerdings sind aktuell nur drei Shows bestätigt und die Tickets dürften weggehen wie ihre Streams. Mit dem Unterschied: Wer zögert, verliert … 4.06. – 7.06.2024 KÖLN U. BERLIN
ALIN COEN Ihre letzte umjubelte Tour bestritt Coen mit dem mit dem 70-köpfigen Orchester der STÜBAphilharmonie – nun ist wieder Reduktion aufs Wesentliche angesagt. Die Songs dürfen in Trio-Besetzung atmen und Raum greifen.
14.09. – 27.10.2024
radikalste Sound-Dekonstruktivisten kündigen neuen, markerschütternden Stoff an. Am 5. April kommt das Doppelalbum „Rampen –apm: alien pop music“. Ab September folgen die Konzert-Kunstwerke.
6.09. – 17.10.2024
19 music.
CHARLES ESTEN Esten ist seit über 30 Jahren als Schauspieler gut dabei, aktuell im Netflix Serienhit „Outer Banks“. Der Mann ist aber auch großartiger Country-Crooner, das beweist das Debüt-Album „Love Ain’t Pretty“ – die Tour dazu steht. 3.05. – 7.05.2024
Der Titel ihres aktuellen Albums „Auf Auf“ war und ist Programm – denn Silbermond und die Fans hatten nach gut drei Jahren (Zwangs-) Pause jede Menge nachzuholen. Den vergangenen Sommer verbrachte die Band fast komplett on the road und begeisterte mit über 25 Konzerten weit über 100.000 Fans. Die Resonanz und die Nachfrage waren aber derart überwältigend, dass Stefanie Kloß & Co gleich im Anschluss vier weitere Open-Air-Shows für den Sommer 2024 bestätigten. Aber auch dabei, und das kommt wenig überraschend, konnte es nicht bleiben. Inzwischen stehen 19 Freilicht-Events auf dem Plan, mehr Live-Silbermond gab‘s eigentlich noch nie. Und trotzdem, in Anlehnung an einen weiteren Silbermond-Klassiker: Verschwende keine Zeit ...sondern mach Dich auf auf.
15.06. – 14.09.2024 U.A. HADAMAR, MANNHEIM, MAINZ
Man will sich nicht so recht daran gewöhnen, aber es bleibt dabei: Peter Maffay verabschiedet sich vom Tour-Betrieb. Denn: „Ich habe das Gefühl, es ist genug, und den Wunsch, mehr Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen. Das ist in der Vergangenheit viel zu kurz gekommen“. „Vergangenheit“ beschreibt hier übrigens seine gut 55 Jahre währende Ausnahmekarriere vom Schlager-Rookie zum erfolgreichsten Deutschrocker aller Zeiten. Die „We love Rock‘n‘Roll“-Tour setzt also den „Schlusspunkt“ für den (Live-) Musiker und den „Neuanfang“ für den Menschen Maffay. Obwohl: Weitere sporadische Einzelauftritte hat er nicht abgeschlossen. Und ein Tour-Update gibt’s auch: Anastacia geht samt neuem Album „Our Songs“ als Support an den Start, das heißt auch ihr gemeinsames Duett „Just You“ ist gesetzt. Und dann ...dann müssen wir uns daran gewöhnen.
21.06. – 20.07.2024 U.A. ROSTOCK, HANNOVER, MÜNCHEN, ERFURT
Die Party steigt! Zu feiern gibt’s „Best Of 25 Years“, so lautet jedenfalls das Motto der kommenden Tour.
Die Rechnung gilt (grob) für Jan Delays Solo-Karriere, an die komplette musikalische Vita könnte man noch ein paar Jährchen dranhängen. Werfen wir also einen Blick auf die ganze Geschichte.
Anno 1998,der deutsche HipHop hat bereits den Sprung aus dem Underground in den Mainstream geschafft, feiert eine Hamburger Posse ihren großen Durch bruch. „Bambule“, das zweite Album der Absoluten Begin ner, stürmt die Charts, ein Jahr später gelingt ihnen mit dem Nena-Cover „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ ein Mega-Hit. Den Unterschied macht diese seltsame, näselnde, aber unverkennbare Stimme ihres Rap pers und Sängers Jan Philipp Eißfeldt, der sich Eizi Eiz nennt. Die große Zeit der Truppe dauert bis etwa 2005, dann legen sie das Projekt vorläufig auf Eis. Zu dieser Zeit hat sich Eizi bereits in Jan Delay verwan delt und Solo-Pfade beschritten. Bereits seit 1999 arbeitet Jan, damals zusammen mit der Sam Ragga Band, am eigenen musikalischen Profil und legt die Schwerpunkte auf Reggae und Dub. 2001 erscheint das Solo-Debüt „Searching For The Jan Soul Rebels“, ein Achtungserfolg. Etwa 2005 orientiert er sich neu: „Reggae ist tot, jetzt ist Funk dran“. Den zelebriert er mit seiner neuen Band Disco No. 1 auf dem 2006er Album „MercedesDance“ – und das erreicht prompt Platz eins. Und es geht weiter steil aufwärts. Die Truppe etabliert sich als absolute LiveMacht und legt 2009 mit „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ ein wei teres Pole-Position-Album nach. 2014 folgt dann eine faustdicke Überra schung, denn auf „Ham mer & Michel“ wird der be gerockt. 2016 kommt ebenfalls überraschend ein neues Beginner-Album
„FOREVER JAN!"
Und noch ein (neuer) Stern am hiesigen HipHop-Himmel – der beinahe verglüht wäre. Montez, Bielefelder mit spanischen Wurzeln, legte bereits 2011 los, wurde prompt zum „Newcomer des Jahres“ gekürt, um danach in einem Strudel von Panikattacken, Depressionen und Schreibblockaden zu versinken. Jahrelang lieferte er Pizzen aus und arbeitete bei der Post, erst um 2015 rappelte er sich wieder auf und wurde zum gefragten Songtexter der Stars – zur Kundschaft zählten u.a. Badmómzjay, Wincent Weiss und Helene Fischer! Richtig aufwärts ging‘s dann 2022 mit dem „Herzinfucked“-Album und der aktuelle Longplayer „Liebe in Gefahr“ landete dann im vergangenen Jahr auf eins. Die dazugehörige Tour verlief blendend, nun folgt der Nachschlag. Allerdings gilt: Tickets in Gefahr! Denn der Run hat bereits begonnen …
12.03. – 11.05.2024 U.A. BREMEN, MAGDEBURG, STUTTGART, NÜRNBERG
Es gibt mal wieder was zu feiern: Ronan Keating begeht sein 30-jähriges Bühnenjubiläum! Für ihn ging‘s bekanntlich ab 1993 zusammen mit Boyzone durch die Decke, eine der wenigen damaligen Boygroups, die überwiegend auf eigenes Songmaterial, sprich das von Keating, setzte. Die Solo-Karriere ab der Jahrtausendwende lief dann ebenfalls blendend, er hält sogar einen Guiness-Rekord: Er ist der Einzige, der jemals 30 aufeinanderfolgende Top-10-Singles in den britischen Charts platzieren konnte. Zwischen 2007 und 2019 fuhr er dann zweigleisig, denn die ursprünglich für nur einen Benefiz-Gig geplante Boyzone-Reunion verlief viel erfolgreicher und produktiver als gedacht, es entstanden sogar noch vier weitere Alben. Sein Jubiläum begeht der frisch gebackene Ehrendoktor der Open University Milton Keynes aber solo – mit einer Hitliste so dicht wie ein Hagelschauer und jeder Menge treuer Fans.
25.05. – 9.09.2024 U.A. HEILBAD HEILIGENSTADT, FREIBURG, ROSENHEIM, MAINZ
Für die Jonas Brüder Kevin, Joe und Nick begann ab 2005 ein wilder Schülerband aus dem Kaff Wyckoff, New Jersey erlangte fast über Nacht und völlig unverhofft die Weltherrschaft auf dem Planeten Boygroup. Es entstanden vier Alben, von denen drei auf Platz eins in den USA landeten. Bis es im Oktober 2013 zur großen Implosion kam: Wegen persönlicher Streitereien sagten sie zwei Tage vor Beginn ihre US-Tour ab, kurz darauf lösten sie sich offiziell auf. 2019 kam es dann zur überraschenden Reunion und wieder geschah Unerwartetes: Die einstigen Teenie-Stars sind nämlich als gestandene Mannsbilder erfolgreicher denn je! „Happiness Begins“ und „The Album“ heißen die beiden Comeback-Alben und mit der „Five Albums. One Night“-Tour wird nun das Gesamtwerk gefeiert – wobei sie, aus welchen Gründen auch immer, ihr Debütalbum außen vor lassen. Aber wir wollen mal nicht knauserig sein …
21.05. – 3.06.2024 U.A. HAMBURG, KÖLN, MÜNCHEN
Zarrella ist seit bald 20 Jahren derart mit TV-Unterhaltung ausgelastet (aktuell überstrahlt natürlich „Die Giovanni Zarrella Show“ alles), dass man manchmal fast vergessen könnte, dass er auch durch und durch Musiker ist. Zwischen 2001 und 2006 feierte er als Bro’Sis-Mitglied riesige Erfolge. Dann startete er vielversprechend in eine Solo-Karriere, die er aber ab 2010 weitgehend auf Eis legte – siehe oben. Doch seit 2019 startet er wieder durch und mit „Ciao!“ (2021) und „Per sempre“ (2022) sind ihm zwei Nummer-eins-Alben gelungen. Inzwischen besetzt er auch seine ganz eigene musikalische Nische irgendwo zwischen Pop und Schlager für Tanzbein und Herz mit typisch italienischer Note, sprich Texten. Nun lädt er auf „Eine italienische Sommernacht“ ein, genau genommen sind es sogar elf – die einzig wahre Giovanni Zarrella Show!
7.06. – 30.08.2024 U.A. BREMERHAVEN, BERLIN, STUTTGART, KÖLN
For those about to rock – we salute you! Richtig: Die fetteste Rock'n'Roll-Show des Jahres heißt AC/DC.
Die große Sommertour steht und sie ist nicht als Abschiedstour deklariert, das ist in diesen Tagen fast schon eine besondere Erwähnung wert. Viel mehr wird hier ein Jubiläum und ein Comeback gefeiert, denn das es überhaupt weitergehen würde, war nicht ganz selbstverständlich …
Am 31. Dezember 1973 wurde im winzigen Checkers Nightclub in Sydney Musikgeschichte geschrieben. Hier fand er nämlich statt, der allererste Auftritt der damals völlig unbekannten AC/DC. Über 200 Millionen verkaufte Alben und etwa 4.000 Gigs später darf also nun das stolze 50-jährige plus gefeiert werden – und das wird es! Das darf eher als freudige Überraschung, denn als Selbstverständlichkeit gesehen werden, denn die Band hat in den vergangenen Jahren einige Schläge einstecken müssen, die ein Weitermachen ernsthaft in Frage stellten. Die Schwierigkeiten begannen vor etwa zehn Jahren.
Im September 2014 wurde bekannt, dass der für den AC/DC-Sound so essenziell wichtige Rhythmus-Gitarrist Malcolm Young aufgrund eines Schlaganfalls die Band verlassen musste – das Gründungsmitglied und Angus' Bruder starb schließlich 2017 im Alter von 64 Jahren. Nachfolger wurde der Neffe Steve Young, der seitdem Malcolm würdig vertritt. Fast zeitgleich war dann auf einmal auch Drummer Phil Rudd draußen, der durch Chris Slade ersetzt wurde. Doch die Probleme häuften sich weiter. Im März 2016 musste Sänger Brian Johnson die laufende Tour verlassen, da ihm sonst permanente Taubheit gedroht hätte. Die restlichen USA- und Europa-Konzerte bestritt dann Axl Rose – eine unter Fans
umstrittene Entscheidung. Und nach Abschluss dieser Tour reichte dann Bassist Cliff Williams seinen Abschied ein. AC/DC mussten sich buchstäblich neu sortieren. Und das geschah dann auch 2020 auf eine Art und Weise, mit der eigentlich niemand gerechnet hätte. Denn auf dem „Power Up“-Album waren neben dem wieder genesenen Johnson auch Rudd und Williams wieder an Bord. Diese Fast-Originalbesetzung ist allerdings ebenfalls wieder Geschichte, denn Anfang dieses Jahres wurde anlässlich der Ankündigung der „PWRUP“-Tour auch bestätigt, dass Rudd und Williams die Band wieder verlassen hätten. Die Neuen heißen Matt Laug und Chris Chaney – damit verbleibt Angus Young als das letzte verbliebene Gründungsmitglied. Der würde sich allerdings niemals mit einem zweitklassigen AC/DC-Abklatsch auf die Bühne stellen, die legendäre Vollbedienung ist garantiert. Vorausgesetzt man ergattert ein Ticket, denn der Run ist gigantisch …
17.05. – 4.08.2024 U.A. GELSENKIRCHEN, MÜNCHEN, DRESDEN, HOCKENHEIM
Die nackten Zahlen in absteigender Folge: Etwa 2,5 Milliarden Streams. Über 30 Millionen verkaufte Tonträger. 30 Jahre Bandgeschichte. 23 Top10-Hits. 21 Studio-Alben. Sieben Kapitel. Zwei Neue. Zur Erklärung: „The 7th Chapter“ hat H.P. Baxxter höchstselbst ausgerufen, denn seit vergangenem Jahr ist das siebte Scooter-Line-up am Start und die beiden Neuen heißen Jay Frog und Marc Blou. Album 21 ist für den 22. März angesagt und wird „Open Your Mind And Your Trousers“ heißen. Damit geht’s dann auf „Thirty, Rough And Dirty!“-Jubiläumstour die, die letzte Zahl, zehn Mal in Deutschland einschlagen wird. Ansonsten wie gehabt alles Hyper Hyper, es steht nur noch eine Frage im Raum, die Baxxter auf Instagram formulierte: „Seid ihr bereit zu raven?“. Die Antwort erübrigt sich … 28.03. – 17.04.2024 U.A. STUTTGART, BREMEN, HAMBURG, ROSTOCK
Die Geschichte vom langen Abschied ist schon lange durch. Wie man heute weiß, blieb es bei der, aus heutiger Sicht halbherzigen Ankündigung von 2010. Inzwischen sind die Scorpions zwei hervorragende Alben und diverse Welt-Tourneen weiter, das 50-jährige Bandjubiläum ist ebenfalls bereits Geschichte, aber es gibt schon wieder was live zu feiern: Das 40-Jährige von „Love At First Sting“ nämlich! Das ist das Album, dass der Band 1984 den weltweiten Durchbruch bescherte mit Songklassikern wie „Rock You Like A Hurricane“ und „Still Loving You“. Die neuen Ufer sind diesmal also die alten, aber eines gilt wie immer auch auf der „Love At First Sting“Tour: „Der Skorpion wird den Stachel für die deutschen Fans nochmal richtig ausfahren!“ Das verspricht Sänger Klaus Meine und darauf ist Verlass. War es schon immer, bis auf die Sache mit dem Abschied ...danke dafür.
11.09. – 20.09.2024 U.A. NÜRNBERG, HAMBURG,
Warum gerade Birmingham? Man weiß es nicht. Tatsache ist einfach, dass die zweitgrößte Stadt Englands die beiden stilprägendsten und bedeutendsten Metalbands überhaupt hervorgebracht hat: Black Sabbath natürlich und eben Judas Priest. Die Anfänge liegen über 50 Jahre zurück, der Einfluss ist allgegenwärtig. Und Judas Priest setzen nach wie vor verdammt harte und laute Impulse. Am 8. März erscheint Albumbrocken Nummer 19 „Invincible Shield“, im Sommer werden dann wieder die größten deutschen Hallen in Schutt und Asche gerockt. Die „Invincible Shield“-Tour ist aber viel mehr als nur Album-Promo, in diesem Fall könnte man fast von einer Art Geschichts-Seminar sprechen. Mit an Bord sind nämlich Saxon und Uriah Heep! Ebenfalls Genre-Pioniere, die bereits vor 50 Jahren (und mehr!) unverzichtbare Basisarbeit geleistet haben! Back to the roots also und das sind verdammt starke Wurzeln.
1.07. – 10.07.2024 U.A. HAMBURG, BERLIN, NÜRNBERG, MANNHEIM
Die schwarze Stimme aus dem Schwarzwald war eigentlich glücklich und zufrieden mit seinem Amateurstatus in seiner damaligen Band Projekt Five. Bis ihm, dank der ohne sein Wissen erfolgten Anmeldung eines Freundes, überraschend der Sieg beim Vorentscheid für den ESC in Istanbul gelang – wo er mit dem Titel „Can‘t Wait Until Tonight“ (gleichzeitig sein erster Nummereins-Hit) einen ehrenwerten achten Platz holte. 20 Jahre ist das jetzt her und das wird (wenig überraschend) gefeiert! Mutzke lädt zur großen Jubiläumstour, Album Nummer neun ist ebenfalls angekündigt und man darf sich auf eine kunterbunte Wundertüte freuen. Denn er kann bekanntlich (so ziemlich) alles, also Pop, Soul, Rock und Jazz und hier wird er in allen „Colors“ strahlen. Alle seine „Lebenslieder“, das heißt alle unsere Lieblingssongs – „aus dem Bauch“ und von ganzem Herzen.
25.10. – 23.11.2024 U.A. STUTTGART, HANNOVER, BREMEN, DÜSSELDORF
„Zwei Seelen wohnen, ach!, in meiner Brust.“ Dieses Goethe-Zitat aus dem „Faust“ beschreibt eine schwierige Entscheidung und das konkrete zeitweilige Dilemma von Nina Katrin Kaiser alias Nina Chuba. Die ist nämlich eine Doppelbegabung, sowohl als Schauspielerin, als auch als Musikerin. Es zog sie zwar nicht auf die Theaterbühne, aber sie stand bereits als Kind erfolgreich vor der Kamera, u.a. in „Die Pfefferkörner“ und bis vor kurzem drehte sie immer noch regelmäßig. Gleichzeitig forderte die Musik, in ihrem Fall poppiger Deutsch-Rap, sein Recht. Zwischenfazit: Die Musik hat gesiegt, und wie! Ihre Single „Wildberry Lillet“ ging 2022 auf eins, das Debütalbum „Glas“ 2023 ebenfalls. Es folgten drei ausverkaufte Tourneen in Folge und das gilt auch für die kommende Hallentour im April und Mai. Weshalb im Sommer noch mal sechs Open-Air-Shows folgen – und die eine Seele tröstet wohl die andere.
21.06. – 25.08.2024 U.A. DRESDEN, MÜNCHEN, EMMENDINGEN, BERLIN
MICHAEL SCHULTE Laut Schulte geht’s auf dem Album „Remember Me“ um die Fragen „was man im Leben erreicht hat und was man irgendwann hinterlässt“. Na ja, zumindest schon mal eine großartige Platte und bald Live-Begeisterung. 14.04. – 8.11.2024
BOSSE „Übers Träumen“ heißt das neue Album. Hakenschlagen war ja schon immer sein Ding, diesmal geht’s überraschend konsequent Richtung Pop, allerdings mit sanften Widerhaken. 24.03. – 6.09.2024
AYLIVA Die Recklinghauserin mit der unverwechselbar ätherischen Soul-Stimme hat mit ihrem Album „Schwarzes Herz“ die Pole in Deutschland, Österreich und der Schweiz erobert. Nun geht’s live in den richtig großen Hallen weiter. 5.07. – 5.10.2024
NOAH KAHAN Der US-Singer-Songwriter ist ein echter Superstar in England und Australien. Sein Stil scheint auch britisch geprägt und erinnert an Cat Stevens oder Mumford & Sons. Bald auch Big in Germany. 26.08. + 27.08.2024
Der in Vancouver lebende deutsch-kanadische Pianist und Sänger ist neben Jamie Cullum der inzwischen erfolgreichste Künstler in Sachen Jazz-Pop-Crossover. Im Mai führt ihn seine „Turn It Up“-Tour wieder nach Deutschland. Grund genug für ein persönliches Gespräch, das der überaus sympathische Kaeshammer übrigens in perfektem Deutsch führt …und damit beginnt, dass man sich sofort auf das „Du“ einigt ...
event.: Deine größte musikalische Inspiration soll der Hamburger Bluesund Boogie Woogie-Pianist Vince Weber (1953 – 2020) gewesen sein. Oh ja. Ich war zwölf Jahre alt, als ich ihn damals in einer Musik-Kneipe im Schwarzwald zusammen mit meinem Vater live gesehen habe.
Diese Intensität war für mich total neu und hat mich geprägt. Später habe ich ihn auch persönlich kennengelernt und wir wurden Freunde. Ich vermisse ihn sehr.
Angefangen hast Du ja mit klassischer Musik. Zwischen sieben und 13 Jahren hatte ich klassischen Unterricht. Das war meine technische Grundlage. Gleichzeitig bin ich mit der Plattensammlung meiner Eltern aufgewachsen, mit Jazz, altem Rock‘n‘Roll, Soul, Rhythm & Blues und Pop. Für mich gibt es seitdem keine Grenzen – wenn es mich berührt, ist es gute Musik.
Wie hast Du zu deinem eigenen Sound und Stil gefunden?
Die Ursprünge liegen darin, dass ich schon früh angefangen habe zu Schallplatten mitzuspielen und zu improvisieren. Daraus entstanden dann die ersten eigenen Melodien und auch Texte. Dann entwickelte es sich weiter.
In deine Musik fließen Jazz und moderner Pop ein. Vielen erscheint das vielleicht gegensätzlich, aber der Jazz war ja einmal das erste amerikanische und universelle Pop-Genre.
Richtig. Ich habe ja auch eine Zeit lang in New Orleans gelebt und dort ist diese Verbindung bis heute lebendig. Es macht aber auch keinen Sinn für mich, heute noch Louis Armstrong, Duke Ellington oder Count Basie sein zu wollen. Keiner kann das, ich auch nicht. Aber der Hintergrund ist immer da.
Gerade im Jazz spielt der Live-Aspekt eine große Rolle. Wie siehst Du das im Verhältnis zu deinen Plattenaufnahmen?
Es geht in beid uationen um beides: Kontrolle und Spontanität – je nachdem. Es kommt auf das Stück, den Song an. Manchmal sind die Form und das Arrangement einfach zwingend und dann hält man sich daran. Und manchmal muss man einfach ausflippen. Live geht es vor allem darum, eine gute Zeit zu haben, also gemeinsam – Musiker und Publikum. Da hilft es sehr, dass meine Band und ich gute Freunde sind und bei jedem Konzert Spaß miteinander haben. Wenn das nicht so wäre, hätten wir ein Problem.
Du kennst inzwischen jede Konzert-Situation: Kneipen, Clubs, Hallen, Festivals und Stadien. Irgendwelche Präferenzen?
Ich kann wirklich nur grob schätzen, wie viele Gigs ich in den letzten 30 Jahren gespielt habe. Klar, da entsteht mit der Zeit Sicherheit und Routine. Aber es geht immer um den Moment, das gemeinsame Erleben mit dem Publikum.
Du bist nicht nur Musiker, sondern auch leidenschaftlicher Koch. Auf deiner Homepage finden sich eine Menge einfache, aber leckere Rezepte. Das hat sich durch das viele Touren ergeben. Wenn Du auf Tourneen, und das kann zur Regel werden, vor allem von hoch verarbeitetem Fastfood lebst, dann geht es Dir schlecht. Ich koche jetzt nicht selbst wenn wir auf Tour sind, aber wir achten inzwischen auf unsere Ernährung. Und meine Rezepte sind so simpel und günstig, dass eigentlich jeder auf Junkfood verzichten könnte. Inzwischen ist sogar eine TVShow in Kanada, „Kaeshammer‘s Kitchen“, daraus entstanden …
17.05. – 31.05.2024 U.A. OFFENBURG, MÜNCHEN, KÖLN, STUTTGART
Freue dich beim Ultimate VIP Experience Upgrade auf ein Treffen mit Ice-T. Beide Upgrades halten u.a. ein exklusives Merch Bundle für dich parat, sowie Early Entry uvm.
Tickets unter: https://www.eventim.de/ artist/body-count/body-count-ft-ice-t3580733/?ptype=extras
Mit dem Platin-Ticket erhältst du Einlass durch einen separaten PlatinEingang, einen Sitzplatz in bester Kategorie, ein Tourlanyard und PlatinPass, sowie ein exklusives Merchandise-Paket.
T ickets unter: https://www.eventim.de/artist/florian-silbereisen/ das-grosse-schlagerfest-xxl-zum-jubilaeum-die-party-des-jahres-2024-2856403/
1980 starteten die „Blues Brothers“ Jake (John Belushi) und Elwood Blues (Dan Aykroyd) ihre Mission im Auftrag des
Herrn auf den Kinoleinwänden – eine anarchische Komödie, unglaubliche Zerstörungsorgie, aber vor allem eine Liebeserklärung an den Blues,R&B und den Soul. Dass der Film heute Kult ist, braucht man niemandem zu erklären. Bühnenadaptionen gab es reichlich, aber diese hier ist quasi die einzig wahre. Denn sie trägt den „Approved“-Stempel und ist die Einzige, die von Dan Aykroyd und Belushis Witwe Judith autorisiert wurde. Seit 1995 begeistert die Show weltweit, weil sie den Fokus auf die Essenz richtet: Die unsterblichen Songs und die Performance – in der Rolle des Jake brilliert wieder der inzwischen selber legendäre Brad Henshaw. 06.05. – 13.05. U.A. HAMBURG, DRESDEN, HANNOVER, ERFURT
„WIR SIND IM AUFTRAG DES HERRN UNTERWEGS“
Jake Blues
Stark, stärker, Hercules. Der Sohn von Göttervater Zeus ist der erste Superheld der abendländischen Kulturgeschichte. Und auf seiner abenteuerlichen Odyssee zurück zum Berg der Götter lernt der Muskelprotz, dass es vor allem auf die Kraft des Geistes und die Stärke des Herzens ankommt. 1997 verwandelte Disney den antiken Mythos in einen ihrer erfolgreichsten Animations-Hits, vollgepackt mit Witz, Romantik und großartigen Songs. Die Musical-Adaption war also überfällig, aber diese ist auch etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal wird nicht einfach nur eine bereits erfolgreiche Broadway-Inszenierung eingedeutscht, diese Produktion wurde exklusiv entwickelt und feiert im März seine Uraufführung am Hamburger Stage Theater. Im Kreativteam werkeln nur die Weltbesten, denn schließlich soll „Hercules“ auch auf die internationalen Bühnen – die Kraft ist mit ihm … 10.03. – 22.12. HAMBURG
Es war nur eine Frage der Zeit: Der Zauberlehrling wird museal! Idee und Konzept stammen aus den USA Für die „Wizarding World“ des Harry Potter wurden Original-Kostüme, Requisiten, Kulissen, Storyboards und Produktionsskizzen der Filme und der Musical-Produktionen akquiriert. Ergänzt durch immersive Virtual-Reality-Technologie kann man hier voll und ganz in ikonische Momente und die magische Zauberwelt eintauchen. Über 1,7 Millionen Besucher hat die Schau bereits in den USA, Spanien und China (!) begeistert – die kommende Station heißt München!
10.05. – 5.09.2024 MÜNCHEN
„Sister Act“ war 1992 ein Überraschungshit machte Whoopi Goldberg endgültig zum Weltstar. Heute ist die Geschichte von der von Gangstern gejagten Sängerin Deloris, die im Kloster untertaucht und den Nonnen die Gospeltöne beibringt einfach Kult. Seit 2006 sind die Klosterschwestern auch auf der Bühne los – Halleluja! Die Produktion hat übrigens den höchsten Segen, denn sie wurde von Whoopi Goldberg selbst produziert. Nach weltweit triumphalen Erfolgen geben sich die Schwestern vom Heiligen Geist auch hier wieder ein himmlisches Stelldichein, göttlich, so sicher wie das Amen in der Kirche.
9.10.2024 – 25.01.2025 U.A. MÜNCHEN, DUISBURG, BERLIN, FRANKFURT
Heinrich der VIII (1491 – 1547) hat als englischer König kaum politische Spuren hinterlassen – berühmt-berüchtigt wurde er trotzdem. Sechs Mal hat er geheiratet, zwei seiner Gattinnen ließ er hinrichten. Diesbildete die Vorlage für Romane und Verfilmungen Aber diese Musical-Version findet einen völlig neuen Dreh. Die Ehefrauen treten als royale Girlgroup auf und schildern in mitreißenden Songs ihr gefährliches Eheleben. Jede der Figuren ist an zeitgenössische Pop-Diven wie Beyoncé, Rihanna, Britney Spears oder Adele angelehnt. „Six“, geschrieben von den damaligen Cambridge-Studenten Toby Marlow und Lucy Moss, hat seit 2017 einen weltweiten Siegeszug angetreten. Nun erobert der Geniestreich Deutschland.
2.03. – 7.04.2024 MÜNCHEN, BERLIN
Der Bayerische Rundfunk ordnet ihn ein als „Vertreter einer neuen Generation der Comedy“ und er sei „frech, modern, intelligent, schwarzhumorig, mit einem Blick fürs Absurde und unglaublicher Spielfreude“. Das kann hier nur bestätigt werden. Ergänzt sei noch, dass er Schweizer ist. 2004 landete er in Deutschland und stellte fest, dass er hier immer wieder als Exot wahrgenommen und behandelt wurde. Diesen Aspekt verarbeitet er regelmäßig in seinem schreiend komischen Repertoire, das aber auch gespickt ist mit scharfsinnig hintergründigen Betrachtungen des ganz normal wahnsinnigen Alltags. Inzwischen hat er damit so ziemlich jeden Comedy-Preis abgeräumt und seine aktuelle „All In“-Tour ist seine bislang erfolgreichste. Wird sie aber nicht lange bleiben, denn ab September geht‘s mit dem „Alles neu“-Programm weiter. Darauf ein herzliches Grüezi …
14.09.2024 – 18.05.2025 U.A. ESCHWEILER, WIESBADEN, WUPPERTAL, SINGEN
Er nahm den Reichen und gab den Armen – angeblich. Denn die Existenz des sagenumwobenen Mittelalter-Outlaws und MeisterBo genschützen ist historisch nicht belegbar. Die Legende ist allerdings, vor allem durch diverse Filmklassiker, unsterblich. MusicalVersionen gab es ebenfalls schon einige, nun entführt uns die aktuellste in den Sherwood Forest zu Nottingham. Für Qualität und beste Unterhaltung bürgt allein schon ein großer Name, denn Chris de Burgh höchstselbst steuerte acht Songs zu dieser Inszenierung bei, die 2022 Premiere feierte. Über 200.000 begeisterte Zuschauer haben seitdem mitgefiebert, die Geschichte ist zwar altbekannt, aber dieser neue Mix aus Abenteuer und Romantik mitreißender denn je! Dem Stoff angemessen ist die Action übrigens nicht ganz ohne, die Altersempfehlung liegt bei ab 12 Jahren. Das Happy End ist natürlich garantiert – und zwar für jeden, der diese Show erleben d arf …
27.03. – 20.04. 2024 FRANKFURT, BERLIN