Aktion zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
Anzeige
SAMSTAG, 19. JULI 2025
Radfahrer auf der Straße Piktogramme in der Gemeinde Ganderkesee sorgen für Klarheit
NR. 3462/35. JAHRGANG
Ein Maskenfest voller Geheimnisse Burginselträume lassen Besucher Teil der stimmungsvollen Inszenierung werden
Abfallbilanz 2024 jetzt einsehbar
Wie viel Abfall im vergangenen Jahr in Delmenhorst entsorgt worden ist, kann jetzt online auf delmenhorst.de/abfallstatistik eingesehen werden. Die Bilanz gibt Auskunft über Art, Herkunft und Menge der Abfälle, die im Jahr 2024 bei der öffentlichen Abfallentsorgung in der Stadt Delmenhorst angefallen sind. Die Stadt Delmenhorst ist nach Paragraf 4 des Niedersächsischen Abfallgesetzes dazu verpflichtet, jährlich eine Abfallbilanz zu erstellen. DR
Röntgenbus am DKD im Einsatz
Das Mamma-Mobil, die mobile Einheit des Mammographie-Screening-Programms Niedersachsen-Mitte, befindet sich bis 8. August am Delme Klinikum Delmenhorst. Der Röntgenbus ist links vom Ausgang des Parkhauses Richtung Klinik zu finden. Für Terminvereinbarungen, -verschiebungen oder -absagen steht die Zentrale Stelle in Bremen zur Verfügung: 0421/36 11 61 61, zentralestelle@gesundheitsamt.bremen.de . DR
Wohnraumberatung für Senioren
Der Seniorenstützpunkt Niedersachsen bietet am Montag, 28. Juli, um 10.30 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema Wohnberatung, etwa betreutes Wohnen, an. Anmeldung im Nachbarschaftsbüro Deichhorst, Wiekhorner Heuweg 59, Telefon 04221/9 81 12 50. bbr
Das Treppenhaus 3 der Realschule an der Holbeinstraße wird für den Brandschutz mit einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage nachgerüstet. Hendrik Meier-Kesting, Benjamin Krauß und Annett Heitmann vom städtischen Fachdienst haben alle Sanierungsarbeiten im Blick.
Gut gerüstet für die Zukunft
Viele Sanierungsarbeiten in den Schulen und Kitas können in den großen Ferien realisiert werden
BRITTA BUNTEMEYER
Anzeige
Anzeige
Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!
• Fenster
• Rollläden
• Markisen
• Wintergärten
• Tischlerei
• Insektenschutz
GALLAS TischlGmbHerei Meisterbetrieb
Büro und Ausstellung:
Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Mit knapp 60 Punkten ist die diesjährige Liste der Sanierungsarbeiten während der Sommerferien in den Schulen und Kitas der Stadt Delmenhorst besonders lang. „Viele Dinge konnten wir bislang nicht realisieren“, sagt Annett Heitmann, Leiterin des Fachdienstes Bauen im Bestand und Gebäudeunterhaltung. Ein Hauptgrund: Personalmangel. Doch nun ist man wieder so gut aufgestellt, dass das alljährliche Werkeln in den großen Ferien in größerem Umfang in Angriff genommen werden kann. „Wir sind jetzt schlagkräftiger“, so Hendrik Meier-Kesting, Projektleitung und Baumaßnahmen.
Eine der größten Maßnahmen findet derzeit in der Realschule Holbeinstraße (künftig Realschule an den Graftwiesen) statt. Die Duschen und WC-Anlagen in der Turnhalle werden komplett überarbeitet, neu verputzt und verfliest. Auch die Barrierefreiheit in den Duschen wird
künftig gegeben sein. Die Arbeiten an der alten Anlage von 1973, die zum ersten Mal saniert wird, starteten bereits in den Osterferien. Benjamin Krauß (Betriebstechnik, Baumaßnahmen) geht davon aus, dass bis Ende August alles fertig ist. Bereits abgeschlossen ist die Schadstoffsanierung im Kriechkeller der Schule. Das alte Dämmmaterial mit Künstlichen Mineralfasern (KMF), auch bekannt als Mineralwolle, galt als gesundheitsschädlich, die Rohre mussten neu isoliert werden.
Das Hauptgebäude bekommt zudem ein neues Leitungsnetz für Trink- und Abwasser, wobei im Zuge dessen auch die Haupt-WCs gleich mit saniert werden. Darüber hinaus wird das Treppenhaus 3 für den Brandschutz mit einer Rauchund Wärmeabzugsanlage nachgerüstet und eine Wärmepumpe mit Brennwertgerät wird installiert. „Die ist ausfallsicherer“, erklärt Krauß. Somit ist das Gebäude für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet. Die unterrichtsfreie Zeit in den
großen Sommerferien wird gern für Sanierungsarbeiten genutzt. In der Grundschule Deichhorst stehen Arbeiten in der Turnhalle und Bodenbelagsarbeiten an, während die Bernard-Rein-Schule eine Schadstoffsanierung erhält. In der Grundschule Adelheide werden Malerarbeiten in Klassenräumen ausgeführt sowie Akustikplatten eingesetzt. Die Fenster auf der Nord- und Südseite der Grundschule Annenheide erhalten einen frischen Anstrich ebenso wie der Haupteingang und Klassenräume. Beleuchtung wird in den Kitas Süd und St. Martin, an der Grundschule Beethovenstraße, im Schulzentrum West, an den Berufsbildenden Schulen, am Max-Planck-Gymnasium (WC-Bereich), der Knister-Grundschule und in der Turnhalle Rosenstraße modernisiert.
Die Grundschule Beethovenstraße erhält eine Schadstoffsanierung des Bodenbelages und der Akustikdecken, die Fassade wird überarbeitet und es stehen weitere Boden-
und Malerarbeiten an. Für die Berufsbildenden Schulen II wird ein Putzmittelraum im W-Trakt erstellt, zwei Räume werden saniert beziehungsweise einer umgebaut, im GTrakt Decken und Räume saniert. Um Barrierefreiheit für eine Lehrkraft zu schaffen, wandert das Lehrerzimmer der Realschule Lilienstraße künftig ins Erdgeschoss und tauscht den Platz mit dem Musikraum. Für das kommende Jahr ist zudem ein Aufzug geplant. Zu weiteren Maßnahmen auf der langen Liste zählen unter anderem die Erstellung eines zweiten Rettungsweges in den Grundschulen Overberg und Astrid Lindgren, vier neue Differenzierungsräume in der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule und der Rückbau des Bereiches an der Außenstelle Fröbelstraße der Schule an der Karlstraße, der bisher von der AWO genutzt wurde. Künftig steht dieser Bereich der Schule zur Verfügung. Wo in den Ganderkeseer Schulen gearbeitet wird, lesen Sie auf Seite 5.
Neue Fototerminals für digitale Passbilder
Wer einen Reisepass oder Personalausweis beim Bürgerbüro der Stadt Delmenhorst beantragt, muss bereits seit Mai ein digitales Passfoto vorlegen. Dafür stehen nun neue
Vorführwagen
Foto-Terminals im Bürgerbüro und in der Ausländerstelle bereit. Interessierte können für sechs Euro ein digitales Lichtbild erstellen lassen. Die bundesweite Vorgabe zur Licht-
bildaufnahme betrifft Ausweisdokumente wie Reisepässe, Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise. Ab sofort werden keine ausgedruckten
biometrischen Lichtbilder von Fotografen oder anderen Dienstleistern akzeptiert. Allerdings können Fotografen die Passfotos digital übermitteln. DR
Vorführwagen
Nissan X-Trail 1.5 VC-T e-Power N-Connecta 4x2 Navi Klima 360°WiPak SUV/Geländewagen, Automatik, Hybrid-Benzin, 1.500 km, EZ: 09/24, Brillant White (M), Servo, beheizb. Leder lenkrad, u.v.m.
*Alle Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht.
Nissan LEAF Tekna Option 39 kWh, max. 110 kW (150 PS), 4x2, Elektro, 9.900 km, EZ 11/23, Ceramic Grey/Black Metallic, Winter-Paket mit Sitzheizung vorne und hinten, beheizbarem Lenkrad und beheizbaren Außenspiegeln, Bose® Soundsystem inkl. 7 Lautsprechern, u.v.m.
beheizba
Foto: Konczak
Kunstcafé mit Rundgang durch aktuelle Ausstellung
Mit der Ausstellung zum Kunstpreis Delmenhorst feiert derzeit ein neues Format Premiere im Haus Coburg. Die drei Preisträger Tomás Maglione, Vanessa Amoah Opoku und Fynn Ribbeck präsentieren ihre Werke in der Städtischen Galerie Delmenhorst. Alle drei arbeiten medienübergreifend. Dabei verbindet sie eine intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Video. Mit feinfühliger Aufmerksamkeit für seine Umgebung erkundet Tomás Maglione öffentliche Räume und Phänomene, die ihm im Alltag und in der Gesellschaft begegnen. Auf diese Weise findet der Künstler zu verschiedenen, oft auch politisch bedeutsamen Themen. Vanessa Amoah Opoku thematisiert in ihren Werken migrantische Erfahrungen und Vorstellungen von Heimat und Zugehörigkeit. Sie entwirft virtuelle Welten, mit denen sie der eigenen Famili-
engeschichte nachspürt und gesellschaftlich verdrängten Stimmen einen Raum gibt. Fynn Ribbecks Videoarbeiten und Skulpturen collagieren historisches Archivmaterial: Bilder von Personen, Ereignissen oder Architektur. Oft spielt dabei ein Bezug zur deutschen Geschichte und der politischen Gegenwart eine Rolle. Am kommenden Mittwoch, 23. Juli, lädt Ulla Lange vom Freundeskreis Haus Coburg zu einem Rundgang durch die Ausstellung mit dem Kurator Viktor Hömpler ein. Anschließend gibt es bei Kuchen, Kaffee und Tee Gelegenheit zum Austausch. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro. Mitglieder des Freundeskreises Haus Coburg zahlen nichts. Anmeldung unter Telefon 04221 / 1 41 32 oder EMail hauscoburg@ delmenhorst.de. Die Städtische Galerie, Fischstraße 32, ist vom ZOB fußläufig erreichbar. DR
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-imbriefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
DANKE FÜR DEINE TREUE
Erinnerungen und kreativer Austausch
Die drob beteiligt sich erneut am Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
BRITTA BUNTEMEYER
Mehr als 50.000 Menschen sind seit 1990 in Deutschland an dem Konsum illegaler Drogen gestorben. Im vergangenen Jahr waren es 2.137 – in Delmenhorst fünf, wie die Anonyme Drogenberatung (drob) Delmenhorst des AWO-Bezirksverbands Weser-Ems berichtet. Doch die Dunkelziffer dürfte höher sein. Und viele der Opfer wären vermeidbar gewesen. So beteiligt sich die drob in diesem Jahr bereits zum dritten Mal am internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende, der am 21. Juli in vielen Kommunen begangen wird. An diesem Tag erinnern Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe, Familien, Partner, Freunde und alle solidarischen Personen an Menschen, die infolge ihres Drogenkonsums gestorben sind. Hintergrund ist der 21. Juli 1994, an dem in Gladbeck der junge Drogenkonsument Ingo Marten starb. Seine Mutter errichtete mit Unterstützung der Stadt eine Gedenkstätte für ihn und andere an Drogen verstorbene Menschen.
Am kommenden Montag können von 14 bis 16 Uhr auf dem Delmenhorster Rathausplatz in Gedenken an die Verstorbenen kleine Steine bemalt und vor Ort ausgelegt werden. Entsprechende Materialien liegen bereit. Wer Musikwünsche hat, kann diese im Voraus an E-Mail info@drobdelmenhorst.de schicken. Zu-
dem soll der Gedenktag den Menschen die Möglichkeit geben, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. „Wir sind bereits von einigen Klienten angesprochen worden, ob es die Aktion nochmal gibt. Sie sehen sich als Teil davon“, sagt Nicole Meyer-Böhle, DiplomSozialwissenschaftlerin bei der drob. Der Tag sei von Jahr zu Jahr gewachsen. „Wir sehen uns darin bestätigt, ihn auch in Delmenhorst zu begehen“, erklärt Dhara Breitholz, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin. Sonst müssten Interessierte erst in andere Städte fahren. „Die Menschen sind
Bremer Straße gesperrt
Arbeiten für neue Asphaltdeckschicht
Für Sanierungsarbeiten wird die Bremer Straße ab der letzten Juli-Woche gesperrt. Der Zeitraum der Arbeiten – voraussichtlich bis September – ist laut Mitteilung der Stadt gewählt worden, damit es nicht zu Überschneidungen mit der kürzlich beendeten Baumaßnahme auf der B75 zwischen Delmenhorst und Bremen kommt. Im Zuge der Sanierung wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Außerdem werden die Bordanlagen und Rinnen ausgebessert. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Zufahrt zu Inkoop und der Kreuzung Bremer Straße/Am Fuhrenkamp/Asternstraße. Im Kreuzungsbereich werden zusätzlich die Bordsteine abgesenkt, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Während der Baumaßnah-
me kommt es zeitweise zur Vollsperrung zwischen der Zufahrt zu Inkoop und der Kreuzung Bremer Straße/Am Fuhrenkamp/Asternstraße. Darauffolgend wird jeweils ein Teil der Kreuzung Am Fuhrenkamp/Asternstraße gesperrt, sodass dann eine Fahrspur der Bremer Straße befahrbar bleibt. Der Verkehr wird mittels einer Baustellenampel geregelt, um den wechselseitigen Verkehr zu gewährleisten. Für Fußgänger bleibt die Baustelle passierbar.
Die ansässigen Gewerbetreibenden können während der gesamten Bauzeit erreicht werden. Die Anlieger hat die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben über die Art und den Umfang der Sperrung frühzeitig vor Baubeginn informiert. DR
dankbar für das Angebot vor Ort. Durch das Bemalen der Steine kommt man gut ins Gespräch“, weiß Meyer-Böhle. Im vergangenen Jahr seien auch einige neue Freunde und Familienangehörige dazugekommen, ergänzt Sarah Owen, Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin bei der drob. „Wir möchten das Thema Drogen offener machen. Es wird noch nicht überall akzeptiert und ist sehr schambehaftet. Es ist schwer, darüber zu reden“, so Owen. Das Team der drob nutzt die Gelegenheit zudem, um die Menschen auf konkrete Hilfs-
angebote sowie auf Themen wie Prävention und Substitution aufmerksam zu machen. In diesem Zusammenhang sucht die Anonyme Drogenberatung derzeit dringend Ärzte, die substituieren. Aktuell gebe es nur drei Praxen. „Wir können daher aktuell leider keine neuen Klienten aufnehmen und müssen sie zum Beispiel nach Bremen schicken“, sagt MeyerBöhle. Daher sei es auch für körperlich eingeschränkte Menschen wichtig, Angebote vor Ort zu haben. Mehr Informationen und Kontakt auf drob-delmenhorst. de , Telefon 04221/1 40 55.
Geschichtstour auf dem Rad
Rundfahrt über das Nordwolle-Gelände
Welche Spuren hat die für Delmenhorst einst so wichtige Fabrik auf der Nordwolle hinterlassen? Das erfahren Interessierte bei einer Fahrradtour am
Beim Stop an mehreren Orten erfährt man Erstaunliches zur Historie. Foto: Konczak
Sonnabend, 26. Juli. Mit Museumsführer Michael Ahrens erkunden die Teilnehmenden das Nordwolle-Gelände. Los geht es um 15 Uhr an der Turbinenhalle. Bei der Radtour des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur wird an verschiedenen Orten angehalten, um erstaunliche und interessante Geschichten zu erfahren. So einige Gebäude und Einrichtungen haben einen Bezug zur Historie der Nordwolle. Dabei geht es nicht um die Produktion, sondern um die Menschen: Wo lebten sie? Wo verbrachten sie ihre Freizeit? Welche Wege standen ihnen offen? Um Anmeldung unter Telefon 04221/99 16 97 wird gebeten. Die Teilnahme kostet 6 Euro (ermäßigt 5 Euro). Kinder unter sieben Jahren können kostenlos mitfahren. DR
Auf den Delben 27 – Bremen-Grambke Montag bis Samstag: 9 – 18 Uhr
Sonntag: geschlossen
Erste Vereinsmeile lockt in die Innenstadt
Veranstaltung am 6. September
Die Lange Straße gehört am Sonnabend, 6. September, den Delmenhorster Vereinen: Unter dem Motto „Engagement sichtbar machen – Bildung, Sport und Kultur gemeinsam präsentieren“ lädt die Stadtverwaltung zur ersten Vereinsmeile ein. Die Veranstaltung in der Innenstadt rückt laut Stadt die wertvolle Arbeit der Vereine in den Mittelpunkt. Als attraktive Plattform biete die Vereinsmeile die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und den Besucherinnen und Besuchern zu zeigen, mit wie viel Herzblut sich die Vereine für die Stadt
engagieren. Die Teilnehmenden können ihre Projekte, Angebote und Talente in der Fußgängerzone präsentieren. Ob mit Ständen, Mitmachaktionen oder Bühnenprogramm –jeder Verein aus Delmenhorst kann sich beteiligen. Wer Lust hat, als Akteur an der Vereinsmeile teilzunehmen, meldet seinen Verein per E-Mail an fachbereich4@ delmenhorst.de an. Die Frist endet am Sonntag, 27. Juli. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Patrik Kolbe, Leiter des städtischen Fachbereichs Bildung, Sport und Kultur, unter der Telefonnummer 04221/99 11 40. DR
Neue Kurse beim DTV
Nach den Sommerferien starten die neuen Kurse beim Delmenhorster Turnverein (DTV). Unter anderem gibt es Angebote zu Faszio, Zumba und Yoga. Infos und Anmeldung auf delmenhorster-tv.de und unter Telefon 04221/1 76 85. bbr
Stammtisch der Reisemobilfreunde
Die Reisemobilfreunde Delmenhorst und Umto veranstalten am Dienstag, 29. Juli um 19 Uhr wieder ihren Stammtisch im Restaurant Namaste India an der Brauenkamper Straße 28. Hier wird geklönt und Erfahrungen werden ausgetauscht. Interessierte sind willkommen. bbr
Das Haus Coburg zeigt noch bis zum 7. September eine Ausstellung zum Kunstpreis. Foto: Konczak
Dhara Breitholz, Nicole Meyer-Böhle und Sarah Owen (v. l.) laden zum 21. Juli auf den Rathausplatz ein. In Gedenken an die Verstorbenen können Steine bemalt werden. Foto: Buntemeyer
Willkommen zum Maskenfest
Besucher werden heute noch einmal Teil
BRITTA BUNTEMEYER
Die Jagd ist vorbei. Die Gesellschaft kehrt zurück und bereitet sich nun auf ein rauschendes Maskenfest vor. Klingt verlockend? Die Burginselträume lassen dieses Szenario Wirklichkeit werden und nicht nur das: Jeder kann mitmachen und hinter die Maske schlüpfen. Das Berliner Theater Anu, das die Burginsel an diesem Wochenende mittlerweile zum elften Mal in eine zauberhafte Fantasiewelt inmitten der Natur verwandelt, lädt mit „Masquerade“ zu einer besonderen Aufführung ein. „Die Besucher sind Teil der Inszenierung“, so Ann-Katrin Albers vom Kulturbüro der Stadt Delmenhorst. Beim Betreten des Geländes erhält man eine Maske, deren Bedeutung in einem Orakelzelt vermittelt wird. Dort erfährt man auch, welche Aufgabe man bekommt. Während des Abends gibt es Preise zu gewinnen, wobei man seinen Gewinn – es sind immer zwei Stück – mit jemandem teilt, den man nicht kennt. „Es geht um Begegnung, auf eine spielerische Art und Weise“, erklärt Stefan Behr, künstlerischer Leiter des Theaters Anu und Autor. Auf vier Schattenwänden mit Schattenfiguren wird der Ballsaal dargestellt. Die Schauspieler spielen in diese Kulisse hinein. Die Inspiration für „Masquerade“ kam aus der Zeit des Barocks und die Art, wie damals gefeiert wurde, wie Behr erläutert. Um einen stilistischen Rahmen zu schaffen, gibt es einen weißen Dresscode. Oder zumindest helle Kleidung. Wer selbst zur Figur werden möchte, kann in eine Welt der
Burginselträume
Ann-Katrin Albers (Kulturbüro), Stefan Behr (Theater Anu) sowie Katja von Elbwart und Carsten Westdörp (v.l.) von der Volksbank laden ab 21 Uhr wieder zum rauschenden Maskenfest. Foto: Konczak
Verführung, Täuschung und Verwandlung eintauchen. Der Abend verspricht geheimnisvolle Begegnungen, performative Darbietungen und überraschende Wendungen. Nach der Aufführung am gestrigen Freitag öffnet die „Masquerade“ heute noch einmal die Pforten. Um 21 Uhr beginnt der Einlass mit einer Ouvertüre zum Thema „Jagd“, um 22 Uhr startet das etwa 90-mi-
nütige Hauptprogramm. Karten sind vorab für 16 Euro auf ticketshop-kulturbuerodelmenhorst.reservix.de erhältlich, Restkarten gibt es für 18 Euro an der Abendkasse. Die Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst unterstützt die Burginselträume. Mitglieder mit der goldenen VolksbankKarte zahlen keinen Eintritt. Weitere Infos auf delmenhorst. de/kulturbuero
Heute Disco unter freiem Himmel beim Familienzentrum
Bei der nächsten Ausgabe der Discoreihe „People are People“ geht es erneut nach draußen: Die Open-Air-Party steigt am heutigen Sonnabend, 19. Juli,
in der Zeit von 18 bis 22 Uhr im Garten des Familienzentrums Villa, Oldenburger Straße 49. Alle ab 16 Jahren sind willkommen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Als Getränk des Monats wird Sangria (spanische Rotweinbowle mit Früchten) angeboten. Zudem gibt es Bratwurst vom Grill. Für die passende
Interliving Sofa Serie 4054
Bezug Leder Longlife Vivre kurkuma, Metallfuß schwarz, best. aus: 3-Sitzer mit Armlehne rechts und XL-Canapé mit Armlehne links, Rücken Spannstoff, inklusive manueller Kopfteilverstellung an allen Elementen. Stellmaß ca. 347x176 cm. Ohne Zierkissen und Decke.
ab
3.499,-
Musik unter freiem Himmel sorgt DJ Fabian. Er legt Hits aus den Bereichen Rock, Pop, Schlager, Charts und Evergreens auf. DR
Der Heimatverein Delmenhorst veranstaltet am kommenden Donnerstag, 24. Juli, sein Sommertreffen im Gut Hasport, Hasporter Allee 220. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Hotel. Arno Kluwe, Mitglied des Heimatvereins, er-
möglicht tiefe Einblicke in die Geschichte des Gutes Hasport und seiner Umgebung. Wenn möglich, sollten eigene Klappstühle mitgebracht werden. Nach dem Vortrag gibt es Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Hotels. bbr Heimatverein beim Gut Hasport
Gleichgesinnte kennenlernen
Wer seine Freunde aus den Augen verloren hat, kürzlich nach Delmenhorst gezogen ist oder jemanden sucht, mit dem man gemeinsam etwas unternehmen kann, ist beim „Speed Dating“ am kommenden Mittwoch, 23. Juli, im Nachbarschaftsbüro Düsternort richtig. Dabei geht es nicht darum „zu verkuppeln“, sondern neue Kontakte zu knüpfen. Während der gesamten Veranstaltung lernt jeder jeden kennen und umgekehrt. In mehreren Runden haben die Teilnehmer Zeit und Gelegenheit, sich gegenseitig ein wenig kennenzulernen und gemeinsame Interessen und Hobbys abzufragen. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Gong als Zeichen zum Partnerwechsel. Gleichzeitig notiert man auf vorher ausgehändigten Zetteln, ob man sein Gegenüber gerne wiedersehen möchte oder nicht. Nun wird aufgerückt, sodass sich eine neue Konstellation gegenübersitzt. Dann erhalten die Teilnehmer vom Veranstalter die Nachricht, ob und welche Gesprächspartner sie wiedersehen wollen. Kommt es zu einer
Übereinstimmung, so werden die Kontaktdaten an beide Teilnehmer weitergegeben.
Anzeige
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbän-
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe,
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Die Veranstaltung wird vom Seniorenstützpunkt, Träger AWO, und dem Nachbarschaftsbüro Düsternort, Diakonisches Werk, organisiert. Los geht es um 14.30 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) an der Elbinger Straße 8. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 04221/98 16 30. DR
7.500 Euro für die Jugendfeuerwehr
Bei der Eröffnung des Jugendfeuerwehr-Zeltlagers des Oldenburgischen Feuerwehrverbands in Delmenhorst haben Vertreter des Lions Club Delmenhorst an Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Stadtbrandmeister Klaus Fischer einen symbolischen Scheck in Höhe von 7.500 Euro zur Förderung der Arbeit der Jugendfeuerwehr Delmenhorst übergeben. Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös aus dem diesjährigen Jazz-Frühschoppen des Lions Club Delmenhorst mit der Big Band der Polizei Niedersachsen im Mai, den weit über 200 begeisterte
Gäste besuchten. In den Jugendwehrwehren werde nicht nur eine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit geleistet, es werde Integration gelebt und bei jungen Menschen oft der Wunsch geweckt, später den Beruf des Feuerwehrmanns beziehungsweise der Feuerwehrfrau zu ergreifen oder auch zukünftig im Ehrenamt aktiv zu bleiben. „Fast alle hauptamtlichen Feuerwehrleute unsere Stadt haben ihre Profession übrigens auf diesem Weg gefunden. Eine Investition in die Jugendarbeit der Feuerwehr ist eine Stärkung des Ehrenamts und eine Investition in ein auch in der Zukunft funktionierendes Feuerwehr-, Lösch- und Rettungswesen in unseren Kom-
munen“, so Jörn Stilke für den Lions Club.
Wochenmarkt:
Beschicker geehrt
Die Stadt Delmenhorst hat am vergangenen Mittwoch drei Beschicker des Wochenmarktes für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Friedrich Tönjes (Familie Tönjes ist seit 80 Jahren mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten), Corinna Schubert (50 Jahre) und Thomas Nowak (25 Jahre) erhielten Urkunden und Präsente von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach „Sie sind immer für Ihre Kunden da und versuchen, jeden Wunsch zu erfüllen. Über
Jahrzehnte hinweg haben Sie sich so eine treue Stammkundschaft aufgebaut“, so Gerlach. Die Beschicker würden den Menschen immer mit Rat, mit Pflegetipps für Kräuter und Blumen oder Rezeptideen für den Fisch zur Seite stehen. „Zwischen all dem Stress und der Hektik nehmen Sie sich Zeit für einen kurzen Schnack. Und genau diese warme, aufrichtige und verlässliche Art ist es, die wir und Ihre Kunden so an Ihnen schätzen“, würdigte Gerlach.
Neue Führung für Baumschutzverein
Der Baumförder- und Waldschutz-Verein für Delmenhorst und Umzu (BaWaDel) hat eine neue Führungsspitze. Nachdem die bisherige 1. Vorsitzende Evmorfia Karagouni aus beruflichen Gründen von ihrem Amt zurücktrat, wurde Henning Suhrkamp bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Nachfolger gewählt. Den Vorstand des gemeinnützigen Verbandes vervollständigen die 2. Vorsitzende Christina Rissmeyer sowie der Schriftführer Niklas-Tobias Kreyenborg. Die Naturschützer treffen sich immer am zweiten Freitag des Monats um 15 Uhr zum Stammtisch in Delmenhorst, Ganderkesee und Harpstedt. Darüber hinaus gibt es 2025 zahlreiche bewährte Veranstaltungen
Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (l.) und Marktmeisterin Taina Grzybow (r.) mit den geehrten Wochenmarkt-Beschickern (v. l.) Corinna Schubert, Friedrich Tönjes und Thomas Nowak. Foto: Konczak
wie die Fledermaus-Exkursion am 8. August auf der Burginsel, ein Gartenfest am 23. August sowie baumkundliche Führungen im Urwald Hasbruch und im Delmenhorster
Tiergarten. Weitere Information und Anmeldungen per EMail an baumschutzdelmenhorst@web.de oder telefonisch unter der Nummer 01515 / 7 27 07 34.
Henning Suhrkamp (Mitte) ist neuer 1. Vorsitzender des Baumförder- und Waldschutz-Vereins Delmenhorst und Umzu. Den Vorstand vervollständigen die 2. Vorsitzende Christina Rissmeyer und Schriftführer Niklas-Tobias Kreyenborg. Foto: pv
7.500 Euro beträgt der Erlös aus dem diesjährigen Jazz-Frühschoppen des Lions Clubs Delmenhorst. Das Geld kommt der Arbeit der Jugendfeuerwehr in Delmenhorst zugute. Foto: pv
Vom Flachdach bis zu digitalen Tafeln
Gemeinde Ganderkesee nutzt die Ferienzeit für Arbeiten in Schulen, Kitas und Turnhallen
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Während sich die Kinder in den Ferien vergnügen, rücken in zahlreichen Schulen und Kitas die Handwerker an. Die Gemeinde Ganderkesee investiert in den Sommerferien wieder hohe Summen in die Instandhaltung und die Ausstattung der Gebäude. Insgesamt fließen über 1,3 Millionen Euro in die Arbeiten.
An der Schule an der Ellerbäke in Bookholzberg wird die Flachdachsanierung im Bereich des Obergeschosses abgeschlossen. Zudem werden neue Eingangstüren und Fenster eingesetzt. Die Sporthalle Ammerweg bekommt eine Wärmepumpe.
In der Sporthalle Heide steht die Sanierung der Warmwasserduschen an, in der Turnhalle Lange Straße werden die WC-Anlagen und der Wärmespeicher erneuert.
In der Mensa der Oberschule Ganderkesee erfolgt in den großen Ferien der Einbau einer Lüftungsanlage. Außerdem finden Malerarbeiten statt.
An der Grundschule Bookholzberg wird der dritte Abschnitt des Daches saniert, und an der Grundschule Dürerstraße werden Eingangstüren und Fenster erneuert. Die Blaue Gruppe an der Kita Habbrügger Weg erhält ebenfalls neue
BUCHTIPP
Arbeiten am Habbrügger Weg
Überquerung soll erleichtert werden
Bushaltestelle „Breslauer Weg“ kann weiterhin benutzt werden und wird um ein paar Meter in Richtung Ortsausgang verlegt. Die Nutzer der benachbarten Grundstücke wurden gesondert über die Baumaßnahmen und mögliche Einschränkungen bei
Bei der Oberschule in Bookholzberg wird die Flachdachsanierung abgeschlossen. Auch neue Fenster und Eingangstüren werden eingesetzt.
Fenster. Darüber hinaus stehen weitere Malerarbeiten und diverse Bodenbelagsarbeiten an verschiedenen Kitas und Schulen auf dem Plan.
Neben den Handwerkerarbeiten wird in den Sommerferien aber auch in den Wochen danach in die Ausstattung der Einrichtungen investiert. Dies betrifft etwa die neue Verwaltung der Grundschule Heide und die Ergänzungsausstattung in Klassenräumen an al-
Gustav Förster Buchhandlung Förster Ganderkesee
Der Weg zurück ins Leben
„Mit Soul zurück ins Leben“
– So titelte der NDR die Besprechung des Romans „Strandgut“ von Benjamin Myers. Es ist die Geschichte von Bucky Bronco. Als 17-jähriger hat er 1967 einen Soulsong aufgenommen. „Until The Wheels Fall Off“. Geld hat er nie erhalten. Einen Vertrag hatte er nicht. Oder den falschen. Die mögliche Karriere nicht weiter verfolgt. Von einem weltweiten Hit hat er nie etwas mitbekommen. Nun lebt er 70-jährig nach dem Tod seiner geliebten Maybell depressiv, tablettenabhängig u nd verarmt nahe Chicago, treibt antriebslos als Treibgut des Lebens auf das unvermeidliche Ende zu. Da erreicht ihn ein Brief aus England. Eine Einladung zu einem Soulfestival auf dem er als Stargast auftreten soll, Flug und Aufenthalt werden bezahlt, Gage lockt. Er packt seine letzten Schmerztabletten zusammen und fliegt nach England. Dort erwartet ihn Dinah, seine Betreuerin während des Aufenthalts und bringt ihn in ein Hotel das seine besten Zeiten auch schon längst hinter sich hat. Sie ist Mitte Fünfzig, ist begeisterter Soulfan und lebt in liebloser Ehe aufgerieben zwischen Mann, Sohn und Arbeit. Ihren Alltag mit häuslicher Gewalt vergisst sie am besten in den kalten Wellen der Nordsee. Rührend und energisch kümmert sie sich um Bucky. Zwei Menschen, beide Strandgut des Lebens, die Sonnenseite ist weit entfernt, treffen aufeinander, richten aneinander
auf.
„Strandgut“ ist eine langsame Geschichte über den Weg zurück ins Leben. Jeder hat eine Zukunft, manchmal unverhofft. Eine Geschichte über die Kraft der Musik. Und die Härte des Musikgeschäftes. Vor allem aber über das Leben, über Liebe, Schmerzen, Verluste. Und über die Hoffnung, die man nie aufgeben sollte. Über den Mut zum späten Aufbruch. Über Chancen die man ergreifen muss. Ein sanfter, eindrucksvoller Roman, manchmal melancholisch.
Benjamin Myers: „Strandgut“, Dumont Verlag, 24 Euro
Wir verlosen 3 Exemplare des Buches. Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Buchtipp“ an redaktion@delmereport.de. Einsendeschluss: 21. Juli, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/ datenschutzerklaerung/
Dieses Buch wird präsentiert von
len Schulen – teilweise in den Grundschulen auch schon in Vorbereitung auf den Ganztag. In der Grundschule Lange Straße steht im Rahmen der Sanierung eines Flures die Erneuerung von Garderoben an. Jeweils eine weitere digitale Tafel bekommen die Grundschule Bookholzberg und die Schule an der Ellerbäke. Auf dem Schulhof der Oberschule wurden schon zum Ferienbeginn Betonsitzelemente und eine Wackelbrücke montiert.
Foto: Konczak
Darüber hinaus sind laut Gemeinde bis Ende der Herbstferien noch die Sanierung der Tunnelanlagen auf den Schulhöfen der Grundschulen Schierbrok und Heide , weitere Ergänzungsausstattung für Klassenräume und Vorbereitungen für den Ganztag und die Erneuerung von Garderoben in der Grundschule Dürerstraße, erster Teilbereich, vorgesehen. Außerdem wird eine neue Bühne für die Grundschule Heide angeschafft.
Welthits zum Mitsingen
HUDE – Toni Di Napoli und Pietro Pato laden anlässlich der „Tenöre4you“-Tour 2025 zum Gala-Mitsing-Konzert in die St.-Dionysius-Kirche, Holler Kirchweg 2, in Holle ein. Sie präsentieren Lieder in PopKlassik-Mischung mit Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Das Repertoire umfasst die berühmtesten Welthits
aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik von „My Way“ bis „Time to say goodbye“. Das Mitsing-Konzert findet am Sonntag, 27. Juli, ab 19.30 Uhr statt. Karten gibt es online auf tenoere4you.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten die Tickets 26 Euro. bbr
GANDERKESEE – Im Einmündungsbereich vom Habbrügger Weg in die Straße „Am Schießstand“ (in Höhe der Hausnummern Habbrügger Weg 21 bis 23 und Hausnummer 38) werden derzeit jeweils beidseitig zwei barrierefreie Querungshilfen gebaut. Die Fahrbahnbreite wird somit auf circa 3,80 Meter eingeengt und der Überquerungsbereich dadurch verkürzt. Der Verkehr wird verlangsamt. Laut Gemeinde soll damit die Überquerung der Straße insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, Senioren sowie Familien mit Kinderwagen erleichtert werden. Gleichzeitig werde die Schulwegsicherheit erhöht. Die Baumaßnahme soll in den Sommerferien abgeschlossen sein. Nach Fertigstellung folge die Sanierung der Fahrbahnoberfläche, die bis September dauern soll. Mit den Bauarbeiten seien einige unvermeidbare Auswirkungen verbunden. Der Habbrügger Weg wird für den motorisierten Durchgangsverkehr in Teilabschnitten einseitig gesperrt. Die
der Nutzung der Grundstückszufahrten informiert. Ein provisorischer Gehweg wird für die gesamte Bauzeit offengehalten. Die Gesamtkosten der Arbeiten liegen bei rund 40.000 Euro. bbr
Einblicke in das Imkern
Tag der offenen Tür am 9. August
GANDERKESEE – Der Imkerverein Delmenhorst und Umgebung lädt für Sonnabend, 9. August, von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Was machen Imker den ganzen Tag? Wie lebt ein Bienenvolk?
Die Imker nehmen Interessierte mit hinter die Waben und zeigen das faszinierende Gewusel im Bienenstock. Die Experten zeigen den Weg vom Blütennektar bis zum Frühstücksbrötchen und wie man Bienen auch ohne eigenen Bienenstock unterstützen kann. Alle Neugierigen, die selbst mal den Imkerhut aufziehen wollen, bekommen Infos aus erster Hand. 2026 startet der Verein wieder eine Neuimkerschulung, in der das „Honigzertifikat des Deutschen Imkerbundes“ erworben werden kann. Anmeldungen sind am Tag der offenen Tür möglich. Zudem gibt es Leckereien aus dem Backofen und vom Grill. Kinder können kleine Mitmachaktionen rund ums Summvolk mitmachen und ein Imkermarkt wird aufgebaut. Der Tag der offenen Tür findet an der Straße Riehe 12 in Ganderkesee-Hengsterholz statt. bbr
Sommerfest am
1. – 2. August von 11 bis 17 Uhr
Mit vielen Gratis-Attraktionen z.B. Air-BrushTattoos, 5-D-Virtual Reality, Hüpfburg Zirkus XXL und vieles mehr.
GANDERKESEE – Radfahrer dürfen und sollen in geschlossenen Ortschaften im Normalfall auf der Straße fahren. Um diese bereits seit Jahren geltende Regelung zu verdeutlichen, werden an den Fahrbahnrändern von folgenden Straßen im Ganderkeseer Gemeindegebiet Piktogramme mit dem Sinnbild „Radfahrer“ aufgebracht: Mühlenstraße und Birkenheider Straße (Kreisstraße 342), Bergedorfer Straße (Kreisstraße 232), Schlutterweg (Kreisstraße 347, folgt später), Nutzhorner Straße (Landesstraße 867), Kreyenhooper Straße (Kreisstraße 229), Stenumer Straße (Kreisstraße 335), Nutzhorner Landstraße (Landesstraße 867), Bahnhofstraße (Kreisstraße 227), Schierbroker Straße (Landesstraße 867), Schönemoorer Landstraße (Kreisstraße 229), Hauptstraße (Kreisstraße 343) sowie Trendelbuscher Weg, Schulweg und Habbrügger Weg.
Im vergangenen Jahr wurden die Gemeindestraßen „Trendelbuscher Weg“ und „Schulweg“ entsprechend markiert. Die Kennzeichnung der weiteren Straßen wird in zwei Abschnitten umgesetzt, wie es aus dem Rathaus heißt. Die ersten Straßen, etwa Mühlenstraße und Birkenheider Straße, wurden jetzt markiert. In
Die Fahrradsymbole sollen daran erinnern, dass Radfahrer dort auf die Fahrbahn dürfen.
etwa sechs Wochen folgen die noch nicht gekennzeichneten Straßen. Auf die Markierungen im Habbrügger Weg wird bis zur Sanierung der Straße noch verzichtet.
Zweck der Piktogramme ist es laut Gemeindverwaltung, motorisierte Verkehrsteilnehmer daran zu erinnern, dass Radfahrer sehr wohl die Straße nutzen dürfen. Zudem sollen auch Radfahrer für die innerörtliche Nutzung der Straße sensibilisiert werden. Hintergrund: In der Vergangenheit wurden zahlreiche Neben-
anlagen daraufhin überprüft, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer aufrechterhalten werden muss. Ergebnis: An elf klassifizierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) sowie drei Gemeindestraßen wurde die Benutzungspflicht durch ein Benutzungsrecht ersetzt. Radfahrer können dort entscheiden, ob sie die Fahrbahn oder auch weiterhin die Nebenanlage benutzen. Aufrechterhalten bleibt die Benutzungspflicht zum Beispiel an der Grüppenbührener Straße. DR
Moorweg für Leitungsbau voll gesperrt
GANDERKESEE – Der Moorweg wird in vier Bauabschnitten für den Kraftfahrzeug- und Radverkehr gesperrt. Grund der Sperrung ist die Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Der erste Abschnitt geht vom Einmündungsbereich des Dobbenwegs in den Moorweg bis zur Hausnummer 22. Hier finden die Arbeiten ab sofort bis zum 22. August statt. Der Abschnitt 2 befindet sich
Wir suchen Dich als Verkaufstalent m/w/d
Du bist vertriebsaffin, stark darin, Kundenbeziehungen zu pflegen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns als Verkäufer (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente und überzeugende Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet (Delmenhorst, Ganderkesee und Umgebung) in allen anfallenden Werbefragen. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen inklusive der Budgetplanung verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du weist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung auf und bringst Erfahrungen im Verkauf mit. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast gern Erfolg und Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern. Zudem besitzt Du eine hohe Überzeugungskraft sowie eine ausgeprägte Eigenverantwortung und -motivation. Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Außerdem verfügst Du über gute MS-Office-Kenntnisse und fühlst Dich in der digitalen Welt wohl. Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein sehr guter Teamzusammenhalt und eine familiäre Arbeitsatmosphäre, bei der man sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit im Team hat. Wertschätzung wird bei uns groß geschrieben. Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage wohlverdienten Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden). ...Mobiles Arbeiten ist bei uns an einigen Tagen - nach Abstimmung - natürlich auch möglich. Deinen Arbeitsalltag erfrischen wir zudem mit kostenlosem Wasser, Tee, Kaffee und Obst.
Für Vorabinformationen steht Dir unsere
Anzeigenleitung,
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH
Sandra Pelka-von Lehmden
Oldenburger Straße 21 | 27753 Delmenhorst sandra.pelka-von.lehmden@delmereport.de
Delmenhorst – Langenwischstraße. Wir suchen zum 11.08.2025 eine zuverlässige Reinigungskraft in Teilzeit. AZ: Mo. – Fr. ab 15:00 Uhr für je 2,70 Std. Bewerbung bitte unter 0151 12603503
zwischen den Hausnummern 22 und 14; der Abschnitt 3 zwischen den Hausnummern 14 und 6 und der vierte Abschnitt zwischen der Hausnummer 14 und dem Einmündungsbereich zum Riedenweg. Die Abschnitte werden fortlaufend gesperrt. Betroffene Anwohner der Abschnitte werden rechtzeitig durch das ausführende Unternehmen informiert. Sie wer-
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Delmenhorst – Bremer Heerstraße. Wir suchen zum 11.08.2025 eine zuverlässige
den gebeten ihre benötigten Fahrzeuge außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen und können ihre Häuser fußläufig erreichen. Das bauausführende Unternehmen wird die Müllabfuhr sicherstellen. Nähere Informationen erhalten Anwohner per Wurfzettel. Für die entstehenden Beeinträchtigungen bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis. DR
Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. – Fr. ab 13:00 Uhr für je 1,25 Std. Bewerbung bitte unter 0151 12603503
REINIGUNGSPERLE (m/w/d) für unser Hotel gesucht! Auf 538,- Euro Basis oder Teilzeit nach Absprache Arbeitszeiten ca. 8–13.30 Uhr und im Wechsel am Wochenende von 10 bis ca. 15 Uhr sowie eine Spülkraft (m/w/d) Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen und bieten einen Teamplatz auf Augenhöhe an. Deine Vorteile:
Reinigungskraft: Harpstedt Mo. - Sa.: ab 6.00 je 1,50 Std. 0421-8060023, stark-service.de/jobs/
FallsdualsoLusthast,unser vosteen1@ewetel.net oder
übertarifliche Bezahlung
Jobrad
betriebliche Gesundheitsförderung
Arbeiten auf Augenhöhe
tolles Team
Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 27 h / Monat auf 556 Euro-Basis. Einsatz: morgens 5.30 – 7.30 Uhr oder abends 16.30 – ca. 21.30 Uhr.
Ansprechpartnerin: Sandra Wohlers
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530
Foto: Konczak
Generalprobe gegen Werder II
Die Saisonvorbereitung des SV Atlas nähert sich der Zielgeraden. Als letzter Test vor dem Spiel im Niedersachsenpokal bei Borussia Hildesheim am 3. August steht für Trainer Key Riebau und sein Team nur noch die Generalprobe auf dem Programm. Dazu empfangen die Delmenhorster am 26. Juli um 15 Uhr in Düsternort den Regionalligisten Werder Bremen II.
Abgesehen von der etwas unerwarteten und überdeutlichen 0:4-Pleite beim Landesligisten SV Brake legten die Delmenhorster bislang eine erfolgreiche Testspielserie hin und siegten beim GVO Oldenburg mit 3:1, gewannen das Jubiläumsturnier des DTB mit Siegen über den Gastgeber (5:0) und den Bremen-Ligisten Brinkumer SV (2:0) sowie einem 1:1
gegen den VfL Stenum und waren auch im Rahmen des Trainingslagers mit 4:3 gegen GW Firrel erfolgreich. In dieser Woche folgte dann ein 3:1 (3:1)-Erfolg über den FC Oberneuland, der allerdings nicht mehr so stark ist, wie er mal war. Steffen Rohwedder (5. und 30.) sowie Dinand Gijsen (31.) stellten die Weichen nach dem zwischenzeitlichen 1:1 (25.) schnell auf Sieg. Nach zahlreichen Wechseln zur Pause und weiteren nach 60 Minuten ging der Spielfluss allerdings etwas verloren – testspieltypisch. Eine weitere Partie stand am Freitagabend nach Redaktionsschluss noch beim Rotenburger SV auf der Agenda. Sehr schnell sein mussten unterdessen Atlas-Fans, die ihre Mannschaft am 17. August im DFB-Pokal gegen Borussia
Mönchengladbach unterstützen wollen. Innerhalb von zwei Stunden waren nach dem Verkaufstart am Donnerstag mehr als 10.000 Karten für das Spiel im Oldenburger MarschwegStadion schon weg. Vor den Vorverkausstellen bildeten sich teilweise Schlangen. Die Online-Ticketplattform war nach Fan-Berichten zeitweise nicht erreichbar. Ärgerlich: Sehr schnell tauchten die ersten Schwarzmarkt-Angebote auf. In jedem Fall war die große Nachfrage für die Verantwortlichen des SVA eine klare Bestätigung dafür, mit dem Spiel wegen der deutlich höheren Kapazität nach Oldenburg ausgewichen zu sein. Man darf gespannt sein auf das Bild, wenn sich die blau-gelbe Karawane auf den Weg nach Oldenburg macht. rl
Seit dem 1. November 2022 ist Kraftfahrzeugtechniker Johannes Dülger mit seinem Unternehmen Joh Autohaus an der Bremer Straße 39-41 ansässig, nachdem er zuvor eine Werkstatt bei der TotalTankstelle an der Syker Straße betrieb. Im Büro wird er von Ehefrau Christina unterstützt. Zum Leistungsspektrum des Betriebs zählen Reparatur und Wartung aller Kfz-Fabrikate, Instandsetzung von Unfallschäden, Wechsel und Einlagerung von Sommer- und Winterreifen sowie der An- und Verkauf von Gebrauchtwagen.
Neue Fahrradwerkstatt
auf modernstem Standard
Rund drei Monate lang hat der Inhaber des Fachgeschäfts „rund ums rad“, Matthias Wessels, unterstützt von seinem Team mit viel Eigeninitiative an der Erweiterung der Fahrradwerkstatt gearbeitet. Sie vergrößerte sich dadurch von 70 auf 210 Quadratmeter und hat jetzt zwölf moderne nach neuesten Standards eingerichtete Arbeitsplätze. Durch eine Dialogannahme können die Aufträge jetzt mit den Kunden direkt am Fahrrad besprochen werden. Dort werden selbstverständlich auch Fahrräder repariert, die nicht bei „rund ums rad“ gekauft wurden. Das Team des Fachgeschäfts ist inzwischen auf 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bildet das Unternehmen sowohl in der Werkstatt als auch im Verkauf junge Menschen aus.
Energiewende zum Anfassen
Der Name „Behrens-Schöne Bäder und mehr“ steht seit über drei Jahrzehnten für zukunftsorientierte Haustechnik. Für Inhaber Oliver Günther und seine Frau Ardiana liegt der Schwerpunkt heute auf energieeffizienten Lösungen durch Wärmepumpen-Heiztechnik mit Kühloption in Verbindung mit Photovoltaik. Ergänzend bietet Behrens weiterhin maßgeschneiderte Lösungen fürs Bad – von modernen Designprojekten über barrierearme Sanitärkonzepte bis hin zu schlüsselfertigen Komplettrenovierungen an.
Elektroinstallation...
Licht.FürInnen-undAußenbereiche.
Im Testspiel gegen Oberneuland gab es für Atlas früh Grund zum Jubeln. Alle drei Treffer zum 3:1-Erfolg fielen in der ersten Hälfte. Foto: Konczak
Ideen für die Schultüte
GANDERKESEE – Um Kindern den ersten Schultag zu verschönern, kommen süße und praktische Kleinigkeiten in die Schultüte. Eine BüchereiCard der Gemeindebücherei
Ganderkesee wird für Kinder kostenlos ausgestellt und auch die Ausleihe der Medien ist für sie kostenfrei. In der Gemeindebücherei lassen sich mehr
Anzeige
GOLD-/SILBERANKAUF
•Altgold –Fein- &Bruchgold
•Zahngold –auchmitZähnen
•Altgold –Fein- &Bruchgold
Ertüchtigung ohne lange Sperrungen
Was an den Bremer Brücken geplant ist und welche Auswirkungen zu erwarten sind
ROBERT LÜRSSEN
•Silberbesteck –auch versilbert
•Zahngold –auchmitZähnen
•Zinn –mitundohneStempel
•Silberbesteck –auch versilbert
•Antikes
•Zinn –mitundohneStempel
•Silberschmuck
•Antikes
•Uhren
•Silberschmuck
•Batteriewechsel Sofort Bargeld Bargeld
•Uhren
•Batteriewechsel Sofort Bargeld Bargeld
WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN
NEU: Trauringe & Verlobungsringe
WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN
100%DISKRET100%SERIÖS GOLD-/SILBERANKAUF
100%DISKRET100%SERIÖS
Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!
Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!
Inhaber:SamirChamoun
Inhaber:SamirChamoun
Rathausstr.9·27777Ganderkesee
Rathausstr.9·27777Ganderkesee
Tel.04222 -9242214
Tel.04222 -9242214
oder0176 -70788832
oder0176 -70788832
als 32.000 Medien entdecken: Bücher, aber auch DVDs, CDs, Tonies, Kekz, Eduriono, Gesellschaftsspiele und eMedien. Viele Bücher für das erste Lesealter sind vorrätig. Aber auch Schulkinder genießen es noch, wenn ihnen vorgelesen wird, und die Bilderbücher und Vorlesebücher laden dazu ein. So entdecken Kinder die aufregende Welt des Lesens. Schon bei der Einschulung liegen viele Kinder in der Sprachentwicklung zurück. Sie benötigen viel Unterstützung bei der Entwicklung des verstehenden Lesens. Die Gemeindebücherei unterstützt das Lesenlernen für Kinder durch verschiedene Angebote: aktuell durch das Angebot der ersten eigenen BüchereiCard für die Schultüte. Ausgestellt werden kann sie ab sofort während der Öffnungszeiten der Bücherei. Erziehungsberechtigte bringen dazu bitte ihren Personalausweis mit. Bei der ersten Ausleihe bekommt das Kind ein kleines Willkommengeschenk. DR
Teil des Ganzen
LEMWERDER – Die neue Ausstellung „Teil des Ganzen“ im Rathaus der Gemeinde Lemwerder lädt Besucher ein, die Verbindung zwischen individuellen Elementen und dem großen Ganzen zu entdecken, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die thematische Vielfalt und die unterschiedlichen Stilrichtungen spiegeln dabei die vielfältige Kreativität der Künstlerinnen Nicola Reershemius, Silvia und Petra von
Seggern wider. Sie fanden bei ihrer Kunsttherapie-Ausbildung zueinander und arbeiten seither an gemeinsamen Projekten. Die Werke von Acryl- und Aquarellgemälden über Collagen bis hin zu Mixed-Media-Kompositionen inspirieren zu einer anregenden Reise, die Beziehungen zwischen Teilen und Ganzem in der Kunst und dem Leben beleuchtet. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. Oktober. bbr
BREMEN - Das ungünstigste denkbare Szenario für den Öffentlichen Personennahverkehr in Bremen tritt am kommenden Sonntag, 20. Juli 2025, ein. Zum Glück soll es nur einen Tag dauern: Weil die BürgermeisterSmidt-Brücke weiterhin für Straßenbahnen gesperrt ist und wegen Gleisbauarbeiten keine Straßenbahnen über die Domsheide und damit über die Wilhelm-Kaisen-Brücke fahren können, ist das Straßenbahnnetz zwischen linker und rechter Weserseite dann getrennt. Aufgrund der eingeschränkten Belastbarkeit der beiden altersschwachen Brücken schwebt das Worst-Case-Szenario des getrennten Netzes weiterhin wie ein Damoklesschwert über der Stadt. Um es zu verhindern, beginnt am 18. August die Ertüchtigung der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Zeitgleich laufen bereits die Vorbereitungen für einen Belastungstest der BürgermeisterSmidt-Brücke.
Ziel des Tests: Messungen sollen belegen, was theoretische Berechnungen bisher nicht konnten. Sie sollen nachweisen, dass das Bauwerk tragfähig genug ist, um gefahrlos wieder Straßenbahnen herüber fahren lassen zu können.
„Wenn wir ein positives Ergebnis bekommen, dann kann die Linie 1 wieder über die Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren“, hofft Andreas Busch, Leiter der Verkehrsplanung bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Wann das sein könnte, mag er sich noch nicht ausmalen. Das hängt davon ab, wie schnell die Statiker nach dem Belastungstest am 31. August
die Daten aus- und bewerten können.
Thomas Sauer, Leiter der Abteilung Brücken- und Ingenieurbau im ASV, schätzt, dass es mindestens sechs Monate dauern werde, bis die Berechnungen abgeschlossen seien. „Das ist für alle Beteiligten Neuland“, sagt er. 120 Messstellen würden riesige Datenmengen liefern. Frühestens im März 2026 könnte demnach eine Freigabe für die Straßenbahn erfolgen.
Für die Wilhelm-KaisenBrücke gibt es hingegen einen ganz genauen Terminplan. Los geht es mit der Einrichtung der Baustelle am 18. August. Dazu gehört auch, dass Zugänge zu den Hohlkästen der Spannbeton-Brücke geschaffen werden.
Spannglieder verstärkt werden soll.
In diese Hohlräume sollen ab Ende September 16 Ankerblöcke und dicke Stahlseile eingebracht werden. Die sollen die Brücke auf Spannung bringen, damit sie in der Mitte nicht weiter absackt. Das ist aufgrund der geringen Höhe von 1,50 bis 2,50 Meter innerhalb der Hohlkästen gar nicht so einfach. Besondere Schwierigkeit für die Bauarbeiter: Um die neuen Betonanker in der Brückenmitte befestigen zu können, müssen dort Kernbohrungen durchgeführt werden. Doch genau durch diese Bauteile laufen die Stahlseile, die die Brücke bisher auf Spannung halten. „Die dürfen natürlich nicht getroffen werden“, warnt Graue.
Vom 7. bis 9. November 2025
soll dann der Beton gegossen werden. Das werden laut Plan die einzigen Tage sein, an denen die Wilhelm-Kaisen-Brücke voll gesperrt wird. Fahrbahnverengungen sind auch am 26./27. Januar 2026 und 23./24. März 2026 erforderlich, wenn die Stahlseile auf großen Rollen angeliefert und eingebracht werden sollen.
Die Kosten für die Ertüchtigung der Wilhelm-Kaisen-Brücke schätzt Sauer auf 2 bis 3 Millionen Euro. Der Belastungstest der Bürgermeister-SmidtBrücke inklusive aller Berechnungen werde 600.000 bis 700.000 Euro kosten. Geradezu ein Schnäppchen, wenn man an die Ertüchtigung der Autobahnbrücke denkt, für die der Bund 93 Millionen Euro investiert.
Urneburger Straße gesperrt
Beerdigungsinstitut Freuer informiert und berät Sie umfassend zum Thema Bestattungsvorsorge
Geschäftsführer Maciej Kubiak informiert über Bestattungsvorsorge
GANDERKESEE – Die Urneburger Straße in Ganderkesee wird am Montag, 21. Juli, und Dienstag, 22. Juli, für den Kraftfahrzeug- und Radverkehr gesperrt. Die Sperrung erfolgt ab Höhe der Einmündung Fahrener Weg und dem Parkplatz der Friedhofskapelle auf einer Länge von etwa zehn Metern. Die Einmündung Fahrener Weg bleibt dabei befahrbar. Grund der Sperrung ist die Überprüfung eines Kanalschadens. Aufgrund des Prüfungsergebnisses kann es zu einer Verlängerung oder erneuten Sperrung des Bereichs kommen. Fahrzeugführende werden gebeten den Bereich über die Grüppenbührener und Oldenburger Straße zu umfahren. Für die entstehenden Beeinträchtigungen bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis. DR
Familienanzeigen
Gilt die Kostentragungspflicht in jedem Fall?
Es kann vorkommen, dass kostentragungspflichtige Personen aufgrund ihrer finanziellen Umstände nicht dazu in der Lage sind, die Bestattungskosten zu zahlen. Können die Beerdigungskosten einer kostentragungspfiichtigen Person nicht zugemutet werden, kann eine Sozialbestattung beim Sozialamt beantragt werden. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Bestattungspflicht und der Kostertragungspflicht. Bestattungspflichtige Personen - das sind die nächsten Angehörigen eines Verstorbenen - sind lediglich dazu verpflichtet, die Bestattung zu veranlassen. Allerdings bedeutet das nicht, dass diese auch zwangsläufig für die Bestattungskosten aufkommen müssen.
Das Beerdigungsinstitut Freuer gehört zu den alteingesessenen Traditionsunternehmen in Delmenhorst. Gegründet wurde es 1932 durch August Freuer. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. Schon eine „einfache Beerdigung“ kostet bis zu 4.000 Euro. Im Schnitt schlagen die Begräbniskosten mit 5.000 Euro zu Buche. Die Kosten variieren je nach Bestattungsart, Ausführung und Region. Es fallen Kosten an für den Bestattungsunternehmer, für kommunale Abgaben (Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren) und für die Grabpflege. Weitere private Kosten entstehen insbesondere für Trauerkleidung, die Todesanzeige, Blumen und Kränze sowie für die Bewirtung der Trauergäste. Übernahme der Bestattungskosten durch Erben Kommt es zu einem Todesfall in der Familie, stellt sich vielen Angehörigen die Frage, wer eigentlich die Bestattungskosten tragen muss. Das Wichtigste in Kürze: Die nächsten Angehörigen eines Verstorbenen sind in der Bestattungspflicht. Das bedeutet, dass sie die ordnungsgemäße Bestattung veranlassen müssen. Für die Kosten der Bestattung müssen die Erben des Verstorbenen aufkommen. Bestattungspflichtige Angehörige müssen die Beerdigungskosten grundsätzlich tragen und sind bestattungspflichtig. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)§ 1968 steht: ,,Der Erbe trägt die Kosten der Beerdigung des Erblassers.“ Anders formuliert: Die Erben eines Verstorbenen gehören zu den kostentragungspflichtigen Personen und müssen für die Beerdigungskosten aufkommen.
Mögliche Voraussetzungen für die Übernahme der Bestattungskosten sind:
- Kein, oder nicht genügend, Erbe oder Sterbegeld vorhanden oder - Ausschlagung der Erbschaft oder - den zur Vornahme der Bestattung Verpflichteten (z.B. Erben, Angehörigen) sind die Bestattungkosten nicht zumutbar und - die Personen, die Bestattungskosten bekommen, dürfen die Einkommensgrenze nach§§ 85 ff. SGB XII nicht überschreiten.
Eine ordnungsbehördliche Bestattung durch das Ordnungsamt, auch „Bestattung von Amts wegen“ oder „Zwangsbestattung“ genannt, findet statt, wenn - keine Angehörigen der verstorbenen Person vorhanden oder auffindbar sind oder - Angehörige sich weigern, eine Bestattung in Auftrag zu geben.
Die Kosten für eine einfache Bestattung werden zunächst vom Ordnungsamt getragen. Das Ordnungsamt kann die Kosten nach der Bestattung von den Angehörigen oder Erben zurückfordern, falls diese ermittelt werden können. (dfr)
Bild- u. Steinhauerei
Trauer
Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines.
Dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10
oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
*ausgenommen Werbeverweigerer
Deine Eltern und Geschwister * 20. November 1956 † 1. Juli 2025
Deine Tochter Daniela
In stillem Gedenken Kondolenzpost an: Trauerhaus Wollnitz c/o
Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, um 12.30 Uhr auf dem Katholischen Friedhof an der Oldenburger Landstraße statt.
Die Wilhelm-Kaisen-Brücke besteht eigentlich aus zwei Teilen, die in der Mitte zusammentreffen. Genau dort ist ihr Schwachpunkt, der durch
Foto: Lürssen
Bauen & WohnenSommer-Spezial
Duschvergnügen ohne Hindernisse
Ein barrierefreier Umbau des Bades steigert die Lebensqualität
Besonders mit Blick auf das Seniorenalter steht für viele die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden an erster Stelle. Damit dieser Wunsch nach langer Unabhängigkeit in der gewohnten Umgebung realisierbar bleibt, ist eine Badausstattung ohne Barrieren oder zumindest mit weniger Stolperfallen entscheidend. Die Fachbetriebe aus dem Sanitärbereich bieten dafür eine Vielzahl von Lösungen, mit denen sich erforderliche Um- und Neubauten in kürzester Zeit realisieren lassen. So entsteht ein stilvolles, zukunftssicheres Bad, das begeistert und ohne Hindernisse maßgeblich zum Wohlbefinden und mehr Lebensqualität beiträgt.
Schon durch den Einbau einer bodengleichen Duschkabine entsteht ein altersgerechtes Bad für die tägliche Nutzung. Der schwellenlose Duschbereich bietet ein Plus an Sicherheit und Komfort und das Badezimmer ist bis ins hohe Alter selbständig nutzbar. Moderne Wandverkleidungssysteme ermöglichen bei einem solchen Umbau zudem einen schnellen optischen „Tapetenwechsel“. Durch das nahezu fugenlose Design der dabei verwendeten Platten gehört aufwendiges Schrubben von Fugen damit der Vergangenheit an. Vor allem für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist dies eine echte Erleichterung. Die Wahl der passenden Duschtür spielt bei der barrierearmen Badsanierung ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hier bieten sich Drehfalttüren an. Sie lassen sich maximal
ermöglichen den Einbau einer begehbaren Dusche anstelle einer
weit öffnen und griffsicher schließen. So wird der Zugang zur Dusche auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos möglich. Höchsten Nutzungskomfort gewährleistet zudem das ergonomische Design eines sogenannten Puffergriffs für optimale Sicherheit beim Auf- und Zumachen der Türen. Darüber hinaus sorgt eine zuverlässige Abdichtung dafür, dass das Wasser im Duschbereich bleibt. So wird das Ausrutschen auf nassen Badfliesen verhindert. Für Badezimmer mit begrenztem Platz oder herausfordernden Grundrissen gibt es ebenfalls eine passende Lö-
sung. Duschkabinen mit Schiebetüren oder Walk InLösungen ermöglichen den Umbau von einer Badewanne zu einer großzügigen, begehbaren Dusche auch in kleinen Räumen. So entsteht ein komfortables und zukunftssicheres Raum-Dusch-Konzept, das die Barrierefreiheit auch dort ermöglicht, wo andere Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Welche Möglichkeiten für die jeweilige Bausituation am besten geeignet sind, um das Badezimmer fit für die Zukunft zu machen, wissen die kompetenten Fachhandwerker für die Badsanierung und Badgestaltung. kp
Solaranlagen umfassend versichern
Die Sonne liefert Energie frei Haus und hilft auf diese Weise, so manchen Euro zu sparen. Immer mehr Menschen in Deutschland investieren daher in eine Photovoltaikanlage fürs Dach oder statten zumindest den Balkon ihrer Wohnung mit Solarmodulen aus.
Solange die Sonne scheint und die Module Strom erzeugen, ist alles gut. Doch viele
denken nicht an die möglichen Risiken: Hagelschlag, ein Kurzschluss infolge eines Blitzes oder Orkanböen können zu kostspieligen Schäden an der Technik der Solarsysteme führen. Die Investition in eine Dachanlage entspricht dem Preis eines Mittelklasseautos. Selbst kleinere Balkonkraftwerke kosten einen vierstelligen Betrag.
Diese Investition sollte man daher gut absichern. Experten raten dazu, sich nicht allein auf die Gebäude- oder Hausratversicherung zu verlassen. Sie bietet bestenfalls einen Basisschutz. Bei einer nachträglichen PV-Installation sollte man also mit der Versicherung klären, inwieweit die Technik durch die Police abgedeckt ist. kp
Inh.KarolGaida*Nienburger Str. 10 *27755Delmenhorst Tel.04221/72003 Fax.04221/74006
Inh.KarolGaida*Nienburger Str. 10 *27755Delmenhorst Tel.04221/72003 Fax.04221/74006
Unsere Leistungen im Überblick:
BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Bosch530 0i WM
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Abgassystem bis 10 m Länge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m
•ElektrischemAnschlussanv Kabel
•Montagederneuen Heizu
•5Jahre Systemgarantie
•Demontage undEnt sorg Altanlage
Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montagederneuen Heizu
•5Jahre Systemgarantie
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Montage der neuen Heizungsanlage
Stundenlohn
5 Jahre Systemgarantie Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 �
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
HEIZUNG +SANITÄR
HEIZUNG +SANITÄR
Rindenmulch
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Stundenlohn für Meister (105,91 � inkl. MwSt.)
Abverkauf vom Lager!
Gültig bis 31.07.2025
Lieferung und Einbau bis 30.09.2025 Abverkauf jederzeit möglich –nur so lange der Vorrat reicht!
Das Schützenfest in Bürstel-Immer am 26. und 27. Juli stärkt den Zusammenhalt im Dorf
KLAUS PICKSAK
„Das Schützenfest in BürstelImmer ist ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen.“ Unter dieses Leitmotiv stellt der 1. Vorsitzende des Schützenvereins, Jan Wichmann, seine Einladung an alle Schützen, Freunde und Gäste zum diesjährigen Schützenfest am Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli. Schon jetzt laufen im Dorf die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit dieses Highlight im Schützenjahr mit geschmückten Straßen und Vorgärten einen würdigen Rahmen bekommt.
Der Stratschuss für das Schützenfest fällt buchstäblich am Samstag, 26. Juli, um 14 Uhr mit dem Beginn des Schießens für alle Abteilungen auf allen Ständen. Bereits um 17.30 Uhr folgt dann die Proklamation des Schülervizekönigs und der Schülervizekönigin. Das Schießen endet an diesem Tag um 20 Uhr und um 20.30 Uhr werden die neuen Vizekönige proklamiert. Danach ist Feiern bei den Schützen, Freunden und Gästen angesagt, denn ab 21 Uhr läuft die Open Air Party mit DJ Jonas. Das Programm am Sonntag, 27. Juli, beginnt um 11.30 Uhr mit dem Abmarsch der Schützinnen und Schützen zum Umzug. Dazu treffen sich alle auf dem Dorfplatz vor dem Gasthof Witte. Ab 13.30 Uhr lädt dann die traditionelle Kaffeetafel
Das jetzige Königshaus des Schützenvereins Bürstel-Immer mit Inka Welling, Björn Welling, Hanneke Schwarting, Frank Mahlendorf, Silke Ordemann, Julia Brinkmann und Dörte Grube (von links) ist noch bis zur nächsten Königsproklamation am Sonntag kommender Woche im Amt. Foto: pv
zum Klönen und zum Austausch von Erinnerungen ein. Beim Eröffnungs-Gartenkonzert um 14 Uhr werden die Spielmannzüge aus Ganderkesee und Garrel auftreten. Das Schießen auf allen Ständen beginnt am Sonntag ebenfalls um 14 Uhr. Für 17.30 Uhr steht dann die Proklamation der neuen Schülerkönige auf dem Programm. Danach sorgt das DTB-Orchester Delmen-
ANZEIGEN
horst bei einem Platzkonzert für die musikalische Begleitung. Als Höhepunkt des Schützenfestes folgt um 20 Uhr die feierliche Königsproklamation, bevor gegen 21.15 Uhr beim Königsball auf dem Festsaal zur Musik der Band „Happiness“ das Tanzbein geschwungen wird. An beiden Tagen des Schützenfestes ist auch der sogenannte „Super XXL-Preis
Stand“ geöffnet. Dort wird ein Gewinnspiel als Kombination aus Schießen und Würfeln angeboten. Daran können alle Vereinsmitglieder und Gäste ab 14 Jahren teilnehmen. Der Mindesteinsatz beträgt nur drei Euro. Als Gewinne winken Geldpreise im Gesamtwert von 600 Euro. Die Ausgabe der Preise findet am Sonntagabend im Rahmen der Königsproklamation statt.
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
www.kaufen-bauen-mieten.de
Seit über 33 Jahren
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister
P Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524 Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Ihr Garten ruft? Unser Gärtner hat Termine frei. Tel: 0157-59733358
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
ENERGIEAUSWEIS für Vermietung oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab
Gabriele, 72 J., liebe Witwe, bescheiden u. ungebunden. Oft stehe ich am Fenster, sehe hinaus u. weiß, dass irgendwo hier in der Gegend ein Mann lebt, dem ich mein Herz u. all meine Liebe schenken könnte. Vermissen Sie auch Ihre 2. Hälfte, eine zärtl. u. fleißige Frau wie mich?
Dann melden Sie sich üb. PV Tel. 0152-24910120 Horst, 73 J., ehrl. Witwer, 1,81 m, schlank, humorvoll u. zuverlässig, koche gern, liebe Garten, Reisen u. gemeinsame Ausflüge (FS+Auto habe ich u. bin ein passionierter Fahrer). Suche liebe Frau für schöne Zweisamkeit. Melde Dich üb. PV, ich freue mich. Tel. 0162-7928872
Svenja, 61 J., hübsch, sehr naturverbunden, unternehmungslustig aber auch häuslich. Möchte gerne wieder einen ehrl. Mann (bis etwa 72 J.) lieb haben u. für ihn da sein. Ich hoffe, Du meldest Dich üb. PV u. wir finden uns. Bin jederzeit umzugsbereit. Tel. 0162-7939564
Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Hausmeister:in (m/w/d) für 27 h / Monat auf 556 Euro-Basis. Einsatz: morgens 5.30 – 7.30 Uhr oder abends 16.30 – ca. 21.30 Uhr. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@handwerkbremen.de Tel.: 0421 222744-530
(m/w/d) für unser Hotel gesucht! Auf 538,- Euro Basis oder Teilzeit nach Absprache Arbeitszeiten ca. 8–13.30 Uhr und im Wechsel am Wochenende von 10 bis ca. 15 Uhr sowie eine Spülkraft (m/w/d) Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen und bieten einen Teamplatz auf Augenhöhe an. Deine Vorteile:
übertarifliche Bezahlung
Jobrad
betriebliche Gesundheitsförderung
FallsdualsoLusthast,unser vosteen1@ewetel.net oder
Reinigungskräfte flexibel (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit –– Früh- und Spätschicht –Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de
Arbeiten auf Augenhöhe
HotelBackenköhler
tolles Team Wenn du Lust hast, uns kennenzulernen, dann melde dich gerne bei uns.
Der BMW i4 eDrive35 profitiert ebenso wie der BMW i4 eDrive40 ab sofort vom Einsatz von Siliziumkarbid-Halbleiterbauteilen in der Leistungselektronik. Sie reduzieren den Verbrauch um rund 4,5 Prozent und sorgen für eine um bis zu 22 Kilometer gesteigerte Reichweite.
E-Transit als Lademeister
Der neue Ford-Kompaktlieferwagen E-Transit Courier bietet bis zu 293 Kilometer elektrische Reichweite, eine maximale Zuladung von 700 Kilogramm und ein Ladevolumen, das Platz für zwei Europaletten bietet und damit den Vorgänger um 25 Prozent übertrifft.
Fiat 500 Hybrid ab 4. Quartal
Fiat hat mit der Fertigung der ersten Vorserienfahrzeuge des zukünftigen Fiat 500 Hybrid begonnen. Die jetzt im Turiner Werk angelaufene Produktion ist ein entscheidender Schritt in der Industrialisierung des komplett neu entwickelten Modells. Die Serienproduktion beginnt planmäßig im 4. Quartal 2025.
Diamant mit neuem Schli
Mitsubishi schickt im Herbst den Grandis als Kompakt-SUV in den Markt
ordneten Heckleuchten den Eindruck von Solidität. Im Innenraum verbindet der Neue Funktionalität und Nutzwert mit Konnektivität und Qualität. Die Liebe zum Detail, die Verwendung hochwertigerer Materialien und der Mix verschiedener Farben vermitteln eine Wohlfühlatmosphäre und Großzügigkeit, das durch das große, elektrisch dimmbare Panoramaglasdach (optional erhältlich) noch verstärkt wird.
Auch Mitsubishi reaktiviert jetzt einen alten Bekannten und erweckt den Grandis wieder zum Leben. In den frühen 2000er-Jahren hatten die Japaner das gleichnamige MPV- Multifunktionsmodell auf den Markt. Die Neuauflage ist allerdings kein Van mehr, sondern kommt als kompaktes SUV zurück. Der Name der Baureihe leitet sich vom lateinischen Wort für groß und beeindruckend ab. Er wurde jetzt wieder gewählt, um den geräumigen Innenraum sowie das kraftvolle und selbstbewusste Design des Neuen zu unterstreichen, sagt Mitsubishi. Mit dem Kompakt-SUV Grandis, der eng mit dem Renault Symbioz verwandt ist, setzt Mitsubishi die Erweiterung seiner Produktpalette weiter fort. Der Neuzugang, der ab Herbst zu den Händlern rollt, wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt.
Das Mitsubishi Designkonzept „Dynamic Versatility“ spiegelt sich auch im neuen Grandis wider: Die markentypische „Dynamic Shield“-Front in Verbindung mit seiner sportlich-athletischen Seitenansicht verleiht ihm einen stilvollen Charakter. Am Heck vermittelt das skulpturale HexagonMotiv zusammen mit den horizontal ange-
FORD FIESTA 1.0 ECOBOOST HYBRID S&S TITANIUM, Benzin, EZ: 04/2022, 49.680 km, 92 kW (125 PS), ABS, beheizb. Front + Leder-MFL, Bluetooth, el. WFS, ESP, EPH (h.), Klima, LED, Start/Stopp, Sportsitze,TK, USB, ZV, u. v. m. 14.890,- €
FORD KUGA 2.5 DURATEC PHEV ST-LINE X Plugin-Hybrid (Benzin/Elektro), EZ: 09/2021, 165 kW (224 PS), 43.363 km, Autom., 2-Z-Klima, ABS, AHK schwenkb., beheizb. Front + Leder-MFL, EPH (h., Kamera, v.), ZV schlüssellos, u. v. m. 25.990,- €
FORD ECOSPORT 1.0 l EcoBoost ST-LINE Aut., Benzin, EZ: 07/2018, 117.117 km, 92 kW (125 PS), ABS, Alarm, AHK abnehmb., beheizb. Front + LederMFL, BC, DR, ESP, EPH (h., Kamera, v.), Klima, Navi, SD, Sport-FW, ZV schlüssellos, u. v. m. 13.990,- €
Kamera, v.), el. SSp anklappb. + WFS, ZV schlüssellos, u. v. m. 21.490,- €
Im Fond des kompakten Grandis wird Vielseitigkeit großgeschrieben. Die variabel verschiebbare Rücksitzbank kann bis zu 16 Zentimeter nach vorne oder hinten geschoben werden, um mehr Laderaum im Gepäckraum zu schaffen oder aber auch den Insassen auf den hinteren Sitzen mehr Beinfreiheit zu gewähren. Mit vorgeschobener Rückbank bietet der Gepäckraum 434 Liter Platz. Mit umgeklappten Rücksitzen steigt die maximale Ladekapazität auf bis zu 1.455 Liter.
Zwei Antriebe stehen zur Wahl: Die 1.3 Liter-Mildhybrid-Variante mit 140 PS und auch der 1.8-LiterVollhybrid sollen mit sparsamem Verbrauch und kraftvoller Beschleunigung, sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe überzeugen. Den Preis hat Mitsubishi aktuell noch nicht verraten.
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich,
FORD FIESTA 1.6 EcoBoost mit Leder-Sport-Paket ST, Benzin, EZ: 07/2016, 54.110 km, 134 kW (182 PS), abgedunklete S., ABS, beheizb. Front, BC, el. SSp anklappb. + WFS, ESP, EPH (h.), Leder-MFL, Klima, Sport-FW +-Sitze, ZV, u. v. m. 13.890,- €
FORD S-MAX ST-Line 2.5 Duratec FHEV Aut., Hybrid (Benzin/Elektro), EZ: 07/2023, 23.450 km, 140 kW (190 PS), 2-Z-Klima, ABS, Alarm, AHK abn., beheizb. Front
und Fahren.
Der Mitsubishi Grandis setzt auf Digitalisierung und schafft eine perfekte Verbindung zwischen Infotainment
Wenn der Führerschein weg ist
Leider kommt es immer mal wieder vor, dass der Führerschein im Ausland verloren geht oder gestohlen witd. Der neue Führerschein muss nach der Rückkehr bei der zuständigen Führerscheinstelle in Deutschland angefordert werden. Für die Neuausstellung wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, ein Passfoto und gegebenenfalls eine eidesstaatliche Versicherung über den Verlust benötigt. Es ist jedoch ratsam, eine Verlust- oder Diebstahlsanzeige bei der ört-
URTEIL
lichen Polizei im Urlaubsland aufzugeben, um diese bei der Neuausstellung vorzeigen zu können. Diese kann ebenfalls hilfreich sein, wenn man auf der Rückreise ist und in eine Polizeikontrolle gerät. Zwar ist das Fahren ohne Führerscheindokument kein Fahren ohne Fahrerlaubnis, so die ADAC-Juristen, aber man kann nicht vorzeigen. Dafür werden in Deutschland rund zehn Euro Verwarngeld fällig. In den Niederlanden 110 Euro, in Österreich ab 20 Euro und in Italien ab 42 Euro.
Tankdeckel abgerissen
Der Tankdeckel eines BMW X3 lässt sich nicht verriegeln. Das wurde in einer Waschstraße zum Verhängnis, denn der Deckel öffnete sich und riss ab. Nicht das
Problem des Betreibers, denn der habe ausreichend gewarnt, meint nach Auskunft der ARAG Experten der Bundesgerichtshof (Az.: VII ZR 157/24).
AUTO
Wie üblich hatte die Lloyd- Konkurrenz (VW, Opel, Ford usw.) Arabella-Fahrzeuge gekauft und detailliert untersucht. Die gewonnenen Daten ermöglichten es ihnen, Stärken und Schwächen ihrer eigenen Autos zu ermitteln. So untersuchte im Dezember 1959 das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren in Stuttgart im Auftrag der Ford-Werke im großen Windkanal den Luftwiderstand an einem DKW Junior und einer Arabella. Der Luftwiderstand ergab Aufschluss über die Windschlüpfigkeit der Karosserie. Die cw-Werte (je niedriger, je besser) von der Arabella (0,45) und vom DKW Junior (0,44) gaben Ford wichtige Hinweise für das geplante Ford-Modell 12 M. Die Versuchsfahrten der Lloyd-Testfahrer im Winter 1959/60 in Schweden bestätigten die Güte des Arabella-Motors. Kaltstart und Laufverhalten waren nach einer kleinen Ände-
Serie: Automobilentwicklung am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 7)
rung am Vergaser okay. Carl F. W. Borgward und die Lloyd-Mannschaft hofften, dass sie ein ausgereiftes Fahrzeug anboten. Die
Hoffnung erfüllte ich nicht. Zu stark war der Zeitdruck in der Entwicklungsphase, die üblicherweise bei der Konkurrenz über vier Jahre betrug. Den Lloyd-Technikern standen von der Auftragserteilung (Oktober 1957) durch Carl F. W. Borgward bis zum Serienanlauf (August 1959) nicht einmal zwei Jahre zur Verfügung. In diesem Zeitraum mussten sie das Konzept erstellen, das Design festlegen, den Wagen konstruieren, die Fertigungsanlagen planen und verwirklichen, die Prototypen bauen, die Versuche und Verbesserungen durchführen sowie die 0-Serie produzieren. Kein Wunder, dass die Arabella zahlreiche „Kinderkrankheiten“ hatte.
Serie
AUTOS aus Bremen
Fußraum. Schadhafte Getriebe der ersten rund 8.000 Fahrzeuge mussten aus den Kundenfahrzeugen ausgebaut, repariert und dabei mit verschiedenen Kleinteilen nachgerüstet werden. Für Lloyd eine teure Garantie-Leistung. Wesentlich schlimmer wirkte sich die Nässe im Innenraum aus. Sie konnte nie vollständig beseitigt werden – und weil dieser Mangel zu einem enormen Kaufrückgang sowie letztlich zum Untergang der Borgward-Werke führte. Fortsetzung folgt
Gut für alle, die mit dem Auto in den Urlaub fahren: Das Tanken hat sich im Vergleich zur vergangenen Woche laut ADAC wieder verbilligt. Vor allem Benzin ist spürbar günstiger geworden. Auch bei Diesel ist ein Rückgang zu verzeichnen, jedoch nicht in dem Ausmaß, der angemessen wäre, wenn man die unterschiedliche Besteuerung berücksichtigt, so der Club. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,669 Euro, das sind 1,8 Cent weniger als vor Wochenfrist. Der Dieselpreis ist um 1,1 Cent gesunken und liegt bei 1,617 Euro.
Stellantis verlängert im Zusammenhang mit dem frühzeitigen Verschleiß der Nockenwellenkette die Sonderkulanz für frühere Generationen seiner 1,5 BlueHDi-Dieselmotoren, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 produziert wurden. Im Rahmen dieser erweiterten Regelung übernimmt Stellantis 100 Prozent der Teile- und Arbeitskosten für bis zu zehn Jahre oder 240.000 Kilometer, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Unter stellantis-support. com steht eine spezielle OnlinePlattform für Entschädigungen zur Verfügung, die auch über die Websites der Marken Citroën, DS Automobiles, Opel, Fiat und Peugeot zugänglich ist.
Range Rover kommt vollschwarz
Ganz in Schwarz gehüllt präsentiert Land Rover den neuen Range Rover Sport SV Black. Die Sonderedition setzt neue Maßstäbe in Sachen Sportlichkeit. Er ist ein dynamisches und selbstbewusstes Modell, das mit seiner Karosserie in Narvik Black und dem Narvik Gloss Black Exterieur Pack die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Range Rover Sport SV Black kommt ausschließlich vom potenten 4,4-Liter-Twin-Turbo- V8-Benzinmotor mit 467 kW/635 PS. Er beschleunigt in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h.
Das monochrome Finish wird durch eine schwarz lackierte Karbonfaser-Motorhaube, 23-Zoll-Schmiederäder mit glänzenden Bremssätteln unterstrichen. Der SUV hat – passend zu seinem imposanten Äußeren –ein dunkles und gradliniges Interieur. Die neuen beleuchteten Trittbretter des SV Black setzen beim Öffnen der Türen ein starkes optisches Zeichen, glänzende Grand Black-Lackierungen vervollständigen den Look im Innenraum.
Der sportive Brite ist ab Ende 2025 ab 197.600 Euro bestellbar.
Die Lloyd-Arabella war Ende der 50er-Jahre ein äußerst elegantes Fahrzeug, dass sich gut verkauft hätte. Doch in den Innenraum drang Regenwasser.
Foto: Gerhard Schammelt
VOLKSWAGEN FEIERT 50 JAHRE GOLF GTI
Im kommenden Jahr wird der Golf GTI 50. VW feiert seine Sport-Ikone schon jetzt und hat mit der „Edition 50“ das entsprechende Jubiläums-Sondermodell vorgestellt. Dessen Produktion läuft im vierten Quartal dieses Jahres an. Mit einer Leistung von 239 kW / 325 PS geht der Golf GTI Edition 50 als bislang stärkster Serien-Golf GTI in die Geschichte ein. Für den Sprint von null auf Hundert braucht der Wolfsburger 5,5 Sekunden, die Höchtsgeschwindigkeit liegt bei Tempo 270 km/h elektronisch abgeregelt. Innen wie außen wartet die „Edition 50“ mit zahlreichen Highlights auf, die die
Zum Jubiläum mehr Leistung als je zuvor
Diese Kanditadaten parken in der Gebrauchtwagen-Top Ten: Opel Astra, Audi A3, VW Polo (v.l.).
VW ist bei Gebrauchtwagen-Käufern vorn
AutoScout 24 nennt die beliebtesten Gebrauchtwagen-Marken
„Made in Germany“ bleibt im Gebrauchtwagensegment das Maß der Dinge – besonders wenn es um Qualität, Wiederverkaufswert und Alltagstauglichkeit geht: Zu diesem Schluss kommt AutoScout24, nach eigenen Angaben europaweit größter Online-Automarkt. Untersucht wurde im ersten Quartal 2025, welche Gebrauchtwagen 2025 besonders beliebt sind. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden junge Gebrauchte im Alter zwischen 2 und 4 Jahren und mit 10.000 bis 60.000 Kilometern auf dem Tacho betrachtet. „Das Ergebnis ist eindeutig und bemerkenswert: Die zehn beliebtesten Modelle
stammen alle von deutschen Marken. Mit Volkswagen, Audi und Opel besetzen drei Traditionshersteller aus Deutschland das gesamte Ranking“, heißt es dazu. Die Marken der Volkswagen-Gruppe sind demnach gleich acht Mal in den Top Ten vertreten, die mittlerweile zum internationalen Stellantis-Konzern (unter anderem Fiat, Peugeot, Jeep) gehörende Marke Opel zwei Mal. Angeführt wird die Liste vom VW Golf, dem unangefochtenen Allrounder der Kompaktklasse. Entscheidend für Kunden ist der Untersuchung zufolge auch, in welchem Bundesland der Gebrauchte gekauft wird: In Ham-
burg war der Golf mit dem Durchschnittspreis von 29.095 Euro deutlich teurer als in Bremen/ Niedersachsen mit 26.735 Euro. Laut einer Statistik des IfD Allensbach bevorzugen die Deutschen beim Autokauf zunehmend Gebrauchtwagen gegenüber Neuwagen. Im Jahr 2024 gaben nur noch 1,53 Millionen Befragte an, in den nächsten zwei Jahren einen Neuwagen kaufen zu wollen – während sich 3,48 Millionen für einen Gebrauchtwagen interessierten. Damit setzt sich ein klarer Trend fort: Bereits seit mehreren Jahren erfreuen sich Gebrauchtwagen steigender Beliebtheit.
Herzen der Fans der sportiven Ikone höher schlagen lassen: Die sportlichen Sitze mit Karomuster, einer Linie in Racing Green sowie Kunstvelourselementen erzeugen zusammen mit den roten Sicherheitsgurten im Inneren ein hochwertiges Ambiente mit Motorsporttouch. Zusammen mit den integrierten Schaltwippen für das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG bietet es echtes Rennsportfeeling. Außen ist das GTI-50-Logo auf dem Dachkantenspoiler und den Innenseiten der Seitenspiegeln platziert. Für den „Edition 50“ stehen neben Tornadorot vier Außenfarben zur Wahl.
Risiko beim Cabrio: Diebstähle vermeiden
Autofahren mit offenem Verdeck – für viele gerade jetzt ist es gelebte Freiheit. Trotz der Faszination Frischluftfahrt darf das Cabrio keine leichte Beute für Diebe werden, etwa wenn die Parkplatzsuche beginnt. Wer einen Diebstahl leichtfertig ermöglicht, riskiert den Versicherungsschutz, warnen die Experten vom digitalen Versicherungsmanager Clark: Beim
Cabrio ist besondere Vorsicht geboten, da der offene Fahrerraum Dieben eine günstige Gelegenheit bietet, um Wertgegenstände zu entwenden. Im Diebstahlsfall gilt, dass ein geschlossenes Verdeck den Cabriofahrer in puncto Versicherungsschutz auf die sichere Seite bringt. In manchen Fällen berufen sich Versicherungen bei Diebstahlsfällen mit offenem Ver-
deck auf grob fahrlässiges Verhalten durch den Versicherten, wodurch der Versicherungsschutz entfällt. Zudem gilt die Faustregel, dass nur dem Auto zugehörige Gegenstände auch versichert sind. Der Kindersitz ist demnach versichert, das herumliegende Handy nicht. Eine Liste der mitversicherten Zubehörteile enthält die Versicherungspolice.
DER FIAT GRANDE PANDA
AbbildungzeigtkostenpflichtigeSonderausstattung.
JederMomentschafftneueMöglichkeiten.Undumdiese ideal zunutzen, bedarfesmaximalerFlexibilität.Genaudiesefindest du im Kia Picanto DenntrotzseinerkompaktenMaßebietetereineüberraschende Geräumigkeit,ein HöchstmaßanKomfortsowieeinengroßen,variablen Kofferraum.LassdichvomKiaPicantobeieinerProbefahrtbewegen.
EDEKA Herzstücke White Choc & Cookie oder Crunchy-YoghurtRaspberry Stieleis Eis mit Schokoladensauce oder Joghurt und mit Himbeersauce verstrudelt, gefroren 1l = 6,92/9,22 4/3x90ml = 360/270ml Packung
Milram Gewürzquark oder Veganer Streich versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 6,39/5,35 155/185g Becher 099
Coupon ausfüllen, ausschneiden, auf eine ausreichend frankierte Postkarte kleben und bis zum 02.08.2025 einsenden an: Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Stichwort „Ehrmann Foodie Rucksack“, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst.
Vorname/Nachname
Straße/Nr, E-Mail PLZ/Ort Telefon Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren, ausgenommen die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren A ngehörigesowieGewinnspielvereine.UnterallenEinsendungenentscheidetdasLos.DieGewinnerwerdenschriftlichbenachrichtigt. Der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung auf www.ehrmann.de/datenschutz/ Ho chwertiger Noteb oo k-Rollrucksack im Foodie Look aus recyceltem Material (rPET). Rucksack mit gepolstertem Notebookfach, g epolstertem Rücken u nd gepolsterte S
Rügenwalder Mühle Veganer Schinkenspicker oder veganer Aufschnitt in Scheiben, versch. Sorten 1kg = 15,71/13,88 70/80g Packung
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung
Nur Monta g & Diensta g! 096 Gehacktes, gemischt laufend frisch, solange der Vorrat reicht 100g
Schlemmernacken »Kräutergarten« schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken mit einer Marinade aus erlesenen Kräutern 100g
Hähnchensteak »Sweet Chili« aus der Brust geschnitten, in fruchtiger Marinade mit leichtem Chiligeschmack 100g
Kluftsteaks vom Rind vakuum gereift, natur oder gewürzt 100g Nur solange der Vorrat
Aus der SB-Theke: Käse-Krakauer 3er Packung vakuum, frisch aus der Wurstküche 100g
Geflügelmortadella rein Geflügel, frisch aus der Wurstküche 100g
139
135
209
Pangasiusfilet im Speckmantel feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei und ohne Haut, würzig-pikant mariniert und mit Speck umwickelt 1kg = 16,90 100g 169
Garnelensalat
Garnelen naturelle heißgeräuchert 1kg = 42,90
139
Pilz- & PaprikaPastete Lyoner mit Pilzen oder Paprika als Einlage 100g 165
139
Wiener frisch aus dem Buchenrauch, 100g 109 Gyros vom Schwein zartes Gyros aus dem Schinken geschnitten 100g 105
Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Piccolinis Salami 270g 1kg = 4,68/7,37 Packung
Block
Burger versch. Sorten, aus Rindfleisch, bratfertig tiefgefroren
199
Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,63/3,09/2,57 300/450/540g Beutel
ausfüllen, ausschneiden, auf eine ausreichend frankierte Postkarte kleben und bis zum 02.08.2025 einsenden an: Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Stichwort „Lillet Hängesessel“, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst. lillet.de GENUSS-MIT-VERANTWORTUNG.DE
MM Extra Sekt, versch. Sorten 1l = 3,32 0,75l Flasche
Aperito Spritz, Wild Berry, Limoncello Spritz oder White Peach aromatisierter, weinhaltiger Cocktail 1l = 3,32 3x0,2l Flasche