Delme Report vom 28.06.2025

Page 1


Ein Erfolgsmodell

Hebammenzentrale bietet jetzt auch Unterstützung im Notfall

Anzeige

SAMSTAG, 28. JUNI 2025

Zwei Stücke open air Theater An‘ne Eck präsentiert Programm im Kulturgarten

NR. 3459/35. JAHRGANG

Chefarzt Austausch

Dr. Oliver Müssig übernimmt die Stelle von Dr. Klaus Gutberlet an der DKD

Kreativer City-Samstag

Auch am ersten Samstag im Juli wird von 10 bis 16 Uhr einiges in der Delmenhorster Innenstadt geboten. Zum City-Samstag unter dem Motto „Kreativtag“ laden regionale Kunsthandwerker und Autoren zum Stöbern, Staunen und Mitmachen ein. Es gibt unter anderem Handgemachtes wie Holzbrandmalerei und Gießkeramik, italienischen Gesang von Marco Siesto und Autoren aus der Region stellen ihre Werke vor. Mehr auf Seite 5. bbr

Wasserturm öffnet im Juli

Der Delmenhorster Wasserturm kann im Juli wieder besichtigt werden: Am ersten und dritten Sonntag des Monats – also am 6. und 20. Juli – ist das historische Bauwerk jeweils von 15 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. DR

Herzgesund durch Bewegung

Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund in Delmenhorst“ lädt das Delme Klinikum am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr zu einem Abend rund ums Herz ein. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter 01520 240 72 67. DR

Anzeige

Jetzt ist es amtlich: Der Standort Iprump fällt wegen gravierender Mängel als Gymnasiumsstandort weg. Die Verkehrssituation macht der Verwaltung einen Strich durch die Rechnung – neue Lösungen sind dringend gefragt.

Standortsuche beginnt von vorn

Entscheidung in geheimer Abstimmung / Kritik an mangelnder Transparenz

EMRE ALTUG

Das geplante dritte Gymnasium wird nicht in Iprump gebaut. Mit 23 zu 12 Stimmen hat der Delmenhorster Stadtrat den umstrittenen Standort gekippt. Damit beginnt die Suche nach einem neuen Schulstandort von vorn – unter erheblichem Zeitdruck, denn der Neubau sollte ursprünglich 2028 fertiggestellt sein. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Kritik an der Informationspolitik der Verwaltung. Eine Stellungnahme der Ver-

kehrssicherheitskommission (VSK), die den Standort Iprump für ungeeignet hielt, war über Wochen zurückgehalten worden. Erst nach Druck der SPD und Einschaltung der Kommunalaufsicht wurde das Papier öffentlich. Die VSK hatte unter anderem zu schmale Radwege, unübersichtliche Kreuzungen und eine bereits hohe Verkehrsbelastung bemängelt.

Mehrere Ratsmitglieder warfen der Verwaltung mangelnde Transparenz vor. Vertreter der SPD und von DL2 sprachen von einem Bruch demokratischer Grundsät-

Feuerwehr öffnet die

Wie funktioniert ein Feuerwehreinsatz? Welche Ausrüstung nutzen die Einsatzkräfte? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Delmenhorst am Sonntag, 6. Juli. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Stadt, die Jugendfeuerwehr und die Berufsfeuerwehr ihre Türen an der Rudolf-Königer-Straße 35. Während das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in den Graftanlagen gastiert, nutzen die

ze, einige forderten sogar personelle Konsequenzen an der Verwaltungsspitze. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach räumte Fehler ein, betonte aber auch, dass manche Vorwürfe überzogen seien. Sie rief dazu auf, künftig gemeinsam an einer besseren politischen Kultur zu arbeiten. Auch die Anwohnerinitiative Iprump, die sich seit Monaten gegen den Standort wehrte, zeigte sich erleichtert. Die Gruppe hatte immer wieder auf ein drohendes Verkehrschaos hingewiesen – was durch die VSK-Bewertung gestützt

wurde. Politisch besonders brisant: Die Ratsgruppe FDP/Kuhnke, ursprünglich Befürworterin des Standorts, zog ihre Unterstützung kurz vor der Abstimmung zurück – unter anderem wegen eines als zu hoch empfundenen Grundstückspreises. Die Ablehnung des Standorts bedeutet nicht nur einen Rückschritt im Projekt, sondern auch einen politischen Einschnitt. Die Verwaltung und der Rat stehen nun vor der Aufgabe, gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden.

Türen Viele Aktionen für Familien

Delmenhorster Feuerwehrkräfte die Gelegenheit, um ihre Arbeit vorzustellen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm: Fahrzeugschau, Ausrüstungspräsentationen und Informationen zu Einsatzabläufen gehören ebenso dazu wie Mitmachaktionen.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder einem Beruf bei der Feuerwehr hat, kann sich informieren. Auszubildende geben Einblick in Teile des Einstellungstests. Wer möchte, kann sich selbst daran versuchen. DR

Ausflüge, Basteln, Flohmarkt: Das Familienzentrum Villa bietet in den Sommerferien viele Aktionen für Familien an. Ausführliche Informationen zum umfangreichen Programm gibt es auf der städtischen Internetseite unter delmenhorst.de/villa

Ein Highlight ist der Familienflohmarkt am Freitag, 18. Juli. Interessierte können in der Zeit von 15 bis 17 Uhr an der Oldenburger Straße 49 stöbern und auf Schnäppchenjagd gehen. Familien, die etwas verkaufen möchten, können sich vorab für einen

Verkaufstisch anmelden (Standgebühr: fünf Euro). Bei den Veranstaltungen in Delmenhorst steht das gesellige Miteinander im Fokus. So werden unter anderem Schultüten gebastelt und faltbare Strandtücher genäht, leckere Sommerrollen zubereitet und verspeist.

Anmeldungen für den Flohmarkt und alle weiteren Angebote sind per E-Mail an familien. del-villa@ewe.net und montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04221/80 75 26 möglich. DR

Foto: Konczak

Neuer Chefarzt am Delme Klinikum

Fantasievolles Puppenspiel wie vor 100 Jahren

Deutschlands größtes Puppentheater kommt wieder nach Delmenhorst. Vom 2. bis 6. Juli präsentiert das Ensemble des Launerburger Puppentheaters sein Programm „Abenteuer im Zauberwald“ – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie. Im Theaterzelt mit 300 Sitzplätzen würde das Publikum in eine magische Welt entführt, voller Abenteuer und Spannung. Die Handlung dreht sich um den Räuberhauptmann Hotzenplotz, der mit seinen über 80 Jahre alten Handpuppen und bunten Bühnenbildern die Zuschauer begeistern will. Ein Highlight sei der Auftritt von Stargast Chase, dem Maskottchen des Theaters. Am Schluss der Vorstellung begrüßt Chase die Kinder und macht mit ihnen Fotos.Das Puppentheater biete eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Pup-

penspielerei zu erleben und sich in eine Welt der Fantasie und Abenteuer zu entführen. Tickets sind ab 9 Euro erhältlich und können vor Ort an der Theaterkasse 30 Minuten vor Beginn gekauft werden. Vorstellungen sind Mittwoch bis Freitag um 16 Uhr und Sonnabend und Sonntag um 11 Uhr. Das Theaterzelt steht auf der Grünfläche, Annenheider Straße 228 (Firma Zech). Erreichbar ist es über die DelbusHaltestellen „Annenheide“ (Linien 201, 202, 203 und 212) oder „Brandenburger Straße“ (Linien 202 und 212).

Anschließend zieht das Puppentheater auf der Grünfläche an der Langenwischstraße und ist dort vom 10. bis 20. Juli zu erleben. Aufführungen: donnerstags und freitags, 16 Uhr, sonnabends und sonntags um 11 Uhr. DR

Jasmin Lauenburger und Bruder David entühren in ihre bunte Handpuppenwelt. Foto: pv

EMRE ALTUG

Für das Delme Klinikum Delmenhorst beginnt ein neues Kapitel: Dr. Oliver Müssig übernimmt die Leitung der Klinik für Innere Medizin, der größten Abteilung im Haus. Er folgt auf Dr. Klaus Gutberlet, der nach über einem Jahrzehnt engagierter Arbeit in den Ruhestand geht.

Der Name Müssig ist in Norddeutschland kein Unbekannter – zuletzt war der gebürtige Nienburger als Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie für die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Bremen-Ost tätig. Nun zieht es ihn nach Delmenhorst. Dass die Entscheidung für den Wechsel nicht gegen Bremen gerichtet war, sondern ganz bewusst für Delmenhorst getroffen wurde, betont er deutlich. Kurze Wege, ein gutes Miteinander und flache Hierarchien seien entscheidende Faktoren gewesen. „Hier zählt die Teamleistung“, sagt Müssig, der Medizin als echten Mannschaftssport versteht.

Dass der 57-Jährige nicht nur medizinisch überzeugt, sondern auch menschlich gut ins Team passt, freut auch DKD-Geschäftsführer Dr. Christian Peters. Die Suche nach einem Nachfolger sei angesichts der angespannten Lage auf dem Fachkräftemarkt nicht einfach gewesen. Umso größer sei die Freude, mit Müssig jemanden gefunden zu haben, der nicht nur die nötige Expertise, sondern auch regionale Verwurzelung mitbringt. Der neue Chefarzt sei eine „echte Bereicherung“ für das Haus, so Peters.

Müssig bringt breite Erfahrung mit – neben der Inneren Medizin liegt sein Schwerpunkt auf der Gastroenterologie und Notfallmedizin. Seine neue Rolle am DKD versteht er nicht nur als Fortsetzung, sondern auch als Weiterentwicklung der erfolgreichen Arbeit seines Vorgängers. Dabei reizt ihn besonders der geplante Klinikneubau an der Wildeshauser Straße: Mit dem Projekt, das rund 185 Millionen Euro kosten soll und für 2027 geplant ist, sieht er eine große Chance, moderne Medizin aktiv mitzugestalten. Einen Sprung in die Zukunft nennt er das.

Bereits im Vorfeld hat sich Müssig intensiv mit den Strukturen des Hauses auseinan-

dergesetzt. Gespräche mit nahezu allen Fachabteilungen hat es bereits gegeben. Für Patientinnen und Patienten ändert sich zunächst nichts –und das ist auch ganz im Sinne des neuen Chefarztes. Die etablierte Qualität soll bewahrt und mit neuen Impulsen weiter ausgebaut werden. Sein Vorgänger, Dr. Klaus Gutberlet, blickt mit Dankbarkeit auf seine Zeit in Delmenhorst zurück. Seit 2014 hat er die Entwicklung des Hauses entscheidend mitgeprägt, erst im St. Josef-Stift, dann im neu gegründeten Delme Klinikum. In den letzten Wochen haben Gutberlet und Müssig einen engen Übergang gestaltet – kollegial, wie beide betonen. Jetzt freut sich Gutberlet

Plätze frei für Ferienaktionen

Es gibt noch freie Plätze für einige Ferienaktionen der Stadt Delmenhorst. Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren können im Internet unter ferienaktionen-delmenhorst.de nachschauen, welche Angebote noch verfügbar sind, und sich direkt anmelden.

Auch in diesem Jahr hat die Stadt ein umfangreiches Programm für die Sommerferien zusammengestellt. Viele der Angebote – etwa ein Ausflug ans Meer nach Cuxhaven –

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz oder Hotline: 04221/91 70 25

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0

E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Jill Rabea Zaun, 91 70-20

sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Unter anderem bei diesen Aktionen sind noch Plätze frei: Ausflüge zum Wildpark Schwarze Berge und zu einem Pferdehof, Kräuterführungen, kreative Angebote und Workshops. Zudem können die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Sportarten wie Basketball, Volleyball, Tischtennis, Karate und Ju-Jutsu kostenlos ausprobieren. DR

Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anz eigenannahme: 91 70-10

Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.delmereport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

auf mehr Zeit für sich, das Radfahren und den sportlichen Ausgleich. Auch Müssig weiß, wie wichtig Balance ist. In seiner Freizeit spielt er Gitarre, schreibt Songtexte, joggt, macht Yoga und ist mit dem Rad unterwegs. All das hilft ihm, den Kopf freizubekommen – besonders in einem Beruf, der viel Verantwortung mit sich bringt. Für das DKD ist der Wechsel an der Spitze der Inneren Medizin mehr als nur ein Personalwechsel: Er steht für Kontinuität, Aufbruch und die klare Botschaft, dass moderne Medizin immer auch Teamarbeit ist. Mit Oliver Müssig an der Spitze scheint das gut möglich.

Murat Kalmis wieder im Amt

Murat Kalmis (FDP) ist nun rechtmäßig zum ehrenamtlichen Bürgermeister von Delmenhorst gewählt worden. Die erste Wahl im April war wegen eines Formfehlers ungültig gewesen: Die zugrundeliegende Satzungsänderung war noch nicht rechtskräftig. In einer eigens einberufenen Sondersitzung wurde der Vorgang jetzt offiziell korrigiert. Kalmis erhielt dabei 28 Stimmen – zwei mehr als bei der ersten Abstimmung. Die Wiederwahl verlief somit eindeutig. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) entschuldigte sich für das fehlerhafte Verfahren und betonte die Bedeutung rechtssicherer Abläufe.

Kalmis ist nun neben Hermann Thölstedt (CDU) und Enno Konukiewitz (SPD) dritter ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt und will sich künftig noch stärker für kommunalpolitische Anliegen einsetzen. eal

Kennen sich aus früheren Tagen: Dr. Klaus Gutberlet und Dr. Oliver Müssig. Foto: Konczak

Umfassende Hilfe – auch im Notfall

Hebammenzentrale meldet hohen Bedarf / Angebot der Notfallhebamme gestartet

BRITTA BUNTEMEYER

Seit 2019 finden werdende Mütter aus Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg mit der Hebammenzentrale eine wichtige Anlaufstelle, die sie auf dem Weg zum Kind unterstützt. An ihrem Sitz in der Villa Lahusen auf dem Nordwollegelände sowie online kann bei Bedarf nach einer Hebamme gesucht werden. Derzeit sind 38 bei der Hebammenzentrale Delmenhorst/OldenburgLand gemeldet. Auch Kurse beispielsweise zur Geburtsvorbereitung können Interessierte finden. Seit Beginn habe es eine lineare Entwicklung gegeben. „Der Bedarf ist unverändert groß“, sagt Johann Böhmann, Direktor des Delmenhorster Instituts für Gesundheitsförderung (DIG), das die Hebammenzentrale verwaltet. 350 Frauen werden jedes Jahr vermittelt, die Vermittlungsquote liegt bei 95 Prozent. Seit 1. April steht Ulrike Wellborg als Notfallhebamme für eine schnelle Beratung sowie Hausbesuche zur Verfügung. Möglich macht das eine Förderung des Sozialministeriums in Höhe von 60.000 Euro für zwei Jahre. Obwohl jede Schwangere einen gesetzlichen Anspruch auf die Betreuung durch eine Hebamme habe, würden viele trotz intensiver Suche keine finden. In besonders schwierigen Fällen könne das erhebliche gesundheitliche Folgen für Mutter und Kind haben. Hier kommt Wellborg ins Spiel. „Viele rufen an, weil sie schon viele Absagen bekommen haben“, erzählt die 71-Jährige. Typische Fälle seien etwa, dass das Kind nicht zunimmt, Probleme mit dem Stillen oder auch Nähte, die nicht

- Anzeige -

verheilen. Oftmals reiche die Hilfe am Telefon aus. 30 Anrufe habe Wellborg von Mai bis Juni bekommen, davon habe sie sechs persönlich besucht. Die Notfallhebamme ist telefonisch montags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr sowie freitags von 13 bis 16 Uhr unter der Nummer 0160/92 65 27 72 sowie per E-Mail an info@ notfallhebamme-del-ol.de zu erreichen.

„Es ist keine Luxusversorgung“, betont Böhmann. Vielmehr werden bis Ende kommenden Jahres Daten gesammelt, um genau zu evaluieren, was überhaupt ein Notfall ist und warum die Frauen keine Hebamme gefunden haben. Laut Böhmann gibt es eine „unbekannt große“ Gruppe, die dringend eine Hebamme

braucht. Viele hätten auch schon resigniert. Auch Wellborg versichert, dass sich die Frauen, sie sich an sie wenden, zuvor schon um eine Hebamme bemüht haben. Für sie, die eigentlich ihren Ruhestand voll genießen könnte, ist ihr Einsatz eine Herzensangelegenheit: „Der Beruf lässt mich nicht los. Er hat mir immer viel Spaß gemacht. Man bleibt jung dabei und arbeitet dort, wo das Leben gerade beginnt.“

Die Hebammenzentrale Delmenhorst/Oldenburg-Land habe zu einem Erfolgsprojekt entwickelt, sagt Martina Plagge, Koordinatorin der Gesundheitsregion Landkreis Oldenburg. Sie und Julia Steitz-Matiszick, Leiterin des Fachdienstes Gesundheit der Stadt Delmenhorst, stellen die gute Zu-

Gutes Geld für wertvolle Dinge

Bei Gold und Silber bietet KaufMeinGold hohe Ankaufspreise

Oft liegen wahre Schätze aus Gold und Silber in Schatullen und Schubladen von Nachläs sen, oder viele möchten sich nach Jahren von hochkarätigen

Schmuckstücken aus dem eige nen Besitz trennen, die nur sel ten getragen wurden. Warum sollte man also diese wertvollen

Dinge nicht zu Geld machen?

Damit dies seriös und zu besten Preisen geschieht, hat jetzt ganz neu für die Ankaufstelle von KaufMeinGold an der Cra merstraße 14 in Delmenhorst gegenüber vom Sanitätshaus

Lebenshilfe

Wenn sich beim 24-StundenBurginsellauf an diesem Wochenende Hunderte Läufer auf die Strecke machen, ist zum zwölften Mal auch das Team vom Lauftreff „Lebenshilfe –Wir bewegen uns!“ dabei. Am morgigen Sonntag, 29. Juni, startet der 3-Stunden-Lebenshilfe-Lauf um 9 Uhr. Um 12 Uhr geht es dann gemeinsam mit den Siegern ins Ziel. Im Rahmen des Burginsellaufs erhält der Laufreff zudem eine Spende in Höhe von 1.600 Euro von der Firma RDG Gebäudeservice GmbH mit ihren Delme Cyclern. Seit dem Jahr 2017 werden die Jahreskilometer der Delme Cycler mit 1 Cent pro Kilometer vergütet. Dieses Geld kommt jedes Jahr einem guten Zweck in Delmenhorst zugute. „Wir wurden 2024

von den Delme Cyclern für die Aktion vorgeschlagen und bekamen in diesem Jahr den Zuschlag. Für unseren Lauftreff haben wir nun LangarmShirts für unsere Läuferinnen und Läufern angefertigt“, sagt Ludger Norrenbrock, Leiter des Lauftreffs der Lebenshilfe. Die Shirts sollen nach dem Zieleinlauf präsentiert werden. Die Läufer der Lebenshilfe Delmenhorst und Oldenburg Land gehen in fünf Teams mit jeweils fünf Personen unter fantasievollen Namen wie „Turbioschnecken“, „Fliegende Waden“ und „Brennende Hacken“ und an den Start. Die jeweiligen Kilometer der einzelnen Teilnehmer werden intern nochmal gezählt. „Sie bekommen von uns dann noch was“, verrät Norrenbrock. bbr Lauftreff beim

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Lina ist sehr aufgeschlossen

sammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis heraus. Grundsätzlich seien Hebammen im Landkreis Oldenburg nicht so schwer zu finden wie in Delmenhorst, sagt Susanne Kaina, die neben Ulrike Stubben, Nathalie Nelle, Inga Stoffel und Lisa Harzmeyer als Koordinatorin der Hebammenzentrale fungiert. Denn in der Stadt gebe es noch immer zu wenig Hebammen. Zudem komme es gerade zu Urlaubszeiten zu strukturellen Engpässen. Zu erreichen ist das Team unter der Telefonnummer 0170/5 99 25 68 und per E-Mail an info@hebammenzentraledelmenhorst-oldenburg-land. de . Nähere Infos gibt es auf der Webseite hebammenzentraledelmenhorst-oldenburg-land. de

Lina wurde, nachdem sie ihre Jungen großgezogen hatte, auf dem Tierschutzhof abgegeben. Ihre bisherige Haltung war eher nicht so schön. Umso mehr freut sie sich, dass sie nun auf dem Hof endlich Platz zum Rennen und Buddeln hat. Sie ist eine sehr aufgeschlossene Häsin, die neugierig dem Personal beim Aufräumen zusieht. Sie sucht nach einem schönen und artgerechten Zuhause, in dem nette Artgenossen auf sie warten. Ihr Alter ist nicht bekannt. Sie ist geimpft, aber nicht kastriert.  Wer die süße Häsin kennenlernen

Fittje mit Parkplätzen direkt vor der Tür eröffnet.

Bereits seit dem Jahr 2020 ist

KaufMeinGold mit dem OnlineAnkauf von Edelmetallen sehr erfolgreich. Da sich aber immer mehr Kunden aus Delmenhorst und dem Umland einen festen

Anlaufpunkt wünschten, bietet

Inhaber Manuel nun auch den Vor-Ort-Ankauf im Geschäft mit

möchte, kann sie gerne freitags oder sonnabends von 14 bis 17 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Absprache unter 04221/6 89 01 50 auf dem Tierschutzhof Delmenhorst, Schillbrok 5, besuchen kommen. DR

Häsin Lina hätte gern ein Zuhause mit Artgenossen. Foto: Lena Hollmann

Die Ankaufstelle von KaufMeinGold liegt an der Cramerstraße 14 gegenüber vom Sanitätshaus Fittje. Fotos: Konczak

festen Öffnungszeiten an. Dort erwartet er die Kunden montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung in den barrierefreien, frisch renovierten Räumen. Dazu gehört auch ein separates Beratungsbüro für diskrete Gespräche.

Die Wertermittlung für Schmuck und Edelmetalle erfolgt zum aktuellen Tageskurs direkt vor den Augen der Kunden.

„Wir haben diesen Schritt bewusst gemacht, da viele Kunden unzufrieden mit den Kursen in der Umgebung waren und uns gezielt aufsuchten“, erklärt Manuel. „Vor allem unsere Top-Bewertungen und unsere bekannt hohen Ankaufpreise haben sie überzeugt. Außerdem sind wir mit dem 5-Sterne-Zertifikat ‚Gold Vertrauen‘ als ausgezeichnete Altgold-Ankaufstelle zertifiziert. Es steht für Seriosität, faire Preise und langjährige Erfahrung.“

Die Wertermittlung für Schmuck und Edelmetalle erfolgt direkt vor den Augen der Kunden. Anschließend erhalten sie die Ankaufsumme entweder sofort in Bar oder als EchtzeitÜberweisung. Weitere Infos gibt es auf der Homepage von kaufmeingold.de kp

Freuen sich über das erfolgreiche Projekt (v.l.): Johann Böhmann, Martina Plagge, Julia Steitz-Matiszick, Ulrike Wellborg (hinten), Susanne Kaina, Nathalie Nelle mit Thea und Lisa Harzmeyer (vorne). Foto: tk

Und

vor dem

Film was Leckeres vom

TäglichwechselnderMittagstisch(vonMo.–So.)

ElmeloherStr.86·27777Ganderkesee· Tel.04221/808670 Öffnungszeiten:Mo.-So.11-21Uhr,Di.Ruhetag· elmelohergrill.de Elio

2009 schrieb Pixar mit dem Prolog des Animationsfilms „Oben“ Kinogeschichte. In nur elf Minuten erzählten die Visionäre des inzwischen zu Disney gehörenden Studios die Lebensgeschichte des greisen Protagonisten und dürften damit so ziemlich jeden halbwegs empathischen Zuschauer zu Tränen gerührt haben – mit einer Trickfilmsequenz. Großartig! In eine ähnliche Kerbe schlagen sie nun auch mit ihrem jüngsten Werk. Elio hat gerade seine Eltern verloren. Seine erziehungsberechtigte Tante vermag nicht zu dem traumatisierten Kind durchzudringen. Allein unter dem künstlichen Sternenhimmel eines Planetariums kann sich der Verlorene zum ersten Mal entspannen. Von da an sehnt sich Elio in die Tiefen des Alls. Einige Jahre muss der Junge

allerdings noch warten, bis sein Flehen nach einer Entführung durch Außerirdische erhört wird ... Erneut halten sich tiefe Gefühle und ausgelassener Spaß gekonnt in Waage. Lothar Jentsch

USA 2025; R: Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian Molina; 99 Min; FSK: ab 6; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, KristallPalast Foto: Disney

Elmeloher Grill

Tel. 04221 808670 elmelohergrill.de

alle

zusammen um die City zu

Christian

EMRE ALTUG

Herz der City

Der Kinder-Secondhand-Laden „Stars for Kids“ zieht in die Innenstadt

Nach über einem Jahrzehnt im Delmenhorster Jute-Center verlegt der Verein „Stars for Kids“ seinen Secondhand-Laden in die Innenstadt. Am 15. August feiert das Geschäft an der Langen Straße 26 Neueröffnung –direkt in der Fußgängerzone. Damit will der Verein nicht nur neue Kundschaft gewinnen, sondern auch einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten.

„Wir freuen uns sehr darüber, ab August in der Innenstadt zu sein“, sagt Vereinsvorsitzende Britta Burke. Der neue Standort bringe viele Vorteile: bessere Erreichbarkeit, mehr Laufkundschaft und die Nähe zum Wochenmarkt. Außerdem seien die gestiegenen Nebenkosten im Jute-Center ein zusätzlicher Grund für den Umzug gewesen. Auch die Unterstützung durch die Eigentümer des neuen Ladenlokals trug entscheidend dazu bei. Sie stellten die

Räume zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung.

„Wir versprechen uns von Stars for Kids eine echte Belebung und freuen uns, ein so tolles Projekt unterstützen zu können“, erklärt Miteigentümer Holger Moh. Im Laden selbst bleibt das bewährte Konzept erhalten: Auf rund 150 Quadratmetern gibt es gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen und vieles mehr – alles aus Spenden. Die Erlöse kommen

sozialen Zwecken zugute. Der Verein finanziert unter anderem einen Mittagstisch, der derzeit 380 Kinder täglich versorgt. Auch aus Sicht der Kaufmannschaft ist der Umzug ein Gewinn. Durch die neue Lage könne der Verein an Sichtbarkeit gewinnen, betont Christian Wüstner, Sprecher der Innenstadtkaufleute. Und Burke ist überzeugt: Mit dem Laden mitten in der City „trauen wir uns zu, die Innenstadt zu beleben“.

Bequem, schnell, günstig und alles unter einem Dach an der Duckwitzstraße. Ein Besuch lohnt sich!

Bequem,schnell,günstigundalles untereinemDachanderDuckwitzstraße.

Tun
Kräfte
bereichern: Gudrun Kessler-Zemke (v.l.) und Britta Burke von Stars for Kids, Holger Moh von JB Investment, Kaufleutesprecher
Wüstner, Tim Richter von JB Projektmanagement und Connor Hoffman von Dwfg. Foto: Konczak

SchnäppchenFinale

Bei Männer Többens by Wegmann können Sie sich noch die letzten Schnäppchen sichern:

20% zusätzlich auf bereits reduzierte Ware, beim Kauf von 3 reduzierten Teilen erhalten Sie sogar 30% Rabatt (nicht mit anderen Aktionen kombinierbar).

Der Besuch lohnt sich bei Männer Többens by Wegmann im Herzen der Delmenhorster City. Am Samstag bis 16 Uhr für Sie geöffnet.

Entdecken Sie die neuen

Timeless Stücke

Neue Styles gesellen sich zu PANDORA timeless und bringen leuchtende Farbakzente in unsere Kollektion. Sie sehen nicht nur für sich allein luxuriös aus, sondern lassen sich auch perfekt mit anderen kombinieren. Die leuchtenden Farben verleihen jedem Stück eine neue Energie und machen sie zur perfekten Ergänzung für jedes Sommer-Styling. Wir assoziieren mit Farben auch bestimmte Gefühle, Erlebnisse oder auch Dinge. Daher können wir die neuen Timeless Stücke nicht nur cool stylen, sondern auch ein starkes Storytelling machen. Entdecken Sie bei Juwelier Buchholz in der Bahnhofstraße die neuesten Styles.

Sonne genießen – aber richtig geschützt!

Die warmen Tage stehen vor der Tür, und mit ihnen steigt auch die UV-Belastung. Ob für den Strand, den Alltag oder den Sport im Freien – der richtige Sonnenschutz ist ein Muss, um Ihre Haut langfristig gesund zu halten. In der Pluspunkt Apotheke in der Lange Straße 108 finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Sonnenschutz-Produkten für jedes Hautbedürfnis – von sensitiven Formulierungen für empfindliche Haut bis hin zu wasserfesten Varianten für aktive Sommertage. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich persönlich beraten und finden Sie den passenden Schutz für sich und Ihre Familie. Jetzt vorsorgen und den Sommer unbeschwert genießen!

der Delmenhorster Innenstadt mit tollen Aktionen

NEUHEITEN „Strahle wie die Sonne“

Lektüre für unterwegs und daheim

Urlaubszeit ist Lesezeit! Dies gilt sowohl für Globetrotter als auch für den Urlaub zuhause. Eine große Auswahl an luftig leichter Sommerlektüre findet man in der Buchhandlung von Sabine Jünemann in der Lange Straße 37. Hier kann man sich auch von Reiseführern inspirieren lassen. Zum Kreativ-Samstag finden die Kunden bei Sabine Jünemann kreative handgearbeitete Sachen, wie z. B. Leseknochen, Lesekissen & Co. Sommerlektü las

Kreativer Stadtbummel

Charms ab 25,...aus der Vorkollektion 30-50% reduziert!

Es wird kreativ in Delmenhorst: Die Veranstaltungsreihe der City Samstage geht am Samstag, den 05. Juli 2025, in die nächste Runde. Unter dem Motto „Kreativtag“ laden die Delmenhorster Innenstadtkaufleute gemeinsam mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) herzlich in die Innenstadt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm voller Inspiration, handgemachter Produkte und kreativer Aktionen. Entlang der Langen Straße präsentieren zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kreative ihre handgefertigten Produkte. Auch Literaturinteressierte kommen auf Ihre Kosten: Mehrere regionale Autorinnen und Autoren – unter anderem aus Delmenhorst, Ganderkesee und Oldenburg – stellen ihre Werke vor und stehen für Gespräche zur Verfügung (Höhe Lange Str. 121). Auch musikalisch wird der City Samstag begleitet: Marco Siesto sorgt mit seinem italienischen Live-Gesang und Keyboardspiel bei Lieblingsstücke für gute Stimmung. Für die Kleinen steht im Juli wieder eine Mini-Hüpfburg in Form eines Feuerwehrwagens beim Schweinemarkt. Delmenhorster Wirtschaftsförderung. Samstag bis 16 Uhr für Sie geöffnet.

5.Juli

10-16Uhr

ShoppenundStempelninder DelmenhorsterInnenstadt ...mitHandmadeStänden,regionalen Buchautoren,italienischerMusikund Hüpfburgverteiltinder Fußgängerzone

DieInnenstadtkaufleute + WirrollendenrotenTeppich aus!

Vorstand ist neu gewählt worden

Bei der Mitgliederversammlung der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft wurde

Katja Monnig einstimmig zur Nachfolgerin für den ausscheidenden 1. Vorsitzenden

Hans-Christian Schröder gewählt. Schröder ist nun 2. Vorsitzender. Dagmar von Rex-Gröning folgt als Kassenwartin, Hermann Mödden wird Beirat. Schriftführerin bleibt Elke Schaffarzyk . Beiratsmitglieder sind weiterhin

Ursel Reimers, Christian Glaß, Carsten Jöhnk und Rainer

Englisch- und Sportlehrer Rolf Mönchmeyer (4. v. l.) Klassentreffen gefeiert. Foto: pv

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

Wirtschaftsempfang in der Markthalle

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

Kontaktlose Übergabe

Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Ochmann Michael Adam, Gründungsmitglied der Universitäts-Gesellschaft, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Beim Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres dominierten die Vorträge über aktuelle Themen – meist in Zusammenarbeit mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg und von kompetenten Wissenschaftlern für die breite Öffentlichkeit dargeboten. Diese Kooperation soll weiterhin fortgeführt werden und auf die Volkshochschule sowie die Schulen ausgeweitet werden. Unterstützung durch die Universitäts-Gesellschaft erhält außerdem das Museum für die Ausstellung „Mathematicum“ und eine Veranstaltung zum Problem der Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen („Be like me“).

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Der Förderverein der örtlichen Wirtschaft Delmenhorst hat am Donnerstag wieder zum Wirtschaftsemfang in die Markthalle eingeladen. Die Festrede hielt der Journalist, Sachbuchautor und Kolumnist der in Berlin erscheinenden Zeitung B.Z., Gunnar Schupelius. Er monierte unter anderem die „unternehmerfeindliche“ Stimmung im Land, das Unternehmertum werde kriminalisiert. Es sei völlig das Gefühl dafür verloren gegangen, was ein Unternehmer oder eine Kapitalgesellschaft

Familienanzeigen

Danksagung

HerzlichenDank

sagenwir allen,diesich in stiller Trauer mit unsverbundenfühlten und ihreAnteilnahmein so liebevoller Weise zumAusdruck brachten.

Ganzbesondersdanken wirFrau Maike

Dieckmannshenkefür ihre einfühlsamen Worte, sowieSchmidt Bestattungen fürdie liebevolle Begleitung.

ImNamen allerAngehörigen

DeinBernd

Delmenhorst, im Juni2025

Trauer

braucht, um zu investieren oder um sich überhaupt anzusiedeln. „Das grundlegende Verständnis für unser Wirtschaftssystem ist verloren gegangen“, so Schupelius, der ein großes Bildungsproblem sieht. In den Schulen oder Unis werde nicht vermittelt, wo das Geld herkommt. Zudem sprach er sich gegen Preisbindung aus – der Wettbewerb zwischen den Einzelhändlern ermögliche etwa günstiges Einkaufen – und kritisierte den „Wust an Gesetzen und Vorschriften“, der uns nicht weiterbringe. Delmenhorsts Stadtbaurat Theo Dworak merkte in seinem Grußwort an, dass die Stadt 2023 bei der Gewerbesteuer

Markthalle.

mit 32 Millionen Euro den bislang höchsten Wert erzielt habe und nannte unter anderem den DLH Gewerbecampus als Erfolgsmodell mit einer aktuellen Vermietungsquote von 75 Prozent. Ulrich Droste, Vorsitzender des Fördervereins der örtlichen Wirtschaft, nannte den Neubau des Krankenhauses als „Vorzeigeprojekt“ für die Stadt, das hoffentlich auch als Anker und Magnet für die Ansiedlung von Ärzten fungieren werde. Sorge bereite hingegen das Thema drittes Gymnasium und den jetzt wieder einkassierten Ratsbeschluss für Iprump. „Es gibt hier keine Sieger, nur Verlierer. Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen für langfristig verlässliche Entscheidungen.“

Klassentre en nach 45 Jahren

gemeinsame Erlebnisse aus –und das aus einer scheinbar völlig entschleunigten und eher sorgenfreien Zeit ohne Handys, Internet und SocialMedia-Plattformen.

Spende für den Tierschutzverein

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist, dass man lächelt, wenn man sich seiner erinnert. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante

Eleonore Link

geb. Wieczorek * 2.4.1942 = 24.6.2025

In Liebe und Dankbarkeit Marcus und Sylke sowie alle, die sie lieb hatten

Traueranschrift: Familie Link c/o Cordes Bestattungen

Bismarckstr 10 27749 Delmenhorst

Die Trauerfeier findet im kleinen Kreis statt.

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.

Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abschluss-Jahrgangs 1979/1980 der Realschule Süd Königsberger Straße trafen sich am vergangenen Sonnabend zum Klassentreffen im Hotel und Restaurant Thomsen. Nach nunmehr 45 Jahren tauschte die – optisch leicht veränderte – gesellige Runde um das Organisatorenteam Norbert Duscha, Frank Steiner und Michael Dubiel gemeinsam mit dem damaligen Englisch- und Sportlehrer Rolf Mönchmeyer unzählige Erinnerungen und

Über eine Spende von 888,88 Euro freut sich der Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung. Auf dem Delmenhorster Weihnachtsmarkt hatten die Schüler des Wirtschaft-Live-Projekts der Berufsfachschule dual von den Berufsbildenden Schulen (BBS) I erneut erfolgreich einen Stand betrieben und Weihnachtsdeko verkauft. Der erwirtschaftete Überschuss kommt nun den Tieren auf dem Tierschutzhof zugute. Mit dem Wirtschaft-Live-Projekt lernen die Schüler anhand des Betreibens einer Bude, wie es ist, ein Geschäft zu führen – über den Einkauf und das Rechnungswesen bis zur Geschäftsführung. Sie gestalteten die Preise selbst, führten auch Rabattaktionen durch, dekorierten den Stand und erlebten die kaufmännische Praxis hautnah. Geleitet wurde das Projekt von den Lehrern Thorben Umbach und Tim Kruse. „Das ist Lernen am Leben“, meinte Ulrike BütheKlasen, Pressesprecherin vom Tierschutzverein, die sich sehr über die Spende freute und viel Lob für das Projekt äußerte.

Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221/917010

oder per Mail: anzeigen@delmereport.de *ausgenommen Werbeverweigerer

Bilden den Vorstand der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft (v. l.): Carsten Jöhnk, Dagmar von Rex-Gröning, Ursel Reimers, Elke Schaffarzyk, Katja Mönnig, Hans-Christian Schröder, Hermann Mödden und Dr. Rainer Ochmann. Foto: Sabine Schröder

Ehemalige Schüler des Jahrgangs 1979/1980 der Realschule Süd Königsberger Straße haben mit dem damaligen
Gunnar Schupelius hielt die Festrede beim Wirtschaftsempfang in der
Foto: Konczak
Ulrike Büthe-Klasen (4. v. r.) nahm den symbolischen Scheck für den Tierschutzverein Delmenhorst und Umgebung entgegen. Foto: Buntemeyer

Markt der Möglichkeiten

Entwicklungskonzepte der Gemeinde Ganderkesee bei Cocktail-Bus und Coffee-Bike

GANDERKESEE – Wie passen Cocktails und Klimaschutz zusammen? Was haben Glücksräder mit Gemeindeentwicklung am Hut? Antwort: Alle spielen eine Rolle beim „Markt der Möglichkeiten“, den die Gemeinde am kommenden Dienstag, 1. Juli, von 16 bis 19.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Ganderkesee, Am Steinacker, anbietet. In entspannter Atmosphäre können sich alle Interessierten über die kürzlich fertiggestellten Konzepte zur Gemeindeentwicklung, zur Kommunalen Wärmeplanung und zum Klimaschutz informieren – und dabei das vielfältige Rahmenprogramm genießen. Dieses richtet sich auch an Familien. So gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen wie Glücksräder, Rätselspiele und Gewinne. Der Kommunalservice Nordwest präsentiert einen „Steiger“, also eine Hub-Arbeitsbühne. An einem Stand wird sich alles ums „Müsli selber machen“ drehen. Ein Cocktail-Bus rollt an und bringt preisgünstige Drinks mit und ohne Alkohol „auf den Markt“. Für Koffein-Freunde dürfte das Coffee-Bike als erste Anlaufstation dienen.

So gestärkt, dürfen sich alle auf die zahlreichen Informationen zum Thema Energie und Klimaschutz (RUZ Hollen, Gemeinde), Artenschutz und Insekten (NABU, Gemeinde), Nachhaltigkeit (Repair-Café), Fairer Handel (Fairtrade-Steuerungsgruppe) sowie Bildung und Ehrenamt (regioVHS, Freiwilligenforum „Mach mit“) stürzen. Auch der Seniorenbeirat, die Wer-

Offene Trauergruppe

Angebot in Ganderkesee

GANDERKESEE – Der Hospizkreis Ganderkesee-Hude bietet Trauernden, die einen lieben Menschen verloren haben am Montag, 7. und 21. Juli, jeweils von 18 bis 20 Uhr eine offene Trauergruppe an. Treffpunkt ist die Rathausstraße 19 in Ganderkesee. Mit der Trauer nicht alleine sein, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Verständnis füreinander zu erfahren und den wiederkehrenden Gefühlen

Raum zu geben, sind nur einige Aspekte, sich mit der eigenen individuellen Trauer intensiver auseinanderzusetzen. Geschulte Trauerbegleiterinnen möchten Betroffenen in dieser schweren Lebenszeit unterstützend zur Seite stehen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 0160/99 64 39 44 für ein erstes Kennenlerngespräch wird gebeten. bbr

Konzert zum Thema Liebe

Huder TonArt-Chor tritt zweimal auf

Bürgermeister Ralf Wessel, Klimaschutzmanager Lars Gremlowski und Fachbereichsleiter Tim Kettler (oben, v.l.) haben den Beschäftigten im Rathaus die drei Konzepte bereits vorgestellt. In deutlich größerem Rahmen können am 1. Juli alle Interessierten erfahren, was hinter Kürzeln wie IGG, KSK und KWP genau steckt.

begemeinschaft Gantermarkt und die Initiative „Ganderkesee für Demokratie“ zeigen bei der Veranstaltung in und vor der Mensa Flagge. Der Anlass für den „Markt der Möglichkeiten“ kommt beim bunten Drumherum nicht zu kurz: So gibt es nach dem Grußwort durch den Ersten Gemeinderat Matthias Meyer (etwa 17 Uhr) Informationen zum IGG (Integriertes Gemeindeentwick-

Vier Energieberater stehen kostenfrei zur Verfügung

Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn

lungskonzept Ganderkesee), zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Klimaschutzkonzept (KSK). Die Wirtschaftsförderung wird ferner das Konzept für den neuen „Gewerbepark an der Welse“ vorstellen. Ein großer Block bildet das Thema Energie. Gleich vier Energieberater informieren bei der Veranstaltung kostenlos. Das Klimaschutzteam des Landkreises

LEFFERS WÄSCHE-TAGE

Oldenburg hat Wissenswertes zu Balkonkraftwerken und Fördermöglichkeiten im Gepäck, Regenwassernutzungsanlagen und Dachbegrünung sind gleichfalls im Fokus. In Sachen Windkraft ist das Unternehmen WPD als kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Auch der Übergangsnetzbetreiber Tennet informiert zur Energiewende und darüber, was dafür nötig ist. Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich. DR

LANDKREIS – Der Huder TonArt-Chor unter der Leitung von Martin von Maydell präsentiert sein aktuelles Konzert-Programm zum Thema „Liebe“ an diesem Wochenende gleich zweimal: am heutigen Sonnabend, 28. Juni, in der St.-JosefKirche, Bauordenstraße, in Oldenburg, und am morgigen Sonntag, 29. Juni, in der St.Marien-Kirche, Breslauer Straße 18, in Hude. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten.

Der Chor mit seinen aktuell 22 Sängerinnen und Sängern wird ein buntes A-CapellaProgramm singen. Unter der Überschrift „Das 5. Element“ wird die Liebe in 13 Kapiteln aus den verschiedensten Perspektiven betrachtet. So wird das beliebte „Minnelied – Ich freue mich auf die Blumen rot“ von Ernst-Lothar von Knorr zu hören sein, „Dat du min leevsten büst“ steht unter der Überschrift „erfüllte Liebe“, mit

„When I‘m 64“ von den Beatles wird ein Heirats-Antrag zu hören sein, aber auch die „verwehrte,“ die „toxische“ und sogar die „politische“ Liebe wird besungen. Daneben stehen geistliche Werke, wie das „Sehet, welche eine Liebe“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy oder die Motette „Tota pulchra est“ aus dem Hohelied Salomo. Im Rahmenprogramm erklingen Werke aus dem KonzertProgramm des vergangenen Jahres „Movies“. So wird aus dem Film „Der Hobbit“ noch einmal der Titel „Misty Mountains“ und ein Medley aus der „Fluch der Karibik“-Reihe zu hören sein.

Der TonArt-Chor ist 2023 nach den Umbrüchen der Corona-Zeit hervorgegangen aus der Fusion des Huder Jugendchores TonArt mit dem gemischten Chore Cantamus. Die Mitglieder kommen aus dem Oldenburger Land, aber auch aus Delmenhorst, Oldenburg und Cloppenburg. DR

20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten! Wandstärke 28 mm

Gerätehaus „Rom“/“Denver“

Gerätehaus „Montreal“/“Paris“

Gerätehaus „Toronto“/“London“ Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke

Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“ Breite

cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke

Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“ Breite 300

x Tiefe

28 mm Wandstärke

sicher diskret einfach

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge

2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

www.rauert-reisemobile.de

AnkAuf

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

ZFA/ZMV (m/w/d) für die Anmeldung gesucht

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams ein/e ZFA/ZMV für die Anmeldung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungen gerne an: info@oralchirurgie-delmenhorst.de oder per Telefon unter 04221/13807

Oralchirurgie am Jute-Center Dr. Bunse

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Kapital- / GeldverKehr

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Verschiedenes

Bekanntschaften

Auto Ankauf - auch Oldtimer & Motorräder auch defekt, ohne TÜV. Tel. 015237135027 Tel. 042076099490

Mail: ankauf-pkw1@web.de

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Freizeit und erholung

 Abbrucharbeiten  Entkernung  Schadstoffsanierung  Containerdienst 1– 40 m³ Wir suchen Baufacharbeiter (m/w/d) für Schadstoffsanierung und für Kernbohrungen. sowie Bauhelfer (m/w/d)

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

An- und Verk Auf

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Garten

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Übernehme Gartenarbeiten.

 0421-43731489

Verkauf

Kaminholz trocken - Buche 135 €, Eiche, Birke, Erle 125 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Ank Auf

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen

Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

Älterer, ruhiger Mieter sucht ebenerdige 2 Zi-Whg., ca. 45m², kleine Terrasse/Garten wäre schön.  04221-121027 AB

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Handwerker hat Termine frei  0152-12938207

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich.  0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de

Attraktive Inge, 68 J., ich bin eine ruhige, herzliche Frau, auf die man sich verlassen kann, ich bin gern in der Natur, fahre auch gern E-Bike, kann wunderbar kochen u. haushalten. Die Einsamkeit nach der Trauerzeit ist bedrückend. Alles Weitere würde ich gerne mit Ihnen persönlich besprechen pv Tel. 0160 - 7047289

Frauke, 59 J., charmant, mit viel Liebe im Herzen. Ich liebe den Duft von liebevoll selbstgekochtem Essen, bin naturverb., hübsch, bodenständig u. auch ein bisschen romantisch. Suche einen verlässlichen, ehrlichen Mann mit Wärme im Blick u. Lust auf das Leben. PV Tel. 0176-34488463

Karin, 78 J., hier aus d. Gegend, bin eine gesunde, aktive Witwe, gute Hausfrau u. Köchin, ich mag gern Tagesausflüge mit meinem kleinen Auto, Busreisen, ein gemütl. Heim, die Natur. Da ich ganz alleine bin sehne ich mich wieder sehr nach Nähe, Zärtlichkeit u. liebevoller Zweisamkeit. Wir könnten getrennt oder auch zusammenwohnen. Bitte melden Sie sich pv, Alter unwichtig Tel. 0157 - 75069425

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Rita, 68 J., aber mein Alter sieht man mir nicht an, habe Freude am Kochen, bin eine saubere Hausfrau u. mag alles, nur keinen Streit. Wenn Sie auch verwitwet sind, verbindet uns das gleiche Schicksal. Würde mein schönes Zuhause auch aufgeben u. zu Ihnen kommen. PV Tel. 0176-57606003

Witwe mit Herz, 78 J., gepflegt, freundlich, häusl. u. herzlich. Ich liebe Natur, Musik, nette Gespräche u. Zweisamkeit. Ein ehrl., ruhiger Herr mit Anstand u. Herz wäre schön. Späte Liebe ist ein Geschenk, glauben Sie auch daran? Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Veranstaltungen

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16 besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Camping

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Reinigungskraft: Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.: ab 6.00 Uhr, Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de

Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE1 Bedingung. Bewerberung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Kaufmännische Berufe

Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de

Fahrer/ Ersatzfahrer

(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Delmenhorst, Weyhe und Hude gesucht.

 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH

Physiotherapeut (m/w/d) gesucht 500 € Willkommensbonus

Mackenstedter Straße 21 • 27755 Delmenhorst  04221 - 80 25 61 • ✉ info@tn-abbruch.de www.tn-abbruch.de

Zudem suchen wir einen Platzwart (m/w/d) und einen LKW Fahrer (m/w/d) für unser Container Fahrzeug. Voraussetzung: Führerschein & gute deutsche Sprachkenntnisse Küchenhilfe (m/w/d)

-Abpacken von Produkten mithilfe von Verpackungsmaschinen

-Fertigung von Rohkost mithilfe von Maschinen

-Reinigung des Arbeitsplatzes

Dein Profil:

-Deutschkenntnisse

-saubere und gewissenhafte Arbeitsweise

-Flexibilität, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

Wir bieten:

-Geregelte Arbeitszeiten

-5-Tage Woche

-Arbeiten im zukunftsorientierten Familienunternehmen

-Leistungsgerechte Vergütung

-Kostenloser Parkplatz

-Moderne Arbeitsplatzgestaltung

-Mitarbeiter Rabatt

-Kurze Entscheidungswege und flache Hierachien

Deine Aufgaben: Ansprechpartner: Joschka Gronau TEL: 04222 807340 joschka@fruchthaus-hulsberg.de

-Deutschkenntnisse

-saubere und gewissenhafte Arbeitsweise

-Flexibilität, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

-Erfahrung im Gastrobereich Wir bieten:

-Geregelte Arbeitszeiten

-5-Tage Woche -Arbeiten im zukunftsorientierten Familienunternehmen

-Leistungsgerechte Vergütung

-Kostenloser Parkplatz

-Moderne Arbeitsplatzgestaltung

-Mitarbeiter Rabatt

-Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien

Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

Geschichten

Von Stadtgräben und Bergfrieden Zugang nur durch schlichte Holztore

BRITTA BUNTEMEYER

Wo heute vorwiegend ausgiebig geshoppt wird, tummelte sich einst das geballte Leben. Als dem aufstrebenden Ort im 14. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen wurden, bestand Delmenhorst noch aus einer kleinen Reihensiedlung entlang ihrer einzigen Straße; der heutigen Lange Straße. Zu deren beiden Seiten beschränkte

sich das städtische Gelände auf den Bereich zwischen der vom Mühlendamm her kreuzenden Großen Delme im Osten und der kurz vor der Mühlenstraße querenden Kleinen Delme. Zwei Wassergräben umzogen diesen ältesten Stadtkern, wie es Edgar Grundig in Band 1 seiner Stadtgeschichte schildert. Den äußeren Stadtgraben bildete die Kleine Delme, die einst un-

mittelbar westlich der Burg vorbeifloss und mit der Außengraft südlich des Wasserwerks in Verbindung stand. Von dort strömte sie auf die Lange Straße zu. Der innere Wassergraben begann ebenfalls an der Außengraft und

Rückblick auf längst

Rückblick auf längst

vergangene Tage – Folge 88:

vergangene Tage – Folge 118:

schreibt Fritz Schröer 1959 in einem lokalen Zeitungsartikel. Zwei Tore aus Holz ermöglichten den Zugang zur Stadt: das Wildeshauser oder Oldenburger Tor im Westen (Bereich Lange Straße 1/Wallstraße) und das Bremer Tor im Osten (ursprünglich am Alten Markt bei der Zollbrücke). Schröer beschreibt sie als „schlichte, hölzerne Staketentore für Fuhrwerke und Fußgänger“, die im Vergleich zu den prächtigen mittelalterlichen Steintoren mancher Städte „geradezu erbärmlich“ gewesen seien. Bei einbrechender Dunkelheit wurden sie aus Sicherheitsgründen verschlossen und ließen nachts niemanden we-

Toni Gartenund Landschaftsbau

der hinein noch hinaus, wenn kein besonderer Grund vorlag. „Die Stadtbefestigung schützte zwar vor allerlei lichtscheuem Gesindel jener Tage, hatte jedoch bei kriegerischen Überfällen eine nur begrenzte Abwehrkraft,“ heißt es bei Schröer. Der steile Erdwall sei wohl durch Palisaden und Flechtzäune mit Lehmwerk verstärkt gewesen und besaß einige besondere Befestigungstürme, die sogenannten Bergfriede. Den wirksamsten Schutz hätten jene Wassergräben geboten, die an den Stadttoren durch Zugbrücken zu queren waren. Von den Bergfrieden gab es laut Grundig drei, wobei min-

destens einer in der Vorburg stand. Die Befestigungstürme seien mehrfach in den Einnahme- und Ausgaberegistern der Herrschaft Delmenhorst zwischen 1489/90 und 1514/15 in Zusammenhang mit Ausbesserungsarbeiten genannt worden. Grundig geht davon aus, dass auch die anderen beiden Bergfriede in Burgnähe standen und zur Deckung des später zugeschütteten Grabens zwischen Burg und Vorburg dienten. Auch Grundigs Stadtgeschichte schreibt der Stadtbefestigung keine große Widerstandskraft zu – „nie hat sie einem Feind ein ernstliches Hindernis bereitet.“

Keine• rtragsbindung osten• rkäufer Professionelle• Wertermittlung Finanzierung•

Rekonstruktionszeichnung von Erich Miehlke. 04221 -2

Vertragsbindung KeineKosten• für Verkäufer Professionelle• Wertermittlung Finanzierung•

Wir verschönern Ihren Gartenund Außenbereich individuell nach Ihren Wünschen!

• Pflasterarbeiten von A-Z

• Rollrasen • Teichbau

• Grünschnitt • Zaunanlagen ... und vieles mehr!

Brendelweg 114 | 27755 Delmenhorst Telefon: 0162 / 624 49 31 & 04221 / 271 90 06 (bittedieVorwahlmitwählen!) www.toni-garten-und-landschaftsbau.de

Toni Berisha

Burg und Stadt Delmenhorst, Kupferstich aus Merians „Topographia Westphalia“, um 1647. Fotos: Stadtarchiv Delmenhorst
Burg und Stadt Delmenhorst,

Ein Abend, zwei Stücke

Theater An‘ne Eck stellt Open-Air-Produktionen vor / Neue Gruppe ab Herbst geplant

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Eine Bühne, zwei Stücke, unmessbare Spielfreude: Das Theater An‘ne Eck startet wieder voll durch und präsentiert im September zwei Open-Air-Aufführungen an einem Abend, die jeweils vom Jugend- und vom Erwachsenenensemble in den Kulturgarten des Kulturhauses Müller gebracht werden. 2023 gegründet, erfreut sich das Theaterprojekt unter dem Dach des Kulturhauses wachsender Beliebtheit. Im Sommer vergangenen Jahres feierte es sein Spieldebüt mit „Lütte Froens: Zwischen den Zeilen“. „Es wächst rasant, immer mehr kommen dazu“, freut sich Kulturmanager Oliver Behnecke. Die neue Jugendgruppe der Zwölf- bis 17-Jährigen zählt derzeit 17 Mitglieder, bei den Erwachsenen (derzeit 18 bis 26 Jahre) sind es 14. Mittlerweile erfolgte die Aufnahme in den Amateurtheaterverband Niedersachsen. „Das ermöglicht uns zum Beispiel die Teilnahme an Workshops oder auch an Theatertreffen“, so Martina Brünjes, Theaterpädagogin und Leiterin des Theaters An‘ne Eck. Wer es selbst nicht schafft, Theater zu spielen, sich aber trotzdem einbringen möchte, könne etwa als Souffleuse oder in der Technik helfen. Den Social-Media-Auftritt der Gruppe managen vier Mädchen aus der Jugendgruppe. Zudem gibt es so etwas wie eine Marketingabteilung mit zwei Frauen, die das teils auch beruflich machen. „Das Projekt funktioniert auch gruppenübergreifend sehr gut“, sagt Brünjes. Die Jugendlichen bringen mit

des Kulturhauses Müller. Foto: Buntemeyer

ihrem Debütstück ein partizipativ entwickeltes Werk auf die Bühne, das sich mutig mit gesellschaftlicher Verantwortung, Gruppendynamiken und individueller Schuld auseinandersetzt. Die jungen Menschen gestalteten das Stück mit dem Titel „Schuld und Bühne – Projekt Nasitten“ von Grund auf selbst sowohl inhaltlich als auch szenisch mit. Das Ergebnis ist ein frisches, kraftvolles Theatererlebnis in Hoch- und Plattdeutsch. „Es geht um ein schulisches Resozialisierungsprojekt, um Themen wie Mobbing, Selbstwert und Systemversagen. Die Geschichte ist offen und ehrlich, aber nicht moralisierend“, erklärt Brünjes. Als „Stück im Stück“ entwickeln die Jugendlichen innerhalb der Geschichte ein Theaterstück als Präventionsprojekt. Dabei stehen nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte unter Druck. Das Ensemble der Erwachsenen präsentiert mit „De Veror-

delte – Kräuter, Krüge, Krimidinner“ eine plattdeutsche Komödie voller schräger Wendungen, skurriler Figuren und jeder Menge mittelalterlichem Charme. Eine vermeintliche Geburtstagsfeier wird zum wahnwitzigen Krimidinner mit Kräuterhexen, Rätseln und einem Hauch Dramatik. Auch hier wird ein Stück im Stück dargestellt. „Es geht um gesellschaftliche Rollenbilder, Erwartungen und Sehnsüchte“, sagt Brünjes. Mit einem Ende, das zum Nachdenken anregen dürfte.

Beide Stücke werden hintereinander jeweils ab 20 Uhr aufgeführt. Premiere ist am Freitag, 5. September. Weitere Vorstellungen folgen am Sonnabend, 6. September, sowie Freitag und Sonnabend, 12. und 13. September. Karten im Vorverkauf gibt es bei der regioVHS, regiovhs.de, Telefon 04222/4 44 44, E-Mail a nmeldun@regiovhs.de Als nächstes Ziel hat sich das

Theater An‘ne Eck generationenübergreifendes Spielen gestreckt. So soll es ab Herbst eine neue Gruppe mit einem Alter ab etwa 40 Jahren geben – bis oben ist keine Grenze gesetzt. Geprobt wird, ebenso wie bei den anderen Gruppen, immer montags. Interessierte können sich bereits bei Martina Brünjes per E-Mail an martinabruenjes@web.de melden. 2026 soll dann ein Stück aufgeführt werden, das alle Generationen umspannt. Brünjes schwebt eine Art biografisches Theater vor, für das jeder etwas beiträgt und bei dem vielleicht auch die einen oder anderen Parallelen feststellbar sind. Kulturmanager Behnecke, der das Theater An‘ne Eck gemeinsam mit Brünjes initiiert hatte, freut sich, dass das Kulturhaus Müller mittlerweile auch als Produktionsort wahrgenommen wird.

Mehr Infos zum Theaterprojekt gibt es auf theaterganderkesee.de

Angebot in der Gemeinde Lemwerder

LEMWERDER – Verbraucher in Lemwerder können sich im ehemaligen Arbeitsamt, Stedinger Straße 55, von 14 bis 18 Uhr am Freitag, 18. Juli, kostenlos bei dem Energieberater der Verbraucherzentrale, Marco Buchholz, zum Thema Energiesparen beraten lassen. Ebenfalls kostenlos ist jetzt der „Basis-Check“, bei dem der Energieberater zum Ratsuchenden nach Hause kommt, um sich vor Ort einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch zu machen. Termine zur Beratung in einem Beratungsstützpunkt oder für einen der Energie-Checks: 0800/809 802 400. DR

Klimafreundliche Gärten

Wettbewerb im Landkreis Oldenburg

LANDKREIS – Der Sommer ist da – und mit ihm auch der Startschuss für den Wettbewerb „klimafreundliche Gärten und Balkone“ im Landkreis Oldenburg. Wer einen grünen Daumen hat und seinen Garten oder Balkon besonders nachhaltig gestaltet, kann sich ab dem 1. Juli bis zum 30. September bewerben. Die Teilnahme ist ganz einfach: Die eigenen Ideen und Fotos können bequem online über wir-fürgutes-klima.de eingereicht werden. Im Fokus stehen wieder nicht nur große Gärten, sondern ausdrücklich auch kleine grüne Oasen, zum Beispiel auf dem Balkon. Egal ob Wildblumenwiese, Insektennisthilfe, Regenwassernutzung oder Upcycling-Projekte – gefragt sind kreative Lösungen, die zeigen, wie Klimaschutz im Alltag aussehen kann. Wer zum Beispiel auf heimische Pflanzen setzt, Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge schafft oder beim Gärtnern auf chemische Mittel verzichtet, ist beim Wettbewerb genau richtig.

„Jeder kann etwas tun – und oft sind es die kleinen Verände-

rungen, die in Summe einen Unterschied machen“, sagt Landrat Christian Pundt. „Mit dem Wettbewerb wollen wir zeigen, wie viel Potenzial in unseren Gärten und auf unseren Balkonen steckt.“ Eine Fachjury schaut sich alle Einsendungen genau an und kürt die klimafreundlichsten Projekte. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet – und können ihre Ideen und Erfahrungen dort gleich mit anderen Gartenfans teilen.

Mit der Aktion möchte der Landkreis Oldenburg nicht nur das Engagement der Bürgerinnen und Bürger würdigen, sondern auch Lust auf mehr nachhaltiges Gärtnern machen. Denn gemeinsam lässt sich viel bewegen – für die Umwelt, das Klima und die eigene Lebensqualität.

Wer Fragen zum Wettbewerb hat, kann sich an Claas Schöbel wenden – telefonisch unter 04431/8 59 31 oder per E-Mail an claas.schoebel@landkreisoldenburg.de. Alle Infos gibt es außerdem auf wir-für-gutesklima.de DR

Schützenfest in Bookholzberg

Lecker essen?

Gemütliches Tattoostudio in Rethorn. Termine nach Absprache 0171 98 18 201 tattoo@heiers-arte.de www.heiers-arte-tattoo.de

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension Ute Mahlstedt Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff!

Schönemoor  0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

Öffnungszeiten: 11 - 22 Uhr Dienstag Ruhetag

Stedinger Straße 50 27777 Ganderkesee  04223 - 439 99 97

Allen viel Spaß beim Schützenfest!

Glas & Gebäudereinigung

● Glasdächer

● Wintergärten

● Jalousien

● Fassaden

● Bauendreinigung

Telefon: 017622553699

E-Mail: service@dombos-glasreinigung.de

Ein festliches Wochenende

Bookholzberger Schützen feiern mit Musik, Umzug und Ballonkunst

Wenn der Duft von Bratwurst, gebrannten Mandeln und frischem Fisch durch Bookholzberg zieht, ist es wieder so weit: Der Schützenverein lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Zwei Tage lang verwandelt sich der Festplatz in eine bunte Meile für Jung und Alt – mit Fahrgeschäften, kulinarischen Angeboten und einem abwechslungsreichen Programm.

Los geht es am Samstag, 5. Juli, um 14 Uhr, wenn die Buden öffnen. Neben kulinarischen Klassikern wie Wurst, Pommes und Crêpes sorgen auch ein Eis- und ein Fischwagen für Abwechslung. Eine Hüpfburg und eine Schießbude bieten Unterhaltung, bevor es am Abend mit DJ Lars Roxx im Festzelt zur Sache geht. Ab 20 Uhr startet die große Party –der Eintritt ist frei.

Am Sonntag beginnt das Programm um 12 Uhr mit dem traditionellen Umzug zur Abholung des amtierenden Königshauses. Begleitet von den benachbarten Vereinen Langenberg und Schönemoor sowie dem Spielmannszug Adelheide und der Wesergarde aus Elsfleth ziehen die Schützen durch Bookholzberg.

Die Route führt unter anderem am Seniorenwohnpark vorbei, wo ein musikalischer Gruß gespielt wird. Gegen 15 Uhr kehrt der Festzug zum Platz zurück, wo ein Kranz am Denkmal niedergelegt wird –

Das amtierende Königshaus um König Mathias Izykowski, Königin Dörthe Sievers und Alterskönig Andreas Köhn, Juniorenkönig Micheal Ebinger, Jugendkönigin Kimberley Spika und Schülerkönig Justus Heitmann. Foto: Schützenverein Bookholzberg

ein Moment des stillen Gedenkens.

Für die Kleinsten gibt es ab dem Nachmittag besondere Highlights: Eine Ballonkünstlerin formt Tiere und Figuren, verziert Kinder mit Glitzertattoos und sorgt für leuchtende Augen.

Ab 16 Uhr sorgen die Bookholzberger Dorfmusikanten mit ihrem Konzert bei Kaffee und Kuchen für gemütliche Stimmung im Zelt. Spannend wird es dann um 19 Uhr: Bei der feierlichen Proklamation wird das neue Königshaus bekanntgegeben. Das Besondere: Die Ergebnisse stehen bereits seit dem vorherigen Wochenende fest, doch sie bleiben bis zur Verkündung geheim – selbst dem engsten Kreis bleibt der Name des neuen Königs verborgen. Im Anschluss startet der Königsball – natürlich wieder mit DJ Lars Roxx und einem Fass Freibier aufs neue Königshaus. eal

Martina Brünjes und Oliver Behnecke freuen sich mit ihrem Ensemble auf erfolgreiches Open-AirTheater im Kulturgarten

Tradition und Wandel

Über 125 Jahre Schützenverein / Die Geschichte des Schützenvereins Bookholzberg

Was heute als lebendiger Verein mit modernen Anlagen und aktiver Jugendarbeit besteht, begann im Frühjahr 1897 mit einer kleinen Gruppe von 21 Männern aus Grüppenbühren II. Sie gründeten am 7. März jenen Jahres den „Schützenverein Grüppenbühren II“, wie es damals hieß, und wählten Georg von Seggern zu ihrem Vorsitzenden. Bereits im Gründungsjahr fand das erste Schützenfest statt – König wurde Gustav Pundt. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Verein stetig weiter. Bereits 1898 entstand die erste Schießhalle, 1912 wurde eine Vereinsfahne angeschafft und feierlich geweiht. Zwei Weltkriege unterbrachen das Vereinsleben; viele Schützenbrüder kehrten nicht zurück. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Verein aufgelöst, die alte Königskette ging verloren – doch das Feuer der Gemeinschaft erlosch nicht. 1950 kam es zur offiziellen Neugründung. Henry Sump übernahm den Vorsitz, der Verein kehrte mit neuer Kraft zurück. In den folgenden Jahren wurde die Schießanlage stetig modernisiert, neue Königsketten gestiftet und das Vereinsleben ausgebaut. Auch die Damen fanden ab 1973 offiziell ihren Platz im Schützenverein und prägen seither das Vereinsbild entscheidend mit.

Die Umzüge des Schützenvereins Bookholzberg sind sowohl bei den eigenen Mitgliedern als auch den Zuschauenden beliebt. Foto: Schützenverein Bookholzberg

Ein bedeutender Moment war 1988 der Beginn eines umfassenden Um- und Neubaus der Anlage – möglich gemacht durch große Eigenleistung und Unterstützung von Gemeinde und Sportbund. 1990 wurde das neue Gebäude eingeweiht.

Hier gibt es was zu erleben

Seit 2019 führt Felix Laukart den Verein, der heute rund 130 Mitglieder zählt. Mit der Rückkehr in den Ganderkeseer Schützenbund im Jahr 2015 wurde ein historisches Kapitel geschlossen und der Verein wieder Teil der regionalen Schützengemeinschaft. eal

Im Schützenverein Bookholzberg ist das Angebot breit aufgestellt

Der Schützenverein Bookholzberg von 1897 verbindet seit über einem Jahrhundert sportlichen Ehrgeiz mit geselligem Miteinander. Rund 180 Mitglieder engagieren sich heute für den Erhalt einer lebendigen Tradition – von der Jugendabteilung über aktive Schützen bis hin zu den vielen Helfenden im Hintergrund. Im Zentrum steht der Schießsport nach den Richtlinien des Deutschen Schützenbundes. Dabei geht es nicht nur um Präzision, sondern auch um Teamgeist, Verantwortung und ein starkes Miteinander. Politische oder wirtschaftliche

Interessen spielen im Vereinsleben keine Rolle – vielmehr stehen Kameradschaft, Freude an gemeinsamen Aktivitäten und die Bewahrung des Schützenwesens im Vordergrund. Der Verein bietet für jede Altersklasse ein sportliches Schießen in angenehmer Atmosphäre. Ob Traditionsschütze oder leistungsorientierter Sportschütze – jeder findet hier seinen Platz. Besonders viel Wert wird auf Sicherheit gelegt: Auf dem Schießstand sorgen ausgebildete Aufsichtspersonen mit Schießwartprüfung für einen verantwortungsvollen Ablauf. Ge-

GUT BERATEN! BESTENS BETREUT! OPTIMAL VERSORGT!

Wir sind von Mo. bis Fr. von 8 –13 und 14.30 –19 Uhr sowie Sa. von 8 – 13 Uhr durchgehend für Sie da!

H. Wübbenhorst • Stedinger Str. 63 Bookholzberg • Tel. 042 23 / 30 70 www.apothekebookholzberg.de

schossen wird mit Kleinkaliberwaffen, Luftgewehren und Luftpistolen – stets unter fachkundiger Anleitung. Die Mitglieder nehmen regelmäßig an internen Pokalschießen, Vereinsmeisterschaften und Vergleichswettkämpfen teil. Wer dabei besonders gute Leistungen erzielt, hat die Chance, sich bis zu den Landes- oder sogar Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Auch Königsschießen, Kreis- und Bundeskönigswettbewerbe sowie Leistungsschießen mit Orden, Nadeln oder Schnüren gehören zum Vereinsangebot. Im Jahresver-

lauf sind Höhepunkte wie die Herbstmeisterschaft oder das traditionelle Jahresabschlussschießen feste Bestandteile des Vereinskalenders.

Neben dem sportlichen Betrieb gehören gesellige Veranstaltungen wie Bälle, Feste oder gemeinsame Ausflüge fest zum Jahresprogramm – sie machen den Verein zu einem wichtigen Ort der Begegnung in der Region.

Wer neugierig ist, kann bis zu drei Mal unverbindlich am Schießbetrieb teilnehmen – eine Gelegenheit, den Verein kennenzulernen und sich selbst ein Bild zu machen. eal

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit & einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir wünschen viel Spaß und „Gut Schuss“! Wirgratulieren!

Stedinger Straße 35 Parkstraße 25 27777 Bookholzberg · 27798 Hude www.roseoptik.de info@roseoptik.de 04223 - 88 881 04408 -1813 Wir wünschen viel Spaß!

Stedinger Straße35 27777 Bookholzberg 04223-88 81 Parkstraße25 27798Hude 04408- 18 13 www.roseoptik.denfo@roseoptik.de

RAUMGESTALTUNG & RAUMAUSSTATTUNG FENSTERDEKORATION & SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE &

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

Kfz-ServiceRamonaHübner

· InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft

· Getriebeölspülung

· Getriebeölspülung

InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft Getriebeölspülung

InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft

· InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

· InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

· InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

Reifenserviceinkl.Einlagerung

Reifenserviceinkl.Einlagerung

· Bremsenservice

· Reifenserviceinkl.Einlagerung Bremsenservice Motorinstandsetzung

· Bremsenservice

· Motorinstandsetzung

Motorinstandsetzung

· Scheibenglasreparaturen Kundenersatzfahrzeuge

Scheibenglasreparaturen Kundenersatzfahrzeuge

· Scheibenglasreparaturen Kundenersatzfahrzeuge

· Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

· Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

Machen Sie Ihren Pelz zu Bargeld

Wir zahlen bis zu 4.500€ für Ihren Pelz in Verbindung mit Gold Ankauf von Pelzen aller Art!

ANKAUF von Damen & Herrenkonfektion

Diagnose Glioblastom

Behandlung, Perspektiven, Unterstützung / Experten beraten am Lesertelefon

Die Diagnose Krebs kann Betroffene in eine Lebenskrise stürzen, besonders wenn es sich um eine Krebserkrankung mit ungünstiger Prognose handelt. Bei einem aggressiven Hirntumor wie dem Glioblastom bleibt den Erkrankten kaum Zeit, das Geschehen zu verarbeiten, denn von den ersten Symptomen bis zur Diagnose vergehen oft nur Wochen, manchmal nur Tage. Gleichzeitig ist es für die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen äußerst wichtig, die Diagnose und ihre Folgen im Detail zu verstehen. Nur so können sie bestmöglich von der Beratung durch Ärztinnen und Ärzte profitieren und gemeinsam mit ihnen therapeutische Entscheidungen treffen.

Unter den Hirntumoren nimmt das Glioblastom eine besondere Stellung ein. Es ist mit einem Anteil von 15 Prozent nicht nur die häufigste Art der hirneigenen Tumore, sondern zählt gemäß der WHO-Klassifikation mit Grad 4 auch zu den bösartigsten. Glioblastome sind nicht heilbar, können sehr schnell wachsen und in umgebendes, gesundes Hirngewebe eindringen. Es existieren weder Maßnahmen der Vorsorge noch der Früherkennung. Den ersten Hinweis liefern meist plötzlich auftretende Symptome wie Bewegungs- oder Sprachstörungen, Lähmungen, epileptische Anfälle oder

Bei einem aggressiven Hirntumor wie dem Glioblastom bleibt Betroffenen kaum Zeit, das Geschehen zu verarbeiten. Foto: Bits and Splits /Adobestock

Wesensveränderungen – je nachdem, wo sich der Tumor im Gehirn ausdehnt. In manchen Fällen werden Glioblastome auch zufällig entdeckt, zum Beispiel bei einem MRT des Gehirns aus anderen Gründen.

In der Sprechzeit informieren diese ausgewiesenen Expertinnen und Experten zur Diagnose Glioblastom sowie zu den aktuellen Therapiemöglichkeiten:

• PD Dr. med. Anna-Luisa Luger; Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnungen Neurologische Intensivmedizin, Palliativmedizin; Ober-

ärztin; Ärztliche Koordinatorin Neuroonkologisches Zentrum; Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Frankfurt/Main.

• Jörg Illert; Facharzt für Neurochirurgie; Oberarzt an der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale), Universitätsmedizin Halle.

• Dr. med. Felix Bock; Facharzt für Strahlentherapie; Funktionsoberarzt; Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie, Universitätsmedizin Rostock.

Am Donnerstag, 3. Juli, können Sie von 16 bis 19 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 0 60 40 00 Ihre Fragen stellen. DR

3. JULI 16–19 UHR 0800 – 0 60 40 00

TELEFONAKTION

Erhöhung der Sicherheit für Ausweise und Pässe

GANDERKESEE – Für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Reiseausweisen für ausländische Perso-

–ANZEIGE–

nen, Flüchtlinge und Staatenlose können ab sofort auch im Rathaus Ganderkesee digitale Fotografien über PointID-Ge-

räte angefertigt werden. Daneben werden weiterhin zulässige digitale Fotografien in bestimmten Fotostudios angebo-

Er fahreneE xper tenfür Sessel &Co.

Rock yM ic hael,e rs te ru nd ei nzig er Ansp re ch pa rt ne rfür Ku nd enanfr ag en in de r Pols te rwerks tatt Ot te rs be rg ,e rwec kt alte un da ntikeM öb el zu mneu en Le be n.

Po lste rwer kstatt Ot te rs be rg pu nk tetm it Ku nden nä he ,Profe ss io na litätu nd ei ge ne rWer kstatt MancheStü hleoderdas Sofa verbindetman gernem it positivbeset zten Emot ionen. SieweckenEri nner un genanMomente,a n d ie ma nger ne zu rückdenk t. Doch ir gendwa nn nach Ja hren verbla ssen dieFarbendes

Sesselsoderder Sofaga rn it ur.O derF lecken si nd im merdeutlicherzuerken nen. Vielleicht nagt auch hier unddader Za hn derZeit. Und so brauchtder Liebli ng ssesseli rgendw an n ei nenneuen Bezug. Ratweißh ierd ie Polsterwerk st at tO tter sber g, dieseitübersechs Ja hrenini hrer Werk st at tinder Ba hn hofstraße

im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Polsterer-Experte Rocky Michael verfügt über jahrzentelange Erfahrung. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswah von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de

ten. Diese können über die Webseite alfo-passbild.com/ fotograf-in-der-naehe gefunden werden. DR

Seitüber6Jahren inIhrerNähe Polsterwerkstatt Ottersberg

Wir suchen ab sofort oder später in Vollzeit eine Empfangskraft (m/w/d)

Ihr Profil: GSSK/ Sachkundeprüfung nach § 34a

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse • Führerschein

Zusätzlich suchen wir

GSSK und Sicherheitsmitarbeiter nach § 34a (m/w/d)

Brandschutzhelfer (m/w/d)

Ihr Profil:

Gute Deutschkenntnisse • Teamfähig

Bereitschaft zum Schichtdienst guter Leumund

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per mail an: s.gatz@power-gruppe.de – s.heeger@power-gruppe.de

Kleine Kohlfahr

,

Grünkohl mit

toffeln pro Pers. € 14,90 Grünkohl-Menü, ¼I Hühnersuppe,Oldenburger Grünkohl, Pinkel, Kochwurst, Kasselernacken, Bauchsp toffeln, Dessert:

, Kasselernacken, Kochwurst, Salzkar toffeln pro Pers. € 10,50 GroßeKohlfahrt, Oldenburger Grünkohl mit Pinke , Kasselernacken, Kochwurst, Bauchspeck, Bratkar toffe n und Salzkar toffeln pro Pers. € 14,90 Grünkohl-Menü, ¼I Hühnersuppe,Oldenburger Grünkohl, P nkel, Kochwurst, Kasselernacken, Bauchspeck, Bratkar toffe n und Salzkar toffeln, Dessert: Rote Grütze m t Vanil esauce o Zitronencreme m t Sahne pro Pers € 19,90

SCHÖNER WOHNEN BettwäscheArtisan, MakoSatin,100%Baumwolle.Best.aus:1Kissenbezugca.80x80cmund 1Bettbezugca.135x200cm, mit Reißverschluss. Inden Farbengrauanthrazitund rosecaramelerhältlich.

rrat reicht! ischenverkauf vorbehaten!

SolltenSie beiunseremgroßen SOMMER-SALE nicht fündig werdenerhaltenSie

Abbildung ähnlich ca.40x80cm ab 39.-

Nackenstützkissen PUR-Schaum, mit Kontur und abnehmarem Bezug aus 100% Baumwolle.

Abbildung ähnlich

AKTIONS-PREIS

Federholzrahmen, MatratzenundDeko.

Massivholzbett SIENA Kernbuchemassivgeölt.Liegeflächeca. 180x200cm.Ohne Federholzrahmen, MatratzenundDeko.

AkadorNightBoxspringbettLAURA, mit Kopfteil,Boxmit TFKundabnehmbarer Husse,Matratze TFKHärte 2+3, Topper PulseLatex,Liegeflächeca.180x200cm. OhneDeko.

AllesEinzelstücke–Zwischenverkaufvorbehalten! AllesAbholpreise!

AkadorNightBoxspringbett, mit Kopfteil,Boxmit TFKundabnehmbarerHusse,Matratze TFK1000Härte3, Topper Komfortschaum,Liegeflächeca. 180x200cm.OhneDeko.

dormienteBettCLIA2, Stoff anthrazit, Füße Buchegeölt.Rückenlehnerahmenbündig. Liegeflächeca.180x200cm.MitUnter- und Oberelement System 7, 100%Naturlatex. OhneDekokissen.

Vielen winkt die Erstattung

Eine Steuererklärung kann sich lohnen, insbesondere wenn man diese nicht abgeben muss

Für Steuerpflichtige tickt die Uhr: Erwerbstätige haben noch bis zum 31. Juli Zeit, ihre Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben. Wer sich als Ehepaar in den Steuerklassen III/V oder IV/IV bewegt, oder mehrere Löhne nebeneinander bezieht, sollte sich beeilen. Allerdings sind nicht alle dazu verpflichtet. Ausgenommen von der Pflicht zur Abgabe ist der Großteil der Steuerklasse I. Gerade diese können jedoch von einer freiwilligen Abgabe profitieren.Wichtig: Wer eine Steuererklärung abgeben muss, wird vom Finanzamt angeschrieben.

Mit der Steuererklärung ist oft die Angst vor einer Nachzahlung verbunden. Dabei machen diese nur einen kleinen Teil aus. Da freiwillige Steuererklärungen bis zu vier Jahre später noch abgegeben werden können, stammen die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021. Von 14,9 Millionen Personen, die eine Steuererklärung abgegeben haben, erhielten 12,9 Millionen Geld zurück – also rund 86,6 Prozent. Die durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1.172 Euro. „Wir bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) empfehlen vor allem Erwerbstätigen generell, eine Steuererklärung abzugeben“, betont der Vorstandsvorsitzende der VLH, Jörg Strötzel. Denn häufig können gerade diejenigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, mit einer Steuerrückerstattung rechnen, so Strötzel.

Der grüne Papierbogen ist für viele noch das Symbol der Steuererklärung. Inzwischen kann sie allerdings auch online gemacht werden. Foto: pixabay

Wer in Steuerklasse I ist, dessen Arbeitgeber zahlt automatisch die Lohnsteuer. Kommen keine weiteren Einnahmen dazu, ist eine Steuererklärung nicht notwendig, aber durchaus sinnvoll. Wer beispielsweise Mitglied der Kirche oder einer Gewerkschaft ist, kann die Kirchensteuer und Mit-

gliedsbeiträge von der Steuer absetzen. Genauso gelten Pendlerpauschale, Fort- und Weiterbildungspauschale sowie Anschaffungen fürs Homeoffice oder bestimmte Wohnnebenkosten als steuerlich abzugsfähig.

Auch Studierende können während des Studiums eine Steuererklärung abgeben. Studiengebühren, Zinsen für einen Studienkredit oder Ausgaben für Arbeitsmittel sind absetzbar – auch hier winkt eine Rückzahlung.

Die Steuererklärung kann heutzutage nicht nur auf Papier, sondern auch online über Elster abgegeben werden. Dort kann nach Eingabe aller Daten auch eine erste unverbindliche Steuerschätzung abgerufen werden. Diese gibt an, wie hoch der mögliche Erstattungs- oder Nachzahlungsbeitrag ungefähr ist. Erwerbstätige können sich dort kostenlos ein Bild machen, ob sich eine Abgabe lohnt. Falls sich die Steuererklärung nach der Abgabe finanziell nicht spürbar positiv ausgewirkt hat, ist dies kein Grund zur Sorge. Der sich hartnäckig haltende Mythos, dass nach erstmaliger Abgabe jährlich eine Steuererklärung nötig ist, ist falsch, erklärt Jörg Leine, Steuerexperte vom Magazin Finanztip.

Pedelec-Training für Senioren

Die Verkehrswacht Nordenham bietet in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder am Mittwoch, 9. Juli, ein spezielles Pedelec-Training für ältere Menschen an. In der Zeit von 10 bis etwa 12 Uhr können bis zu 15 Teilnehmende ihre Kenntnisse im sicheren Umgang mit dem E-Bike auffrischen und erweitern. Das Training beginnt mit einem theoretischen Teil im

VERLOSUNG

Fraktionszimmer des Rathauses Lemwerder. Dort werden wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit, aktuelle Verkehrsregeln sowie Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Im Anschluss geht es auf den Rathausvorplatz, wo das Gelernte in einem geschützten Rahmen praktisch geübt wird. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen bis zum 6. Juli unter 0160 90 54 90 14. eal

Wir verlosen 4 X 1 PICKNICKDECKE

Interessierte schicken eine Mail bis Montag, 2. Juni, 18 Uhr an: redaktion@delmereport.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/datenschutzerklaerung/

Ohne Behandlung keine Heilungschance

Je nach Altersgruppe leiden zwischen 12 und 30 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Viele Betroffene sprechen nur ungern darüber – aus Scham oder Unwissenheit. Dabei ist die Erkrankung medizinisch betrachtet ein alltägliches, behandelbares Problem. Denn durch eine wissenschaftlich fundierte antimykotische Behandlung heilen die befallenen Haut- und Nagelstellen meist effektiv ab.

Pilzinfektionen haben immer Saison, vor allem aber im Frühjahr. Sind Nagelpilz-Erreger erst einmal in die Nagelsubstanz eingedrungen, hilft weder Abfeilen noch Wegschneiden der befallenen Strukturen, sondern ausschließlich eine geduldige, antimykotische Behandlung.

Leider kann Nagelpilz auch aus einer schon vorhandenen Fußpilz-Infektion entstehen. Unbehandelt breitet er sich still und heimlich und Schicht um Schicht weiter aus, kann den gesamten Nagel zerstören, angrenzende Nägel befallen und sogar Haut und umliegendes

Gewebe gefährden.

Hautärzte sind sich einig: Je früher die Behandlung beginnt, desto besser lässt sich das Fort-

schreiten stoppen und das gesunde Nagelbild wiederherstellen. Die Erreger von Fuß- und Nagelpilz sind hochgradig resistente Organismen, denen nur ein umfassendes, nachhaltiges und langfristiges Therapiekonzept etwas Wirksames entgegensetzen kann. Geduld gehört also zu jeder erfolgreichen Therapie dazu – ebenso w ie ein wirksames, wissenschaftlich gut untersuchtes Anti-Pilzmittel.

Bei der Wahl des Mittels ist es sinnvoll, sich an der Maßstäbe setzenden sogenannten „Leitlinie zur Behandlung von Nagelpilz“ zu orientieren. Aufgenommen in diese Leitlinie wurde ein medizinischer Nagellack mit Ciclopirox, ein bewährter Wirkstoff in Kombination mit einer wasserlöslichen Lackgrundlage. Der Lack stellt dank Tiefenwirk-Effekt eine optimale Durchdringung der Nagelsubstanz sicher (in Ciclopoli AntiPilz-Lack, rezeptfrei in Apotheken). Der wasserlösliche Lack zieht schnell in die Tiefe, verbindet sich mit dem Keratin des Nagels und kann rückstandslos sowohl auf das Nagelbett als auch auf die umliegende Nagelhaut aufgetragen werden. DR

PHILIPP BEHRBOM

KO MM EN SI E VO RB EI !

Ne ue rö ff nu ng in De lm en ho rs t

Am4.Juliladen wirSie herzlichzuunseremgroßenEröffnungsfestein.

EntdeckenSiedie neuen Räumlichkeiten,spannende Neuheitenund lernen Sieuns kennen. GenießenSie einenschönen Tag beiunserer Neueröffnung (nach Umbau)undunseremSommerfest.

SMARI istseit5JahrenderHörakustiker inDelmenhorst-DeichhorstundstehtfürInnovation, neue Konzepteundindividuelle Kundenbetreuung.Nunhabenwirunsere Räumlichkeiten in Delmenhorstrenoviertundum diedoppelte Flächevergrößert, um ein nochoffeneres, helleresundmoderneresAmbientezuschaffen. Die Filialeisthell,offen und digitalausgestattet Hörsysteme können hierrichtigerlebtwerden!

ZuunsererNeueröffnungsfeier habenwireinen Foodtruck,Getränke undjedeMenge Einblicke in die Weltvonsmari, rundumHörsysteme,Gehörschutz,Tinnitusberatung, Zubehörundallem rundumsOhr

Von 10-18Uhrhaben wiramFreitagden04.07 unserenAktionstag mitvielen spannendenAktionen,einemGewinnspiel undtollem Sommerfest fürdie Familieinunserem Garten.

Siesindherzlicheingeladen, derEintritt ist kostenfrei.WirfreuenunsaufSie!

En td ec ke n Si e un se

„Unsere Kundensollen sichnichtwie Patienten fühlen,sondernalsMenschen,diemoderneHörlösungensuchen“ LeonRiedel

So rt im en t.

Jetzt °Punkte sammeln.

Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.

Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.

Milka-, Oreo-, Toblerone-, Daimoder Nuii-Eis im Multipack, versch. Sorten, gefroren 1l = 9,22/5,66 270/440ml Packung

Niederlande MiniRispentomaten 1kg = 2,50 400g Packung

100

Langnese Magnum After Dinner, Classic, Almond, Yoghurt Raspberry, Legends, gefroren, 8/6er Packung

Rama

279

Langnese Klassiker oder Kids Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Cuja Mara Split 420ml, Flutschfinger 512ml 1l = 5,29/4,34 Packung

Pfanner Ice Tea versch. Sorten 1l = 0,65 2l Packung

Streichfett 1kg = 3,23 400g Becher

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,58 12x1l PET-Flasche

129

699

119 Volvic Touch oder Tee Mineralwasser mit Fruchtgeschmack

Melitta Filterkaffee gemahlener Röstkaffee, versch. Sorten 1kg = 13,98 500g Packung

699

Coca-Cola, Fanta oder

teilw. koffeinhaltig, + 3,30 Pfand 1l = 0,83 12x1l

999

Bio MiniWassermelonen Stück

Deutschland Rote Johannisbeeren 1kg = 4,98 500g Packung

All in Fruits Smoothie 100% Frucht, aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1l = 5,96 250ml Flasche 149 149

Deutschland Stachelbeeren 1kg = 6,23 400g Packung

Deutschland Kartoffeln »Annabelle« 1kg = 1,66 1,5kg Beutel

Spanien Bio MiniPflaumentomaten 1kg = 5,96 250g Packung 249

Kölln Müsli oder VollkornHaferfleks versch. Sorten 1kg = 5,31/4,98/3,98/3,32 375/400/500/600g Packung

Deutschland Kartoffeln »Annabelle« 1kg = 1,39 2,5kg Beutel

Milram

Buttermilch- oder Kefir-Drink erfrischend fruchtig, versch. Sorten 1kg = 3,18/2,12 500/750g Packung

Landliebe Joghurt* versch. Sorten, + 0,15 Pfand, *ausgenommen ist die Sorte Joghurt Pur 1kg = 2,22 500g Glas

Danone Dany Dessert, versch. Sorten 1kg = 8,25/4,30 120/230g Packung

099

Bresso Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,75/8,60 120/150g Packung/Becher

Landliebe Konfitüre versch. Sorten 1kg = 9,95/11,06 200/180g Glas

Fol Epi, Saint Albray oder Rambol franz. Schnittkäse in Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 13,25/12,23/10,60 120/130/150g Packung

Glück

159

Schweizer Schnittkäse aus Kuhrohmilch

Der freche Maxx oder Der scharfe Maxx 3/5 Monate gereift, mindestens 58% Fett i.Tr. 1kg = 19,90 100g

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Schweizer Schnittkäse aus Kuhrohmilch Appenzeller mild-würzig mindestens 48% Fett i.Tr., mindestens 3 Monate gereift 1kg = 26,90 100g

Nur Monta g & Diensta g! 099 Gehacktes gemischt frisch aus der Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Buttermakrelenfilet

Schlemmernacken »Kräutergarten« schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken in einer Marinade aus erlesenen Kräutern 100g

199

Französischer Weichkäse Delice Bourgogne diese Triple-Creme-Spezialität ist durch die Zugabe von Creme fraiche besonders sahnig, 2 Wochen gereift, 75% Fett i.Tr. 1kg = 29,90 100g 299

Aus eigener Herstellung: Tomate-Basilikum-Creme 60% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g

Hähnchensteak »Sweet Chili« aus der Brust geschnitten, in einer fruchtigen Marinade mit leichter Chili-Note 100g

139

Lachschnitzel frisch aus der Zerlegung, der Klassiker aus dem Schweinerücken 100g 115

149

Seelachsloin praktisch grätenfreies Rückenfilet, ohne Haut 1kg = 29,90 100g

299

Schweinefilet Schweinefilet im Stück, frisch aus der Zerlegung 100g

Unsere Wiener in bekannter Qualität, frisch aus dem Buchenrauch 100g

Mortadella frisch aus der Wurstküche 100g

149

139

Hähnchengyros küchenfertige Pfanne, 100% Geflügel 100g 139

Ab Donnerstag!

149

Westernsteaks frisch aus der Zerlegung, gewürzt, vom Schwein 100g

Argentinische Rotgarnelenschwänze aus Wildfang vor der Patagonischen Küste, roh, ohne Kopf und mit geschlitztem Rückenpanzer (entdarmt), *getaut 1kg = 34,90 100g ste, 349

Dillhappen friesisch klarer Heringssalat mit Zwiebeln und Salatgurken 1kg = 17,90 100g 179

089

125

Aus der SB-Theke: Krakauer 3er Vakuum-Packung, frisch aus der Wurstküche 100g 099

Lavazza Kaffeepads oder -kapseln* versch. Sorten, *Kaffeekapseln für die meisten Nespresso*Kaffeemaschinen 1kg = 17,76/40,36/38,94 125g Beutel/55/57g Packung

Dazu passend: Just Spiced Fisch Gewürz, Gemüse Allrounder oder BBQ Gewürz 1kg = 49,88/53,20/57,83 80/75/69g Dose

Knorr Salatkrönung versch. Sorten 5er Packung

Lavazza Qualita Rossa, Caffè Crema Tierra oder Espresso Barista ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel

Urkorn

Dr. Oetker Bistro Baguettes versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,96 250g Packung 149

Dr. Oetker La Mia Grande oder Ristorante Pizza glutenfrei Pizza, versch. Sorten, gefroren, z.B.: La Mia Grande Salame Piccante 380g, Ristorante Mozzarella glutenfrei 370g 1kg = 9,18/9,43 Packung

349

EDEKA elkos Rasierschaum fresh oder sensitiv 1l = 2,97 300ml Dose

089

Iglo Fischstäbchen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Fischstäbchen 450g, Backfischstäbchen 364g 1kg = 6,20/7,67 Packung

279

Wagner Creazione versch. Sorten, gefroren, z.B. Caprese 435g, Salame NdujaTipo 430g 1kg = 10,32/10,44 Packung

449

EDEKA Bio Dinkelkrusti, Baguette-, Roggenoder Vollkornbrötchen im Steinofen gebacken, mit Hartweizengrieß, gefroren, zum Fertigbacken 1kg = 3,73/3,55/3,51 400/420/425g Beutel

149

Gustavo Gusto Traditionelle Steinofenpizza versch. Sorten, gefroren, z.B.: Margherita 410g, Salame 460g 1kg = 8,12/7,24 Packung

333

Langnese Klassiker oder Kids Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Cuja Mara Split 420ml, Flutschfinger 512ml 1l = 5,29/4,34 Packung

222

Henkel Weißer Riese oder Spee

Vollwaschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,21/0,20/0,17

Gewinne ein Stand Up Paddle Board!

UND IN IHRER INKOOP-FILIALE ABGEBEN. MIT ETWAS GLÜCK GEWINNEN!

Einsendeschluss ist der 31.07.2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

NAME, VORNAME STRASSE, NR. TELEFON, GEBURTSDATUM

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 4,39 0,75l Flasche

329

Frankreich Brut Dargent Sekt, versch. Sorten 1l = 7,99 0,75l Flasche

599

Flasche

599

Albi Fruchtsäfte und Nektare versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,72 0,75l DPG-Flasche

Ouzo 12 versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

Amecke Sanfte oder Plus-Säfte* versch. Sorten, teilweise + 0,25 Pfand, *ausgenommen sind die Artikel Citrus Orange und Mandarine Orange 1l Packung

129

Hella natürliches Mineralwasser mit Fruchtgeschmack, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 0,75l PET-DPGFlasche 059

GUT&GÜNSTIG CO2-ZylinderFüllung für nahezu alle Wassersprudler, für bis zu 60 Liter sprudelndes Wasser 1kg = 10,45 425g Flasche

Volvic Touch oder Tee Mineralwasser mit Fruchtgeschmack oder Tee-Extrakt, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 1,5l PET-DPGFlasche

444

Absolut Vodka versch. Sorten 1l = 15,70 0,7l Flasche 1099

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im

Flensburger Pilsener oder Bierspezialitäten versch. Sorten, + 4,50/3,90 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,89/1,56 20x0,33l/16x0,5l Bügelflasche

1l = 1,01/0,80 24x0,33l/20x0,5l Flasche 1249

Veltins Helles Pülleken + 0,48 Pfand 1l =

379

1699

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.