Für das Entenrennen am 17. Mai sucht der Lions Club Gräfin Hedwig soziale Projekte und Organisationen, die mit dem Erlös unterstützt werden können. Wer ein Anliegen hat, kann sich mit einer detaillierten Beschreibung an E-Mail LCgraefin-hedwig@gmx.de wenden. Der Club sammelt alle Vorschläge, die bis zum 10. April eingehen. Dann fällt die Entscheidung. bbr
Bürgerdialog mit Buschmann
Der FDP-Kreisverband Delmenhorst veranstaltet am morgigen Montag einen Bürgerdialog mit dem Generalsekretär der Bundes-FDP, Marco Buschmann. Er war bis zum Aus der Berliner Ampelregierung deren Justizminister. Beginn der öffentlichen Veranstaltung in der Markthalle ist um 17 Uhr. bbr
Erleichterung an der VHS
Berlin hat die Finanzierung für Integrationskurse gesichert. Damit ist die Fortsetzung der Kurse bis Ende der vorläufigen Haushaltsführung garantiert. Jürgen Beckstette, Geschäftsführer der Delmenhorster VHS, sieht dies als „verlässliche Perspektive für das nächste halbe Jahr“. Die Nachfrage sei ungebrochen hoch. jz
SONNTAG, 2. FEBRUAR 2025
BBS 1 erhält Auszeichnung
Pionierarbeit in digitaler Bildung und KI-Integration
NR. 3438/35. JAHRGANG
Neue Ausstellung im Haus Coburg „Forever Again“ beschäftigt sich mit der Rolle des Menschen im Ökosystem
Sorge wegen Altlasten im Wasser
Proben aus Oberflächenwasser in Hoykenkamp weisen schädliche Stoffe auf / Grenzwerte überschritten
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Das Gestrüpp ist dicht gewachsen am Graben zwischen dem Bahnhof Hoykenkamp und der Querspange. Unscheinbar kommt der Wasserlauf daher. Doch genau hier lauert eine unsichtbare Gefahr, erklärt Tim Schmidt von der Organisation „Wasser ist ein kostbares Gut“. Altlasten in diesem Gebiet einer ehemaligen Ziegelei und vom Rüstungsstandort würden mittlerweile das Grundwasser bedrohen. Politiker und weitere Interessierte haben sich davon bei einer Veranstaltung vor Ort am vergangenen Wochenende selbst ein Bild gemacht. Das Delmenhorster Institut Lafu hatte im vergangenen März eine Wasserprobe aus dem Graben untersucht. „Bei Ergebnissen im Bereich der Straße Querspange wurde deutlich, wie gesundheitsschädlich das Oberflächenwasser der entnommenen Probe ist. Dabei überschritten Aluminium, Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Eisen und Quecksilber die Werte deutlich“, so Schmidt. Insbesondere dieser „Cocktail-Mix“ mit vielen giftigen Stoffen berge eine noch größere Gefahr für das Grundwasser. Beim Aluminium beispielsweise wies das Labor eine Menge von 0,622 mg/l
nach. Nach der Trinkwasserverordnung 2001 beträgt der Grenzwert für Aluminium 0,2 mg/l. In der Grundwasserverordnung 2010 ist nach Angaben des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz kein Schwellenwert festgeschrieben. Beim toxischen Halbmetall Arsen stellte die chemische Untersuchung eine Menge von 0,050 mg/l fest, was 50 Mikrogramm pro Liter entspricht. Der Grenzwert von zehn Mikrogramm je Liter wurde damit deutlich überschritten. Ähnlich sieht es bei den übrigen Stoffen aus. Schmidt hat die starke Vermutung, dass die Altlasten, die wenige Meter unter der Erdoberfläche liegen würden, auch im Grundwasser sind.
und Waldschutz-Verein Delmenhorst erklärte, dass auch er im Bereich am Holz in Hoykenkamp das Grundwasser im Jahr 2003 untersuchen ließ. Er wollte damals ein Grundstück kaufen, tat dies aber nicht aufgrund ähnlicher Werte im Bereich der heutigen Querspange. Die FDP wolle einen Antrag für den Umweltausschuss stellen, Bündnis 90/Die Grünen Fragen zu der Problematik im Kreishaus Wildeshausen stellen.
„ Die Anwohner sollten ihr Grundwasser untersuchen. “ Tim Schmidt
Der Ortsvorsitzende des Heimatvereins Hoykenkamp Hartmut Fastenau zeigte sich bei der Vor-OrtTour erschrocken darüber, dass die Altlasten durch den ansteigenden Grundwasserspiegel nun zum Umwelt-Problem geworden seien. Beim Bau der Querspange sei man immer bemüht gewesen, dass nicht viel Fläche versiegelt wird. Henning Suhrkamp vom Baumförder-
Tim Schmidt, der sich mit seiner Initiative schon lange für den lokalen Wasserschutz einsetzt, hatte sich bereits im März vergangenen Jahres an die Gemeinde Ganderkesee gewandt. Antwort: Man wolle eine mögliche Gewässerverschmutzung prüfen und, bei Nachweis, entsprechend handeln. Doch es sei nichts passiert, so der Umweltschützer.
Sowohl die Gemeinde als auch der Landkreis Oldenburg haben bislang auf Nachfrage des Delme Report keine Stellungnahme abgegeben. Schmidt wünscht sich, dass zumindest Schilder aufgestellt werden, um die Menschen zu warnen. Zudem sorgt er sich um die Tiere, die von dem Wasser trinken könn-
ten, oder auch spielende Kinder. „Viele Menschen wissen einfach nichts davon. Die Anwohner sollten informiert werden und ihr Grundwasser untersuchen.“ Alle Teilnehmer der Veranstaltung waren sich einig über den Handlungsbedarf. Sie fordern, dass die Ergebnisse von Grundwasserproben für alle kostenlos öffentlich sein müssen. Zudem müsse ein Altlastenregister mit genauen Standorten erstellt werden. Denn auch an weiteren Orten wie Elmeloh, Almsloh, Bookholzberg und Hude gibt es Schmidt zufolge Altlasten und Deponien. Nicht zu vergessen seien die 18 ehemaligen Ziegeleien im Bereich der Endmoräne von Delmenhorst bis zum Hohenbökener Moor. Die Fließrichtung des Grundwassers soll laut dem Umweltschützer bedacht und untersucht werden. Schließlich könne das belastete Wasser auch in umliegende Gewässer gelangen, wie zum Beispiel den Randgraben in der Gemeinde Ganderkesee. Tim Schmidt lässt nun eine weitere Probe aus dem Graben am Bahnhof Hoykenkamp, die er in dieser Woche genommen hat, noch einmal im Lafu-Labor auf die auffälligen Schwermetalle prüfen. Mehr Informationen gibt es auf wasser27.de
Fischen im Trüben: Umweltschützer Tim Schmidt entnimmt eine Probe aus dem Graben beim Hoykenkamper Bahnhof. Foto: Konczak
Beste Rebensäfte aus deutschen Weinbauregionen
Gleich elf Winzerinnen und Winzer aus unterschiedlichen
Weinbauregionen Deutschlands präsentieren ihre Erzeugnisse am kommenden Freitag, 7. Februar, bei der 19. Weinmesse in der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst. Der Eintritt kostet 7 Euro zuzüglich 3 Euro Glaspfand. Gezahlt wird an der Abendkasse, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der historischen Atmosphäre des Lichthofes können die Gäste nicht nur die unterschiedlichen Weine probieren und bestellen, sondern auch über Herstellung und Besonderheiten mit den Winzerinnen und Winzern ins Gespräch kommen. Der Delmenhorster Männerkochklub sorgt
für das leibliche Wohl und die Buchhandlung Jünemann versorgt die aufkommenden Lesegelüste rund um das Thema Wein mit einem Büchertisch. An der Weinmesse beteiligen sich dieses Mal die Weingüter Brüssel (Rheinhessen), das Deiss (Rheinhessen), das Erlenweil (Pfalz), Glaser (Franken), Grün (Pfalz), Kühling (Rheinhessen), Kurz-Wagner (Württemberg), Lorenz (Saar), Schmidt (Baden), Waldkirch (Pfalz) und Zipf (Württemberg).
Geöffnet ist die 19. Weinmesse von 16.30 bis 21.30 Uhr. Das VHS, Am Turbinenhaus 11, ist von der Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) bequem zu Fuß erreichbar. bbr
Zur 19. Weinmesse sind Genießer für kommenden Freitag in die VHS auf der Nordwolle eingeladen. Foto: VHS Delmenhorst
Immobilie sorgenfrei und erfolgreich verkaufen?
Von der kostenlosen Objektbewertung über die Unterlagenbeschaffung bis hin zum Notartermin.
Die Berufsbildenden Schulen I (BBS I) Delmenhorst sind ab sofort „Fobizz-Schule 2024/25“ – eine Auszeichnung für Pionierarbeit in digitaler Bildung und KI-Integration. Die Schule überzeugte mit einem ganzheitlichen Konzept, das Lehrkräftefortbildungen, datenschutzkonforme KI-Tools und die Vernetzung mit Universitäten vereint. Ein Einblick in die Praxis zeigt, wie die Schule digitale Innovationen mit pädagogischer Verantwortung verbindet.
Bevor KI den Unterricht erreichte, durchlief das gesamte Kollegium drei Fortbildungen. „Wir wollten keine Zufälligkeit, welcher Lehrer welche Tools nutzt. Alle zogen mit, um unseren Schülern gerecht zu werden“, erklärt Schulleiter Hendrik Nordmann. In Workshops lernten die Lehrkräfte nicht nur Grundlagen wie den Aufbau von KI-Systemen, sondern entwickelten auch eigene Chatbots. Auf den sogenannten Barcamps teilen die Lehrkräfte ihre Erfahrungen. Die nächste wird am 5. Februar stattfinden: „Wie erstelle ich einen KI-Assistenten?“ oder „Wie prüfe ich KI-generierte Quellen?“ – solche und ähnliche Fragen stehen dabei im Fokus. „Es geht um niedrigschwelligen Austausch, nicht um perfekte Vorträge. Selbst eine einfache Frage kann eine ganze Gruppe ins Gespräch bringen“, so Wibke Engelmann, Abteilungsleiterin an der BBS I Delmenhorst. Über die Plattform Fobizz nutzt die Schule mehr als 150 vorkonfigurierte KI-Tools, darunter Unterrichtsplaner, Abi-
turhilfen und Feedback-Systeme. Das Besondere: Lehrkräfte können eigene Assistenten programmieren, die auf schulspezifische Materialien zugreifen. Ein Beispiel ist ein Chatbot, der auf Basis des niedersächsischen SchulrechtsHandbuchs Vorschläge für Erziehungsmaßnahmen generiert.
Im „KI-Klassenraum“ bearbeiten Schüler Projekte, zum Beispiel mithilfe von KI-Recherchetools. Doch die Schule achtet darauf, noch nicht voll auf die KI zu setzen: „KI-Korrekturhilfen für Aufsätze nutzen wir nicht – die Ergebnisse sind noch zu unzuverlässig“, erklärt Engelmann. Dafür setzt man auf prozessorientierte
Prüfungsformate: Schüler erstellen beispielsweise KI-generierte Erklärvideos, müssen diese aber in mündlichen Prüfungen verteidigen. Während viele Schulen mit Open-Source-Lösungen experimentieren, setzt die BBS I auf die DSGVO-konforme FobizzPlattform. Diese basiert zwar auf ChatGPT, garantiert aber europäische Datenschutzstandards. „Wir können nicht riskieren, dass Schülerdaten in undurchsichtigen Clouds landen“, betont Nordmann. Schüler arbeiten mit anonymisierten Accounts, und KI-Tools warnen automatisch, wenn personenbezogene Daten eingegeben werden. Unterstützung kommt vom
„Offenes Grünen Treffen“ mit Schröder
Der Kreisverband Delmenhorst von Bündnis 90/Die Grünen lädt für Donnerstag, 6. Februar, alle Interessierten zum „Offenen Grünen Treffen“
ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Grünen Treff, Bahnhofstraße 10. Zu Gast ist Christina-Johanne Schröder, Bundestagsabgeordnete sowie
wohn- und baupolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie steht auch für konstruktive Diskussionen zur Verfügung. bbr
Schwimmkurse für Erwachsene
Neues Angebot der Eisbär-Schwimmschule / Erstes erfolgreiches Jahr
Maximilian Lux schwimmt auf der Erfolgswelle. „Das erste Jahr war unglaublich. Ich bin überwältigt von der Resonanz“, so Lux, der im Januar 2024 seine eigene Schwimmschule „Eisbär“ eröffnet hat. Es sei die beste Entscheidung gewesen, die er je getroffen habe. Seit 2009 ist er im Delmenhorster Schwimmverein aktiv, hat selbst die Trainer-C-Lizenz. An den Start ging er vor einem Jahr mit einem zwölf- bis 14-köpfigen Team. Mittlerweile ist der Stab auf 30 Schwimmtrainerinnen und -trainer angewachsen. Einen ganz neuen Kurs bieten Lux und sein Team ab Montag, 10. Februar, an. Künftig können auch Erwachsene das Schwimmen lernen. Die Nachfrage sei immer wieder da gewesen. Bei den Menschen, die sich für einen ErwachsenenSchwimmkurs interessieren, seien zum einen jene dabei, die für eine Prüfung oder eine berufliche Ausbildung schwimmen lernen müssen. Eine weitere Gruppe machen die Berufstätigen im Alter von 30 bis 50 Jahren aus, und die dritte Zielgruppe besteht aus Senioren, die etwa mit den Enkelkindern schwimmen gehen möchten. „Erwachsenen-Schwimmkurse bietet bislang die DLRG an. Aber den Bedarf kann sie
Maximilian Lux ist froh und dankbar über die „überwältigende Resonanz“ auf seine Schwimmschule. Die Kurse finden in der Grafttherme statt. Foto: Konczak
nicht decken“, sagt Lux. Die Erwachsenen-Kurse finden ab 10. Februar und bis zum 31. März immer montags von 18.15 bis 19 Uhr in der Graftherme statt. Es sind noch Plätze frei. Ebenfalls am 10. Februar beginnt ein neuer Seepferdchenkurs für Kinder ab fünf Jahren, der noch buchbar ist. Hier lernen die Kleinen bis zum 31. März immer montags von 17 bis 17.15 Uhr das Schwimmen in der Grafttherme. Durch den besonderen Be-
treuungsschlüssel der Schwimmschule kann sich ein Trainer um zwei Kinder kümmern. „Das gibt es nirgendwo sonst und ist der beste Schlüssel zum Erfolg“, meint Lux. Bei den Erwachsenen-Kursen komme ein Trainer auf drei bis fünf Schwimmschüler. Zudem ist geplant, in den Oster- und Sommerferien auch wieder Crashkurse anzubieten. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten unter eisbaerschwimmschule.com . bbr
Schulträger: Die Stadt Delmenhorst finanzierte nicht nur 100 iPads für benachteiligte Schüler, sondern auch Vollzugänge zu Fobizz. „So garantieren wir Chancengleichheit – unabhängig vom Tech-Budget der Familien“, erklärt Nordmann. Zudem nutzt die Schule Tools wie Bettermarks, ein adaptives Mathe-Lernsystem mit KI-gestützter Fehleranalyse. Angst vor der Zukunft oder davor, dass die KI ihnen irgendwann den Arbeitsplatz streitig macht, hat das Kollegium der BBS I nicht. „Unsere Aufgabe als Lehrerinnen und Lehrer verschiebt sich jedoch vom reinen Stoffvermitteln zum Kompetenztraining“, erklärt Engelmann.
Nabu trifft sich
Das Monatstreffen des Naturschutzbunds (Nabu) Delmenhorst findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Bungerhof, Stedinger Straße 244, statt. Geplante Themen sind unter anderem ein Bericht von Uwe Kroll von der IG B212neu über den neuesten Stand in Sachen Straßenplanung der B212neu, ein Bericht aus der Vorstandssitzung des Nabu und Infos zur insektenfreundlichen Gartengestaltung. Es werden kleine Mengen insektenfreundliche Blumensamen für zwei verschiedenen Samenmischungen abgegeben. eal
Herausgeber:
Hendrik Nordmann, Schulleiter der BBS 1, und seine ständige Vertreterin Stefanie Ehlers sind stolz auf ihre Auszeichnung durch Fobizz. Foto: Konczak
Der Mensch im globalen Ökosystem
Neue Einzelausstellung von Stefan Knauf in der Städtischen Galerie Delmenhorst
Welche Rolle spielen Menschen im globalen Ökosystem? Diese Frage ist der grundlegende Impuls für das künstlerische Schaffen von Stefan Knauf. Da lag es für das Haus Coburg nahe, den Berliner Künstler für eine Soloausstellung einzuladen, nachdem 2023 eine Debatte über die Wiedervernässung von Mooren in Delmenhorst entbrannte. Am vergangenen Freitag wurde die Einzelausstellung „Forever Again“ in der Städtischen Galerie Delmenhorst an der Fischstraße eröffnet.
Knauf abstrahiert die Kontroverse um die Wiedervernässung auf die Frage: Wie gehen wir mit Verlusten um? Denn das Verschwinden von Mooren, Gletschern oder Regenwäldern sei eine Entwicklung, die sich nicht ungeschehen machen lasse. Darüber täusche die Forderung nach Renaturierung häufig hinweg. Stattdessen nutzt der Künstler den Begriff der ökologischen Trauer. Wie bei anderen existentiellen Verlusten müsse auch die Klimaveränderung emotional verstanden werden. Dass funktionierende Ökosysteme wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden und zugleich eine nostalgische Sehnsucht nach intakter Natur wachse, seien dabei konkurrierende Wahrheiten.
Die Thermohygrographen vom Haus Coburg zum Messen von Luftfeuchtigkeit und -temparatur werden bei Stefan Knauf, hier mit Galerieleiterin Matilda Felix, selbst zu Künstlern. Foto: Konczak
Knauf zeichnet eine Parallele zwischen dem Verlust und der Trauerarbeit. „Am Ende steht, wie im Trauerprozess, die Akzeptanz“, so der Künstler, und ergänzt: „Wir kommen in ein Zeitalter des Verlustes –politisch, gesellschaftlich und ökologisch.“ Zugleich geht er der Frage nach, was überhaupt erhaltenswert ist. Den Kunstschaffenden interessieren Situationen und Prozesse, in denen diese Widersprüche nachvollzogen werden können. Er stellt Bezüge zwischen Landschaftsmalerei und Ackerbau her, arbeitet mit spirituellen Tiersymbolen ebenso wie mit Pflanzensurrogaten, nutzt Materialien aus dem Trockenbau, um physische und kulturelle Habitate der Menschen in Szene zu setzen. Mit zwei Bronzeskulpturen, die 2018 durch Totenabgüsse von Lämmern entstanden sind, lässt er Assoziationen an das religiöse Opfer-
lamm oder das Goldene Vlies der griechischen Mythologie aufkommen und thematisiert zugleich durch Überzüchtung ausgelöste Todesfälle bei Jungtieren. Es sind Multiperspektiven, die der Künstler hier eröffnet, ohne ein Motiv zu favorisieren.
Im Haus Coburg sind begehbare Räume zu sehen, die mit stoffbespannten Wänden, goldenen Prunkrahmen und dunklem Boden eine Gemäldegalerie des 19. Jahrhunderts zitieren. Eine zweite Rauminstallation zeigt eine dystopische Landschaft aus Torf und raumhohe Stahl-Skulpturen, die die Form von Kakteen nachahmen. Der Künstler
schafft immersive Ausstellungsdisplays, in denen Lichtund Temperaturwechsel oder Materialien wie Torf und Stahl sinnliche Erfahrungsprozesse ermöglichen.
„Die Ausstellung strotzt vor konträren Diskussionen“, meint Matilda Felix, Leiterin der Städtischen Galerie Delmenhorst. Bei der ersten Stippvisite am kommenden Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr, macht sie mit Interessierten einen Rundgang und rückt dabei Punkte wie Symbole oder Mythologie in den Fokus. Zu sehen ist die Ausstellung „Forever Again“ bis zum 11. Mai. Mehr Infos auf hauscoburg.de . DR/bbr
Der Kommandeur des Logistikbataillons 161 und Standortälteste des Standortes Delmenhorst, Oberstleutnant Stefan Hille, richtet am Freitag, 7. Februar, einen öffentlich wirksamen Spendenmarsch nahe der Delmetal-Kaserne aus. Der Spendenmarsch soll die Einbindung der Bundeswehr in die Gesellschaft verdeutlichen und gleichzeitig einer freiwilligen Geldsammlung zugunsten des Hospizdienstes Delmenhorst, insbesondere der Unterstützung schwerstkranker Kinder, dienen. Egal ob Uniformträger
Die Veranstaltug wird um 8 Uhr eröffnet, das Ende ist für 12 Uhr vorgesehen. Anmeldungen nimmt Stabsfeldwebel Philipp Gläser unter Telefon 04221/9 21 80 21 01 entgegen. bbr Veranstaltung
TIERE SUCHEN EIN
Coffee kam als Fundtier auf den Tierschutzhof. Da sich leider nie ein Besitzer gefunden hat, macht sie sich nun auf die Suche nach einer neuen Familie. Coffee ist eine niedliche, liebe Katzendame und genießt Schmuseeinheiten immer sehr. Außerdem ist sie recht neugierig und offen und entdeckt immer gerne Neues. Mit ihren Artgenossen versteht sie sich derzeit leider nicht gut, wobei dies nicht an ihr liegt. Sie selber würde sich gut mit einem netten Kumpel verstehen, braucht aber nicht unbedingt die Gesellschaft. Sie möchte später gerne ihren Freigang zurückbekommen. Coffee ist etwa drei bis vier Jahre alt, geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet. Der Tierschutzhof,
oder Zivilist – Jeder ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ebenfalls ist die Distanz bis maximal zwölf Kilometer frei wählbar, denn jeder Kilometer und jeder Euro zählt. Für das leibliche Wohl mit Tee und selbstgemachten Backwaren am Start- und Zielpunkt ist gesorgt.
unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR
Katze Coffee hätte gern wieder Freigang. Foto: Lena Hollmann
Kostenlos zum Jugendgirokonto: ubiMaster – die Online-Nachhilfe. Immer da, wenn sie gebraucht wird – 7 Tage die Woche, per Chat oder Video. Unbezahlbar für ein gutes Zeugnis.
Kostenlos zum Jugendgirokonto: ubiMaster – die Online-Nachhilfe. Immer da, wenn sie gebraucht wird – 7 Tage die Woche, per Chat oder Video. Unbezahlbar für ein gutes Zeugnis.
Mehr erfahren: lzo.com/lernplattform
Mehr erfahren: lzo.com/lernplattform
Unsere Nähe bringt Sie weiter.
Unsere Nähe bringt Sie weiter.
Schillbrok 5, ist freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Andere Termine können telefonisch verrinbart werden. Infos
gen wir uns nach außen hin stark“, so Heuer. Das sieht auch Geschäftsführer Sven Jochims so. „Das Handwerk steht im Mittelpunkt.“ Nachwuchs werde derzeit in allen Handwerksbereichen gesucht, die Chancen stehen gut. Wer sich für eine handwerkliche Ausbildung entscheidet, könne zu 100 Prozent mit einer Jobgarantie rechnen. Jochims würde sich zudem eine höhere Frauenquote wünschen – und das nicht nur in den „typisch weiblichen“ Branchen.
„Bring 2“ Stimmen für die Demokratie
Hospizleiterin Gisela Albers (2. v. l.) freut sich über die Spende aus den Händen von (v. l.) Wilhelm Haferkamp und Jennifer Bahrs (Bäckermeister Haferkamp), Bastian Arndt (Tischlerei Sandkuhl, sitzend), Kai Brüning (Autohaus Brüning), Melanie Heuer (Kreishandwerksmeisterin) und Sven Jochims (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land). Foto: Konczak
5.000 Euro für das Laurentius-Hospiz
Viel Spaß hatten Vorstand und Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land gegen Ende vergangenen Jahres, als mit freundlicher Unterstützung der Bäckermeister Haferkamp GmbH insgesamt 400 Kilogramm Kekse gebacken und für eine Spendenaktion verpackt wurden. Das handwerkliche Geschick aus den unterschiedlichsten Gewerken der Vorstandsmitglieder, unterstützt durch die Mitarbeiterinnen der Kreishandwerkerschaft, sorgte für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf der Aktion. Wahrlich reißenden Absatz fanden die drei Sorten Spekulatius, Spritzgebäck mit Fruchtfüllung und Stollenkonfekt bei den Mitgliedsbe-
trieben, welche die Tüten gegen einen Spendenbetrag erwarben. Am Mittwoch konnte die Kreishandwerkerschaft einen Betrag in Höhe von 5.000 Euro an das LaurentiusHospiz Falkenburg übergeben. Die Freude bei Hospizleiterin Gisela Albers und ihrem Team war groß. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, sei die Einrichtung auf Spenden angewiesen. Derzeit sei das Haus voll ausgelastet. „Es hat wohl niemand damit gerechnet, dass die Aktion so groß wird“, freut sich Kreishandwerksmeisterin Melanie Heuer. Neben der beachtlichen Geldsumme für den guten Zweck gab es auch positive Auswirkungen auf die Kreishandwerkerschaft selbst. „Der Zusammenhalt war groß. Alle Gewerke haben zusammen etwas auf die Beine gestellt. Gemeinsam zei-
„Kann man Sie wählen?“ Diese Fragen hören die Ehrenamtlichen vom Breiten Bündnis gegen Rechts (BBgR) öfter, wenn sie samstags ab 10 Uhr an der Lange Straße stehen. „Nein, wir sind keine Partei“, erklärt Markus Schulenkorf vom BBgR. Doch ins Gespräch kommen die Mitglieder mit den Passanten gerne. Es werden Kekse, Bonbons und Buttons verteilt. Die bunten „Bring 2“-Buttons im „Nimm 2“-Stil sollen zur Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 23. Februar motivieren. Denn jede Stimme zähle und stärke die Demokratie, so die Ehrenamtlichen des BBgR. Die Buttons laden dazu ein, eine Nichtwählerin oder einen Nichtwähler zur Stimmabgabe zu motiveren. Denn je mehr Menschen für demokratische Parteien wählen, desto schwächer sei der Rechtsruck in Deutschland. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) unterstützt die Aktion des BBgR. Gerlach betont, dass
für sie als Amtsträgerin das Neutralitätsgebot gilt. Sie könne sich aber durchaus für diese Aktion aussprechen, weil mit den Buttons zum Wählengehen motiviert werden soll – und zwar eine demokratische Partei. „Alle Parteien, die Nachbarn und Freunde des Landes verweisen wollen und die ununterbrochen einen Unterschied zwischen ‚wir Deutsche‘ und ‚die Anderen‘ machen, sind nicht demokratisch“, betont Schulenkorf. Für komplizierte Probleme brauche es differenzierte Antworten, erklärt er weiter. Polemik helfe niemandem. Dabei ist „das Wahlrecht ein wichtiges Grundrecht“, sagt Gerlach. Nach Aussage des BBgR steigt die Anzahl der Mitglieder seit der letzten Europawahl stetig an. Das BBgR ist überparteilich aufgestellt. Was alle Mitglieder vereint, ist Respekt und Akzeptanz in einer Demokratie. Laut dem Bündnis
sind über 100 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen bereits Mitglied. Über die Internetseite bbgr-del.de , auf Instagram oder Facebook können Interessierte die Mitmach-Termine finden und Kontakt aufnehmen. Es dürfe nicht nur in der Innenstadt, sondern auch gerne auf den Social-Media-Kanälen gesprochen werden. Aber nicht alle Passanten reagieren positiv auf die bunten Plakate im Regenbogenstil. Die Ehrenamtlichen vom BBgR erlebten auch Anfeindungen, die Fußgängerzone sei gespalten. „Der Regenbogen auf unseren Plakaten ist aber nicht zufällig gewählt. Wir stehen für Toleranz und Vielfalt“, so Schulenkorf. Jeden Samstag zur Marktzeit zwischen 10 und 13 Uhr können Interessierte am Stand vom Breiten Bündnis gegen Rechts, Lange Straße auf Höhe von Tchibo, ins Gespräch kommen.
unterstützt die pro-demokratische Aktion des BBgR. Foto: Konczak
IM BISTRO-BUS DURCH EUROPA!
Faszination Nordkap und Lofoten
07.06.-18.06./02.08.-13.08.25
Tg.
ab 2349,- € Romantisches Südengland
15.05.-21.05./07.07.-13.07.25 7 Tg. HP ab 1329,- € Normandie & Bretagne
ab 1229,- €
Tg.
15.05.-21.05./03.07.-09.07.25
Lavendelzauber der Provence
05.06.-12.06./19.06.-26.06.25
8 Tg. HP ab 1199,- € Höhepunkte Kroatiens
12.05.-22.05./04.09.-14.09.25
Traumzüge der Schweiz
27.06.-02.07.25
Willkommen in Südtirol
1749,-
1289,-
19.05.-25.05./30.06.-04.07./04.08.-10.08.25 7
HP ab 819,- € Sizilien und Liparische Inseln
06.10.-16.10.25
ab 1599,-
SONNTAG
Ostern in Travemünde
5x HP im MARITIM Strandhotel Travemünde inkl. 1x Ostergalabuffet, täglich nach Bedarf 1 Fl. Wasser, Kurtaxe. 17.04.– 22.04.25 € 1.039,Ostern in Wernigerode im Harz
5x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, 1x Begrüßungscocktail, 1x kleine Osterüberraschung, 1x Stadtführung, 1x Unterhaltungsabend, Kurtaxe. 17.04. –22.04.25 € 818,-
Ostern in Berlin 2x ÜF im Abacus Tierpark Hotel, 1x Abendessen/ Hotel, 1x Berliner Abend im Ratskeller Köpenick inkl. Ratsherrenmenü, Stadtführung “Altstadtinsel Köpenick”, Schiffsfahrt Müggelsee ab/bis Friedrichshagen, Citytax. 18.04. – 20.04.25 € 469,Ostern in Bonn 3x HP im 4*-Dorint Hotel Bonn, Stadtrundfahrt-/gang, Schiffsfahrt Bonn-Königswinter, Berg- und Talfahrt mit der Drachenfelsbahn, Eintritt Schloss Drachenburg inkl. Audioguide, Führung Siebengebirgsmuseum, Ausflug zum Petersberg, Weingutführung mit Verkostung, Bettensteuer. 18.04. – 21.04.25 € 869,-
4x HP im IFA Fehmarn Hotel mit Stadtführung in Lübeck und inkl. Ausflügen: Inselrundfahrt Fehmarn, Kopenhagen mit Fähre (Puttgarden – Rødby – Puttgarden) vom 22.04. – 26.04.25 € 808,-
Buttons für alle, die am 23. Februar zur Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (Mitte)
Ein Leben gegen das Vergessen
Zeitzeuge Ivar Buterfas-Frankenthal trat zum letzten Mal vor dem Publikum auf
EMRE ALTUG
GANDERKESEE
– In einer bis auf den letzten Platz gefüllten
Turnhalle beim Schulzentrum
Ganderkesee sprach der 92-jährige Zeitzeuge Ivar ButerfasFrankenthal am Montag vor rund 900 Zuhörern. Schüler, Lehrkräfte sowie junge Polizisten und Soldaten der Bundeswehr waren gekommen, um die Worte eines der letzten aktiven Zeitzeugen der NS-Zeit zu hören. Gemeinsam mit seiner Frau Dagmar tourt er seit Jahrzehnten durch Deutschland, um die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wachzuhalten. Obwohl er sich eigentlich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, machte er am 27. Januar zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz eine Ausnahme.
Zur Eröffnung sprachen Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel und der Landrat des Landkreises Oldenburg, Christian Pundt. Beide wandten sich insbesondere an die junge Generation. Wessel betonte: „Hass, Hetze und Gewalt haben bei uns keinen Platz. Das Gedenken heute ist eine Mahnung, dass so etwas nie wieder passieren darf.“ Auch Pundt warnte vor der zunehmenden Bedrohung der Demokratie:
„Schauen Sie sich an, was weltweit passiert. Wer einfache Lösungen anbietet, hat die Komplexität der Welt nicht verstanden.“
Als Buterfas-Frankenthal das Wort ergriff, nahm er sein Publikum mit auf eine Reise durch die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte – und durch seine Kindheit. Er wuchs als Sohn eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter
Ralf Wessel, Bürgermeister von Ganderkesee (v. l.), Ivar und Dagmar
Buterfas-Frankenthal sowie Christian Pundt, Landrat des Landkreises Oldenburg. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn
auf. Sein Vater Felix wurde bereits 1934 ins Konzentrationslager Esterwegen deportiert, kam Jahre später schwer traumatisiert zurück und verließ die Familie wenig später. Die Familie, von nun an Mutter Orla und acht Kinder, war in der Nachkriegszeit auf sich gestellt. Buterfas-Frankenthal schilderte, wie er in der Schule unerbittlichem Antisemitismus ausgesetzt war. Einmal jagten ihn Mitschüler, warfen ihn auf ein brennendes Gitterrost und riefen: „Jetzt braten wir die Judensau.“ Nur das Eingreifen mutiger Menschen rettete ihm das Leben. Da er keine Schule besuchen durfte, musste er sich als Marktschreier durchschlagen. 1942 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Doch selbst nach dem Krieg fand die Diskriminierung kein Ende: „Ich bekam einen Fremdenpass, den ich alle sechs Mo-
nate verlängern musste. Erst Mitte der 1960er Jahre erhielt ich meine deutsche Staatsbürgerschaft zurück.“ Neben seinen persönlichen Erlebnissen sprach ButerfasFrankenthal auch über den politischen Aufstieg Adolf Hitlers, die Euthanasie-Programme unter der „Aktion Gnadentod“ und Hitlers Versuche, den Nationalsozialismus zu einer Religion zu erheben. In der Fragerunde zog er Parallelen zur Gegenwart und erkannte besorgniserregende Muster der damaligen Politik in der heutigen Entwicklung der AfD. Buterfas-Freudenthal hält die AfD für „menschenverachtend. Und ich muss Ihnen offengestanden sagen, das ist das Schrecklichste, was es gibt. Als ich von dieser heimlichen Sitzung im November 2023 gehört habe, die die AfD veranstaltet hat, wo ein Mitglied der CDU bei war, da ist mir fast das Blut
18 Uhr ,
in den Adern gefroren“. In Gießen, nach einem Besuch in einer Moschee, sei er von einem jungen türkischen Mann angesprochen worden: „Er sagte: ‚Meine Urgroßeltern waren die Ersten, die aus Anatolien hierherkamen. Ich habe hier die deutsche Schule besucht, habe hier studiert und bin heute der Chefarzt von der Uniklinik in Gießen. Solche Leute kann man doch nicht abschieben wollen“.
Mit Blick auf die gesellschaftliche Spaltung äußerte er sich auch zum aktuellen Nahostkonflikt: „Das Morden muss ein Ende haben. Die Palästinenser haben ein Recht auf ein eigenes Land.“ Er sprach sich klar für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.
Sein Lebenswerk und seine Botschaft fasste Buterfas-Frankenthal in einem Wunsch zusammen: „Für den 8. Mai 2045 wünsche ich mir 100 Jahre deutschen Frieden.“
OLDENBURG – Das Möbelhaus „buss“ feiert seinen 20. Geburtstag am Oldeweg 2 in Oldenburg heute mit einem ver-
Dart Masters in Hoykenkamp
GANDERKESEE – Bei der Gaststätte „Zum Grünen Hof“ (Menkens) an der Schierbroker Straße 75 werden im März die 2. Hoykenkamper Dart Masters veranstaltet. Der Turniertag am Freitag, 21. März, richtet sich an Einsteiger bis zur CLiga. Am Sonnabend, 22. März, spielen B-Liga und höher. Turnierbeginn ist um 19 Uhr. Ab 6. Februar wird immer donnerstags ein offenes Training für alle angeboten. Mehr Infos und Turnieranmeldungen auf gastronomie-menkens.de, Telefon 04221/4 01 15. bbr
kaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Es gibt Musik, Verköstigung, Präsentationen von neuen Produkten und Aktionen. bbr
Kohlfahrt mit der Gemeinde
GANDERKESEE – Das Timotheus-Haus am Trendelbuscher Weg 28 in Stenum veranstaltet am Sonntag, 16. Februar, eine Gemeindekohlfahrt. Um 10 Uhr wird mit einem lebendigen Gottesdienst für Groß und Klein gestartet. Anschließend findet ein Kohlspaziergang durch den Ort statt, bevor sich die Teilnehmer beim Kohlessen im Timotheus-Haus stärken. Erwachsene zahlen 18 Euro. Kinder sind eingeladen. Anmeldungen bei Sabrina Büntjen bis zum 7. Februar unter 04221/8 02 46 47. bbr
GANDERKESEE – Mit großen Schritten bewegt sich die Gemeindebücherei Ganderkesee in Richtung Open Library. Als sogenannte FlexiBib will die Hauptstelle am Habbrügger Weg ihren Nutzern auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit bieten, Medien auszuleihen und sich vor Ort aufzuhalten. Bevor es losgehen kann, muss unter anderem noch die nötige Technik installiert werden, wie Büchereileiterin Sigrid Kautzsch am Donnerstag im Ausschuss für Soziales und Gesellschaft berichtete. Sie hofft, dass bis Mitte des Jahres alles fertig ist. Seit Dezember bietet bereits die Außenstelle in Bookholzberg FlexiBib-Öffnungszeiten
an. Diese sind dienstags von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr. Das wird laut Kautzsch zwar schon genutzt, „aber es muss sich noch herumsprechen.“ Die Ausleihe ist über ein Selbstverbuchungsterminal möglich. Die Zahl der Menschen, die sich in Gemeindebücherei Medien ausleihen, ist im vergangenen Jahr auf 2.724 gestiegen. 2023 waren es 2.686, im „Corona-Jahr“ 2020 insgesamt 2.332. Auch die Anzahl des Gesamtentleihungen ging stetig bergauf – von rund 128.000 im Jahr 2020 auf über 157.000 in den vergangenen zwölf Monaten. „Wir sind wieder in der Normalität angekommen“, freut sich Kautzsch. bbr
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
Leckortungen Heizkörpertausch Fußbodenheizung ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024 Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)
Die zweite Mannschaft des MTV Wolfenbüttel führt zur Halbzeit die Fairnesswertung des Niedersächsischen Fußballverbandes an. Gewertet werden Teams von der Kreisliga bis zur Bundesliga. Gerade einmal zwölf gelbe Karten kassierte das Team aus dem Mittelfeld der Bezirksliga Braunschweig in 16 Partien, davon zwei, weil Spieler oder Trainer zu früh auf das Feld liefen.
Macht einen Quotienten von 0,75. Fairstes Team aus dem Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst ist aktuell der Kreisligist VfL Stenum II, der in 18 Partien 20 gelbe Karten hinnehmen musste (Wertung: 1,11). Über alle Kreise und Ligen belegen die Stenumer damit Platz 13.
Unrühmliches Schlusslicht in der Gesamtwertung ist aktuell der Kreisligist 1. FC Celle. Bilanz aus 14 Spielen: 43 gelbe, neun gelb-rote und vier rote Karten sowie zwei Sportgerichtsurteile. Schlechter abgeschnitten hat in der 31-jährigen Wettbewerbsgeschichte bisher lediglich RW Hürriyet Delmenhorst in der Endabrechnung der Saison 2008/09 mit einem Quotienten von 8,27.
Im Vergleich der Fußballkreise landet ebenfalls Celle auf dem letzten Rang. Neben dem bereits erwähnten 1. FC Celle
auf Platz 957 liegen drei weitere Teams auf den Rängen 954, 947 und 945. Der Kreis OldenburgLand/Delmenhorst belegt unter 32 Kreisen mit einer Durchschnittswertung von 2,57 den 14. Platz. Primus ist der Kreis Emsland mit durchschnittlich 2,1 Strafpunkten. rl
FAIRNESSBILANZ
Oberliga 728. SV Atlas Landesliga 429. VfL Wildeshausen Bezirksliga 38. VfL Stenum 266. TSV Großenkneten 451. Tur Abdin 544. FC Hude 771. VfR Wardenburg Kreisliga 13. VfL Stenum II 188. Wildeshausen II 237. TV Jahn 265. SF Wüsting 390. SV Achternmeer 398. SV Tungeln 483. TV Munderloh 486. Bookholzberg 487. FC Hude II 569. TV Falkenburg 590. TV Dötlingen 651. Delmenhorster TB 782. FC Huntlosen 838. TSV Ganderkesee 901. SV Baris
Jutta Schneider-Borns vom Bogensportverein Sagitto gewann bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Bogenschützen in Embsen souverän die Goldmedaille.
Sie startete erstmals mit dem Recurvebogen bei den Seniorinnen und hatte bereits im Vorfeld die Bezirksmeisterschaft entschieden. Nach dem ersten Durchgang mit 14 Ringen Vorsprung an der Spitze gesetzt, steigerte sie sich deutlich um 19 Ringe und gewann den Titel mit 49 Ringen Vorsprung vor Hildegard Steuber
vom BSC Werlte und Birgit Berndt vom Seefelder TV. Auch Bogensport Delmenhorst verbuchte Erfolge. Monika Jentges errang einen ersten Platz (Blankbogen Masters weiblich), zweite Plätze Jens Siebert (Compound Masters) und die Blankbogen Damenmannschaft (Ilona Wagner, Melita Wolf, Monika Jentges), Melita Wolf, dritten Platz (Blankbogen Masters weiblich). Es bleibt abzuwarten, welche Ringzahlen für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft reichen. dkf
ANZEIGEN
KraftfahrzeugmarKt
Wir verstärken unser Team und suchen Sie als Fahrzeugaufbereiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Durchführung von Reinigungs- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen, innen und außen
Bedienung und Instandhaltung der Portalwaschanlage
Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz
Berufserfahrung als Fahrzeug-Aufbereiter/-in wäre wünschenswert.
Hinsichtlich neuester Entwicklungen Ihres Berufes sind Sie auf dem Laufenden und bereit, Neues dazuzulernen
Gewissenhaftigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unsere Leistungen für Sie:
Führerschein Klasse B
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
BREMER AUTOANKAUF
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Gespräche mit Trainern
Während der Winterpause planen einige Vereine die Besetzung des Übungsleiterpostens für die kommende Saison.
Beim Bezirksligisten VfL Stenum gehen zum Saisonende der Verein und Trainer Lars Möhlenbrock getrennte Wege, da der Coach mehr Zeit für Familie und Beruf haben will. Er hatte vor zwei Jahren die Aufgabe von Thomas Baake übernommen.
Der bisherige Co-Trainer Elias Schröder übernimmt den ChefPosten und wird weiterhin von Malte Tönjes unterstützt. Beim Kreisligisten VfL Stenum II gibt Jan Badberg seinen
SPORT KOMPAKT
Trainerposten zum Saisonende ab, nachdem er im Sommer 2022 vom TV Falkenburg kam und nachweislich erfolgreiche Arbeit leistete. Ein Nachfolger wird noch nicht gemeldet.
Beim TuS Heidkrug ist nach turbulenter Saison, Abstieg aus der Bezirksliga und Rückzug in die Kreisklasse der Neuaufbau gelungen. Ralf Sager und Sebastian Ohde verlängerten jetzt ihre Aufgabe als Trainer. Beim Kreisligisten Delmenhorster TB verlängerte Arend Arends und wird den 2023 eingeschlagenen Weg als Trainer fortsetzen. dkf
Am Mittwoch, 2. April, erfolgt im Kleinen Haus von der Stadt Delmenhorst die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des vergangenen Jahres. Die Zahl der zu Ehrenden wuchs von 81 auf 180 Aktive. 2024 holten sich die Schwimmerin Hanna Lemmermann, der Handball-Torwart Silas Schumacher und das Rock‘n‘Roll-Duo des TV Deichhorst die Titel.
Küchentreff Plate in Wildeshausen am Westring 8 setzt sein Engagement für den regionalen Sport und soziale Einrichtungen fort. Jetzt spendete Inhaber Markus Plate der zweiten Fußball-BJugend des VfL Wildeshausen 23 Trikots, Shorts und Stutzen.
Am heutigen Sonntag von 9 bis gegen 16 Uhr steht die Stadionhalle ganz im Zeichen des Fußballnachwuchses. Die U 9 der JSG Delmenhorst lädt zu einem Turnier ein, an dem sich zehn Mannschaften beteiligen, die sogar aus Hamburg und Hannover anreisen. dkf
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem Team. Steigen Sie bei uns mit ein. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner: Christian Plaetzer christian.plaetzer@hyundai-delmenhorst.de
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Tischler m/w/d für Ladenbau in Vollzeit in HB-Nord gesucht. Paprycka Ladenbau, 0171-6925915
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Physiotherapeut m/w/d in Del. Std. flex. 500€ Bonus 04221-87798
Unterricht/FortbildUng
Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
Dachdeckermeister
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
OHNE Termin verkaufen •sicher •diskret •einfach
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Verschiedenes
Bekanntschaften
Gabriele, 67 J., verwitwet, mit schlankweibl. Figur. Bin eine ordentl. u. aufmerksame Hausfrau, die gerne kocht, Auto fährt u. Musik mag. Möchte Ihnen meine Fürsorge u. Liebe schenken. Sollten Sie ortsgeb. sein, kann ich auch zu Ihnen kommen. Folgen Sie Ihrem Herzen u.
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Das ist alles los in der Stadt
Feste, Märkte, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr hat 2025 zu bieten
Das Jahr 2025 bringt für Delmenhorst wieder viele Events und Highlights mit sich. Hier eine kleine Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Die verkaufsoffenen Sonntage stehen noch nicht fest.
6. Dezember: Tanztee-Weihnachtsgala, Markthalle, 16 bis 19 Uhr.
7. Dezember: Weihnachtskonzert des DTB-Orchesters, Markthalle, 15 Uhr. 14. Dezember: Kinderaktionstag, Markthalle. 19. Dezember: Stadtempfang, Markthalle, 18 bis 22 Uhr. 20. Dezember: Gerd Spiekermann – „Wiehnachten – dor mööt wi dör!“, Markthalle, 17 Uhr.
Das Streetfood-Festival lädt im Juni zum Schlemmen ein.
rennen.
Beim Kramermarkt geht es im Mai und September wieder rund auf den Graftwiesen. Fotos: Konczak
Lüttje Alldags Vertelln aus der Heimat
Das zweisprachige Buch „Föfftig – Föfftig“ macht Oldenburger Plattdeutsch zugänglich
JILL RABEA ZAUN
Dieses Buch wollte die Huder Autorin Inge Ried schon lange veröffentlichen, nun liegt es vor. Dabei klingt der Titel „Föfftig – Föfftig“ nicht nur plattdeutsch, es ist auch in Plattdeutsch geschrieben. Da aber nicht jede Leserin und jeder Leser Plattdeutsch versteht, sind die Geschichten auch auf Hochdeutsch in dem Buch enthalten. So können verschiedene Menschen und Altersgruppen einen Zugang zum Niederdeutschen bekommen. Ursprünglich sind die Texte auf Hochdeutsch entstanden. Ried übersetzte sie daraufhin ins Oldenburger Plattdeutsch, wie sie erzählt. Dabei habe ihr, neben ihren erworbenen Sprachkenntnissen das SassWörterbuch auf netz.sassplatt.de geholfen. Ihr Ehemann, der in Lemwerder mit Plattdeutsch aufgewachsen ist, redigierte mit. Die Autorin selbst ist hochdeutsch aufgewachsen. In Bad Oeynhausen geboren, wohnt sie zeitlebens in Hude. Was ihr immer wieder auffiel, war, dass Plattdeutsch ein Türöffner sein kann. In ihrem ehemaligen Beruf in der Altenpflege konnte sie Menschen mit Niederdeutsch erreichen, die zuvor aufgehört hatten zu kommunizieren. Im Gegensatz dazu hörte Ried immer wieder, dass Menschen Platt
sammen mit ihrem Ehemann einen Kurs an der Volkshochschule besucht. „Ich hab‘s am Anfang überhaupt nicht verstanden und plattdeutsche Berichte gelesen. Dabei dachte ich: Wenn du es lesen kannst, kannst du es auch schreiben. Dann dachte ich: Wenn du es schreiben kannst, dann kannst du es auch sprechen“, so Ried. Heute spielt sie im plattdeutschen Theater. Zuerst, zusammen mit ihrem Mann, bei der Speelkoppel Lintel. Aktuell bei der Speelkoppel Dötlingen. Ried erklärt: „Beim Theater lerne ich den Text. Spontan und frei zu sprechen, fällt mir noch schwer. Aber seitdem ich Theater spiele, wird es immer besser.“
Die 30 Kurzgeschichten in „Föfftig – Föfftig“ sind ein kleines Fenster in die Seele der Region, mit einem Hauch von Humor und einer Prise Nostalgie, schreibt der Isensee-Verlag als Herausgeber.
Die Autorin hält ihr neues Buch in den Händen. Der Titel ist Programm: Es ist zur Hälfte auf Plattdeutsch und zur anderen Hälfte auf Hochdeutsch geschrieben.
nicht lesen oder sprechen könnten. Rund zwei Millionen Menschen beherrschen den Dialekt heutzutage noch. Ihr neues Buch soll Plattdeutsch deshalb allen Interessierten zugänglicher machen.
Foto: E. Bruns
Ried veröffentlicht seit 2001 in verschiedenen Genres und ist in 13 Publikationen vertreten. Ihren ersten Kontakt zu Plattdeutsch hatte sie durch die Eltern ihres ersten Freundes. Später habe sie dann zu-
Start der Eissaison
Ab Mitte Februar öffnet das Eiscafé Italia
Vanille, Schoko oder lieber doch Erdbeere? Die Eissaison startet in diesem Monat. Mitte Februar ist es endlich wieder so weit und das Eiscafé an der Parkstraße 32 erwacht aus dem Winterschlaf.
Nachdem Jose Orlando Ramos gemeinsam mit seiner Frau vor nunmehr acht Jahren das Eiscafé Italia übernahm, hat er zwischenzeitlich die Räume mehrfach renoviert. Bald können die vielen Stammkundinnen und -kunden endlich wieder in dem freundlich-hellen Ambiente die bekannt leckeren Eis- und Frühstücksspezialitäten genießen.
(DR)/Foto: Konczak)
Das Buch eignet sich zum Vorlesen, Erhalten und Erinnern an die regionale Sprache. Auch für Kinder und Jugendliche. Und hierin liegt die Herzensangelegenheit der Autorin: „Plattdeutsch ist ein Stück Heimat“, sagt sie. Deshalb sei es wichtig, die Sprache zu bewahren und in ihrer Vielfältigkeit zu erhalten.
„Föfftig – Föfftig“ ist unter der ISBN 978-3 7308-2166-4 seit November 2024 im Buchhandel erhältlich.
Das Neinhorn kommt nach Hude
Das Figurentheater „Nasowas“ führt am 20. Februar ab 17 Uhr „Das Neinhorn und der Geburtstag“ im Forum der PeterUstinov-Schule, VielstedterKirchweg 15, auf. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene und für Kinder mit Flyer 9 Euro. Karten sind nur an der Tageskasse, 30 Minuten vor Beginn, erhältlich. jz
Paradies aus Spaß
In der Messehalle Landtage Nord finden am 15. bis 16. Februar und am 22. und 23. Februar die „Family Fun Days“ in der Indoor-Spielewelt statt. Von 11 bis 18 Uhr kann sich ausgetobt werden. Informationen unter eventhof-urban.de . jz
Mehr Freude am S d Mehr eude am Gesehen wer
Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten SonnenbrillenGLÄSERN!
Mehr Freude am Sehen. d ' Mehr Freude am Gesehen wer en. Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten
www.delmereport.de
Heiraten, Schlafen & Schlemmen hinter Klostermauern Ist Ihr Fahrrad / E-Bike schon bereit für die neue Saison? Frühlingsfit? Denken Sie rechtzeitig an Ihren Termin! Genießen Sie unseren umfassenden Service in Sachen Beratung, Zubehör, Ersatzteile
H elfer in schweren S tunden
Ganzstill und leise, ohne ein Wort, gingstduvondeinenLieben fort. Duhast eingutes Herzbesessen, nunruht es still, dochunvergessen; esistsoschwer, eszu verstehen, dasswirdich niemalswiedersehen.
*4.August1985†26. Januar2025
DieUrnentrauerfeier mitanschließender Beisetzung findet am Freitag,dem21.Februar2025, um 11.00Uhr aufdemStädtischen Friedhof inBungerhofstatt. In ewigerLiebe DeinBruderSascha undalle,diedichinihren Herzen tragen
Traueranschrift: TrauerhausGaleczka c/oSchmidt Bestattungen, Berliner Straße133,27751Delmenhorst
Erfahrene Bestatter können professionell betreuen und Rückhalt bei der Planung und Durchführung einer Trauerfeier geben.
Foto: shapecharge/istochphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./akz-o
Entlastung für Familien
Bestattungsvorsorgen unterstützen bei schwierigen Entscheidungen
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod ist ein Thema, das viele Menschen gerne vermeiden, jedoch unvermeidlich ist. Eine Bestattung kann in Deutschland schnell über 5.000 Euro kosten und stellt für viele Familien eine enorme finanzielle Herausforderung dar. Neben den finanziellen Aspekten müssen Hinterbliebene auch Entscheidungen treffen, die oft emotional belastend sind. Eine Bestattungsvorsorge hilft den Angehörigen nicht nur finanziell, sondern unterstützt sie auch bei den schwierigen Entscheidungen rund um Bestattung und Trauerfeier.
Elke Herrnberger, Pressesprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter, empfiehlt daher, die eigenen
Bestattungswünsche frühzeitig festzuhalten. Dabei können Bestattungsverfügungen, Bestattungsvorsorgeverträge oder ein erstes Beratungsgespräch bei einem Bestattungsunternehmen hilfreich sein.
Ein Bestattungsvorsorgevertrag ermöglicht es beispielsweise, sowohl die eigenen, individuellen Vorstellungen als auch die Kosten einer Bestattung zu klären. Dies entlastet die Hinterbliebenen finanziell und gibt ihnen auch eine emotionale Stütze, da sie sicher sein können, im Sinne des Verstorbenen zu handeln.
Zur Vorsorge gehört zum Beispiel die Einrichtung einer Treuhandeinlage oder der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Diese Gelder sind
zweckgebunden und so vor dem Zugriff Dritter geschützt. Dies ist besonders wichtig, da zunehmend steigende Pflegekosten persönliche Ersparnisse immer schneller aufzehren.
Die Unterstützung qualifizierter Bestatter vor Ort spielt eine entscheidende Rolle bei der Beratung und Begleitung in dieser schwierigen Zeit. Sie bieten nicht nur verschiedene Bestattungsoptionen an, sondern helfen auch bei der Erstellung von Vorsorgeplänen. Die Expertise eines Bestatters kann dabei helfen, die Wünsche des Verstorbenen angemessen zu berücksichtigen und die Angehörigen bei der Planung und Durchführung der Trauerfeier zu unterstützen. akz
Dein plötzlicher TodnahmDich ausunserer Mitte Überall sindSpuren deinesLebens, Gedanken,Augenblicke undGefühle.
Grabmale WALTER
53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
Wirdankendirfürdeine endloseFreundschaft.
DennisGaleczka
*4.August1985†26. Januar2025
Für immer in unseren Herzen
Eileen undJan mitLindaund MonikaundKarl-H nda und -H
und
Den Liebsten die letzte Ehre erweisen
Was zu tun ist, wenn ein
Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Angehörigen bereits in der akuten ersten Trauerzeit viele Dinge für die Beerdigung organisieren. Es gibt allerdings Hilfen, die es erleichtern, mit der Ausnahmesituation umzugehen und die Beisetzung im Sinne der oder des Verstorbenen schön zu gestalten. Auch für finanzielle Fragen findet man Anlaufstellen.
Ist ein Mensch verstorben, stellt eine Ärztin oder ein Arzt den Totenschein aus. Mit diesem Dokument wird der Todesfall beim Standesamt gemeldet und die Sterbeurkunde beantragt. Das muss am ersten Werktag nach dem Tod erfolgen.
Ist der Angehörige in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus verstorben, ist die Trägerschaft für diese Formalitäten verantwortlich. Ist der Tod zu Hause eingetreten, übernimmt nach dem ärztlichen Besuch ein Bestattungshaus oft diese Aufgabe. Bestatter holen auch den Leichnam ab und bereiten ihn für die Beerdigung vor.
Familienmitglied verstirbt
Die Försterin hilft bei dem Ausfüllen eines Grabvertrages, wenn die Beisetzung eines geliebten Menschen in einem Friedhofswald erfolgen soll. Foto: djd/Friedwald
In einem Erstgespräch kann die Familie schnell klären, welche Aufgaben den Fachleuten darüber hinaus zusätzlich übertragen werden können oder sollen und welche sie selbst übernehmen möchte. So beraten Bestatter ebenfalls zur Auswahl der Urne oder des Sarges, zu Waldbeisetzungen und vielen anderen Fragen. Hat die verstorbene Person zu Lebzeiten vorsorglich bereits Entscheidungen für den Todesfall getroffen, so sollten diese unbedingt berücksichtigt werden. Gibt es Vorsorge-
verträge oder Willenserklärungen zum Beisetzungsort oder dem Ablauf der Trauerfeier? Für die meisten Familienangehörigen ist es eine große Belastung, direkt nach dem Tod des geliebten Menschen Entscheidungen treffen zu müssen. Daher sollten zum Beispiel Senioren schon zu Leb-
Auf das Markenzeichen achten
Warum es bei einer Bestattung wichtig ist, auf Qualität zu achten
Qualität spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Besonders relevant ist sie jedoch bei der Wahl eines passenden Bestattungshauses.
In einem sensiblen Moment wie einem Trauerfall oder bei der Planung einer Bestattung möchten wir uns auf jemanden verlassen können, der uns professionell und empathisch zur Seite steht.
„Die wahre Qualität eines Dienstes zeigt sich nicht in den großen Momenten, sondern in den kleinen Details.“ – Mahatma Gandhi.
Genau hier kommt das Markenzeichen der Bestatter ins Spiel. Es ist ein sichtbares Zeichen für eine unabhängige Zertifizierung und steht für Glaubwürdigkeit, Professionalität und Sicherheit. Wenn man auf das Markenzeichen achtet, kann man sich sicher sein, dass das Bestattungsinstitut über eine fachspezifische Qualifikation verfügt und regional verwurzelt ist. Es ist in der Lage, auch schwierige Fälle oder besondere gesetzliche Anforderungen zu bewältigen. Zudem sind die Bestatter geschult im
einfühlsamen Umgang mit Angehörigen, selbst bei ungewöhnlichen Sterbefällen wie Unfällen oder dem Tod von Kindern.
Eine Bestattung ist ein komplexer Prozess, der viele Aspekte umfasst. Doch das muss man nicht alleine bewältigen. Der Bestatter kümmert sich um alles, damit man sich nicht sorgen muss. Von der Organisation der Trauerfeier bis hin zur Einhaltung aller Vorschriften und Anforderungen – Bestatter mit dem Markenzeichen stehen mit ihrem Namen für Qualität ein. akz
zeiten Vorsorge betreiben und damit ihre Nachkommen entlasten. Beim Bestattungshaus des Vertrauens können Interessierte sich jederzeit auch zu naturnahen Beisetzungen im Wald beraten lassen, ein Komplettangebot einholen und ihre Wünsche festhalten. Das macht es später für Kinder und Enkel einfacher. djd
Das Markenzeichen eines Bestatters steht für Glaubwürdigkeit, Professionalität und Sicherheit.
Foto: Nikola Stojadinovic/ istockphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./ akz-o
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
AmGlockenstein12 27777Ganderkesee Tel.04222/2349
StedingerStraße17 27777Bookholzberg
StedingerStraße45 27809Lemwerder Tel.0421/522
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Urnenbestattung 1.222,–€*
Erdbestattung 1.222,–€*
Gartenbestattung 1.222,–€*
Waldbestattung 1.888,–€**
Seebestattung 1.777,–€*
•Individuelle Trauerbegleitung
•alleFriedhöfe
*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN
Sparen Sie 629,60 € durch Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen nach §35c EstG
RC2-Paket inkl. Prüfzeugnis für nur 210 € NOCH MEHR SICHERHEIT
Fenster & Türen Welt GmbH & Co. KG Im Meer 2 I 28816 Stuhr Telefon04206.44620-0 E-Mailinfo@futw.de
Funktechnik bringt mehr Sicherheit
Alarmsysteme können von Fachbetrieben ohne große Baumaßnahmen installiert werden
KLAUS PICKSAK
Angesichts der ungebremsten Aktivität von Einbrechern wünschen sich viele Hausund Wohnungseigentümer mehr Sicherheit für die eigenen vier Wände. Die Kriminalpolizei weist immer wieder darauf hin, dass ein effektiver Schutz durch elektronische Sicherungs- und Alarmsysteme das Einbruchrisiko deutlich senkt. Diese Lösungen gibt es allerdings nicht zum Schnäppchenpreis. In unabhängigen Tests fallen Do-ityourself-Lösungen aus dem Baumarkt oder Discountangebote aus dem Internet immer wieder durch mangelhafte Ergebnisse auf. So sind sie etwa nicht ausreichend gegen Hackerangriffe oder Sabotage geschützt und auch die Detektionssicherheit ist nicht immer zuverlässig. Wenn die Sicherheitstechnik im Rahmen einer Smart Home-Lösung jedoch durch einen Fachbetrieb eingebaut wird, können sich Haus- und Wohnungseigentümer auf ihre Zuverlässigkeit verlassen. Das beginnt bereits mit der Planung. Für den Laien ist es nicht ganz einfach zu erkennen, wo die Schwachstellen seines Eigenheims liegen und wo Einbrecher angreifen könnten. Daher schneiden erfahrene Sicherheitsprofis die Technik
Moderne Sicherheitstechnik von qualifizierten Fachbetrieben arbeitet zuverlässig und lässt sich dezent und leicht bedienbar als Smart Home-Lösung integrieren
nach Maß auf das Haus sowie die persönlichen Sicherheitsansprüche zu. Zudem bieten solche Fachbetriebe nur Systeme und Komponenten an, die von anerkannten Stellen zertifiziert sind. Dies beweist, dass ihre Technik unabhängig geprüft sowie getestet wurde und von der Polizei ebenso wie von den Gebäudesachversicherungen anerkannt ist. Inzwischen lassen sich mo-
derne Sicherheitstechnik und Smart-Home-Lösungen durch ihre Funktechnik problemlos und ohne umfangreiche Baumaßnahmen installieren. Das macht sie auch für die Aufrüstung älterer Häuser interessant. Zudem lassen sie sich bequem per Tablet oder Smartphone bedienen und schaffen auch die Verbindung zwischen smarter Sicherheit und intelligenter Haussteue-
rung. Mit dieser Vernetzung kann beispielsweise die Heizungsanlage die Temperatur im Haus absenken, sobald die Bewohner das Haus verlassen haben. Parallel dazu kann die Alarmanlage automatisch scharf schalten und das Haus vor Einbrechern schützen. Auch für längere Abwesenheit, etwa während einer Urlaubsreise, lassen sich Szenarien programmieren.
Foto: Telenot
IN SACHEN EINBRUCHSCHUTZ
Auf die Widerstandsklasse achten
Solide Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen schiebt Einbrechern einen Riegel vor
KLAUS PICKSAK
Durch schlecht gesicherte Fenster und Türen gelangen Einbrecher innerhalb weniger Sekunden ins Haus. Solide mechanische Sicherheitseinrichtungen können dies verhindern. Foto: Uniglas
Wenn Einbrecher auf Diebestour sind, dann nutzen sie gern Fenster und Balkon- oder Terrassentüren, um ins Haus zu gelangen. Zum Aufhebeln brauchen echte Profis mit den einfachsten Werkzeugen sogar nur wenige Sekunden. Oft fehlen an den Fenstern und Türen wirksame Einbruchsicherungen, weil viele Hausbesitzer glauben, dass schon nichts passieren wird. Wer stattdessen das Sicherheitsproblem an der Wurzel packen möchte, setzt zunächst auf einen mechanischen Einbruchschutz und entscheidet sich für den Einbau neuer Fenster und Türen, deren Konstruktion den genormten Sicherheitsstandard der Widerstandsklasse RC 2 erfüllen und die zusätzlich mit mechanischer Sicherheitstechnik ausgestattet sind. Hier reicht das Repertoire von Winkelschließblechen, Mehrfachverriegelungen und Bandsicherungen für Türen bis hin zu Pilzzapfenverriegelungen, Zusatzschlössern, Türketten und abschließbaren Fenstergriffen. Wenn die Fenster und Türen bereits neueren Datums sind, bietet sich die Nachrüstung entsprechender Beschläge an. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die oft klapprigen Rollläden vor den Fenstern des Hauses. Inzwischen spenden moderne Modelle im Sommer nicht nur Schatten und halten im Winter mehr Wärme im Haus, sondern schützen mit Sicherungseinrichtungen gegen das Hochschieben auch vor Einbrechern. Alternativ können zudem einbruchhemmende Rollläden sinnvoll sein, die als gesamtes Element nach DIN EN 1627 geprüft wurden und die Anforderungen der Widerstandsklasse RC 2 erfüllen. Ältere, einfache Exemplare können ohne komplizierte Baumaßnahmen am besten durch neue Vorbau-Rollläden ersetzt werden, die den gleichen Schutz bieten und sich dem jeweiligen Stil des Hauses anpassen.
Automatik steuert Rollläden
Automatische Rollläden lassen sich nicht nur leicht bedienen, sondern verbessern auch den Einbruchschutz, weil sie in Kombination mit festen Wellenverbindern das Hochschieben der Rollläden erschweren. Um Langfinger schon vor dem Einbruch abzuschrecken, gibt es auch eine Zeitschaltfunktion, mit der die Rollläden bei Abwesenheit automatisch geöffnet und geschlossen werden. kp
WIR
SCHAFFEN
Glas ist keine Schwachstelle
Zu mehr Sicherheit kann neben speziellen Verriegelungen auch Sicherheitsglas beitragen. Es ist in seinen Eigenschaften mit der Windschutzscheibe eines Autos vergleichbar. Bei Gewalteinwirkung
reißt es zwar, aber zersplittert nicht. Somit benötigen Einbrecher schweres Werkzeug, um ins Haus zu gelangen. Viele Taten lassen sich so durch den Einsatz von Sicherheitsglas vereiteln. kp
Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.
Martina Herrmann Büro
Martina Hermann Büro
FrankGohd nster-u. Insekt schutzanfertigun g eam2
MarcusJung m2
Sonnenschutz & Markisen
Rollläden & Jalousien
BorisLuft Montageteam1
Boris Luft Montageteam1
MikePade Montageteam1
Mike Pade Montageteam1
Erich Hannek Montageteam2
BorisLuft Montageteam1
Boris Luft Montageteam1
Willy Sugakow Montageteam2
Sicherheitstechnik
Marcus Jung Montageteam2 Erich Hannek Montageteam2 Fenster/Türen/Wintergärten
Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik
KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik
Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung
FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung
Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt
LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt
MarcusJung Montageteam2
Reparaturen & Montage
Willy Sugakow Montageteam2
Fachbetriebe
• Alles aus einer Hand
• Wohlfühlbäder
• Barrierefreie Bäder
• Altersgerechte Bäder
• Duschbereich ebenerdig
• Sanierung Gäste-WC
• Altbausanierung
in Ihrer Nachbarschaft
Eleganz vor dem Haus
Besonders für kleinere Grundstückseinfahrten eignen sich platzsparende Schiebetore.
Stilvoller Empfang durch ein Gartentor
Bei der Einfriedung ihres Grundstücks ist vielen Hauseigentümern ein ausgewogenes Erscheinungsbild wichtig. Dabei spielt die Hofeinfahrt eine entscheidende Rolle. Für eine deutliche Abgrenzung und ein Stück Sicherheit sorgt hier eine Toranlage. Wenn ein Zaun das Grundstück begrenzt, kann sie passend zu seinem Design gewählt werden. Zieht sich stattdessen eine Hecke oder eine Mauer rund ums Terrain, sollte sich das Tor in diesem Fall an den jeweiligen Stil anlehnen. Als Material für diese Gartentore kommen meist verzinkter und pulverbeschichteter Stahl oder Aluminium, aber auch Schmiedeeisen zum Einsatz.
teil, dass sie sich bei Bedarf auch nur für Personen öffnen lassen.
Außerdem spielt die Breite der Einfahrt bei Schiebetoren keine Rolle, denn das gesamte Gewicht ruht auf den Laufrollen. Gerade bei den Stahlmodellen ist dieser Umstand ein großer Vorteil, denn es entfallen aufwendige und tiefe Fundamente, die das Gewicht komplett tragen müssen.
• Pflasterarbeiten von A-Z • Rasenanlagen
• Gehölz-und Heckenschnitt • Zaunanlagen ... und vieles mehr! Naumburger Str. 23 | 27755 Delmenhorst
Als Abgrenzung zur Straße gibt es mit einem einteiligen Schiebetor oder einer zweiflügeligen Torvariante zum Aufschwenken zwei unterschiedliche Lösungen. Bei der Entscheidung sollte man den zur Verfügung stehenden Platz, den technischen Aufwand und die Praxistauglichkeit im Auge behalten. Gerade bei kurzen Einfahrten zur Garage bietet sich ein Schiebetor an, das sich zur Seite öffnet. Es ist lediglich um die Tiefe des Zaunes nach innen versetzt. In den meisten Fällen läuft es auf Rollen in einer Führungsschiene im Boden, während es oben in einer Halterung ebenfalls mit kleinen Rollen stabilisiert wird. Solche Tore haben den Vor-
Zweiflügelige Tore, die sich zu beiden Seiten nach innen oder außen öffnen lassen, gelten stattdessen als besonders elegant. Auf diese Art von Toren haben früher viele Grundstückseigentümer zurückgegriffen. Meist werden sie mit einem Extraeingang für Personen ausgestattet. Gerade bei etwas längeren Wegen vom Tor bis zum Haus sind solche zweiflügeligen Tore oft zu finden. Unabhängig von der Ausführung lassen sich beide Torvarianten mit einem elektrischen Antrieb ausstatten, der vor allem bei schlechtem Wetter seine Vorteile hat. Die Steuerung wird dann entweder über einen Schlüssel direkt am Tor oder im Haus aktiviert. Dazu muss lediglich das Autofenster geöffnet werden. Wer es noch bequemer haben möchte, nutzt eine Funk-Fernbedienung. Mit ihr kann das Tor schon aus einigem Abstand geöffnet werden. Dann muss der Fahrer am Tor gar nicht erst anhalten. kp
Holzfussboden Manufaktur Wir bieten Ihnen 24-Std.-Service und sind telefonisch Tag und Nacht – auch am Wochenende – für Sie erreichbar! Schmidt-Kanaltechnik GmbH
Seit über 65 Jahren
Foto: Brix
Zweiflügelige Toranlagen wirken besonders elegant,
Zwei Wege für den Einstieg ins Bankwesen
Durch die Vielfalt von Ausbildungsberufen wird es für Schulabgänger immer schwieriger, die passende Berufswahl zu treffen. Zudem ist der Arbeitsmarkt durch den digitalen Wandel geprägt und schnelllebig geworden. Im Zuge der Digitalisierung sind aber auch vielfältige berufliche Einstiegs- und Karrierewege entstanden, etwa in der Bankenbranche. Dort gibt es für junge Menschen zwei Möglichkeiten, um in den Beruf einzusteigen.
Wer eine fundierte kaufmännische Ausbildung sucht und gerne mit Menschen umgeht, für den ist der Beruf der Bankkauffrau oder des Bankkaufmanns bestens geeignet.
Auch wenn sich das Berufsbild nicht zuletzt durch den digitalen Wandel weiterentwickelt hat, spielt hier der persönliche Kontakt zu Kundinnen und Kunden weiterhin eine entscheidende Rolle. Ein
angehender Bank-Azubi sollte daher Kontaktfreude und Kommunikationsstärke mitbringen. Für Abiturienten, die sowohl ein Studium als auch eine praxisbezogene Ausbildung absolvieren wollen, ist das duale Studium mit seinen Varianten und Fachrichtungen eine interessante Alternative. Dual Studierende lernen wie bei einer Ausbildung die Kundenberatung in der Filiale kennen. Sie arbeiten in verschiedenen zentralen Abteilungen wie der Kreditabteilung, dem Marketing oder der Banksteuerung mit. Parallel studieren sie an einer Berufsakademie, dualen Hochschule, Fachhochschule oder Universität. Im Zuge der Digitalisierung steht dort auch ein erweitertes Spektrum an Studienfächern zur Auswahl. So verbindet das duale Studium Praxiserfahrung mit theoretischem Wissen und einem Bachelorabschluss. kp
Für junge Leute ergeben sich im Bankwesen interessante berufliche Perspektiven. Foto: DJD/BVR/Getty Images/Harbucks
Weniger Ausbildungsplätze unbesetzt
Bei den Jugendlichen stieg im Jahr 2024 die Nachfrage nach einer dualen Berufsausbildung
KLAUS PICKSAK
Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen während der Corona-Pandemie erholt hatte, verzeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seiner Ausbildungsbilanz des vergangenen Jahres eine Stagnation. In 2024 wurden bundesweit 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent oder 2.500 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr. Nach den leichten Zuwächsen der vorangegangenen Jahre gab es 2024 somit erstmals wieder zu einem leichten Rückgang.
Wie im Vorjahr stieg auch im Jahr 2024 die Nachfrage der Jugendlichen nach einer dualen Berufsausbildung um 4.200 auf 557.100 weiter an. Das Angebot von Ausbildungsstellen nahm jedoch um 6.500 oder 1,2 Prozent ab und liegt nun bei 556.100. Damit übertraf die Nachfrage der Jugendlichen das Angebot an Ausbildungsplätze.
Nach wie vor bestehen weiterhin Schwierigkeiten, das Ausbildungsangebot der Betriebe und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen. 2024 blieben insgesamt 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig hatten 70.400 junge Menschen zum Stichtag am 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden und hielten deshalb ihren Vermittlungswunsch weiter aufrecht.
„Positiv zu verzeichnen ist,
Statistisch gesehen stieg die Nachfrage von Jugendlichen nach einer dualen Ausbildung im vergangenen Jahr und übertraf das Angebot der freien Ausbildungsstellen. Foto: ZVEH/Jessica Franke
dass die Nachfrage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer dualen Berufsausbildung weiter steigt“, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser „Auf der anderen Seite betrachte ich jedoch mit großer Sorge, dass die aktuelle konjunkturelle Schwäche anscheinend auf den Ausbildungsmarkt übergreift, da die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge nicht weiter gestiegen ist. Ich bedauere dies sehr, denn dadurch können wichtige Potenziale für die Fachkräftesicherung nicht
vollständig ausgeschöpft werden.“
Durch das gesunkene Ausbildungsplatzangebot und den leichten Anstieg der Nachfrage hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2024 aus Sicht der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschlechtert. Somit fällt der Anteil von Bewerberinnen und Bewerbern, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, an der Gesamtnachfrage mit 12,6 Prozent im Jahr 2024 höher aus als 2023 mit 11,5 Prozent und 2022 mit 11,3 Prozent.
Die Besetzungsprobleme der Betriebe gingen hingegen leicht zurück. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen sank gegenüber 2023 um 4.000 beziehungsweise 5,5 Prozent. Damit ist auch der Anteil der unbesetzten Stellen an allen betrieblichen Ausbildungsplatzangeboten auf 12,8 % gesunken Sowohl bei der Besetzung der Ausbildungsstellen als auch bei der Versorgung der Jugendlichen mit Ausbildungsstellen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen und Berufen.
OB EINE ANDERE AUSBILDUNG GENAUSO GEIL IST?
STARTE DEINE AUSBILDUNG IN DER
HÖRAKUSTIK
Nähere Infos zum Job findest du unter www.akustik-heroes.de
Wirbildenaus:
Noch Fragen? Dann schau doch gleich bei uns rein. Eine Aktion der Verbundgruppen best.akustik, Meditrend und HÖREX
Im Auftrag der Zukunft – wir bewegen Ideen: Aus Wertstoff wird Rohstoff, aus Biomasse Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als 40.000 Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Lösungen, die Fortschritt und Ressourcenschonung in Einklang bringen. Gemeinsam, wieder und wieder, weltweit.
Gesundheit ist ein zentraler Wert unserer Gesellschaft und Fitnessstudios sind deshalb immer gefragter. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Zukunftsbranche kann es sich daher lohnen, sich in Berufen rund um das Fitness- und Gesundheitstraining zu qualifizieren. Fitnesstraining stellt nach wie vor die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland dar. Die Studios leisten somit einen wichtigen Beitrag, damit Millionen Menschen von den vielfältigen Gesundheitseffekten profitieren können. Wer ein Studium im Bereich Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik mit einer betrieblichen Ausbildung kombinieren möchte, für den eignen sich beispielsweise die dualen BachelorStudiengänge an staatlich anerkannten privaten Hochschulen für Prävention und Gesundheitsmanagement. Sie bestehen aus einem Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen und einer betrieblichen Ausbildung.
Das Hobby zum Beruf machen: Durch die wachsende Bedeutung der Zukunftsbranche Gesundheit und Fitness lohnt sich eine Qualifizierung in diesem Tätigkeitsfeld. Foto: DJD/DHfPG
Qualifizieren können sich künftige Fitness- und Gesundheitsexpertinnen und -experten mit ausgewiesenen Bildungspartnern an ihrer Seite. Die Hochschulen bieten dafür nicht nur duale Bachelor-Studiengänge oder Master-Studiengänge, sondern auch Graduiertenprogramme sowie Hochschulweiterbildungen an. Zudem können sich Interessierte auch mit Lehrgängen nebenberuflich im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit qualifizieren und weiterbilden.
Auf diesem Weg lässt sich zum Beispiel der Traum vom
Neue Wege der Mobilität begleiten
Durch die Ausbildung im Kfz-Gewerbe winkt eine sichere Zukunft
eigenen Fitnessstudio über ein duales Bachelor-Studium verwirklichen. Viele der angehenden Finess- und Gesundheitsexperten schätzen am dualen System der Ausbildung, dass Theorie und Praxis verbunden werden und dass man das Gelernte gleich umsetzen kann.
In unserer Niederlassung Wildeshausen bieten wir zum 01.08.2025 folgende Ausbildungsplätze:
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Fachrichtung
Nutzfahrzeugtechnik
Stellen-Nr.: 144148
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Stellen-Nr.: 140248
Die Zukunft gehört Dir:
01.08.2025
Scanne den QR-Code und gelange so zur Bewerbungsseite.
REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord // Jörn Liebig
Die Ausbildungszahlen zeigen es: Das Kfz-Gewerbe steht bei den Berufswünschen junger Menschen weiter hoch im Kurs. So haben im Jahr 2023 mehr als 23.500 junge Menschen eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zur Kfz-Mechatronikerin gestartet. Das macht diese Tätigkeit zum beliebtesten handwerklichen Ausbildungsberuf. Ein Grund dafür dürfte die Vielseitigkeit der Themen sein, die gerade den kontinuierlichen Wandel der KfzBranche bestimmen. E-Mobilität, Digitalisierung, die Veränderung der Vertriebswege und die wachsende Komplexität der Fahrzeugsysteme machen die Ausbildung und die anschließenden Entwicklungsmöglichkeiten an-
FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE 2025
Die Lehre als Kfz-Mechatroniker gehört zu den beliebtesten handwerklichen Ausbildungen. Foto: DJD/Kfzgewerbe/Timo Volz
spruchsvoller und vielseitiger. Nicht mehr alleine Schraubenschlüssel und Co. bestimger werden digitale Fahrzeugdiagnosen, Software-Updates oder moderne Werkstattinfor-
Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Berufskraftfahrer/in (m/w/d)
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Kauffrau/-mann für Systemgastronomie (m/w/d)
Wir sind einer der größten Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe in Deutschland und suchen engagierte Azubis mit Begeisterung für Innovation und Technik.
Wir bieten einen anspruchsvollen, zukun sorientierten und sicheren Arbeitsplatz, mit der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und Weiterentwicklung.
Die Bauberufe haben viele Gesichter
Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer leisten wichtige Beiträge zur Infrastuktur
KLAUS PICKSAK
Nicht alle jungen Menschen interessieren sich für einen Job im Büro, sondern möchten lieber an der frischen Luft arbeiten. Für sie sind die Bauberufe eine ausgezeichnete Möglichkeit, um diesen Wunsch zu verwirklichen.
Neben der traditionellen Tätigkeit als Maurer gibt es mit den Berufsbildern des Betonbauers, Straßenbauers und Kanalbauers dazu gleich drei Alternativen mit guten Perspektive für die Zukunft.
So stecken hinter Bauwerken wie Hochhäusern, Hafenanlagen, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten die Fachkenntnisse und das handwerkliche Geschick von Beton- und Stahlbetonbauern. Sie errichten Tragkonstruktionen aus Beton und Stahl, die über Jahrzehnte hinweg allen Belastungen des Alltags standhalten müssen.
Weil sie mit technischen Konstruktionen und Bauteilen arbeiten, müssen sie statische Zusammenhänge verstehen sowie in der Lage sein, techni-
In ihren zukunftssicheren Berufen leisten Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur unseres modernen Lebens. Fotos: akz/Depenbrock
sche Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Für die duale Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss erforderlich. Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer dauert drei Jahre.
Mit ihrer Arbeit beim Neubau und der Sanierung von Verkehrswegen tragen Straßenbauer zur Mobilität im ganzen Land bei.
Qualität seit
Inhaber: Nils Otte Wir suchen dringend Verstärkung! Auszubildende/-n m/w/d zum 1.8.2025 gesucht! Malerfachbetrieb e.K.
Im Gegensatz dazu gestalten Straßenbauer die Verkehrswege für die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern. Für ihre dreijährige Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Jugendliche mit Hauptschul- oder Realschulabschluss machen als Straßenbauer ebenso ihren Weg wie Schüler und Schülerinnen mit Abitur oder Fachabitur. Ein dritter Berufsweg auf dem Bausektor ist die Karriere als Kanalbauer. Sie meistern täglich neue Herausforderungen, wenn sie Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall verlegen, warten und reparieren. Dabei kümmern sie sich um Abwassersysteme und -leitungen vom normalen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Für
die dreijährige Ausbildung ist kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Meist stellen größere Betriebe Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss aus.
Gute Kenntnisse in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sind in jedem Fall von Vorteil. In allen drei Berufen winken nach dem Abschluss gute Karrierechancen. Gesellen mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, geprüften Polier oder Meister weiterbilden. Auch der Wechsel in die Bauleitung oder in die Selbständigkeit steht ihnen offen.
Tankstellen- und
Ausbildung im Tiefbau?
Ein gutes Fundament für Deine Zukunft!
Freie Ausbildungsplätze im August:
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) im
• Straßenbau
• Rohrleitungsbau
• Kanalbau
Industrie-Elektriker (m/w/d)
• für Tiefbaufacharbeiter im Rohrleitungsbau
• 2 Jahre Aufbau-Ausbildung
• Praktikum jederzeit
Attraktive Vergütung • Sport über HANSEFIT ww.epd-bau.de ernst.petershagen
Hinter der Anker 4 • 27753 Delmenhorst Bewirb Dich unter: bewerbung@epd-bau.de
Wir suchen Nachwuchs ... ... und bieten eine Ausbildung (m/w/d) zur Hotelfachkraft, Restaurantfachkraft und zum Koch an.
Wir sind der Betrieb für Deine Zukunft! Du bist zuverlässig, selbstständig, freundlich und arbeitest gerne mit Menschen zusammen - dann bist Du bei uns richtig! Wenn Du Lust auf Gastronomie hast, bewirb Dich gern bei uns! info@hotel-thomsen.de oder an: Hotel-Restaurant Thomsen Bremer Straße 186 27751 Delmenhorst Tel. 04221 9700
Wasser ist dein Element?
Dann werde Teil unseres Freibad-Teams!
Die Samtgemeinde Harpstedt sucht zum 1. August 2025 einen Auszubildenden (m,w,d) für den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe
Die Ausbildung ist perfekt für Dich, weil
• Du eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit suchst
• Dir die Sicherheit unserer Gäste am Herzen liegt
• Du Freude am Umgang mit Menschen hast
• Du selbstständig arbeitest, aber auch Teamplayer bist
• Du technisch versiert bist, um unsere Anlagen zu kontrollieren
• Du gerne Verantwortung übernimmst
• Du gerne körperlich aktiv bist
• Du eine geborene Wasserratte bist
• Du nun sagen darfst „Nicht vom Beckenrand springen“
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Neben der Ausbildungsvergütung werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen nebst betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung geboten. Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 an die Samtgemeinde Harpstedt Amtsfreiheit 1 27243 Harpstedt oder per E-Mail im PDF-Format an personalamt@harpstedt.de
Schollendamm 126 27751 Delmenhorst Tel. (04221) 968741 info@schroeder-delmenhorst.de www.schroeder-delmenhorst.de Wir
Fachkräfte halten den Laden am Laufen
Im Handel finden Azubis viele attraktive Berufe mit unterschiedlichen Anforderungen
KLAUS PICKSAK
Neben dem Handwerk bietet vor allem der Handel eine breite Palette von Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei sind besonders Kommunikation, Organisation, gute Planung und kaufmännisches Denken gefragt.
Verkäufer und Verkäuferinnen haben abhängig vom jeweiligen Betrieb oder Unternehmen meistens mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie ein und zeichnen Preise aus. Ihre Hauptaufgabe sind aber die Verkaufs- und Beratungsgespräche mit Kunden.
wir bilden euch aus Fachkenntnisse und der gute Umgang mit Kunden sind bei uns besonders wichtig.
Wer sich eher für Handelswege und den Warenaustausch begeistert, macht eine Ausbildung im Groß- oder Außenhandel. Die Ausbildung dieser Kaufleute für Großund Außenhandelsmanagement ist ideal für kommunikative Organisationstalente, da sie den reibungslosen Warenfluss von der Bestellung über die Lagerung und Auslieferung bis hin zur Bezahlung sicherstellen.
Die Palette der Ausbildungsberufe im Handel reicht vom Ein- und Verkauf über die Lagerlogistik bis zum Marketing und E-Commerce. Foto: akz/VTH
für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Holz und Baustoffe
Wir bieten dir zum 1.8.2025 eine Top-Ausbildung inkl. Teilnahme an überbetrieblichen Seminaren. Du wirst fit gemacht in Warenkunde, Kundenkontakt und branchenspezifischen Programmen. Im Prüfungsjahr wirst du auf deinen Abschluss vorbereitet. Komm vorbei oder schreib an Wieland Garms (wieland@garms.de).
Für diejenigen, die gerne am Schreibtisch arbeiten, ist die Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement sehr gut geeignet. Fachkräfte in diesem Bereich übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben im Unternehmen.
Eine weitere wichtige Funktion im Handel erfüllen die Industriekaufleute. Sie sind in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing und Rechnungswesen tätig sowie in der Warenannahme und -lagerung. Sie verhandeln
Mehr als Brötchen backen
Auf dem Weg ins Bäckerhandwerk ist der Schulabschluss für die meisten Betriebe nicht entscheidend. Wichtiger ist das Interesse an Lebensmitteln und die Fähigkeit zur Teamarbeit. Mit Quereinstieg, Aushilfsjob oder Ausbildungen ermöglicht das Bäckerhandwerk fast immer einen Weg ins Berufsleben.
RK-Logo_2020.qxp_A4 17.02.20 13:19 Seite 1
Zudem macht das Bäcker-
handwerk Qualifizierungsangebote. Fachverkäufer können nach der Gesellenprüfung geprüfte Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk werden und Bäcker machen den Meister. So übernehmen die Fachkräfte schnell Führungsaufgaben, bilden Nachwuchs aus oder können Bäckereimanagement studieren. kp
mit Lieferanten und finden neue Absatzwege. Diese Ausbildung ist perfekt für alle, die in die Industrie einsteigen möchten, ohne dafür ein Studium absolvieren zu müssen. Wer gerne zupackt, findet mit der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik die perfekte Herausforderung. Als Profis in diesem Bereich behalten sie immer den Überblick über umfangreiche La-
gerbestände. Vom Wareneingang bis zum Warenausgang zeigen sie ihr Talent in Planung und Organisation. Kaufleute im E-Commerce kümmern sich um die Verwaltung von Onlineshops, entwickeln Marketingstrategien, analysieren Geschäftsprozesse und vieles mehr. Auch im Handel wächst der Onlinebereich kreativ und dynamisch als ein Beruf mit Zukunft.
Profis für die Gebäudetechnik
An vorderster Front für die Energiewende im Gebäudebereich sind die Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär, Heizung und Klima unterwegs. Die Neuinstallation, der Tausch alter Heiztechnik und die optimale Wartung der Anlagen sowie eine fundierte Beratung bei der Badplanung gehören zu ihren Hauptaufgaben
Hinzu kommen die Herausforderungen der Klimaund Lüftungstechnik. In hochgedämmten, luftdichten Bauten werden sie immer wichtiger. Mit jedem Projekt, das die Energieeffizienz steigert und fossile Energieträger ablöst, machen die Anlagenmechaniker die Welt ein Stück besser und nachhaltiger. kp
|
RIPKEN· KR EFT · LAMO T RECHTSANWÄLTE UND NOTARE
Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)
Niclas Kreft Rechtsanwalt und Notar
Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar
Zum 1. August 2025 ist in unserem Büro ein Ausbildungsplatz zum/zur Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten (m/w/d) neu zu besetzten. Das gesamte Team freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung. Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de
Ihr
Wenn es um das Besondere geht, um das Gespür für Individualität und um eine gehörige Portion Handwerkskunst, dann bist Du bei der feinen Tischerlei genau richtig!
Teile Deine Leidenschaft mit uns & werde Tischler. Wir bilden aus! Bewirb Dich jetzt.
Maaß
Ihr Spezialist für alles Frische!
Ihr Spezialist
Viel Spaß beim Drachenfest!
Viel Spaß beim Drachenfest!
Viel
Frischer Wind ist bestellt
Viel Spaß beim
Frischer Wind bestellt :-)
Komm zu uns ins Team und starte Deine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Frischer Wind ist bestellt :-)
Frischer Wind ist bestellt
Stedinger Straße 65 • Lemwerder Montag bis Samstag 07.00 – 20.00 Uhr edeka.maass.lemwerder@minden.edeka.de
Jetzt auch in Bremen-Oberneuland • Rockwinkeler Spaß beim
Stedinger Str. 65 •
Stedinger Str. 65 • Lemwerder • MO-SA
EDEKA Maaß • Anzeige Drachenfest
Frischer Wind ist bestellt :-) EDEKA Maaß • Anzeige
Jetzt auch in Bremen-Oberneuland
Wir sind eine mittelstandsorientierte Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatersozietät in Delmenhorst und suchen zum 1. August 2025 einen
Wirsindeinemittelstandsorientierte Wirtschaftsprüfer-undSteuerberatersozietätinDelmenhorst undsuchenzum1.August2023einen Auszubildenden zum
Der chinesische Autohersteller Nio hat offiziell seine dritte Marke Firefly vorgestellt, die auch nach Europa kommen wird. Das erste Produkt von Firefly, ein fünftüriger Kompaktwagen, wurde in München entwickelt.
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradantrieb ist ab sofort bestellbar. Die vierte Modellvariante des italienischen „Sport Urban Vehicle“ kombiniert einen Turbobenziner mit zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 107 kW / 145 PS. Los geht‘s bei bei 37.000 Euro.
Skoda erweitert den aufgewerteten Octavia um eine Allradvariante mit dem Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und 7-Gang-DSG, der 204 PS leistet. Die Einstiegspreise für den 2,0 TSI DSG 4x4 beginnen bei 39.760 Euro für den Octavia Selection 4x4, der Kombi startet ab 40.460 Euro.
Das ist der neue Grandland
Günstig und geräumig: Opel lässt neues Mittelklasse-SUV in Eisenach bauen
Opels Grandland feiert aktuell seine Markteinführung in Deutschland. Mit im Gepäck hat das SUV das „Goldene Lenkrad 2024“. Das Modell wurde in Rüsselsheim entwickelt und läuft in Eisenach vom Band. Als erstes OpelModell steht er zudem auf der für Elektrofahrzeuge optimierten STLA Medium-Plattform – und bietet vor allem mächtig Platz für alle Passagiere.
Der Grandland glänzt mit dem neuen 3D Vizor samt beleuchtetem OpelBlitz und beleuchtetem Opel-Schriftzug am Heck. Kunden haben die Wahl zwischen den beiden Ausstattungslinien Edition und GS. Bereits in der Einstiegsversion zählen zahlreiche
Features wie das 10 Zoll große Fahrerinfodisplay, die Smartphone-Station, OpelConnect mit diversen Telematikdiensten, Intelli-LED Scheinwerfer mit rund 50.000 LED-Elementen sowie der Parkpilot am Heck zum Serienumfang. In der GS-Variante verfügt er zusätzlich über das Pure Panel-Cockpit mit dem Multimedia-
VOLKSWAGEN GOLF VARIANT 1.4 L TSI BLUE MOTION HIGHLINE, Benzin, EZ: 06/2015, 167.710 km, 110 kW (150 PS), abgedunkelte Scheiben, AHK schwenkbar, DR, EPH (v., hi.), el. WFS, Leder-MFL, Servo, Sportsitze+-FW, TK, ZV, u. v. m. 11.790,- €
LAND ROVER RANGE ROVER SPORT D340 (SDV8) HSE DYNAMIC Diesel, EZ: 07/2020, 81.060 km, Automatik, 250 kW (340 PS), ABS, AHK schwenkbar, Alarm, Allrad, el. Sitz + WFS + Heckkl.), EPH (Kamera, v., hi.), Klima, ZV schlüssellos, u. v. m. 60.490,- €
MINI JOHN COOPER WORKS SPORT-AUTOMATIK Benzin, EZ: 08/2017, 110.560 km, 170 kW (231 PS), abgedunkelte Scheiben, ABS, BC, el. anklapp. SSp + WFS, EPH, LED, Leder-MFL, Navi, S-PD, Servo, Sportsitze+-FW, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 19.990,- €
KIA NIRO 1.6 L GDI PHEV 2WD OPF SPIRIT AUTOMATIK EZ: 08/2020, 11.400 km, Hybrid (Benzin/ Elektro), 104 kW (141 PS), 2-Z-Klima, ABS, beheizb. Leder-MFL, el. Sitz + WFS, EPH (v., hi., Kamera), Sitzhzg., TK, USB, ZV schlüssellos, u. v. m. 23.490,- €
Infotainment und bis zu 16-Zoll-FarbTouchscreen (optional) sowie integrierter Navigation, Parkpilot an der Front- und Rückfahrkamera. Hinzu kommt eine Klimaautomatik. Zum Blickfang beim GS werden außerdem die 17-Zoll-Leichtmetallräder. Insgesamt stehen sechs Außenfarben zur Wahl. Das Dach kann jeweils in Wagenfarbe sowie kontrastierend in Schwarz oder Weiß gewählt werden. Grandland Electric-Kunden haben die Wahl aus zwei 157 kW / 213 PS starken Elektrovarianten. Mit dem 73 kWh-Akku (Preis ab 46.750 Euro) sind im vollelektrischen SUV bis zu 523 Kilometer (WLTP) ohne Ladestopp drin. Im Grandland Electric GS mit 82 kWh-Akku (Preis: 51.950 Euro) steigt die Reichweite auf bis zu 582 Kilometer. Demnächst lassen sich mit der 97 kWh-Batterie sogar bis zu rund 700 Kilometer emissionsfrei zurücklegen. Muss der Grandland Energie aufladen, benötigt er mit einer Ladeleistung von bis zu 160 kW an einer
Ihr starker Partner in Hude. Persönlich,
MERCEDES-BENZ B 180 URBAN, Benzin, EZ: 07/2015, 64.050 km, 90 kW (122 PS), abgedunkelte Scheiben, ABS, 2-Z-Klima, el. anklapp. SSp + WFS, EPH (selbstlenk. Sys., v., hi.), LED, Leder-MFL, Navi Servo, Sitzhzg., TK, ZV, u. v. m. 14.490,- €
FORD TOURNEO
betür, beheizb. Front, DR, ESP, Leder-MFL, Servo, Sitzhzg., TK, Tempomat, USB, ZV, u. v. m. 9.990,- €
öffentlichen Schnellladestation weniger als 30 Minuten zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Alternativ können die Kunden aber auch den Hybrid mit 48-Volt-Technologie (ab 36.400 Euro und mit rund 200 km/h Höchstgeschwindigkeit) oder den Plug-in-Hybrid (ab 40.150 Euro) wählen – so einfach lässt sich dann in Teilzeit stromern.
Sehr geräumig: Der 4,65 Meter lange Opel Grandland bietet volle 2,80 Meter Radstand und ein Ladevolumen von 550 bis zu 1.645 Liter.
Sitzhzg., Start/Stopp, Sprachst., Tempomat, Touchscreen, TK, USB, Winterreifen, ZV, u. v. m 14.490,- €
FORD S-MAX 2.0 L ECOBLUE
Fotos: Opel
Opel-Blitz vorn (oben) und OpelSchriftzug hinten (unten)
Allrad I: Alfa Romeo Junior
Allrad II: Skoda Octavia
Foto: Alfa Romeo
Foto: Skoda Auto Deutschland
Am Zeichenbrett entsteht eine 1:1-Zeichnung zur Überprüfung der Innenraum- und Sitzverhältnisse. Die Körpermaße der Figuren entsprechen denen eines großen „Normalmenschen“ mit Hut.
In der Karosserieentwicklungsphase entstehen zahlreiche Skizzen (unten) der möglichen Karosserieform des zukünftigen Modells. Die Beispielzeichnung (unten) aus dem Jahr 1961 zeigt einen Entwurf für den neuen Großen Borgward.
Gut informiert ist halb konstruiert
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella
Fahrzeuge haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Kommen sie aufgrund von Korrosion nicht mehr durch den TÜV oder sind so kaputt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, wird ein neues Auto gekauft. Kundenwünsche wandeln sich über die Jahre und gesetzliche Vorgaben ändern sich. So müssen die Automobilhersteller um existieren zu können rund alle zehn Jahre eine modernere Wagengeneration auf den Markt bringen.
Serie
AUTOS aus Bremen
Carl F. W. Borgward produzierte im Werk Bremen-Neustadt den Lloyd LP 400 bzw. 600 so zahlreich, dass der zwischen 1953 und 1957 die Kleinwagen-Klasse beherrschte. Auf der Internationalen Automobilausstellung
im September 1957 präsentierte DKW einen neuen Pkw. Der würde wegen seines modernen Aussehens den Verkauf des Lloyds zum Erliegen bringen, befürchtete Borgward. So zwang die Ingolstädter Konkurrenz den Bremer Wirtschaftskapitän, vorzeitig einen neuen Wagen auf die Räder zu stellen.
Die Konzeption Nur wenige Tage später besprach Borgward mit den LloydDirektoren das kommende Modell. Es sollte dem DKW überlegen sein und größeren Kofferraum, mehr Komfort, höhere Geschwindigkeit, geringeren Kraftstoffverbrauch sowie ein besseres Design bieten. Die
Der war auf der Internationalen Automobilausstellung 1957 der Hingucker: Ein Kleinwagen von DKW im angesagten Pinin Farina-Trapez-Look.
Techniker des Konstruktionsbüros legten die Abmessungen des Innenraums mit Hilfe der Körpermaße des Menschen fest. Innenraum plus Koffer- und Motorraum ergaben die Außenmaße.
Die Karosserieentwicklung Eine Galerie an den Wänden des Konstruktionsbüros mit Fotos der neuesten Personenwagen der Welt half bei den zig Entwürfen für die Karosserieform. Unter Berücksichtigung der festgelegten Merkmale entstanden Fahrzeugskizzen. Fachleute wählten die Entwürfe aus, die vermutlich am besten bei den Käufern ankommen würden. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
Das Zeiss-Display schafft klare Sicht auf den Verkehr und bietet dem Fahrer gleichzeitig alle nützlichen Informationen.
Windschutzscheibe als Display
Auf der CES 2025 in Las Vegas zeigte Optikspezialist Zeiss sein Holographic Transparent Display, das mit völlig neuen Darstellungsformen auf der Windschutzscheibe zu deutlich mehr Reisekomfort in der kommenden Automobilgeneration beitragen soll. Navigationshinweise, Fahrinformationen für den Fahrer sowie personalisiertes Infotainment für den Beifahrer übermittelt das im unteren Teil der Windschutzscheibe positionierte transparente Display di-
Teamday bei den Toyota-Händlern
In der kommenden Woche am Samstag, 8. Februar findet der bundesweite Toyota Teamday statt. Beim Händler vor Ort geht es um die Beratung zum neuen Wunschauto, aber auch um Infos zur Toyota-Antriebsvielfalt und Fahrzeugflotte. Zudem werden Probefahrten angeboten. Begleitet wird der ToyotaTeamday außerdem von einem Rahmenprogramm und Sparangeboten, heißt es weiter von Toyota.
rekt ins Sichtfeld der Frontpassagiere, welches in Kooperation mit Hyundai entwickelt wurde. Durch die hochauflösende Wiedergabe wird der Fahrer effizient unterstützt und hat dennoch einen freien Blick auf das Verkehrsgeschehen. Dies ermöglicht eine völlig neue Gestaltungsfreiheit bei der Formgebung von Fahrzeugcockpits, da konventionelle Anzeigen und Monitore in der Armaturentafel nicht mehr benötigt werden.
So wichtig im Winter Streugut auf Straßen und Gehwegen ist, um Menschen und Maschinen vor dem Ausrutschen zu schützen, so problematisch kann es sich in der Zeit danach auswirken. Darauf weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin. Der Grund: Herumliegender Splitt kann zu Unfällen führen. Trotzdem ist von einem Verkehrssicherungspflichtigen nach Ansicht des SchleswigHolsteinischen Oberlandesgerichts (Aktenzeichen 7 U 25/19) während der kalten Jahreszeit nicht eine sofortige Entfernung des ausgebrachten Streugutes zu verlangen. Es kann aus präventiven Gründen liegen bleiben.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Foto: Paul Botzenhardt
Skizze: Richard Krüger
Der Capri ist zurück
Athletisch im Auftritt waren beide, elektrisch ist die Neuauflage des Ford Capri.
Vor 55 Jahren rollte ein ganz besonderes Coupé in Köln-Niehl vom Band und von dort direkt in die Herzen vieler Sportwagen-Fans: Der Ford Capri – das sportlichste Auto, das bis dato in der Domstadt gebaut wurde. Nach 17 Jahren,drei Generationen und 1,9 Millionen produzierten Modellen stoppte Ford die Produktion. Im Rahmen der Retrowelle feiert der Klassiker jetzt sein Comeback – optisch und technisch auf die Gegenwart zugeschnitten und rein elektrisch.
Der neue Ford Capri ist ein Sport-Crossover, das sich viel mehr als nur den Namen mit dem Vorgänger teilt – es greift auch wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf. So zitiert zum Beispiel die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, das stilistische Vorbild. Das vermutlich markanteste Designelement bildet aber die
zum Heck rund auslaufende Scheibe in CForm: Sie betonte schon beim klassischen Ford Capri die elegant abfallende CoupéLinie wirkungsvoll.
Moderne Fahrerassistenzsysteme sind immer an Bord des neuen Elektromodells. Sie basieren auf zwölf Ultrasonic-Sensoren, fünf Kamera- und drei Radarsystemen. Im Interieur erleichtert ein beweglicher 14,6-Zoll-Touchscreen die Bedienung. Die 17 Liter große Konsole unter der vorderen Mittelarmlehne kann drei 1,5-Liter-Trinkflaschen aufnehmen, der Kofferraum wartet mit einem Gepäckvolumen von über 570 Liter auf.
Mit VW zum Auswärtsspiel
Die Probefahrt-Aktion macht es möglich
Die vollelektrische Neuinterpretation des Kultklassikers startet jetzt bei Ford
Range-Batterie ausgestattet. In der Variante mit Hinterradantrieb stellt der Stromspeicher eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung. Diese Energie setzt der Heckmotor in 210 kW/286 PS Spitzenleistung um. Damit kann der Capri RWD in 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Die Reichweite liegt laut Ford bei rund 620 Kilometern.
Große Probefahrt-Aktion bei Volkswagen: Wer bis zum 2. März einen vollelektrischen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.7 bei einem teilnehmenden Volkswagen Händler testet, kann mit etwas Glück eine Reise zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer gewinnen. Unter allen Probefahrt-Teilnehmern verlost VW eine Reise für zwei Personen zu einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer. Der
Gewinn umfasst die An- und Abreise, zwei Eintrittskarten sowie eine Übernachtung. Unterstützung bei dieser Aktion erhält Volkswagen von seinem langjährigen Partner, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB): Die Nationalspieler, Bundestrainer und ID. Buzz-Fahrer Julian Nagelsmann sowie Sportdirektor Rudi Völler stehen im Mittelpunkt einer Werbekampagne, die mit einem Augenzwinkern die Testfahrtaktion bekannt machen soll.
In wesentlichen
Details zitiert das neue Modell das Urmodell (rechts).
Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) wirbt Volkswagen für Testfahrten mit den vollelektrischen ID. Modellen.
Der 4.63 Meter lange Capri fährt serienmäßig auf Aero-Leichtmetallräder (19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium). Diese verleihen dem Sport-Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch geduckter und dynamischer wirken. Als Farben steht beispielsweise Vivid Yellow zur Wahl, die auf die beliebten „Pop-Farben“ der 1970er anspielt und unmittelbare Erinnerungen an den legendären Ford Capri RS weckt. Aktuell bietet Ford seinen Neuzugang wahlweise in einer heck- wie auch in einer allradgetriebenen Ausführung: Beide mit einer Extended-
Leichter Preisrückgang
an Tankstellen
Zum Start bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-RangeBatterie und Heckantrieb an.
„Der neue Ford Capri vereint zeitlose Eleganz mit zukunftsweisender Technik: Sein markantes Design, kombiniert mit einem leistungsstarken Elektromotor, macht ihn zum perfekten Begleiter für alle, die Dynamik und Nachhaltigkeit lieben.“
Tim Knigge, Verkaufsleiter Ford PKW der Woltmann-Gruppe
Endlich mal positive Nachrichten von den Zapfsäulen: Zum ersten Mal seit sieben Wochen ist laut ADAC das Tanken im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas günstiger. Das zeigt die aktuelle Club-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,739 Euro, das ist ein Minus gegenüber der ver-
gangenen Woche von 0,7 Cent. Stärker ist der Dieselpreis gesunken: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Schnitt 1,678 Euro bezahlen und damit 2,1 Cent weniger.
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern!
Adelheider
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
Fotos: Ford
Foto: Woltmann
Foto: Volkswagen
LANDMANN GASGRILL TRITON
WEBER GASGRILL
SPIRIT E325S SCHWARZ 3 Edelstahlbrenner, Seitentische und Brennerabdeckungen aus Edelstahl, GBSGrillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen, mit super heißer Sear-Zone für Steaks
NAPOLEON GASGRILL ROGUE
aus Gusseisen, inkl. Drehspieß, bis zu 23,75KW auf allen Brennern, Grillfläche: ca. 60 x 45 cm
BANK kann von einer Bank in eine Sonnenliege umgewandelt werden mit beidseitig verstellbarer Kopfstütze, inkl. aller Sitz- und Rückenkissen
gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt
GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm
2.098,60 NUR 1.099.BARCELONA LOUNGEGARNITUR Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Loungesesseln, eine 2-sitzer Loungebank, 1 Loungetisch 130x75cm und 1 Loungehocker, inkl. Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: 250 x 210 cm 1.999,NUR 1.299,- GARTENMÖBELSET CORIDO 9-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Corido sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 180 x 100 cm mit extrem robuster Keramikplatte
AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
2.715,NUR 1.699,- RUNDTISCH GARTENMÖBELSET MIT ROPE SESSELN bestehend aus 6 Rope-Sesseln in grau mit Edelstahlgestell inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Rundtisch mit Sintered
WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 10 Stück pro Paket 5,99 STÜCK NUR 3,49
und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95
TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 6,99 METER NUR 4,99
BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische Alternative zu Tropenhölzern, da sehr schnell nachwachsend, robust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 NUR 9,99
bestehend aus 4 PolyrattanGartensesseln Barcelona oder Vigo sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu Gartentisch 200 x 100 cm mit Platte aus Glaskeramik 2.039,50 NUR 999,GARTENMÖBEL-SET BARCELONA ODER VIGO 10-TEILIG
29,95 NUR M2 19,95
DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany
39,95 NUR M2 27,95
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
41,95 NUR M2 29,95
HARO DESIGNBODEN EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflege-
wird nicht grau, kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen, brillante Optik, einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in
VINYLBODEN EICHE DUNKEL 41670530 nur 4 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, XL-Format: 1280 x 295 mm, Made in Europe, elastischer und fußwärmer
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
SUPER BOWL 2025
1 19
GUT&GÜNSTIG
GUT&GÜNSTIG
Ab in die App! Noch mehr Vorteile?
Nuggets, Mozzarella-Sticks oder FrischkäseJalapenos mit fruchtig-pikantem Red-Pepper-Dip,
Niederlande Rispentomaten lose
1 99
AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße
Buttercroissant mit Käse überbacken* Plundergebäck mit Käse 1kg = 8,25 120g Stück 0 99
Kerrygold extra Mischstreichfett, gesalzen oder ungesalzen 1kg = 8,88 250g Becher 2 22