Delme Report vom 25.01.2025

Page 1


Millionen fürs DKD

Minister übergibt die nächste Fördersumme

Anzeige

SONNTAG, 26. JANUAR 2025

Diskussion um Ganztag Ganderkeseer Ausschuss tagt zu Grundschulregelung

Zum Tag des Gedenkens

Das Kulturbüro plant auch dieses Jahr eine Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Dazu lädt die Stadt ab 18 Uhr in die Markthalle ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Per Mail an kulturbuero@delmenhorst.de oder telefonisch unter 04221/99 24 64. jz

Holocaust-Überlebender Ivar Buterfas-Frankenthal spricht am morgigen Montag auf einer zweistündigen Veranstaltung ab 10 Uhr in der Sporthalle am Schulzentrum, Am Steinacker. Es sollten noch Restplätze vor Ort übrig sein. jz

Neuer Pächter fürs Haus Adeheide Zeitzeuge in Ganderkesee Anzeigenzeitung

Diese Nachricht dürfte nicht nur Faschingsfans freuen: Das Haus Adelheide, in dem der Auftakt zur fünften Jahreszeit am 11.11. gefeiert wird, hat einen neuen Pächter. Engin Erki wird die Gastronmie ab 1. April nahtlos weiterführen, wie die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung mitteilt. Erki betreibt schon das Eiscafé Zampolli und den Hengsterholzer Hof. bbr

Top Qualität seit 2004.

•Markisen

•Wintergartenbeschattungen

•Sommergärten

NR. 3437/35. JAHRGANG

Backgammon „Delmenhorst“ Stadt bekommt Spielbrett zum Ausklang der Ausstellung im Nordwollemuseum

Umstrittenes Bezahlsystem

Präsident Klaus Dierker und Ronja Kuhls von der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen präsentieren die Bezahlkarte für Asylbewerber, eine guthabenbasierte Debitkarte von der Security AG, die in Niedersachsen seit Ende 2024 an Geflüchtete ausgegeben wird.

Foto: LAB NI

Studie widerlegt Annahme: Keine hohen Geldüberweisungen von Geflüchteten ins Ausland

JILL RABEA ZAUN

hofft sich mehr Teilhabe und weniger Bürokratie durch die Bezahlkarten. „Durch die Bezahlkarte können Asylbewerber am bargeldlosen und üblichen Zahlungsverkehr teilhaben und sind nicht mehr auf Bargeld angewiesen“, heißt es vom Land Niedersachsen.

Wer als geflüchtete Person in Deutschland Schutz sucht und sich seinen Lebensunterhalt nicht selbst sichern kann, hat Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Leistungen zur Deckung des Lebensunterhalts wurden bisher bar ausgezahlt. Aktuell sind das zum Beispiel für Alleinstehende 441 Euro monatlich. Laut Innenministerium erhalten Geflüchtete nun eine Bezahlkarte, auf die ihre Leistungen eingezahlt werden. Die ersten Karten sind seit Dezember 2024 im Umlauf. „Die Bezahlkarte ist als guthabenbasierte Visa-Debitkarte und Zahlungsmittel wie jede andere Bankkarte einsetzbar“, erklärt Oliver Rickwärtz vom Land Niedersachsen. Die Karten werden durch die Landesaufnahmebehörde an die Menschen ausgegeben, bevor sie in die Kommunen, wie Delmenhorst, verteilt werden. „In weiteren Schritten wird die Karte dann in den Kommunen an weitere Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger ausgegeben“, erklärt Timo Frers von der Stadt Delmenhorst. Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) er-

Bündnis 90/Die Grünen und der Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisieren die Bargeldobergrenze der Bezahlkarten: Maximal 50 Euro können Geflüchtete mit der Karte von ihrem Konto abheben. Das soll verhindern, dass Geld ins Ausland geht, wie auf der offiziellen Internetseite der Bundesregierung steht. Hier heißt es: „Der Vorteil von Bezahlkarten ist, dass die dort zur Verfügung gestellte Summe nur im Inland ausgegeben werden kann. Dafür also, wozu die Leistungen gedacht sind: für das Leben der Geflüchteten hier. Gelder für Überweisungen in das Herkunftsland zu nutzen, ist so nicht möglich.“

Doch „Integration gelingt nur, wenn Menschen am alltäglichen Leben teilhaben können. Das ist in Deutschland noch immer nur mit der Hilfe von Bargeld möglich: Auf dem Stadtfest, am Schulkiosk oder für die Nutzung öffentlicher Toiletten. Wem der Zugang zu Bargeld

verwehrt ist, erlebt Ausgrenzung“, lautet das Statement des Landesvorstands Bündnis 90/Die Grünen vom 7. August 2024. Sigmar Walbrecht, Projektkoordinator des Flüchtlingsrats Niedersachsen, fügt hinzu: „Dass Geflüchtete viel Geld ins Ausland überweisen, trifft nicht zu, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt.“

Die auf Selbstauskunft basierende Studie ermittelte, dass gerade einmal sieben Prozent der Auslandsüberweisungen von Geflüchteten getätigt werden. An der Studie sind das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Sozioökonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) beteiligt. Seit 2016 werden jährlich bis zu 5.000 Erwachsene und ebenso viele Kinder befragt.

„Wenn Geflüchtete einen Asylantrag stellen, werden sie registriert. Hieraus haben wir Menschen durch das Zufallsprinzip ausgewählt und ihnen einen Fragebogen zukommen lassen“, erklärt die Wissenschaftle-

rin Adriana R. Cardozo Silva, die für das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) arbeitet.

Die aktuelle Studie widerlegt einen nennenswerten Geldtransfer von Geflüchteten. Trotzdem hält sich das Vorurteil, Geflüchtete transferierten Geld ins Ausland, hartnäckig. „Die Vorstellung, dass Geflüchtete, die auf Grundsicherung angewiesen sind, in großem Umfang Geld ins Ausland schicken könnten, entbehrt jeder empirischen Grundlage“, sagt Sabine Zinn vom SOEP. „Unabhängig davon halten wir es nicht für verwerflich, wenn Geflüchtete von ihren wenigen Mitteln etwas an ihre Angehörigen schicken. Wenn sie dafür in Kauf nehmen, ein Leben noch weiter unterhalb des Existenzminimums zu führen, ist das ihre Entscheidung“, heißt es beim Flüchtlingsrat. Dass eine Bezahlkarte generell eine gute Idee sein kann, darin sind sich SPD, Grüne und Flüchtlingsrat einig. Allerdings sollte es keine Bargeldobergrenze geben, damit Geflüchtete, wie alle anderen Menschen in Deutschland, uneingeschränkt das ihnen zustehende Geld benutzen können, so Flüchtlingsrat und Grüne.

Anzeige

30 Jahre Humor und musikalische Finesse

Das A-cappella-ComedyQuartett „LaLeLu“ feiert

30-jähriges Bühnenjubiläum – und zelebriert das mit einer unterhaltsamen Show am kommenden Mittwoch, 29. Januar, im Theater „Kleines Haus“. Beginn ist um 20 Uhr. „LaLeLu“ besteht aus Jan, Tobi, Sanna und Frank. Seit 1995 überzeugt das Quartett sein Publikum mit einem außergewöhnlichen Mix aus Humor und musikalischer Finesse. Mit ihren beeindruckenden Stimmen und einer unglaublichen Vielfalt an musikalischen

Stilen – von Jazz über Schlager und Pop bis hin zu Oper – sorgen die vier Norddeutschen für Lachanfälle und tosenden Ap-

plaus. Ihre Shows zeichnen sich durch eine gekonnte Mischung aus politischer Satire, Parodie und anarchischem Humor aus, verpackt in hochklassige A-cappella-Arrangements.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 28 Euro (ermäßigt: 26 Euro) beim Kulturbüro im Rathaus. Bestellungen werden auch per E-Mail an kulturbuero@delmenhorst.de und Telefon 04221/99 24 64 entgegengenommen.

Das Theater „Kleines Haus“ an der Max-Planck-Straße ist von der Delbus-Haltestelle „Max-Planck-Straße“ (Linien 204, 205, 212) in wenigen Schritten erreichbar. DR

„LaLeLu“ mischen anarchischen Humor, politische Satire und hichklassigen A-cappella. Foto: Jonas Walzberg

Weniger Geflüchtete in Delmenhorst

Parallel zur geringeren Flüchtlingszahl sinkt auch die finanzielle Unterstützung des Bundes

Im Mittelpunkt der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit stand die Herausforderung der Finanzierung der Flüchtlingsunterbringung und Integration – insbesondere angesichts der rückläufigen Zahl an Geflüchteten. Unter dem Tagesordnungspunkt „Integration und Flüchtlingsunterbringung“ präsentierten Thomas Lauts und Lutz Gottwald einen Rückblick auf das Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die Zukunft. Die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten ist eine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kommunen. Das Land Niedersachsen gibt in einem Sechsmonatsrhythmus vor, wie viele Menschen der Fachdienst in Delmenhorst aufnehmen muss.

Seit Beginn des UkraineKrieges 2022 wurden insgesamt 2.745 Menschen in der Stadt aufgenommen. Davon wurden allein 1.400 Personen direkt durch die Stadt untergebracht. Im Jahr 2024 kamen 236 Geflüchtete nach Delmenhorst, darunter unter anderem 78 aus Syrien, 27 aus afrikanischen Staaten und 13 aus der Türkei.

Die meisten Geflüchteten im erwerbsfähigen Alter sind männlich. Aktuell gibt es drei große Gemeinschaftsunter-

Für Achtsamkeit und Selbstfürsorge

In der evangelischen Familien Bildungsstätte startet ein neuer Gesundheitskurs. Mehr Infos unter 04221 /99 87 20. eal

künfte in Delmenhorst, darunter die Einrichtung an der Westerstraße mit einer Kapazität von 365 Personen. Dort sind derzeit 225 Menschen aus 18 verschiedenen Ländern untergebracht – vor allem aus Syrien und der Türkei.

Trotz des Rückgangs der Flüchtlingszahlen stehen die Verantwortlichen vor erheblichen Herausforderungen. Dazu gehören unklare Zuweisungszahlen, die Migration aus verschiedenen Ländern, individuelle Problemlagen der Untergebrachten sowie deren unklare Finanzierung.

Die Anzahl der Geflüchteten, die in Zukunft aufgenommen werden, bleibt schwer vorhersehbar. Vorerst wurde jedoch vom Land Niedersachsen beschlossen, keine weiteren Flüchtlinge aufzunehmen.

Die Kopfpauschale, die Kommunen pro Geflüchteten erhalten, reicht nicht aus. Uwe Dähne, ein Sprecher der Grünen im Ausschuss, kritisiert, dass die Kommunen rund 4,5 Millionen Euro pro Jahr aus eigenen Mitteln tragen müssen: „Es ist ein skandalöser und unfairer Prozess, dass die Kommunen so viel allein bezahlen müssen“.

Ein weiteres Problem stellt die Finanzierung von Integrations- und Beratungsstellen dar. In Delmenhorst sind etwa 20 Stellen für Sozialpädagogen ausgeschrieben, die sich um

die Integration und Beratung der Geflüchteten kümmern. Doch das Budget für solche Maßnahmen könnte in Zukunft drastisch schrumpfen: Der Integrationsfonds, der bisher 10 Millionen Euro umfasste, soll auf nur drei Millionen

Euro gekürzt werden. Abschließend betonten vereinzelte Sprecher, wie beispielsweise Dähne, die Dringlichkeit der Situation, so dass Lösungen schnellstmöglich entstehen sollten, damit die Situation entlastet wird.

Die Angebote, die sich an Menschen mit Fluchterfahrung richten sind nach wie vor gefragt. Das Sinken des Integrationsfonds erschwert jedoch die Bedingungen. Foto:

Pflegeteam stellt sich vor

Hilfe

Andrea Paul und Dagmar Rüffert leiten gemeinsam den Senioren- und Pflegestützpunkt der AWO Delmenhorst. „Beratung erfolgt persönlich, telefonisch, online oder auch direkt bei den Klienten zu Hause“, erklärt Andrea Paul. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 15 Uhr. Der Stützpunkt hilft unter anderem Senioren und Pflegebedürftige bei Widersprüchen und bietet Untersützung für Menschen mit Demenz, einem Bereich, in dem der Bedarf ste-

tig wächst. „Leider gibt es immer weniger Ehrenamtliche“, betont Dagmar Rüffert. Derzeit engagieren sich 81 Senioren ehrenamtlich, doch neue Unterstützerinnen und Unterstützer werden dringend gesucht. Eine Aufwandsentschädigung kann allerdings nicht gezahlt werden. Ab April startet ein neues Angebot im Bereich Nachbarschaftshilfe. Hierfür werden sechsstündige Schulungen angeboten. Infos unter der Telefonnummer 04221 / 152 13 30. eal

Das zum städtischen Fachdienst Soziale Leistungen gehörende Sachgebiet Eingliederungshilfe für Erwachsene ist am Dienstag, 28. Januar, nur über Mail erreichbar. eal

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 04221/91 70 25

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Jung im Ehrenamt

Auftaktveranstaltung des Seniorennetzwerks

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen, 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0 E-Mail: redaktion@delmereport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Redaktion: Britta Lehner, 91 70-13; Britta Buntemeyer, 91 70-15; Jill Rabea Zaun, 91 70-20 Fotos: Thomas Konczak, 91 70-24

Anzeigenannahme: 91 70-10

Das neue Seniorennetzwerk Delmenhorst lädt für Sonnabend, 15. Februar, zu einer Auftaktveranstaltung in die Markthalle ein. Ab 10 Uhr gibt es einen Empfang durch die Vorsitzende Nicole Zakrzewski und Moderator Markus Weise, um 10.30 Uhr sptricht Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. Ein Vortrag von Vortrag von Prof. Dr. Annelie Keil zum Thema „Warum hält uns gesellschaftliches Engagement jung?” steht für 11 Uhr auf dem Programm. Eine Podiumsdiskussion ist für 11.30 Uhr angesetzt. Gespräche gibt

es neben der Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin Keil mit Dr. Hans Böhmann, ehemaliger Chef der Kinderklinik, Hospizbegleiterin Saskia Weise, Hero Mennebäck, ehemaliger Fachdienstleiter für Soziales, dem Landtagsabgeordneten Deniz Kurku (SPD) und dem ehamliger Delmenhorster Oberbürgermeister Axel Jahnz. Anschließend gibt es die Möglichkeit, das Seniorennetzwerk an den Ständen mit vielen Aktionen kennenzulernen.

Anmeldung per E-Mail an e.schaffarzyk@t-online.de. bbr

Anzeigenleitung: Claudia Führing, 91 70-11 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Brief-kasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare

GOLDANKAUF

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

AUCH IM LOCKDOWN

GOLDANKAUF

AUCH IM LOCKDOWN

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

SOFORTIGE

SOFORTIGE

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Direktam HBFBremen!

Herdentor-

Konczak

Nächste Finanzspritze für DKD-Neubau

Gesundheitsminister Philippi überreicht Fördermittelbescheid / Arbeiten im Zeitplan

BRITTA BUNTEMEYER

Der Neubau des Delme Klinikums wächst und wächst – und das planmäßig und innerhalb des Budgets. Am Dienstag konnte Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Andreas Philippi (SPD), dann auch den nächsten Förderbescheid über vier Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm für den DKD-Neubau überreichen. Die Gesamtfördersumme beträgt 150 Millionen Euro, wovon 82 Millionen mittlerweile geflossen sind. Das Geld wird bewusst nicht auf einmal gezahlt. „Es ist für uns eine Verpflichtung, auf die Steuergelder zu achten und umsichtig damit umzugehen. So schnell kann auch gar nicht gebaut werden“, so Philippi. Christian Peters, neben Josef Jürgens Geschäftsführer des DKD, beschrieb die Zusammenarbeit mit dem Ministerium als professionell, kooperativ und verbindlich. Ebenfalls sei der Umgang mit der Stadt Delmenhorst und dem Stadtrat stets lösungsorientiert. „Die Stadt und auch die Region brauchen den Krankenhausneubau für eine zukunftsorientierte Krankenhausversorgung. Nach der Krankenhausreform umso mehr“, meinte Peters.

Im Juni 2023 war der Grundstein für das neue, 185 Millionen teure Gebäude gelegt worden, im vergangenen Sommer

konnte das Richtfest gefeiert werden. „Es wächst Tag für Tag. Die Dimensionen lassen uns erstaunen und erfreuen“, erklärte Oberbürgermeisterin Petra Gerlach. Der Neubau sei nach wie vor eines der zentralen Vorhaben für die Stadt und ein bedeutender Meilenstein in der Gesundheitsversorgung für Delmenhorst sowie die Region. „Besonders in den aktuellen, gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten und im Zu-

Ausflug zum Indoor-Spielplatz

Toben, klettern, spielen: Familien unternehmen in den Zeugnisferien einen Ausflug in „Bero’s Kinderwelt“. Die vom Familienzentrum Villa organisierte Tour beginnt am Dienstag, 4. Februar, um 9.10 Uhr am Bahnhof Delmenhorst. Die Teilnehmenden treffen sich an den Fahrkartenautomaten. Mit dem Zug geht es dann nach Wildeshausen zum IndoorSpielplatz (Sockenpflicht). Für Kinder belaufen sich die Kosten auf fünf Euro, Erwachsene zahlen sieben Euro. Anmeldung bis zum 28. Januar per E-Mail an familien.del-villa@ ewe.net. DR

sammenhang mit der Krankenhausreform können wir so ein Zeichen für eine wichtige positive Entwicklung setzen“, so Gerlach.

Auch Geschäftsführer Jürgens sieht das DKD mit dem Neubau gut gerüstet für die Krankenhausreform: „Wir bauen echt schnell und sind dabei auch noch im Plan. Mit der zügigen Umsetzung unseres Neubauprojektes schaffen wir zukunftsfähige Strukturen für

die Region und eine Verbesserung der medizinischen Versorgung für Delmenhorst.“ Zeitgleich mit der Umsetzung der Krankenhausreform könne der Betrieb im neuen Haus 2027 aufgenommen werden. Im Zuge dessen wolle man auch niedersächsische Patienten aus Bremen wieder zurückgewinnen. Delmenhorst müsse sich zwischen den Zentren der Hansestadt und Oldenburg positionieren.

Auffrischungskurs

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte bietet einen Auffrischungskurs für Senioren in Erster Hilfe an. Der Kurs findet am Freitag, 7. Februar, von 9 bis 12.30 Uhr in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst statt und besteht aus praktischen und theoretischen Teilen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40

für Senioren

Euro, Paare 75 Euro. Anmeldung: efb-del-ol.de, info@efb-delol.de, 04221 / 99 87 20. bbr

Die Evangelische Seniorenhilfe Delmenhorst bietet im Februar/ März wieder eine Schulung für die Unterstützung von hilfebedürftigen älteren Menschen im Alltag an. Die Schulung umfasst 30 Stunden und findet an einigen Abenden und samstagvormittags statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro und wird erstattet, wenn die Teilnehmer anschließend als ehrenamtlich Mitarbeitende tätig werden. Die Schulung richtet sich jedoch an alle, die sich für die Situation von älteren Menschen und ihre Bedürfnisse interessieren und Anregungen sowie Hilfestellung im Umgang mit älteren Menschen wünschen.

Inhalte sind unter anderem: Basiswissen über somatische Krankheiten, Informationen über die Pflegeversicherung, Informationen über Demenz,

• beliebte Klassiker: Helgoland, Spiekeroog und Langeoog

• neue Erlebnisse: Wilhelmshaven und Wellness

• inklusive: An- und Abreise, Übernachtungen, Verpflegung und Extras

• Sparvorteil: 10 % Frühbucher-Rabatt bis 14.02. auf Mehrtagesreisen

Kommunikationstraining/hilfreiche Gespräche führen, Möglichkeiten der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen, die Situation von pflegenden Angehörigen, Nähe und Distanz in der Begleitung. Die Ehrenamtlichen werden nicht für pflegerische Tätigkeiten eingesetzt, sondern unterstützen die Senioren in ihrem Alltag, zum Beispiel beim Reinigen der Wohnung, beim Einkauf, begleiten sie zum Arzt oder unternehmen etwas zusammen. Außerdem unterstützt der Verein pflegende Angehörige. Die ehrenamtlichen Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 9 Euro pro Stunde.

Nähere Infos gibt es bei Tanja Tönjes, Telefon 04221/12 98 85, E-Mail ev.seniorenhilfe@gmx.net bbr Seniorenhilfe

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Katze Farina sucht nette Menschen

Farina ist eine süße Maus, in die man sich schnell verlieben kann. Die zierliche Biene weiß, was sie mag und was nicht. Artgenossen gehören eindeutig zu Letzteren. Diese stressen sie ungemein und wirken sich somit nicht so gut auf ihr Allgemeinbefinden aus. Sieht sie einen netten Menschen, kommt sie direkt, um Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu ergattern. Sie ist dann für einen Moment abgelenkt und glücklich. Sie sucht nach einem ruhigen Zuhause ohne andere Tiere und mit späterem Freigang. Farina ist circa fünf Jahre alt, geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FIV und FelV getestet.

 Der Tierschutzhof, Schillbrok 5, ist freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Weitere Besuche sind nach Absprache unter Telefon 04221 / 6 89 01 50 möglich. DR

mag keine Artgenossen

IdealeLösungfürdieHeizungsmodernisierung= Gas-Brennwertgerät WandCondens5300iW

Unsere Leistungen im Überblick:

BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL

Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert

Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert Wir erneuern Ihre Öl-Anlage inkl. Anschlüssen, Schornstein, Öl-Leitung (ohne Malerarbeiten)

Wärmepumpe mit/ohne Warmwasserspeicher

Wir installieren eine

EinfachHeizungenmodernisierenundvielfachprofitieren Schnel ndunkompliziertBrennwertheizungenmodernisieren?Dafüristdie Condens5300iWeinfachideal.SieverbindethoheEffizienzmiteinfacherBedienung nddaszueinemPreis,derIhreK nü oschGas-Brennwertgerä tWandCondens5300iW 14(Nennwärmeleistungbei80/60°C15kW) rmwasser-Speicher120-160l rrohrungundSicherheitsausstattung ashahnmitBrandschutzventilund vorgeschriebenemStrömungswächter itterungs-/RaumgeführteRegelung mitSpeicherundAußenfühler ängeineinemgeraden derdirekteDachzuführungbis 2m ohrleitungundIsolierungbisDN20 5m ontageundanschließendeInbetriebnahme lektrischerAnschlussanvorhandeneKabel emontageundEntsorgungderAltanlage ontagederneuenHeizungsanlage ahreSystemgarantie

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

•W it terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

Wärmepumpe mit allen Nebenarbeiten (ohne Malerarbeiten) Lüftungsanlagen

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

•W it terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

Speicherwärmepumpe Wir tauschen Ihren Speicher gegen einen neuen Wärmewasserspeicher mit Wärmepumpe aus (ohne Malerarbeiten)

•Abgassystembis10mL ängeineinen geradenSchacht

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

•Rohrleitung undIsolierungbis DN 22 undeiner Längebis zu 5m

Wir montieren Ihnen Lüftungsanlagen mit Kanalsystem

•ElektrischemAnschlussanvorhandene Kabel

•Demontage undEnt sorgungder Altanlage

•Montage undanschließender Inbetriebnahmeund Einweisung

Wir sanieren Ihre Schornsteine – egal

•ElektrischemAnschlussanvorhandene Kabel

•Montagederneuen Heizungsanlage

•5Jahre Systemgarantie

•Demontage undEnt sorgungder Altanlage

•Montagederneuen Heizungsanlage

•5Jahre Systemgarantie

Stundenlohn

Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)

Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de

HoheKundenzufriedenheitdurchunser Firmenmotto„Ehrlicherreichbarzuverlässig“ –bestensgerüstetfürzukünftigeAufgaben

HEIZUNG +SANITÄR

Leckortungen Heizkörpertausch Fußbodenheizung ... und vieles mehr Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024

*SolangederVorratreicht! AbverkaufvomLager! Gültigbis31.03.2025 LieferungundEinbaubis30.04.2025 45

Stundenlohn für Meister 89,- � (105,91 � inkl. MwSt.)

... jetzt auch auf Instagram! mausolf_del

Christian Peters und Josef Jürgens (1. und 2. v. l.) freuen sich mit Oberbürgermeisterin Petra Gerlach über die nächste Millionensumme aus den Händen von Niedersachens Gesundheitsminister Andreas Philippi. Foto: Konczak
Farina
Foto: Lena Hollmann

Und vor dem Film was Leckeres vom

TäglichwechselnderMittagstisch(vonMo.–So.)

ElmeloherStr.86·27777Ganderkesee· Tel.04221/808670 Öffnungszeiten:Mo.-So.11-21Uhr,Di.Ruhetag· elmelohergrill.de Wolf Man

Manchmal kommen sie wieder – manchmal auch öfter als es ihnen selbst gut täte. Von den 1920er bis in die 1950er Jahre schrieben Universal Pictures mit ihren Monsterfilmen Kinogeschichte. Dracula, Frankenstein und die Mumie erblickten damals das Projektorlicht der Leinwand, ebenso der Unsichtbare und der Wolfsmensch. Trotz zahlloser Wiederauferstehungen der Gruselikonen bis in jüngere Tage und unweigerlicher Abnutzungserscheinungen haben die beiden letztgenannten frisches Interesse bei Regisseur und Drehbuchautor Leigh Whannell erweckt. 2020 hauchte er dem Unsichtbaren erfolg reich neues Leben ein, nun folgt „Wolf Man“:

Blake (Christopher Abbott) erbt sein Eltern haus im ländlichen Oregon, nachdem sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist.

Eine Mög lichkeit, die brüchige Beziehung zu Frau und Tochter zu kitten? Eine wilde Kreatur und Blakes verändertes Wesen stehen dem im Weg ... Lothar Jentsch

USA 2025; R: Leigh Whannell; D: Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth; 102 Min; FSK: ab 16; Kinos: Maxx, CinemaxX, Cinespace, KristallPalast Foto: UPI

Feierlicher Abschluss mit Geschenk

Der Name der Ausstellung „Verbunden“ ist Programm: Acht selbstgebaute Backgammon-Spiele wurden vom Künstler Matthias Rosenberger zusammen mit Teilnehmenden einer Bildungsmaßnahme, vermittelt durch Tertia Delmenhorst, gefertigt.

Elmeloher Grill Tel. 04221 808670 elmelohergrill.de

Zum Ausklang der Ausstellung im Nordwollemuseum wurde der Stadt feierlich das Unikat „Delmenhorst“ von den Künstlern Holger Nagel, Deyke Heist und Rosenberger überreicht. Museumsleiter Carsten Jöhnk nahm das Spiel entgegen. Die in einer kleinen Manufaktur gebauten Spiele bestehen aus alten Zigarrenkisten und einer Linoleum-Spielfläche. Mit den Kisten aus Ländern wie Kuba oder Nicaragua entsteht eine Verbindung zu Delmenhorst, wo sie als Spielbretter des zeitlosen Backgammon-Spiels upgecycelt wurden. Die Herkunft der Zigarrenkisten aus Zedern- oder Olivenholz ist vor der Bearbeitung recherchiert worden. „Jedes unserer Boards wird ent-

Holger Nagel,

sprechend seiner Historie und Gestalt individuell kuratiert“, steht auf der Internetseite rosenberger.art Das Delmenhorster Unternehmen Gerflor stellte das Linoleum für die Spielflächen zur Verfügung. „Linoleum macht ein tolles Geräusch beim Spielen“, erklärt Rosenberger. Auch die Würfel würden besser auf dem Belag rutschen. Über das Material haben Rosenberger und die Teilnehmenden eine Menge gelernt, erzählt er. Zum Beispiel mit welchen Wachsen man auf dem Linoleum arbeiten könne und dass sich das Material gut abschleifen lasse. Die Backgammon-Boards

verbinden das zeitlose Spiel, das seit der Antike weltweit beliebt ist, mit traditioneller Handwerkskunst und einem modernen Ansatz der Wiederverwendung von Materialien. Weil Delmenhorst eine traditionelle Produktionsstätte für Linoleum ist, wurde ein Backgammon-Spiel eigens für die Stadt angefertigt, das dem Museum für Industriekultur erhalten bleibt. Das Unikat trägt den Namen „Delmenhorst“ und ist in den Wappenfarben Gelb, Rot und Blau gehalten. Auf dem Deckel ist der Burgturm des Wappens zu sehen. Holger Nagel, der das Backgammon-Spielbrett „Der Fi-

scher und das Meer“ selbst angefertigt hat, erzählt von Teilnehmenden, die richtig gut schnitzen konnten. Eine Teilnehmerin mache seit dem Projekt auch weiterhin Kunst.

Die Idee, das BackgammonSpiel in Zigarrenkisten zu integrieren, hatte ein Freund von Rosenberger, der leidenschaftlich Zigarre rauche. Zur Umgestaltung wurden die Scharniere ausgetauscht, ein Verschluss integriert und das Holz aufbereitet.

Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Januar im Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur, Turbinenhaus 10 bis 12, besichtigt werden. Stadt Delmenhorst erhält Backgammon-Board zum Ausklang der Ausstellung

F AMILIENANZEIGEN

T RAUER

Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:

53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder. Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de

In jeder Träne lebt ein Tropfen Erinnerung und mit ihr ein Licht, das weiterlebt.

Wir haben Abschied von meinem lieben Lebensgefährten, Vater, Schwiegervater und Opa

* 1.4.1948 = 28.12.2024

ihn sehr vermissen und Mirco Jannarelli Gnebba und Torsten Stahl Shawn Gnebba und Kim Hensel Jona-Elaine Gnebba und Maidinger und Alfred Dube

rift: Trauerhaus Gnebba Cordes Bestattungen 10, 27749 Delmenhorst

Die Urnenbeisetzung fand im Kreis statt.

Museumsleiter Carsten Jöhnk, Deyke Heist und Matthias Rosenberger (v. l.) mit dem handgefertigten Spielbrett „Delmenhorst“, das im Museum bleiben wird. Foto: Zaun
Spiel „Delmenhorst“ von außen. Foto: Zaun

Geschichten

100 Jahre öffentlicher Nahverkehr

Neues Jahr startet mit einem Jubiläum der Delmenhorster Omnibusse/ Wie alles begann

Die Delbus ist seit 1978 das Verkehrsunternehmen in Delmenhorst. Der Betrieb ist in den Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN) integriert und befördert heute auf sieben Stadtbuslinien rund vier Millionen Fahrgäste im Jahr. Eigentümerinnen sind die Aktiengesellschaft Bremer Straßenbahn (BSAG) und die Stadt Delmenhorst.

Von vier Millionen Fahrgästen konnten die ersten Omnibusbetriebe nur träumen. Doch „um die Jahrhundertwende weckte der immer stärker werdende Verkehr nach Bremen den Wunsch nach einer elektrischen Verbindung“, schreibt Edgar Grundig in „Stadtgeschichte“.

Bis es zur ersten Omnibuslinie kam, vergingen jedoch einige Jahrzehnte. Erst 1925 übernahm die Gesellschaft Bremer Vorortsbahnen im Stundenbetrieb mit einem aus Bremen kommenden Omnibus den Verkehr.

Die erste Strecke Syker Straße – Straße am Tiergarten wurde anfangs nur in der Woche angeboten. Die Route war nicht zufällig gewählt. In der Originalniederschrift vom 13. Mai 1925 heißt es: „Es wurde beschlossen, zunächst eine Kraftfahrzeuglinie in ostwestlicher Richtung einzurichten.“ Später

Mi. 5.2.25 | 20 Uhr

fuhr der Bus auch sonntags auf dieser Strecke. Eine Fahrt kostete 20 Pfennig. Doch die Einführung des Busverkehrs brachte auch Probleme mit sich: Ein Polizeikommissar berichtete in einem Schreiben an den Stadtmagistrat von fehlenden Beschilderungen und einem Publikum, das nicht wisse, wo es auf den Bus warten solle. Zudem gab es Beschwerden wegen überhöhter Geschwindigkeiten von 30 km/h. Das war zu der Zeit noch sehr schnell. Die Bremer Vorortbahnen-Gesellschaft meldete sich zu Wort und versprach das Aufstellen von Haltestellenbezeichnungen. Lustige Anekdoten trugen sich ebenfalls zu. Zum Beispiel stellte der Polizeiwachtmeister Finke am Montag, 8. Juni 1925 fest, dass der Omnibus ohne Aufsicht vor einer Wirtschaft parkte. „Wagenführer und Schaffner befanden sich während dieser Zeit in der Wirtschaft“, heißt es im Bericht. Weil sich die Gesellschaft nicht lohnte, musste sie ihren Betrieb 1927 einstellen. Im Schreiben an den Oberbürgermeister Königer heißt es: „Die Einnahmen sind bisher wesentlich hinter den bekanntlich sehr hohen Ausgaben für den Autobusbetrieb. Wir müssen daher die Linie Delmenhorst am 31. März 1927 stilllegen.“

Die Sorge darum, dass die

Eines langen Tages Reise in die Nacht Schauspiel von Eugene O‘Neill mit Peter Kremer u. a.

Buslinie komplett eingestellt werde, zeigen Meldungen im Delmenhorster Kreisblatt. Am 24. Februar 1927 heißt es: „Die Gesellschaft der Bremer Vorortbahnen sieht sich gezwungen, diese Linie wegen Unrentabilität zum 1. April dieses Jahres einzustellen. Wie wir hören, sind aber mit einer anderen Gesellschaft erfolgversprechende Verhandlungen angeknüpft worden, so dass Aussicht besteht, dass der Autobusverkehr in unserer Stadt keine Unterbrechung erleidet.“

Und so kam es: An ihre Stelle trat noch im gleichen Jahr die Flensburger Automobilbetriebsgesellschaft, die den Omnibusverkehr auf drei Strecken ausbaute. Diese hießen: Bremer Landstraße – Tiergarten, Nutzhorner Straße – Düsternort und die bereits bestandene Linie Syker Landstraße – Tiergarten. 1927 übernahm die Stadt Delmenhorst die Bürgschaft für ein Darlehen von 7.000 Reichsmark für einen neuen Omnibus. 1928 kam eine weitere Linie zwischen Düsternort und Stedinger Straße hinzu. Außerdem eine von der Bremer Landstraße bis Heidkrug, eine zwischen Syker Landstraße und Stickgras sowie ab Dezember 1928 die Strecke Bungerhof – Voßberg. Nach Adelheide fuhr lange Zeit kein Bus. Ab November 1930 gab es nur mittwochs und sonnabends eine Verbin-

dung nach Adelheide. Ein Streit mit der Firma Hutfilter, die seit 1928 eine Linie von Grüppenbühren bis Adelheide betrieb und sie bis Delmenhorst verlängern wollte, erschwerte den Ausbau.

In den 1930er Jahren wurde es wirtschaftlich immer herausfordernder. Ab dem 5. Oktober 1931 hörte die Linie nach Bungerhof auf und der Verkehr auf den anderen Linien wurde eingeschränkt. Ein Grund dafür waren plötzlich viele Arbeitslose, die den Omnibus nicht mehr für ihren Arbeitsweg brauchten und kein Geld für einen Wochenendsausflug mit dem Bus hatten. Hinzu kam eine Erhöhung des Benzinpreises. Es drohte die Einstellung des gesamten Betriebs. 1932 musste die Flensburger Automobilbetriebsgesellschaft Konkurs anmelden. Der Konkursverwalter bot 1932 den gesamten Delmenhorster Zweigbetrieb der Stadt an. 22.000 Reichsmark für 8 Wagen, eine Tankanlage, eine Werkstatt und den Wert der Konzession. Die Stadt hatte aber kein Geld und bemühte sich um einen anderen Käufer.

Mit der Firma Sager und Klobke ging es schließlich weiter. Bis zum Kriegsbeginn 1939 gab es sieben Linien, die alle vom Markt abgingen: nach Hasbergen, zur Wildeshauser Straße, nach Stickgras, nach

Tage – Folge 113:

mit Wochenmarkt um 1938.

Düsternort, nach Bungerhof, zur Nutzhorner Straße und zum Hasporter Damm. Während des Krieges musste der Betrieb immer weiter eingeschränkt werden. Das lag am Mangel an Treibstoff und Ersatzteilen. Zudem wurden der Firma immer mehr Fahrzeuge genommen. Bei Kriegsende verkehrten nur noch drei Linien: zur Wildeshauser Straße,

wo die Kaserne und das Krankenhaus waren, nach Adelheide zum Fliegerhorst und eine Linie, die zum Weser Flugzeugbau, zum Flugzeugwerk FockeWulf und nach Bremen fuhr.

In den 1970ern verkaufte Alfred Sager seinen Betrieb an die Aktiengesellschaft Bremer Straßenbahnen, die zusammen mit der Stadt die Delbus gründete.

aus aller Welt

Di. 18.2.25 | 19.30 Uhr Delmenhorster Rudelsingen Live • Hits von A - Z • Alle singen mit!

Businsel mit Stadtbussen, hinten Lange Straße von 1957.
Rathausplatz
Fotos: Stadtarchiv

Zu Besuch beim Rückkonsumzentrum

Das im Sommer vergangenen Jahres eröffnete Rückkonsumzentrum (RKZ) bietet den Delmenhorstern auf 7.500 Quadrametern mit hochmoderner Technik die Möglichkeit, eine Vielzahl von Abfällen sicher loszuwerden. Mit dem „grünen“ RKZ, in das fünf Millionen Euro investiert wurden, sollen Ressourcen aus möglichst vielen Abfällen wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgegeben werden. „Beeindruckend“, kommentierte Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, bei seinem Besuch am Dienstag im Beisen von Thorsten Rosowski von den Delmenhorster Liberalen. Besonders wichtig bei der Konstruktion der Ablage sei gewesen, den Werks- und Kundenverkehr so weit wie möglich zu trennen, erläuterte Volker Czerner, Gruppenleiter Abfallannahmestellen

Christian Dürr (r.), FDP-Frakrionsvorsitzender im Bundestag, ließ sich von Volker Czerner das Rückkonsumzentrum zeigen. Foto: Konczak der Abfallwirtschaft Delmenhorst GmbH (ADG). Wer seinen Abfall anliefert, kann durch die Verkehrsführung auf dem Hof mehrmals im Kreis fahren, um die Container besser anzufahren. „Das verhindert, dass die Leute einfach kreuz und quer fahren“, so Czerner. Das neue Kassensystem mit Karte ermöglicht, dass die Mitarbei-

ter die jeweilige Gebühr ermitteln können. Bezahlt wird, wie im Parkhaus, am Automaten. „Das System ist aber sicher noch ausbaufähig“, räumte Gruppenleitet Czerner ein. Denkbar sei etwa eine Art Bürgerkarte für verschiedene Zwecke, mit der Gebühren direkt vom Konto abgebucht werden können. Beim RKZ läuft alles elekt-

risch. Und äußerst platzsparend. Mit einem sogenannten Rollpacker ausgestattet mit Verdichtungswalze kann beim Volumen von Abfällen wie Holz oder Pappe bis zu 40 Prozent eingespart werden. „So kann Abfallentsorgung Spaß machen“, meinte Dürr. Zu den am meisten abgegebenen Materialien gehören je nach Jahreszeit Gartenabfälle, Holz und Restmüll. Auch wenn das RKZ nur Privatpersonen aus Delmenhorst zur Verfügung steht, versuchen doch einige „Auswärtige“ immer wieder ihr Glück. „Im Landkreis sind die Gebühren höher. Bei uns sind die Preise seit Jahren stabil“, so Czerner.

Uwe Dähne (r.) und Sabine Bachner (2. v. l.) vom Kinderschutzbund freuen sich über die Spende von Hildegard Charzinski (l.), Thomas Meyer und Brigitte Diegel. Foto: Konczak

gen zu können, ist Irene Biebricher besonders wichtig. „Und ich lese unwahrscheinlich gerne vor“, sagte sie mit strahlendem Gesichtsausdruck. Biebrichers Buchtipp ist der zweite Band des Bilderbuches „Der Weihnachtssaurus“ von Tom Fletcher mit der Illustration von Shane Devries, der auf der Wunschliste nich fehlen durfte. Bis 2021 bestückte der SI-Club sämtliche Grundschulen in Delmenhorst. Wegen der Pandemie war dann erst mal Pause. Mit den Einnahmen vom Verkauf des achten Kalenders 2024 konnten nun auch die vier Kindergärten die Ausstattung für Leseratten erhalten.

ligen hielten die Caféteria mit 70 Kuchenspenden am Laufen, dazu kamen Leckereien der Bäckereien Krützkamp und Timmermnann. „Wir sind unseren Ehrenamtlichen unendlich dankbar. Ohne sie wäre das Lichterfest so nicht möglich“, erklärte Thomas Meyer, Pastor der Stadtkirche. Da die freiwilligen Helfer mit Organisaiton und Ablauf aber auch stets sehr belastet seien und gern auch mal Freizeit zum Start in die Adventszeit genießen wollen, soll das Lichterfest in der Stadtkirche künftig alle zwei Jahre stattfinden, wie Meyer verkündet. Die dwfg geht da mit und hegt derzeit keine anderen Pläne. „Wir sind sehr zufrieden mit

Bücherspende an Kindergärten

Vier Kisten voll mit Kinderbüchern im Wert von 2.000 Euro überreichten die Frauen des Clubs Soroptimist International (SI) Delmenhorst an vier Kindergärten. Darunter sind die Einrichtung der Arche, des Sankt Polykarp, der Lebenshilfe sowie der Kindergarten Zu den zwölf Aposteln. Die Mittel kommen aus dem Erlös der Adventskalender, die jedes Jahr ab Herbst erworben werden können. Die Übergabe der Bücher fand in der Buchhandlung Jünemann statt. Dafür sind die vier Bücherkisten individuell nach Wunschzettel gepackt worden. Die Bücherwünsche kamen vor allem von den Kindern, erzählt Svenja Lauter von der Villa Kunterbunt. Die Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren hätten ihre Lieblingsbücher und wüssten genau, was sie sich wünschten. Dabei ist das Buch „Irgendwie anders“ von Chris Riddell ein Dauerbrenner, so Lauter. Die Wünsche kamen aber auch von den Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern selbst. Irene Biebricher von der Arche berichtete von ihrer Kollegin, die sich ein Yoga-Buch gewünscht hat, um den Kindern Yoga anbieten zu können. Den Kindern Trennung und Trauer durch Bücher näher brin-

2.000 Euro für den Kinderschutzbund

Ein großer Erfolg war einmal mehr das beliebte Lichterfest, das am ersten Adventswochenende die Stadtkirche und das Areal drum herum mit vielen Ausstellern und weihnachtlicher Deko aufs Fest eingestimmt hat. Die Caféteria konnte einen stolzen Erlös in Höhe von 2.000 Euro verbuchen, der dieses Mal dem Kinderschutzbund Delmenhorst zugute kommt. Viele Ehrenamtliche hatten das Event, das die Citykirchenarbeit zusammen mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) organisiert, möglich gemacht. Die Freiwil-

der Zusammenarbeit und von dem Konzept überzeugt“, erklärt Lisa Jansen von der dwfg auf Nachfrage. Die Spendensumme aus dem Lichterfest fließt nun in die verschiedenen Programmangebote des Kinderschutzbundes, der sehr dankbar für die Unterstützung ist. „Wir sind auf Spenden angewiesen“, so der Vorsitzende Uwe Dähne, der zugleich die Wichtigkeit ehrenamtlicher Arbeit betonte und dafür plädierte, das Ehrenamt auch finanziell mehr zu unterstützen. „Die Stadt sollte das freiwillige Engagement nicht nur loben, es muss auch ausreichend finanziert werden. Eine Aufwandsentschädigung würde schon reichen“, so Dähne.

Tom und Violetta halten freudig die Bücherspenden in den Händen. Foto: Konczak

Teilgebunden ab 2028

Ganztag: Ganderkeseer Ausschuss folgt Vorschlag der Verwaltung

GANDERKESEE – Zum 1. August 2026 muss die Gemeinde Ganderkesee den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder umsetzen. Losgehen soll es zunächst mit einer offenen Gestaltung, zum 1. August 2028 erfolgt dann die Umwandlung in eine teilgebundene Organisationsform – mit zwei gebundenen Wochentagen. Dafür hat sich der Ausschuss für Schulen, Bildung und Kultur am Donnerstag ausgesprochen und folgte damit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung. Der FDP-Antrag, wonach die teilgebundene Variante mit zwei gebundenen Wochentagen erst kommen soll, sobald mindestens 50 Prozent der Grundschulkinder im Gemeindegebiet am offenen Ganztagsangebot teilnehmen, fand keine Mehrheit. Vorangegangen war eine Elternbefragung, wonach sich insgesamt 54 Prozent für das freiwillige Modell aussprachen. Ein Wort war bei der Diskussion im Fachausschuss, der auch zahlreiche Einwohner vor Ort folgten, immer wieder zu hören: Kompromiss. „Ein gangbarer Kompromiss“ (Ulf Moritz, SPD), „ein kluger Kompromiss“ (Jens Volbert, Bündnis 90/Die Grünen), „eine charmante Lösung, ein guter Kompromiss“ (Anike Behrens, beratendes Mitglied), hieß es etwa zum Vorschlag der Ver-

Die Ganztagsbetreuung in der Grundschule soll in Ganderkesee in der offenen Form starten. Foto: Pixabay

waltung. Die Liberalen hingegen wollten dem mehrheitlichen Elternvotum folgen. „Man gibt 50.000 Euro an Steuergeldern aus und wenn das Ergebnis nicht gefällt, will man mit Zwang etwas anderes durchsetzen. Damit sprechen wir den Bürgern das Urteilsvermögen ab“, meinte Ratsherr und Vorsitzender des FDPOrtsverbands Ganderkesee, Eike Brakmann. Man müsse sich nicht wundern, wenn – in Anspielung auf die AfD – „hier in Zukunft mehr blau sitzt“. Das fiel wiederum auf reichlich Unverständnis sowohl bei den Ratsmitgliedern als auch hörbar bei der Einwohnerschaft. Demokratie heiße, dass man

Kompromisse findet und aufeinander zugeht, so Volbert. „Die Elternbefragung ist nur ein Baustein im langen Entscheidungsprozess. Wir verstecken uns nicht hinter einem Votum, sondern wollen alle mitnehmen“, betonte Timo Spille (CDU).

Bürgermeister Ralf Wessel erläuterte zudem, dass die Befragung eine Vielzahl an Informationen geliefert habe und viele Eltern dafür stimmten, zwar mit dem offenen System zu starten, aber auch den Wunsch äußerten, dass damit erst einmal Erfahrungen gesammelt werden. Am 13. Februar entscheidet der Gemeinderat. bbr

Niederdeutsches Stück fällt aus

GANDERKESEE – Das Stück

„In’t Paradies twüschen Tüll un Tranen“ der Korsosrbarger

Speeldeel, das für den 21. März in Ganderkesee geplant war, muss krankheitsbedingt entfal-

len. Das Geld wird natürlich erstattet. Rückfragen: regioVHS, 04222/4 44 44. DR

500 Stimmen GESUCHT

für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt

 Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben.

500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-

irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien.

Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -

meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.

Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de

OHNETermin verkaufen

OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18,

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gute Teamleistung des DSV 05

Neuformierte Männermannschaft überzeugt

Ein sehr zufriedenes Fazit zogen die Verantwortlichen des Delmenhorster Schwimmvereins von 1905 nach dem Auftritt des Herren-Teams beim DMS-Landesliga-Wettkampf in Hildesheim. „Trotz der kurzen Vorbereitungszeit und personeller Veränderungen zeigte unsere junge Mannschaft eine starke Teamleistung und sammelte ähnlich viele Punkte wie in der Vorsaison“, erklärt Pressesprecher Maximilian Lux. Unter dem Strich bedeutete das Rang sechs unter zwölf Teams. Im vergangenen Jahr belegte man Platz 5 unter neun Mannschaften.

Dabei stellte Lew Kammerer

in allen seinen vier Starts (200m Lagen, 400m Lagen, 800m Freistil, 400m Freistil) persönliche Bestzeiten auf. Aron Denker konzentrierte sich auf die Lagenstrecken und schwamm bei fünf Starts vier persönliche Bestzeiten, darunter über die anspruchsvolle 200m Schmetterling.

Trainerin Eva Schmid hat für ihre 1. Leistungsgruppe klare Ziele: „Wir möchten die Zeiten weiter verbessern, mehr Punkte sammeln und die Platzierungen kontinuierlich steigern“, so Lux. Dabei setze man bewusst auf die Entwicklung der eigenen Talente und den Teamgeist. rl

Die HSG ist in Schieflage

In Sandkrug die dritte Niederlage in Folge

Die HSG Delmenhorst kassierte in der Oberliga die dritte Niederlage in Folge, sodass das Punktepolster im Kampf um den Ligaerhalt schmolz. Sowohl beim eingeplanten 28:31 gegen Achim/Baden als auch beim enttäuschenden 25:27 den HC Bremen und nun beim mageren 18:21 (10:8) bei der TSG Hatten-Sandkrug verließ man die Halle als Verlierer. Zuletzt fehlten die verletzten Niklas und Bastian Schäfer und der erkrankte Marcian Markowski und Anleihe aus der zweiten Garnitur, weil sich niemand der Routiniers festspielen wollte. Die HSG hielt die

Partie offen, doch Druck gegen die Gastgeber blieb aus. Noch nach 53 Minuten schien beim 15:17 ein Sieg greifbar. Trainer Jonas Meißner lobte zwar die Abwehr, sprach aber von unerklärlichen Fehlern in der Offensive.

HSG: Schröder, Plate – Hörner, Schwiderski 2, Stadtsholte 2, Steffens 1, Kowalzik 4, Cuda 2, Dallügge 3, Egan 2, Eisenmenger 1, Timmermann 1 Im Tabellenkeller rückt die Konkurrenz näher. Der sieglose OHV II (1:23 Punkte) und Schwanewede (4:20) belegen die Abstiegsränge. Aber HC Bremen (5:21) hat Tuchfühlung

zu den Delmenhorstern (8:18). Die HSG hat an diesem Wochenende spielfrei und will im Training die Kräfte bündeln, weil am Freitag, 31. Januar daheim ein Sieg Pflicht ist, um die Talfahrt zu stoppen, denn danach geht es in Nachbarschaftsduellen gegen den TV Neerstedt und Grüppenbühren/Bookholzberg. Es wird ein Schlüsselspiel werden, wenn TuS Haren der Gast ist. Haren beeindruckte zuletzt mit 40:30 beim Wilhelmshavener II. Beim Team von der Ems hat die HSG Delmenhorst gute Erinnerungen, denn zum Saisonstart gelang ein 28:27. dkf

für Baum- und Strauchschnitt

Die Jahn-Fußballfrauen erwiesen sich bei ihrem Turnier in der Stadthalle als nette Gastgeberinnen. Der favorisierte Oberligist SV Heidekraut Andervenne gewann vor der U 17 des SV Meppen. Der Landesliga-Spitzenreiter TV Jahn landete im achtköpfigen Teilnehmerfeld auf Platz drei vor Jahn II. In der sogenannten Silberrunde setzte sich Beckedorf/Ritterhude vor dem Osnabrücker SC, Großefehn und Borssum durch. Beste Torschützin war bei Jahn Safia Medawar (5 Tore), bei Jahn II Manja Hennig (3). Jahns Abteilungsleiter Marco Castiglione sprach von einer rundum gelungenen Veranstaltung. dkf

Die Profis

So gelingt die Baumpflege

Anfang und Ende des Jahres können Gartenliebhaber wieder Hand anlegen

Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den Aufgaben eines jeden Gärtners. Ein Fassonschnitt im Sommer sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern fördert auch die Gesundheit und das gleichmäßige Wachstum der Pflanzen. Mit einem kräftigen Rückschnitt im Herbst oder Winter wird außerdem die Grundlage für eine gesunde Entwicklung im nächsten Frühjahr gelegt. Beim Rückschnitt ist das Timing entscheidend – und dabei spielt auch der Natur- und Tierschutz eine wichtige Rolle. So untersagt das Bundesnaturschutzgesetz umfassende Rückschnitte während des Sommerhalbjahres. Bis Ende September ist lediglich ein Fassonschnitt erlaubt, bei dem nur Spitzen und Triebe gekappt werden dürfen.

Ab Oktober beginnt die ideale Zeit für größere Rückschnitte. Besonders günstig ist der Zeitraum von Mitte bis Ende Februar. Zu diesem Zeitpunkt, kurz vor dem Laubaustrieb, sind die Bäume meist laubfrei, und Schnittstellen heilen schneller. Frostfreies und trockenes Wetter ist dabei entscheidend, um Erfrierungen oder Infektionen zu vermeiden.

Mit einem Akku-Gehölzschneider l können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern. Foto: djd/Stihl

Ein gezielter Schnitt sorgt dafür, dass Sauerstoff und Sonnenlicht besser an die Pflanze gelangen. Das fördert das Wachstum und hilft, Krankheiten wie Pilzbefall zu vermeiden. Das Entfernen morscher und abgestorbener Äste minimiert außerdem die Gefahr von herabfallenden Ästen, die Schäden verursachen könnten.

Moderne Werkzeuge erleichtern die Arbeit erheblich. Für Sträucher und Hecken eignen sich Akku-Heckenscheren, die sich durch präzises und ermüdungsfreies Arbeiten auszeichnen.

Nachhaltigkeit fängt bei der Weiterverwendung des Schnittguts an. Gehächselt eignet es sich hervorragend als Beetabdeckung oder zur Kompostierung. Wichtig ist jedoch, dass nur gesundes Schnittgut verwendet wird, um eine Übertragung von Pilzsporen oder Schädlingen auf andere Pflanzen zu vermeiden. eal

Grüne Daumen hab es leicht

Wer seine Sträucher gesund hält, hat langfristig mehr von seinem Garten

Regelmäßiges Schneiden von Gehölzen, Hecken und Rosen ist essenziell, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und ihre Gesundheit zu bewahren. Neben der Förderung neuer, gesunder Triebe trägt ein Rückschnitt auch zur Blühfreude und, bei Obstbäumen, zu besseren Ernteerträgen bei. Doch wann und wie sollte der Schnitt erfolgen, und was sollte man zum verwendeten Werkzeug wissen? Im Herbst sollten Pflanzen nicht zu stark zurückgeschnitten werden, um Frostschäden zu vermeiden. Unterschiede gibt es auch bei der Schnittart. Obstbäume wie der Apfel-

baum oder Zierkirschen benötigen oft nur einen Auslichtungsschnitt. Frühjahrs- und sommerblühende Sträucher, wie Rosen oder Clematis, profitieren hingegen von einem radikalen Verjüngungsschnitt. Um Krankheiten zu verhindern, müssen Gartenscheren

sauber und desinfiziert sein. Nach dem Schneiden kranker Pflanzen ist eine Reinigung mit kochendem Wasser, Spiritus oder Reinigungsalkohol unverzichtbar. Scharfe Klingen sind ebenfalls entscheidend, um glatte Schnittstellen zu schaffen, die die Pflanze weniger verletzen. eal

26. Januar 2025

Grüner wird‘s nicht? Mit uns schon!

Unsere Leistungen: Garten Neu- und Umgestaltung

Baumpflege- und Fällung

Garten- und Landschaftspflege

Pflasterarbeiten

Zaunbau

Woltjen Garten- und Landschaftsbau Almsloher Dorfstraße 14 · 27777 Ganderkesee Tel. 0176 - 82 44 15 87 · info@woltjen-galabau.de

Baumfällung Gartenbau Baumsanierung

Baumsicherung Gartenpflege

AUSBILDUNGSBEGINN& JEDERZEITQUEREINSTIEGMÖGLICH!

WWW.HOFMEI.DE

WWW.HOFMEI.DE

AUSBILDUNG 2025

AUSBILDUNG

Landmaschinenhändler zum

Wir sind ein Traditionsunternehmen im Bereich Terrassendächer, Rollläden und Markisen mit Sitz in Delmenhorst. Aufrund der stetig wachsenden Nachfrage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bürokraft, halbtags (m/w/d)

Wir sind ein Traditionsunternehmenim Bereich Terrassendächer,Rollläden und Markisen mit Sitzin Delmenhorst. Für den bundesweiten Vertrieb unserer Terrassendächer suchen wir einen kaufmännischen Mitarbeiter für den Innendienst

Ihr Profil:

KaufmännischerMitarbeiter (m/w/div.)

• kaufmännische Ausbildung wünschenswert

Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.

Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:

DUALES STUDIUM

DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Metallbauer (m/w/d) Weyhe

Metallbauer (m/w/d) Weyhe

HIER GEHT´S DIREKT ZUR STELLENBESCHREIBUNG

• sicherer Umgang mit dem PC

Ihre Aufgaben:

• sehr gute Deutschkenntnisse

●AllgemeineAu�ragssachbearbeitung

●Einkauf

• Erfahrung im Bereich Kundenkommunikation Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de

●Erstellung vonProduk�onsau�rägen

BENEFITS Familiäre Atmosphäre

BENEFITS Familiäre Atmosphäre

Weiterbildungsmöglichkeiten

●Produk�onsplanung

●Erstellen vontechn. Zeichnungen

BLEY GmbH • Zur Brinksitzerei 10 • 27751 Delmenhorst Tel. 04221 / 261 44 • www.bley-rolladen.de

Ihr Profil:

●Kaufmännische Ausbildung

Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

30 Tage Urlaub

30 Tage Urlaub

Azubi Events

Azubi Events

●Sehrgutes techn. Verständnis

●SehrguteMSOfficeKenntnisse

DU SUCHST EINE NEUE HERAUSFORDERUNG?

●Lexware Kenntnissesind vonVorteil

●Freude am Kundendialog und Kommunika�onsstärke

WIR SUCHEN DICH!

Wir bieten Ihnen:

Alle

Eine zunkuftssichere Festanstellung mit abwechslungsreichen enineinem familiär geführtem Traditionsbetrieb. Eineumfassende Einarbe Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen

FAHRER MINIJOB (M/W/D)

Wirfreuen uns aufIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagenmit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen unddes frühestmöglichen Eintrittstermins. Senden Sie Ihre Bewerbungbitte ausschließlich per Mail an: bewerbung@glasschiebedach.de

Zur Verstärkung unserer KFO-Praxis suchen wir baldmöglichst zwei mit Humor und Einsatzfreude ausgestattete

Zur Vers tärkungunserer KFO -Praxis suchenwir baldmöglichst eine mitHumor undEinsat zfreudeausgestat tete ZMF bzw. ZFA fürunsereBehandlungsassistenz in Vollzeitans tellung

ZMF bzw. ZFA m/w/d für Stuhlassistenz und/oder für Abrechnung. Voll- bzw. Teilzeitanstellung möglich.

Wirfreuenuns aufIhreBewerbung:

PraxisDr. UweSteinhäuser

Das Medizinische Labor Bremen versorgt mit seinem Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen Ärzte, Kliniken und andere Laboratorien in Bremen, Niedersachsen und der gesamten Bundesrepublik. Zur Verstärkung unseres Probeneingangsteams suchen wir Sie, für die Samstagsdiente in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Laborhilfe (m/w/d)

FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D)

BLEY GmbH •AnnenheiderAllee 121 •27751 Delmenhorst Tel. 04221 /26144 •www.bley-rolladen.de

LEITER FAHRZEUGAUFBEREITUNG (M/W/D)

auf 556 €-Basis. Ihre Aufgaben:

WIRDICH!SUCHEN

Mühlenstraße 148 -27753 Delmenhorst -Telefon 04221 /1 32 22

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über: Praxis Dr. Uwe Steinhäuser Mühlenstraße 148 - 27753 Delmenhorst Telefon 04221 / 1 32 22 oder kfo@steinhaeuser.de www.kfo-steinhaeuser.de

Berufliche Bildung in Bremen-Nord Nutzen Sie Ihre Chance!

• Sie sortieren und prüfen die eingehenden Materialien und Auftragsscheine auf Vollständigkeit und Richtigkeit

• Sie registrieren, erfassen und verteilen das Probenmaterial

• Sie bereiten die Proben für den Analyseprozess vor Ihre Qualifikation:

• Branchenkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung

Mediaberater (m/w/d)

im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

• Freude an Teamarbeit

Umschulung mit Berufsabschluss -  Kaufmann*frau für Büromanagement – in Vollzeit Ab 04.02.2025 (späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein In Teilzeit ab 17.02.2025

• strukturierte Arbeitsweise sowie manuelles Geschick

• freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.mlhb.de/Karriere

am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

DEIN PROFIL:

MVZ Medizinisches Labor Bremen GmbH Haferwende 12 | 28357 Bremen

NebeNbeschäftiguNgeN

Stellenmarkt

Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer*innen

Umschulung mit Berufsabschluss - Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - auch in Teilzeit Ab 13. 03.2017 (Späterer Einstieg möglich) Gefördert mit Bildungsgutschein Weiterbildung für Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer/innen

Kaufmännischen Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung

Kaufmännisches Trainingszentrum –Praxisorientierte Weiterbildung Fachkraft Lohn- und Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Sekretariat

Gewerbliche berufe

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

Bürokraft Warenwirtschaft, Bürokraft Sekretariat und OfficeManagement, Buchführungskraft Finanzbuchhaltung, Bürokraft Entgeltabrechnung, Allroundkraft – Spezialist mit Entgeltabr. und Datev Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)

Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Vollzeit für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden.  042169505999 Hartung Logistik

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Laufender Einstieg – gefördert mit Bildungsgutschein Bildungszentrum Bremen-Nord (Vegesack)

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

Physiotherapeut m/w/d in Del. Std. flex. 500€ Bonus  04221-87798

Unterricht/FortbildUng

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Achterrut 4, 28757 Bremen Telefon: 0421 669031 m.bruenjes@wisoak.de

Achterrut 4, 28757 Bremen Telefon: 0421 6520677 s.meyer@wisoak.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de

Weser

Wenn Du Freude

Verliebt Verlobt Verheiratet

Leckeres vom Menü bis zum Büfett

Bei der stilvollen Bewirtung der Hochzeitsgäste kann das Brautpaar sehr flexibel planen

KLAUS PICKSAK

Nach dem Gang zum Standesamt und vor den Traualtar legt jedes Brautpaar besonderen Wert auf eine erstklassig organisierte Hochzeitsfeier als Höhepunkt seines großen Tages. Dazu gehört vor allem auch die angemessene Bewirtung der Gäste.

Wenn die Hochzeitsfeier im Saal eines bestimmten Lokals stattfinden soll, ist eine frühzeitige Reservierung sehr wichtig. Bei der weiteren Planung folgt dann ein Termin, bei dem unter anderem der Ablauf der Feier und vor allem die Frage der Bewirtung der Gäste besprochen wird.

Nach der Trauung wird am Nachmittag gern zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Dabei hat auch die Hochzeitstorte ihren großen Auftritt. Egal, ob hausgemacht oder vom Konditor geliefert: Hier sollten frühzeitig das Aussehen und die Geschmacksrichtungen besprochen werden.

Das Hochzeitsmenü ist ein Höhepunkt des Tages und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Zu Beginn wird meist eine Hochzeitssuppe gereicht. Als Hauptgericht sollten mehrere Varianten zur Auswahl stehen, denn dann finden alle Gäste bei Fleisch, Fisch, Geflügel und veganen Alternativen etwas nach ih-

Anlässlich einer Hochzeitsfeier kennen stilvolle Gaumenfreuden keine Grenzen. Die Palette reicht von klassischen Hochzeitsmenüs bis zu Büfetts mit Spezialitäten für die Gäste. Foto: Konczak

rem Geschmack. Bei den Desserts zählen Eis, Cremes und Früchte in vielen Formen zu den Favoriten. Eine Alternative zum traditionellen Hochzeitsmenü ist das Büfett. Es besteht aus einladend dekorierten kalten und warmen Speisen und lässt den Gästen reichlich Spielraum für ihre kulinarischen Vorlieben.

Diese vielseitige Variante

Trauringe ganz persönlich

Die perfekten Trauringe sind einer der wertvollsten Schätze bei einer Hochzeit. Schließlich gehören sie zu den wenigen Dingen, die danach für immer bleiben. Weil das Brautpaar seine Eheringe ein Leben lang trägt, möchte es für sich die Ringe aussuchen, die ihm sofort gefallen. Die gefragten Eheringe in diesem Jahr spiegeln den allgemeinen Trend bei Hochzeiten eindeutig wider: Es geht um Persönlichkeit. Brautpaare wollen nicht nur schlichte Ringe mit ihrem eingravierten Namen. Hinzu kommen aber Ringe, die mit Formen und Steinen spielen. Trauringe, die andere Gravuren tragen, oder welche, die aus einem Ring mit einzelnen Kugeln bestehen. Erlaubt ist, was gefällt, heißt hier die Devise. kp

bietet sich ebenfalls dann an, wenn man privat oder an besonders reizvollen Locations ohne gastronomischen Service und nicht in einem Gasthof feiern möchte. Dann ist ein Büfett die ideale Lösung, um den Appetit der Hochzeitsgäste auf stilvolle Art zu stillen. Unterstützt durch einen Partyservice kann ein solches Büfett an jedem beliebigen Ort angerichtet werden.

Abhängig vom Charakter der Hochzeitsfeier bieten erfahrene Catering-Profis ihre Köstlichkeiten in unterschiedlichen Varianten und Preislagen an, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Zudem kümmern sie sich auf Wunsch auch um das benötigte Geschirr. Auch hier hilft ein Planungsgespräch mit dem Partyservice, damit alle Wünsche des Brautpaars erfüllt werden.

Brautstrauß als Hingucker

Zu den Highlights jeder Hochzeitsfeier gehört der Brautstrauß als wichtigstes Accessoire der Braut. Die Entscheidung für den Brautstrauß sollte erst dann getroffen werden, wenn die Braut ihr Traumkleid gefunden hat, damit der Blumenschmuck perfekt auf dieses Outfit abgestimmt werden kann.

Auch in diesem Jahr wird der Brautstrauß wieder zum

echten Hingucker auf eine natürliche Weise: Locker gebundene Bouquets mit wilden Blumen, Kräutern und Trockenblumen sind voll im Trend. Besonders beliebt sind Sträuße, die wie frisch aus dem Garten gepflückt wirken. Wer es lieber romantischer mag, setzt bei der Hochzeit auf klassische Rosen, kombiniert mit zarten PampasgrasDetails. kp

Wildeshausen Huntestraße 10-12 www.meyer-rademacher.de

SAGENSIE

Herzlich willkommen 27751 Delmenhorst

HOTEL · RESTAURANT Seit 1951

· Hochzeitssuiten im futuristischen Neubau Pauschalhochzeiten

Spezielle Angebote nach Ihren Wünschen · Büfetts, auch außer Haus www.hotel-thomsen.de

Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!

 3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern

 Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten

 direkte Lage am Stenumer Wald

 eigener Außenbereich

 Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter

 flexible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste

 komplett vegane Hochzeiten sind möglich

 hauseigene Bäckerei und Konditorei

 52 Hotelzimmer und Suiten

 wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse

 kostenfreie Parkplätze

 besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald

 ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht …eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!

Wir freuen uns auf euch und eure Gäste! Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen

Steuern & r echt

Jetzt an neuer Adresse:

Kai M. Widowski Rechtsanwalt

Yorckstr. 41 I 27755 Delmenhorst Tel. 04221/ 298 78 47

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Karlstraße 2 I 27749 Delmenhorst

Kathrin Menkens

Rechtsanwältin & Diplom-Geographin

Telefon 04221 / 141 27

E-Mail: info@Menkens-Delmenhorst.de

David Hein Rechtsanwalt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Telefon 04221 / 271 15 64

E-Mail: rechtsanwalthein@gmx.de

Peter Rompf Rechtsanwalt und Notar a.D.

Michael Rompf Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht

Roland D.H. Müller Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Andreas Peiler Rechtsanwalt und Notar

Julia Markwart Rechtsanwältin* Fachanwältin für Verkehrsrecht

Annika Summ Rechtsanwältin*

*im Anstellungsverhältnis

ROMPF & PEILER Rechtsanwälte PartG mbB

Bismarckstraße 17 • 27749 Delmenhorst • Telefon 04221-12 72-0

Fax: 04221-12 72-99 • kanzlei@rompf-peiler.de · www.rompf-peiler.de

**Hausmesse am 25. + 26. Januar 2025** Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren,  05935-999590 www.dulle-mobile.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Bungerhof 3.-27.2.25 Mo-Fr 8:30-8:50 Bewegungstraining Spielplatz Kafkastr. Eva Sassen 015125257025 heigln.de

Geld durch gute Beratung zurückholen

Erfahrene Steuerprofis schöpfen bei der Steuererklärung 2024 alle Möglichkeiten aus

KLAUS PICKSAK

Alljährlich winkt die Einkommensteuererklärung als gute Möglichkeit, um die Steuerlast zu verringern und möglicherweise eine Rückzahlung aufs Konto zu bekommen. Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 endet am 31. Juli 2025. Wird sie von Profis in einer Steuerkanzlei oder einem Lohnsteuerhilfeverein bearbeitet, verlängert sich diese Frist bis zum 30. April 2026. Diese Möglichkeit empfiehlt sich, um bei einer Steuererstattung das Maximum herauszuholen.

Für das Jahr 2024 stieg der Grundfreibetrag durch das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums von 10.908 Euro auf aktuell 11.784 Euro. Für Verheiratete gilt hierbei der doppelte Betrag. Bis zu dieser Summe bleibt das Einkommen steuerfrei. Der Kinderfreibetrag wurde ebenfalls erhöht und liegt bei 9.540 Euro pro Kind. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent gilt jetzt ab 66.761 Euro Jahreseinkommen. Den Solidaritätszuschlag muss man 2024 erst dann zahlen, wenn die Einkommensteuer mehr als 18.130 Euro beträgt.

Möglichkeiten zum Steuern sparen bieten die Werbungskosten, für die generell Pauschale von 1.230 Euro gilt. Hierunter fallen zum Beispiel die Entfernungs- und Homeofficepauschalen. Doch auch mit

Durch die Beratung eines Steuerberaters oder eines Lohnsteuerhilfevereins lassen sich die Möglichkeiten zum Steuern sparen optimal ausschöpfen. Foto: Bilderbox

Fortbildungen, der Anschaffung von neuen Arbeitsmitteln oder der besseren Ausstattung eines anerkannten Arbeitszimmers lässt sich zusätzlich noch mancher Cent sparen, wenn dadurch die Werbungskostenpauschale überschritten wird. Und wenn der private Telefon- und Internetanschluss auch beruflich genutzt wird, können 20 Prozent der Kosten – oder maximal 20 Euro pro Monat – ohne Einzelnachweise angesetzt werden.

ANZEIGEN

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

www.kaufen-bauen-mieten.de

Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399

Werben in Bremen-Nord

Als haushaltsnahe Dienstleistungen wirken sich alle fachmännischen Arbeiten rund um den Haushalt und das eigene Grundstück steuersenkend aus. Dazu gehören Gartenarbeiten, Winterdienst, die Fensterreinigung oder die Raumpflege im Haus. Werden die Tätigkeiten von einem Gewerbe übernommen, so ist ein Fünftel der Arbeitskosten von bis zu 20.000 Euro absetzbar. Damit der Fiskus die Zahlung anerkennt, ist sie immer als Überweisung und gegen Rechnung durchzuführen. Für die Renovierung, Erhaltung und Modernisierung des Hauses oder der Wohnung können auch Handwerkerleistungen zum Steuersparmodell werden. Hier kann man einen Maximalbetrag von 6.000 Euro für die Arbeitskosten nutzen und so bis zu 20 Prozent als Steuerbonus von der Einkommensteuer abziehen lassen.

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Marita, 63 J., seit üb. 2 Jahren verwitwet, mit schönen blonden Haaren, familiär u. naturverbunden. Suche einen ehrl., aufgeschlossenen Mann, der sich nicht nur die Horrormeldungen im Fernsehen anhört, sondern auch mal was mit mir unternimmt. PV Tel. 0162-7928872

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fensterputzer frei:  0177-9221451 Fliesenleger  0160-97739654

Dienstleistungen Verschiedenes

Erwin, 72, Witwer, sportlich, charmant, weltoffen, agil, humorvoll, mag Kultur, Reisen, Tanzen, sucht eine Frau für ein langsames Kennenlernen. PV www.weserems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Sonja 66 J., bin Witwe, ohne Anhang, sehr attraktiv, mit weiblicher, schlanker Figur, bin liebevoll, hilfsbereit u. anschmiegsam, mit viel Herz u. Güte. Ich habe als Friseurin gearbeitet und wünsche mir einen treuen, sympathischen Mann, den ich gerne umsorgen u. verwöhnen möchte, auch bis 80 J. pv Tel. 0151 - 62913879

Erfolgreich Werben ? Hier bei uns.

Yoga-Coaching gegen Einsamkeit u. Stress 0421-239399 nepal-lodh.de

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Ihre Spende hilft! drk.de/spenden

Zusammen die Zukunft sichern www.delmereport.de

Tulpenblüte in Holland mit Besuch Keukenhof 1x ÜF im 4-Sterne Hotel Mijdrecht Marickenland • Besuch eines Käsebauernhofs einschl. Probe und einer Holzschuhmanufaktur • Eintritt und Besuch Keukenhof • City-Tax Termin: 30.03. – 31.03.25 Preis p. P. ab € 225,-

Leeuwarden – die Hauptstadt Frieslands

1x ÜF in der 4-Sterne Notiz Hotel Leeuwarden • 1x Abendessen

• Stadtrundgang Leeuwarden • City Tax

Termin: 10.04. – 11.04.25

Preis p. P. ab € 289,-

Zum Muttertag in den ZDF-Fernsehgarten 1x ÜF im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • 1x Abendessen • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz)

Termin: 10.05. – 11.05.25

Preis p. P. ab € 265,Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641 Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Gut erhaltener Heimtrainer (Kettler RX 1) zu verkaufen.  04221-52510

Kaminholz trocken - Buche 160 €, Eiche, Birke, Erle 130 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Heidemarie, 77 J. hübsche, gepflegte Witwe. Kochen u. Backen sind meine Lieblingsbeschäftigungen, durch mein Auto bin ich flexibel u. würde Sie gerne besuchen oder Sie kommen zu mir. Wenn Sie auch des Alleinseins müde sind, rufen Sie üb. PV an, auf Sie wartet eine liebe u. umgängliche Frau. Tel. 0176-57889239 Ich Annemarie, 75 J., bin eine einfache, häusliche, ruhige Witwe, ich habe keine großen Ansprüche, bin gel. Landwirtin (mit christlicher Einstellung). Ich suche pv einen bodenständigen Witwer, Alter egal, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie anwir besprechen alles Weitere telefonisch Tel. 0160 - 7047289 Ilona, 71 J., Altenpflegerin i. R., mit schöner fraul. Figur u. gepflegtem Äußeren. Der Zufall hat mir noch kein Glück gebracht u. Sie haben leider noch nicht an meiner Tür geklingelt. Daher suche ich Sie jetzt mit meiner kleinen Annonce üb. PV. Starten wir zusammen ins neue Jahr u. in ein gemeinsames Leben?  0176-34498341

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Machen Sie einen lebensverändernden Unterschied für Lakota-Kinder!

Fordern Sie heute Ihr GRATIS-Magazin an!

Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Darüber wird am häufigsten gestritten

Der Rat von Rechtanwälten und die rechtliche Vertretung sind in vielen Bereichen gefragt

KLAUS PICKSAK

In einer Auswertung für das Jahr 2023 hat sich die R+V Versicherung einmal mit der Frage beschäftigt, in welchen Rechtsfällen die Rechtsanwälte im Auftrag ihrer Mandanten besonders oft aktiv werden mussten.

Dabei wurden vertragliche Streitigkeiten mit Abstand am häufigsten registriert. Um sie ging es mit 26 Prozent in mehr als jedem vierten Fall, bei dem Privatpersonen einen Anwalt in Anspruch genommen haben. Typische Themen waren dabei Auseinandersetzungen wegen eines Kfz-Kaufvertrags, wegen Verträgen mit Telefonanbietern oder wegen einer Urlaubsreise.

In 18 Prozent der Fälle standen Schadenersatzansprüche im Mittelpunkt. Sie waren somit der zweithäufigste Grund, bei dem ein Anwalt hinzugezogen wurde. Da wurde beispielsweise nach einem Autounfall um die Höhe der Reparaturkosten gestritten oder bei Verletzten ging es um die Höhe des Schmerzensgeldes.

Auf dem dritten Platz folgt mit 13 Prozent aller Streitfälle das Arbeitsrecht. Eine Abmahnung, betriebsbedingte Kündigungen oder Differenzen wegen Formulierungen im Arbeitszeugnis waren hier

Ärger

In ihren Kanzleien stehen Rechtsanwälte ihren Mandanten für de Beratung und die Vertretung auf den unterschiedlichsten Rechtsgebieten zur Verfügung.

typische Themen, bei denen die Unterstützung eines Anwalts gefragt war. Platz vier der RechtsschutzAuswertung belegten Ordnungswidrigkeiten und Strafsachen im Straßenverkehr, sie machten 13 Prozent der Fälle aus. In diesem Bereich ist die Bandbreite der Streitfälle besonders groß. Das Spektrum reicht von Geschwindigkeitsübertretungen über Vorfahrt-

verstöße bis hin zu Ermittlungen nach einem schweren Verkehrsunfall.

Um Immobilien ging es bei jeder zehnten juristischen Auseinandersetzung. Sie belegen Platz fünf in der Auswertung. Hier stritten sich die Parteien vor allem um eine Mieterhöhung, die Nebenkostenabrechnung, den Schimmel im Badezimmer oder die zu hohe Hecke auf

dem Grundstück eines Nachbarn.

In Zeiten von PatchworkFamilien oder abnehmender Bindungen im Familienleben war der Rat von Rechtsanwälten darüber hinaus auch bei Vorsorge- und Erbschaftsfragen sehr gefragt. Dabei ging es um Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die rechtssichere Formulierung von Testamenten.

bei der Mietkaution ist ein Dauerbrenner

Trotz vieler rechtlicher Regelungen geraten Mieter und Vermieter immer wieder aneinander

Trotz vieler rechtlicher Regelungen und einer Fülle von Grundsatzurteilen kommt es bei der Mietkaution immer wieder Streitigkeiten. Meist drehen sie sich um den Zeitpunkt der Rückzahlung, aber durchaus auch um die Art der Hinterlegung und ausstehende Forderungen von Vermieterseite.

So muss es sich ein Vermieter nicht bieten lassen, dass der Mieter das von ihm errich-

tete Kautionskonto ohne Rücksprache auflöst und den Geldbetrag abhebt. Solch ein Vorgehen stellt nach Ansicht des Landgerichts München I (Aktenzeichen 14 S 10546/22) eine erhebliche Pflichtverletzung dar und kann zu einer berechtigten Kündigung durch den Vermieter führen. Auch kann die Kaution keinesfalls dazu dienen, verjährte Schadenersatzforderungen des Eigentümers zu befriedi-

Rechtsanwälte·Notare·Fachanwälte vonSeggern & Quaß

HolgervonSeggern 2 Rechtsanwalt&Notar FachanwaltfürArbeitsrecht, InsolvenzrechtundSteuerrecht

AnjaReeh-Fröhlich 2 Rechtsanwältin Schwerpunkt:Familienrecht

NadjaNeubauer 1 Rechtsanwältin

SabineQuaß 1 * Rechtsanwältin&Notarin FachanwältinfürVerkehrsrecht

MichelleGetz 1 RechtsanwältinmitTätigkeitsschwerpunkt: Miet-undWohnungseigentum,allgemeinesZivilrecht

Bis2021: Dr.WolfgangSchmidt Rechtsanwalti.R. Notara.D.

UlrikeHabermeyer Rechtsanwältini.R. Notarina.D.

Delmenhorst 1 * LangeStr.85–86,27749Delmenhorst,Tel.04221-963800 Ganderkesee 2 Markt1,27777Ganderkesee,Tel.04222-2222 www.rdg-recht.de

KANZLEIZ ANDER

Rechtsanwalt Pa scal Zander Tätigkeitsschwerpunk te:

• Erbrecht • Arbeit srecht

• Verkehrsrecht • Vertra gsrecht

• allgemeinesZiv ilrecht

Teßmar & Hinze

Rechtsanwälte und Fachanwälte

Information aus dem Mietrecht:

Eine Vorfälligkeitsklausel in einem Mietvertrag, wonach die Miete monatlich im Voraus, spätestens am 3. Werktag des Monats zu zahlen ist und es für die Rechtzeitigkeit nicht auf die Absendung, sondern auf die Ankunft bzw. Gutschrift des Betrages ankommt, ist unwirksam, weil sie bei der gebotenen kundenfeindlichsten Auslegung das Risiko einer durch den Zahlungsdienstleister verursachten Verzögerung des Zahlungsvorganges dem Mieter auferlegt (vgl. AG Schöneberg, Urteil vom 11. Juli 2024; Az. 105 C 21/24).

Thorsten Teßmar

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht

Interessenschwerpunkte: Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht

Martin Hinze

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Interessenschwerpunkte: Mietrecht, Familienrecht, Erbrecht

gen, die bis dahin nicht erfolgreich aufgerechnet werden konnten. Hier ging es unter anderem um eine Rolladenreparatur und um eine Überprüfung der Elektroinstallation. Der Mieter erhielt auf Anordnung des Amtsgerichts Ludwigsburg (Aktenzeichen 3 C 449/22) seine Sicherheitsleistung zurück. Wenn der Sicherungszweck der Kaution entfallen ist, wenn also dem Vermieter

zweifelsfrei keine Forderungen mehr aus dem Mietverhältnis zustehen, dann hat der Mieter einen Anspruch auf Rückzahlung. Das Oberlandesgericht Dresden (Aktenzeichen 5 U 816/22) stellte das fest, nachdem es im Übergabeprotokoll geheißen hatte „Übergabe erfolgte im Zustand besenrein ohne Mängel“. Hier handle es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis des Vermieters. kp

Wintermann |Bentrup|Schmitz RechtsanwälteNotareFachanwälte

HOLGER SCHMITZ Rechtsanwalt |Notar Fachanwalt fürArbeits-& Familienrecht

Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung.

AufWunsch Hausbesuchemöglich!

Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr

Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de

JÜRGEN SASSE Rechtsanwalt Fachanwalt fürArbeits-& Sozialrecht

Bismarckstr.1·27749Delmenhorst ·Tel.:04221 -14657 www.wbs-rechtsanwaelte.de

IRMGARD RAUSCHERT Rechtsanwältin Fachanwältin fürFamilienrechtund Miet-und Wohnungseigentumsrecht

IhrRechtistunsere Verpflichtung!

Sprechen Sie uns an.

Foto: Bilderbox

ROSE PTII<

Mehr Freude am S d ' Mehr eude am Gesehen wer en.

Unser Geschenk!

FROHE WEIHNACHTEN

Hier läuft’s wie geschmiert

Kfz-Service Ramona Hübner und AML Fahrzeughandel blicken auf erfolgreiche

Mehr Freude am Sehen. d ' Mehr Freude am Gesehen wer en. Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten SonnenbrillenGLÄSERN!

All unseren Kunden wünschen wir ein wunderschönes Weihnachtsfest! Genießen Sie die freien Tage im Kreise Ihrer Liebsten und lassen Sie sich reich beschenken! Auch wir haben etwas für Sie vorbereitet und

BRITTA BUNTEMEYER

Weniger Blendung, schärfere Sicht mit unseren entspiegelten SonnenbrillenGLÄSERN! info@roseoptik.de

Unser Weihnachtsgeschenk an Sie: Ein Weihnachts-Bonus im Wert von 25,- E* bei einem Brillenkauf ab 200,- E Ihr Brillenkauf ab 400,- E lässt den Preisvorteil steigen. Sie erhalten einen Bonus im Wert von 50,- E DAS ZIEL KLAR VOR AUGEN… … MIT DER RICHTIGEN LINSE!

„Astrein. Wir können so weitermachen.“ – Das Zwischenfazit von André Mierke-Laube könnte nach fünf Jahren kaum besser ausfallen. Anfang 2020 hat er zeitgleich mit Ramona und Jannik Hübner vom benachbarten Kfz-Service den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Mierke-Laube, der seinen AML Fahrzeughandel starten wollte, hatte bei den Autoprofis angefragt, ob nicht Interesse an einem Mietangebot besteht. So starteten alle drei gleichzeitig durch – der Kfz-Service Ramona Hübner an der Stedinger Straße 22, der AML Fahrzeughandel an der 22a.

Aktionen kombinierbar.

SonnenbrillenGLÄSER zu Frühlingspreisen/ Stedinger Straße 35 ·

SonnenbrillenGLÄSER zu Frühlingspreisen/

Ramona und Jannik Hübner (4. v. l.) freuen sich inmitten ihres Teams nicht nur über den beruflichen Erfolg, sondern inzwischen auch über Sohnemann Matheo. Fotos: Konczak

Tulpenstraße 5 27777 Ganderkesee/ Bookholzberg Tel: (04223) 505 + 601 www.alfa-grill.de www.alfa-shop.com

GUT BERATEN! BESTENS BETREUT! OPTIMAL VERSORGT!

Wir sind von Mo. bis Fr. von 8 –13 und 14.30 –19 Uhr sowie Sa. von 8

H. Wübbenhorst • Stedinger Str. 63 Bookholzberg • Tel. 042 23 / 30 70 www.apothekebookholzberg.de

„Ich profitiere eigentlich mehr von den beiden und die beiden von sich selbst“, meint Mierke-Laube, der sich zunächst auf Autos, seit drei Jahren verstärkt auf E-Mobilität speziell für Senioren fokussiert hat. Die Idee kam ihm während eines Urlaubs in Holland, wo reichlich Barrierefreiheit herrsche und viele ältere Menschen mit E-Rollern unterwegs seien.

Zweite Werkstatt in Ganderkesee wird gut angenommen

gewechselt haben. Unser Team wächst, und wir haben gerade eine zweite Filiale in Ganderkesee eröffnet“, berichtet die Chefin. Anfang Juli vergange-

nen Jahres ging die größere Werkstatt an der Bergedorfer Straße 47 an den Start. Hier kann Hübners Team nun unter anderem auch einen Service

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!

Meisterbetrieb

Büro und Ausstellung:

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz

Grüppenbührener Landstraße 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de

„Das gab‘s bei uns nicht. Ich habe also einen gut angenommenen Lückenschluss vollzogen“, sagt Mierke-Laube. In einer Halle können seine Kunden sogar kleine Probefahrten unternehmen. „Das ist natürlich das Optimum. Man ist nicht vom Wetter abhängig, Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt sind, können direkt vor die Tür gebracht werden, man kann Sitzproben machen“, schildert der AMLGeschäftsführer die vielen Vorteile.

Auch bei Ramona Hübner läuft nach fünf Jahren immer noch alles rund. „Wir sind sehr erfolgreich, haben wahnsinnig viele Stammkunden gewonnen. Auch dadurch, dass woanders Werkstätten den Besitzer

Erfolgreich unterwegs: Inhaber André Mierke-Laube (r.) vom AML Fahrzeughandel und Mitarbeiter Manfred Manske.

Plattsnacker treffen sich wieder

Interessierte sind zu Geschichten im Gasthaus Zur Linde eingeladen

Die Plattsnacker vom Orts- und Heimatverein BookholzbergGrüppenbühren treffen sich wieder am kommenden Donnerstag, 30. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gasthaus Zur Linde (Sievers) an der Kühlin-

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

ger Straße 18 in Grüppenbühren. Es werden Geschichten von Gestern und Heute sowie Döntjes vorgetragen, mal etwas Lustiges, mal etwas Nachdenkliches, eben von allem etwas, heißt es in der Mittei-

lung. Der Verein freut sich wieder auf zahlreiche Zuhörer. Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist frei. Wer als Gast selbst etwas vorzutragen hat, ist gerne gesehen. bbr

für Nutzfahrzeuge bis zu sechs Tonnen, eine eigene Achsvermessung oder auch einen Wohnmobil- und Caravanservice anbieten. Der zweite Standort sei schon gut angelaufen. „Wir haben viele Firmenkunden, viel mehr Platz für die Fahrzeuge und können uns mehr ausbreiten. Jetzt kann ein Fahrzeug auch mal zwei Tage stehenbleiben“, freut sich Hübner über die erste räumliche Expansion.

Auch privat hat sich Familie Hübner vergrößert. Vor dreieinhalb Monaten kam Sohn Matheo zur Welt. Und Ramona Hübner schaltete einen Gang zurück: „Ich habe erst versucht, ihn mit in die Werkstatt zu nehmen, aber das hat nicht so funktioniert. Ich bleibe jetzt erstmal zu Hause und unterstütze von dort aus.“

Weitere Unterstützung im Büro- und Mechatronikerbereich ist gern gesehen. Ab August bildet der Kfz-Service Ramona Hübner auch wieder aus.

Gemütliches Ta�oostudio in Rethorn. Terminenur nachAbsprache 01719818201

· InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft

InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins

InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft

DigitaleServiceheft

Getriebeölspülung

Getriebeölspülung

Getriebeölspülung

InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe

· InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe

HauptuntersuchungimHaus

· HauptuntersuchungimHaus

· Reifenserviceinkl.Einlagerung Bremsenservice

Reifenserviceinkl.Einlagerung

Reifenserviceinkl.Einlagerung

· Bremsenservice

· Motorinstandsetzung

Bremsenservice

Scheibenglasreparaturen

Motorinstandsetzung

Motorinstandsetzung

Kundenersatzfahrzeuge

Scheibenglasreparaturen

Scheibenglasreparaturen

· Kundenersatzfahrzeuge

Kundenersatzfahrzeuge

· Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

· Klimaservice

Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

Unfallschadeninstandsetzung

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

Was bringt das Jahr 2025 | Ganderkesee |

Mehr als Faschingstrubel

Veranstaltungsprogramm in der Gemeinde Ganderkesee hat viel zu bieten

Müller, Garten des Kulturhauses.

21. Juni: SpielART – Kulturfest op de Geest.

22. Juni: Bookholzberger Sommermarkt.

27. Juni: 100 Jahre Feuerwehr Falkenburg, Jubiläumsparty ab 21 Uhr, Alter Postweg.

29. Juni: Kreisfeuerwehrtag, Sportplatz, Alter Postweg, Falkenburg.

Juli

19./20. Juli: Kanu on Tour am Falkensteinsee, kostenlos Kanu fahren, Modelle testen, Tipps von Profis, 10 bis 16 Uhr.

August

DIE FÜNFTE JAHRESZEIT

Der Faschingsumzug lockt am 1. März in den Ort. Foto: Konczak

Ordentlich Leben im Ort dürfte auch beim diesjährigen Frühlingsevent „GANgrillen– Ganderkesee grillt an“ mit verkaufsoffenem Sonntag am 13. April herrschen.

Allerhand los ist auch in diesem Jahr wieder in der Gemeinde Ganderkesee. Nicht lange warten muss man natürlich auf das närrische Treiben zum Fasching. Was sonst bislang bekannt ist, zeigt ein kleiner Überblick (kein Anspruch auf Vollständigkeit).

Januar

31. Januar: „Kurhotel Dieksiel“, Speelkoppel Dötlingen, 19.30 Uhr, Aula des Gymnasiums Ganderkesee.

Februar

7. Februar: Konzert, László und Adrian Rusnak, „All‘Ungarase“, Musik und Gulasch, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

8. Februar: „Der Glöckner von Notre-Dame“, ErwachsenenPuppentheater mit „Mensch, Puppe!“, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

14. Februar: 1. Büttenabend, 20 Uhr, Festhalle, Am Steinacker.

15. Februar: 2. Büttenabend, 19 Uhr, Festhalle, Am Steinacker.

16. Februar: Kinderfasching, 15 Uhr, Festhalle, Am Steinacker.

21. Februar: 3. Büttenabend, 20 Uhr, Festhalle, Am Steinacker.

März

1. März: Faschingsumzug durch den Ort, 14 Uhr. Anschließend Party.

2. März: Fasching, Frühshoppen, 10.30 Uhr, Kindertanz, 15 Uhr, Festzelt, Raiffeisenstraße.

3. März: Rosenmontagsparty im Festzelt und Oldenburger Hof.

5. März: Lesung, „Der nächste Redner ist eine Dame“, Helene Bukowski, 19 Uhr, Gemeindebücherei Ganderkesee.

7. März: „80 Keuh – Un Keen Buur“, De Spaaßmaker ut Grotenkneten, 19.30 Uhr, Aula des Gymnasiums Ganderkesee.

11. März: „Die Unbeugsamen“, Dokumentarfilm, 19 Uhr, Kulturhaus Müller.

14. März: „Ein Atomkraftwerk im Keller“, satirische Lesung mit Markus Tönnishoff, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

15. März: Rathauskonzert, „Apropos“, Posaune und Harfe mit Matthias Weiß und MariaTheresa Freibott, 19.30 Uhr, Lichthof im Rathaus Ganderkesee.

16. März: Familienlesung über die Bremer Stadtmusikanten, 15 Uhr, Kulturhaus Müller.

Foto: Buntemeyer

Ende...?!“, Ausstellung Museum Auschwitz, Bilder und Vorträge, 11 bis 14 Uhr, Falkenburger Konventshaus.

29. März: Konzert, Ed Kröger Quintett, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

30. März: „Highland Games“, „Wettlauf gegen die Zeit“, Der Ehrenring“, „Geschichte und Geschichten“, Kulturkino mit Bernd Vieregge, 11 Uhr, Kulturhaus Müller.

April

12. April: Ancamp-Party am Falkensteinsee, 19 Uhr, Camping- und Ferienpark Falkensteinsee.

13. April: GANgrillen – Ganderkesee grillt an mit verkaufsoffenem Sonntag, 12 bis 17 Uhr.

18.-20. April: Kunsthandwerksausstellung der Crea-Divas, Camping- und Ferienpark Falkensteinsee, 10 bis 18 Uhr.

Mai

24./25. Mai: Gewerbeschau mit großem Familienfest, 10 bis 18 Uhr, Flugplatz Ganderkesee.

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

2./3. August: Ganderkeseer Bierfest mit verkaufsoffenem Sonntag (nach Erholungsortregelung, nicht alle Sortimente erlaubt).

9. August: Kinder- und Jugendkulturfest, Kulturhaus Müller, 13 bis 20 Uhr. 22.-24. August: Rock‘n‘RollFestival Ganderkesee, Flugplatz.

24. August: Hasbruchtag.

September

20./21. September: Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.

27. September: Bundesweiter Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhäuser Trend, Horst und Kaffeepott öffnen die Türen, 14 bis 18 Uhr.

27. September: 3x3-Konzerte an drei Veranstaltungsorten im Ortskern.

Oktober

5. Oktober: Dorffest Stenum. November

„Immer wieder im Faschingsfieber“ sind die Ganderkeseer Narren und das unter diesem Motto bereits in der 74. Session. Angeführt wird das Volk von Prinz Carlos I. (Fleischer) und Prinzessin Mandy I. (Würdemann) umringt von den Ehrendamen Nina Grube, Jette Grube, Isabella Tautz und Sophie Tönjes. Kinderprinz ist Lennart I. (Pleus), Kinderprinzessin Pauline I.

SCHÜTZENFESTE

17./18. Mai: Bundesschützenfest in Hengsterholz-Havekost 29. Mai bis 1. Juni: Schützenverein Schönemoor mit Schöne Moorfete 14./15. Juni: Schützenverein Hengsterholz-Havekost 28./29. Juni: Schützenverein

Ganderkesee 5./6. Juli: Schützenverein Bookholzberg 12./13. Juli: Schützenverein

(Dasecke). Die Büttenabende am 14., 15., 21. und 22. Februar sind bereits ausverkauft. Auch für den Kinderfasching am 16. Februar gibt es keine Karten mehr. Der große Faschingumzug verwandelt den Ortskern am Sonnabend, 1. März, in ein buntes Paradies aus fantasievollen Wagen und Fußgruppen. Los geht‘s um 14 Uhr. Alle Infos auf faschingganderkesee.de

Hoyerswege 18. bis 20. Juli: Schützenverein Grüppenbühren mit Grübu-Fete 26./27. Juli: Schützenverein Bürstel-Immer 9./10. August: Schützenverein Falkenburg 16. bis 18. August: Schützenverein Urneburg 30./31. August: Schützenverein Bergedorf

für

seit über 40

21. März: Poetry Slam, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

24. Mai: Highland Games, Camping- und Ferienpark Falkensteinsee, 11 Uhr.

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

22. Februar: 4. Büttenabend, 19 Uhr, Festhalle, Am Steinacker.

Kfz-ServicefüralleFabrikate

22. März: Band Lichtenstein, Lieder von Leonard Cohen, 19.30 Uhr, Kulturhaus Müller.

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Kfz-ServicefüralleFabrikate

23. März: „80 Jahre und kein

Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Juni

14. Juni: öffentliches Sommerfest der regioVHS und des Freundeskreis Kulturhaus

1. November: Abcamp-Party, Camping und Ferienpark Falkensteinsee, 19 Uhr. 3.-15. November: große Ausgabe der Plattdüütschen Week. 9. November: Gantertach mit verkaufsoffenem Sonntag. 11. November: Faschingsauftakt, Haus Adelheide.

Dezember

5.-7. Dezember: Weihnachtsmarkt Ganderkesee. 13./14. Dezember: Weihnachtsmarkt Bookholzberg.

In unserer Praxis am BRENDELWEG bieten wir ab dem 1.2.25 die Leistung der PODOLOGIE an. Abrechnung aller kassenärztlichen Verordnungen.

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Über Jahre Ihr kompetenter Partner! 45 Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

Kfz-ServicefüralleFabrikate

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Wir suchen zum 01.09.2021 einen

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 Telefon (04222) 950558 · Fax 950559 www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker

Kfz-Service für alle Fabrikate

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Kfz-ServicefüralleFabrikate

KÜCHENSTUDIO DETKEN GMBH Nutzhorner Landstr. 45 · Schierbrok Telefon: 0 42 23 - 70 75 60 · www.detken.de

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Alarmanlagen

EXPERTEN rund ums Haus

Bad & Sanitär

04224–141301www.mm-alarmanlagen.de

Christian Wiesner

Christian Wiesner

Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst · Telefon: 0 42 21 / 2

Bausanierung

 Bauwerksabdichtung & Mauerwerkssanierung

 Balkoninstandsetzung & Beschichtung

Wiesner

Schützt Werte am Bau

Vom Keller bis zum Dach INSTANDSETZEN, SCHÜTZEN, ERHALTEN

 Keller – trocken und dicht mit System

 Fassadenschutz & Instandsetzung

Dachdecker

Reinigungsmaschinen

 Fassadenreinigung, Hydrophobierung

 Alt- und Neubauabdichtung

H. D. Ohlsen Abdichtungstechniken und Bautenschutz Tel. 04221-7 49 88 Mobil: 0172-3 66 05 02 E-Mail: cecchia-ohlsen@t-online.de

Seit über 33 Jahren

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:

Dachdeckermeister P Perry Kolata & Lucas Kolata

Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst · Tel.: 0 42 21 / 1 80 18

Garten- und Landschaftsbau

Garten-undLandschaftsbau

UnsereLeistungen:

▶ BaumundHolzarbeiten

UnsereLeistungen:

InspirationBeratungAusführungPflege

HasbergerDorfstraße58,27751 Delmenhorst 04221-41988

Holzfussböden

HasbergerDorfstraße58,27751 Delmenhorst 04221-41988 info@frommberger-gartenbau.de www.frommberger-gartenbau.de

HasbergerDorfstraße58,27751 Delmenhorst 04221-41988 info@frommberger-gartenbau.de www.frommberger-gartenbau.de

Rohrreinigungsservice

Inh. Karol Gaida * Nienburger Str. 10 * 27755 Delmenhorst Tel. 0 42 21 / 7 20 03 Fax. 0 42 21 / 7 40 06 REINIGUNGSMASCHINEN Im Verleih: Hochdruckreiniger Teppichreiniger Dampfreiniger Einscheibenmaschinen

Kanalreinigung

1 //

Hasberger Dorfstr 58, 27751 Delmenhorst 04221 - 41 988 info@frommberger-gartenbau.de www.frommberger-gartenbau.de

Delmenhorst 04221-41988 info@frommberger-gartenbau.de www.frommberger-gartenbau.de

info@frommberger-gartenbau.de www.frommberger-gartenbau.de

// Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm)

// Massivholzdielen bis 22 mm

// Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm)

Inh.: F. Kolenda · Feldhusstraße 14 ·

Rollläden / Fenster

// Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten: Mo. - Fr.:

// Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr

// T: 04434-354 / F: - 487 www.hoelinger-holzfussboden.de // Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm) // Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr

Dorfstraße 1 // 27243 Hölingen // T: 04434-354 / F: - 487 www.hoelinger-holzfussboden.de

www.hoelinger-holzfussboden.de

// Massivholzdielen bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm) // Große Ausstellungsfläche 120m2)

// Bürozeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr

Fenster und Rollläden

Selbst ist der Möbeldesigner

Möbelhaus Buss in Oldenburg feiert 20. Geburtstag / Neuer Möbelkonfigurator startet

BRITTA BUNTEMEYER

OLDENBURG – Heute scheint es kaum noch vorstellbar: Wo Einrichtungsträume für die eigenen vier Wände erfüllt werden, war vor zwei Jahrzehnten noch eine grüne Wiese. Doch Marcus und Berend Buß hatten einen Traum. Die Geschäftsführer von „Buss“ wollten nicht nur ein weiteres Einrichtungshaus eröffnen, sondern auch etwas völlig Neues schaffen. In Oldenburg, genauer am südöstlichen Stadtrand am Oldeweg direkt an der A28, wurde die Vision Wirklichkeit. In diesem Jahr nun feiert das dortige „Buss“-Möbelhaus sein 20-jähriges Bestehen.

Schon der Auftakt war groß. Auf 120 Stellen gab es 1.500 Bewerbungen, wie Marcus Buß berichtet. 1979 ging es mit dem Möbelhaus „Buss“ am Standort Wiesmoor los. Im Januar 2018 wurde die Geschäftsführung um Oliver Haß für die nachhaltige Entwicklung der Ressorts Marketing und Vertrieb erweitert. Gemeinsam stellte man sich den Herausforderungen und Themen der Zukunft, vor allem im Bereich Online und Digitalisierung.

„Wir sind ein Familienbetrieb. Ich gehöre zwar nicht zur Familie, aber ich fühle mich als Teil davon“, sagt Haß. Ein Familienbetrieb, der am Puls der Zeit bleibt. Eine wahre Innovation kann „Buss“ nun zum 20. Geburtstag präsentieren. Mit dem Möbelkonfigurator kön-

Starke Frauen, starke Nerven

Workshop am 13. Februar in Ganderkesee

GANDERKESEE – Einen

Workshop für Frauen mit dem Thema „Starke Frauen, starke Nerven“ bietet die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) mit der regioVHS Ganderkesee-Hude und in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Ganderkesee an. Er findet

statt am Donnerstag, 13. Februar, von 15 bis 19 Uhr, in der regioVHS an der Rathausstraße in Ganderkesee. Mentale Gesundheit und Resilienz stehen im Fokus. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Interessierte melden sich bis zum 6. Februar bei der regioVHS unter der Telefonnummer 04222/4 44 44 an. DR

Besuchen Sie unsere große Ausstellung

TOP-ANGEBOT: ALUMINIUMTERRASSENÜBERDACHUNG

Foto: Konczak

Laura Cording vom Marketing und Geschäftsführer Oliver Haß demonstrieren die neue digitale Möglichkeit, wie Kunden Garnituren selbst konfigurieren können.

nen Kunden Garnituren ganz nach ihren persönlichen Wünschen gestalten – von den Maßen bis zu den Materialien. Als Vorreiter bietet „buss“ nach eigenen Angaben eine individuelle und digitale Lösung, die den Möbelkauf revolutioniert und den Lebensstil der Kundschaft widerspiegelt. Wie sieht die Garnitur zum Beispiel in einer anderen Farbe aus? Mit Fuß oder lieber ohne? Solche Fragen sind mit dem Möbelkonfigurator ganz leicht zu beantworten. „Wir können damit die individuellen Unterschiede zu anderen Möbelhäusern zei-

gen und verdeutlichen: So sieht deine persönliche Einrichtung aus“, erläutert Haß. Künftig sollen fünf Konfiguratoren in jedem „Buss“-Haus stehen und auch online soll die individuelle Möbelgestaltung möglich werden. „Wir sind sehr stolz“, sagt der Geschäftsführer. Auch auf das 351-köpfige Team, von dem 150 Kräfte in Oldenburg tätig sind. 2022 eröffnete „Buss“ in der Oldenburger Innenstadt zudem ein Küchenstudio. „Ein kleiner, aber ungewöhnlicher Schritt“, so Haß, angesichts des Leerstands, mit dem viele In-

nenstädte zu kämpfen haben. Aber es sollte sich lohnen. 2023 wurde das Küchenstudio am Herbertgang vom Handelsverband Deutschland unter die Top 3 des „Store of the Year“ gewählt.

VERKAUFSOFFEN

„buss“ feiert seinen 20. Geburtstag am Oldeweg 2 in Oldenburg mit einem verkaufsoffenen Sonntag am l2. Februar von 13 bis 18 Uhr. Es gibt Musik, Verköstigung, eine Präsentionen von neuen Produkten und Aktionen.

UNSERE MARKISEN

Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern!

DERZEIT ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.NUR BIS 28.2.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur *Coupon ausschneiden und

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39  20  91 · www.bley-rolladen.de

Photovoltaik & Solaranlagen

Strom vom Dach für die Steckdose

Bei hohem eigenen Verbrauch sind PV-Anlagen besonders rentabel

Der Weg von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien für den Schutz des Klimas führt über das eigene Dach. Fast jeder dritte Eigenheimbesitzer plant, in den kommenden zwei Jahren eine Solaranlage anzuschaffen. Als Hauptgründe für die geplante Investition nannten 82 Prozent der Befragten den Wunsch, ihre Stromkosten zu senken und 56 Prozent möchten dadurch das Klima schützen. Die Potenziale sind dabei beachtlich, wie eine Auswertung von Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigt Eine durchschnittlich große Photovoltaik-Anlage auf einem Einfamilienhaus konnte im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 3.959 Kilowattstunden Strom gewinnen. Das entspricht rein rechnerisch dem Jahresverbrauch von rund 1,6 durchschnittlichen Haushalten.

Doch was ist bei der Planung einer Solaranlage zu beachten und welche Voraussetzungen sind wichtig? Solaranlagen lohnen sich nicht nur für reine Süddächer. Wichtig ist vielmehr, dass die Dachfläche zum Beispiel durch einen Baum nicht verschattet wird oder dass sie ausschließlich nach Norden ausgerichtet ist. Besonders rentabel arbeitet die Photovoltaikanlage, wenn möglichst viel Solarstrom im eigenen Haushalt verbraucht wird. Deshalb sollte sich die Größe am Energiebedarf orientieren. Ein Tipp dazu: Wer in Zukunft ein E-Auto anschaffen oder auf eine Wär-

Sehr rentabel ist eine PV-Anlage, wenn man viel selbst erzeugter Strom im eigenen Haushalt nutzt. Foto: DJD/E.ON/Max Kruse

mepumpe umsteigen möchte, kann sich vorausschauend für eine größere Solaranlage entscheiden und so bereits einen zukünftigen Mehrbedarf an Strom fürs Fahren und Heizen berücksichtigen. Eine Hilfestellung zur Planung geben qualifizierte Anbieter von Solaranlagen. In einem Beratungsgespräch können sie gemeinsam mit ihren Kunden den möglichen Ertrag und die Ersparnis vorab kalkulieren. Ein weiterer Tipp, um bares Geld zu sparen: Wenn die PV-

Anlage auf dem Dach installiert wird, können die Elektriker auch gleich Leitungen für eine Wallbox mitverlegen. So vermeidet man hohe Nachrüstungskosten. Hilfreich ist auch ein intelligentes Energie-Managementsystem (HEMS), das Kosten senken und Hauseigentümer autarker machen kann. Diese smarte Technik lädt auf Wunsch zum Beispiel das E-Auto gezielt bei günstigen Strompreisen mit Energie aus dem Netz oder nutzt dazu den überschüssigen Sonnenstrom. kp

DEUTSCHLANDS SCHNELLSTES SOLAR ANGEBOT Jetzt online in 3 Minuten zu deiner Solaranlage • 100% Festpreis • 100% Meisterbetrieb • 100% fair

Neujahrs-An g ebot

9x 5,33 KWp Solaranlage 13 Solarmodule á 410 Watt Glas Solarfabrik (aus Deutschland) Huawei Wechselrichter, 5 KW Huawei Batteriespeicher Komplett an 1 Tag montiert. Alles inklusive online Preis 14.449 €

9.999,–€

9.999,–€

9.999,–€

Eine Solarversicherung schützt vor Schäden

Von der Photovoltaikanlage auf dem Dach bis zum Balkonkraftwerk treiben private Nutzer den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland entscheidend voran. Dazu trägt auch das Mitte Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket 1 der Bundesregierung bei, das eine Reihe an Erleichterungen von höheren Einspeisetarifen bis zu weniger Bürokratie beim Errichten von Balkonanlagen mit sich bringt. Bei aller Euphorie sollten es Hausbesitzer aber nicht versäumen, ihre Investition finanziell abzusichern.

Schließlich kann eine größere PV-Anlage auf dem Haus schnell so viel kosten wie ein Mittelklasseauto. Unter freiem Himmel ist die hochwertige Technik permanent zahlreichen Risiken ausgesetzt. Überspannung, Sturm, Feuer, Hagel und Marderbisse sind die fünf häufigsten Ursachen für Schäden. Zusätzlich zu den Kosten für Reparatur oder

Ersatz kommen noch die Ertragseinbußen hinzu, solange die Anlage nicht läuft. Damit Eigentümer nicht allein auf diesen finanziellen Folgen sitzen bleiben, sollten sie sich gut informieren und entsprechend schützen. Das Dach ist kein Versicherungsort in der Hausratversicherung und somit ist die dort installierte Photovoltaikanlage nicht abgesichert. Auch Wohngebäudeversicherungen decken nur einen Teil der potenziellen Risiken ab.

Um über den Basisschutz im Rahmen der Wohngebäudeversicherung hinauszugehen, gibt es spezielle PhotovoltaikPolicen. Sie sichern die Betreiber der Solaranlagen gegen alle wichtigen Risiken ab. Der Batteriespeicher zum Puffern des selbst erzeugten Solarstrom für später ist mitversichert. Dies gilt auch für die Wallbox zum Laden des E-Autos, wenn sie von der PV-Anlage gespeist wird. kp

Eine spezielle Versicherung schützt die PV-Anlage vor Schäden. Foto: DJD/Waldenburger Versicherung/Getty Images/Halfpoint

Die Energiewende nimmt Fahrt auf

Private Haushalte nutzen die Potenziale von Schlüsseltechnologien immer effektiver

Wer als Hausbesitzer eigenen Solarstrom auf dem Dach erzeugt und damit einen Großteil des Energiebedarfs selbst deckt, wird im neudeutschen Fachjargon als Prosumer bezeichnet. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus den englischen Wörtern „producer“ und „consumer“, weil sie Strom sowohl produzieren als auch konsumieren. Mehr als elf Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser könnten in Deutschland Sonnenstrom wirtschaftlich produzieren und die Energiewende vorantreiben. Sie bilden damit das sogenannte Prosumer-Potenzial. Der von EUPD Research im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick ermittelte aktuelle Prosumer-Index ist um fast 45 Prozent auf 16,9 von 100 möglichen Punkten gestiegen. Obwohl noch sehr viel Luft nach oben ist, nimmt die Energiewende in deutschen Eigenheimen also richtig Fahrt auf. Dass es vorangeht, hat nicht zuletzt finanzielle Gründe. In 20 Jahren könnten Prosumer in Deutschland mit dem Einsatz aller verfügbaren Technologien bis zu 730 Milliarden Euro einsparen. Dies haben Schätzungen ergeben.

Im Report hat EUPD Research insgesamt sieben Schlüsseltechnologien für die Energiewende im Eigenheim untersucht. Vor allem Solaranlagen boomen bei Eigentümern. Rund eine Million neuer Systeme wurden 2023 auf Ein- und Zweifamilienhäu-

Durch den Einsatz von Schlüsseltechnologien wie Solaranlagen wird das sogenannte Prosumer-Potenzial in Deutschland immer besser ausgenutzt. Foto: DJD/LichtBlick SE/fotolia/Simon Kraus

sern installiert, das ProsumerPotenzial wird damit schon zu 27,1 Prozent ausgeschöpft. Auch bei Wallboxen, Wärmepumpen, Heimspeichern, Energiemanagementsystemen und E-Autos wurden die entsprechenden Potenziale im vergangenen Jahr deutlich besser ausgenutzt als noch im Jahr zuvor.

Die sechs Technologien würden ihr Potenzial allerdings erst durch die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs vollends entfalten können. Dann könnten Prosu-

mer-Haushalte an den Strommarkt angebunden und zu einem sogenannten virtuellen Kraftwerk zusammengeschaltet werden. Damit ließen sich zehn mittlere Kohlekraftwerke ersetzen, die derzeit bei hohen Netzverbräuchen noch hochgefahren werden. Virtuelle Kraftwerke entlasten dadurch nicht nur das Klima, sondern sorgen auch für zusätzliche Erlöse bei Prosumern, da ihre Verbräuche gleichzeitig nach Preissignalen aus dem Markt gesteuert werden. Mit anderen Worten:

Überschüssiger Strom kann am Markt verkauft werden, wenn der Börsenpreis besonders hoch ist. Andersherum kann Strom zu Zeiten, in denen die eigene PV-Anlage nicht genug Strom produziert und der Börsenpreis niedrig ist, günstig eingekauft werden. Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Prosumer ein Smart Meter, also ein intelligentes Messsystem. „Doch nur 0,7 Prozent aller Prosumer besitzen es. Hier gibt es also Nachholbedarf.

- Anzeige -

Jetzt kostenlos anmelden

ErfahrenSievonmySolarFuture,denregionalen EnergieExpertenausDelmenhorst,wieSieIhre Stromkostenreduzieren können.WirladenSie herzlichzuunsererkostenlosen InformationsveranstaltunginderMarkthalle Delmenhorstein. IntelligentesBalkonkraftwerkoder klassischeSolaranlage?

JedeEmpfehlung bringtIhnen200€

FürjedeerfolgreicheEmpfehlung,diezu einerInstallationführt,erhaltenSieeine Prämievon200€.

Werden Sie e

Empfehlen

Intelligentes Balkonkraftwerk oder klassische Solaranlage?

mySolarFuture bietet bedarfsgerechte Solarlösungen perfekt für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser.

In einer Zeit steigender Energiekosten und wachsender Klimaschutzanforderungen ist die Wahl der richtigen Solarlösung entscheidend. Doch welche Lösung passt am besten zu Ihrem individuellen Bedarf? mySolarFuture bietet maßgeschneiderte Solarlösungen – vom intelligenten Balkonkraftwerk bis hin zur klassischen Dachanlage. Entscheidend sind Ihr Stromverbrauch, Ihre Zukunftspläne und Ihre Investitionsbereitschaft.

Investition nach Maß

Die Entscheidung für eine Solaranlage hängt nicht nur vom Energiebedarf, sondern auch von der Investitionsbereitschaft ab. Balkonkraftwerke bieten einen kostengünstigen Einstieg in die Solarenergie und amortisieren sich durch Einsparungen bei der Stromrechnung meist innerhalb weniger Jahre. Klassische Dachanlagen erfordern eine höhere Anfangsinvestition, bieten aber auch deutlich mehr Ertragspotenzial. mySolarFuture berät Sie umfassend zu Fördermöglichkeiten.

Individuelle Lösungen für jeden Bedarf Nicht jede Immobilie oder jeder Haushalt hat denselben Energiebedarf. Deshalb setzen wir bei mySolarFuture auf flexible Konzepte. Unsere Balkonkraftwerke sind ideal für Mieter oder Eigentümer von Wohnungen und Häusern mit geringem bis mittlerem Stromverbrauch. Gerade durch die Möglichkeit, inzwischen bis zu vier Solarmodule in Kombination mit einem Batteriespeicher zu installieren, können Balkonkraftwerke auch auf größeren Dachflächen eine wirtschaftliche Lösung sein –insbesondere bei geringem Stromverbrauch. Auf Reihenhäusern etwa ist ein Balkonkraftwerk häufig die einzige wirtschaftlich sinnvolle Lösung, da größere Anlagen oft höhere Kosten verursachen und sich auf begrenzten Dachflächen nicht rechnen.

Smartes Energiemanagement mit Künstlicher Intelligenz Für maximale Effizienz statten wir unsere Anlagen optional mit intelligenter Steuerungstechnik aus. Künstliche Intelligenz optimiert den Energiefluss, speichert überschüssigen Strom oder passt den Verbrauch flexibel an. Besonders mit Blick auf dynamische

Stromtarife ab dem kommenden Jahr profitieren unsere Kunden von dieser intelligenten Technologie.

Nachhaltig in die Zukunft investieren Unsere Kernkompetenz liegt darin, den individuellen Bedarf genau zu analysieren und die bestmögliche Lösung für unsere Kunden zu entwickeln. Ob kompaktes Balkonkraftwerk mit Speicher oder leistungsstarke Photovoltaikanlage – bei mySolarFuture erhalten Sie eine Lösung, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Mit innovativer Technik, persönlicher Beratung und umfassendem Service begleiten wir Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Hier können Sie eine kostenlose Beratung anfragen!

Mehrere Komponenten sorgen für die optimale Nutzung der selbst erzeugten Energie

Als ressourcenschonende Energiequelle wird Solarstrom immer beliebter. Da lohnt sich der Blick hinter die Kulissen einer Photovoltaikanlage als Kraftwerk auf dem eigenen Dach. Grundsätzlich lässt sich der Aufbau in die beiden Bereiche der Stromgewinnung – die GleichstromSeite – und der Stromverwendung – die Wechselstrom-Seite – einteilen.

Um aus dem Sonnenlicht den Solarstrom zu gewinnen, wandeln die PhotovoltaikModule auf dem Dach es mit ihren Zellen aus Silizium in Gleichstrom um. Die Module sind auf einer Unterkonstruktion befestigt, die sturmsicher an die jeweilige Dachkonstruktion angepasst ist. Die einzelnen Module sind miteinander durch Solarkabel verbunden, die den erzeugten Strom zunächst bündeln und ihn dann an einen Wechselrichter weiterleiten. Der wandelt den Gleichstrom schließlich in Wechselstrom um. Nur so kann er entweder im eigenen Haushalt verbraucht oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die Nutzungsmöglichkeiten der selbst erzeugten Energie reichen vom Betrieb der Haushaltsgeräte über das Heizen mit einer Wärmepumpe bis zur Ladung eines E-Autos über eine Wallbox. Alternativ lässt sich überschüssiger Strom zunächst auch in einem Batteriespeicher „zwischenlagern“. Hierzu wird der von der Photovol-

taikanlage kommende Strom als Gleichstrom gespeichert, bevor er den Wechselrichter erreicht. Wenn er später genutzt werden soll kann er vom Speicher wieder in das häusliche oder öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Im Zählerkasten trifft die erzeugte Solarenergie dann auf den Netzanschluss des Hauses. In diesem zentralen Knotenpunkt der elektrischen Installation erfasst ein intelligenter Zähler – dies ist in der Regel ein sogenannter Smart Meter – den Energiefluss und ermittelt die Stromkosten sowie die Einspeisevergütung vom externen Netzbetreiber,

wenn der Strom ins öffentliche Netz abgegeben wird. Darüber hinaus liefert der Smart Meter detaillierte Informationen über den Energieverbrauch und regelt als Energiemanager die effiziente Steuerung des Stromverbrauchs. Wenn der Solarstrom also nicht direkt im Haushalt, für die Wärmepumpe oder das EAuto gebraucht wird, entscheidet er automatisch, ob der Strom zunächst gespeichert oder direkt ins Netz eingespeist werden soll. Noch ein Wort zum Stromspeicher. Typischerweise besteht er aus einer oder mehreren Batteriezellen, die meist

auf Lithium-Ionen-Technologie basieren. Diese Zellen sind in einem Gehäuse untergebracht, das zusätzlich über ein Batteriemanagementsystem (BMS) verfügt. Das BMS überwacht und steuert den Lade- und Entladeprozess zur Maximierung der Lebensdauer und Effizienz des Speichers.

Regenerative Energiesysteme für Delmenhorst, Bremen und Oldenburg  Höchste Qualitätsstandards  Erfahrung, auf die Sie zählen können  Individuelle Beratung, kostenfrei

Großer Tannenweg 35 • 27751 Delmenhorst  04221 - 12 83 999 •  www.solarconcept-del.com

UNSERE LEISTUNGEN  Photovoltaik-Anlagen  Zähleranlagen  Elektroinstallation in Ein- & Mehrfamilienhäusern  Kundendienst in privaten Haushalten & Wohnungsgesellschaften

Damaschkestraße 8a • 27755 Delmenhorst • elektro@bloeck.com •

WWW.CS-ENERGIESYSTEME.DE

Eine sinnvolle Ergänzung der Solaranlage ist auch die Wallbox als Ladestation für Elektrofahrzeuge. Sie ermöglicht das schnelle und sichere Laden des E-Autos zu Hause und ist eine komfortable Lösung zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom.

Meisterbetrieb mit über 15 Jahren PhotovoltaikErfahrung

DIE BESTE LÖ SUNG FÜR DEIN ZUHAUSE!

Ganz einfach: Alles aus einer Hand!

Zukunftsfähige Produkte Individuelle Beratung, Planung und Montage Dachsanierung Elektroinstallation

CS-Energiesysteme GmbH · Gewerbehof 5 · 26209 Hatten Tel. 0 44 81 / 90 52 988 · info@cs-energiesysteme.de

Die ganze Familie bleibt durch Solarenergie mobil: Mit einer Wallbox lässt sich der selbst erzeugte Strom sehr sinnvoll zum Laden des E-Autos nutzen Foto: DJD/E.ON/Getty Images/Halfpoint

Die „Star of the Seas“ der Reederei Royal Caribbean bietet Platz für 5.610 Passagiere. Modell: Royal Caribbean International

Kreuzfahrten

Für die „Norwegian Aqua“ von Norwegian heißt es am 28. März Leinen los. Foto: NCL

Die „MSC World America“ sticht im April in See. Geplant sind einwöchige Karibik-Kreuzfahren ab Miami. Foto: MSC Cruises

Die „Allura“ ist das achte Schiff der Reederei und das Schwesterschiff der „Vista“. Foto: Oceania Cruises

Die neue „Celebrity Xcel“ fährt ab Ende November von Fort Lauderdale aus zu den karibischen Inseln. Foto: Celebrity Cruises

Reisetreff Sonderpreise

Westliches Mittelmeer

7 Nächte mit der Costa Toscana

Noch mehr Auswahl auf den Meeren

Von TUI Cruises bis MSC: Reedereien stellen neue Kreuzfahrtschiffe in den Dienst

Kreuzfahrten sind nach wie vor voll im Trend. Die Reedereien reagieren auf die Nachfrage mit neuen Schiffen. Auch 2025 kann sich die Klientel auf mehr Auswahl freuen. Anbei eine Übersicht.

Die maritime Megaparty mit deutscher Beteiligung findet in diesem Jahr wohl im spanischen Malaga statt: Am 9. April wird die Mein Schiff Relax in der andalusischen Küstenstadt feierlich getauft. Mit dabei sind die Mein Schiff 5, die Mein Schiff 7 und 15.000 Taufgäste. Für letztgenannte gibt Superstar Robbie Williams ein exklusives Open-Air-Konzert. Mit dem Neuzugang stellt TUI Cruises nicht nur eine neue Schiffsklasse in Dienst, die Reederei geht auch neue Wege in puncto Nachhaltigkeit. „Bei den Neubauten der InTUItion-Klasse setzen wir auf Dual-Fuel-Motoren. Diese können neben Marinediesel auch mit Flüssiggas –also auch mit emissionsarmen und klimafreundlichen Biound E-LNG – betrieben werden, was eine größtmögliche Flexibilität bietet und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt bedeutet“, so Georgios Vagiannis, Director Newbuild bei TUI Cruises.

Schon am 28. März, heißt es Leinen los für die Norwegian Aqua, die ab April mit siebentägigen Karibik-Reisen ab Port Canaveral (Florida) in ihre erste Saison startet. Der 322 Meter lange Neubau bietet Platz für 3.571 Gästen (bei Doppelbelegung). Neuheiten an Bord sind

unter anderem der sogenannte Aqua Slidecoaster, laut Reederei der weltweit erste Hybrid aus Achterbahn und Wasserrutsche. Ebenfalls an Bord die 10-stöckige Freifallrutsche The Drop.

Der Steckbrief der MSC World America (Indienststellung: April 2025) kann sich sehen lassen: 22 Decks, 47 Meter breit, 2.614 Kabinen, 13 Restaurants, sechs Pools und 14 Whirlpools. Neu ist The Harbor, ein OutdoorAreal speziell für Kinder und Familien mit Aqua-Park, Hochseilgarten und Zip-Line. Ein architektonisches Meisterwerk ist der Jaw Drop – laut MSC eine der längsten Trockenrutschen auf See. Dieser führt die Gäste durch das Maul eines Hais spiralförmig elf Decks tief auf die World Promenade. Wem das noch „harmlos“ erscheint, sollte den Cliffhanger probieren –eine Überwasser-Schaukel etwa 50 Meter über dem Meer.

Mit der neuen Allura schickt die Reederei Oceania Cruises ihr achtes Schiff an den Start. Der Neubau für bis zu 1.200 Passagiere bietet eine Reihe innovativer gastronomischer Angebote, darunter das gehobene Restaurant Ember, in dem laut Oceania neu interpretierte amerikanische Klassiker serviert werden. Die „Allura“ soll zudem über die größten Standardkabinen verfügen. Das Schiff startet offiziell am 18. Juli in Triest.

Mit der 364 Meter langen Star of the Seas schickt die Royal Caribbean ab August das wohl größte Kreuzfahrtschiff des Jahres an den Start. An die 2.800 Kabinen, maximal 5.610 Passagiere und jede Menge Kurzweil, darunter ein Aqua Dome, ein Surf-Simulator sowie sechs Riesenrutschen. Zudem stehen rund 20 Restaurants zur Wahl, einige davon gegen Aufpreis.

Ein weiterer Stern auf hoher See kommt im Herbst. Dann erweitert die Reederei Princess Cruises ihre Flotte um die neue Star Princess. Sie bietet Platz für 4.300 Passagiere. An Bord befinden sich innovative Bereiche wie die XXL-Glaskuppel The Dome oder The Sphere, eine ebenfalls glasüberdachte Piazza im Herzen des Schiffes. Seine Jungfernfahrt startet das Schiff am 4. Oktober in Barcelona. Den nächsten Flottenzuwachs hat Celebrity Cruises für November angekündigt, denn dann startet die Celebrity Xcel (3.260 Passagiere) ihre erste Saison mit Kreuzfahrten ab Fort Lauderdale in die Karibik. Voraussichtlich am 20. November startet die Disney Destiny zu ihrer ersten Reise. Das Schi von Disney Cruise Line mit 1.250 Kabinen und Flüssigerdgas-Antrieb wird gerade in der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. mar

Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025

Ab/bis Savon zum Beispiel 08.06 .- 15.06.2025

Preise *:InnenAußenBalkon ab 929,- ab 1.079,-ab 1.179,-

Island & Großbritannien

12 Nächte mit der Costa Favolosa

-

Island & Spitzbergen

17 Nächte mit der Costa Favolosa ab 1.999,-*

Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025

Termine: 15.05. I 01.09. I 08.09.25 (Großbritannien) 22.05.2025 (Norwegen –anderer Routenverlauf)

Inkl. Flug ab/bis Düsseldorf z. B. am 08. Juni 2025: Preise :InnenAußenBalkon ab 929,-ab 1.079,-ab 1.179,-

Ab/bis Hamburg zum Beispiel am 22.05.2025 Preise :InnenAußenBalkon ab 649,-ab 899,- ab 1.099,Route Großbritannien

Transreise Westeuropa

10 Nächte mit der Costa Favolosa ab 799,-*

Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025

Inkl. Flug ab/bis Düsseldorf z. B. am 08. Juni 2025: Preise *:InnenAußenBalkon ab 929,-ab 1.079,-ab 1.179,-

Termin: 14. Juli - 31. Juli 2025

Ab/bis Hamburg Preise *:InnenAußenBalkon ab 1.999,- ab 2.599,- ab 3.999,-

Westliches Mittelmeer

7 Nächte mit der Costa Pacifica Termine: 03.05. I 10.05. I 17.05. I 24.05.2025

„Mein Schiff Relax“-Taufe mit Superstar: Robbie Williams singt in Málaga vor 15.000 Gästen. Foto: Max Rempe (for TUI Cruises)
Die neue „Mein Schiff Relax“. Foto: TUI Cruises

Kreuzfahrten

Viva Cruises tauft die neue „Viva Enjoy“

Leinen los für die neue „Viva Enjoy“. Gerade hat der Düsseldorfer Flussreise-Spezialist Viva Cruises seinen Neubau getauft. Das Flussschiff in modernem Design hat insge-

samt 95 Kabinen, ist für 190 Passagiere ausgelegt und verfügt über drei Restaurants. Es bietet laut Veranstalter ein hochwertiges All-InclusiveKonzept an. Das Klientel hat

die Wahl zwischen viertägigen Wellnessreisen ab Frankfurt über unterschiedliche einwöchige Routen auf Rhein und Donau bis zur großen Europa-Reise ab Amsterdam

bis Budapest. Neben Frankfurt und Amsterdam sind Basel und Wien weitere Starthäfen der Viva Enjoy. Infos auf viva-cruises.com

WR/Foto: VIVA Cruises

Der Deutschen liebste Schiffe

Marktforschungsinstitut-Ranking 2025: Rostocker Reederei fährt Mitbewerbern davon

Deutsche verbringen gern ihren Urlaub auf dem Wasser. Dabei steht ihnen ein breitgefächertes

Angebot an Schiffen, Fahrtgebieten und Reedereien zur Wahl. Doch mit welchem Kreuzfahrtunternehmen reisten die deutschen Verbraucher 2024 am liebsten? Antworten darauf gibt das Ranking „Top cruise lines Germany 2025“, das das Meinungsforschungsinstitut You Gov veröffentlicht hat. Der Sieg geht nach Rostock: Auf Rang 1 platziert sich Aida

mit einem Consideration-Score von 17,9 Prozent. Die Marke der Aida Cruises wurde im Beobachtungszeitraum November 2023 bis Oktober 2024 damit von knapp jedem fünften Deutschen für eine Kreuzfahrt in Erwägung gezogen. Auf Rang 2 folgen TUI Cruises mit 12,5 Prozent und die Hurtigruten mit 10,4 Prozent auf Rang 3. MSC Kreuzfahrten (9,9 Prozent) und Costa (5,4 Prozent) landen auf den Rängen 4 und 5. Grundlage für das Ranking

bildet der sogenannte Consideration-Wert des Markenmonitors You Gov Brand Index im Befragungszeitraum 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024. Weitere Ergebnisse: Die Siegermarke kann sich durch alle Generationen hindurch auf Rang 1 behaupten und ist auch bei Männern und Frauen gleichermaßen am beliebtesten. Hurtigruten kann sich am häufigsten bei Älteren durchsetzen: Als einzige Altersgruppe wählen die Baby Boomer (Generati-

onen 1946-1964) Hurtigruten auf Rang 2. In der Gen X (Generationen 1965-1980) finden sie sich auf Rang 3 wieder, unter Millennials (1981-1996) und in der GenZ (1997-2006) belegen sie jeweils Rang 4. Die Rostocker Reederei hat auch in der Werbewahrnehmung die Nase weit vorn: 29,2 Prozent aller Befragten haben angegeben, jeweils in den vorangegangen zwei Wochen Werbung von Aida wahrgenommen zu haben. WR

„Eiszeit-Rabatt“bei

Iceland Pro Cruises

Premiere bei Iceland Pro Cruises: Der Hamburger Spezialist startet erstmals mit vier Schiffen in die Arktis-Saison. Im Sommer stehen daher Island, Grönland und Spitzbergen auf dem Programm. Neu ist die Kleingruppenreise „Abenteuer Nordspitzbergen“ an Bord der MS „Plancius“ (108 Gäste) mit deutschsprachiger Reisebegleitung. Start: 20. Juni 2025 in Oslo. Sie führt zu den abgelegenen Nordküsten des Atolls mit Gletschern, Fjorden und Eisbären sowie Fahrten durch das Packeis. Für diverse Abfahrten gibt es einen „Eiszeit-Rabatt“ von 500 oder 150 Euro (für die MS „Hamburg“) pro Person. WR

Der Bonner Veranstalter Phoenix Reisen hat bereits die ersten Flusskreuzfahrten für 2026 freigeschaltet. Insgesamt 111 Reisetermine wurden nach eigenen Angaben auf www. PhoenixReisen.com veröffentlicht. Zur Wahl stehen etwa siebentägige Touren auf der Donau (ab/bis Passau) mit MS „Amelia“ und MS „Amina“ oder mit MS „Annika“ 16-tägige Reisen bis ins Donaudelta. Die MS „Alisa“ wird ab/bis Köln jeweils für sieben Tage auf dem Rhein und der Mosel eingesetzt und mit „Alina“ und „Alena“ sind PhoenixGäste auf den niederländischen und belgischen Flusslandschaften unterwegs. WR

Reisebüros

· 04202 – 88580 · achim1@dertour-reisebuero.de Verden · 04231 – 98520 · verden1@dertour-reisebuero.de Bremen-Weserpark · 0421 – 427766 · bremen4@dertour-reisebuero.de Zwischenverkauf, sowie Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. ¹ AIDA Seetours Vario Preis 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Es gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen und Informationen auf aida.de/agb.

BiOH!

Überraschend günstig.

Ohne Ende °punkten!

Jetzt anmelden, °punkten und mit PAYBACK richtig sparen.

1 99

Beispielabbildungen

3 49

AUS DER SB-BACKSTATION! * nicht erhältlich in der Schönemoorer Straße

Aus dem Backshop & selbst hergestellt: Brötchen mit Hollandaise* mit Schinken und Käse überbacken, 1kg = 5,56 139g Stück

1 19

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 8,80/5,87/5,03 100/150/175g Becher 0 88

Maggi Ravioli versch. Sorten 1kg = 2,49 800g Dose

Ariel Waschmittel versch. Varianten 1WA = 0,28/0,21 60/80 Waschanwendungen 16 99

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,14/0,90 24x0,33l/20x0,5l Flasche

8 99

Veltins Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche

1 99 10 99

Die ganze Welt der Frische!

Schale 2 69

SanLucar Clementinen „Nova“ aus Spanien 1kg = 3,85 750g Beutel

1 69 Griechenland

Alpro Soya- oder Haferdrink, Soya, Skyr-Style

2 89

SanLucar Orangen „Navel“ aus Spanien 1kg 2 99

2 49

Homann Fleischsalat*, Schinken-Lauchoder Budapester

10 Extra°Punkte

100% pflanzlich, versch. Sorten 1l/kg = 1,49/4,26/3,73 1l Packung / 350/400g Becher 1 49

Meggle Butter* oder Streichzart *versch. Sorten 1kg = 9,16 250g Stück/Becher 2 29

versch. Sorten 1l = 33,16 60ml Flasche 1 99 1l = 23,76 210ml Flasche 4

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Danone Actimel-Drink Milchmischerzeugnis, versch. Sorten 600/800g Packung 0 00

50fach °Punkte

1 79 Ehrmann High-Protein-Mousse versch. Sorten 1kg = 6,45 200g Becher 1 29 Zott Monte-Snack Milchsnack 1kg = 8,62 4x29g = 116g Packung 1 00

GUT&GÜNSTIG versch. Sorten 1kg Eimer 1 99

Emmi Caffè Latte aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1l = 4,35 230ml Becher

1 00

oder Reibekäse

Fettstufen

Aus eigener Herstellung: Frischkäsecreme „Französische Art“ Frischkäsezubereitung (Doppelrahmstufe) mit spanischen Kräuteroliven und Schafskäse, 60% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

1 89

Nur Montag & Diensta g! 0 29 Kochrippen/ Geräucherte Rippen aus eigener Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g

Holländischer Hartkäse Old Amsterdam 48% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g

Aus der Antipastiecke:

mit Walnüssen und Basilikum 1kg = 18,90 100g

1 89

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

deutscher, cremigmilder Weichkäse, 50% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g 0 99 AUS DER SB-BACKSTATION!

Kasseler Spezial mild gesalzen, aus dem Schinken, über Buchenspäne goldgelb geräuchert 1kg

1 99

2 49

Aus dem Backshop & selbst hergestellt: Brötchen mit Hollandaise* mit Schinken und Käse überbacken, 1kg = 5,56 139g Stück

1 19

Holländischer Schnittkäse Beemster mild

48% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g

Gulasch halb & halb zartes Gulasch vom Schwein und Rind 100g

Aus eigener Herstellung: Schlemmersalat nach nordischer Art, mit Matjes, Eiern, Zwiebeln, Roter Beete und Mayonnaise 1kg = 12,90 100g

Schweinemett Gehacktes rein vom Schwein 100g 8 49

1 09

1 49

Unser Fleischsalat traditionell und in bekannter Qualität 100g

1 29

Lachsspieß „Hawaii“ saftige Lachsfiletstücke, praktisch grätenfrei ohne Haut, mit Ananas, Zucchini und roter Paprika, mit rotem Curry mariniert, auf einem Spieß 1kg = 26,90 100g

Nach keltischem Vorbild:

Unsere Gekochte der Klassiker aus dem Buchenrauch, mit und ohne Knoblauch 100g

1 29

0 99

KasserlerKrautpfanne die küchenfertige Pfanne mit Sauerkraut und Kasseler 100g 0 94

Hähnchenspieße Mumbai magere Spieße vom Hähnchen, gewürzt mit einer Marinade aus Curry und Früchten 100g 0 59

1 09

Ab Donnerstag!

2 69

Der Kelte feinstes IKARIMILachsfilet, ohne Haut, mit Rotholz gebeizt und kaltgeräuchert 1kg = 49,90 100g

4 99 Norwegisches Lachsfilet mit Haut, praktisch grätenfrei, 1kg = 24,90 100g

Aus der SB-Theke: Zwiebelmettwurst in bekannter Qualität, im Stück ca. 125g 100g 1 29

Cordon Bleu vom Schwein fertig für die Pfanne, mit Käse und Kochschinken gefüllt 100g 0 79

Delverde Classica Italienische Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg Beutel

1 99

Du Darfst Fertiggerichte versch. Sorten 1kg = 5,33/5,00 375/400g Schale

Schwartau Extra, Samt oder fruchtiger Brotaufstrich, versch. Sorten 1kg = 10,47/7,37/5,85 190/270/340g Glas

Kölln Müsli versch. Sorten 1kg = 3,52 1,7kg Packung 5 99

1 99

Zentis Landliebe Fruchtaufstrich versch. Sorten 180/220g Glas

2 00

Garden Gourmet vegetarische oder vegane Produkte, aus dem Kühlregal, versch. Sorten, z.B. Gemüse bällchen 200g, Falafel 190g, Filetstreifen 175g 1kg = 12,45/13,11/14,23 Packung -

ESN Designer-Bar Riegel verschiedene Sorten, 14g Protein 1kg = 39,78 45g Riegel

2 49

1 79

Leibniz Pick Up! Doppelkeks-Riegel, versch. Sorten 1kg = 11,73/10,64 127/140g Packung/ Beutel

1 49

GUT&GÜNSTIG Butter- oder Vollkorntoast 1kg = 1,76 500g Beutel 0 88

Barebells Protein-Bar Proteinriegel, versch. Sorten 1kg = 36,18 55g Stück 1 99

Schwartau Corny Müsli- oder CerealienRiegel, versch. Sorten, z.B.: Schoko 6er 150g, Erdnuss & Vollmilch 96g 1kg = 8,60/13,44 Packung 1 29

Nippon Häppchen mit Schokolade überzogen, versch. Sorten 1kg = 5,00 200g Packung 1 00

Storck Toffifee 4+1 gratis Haselnuss in Caramel mit Nougatcreme und Schokolade 1kg = 7,10 625g Packung

Oreo kakaohaltiger Doppelkeks mit Cremefüllung, versch. Sorten 1kg = 7,59/7,33 170/176g Packung 1 29

Ritter Sport* Bunte Vielfalt Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nussund Kakaoanteil 1kg = 11,10 100g Tafel 1 11

4 44

20 Extra°Punkte

EDEKA Herzstücke

Thai-Cubs versch. Sorten 1kg = 9,34/8,54 320/350 Packung

2 99

Schöller

feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren

1l = 2,49/2,34/2,21 800/850/900ml Schale

1 99

Costa Prawns Garnelenschwänze, versch. Sorten, ideal für Grill und Pfanne, gefroren 215/275g Beutel

30fach °Punkte

Iglo Rahm-Gemüse oder Gemüse-Ideen versch. Sorten, gefroren, z.B.: Rahm-Königsgemüse 500g 1kg = 4,44 Packung

EDEKA Bratkartoffeln goldgelb und knusprig, wie hausgemacht, in Sonnenblumenöl vorgebacken, gefroren 1kg = 2,22 450g Beutel

1 00

Ferrero Ice-Cream-Multipack versch. Sorten, gefroren, z.B.: Raffaello 280ml, Yogurette 200ml, Kinderschokolade 220ml 1l = 10,68/14,95/13,59 Packung

2 99

Henkel Vernel Weichspüler, versch. Varianten 1WA = 0,05/0,04 32/34 Waschanwendungen

1 49

Finish Megapack Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, z.B.: Ultimate-Fresh 54 Tabs, Power All-in-1 Regulat 73 Tabs 1WA = 0,16/0,12 Packung

2 22

McCain Chef-Frites oder Golden Longs gefroren 1kg = 2,65/2,12 600/750g Beutel

40fach °Punkte

1 59

Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Die Backfrische Salami 320g, Piccolinis Salami 270g, 1kg = 4,68/6,22/7,37 Packung

1 99

Kuschelweich Vollwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,18/0,16 19/22 Waschanwendungen

3 49

8 49

Dove Deo versch. Varianten 1l = 35,80/23,87/11,93 50/75/150ml Roller/ Dose 1 79

Palmolive Duschgel versch. Varianten 1l = 3,96 250ml Flasche

0 99

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche

2 49

RUF

Happy Cake versch. Sorten, gefroren 1kg = 7,38/5,70 540/700g Packung 3 99

Elo Frost Streu-Fix Spinat, Ruccola, Zwiebeloder Paprikawürfel, Gemüse zum Streuen, gehackt, leicht dosierbar, gefroren 1kg = 3,33/2,50 300/400g Packung 1 00

Perfect Fit Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 3,99 750g Beutel

Whiskas oder Dreamies Snacks Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 25,00/20,83/ 18,18/16,67/13,89 40/48/55/60/72g Beutel/ Dose

2 99

Regina 3-lagig, versch. Sorten 16x150 Blatt Packung

1 00

GUT&GÜNSTIG Hello my cat Schlemmerhappen Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 3,00 100g Schale

20 Extra°Punkte

4 99

0 30

Always Daily Slipeinlagen oder Discreet versch. Varianten Packung 2 99

Chantré versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche 5 99

9 99

Sorten 1l = 3,59 0,75l Flasche

2 69

Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,58 12x1l PET-Flasche

6 99

Valensina Eistee versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 1 00

Gerolsteiner Erfrischungsgetränke versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,33 0,75l PET-DPGFlasche

1 00

Paulaner Spezi coffeinhaltige Orangenlimonade mit Cola, + 3,00 Pfand

6 99

Tanqueray versch. Sorten 1l = 21,41 0,7l Flasche 14 99 Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 1,5l PET-DPGFlasche 1 19

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.