50 Jahre Fotogeschichte
Horst Schwope stellt Fotografien in der Delmenhorster VHS aus
Anzeige
Delmenhorster
50 Jahre Fotogeschichte
Horst Schwope stellt Fotografien in der Delmenhorster VHS aus
Anzeige
Delmenhorster
So. 13.10.2024 11 bis 18 Uhr
Innenstadt & Markthalle
Verkaufsoffener
Sonntag ab 13 Uhr
Im Standortranking verbessert
Im Standortranking des Wirtschaftsportals „Die Deutsche Wirtschaft“ werden Städte hinsichtlich ihrer Relevanz für Unternehmen bewertet. In der jüngsten Veröffentlichung verbessert sich Delmenhorst im Vergleich zum Frühjahr um 32 Plätze und landet im Gesamtranking auf Platz 240 von 4.063 bewerteten deutschen Städten. DR
Orgelkonzert in St. Christophorus
In der St.-Christopherus-Kirche am Brendelweg 122 gibt es am heutigen Sonntag ein Orgelkonzert. Norbert Müller spielt Werke von Christoph Graupner (1683 – 1760), Johann Christoph Graff (1669 - 1709), Jan Podbielski, sowie Improvisationen. Beginn: 18 Uhr. DR
Ein- und Aussteigen üben
Damit Fahrgäste mit Rollator oder Rollstuhl ganz in Ruhe das Ein- und Aussteigen am Bus üben können, bietet der VBN in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und Delbus am 15. Oktober an zwei Standorten ein kostenfreies Mobilitätstraining an: 9.30 bis 10.30 Uhr an der Haltestelle Liebermannstraße und 11 bis 12 Uhr am ZOB. Voranmeldung erforderlich beim Seniorenbeirat unter 01520 / 48 26 107 DR
SONNTAG, 6. OKTOBER 2024
Welthospiztag 2024
Bunte Bänder für die Vielfalt am Infostand in der City
Anzeige Anzeigenzeitung
NR. 3421/34. JAHRGANG
34. Jazzfest lockt Liebhaber Ab sofort können Tickets für das 34. Jazzfest im November gekauft werden
Stadtrat steht mehrheitlich hinter Flächentarifvertrag mit höheren Löhnen
BRITTA BUNTEMEYER
„Klimawandel ohne Fahrer?“ –„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut“: Bereits vor der Sitzung des Rates der Stadt Delmenhorst am vergangenen Dienstag hatten sich rund 30 Beschäftigte von Delbus mit Plakaten vor der Markthalle versammelt. Ihre Forderung: Der Haustarif des Busunternehmens wird aufgegeben, stattdessen tritt der Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N) Niedersachsen mit höherem Lohn inkraft. Lange gedulden mussten sie sich bei der emotional aufgeladenen öffentlichen Sitzung nicht. Der Tagespunkt wurde vorgezogen, die Ratsmitglieder standen mit großer Mehrheit hinter dem Flächentarifvertrag. Kaum war das Abstimmungsergebnis klar, brach das Delbus-Personal in Applaus, Jubel und Dankesrufe aus.
Damit folgte der Rat einem Antrag der SPD, der die Überleitung des Haustarifvertrages der Delbus, eines Tochterunternehmens der Stadt Delmenhorst, in den Tarifvertrag TV-N Niedersachsen zum Ziel hat. Dieser bedeutet nicht nur eine deutlich bessere Bezahlung, sondern verbesserte Zukunftsperspektiven anhand von mehr und höheren Gehaltsgruppen. Sowohl der Betriebsrat der Delbus als auch die
Gewerkschaft Verdi unterstützten den SPD-Antrag. „Durch den rasanten Anstieg des Fachkräftemangels im Bereich des ÖPNV, bedarf es besserer Rahmenbedingungen für das Personal der Delbus. Die Anzahl der Beschäftigten zeigt in die falsche Richtung“, heißt es in dem Antrag der Sozialdemokraten. Vor allem ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen seien dringend auf einen verlässlichen ÖPNV angewiesen, und auch der Wirtschaftsstandort Delmenhorst werde gestärkt.
Unumstritten ist der Flächentarifvertrag nicht. Laut Berechnung der Delbus-Geschäftsführung steigen damit die Personalkosten um rund 1,4 Millionen Euro pro Jahr. „Der Stadtrat würde die bewährte lokale Tarifautonomie aufgeben und hat keine Möglichkeit mehr, über die Gesellschafterversammlung bei der Delbus direkten Einfluss auf die Arbeitsbedingungen zu nehmen“, wie Delbus-Geschäftsführer Carsten Hoffmann zuvor in einem Statement erklärt hatte. Das Unternehmen geriete in eine extern gesteuerte tarifpolitische Abhängigkeit, was
„Die Delbus geriete in eine extern gesteuerte tarifpolitische Abhängigkeit “ Delbus-Chef Carsten Hoffmann
potenziell zu häufigeren Einbindungen in bundesweite Streikaktionen führen könnte. Deutschlandweit gebe es einen Mangel an Fahrpersonal. Auch bei der Delbus habe es zwischen Ende 2022 und Anfang 2024 „mal mehr mal weniger“ Ausfälle von Fahrten aus diesem Grund gegeben. Jedoch zeige die Erfahrung, dass auch Verkehrsunternehmen mit dem TV-N Niedersachsen ihr Fahrplanangebot dauerhaft reduzieren mussten. „Die Delbus hingegen bringt seit etwa sechs Monaten wieder 100 Prozent ihres Fahrplanangebotes verlässlich auf die Straße“, so Hoffmann. Der TV-N habe, wenn überhaupt, nur sehr bedingten Einfluss auf die Personalmangellage. Das bedeute aber nicht, so der Delbus-Chef, dass die Belegschaft keine deutliche Tariferhöhung verdiene. Hoffmann stellte sich hinter den Vorschlag der Verwaltung, den aktuellen und zur Verhandlung anstehenden Haustarifvertrag im Rahmen der bewährten Tarifautonomie fortzuentwickeln, um eine wettbewerbsfähige und passgenaue Lösung für Delmenhorst zu finden. Hierbei solle die Entwicklung der
Entgelthöhe im TV-N Niedersachsen berücksichtigt werden. „Wir wollen keinen Mercedesoder Lufthansavertrag. Wir wollen nur gleich dastehen zu anderen Busunternehmen“, betonte ein Mitarbeiter in der Einwohnerfragestunde der Ratssitzung. Nach 17 Jahren im Unternehmen würde er nur rund 17 Euro pro Stunde verdienen. Die Ziele des ÖPNV seien nur mit motivierten und gut qualifizierten Mitarbeitern erreichbar. Dass die Beschäftigten mehr Lohn bekommen sollen, darüber waren sich alle Ratsmitglieder einig. „Für 17 Euro arbeitet niemand, Wir stehen hinter der Belegschaft“, erklärte etwa Murat Kalmis (FDP). Für Lothar Mandalka (AfD) ist der Flächentarifvertrag „ein Korsett, das nur marginal die Interessen von Delmenhorst vertritt.“ „Es geht nicht nur um mehr Geld, mehr Personal, sondern auch um Wertschätzung“, betonte Hasan Bicerik (SPD). „Wir alle wollen eine Anpassung der Gehälter“, so Erster Stadtrat Markus Pragal. „Der TV-N Niedersachsen ist aber nicht der richtige Weg. Er macht es schwer, Dinge zu steuern.“ Er plädierte weiterhin für eine passgenaue Anpassung des Haustarifvertrages. Am Votumergebnis, das auch außerhalb der Markthalle noch einige Minuten bejubelt wurde, änderte das nichts.
Der notorische Unruhestifter Dieter Krause ist wieder da. Und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Krause hat einen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: Hat er doch den Hochzeitstag vergessen und nur seine Präsidentschaft im Teckel-Verein im Sinn. Lisbeth will ihn mit einigen Tagen Auszug aus der Wohnung bestrafen. Alles wäre bald vergessen, wenn Lisbeth nicht eine Nachricht hinterlassen hätte, die Dieter Krause halb um den Verstand bringt: Offensichtlich nutzt Lisbeth nur die günstige Gelegenheit, um
amouröse Abenteuer mit seinem ärgsten Feind zu veranstalten. Krause sieht sich „nackt unter Hyänen“ und plant den Gegenschlag. Der soll Lisbeth treffen und gehörig aufrütteln, was gelingt. Aber nicht so, wie Dieter es sich vorgestellt hat. Das Volkstheater „Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal“ kann am 7. Oktober um 20 Uhr im Theater „Kleines Haus“ an der MaxPlanck-Straße angeschaut werden. Tickets gibt es unter Telefon 04221/1 65 65 und online auf konzerttheaterdirektion.de sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr. Das Theater, Haltestelle Max-Planck-Straße, erreicht man mit den Delbus-Linien 204 und 205. DR
Hausmeister Krause wird gespielt von Tom Gerhardt (r.). Foto: Dietrich Dettmann
Der Ortsclub Delmenhorst im Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) veranstaltet am Sonntag, 13. Oktober, wieder seine Bildersuchfahrt. Teilnehmen kann jeder, der einen Pkw zur Verfügung hat, einen Führerschein besitzt, einen Beifahrer oder auch
weitere Mitfahrer mitbringt. Oldtimer sind gerne gesehen. Start und Ziel ist das Hotel Thomsen, Bremer Straße 186. Los geht es um 10 Uhr, Anmeldungen sind ab 9 Uhr möglich. Alle Infos und die Ausschreibung gibt es auf ocdelmenhorst.de. bbr
Horst Schwope, Gründungsmitglied vom Fotoforum 75 Delmenhorst, stellt in
BRITTA BUNTEMEYER
Spielereien von Licht und Schatten, farbenprächtige Muster und Formen in Wüsten und Wasser, ein Motiv aufgenommen mit verschiedenen Kameraeinstellungen –Horst Schwope liebt die Fotografie. Und das bereits seit über fünf Jahrzehnten. Der 86-Jährige ist das letzte aktive Gründungsmitglied des Fotoforum 75 Delmenhorst, das fotografierbegeisterte Teilnehmer eines Kurses an der Delmenhorster Volkshochschule 1975 aus der Taufe hoben. Wenn Schwope Bilder macht, vergisst er leicht alles um sich herum, wartet auch mal länger, damit das Licht perfekt ist.
51 seiner Werke aus den vergangenen 50 Jahren sind ab morgigen Montag, 7. Oktober, in einer neuen Ausstellung im Lichthof der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst auf dem Nordwollegelände zu bewundern. „Sie zeigt die Fotografie sowie deren Entwicklung in den letzten 50 Jahren und steht damit auch symbolisch für das lebenslange Lernen“, sagt Programmbereichsleiter Hasan Bicerik über die Bilderschau, die damit perfekt zum Konzept der VHS passt. Angefangen hat alles in den 60er Jahren, im Urlaub am Starnberger See. „Damals hatte noch nicht jeder einen Fotoapparat. Ich habe mir also einen geliehen und erste Fotos gemacht“, erinnert sich Schwope. Das Talent war offenbar sofort ersichtlich. „Sind Sie Fotograf?“, fragte der Mann im Fotogeschäft, als Schwope seine Bilder zum Entwickeln brachte: „Er sagte, ich hätte einen Blick auf vieles, das er so noch nicht gesehen hätte.“ Wieder zu Hause kam dann der Gedanke: Foto-
als er im Urlaub war.
grafieren wäre doch ein schönes Hobby. Schwopes erste Kamera war die Minolta SR-T 101, eine mechanische Kleinbild-Spiegelreflexkamera. In dem VHS-Kurs habe er viel gelernt. „Wir waren eine tolle Truppe“, erzählt er. Eine Truppe, aus der mit 21 Mitgliedern das Fotoforum 75 entstand. Das 50-jährige Bestehen wird im kommenden Jahr auch mit einer eigenen Ausstellung des Fotoclubs in der VHS gefeiert. Die jetzige Bilderschau liefert also schon mal einen Vorgeschmack, wie Bicerik sagt. Die Auswahl fiel Schwope nicht leicht. „Ich hätte zehn Ausstellungen machen können“,
Fotoforum 75 feiert nächstes Jahr sein 50-jähriges Bestehen
sagt er mit einem Schmunzeln. Ein großer Teil stammt von seinen zahlreichen Reisen, vom Nordkap bis nach Spanien, von Portugal bis zur syrischen Grenze. Aber es sind mit einem Blick vom Wasserturm auf Rathaus und Rathausplatz, die Graftanlagen und einer Aufnahme aus dem Turbinenhaus auch Motive aus Delmenhorst dabei. Es ist ein großer Querschnitt aus Architektur, Straßen, Menschen und Landschaften. Heute fotografiert Schwope mit zwei Digitalkameras. Die analoge Zeit habe ihm viel Spaß gemacht. „Ich dachte
Ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011 mit Christoph Maria Herbst wird am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Lutherkirche Stickgras, Hohensteiner Straße 24, gezeigt. Als Professor Pohl im Vorlesungssaal die neue Studentin Naima rassistisch und sexis-
tisch diskriminiert, wird er von der Universitätsleitung vor die Wahl gestellt: Entweder verlässt er die Uni oder er glättet die Wogen. Die Kirchengemeinde verspricht einen Abend in gemütlicher Atmosphäre bei Wein, Popcorn und Knabbereien. Der Eintritt ist frei. bbr
immer, für das Digitale bin ich zu alt. Und dann brauchte ich ja auch einen Computer zum Bearbeiten.“ Am wichtigsten sei aber nicht die Kamera, sondern der Mensch dahinter. „Auf das Auge kommt es an“, meint der rüstige Fotokünstler, der froh ist, mit seinen 86 Jahren noch immer fit genug für sein Hobby zu sein. Nur eines geht nicht mehr. „Fotos aus der Froschperspektive“, lacht Schwope. Die Ausstellung „Vom Negativfilm bis zur Speicherkarte“ kann bis zum 14. November zu den regulären Öffnungszeiten in der VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11, besucht werden. Die Vernissage findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr statt.
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Liebeswertes Katzenmädchen Nala
nicht, er wäre aber mit Sicherheit später sehr spannend. Sie ist geimpft, gechipt und FIV und FelV negativ. Für eine Kastration ist sie mit circa zwei Monaten noch zu jung en.
Einzelne Ausstellungsstücke zu unschlagbaren Sonderpreisen sind noch verfügbar.
Nala und ihre Familie wurden gemeinsam von ihren herzlosen Vorbesitzern ausgesetzt. Die kleine Bande war anfangs ziemlich durch den Wind und konnte uns Menschen verständlicherweise nur wenig Vertrauen schenken. Mittlerweile sind aber alle angekommen und fühlen sich auf dem Tierschutzhof sichtlich wohl. Nala ist ein liebenswertes, kleines Katzenmädchen, das gerne spielt und sorglos herumtollt. Menschen findet sie super und agiert gerne mit ihnen. Das Leben in der Kittenstube ist für die kleinen Racker das reinste Spieleparadies. Zu ihrem Glück fehlt ihnen nun noch eine eigene Familie, die sie nie mehr im Stich lassen wird.
Nala kann freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5, besucht werden. Weitere Informationen unter Telefon 04221 / 6 89 01 50. DR
Wir schließen unseren Betrieb zum 31. Oktober 2024 und bedanken uns bei unseren Kunden für die langjährige Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Sonderverkauf: Mi., 9. Oktober und Do., 10. Oktober: 15 bis 18 Uhr
Nala sucht nach einem Zuhause, in welches sie eines ihrer Geschwisterchen mitnehmen darf, oder in dem bereits ein junger Artgenosse auf sie wartet. Freigang kennt sie
Nala wurde mit ihrer
gelassen.
Welthospiztag findet auch dieses Jahr wieder am zweiten Sonnabend im Oktober statt
JILL RABEA ZAUN
Der diesjährige Welthospiztag am 12. Oktober findet bundesweit unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ statt. In Delmenhorst wird es an dem Tag einen Infostand in der Fußgängerzone, auf der Höhe der Buchhandlung Lesezeichen, Lange Straße 22, geben.
Mit dem Welthospiztag soll auf das Thema der Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und Trauernden aufmerksam gemacht werden. Der Hospizdienst trägt dabei zur Lebensqualität des schwerkranken oder sterbenden Menschen und der Zugehörigen bei.
Oft bestehe Unwissen über den Hospizdienst, was durch eine Tabuisierung zu erklären sei, erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die wenigsten möchten sich mit dem Pflege- und Sterbethema auseinandersetzen. Viele Menschen wüssten gar nicht, dass es dieses kostenlose Unterstützungsangebot gebe. Eine häufige Abwehrhaltung drücke sich in den Worten „Es betrifft mich nicht“ aus, erklären die Koordinatorinnen Carolin Pleis und Petra Janssen. Dabei betreffe es jeden Menschen. „Sterben und Tod gehören in die Gesellschaft“, sagt Pleis. Dabei gilt: Je früher der Dienst einen Menschen begleitet, desto besser ist die Verteilung der Arbeit für das gesamte Netzwerk, weiß die Vorsitzende Sigrid Schierloh.
Nach Aussage des Vorsitzenden Jürgen Schurig werden über 70 Prozent der Menschen
Aufgrund einer Vollsperrung der Adelheider Straße, zwischen Moorkampstraße und Jägerstraße, werden die Del-
bus-Linien 204 und 218 ab dem 7. Oktober bis auf Weiteres umgeleitet. Die Haltestelle Lethestraße entfällt. DR
Das Team Innenstadt bietet Austausch
Das Team Innenstadt der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg), welches sich konkret für die Wiederbelebung der Stadt einsetzt, ist nun auch in der Fußgängerzone anzutreffen. Der Ideenraum Innenstadt wird im vorderen Bereich des Pop-up-Ladens Zeitraum, Lange Straße 126–127, integriert. Er soll auf die Arbeit der dwfg aufmerksam machen. Daneben ist eine Stärkung der Kommunikation unter allen
Akteurinnen und Akteuren das Ziel. Geschäftsleuten sowie Bürgerinnen und Bürgern wird eine direkte Anlaufstelle bei Fragen rund um Ladenvermietung und Ideen für die Innenstadt geboten. Hendrik Wegeris wird dabei als Ansprechpartner vor Ort sein und das Team Innenstadt vertreten, das als Vermittlungsinstanz und Impulsgeber agiert. Jeden Dienstag und Mittwoch gibt es eine offene Ideensprechstunde von 10 bis 12 Uhr. jz
Sie bleiben, wenn das Leben geht: Die Vorsitzenden Jürgen Schurig und Sigrid Schürloh sowie die Koordinatorinnen Carolin Pleis und Petra Janssen (v. l.).
zu Hause gepflegt. 80 Prozent sterben aber im Krankhaus, im Pflegeheim oder in einer anderen Einrichtung, fügt Pleis hinzu. Es sei legitim, wenn Angehörige und Systeme an ihre Grenzen kommen. Dafür ist der Dienst da. Angehörige trauten sich auch oft nicht, während der Unterstützungszeit durch den Hospizdienst zu gehen oder sich eine Pause zu nehmen. Der Dienst ist aber auch für die Angehörigen da. Das Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen, wie es auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für
Gesundheit heißt. Der Verein Hospizdienst fügt hinzu, dass auch die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen wahrgenommen werden. Wünsche, die der Hospizdienst möglich machen kann, sind vielfältig, wie zum Beispiel noch einmal das Meer zu sehen oder den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Einmal wurde der Wunsch geäußert, noch einmal in einem Supermarkt einkaufen zu gehen, erzählt Schurig. Von den 60 Ehrenamtlichen sind nur drei männlich. Der Hospizdienst wünscht sich mehr Männer im Team. Dadurch sei die Chance höher, dass sich die Menschen fin-
Foto: Martina I. Meyer
den, die gut zueinander passen.
Das diesjährige Motto „Hospiz für Vielfalt“ macht darauf aufmerksam, dass der Dienst für alle Menschen, unabhängig vom Alter, der geschlechtlichen Identität, der sexuellen Orientierung, der Religion, der körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder der sozialen Herkunft ist.
Die Vielfalt wird auf dem diesjährigen Plakat durch eine Blume mit bunten Blättern symbolisiert. Am 12. Oktober werden rund 30 limitierte Armbändchen mit den sieben Farben für die Vielfalt an die Besuchenden des Infostandes verteilt.
Workshop vom 7. bis 12. Oktober
Die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Wayhome Dance Company vom 7. bis 12. Oktober erstmalig einen inklusiven Workshop, in dem Pop und Hip Hop getanzt werden. Junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 14 bis 27 Jahren sind eingeladen. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein Hilfsmittel nutzen oder eine Assistenz benötigen, sind herzlich willkom-
men. Der Tanzunterricht findet täglich von 17 bis 19.30 Uhr bei der Wayhome Dance Company, Am Friesenpark 28D, statt. Die Abschlussaufführung startet am 12. Oktober um 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro, Anmeldeschluss ist der 15. September. Weitere Informationen zum Workshop gibt es bei den Offenen Hilfen unter Telefon 04221/91 67 61. Anmelden kann man sich online auf www.lh-del.de/de/fort-undweiterbildung.html. bbr
(ExklusivfürunsereFilialeninDelmenhorst, Harpstedt,Bookholzbergund Ganderkesee)
Beim Kauf eines Brötchen mitAuflage erhalten Sie eineKaffeespezialität nach Wahlfür einen Aufpreis von
Beim Kauf einesStückKuchen erhalten Sie eineKaffeespezialität nach Wahlfür einen Aufpreis von 1,00€ dazu!
Beim
Beim Kauf eines KürbisSonnenblumen-Schwarzbrot erhalten Sie ein halbesKürbisbrot gratis dazu
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt Delmenhorst plant, eine neue Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen zu gründen. Die Gruppe soll eine Gelegenheit bieten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen z u können. Alle Gruppenmitglieder verpflichten sich zu einem vertraulichen Umgang mit den Gesprächsinhalten. Die Gruppe ist offen für alle Interessierten. Sie richtet sich sowohl an Menschen, die sich bereits mit dem Thema Hochsensibilität auseinandergesetzt haben, als auch an d iejenigen, die gerade erst beginnen, sich mit ihrer eigenen Sensibilität zu beschäftigen. D ie Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist unverbindlich. Es wird um eine Anmeldung bei der SelbsthilfeKontaktstelle unter Telefonnummer 04221 / 99 26 25 oder per Mail an selbsthilfekontaktstelle@delmenhorst.de gebeten.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das etwa 20 Prozent der Bevölkerung betrifft – unabhängig von Geschlecht oder Alter. Hochsensible Menschen verfügen über eine verstärkte Wahrnehmung ihrer Sinne. Ob Sehen, Hören, Riechen oder Fühlen – all diese Sinneseindrücke werden intensiver erlebt. Diese verstärkte Reizaufnahme kann zu einer Überreizung führen. Menschen mit Hochsensibilität h aben eine niedrigere Reizschwelle, wodurch sie schneller das Gefühl der Überforderung erleben.
D ies zeigt sich besonders in Situationen, die von vielen Reizen geprägt sind. Hochsensible Menschen besitzen oft ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Bewusstsein für i hre Umgebung. Diese Sensibilität ermöglicht es ihnen, t iefe Verbindungen zu anderen Menschen zu schaffen u nd komplexe Situationen auf eine einzigartige Weise zu verstehen und zu analysieren. DR
Grüne Jugend lädt ein
Die Grüne Jugend Delmenhorst (in Gründung) veranstaltet am Sonnabend, 26. Oktober einen Kickerabend. Alle I nteressierten sind eingeladen, ab 18 Uhr im Grünen Treff, Bahnhofstraße 10, in lockerer Atmosphäre mitzuspielen und spannende Duelle am Kickertisch zu erleben. Neben dem sportlichen Vergnügen gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der Ki-
heit junge politisch Interessierte und Mitglieder der Grünen Jugend kennenzulernen. Dabei steht nicht nur der sportliche Spaß im Vordergrund, sondern auch der Austausch über aktuelle politische Themen und Projekte. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Anmeldungen auf Instagram unter gj.gruene_ delmenhorst oder per Mail an
Zum 34. Jazzfest im
Ein Höhepunkt erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber demnächst in Delmenhorst: Das 34. Jazzfest lockt am 16., 29. und 30. November ins Theater Kleines Haus. Nationale und internationale Jazz-Größen präsentieren die abwechslungsreichen Facetten dieses Genres. Das diesjährige Jazzfest startet am Sonnabend, 16. November, mit einem Konzert zum lokalen Abend. Das Q uartett Wohlgemuth und die regionale Big Band Jazzinvaders spielen ab 19.30 Uhr i m Foyer des Kleinen Hauses. Der Eintritt ist frei. Das Quartett Wohlgemuth um die Bremer Sängerin Antonia Wohlgemuth überzeugt mit alternativem, zeitgenössischem Vocal-Jazz. Im Anschluss bieten die Jazzinvaders unter der L eitung von Hans Kämper ein breites Repertoire – von Swing und Modern Jazz bis hin zu Funk, Latin und Jazzrock. Wunderschön und laut wird es am Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr. Das Duo Sendecki & Spiegel und das Lisa Wulff Quartett begeistern mit einzigartiger Jazzmusik am Schlagzeug. Das Duo Sende-
cki & Spiegel zeigt eine außergewöhnliche Verbindung aus K lavier und Schlagzeug. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von virtuoser Improvisation und einer einzigartigen Chemie, die das Publikum in ihren Bann zieht.
Auf das Duo folgt das Lisa Wulff Quartett, das für Contemporary Jazz in klassischer Q uartett-Besetzung steht. Mit Adrian Hanack am Saxophon, Silvan Strauß am Schlagzeug und Frank Chastenier am Piano hat Bassistin und Bandleaderin Lisa Wulff ein vielseitiges Ensemble um sich versammelt, das ihren Kompositionen eine besondere Note verleiht.
Den Abschluss des Jazzfestes bilden am Sonnabend, 30. November, ab 19.30 Uhr das Duo Golden Green und die Swingin‘ Fireballs. Golden
Green besteht aus der lettischen Sängerin Kristˉıne C ˉırule und dem deutschen Kontrabassisten Michael Bohn. Das Duo entführt das Publikum mit einer besonderen Mischung aus Folk, zeitgenössischer Klassik und Singer-Songwriter-Elementen in eine andere Klangwelt. Das Finale gehört den Swingin‘ Fireballs, die in ihrer Musik das Flair der Casinos von Las Vegas, den BigBand-Sound der 1950er- und 1960er-Jahre sowie die eleganten Swing-Shows des Rat Packs vereinen. Mit raffinierten Bläsersätzen und ihrem mitreißenden Groove schaffen sie die perfekte Basis für die markante Stimme von André Rabini. Die Swingin‘ Fireballs laden auch zum Tanzen ein.
Eintrittspreis beträgt am 29. und 30. November jeweils 30 Euro und ermäßigt 25 Euro. Es kann eine Festivalkarte für 50 Euro und ermäßigt für 45 Euro gekauft werden, um beide kostenpflichtigen Konzertabende zu besuchen.
Die Tickets sind beim KulturBüro der Stadt Delmenhorst im Rathaus sowie bei der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37, erhältlich.
Eintrittskarten können ab sofort erworben werden. Der
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Kartenkauf gibt es beim Kulturbüro unter der Telefonnummer 04221/99 24 64, per E-Mail an kulturbuero@ delmenhorst.de und online unter delmenhorst.de/jazzfest Gefördert wird das 34. Jazzfest durch die EWE-Stiftung und die Oldenburgische Landschaft. DR
Tim Schmidt vom Portal wasser27.de lädt für Sonnabend, 26. Oktober, zu einer E ndmoränenfahrradtour durch die Gemeinde Ganderkesee und durch die Stadt Delmenhorst ein. Drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer können radelnd die Spuren der Eiszeit entdecken. T hemenschwerpunkt bei der vierten Tour vor Beginn der Hochwassersaison ist der Hochwasserschutz am Rand-
graben, Deichhäuser Graben, Schierbroker Bäke, Hahlbäke, Welse, Ordemannsgraben und Delme. Die Gruppe kommt an all diesen Gewässern vorbei. Start und Ziel ist d ie Wassermühle Hasbergen, Haberger Dorfstraße 1. Los geht es um 11 Uhr. Das Ende der Tour ist gegen 15 Uhr angepeilt. Die Tour wird begleitet und ist kostenlos. Anmeldungen per Mail an wasser. kostbaresgut@web.de bbr
Zollhausboys geben ihr Abschiedskonzert
Zum vierten und letzten Mal ist die Band „Zollhausboys“ am Freitag, 22. November, um 20 Uhr im Theater Kleines Haus zu sehen. Seit 2017 war die Musikgruppe deutschlandweit unterwegs – nun verabschiedet sie sich auf der Abschiedstournee „Schlusskurve“ gemeinsam mit der Sängerin Selin Demirkan. Das Programm handelt von Deutschland, Freundschaft, Politik und Migration, von Liebe und Leben und davon, den Humor niemals zu verlieren. Karten gibt es ab sofort für 20 Euro im Kulturbüro der Stadt Delmenhorst im Rathaus. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhält man telefonisch unter 04221/99 24 64 oder per E-Mail an kulturbuero@delmenhorst.de ble
BRITTA BUNTEMEYER
Er schrieb Kinderbuchklassiker wie „Emil und die Detektive“, Gedichte, Reportagen Drehbücher – und zählt bis heute zu den beliebtesten Autoren seiner Generation. Doch wer war Erich Kästner, der Mann hinter so vielen unvergesslichen Werken? Schauspieler Johannes Mitternacht will das beleuchten und lädt Interessierte für kommenden Dienstag, 8. Oktober, zu einem Streifzug durch das Leben und Wirken Kästners ein. 2024 markiert dessen 50. Todesjahr, in dem gleichzeitig auch sein 125. Geburtstag gefeiert wird. Ein perfekter Anlass also, um in Kooperation mit dem Heimatverein Delmenhorst und der Citykirchenarbeit an der Stadtkirche einen Kästnerabend zu inszenieren.
Auch wenn Mitternacht sonst gern in die Rollen von großen Figuren wie Joachim Ringelnatz oder Martin Luther schlüpft, wird er dies bei Erich Kästner nicht tun. „Ich werde viel aus seinem Leben erzählen, Gedichte mit Biografischem garnieren und ein Kaleidoskop vermitteln“, sagt der Schauspieler. Denn Kästner selbst habe immer eine Selbstdistanz gewahrt. Sein Innerstes sei am ehesten noch seinen vielen Briefen zu entnehmen. Emil Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren,
setzte den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit den Ende seiner Kindheit gleich. Seine Kindheitserinnerungen veröffentlichte er 1957 in „Als ich
Stadt informiert über Angebote
Die Stadt Delmenhorst beteiligt sich an der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit. Mit einem Informationsstand an der Langen Straße – auf Höhe des Rathausplatzes – machen die Selbsthilfe-Kontaktstelle und der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auf das Thema aufmerksam. Unterstützt werden sie in der Innenstadt von den
beiden Selbsthilfegruppen „Deine Insel“ und „Die Kette“.
Mit dem Delmenhorster Aktionstag will die Stadt ein Bewusstsein für seelische Gesundheit schaffen. Es geht darum, die Stigmatisierung von Personen mit psychischen Erkrankungen abzubauen und die Bevölkerung über lokale Angebote zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von psychischen Problemen aufzuklären. DR
ein kleiner Junge war“, das Mitternacht eine große Quelle war. Und auch wenn es Bezüge zur heutigen Zeit gibt, soll der Krieg kein Schwerpunkt-
thema des Abends sein. Zu seiner Mutter Ida pflegte er als Einzelkind ein inniges Verhältnis, immer jedoch auch geprägt von der Angst vor Verlust. Täglich schrieb er ihr vertraute Briefe. Kästner überlebte das Dritte Reich und blieb in Deutschland, obwohl seine Bücher verbrannt wurden. Für Mitternacht war es besonders faszinierend zu lesen, wie Menschen trotz Kriegsgeschehens ein normales Leben geführt haben – und damit verbunden Fragen wie „Wie verhalte ich mich, wenn der Krieg näher kommt?“
Dass sich Kästner vor allem als Kinderbuchautor einen Namen machte, verwundert nicht. „Er hat Kinder wie Erwachsene angesprochen, sie aber nicht so behandelt. Er ist ihnen auf Augenhöhe begegnet. Damals war das revolutionär“, so Mitternacht, der hofft, dass sich das Publikum auf seinem Streifzug durch Kästners Leben angerührt, unterhalten und informiert fühlt. Wer sich anschließend inspiriert fühlt und gleich in einem Werk des Autors schmökern möchte, wird vor Ort an einem Büchertisch von Buchhändlerin Sabine Jünemann fündig.
Der Kästnerabend findet am 8. Oktober ab 19 Uhr im Gemeindezentrum an der Lutherstraße statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Einladung für alle Kunstinteressierten
Der Freundeskreis Haus Coburg veranstaltet am Donnerstag, 10. Oktober, eine Kunstfahrt ins Arp Museum Rolandseck südlich von Köln. Die Ausstellung „der die DADA“ unterstreicht die bis heute unterschätzte Beteiligung von Frauen an der subversivsten aller Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Sophie TaeuberArp, Hannah Höch, Gabrielle Buffet-Picabia und viele andere Künstlerinnen prägten Dada. Erstmals sind ihre Werke
gleichberechtigt neben denen ihrer männlichen Kollegen in einer großen Überblicksschau zu sehen. Es sind auch zwei Selbstbildnisse von Fritz Stuckenberg in der Ausstellung vertreten, die aus der Städtischen Galerie Delmenhorst ausgeliehen wurden. Treffpunkt ist am Bahnhof Delmenhorst um 6.10 Uhr. Mehr Infos und Anmeldungen bei Ulla Lange, Telefon 04221/5 18 85, E-Mail ullalange@gmx.net . DR
AUCH
AUCH
AUCH
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
ÜBERWEISUNG
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
Zahngold mit und ohne
Zahngold mit und ohne
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne
Zahngold mit und ohne
Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w. Bahnhofstraße
KIRCHHATTEN WILDESHAUSERGEEST
Bayrische Wochen bis zum 30.10.2024
...seitüber100Jahren fürSieda!
Haxe, Leberkäse, Schweinsbraten und viele Schmankerln aus der bayrischen Küche
Ab 01.11.
Martinsgans/ Gänsewochen mit kulinarischen Köstlichkeiten rund ums Thema Gänsebraten und Entenbraten
Ihre Weihnachstfeier mit Buffet und Getränkepauschale ganz nach Ihren Wünschen
Ab 01. November Wildwochen mit kulinarischen Köstlichkeiten vom heimischen Wild
Am 7. Dezember Christmasparty mit DJ und Buffet
Telefon 0 44 82/3 22
E-Mail: info@zum-deutschen-hause.de www.zum-deutschen-hause.de
Leckeres Kohlessen Riesige Getränkeauswahl Tanz & Musik mit DJ Ralle!
Termine unter: www.hausadelheide.de Kohlhotline: 04221 - 2 30 30 Preis pro Person €65,-
Echte Grünkohlfans freuen sich auf leckeres, deftiges Essen und ausgelassenes Feiern
KLAUS PICKSAK
Für alle Kohlfahrten gilt ganz unabhängig vom Wetter ein ehernes Gesetz: Wenn im Winter die Sonne sinkt, steigt die Stimmung. Damit die Kohlfahrt zu einem Erfolg wird, ist es jetzt höchste Zeit für die Planung. Ein nach wie vor ungelöstes Rätsel im Zusammenhang mit dem Grünkohl-Tourismus ist die Frage, woher die Kohlfahrt ihren Namen hat. Denn eigentlich unternehmen die Teilnehmer an einer „Kohlfahrt“ ihren mehr oder weniger ausgedehnten Ausflug in die Natur doch zu Fuß.
Dafür ist das Ziel der Wanderung um so klarer. Angesteuert wird einer der vielen Gasthöfe in unserer Region. Sie haben für das fahrende oder wandernde Kohlvolk eine Vielzahl von Angeboten parat, die von „individuell“ bis zu „all inclusive“ mit Getränken und abendfüllender Party alles bieten.
Doch vor dem Schlemmen kommt der Naturgenuss mit mehr oder minder kreativen Spielen und jeder Menge Spaß. Damit die viele frische Luft vor dem deftigen Essen gut vertragen wird, sorgt der Bollerwagen für einen ausreichenden
Als deftige Beilage zum
Vorrat alkoholische Getränke. Die gibt es nicht einfach irgendwann, sondern nach streng festgelegten Regularien anlässlich von Spielen oder sonstiger Unterbrechungen der Wanderung, die es zum Beispiel an Wegkreuzungen, Straßenlaternen und Strommasten oder bei Richtungsänderungen auf der Strecke gibt. Am Ende wartet am vorher reservierten Tisch im Gasthof
dann der Grünkohl mit Kartoffeln, Pinkel und Kohlwurst sowie Kasseler und Speck, auf die hungrigen Kohlfahrer. Dazu gibt es eine breite Auswahl von Getränken gegen den Durst. Der traditionelle Höhepunkt einer Kohlfahrt ist die Proklamation des Kohlkönigs, der Kohlkönigin oder des Kohlkönigspaars. Für die Vergabe dieser Königswürde gibt es verschiedene Methoden.
Da spielt die Zahl der Kohlportionen eine Rolle, es wird das Gewicht der Teilnehmer vor und nach dem Essen bestimmt oder es werden die Ergebnisse der Spiele auf der Wanderschaft nach geheimen Kriterien ausgewertet. Nach dem Essen ist dann Unterhaltung mit Musik und Tanz oder krachender Stimmung bei einer Kohlparty angesagt.
Alljährlich ist „Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten“ ein Anziehungspunkt in Berlin
Als Traditionsgericht entfaltet der Grünkohl seine Anziehungskraft nicht nur im Oldenburger Land. Auch in Berlin lockt er alljährlich beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten“ zahlreiche Fans an die Tische der Niedersächsischen Landesvertretung in der Bundeshauptstadt. Diese Veranstaltung findet als Aushängeschild unserer Region bereits seit dem Jahr 1956 statt. Zu jedem Kohlessen werden rund 200 prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur eingeladen. Während des Essens haben sie die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Repräsentanten aus der Region und Politikerinnen
Kohlkönig Boris Pistorius mit Vorgänger Christian Lindner und Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Foto: OTM
und Politikern auf Landesund Bundesebene. Um die Gäste mit dem wohl bekann-
Büfett ab 12 Uhr
• Karfreitag - Fischbüfett ab 12 Uhr
Frühlingsfrisches Büfett - Lachs, Spanferkel, Lammkeule, Geflügelschnitzel, falscher Hase, verlorene Eier, Dessertauswahl u. v m.
• Ostersonntag + Ostermontag - Büfett ab 12 Uhr
• Ab April frische, geräucherte gefüllte Forelle in verschiedenen Variationen
für Firmen & private
testen Gericht des Oldenburger Landes vertraut zu machen, werden jeweils etwa 200
Kilo Grünkohl, 500 Pinkelwürste, 400 Kochmettwürste, 20 Kilo gestreifter Speck und 70 Kilo Kassler nach Berlin „exportiert“. Als Nachspeise gibt es Rote Grütze. Traditonsgemäß wird beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten“ auch eine Kohlmajestät als Grünkohlkönigin oder Grünkohlkönig gewählt. Die Majestät darf das Oldenburger Kohlvolk für ein Jahr regieren und muss der Stadt Oldenburg in dieser Zeit mindestens einen Besuch abstatten. Aktuell ist Boris Pistorius der amtierende Kohlkönig. Erst kürzlich war er in Oldenburg zu Gast und nahm am Umzug zum Oldenburger Kramermarkt teil. kp
Frühlingsfrisches Büfett - Lachs, Spanferkel, Lammkeule, Geflügelschnitzel, falscher Hase, verlorene Eier, Dessertauswahl u. v m.
An beiden Osterfeiertagen:
• Kaninchenlaufstall auf der Bühne mit süßen Häschen!
• Ab April frische, geräucherte gefüllte Forelle in verschiedenen Variationen
• Ostereiersuchen – jeweils von 13–14 Uhr bei uns im Wald!
01.01.25 NEUJAHRSOPENING mit Bratwurst, Hackgrütze & Glühwein am Feuerkorb GEMEINSCHAFTSKOHLFAHRTEN 2025 von Januar bis März - nur noch wenige Plätze frei!
An beiden Osterfeiertagen:
Gans außer Haus
• Kaninchenlaufstall auf der Bühne mit süßen Häschen!
Unse So 8. u
Weihnachts-Festmenü für 4 Personen frei Haus
Tel. 0 44 08 369 • Infos: www.gänse-taxi.de mit Lieferservice für den 24.12. / 25.12. / 26.12. mit Lieferservice für den 24.12. / 25.12. / 26.12. Gans außer Haus 23.11.
Weihnachts-Festmenü für 4 Personen frei Haus
• Ostereiersuchen – jeweils von 13–14 Uhr bei uns im Fam. Strackerjan • 27798 Hude-Vielstedt www.vielstedter-bauer nhaus.de • Fax 04408 60806 Tel. 04408 369
Unsere nächsten Tanztee-Termine: Sonntag, 8. und 22. März 2015 um 15.00 Uhr
Kleine Kohlfahrt, Oldenburger Grünkohl mit 1x Pinkel, 1x Kasseler, 1x Kochwurst, Salzkartoffeln pro Pers. € 13,50
Große Kohlfahrt, Oldenburger Grünkohl mit 1,5x Pinkel, 2x Kasselernacken, 1,5x Kochwurst, 1x Bauchspeck, Bratkartoffeln und Salzkartoffeln pro Pers. € 16,70 Grünkohl-Menü, ¼ I Hühnersuppe, Oldenburger Grünkohl, mit 1,5x Pinkel, 1,5x Kochwurst, 2x Kasselernacken, 1x Bauchspeck, Bratkartoffeln und Salzkartoffeln Dessert: Rote Grütze mit Vanillesauce oder Zitronencreme mit Sahne pro Pers. € 24,30 extra Kasselerrücken (mager) Aufpreis pro Pers. € 1,60
Die frühzeitige Reservierung des Wunschtermins im bevorzugten Gasthof steht am Beginn der Planung
KLAUS PICKSAK
Noch liegen die Kohlfahrten als Höhepunkt des winterlichen Kohlgenusses in weiter Ferne. Doch schon jetzt gibt es die ersten Anzeichen für Aktivitäten im Volk der Kohlfahrer. Es besteht kein Zweifel, dass der Countdown für die Kohlzeit bereits begonnen hat.
Besonders die Kohlkönige aus der vergangenen Saison sind nun gefragt. In der Regel stehen die amtierenden Majestäten vor der ehrenvollen Aufgabe, die nächste Kohlfahrt vorzubereiten. Und da gibt es jede Menge zu organisieren. Das beginnt zunächst mit der Auswahl des Ziels, denn nicht alle Gruppen steuern jedes Jahr den gleichen Gasthof an. Also müssen sie möglichst schnell einen Termin festlegen und die verschiedenen Angebote miteinander vergleichen, denn nur eine frühzeitige Buchung garantiert den Wunschtermin im bevorzugten Lokal.
Für eingefleischte Kohlfahrer ist eine gut organisierte Kohlfahrt bei bester Stimmung alljährlich der Höhepunkt des winterlichen Kohlgenusses. Foto: OTM
Abhängig vom persönlichen Geschmack und dem Temperament können sich die Kohlfahrer entweder für eine ausgelassene Kohlparty oder für eine sogenannte Gruppenkohlfahrt entscheiden, bei der die Atmosphäre nicht ganz so stimmungsgeladen ist. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, für seine Gruppe zum Abschluss der Kohlfahrt ein ganz normales Kohlessen im Restaurant zu buchen oder ein komplettes Kohlmenü für ein gemütliches Essen zu Hause bei einem CateringService zu ordern.
Bei dieser Gelegenheit klären erfahrene Organisatoren auch gleich ab, auf welcher Route der obligatorische Spaziergang vor der deftigen Mahlzeit verlaufen soll. Oft machen sie sich vorher schon
Wer den Namen dieser typischen Oldenburger Wurstspezialität zum ersten Mal hört, traut seinen Ohren nicht. Neulinge können kaum vorstellen, wie schmackhaft die Pinkel den deftigen Grünkohl ergänzt. Kein Wunder, denn es gibt kein anderes Gericht, in dem diese Wurst zu finden ist. Sie gehört einfach zum Grünkohl dazu. Und wenn es sie nicht schon lange gäbe, müsste die Pinkel schleunigst erfunden werden.
Viele Kohlfahrer fragen sich natürlich, woher sie eigentlich ihren seltsamen Namen hat.
Wie bei vielen sagenhaften Dingen gibt es dafür auch bei der Pinkel gleich zwei mögliche Antworten auf diese Frage. So lautet eine bodenständige Erklärung, dass die fertigen Würste nach der Herstellung an der Decke aufgehängt wurden und dort in der Wärme tropften, also „pinkelten“. Da ist die zweite Antwort schon wesentlich plausibler. Früher war die Pinkel von einem Rindermastdarm umgeben. Und dieser Mastdarm heißt im Plattdeutschen schlicht und einfach „Pinkel“. Heute ist die typische Olden-
HOTEL&RESTAURANT
HOTEL&RESTAURANT
RESTAURANT KEGELBAHN CLUB-&TAGUNGSRÄUME
RESTAURANT KEGELBAHN CLUB-&TAGUNGSRÄUME
bei einem Abstecher mit dem „Zielgebiet“ vertraut, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Die Strecke darf keinesfalls zu lang sein, denn es muss unterwegs genug Zeit für die ebenso zahlreichen wie obligatorischen Pausen bleiben. Wenn das Ziel der Kohlfahrt
nicht gerade vor der Haustür liegt, müssen auch Ideen für die sichere Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer her. Sind diese Punkte abgehakt, folgt sozusagen die Kür bei der Planung. Denn nun geht es ins Detail. Da ist zunächst der Bollerwagen. Ohne dieses vielseitige Vehikel geht gar nichts, denn er dient zünftig geschmückt als Transportmittel für den unverzichtbaren Reiseproviant während der Kohlfahrt. Seinen flüssigen und nahrhaften Inhalt stimmen die Organisatoren vorher mit den Teilnehmern ab, damit später niemand bei der Verteilung der „Kurzen“ zu kurz kommt. Da inzwischen viele Kohlfahrten mit musikalischer Untermalung stattfinden, muss auch das technische Equipment für die bevorzugte Stimmungsmusik noch im Bollerwagen Platz finden. Für die gute Stimmung unterwegs sorgen kleine Geschicklichkeitsspiele, die entweder einzeln oder in Gruppen gespielt werden können. Meist haben die Kohlfahrer dazu bereits ein Repertoire, das in jedem Jahr wieder durch neue originelle Ideen bereichert wird. Die benötigten Untensilien wandern ebenfalls in den Bollerwagen.
burger Pinkel von einem geräucherten Schweinedarm umhüllt. Im Bremer Raum findet man die Pinkelwurst manchmal auch in einem Kunstdarm, der vor dem Essen erst abgezogen werden muss. Am Ende bleibt nur noch die Frage offen, was denn nun in der Pinkel drin ist. Die schmackhafte Wurst besteht aus Schweinefleisch, Speck, 25 Prozent Hafergrütze, Salz, Zwiebeln und Gewürzen. Doch das genaue Rezept für die Pinkel hütet jeder Fleischer als Geheimnis wie seinen Augapfel. kp
eine Anzeige 2-spaltig 150 mm gestalten? Könnte man aus diesen Vorlagen eine Anzeige 2-spaltig 150 mm gestalten?
Auch wenn Grünkohl in weiten Kreisen großen Zuspruch findet, ist er doch nicht jedermanns Sache. Daher lassen sich auch nicht alle für eine Kohlfahrt begeistern. Trotzdem müssen die dunklen Monate nicht ohne kulinarische Highlights ins Land gehen, denn es gibt durchaus leckere Alternativen zu Kohl und Pinkel. So bieten ganz aktuell viele Restaurants für die Liebhaber der süddeutschen Küche zünftige Bayrische Wochen an, bei denen Haxen, Schweinsbraten, Weißwurst und Leberkäse auf den Tisch kommen.
Traditionell finden ab Anfang November in zahlreichen Restaurants wieder die Wildwochen statt. Hier werden den Gästen Spezialitäten von heimischem Wild wie Reh oder Wildschwein serviert. Gleichzeitig rücken dann auch der Gänsebraten und der Entenbraten in vielen schmackhaften Variationen auf die Speisekarten. Und alle, die Spaß an einem geselligen Zusammensein ohne Kohlfahrt haben, können sich jetzt mit der Planung und Tischreservierung für eine gemütliche Weihnachtsfeier beschäftigen. kp
Silvester-Party, 31. Dezember 2024
Silvester-Party, 31.Dezember2023 inklusiveBuffet,alleGetränke(außerCocktails) ReservierungunterVorbehalt
Gemeinschaftskohlfahrten2024 13.01.,20.01.,27.03.,03.02.,17.02.,24.02.und02.03.2024
WirfreuenunsaufIhrenBesuch!IhreFamilieStolle. Hochzeitsfeiern fürjedenAnspruch: vomEmpfangbisüber‘sMitternachtsbuffethinaus. Silvester-Party, 31.Dezember2023 inklusiveBuffet,alleGetränke(außerCocktails) ReservierungunterVorbehalt
Wittekindstr.16
WirfreuenunsaufIhrenBesuch!IhreFamilieStolle. Hochzeitsfeiern fürjedenAnspruch: vomEmpfangbisüber‘sMitternachtsbuffethinaus.
Gemeinschaftskohlfahrten2024 13.01.,20.01.,27.03.,03.02.,17.02.,24.02.und02.03.2024 AllePreiseentnehmenSiebitteunter:www.hotel-oldenburger-hof.de ReservierungenunterVorbehalt
AllePreiseentnehmenSiebitteunter:www.hotel-oldenburger-hof.de ReservierungenunterVorbehalt
Inklusive Buffet, alle Getränke (außer Cocktails) Reservierung erforderlich. Gemeinschaftskohlfahrten 2025 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02. und 22.02.2025 Pauschalpreis p.P. € 66,90, Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Stolle
Wittekindstr.16
• Ganderkesee • Tel.04222-94290 • www.hotel-oldenburger-hof.de
• Ganderkesee • Tel.04222-94290 • www.hotel-oldenburger-hof.de
Künstlerin Wiltrud Skoda Strunk malt in Mischtechnik und mit Ölfarben. Foto: pv
Neue Ausstellung
GANDERKESEE – Werke der Künstlerin Wiltrud Skoda Strunk sind seit vergangenem Wochenende in der Fachklinik für Orthopädie am Heilstättenweg in Stenum ausgestellt. Die 1947 in Delmenhorst geborene Künstlerin malt im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo sie Acrylfarben und Gouache bevorzugte, in Mischtechnik und mit Ölfarben.
„Wenn ich ein Bild beginne, dann entwickelt es sich in der Regel von selbst“, sagt Strunk über die Entstehung ihrer Bilder. Nur selten hat sie ein fertiges Bild im Kopf. Die Philosophie, Träume, Märchen, Fabeln und Musik regen sie an, Fantasien, Ideen, die Gestaltung und die Ausschmückung des Bildes zu entwickeln und auf die Leinwand zu bringen. Aber auch die Natur bietet ihr eine Unmenge und ab und zu komponiert sie aus den Eindrücken ein Landschaftsbild, so wie sie es sieht.
Als ehemalige Fachärztin für Psychiatrie und als Psychotherapeutin hat sie besonders auch durch Begegnungen mit Patienten in der Psychosomatik, der Psychiatrie und hier besonders der Forensik ihr Denken, ihre emphatische Sensibilität und ihre Kreativität verändert, was sich auch bis heute in ihren Bildern wiederspiegelt. „Meine Bilder sind meine Seelenkinder“ berichtet die ehemalige Ärztin. Es ist ihr inneres Erleben und ihre Gefühle, die sie zum Ausdruck bringen möchte. Es geht ihr besonders auch um die Auseinandersetzung mit dem eigenen ‚Selbst‘. Mit den ausgestellten Bildern werden Betrachter zu einer Reise in eine Welt zwischen Wirklichkeit und Fantasie eingeladen.
Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres für Patienten, Besucher und Interessierte frei zugänglich. DR
GANDERKESEE – Dank zahlreicher Videos auf Instagram und TikTok ist Calisthenics mittlerweile als neue Trendsportart schwer angesagt. Auch im Ort Ganderkesee existiert seit ein paar Wochen am Habbrügger Weg eine solche aus verschiedenen Eisenstangen und weiteren Elementen bestehende Anlage für das Training mit dem Eigengewicht. Bei der ersten „Inspektion“ durch Bürgermeister Ralf Wessel, Ersten Gemeinderat Matthias Meyer, Fachdienstleiter Axel Lindemann und die für das Projekt zuständige Sachbearbeiterin Nicole Arndt gab es von den aktiven Nutzern durchweg begeisterte Reaktionen.
„Als ob die Anlage für uns geschaffen wurde“, sprudelte es aus Giuliano Petrillo heraus. Er gehört zu einer mittlerweile 15 junge Erwachsene umfassenden Gruppe, die regelmäßig an den Geräten trainiert. „Vorher haben wir es auf dem Spielplatz nebenan versucht, aber die Stangen waren für Calisthenics eigentlich zu breit. Plötzlich haben wir gesehen, was für eine Anlage hier entsteht. Wir wa-
Die zahlreichen aktiven Nutzer freuen sich mit (vorne, v.l.) Bürgermeister Ralf Wessel, Fachdienstleiter Axel Lindemann, Nicole Arndt und Erstem Gemeinderat Matthias Meyer über die neue Calisthenics-Anlage in Ganderkesee. Foto: Gemeinde Ganderkesee / Hauke Gruhn
ren total überrascht und sind richtig glücklich.“ Im Schnitt würden sie nach Feierabend in wechselnder Besetzung zu fünft oder sechst gemeinsam trainieren, so Petrillo. „Dann üben wir für etwa 45 bis 60 Minuten.“ Selbst im Winter wolle die Gruppe bei erträglichen Temperaturen ihrem Lieblingssport nachgehen. Eine kleine Anregung nahm die Delegation aus dem Rathaus denn auch gleich entgegen: „Eine Beleuchtung für die dunkle Jahreszeit wäre noch toll“, so der Ganderkeseer. Bürgermeister Wessel sagte zu, das umgehend prüfen zu lassen. Die für alle öffentliche Anlage wurde auf gemeindeeigenem Grund gegenüber dem Stadion errichtet. Die Kosten von rund 56.000 Euro werden zu 80 Prozent aus EU-LeaderMitteln bestritten. DR Gemeinde Ganderkesee verwirklicht Projekt
werden zu Schatztruhen und Erinnerungsschlüsseln
Seniorenbeirat Ganderkesee lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein
GANDERKESEE
– Der Wunsch nach sozialem Miteinander hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Daher möchte der Seniorenrat der Gemeinde Ganderkesee für Mittwoch, 9. und 16. Oktober, erneut zu Erinnerungsnachmittagen einladen. Los geht es jeweils um 15 Uhr in der Gemeindebü-
VOLKSWAGEN GOLF 1.2 TSI BLUEMOTION TECHNOLOGY CUP EZ: 04/2014, 143.450 km, Benzin, 63 kW (86 PS), 2-Z-Klima, EPH (hi./vo., selbstl. Systeme), Leder-LR, BC, LMF, RDK, SWR, Servo, Sitzhzg, Start/Stopp-Autom., Tempomat, TAK, ZV, u. v. m. 9.390,- €
Navi, Tagfahrlicht LED, Aluminium-Sportpedale, Berganfahrhilfe, LED- Scheinwerfer, Serolenkung, Wegfahrsperre, ZV, u. v. m. 24.990,- €
OPEL INSIGNIA GRAND SPORT 1.5 L INNOVATION AUTOMATIK
EZ: 05/2019, 151.720 km, 121 kW (165 PS), Benzin, Automatik, ABS, LED-Tagfahrlicht, Panorama-Dach, Regensensor, Spurhalteassistent, Start/Stopp-Automatik, Notbremsassistent, ZV, u. v. m. 13.490,- €
Reifendruckkontrolle, Kurvenlicht, Start/Stopp-Automatik, ZV, u. v. m. 16.490,- €
cherei am Habbrügger Weg 2. Als Ausstellungsstück fungiert ein Koffer, vollgepackt mit Inhalten aus der Vergangenheit. Ein Kofferradio, Wackeldackel, eine Lurchi-Figur mitsamt Heften und vieles mehr sollen Erinnerungen erwecken und zum gemeinsamen Austausch von Geschichten anregen. Das Team rund
Ihr starker Partner in Hude.
Persönlich, familiär, fair.
NISSAN QASHQAI 1.6 L DIG-T TEKNA EZ: 10/2016, 112.127 km, Benzin, 120 kW (163 PS), ABS, Berganfahrassistent, Bordcomputer, Fernlichtassistent, Sitzheizung, Spurhalteassistent, Tempomat, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, LED-Scheinwerfer, u. v. m. 13.590,- €
RANGER LIMITED DOPPELKABINE EZ: 09/2016, 69.350 km, 118 kW (160 PS), Diesel, Klimaautomatik, ABS, Bluetooth, Nebelscheinwerfer, Regensensor , Start/StoppAutomatik, Tempomat, USB, Allradantrieb, ESP, Tagfahrlicht, Tuner/Radio, ZV, u. v. m.
um Leiter Jürgen Lüdtke regt die Anwesenden durch Anekdoten aus dem Leben der Mitglieder dazu an, selbst aus ihrer Vergangenheit zu erzählen und so für ein Lächeln in den Gesichtern zu sorgen. Auch Gesangseinlagen bekannter Lieder sollen den Nachmittag abrunden. „Der Seniorenbeirat will mehr als nur Ratschlä-
ge am Sorgentelefon und in Sprechstunden zu geben“, betont Lüdtke. Platz ist an beiden Tagen für maximal zehn Personen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die kostenfreie Anmeldung ist möglich bei Lüdtke unter der Telefonnummer 04221/9 24 29 04 oder E-Mail juergen.luedtke@gmx.net . DR
FORD TRANSIT CUSTOM 320 L1H1 TREND EZ: 12/2018, 77.380 km, Diesel, 96 kW (131 PS), Metallic, Schaltgetriebe, Bordcomputer, Klima, EPH (vo./Hi.), Scheinwerfer-Assistent, Schiebetür rechts, Doppelflügel-Hecktür, Sitz-Paket 13, 6-Gang-Getriebe, Laderaumbeleuchtung, ABS, ESP, Partikelfilter, Servolenkung, Tempomat, Trennwand, Halogen-Projektor-Sch. mit LED-Tagfahrl., Lenksäule, verstellbar, Wegfahrsperre, Wärmeschutzverglasung,leicht getönt, Zentralverriegelung u. v. m. 20.990,- €
AUTOMATIK EZ: 06/2021, 41.630 km, Benzin, Automatik, 92 kW (125 PS), ABS, Berganfahrassistent, ESP, Multifunktionslenkrad, Regensensor, Sportsitze, Sprachsteuerung, WLAN/ Wifi Hotspot, USB, ZV, u. v. m. 19.890,- €
KUGA 2.5 L DURATEC PHEV
Unser Experte: David Hein
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Den Bundesgerichtshof beschä igte die Frage der Verjährungsfrist von Ansprüchen
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 10.07.2024, VIII ZR 184/23) mit dem sehr praxisrelevanten Problem beschäftigt, ob Vermieter bereits verjährte Schadenersatzansprüche gegen die Kaution aufrechnen dürfen. Mit diesem Thema beschäftigt sich David Hein als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und erläutert zunächst einige Dinge zur Information.
Herr Hein, was muss man dazu wissen?
David Hein: Hier geht es um dieMietkaution, die Verjährung und die Aufrechnung. In den meisten Mietverträgen ist vereinbart, dass der Mieter bei Mietbeginn eine Kaution zu zahlen hat. Der Vermieter muss diese Kaution getrennt von seinem eigenen Vermögen anlegen. Nach Ende des Mietverhältnisses muss der Vermieter die Kaution dann an den Mieter zurückzahlen, wenn er denn keine Zahlungsansprüche gegen den Mieter mehr hat. Erhält der Vermieter die Wohnung mit Schäden zurück, kann er vom Mieter Schadensersatz fordern. Hier ist grundsätzlich Eile geboten: Solche Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Rückgabe der Wohnung. Die Verjährung eines Anspruchs hat zur Folge, dass die Leistung verweigert werden kann. Dies kann dann als sogenannte Einrede geltend gemacht werden. Wenn zwei Personen einander Leistungen schulden, die gleichartig sind (in der Regel handelt es sich um wechselseitige Geldforderung) kann die Aufrechnung erklärt werden. In dem Umfang, wie sich die gegenseitigen Forderungen decken, erlöschen die Forderungen.
So weit, so gut. Und wie passt das alles zusammen?
David Hein: Da wird es jetzt ein
Wenn Vermieter die Kaution zum Ausgleich verjährter Schadenersatzforderungen nutzen wollen, liegen bei vielen Mietern die Nerven blank. Foto: DJD/Itzehoer/fizkes/stock.adobe.com
wenig komplizierter. Zunächst einmal gilt die Regel, dass mit verjährten Forderungen nicht aufgerechnet werden kann. Das gilt aber nicht immer. Die Verjährung schließt die Aufrechnung nämlich dann nicht aus, wenn der Anspruch in dem Zeitpunkt noch nicht verjährt war, in dem erstmals aufgerechnet werden konnte. Es genügt also, dass die beiden Forderungen sich irgendwann einmal in „unverjährter“ Zeit gegenübergestanden haben.
Was musste der Bundesgerichtshof nun klären?
David Hein: Im Fall des Bundesgerichtshofs hatte der Vermieter seine Schadensersatzforderung erst nach Ablauf der Verjährungsfrist erstmals geltend gemacht. Der Bundesgerichtshof musste sich mit der Frage beschäftigen, ob denn die Ansprüche auf Schadensersatz und Erstattung der Mietkaution gleichartig sind. Das ist nicht so trivial, wie es auf den ersten Blick aussieht, denn die Forderung auf Schadensersatz ist eigentlich kein Anspruch auf eine
Geldzahlung, sondern auf Beseitigung des Schadens. Damit sind die Ansprüche erst einmal gerade nicht gleichartig. Aber: der geschädigte Vermieter hat eine sogenannte „Ersetzungsbefugnis“ und darf daher statt der unmittelbaren Beseitigung des Schadens ersatzweise den Geldbetrag fordern, der für die Beseitigung des Schadens erforderlich ist. Und so kommt der Bundesgerichtshof dann doch zu einer Gleichartigkeit der Forderungen.
Welche Rolle spielt hier die Verjährung?
David Hein: Eine weitere Frage war dann, ob der Vermieter diese Ersetzungsbefugnis noch vor Eintritt der Verjährung hätte ausüben müssen. Dies hatte das Landgericht in der Vorinstanz noch angenommen, der Bundesgerichtshof war hier aber anderer Meinung. Für das oberste deutsche Zivilgericht ist die Ausübung der Ersetzungsbefugnis lediglich Formsache, entscheidend sei vielmehr, dass die Mietkaution eine möglichst einfache Möglichkeit bie-
ten soll, Zahlungsansprüche nach dem Ende eines Mietverhältnisses zu befriedigen. Dies solle nicht an einer bloß formalen Erklärung scheitern.
Was bedeutet dies für die Zukunft?
David Hein: Konsequenz dieser Entscheidung ist, dass Vermieter berechtigte Schadensersatzansprüche zukünftig auch dann noch erfolgreich im Wege der Aufrechnung geltend machen können, wenn die sechsmonatige Verjährungsfrist bereits abgelaufen ist und der frühere Mieter die Kaution zurückfordert. Die Entscheidung sagt allerdings nichts über alternative Sicherungsmittel zur Mietkaution, etwa zur Bürgschaft oder der Verpfändung eines Sparbuchs. Ob die Entscheidung auf die Behandlung der Barkaution beschränkt bleibt, muss abgewartet werden.
Vielen Dank für diese aktuellen Informationen zu den Rechten des Vermieters, wenn es um die Kaution geht.
Peter Rompf
Rechtsanwalt und Notar a.D.
Michael Rompf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fax: 04221-12 72-99 • kanzlei@rompf-peiler.de · www.rompf-peiler.de &
Andreas Peiler
Rechtsanwalt und Notar
Julia Markwart
Rechtsanwältin*
Fachanwältin für Verkehrsrecht
*im Anstellungsverhältnis
Roland D.H. Müller
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
ROMPF & PEILER Rechtsanwälte
Bismarckstraße 17 • 27749 Delmenhorst •
04221-12
Werner Ripken
Niclas Kreft
Arne Lamot
Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis 2017)
• Grundstücksrecht • Erbrecht • Vertragsrecht
Rechtsanwalt und Notar
• Mietrecht • Familienrecht • Baurecht
Rechtsanwalt und Notar
• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str. 200 · 27753
anwaeltehaus-delmenhorst.de Bürogemeinschaft Notarin · Fachanwältin · Rechtsanwälte
anwaeltehaus-delmenhorst.de Bürogemeinschaft Notarin ·
Saliha Dilek Peter und *) Familienrecht *) Erbrecht Familienrecht *) als Fachanwältin
Saliha Dilek Peter Rechtsanwältin und Notarin Erbrecht *) · Familienrecht *) Grundstücks- und Grundbuchrecht
Yosran Sammar Rechtsanwältin Erbrecht · Familienrecht *) als Fachanwältin
Yorckstraße 5 · 27755 Delmenhorst Tel. 04221-80097-0 · post@anwaeltehaus-delmenhorst.de www.anwaeltehaus-delmenhorst.de
Yorckstraße 5 · 27755 Delmenhorst Tel. 04221-80097-0 · post@anwaeltehaus-delmenhorst.de www.anwaeltehaus-delmenhorst.de
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Karlstraße 2 I 27749 Delmenhorst
Kathrin Menkens
Rechtsanwältin und Diplom-Geographin Telefon 04221 / 141 27
E-Mail: info@Menkens-Delmenhorst.de
David Hein Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Telefon 04221 / 271 15 64
E-Mail: rechtsanwalthein@gmx.de
Spende für den Verein Stars for Kids
Die Wärters Ächte sind ein niedersächsischer Motorradclub, den ursprünglich Justizund Polizeibeamte gründeten. Alljährlich wird ein Motorradtreffen organisiert, bei dem mit Freunden aus Deutschland und dem europäischen Ausland gefeiert wird. Während des Treffens werden seit vielen Jahren für gemeinnützige Zwecke Spenden gesammelt. In diesem Jahr kommt das Geld – 700 Euro – dem Verein Stars for Kids zugute. Nach der Öffnung des Spendenhäuschens aus Holz und der ersten Auszählung war das Spendengeld zunächst auf glatte 630 Euro erhöht worden. Ein Clubmitglied erhöhte dann den Betrag spontan auf 650 Euro, weil „das besser klingt“. Ein Bekannter der österreichischen Justizwache, der nicht am Treffen teilnehmen konnte, hatte von der Spendenaktion über Facebook gehört und nochmals 50 Euro gespendet. Dadurch konnte die Summe auf 700 Euro erhöht werden.
zum 40-Jährigen
Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung hat das Niederdeutsche Theater Delmenhorst (NTD) den ersten Vorsitzenden Dirk Wieting zu dessen 40. Bühnenjubiläum geehrt. In einer Laudatio beschrieb sein Stellvertreter Heiko Petershagen die Karriere von Wieting beim NTD und die kann sich sehen lassen: Im Jahr 1982 übernahm Dirk Wieting seine erste Rolle in dem Stück „In Luv und Lee die Liebe“. Danach folgten viele weitere Rollen in den
unterschiedlichsten Inszenierungen. Wieting spielte sich immer wieder in die Herzen der Zuschauer und bekam meistens schon bei seinem ersten Auftritt einen Sonderapplaus. Neben den Rollen auf der Bühne engagiert er sich bis heute in verschiedenen Ämtern des NTD. So übernahm er 28 Jahre lang das Amt des Pressesprechers und der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehört unter anderem die Gestaltung des Vorschauheftes, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Seit 2003 führt Wieting zudem Regie bei Produktionen, wie zum Beispiel „Balkonhüppers“, „Sex nah Stünnenplan“ oder „Keerls döör un döör“. 2013 wurde er zum zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt und übernahm nach vier Jahren das Amt des ersten Vorsitzenden. Im Jahr 2018 organisierte Wieting das 90-jährige Jubiläum des NTD, er führte das Theater-Café sowie die musikalischen Inszenierungen ein. Für ihn ist das
Niederdeutsche Theater Delmenhorst eine „Herzensangelegenheit“. Die NTB-Mitglieder würdigten Dirk Wieting auf der Mitgliederversammlung mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus.
Heike Moikow-Mählenhoff (2. Vorsitzende), Ralf Kotzott (1. Vorsitzender, Mitte) und Dirk Mahlstedt (Finanzreferent) bilden den Vorstand vom neuen Förderverein des DTB-Orchester Delmenhorst. Foto: pv
Förderverein für das DTB-Orchester
Das DTB-Orchester Delmenhorst hat jetzt einen Förderverein. Die Gründungsversammlung des Fördervereins fand am 27. September im Vereinsheim des Delmenhorster Turnerbunds (DTB) statt. Zwölf Interessierte stellten einen Aufnahmeantrag. Zum 1. Vorsitzenden wurde Ralf Kotzott gewählt, 2. Vorsitzende ist Heike Moikow-Mählenhoff und Dirk Mahlstedt übernahm das Amt des Finanzreferenten. Kassenprüfer ist Simon Grap. Der Verein befindet sich nun in der Phase der Eintragung ins Vereinsregister. Ist das abgeschlossen und die Gemeinnützigkeit anerkannt, wird der Förderverein die Orchestergemeinschaft mit finanziellen Mitteln unterstützen. Einen ausführlicheren Bericht gibt es in unserem Magazin „Mein Delmenhorst“, das am Sonntag, 20. Oktober, erscheint.
700 Euro kamen zusammen.
LzO erwartet gutes Jahresergebnis
Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist gut in das Jahr 2024 gestartet, wie sie in dieser Woche beim Pressetermin in Delmenhorst schilderte. In vielen Bereichen konnte sie an das gute Niveau des Vorjahres anknüpfen. Positiv verlief die Entwicklung bei neu zugesagten Immobilienfinanzierungen. Seit Jahresbeginn wurden bis einschließlich Juni über 30 Prozent mehr private Immobilienfinanzierungen zugesagt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Bilanzsumme der Sparkasse stieg in den ersten sechs Monaten leicht um 24 Millionen Euro oder 0,2 Prozent auf 12,06 Milliar-
den Euro an. Für das Gesamtjahr erwartet die LzO erneut ein gutes Ergebnis. Damit werde es für die Sparkasse möglich sein, ihre finanzielle Substanz weiter zu stärken. Dies sei eine wesentliche Voraussetzung dafür, um die Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft dauerhaft und verlässlich begleiten zu können. Als Sparkasse sei sich die LzO ihrer bedeutenden Rolle bewusst, die sie in der ökologischen Transformation unserer Gesellschaft einnimmt. Sie stehe fest hinter dem Ziel, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu schaffen und sei bereit, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen, um diesen Wandel zu unterstützen.
Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)
LANDKREIS – Die Kreisstraße 327 (Stedinger Weg) in Brettorf und Immer wird in den kommenden Wochen umfangreich saniert. Darauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Oldenburg hin. Der erste Bauabschnitt von der Kreuzung K236 (Brettorfer Straße) bis Klattenhof beginnt am morgigen Montag, 7. Oktober, und soll am Freitag, 15. November, beendet sein. Innerhalb von Brettorf wird die Asphaltdeckschicht der Fahrbahn erneuert. Außerhalb der Ortschaft wird die Asphalttragund Deckschicht erneuert. Die
Geh- und Radwege sind nicht betroffen. Der örtliche Kfz-Betrieb, die Tankstelle und die Straße „Schulgarten“ bleiben je nach Baufortschritt über Norden oder Süden erreichbar. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Von Montag, 7. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober, werden Fahrzeuge, die die Bergedorfer Straße in Richtung Steinkimmen/Dingstede befahren, ab der Kreuzung K234 (Bürsteler Straße) über die K232 (Bergedorfer Straße/Delthuner Straße/Bergedorfer Landstraße), L888 (Kimmer Landstraße/ Hatter Straße/Dingsteder Stra-
ße), L872 (Wildeshauser Straße/Kirchhatter Straße/Hauptstraße) und K236 (Brettorfer Straße) umgeleitet. Wer die K232 (Delthuner Straße) Richtung Ganderkesee befährt, wird ab der Kreuzung K234 (Bürsteler Straße) über die K323 (Dethumer Straße/Bergedorfer Straße), K342 (Mühlenstraße/Birkenheider Straße/Havekoster Straße), B213 (Wildeshauser Landstraße) und K236 (Uhlhorner Straße) umgeleitet.
Ab Montag, 14. Oktober, führt die Umleitung über die Uhlhorner Straße, Wildeshauser Landstraße, Neustädter
Straße/Hengsterholzer Straße und Stüher Straße in beide Richtungen.
Der zweite Abschnitt vom westlichen Ortseingang Immer bis zur Kreuzung K327/K234 (Hengsterholzer Straße) beginnt voraussichtlich am Montag, 18. November, und soll am Sonnabend, 21. Dezember, fertiggestellt sein. Auch hier erfolgt eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht. Im Kreuzungsbereich Stüher Straße/ Hengsterholzer Straße wird die K234 halbseitig gesperrt. Gehund Radwege sind nicht betroffen. Eine Umleitung wird ausgeschildert. bbr Die Kreisstraße Stedinger Weg wird saniert / Arbeiten ab morgen
„Im Fladder“ und „Hengsterholzer Straße“
GANDERKESEE – Die beiden Bahnübergänge in den Straßen „Im Fladder“ und „Hengsterholzer Straße (K 234)“ in Immer werden im Zeitraum zwischen dem heutigen 6. Oktober, und Sonnabend, 12. Oktober, für den Kraftfahrzeugverkehr sowie für den Radverkehr und den fußläufigen Verkehr voll gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn. Die Vollsperrung des Bahnübergangs in der Hengsterholzer Straße beginnt ab heute, die Vollsperrung des Übergangs „Im Fladder“ be-
ginnt ab morgigen Montag, 7. Oktober. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert über Stüher Straße, Bürsteler Straße, Dehlthuner Straße, Bergedorfer Straße, Mühlenstraße, Birkenheider Straße, Havekoster Straße, Wildeshauser Landstraße und Neustädter Straße beziehungsweise ab der Neustädter Straße in umgekehrter Fahrtrichtung. Die Umleitungsstrecken sind mit U1 / U3 ausgeschildert. Für die entstehenden Beeinträchtigungen bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis. bbr
• verkaufsoffen von 13 – 18 Uhr • Großes Rahmenprogramm
„Tolle Knolle“ regiert die City
31. Delmenhorster Kartoffelfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Auf den Wochenmärkten in Delmenhorst, Wildeshausen & Hude
Ab dem Kartoffelfest! Die schönsten Adventskalender gibt es bei uns!
präsentiert:
Am 13.10. haben wir das TEEHAUS RONNEFELDT zu Gast mit einer Verkostung der exklusiven Teesorten! BRITTA BUNTEMEYER
Beim 31. Kartoffelfest am kommenden Sonntag, 13. Oktober, steht die Delmenhorster City wieder ganz im Zeichen der „tollen Knolle“. Alle großen und kleinen Feinschmecker sind von von 11 bis 18 Uhr eingeladen, nicht nur Leckereien rund um die Kartoffel, sondern auch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm zu genießen. Frische „Erdäpfel“ können direkt vom Erzeuger gekauft werden. Dazu sind zahlreiche Kartoffelspezialitäten im Angebot, darunter die beliebten Kartoffelpuffer, Spiralkartoffeln, frisches Brot, Knipp und mehr.
Zusätzlich laden die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Auf dem Rathausbrunnenplatz präsentiert die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) als Veranstalterin vielfältiges Handwerk. Interessierte haben die Gelegenheit, den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und die gefertigten Kunstwerke direkt zu erwerben. Darunter finden sich unter anderem Drechslerarbeiten sowie die traditionelle Handarbeitstechnik „Occhi“. Die kleinen Besucher können sich auf ein Kinderpro-
gramm in der Markthalle freuen. Ein Kartoffelschälwettbewerb lädt zum Mitmachen ein, während ein Luftballonkünstler und Kinderschminken für zusätzlichen Spaß sorgen. Ihr Kartoffelwissen können Kinder sowie Erwachsene beim Kartoffelquiz der Volkshochschule an der Lange Straße unter Beweis stellen. Einen besonderen Blick auf das Fest bietet der Wasserturm, der am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.
Über die gesamte Innenstadt verteilt sorgen verschiedene Bühnen mit musikalischen Darbietungen für eine stimmungsvolle Begleitung beim Bummel durch die Straßen. Auf dem Rathausplatz heizen gleich zwei Acts ein: Die Band Gordon und das Duo Blanke&Braun. Am westlichen Ende der Lange Straße rocken „The Shannons“, während am Schweinmarkt auf der anderen Seite der Fußgängerzone die Band Kerle Fornia die Bühne übernimmt. Auf dem Bismarckplatz begeistern zudem die Delme Square Dancers mit Modern Square Dance.
Innenstadt & Markthalle
> Verkaufsoffener Sonntag im Innenstadtbereich 13 bis 18 Uhr
> Buntes Rahmenprogramm mit Livemusik
> Essen, Trinken und Handwerkskünste
> Kartoffelschälwettbewerb für Jung und Alt in der Markthalle
• moderner Vorderrad-Gepäckträger
• Schaltschutzbügel gegen Sturz und Vandalismus
• Shimano NabendynamoLichtanlage Best. Nr. 92467 Optional Gepäckträger
20 Zoll Kompakt E-Bike Upstreet 1 - 7.43
urbane Mobilität!
• urbane Mobilität und kompromissloses Fahrverhalten bei kompakten Abmessungen
• Nexus 5 Nabenschaltung
• langlebig, leise, ölfrei: Gates Carbon-Riemenantrieb
• leicht herausnehmbarer 500 Wh Bosch Akku - perfekt mobil bleiben
• werkzeuglose Speedlifter Twist LenkerSchnellverstellung
• robuste Schwalbe Breitreifen und Sattelfederung
• 40 kg Anhängerlast und 150 kg zul. Gesamtgewicht
Best. Nr. 125634 grün, 125632 schwarz
Wärmepumpen lassen sich als Energiequelle für die Heizung auch in älteren Häusern einsetzen. In den meisten Fällen sind dafür keine größeren Sanierunsgmaßnahmen nötig. Seite 26
Geometrische, eckige Formen mit klaren Linien gehören zu den neuen Trends im Bad. Das gilt nicht nur für die Badmöbel und Fliesen, sondern inzwischen auch für die Sanitärkeramik. Seite 27
Eine 70 Quadratmeter große Solaranlage reicht aus, um den gesamten Strombedarf eines vierköpfigen Haushalts, eines Elektroautos und den Energieverbrauch einer Wärmepumpe zu decken.. Seite 23
Die neuesten Modelle produzieren ihren Strom selbst und lassen sich ins Smart Home einbinden
KLAUS PICKSAK
Große Fensterflächen sind eine tolle Sache. Vor allem dann, wenn sie mit Rollläden ausgestattet sind, um nachts das Schlafzimmer zu verdunkeln, tagsüber die Strahlen der Sonne abzuschirmen oder um den Einbruchschutz zu verbessern. Die Nachrüstung von Rollläden ist für Besitzer älterer Eigenheime eine attraktive Möglichkeit, um den Wohnkomfort, die Energieeffizienz und die Haussicherheit zu erhöhen. Eine unkomplizierte Lösung bieten Rollladenmodelle, die von außen an die Fassade montiert werden können. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Dämmung der Außenmauern ohne Einschränkungen erhalten bleibt. Rollladenkästen, die in die Hauswand integriert sind, bilden hingegen oft Wärme- und Kältebrücken ins Innere des Hauses.
Die nachträgliche Installation motorbetriebener Rollläden war bisher allerdings mit einigem Aufwand für die Stromversorgung verbunden, denn häufig waren Stemmarbeiten für die Elektroinstallation erforderlich. Heute gibt es statt dessen Rollläden mit Solar-Power. Sie lassen sich ohne Schmutz und Staub installieren
Ein integriertes Solarmodul im Rollladenkasten liefert den Strom für den elektrischen Antrieb des Rollladens und speichert ihn in einem Akku, damit er auch bei Dunkelheit funktioniert. Foto: DJD/Somfy
und für den Einbau ist keine zusätzliche Abstimmung mit einem Elektrohandwerker erforderlich. Der Betrieb erfolgt unabhängig vom Stromnetz, denn die Energie liefern leistungsstarke Solarmodule, die selbst bei schwächerem Licht Strom erzeugen können. Die Energie wird in einem Akku ge-
speichert, so dass die Rollläden auch nachts und an sehr dunklen Tagen bewegt werden können. Die modernen Solar-Rollläden lassen sich über eine Funkfernsteuerung oder einen Funk-Wandtaster bedienen. Wer sich mehr Komfort wünscht und ein Smarthome-System besitzt, kann die Steuerung auch in die Hausautomation einbinden. Dadurch lassen sich viele Voreinstellungen und Automatikfunktionen nutzen – zum Beispiel das Öffnen und Schließen per Sprachbefehl, sowie zu vorprogrammierten Uhrzeiten oder kombiniert mit Wettersensoren abhängig von der Witterung.
Einbrecher sind Profis und so arbeiten sie auch. Schlecht gesicherte Fenster und Terrassentüren öffnen sie mit einfachstem Werkzeug innerhalb weniger Sekunden. Ihnen sollte man den Einbruch durch stärkere, mechanisch gesicherte Fenster und Türen mit Mehrfachverriegelung so weit erschweren, dass die Täter ihren Versuch abbrechen. Diese Maßnahmen des sogenannten mechanischen Einbruchschutzes sind beim Neubau oder dem Austausch von Fenstern nur mit geringen Mehrkosten verbunden, da moderne, hochwertige Modelle meist schon über eine sogenannte Pilzkopfverriegelung verfügen. Die einbruchhemmende Wir-
Mit mechanischen Sicherungen an Türen und Fenstern lassen sich Einbruchdiebstähle deutlich erschweren. Foto: Abus
kung wird durch einen innen liegenden Beschlag mit mehreren Pilzkopfzapfen erreicht, die rundum am Fensterprofil angeordnet sind und beim Verschließen in stabile, mit dem Rahmen verschraubte Stahlschließbleche greifen. So bieten sie einen hohen Schutz gegen das Aufhebeln des Fensters.
Wie gut der Schutz von Fenstern oder Türen ist, verraten die Sicherheitsklassen – englisch „Resistance Class“, die von RC1 mit geringem Schutz bis RC6 reichen. Bei Einfamilienhäusern werden Fenster und Türenmodelle empfohlen, bei denen die Standards der Klassen RC2 oder RC3 erfüllt werden. kp
Aufbereitetes Nass versorgt den Haushalt
Die Klimaveränderung macht sich inzwischen auch hierzulande bemerkbar, denn in längeren Trockenperioden kommt es zu Versorgungsengpässen. Hauseigentümer können diesem Problem mit einem eigenen RegenwasserNutzungssystem aus dem Weg gehen, mit dem sie ihr eigenes Trinkwasser erzeugen. Dafür ist die Aufbereitung des eigenen Dachablaufwassers zu Trinkwasser für rund 10.000 Euro möglich.
Die Aufbereitungsanlagen werden in den bestehenden Trinkwasserkreislauf integriert. So müssen im Haus keine Wände aufgestemmt oder
Fliesen aufgeklopft werden. In der Aufbereitungsanlage durchläuft das Regenwasser von der Zisterne bis zum Wasserhahn mehrere Reinigungsstufen. Hierzu gehören Vorfiltration, Sedimentation, Ultrafiltration und UV-Desinfektion. Dabei werden Schmutz, Bakterien und Viren ganz ohne chemische Zusätze zuverlässig zurückgehalten. Bei einem Wasserverbrauch von rund 130 m³ für drei Personen im Jahr und einer Dachfläche von 120 m² können so bis zu 60 Prozent des benötigten Trinkwassers durch Regenwasser ersetzt werden. kp
Regenwasser-Nutzungssystem
Die meisten Häuser sind für den Einsatz der Niedrigtemperatur-Heiztechnik geeignet
KLAUS PICKSAK
Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme aus der Luft oder dem Erdboden, um Heizenergie zu erzeugen. Somit verbrauchen sie weniger Energie als herkömmliche Heizsysteme und ermöglichen den Abschied von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas. Da der Gesetzgeber aktuell den Umstieg auf die moderne Technik mit attraktiven Zuschüssen fördert, denken viele Hausbesitzer über eine Modernisierung nach. Dabei fragen sie sich, ob ihr Eigenheim bereits „NT-ready“, also für den NiedrigtemperaturBetrieb (NT) einer Wärmepumpe geeignet ist.
In diesem Zusammenhang gehört die sogenannte Vorlauftemperatur zu den Fachbegriffen, die immer wieder fallen. Gemeint ist damit die Temperatur des Heizwassers, die notwendig ist, um das gesamte Haus angenehm zu erwärmen. Die Faustformel lautet: Je niedriger die Vorlauftemperatur ist, umso effizienter und energiesparender arbeitet die Heizungsanlage. Die optimale Vorlauftemperatur sollte möglichst zwischen 30 und 35 Grad Celsius liegen. Der Begriff „Niedertemperatur-ready“
Rund 70 Prozent der Wohngebäude in Deutschland eignen sich ohne größere Umbauten für den Betrieb der Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe. Foto: DJD/Vaillant/Bernd Gabriel
wiederum beschreibt, ob die Nutzung erneuerbarer Wärme wirtschaftlich sinnvoll ist. „NT-ready zielt darauf ab, die baulichen Voraussetzungen zu schaffen, um auch alte Gebäude mit modernen, erneuerbaren Energien heizen zu können. Denn je schlechter ein Gebäude gedämmt ist, desto schwieriger und unwirtschaftlicher ist der Einbau einer Wärmepumpe.
Durch eine gezielte Dämmung und eine optimierte Wärmeverteilung lässt sich jedes Wohngebäude für die Heizungstechnik der Zukunft vorbereiten. Eine Komplettsanierung ist dabei zumeist nicht erforderlich. Wie es um den Zustand des eigenen Zuhauses bestellt ist, sollten Hauseigentümer mit einem Energieberater und einem erfahrenen Fachhandwerker für
moderne Heizungstechnik vor Ort besprechen. Neben einer nachhaltigen und wirksamen Dämmung kann auch der Einbau neuer Fenster und Türen empfehlenswert sein. Diese Komplettlösung spart nicht nur viel Energie und steigert langfristig den Wert des Eigenheims sondern man kann für energetische Modernisierungsmaßnahmen auch Fördermittel erhalten.
Beratung, Planung, Installation, Wartung, Reparatur und Strom1 – alles aus einer Hand.
Wer ein Haus bauen möchte, der sollte bei der Auswahl der Materialien, die verbaut werden sollen, genau hinsehen. Bei den Installationen für Trinkwasser, Heizung oder erneuerbare Energien bewährt sich zum Beispiel Kupfer als Werkstoff. Kupfer zählt zu den edlen Metallen. Das heißt, es ist chemisch schwach reaktiv und oxidiert an der Luft kaum. Damit ist es korrosionsbeständig. Das macht Kupferrohre extrem langlebig, zudem sind sie auch widerstandsfähig gegen mechanische Schäden. In der Trinkwasserinstallation punktet Kupfer mit gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Es verringert das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen, die den sogenannten Biofilm bilden und die Trinkwasserqualität beeinflussen können. Für den Einsatz in Heizungs- und Kühlleitungen sowie in Solaranwendungen oder bei Wärmepumpen ist Kupfer ebenfalls gut geeignet. Es ist beständig gegen sehr hohe und niedrige Temperaturen, versprödet nicht und ist bei einer Verlegung im Außenbereich auch UV-beständig. Auch für Spezialanwendungen in Gasund Heizölleitungen, Regenwassernutzungsanlagen oder Löschwasserleitungen ist Kupfer uneingeschränkt einsetzbar.
Mit Kupferrohren gehen Bauherren auf Nummer sicher, denn sie sind gütegeprüfte Standardprodukte. Für die Hausinstallation ist das ebenfalls von Vorteil. Denn während sich viele andere Rohrleitungssysteme nicht oder nur mit einigem Aufwand miteinander kombinieren lassen, können Kupferinstallationen unabhängig vom Hersteller erweitert, ausgetauscht oder instand gesetzt werden. So benötigt man lediglich einen Werkstoff für alle wichtigen Anwendungen und jeder Installateur ist in der Lage, Kupferleitungen zu verarbeiten. kp
Sanitärkeramik mit geometrischen Formen liegt bei modernen Badezimmern im Trend
Die Einrichtung des Badezimmers wird heute oft genauso liebevoll geplant wie der Wohnbereich oder die Küche. Ein aktueller Trend ist die Hinwendung zu geometrischen, eckigen Formen. Nicht nur die Badmöbel und Fliesen, auch die traditionell eher gerundeten Keramiken Waschtisch und WC gibt es heute in architektonisch reduzierter Formensprache mit klaren Linien. Ein aufgesetzter Waschtisch oder ein Möbeleinbaumodell können die Form des Unterschranks aufnehmen und Ruhe in das Design des Waschplatzes bringen. Ein Spiegelschrank ist in der Regel rechteckig, nahezu wandbündig eingebaute Modelle nutzen den Raum optimal und unterstützen die zurückhaltende Badgestaltung. Alternativ bietet sich auch ein Lichtspiegel an, der ebenso wie eine Dusch- oder Badewanne Ecken und Kanten mit sich bringt. In diesem ästhetischen Kontext macht auch ein eckiges WC Sinn. Es gibt heute bereits eine Auswahl an WCKeramiken mit eckiger Grundform und dazu passendem Sitz und Deckel. Als angenehmen Nebeneffekt empfinden viele Nutzer die leicht vergrößerte Sitzfläche als komfortabler. Daneben gibt es auch innovative WCs mit Duschfunktion. Ihre Innenform ist asymmetrisch und komplett ohne Spülrand gestaltet. Das Spülwasser wird in einem kraftvollen Strudel durch die Keramik geleitet und spült sie gründlich und leise aus. Die Reinigung der glatten Flächen ohne verdeckte Bereiche ist besonders einfach.
Alarmsysteme gegen Einbrecher
Die Angst vor Einbrechern ist groß, doch bisher besitzt nur ein Bruchteil der Deutschen eine Alarmanlage. Dabei tragen Alarmsysteme dazu bei, Einbrüche zu vereiteln. So scheitert fast die Hälfte der Wohnungseinbrüche an sicherheitstechnischen Maßnahmen. Die Installation einer Alarmanlage sollte grundsätzlich einem Fachbetrieb überlassen werden. kp
• Alles aus einer Hand
• Alles zum Festpreis
• Alles zum Fixtermin
• Alles mit Staubschutz-Garantie
Auch in Sachen Öl-Gas-Brennwerttechnik Solar- und Wärmepumpen Scheitholz- und Pelletsheizungen
Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. FordernSieunsan!
Rethorn • Am Walde 13 ���� (0 42 23) 82 37 Fax (0 42 23) 89 33
Moderne Waschplätze mit eckigen Formen zeichnen sich ebenso wie WC-Keramiken durch Klarheit und Harmonie aus und bringen Ruhe in die Badeinrichtung.
Als ansprechendes Accessoire in der Badgestaltung bieten die Hersteller heute eine große Auswahl an Betätigungsplatten für die WC-Spülung an. Die Konturen einer Drückerplatte sind meist bereits in eckiger Form. Passend zum individuellen Stil gibt es die Auslösetasten in runder oder eckiger Formsprache. Ei-
Foto: DJD/Geberit
nige Modelle gehen in Sachen minimalistisches Design noch einen Schritt weiter und vereinen Form und Funktion, weil die Plattenoberfläche gleichzeitig auch die Auslösetaste ist. Bei den Oberflächen reicht die angebotene Palette inzwischen von Kunststoff und Glas über Metall und Holzoptik bis hin zu Kunststein.
Rund 70 Prozent der Wohngebäude sind für neue Technik geeignet
Obwohl die Förderbedingungen für den Einbau von umweltfreundlicher Heiztechnik so attraktiv sind wie nie, zögern zahlreiche Hauseigentümer beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Ein Grund: die Sorge vor hohen Sanierungskosten. Das Gerücht, der Einbau einer Wärmepumpe sei beispielsweise mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen verbunden, hält sich hartnäckig. Dabei sind rund 70 Prozent der bestehenden Wohngebäude meist ohne größere Umbaumaßnahmen für die umweltfreundliche Heiztechnik geeignet. Eine Wärmepumpe lässt sich also auch ohne Fußbodenheizung oder neue Fenster wirtschaftlich betreiben. Vor allem Eigenheime, die ab den 1990er-Jahren nach den damals gültigen Standards der Wärmeschutzverordnung errichtet wurden, ermöglichen den Wechsel häufig problemlos. Dass der Umstieg relativ einfach möglich ist, wissen jedoch nur gerade mal 84,2 Prozent Hauseigentümer. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Civey-Befragung bei über 5.000 Immobilienbesitzern im Auftrag von Vaillant.
Hauseigentümer, die den Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik aus Sorge vor hohem Aufwand hinauszögern, verschenken bares Geld. Bis zu 70 Prozent der förderfä-
Die Fachhandwerker beraten beim unkomplizierten Umstieg auf moderne, umweltfreundliche Heiztechnik. Foto: DJD/Vaillant
higen Investitionskosten übernimmt aktuell der Staat beispielsweise beim Einbau einer Wärmepumpe. Das sind bis zu 21.000 Euro Zuschuss. Daher ist es sinnvoll, die Möglichkeiten für das eigene Zuhause zu prüfen. Eine Faustregel: Wenn sich die Räume mit einer Vorlauftemperatur von maximal 50 bis 55 Grad Celsius gut beheizen lassen, ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe gut möglich. Rund 70 Prozent der Wohngebäude in Deutschland eignen sich ohne größere Umbaumaßnahmen für den Einbau einer Wärmepumpe. Damit setzen Hausbesitzer auf
eine zukunftssichere Technologie, die alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllt. Welche Heiztechnologien zukünftig in Immobilien eingebaut werden dürfen, ist der übrigens nur 49,5 Prozent der befragten Immobilienbesitzer unbekannt, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Das Ergebnis: Viele warten mit der energetischen Sanierung ihres Hauses und verschenken so bares Geld. Damit dies nicht passiert, sollte man sich mit seinem Heizungs-Profi zu einem Beratugsgespräch treffen. kp
ChristianWiesner
Inhaber:André Preißund ThomasFunke
Inhaber:André Preißund ThomasFunke
Allesaus einerHand
Inhaber:André Pr ßund ThomasFunke
Inhaber:André Preißund ThomasFunke
Allesaus einerHand
•Beratung •Planung•Ausführung
Notruf:0174/9470162· www.christian-wiesner -gmbh.de Heizungs-,Sanitär-Installations-GmbH
•Beratung •Planung•Ausführung
•IndividuelleBeratung undpun genaue Lösungen
Allesaus einerHand
•Not dienst an 365Tagen im Jahr von7.30Uhrbis21.00 Uhr
•IndividuelleBeratung undpunkt genaue Lösungen
undpunkt genaue Lösungen
•Not dienst an 365Tagen im Jahr von7.30Uhrbis21.00 Uhr
•Beratung •Planung•Ausführung
•Not dienst an 365Tagen im Jahr von7.30Uhrbis21.00 Uhr
•IndividuelleBeratung undpunkt genaue Lösungen
•Not dienst an 365Tagen im Jahr von7.30Uhrbis21.00 Uhr
Annenheider Allee95· 27751Delmenhorst Telefon:(04221) 20785 Fax: (0 42 21)925945 Handy: 0172 5464401 Notruf:0174/9470162· www.christian-wiesner -gmbh.de Heizungs-,Sanitär-Installations-GmbH
Annenheider Allee95· 27751Delmenhorst Telefon:(04221) 20785 Fax: (0 42 21)925945 Handy: 0172 5464401
Annenheider Allee95· 27751Delmenhorst Telefon:(04221) 20785 Fax: (0 42 21)925945 Handy: 0172 5464401
Wir sind auf der Suche nach qualifiziertem Personal zur Verstärkung unseres Teams! Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85 · Fax: (0 42 21) 92 59 45 www.christian-wiesner-gmbh.de • Beratung • Planung • Ausführung • Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen • Mit eigenem Fliesenleger
Notruf:0174/9470162· www.christian-wiesner -gmbh.de Heizungs-,Sanitär-Installations-GmbH
Metallbau und Elektro GmbH
... Ihr Ansprechpartner für schmiedeeiserne Zaun- und Toranlagen!
Mehr Anregungen auf www.haaken.info · Schlosserarbeiten · Edelstahlverarbeitung · Treppen- und Geländerbau
Hohenkamp 70 · 27777 Rethorn · Telefon: 0 42 23 - 5 79 · Fax: 86 70
01 72 - 4 34 34 08 · www.haaken.info · info@haaken.info
Aluminium-Haustür
inkl.Sicherheits-Paket
inkl. Wärmeschutz-Paket
inkl.Gr iff+Motivglas
AbzüglichSteuerbonus nach§35c EstG 2.518,40 € * inkl.MwSt,zzgl.Montage
Ein Glashaus verlängert die Sommersaison im Garten bis in den Winter hinein
KLAUS PICKSAK
Der einzige Nachteil des Sommers liegt darin, dass er immer viel zu schnell vorbei ist. Mit kürzeren Tagen und sinkenden Temperaturen verlagert sich die Freizeit aus dem Grünen wieder ins Haus. Es sei denn, die Terrasse besitzt ein Glashaus. Gut geschützt lassen sich doch auch noch herbstlichen Tage im Garten genießen.
Der transparente Anbau bietet eine ganze Reihe von Vorteilen: So lässt sich die Terrassenüberdachung mit seitlichen Glaselementen rundum schließen und schafft somit selbst noch an sonnigen Wintertagen einen geschützten und gemütlichen Platz im Freien. Auch Regen und Wind fängt ein Glashaus effektiv ab. Zudem sorgt die Sonneneinstrahlung an kühleren Tagen für wohlige Wärme unter dem durchsichtigen Dach.
Saisonverlängerung für den Sommer: In einem Glashaus können Hausbesitzer ihren Garten auch dann noch genießen, wenn es draußen schon kühler wird. Foto: DJD/Solarlux/Mattias Hamrén
SparenSie 629,60 € durchSteuerermäßigungen fürenergetischeMaßnahmennach§35cEstG Jetztnur 3.148,00 € * inkl.MwSt,zzgl.Montage
Ein weiteres Plus: Die Gartenmöbel können einfach stehen bleiben. Das mühsame Hin- und Hertragen entfällt ebenso wie ein zeitraubendes Abdecken mit Planen, die sich bei stärkerem Wind aufplustern oder gar zerreißen. Denn im Glashaus ist das OutdoorMobiliar das ganze Jahr über dauerhaft vor allen Witte-
20%STEUERBONUSSICHERN!
NOCHMEHR SICHERHEIT
RC2-Paket inkl. Prüfzeugnis fürnur 210 €
rungseinflüssen geschützt. Zusätzlich fungiert das Glashaus als Wärmepuffer für das Haus und schafft so einen energiesparenden Mehrwert für die Immobilie. An warmen Herbst- oder Wintertagen kann der Wohnraum zur Terrasse geöffnet werden, sodass die erwärmte Luft des Glashauses in die dahinter liegenden Räume gelangen kann. Zudem hält die zweite Gebäudehülle die kalte Winterluft
vom Innenraum fern und verbessert so die Energiebilanz. Um lange Freude an ihrer Terrassenüberdachung oder einem Glashaus zu haben, sollten Hausbesitzer auf eine qualitativ hochwertige Ausführung achten. Dafür sind qualifizierte Fachbetriebe die richtigen Ansprechpartner. Wichtig ist es auch, die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und auf Stabilität zu achten. Das gilt unter
anderem im Hinblick auf die Wind- oder Schneelasten. Für die Gestaltung gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Zum Beispiel kann die Terrassenüberdachung als klassisches Pultdach, freistehend als Solitär ohne Dachneigung oder als Satteldach, über Eck oder sogar ins Hausdach integriert werden. Ebenso lassen sich Material, Farbe, Design und Ausstattung individuell festlegen.
Vorsatzbalkon für mehr Raum
ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT RC2 NACHDINEN1627
Welt GmbH& Co KG ImMeer2I28816Stuhr Telefon04206.44620-0 E-Mailinfo@futw.de
Rund ums Haus sorgen Bauelemente aus Metall für optische Highlights. Unter dem Aspekt der schwellenlosen Barrierefreiheit fertigen Metallbaubetriebe aber auch spezielle Rampen für Roll-
stühle und Rollatoren sowie Handläufe für Hauseingänge oder den Innenbereich. Für diese Hilfsmittel bewilligt die Pflegekasse auf Antrag Zuschüsse bis zu 4.000 Euro. kp
Um Wohnfläche von Häusern und Wohnungen zu erweitern, sind frei stehende Vorsatzbalkone eine praktische Lösung. Unabhängig von der Statik des Gebäudes steht ihre Metallkonstruktion auf eigenen „Beinen“ und kann als ein- oder mehrgeschossige Version gebaut werden. An der Fassade wird der Balkon nur gegen angreifende Horizontalkräfte verankert. kp
und Isolierung erhöhen –Energiekosten und Einbruchsrisiko senken.
Bode & Otte GmbH Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 25630 info@bode-otte.de www.bode-otte.de
Bu der us GB 17 2iT
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert Wir erneuern Ihre Öl-Anlage inkl. Anschlüssen, Schornstein, Öl-Leitung (ohne Malerarbeiten) Speicherwärmepumpe Wir tauschen Ihren Speicher gegen einen neuen Wärmewasserspeicher mit Wärmepumpe aus (ohne Malerarbeiten)
•G as hahn mit Br and sc hu tz ve nt il und vorg es ch rie be nem St römu ngs wäch ter •W it te ru ng sg ef üh rt erRe ge lu ngm it Spei ch er un dA uß en fühl er •A bg as sy st embi s1 0mL äng ei ne in en ge ra de nS ch ac ht •R oh rlei tu ng un dI so li er un gb is DN 22 un de in er Lä ng eb is zu 5m •M on ta ge un da ns chl ieße nder Inbe tri ebnahm eu nd Ei nw ei su ng •E le kt ri sc he mA ns chlus sanv or ha ndene Ka bel •D em on ta ge un dE nt so rg un gd er Alta nla ge •M on ta gede rn eu en He izu ngsan la ge •5J ah re Sy st em garan tie Bo sc ho de rB ud erus Wi rh ab en Ge rä te au fL ag er!
machenunswarmeGed an kenfürSie.
machenunswarmeGed an
00 IW ar mw as se rSc hi ch te nla deSp eiche ri nk l. Ve rroh ru ngundSich erhe it sa us sta tt ung
•1
# Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
•G as hahn mit Br and sc hu tz ve nt il und vorg es ch rie be nem St römu ngs wäch ter
Wir sanieren Ihre Schornsteine –egal
•W it te ru ng sg ef üh rt erRe ge lu ngm it Spei ch er un dA uß en fühl er
•1 00 IW ar mw as se rSc hi ch te nla deSp eiche ri nk l. Ve rroh ru ngundSich erhe it sa us sta tt ung
•A bg as sy st embi s1 0mL äng ei ne in en ge ra de nS ch ac ht
•R oh rlei tu ng un dI so li er un gb is DN 22 un de in er Lä ng eb is zu 5m
•M on ta ge un da ns chl ieße nder Inbe tri ebnahm eu nd Ei nw ei su ng
Wärmepumpe mit/ohne Warmwasserspeicher Wir installieren eine Wärmepumpe mit allen Nebenarbeiten (ohne Malerarbeiten) Lüftungsanlagen
•E le kt ri sc he mA ns chlus sanv or ha ndene
Ka bel
•D em on ta ge un dE nt so rg un gd er Alta nla ge
Wir montieren Ihnen Lüftungsanlagen mit Kanalsystem
•M on ta gede rn eu en He izu ngsan la ge
•5J ah re Sy st em garan tie
Leck- ortungen Heizkörper- tausch Fußboden- heizung ... und vieles mehr
Stundenlohn für Meister 89,� (105,91 � inkl. MwSt.)
... jetzt auch auf Instagram! mausolf_del
Stundenlohn
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. –31.12.2024
Stundenlohn für Helfer 49,� (58,31 � inkl. MwSt.)
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,� (80,92 � inkl. MwSt.)
Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,� (49,98 � inkl. MwSt.)
Preise und Details auf www.mausolf-del.de
Alle
HEIZUNG +S ANI TÄR
www.mausolf-del.de
*Kessel je 1x auf Lager, Abverkauf jederzeit möglich! (dann Lieferzeit 6 Monate) *gültig bis 31.10.2024 / Einbau bis 30.11.24
*Kessel je 1x auf Lager, Abverkauf jederzeit möglich! (dann Lieferzeit 6 Monate) *gültig bis 31.10.2024 / Einbau bis 30.11.24
• 5 Jahre Buderus Systemgarantie
• 5 Jahre Buderus Systemgarantie
• Montage der neuen Heizungsanlage
• Montage der neuen Heizungsanlage
13.950 * €
• Demontage und Entsorgung der Altanlage
• Demontage und Entsorgung der Altanlage
• Elektrischem Anschluss an vorhandene Kabel
• Elektrischem Anschluss an vorhandene Kabel
HEIZUNG +S ANI TÄR
• Montage und anschließender Inbetriebnahme und Einweisung
• Montage und anschließender Inbetriebnahme und Einweisung
• Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge bis zu 5 m
• Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge bis zu 5 m
• Abgassystem bis 1O m Länge in einen geraden Schacht
• Abgassystem bis 1O m Länge in einen geraden Schacht
• Witterungsgeführter Regelung
RC 310 mit Speicher und Außenfühler
• Witterungsgeführter Regelung RC 310 mit Speicher und Außenfühler
• Antiheberventil + Einrohrsystem
• Antiheberventil + Einrohrsystem
• Integrierte Speicherladepumpe
• Integrierte Speicherladepumpe
• 135 I
Warmwasser-Speicher inkl.Verrohrung und Sicherheitsausstattung
• 135 I Warmwasser-Speicher inkl.Verrohrung und Sicherheitsausstattung
13.950 * € Buderus Öl-Brennwertkessel GB125/18 kW mit...
Wir erarbeiten Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre neue Heizungsanlage. Wir beraten Sie gerne.
Wir erarbeiten Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre neue Heizungsanlage. Wir beraten Sie gerne.
Öl-Brennwertkessel Logano plus GB125
Öl-Brennwertkessel Logano plus GB125
Buderus Öl-Brennwertkessel GB125/18 kW mit...
• 5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller
• 5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller
• Montage der neuen Heizungsanlage
• Montage der neuen Heizungsanlage
Modellbeispiel * Nicht im Lieferumfang enthalten.
Modellbeispiel * Nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Blaubrenner sorgt für die präzise, praktisch rußfreie Verbrennung und niedrige Emissionen.
Der Blaubrenner sorgt für die präzise, praktisch rußfreie Verbrennung und niedrige Emissionen.
on ta gede rn eu en He izu ngsan la ge
Raffi nierte Brennwerttechnik zieht zusätzliche Energie aus den kondensierten Verbrennungsabgasen. Das ermöglicht eine hohe jahreszeitbedingte Raumheizun gs-Energieeffi zienz.
Raffi nierte Brennwerttechnik zieht zusätzliche Energie aus den kondensierten Verbrennungsabgasen. Das ermöglicht eine hohe jahreszeitbedingte Raumheizun gs-Energieeffi zienz.
• Demontage und Entsorgung der Altanlage
• Demontage und Entsorgung der Altanlage
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
• Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
• Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Vorteil Wirtschaftlichkeit
Vorteil
Wirtschaftlichkeit
le kt ri sc he mA ns chlus sanv or ha ndene
le kt ri sc he mA ns chlus sanv or ha ndene
on ta ge un da ns chl ieße nder Inbe tri ebnahm eu nd Ei nw ei su ng
• Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
• Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
• Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht
• Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht
• Etagenwohnung, Einfamilienhaus
die regenerative Komponente vom Staat mit bis zu 35 % gefördert. Und: Mögliche Steigerungen des Heizölpreises können durch die besondere Wirtschaftlichkeit und Energieeffi zienz der Öl-Brennwerttechnik durchaus kompensiert werden.
Auch nicht zu unterschätzen: Bei jedem neuen
Auch nicht zu unterschätzen: Bei jedem neuen
•R oh rlei tu ng un dI so li er un gb is DN 22 un de in er Lä ng eb is zu 5m
•R oh rlei tu ng un dI so li er un gb is DN 22 un de in er Lä ng eb is zu 5m •M on ta ge un da ns chl ieße nder Inbe tri ebnahm eu nd Ei nw ei su ng
Öl-Brennwert-Hybridsystem mit Solaranlage oder Kaminofen wird die regenerative Komponente vom Staat mit bis zu 35 % gefördert. Und: Mögliche Steigerungen des Heizölpreises können durch die besondere Wirtschaftlichkeit und Energieeffi zienz der Öl-Brennwerttechnik durchaus kompensiert werden.
Öl-Brennwert-Hybridsystem mit Solaranlage oder Kaminofen wird
•W it te ru ng sg ef üh rt erRe ge lu ngm it Spei ch er un dA uß en fühl er •A bg as sy st embi s1 0mL äng ei ne in en ge ra de nS ch ac ht
•W it te ru ng sg ef üh rt erRe ge lu ngm it Spei ch er un dA uß en fühl er •A bg as sy st embi s1 0mL äng ei ne in en ge ra de nS ch ac ht
•G as hahn mit Br and sc hu tz ve nt il und vorg es ch rie be nem St römu ngs wäch ter
•G as hahn mit Br and sc hu tz ve nt il und vorg es ch rie be nem St römu ngs wäch ter
Vorteil
• Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
• Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
Auch wenn alle Zeichen auf regenerative Heizsysteme wie Wärmepumpen stehen, haben moderne Öl-BrennwertHeizsysteme nach wie vor ihre Berechtigung. Denn bei jeder Umrüstung eines alten Ölkessels auf ein modernes Öl-Brennwert-Heizsystem sind bis zu 30 % C0 2Einsparung möglich. Verfügt das neue Öl-Brennwert-Heizsystem über eine regenerative Erweiterung (Hybridtechnik), sind sogar C0 2 -Einsparungen von bis zu 50 % möglich. Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klimaschutz.
Vorteil
Öl-Brennwerttechnik
•1 00 IW ar mw as se rSc hi ch te nla deSp eiche ri nk l. Ve rroh ru ngundSich erhe it sa us sta tt ung
•1 00 IW ar mw as se rSc hi ch te nla deSp eiche ri nk l. Ve rroh ru ngundSich erhe it sa us sta tt ung
Öl-Brennwerttechnik Auch wenn alle Zeichen auf regenerative Heizsysteme wie Wärmepumpen stehen, haben moderne Öl-BrennwertHeizsysteme nach wie vor ihre Berechtigung. Denn bei jeder Umrüstung eines alten Ölkessels auf ein modernes Öl-Brennwert-Heizsystem sind bis zu 30 % C0 2Einsparung möglich. Verfügt das neue Öl-Brennwert-Heizsystem über eine regenerative Erweiterung (Hybridtechnik), sind sogar C0 2 -Einsparungen von bis zu 50 % möglich. Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klimaschutz.
Der Öl-Brennwertkessel Logano plus GB125 kombiniert den Energieträger Öl mit moderner Brennwerttechnik. Er arbeitet wirtschaftlich und ist im System auch regenerativ erweiterbar.
Der Öl-Brennwertkessel Logano plus GB125 kombiniert den Energieträger Öl mit moderner Brennwerttechnik. Er arbeitet wirtschaftlich und ist im System auch regenerativ erweiterbar.
h5 30 0i WM Bu der us GB 17 2iT
System noch besser: der
ah re Sy st em garan tie Bo sc ho de rB ud erus Wi rh ab en Ge rä te au fL ag er!
von Buderus
Wir beraten Sie nach Vorgaben des neuen GEG –sprechen Sie uns gerne an!
• Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
• Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
Verrohrung und Sicherheitsausstattung
120 –160 l Warmwasser-Speicher inkl.
• 120 –160 l Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung und Sicherheitsausstattung
Gas-Brennwertkessel mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl. Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben *Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager! Gültig bis 31.10.2024 Lieferung und Einbau bis 30.11.2024
NEUE GESETZE! Wir beraten Sie nach Vorgaben des neuen GEG –sprechen Sie uns gerne an!
• Systemund Kombivarianten
Ab sofort
Abverkauf unserer Lagerbestände Bosch und Buderus –solange der Vorrat reicht. Wandhängende Gas-Brennwertkessel mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl. Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
• Heiz-/Warmwasserleistung bis 24/30 kW
Ab sofort
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager! Gültig bis 31.10.2024 Lieferung und Einbau bis 30.11.2024 Nur noch Restbestände
Auf
Konnektivität –und das zu einem Preis, der Ihre Kunden
5300i W/5800i W einfach ideal. Sie verbindet hohe Konnektivität –und das zu einem Preis, der Ihre Heiz-/Warmwasserleistung bis 24/30 kW
Schnell und unkompliziert
Schnell und unkompliziert
Brennwertheizungen
Brennwertheizungen modernisieren? 5300i W/5800i W einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz
und vielfach profitieren
Einfach
Heizungen
modernisieren und vielfach profitieren
Abverkauf unserer Lagerbestände Bosch und Buderus –solange der Vorrat reicht. Wandhängende
Klein in der Anzeige –aber groß im Preis! LAGERBESTAND-ABVERKAUF!!!
Restbestände
Smarte Antriebstechnik und
KLAUS PICKSAK
Wenn es um den Sonnenschutz auf der Terrasse geht, sind Markisen echte AllroundTalente. Sie sorgen für erholsamen Schatten und runden das äußere Erscheinungsbild der eigenen vier Wände ab. Mittlerweile gehören elektrische Antriebe bei Markisen zum Standard. Und weil das Zuhause immer smarter wird, können sie inzwischen noch mehr. So lassen sich Modelle mit einem Funkmotor für den Antrieb problemlos ins Smart Home-System integrieren und dadurch intelligent steuern. Einige Modelle mit Standardmotor können auch mit einem Funkmodul nachgerüstet werden. Die Steuerung erfolgt dann bequem per Smartphone, Tablet oder Sprachbefehl. Sind die Markisen mit Sensoren für Sonne, Wind und Regen ausgestattet, ist eine wetterabhängige Steuerung ebenfalls möglich. Bei starkem Wind fährt die Markise beispielsweise automatisch ein, um Schäden zu vermeiden. Ein weiteres Plus: Durch die Integration in das Smart Home lassen sich mit markilux Markisen komplette Sonnenschutzszenarien realisieren. Je nach Tageszeit, Wetter oder persönlichen Bedürf-
Moderne Markisen spenden nicht nur Schatten. Durch smarte Antriebe und LED-Beleuchtungen werden sie zu Allround-Talenten. Foto: epr/Markilux
nissen öffnen oder schließen sich dann die Markisen, der Lichteinfall wird optimal reguliert und der Sonnenschutz kann effektiv genutzt werden. Doch auch abends sind Markisen echte Hingucker, wenn sie mit stimmungsvoller Beleuchtung kombiniert werden. Manche Hersteller wie Markilux bieten die Möglichkeit, effektvolle Lichttechnik auf Wunsch direkt in die Markise zu integrieren! Je nach Marki-
Fenster haben viele Aufgaben und Funktionen. Sie sollen uns vor Wind und Wetter, aber auch vor Einbrechern schützen. Gleichzeitig gewähren sie uns einen freien Blick nach draußen und lassen natürliches Tageslicht in den Wohnraum. Doch innovative Fensterlösungen können noch mehr: Sie tragen auch dazu bei, die Energieeffizienz eines Hauses zu steigern und damit die Heizkosten zu senken. Für alle, die besonderen Wert auf energieeffiziente Fenster legen, kann der Wunsch nach mehr natürlichem Lichteinfall bei gleichzeitiger Energieeinsparung jetzt Realität werden, denn der Hersteller Internorm ent-
wickelte dafür die innovative Wärmespezialbeschichtung SolarXPlus für Fensterglas. Mit ihr steigert sich das Wohlfühlklima und die Bewohner sparen bares Geld. SolarXPlus lässt mit einer Lichttransmission von 77 Prozent mehr Tageslicht und bei g-Wert von 60 Prozent auch mehr solare Energie in Innenräume als andere 3-fach-Verglasungen mit Wärmeschutzbeschichtungen. Beim Energieeintrag erreicht sie annähernd Werte wie 2-fach Verglasungen mit Wärmeschutzbeschichtung in Hinblick auf Tageslicht, während der Heizwärmeverlust mit einem Ug von 0,5W/ m2K sehr gering ist. kp/Foto: epr/Internorm
senmodell stehen unterschiedliche LED-Optionen als Spots oder Lichtleisten für Kassetten, Führungsschienen und Gelenkarme mit warmweißem oder farbigem Licht zur Verfügung, um den Outdoor-Bereich attraktiv zu beleuchten. Bei Pergolamarkisen können selbst die Säulen mit LED-Beleuchtungselementen ausgestattet werden. So entsteht ein Lichtdesign, das jeweils an den Anlass und die
Stimmung angepasst werden kann, weil die LED-Elemente in der Kassette, Einbaustrahler in den Seitenkappen und Anbaustrahler im Ausfallprofil die Markise und den Bereich unter dem Tuch mal in kühlem Party-Pink oder mal in warmen Kuscheltönen effektvoll in Szene setzen. Erfahrene Fachbetriebe stehen ihren Kunden gern für die Beratung, Planung und Montage zur Verfügung.
Die aktuellen Trends haben viele Gesichter
Immer stärker entwickeln sich die traditionellen Küchen zu modernen, offen geplanten Wohnküchen mit Kochinseln, Ess-Bars oder Raumteilern für einen harmonischen Übergang vom Wohnen zum Kochen.
Die aktuellen Küchentrends haben viele Gesichter. So vermitteln natürliche Materialien wie Holz, Stein und Metall sowie Dekore als naturidentische Reproduktionen ein Gefühl der Geborgenheit. Sehr wohnlich und edel sind Oberflächen in Echtholz oder hochwertigen Holzdekoren mit eindrucksvoller Lamellenoptik aus feinen vertikalen
Rillen, entweder solo oder im spannenden Wechselspiel mit glatten Fronten. Sie schaffen besondere 3D-Erlebnisse. Angesagt sind auch glatte, samtige, ultramatte Oberflächen mit Antifingerprint-Effekt, die zudem aus 100 Prozent recyceltem Material, zu einem hohen Anteil Holz aus Kreislaufwirtschaft oder aus schnell nachwachsenden, heimischen Rohstoffen und Inhaltsstoffen natürlichen oder mineralischen Ursprungs bestehen. Ein weiterer außergewöhnlicher Blickfang sind Digitaldruck-Fronten mit unterschiedlichen grafischen Mustern. kp
Dietmar Tiefuhr bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an hochwertigen Bauelementen rund ums Haus – Fenster, Türen, Sonnenschutz und Insektenschutz. Alles rund ums Haus – Fenster, Türen und Sonnenschutz sowie weitere Serviceleistungen.
DELMENHORSTS
in Meisterarbeit aus Holz, Holz/Alu, Kunststoff und Alu!
Licht nur aus der Luft, sondern auch durch Erdwärme –die sogenannte Geothermie –lässt sich über eine Wärmepumpe die Energie zum Heizen gewinnen. Diese Pumpen gibt es in zwei Ausführungen:
Die erste Variante nutzt sogenannte Erdwärmekollektoren, die großflächig nahe der Erdoberfläche verlegt werden. Sie sind günstiger, benötigen jedoch viel Platz auf einer Fläche, die ungefähr dem Zwei- bis Dreifachen der zu beheizenden Wohnfläche entspricht. Die Flächenkollektoren werden inetwa anderthalb Metern Tiefe in
Schleifen verlegt. Abhängig vom Boden entziehen sie der Erde Wärme in der Größenordnung zwischen 10 und 40 Watt pro Quadratmeter. Je nach Tiefe sind sie lediglich anzeigepflichtig. Die Alternative dazu sind Erdsonden, die bis zu 100 Meter tief im Erdreich versenkt werden. Sie benötigen weniger oberirdische Fläche und sind effizienter, weil sie auf Tiefenwärme zurückgreifen. Für die Installation einer Erdwärmepumpe mit Erdsonde ist jedoch eine genehmigungspflichtige Bohrung notwendig. kp
Eine Erdwärmepume holt sich die Heizenergie für das Haus direkt aus dem Erdreich. Foto: Bundesverband Erdwärme
Eine 70 Quadratmeter große PV-Anlage deckt den Strombedarf einer vierköpfigen Familie
KLAUS PICKSAK
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer dreiviertel Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik auf Dächern von Eigenheimen. Dies ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von YouGov im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Gerade einmal sieben Prozent der Befragten haben in der Ende Mai durchgeführten Umfrage richtig eingeschätzt, wie viel Sonnenstrom auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus-Dach jährlich produziert werden kann. In der Praxis reicht eine 70 Quadratmeter große Photovoltaikanlage rechnerisch aus, um den gesamten Strombedarf eines vierköpfigen Haushalts, inklusive 20.000 Kilometer Fahrleistung für ein Elektroauto und den Energieverbrauch einer Wärmepumpe, zu decken. 93 Prozent der Befragten haben die mögliche Sonnenstromausbeute einer solchen Solaranlage unterschätzt oder konnten gar keine Einschätzung abgeben. Unabhängig davon erfreut sich die Photovoltaik großer
Mit einer Photovoltaikanlage gewinnen Hausbesitzer ihren eigenen Strom aus solarer Energie und können ihn direkt für den privaten Eigenbedarf nutzen. Foto: epr/Solarterrassen & Carportwerk
Beliebtheitswerte und verzeichnete auch im ersten Halbjahr 2024 einen höheren Zubau als im Vorjahreszeitraum. Nach Daten der Bundesetzagentur wurde das von der Bundesregierung für dieses Jahr gesteckte Zwischenziel für die bislang insgesamt in Deutschland installierte PV-Leistung in Höhe von 88
Überspannung, Sturm, Feuer, Hagel und Marderbisse sind die fünf häufigsten Ursachen für Schäden an PV-Anlagen. Hinzu kommen Ertragseinbußen bei der Einspeisung, solange die Anlage nicht läuft.
Da braucht man eine Versicherung, denn über die Hausratversicherung ist eine PVAnlage nicht abgesichert und auch Wohngebäudeversicherungen decken nur einen Teil der Risiken ab. kp
Gigawatt inzwischen überschritten. Bis zum Jahr 2030 sollen 215 Gigawatt an solarer Kraftwerksleistung installiert sein, was einem Anteil am Stromverbrauch von rund 25 Prozent entsprechen würde. Dazu muss der PV-Ausbau allerdings n den kommenden Jahren weiter beschleunigt werden.
Der PV-Leistungszuwachs des ersten Halbjahrs 2024 erfolgte zu rund 40 Prozent im privaten Segment, zu 21 Prozent auf Gewerbedächern, zu rund 37 Prozent auf Freiflächen und zu rund drei Prozent durch die von Fachleuten als „Steckersolargeräte“ bezeichneten Balkonkraftwerke.
Den größten Teil des Schmutzes auf der Solaranlage wäscht der Regen ab. Hartnäckiger Schmutz wie Vogelkot oder klebiger Pollenstaub lösen sich allerdings nicht durch Regen oder Schnee. Daher
kann unter Umständen eine Reinigung erforderlich werden, denn die Ertragseinbußen durch Verschmutzungen können 10 bis 20 Prozent der Leistung einer PV-Anlage betragen. kp
®IONAL Seitüber 25 Jahren kompetentan IhrerSeite!
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Ansprechpartnerfür: Immobilien Vermietungen Finanzierungen
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter Ansprechpartnerfür:
Ansprechpartnerfür:
Wirsindüber25 JahreIhr kompetenter
Wir sind über 26 Jahre Ihr kompetenter
Ansprechpartnerfür:
Ansprechpartner für: INNOVATIV &
Immobilien Vermietungen Finanzierungen
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
Vermietungen Finanzierungen
Vermietungen Finanzierungen AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
AbwicklungshilfebeiPrivatanPrivat
Inhaberin PetraSchneider
Inhaberin PetraSchneider
BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst
BaltrumerStraße1 27755Delmenhorst
Tel.04221 -280149
Inhaberin PetraSchneider
Tel.04221 -280149
Fax04221 -121745
Baltrumer Straße1 27755Delmenhorst
Mobil0171 -4935301
Fax04221 -121745
Tel.04221 -280149
Tel.04221 -280149
Tel.04221 -280149
Mobil0171 -4935301
Mail kontakt@immobilien-buscher.de Über306Bewertungenaus6 Portalen
Fax04221 -121745
Fax04221 -121745
Fax04221 -121745
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mobil0171 -4935301
Mobil 0171 -4935301
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mobil0171 -4935301 Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
AUTOLACKIEREREI
ELEKTRO
CONTAINER
IMMER SONNTAGS
DELME REPORT
ELEKTROTECHNIK
39 · 27753 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 5 46 03 Telefax: (0 42 21) 5 27 37 info@elektro-thase.de · www.elektro-thase.de ...Ihr SmartHomeProfi!
Elektro · Gas Wasser · Heizung
Jetzt ist Zeit für die Herbstpflanzung
Mit dem Herbst beginnt jetzt eine der besten Zeiten des Jahres, um neue Bäume, Sträucher und Gehölze in den Garten zu setzen. Das milde Wetter und die feuchten Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzung und das Anwachsen der Pflanzen.
FENSTER
Vor dem Pflanzen kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Bevor man sich für Pflanzen entscheidet, sollte man sich gut überlegen, wo sie stehen sollen. Wichtig sind die Lichtverhältnisse, der Bodentyp und der Platzbedarf der Pflanzen. Eine gute Beratung findet man in den Baumschulen vor Ort oder bei einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb, der auch gleich die Pflanzung übernehmen kann.
Anschließend muss der Boden vorbereitet werden, indem man ihn lockert und mit reichlich organischem Material anreichert. Das verbessert die Bodenstruktur und sorgt für eine gute Wasserspeicherung. Mit der Pflanzung der Setzlinge sollte man nicht zu lange warten. Sie erfolgt in der Regel bis Anfang November, wenn der Boden noch warm ist, aber die Luft schon kühler wird. Dies ermöglicht den Pflanzen, Wurzeln zu entwickeln, bevor der Winter kommt.
Das Pflanzloch sollte doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen der Pflanze sein. Dies ermöglicht den Wurzeln, sich frei auszubreiten. Das Ballentuch aus Jute kann mit in das Pflanzloch eingesetz werden, da es sich schnell biologisch zersetzt. Dies gilt übrigens auch für größere Pflanzen, die mit einer Drahtballierung geliefert werden. Der Draht ist unverzinkt und zersetzt sich mit der Zeit im Boden. Anschließend müssen die Pflanzen gründlich gewässert werden, um sicherzustellen, dass der Boden gut gesättigt ist. In den Wochen nach der Pflanzung sollte dies regelmäßig wiederholt werden. Außerdem macht es Sinn, den Boden um die Pflanze herum mit einer Schicht Mulch abzudecken, um Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu verhindern.
Besonders gut für die Bereicherung des Gartens eignen sich drei Gehölze. Da ist zunächst der Flieder. Er ist nicht nur für seine duftenden Blüten bekannt, sondern auch für seine Zuverlässigkeit. Auch Weigelien sind robuste Sträucher mit auffälligen Blüten. Vor allem für kleinere Gärten sind Felsenbirnen geeignet. Mit ihrer herbstlichen Laubfärbung und im Frühling blühenden Blüten sind sie eine Augenweide kp
HOLZFUSSBÖDEN
BAUTENSCHUTZ
Schützt Werte am Bau
■ Bauwerksabdichtung & Mauerwerkssannierung
■ Balkoninstandsetzung & Beschichtung
■ Keller –trocken und dicht mit System
Elektroinstallation Badsanierung Zähleranlagen Heizungstausch Berliner Straße 39 Tel. (04221) 62624 oder 71060 H. D. Ohlsen
GARTENTECHNIK
Vom Keller bis zum Dach INSTANDSETZEN, SCHÜTZEN, ERHALTEN
■ Fassadenschutz & Instandsetzungg
·Mietgeräteservice Verkauf · Reparatur · Kundendienst
Motorsägen-Kurs am 25./26. Oktober 2024 .... und weitere Termine. Jetzt anmelden!
HEIZUNG & SANITÄR
ROHRREINIGUNG
• Druckprüfung • Rohrortung • unverbindlicheBeratung • grabenloseRohrreparaturundSanierung • Saugarbeiten(z.B.Kleinkläranlagen,
ROLLLADEN / MARKISEN
So bleiben Frauen in jeder Zykluslage körperlich und seelisch in Balance
Schwankende Hormonspiegel sind für Frauen etwas ganz Normales, denn im Zyklusverlauf gehen die Spiegel der weiblichen Hormone wie Östrogen und Progesteron rhythmisch auf und ab. Leider trifft das manchmal auch auf Stimmung und Wohlbefinden zu, wenn Mittelschmerz, PMS und Regelbeschwerden zuschlagen. „Zusätzlich können ungünstige Faktoren wie Stress, Schlafmangel oder unausgewogene Ernährung sich negativ auf den weiblichen Hormonhaushalt auswirken und Beschwerden noch verstärken“, erklärt die Gynäkologin Dr. med. Regina Gößwein. „Einfache Maßnahmen können dann helfen, wieder besser in Balance zu kommen.“
Zunächst sollten Frauen auf eine gute Mischung von Ruhe und Aktivität achten. „Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht und regelmäßige sportliche Betätigung sind hier wichtig. Dabei wirkt kurzes, intensives Training günstiger auf den Hormonhaushalt als langes Ausdauertraining“, weiß die Expertin. Auch eine ausgewogene Nährstoffzufuhr könne das
Für körperliche und seelische Ausgeglichenheit können Frauen selbst viel tun, zum Beispiel mit viel frischer Luft und Entspannung durch Yoga oder Meditation. Foto: DJD/bonasanit-plus.de/Getty Images/Dusan Stankovic
weibliche Wohlbefinden unterstützen. „So trägt beispielsweise Vitamin B6 zur Regulierung des Hormonhaushaltes bei, und Magnesium kann die normale Funktion von Nerven, Muskeln und Psyche unterstützen und so am Abend das zur Ruhe kommen erleichtern.“ Mit Bonasanit plus lässt sich eine ausreichende Zufuhr dieser beiden Nährstoffe unterstützen, dazu kommen
Menschen in seelischen Krisen holen sich oft zu spät Hilfe – aus Unwissenheit, Angst oder falschem Ehrgeiz, es alleine schaffen zu müssen. Der Welttag der psychischen Ge-
sundheit am 10. Oktober will das Thema enttabuisieren und aufklären. Auch weist der Welttag auf die Bedeutung frühzeitiger Unterstützung hin. djd
weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe aus den Extrakten der Passionsblume, der Beerentraube (Emblica) und der indischen Stachelbeere (Schisandra).
Schlaf, Sport und eine bewusste Ernährung helfen außerdem, Stress zu reduzieren, der den Hormonhaushalt stören kann. Doch oft reicht das nicht
aus, und Frauen müssen der täglichen Überlastung entgegenwirken, indem sie den Terminkalender entrümpeln und Aufgaben delegieren. Bewährt haben sich auch Entspannungstechniken wie Meditation, Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Yoga. Sie lassen sich am besten unter fachkundiger Anleitung erlernen. djd
Dieser alte Mythos lässt sich mit der richtigen Zahnpflege widerlegen. Wichtig ist, dass werdende Mütter ihre Zähne besonders sorgfältig reinigen. Durch die Hormonumstellung
wird das Zahnfleisch entzündungsanfälliger, die Gefahr für Parodontitis steigt. Neben dem Putzen sollte Zahnseide und Interdentalbürste verwendet werden. djd
Wie man sich vor Viren schützen kann
Auch wenn die Pandemie vorbei ist und es keine Kontaktbeschränkungen mehr gibt: Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit Sorge vor Orten mit viel Publikumsverkehr. Ganz unbegründet ist das nicht, denn Herbst und Winter sind Hochsaison für Atemwegserkrankungen. Mit ein paar Schutzmaßnahmen kann man Erkrankungen vorbeugen und auch das Ansteckungsrisiko für gewöhnliche Erkältungen deutlich senken. Dann steht einem Shoppingbummel, einer Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Familientreffen nichts im Weg. Zunächst sollte jeder darauf achten, seinen Impfstatus gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) auf dem aktuellsten Stand zu halten. Das bedeutet vor allem für ältere Menschen und gesundheitliche Risikogruppen, sich vor Grippe, COVID-19 und RSV zu schützen.
Gegen normale Erkältungsviren gibt es zwar keine Impfung, aber diese lassen sich mit einfachen Mitteln fernhalten. Dazu gehört häufiges, gründliches Händewaschen. Besonders, wenn man an Orten mit vielen Menschen, wie im Bus unterwegs war. Wichtig ist auch, sich möglichst nicht ins Gesicht zu fassen, denn dabei können Viren auf die Schleimhäute gelangen und dort ihren Angriff auf den Körper starten. Als weitere Soforthilfen bei einer aufkommenden Erkältung haben sich heißer Zitronensaft, Thymian- oder Kamillentee mit Honig bewährt. Generell ist es wichtig, viel zu trinken. Ein warmes Erkältungs- oder Fußbad mit anschließendem Einkuscheln in warme Kleidung oder eine Decke kurbelt die Abwehr zusätzlich an. Dann noch viel frische Luft, und schnell ist man wieder fit. djd
Auch in der Wintersaison nutzen viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr. Da kann es schnell mal eng werden. Foto: DJD/algovir/Getty Images/IGphotography
Gültig im Oktober vom 01.-31.10.2024
Bar-Rabatt auf bis zu 3 Artikel Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment.*
Apotheken liefern Millionen Impfstoffdosen aus und bieten selbst Impfungen an
PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL
HOMÖOPATHIE
HOMÖOPATHIE
PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL NAHRUNGSERGÄNZUNG NATURKOSMETIK
U.V.M.
PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL NAHRUNGSERGÄNZUNG NATURKOSMETIK
U.V.M.
Flores Apotheke Parkstraße 47 | 27798 Hude Telefon (04408) 63 63 www.flores-apotheke.de
Ihr Apotheker Thomas Schaefer und das Team aus der Andreas-Apotheke Oldenburger Straße 25 | 27753 Delmenhorst | Tel.: 15 09 90 Im Ärztehaus Oldenburger Straße
Flores Apotheke Parkstraße 47 | 27798 Hude Telefon (04408) 63 63 www.flores-apotheke.de
Liebe Kundinnen und Kunden, die Gerüchteküche brodelt und um es kurz zu machen – auch, wenn die Hausarztpraxis nach Delmenhorst umzieht – wir bleiben hier und sind immer gern für Sie da!
Mehr als 18 Millionen Impfstoffdosen gegen Grippe (Influenza) stehen in der nun beginnenden Impfsaison bereits zur Verfügung. Das Paul-EhrlichInstitut hat die Dosen freigegeben – und die mehr als 17.000 Apotheken haben inzwischen mit der Auslieferung an die Arztpraxen für die Wintersaison begonnen. „Die Versorgung der Menschen mit Grippe-Impfstoffen ist für diesen Winter gesichert“, sagt HansPeter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV): „Die Apotheken erledigen die Bestellung, Lagerung und Auslieferung der Impfdosen bedarfsgerecht und effizient. Auch die kommenden freigegebenen Impfstoffdosen werden die Apotheken sicher zu handhaben wissen. Jeder Mensch, der eine Grippe-Impfung braucht oder haben will, wird sie auch bekommen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung.“ Im Jahr 2023 hatten die Apotheken für gesetzlich Krankenversicherte rund 16 Millionen GrippeImpfdosen im Wert von 503 Millionen Euro an ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte geliefert.
Neben den Arztpraxen bieten auch viele Apotheken selbst das Impfen gegen Grippe (Influenza) an. Tausende Apothekerinnen und Apotheker haben sich dafür in den vergangenen Jahren schulen lassen. Derzeit bie-
in den vergan-
ten etwa 1.600 Apotheken die Leistung an – also fast jede zehnte Apotheke in Deutschland. In der Vorsaison 2023/ 2024 haben die Apotheken rund 100.000 Grippe-Impfungen durchgeführt. Laut einer Patientenbefragung in einem Modellvorhaben aus dem Jahr 2022 sind mehr als 90 Prozent der Geimpften bereit, sich erneut in der Apotheke gegen Grippe impfen zu lassen. Hub-
mann: „Die Menschen nehmen das Impfangebot der Apotheken gerne an und sind zufrieden damit. Die Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag, um die Impfrate zu erhöhen.“
Die Krankenkassen übernehmen die Impfkosten grundsätzlich immer dann, wenn eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vorliegt, die sich vor allem auf Menschen ab 60 Jahren, Perso-
nen mit chronischen Grundleiden, Schwangere, Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Berufe mit erhöhtem Kontaktrisiko bezieht. Der DAV hat zudem eine Ergänzungsvereinbarung mit zahlreichen Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen geschlossen, so dass deren Versicherte bereits ab 18 Jahren die Grippe-Impfung in der Apotheke erstattet bekommen. DR
Patienten können von pharmazeutischer Dienstleistung in der Apotheke profitieren
Heide Apotheke – Unsere Apotheke Ihre freundliche Beratungsapotheke Angelika Möller und Team
HeideApotheke–UnsereApotheke IhrefreundlicheBeratungsapotheke AngelikaMöllerundTeam UnsereServiceleistungen:
• BeratungzuallenArzneimittelnundGesundheitsfragen
• KompetenteHomöopathieberatung
Unsere Serviceleistungen:
• MessungvonBlutdruckundBlutzucker
Beratung zu allen Arzneimitteln und Gesundheitsfragen Kompetente Homöopathieberatung Messung von Blutdruck und Blutzucker Anfertigung von Individualrezepten Anmessung von Kompressionsstrümpfen Verleih von Medela Milchpumpen, digitalen Babywaagen und Pari-Inhalationsgeräten Bestellservice und kostenloser Zustelldienst Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke Beratung und Verkauf von Dr. Lechner-Mikronährstoffen Beratung und Verkauf von Eigenmarkekosmetik Heide Apotheke mit sehr guter Verträglichkeit
• AnfertigungvonIndividualrezepten
• AnmessungvonKompressionsstrümpfen
• VerleihvonMedelaMilchpumpen,digitalenBabywaagen undPari-Inhalationsgeräten
• BestellserviceundkostenloserZustelldienst
• KundenvorträgeundAktioneninderApotheke
AngelikaMöller SchönemoorerLandstraße6 27777Ganderkesee-Heide·Telefon04221/43949 www.apotheke-ganderkesee.de
Öffnungszeiten: Mo.,Di., Do. und Fr. 8 -13 und 14.30 -18.30 Uhr, Mi. 8 -13 Uhr
Vier von fünf Patientinnen und Patienten inhalieren ihre Arzneimittel gegen Atemwegserkrankungen nicht richtig. Deshalb könnten sie von einer pharmazeutischen Dienstleistung in der Apotheke profitieren. Das zeigt eine wissenschaftliche Erhebung mit 258 Patientinnen und Patienten in zwölf Apotheken. „Arzneimittel zu inhalieren ist für die meisten Patientinnen und Patienten eine Herausforderung. Unsere pharmazeutische Dienstleistung dazu wird von 81 Prozent der
Betroffenen als sehr und von weiteren 19 Prozent als eher hilfreich bewertet. Das ist ein eindeutiges Votum“, sagte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Unsere Erhebung belegt: Die Apothekenteams verbessern nachhaltig die Arzneimitteltherapie. Wenn Arzneimittel nicht richtig angewendet werden, können sie auch nicht wirken – verursachen aber dennoch Kosten.“
In der Erhebung wurden
die Patientinnen und Patienten gebeten, eine Inhalation vorzuführen. Dabei machten 83 Prozent Fehler. Durchschnittlich wurden drei Fehler pro Inhalation vom Apothekenteam dokumentiert. Bei Kindern bis zehn Jahren waren es sogar sieben. Patienten, die ihre eigenen Anwendungskenntnisse als gut bis sehr gut einschätzten, unterliefen ähnlich viele Fehler.
Die Art der Anwendungsprobleme war bei Erst- und Folgeverordnungen vergleichbar.
Bei der pharmazeutischen Dienstleistung „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik“ profitieren Patienten von einer Schulung zur Inhalationstechnik in der Apotheke. Anspruchsberechtigt sind Versicherte ab sechs Jahren nach Neuverordnung und bei Wechsel der Inhalationshilfe oder wenn sie in den vergangenen zwölf Monaten keine praktische Einweisung in ihr Inhalationsgerät erhalten haben. DR
Worauf es beim Schuhkauf ankommt und wann orthopädische Schuhe helfen
Unsere Füße tragen uns durchs Leben und sollten deshalb so lange wie möglich gesund und fit erhalten werden. Ausreichende Bewegung und Fußgymnastik tragen dazu bei. Schuhe, welche die Füße schützen, leisten ebenfalls einen Beitrag. Natürlich müssen sie passen, denn kurze oder zu weite Schuhe schädigen die Füße auf Dauer.
„Füße brauchen im Schuh zur Bewegung Raum vor den Zehen. Beim Abrollen wollen sich die Zehen nach vorne schieben. Knapp sitzende Schuhe (auch Strümpfe) verhindern dies. Dieses Stück, das der Schuh länger sein muss als der Fuß, nennt man Zugabe“, informiert der Landesinnungsverband Orthopädie Schuhtechnik Niedersachsen Bremen auf seiner Webseite. Diese Zugabe erfordere, dass die Schuhe an der breitesten Stelle des Vorfußes Halt finden. Die Linie zwischen Außen- und Innenballen sei bei allen Füßen die breiteste Stelle. Beim Schuhkauf sei es wichtig, bewusst zwischen notwendiger Länge und notwendiger Weite zu unterscheiden. „Wird ein zu weiter Schuh durch Längenverkürzung angepasst, werden auf Dauer Fußschäden vorprogrammiert. Die alte Schusterregel lautet: ‚Lieber länger und enger‘. Dabei bezieht sich ‚enger‘ auf die Schuhweite über der Ballenlinie, nicht der Schuhspitze. Zu weite Schuhe sind immer auch zu kurz“, so der Landesinnungsverband.
Füße werden im Tagesverlauf mit wachsender Beanspruchung größer. So kommt es laut Experten vor, dass Schuhe, abends gekauft, am nächsten Morgen zu groß erscheinen, Abendschuhe, morgens gekauft, sich als zu eng
Kurze oder zu weite Schuhe schädigen auf Dauer die Füße.
herausstellen. „Leder dehnt sich mit Erwärmung und Beanspruchung aus, zieht sich bei Erkalten wieder zusammen. Unsere Füße wurden für ein Laufen auf unebenen Naturböden entwickelt. In unserer Umwelt ist der Boden meistens platt, hart und eben. Es empfiehlt sich deshalb, im Wechsel Schuhe mit flachen und mittleren Absatzhöhen zu tragen. Sehr hohe Absätze sollten allerdings eine Ausnahme sein. Sportschuhe werden meist knapp, eher kurz getragen, um eine intensivere Fußkontrolle zu haben“, weiß er Innungsverband. Sportschuhe als Alltagsschuhe müssen aber
ebenfalls die nötige Zugabe besitzen und meist größer als üblich gekauft werden. Bei Menschen, die keine Konfektionsschuhe tragen können, können angeborene oder erworbene Handicaps ausgeglichen oder sogar verbessert werden. In diesen Fällen der medizinischen Anforderung ist der maßgefertigte orthopädische Schuh ein wichtiges therapeutisches Mittel. „Voraussetzung für den Erfolg der Maßanfertigung sind ein hohes Maß an handwerklichem Können und langjährige Erfahrung in der Herstellung orthopädischer Schuhe, die im Vergleich zu norma-
len Schuhen besonders hohe Anforderungen stellen“, so der Landesinnungsverband. Orthopädie-Schuhmacher stellen bereits seit Jahren orthopädische Maßanfertigungen her. Dieses Know-how werde jedoch erst in Verbindung mit moderner technischer Ausrüstung vollständig genutzt. Der Umgang mit neuen Materialien spiele in der modernen Fußorthopädie-Technik eine bedeutende Rolle. Insbesondere durch die Anwendung neuartiger Kunststoffe sei die Entwicklung in der technischen Fußorthopädie um ein beachtliches Maß nach vorne gebracht worden. bbr
Bei Diabetes und Vitamin-B1-Mangel ist besondere Vorsicht geboten
Gesunde Füße sind wichtig, um uns unbeschwert durchs Leben zu tragen. Besonders bei Diabetes ist Vorsicht geboten, da Nervenschäden mit Symptomen wie Kribbeln, Taubheit und Schmerzen an den Füßen auftreten können. Deshalb
sollten diese regelmäßig auf Veränderungen überprüft werden. Bewegung und eine ausgewogene Ernährung unterstützen den Stoffwechsel und die Nervengesundheit. Zudem gilt es, einen nervenschädigenden Vitamin-B1-Mangel recht-
*gültig bis 15.11.2024
zeitig auszugleichen. Sanfte Pflege und geeignetes Schuhwerk sind ebenfalls wichtig für die Fußgesundheit. Damit nicht unbemerkt Druckstellen und Wunden an den Füßen entstehen, sollten die Schuhe nicht zu eng sein. Darunter
trägt man am besten Baumwollsocken, deren Nähte und Bündchen nicht einschneiden. Wenn die Füße Beschwerden bereiten oder man sich unsicher fühlt, ist der Zeitpunkt gekommen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. djd
Meisterbetrieb
Sanitätshaus · Orthopädie · & Reha-Technik
Ab sofort bieten wir diabetische Einlagen an. Unsere speziellen Einlagen sind ideal für Diabetiker, die besonderen Wert auf Fußgesundheit legen. Sie unterstützen die Druckentlastung, verbessern die Blutzirkulation und bieten optimalen Komfort. Besuchen Sie uns in unserem Geschäft und lassen sich umfangreich beraten.
Sanitätshaus: Mo, Mi, Do: 8.30 bis 18.00 Uhr Di: 7.30 bis 18.00 Uhr Fr: 8.30 bis 14.00 Uhr
E-Mail: info@sh-heide.de
Werkstatt (auch Einlagen): Mo bis Do: 8.00 bis 17.30 Uhr Fr: 8.30 bis 14.00 Uhr (Nachmittags Termine nach Vereinbarung)
6
6
starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023
starke Argumente füreinen aktiven Start insNEUE JAHR2023
starke Argumente für Ihr aktives Jahr 2024
gestärkte Muske ln
gestärkte Muske ln
we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t
purze lnde Pf unde st arkes Herz
we niger Schmerze n m eh r Le ben s kraf t purze lnde Pf unde st arkes Herz
meh r Au sda u er
meh r Au sda u er
Spezialisierte Behandlung im größten Bremer Gefäßzentrum vom diabetischen Fuß bis zur Erweiterung der Hauptschlagader Einengungen der Hals- und Armschlagadern
Aneurysmen, Einrisse, Verengungen und Verschlüsse der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagadern
Spezialsprechstunden für Erkrankungen der Hauptschlagader (Aneurysmen) und komplizierte Verschlüsse der Beingefäße
Kontakt
Klinik für Gefäßmedizin / Bremer Gefäßzentrum / Aortenzentrum
Chefarzt Dr. Frank Marquardt Tel. 0421 55 99 880
Vorkochen statt Kantine, ausgewogene Gerichte statt Fast Food? Dann ist Geflügel die perfekte Wahl. Denn Hähnchen, Pute und Co. kann man unkompliziert und je nach Teilstück in kurzer Zeit zubereiten, das Geflügel hält sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank und punktet mit viel Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Darüber hinaus gibt es viele leckere Zubereitungsmöglichkeiten.
Mi., Fr. + Sa. auf den Delmenhorster Wochenmärkten
• Eigener Gemüseanbau
• Lieferservice bis vor Tür
• Hühnermobil
DELME REPORT AKTUELLE TIPPS RUND UM DAS THEMA GESUNDHEIT www.delmereport.de
Wir gehen eigene Wege...
All das macht Geflügel so gut geeignet für das sogenannte Mealprep. Dabei werden Mahlzeiten bereits vorbereitet, portioniert und in geeigneten Behältern aufbewahrt, um sie dann schnell und einfach aufwärmen oder mitnehmen zu können. Beim Mealprep nimmt man gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zu sich, auch wenn man wenig Zeit hat. Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft achten, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umweltund Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um G eflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte gibt es auf deutschesgefluegel.de
...für alle, die mehr wollen!
Mühlenstraße 148 27753 Delmenhorst, Telefon 04221 - 132 22 kfo@steinhaeuser.de
„Drumsticks auf Linsengemüse“: Dieses Geflügelgericht lässt sich unkompliziert zubereiten, hält sich im Kühlschrank einige Tage und ist deshalb für das sogenannte Mealprep bestens geeignet. Foto: djd/www.deutsches-gefluegel.de
Ein Rezepttipp: Drumsticks auf Linsengemüse
Zubereitung: Hähnchenunterschenkel in dem Öl von allen Seiten scharf anbraten, bis sie schön goldbraun sind. Kurz zur Seite stellen. Lauch kleinschneiden und mit dem Bacon in dem Bratfett anbraten. Mit Linsen, Geflügelbrühe und halbierten Tomaten aufkochen. Drumsticks obenauf legen und alles bei 180 Grad Celsius zirka 25 Minuten im Ofen garen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Rosmarin toppen und genießen. djd Wenig Zeit, viel
Zutaten für vier Personen: 1,2 kg Hähnchenunterschenkel, 2 EL Öl, 2 Stangen Lauch, 150 g Bacon, 2 Dosen Linsen, 250 ml Geflügelbrühe, 250 g Cocktailtomaten, Salz und Pfeffer, 2 Zweige Rosmarin.
Wie Mindful Eating die Gelenkgesundheit beeinflusst
Stress-Futtern bei der Arbeit, gemütlich Chips knabbern auf dem Sofa, beiläufige Langeweile-Nascherei oder die ein, zwei Gläschen Bier oder Wein zum Feierabend: Oft merken wir gar nicht, welche Mengen Kalorien wir so ganz nebenbei zu uns nehmen. Das kann sich schnell auf der Waage niederschlagen – was besonders für Arthrosepatienten ungünstig ist. Denn Übergewicht zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Gelenkverschleiß. Umso wichtiger ist es, auf mehr Achtsamkeit zu setzen.
Mindful Eating ist darauf angelegt, sich beim Essen nur auf den Moment zu konzent-
rieren und ganz bewusst Geschmack, Konsistenz, Farbe, Form und Aromen wahrzunehmen. Dabei geht es ebenso um das Genießen als auch ums Essverhalten. Man sollte darum genau in sich hineinhören: Will ich jetzt wirklich essen? Was für Signale gibt mir mein Körper? Tut mir dieses Essen gut? Habe ich noch Hunger? Oder bin ich eigentlich schon satt? Das führt dazu, ungünstige Ernährungsgewohnheiten zu erkennen und abzulegen.
Ebenso wichtig ist es, die Achtsamkeit auf die richtigen Lebensmittel und Nährstoffe zu legen. Empfehlenswert sind
Gemüse, Salat, Fisch, Vollkornprodukte, Pilze, Nüsse und frisches Obst. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Nicht zuletzt zählt beim Mindful Eating auch die Langsamkeit. Wer gemächlich und gründlich kaut und sich die Geschmäcker buchstäblich in Ruhe auf der Zunge zergehen lässt, spart meist Kalorien. Denn das erste Sättigungsgefühl setzt erst nach ungefähr 20 Minuten ein. So sollte man sich Zeit und Ruhe fürs Essen nehmen und nicht im Stressmodus nebenbei am Computer oder auch vor dem Fernseher essen. djd
Auch auf die Nährstoffe kommt es an. Frisches Obst liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/hedgehog94 - stock. adobe.com
Leistungsangebote
Leistungsangebote
• Besondere Wohnform
• Familienentlastender Dienst
• Besondere Wohnform
• Sexualberatung
• Tagesstätte
• Sexualberatung
• Familienentlastender Dienst
• Individuelle pädagogische Unterstützung
Leistungsangebote
• Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform
• Tagesstätte
• Wohnvorbereitung
• Besondere Wohnform
• Individuelle pädagogische Unterstützung
• Pflegewohngemeinschaften
• Familienentlastender Dienst
• Pflegewohngemeinschaften
• Individuelle pädagogische Unterstützung
• Pflegewohngemeinschaften
Geschäftssitz Dötlingen 04433 9680
Zweigstelle Delmenhorst 04221 155789
• Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform
• Sexualberatung
• Tagesstätte
• Wohnvorbereitung
• Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform
• Wohnvorbereitung
Durch regionale, partnerscha liche Zusammenarbeit
Landwirten und Mitarbeitern garantieren wir eine nachhaltige Qualität, der
Verwaltung Wildeshausen 04431 748370
Geschäftssitz Dötlingen 04433 9680
Geschäftssitz Dötlingen 04433 9680
Zweigstelle Delmenhorst 04221 155789
Zweigstelle Delmenhorst 04221 155789
Verwaltung Wildeshausen 04431 748370
Verwaltung Wildeshausen 04431 748370
AbsofortinDelmenhorst HasporterDamm31
AbsofortinDelmenhorst HasporterDamm31
Das muss bei der Behandlung von Hörverlust beachtet werden
Früher wurden Kinder medizinisch einfach als kleine Erwachsene angesehen und behandelt. Dann waren jahrhundertelang Männer der Maßstab für Medizin und Pharmaindustrie. Mittlerweile ist endlich die Gendermedizin auf dem Vormarsch. In der Hörakustik weiß man immerhin bereits seit 2009: Frauen und Männer hören anders, wie eine Studie aus Texas damals feststellte. Ein Jahr später legte eine Studie der Universität Tübingen nach: Anhand von Versuchen wurde bewiesen, dass Frauen beim Richtungshören deutlich schlechter abschneiden. Männer können aber Hintergrundgeräusche besser ausblenden.
Dafür verarbeitet das weibliche Gehirn Gehörtes rascher. Man weiß außerdem heute, dass Frauen in allen Altersgruppen hohe Töne im Frequenzbereich von mehr als 2.000 Hz besser hören, Männer dagegen tiefe Töne unter 1.000 – 2.000 Hz. Dieses Phänomen nimmt mit dem Alter noch zu. Dass Frauen im höheren und leisen Tonbereich leichter hören und emotionaler reagieren, ist biologisch bedingt – damit sie hohe, zarte Babystimmen schneller hören und darauf reagieren. Aber es hat auch physiologische Gründe. Erstens ist die weibliche Hörschnecke kürzer und verarbeitet daher Schall schneller. Zweitens verschafft das Östrogen Frauen einen Hörvorteil, sodass deren Altersschwerhörigkeit meist später einsetzt als bei Männern.
Mittlerweile hat sich auch die Hörgeräteindustrie auf diese Tatsachen eingestellt: So gibt es jetzt beispielsweise ein modernes Hörsystem, das dank
AbsofortinDelmenhorst HasporterDamm31
AbsofortinDelmenhorst HasporterDamm31
AbsofortinDelmenhorst HasporterDamm31
zweier Echtzeitprozessoren eine individuelle Trennung von Sprachverstehen und Störgeräusch erlaubt. Per App kann jeder Träger seine persönliche Einstellung wählen – sogar auch nach geschlechterspezifischen Stärken und Schwächen. Das Richtungshören ist so ausgefeilt,
Technologie ist individuell einstellbar
ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite
ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen. besser leben
ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen.
ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen.
ObklassischeSanitätshausartikel,spezielleMedizin-,Orthopädie-oder Rehatechnik–wirstehenIhnenmitlangjährigerErfahrungzurSeite undhelfenIhnenmitindividuellenLösungen.
GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIKORTHOPÄDIETECHNIKREHATECHNIK
GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIK
GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIKREHATECHNIK
HasporterDamm31·27749Delmenhorst· Telefon04221-1557280 info@sanitaetshaus-delmenhorst.de·www.sanitaetshaus-delmenhorst.de
GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIKORTHOPÄDIETECHNIKREHATECHNIK
GESUNDHEITSHAUSMEDIZINTECHNIKORTHOPÄDIETECHNIKREHATECHNIK
HasporterDamm31·27749Delmenhorst· Telefon04221-1557280
HasporterDamm31·27749Delmenhorst· Telefon04221-1557280 info@sanitaetshaus-delmenhorst.de·www.sanitaetshaus-delmenhorst.de
HasporterDamm31·27749Delmenhorst· info@sanitaetshaus-delmenhorst.de·www.sanitaetshaus-delmenhorst.de
info@sanitaetshaus-delmenhorst.de·www.sanitaetshaus-delmenhorst.de
HasporterDamm31·27749Delmenhorst· Telefon04221-1557280
info@sanitaetshaus-delmenhorst.de·www.sanitaetshaus-delmenhorst.de
In lebhafter Runde die Hintergrundgeräusche ausblenden – das fällt Frauen schwerer als Männern. Foto: djd/audibene/Heinrich von Schimmer
dass es Stimmen präzise und in Echtzeit erfasst und sogar mitverfolgt, wenn der Sprecher sich im Raum bewegt. Gute Hörhilfen werden in unserer alternden Gesellschaft immer wichtiger, denn jeder Dritte über 50 hat eine Hörminderung. Betroffene merken dies jedoch selbst
Höranstrengung vermeiden – mit der passenden Hörsystemversorgung
Höranstrengung vermeiden – mit der passenden Hörsystemversorgung
Je nach Situation und Umgebung, in der man kommunizieren möchte, muss man sich auf das Gesagte konzentrieren, um alles verstehen zu können. Ein Hörverlust kann es noch anstrengender machen, einem Gespräch zu folgen. Wenn die Hörleistung nachlässt, kann diese Einschränkung in unterschiedlichen Hörsituationen einen großen Einfluss auf unsere Sprachwahrnehmung haben. Denn unser Gehirn kann bestimmte Töne, Geräusche und Sprache möglicherweise nicht mehr richtig verarbeiten und trennen, wenn sie über eine längere Zeit hinweg zu leise oder gar nicht gehört werden. Warten Sie deshalb bei einem möglichen Hörverlust nicht zu lange, bevor Sie einen Hörakustiker oder HNO-Arzt aufsuchen.
Je nach Situation und Umgebung, in der man kommunizieren möchte, muss man sich auf das Gesagte konzentrieren, um alles verstehen zu können. Ein Hörverlust kann es noch anstrengender machen, einem Gespräch zu folgen. Wenn die Hörleistung nachlässt, kann diese Einschränkung in unterschiedlichen Hörsituationen einen großen Einfluss auf unsere Sprachwahrnehmung haben. Denn unser Gehirn kann bestimmte Töne, Geräusche und Sprache möglicherweise nicht mehr richtig verarbeiten und trennen, wenn sie über eine längere Zeit hinweg zu leise oder gar nicht gehört werden. Warten Sie deshalb bei einem möglichen Hörverlust nicht zu lange, bevor Sie einen Hörakustiker oder HNO-Arzt aufsuchen.
„Liegt eine Hörminderung vor, so können moderne Hörsysteme auf die individuellen und
persönlichen Hörsituationen des Betroffenen eingestellt werden und somit das Hören und Verstehen in alltäglichen Situationen wieder erleichtern. Denn das Gehirn darf Sprachverstehen nicht verlernen“, erläutert Björn Herzfeldt, Inhaber und Hörakustikermeister bei Hörkonzept Herzfeldt. Je früher eine Hörsystemversorgung erfolgt, desto größer ist der individuelle Hörerfolg und desto leichter der Einstieg. Moderne Hörsysteme bieten eine Vielzahl an Funktionen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden können.
oft sehr spät, da die Schwerhörigkeit meist schleichend voranschreitet. Umso wichtiger sind regelmäßige Checks. Je früher ein nachlassendes Gehör technisch unterstützt wird, umso erfolgversprechender ist das Ergebnis. Musik, Naturgeräusche und Unterhaltungen können wieder genossen werden – und das verbindet schließlich auch Männer und Frauen. djd
„Liegt eine Hörminderung vor, so können moderne Hörsysteme auf die individuellen und persönlichen Hörsituationen des Betroffenen eingestellt werden und somit das Hören und Verstehen in alltäglichen Situationen wieder erleichtern. Denn das Gehirn darf Sprachverstehen nicht verlernen“, erläutert Björn Herzfeldt, Inhaber und Hörakustikermeister bei Hörkonzept Herzfeldt. Je früher eine Hörsystemversorgung erfolgt, desto größer ist der individuelle Hörerfolg und desto leichter der Einstieg. Moderne Hörsysteme bieten eine Vielzahl an Funktionen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden können.
Hörkonzept Herzfeldt
Hörkonzept Herzfeldt
Mühlenstraße 3
678
27777 Ganderkesee 04222/4000 678
Unsere Öffnungszeiten:
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um gutes Hören gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Termin bei uns –damit Verstehen wieder leichtfällt.
JETZT KOSTENFREIE
Mo: 9–13 | 14–18 Uhr
Unsere Öffnungszeiten:
HÖRANALYSE
Mo: 9–13 | 14–18 Uhr
Di, Do: 9–13 | 14–19 Uhr
Di, Do: 9–13 | Mi, Fr: 9–13
Mi, Fr: 9–13 | 14–16 Uhr
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um gutes Hören gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Termin bei uns –damit Verstehen wieder leichtfällt. www.hoerkonzept-herzfeldt.de
DURCHFÜHREN!
JETZT KOSTENFREIE HÖRANALYSE DURCHFÜHREN!
Wir machen Sie GANS schnell wieder
Bergedorfer Str. 13 • 27777 Ganderkesee
0 42 22 / 94 78 71 •
Seniorenstützpunkt
Seniorenstützpunkt
Lahusenstraße9
Lahusenstraße9
27749Delmenhorst
27749Delmenhorst
Tel.:0422115213-30
Bobath-Behandlung
Tel.:0422115213-30
Welche Modelle es gibt und was die Krankenkasse in der Regel übernimmt
fürdieStadt
fürdieStadt
Delmenhorst
Delmenhorst
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt
Cramerstraße193
Cramerstraße193
27749Delmenhorst
27749Delmenhorst
Tel.:042219815987
Tel.:042219815987
...seit über 30 Jahren für Sie da!
Krankengymnastikpraxis
U. Meinel
Krankengymnastikpraxis
U. Meinel
■ Krankengymnastik
■ Krankengymnastik
◆ Krankengymnastik
■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Moorpackungen ■ Eisbehandlung
◆ Rückenschule
■ PNF (für Erwachsene)
■ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Manuelle Therapie
◆ Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
■ Moorpackungen ■ Eisbehandlung
■ PNF (für Erwachsene)
◆ PNF (für Erwachsene)
■ Manuelle Therapie
■ Medizinische Trainingstherapie
■ Sportphysiotherapie
■ Medizinische Trainingstherapie
◆ Medizinische Trainingstherapie
■ Sportphysiotherapie
■ Schlingentischbehandlung
◆ Sportphysiotherapie
■ Fußreflexzonen-Massage
■ Schlingentischbehandlung
■ Fußreflexzonen-Massage
■ Hippotherapie
◆ Schlingentischbehandlung
■ Hippotherapie
■ Lymphdrainage
◆ Lymphdrainage
■ Lymphdrainage
■ Elektrotherapie
◆ Hippotherapie
■ Elektrotherapie
■ Heißluft ■ Massagen ■ Rückenschule ■ Hausbesuche ■ Fußpflege u.v.m.
Moorpackungen
◆ Eisbehandlung ◆ Heißluft ◆ Massagen ◆ Hausbesuche
u.v.m.
◆ Bobath-Behandlung
■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)
◆ Training-Reha-Nachsorge (T-RENA)
■ Ab sofort NEU: Bobath-Behandlung (für Erwachsene)
Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net
Nutzhorner Straße 29 (Ecke Dwostraße) · 27753 Delmenhorst Telefon 04221/56533 · www.reha-plus.net
• Rollatorschloss
• Handyhalter
• Reflektoren
• Getränkehalter ... und vieles mehr!
Anschauen - Ausprobieren - Mitnehmen!
Wer mit einem eingeschränkten Gleichgewichtssinn oder einer Gehbehinderung zu kämpfen hat, kann trotzdem sicher unterwegs sein. Ein Rollator macht es möglich. Die rollende Stütze beim Gehen hat gegenüber dem Spazierstock oder Unterarmstützen den Vorteil, dass sie nicht vom Boden abgehoben werden muss. Außerdem dient sie auch als Sitzgelegenheit oder hat Taschen beispielsweise fürs Einkaufen. Rollatoren bestehen meistens aus einem Metallrahmen mit vier Rädern und zwei Handgriffen zum Schieben und Abstützen. Und auch wenn sie besonders bei Senioren als Hilfemittel beliebt sind, nutzen sie auch junge Menschen mit einer Gehbehinderung, wie das Portal pflege.de informiert. Die Gehhilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen. „Ein Standardrollator hat meistens Vollgummibereifung, stufenlos höhenverstellbare Griffe, ein Sitzbrett, einen Korb und zwei Bremsen, wobei jeweils nur die zu den Seiten unbeweglichen Hinterräder gebremst werden“, heißt es bei pflege.de . Da die Vorderräder ungebremst bleiben, wird der Rollator beim normalen Gehen in der Vorwärtsbewegung relativ zuverlässig gebremst. Ist man allerdings im Bus unterwegs, kann es passieren, dass sich die Vorderräder bewegen und der Rollator rollt. Das Standardmodell wiegt zwischen 8 und 12 Kilogramm und ist damit stabil und kippsicher – aber auch schwerer zu tragen. Ein Leichtgewichtrollator bringt meist 5 bis 6 Kilo-
Der Rollator ist eine rollende Stütze beim Gehen, die es in verschiedenen Varianten gibt.
gramm auf die Waage und eignet sich gut für Menschen mit eingeschränkter Kraft. Wie der Standardrollator hat auch diese Variante eine Blockbremse. Geländerollatoren sind für unebenes Gelände und daher
den Outdoor-Bereich konzipiert. Sie haben laut pflege.de größere und profilierte Räder, in der Regel mit Luftbereifung. Stöße werden somit reduziert, und die Räder bleiben nicht in kleineren Spalten hängen. Auch Kopfsteinpflas-
WAS ZAHLT DIE KRANKENKASSE?
Grundsätzlich benötigt ein Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Rollator eine Hilfsmittelnummer, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Viele Rollatoren, wie zum Beispiel die sehr guten, aber teuren Geländerollatoren, haben diese Hilfsmittelnummer noch nicht. Die Krankenkasse zahlt daher in den meisten Fällen nur Standardoder Leichtgewichtrollatoren sowie Deltarollatoren. Letztere auch oft nur dann, wenn das geringere Gewicht des Rollators auf dem Rezept vom Arzt vermerkt und medizinisch begründet ist. Quelle: pflege.de
ter überwinden Geländerollatoren problemlos. Mit nur drei Rädern ist der Deltarollator ausgestattet. Nach vorn laufen sie spitz zu. Da sie sehr schmal sind, sind sie gut für kleine Wohnungen geeignet. Allerdings sind sie nicht so kippsicher wie die Rollatoren mit vier Rädern. Elektrische Rollatoren verfügen über einen kleinen Motor und unterstützen die Anschubkraft des Nutzers. Dadurch muss man nicht so viel eigene Schiebekraft aufwenden. Der große Nachteil dieses Rollators ist der Preis, der je nach Hersteller in die Tausende gehen kann. Die Fachexperten vor Ort informieren gern weiter. DR
Was Betroffene und Angehörige zu Leistungen und Beratung wissen sollten
•
Kostenlos. Gut. Informiert.
Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst. Bis 2055 wird sie laut Statistischem Bundesamt auf 6,8 Millionen ansteigen – und damit ebenso die Wahrscheinlichkeit, selbst mit dem Thema konfrontiert zu werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, was im Pflegefall auf einen zukommt und welche Ansprüche man dann hat.
Seit 1995 müssen alle gesetzlich und privat Krankenversicherten auch pflegeversichert sein. Das bedeutet, dass jeder, der durch körperliche oder geistige Einschränkungen nicht (mehr) selbstständig oder nur eingeschränkt für sich sorgen kann, einen Pflegean-
spruch hat. Voraussetzung ist, dass die Person dauerhaft, also absehbar für mindestens sechs Monate, regelmäßig Hilfe von anderen Menschen benötigt. Betroffene können dann Leistungen bei ihrer Pflegeversicherung beantragen. Diese schickt einen Gutachter, der beurteilt, ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt und wie stark sie ist. Weil das Pflegerecht für Laien oft schwer zu durchschauen ist, hat der Gesetzgeber außerdem ein Recht auf Pflegeberatung festgeschrieben. Dies gilt nicht nur für alle, die bereits einen Pflegegrad haben, sondern schon beim Beantragen von Leistungen und auch für Angehörige und ehrenamtlich Pflegende. Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Begutachtung und der Beantragung von Pflegeleistungen. Sie können auch die Angehörigen dabei unterstützen,
Sowohl der Pflegebedürftige selbst als auch die Angehörigen können von einer Pflegeberatung profitieren. Auf diese gibt es einen gesetzlichen Anspruch.
Foto: djd/compass private pflegeberatung
Pflege, Familie und Beruf besser zu vereinbaren und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen. Entgegen häufiger Befürchtungen werden sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige nicht in ihrem Selbstbestimmungsrecht einge-
schränkt. Tatsächlich kann niemand zur Pflege gezwungen werden, und es muss sich grundsätzlich niemand gegen seinen Willen von Angehörigen oder Dienstleistern pflegen oder in ein Heim „stecken lassen“. djd
Bei Rückenschmerzen Schonhaltungen vermeiden
Bewegungsmangel, stundenlanges Sitzen oder Überbelastung im Job, Stress und innere Anspannung: Unsere moderne Lebensweise geht ganz schön auf den Rücken. So leiden laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes vier von fünf Menschen im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen, etwa ein Drittel bis die Hälfte sind sogar akut betroffen.
Der häufigste Auslöser sind Muskelverspannungen. Besonders im Nacken-Schulterbereich sowie im unteren Rücken an der Lendenwirbelsäule verursachen sie oft Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Berüchtigt ist etwa der sogenannte Hexenschuss (Lumbago), bei dem ein plötzlich ins Kreuz schießender Schmerz fast bewegungsunfähig macht.
Ein typisches Problem bei entzündungsbedingten Rücken- und Nackenschmerzen ist, dass Betroffene eine Schonhaltung einnehmen und die
schmerzende Stelle möglichst nicht bewegen. Das kann die Beschwerden aber noch verschlimmern, da sich die Muskeln so immer stärker verhärten. Um wieder aktiv werden zu können, ist eine schnelle und wirksame Schmerzlinderung wichtig. Für die Eigenbehandlung eignet sich eine lokale Behandlung wie mit
Lockere Behandlung mit Schmerzgel zur Eigenbehandlung
Schmerzgel. Es wirkt schnell und direkt an der schmerzenden Stelle, ohne den restlichen Organismus zu belasten, da es sich im Vergleich zur oralen Einnahme etwa von Ibuprofen nicht im Blut anreichert. Lässt der Schmerz nach, lösen sich Schonhaltungen auf, und die Muskeln können durch sanfte Übungen mobilisiert werden. Auch Spazierengehen tut bei
Mehr erfahren auf aok.de/pflege
Teilnehmenkönnenauch Nicht-AOK-Versicherte
WirhelfenAngehörigen beiderPflege.
Mit
MitunserenkostenlosenAngebotenbekommenAngehörige umfangreicheHilfe obdurchPflegeberatung,(Online)-Pflegekurse oderdenRatimExpertenforumPflege.WirsindfürSieda. SprechenSiemituns.
ServicezentrumDelmenhorst
LangeStraße72 • ☎ 042211010
AOKNiedersachsen.DieGesundheitskasse.
Ihre freundliche
Rückenschmerzen oft gut. Neben Bewegung ist Wärme ein bewährtes Mittel gegen Verspannungen in Kreuz und Nacken. Denn sie entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung. Ein Wannenbad, ein dicker Schal, eine Wärmflasche oder ein Wärmepflaster für unterwegs bringen oft deutliche Erleichterung, mehr Tipps gibt es unter www. doc-gegen-schmerzen.de Wenn sich Rückenschmerzen mit Medikamenten zur Selbstmedikation, Wärme und Bewegung nicht lindern lassen, sie länger andauern oder sehr stark sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Das gilt auch, wenn Begleitsymptome wie Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen, Inkontinenz oder Lähmungserscheinungen auftreten. Denn dann handelt es sich wahrscheinlich nicht um harmlose Verspannungen, sondern es kann etwas Ernsteres wie ein Bandscheibenvorfall dahinterstecken. djd
Bewegung gehört zu den besten Mitteln gegen Rückenschmerzen. Bei stärkeren Beschwerden kann auch eine Physiotherapie sinnvoll sein.
Foto: DJD/doc Ibuprofen Schmerzgel/Caia Image/Image Source
Das Knie ist nicht nur unser größtes Gelenk, es hat auch am meisten zu (er)tragen. Schon beim normalen Gehen wird es mit gut dem Zweieinhalbfachen unseres Körpergewichts belastet, bei Aktivitäten wie Treppensteigen noch deutlich stärker. Kein Wunder, dass Knieschmerzen auf der Liste der Gelenkprobleme ganz oben stehen. Die Ursachen für Knieschmerzen können vielfältig sein, besonders häufig stecken Verletzungen, Arthrose und Rheuma dahinter. Sind die Beschwerden stark oder halten länger an, sollte ein Arzt zur Abklärung und Behandlung aufgesucht werden. Zur Linderung akuter Schmerzen und Entzündungen haben sich nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen bewährt. Genauso wirksam wie Tabletten, aber besser verträglich ist bei entzündungsbedingten Gelenkschmerzen die lokale Anwendung zum Beispiel mit Schmerzgel. djd Wenn
willkommen!
DER HERBST WIRD INFORMATIV
29.10.2024 17.00 Uhr
Wenn der Rücken schmerzt- Ursachen und Therapiemöglichkeiten an der Lendenwirbelsäule
Ghaith Alamdar, Dr. Jan Spiller 05.11.2024 17.00 Uhr
Wenn das Knie schmerzt- von gelenkerhaltenden bis endoprothetischen Verfahren
Amer Bareesh, Dr. Jan Spiller 20.11.2024 17.00 Uhr Wenn der Fuß schmerzt- Vorfußdeformationen und ihre Therapiemöglichkeiten
Hans-Henning Weyh
Unsere Referenten stehen Ihnen für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Voranmeldung unter der Telefonnummer 04223-71 0 (Zentrale).
Wir bieten
• Krankengymnastik
• Massage/Fango/Heißluft
• Schlingentisch/Extension • Fußpflege
• Fußreflexzonenmassage • Lymphdrainage
• Manuelle Therapie Fußpfege
Kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0 42 21 - 5 63 42
Schanzenstraße 41 27753 Delmenhorst www.kg-nocon.de
Unser Leistungsspektrum:
•Wirbelsäulenorthopädie
•Endoprothetik
•Fußchirurgie
• Arthroskopie
• Konservative Orthopädie
•Physiotherapie• Sportorthopädie
•Sonstige orthopädische Operationen
Kommen Sie als Patient zu uns, gestalten wir Ihnen den Aufenthalt in STENUM so angenehm wie möglich. Unsere freundlichen Mitarbeiter und die familiäre Atmosphäre im Haus sorgen für einen angenehmen Aufenthalt – wir kümmern uns gerne um Sie.
STENUM Ortho GmbH
Heilstättenweg 1 27777 Ganderkesee
STENUM Fachklinik für Orthopädie. Klein, aber fein liegt unsere Klinik mitten in einer wundervollen Umgebung. In einer freundlich familiären Atmosphäre wird tagtäglich unter Berück sichtigung eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts Orthopädie auf dem höchsten medizinischen Niveau praktiziert. Lernen Sie uns kennen – bei uns sind Patienten aller Krankenkassen willkommen. Für eine Behandlung an unserer Klinik steht ein qualifiziertes, interdisziplinär besetztes Team zur Verfügung, das sich mit Engagement und Kompetenz für die baldige Genesung der Patientinnen und Patienten einsetzt. In STENUM steht der Mensch im Mittelpunkt der Behandlung. Die Klinik ist in drei Departments aufgeteilt. Dies sind die Wirbelsäulen- und die Gelenk-, Hand-, Fußund Unfallchirurgie, sowie die Sportorthopädie und anthroskopische Chirurgie. Jedes Department wird von einem erfahrenen Spezialisten geleitet, der auf den jeweiligen Bereich fachlich spezialisiert ist. Die leitenden Ärzte arbeiten alle auf Augenhöhe zusammen. Ihre Aufgabe ist es, die Fachkompetenz intern und auch extern zu vertreten. In STENUM operieren ausschließlich hochqualifizierte Spezialisten. Diese bedienen sich eines erstklassigen Equipments und bewährter Operationsmethoden. Bei Verschleißerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium, Deformitäten oder akuten Vorfällen ist ein operativer Eingriff häufig unumgänglich. Kompetenz, innovative Technik und das nötige Einfühlungsvermögen sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit ein Patient sich wohlfühlt und schnell wieder fit und beweglich wird.
Telefon 04223 / 71-0
gesund@stenum-ortho.de
www.stenum-ortho.de
Gutes Sehen am Steuer ist wichtig für eine sichere Teilnahme im Straßenverkehr, denn hier sind unsere Augen besonders gefordert. In der Herbst- und Winterzeit erschwert die vermehrte Blendung durch die tiefstehende Sonne oder entgegenkommende Scheinwerfer, nassen As-
phalt oder Schnee zusätzlich die Sicht. Angepasste Korrektionswerte und Brillengläser, die für bessere Kontraste sorgen, können hier helfen. Die Experten für gutes Sehen können darüber hinaus nicht nur die Tagessehschärfe überprüfen, sondern auch weitere wichtige Sehfunktionen. akz-o
Gleitsicht vom Augenoptiker
Eine Gleitsichtbrille erlaubt stufenlos scharfes Sehen in allen Entfernungen. Oben im Glas liegt der Bereich für die Fernsicht, unten der Nahsichtbereich und in der Mitte ein Übergangsbereich, um zum Beispiel den Schreibtisch zu überblicken. Besonders Personen ab Mitte 40 profitieren von der vielseitigen Brille, denn dann setzt naturgemäß die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) ein. Je ausgeprägter sie ist, desto weiter müssen Zeitung, Buch, Tablet oder Smartphone für eine scharfe Sicht vom Auge weggehalten werden. Wer bisher keine Brille benötigte, kann auf eine Lesebrille zurückgreifen. Wenn man vorher bereits fehlsichtig war, häufig zwischen verschiedenen Sehabständen wechselt oder nicht ständig die Lesebrille auf- und absetzen möchte, ist
die Gleitsichtbrille die optimale Lösung. Wer häufig oder auch nur gelegentlich Kontaktlinsen trägt, muss mit fortgeschrittenem Alter nicht auf deren Vorteile verzichten. Multifokale Kontaktlinsen verfügen wie die Gleitsichtbrille über verschiedene Sehzonen, ihre Funktionsweise ist jedoch etwas anders. Der Vorteil von multifokalen Kontaktlinsen, die es auch für Gelegenheitsträger als Tageslinsen für die einmalige Verwendung gibt: Sie beschlagen nicht bei Temperaturunterschieden, man kann sie beispielsweise auch in der Sauna tragen oder in Kombination mit einer Schwimm- oder Sonnenbrille ohne Korrektionswirkung. Damit das stufenlose Sehen einwandfrei funktioniert, ist die individuelle Anpassung beim Augenoptiker unerlässlich. akz-o
Für Gleitsichtgläser eignen sich alle Brillenfassungen, die auch für Einstärkengläser infrage kommen. Die unterschiedlichen Sehzonen im Glas sind unsichtbar. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
12-STUFEN-SEHANALYSE
Augeninnendruckmessung berührungslos
Blendempfindlichkeitsmessung 06. Überprüfung von Tages- bzw. Nacht- u. Dämmerungssehschärfe 07. Keratokonus-Screening 08. Augenlinse: Betrachtung der Lichtdurchlässigkeit 09. Aufdeckung spezieller Abbildungsfehler innerhalb der Augen, die Sehprobleme verursachen können
10. Betrachtung des vorderen Augenabschnitts
11. Tränenfilmanalyse
12. Beratung und Empfehlungen: Im Anschluss an die Sehanalyse erklären wir Ihnen die Ergebnisse verständlich und in aller Ruhe.
Die Analyse ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt.
Bei Auffälligkeiten sind die Testergebnisse eine gute Grundlage für die medizinische Abklärung durch Ihren Augenarzt.
Der Welttag des Sehens (World Sight Day) lenkt jedes Jahr den Blick auf die Themen Sehbehinderung und Blindheit. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung leiden, die verhindert oder behandelt werden könnte. Der Welttag des Sehens findet immer am zweiten Donnerstag im Oktober, in diesem Jahr also am 10. Oktober, statt, wie das Portal woche-des-sehens.de informiert.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mindestens eine Milliarde Menschen weltweit eine Seheinschränkung im Nah- und/ oder Fernbereich. Sehbehinderungen und Blindheit können erhebliche und langanhaltende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben und schränken die Gestaltungsmöglichkeiten im privaten wie im beruflichen Leben zum Teil deutlich ein. Hauptursachen für Sehbehinderungen sind laut Portal Grauer Star und unkorrigierte Brechungsfehler. Weiterhin sind altersbedingte Makula-
eine
Degeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie, Infektionskrankheiten des Auges und Traumata zu nennen.
2021 haben die Mitgliedsstaaten der World Health Assembly daher beschlossen,
haben laut WHO eine
besonders die beiden Hauptursachen der Fehlsichtigkeit bis zum Jahr 2030 anzugehen. Die effektive Brillenanpassung etwa soll weltweit um bis zu 40 Prozent gesteigert werden, die Zahl der Katarakt-
operationen um 30 Prozent. Darüber hinaus soll die weltweite Versorgung mit augenmedizinischen Dienstleistungen sichergestellt und deren Qualität nachhaltig verbessert werden. DR
Wie
sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit in jungen Jahren bremsen lässt
Kinder wollen die Welt entdecken – und zwar in allen Einzelheiten. Dafür ist gutes Sehen eine wichtige Voraussetzung. Doch Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu – Studien prognostizieren, dass im Jahr 2050 mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung betroffen sein werden. Ursache ist ein zu starkes Längenwachstum des Augapfels, dass sich ab dem Grundschulalter bemerkbar macht. Betroffene Jungen und Mädchen sehen dann in der Ferne nur unscharf, können schlecht lesen, was an der Tafel oder auf Straßenschildern steht, sind unsicher beim Ballsport, kneifen öfter die Augen zusammen oder klagen über Kopfschmerzen. Eltern sollten auf solche
Anzeichen achten und beim Verdacht auf Myopie zeitnah einen Augenarzt aufsuchen. Mit einer passenden Brille lässt sich die Kurzsichtigkeit korrigieren, die Sicht ist wieder scharf. Die Herausforderung: Die Myopie schreitet meist immer weiter fort, besonders stark direkt nach dem Auftreten und ab dem sechsten Lebensjahr. Normale Einstärkenbrillen, wie sie Kindern heute noch häufig verordnet werden, können diesen Prozess nicht aufhalten –denn bei ihnen trifft das Licht in den äußeren Bereichen des Auges oft hinter der Netzhaut auf. Das kann das Längenwachstum des Auges zusätzlich anregen, wodurch die Kurzsichtigkeit noch weiter fort-
Ihr Gutschein: 12-STUFEN-SEHANALYSE
Damit Sie das Sehpotenzial Ihrer Augen zu 100% nutzen
Normalerweise berechnen wir für unsere Sehanalyse € 59,–.
Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 31.10.2024 für € 19,-. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung.
Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst oder Ganderkesee.
Ihr Gutschein: NETZHAUTANALYSE
Erhalten Sie Einblicke wie nie zuvor.
Normalerweise berechnen wir für unsere Netzhautanalyse € 49,-.
Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 31.10.2024 für € 29,-. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung.
Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst.
schreitet. Wissenschaftler und Experten plädieren deshalb für ein aktives Myopiemanagement bei allen kurzsichtigen Kindern unter zwölf Jahren. Das bedeutet, nicht nur die Fehlsichtigkeit zu korrigieren, sondern das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen. Möglich machen das etwa spezielle Brillengläser, bei denen das Licht in den seitlichen Bereichen so gestreut wird, dass es bereits vor der Netzhaut auftrifft. Dies kann dazu führen, dass das Längenwachstum der Augen und damit das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamt werden.
Spezielle Brillengläser haben gegenüber anderen Methoden zur Myopiekontrolle den Vor-
teil, dass sie nicht invasiv sind, also keine Tropfen oder Kontaktlinsen in oder auf die Augen gebracht werden müssen. Moderne Modelle sind dazu sehr dünn und leicht, was für hohen Tragekomfort sorgt, an den sich die Kinder schnell gewöhnen. Mehr dazu unter rodenstock.de/kinderbrille Wird die Myopie im Kindesalter erfolgreich kontrolliert, hat das nicht nur den Vorteil, im höheren Alter keine immer stärkere Brille tragen zu müssen. Auch das Risiko von Augenkrankheiten wie Netzhautablösung oder Grüner Star im Erwachsenenalter kann verringert werden. Denn dieses steigt mit jeder Dioptrie weiter an. djd
Hochwertige Brillengläser
Warum MiYOSMART?
✔ Innovative Lösung für das MyopieManagement
✔ Klinisch bestätigte Wirksamkeit der Myopie-Progression1
✔ Sicher, einfache Eingewöhung und nicht-invasiv
für ein besseres Arbeiten oder Spielen am Bildschirm, Lesen auf dem Smartphone oder ihre Arbeit am Schreibtisch, zum Einführungspreis von nur 299 E anstatt für 498 a
Neu bei uns!
Wir stellen uns auf Ihre Bedürfnisse ein – lassen Sie sich von uns beraten.
Neu bei uns: individuelle Office Gläser!
Dieses innnovative Brillenglas hilft dabei, die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes einzuschränken. Wir beraten Sie gern!
Hochwertige Brillengläser erhalten Sie inkl. der neuen EagleEyes-Technologie (dünnes Glas inkl. Superentspiegelung, Blaulichtfilter, 100% UV-Schutz, Konstraststeigerung und Blendschutz) für ein besseres Arbeiten oder Spielen am Bildschirm, Lesen auf dem Smartphone oder ihre Arbeit am Schreibtisch, zum Einführungspreis von nur 299 E anstatt für 498 a info@roseoptik.de www.roseoptik.de
Die größten Irrtümer rund ums Sehen / Experten klären
Beim Thema Sehen halten sich viele Irrtümer hartnäckig: Sind Karotten wirklich ein Wundermittel für die Augen? Macht viel Lesen das Sehen schlechter? Die Experten vom Kuratorium Gutes Sehen haben einige „Seh-Märchen“ zusammengetragen und klären auf.
Fake-Brillen ohne Sehstärke: Harmlos oder schädlich? Ein Trend, der besonders in der Modewelt boomt – Brillen ohne Sehstärke. Doch wie harmlos sind diese stylischen Accessoires wirklich? Der Teufel steckt im unsichtbaren Detail, denn viele dieser Brillen sind mit minderwertigen DemoGläsern ausgestattet, die Verzerrungen verursachen, leicht zerkratzen und die Augen belasten können. Um Überanstrengung und Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten sie durch hochwertige, klare Gläser vom Optiker ersetzt werden.
Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen? Fast vier Millionen Kontaktlinsenträgerinnen und -träger gibt es in Deutschland. Dennoch kursiert ein Mythos, der vielen Menschen Angst macht: Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen. Die beruhigende Antwort: Das ist anatomisch unmöglich. Eine feine Membran, die Bindehaut, ist fest mit dem Augenlid verbunden und verhindert das. Also keine Panik.
Mehr als 100 Prozent Sehkraft: Ein übermenschlicher Mythos?
Die Vorstellung, jemand könnte übermenschliche Sehkraft besitzen, ist verlockend, aber irreführend. Tatsächlich beziehen sich die oft genann-
Beruhigend:Selbst, wenn die Linse durch heftiges Augenreiben einmal ein bisschen verrutscht, lässt sie sich problemlos wieder an ihren Platz bringen. Foto:Martin Slavoljubovski auf Pixabay
ten „100 Prozent Sehkraft“ auf einen Durchschnittswert. Manche Menschen weisen jedoch eine Sehschärfe von bis zu 200 Prozent auf. Dieser außergewöhnlich hohe Wert tritt häufig bei jungen Leuten mit gesunden Augen auf. Es bedeutet jedoch nicht, dass sie übernatürliche Fähigkeiten besitzen, sondern schlicht, dass ihre Augen eine überdurchschnittliche Leistung erbringen.
Kann eine Brille zu stark sein? Tatsächlich ist es den Augen ziemlich egal, durch welche Gläser sie schauen. Sie nehmen das Ganze gelassen. Wichtiger ist, dass die Gläser
und Fassung so gut angepasst sind, dass alles gestochen scharf bleibt und man beschwerdefrei durch den Tag kommt. Wer will schließlich mit Kopfschmerzen oder verschwommenem Blick durch die Gegend stolpern?
Macht viel Lesen die Augen schlecht?
Hier gilt Entwarnung: Häufiges Schmökern schadet nicht. Doch Vorsicht, wer stundenlang mit dem Kopf in Büchern oder vor Bildschirmen steckt, riskiert eine sogenannte „Bildschirm-Müdigkeit“. Was hilft? Alle 20 Minuten die Augen für 20 Sekunden in die Ferne schweifen lassen,
kurze Pausen alle ein bis zwei Stunden planen, frische Luft, regelmäßiges Blinzeln und Augentropfen. Bei Kindern sieht die Sache etwas anders aus: Studien zeigen, dass intensives Nahsehen das Risiko für Kurzsichtigkeit erhöhen kann. Besonders dann, wenn Kinder wenig Zeit im Freien verbringen. Deshalb sollten sie alle 30 Minuten eine zehnminütige Pause einlegen und mindestens zwei Stunden am Tag draußen sein. Die freie Bildschirmzeit für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollte auf 30 Minuten pro Tag begrenzt werden. Für Kinder bis zwölf Jahre wird eine Stunde empfohlen, während bei älteren Kindern maximal zwei Stunden täglich angemessen sind.
Sind Möhren wirklich gut für die Augen?
Möhren sind reich an Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist. So kann das Vitamin einer Austrocknung der Hornhaut und einer Nachtblindheit vorbeugen. Doch wer glaubt, sich mit einem Möhren-Übermaß den Adlerblick zu erarbeiten, wird enttäuscht sein. Möhren allein machen den Kohl nicht fett. Der wahre Schlüssel ist eine ausgewogene Ernährung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten.
Warum sehen wir unsere eigene Nase nicht? Die Antwort liegt im Gehirn: Es blendet die Nase einfach aus, weil sie keine relevanten Informationen liefert. Diese Fähigkeit, unwichtige Informationen zu ignorieren, hilft uns, uns besser auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Fa rben wi rken weniger kr äftig, da s Sehen vers chwi mmt und ma nc hm al treten soga r Doppelbi lder au f– so besc hreiben Betroffene die ersten An zeic hen de s Gr auen
St ar s, auch unter dem Be gr iff „K at ar ak t“ beka nnt. Diese altersbe di ng te Augenk ra nkheit tr iff t vor al lem Mens chen ab dem 60 Lebensja hr und fü hr t zu ei ner sc hleichenden
Ei nt rübu ng der Augenl in se
Da nk moderner Oper at ionsund La sertec hni k und dem Ei ns et zen hochwert iger Premium li ns en können Betroffene ih re Sehk ra ft zu rück gewi nnen
Brillen vom stationären Optiker
Qualitätsdenken, Sorgfalt und Profession: Kriterien, die für die Anpassung einer Brille wichtig sind. Denn die Brille ist Alltagsbegleiter, modisches Statement und sorgt bei bestimmten Tätigkeiten wie dem Autofahren oder der Bildschirmarbeit für optimale Sicht. Aus diesem Grund sollte sie beim stationären Augenoptiker ausgewählt und fachgerecht angepasst werden.
Jeder Augenoptiker-Besuch beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch, um eventuelle Seh-Probleme des Kunden und dessen Bedürfnisse einzuschätzen. Vielleicht kommen auch eine zusätzliche Brille oder Kontaktlinsen für Freizeit und Sport, Autofahren oder Bildschirmarbeit in Frage. Bei der anschließenden Refraktionsbestimmung ermitteln die SehProfis die Art der Fehlsichtigkeit sowie alle notwendigen Messwerte für die Brillenerstellung. Eine Leistung, die nach deutschem Handwerks-
recht Augenoptikermeistern und adäquat ausgebildeten Berufsträgern vorbehalten ist. Mit dem Kauf einer Brille ist die Aufgabe des Augenoptikers nicht beendet: Im Rahmen der Anpassung stehen nicht nur die scharfe und beschwerdefreie Sicht, sondern auch der richtige Sitz der Brille im Mittelpunkt – alles stets unter Berücksichtigung geltender Arbeits- und Qualitätsrichtlinien. Sowohl Filialisten als auch inhabergeführte AugenoptikBetriebe sprechen mit ihrem vielfältigen Sortiment unterschiedliche Personengruppen an. Manche Augenoptiker haben sich auf Sportbrillen, Kontaktlinsen oder vergrößernde Sehhilfen spezialisiert oder legen den Fokus auf ausgefallene Markenbrillen. Trotz dieser Vielfalt haben alle ein gemeinsames Ziel: Menschen zu gutem Sehen in allen Lebensbereichen verhelfen – und das mit Brillen in AugenoptikerQualität. akz-o
Stellt der Experte für gutes Sehen Auffälligkeiten am Auge fest, verweist er den Kunden zu deren Abklärung an einen Augenarzt. Foto: ZVA/Peter Boettcher/akz-o
- Anzeige-
„Frü her oder später bekommt je der Mens ch den Gr auen St ar, vorausge setz t er wi rd alt genug“, erkl är t Pr iv atdozent Dr me d. Ch ri st ia n Ah lers, Fach ar zt fü r Augenhei lk unde Er ist ei ner der Augench ir ur gen in der Re gion, der gemein sa m mit seinem Team vom Är zteverbu nd „D ie Augenpar tner“ Pion iera rbeit in der Beha nd lu ng de s Gr auen St ar sleistet. Neben der kl as sisc hen Methode mit dem Sk alpell bietet der Verbund an seinen St andorten in Wa ls rode und seit Ku rz em auch in Bremenmodern ste lasergestützteBeha nd lu ngen an Dies e Prem iu m-Kata ra kt-O peratiode
sc hr it tl ic hsten Femtos ek undenlas er au f dem welt weiten Ma rk t: da s Lens ar Al ly und Lens ar La ser Sy stem Dies e heben die Beha nd lu ng au f ei n neue s Ni veau und machen sie da mitpr äz is e, sicher und sc honend wie nie zu vor. „D ie reine Oper at ionszeit dauert nu r wenige Mi nutenpro Auge und werden au f Wu ns ch in leic hter Na rkos e du rc hgefü hr t“, erkl är t Dr Ah lers
wickelt wu rde, er mögl ic ht es, die Li ns en pr äz is er zu plat zieren und Oper at ionen dadu rc h noch genauer du rc hf üh ren zu können Eg al, ob Ei nstä rkenoder Mehr st ärkenl in sen– da s Team um Dr Ah lers arbeitet hersteller un abhä ng ig mit den fü hrenden Anbieter n und ist au f Prem iu ml in sen-Beratu ngen spezia li sier t.
Weiter fü hrende In formationen fi nden sich unter www.d ie-augenpa rt ner.de Kostenfreie Beratungstermine können über den Augenpartner-Telefon-Serv ice unter der Nu mmer 05161 48 8 50 verei nbar t werden nen nutz en den a kt uell for t-
wi ll L in sent au sc h fü r ei Brille ent-
„D ie Augenpar tner“ si nd europaweit Vorreiter indies em Bereic h. Die fort sc hr it tl ic he La sertec hni k, die spez iell fü r Kata ra kt-O perationen und den frei wi ll igen Li ns entaus ch n Sehen oh ne Br il le ent-
Der Lens ar Al ly ist der neue ste Femtos ek undenl as er zu r Beha nd lu ng de s Gr auen St ar s. Er stel lt ei
• SchnelleHilfe
• Au sführlicheDiagnostik und Vo rsorge
• Pe rsönliche Expertenzeit mitIhrem Facharzt Die-Augenpartner.de
Jazz-Nachmittag und Fleetwood Mac Coverband in Augustfehn auf der Bühne
Die Real Book Combo (am 13. Oktober) und die Fleetwood Mac Coverband Rhiannon (am 19. Oktober) geben Gastspiele in der Eisenhütte in Augustfehn.
Anfang 2024 hat der Verein Eisenhütte Kultur die neue Reihe Sunday Afternoon Music eingeführt mit der Real Book Combo. „Das war ein schöner Nachmittag mit ent-
spannter Musik. Gerne laden wir die Band und natürlich auch das Publikum am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr ein, wieder einen schönen Nachmittag in der Eisenhütte zu verbringen“, teilt Anke Börjes vom Verein Eisenhütte Kultur mit.
In der Real Book Combo haben sich Musiker formiert, die Freude und Spaß daran haben, Swing und Bossa-Nova Musik der 50er und 60er Jahre auch als modernen Jazz zu interpretieren. Melodien so bekannter Songs wie „Summertime“, „Softly as in a Morning Sunrise“ und viele andere Highlights umfassen das Repertoire. Gelegentlich erlaubt sich das Quartett auch einen Ausflug in die Gefilde der Rockund Funkklänge mit Songs etwa von Sting, bleibt dabei aber stets dem Ambiente des Jazz verbunden. Der Eintritt ist frei.
Wie schon in den vergangen Jahren führt für Eisenhütte Kultur kein Weg daran vorbei, Rhiannon für ein Gastspiel in der Eisenhütte zu buchen. „Weil die Band einfach eine wunderbare Atmosphäre verbreitet und die Zuschauer einen Wunderschönen Abend schenkt“, meint Börjes. Die sechsköpfige Coverband aus Bremen will die Konzertbesucher am Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr, mit auf eine Reise durch Jahrzehnte voller Blues, Folk, Pop und Rock nehmen. Nah am Original von Fleetwood Mac und doch in ihrer ganz eigenen Interpretation der Songs begeistert Rhiannon auf großen Bühnen und in kleinen Clubs. Ob laut und kraftvoll oder leise und akustisch - die Band zaubert gemeinsam mit ihrem Publikum unvergessliche Live-Momente.
Wegbereiter für die Sunday Afternoon Music: Die Real Book Combo eröffnete das Format Anfang des Jahres und spielt jetzt wieder an einem Sonntagnachmittag. Foto: pv
Die sechsköpfige Band setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, deren Leidenschaft für Fleetwood Mac in jeder Note ihrer Performance zu hören ist. Ihr Repertoire reicht von den frühen Jahren mit „Oh well“ und „Green Manalishi“ bis zu den späteren Hits wie „Little lies“ und „Seven wonders“. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt auf dem Album „Rumours“ mit seinen zeitlosen Songs wie „The Chain“, „Don’t stop“ und “Go your own way”. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 25 Euro und sind zu den Öffnungszeiten in der Eisenhütte erhältlich oder unter www.nordwest-ticket.de rl
INTERESSANTE
TIPPS UND INFORMATIONEN
DELME REPORT
Ein letzter Schnitt und der richtige Dünger machen das Grün fit für die kalte
KLAUS PICKSAK
Nach dem langen Sommer hat der Rasen jetzt eine Auszeit nötig. Mit sinkenden Temperaturen kommt die Zeit, um Kraft für den bevorstehenden Winter und die nächste Gartensaison zu tanken. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass die Gräser gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. Dabei kommt es vor allem auf das richtige Timing an.
Bevor die ersten Nachtfröste anstehen, sollten möglichst alle Rasen-Pflegemaßnahmen abgeschlossen sein. Dazu gehören der letzte Schnitt der Saison sowie Ende Oktober eine Nährstoffgabe mit einem speziellen Herbstdünger. Beim letzten Mähen ist eine Höhe von fünf Zentimetern empfehlenswert. So wird das Gras später nicht von der Schneedecke eingedrückt. Schattenrasen darf mit bis zu neun Zentimeter länger bleiben. Beim Herbstdünger ist Ein hoher Kaliumanteil hilfreich, um den Rasen gegen Frost und Krankheiten zu stärken.
Mit dem Laubbläser lässt sich der Rasen schnell von abgefallenen Blättern befreien. Das Laub kann anschließend als Schutzschicht auf den Beeten verteilt werden. Foto: DJD/Stihl
Außerdem empfiehlt es sich, Herbstlaub, Fallobst und abgebrochene Äste regelmäßig vom Rasen aufzusammeln. Das verhindert Schimmel- und Pilzbefall und gewährleistet, dass der Rasen auch im Winter atmen kann. Ein Tipp für mehr Nachhaltigkeit: Aufgesammeltes Laub kann als Schutzschicht auf Beeten verteilt werden, abgebrochene Äste können kleingehäckselt und kompostiert werden. Dafür dürfen nur Äste ohne Krankheitsbefall verwendt werden, damit sich die Erreger nicht ausbreiten können. Abschließend hat der Rasenmäher noch ein paar Pflegeeinheiten verdient. Zunächst wird er gründlich gereinigt und kann danach an einem trockenen, gut durchlüfteten Ort überwintern. Bei Elektromähern sollte der Akku separat an einem frostfreien Platz aufbewahrt werden. Ideal für die Winterpause ist ein Ladestand von rund 40 Prozent. Stumpf gewordene Messer werden vom Fachhandel nachgeschärft oder ersetzt.
Mit leuchtenden Farben bietet die Natur beim Indian Summer jedes Jahr aufs Neue ein grandioses Schauspiel. Mit den richtigen Bäumen und Sträuchern lässt sich diese zauberhafte Stimmung auch in den eigenen Garten holen. Der Amerikanische Amber-
baum beispielsweise leuchtet im Herbst in den schönsten Rot-, Orange- und Gelbtönen. Für kleinere Gärten eignen sich besonders der Persische Eisenholzbaum, der RotAhorn und der Japanische Ahorn wegen ihres kompakten Wuchses. kp
Im Garten fällt übers Jahr so einiger Bio-Abfall an. Der Grünschnitt von Hecken und Rasenflächen, verblühte Blumen, abgestorbene Äste, trockene Blätter sowie Obst- und Gemüsereste lassen sich gut kompostieren und werden zu nährstoffreichem Humus. Selbst gewonnener Humus kann zusätzlichen Dünger ersetzen und weist auch noch weitere Vorteile auf: Er sorgt zum Beispiel für lockere und nährstoffreiche Böden, ist ein guter Wasserspeicher und fördert ein gesundes Wachstum. kp
eit 23 Jahren (!) werden an der Universität Bremen extrem grausame und zugleich nutzlose Tierversuche durchgeführt. Die Rede ist von den Experimenten an Rhesusaffen, die am „Institut für Hirnforschung“ stattfinden. In den geheimen Laborställen der Arbeitsgruppe Kognitive Neurophysiologie (Biologischer Garten) wird den hochentwickelten, überaus sozialen und sensiblen Tieren der Schädel aufgebohrt und in dem Loch ein Zylinder aus Titanstahl dauerhaft einzementiert. Anschließend werden durch die Öffnung Elektroden in Form feiner Drähte direkt ins Sehzentrum des Gehirns eingeführt, um die elektrischen Schwingungen einzelner Nervenzellen zu messen. Darüber hinaus wird noch eine Metallspule in ein Auge der Primaten implantiert, mit der die Bewegungen des Augapfels während des Versuchs erfasst werden sollen. Vor und nach den operativen Eingriffen werden die Affen darauf dressiert, sich in
Professor jedoch jeden Beweis schuldig. Renommierte Ethologen hingegen stellten vor kurzem fest, dass die Versuche in der Tat mit erheblichen Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere verbunden sindhinzukommen Faktoren wie permanenter Stress und Angst. Abgesehen davon kam eine Expertenkommission, die im Auftrag des Bremer Senats Kreiters Arbeit überprüft hat, schon vor Jahren zu dem Resultat, dass mit den Affenversuchen nie das Ziel verfolgt wurde, Konzepte im Hinblick auf die ärztliche Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Schizophrenie oder Epilepsie zu entwickeln und dass solche auch nicht in Sicht sind. Mit anderen Worten: Die Experimente haben im Gegensatz zu anderslautenden Beteuerungen keinerlei erkennbaren medizinischen Nutzen! Die im Grundgesetz verankerte Forschungsfreiheit, auf die sich Kreiter allzu gern beruft, verkommt angesichts seiner perfiden Vorgehensweise zur Narrenfreiheit.
as Gehirn hat eine sehr komplexe Struktur. Um die kognitiven und neuronalen Prozesse bzw. Vernetzungen im menschlichen Gehirn zu verstehen, ist es sinnlos, Drähte in die 10 Milliarden Nervenzellen und 100 Milliarden Gliazellen von Affenhirnen zu schieben und darin verweilen zu lassen. Jede Störung von außen muss dieses hochempfindliche Gleichgewicht zwangsläufig durcheinanderbringen. Zwischen der feuchten Substanz des Hirns und den Elektrodrähten werden unvorhersehbare Kontakte hergestellt, die jeglichen Befund verfälschen müssen. Aufgrund enormer artspezifischer, mithin genetischer, organischer, physiologischer, psychischer und anderer gravierender Unterschiede sind sowieso alle aus solchen Experimenten resultierenden Ergebnisse für die Diagnose und Therapie speziell menschlicher Krankheiten wertlos und sogar irreführend. Deshalb gibt es auch nach über 60 Jahren quälerischer Hirnversuche
Wenn Sie wissen wollen, wie man am besten die Schädeldecke von Affen aufsägt, um darin einen Metallzylinder einzementieren und Elektroden direkt ins Sehzentrum des Gehirns einpflanzen zu können, dann fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen beibringt, in einen „Primatenstuhl“ zu klettern und sich darin mittels am Schädel befestigter Stahlbolzen fixieren zu lassen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen antrainiert, über Stunden mit fixiertem Kopf in einem Plastikgestell angeschnallt auf einen flimmernden Monitor zu starren und stumpfsinnige Aufgaben zu erledigen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen gefügig macht und dazu bringt, die mittelalterlichen Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, dann fragen Sie A. Kreiter!
sogenannte Primatenstühle aus Plexiglas zu setzen und sich in der Apparatur fixieren zu lassen. Dabei wird ihr Kopf durch einen vorher an der Schädeldecke befestigten Stahlbolzen am Stuhl festgeschraubt, um ihn während der Versuchsdauer völlig bewegungslos zu halten. Die Tiere müssen in ihrer Zwangslage stundenlang auf einen flimmernden Monitor starren und dabei irgendwelche Tasten drücken. Um die Affen gefügig zu machen und zu zwingen, die Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, lässt man sie über einen längeren Zeitraum dursten, d.h. man verweigert ihnen die Aufnahme lebensnotwendiger Flüssigkeit bis hin zur Dehydrierung. Wenn sie beim „Training“ kooperieren, erhalten sie als Belohnung ein paar Tropfen Wasser oder Saft. Solche Torturen müssen die Makaken meist jahrelang ertragen, bis durch die Einschläferung ihr Martyrium beendet wird.
D
Die Versuche erfüllen in Wahrheit nämlich einen ganz anderen Zweck: Sie dienen – unter Vortäuschung falscher Tatsachen – der Befriedigung von Neugier und Profilierungssucht.
ir appellieren eindringlich an die politisch Verantwortlichen im Bremer Senat, und zwar an die Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (DIE LINKE) und die Wissenschaftssenatorin Claudia Schilling (SPD) sowie an den Präsidenten des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte (SPD), im Interesse der Allgemeinheit, zur Wahrung ethischer Prinzipien sowie zur Rehabilitierung der Universitätsstadt Bremen Andreas Kreiter die Genehmigung zur Fortführung seiner pseudowissenschaftlichen Experimente an Affen zu verweigern, die damit einhergehende Verschwendung von Steuergeldern in Millionenhöhe zu stoppen und stattdessen - parteiübergreifend - den Ausstieg aus Tierversuchen voranzutreiben, indem u.a. mit öffentlichen Mitteln Projekte gefördert werden, die auf der Grundlage patienten- und ursachenbezogener Forschungsund Behandlungsmethoden relevante Ergebnisse für den Menschen liefern. Folter im Versuchslabor: ein Affe im „Primatenstuhl“ – zur Bewegungslosigkeit verdammt
ieses unvorstellbare Leid, das den Affen angetan wird, hat der Tierexperimentator Andreas Kreiter zu verantworten. Mit dem Professorentitel vor seinem Namen bemüht sich der Biologe seit über zwei Jahrzehnten, der Öffentlichkeit weiszumachen, seine Experimente seien völlig harmlos und für die Menschheit von großem Nutzen. Für die Richtigkeit seiner abenteuerlichen Behauptungen bleibt der Herr
uf dem Gebiet der innovativen, zukunftsorientierten und äußerst effizienten Alternativforschung mit ihren modernen technischen Verfahren wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die Single-Positronen-Emissions-ComputerTomographie (SPECT) und die Elektroenzephalographie (EEG) intelligent kombiniert mit bildgebenden und nichtinvasiven Untersuchungsmethoden wie z.B. die Computertomographie (CT) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) könnte sich Kreiter jedoch viel eher profilieren als mit seinen unmenschlichen Experimenten, die ihm in der Öffentlichkeit den Ruf eines notorischen Tierquälers einbringen. Sein neuerlicher Antrag auf Verlängerung der Genehmigung, um seine Affenversuche weitere drei Jahre hinter den hermetisch verschlossenen Türen seines Laboratoriums fortführen zu dürfen, ist Ausdruck seines verbissenen Festhaltens an einer ethisch verwerflichen, antiquierten und unwissenschaftlichen Methode. Unwissenschaftlich deshalb, weil Erkenntnisse, die an künstlich geschädigten Tieren gewonnen werden, auf den Menschen grundsätzlich nicht übertragbar sind.
an Primaten in etlichen Laboratorien auf der ganzen Welt keinerlei Fortschritte in der Medizin. Trotzdem klammert man sich mangels intellektueller Masse, fehlender Empathie und absenter ethisch-moralischer Integrität an Tierversuche nach dem Leitsatz des französischen Vivisektors Claude Bernard (1813-1878): „Warum denken, wenn wir experimentieren können!“
Wenn Sie dagegen wissen wollen, welche Schmerzen, welche Angst und welchen Stress diese armen Geschöpfe bei solch grausamen und zugleich sinnlosen Tierversuchen tatsächlich aushalten müssen, dann fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, warum jedwede Übertragung der im Tierversuch erlangten Resultate auf den Menschen irreführend und gefährlich ist, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, aus welchen niederen Beweggründen die Experimente gemacht werden und wie wir von den Tierexperimentatoren belogen und betrogen werden, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, welche innovativen und höchst effizienten Verfahren zur Erforschung, Diagnose und Therapie menschlicher Krankheiten statt der antiquierten, pseudowissenschaftlichen und unmenschlichen Tierversuche existieren, dann fragen Sie uns!
Fordern Sie kostenloses Info-Material an und tragen Sie mit einer Spende
Obesdraussenkaltistoderheiss, imEiscaféItaliagibtesleckeres,frischesEis! Täglichvon10-14UhrFrühstück! ...am 21. Oktober ist unser letzter Tag für dieses Jahr!!!
DELMENHORSTS
SCHÖNSTE SEITEN
DELME REPORT
Wie in jedem Jahr neigt sich das schöne Wetter auch in diesem Herbst nun wieder dem Ende entgegen. Daher haben
Eisliebhaber nunmehr noch zwei Wochen Zeit, die leckeren Spezialitäten von Inhaber Jose Ramos und seinem Team zu
genießen. Am Montag, 21. Oktober, schließt das Huder Eiscafé Italia für dieses Jahr seine Türen. Dann heißt es wieder, sich bis Mitte Februar in Geduld zu üben – Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. DR/Foto: Konczak
Kinder lernen brandgefährliche Situationen zu erkennen und gefahrlos zu bekämpfen
JILL RABEA ZAUN
Wo entstehen die häufigsten Brände? Wie können diese vorgebeugt werden? Und wie verhält man sich ohne in Gefahr zu geraten? „Brandgefahren im Haus“ klärt Kinder ab sechs Jahren altersgerecht über Brandursachen, Brandvermeidung und das richtige Verhalten im Brandfall auf. Die neue Bilderbuch-Broschüre gehört zu der Reihe illustrierter Kurzgeschichten für Kinder zu allgemeinen Alltagsthemen. Die aktuelle Broschüre von der Huder Autorin Karin Jenta ist mit 40 Seiten und den handlichen Maßen 21 mal 21
Zentimetern ein lebensnahes Sachbuch, das Kinder mithilfe von bebilderten Kurzgeschichten über das weitreichende Thema zu Bränden informiert.
Das Sachbuch vermittelt kindgerecht die Möglichkeiten der Vermeidung von gefährlichen Bränden und technische Details zur Verwendung von Rauchmeldern. Thematisiert wird dazu der richtige Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen, wie zum Beispiel Älteren, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Der Notruf und die Alarmierung von Rettungskräften werden ebenfalls für das junge Publikum erklärt. Die
„Night Walk“ zur Sicherheit
In Hude findet am Freitag, 11. Oktober um 19 Uhr ein zweistündiger Abendspaziergang für Frauen statt, auf dem die Teilnehmerinnen lernen können, wie sie ihr Selbstbewusstsein und ihr Sicherheitsgefühl stärken. Auch wird die Gefahrenerkennung
Sie unseren umfassenden Service in Sachen Beratung, Zubehör, Ersatzteile & Reparatur – wir sind
Kurzgeschichten sollen die Kinder außerdem zum Nachdenken anregen. Es geht vor allem immer darum, wie Verletzungen, Lebensgefahren und Beschädigungen oder gar Zerstörungen im Haus vermieden werden können.
Die sechs Kurzgeschichten behandeln daher die Themen Rauchmelder, überlastete Elektrogeräte und Steckdosenleisten, Elektrobrände, Fettbrände, ältere alleinstehende Menschen und dass mit offenem Feuer nicht gespielt wird.
Das neue Kinder-Sachbuch behandelt das
„Brandgefahren im Haus“ ist im Zaradiso-Verlag erschienen und für drei Euro unter der Website zaradiso.shop zu erhalten.
vermittelt und es wird über die eigene Körpersprache gesprochen. Hintergrund ist das unbehagliche Gefühl vieler Frauen und Mädchen, nachts oder zur Winterzeit im Dunkeln alleine unterwegs zu sein. Das Selbstbehauptungstraining soll für Frauen und Mädchen eine positive Erfahrung sein, die das Selbstbewusstsein stärkt und das Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung fördert.
Gaby Bothe den Spaziergang durchführen.
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Huder Gemeinde wird die Selbstbehauptungstrainerin
Treffpunkt ist der Eingang des Rathauses. Eine Anmeldung per Mail stolle@hude.de oder Telefon 0174/6 20 49 04 ist erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf fünf Euro pro Teilnehmerin. jz
Atlas zeigt sich beim 1:1 gegen Tabellenführer HSC Hannover deutlich verbessert
ROBERT LÜRSSEN
Leistungsgerecht aber aus Delmenhorster Sicht einigermaßen unglücklich trennten sich der SV Atlas und Tabellenführer HSC Hannover am Tag der Deutschen Einheit mit 1:1 (1:1).
Nach zuletzt vielen schwachen Auftritten in er Oberliga präsentierten sich die Gastgeber von Beginn an lauffreudig und zweikampfstark. „Wir haben dem Gegner keine Luft zum Atmen gelassen“, freute sich Atlas-Trainer Dominik Schmidt über einen couragierten Auftritt seines Teams. „Delmenhorst war in der ersten Halbzeit besser, aber nicht zielstrebig genug“, analysierte Gäste-Coach Vural Tasdelen. Was er damit meinte: Atlas spielte sich viele gute Situationen heraus, aber nur wenige klare Tormöglichkeiten. Dennoch gingen die Delmenhorster nach 35 Minuten hochverdient in Führung. Mohammed Sultani nahm einen Diagonalpass perfekt mit, spielte den Torwart aus und netzte aus spitzem Winkel zum 1:0 ein.
Alles sah nach einer Halb-
Im Halbfinale gegen Bersenbrück
Im Niedersachsenpokal der Amateure trifft der SV Atlas am Ostermontag, 21. April, daheim auf den Ligagefährten Bersenbrück. Im Siegfall wartet im Finale der Gewinner aus der Partie zwischen Titelverteidiger Borussia Hildesheim und BSV Rehden. Das Endspiel ist für den 1. Mai vorgesehen. dkf
Der HSC-Verteidiger kommt zu spät: Mohammed Sultani hat den Torwart ausgespielt und trifft zum 1:0 für Atlas. Foto: Lürssen
zeitführung für die Gastgeber aus, doch plötzlich zeigte Schiedsrichter Sören Thalau auf den Punkt: Elfmeter für Hannover. „Das Foul ist klar außerhalb des Strafraums“, ärgerte sich Schmidt nach der Partie.
Den Gästen war es egal. Marcel Langer versenkte den
Strafstoß zum 1:1 Ausgleich (45.). In der zweiten Hälfte übernahm dann Hannover das Kommando, ohne Atlas jedoch besonders in Not bringen zu können. Bei der einzigen Großchance war Luca Kemna im Atlas-Tor mit einer Glanzparade zur Stelle.
Dann der nächste Aufreger aus Delmenhorster Sicht: Rohwedder kommt im Strafraum zu Fall – das Schiri-Gespann gibt Eckball. „Sie steigen ihm klar auf den Fuß“, beschrieb Schmidt seine Sicht auf die zweite knifflige Szene, die zu Ungunsten des SVA entschieden wurde.
Atlas tat sich ansonsten schwer, weitere Chancen zu kreieren. Bis zur Schlussminute. Da segelte eine scharfe Hereingabe durch den Fünfmeterraum der Gäste. Der ausgepumpte Steffen Rohwedder verpasste nur hauchdünn.
„Die Einstellung stimmt mich positiv“, sagte Schmidt nach dem Abpfiff. Das sei die Grundlage für die nächsten Wochen. Der Trainer appellierte an die Zuschauer, die Mannschaft weiterhin zu unterstützen: „Die Jungs brauchen Euch“, erklärte er.
Atlas muss heute (15 Uhr) beim TuS Bersenbrück antreten, der durch eine 0:2-Niederlage in Schöningen den Sprung auf Platz zwei verpasste. Nächstes Heimspiel ist am 12. Oktober um 14 Uhr gegen Meppen II.
Ungefährdet qualifizierten sich die Favoriten für das Halbfinale im Kreispokal, das erst am 26. März ausgetragen wird. Dann erwartet der TV Munderloh den Harpstedter TB und TV Jahn die SF Wüsting.
Adelheide – TV Jahn 0:3 (0:2)
Das Adelheider Team aus der dritten Kreisklasse verzeichnete einen Achtungserfolg und ließ nur Tore durch Tönnies, Prieb und Reh zu. DTB – TV Munderloh 0:7 (0:1). Der Gastgeber gestattete eine Stunde lang nur einen Gegentreffer, geriet aber noch mit 0:7 unter die Räder. Bookholzberg – Harpstedt 2:7 (0:4). Mit dem dreifachen
Schützen Engeln an der Spitze dominierte Harpstedt und kassierte nur zwei Gegentore durch Gabriel Kaya. SF Wüsting – SC Colnrade 10:0 (5:0). Sieben verschiedene Spieler mit dem dreifachen Schützen Paradies an der Spitze beherrschte Wüsting Ball und Gegner. dkf
Hude, Stenum, Abdin wollen dritten Sieg
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
Mit stolz geschwollener Brust fiebern heute jeweils ab 15 Uhr der FC Hude, VfL Stenum und Tur Abdin in der Bezirksliga ihrem Spiel entgegen. Alle drei Teams kamen an den beiden vergangenen Spieltagen zu einem Sieg und wollen ihren Aufwind fortsetzen. Das reizvollste Spiel steigt in Wilhelmshaven. Dort will die Frisia im elften Spiel den elften Sieg feiern. Die weiße Weste der Schützlinge des ehemaligen Atlas-Trainers Jürgen Hahn strahlt nicht mehr ganz rein. Mühevoll gelang zuletzt ein 1:0 über den VfL Oldenburg II und man verlor zwei Akteure mit einer Ampelkarte. Im Gegensatz zum Spitzenreiter redet Hude aber nicht vom Aufstieg. Die Mannschaft blieb in den vergangenen acht Spielen ungeschlagen. Beim 4:2 über Obenstrohe fehlte der Schützenkönig Marco Prießner (18 Saisontreffer), der nahtlos durch Ingmar Peters ersetzt
wurde, der drei Treffer erzielte und nun wie sein Kamerad Kasan Er insgesamt achtmal traf.
Der VfL Stenum festigte mit einem 4:0 in Bümmerstede den vierten Tabellenrang. Tom Geerken verschoss einen Elfmeter, trug sich aber mit seinem elften Treffer in die Torjägerliste ein. Der SV Tur Abdin unterstrich seine ansteigende Leistung und kam zum vierten Sieg in Folge. Die Mannen von Coach Christopher Demir gewannen in einer packenden Partie beim 5:4 in Ohmstede und kamen erst in der Nachspielzeit durch den zweifachen Schützn Dennis Thüroff zum Siegtreffer. Gegen den VfR Wardenburg ist ein weiteres Erfolgserlebnis eingeplant. Der tapfere Aufsteiger, der in der Fairnesstabelle das Schlusslicht bildet, kam auswärts erst zu einem Punkt in Ohmstede und liegt auf dem drittletzten Platz.
Kreisliga, 11 Uhr: Achternmeer - Bookholzberg
Jahn-Frauen 7:0 in Bohmte
Die Jahn-Frauen blieben in der Landesliga im vierten Spiel in Serie ungeschlagen und feierten mit einem 7:0 (5:0) bei der weiterhin punktlosen SG Bohmte/Ostercappeln/Schwagstorf den höchsten Erfolg unter allen 38 Begegnungen der Liga. Jessica Schlegel (2 und damit vier Saisontreffer), Mona Matzdorf, Julia Kastens, Lara Emken, Jonna Rüdebusch und ein Eigentor von Greta Driehaus sorgten bis zu 68. Minute für
den Endstand. Bis zur Tabellenspitze fehlen aber neun Punkte.
Im Bezirkspokal gelang Jahn am Donnerstag beim klassentieferen BezirksligaTabellenzehnten SG Damme/ Lembruch ein spätes 2:1 (0:0). Tore 1:0 Virgenie Beneke (67.), 1:1 Melina Krämer (77.), 2:1 Jonna Rüdebusch (88.) Jahn erwartet in Runde drei am 31. Oktober den TuS Neuenkirchen, der den VfL Wildeshausen mit 8:0 ausschaltete. dkf
Zum 1.1.25 übernehme ich die Fahrschule Stüber, bei der ich lange Jahre als Fahrlehrer meine Erfahrungen machen durfte. Ich freue mich sehr, dass Thomas - mit seiner Leidenschaft für die Fahrausbildung – weiterhin mit seinem Team unsere Crew verstärken wird.
Solltest auch DU als Fahrlehrer bei uns starten wollen, dann ruf uns an und bewirb Dich.
Bernd Wichmann
4x Unterricht in der Woche:
Mo.-Do. 18.30-20.00 Uhr
Anmeldung: Mo.-Do. 10.00-19.00 Uhr Fr. 9.00-12.00 Uhr
Stedinger Str. 4, Delmenhorst 04221/59 26 439 0179/21 43 070 info@fahrschule-wichmann.com
Thomas Köhler
4x Unterricht in der Woche:
Mo.-Do. 19.00-20.30 Uhr
Als Inhaber der Fahrschule Stüber übergebe ich mein Geschäft nach 17 Jahren selbstständiger Tätigkeit an meinen langjährigen Weggefährten Bernd Wichmann – Inhaber der Fahrschule Wichmann. Ich bedanke mich für das Vertrauen meiner ehemaligen und jetzigen Fahrschüler, sowie bei allen meinen Angestellten und freue mich, dass wir als tolles Team weiterhin die Mannschaft der Fahrschule Wichmann verstärken werden.
Anmeldung: Mo.-Do. 16.00-19.00 Uhr Fr. 14.00-16.00 Uhr
Schönemoorer Str. 74 / Ecke Dwostr. Delmenhorst · Telefon: 0 42 21-5 34 83
Direkt vor dem Rathaus machen sich die Läuferinnen und Läufer wieder auf den Weg. Foto: Spospom
Bremen steht heute ganz im Zeichen des 19. swb-Marathons
Mit erwarteten 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verspricht der 19. swbMarathon in Bremen am heutigen Sonntag wieder ein beeindruckendes Laufspektakel zu werden. Der Startschuss für die 42,195 Kilometer auf altbewährter Strecke fällt um 9.30 Uhr. Start- und Zielbereich befinden sich in
gewohnter Kulisse auf dem Bremer Marktplatz. Parallel werden auch wieder Wettbewerbe auf kürzeren Strecken angeboten. Startzeiten: 9.55 Uhr Hirsch-10-KilometerLauf, 11.30 Uhr AOK-Halbmarathon, 11.40 Uhr AOKKinderlauf. Die Marathonstrecke führt vom Rathaus aus um die In-
Jungkoch/in (m/w/d)
Deine Aufgaben:
-Abpacken von Produkten mithilfe von Verpackungsmaschinen
-Fertigung von Rohkost, Feinkost wie Antipasti, Dressings u.v.m.
-Erstellung von neuen Rezepturen
-Arbeiten nach HACCP Richtlinien
Dein Profil: -Deutschkenntnisse
-saubere und gewissenhafte Arbeitsweise
Flexibiltät, Lernbereitschaft und teamfähig
-Erfahrung im Gastrobereich
Wir bieten:
-Geregelte Arbeitszeiten
-5-Tage Woche
-Arbeiten im zukunftsorientiertem Familienunternehmen
-Leistungsgerechte Vergütung
-Kostenloser Parkplatz
-Moderne Arbeitsplatzgestaltung
-Mitarbeiter Rabatt
-Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
nenstadt herum und entlang des Werdersees zum Botanischen Garten. Danach geht es am Universum vorbei zum Bürgerpark und hin zur Überseestadt. Zum Schluss laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Weser entlang bis zum Weserstadion und zurück über den Osterdeich zum Ziel. rl
Sven Janßen legt beim Bezirksligisten RW Hürriyet fünf Tage vor Punktspielbeginn sein Traineramt nieder. Auslöser ist ein Disput mit dem Vorsitzenden Metin Kalabalik , der nach dem 1:2 im Pokal gegen Jahn Schiedsrichter PerOle Wendlandt lautstark kritisiert. Co-Trainer Murat Keser übernimmt von Janßen.
Zum Bezirksligaauftakt trennen sich TV Jahn und RW Hürriyet fünf Tage nach dem Trainerwechsel 1:1.
Die Fußballmannschaft „Rote Teufel“ der Lebenshilfe schafft unter Trainerin Jutta Lobenstein ihren ersten Achtungserfolg mit einem 1:1 gegen die SG Adelheide/Borussia.
Schiedsrichter Kevin Körner wird nach dem Abpfiff des Spieles zwischen den A-Junioren von Jahn und Komet Ars-
ten (2:4) von einem Jahn-Spieler beleidigt und auf dem Parkplatz mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Körner hatte dem Spieler nach dem Abpfiff die rote Karte gezeigt.
Dominik Entelmann ist der überragende Spieler beim 5:0 in der Bezirksliga zwischen dem VfL Stenum und TuS Eversten. Entelmann schießt vier Tore. Christian Goritz schießt in der Leistungsklasse beim 10:1 von Heidkrug II über den DBV sogar fünf Tore.
Tur Abdin muss seine Spiele auf einem Nebenplatz im Stadion bestreiten, weil die JahnFrauen als klassenhöheres Team bei der Benutzung des Hauptplatzes ein Vorrecht haben. Die Aramäer wollen einen Anwalt einschalten, weil sie ebenso wie Hürriyet bei der Entscheidung der Stadt Delmenhorst keine Mitsprache
erhalten haben.
Die Kegler Rechts rin von KSC Hoykenkamp starten in ihre 30. Zweitligasaison. Wegen der angespannten personellen Lage und nur sieben einsatzfähigen Sportlern spricht man im Verein schon jetzt davon, im März kommenden Jahres keine konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten zu können.
Die Jahn-Frauen bleiben nach einer katastrophalen Leistung in der ersten Runde um den Landespokal mit einem 2:5 gegen den VfL Oythe auf der Strecke.
In der Kreisliga gilt zum Saisonbeginn Tur Abdin als großer Favorit. (Anmerkung: Den Titel holt am Ende aber Wildeshausen vor Berne und Wardenburg. Abdin wird nur Vierter). dkf
Ansprechpartner: Joschka Gronau TEL: 04222 807340 joschka@fruchthaus-hulsberg.de
www.fruchthaus-hulsberg.de
Gewerbliche berufe
*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Zuverlässige Reinigungskraft w/m/d auf Steuerkarte oder geringfügig. In Lemwerder für eine Senioren Wohnanlage . AZ Mo.-Fr 3,0-4,5 Std. täglich ab 7:00-8:00Uhr oder auch ab 14:00Uhr und alle 14 Tage Samstag s Bewerbungen bitte ab Montag 9:00 Uhr unter folgender Telefonnummer Tel: 0 44 02 / 59 52 121 oder 0159 / 04 22 51 33 AWO WERKe Frau Hellbusch
Kaufmännische Berufe
Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
KraftfahrzeugmarKt
AnkAuf
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 04207-6099490 Email: Autobastler3@gmx.de
KAUFE KAUFE KAUFE IN BAR Alle PKW, Busse, Anhänger, Motorräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Faire Preise & rasche Abholung! Auch Schrottfahrzeuge! Jederzeit erreichbar unter 04203-4472011
Freizeit und erholung
Camping
Privat sucht ein Wohnmobil von Privat 0178-9221046
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
An- und Verk Auf
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Rolfs Bedachung & Solartechnik GmbH
ACHTUNG HAUSBESIZTER!
Herbst-Rabatt
Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!
0421 / 59 700 757
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen
OHNE Termin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz
• seit über 20 Jahren in Bremen
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren
Verschiedenes
Bekanntschaften
Anita, 66 J., bildhübsche Witwe, wohne ländlich, bin e. ehrliche, charmante, zärtliche Frau, gute Köchin u. Gastgeberin, habe Sinn für alles Schöne, ich lebe allein, fühle mich total einsam. Ich würde mich gern mit Dir treffen. Gibt es einen netten Mann, der es mit mir versuchen möchte? pv Tel. 0151 - 20593017
Einsame Witwe - Gerlinde, 77 J. - sehr hübsch mit jugendlichen, lieben Wesen, mag alles Schöne, die Natur, kochen - gemütliche Stunden zu zweit. Habe Auto u. Führerschein, eine gute Rente, aber leider bin ich ganz allein. Ich wünsche mir wieder sehr e. zuverlässigen Mann an meiner Seite, Alter Nebensache, hier aus der Nähe pv Tel. 0157 - 75069425
Heinz, 69, einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns ja? Bin sportlich, charmant, niveauvoll, ein Kavalier alter Schule, möchte mit einer lieben Dame jeden Tag neue Glücksmomente erleben. PV Weser-EmsLiebe.de 0151-21496268
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Veranstaltungen
Garten
Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Tiermark T
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
Verkauf
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Für die Totengedenktage fertigen die Experten Gestecke und Kränze an
Der Herbst erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens wie keine andere Jahreszeit. Gegen trübe Gedanken zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag ist aber ein Kraut gewachsen: Der liebevoll gestaltete Grabschmuck eines Friedhofsgärtners kann dabei helfen, schöne Erinnerungen an einen lieben Menschen aufblühen zu lassen.
Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit. Sie lassen sich ohne großen Aufwand zur Ruhestätte transportieren und behalten in vielen Fällen bis zum Frühjahr ihr schönes Aussehen. Denn die Friedhofsgärtner achten bei der Gestaltung der floristischen Werkstücke nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit des Materials.
Für die kunstvollen Gestecke setzen Friedhofsgärtner häufig Tannenzweige, Moos, Zapfen, Wacholder und Trockenfrüchte ein. Seit einigen Jahren wird auch Grabschmuck in Herz-
Denkmäler - Abdeckplatten - Einfassungen Hausnummern - und mehr... Klaus Walter e.K. Bild- und Steinhauerei Wildeshauser Str. 15- 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 - 82464 - www.Grabmale-Walter.de -MeisterbetriebÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 13-18 Uhr - Sa.
Lassen Sie ihre Lieben
zurück. Sorgen Sie vor mit einer Bestattungsvorsorge. Wir beraten Sie gerne.
Friedhofsgärtner verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit den Kunden wird häufig im Vorfeld festgelegt, welche Pflanzen verwendet werden. Fotos: BdF, Bonn
form nachgefragt, wobei Kränze, deren Kreisform für den Kreislauf des ewigen Lebens steht, nach wie vor sehr beliebt sind.
Häufig wird auch Heidekraut, das unter dem botani-
schen Namen Calluna bekannt ist, mit anderen winterharten Stauden in einem Pflanzgefäß kombiniert.
Egal welche Form oder Farbe der liebevoll gestaltete Grabschmuck aus der Friedhofs-
gärtnerei auch hat, das Ablegen auf der letzten Ruhestätte hilft vielen Hinterbliebenen bei der wichtigen Trauerarbeit.
Weitere Informationen auf grabpflege.de im Netz.
Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit.
• Erbrecht • Arbeit srecht
• Verkehrsrecht • Vertra gsrecht
• allgemeinesZiv ilrecht
Termine: DonnerstagbisSonntag 10 –18Uhrundnach Vereinbarung.
AufWunsch Hausbesuchemöglich!
Telefon04222/7740450 E-Mail: kanzlei@recht-zander.de KANZLEIZ ANDER Rechtsanwalt Pa scal Zander Tätigkeitsschwerpunk te:
Telefonische Terminvereinbarung: Montag –Sonntag 9– 12 Uhrund14 –17Uhr
Machandelweg22| www.kanzleizander.de I27777Ganderkesee
Kostenfreie und unverbindliche Beratung
IHR TESTAMENT FÜR EINE WELT OHNE HUNGER
Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Testament-Ratgeber
Ihr Ansprechpartner: Ralf Wagner
030 279 099 785
testament@aktiongegendenhunger.de
aktiongegendenhunger.de/testament
schmidtbestattungen.de JETZT ODER NIE! Ich sorge jetzt vor mit einer Bestattungsvorsorge. seit1932
Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.
VORSORGE? = ENTLASTUNG! Erd-oderFeuerbestattung Odervielleichtdoch
MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.
Entlasten Sie sich und ihre Nächsten.
Wirstehenseit3GenerationenimDienstderHinterbliebenen.
Wald-oderSeebestattung
Beerdigungsinstitut
Aufbahrung?WelcherFriedhof
FritzFreuerGmbH&Co.KG
Rosenstraße42·27749Delmenhorst Tel.0422114181 Fax04221150350 freuer.bestattungen@ewetel.net·www.freuerbestattungen.de Beerdigungsinstitut
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Urnenbestattung
Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
1.111,–€*
Urnenbestattung 1.222,– €*
Erdbestattung 1.222,– €*
Erdbestattung 1.111,–€*
Gartenbestattung 1.222,– €*
Waldbestattung 1.888,– €**
Gartenbestattung 1.222,–€*** Waldbestattung 1.777,–€**
Seebestattung 1.777,–€*
Seebestattung 1.777,– €*
•Individuelle Trauerbegleitung
•Individuelle Trauerbegleitung
•alleFriedhöfe
•alleFriedhöfe
*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz
Tag-,Nacht-,Wochenend-undFeiertagsdienst. 24h/7TagedieWoche
Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche Beerdigungsinstitut Fritz Freuer GmbH & Co. KG Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor?
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
VORSORGE? =ENTLASTUNG!
Erd-oderFeuerbestattung?
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BEST AT TUNGEN
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BESTATTUNGEN
Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? = EntlastenSieIhre Angehörigen!
Stefan Grawe, Inhaber
*zzgl.mitBeratung **inkl.Ruheplatz ***inkl.ÜberführungandenWunschortundVerstreuungderAsche
Wald-oderSeebestattung?
Aufbahrung? WelcherFriedhof
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?
Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI
Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge
FreiredneroderPastor?
Traueranzeige? FeierimengstenKreis? =
Anonyme Bestattung? Freiredner oder Pastor? Orgel oder CD? Traueranzeige? Feier im engsten Kreis? =
EntlastenSieIhreAngehörigen!
= EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzuLebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnennahwaren,die Möglichkeitsorgloszutrauern!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
x
19,95
LAMINATBODEN EICHE
MOSKAU 41440486
7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 15 Jahre
Herstellergarantie, „Blauer Engel“
29,95 NUR M2 19,95
VINYLBODEN EICHE BOLE 41670571 nur 5,3 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
MEISTER LAMINATBODEN EICHE DRESDEN 41440496 7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 15 Jahre Herstellergarantie, „Blauer „Engel“
DESIGNBODEN EICHE
LEBHAFT NATUR 41660148 die ideale Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8,5 mm stark, Nutzungsklasse 33, „Blauer Engel“
EICHE
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
VINYLBODEN EICHE
Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR 19,95 VINYLBODEN EICHE NATUR 41670570 nur 5,3 mm,
BEIGE 41670577 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
Eröffnung der neugestalteten Vinyl- und Designbodenausstellung mit Böden bereits ab 19,95 Euro pro Quadratmeter GROSSER GARTENHAUS- UND CARPORT ABVERKAUF UNSERER AUSSTELLUNGSSTÜCKE ZU SENSATIONELLEN PREISEN. LOUNGE GARTENMÖBEL-SET BAILADO 12-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Sesseln, 1 Sofa, Rückenlehnen dank Gasdruckfeder stufenlos verstellbar und 1 Tisch 135 x 72 cm
1.449,NUR 799,- GARTENMÖBELSET BARCELONA 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100 cm mit Schieferoptik
2.039,50 NUR 899,- ROPE GARTENMÖBELSET bestehend aus 4 Rope-Verstellsesseln mit Gasdruckfeder inkl. 4 Sunbrella Sitzkissen und 1 Aluminiumtisch 220 x 100 cm mit Keramikplatten in Holzoptik grau 2.415 NUR 1.199,-
SYSTEMWPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm, anthrazitfarbene Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht,
Bio-Kohl vom Hof Kielholz
Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Chinakohl 1kg
1 99
Deutscher Hokkaido-Kürbis 1kg
1 69
Vom Hof Brüning Vom Hof Cordes
Worpsweder Perle Deutsche Kartoffeln Belana, Linda, Santera, Goldmarie 1kg = 1,33 2,5kg Beutel
3 33
Deutschland Lauchzwiebeln oder Radieschen
Bund 0 55
Dallmayr Espresso oder Crema d´Oro ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel
Schweizer Hartkäse Anton Schweizer Bergkäse aus silagefreier Heumilch, 6 Monate traditionell in einem Felsenkeller aus Kalksandstein ausreift, 50% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g
3 49
9 99
Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 3,84 0,75l Flasche
2 88
Dr. Oetker Pizza Tradizionale, Die Ofenfrische oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Tradizionale Salame Romano 385g, Die Ofenfrische Speciale 415g oder Schinken-Sauerrahm 382g oder La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,17/4,80/5,21/6,53 Packung
1 99
Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche
9 99
100%frisch!
Bowls & Salate Zu den Bestsellern unserer handgemachten Eigenprodukte zählen auch die leckeren Salate mit unterschiedlichen Kompositionen ohne industrielle Ersatzstoffe.
SanLucar
2 49
Becher/Stück
49
3 49
3 49 SanLucar Spanien Mandarinen 1kg = 4,65 750g Beutel
49
1 19
Bärenmarke Die frische Milch 1,8/3,8% Fett 1l Packung
1 19
Dr. Oetker Fruchtgrütze, Löffelglück oder LoVEit! Pflanzlicher Pudding versch. Sorten 1kg = 5,56/4,94/4,45 160/180/200g Becher 0 89
1 99 0 39
EDEKA Herzstücke GourmetKochschinken handgelegt, gepökelt und gegart, in Scheiben 1kg = 13,27 150g Packung 1 99
EDEKA Herzstücke Salate Geflügel-, Eier-, Herings-, LauchSchinken- oder Alaska-Seelachssalat 1kg = 9,27/6,95 150/200g Becher 1 39
Ehrmann Daily Fit Joghurtoder Kefirdrink versch. Sorten 1kg = 3,32 6x100g Packung
1 99
Müller Joghurt mit der Ecke Schlemmer- oder Knusperjoghurt, versch. Sorten 1kg = 2,89/2,79/2,60 135/140/150g Becher
Müller
Müllermilch versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,48 400ml DPG-Flasche
0 59
1 99
EDEKA Herzstücke Hummus Zubereitung aus Kichererbsen und Sesam, versch. Sorten 1kg = 7,37 175g Schale 1 29
Abraham Katen-/ Landschinken versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung 1 49
EDEKA Herzstücke Grana Padano g.U. Hartkäse, gerieben, 32% Fett i. Tr. 1kg = 13,90 100g Beutel
EDEKA Herzstücke Serranoschinken in Scheiben geschnitten, versch. Sorten 1kg = 23,63 80g Packung 1 89 1 39
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung
Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,90/6,60/5,66 100/150/175g Becher
0 99
Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,93/8,95 150/200g Packung/Becher
1 79
Bonne Maman Konfitüre, Marmelade oder Gelee, versch. Sorten 1kg = 7,43/7,22/6,73 335/345/370g Glas
2 49
EDEKA Bio Schokomüsli mit Vollmilchschokoladenstückchen und Kakao-Crispies 1kg = 2,96 750g Beutel
2 22
Schweizer Hartkäse Anton
Aus der Antipastiecke: Kalamata-Oliven mit Stein, in Rotwein eingelegt 1kg = 16,90
1 69
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Rauchmatjesfilet
nach nordischer
Schweizer Bergkäse aus silagefreier Heumilch, 6 Monate traditionell in einem Felsenkeller aus Kalksandstein ausreift
Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
50% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g
Bio-Schnittkäse aus der holsteinischen Schweiz Bio-Fiete aus Kuhrohmilch hergestellt und 10 Wochen gereift 50% Fett i. Tr. 1kg = 24,90 100g
3 49
Aus eigener Herstellung: Rougette Kürbistorte Weichkäse mit Frischkäsecreme aus Kürbis, Oliven, Paprika und Pumpernickel gefüllt und bestrichen 60% Fett i. Tr. 1kg = 22,90 100g
2 29 2 49
Fleisch-, Sand& Markknochen aus der eigenen Zerlegung 100g
Nur Montag & Diensta g! 0 25
Gulasch halb & halb frisch, vom Jungschwein und Bullen aus der Region 100g 7 99
Rosinenschnecke* 1kg = 6,27 110g Stück
0 69
Deutscher Weichkäse mit Blauschimmelkulturen Cambozola
Cocktail „Marseille“ klarer Salat mit Garnelen und Tintenfischringen 1kg = 39,90 100g
70% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99
1 49
Stremelchen mit Pfeffer heißgeräuchert 1kg = 39,90 100g
3 99
3 99
Müller´s Pinkel unsere Oldenburger Pinkel 100g
Haxe, gebraten durchgegart, Frischgewicht ca. 850g Stück
1 39
FeinschmeckerPasteten bunte Geflügel, pfeffrige Käse und süßliche Pepperdew 100g 0 99
Hähnchengyros frisch zubereitet, küchenfertig 100g 1 79
2 19
Ab Donnerstag! 4 89
Schollenfilet ohne Haut 1kg = 39,90 100g
3 99
Kluftrouladen die großen aus der Oberschale 100g 0 99
Kamin- & Lachskrustenbraten unsere Klassiker zur Auswahl 100g 0 99
Aus der SB-Theke: Schnittlauchleberwurst nur im Angebot verfügbar 100g
Kasselernacken mit Knochen, mild gepökelt und über Buchenholzrauch geräuchert 1kg 1 39
0 89
EDEKA Herzstücke Weizenmehl, Instant- oder Roggenmehl backstark, Type 550 oder 1150 1kg Packung 0 99
EDEKA Herzstücke Teigwaren aus 100% hochwertigem Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg Beutel 1 69 EDEKA
EDEKA Herzstücke PremiumBurger-Buns aus Brioche-Teig, 4 Stück, vorgeschnitten, versch. Sorten 1kg = 5,96/4,97 250/300g Packung
EDEKA Herzstücke Herzwaffeln versch. Sorten 1kg = 7,82 165g Packung 1 29 1 49
Bauerngut Würstchen Wiener, Chili-Wiener oder Krakauer 1kg = 9,16/7,63/6,54 560/680/700g Glas 2 29
1kg Großpackung
Delverde Classica Italienische Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg Beutel 1 49
3 49
Hengstenberg Mildessa mildes Weinsauerkraut, reich an natürlichem Vitamin
1kg = 1,94 810g Dose 1 49
GUT&GÜNSTIG Eintöpfe versch. Sorten 1kg = 1,86 800g Dose
Lien Ying Teriyakisauce 1l = 12,45 200ml Flasche
2 49
Dr. Oetker Kuchenbackmischungen versch. Sorten, z.B.: Zitronenkuchen 525g, Classic-Brownies 462g 1kg = 4,74/5,39 Packung
1 99 Mutti Tomatenpesto oder Pastasauce versch. Sorten 1kg = 11,06/4,98 180/400g Glas 1 99
2 49
Ritter Sport*
Bunte Vielfalt
Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 13,90
1 39
EDEKA Herzstücke
Eispralinen-Herzen Bourbon-Vanilleeis überzogen mit Milchschokolade, gefroren
1l = 17,01 9x13ml = 117ml Packung Stieleis Exotic oder Crunchy-Yoghurt-Raspberry 1l = 7,37 3x90ml = 270ml Packung
1 99
*Biozid sicher verwenden. Vor Gebrauch Produktinformation und Kennzeichnung lesen.
Domestos Aktiv Kraft WC-Gel* versch. Varianten 1l = 1,99 750ml Flasche
EDEKA Herzstücke Calamares à la Romana Tintenfischringe im Backteig, vorgebacken, gefroren 1kg = 8,33 400g Beutel 3 33
EDEKA Herzstücke Erdbeeren erntefrisch tiefgefroren 1kg = 4,97 300g Packung 1 49
1 49
Frosch Oase 1l = 31,00 90ml Nachfüller
GUT&GÜNSTIG Wäscheweich Weichspüler versch. Varianten 1WA = 0,03 50 Waschanwendungen 1 29
Schwarzkopf 3-Wetter-Taft Haarspray, Haarlack oder Schaumfestiger, versch. Varianten
1l = 11,80/19,67 250/150ml Dose 2 95
Henkel Somat Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, All-in-1 Tabs 27er 1WA = 0,17 Packung
2 79
4 49
Schwarzkopf 3-Wetter-Taft
Gel/Wax-Styling, versch. Varianten 1l = 19,67/39,33 150/75ml Tube/ Dose 2 95
Block House BurgerBrötchen gefroren 1kg = 6,04 4x70g Packung
1 69
Frosta Gemüse-Mix oder Gemüse-Pfanne versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,19/4,15 480/600g Beutel
Block House Burger-Sauce versch. Sorten 1l = 8,29 240ml Flasche
1 99
6 99
2 49
Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,49/2,34/2,21 800/850/900ml Schale
1 99
Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,64/5,98 450/500g Beutel 2 99
Langnese Klassiker, Kids, Disney oder Likkies Multipack, versch. Sorten, z.B.: Twister Mini Tropical 400ml, Cuja Mara Split 420ml, Nogger Original 470ml, Flutschfinger 512ml 1l = 4,98/4,74/4,23/3,89 Packung
1 99
Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche 2 49
Axe Duschgel versch. Varianten 1l = 9,16 250ml Flasche
2 29
Ariel Waschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,36/0,33/0,25 14/15/20 Waschanwendungen
4 99
Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1 WA = 0,21/0,19 90/100 Waschanwendungen
18 99
Dreamies oder Whiskas Snacks Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten, z.B.: Dreamies mit Käse 60g, Whiskas Knusper-Taschen Huhn&Käse 60g 1kg = 19,83 Beutel/Dose
1 19
BEIM KAUF VON 6 FLASCHEN GEROLSTEINER MIT FRUCHTIGEM GESCHMACK.
Gerolsteiner mit fruchtigem Geschmack verschiedene Sorten individuell kombinierbar 0,75l PET Einweg 1,00 Liter = 1,32€ zzgl. Pfand 0,25€
* Abbildung ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Gilt für Gerolsteiner Apfelschorle, Limo Orange und Leichte Schorle Apfel Kirsch in der 0,75l PET Einweg Flasche.
Württemberger Riesling, Trollinger, Lemberger, Süß & Fruchtig 1l = 5,32 0,75l Flasche
3 99
Frankreich Le Flamand Rotwein, Vin de Pays lieblich und besonders fruchtig 1l Flasche
1 99
Kuemmerling
Kräuterlikör, 35% Vol.
1l = 19,98
25x20ml = 500ml Packung
9 99
Becker´s Bester Apfelsaft + 0,15 Pfand 1l MW-Flasche
Strothmann Weizenkorn oder Kräuter oder Berentzen Traditionskorn 32% Vol. 1l = 7,84 0,7l Flasche
5 49
Martini versch. Sorten 1l = 7,99 0,75l Flasche
5 99
BIO
Badenwein 1l = 6,65 0,75l Flasche
4 99
1 49
EDEKA Herzstücke Frucht- oder Saft-Liebe Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche
1 11
Granini Die Limo herbsüßes Erfrischungsgetränk, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 1 19
Coca Cola, Fanta, Sprite oder Mezzo Mix
versch. Sorten, + 0,90 Pfand 1l = 2,27 6x0,33l Flasche
4 49
Nähe!
Rotbäckchen Vital/Mama versch. Sorten, 1l = 13,31 0,45l Flasche
5 99
Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,66 1,5l PET-DPGFlasche
0 99
3 49
Weintor Weine versch. Sorten 1l = 4,65 0,75l Flasche
3 49
Allgäuer Büble-Bier versch. Sorten, + 4,50 Pfand 1l = 1,40
Karlsberg Mixery Biermischgetränke, teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche
Spaten Münchner hell versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 13 99
3 99
Krombacher Pils mit eingebautem Easy-Zapfhahn und CO2-System, für beste Zapfqualität, pfandfrei 1l = 2,00 5l Fass
9 99