Auf der südöstlichen Seite der Adelheider Straße beginnt in der kommenden Woche der letzte Bauabschnitt zur Erneuerung des Geh- und Radweges zwischen der Autobahnabfahrt und der Jägerstraße. Während der Bauarbeiten sind die Elbinger Straße und die Moorkampstraße eingeschränkt befahrbar. Fußgänger und Radfahrer werden auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Anliegende Gewerbebetriebe sind mindestens zu Fuß erreichbar. DR
Delmenhorster Labor im TV
Das Team des Delmenhorster Labors für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) ging der Frage nach, ob Weintrauben aus konventionellem Anbau mit Pestiziden belastet sind. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 28. August, um 20.15 Uhr im WDR in der TVSendung „Markt“ vorgestellt. DR
Delmenhorst ist neue Bio-Stadt
Delmenhorst ist Bio-Stadt. Die entsprechende Urkunde bekommt Oberbürgermeisterin Petra Gerlach in der kommenden Woche vom Netzwerk der Bio-Städte überreicht. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe am 1. September.
Anzeige
Anzeigenzeitung
SONNTAG, 25. AUGUST 2024
Kino unter freiem Himmel
Lebenshilfe zeigt „Oskars Kleid“ im Dorfpark Falkenburg
NR. 3415/34. JAHRGANG
Neuer Wertstoffhof eröffnet Rückkonsumzentrum bietet Kunden mehr Komfort und fördert Umweltschutz
Aus der Region nicht mehr wegzudenken
Mehr als 600 Aussteller präsentieren sich bei den 20. Landtagen Nord in Wüsting
BRITTA LEHNER
WÜSTING – „Wir sind zu 100 Prozent ausgelastet“ freut sich Wâtte Haanstra-Urban, mit Verweis auf die über 600 Aussteller der 20.
Auflage der Messe „Landtage Nord“ in Wüsting, bei der Eröffnung am vergangenen Freitag. Zusammen mit seiner Frau, Yvonne Urban, Tochter des Messegründers Helmut Urban, verantwortet er das Event.
Hude und den Landkreis über die Grenzen hinaus bekannt gemacht“, dankt er Familie Urban für deren Engagement. „Helmut Urban hat früh erkannt, das Agrar und Freizeit zusammenpassen.“ Die Landtage Nord seien viel mehr als eine Verkaufsmesse, sie seien eine Begegnungsstätte. „Maßgeblich für den Erfolg ist der feste Wille und das Engagement der Organisatoren. Und die enge Verbundenheit der Aussteller, von denen viele von Anfang an dabei waren.“
„ Im Oldenburger Land schlägt das Herz der Landwirtschaft “ Christian Dürr (FDP)
Christian Pundt, Landrat im Landkreis Oldenburg, hebt in seinem Grußwort den großen, wirtschaftlichen Erfolg der Landtage Nord hervor. „Wir feiern heute deren 20. Geburtstag. Die Landtage Nord sind auch nach 20 Jahren immer noch jung und erfrischend in ihrer Art und gleichzeitig so alt, dass sie nicht mehr wegzudenken sind.“ Ihn freue, dass hier Jung und Alt erleben können, was Landwirtschaft ausmacht. „Die Landtage Nord sind im besten Sinne eine Erlebnis-Messe“, lobt Pundt. Hier können sich nicht nur Firmen, sondern auch die Gemeinden, Parteien, Verbände und Vereine einem breiten Publikum präsentieren. Ähnlich voll des Lobes ist auch das Grußwort des Huder Bürgermeisters, Jörg Skatulla. „Die Landtage Nord haben Wüsting,
Der diesjährige Hauptredner Christian Dürr (FDP), Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion mit Ganderkeseer Wurzeln, freute sich, „nach 20 Jahren endlich als Redner eingeladen worden zu sein“, immerhin sei er genauso lange eng mit der Veranstaltung verbunden. „Die Landtage Nord finden genau am richtigen Ort statt, dem Oldenburger Land, wenn auch nicht in Ganderkesee“, sagt Dürr mit Blick auf Ralf Wessel, Bürgermeister der Gemeinde Ganderkesee. „Das Oldenburger Land ist prädestiniert für die Land- und Agrarwirtschaft. Hier schlägt das
Herz der deutschen Landwirtschaft“, betont der FDP-Politiker. Seit seiner Geburt im Jahr 1977 habe sich die Bevölkerung weltweit verdoppelt, komme auf nunmehr rund 8,1 Milliarden Menschen. „Die wollen alle ernährt beziehungsweise anspruchsvoll ernährt werden. Das geht nicht ohne die deutsche Landwirtschaft. Umso wichtiger ist es, dass die Landwirtschaft wirtschaftlich funktioniert“, so Dürr. Die Politik auf Bundes- und Europa-Ebene müsse das erkennen und fördern. Deshalb müsse zum Beispiel der Green Deal überarbeitet werden und über die Zulassung neuer Züchtungen nachgedacht werden. „Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen, es macht dagegen keinen Sinn, den Betrieben und Landwirten reinzureden und Vorschriften zu machen. Denn niemand von den derzeit 733 Abgeordneten hat Agrarwirtschaft studiert“, betont Dürr. Viel Applaus gibt es für seine Forderung nach weniger Bürokratie und mehr Erlaubnissen. Der Ganderkeseer beendet seine Rede mit den Worten „Ich freue
mich tierisch auf die Landtage Nord und werde jeden Tag vor Ort sein.“ Dürr verriet, mit seiner Tochter kommen zu wollen. Daraufhin schlug ihm Moderator Manfred Scholz einen Besuch des Hobby Horsings vor. „Die Älteren unter uns werden das noch als Steckenpferdreiten kennen. Heute ist Hobby Horsing eine Trendsportart“, so Scholz. Eines der Schwerpunktthemen auf der diesjährigen Messe ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die Verbraucher sind eingeladen, sich mit der regionalen Landwirtschaft auseinander zu setzen und direkt mit Landwirten ins Gespräch kommen. Am Stand des „Grünen Zentrums“ können Interessierte mit Hilfe einer VRBrille durch die Augen einer Kuh schauen und herausfinden, wie diese ihre Umgebung wahrnimmt. Beim Praxis Labor Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erhalten die Besucher praktische Einblicke in aktuelle und zukünftige innovative Technologien auf den Feldern. Einen fotografischen Eindruck von den 20. Landtagen Nord, plus einen Blick auf das Rahmenprogramm am Sonntag und Montag, 25. und 26. August, bekommen Sie auf Seite 3.
Gruppenfoto mit Sposoren, Rednern und den Organisatoren: mit dabei Christian Dürr (3. v. li.) Yvonne Urban (4. v. li.), Jörg Skatulla (5. v. li.), Wâtte Haanstra-Urban (6. v. li.), Helmut Urban (8. v. li.) und Landrat Christian Pundt (ganz rechts). Foto: Martina I. Meyer
Interaktiver Lernort zu Anne Frank
Die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ ist ein interaktiver Lernort zur Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929 – 1945). Die Wanderausstellung tourt seit 2012 durch Deutschland und wird in Schulen und Jugendeinrichtungen gezeigt. Seit Donnerstag macht sie beim Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur Station.
Anne Frank ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Ihr berühmtes Tagebuch ist Symbol für den Völkermord an den Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten und zugleich ein intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin.
Die Ausstellung erzählt von Anne Franks Leben: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten in die Niederlande, über die Zeit in
Amsterdam und ihr Leben im Versteck bis hin zu ihrer Entdeckung, ihrer Deportation und den letzten sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und BergenBelsen. Viele private Fotos geben einen intimen Einblick in ihr Leben sowie das ihrer Familie und Freunde.
Interessierte können die Ausstellung bis zum 15. September dienstags bis freitags und sonntags in der Zeit von 10 bis 17 Uhr besuchen. Der Eintritt ist frei. Das Nordwollemuseum ist über die Delbus-Haltestelle „Museum“ erreichbar.
Anlässlich der Ausstellung halten die Stadtbücherei Delmenhorst und das Medienpädagogische Zentrum einen Medientisch mit Filmen und Büchern zu dem Thema parat. Alle Medien sind in der Stadtbücherei, City-Center 1a, ausleihbar. Delbus-Haltestelle: „Post“. bbr
Die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ ist noch bis zum 15. September im Fabrikmuseum zu sehen. Foto: Martina I. Meyer
Fast doppelt so viele Besucher wie 2023
Interview mit Detlef Blanke zum Sommerkultur-Festival
DELME REPORT: Detlef Blanke, Sie gehören zum OrgaTeam vom Verein Delkultur, der in diesem Jahr zum vierten Mal das Sommerkultur-Festival (6. bis 11. August) ausgerichtet. hat. Hatten Sie schon Zeit für ein Resümee?
DETLEF BLANKE: Für ein gemeinsames Resümee hatten wir bisher keine Zeit, da gerade Festivalsaison ist und alle Delkultur-Mitglieder direkt nach dem Abbau am Montag zu den nächsten auswärtigen Shows und Bühnen weitergefahren sind. Was uns jedoch besonders freut, ist die wachsende Akzeptanz der Sommerkultur. Wir sind erneut gewachsen und konnten fast doppelt so viele Besucher wie im Vorjahr verzeichnen.
Wie hat es den Musikern in Delmenhorst gefallen?
Als Musiker und Tontechniker, die selbst aus der Branche kommen, wissen wir als Delkultur genau, worauf es ankommt, um unseren Künstlern und Gästen ein angenehmes Ambiente zu bieten. Dazu gehört ein gut ausgestatteter Backstagebereich mit Catering, eine umfassende Betreuung, engagierte Helfer, erstklassige Technik und ein immer hervorragender Sound. Von daher können wir sagen, dass wir jeden Tag neue Freunde dazugewonnen haben. Die Rückmeldungen der Musiker sind durchweg positiv – sie fühlen sich bei uns sehr wohl. Auch das interessierte Publikum wird von den Künstlern regelmäßig gelobt. Unabhängig davon, ob der Platz voll war oder aufgrund des regnerischen Mittwochs etwas weniger Zuschauer kamen, die Stimmung und die Interaktion zwischen Bühne und Publikum waren stets hervorragend. Haben viele Menschen das An-
gebot zum freien Eintritt am ersten Tag wahrgekommen?
Der Eröffnungsdienstag mit dem lokalen Programm war ein voller Erfolg, über 300 Zuhörer waren vor Ort. Obwohl die Band Hammer kurzfristig absagen musste, konnten wir mit 4@7 einen großartigen Ersatz finden. Der eindeutige Publikumsliebling des Abends waren jedoch Reflexxion. Die jungen Musiker im Alter von 12 bis 15 Jahren wurden vom Publikum regelrecht gefeiert.
Welcher Tag war am besten besucht?
Am Dienstag, Freitag und Samstag konnten wir jeweils zwischen 320 und 350 Besucher auf dem Platz begrüßen, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Neu und erfolgreich war der Samstag, an dem wir mit Rusty 66 und Black Rosie einen reinen Rockabend veranstaltet ha-
ben. Dieser neue Ansatz hat sich voll ausgezahlt und viele Menschen zur Sommerkultur gelockt, die vorher noch nie dabei waren.
Wie kam das gastronomische Angebot bei den Gästen an?
Es wurde sehr gut angenommen. Mit dem Projekt „Streetfood of the World“ von Ralf Schmertmann und Oliver Wolff boten wir eine vielseitige Auswahl an Speisen und Getränken. Viele Gäste kamen bereits um 18 Uhr, um vor den Konzerten noch zu essen, und das Feedback war durchweg positiv. Auch die erstmalige Zusammenarbeit mit der kleinen Delmenhorster Brauerei Balzbraeu war ein voller Erfolg. Ihr Bier kam sowohl beim Publikum als auch bei vielen Künstlern hervorragend an und wurde sogar mehrfach von der Bühne aus lobend erwähnt.
Was hat sich bewährt/was wollen Sie ändern?
Kritik an Vonovia-Bauten
Vermüllung und Rattenplage / CDU will Druck ausüben
Eine schlimme Vermüllung, eine Rattenplage, ungehörte Beschwerden: Der CDU-Stadtbezirksverband DelmenhorstOst übt scharfe Kritik an der Situation in den Bauten des Immobilienkonzerns Vonovia, die sich an der Bremer Straße befinden. Die ehemaligen Wohnblöcke der vormaligen NILEG seien in einem untragbaren Zustand, der durch massive Vermüllung und eine rasant ansteigende Rattenplage gekennzeichnet ist.
„Es ist inakzeptabel, dass in einem Wohngebiet derartige Missstände toleriert werden. Die Sauberkeit und das allgemeine Wohlergehen der Anwohner müssen oberste Priorität haben“, so Dennis Ahrens, Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes. Die Beschwerden der Anwohner häuften sich seit Monaten und richteten sich nicht nur gegen die offensichtliche Vermüllung, sondern auch gegen die unzureichende Mülltrennung durch die Bewohner. „Eine Rattenplage stellt gravierende Gefahren für die Gesundheit und die Infrastruktur dar“, ergänzt CDU-Ratsherr Jürgen Waßer. Ratten seien nicht nur Überträger von Krankheiten wie Leptospirose und Salmonellen, sondern könnten auch durch ihre Nester und Nahrungsaufnahme erhebliche
Müll neben den Fahrradkellern. Foto: Dennis Ahrens
Schäden an Gebäuden und elektrischen Installationen verursachen. Die Problematik, dass Menschen ihre Essensreste einfach aus dem offenen Wohnungsfenster entsorgen, sei schlicht untragbar, da innerhalb kürzester Zeit Schädlinge angezogen würden. Trotz des mehrfachen Erscheinens des Ordnungsamtes Delmenhorst scheine Vonovia wenig Interesse zu haben, die Missstände zu beheben, so die CDU. Eine Nachfrage des Delme Report bei dem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum blieb bislang unbeantwortet. „Wir können nicht länger zusehen, wie die Lebensqualität in diesem Bereich der Stadt kontinuierlich abnimmt. Die Verantwortlichen bei Vonovia sind gefordert, endlich Lösungen zu entwickeln und umzusetzen“, fordert Ahrens. Die CDU beabsichtigt nun, diesen Missstand in der nächsten Bürgersprechstunde des Stadtbezirksverbandes zur Sprache zu bringen und Druck auf das Unternehmen auszuüben, um die Situation an der Bremer Straße nachhaltig zu verbessern. bbr
In diesem Jahr haben wir unsere Werbemaßnahmen, insbesondere in den sozialen Medien, deutlich intensiviert. Bei der Plakatwerbung gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber das haben wir bereits auf dem Schirm und werden es in der Vorbereitung für 2025 angehen. Besonders bewährt hat sich das abwechslungsreiche Programm in diesem Jahr. Wir erhielten viel positives Feedback aus dem Publikum, das unsere Programmauswahl sehr lobte. Obwohl wir nicht die ganz großen Namen nach Delmenhorst holen können, haben unsere Besucher großes Vertrauen in unsere Programmgestaltung. Alle auftretenden Künstler überzeugen mit einem hohen Niveau und bieten eine äußerst unterhaltsame Performance. Die Sommerkultur soll ein musikkulturelles Festival bleiben. Wir haben nicht das Ziel, daraus ein Stadtfest zu machen – das überlassen wir gerne anderen Veranstaltern.
Trinkwasser-Pfad ist geschlossen
Der Trinkwasser-Erlebnispfad auf dem Gelände des Delmenhorster Wasserwerks am Albertusweg ist bis einschließlich Montag, 26. August, geschlossen. Ab Dienstag, 27. August, können Besucherinnen und Besucher dort wieder eine kleine Rast einlegen und sich über den Weg des Wassers informieren. DR
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3),
Stephan Prinz, Detlef Blanke, Martina Meyer-Bothling, Oli Rulfs und Matthias Precht von Delkultur (von links) organisierten das Festival. Wir sprachen mit Detlef Blanke. Foto: Detlef Blanke
Sonntag, 25. August
Tierschauring 1: ab 9 Uhr wechselndes Programm
Tierschauring 2 : ab 11 Uhr wechselndes Programm, unter anderem um 15 Uhr
Rassedemonstration verschiedener Schafrassen und Vorführung der Schafscherer
Tierzelt: ganztägig kann den Spinnerinnen und Filzerinnen bei der Arbeit zugesehen und verschiedenste Schaf- und Rinderrassen und Ponys aus der Nähe betrachtet werden
Kirchenzelt: 12 UhrMittagsandacht mit musikalischer Begleitung
Kartoffelfeld: 11 und 15 Uhr - Kartoffelsuchen für Kinder mit den Treckerfreunden Wöschenland
Kinderspielplatz : 15.30 Uhr
Auftritt Zirkuspony Joschi und Hobby Horse basteln
Montag, 26. August
Tierschauring 1: ab 9.45 Uhr wechselndes Programm
Tierschauring 2: ab 11 Uhr wechselndes Programm
Tierzelt: Rahmenprogramm rund ums Rind
Kirchenzelt: 12 UhrMittagsandacht op Platt mit musikalischer Begleitung
Kartoffelfeld: 11 und 15 Uhr - Kartoffelsuchen für Kinder mit den Treckerfreunden Wöschenland
Sais onarbeit –VomStrand ansBand
Nach den Sommerferien istvor Weihnachten–dieidealeZeit, um vorder Geschenkesaisonbei CEWE noch einmal dasBudget aufzustocken. Währendsichdie meistengerade aufihreSommerurlaube freuen, steckenviele Abteilungendeseuropäischen Marktführers im Fotofinishing schoninden Vorbereitungen aufdie Zeit,die fürdas Unternehmenamwichtigstenist Im Grunde beschäftigenwirunsin den verschiedenen Unternehmensbereichendas ganze Jahr übermitWeihnachten“, sagt AndreasKluge,Geschäftsführeram Hauptsitz vonCEWEinOldenburg Unsere Produktion geht ab Oktoberinden Hochbetrieb, da indieser Zeit die Auftragseingänge starkzunehmen.“ Nicht nuramStandortOldenburg, sondernanallen Produktionsstandorten vonCEWEwerden indieser Zeit zahlreichehelfende Händebenötigt,um daserhöhte Arbeitsaufkommenzubewerkstelligen.
Willkommenbei CEWE
Alleinin Oldenburg,wonormaler weisegut 1.000 Mitarbeitende tätigsind, stockt der Betrieb die Belegschaft vonSeptember bisDezemberumrund400Saisonkräfte auf. Dabeiwirdnicht nurinder Produktion undim Kundendienst Unterstützung gesucht, auch die Materialwirtschaftfreut sichindieser Zeit über Verstärkung. „Wir wissen, dass vieleKundinnenundKunden vorallemdie Adventszeit nutzen,umzum Beispiel ein
CEWEFOTOBUCH, Adventsoder Jahreskalender oder andere unsererFotoprodukteund -geschenkeindividuell zu gestaltenund stellenimmer wieder fest,dassder Bedarf an Fotogeschenkenzu Weihnachtenstetig wächst.“,ergänzt AndreasKluge CEWElegt viel Wert aufeine umfassendeEinarbeitung,damit neue Mitarbeitendevon Beginn an gutinihreneueTätigkeit finden. „Fürdie regelmäßigeUnterstützungdurch unsere Saisonkräftesindwir jedes Jahr sehr dankbarundmöchten, dass sie sich ab demersten Tagals vollwertiges Teammitgliedfühlen.“
Nach einerersten Kontaktaufnahmeund einem Vorstellungsgesprächwirdder künftigeEinsatzbereichund Arbeitsplatz für dieSaison vereinbart Anschlie-
ßenddurchlaufendie neuenMitarbeitendenein ausführliches Onboarding. An ihremersten TagfindeteineWillkommensveranstaltungstatt,inder ihnen allewichtigen Informationenzu CEWEundden Produktenmitgegebenwerden. Sieerhalten außerdemeineErstunter weisung zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz, sowie weitereorganisatorischeInformationen. Da CEWE seineSaisonkräfte direkteinstellt,können diesesichnichtnurübereinen attraktivenStundenlohnundein abwechslungsreichesArbeitsschichtmodell freuen, sondern auch vonallen Zuschlägen, VorteilenundPrämien profitieren, die auch die Stammbelegschaft erhält
Vonder Saisontätigkeit zur Festanstellung
FürvielederSaisonkräfte ist ihre Tätigkeitein Sprungbrettzu einer Festanstellung.Soauchbei ViolaNeumann(42),die2023 alsSaisonkraftimKundendienst angefangen hat.Diezweifache Mutter,die seit 2016im Rollstuhl sitzt, bewarbsichdamalsaufeine derStellenanzeigen,wurdezu einem Bewerbungsgesprächeingeladenundanschließenddirekt eingestellt Dass es sofort geklappt hat, hatmichsehrgefreut undgleichzeitigpositivüberrascht.Viele Arbeitgebersindgehemmt,wasdieEinstellung und Beschäftigungvon Menschen mitBehinderungangeht. Umso schöner, dass mein Rollstuhl dieEinstellung nicht beeinflusst hat“,sagtViola.Nachderzweiwöchigen Schulung wurdendie Saisonkräftemit dem bestehenden Team desKundendienstes zusammengeführt. FürFragen undHilfestellungenfandman dort immerein offenes Ohr. An der Arbeit hatViola vonAnfang an besondersgefallen, dass man so nahmit den Kundinnenund Kundenzusammenarbeitet. „Die Saison isteineaufregendeZeit, es istein schönesGefühl, sich mitden KundinnenundKunden freuenzu können, wenn man sie beidererfolgreichenErstellung ihrerFotogeschenke unterstützen konnte.“Auchdie tolle Zusammenarbeit innerhalb des Teams, durchdiesiesichschnell dazugehörig gefühlthat,war für die heutigeKundendienstmitarbeiterinein Grund, eine Be-
schäftigungüberdieSaisontätigkeit hinausanzustreben.Bereits im Bewerbungsgesprächmachte Violadeutlich, dass sie an einer Festanstellung interessiertist undbewarbsichzumEndeder Saison direktauf freie Stellen im Kundendienst.„CEWE ist ein Arbeitgeber, vondem man viel fürden weiteren beruflichen Werdegang mitnehmenkann. DasArbeitsklimahier istsehr wertschätzend. BeiCEWEwerden alle gleichbehandelt und auch alsPersonmit Behinderung wirstduhiernicht benachteiligt, sondernbekommstdie gleichen Chancen“, so Viola. Heutein ihrerFestanstellungsindviele Aufgabenbereiche zu ihrenTätigkeitenals Saisonkraft hinzugekommen. Währendsieim LaufederSaison hauptsächlich den Auftragsstatusvon Bestellungenverfolgt sowieKundenanfragen perE-Mailund Telefon beantwortethat,kümmertsie sichnun auch um weitergehende Aufgabenwie analogeFotoaufträgeoder Kundenanliegen,die abteilungsübergreifendgelöst werden. Wasbleibt, istderenge Kontaktzuden Kundinnenund
Kunden, wegendem Violaihre Arbeit soschätzt. Über Landesgrenzenhinaus Die Produkte vonCEWEwerden europaweitin21Länder ausgeliefert. An 14 hochtechnisierten Produktionsstandortenund27 Vertriebsniederlassungen arbeitenrund4.000 Mitarbeitende, die täglichalles dafürtun, dass die KundinnenundKunden ihre Produkte in gewohnterCEWE Qualität erhalten.ImJahr2023 lieferte CEWE rund 2,39 Mrd. Fotos,6,1 Mio. CEWEFOTOBUCH Exemplaresowiezahlreiche Foto-Geschenkartikel aus underzieltedamit einen Gruppenumsatzvon 780,2 Mio. Euro Einen bedeutenden Anteil an diesem Umsatz hatdas Weihnachtsgeschäft.Umdas erhöhte Arbeitsaufkommenanden Produktionsstandorten stemmenzu können,sinddieSaisonkräfte essenziell.Durch vielehelfende Händekönnensichdie Kundinnenund Kunden jedes Jahr daraufverlassen,dasssie ihre Fotoprodukte schnellund zuverlässig erhalten, damiteinem schönen WeihnachtsfestnichtsimWege steht.
Fleckchen Erde dort am Fluss im San Pedro Valley. Dem können nicht nur die Landvermesser beipflichten, die im Jahr 1859 erste Pflöcke in den Boden rammen, damit schon bald der Grundstein für das Städtchen „Horizon“ gelegt werden möge. Die White Mountain Apachen, die dort seit Generationen leben, finden ihre Heimat nämlich auch recht hübsch und sehen es gar nicht gern, dass sich Fremde in ihr breitmachen. Die Landvermesser bezahlen ihr
Eindringen mit dem Leben. Ihre Leichen findet ein Pfarrer, den es als nächsten in die Gegend verschlägt, angelockt von einem Werbezettel, der die Vorzüge Horizons anpreist. Ihm bleibt nur, die Toten zu bestatten und das Wachsen des Ortes voranzutreiben. Schon bald stehen erste provisorische Gebäude,
Erstaunlich, dass Kevin Costner seinen 40 Jahre alten Traum, das ultimative Western-Epos zu drehen, als Vierteiler angelegt im Kino verwirklicht, wo er mit „Yellowstone“ doch schon bewiesen hat, dass er auch Western-Streaming beherrscht. Die grandiosen Bilder von „Open Range“Kameramann J. Michael Muro zerstreuen jegliche Zweifel. Freunde des Genres können wahrlich schwelgen. Lothar Jentsch
USA 2024; R: Kevin Costner; D: Kevin Costner, Sienna Miller, Sam Worthington; 181 Min; FSK: ab 12; Kinos: CinemaxX, Cinespace, Kristall-Palast, Schauburg Foto: Tobis
Sommerfest beim Hildegard-Stift
Das zur Delmenhorster Caritas gehörende Seniorenheim Hildegard-Stift, Hespenriede 1, in Groß Ippener feiert am Sonnabend, 31. August, ab 15 Uhr ein Sommerfest. Für Unterhaltung sorgen die Moordieker Jungs und Deerns, der Bewohnerchor, der Hasport Shanty-Chor und ein Überraschungsgast. Es gibt Grillbratwurst mit Kartoffelsalat und einen Bierwagen. bbr
Entdeckertag am Kleinen Maxe
Das Max-Planck-Gymnasium veranstaltet am Freitag, 6. September, einen Entdeckertag am Kleinen Maxe, Berliner Straße 64. Eingeladen sind Viertklässler und deren Familien, um die Schule kennenzulernen. Von 14 bis 17 Uhr gibt es Mitmachangebote für Kinder sowie Schulführungen, ein Elterncafé und mehr. bbr
Zweites Leben für gefällte Bäume
Baumstämme kommen auf Kinderspielplätzen zum Einsatz
BRITTA LEHNER
bis zum 25. Juli eine große Eiche stand, findet man heute an der Friedensstraße nur noch einen Stumpf.
Jahres werden alle Stubbenstandorte im Stadtgebiet ermittelt und gesammelt an eine externe Firma vergeben.“
Beheizung der betriebseigenen Gebäude.
Von Familie der Kittredge, die es ebenfalls ins Valley zog, überleben nur Mutter und Tochter Lizzy ...
Elmeloher Grill Tel. 04221 808670 doch die werden prompt von den Apachen abgefackelt.
elmelohergrill.de
Tauschtag der Sammler
Der Verein Delmenhorster Briefmarkensammler veranstaltet am 1. September von 10 bis 11.30 Uhr einen Tauschtag im Bürgerzentrum Deichhorst, Kantstraße /Ecke Dwoberger Straße. Gäste sind willkommen. Angeboten und getauscht werden Briefmarken, Ganzsachen, Ansichtskarten und Briefbelege. bbr
ESSTISCH, Platte Keramik anthrazit marmoriert, Gestell Metall schwarz matt lackiert, ausziehbar per Synchronauszug, ca. 160-200x 90 cm. MCA Bonanza 13030254/AF
Aufgrund eines Fäulnisschadens im Wurzelbereich musste die über 210 Jahre alte Grenzeiche in der Friedensstraße am 25. Juli gefällt werden (wir berichteten). Während der Hauptstamm auf der gegenüberliegenden Straßenseite –auf dem Grundstück mit der Hausnummer 95 – als Insektenhotel erhalten bleibt, erinnert am ursprünglichen Standort lediglich ein Stumpf an den einst stattlichen Baum. Wir wollten von Maximilian Donaubauer, Leiter des Fachbereiches Planen, Bauen, Umweltschutz, Landwirtschaft und Verkehr bei der Delmenhorster Stadtverwaltung, wissen, ob beziehungsweise wann der Rest des Baumes entfernt wird. „Im Anschluss an die Baumfällarbeiten wird der Baumstubben ausgefräst. Hierfür wird eine spezielle Maschine eingesetzt, die den Stumpf zu kleinen Holzspänen verarbeitet. Diese können im Nachgang abgetragen und das entstandene Erdloch wieder verfüllt werden“, teilt der Fachbereichsleiter mit.
Die Fräsarbeiten finden jedoch nur einmal jährlich statt. Donaubauer: „Im Laufe des
Die Fällung städtischer Bäume erfolgt zum Großteil durch den Baubetrieb der Stadt Delmenhorst. Die Baumstämme werden auf Kinderspielplätzen, an Kitas oder auf Schulhöfen verwendet. Ungeeignetes Material wird hingegen gehäckselt und in einer Holzschnitzelheizanlage auf dem Baubetriebshof verbrannt, zur
„An besonders hoch frequentierten Standorten (wie an der Friedensstraße) werden hingegen externe Firmen beauftragt, um die Bäume mittels Fällkran zu fällen. Nach der Fällung gehen die Bäume in das Eigentum der Firma über, sofern die Entsorgung beziehungsweise Verwertung des Altholzes mitausgeschrieben worden ist“, sagt Donaubauer.
Wohnungsbedarf und Leerstand
Delmenhorst muss 270 Wohnungen pro Jahr neu bauen
Bis 2028 braucht Delmenhorst rund 270 zusätzliche neue Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese WohnungsbauPrognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen RegionalAnalyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen aktuell rund 490 Wohnungen –abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbeson-
dere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut. An dem Wohnungsbedarf ändert auch die Zahl leerstehender Wohnungen nichts: Der aktuelle Zensus registriert für Delmenhorst rund 1.440 Wohnungen, die nicht genutzt werden, so das Pestel-Institut. Das sind 3,6 Prozent vom gesamten Wohnungsbestand in der Stadt. Ein Großteil davon –nämlich rund 680 Wohnungen
Fischgenuss pur!
Frischer Fisch, feine Salate und köstliche Fischbrötchen.
Überzeugen Sie sich selbst in 4 Filialen in der Region und online!
– stehe jedoch schon seit einem Jahr oder länger leer. „Das sind immerhin rund 47 Prozent vom Leerstand. Dabei geht es allerdings oft um Wohnungen, die auch keiner mehr bewohnen kann. Sie müssten vorher komplett – also aufwendig und damit teuer – saniert werden“, sagt Günther. Das Pestel-Institut hat die Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) durchgeführt. DR
GOLDANKAUF
zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt,
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck
Bahnhofstraße
Wo
Foto: Konczak
Frances (Sienna Miller)
Mehr Komfort und Umweltschutz
BUNTEMEYER
Die Abfallwirtschaft Delmenhorst (ADG) hat ihren neuen Wertstoffhof an der Steller Straße eröffnet und damit eigenen Worten zufolge eine neue Ära begonnen. Es sei ein wichtiger Schritt zum Schutz des Klimas, denn das Rückkonsumzentrum (RKZ) biete weitaus mehr als die „alteingesessenen“ Abfallannahmestellen. Die Gesamtfläche beträgt etwa 7.500 Quadratmeter und wartet mit einem freien und einem überdachten Bereich auf. Somit werde den Kunden eine wesentlich komfortablere Anlieferung als bisher ermöglicht, da unter anderem eine wettergeschützte Annahme der Wertstoffe auf zwei Ebenen erfolgt. Es können fast alle Altprodukte abgegeben werden – mehr als 60 Wertstoffe und Abfälle (gefährliche und nicht gefährliche) nimmt das fünfköpfige Team zu erweiterten Uhrzeiten an: Das RKZ hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Bei den Schadstoffprodukten beispielsweise werden neben Farben und Lacken, Motorölen, Batterien, Spraydosen, Gebinde mit minimalem Restinhalt künftig auch Holzschutzmittel und Insektizide, Lösemittel und Reiniger sowie Feinchemikalien entgegengenommen. Ebenso können die
HUDE – Der Schützenverein Langenberg veranstaltet am Sonnabend, 31. August, von 11 bis 15 Uhr einen Flohmarkt
Neuer Wertstoffhof an der Steller Straße eröffnet
Der 7.500 Quadratmeter große „grüne Wertstoffhof“ verfügt über einen freien und einen überdachten Bereich. Foto: Martina I. Meyer
Delmenhorster Fensterrahmen und Rollläden (PVC ohne Verglasung), Flachglas, Matratzen, Papier/Pappe/, Leichtverpackungen, Kunststofffolien, Metallschrott, Teerpappe, Dämmmaterialien (KMF, Styropor), Asbest, gemischte Baustellenabfälle, Bauabfälle auf Gipsbasis (Rigips), Altreifen (ohne Felge) zum „grünen Wertstoffhof“ bringen. Alte Elektrogeräte sollten noch bis September an der Station an der Lemwerderstraße entsorgt werden. Danach ist eine Abgabe auch im Rückkonsumzent-
rum möglich. Auf dem Areal gibt es insgesamt Stellplätze für 29 Container inklusive einer Reserve.
Insgesamt bietet der neue Wertstoffhof vier Kunden-Bereiche: Containerbereich Hoffläche, Containerbereich Modulo- beziehungsweise überdachte Ebene, Gefahrstoffbereich und den ebenerdigen Bereich mit den Schüttgutboxen. Die überdachten Flächen sind mit einer PV-Anlage der Stadtwerkegruppe versehen. Neben dem Verkauf von Komposterde können in naher
Flohmarkt für Kindersachen
für Kindersachen bei der Schießsportanlage an der Langenberger Straße 68 in Hude. Es gibt Kaffee und Ku-
chen, auch zum Mitnehmen. Die Standgebühr beträgt zehn Euro für drei Meter und kommt der Jugendgruppe zu-
Zukunft vor Ort Verpackungsmaterialien für Asbest und KMF erworben werden. Des Weiteren ist geplant, gebrauchsfähige Produkte anzunehmen. In der modernen Anlage sollen alle ankommenden Abfälle und die darin enthaltenen Wertstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden. Angestrebt wird zudem das RAL-Gütezeichen „Rückkonsumzentrum“, vergeben vom unabhängigen Institut RAL an öffentliche oder private Annahmestellen für AltProdukte.
gute. Anmeldungen: E-Mail veranstaltungen@sv-langenberg. net oder Telefon 0176/ 43 01 17 04. bbr
Feuerwehr öffnet
GANDERKESEE – Die Freiwillige Feuerwehr Schierbrok veranstaltet am heutigen Sonntag von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür an der Nutzhorner Landstraße 35.
Türen
Die Veranstaltung verspricht Spiel und Spaß für Kinder, eine Fahrzeugausstellung und einen Feuerlöschtrainer. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. bbr
Mozarts Arien im Garten
In einem schönen Garten mit etwas Platz lauschen Menschen den Klängen hochkarätiger Musiker. An die Salonkultur des 19. Jahrhunderts knüpft die Reihe „Musikalischer Gartensalon“ an, die am Sonntag, 1. September, erstmals im Garten der Leidenschaft von Margret und Rudolf Hoffmann an der Weidenstraße 10 in Delmenhorst stattfindet. Ab 11.30 Uhr erleben die Besucher Musikgenuss im kleinen Kreis unter freiem Himmel mit Salo-
natmosphäre. Zu Gast ist Sopranistin Julia Bachmann mit Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Umgeben von Astern, Dahlien, Gräsern und Zieräpfeln erklingt Musik aus der „Zauberflöte“, „Figaros Hochzeit“ oder auch „Don Giovanni“. Der Eintritt kostet regulär 26,50 Euro, Kinder zahlen 12,50 Euro. Tickets gibt es auf musikalischer-gartensalon.de , E-Mail info@musikalischergartensalon.de oder Telefon 0176/35 15 92 81. bbr
Führung in der Graft
Herausforderungen des Klimawandels
Der im Mai gegründete Baumförder- und Waldschutz-Verein für Delmenhorst und Umzu – kurz BaWaDel – lädt alle interessierten Naturfreunde ab zehn Jahren für Sonntag, 1. September, ab 15 Uhr zu einer Führung durch die Klima-Oase Graft ein. Der etwa eineinhalbstündige Spaziergang in Begleitung der städtischen Klimaschutz-Managerin Dr. Martinez Mendez erläutert geplante Klimaanpassungsmaßnahmen.
Der Klimawandel wird jedes Jahr wahrnehmbarer, sei es durch heiße Sommertage, Dürreepisoden oder andere Extremwetterereignisse. Auch auf Delmenhorsts Grünflächen machen sich die Auswir-
kungen bemerkbar. Der Verein will die Stadt klima-fit machen. Durch Pflanzaktionen, Workshops und Umweltbildung soll sie von innen heraus gestärkt und somit besser an den Klimawandel angepasst werden. Am Beispiel verschiedener Pflanzen- und Tierarten werden die unterschiedlichen Herausforderungen erläutert, die der Klimawandel mit sich bringt, und wie die Graft unterstützt werden kann.
Treffpunkt ist das Eingangstor zur Burginsel. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter findet die Führung nicht statt. bbr
Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die er sten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvor teile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Ak tion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter Als Küchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach
der Lieferung Ihrer Küche einen knapp gehaltenen Fragebogenausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlicheinen Warengut scheinim Wert von 20 0 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvor teilen müssen wir die Ak tion auf
50 Küchentesterpro Standor t beschränken, da derar tige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
Rufen Sie jetz t an und sichern Sie sich vorab Ihrenpersönlichen Termin. Wir, das ge samte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.
Linoleum ist eng mit der Industriegeschichte der Stadt verbunden
BRITTA LEHNER
Nachdem um 1860 dem englischen Ingenieur Frederick Walten die Erfindung des Linoleums, das im Wesentlichen aus Leinöl, Kork- und Holzmehl, Harzen, Farbpigmenten und einem Jutegeweberücken besteht, gelang und dieser 1863 in Staines bei London die erste Linoleumfabrik gründete, dauerte es noch fast 20 Jahre, bis Bremer Kaufleute die neue Industrie in Deutschland einführten. 1882 wurde die erste „Delmenhorster Linoleumfabrik“ von Bremen aus gegründet, die 1896 unter dem Markennamen „Hansa“ firmierte. Es folgten 1892 die Linoleumfabrik „Anker-Marke“ und 1898 die „Schlüssel-Marke“. Delmenhorst war als Standort weise gewählt. Dort gab es schon seit dem 18. Jahrhundert eine florierende Korkindustrie und seit 1870 eine große Jutefabrik.
„Delmenhorster Linoleum“ wurde schnell zu einem Qualitätsbegriff. Der für die Linoleumherstellung typische Geruch nach Leinöl ist bis heute kennzeichnend für die Stadt.
Die Lage an der Bahnstrecke Bremen – Oldenburg war von Beginn an ein Standortvorteil. Das Anker- als auch
das Schlüssel-Werk verfügten über Gleisanschlüsse, die sich auf den Fabrikgeländen verzweigten. Zur Hochzeit wurde der Bodenbelag von der Delme unter anderem bei der Kaiserlichen Deutschen Reichspost und auf den Schiffen der Kaiserlichen Marine verlegt. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg lieferte die „SchlüsselMarke“ Linoleum für die Kaiserlichen Jachten „Kaiseradler“ und „Hohenzollern“. In vielen Turnhallen kam die Delmenhorster Qualitäts-Ware ebenfalls zum Einsatz.
Die „Anker-Marke“ fertigte aus Linoleum nicht nur Bodenbeläge, sondern verwendete es als sogenanntes Inlaid-Linoleum darüber hinaus als Wandbelag, Möbelbezug und für Tischplatten. Die Muster wurden durch Einpressen verschiedenfarbiger Linoleummassen in Schablonen erzeugt.
Im Oktober 1926 fand die Selbstständigkeit der drei Linoleumfabriken Hansa, Anker und Schlüssel ihr Ende, sie wurden zur „Deutschen Linoleum-Werke AG“ zusammengeführt. Weitere Partner waren die „Linoleum-Fabrik Maximiliansau“ in der Pfalz und die „GermaniaLinoleumWerke AG“ aus Bietigheim. Die DLW stellte sich im Dezember 1926 der Öffentlichkeit vor. Ab 1929 waren die Werke Anker (nördlich der Bahn) und Schlüssel (südlich der Bahn) durch eine Brücke über die Bahntrasse räumlich verbunden. In den 1930er Jahren wurde die Linoleumherstellung im „Hansa-Werk“ eingestellt. Das Werk an der Stedinger Straße fiel dem Hauptziel der DLWGründung, der Rationalisierung der Linoleumproduktion, zum Opfer. Es umfasste zum Schluss eine Fläche von rund 20 Hektar, von denen zir-
FREUER
Beerdigungsinstitut
Mitglied des Bestatterverband Niedersachsen e.V.
MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.
Ein Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 108:
Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 88: Delmenhorster WeihnachtsmarktLinoleum aus Delmenhorst
ka fünf Hektar bebaut waren. Die Fabrikhallen standen hauptsächlich nördlich der Welse. Am südlichen Welseufer befand sich das Reifehaus; entworfen hatte es der Architekt Heinz Stoffregen. Die Fabrikanlage verschwand im letzten Quartal des 20. Jahrhunderts.
Im „Anker-Werk“ – gelegen zwischen Bahnlinie und der Schanzenstraße – wurde von 1893 bis in die 1960er Jahre Linoleum hergestellt. Heute ist das Areal zum größten Teil eine Industriebrache. Die Fabrikhallen standen beiderseits der Welse. Straßen- und Eisenbahnbrücken, die über den Fluss führen, sind ebenso als industrielle Artefakte der Industrieanlage erhalten wie Eisenbahnschienen und die Ruine des Reifehauses. Etwa 30 Tage lang wurden die frisch gefertigten Linoleumbahnen bei einer Temperatur von 80 Grad Celsius senkrecht hängend in den Kammern getrocknet: Sie reiften.
Die „Schlüssel“-Marke hatte sich bereits vor der Firmenfusion zur größten Delmenhorster und deutschen Linoleumfabrik entwickelt. 1921 umfasste das 94.000 Quadratmeter große Areal 33 Produktionsgebäude, fünf Maschinenund Kesselhäuser sowie 27 Trocken- und Lagerhäuser.
Als 1953 dieses Luftbild von Südosten her aufgenommen wurde, wurde schon seit über 20 Jahren kein Linoleum mehr im HansaWerk an der Stedinger Straße hergestellt. Foto: Gerflor DLW GmbH/Cramer Kunstanstalt KG, Dortmund
In den 1960er Jahren wurde Linoleum zunehmend durch Bodenbeläge wie PVC vom Markt verdrängt, bevor es in den 1980er Jahre wiederentdeckt wurde. Einziger Produktionsstandort für Linoleum in Deutschland ist seit 1968 Delmenhorst. Wer sich detailliert mit der
Blick in die Ölküche der „Bremer Linoleum-Werke Delmenhorst“ Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Leinöl wurde durch Kochen und Durchblasen von Luft zu einer elastischen Masse oxydiert, dem Linoxin.
Foto: Geflor DLW GmbH
Delmenhorster Linoleum-Geschichte beschäftigen möchte, dem sei ein Besuch des Stadtund Fabrikmuseums auf der Nordwolle empfohlen. Viel Wissenswertes liefert auch das reich bebilderte Buch „Linoleum aus Delmenhorst“ von Franz-Reinhard Ruppert, erschienen im Isensee Verlag.
Professionelle Wertermittlung
Exposé-Erstellung
Finanzierungen
Behördengänge
JM GESTALTUNG IN PRÄZISION GMBH
Maler- und Lackierermeister Jörg Müller
Lange Straße 2 I 27804 Berne I Tel. 01520 / 730 12 37 kontakt@gestaltung-in-praezision.de I www. gestaltung-in-praezision.de
Güterkraftverkehr • Containerdienst • Erdarbeiten Abbrucharbeiten • Sand- und Kiesgroßhandell Wir wünschen viel Spaß beim Drachenfest!
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest / Eintritt frei
LEMWERDER – Am kommenden Wochenende, vom 30. August bis zum 1. September, gibt es eine neue Ausgabe von „Drachen über Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen.
„Mit freiem Eintritt und nach großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens“, so die Organisatoren.
Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am Himmel zu sehen, wissen die Organisatoren. Für Samstagabend ist ab Einbruch der Dunkelheit eine Led-Drachen-Flug-Show geplant.
über 6 Hektar. Das gesamte Gelände ist über 16 Hektar groß und liegt direkt an der
Weser. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www. drachen-ueber-lemwerder.de fr
Viel Spaß beim Besuch unseres Drachenfestes!
VielSpaßbeim Besuchunseres
Neben den KindermusikKünstlern Matt & Basti, Sem Seiffert und Larifari, spielen diverse Bands mit LemwerderBezug – Kopfsache, The Rockalots, Papa Africa, Kerle Fornia – auch die bundesweit bekannten Musiker Marlo Grosshardt Trio und die Skaund Reggae-Band Le Fly sowie die europaweit bekannte DJane Lunax.
BERENDS
Speziell für Kinder ist auf dem Drachenfest traditionell viel geboten. Neben den beeindruckenden Drachen, die viele bekannte Kindermotive darstellen, gibt es fast 20 verschiedene Aktionen: Mitmach-Zirkus, nostalgische Kinder-Karussells, XXL-Fußball-DartScheibe, Airbrush Tattoos, Seifenblasen-Station, JonglierStation inklusive Riesenholzspektakel, Kistenklettern der Jugendfeuerwehr Lemwerder, Hüpfburg Oase mit Rutsche, Sandberg, Bremen Vier Hüpfburg, Labyrinth, „Walk on Water“, Schubkarren, Leitergolf oder die Begu-Tombola für den guten Zweck.
Die Besucher können sich wieder einmal auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Viele Mitmachstationen, Einiges zum Spielen und ein buntes Kulturprogramm aus Artistik und Musik wird es neben den beeindruckenden Drachen geben. Die ganze Palette des Drachensports vom Großdrachen mit bis zu 25 Meter Länge, Lenkdrachenund Revolution-Drachenshows und Teamflugvorführungen von mehr als 70 Drachenteams aus der Bundesrepublik und Europa. Jeder Drachenlenker hat im Schnitt zehn verschiedene Drachen im Gepäck. Allerdings fliegen nicht alle gleichzeitig – bei guten Windverhältnissen sind etwa 250 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand erstreckt sich
Wir können so viel schaffen, wenn wir zusammenstehen. www.drk.de
• Erd- und Entwässerungsarbeiten
• Erd- und Entwässerungsarbeiten
Sichern Sie sich jetzt Ihren Handwerker für 2021 - Vorbestellung läuft!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Handwerker für 2021 - Vorbestellung läuft!
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß! DELME REPORT
Johannesweg
27809 Lemwerder info@bunkenet.de www.bunkenet.de Wir wünschen viel Spaß auf dem Drachenfest in Lemwerder!
Werner-von-Siemens-Str. 7
Gartenlandschaftsgestaltung
• Pflaster- und Kanalbau • Baggerarbeiten
Ihre Spende hilft!
Gartenlandschaftsgestaltung
• Pflaster- und Kanalbau
• Baggerarbeiten
Werner-von-Siemens-Str. 7
• Grabenaufreinigung • Gartengestaltung • Garten- und Baumpflege • Erd- und Entwässerungsarbeiten
• Grabenaufreinigung
Werner-von-Siemens-Str. 7 27809 Lemwerder • Telefon 04406 5595 info@galabau-gaerdes.de www.galabau-gärdes.de
Sichern Sie sich jetzt
Ihren Handwerker für 2021 - Vorbestellung läuft!
Werner-von-Siemens-Str. 7 27809 Lemwerder Telefon 04406 5595 info@galabau-gaerdes.de www.galabau-gärdes.de Gartenlandschaftsgestaltung • Pflaster- und Kanalbau • Baggerarbeiten • Grabenaufreinigung • Gartengestaltung • Garten- und Baumpflege
Lemwerder • Telefon 04406 5595 info@galabau-gaerdes.de www.galabau-gärdes.de
7 27809 Lemwerder Telefon 04406 5595 info@galabau-gaerdes.de www.galabau-gärdes.de
• Gartengestaltung
• Garten- und Baumpflege
• Erd- und Entwässerungsarbeiten
Inh. Heino Gärdes
Am Samstag, 31. August, spielen die Kerle Fornia Indie Pop auf der Begu-Bühne. Beginn ist 20.30 Uhr. Fotos: fr
BAUEN & WOHNEN
Rückenwind für Wärmepumpen
Staatliche
Förderung erleichtert den Umstieg auf neue Heiztechnik
Insgesamt 16,7 Milliarden Euro stellt der Bund in diesem Jahr für das energetische Sanieren von Gebäuden bereit. Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat gibt es für den Einbau moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik. Von der neuen Förderung der KfW können seit Ende Mai auch Eigentümergemeinschaften sowie Eigentümer von Mehrfamilienhäusern profitieren. Dazu zählen auch Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung. Die Förderung läuft bereits seit Februar, doch zunächst konnten nur Eigentümer von selbst genutzten Einfamilienhäusern Anträge stellen. Allerdings wissen viele laut einer repräsentativen Civey-Befragung im Auftrag von Vaillant mit über 5.000 Teilnehmenden nicht, wie attraktiv die staatliche Neuregelung ist und dass der Einbau einer Wärmepumpe überhaupt gefördert wird. Noch größere Informationslücken bestehen bezüglich des Förderumfangs: Knapp neun von zehn Immobilienbesitzern ist nicht bewusst, dass der Staat bis zu 70 Prozent der förderfähigen Investitionskosten beim Einbau einer Wärmepumpe im Bestand übernimmt. Das sind bis zu 21.000 Euro Zuschuss. Rund 70 Prozent der Wohngebäude in Deutschland eignen sich ohne größere Umbaumaßnahmen für den Einbau dieser Technik.
Einen Zuschuss von bis zu 70 Prozent gibt es für den Einbau umweltfreundlicher Heiztechnik. Foto:
Die aktuelle Förderung für eine Wärmepumpe setzt sich aus der Grundförderung in Höhe von 30 Prozent und verschiedenen Boni zusammen. Der Klimageschwindigkeitsbonus von 20 Prozent belohnt alle, die bis 2028 ihre noch funktionierende Öl,- Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung gegen eine klimafreundliche Anlage austauschen. Bedingung: Eine Gasheizung muss älter als 20 Jahre sein. Hier lohnt es sich, schnell zu sein, denn der Bo-
DJD/Vaillant/Joachim Stretz
nus reduziert sich schrittweise. Ein zusätzlicher EffizienzBonus fördert den Wechsel auf besonders umweltfreundliche Heiztechnologien wie zum Beispiel eine Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290. Haushalte mit niedrigem Einkommen profitieren von einem weiteren Bonus. Eine kompetente Beratung zur Technik einer Wärmepumpe und den Fördermöglichkeiten bieten die Fachbetriebe für Heizungstechnik. kp
Top-Optik bis in den Garten
Outdoor-Fliesen verbinden innen und außen
Für ein optisch geschlossenes
Gesamtbild wünschen sich viele Hauseigentümer einen nahtlosen Übergang vom Innenbereich auf die Außenflächen. Architektonisch gelingt dies, wenn die Bodenflächen einheitlich gestaltet werden. Dafür empfehlen sich Fliesen, die sich gleichermaßen für drinnen wie draußen eignen. Denn ihre keramische Oberfläche ist frostbeständig, rutschhemmend, kratzunempfindlich und reinigungsfreundlich. Das sorgt für einen hohen Nutzungskomfort.
In den Kollektionen deutscher Markenhersteller finden sich Terrassenfliesen in unterschiedlichster Optik. Ob Natursteindekor, Beton-Look oder Holzinterpretation – alle überzeugen mit frostsicheren und rutschhemmenden Oberflächen. Gefragt sind OutdoorFliesen im XL-Format, die eine großzügige Flächenwirkung entfalten und Platten moit einer Stärke von zwei Zentimetern, die klassisch verlegt werden können, die sich aber auch für die Verlegung im Kiesbett
oder auf sogenannten Stelzlagern eignen. Eine sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion ist entscheidend für einen dauerhaft schönen Fliesenbelag. Auf Außenflächen stellen Feuchtig-
keit, Frost sowie teils extreme Temperaturschwankungen jeden Belag auf eine harte Probe. Die Verlegung von Terrassenfliesen sollte deshalb einem Meisterbetrieb oder einem erfahrenen Fliesen-Fachhandwerker anvertraut werden. kp
Outdoor-Fliesen bilden einen nahtlosen Übergang vom Wohnbereich auf die Terrasse. Foto: akz/ Engers/Deutsche Fliese
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
50 JAHRE KUNSTSTOFFFENSTER VON STÖCKEL
Und so
50 €
Jubiläumsrabatt* auf jedes bei uns gekaufte Stöckel Kunststoff-Fenster! 07.08. – 06.12. Nur hier erhältlich:
www.tischlerei-team.de 04222 946100
*Aktionsrabatt nur gültig bis 06.12.2024, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und nur für Endkunden der H&T Tischlerei. 50€ pro Fenster ab Kauf von 5 Fensterflügeln und nur auf StöckelStandard-Produkte – Ausführung in 2024.
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Sehen Sie, was wir aus alten Bädern machen können.
Telefon 0162-979 68 39 Werkstatt Hude www.rolf-ohlenbusch.de
Ab sofort Abverkauf unserer Lagerbestände Bosch und Buderus – solange der Vorrat reicht. Wandhängende Gas-Brennwertkessel mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl.
•120 – 160 l Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung und Sicherheitsausstattung
•Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
•Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
•Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht
•Wit terung Speicher un •Abgassyst geradenS •Rohrleitung undeiner •Montage nahmeund
•Elektrische Kabel
•Demontage Altanlage
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
•Montagede •5Jahre Sy
•Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage
Zum Preis von 7.998 €
* inkl. MwSt.
•Montage der neuen Heizungsanlage
•5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller
Hohe Kundenzufriedenheit durch unser
Abverkauf von 2 Öl-Brennwertkessel Buderus GB125 mit Warmwasserbereiter 13.950€
* inkl. MwSt.
Gültig bis 30.09.2024 Lieferung und Einbau bis 31.10.2024 Nur noch Restbestände
Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben *Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Sommer-Rabatte %
StedingerStraße22
Tel.: 04223-6409901
27777Ganderkesee /Bookholzberg
Verkauf -Reparatur -Service -Probefahrt
Wir vergrößern uns!
Seit dem 01.07.2024 haben wir einen weiteren Standort direkt in Ganderkesee und erweitern unseren Service:
• eigene Achsvermessung im Haus
• Assistenzsytem-Einstellung (Kalibrierung)
• E-Fahrzeug - Reparatur und Service
• Wohnmobil und Caravan Service
• Nutzfahrzeug Service bis zu 6 Tonnen
• Anhänger-Reparaturen
Unser Service rund um Ihr Fahrzeug bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Wir haben stets die richtige Pflege und Lösung, die Ihr Fahrzeug als auch Ihre Priorität benötigt.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
Stedinger Straße 22 ● 27777 Ganderkesee-Bookholzberg www.kfz-hübner.de
Anerkenung für Geschichts- und Lernort
Wann das IDZ Stedingsehre nochmal öffnet / Förderverein nach Verkauf optimistisch
BRITTA BUNTEMEYER
Das Informations- und Dokumentationszentrum (IDZ) Stedingsehre stellt seit mittlerweile zwei Jahren im umgebauten Haus 21 die Geschichte des früheren Nazi-Propaganda-Ortes wissenschaftlich fundiert und anschaulich dar. In dieser Saison öffnet das IDZ an der Jasminstraße 28 noch einmal regulär am Sonntag, 29. September, von 14 bis 17 Uhr. Bereits für Sonntag, 8. September, lädt der Förderverein von 14 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Dabei werden auch Führungen angeboten.
Darüber hinaus bietet das Gästeführerteam der Gemeinde Ganderkesee am Sonnabend, 5. Oktober, ab 14 Uhr eine Entdeckungstour der Freilichtbühne und des Spieldorfs an. Nach einem Besuch des IDZ und einem Film über die Entstehung der Anlage erfahren die Teilnehmer bei einem Spaziergang über das Gelände viel über den geschichtsträchtigen Ort. Ab 1934 entstand unter Federführung der NSDAP und des Gauleiters Carl Röver die Freilichtbühne „Stedingsehre“. Von 1935 bis 1937 wurde hier das Theaterstück „De Stedinge“ von August Hinrichs aufgeführt, das von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke instrumentalisiert wurde. Treffpunkt für die Entdeckungstour ist das IDZ, die Teilnahmekosten betragen
Das IDZ Stedingsehre ist als bislang einziger Geschichts- und Lernort im Landkreis Oldenburg von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten aufgenommen worden. Foto: Konczak
7 Euro. Anmeldung bei Lisa Dirks, Telefon 04223 / 30 09, oder Peter Hedemann, 04223 / 23 65.
2022 wurden das Spieldorf und die Freilichtbühne auf dem Gelände des Berufsförderungswerks von dem Investor JPG Zwanzigste Projektentwicklungs-GmbH & Co. KG mit Sitz in Wardenburg gekauft. Welche Folgen das für den unter Denkmalschutz stehenden Geschichts- und Lern-
ort hat, steht noch nicht fest. Der Investor hält sich bedeckt und will sich erst gegen Ende des Jahres zu den konkreten Plänen äußern, wie auch Dietmar Mietrach, Vorsitzender des Fördervereins Freilichtbühne Stedingsehre, auf Nachfrage erklärt. Positive Signale habe er jedoch bereits bekommen. „Ende des Jahres will der Investor uns mitteilen, was er sich genau vorstellt, und das mit uns diskutieren. Er hat sich aber bereits ein Bild von unserer Arbeit und vom IDZ gemacht. Der Förderverein gefiel ihm gut und es könne so weiterlaufen wie bisher“, berichtet Mietrach. „Das Spieldorf wird als Denkmal erhalten, öffentlich zugäng-
lich bleiben und mit einem Zweck wiederbelebt werden, der der besonderen Verantwortung angesichts der Geschichte des Ortes gerecht wird“, äußerte sich Lars Pallinger, Geschäftsführer der INN-tegrativ gGmbH, bereits Anfang des Jahres. Angesichts des Erfolgs der Arbeit vom Förderverein wäre ein Ende auch verwunderlich. „Wir bekommen viele Anfragen und positive Rückmeldungen“, freut sich Mietrach. Mittlerweile erfolgte die Aufnahme von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in den Atlas der Lern- und Gedenkorte – als bislang einziger im Landkreis Oldenburg. Was laut Mietrach bislang jedoch noch gefehlt hat, ist ein konkretes Gestaltungskonzept für den Unterricht. Doch das soll sich im kommenden Jahr ändern. „Die Universität Münster ist auf uns zugekommen und hat angeboten, Unterrichtsmaterialien für Schüler zu erarbeiten“, so der Förderverein-Vorsitzende. Ein Professor habe an einer Exkursion von Stedingsehre teilgenommen und wolle nun an zwei Terminen mit seinen Studenten für die Erarbeitung von didaktischen Materialien wiederkommen. Weiterhin ist der Förderverein immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern, die bei der vielfältigen Arbeit helfen möchten. Mehr Infos und Kontakt auf geschichtsortstedingsehre.de
Meisterbetrieb Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!
Fenster
Rollläden
Markisen
...KompetenzinHolz undKunststoff!
Wintergärten
Tischlerei
Insektenschutz GALLAS TischlGmbHerei
Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstraße 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Laden zum Open-Air-Kino ein (v. l.): Marielle Siegmann, Laura Fortmann-Gerdes, Sarah Carpenedo und Ute Kaerger. Foto: Martina I. Meyer
Dorfpark wird zum Kino
Lebenshilfe zeigt „Oskars Kleid“ am Mittwoch in Falkenburg
GANDERKESEE – In „Oskars Kleid“ erzählt Regisseur Hüseyin Tabak die Geschichte eines Vaters (Florian David Fitz), der erfährt, dass eines seiner beiden Kinder trans ist. Der neunjährige Oskar trägt lieber ein Kleid und nennt sich Lili. Sein Vater kann damit nur schwer umgehen. Die Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg zeigt den Kinofilm aus dem Jahr 2022 am kommenden Mittwoch, 28. August, bei einer Open-Air-Kino-Veranstaltung im Dorfpark Falkenburg, Hauptstraße 30. Anlässlich ihres 60. Geburtstag hat die Lebenshilfe in diesem Jahr bereits einige Events wie etwa einen inklusiven City-Lauf
veranstaltet. Nun soll es auch in den Landkreis gehen. Für das Open-Air-Kino wurde eigens ein Kino-Komitee aus Bewohnern der Hausgemeinschaften gegründet. Viele Streifen wurden unter die Lupe genommen, bevor die Wahl auf „Oskars Kleid“ fiel. „Es sollte auch ein Film sein, der in Einklang mit den Werten der Lebenshilfe steht. Wie hier das Thema Diversität“, sagt Marielle Siegmann, pädagogische Leitung Erwachsene und Familie. Vor der Vorführung werden sich die Organisatoren kurz vorstellen und von ihrer Arbeit berichten sowie einen Überblick über das Gelände geben. „Mir war es wichtig, Stolperfallen zu vermeiden“, erklärt Komitee-Mitglied Ute Kaerger.
Für Rollstuhlfahrer stehen Rampen und Podeste bereit, das Gelände ist barrierearm. Es gibt eine begrenzte Bestuhlung, eigene Sitzgelegenheiten, Kissen und Decken können gerne mitgebracht werden ebenso wie eigene Speisen. Das gastronomische Angebot der Lebenshilfe besteht aus Popcorn, Eis, Pommes, Bratwurst, Nachos und Getränken. Eingeladen sind ausdrücklich alle Interessierten. Platz ist für bis zu 500 Besucher. Wer mit dem Auto kommt, folgt einem beschilderten Leitsystem zum Parken. Bei schlechtem Wetter wird das Open-Air-Kino auf den 11. September verschoben.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Filmbeginn um 20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Jetzt oder nie: Gleich zwei Tablets zum E-Paper
Samsung Galaxy Tab A9+ mit 11 Zoll Display für ein komfortables Leseerlebnis
Samsung Galaxy Tab A9 mit 8,7 Zoll Display: die kompakte Alternative für Zuhause und unterwegs
Das E-Paper des WESER-KURIER in vertrauter Zeitungsoptik mit allen Beilagen und Prospekten
Vorabendausgabe bereits ab 22 Uhr verfügbar inkl. Archiv seit 1945 und Zugriff auf alle Regionalausgaben
Alle 14 Tage ein neues Magazin ,,Rätselzeit“, wöchentlich die Fernsehzeitschrift ,,Prisma“ und vieles mehr...
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16
KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
DELME REPORT
FLUSSKREUZFAHRTEN
Entspannt schönste Flüsse entdecken! JETZT BUCHEN UND SPAREN!
2% FRÜHBUCHERRABATT bis 30.08.24 verlängert!
Adventskreuzfahrt von Magdeburg nach Berlin
-
Die schöne blaue Donau „alles inklusive“
9 Tg. VP ab 1839,- € Große Rheinreise mit Mosel
18.05. - 25.05.25, 04.07. - 11.07.25 oder 11.09. - 18.09.25 8 Tg. VP ab 1799,- €
Los ging alles vor ungefähr vier Jahrzehnten mit dem Besuch eines Malerei-Kursus bei der Volkshochschule (VHS) in Stuhr. Die ehemaligen Teilnehmerinnen verstanden sich so gut, dass sie im Jahr 1987 den Verein MachArt gründeten. Gemalt wird in einem Gemeinschaftsatelier, zu dem auch ein großer Garten gehört. „Neben dem aktiven Malen ist der Erfahrungsaustausch und die Gemeinschaft ein wichtiger Aspekt für uns“, sagt die Vereinsvorsitzende, Ute Gräf. Bevorzugtes Medium ist Acryl auf Leinwand, doch auch andere Materialien, Arbeitsgeräte und Techniken kommen zum Einsatz. Regelmäßig stellen einzelne oder mehrere Vereinsmitglieder zusammen ihre Arbeiten aus, „um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und um Besucherinnen und Besucher anzuregen, selbst künstlerisch tätig zu werden“.
und Buchung im Reisebüro oder unter 04462/88840
Aktuell zählt der Stuhrer Verein MachArt 17 weibliche Mitglieder und ein männliches. Sie kommen überwiegend aus Stuhr, Weyhe, Syke und Barrien. Zwölf Frauen stellen seit vergangenem Mittwoch im Lichthof des Kulturhauses Wilhelm Schroers der VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11, auf der Nordwolle aus. Für die Delmenhorster Ausstellung beschäftigten sich die Künstlerinnen mit dem Thema „Farbe bekennen“. Bei den Kunstwerken handelt es sich überwiegend um aktuelle Ar-
beiten, auch neue Mitglieder gehören zu den Ausstellenden. Rund 60, teils sehr großformatige Bilder, allesamt in Acryl gemalt, kamen so zusammen. So vielfältig das Thema „Farbe bekennen“ interpretiert werden kann, so unterschiedlich sind die Ideen und Ausdrucksformen. Das Spektrum der Bilder reicht von gegenständlichen Motiven bis zu experimentellen Farbverläufen, von zarten Pastelltönen und ausdrucksstarken Strukturbildern bis zu kräftigen Farbaufträgen. Kreative Titel erzählen bereits eigene Geschichten, bei anderen Kunstwerken wurde bewusst auf einen Titel verzichtet. Die Betrachter sollen
ihre eigene Interpretation finden. Neben vielen Bildern findet man die Kontaktdaten der jeweiligen Künstlerin, einige der Kunstwerke können käuflich erworben werden. Darüber hinaus kann man sich auf machart-stuhr.de über den Verein informieren. „Das Haus ändert sich mit jeder Ausstellung“, freut sich der Geschäftsführer, Jürgen Beckstette. Der helle Lichthof der VHS sei schon immer ein Ort des Miteinanders und der Begegnung gewesen. Von Anfang an wurde er als Ausstellungsfläche für Kunst genutzt.
„Das regt zum Austausch, zum miteinander in Gespräch kommen an. Wir haben jede Woche
tausende Kursteilnehmer. Sie kommen zu denjenigen Personen hinzu, die extra für einen Besuch der Kunstausstellung anreisen“, sagt Beckstette. Ihn freue besonders, dass die aktuelle Ausstellung eine „Spätfolge von VHS“ sei. Im Programm sind die kreativen Angebote ebenfalls ein fester Bestandteil. „Aktuell sind Kurse für künstlerische Fotografie besonders stark nachgefragt“, verrät der Geschäftsführer. Die Ausstellung „Farbe bekennen“ von MachArt läuft bis zum 26. September. Sie kann montags bis freitags, jeweils zwischen 10 und 20 Uhr, besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Schnellseinlohntsich–wirbietenIhnenjetztdieletzteGelegenheit,kräftig Geldzusparen. Wegen großemSortimentswechsel brauchenwirPlatz fürneue WareundhabenzahlreicheMöbel garantiertum40%reduziert
Sabine Penczek, Ute Gräf, Birgit Cordes, Gisela Schönfeld (von links) und weitere acht weitere Mitglieder des Vereins MachArt stellen bis 26. September in der VHS Delmenhorst aus.
Foto: Martina I. Meyer
Football-Party mit Bulldogs
Sportlicher Wettkampf und umfangreiches Rahmenprogramm
DIETRICH KÖHLER-FRANKE
Auf ein besonderes Heimspiel dürfen sich alle Fans des American Football am heutigen Sonntag, 25. August, freuen: Sportlich geht es für die Delmenhorst Bulldogs um die Teilnahme an den AufstiegsPlayoffs zur Verbandsliga, wenn die Hildesheim Invaders 2.0 ihre Visitenkarte an der Delme abgeben. Kickoff auf der Sportanlage Am kleinen Meer ist um 15 Uhr. Wie im Vorjahr feiern die Bulldogs einen Family-Day. Die Footballer des DTB sorgen für ein umfangreiches Rahmenprogramm. Hauptaugenmerk ist dabei die Aktion „Danke für euren Dienst“, bei der Vertreter stellvertre-
tend für ihre jeweilige Tätigkeit geehrt werden. Damit soll den vielen haupt- und ehrenamtlichen Menschen aus Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr, Rettungsdiensten, THW und DLRG für ihren Dienst gedankt werden. Ein weiterer Programmpunkt ist eine große Tombola, deren Erlös an „Stars for Kids“ gehen wird. Unter anderem gibt es Rundflüge zu gewinnen. Football-Expertin Stephy Schutta (über 86.000 Follower bei Instagram) und Blacky Dräger moderieren. Die Auftritte im Vorprogramm ab 13 Uhr zeigen die Cheerleader „Blue Flash“ vom TSV Heiligenrode sowie die Showturngruppe vom TV Deichhorst. Außerdem präsentiert die
RAM-CREW Süd-Oldenburg eine US-Car-Ausstellung. Eine Fitness-Kette bietet Mitmachaktionen an. Kinder können auf einer Hüpfburg toben oder sich ihre Gesichter schminken lassen. In der Halbzeit dürfen sich Zuschauer beim Wettbewerb „Goalkick“ ausprobieren. Bei diesem von Ganter-Event Ganderkesee präsentierten Spiel schießen die Teilnehmer einen Football aus verschiedenen Entfernungen und versuchen, ein FieldGoal zu erzielen. Mit jedem Versuch vergrößert sich die Distanz, bis die drei besten Kicker einen Pokal bekommen. Der Eintritt beträgt ab dem 14. Geburtstag drei Euro pro Person.
Widiker zum SV Atlas Neuzugang aus Rotenburg
Der Oberligist SV Atlas hat in Sachen Neuzugang noch einmal zugelegt. Vom Oberligisten Rotenburger SV wechselt der 21 Jahre alte Timon Widiker. Der 1,78 Meter große Linksfuß spielt vorrangig als
FUSSBALL KOMPAKT
• Patrick Drewes (31), der beim TuS Heidkrug als Torwart begann, hatte sich seine achte Station mit dem Wechsel von Karlsruhe zum Erstligisten VfL Bochum erfreulicher vorgestellt. Trotz starker Leistung von ihm scheiterte sein Team als einziger Erstligist in der ersten DFB-Pokalrunde mit 0:1 am klassentieferen Jahn Regensburg.
• Der VfV Hildesheim, der mit einem 2:0 über Atlas in die ers-
linker Verteidiger, ist aber auch auf den Außenbahnen zu Hause. Der sportliche Leiter Stephan Ehlers meint: „Wir konnten einen Spieler hinzugewinnen, der die Kriterien aus der Region, jung, gut aus-
te DFB-Pokalrunde einzog, blieb mit der höchsten Niederlage aller 64 Mannschaften auf der Strecke. Im Heimspiel hieß es für den Oberligisten gegen den Zweitligisten SV Elversberg vor 5.200 Zuschauern 0:7 (0:3).
• Marion Wagner (56), ehemalige Torhüterin von Jahn Delmenhorst, die 1987 und 1988 zwei Länderspiele gegen Island (3:2) und Italien (0:1) bestritt, wird alljährlich eine ehrenvol-
gebildet und motiviert und entwicklungsfähig erfüllt: Timon hat bei Werder Bremen in der U17- und U19-Bundesliga gespielt und bringt die Erfahrung aus 20 Oberligaspielen beim Rotenburger SV mit.“ dkf
le Erwähnung zuteil. Im Fachblatt Kicker steht sie unter dem 13. August in einer Geburtstagsliste neben nationalen und internationalen Stars.
• Fußball heute: Landesliga 15 Uhr Vorwärts Nordhorn – Wildeshausen, Bezirksliga: 14.30 Hude – Heidmühle, 15 Uhr Frisia WHV – Tur Abdin, Kreisliga: 13.15 Stenum II – Tungeln, jeweils 14 Uhr Baris – Huntlosen, Bookholzberg – Hude II. dkf
VOLKSWAGEN T6 TRANSPORTER EZ: 04/2021, 82.890 km, 81 kW (110 PS), Diesel, ABS, Allwetterreifen, Apple CarPlay, ESP, Garantie, Müdigkeitswarner, Reifendruckkontrolle, Start/Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, USB, ZV, u. v. m 29.990‚- €
VOLKSWAGEN GOLF 1.2 TSI BLUEMOTION TECHNOLOGY CUP EZ: 04/2014, 143.450 km, 63 kW (86 PS), Benzin, ABS, Allwetterreifen, Bordcomputer, ESP, Garantie, Geschwindigkeitsbegrenzer, Kurvenlicht, Regensensor, Sitzheizung, Touchscreen, u. v. m 9.390‚- €
MERCEDES-BENZ B 250 7G-DCT PROGRESSIVE EZ: 09/2019, 52.110 km, 165 kW (224 PS), Benzin, Automatik, ABS, Bordcomputer, AHK abnehmbar, Fernlichtassistent, Freisprecheinrichtung, LED, Navi, Notbremsassistent, Regensensor, Tempomat, u.v.m. 24.490‚- € FORD KUGA 2.0 L TDCI 4X4 AUT. INDIVIDUAL EZ: 05/2015, 173.270 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, ABS, Allrad, Bergfahrassistent, Bluetooth, Bordcomputer, Dachreling, ESP, Freisprecheinrichtung, Garantie, LED, Navi, Tempomat, u. v. m 12.390‚- € FORD FIESTA 1.1L COOL
Ein gelungener Start
Jahn-Frauen spielen 2:0 in Ohmstede
Die Jahn-Fußballrauen feierten nach dem Abstieg aus der Oberliga in der Landesliga einen gelungenen Einstand. Die überwiegend aus jungen und unerfahrenen Spielerinnen gebildete Mannschaft betrat in der Landesliga Neuland. Konzentration zeichnete sich aus. Bereits nach 19 Minuten stand der spätere Endstand zum 2:0 durch einen direkt verwandelten Freistoß von Jessica Schlegel (4.) und Virgenie Beneke (19.) fest.
Trainer Daniel Prause war mit der Einstellung sehr zufrieden. Vor allem die Abwehrleistung beeindruckte. Der heimkehrende Coach war bereits in der Saison 2022/2023 bei Jahn tätig. Dann verabschiedete er sich zum TuS Büppel. Dort war er weder als verantwortlicher Coach noch als Co-Trainer erfolgreich. Er einigte sich wieder mit dem TV Jahn, wo er erneut Unterstützung in dem erfahrenen ClausDieter Meier findet. Dort hatte
sein Nachfolger Nils Grape nach zehn Spielen das Handtuch geworfen. In der Punktrunde sorgte Concordia Emsbüren mit einem 9:1 (3:0) in Harderberg für Aufsehen. Jahn spielt am 1. September um 13 Uhr beim TuS Neuenkirchen und fiebert dem 8. September entgegen, wenn am Blücherweg um 14 Uhr das erste Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten SG Elisabethfehn/Harkebrügge bevorsteht. dkf
Ehre für Vivian Endemann
Vivien Endemann (23), die in der Saison 2018/19 für den TV Jahn spielte und damals Torschützenkönig in der Regionalliga wurde, begann ihre kometenhafte Entwicklung in Delmenhorst. Die flinke Stürmerin brachte es beim Bundesligisten VfL Wolfsburg zur Nationalspielerin und holte mit der Mannschaft
Ihr starker Partner in Hude.
Persönlich, familiär, fair.
MERCEDES-BENZ GLE 500 4MATIC 9G-TRONIC
EZ: 12/2018, 81.890 km, 335 kW (455 PS), Benzin, Automatik, ABS, Abstandstempomat, AHK abnehmbar, Bergfahrassistent, Bordcomputer, Dachreling, ESP, Garantie, LED, Panorama-Dach, u. v. m 44.850‚- €
Navigationssystem,
Schiebetür rechts und links, Touchscreen, Servo, Trennwand, ZV, u. v. m 12.590‚- €
Bronze bei den Olympischen Spielen. Der Fuballverband lässt seit 1991 die niedersächsischen Sportjournalisten herausrageneder Fußballerinnen und Fußballer des Jahres wählen. Die Vorschlagsliste wurde auf vier Namen limitiert. Der gebürtige Hannoveraner Nationalstürmer Niclas „Lücke“
Füllkrug gewann bei der Abstimmung erwartungsgemäß mit 50 Prozent vor dem Stuttgarter Deniz Undav (ehemaliger Spieler des SV Meppen) mit 36,2 Prozent. Auf Rang drei kam Vivien Endemann mit 8,6 Prozent und verwies Lars Gindorf von Hannover 96 mit 5,2 Prozent auf Platz vier. dkf
MAZDA CX-5 SKYACTIV-D 150 EXCLUSIVE-LINE EZ: 07/2015, 97.920 km, 110 kW (150 PS), Diesel, ABS, Abstandswarner, Bergfahrassistent, Bordcomputer, ESP, Garantie, LED, Lichtsensor, Navi, Tempomat, Touchscreen, Start/Stopp-Automatik, u. v. m 14.990‚- € FORD EDGE 2.0L ECOBLUE BI-TURBO 4X4 AUT. VIGNALE EZ: 01/2019, 109.450 km, 175 kW (238 PS), Diesel, Automatik, Abstandautomat, Alarmanlage, Allrad, AHK abnehmbar, Dachreling, ESP, Garantie, Freisprecheinrichtung, LED, Notrufsystem, u. v. m 28.490‚- €
92 kW (125 PS), Benzin, ABS, Bordcomputer, Bluetooth, ESP, Freisprecheinrichtung, Isofix, Lichtsensor, Notrufsystem, Reifendruckkontrolle, Start/Stopp-Automatik, Regensensor, u. v. m 7.850‚- €
FORD TRANSIT 350 L4H3 TREND 2.0 L ECOBLUE RÜCKFAHRKAMERA EZ: 03/2022, 82.029 km, 96 kW (131 PS), Diesel, ABS, AHK fest, ESP, Partikelfilter, Servo, Tempomat, Trennwand, ZV, Klima, Freisprecheinrichtung, LED, Bordcomputer, Park-Pilot, u.v.m. 23.790‚€ KIA NIRO 1.6 L GDI PHEV 2WD OPF SPIRIT AUTOMATIK EZ: 08/2020, 11.400 km, Hybrid (Benzin/ Elektro), 104 kW (141 PS), Automatik, Gebrauchtfahrzeug, Abstandswarner, Apple CarPlay, Berganfahrassistent, Bluetooth, Dachreling, Fernlichtassistent, Freisprecheinrichtung, Garantie, Geschwindigkeitsbegrenzer, Induktionsladen für Smartphones, Isofix, Müdigkeitswarner, Navi, Notbremsassistent, Soundsystem, Spurhalteassistent, Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung u. v. m. 25.990,- €
Isofix, Lordosenstütze, Reifendruckkontrolle, Stahlfelgen, Tagfahrlicht, Traktionskontrolle, Lordosenstütze, ZV, Klima, u. v. m 7.990‚-
Jahn-Trainer Daniel Prause (links) und der bisherige Coach Claus-Dieter Meier (hinten) sind zufrieden. Foto: Eckert
Fabelhaft
GANDERKESEE – Wie klingt ein Krokodil mit Maulsperre, was macht ein Koala, der nicht immer nur fressen will, und was wäre, wenn die Welt voller Gummibärchen wäre? Diese und weitere Fragen beantwortet die Band „Fabelhaft“ am Sonntag, 1. September, bei einem Kinder- und Familienkonzert im Garten des KulturHaus Müller, Ring 2. Auf der Bühne wird die fünfköpfige Band von Kindern der Privatschule Spascher Sand unterstützt. Einlass ist ab 14.30 Uhr, das Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Eintrittskarten gibt es bei der regioVHS Ganderkesee-Hude sowie vor Ort. ble
Anzeigen
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 04207-6099490
Email: Autobastler3@gmx.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
FFP2-Masken als Staubschutz
DELMENHORST – Der Behindertenbeirat der Stadt Delmenhorst sieht in der möglichen Feinstaubbelastung durch den Abriss des HertieGebäudes einen Grund zur Besorgnis. Für Menschen, die an einer Erkrankung der Atemwe-
ge leiden, könne das eine Verschlechterung ihrer Gesundheit bedeuten.
Die Beiratsmitglieder haben die Stadtverwaltung schriftlich aufgefordert, jene Anwohner rund um die Baustelle mit einer atemwegsbedingten Be-
Frauentreffen in Hude
SoVD und VdK laden ein
HUDE – Nach dem großen Erfolg des ersten gemeinsamen Frauentreffens der Ortsverbände Hude von VdK und SoVd soll nun am Sonnabend, 31. August, um 14.30 Uhr das nächste gemeinsame Frauentreffen im Kulturhof Hude, Parkstraße 106, stattfinden. Bei Kaffee, Tee und verschiedenen Kuchen wollen die Frauensprecherinnen der Ortsverbände dieses Mal zu dem Thema „Neues von der Pflegeversicherung“ einla-
den. Willkommen sind nicht nur die Mitglieder, sondern alle interessierten Frauen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten bei Tanja Schröder, Telefon 04223/70 99 40, E-Mail schroeder.ganderkesee@web.de, oder Hannelore KoringSchettken, Telefon 04408/54 89 29, E-Mail h.koring-schettgen@gmx.de. Es wird ein Kostenbeitrag von 4 Euro erhoben. bbr
hinderung, besser noch alle A nwohner, unbürokratisch, schnell und kostenfrei mit FFP2 Masken zu versorgen. Eine Stellungnahme aus dem Rathaus lag bis Redaktionsschluss nicht vor.
ble/Foto: Martina I. Meyer
Experten informieren in der Sprechzeit
In Deutschland leben rund fünf Millionen Menschen, die auf Pflege angewiesen sind – Tendenz steigend. Die meisten Pflegebedürf tigen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause gepflegt zu werden. Das s piegelt auch die amtliche Statistik wider: 84 Prozent werden d aheim versorgt, 16 Prozent in einer s tationären Pflegeeinrichtung. Die Frage, wie Pflege zu Hause auf Dauer organisiert und finanziert werden kann, stellt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen jedoch vor große Herausforderungen: Wer übernimmt die Pflege? Wo gibt es Unterstützungs-
TELEFONAKTION
Thema: Pflege zu Hause
29. AUGUST 12–16 UHR
0 800 0 60 40 00 kostenfrei
und Entlastungsangebote? Welche finanziellen Leistungen können beantragt werden? Entscheidend für eine langfristig gute Pflege in den eigenen vier Wänden ist das Wissen um die Möglichkeiten, auf die Pflegebedürftige und Pflegende zurückgreifen können. Alle Fragen rund um das Thema beantworten ausgebildete Pflegeberaterinnen und -berater der compass Pflegeberatung – neutral und unabhängig – am Donnerstag, 29. August, in der telefonischen Sprechzeit. Die Experten sind in der Zeit von 12 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 /0 60 4 0 00 erreichbar. ble
Bitter wurde herausgezüchtet
Bitterstoffe – damit der Magen keinen Ärger macht
Bähh – bitter!!! Nicht nur Kinder sind schnell dabei, diese Geschmacksrichtung abzulehnen. Da auch die meisten Erwachsenen „bitter“ als unangenehm empfinden, wurde dieser Geschmack aus den meisten früher durchaus bitteren Lebensmitteln herausgezüchtet. Rosenkohl, Zucchini, Gurken – allen kamen ihre Bitterstoffe mit den Jahrzehnten abhanden. Schade, finden viele Ernährungsexperten, und verweisen auf die Vorteile von
„bitter“. Wer natürliche Bitterstoffe in seine Ernährung einbinden will, kann auf Wildkräuter wie Brennnessel oder Löwenzahn zugreifen. Oder auf Salate mit viel Brokkoli, Fenchel, Auberginen oder Rettich. Denn „bitter“ ist ein wichtiger Helfer, um Magen oder Darm-Probleme zu vermeiden. Für eine schnelle Linderung bei Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen sorgen Heilpflanzen (enthalten in Gasteo Magentropfen, rezept-
frei in Apotheken). Wenn Bitterstoffe auf bitterempfindlichen Rezeptoren der Zunge treffen, lösen sie eine ganze Abfolge von Reaktionen aus. Das beginnt mit vermehrter Speichelproduktion und geht –da Bitter-Rezeptoren auch im Magen-Darm-Trakt vorkommen – bis hin zu verstärkter Produktion von Gallensaft, Magensäure und einer gesteigerten Eigenbewegung von Magen und Darm. Die Nahrung wird besser verdaut. ble
Unsere Aktions-Highlights:
Kostenloser Fördercheck zur Bezuschussung Ihres Wintergartens, Ihrer Haustür und Fenster
Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen
Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit
Neu bei unseren Haustüren: Neueste Sicherheitsfeatures wie Fingerprint oder Face-ID
Besonders sicher mit hoher Wärmedämmung und Schallschutz
100 Jahre t"iOVER
ist heute mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland eines der größten familiengeführten und mittelständischen konzernunabhängigen
Mineralölunternehmen Deutschlands. Foto: Hoyer
Von Visselhövede in die Welt
Familienunternehmen Hoyer entwickelte sich über ein Jahrhundert weiter
Mit der Gründung der Firma Wilhelm Hoyer VISKA-Fabrikate mit Sitz in Visselhövede, Rotenburger Straße 12, fing im Jahr 1924 alles an. In einem Geschäftshaus mit Laden, Büro, Produktion und Lager konnte die Arbeit beginnen. Für Wilhelm Hoyer stand damals schon der Kunde im Mittelpunkt: Er fuhr mit dem Fahrrad über Land und verkaufte Wagenschmiere, Riemenwachs, Schuhcreme und Bohnerwachs sowie Vieh- und Pferdedecken.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Familie langsam mit dem neuerlichen Vertrieb der Produktpalette. 1952 öffnete die erste moderne Hoyer-Verbraucher-Tankstelle am Visselhöveder Bahnhof. Der erste eigene Hoyer-Tankwagen ging auf Tour und be-
lieferte vorwiegend die umliegende Landwirtschaft. Das Geschäft wurde 1965 an den gleichnamigen Sohn Wilhelm Hoyer übertragen. Zur selben Zeit begann auch schon die Motorisierung in der Landwirtschaft, und so war es möglich, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Dieselkraftstoff und Schmierstoffe für die Landwirtschaft wurden bald die Hauptabsatzträger.
Zur Beheizung der Wohnhäuser wurden Ölöfen installiert. Diese mussten entsprechend beliefert werden. Die Mobilität erforderte den Bau und die Belieferung der ersten Straßentankstellen sowie ein eigenes Umschlagtanklager. Inzwischen wurden Kunden im Umkreis von 70 Kilometern um Visselhövede mit Heizöl,
Wir bedanken uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Dieselkraftstoff und Benzin mit vier Tankwagen prompt und zuverlässig versorgt. Mit der Gründung der Firma Hoyer Visselgas GmbH im Jahr 1978 (später Hoyer G.m.b.H.) gelang es, sich auf dem Markt der umweltfreundlicheren Energie Flüssiggas zu etablieren.
1990 wurde die Familientradition auf die dritte Generation übertragen: Heinz-Wilhelm Hoyer übernahm die gesamte Verantwortung als Komplementär und geschäftsführender Gesellschafter der verschiedenen Unternehmen von Wilhelm Hoyer. Das Geschäft konnte nicht zuletzt auch durch die Wiedervereinigung und überregionale Aktivitäten ganz erheblich ausgebaut werden. In dieser Zeit wurde auch das Flüssig-
gasgeschäft mit Flaschen und Tanks weiter ausgebaut.
Zum produzierenden Unternehmen wurde Hoyer 2002 mit dem Kauf der Firma Emil Finke GmbH in Bremen aus der Insolvenz. Die Firma Finke Mineralölwerk GmbH wurde neu gegründet und nach Visselhövede geholt, wo seitdem QualitätsSchmierstoffe der Marke Aviaticon produziert und vertrieben werden.
2015 übergab Heinz-Wilhelm Hoyer das Geschäft an seine Söhne Thomas, Markus und Stefan Hoyer. Alle drei betreuen heute ihr eigenes Verantwortungsgebiet in der Gruppe, wobei sie sich sehr eng miteinander abstimmen. Der familiäre Zusammenhalt macht es möglich, dass die Unternehmensgruppe auch zukünftig besteht und sich positiv entwickeln kann. WR
mit Antenne Niedersachsen
Autogrammstunde Werder Bremen · und vieles mehr
Hoyer mit Stammsitz in Visselhövede
in Sachen Erd- und Tiefbau
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Wenn eine Fläche umgestaltet wird, eine Baugrube ausgeschachtet werden soll oder der Unterbau für eine Straßentrasse befestigt werden muss, sind dies Aufgaben für Betriebe, die sich auf den Erdbau spezialisiert haben. Mit ihren mächtigen Arsenal von Geräten wie Baggern und Radladern sowie mit Containern und schweren Lkw sind sie in der Lage, binnen kurzer Zeit große Mengen Boden zu bewegen und zu transportieren.
Die Profis für den Erdbau sind immer dann gefragt, wenn es um den richtigen Untergrund und um Arbeiten in der Tiefe geht. Zu ihren Angeboten gehören unter anderem das Ausheben von Baugruben und Gräben, das Auffüllen von Gelände und der Bodenaustausch für den Wegebau, wobei sie später auch die Pflasterung von Straßen und Gehwegen übernehmen. Und wer sich einen neu gestalteten Garten als Wohlfühloase wünscht, kommt ebenfalls an den Profis für Erdbau nicht vorbei. Schließlich sind sie auch bei privaten Kunden im Einsatz und legen dort Hauseinfahrten, Stellplätze Gartenwege oder Terrassen aus Natursteinen, Klinkern oder Betonsteinen an. kp
JOHANN SCHRÖDER GMBH
SAND, KIES, MUTTERBODEN, NATURSTEINSCHOTTER, CONTAINERDIENST, ERD- UND ABBRUCHARBEITEN
Wenn ihrmich suchet, suchet michineuremHerzen Habe ichdort eine Bleibegefunden, dannbin ich immerbei euch
Plötzlichundunerwartetundfüruns alle unfassbar
Hans-Jürgen Woltjen
*24.August1952†14.August2024
ImNamen allerFreunde
HarriPfeil
DieUrnenbeisetzungfindetam Donnerstag, dem29.August2024,um13.30Uhrvon derKapelle des EvangelischenFriedhofes an der Wildeshauser Straße statt.
Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133,27751Delmenhorst
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.873 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 / 91 70 10 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
Um die Anforderungen ihrer Bauprojekte jeder Größe zu stemmen, setzen Erd- und Tiefbauunternehmen bei ihrer Arbeit meist schweres Gerät ein. Foto: Liebherr
Basis für hohen Komfort im Alltag
Fachfirmen für Erd- und Tiefbau garantieren eine gute Infrastuktur
Bevor ehrgeizige Bauprojekte eines Tages in die Höhe wachsen können, spielen sich im Vorfeld beim Erd- und Tiefbau erst einmal unterirdische Bautätigkeiten ab. Auch wenn man das Ergebnis dieser Arbeiten nach ihrer Fertigstellung nur noch erahnen kann, wäre das komfortable Leben der heutigen Zeit ohne die vielen Aktivitäten der Pioniere im „Untergrund“ für eine gute Infrastruktur undenkbar.
Ganz am Anfang steht der Erdbau. Mit ihm wird zunächst der Boden für den späteren Tiefbau vorbereitet. Dazu muss besonders für Baugruben und beim Kanalbau mit schwerem Gerät erst einmal jede Menge an Boden ausgehoben werden, um später die geplanten Projekte im
Familienanzeigen
Trauer
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
(Albert Schweitzer)
Haus- und Straßenbau mit allen dazu nötigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen zu bauen. Danach schlägt die Stunde der Tiefbauer. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem der Kanal-, Leitungs- und Straßenbau. Und hier stemmen sie beispielsweise bei der Erschließung großer Wohn- und Gewerbegebiete oder bei der Sanierung von vorhandenen Versorgungsnetzen oft wahre Mammutprojekte. Verschiedene Teams aus spezialisierten Mitarbeitern der Tiefbauunternehmen erstellen alle Gas-, Wasser- sowie Stromleitungen und verlegen auch die dazu gehörenden Hausanschlüsse fachgerecht.
Die Aufgabe ihrer anderen Kollegen ist die Herstellung von Niederschlagswasser-
und Schmutzwasserkanälen mitsamt der dazugehörigen Leitungen für die Straßenentwässerung und den entsprechenden Hausanschlüssen. Dabei arbeiten die Experten je nach Auftrag an Kanälen in verschiedenen Tiefen bis zu 5 Metern und richten unter anderem Entwässerungskanäle ein, deren Durchmesser in manchen Fällen deutlich mehr als einen Meter betragen kann. Sobald diese oft umfangreichen Arbeiten erledigt sind, kommt beim abschließenden Straßenbau erneut schweres Gerät zum Einsatz. Auch er zählt zum Angebot von Tiefbaufirmen, die ihren Kunden den Neubau und die Sanierung mit Oberflächen vom Asphalt bis zum Beton- oder Klinkerpflaster anbieten. kp
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen; hab ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch. (Antoine de Saint-Exupéry)
Wir nehmen Abschied von
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann wieder weiterdreht, ist nichts mehr wie es war.
Helga Hoffmann geb. Würdemann
* 13.2.1947 † 5.8.2024
In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer herzensguten Mutter und Schwiegermutter, unserer lieben Oma, Schwester, Schwägerin und Tante
Wir werden dich sehr vermissen Angela mit Jascha Nicole und Renè mit Anna-Lena und Niklas sowie alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Bungerhof statt. Bestattungen Peters, Neuer Weg 76, 28816 Stuhr
Klaus-Peter Neuelmann
* 21.8.1959 = 18.8.2024
In Liebe und Dankbarkeit:
Petra Sonja und Kevin sowie alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im kleinen Kreis statt.
Betreuung durch CORDES Bestattungen 27753 Delmenhorst, Groninger Straße 8
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer)
An- und Verk Auf
Garten
Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung.
Freie Termine 01577 3868391
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst 0163-3515471
Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Verschiedenes
Bekanntschaften
Inge, 73 J., bin gelernte Arzthelferin, zuletzt habe ich noch im Krankenhaus gearbeitet, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Ich suche pv einen ehrlichen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Wir bereden alles am Telefon, wenn Sie anrufen Tel.0151 20593017
Marlene, 65 J., flott u. jung geblieben, in meiner Art ganz einfühlsam u. verständnisvoll, zum Umzug bereit. Ich erledige gerne die Haus- u. Gartenarbeit, koche mit großer Freude u. liebe Autofahren. Seit ich verwitwet bin, ist es zuhause ziemlich still geworden, Melden Sie sich üb. PV, damit wir bald zusammen gehören. Tel. 0152-24910120
Sabine, 66, charmant, ehrlich und fröhlich, mit warmherziger, sympathischer Ausstrahlung, bodenständig, hat Herz u. Humor, Autofahrerin. Ich brauche keine Weltreisen, sondern einen ehrlichen Partner, bin nicht streitsüchtig oder launisch, bin häuslich u. ehrlich. Bitte sei mutig, wage ersten Schritt zu unserem Glück und rufe an. PV Weser-Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Veranstaltungen
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Bist Du Kfz-Mechaniker/-Techniker
oder Kfz-Meister m/w/d?
Dann komm zur Genc Handels GmbH
Bremen: Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
KFZ-Meister/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleitung f. Raum Bremen (m/w/d) Empfangskraft für Stuhr (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) 0421-8060023 www.stark-service.de
Kaufmännische Berufe
Bist du BuchhalterIn m/w/d?
Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Hast Du Erfahrung als Bürokraft? Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Delmenhorst, Ganderkesee, Hude und Lemwerder für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
SOFORT
Ihr Können für unsere Projekte Maler (m/w/d) gesucht
Über uns
Über uns
Entdecke mit uns die spannende Welt des Weins! Wir sind ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen, das seit fast 30 Jahren mit internationalen Weinen handelt. Dabei vertreiben wir überwiegend italienische Weine und vertreten exklusiv einige große Marken in Deutschland. In den letzten Jahren haben wir uns stetig erweitert und bieten nun auch hochwertige Feinkostprodukte an. Dieses Jahr möchten wir deshalb auch unser Team erweitern.
Farben Tiedeken GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Wir realisieren gewerbliche und private Projekte in den Kompetenzfeldern Fassaden, Böden und Wände. Wir sind stolz auf unsere qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und unser engagiertes Team. Zur Verstärkung für viele anspruchsvolle Projekte in und um Bremen suchen wir ab sofort erfahrene und motivierte Malergesellen.
Farben Tiedeken GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Wir realisieren gewerbliche und private Projekte in den Kompetenzfeldern Fassaden, Böden und Wände Wir sind stolz auf unsere qualitativ hochwertigen Dienstleitungen und unser engagiertes Team. Zur Verstärkung für viele anspruchsvolle Projekte in und um Bremen suchen wir ab sofort erfahrene und motivierte Malergesellen.
Ihre Perspektiven
• unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung nach Tarif
• Ihre Perspektiven unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung nach Tarif
• betriebliche Krankenversicherung
• betriebliche Krankenversicherung
• super Arbeitsklima in einem dynamischen Team
• gutes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
• moderne, hochwertige, eigene Arbeitsmittel
• moderne, hochwertige, eigene Arbeitsmittel
• Arbeitskleidung wird gestellt
Ihr Profil
• abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer oder vergleichbare Qualifikation
• sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
• Arbeitskleidung wird gestellt Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer oder vergleichbare Qualifikation
• sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Führerschein Klasse B
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Ihre Aufgaben
• Führerschein Klasse B Ihre Aufgaben
• Durchführung von Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Vorbereitung von Untergründen
• fachgerechtes Verarbeiten von Materialien
• Durchführung von Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Vorbereitung von Untergründen
• fachgerechtes Verarbeiten von Materialien
• Gestaltung und Instandsetzung von Fassaden
• Gestaltung und Instandsetzung von Fassaden
• Bodenlegearbeiten
• Bodenlegearbeiten
Wir suchen zur Verstärkung (m/w/d): 1x Kaufmännischer Allrounder & Projektmanagement
1x Vertriebsinnendienst
Wir bieten: unbefristete Stellen | flache Hierarchien | aktive Mitgestaltung | Familienunternehmen mit italienischem Flair | Genuss-Produkte | Firmenevents |
Details zu uns und unseren freien Stellen finden Sie hier: www.ges-sorrentino.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Kontakt/Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab sofort an andrea.theil@farben-tiedeken.de www.farben-tiedeken.de
Kontakt/Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab sofort an andrea.theil@farben-tiedeken.de www.farben-tiedeken.de
Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit 20 – 30 Std./wöchentlich Wir sind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen. Die Buchungen erreichen uns online, per Telefon oder über Vertriebsstellen. Ihre Aufgabenstellung ist die telefonische und schriftliche Kommunikation mit Kunden und Vertragshotels.
CUP Touristic GmbH Marcusallee 7a, 28359 Bremen Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: personal@cup.de
Helke Weisner
Physiotherapeutin
ZurUnterstützung unseres Teams suchenwir per01.01.24oderspätereinen Physiotherapeuten (m/w/d). Stundenflexibel.ManuelleLymphdrainagewünschenswert.
Biete Hilfe im Haushalt oder in der Begleitung an. 0176-83209356
Sanitas Gruppe ambulante Pflege Tagespflege
Ergotherapie Physiotherapie
1x Lagerist www.bundesimmobilien.de
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts –Direktion Magdeburg sucht im Geschäftsbereich Facility Management für die Betreuung der im Eigentum der Bundesanstalt stehenden Liegenschaften am Arbeitsort Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen: Schlosserin / Schlosser oder Metallbauerin / Metallbauer (w/m/d) (bis EG 6 TVöD Bund /A 6m BBesG – Tarifgebiet West, Kennung MDFM279904) Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie über unsere Homepage in der Rubrik Karriere. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 12. September 2024 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 1181056.
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht, auch Springer
Zur Erweiterung unserer Tätigkeiten suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit bzw. Vollzeit
Gehören Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und positive Lebenseinstellung zu Deinen Stärken? Dann bist Du in unserem Gesundheitsteam herzlich willkommen. Melde Dich telefonisch oder über Email.
Wir freuen uns auf Dich Das Sanitas Team
1 52
EDEKA Bio DelikatessBacon Frühstücksspeck, mild geräuchert, in Scheiben 1kg = 16,90 100g Packung 1 69
EDEKA Bio Käse Scheiben oder Keilstück, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 12,40/9,30 150/200g Packung 1 86
EDEKA Bio Gekochte Mettwurst oder Mortadella mit Champignons Spitzenqualität, in Scheiben 1kg = 18,00 75g Packung 1 35
EDEKA Bio Baconwürfel zum Braten und Backen 1kg = 16,90 100g Packung 1 69
EDEKA Bio Mozzarella in Lake, 45% Fett i. Tr. 1kg = 8,08 200g Beutel 1 01
EDEKA Bio Bierschinken Spitzenqualität, in Scheiben 1kg = 17,88 80g Packung
1 43
EDEKA Bio Hähnchenlyoner Spitzenqualität, aus 77% Hähnchenfleisch 1kg = 15,52 125g Packung
Merlin Steak vom Jungschweinerücken, grillfertig mariniert 100g
Lachshörnchen Parmesan saftige Füllung aus Lachsfilet ohne Haut, Parmesan-Zitronen-Créme-Frâiche und Basilikum, von dünnem Brickteig umhüllt, Handarbeit 1kg = 26,90 100g
1 49
Flusskrebscocktail Calvados cremiger Salat mit Louisiana-Flusskrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 24,90 100g 2 49
2 69
Aus der SB-Theke: Geflügelwiener unsere leckeren Geflügelwiener - rein Geflügel, eigene Herstellung - 4er-Vakuum 100g
0 89
Hähnchensteak mediterran aus der Brust geschnitten - in feiner Marinade mit Kräutern 100g 1 09
Kluftschnitzel mageres Schnitzel aus der Schweineoberschale 100g
Nackenkotelett frisch aus eigener Zerlegung, solange es reicht 100g 1 25
1 39
Unsere Gekochte In bekannter Qualität (mit und ohne Knoblauch) 100g
Hähnchenpfanne Gyros küchenfertige Pfanne, aus reinem Geflügel 100g
1 69
1 09
Kluftspieße & Kluftsteaks magere Steaks und Spieße aus der Rinderoberschale 100g 0 89
1 39
Ab Donnerstag!
Nur Montag & Diensta g! 1 05
Bratlinge in mild-saurem Aufguss 1kg = 14,90 100g 1 49
Spießbraten aus dem Nacken, gewürzt 100g
Frische Kräuterbratwurst frische Bratwurst aus der Wurstküche, mit Kräutern 100g 0 99
18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Veranstalters und der beteiligten Unternehmen sowie jeweils deren Angehörige. Teilnahme durch Kauf eines Aktionsproduktes von Milka und/oder OREO im Zeitraum vom 29.07. – 31.10.2024 sowie Eingabe des Produktcodes (auf der Produktverpackung), Angabe der Aktionsmarke,
Jetzt zusätzlich i arkt gewinnen: JETZT MITMACHEN Milka und/oder Oreo-Produkt kaufen Produktcodeeingeben: reihe1.fcmilka.de Veranstalter: Mondelez Deutschland GmbH, Konsul-Smidt-Str. 21, D-28217 Bremen. Teilnahmeberechtigt: Natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Veranstalters und der beteiligten Unternehmen sowie jeweils deren Angehörige. Teilnahme durch Kauf eines Aktionsproduktes von Milka und/oder OREO im Zeitraum vom 29.07. – 31.10.2024 sowie Eingabe des Produktcodes (auf der Produktverpackung), Angabe der Aktionsmarke, des Händlers/Kaufdatums auf
Milka Haselnusscreme 1kg = 6,54 350g Glas
229 089
So geht‘s: Einfach Teilnahmekarte im Markt ausfüllen, abgeben und mitetwas Glück gewinnen.
Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Die Backfrische Salami 320g, Die Backfrische SpargelSchinken 350g, Piccolinis Salami 270g 1kg = 6,22/5,69/7,37 Packung
Langnese Magnum After Dinner, Classic, Almond, Yoghurt Raspberry, Legends, gefroren, 10/6/5er Packung 3 29
EDEKA Frucht- oder Saft-Liebe Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 1 39 Hans Baer
4 49
1l = 5,32 0,75l Flasche 3 99
Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Zu gewinnen gibt es 1 Übernachtung im Schlafstrandkorb an der Ostsee (Sierksdorf oder Timmendorfer Strand). Veranstalter des Gewinnspiels ist Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Ausschließlich die Daten der Gewinner werden an VILSA-Brunnen Otto Rodekohr GmbH übermittelt. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens am 31.12.2024 gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung