Delme Report vom 29.06.2024

Page 1


Anzeigenzeitung

Open-Air-Singen

Plattdeutsche Lieder im Ganderkeseer Kulturgarten

Anzeige

TOPMARKEN REDUZIERT

Ulrich Salmen geht nach Bremen

Der scheidende Geschäftsführer der Stadtwerke Delmenhorst (swd) Hans-Ulrich Salmen wird ab dem 1. Oktober technischer Geschäftsführer bei dem Bremer Unternehmen wesernetz. „Für mich schließt sich mit der Position bei wesernetz ein Kreis“, sagt Salmen mit Blick auf seine frühere Rolle bei der swb Bremerhaven. klk Wittekindstraße gesperrt

Eine neue Asphaltdecke für ein Teilstück der Wittekindstraße zieht eine achttägige Sperrung mit sich. Ab dem morgigen Montag bis einschließlich 8. Juli wird die Straße zwischen Friedrich-Ebert-Allee und Mühlenstraße voll gesperrt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Umwegung betrifft neben Autofahrenden auch Fußgehende und Radfahrende. klk

Umleitung der Delbus-Linie

Aufgrund einer Vollsperrung der Wittekindstraße wird die Delbus-Linie 201 ab 1. Juli umgeleitet. Die Haltestellen „Post“, „Markt“, „Parkstraße“ und „Arthur-Fitgerstraße“ in stadtauswärtiger Richtung entfallen. Ersatzweise wird die Haltestelle „Lange Straße“ bedient. DR

Anzeige

SONNTAG, 30. JUNI 2024

20. Burginsellauf

Am 27. und 28. Juli Lauf-Event in den Graftanlagen

NR. 3407/34. JAHRGANG

Gedenken statt vergessen Stolpersteine machen die Geschichte der NS-Euthanasieopfer sichtbar

Fehlende Transparenz?

Anwohnende sind besorgt über den neuen Schulstandort Iprump / Stellungnahme der Stadt

KIM LAURA KONRAD

IhrKfz-Meisterbetrieb

Ihr Kfz-Meisterbetrieb KFZ Budzinski

baulichen Anliegen umsetzen wollen. „Die Bahnschranken sind dort schon ein Problem für Autofahrer. Wenn diese unten sind, staut sich alles noch mehr“, weiß Jürgen Schrape, Anwohner am Hermannsweg. „Wenn dort noch 700 Schülerinnen und Schüler hinzukommen, die teilweise mit Elterntaxis gebracht werden, wird das Problem noch vergrößert“, fügt Schrape hinzu.

Sorge um die Sicherheit der Schülerschaft

Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Marken!

Steller Straße 30 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 9718300 Fax: 04221 9718309 info@kfz-budzinski.de www.kfz-budzinski.de

Steller Straße 30 27755 Delmenhorst Tel.: 04221 9718300 Fax: 04221 9718309

info@kfz-budzinski.de www.kfz-budzinski.de

Ohne Garantieverlust auch mit dem Neuwagen zu uns!

„Sehr geehrte Frau Gerlach, der Beschluss des Rates der Stadt Delmenhorst vom 11. Juni 2024, Iprump als Standort für ein drittes Gymnasium festzulegen, stürzt uns als Anwohner von Hermannsweg und Iprumper Moor in Besorgnis. Selbstverständlich befürworten wir alle den Bau einer für die Stadt so wichtigen Bildungsstätte“, heißt es in dem Schreiben der Anwohnerinitiative um Ulrike Sternberg. Zusätzlich dazu haben die Anwohner rund 90 Unterschriften gesammelt, um ihren Sorgen Ausdruck zu verleihen. „Der Baumbestand ist eine Sache, die Verkehrssituation eine andere“, sagt Sternberg. Die Bremer Heerstraße, eine Verkehrsader zwischen dem Delmenhorster Stadtteil Iprump und Huchting in Bremen, wäre durch ein Gymnasium und den daraus resultierenden Schulverkehr zusätzlich belastet. Auch die Anliegerwege Hermannsweg und Iprumper Moor, die sich hinter der Grundschule Iprump befinden, könnten von zunehmendem Verkehr betroffen sein. „Uns ist nicht ganz klar, wie das mit der Zuwegung geplant ist“, schildert Sternberg. Generell gebe es keine Transparenz, wie die Fachdienste die

Ebenfalls sorgen sich die Anwohnenden um die Sicherheit der Schüler. „Die Kreuzung Bremer Straße/ Bremer Heerstraße/ Großer Tannenweg bildet durch die Bahnschranke ein Nadelöhr. Bereits jetzt kommt es ständig in diesem Bereich sowie an der Fußgängerampel zu gefährlichen Situationen“, heißt es in dem Schreiben der Anwohnerinitiative.

Auf Nachfrage des DELME REPORT teilt der stellvertretende Pressesprecher der Stadt Demenhorst, Felix Frank, mit: „Die erforderlichen Planungsschritte sehen vor, nach der Festlegung des Standortes Fachgutachten in Auftrag zu geben. Diese sind für den erforderlichen Bebauungsplan notwendig. Es handelt sich hier um ein Verkehrsgutachten, welches die offe-

nen Fragen klären soll und eine Variantenplanung beinhaltet. Diese Leistung wird an ein externes Büro vergeben. Außerdem findet eine sogenannte Potenzialabschätzung bezüglich der naturschutzrechtlichen Anforderungen statt. Diese Potenzialeinschätzung wird in den nächsten Tagen in Auftrag gegeben.“ Die Stadtverwaltung nehme die Sorgen der Anwohnenden ernst und wolle sich im weiteren Verlauf des Bauprojektes um eine Beteiligung der Öffentlichkeit und eine höchstmögliche Transparenz bemühen. Momentan führt zur Grundschule Iprump nur eine etwa vier Meter breite Zuwegung. „Es gibt ein Waldstück, welches noch bis Herbst verpachtet ist, am Iprumper Moor. Dieses könnte als alternativer Zuweg dienen“, so Sternberg. Dies mache den Anwohnenden Sorgen. Nicht nur gebe es dort einen etablierten Baumbestand inklusive tierischer Bewohner. Außerdem müsste die anliegende Straße verbreitert werden. Diese ist derzeit nur einspurig und von alten Erlen begrenzt. Auch Parkplätze stehen der Grundschule nur begrenzt zur Verfügung. „Es gibt keine festen Fuß- oder Radwe-

ge im Iprumper Moor“, sagt Laura Werning und spricht damit einen weiteren Sorgenpunkt an. „Angrenzend befindet sich ein Landschaftsschutzgebiet und ein altes Moorgebiet“, sagt Hans Jürgen Freiberg. Eine Versiegelung durch ein großes Schulgelände würde bedeuten, dass der Grundwasserspiegel gesenkt werden müsste. Bei Hochwasser, so sorgen sich die Anwohnenden, könnte eine Situation wie in der Graft geschaffen werden – inklusive nasser Keller.

Die Anwohnerinitiative fordert eine transparente Kommunikation, wie der Bau eines Gymnasiums an dem Standort umgesetzt werden soll. Außerdem plant sie „möglichst bald“ eine Bürgerversammlung und will das Gespräch mit der Politik suchen.

„Aktuell gibt es eine Raumbedarfsbeschreibung und die Einschätzung zur erforderlichen Grundstücksgröße. Eine genaue Beschreibung des Baukörpers wird erst möglich sein, wenn die entsprechenden Entwürfe vorliegen. Es ist das Ansinnen aller am Bauprojekt Beteiligten, eine überzeugende Lösung für die offenen Fragen (unter anderem die verkehrliche Erschließung und die naturschutzrechtlichen Belange) vorzulegen“, sagt Frank.

Setzen sich für die Anwohnenden am neuen Schulstandort ein: Jürgen Schrape, Ulrike Sternberg, Elisabeth Gerhards-Freiberg, Hans Jürgen Freiberg und Laura Werning (von links). Foto: Martina I. Meyer

Sommerwiese auf der Zielgeraden

Endspurt auf der Sommerwiese: Heute lädt der „Biergarten mit Eventcharakter“, wie ihn Organisator Andreas Kutschenbauer nennt, noch einmal zum Schlemmen, Erfirschen und Relaxen auf die Hotelwiese ein. Geöffnet ist von 12 bis 22 Uhr. Live-Musik gibt es von 16 bis 18 Uhr von „Mareikje & die Delmebuam“. Die Party- und Coverband um Mareikje und Ortwin Visser sowie Jens Buntemeyer sorgt mit Tanzmusik, aktuellen ChartSongs, Party-Schlagern, Wiesn- und Après-Ski-Party-

Hits für Stimmung. Die Sommerwiese, die in der Corona-Zeit aus der Not heraus entstanden war, hat sich mittlerweile fest im Delmenhorster Veranstaltungskalender etabliert. Mit einer Mischung aus Kulinarik, Getränken aller Art, Musik und Aktionstagen hat sie auch in diesem Jahr wieder wochenlang für verlässliche und abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt. Die Hotelwiese ist von der Delbus-Haltestelle „Markt“ fußläufig bequem zu erreichen. bbr

Biergarten mit Eventcharakter: Die Sommerwiese hat sich seit ein paar Jahren fest im Delmenhorster Veranstaltungskalender etabliert. Foto: Martina I. Meyer

Neues Angebot für Frauen

Die St.-Polycarpus-Gilde von 1454 bietet ab 2. Juli an jedem ersten Dienstag im Monat von 19.30 bis 22 Uhr ein neues Angebot für die Damenwelt in Delmenhorst an. „Wir geben diesem Dienstagabend den Namen LLE – Lucky Lady Event. Wir kommen zusammen zur Geselligkeit und bringen hier und da aus unse-

rem Kleiderschrank mit, was als Secondhand-Ware an diesem Abend durch die Trägerin verkauft werden kann“, heißt es in der Mitteilung. Das Willkommen gelte auch, wenn nichts zum Verkauf angeboten wird. Um eine Spende für die Gilde wird gebeten. Anmeldung unter Telefon 0155 / 10 77 57 90. bbr

Ausgezeichnete Versorgung

Kinderklinik erhält erneut Gütesiegel / Alle Hebammenstellen an der Frauenklinik besetzt

BRITTA BUNTEMEYER

Rosige Zeiten für die Frauenklinik am Delme-Klinikum Delmenhorst (DKD): Alle Stellen sind besetzt, die Hebammen allesamt fest angestellt. Geholfen habe auch eine Kooperation mit der Jade-Hochschule, durch die Absolventinnen aus dem dualen Studiengang Hebammenwissenschaft hinzukamen. 23 Köpfe zählt das Team bei 11,7 Stellen. „Das reicht aus“, so Kreißsaalleiterin Christa Ibelings. Es herrsche eine große Wertschätzung in der Belegschaft mit einer Kommunikation auf Augenhöhe. Das Betriebsklima sei sehr familiär.

Katharina Lüdemann, Chefärztin der Frauenklinik, betont die sehr gute Ausbildung und die bereichernde Arbeit des Teams. Die Hebammen würden viel praktische Erfahrung und Selbstbewusstsein mitbringen. „Sie bieten den Ärzten auch mal Paroli“, weiß Lüdemann. In diesem Jahr gab es bislang über 430 Geburten am DKD, 2023 waren es 840. Delmenhorst habe derzeit die zweithöchste Geburtenrate in Niedersachsen, so die Chefärztin. Ibelings sieht dieses Vertrauen gegenüber der Frauenklinik in der besonders engagierten Arbeit des Teams, der familiären Atmosphäre und der individuellen Betreuung begründet. Zudem, so Lüdemann, bilde das multikulturelle Personal die Klientel gut ab. Sehr großer Beliebtheit würden sich auch die regelmäßigen Kreissaalführungen erfreuen. Der nächste Termin ist am 4. Juli um 18 Uhr im Blauen Salon. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es aber nicht nur aus der Frauenklinik, sondern auch

sich über das Gütesiegel für die

aus der Kinderklinik. Sie hat erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2024 –2025“ erhalten, das in diesem Jahr zum achten Mal verliehen wird. Der Fokus der diesjährigen Bewertungsrunde, an der die Kliniken freiwillig teilnehmen, liegt auf der Stärkung der Kinderkrankenpflege sowie auf der Ausbildung der pädiatrischen Leistungsgruppen entsprechend der aktuellen Planungen für die Krankenhausreform. Die untersuchten Häuser müssen dabei Kriterien erfüllen, die eine bestmögliche Versorgung bescheinigen. Wie an der Frauenklinik sieht Matthias Viemann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, auch hier den familiären Umgang als Erfolgskriterium. „Wir sind auch eine Anlaufstelle. Viele kommen immer gern wieder“, weiß er.

Zirkus-Flair in der Innenstadt

Nächster City-Samstag am 6. Juli

Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) und die Innenstadtkaufleute freuen sich auf den kommenden City Samstag. Am 6. Juli unterhalten Walk-Acts die Besucherinnen und Besucher in den Straßen der Innenstadt. Der City Samstag steht im Juli unter dem Motto Zirkus. Unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler versprühen Manegen-Flair – ob akrobatisch mit Hula-Hoop und Jonglage (Silke Schirok), nostalgisch mit dem Drehorgel-spielen-

den Zirkusdirektor (Martin Bogus) oder verblüffend mit Zaubertricks (Tim Jantzen). Das Angebot umfasst zudem eine Hüpfburg im Karussell-Look am Schweinemarkt, sodass auch für die jüngsten Besucher mit Sicherheit für Spaß gesorgt ist. Außerdem steht die E-Wegebahn für eine entspannte Tour durch die Innenstadt bereit. Sie dreht ab 10 Uhr ihre Runden, die Mitfahrt ist kostenlos. Die Haltestelle befindet sich zwischen Fielmann und Tedi. DR

„Wir sind ein gutes Team. Engpässe werden gut kompensiert,“, meint Lisa Stubbemann, die Ende vergangenen Jahres die pflegerische Leitung des Mutter-Kind Zentrums übernommen hat. Derzeit werden weitere Kräfte im Bereich Pflegefachfrau/mann mit Schwerpunkt Kinderkrankenpflege und/der Kinderkrankenschwester gesucht. Stubbemann selbst arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin vier Jahre auf der Kinderstation. Ein berufsbegleitendes Studium in Pflegewissenschaften fügte sich noch an. „Es gibt schon viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden“, sagt sie. Die Kinderklinik betreut nicht nur vor und während der Geburt, sondern ist bis zum 18. Lebensjahr für die Behandlung aller Erkrankun-

Bewohnertreffen in Deichhorst

Das Team des AWO Nachbarschaftsbüros Deichhorst freut sich, am Mittwoch, 10. Juli, viele Teilnehmer zur Bewohnerversammlung begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen sowie Themen und Anliegen aus dem Stadtteil direkt an die Vertreter der Politik und der Stadt heranzutragen. Außerdem ist es möglich, Anträge für Projekte an den Quartiersfond zu stellen. Die Bewohnerversammlung findet von 14.30 bis 16 Uhr am Wiekhorner Heuweg 59 statt. bbr

gen zur Stelle. „Wir haben ein tolles Team aus jungen aber auch aus erfahrenen Ärzten“, sagt Viemann. Eine Notfallambulanz sei rund um die Uhr geöffnet. Die Arbeit in der Kinderund Jugendmedizin sieht Ibeling als „Berufung“: „Man muss schon eine Gabe dafür haben“, meint die ehemalige Leiterin des Mutter-KindZentrums. „Man braucht eine hohe Beobachtungsgabe. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und das Eingehen auf ihre Bedürfnisse ist ebenso wichtig“, weiß die Kreißsaalleiterin. „Es gibt natürlich auch viele emotionale Situationen“, ergänzt Lüdemann. Besonders extrem seien Fälle wie Totgeburten. „Wichtig ist die Aufarbeitung im Team“, betont sie. Und in diesem engen Team dürfte auch das klappen.

Hoffest des Tierschutzvereins

Gutes tun und den Tierschutzverein unterstützen beim Hoffest am 4. August: Von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher das Gelände Am Schillbrok 5 erkunden, die Tiere kennenlernen und mit den Tierschützern in Kontakt treten. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt.Es gibt eine Hüpfburg, eine Tombola, Infostände, eine Tierfotografin und mehr. klk

Flotte Sprüche für mehr Sauberkeit

Aktion gegen achtlos weggeworfenen Müll

Vermüllte Innenstädte entstehen durch achtlos weggeworfenen Abfall. Die Stadt Delmenhorst startet nun eine Aktion, um verstärkt auf das Thema aufmerksam zu machen. Flotte Sprüche wie „Nimm mich mit“ oder „Ich gehöre zu dir“ werden die Lange Straße und den Bereich vor dem Bahnhof in den kommenden Wochen zieren. Dadurch will die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger für mehr Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Müll sensibilisieren.

Die Sprüche sind in einem Motiv eingebettet, das jeweils die Form eines Müllstücks zeigt, etwa eine Mülltüte. Es werden fünf ver-

Gemeinsam für eine saubere Stadt: Mit Grafittis auf dem Boden sorgt die Stadt für mehr Bewusstsein für achtlos entsorgten Müll. Foto: Stadt Delmenhorst/Fiedler.

schiedene Motive auf dem Boden zu sehen sein – aufgetragen mit biologisch abbaubarer Kreidefarbe, die mit

der Zeit von selbst verblasst. Die Schablonen sind aus recyceltem Kunststoff hergestellt. DR

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen, 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst

Freuen
Kinderklinik (v. l.): Lisa Stubbemann, Dr. Matthias Viemann,
Dr. Katharina Lüdemann und Christa Ibelings. Foto: Martina I. Meyer

Birgit Woltjen-Ulbrich und Dieter Meyer vom Laufclub 93 Delmenhorst präsentieren die Medaille zusammen mit Musiker Detlef Blanke und Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (von links). Foto: Buntemeyer

Burginsellauf geht in die 20. Runde

Medaille und Shirt bestellbar / 24-Stunden-Lauf findet am 27. und 28. Juli statt

BRITTA BUNTEMEYER

Der 24-Stunden-Burginsellauf geht in diesem Jahr in die 20. Runde. Zu diesem Anlass hat das Veranstalterteam vom Laufclub (LC) 93 Delmenhorst eine besondere Medaille anfertigen lassen. Das gute Stück mit Delmenhorster Motiv ist bei den Einzelläufern bereits im Startgeld enthalten. Teams können die Medaille für fünf Euro pro Stück bestellen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, sich eins der limitierten Eventshirts mit Burginsellauf-Motiv zu sichern. Zum Preis von 18 Euro i st es bestellbar. Infos und Anmeldungen für den 24-Stunden-Lauf gibt es auf 24-lauf.de

Bilderbuchkino zu Fußball

Deutschland fiebert mit bei der Fußball-EM – und auch Bücherei-Maskottchen Bodo Bücherwurm ist dabei. Passend dazu geht es beim AutoBi lderbuchkino der Stadtbücherei um Fußball. In Kooperation mit dem Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur zeigt die Stadtbücherei d ie Geschichte „Anpfiff für Dr. Brumm“ von Daniel Napp. Los geht es am Mittwoch, 3. Juli, um 16.30 Uhr. Die Veranstaltung auf der Wiese hinter dem Museum (bei schlechtem Wetter in der Turninenhalle) ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. bbr

Der Streckenverlauf war im Zuge der Corona-Pandemie etwas geändert worden. Zum dritten Mal geht es nun am 27. und 28. Juli auf einer 1,3 Kilometer langen Runde über und u m die Burginsel. „Wir sind bislang zufrieden mit den Anmeldezahlen. Es könnten aber noch mehr sein“, sagt Birgit Woltjen-Ulbrich, Vorsitzende vom LC 93 Delmenhorst. 85 Einzelläufer und 15 Mannschaften sind für das Sport-Event bislang gemeldet, weitere 15 Personen für den 6-Stunden-Lauf. „Da wird noch mehr passieren“, ist sich Pressesprecher Dieter Meyer sicher. Bis eine Woche vorher sind Anmeldungen möglich. „Seit Corona ist die Verbindlichkeit raus. Vorher haben

sich die Leute schon früh im Jahr gemeldet“, weiß er.

Für Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, die selbst auch schon mitgelaufen ist, ist der Burginsellauf nicht aus Delmenhorst wegzudenken: „Es i st ein tolles Laufevent, für das sich viele Teams eigens zusammenfinden. Man verbringt eine schöne Zeit miteinander und kann sich messen. Das ist kaum zu toppen.“ Zudem sei der Lauf mit seiner „Wahnsinnslogistik“ stets „super organisiert“.

„Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“, lautet die Devise beim LC 93. Daher ist das Orgateam, das aus acht Personen im engeren Kreis und 20 i m Helferbereich besteht, das ganze Jahr über mit dem Bur-

Sommerkirche gestartet

Die Reihe der „Sommerkirche“ in verschiedenen Delmenhorster Kirchengemeinden ist gestartet. Bis zum 4. August gibt es immer sonntags um 10 Uhr insgesamt sieben Gottesdienste, die sich u m das Thema „Die sieben ‚Ich bin Worte‘ Jesu im Johannssevangelium“ drehen. Heute geht es bei der Kirchengemeinde „Zu den Zwölf Aposteln“ an der Breslauer Straße um „Ich bin das Licht der Welt...“ (Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Tabina Bremicker).

Die weiteren Termine: 7. Juli, Stadtkirche, Kirchplatz, „Ich bin die Tür...“ (Predigt-

gottesdienst von Pastor Thomas Meyer), 14. Juli, HeiligGeist, Deichhorster Straße, „Ich bin der gute Hirte...“ (Predigtgottesdienst von Pfarrerin Svenja Lange), 21. Juli, Stadtkirche, Kirchplatz, „Ich bin die Auferstehung und das Leben...“ (Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Ferdinand Scheel), 28. Juli, Kirche „Zu den Zwölf Aposteln“, Breslauer Straße, „Ich bin der Weg...“ (Predigtgottesdienst von Pfarrer Dietrich Menne), 4. August, Heilig-Geist, Deichhorster Straße, „Ich bin der Weinstock...“ (Gottesdienst mit Abendmahl von Pfarrer Johann Lehmhaus). bbr

Sommerferien-Gewinnspiel

Praktische Fahrrad-Packtaschen mit viel Platz

Die erste Woche der Sommerferien in Niedersachsen ist r um, fünf Wochen liegen noch vor den Kindern und Jugendli-

chen. Der DELME REPORT verlost heute und an den kommenden Sonntagen praktische A lltagsgegenstände, die (nicht

nur) in den Sommerferien von Nutzen sein können. Zum Auftakt gibt es drei praktische Fahrrad-Packtaschen-Sets zu gewinnen. Sie bestehend aus zwei seitlichen Packtaschen mit Reflektorstreifen sowie einem Rucksack, der sogar einen integrierten Regenüberzug mitbringt. Mit nur etwas über 1,5 Kilogramm ist das Set ein Leichtgewicht, bietet aber jede Menge Platz. Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie uns eine EMail mit dem Stichwort „Sommerferien“. Einsendeschluss ist der 6. Juli, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. Info: delmereport.de/ datenschutzerklaerung/. ble

ginsellauf beschäftigt. Und der hat sich im Laufe der Jahre nicht nur regional, sondern deutschlandweit und auch international einen Namen gemacht.

Zuschauer können die Sportler nicht nur gehörig anfeuern, sondern auch ein musikalisches Rahmenprogramm genießen. Ab nachmittags mit Singer-Songwriter-Melodien bis abends ab 23 U hr mit einem Lagerfeuerkonzert von Detlef Blanke u nd Wolfgang Lock gibt es viel Live-Musik zu hören. Auch Tanzgruppen treten auf. Abends gibt es Pasta für die Läufer und morgens die heiß ersehnten Brötchen. Verschiedene Verzehrstände stehen für die Besucher bereit.

Haushaltswaren und mehr gesucht

„Hab & Gut“-Laden nimmt Spenden an

Im „Hab & Gut“-Laden an der Schwabenstraße 7 können gespendete Haushaltsgegenstände für kleines Geld erworben werden. Derzeit meldet das Freiwilligen-Team aber Leerstand in den Regalen. Gesucht werden gut erhaltene Dinge für den Haushalt. Haushaltswaren und mehr sollen nur nach telefonischer Anmeldung unter 0 4221/12 39 83 abgegeben werden. Auch interessierte Käufer vereinbaren unter dieser Nummer einen Termin.

„Vor allem große Töpfe und Pfannen sind schnell vergriffen und auch funktionierende E lektrogeräte finden ihre Abnehmer“, sagt Ayse Homeyer, d ie mit ihrem Team im Laden gut zu tun hat. Manuela Brockhoff, Charlotte Wöbse, Marion Pein, Sybille Korbella und Herbert Lohmann nehmen immer montags zwi-

schen 16 und 17.30 Uhr Waren an, prüfen diese, sortieren und räumen sie ein. Donnerstags zwischen 16 und 17.30 Uhr werden die Artikel günstig abgegeben. Kaffeeservices, Tafelgeschirr und Gläsersets für mindestens vier und mehr Personen sind ebenso begehrt wie Bettwäsche und Handtücher. Beliebt sind auch Dekowaren und Lampen sowie Nähmaschinen und Schmuck. Das „Hab & Gut-“-Team freut sich weiterhin über elektronische Haushaltshelfer vom Staubsauger über Toaster bis zur Kaffeemaschine, aber auch Küchenutensilien und praktische Dinge wie Tupperware. Platz ist vor allem noch im Kinderbereich: Hier können Spielzeug, Brettspiele und Dinge zur Beschäftigung für alle Altersgruppen gespendet werden. bbr

Im Anfang war das Wort

Noch Restkarten für Johannes Mitternacht

Für die Veranstaltung „Alles! Ist! Jetzt! oder Im Anfang war das Wort“ zum 40. Bühnenjubiläum von Johannes Mitternacht am Sonnabend, 6. Juli, sind noch Restkarten erhältlich. Eine ganze Zeit lang, länger sogar schon als 40 Jahre, hat Mitternacht gedacht und gedichtet, gelacht und geweint, gelesen, gelebt und geliebt, gefühlt und mitgefühlt; gemalt und gezeichnet hat und ist er, hat gewonnen, verloren, gekämpft und geschehen lassen. Immer jedoch wollte er damit nach außen

dringen, es mitteilen, was ihn bewegt und ausmacht. „Alles! Ist! Jetzt!“ ist ein persönliches Programm mit eigenen und eigens verfassten Texten und vielen Gedichten, garniert mit Geschichten aus dem Mitternachtsuniversum. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Markthalle. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Jünemann, Lange Straße 37, Telefon 04221/8 50 71 77 oder E-Mail info@buchhandlung-juenemann. de DR

Das Fahrradtaschen-Set ist mit 1,5 Kilogramm ein echtes

Spätes Gedenken

Fünf Stolpersteine erinnern an die 144 Euthanasie-Opfer aus Delmenhorst

BRITTA LEHNER

Heute weiß man, dass mindestens 144 Delmenhorster und Delmenhorsterinnen im Nationalsozialismus in der „Heil- und Pflegeanstalt Wehnen“ brutal ermordet wurden. Insgesamt wurden dort mehr als 1.500 Patienten Opfer der NS-Ideologie. Beamte, Ärzte und Pflegekräfte fungierten als Täter.

Jüngst versammelten sich an mehreren Orten im Stadtgebiet Menschen, um der Euthanasie-Opfer aus Delmen-

horst zu gedenken. Auf Initiative des Freundes- und Förderkreises der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst wurden am 21. Juni fünf neue Stolpersteine verlegt. Damit erinnern nunmehr 42 Stolpersteine an Menschen, die Opfer der Nationalsozialisten wurden. Zwei der fünf neuen Gedenksteine befinden sich auf dem Geländes des Albertushofes. Für die zur Stiftung Waldheim Cluvenhagen gehörenden Einrichtung war das Vorstandsmitglied Carl-Georg Issing

anwesend. Die weiteren Stolpersteine befinden sich im Hundertsten Weg 6, in der Friedensstraße 65 sowie Lange Straße 42. Die neuen Stolpersteine erinnern an Frauen und Männern, die früher in Delmenhorst lebten und in die „Heilund Pflegeanstalt Wehnen“ eingeliefert wurden. Die Bezeichnung als Heil- und Pflegeanstalt ist in diesem Zusammenhang geradezu pervers, da den Patienten dort nicht geholfen wurde, sondern sie Zwangsarbeit ver-

Viele Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeitende des Albertushofes nahmen an der Verlegung der Stolpersteine teil. Es sprachen Norbert Boese (Freundes- und Förderkreises der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst), Carl-Georg Issing für den Albertushof und Caren Emmenecker als Vertreterin des Gedenkkreises in Wehnen (v. li.) Fotos: Martina I. Meyer

richten mussten und – wenn sie dafür zu schwach waren –durch die Kürzung ihrer eh schon nicht üppigen Lebensmittelration verhungerten. Sie wurden ermordet, weil sie anders waren. Anders als die Vorstellungen der damaligen Machthaber von einer reinrassigen Volksgemeinschaft – anders als die Utopien eben auch von Ärzten und Psychiatern über ein Volk ohne Behinderungen, Krankheiten und Schwächen. In der aktuellen Folge der „Delmenhorster Geschichten“ auf Seite 6 berichten wir über einige der Delmenhorster Opfer.

Dass ihre und weitere Biografien mittlerweile bekannt sind, ist dem Engagement der Angehörigen der damaligen Patientinnen und Patienten zu verdanken. Los ging es 1997. Damals veröffentlichte Ingo Harms das Buch „Wat mööt wi hier smachten …“ –Hungertod und ‚Euthanasie‘ in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen im Dritten Reich“. Das war der Anstoß und damit der Beginn des Gedenkkreises Wehnen. Hier können sich die Gleichgesinnten austauschen. Doch das war nur der Anfang. Im April 2004 wurde die Gedenkstätte Wehnen für die Opfer der oldenburgischen Krankenmorde eröffnet. Sie befindest sich auf dem Gelände der heutigen Karl-Jaspers-Kinik, Hermann-Ehlers-Straße 7, in Bad Zwischenahn (Wehnen). Die Ausstellung wendet sich an die Öffentlichkeit. Die Besucher können sich mit den

Auf dem Albertushof wurden zwei Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Bruno Arthur Emil Kirstein und Alfred Willy Kirstein. Die beiden Männer und vier weitere Bewohner des Albertushofes wurden in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen ermordert.

Lebensgeschichten von Opfern und ihren Familien beschäftigen, finden Dokumente zu den Vorgängen in der Anstalt Wehnen zur Zeit der NS-Herrschaft und zur „Erbgesundheitsmedizin“ im Oldenburger Land und zum überregionalen Gesamtgeschehen der NS-„Eutha nasie“. Darüber hinaus befindet sich dort eine Präsenzbibliothek zum Thema „Medizin im Nationalsozialismus“. Die Gedenkstätte ist dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird immer am letzten Freitag im Monat eine Führung angeboten. Die Veranstaltung dauert 90 bis 120

Minuten, die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Info unter Telefon 0441 / 9 99 27 70 oder per E-Mail buero@gedenkkreis.de Die Gedenkstätte muss saniert und soll erweitert werden. Dafür werden dringend Spenden benötigt. Die Landkreise und kreisfreien Städte, die der Gemeinschaft „Das Oldenburger Land“ angehören, haben einen Zuschuss in Höhe von jeweils 5.000 Euro in ihren Haushalten verankert. Dazu gehört auch die Stadt Delmenhorst. Alle weiteren Informationen zur Gedenkstätte und den Gedenkkreis findet man im Internet unter gedenkstaette-wehnen.de

SPARENSIE SPAREN SIE

1000 Sessel+Stühle -Sonnenschirme-Liegen - Weber-Grillsundvielesmehr...

Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tg. möglich! Kostenloses Aufmaß inBremen und Niedersachsen!!

Alles muss raus - alles wird neu!

Oldenburg. Am Donnerstag, den 27.6. startete das Bettenhaus Uwe Heintzen einen totalen Räumungsverkauf der Filiale im Famila-Einkaufsland in Oldenburg-Wechloy.

Der Grund für die Räumung ist ein umfangreicher Umbau und die Neugestaltung der Geschäftsräume. Geschäftsführer Kay Heintzen: „Wir sind stets daran, unsere Läden aktuell zu halten. Doch manches geht im laufenden Betrieb einfach nicht zu ändern, wie zum Beispiel die Fußböden, oder die Neuordnung der Verkaufsfläche.

Deshalb werden wir unser Geschäft vom 27. Juni bis zum 10. Juli komplett leer verkaufen, um dann alles neu und modern gestalten zu können.“

Es gibt für die Kunden also eine Menge Schnäppchen zu ergattern.

Schöne Bettgestelle, Boxspringbetten, bequeme Matratzen komfortable Lattenroste, Kommoden, Nachttische, Accessoires, Kopfkissen, Daunendecken, Allergikerdecken, Naturhaardecken,

Markenbettwäsche, Spannbettlaken – zum Teil bis 50% reduziert oder sogar mehr. Alles muß restlos raus. Vom 11. Juli bis zum 14. August bleibt das Geschäft im

Schwachhauser Heerstr. 367. Somit ist auch in dieser Zwischenzeit für ausreichende Bettenversorgung in Oldenburg und umzu gesorgt. Und wer in dieser Zeit eine

Famila-Einkaufsland dann geschlossen. Allerdings geht der Verkauf in Oldenburg in dieser Zeit trotzdem weiter.

Im Stammhaus in der Hauptstraße 109 finden die Kunden das komplette Sortiment, alternativ auch in Bremen,

Hausberatung wünscht, wird gerne nach Terminvereinbarung in den eigenen vier Wänden von Kay oder Jan Heintzen beraten. Einfach unter 0441-950870 anrufen.

Und wie so oft gilt auch in diesem Räumungsverkauf:

Nicht zu lange warten, die Auswahl ist am Anfang am größten.

Seit 1981 stets im Wandel der Zeit. Das Bettenhaus Uwe Heintzen ist für die Oldenburger eine feste Einrichtung, wenn es um den gesunden Schlaf geht. Als mittelständischer Familienbetrieb stellt man sich stets den neuen Anforderungen und Trends. Dabei richtet sich der Blick des Unternehmens vor allem auf die eigenen Stärken: Gute Beratung, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Qualität, individuelle Lösungen, umfangreiche Service-Leistungen und vor allem ein herzlicher Kundenkontakt.

Speziell zum Räumungsverkauf wartet das Bettenhaus Uwe Heintzen im FamilaEinkaufsland Wechloy mit interessanten Baustellenangeboten auf.

Famila-Einkaufsland Wechloy 26129 Oldenburg

totaler Räumungsverkauf wegen Umbau vom 27.06.2024 bis zum 10.07.2024 ++ totaler Räumungsverkauf wegen Umbau vom

Daunendecken

Kleiderschränke

RÄUMUNGSVERKAUF

Alles muss raus: Bis 10.07. wird die Filiale für den Umbau geräumt!

Geschichten Delmenhorster

Todesurteil: Einweisung nach Wehnen

Helga Jacob verhungert im Alter von vier Jahren in der „Heil- und Pflegeanstalt“

BRITTA LEHNER

Helga Jacob wird im Januar 1939 geboren und erkrankt als Baby schwer. Im Delmenhorster Krankenhaus verweigert man ihr die notwendige Betreuung und Behandlung für ihre Behinderung. Stattdessen wird sie –kurz vor ihrem dritten Geburtstag – im November 1941 in die „Heil- und Pflegeanstalt Wehnen“ eingewiesen. Dort stirbt sie am 21. Mai 1943 im Alter von vier Jahren. Hinter ihr liegen 18 Monate der Vernachlässigung, Unterversorgung und Einsamkeit.

Für die Anstalt sind Patienten wie Helga Jacob ein profitables Geschäft. Dort bereichert man sich weiter an den Pflegegeldern, die in voller Höhe fließen. Die Ausgaben kürzt man dagegen, indem man die Lebensmittelrationen reduziert und „teure, hochwertige“ Lebensmittel wie Fleisch, Fett, Zucker und Eier durch preiswertere wie Brot, Mehl und Nährmittel ersetzt.

Helga Jacob wird in Wehnen gezielt ermordet, weil die faschistische Ideologie ihr als behindertem Menschen jede Lebensberechtigung abspricht und ihr eine

angemessene Unterstützung und Pflege verwehrt.

Helga Jacob ist nur eines von 144 Delmenhorster Opfern. Insgestamt starben in der „Heil- und Pflegeanstalt Wehnen“ mehr als 1.500 Patienten. Zu ihnen gehören auch Bewohner des Albertushofes.

Bruno Arthur Emil Kirstein wird 1908, Alfred Willy Kirstein 1925 geboren. Über ihr Leben ist wenig bekannt. Unbekannt ist, wann und warum sie aus Kaliningrad, damals genannt Königsberg, und aus Poznan, damals genannt Posen, nach Delmenhorst kommen. Ihren Krankenakten aus Wehnen sind diskriminierende, verachtende Zuschreibungen ihrer geistigen Verfassung zu entnehmen. Bruno Kirstein stirbt am 5. Oktober 1941 in Wehnen – nach nicht einmal zwei Monaten Aufenthalt. Das Leben von Alfred Kirstein endet nach nur zwei Tagen in Wehnen. Er wird nur 17 Jahre alt. „Wenn wir Bruno Kirstein und Alfred Kirstein gedenken, so gilt dieses Gedenken auch ihren Leidensgenossen aus

dem Albertushof“, betonte Caren Emmenecker vom Gedenkkreis Wehnen bei der Stolperstein-Verlegung. Das sind Ferry d’Orville (geboren 1908, gestorben 1942), Erika Goerke (1917-1944), Wilhelm Rickers (1897-1945) und Karl Schriefer (19081945). Sie wurden ebenfalls in Wehnen ermordert.

„Teure, hochwertige“ Lebensmittel durch preiswerte ersetzt

Erika Goerke wird nach Wehnen geschickt, weil die Pflegerinnen des Albertushofes nicht mit ihr fertig werden. Sie soll die Arbeit verweigert haben und zur Hauswirtschaft nicht zu gebrauchen sein. Ihre Pflegerin notiert: „Erika macht die größten Schwierigkeiten, keinen Moment kann man sie aus den Augen lassen. Um Lebensmittel zu stehlen, nutzt sie jede Gelegenheit raffiniert aus.“ Ebenfalls erhalten geblieben ist ein Brief, den der leitende Arzt in Wehnen an die Mutter von Erika Goerke schreibt: „Erika ist eine derartige Belastung, dass ich es bedauere, sie überhaupt aufgenommen zu haben, zumal ich dazu nicht verpflichtet war, da der Albertushof zur Provinz

FREUER

Beerdigungsinstitut

MitglieddesLandesfachverbandesNiedersachsen undimBundesverbandDeutscherBestatter Wir stehen seit 3 Generationen im Dienst der Hinterbliebenen.

vergangene Tage – Folge 106:

Rückblick auf längst vergangene Tage – Folge 88:

Hannover gehört.“ Fünf Monate später ist Erika Goerke tot.

August Helmers, geboren am 10. August 1885, lebt mit seiner Frau am Hundertsten Weg 6. Es gibt keinen Hinweis, was ihn im Sommer 1944 wohl aus dem Nichts so beunruhigt, dass Hilfe für ihn im Krankenhaus Delmenhorst gesucht wird. Obhut und Unterstützung versagt man ihm dort und weist ihn stattdessen in Wehnen ein.

In seiner Krankenakte findet sich keine Diagnose, kein einziger Hinweis darauf, dass ihm irgendwie geholfen wird. Die spärlichen Eintragungen lesen sich, als hätten die Ärzte stattdessen studiert, wie ein verzweifelter und verängstigter, neben sich stehender Mensch mit all seiner Energie um sein Leben ringt und kämpft und dabei alle Kraft verliert. Nur eine Woche nach seiner Einweisung stirbt August Helmers am 26. Mai 1944 durch Unterlassung, Erschöpfung und Unterversorgung. Elisabeth Erlbeck, geboren am 1. Mai 1909, lebt bei ihrem Bruder Johann Erlbeck und ihrer Schwägerin, die sich um sie kümmerten, in der Friedensstraße 6. Sie

Seite 1 der Krankengeschichte von Bruno Kirstein, mit Passfoto und Todeseintrag. Quelle: Gedenkkreis Wehnen

wird erstmals 1936 in Wehnen eingewiesen, dort entmündigt und zwangssterilisiert. Im Juli 1937 bittet ihr Bruder den Direktor von Wehnen in einem Brief, seine Schwester wieder nach Hause holen zu wollen. Er schreibt: „Sie will sich meinen Anordnungen fügen und recht ruhig und brav sein. Und da es einmal mein Wunsch ist, dass ich meine Schwester gern wieder bei mir hätte, so bitte ich Sie Herr Direktor meiner Schwester und meinen Wünschen zu entsprechen. Das

Pflegegeld habe ich bis zum 1.8.1937 bezahlt.“

Die Krankenakte charakterisiert Elisabeth Erlbeck als fleißig bei Strickarbeiten, lenksam und zugänglich. Im verächtlichen und despektierlichen Duktus führen die Mediziner darüber hinaus Krankheits- und Verhaltensmerkmale auf, die ihre Tötung nach herrschender Doktrin legitimieren. Im Februar 1939 wird Elisabeth Erlbeck wieder in Wehen eingewiesen. Nur drei Wochen später, am 21. März 1939, ist sie tot.

Wirstehenseit3GenerationenimDienstderHinterbliebenen.

Tag-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst. 24h/7 Tage die Woche

Tag-,Nacht-,Wochenend-undFeiertagsdienst. 24h/7TagedieWoche

Beerdigungsinstitut

Fritz Freuer GmbH & Co. KG

Beerdigungsinstitut

FritzFreuerGmbH&Co.KG

Rosenstraße 42 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 14181 Fax 04221 150350 info@freuerbestattungen.de www.freuerbestattungen.de

Rosenstraße42·27749Delmenhorst Tel.0422114181 Fax04221150350 freuer.bestattungen@ewetel.net·www.freuerbestattungen.de

Amts-, Land- und Oberlandesgerichte Oldenburger Str. 200 · 27753 Delmenhorst · Tel. 04221 - 136 70 Fax 04221 - 147 48 · www.rk-anwaelte-notar.de · kanzlei@rk-anwaelte-notar.de RIPK EN· KR EFT · LAMOT RECHTSANWÄLTE UND NOTARE

• Verkehrsrecht

• Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Samstag, 17.08.2024, Abf. 08:00 Uhr / Rf. 17:00 Uhr

Samstag, 07.09.2024, Abf. 08:00 Uhr / Rf. 17:00 Uhr

Samstag, 12.10.2024,

Qualifizierte Beratung

Professionelle Wertermittlung

Behördengänge

ab 10 Personen

Gr O mi

Kleine Kohlfahr t Oldenburger Grünkohl mi Sa ,5

ab 10 Personen

PFIFFERLINGE & MATJES! ...endlich wieder:

Grü Menü

Bau n pro Pers. 14,9

¼I uppe,O rger Grünko

Pin wurst, acken, Ba Bratkar toffeln und Salzka n,

Desser t: Rote Grütze mit Vanillesauce Zitronencrem e pro Pers € 19,9

extr Kass n (mager)

Erleben Sie nun wieder puren Gaumengenuß... ...mit unseren frischen Pfifferlingen in diversen Menüvarianten und auch unserem beliebten Matjes „Hausfrauen Art“ - immer wieder lecker !

Kleine Kohlfahr urger Grünk Kassel ochwurst, eln pro Pers. € ohlfah urger Grün Kasselernacken, Kochwurst, Bauchspeck Bratkar toffeln und Salzkar toffeln pro Pers. € 14,90 Grünkoh

Hühnersuppe,Oldenburger Grün Pinkel, Kochwurst, Kasselernacken, Bauchspeck, Bratkar toffeln und Salzkar toffeln,

Eine Uhr für alle Zeiten

Mit ihrem 40 mm-Gehäuse verkörpert die Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 Abenteuergeist und dank des Powermatic 80 Automatikwerks Schweizer Ingenieurskunst. Inspiriert von der Erforschung der Unterwasserwelt, symbolisiert sie Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit – geschaffen für alle, die zielstrebig ihren Weg gehen! Ihre neue Lieblingsuhr finden Sie bei Juwelier Buchholz in der Bahnhofstraße 41!

Lektüre für unterwegs und daheim

Urlaubszeit ist Lesezeit! Dies gilt sowohl für Globetrotter als auch für den Urlaub zuhause. Eine große Auswahl an luftig leichter Sommerlektüre findet man in der Buchhandlung von Sabine Jünemann in der Lange Straße 37. Hier kann man sich auch von Reiseführern inspirieren lassen oder mit hochwertigen Radwanderkarten die nächste Reiseroute oder Tagestour planen.

Zirkus und Akrobatik in der City

Der City Samstag steht im Monat Juli unter dem Motto Zirkus. Unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler verleihen der Innenstadt Manegen-Flair: Ob akrobatisch mit Hula-Hoop und Jonglage (Silke Schirok), nostalgisch mit dem Drehorgel-spielenden Zirkusdirektor (Martin Bogus) oder verblüffend mit Zaubertricks (Tim Jantzen).

Am Schweinemarkt gibt es eine Hüpfburg für die jüngsten Besucher und die E-Wegebahn steht ab 10 Uhr für eine entspannte und kostenlose Tour durch die Innenstadt bereit. Die Haltestelle befindet sich zwischen Fielmann und Tedi. Delmenhorster Wirtschaftsförderung

Jetzt schon Urlaubsschnäppchen sichern Schnäppchenjäger aufgepasst! Schon jetzt haben Kunden die Möglichkeit, sich das ein oder andere Einzelstück zu reduzierten Preisen zu sichern. Lassen Sie sich vom Team der Wäsche Welt in der Lange Straße 46 kom petent beraten. Ein Be such lohnt sich! komBe-

Modische Herren Slips und Retro-Shorts ohne Eingriff

z.B. Ammann, Schiesser, Mey Stark reduziert

Modische BHs mit und ohne Bügel

z.B. Triumph, Susa, Passionata Stark reduziert

z.B. Calida, Ammann, Ringella

10-16Uhr

ShoppenundSchlendern inderDelmenhorsterInnenstadt …mit DarbietungenundMitmachaktionen rundumdasThemaZirkus.

DieInnenstadtkaufleute + WirrollendenrotenTeppich aus!

EIN BESUCH BEI UNS LOHNT IMMER!

Änderungsschneiderei

auch von Braut- und Abendmode Termine nach Vereinbarung

Friedrichstraße 30, 27798 Hude Telefon: (04408) 989 127 Mobil: (0171) 5344041 E-Mail: u-budde@gmx.de

NEU – Trauringe und Verlobungsringe

Inhaber:SamirChamoun

GbR Inh. Stefan und Christine Bonk

IhrSpezialistfürFensterundRollläden

IhrSpezialistfürFensterundRollläden

Seit 40 Jahren!

• Rollläden,Markisen Terrassendächer Elektroantriebe&-steuerungen • Insektenschutz, Roll-&Deckenlauftore • Reparaturservice Friesenstraße6·27751Delmenhorst·Telefon:04221-23077 info@rollladen-fenster-delmenhorst.de www.rollladen-fenster-delmenhorst.de

• Fenster,Haustüren • Rollläden,Markisen Terrassendächer Elektroantriebe&-steuerungenRoll-&Deckenlauftore Friesenstraße6·27751Delmenhorst·Telefon:04221-23077 info@rollladen-fenster-delmenhorst.de www.rollladen-fenster-delmenhorst.de

Friesenstraße 6 27751 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 2 30 77 info@rollladen-fenster-delmenhorst.de www.rollladen-fenster-delmenhorst.de

Werden Sie ehrenamtliche*r

Betreuer*in –melden Sie sich bei uns! Wir unterstützen Sie!

TIER-PARADIES

Onlineticket günstiger!

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension Ute Mahlstedt Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff!

Täglich 9.30-18Uhr! www.jaderpark.de

Schönemoor  0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

Ferienaktion für Senioren

Das Familienzentrum Villa fährt mit einem bunten Sommerprogramm auf

KIM LAURA KONRAD

Langeweile und Eintönigkeit?

Nicht beim Familienzentrum

Villa. Das Team der Einrichtung an der Oldenburger Straße 49 hat nicht nur für Familien ein buntes Programm im Angebot, sondern auch für Seniorinnen und Senioren. Die Bandbreite reicht von Ausflügen, über informative Veranstaltungen bis hin zu Spielenachmittagen mit der jüngeren Generation.

Der wöchentliche Spieletreff findet auch in den Sommerferien mittwochs statt.

Am 3. Juli um 15.30 Uhr dreht sich alles um das Kartenspiel des Monats „Monopoly Deal“. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.

Wer mit seinem Smartphone noch nicht so geübt ist, dies aber ändern möchte, kann hierfür im Familienzentrum Villa Kurse besuchen. Über die Kommunikation per SMS, Whatsapp und Co. kann man sich am Dienstag, 2. Juli von 10.30 bis 12 Uhr austauschen.

Am Montag, 8. Juli liegt der Fokus auf dem Telefonieren und dem Abspeichern und Aussortieren von Kontakten im Adressbuch. Die Teilnahe ist kostenlos, eine telefonische Anmeldung für die Termine ist jeweils notwendig.

Zu einem gemeinsamen, generationenübergreifenden Frühstückstreffen sind alle Interessenten am Freitag, 5. Juli, von 10 bis 13 Uhr eingeladen. Die Teilnahme beträgt 4 Euro pro Person, eine Anmeldung ist bis zum 2. Juli notwendig.

Wer gerne seine gewohnte Umgebung verlassen möchte

fahren.

und Hamburg erkunden will, kann sich für den Ausflug am Dienstag, 9. Juli anmelden. Die Gruppe schlendert über die Landungsbrücken, entlang des alten Elbtunnels oder spaziert am Hafen. Startpunkt ist der Delmenhorster Hauptbahnhof um 8 Uhr. Von hier aus geht es mit dem Zug in die Hansestadt. Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Pro Person kostet der Ausflug 15 Euro, für Speisen und eine Hafenrundfahrt zahlen die Teilnehmenden selbst. Die Anmeldung muss bis zum 5. Juli erfolgen. Wer gerne Meerluft schnuppern, aber nicht in die Großstadt fahren will, kann mit einer Gruppe nach Norddeich reisen. Mit dem Zug geht es

am Donnerstag, 11. Juli, um 8.45 Uhr am Delmenhorster Hauptbahnhof los. Von hier aus geht es Richtung Küste, wo Teilnehmende den Tag am Strand verbringen oder die Stadt erkunden. Die Rückkehr ist für 19 Uhr angesetzt. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Die telefonische Anmeldung muss bis zum 8. Juli erfolgen. Ein weiterer Ausflug am selben Tag führt ins Goldenstedter Moor. Anmeldung hierfür ist bis zum 8. Juli möglich, die Kosten betragen 15 Euro. Sein Fahrrad auf die Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen, können Interessierte am 24. Juli zwischen 14 und 17 Uhr. Kleine Mängel können

Sie ist meistens gelb und eine beliebte Begleitung für ein Bad: Die Quietscheente. Bei einem Gedankenblitz und einem abgewandelten Zitat von Loriot kam die zündende Idee für eine Veranstaltung, die sich rund um das sympathische Tier dreht.

„In meiner Wanne bestimme ich, wann die Ente zu Wasser gelassen wird“, sagt Britta Burke, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Stars for Kids“. Davon inspiriert planten die Vereinsmitglieder eine Aktion rund um die Wassertiere. Stattfinden soll das Familien-Event am Sonnabend und Sonntag, 17. und 18. August in der Zeit von jeweils 10 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz hinter den Restaurants „Steintor“ und „Riva“, bei dem ehemaligen Eingang zur Discothek. Im Mittelpunkt der Aktion stehen die Quietscheenten, die vom Unternehmen mbw hergestellt werden. Viele in Del-

Martina I. Meyer

Behoben werden und bei Bedarf nimmt die Polizei die Codierung vor. Am folgenden Tag, 25. Juli, von 14 bis 16 Uhr kann man einen Fahrradparcours absolvieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Sportliche Radfahrer sind bei der Tour mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club s (ADFC) am 26. Juli willkommen. Hier werden Höfe angefahren und erkundet. Start ist um 13.30 Uhr. Weitere Informationen sowie Anmeldung bis zum 18. Juli. Die telefonische Anmeldung für die verschiedenen Programmpunkte ist montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter 04221/ 80 75 26 möglich.

Amtliche Einwohnerzahl in der Stadt ist gestiegen

Die amtliche Einwohnerzahl für die Stadt Delmenhorst hat sich auf 80.845 erhöht. Das geht aus den im Zensus 2022 neu ermittelten amtlichen Bevölkerungszahlen für die Länder und Kommunen hervor. Demnach verzeichnet die Stadt Delmenhorst einen Zuwachs von 2.767 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nach der alten, auf dem Zensus 2011 basierenden Bevölkerungsfortschreibung waren für Delmenhorst 78.078 Einwohnerinnen und Einwohner registriert.

Die amtliche Einwohnerzahl ist die Grundlage für eine Vielzahl von Berechnungen – unter anderem für Finanzzuweisungen durch den Bund und das Land Niedersachsen an die Stadt sowie für die Anzahl von Ratsmandaten.

Daher freut sich Oberbürgermeisterin Petra Gerlach: „Das sind gute Nachrichten für Delmenhorst. Von allen kreisfreien Städten in Niedersachsen hat Delmenhorst das größte Plus beim Einwohnerzuwachs verzeichnet.“ DR

F AMILIENANZEIGEN

Zur Kristall-Hochzeit

menhorst ansässigen Firmen haben sich ihre eigenen Enten herstellen lassen und auch der Verein Stars for Kids selbst wird eine besondere Ente präsentieren. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen der Badeente: „Es gibt Enten angeln, Wasserstraßen, eine Entenhüpfburg, Kinderschminken und LiveAuftritte von Donald Duck am Samstag, sowie von Ernie und Bert am Sonntag“, verrät Tanja Fröhlich, Vorstandsmitglied des Vereins. Ein weiteres Highlight ist das Glücksrad, welches von Stars for Kids aufgestellt wird. „Der Hauptgewinn ist ein Flug über Ganderkesee“, verrät Burke.

Unternehmen können noch bis Mitte Juli ihre eigenen Enten anfertigen lassen. Der Erlös kommt anteilig dem Verein zu Gute. Interessierte wenden sich per Mail an den Vorstand kontakt@starsforkidsdelmenhorst.de. klk

Freuen sich auf eine entastische Veranstaltung:

Tanja Fröhlich (v.li.)

St. Polycarpus Gilde lädt ein

Die St. Polycarpus Gilde lädt für Mittwoch, 3. Juli, zum Klönschnack ein. Treffpunkt ist die Gaststätte Menkens an der Schierbroker Straße 75. Das Gildemitglied Harald Ricklefs wird von seinen Erfahrungen als Nautiker, Stückeschreiber und Marinemaler berichten. Los geht es um 18 Uhr. Am heutigen Sonntag beginnt um 15 Uhr ein KaffeeKuchen-Treffen in der Villa Lahusen, Fabrikhof 2c. Es können Marmeladen gekostet werden. DR

Viel Glück und Liebe für die nächsten 15 Jahre wünscht die Roske Bande!

Ausflug ans Meer gefällig? Interessierte können mit dem Familienzentrum Villa nach Hamburg oder Norddeich
Foto:
Britta Burke und
Foto: Martina I. Meyer

Tipps zum Schutz vor Hitze

Die Belastung durch Hitze ist eine ernst zu nehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit. Hohe Temperaturen können das Herz-Kreislauf-System stark belasten, etwa durch Flüssigkeitsverlust, und erschweren die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Bestehende Beschwerden, darunter HerzKreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen, können verstärkt werden.

Schlimmstenfalls kann Hitze auch zum Tod führen.

Der Fachdienst Gesundheit der Stadt Delmenhorst empfiehlt, die pralle Sonne zu meiden und sich nicht zur heißesten Zeit (nachmittags) draußen aufhalten. Große Anstrengungen und körperliche Aktivitäten im Freien sollten vermieden oder auf die frühen Morgenstunden gelegt werden. Kinder sind besonders vor der Sonne zu schützen.

Wichtig ist zudem, den Kör-

per kühl zu halten und auf ausreichende Flüssigkeitsund Elektrolytzufuhr zu achten. Dabei hilft es, luftige und helle Kleidung sowie eine Kopfbedeckung zu tragen. Eine kühle Dusche und kalte

Fachdienst Gesundheit:

Pralle Sonne meiden

Arm- und Fußbäder wirken entlastend. Da der Flüssigkeitsbedarf an heißen Tagen deutlich erhöht ist, sollte ausreichend und regelmäßig getrunken werden. Darüber hinaus sollte auf Alkohol verzichtet und leichtes Essen bevorzugt werden. In den eigenen vier Wänden gilt es, die Wärme und die direkte Sonneneinstrahlung nicht hineinzulassen. Um die Wohnung kühl zu halten, sollte gelüftet werden, wenn es draußen kühler ist als drinnen.

Elektro

Besonders gefährdet sind Menschen ab 65 Jahren, pflegebedürftige Personen, Menschen mit Vorerkrankungen (dazu zählen etwa Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen sowie Übergewicht), Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere und Menschen, die im Freien arbeiten. Diese Personen sollten verstärkt darauf achten, sich vor der Hitze zu schützen. Wenn sich ungewöhnliche Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Verwirrtheit einstellen, die auf die Hitze als Ursache hindeuten, ist umgehend ein schattiger Platz aufzusuchen. Betroffene sollten den Oberkörper hochlegen, etwas trinken, sich etwa mit einem nassen Tuch abkühlen und einen Arzt kontaktieren. Bei Bedarf sollte nicht gezögert werden, den Notruf 112 zu wählen. ble

Werke aus der Artothek

Luxuriöser Lifestyle

Martin Parrs Fotografie „Fashion Week, Moscow, Russia“ ist Teil der Serie „Luxury“. Anders als die um Diskretion bemühte traditionelle Oberschicht, umgibt sich die neue wohlhabende Elite mit schrillem Luxus und präsentiert diesen mit Stolz auf Fashion Shows, bei Kunst- und Luxusmessen und anderen Events in Metropolen wie Dubai, Moskau oder Durban. Um Aufmerksamkeit und Selbstinszenierung bemüht, sind Fotografen willkommen. Parr verwendet –auch bei Tageslicht – ein grelles Blitzlicht, um die Absurdität des luxuriösen Lifestyles aufzudecken und dem Motiv eine zugespitzte Dramatik zu verleihen. Die Farben und Strukturen werden übertrieben inten-

siv wiedergegeben.

Martin Parr wird 1952 in Epsom, einem Vorort von London, geboren. Er gilt als einer der ersten Künstler, die Farbfotografie als künstlerisches Mittel verwendeten. Parr beschäftigt sich mit den Themen und Fragen unserer Zeit. Er dokumentiert globale Phänomene wie Massentourismus, das menschliche Konsumverhalten und Freizeitgestaltung. Seine Fotografien bieten dabei immer wieder einen neuen Blick auf Altvertrautes und bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Dokumentation. Das Werk „Fashion Week, Moscow, Russia“ stammt aus dem Jahr 2004. Es handelt sich um einen Pigment Print mit einer Auflage von 200. Die Niedersächsische

25-jähriges Firmenbestehen

WIR HANDELN!

www.thies-co.de ...mit Stahl und allem für Ihre Werkstatt...

Sparkassenstiftung überließ es der Kunstsammlung der Stadt Delmenhorst. Es kann in der Artothek ausgeliehen werden. ble

Die Artothek, Lange Straße 47, ist mittwochs und samstags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter hauscoburg.de. INFO

Metall zeigt seine ganze Schönheit

Bei Haaken Metallbau entstehen seit 25 Jahren Konstruktionen aus Stahl und Edelstahl

KLAUS PICKSAK

Malereifachbetrieb

Gerd Düser

Einen großen Teil der Arbeiten geben Privatleute und gewerbliche Bauherren bei der Firma Haaken Metallbau für die bessere Nutzung oder die schönere Gestaltung von Gebäuden in Auftrag. Auf diesem Gebiet umfasst die Bandbreite der individuell gefertigten Stahlkonstruktionen den gesamten Bereich des Metallbaus.

Tel. 0 42 23 / 29 69 Fax 0 42 23 / 70 84 99 Mobil 01 74 / 613 40 82 gerd.dueser@ewetel.net

Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten Lackierarbeiten - Fassadenanstrich - Kreative Wandgestaltung Windmühlenweg 17 27777 Ganderkesee

TORSTEN WEISE

Bauträger GmbH

Dipl.-Ing. Torsten Weise, Architekt

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Firmenjubiläum und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Auf dem Berge 59D 27777 Ganderkesee

Tel.: 04222 / 40 04 98 Mobil: 0172 - 421 98 84 torsten.weisegmbh@t-online.de · www.weise.architekt-bautraeger.de

Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Wir gratulieren herzlich zum zum 25-jährigen Jubiläum!

Ein Beispiel sind Balkone und Geländer aus Edelstahl. Sie werden als einfache Gitter sowie mit eingelassenem Glas oder farbigen Verkleidungen als Wind- und Sichtschutz angeboten. Auch für Fenstergeländer oder Handläufe ist die Firma Haaken der richtige Partner. Selbst Briefkästen, Rankhilfen und Rosenbögen fertigen die Mitarbeiter nach individuellen Wünschen der Kunden an.

Natürlich entstehen im Meisterbetrieb auch größere Projekte wie Terrassenüberdachungen und Vordächer ebenso wie Treppen und Schachtabdeckungen. Ein weiterer Schwerpunkt für die Einfriedung von Grundstücken sind Zaunanlagen mit Dreh- und

Mit einem breiten Angebot von Metallkonstruktionen überzeugt Hartmut Haaken seit 25 Jahren die zahlreichen privaten und gewerblichen Kunden seines Meisterbetriebs. Foto: Martina I. Meyer

Schiebetoren. Auf Wunsch lassen sie sich mit Antrieben von Hörmann, Tousek und Teckentrup ausstatten. Alle Toranlagen werden bis zur Inbetriebnahme komplett mit Fundamenten und der nötigen Elektrik erstellt.

Unter dem Aspekt der schwellenlosen Barrierefrei-

heit fertigt Haaken Metallbau auch spezielle Rampen für Rollstühle und Rollatoren sowie Handläufe für Hauseingänge oder den Innenbereich. Für diese Rampen und Geländer bewilligt die Pflegekasse auf Antrag Zuschüsse bis zu 4.000 Euro. Hinter dieser vielseitigen

Produktpalette steht das erfahrene Team des Betriebs, das aus vier Mitarbeitern besteht. Gern möchte Hartmut Haaken noch zum 1. August einen Azubi als Metallbauer einstellen, der die Möglichkeit hat, alle Bereiche der Metallbearbeitung in seinem familiären Betrieb zu erlernen.

Wirgratulieren herzlichzum 25-jährigen Jubiläum!

AmGrünenKamp1B 27749Delmenhorst

Telefon04221129667

Generalagenturen Sauer &Kemendi oemer.kemendi@signaliduna.net

Hartmut Haaken
Metallbau und
GmbH
Hartmut Haaken
Metallbau und Elektro GmbH

Erfahrung bürgt für Top-Qualität

Ein großer Kundenkreis setzt auf das Fachwissen des Teams von Haaken Metallbau

KLAUS PICKSAK

Am heutigen Standort von Haaken Metallbau ging es schon ganz früher heiß her, als im dort ansässigen Ziegelwerk Rethorn noch Steine gebrannt wurden. Später brannte dann ein Schmiedefeuer 25 Jahre lang in der Schlosserei von Rolf Tamsche, die er in einem vom Abriss verschont gebliebenen Teil des Hauptbäudes eingerichtet hatte. Als der Metallbaumeister Hartmut Haaken den Betrieb am 1. Juli 1999 übernahm und dort gleichzeitig seine Firma Hartmut Haaken Metallbau gründete, begann am Hohenkamp 70 in Ganderkesee-Rethorm eine neue Ära.

In diesem Jahr feiert das Metallbauunternehmen nun sein 25. Jubiläum. Für Hartmut Haaken bietet dieser Anlass die Gelegenheit für einen Rückblick. „In den vergangenen 25 Jahren hat sich der Betrieb sehr erfolgreich entwickelt. Es gab zwar einige konjunkturelle Schwankungen, doch die haben wir gut weggesteckt. Das liegt vor allem daran, dass wir sehr bodenständig geblieben sind. Statt uns auf Prestigeobjekte zu konzentrieren, bieten wir unseren Kunden praktikable Standardlösungen in erstklassiger Qualität, die bei jedem Bauprojekt gefragt sind“, betont Hartmut Haaken.

Dass „Standard“ keines-

wegs „simpel“ bedeutet, beweist die Tatsache, dass die qualifizierte Arbeit des Teams in allen Bereichen des Metallbaus nicht nur im hiesigen Raum sehr geschätzt wird. Und auch „bodenständig“ bezieht sich nicht auf den Aktionsradius. Schließlich sind häufig Baustellen im gesamten Bundesgebiet das Ziel der Einsätze, bei denen ganz unterschiedliche Aufträge ausgeführt werden. Zu den Kunden zählen Privatleute, Architekten und Gewerbebetriebe, aber auch Hausverwaltungen

Mit dem Schweißgerät fertigt Arne Stauner individuelle Konstruktionen aus Stahl und Edelstahl.

oder Kommunen aus ganz Deutschland. Viele von ihnen bauen bei ihren Projekten bereits seit der Betriebsgründung auf die Qualität von Haaken Metallbau. Obwohl bei den gefertigten Konstruktionen mittlerweile in den meisten Fällen Edelstahl zum Einsatz kommt, können sich die Kunden auch für verzinkten Stahl oder pulverbeschichtete Elemente entscheiden. Hinzu kommen Bauelemente oder künstlerisch gestalte Objekte aus Schmiedeeisen. Sie sind besonders bei

An der Esse gestaltet Oswald Alfred Ackermann klassische Elemente aus Schmiedeeisen und dekorative Bauteile.

Hohlweg 16 a 27777 Ganderkesee-Mönchhof Tel. 0 42 23 / 87 27 Fax 0 42 23 / 70 81 05 Mobil 01 72 / 9 02 89 00

E-Mail: folkert.paradies@ewetel.net Meisterbetrieb - Zimmerarbeiten - Dacheindeckung - Bauführung - Innenausbau

Wir gratulieren!

Eberle & Gerlach

Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum!

und

Dehlthuner Straße 63 D-27777 Ganderkesee Telefon 042 22 / 94 78 340 info@elektro-biermann.de

AUSSTELLUNG

HandwerkerService

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum!

� 0 42 22 – 920 786

• Altbau-Sanierung

• Innenausbau

• Renovierung

• Montagen

klassischen Gebäuden gefragt und entstehen in der betriebseigenen Schmiede von Haaken Metallbau. Durch die Zertifizierung des Betriebs nach DIN EN 1090 ist für die Kunden immer sichergestellt, dass alle Konstruktionen den Vorschriften der Bauproduktverordnung entsprechen.

Hartmut Haaken und sein Team bedanken sich an dieser Stelle bei allen Kunden und Geschäftspartnern ganz herzlich für die Treue und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren.

Was nicht passt, wird passend gemacht: Simone Costalonga bearbeitet die Bauteile aus Stahl und Edelstahl bis ins Detail.

• Badgestaltung

• GaLa-Bau

Inhaber: Jens Meyer Gustav-Weißkopf-Straße 19 27777 Ganderkesee E-Mail: jms@jm-service.org

• Fenster

Gr üppenbührener

Wir gratulieren zum 25.! Jens GULAU

Unsere Leistungen: Reparaturen aller Fabrikate ohneGarantieverlust TÜV + AU Abnahme Klimaanlagen-Service Karosserieinstandsetzung Motordiagnose Inspektionsservice Spülen von Automatikgetrieben Achsvermessung Wohnmobilverleih und-reparatur

Hau stiereerlaub t

Kfz-Meisterbetrieb

Harmenhauser Straße 41a · 27777 Ganderkesee/Bookholzberg  0 42 23 / 38 06 01 · gulau@gmx.de · www.kfz-gulau.de

Wir gratulieren!

Heizung Sanitär Lüftung Tel.: 0 44 08 - 80 73 90 Mail: info@haustechnik-barz.de

Im Team von Haaken Metallbau ist jeder ein Fachmann auf seinem Gebiet. Von links: Arne Stauner, Hartmut Haaken, Oswald Alfred Ackermann und Simone Costalonga. Fotos: Martina Meyer

Zuschuss für Einschulung

Zuwendung für Schulmaterialien möglich

GANDERKESEE – Die Gemeinde Ganderkesee gewährt bedürftigen Familien, deren Kinder in Ganderkesee wohnhaft sind und nach den Sommerferien 2024 eingeschultwerden, auch in diesem Jahr einen freiwilligen Zuschuss in Höhe von 150 Euro zur Einschulung. Damit sollen Kosten, die durch die Anschaffung von Schulmaterialien w ie Tornister, Schultüte oder Schreibutensilien entstehen, abgedeckt werden. Familien, die zum Zeitpunkt der Ein-

schulung Bürgergeld, Wohngeld oder Leistungen nach dem AsylbLG beziehen, können den Zuschuss bei der Gemeinde beantragen. Der formlose Antrag ist bis spätestens 30. August 2024 zusammen mit der Schulbescheinigung der jeweiligen Grundschule einzureichen. A nsprechpartnerin für die Auszahlung des Zuschusses ist Michelle Doig. Sie ist zu erreichen unter Telefon 0 4222/44523 oder E-Mail m.doig@ganderkesee.de DR

Ein voller Erfolg

Auch die zweite Ausgabe des Flohmarktes, den Anwohner am „Waldpark“ in Rethorn veranstaltet haben, war ein voller Erfolg. 951 Euro kamen durch Standgebühren und den Erlös aus der Caféteria für den guten Zweck zusammen. Die Nachbarschaft rundete den Betrag auf, sodass sich das Laurentius-Hospiz Falkenburg über eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro freuen konnte. „Wir sind z utiefst berührt von diesem enormen Engagement und möchten allen Beteiligten einen herzlichen Dank aussprechen. Als ich diesen Betrag in den Händen hielt, hatte ich

Gänsehaut vor Freude und Dankbarkeit“, schreiben Hospizleiterin Gisela Albers (Mitte) und ihr Team. Das Geld soll in eine Sitzgarnitur für den Garten investiert werden. An 25 Ständen hatten die Anwohner am 16. Juni ihre Schätze angeboten. Darunter war auch der Ortsverein Rethorn, der einige neue Mitglieder gewinnen konnte. „Es war ein tolles Event, wir hatten sehr viel Andrang“, freut sich Tatjana Seling. Und so soll es auch im kommenden Jahr wieder einen Flohmarkt rund um die idyllische Straße „Im Waldpark“ geben. bbr/Foto: pv

LOKALES

Plattdeutsche Lieder im Garten

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – „Singen macht glücklich un Plattdüütsch makt Spaß“: Unter diesem Motto lädt die Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers für Donnerstag, 8. August, i n den Kulturgarten beim Kulturhaus Müller, Ring 24, ein. Ab 18.30 Uhr sind alle Freunde des Niederdeutschen und die, die es vielleicht noch werden wollen, zum ersten Open-AirSingen op Platt eingeladen. Als musikalischen Gast und Leiter konnte sie Jan Ahlers – weder verwandt noch veschwägert –gewinnen, der als singender Landtagsabgeordneter ein Begriff sein könnte. Ahlers, gelernter Landwirt und ehemaliger Polizeibeamter aus dem Landkreis Nienburg/Weser, war bis 2017 CDU-Mitglied im Niedersächsischen Landtag. Musik begleitet ihn schon sein ganzes Leben. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, lernte verschiedene Instrumente und spielte in einer Band. Seit einigen Jahren tritt Ahlers als Alleinunterhalter auf und war 2016 bereits zu Gast bei der „Gala-Platte“ im Landidyll-Hotel Backenköhler in Stenum. Beim Open-AirSingen op Platt wird er mit seinem Akkordeon den Ton angeben, während die Texte der Lieder auf eine Leinwand projiziert werden. Auf dem Programm stehen unter anderem

bekannte Shantys wie „Ick heff mol een Hamborger Veermaster sehn“, das Spottlied „Dat Leed vun Herrn Pastoor sie Koh“, das Liebeslied „Dat du mien Leevsten büst“ oder das Hamburger Volkslied „De Jung mit‘n Tüdelband“.

„Wir wollten mal etwas anderes machen“, sagt Meike Ahlers. Nach dem Vorbild des Rudelsingens entwickelte sie das Open-Air-Singen op Platt, bei dem es in erster Linie um den Spaß gehen soll. „Es kommt nicht auf eine glockenklare Stimme und Musikalität an.

Man muss keine Angst vor dem Singen oder vor dem Plattdeutschen haben“, betont die Plattdeutschbeauftragte. Zudem belebe Singen nicht nur den Geist, sondern auch den Körper. Es wird jedoch nicht durchgängig gesungen. „Jan Ahlers ist auch ein Entertainer“, weiß Meike Saalfeld von der Gemeinde Ganderkesee, die den musikalischen Landtagsabgeordneten bereits bei „Backenköhler“ erlebt hat. „Es wird ein lustiger Abend“, kann sie versprechen. Der Musiker weiß,

mit viel Witz zu unterhalten und so manches zu erzählen zwischen den Liedern. „Es ist auch ein Versuch. Wir wollen schauen, ob wir die Menschen für so etwas begeistern können“, sagt Meike Ahlers. Eine flexible Bestuhlung ist möglich. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten können ab sofort unter regiovhs.de (Kursnummer 242-53251) gebucht werden. Nach der Schließzeit der regioVHS ist eine Bestellung ab 22. Juli auch wieder telefonisch unter 04222/4 44 44 möglich.

Spazieren durch GanderkeseeTagestrip nach Bremen

GANDERKESEE – Zu einem Spaziergang durch den geschichtsträchtigen Ort Ganderkesee lädt die Gästeführerin Annette Dick für Sonntag, 7. Juli ein. Im Fokus steht dabei der Besuch der Kirche St. C yprian und Cornelius.

Treffpunkt ist der Bahnhof Ganderkesee an der Wittekindstraße um 14 Uhr. Von h ier spaziert die Gruppe für zwei Stunden durch den Ort. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldung unter Telefon 0 4223/14 62. k lk

GANDERKESEE – Annette Dick bietet am Donnerstag, 8. August eine Führung durch Bremen an. Im Fokus steht das Bremer Rathaus und die Böttcherstraße. Los geht es um 10 Uhr am Bahnhof in Ganderkesee. Von hier aus

fährt die Gruppe in die Stadt und verbringt dort den Tag bis 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 25 pro Person zuzüglich Bahnfahrt und Verpflegung. Eine telefonische Anmeldung unter 04223/1462 ist bis zum 20. Juli möglich. k lk

BesichtigenSieunserTiny House inRastede!

Ab dem 01.07.2024 unter neuer Anschrift: Gewerbegebiet Groß Ippener

Rudolf-Diesel-Straße 37 27243 Groß Ippener

Phone: 0421 – 55 40 66

Wohnen und Bauen

Starke Bodenbeläge aus einem Guss

Fliesen bringen Flexibilität, Eleganz und Beständigkeit für eine offene Raumgestaltung

KLAUS PICKSAK

Offene Raumkonzepte liegen für den modernen Wohnstil voll im Trend, denn Kochen und Essen, Entspannung oder das Treffen mit Freunden finden nicht mehr in getrennten Bereichen statt. Gemeinschaft ist gefragt und Räume, die das ermöglichen. Ein perfekter Begleiter für diesen Lifestyle sind Bodenbeläge aus keramischen Fliesen, denn sie bieten eine Vielfalt praktischer und ästhetischer Vorteile für offen gestaltete Wohnkonzepte. Mit modernen Bodenfliesen lassen sich die Bodenflächen verschiedener Wohnbereiche durchgängig aus einem Guss gestalten. Denn Fliesen erfüllen die Anforderungen verschiedener Wohnräume und lassen sich schwellenlos über Zimmergrenzen hinweg verlegen. Auch die Grenze zwischen Innenräumen und Außenflächen ist für Keramik keine – denn Fliesen eignen sich ideal, um den Wohnzimmerboden optisch nahtlos auch auf die Terrasse zu führen. So schaffen zum Beispiel X XL-Fliesen mit starken Designs oder auch Holzdekoren i m Dielen- oder Parkettlook großzügige Übergänge. Im

Eine durchgängige Bodengestaltung in starken Designs oder in Estrich- und Holzoptik schafft optische Großzügigkeit bei offenen Wohnkonzepten. Foto: DJD/Deutsche Fliese/Agrob Buchtal

Fachhandel finden Interessierte dazu eine Vielzahl von E inrichtungsideen und -anregungen. Selbst vor ausgelassenen

Partys muss man keine Angst haben, denn keramische Bodenbeläge sind äußerst strapazierfähig. Wenn beim geselligen Zusammensein ein Glas Rotwein umkippt oder

beim Kochen Fettspritzer danebengehen, ist das kein Problem, denn beides lässt sich m it etwas Wasser und einem Neutralreiniger spurlos beseitigen. Selbst ausgelassene Tänzer, tobende Kinder oder die Krallen von Hund oder Katze hinterlassen auf robusten keramischen Oberflächen keine bleibenden Spuren.

Kaum ein Bodenbelag übersteht mehrere Jahrzehnte ohne Renovierungsbedarf. Bei Fliesen ist das anders und so lässt sich zum Beispiel ein gefliestes Kinderzimmer auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung problemlos und ohne Bodensanierung als Hobby- oder Gästezimmer nutzen, wenn die Kinder ausziehen.

Meike Ahlers (links) und Meike Saalfeld freuen sich auf das gemeinsame Singen mit dem musikalischen Gast Jan Ahlers. Foto: Konczak

und Bauen

Schatten nicht nur vor der Hauswand

Markisen und Pergolen lassen sich mit Tragrahmen auch frei stehend im Garten platzieren

KLAUS PICKSAK

Zu einem gelungenen Terrassen- und Gartenerlebnis gehören textile Markisen, in deren Schutz man die schönsten Tage des Jahres entspannt genießen oder den Sommer verlängern kann. Die Gelenkarm-, Pergola- oder Wetterschutzmarkisen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Dessins passend zu jedem Lifestyle. Meist können sie bis zu 6 Meter breit sein und haben einen Ausfall für die Beschattung von maximal 4 Metern.

In der Regel werden solche Sonnenschutzvorrichtungen an der Hauswand befestigt. Doch was ist zu tun, wenn man sich Schatten an einer ganz anderen Stelle wünscht?

Das kann zum Beispiel über einer Freifläche im Garten oder an einem Swimmingpool sein, die nicht direkt ans Haus anschließt. Für solche Fälle bieten manche Hersteller spezielle Tragsysteme an, die sich frei platzieren lassen. Auf ein Be-

Um Markisen oder andere Sonnenschutzsysteme als frei tragende Konstruktion auf einer Fläche aufzustellen, eignen sich sogenannte Universal-Tragrahmen. Foto: DJD/Lewens

Klassische Markisen für die Montage an der Hauswand gibt es in zahlreichen Farbvarianten und Abmessungen. Foto: DJD/Weinor

tonfundament oder eine feste Bodenplatte wird ein solider Universal-Tragrahmen aufgebaut. Er besteht je nach gewünschter Länge aus zwei oder mehr robusten Metallpfosten, die sich farblich passend zum Gestell der gewählten Sonnenschutzanlage mit einer wetterfesten Pulverbeschichtung versehen lassen. An einem Querträger können Markisen und Glasdächer einoder beidseitig montiert werden. Sinnvoll ist, den Anschluss des Sonnenschutzes an den Tragrahmen mit einem Dachprofil zu schützen. Dadurch wird ein regensicherer Übergang geschaffen und die Tuchrolle zusätzlich wettergeschützt.

info@gozdziak.de

Die tragende Konstruktion ist auch eine gute Alternative, wenn die Hausfassade nicht für die Montage größerer Markisen geeignet ist. Manchmal ist dies zum Beispiel bei älteren Fertighäusern oder Gebäuden in Holzrahmenbauweise der Fall. Der Rahmen wird hier direkt im Anschluss an die Hauswand aufgebaut. Farblich passend zum Fassadenanstrich gestaltet, fügt er sich dann dezent in die Architektur des Gebäudes ein. Ein frei stehender Tragrahmen bietet auch Möglichkeiten zum Anschluss zusätzlicher Komfortoptionen wie LED-Beleuchtung und Heizstrahler oder elektrischer Markisenantriebe.

Preis auf Anfrage

4.999.BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN!

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen ·

Ab sofort Abverkauf unserer Lagerbestände Bosch und Buderus – solange der Vorrat reicht. Wandhängende Geräte mit handelsüblichem Warmwasserspeicher unserer Wahl.

•100 IWarmwasser-SchichtenladeSpeicherinkl. VerrohrungundSicherheit sausstattung

•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorgeschriebenem Strömungs wächter

•120 - 160 l Warmwasser-Speicher inkl.

•Wit terungsgeführterRegelungmit Speicher undAußenfühler

Verrohrung und Sicherheitsausstattung

•Abgassystembi geradenSch

•Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter

•Witterungsgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler

•Abgassystem bis 1O m Länge in einem geraden Schacht

•Rohrleitung undeiner Lä

•Montage un nahmeund Ei

•ElektrischemA Kabel

•Demontage

•Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m

Altanlage

•Montagede

•5Jahre System

•Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung

•Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel

•Demontage und Entsorgung der Altanlage

•Montage der neuen Heizungsanlage

•5 Jahre Systemgarantie vom jew. Hersteller

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ –bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben

*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!

Gültig bis 31.07.2024 Lieferung und Einbau bis 30.08.2024

Buderus

STADTGEFLÜSTER

Von BRITTA LEHNER

T elefon (04 22 1) 91 70 17 britta.lehner@delmereport.de

Bandschnalle für Hochwasserhelfer

„Alle haben hervorragend Hand in Hand gearbeitet. Delmenhorst kann stolz und dankbar sein.“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeisterin Petra Gerlach ein weiteres Mal den Einsatz einer „starken Mannschaft“ während des Weihnachts-Hochwassers im vorigen Jahr gewürdigt. Als Dank für 135 beteiligte ehrenamtliche Kräfte der drei Freiwilligen Feuerwehren, der Johanniter-Unfall-Hilfe und des Deutschen Roten Kreuzes übergab sie die HochwasserBandschnalle 2023. Im Rathaus nahmen der stellvertretende Ortsbrandmeister Marcus von Weyhe (Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Hasbergen), Ortsbrandmeister Henry Pleil (Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Stadt), der stellvertretende Ortsbrandmeister Stephan Görtz (Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Süd), Ortsbeauftragter Marcel Colter (Johanniter-Unfall-Hilfe) und Kreisbereitschaftsleiter Christopher Burke (Deutsches Rotes Kreuz) die Auszeichnungen zur Weitergabe innerhalb der jeweiligen Organisationen entgegen. Im vergangenen Winter war es an Weihnachten nach anhaltenden starken Regenfällen zu bedrohlichen Hochwasserla-

gen gekommen. Statt Bescherung und Festschmaus sicherten die Einsatzkräfte gefährdete Stellen ab, füllten Sandsäcke oder pumpten Keller aus. Mit dem bis in den frühen Morgen des ersten Weihnachtstags andauernden Einsatz retteten die Freiwilligen a nderen das Fest, während für sie selbst auch der nächste Tag noch unter dem Eindruck der Nacht stand.

Als Dank hat die Stadt Delmenhorst bereits einen Grillabend ausgerichtet, bei dem die Oberbürgermeisterin sowie Fachbereichsleiterin Sina Dittelbach die Einsatzkräfte persönlich bewirteten. Bei der Gelegenheit übergaben sie auch Urkunden. Nun gab es noch die dazugehörigen Bandschnallen. „Das ist eine besondere Ehrung“, betonte Gerlach.

Wechsel im Vorstand von „Stars for Kids“ Der Verein „Stars for Kids“ hat turbulente Zeiten hinter sich und jetzt gibt es eine weitere Veränderung. In den vergangenen zehn Jahren hat sich Britta Burke an der Spitze des Vorstandes darum bemüht, dass alles rund läuft. Im Dezember vergangenen Jahres gab sie ihr Amt an Tanja Fröhlich weiter. „Eigentlich wollte ich jetzt im Urlaub sein“, sagt

Britta Burke. Tanja Fröhlich habe ihre Tätigkeit als erste Vorsitzende gut erfüllt. Äußere Umstände, die sie als Person und als Geschäftsführerin der SB-Tankstelle im Stadtnorden angriffen, konnte sie aber nicht länger hinnehmen. „Es ist erschreckend, dass ich innerhalb k ürzester Zeit so attackiert wurde“, sagt Fröhlich. Es ging um Verleugnungen, Beleidigungen und Unwahrheiten. Sie gab ihr Amt auf, bleibt dem Vereinsvorstand aber erhalten und ist zukünftig für d ie Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Neuer Vorsitzender ist der bisherige stellvertrende Vorsitzende: Michael Venzke

Mevlana Moschee empfängt Besucher

Die Mevlana Moschee in Delmenhorst hieß jüngst 15 Gäste von der Diakonie und vom Düsternorter Nachbarschaftsbüro willkommen. Der Besuch stand ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs. Die Gäste wurden von den Mitgliedern der Mevlana Gemeinde empfangen und bekamen die Gelegenheit, das Mittagsgebet z u beobachten, an dem rund 50 Personen teilnahmen. Es folgten ein Rundgang durch die Moschee und ein geselliger Abschluss bei Tee und Gebäck. Als besondere Überraschung erhielten die Gäste G eschenktüten und Rosen von der Mevlana Moschee. Rosemarie Klatenhoff dankte nach dem Besuch per Direktnachricht für die „herzliche Gastfreundschaft und die bereichernden Gespräche in der Mevlana Moschee“.

Die Leiterin der LzO-Filiale Oldenburger Straße, Celina Bentrup (links) gratulierte der Gewinnerin Marta Pfefferkorn (Mitte). Ebenfalls anwesend war deren Tochter Marie Pfefferkorn. Foto: Lisa Franke

Vertreter des Werkhofes überraschten die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienstes mit Trauerkuscheltieren. Foto: pv

1.000 Euro-Glücklos für Delmenhorsterin

Eine tolle Überraschung gab es für Marta Pfefferkorn, Kundin der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO). Sie hat 1.000 Euro bei der Monatsauslosung der LzOLotterie „Sparen+Gewinnen“ gewonnen. Bei ihrem Besuch in der LzO-Filiale Oldenburger Straße war die Freude groß, als die Filalleiterin, Celina Ben-

trup, der Gewinnerin den offiziellen Scheck überreichte. Monat für Monat nehmen mehr als 300.000 Lose an der Lotterie teil. Im vergangenen Jahr wurden über 1,7 Millionen Euro als Geldpreise an Kundinnen und Kunden der Sparkasse ausgeschüttet. Bei den Monatsauslosungen können bis zu 50.000 Euro gewonnen werden. Hinzu kommen dreimal jährlich attraktive Sonderpreisverlosungen.

Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe

SOFORTIGE

SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w. Bahnhofstraße

Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch

Bahnhofstraße

27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181

Niedliche

Trosttiere zum Kuscheln

Mit einem Karton gefüllt mit gehäkelten und genähten großen und kleinen Stofftieren und Teddys überraschten drei Mitarbeitende des Werkhof Delmenhorst der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) mit ihrem pädagogischen Leiter Bogdan Klatzka den ambulanten Hospizdienst Delmenhorst. Im Rahmen einer kleinen Kaffeerunde gab es für die Koordinatorinnen des Hospizdienstes Martina Meinken, Carolin Pleis und Petra Janssen einiges zu entdecken. „Jedes Stofftier ist ein Unikat und wird von den Mitarbeitenden mit sehr viel Kreativität und Eifer selbständig hergestellt,“ berichtete die Fachanleiterin Textilwerkstatt Gunda Albers Im Hospizdienst sollen die Stofftiere nun Verwendung als Trostspender in der Sterbeoder Trauerbegleitung finden. Bogdan Klatzka, der in der Trauerbegleitung tätig ist, weiß um die Bedeutung von Trauerkuscheltieren.

FC Hude II ohne Sechs

Kreisligist befindet sich im Umbruch / Viele Spieler bleiben im Verein

Bei der 2. Herren des FC Hude steht diesen Sommer ein großer Umbruch bevor. Gleich sechs Spieler verlassen die Mannschaft. Mit Dominic Brumund, Lutz Weigang, Sebastian Voigt und den Brüdern Christian und Hendrik Nordbruch sowie Peter Tylla verlieren die Huder viel Erfahrung. Die zweite Mannschaft des FC Hude meldet einen erheblichen Umbruch. Obgleich beim Kreisligisten sechs erfahrene Spieler ausscheiden, bleibt Trainer Bengin Barispek zuversichtlich und setzt auf junge Akteure.

Die ausscheidenden sechs Spieler hielten ihrer Elf zehn Jahre lang die Treue. Der TopTorjäger Christian Nordbruch, Hendrik Nordbruch, Dominic Brumund sowie Lutz Weigang, Sebastian Voigt und Peter Tylla werden Lücken hinterlassen. Aber aus der eigenen Jugend kommen Jasper Neermann, Moritz Schmedt und Keno Baltrock. „Die Jungs sind talentiert und dieses Jahr mit der A-Jugend in den Bezirk aufgestiegen. Die wollen sich beweisen“, ist Barispek überzeugt. Außerdem kehren Josch Hillen und Murat Yavuzan vom TSV Ganderkesee zurück. „Sie werden die Mannschaft mit ihrer Erfahrung in einem anderen Verein auf jeden Fall weiterbringen. Wahrscheinlich werden auch noch zwei bis drei externe Zugänge zu uns stoßen. Hier laufen gerade noch die Gespräche“, er-

TESTSPIELE

 VfL Stenum:

links) laufen künftig für die neue 3. Mannschaft des FC Hude auf.

klärt der Trainer. Die genannten Abgänge gründen zusammen mit ein paar weiteren altgedienten Spielern aus Hude eine neue 3. Herren, die zukünftig in der 4. Kreisklasse an den Start geht. „Das ist eine gute Möglichkeit für die Spieler, weiterhin

Heute, 15 Uhr, SV Atlas (h), Samstag, 6. Juli, 14 Uhr, BV Garrel (h), Mittwoch, 10. Juli, 19.30 Uhr, SF Wüsting (a) Samstag, 13. Juli, 12 Uhr, BSV Rehden (h), Sonntag, 14. Juli, 13 Uhr, Leher TS (a), Sonntag, 21. Juli, 15 Uhr, TV Munderloh (h)  TV Jahn:

Freitag, 5. Juli, 19.30 Uhr, SW Oldenburg (h), Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr, TSV Bassen (h) Sonntag, 14. Juli, 14 Uhr Tur Abdin (a) Mittwoch, 17. Juli, 20 Uhr, TV Stuhr (a) Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr, TSV Grolland (h) Sonntag, 28. Juli, 13 Uhr, FC Verden (h) dkf

Foto: pv

aktiv zu sein und dem Verein treu zu bleiben“, so Vorstandsmitglied Hendrik Nordbruch. „Wir freuen uns neben der sehr erfolgreichen, nun wieder 4. Herren in der 5. Kreisklasse, eine weitere Mannschaft im Spielbetrieb zu haben.“

Atlas testet in Stenum

Trainingsauftakt ohne Trainer

Der Oberligist SV Atlas hat die Saison 2024/25 mit den ersten Trainingseinheiten eingeläutet. Auf einem Nebenplatz im Stadion wurden bei den hohen Temperaturen aber keine großen Anforderungen gestellt. Es fehlte neben einigen Neuzugängen mit Rückenproblemen Cheftrainer Dominik Schmidt, der durch Co-Trainer Florian Urbainski vertreten wurde.

FORD C-MAX 1.5 L TDCI COOL & CONNECT AUTOMATIK EZ: 10/2018, 80.870 km, 88 kW (120 PS), Diesel, Automatik, 2-Z-Klima, ABS, AHK fest, beheizb. Sprachst., Start/Stopp, Tempomat, TK, USB, ZV, u. v. m. 14.490‚- €

AUDI A4 AVANT 3.0 L TDI S TRONIC DESIGN Kombi, EZ: 10/2016, 128.997 km, Diesel, 160 kW (218 PS), Automatik, Gebrauchtfahrzeug, Garantie, Müdigkeitswarner, Notbremsassistent, Pannenkit, Reifendruckkontrolle, Schaltwippen, u. v. m. 21.990,- €

Unerwartete Lösung bei Jahn-Frauen Wieder mit Coach

Die Jahn-Fußballerinen melden nach monatelanger vergeblicher Suche einen alten Bekannten auf dem Trainerposten. Die schwere Aufgabe bei der in die Landesliga abgestürzten Mannschaft übernimmt Heimkehrer Daniel Prause von Interimscoach Claus-Dieter Meier. Die Entscheidung hat einen faden Beigeschmack, weil Prause im Mai 2023 unmittelbar vor dem Saisonende eine feste Zusage für die nächste

Saison rückgängig machte und zum TuS Büppel wechselte. Sein Nachfolger Nils Grape warf während der Saison das Handtuch.

Jahn verzeichnete zuletzt aktuell einen enormen Aderlass. Auch die zweite Mannschaft stieg ab, spielt in der Kreisklasse. Jahn vertraut vor allem Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Trainingsauftakt für die neue Mannschaft ist am Dienstag um 18.30 Uhr. dkf

Kreispokauslosung

Arbeitstagung auch mit Ehrungen

Vertreter sämtlicher Fußballvereine der Kreise OldenburgLand und Delmenhorst treffen sich am morgigen Montag um 19 Uhr zur Arbeitstagung in Kirchhatten im Landgasthaus Bruers. Im Mittelpunkt steht die Ehrung der Meister und Fairnesssieger. Interessant ist auch die Auslosung der ersten Runde im Pokalwettbewerb.

Ehrungen: Bezirksliga: VfL Wildeshausen (Meister). Kreisliga: VfR Wardenburg (Meister), VfL Stenum II (Fairnesssieger). 1. Kreisklasse: FC Huntlosen (Meister), TSV Großenkneten II (Fairnesssieger). 2. Kreisklasse: RW Hürriyet (Meister),

Seinen Einstand gab Mittelfeldspieler Mats Kaiser (27) vom Bremer SV. Heute wird vormittags trainiert und um 15 Uhr wartet der Landesliga-Absteiger VfL Stenum. Es folgt vom 11. bis 14. Juli ein Trainingslager in der Sportschule Lastrup. Bis dahin kommen weitere Neulinge, die den Kader nach zwölf Abgängen auffrischen werden. dkf

Ihr starker Partner in Hude.

Persönlich, familiär, fair.

AUDI A4 AVANT 1.4 L TFSI SPORT EZ: 06/2018, 58.250 km, 110 kW (150 PS), Schaltgetriebe, Gebrauchtfahrzeug, Unfallfrei, ABS, Abstandswarner, Dachreling, ESP, Garantie, Innenspiegel autom. abblendend, Müdigkeitswarner, u. v. m. 19.990,- €

Isofix, Leichtmetallfelgen, Müdigkeitswarner, Navi, Panorama-Dach, Sitzhzg. v. + hi., TK, Tuner/Radio, WLAN/Wifi Hotspot, ZV, u. v.

SC Colnrade und SV Tur Abdin II (Fairnesssieger). 3. Kreisklasse: TuS Heidkrug III (Meister), VfL Stenum V (Fairnesssieger). 4. Kreisklasse: SG Achternmeer/Tungeln (Meister), TSG Hatten-Sandkrug (Fairnesssieger). 5. Kreisklasse: SF Littel II (Meister), Borussia Delmenhorst II (Fairnesssieger). Kreispokal Herren: VfR Wardenburg (Sieger). Kreispokal Ü32: VfL Wildeshausen (Sieger). Kreisliga Ü40: SV Tur Abdin (Meister), TuS Heidkrug (Fairnesssieger). Kreisklasse Ü40: TuS Heidkrug Ü50 (Meister), TuS Hasbergen (Fairnesssieger). Kreispokal Ü40: VfL Wildeshausen (Sieger). dkf

RÜCKBLICK: SPORT VOR 15 JAHREN 3. BIS 15. JUNI 2009 (787)

 RW Hürriyet trennt sich von Trainer Hakan Cengiz, obgleich der den Verbleib in der Bezirksliga erreichte. Nachfolger wird der A-Junioren-Trainer Sven Janßen, der Unterstützung durch Murat Keser bekommt.

 Der TSV Ippener gelingt mit einem 4:2 in Kleinenkneten vorzeitig der Sprung aus der Leistungsklasse in die Kreisliga. Trainer Uwe Nüsse wird davon überrascht, dass sein Leistungsträger Andreas Lorer einen Wechsel zum TuS Heidkrug mitteilt. dkf

FORD KUGA 2.5 L DURATEC PHEV ST-LINE X EZ: 08/2022, 7.797 km, Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid, 165 kW (224 PS), Automatik, Gebrauchtfahrzeug, Deutsche Ausführung, ABS, Abstandstempomat, Berganfahrassistent, ESP, Geschwindigkeitsbegrenzer, Innenspiegel autom. abblendend, Isofix, Lichtsensor, Müdigkeitswarner, Notrufsystem, Radio DAB, Reifendruckkontrolle, Schlüssellose Zentralverriegelung, Servolenkung, Sitzheizung, Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, Volldigitales Kombiinstrument, u. v. m. 34.990‚- €

FORD FIESTA 1.0 ECOBOOST START-STOP TITANIUM EZ: 01/2017, 140.920 km, 92 kW (125 PS) Benzin, ABS, Armlehne, Berganfahrassistent, Bluetooth, ESP, Notrufsystem, Pannenkit, Regensensor, Reifendruckkontrolle, Servolenkung u. v. m. 8.990‚- €

Lederlenkrad, Lichtsensor, Servolenkung Sitzhzg., Start/Stopp, Tagfahrtlicht, Tempomat, Tuner/Radio, ZV, u. v. m. 9.990‚- €

Dominic Brumund, Sebastian Voigt, Lutz Weigang, Christian Nordbruch und Hendrik Nordbruch (von

...seit 25 Jahren für Sie im Dienst!

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Heizungstechnik

Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum!

Telefon 04221-14445

www.ahrens-geruestbau.de

Telefon 04221-14445

www.ahrens-geruestbau.de

MAHNKE & KRAMER

Bedachungen GmbH

Ausführung sämtlicher Dacharbeiten:

• Bauklempnerei • Velux-Fachbetrieb

• Flachdach-Fachverlegung

• Ziegeldach-Erneuerung

Diepholzer Straße 9 · 27751 Delmenhorst Telefon: 0 42 21 - 7 00 44 info@mahnke-kramer.de ·

Aktuelle Trends für schönes Wohnen

Bei der Gestaltung trifft der Malerbetrieb Britta Jochims seit 25 Jahren den richtigen Ton

Wie viele Bereiche des täglichen Lebens haben sich auch die Vorlieben bei der Gestaltung von Wohnbereichen im vergangenen Vierteljahrhundert deutlich gewandelt. Für Malermeisterin Britta Franke waren diese aktuellen Trends eine ständige Herausforderung, auf die sie sich mit ihrem Malereibetrieb Britta Jochims in den vergangenen 25 Jahren immer wieder erfolgreich eingestellt hat. Heute bietet sie ihren Kunden eine breite Palette von Leistungen für den Innen- und Außenbereich an. Neben der Raumgestaltung mit Farbe spielen Tapeten nach wie vor eine wesentliche Rolle. Das Spektrum reicht hier von der einfachen Raufaser bis zur exklusiven Seidentapete.

Oft sind bei der Wandgestaltung auch spezielle Stupf-, Wisch- oder Wickeltechniken im Spiel. Mit diesen anspruchsvollen Malvarianten lassen sich viele eindrucksvolle Effekte erzielen. Dafür bringt das Team von Britta

stützung für die stilsichere Gestaltung von Wohnräumen und Gebäuden. Fotos:

Franke neben seinem großen handwerklichen Geschick sehr viel Kreativität mit. Dies gilt zum Beispiel beim Einsatz von Schablonen zur farblichen Gestaltung von Wand-

Wir gratulieren!

Wirgratulieren!

Wirgratulieren herzlichzum 25-jährigen Jubiläum!

AmGrünenKamp1B 27749Delmenhorst

Telefon04221129667

Generalagenturen Sauer &Kemendi oemer.kemendi@signaliduna.net

Als geprüfte Energieberaterin berät Britta Franke ihre Kunden künftig auch bei der Planung von Sanierungen und Neubauten.

Verschmutzte

flächen als Unikate. „Mit dieser Technik lassen sich zum Beispiel Ornamente von Fliesenbordüren auf tapezierten Wänden fortführen oder Motive und Muster aufbringen, die perfekt zum Einrichtungsstil passen“, umreißt Britta Franke die Möglichkeiten. Eine Ergänzung der Arbeiten im Wandbereich bildet die passende Gestaltung von Fußböden mit Teppichböden und Kork, vor allem aber mit modernen Designbelägen aus verschiedenen Materialien.

Zum Schutz von Untergründen aus Metall, Stein oder Holz im Innen- und Außenbereich führt der Malerbetrieb aus Ganderkesee auch jede Art von Anstrichen aus. Hierzu gehören deckende oder transparente Beschichtungen, Lasuren und Lackierungen mit Acryl- oder Alkyd-

Hauswände

harzlacken. Für die individuelle Beschichtung größerer Flächen innen und außen bietet das Team der Firma Jochims unterschiedliche Struktur- und Reibeputze an, deren Einsatzmöglichkeiten fast grenzenlos sind.

Auch die Reinigung und Renovierung von Gebäudefassaden mit einer zeitgemäßen Wärmedämmung ist für die sehr gut qualifizierten Fachleute ein ganz wichtiges Thema. Aus diesem Grund startete Britta Franke im Februar dieses Jahres mit einer Fortbildung zur geprüften Energieberaterin, die sie Ende Oktober abschließen wird. Dadurch verfügt sie über die volle Kompetenz für die qualifizierte Beratung ihrer Kunden rund um die energetischen Maßnahmen bei Sanierungsvorhaben und Neubauten.

in frischem Glanz

Professionelle Reinigung vom Malerbetrieb Britta Jochims bringt Fassaden zum Strahlen

Wir gratulieren. E-Bikes KFZ-Service

Nutzhorner Landstraße 32 27777 Schierbrok Telefon 0 42 21 / 4 10 00 auto-service-schweers@ewe.net

Wir gratulieren herzlich!

Papiermühle 7, 95100 Selb Tel.: +49 (0)9287 800 690 www.i-prema.de

Bei Verschmutzungen und Verfärbungen an der Gebäudefassade sind meist Rußpartikel, Staub, Bremsabtrieb oder Algen und Pilze im Spiel. Um die Ursachen am Außenkleid des Hauses zu beseitigen, rückt das Team vom Malerfachbetrieb Britta Jochims den hässlichen Stellen mit einer professionellen und gründlichen Fassadenreinigung zu Leibe. Die spezielle Reinigung gehört jetzt ganz neu zu den Angeboten, die Malermeisterin Britta Franke ihren Kunden macht. Spezialisiert haben sich die Profis auf die Reinigung von Putz-, Klinker-, Aluminium- und Metallfassaden.

„Immer wieder einen neuen Anstrich auf die schon wieder von Algen besiedelte Fassade aufzubringen, ist nicht gerade förderlich“, weiß Chefin Britta Franke. Im Gegenteil, bei zu viel Farbe bestehe das Risiko des Abblätterns. Der Maler-

Bei der professionellen Reinigung rückt das Team des Malerberiebs Jochims dem

fachbetrieb arbeitet beim Auffrischen von Gebäudefassaden auch ohne Gerüst mit dem einzigartigen Verfahren der Firma Hermes Fassadenreinigung. Nach dem Einsprühen der betroffenen Fläche mit einer speziellen Flüssigkeit können beispielsweise Algen mithilfe der Lanzentechnik entfernt werden. Dabei kann die eingesetzte Teleskoplanze bis zu 11 Meter weit ausgefahren werden. Im Anschluss wird die Fassade versiegelt. Mit dieser Technik kann das kompetente Team ein Einfamilienhaus innerhalb eines Tages komplett reinigen. Im Vergleich zu einem Neuanstrich des Hauses hat die Fassadenreinigung vor allem einen entscheidenden Vorteil: Die Kosten dafür sind etwa 70 Prozent günstiger. Darüber hinaus erfolgt die Reinigung umweltfreudlich und mit geringem Zeitaufwand. kp

Wir gratulieren zum Jubiläum!

Mit ihrer Erfahrung und unterschiedlichen Techniken bietet Britta Franke ihren Kunden volle Unter-
Martina I. Meyer
Schmutz gezielt zu Leibe. Foto: Franke

Die Frau mit Kompetenz im Handwerk

Das 25. Jubiläum des Malerfachbetriebs Britta Jochims symbolisiert eine Erfolgsstory

KLAUS PICKSAK

Das 25. Jubiläum des Malerfachbetriebs Britta Jochims ist aus zwei Gründen bemerkenswert. Zum einen kann sich lange nicht jedes Unternehmen ein Vierteljahrhundert lang am Markt behaupten. Und zum anderen belegt das Firmenjubiläum eindrucksvoll, wie erfolgreich Frauen im Handwerk sein können. Für Malermeisterin

Britta Franke begann die Erfolgsstory, als sie sich im Jahr 1999 mit ihrem Betrieb, der nach wie vor ihren früheren

Namen Jochims trägt, selbständig machte. Damals ahnte sie nicht, wie erfolgreich sich ihr Unternehmen innerhalb von 25 Jahren entwickeln würde, zumal ihr Berufsleben um ein Haar ganz anders verlaufen wäre.

Denn ursprünglich wollte

Britta Franke Fliesenlegerin werden, doch dann entschied sie sich 1982 für eine Lehre als Malerin, die sie im Februar 1985 mit der vorzeitigen Gesellenprüfung abschloss. Danach jobbte sie in anderen Bereichen, bevor sie 1989 als Lackiererin in ihren erlernten Beruf zurückkehrte. Etwas später folgte ein längerer Aufenthalt in den USA. Nach ihrer Rückkehr fand Britta Franke 1993 eine neue Aufgabe in einem Baumarkt, wo sie ihre Ausbilder-Eignungsprüfung ablegte.

Kompetenz und Kreativität bei der Gestaltung zahlen sich aus: Bastian Anders, Mike Marien, Nils Otte, Alena Röhrs, Maximilian Kopp und Britta Franke (von links) freuen sich über das 25. Jubiläum ihres Malerfachbetriebs. Fotos: Martina I. Meyer

Parallel dazu bereitete sie sich ab 1999 auf der Meisterschule abends und an den Wochenenden auf ihre Prüfung zur Malermeisterin vor, die sie im Jahr 2000 erfolgreich bestand. Voller Elan gründete Britta Franke ebenfalls im Jahr 1999 noch auf dem Weg zum Meisterbrief ihren Malerfachbetrieb Britta Jochims in Ganderkesee. „Dazu brauchte ich damals eine Ausnahmegenehmigung von der Handwerkskammer“, erinnert sie sich an die kleinen Anfänge in einer Garage am

SAMSTAG, 20.APRIL2024

SAMSTAG, 20.APRIL2024

fun4printGmbH

Der direkte Draht... zu Ihrer Druckerei vor Ort...

Gewerbestraße 4 27777 Ganderkesee Tel.: +49 (0) 421 69152-0 Mail: info@fun4print.de Internet: www.fun4print.de

Von A wie Abizeitung, über B wie Briefbogen, über F wie Flyer über V wie Visitenkarten bis Z wie Zeitungsbeilage

Dem Malerfachbetrieb Britta Jochims gratulieren wir ganz herzlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum!

25-jährigen zum

Das Team der KAJATAX wünscht alles Gute für die weitere Zukunft!

SAMSTAG, 20.APRIL2024

SAMSTAG, 20.APRIL2024

SAMSTAG, 20.APRIL2024

Remelskamp. Sehr schnell wuchs die Zahl der Aufträge und der Betrieb wechselte bald in eine 50 Quadratmeter große Halle am Sahrener Weg, bevor sich Britta Franke im Jahr 2004 die Gelegenheit zum Kauf des jetzigen Firmengeländes am Buschhagen bot. Dort entstand 2008 eine neue 240 Quadratmeter große Halle. Neben ihrem Fulltime-Job als Meisterin in ihrem eigenen Betrieb mit fünf Mitarbeitern engagierte sich Britta Franke fast 20 Jahre lang auch sehr

Gemeinsam mit Nils Otte organisiert Britta Franke die Abwicklung der laufenden Kundenaufträge.

Neubau / Umbau

EINTAGINUNSERERREGION

EINTAGINUNSERERREGION

EINTAGINUNSERERREGION

ProfessionelleFassadenreinigung

15:00

ProfessionelleFassadenreinigung

ProfessionelleFassadenreinigung

GANDERKESEE ZumLeistungsportfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert. DasBesondereandieserTätigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa denkönnenunterschiedliche Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

GANDERKESEE ZumLeistungsportfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert.

Anzeige

Renovierungsarbeiten jeglicher Art

Schönemoorer Dorfstraße 45 · 27777 Ganderkesee

Telefon: 0 42 23 - 38 15 15 · Fax 0 42 23 - 38 15 16

Kunde:GarmsBaustoffeGanderkesee/Schierbrok Anzeigenmotiv:50Jahre ET: ltKundenvorgabe Zeitung:Farbe: 2c Größe:2-spaltig/50mmhoch

Huder Straße 1E · 27777 Ganderkesee-Bookholzberg

ProfessionelleFassadenreinigung

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen VerschmutzungenwieStaub, BremsabriebundRußpartikel derGrundfürschmutzigeFassadensein.„UmjeglicheFassa-

GANDERKESEE ZumLeistungsportfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert.

GANDERKESEE ZumLeistungsportfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert.

DasBesondereandieserTätigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa denkönnenunterschiedliche Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

GANDERKESEE ZumLeistungsportfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert. DasBesondereandieserTätigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa denkönnenunterschiedliche Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

lienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden. ink 15:00

GANDERKESEE portfoliodesMalerfachbetriebesBrittaJochimsinGanderkeseegehörennebendenklassischenMaler-undAnstricharbeiten,Wandgestaltung,Trockenbauu.v.m.auchFassadenarbeiten.GanzneuimAngebot derFirmaistdieprofessionelle Fassadenreinigung.Hierhat mansichaufdieReinigungvon Putz-,KlinkerundMetallfassadenspezialisiert. DasBesondereandieserTätigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa sadenkönnenunterschiedliche Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

Auf der Nordheide 31+40, 27798 Hude, Tel. 04408 / 92170 • www.fordruedebusch.de PERSÖNLICH • FAMILIÄR • FAIR ... Wir gratulieren recht herzlich zum 50jährigen Jubiläum und wünschen auch weiterhin viel Erfolg! ... Wir gratulieren recht herzlich und wünschen auch weiterhin viel Erfolg!

stark in der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land. Zunächst war sie ab 2003 stellvertretende Obermeisterin der Malerinnung. Seit 2006 vertrat sie die Interessen der Maler und Lackierer als Obermeisterin, bevor sie drei Jahre später im Jahr 2009 das Amt der stellvertretenden Kreishandwerksmeisterin übernahm. In den Jahren von 2015 bis 2021 stand Britta Franke dann als Kreishandwerksmeisterin in vorderster Reihe der Interessenvertretung.

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen VerschmutzungenwieStaub, BremsabriebundRußpartikel derGrundfürschmutzigeFas-

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen VerschmutzungenwieStaub, BremsabriebundRußpartikel derGrundfürschmutzigeFas-

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen VerschmutzungenwieStaub, BremsabriebundRußpartikel derGrundfürschmutzigeFas-

ProfessionelleFassadenreinigung

tigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa sa Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

tigkeit:SieerfolgtohneGerüst. VerschmutzungenanHa Ursachenhaben.Zumeinen kannessichdabeiumorganischeVerschmutzungenund

Anzeige

15:00 HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

Anzeige

Anzeige

25 Jahre – wir gratulieren! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

15:00 HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

www.garms.de| Ganderkesee-Schierbrok |

15:00 HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

lienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden. ink 15:00

wirddieFassadeversiegelt.Die LanzekannbiszuelfMeterausgefahrenwerden.EinEinfamilienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden. ink

Maximilian Kopp beweist handwerkliches Können und kreative Ideen bei den unterschiedlichsten Gestaltungsvarianten.

lienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden. ink

gefahrenwerden.EinEinfamilienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden. ink

Verfärbungenhandeln,dievon AlgenundPilzenverursacht werden.Zumanderenkönnen VerschmutzungenwieStaub, BremsabriebundRußpartikel derGrundfürschmutzigeFassadensein.„UmjeglicheFassadefachgerechtzureinigen, arbeitenwiralsQualitätspartnermitdemeinzigartigenVerfahrenderFirmaHermesFassadenreinigung.DieverunreinigteFassadewirdmiteiner speziellenFlüssigkeiteingesprüht.Anschließendkönnen z.B.AlgenmitHilfederLanzentechnikentferntwerden“,sagt BrittaFranke.Anschließend wirddieFassadeversiegelt.Die LanzekannbiszuelfMeterausgefahrenwerden.EinEinfamilienhauskannaneinemTag komplettgereinigtwerden.

HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

HierwirddieHausfassadeprofessionellgereinigt.

Foto:Jochims
Foto:Jochims
Seite15
Foto:Jochims
Foto:Jochims
Seite15
Foto:Jochims

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich – erreichbar – zuverlässig“ – bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben.

Wir suchen eine/-n Kauffrau/Kaufmann m/w/d für Büromanagement

zum 01.09., 01.10. oder 01.11.2024

Wir bieten:

 Tarifliche Entlohnung und Sonderzulagen, modern eingerichtetes Büro

 keine Überstunden, feste Arbeitszeiten

HEIZUNG+SANITÄR

 Teamarbeit mit netten Kolleg*innen BAV, VWL, Handyzuschuss, Du brauchst:

 Eine abgeschlossene Berufsausbildung  Führerschein Klasse 3/B

 Word- und Excel-Kenntnisse  Exchance-Kenntnisse  Teambereitschaft

Kein Bewerbungsschreiben bitte!!

Ruf uns an und vereinbare einen Termin oder hinterlasse einfach nur Deine Kontaktdaten auf bewerbung@mausolf-del.de

HEIZUNG+SANITÄR

Nienburger Str. 3 • 27755 Delmenhorst • 04221 / 94 21-0 www.mausolf-del.de • info@mausolf-del.de

Die Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg) sucht zum 01.09.2024

Die Gemeinde Hatt en (Landkreis Oldenburg) sucht zum nächstmö glichen Zeitpunkt

•  einen Wirtschaftsförderer und Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d)

• einen Sozialpäda gogi schenAs sist enten (m /w/d) odereinen Kinder pfle ger (m /w/d)

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatten: http://hatten.de/stellen

Nähere Informatio nen erhalt en Sie auf der Inte der Gemeinde Hatt en: http://hatten.de/stellen

Die Gemeinde Lemwerder, ca. 7.100 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

• 1 Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

Die Stelle wird unbefristet besetzt und ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Schwerbehinderte Personen oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ausführliche Informationen und die Voraussetzungen zu der Stelle finden Sie im Internet unter www.lemwerder.de – Rathaus – Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.07.2024 mit den üblichen Unterlagen:

• per Mail: bewerbung@lemwerder.de

• per Post: Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Kleinanzeigen

Die Gemeinde Hatt en (Landkreis Oldenburg) sucht zum nächstmö glichen Zeitpunkt

• einen Sozialpäda gogi schenAs sist enten (m /w/d) odereinen Kinder pfle ger (m /w/d)

Nähere Informatio nen erhalt en Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatt en: http://hatten.de/stellen

Die Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg) sucht zum 01.02.2025 einen Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Soziales. Der Fachbereich Bürgerservice, Ordnung und Soziales verantwortet die Aufgabenbereiche Leistungsgewährung nach dem SGB II, SGB XII, AsylblG und WoGG auf Grundlage der Heranziehungsvereinbarung mit dem Landkreis, Sicherheit und Ordnung, untere Straßenverkehrsbehörde, Bürgerservice/Einwohnerwesen, Personenstandswesen, Brand- und Katastrophenschutz, gemeindliche Jugendarbeit, Senioren- und Behindertenarbeit sowie Wahlen, Volksbegehren, Statistiken. Ebenso obliegt dem Fachbereich das Gebäudemanagement der gemeindeeigenen und angemieteten Objekte für die Unterbringung von Flüchtlingen und anderen obdachlosen Personen. Der Fachbereichsleitung obliegen die Leitungs- und Führungsaufgaben sowie die Vertretung des Fachbereichs nach Innen und Außen. Spätere Änderungen der Aufgaben des Fachbereichs bleiben vorbehalten.

An den/die Stelleninhaber/in werden folgende Anforderungen gestellt:

• Befähigung für die Laufbahngruppe 2/erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II. Erfahrungen in dem Aufgabengebiet sind erwünscht.

Gesucht wird eine motivierte, fachlich kompetente Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungs- und Sozialkompetenz sowie Verhandlungsgeschick. Eine mehrjährige Führungserfahrung wird vorausgesetzt. Ein kooperativer Führungsstil wird erwartet, ebenso wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, den übrigen Fachbereichen und den politischen Gremien. Erfahrungen in der Kommunalverwaltung sind wünschenswert. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt nach Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 TVöD. Es steht zudem eine Planstelle nach Besoldungsgruppe A13 zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatten: http://hatten.de/stellen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

KLEINANZEIGEN

T el . (0421) 366 64 00 DELME REPORT

IMDELME REPORT

FAHRER (m/w/d) für Seniorentagespflege auf 538-€-Basis gesucht (gerne Rentner)

MEDIDEL Tagespflege

27777 Ganderkesee / Hoykenkamp

Telefon: 0 42 21 / 68 50 75 - 0

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht

Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

OHNETermin verkaufen

Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgol Barren |Erbschaften Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Seitüber100SemesternsindwirinallenFragen rundumdieThemenBAföG,Studentisches Wohnen,Mensen,Kultur,PsychologischeBeratungundSozialberatungfürdieStudierendenda.WirsuchenzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine: Assistenz(w/m/d)inder PsychologischenBeratungsstelleund Sozialberatung

IhrProfil: abgeschlosseneAusbildungalsKauffraufürBüromanagement (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte:r(w/m/d)odereinegleichwertigeQualifikation. In Teilzeitmit20-25 Wochenstunden,Entgeltgruppe6TV-L. Kennzeichen:STW-13-06/2024 sowiefürdenBetriebin Bremerhaven: Küchenhilfe(w/m/d)in Teilzeit mit19,6 Wochenstunden

IhrProfil: ErfahrungeninderGastronomieund/oderEinzelhandel, Entgeltgruppe2TV-L. Kennzeichen:STW-423-06/2024

DetaillierteInformationenzudiesenStellenangebotenfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitte unter Angabedes jeweiligen Kennzeichens bis zum 21.07.2024 andas

StudierendenwerkBremen

Personalstelle

Bibliothekstraße7in28359Bremen

OderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

Wirsucheneinefreundliche Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) WirarbeitenimSchichtdienst von6.30–18.30Uhr.

Gemeinschaftspraxis HolgerCzarneckiu.Partner OldenburgerStraße25 27753Delmenhorst Tel.04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

Wirsucheneinefreundliche ZMP/zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (m/w/d) WirarbeiteninTeilzeit, ArbeitszeitennachVereinbarung. Gemeinschaftspraxis HolgerCzarneckiu.Partner OldenburgerStraße25 27753Delmenhorst Tel.04221/14604

E-Mail: za-czarnecki-partner@gmx.de

In der Gemeinde Lemwerder, ca. 7.100 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die

In der Gemeinde Lemwerder, ca 7100 Einwohner, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Leitung des Fachbereichs Finanzen / Kämmerei (m/w/d)

• Leitung des Fachbereichs Finanzen / Kämmerei (m/w/d)

in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung bis zu EG 12 TVÖD, Die Gemeinde Lemwerder ist ein wirtschafts- und finanzstarkes Mittelzentrum mit rund 7.100 Einwohnern und liegt verkehrsgünstig in direkter Nachbarschaft zu Bremen, Delmenhorst und Oldenburg. Der Aufgabenschwerpunkt umfasst u.a. die Durchführung der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanverfahren, Unterstützung bei der Erstellung städtebaulicher Verträge sowiedamit zusammenhängenden Arbeiten.

in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung bis zu EG 12 TVÖD. Die Gemeinde Lemwerder ist ein wirtschafts- und finanzstarkes Mittelzentrum mit rund 7100 Einwohnern und liegt verkehrsgünstig in direkter Nachbarschaft zu Bremen, Delmenhorst und Oldenburg. Der Aufgabenschwerpunkt umfasst u.a. die Durchführung der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanverfahren, Unterstützung bei der Erstellung städtebaulicher Verträge sowie damit zusammenhängenden Arbeiten.

Schwerbehinderte Personen oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ausführliche Informationen und die Voraussetzungen zu der Stelle finden Sie im Internet unter www.lemwerder.de – Rathaus - Stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.07.2024 mit den üblichen Unterlagen:

• per Mail: bewerbung@lemwerder.de

• per Post: Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder

Schwerbehinderte Personen oder diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ausführliche Informationen und die Voraussetzungen zu der Stelle finden Sie im Internet unter www.lemwerder.de – Rathaus - Stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.07.2024 mit den üblichen Unterlagen:

• per Mail: bewerbung@lemwerder.de

• per Post: Gemeinde Lemwerder, Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder

Lemwerder

ANZEIGEN

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Kaminholz trocken - Buche 160 €, Eiche, Birke, Erle 130 €, Nadelholz 85 €  04222-8254 oder 0173-8256550

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

www.kaufen-bauen-mieten.de

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Gitte, 69, Witwe, eine Frau mit Tatkraft u. herzlichem Wesen, braucht keine Weltreisen zum Glücklichsein, Autofahrerin, Gartenfreundin, mag Musik u. Häuslichkeit, möchte wieder für 2 kochen. PV www.we ser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Ingrid, 78 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch abends bin ich die ganze Zeit alleine und fühle mich daher sehr einsam. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte heute noch an pv Tel. 0151 - 20593017

Ulla, 70 J., jung geblieb., mit flotter Figur u. dem Herz am rechten Fleck, sparsam u. bescheiden, hervorrag. Köchin, tip-top im Haushalt. Die Kinder wohnen weiter weg u. zu Hause ist es still geworden. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich? Dann melden Sie sich gleich üb. PV, könnte Sie kurzfristig besuchen. Tel. 0176-56841872

Veranstaltungen

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Wir sind ein toller und lebenslustiger Damen Shanty Chor in Delmenhorst und suchen dringend begeisterungsfähige Musiker*innen, die Lust haben, uns zu begleiten. Rufen Sie uns gerne an. Tel. 0162-1065561

DIE SCHÖNSTEN

SEITEN DER REGION

Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027  04207-6099490 Email: Autobastler3@gmx.de DELME REPORT

Claudia, 60, suche einen ehrlichen Mann. Bin eine liebevolle, tatkräftige Frau, treu, humorvoll, zuverlässig, fröhlich, möchte den grauen Alltag mit lieben Worten u. Streicheleinheiten wieder bunt machen. PV www.weser-ems-liebe.de  04454-8090003

WICHTIGES AUS DEM GANDERKESEER GEMEINDERAT

Der Rat der Gemeinde Ganderkesee hat folgende Punkte beschlossen:

• Neubau von drei Feuerwehrgerätehäusern der Ortswehren Falkenburg, Ganderkesee und Schierbrok-Schönemoor

• Von der Einführung einer Grundsteuer C wird – vorerst – abgesehen

• Änderung der Entgeltordnung für Freibad, Hallenbad

und Sauna: Der Saunaeintritt wird ab 1. Juli um 1 Euro erhöht

• Die erste Nachtragshaushaltssatzung 2024 und der erste Nachtragshaushaltsplan 2024

• Die Mitgliedschaft von Hillard Bley (CDU) im Gemeinderat wird durch Verzicht nach fast 23 Jahren beendet. Nachfolger ist Christian Stamerjohanns. bbr

Sommerpause in der Bücherei

LEMWERDER – Die Bücherei in Lemwerder schließt vom 8. bis 26. Juli ihre Türen. Der letzte Ausleihtag ist am 4. Juli, der erste Ausleihtag nach der Pause ist der 29. Juli. Falls der Lesestoff ausgehen sollte, kann die Book Box vor der Bücherei genutzt werden. Eine weitere steht in Altenesch, vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Strepel 12. Gelesene Bücher sollen zurückgebracht werden, damit weitere Personen Freude daran haben. klk

Radtour zur Stauden-Oase

Ausflug am 13. Juli geplant

GANDERKESEE

– Der Ortsund Heimatverein SchierbrokStenum organisiert für Sonnabend, 13. Juli, eine Fahrradtour nach Bergedorf zur Stauden-Oase. Die Teilnehmer wollen die weitläufige Gartenanlage sowie Kaffee und Kuchen genießen. Gästeführerin Katrin Strudthoff begleitet die Radtour und berichtet unterwegs Interessantes und Wissenswertes zur Bauernschaft Habbrügge, zum Lutherstift Falkenburg, zur Laurentiuskapelle und zur Windmühle „De Lütje Anja“.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Turnhalle am Trendelbuscher Weg in Schierbrok um 13.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, nicht darin enthalten sind Kuchen und Kaffee/Tee (vor Ort direkt zu bezahlen). Die Rückkehr treten die Teilnehmer für sich, nicht in der Gruppe, an. Je nach Wetter wird darum gebeten, ausreichend Getränke und Sonnenschutz mitzubringen. Anmeldung bis 10. Juli bei Andrea Rüdebusch, 0175/6 64 98 93, Drea. ruedebusch@t-online.de. bbr

„Intensivstation light“ als neuer Mieter

Intensivpflegedienst Habitus hat Räumlichkeiten in der Stenum Ortho bezogen

BRITTA BUNTEMEYER

GANDERKESEE – Persönliche Fotos an den Wänden, überall liebevolle Deko, der Blick durchs Fenster schweift über die Felder: Es mutet heimelig an im Zimmer von Alexandra Wessel. „Es ist hier wie im Paradies“, meint Ehemann Diet Wessel. Hier – das ist die Wohngemeinschaft Oase der Habitare Ambulante Intensivpflege GmbH, die Anfang Juni die Räumlichkeiten auf der ehemaligen Station 5 in der Fachklinik Stenum Ortho bezogen hat. Nach dem Neubau des Bettenhauses ist dieser Bereich frei und somit nun zum neuen Zuhause für sechs Patienten geworden, die auf Intensivpflege angewiesen sind. So wie Alexandra Wessel. Die frühere Bremer Dressurmeisterin leidet an Amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS. Eine unheilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu Muskellähmung führt. Kommunizieren kann Wessel mit einem Computer, den sie per Augensteuerung bedient. Sie lächelt, fühlt sich sichtlich wohl in ihrem Zuhause.

Jana Fechtmann ist Leiterin der WG Oase. „Nicht jedes Krankenzimmer sieht so wohnlich aus“, weiß sie. Alexandra Wessel hat schon vor dem Umzug ihr neues Heim besichtigt, um die Einrichtung zu planen. Bevor das Wohnprojekt Oase in die Stenum Ortho zog, war es im Heide Huus untergebracht. Die kleine WG setzt sich aus intensivpflegepflichtigen Menschen zusam-

men, die trotz allem ein selbstbestimmtes Leben führen. Sie gestalten ihren Alltag nach ihren eigenen Wünschen, ein Team aus Pflegekräften unterstützt sie dabei. „Eine Intensivstation light“, nennt das Richard Buchholz, Pflegedienstleiter bei Habitare. Er freut sich über das neue Domizil auf 700 Quadratmetern unter dem Dach der Stenum Ortho, nachdem das Heide Huus nicht mehr den gesetzlich festgelegten Anforderungen entsprach, vor allem hinsichtlich der Größe. „Das Klinikgebäude ist sehr schön und für unsere Arbeit einfach ideal. Die Infrastruktur ist vorhanden, es gibt Fahrstühle, Möglichkeiten der Ver-

und Entsorgung von medizinischem Material, wir können die Cafeteria nutzen“, schwärmt Buchholz. Ebenso verfügt Habitare über eine eigene Küche und Aufenthaltsräume für das Personal. Tagsüber kümmern sich neun Mitarbeiter um die sechs Patienten, insgesamt umfasst der Dienst 30 Kräfte. Wenn voraussichtlich Ende Juli die restlichen Arbeiten abgeschlossen sind, können weitere sechs Patienten einziehen. „Wir sind sehr gut besetzt“, kann Buchholz berichten. Einige aus dem Team hätten bei der Einrichtung tatkräftig mit angepackt. Dabei investiere der Intensivpflegedienst auch einiges, da-

mit sich die Pflegekräfte wohlfühlen. „Wir geben uns viel Mühe, um einen schönen Arbeitsplatz zu schaffen. Die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt“, so der Pflegedienstleiter. Ebenso spielten attraktive Dienstzeitenmodelle eine Rolle.

Auch die Stenum Ortho kann sich derzeit nicht über einen Mangel an Pflegekräften beklagen. Anders sieht es jedoch im Bereich der OP Pflege aus, wie Geschäftsführer Dr. Karsten Ritter-Lang erklärt. „Der Markt ist leer. Viele Fachkräfte sind zu Leasingfirmen abgewandert“, weiß er. Daher seien auch Quereinsteiger mit medizinischem Hintergrund willkommen.

Schützenfest in Bookholzberg

Kolata-Enterprise wünscht viel Spaß beim Schützenfest !

6. und 7. Juli 2024

Die glücklichen Jahressieger

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Bookholzberg

mieten leihen kaufen finanzieren ...kostenlose Probefahrt. Inspektionen mit Hol -und Bringservice 27777 Ganderkesee / Bookholzberg - Tel.: 0 42 23 - 640 99 01 gratuliert

Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen auch zum Nachrüsten!

BRITTA BUNTEMEYER

• Fenster

• Rollläden

• Markisen

• Wintergärten

• Tischlerei

• Insektenschutz GALLAS TischlGmbHerei Meisterbetrieb

Der Schützenverein Bookholzberg hat kürzlich bei seiner Jahreshauptversammlung die Jahressieger der verschiedenen Wettkämpfe des vergangenen Sportjahres ausgezeichnet. Der Glückspokal der Herren ging an Andreas Köhn, der Pokal der Damen an Nicola Laukart. Glückpokal-Sieger der Junioren ist Marcel Hilprecht. Die Medaillen für den Glücksorden gingen an Stephan Sillje, Andreas Köhn und Felix Laukart (Herren) sowie an Franziska Wührdemann, Sandra Spika und Nicola Laukart (Damen). Bei den Junioren erhielten Marcel Hilprecht, Lucas Bliefernich und Jan-Ole Schrader die Orden. Die Sieger des Leistungsschießen sind Leon Quitschau (Schützen LG), Felix Laukart (Schützen KK), Svenja Mutke (Damen), Petra Samtleben (Damen-Alters), Jörg Quitschau (Schützen Alters), Ingo Hammler (Senioren) und Lara Quitschau (Junioren).

Ebenfalls fand im Sommer die Vereinsmeisterschaft statt. Mit der Luftpistole (40 Schuss) wurden Jörg Wührdemann (Schützen), Jörg Quitschau (Alters) und Ingo Hammler (Senioren) Vereinsmeister. Die Orden für Luftgewehr 40 Schuss Freihand gingen an Felix Laukart (Schützen), Franziska Wührdemann (Damen) und Lara Quitschau (Junioren). Im English Match (KK 60

Schuss liegend) wurde Andreas Spika Vereinsmeister. Die Gewinner für Luftgewehr 20 Schuss Auflage sind Sandra Spika (Damen Alters), Jörg Quitschau (Schützen Alters), Ingo Hammler (Senioren 1) und Peter Behrmann (Senioren 2). In der Disziplin KK 15 Schuss Auflage konnten sich Heike Köhn (Damen Alters), Jörg Quitschau (Schützen Alters), Andreas Köhn (Senioren 1) und Peter Behrmann (Senioren 2) über einen Orden freuen. Anfang Februar fand das erste Monatsschießen nach der langen Winterpause statt. Den Pokal in der Schützenklasse holte sich Andreas Spika mit 50,2 Ringen. Der Pokal der Damen ging an seine Frau Sandra Spika mit 50,5 Ringen.

In der Altersklasse konnte Gisela Frerichs den Pokal mit 50,2 Ringen für sich behaupten und bei den Senioren siegte Peter Behrmann mit 70 Ringen. Pokalsieger der Junioren wurde Jan-Ole Schrader mit 37,3 Ringen. Den Jugendpokal gewann Kimberley Spika mit 49,8 Ringen und den der Schüler bekam Mia Wührdemann mit 45,5 Ringen.

Freude bei Gisela Frerichs, Andreas Spika, Sandra Spika und Jan-Ole Schrader (von links). Foto: SV Bookholzberg
Fühlen sich „wie im Paradies“: ALS-Patientin Alexandra Wessel und Ehemann Diet Wessel im wohnlichen Krankenzimmer. Foto: Martina I. Meyer

Schützenfest in Bookholzberg

Feier mit großer Zeltfete

Zwei Tage Schützenfest in Bookholzberg / Proklamation am Sonntag um 19 Uhr

BRITTA BUNTEMEYER

Der Juli steht vor der Tür und damit auch das Schützenfest in Bookholzberg. Am kommenden Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Juli, bietet der Festplatz vor dem Restaurant Schwarzes Ross, Übern Berg 2, allerlei Köstlichkeiten und Zeitvertreib für Klein und Groß. Es gibt Bier-, Wurst- und Fischwagen, Stände für Crepes sowie Berliner, eine große Schießbude und eine Hüpfburg. Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der großen Zeltfete. Ab 20 Uhr legt DJ Lars Roxx auf, um den Partygästen richtig einzuheizen. Der Eintritt ist frei. „Die Zeltfete erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und lockt Jung und Alt aus Bookholzberg und umzu auf das Fest. Es wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert“, verheißt Felix Laukart, Vorsitzender des Schützenvereins Bookholzberg.

Der Sonntag beginnt traditionell. Die Bookholzberger Schützen sowie die Gastvereine Langenberg, Schönemoor und Urneburg treffen sich um 12 Uhr auf dem Festplatz, um das amtierende Königshaus um König Tobias Frerichs und Königin Katja Hammler abzuholen. Begleitet wird der Zug vom Spielmannszug Adelheide und dem Music und Drum Corps Wesergarde. Da er in Delmenhorst wohnt, findet die Pause nicht wie gewohnt beim König statt, sondern bei Booky's Bar & Music Club an

Noch regieren sie (v. l. untere Reihe): Alterskönigin Heike Köhn, König Tobias Frerichs, Königin und Vogelkönigin Katja Hammler, Juniorenkönigin Lara Quitschau, Jugendkönigin Laura Zobel, Schülerkönigin Mia Wührdemann Foto: Felix Laukart

der Harmenhauser Straße 6. Nach etwa einer Stunde geht es wieder zurück zum Festplatz, wo der Music und Drum Corps Wesergarde ab 15 Uhr ein Platzkonzert spielt. An einer großen Kaffeetafel im Zelt kann man sich ab 16 Uhr stärken. Dazu spielen die Bookholzberger Dorfmusikanten von 16 bis 18 Uhr. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes ist für 19 Uhr angesetzt. Dann steht die Proklamation des neuen Königs-

DJ Lars Roxx legt Samstag- und Sonntagabend auf

hauses vor den gespannten Bookholzbergern und den Gastvereinen aus dem Ganderkeseer Schützenbund an. Das Königsschießen wird bereits am Sonntag vor dem Schützenfest, also heute, veranstaltet. Vorsitzender Laukart übernimmt die Schießleitung und muss eine Woche lang das Geheimnis um die neuen Majestäten hüten, ehe er sie am 7. Juli ausruft. Bei der Proklamation werden auch die Sieger des Firmenschießens mit Pokalen geehrt. Das Firmenschießen

Dienstag Ruhetag

fand an den beiden Freitagen vor dem Fest statt und war laut Laukert wieder ein voller Erfolg. „Die Schießhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt und es traten über 100 Mannschaften an. Besonders gefreut hat die Schützen, dass der Bürgermeister Ralf Wessel mit einer Mannschaft seiner CDU teilgenommen hat. Das hat etwas Wertschätzendes“, so der Vorsitzende der Bookholzberger Schützen. Nach der Proklamation geht es ins Zelt zur Königsfeier, um das neue Königshaus gebührend hochleben zu lassen. Musik kommt wieder von DJ Lars Roxx.

Wir wünschen viel Spaß und GUT SCHUSS!

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Kfz-ServicefüralleFabrikate

JahreIhrkompetenterPartner! Über Kfz-ServicefüralleFabrikate

TIER-PARADIES

Kfz-ServicefüralleFabrikate 40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

DIE SCHÖNSTEN SEITEN DER REGION

DELME REPORT

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension Ute Mahlstedt Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff!

Schönemoor  0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

JahreIhrkompetenterPartner!

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand

· InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft Getriebeölspülung

InspektionennachHersteller-

· InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft Getriebeölspülung InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus

Reifenserviceinkl.Einlagerung

· Reifenserviceinkl.Einlagerung Bremsenservice

· Motorinstandsetzung

· Bremsenservice

Reifenserviceinkl.Einlagerung Bremsenservice

· Kundenersatzfahrzeuge Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice Kfz-ServiceRamonaHübner

Motorinstandsetzung

Scheibenglasreparaturen

Motorinstandsetzung

Kundenersatzfahrzeuge

Scheibenglasreparaturen

Scheibenglasreparaturen Kundenersatzfahrzeuge

· Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice

Unfallschadeninstandsetzung · Klimaservice

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

StedingerStr.22·27777Ganderkesee

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de

vom 01.07. - 13.07.2024

Grillzeit! Immer im Sortiment!

Marinierte Holzfällersteaks aus der Schweineschulter 1 kg

Marinierte Schälrippen vom Schwein 1 kg

500 g, 1 kg = 3,98

Knödel mit Pflaumenfüllung

100 g, 1 kg = 9,90

Hähnchen-Flügel, mariniert 1 kg

Schweinenacken mariniert ohne Knochen in Scheiben

Würstchen „Sosiski Doktorskie“ im Schäldarm, 950 g, 1 kg = 6,10

Fleischwurst „Doktorskaja“ 850 g, 1 kg = 7,75

Teig für Teigtaschen „Pelmeni und Wareniki“oder „Manty und Chinkali“ je 800 g, 1 kg = 4,99

Eiscreme „Eskimo Leningradskoe“ auch mit Mandel oder Karamellgeschmack, je 80 ml, 1 L = 8,63

Gestreifte Sonnenblumenkerne, auch gesalzen, je 300 g, 1 kg = 10,97

Saure Sahne 22% Fett 200 g, 1 kg = 5,95

Erfrischungsgetränk versch. Sorten

Eis mit Vanillegeschmack im Waffelbecher „Semja“ 1170 ml, 1 L = 3,67

Sommer-Frühstück

Jacobs Caffé Crema oder Barista Crema ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel

8 99

Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten, 100% Arabica bei den Sorten

Jacobs Krönung und Jacobs Krönung Mild 1kg = 9,98 500g Packung

4 99

Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* Brötchen oder Baguettes, versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 1kg = 4,97/3,31/2,76 300/450/540g Beutel

1 49

Deutschland Kirschen 100g

0 69

Aperol ital. Aperitif, 11% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche

9 99

Hasseröder versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand 1l = 1,07/0,85 24x0,33l/20x0,5l Flasche

8 49

Die ganze Welt der Frische!

0 49 1 00

1 39

Schwarzwaldmilch LAC-Joghurt 3,5/1,5% Fett oder BIO-Joghurt 3,5% Fett 1kg = 3,23 400g Becher 1 29

Kölln Müsli oder VollkornHaferfleks versch. Sorten 1kg = 5,92/5,55/4,44/3,70 375/400/500/600g Packung

2 22

1 91

Reinert Bärchenwurst zarte Mortadella aus Schweine- oder Geflügelfleisch, in Scheiben 1kg = 16,56 90g Packung 1 49

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Arla Kærgården Mischstreichfett, versch. Sorten 1kg = 7,45 200g Becher

1 49

Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,23 175g Packung

1 79

Ehrmann Almighurt versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 2,90/1,93 100/150g Beutel/Becher

2 99

0 29

Grünländer dt. Schnittkäse, in Würfeln oder Scheiben, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 10,75/9,21 120/140g Packung

1 29

Meggle Kräuterbutter oder -creme versch. Sorten, teilw. vegan 1l/kg = 18,63/14,90 80ml/100g Packung

1 49

Gazi Grill- und Pfannenkäse 45% Fett i. Tr., versch. Sorten 1kg = 10,59/9,95 188/200g Packung

1 99

Abraham Katen-/ Landschinken versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung 1 49

Schweizer Schnittkäse aus Kuhrohmilch Junge Hexe mit cremigem, aromatischem Charakter, mind. 2 Monate gereift, 55% Fett i. Tr. 1kg = 26,90 100g

DER SB-BACKSTATION!

Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.

Schlemmerrücken

PeperoniBaguette* 1kg = 3,00 330g Stück 0 99

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum

Garnelensalat

2 69

Italienischer Weichkäse Tallegio weiche, dünne, rosafarbene Rinde mit Spuren von grauem & salbeigrünem Schimmel sind normal, 48% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g 1 89

Holzfäller Steak vom Jungschweinerücken, grillfertig mariniert 100g

Hähnchenschlemmersteak Mediterran aus der Brust geschnitten –fruchtig würzig mit der lieblichen Schärfe von Curry 100g 0 99

2 69

Grüne Mammut-Oliven mit Frischkäse gefüllt 1kg = 29,90 100g 2 99

Aus eigener Herstellung: Garnelenspieße in verschiedenen Marinaden 1kg = 24,90

Aus eigener Herstellung: Schafskäse im Baconmantel 48% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g 1 69

Holländischer Schnittkäse Landana Chili-Sambal feurig & intensiv, 50% Fett i. Tr. 1kg = 16,90 100g

Unsere Griller in bekannter Qualität –lose oder als 4erbzw. 7er-Vakuum 100g

0 99

Aus der SB-Theke: Zwiebelmettwurst frisch aus der Wurstküche –ca. 120g 100g 1 19

1 69

Nur Montag & Diensta g!

1 99 Fleischknochen und Sand- & Markknochen frisch aus der Zerlegung 1kg

Kluftschnitzel aus der Oberschale, dem besten Stück vom Schinken 100g

0 99

Grillrippe - Dicke Rippe frisch aus der Zerlegung –Holzfäller-Art 100g 1 10

Ab Donnerstag! 0 69

2 49

Bauerngulasch küchenfertig zubereitet, mager aus dem Schinken geschnitten 100g

2 69

Grillröllchen Partytime in mild-saurem Aufguss 1kg = 12,90

1 29

1 99

Unser Kochschinken im eigenen Saft über Stunden schonend gegart 100g 0 99

Pastetenaufschnitt

Pilz-, Paprika- oder Gurkenpastete, eigene Herstellung 100g

1 29

NapoleonKonpaktgrill!

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Kennwort „The Green Mountain - Napoleon-Konpaktgrill“ bis zum 20.07.2024 an inkoop Verbrauchermärkte GmbHElbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

The Green Mountain Planted-Based-Produkte für Grill und Pfanne, rein pflanzlich, versch. Sorten, 1kg = 22,17-19,00 180-210g Packung 3 99

Original Reis im Kochbeutel, versch. Sorten 1kg = 3,58 500g Packung 1 79

versch. Sorten Becher 0 88

Mayonnaise oder Ketchup

1l = 4,98/4,80/4,02/3,98

Thomy Les Sauces versch. Sorten 1l = 3,16

Mestemacher Gourmet-Brot Pumpernickel oder Vollkorn Classic 1kg = 4,44 250g Rolle 1 11

Flasche 1 99 EDEKA Originale Teigwaren aus 100% Hartweizen, traditionelle Herstellung, versch. Ausformungen, das Original aus Italien 1kg = 1,98 500g Beutel 0 99 Appel Heringsfilets in versch. Cremes 1kg = 5,55 200g Dose 1 11 Jacobs Krönung oder Café Hag versch. Sorten, 100% Arabica bei den Sorten Jacobs Krönung und Jacobs Krönung Mild 1kg = 9,98 500g Packung 4 99

Iglo Schlemmerfilet

oder Filegro

versch. Sorten, gefroren 1kg = 12,46/11,96/7,87 240/250/380g Packung

Dr. Oetker

3 99

Coral Feinwaschmittel versch. Varianten 1WA = 0,19/0,15/0,14 18/22/23 Waschanwendungen 3 33

Axe Bodyspray versch. Varianten 1l = 19,93 150ml Dose 2 99

2 49

2 99

Langnese Klassiker, Kids, Disney oder Likkies Multipack, versch. Sorten, gefroren, z.B.: Dolomiti 438ml, Twister Mini-Pineapple oder Tropical 400ml, Nogger Original 470ml 1l = 4,09/4,48/3,81 Packung

Pizza Tradizionale, Die Ofenfrische, Culinaria Pizza oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Tradizionale Margherita 350g, Culinaria Hot Dog 395g, Die Ofenfrische Speciale 415g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 6,34/5,62/5,35/7,28 Packung 2 22

1 79

Head & Shoulders Anti-SchuppenShampoo, versch. Varianten 1l = 14,30 300ml Flasche 4 29

Borotalco Deo versch. Varianten 1l = 99,75/79,80/26,60 40/50/150ml Flasche/Dose 3 99

2 49

Original Wagner Big Pizza, Die Backfrische oder Piccolinis versch. Sorten, gefroren, z.B.: Big-City-Pizza Sydney 425g, Die Backfrische Salami 320g, Die Backfrische SpargelSchinken 350g, Piccolinis Salami 270g, Piccolinis BrezelKäse 234g 1kg = 4,68/6,22/5,69/7,37/8,50 Packung 1 99

Milka-, Daim-, Toblerone- oder Oreo-Eiscreme versch. Sorten, gefroren 1l = 4,15 480ml Becher 1 99

Whiskas Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten 1kg = 3,91 12x85g Packung

3 99

Sarti 14% Vol., 1l = 22,84 0,7l Flasche

1599

Frankreich

Abbildung exemplarisch #enjoyresponsibly

Coupon ausschneiden und vollständig ausgefüllt unter dem Kennwort „Sarti Kopfhörer“ in Ihrem teilnehmenden Inkoop Markt bis zum 20 07.2024 abgeben. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in DE, außer Mitarbeiter der angeschlossenen Unternehmen und deren Angehörigen. Das Los entscheidet. Verantwortlicher: teiln. Markt. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ramazzotti versch. Sorten 1l = 14,27 0,7l Flasche

Grand Plaisir Champagner 1l = 19,99 0,75l Flasche

14 99

Crémont Geldermann 1l = 13,32 0,75l Flasche 9 99

9 99

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,65 2l PET-DPGFlasche 1 29

Pfanner Ice Tea versch. Sorten 1l = 0,65 2l Packung 1 29

Lillet Aperitif de France, versch. Sorten 1l = 11,65 3x0,2l Flasche 6 99

Hohes C* versch. Sorten, + 0,25 Pfand, *inbegriffen sind alle Artikel mit schwarzem Deckel, ausgenommen von der Werbung sind die Sorten Orange/milde Orange 1l DPG-Flasche

Di Alfino Limoncello  30% Vol. 1l = 9,98 0,5l Flasche

Bitburger Pils oder Biermischgetränke versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 1,76 6x0,33l Flasche

SodaStream Getränkesirup teilweise koffeinhaltig, versch. Sorten 1l = 7,93 440ml Flasche 3 49

4 99

Doppio Passo Weine

Sorten 1l = 6,65

3 49

Flasche 4 99

Vitrex natürliches Mineralwasser + Frucht, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,46 1,5l PET-DPGFlasche 0 69

Radeberger Pilsner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,05 20x0,5l Flasche 10 49

GUT&GÜNSTIG VitaminDrink versch. Sorten, + 1,50 Pfand 1l = 1,00 6x0,5l PET-DPGFlasche

Pilsner Urquell Bierspezialität aus Tschechien, + 3,10 Pfand 1l = 1,50 20x0,5l Flasche 14 99

Flasche 8 99 1 39

Köstritzer versch. Sorten, + 3,10 Pfand, 1l = 1,30 20x0,5l Flasche 12 99

Hitchcock 1l = 5,95 0,2l Flasche 1 19

2 99 Peroni Nastro Azzurro ital. Bier, + 0,48 Pfand 1l = 2,52 6x0,33l Flasche

4 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.