Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
SONNTAG, 7. JANUAR 2024
NR. 3382/34. JAHRGANG
Nachfolger gesucht
Hochwasser
Mit dem Rad durch die Welt
Dötlingen Stiftung hofft auf neue Galerie-Betreiber
Schlutterdamm musste gesperrt werden
Reisejournalist zeigt Multivisionsshow über seine Tour zum Nordkap
50 0%
Anzeige
Segen für die Rathäuser
BIS ZU
WINTERWARE
IM SALE
L A N G E S T R . 76 2 7 749 D E L M E N H O R S T T E L . 0 4 221-123 4 5 6 4
Woolworth öffnet am Donnerstag G A N D E R K E S E E Die neue Filiale des Discounters Woolworth öffnet am Donnerstag, 11. Januar, um 9 Uhr. Zum Start soll es Rabatte und Aktionen geben. Woolworth hat das Gebäude des ehemaligen Famila-Getränkemarktes an der Grüppenbührener Straße 5 bezogen.(bbr)
Wandel in der Wirtschaft Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Delmenhorst lädt für Donnerstag, 11. Januar, zu seinem Neujahrsempfang in die Markthalle ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es gibt einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Transformation in der Wirtschaft“. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nötig bis zum 8. Januar per EMail an oldenburg@dgb.de. (bbr)
Neujahrskonzert mit Orgelmusik Das traditionelle Neujahrskonzert in der St.Marien-Kirche an der Louisenstraße am heutigen Sonntag bestreiten der Bremer Trompeter Thomas Gerlach und der Delmenhorster Dekanatskantor und Organist Udo Honnigfort. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (ble) Anzeige
ORIENTIEREN? DU MÖCHTEST DICH BERUFLICH NEU DU FÄHRST GERNE AUTO? Die
nächs t Terminen BE: 19 e: BE: 12 .2.24 .8.24
WERDE AUCH DU JETZT
FAHRLEHRER/IN! ANHÄNGER MOTORRAD ANHÄNGER ANHÄNGER ANHÄNGER AUTO MOTORRAD MOTORRAD MOTORRAD LKW AUTO AUTO AUTO LKW LKW LKW mehr! Vieles ...und mehr! mehr! mehr! Vieles Vieles Vieles ...und ...und ...und
Mit unserer neuen Verkehrsfachschule sind wir zertifizierter und zugelassener Bildungsträger für Bildungsmaßnahmen nach AZAV.
Delmenhorst 04221-59 26 439
✉ info@fahrschule-wichmann.com
GANDERKESEE Rund 30 Kinder aus den drei katholischen Kirchengemeinden St. Hedwig, Ganderkesee, St. Bernhard, Bookholzberg und St. Michael, Stenum, haben am vergangenen Donnerstag als Sternsinger das Gander-
keseer Rathaus besucht. Erster Gemeinderat Matthias Meyer nahm die kleinen Gäste in Empfang, wo sie nicht nur sangen, sondern Amalia aus Bookholzbgerg auch den Segen „C+M+B“ – „Christus mansionem benedicat - Chris-
tus segne dieses Haus“ anbrachte. Rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, singen, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Auch das Delmenhorster Rat-
haus bekam in dieser Woche Besuch, dorthin kamen Mädchen und Jungen der katholischen Kirchengemeinde St. Marien aus den Gemeindeteilen Allerheiligen, St. Christophorus und St. Marien (bbr)/Foto: Konczak
Hertie-Abriss steht vor dem Start Baustelle auf der ehemaligen Parkhausfläche wird eingerichtet / Sperrung der Bebelstraße BR IT TA BUNTEMEY ER Ab der kommenden Woche wird in der Delmenhorster City tatsächlich das Ende einer Ära eingeläutet: Die Vorbereitungen für den Abriss des Hertie-Gebäudes in der östlichen Innenstadt werden endlich sichtbar, wenn das mit dem Abbruch beauftragte Unternehmen die Baustelle auf der ehemaligen Parkhausfläche einrichtet. Von dort aus wird das frühere Kaufhaus abgerissen. Außerdem wird die Bebelstraße für einen längeren Zeitraum gesperrt, wie die Stadt weiter mitteilt. Hier kommen fortan keine Fahrzeuge von der Kirchstraße kommend bis zur Rückseite des Gebäudes beim Schuhhaus Gerdes mehr durch.
Die Einbahnstraßenregelung in Gebäudes und der Abschluss der Schulstraße, in der Straße der bereits vom Voreigentümer „Kirchplatz“, in der Kirchstraße weitestgehend vorgenommenen und im nicht gesperrten Be- Entkernung. Außerdem werden reich der Bebelstraße ist für die die mächtigen Beton-FassadenDauer der Bauarbeiten aufgeho- platten entfernt. Da der Hertie-Klotz so zentral ben. Entlang der Fußgängerzone liegt und Baustellenverkehr nicht auswird vor dem bleibt, brauHer t ie-G ebäuAbrissfirma richtet chen die unde ein Bauzaun eine Anlaufstelle für mittelbare errichtet. Die Nachba rFußgängerzone Fragen zur Baustelle ein schaft und ist in diesem die InnenBereich weiterhin begehbar, die anliegenden stadt-Besucher ab und an starke Geschäfte und Gebäude sind Nerven. Beim Rückbau der zum Teil massiven Gebäudeteile fußläufig erreichbar. Los geht es in diesem Monat kommt es laut Stadt im Verlauf zunächst mit dem Abbauen des auch zu Lärm und ErschütteVordachs an der Langen Straße. rungen. Eine Kommunikationsstelle Danach folgen die Schadstoffsanierung im Inneren des berichtet im Auftrag der Stadt
Delmenhorst laufend über die jeweiligen Vorhaben und Schritte auf der Großbaustelle. Darüber hinaus steht sie für Anliegen oder Fragen zur Verfügung. Die Firma Konsalt kümmert sich ab sofort als zentrale Anlaufstelle um Fragen, Hinweise und Anliegen. Sie ist unter der Telefonnummer 040/3 57 52 70 oder per E-Mail an hertie@konsalt.de erreichbar. Die Informationen zu den Abrissarbeiten werden zudem über einen E-Mail-Verteiler verschickt. Anlieger und Interessierte können sich mit den Stichwörtern „Verteiler Hertie“ per E-Mail an hertie@konsalt.de registrieren. Die Infobriefe werden auch auf der Internetseite der Stadt Delmenhorst veröffentlicht.
4 Marken unter einem Dach!
Autohaus WAKO GmbH | 27755 Delmenhorst Seestraße 1 | +49 (0)4221 9229– 0
www.wako.de
Ab sofort sind wir auch per WhatsApp unter der Tel. 04221 - 92290 erreichbar!
Autohaus WAKO Seit über 70 Jahren Ihr Ansprechpartner für Volkswagen!