Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
IHRE GESUND
HEIT
SONNTAG, 19. FEBRUAR 2023
RUND UM GE
Die Ge SUND sund he Tipps its-
NR. 3336/33. JAHRGANG
Nachgefragt
Endspurt bei Hallenbad
Magazin „Ihre Gesundheit“
Warum werden aktuell vermehrt Katzen ausgesetzt? Seite 2
Nach der Sanierung soll es endlich losgehen Seite 6
Nützliche Infos und Tipps rund um das Wohlbefinden • ANSPRECH PARTNER • TIPPS • INF ORMATIONEN FRÜHJAHR 2023
Anzeige
Wenn
dann Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH Syker Straße 49-53 | 27751 Delmenhorst Tel. 04221/9 73 05-0 | del@schmidt-und-koch.de
Mordversuch: Ex-Mann im Visier Nach dem Schuss auf eine Frau in einem Auto am 10. Februar in der Moltkestraße hat die Polizei eine Mordkommission eingerichtet und sucht nach Zeugen. Sie werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 zu melden. Der dringende Tatverdacht gegen einen 41-Jährigen ließ sich nicht erhärten. Laut Staatsanwaltschaft Oldenburg wird der Ex-Mann der Frau inzwischen als Beschuldigter geführt. (bbr)
Verfahren eingestellt In dem Strafverfahren gegen den Stationsleiter Pflege des Klinikums Delmenhorst im Zusammenhang mit den Morden des ehemaligen Krankenpflegers Högel hat die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Oldenburg das Verfahren eingestellt. Der Angeklagte sei aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes dauerhaft vernehmungsunfähig. (bbr)
Bäume werden gefällt Voraussichtlich am 25. Februar werden im Zuge der Großbaustelle Syker Straße elf Eschen und zwei Eichen zwischen dem Annenheider Damm und der Barrienstraße gefällt. Für jeden gefällten Baum werden zwei neue im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. (bbr)
Anzeige • Fenster läge • Rollläden h c s e b s eit Sicherh r und Türen • Markisen te s • Wintergärten für Fen rüsten! ch • Tischlerei zum Na
• Insektenschutz
GALLAS
rei hle sc
Ti
GmbH
Meisterbetrieb Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 0 42 22 / 94 24-0 27777 Ganderkesee Telefax: 0 42 22 / 94 24-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Daheim in seiner als Halbling-Höhle gebauten Kulisse dreht Josua Ohlig Videos über sein Herzensprojekt für Youtube.
Foto: Martina I. Meyer
Halblinge suchen ein Zuhause Tolkien-Fan Josua Ohlig will einen Mittelerde-Erlebnispark mit alten Handwerksberufen schaffen BR IT TA BUNTEMEY ER BOOKHOLZBERG Eigentlich sind Halblinge alles andere als abenteuerlustig. Die kleinen friedvollen Geschöpfe erfreuen sich am liebsten an ihren prächtigen Blumengärten. Veränderungen, Neues – das ist was für andere. Aber dann ist da diese kleine Gruppe von Halblingen, die aus der Rolle fällt. Aufgeschlossen, durchaus für ein Abenteuer zu haben. Gemeinsam geht es gen Osten, wo irgendwann eine neue Siedlung entstehen soll. Wie diese aussehen könnte und was es dort alles zu erleben gibt, das kann das Volk der Menschen hautnah mitverfolgen. Der Bookholzberger Josua Ohlig will mit historischen Handwerksmethoden ein Halbling-Dorf als Erlebnispark erschaffen. Fantasy-Fans werden längst erkannt haben, dass das Ganze sehr nach dem Mittelerde-Universum von Autor J.R.R. Tolkien mit seinen Hobbits klingt. „Ich bin großer Fan von ‚Der Herr der Ringe‘ und ‚Der Hobbit‘“, erzählt Ohlig. 2017 hatte er die ersten Ideen, zwei Jahre später ging es an die Planung. Als Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik liegt dem 31-Jährigen die handwerkliche Neigung be-
reits in den Händen. Bei der Ent- teragieren und sich das eine oder stehung von Halblingen soll es je- andere fertigen lassen. Halblinge doch um jene alten Handwerks- dürfte man sich ähnlich vorstelberufe gehen, die heute niemand len wie das Hobbingen-Filmset in mehr kennen dürfte. Die will Oh- Neuseeland. Das detailreiche lig mit und in dem Dorf zur Schau Hobbit-Dorf aus den Kinofilmen, stellen. Da gab es zum Beispiel das ebenfalls besucht werden den Pechmacher, der beim Bauen kann, bietet allerdings nur eine mit Pech abgedichtet hat. Oder begehbare, nicht eingerichtete den Fischbeinreißer, der die Höhle und auch kein geschäftiges mannshohen Barten (Hornplat- Handwerken. Das soll in Halblinten) von Walen für die Kleidungs- gen anders sein. Zudem kann man dem Dorf industrie präpabei der Entsterierte. „Ziel ist es, 700.000 Euro für hung zuschauen. historische Handwerksberufe zu retdie Startfinanzierung Eine Art VorbildProjekt läuft im ten und wahren benötigt f ra n zösischen auf eine Art und Guédelon, wo 50 Weise, die alle Altersgruppen anspricht“, sagt Oh- Handwerker mit Materialien und lig, der für sein Herzensprojekt Methoden der damaligen Zeit eieine GmbH gegründet hat. Einge- ne Burg aus dem 13. Jahrhundert woben wird das in eine Fantasy- bauen. Und das seit 1997. Auch Ohlig kann sich eine EntGeschichte. Vor allem junge Menschen möchte Ohlig so an das stehung, eine Weiterentwicklung, Handwerk heranführen. Zugleich über Jahrzehnte vorstellen. Die findet man mit Halblingen einen Mindestgröße des benötigten GeOrt vor, an dem man zur Ruhe ländes beträgt 40 Hektar. Wo sich die Halblinge genau ansiedeln kommen kann. Typisch sind die Höhlen in Erd- sollen – denkbar wäre hinunter hügeln, in denen die Halblinge le- bis nach Bayern – steht noch ben und werkeln. Die eingerich- nicht fest. Sicher ist hingegen, teten Behausungen können Besu- dass Ohlig noch Unterstützung cher auch betreten, den Bewoh- braucht. Abenteuerlustige Mennern beim Arbeiten über die schen, handwerksaffin, die am Schulter schauen, mit ihnen in- besten altes Handwerk selbst
noch beherrschen. Es gibt aber viele Bereiche, in denen man sich einbringen kann. Und dann ist da natürlich die große Zahl, die über allem schwebt. Die kalkulierte Startfinanzierung liegt bei 700.000 Euro. Nachdem die Crowdfunding-Plattform Kickstarter nicht den gewünschten Erfolg gebracht hatte, befindet sich das Projekt Halblingen derzeit in der Neuausrichtung. Ohlig ist auf der Suche nach einem neuen Team, nach Unterstützern und Sponsoren, gern auch regelmäßigen Spendern. Das große Ziel, wenn das Dorf einmal wächst: die offizielle Lizenzierung durch die Rechteinhaber Middle-earth Enterprises. Dann würde Halblingen zum Mittelerde-Universum gehören. „Das wäre der Obertraum und könnte nochmal weitere Fangemeinschaften öffnen“, sagt Ohlig. Voraussetzung für eine Lizenzierung ist etwa, dass das Unternehmen drei Jahre am Markt ist. Der 31-Jährige kann sich angesichts des Aufwands aber auch vorstellen, das Projekt in andere Hände zu geben. Es bleibt also abzuwarten, ob und wann sich die Halblinge irgendwo niederlassen. ■ Weitere Infos gibt es auf der Webseite halblingen.de
TESTEN SIE UNSERE ERSTKLASSIGE AUSWAHL – SOFORT VERFÜGBAR!
*Verbrauch Super 95, Verbrauch sehr langsam 6,9 l/100km, Verbrauch langsam 5,2 l/100km Verbrauch schnell 4,6 l/100km, Verbrauch sehr schnell 5,7 l/100km Verbrauch kombiniert 5,4 l/100km, CO2-Emission kombiniert 123 g/km
Volkswagen Golf VIII 1.5 TSI Style
EZ: 07/2020, 110 kW (150 PS), 58.907 km, Benziner, Ambientebeleuchtung 30-farbig, Autom. Distanzregelung ACC „stop &go“, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang DAB+, Fahrassistent „Travel Assist“ und Spurhalteassistent „Lane Assist“, Head-up-Display, LED-Scheinwerfer, Navigationssystem „Discover Pro“, Rückfahrkamera „Rear View“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
€ 23.940,-
Volkswagen Golf VII Variant 1.5 TSI DSG Highline Volkswagen Taigo Life 1,0 TSI DSG EZ: 07/2018, 110 kW (150 PS), 57.740 km, Benziner, Active Info Display, Automatische Distanzregelung, Dynamische Fernlichtregulierung, Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer für Abblendund Fernlicht, Leichtmetallräder 17-Zoll, Navigationssystem, Rückfahrkamera „Rear View“, Schlüsselloses Schließ- und Startsystem, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
€ 21.940,-
EZ: 09/2022, 81 kW (110 PS), 20 km, Benziner, App-Connect Wireless, Automatische Distanzregelung ACC, Digital Cockpit, Fahrassistent „Travel Assist“ und Spurhalteassistent „Lane Assist“, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, LED-Scheinwerfer, Leichtmetallräder „Belmopan“ 16-Zoll, Nebelscheinwerfer u. Abbiegelicht, Rückfahrkamera „Rear View“, Vordersitze beheizbar, u.v.m.
€ 25.940,-
*Verbrauch Super 95, Verbrauch sehr langsam 8,6 l/100km, Verbrauch langsam 6,7 l/100km, Verbrauch schnell 6,0 l/100km, Verbrauch sehr schnell 7,1 l/100km Verbrauch kombiniert 6,9 l/100km, CO2-Emission kombiniert 156 g/km
Volkswagen Tiguan 1,5 TSI R-Line DSG
EZ: 12/2022, 110 kW (150 PS), 10 km, Benziner, Anschlussgarantie bis 21.12.2027 oder maximal bis 100.000 km, App-Connect Wireless, Automatische Distanzregelung ACC, Digital Cockpit Pro, Fahrassistent „Travel Assist“, Fernlichtassistent „Light Assist“, LED-Matrix-Scheinwerfer, Leichtmetallräder „Misano“ 20-Zoll, Navigationssystem „Discover Media“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Bartels GmbH Auf der Nordheide 19-21, 27798 Hude, Telefon (04408) 93993, www.autohausbartels.de
€ 41.940,-
Service
@autohaus_bartels