Delme Report vom 05.02.2023

Page 1

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung

SONNTAG, 5. FEBRUAR 2023

NR. 3334/33. JAHRGANG

Interview

Außenstelle wieder da

Poker auf den Außenbahnen

Axel Jahnz ist neuer Vorsitzender der Tafel Delmenhorst Seite 2

„Weisser Ring“ Delmenhorst betreut vor Ort Seite 3

Womit Werder heute beim Auswärtsspiel in Stuttgart rechnen muss Seite 15

–Anzeige Anzeige –

Willkommen zurück!

Hospizbegleiter gesucht Der Hospizdienst Delmenhorst benötigt dringend für die Begleitung schwer erkrankter und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger weitere Ehrenamtliche. Am 14. und 15. April startet ein neuer Qualifizierungskurs für Hospizbegleitung. Infos: 04221 / 123 16 88. (bbr)

Arbeitskreis Obstbaumwiesen LANDKREIS Die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg will einen Arbeitskreis Obstbaumwiesen gründen. Darin geht es unter anderem um den Austausch von Ideen und Erfahrungen zur Anlage und zur Pflege. Ein erstes Treffen findet am 13. Februar um 17 Uhr im Kreishaus Wildeshausen, Delmenhorster Straße 6, Sitzungsraum B, statt. (bbr)

Bewerbungen für Schöffenwahl GANDERKESEE Für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 sind Schöffinnen und Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit und Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Jugendgerichtsbarkeit beim Amtsgericht Delmenhorst und beim Landgericht Oldenburg zu berufen. Die Gemeinde Ganderkesee erbittet Bewerbungen bis zum 26. Februar. Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter gemeindeganderkesee.de/schoeffen (DR) Anzeige

ORIENTIEREN? DU MÖCHTEST DICH BERUFLICH NEU DU FÄHRST GERNE AUTO? Die

näch Te sten

BE: 22.5rmine: .+ A: 12.6 18.9.23 CE: 7.8 .23 .23

WERDE AUCH DU JETZT

FAHRLEHRER/IN! ANHÄNGER MOTORRAD ANHÄNGER ANHÄNGER ANHÄNGER AUTO MOTORRAD MOTORRAD MOTORRAD LKW AUTO AUTO AUTO LKW LKW LKW mehr! Vieles ...und mehr! mehr! mehr! Vieles Vieles Vieles ...und ...und ...und

Mit unserer neuen Verkehrsfachschule sind wir zertifizierter und zugelassener Bildungsträger für Bildungsmaßnahmen nach AZAV.

Delmenhorst 04221-59 26 439

✉ info@fahrschule-wichmann.com

GANDERKESEE Der Fasching ist wieder „daheim“: Nach dem Ausfall 2021 und den Open-Air-

Feierlichkeiten im Stadion am Habbrügger Weg 2022 sind die Büttenabende zurück in der Fest-

halle am Steinacker. Am vergangenen Freitag legten die 400 Aktiven bei der Premiere einen

bestens aufgelegten Start hin. Mehr auf Seite 8 (bbr)/Foto: Martina I. Meyer

3,7 Millionen Euro für die Heimat Landkreis Oldenburg bleibt Leader-Region / Anträge für Projekte sind weiterhin möglich BR IT TA BUN TEMEY ER LANDKREIS Das Vereinsheim mit Schieß- und Sportanlage in Hoyerswege, das Informationsund Dokumentationszentrum Stedingsehre in Bookholzberg, das Akademiehaus beim Regionalen Umweltbildungszentrum Hollen, diverse Reetdachsanierungen, Umgestaltungen und Erneuerungen: Ohne die Leader-Förderung der Europäischen Union würde es in vielen Teilen des Landkreises wohl ganz anders aussehen. Seit 1994 zählt der Landkreis Oldenburg mit dem Kerngebiet Wildeshauser Geest zu den Leader-Regionen – und bleibt es auch. Für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 erhöhte man das hiesige Fördervolumen von 2,8 auf 3,7 Millionen Euro, der maximale Zuschuss beträgt 200.000 Euro pro Projekt, die maximale Förderung 80 Prozent. Die Finanzspritze der EU ermöglicht Menschen im ländlichen Raum, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei können sowohl Kommunen, Städte und Landkreise als

SALE AUSSTELLUNGSSTÜCKE STARK REDUZIERT

auch Privatpersonen Anträge stel- Hamann vom Regionalmanagelen. Die Förderregion Wildeshau- ment im vergangenen Jahr statt, ser Geest ist dabei deckungsgleich nachdem alle 600 Vereine im mit dem Gebiet des Landkreises Landkreis angeschrieben worden waren. In Ganderkesee etwa nahOldenburg. In der Förderperiode 2014 bis men 30 Personen an einer Veran2020, die bis 2022 verlängert wur- staltung zum Bereich Klima-, de, unterstützte man etwa 50 Pro- Umwelt- und Naturschutz teil. jekte. Neben den bereits genann- Weitere Handlungsfelder in dieser ten gehören unter anderem auch Förderperiode sind Tourismus die ökologische Bildungs- und Be- und Kultur, demografische Entgegnungsstätte des Vereins für wicklung, Digitalisierung und reganzheitliches Lernen in Prinz- gionale Wirtschaftsentwicklung sowie nachhaltihöfte und – als prige Siedlungsentvates Vorhaben – Viele Ideen zur wicklung. das FliegerhorstFünf Projekte museum in AhlWeiterentwicklung sind bereits fix: horn dazu. der Region ein neuer ImageFür den neuen film für GanderZeitraum hat die Lokale Aktionsgemeinschaft kesee, das Kulturfest op de Geest, (LAG) Wildeshauser Geest, die die Aufwertung des Dorfgemeinaus Vertretern der Landkreis- schaftshauses Colnrade, der BusKommunen, des Forstamtes Ahl- knotenpunkt Kirchhatten mit horn, des Zweckverbands Natur- Park-and-Ride-Parkplätzen und park Wildeshauser Geest sowie öffentlichen Sanitäranlagen soWirtschafts- und Sozialverbän- wie die Beratung zum Erhalten den besteht, ein regionales Ent- und Sichern von Altbäumen. Zuwicklungskonzept erstellt. Darin sätzlich liegen bereits weitere 30 flossen viele Ideen und Anregun- konkrete Ideen auf dem Schreibgen der Bürger mit ein. Zehn tisch von Hamann und seinen Workshops fanden laut Norbert Mitstreitern. Fast täglich kommen

Vorab online stöbern:

neue hinzu. Eine Frist gibt es nicht. Das Regionalmanagement hilft auch bei der Antragstellung. Privatpersonen können sich formlos per Telefon oder E-Mail melden. Neu in dieser Förderperiode ist zudem, dass nun auch die Stadt Wildeshausen komplett mitgefördert werden kann. Denn die Einwohnerzahl der förderfähigen Kommunen wurde von 10.000 auf 25.000 erhöht. Glück für die Ganderkeseer Nachbarn: Dort zählt jede der 25 Bauerschaften einzeln für sich. Für Hamann sind die LeaderMittel weitaus mehr als „nur“ eine Förderung von einzelnen Projekten. Das neue Vereinsheim in Hoyerswege beispielsweise nutzen mehrere Gruppierungen. „Die Schützen machen dort jetzt auch mal Yoga mit. Wenn viele an einem Strang ziehen, geht es vorwärts“, meint Hamann. So soll es auch weitergehen – mit möglichst vielen Ideen zur Weiterentwicklung der Region. ■ Kontakt: Webseite leader.de, EMail leader@oldenburg-kreis.de, Telefon 04431/8 52 53.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Delme Report vom 05.02.2023 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu