Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
SONNTAG, 15. JANUAR 2023
NR. 3331/33. JAHRGANG
Tipps zum Energiesparen
Ehrung für Soldaten
Erster Test des Jahres
Schonung für den Geldbeutel und die Umwelt Seite 2
Engagement für die Kriegsgräberpflege
Wie der SV Atlas Delmenhorst aus der Winterpause gekommen ist Seite 13
Anzeige
Seite 3
Freitags noch zur Faschingssause Büttenabend-Samstage so gut wie ausverkauft B R I T TA B U N T E M E Y E R
Wasserzählerstand mitteilen
Landkreis Die Abwasserkundinnen und -kunden des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) werden gebeten, ihren Wasserzählerstand vom 31. Dezember 2022 mitzuteilen. Am einfachsten geht das über das Kunden- und Regionalportal des OOWV unter einfach-heimat.de (DR)
Unfallflucht eines Pkws
Am vergangenen Donnerstag gegen 14.50 Uhr missachtete der Fahrer eines schwarzen Kleinwagens die Vorfahrt eines Radfahrers an der Syker Straße und es kam zu einer Kollision. Der 28-jährige Radfahrer wurde nicht verletzt, der Pkw-Fahrer hielt aber nicht an und fuhr auf dem Stickgraser Damm weiter. Die Polizei sucht jetzt unter 04221 / 15 59-0 nach Zeugen. (klk)
Frühere Ratsfrau gestorben Die Stadt Delmenhorst erweist der ehemaligen Ratsfrau Ingrid Rösener die letzte Ehre. Sie ist am vergangenen Sonntag verstorben und wurde 89 Jahre alt. Von 1972 bis 1986 war sie Mitglied im Rat und hat sich besonders für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger engagiert. Außerdem war sie SPD-Mitglied. (DR) Anzeige
chläge eitsbes üren h r e h c i S dT ster un für Fen rüsten! ch zum Na
• • • • • •
Fenster Rollläden Markisen Wintergärten Tischlerei Insektenschutz
GALLAS
rei hle sc
Ti
GmbH
Meisterbetrieb Büro und Ausstellung: Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 0 42 22 / 94 24-0 27777 Ganderkesee Telefax: 0 42 22 / 94 24-24 info@gallas-tischlerei.de • www.gallas-tischlerei.de
Hackfleisch vom Schwein Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
ab 3 Kg
3,99 Rinderleber Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 4,99
3,
29
Ganderkesee Pepe Unger hat seine berufliche Zukunft schon genau vor Augen. „Ich möchte Schauspieler oder Moderator werden“, erzählt der elfjährige Schüler, der derzeit noch die 6. Klasse des Gymnasiums Ganderkesee besucht. Bühnenluft wird er schon bald erstmals schnuppern können, denn Pepe ist der neue Moderator des Kinderfaschings. Am Sonntag, 5. Februar, steigt die große Sause für die kleinen Narren in der Festhalle am Steinacker – und ist mittlerweile komplett ausverkauft. Eine Tageskasse gibt es nicht. Pepe Unger, Sohn der ehemaligen Faschingsprinzessin Jessica Unger (2012/13), habe schon nach dem letzten Kindertanz 2020 angefragt, wie man denn das beliebte Kinderevent moderieren kann. Gesa Intemann vom Kinderfaschingsteam versprach ihm daraufhin, ihn nochmal anzusprechen. Doch mit dem närrischen Debüt sollte es erstmal nichts werden, denn der Fasching 2021 fiel aus. Dafür schlägt nun endlich die große Stunde des Schülers, der in seiner Freizeit gerne reitet und Handball spielt. Bei den Büttenabenden setzt das Orgateam um die Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) auf einen schon bewährten
Stimmungsmacher. Regiemitglied Jens Hambach wurde zum dritten Mal als Moderator auserkoren, zuletzt stand er beim Sommerfasching auf der Bühne. „Im Sommer hatten wir die neue Technik und neue Abläufe schonmal geprobt. Jetzt wollen wir das in die Halle übernehmen“, sagt Kirstin Rohlfs aus der Regie. Als Moderator begleite man das Prinzenpaar über die Session hinweg. „Wir haben uns schon aneinander gewöhnt“, so Hambach, denn die Majestäten Prinz André III. (Roos) und Prinzessin Bettina I. (Gottschalk) gehen in die Verlängerung. Während die BüttenabendSamstage (4. und 11. Februar, 19 Uhr) so gut wie ausverkauft sind, gibt es für die Freitage (3. und 10. Februar, 20 Uhr) noch Karten. Die Gäste erwartet in der Festhalle am Steinacker ein buntes Programm mit vielen bewährten Gruppen. Als neue Büttenrednerin ist in dieser Session Jenny Tönjes dabei. Die 30-Jährige, die im Sommer noch in der Rot-Blauen Garde getanzt hatte, will die Narren mit Geschichten „nah aus meinen wirklichen Leben“ zum Lachen bringen. „Da steckt viel Comedypotenzial drin“, verspricht sie mit einem Schmunzeln. Anschließend steigt die Party mit der Band Hashtag. ■ Büttenabend-Karten gibt es nur online. Tickets und weitere Infos auf fasching-ganderkesee.de
Jens Hambach (l.) moderiert erneut die Büttenabende, Pepe Unger ist neuer Moderator des Kinderfaschings. Das Event für die kleinen Narren ist komplett ausverkauft . Foto: Konczak
ZDF-Korrespondentin zu Gast bei Gedenkveranstaltung Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus / Nicola Albrecht berichtet von Reise durch Israel Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt das Kulturbüro der Stadt Delmenhorst für Freitag, 27. Januar, 18.30 Uhr, in die Markthalle ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zur Begrüßung sprechen Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst, Dr. Norbert Boese.
Dorade, frisch Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 9,99
7,99 Hähnchenschenkel, frisch Herk., KL.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 3,98
2,
99
Wer bei der Veranstaltung dabei sein will, der wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 04221 / 99 24 64 oder per E-Mail an kulturbuero@delmenhorst.de gebeten. Zu Gast in der Markthalle ist die Journalistin und Autorin Dr. Nicola Albrecht („Mein Israel und ich – entlang der Road 90“). Die ZDF-Korrespondentin war Kriegs- und Krisenreporterin,
unter anderem im Arabischen Frühling. Auf der „Road 90“, der längsten Nationalstraße Israels, fuhr sie von der libanesischen Grenze und vom See Genezareth durch das Westjordanland bis ans Rote Meer. Albrecht nimmt bei ihrer Lesung das Publikum mit auf eine sehr persönliche Reise. Sie traf die unterschiedlichsten Menschen, die sie willkommen ge-
Türkische Paprika versch. Sorten Herk., HKL.: It. Auszeichnung 400 g, 1 kg = 3,23
heißen haben und sie mit „Schalom“ oder „Salam“ begrüßten. Sie begegnete Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern. „Die Liebe zum Leben und den Kampf ums Dasein haben alle gemein“, sagt Nicola Albrecht. „Sie suchen nach Zusammenhalt und Selbstbestimmung und müssen sich alten Konflikten und neuen Herausforderungen stellen.“ (DR)
Gültig von Mo. 16.01.2023 bis Sa. 21.01.2023*
statt 1,99
1,29 Granatäpfel Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 1,99
0,
99
DELMENHORST Kostenlose Kundenhotline: 0800 - 325 325 325
www.mixmarkt.eu
Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
09:00 - 19:00 09:00 - 17:00 04221 - 8008590
Mo - Fr: Sa:
Mix Markt 136 oHG
Oldenburger Straße 65 27753 Delmenhorst