Delme Report vom 23.10.2022

Page 1

Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung

SONNTAG, 23. OKTOBER 2022

NR. 3316/32. JAHRGANG

Die offene Bücherei

Vor dem Abriss

Erst Rot, dann dritte Pleite

Bibliotheken legen viel Wert auf das Aufenthaltserlebnis Seite 2

Bürger können Erinnerungen an Hertie teilen Seite 3

Marco Friedls Platzverweis bringt Werder früh in Not Seite 7

Anzeige

Revitalisierung des Welse-Altarms

Einsatz von Pfefferspray Polizeibeamte nahmen am vergangenen Freitag, gegen 10 Uhr einen 28-jährigen Bremer fest, der während der Autofahrt am Steuer telefonierte. Als die Beamten dessen Personalien aufnehmen wollten, wurde der Mann aggressiv und leistete Widerstand, weshalb die Polizei Pfefferspray einsetzte. Als Folge wurden auf beiden Seiten Anzeigen gestellt. (klk)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Innerhalb einer Woche haben die Niedersächsischen Landesforsten und der Fischereiverein Delmenhorst den Altarm der Welse revitalisiert (wir berichteten). 161 Tonnen Kies waren nötig, um genügend

Kiesbänke anzulegen. Dadurch konnten Bereiche geschaffen werden, in denen Fische, bespielsweise Lachse und Forellen, wieder laichen können. Die sogenannte Vogelinsel im Tiergarten ist nun

ebenfalls offiziell Schutzgebiet und darf von niemandem mehr betreten werden. Der Ort soll als sicherer Brutort für verschiedene Vogelarten dienen, darunter die Sumpfmeise und hoffentlich bald auch

die Schnepfe. Besucher und Besucherinnen werden gebeten Rücksicht zu nehmen, damit die Natur sich weiter erholen kann und bald wieder mehr Leben in die Welse kommt. (klk)/Foto: Konczak

Bitte informieren Sie uns.

Kita-Portal geht an den Start Bahnhof nicht barrierefrei Derzeit ist der Fahrstuhl am Bahnhof Bookholzberg außer Betrieb. Er musste gesperrt werden. Zu Beginn der kommenden Woche erfolgt eine Funktionsüberprüfung. Danach kann eine Aussage darüber getroffen werden, wann der Fahrstuhl wieder nutzbar sein wird. (klk)

Schönemoorer Straße gesperrt Ab morgen, 24. Oktober, wird die Schönemoorer Straße zwischen der Friedensstraße und dem Ruselerweg gesperrt. Die Delbus-Linien 206 und 215 werden über die Gebr.-Grimm-Straße und den Hebbelweg umgeleitet. Die Haltestelle Friedensstraße entfällt komplett, die Haltestelle Scheffelstraße wird stadteinwärts verlegt. (klk) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Bookholzberg, Gandarkesee und Hude

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Eltern können ab morgen online nach Betreuungsplätzen in der Stadt suchen

B R I T TA B U N T E M E Y E R Übersichtlicher, transparenter, schneller: Wer einen Kitaplatz in der Stadt Delmenhorst sucht, der hat dafür künftig eine digitale Möglichkeit. Ab dem morgigen Montag können Eltern das neue Kita-Portal der Stadt nutzen, um für ihren Nachwuchs einen Betreuungsplatz finden. Unter dem Motto „Offen. Stark. Vielfältig.“ erhält man auf delmenhorst.de/kitaportal einen Überblick über alle Delmenhorster Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen und kann sein Kind mit einem eigenen Benutzerkonto parallel für mehrere Einrichtungen anmelden. Der Anmeldestatus ist dabei jederzeit über das Konto einsehbar. Als „Meilenstein für uns als Stadt“ bezeichnet Oberbürgermeisterin Petra Gerlach das neue Kita-Portal, das mit dem Berliner Unternehmen Netgo realisiert wurde. „Es bringt uns eine ganze Ecke weiter, das digitale System macht es für alle einfacher.“ Alle

SALE

Akteure werden deutlich besser miteinander vernetzt, was die Kommunikation laut Stadt erleichtert. Mehrfachanmeldungen werden ebenso vermieden wie mehrfache Zusagen. Zahlen und Daten sind schnellstmöglich abrufbar und unterstützen eine fundierte Kitabedarfsplanung. Wichtig dabei: Alle Kinder, die

aktuell auf der Warteliste für einen Krippen-, Kindergartenoder Hortplatz stehen, müssen selbstständig und neu von ihren Eltern über das Kita-Portal angemeldet werden. Derzeit sind das nach Angaben des Kinder- und Familienservicebüros noch 460. Ob diese Zahl tatsächlich auch die fehlenden Kitaplätze wider-

Das neue Portal bietet viele Vorteile.

On Top

Screenshot: Bianca Meister

spiegelt, ist jedoch nicht eindeutig zu klären. Tendenziell gehe sie eher runter. Auch bei diesem Punkt erhoffen sich die Beteiligten eine validere Basis. „Das Portal bietet eine höhere Kundenfreundlichkeit und ein schnelleres Verfahren“, sagt Fachdienstleiterin Christin Ogonowski. 28 Kitas und 60 aktive Tagespflegepersonen sind registriert, die Infos mehrsprachig verfügbar. Die Einrichtungen lassen sich einfach etwa nach Stadtteil sortieren. Und auch Wechselwünsche können Eltern laut Projektleiterin Bianca Meister künftig online mitteilen. Bei Fragen oder auch fehlender EMailadresse für ein Benutzerkonto kann man sich gerne an das Kinder- und Familienservicebüro, Oldenburger Straße 9, Telefon 04221/99 29 00 wenden Doch bei aller praktischen Verlagerung in die digitale Welt: Das Anschauen der Kitas vor Ort bleibt natürlich nach wie vor möglich – und von den Leitungen ausdrücklich erwünscht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.