Anzeigenzeitung für Delmenhorst und Umgebung
MITTWOCH, 28. SEPTEMBER 2022
NR. 3309/32. JAHRGANG
Undercover Besuch
Herzensangelegenheit
Samstagabend gegen Gladbach
Was Drogenberaterin in Spielhallen erlebte
Warum das Weihnachtshaus wieder leuchten soll Seite 3
Nationalspieler teilweise erst am Donnerstag wieder zurück bei Werder Seite 9
Seite 2
–Anzeige Anzeige –
Ausbildungder KlassenB, BE,C, CE,C1, C1E,T, L, AM,A1, A2,A DEKRA nach AZAV zertifiziert
UNSERE NÄCHSTEN KURSTERMINE:
OktOber: 17.10.2022 NOVeMber: 07.11.2022 Lkw-Weiterbildung Modul 1 – 5: Ab Mo., 10.10.2022 Beschleunigte Grundqualifikation ab Anfang Mo. 5.9.2022 Beschleunigte Grundqualifikation 2023 Fahrschule Ohsmer GbR
Delmenhorst · Ganderkesee-Bookholzberg · Tel. 04221 - 187 66
www.ohsmer.de
City-Samstag am 1. Oktober Die Delmenhorster Wirtschaftsförderung und die Geschäftsleute der Innenstadt laden zum City-Samstag ein. Am 1. Oktober wird zwischen 10 und 16 Uhr neben den üblichen Einkaufsmöglichkeiten auch allerlei Unterhaltung geboten: So tritt beispielsweise Annett Becker-Edert mit ihrem Saxophon und dem Bassisten Ulrich Lütjens auf und für die kleinen Gäste wird es eine Glitzertattoo-Station geben. (bm)
Innungs-Obermeister Uwe Kliemisch ist skeptisch, was den Zeitplan der ab Oktober geltenden Regierungsverordnung betrifft.
Foto: Meyer
Zeitlich kaum zu schaffen
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Regierung fordert Umsetzung der Gasheizungschecks bis September 2024 / Innung skeptisch Hilbers beim Tresen-Talk Der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers ist am Freitag, 30. September, zu Gast beim Tresen-Talk der CDU. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Gaststätte Menkens in Hoykenkamp. Im Anschluss besteht zudem die Möglichkeit, mit Landtagskandidatin Nadja Lampe ins Gespräch zu kommen. (bm)
SWD schließt samstags Das Servicecenter der Stadtwerkegruppe ist ab dem 1. Oktober bis auf weiteres an den Samstagen geschlossen. Damit leistet die Stadtwerkegruppe einen Beitrag zur Energieeinsparung. An den Wochentagen sind die Mitarbeiter des Servicecenters wie gewohnt von montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr vor Ort. (bm)
39-Jährige ausgeraubt Zu einer Raubtat kam es am Montagabend gegen 21.30 Uhr am Delmenhorster Klosterdamm. Ein bislang unbekannter Täter bedrohte eine 39-Jährige mit einem Messer am Hals und forderte die Herausgabe ihres Rucksackes. Der Dieb flüchtete mit seiner Beute zu Fuß vom Tatort, die Frau wurde leicht an der Hand verletzt. Der südländisch aussehende Täter mit Bart ist etwa 1,80 Meter groß, schlank und trug dunkle Kleidung. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 04221/ 15 59-0. (bm)
Schweinenacken ohne Knochen Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 7,89
5,29 Falsches Rinderfile Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 11,99
10,
99
BETTINA MEISTER Mit dieser Heizsaison kommt ein mulmiges Gefühl: Steigende Gaspreise und mögliche Versorgungsengpässe sorgen in vielen Haushalten für Verunsicherung. Die Bundesregierung hat deshalb Energieeinsparungsmaßnahmen beschlossen, mit denen eine Notfallsituation in diesem und im nächsten Winter vermieden werden soll, heißt es in der Verordnung, die im Oktober in Kraft tritt. Mit dem Appell zu sparen, werden Eigentümern aber erstmal Kosten auferlegt: Hausherren und Wohnungsbesitzer müssen ihre Gasheizungsanlagen einem Check unterziehen. Bis zum 15. September 2024 sollen Sanitär-, Heizungsund Klimabetriebe sowie Schorn-
steinfeger die Anlagen prüfen – und gegebenenfalls optimieren. „Der geplante Heizungscheck wird bei durchschnittlichen Einfamilienhäusern etwa 60 bis 90 Minuten dauern und zwischen 100 bis 150 Euro kosten“, sagt Uwe Kliemisch, Obermeister der Innung für Gebäude und Informationstechnik Delmenhorst/Oldenburg-Land. Geprüft werden soll, ob eine Heizung effizient eingestellt und hydraulisch abgeglichen ist. Ob das in den nächsten zwei Jahren überhaupt flächendeckend realisierbar ist, bleibt fraglich. „Die zeitliche Umsetzung der Verordnung sehe ich skeptisch“, sagt Kliemisch. Gründe seien zum Einen die ohnehin schon sehr starke Auslastung der zuständigen handwerklichen Betriebe, der akute
Stadtgrün kürzt Kronen Um die Verkehrssicherheit an der Bremer Straße zu wahren, werden noch bis Ende Oktober Pflegearbeiten an mehreren Bäumen vorgenommen. Wie der Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz mitteilt, müssen die Kronen an insge-
Heilbutt ohne Kopf, frisch Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 10,99
9,99 Putenhackfleisch Herk., KL.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 6,59
5,
99
samt neun Straßenbäumen eingekürzt werden. Der Rückschnitt verringert die Angriffsfläche des Windes. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und die Sicherung des Fortbestandes der Bäume. (bm)
Tomaten - Malinowy Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
Fachkräftemangel, die zusätzliche zeitliche Belastung durch die hausinterne, für den Check erforderliche Schulung und die teilweise massiven Lieferengpässe bei der Materialbeschaffung: „Grob geschätzt werden allein in unserem Innungsbezirk einige tausend voreinstellbare Thermostatventile benötigt, Hocheffizienzpumpen sowie weitere erforderliche Armaturen zur Heizungsoptimierung.“ Dennoch: „Die Bundesregierung hat an unseren Zentralverband appelliert, sich erstmal schwerpunktmäßig mit dem Check zu beschäftigen“, sagt der Obermeister. Aufträge, die nicht dringlich sind, werden also zunächst zurückstehen. Nicht nur, weil eine nicht richtig arbeitende Heizung wichtiger sei, als ein nachlaufender Spülkasten.
Vor allem auch, weil die Regierung mit dieser Maßnahme (die auch Unternehmen und die öffentliche Hand betrifft) in zwei Jahren Energiekosteneinsparungen von insgesamt 10,8 Milliarden Euro erwartet. Das hält auch Kliemisch für wahrscheinlich: „Die Fachleute sind sich einig, dass da sicherlich ein gewaltiges Einsparpotenzial schlummert.“ Gut zu wissen: Der Heizungscheck kann entfallen, wenn „in den vergangenen zwei Jahren eine vergleichbare Prüfung durchgeführt wurde, etwa im Rahmen einer Erneuerung der Gasheizungsanlage mit hydraulischem Abgleich“, so Kliemisch. Die jährliche Wartung zähle aber nicht dazu, „sie gleicht eher einem Ölwechsel beim Auto“, sagt der Obermeister.
Tödlicher Unfall Zu einem Verkehrsunfall, der letztlich tödlich endete, kam es gestern Vormittag auf einem Parkplatz an der Schönemoorer Landstraße in Ganderkesee. Eine 86-Jährige stürzte auf dem Parkplatz der dortigen Apotheke und wurde von ei-
nem 66-jährigen Ganderkeseer, der rückwärts mit seinem Mercedes ausparkte, übersehen. Der Mann überfuhr die Rentnerin, die darauf schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Dort erlag sie ihren Verletzungen. (bm)
Gültig von Mi. 28.09.2022 bis Mi. 05.10.2022*
statt 2,69
2,39 Äpfel "Jonagold" Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
statt 1,59
0,
79
DELMENHORST Kostenlose Kundenhotline: 0800 - 325 325 325
www.mixmarkt.eu
Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
09:00 - 19:00 09:00 - 17:00 04221 - 8008590
Mo - Fr: Sa:
Mix Markt 136 oHG
Oldenburger Straße 65 27753 Delmenhorst