Seemanns-Chor Vegesack feierte sein ältestes aktives Mitglied
Lokales | Seite 5
„Kunst im öffentlichen Raum“ gehört zu den Meilensteinen von Elvira Krol. Eine Ausstellung im Knoops Park startet heute, 16.30 Uhr. Foto: as
Die Netzwerkerin
Elvira Krol von der WFB über zehn Jahre Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord
VON ANTJE SPITZNER
BREMEN-NORD – Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die gelernte Werbekauffrau und Kommunikationswirtin hat ihren Sitz im Stadthaus Vegesack. Für uns blickt die Netzwerkerin zurück:
Wie sind Sie erstmals auf den Bremer-Norden aufmerksam geworden und wie haben Sie ihn empfunden?
Den ersten Kontakt hatte ich bei „Sommer in Lesmona“ im
Knoops Park, in den ich mich gleich verliebt habe und den ich als den schönsten Park Bremens empfinde.
Wie kamen Sie mit Ihrem Projekt in Verbindung? Durch eine Stellenanzeige. Ich habe sie gelesen und gedacht: ‚Das passt inhaltlich perfekt für mich‘. Ich hatte im Viertel bereits als Netzwerkerin gearbeitet. Und ich war davon begeistert, bei Dr. Klaus Sondergeld, dem ‚MarketingPapst‘ Bremens, beschäftigt zu sein. So habe ich mich eingelesen in das Freizeit- und Naherholungskonzept BremenNord, die Studie, die von dem
Strategie- und Organisationsberater Frank Heinze mit vielen Beteiligten erstellt wurde und sowie für das Standortmarketing als auch für die senatorischen Ressorts relevant ist.
Welche waren Ihre ersten Meilensteine?
Die Broschüre ‚Frische Brise – grüne Wiese‘, mit der Karte, an deren Entstehung an die 100 Menschen beteiligt waren. Zudem ‚La Strada entdeckt den Bremer Norden‘, zusammen mit Gabriele Koch und mit Unterstützung von Lutz Hößelbarth von H & W weser-events und dem damaligen Ortsamtsleiter Peter No-
wack. Wir sind auf insgesamt sieben Veranstaltungen, statt der geplanten drei, gekommen. Und die ‚Kunst im öffentlichen Raum‘, kuratiert von Inga Harenborg von der Stiftung Kränholm.
Welche finanziellen und strategischen Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
Wir haben kein Riesenbudget, aber wir arbeiten mit anderen zusammen; beispielsweise für ‚Lux Freilicht‘ mit der Arbeitnehmerkammer. Und der Name WFB ist ein Türöffner: So ist es einfacher, Mittel zu akquirieren. Dadurch, dass wir FORTSETZUNG AUF SEITE 2
Internationale Fledermausnacht: BUND und Hof Heesen laden am 15. August zur „Bat Night“ ein
Lokales | Seite 20
/ Vegesack / Blumenthal
■ Aumunder Feldstraße Wohnen im Neubau! Moderne 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG mit ca. 100 m² Wohnfläche, mit Aufzug und großem Balkon, heizen mit Wärmepumpe, ab sofort zu vermieten, für 1.171,59€ zzgl. NK, Bj. 2025 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 25,7 kWh/ (m² a)
■ Jagdweg Schöne 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, mit Balkon und Kelleranteil, Fenster von 2022, ab dem 01.10.2025 zu vermieten, für 418,47€ zzgl. NK, Bj. 1959 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 27,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A+
■ Lehmhorster Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 50 m² Wohnfläche, ab 01.09.2025 zu vermieten, mit Balkon und Kelleranteil, Aufzug vorhanden, für 420,42€ zzgl. NK, Bj. 1998 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Hamfehrer Weg Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 60 m² Wohnfläche, mit Terrasse und Außenrollläden, ab 01.10.2025 zu vermieten, 485,18€ zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Vosshaller Weg Große 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 67 m² Wohnfläche, mit Loggia und Dachbodenanteil, Aufzug vorhanden, ab sofort zu vermieten, für 494,80€ zzgl. NK, Bj.1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
SONNTAG,
NR. 4172 65. JAHRGANG
Bockhorn
Bücher
Schon auf Weihnachten schielen
Jede Idee ist gut, die dazu führt, dass mehr und mehr Menschen Bücher in die Hand nehmen und lesen.
Ritterhude ist Vorreiter einer neuen Idee: Hier kooperieren ein Veranstaltungshaus und eine Buchhandlung o ensiv, um Bücher – wieder – schmackhaft zu machen. Gleich drei bekannte und erfolgreiche Schriftsteller wurden für die kommenden Monate eingeladen. Diesen wird nun ein größerer Rahmen geboten. Nicht der relativ kleine Raum einer Buchhandlung, sondern ein Saal steht ihnen nun zur Verfügung, um vielen Menschen ihre Werke vorzustellen.
Gefragt, ob dieses Rezept auch Nachahmer nden dürfe, stimmten die Organisatoren freundlicherweise zu.
Wäre das nicht auch eine hervorragende Idee für Bremen als o zielle UNESCO-Stadt der Literatur?
VON ANTJE SPITZNER
Bleiben wir beim Buch: Der heutige Sonntag, 10. August, gilt als „Faulpelz-Tag“. Das Wetter soll schön werden, warum sollte man also nicht, mit einem Haufen Büchern ausgestattet, den Balkon oder den Badesee besuchen und bei einem Eis eine ausgiebige Runde schmökern? Nach Aussage der Buchhändlerin Ute Gartmann sind Bücher aus und über Japan im Trend; festzustellen ist, Gedichte ebenfalls. Auch wenn das Vorhaben, in der Sonne zu lesen, vielleicht nicht den Wunsch nach Weihnachten weckt: Derzeit ist in den Verlagen viel los, denn es gilt die Frankfurter Buchmesse vorzubereiten, die vom 15. bis 19. Oktober statt ndet. Und die Organisatoren schielen ganz sicher schon mit beiden Augen auf das Weihnachtsgeschäft. Schönen Sonntag!
ZITAT DER WOCHE
„Wir suchen den Austausch mit Akteuren aus dem Handel, um Impulse für Bremen mitzunehmen.“
Andreas Heyer, Vorsitzender Geschäftsführer der WFB, über das Ziel der Reise nach Kopenhagen.
„Zwischen Aufbruch und Anspruch“
CDU lädt zur Diskussion mit Röwekamp ein
Vegesack – Die CDU BremenNord lädt Freunde und Mitglieder zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Thomas Röwekamp, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, ein am Dienstag, 12. August, 19 Uhr. Die Veranstaltung findet im Restaurant Strandbude / Hotel Havenhaus, Am Vegesacker Hafen 12, statt.
„Nach den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung
Burglesum · Ritterhude Bremerhaven
unter unserem Bundeskanzler Friedrich Merz lohnt sich ein genauer Blick: Welche politischen Weichen wurden gestellt? Welche Versprechen bereits eingelöst – und wo besteht noch Handlungsbedarf?“, so die Initiatoren.
Thomas Röwekamp werde Einblicke in die bisherige Regierungsarbeit geben und Entscheidungen einordnen. Desweiteren steht er im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung. fr
Im Zeichen der Literatur
Lesungen im Hamme Forum mit Jan-Philipp Sendker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Wigald Boning
RITTERHUDE – Ein bewährtes Format neu gedacht: Lesungen. In Ritterhude kooperiert das Veranstaltungshaus Hamme Forum mit der Buchhandlung „Die Schatulle“ aus OsterholzScharmbeck und lädt in den kommenden Monaten drei hochkarätige Lesende ein: JanPhilipp Sendker am 30. September, Hubertus Meyer-Burckhardt am 2. November und Wigald Boning am 28. Mai 2026. Ein Vorteil liegt auf der Hand: In den Saal des Hamme Forums passen pro Lesung 430 Personen, in die Buchhandlung 68 Besucher. Und auch im Veranstaltungshaus werde es einen Büchertisch geben, so Buchhändlerin Ute Gartmann.
Der Amerika- und Asien-Korrespondent des „Stern“, Jan-Philipp Sendker, lese aus „Akikos lange Reise“ – dem Nachfolger von „Akikos stilles Glück“ – der am 24. September erscheint. Mit der Veranstaltung treffe man den derzeitigen Nerv des Interesses an Japan, so Ute Gartmann. Das Hamme Forum bietet zudem japanische Trommelkunst mit der Gruppe Masa
Buchhändlerin Ute Gartmann und Elmar Schäfer, Geschäftsführer des Hamme Forums, beide Vielleser, freuen sich auf die Lesungen. Foto: as
Daiko am 4. Oktober an. Der Schriftsteller, Fernsehmoderator und -produzent Hubertus Meyer-Burckhardt erzähle „in einem erfrischenden Ton“ von seiner Großmutter in „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“
„Herr Boning geht baden“, heißt das Buch des Multitalents Wigald Boning. Die Organisa-
toren sind nun gespannt, ob er auch in die Hamme springt...
Das neue Format sei aus einem Ideenpool anlässlich des 25. Jubiläums des Hamme Forums, das dazu diene, ein breites Publikum anzusprechen und die breite Vielfalt des Hauses zu verstärken, so Geschäftsführer Elmar Schäfer. Die Zusammenarbeit habe es schon
Die Netzwerkerin
mit Regine Schäfer gegeben, ergänzt Ute Gartmann und erinnert an Lesungen mit Dora Heldt und Elke Heidenreich. Elmar Schäfer habe das übernommen. Die drei Lesungen seien Auftakt zu einer neuen Reihe, so der Geschäftsführer. Übrigens kann jeder Interessierte seine Kulturwünsche in der Wünschebox, Geschäftsstelle, Riesstraße 24, abgeben. „Die übergeordnete Zielsetzung ist, möglichst viele Menschen zu erreichen“, erklärt Elmar Schäfer. Weitere Infos zum Programm – unter anderem singt Paul Potts am 29. November in Ritterhude, Dirk Böhling hält die musikalische Lesung „Tri Top, Disco, Bandsalat“ am 30. August und Mirja Boes spaßt am 31. Oktober vor Ort – gibt es unter www.hammeforum.de. Weitere neue Formate seien der „KlassikRemix“, der am 9. November zum zweiten Mal zu erleben ist, Kohlfahrten mit Musikmotto oder am 13. März „Wulewu“, das „Käse-WeinBaguette-Konzert“ mit „Ladies Ahoi“. as
Elvira Krol von der WFB über zehn Jahre Freizeit- und Naherholungskonzept
FORTSETZUNG VON SEITE 1 zudem eine eigene Marke kreiert haben, ‚Bremen erleben! Der Bremer Norden – Stadt. Land. Fluss‘, haben wir einen einheitlichen Absender.
Welche Ergebnisse haben Sie bislang erzielt? Neben dem gebündelten Werk ‚Frische Brise – grüne Wiese‘ eine Parkbroschüre und ein Wassersportverzeichnis. In den zehn Jahren hat sich ein riesiges Netzwerk entwickelt. Aus Bremen und von Außerhalb kommen Menschen mit Konzeptideen; so erhöht sich beispielsweise die Anzahl der Locations im kommenden Jahr bei der Jazzahead Clubnight in Nord auf voraussichtlich elf. Mit einem schwimmenden Jazzclub hatten wir sie in dieses Jahr um ein maritimes Erlebnis auf dem Wasser bereichert. Ich stelle dafür die Kontakte her. Wichtig ist mir dabei, konzeptionell zu arbeiten und nichts überzustülpen. Was wir anpacken, muss authentisch sein.
Elvira Krol engagiert sich seit zehn Jahren für Bremen-Nord. Weitere Informationen gibt es unter www.der-bremer-norden.de und auf den Social-Media-Kanälen der WFB. Foto: WFB
Mit wem kooperieren Sie und wie bewerten Sie die Zusammenarbeit?
Die Kooperation mit allen Akteurinnen und Akteuren in Bremen-Nord ist vielfältig. Es gibt viele Ehrenamtliche, die wunderbar mittun und die Vollprofis vom Kulturbüro, wie Malte Prieser und Dr. Katja Pourshirazi, oder Christof Steuer, der uns sehr gut im Knoops Park unterstützt. Die Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer, Peter Schenk und Jörg Hein, war ein Glücksgriff. Diese Zusammenarbeit macht mir
sehr viel Freude und die Arbeit lohnenswert: Wir erhalten viel positives Feedback.
In welches der Events haben Sie bislang am meisten Herzblut investiert?
Das kann ich gar nicht so sagen. ‚Lux Freilicht‘, ‚La Strada‘ und ‚Kunst im öffentlichen Raum‘ – bei den dreien würde ich keinen Unterschied machen.
Was motiviert Sie, sich für den Bremer Norden einzusetzen?
Die Schönheit, die hier existiert. Ich sehe das Glas halbvoll, auch wegen der vielen Ideen der Partner, die da sind, und das Herzblut, mit denen sie angefasst werden. Am meisten aber das positive Feedback, das ich für meine Arbeit bekomme, auch von meinem Vorgesetzten Frank Reimers und aus dem Wirtschaftsressort.
Das BLV: Herzlichen Dank für das Gespräch!
Dagmar Marks
Mediaberaterin
Aumund Vegesack
0421/690 55-30 dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns: info@das-blv.de kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-400
familienanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-05
Ste en Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27 ste en.paradies@das-blv.de
Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen
Zustell-Reklamation
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Schwanewede Neuenkirchen
Barbara Böttcher Mediaberaterin
0421/690 55-33 barbara.boettcher@das-blv.de
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Gerd Pillnick Mediaberater
Unsere Beilagen
Innendienst
Gerd.Pillnick@das-blv.de
Sabine Tanski
Mediaberaterin
0421/690 55-310
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Allianz Generalvertretung Dennis Hartwig, Combi, DEGOSIA, E-Center, Edeka, Hol Ab, Jawoll, Jysk, Lidl, Möbel Boss, netto, NP Discount, Penny, Thomas Philipps, toom Baumarkt, XXXLutz Dodenhof
sabine.tanski@das-blv.de
Vor einigen Tagen wurde das Richtfest gefeiert. Foto: fr
Richtfest für Tagesförderstätte
Feier im Jugendgemeinschaftswerk
ST. MAGNUS – Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet.
Anzeige
Grundstück soll verkauft werden
Gesellschaft will ehemaligen Sportplatz erweben, um Schulneubau weiterzuführen
VON REGINA DRIELING
werden könne, ergänzte Rainer Berlips von IB die Ausführungen. Kerstin Kreitz sprach von einem Sanierungsstau von rund einer Milliarde Euro, öffentliche Gebäude in Bremen betreffend. Ingo Schiphorst, selbsternannte Stimme Vegesacks, wollte wissen, ob durch die Neugründung der Gesellschaft im Prinzip eine Privatisierung stattfinde, da die Rechtsform der GmbH und Co. KG die Möglichkeit biete, dass
sich auch Privatpersonen an Projekten der BiBau beteiligen. Das sei nicht gewollte, erklärte Kerstin Kreitz. „Wir müssen niemanden beteiligen“, sagte sie und ergänzte, dass die BiBau Grundstücke mit Geld kaufe, das zur Verfügung stünde; insgesamt 300 Millionen Euro unter den Regeln der Haushaltssperre. Die BiBau sei ein Finanzkonstrukt, befand Ingo Schiphorst. „Manche würde es Trick nennen.“ Das Beiratsmit-
glied bezeichnete es als „enttäuschend“, dass mit der BiBau weder eine Beschleunigung der Verfahren noch Kosteneinsparungen verbunden seien, wie dies bei Bildungsbaugesellschaften anderenorts der Fall sei. Schlussendlich stimmte der Beirat einstimmig für den Verkauf des Grundstücks an die BiBau. Zudem begrüßte das kommunale Parlament, dass keine Privatpersonen beteiligt werden sollen.
Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns von der Firma Höhns-Bau, dass dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem Ort der Begegnung sei, an dem Erinnerungen entstünden und Geschichten geschrieben würden. Der Vorsitzende des Jugendgemeinschaftswerks, Claus Jäger, erinnerte in seiner Rede an die Vielzahl der Schwierigkeiten auf dem bisherigen Weg. Diese konnten nur durch den Einsatz und das Zusammenwirken aller Beteiligten überwunden werden. Die Verantwortlichen erklärten, sie rechneten damit, dass das fertige Gebäude im ersten Quartal 2026 zur Nutzung an das Jugendgemeinschaftswerk übergeben werden kann. red
FÄHR-LOBBENDORF – Die Turnhalle in der Ludwig-JahnStraße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich auf dem ehemaligen Sportplatz nun noch die neue Grundschule. Bei diesem Projekt sei es zu einer „dramatische Lage“ gekommen, berichtetet jüngst Kerstin Kreitz. Die Geschäftsführerin der kürzlich gegründeten Bildungsbau Bremen GmbH und Co. KG (BiBau) ist in ihrer Hauptfunktion beim Senator für Finanzen beschäftigt. Die BiBau, eine privatwirtschaftlich organisierte Bildungsbau-Gesellschaft, an der die Stadt laut Kerstin Kreitz 100 Prozent der Anteile hält, plant, das Grundstück, auf dem die Grundschule entsteht, zu kaufen. Gäbe es die BiBau nicht, könne der Grundschulneubau nicht fortgesetzt werden, da das Geld fehlt. Die Gesellschaft würde das Projekt von Immobilien Bremen (IB) kaufen und das Ganze finanzieren. Kerstin Kreitz sprach von einer „finanziellen Transaktion“ und davon, dass die Stadt über die BiBau Kredite unter Berücksichtigung der Schuldenbremse aufnehmen könne. Bremens Immobilienbestand sei sanierungsbedürftig, und es müsse Geld ins System, damit saniert
Geplanter
Neubau
stößt auf Ablehnung
Freidemokraten möchten das Ortsbild von Lesum erhalten und haben eine Reihe von Änderungswünschen
LESUM – Der FDP-Kreisverband macht sich für ein geschlossenes Bild im Lesumer Zentrum stark. Dabei spielt der Denkmalschutz eine tragende Rolle. Gegenwärtig gewinnt ein leer stehendes Fachwerkhaus am Lesumer Marktplatz an Brisanz. Ein vorliegender Plan für einen Neubau stößt dabei auf Unverständnis. Inzwischen ist die FDP darum bemüht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Partei brachte einen runden Tisch ins Gespräch, um über Parteigrenzen hinaus Vorschläge zusammenzutragen. Grundsätzlich stemmt sich die FDP nicht gegen einen Abriss und Neubau am Marktplatz. „Es ist gut, dass jemand investieren will, der auch hier zu Hause ist.“ Thore Schäck, Landesvorsitzender der FDP, ist jedoch mit der Pla-
nung nicht einverstanden. Das Vorhaben passe nicht in das Gesamtbild. „Das ist ein totaler Riss, der geplant wird. Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.“
Milad Sadid, Kreisvorsitzender der FDP Bremen Nord, sprach von einem städtebaulichen Flickenteppich, der entstehen würde. Bereits seit zehn Jahren würde der Leerstand des Hau-
ses sichtbare Spuren hinterlassen. Inzwischen würde rund um den Markplatz nur noch das Restaurant „Renoir“ betrieben werden. Daher sei es positiv zu bewerten, wenn es
Vor dem alten Fachwerkhaus trafen sich die Freidemokraten Milad Sadid, Agnes Müller-Lang, Thore Schäck, Claus Jäger, Bettina Schiller und Hylke H. Boerstra (von links). Foto: th
mit einem geeigneten Bauvorhaben vorangehe. In einer existierenden Erhaltungssatzung sei festgelegt, was möglich sei. Durch die geplante Maßnahme würde diese Satzung aufgelöst, so Claus Jäger (FDP). Es gäbe eine Reihe von Änderungswünschen, die bislang nicht berücksichtigt wurden. „Es gibt positive Beispiele, wie es im Stephaniviertel zu sehen ist.“ Dort habe eine Neubaumaßnahme dem Viertel aufgrund der Satteldächer ein neues Gesicht gegeben, so Hylke H. Boerstra, zweiter Vorsitzender des Kreisverbands Bremen Nord. Die Menschen müssten sich in Lesum wohlfühlen, daher sei es wichtig, sie miteinzubeziehen. Ortsverbandsvorsitzende Agnes Müller-Lang erinnerte an einen geplanten Abriss eines großen
Hauses am Deichweg. Damals hätte die FDP dies verhindert. Bettina Schiller, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP, bewertete es grundsätzlich positiv, dass am Marktplatz Bewegung kommt. Nur das Vorhaben bezeichnete sie „zu nüchtern“. Das Bauamt müsse eine Stellungnahme abgeben, zumal der Erwerber in dem mehrstöckigen Neubau vier Wohnungen unterbringen möchte. Seit seiner beruflichen Tätigkeit hat sich Claus Jäger für den Denkmalschutz engagiert. Der Abriss der Fleischerei Lindemann bewirkte eine Initialzündung. Die im Inneren befindenden Fliesen konnten nicht bewahrt werden. Daraus entwickelte sich eine Erhaltungssatzung, so dass eine Reihe von Häusern im Ortskern gerettet werden konnten. th
Weil der Neubau der Grundschule Fährer Flur gefährdet war, wurde die Gesellschaft BiBau mit der Rechtsform einer GmbH & Co. KG gegründet. Foto: rdr
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de
„Augenwischerei“ kritisiert
BREMEN – Benjamin Weigl, Experte für Energie beim unabhängigen Geldratgeber Finanztip, hat sich zu den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung zur EnergiepreisEntlastung geäußert. Die Belastung bleibe trotz Wegfall der Gasspeicherumlage hoch, meint er.
„Die angekündigte Abschaffung der Gasspeicherumlage werden die meisten Haushalte kaum im Geldbeutel spüren. Je nach Gasverbrauch liegt die Entlastung in den meisten Fäl-
len bei nur 30 bis 70 Euro im Jahr. Laut unseren Berechnungen sinkt der Gaspreis dadurch lediglich um 0,34 Cent pro Kilowattstunde (brutto)“, erklärte Benjamin Weigl. „Das als Entlastung zu verkaufen, ist Augenwischerei. Denn zeitgleich wird zum Jahreswechsel der CO2-Preis steigen, was die Entlastung fast vollständig auffressen wird. Verbraucherinnen und Verbrauchern droht somit eine Nullnummer. Mit niedrigeren Gaspreisen dürfen sie nicht rechnen.“ red
Infos zur rechtlichen Betreuung
Angebote des Deutschen Roten Kreuzes im Bremer Norden
BREMEN-NORD – Das Deutsche Roter Kreuz bietet im August verschiedene Veranstaltungen an. So findet am Donnerstag, 14. August, 17 Uhr, ein Informationsabend statt. In der Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2 geht es dann um rechtliche Betreuung. Um eine Anmeldung bis zum 12. August unter betreuungsrecht@drkbremen.de oder unter Telefon 0421 / 3403-140 wird gebeten.
Am Donnerstag, 21. August, 10 Uhr, wird zudem der neue wellcome-Standort des DRK im Aumunder Heerweg 89 eröffnet.
Am Dienstag, 26. August, 16 bis 19.30 Uhr wird ferner in der Grundschule Farge, Betonstraße 4, zur Blutspende gebeten. In der Begu Lemwerder lädt das DRK am Montag, 18. August, 15.30 bis 20 Uhr zur Blutspende ein. rdr
Rechtliche Betreuung dient der Unterstützung und dem Schutz erwachsener Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen Einschränkung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht eigenständig regeln können.
Delegationsreise nach Kopenhagen
Symbolfoto: fr
14 Teilnehmende aus den Bereichen Handel, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung
BREMEN – Wie können neue Marken und kreative Handelskonzepte Impulse für eine lebendige Innenstadt geben? Welche Strategien und Projekte tragen zu einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt bei? Diese Fragen standen im Zentrum einer Delegationsreise nach Kopenhagen, die die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH organisiert hat. 14 Bremer Teilnehmende aus den Bereichen Handel, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung informierten sich zu innovativen Formaten und Beispielen und tauschten sich aus.
„Wir suchen den Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Handel, um frische, zukunftsweisende Impulse für Bremen mitzunehmen – sei es durch neue Ladenkonzepte
DANKE für eure Hilfe, euer Herz und euren Einsatz!
Für Punia, unseren kleinen Yorkshire-Terrier-Welpen, der aus schlechter Haltung befreit wurde, möchte ich mich von ganzen Herzen bedanken.
Ein besonderer Dank gilt Günter Knoch und seiner Frau Petra, die alles organisiert, die Spendenaktion gestartet und den Kontakt zum Tierschutzverein hergestellt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Danke auch an alle wunderbaren Menschen in Bremen-Marßel und darüber hinaus, die gespendet und mitgefühlt haben – jeder einzelne Beitrag hat geholfen!
Ein herzliches Danke geht an den Tierschutzverein Lucky Dog
Hostel in Wulsbüttel, der Punia nicht nur liebevoll aufgenom-
men, sondern auch einen großen Teil der restlichen Kosten übernommen hat, als es finanziell eng wurde.
Ein großer Dank an Frau Dr. Dziubinski von der Kleintierpraxis in Ihlpohl, für ihre Unterstützung und Hilfe vor und nach der Operation – ihre Fürsorge bedeutet Punia sehr viel!
Ein ganz, ganz großes DANKESCHÖN an Dr. Tjardo Lindena vom Tiergesundheitszentrum Bremer Schweiz: Dank seiner Großzügigkeit und Unterstützung konnte Punia ihr 3D-Implantat erhalten – er hat das ermöglicht! Sein Entgegenkommen und seine Hilfe waren entscheidend dafür, dass unsere kleine Kämpferin diese Chance auf ein schmerzfreies Leben bekommen hat.
DANKE – im Namen von Punia – Alicja und Soley
oder städtebauliche Ansätze, die sich auf unsere Innenstadt übertragen lassen. Solche Erfahrungen fließen direkt in unsere Arbeit ein und helfen uns, Bremen als lebendigen und wettbewerbsfähigen Standort weiterzuentwickeln“, betonte Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB.
Anlass der Reise war die Copenhagen International Fashion Fair (CIFF) – eine der führenden Modemessen Europas. Im Rahmen eines geführten Rundgangs knüpften die Bremer Gäste Kontakte zu neuen Einzelhandels-Konzepten und jungen Marken, die frische Perspektiven für den stationären Handel eröffnen. Dazu gehörte etwa ein Treffen mit dem Modelabel DK Company.
Impulse aus der Stadtentwicklung lieferte ein Besuch bei BLOXHUB, Kopenhagens zentraler Plattform für urbane Innovationen. Hier werden Projekte vorgestellt, die die dänische Hauptstadt zu einem Vorreiter für nachhaltige, lebenswerte Innenstädte machen.
Abgerundet wurde die Reise mit dem Besuch von CopenHill. Der futuristische Hügel, auch bekannt als Amager Bakke, ist ein herausragendes Beispiel für innovative Stadtentwicklung. Das multifunktionale Gebäude vereint eine hochmoderne Müllverbrennungsanlage mit Freizeitangeboten wie einer ganzjährig nutzbaren Skipiste, Wanderwegen und der weltweit höchsten künstlichen Kletter-
wand. Entworfen von der Bjarke Ingels Group (BIG), symbolisiert CopenHill das Konzept des „hedonistischen Nachhaltigkeit“, indem es Infrastruktur mit öffentlichem Nutzen kombiniert. Die Anlage verarbeitet jährlich 440.000 Tonnen Abfall und versorgt damit bis zu 150.000 Haushalte mit Energie, was Kopenhagens Ziel unterstützt, bis 2025 CO2-neutral zu werden. fr
Die Delegation besuchte Kopenhagen. Symbolfoto: fr
Ältester Sänger wurde 100
Seemanns-Chor feiert Johannes Kahrs
VEGESACK – Der SeemannsChor Vegesack feiert sein ältes-
Heinstraße 25/27 . 28213 HB
tes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger in seinen Reihen zu haben. „Hannes ist ein Mensch, der durch seine positive Einstellung zum Leben für uns alle ein großes Vorbild ist. Er wird von allen sehr geliebt und geschätzt,“ berichtet die Vorsitzende Birgitt Kropp. Sein markantes Gesicht und die zu Herzen gehende Bassstimme seien sein Markenzeichen. „Singen bewirkt so viel, es fördert die Gesundheit und beschert uns ein langes Leben“, so Birgitt Kropp. fr
Gelungener Frühschoppen
SCHWANEWEDE – Im Rahmen des GartenKultur-Musikfestivals wurde der Schwaneweder Rathausgarten kürzlich erneut zur Bühne. Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und rund 140 Besucher waren vor Ort, um gemeinsam musikalisch in den Sonntag zu starten. Die Band „Ladies AHOI!“ sorgte für beste Stimmung unter freiem Himmel. „Ich freue
mich, dass so viele Menschen zusammengekommen sind, um gemeinsam beschwingt in den Sonntag zu starten!“, so Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. Auch im kommenden Jahr wird die Tradition des eintrittsfreien sommerlichen Frühschoppens im Rathausgarten fortgesetzt, um allen Besuchenden die Möglichkeit zu geben, am Musikfestival teilzuhaben. fr
Die beiden Damen von Ladies AHOI! sorgten für beste Stimmung unter freiem Himmel. Foto: fr
Kurs für absolute Laufanfänger startet
Erfahrene Trainer lehren Teilnehmer,
BREMEN-NORD – Die Leichtathletikgemeinschaft BremenNord (LGN) startet ihren Herbst-Kurs für Laufanfänger. Beginn ist am Donnerstag, 14. August, 18 Uhr, auf dem Sportplatz Im Löh, Am Forst 1. Unter dem Motto „Keep on Running“ lernen absolute Anfänger, wie sie in zwölf Wochen eine halbe Stunde am Stück joggen können.
DAS MOTTO LAUTET: „KEEP ON RUNNING“
Diese Anfängerkurse laufen seit 2006 zweimal im Jahr erfolgreich. Und doch gibt es dieses Mal eine Neuerung. Mit Olaf Moldenhauer übernimmt einer der bisherigen Übungsleiter, die erfahrene Waltraud Bayer wird weiterhin begleitend dabei sein. Beide Übungsleiter sind entsprechend lizensiert, der Kurs ist mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ vom Landessportbund Bremen ausgezeichnet. In vielen abwechslungsreichen Lauf- und Geh-Intervallen, die sich mit der Zeit verlängern,
geht es los, bis am Ende im Löhwald nur noch gejoggt wird. Idealerweise 30 Minuten am Stück zum Abschluss des Kurses nach zwölf Wochen. Auch diejenigen, die zu Beginn noch mehr Unterstützung benötigen, sind nie alleine unterwegs – ein „Profi“ ist immer an ihrer Seite. Während der Sporteinheiten erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem auch, worauf man beim Schuhkauf achten muss, was gute Laufkleidung ist, und wie man sich gesund ernährt. Ebenso werden das Warmmachen und Dehnen erklärt. „Vielen reicht es dann schon bald nicht mehr, nur einmal in der Woche mit uns zu laufen“, freut sich Waltraud Bayer über die durchweg positive Resonanz der vergangenen Jahre.
Die Kursgebühr beträgt 75 Euro pro Teilnehmer. Auch ein späterer Einstieg nach dem 14. August ist einfach vor Ort möglich. Weitere Informationen sind vorab per E-Mail an marcgogol@gmx.de von Marc Gogol erhältlich. red
Termin-Hotline: 0162 24 99 202 Heimberatung auf Wunsch!
Bremen · Hans-Bredow-Str. 36
Brinkum-Nord · Carl-Zeiss-Str. 14
Delmenhorst · Annenheider Str. 141 www.kt-fachmarkt.de *gültig
Jubilar Johann Kahrs. Foto: fr
Die Strecke führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Wald. Symbolfoto: fr
Montag: Dienstag: Mittwoch:
& Chips auf die Hand Portion Veggi Grillpfanne mit einer Scheibe Schwarzbrot oderDinkelbaguette aus der Bäckerei Behrens dazu eine Tasse Tee oder Eistee Portion
Stück 3 50
im Brötchen Stück 2 50
Leberkäse mit Weißkrautsalat und süßer Senfsauce Stück 3 00 Pommes Portion 3 00
Donnerstag: Samstag: Freitag:
im Brötchen Stück 2 50 Nackensteak im Brötchen Stück 3 50 Bratwurst im Brötchen Stück 2 50 Currywurst oder Bratwurst mit Pommes 5 00
Besucher genossen die Atmosphäre
Internationales Festival Maritim wurde trotz unbeständigen Wetters zum Erlebnis
VEGESACK – Das 25. Internationale Festival Maritim ist Geschichte – und zwar eine schöne Geschichte. Weit über 80.000 Besucherinnen und Besucher feierten drei Tage lang ausgelassen und friedlich. Auf den verschiedenen Bühnen gab es Musik aus aller Welt, und auch die internationalen Gäste genossen die besondere Atmosphäre. Auch zwischenzeitliche Regenschauer wurden mit Humor – und Schirm – genommen. Im Rahmen der Eröffnung konnte Jörn Gieschen vom Vegesack Marketing zahlreichen prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik begrüßen. Unter ihnen die Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt. Sie unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung des Internationalen Festivals Maritim und sagte zu, diese wichtige Veranstaltung auch in Zukunft mit finanzieller Unterstützung zu bedenken. rdr
Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, die im Frühjahr den Fraktionssitz der CDU Bremen übernommen hat, feierte gerne mit. Fotos: as
nichts.
Jürgen Möller, Sprecher des ADFC-Bremen-Nord mit Heike und Jens Themsen (von links). Letzterer ist seit Kurzem Leiter des Vertriebsmanagements der Volksbank Bremen-Nord.
Zwei Vegesacker unter sich: Gunnar Sgolik, Ortsamtsleiter im Stadtteil, und die Bürgerschaftsabgeordnete der Grünen, Dr. Maike Schaefer.
Der Vegesacker Junge Adrian Bast mit Jörn Gieschen, Geschäftsführer des Vegesack Marketing, und Kristina Vogt. Die Wirtschaftssenatorin betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass sie das Internationale Festival Maritim auch weiterhin unterstützen werde.
Damenkonfektion von 38 bis 50
NEUERÖFFNUNG
ABENDMODE FÜR DAMEN UND HERREN 30%
Für den Herren:
•Anzüge
•Business-Schuhe
•Hemden
•Krawatten/Fliege
• Assesoires
•Sakkos
•Anzughosen
Für die Damen:
•Abendkleider
• Assesoires
•Jeanshosen
Herrenkonfektion von 46 bis 70
•Elegante Damenschuhe
Hauseigene Schneiderei Anzüge und Abendkleider werden auf Wunsch professionell angepasst und aufgebügelt.
Unsere Leistungen im Überblick:
•Änderungen Anzüge und Abendkleider
•Jeans kürzen mit Originalsaum
•Ärmel kürzen mit OriginalZierknopfloch
•Reinigung & Bügeln
•Lederarbeiten aller Art
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Aram-Style Team Mühlenstraße 21 · 28779
Blumen Kiosk ·Mühlenstr. 42 Zeitungen, Tabakwaren, BSAG, Getränke, Süßwaren, Speiseis, Handyzubehör, DHL-Paket-Shop, Co ee TO GO, Sisha-Zubehör u.v.m.
Blumen Kiosk 2 ·Mühlenstr. 28 Tabakwaren, E-Zigaretten, Hermes-Paketshop, Obst/Gemüse, Getränke, Snacks, Backwaren, Handyzubehör, Co ee TO GO, u.v.m.
Ohne internationale Gäste, Schiffe und Shantys geht beim Festival Maritim gar
von Angst, Druck oder Selbstzweifeln. Ob im letzten Kindergartenjahr, auf dem Weg durch die Schule oder in den bewegten Jahren der Pubertät: Frau Vollmann gibt Kindern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihre Gefühle verstehen, ihre Grenzen wahrnehmen und ihre Stärken erkennen können. Hier werden sie mutig, selbstsicher – und gleichzeitig feinfühlig und empathisch. „Ich sehe jedes Kind als etwas Besonderes. Und ich begleite es mit Herz und Klarheit, damit es lernt, sich selbst zu vertrauen und liebevoll in der Welt zu stehen“, sagt Petra Vollmann. Die Kurse bieten altersgerechte Impulse, kreative Übungen, Gruppenprozesse und viel Raum für echte Begegnung. Für Eltern, die ihr Kind nicht einfach nur begleiten – sondern stärken wollen. Für Kinder, die spüren dürfen: Ich bin gut, wie ich bin. Weitere Informationen unter: www.starkmitherzundverstand.de oder 0421 4331563
Selbstbewusste Kinder –Unsere Zukunft im Miteinander Herzenskurse für Kinder, die sich selbst entdecken und entfalten wollen In einer Welt, die sich immer schneller dreht, brauchen Kinder heute mehr denn je einen sicheren Raum, in dem sie einfach sie selbst sein dürfen. Einen Ort, an dem sie gesehen, gehört und in ihrer Einzigartigkeit gestärkt werden. Das bietet Petra Vollmann in ihren liebevoll begleiteten Kursen für Kinder an. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Pädagogin und Coach begleitet sie Kinder dabei, ihre wahre Persönlichkeit zu entfalten, innerlich stark zu werden und mit Selbstvertrauen ihren Weg zu gehen – frei
Ihr starker Werbepartner für Geschäftsund Privatkunden
Wir wünschen viel Spaß auf dem Erntefest
MTV Bokel erkämpfte sich den Pokal
Über 1.000 Zuschauer sahen packende Duelle bei der Aschwardener Sportwoche
ASCHWARDEN – Die Aschwardener Sportwoche fand trotz durchwachsenen Wetters wieder großen Zuschauerzuspruch: An den sieben Spieltagen kamen insgesamt erneut weit mehr als 1.000 Besucher. Neben dem attraktiven Drumherum aus Beachbar, Imbisswagen und Getränkebude wurde sportlich einiges geboten.
In Gruppe A kamen gleich drei Mannschaften punktgleich ins Ziel, weshalb das Torverhältnis die Entscheidung brachte. So erreichte der FC Hansa Schwanewede das große Finale, der Gastgeber SV Aschwarden durfte um Platz 3 kämpfen und die TSG Farge Rekum schied unglücklich als dritter punktgleich aus. Der SV Beckedorf schloss die Sportwoche unerwartet ohne Zähler ab. Der Sportwochen-Debütant aus der Bezirksliga, MTV Bokel, zog in Gruppe B einsam an der Spitze seine Bahnen und qualifizierte sich mit einer perfekten Punkteausbeute für das
Das siegreiche Team erhielt den Günther-Mehrtens-Gedächtniswanderpokal.
Finale. Am letzten Gruppenspieltag verspielte der SV Löhnhorst seine bessere Ausgangslage im direkten Duell mit dem VSK Osterholz II durch eine Niederlage. Dem VSK II gelang so der Sprung ins kleine Finale,
für die Löhnhorster blieb nur Platz drei in der Gruppe und der FC Hagen/Uthlede II landete auf Rang vier. Im Spiel um Platz drei ging dem SV Aschwarden in der zweiten Halbzeit die Luft aus und der
VSK II errang so einen 4:2 Sieg. Der MTV Bokel sicherte sich mit einem überzeugendem 4:0 gegen den FC Hansa Schwanewede 200 Euro Preisgeld und dem Günther-Mehrtens-Gedächtniswanderpokal. fr
Ein Erntefest für zwei Ortsteile
Lesumstotel und Werschenrege haben seit vielen Jahren ein gemeinsames Festkomitee
Die Ortsteile Lesumstotel und Werschenrege der Gemeinde Ritterhude feiern vom 15. bis zum 17. August ihr Erntefest, das traditionell auf der Weide neben dem Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet wird. Das Komitee hat hierzu wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Es beginnt am Freitag, 15. August, um 18 Uhr mit Spiel und Spaß für Kinder. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Luftballonwettbewerb und vieles mehr. Daneben sorgen DJ Peter und DJ Hinnerk mit musikalischer Untermalung für gute Stimmung.
Weiter geht es ab 20 Uhr mit dem Laternenumzug. Treffpunkt ist an der Dorfgemeinschaftsanlage, der Spielmannzug begleitet.
Um 22 Uhr startet die „Warmup-Party“ mit DJ Peter. Der Eintritt kostet hier 2 Euro, Minderjährige ab 16 Jahren benötigen außerdem einen „Muttizettel“.
Der Samstag, 16. August, beginnt um 14 Uhr. Ab dann kann man zum um 14.30 Uhr startenden Gottesdienst im Festzelt
Zweisamkeit voller Harmonie: Lesumstotel und Werschenrege feiern wieder ein gemeinsames Erntefest. Foto: pv
eingelassen werden. Pastor Stefan Sarod hält den Festgottesdienst.
Um 15 Uhr startet der bunte Nachmittag für Klein und Groß.
Mit dabei ist Kindertanzen von Melly’s Dance und die Spoassmoker’s ut Lesumstotel „MS Apollonia“. Mit Kaffee und Kuchen kostet der Eintritt 10
Euro. Der Festplatz ist gleichzeitig geöffnet. Bis zum gestrigen Freitag konnte man bei Mitgliedern des Erntefestkomitees noch Karten für das Spanferkel-Essen erwerben. Es findet ab 20 Uhr statt, der Einlass startet bereits um 19.30 Uhr. Wer eine Karte hierzu erworben hat, kann im Anschluss unentgeltlich zur Party bleiben und das Tanzbein schwingen.
Bei dieser Party bringt DJ Uwe ab 22 Uhr bis 3 Uhr die Tanzfläche zum Glühen. Der Eintritt kostet 10 Euro, ab 16 Jahren benötigen Minderjährige außerdem einen „Muttizettel“.
Das Highlight des Erntefestes steht am Sonntag an: Ab 13.30 Uhr stellen sich die Festwagen auf, der Festumzug startet um 14 Uhr. Dieser fährt über Lesumstoteler Straße, Große Loge, Werschenregener Straße, Am Wullbrandt, Lesumstoteler Straße, Am Hang und endet am Festplatz. DJ Uwe legt bei der anschließenden Party im Festzelt auf.
Für diejenige n, die aus ge sundheitlich en Gr ün de n oder aufgrund mangeln de n Ve rt raue ns in he rkömmlich e Fahr rä de r ihre Mobilit ät eins chränken, können Dreirä de r eine Option se in
Dreirä de rfür Er wachse ne sind auf unseren St raße n imme r pr äs ente r, un d das aus gute mGr un d: Sie bieten vielen Mensche n mit Handic ap eine ge steige rte Sich er heit , un d diese Gr uppe be schr änkt sich nicht nur auf Se nioren. Dieser möglicht vielen Mensche n die Rück ke hrzu umwe ltfreundlich er Mobilität, we nn das he rkömmliche Fahr ra d odere- Bike ke ine Option me hr dars te llt Üb er das Dreira d na chzude nken, hatnicht unbe ding tet was mit de m Alte r zu tun: Ge sundheitliche Proble me komme n zwar ve rmehrt in Ve rbin dung miteine m höhe ren Alte r vor, alle rding swird miteine m st abile n e- Dreira dnicht nur das Se niorenalte r ange spro ch en.
Die ge steige rte Mobilitätführ t zu eine rer he bliche n Steige rung de r Le be ns qualit ät im Allt ag
Dreirä de r gibt es inve rs chie de ne n Ausf ührungen, wobei Mo de lle mit zwei Rä de rn hinten un deine m Ra d vorne am häufigs te n anzut re ffe n sind Alle n ge meinsam is t je do ch ihreauße rgewöhnliche St abilit ät
Viktor Volkenstein, Sh ople iter de r e- motion e- Bike We ltun d de s Dreira d-Ze nt rums Bremen Nord, ke nnt die Proble me vielerseiner Kunden nur zu gut: „Siche res Auf- un d Absteige n is tfür viele älte re Me ns ch en oder Mensche n mit Handic ap eine Her ausforde rung ,selbst we nn sie no ch proble mloslängere St recken mit de m Fahr ra d odere- Bike fahren können .“ Dreirä de r sind mit Fe ststellbremsen ausges tattet, dieein sich eres Aufsit ze n ohne das Risiko de s Umfallenser möglichen.Die hohe St abilit ät de r Dreirä de rer laubt auch lang same s Fahren oder Anhalte n an Ze br as treife n ohne Ge fahr
Na ch de r Fahr t kann die Fe stst ellbremseer ne utak tiviert we rden, um das Absteige n zu er le ichter n. Be nötigte Ge hs tö cke können bequem am Dreira d mitgef ührt we rden un d stehen sobeim Ge he n zur Ve rf ügung Durch ihreer höhte St abilit ät bieten Dreirä de r auch Mensche n mit Gleichgewichtsproble me n die Möglichke it , mobil zu sein Die meis te n Mo de lle habe neine n tiefenEins tieg, de r dasEin- un d Auss teigener le ichte rt
Ein Elek tromotor bietet zusätzliche Unte rs tützung beim Treten de r Pedale, wodurch auch längere Touren oder de r Wo ch eneinkauf mühe los bewält ig t we rden können.Ein Motor entlas te t un d unte rs tützt ge nau
dann, we nnes be nötigt wird, wasfür viele Mensche neine er he bliche Er le ichter ung dars tellt.
Dreira df ahren is t auch aus ge sundheitliche r Sicht äuße rs t vorteilhaft
Abge se he n vom Schwimme n gibt es kaum eine gele nk schone nde körp erlich e Ak tivität al s das Ra df ahren bz w. Dreira df ahren. Är zteempfehle nes sogar bei Os te oporos e (K no ch enschwun d), da es das He rz-K reislaufSy stem st är kt un d zusätzlich dabei he lfen kann, üb erschüssige Pf un de zu ve rlie re n. We reseinmal ausprobiert hat,schätzt die Vorzügeein Le be n lang
Für Einr ichtunge n zur Be treuung von Mensche n mit Be hinde r unge n
stehen Sp ezialr äder zur Ve rf ügung, die Be treuerner mögliche n,auch st ar k körp erlich einges chränk te Pe rs on en zu begleite n.
Viktor Volkenstein: „Umein Dreira d für Er wachse ne imSt raße nver ke hr zunutzen, is t we de reine Haftpflichtve rsiche rung no ch eine sp ezie lle Er laubniser forder lich Das Tr agen eine s Helmsempfehle nwir natürlich trot zdem alle n unseren Kunden .“ Se lbst ve rs tändlich müss en je do ch die geltenden Ve rkehrsrege ln beachte t we rden, un d das gewählte Dreira d Mo de ll sollte für de n St raße nverke hr ge eignetse in Umdas pa ss en de un d ve rkehrs tauglich e Mo de ll zu fin de n, is teine Be ratung durch Ex pe rten uner lä sslich
Da s Wichtigs te bei de r Auswahleine s Dreira ds is t die Prob ef ahrt , um sich er zustelle n, dass man sich wirklich wohl auf de m Dreira dfühlt. Nursowird dasDreira df ahre n zu eine m Ve rg nüge n, das Sie im Allt ag nutzen könn en.
Da s Dreira d-Ze nt rum de re- motion e- Bike We lt Bremen Nordbietet umfass ende Informat ione n zum Th ema Dreira d- Mobilität. Dort kann de r Kunde auseine r groß en Auswahl an Dreirä de rn wählen un d voneine r indi viduelle n Be ratung profitieren. Es be steht auße rdem die Möglichkeit, ve rs chie de ne Mo de lle kostenlos zu te sten.
Der Experte für e- Bikes, Lastenräder undDreiräder in deiner Nähe!
Leasing und Finanzierung exklusive Angebote kostenlose Probefahr ten individuelles Zubehör TÜ V Nord zertif izierte Werk stat t
Große Ehrungen für Andreas Seiler
Karateka für 50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit ausgezeichnet
BLUMENTHAL – Bei der SAVKarate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine Ehrenurkunde, sowie bei der SAV-Jahreshauptversammlung für „die besonderen Verdienste um die SG Aumund-Vegesack“ eine Ehrenurkunde über die Aufnahme zum Ehrenmitglied.
Andreas Seiler begann und gründete am 19. Oktober 1974 die Karate-Abteilung in der SG Aumund-Vegesack als Abteilungsleiter und Cheftrainer. Der SAV-Vorsitzende war damals Fritz Piaskowski. Die Karate-Abteilung gehört in Bremen zu den erfolgreichsten Karate-Vereinen; außerdem in der SAV zu den mitgliederstärksten Abteilungen. Seit Jahren können die Mitgliederzahlen, auch in der CoronaZeit, mit über 200 gehalten werden.
Mit dem Karate-Sport begann Andreas Seiler im Jahr 1970. Die erste Schwarzgurtprüfung, 1. Dan, legt er am 19. Dezember 1975 ab. Anschließend folgte 1976 der 2. Dan, 1979 der 3. Dan am 14. Oktober 2022 bis zum 8. Dan im Shoto-
BLUMENTHAL – In der Veranstaltungsreihe „Natürlich selber machen“, möchten die Veranstalter von Klimaschutz in Blumenthal 2.0 der Evangelische Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal Ideen und
SAV-Karateka Andreas Seiler mit den Ehrenurkunden. Foto: fr
Naturkosmetik
Impulse weitergeben, die einen zeitgemäßen Umgang mit Rohstoffen, Verpackungen und Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar machen. In unserer Nachhaltige Kosmetikprodukte werden am
selber herstellen
Donnerstag, 21. August, von 16.30 bis 18 Uhr, im Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, hergestellt. Ob Deo, Peeling, Hautpflege oder Lippenstift: Für all diese Produkte braucht man oft nur
kan Karate. Somit ist Andreas Seiler einer der Höchstgraduierten im Lande Bremen. Seit 1985 besitzt er die A-TrainerLizenz des Deutschen Karate Verbandes, ebenfalls die APrüfer-Lizenz seit 2023. Von 1973 bis 1980 war er mehrfacher Landesmeister im Kata (Einzelvorführung) und Kumite (Freikampf) der SeKa. Seit 2014 errang er ebenfalls mehrere vordere Plätze bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse des Deutschen Karate Verbandes und bei den Berlin Open Meisterschaften in der Disziplin Kata-Einzel. Auch als Trainer brachte er viele Sieger der Landesmeisterschaften und Pokal-Turnieren heraus, 2002 einen dritten Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Sangerhausen im Kumite-Team und 2005 einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Duisburg im Kumite-Einzel. Beim Bremer Karate Verband war Andreas Seiler von 1996 bis 1998 Stilrichtungsreferent im Shotokan, von 2007 bis 2019 Jugendwart und seit 2009 bis heute Lehrwart und zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Trainer. fr
wenige Zutaten, und sie sind einfach herzustellen. Anmeldung nimmt Heike Schneider, unter Telefon 0163 / 372 85 63 oder per Mail an heike. schneider@kirche-bremen.de entgegen. red
Tüftler sind willkommen
Reparier-Team sucht Verstärkung
BLUMENTHAL – Die Veranstalter von Klimaschutz in Blumenthal 2.0 der evangelische Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal bieten regelmäßige Veranstaltungen an.
OFFENE GARTENGRUPPE
TRIFFT SICH AN JEDEM ZWEITEN DIENSTAG
Die offene Gartengruppe trifft sich an jedem zweiten Dienstag, von 15.30 bis 17 Uhr, im Gemeinschaftsgarten, Lüder-Clüver-Straße 12. Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Gärtnerns und plaudern in gemütlicher Runde. Fragen sind erwünscht. Heike Schneider, die auch gelernte Gärtnerin ist, hilft gern weiter. Es werden bestimmte Themen, wie etwa Pflanzenschutz, Düngung oder Hochbeetebau behandelt. Das Repair-Café findet an jeden letzten Sams-
tag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Nunatak, KapitänDallmann-Straße 2, statt. „Reparieren statt wegwerfen!“, lautet das Motto. Ob Laptop, Handy, Toaster, Kaffeemaschine oder der Lieblingsstuhl – im Repair-Café werden defekte Gegenstände gegen eine kleine Spende mit Hilfe von Ehrenamtlichen wieder instandgesetzt. Gemeinsam reparieren, den Handwerkern über die Schulter gucken und Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen für nette Gespräche nutzen – vieles ist möglich. Für das Reparier-Team werden noch weitere Unterstützer gesucht. Wer mittüfteln, schrauben, werkeln und Spaß haben möchte, ist im Team herzlich willkommen. Nähere Informationen erteilt Heike Schneider unter Telefon 0163 / 372 85 63 oder per Mail an heike.schneider@ kirche-bremen.de . fr
Inform ationen zu den Trainingszeitenund dergleichenunter email: sei@sav-karate.de
Nicht kombinierbarmitanderen Rabattaktionen. Ausgenommensind:Bücher-und Presseerzeugnisse,Pfand, Tabakwaren, Tchibo/Eduschoartikel, Gutschein-und Guthabenkarten, Konzessionärswarewiebspw. EatHappy undMüllbeutelörtlicher/kommunalerEntsorger. Vervielfältigungen jeglicher Ar tnichtgestattet.Der Gutscheinistnurim Originaleinlösbar. Keine Barauszahlungmöglich.Nurgültigim Absatzgebietder EDEKA Minden-HannoverundnurimausgebendenMarkteinlösbar.
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu
jeden Sonntag aktuell.
Sitzgruppe im Bürgerwald
Heimatverein Schwanewede e. V. spendete einen Tisch und zwei Bänke
SCHWANEWEDE – Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom Heimatverein Schwanewede e.V., die künftig Besucherinnen und Besucher zum Verweilen im Bürgerwald einlädt. Der Bauhof der Gemeinde stellte die Sitzgruppe im Vorfeld auf und brachte an beiden Bänken eine Plakette an, die auf die Spende des Heimatvereines hinweist. Zur Einweihung begrüßte Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann die Mitglieder des Heimatvereines sowie Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung. Anschließend gab es bei Kaffee und Keksen noch Gelegenheit zum Austausch über das Projekt und das bürgerschaftliche Engagement, das den Bürgerwald von Beginn an mit-trägt.
Die neue Sitzgruppe ergänzt die Pflanzfläche und ermöglicht im Bürgerwald so Begeg-
Zur Einweihung begrüßte Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann (Zweite von rechts) die Mitglieder des Heimatvereins sowie Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung. Foto: fr
nungen und den Aufenthalt in der Natur. „Die Gemeinde
Schwanewede dankt dem Heimatverein Schwanewede e. V. herzlich für seine wertvolle Unterstützung!“ fr
Neuer Schreibkurs
Angebote der Volkshochschule Bremen-Nord
BREMEN-NORD – Die Volkshochschule Bremen-Nord bietet einen neuen Kurs an und hat noch weitere Plätze frei. „Schreiben dicht am Leben“ lautet der Titel einer neuen Schreibwerkstatt. Angeboten werden kleine Übungen, die das eigene Schreiben bereichern können. Dazu gehören zum Beispiel Notiertechniken und moderne Erzählformen. Es können auch eigene Texte mitgebracht werden. Der neue
Kurs findet statt in Kooperation mit dem DOKU Blumenthal, vom 29. August bis zum 30. Januar 2026, freitags, 18 bis 20 Uhr, im Doku. Hier werden auch die Anmeldungen entgegengenommen: unter Telefon 0421/ 603 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag“ ist das Motto einer Bildungszeit, die vom 1. bis 5.
September, ebenfalls im Doku Blumenthal, stattfindet. Freie Plätze gibt es auch im Einsteiger-Kurs „Nordic Walking“, der vom 2. September bis zum 7. Oktober, jeweils dienstags, 17.30 bis 18.30 Uhr, an der frischen Luft mitzuerleben ist. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof St. Magnus. Anmeldungen werden unter Telefon 0421 / 361-12345 oder www.vhs-bremen.de entgegengenommen. red
Gespräch mit dem Bürgermeister
BREMEN-NORD – Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt Bürgerinnen und Bürger aus BremenNord am Freitag, 15. August, 12 bis 14 Uhr zu einer digitalen Sprechstunde ein. Die Gesprächszeit ist auf maximal bis zu 15 Minuten beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www. buergermeister.bremen.de/ digitale_buergersprechstunde oder Telefon 361-86 328. red
Das Leben genießen
Rollator kaputt – was ist zu tun?
So bleiben Betroffene weiterhin mobil, wenn ihr rollendes Hilfsmittel ausfällt
Für ihre Nutzer sind sie ein wahrer Segen, sorgen sie etwa bei Gehproblemen dafür, dass Seniorinnen und Senioren weiterhin mobil sind. Die Rede ist von Rollatoren, die hierzulande millionenfach dafür sorgen, dass viele Menschen ihre Selbstständigkeit behalten.
Schließlich sorgen die rollenden Begleiter dafür, dass beispielsweise Ältere etwa alleine ihre Einkäufe erledigen können oder sich mit Freunden im Sommer im Park treffen können.
Jeder Anfang ist schwer,
wichtig ist daher, dass die Betroffenen schnell lernen, mit ihrem Rollator möglichst sicher umzugehen und auch schwierigere alltägliche Situationen, etwa den Ein- und Ausstieg in Bus und Bahn, zu meistern. Ist das geschafft, wird der Rollator zu einem treuen Begleiter – so lange er funktionstüchtig ist. Reifenpanne, Bremse defekt – was tun, wenn der Rollator kaputtgeht? In welchen Fällen er kostenlos repariert wird und wie Betroffene mobil bleiben, verraten die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren
Ratgeber“. Hier ihre Tipps: Ist der Rollator als Hilfsmittel von der Kasse bereitgestellt worden, kümmert sich das zuständige Sanitätshaus drei bis fünf Jahre lang kostenlos um Reparaturen und holt den Rollator bei Bedarf daheim ab. Gute Hilfsmittelversorger teilen Betroffenen mit, wie man im Notfall Mitarbeitende erreichen kann, auch an Wochenenden und Feiertagen. Tipp: Dauert das Reparieren länger, nach einem Ersatzrollator fragen. Ist die Frist von drei bis fünf Jahren abgelaufen, fordern man-
che Kassen ein neues Rezept. In diesem Fall kann sich der Kunde einen neuen Rollator aussuchen.
Bei Privatkäufen gilt: den Händler kontaktieren, bei dem der Rollator gekauft wurde. Innerhalb der ersten beiden Jahre muss dieser, so die „Senioren Ratgeber“-Experten, Mängel wie einen verbogenen oder gebrochenen Rahmen beheben – die gesetzliche Gewährleistung. Ein platter Reifen beispielsweise fällt aber nicht darunter – es sei denn, es handelt sich um einen Materialfehler.
Weitestgehend mobil und selbstständig zu sein, ist für viele Menschen äußerst wichtig, auch wenn sie unter Umständen körperlich eingeschränkt sind. Fällt etwa das Gehen schwer, kann ein Rollator eine wertvolle Hilfe sein. Foto: Filmbetrachter auf Pixabay
Aufnahme des Vitamins B12 bei Älteren oft gestört
Ob fürs Blut oder für die Nerven: Für den Körper ist der Nährstoff Vitamin B12 lebenswichtig. Doch jeder vierte Mensch in Deutschland über 65 Jahren hat einen Mangel. Dieser kann im schlimmsten Fall zur Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten, zu Antriebslosigkeit oder Depressionen führen. Die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ erklären, was gegen Vitamin-B12-Mangel getan werden kann.
Da der Nährstoff vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Milchprodukten enthalten ist,
haben Menschen, die sich rein vegan oder vegetarisch ernähren, ein höheres Risiko für eine Unterversorgung. Die Ernährung ist aber nicht immer ausschlaggebend: „Bei älteren Personen ist die Aufnahme von Vitamin B12 in die Darmzellen häufig gestört“, erklärt Professor Johannes Wechsler, Ehrenpräsident des Bundesverbands Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM). Auch Medikamente wie etwa Omeprazol, das Diabetes-Medikament Metformin und einige Antibiotika können die Vitaminversorgung einschränken, weiß
Apothekerin Cathrin Pelzer. Für alle Unterversorgten gilt: Vitamin B12 ist sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch in Form von meist höher dosierten Medikamenten erhältlich. Gibt es eine ärztliche Verschreibung mit dem Hinweis der medizinischen Notwendigkeit, werden Vitamin-B12-Medikamente von den Kassen erstattet. Nahrungsergänzungsmittel werden allerdings grundsätzlich nicht von der Kasse bezahlt. Damit es erst gar nicht zu einem Vitamin-B12-Mangel kommt, ist es wichtig vorzubeugen: am besten durch ausgewo-
gene und abwechslungsreiche Ernährung. Neben viel frischem Obst und Gemüse sollten auch Quark, Joghurt, Leber und Fisch auf dem Speiseplan stehen –ebenso wie helles Fleisch. Alkohol möglichst aussparen: Wer dauerhaft viel davon trinkt, hat ein besonders hohes Risiko, einen Vitamin-B12-Mangel zu entwickeln. Allerdings kann außer einer Unter- auch eine Überversorgung mit Vitamin B12 gesundheitliche Folgen haben. Wichtig: unbedingt immer ärztlichen Rat einholen, bevor man ergänzende Mittel einnimmt.
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Kurzum: Alles was man braucht, um bestens versorgt zu sein.
Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr Pflegepersonal nach dem neusten Stand ausgebildet Dauerpflegeplätze und Kurzzeitpflegeplätze Gemütliche, familiäre Atmosphäre
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579-2380907
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
ENERGIEAUSWEIS für Vermietung
Borchsholt
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Kosten pro Sack 1,- €, pro m3 10,- €, Containerdienst, 10 m3 Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten. 0162-102 04 91
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Einfamilienhaus in Scharmbeckstotel, 328.000 €, 5,5 Zimmer, Grundstück 1.058 m² Wohnfläche 144 m², Email: bph_treder@gmx.de 01515-4691299
St. Magnus, schöne 2 Zi.-ETW, von privat zu verkaufen, 132kWh/BJ78/Gas. 0421-6207270
oder Verkauf benötigt? Wir als regionaler Energieausweis-Spezialist liefern Ihren rechtssicheren Energieausweis in Rekordzeit: Kostenlose Vor-Ort-Aufnahme durch unsere Experten! Garantiert fertig in 24 Stunden! Inkl. DIBt-Registrierung! Jetzt anrufen 0152 - 60 777 67
WirhabenPlatzfürIhr Unternehmen!
RönnebeckerStraße96
GroßzügigeGewerbeflächeineinem Wohn-undGeschäftshausmit ApothekeundArztpraxis-absofort zu vermieten!
Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung. 0174-8356432
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gebrauchte Küche zum Selbstabbau: zweizeilige Unterschränke mit Spüle inkl. gebrauchter E-Geräte (Ceranfeld, Dunstabzugshaube, Backofen und Geschirrspüler) mit einzeiligem Oberschrank und einen kleinen Zusatzoberschrank. 300 € VB. 01711249456
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETANGE BOTE BAUEN & WOHNEN
Baujahr: 1972
Nutzfläche: 207,19 m²
Unser Team ist für
Große 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, 75 m² Wohnfläche, mit schöner Loggia und Gäste-W , Aufzug vorhanden, ab dem 01.10.2025 zu vermieten, für 539,82 € zzgl. NK, Bj. 1975 Be darfsausweis, Endenergiebe darf 120,1 kWh/(m² a) EnEV Kl.D
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Erdgeschoss
Großer Parkplatz
Kleine Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten zu fairen Preisen: Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, u.s.w. 0176 4051 3576. Fenster aus Polen
Heizung: ZentralheizungErdgas aus2018
Energieausweis: Verbrauchsausweis
Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Zähleranlagen Verteileranlagen LED Beleuchtung E-Mobilität / Wallboxen
& HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Entrümpelungen vom Profi Jens Adam 0176-64971144
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung.
• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de • Verkauf
Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de
Energieeffizeinzklasse: E
0421-602 88 99 NIEMEYER Immobilien und Sachverständigenbüro
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
„Sie wollen verkaufen?“ Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorien erte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de
Energiebedarfin KwH: 148,0
Miete: 1.864,71€uro, zzgl. Nebenkosten
Interessiert?Dannmelden
Siesich gernebei Frau Alexandra Kung, Telefon 0421-65844-40
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger/Trockenbauer hat noch Termine frei 0176-76674021
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Ihr Malereibetrieb Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche Lose Barg 17 · 28779 Bremen 60 22 48
Brigitta, 60 J., mit Herz u. Gefühl, natürlich, auch ungeschminkt echt hübsch. Ich mag Blumen, die Natur, gemütl. Abende daheim u. arbeite gern im Haus u. Garten. Ich sehne mich nach Nähe, Liebe u. Zärtlichkeit. Wünsche mir einen verlässlichen Mann an meiner Seite, für ein schönes „Für immer“. PV Tel. 0176-45891543 Charlotte, 69 J., hübsche Witwe, mit viel Liebe im Herzen. Habe keine Kinder u. niemanden mehr, dem ich meine Liebe schenken kann u. die Einsamkeit erdrückt mich tägl. mehr. Bin e. fleißige Hausfrau u. koche für mein Leben gern. Rufen Sie üb.
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. 209 x 213 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Schloss aus Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS 40520214
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS
40540074
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß 280 x 280 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
WPC-GARTENHAUS
Bausatz aus WPC Steckbrettern, Wendeprofil mit Holzstruktur: einseitig grau, einseitig anthrazit, streichfrei und pflegeleicht, Wandstärke 19mm, Sockelmaß: 200 x 200 cm, inkl. Doppeltür und Zubehör, ohne Fußboden
BLOCKBOHLENHAUS MIT 2 RÄUMEN
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, 2 Räume mit Zwischenwand, Sockelmaß: 427 x 280 cm, 34 mm Wandstärke, Doppel und Einzeltür mit Echtglas, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
Aluminium-Gestell anthrazit mit Elementen aus massivem Akazienholz, inkl. Sitz und Rückenkissen in hellgrau, besonders vielseitig Zusammenstellbar, inkl. Beistelltisch 70 x 41 x 35 cm, Maße der Bänke 175 x 84 x 75 cm
WPC TERRASSENDIELEN
ANTHRAZIT
Massivprofil, einseitig glatt / einseitig fein geriffelt, 20 x 140 mm, Länge: 400 cm, witterungsbeständig und pflegeleicht, unsichtbare Befestigung 6,99
WPC-TERRASSENDIELEN MIT HOLZSTRUKTUR Wendeprofil: einseitig Teak/einseitig Vintage grau, 22,5 x 140 mm, Länge 300 cm, extra starke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung
TERRASSENDIELEN
BANGKIRAI PREMIUM A
MULTIPOSITIONS-LOUNGE-GARNITUR SUNGARDO 9TLG.
1009,90,NUR 499,-
2098,60 NUR 1099,-
GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm
3509,90 NUR 1.999,-
GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik 2.698,40 NUR 1.249,- GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm
CORIDO ECKLOUNGE MIT LIFTTISCH Aluminiumgestell mit Polyrattan grau-mix, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckteil und 1 Mittelteil, inkl. 1 Talina höhenverstellbarem-Ausziehtisch mit Keramikplatte 140/180 x 90 cm
DICHTZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Edelstahlgeklammert und verschraubt, Lamellen strukturgehobelt 8,5 x 95 mm, Rahmenstärke 45 mm
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM
GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt
RHOMBUSZAUN LÄRCHE 180 x 180 cm, Lärche unbehandelt, Lamellen ca. 24 x 77 mm, Edelstahlverschraubt NUR 139,-
SYSTEM WPCMODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm, anthrazitfarbene Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-
Von der Malschülerin zur Verlobten
Das „Bild des Monats“ im August erzählt von den Anfängen Hermine Rohtes in Worpswede
VEGESACK – Das „Bild des Monats“ August ist die Ölstudie „Birkenweg zum roten Haus“. Es zeige das Können der jungen Malerin Hermine Rohte, die zu diesem Zeitpunkt gerade erst nach Worpswede gekommen war, um bei Fritz Overbeck Unterricht zu nehmen, heißt es aus dem Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30. Briefe, die nur einen oder zwei Tage nach diesem Bild entstanden, belegten jedoch, dass sie sich ihrem Lehrer gegenüber erst noch beweisen musste. Selbst von Angst vor schlechten Noten sei dort – halb scherzhaft – die Rede. Zwei Monate später sei das dann kein Thema mehr gewesen: Die Schülerin und ihr Lehrer hatten sich verlobt und führten fortan eine Künstlerehe auf Augenhöhe. Infos zum Programm im Overbeck-Museum und in den anderen Häusern des Kulturbüro Bremen Nord unter www. kulturbuerobremennord.de .fr
Bremer Walfang in der Südsee
Informative Ausstellung im Schloss Schönebeck noch bis zum 31. August zu sehen
SCHÖNEBECK – Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee –1836 – 1862“. „Vegesack war 220 Jahre lang der Heimathafen der Bremer Walfangflotte. Die Hauptrolle spielte dabei der Walfang im Nordmeer vor Grönland“, heißt es seitens der Organisatoren. Der bremische Walfang habe im Wesentlichen dort stattgefunden von 1653 bis 1872. Eine besondere Episode sei der Walfang in der Südsee von 1836 bis 1862. Das Ende des Walfangs wurde eingeleitet, nachdem Erdöl den Tran ersetzt hatte, weiß Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V., zu berichten. „Der Wal-Tran spielte im wirtschaftlichen Leben Bremens seinerzeit eine bedeutende Rolle.
Tran wurde genutzt für die Beleuchtung, als Grundstoff für Gerbereien und Seifensie-
der sowie als Schmierstoff in der frühindustriellen Entwicklung.“ Erster bremischer Walfangkapitän, der in die Südsee fuhr, sei Jürgen Dietrich Krudop mit der „Virginia“ gewesen. „Seine Reise ist außerdem die erste Weltumsegelung eines bremischen Kapitäns auf einem bremischem Schiff. Die Route führte um Afrika herum nach Australien und Neuseeland, wo sich die hauptsächlichen Walfanggebiete befanden. Die Rückreise führte um Kap Hoorn an der Südspitze Amerikas wieder in den Heimathafen“, so Klaus Gawel-
Eines der Dokumente, die im Schloss Schönebeck zu sehen sind. Foto: fr
Mitreißender Swing-Folk
czyk. Die Mannschaftsliste der Virginia zeige, dass die Besatzung aus Vegesack und den umliegenden Ortschaften stammte. In der Folge dieses ersten Erfolgs hätten zahlreiche Bremer Reedereien und Handelshäuser ebenfalls Expeditionen ausgerüstet. Einige Schiffe seien speziell dafür gebaut worden, zum Beispiel die „Europa“ bei Johann Lange, die für D.H. Wätjen auf Walfang fuhr, mit Ezra Fitch als Kapitän. Eine Reproduktion des Fedeler-Gemäldes zum Südseewalfang mit der „Europa“ hängt im Vegesacker Geschichtenhaus. Insgesamt habe es 43 Ausfahrten bremischer Walfänger in die Südsee gegeben. Hinzu kämen weitere Walfänger, die im Auftrag bremischer Handelshäuser mit Niederlassungen im Pazifik von Honolulu aus Walfang betrieben. Mehr Infos unter www. museum-schloss-schoenebeck. de . Für Gruppen werden Führungen angeboten. red
Niederländische Gäste im Stadtgarten: Band „Unicorn“ zeigte sich begeistert und begeisterte
VEGESACK – „Wir mögen es, die anderen Gruppen zu sehen und deren Musik zu hören. Wir kommunizieren auch gern mit den anderen Musikern. Das Festival ist gut organisiert und das Essen lecker“, sind sich die Musikerinnen und Musiker der niederländischen Swing-FolkBand „Unicorn“ einig. Zudem sei der Stadtgarten wunderschön, wie eine Prachtstraße und das Publikum einfach klasse, resümieren die Kulturschaffenden.
Die Band gibt es seit 21 Jahren. Gegründet wurde sie von Akkordeonist Martien Tijburg und Gitarrist und Sänger John Kuiper. Seit ungefähr zehn Jahren sind sie beim Internationalen Festival Maritim vor Ort; dieses Mal mir Geigerin Erna Sommer und Sängerin Jolanda Traarback, die mit einer wunderschönen Stimme überzeugte. Drei Mal traten sie bei diesem Festival auf, sogar noch am Sonntag, obwohl John Kuiper es eigentlich allen Grund hatte, mit wehenden Fahnen wieder in die Niederlande zu reisen: Er war gerade zum fünften Mal Großvater geworden, wie seine Bandkollegen verrieten.
Die Musiker haben einige CDs herausgebracht, die aktuellste ist „Destination unknown“, mit Songs wie „Bright
Blue Rose“, „Motherland“ oder „Wayfaring Stranger“. as
Die niederländische Band „Unicorn“ spielte zum Auftakt auf der Sparkassen-Bühne. Zu hören gab es irischen und schottischen Swing-Folk, mitreißen und mit Herzblut vorgetragen. Mehr über die Band, die international unterwegs ist, ist hier zu finden: www.unicornmuziek.nl Foto: as
SONNTAG, 10. AUGUST
EV. KIRCHE BOCKHORN
Konzert: Elisa Mehrtens und Jürgen Blendermann „Sommerkonzert mit Gospels, Musicals und Chansons“. 17 Uhr. Eintritt frei. – Himmelskamp 21
DONNERSTAG, 14. AUGUST
ST. NICOLAI UTHLEDE
Konzert: Luchian-Ensemble aus Moldawien. 16 Uhr. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. – Moorstraße 20.
FREITAG, 15. AUGUST KUBA VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Das indische Tuch“. 19.30 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. Vorverkauf unter www.statttheater-vegesack.de, bei A. Six Papier- und Schreibwaren, Gerhard-Rohlfs-Straße 68, Telefon 0421/661210. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
SAMSTAG, 16. AUGUST KUBA VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Das indische Tuch“. 19.30 Uhr. Karten 15, erm. 10 Euro. Vorverkauf unter www.statttheater-vegesack.de, bei A. Six Papier- und Schreibwaren, Telefon 0421/661210. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
SONNTAG, 17. AUGUST HAMME FORUM
Flohmarkt: für Kinderkleidung, Spielzeug und mehr. 11 – 15 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. – Riesstr. 11
KUBA VEGESACK
Theater: Statt-Theater Vegesack „Das indische Tuch“. 16 Uhr. K arten 15, erm. 10 Euro. –Hermann-Fortmann-Straße 32.
AUSSTELLUNGEN
LICHTHOF KUNSTFABRIK
„Wie ein einziger Purzelbaum“, zehn Jahre Werkstatt Kunstfabrik, Werkschau von Edeltraud Hennemann. Bis 24. 8. Geönet Sa. + So., 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon 0175 5267355. – Stader Landstraße 64.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
„Der Bremer Walfang in der Südsee 1836 – 1862“. Bis 31. 8. Kunstkeller: „Andere Welten“, von Regine Hawkins. Bis 26. 10. – Im Dorfe 3-5.
RATHAUS SCHWANEWEDE
„Wasser“, von den Fotofreunden Vegesack und Umgegend. Bis 11. 9. – Damm 4.
LESEZEIT WERKSTATT
„Geh aus mein Herz und suche Freud‘“, Radierungen und mehr von Dorothee von Harsdorf. –Hindenburgstraße 57.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Aufbruch“, Landschaft-Aquarelle und Zeichnungen zum Thema „Inneres Ausland“ von Heide Marie Voigt. Bis September. Anmeldung: Telefon 0421/87 35 97.
BUR G ZU HAGEN
„burgomenta 04“. Bis 19. 10. Eintritt 3 Euro. Geö net: Mittwoch – Freitag 9 – 12 Uhr, Donnerstag – Sonntag 13 – 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.burg-zu-hagen.de. –Burgallee 1.
RATHAUS RITTERHUDE
Fotoausstellung von Kerstin Mania. Bis Mitte August. –Riesstraße 40.
DOKU BLUMENTHAL
„Leben am Fluss in den 50er & 60er Jahren“, Fotogra en von Helmut Schröder. Bis 22. 8. Infos: Telefon: 0421 – 6 03 90 79 www.doku-blumenthal.de – Heidbleek 10.
OVERBECK-MUSEUM
„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/ erm. 5 Euro. Finissage am So., 10. 8., 11.30 Uhr. – Alte Hafenstraße 30.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. Infos: www.fadein.de. – Zum Alten Speicher 1.
GOP lädt ein zu „Cirquiosk“
Staatliche Artistenschule Berlin zu Gast
BREMEN – Am Montag und Dienstag, 11. und 12. August, je 19 Uhr, wird der Kiosk einer Großstadt zu Szenerie und Treffpunkt einer außergewöhnlichen Show: Die Absolventen-Gala der Staatlichen Artistenschule Berlin ist zu Gast im GOP Varieté-Theater Bremen, so die Organisatoren. Mit Lebensfreude, cir-
censischem Können und viel Energie gewährten die zehn Absolventen in der Show „Cirquiosk“ einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Gen Z. Über ein Jahr habe Regisseur Rodrigue Funke, Wintergarten Varieté Berlin, mit den jungen Talenten an dieser Kreation gearbeitet. fr
Sommerkonzert
Jürgen Blendermann tritt auf
BOCKHORN – Der ehemalige Kantor der Grohner Kirchengemeinde St. Michael, Jürgen Blendermann ist am heutigen Sonntag, 10. August, um 17 Uhr, in der evangelischen Kirche Bockhorn, Himmelskamp 21, am Klavier zu erleben. Er gibt mit Elisa Mehrtens, Gesang, ein Sommerkonzert mit Gospels, Musicals und Chansons.
LIEDER AUS EVITA
ODER ELISABETH
Mit dabei seien Liedern aus gefeierten Musicals wie Evita, oder dem erfolgreichsten
deutschsprachigen Musical weltweit Elisabeth. Außerdem deutsche Chansons der Moderne von Künstlerinnen wie Annett Louisan, aber auch Klassiker von Vicky Leandros und Hanne Wieder.
KLASSIKER VON VICKY LEANDROS UND HANNE WIEDER
Es sei das letzte der sechs Konzerte der Sommermusiken 2025, die sein Kollege, Kantor Andreas Kettmann in Blumenthal initiiert habe, so Jürgen Blendermann. Der Eintritt ist frei. fr
„Birkenweg zum roten Haus“ heißt das Ölbild von Hermine Rohte. Foto: fr
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125Jahre Familien-Historie“erhalte n dieersten 50 KüchenkäuferihrefreigeplanteKüchezumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereAktionbekommenhaben,gebenwir anunsereKundenweiter.AlsKüchentestermüssen
Die nächste telefonische Sprechstunde mit Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann ndet am Dienstag, 12. August, 10 bis 12 Uhr, statt. „Sind Sie mit unserem Service zufrieden? Oder liegt
Ihnen etwas auf dem Herzen?“, möchte die Schwaneweder Bürgermeisterin wissen, die auch auch Ideen, Anregungen und Kritik entgegennimmt. Während der Bürgersprechstunde ist sie unter der Telefonnummer 04209 / 74100 zu erreichen. „Selbstverständlich bin ich auch außerhalb dieser Zeiten unter der Telefonnummer 04209 / 74 100 oder 0151/12312070 zu erreichen“, so Christina Jantz-Herrmann „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche!“
Filmvorführung im Cafégarten
Meyenburg wird am Samstag, 16. August, zum Schauplatz eines besonderen Kinoabends. Der Kulturverein „LebensART Meyenburg“ organisiert gemeinsam mit dem „Café am Mühlenteich“ eine Filmvorführung im Cafégarten. Pünktlich zur Abenddämmerung wird eine Leinwand aufgebaut, um eine gemütliche Kinoatmosphäre zu scha en. Gezeigt wird ein Feelgood-Überraschungs lm, der sich an Erwachsene jedes Alters richtet. Die Veranstalter möchten heraus nden, ob das Publikum Interesse am Freiluftkino hat. Das Café bietet eine Auswahl an Snacks sowie Popcorn und Getränke an. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und ndet am Mühlendamm 4b statt. Eine Spende wird erbeten.
Brandmeister ins Amt berufen
SCHWANEWEDE – Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann berief kürzlich gewählte Funktionsträger in ihr Amt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlungen wurden die Vorschlagsverfahren für Kandidaten für die Ämter der Ortsbrandmeisterin wie deren Stellvertretung durchgeführt.
Anzeige
Stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Aschwarden ist nun Markus Fuchs. Stellvertretender Orts-
brandmeister der Ortsfeuerwehr Brundorf in zweiter Amtszeit ist Lars Otten. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Löhnhorst in vierter Amtszeit ist Wolfgang Okun. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen wurde Christoph Meyer ernannt. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rade in zweiter Amtszeit ist Hinrich Siemers. „Ich danke den Kameraden für die Bereitschaft, dieses über das normale Maß gehende Engagement auf sich zu nehmen und diese wichtigen Positionen zu bekleiden“, so Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. red
NEUER WIND. GLEICHER STYLE. Wir feiern weiter! vom 11. – 16.8.2025
Musikerfamilie gastiert im Landkreis
Luchian-Ensemble aus Moldawien gibt Sommerkonzerte
MEYENBURG – Das LuchianEnsemble aus Moldawien gastiert wieder im Landkreis. Am kommenden Donnerstag, 14. August, 16 Uhr, sind die Musiker in der St. Nicolai Kirche in Uthlede zu erleben.
Das Quartett gibt dort ein Konzert mit einem vielfältigen Angebot von Klassik, Kaffeehausmusik, Folklore, Operette, aber auch moderne Stücke.
Die Musikerfamilie kommt seit vielen Jahren in den Som-
merferien in die Region und hatte zudem schon mehrere Auftritte in der Nachbargemeinde Meyenburg.
EINTRITT FREI, SPENDE ERWÜNSCHT
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung dieses musikalischen Projektes wird gebeten. Nähere Informationen zu der Musikerfamilie erteilt Günther Thielking unter
der Telefonnummer 04746 / 72083. Auch in diesem Jahr spielt das Luchian Ensemble wieder in der Luciae Kirche in Meyenburg. Dort ist das Konzert am Freitag, 22. August, 17 Uhr, zu erleben.
Romeo und Tatjana Luchian spielen mit ihren Söhnen, David und Jacov. Romeo spielt Akkordeon, Tatjana Violine und Klavier, David Flöte, Akkordeon und Klavier und Jacov
spielt Geige und Xylofon. „Es verspricht dem Publikum ein vielfältiges Repertoire an musikalischen Werken, von Klassik, Kirchenmusik, Folklore, Walzer und Operette. Genießen Sie ein stimmungsvolles abwechslungsreiches Konzert“, werben die Organisatoren für einen Besuch. Auch hier ist der Eintritt zu dem Konzert frei; um eine Spende zur Unterstützung wird gebeten. red
Rabatt auf euren gesamten Einkauf!
Glas-u.Gebäudereinigung Telefon04209-9899599
Wirreinigen fürSie:
l Fenster
l Teppichböden
NORDLYS – Skandinavische Mode, wie ihr sie liebt. Seit dem 08.08.2025 sind wir zurück – mit neuen Inhabern, jedoch vertrautem Team und dem klaren, hochwertigen Stil. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Euer Nordlys- Team
Werben in Bremen-Nord
l Polstermöbel
l Gehwege
l Dachgossen
l Büroräume
FENSTER + TÜREN
WINTERGÄRTEN
SONNENSCHUTZ
INSEKTENSCHUTZ
SICHERHEIT
ROLLLÄDEN
QUALITÄT
ZUM LEBEN
TISCHLEREI UND FENSTERBAU
Holz-Fenster und Türen aus eigener nachhaltiger Herstellung, moderne Kunststoff-Fenster und Türen aus deutscher regionaler Produktion, große Ausstellung im Hause, Beratung bei Ihnen vor Ort ... Vorbrucher Str. 42 · 28790 Schwanewede Telefon (0421) 68 00 88 - 0 www.uslar-fensterbau.de
Die Muaikerfamilie aus Moldawien ist in den kommenden Tagen bei zwei Konzerten zu erleben.
Foto: fr
„Move
LESUM – Ab Mittwoch, 20. August, bietet Zami Ola Inoussa, Tänzerin und Tanztrainerin, neue Kurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Kulturinitiative Lesum (Kulle) an. Unter dem Namen „Move287“ starte sie ein Herzensprojekt, mit dem sie Raum für Bewegung, Ausdruck und Gemeinschaft bieten möchte, so die Organisatoren.
Im Kurs „Modern/Jazz Dance Mix“ entdeckten Kinder von acht bis elf Jahren neue Moves, übten coole Drehungen und Sprünge und lernten, sich auf kreative Weise tänzerisch auszudrücken. Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren erwarte
Neues Tanzangebot
„Hereinspaziert“: Die Kurse für Kids ab acht Jahre finden immer mittwochs in den Räumlichkeiten der Kulle in Lesum statt. Foto: as
Funken rund um die Welt
Internationales Leuchtturm-Wochenende
VEGESACK – Wie in jedem Jahr beteiligt sich der Ortsverband Vegesack des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) an der weltweiten maritimen Veranstaltung, dem Internationales Leuchtturm- / Leuchtschiff-Wochenende (ILLW), am Samstag, 16., und Sonntag, 17. August. Ziel ist es, mit anderen teilnehmenden Funkamateuren drahtlos in Kontakt zu treten. Die Vegesacker Funkamateure öffnen jeweils ab 11 Uhr ihre Clubstation im Nautilushaus, um unter dem Rufzeichen DK0MTV – Delta Kilo Null Mike Tango Victor – das alte Oberfeuer in Lemwerder
zu vertreten. Dieser vom Bremer Vulkan an der Unterweser erbaute Leuchtturm wurde von 1898 bis 1983 als Leuchtfeuer betrieben und ist allgemein unter der Bezeichnung „Schwarzer Leuchtturm“ bekannt.
Besucher sind herzlich willkommen und finden die Funkamateure im Nautilushaus des Vereins Maritime Tradition Vegesack (MTV Nautilus), Am Alten Speicher 7. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https:// darc-ov-i14.de , https://illw.net oder bei Jens Knorr, Telefon 0172 / 4107960. fr
Abhilfe nur durch den anerkannten Fachbetrieb!
eine Mischung aus Jazz und Contemporary Dance – mit Fokus auf Technik, Ausdruck und eigenem Stil. Ergänzt werde das Angebot durch einen ContemporaryDance-Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Auch hier stünden tänzerischer Ausdruck und kreative Entfaltung im Mittelpunkt. Die Kurse finden immer mittwochs in den Räumlichkeiten der Kulturinitiative Lesum, Hindenburgstraße 16, statt. Alle Interessierten sind eingeladen, ein kostenloses Probetraining zu besuchen. Weitere Infos und Anmeldung unter: zami.inoussa@move287.de oder www.move287.de . fr
Wasserwelten 2025
Bilder anlässlich der Sail ausgestellt
VEGESACK – Anlässlich des Sail Events in Bremerhaven zeigt das Stadthaus Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, ab Montag, 11. August, Werke des Bremer Mediendesigners und Malers Andreas Wick. Zu sehen sind Acrylbilder sowie Drucke zum Thema Wasser und Segelschiffe. Sein Spektrum an Malthemen reicht von historischen Schiffsmotiven wie alte Hansekoggen aus dem 14. Jahrhundert bis zu modernen Dampfschiffen. Seine Bilder, die zum Teil mit Weserwasser gemalt sind, greifen auf
und widerspiegeln das Thema der WFB „Natürlich Bremen 2025“. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Gäste geöffnet und barrierefrei. Sie findet im Rahmen der neuen Serie in Vegesack „Kunst und Wissenschaft für alle im Stadthaus“ statt. Am Dienstag, 26. August, um 19 Uhr, findet im Stadthaus Vegesack ein wissenschaftlicher Vortrag von Andreas Vogel, Direktor des Olbers Planetariums, zum Thema Wasser im Universum statt. fr
„Bat Night“ auf dem Hof Heesen
Anmeldung für die Fledermausführung
HAGEN – Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. August, ab 20.15 Uhr, die dritte „Bat Night“ auf dem Hof Heesen 3 in Wulsbüttel.
Die vier Dozenten des BUND, Heiner von Böttecher, Elisabeth Quentin, Katja Seedorf und Wencke Naused, werden die Zuschauer durch die Welt der Fledermäuse führen.
Fledermäuse jagen und orientieren sich mit Hilfe von Ultraschall-Echoortung. Mit einem Bat Detector werden die Ruftöne der Fledermäuse aufgezeichnet. Anmelden können Interessierte sich unter Telefon 04746 87 37 oder klohs@hagen-cux.de . fr
Fledermäuse orientieren sich mit Hilfe von UltraschallEchoortung. Symbolfoto: fr
Lesung auf der Signalstation
Gabriele Stein und Heike Schmit zu Gast
Vegesack – An jedem dritten Donnerstag im Monat ist das Literaturfestival von Bremen Nord „Gastgeber Sprache“ zu Gast beim Verein MTV Nautilus auf der Signalstation an der Weserpromenade in Vegesack. Unter dem Motto: „ERlebtes, ERfühltes, ERdachtes Erzählen“ lesen am Donnerstag, 21.
August, um 18 Uhr diesmal die Autorinnen Gabriele Stein und Heike Schmit aus ihren Kurzgeschichten. „Erleben, fühlen, denken, erzählen – das ist die Verbindung zwischen Menschen“, so die Organisatoren. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. fr
„Die Feisten“ bringen Besuch mit
Liedermacherduo Simon und Jan läuten den Abend des 20. Septembers als Support ein
OSTERHOLZ-SCHARM-
BECK – C und Rainer alias „Die Feisten“ kennen sich seit Äonen und können vielleicht genau deshalb jene Momente auf den Punkt bringen, die unsere moderne Welt so absurd machen, versprechen die Organisatoren. Am Samstag, 20. September, ab 20 Uhr, werde das urkomische Duo das Publikum in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck erneut vor Lachen zerplatzen lassen. „In den Abend starten werden Simon und Jan, die mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet wurden, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Das Liedermacherduo hat vor 16 Jahren in Kneipen begonnen, ist von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Die beiden Musiker haben sich die Bühne schon mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt und die feisten sind der Meinung: Die sind richtig gut!
Treffen am Dienstag, 12. August
MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 12. August, ab 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG
Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Informationen können unter der Telefonnummer 04 21 / 6 58 03 03 eingeholt werden. fr
Ökumenisches Mittagsgebet
Event am 15. August in St. Martini Lesum
LESUM – Am Freitag, 15. August, 12 bis 12.15 Uhr findet ein ökumenisches Mittagsgebet in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, statt.
ORGELKLÄNGE
UND SEGESNWORT
Ein Glockengeläut lädt ein, dann gibt es Orgelklänge, ein Bibelwort, ein Lied wird gesun-
gen, ein kurzer, inhaltlicher Impuls, Stille, die Worte des Vater Unsers, ein Segenswort und abschließend Orgelklänge. Das Mittagsgebet wird von verschiedenen Hauptamtlichen aus dem Bremer Norden in ökumenischer Gemeinschaft gestaltet und ist immer anders und neu. Dazu wird herzlich eingeladen, so die Initiatoren. fr
Bauschutt
Baumischabfall
„Die Feisten“ versprechen: „Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits.“ Sie sind am Samstag, 20. September in Osterholz-Scharmbeck zu erleben. Foto: fr
Wenn ‚Die Feisten‘ das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: Eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären, ein weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum. ‚Mein Körper und ich‘ zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Und sie versprechen: ‚Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.‘“ Tickets gibt es ab 33,10 Euro in allen bekannten Vorverkaufsstellen von NordwestTicket sowie unter www. stadthalle-ohz.de und www. eventim.de fr
Alu-Terrassendächer
Leinen fest in der Wesermündung
Sail 2025 in Bremerhaven:
VON MARINOS KALOGLOU
Das Programm steht, die Gästeliste ist komplett, spielt jetzt der Wettergott noch mit, dann steht der maritimen Megaparty an der Waterkant, von der man in den nächsten fünf Jahren noch sprechen wird, nichts mehr im Wege. Vom 13. bis 17. August lädt Bremerhaven zur Sail ein, zum größten Windjammertreffen an der deutschen Nordseeküste. Die letzte große Sail war 2015, die nächste wird erst 2030 wieder stattfinden.
Die Veranstalter nennen gleich zehn Gründe für den Besuch des maritimen Großevents in der Seestadt. Das kräftigste Argument ist zweifelsohne das Line up: Zum XXL-Windjammerfest inklusive Livemusik und Streetfood haben 250 kleine und große Schiffe ihren Bremerhaven-Besuch angekündigt, allesamt liegen direkt in der Innenstadt. Auf der Party mit von der Partie sind die größten und schönsten Tra-
Größtes Windjammertreffen an der deutschen Nordseeküste
Heimathafen der „Alexander von Humboldt II“ ist Bremerhaven.
laufparade der imposanten Flotte als Flaggschiff anführen. Foto: Helmut Gross/Erlebnis Bremerhaven
„Wärmeversorgung in Bestandsquartieren“
GROHN – Die Einwohnergemeinschaft Grohn e.V. lädt zu der Veranstaltung „Wärmeversorgung in bremischen Bestandsquartieren mithilfe von Anergienetzen“ ein. Diese findet am 19. August, um 18.30 Uhr, im Grohner Ratskeller, Friedrich-Humbert-Straße 161, statt. Philipp Metz von der Erd-
wärmeDich eG aus Bremen wird an diesem Abend als Referent zu dem genannten Thema sprechen. Es gibt momentan 20 Interessierte und es sind noch Restplätze für diese kostenfreie Veranstaltung vorhanden. Es wird um eine Anmeldung unter info@eg-grohn.de gebeten. fr
Kundgebung
VEGESACK – Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg lädt zur 1171. Friedenskundgebung am Freitag, 15. August, 17 Uhr, an die Ecke Breite Straße/ Gerhard-Rohlfs-Straße ein. Das Thema lautet „Hiddensees Bürgermeister gegen Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit“. fr
Flohmarkt
ditionssegler der Welt, tolle Repliken historischer Schiffe, wunderschöne Staatsschiffe und ganz viele weitere Schiffe in allen Größen und mit oder ohne Segel. Ungekrönte Königinnen der Sail 2025 sind die Viermastbark „Unión“, das größte und schnellste Segelschulschiff Lateinamerikas, die „Le Phoenix“, Filmfans bekannt aus Hollywoodfilmen wie dem Columbus-Epos „1492 – Die Eroberung des Paradieses“ sowie die portugiesische Karavelle „Vera Cruz“.
Während der fünf Festivaltage erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den Havenwelten, dem Fischereihafen und im Neuen Hafen, darunter Open Ship-Angebote oder Segeltörns. Am Eröffnungsabend präsentiert die swb eine Lichter- und Lasershow am Weserdeich. Ebenfalls dort findet am Sonnabend, 16. August, um 23 Uhr das große musikalische Höhenfeuerwerk statt. Infos: sail-bremerhaven.de
im Freizi
Alt-Aumund
Anmeldung für Verkäufer bis zum 29. August
VEGESACK – Im DRK Freizi Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, ist am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr, ein Flohmarkt geplant. Die Standgebühr beträgt für Erwachsene 15 Euro für zwei Meter. Sie werden gebeten, einen eigenen Tisch mitzubringen. Für Jugendliche ab zwölf Jahren beträgt die Standgebühr fünf Euro. Der Aufbau beginnt 9 Uhr, der Abbau 14 Uhr. Eine Anmeldung im Freizi vor Ort ist notwendig: bitte bis zum 29. August. red
HAGEN IM BREMISCHE N –
Die Gemeinde startet mit zwei Umbaumaßnahmen an Bushaltestellen in Bramstedt und Hagen. Am Dienstag, 12. August, beginnt der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle „Bramstedt-Ortsmitte“. Am Montag, 18. August, starten die Arbeiten an der Haltestelle „Straßenmeisterei Hagen“. Die Maßnahmen dienten der Verbesserung der Erreichbarkeit und der Verkehrssicherheit im Personennahverkehr und erfolgten parallel in mehreren Bauabschnitten.
Die Haltestelle „Bramstedt-Ortsmitte“ wird modernisiert – hier ist eine Bauzeit von zwei mal acht Wochen vorgesehen. Die Maßnahme soll bis Mitte November abgeschlossen sein. Während der Arbeiten wird der Busverkehr über Ersatzhaltestellen vor der Dorfstraße 28, ehemalige VolksbankFiliale, abgewickelt.
In Hagen wird die Haltestelle „Straßenmeisterei Hagen“ in rund acht Wochen in zwei Bauphasen, ebenfalls barrierefrei umgebaut. Die Fertigstellung ist für Anfang Oktober vorgesehen. Während der Bauzeit bleibt die Haltestelle in Fahrtrichtung Ortsausgang, Südseite, weiterhin in Betrieb. Die Haltestelle in Gegenrichtung wird in den Bereich vor Amtsdamm 95a verlegt. An beiden Standorten kommt es zu halbseitigen Sperrungen der Fahrbahn. fr
FAMILIENANZEIGEN
DANKSAGUNG TRAUER TRAUER
Herzlichen Dank
Brigitte
Müller
geb. Wagner
† 1. Juli 2025
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben.
Besonders danken wir Herrn Pastor Florian für seine Begleitung und die passenden Worte.
Die Kinder
Bremen, im August 2025
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer
Traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder
Karl-Heinz Minke
* 13. Januar 1943 † 23. Juli 2025
In Liebe und Dankbarkeit
Deine Susan Christopher und Nicole Anna-Katina
Deine Enkelkinder
Emily, Charlene und Sophia Dorothea
Kondolenzanschrift: Trauerhaus Minke
c/o Bestattungshaus Speckmann 26133 Oldenburg, Brandenburger Straße 4
Die Trauerandacht findet statt am Freitag, dem 15. August 2025, um 14 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Christuskirche Vegesack, 28757 Bremen, Georg-Gleistein-Straße 1.
Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Die Liebe bleibt…für immer.
Udo Meyer
† 16.07.2025
Ich vermisse meinen lieben Udo sehr. Es fällt mir schwer, den endgültigen Abschied zu akzeptieren und in das neue Leben zu finden. Die vielen trostreichen Worte und Zeichen der Anteilnahme haben mich tief berührt. Mein Udo war eben MEGA! Und das nicht nur für mich.
Ich danke Euch allen von ganzem Herzen. Jeannette Meyer
Wir wollen nicht trauern, dass wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir ihn gehabt haben.
In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager
Reinhard Harms
* 03.02.1949 † 31.07.2025
Tim und Stephanie Harms mit Kjell und Keanu Reinhard und Ingrid Reiner sowie alle Angehörigen
28755 Bremen-Aumund, Nawatzkistraße 28
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 16 Uhr in der Kapelle des Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen statt.
Anstatt freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende für das Bremer Tierheim. IBAN DE37290501010001149889, Kennwort: Reinhard Harms.
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Zur Sail 2025 wird die „Alex“ die Ein-
Wir sind traurig, dass du gingst aber dankbar, dass es dich gab. Nie werden wir dich vergessen.
Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mama, Schwiegermutter und unserer Oma
Marion Begerow
geb. Schmerberg
* 12. September 1946 † 2. August 2025
In unseren Herzen lebst du weiter: Diana und Stefan Justin und Leonie Cheyenne
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de
Ein Abschied ist nur vorübergehend, wenn die Erinnerung unendlich ist.
Sandra Möllenberg
geb. Romey
* 20.06.1974 † 02.08.2025
"Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung."
Claus Drießelmann
* 24. Dezember 1940 † 1. August 2025
Deine Familie
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen
Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein.
Hab’ Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein.
Elzbieta Ristau
*7. Januar 1967 † 17. Juli 2025
In Liebe: Dein Kasimir Deine Daria sowie alle Angehörigen
Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis statt.
Deine Sabine Christina und Sascha mit Luisa Stephan und Jasmin mit Kilian Deine Brüder Martin und Jörg
Die Trauerfeier findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt.
Wir sind unendlich traurig und werden dich vermissen.
In liebevoller Erinnerung Leonie und Kim
Am Donnerstag ist es nun zehn Jahre her und ohne Dich zu leben fällt immer noch so schwer. Aber über eines kannst Du Dir da oben auf Deinem Stern sicher sein, in unseren Gedanken und Herzen wirst du immer bei uns sein.
In Liebe
Heidi und Ronald Gerlinde und Harald Jens und Marita Kai und Birgit
Irmtraud (Irmi) Boose
* 14. 3. 1943 † 19. 7. 2025
Werner Kirschke
* 9. 3. 1952 † 30. 7. 2025
In liebevoller Erinnerung: Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 21. August 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Waldfriedhofes, Turnerstraße, statt.
Leuchtende Tage - nicht weinen, wenn sie vorüber, sondern lächeln, dass sie gewesen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet statt am Dienstag, den 12. August 2025, um 10 Uhr in der Kapelle der Evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal, Godenweg Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen geb. Rotermund
„Erzählt von mir und traut Euch zu lachen. So behalte ich meinen Platz zwischen Euch, wie ich ihn im Leben hatte.“
Plötzlich und unerwartet wurdest Du aus unserem Leben gerissen. Uns bleiben nur unendlich viele Erinnerungen an gemeinsam erlebte Stunden.
In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Oma und Schwägerin
Christian Boose
Anke
Sebastian mit Christin Marion Mick und Jessie Heiko Boose
Ein erfülltes Leben ist zu En de gegangen Traurig, aber auch dankba r für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von Jörg und Sven Müller
Reinhard Müller
* 26.3.1942 † 2.8.20 25
Im Namen der Familie und derer, die mit uns trauern
Die Trauerfeier mit ansc hließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag , dem 19. August 2025, um 14 Uhr in der Kapelle de s Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt.
In Reinhards Sinne bitte n wir gegebenenfalls um eine Zuwendung an die DGzRS, IBAN DE36 2905 0101 000 1 0720 16, Kennwort: Reinhard Müller.
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Klaus-Peter Widlitzki
*18. 5. 1949 † 1. 8. 2025
In unseren Herzen lebst Du weiter: Deine Giesela Mario Marcus und Sandra mit Finn Sabrina und Sven mit Joulina (Motte)
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 13. August 2025, um 14 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Str. 50, statt. Anstelle von Blumen und Kranzspenden hätte Klaus-Peter sich über eine Zuwendung an den ASB Wünschewagen sehr gefreut. IBAN DE58 2512 0510 0002 8219 00, Kennwort: Klaus-Peter Widlitzki.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Joh Wolfgang von Goethe
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager
Manfred Beyer
* 15. Dezember 1944 † 28. Juli 2025
Deine Rita Britta mit Tom Frank und Christina mit Lara Sophie deine Schwestern aus Amerika sowie alle Angehörigen
28790 Schwanewede
Die Trauerfeier an der Urne findet Freitag, den 15. August 2025, um 11 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses HOSTY, Rönnebecker Straße 79, statt.
Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende an den Weißen Ring e.V., IBAN DE26 5507 0040 0034 3434 00. Kennwort: Manfred Beyer.
Bestattungshaus HOSTY, Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen
„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die
Altgold verkaufen lohnt sich
Sachverständiger vor Ort/Vorsicht vor Pelzankäufern
zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann
sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kun-
den begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.
MONTAG
Wochenangebote
gültig von Dienstag - Samstag
Gebratenes Hähnchenschnitzel mit Sauce Bernaise, gebuttertem Leipziger Allerlei und Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
MITTWOCH
Kartoffelpuffer „Großmütterchens Art“ frisch aus der Pfanne, dazu leckerer Apfelkompott
Portion 8,20 € Omelette mit frischen Pfifferlingen, Zwiebeln und Baconwürfeln dazu Röstkartoffeln
Portion 8,20 € DIENSTAG
Herzhafte Pfannenfrikadelle mit pikanter Zwiebelhaube, dazu gestovtes Kaisergemüse und Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
Kartoffel-Gemüse-Auflauf in Bechamelsauce, mit geriebenem Käse pikant überbacken
Portion 8,20 € Knuspriges Kräuterschnitzel mit Ofenkartoffeln und bunter Krautsalat mit Schmand
Blumenthaler Rutsche pikanter Schweinenacken in herzhafter Sauce, dazu Speckbohnen und Kartoffeln
Portion 8,20 € Veggy-
Blumenkohl im Teigmantel mit Sauce Hollandaise, dazu
Kräuterkartoffeln
Portion 8,40 €
VeggyLust
Portion 8,20 €
Saftige Paprikaschote mit Dohrmanns Hackfüllung, in Tomatensauce, dazu gebutterter Reis
Portion 8,20 €
DONNERSTAG
Zarter Rinderschmorbraten vom Weiderind in einer Bratensauce mit Erbsen und Möhren in Rahm dazu Petersilienkartoffeln
Portion 9,50 €
Gebackener Camembert mit einer Preiselbeersauce und gerösteten Kartoffelwürfeln
Portion 8,20 €
Filetstreifen von der Hähnchenbrust in Champignon-Apfel-Sauce auf frischen Eierspätzle
FREITAG
Lachs auf Spinat mit süß-saurer Sauce, dazu Reis und gerösteter Sesam Portion 9,90 €
Würzige Spaghetti “Al Pomodoro” mit Basilkum-Frischkäse-Nocken und Pinienkernen
Portion 8,20 €
Schaschlikpfanne mit Zwiebeln und Bacon, Paprika und Tomaten in einer Ketchupsauce, dazu geröstete Kartoffelwürfel
Portion 8,20 €
SAMSTAG
Hochzeitssuppe mit Suppengrün, Eierstich, Blumenkohl, Spargel und Mettbällchen Portion 5,80 €
Tagesfrisch genießen
SONNTAG
Portion 8,20 €
unser pikanter Hähnchenfilet-Spieß „Peppadew“
Braten von der Putenoberkeule mit leckerer Preiselbeersauce, buntem Gemüse und Petersilienkartoffeln Portion 9,00 €
Dohrmanns herzhafte Cevapcici
1,59 €
Einfach lecker… Dohrmanns sahniger Gurkensalat 100 g
hausgemacht und lecker unsere Bauernbratwurst perfekt für den Grill 100 g
unser hausgemachter, sommerlicher Kartoffelsalat in hausgemachtem Senfdressing mit Radieschen, Frühlingszwiebeln und Scharlotten 100 g
Bandnudeln & Pfifferlinge Frische Bandnudeln auf einem cremigen Pfifferling- Bacon- Bett. Zum praktischen Erwärmen 600 g Schale
Dohrmanns Strohschwein-Filettopf zartes Schweinefilet auf leckerem Pfifferlingsbett. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen für 2 Personen MITTAGSTISCH MO. - SO.