Neuer Kontaktpolizist in Vegesack: Basbug Al stellte sich dem Beirat vor
Lokales | Seite 6
Versorgung mit Kitaplätzen in
VON MARTIN THIES
BURGLESUM „Wir haben eine Trendwende gescha t.“ Stefanie Semrau, zuständig für die Kindertagesbetreuung bei der Senatorin für Kinder und Bildung, sprach in der Sitzung des Beirats von einer entspannten Lage bei der Versorgung von Kita-Plätzen im Stadtteil Burglesum.
VERBESSERUNG FÜR DAS
KITAJAHR 2025/2026
Für das Kindergartenjahr 2025/26 zeichne sich eine spürbare Verbesserung ab. Inzwischen könnten nicht alle Plätze
belegt werden. Jetzt gehe es darum, für die Betreuungsangebote Werbung zu machen. Auch das ema der personellen Ausstattung nehme nicht mehr so viel Raum ein, weil die Engpässe abgenommen hätten.
Bereits zum 14. August können weitere Krippen und Elementargruppen das neue Kinder- und Familienzentrum Am Heidbergstift beziehen. Der bestehende Mobilbau wird dann abgebaut werden. In dem zweigeschossigen Gebäude werden sechs Gruppen ein neues Zuhause nden. Das gesamte Platzangebot im Bereich Krippen belaufe sich in Burg-
lesum auf die Zahl von 398, während bislang 306 Anmeldungen erfolgt seien. Der Elementarbereich verzeichne 1335 Plätze, angemeldet seien bislang 1181 Kinder. Für Martin Hornhues (CDU) eine positive Entwicklung. Es sei entspannter als die Jahre zuvor. Man freue sich, die neuen Einrichtungen besuchen zu können.
306 ANMELDUNGEN AUF 398 PLÄTZE
Erfreut über die Trendwende zeigte sich Beiratssprecherin Maren Wolter (SPD). Es bestehe zudem die Ho nung, dass sich
VW T-Cross 1.0 TSI DSG Move Reef Blue Metallic 81 kW 13.829 km, EZ 11/2023, Navigation, Light Assist, Einparkhilfe vorn u. hinten, Rückfahrkamera, ACC, Berganfahrassistent Bluetooth, 2-Zonen Climatronic Sitzheizung vorn u. v. m. € 24.750,-*
VW T-Cross 1.0 TSI DSG Style Pure White, 85 kW, 6.619 km, EZ 07/2024, Einparkhilfe vorn u. hinten, Navigation, ACC, Berganfahrassistent Bluetooth, 2-Zonen Climatronic, Sitzheizung vorn, Spurhalteassistent u. v. m. € 26.950,-*
VW Golf VIII 1.0 eTSI DSG Move Deep Black Perleffekt, 81 kW, 10.831 km, EZ 11/2023 Navigation, Light Assist, Rückfahrkamera ACC, Bluetooth, 3-Zonen Climatronic, Sitzheizung vorn u. hinten, Lane Assist, Lenkradheizung u. v. m. € 28.950,-*
Ausstellung „feingemacht“: Mauern ö nen e. V. der JVA stellt auf Burg Blomendal aus
Kultur | Seite 21
die Arbeitsbedingungen der sozialpädagogischen Kräfte verbessern werden.
Helga Lürßen (CDU) warf die Frage auf, ob künftig Kinder aus anderen Stadtteilen von den Einrichtungen in Burglesum aufgenommen werden können. Das ließe sich nicht so leicht machen, so Stefanie Semrau von der Behörde. Wenn in absehbarer Zeit Eltern ihren Rechtsanspruch auf einen Platz wahrnehmen, werde eine Einzelprüfung für Kinder von „außerhalb“ erfolgen.
Als Zahlen würden Daten aus dem Einwohnermeldeamt, aber auch Prognosen zugrunde gelegt.
DSG Move Indiumgrau Metallic, 110 kW, 8.585 km, EZ 12/2023, Navigation, AHK, Light Assist, ParkPilot, Bluetooth, 2-Zonen Climatronic Sitzheizung vorn, Lane Assist, Verkehrszeichenerkennung u. v. m. € 31.490,-* VW T-Cross 1.5 TSI DSG R-Line Rauchgrau Metallic 110 kW 8.795 km EZ 06/2024, Einparkhilfe vorn u. hinten, Navigation, ACC, Berganfahrassistent Bluetooth, 2-Zonen Climatronic Sitzheizung vorn, Lane Assist u. v. m. € 31.490,-*
VW Golf VIII Variant 2.0 TDI DSG Goal Grenaldilschwarz, 110 kW, 18.969 km, EZ 07/2024, Matrix-LED-Scheinwerfer Navigation, AHK schwenkbar Einparkhilfe vorn u. hinten, Rückfahrkamera, ACC, Bluetooth, 3-Zonen Climatronic u. v. m. € 32.950,-*
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Hammersbecker Straße 2-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 62 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 607.47 € zzgl. NK, Bj. 1954 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 172,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
Borchsholt
Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 5.OG, Aufzug vorhanden, ca. 56 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, für 379,30 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Spierenstraße
Ruhige 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, für 393,58 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 147,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E
Scheringerstraße
Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 432,30 € zzgl. NK, Bj. 1971, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 73,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
Lehmhorster Straße
3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 66 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 457,45€ zzgl. NK, Bj.1964 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Jetzt auch von attraktiven FINANZIERUNGSKONDITIONEN beim Autokauf profitieren!
Altes Ortsamt Burglesum Eine traurige
Angelegenheit
Wieder mussten die Mitglieder des Beirats Burglesum Ernüchterung hinnehmen. Und wieder ging es um wichtige Gebäude im Stadtteil. Erfuhren die Parlamentarier in der Aprilsitzung, dass die Schulen in Lesum nicht wie gewünscht gebaut werden könnten, mussten sie nun hinnehmen, dass die Planung einer Nachnutzung des alten Ortsamtes, das den Kern Burglesums prägt, zum Stillstand gekommen sei. Das führt unter anderem auch die Ideensammlung der Bürgerinnen und Bürger ad absurdum, die vor sage und schreibe fünf Jahren durchgeführt wurde. Ein halbes Jahrzehnt hat sich nichts für das Gebäude ergeben, das ist eine traurige Angelegenheit.
VON ANTJE SPITZNER
Zudem wird derzeit überlegt, was mit dem ebenfalls stadtteilprägenden Gebäude der Polizei geschehen soll, wenn die Wache in Burglesum aufgelöst worden ist. Zwar sollen die Kontaktpolizisten im Stadtteil verbleiben, aber für sie allein ist das Haus viel zu groß. Zwei wichtige Gebäude im Zentrum, die leer stehen? Das kann nicht sein, zumal ein Haus, das nicht genutzt wird, verfällt. Klar muss für Sanierungen investiert werden, beide Gebäude müssen für eine neue Nutzung beispielsweise barrierefrei sein. Vielleicht bieten die schon gesammelten Ideen Inspiration für ein lebendiges und attraktives Zentrum.
ZITAT DER WOCHE
„Wer gesehen hat, wie stark hier in Bremen gelesen wurde, der will vielleicht gar nicht mehr nach Berlin.“
Volker Petri, Geschäftsführer Börsenverein, LV Nord, über den Bremer Vorlesewettbewerb
Der Plan ist geplatzt
Was wird aus dem alten Ortsamt im Zentrum des Stadtteils Burglesum?
BURGLESUM „Wir konnten das Gebäude nicht nutzen. Hohe Sanierungsbedarfe zeichneten sich ab. Das hätte zwangsläu g zu Einschränkungen geführt. Daher haben wir es dem Markt angeboten.“ Devrim Kilinc aus dem Haus Immobilien Bremen (IB) führte auf der Beiratssitzung in Burglesum aus, wie es zum beabsichtigten Verkauf der ehemaligen Ortsamtes kam und wie es künftig genutzt werden kann.
Nachdem sich die Investoren zurückgezogen haben, hätten sich auch die Zweitplazierten einer Bietergemeinschaft an der Immobilie nicht mehr interessiert gezeigt. Damit sei das Ausschreibungsverfahren erfolglos verlaufen, so dass es zum vorläu gen Aus gekommen und ein Stillstand eingetreten ist. Für den stellvertretenden Beiratssprecher Martin Hornhues (CDU) ein „no go“. „Ich bin maßlos enttäuscht.“ Sichtlich genervt und verärgert ließ er seinem Unmut freien Lauf. „Warum konnte es uns nicht zuvor mitgeteilt werden, dass sich Bedarfe für die Räumlichkeiten abzeichneten?“, so seine Kernfrage. Nachdem ein Investor gefunden wurde, wäre jetzt das Gegenteil eingetreten. Es gäbe neue Ideen, den Leerstand für das Ortsamt und die Polizei zur Verfügung zu stellen. Nur dafür existiere bislang keine Planung und keine Finanzierung.
Es ist wieder offen, was aus dem ehemaligen Ortsamt in Lesum wird. Im Jahre 1875 wurde das ursprüngliche Amtsrichterhaus von der Gemeinde errichtet. Heute gehört es zu den ortsprägenden Gebäuden in Lesum. Foto: th
Zuvor hatte Devrim Kilinc, die zugleich die Senatskanzlei vertrat, erste Pläne für eine Nachnutzung benannt. So könnten die fünf Kontaktbeamten in der Lesumer Wache bleiben. Da das Ortsamt über keinen Sitzungssaal verfüge, würde sich ein entsprechendes Raumangebot anbieten. Die Immobilienmanagerin sprach in diesem Zusammenhang von einer nutzerspezi schen Bedarfsplanung und Kostenermittlung und Finanzmittel für den Sanierungsbedarf. Senats-
kanzlei und Ressort Inneres müssten Gelder für die Sanierung und Umgestaltung freigeben. IB würde wiederum der Frage nach Wirtschaftlichkeit nachgehen. Das nehme Zeit in Anspruch, auch wenn eine grobe Prüfung bereits erfolgt sei. Damit wollte sich Martin Hornhues nicht zufriedengeben: „Denn wir müssten mit dem Umstand leben, dass weitere vier Jahre vergehen werden.“ Daher verlangte er weitere Informationen und damit Klarheit über den aktuellen Stand, wo im einzelnen Anfragen an zuständige Stellen gerichtet wurden. Doch an diesem Abend konnte die Vertreterin von IB keine Einzelheiten über die Historie benennen oder Näheres über eine Möglichkeit der Finanzierung. „Leerstand von Gebäuden tut uns allen nicht gut“,
versuchte Ortsamtsleiter Florian Boehlke dem aufkeimenden Unmut im Beirat und deren Gemüter zu beruhigen. Für Beiratssprecherin Maren Wolter (SPD) wäre es unklar, was aus dem bisherigen Anbau werden wird. „Es wird nicht zu Ende geplant. Manche Gebäude sind dann marode und müssen abgerissen werden“, ärgerte sich Ulrike Schnaubelt (Grüne). Vor sieben, acht Jahren gab es bereits eine Grobplanung für eine künftige Nutzung. „Es wird geplant und es kommt nichts bei raus.“ Eine Antwort auf die Frage von Rainer Tegtmeier (BSW), über die Höhe der nutzungsspezi schen Kalkulation aus dem Jahre 2020 blieb aus. Vor Jahren hätte IB im Zentrum von Lesum nach Büro ächen gesucht, erinnerte Isolde Eylers (CDU). Das konnte auch Florian Boehlke bestä-
Bürgersprechstunde in Vegesack
tigen. Auf diese Weise sollte für das Polizeirevier mehr Präsenz im Stadtteil gezeigt werden. Er verfolge mit Sorge, dass man jetzt beide Objekte, die bestehende Wache und das ehemalige Ortsamt, verlieren könnte. „Wir müssen es ergebniso ener diskutieren“, so sein Vorschlag. Und die Wünsche des Ortsamtes müssten auf den Tisch. „Es muss eine schnelle Entscheidung her“. Dafür hatte sich auch Martin Hornhues ausgesprochen. „Was uns vor Jahren versprochen wurde, darf nicht wieder Jahre dauern“. Der Beirat nahm den Stand der Dinge ernüchtert zur Kenntnis und plädierte für ein zügiges Verfahren, um das ema Nachnutzung abschließen zu können. Zugleich erwartet das Gremium einen Zwischenbericht im dritten Quartal 2025 th
rbe-stuhr.de
Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr!
Burglesum · Ritterhude
Bremerhaven
Steller Str. 2 · 28816 Stuhr
Fragen und Anliegen können in einem persönlichen Gespräch erörtert werden
VEGESACK – Am Dienstag, 3. Juni, um 18 Uhr laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter
Andreas Kruse zur monatlichen Bürgersprechstunde wieder in den Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-
Rohlfs-Straße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker Bürgerinnen und Bürger haben hier die
Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichem Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. fr
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Schwanewede Neuenkirchen
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Gerd Pillnick
Mediaberater
Innendienst
Gerd.Pillnick@das-blv.de
Unsere Beilagen
Sabine Tanski
Mediaberaterin
0421/690 55-310
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, Aldi, Combi, Dietrich Bausto e, Drogerie Müller, ECenter, Edeka, Fressnapf, Das Futterhaus, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Lidl, Möbel Boss, netto, NKD, NP Disc. Schwanewede, Optiker Michael Thun, Penny, Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, Reno, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Zurbrüggen
sabine.tanski@das-blv.de
Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen
Vegesacker Beirat fordert eine zentrale Anlaufstelle im Bürgerhaus und Mittel, um einen Sicherheitsdienst einzusetzen
REGINA DRIELING
VEGESACK – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung. Eingeladen waren Holger Wenke, beim Kulturbüro als Geschäftsführer zuständig für die Finanzen, und Malte Prieser, der sich dort als Geschäftsführer um das Programm kümmert.
Malte Prieser ließ es sich nicht nehmen, dem kommunalen Parlament zunächst über die positiven Entwicklungen im Bürgerhaus zu berichten. Einen großen Zuwachs merke er bei den Angeboten für Kinder – wie zum Beispiel bei den Sitzkissenkonzerten –, und der Senioren-Kreativtreff sei auf professionelle Beine gestellt worden.
Auf der anderen Seite „merken wir ganz klar neue Herausforderungen im Alltag“, formulierte Malte Prieser zunächst vorsichtig, um dann konkreter zu werden. Man wolle ein offenes Haus sein, stoße dabei an
Im Bürgerhaus haben die Mitarbeiter mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Foto: rdr
Grenzen. Der Geschäftsführer berichtete davon, dass es im Bereich der Sanitäranlagen mehr zu Drogenkonsum und -verkauf gekommen sei. Dort seien zudem schon Spritzen,
Blut oder Drogen aufgefunden worden. Auch körperliche Auseinandersetzungen habe es bereits gegeben. „Crack-Konsumenten können aggressiv auftreten.“ Malte Prieser ver-
Spielhäuser leuchten wieder
Team Weserjungs stellte Materialien und arbeitete ehrenamtlich
FÄHR-LOBBENDORF – Vor einigen Tagen startete die nächste Spendenübergabe aus den Erlösen der weihnachtlichen Charityaktion 2024 des Teams Weserjungs.
FARBENFROHER NEUANSTRICH
Am Gartentag des Kinderund Familienzentrums Ulrichs Helgen wurden mit ordentlich Manpower und mit den durch das Team Weserjungs gestellten Materialien die Spielhäuser im Außenbereich wieder auf Vordermann gebracht. Sieben Mitglieder
beteiligten sich an der Aktion. Nachdem die vier Spielhäuser gründlich abgeschliffen waren, erhielten sie einen kompletten farbenfrohen Neuanstrich.
„Wir hoffen, dass die Kinder des Kinder- und Familienzentrums wieder ein paar Jahre Spaß damit haben werden“, erklären die Vertreter der Weserjungs. „Neben den Spielhäusern wurden auch noch einige Sitzgelegenheiten im Außenbereich der Anlage bearbeitet und erneuert.“
Das Team bedankt sich bei Tanja Schmedes und ihren Kolleginnen und Kollegen des
Zweites Vegesacker Weinfest
Lions-Club Bremen Unterweser lädt ein
VEGESACK – In diesem Jahr veranstaltet der Lions-Club Bremen-Unterweser am 13. und 14. Juni, jeweils ab 15 Uhr, ein Weinfest im Bereich des Biergartens am Grauen Esel, direkt an der Vegesacker Hafeneinfahrt. Angeboten werden Weine aus Rheinhessen. Der Lions-Club Bremen-Unterweser ist einer von weltweit 42 000 Lions-Clubs, die sich dem Motto „We serve“ verschrieben haben. Mit diesem Motto ist gemeint, mithilfe der Durchführung sogenannter „activitys“ Geld zu sammeln, um dort zu helfen, wo staatliche Hilfe gar nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung steht. So konnte der Lions-
Club Bremen-Unterweser in der Zeit von 2021 bis heute gut 45 000 Euro für wohltätige Zwecke einwerben. Wie im vergangenen Jahr soll auch in diesem Jahr der Erlös aus dem Weinfest im Wesentlichen dem Projekt „Klasse 2000“ zugutekommen. Das sei ein in Deutschland in Grund- und Förderschulen am weitesten verbreitetes Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltprävention, das mehrheitlich von den Lions-Clubs unterstützt wird. Es begleitet die Kinder von Klasse eins bis vier und stärkt ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen. fr
Kinder- und Familienzentrums, sowie bei den Eltern für die Bewirtung mit Kaffee und Bratwürsten während des Arbeitseinsatzes.
„UNS HAT ES SPASS GEMACHT“
„Dem Team Weserjungs hat es mächtig Spaß gemacht!“, so die Vegesacker. Die Weserjungs hätten sich nach getaner Arbeit über leuchtende Kinderaugen und den Dank der Mitarbeiter des Kinder- und Familienzentrums und den der Eltern für die ausgeführten Arbeiten gefreut. red
wies als Beispiel auf die rund 200 Kinder, die dem Circus Tohuwabohu im Bürgerhaus angehören. „Das können wir nicht verantworten“, machte er hinsichtlich der Drogenthema-
tik deutlich. Es hätten sich schon Menschen über Nacht heimlich im Bürgerhaus einschließen lassen. Die Reinigungskräfte hätten dann frühmorgens um ihr Leben gefürchtet.
Die Polizei habe empfohlen, im Bürgerhaus eine Art Empfang einzurichten, um die Besucher einzulassen und ihnen gegebenenfalls zu helfen. Weiterhin sprach Malte Prieser auch über die Schließzeiten der Cafeteria. Zum Sonntag war vor einigen Monaten auch noch der Freitag hinzugekommen. Das sei der umsatzschwächste Tag und selbst, „wenn ein Budget vom Himmel fallen würde, fehlen Leute.“ Die Schließzeit sei mit der Behörde abgesprochen, so der Geschäftsführer. In den Sommerferien bleibt die Einrichtung sechs Wochen zu. Die Haustechniker müssten dann ihren Urlaub abbauen und das Bürgerhaus auf Vordermann bringen. Natalie Lorke unterstrich die Wichtigkeit der Cafeteria als niedrigschwelliges Angebot
und bezeichnete die Einrichtung als „Haus mit Herz“. Heike Sprehe, SPD, warf die Frage auf, ob die Personaldecke nicht zu dünn sei und fand die Idee eines Empfangs ebenso gut wie ihr Parteikollege Norbert Arnold. Ines Schwarz von der CDU forderte, für diesen eine Stelle zu schaffen. Thomas Pörschke meinte, Vegesack solle als Mittelzentrum nicht hinter Gröpelingen zurückbleiben, wo es einen Bürgerinformationsservice gibt. Auch auf die Drogenthematik ging er ein: „Wir sind jetzt mit aller Wucht von der Crackszene betroffen.“
Schlussendlich fasste der Beirat einen einstimmigen Beschluss. Darin wird unter anderem die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle nach dem Vorbild in Gröpelingen gefordert. Diese müsse finanziell abgesichert werden. Weiterhin fordert das Gremium, das Ressort solle Mittel zur Verfügung stellen, damit ein Sicherheitsdienst engagiert werden kann.
Die Spielhäuser wurden neu gestrichen.
Foto: Peter Harynek
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Montag, 2. Juni:
Albert-Schweitzer-Apotheke
Unter den Linden 28, St. Magnus
Tel. 0421 / 62 17 19
Dienstag, 3. Juni:
Löns-Apotheke
Gröpelinger Heerstraße 406, Gröpelingen
Tel. 0421 / 610 265 40
Mittwoch, 4. Juni:
Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck
Tel. 0421 / 60 32 23
Donnerstag, 5. Juni:
Flora-Apotheke
Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal
Tel. 0421 / 60 11 19
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Jahreshauptversammlung des Wirtschafts- und Strukturrates fand statt
BREMEN-NORD – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts- und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt.
Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker Geschichtenhaus, die Versammlung in ihren Räumlichkeiten durchführen zu können und begrüßte die Gastreferenten Dr. Frank Wösten, Ärztlicher Direktor, und Anne Stradtmann, Krankenhausdirektorin Pflege, vom Klinikum Bremen-Nord. Beide stellten die aktuellen täglichen Herausforderungen des Klinikums vor.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung unterstrich Rainer Küchen die Bedeutung des Wirtschaftsrates, der mit 251 Mitgliedern eine nachhaltige Größe in der Region darstelle. Neue Mitglieder seien auch zukünftig willkommen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung der Tagesordnung nahmen Rainer Küchen und Falk Witte die Berichterstattung des Vorstandes vor und gaben einen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen, wie der Markt der Möglichkeiten am 4. Juni, das Dialogforum mit der Handelskammer am 4.
WFB blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
80 Millionen Euro privatwirtschaftliche Investitionen
BREMEN – Trotz geopolitischer Krisen, hoher Zinsen und einer weltweit angespannten Wirtschaftslage blickt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH auf ein
erfolgreiches Jahr zurück. Dazu zählen unter anderem 4.952 Beratungen und Gespräche mit Bremer Unternehmen, 211 neu geschaffene und 307 in der Hansestadt gesicherte
Arbeitsplätze, 19 neu angesiedelte Unternehmen und 80 Millionen Euro privatwirtschaftliche Investitionen, die am Standort angeschoben wurden. fr
Wurden neu in den jetzt zehnköpfigen Vorstand gewählt: Thomas Pörschke (links) und Heiko Dornstedt. Foto: Anne Köhler
September und den Unternehmenspreis im November. In diesem Zusammenhang wies Rainer Küchen auf die Internetseite des WIR hin, auf der alle Informationen rund um den Wirtschaftsrat und geplan-
te Veranstaltungen und Netzwerktreffen aufgeführt sind. Der Vorsitzende dankte Elfriede Dieke und Falk Witte für die Organisation der auch in diesem Jahr stattfindenden Netzwerktreffen. So seien diese
Treffen zum Thema Sicherheit mit der Bürgerschaftsabgeordneten Wiebke Winter, hausärztliche Versorgung in Bremen-Nord oder „Wege aus dem Niedriglohnsektor“ mit dem maritimem Competenzcentrum GmbH gut angenommen worden.
Im Anschluss erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Die finanzielle Lage sei als sehr solide zu bezeichnen, so Christoph Jendrek.
Der bislang amtierende Vorstand mit Rainer Küchen, Elfriede Dieke, Falk Witte , Andreas Bettray, Ulrich Ipach, Christoph Jendrek, Thomas Lorzinski und Philipp Romeiser wurde bestätigt. Neu in den Vorstand wurden Thomas Pörschke und Heiko Dornstedt gewählt, beide hatten den Vorstand bereits im vergangenen Jahr aktiv beraten. Die Kassenprüfer Ernst-Ludwig Neuenkirchen und Felix Heinemann wurden einstimmig im Amt bestätigt. Abschließend dankte Rainer Küchen der Geschäftsstelle für ihre geleistete Arbeit. Ohne sie würde nichts laufen, so sein Credo. red
Bremen will weiter sanieren
Fristgemäße Meldung des Senats an den Stabilitätsrat
BREMEN – Der Bremer Senat hat weitere Sanierungseffekte für den Haushalt quantifiziert, die nun fristgemäß dem Stabilitätsrat gemeldet werden.
254 Millionen Euro. Das sind gut 100 Millionen Euro mehr, als bereits im Dezember 2024 taxiert wurden.
Unseren täglich wechselnden Mittagstisch liefern wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause. Einfach unsere Bestellkarte ausfüllen oder telefonisch bestellen. Bis 13 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
UNSER MITTAGSTISCH
02.06. - 07.06.2025 | ab 11.30 Uhr Wir bitten um Vorbestellung!
1,3,7,16,17 Spaghetti mit Hackfleischsauce, dazu einen Bohnensalat
7,17 Hühnerfrikassee mit Spargel, Champignons, Erbsen, Möhren, dazu Reis und einen Wurzelsalat
1,3,7Papaya-Curry mit Duftreis Tagessalat mit Dressing
1,3,7 Schweinegulasch mit Paprika, frischen Pilzen und Pasta, dazu einen Tomatensalat
Gemüse-Rollo mit Käse überbacken und Kräutercreme Chermoula-Lachs-Bowl mit Reis, "Pulled Lachs", Babyspinat, Oliven, Salat, Möhren, getrockneten Sauerkirschen, Chermoula-Marinade
3,7 Frischer deutscher Spargel mit Petersilienkartoffeln, Zitronenbutter und einem Schweineschnitzel 1,3,7 Zucchini-Päckchen gefüllt mit Schafskäse und Tomaten, in Tomatensugo und Käse überbacken, dazu Spinelli-Pasta
1,3,7 Hausgemachter Pfannkuchen mit Apfelkompott und Apfelquark
1,3,4,16,17
Paniertes Fischfilet mit gerahmtem Erbsen-Möhren-Gemüse und Petersilienkartoffeln
3,7,18
Reisnudeln mit gebratenem Gemüse in würziger Sauce Tagessalat mit Dressing
Porree-Hackfleisch-Suppe
Der nun vorgelegte „Zwischenbericht“ zu den Sanierungsmaßnahmen war nötig, da bei Unterzeichnung der Sanierungsvereinbarung zwischen Bremen und dem Stabilitätsrat im Dezember 2024 wegen des damaligen Stands der Haushaltsaufstellungen ein Teil der vereinbarten Sanierungsmaßnahmen noch nicht hinreichend konkretisier- und quantifizierbar war.
Die Effekte des dreijährigen Sanierungsprogramms belaufen sich demnach nun auf rund
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 56.800 Exemplare DAS BLV
267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe)
351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de
Schwanewede · Neuenkirchen
Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
EFFEKTE BELAUFEN SICH AUF 254 MILLIONEN EURO
Dies liege vor allem an kostendämpfenden Anpassungen bei den Standards von Sozialleistungen sowie an Sanierungskonzepten der Bremer Straßenbahn AG und des kommunalen Klinikverbundes Gesundheit Nord. Weitere Maßnahmen zur Kostendämpfung und -senkung sowie zur Einnahmeerhöhung ergeben sich im fortlaufenden Sanierungsprozess.
Bremen sei aufgrund einer drohenden Haushaltsnotlage gesetzlich verpflichtet, ein Sanierungsprogramm umzusetzen. Am Ende des Sanierungspfades 2027 müssen mindestens der Finanzierungssaldo und die Nettokreditaufnahme eine „schwarze Null“ ausweisen, mithin der Haushalt ausgeglichen sein. Auch die ZinsSteuer-Quote, also der Anteil der Zinsausgaben an den Steuereinnahmen, und der Schuldenstand je Einwohner sollen sich verbessern. Bei diesen langfristigen Kennziffern hat Bremen allerdings hohe Vorbelastungen durch Altschulden. fr
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Zahnarztpraxis nach einer Sanierungspause ab dem 2. Juni 2025 wieder für Sie geöffnet ist.
Mit frischem Glanz, gewohnter Fürsorge und neuer Energie sind wir wieder wie gewohnt für ihre Zahngesundheit da. Vielen Dank für ihre Geduld und ihr Vertrauen - wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in unseren modernisierten Räumen begrüßen zu dürfen!
Maria Schletter, Martin Sztraka, Dr. Osama Alsaleh
E-Roller – Verletzungsgefahr
Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de
Seit 2019 sind Elektroroller im Straßenverkehr zugelassen und überwiegend als Leihfahrzeuge unterwegs. Nicht selten sieht man vorwiegend Jüngere fröhlich auch zu zweit mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Hoffentlich gibt es keinen Unfall. Wie steht es mit der Nutzung und wie ist die Unfallgefahr? Das Fahren zu zweit und auf Gehwegen ist verboten. Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Umweltfreundlich sind die Roller nur, wenn sie Auto- oder Motorradfahrten ersetzen. Dazu werden sie nur sehr selten genutzt. Überwiegend beträgt laut Umweltbundesamt die gefahrene Strecke bis zwei Kilometer, ersetzt also einen Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad, vielleicht auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Ein ständiges Ärgernis sind die einfach irgendwo hingeworfenen oder in Gewässern
versenkten Roller. Sie sind häufig ein Verkehrshindernis, weil sie unsachgemäß abgestellt wurden oder doch auf dem Gehweg fahren. Die Höchstgeschwindigkeit soll 20 Stundenkilometer betragen. Sie fahren aber auch schneller. Mit der zunehmenden Nutzung nimmt das Unfallaufkommen zu. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr steigt. Deswegen wurde 2024 in Italien eine Helmpflicht eingeführt. In Paris wurden Leihroller durch einen Volksentscheid 2023 vollständig verboten. Es gibt mittlerweile Daten zu den Verletzungen bei Unfällen. In den meisten Fällen handelt es sich um leichtere Verletzungen, die ambulant behandelt werden können. Es gibt aber auch ein Potential für schwere Verletzungen, besonders im Kopfbereich. Risikofaktoren sind: Fahren oh-
Pfingstzauber bei den Schützen
Kunsthandwerker-Ausstellung und Markt im Kiefkenbruch
AUMUND – Unter dem Motto „Kunst, Handwerk, Design und Genuss“ findet Samstag, 7. Juni, eine KunsthandwerkerAusstellung und ein Markt beim Vegesacker Schützenverein an der Hermann-LönsStraße 16 statt.
Der Markt öffnet um 10 Uhr und schließt um 17 Uhr seine Pforten. Der Zugang ist barrierefrei, Parkplätze sind auf dem Schützenplatz vorhanden. Zahlreiche Aussteller und Handwerker bieten wieder selbst gemachte Gebrauchsgegenstände und Dekoration an.
Es wird unter anderem Mandala-Bilder, Mode-Schmuck aus Perlen, Makramee-Bilder, Seifen, Kieselsteinbilder, Rollstuhl-Taschen, Strickwaren, genähte Taschen, Kinderkleidung, Zubehör für Hunde, Halstücher, Stirnbänder, Brötchenkörbe, Schlüsselanhänger, Accessoires bedruckte Thermobecher und vieles mehr geben.
Und unter dem Aspekt „Genuss“ werden selbst hergestellte Marmeladen und Chutneys, aromatisierte Essige und Salze, Pesto und eingelegte Leckerei-
en angeboten. Der Nabu ist dieses Mal nicht nur mit einem Informationsstand, sondern mit einem Shop vertreten, in dem Nisthilfen, Insektenhotels, Fledermauskästen und Vogelfutter erworben werden können. Das Kuchenbüfett wartet mit Kaffee und Kuchen zu zivilen Preisen auf. Kalte Getränke und Bratwurst ergänzen das Angebot. Die Veranstalter konnten wieder viele neue Aussteller für den Pfingstzauber gewinnen und laden alle Interessierten zu einem Besuch ein. fr
Ihr Zweiradprofi aus Ritterhude
ne Helm, mangelnde Fahrpraxis, Nachtfahrten, Fahren unter Alkoholeinfluß (oder Drogen/ Cannabis?) Am ehesten sind die Verunfallten mit E-Scootern mit schwereren Verletzungen mit Fahrradfahrern zu vergleichen. Erstere sind etwas jünger, eher männlich. Der Anteil von Kopfverletzungen ist bei Rollerfahrern höher und die Sterblichkeit etwa gleich. Die meisten Rollerunfälle ereignen sich am Wochenende und im Sommer. Bei 62 Prozent der Rollerfahrer wurde bei einem Unfall Alkohol im Blut festgestellt, bei einem Drittel lag der Blutalkoholspiegel über dem gesetzlichen Grenzwert. Das ist bei Fahrradfahrern eher selten. 60 Prozent der verunfallten Rollerfahrer erlitten Verletzungen am Kopf oder im Gesicht. Schwere Kopfverletzungen traten bei fast 50 Prozent auf. Insgesamt sind Fahrrad-
unfälle viel häufiger. Fahrräder werden aber auch sehr viel mehr genutzt. Nach Berechnungen soll das Unfallrisiko pro gefahrenem Kilometer jedoch beim Rollerfahren vierffach so hoch wie beim Radfahren sein. Eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt, dass der Fahrer eines Rollers bei einem Aufprall wie von einem Hebel in die Luft katapultiert wird. Der Sturz kann bis zu fünf Meter weit sein. Helme können das Risiko für Kopfverletzungen wahrscheinlich verringern. Allerdings sind Fahrradhelme nicht unbedingt auf so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. In Deutschland trägt nahezu kein E-Scooterfahrer einen Helm. Das kann gefährlich sein. Immer einen Helm tragen. Die Verleiher sollten das Gerät nur mit Helm verleihen. Nicht unter Alkoholeinfluss fahren und nicht zu zweit. Nehmt Rücksicht.
Zum Artikel „Schulen als smartphonefreie Zone“, Ausgabe 25. Mai, Seite 1
Grundsätzlich finde ich das richtig. Dies sollte und müsste ebenfalls gelten für unsere Bürgerschaft bis rauf zum Bundestag. Unerträglich wie unsere Abgeordneten dort an ihren Handys etc. rumdaddeln.
Henning Meyer, 28717 Bremen
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@ das-blv.de
Beim Pfingstzauber in der Schützenhalle gibt es allerlei zu entdecken.
Foto: fr
Ihr Zweiradprofi aus Ritterhude
Leistungsstarker Bosch Performance Motor Smartsystem, 500 Wh Akku, 9-Gang Schaltung, Hydraulische Scheibenbremsen. Farbe: Oak, als Herren und Damen Variante.
Wir gratulieren zum 50-jährigen Jubiläum! Rad Krad
*Angebot nur so lange der Vorrat reicht.
Sven Dahlke
Sven Dahlke
Inhaber
Klemperhagen 12a Tel. 0421-6366366
Inhaber Wer uns findet, findet uns GUT!
Klemperhagen 12aTel.0421-6366366
www.radundkrad.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr Samstag 09.30 bis 13.00 Uhr Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Hammefest!
Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. Foto: fr
Meldefrist wird strenger
SWB informiert über Neuregelung
BREMEN – Wer umzieht, ist ab sofort gut beraten, sich bei dem bevorstehenden Ausund Einzug spätestens 14 Tage vor dem Termin bei der SWB zu melden. Der Punkt auf der persönlichen Umzugs-Checkliste sollte ganz nach vorn rücken, denn nach einer neuen, strengeren Regelung der Bundesnetzagentur werden der Beginn oder das Ende eines Energievertrags rückwirkend nicht mehr korrigierbar sein. Geht die Meldung nicht innerhalb der vorgegebenen Frist ein, ver-
schiebt sich der Beginn oder das Ende automatisch – unabhängig vom tatsächlichen Ein- oder Auszugsdatum. Erst umzuziehen und sich hinterher um die Energieverträge zu kümmern, ist ab sofort also die falsche Abfolge. Die 14-Tage-Meldefrist gilt bei SWB ab 1. Juni 2025 für alle Strom-, Erdgas- und Wasserverträge. Für alle SWBKundinnen und -kunden bedeutet das: den Ein- und Auszug so früh wie möglich beim SWB-Kundenservice melden. fr
Netzwerktreffen
Veranstaltung des WIR am 10. Juni
LÜSSUM – Am Dienstag, 10. Juni, findet am 18.30 Uhr im Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, das nächste Netzwerktreffen des Wirtschaftsund Strukturrats Bremen-Nord statt. Das Thema lautet „Unterstützungsmöglichen zur Umsetzung von Klimaschutz und Energieeffizenz für Unternehmen“. Auf diesem Netzwerktreffen will Energiekonsens, die Klimaschutzagentur für Bremen und Bremerhaven, informieren und mit den Teilnehmenden in den Austausch kommen. „Was beschäftigt die Unternehmer aktuell, wie können wir im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz unterstützen?“, wollen die Klimaschützer wissen. Für Kleinstbetriebe und Handwerksbetriebe hat Energiekonsens eine eigene Energievisite entwickelt, um
den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Größere Unternehmen können eine Energieanalyse und ein anschließendes Umsetzungscoaching erhalten oder am Energieeffizienztisch teilnehmen. Näheres unter www.wirbremennord.de. Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder, an Unternehmen und Gäste. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Nummer 0421 / 6028787 oder per E-Mail: kontakt@wir-bremennord.de wird gebeten. fr
Wunschbaum gepflanzt
Aktion im KuFZ Wasserturm anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Kita Bremen
BLUMENTHAL – Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens setzte Kita Bremen ein symbolisches Zeichen: Im Kinderund Familienzentrum (KuFZ) Wasserturm wurde ein Apfelbaum gepflanzt; geschmückt mit den Wünschen von Mitarbeitenden für die Zukunft des größten Trägers für Kindertagesbetreuung in Bremen. Das Einrichtungsteam feierte gemeinsam mit der Geschäftsführung und Kindern die Pflanzung. „An unserem Baum hängen viele Wunschkarten von unseren Kolleginnen und Kollegen für die Weiterentwicklung unseres Betriebs“, erklärt Petra Zschüntzsch, stellvertretende Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin von Kita Bremen. „Wir freuen uns sehr, die Pflanzung des Wunschbaums feiern zu dürfen. Er ist ein Zeichen für Wachstum, Zuversicht und Gemeinschaft.“
Bereits im Sommer 2024 gewann das Kinder- und Familienzentrum Wasserturm bei einer Verlosung auf der Betriebsversammlung unter allen 90 Einrichtungen von Kita Bremen den 29 Jahre alten Baum. „Der Apfelbaum hat bei uns ein schönes, neues Zuhause gefunden“, erläutert Tobias Kalmer, Leiter des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm. „In
Basbug Al (links) mit seinem Chef Thomas Kötteritzsch, Vorgesetzter von Kontaktpolizisten und Verkehrssachbearbeitern. Foto: rdr
unserer pädagogischen Arbeit integrieren wir schon seit Längerem unterschiedliche Garten- und Naturprojekte.“ So musste das Team seine Hochbeete versetzen, um Platz für den Baum auf dem KiTaGrundstück zu schaffen.
Das Team des Kinder- und Familienzentrums Wasserturm integrierte die Pflanzung des Apfelbaums direkt in den
Kita-Alltag. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Johanna Torenz und Sibel Yapici sowie der Auszubildenden Hannah Kiehn setzten sich die Kinder der „Grünen Gruppe“ im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinander. „Wir haben eine Apfelverkostung durchgeführt und festgestellt, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können. Zudem
sind wir vielen Fragen nachgegangen, beispielsweise warum Bienen wichtig für das Wachsen von Äpfeln sind“, erklärt Johanna Torenz. Während der Feierlichkeiten schmückten die Kinder den Wunschbaum mit selbstgebastelten Äpfeln und gossen ihn mit eigens bemalten Gießkannen. Das Team und die Kinder freuen sich bereits jetzt auf die Erntezeit. fr
Basbug Al stellte sich vor
Neuer Kontaktpolizist zu Gast beim Beirat in Vegesack
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – Kürzlich stellte sich Basbug Al als neuer Kontaktpolizist (KOP) im Ortsteil Vegesack in der Vegesacker Beiratssitzung vor. Er wird künftig auf der Straße ansprechbar sein und sieht seinen Schwerpunkt unter anderem in der Arbeit an Schulen und Kindergärten. Die Kommunalpolitiker begrüßten den Nachfolger von Sieghard Siemann freundlich.
„Schön, dass Sie da sind!“, sagte etwa Thomas Pörschke von den Grünen. Auch Christdemokrat Andreas Kruse freute sich über den neuen KOP und merkte an, dass in der Fußgängerzone mit E-Scootern gefah-
ren würde, ohne dass sich Polizisten die Mühe machten, aus dem Streifenwagen auszusteigen. Heike Sprehe wollte von Basbug Al wissen, ob er denn in Bremen-Nord wohne und erfuhr, dass der 47-Jährige mit seiner Familie in Ritterhude lebt.
„SCHÖN, DASS SIE DA SIND!“
Der parteilose Ingo Schiphorst erkundigte sich danach, ob Kontaktpolizisten heutzutage tatsächlich ausschließlich als solche eingesetzt würden. Dem erteilte Thomas Kötteritzsch, Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizis-
ten, eine Absage. Die KOPs müssten auch anderen Aufgaben nachgehen und Veranstaltungen wie Fußballspiele oder Demonstrationen begleiten. Dieser Zustand sei unverändert „und es wird sich auch nichts daran ändern“. Gabriele Jäckel von der SPD fragte nach den Arbeitszeiten von Basbug Al und lobte ihn für den Umgang mit einer ihr bekannten Dame. Der Kontaktpolizist berichtete von einer 40-Stunden-Arbeitswoche und davon, dass er überwiegen von morgens an tätig sei. Schlussendlich begrüßte der Vegesacker Beirat Basbug Al im Ortsteil Vegesack und freute sich auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm.
Kita Bremen feiert die Pflanzung des Wunschbaumes mit Jennifer Ramelow, Petra Zschüntzsch und Tobias Kalmer (von links). Foto: Kita Bremen
Revival der Radstars
Weltmeister und Olympiasieger bei der Bike Navy vom 13. bis 15. Juni zu erleben
REGION – „Ein solches Revival von Radstars hat es wohl noch nie gegeben,“ sagt der sportliche Leiter Jens Wöhlert nicht ohne Stolz. In der Tat, etwa 200 internationale Medaillen kommen bei den insgesamt 20 Olympiasiegern, Weltmeistern und Deutschen Meistern wohl mindestens zusammen, die vom 13. bis 15. Juni in Cuxhaven, Otterndorf und bei den Marinefliegern Nordholz bei der Bike Navy zu sehen sind.
Diesmal sind unter anderem dabei: Andre Greipel, elfmal Etappensieger bei der Tour de France, Simon Geschke, Teilnehmer der Bergtrikot-Tour, Petra Rossner, Olympiasiegerin Bahn, Jens Fiedler, dreimaliger Olympiasieger Bahn, sowie Robert Förstemann, Sixdays-„Quadzilla“ und Thomas Ulbricht, Olympiasieger und Weltmeister bei den Para-Cyclern. Sie alle und 14 weitere Stars mehr kann man sich umsonst in die eigene Mannschaft buchen und als Zweier- oder Vierermannschaft das Zeitfahren auf den Start- und Landebahnen des größten deutschen Militärflughafens bestreiten.
Das Ganze am WettkampfSonntag. Zuvor wird zwei Tage
Robert Förstemann (links), der Athlet mit Oberschenkeln von 80 Zentimetern Umfang mit Moderator Christian Stoll. Foto: fr
gemeinsam mit den „Stadtradlern“ trainiert. Freitag, 15.30 Uhr, ab Hapag-Hallen Cuxhaven nach Otterndorf und zurück. Samstag ab 14 Uhr vom Aeronauticum Nordholz quer durch die Wurster Nordseeküste mit abendlichem Biercall und Grill bei den Sportfliegern. Dorthin wurde der gesamte Sport- und Zielbereich verlegt, um Platz zu haben für das umfangreiche Rahmenprogramm.
Veranstalter Christian Stoll weist auf weitere Neuerungen hin: Die Kooperation mit einigen Schulen, den Bike-NavyRun über 5 oder 10 Kilometer, die erstmalige Chance auch einen Duathlon zu probieren und vor allem die Möglichkeiten für die Kids sich auszutoben. Ob einen Kilometer laufen und kurze Strecken mit Laufrad, Roller, Dreirad oder Kinder-Velo absolvieren.
Die offizielle Eröffnung erfolgt durch den ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister ist für 10.15 Uhr vorgesehen. Beim Gewinnspiel warten sechs Räder auf neue Besitzer. Weitere Informationen unter www.bike-navy.de red
Für den Dorfflohmarkt kann man sich anmelden. Symbolfoto: fr
Dorfflohmarkt
In Aschwarden wird am 15. Juni gefeilscht
ASCHWARDEN – Am Sonntag, 15. Juni, 10 bis 15 Uhr, findet der vierte Aschwardener Dorfflohmarkt statt. Es kann gestöbert und gehandelt werden. Bei der Feuerwehr gibt es Bratwurst und Getränke; an der Mühle stehen
Kaffee und Kuchen bereit. Am Dorfplatz steht der Eiswagen. Wer als Verkäufer in Erscheinung treten möchte, kann sich bei Anne-Kathrin Dietrich, Telefon 0151 / 20 78 33 31 oder a.dietrich@dietrich-baustoffe. com anmelden . red
UNSERE GESUNDHEITSSERIE ZUM THEMA:
Sepsis - Blutvergiftung
URSACHE
SYMPTOME
Infektion überfordert den Körper
- r. ran lffgramm ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin am Klinikum Bremen- Nord. Er gibt Auskunft zu den Möglichkeiten der Diagnostik und Prävention bei einer Sepsis.
Das BLV: Wodurch wird eine Sepsis verursacht?
Dr. Frank Wol gramm: Immer durch eine Infektion. Wenn diese schlimm verläuft, muss man mit einer Sepsis rechnen. Das kann durch kleinere Wunden bei der Gartenarbeit passieren, oder durch eine Grippe oder Lungenentzündung. Eine Sepsis entsteht, wenn eine Infektion den Körper überfordert. Auch bei einer Störung des Immunsystems kann der Körper überschießend reagieren.
Was sind die Anzeichen?
Oft geht es los wie bei einem normalen Infekt – mit Schüttelfrost und Fieber. Man will keine Panik machen, aber dass es dabei zu einer Sepsis kommen kann, wird oft verkannt. Wenn es zur Verwirrung kommt oder man denkt: ‚So elend war mir noch nie‘, sollte man auf jeden Fall daran denken. Bei den meisten Sepsis-Fällen entsteht nicht der bekannte rote Strich. Der zeigt sich eigentlich nur, wenn ein Lymphgefäß extrem entzündet ist.
Welche Risikogruppen gibt es?
Ältere, Babys, Menschen die keine Milz mehr haben oder Schwangere im Wochenbett. Diabetiker oder Personen, die Cortison nehmen müssen. Aber
r. ran lff ra
im Prinzip kann jeder eine Sepsis bekommen.
Was können die Folgen sein?
Die akute Beeinträchtigung des Körpers. Der Betro ene verliert Flüssigkeit, der Kreislauf bricht zusammen und die Organe werden nicht mehr versorgt. Bei einem septischen Schock scha t der Körper es nicht mehr, den Blutdruck aufrecht zu erhalten. Patienten brauchen dann stärkste Medikamente wie Adrenalin.
Wie kann man sich schützen?
Hygiene spielt eine Rolle. Man sollte Wunden zum Beispiel auswaschen. Und man soll sich impfen lassen, unter anderem gegen Grippe, Lungenentzündung oder Meningokokken. Wenn es jemandem so elend geht wie noch nie, dann sollte man nicht nur an eine normale Grippe denken, sondern den Hausarzt auch mal fragen, ob es eine Sepsis
Foto: Gesundheit Nord
sein könnte.
Wie behandeln Sie?
Wir müssen die Sepsis schnell erkennen und schnell handeln. Die Flüssigkeits- und Sauerstogabe ist sehr wichtig. Bei einem Harnwegsinfekt kann man Antibiotika geben, aber bei einer geplatzten Gallenblase beispielsweise, muss sofort operiert werden. Was krank macht, muss raus. Manche Menschen haben viele Folgeschäden. Das Risiko an einer Sepsis zu versterben ist hoch. Sepsis ist ein Notfall – unbehandelt immer tödlich!
Dr. Frank Wol gramm lädt am Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr, zu einem Vortrag über Ursachen einer Sepsis ins Klinikum Bremen-Nord ein. Die Teilnahme im Konferenzraum 1 ist kostenfrei. Wer möchte, kann sich vorab telefonisch unter 0421 / 6606 1460 anmelden und so bereits einen Platz sichern. rdr
THERAPIE
GESUNDHEIT IN SERIE
Unsere Veranstaltungsreihe
WO:
4. JUNI I 18.00 UhrI KLINIKUM BREMEN-NORD Sepsis kann jeden treffen
Referent: Dr. Frank Wolffgramm
Veranstaltungsort: Konferenzraum
11. JUNI I 18.00 Uhr I KLINIKUM BREMEN-OST Diabetes im Alter
Referent: Dr. Thomas Hilmer
Veranstaltungsort: Haus im Park
18. JUNI I 18.00 Uhr I KLINIKUM LINKS DER WESER Ersthelfer im Notfall
Referent: Dr. Jonas Boelsen
Veranstaltungsort: Akademie – Raum Theodor Billrot
25. JUNI I 18.00 Uhr I KLINIKUM BREMEN-MITTE Therapien bei gutartiger Prostatavergrößerung
Referent: Prof. Dr. Sebastian Melchior Veranstaltungsort: Konferenzraum ZOP 1. Ebene – Haus 1
Schülerin des Nebelthau-Gymnasiums gewann Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs
LESUM – Große Freude am Nebelthau-Gymnasium: Die Sechstklässlerin Emma Wilhelm hat sich beim Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels durchgesetzt und wird das Land Bremen beim Bundesfinale in Berlin vertreten.
Erziehungswissenschaftler und Leseforscher Professor Hans Brügelmann, Carolin Graf, Lektorin der Stadtbibliothek Bremen für Kinder- und Jugendbücher und Arthur Jentzsch, Sprecher und Rezitator, zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau und war sich in ihrer Entscheidung dennoch einig. Volker Petri, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, gratulierte Emma herzlich zur Auszeichnung. Augenzwinkernd sagte er bei der Übergabe der Siegerurkunde: „Wer gesehen hat, wie stark hier in Bremen gelesen wurde, der will vielleicht gar nicht mehr
nach Berlin – besser kann’s kaum werden.“ Auch die langjährige Organisatorin des Bremer Entscheids, Barbara Hüchting vom Findorffer Bücherfenster, zeigte sich bewegt: „Ich bin so froh, nicht in der Jury zu sitzen. Das war heute durchweg beeindruckend.“
Mit Emmas Sieg stellt das Nebelthau-Gymnasium erstmals eine Landessiegerin im Vorlesewettbewerb. Schulleiterin Bianca Nordhoff ist entsprechend stolz: „Wir freuen uns riesig für Emma. Ihre Neugier, ihre Freude am Lesen und ihr Mut, sich mit ihrer Stimme zu zeigen – das ist genau das, wofür unsere Schule steht.“
Unser E-Paper finden Sie unter www.das-blv.de
Emma hatte sich bereits im Schul- und Kreisentscheid behauptet. Nun überzeugte sie auch im Landesfinale in der Krimibibliothek der Bremer Stadtbücherei im Kreis der zehn besten Vorleserinnen und Vorleser aus Bremen und Bremerhaven. „Die anderen waren richtig gut, als mein Name gesagt wurde, konnte ich es erst gar nicht glauben,“ erzählt Emma. „Ich freue mich riesig auf Berlin. Und ein bisschen aufgeregt bin ich auch, aber im positiven Sinne!“
Das Bundesfinale findet vom 23. bis 25. Juni 2025 in Berlin statt und wird auf Kika sowie in der ARD-Mediathek übertragen. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Emma, die später gern als Synchronsprecherin oder Schauspielerin arbeiten möchte, blickt der Reise nach Berlin mit Vorfreude entgegen. Den Bundessieg hat Bremen zuletzt 1989 geholt. Wie weit es für Emma diesmal geht, bleibt offen, aber dabei zu sein, ist jetzt schon ein großer Erfolg. „Ich freue mich total, und ich bin echt gespannt, was in Berlin so alles passiert.“ red
In der ersten Runde las Emma aus „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers. Ihre Liebe zu skurrilen und humorvollen Geschichten hätte ihren lebendigen Vortrag geprägt, der die Jury überzeugte, ist sich Bettina Hornhues, zweite Vorsitzende des Vereins Nebelthau-Gymnasium, sicher. Auch im unvorbereiteten Teil, bei dem ein unbekannter Text vorgelesen werden muss, habe die Schülerin Sicherheit bewiesen. „Die Swifts – Ein vorzügliches Verbrechen“ sei sprachlich eine Herausforderung mit Worten wie „Didgeridoo“, „Barrakudas“ oder „Katharsis“ gewesen. Die Jury, bestehend aus Kinderbuchautorin Anna Lott,
Den etwas anderen Urlaub ohne Koffer machen
Containerdienst
• Container von 7m3 bis 40m3 • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE
Angebot des Begegnungszentrums St. Magnus an fünf Tagen
ST. MAGNUS – „Wenn alle verreisen, was mach ich dann?“, fragen sich in den Sommerferien viele, gerade ältere, nicht mehr mobile Menschen. Für sie hat das Begegnungszentrum St. Magnus ein Angebot. „Erleben Sie mit uns im Juli fünf erholsame und inspirierende Tage in
netter Gemeinschaft am Gemeindestandort Löhnhorst“, laden die Leiterin Antje Büsing und das Ehrenamtlichen-Team ein. „An fünf Tagen bekommen Sie Angebote für Körper und Geist, für Ihre Kreativität, zum Klingen und Schwingen, vor Ort und unterwegs und vieles mehr. Auf Wunsch holen wir Sie von zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Freuen Sie sich neben Aktivitäten auch auf gemeinsames leckeres Mittagessen in geselliger Runde, Kaffeetrinken und einen Tagesausflug ins Blaue.“ Die Termine sind vom 9. bis 13. und vom 16.
bis 20. Juli. „Auf Wunsch senden wir Ihnen gern den Infoflyer mit Anmeldung zu“, verspricht Antje Büsing. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Kosten gibt es unter Telefon 62 16 01 oder per Mail an bz.st-magnus@ kirche-bremen.de fr
Wall Street Dixies spielen
Jazzfrühschoppen der Lions
RITTERHUDE – Am Pfingstsonntag, 8. Juni, 11 bis 15 Uhr, findet der 24. Jazzfrühschoppen des Lions-Clubs Ritterhude auf Heumanns Hof in Ritterhude-Stendorf statt. Mit den Wall Street Dixies, die in diesem Jahr ihr 34-jähriges Bandbestehen feiern, ist für die passende Musik gesorgt. Der amtierende Präsident des Lions-Clubs Ritterhude, Björn Pfrommer, freut sich auf zahlreiche Gäste um
bei Wein und Bier interessante Gespräche zu führen und mit ihnen den Tag zu genießen. Es gibt Leckereien vom Grill, ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot und weitere Überraschungen. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro. Kinder sind frei. Der Veranstaltungsort ist gut zu Fuß oder dem Fahrrad erreichbar, Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. fr
Schoko Sahne
Am 8. Juni ertönt Jazz-Musik auf Heumanns Hof. Symbolfoto: fr
Siegerin Emma Wilhelm wird das Bundesland Bremen in Berlin vertreten.
Foto: fr
Kostenlose Rondellkonzerte
Drei Termine im Sommer am Vegesacker Bürgerhaus
VEGESACK – Nach vier Jahren
Pause kehrt eine besondere Open-Air-Reihe zurück: Das Kulturbüro Bremen Nord lädt im Sommer 2025 wieder zu den Rondell-Konzerten am Bürgerhaus Vegesack ein. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Am 5. Juni ist Depui mit Indie-Folk-Rock mit internationalem Flair und nordischer Tiefe zu erleben.
Am 3. Juli präsentieren Lack of Limits Folkrock mit einer Irish-Punk-Attitüde und mitreißender Bühnenshow.
Skupa ist am 7. August dran. Dann gibt es Balkan-Beat, Reggae und Ska – tanzbar, energiegeladen, lebensfroh.
„Mit dieser Konzertreihe präsentieren wir bewusst Bands aus Bremen und der Region, die mit viel Herzblut und musikalischer Qualität das Kulturleben im Bremer Norden bereichern“, sagen die Veranstalter. red
Flohmarkt
LESUM – Am Samstag, 7. Juni, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum (Kulle), Hindenburgstraße 16, in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können sich alle Anbieter aus dem privaten Bereich anmelden. Die Standgebühr liegt bei 2 Euro pro Meter. Es gibt Bratwurst, kalte und warme Getränke. Bitte anmelden bis Dienstag, 3. Juni, unter Telefon 0174 / 45 58 598 oder info@die-kulle.de red
Klönschnack und Computerhilfe
GRAMBKE – Das AMeB-Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt für Mittwoch, 4. Juni, 15 bis 18 Uhr, zum Klönschnack bei Kaffee, Tee und Kuchen ein. Im gleichen Zeitraum findet die Handy- und Computerhilfe für Seniorinnen und Senioren statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421/ 64 17 16 oder bgstgrambke@web.de . Leiterin Joyce Krijger ist montags von 10 bis 11 Uhr und mittwochs von 15 bis 17 Uhr erreichbar. red
Tag der offenen Tür
Vier Jahre Friedehorst Teilhabe Arbeit
LESUM – Seit vier Jahren steht Friedehorst Teilhabe Arbeit, ein Gemeinschaftsprojekt des Berufsförderungswerks Friedehorst und von Friedehorst Teilhabe Leben, für betriebliche Inklusion im Nordwesten. Als anderer Leistungsanbieter unterstützt die Einrichtung Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, nach einer
Therapie wieder ins Arbeitsleben hineinzufinden. Anlässlich des vierjährigen Bestehens lädt das Team von Friedehorst Teilhabe Arbeit zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 5. Juni, ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr können Besucher auf dem Campus in Haus 16b in der Rotdornallee 64 einen Blick hinter die Kulissen werfen. fr
Kino und Digitales
Termine des Seniorenbeirats Schwanewede
SCHWANEWEDE – Ein ausgewählter Film für Senioren wird am Dienstag, 3.Juni, im Filmpalast Schwanewede gezeigt. „Rache war nie süßer“, heißt die lustige und unterhaltsame Komödie. Im Film wird die 93-jährige Thelma um ihr Geld betrogen. Da sich die Betrüger als ihre Enkel ausgeben und 10 000 Dollar fordern, schickt sie ihnen über ein Postfach das Geld in bar. Später stellt sich heraus, dass alles nur eine üble Masche war. „Ein Film mit Tiefgang, der sehr empfehlenswert ist“, so die Organisatoren. Beginn ist um 16 Uhr, die Kosten liegen bei 8,50 Euro pro Person.
Boßeln
Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 5. Juni, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, zur wöchentlichen Digitalsprechstunde ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsinnen und -lotsen Seniorinnen und Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Ganz egal, ob sie als Neueinsteiger die Welt von Smartphone und Tablet betreten oder mit konkretem Anliegen vorbeikommen. Um Anmeldung unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB) bei Manfred Kloppenburg wird gebeten. red
Event der Schwaneweder Initiative
SCHWANEWEDE – Am Samstag, 14. Juni, veranstaltet die Schwaneweder Initiative ihr jährliches Boßeln mit Spargelessen inklusive Nachtisch beim Frisch und Macher, Hospitalstraße 20. Die Kosten für das Essen belaufen sich auf 32 Euro. Auch dieses Jahr besteht die Möglickeit, nur zu boßeln, nur zu essen oder beides zu bestellen. Anmeldungen werden bis zum 10. Juni erbeten. Interessierte werden gebeten, im Vorfeld kein Geld zu überweisen, die Zahlung geschieht vor Ort. Anmeldung bei Rolf Denter unter Tel.0176/43687365. Infos gibt es unter www.schwanewederinitiative.de . fr
Heimatverein Lesum lädt am 4. Juni ein
LESUM – Der Heimatverein Lesum lädt für Mittwoch, 4. Juni, 15 Uhr, zu der Veranstaltung „Fake News – was ist das?“ ins Heimathaus Lesum, Alter Schulhof 11, ein. Die Bremische Landesmedienanstalt zeigt anhand von realen Beispielen Wichtiges und Gefahren rund um Fake News und gibt nützliche Tipps, diese selbständig zu entlarven. Anmeldungen werden bis zum 3. Juni unter Telefon 0421/ 63 46 76 oder per Mail: heimatverein.lesum@t-online. de erwünscht. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. red
Lack of Limits werden am 3. Juli erwartet.
Foto: Sven Franzek
Blutsauger stoppen
Stiftung Warentest prüft Mücken- und Zeckenschutzmittel
Tausende Mücken und Zecken attackierten die Probanden im Prüflabor. Ihre Beute fiel allerdings mager aus. Keines der zehn Kombiprodukte im Test fiel durch. Doch nur drei Mittel schützen so wirksam vor fliegenden und krabbelnden Blutsaugern, dass sie gut abschneiden.
Mückenstiche und Zeckenbisse sind nicht nur lästig, sie können auch krank machen. Am besten ist, wenn die Blutsauger gar nicht erst zum Zuge kommen. Kombisprays sollen sowohl den stechenden Insekten als auch den beißenden Spinnentierchen den Appetit verderben. Testleiterin Dr. Dorit Munzke erläutert, wie das funktioniert: „Die Wirkstoffe in den Abwehrmitteln riechen für Mücken und Zecken extrem unangenehm. Sie ergreifen die Flucht, ohne in die Haut einzudringen.“
Wie lange dieser Schutz anhält, gehört zu den wichtigsten Prüfungen im Test. Dafür ließen die Expertenteams insgesamt 3124 nachtaktive südliche Hausmücken und tagaktive Gelbfiebermücken sowie 2400 Zecken auf die mit den Kombi-
sprays behandelten Unterarme der Prüfpersonen los. Die Tiere sind speziell im Labor gezüchtet und frei von Krankheitserregern, aber genauso bluthungrig wie ihre wilden Geschwister. Ihnen hielten die tapferen Probanden ihre Unterarme hin, immer wieder, über Stunden. „Das wirksamste Spray im Test wehrte die Mücken je nach Art sieben bis siebeneinhalb Stunden ab“, erklärt die Testleiterin. „Vier weitere Produkte schützten gut. Als ausreichend bewerteten wir dagegen den Schutz zweier Mittel, die die Insekten nur zweieinhalb bis drei Stunden von Stechattacken abhielten.“
In Sachen Zeckenschutz war kein Mittel wirklich schlecht. „Die besten Mittel wirkten über die sechsstündige Prüfdauer und selbst die drei Befriedigenden mit den größten Leistungsschwankungen noch etwa vier Stunden lang“, so Munzke. Guten bis sehr guten Schutz vor beiden Blutsaugern bieten aber nur drei Kombipräparate. Testsieger ist das Anti Brumm Forte – 1,58 Euro je zehn Milliliter – mit dem Wirkstoff DEET. Dieses wehrt Mücken und Zecken am besten ab. Für Tropenreisende ist es erste Wahl: Im Test hielt es als Einziges auch Gelbfieber über träger rund sieben Stunden fern.
Preistipp: Für heimische Gefilde empfiehlt sich das gute
und günstige Autan Multi Insect mit dem Wirk stoff Icaridin. Es kostet nur 64 Cent je zehn Milliliterl und schützt mindestens 5,5 Stunden vor Mücken und sechs Stunden vor Zecken. Versagt der chemische Schutzschild, sollen sogenannte Stichheiler juckende Insektenstiche lindern – mittels Wärme, elektrischen Impulsen oder Unterdruck. Die Stiftung Warentest hat 14 Produkte getestet.
Alle Testergebnisse und Infos rund um Mücken- und Zeckenschutz erscheinen in der Mai-Ausgabe der Stiftung Warentest und sind online unter test.de/mueckenschutz und test.de/insektenstichheiler abrufbar. td
Figur beschmiert
VEGESACK – Das Papierschi chen aus Bronze, das von der Kinder gur aus dem Recker-Fernglasensemble am Museumshaven in die Höhe gehalten wird, missbrauchen manche schon seit längerem als Müllablage. In der vergangenen Woche wurde die Figur mit gelber Farbe beschmiert, wie aus dem Foto ersichtlich. Ein politisches Statement scheint damit nicht verbunden zu sein. Die Pressestelle der Polizei Bremen kann bisher keine Details zu dem Vorgang nennen. Man kann darauf hinweisen, dass der gesamte Bereich um den Bahnhofsvorplatz vom Dach des BSAGGebäudes aus videoüberwacht wird. Die Figur zu reinigen, wird wohl verhältnismäßig einfach gehen, wird jedoch Geld kosten, welches dann anderswo fehlt. nik
1162. Friedenskundgebung
Gezüchtete Gelbfiebermücken im Test: Frei von Krankheitserregern, aber genauso stechlustig wie ihre wilden Schwestern.
Foto: Stiftung Warentest
VEGESACK – Am Freitag, 6. Juni, ndet die 1162. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt. Dort soll es um Militärstandorte in Litauen gehen. In der Kleinstadt Rukla sei dort nun auch die Panzerbrigade 45 als erster Verband in der Bun-
deswehr-Geschichte fest im Ausland stationiert. In einem Redebeitrag soll diese Entwicklung erörtert werden, am Offenen Mikrofon kann dann darüber diskutiert werden. Zum Abschluss wird gemeinsam ein Friedenslied angestimmt. Es werden Spenden gesammelt für ein Olivenölprojekt auf Kreta. fr
Der Schaden dürfte relativ leicht zu beheben sein. Foto: nik
Rostocker verteidigten ihren Titel
ASCHWARDEN – Kürzlich
fand die vierte Ausgabe des Mühlencups auf der Sportanlage des SV Aschwardens statt.
Gleich zwei Turniere für U11Fußballmannschaften wurden parallel durchgeführt. Das überregionale Turnier bot 16 Teams aus verschiedenen Bundesländern auf. Daneben spielten acht Lokalmatadore ihren eigenen Titel aus. Die Schiedsrichter pfiffen insgesamt 116 Spiele mit jeweils elf Minuten an; vier Kleinfeld-Partien liefen immer gleichzeitig.
Die Spiele waren teils intensiv – aber fair. Eltern und Zuschauern wurde toller Jugendfußball geboten.
Beim überregionalen Turnier konnte der FC Förderkader Rene Schneider aus Rostock den Titel verteidigen. Auf Platz
Der Mühlencup in Aschwarden zog 24 Teams aus ganz Deutschland an
zwei lief der SC Victoria Hamburg und Platz drei der SV Babelsberg 03 ein. Über die Siegerpokale bei den Lokalmatadoren freuten sich die Mädels und Jungs der TSG Wörpedorf, der zweite Platz ging an den JFV Concordia Wümme und der FC Hansa belegte den dritten Rang.
Die Teilnehmer regional waren TSG Wörpedorf, JFV Concordia Wümme, VSK Osterholz-Scharmbeck, TSV FargeRekum, FC Hansa Schwanewede, FC Hambergen und JSG Meyenburg/Aschwarden. Zu den Teilnehmer überregional gehörten SV Babelsberg 03, Post SV Magdeburg, WTSV Concordia Hamburg, SV Drochtersen/Assel, SV Werder Bremen, Blumenthaler SV und die JSG Kickers Wolfsburg- fr
BLUMENTHAL – Der nächste Termin in der Veranstaltungsreihe Slow Dating des runden Tisches „Älter werden in Blumenthal“ findet am 8. Juli von 11 bis 13 Uhr im Haus der Zukunft an der Lüssumer Heide 6 statt. Slow Dating ist eine Veranstaltung, bei der Menschen mit anderen in Kontakt kommen und durch kurze Unterhaltungen feststellen können, mit wem man sich gut versteht. Es können gemeinsame Unternehmungen, Freundschaften oder Partnerschaften entstehen. Eine Unterhaltung dauert acht Minuten. Die Veranstaltung ist für Menschen ab zirka 65 Jahren gedacht. Anmeldungen sind unter Telefon 0421/ 60 999 55 möglich. red
after work Veranstaltung auf der MINIG LFANLAGE BLUMENTHAL MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… LES LÄSST MAN BEI UNS PFLEG
Die Mitglieder des Gewerbevereins hatten sich gutes Wetter für ihr After-Work-Spaßturnier gewünscht und bekommen. Fotos: bb
After-Work-Minigolfturnier
Mitglieder von Blumenthal aktiv testen die frisch renovierte Anlage
BLUMENTHAL – Ein gut besuchtes After Work der Mitglieder des Gewerbevereins Blumenthal aktiv auf der neugestalteten Minigolf-Anlage war eine gelungene Veranstaltung. 22 Personen inklusive Begleitungen hatten zugesagt und mit viel Spaß teilgenommen.
Raimund Mecke von EdekaCenter Mecke hatte die Veranstaltung organisiert und gesponsert. Zwei neue Mitglieder haben sich vorgestellt: Für den Förderverein Bürgerstiftung Blumenthal die stellvertretende
Vorsitzende Silvia SchneiderHartnack und für die Nachhilfeschule Eazy learning Moustafa Zein. Der Förderverein der Bürgerstiftung würde sich über wei-
tere Mitglieder freuen, ob mit Zeit, Geldspenden oder Unternehmungsgeist, sodass die Projekte für das Gemeinwesen im Stadtteil umgesetzt werden können. Jeder kann dem Förderverein beitreten und dauerhaft Mitglied werden, mit 24 Euro pro Jahr ist man dabei. Mehr Infos gibt es online unter: www. buergerstiftung-blumenthal.de
Die Nachhilfeschule Eazy learning mit insgesamt zehn Standorten bieten jetzt neu auch in Blumenthal Nachhilfe und Lernförderung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets BuT für alle Schulformen und in sämtlichen Fächern an.
Die Minigolfer wurden mit verschiedenen Getränken versorgt. Der Partyservice Seitz beköstigte sie mit leckeren Grillspezialitäten und Salaten. Raimund Mecke sponserte zusätzlich für den Ehrgeiz der Minigolfer einen 50-Euro-Gutschein von Edeka-Center Mecke. 18 Bahnen waren zu spielen, die drei Besten sind: mit 47 Abschlägen auf dem dritten Platz der
Schriftführer von Blumenthal aktiv, Ste en Paradies von der BLV-Wochenzeitung. Den zweiten Platz erreichte mit 43 Abschlägen Stefan König von e-Motion e-Bike Welt Bremen-Nord. Auf dem ersten Platz mit nur 39 Abschlägen konnte sich Fritz-
Dieter Regensdor , der ehemalige Kassenwart von Blumenthal aktiv und jetzt Ehrenmitglied, über den Einkaufgutschein freuen. Nach dem Spaßturnier ließ man bei Gesprächen in gemütlicher Runde den Abend ausklingen. red
WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND Wäscherei/Gardinenservice
KÜCHEN | BERGER | THIELBAR
RECHTSANWÄLTE UND NOTAR
Rönnebecker Straße 9 | 28277 Bremen Telefon 0421 - 69 03 90 kanzlei@schlaetzer-kuechen.de www.schlaetzer-kuechen.de
e mo on e Bike elt Bremen ord. ch ir re en ns ber die iederer nete nd reno ierte inigol anlage in der achbarscha .
Striekenkamp 4, 28777 Bremen bremen nord emo on ebikes.de 0421 33 11 86 40 .emo on technologies.de /bremen-nord n ngs eiten o. hetag i. r.10.00 18. 0 hr Sa.09.00 15.00 hr
MINIGOLF SPIELEN UND EIS GRATIS GENIESSEN BEI UNS
Unterwegs auf dem Minigolfplatz?
Parkt euer Auto bei uns und sichert euch mit eurer Eintrittskarte ein kostenloses Eis* für die Kids! SSEN
Fleischsommelier Patrick Seitz kümmerte
Jede Menge Nachwuchskicker lieferten sich beim Mühlencup packende Duelle. Foto: fr
Konzerte und Mitmachaktionen
Veranstaltungsprogramm im Kulturideenraum Nunatak im Juni / Neuer Kreativtreff für Frauen: „CraftWerk“
BLUMENTHAL – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen können, um in Kontakt zu kommen: Montags und mittwochs von 16 bis 19 Uhr das Café für Alle, wo es Kaffee und Kekse gegen eine kleine Spende gibt. Dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr ist es das Sprachcafé unter dem Motto „Deutsch sprechen in lockerer Atmosphäre“, mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr findet zudem eine kostenlose Rechtsberatung für Verbraucher statt, die ohne Termine offensteht. „CraftWerk“ heißt der Kreativtreff für Frauen, der seit Januar immer dienstags und
donnerstags ab 9.30 Uhr stattfindet: ebenfalls kostenlos, ohne Anmeldung. Im Obergeschoss können bis zu acht Frauen in einer Textilwerkstatt unter künstlerischer Anleitung gemeinsam arbeiten. An den Donnerstagen öffnet zusätzlich der Cafébereich im Erdgeschoss: Bei Kaffee und Tee gibt es Raum für spontane wie verabredete Treffen, fürs Werkeln, Stricken, Plaudern, Ausprobieren, Kennenlernen und mehr. Das alles im lockeren Austausch mit der Werkstatt oben. Die „Nordbremer Bürger gegen den Krieg“ halten seit 2001 wöchentliche Kundgebungen ab. Zudem reinigen sie die Stolpersteine und die Gedenkstätte Bahrsplate. Friedensaktivist Peter Satzky führt in ei-
ner Gastveranstaltung am Donnerstag, 19. Juni, ab 15.30 Uhr, durch eine Präsentation von eigens gestalteten Friedensplakaten. Danach soll bei Kaffee und Gebäck über Kriegsursachen, Konfliktbe-
Peter Satzky wird einen Bildvortrag zu handgemalten Plakaten halten. Foto: fr
wältigung und Völkerverständigung diskutiert werden. Gemeinsam mit der Initiative der ev. Gemeinde „Klimaschutz in Blumenthal“ findet an drei bis vier Terminen pro Jahr eine Klimawerkstatt-Reihe zum Thema Upcycling statt. Im zweiten Workshop am Donnerstag, 5. Juni, ab 9.30 Uhr, zeigt die persische Künstlerin Setareh Tourian, wie man aus alten Bettlaken und größeren Stoffstreifen eindrucksvolle Taschen flechten und häkeln kann. Die Laken und Stoffreste können mitgebracht werden. Alles andere gibt es kostenlos vor Ort. Anmelden kann man sich dafür bei heike. schneider@kirche-bremen.de oder unter 0163/3728563. Jeden letzten Samstag im Monat, also am 28. Juni, von 14 bis 17 Uhr,
Wie man mehr Natur in die Stadt holt
Urban-Gardening-Workshops des alz dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags
GROHN – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei „Arbeit“ hier wohl nicht der richtige Begri ist: „Neueste Studien zeigen, dass regelmäßiges Werkeln im Garten nicht nur die Fitness steigert, sondern auch entspannender ist als Yoga!“, teilen die Organisatorinnen der Garten-Workshops beim alz mit.
Das grüne Wohnzimmer kann mit ein wenig Einsatz und vielen frischen Ideen zur perfekten Kombination aus Wellnessoase und Outdoor-Fitnessstudio werden. Alles, was man für dessen Ausstattung
braucht, sowie viele weitere Ideen, gibt es im Urban-Gardening-Bereich des Arbeit und Lernzentrums (alz) in BremenGrohn. Seit Anfang Mai ist dort bereits Gartensaison. Es bieten sich also wieder Gelegenheiten zum ausgiebigen Entdecken und Shoppen. Außerdem nden Workshops unter freiem Himmel statt.
Mosaik-Wege aus zerschlagenen Fliesen und Porzellan schlängeln sich zwischen Hochbeeten und Blumenkübel aus alten Bettgestellen, Zinkwannen und Paletten entlang. Skier reihen sich zu Zäunen und überall sprießen Blumen, Gemüse, Obst und andere P anzen vor sich hin. Manche wachsen in alten Schuhen oder
Suppenschüsseln und werden von Deko gürchen aus Omas Setzkasten oder imposanten Metall-Figuren bewacht, welche in den alz-Werkstätten entstanden sind. „Wer über das rund 2.000 Quadratmeter umfassende Outdoorgelände streift, kann sich schon mal wie Alice im Wunderland fühlen. Hier zeigt sich, was durch die Kombination aus ein wenig Kreativität und abgelegten Dingen möglich wird – und wie man im Handumdrehen mehr Grün in die Stadt holt. Ganz egal, ob dafür ein Garten, Balkon, ein Streifen Grün am Weg oder nur eine Fensterbank zur Verfügung steht.“ beschreibt Katharina Lischkavom alz die Außenanlage.
Das Urban-Gardening ö net seine Pforten immer dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 9.30 und 15 Uhr. Dabei wird es mittwochs besonders kreativ, denn dann nden in der Regel die meisten Workshops statt. Für alle Gartenbegeisterten, die es unter der Woche nicht schaffen, ist das Team auch einmal im Monat samstags da. Und wer sich außerhalb dieser Zeiten umschauen möchte, kann das ebenfalls auf Anfrage. Auch Gruppenbesuche sind nach Voranmeldung zu Wunschzeiten möglich. Die genauen Daten und Workshoptermine nden sich auf www.moebellagernord.de/ urban-gardening fr
wird zudem das Repariercafé angeboten: Ob Laptop, Handy, Toaster oder Lieblingsstuhl, im Repair-Café helfen Ehrenamtliche, defekte Gegenstände wieder flott zu machen. Interessierte können mit anpacken oder einfach den Fachleuten über die Schulter schauen. Bei den Konzerten geht der Hut herum: Am Donnerstag, 12. Juni, ab 19 Uhr, ist das Klezmer-Duo „Sol Sayn Gelebt“ zu Gast. Melodien vom Balkan und Klänge aus Lateinamerika gehören zu ihrem reichhaltigen Repertoire. Das Bremer Duo mit Susanne Sasse am Akkordeon und Martin Kratzsch an der Klarinette tritt in einen intensiven Dialog und wechselt spielerisch zwischen lyrischen, leidenschaftlichen und virtuo-
sen Passagen, zwischen Tänzen, Balladen und Liebesliedern. Am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr, bringt die Band „Skupa“ erneut ihre Musik aus dem osteuropäischen Raum auf die Nunatak-Bühne; stilorientiert und doch frei interpretiert durch die unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten. So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld zwischen Balkan, Jazz, Flamenco und freien Improvisationen. In diesem Jahr präsentieren sie ihr neues Album „Cabaret“. „Skupa“ sind Birgit Hoffmann an der Violine, Hendrik Jörg an der akustischen Gitarre, Martin Gruet am Kontrabass und Gert Woyczechowski spielt Perkussionsinstrumente und Melodica. red
599,99
Die Draußen-Saison läuft beim alz schon seit Anfang Mai. Foto: alz
FrauenPower
Gabriele Mehwald-Hoffmann
Michaela Weichelt
& Gülay Özalp
10% Rabattkarte für einen Gutschein oder Massage Hindenburgstr. 55A • 28717 Bremen-Lesum anfrage@vessys-wellnessmassage.de Tel. 0176/46 74 46 89
HAARPROBLEME?
WIR HABEN DIE LÖSUNG!
Sind Sie unglücklich mit Ihrem Haarzustand? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin Tel. 0421 6580868 –Wir finden für jede Haarsituation die passende Lösung mit der richtigen Befestigungsart! Haarstudio Hespos Team
Reeder-Bischoff-Str. 25/27 · 28757 Bremen
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 09 –13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 8 – 13 Uhr
Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 178475 Info Gurofsky
www.kaufen-bauen-mieten.de
Kostenloser Ratgeber Weitere Informationen: www.drk.de/ testamentsspende
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gartenabfall-Annahme für jedermann.
Kosten pro Sack 1,- €, pro m3 10,- €, Containerdienst, 10 m3 Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten. 0162-102 04 91
Janssen seit60Jahren
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Privat- und Gewerbeimmobilie, Mischgebiet, im Ortskern, Südkreis Landkreis Nienburg, weiterer Wohnungsausbau bis ca. 7 Wohneinheiten, 5 - 6 weitere und erschlossene Bauplätze vorhanden, Gesamtgrösse 8.900m², interessantes Renditeobjekt von Privat zu verkaufen: 0151 - 18 55 55 53.
IM MO BI LI ENG ESUC HE
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Pflasterarbeit Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung. 0174-8356432
VE RKAUF
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Hagelneues Damen-E-Bike von Fischer, blau, für 2.000 € VB 0421-4172272
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ANKAUF
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier, Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Suche Garage zum Kauf (Clamersdorfer Str. Garagenhof) 0421623149
•sicher •diskret •einfach
Vosshaller Weg Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 44m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 323,54 € zzgl. NK, Bj.1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 82,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl.
Haus/Wohnung in Lesum (od. in Naher Umgebung) zur Miete gesucht - Grundschullehrer, promovierte Psychologin und 2 liebe Töchter (1 und 4) suchen zu Juli/ August min. 4 Zimmer. 0151-21760614 - wir freuen uns über Ihren Anruf
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
Wir bieten an: Dachdecker, -Dacharbeiten, Innenausbauarbeiten sowie Fassadensanierungen, Fenster, Rollläden, Türen nach Maß. Tel: 0176 – 307 162 67
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie
TV & HiFi Service Frank Boyken
0421 683134 von 8-23 Uhr
Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu
www.kaufen-bauen-mieten.de
Zähleranlagen
LED Beleuchtung E-Mobilität / Wallboxen
Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!!
U. Niemeyer Sachverständiger Weigel S. Campe C. Niemeyer
0421-602 88 99 NIEMEYER Immobilien und Sachverständigenbüro
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Verkaufen Sie über mich! Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist. 04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888
Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866 Renovierungsarbeiten 0178-5168189
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller Bodenräumung, zuverlässig schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Entrümpelungen
DIENSTLEISTUNGEN BAUEN &WOHN EN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
DIENSTLEISTUNGEN
Gut und zuverlässig 0421-4995 71
Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783 Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Unser E-Paper nden Sie unter: www.das-blv.de International helfen –mit Ihrem Testament Für weitere Informationen: drk.de/ testamentsspende
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de o d i er atin inn c muc Ju e en rm nder i er estec a n o d auc mit a n ruc o d t o d nzen arren r sc a ten u usu ren
MIETA NGE BOTE
MI ETGES UC HE
Mit einer 80-jährigen Geschichte kann die Bedachungsgesellscha Haarde als eines der traditionsreichsten Ritterhuder Familienunternehmen bezeichnet werden. Der Inhaber Michael Haarde möchten diesen besonderen runden Geburtstag als Gelegenheit nutzen, sich bei ihren Kunden, Lieferanten und insbesondere bei ihren vielen langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue zum Unternehmen zu danken. Direkt nach dem Krieg waren zahlreiche Häuser in der Umgebung ohne Dach, sodass es für Wilhelm Haarde nahelag, selbstständig mit eigenem Unternehmen zum Wiederau au beizutragen. Es waren wohl bescheidene Anfänge, als der Gründer 1945 mit einem Handkarren die ersten Au räge bearbeitete. Später stiegen Wilhelm Haardes Söhne Willi und Werner als Teilhaber in die Firma ein: 1959 zunächst Willi, sein Bruder Werner, Dachdeckermeister seit 1966, folgte dann im Jahr 1975. Auch der dritte Sohn Heinz war insgesamt 17 Jahre
Seit 80 Jahren erfolgreich in der Region
Die Bedachungsgesellscha Haarde in der Gemeinde Ritterhude feiert
wurde zur GmbH, und der Ankauf eines 9000 Quadratmeter großen Grundstücks im frisch erschlossenen Gewerbepark Ihlpohl machte den überregionalen Anspruch der Unternehmerfamilie deutlich.
im Familienunternehmen. 1984 erfolgte dann der nächste große Schritt: Die Dachdeckerei
Dort hat die Bedachungs rma noch heute ihren Standort, von dem aus Au räge im gesamten Ritterhuder Umland abgearbeitet werden. Seit 1992 wurde der Betrieb von Gisela und Manfred Haarde geleitet. Michael Haarde, Sohn von Werner und Gisela, ist seit 1995 im Betrieb und hat seit zehn Jahren geschä sführend die Zügel in der Hand. Es gebe für ihn „nichts Schöneres, als durch Bremen zu fahren und sagen zu können: Dieses Dach hier, und dann das da drüben…“ Sämtliche Dach- und Bauklempnerarbeiten, alles rund um den Schornstein, Installation von Photovoltaik, Balkonsanierungen und Dachfenster sind nur einige Stichpunkte: Bei Haarde gibt es das alles aus einer Hand. Fortsetzung auf Seite 16
Klimaschutz beginnt auf dem Dach: Meister Christian Hellmick ist unter anderem Photovoltaik- und Energieberater.Fotos: Haarde
MENSCHEN, DIE ES DRAUF HABEN:
ZUM 80. JUBILÄUM,
BEDACHUNG HAARDE!
DÄCHER, DIE ES DRAUF HABEN.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
80 Jahre – und kein bisschen schräg!
Zum Jubiläum der Bedachungsgesellschaft Haarde GmbH & Co. KG: Hut ab vor so viel Fachwerk, Fachwissen und Fachhumor. Wendt & Büschenfeld Dachbaustoffe GmbH – euer Großhandelspartner
NELSKAMP.DE
Willi Haarde Wilhelm Haarde Werner Haarde
Industrie
Fortsetzung von Seite 15 Beratung, Planung, Verkauf und Verlegung, fasst es Michael Haarde zusammen. Das „Bremer Qualitätsdach“ kann dabei als Gütesiegel der Dachdeckerinnung verstanden werden. Flach- und Industriedächer könnten der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt werden. Als sei-
Klempnerarbeiten Schornsteine Veluxfenster
ne „rechte Hand im Betrieb“ möchte Michael Haarde insbesondere das Engagement des langjährigen Meisters Christian Hellmick würdigen, der zudem als PV-Manager und Energieberater ausgebildet ist. „Wieviele Gesellen hat der Betrieb über die Jahrzehnte hervorgebracht?“ überlegen Diana und Michael Haarde und kommen auf ungefähr 120.
Seit 80 Jahren erfolgreich in der Region
Die Bedachungsgesellscha Haarde in der Gemeinde Ritterhude feiert
Bis heute ist ihnen die Nachwuchsförderung und Berufsausbildung ein Herzensanliegen. Seit 1978 Innungsmitglied, war Michael Haarde später auch mehrere Jahre Vorsitzender des „Förderkreises zugunsten des Nachwuchses der Dachdeckerinnung Bremen“. Verlässliche, schwindelfreie Lehrlinge mit einer Neigung zum Frühaufstehen seien aber heutzutage schwer zu nden. Interessierte Schulabgänger sind daher stets aufgerufen, sich für eine Ausbildung in diesem Traditionsunternehmen zu entscheiden. Alle engagierten Mitarbeiter, Lieferanten und nicht zuletzt die Kunden hätten dazu beigetragen, dass man es bis zum 80. Geburtstag gebracht habe nik
Die Herkules 212 war im Jahr 1953 das erste motorisierte Fahrzeug in der Firma. Seit dem 75. Betriebsjubiläum ist die original Herkules wieder im Familienbesitz. Michael Haarde versteht sich besonders auf Schieferdächer. Zwei Jahre Zusatzausbildung im Sauerland hat die Leidenschaft dafür entfacht.
„Dieses Handwerk hat einen goldenen Boden“, werben die Haardes um angehende Auszubildende. Damit ist gemeint, dass es sich um ein Berufsfeld handelt, das nicht einfach durch Maschinen ersetzbar ist. Wer sich eine Ausbildung zum Gesellen oder Dachdeckermeister vorstellen kann, sollte daher nicht zögern, den Kontakt zu suchen. In der Innung ist es zudem traditionell Ehrensache, auch „Zimmerleuten auf der Walz“ zeitweilig Beschäftigung zu geben.
Am „Hammeblick“ entsteht eine Dachbegrünung. Im Hintergrund das Evers‘sche Haus mit historisch erhaltener Front. Fotos: Haarde
Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg!
DTG
CORDES & GRAEFE
CORDES & GRAEFE
80 JAHRE
80 JAHRE
AUF DEN DÄCHERN DER WELT! Wir wünschen der Dachdecker-
AUF DEN DÄCHERN DER WELT! Wir wünschen der Dachdecker- u. Klempnerei Haarde alles Gute und weiterhin viel Glück und Erfolg. DTG
DTG CORDES & GRAEFE KG DACHTECHNIK GROẞHANDEL
WULFHOOPER STRAẞE 1-5 28816 STUHR
DTG CORDES & GRAEFE KG DACHTECHNIK GROẞHANDEL WULFHOOPER STRAẞE 1-5 28816 STUHR TELEFON +49 421 8998 0 WWW.DTG-CORDES-GRAEFE.DE
TELEFON +49 421 8998 0 WWW.DTG-CORDES-GRAEFE.DE
Herzlichen Glückwunsch zum 80-jährigen Jubiläum, liebe Bedachungsgesellschaft Haarde!
Wir sind stolz, euer Partner für moderne
Urlauber müssen nicht unbedingt die nackte Haut anderer Hotelgäste erdulden. Schon gar nicht am Pool. Die ARAG-Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem ein Ehepaar ein Hotel auf Kuba buchte, ohne zu wissen, dass es auch bei FKKFans beliebt war. Weder im Katalog noch in den Buchungsunterlagen gab es dazu einen entsprechenden Hinweis. Die Überraschung war groß – und das Unbehagen angesichts so vieler nackter Miturlauber auch.
Erschüttert reisten die Urlauber ab, FKK hatten sie schließlich nicht gebucht. Zu Hause angekommen, zog das Paar verärgert gegen den Reiseveranstalter vor Gericht. Dort hatten sie Erfolg und bekamen eine Reisepreisminderung von 20 Prozent zugesprochen. Vor allem die Tatsache, dass man den nackten Tatsachen in der Abgeschlossenheit von Hotelanlagen nicht entgehen kann, führt zu großen Unannehmlichkeiten und kann das Scham- oder Ästhetikempfinden erheblich stören. Anders verhält es sich allerdings bei ausgewiesenen FKK-Stränden. Dort muss man zwingend mit nackten Tatsachen rechnen (Oberlandesgericht Frankfurt, Aktenzeichen 16 U 143/02).
Zwei Neubauten für Aida Cruises
Der deutsche Marktführer für Kreuzfahrten hat zwei Schiffe bei der italienischen Werft Fincantieri bestellt. Laut Aida Cruises werden die Neubauten in fünf Jahren zur Flotte zustoßen. Der erste Neubau wird im Frühjahr 2030, der zweite im Winter 2031/2032 in Dienst gestellt. Die neuen Schiffe werden sowohl mit LNG betrieben werden können als auch perspektivisch auf künftige Bio- und E-Fuels vorbereitet sein. WR
Sehnsucht nach Meer und mehr
Dänische Nordseeküste: Strände, Dünen, Bernsteine und großes Kulturangebot
MARTIN BOLLMANN
Wer die deutschen Küsten mag, wird auch Dänemark lieben. Ganz gleich, ob auf dem Campingplatz, im Ferien- oder dem sogenannten Sommerhus – Dänemark steht für entspannten Urlaub. An der dänischen Nordsee entdeckt man echte Perlen der Natur, wie etwa in der Region rund um Blåvand, Henne Strand oder Hvide Sande. Dort finden Erholungsuchende kinderfreundliche Strände, einsame Abschnitte und urige Wege entlang von sandgrasbewachsenen Dünen und Waldstücken.
Während für die Kinder natürlich das Meer Dauerabenteuerspielplatz ist, freuen sich viele Erwachsene besonders auf ihr Feriehus, vor allem, wenn es sich um einen der typischen, auch Klitgård genannten Dünenhöfe handelt. Einfach hyggelig, den Tag nach aufregenden Stunden am Meer dort gemütlich ausklingen zu lassen. Die dänische Küste hat aber noch einiges mehr zu bieten:
Wie wäre es etwa mit einer Schatzsuche? An der Küste kann man nicht nur Bernstein finden, sondern bei RAV (Houvig Klitvej 51, 6950 Ringkøbing) auch an einer Bernsteinsafari teilnehmen. Wer auch dabei noch nicht
fündig geworden ist, kann im RAV Museum garantiert etwas vom Gold des Nordens entdecken.
Rund um den Naturschatz Bernstein geht es auch in einer Ausstellung im Tirpitz-Museum
In solchen Klitgård genannten Dünen- oder auch Vierseitenhöfen lässt sich besonders entspannend der Urlaub verbringen. Die Ferienhäuser verfügen oft über eine idyllische Lage. Fotos: Bollmann
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
hlungsborn – stsee
5x ÜF im 4*-Parkhotel IV Jahreszeiten (ex Hotel Edison), Kurtaxe. Preise für HP a. A.
17.08. – 22.08.25 oder 19.09. – 24.09.25 ab € 848,-
Gen er ee
2x HP bei Zwischenübernachtungen, 4x HP im 3*-Hotel im Raum Morzine, it - bzw. Kurta e, Aus üge in die Alpen über die franz. Hochalpenstraße „Route des Grandes Alpes“ nach Chamonix und zum Pass „Col de la Forclaz“ und zum Pilgerort Saint-Maurice, 1x Genfer See inkl. Schiffsfahrt Lausanne – Évian, 1x Genf – Yvoire inkl. Besuch einer Käserei mit Verkostung und 1x Fahrt im GoldenPass Panoramic Express (2. Kl.) Montreux – Gstaad.
30.08. – 05.09.25 € 1.249,Lago Maggiore
HP auf wischenübernachtungen / Süddeutschland, F im -Hotel Rosa / Baveno, Aus üge Luganer See, Tessin und Comer See, 1x Fahrt mit der Centovalli-Bahn Domodossola – Locarno, 1x Bootsfahrt Comer See, 1 Tag zur freien erfügung, Reiseleitung w hrend der Aus üge, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers.).
31.08. – 07.09.25 € 1.299,hein – aar – Mosel
4x HP im 4*-Hotel Brixiade & Triton in Cochem, 1x 4-er Weinprobe mit Käse, Stadtführungen Cochem und Trier, Schiffsfahrten „Rhein & Loreley“, „Die Saar mit der Schleife“ und auf der Mosel.
31.08. – 04.09.25
€ 879,Land zwischen 2 Meeren
4x HP im 3*-Superior Hotel Wittensee Schützenhof, Ortsta e. Aus üge Ostseef ord Schlei mit Arnis, Kappeln und Raddampferfahrt. „Sylt und Rømø“ mit Autozugfahrt Niebüll-Westerland / S lt, F hrüberfahrt List / S lt – R m . „Auf den Spuren der Wikinger“ mit Planwagenfahrt zum Wisentpark mit Führung und Galloway-Imbiss, Führung Wikingermuseum Haithabu, Stadtführung Schleswig. 10.09. – 14.09.25 € 999,-
rabant landern elgien 3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, 1x Abendessen am Anreisetag, Stadtrundfahrt / -gang Brüssel und Antwerpen, Schiffsfahrt Brügge, Eintritt Mini-Europe Brüssel, Bettensteuer, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers).
26.09. – 29.09.25
elgoland
€ 675,-
F im Hotel, Busfahrt nach / von u haven, F hrüberfahrten, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab / bis u haven. Unterbringung in den H usern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 3,75 p. P. pro Tag).
08.06. + 10.09. Mit der „wilden Erika“ (Kleinbahn) durch die Böhmischen Dörfer inkl. Mittagessen + Kaffeegedeck
Die Turnabteilung der Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack (SAV) lädt ein zu ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. Juni 2025. Diese findet statt im Restaurant ZUM ALOIS, Breite Straße 12, Bremen-Vegesack. Beginn 19 Uhr.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands sowie der Rechnungsführer und -prüfer, Entlastung des Vorstands, Wahlen sowie Sportlerehrungen.
Schriftliche Anträge mit Begründung sind mindestens acht Tage vorher zu stellen.
in Blåvand, wo ganz besonders große und kunstvoll bearbeitete Stücke ausgestellt sind. Ansonsten beschäftigt sich das Museum eher mit einem düsteren Teil der deutschen Geschichte: Das Museum wurde mitten in den Dünen und rund um einen historischen Kanonenbunker errichtet. In der Bunkeranlage wird beklemmend hautnah über die Auswirkungen des Weltkrieges hingewiesen. Mit einer ähnlichen Thematik beschäftigt sich auch das 2022 in Oksbøl eröffnete FLUG-Museum. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschen Flüchtlingsgeschichte an Dänemarks Westküste. Die Deutschen sind aber nicht nur in der Geschichte präsent, sondern auch weitaus positiver in der Gegenwart. Schließlich verfügt die Region auch über viel Kultur, Kunsthandwerk und Tradition. Nur ein paar Kilometer von Hvide Sande entfernt, hat sich zum Beispiel 2012 die Bildhauerin Doris Leuschner zusammen mit ihrem Mann niedergelassen. In dem historischen Vierseitenhof hat sie ihr Atelier eingerichtet und auch schon Dänisch gelernt. Sie stellt in der Region nicht nur ihre ganz besonderen Skulpturen aus, sondern bietet auch regelmäßige Kurse an, die auch von Einheimischen gern besucht werden. Im Künstlerhaus am alten „Tyskerhavn“ (deutscher Hafen) in Hvide Sande können Künstler sogar bis zu 14 Tage wohnen und arbeiten und dabei ganz besondere Kunstwerke schaffen. So etwa wie die Hamburger Künstlerin Lena Kaufmann. Mit ihrer ganz eigenen Handschrift bearbeitet und bemalt sie antike Rettungsringe und schafft so ganz eigene Unikate mit maritimem Grundcharacter.
In der Region gibt es so viel Besuchenenwertes, dass ein einziger Urlaub nicht reichen kann, schließlich gibt es ja auch
Lyngvis Fyr ist der höchste Leuchtturm Dänemarks und bietet spektakuläre Ausblicke.
Die ersten Sonnenstrahlen am Fenster versprechen oft einen perfekten Tag am Meer. noch die excellente einheimische Gastronomie oder das „Naturkraft“-Erlebniszentrum zu entdecken, Surfkurse auszuprobieren und nicht zu vergessen ein Besuch von Lyngvis Fyr: Von Dänemarks höchstem Leuchtturm hat man nicht nur grandiose Ausblicke, sondern kann sich auch noch – betreut – von ihm abseilen. Ein ganz besonderes Erlebnis. Weitere Informationen auf visitdenmark.com im Internet.
Wir vom Seniorenbeirat Schwanewede veranstalten am 4. Juni einen Erste-Hilfe-Kursmit dem Roten Kreuz-OHZ in der BGU Schwanewede.
Von 9.00 bis 13.00 Uhr werden theoritisch und praktisch die wichtigsten, lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie einen Notruf absetzen, akute Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erkennen und die Atmung kontrollieren. Außerdem erfahren sie wie sie eine Herz-Lungen Wiederbelebung mit de De ri tor d rch hren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Kosten werden vom Seniorenbeirat zu 50% übernommen. Anmeldung bis spätestens Montag, den 02. Juni unter der elnu er
86,10.06. + 26.06. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven
13.06. + 26.09. Emmen – NL
16.06. + 27.07. Timmendorfer Strand, Niendorf oder Travemünde
17.06. Greetsiel mit Mittagessen
23.06. + 11.09. Celle
24.06. + 31.07. Kühlungsborn
25.06. + 30.06. Boltenhagen
28.06. + 02.08. Kloster Loccum inkl. Führung
28.06. + 02.08. Steinhuder Meer
78,-
44,-
42,-
69,-
44,-
49,-
41,-
49,-
43,-
jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
28.06. + 23.07. Hamburg inkl. Eintritt Tierpark Hagenbeck € 79,04.07. Giethoorn – NL mit Mittagessen und Bootsfahrt € 72,19.07. Medemfahrt inkl. Straßenbahnfahrt zu Rüsch’s Sommergarten, Mittagessen und Aufenthalt in Bad Bederkesa € 83,Herbst in Finnland vom 28.09. – 07.10.25 Fordern Sie unseren Katalog an! Einige Highlights: Helsinki, Porvoo, Saimaa-Seengebiet, Koli Nationalpark u.v.m. € 2.249,-
Reiseveranstalter:
+ Reisen
von Rahden
amp
Tel. 0421/641236
GESUNDHEIT
12.10. – 17.10.25Dt. Weinstraße – u.a. Landau und Wissembourg, Weinstraße mit Bad Dürkheim und Deidesheim ab € 1.299,00 19.10. – 23.10.25Potsdam mit Berlin – inkl. Rundfahrten bzw. Stadtführungen, Führung Schloss Sanssouci u.v.m. ab € 970,00 30.10. – 02.11.25 Aachen mit Maastricht und Monschau – u.a. Führungen Aachener Dom und Rathaus, Stadtführung u.v.m.ab € 799,00 05.11. – 09.11.25 Prag – u.a. Führung Altstadt- Prager Kleinseite und Prager Burgviertel, Moldau-Schifffahrt, versch. Eintritte ab € 980,00 13.11. – 16.11.25Vorweihnachtliches Erzgebirge – u.a. Seiffen mit Nussknacker-Museum, Uhrenmuseum/Altenberg u.v.m.ab € 699,00 17.11. – 21.11.25 Usedom –
Urlaub 2025 für 1 Tag
pro Person
Die in Hamburg lebende Künstlerin Lena Kaufmann verwandelt Rettungsringe in Kunstwerke.
M EIN G ARTEN
Kleiner Garten ganz groß
Wie aus einer bescheidenen Grünflächen eime große Freizeitoasen werden kann
Größe ist nicht alles – auch kleine Gärten lassen sich mit ein paar Tipps zur traumhaften Oase gestalten. Planung ist dabei gerade bei wenigen Quadratmetern wichtig, um vorhandenen Platz optimal zu nutzen und optische Highlights zu setzen. Soll es ein Kinderparadies mit Spielfläche und ungiftigen Pflanzen werden? Wird ein Gemüsebeet für die Zucht eigener Tomaten und eine Kräuter-Ecke gewünscht? Oder soll das eigene Grün möglichst pflegeleicht sein? Wer genaue Vorstellungen hat, kann diese in einer Skizze festhalten. Gibt es vorhandene Bäume und Pflanzen, die in das Wunschbild passen? Was muss weichen?
Viele kleine Hingucker brin-
Immer wieder neue Entdeckungen für die Augen
gen Spannung: Hier eine Spielfläche, dort ein überdachter Sitzplatz mit Staudenbeeten, eine Pergola neben dem leise plätschernden Quellstein. Wenn das Auge auf immer wieder neue Entdeckungen stößt, wirkt die Fläche abwechslungsreicher und größer. Auch Untergliederungen durch hohe Gräser, eine kleine Naturmauer oder Rankwände mit Clematis oder Wildem Wein setzen attraktive Akzente. Oder wie wäre es mit einem Formgehölz wie
So oder so ähnlich kann der heimische Garten mit etwas Aufwand aussehen. Foto: Iryna/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o
Buchsbaum, Eibe oder Hainbuche, die mit ihrer Form echte Hingucker im Garten sind. Das Auge erfreut sich auch an Höhenunterschieden. Mal eine Hangböschung mit hübschem Kugel-Ahorn, ein paar Meter entfernt vielleicht ein erhöhter Miniatur-Naturstein-Garten oder eine Treppe, die zum Teich führt. Bei aller Vielfalt sind verbindende Elemente wichtig. So empfiehlt sich die Konzentrati-
So bleibt Basilikum frisch
on auf wenige ausgewählte Materialien für Bodenbelag und Steinplatten für Gartenwege, um den harmonischen Zusammenhang zu wahren. Von Sträuchern umsäumte Sichtachsen, zum Beispiel auf einen idyllischen Springbrunnen, schaffen Tiefe. Geschwungene Pfade entlang an Rosenstöcken oder einem Hochbeet lassen die vorhandene Fläche größer erscheinen. Liegen ne-
ben dem eigenen Grundstück ein Park oder eine Wiese mit Blick auf den nahe gelegenen Wald? Dann lohnt es sich diese Weite mit einzuplanen und den Garten an einer Stelle für diese Perspektive zu öffnen. Mit hellem Blattwerk, beispielsweise des Japanischen Gold-Ahorns, lässt sich zudem in dunkle Ecken Licht und damit eine optische Tiefenwirkung zaubern. akz-o
Vorsicht bei Giftpflanzen
Unser Glücksrad bringt Ihnen im Juni täglich eine Portion Glück.
Drehen Sie am Rad und sichern Sie sich bis zu50 % Rabatt auf Ihr persönliches Gartenglück bzw. Ihren Einkauf!
Zu den beliebtesten Gewürzpflanzen gehört Basilikum. Die mediterrane Pflanze entfaltet ihr Aroma am besten ganz frisch geerntet. „Generell sollte die Pflanze immer von unten über die Wurzeln bewässert werden. Ein leicht feuchter Boden ist ideal, doch zu nass sollte die Pflanze nicht stehen, da sie keine Staunässe verträgt“, erklärt Lechuza-Pflanzenexpertin Anita Dittmeier. Für eine lange Freude an der Pflanze ist auch das richtige Ernten wichtig, wie die Expertin weiß: „Damit die Pflanze nachwächst, sollten komplette Triebspitzen entfernt werden. Dazu schneidet man die Stängel über dem letzten Blätterpaar ab.“ Foto: Pexels auf Pixabay
Üppige Gemüseernten, wunderschöne Blumen und alles aus dem heimischen Garten. Wer träumt nicht davon? Ameisen, Schnecken, Blattläuse und Unkraut machen Hobbygärtnern allerdings das Leben oft schwer. Damit Wiesen, Blumen und Pflanzen trotzdem in voller Pracht blühen und die Ernte erfolgreich wird, setzen viele auf chemische Helfer. Doch nicht alle sind im heimischen Garten erlaubt.
„Bei der Verwendung von Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln im
privaten Garten sollten Gartenbesitzer unbedingt die geltenden Vorgaben und Regelungen zum Arten- und Pflanzenschutz beachten“, so Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV. „Nicht nur der Umwelt zuliebe, denn viele Pestizide können auch für die eigene Gesundheit schädlich sein.“
Haw rät Hobbygärtnern daher, natürliche Mittel wie Brennnesseljauche oder Kräuterbrühe zu verwenden – der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe.
• Baumfällungen • Stubbenfräsen
• Baumfällungen • Stubbenfräsen
• Häckselarbeiten
• Häckselarbeiten • Spalten von Feuerholz
• Erd- und Gartenarbeiten
• Erd- und Gartenarbeiten
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Tel. 0157 - 75069425
Christiane, 65 J., mit schlanker Figur, aufrichtig, seit vielen Jahren eine gute Autofahrerin. Es ist nicht schön, allein zu sein u. die Einsamkeit fällt mir als Witwe nicht leicht. Ich hoffe so sehr, dass ich Ihnen schon bald eine liebev. Partnerin sein kann. Einfach wieder zu zweit sein. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück
Tel. 0800-7774050
Dagmar, 78 J. liebenswerte Witwe, sichere
Autofahrerin, sorgfältige Hausfrau, bin ruhig und verständnisvoll. Ich habe so manchen Schicksalsschlag wegstecken müssen, nun stehe ich ganz alleine da. Gerne würde ich wieder ein Zuhause in Ihrem Herzen finden, bei Sympathie wäre ich auch umzugsbereit. Ich erwarte Ihren Anruf pv Tel. 0151 - 62903590
Helena, 77 J., in Polen geboren u. lebe seit sehr vielen Jahren hier. Ich bin freundlich, ordentlich im Haushalt, genieße Spaziergänge in der Natur u. bin umzugsbereit.
Ich freue mich, einen lieben Mann hier aus der Umgebung kennenzulernen. PV Tel. 0162-7928872
Theresa, 69 J., hüb. Witwe, familiär unabhängig u. viel allein. Ich suche e. ehrl. Mann, den ich um seinetwillen lieb haben darf. Gemeinsam könnten wir es uns richtig schön machen. Ich fahre gerne Auto, koche vorzüglich u. würde mein schönes
Zuhause auch aufgeben. Rufen Sie üb. PV an, unser Glück ist zum Greifen nah. Tel. 0152-24910120
Alles Mögliche
Fotoapparat defekt. Tubus von Canon Powershot Digitalkamera bleibt nicht geöffnet. Wer weiß Rat? 0421-374020
SCHROTT + METALL
holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Wir sind ein toller, lebenslustiger Damen-Shanty-Chor und suchen dringend begeisterungsfähige Musiker*innen, die Lust haben uns zu begleiten. Mehr unter: dss-marionmay@web.de
KONTAKTE
Neubremer Senior sucht ältere schlanke
Dame für erotisches Treffen 01757624792
Weibl., schl., devote, spont. Sie um die 40, die nicht alleine ihre Fantasien erleben möchte von M., schl. ges. 015259410429
VERANSTALTUNGEN
NEXT STAND-UP – B.O. PARTY Pfingst-Samstag
07.06.2025 - 20:00 Uhr
Mit den ehemaligen B.O.-DJs LOCKY und HANNES. 70er & 80er Jahre Mukke Eintritt: 5,00 €
KRAFTFAHRZEUGMARKT
VERKAUF
Kaminholz günstig abzugeben 01575-1708696
ANKAUF STELLENMARKT
ja akauftdeinauto
Mail: info@ja akauftdeinauto.de www.ja akauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
GEWERBLICHE BERUFE
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Fahrer m/w/d auf 520 €-Basis oder Teilzeit im Raum Bremen gesucht. Voraussetzung BE-Führerschein. 0421-38044400
Freundliche Haushaltshilfe gesucht, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. Gute Bezahlung 0172-4223022
KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Partnervermittlung sucht Singleberater
Kaufmän nische Berufe
Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht.
Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Reinigungskraft 1x die Woche in Privathaushalt in Bremen Schönebeck gesucht. 001/2953
Suche ab sofort für meinen Haushalt für 34 Std. eine erfahrene deutschspr. Putzperle in Vegesack 0162-1930939
UNTERRICHT/FORTBILDUNG
Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
AEVO-Kurse bei der wisoak in Bremen in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in für Büround Projektorganisation bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de
Microsoft Office 2016 kompakt. Start: 25.08. Kurs bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen mögl.: 0421-4499849, m.ziermann@wisoak.de, wisoak.de
Nähere Informationen zu dem Stellenangebot erhalten Sie unter 0421/682587 direkt im Michaelskindergarten bei Frau Kunstmann oder im Gemeindebüro 0421/682511. Wir freuen uns auf Sie! Bildschöne Anita, 68 J., mit langen Haaren u. Topfigur, bin eine charmante, aufgeschlossene Frau, fit u. aktiv. Lange habe ich als Arztsekretärin gearbeitet und wünsche mir sehr einen humorvollen, romantischen und zärtlichen Mann. Ich würde auch jederzeit zu Ihnen ziehen pv
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
SERVICE UND ZUBEHÖR
Ein
(m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, 04454-8090003
Pflegerin für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
Reinigungskraft nahe Domsheide Mo.Fr. 5.00-8.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
STELLENGESUCHE
Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Maschinenbautechniker 36 J., sucht ab sofortVollzeitstelle. 11 Jahre Führungserfahrung in der Produktion. Ein absoluter Allrounder. vetter-alexander@gmx.de International helfen
Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-6434 094
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZ-Bereich. Führersch. CE1 Bedingung. Bewerberung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Wir suchen Dich als Werbeberater m/w/d
Du bist vertriebsaf n, kannst Kundenbeziehungen p egen und hast Spaß daran, neue Kunden zu gewinnen? Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Innen- und Außendienst als Werbeberater (m/w/d) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
Du übernimmst die kompetente Betreuung und Beratung von Kunden in Deinem Vertriebsgebiet. Daneben bist Du für die Gewinnung neuer Kunden und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen verantwortlich. Gleichzeitig bist Du für die Entwicklung eigener Sonderthemen und maßgeschneideter Werbekonzepte zuständig.
DAS BRINGST DU MIT:
Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Verkauf. Du betreust Kunden aus Leidenschaft und hast Ehrgeiz, vorgegebene Ziele zu erreichen. Deine Vertriebspersönlichkeit überzeugt durch die Fähigkeit, Kunden unterschiedlichster Branchen zu begeistern.
Deine Arbeitsweise ist durch selbständiges Arbeiten und eine sehr gute Selbstorganisation geprägt. Für diese Position benötigst Du einen eigenen PKW, außerdem verfügst Du über gute MS-Of ce-Kenntnisse.
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Team, das sich gegenseitig unterstützt und Spaß an der Arbeit und an gemeinsamen Erfolgen hat. Neben einer Festanstellung belohnen wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Anteilige Erstattung Deiner Fahrtkosten im Außendienst sowie eine Aufstockung Deiner KFZ-Versicherung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du uns gern per Mail sendest an: info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH | Weser Report | Johannes Knees | Am Brill 19 (Hankenstraße 3) | 28195 Bremen
Pflege mit Sinn. Team mit Herz. Jetzt bewerben!
Pflege mit Sinn. Team Herz. Jetzt bewerben!
Für unsere Seniorenpflegeheime Haus Christian in Ritterhude und Haus am Markt in Lilienthal suchen wir ab sofort Verstärkung (m/w/d) durch: exam. Pflegefachkräfte Praxisanleiter*innen
Für unsere Seniorenpflegeheime Haus Christian in hude und Haus am Markt in Lilienthal suchen wir sofort Verstärkung (m/w/d) durch: exam. Pflegefachkräfte Praxisanleiter*innen
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung über Tarif, spannende Extras und Fortbildungsmöglichkeiten. Klingt interessant, dann melde Dich bei Sven Mensen: Tel. 0176 - 629 83 172 oder sven.mensen@pflegedienst-lilienthal.de www.menschenlieb.com I Hier gleich bewerben:
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung über Tarif, spannende Extras und Fortbildungsmöglichkeiten. Klingt interessant, dann melde Dich bei Sven Mensen: Tel. 0176 - 629 83 172 oder sven.mensen@pflegedienst-lilienthal.de www.menschenlieb.com I Hier gleich bewerben:
DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Fürunserenmodernen,gastronomischenBetrieb in Bremerhaven sindzumnächstmöglichenZeitpunkt mehrere unbefristete Stellen als Küchenhilfen(w/m/d)
Wir, die Evangelisch – reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für unseren Michaelskindergarten, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ERZIEHER (m/w/d) mit 34 Stunden Wochenarbeitszeit (unbefristet) Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; wenn Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Keine Zeitung im Briefkasten? Geben Sie uns online Bescheid:
Projekt des Pflegedienst Lilienthal
Informativ, lebendig, warmherzig
Neu im Overbeck-Museum: Buch zur Ausstellung „Ist mir eine Ehre“ erhältlich
VON ANTJE SPITZNER
VEGESACK – Was für ein schönes bildreiches und berührendes Buch: Zur Ausstellung „Ist mir eine Ehre! Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen“ und zum 35. Geburtstag hat das Overbeck-Museum eine Festschrift herausgegeben. Entstanden sei sie mit Unterstützung der Waldemar-KochStiftung, berichtet Museumsleiterin Katja Pourshirazi. Ihr als Herausgeberin ist es wichtig, danke zu sagen: „Seit 35 Jahren gibt es das OverbeckMuseum, und seit 35 Jahren wird es getragen von ehrenamtlichem Engagement“, schreibt sie in ihrem Vorwort. Und so kommen beispielsweise Ehrenamtliche der ersten Stunde zu Wort. So berichtet unter anderem Wolmar von Taube über Fritz Overbecks Gemälde „Blühende Kastanienbäume“, dass es ihn an die Gegend seiner Kindheit erinnere. Ein Baum dort sei über 100 Jahre alt. Eine Kastanie trage er heute noch in seiner Hosentasche: als Talisman. Blüten und Früchte seien die „Geschenke des Baumes“. Karin Sobota berichtet von ihrer Lehrerin, der Museumsgründerin Gertrud Overbeck, die Enkelin des Künstlerpaars. Die Wieder-Begegnung im damals neuen Vegesacker Museum habe sie an den Unterricht ihrer Jugend erinnert: „informativ, lebendig und warmherzig“; was auch für den Ausstellungskatalog gilt.
Vorder- und Rückseite wecken die Neugierde auf das Buch. Foto: Overbeck-Museum
Schon das Cover ist ein Hingucker – sind hier doch 33 Bildes Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck festgehalten. Insgesamt hat die Neuerscheinung mehr als 70 farbige Abbildungen auf 96 Seiten. Das gebundene Druckwerk ist ein
augenfüllendes „Mini-Overbeck-Museum“ für zu Hause. Es kann unter anderem im Museumshop, Alte Hafenstraße 30, für 20 Euro erworben werden.
Weitere Informationen unter www.overbeck-museum.de
Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“
Ausstellung der JVA Bremen auf Burg Blomendal am 14. und 15. Juni
BLUMENTHAL – Der Verein
Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen.
Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines einzigartigen Resozialisierungsprojekts in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen, bei dem das Team aus elf Künstlerinnen und Künstlern gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Strafgefangenen Skulpturen geschaffen haben. Die ausgestellten Arbeiten aus Keramik, Holz und Stein können vor Ort erworben werden.
Die Eröffnung: ist am Samstag, 14. Juni, um 11 Uhr. Geöffnet ist von Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 15. Juni, 11 bis 17 Uhr, in der Burg Blomendal, Auestraße 9A.
Seit über 40 Jahren werden in den Bildhauerwerkstätten von Mauern öffnen e. V. die Insassen von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet und bei der Umsetzung ihrer Werke unterstützt. Es entstehen Skulpturen für den privaten und öffentlichen Raum. Bei den Teilnehmern werden kreative Prozesse an-
Eine Hunde-Skulptur aus Stein gehört zu den Ausstellungsstücken.Foto: Mauern öffnen e. V.
gestoßen, die zur persönlichen und sozialen Entwicklung beitragen. red
„Irgendwann die weite Welt“
Lesung mit dem Autor Lutz van Dijk im Gemeindezentrum an der Menkestraße am 3. Juni
AUMUND-HAMMERSBECK
– Der bekannte und mehrfach preisgekrönte Autor Lutz van Dijk kommt im Rahmen seiner Lesetour von Kapstadt nach Bremen. Er ist am Dienstag, 3. Juni, Gast der Kirchengemeinde Aumund-Vegesack. Am Standort Menkestraße 15 liest Lutz van Dijk aus seinem neuen Buch „Irgendwann die weite Welt“. Der Eintritt ist frei, es wird um eine angemessene Spende gebeten. Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Konvent „kreuz&queer“ der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK).
Zum Inhalt des Buches: Lutz van Dijks Leben beginnt am Stadtrand von Westberlin. In einem hässlichen Neubau gegenüber einer Flüchtlingssiedlung – und nicht weit von der Mauer. Zu einer Zeit, als es das Wort „queer“ noch nicht gibt und „schwul“ allein ein
am 3. Juni zu einer Lesung ins Gemeindezentrum an der Menkestraße. Foto: Gesche-Jäger-Hamburg
Schimpfwort ist. Die Eltern streiten viel, traumatisiert vom Zweiten Weltkrieg, der noch nicht lange her ist: Sie waren erst fünf, als Hitler die Macht übernahm, und noch keine achtzehn, als alles endete. Der ältere Bruder – ein Fremder, der nichts mit ihm zu tun haben möchte.
Doch Lutz van Dijk sucht und findet Freundschaft – mit anderen Außenseiterinnen und Außenseitern wie er selbst. Und irgendwann sogar Liebe und Sex – und die weite Welt. Lutz van Dijk berichtet von seinem Aufwachsen in der Mauerstadt, bis er mit 18 Jahren abhaut nach New York. Ein bewegender Roman über Westberlin damals – weitgehend unbekannt selbst für jene, die später genau hier ihre Freiheit suchten.
Lutz van Dijk, wurde 1955 in Berlin (West) geboren. Mit 18 Jahren ging er in die USA, nach
SONNTAG, 1. JUNI
BURG BLOMENDAL
Führung durch die Burg, Ka ee und Kuchen. 14.30 Uhr. Eintritt: 13,50 Euro. Anmeldung erforderlich: kontakt@burgblomendal.de. – Auestraße 9.
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 16 Uhr. Karten: VVK+AK 15/ erm. 10 Euro. Bestellung: 0421/664340 oder bei Otto & Sohn. – Herrmann-FortmannStr. 32.
DOKU BLUMENTHAL
Gastgeber Sprache: Jochen Windheuser und Bernd Gruschwitz: „Lieder mit Worten“, 17 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht. – Heidbleek 10.
MITTWOCH, 4. JUNI
BEGU LEMWERDER
Konzert: „The Stingrays“, Rock, Country, Blues. 19 Uhr, Eintritt frei. – Edenbütteler Straße 5.
DONNERSTAG, 5. JUNI
HAUS DER ZUKUNFT
Konzert: Alexander Paperny „Rendezvous mit Liedern“. 16.30 Uhr. Eintritt frei. – Lüssumer Heide 6.
NEBELTHAU-GYMNASIUM
Musical: „Das Robinson Kindermusical – Rechte für Kinder weltweit“ 18 Uhr. Eintritt 5 Euro. – Charlotte-Wol -Allee 12.
BÜRGERHAUS
Rondell-Konzerte: Depui. 19.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. – Kirchheide 49, Open Air.
FREITAG, 6. JUNI
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 19.30 Uhr. Karten: VVK+AK 15/erm. 10 Euro. Bestellung: 0421/664340 oder bei Otto & Sohn. – H.-Fortmann-Straße 32.
SONNTAG, 8. JUNI
HEUMANNS HOF Jazzfrühschoppen der Lions Ritterhude: Wall Street Dixies. Ab 11 Uhr. Eintritt für Erwachsene: 5 Euro. – An Heumanns Busch 2.
BURG BLOMENDAL
Geschichts-Café: Filmvorführung: „Blumenthal – Vom Schi er- und Bauerndorf zum Industriestandort“. 14.30 Uhr. Spende erbeten. Anmeldung: kontakt@burgblomendal.de. –Auestraße 9.
AUSSTELLUNGEN
RATHAUS SCHWANEWEDE
„Malerei & Lyrik vereinen sich zu einer Ausstellung“: „Welt der Farben“ von Edda Jahn, „Lyrik, Poesie“ von Anne Vorwald. Erö nung: Do., 5. 6., 18 Uhr. Bis 17. 7. – Damm 4.
DOKU BLUMENTHAL
„Sleeping by the Data ow“, Anja Engelke. Bis 5. 6. – Heidbleek 10.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Perse-phone“, von FatemehFarnaz Hosseini & Zahra Joodaki. Bis 30. 6. Anmeldung: 0421/87 35 97.
LICHTHOF KUNSTFABRIK
„Moor ist“, 28 Künstlerinnen und Künstler. Bis 28. 6. Geö net: Sa. + So., 14 – 18 Uhr + nach Vereinb.: 0175 5267355 und mail@lichthof-kunstfabrik. de. – Stader Landstraße 64.
OVERBECK-MUSEUM
„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. – Alte Hafenstr. 30.
LESEZEIT WERKSTATT
„zerbrechen – verbinden – zusammenhalten“, Malerei und Collagen von Petra Sommerhäuser. – Hindenburgstr. 57.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“. Bis 9. 6. Kunstkeller: „Die Bremer Schweiz im Sucher“. Bis 1. 6. – Im Dorfe 3-5.
BURG ZU HAGEN
„Magie der Farblosigkeit“, Fotos von H. + A. Sonnenburg. Bis 15. 6. – Burgallee 1.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11., 9 – 20 Uhr. –Zum Alten Speicher 1.
„Rendezvous mit Liedern“
Konzert im Kultur-Café im Haus der Zukunft
LÜSSUM – Am Donnerstag, 5. Juni, 16.30 Uhr, wird im KulturCafé des Hauses der Zukunft, Lüssumer Heide 6, ein Konzert gegeben. „Rendezvous mit Liedern der 20er, 30er und 40er Jahre in neuer Begleitung“ lautet der Titel.
Kanada und Mexiko. Später wurde Lutz van Dijk Lehrer in Hamburg. Dort promovierte er über „Lehrerverhalten in der NS-Zeit“, bevor er 1992 Mitarbeiter im Anne-Frank-Haus in Amsterdam wurde. Seit 2001 engagiert sich der Autor mit seinem Mann in Kapstadt in einem Township-Projekt für Kinder. Als Autor veröffentlichte er „Verdammt starke Liebe“, „Erinnern in Ausschwitz –auch an sexuelle Minderheiten“ (Ko-Herausgeber) und „Kampala-Hamburg. Roman einer Flucht“. Der deutsch-niederländische Autor und Pädagoge lebt heute in Amsterdam und Kapstadt. Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen finden sich der Gustav-Heinemann-Friedenspreis (2001), der RosaCourage-Preis, Osnabrück (2003 und 2004) und die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis (2021). fr
„Im Rahmen der Europawoche spielt der Hamburger Alexander Paperny unvergessene Ohrwürmer auf seiner Balalaika, die unter seinen Händen zu einem lebendigen Wesen wird: Es lacht und weint und kann wahrhaftig sprechen“, so die
Organisatoren. Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen. Ein Bildervortrag ist für Donnerstag, 19. Juni, 16.30 Uhr, geplant: Horst Wehrse berichtet über das „Abenteuer Alaska“. In „einem der letzten Paradise der Erde“ habe er „ungezähmte Wildnis, spektakuläre Tierbegegnungen, kalbende Gletscher und grandiose Natur“ vorgefunden. Das Kultur-Café geht vom 7. Juli bis 13. August in die Sommerpause. red
Der Hamburger Alexander Paperny ist am 5. Juni zu Gast.Foto: fr
Bienen in der Bibliothek
Veranstaltungen für Kinder mit Imker Markus Roose und mehr Events im Juni
VON ANTJE SPITZNER
LESUM – Fünf Bienenkörbe und eine unzählbare Menge der fleißigen Tierchen: Das ist schon eine kleine Naturgewalt. Die Insekten sind seit einigen Wochen vom „Bienenbeobachtungsplatz“ der Stadtteilbibliothek Lesum zu betrachten, und in Kürze soll es den ersten Lesumer Bibliothekshonig, voraussichtlich Kastanienblütenhonig, geben, berichtet Leiterin Laura Heller.
Einmal habe der Imker Markus Roose aus Zeven bereits mit Kindern Honig geschleudert. Die restlichen Waben habe er mitgenommen, wie auch zwei Bienenvölker, da das Futterangebot derzeit so reichhaltig sei, dass die Völker sich teilen würden. Die nächste Veranstaltung mit Markus Roose für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren gibt es in den Sommerferien am 18. Juli, und danach wieder unter dem Motto „Endlich Freitag“ am 19. September, 15.30 Uhr, für Kinder ab sechs Jahre.
In diesem Monat wird im Rahmen der Burglesumer Kulturtage in der Bibliothek eine musikalische Lesung mit „Has-
Versammlung der Schützen
SCHWANEWEDE – Die Mitgliederversammlung des Schützenvereines Schwanewede findet am Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, im Klubraum der Schützenhalle statt. Neben Berichten steht das vom 19. bis 21. Juli stattfindende Schützenfest auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. fr
Deutscher Mühlentag
Heimat- und Bürgerverein lädt ein
Bibliotheksleiterin Laura Hellermit den Bibliotheksbienen. Kleines Foto: Einer der Bienenstöcke, bei dem die Bienen auch bei trüben Wetter ein- und ausfliegen. Fotos: as
te Töne“ angeboten. Es wird Fragen zu berühmten Songs hinterhergegangen, beispielsweise „Wie kommt der Rauch aufs Wasser?“. Beim nächsten Bilderbuchkino, am Donnerstag, 5. Juni,
16 Uhr, wird „Dr. Brumm auf dem Ponyhof“ für Fans ab vier Jahre gezeigt. Am 12. Juni folgt „Hase Hibiskus und der große Streit“, am 19. Juni „Lieselotte macht Urlaub“ und am 26. Juni „Gustav will ein großes Eis“.
Digitalsprechstunde im Juni
ST. MAGNUS – Fragen rund um Tablet und Smartphone? Im Begegnungszentrum St. Magnus, Unter den Linden 24, läuft am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr das offene Angebot für Menschen, die bei der Nutzung ihrer Geräte nicht weiterkommen. Ehrenamtliche Digitaltrainer beantworten die Fragen rund um Technik und Nutzung. Die Termine sind der 5. und 19. Juni. Über weitere Angebote informiert die Datenbank unter kirchebremen.de/st-magni/terminebegegnungszentrum/. fr
Zeitpunkt?
Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de
Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH
Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000
RITTERHUDE – Der Heimatund Bürgerverein Ritterhude e. V. lädt ein zum Deutschen Mühlentag, einem bundesweiten Aktions- und Thementag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet.
Zwischen 11 und 17 Uhr öffnet auch die Ritterhuder Mühle an diesem Tag wieder ihre Türen und bietet allen Besuchern einen Einblick in sämtliche aktiv genutzte Etagen und lädt ein zum Stöbern im umfangreichen Archiv. Wer den Weg nach ganz oben ge-
FAMILIENANZEIGEN
TRAUER
Weitere Termine folgen in den kommenden Ausgaben. In der Stadtteilbibliothek Lesum können zirka 24500 Medien ausgeliehen werden. Mehr Infos unter www. stabi-hb.de/ bibliotheken/lesum/
Bahnübergang gesperrt
GRAMBKE – Der Bahnübergang Grambker Dorfstraße wird von Montag, 2. Juni, bis Donnerstag, 21. August für alle Verkehrsarten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert, teilt die Polizei Bremen mit. Grund ist der Anschluss des Übergangs an das neue Stellwerk in Burg. red
wagt hat, werde belohnt mit einem Ausblick von der Galerie in die Hammeniederung. Mitglieder der Fotogruppe werden vor Ort sein, um sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. In der unteren Etage öffnet an diesem Tag das Mühlen-Café – mit einer vielfältigen, von den „backenden“ Mitgliedern gespendeten – Kuchenauswahl. Außerdem werde Bratwurst gegrillt – und es gebe neben Kaffee oder Tee auch diverse Kaltgetränke auf der Terrasse. fr
Erwin Topp
24. April 2025
Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen und uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. In unseren Gedanken und Herzen wirst du immer bleiben. Herzlichen Dank für die Anteilnahme, die lieben Worte.
Norman und Susanne Topp Sascha
Bremen-Lesum, im Juni 2025
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Benjamin Rauch Marit Kaiser
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Gröpelingen:
Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Leoni Ahrens
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 05. Juni 2025 um 10 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof im Godenweg statt.
Helmut Prigge
22. 4. 2025
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Jens Florian für seine tröstenden Worte zur Trauerfeier und für seine Unterstützung.
Doris Prigge und Helmut Gehlenborg und Angehörige
Bremen, im Juni 2025
Unser Onkel ist gestorben
Ulrich Krüger
* 3. Oktober 1931 † 21. Mai 2025
Ute, Ralf und Uwe Brost mit Familien
28779 Bremen-Blumenthal
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Donnerstag, den 5. Juni 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des ev. luth. Friedhofes Blumenthal, Godenweg, statt.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Str. 79 - 28777 Bremen
Was bleibtistdeineLiebe unddeineJahrevollerLeben unddasLeuchtenindenAugenaller, die von direrzählen. JuliaEngelmann
JuttaReimers
Mit einem Sonnenstrahl bist Du gegangen. Dann kam der Wind, geschwind nahm er Dich mit. Dann kamen die Wolken und schwebten mit Dir fort an einen ganz besonderen, schönen Ort. Ein Engel bringt Dich dann zu Deinem Willi. Grüß schön von mir!
lfriede re enfeld
geb. Wendler 3. 4. 1931 15. 5. 2025
Tschüss Mama Deine Deern Birgit Erika, Dieter Sigrid, Edith und all die anderen, die Dich mochten
Die Urnen eiset ung findet am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 10 Uhr auf dem neuen Aumunder Friedhof, Beckstraße, statt.
Von freundlichzugedachtenBlumengrüßenbittenwir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen
Schweren Herzens, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, müssen wir Abschied nehmen von meinem wundervollen Mann, unserem liebevollen Vater und Opa
Klaus Schlottau
* 14. 03. 1954 † 21. 05. 2025
Wir werden Dich nie vergessen
Karin Kassandra Kore & Jan mit Coraline & Finnian
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Wie ein Blatt vom Baume fällt, so fällt ein Leben aus der Welt und die Vögel singen weiter. Matthias Claudius
Hedwig Baack
geb. Bellgardt
* 25. September 1932 † 23. Mai 2025
Nun hast Du es geschafft! Schön, dass wir Dich so lange begleiten konnten.
Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.
Zeichnen, um sehen zu lernen
Overbeck-Museum: „Bild des Monats“ im Juni von Hermine Rohte
VEGESACK – „In ihrem ersten Jahr an der Akademie zeichnet
Hermine Rohte die ‚Aststudie mit aufgeschlagenem Buch‘ –eine hoch präzise und realistische, aber auch poetische und aufmerksam komponierte Arbeit. Hier ging es darum, das Handwerk des Zeichnens zu üben, aber auch das Sehen zu lernen, die Wahrnehmung zu schulen und ein Gefühl für Bildkomposition zu entwickeln. Die selten gezeigte Studienarbeit bietet spannende Einblicke in die Ausbildung der jungen Künstlerin am Ende des 19. Jahrhunderts“, erklärt Dr. Katja Pourshirazi, Museumsleiterin des Overbeck-Museums.
Am Mittwoch, 18. Juni, und am Donnerstag, 26. Juni, jeweils um 17 Uhr, lädt das Overbeck-Museum zu einer Kurzführung zum Bild des Monats ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Gemälde verknüpft.
Die Führung kostet zwei Euro plus Museumseintritt.
Weitere Informationen zum Programm im Overbeck-Museum und in den anderen drei Häusern des Kulturbüro Bremen Nord – Kito, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus und Kulturbahnhof – gibt es unter www.kulturbuerobremennord. de red
Um die „Aststudie mit aufgeschlagenem Buch“ von Hermine Rohte (Ausschnitt) geht es bei diesem „Bild des Monats“, zu dem zwei Kurzführungen angeboten werden. Foto: fr
„Markt
der Möglichkeiten“
Beratung zu Aus- und Weiterbildung
BLUMENTHAL – Die Anwerbung von Fachkräften und Auszubildenden, Weiterbildung, Diversity und die digitale Transformation: Um diese und andere Themen, die Unternehmen bewegen, geht es auf dem „Markt der Möglichkeiten“ für Unternehmen aller Branchen aus dem Bundesland Bremen, den die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration in Kooperation mit dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und der Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation als neuer Kooperationspartnerin am Mittwoch, 4. Juni, 18 bis 21 Uhr, veranstaltet.
„Expertinnen und Experten geben Best-Practice-Beispiele und stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor.
Ebenso gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung“, heißt es aus dem Hause der Senatorin. Die Veranstaltung findet in der Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, statt.
Die Oberschule In den Sandwehen, die einen Schwerpunkt beim Thema Berufsorientierung setzt, unterstützt die Veranstaltung mit Technik und organisiert den Aufbau. Das Catering übernehmen die Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung in der WIR-Geschäftsstelle wird gebeten per E-Mail an kontakt@wirbremennord.de oder telefonisch unter der Rufnummer (0421) 60 28 78. fr
Polizei appelliert an Eltern
Neunjähriger bei Verkehrsunfall verletzt
BLUMENTHAL – Am Donnerstagabend wurde ein neunjähriger Junge beim Überqueren einer Straße in Blumenthal verletzt. Das Kind kam zur stationären Behandlung in eine Kinderklinik. Es war an einer Haltestelle im Bereich Kreinsloger aus einem Linienbus gestiegen. Anschließend trat es, ohne auf den Verkehr zu achten, vor den Bus, um die Straße zu überqueren. Dabei lief er einem Opelfahrer vors Auto. Der 39-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Durch den
Aufprall stürzte das Kind zu Boden und erlitt Prellungen und Schürfwunden. Ein Rettungswagen brachte es in eine Klinik. Das Überqueren der Straße zählt bei Kindern zu den Hauptunfallursachen. Die Polizei Bremen appelliert an alle Eltern, das richtige Verhalten im Straßenverkehr immer wieder zu besprechen und zu üben. Für alle motorisierten Fahrer gelte: Wenn sie Kinder am Straßenrand sehen, sollen sie ihre Geschwindigkeit verringern und bremsbereit sein. fr
MONTAG
Wochenangebote
www.dohrmanns.com
gültig von Dienstag - Samstag
Gebratenes Hähnchenschnitzel mit Sauce Bernaise, gebutterten
MITTWOCH
Leipziger Allerlei und Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
Gemüsecurry “Süß-Sauer” mit Reis, Ananas und einer Frühlingsrolle
Portion 8,20 €
Kleine Hacksteaks auf einer Bratensauce, mit gehackten Zwiebeln, Bacon und Champignons, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 DIENSTAG
Leckere Kohlroulade in einer herzhaften Sauce, dazu Petersilienkartoffeln
Portion 8,40 €
Milchreis mit Zimt und Zucker, dazu warme Schattenmorellen
Portion 8,20 €
Tortellini-Schinken-Auflauf mit knackigem Gemüse und gekochtem Schinken
Portion 8,20 €
LIEFERSERVICE
Wir sind mit 6 Fahrzeugen für Sie unterwegs!
Gebratene Putenkeule „Landgrafen Art“ in Sauerrahmsauce mit Tomaten, Pilzen, Romanescound feinen Kräutern, dazu Eierspätzle Portion 8,40 €
Gemüse-Quiche mit Karotten, Brokkoli, Paprika Zwiebeln und Tomaten Portion 8,20 €
Pasta nach Carbonara Art mit Bacon, dazu Brokkoli und Pinienkerntopping Portion 8,20 €
DONNERSTAG
Frischer Stangenspargel erntefrischer Spargel aus Ganderkesee mit gebratenem Strohschweinschnitzel und Sauce Hollandaise
Portion 9,90 €
Spaghetti Aglio e Olio mit Chili, frischen Kräutern und Parmesankäsehaube
Portion 8,20 €
Dohrmanns Bauernbratwurst mit Sauce, gerösteten Zwiebeln und frischem Rahmgemüse, dazu leckere Ofenkartoffeln
Portion 8,20 €
FREITAG
Paniertes Seelachsfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat und einer leckeren Remouladensauce Portion 9,00 €
Vegetarisches Frikassee aus grünem und weißem Spargel, Champignons und Erbsen in leichter Sahne-Weisswein-Sauce, dazu Mandelreis Portion 8,20 €
Gebratene Leber
„Berliner Art“ überzogen mit glasierten Zwiebeln und Äpfeln, dazu Butterbohnen und leckeres Kartoffelpürree Portion 8,20 €
SAMSTAG
Weißer Bohneneintopf mit buntem Gemüse, Fleischeinlage und kleinem Mettende Portion 5,80 €
SONNTAG
Norddeutsche Poularde
„Birne-Bohne-Speck“ mit Salbeisauce und hausgemachtem Kartoffelstampf Portion 9,00 €
Tagesfrisch
genießen
z artes Schweinefilet
GENIESSER-TIPP
Rinderhüftsteak vom Weiderind natur oder rauchig mariniert 100 g
100 g
Dohrmanns Hähnchenfiletspieß „Hawaii“ mit Ananas gespießt, fruchtig mariniert
Dohrmanns Jubiläumssalat Knackiges Gemüse mit Apfelspalten in pikantem Currydressing 100 g
Sauce Stück
Gebratene Pfingstrouladen zart geschmort mit herzhafter
Dohrmanns Maispoularden-Topf zarte Maispoularden-Keulensteaks mit leckerem Grillgemüse auf einem Erbsen-Minz-Purree. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen Für 2 Pers. reichlich
Dohrmanns Merguez
Perfekte BBQ-Begleiter Gegrillte gewürfelte Auberginen und Paprika auf Kräuter-Creme Dipp. Frischeversiegelt in der 400 g Schale
Hausgemachtes Kartoffelgratin mit der leichten Knoblauchnote und pikanter Käsehaube Für 2 - 3 Personen
aus magerem Rind- und Lammfleisch nach altem Hausrezept 100 g
Dohrmanns Gebratener Spargel weißer und grüner Spargel in guter Butter gebraten mit frischer Parmesanhaube 400 g Schale