





Unterwegs mit den ehrenamtlichen
Rehkitz-Rettern: Große Mähmaschinen bringen Jungtiere in Gefahr
Lokales | Seite 21
An der Aschwardener Mühle ist wieder Saison: Besichtigungen mit Ka ee und Kuchen an den Feiertagen
Schwanewede | Seite 21

Unterwegs mit den ehrenamtlichen
Rehkitz-Rettern: Große Mähmaschinen bringen Jungtiere in Gefahr
Lokales | Seite 21
An der Aschwardener Mühle ist wieder Saison: Besichtigungen mit Ka ee und Kuchen an den Feiertagen
Schwanewede | Seite 21
Fokus auf Konzentration und Leistung: Verbot privater Handynutzung ab dem 1. Juni 2025
VON NIKOLAS JANSSEN
BREMEN – Sascha Karolin
Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
Das BLV: Frau Senatorin, Sie haben ein Pauschalverbot privater Handynutzung an allen Bremer Schulen erlassen. Was soll damit denn erreicht werden?
Sascha Karolin Aulepp: Handys lenken ab, stören die Konzentration und behindern die Schülerinnen und Schüler beim Lernen. In den Pausen
sollen die Kinder und Jugendlichen miteinander sprechen, sich bewegen, den Kopf frei haben, damit sich das Gelernte festigt, und nicht aufs Handy starren. Das bestätigen uns die Bildungsforscher sehr einhellig. Auch die Kinder- und Jugendärzte sagen mir, sie sind so froh, dass die Kinder in Kita und Grundschule einen handyfreien Raum haben, für die psychische und für die körperliche Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.
Wenn man die Schüler danach fragt, werden sie sagen: Handys sind doch eh schon verboten und ihre Eigenverantwortung betonen…
Ja, das stimmt, ich habe mit Schülerinnen und Schülern gesprochen, das wird mir auch gesagt. Aber es gibt auch diejenigen, die genau wissen: eine Auszeit, oder „Digital Detox“, wie sie das nennen, würde mir gut tun. Aber wenn alle anderen weiter online sind, schaffe ich das nicht. Es ist eine Entgrenzung, das Gefühl, etwas zu verpassen, immer sofort antworten zu müssen, weil sonst die anderen vielleicht sogar anfangen zu lästern. Wenn alle das Handy aus und in der Tasche haben, sollte das auch allen leichter fallen.
Wie schätzen Sie denn die Verantwortlichkeit der Eltern ein?
Wie erklären die es den Jugendlichen?
Es ist völlig klar, dass Schule nicht alles regeln oder die Welt retten kann. Schule kann zeigen, dass es ohne Handys geht, und Medienkompetenz lehren. Wir haben dafür eine Eins-zueins-Ausstattung: Jedes Schulkind verfügt über ein Tablet. Die Lehrkräfte sind mit den angebotenen Fortbildungen gut aufgestellt, den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Aber Eltern haben schon die Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn das Handy beim Essen ständig auf dem Tisch liegt, ist das blöd.
FORTSETZUNG AUF SEITE 2
/ Vegesack / Blumenthal
Heinrich-Meyer-Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 63 m² Wohnfläche, ab dem 01.08.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 573,98 € zzgl. NK, Bj. 2016 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 36,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
Spierenstraße
Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.09.2025 zu vermieten, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 393,58 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 147,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E
An de Holtöber
Ruhige 3-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 48 m² Wohnfläche, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, für 328,98 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 108,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Köhlhorster Straße
Großzügig geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 45 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 328,87 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 126,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D Hamfehrer Weg
1-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 28 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 200,39€ zzgl. NK, Bj.1960 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 129,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Ostfriesen-Tipps „Moin“ ist keine Uhrzeit
Es ist wohl eine Binse, dass einmal Moin sagen genügt. Wer Moin Moin sagt, klingt dabei ja wie eine sprechende Türklingel. Trotzdem hält sich das Doppelmoin hartnäckig. Den süddeutschen Kurgästen muss man auch immer wieder erklären, dass der kurz angebundene Gruß nichts mit dem guten Morgen zu tun hat: Moin geht immer. Ostfriesland ist so weitläu g, dass man sich auf langer Strecke schon freut, überhaupt irgendwen anzutre en. Da gehört es zum guten Ton, sich auch gegenseitig zur Kenntnis zu nehmen, gerne auch vom Fahrrad aus. In städtischer Umgebung ist das natürlich kaum umzusetzen, wenn zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen unterwegs sind. Von älteren Semestern auf dem platten Land hinterm Deich hört man aber schon seit Jahren die Klage:
VON NIKOLAS JANSSEN
„Die jungen Leute grüßen ja gar nicht mehr!“ Nun muss man sich das so vorstellen: Jemand kommt einem fußläu g entgegen und man wartet wohl ab, dass er oder sie Moin sagt. Dann passiert das aber nicht, man geht aneinander vorbei, hat vergeblich auf den Gruß gewartet, selber nicht gegrüßt, und dann beklagt man sich? Na herzlichen Glückwunsch. Was beweist das jetzt? Vielleicht mal weniger maulen und selbst das tun, was man von anderen erwartet. Diplomatie! Seid einfach aufmerksam für eure Umgebung und eure Mitmenschen, sagt mal Hallo, Moin oder Servus, lächelt euch an, kommt ins Gespräch. Ostfriesen sind nicht wortkarg: Die reden halt nur, wenn sie gefragt werden!
ZITAT DER WOCHE
„Mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement tragen Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, zur Verbesserung der angespannten Fachkräftesituation bei.“
Claudia Bernhard, Senatorin für Verbraucherschutz, an die Besten aus den Gesundheitsberufen
Beirat wird sich erneut mit dem Containerplatz beschäftigen
BLUMENTHAL Die zunehmende Vermüllung von Containerplätzen bleibt ein ständiges Ärgernis. Inzwischen liegt dem Beirat Blumenthal ein Beschwerdeschreiben vor, dass sich mit den Zuständen am Containerplatz an der Fresenbergstraße in Höhe der Einmündung der Besanstraße beschäftigt. Es sei nicht länger hinnehmbar, dass dort Säcke mit Abfällen, Haushaltsgegenstände und Sperrmüll abgelegt werden, die nicht weiter verwertbar sind.
Das Beschwerdeschreiben, das auch an die Bremer Stadtreinigung gerichtet ist, möchte bewirken, dass die Zweckmäßigkeit des Standortes geprüft wird und gegebenenfalls an den Parkplatz der Fähre Blumenthal verlegt wird. Dort bendet sich kein Wohngebiet oder private Gärten. Der bestehende Platz sollte zurückgebaut werden, so dass er nicht weiterhin vermüllt wird.
Die betro ene Familie behält sich vor, auch eine Petition zu starten. Denn viele Anwohner würden das Anliegen unterstützen, den Containerplatz zu verlegen und aufzulösen. Der Beirat betrachtet das Problem als gravierend.
Eine Verlegung des bestehenden Containerplatzes würde jedoch keine Lösung darstellen, so die übereinstimmende Meinung. Jedoch wurde die Dringlichkeit unterschiedlich
Die Vermüllung des Containerplatzes an der Fresenbergstraße ist ein ständiges Ärgernis. Anwohner fordern eine Verlegung der Sammelstelle. Foto: th
bewertet. Für Hans-Gerd ormeier (CDU) sei das Anliegen nachvollziehbar. Er brachte den Vorschlag ein, die Altkleiderstation aufzulösen, so dass die Recyclingstation in Blumenthal aufgesucht werden muss.
„Wie frech muss man sein, auch tagsüber Müll abzulagern“, empörte sich omas Bergmann (CDU). Er würde jede widerrechtliche Handlung zur Anzeige bringen, wenn er eine Person auf frischer Tat ertappe. Da vermehrt
Altkleidersäcke vor den Containern abgestellt werden, solle zunächst geprüft werden, ob die Intervalle der erforderlichen Leerungen verkürzt werden können, wie es Kay Bienzeisler (SPD) vorschlug.
Auch nach Ansicht von Beiratssprecher Marcus Pfei (SPD) mache es keinen Sinn, die Sammelstelle an die Bahrsplate zu verlagern, da man gerade darum bemüht sei, das Areal aufzuwerten. Holger Jahn (CDU) drängte auf eine rasche Lösung. „Wir müssen
heute entscheiden und dürfen nicht immer vertagen.“ Schließlich gehe es um einen berechtigten Antrag einer Bürgerin, die das Problem der Vermüllung direkt vor der Tür hat. Auf Vorschlag von Makso Tunc, Christian Milpacher (beide SPD) sowie Marc Pörtner (Grüne) und Hans-Gerd ormeier (CDU) wird sich der Sprecherausschuss erneut mit der ematik beschäftigen. Dieser Vorschlag wurde bei einer Stimmenthaltung mehrheitlich angenommen. th
„Sprache ist die Grundlage für alle Lernerfolge“
FORTSETZUNG VON SEITE 1
Exclusive Damenmode Kleiderwochen!!! Jedes Kleid 30,- € Blusen ab 35,- € und Hosen ab 30,- € Räumungsverkauf hochwertiger Kindermode von Gr. 56 bis 176 jedes Teil 10,- €
Trend • Casual • Business
Cinderella Moden | Reeder-Bischoff-Str. 40 | 0421 655 456 Mo. bis Fr. 11 Uhr bis 17 Uhr und Sa. 10 Uhr - 14 Uhr
Und wenn es klingelt, muss man es nicht direkt zur Hand nehmen. Es ist wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern direkt reden, Interesse zeigen. Gerade im Grundschulalter sollte man schon fragen, wofür die Kinder das Handy überhaupt brauchen. Auch das Bedürfnis von Eltern, immer zu wissen, wo ihr Kind ist und es immer erreichen zu wollen, ist eine Form der Entgrenzung.
Wie soll die praktische Umsetzung des Verbots aussehen?
Die Schulleitungen haben gesagt, sie finden ein generelles Verbot gut. Das konkrete Kontrollieren, die praktische Umsetzung können wir als Behörde ihnen nicht abnehmen, aber
wir können ihnen den Rücken stärken. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten: Handy ausgeschaltet in der Tasche lassen, oder auch „Handygaragen“ in denen die Geräte während der Schulzeit aufbewahrt werden. Die Lehrkraft kann nun das Verbot durchsetzen und sich dabei auf die Behörde berufen. Man könnte sagen: „Steck es jetzt ein, beim zweiten Mal steck ich es ein.“ Dann bleibt es definitiv bis Unterrichtsende außer Reichweite „geparkt“.
Bremen wurde mal als Versuchslabor für die Republik bezeichnet. Denken Sie, dieser Schritt könnte auch andere Bundesländer dazu bewegen, dem Beispiel zu folgen?
Wir diskutieren das unter den Bildungsministern der Länder schon eine ganze Weile. Ich
habe nun gesagt, wir machen das jetzt, wir schaffen eine klare Regelung. Und auch die neue Bildungsministerin im Bund, Karin Prien, vorher Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, findet die Idee gut. Sprache ist die Grundlage für alle Lernerfolge, und darauf wollen wir uns fokussieren. Da gehört auch zu, miteinander zu sprechen. Wir haben in den Grundschulen mit dem „Leseband“ eine gute Grundlage dafür geschaffen. Dringend und unbedingt brauchen wir aber nun Bildungsinvestitionen, um Schulbau, Sanierung und Ganztag zu ermöglichen. Daher halten wir daran fest, dass sich der Mitteleinsatz hier mindestens an den anderen Stadtstaaten orientiert.
Burglesum · Ritterhude
Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
0421/690 55-05
familienanzeigen@das-blv.de
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de Aumund Vegesack
Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Schwanewede Neuenkirchen
Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Gerd Pillnick Mediaberater
Innendienst
Gerd.Pillnick@das-blv.de
Unsere Beilagen
Sabine Tanski Mediaberaterin
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Aldi, Combi, Douglas, E-Center, Edeka, Hagebau, Hol Ab, Jawoll, Jysk, Lidl, Mc Donalds, Möbel Boss, netto, NP Disc. Schwanewede, Opti Wohnwelt, Penny, Poco, Roller, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Woolworth, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen
0421/690 55-310 sabine.tanski@das-blv.de
Gemeinschaft, Engagement und starke Partnerschaften für einen lebenswerten Stadtteil
Ömer Kaya ist Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn. In diesem Gastbeitrag berichtet er von den Menschen und den Einrichtungen dort.
VON ÖMER KAYA
BLUMENTHAL – LüssumBockhorn im Bremer Norden ist weit mehr als ein Wohnort – es ist ein Stadtteil voller Herz, Engagement und Miteinander. Tag für Tag setzen sich hier zahlreiche Menschen und Institutionen mit großem Einsatz dafür ein, dass das Leben für alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Stück besser wird. Vom Familienzentrum bis zum Jugendtreff, von der Schulsozialarbeit bis zur medizinischen Versorgung – in Lüssum-Bockhorn entsteht durch Zusammenarbeit und Solidarität eine starke Nachbarschaft. So bieten die verschiedenen Kindertagesstätten im Stadtteil liebevolle Betreuung und fördern die Kinder individuell auf ihrem Bildungsweg. Familienzentren schaffen Räume der Begegnung und Unterstützung, während therapeutische Einrichtungen gezielte Hilfe bei der Entwicklung von Kindern leisten. Auch Einrichtungen wie das Spielhaus oder die Jugendfreizeitheime leisten wertvolle Arbeit für die junge Generation. Einen wichtigen Beitrag leisten zudem die Schulsozialarbeiter, die mit Empathie und Fachwissen Schülerinnen
„Mein Name ist Ömer Kaya und ich bin Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn. Ich bin stolz darauf, Teil dieses außergewöhnlichen Netzwerks zu sein. Es erfüllt mich mit großer Freude, gemeinsam mit so vielen engagierten Partnern daran zu arbeiten, dass unser Stadtteil für alle Generationen lebenswert bleibt –heute und in Zukunft.“ Foto: fr
und Schüler durch schulische und persönliche Herausforderungen begleiten. Ergänzt w ird dieses Angebot durch engagierte Streetworker und Einrichtungen wie das Mehrgenerationenhaus, das generationsübergreifende Projekte und Beratung anbietet. Ein besonderer Motor der positiven Entwicklung ist die Ge-
Aktion des Vereins Bremer Straßenhunde in Vegesack
VEGESACK – Der Verein Bremer Straßenhunde e. V. verteilt regelmäßig Futter oder Zubehör an bedürftige Hundebesitzer.
Am Sonntag, 8. Juni, in der Zeit von 12 bis 14 Uhr organisieren die Mitglieder nun eine besondere Futterausgabe in der Georg-Gleistein-Straße 1. Dieses Mal sind das Gesundheitszentrum Ottersberg für Hunde und die Hundepsychologin Sarah Lena Jaudzin m it dabei. Diese hat ein Gesundheitszentrum für Hunde gegründet. Ganzheitliche Verhaltenstherapie und Coaching
Freundschaften im Alter
VEGESACK – Senioren, die neue Bekanntschaften schließen und gemeinsam schöne Erlebnisse teilen möchten, sind in der Gruppe „Neue Freundschaften im Alter“ herzlich willkommen. Aktuell ist eine kleine, gemischte Runde, die sich sehr über Zuwachs freuen würde. Die Treffen sind abwechslungsreich und bieten für jeden etwas: geführte Spaziergänge, interessante Besichtigungen, gemeinsames Frühstücken u nd gemütliches Kaffeetrinken. Nähere Informationen erteilt Frauke Winter, Telefon 0421 / 65 99 722, oder f.winter@kulturbuerobremen-nord.de. fr
Sitzung des Beirats in Vegesack
VEGESACK – Die nächste Sitzung des Vegesacker Beirats findet am Montag, 26. Mai, 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, GerhardRohlfs-Straße 62, und via Zoom statt. Unter anderem wird sich der neue Kontaktpolizist vorstellen. Außerdem sollen die Schließzeiten des Vegesacker Bürgerhauses thematisiert werden. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Kulturbüros Bremen-Nord. rdr
sind ihre Schwerpunkte. Im Rahmen der Futterausgabe wird Sarah Lena Jaudzin allgemeine Gesundheitsfragen beantworten sowie Allergieund Ernährungsberatung anbieten. Weiterhin zeigt sie Alternativen zu teurem medizinischem Futter auf.
EHRENAMTLICHE FREUEN SICH ÜBER SPENDEN
Die Hundepsychologin kann ferner zu Training und Verhalten beraten und erläutert, wie sie bei den Vierbeinern durch Physiotherapie Blockaden löst.
Alles soll auf die individuellen Bedürfnisse der Hunde abgestimmt werden. Die Aktion des Vereins Bremer Straßenhunde richtet sich an alle Hundehalter ist und nicht auf Bedürftige. Die Ehrenamtlichen freuen sich über Sach- und Futterspenden. Falls bedürftige Menschen Futter oder Sachspenden für ihre Hunde benötigen, können sich diese ebenfalls an den Verein wenden. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www .bremerstrassenhunde. de oder per Mail an bremerstrassenhunde@gmail. com rdr
woba, die seit der Übernahme der Gebäude in der Lüssumer Heide im Jahr 2020 viel bewegt hat. Durch gezielte Modernisierungen, soziales Engagement und die enge Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort trägt sie entscheidend zur Lebensqualität im Stadtteil bei. Wichtige Partner im Netzwerk sind auch die Polizei, der Beirat, Kinderarztpraxen, die Sozialberatung im Quartier sowie das Projekt „Ankommen im Quartier“. Sie alle stehen den Menschen unterstützend zur Seite – sei es bei Sicherheitsfragen, gesundheitlichen Anliegen oder der sozialen Teilhabe.
Nicht zu vergessen: Die vielen Ehrenamtlichen, die mit g roßer Leidenschaft Projekte organisieren, Nachbarschaftshilfe leisten oder kulturelle Angebote schaffen. Hier zeigen Tag für Tag Menschen, wie viel durch Zusammenhalt, Engagement und gegenseitige Unterstützung bewegt werden kann Ihr Einsatz macht den Stadtteil lebendig und stärkt den sozialen Zusammenhalt auf ganz besondere Weise.
Dr. Claudia Schilling möchte in Vegesack mit Senioren ins Gespräch kommen. Foto: Senatspressestelle
Dr. Claudia Schilling trifft auf Senioren
VEGESACK – „Auf einen Kaffee mit der Senatorin Dr. Claudia Schilling“ heißt es am Mittwoch, 28. Mai, 15 Uhr im Bürgerhaus im Raum E03.
KAFFEE, KUCHEN UND EINE GESPRÄCHSRUNDE
Sie besucht das SeniorenBegegnungszentrum Plus, kurz SKT, im Gustav-Heinemann Bürgerhaus, um auf Themen der in Bremen-Nord wohnenden Senioren einzugehen. Ab 15 Uhr wird es Kaffee und Kuchen geben; im Anschluss findet die Gesprächsrunde statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter Telefonnummer 0421 / 65 99 722 oder per Mail an f.winter@kulturbuero-bremennord.de. rdr
In der Georg-Gleistein-Straße 1 werden regelmäßig Futterspenden verteilt.
Machen Sie es sich bequem und nehmen Sie unseren Montageservice in Anspruch, denn eine fachgerechte Montage ist das A und O für die spätere Funktionalität und Stabilität Ihres Sonnenschutzes.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Sonnenschutz: Beratung und Ausmessen bei Ihnen zu Hause
große Auswahl an Sonnenschutz für innen und außen
Maßanfertigung und Montage
Sonderanfertigungen
große Auswahl an Zubehör
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Öffnungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112
Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder: Tel. 697610
RITTERHUDE – Regelmäßig besucht die Interessengemeinschaft Ritterhuder Betriebe gemeinsam mit dem Bü rgermeister Jürgen Kuck und dem Wirtschaftsförderer Marc von Leesen Unternehmen aus der Gemeinde. Dieses Mal erfuhren die Besucher, wie vielseitig und gleichermaßen individuell das Druckereiwesen sein kann.
Montag, 26. Mai:
Hammersbecker Apotheke
Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund
Tel. 0421 / 66 31 80
Dienstag, 27. Mai:
Schwan-Apotheke
Hospitalstraße 1, Schwanewede
Tel. 04209 / 12 84
Mittwoch, 28. Mai:
Machandel-Apotheke
Dobbheide 52, Aumund
Tel. 0421 / 65 33 77
Donnerstag, 29. Mai:
Vital-Apotheke im Fachärztezentrum
Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord
Tel. 0421 / 620 36 20
Freitag, 30. Mai:
Igel-Apotheke
Schwaneweder Straße 21, Blumenthal Tel. 0421 / 60 50 54
Samstag, 31. Mai: Alte Apotheke
Weserstrandstraße 17, Blumenthal Tel. 0421 / 60 10 14
Sonntag, 1. Juni:
Stadt-Apotheke
Reeder-Bischoff-Straße 28, Vegesack Tel. 0421 / 66 94 60
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
Rückhalt für Betriebsräte
BREMEN – Bremen setzt sich im Bundesrat dafür ein, die betriebliche Mitbestimmung weiterzuentwickeln. Grundlage soll eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes sein, mit der die bestehenden Regelungen aktualisiert und an Veränderungen in der Arbeitswelt angepasst werden. Den Ent-
schließungsantrag hat der Senat beschlossen. Auf Initiative der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration wurde im April 2024 eine Arbeitsgruppe für die Bundesländer ins Leben gerufen, die den Vorschlag zur Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes erarbeitet hat. red
Besucht wurde dieses Mal der Betrieb Laufrichtung GbR, der aus der Fusionierung einer etablierten Schwaneweder Druckerei und einer Bücherwerkstatt entstanden ist. Seit Anfang 2025 hat die Firma ihren Sitz im Ritterhuder Ortsteil Platjenwerbe und in der großen Halle finden die verschiedensten Maschinen ihren Platz. „Um digitale Lösungen kommt man natürlich nicht herum, und man kann tolle Dinge damit machen“, weiß Inhaber Wolf Dieter Schulze zu berichten. „Aber wir nutzen nach wie vor auch noch klassische Maschinen, zum Beispiel für den Offset-Druck.“ Die Klassiker liegen besonders Industriemeister Thorsten Heinemann am Herzen und seine Expertise sei einfach unschätzbar, so Wolf Dieter Schulze.
Doch dies trifft auf das gesamte Team zu: So ist Mitinhaberin Andrea Schulze fachkundige Buchbinderin und -restauratorin, Tochter Michelle kreativer Kopf im Mediendesign, und Rasmus Vöge vereint direkt die Erstellung von Druckvorlagen, Gestaltung von Medien und den Digitaldruck in einer Person. Seine altehrwürdige Buchdruckmaschine „Monopol Tiegel“ ermöglicht mehrstufi-
26.05.-31.05.2025|ab11.30Uhr
1,3,16,17
Gebratenerpanierter Bauch mit BayrischKraut undSalzkartoffeln
Gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Marc von Leesen und Bürgermeister Jürgen Kuck (Zweiter von links) besuchten die IRB-Mitglieder das Unternehmen.
ge Reliefprägungen mit feinen Details und fühlbarer Wertigkeit.
Gerade zum Zeitpunkt des Besuches wurde die Restaurierung eines alten Atlanten abgeschlossen, dem man seine lange Nutzungszeit durchaus angesehen hatte. Dank der geschickten Hände von Andrea Schulze und einiger Probeläufe bei der richtigen Bedruckung des Einbandes aus Leinen, erstrahlt das Werk wieder in neuem Glanz, und der Besitzer kann wieder ohne Furcht vor dem Zerfallen darin blättern. Die fünfte Säule des Unternehmens bildet mit
seiner Expertise in Sachen Industrieberatung dann wieder Wolf Dieter Schulze, der auch gut beschreiben kann, dass der Unternehmensname aus der Papierherstellung kommt. Denn mit Laufrichtung wird im Papierbogen die Ausrichtung der Papierfasern bezeichnet, die sich im Wasserbad immer in Fließrichtung ausrichten. Außerdem gibt die Laufrichtung den Weg zum Ziel an. Und das Ziel ist es, für alle Kundenanfragen die passende Antwort zu haben. So können sowohl Geschäftskunden Drucksachen jeglicher Art und bei Bedarf in großer
Stückzahl bestellen, als auch Privatkunden ganz inviduelle Anfertigungen. Das Portfolio umfasst Flyer, Visitenkarten, Broschüren, Vereinszeitungen, Briefbögen und -umschläge, Kalender, Schreibblöcke und vieles mehr. Das Binden von Facharbeiten ist ebenso möglich wie das Bedrucken von Textilien und man kann sogar Formate bis zur Größe DIN A0 scannen und drucken lassen.
Das Laufrichtungs-Team lädt alle Interessierten zu einem Besuch vor Ort ein und freut sich ebenso auf Nachrichten aller Art. f r
KalbschnitzelausderOberschale
Schweinfilet* BunterFleischspieß** AndalusischeBratwurst**
Orig.ital.Landschinken
Orig.ital. Fenmchelsalami GurkensalatinDillsahne**
UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere
7 Gebratene Putenoberkeule aneigenerSaucemitErbsen-MöhrenGemüse und Kartoffelpüree 1,3,7 Eierragout mitSpargel undfrischen Champignons infeinemKräuterrahm und Kartoffelpüree Tagessalat mitDressing
1,3,7 Spargelpfanne frischerSpargel, Champignons, gebrateneHähnchenstreifeninSpargelKräuterrahmmitSpinelli Pasta Hausgemachtedeftige Waffel mitfrischem,gerahmtemGemüse 1,3,7 Ziegenkäse-Bowl mit Rote-Bete-Salat, Feldsalat, Granatapfelkernen,Kräuter-OlivenBulgur, Walnüssen, Balsamico-Dressing
Himmelfahrt
1,3,4,16,17
GebratenesFischfilet mitRahmspinat und Kartoffelstampf 3,7,18 Rührei mitRahmspinat und Kartoffelstampf Tagessalat mitDressing
1,7 Hochzeitssuppe mitEierstich,Fleischbällchen,Spargel,
www.tischler-bremen.com Montagen GmbH
TELEFON: 0421 - 63 71 28
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Geschäftsführer: Peter Führing
Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15
Verkaufsleitung: Johannes Knees
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen
Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks • 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund Steffen Paradies • 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen Gerd Pillnick • 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
BREMEN – Der Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Die entsprechende Gesetzesnovelle hat die Landesregierung vor einigen Tagen beschlossen und an die Bremische Bürgerschaft weitergeleitet. Damit sollen Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.
Dazu hatte sich Bremen mit der Sanierungsvereinbarung gegenüber dem Stabilitätsrat verpflichtet. Sofern die erwarteten Mehreinnahmen aufgrund steigender Übernachtungszahlen den Sanierungsbeitrag von einer Million Euro übersteigen, sollen die darüber hinausgehenden Einnahmen aus der Citytax auch ab 2026 weiterhin zu 40 Prozent für die Tourismusförderung eingesetzt werden. f r
Verbraucher können das Angebot beispielsweise nutzen, wenn sie Ärger mit einem Mobilfunkanbieter haben und den Vertrag kündigen wollen. Symbolfoto: fr
Neues Quartierbüro in Lüssum
BLUMENTHAL – Ob bei Problemen mit dem Energieanbieter, mit einer Mahnung oder bei einer Vertragskündigung – Unterstützung bietet die Rechtsberatung in den Quartierbüros der Verbraucherzentrale Bremen, seit diesem Frühjahr auch in Blumenthal. Um die Menschen vor Ort bestmöglich zu unterstützen, arbeitet die Verbraucherzentrale eng mit den Quartierszentren und anderen Beratungsangeboten wie der Schuldner- und Insolvenzberatung zusammen. Die aufsuchende Verbraucherberatung im Quartier konzentriert sich dabei auf alle Verbraucherfragen und -themen, die für die Menschen vor Ort wichtig sind. „Mit der Rechtsberatung bringen wir den Verbraucherschutz und die Verbraucherberatung zu den Menschen in die Stadtteile“, erklärte Verbraucherschutzsenatorin Claudia Bernhard. „Die Mitarbeitenden der Verbraucherzentrale bieten niedrigschwellig, kostenlos und ohne Terminvergabe vor Ort Hilfe an. Unser Ziel ist es, dass Verbraucherinnen ihre Rechte besser durchsetzen können, auch bei komplexen Problemen.“ Das Blumenthaler Quartiersbüro befindet sich
in der Sozialberatung im Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6. „Endlich ist auch der Bremer Norden abgedeckt. Ich freue mich sehr, dass die Quartiersberatung in diesem Jahr gestärkt wurde und die Verbraucherzentrale in zwei neuen Stadtteilen aktiv werden konnte“, so Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale. „Oft werden Menschen zur Zielscheibe von Betrug und wissen sich gleichzeitig nicht zu wehren. Die Begegnungsstätten, in denen wir unsere Rechtsberatung anbieten, sind im Stadtteil bekannt und wir ergänzen das bestehende Angebot. So fällt es Verbraucherinnen und Verbrauchern leichter, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie zum Beispiel von betrügerischen Haustürgeschäften betroffen sind.“
Häufig suchen Menschen die Rechtsberatung auf, wenn sie Ärger mit ihrem Telefonanbieter haben, aus einem unerwünschten Vertrag herauskommen möchten oder sie eine unberechtigte Inkassoforderung erhalten haben. Ebenso kommen Verbraucherinnen und Verbraucher mit Fragen zu ihren Rechten bei einer Reklamation oder bei Fragen zu ihrem Energieliefervertrag. red
BLUMENTHAL – Am Mittwoch, 27. Mai, 16 Uhr, wird in der Bücherei Blumenthal, Mühlenstraße 70, wieder vorgelesen. Kinder ab vier Jahren schauen Bilder an und hören Geschichten aus dem Buch „Das kleine Wir“. Das Wir-Gefühl ist für Erwachsene wie für Kinder sehr wichtig. Das Wir ist scheu und hat sich versteckt. Die beiden Kinder vermissen es sehr. Ohne das Wir bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihm. Wo steckt das Wir? Die Kinder schreiben ihm Briefe und bitten es, zu ihnen zurückzukommen... „Kommt einfach vorbei!“, werben die Ehrenamtlichen der Bücherei für einen Besuch. red
Projektwoche der Grundschule Alt-Aumund in Zusammenarbeit mit dem Kindermuseum
VON ANTJE SPITZNER
AUMUND – Eine Woche in Farbe schwelgen und sie mit allen Sinnen erfassen, das konnten kürzlich die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Alt-Aumund. Das Kek Kindermuseum e. V., das seit 20 Jahren besteht und vom Senator für Kultur gefördert wird, war zu Gast und hatte unterschiedliche Stationen mitgebracht. So gab es je eine Farbdusche, -bar und -schleuder, einen Kreiseltisch für kreative Kunst, Klangfarben, Farben tanzen und riechen, ein kleines Farbmuseum und jede Menge Buntes mehr.
Unter dem Titel „Das Gelbe vom Ei – Schule im Farbenrausch“ verwandelte sich die Schule während der Projektwoche in ein Kindermuseum. Für die insgesamt 13 Klassen – mit ungefähr 300 Kindern, inklusive zwei Vorklassen –gab es genauso viele Workshops, deren Ergebnisse am Ende der Woche präsentiert wurden.
„Die Kinder erleben die Erfahrung von Kunst und Kultur“, erklärte Sirma Kekeç, künstlerische Leiterin vom Kindermuseum. Es drehe sich alles um anfassen, mitmachen; darum, sich mit dem, was sie tun, zu verbinden. So entdeckten sie neue Facetten an sich. „Es geht darum, sich selbst zu überraschen, um Selbstwahr-
nehmung und Selbstwirksamkeit“, so Sirma Kekeç. So werde den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich anders zeigen zu können; so lernten sie, später die die Gesellschaft mitzubestimmen. „Von Tag zu Tag kommt ihr Gefühlsleben immer mehr zum Vorschein“, so Konrektorin Dörte Schultze, die Klassenlehrerin der 3a ist. Am Morgen werde ein Farben-
lied gesungen, und die Kinder seien in den Farben des Tages gekleidet, berichtete Schulleiterin Nicole Lembke. Danach gehe es an die Stationen oder in die Workshops mit dem sechsköpfigen Anleiterteam aus den Bereichen Kunst, Tanz, Schauspielerei oder Musik. „Die Kinder sind unglaublich stolz und auch für die Mitarbeitenden ist das super“, waren
sich die drei Frauen einig in ihrer Begeisterung für die Projektwoche.
In der Grundschule Alt-Aumund findet jedes Jahr eine Projektwoche statt. Im vergangenen Jahr war das Thema die Umwelt, aber auch ein Zirkus war schon zu Gast. Weitere Informationen zum Kindermuseum gibt es unter www.kek-kindermuseum.de
An der Farbbar galt es, Getränke anhand ihrer Farbe zu erkennen. Hinten: Künstlerin und Kunstvermittlerin Sirma Kekeç und Schulleiterin Nicole Lembke (von links). Kleines Foto: Einblick ins Farbmuseum. An einem Tag wurden Schenkungen – „Hosentaschenschätze“ – in gelb und orange gesammelt, an einem anderen alles in rosa bis lila oder grün und blau. Auch Schwarzes, Weißes und Graues konnte spendiert werden. Am Freitag waren die Edlen, Gold und Silber, die Farben des Tages. Fotos: as
Michael Harjes bleibt SPD-Kreisvorsitzender
LANDKREIS – Die SPD im Landkreis Osterholz hat auf ihrem Kreisparteitag in Schwanewede Michael Harjes mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden gewählt. Auch der weitere geschäftsführende Kreisvorstand wurde mit hohen Zustimmungswerten im Amt bestätigt. Für das Ergebnis bedankte sich der Ritterhuder
Michael Harjes und gab einen kurzen Rückblick und eine Vorausschau auf die nun beginnende Wahlperiode: „Nach der Europawahl und rund um die vorgezogene Bundestagswahl heißt es nun die Themen vor Ort zu begleiten und nah bei Menschen, Nachbarn oder Vereinen zu sein. Neben einer guten Gesundheitsversorgung
inklusive der Sicherung des Kreiskrankenhauses wird vor allem das anstehende neue Regionale Raumordnungsprogramm mit der Steuerung der Windenergie des Landkreises eines der wichtigen Themen in den kommenden Jahren sein. Auch das Thema Nachwuchsgewinnung für die Sozialdemokraten soll weiterhin auf der
Agenda stehen. Wir haben als Kreis-SPD viel vor und freuen uns auch über neue Interessierte, die mit uns die Themen hier im Landkreis Osterholz voranbringen wollen, insbesondere für die anstehenden Kommunalwahlen 2026“, bedankte sich Harjes bei seinen Genossen für das Wahl-Ergebnis. red
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
Mit einer Haustür vom Profi macht das Nachhausekommen viel mehr Freude.
www.tischlerei-schroeder.com
www.tischlerei-schroeder.com
Telefon 0 47 46 / 68 38
Dorfstr. 51
www.tischlerei-schroeder.com
Telefon 0 47 46 / 68 38
27628 Hagen im Bremischen
Telefon 0 47 46 / 68 38
www.das-blv.de
Das Projekt Wärmepumpen wurde dem Blumenthaler Beirat jüngst in der Sitzung vorgestellt
BLUMENTHAL Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima schützen – Zukunft sichern“ ist man sehr bemüht, die regenerative Energie in den Mittelpunkt der Betrachtungen zu rücken. Dabei spielen die Wärmepumpen eine große Rolle. Aufgrund der Bauweise in Farge-Rekum wird kein Wärmenetz aufgebaut, da sich im gesamten Einzugsgebiet überwiegend einzelne Wohnhäuser befinden. Als dezentrale Lösung eignen sich für den privaten Hausbesitzer Wärmepumpen. Es bestehe grundsätzlich keinerlei Verpflichtung, sich an ein Wärmenetz anzuschließen, berichtete Michael Richts aus dem Hause des Umweltressorts, der als Referent an der Beiratssitzung in Farge teilnahm. Die Klimaschutzagentur im Land Bremen ist eine gemeinnützige Einrichtung und auf die Gebäudetechnik ausgerichtet. Sie verfolgt das zentrale Ziel, die Verbräuche von fossiler Energie zu reduzieren. „Wir müssen effizienter werden“, so Martin Grocholl, Geschäftsführer von Energiekonsens. Für Farge-Rekum spiele die Fernwärme keine entscheidende Rolle. Das tref-
LESERBRIEF
Zum BLV-Artikel „Eklat in der Beiratssitzung“, Ausgabe 4. Mai, Seite 1
Vor wenigen Tagen wurden die Nachrichten mit einer Kriminalstatistik eröffnet: Die politischen Straftaten haben um 40 Prozent zugenommen, die rechtsextrem motivierten sogar um 48 Prozent. Anders als bei den linksextremen sind diese besonders von Gewalt gegen Personen gekennzeichnet.
Anfang Mai berichtete das BLV von einem Eklat in der Beiratssitzung Vegesack. Ein als rechtsextrem bekanntes Mitglied, selten anwesend, nutzte eine Debatte über Folgen des Klimawandels zu gro-
fe mehr auf das Stadtgebiet Blumenthal zu. Der Energiefachmann vertrat die Ansicht, dass verstärkt Strom eingesetzt werden muss, um Gebäude zu beheizen. Dabei spielt das Thema Wasserstoff keine Rolle, um zum Beispiel Gas und Öl zu ersetzen. „Wir merken Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen“, so Martin Grocholl. Daher müssen neue Heizungsanlagen einen Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energie einspeisen. Allein 862 überwiegend freistehende Gebäude befinden sich in Rekum,
ben verbalen Ausfällen („ihr W...ser“) gegen Gäste, den Ortsamtsleiter und andere Beiratsmitglieder. Die Gewalt gegen ehrenamtliche und professionelle Politiker steigert sich in Deutschland, beginnend im Osten, aber durchaus auch hier. Sie fangen an mit Hass, Beleidigungen, erfundenen Unterstellungen, gehen über in Drohungen, auch gegen Familien, und enden in körperlicher Gewalt. Bürgermeister, Landräte und Parlamentskandidaten treten zurück, um sich und ihre Kinder zu schützen.
Jeder Wähler, der rechtsextreme Parteien wählt, muss das wissen. Nicht die Abgeordneten im Bundestag schlagen zu, aber ihr Fußvolk, das man aufhetzt, und von dem
während im Stadtgebiet von Bremen die Reihenhäuser ausschlaggebend sind. Es mache Sinn, sich verstärkt der Wärmedämmung zu widmen. Das treffe nicht nur auf Dächer und Dachböden, sondern auch auf Kellerdecken zu. Durch die Optimierung von vorhandener Technik kann ein Einsparpotenzial von 8 bis 10 Prozent erzielt werden. Es sei sinnvoll, für ein optimiertes Heizen zu sorgen, indem auf die Temperatur geachtet wird und Heizkörper freigehalten werden. Das Heizungssystem sollte
man sich dann geflissentlich distanziert. Genauso fing es auch bei den Nazis an. Ich erinnere mich an einen Spruch aus meiner Kindheit: „Bei Hitler war es sicherer auf den Straßen!“. Der Konter: „Na klar, die Schläger waren alle in der SA und SS.“
Jochen Windheuser, Vegesack
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de
nicht zu hoch gefahren werden. In dem Fall würde der Einsatz von Wärmepumpen zu viel Strom benötigen. Eine einsetzende Geräuschentwicklung kann sich durch Schallschutzhauben lindern lassen. Für eine Optimierung der Anlage ist eine fachgerechte Planung und Installation Voraussetzung. Trotz hoher Ausgaben macht sich die Investition bezahlt, weil eine Wärmepumpe mit bis zu 70 Prozent der Anschaffungskosten gefördert wird. Im Lande Bremen giebt es beim Austausch von alten
Heizungen bis zu 60 Prozent Förderung. Ein umfassendes Beratungsangebot bietet Energiekonsens an der Knochenhauerstraße 9 für alle Bremer, die ihr Haus energieeffizient und nachhaltig modernisieren lassen wollen. Erst kürzlich führte Energiekonsens eine Wärmepumpenwoche in Rekum durch. Weitere Infotage u nd Aktionen sollen folgen.
„Ich möchte Sie ermutigen, dem Thema Erdwärme mehr Aufmerksamkeit zu geben“, so Thomas Bergmann, CDU. „Werden Sie aktiver, auch in Sachen Wärmepumpen.“ Nach seiner Einschätzung könnte sich alles viel schneller umsetzen lassen. Nur das Land Bremen würde zu viele Hürden aufstellen. Sein Beiratskollege Hans-Gerd Thormeier (CDU) erkundigte sich nach dem Aufbau eines möglichen Nahversorgungskonzeptes, um Nachbarschaften zu mobilisieren. Das Thema Flusswärmepumpen, das Marc Pörtner (Grüne) einbrachte, kann in Bremen wegen zu hoher Kosten nicht umgesetzt werden. Bundesweit gibt es bereits derartige Großanlagen, wie beispielsweise in Mannheim. Dort sind bereits etwa 3.500 Haushalte angeschlossen, um mithilfe einer großen Flusswärmepumpe Energie aus dem Rhein zu beziehen. t h
Neue Trauergruppe
LÜSSUM – Trauern bedeutet, mit dem Verlust neu Leben zu lernen. Auf diesem neuen Lebensweg will die Landeskirchliche Gemeinschaft Blumenthal e. V., Neuenkirchener Weg 23, Betroffene unterstützend begleiten. In der neuen „Wegbegleiter“-Trauergruppe haben Menschen die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken und von den Erfahrungen anderer profitieren zu können. Die Gruppe wird von Trauerbegleitern moderiert, die den Teilnehmern mit Einfühlungsvermögen zur Seite stehen und einen geschützten und angemessenen Trauerraum gestalten.
Jeden ersten Montagabend im Monat treffen sich Betroffene, um zu teilen, zu hören und zu heilen. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um einen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Bei der Anmeldung erfahren Interessierte die genaue Uhrzeit. In dieser Gruppe sind Gefühle willkommen, und jeder Schritt, den jemand auf seinem eigenen Weg geht, wird respektiert. Nähere Informationen erteilt der Gemeinschaftspastor Nimo Henze unter Telefonnummer 0160 / 98 27 41 52. red
RITTERHUDE – Kürzlich hatte der Vorstand des Heimatund Bürgervereins Ritterhude e. V. im Rahmen einer gemütlichen Kaffeetafel in der Ritterhuder Mühle langjährige Mitglieder für eine Mitgliedschaft von 25 Jahren und von bis zu 39 Jahren geehrt. Rund 20 Mitglie-
der waren der Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Ansprache durch den Ersten Vorsitzenden Ralf Buck erhielten die geehrten Mitglieder jeweils eine Urkunde sowie durch den Zweiten Vorsitzenden, Henry Thölken, eine silberne Anstecknadel, die eigens zu diesem Zweck entworfen worden war. Dem Vorstand war es ein wichtiges Anliegen, den Mitgliedern auf diese Weise die Wertschätzung für langjährige Mitgliedschaften und ein ebensolches Engagement zum Ausdruck zu bringen. f r
undGurkensalat Portion
BURG – Die Burger Schützen feiern von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, ihr 70. Schützenfest an der Grambkermoorer Landstraße 26. Dieses Mal unter neuer Führung, denn Xenia Jochum hat im März das Zepter als Erste Vorsitzende des Vereins übernommen.
Freitags beginnen die Bogenschützen damit, die neuen Bogenwürdenträger zu ermitteln. Dann suchen Olaf Helmken als Bogenkönig und Ole Stephan als Jugendbogenkönig ihre jeweiligen Nachfolger. Selbiges gilt für die bisherige Königin Marianne Meyer und Xenia Jochum, bisherige Eichenblattkönigin. Die Gewehrschützen starten um 18 Uhr. Gäste können am Freitag ihr Glück auch auf der Glückscheibe herausfordern.
Samstag begrüßt das Königshaus die befreundeten Vereine und Gäste. Die Proklamation ist für 20 Uhr vor-
Jugendbogenkönig Ole Stephan, Bogenkönig Olaf Helmken, Königin Marianne Meyer und Eichenblattkönigin Xenia Jochum (von links). Foto: fr
SAV-Blasorchester gastierte in der Schützenhalle Schwanewede
REGION – Das Konzert des SAV-Blasorchesters zum 55-jährigen Bestehen in der Schwaneweder Schützenhalle kürzlich sei ein voller Erfolg gewesen, freuen sich die Organisatoren.
KONZERT MIT VEREINEN UND PRIVATPERSONEN
Viele Abordnungen von befreundeten Vereinen und sehr viele Privatpersonen seien dem Aufruf zu dem Konzert des SAV-Blasorchesters gefolgt, so dass bis auf wenige Ausnah-
men alle 150 angebotenen Plätze besetzt waren. Mit vielen Anekdoten, Witzen und weitreichenden Informationen über die gespielten Musikstücke habe der Rasteder Tubist Maik Schneider durch das Programm geführt, so dass es für die Gäste ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag gewesen sei.
Das SAV-Blasorchester dankte für die musikalische Unterstützung und bei Merle Dirr, Beke Lankenau und Sebastian Wittbecker von befreundeten Vereinen für das
Mitwirken. Ein großer Dank wurde von den Musikern zudem der Firma Eiskönig ausgesprochen, die einen Großteil der angebotenen Kuchen gesponsert habe.
DANK AN DEN EISKÖNIG UND DIE SCHÜTZEN
„Wir möchten uns auch bei den Schwaneweder Schützen bedanken, die uns ihre Halle zur Verfügung gestellt und uns tatkräftig unterstützt haben“, sagen die Verantwortlichen. red
-Anzeige -
ORTHESEN-TEST vom 19. bis 30. MAI 2025
VORTEILE DIESER KNIEORTHESE: Dauerhafte Schmerzlinderung
• Schonende, entlastende Behandlung
• Einschränkung der Medikamente
• Hinauszögern von Operationen Erhöhung des Aktivitätsgrades
• Verbesserung der Lebensqualität
Für ein bewegtes Leben ...
Bürgermeister-Smidt-Straße 32–36 (Nähe HBF) I 28195 Bremen Stader Straße 35 I 28205 Bremen-Peterswerder Berliner Freiheit 1e I 28327 Bremen-Vahr
Wie Orthesen bei Arthrose das Leben erleichtern können Wenn das Knie schmerzt, ist oftmals Arthrose das Problem. „Es gibt in Deutschland mehrere Millionen Menschen, die an der Erkrankung leiden. Die Betroffenen beobachten zum Beispiel Entzündungsschübe, Gelenkschwellungen, Anlauf schmerzen, Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen bei Be lastung (Belastungsschmerz) an Knien, Fingern und an wei teren Gelenken“, erklärt Thors ten Belkot Orthopädietechniker bei Oesterreich OrthopädieTechnik. Betroffene könnten oftmals durch hochmoderne Orthesen, die die Gelenke entlasten und dadurch die Schmerzen reduzieren, zu einem aktiveren Alltag mit mehr Lebensqualität zurückkehren, so der Fachmann. Dabei sei es durch die gezielte Gelenkentlastung möglich, ganz normal wieder spazieren zu gehen oder auch moderat Sport zu betreiben. Oesterreich OrthopädieTechnik führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen. Thorsten Belkot bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen EntlastungsOrthesen während der ArthroseTestwochen auszuprobieren. „Die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit sowie eine einfache Handhabung der Orthese sprechen für sich“, betont Belkot. Als am stärksten belastetes Gelenk des menschlichen Körpers ist das Knie am häufigsten von arthrotischen Veränderungen betroffen. Heilbar sind Arthrosen nicht. Es gibt jedoch effektive Methoden, um den Schmerz in den Griff zu bekommen und so eine eventuelle Operation weit hinauszuzögern. Oesterreich Orthopädie-Technik bietet vom 19.05 bis zum 30.05 unverbindliche Beratungen an. Nutzen Sie die Möglichkeiten und
gesehen. Danach kann bei Musik getanzt und gefeiert werden.
Am Sonntag um 11.30 Uhr empfangen alle amtierenden Würdenträger Gäste, Ehrengäste und befreundete Schützenvereine mit anschließendem Festessen. Dafür ist eine Anmeldung unter Telefon 0421 / 642601 erforderlich.
Der Ausklang erfolgt später am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Die Burger Schützen bedanken sich bei allen Würdenträgern, aus dem vergangenen Königsjahr. Sie haben alles gegeben, um den Verein würdig zu vertreten. Das betrifft auch den Vizekönig Waldemar Nowotny, Walter Dirks als Bogenkönig und Ina Manthei als Jugendbogenkönigin. Alle drei haben noch ihre Würde bis zum Herbstfest im Oktober und unterstützen die neuen Könige im Sommer 2025. red
Nächste Sitzung des Gremiums am 27. Mai
BURGLESUM – Der Beirat Burglesum hat einstimmig die erste Rate der Beiratsmittel vergeben. Für 2025 stehen 73 935,23 Euro zur Verfügung. Beantragt wurden 78 503,45 Euro, bewilligt 58 096,07 Euro. Den größten Posten, 10 000 Euro, bekam der Kinder- und Jugendbeirat für Projekte. Das Gremium selbst hatte 10 000 Euro für repräsentative Zwecke, die Tagesfahrt nach Oldenburg, die Dixielandtage am Lesumhafen sowie die erstmals angedachte Katastrophenschutzveranstaltung „Blaulichthafen“ beantragt. Die kleinste gewünschte Summe, 105 Euro, bekam Gudrun Stuck, die eine Wanderausstellung zum Thema Menschenrechte initiieren möchte. Weitere Antragsteller, die Mittel erhielten, waren die DLRG Bremen-Nord, der Förderver-
ein Knoops Park, der BUND Bremen, der TSV LesumBurgdamm, die Galerie Lichthof Kunstfabrik, die Begu St. Magnus, das Nachbarschaftshaus Marßel, die Stiftung Haus Kränholm, der Wassersportverein Munte II, die Stiftung Friedehorst, der TSV St. Magnus, das Sommerbad Grambker See und die Burglesumer Kulturtage. Der Antrag des Schulvereins Burgdamm wurde an den Kinder- und Jugendbeirat verwiesen.
In der nächsten Sitzung des Beirats, am Dienstag, 27. Mai, 19 Uhr, Oberreihe 2, geht es unter anderem um das weitere Verfahren zur Nachnutzung des früheren Ortsamtsgebäudes, die Kita-Versorgung oder die Beschlüsse des Beirats zum Fußverkehrscheck und zur Fortführung der Jugendbeteiligung. as
Es ist angezapft im Emma am See (v. l.): Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke), Moderator Christian Stoll, Veranstalter Bernd Schwochert, Johannes Knees (WESER REPORT), Astrid Hußke (Antenne Niedersachsen), Philip Rosar (AB InBev Deutschand) und Moderator Andreas Wurm (Antenne).
Biergipfel bewegt rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
TEXT: MARCUS SCHMIDT
FOTOS: MARCO MEISTER
Einschlägig bekannt: Als erste Frau beim jährlichen Haake Beck Biergipfel, schafft es Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt, den Zapfhahn mit nur einem Hammerschlag ins Fass zu treiben. Genau 20.01 Uhr am Dienstag ist er drin. Eigentlich nicht ungewöhnlich, wenn man sie länger kennt: „Ich habe auch auf dem Freimarkt Fässer angezapft.“ Obwohl es mehr Platz, mehr Tische und Büfetts im und am Restaurant Emma am See gab, feierten die etwa 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport dicht gedrängt. Sie klönten, tranken kühle Biere, Weine und Cocktails, wippten zu Klängen der DJs Frank Koopmann und Florian Hünneke.
Veranstalter Bernd Schwochert und Gastronom Matthias Cordes und sein Team tischten wieder richtig auf: Die Hauptattraktion Spargel erreichte die Gäste auf den Punkt gegart. Dazu kamen Zutaten von Hulsbergs Höfen auf die Teller. Eine begehrte Alternative waren in diesem Jahr die Bratwürste,
Schnitzel und Schinken der Fleischerei Hemmerling. Für die Sicherheit sorgte das Security-Team von Thomas Pütz, dem Präsidenten des Deutschen Bundes der Berufsboxer. Aber ein anderer Sport stand im Mittelpunkt der Gespräche. Kein Wunder bei diesen Fußball-Gästen: Werder-Legende Aílton Gonçalves da Silva freut sich auf „geile“ Begegnungen von Werder gegen den HSV: „Eines der besten Spiele in der Bundesliga. Die Fans von Werder Bremen haben lange gewartet.“ Jörg Wontorra ist den meisten Besuchern „aus dem Wohnzimmer“ bekannt – vom Fernsehen: „Ich bin 40 Jahre im Weserstadion zu Gast und das dritte Mal beim Biergipfel“. Er fand es „unheimlich wichtig, dass es das Nordderby gegen den HSV wieder gibt. Da sind sechs sichere Punkte für Werder.“ BundesligaSchiedsichter Sven Jablonski findet den Biergipfel gut, weil dort „immer bestes Wetter zu guten Terminen gleich nach der Saison herrscht.“ Der Blumenthaler kam mit Isa Asomann, der Therapien für autistische Menschen anbietet.
Susanne Bausch begleitete Sportmoderator Jörg
Wontorra und Eva Quante-Brandt, Präsidentin Landessporbund Bremen.
Aus der Politik war auch CDULandeschef Heiko Strohmann dabei. Gastgeber aller Art durften sich selbst verwöhnen lassen: „Ich bin so gerne Gast“, freut sich Bremens M3B-Messechef Hans Peter Schneider. Denn sonst bin ich professioneller Gastgeber.“ Der Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Detlef Pauls freut sich, mal selbst bewirtet zu werden: „Hier trifft sich Bremen. Es ist schön, wenn man mal ungezwungen reden kann.“ Jens Wehrenberg vom Cateringservice Geschmackslabor sah das ähnlich. Rudolf Robrahn führt den Schaustellerverband in Bremen: „Heute zum ersten Mal dabei.“ Zu seinen Lieblingsgästen gehörte „auch unsere Wirtschaftsssentorin und viele Bekannte, die man sonst nicht so oft sieht.“ Andreas Setzer, Geschäftsführer des Seniorenresidenz-Managements der Specht Gruppe: „Das ist einfach eine wunderbare Veranstaltung.“ Spendabel zeigten sich die Gäste im Endspurt: Nachdem zunächst 4.444 Euro fürs SOSKinderdorf verkündet wurden, stieg die Summe danach noch auf 7.000 Euro.
„Guter Termin nach der Bundesliga-Saison“: StarSchiedsichter Sven Jablonski und Isa Asoman vom Matz-Therapie-Zentrum für Autismus.
gehen nicht: Wie schon in den Vorjahren, trafen sich Gewinnerinnen aus Schönheitswettbewerben beim Biergipfel.
AUMUND – Seit drei Jahrzehnten ist die Pro-FamiliaBeratungsstelle in BremenNord eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in allen Fragen rund um Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Schwangerschaft. Sie hat sich stetig weiterentwickelt und bietet heute ein breit gefächertes Angebot an professioneller Beratung, sexualpädagogischen Projekten sowie Fortbildungen für Fachkräfte. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens fand kürzlich eine Festveranstaltung statt.
Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, begrüßte die rund 80 geladenen Gäste aus Politik und Fachkreisen, sowie Kooperationspartnerinnen und -partner und dankte den Mitarbeitenden der ProFamilia-Beratungsstelle.
Um vor allem Frauen in Notlagen eine wohnortnahe Beratungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, eröffnete die Beratungsstelle am 11. Mai 1995 nach zähem Ringen um Fördergelder und Unterstützung. In den vergangenen 30 Jahren haben die Mitarbeitenden viel bewegt: Neben der
fr
Schwangerenkonfliktberatung widmeten sie sich bereits früh sensiblen und tabubehafteten
Netzwerkveranstaltung des WIR für Bremer Unternehmen
BLUMENTHAL – Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration zum „Markt der Möglichkeiten“ ein. Der findet statt am Mittwoch, 4. Juni, 18 bis 21 Uhr, in der Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119/121. Unternehmer fragen sich beispielswiese: „Wie komme ich an benötigte Fachkräfte und
Auszubildende? Wo finde ich passgenaue Weiterbildungen für meine Mitarbeitenden? Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsorientiert auf? Wer berät mich zu geplanten digitalen Transformationsvorhaben und steht mir Rede und Antwort? Oder wie kann ich moderne Diversityansätze in meinem Unternehmen integrieren?“
Auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten wollen die Organisatoren umfangreiche Best Practice- und Unterstützungsmöglichkeiten vorstel-
len. Zahlreiche Expertinnen und Experten stellen in kurzen Slots Umsetzungsprojekte und Unterstützungsmöglichkeiten vor. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem persönlichen Austausch. „Mit unserem Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen viel Raum für Gespräche und eine intensive Vernetzung“, kündigen die Verantwortlichen an. Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung richtet sich an alle Bremer Unternehmen, egal welcher Branche sie anhören. red
Themen, wie zum Beispiel Problemen in der Partnerschaft und Sexualität. Daneben bedient die Pro Familia zwei weitere große Bereiche: Prävention und sexuelle Bildung unter anderem mit Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern, Schwangerenberatung zum Beispiel zu Geburt und Schwangerschaft.
Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz: „Mit Pro Familia haben wir in Bremen ein sehr gutes Netz der Versorgung für Frauen, Jugendliche und Schülerinnen und Schüler. Die Arbeit der Beratungsstelle ist wichtiger denn je, um eine offene, respektvolle und informierte Gesellschaft zu fördern. Daher gilt mein großer Dank allen Mitarbeitenden, die tagtäglich Bremerinnen und Bremern in diesen sensiblen Themenbereichen als verlässliche Ansprechpartnerinnen zur Seite stehen.“
Seit fast 18 Jahren wird die Beratungsstelle gemeinschaftlich geleitet: Elma Blank, Maren Kick und Ingrid Budde-
Weber sind in Teilzeit vor Ort. Unterstützt werden Sie von einer Kollegin, die den Erstkontakt übernimmt. Das engagierte und multiprofessionelle Team ermöglicht eine kontinuierlich hohe Beratungsqualität und empathische Begleitung der Klientinnen und Klienten. „Unsere Arbeit ist heute so wichtig, wie vor 30 Jahren“, betont das Team der Beratungsstelle. „Gesellschaftliche Veränderungen, neue Familienformen und die Digitalisierung stellen uns vor neue Herausforderungen – gleichzeitig zeigen uns die positiven Rückmeldungen, wie sehr unsere Arbeit geschätzt wird.“ Über 110000 Menschen nutzten in den vergangenen 30 Jahren die Angebote der Pro Familia BremenNord. Im Dezember 2023 ist die Beratungsstelle an den Aumunder Bahnhof umgezogen. Ein barrierefreier Neubau mit hell und freundlich gestalteten Räumen in der zweiten Etage, bietet mehr Platz für die vielseitigen Aufgaben der Pro Familia. red
Bach-Rallye für Kinder
SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von sechs bis zehn Jahren in Begleitung Erwachsener für Freitag, 30. Mai, 10 Uhr, zu einer Bach-Rallye ein.
ERKUNDUNGSTOUR AN DER AUE
Auf einer Erkundungstour durch das Tal der Schönebecker Aue können Kinder Wissenswertes über diesen Lebensraum, seine Pflanzen und Tiere sowie seine Geschichte erfahren. Bei der Rallye geht es nicht um Tempo, sondern darum, in Kleingruppen Fragen rund um die Schönebecker Aue richtig zu beantworten. Die Lösungen werden durch Beobachtungen, Erinnern, Raten oder Suchen gefunden. Die Leitung hat Martina Schnaidt. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 222 19 22 oder info@ oekologiestation-bremen.de fr
Wie finden Unternehmen Auszubildende? Diese und andere Fragen werden thematisiert. Symbolfoto: fr
Montage* Finanzierung ohne Zinsen** Durchschnittlich 12% günstiger — bei gleicher Leistung!
Dank unseren hauseigenen Montageteams, unserem großen Einkaufsvolumen, der effizienten Auftragsabwicklung, einer perfekten Planung und präzisem Aufmaß erziehlen wir die besseren Preise – bei gleicher Leistung!
VON ROBERT LÜRSSEN
DAS BLV: Frau Jahnke, Dodenhof ruft zum Modelcasting auf. Sie sind Ideengeberin und Teil der Jury. Wen suchen Sie?
TINA JAHNKE: Wir suchen Talente zwischen 18 und 40 Jahren. Charaktere mit Ausstrahlung, die Emotionen wecken. Es geht um Persönlichkeit, Präsenz und das gewisse Etwas. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.
Braucht man Erfahrung auf dem Laufsteg?
Nein, die braucht man nicht. Wir freuen uns über Newcomer. Vor Ort finden auch ein Lauftraining und KameraCoaching statt. Es können sich aber auch erfahrene Models bewerben. Das ist kein Ausschlusskriterium.
Wie sollen die Bewerbungsunterlagen aussehen?
Man kann sich bewerben über das Internetportal shoppingwelt.dodenhof.de/ modelcasting-2025 . Dort trägt man seine Daten ein, lädt seine Fotos hoch und schreibt ein bisschen über sich. Die Fotos sollten möglichst natürlich sein. Also lieber auf Filter und zu starkes Make-up verzichten. Einfach ganz natürlich, wie man ist.
Wie ist dann der weitere Ablauf?
Tina Jahnke ist für verschiedene Marken international als Model tätig. Außerdem betreibt sie mit Muse Fashion Concepts eine eigene Agentur, die unter anderem Modenschauen organisiert.
Foto: Markus Hoppe
keit und eine unverwechselbare Ausstrahlung. Auf Fotos ist das manchmal nicht ganz so einfach zu sehen, aber wir haben alle ein geschultes Auge. Am wichtigsten ist für mich eine positive Ausstrahlung und Natürlichkeit.
Wenn man dann zum Casting eingeladen wird, worauf sollten die Teilnehmenden dann achten?
Es ist wichtig, dass sie mit viel Energie und guter Laune kommen. Es ist immer super, wenn man als Model Power auf die Bühne bringt und positiv strahlt. Ganz wichtig ist aber auch, dass man sich entspannt. Da hilft es, wenn man sich bewusst macht, dass man da ist, weil die Jury etwas in einem sieht. Das bringt Gelassenheit. Und: Freundlichkeit ist für mich eine der wichtigsten Eigenschaften im Job. Ach ja –ausgeschlafen sein hilft auch enorm!
Ist das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eher ein einmaliges Abenteuer oder eher ein Sprungbrett?
Es ist uns ganz wichtig, dass es kein einmaliges Abenteuer ist. Wir möchten Türen öffnen für alle, die wirklich in diese Richtung gehen wollen.
Mit PMA aus Hamburg haben wir eine erfahrene, internationale Modelagentur dabei, die mindestens einen Modelvertrag vergibt.
Vertreter der Initiative Blumenthal und „Grünes Blumenthal“ setzen sich ein.
Blumenthaler engagieren sich für Kinder
BLUMENTHAL – Die Initiative Blumenthal und die Gruppe „Grünes Blumenthal“ setzen sich für den Erhalt der Vollküchen und die Bereitstellung von Frühstück in den Bremer Kitas ein. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder seien von größter Bedeutung, und ein gemeinsames Essen könne die Sozialkompetenz fördern, sind sie überzeugt. „Solche
Maßnahmen tragen nicht nur zur gesunden Ernährung der Kinder bei, sondern schaffen auch eine positive Gemeinschaftserfahrung, die für ihre Entwicklung wichtig ist“, sagt Dietmar Segger. „Es ist wichtig, dass die Stimmen der Eltern und Kita-Mitarbeiter gehört werden, um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Jüngsten zu schaffen.“ fr
BECKEDORF – Der dritte Beckedorfer Haus- und Hofdorfflohmarkt am Sonntag, 1. Juni, 12 bis 16 Uhr. In diesem Jahr nehmen über 80 Hausund Hofbesitzer an dem schönen Dorfflohmarkt teil.
„Das ist Rekord!“, freut sich Organisatorin Wiebke Lax. Erstmalig wird im Dorfzentrum Spaß mit den Alpakas angeboten. Die Flohmarktteilnehmer bieten zudem Leckeres vom Grill, Kuchen, Waffeln und vieles mehr an. Die Teilnehmerkarte ist im Internet unter www.tinyurl.com/ bdhfc9sf zu finden. red
Wir sind ein sechsköpfiges Jury-Team und sichten die ganzen Bewerbungen. Am 10. Juni ist der Einsendeschluss und danach werden wir ungefähr 20 Personen auswählen, die wir zum großen Casting am 5. Juli in Posthausen einladen.
Das ist die Möglichkeit richtig durchzustarten, wenn man es denn will. Außerdem suchen wir Kampagnengesichter für Dodenhof und s. Oliver. Da stecken also schon echte Jobs dahinter. Jurorin Tina Jahnke verrät, worauf es beim
Können Sie noch ein bisschen zu den Kriterien verraten, nach denen Sie auswählen?
FREIZEIT
WIR KAUFEN IHREN WOHNWAGEN ODER IHR REISEMOBIL!
Ich schaue auf Natürlichkeit, Wandelbarkeit und das gewisse Etwas im Gesicht. Der Markt hat sich geändert, es muss nicht mehr alles dem klassischen Ideal entsprechen. Gesucht werden Persönlich-
Reisen mit
Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon
REISEN (Preise verstehen sich pro Person im DZ)
RITTERHUDE – Die Veranstaltungsreihe „Mit dem Bürgermeister im Dialog“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ritterhude die Möglichkeit des direkten Austauschs, ohne vorherige An-
Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de
FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de
Entdecken - Erleben - Erholen –
2 Tg.28.6- 29.6./6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten Ü/F 139,– €
Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !
meldung. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 23. Juni, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, statt. Weitere Termine, in den übrigen Ortsteilen, sind in Planung. fr
Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de
6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig p.P. im DZ/HP € 575,15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP € 1.414,-
2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin
im DZ/F € 109,5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP € 389,-
Wir sind seit 30 Jahren seriöser Partner mit vier Werksvertretungen und Servicewerkstatt!
Ankauf Kostenlose Fahrzeugbewertung Sofortige und sichere Zahlung Bankablösung
Binz - Rügen 5x HP
Schottland mit „The Royal Military Tattoo“ 2x Fähre (DFDS) Amsterdam-Newcastle-Amsterdam inkl. Innenkabine und HP, 1x HP in Glasgow, 3x HP in Newtonmore, 1x ÜF in Edinburgh, Stadtrundfahrten Glasgow und Edinburgh, Eintritte “The Royal Edinburgh Military Tattoo” (Militärparade), Whisky-Destillerie, Urquhart Castle und Braemar Castle, Ausflug u. a. zum Loch Ness inkl. Bootsfahrt, Reiseleitung an 4 Tagen, U+R Reisebegleitung. 14.08. – 21.08.25 € 2.375,-
Estland
4 Tg. 7.8.-10.8. Potsdam-Havelland & Fontane inkl. Stadtrundfahrt, Schiffstour, Ausflug Havelland Ü/F 495,– € 8 Tg. 10.8.-17.8. Urlaub in wunderschönen Schwarzwald inkl. Ausflüge Nord-und Südschwarzwald HP 949,– € Das Hotel strahlt eine charmante, traditionelle Atmosphäre aus, die perfekt zur idyllischen Umgebung des Schwarzwaldes passt. Alle Zimmer verfügen neben einem Bad mit Dusche, WC und Föhn über einen eigenen Balkon, Telefon, Digital-TV & LCD-Fernseher und kostenfreies W-LAN. 6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge inkl. Schifffahrt & Ausflüge HP 792,– € TAGESFAHRTEN
2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11. Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F € 109,-
5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP € 389,-
1.6. Heringstage in Kappeln an der Schlei, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern € 45,– € 6.7. Stadt- und Hafenfest in Wilhelmshaven, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern € 38,– € 20.7. Cuxhavener Hafentage-Kunsthandwerk & Bauernmarkt, genügend Zeit zur freien Verfügung € 38,– € 24.7. Besichtigung Firma Wenatex, mit Mittagsimbiss, inkl. Schifffahrt/Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer € 14,90 € 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen
Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62 Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50
€ 45,– € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede
30.05. + 04.07.Giethoorn – NL mit Mittagessen und Bootsfahrt
€ 72,-
30.05. + 19.07.Medemfahrt inkl. Straßenbahnfahrt zu Rüsch’s Sommergarten, Mittagessen und Aufenthalt in Bad Bederkesa € 83,-
31.05. + 16.09. Salzwedel inkl. Stadtführung € 52,08.06. + 10.09. Mit der „wilden Erika“ (Kleinbahn) durch die Böhmischen Dörfer inkl. Mittagessen + Kaffeegedeck € 86,-
Leserreise
„ZDF-FERNSEHGARTEN“
LIVE DABEI IN MAINZ!
BURGENSCHIFFSFAHRT AUF DEM RHEIN INKLUSIVE!
Fährpassagen Travemünde – Helsinki – Travemünde (Finnlines) inkl. Innenkabine und 3x HP, Fährüberfahrten Tallinn – Helsinki – Tallinn und Munalaid – Kihnu - Munalaid, 4 x HP in 4*-Hotels (je 2x Pärnu und Tallinn), 1 x Fischessen in Kihnu, Stadtbesichtigungen Pärnu und Tallinn inkl. Domberg, Unterstadt, Kreativcampus Telliskivi, Noblessner Hafen City, Kalamaja-Viertel & Baltischer Markt am Bahnhof. Eintritt Nationalpark Soomaa inkl. Moorschuhwanderung & Picknick, Geländewagen-Rundfahrt + Eintritt Inselmuseum Kihnu, Reiseleitung ab/bis Tallinn, Kurtaxe/Citytax/Ortsgebühren.
23.08. – 31.08.25 € 2.099,-
13.06. + 26.09. Emmen – NL € 44,-
16.06. + 27.07. Timmendorfer Strand, Niendorf oder Travemünde
42,17.06. + 02.07. Greetsiel mit Mittagessen
69,23.06. + 11.09. Celle
Wochenend-Reise 30. bis 31. August 2025
FREIZEIT UND CAMPINGERHOLUNG GESUNDHEIT
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen: • Fahrt im Fernreisebus
Königswinter u.a.m. € 629,-
Schon gleich am Samstag erwartet Sie eine wunderschöneRheinschiffsfahrt.Aufder Fahrt von Rüdesheim aus, gibt es immer etwas zu sehen: Steile Weingärten, winkeligeOrteundnatürlichwehrhafteBurgen. Am Sonntagmorgen sind Sie dann live dabei.ModeratorinAndreaKiewelpräsentiertden„ZDFFernsehgarten“miteiner gekonnten Mischung aus Musik, Show und Informationen zum täglichenLeben. Reisepreis pro Pers. im DZ € 265,im Einzelzimmer: € 299,-
IM REISEPREIS EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN: Fahrt im Fernreisebus • Reservierte Plätze 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz • 1xFrühstücksbuffet 1x Abendessen (2-Gänge-Menü) • 1xGroßeBurgenschiffsfahrtab/bisRüdesheim • Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“(Stehplatz)
• Reservierte Plätze • 1x Übernachtung im 4-Sterne Intercity Hotel Mainz • 1xFrühstücksbuffet • 1x Abendessen (2-Gänge-Menü) • 1xGroßeBurgenschiffsfahrt ab/bisRüdesheim • Eintrittskarte„ZDF-Fernsehgarten“
Abfahrt: ca. 05.30 Uhr Bremen-Nord Rückkehr: ca. 22.30 Uhr
Forderung nach einer Haltestellenüberdachung am Wasserweg
FARGE Die CDU–Beiratsfraktion Blumenthal hatte sich im April 2023 in einem Antrag für die Überdachung der Haltestelle „Wasserweg“ stark gemacht. Bislang müssen Fahrgäste, wenn sie mit einem nicht durchgehenden Bus der Linie 90 ihre Fahrt in Richtung Neuenkirchen fortsetzen möchten, aussteigen und auf den nächsten Linienbus warten. Da keine Sitzgelegenheit und Unterstellmöglichkeit existieren, betrachtet die Beiratsfraktion den Zustand als sehr kundenunfreundlich. Mit ihrer Sachstandsanfrage erneuert die CDU ihre Forderung, Abhilfe zu scha en, zumal die Situation für ältere Personen eine Zumutung sei. Schließlich wäre für die Errichtung eines Fahrgastunterstandes auf jeder Seite der Haltestelle ausreichend Platz vorhanden. Das einstimmig gefasste Votum des Beirates wurde an die Senatorin für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung und das zuständi-
ge Amt für Straßen und Verkehr weitergeleitet. Inzwischen tauchte die Frage auf, warum in einem Antwortschreiben der senatorischen Dienststelle klärende Gespräche mit der Firma Ströer (Werbung) und dem Um-
weltbetrieb Bremen erforderlich sind. So würde die Errichtung einer Überdachung dem Werbeträger ein Hemmnis darstellen. Das stößt bei der CDUBeiratsfraktion auf Unverständnis. Bei der Abwägung der
Fakten würden die Fahrgäste das Nachsehen haben. Der Beirat fasste abschließend den einstimmigen Beschluss, dass an der Forderung nach Errichtung eines Fahrgastunterstandes festgehalten wird. th
Der Beirat fasste den einstimmigen Beschluss, an der Forderung nach einer Überdachung der Haltestelle „Wasserweg“ festzuhalten. Foto: th
15 Plätze für Heranwachsende mit Bildungs- und Arbeitsperspektive
BURGLESUM – Eine Wohngruppe für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren soll im Burgdammer Postweg entstehen. Darüber informierten kürzlich im Beirat Vertreterinnen des Beschäftigungs- und Qualifizierungsträgers
Wa Be Q GmbHg, die es seit 25 Jahren gibt und die seit dem 1. April Jugendhilfeträger ist. Die Jugendlichen sollen dort selbstständig werden sowie eine Bildungs- und Arbeitsperspektive bekommen. 15 Plätze
VEGESACK – Am Freitag, 30. Mai soll die 1161. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt nden. Das Thema diesmal lautet schlicht „Gaza“ Die Initiative teilt dazu mit: „Manchmal wünscht man sich, es wäre wie im Märchen. Zum Beispiel, wie in ‚Des Kaisers neue Kleider‘. Ein Kind kommt in seiner Unbedarftheit daher und benennt das, was es sieht.“ Am offenen Mikrofon soll über die aktuellen Entwicklungen in Gaza gesprochen werden. Es wird ein Gedicht vorgetragen. Beendet wird die Kundgebung mit dem Lied „Freunde, dass der Mandelzweig“ Spenden sollen gesammelt werden für ein Olivenölprojekt auf Kreta. fr
UTHLEDE – Der Kirchenvorstand Uthlede-Wulsbüttel lädt zu einem Open-Air-Konzert im Pfarrgarten Uthlede mit der Kranich. Band ein. Am Freitag, 30. Mai spielt die Kranich. Band um den Uthleder Axel Meyer im Pfarrgarten. Die Band begeistert mit Blues, Balladen, Country-Rock und Friedensliedern. Der Eintritt ist frei. Gern darf gespendet werden. Gäste sollten sich etwas zum Trinken oder Knabbern und eventuell eine Decke mitbringen. Außerdem sollte jeder Freunde und Familie mitbringen, dann wird es ein schönes Fest. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Bei Regen oder unverträglich kalten Temperaturen wird das Konzert in das Gemeindehaus verlegt. Der Veranstalter und die Kranich. Band freuen sich auf viele Besucher. fr
werden angeboten; eine Besonderheit sei die Kombination aus stationärer Jugendhilfe und arbeitsweltbezogener Förderung, führte die Teamleiterin Ana-Maria Sandu aus. Jugendämter im Umkreis von 100 Kilometern seien angeschrieben worden.
Aufnahmen seien möglich bei Entwicklungs- und Bindungsproblematiken oder Belastungen im familiären Umfeld. Beispielsweise Jugendliche mit Sucht- oder Gewaltbe-
reitschaft würden nicht aufgenommen.
Konzept und Arbeitsweise seien alltagsorientiert, es werden Einzel-, Gruppen- oder Biografiearbeit angeleitet, die Freizeit werde geplant. 6,5 Vollzeitstellen an pädagogischem Personal sowie eine arbeitspädagogische Fachkraft sorgten für die Betreuung, die 24 Stunden an sieben Tagen erfolge. Insgesamt gebe es zirka zwölf Mitarbeitende. Im Moment sei man im Aufbauprozess, für
den 11. Juni werde die Eröffnungsfeier geplant. „Wir freuen uns einzuziehen in den Stadtteil“, so Ana-Maria Sandu. Im Gespräch mit den Beiratspolitikern wurde berichtet, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen lernten, eigenständig wohnen zu können und eine Struktur zu haben. Sie bekämen Taschen- und Bekleidungsgeld und könnten ihre Ausbildungsvergütung behalten. Das notwendige Personal sei unter Vertrag. as
Immer gut informiert ...
Ultraschnell und ultrastabil surfen ab 19,99 € mtl.1
kein Nachstrichen erforderlich, 3 Querriegel aus Aluminium in silber, jede WPC-Lamelle ist 6-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
lang, Oberfläche fein geriffelt
WPC MODULZAUN GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 229,NUR 119,-
249,NUR
199,-
WPC-DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTEN streichrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten
Zaunwochen mit über 400 Zäunen aus WPC, Holz, Kunststoff oder Metall noch bis zum 31.05. bis 57 % reduziert.
GROSSE GARTEN-OUTDOORAUSSTELLUNG MIT ZÄUNEN, GARTENHÄUSERN UND SPIELGERÄTEN AUCH AM SONNTAG GEÖFFNET
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen
20 x 150 x 1790 mm 249,NUR
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
GARTENHAUS MERSEBURG 4 MIT ANBAUDACH
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß Haus: 208 x 210 cm, inkl. 162 cm Anbaudach, Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1019,99 NUR 909,-
GARTENHAUS AMBERG 4
x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt
1029,99 NUR 919,- PULTDACH
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 242 x 242 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
WPC-FLIESE ANTHRAZIT
30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket 5,99
STÜCK NUR 2,99
GARTENHAUS 1705009
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 292 x 292 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschloss und benötigtem Montagezubehör, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
KDI 50 x 50 cm, Nadelholz kesseldruckimprägniert, strukturgehobelt, Stärke ca. 3,2 cm
BIOHORT GERÄTEHAUS EUROPA 5 bestehend aus feuerverzinktem und lackiertem Stahlblech, kein Nachstreichen erforderlich, Maße: 316 x 228 cm, mit Doppeltür und Edelstahl Drückergarnitur, in 4 Farben erhältlich
TERRASSENDIELEN AUS
BLOCKBOHLENHAUS MIT VORDACH 40520167 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 384 x 284 cm, 40 mm Wandstärke, Tiefe Vordach: ca. 150 cm, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschoss und benötigtem
4,99 AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische
WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang 6,99 METER
bust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 14,95 NUR 9,99
Kompetent · Markterfahren · Kundenorientiert
Bereits seit über 20 Jahren arbeiten „Bärje Immobilien“ und „Bärje & Partner Baufinanzierungen“ eng zusammen - eine Verbindung, die auf Vertrauen, Fachwissen und Kundennähe basiert. Das eingespielte Team bringt gebündelte Erfahrung aus den Bereichen Immobilienvermittlung und Baufinanzierung mit und begleitet Kundinnen und Kunden zuverlässig auf dem Weg ins eigene Zuhause.
Marcus Bärje und Jacqueline Romey unterstützen Kauf- und Verkaufsprozesse mit viel Engagement und fachlicher Präzision.
Steffi Bärje und Kimberly Dörffel stehen ihren Kundinnen und Kunden bei allen Fragen rund um die Finanzierung mit fundiertem Know-how zur Seite. Nele Majer betreut den Bereich Vermietung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei Terminabsprachen, Vertragsangelegenheiten und der
Kommunikation mit Interessenten. Wer sich den Wunsch nach den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, findet bei Bärje Immobilien und Bärje & Partner eine komfortable und durchdachte Lösung. An einem Ort werden alle notwendigen Schritte gebündelt –von der Immobiliensuche über die Finanzierung bis hin zur notariellen Abwicklung. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch Klarheit im Entscheidungsprozess. Kundinnen und Kunden profitieren von abgestimmten Abläufen und praxisnahen Empfehlungen, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die enge Verzahnung beider Unternehmen sorgt für einen reibungslosen
Ablauf – vom ersten Besichtigungstermin bis zur finalen Finanzierung. Dabei stehen Verlässlichkeit, Transparenz und persönliche Begleitung im Mittelpunkt. Ziel ist es, eine langfristige Vertrauensbasis zu schaffen, auf der nachhaltige Entscheidungen getroffen werden können. Zusätzlich stehen attraktive Finanzierungs-
konditionen und individuell angepasste Konzepte zur Verfügung, die in persönlichen Gesprächen erarbeitet werden. Neben der klassischen Vermittlungs- und Finanzierungsberatung bieten die beiden Unternehmen ein umfassendes Spektrum ergänzender Dienstleistungen. Dazu zählt unter anderem die professionelle Einschätzung
des Marktwerts durch fundierte Gutachten – ein wertvolles Instrument für Käufer wie Verkäufer, die eine verlässliche Entscheidungsgrundlage suchen. Auch bei Fragen zur Immobilienvererbung steht das Team beratend zur Seite und entwickelt individuelle Lösungen für einen reibungslosen Eigentumsübergang – ein Thema, das in vielen Familien eine wichtige Rolle spielt. Die hellen Büroräume in der Rohwedderstraße 11 in Ritterhude sind mehr als nur ein Firmensitz –sie sind ein Ort des Austauschs, der Beratung und des gemeinsamen Planens. In angenehmer Atmosphäre können sich Interessierte hier unverbindlich informieren und persönlich beraten lassen. „Das Team freut sich darauf, Sie persönlich kennenzulernen – und gemeinsam mit Ihnen den ersten Schritt in Richtung neues Zuhause zu gehen!“ fr
Verkauf Vermietung Beratung
Ihre Wohnwünsche ändern sich?
Nutzen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service bei Verkauf und Vermietung. Vertrauen
Ihre Makler
Silke Tiemann und Bennett Heimer
Ihre Ansprechpartner:
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
barbara.boettcher@das-blv.de
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
• Verkauf
Immobilienleibrente
• Wohnrente
Sabine Tanski
• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren
• Finanzierung
Mediaberaterin - Innendienst
0421/690 55-310
sabine.tanski@das-blv.de
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert)
• Vermietung
• Wertermittlung • Energieausweis
• Beteiligung (an Ihrer Immobilie)
Telefon: 04 21 - 602
Burger See 10a 28719 Bremen
Kompetente Beratung rund um das Thema Dach und Fach.
Finanzierung, Verkauf und Vermietung, alles aus einer Hand.
Bärje &
AN- UND VERKAUF GARTEN
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung. 0174-8356432
VE RKAUF
%Stark reduziert%
einfach gute gärten
Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt
Helge Schnirring
www.schnirring-garten.de | 0421-69018400
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Unsere Gala-Bau Firma erledigt zuverlässig und gut alle Arbeiten rund um den Garten, Hecken- und Baumschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung usw. zu fairen Preisen.
Krause und Bauer
Lerchenstr. 47 • 28755 Bremen Tel. 0421/431 79 99 Mobil 0176/40 51 35 76
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenabfall-Annahme für jedermann.
Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten. 0162-102 04 91
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Holzbau Taube
Carports-, Alu-Dach
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Große Haushaltsauflösung Flohmarkt, Samstag, 31.05.25, 10-15 Uhr, Neustadtstraße 25, Bremen-Hemelingen Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
IM MOBILIENAN GE BOTE
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
IM MO BI LI ENG ESUC HE
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland. 0176-20311948
sicher diskret einfach
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV
0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
OHNETermin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort
OHNETermin verkaufen
OHNE Termin verkaufen
• Tagesaktuelle Höchstpreise
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren
Schnell und diskret
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16
Verkaufen Sie über mich!
Ich suche ein 6-7 Zi.-Haus in dem drei Kinder und Besuch genügend Platz haben... Danke für Ihre Tipps. Ich freue mich auf Ihren Anruf! LBS Immobilienberater + Volljurist. 04791-9661-15 ulrich.lenz@beratung.lbs-nw.de
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
RepräsentativeGewerbeflächen inderAumunderFeldstraßeab sofortzuvermieten
Büro, PraxisoderLadenflächen Alles ist möglich!
Erstbezug
Baujahr:2025
• Hochwertige Gesamtausstattung undBauweise
Nutzflächen:von 2xca 430m²
Zusammenlegungmöglich
• Erdgeschoss,schwellenlos
• KostenloseParkplätze hinterdem Haus
• DirekterZugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln(Bus)
•Bäcker direktneben an Tiefgaragenplätze vorhanden
Zweiter Eingang für Warenlieferung
Heizung: Wärmepumpe
• EnergetischeBauweise
• Energieausweis: Bedarfsausweis
EndenergiebedarfWärme 41,4kWh
Energiebedarf Strom 11,5 kWh Mietpreis auf Anfrage
Ascherfeld
Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 57m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 446,24 € zzgl. NK, Bj.1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 65,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65
Böll 04 21 | 658 44 - 22
Backer 04 21 | 658 44 - 58
KUNDEN-SERVICE-CENTER
Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18
Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de
DG Whg. 3 Zimmer, Gäste WC, Abstellraum, Laminatboden, Gasheizung, helle große Küche, für berufst. Paare zu vermieten, Bj 2000, Miete nach Vereinbarung 0157-36598178
Haus/Wohnung in Lesum (od. in Naher Umgebung) zur Miete gesucht - Grundschullehrer, promovierte Psychologin und 2 liebe Töchter (1 und 4) suchen zu Juli/ August min. 4 Zimmer. 0151-21760614 - wir freuen uns über Ihren Anruf
DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Keine
Vermietet
Sandra Feuerborn, seit 14 Jahren Immobilienexpertin für OHZ & Region
Kein Geheimtipp mehr aber immer noch Ihr Glücksgriff für den Verkauf Ihrer Immobilie!
Beachten Sie meine Bewertungen auf google! 04791-9661-14 und 0163-6316414 sandra.feuerborn@beratung.lbs-nw.de
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Abstellräume – Zaunbau Terrassenbau aus einer Hand 0173/2433807 • Bremen-Nord www.Holzhandlung-taube.de Fenster aus Polen
Interessiert?DannsetzenSie sich mitunserer Mitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421 –65844-40 inVerbindung
Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? FragenSie unsnachweiteren Gewerbeflächen
HammersbeckerStr.173 28755Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektorarbeiten vom Fachbetrieb 0172-4212441
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fachbetrieb-Klemens Dienstleistungen, Dachreinigung, -beschichtung, Fassadengestaltung, Steinreinigung, Flachdachsanierung Neukunden Rabatt 15 % 051172717549 oder 01635983452 Fensterputzer frei 04241-7143
Fliesenleger-Meisterbetrieb frei für Ihre Badsanierung. Ob Alt- oder Neubau, wir sind die Richtigen. Jetzt Angebot sichern. 0152-13913364
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Insektenschutz
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
KAPITAL- /
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dachdecker u.
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
VON ANTJE SPITZNER
LÜSSUM – „Mit Schmackes ins Wasser“ ging es für Würfel, Blumen, Obst und sogar einen kleinen Tintenfisch, was der Aumunder Wolfgang Pohl fotografisch festgehalten hat. 16 seiner Bilder sind derzeit im Haus der Zukunft zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet „...versenkt! – Ab ins Wasser“. Der Aufwand für die Fotos sei extrem riesig gewesen, berichtete Wolfgang Pohl, der Leiter der Fotogruppe „Augenblick“ ist. Er habe nur ein oder zwei Blitzgeräte, einen dunklen oder hellen Hintergrund und ein altes Aquarium verwendet. Bei der Gerbera und anderen Blumen sei es schwierig gewesen, sie zu versenken, da sie sofort auf der Wasseroberfläche getrieben hätten. Wichtig war ihm: „Was nach dem Foto-Shooting essbar war, haben wir noch gegessen“. Ein paar der Bilder habe er übrigens verkehrt herum aufgehängt, erklärte er und lud die Besucher ein, heraus-
Wolfgang Pohl mit Birgit Krüger-Seegers, Sina Mayer und Andrea Bayoumy (von rechts) vom Haus der Zukunft. Foto: as
zufinden, welche es seien. Die Fotoausstellung wurde mit Kaffee und Kuchen im Kulturcafé des Hauses der Zukunft,
Lüssumer Heide 6, offiziell eröffnet. Sie ist bis zum 29. August zu sehen. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist das Haus je -
weils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr und am Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.
VEGESACK – Als Autor und Dramaturg wird Johann Wolfgang von Goethe nicht nur verehrt, verklärt und in Filmtiteln persifliert, sondern auch in der Primärquellen-Forschung historisch festgenagelt. Jedenfalls unternehmen Wissenschaftler entsprechende Versuche.
In einem Vortrag im Logenhaus „Anker der Eintracht“ beleuchtete Dr. phil. Lothar Jegensdorf „Goethes Weg in die Geheimbünde seiner Zeit“ und nannte dies eine „halbdunkle Nebenkammer seines Lebens“.
Die Arbeit wolle sich der Frage annähern: „War er tatsächlich vorbildlich, kann man sich auf ihn berufen?“ Heutzutage ist wenigen bekannt, dass Goethe über zehn Jahre im Dienst des Herzogs Carl August von Weimar politisch tätig war: Er leitete die Bergwerks- und Wegebau-Kommission und wurde schließlich Finanzminister.
Zu dieser Zeit noch nicht geadelt, suchte er Anschluss in der gehobenen Gesellschaft. Der junge Goethe sei nicht als
Nina George
„Muster an Seriosität“ bekannt gewesen. Ein Interesse an meditativer Selbsterkenntnis sei kaum auszumachen, eher könne von Nützlichkeitserwägungen und „karrierefördernder Motivation“ ausgegangen werden. Trotzdem wurde ihm von der Freimaurerloge „Anna Amalia zu den drei Rosen“ bereits 1775 ein Angebot gemacht. Fünf Jahre später kam er dieser Einladung nach und wurde selbst Logenbruder. Im Zeitalter der Aufklärung bildete sich nämlich erstmals eine „kritische bürgerliche Öffentlichkeit“ heraus, die eine Veränderung bestehender Verhältnisse auf nicht-revolutionäre Weise erreichen wollte. In damaliger Sprache: Man wolle „der Fürsten entbehren im Wege der Moral.“ Im Absolutismus waren das bereits gefährliche Ansichten, und Streitigkeiten über die Ausrichtung führten wenig später dazu, dass die Logenarbeit über 26 Jahre ruhte. Das Dreigradsystem mit Lehrling, Geselle u nd Meister sei in dieser Zeit
J. W. v. Goethe könnte uns viel erzählen, behielt aber ebenso vieles für sich. Symbolfoto: fr
Schongelesen?
Die geheime Sehnsucht der Bücher
Jean Perdus „Familie“ hat Zuwachs bekommen und damit noch mehr Menschen, die mit den richtigen Büchern versorgt werden müssen. Auf seinem Bücherschiff, der „Literarischen Apotheke“, geht es nun ganz schön trubelig zu. Das Bücherschiff und seine Mannschaft werden berühmt! Hilfe bekommt der ehemals einsame Mann (siehe „Das Lavendelzimmer“) von seiner neuen Auszubildenden Pauline Lahbibi (siehe „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“). Sie ist auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Auf einer ihrer Bücherverteiltouren begegnet ihr die Vergangenheit und eine mögliche Zukunft. Ist ihr Herz so fest im Jetzt und bei Emile, wie sie es gerne möchte? Dass sie auf dem Weg zur Weisheit ist, beweist sie bei Françoise. Die Zwölfjährige taucht auf dem Bücherschiff auf mit einer Menge Probleme im Gepäck. Das größte ist ihre Mutter. Wird sie es schaffen, dass diese sich einer Buchberatung des literarischen Apothekers unterzieht? Das Schöne bei Nina George: Sie schreibt über das Wesentliche. Mit Herz und Humor. Nicht verpassen! Knaur Verlag, 23 Euro.
Annette Hohberg
Ein Leben später
von neu erfundenen „Hochgraden“ überformt worden. Auch dies trug zu Goethes Ernüchterung bei. Jegensdorf spricht von einem Grundmuster Goethes, das sich wiederhole: Auf große Erwartung folge Enttäuschung und Distanzierung. Fast spöttisch schrieb er: „So kann das jeder für sich, am hellen Tage, in seinen Hauskleidern.“ Man könne bei ihm auch von einem Doppelverhalten aus Nähe und Abstand sprechen. Entsetzt von der Terrorherrschaft, d ie auf die Französische Revolution folgte, hielt es Goethe für nötig, sich öffentlich zum Gegner zu erklären und sprach von „der in Frankreich brausenden Anarchie“. Dennoch blieb er bis zu seinem Ableben 1832 Mitglied der Anna-Amalia-Loge, d ie er 1815 zuletzt aufgesucht hatte. Heute bleibe uns eine kaum noch nachvollziehbare Faszination, doch sei es wichtig zu betonen, dass damals tatsächlich eine maßgebliche gesellschaftspolitische Wirkung erzielt werden konnte. nik
SONNTAG. 25. MAI
BURG BLOMENDAL
Flohmarkt. 11 – 17 Uhr. Für Besucher kostenlos. – Auestr. 9.
BÜRGERHAUS
Theater: Figurentheater Fingerhut „Wie der Elefant zu seinem Rüssel k am“. 15.30 Uhr. Ab vier. Spende. – Kirchheide 49.
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 16 Uhr VVK+AK 15/erm. 10 Euro. Bestellung: 0421/664340 oder bei Otto & Sohn. – HerrmannFortmann-Str. 32.
DIENSTAG, 27. MAI KITO
Konzert: Abigail Lapell und Steph Cameron spielen kanadischen Folk. Einlass 19.30 Uhr, K arten 22 Euro. Alte Hafenstraße 30.
MITTWOCH, 28. MAI BEGU LEMWERDER
Konzert: „Treasure B“, Reggae aus Bremen. 19 Uhr, Eintritt frei! Edenbütteler Straße 5.
KITO
Konzert: Aeham Ahmad, syrischer Pianist. Einlass 19.30 Uhr, K arten 24 Euro, erm. 19 Euro. Alte Hafenstraße 30.
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 19.30 Uhr. Karten: siehe Dienstag. – Herrmann-Fortmann-Str. 32.
DONNERSTAG, 29. MAI
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 19.30 Uhr. Karten: siehe Dienstag. – Herrmann-Fortmann-Str. 32.
SAMSTAG, 31. MAI
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 19.30 Uhr. Karten: siehe Dienstag. – Herrmann-Fortmann-Str. 32.
SONNTAG, 1. JUNI
KULTURBAHNHOF
Komödie: Statt-Theater Vegesack „Mein Freund Harvey“. 16 Uhr. Karten: siehe Dienstag. –Herrmann-Fortmann-Str. 32.
Jule ist Klavierspielerin und lebt in Wien zusammen mit Mark, einem Werbetexter, von dem sie sich schon länger trennen will, es aber bisher nicht geschafft hat. Zufällig lernt Jule in einem Museum Jo, einen Literaturagenten aus München, kennen. Bei einem Treffen werden sie von Mark beobachtet. Er lauert Jule auf und schlägt sie krankenhausreif. Kaum genesen bricht Jule alle Brücken hinter sich ab und flüchtet in das Ferienhaus von Jo in Südfrankreich. In der wunderbaren Landschaft heilen Jules körperliche und seelische Wunden langsam. Dabei wird sie unterstützt von Jos Freunden, die in der Nachbarschaft leben, und von Jo, mit dem sie regelmäßig telefoniert. Doch plötzlich taucht Mark auf und die fast vergessene Bedrohung ist wieder sehr präsent… Annette Hohberg schreibt die Geschichte von Jule subtil und behutsam. Es ist sehr berührend zu lesen, wie Jule sich nicht unterkriegen lässt, sondern Stück für Stück wieder stark wird, gemäß dem vorangestellten Hilde-Domin-Zitat: „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug.“ Wunderbar! Droemer Knaur Verlag, 18 Euro. GELESEN VON SABINE MADER GELESEN VON ANTJE SPITZNER
DOKU BLUMENTHAL
Gastgeber Sprache: Jochen Windheuser und Bernd Gruschwitz lesen Gedichte und Kurzgeschichten. Beginn 17 Uhr, Eintritt frei. – Heidbleek 10.
AUSSTELLUNGEN
DOKU BLUMENTHAL
„Sleeping by the Dataflow“, Anja Engelke. Bis 5. 6. – Heidbleek 10.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN „Perse-phone“, von FatemehFarnaz Hosseini & Zahra Joodaki. Bis 30. 6. Anmeldung: 0421/87 35 97.
LICHTHOF KUNSTFABRIK
„Moor ist“, 28 Künstlerinnen und Künstler. Bis 28. 6. Geöffnet: Sa. + So., 14 – 18 Uhr + nach Vereinb.: 0175 5267355 und mail@lichthof-kunstfabrik. de. – Stader Landstr. 64.
OVERBECK-MUSEUM
„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. – Alte Hafenstr. 30.
SPARKASSE BLUMENTHAL
„Einfach mal gemacht“, Michaela Schmieg. – LandratChristians-Str. 82 - 86.
ATELIERKATE LESUM
„bunt und unbunt“, Daniela Görner und Jacqueline Fünfhaus. Bis 31. 5. – An der Lesumer Kirche 22.
LESEZEIT WERKSTATT
„zerbrechen – verbinden – zusammenhalten“, Malerei und Collagen von Petra Sommerhäuser. – Hindenburgstr. 57.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“. Bis 9. 6. Kunstkeller:
„Die Bremer Schweiz im Sucher“. Bis 1. 6. – Im Dorfe 3-5. R ATHAUS SCHWANEWEDE
„Das ist dann mal da“, E. M. Löhmann. Bis 22. 5. – Damm 4.
BURG ZU HAGEN
„Magie der Farblosigkeit“, Fotos von H. + A. Sonnenburg. Bis 15. 6. – Burgallee 1.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR S. Nasraoglu und B. Kock. Bis 30. 11. 9 – 20 Uhr. – Zum Alten Speicher 1.
Jochen Windheuser wird seine Gedichtslesung selbst am Klavier begleiten. Symbolfoto: fr
BLUMENTHAL – Am Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr, laden Bernd Gruschwitz und Jochen Windheuser, beides Mitglieder der Literaturpforte, herzlich zu einer musikalisch umrahmten Lesung ein. Jochen Windheuser spielt vier Stücke aus den Liedern ohne Worte für Klavier von Felix Mendelssohn Bartholdy. Er fragte sich: „Wie hätten frühromantische Gedichttexte aussehen können, um daraus Lieder mit Worten zu gestalten?“ Posthum bietet er dem berühmten Komponisten solche Zeilen an. Bernd Gruschwitz liest zwei
seiner Kurzgeschichten mit den Titeln „Die rote, schwarz getüpfelte Panterhose“ und „Vermutungen über das Jenseits“ und stellt in zwei Kurzbiografien, die er für den Frauenkalender „Wegbereiterinnen“ verfasst hat, vergessene französische Feministinnen vor. Anmelden kann man sich im Doku unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de Spontane Gäste sind im Doku, Heidbleek 10, ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Doku sind gern gesehen. fr
STELLENMARKT
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
2-Pers.-Haushalt in Leuchtenburg sucht zum baldigen Antritt eine Haushaltshilfe auf Minijob-Basis. 0421-622193 Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW sowie in Langwedel für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Bremen / Heinz-Kerneck-Straße (Nähe Weserpark). Wir suchen dringend eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. von 09:3010:15 Uhr. Bewerbung bitte unter Tel. 04221 6001 48 Fahrer m/w/d auf 520 €-Basis oder Teilzeit im Raum Bremen gesucht. Voraussetzung BE-Führerschein. 0421-38044400
Helfer für leichte Tätigkeiten im Handwerksbetrieb gesucht. Wir suchen einen rüstigen Rentner m/w/d (handwerklich begabt) für unsere Werkstatt auf Minijob-Basis. Tel. Bewerbung ab Montag in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr. 0421 630053 Feddeler GbR Ritterhude-Ihlpohl
Reinigungskraft 1x die Woche in Privathaushalt in Bremen Schönebeck gesucht. 001/2953
Lesmona Dental GmbH braucht Vestärkung Zahntechniker/-in für alle Bereiche, Botenfahrer/-in, Bürokräfte 0421-6363333
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
Reinigungskräfte (m/w/d) gesucht für feste Objekte in Stuhr, Syke, Weyhe RIS Mitte GmbH 0421-809496300
Reinigungskräfte für Raum Bremen Mo-Fr nach Absprache, Minijobs + TZ 0421-8060023 www.stark-service.de
Rentner/Schüler/Aushilfe zum ausliefern von Lebensmittel/Wurstwaren (Fiat Ducato) für 1 bis 2 x in der Woche gesucht. Arbeitszeiten/Tage bitte persönlich besprechen, per sofort gesucht Bremen - Mahndorf, 0421-830143 oder info@wurstkontor.de
Servicekräfte mit Erfahrung im Restaurantbetrieb und Veranstaltungsbereich auf Minijob-Basis, gerne auch Qereinsteiger 0151-44526590
Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden, evtl. auch öfter. 0151-12008934
Wir suchen Dich! Auf 520-€-Basis als Verstärkung für unser kreatives, freundliches Floristen-Team. 0421-623404 oder Mail: blumenstroetzel@gmx.net
für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. bis Fr.,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Infos: ab Montag unter Tel. 0421 / 3403-333
GEWERBLICHE BERUFE
STELLENMARKT
GEWERBLICHE BERUFE
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Objektleiter m/w/d für den Raum Bremen und Stuhr in Teilzeit / Vollzeit 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskräfte Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.: ab 6.00 Uhr, je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Die ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen sucht ab sofort für die Gemeinde- und Kindergartenverwaltung eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (20-39 Stunden/Woche) für die Rechnungsführung.
Details finden Sie auf unserer Homepage: www.neuenkirchen.reformiert.de
Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen-Nord e.V. Milchstraße 3 28755 Bremen Tel. 0421/4785263 Osteoporose.Bremen-Nord@t-online.de
für Trockengymnastik gesucht!
Die Selbsthilfegruppe Osteoporose BremenNord e.V. sucht eine motivierte und engagierte Übungsleiterin oder einen Übungsleiter. Wir bieten faire Bedingungen und freuen uns auf deine Unterstützung in unserem Verein!
Was wir bieten:
· Faire Vergütung
· Angenehme Trainingsatmosphäre
· Unterstützung durch ein engagiertes Team
Das solltest du mitbringen:
· eine B-Lizenz oder eine vergleichbare Ausbildung im Gesundheitssport
· Erfahrung in der Anleitung von Gymnastikkursen
· Freude an der Arbeit mit Menschen
· Zuverlässigkeit
Interesse? Dann melde dich unter Telefon 0421
47 85 263 mittwochs zwischen 09:00 und 12:00
Uhr oder über unsere Homepage.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Wie viel man arbeiten und verdienen darf / Steuern vor Beginn erfragen
Menschen mit einem Minijob dürfen 2025 durchschnittlich 556 Euro im Monat verdienen. Das sind 18 Euro mehr als im Vorjahr. Und in Ausnahmefällen darf die Grenze sogar um das Doppelte überschritten werden. Wie das funktioniert und bis zu welcher Grenze bei Minijobs weder Steuern noch Sozialabgaben fällig werden, erläutert ein Sprecher des Vereins Vereinigte Lohnsteuerhilfe VLH: „Im dritten Quartal 2024 waren laut Minijob-Zentrale fast sieben Millionen Menschen in Deutschland als geringfügig Beschäftigte gemeldet. Die Verdienstgrenze für diese Minijobberinnen und Minijobber ist seit 2022 an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt.“ Das bedeutet: Erhöht sich der Mindestlohn, steigt auch die Minijob-Verdienstgrenze. Und da der in Deutschland geltende Mindestlohn 2025 von 12,41 Euro auf 12,82 Euro pro Stunde gestiegen ist, erhöhte sich auch die Minijob-Verdienstgrenze. Sie liegt nun bei durchschnittlich 556 Euro im Monat. Aufs Jahr gerechnet sind das 6.672 Euro. Wer 2025 für seine
Vor Beginn eines Minijobs sind einige Formalien zu klären. Foto: styles66/Pixabay
Arbeit also mit dem Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde bezahlt wird, darf im Monat im Schnitt etwas mehr als 43 Stunden arbeiten, ohne aus dem Minijob herauszurutschen. Wer einen höheren Stundenlohn erhält und dennoch Minijobberin beziehungsweise Minijobber bleiben möchte, darf entsprechend weniger Stunden im Monat arbeiten. Erhält er oder sie beispielsweise 13,50 Euro pro Stunde, dürfen es nur rund 41 Stunden sein, damit der Minijob-Status erhalten bleibt.
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Blumenthal samstags für ca. 5 Std. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an 04214789098
Glasreiniger m/w/d zur Festanstellung gesucht. Führerschein Voraussetzung. RIS Mitte GmbH 0421-809496300
Lagermitarbeiter f. allgemeine Tätigkeiten, Teilzeit, Aushilfe oder Vollzeit per sofort oder später gesucht, Arbeitszeiten werden besprochen, kein Wochenende, Familiengeführtes Lebensmittelunternehmen in Bremen-Mahndorf info@wurstkontor.de oder 0421-830143
(FS-Kl. B, m/w/d) zur Beförderung von Menschen zu sozialen Einrichtungen und Förderschulen auf Minijob-Basis aus dem Großraum Bremen gesucht, gerne auch aus der Generation 60+. P-Schein nicht erforderlich.
Anrufe
VGH-Versicherung in Schwanewede und OHZ, sucht pfiffige Innendienst-Mitarbeiter
(m/w/d) in VZ/ TZ. Sie haben Spaß am Telefonieren, sind kontaktfreudig und haben sehr gute PC-Kenntnisse? Dann bewerben Sie sich einfach! Zusätzlich bieten wir
2 Ausbildungsplätze für 2025 an! VGH-Vertretung Ute Sachße, 04209-9184849 Ute.Sachsse@vgh.de
UNTERRICHT/FORTBILDUNG
Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt:in IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Immobilienfachwirt:in IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in ANK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 o. www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Personalsachbearbeiter:in ANK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 0421-4499622 oder unter www.wisoak.de
Programmieren mit Python und Raspberry Pi, Kurs bei der wisoak in Hastedt, 16.06.-20.06., Infos: 04214499780 oder wisoak.de
STELLENGESUCHE
Maschinenbautechniker 36 J., sucht ab sofort Vollzeitstelle. 11 Jahre Führungserfahrung in der Produktion. Ein absoluter Allrounder. vetter-alexander@gmx.de Volljurist & Doktorand, strebe RA-Zulassung an, suche neue Herausforderung mit Perspektive auf Partnerschaft & ggf Notariat: tporsch@mail.de
Werben in Bremen-Nord
Und wenn doch mal mehr zu tun ist? Dann geht das auch: In Ausnahmefällen kann der Jahresverdienst im Minijob etwas höher als 6.672 Euro sein –nämlich bei sogenannten unvorhersehbaren Überschreitungen.
Dann darf der Verdienst in zwei Monaten im Jahr mehr als 556 Euro betragen. Aber höchstens das Doppelte, also maximal 1.112 Euro. Das bedeutet: In solchen Fällen ist ein Jahresverdienst von bis zu 7.784 Euro möglich.
Ein Beispiel: Ein Minijobber verdient normalerweise 550 Eu-
ro im Monat. Im Februar und März übernimmt er die Krankheitsvertretung für einen Kollegen und verdient in diesen beiden Monaten jeweils 1.000 Euro. Somit erzielt er einen Jahresverdienst von 7.500 Euro statt nur 6.672 Euro – es liegt aber dennoch weiterhin ein Minijob vor.
Wichtig ist die Minijob-Verdienstgrenze vor allem mit Blick auf Sozialabgaben. Denn geringfügig Beschäftigte sind nicht verpflichtet, in die Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung einzuzahlen. „Die individuelle Besteuerung ist in der Regel aber ungünstiger. Minijobber sollten deshalb bereits mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses klären, dass eine Pauschalbesteuerung durch den Arbeitgeber erfolgt“, rät VLH-Vorstandsmitglied Uwe Rauhöft.
Wer zwei oder sogar noch mehr Minijobs nebeneinander ausübt, muss Folgendes beachten: Der Verdienst aller Minijobs darf zusammen die Verdienstgrenze von durchschnittlich 556 Euro im Monat nicht überschreiten. mas
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Fiat Panda 1.1, gelb, EZ 2009, neue Allwetterreifen, TÜV neu 01/2027, Preis 2.200 € VB, 0421-6586358 www.rauert-reisemobile.de
KRAFTFAHRZEUGMARKT VERKAUF ANKAUF
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 042076099490, Mail: Autobastler3@gmx.de Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Hildegard, 74 J., sehr gutaussehend mit schlanker Figur, ich habe lange im Krankenhaus als Stationsleiterin gearbei-
Deine Vorteile:
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
• Großes, erfahrenes Team und eigenes Labor im Haus
Wir bieten Dir:
Du bist Azubi?
Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0151 - 20593017 Ich, Renate, 71 J., stehe nach vielen Ehejahren als Witwe nun allein im Leben. Ich liebe die Natur, lausche gern den Vögeln, fahre selbst Auto, koche ausgezeichnet u. führe mit Freude ein sauberes Zuhause. Die Zeit vergeht schnell u. ich bin die Einsamkeit leid. Wünsche mir e. lieben Mann für ein schönes Leben zu zweit. PV Tel. 0162-7939564
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Sportlicher junger Mann, 44 J. sucht nette Frau zum kennenlernen. 01744884714 Waltraud, 76 J., saubere, gepfl. Hausfrau, fit, mit schöner weibl. Figur, seit üb. 2 J.
Wir suchen Verstärkung Zahnärztin / Zahnarzt (m/w/d) in Vollzeit im Herzen von Ritterhude
Unsere herzliche, gut organisierte Praxis mit eigenem Dentallabor (4 Zahntechniker:innen), 4 Behandlungszimmern und separater Prophylaxeabteilung sucht zahnärztliche Verstärkung!
• Ein sehr großer, stabiler Patientenstamm, der langfristige Planung ermöglicht
• Moderne Technik und digitale Arbeitsprozesse
• Einen sicheren Arbeitsplatz in Vollzeit Strukturierte Abläufe und Unterstützung durch ein erfahrenes Team Selbständiges Arbeiten mit
• Entwicklungspotential Möglichkeit zur späteren Praxisübernahme
Besuch uns gerne auf unserer Hompage www.die-zahnaerzte.dental und verschaffe Dir einen ersten Eindruck.
Riesstraße 76 • 27721 Ritterhude
Telefon: 04292 / 10 00 www.die-zahnaerzte.dental
Alles Mögliche
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Moin, Moin, Gärtner hat noch kurzfristig Termine frei. Biete verschiedene Gartenarbeiten an. Rund ums Haus, inkl. Entsorgung. Tel. 0471/48 17 84 75 Info Gurofsky
KONTAKTE
Schneider
Biesterfeldt & Kollegen
Die vollelektrische Fließhecklimousine GWM ORA 07 wurde vom „electricar“ Magazin und der Vergleichsplattform „Die Tester“ als Sieger in der Kategorie „Obere Mittelklasse – Preis/Verbrauch“ ausgezeichnet. Die Jury honorierte die ausgewogene Kombination aus effizientem Verbrauch, attraktiver Preisgestaltung und modernem Konzept.
Der sportliche SUV Cupra Terramar erhielt nun im Rahmen des Euro-NCAP-Sicherheitstests die Bestbewertung von fünf Sternen. Damit gesellt sich das neueste Modell der Spanier zur restlichen CupraFlotte, die ebenfalls mit der maximalen Anzahl an Sternen ausgezeichnet ist.
Nach dem Geburtstag des Bulli feiert Volkswagen jetzt das zweite Wiegenfest – diesmal für den LT. Dieser wurde vor 50 Jahren in Berlin präsentiert. Der große Bruder des Bulli erweiterte erfolgreich die Produktpalette aus Hannover.
Oxford-Englisch: Die mittlerweile vierte Generation des Mini Cooper Cabrio kommt jetzt gerade recht zur schönsten Jahreszeit.
Briten und Deutsche sind die Frischluft-Fanatiker Europas. Nirgendwo fahren in Europa mehr Cabrios als bei uns und auf den Britischen Inseln. Im Mini-Werk in Oxford läuft hier bereits die vierte Generation des Mini Cooper Cabrio vom Band. Mit einem komplett überarbeiteten Innen- und Außendesign sowie einem digitalen Update steht die neue Generation des Mini Cooper Cabrio jetzt zu einem Ab-Preis von 31.200 Euro bei den hiesigen Händlern. Wie seine Geschwister ist auch die offene Version ein Hingucker: Die Frontpartie des Mini Cooper Cabrio mit den ikonischen Rundscheinwerfern und dem neu gestalteten Frontgrill stehen für das typische Gesicht der Marke. Die oktogonal geformte Einfassung rahmt die breiten Lufteinlässe wahlweise im Farbton Vibrant Silver oder im hochglänzenden
PROFESSIONELLE FAHRZEUGAUFBEREITUNG VEREINBARENSIEJETZTEINENTERMIN
PROFESSIONELLEFAHRZEUGAUFBEREITUNG VEREINBARENSIEJETZTEINENTERMIN
für Wohnwagen, Wohnmobille, Boote, Pkw Frühjahrs-Angebote Komplette Fahrzeugaufbereitung, ab 199,- €
VEREINBARENSIEJETZTEINENTERMIN NicolausH.-Schilling-Straße8 28779Bremen 0172 -5600597 salomonautosmetik0421 -6741379 RufenSieunsan
VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN
Jet Black. Serienmäßige LED-Scheinwerfer mit Lichtsignaturen verstärken in drei Optionen den jeweiligen Fahrzeugcharakter. Das flächenbündige Design der vertikal ausgerichteten LED-Rück-
leuchten prägt die Heckansicht mit reduzierter Klarheit. Für eine Extraportion Sonnenstrahlen kann das vollautomatische Verdeck mit zwei Optionen geöffnet werden: entweder wie ein Schiebedach oder vollstän-
Da ist auch offen Platz: Das MiniGepäckabteil
dig zurückgefahren. Das Verdeck verschwindet platzsparend hinter den Sitzen im Fond und ermöglicht auch im gefalteten Zustand Verstaumöglichkeiten im Kofferraum. Für den Neuzugang stehen drei Zweiliter-Benzinmotoren zur Auswahl. Die Einstiegsvariante ist das Mini Cooper Cabrio C mit 120 kW/163 PS Leistung. Damit erreicht das Cabrio aus dem Stand in 8,2 Sekunden 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Die leistungsgesteigerte S-Variante verfügt über 150 kW/204 PS Leistung und beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Spitze: 237 km/h). Noch mehr Power hat der John Cooper Works mit 170 kW/231 PS und eine Top-Geschwindigkeit von 245 km/h. Bei derartiger Dynamik sollte allerdings die Kopfbedeckung gut gewählt sein, wenn offen gefahren wird.
NicolausH.-Schilling-Straße8 28779Bremen salomonautosmetik SalomonAutosmetik
(km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 1.190,– € sind separat an die Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH zu entrichten. Ein Angebot (Bonität
Verkaufsrekord für Nissan Juke und Co. Rekordjahr für die elektrifizierten Nissan Crossover: In Europa haben die vielseitigen Modelle im Geschäftsjahr 2024 einen Absatzrekord erzielt. Der japanische Automobilhersteller hat europaweit 378.900 Fahrzeuge verkauft. Der Juke erzielte dabei mit 104.000 Einheiten das beste Jahresergebnis.
Alpine A390 feiert Einstand
Renault hat sein SUV Austral jetzt weiter aufgepeppt
Außen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört zu den vielseitigsten Fahrzeugen im C-Segment. Jetzt hat Renault seiner Baureihe ein neues Gesicht verpasst und auch den Rest des Designs aufgewertet. Neben einem aktualisierten Antrieb sich auch neue Ausstattungsmerkmale wie das Fahrererkennungssystem dazugekommen. Zur Wahl stehen drei Ausstattungslinien, die auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Sitzbank lässt sich um 16 Zentimeter vor- und zurückschieben sowie in der Neigung verstellen und umklappen. Dadurch kann das Ladevolumen, das von 527 bis 1.736 Liter reicht.
Der Austral Mild Hybrid 160 verfügt über einen Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit Direkteinspritzung und 1,3 Litern Hubraum (116 kW/158 PS). Beim E-Tech
Full Hybrid 200 handelt es sich um einen dreimotorigen 147 kW/200 PS starken Vollhybrid. Das Ausstattungsprogramm ist übersichtlicher als bisher: Neben der Einstiegsvariante Evolution gibt es das mittlere Niveau Techno, das mehr Umfang als bisher bietet, sowie das sportliche Topmodell Esprit Alpine. Die Preise starten bei 34.700 Euro.
Die neuen Vordersitze bieten nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch einen verbesserten Seiten- und Schulterhalt.
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härtetests unterzogen: Die Entwicklerteams konzentrierten sich dabei auf das Antriebssystem mit drei E-Motoren, die fünf Fahrmodi sowie die Einstellungen der elektronischen Stabilitätskontrolle. Die Alpine A390 wird am 27. Mai vorgestellt.
Der VW Polo im Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt: Der Autozug ist im Jubiläums-Branding unterwegs.
Auch klein ganz groß: Zum Jubiläum wird dem Erfolgs-VW eine besondere Ehre zuteil: Der Polo wird zur Hamburger Touri-Attraktion. Das Miniaturwunderland in der Hamburger Speicherstadt gehört seit Jahren zu den beliebtesten Attraktionen in der Hansestadt, ab sofort ist in den nachgebauten Wunderwelten ein ganz besonderer Autozug im Maßstab 1:87 bewundern. Dieser ist Teil der Jubiläumskampagne der Marke Volkswagen zum 50. Geburtstag des Polo. Insgesamt drehen über 70 Polo-Modelle auf 12 Waggons ihre Runden.
Perfektes Match: VW und German Beach Tour kooperieren
Freiheit, Flexibilität und OutdoorLebensgefühl. Sandra Waidelich, Leiterin Marketing & Sales Experience, sieht in der Partnerschaft ein zielgruppenspezifisches Aktivierungsfeld für die
Allrounder California Beach passt ideal zur German Beach Tour und ihren urbanen Austragungsorten. Die Kooperation ermöglicht es uns, das gemeinsame Lebensgefühl von Freiheit, Flexi-
Foto:Renault
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist offizieller Partner der Sport-Festivalreihe German Beach Tour 2025 (GBT), der bedeutendsten deutschen Beachvolleyball Turnierserie und größten nationalen Beachvolleyball Tour Europas. Die GBT startete am 8. Mai in Düsseldorf und endet mit den deutschen Meisterschaften vom 4. bis 7. September in Timmendorfer Strand. Bremer können sich auch schon den Termin vormerken: Vom 12. bis zum 15. Juni wird an der Waterfront ein Stopp eingelegt
Echtes Beach-Feeling in Serie: Die California Modelle und die California Welt, die ganzheitliche Camping-Erlebniswelt von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) sowie Beachvolleyball stehen für
Marke California: „Unser Reise-
Der California Beach bietet das perfekte mobile Zuhause für Beachvolleyballspieler und Fans.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
Unverbindlich empfohlener
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Citroën ë-C3: Bestseller soll kün ig noch erschwinglicher werden
Mit dem ë-C3, der 2024 auf den deutschen Markt kam, hat Citroën einen echten Durchbruch erzielt. Denn mit dem vielseitigen, geräumigen, komfortablen und umfangreich ausgestatteten Modell, das in Europa produziert wird und zu einem Preis ab 23.300 Euro erhältlich ist, hat die Marke Elektromobilität zugänglicher gestaltet.
Im Sommer legen die Franzosen nochmal nach: Aufbauend auf dem Erfolg des ë-C3 (WLTPReichweite von bis zu 326 km), der bereits mehr als 135.000 Kunden überzeugt hat, plant Citroën die Einführung einer Einstiegsversion ab 19.990 Euro. Dieser übernimmt laut Hersteller alle Design- und Komfortausstattungen des ë-C3 und bietet
In zehn deutschen Großstädten steigen ADAC Pannenhelfer jetzt wieder auf das E-Bike um.
Autofahrende, die in den Städten Berlin, Darmstadt, Dresden, Freiburg, Hamburg, Köln, München, Münster, Dortmund und Nürnberg nach den ADAC-Pannenhelfern rufen, werden zweimal gucken, wenn die Gelben Engel mit dem Rad angefahren kommen.
Für die umweltschonende Art der Pannenhilfe kommen 17 speziell für die Straßenwacht umgerüstete E-Bikes mit Anhängern, in denen alle wichtigen Werkzeuge und Ersatzteile auf kleinem Raum transportiert werden kön-
nen, zum Einsatz. Bis zu zehn Pannen können die Gelben Engel mit dem E-Bike täglich beheben. Mehr als 80 Prozent der üblichen Fälle können die Straßenwachtfahrer bearbeiten – etwa Starthilfe bei entladener Batterie geben, versperrte Autotüren öffnen oder auch andere Fahrräder wieder flottmachen. Die Pannenhilfe per E-Bike ist auf die speziellen Anforderungen in Stadtgebieten angepasst. Mit ihnen kommen die Fahrer besser an Staus vorbei und sind auf diese Weise sogar oft schneller als mit dem Auto.
eine Reichweite von bis zu 200 Kilometer, sodass er den alltäglichen Stadt- und Vorstadtverkehr problemlos bewältigen kann.
Weitere Details: Citroën stattet den Neuzugang mit einer 30-kWh-LFP-Batterie und einem 60 kW / 82 PS starken Elektromotor aus. Optional gibt es eine 30 kW-Schnellladefunktion.
Der Citroën ë-C3, das erste bezahlbare europäische Elektroauto, bekommt im Sommer einen Ableger.
Vor zwei Jahren präsentierte Mercedes-Benz das Unikat „Stronger than the 1980s“ und begeisterte damit alle G-Klasse-Fans. Jetzt schieben die Stuttgarter eine streng limitierte Kleinserie nach. Mit historischen Farben, exklusiven Designelementen und Ausstattungsdetails des legendären 280 GE fängt das Sondermodell die Magie der Ursprünge der GeländewagenIkone ein. Es ist eine Hommage an die erste G-Klasse Baureihe W 460, die in den 80erJahren mit ihrer einzigartigen Kombination aus überlegener On- und Offroad-Fähigkeit die Herzen der Menschen eroberte – und den Grundstein für die unvergleichliche Erfolgs-
geschichte und den Kultstatus der Geländewagen-Ikone legte. Die G-Klasse Edition ist auf 460 Exemplare limitiert. Das macht sie zu einem begehrten Sammlerstück für Fans der GKlasse . Das Sondermodell ist ab sofort zum Preis ab 160.055 Euro bestellbar.
die Ursprünge der Geländewagen-Ikone.
Neuer Lexus ES kommt im Frühling nach Europa
Rufen
Höchstpreise bei Inzahlungnahme
Die achte Modellgeneration der Premium-Limousine Lexus ES wurde jetzt vorgestellt.
Weltpremiere für den neuen Lexus ES: Die japanische Premium-Automobilmarke hat auf der Auto Shanghai in China die achte Generation seine Edel-Limousine enthüllt. Der Marktstart in Europa ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Die Gestaltung des ES folgt dem neuen Lexus-Designkonzept „Clean Tech x Elegance“. Die für den ES typische Eleganz wurde für das neue Modell weiter verfeinert, um eine einfache und klare Designästhetik zu schaffen und dem Fahrzeug noch mehr emotionale Qualität zu verleihen, heißt es weiter. Mal sehen, wie das in Europa ankommt.
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen
nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.
Sieerreichen uns zu unseren
RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.
Reportage: Als Helfer unterwegs mit der Rehkitzrettung Fischerhude
VON MARTIN BOLLMANN
FISCHERHUDE – Bis Mitte
Mai ist die Hälfte der diesjährigen Kitze geboren. Genau zu einer Zeit, in der auch die Frühjahrsmahd der Landwirte in vollem Gange ist. Da der angeborene Drückreflex (das Kitz drückt sich zum Schutz ins Gras) der Kitze in den ersten drei Lebenswochen ihre Flucht verhindert, kommen jedes Jahr in Deutschland mehr als hunderttausend Tiere durch die Mähwerke ums Leben. Damit das nicht passiert, treffen sich fast jeden Tag vor der Morgendämmerung engagierte Ehrenamtliche, um die Wiesen abzusuchen und den Kitzen das Leben zu retten. Dienstagmorgen, 3 Uhr früh, der Wecker klingelt,
Konzert
ich quäle mich noch verschlafen aus dem Bett, rasiere mich nur schnell und schnappe mir die vorbereiteten Utensilien: Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke, Handschuhe, Stirnlampe, Frühstücksbrot, Kaffee – und los geht‘s. Heute werden hundert Hektar mit drei Teams abgesucht. Ich bin mit Team Werner sowie Elke, Andrea und Richi von der Rehkitzrettung Fischerhude im Einsatz. Treffen ist um 4 Uhr. Noch im Dunkeln zeigt uns Drohnenpilot Werner die Flächen, die heute dran sind. Insgesamt 50 Hektar. Mit der Dämmerung erreichen wir die erste Wiese. Während Werner die Drohne startklar macht, verteilen sich die Helfer entlang der Wiese und folgen lang-
Die Fishergirl‘s Friends sind am heutigen Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr, live in Meyenburg in der Kirche St. Luciae, Meyenburger Damm 9, zu erleben. Es handelt sich um ein Hutkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bürgersprechstunde
Am Mittwoch, 28. Mai, 10 bis 11 Uhr, können Schwanewederinnen und Schwaneweder mit Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann in einer Sprechstunde Kontakt aufnehmen. Dann haben alle die Möglichkeit, mit ihr ein o enes Gespräch zu führen. „Sind
Sie mit unserem Service zufrieden? Oder liegt Ihnen etwas auf dem Herzen? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der Bürgermeisterin in einem Gespräch Ideen, Anregungen oder auch Kritik zu äußern“, ermuntert das Gemeindeoberhaupt seine Bürger. Erreichbar ist Christina JantzHerrmann unter der Telefonnummer 04209 / 74100. Außerhalb der Bürgersprechstunde kann man sie unter der Telefonnummer 04209 / 74 100 oder 0151 / 12312070 kontaktieren. „Ich freue mich auf viele interessante Gespräche! Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund“, so die Bürgermeisterin.
Mängel am Kanal werden behoben
LEUCHTENBURG – In der Straße „Privatweg“ in Leuchtenburg werden Bauarbeiten durchgeführt. Grund hierfür sind Straßenschäden und Mängel am Regenwasserkanal.
Anzeige
Für die Arbeiten muss der neue Kanal an den Regenwasserkanal der „K20 – Borchshöhe“ angeschlossen werden. Dafür wird die „Borchshöhe“ in Höhe der Hausnummern 34 bis 36 voll gesperrt. Die Straße bleibt bis zur Baustelle befahrbar. Der Verkehr wird über die Straßen „Hauptstraße“, „Hammersbecker Weg“, „MeinertLöffler-Straße“ und „Lerchenstraße“ umgeleitet. Fußgänger sowie Radfahrer können den Baustellenbereich weiterhin passieren. Der „Privatweg“ zur Sackgasse und ist dann ausschließlich vom „Vorlöhnhorster Weg“ aus erreichbar. Dies gilt für den motorisierten Verkehr als auch für Rad- und Fußverkehr. Sobald die Arbeiten an der „Borchshöhe“ abgeschlossen sind, wird die Straße freigegeben. fr
sam der Drohne, die, mit Wärmebildkamera ausgestattet, in 60 Metern Höhe ihre vorgeschriebenen Bahnen über die Wiese fliegt. Entdeckt Werner unklare Wärmepunkte, fliegt er mit der Drohne näher ran oder dirigiert per Funk den nächsten Helfer zu der Stelle. Das funktioniert so präzise, dass der Pilot häufiger sogar sagt, „jetzt Korb runter“, obwohl der Helfer am Boden noch gar kein Kitz entdeckt hat. Umso schöner das Gefühl, wenn dann tatsächlich ein Kitz unter dem Wäschekorb ist, der dann mit Heringen gesichert wird. Schnell noch eine Fahne in den Boden und dem Bauern die Fundstelle melden, damit er weiß, welchen Bereich er bei der Mahd aussparen muss.
Weiter geht die Suche. Nebenbei verscheuchen wir noch ein paar Rehe, Hasen und Fasane – oder sichern Jungtiere und Gelege.
Dann ist die nächste Wiese dran. Es muss schnell gehen, denn spätestens, wenn die Sonne etwas höher kommt, kann die Wärmebildkamera nicht mehr sauber zwischen Rehkitzwärme und Maulwurfshügel unterscheiden. 7.30 Uhr: der Einsatz ist fast abgeschlossen.
Während die ersten Bauern mit der Mahd beginnen, treffen sich zwei Teams gut gelaunt am Rande einer Wiese zu Kaffee und Einsatzbesprechung. Es hat sich wieder gelohnt, ein sehr schöner Morgen mit vielen Naturerlebnissen und mehre-
Besichtigungen sind möglich
ASCHWARDEN – Auch in diesem Jahr öffnet die Aschwardener Windmühle an Himmelfahrt wieder ihre Türen. Am Donnerstag, 29. Mai, 10.30 bis 17 Uhr, kann die Mühle besichtigt werden.
DIE ATMOSPHÄRE GENIESSEN
Dort werden zudem Kuchen und Kaffee angeboten. Auch etwas gegen den Durst und Hunger wird es geben. „Kom-
men Sie vorbei, riskieren Sie einen Blick vom erhöhten Deich und genießen Sie die Atmosphäre in und an der Mühle“, werben die Organisatoren für einen Besuch. Anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag ist die Aschwardener Mühle ebenfalls geöffnet. Dann in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17 Uhr.
Am Pfingstsonntag kann das Mühlencafe von 14 bis 17 Uhr besucht werden. red
Die Mühle in Aschwarden wird an mehreren Terminen erlebbar gemacht. Foto: fr
Nach dem Mähen wird das unter einem Wäschekorb gesicherte Kitz wieder in den natürlichen Lebensraum entlassen. Wahrscheinlich wartet das Muttertier, die Ricke, schon am Rande der Wiese. Foto: Rehkitzrettung Fischerhude
Räder registrieren lassen
FARGE – Am Samstag, 28. Juni, führt die Polizei Bremen-Nord im Rahmen des Tags der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Farge von 13 bis 17 Uhr eine Fahrradregistrierung durch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dort vor Ort ihre Räder registrieren lassen. Hierzu sind ein Eigentumsnachweis, das Fahrrad und der Personalausweis erforderlich. Auf der Internetseite der Polizei Bremen www. polizei.bremen.de kann vorab der Fahrradregistrierungsbogen heruntergeladen werden. fr
DRK lädt zur Blutspende ein
SCHWANEWEDE – Das
ren gesicherten Kitzen. Die werden nach der Mahd spätestens bis Mittag wieder von den Körben befreit. Wobei sich oft ergreifende Momente ergeben, wenn das Kitz gleich abspringt oder nach der Mutter ruft. Oder die Ricke bereits am Rande der Wiese nach ihrem Kitz Ausschau hält und wartet. Aber dann wird es auch schon wieder Zeit, die Ausrüstung einzupacken und die Akkus zu laden, damit alles für den Einsatz am nächsten Morgen bereit ist. Schließlich trudeln bereits gegen Mittag die Meldungen der Landwirte ein, die am nächsten Morgen mähen möchten. Dann heißt es um 3 Uhr früh wieder: „Raus aus dem Bett, damit kein Kitz ausgemäht wird!“
DRK Schwanewede lädt am Freitag, 6. Juni, von 14 bis 20 Uhr, in die Begegnungsstätte in Schwanewede zur Blutspende ein. Ein weiterer Termin ist am Dienstag, 10. Juni, 15.30 bis 19.30 Uhr, im Dorphuus in Meyenburg. Blutspenden darf jeder ab dem 18. Lebensjahr, eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Mit einer Blutspende von nur 500 Millilitern können bis zu drei Schwerkranken geholfen werden. Nach der Blutspende kann ein Buffet, auch vegetarisch, genossen werden. Das Blutspendeteam freut sich auf einen Besuch. Der Blutspendeausweis und der Personalausweis sind mitzubringen. fr
Senatorin Moosdorf betont Bedeutung von alltagsbezogenen Aktivtäten in den Quartieren
BREMEN-NORD – Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, begrüßte zum Start der zweiten Förderperiode des Landesförderprogrammes „Klimaschutz im Alltag“ Klimaschutzakteure aus Bremen und Bremerhaven. In den kommenden drei Jahren fördert die Senatorin 13 stadtteilbezogene, innovative Klimaschutzprojekte mit insgesamt 800000 Euro jährlich.
Aus Bremen-Nord sind drei Projekte dabei. Das Arbeit und Lernzentrum e.V. (alz) beteiligt sich mit „Klimaschutz in Grohn wird groß geschrieben“ und erhält Fördermittel in Höhe von 186096 Euro.
Die Ev. Kirchengemeinde
Bremen-Blumenthal hat sich mit dem Klimaquartier Blumenthal beworben und erhält dafür in den kommenden drei Jahren 195000 Euro.
Friedehorst Zentrale Dienste gGmbH beteiligt sich mit „Klimaschutz & Inklusion 2.0“ und sorgt dafür, dass Menschen mit und ohne Behinderung das Klima in ihrem Quartier schützen. Dafür gibt es bis 2028 insgesamt 195000 Euro„Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der es auf uns alle ankommt. Egal ob Gemein-
Senatorin Kathrin Moosdorf gemeinsam mit Aktiven der 13 ausgewählten Projekte zur zweiten Förderperiode des Landesförderprogramms „Klimaschutz im Alltag“. Foto: Umweltressort
schaftsgärten, Reparaturcafés, Klimastadtteilfeste oder Energiesparberatungen – Klimaschutz im Alltag gelingt auf vielfältige Art und Weise. Initiativen und Projekte in direkter Nachbarschaft spielen eine wichtige Rolle“, erklärte Senatorin Kathrin Moosdorf. „Sie zeigen vor Ort auf, wie die Bremerinnen und Bremer
gemeinsam etwas gegen die Klimakrise tun können und wie dies gleichzeitig den Dialog und den Zusammenhalt im Stadtteil fördert.“
Ziel der Projekte sei es, ein erhöhtes Bewusstsein der Menschen für Klimaschutz im Alltag zu schaffen. Denn obwohl Entscheidungen auf politischer und wirtschaftlicher
Ebene die größten Auswirkungen auf den CO2-Ausstoßhätten, bräuchte es auch einen gesellschaftlichen Wandel im Alltag. Aus diesem Grund würden insbesondere Projekte gefördert, die Bürgerinnen und Bürger darin unterstützen, ihren Alltag klimaschonend und ressourceneffizient zu gestalten. rdr
Senatsempfang für Absolventen der Fachberufe im Bremer Rathaus
BREMEN – Vor einigen Tagen ehrte Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsfachberufe des Jahrgangs 2024 mit einem Senatsempfang. Den 51 Besten im Land Bremen wurden von ihr persönlich zu ihrem herausragenden Abschluss beglückwünscht. Die Senatorin überreichte Urkunden und Blumen und lud nach dem Festakt zum gemeinsamen Austausch.
AUSTAUSCH MIT DER SENATORIN
„Mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement tragen Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, zur Verbesserung der angespannten Fachkräftesituation bei. In Bremen ist das Interesse an den Gesundheitsberufen nach wie vor sehr hoch. Engagiertes und qualifiziertes Fachpersonal, so wie Sie, ist für die gesundheitliche
Auszeichnung der Jahrgangsbesten 2024. Foto: Josephine Horkenbach/SGF
Termin ist am Montag, 26. Mai
BURGLESUM – Der 88. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu findet am kommenden Montag, 26. Mai, 19 Uhr, im AMeB Begegnungszentrum in der Grönlandstraße 8 statt. Der Grambker Kontaktpolizist Maurice Myschker beantwortet an diesem Abend gerne Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
KONTAKTPOLIZIST
BEANTWORTET FRAGEN
Auf der Tagesordnung steht auch die Bahnwerkstatt in Oslebshausen. Dieter Winge von der Bürgerinitiative wird zudem von der Petition zum Erhalt der Vollküchen in den
Kitas der Bremischen Evangelischen Kirche erzählen. Ruth Adler berichtet ferner über Brotzeit – ein neues Projekt an der Grundschule Grambke.
VERKEHRSSITUATION IST THEMA
Weiterhin soll die Verkehrssituation in Grambke Thema an diesem Abend sein. Die heftig diskutierten Freiluftpartys am Grambker Sportparksee sollen ebenfalls besprochen werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Initiator des Bürgerschnacks ist Rainer Tegtmeier. Er ist erreichbar unter buergerschnack@gmx.de. red
FAMILIENANZEIGEN
KONFIRMATION
Wir haben uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation am 18. Mai 2025 in der St.-NikolaiKirche in Aschwarden-Bruch gefreut. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an uns gedacht haben. Auch im Namen unserer Eltern. Für die Konfirmandenzeit bedanken wir uns bei Tony Sinke und ein musikalisches Danke an Barbara und den Kirchenchor. Die Überraschung ist gelungen!
Ian Campe Mila Meyer Ida Breuer Nils Rönner
HOCHZEIT
40 Jahre
Thomas & Birgit
Voller Liebe, Lachen und Glück, eure Rubinhochzeit ist ein echtes Meisterstück!
Vom Herzen nur das Beste, in Liebe eure Kinder.
Marco, Roxana und Sophia
TRAUER
und pflegerische Versorgung aller Bremerinnen und Bremer elementar wichtig. Sie sind für die Pflege und Genesung von Kranken und Älteren und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitverantwortlich und ich danke Ihnen, dass Sie sich für diesen Weg entschieden haben“, erklärte Claudia Bernhardt. „Damit es gelingen kann, in Zukunft Fachkräfte zu finden und sie auch im Beruf zu halten, müssen Veränderungen her – etwa beim Pflegekompetenzgesetz. Die neue Bundesregierung ist jetzt am Zug, es umzusetzen. Es ist wichtig, dass Pflegefachpersonen befugt werden, selbstständig erweiterte heilkundliche Leistungen erbringen zu dürfen – Kompetenzen, die viele Pflegende schon jetzt haben, es fehlt aber an Klarheit, dass sie auch dürfen, was sie können. Das Gesetz kann ein Anfang sein und Pflegefachpersonen stärken, es kann den Beruf attraktiver und in Zukunft auch besser bezahlt machen.“ fr
Interessierte können sich anmelden
LESUM – Am Donnerstag, 29. Mai, richtet der Bremer Golfclub Lesmona e.V., Lesumbroker Landstraße 70, eines der bundesweiten Benefiz-Golfturniere im Rahmen der 44. Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe aus.
Gemeinsam mit rund 130 Golfclubs in ganz Deutschland engagiert sich der Club für den guten Zweck. Golferinnen und Golfer sind herzlich eingeladen, ihren sportlichen Einsatz mit der Hilfe für krebskranke Menschen zu verbinden.
Die Erlöse fließen direkt in die Arbeit der Deutschen Krebshilfe. Für die Teilnehmenden des Turniers in Bremen gibt es zudem einen sportlichen Anreiz: Die Brutto- und
Nettosiegerinnen und -sieger haben die Chance, sich in einem Regionalfinale für das Bundesfinale am 4. Oktober 2025 im Golfpark RothenburgSchönbronn zu qualifizieren. Interessierte können sich für das Turnier anmelden. Näheres unter Telefon 0421 / 949340 oder www.bremer-golfclublesmona.de . fr
Gespielt wird für den guten Zweck.
Foto: Deutsche Krebshilfe
DANKSAGUNG
GEBURTSTAG
Endlich darfst du alleine Auto fahren, Verträge unterschreiben
zwar mögliche Probleme nicht mehr für dich lösen, aber wir versprechen dir, dass du sie nie alleine lösen musst. Wir lieben dich unfassbar doll!
Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Dank an alle helfenden Hände, die uns unterstützt haben. Danke an Frau Pastorin Jenny Kauther für ihre wertschätzenden, einfühlsamen und persönlichen Worte und ihre Unterstützung uns gegenüber. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten, Arbeitskollegen, Nachbarn und Freunden.
Bremen-Aumund, im Mai 2025
Achtung! Bitte Korrekturabzug an: buero@stuehmer-bremen.de bettina.moerling@gmail.com
Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von meiner lieben Frau erfüllt mich und meine Familie mit großer Dankbarkeit. Während der langen Krankheit und in der Stunde des Abschieds von unserer geliebten Irma, haben wir erfahren, wieviel Zuneigung ihr entgegengebracht wurde. So fühlten wir uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch die Briefe, durch jeden Händedruck, jede Umarmung und jedes Gespräch.
Ein besonderer Dank gilt Pastor Florian für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Bestattungsinstitut Hosty für die hilfreiche, zuverlässige und professionelle Unterstützung und dem Hospiz Lilge-Simon-Stift in HB-Schönebeck für die außergewöhnliche Fürsorge in dieser wunderbaren Einrichtung.
Kehrt euch zu mir, so will ich mich zu euch kehren.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter
geb. Kursawsky * 28.9.1936 † 15.5.2025
Udo und Gardy
Auf Wunsch der Verstorbenen nehmen wir im engsten Kreis Abschied. Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
In Liebe nehmen wir Abschied von
Bertha Littek geb. Strecker * 1. 7. 1938 † 16. 5. 2025
Unsere liebe Mama, Oma und Schwester ist nach einem langen Weg durch das Vergessen friedlich eingeschlafen.
Dein Frieden ist unser Trost.
Torsten mit Tom André und Katja mit Lena und Jan Käthe und Inge
Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen; es ist so schwer es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen.
* 10.9.1941 † 19.5.2025
In Liebe und Dankbarkeit: Deine Elisabeth Mathias mit Madlina und Elisa Christiane mit Charlotte, Simon und Ronja Annette und Robert mit Vincent und Valentin sowie alle Angehörigen
28777 Bremen-Rekum
Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort, Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.
geb. Vollrodt
* 27. 6. 1954 † 18. 5.2025
In Liebe und Dankbarkeit: Sandra und Raouf mit Karim und Melika Deine Geschwister Jutta, Elke
Hans-Joachim und Susanne Dietmar
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 6. Juni 2025, um 13 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Hörnstraße, statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Wir beraten Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Traueranzeige. Schicken uns eine Email an: familienanzeigen@das-blv.de
Wir sind sehr traurig, dass Du künftig nicht mehr bei uns bist, doch die Erinnerungen an die vielen schönen Momente mit Dir werden uns gewiss oft zum Lächeln bringen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Tomke Ahrens geb. Schriever
* 26.07.1941 † 17.05.2025
Danke für die vielen schönen Jahre. Dein Rolf Thorger mit Lilly und Lotte Tjark sowie alle Angehörigen und Freunde Die Trauerfeier mit Beisetzung findet im Familien- und Freundeskreis statt.
Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
Duhastgekämpft, gehofft unddoch verloren. Dein MutundDeineStärke bleibenunvergessen. NunhastDuDeine wohlverdiente Ruhe.
*2.Juli 1946†12.Mai2025
Wir vermissenDich
Marcound Heike mit TorbenundSophie
Die Trauerfeier mitanschließenderUrnenbeisetzung findet am Freitag,dem20.Juni2025,um13Uhr in derKapelle des LesumerFriedhofes, Bördestraße2,28717 Bremen,statt. mi
Anstelle vonfreundlich zugedachten Blumen bittenwirum eineSpende fürdasAndreas-Hospiz der mission:lebenshaus gGmbH IBANDE0429050101 0084246891, Stichwort: AH/ Eliese Busch.
geb. Witte
† 13. April 2025
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Heike, Jens und Cord Ziegenbein mit Familien
Bremen-Blumenthal, im Mai 2025
Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung daran wird stets in uns lebendig sein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante
geb. Orth
* 14. Mai 1930 † 18. Mai 2025
Kirsten und Wilfried Ramona und Olaf mit Javier und alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 30. Mai 2025, um 13 Uhr, in der Kapelle des Waldfriedhofes Bremen-Blumenthal, Turnerstraße, statt.
Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Auf einmal bist du nicht mehr da und keiner kann‘s verstehen.
Im Herzen bleibst du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sanft und geh‘ in Frieden, denk immer dran, dass wir dich lieben.
* 6.11.1935 † 19.05.2025
Traurig dich zu verlieren, aber dankbar mit dir gelebt zu haben.
S Silke e und d Wolfgang Manuel l und d Nina a mit t Mats s und d Marla
Dominik
Marion n und d Jörg
Julian n und d Julianna
Jendrik sowie e alle e Angehörigen
28779 Bremen-Blumenthal
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Montag, den 2. Juni 2025, um 13 Uhr in der ev. ref. Kirche Blumenthal, Landrat-Christians-Straße statt.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Die Beisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen geb. Hoppe
* 28. September 1934 † 12. Mai 2025
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Angela Chevrollier im Namen aller Angehörigen Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe
geb.Meyer
* 10. 3. 1963 † 05. 05. 2025
deine Mutter Helga, Thomas, Detlef und Liane Torben, Marlon, und Saskia Dominik und Annika und alle, die sie im Herzen tragen
geb. Protz † 19. April 2025
Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns in unserer Trauer nahe waren und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die tröstenden Worte, Umarmungen, Blumen und Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr berührt.
Ein besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Gabert, dem Pflegedienst Andrea Hugo, Trauerrednerin Frau Michaela Höck, dem Bestattungshaus Hosty und allen, die uns in dieser schweren Zeit beigestanden haben. Bianka, Claudia und Martin mit Familien Bremen-Blumenthal, im Mai 2025
Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Traurig, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir in Liebe Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa
* 31.12.1937 † 08.05.2025
In stiller Trauer Eleonore Markus und Silke Courtney und Alex Christine und Gerd Nick, Marc
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 04. Juni 2025 um 12 Uhr auf dem Grohner Friedhof, in der Steingutstraße 8z, 28759 Bremen, statt.
Wir bitten von freundlich zugedachten Blumen und Kranzspenden abzusehen.