Das BLV - Wochenzeitung vom 03.05.2025

Page 1


Künstliche Intelligenz stellt fest: Wiebke Winter ist die attraktivste Parlamentarierin

Lokales | Seite 9

Im Sitzungssaal des Ortsamtes im Stadthaus kam es zu dem Vorfall.

Schwimmender Jazzclub: Musikalische Reise von der Innenstadt nach Vegesack

Kultur | Seite 21

Foto: rdr

Eklat in der Beiratssitzung

Parteiloser geht Referenten und das Kommunalparlament an und zeigt den Mittelfinger

VON REGINA DRIELING

VEGESACK – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des Referats für Umwelthygiene im Gesundheitsamt, stellten dabei den Hitzeaktionsplan vor. Die Beiratsmitglieder erfuhren mehr über den geplanten Schutz vulnerabler Gruppen wegen des Klimawandels, über zunehmende Sommertage und Folgen durch Hitze, zu denen Austrocknung, Kollaps, Organschädigung, Ausschlag und vieles mehr zählen. Die Beirats-

mitglieder stellten Fragen und kommentierten die Präsentation sachlich – bis auf einen. Der parteilose Heiko Werner, der in der Vergangenheit kurzzeitig Mitglied der rechtsextremen Partei Die Heimat war, stellte die dargestellten Zahlen und Sachverhalte in Frage und kritisierte, dass es weder Quellenangaben noch Fußnoten bei der Präsentation gegeben habe. Dazu äußerte er sich dahingehend, dass live auf der Plattform Twitch gestreamt würde (Was laut Geschäftsordnung untersagt ist, Anmerk. d. Red.), sprach von links-grünem Wokeismus, verglich die Referenten mit Karikaturen

und sagte: „So seid ihr doch, ihr W...ser!“ Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik erklärte Heiko Werner, dass im Gremium derartige Worte nicht benutzt würden und ermahnte ihn.

Thomas Pörschke von den Grünen kündigte an, er würde die Aussagen des Parteilosen rechtlich prüfen lassen. Dazu soll die ganze Textpassage von Heiko Werner gesichert werden. Weil tatsächlich Teile der Sitzung auf Twitch gestreamt wurden, entschied sich das Kommunalparlament dazu, die legale Online-Übertragung über Zoom zu stoppen.

Thomas Pörschke erklärte, er habe die verbalen Aussagen

Heiko Werners als Angriff auf die Referenten und den gesamten Beirat empfunden. „Das war würdelos und völlig respektlos“, macht der Grüne deutlich.

„Ich bin rausgegangen, als der anfing, Unsinn zu labern“, sagt Natalie Lorke über den Auftritt Heiko Werners. Vor der Tür habe sie allerdings zwangsweise seine weiteren Äußerungen vernommen, im Rahmen derer das Wort „W.. ser“ fiel. „Er hat den ganzen Beirat beleidigt“, findet die CDU-Fraktionssprecherin und spricht dem Parteilosen demokratisches Gedankengut ab.

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

/ Vegesack / Blumenthal

 Neuenkirchener Weg Geräumige 1-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 64 m² Wohnfläche, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 435,20 € zzgl. NK, Bj. 1980, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D  Vorberger Straße

Instandgesetzte 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 58 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, für 506,18 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 107,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Vorberger Straße

Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 42 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, ÖPNV und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 303,38 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 112,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

 Hammersbecker Straße

Instandgesetzte 4-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 80 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Dusche, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu ver mieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 768,33 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 75,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C  Hinrich-Dewers-Straße

Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, ab dem 01.07.2025 zu vermieten, für 382,95 € zzgl. NK, Bj. 1972, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 148,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. E

UNSERE HOCHWIRKSAMEN PRODUKTE

Alsiroyal®

Gut einschlafen

Macht

•Wirkt ab der ersten Anwendung

Alsiroyal® Curcumin spezial Gelenke

• Verbessert signifikant die Beweglichkeit

• Erleichtert Alltagsaktivitäten

• Macht Gelenke weniger spürbar

sowie

Ursorten und Wildkräuter wie Schwarzkarotte, Schlehe oder Spitzwegerich

JAHRGANG

Schulbau

Bildung muss einen höheren

Stellenwert haben

Als ich zur Schule ging, in einem innerhalb von zehn Jahren neu entstandenen Stadtteil, standen für Kinder und Jugendliche eine alte Bildungseinrichtung und drei neu gebaute zur Verfügung; je vierzügig für etwa 900 Schüler. Dazu gab es neben der Schule eine Turnhalle und einen – gefühlt riesigen – Schulhof zwischen den Gebäuden. Es war jedenfalls genug Platz da, um bei dem Bewegungsspiel „Fischer, wie tief ist das Wasser?“ durch die Gegend zu rennen. Bildung und Bewegung hatten o ensichtlich einen hohen Wert. In Burglesum werden seit 2015 Schulen geplant, hieß es in der Beiratssitzung. Noch 2020 wurde von einem Campus Lesum gesprochen und es wurden ausführliche Planungen vorgelegt. Was nun umgesetzt werden soll, ist die wohl kleinst-

VON ANTJE SPITZNER

mögliche Lösung, und das hängt am Geld. Die Beiratsmitglieder fordern zu Recht eine Au istung der bisherigen Planungskosten. Hier wurde Kohle verbrannt, und das sowohl zu Lasten des Steuerzahlers als auch auf Kosten der Kinder. Und wieviel Asche in künftige Sanierungen der Schulen gesteckt werden muss, ist noch nicht einmal vorhersehbar.

Aus den Betrieben hört man immer wieder, dass die Bewerber nicht über genügend Bildung für die Berufe verfügten. Wie lange kann und will man sich das beim heutigen Fachkräftemangel leisten?

Das Problem muss bei der Wurzel gepackt werden: Bildung muss einen höheren Stellenwert haben.

ZITAT DER WOCHE

„Das war eine schöne Werbung für den Norden.“

Elvira Krol, FUNK-Projektleiterin der WFB, über die Jazzahead! Clubnight

„Die Verlierer sind die Kinder“

Sachstandsberichte zu Schulbauten in Lesum: Es werden lediglich Mobilbauten aufgestellt

BURGLESUM – Ernüchterung und Enttäuschung beim Beirat und im Publikum: Vertreterinnen der Senatorin für Kinder und Bildung und Immobilien Bremen hatten die aktuellen Sachstandsberichte zu den Bauprojekten Grund- und Oberschule Lesum vorgestellt. Zu bauen, scheitert am Geld, wurde klar. Stattdessen werden Mobilbauten aufgestellt. Und zwar für die neue Grundschule: auf einer separierten Schulhoffläche des Standorts Heisterbusch, im Juni dieses Jahres. Im August soll die Anlage fertig sein, „pünktlich eine Woche vor Einschulung der Kinder“. Bis zum Schuljahr 2028/29 soll die Anlage erweitert werden. Die Mittagessensversorgung werde im Gebäude des Oberschulstandorts Heisterbusch erfolgen. Der Standort Steinkamp der Oberschule Lesum soll baulich unverändert bleiben. Heisterbusch soll ebenfalls als Oberschulstandort weiterbetrieben werden. Die Gymnasiale Oberstufe der Oberschule Lesum verbleibt im Schulzentrum an der Bördestraße, wurde ausgeführt. Nachfragen gab es dazu viele. Niels Heide (SPD) zeigte sich erleichtert, dass die Börde-

Zum wiederholten Mal war der Sachstand der Schulbauprojekte in Lesum Thema im Beirat. Foto: as

straße als Standort für die Oberschule vom Tisch sei und bemängelte, dass durch die Mobilbauten für die Oberschüler der Schulhof kleiner geworden ist. Das bemängelten auch Ulrike Schnaubelt (Grüne) und Martin Hornhues. „Das ist viel viel schlimmer als das, was wir hier

schon mal gesehen haben“, spielte er auf zuvor vorgelegte Planungen an. „Die Verlierer des Ping-Pong-Spiels sind die Kinder, so Jens-Rainer Jurgan (Bündnis Deutschland).

Der Beirat brachte in seinem einstimmigen Beschluss seine Ernüchterung zum Ausdruck. Er erwarte, „dass zum regelmäßigen Fortschrittsbericht im nächsten Quartal die bisherigen Planungskosten dargestellt werden und eine detaillierte Zielstruktur einschließlich eines Zeitstrahles inklusive der aktuellen Variantenplanung aufgezeigt werden. as

Eklat um Heiko Werner

Beiratssprecherin will Parteilosen künftig ignorieren

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Markierung noch nicht entfernt

Es müsse nun durch das Ortsamt geklärt werden, ob Schritte erfolgen könnten.

Burglesum · Ritterhude Bremerhaven

„Grundsätzlich hat das Ortsamt den Auftrag, nun zu prüfen, ob gegen die Geschäftsordnung oder eine andere Rechtsgrundlage verstoßen wurde“, berichtet Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik. „Dieser Aufgabe gehen wir natürlich nach; unsere Aufsichtsbehörde ist entsprechend kontaktiert worden.“

Auf die Frage, ob Heiko Werner seinen Gegenüber Thomas Pörschke und Norbert Arnold, SPD, den Mittelfinger gezeigt hat, erklärt der Stadtteilchef, er sei darauf hingewiesen worden, dass der Parteilose eine Gestik vorgenommen hat.

Dies sei auch auf der Aufzeichnung zu erkennen gewesen.

„Die verbale in Rede stehende Äußerung, die als Beleidigung

aufgefasst werden kann, wurde meiner Ansicht nach gegenüber dem gesamten Gremium, insbesondere den Beiratsmitgliedern Arnold und Pörschke, ausgesprochen“, so Gunnar Sgolik weiter. „Aufgrund der einleitenden Worte in Richtung der Referenten könnten sich auch diese angesprochen fühlen.“

Wie es nun in Sachen Zusammenarbeit mit Heiko Werner weitergeht? „Das Ortsamt wird seine Aufgaben für den Beirat Vegesack wie gewohnt übernehmen und die Beiratsmitglieder in ihrer politischen Arbeit im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unterstützen“, kündigt der Vegesacker Ortsamtsleiter an.

„Wir waren total erschrocken. Zum einen, weil Herr Werner die Sitzung offenbar gestreamt hat, und zum anderen über sei-

ne Wortwahl“, sagt Beiratssprecherin Heike Sprehe, die sich auch persönlich angegriffen gefühlt hat. Bisher sei der Parteilose eher unauffällig gewesen. „Aber jetzt wollte er wohl seinen großen Auftritt haben. Das Ganze war inszeniert und provozierend“, so die Beiratssprecherin weiter. Sie verorte Heiko Werner im rechten Spektrum und dort sei es üblich, den Klimawandel zu leugnen. Heike Sprehe kündigt an, Heiko Werner künftig zu ignorieren. Sie gehe davon aus, dass die anderen Beiratsmitglieder ihr es gleich tun werden. Beim Versuch, Heiko Werner für eine Stellungnahme zu erreichen, ging Frau Werner ans Telefon. Sie teilte mit, dass Heiko Werner gar nicht zu erreichen und der Grund dafür wohl sei, kein Interesse an einem Gespräch mit der Presse zu haben.

BREMEN-NORD – Vor Ostern war die A270 drei Tage lang abschnittsweise für einige Stunden gesperrt, weil der Rückbau der einspurigen Verkehrsführung erfolgen sollte. Die gelbe Markierung sollte dazu entfernt werden. Geschehen ist dies nicht, was die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe dazu veranlasst hat, in der Baudeputation nachzufragen. Man habe ihr mitgeteilt, dass die von der Autobahn GmbH beauftragte Firma den Auftrag aufgrund eines defekten Fahrzeugs nicht erfüllen konnte. Wer die gelbe Markierung überfahre, begehe eine Ordnungswidrigkeit, so Heike Sprehe. Und in Kürze müsse wohl wieder gesperrt werden, wenn das benötigte Fahrzeug zur Entfernung der gelben Streifen wieder zur Verfügung stehe. rdr

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Steffen Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal, Farge, Lüssum, Rekum, Rönnebeck, St. Magnus, Grohn, Beckedorf, Hagen

Zustell-Reklamation

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben?

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Beil Optik, Combi, Degosia, easy learning, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Reno, Lidl, Möbel Boss, netto, NKD, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Pro Optik, Reformhaus Bühring, REWE, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom Baumarkt

0421/690 55-310

VON MARTIN THIES

FARGE-REKUM – „Wir möchten der Lidice-Initiative neues

Leben verleihen und bestehende Kontakte auffrischen.“ Detlev Hansing vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal bezieht sich auf den eingeschlagenen Weg der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), die bestehende Partnerschaft fortzusetzen.

Dabei richtet sich das Bemühen, mit der Ortschaft Lidice in Tschechien und der benachbarten Evangelischen Kirchengemeinde der Kreisstadt Kladno in Kontakt zu bleiben und den Jugendaustausch zu fördern. Das wurde bei einem mehrtägigen Treffen mit Gästen aus Lidice spürbar deutlich. Es ist die Fortsetzung eines langlebigen Prozesses, den Ernst Uhl, ehemaliger Schriftführer der BEK, in Bewegung setzte, als er erste Kontakte mit Lidice knüpfte. Sein späterer Nachfolger, Schriftführer Bernd Kuschnerus, nahm kürzlich gemeinsam mit Stellvertreterin Ulrike Bänsch und Edda Bosse, Präsidentin des Kirchenausschusses, am Treffen in Bremen teil, begleitet von Melissa Runge, theologische Referentin, und Ulrike Oetken, Ausbildungsreferentin der BEK.

Auf der Rundfahrt stand die

Treffen am Bunker Valentin

Kirchenvertreter begrüßten Gäste aus Lidice beim Gedenkort in Farge-Rekum

Besichtigung des Bunkers Valentin in Farge an. 1942 wurde Lidice von den Nationalsozialisten vollständig zerstört, die männliche Bevölkerung nahezu ausgelöscht und viele Frauen und Kinder ermordet, viele Kinder wurden zwangsweise „germanisiert“. Auf diese Weise sollte der Mord an Reichsprotektor Reinhard Heydrich gesühnt werden, den die tschechische Exilregierung veranlasst hatte.

Marcus Meyer, wissenschaftlicher Kooperationspartner der Landeszentrale für politische Bildung, begrüßte den Teilnehmerkreis, stehend vor der Bunkeranlage und informierte sie über die Bedeutung der Rüstungsproduktion der Nationalsozialisten. Und es habe lange gedauert, bis der Bunker zu einem Erinnerungsort wurde. In der Phase des kalten Krieges war er Teil der Nato und stand unter Geheimhaltung. Es sei einem zivilgesellschaftlichen Engagement zu verdanken, dass die Anlage in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückte. Zwei Journalisten stießen bei ihren Nachforschungen auf die Geschichte der Lager. Sie konnten einzelne Zeitzeugen befragen. Der technische Leiter der Anlage berichtete mit gewissem Stolz über die technischen Fähigkeiten und Leistungen, um den Bunker zu errichten. Auf die Häftlinge angespro-

Mit der CDU im Gespräch

BLUMENTHAL – Die neue schwarz-rote Bundesregierung wird voraussichtlich in Kürze die Arbeit aufnehmen. Der verhandelte Koalitionsvertrag hat sowohl Lob als auch Kritik erhalten. Vertreter der CDU Blumenthal wollen gern über die aktuelle Lage diskutieren. Wie wird das Verhandlungsergebnis bewertet? An welchen Stellen gibt es Kritik? Was fehlt? Und woran muss die CDU in den kommenden Jahren arbeiten? Über diese Fragen soll am Mittwoch, 7. Mai, 18 bis 20 Uhr, gesprochen werden. Der CDUInfostand befindet sich dann direkt vor dem Edeka-Center Mecke, Heidlerchenstraße 1. Gäste sind herzlich willkommen. red

Radlertreff des ADFC

Projektleiterin Elvira Krol zu Gast

VEGESACK – Die Bedeutung des Radfahrens für Freizeit und Naherholung in BremenNord steht im Mittelpunkt des nächsten Radlertreffs der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Bei dem Treffen am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr, im Vegesacker Bürgerhaus, Raum E03 in der Kirchheide 49, ist Elvira Krol von der WFB – Wirtschaftsförderung Bremen zu Gast.

Die Projektleiterin für das „Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord“ informiert über die Kooperation mit dem ADFC und übergibt den ADFC-Tour-Guides die neuen Warnwesten mit „Bremen erleben“-Logo und „Der-Bremer-Norden“-Internetadresse.

Außerdem informieren die drei Sprecher der nordbremischen

Arbeitskreise Verkehrspolitik, Ditmar Schlegel, Radtouren, Jürgen Schulz, und Aktionen, Jürgen Möller. Gäste sind willkommen. fr

Sabine Möller, ADFC-NordGuide, mit einer der neuen Warnwesten. Foto: fr

Verkehrsausschuss tagt

Auswertung des Fußverkehrschecks

BURGLESUM – Die nächste

Sitzung des Burglesumer Beiratsausschusses für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus findet am kommenden Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, im Sitzungsraum des Ortsamtes Burglesum, Oberreihe 2, Untergeschoss, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ergebnisse des Fußverkehrschecks Burglesum sowie eine Beschlussempfehlung für den Beirat. Weiterhin soll es an diesem Abend um die Novellierung der Straßenverkehrsordnung und den Umgang mit Ausweitungen von Streckengeboten auf Tempo 30 gehen. Ferner finden Anträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten von Bürgerinnen und Bürgern Berücksichtigung in der Sitzung. rdr

chen, berichtete er, damit hätte er nichts zu tun gehabt. „Niemand kann sagen, das habe ich nicht gewusst. Es war unübersehbar, auch die Konzentrationslager“, so Marcus Meyer. Als der Beitrag im Radio gesendet wurde, löste er eine Diskussion aus, auch bei Mitarbeitern der Stahlwerke. Im Kollegenkreis meldeten sich Stimmen, dass es auch ein KZ in Mittelsbüren gegeben habe.

Im Jahre 1983 wurde das Denkmal am Bunker eingeweiht und ehemalige Häftlinge eingeladen. Es vergingen über 30 Jahre, bis der Bunker Valentin das heutige Bild erhielt und z u einem Denkort wurde. Alle großen Rüstungsprojekte wurden von Albert Speer bearbeitet. Er sei auch die Schlüsselfigur der Zwangsarbeit gewesen, so Marcus Meyer. Doch Speer hätte stets behauptet, von

all den Vorgängen nichts gewusst zu haben, auch nichts von Auschwitz, um sich selbst ein Bild zu geben, ein sauberer Nazi gewesen zu sein. Darauf beriefen sich viele seiner Leute, so dass sich ein Entlastungsmythos entwickelte.

Bereits 1938 zeichneten sich in dem waldreichen Gebiet in Farge extreme Veränderungen ab. Es entstand zunächst eines der größten Treibstofflager. Die

erste Gruppe an Arbeitern stammte aus Tschechien, gefolgt von Polen. Man versprach ihnen guten Lohn, vernünftige Arbeitsplätze und Unterkünfte. Aber es traf nicht zu.

Viele wehrten sich, der Druck nahm zu und die Gestapo griff ein. Es entstand ein neuer Lager-Typus, das Arbeitserziehungslager, das System von Zwangsarbeit. Es diente der Abschreckung, Kollegen spürten, was ihnen drohe.

Die Bremer Rüstungswirtschaft und Bremer Handwerkskammer hätten es begrüßt, brutal zu disziplinieren.

Der zweitgrößte oberirdische Bunker entstand in nur 24 Monaten, als eine U-Boot-Werft. An zwölf Booten sollte geleichzeitig gearbeitet werden können. Bis zu 7 Meter dicke Wände und Decken aus Stahlbeton sollten alle verfügbaren Bomben abhalten.

Doch englische Bomben durchschlugen die Decken, so dass die Rüstungsproduktion gefährdet war. Trotzdem ließ Minister Speer den Bunker mit allen verfügbaren Mitteln und Häftlingen fertigstellen. 1.200 Häftlinge verloren dabei ihr Leben. Die Baustelle wurde aufgegeben und die verbliebenen Häftlinge, auch aus den umliegenden KZ auf Todesmärsche geschickt.

Eine Einladung nach Lidice liegt bereits vor.

Gäste und Gastgeber trafen sich zu einer Führung auf der Bunkeranlage Valentin. Foto: th

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.

Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Montag, 28. April:

Aesculap-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 16a, Vegesack

Tel. 0421 / 66 96 50

Dienstag, 29. April:

Löns-Apotheke Oslebscity

Oslebshauser Bahnhof 31, Gröpelingen

Tel. 0421 / 278 72 17

Mittwoch, 30. April:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50

Donnerstag, 1. Mai:

Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund

Tel. 0421 / 66 31 80

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Freitag, 2. Mai:

Schwan-Apotheke

Hospitalstraße 1, Schwanewede Tel. 04209 / 12 84

Samstag, 3. Mai: Machandel-Apotheke Dobbheide 52, Aumund Tel. 0421 / 65 33 77

Sonntag, 4. Mai: Vital-Apotheke im Fachärztezentrum Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord Tel. 0421 / 620 36 20

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Neue Führungsaufgaben

GROHN – Die Constructor Group gibt bekannt, dass Dr. Stanislav Protasov, Präsident der Constructor Uni Bremen, zusätzliche Führungsaufgaben als Co-CEO und President of Tech bei Constructor Tech übernehmen wird. Dies soll es dem Gründer und Vorsitzenden der Constructor Group, Dr. Serg Bell, ermöglichen, sich auf die Entwicklung der Constructor Group zu konzentrieren und die Entwicklung von Acronis und Virtuozzo zu forcieren. Stanislav Protasov wird die Produkt- und Technologieentwicklung bei Constructor Tech beschleunigen und die Leistungsfähigkeit steigern. red

Parkgewässer für die Zukunft aufstellen

Bundesförderprojekt fand nach drei Jahren seinen Abschluss

ST. MAGNUS – Wie Bremens Parkgewässer fit für den Klimawandel gemacht werden können, hat die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft im Rahmen des Projekts „Klim-Park – Klimaangepasste Parkgewässer Bermen“ erarbeitet.

SENATORIN LOBT INNOVATIVE IDEEN

Kathrin Moosdorf lobte bei der Abschlussveranstaltung des dreijährigen Bundesförderprojektes die innovativen Ideen und stellte das erarbeitete Handlungskonzept vor. „Unsere Parkgewässer sind nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen, sondern auch wichtige Orte der Erholung und kühlende Luftschneisen im Sommer. Diese Orte wollen wir schützen und an die Folgen der Klimakrise anpassen“, sagte sie.

Über drei Jahre lang hat das Bundesförderprojekt „KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ die Gewässer in Bremens Parks in den Fokus gerückt, innovative Pilotmaßnahmen umgesetzt und ein Handlungskonzept erarbeitet, mit dem Ziel, ein nachhaltiges und klimaangepasstes Management der Parkgewässer zu entwickeln. Nun fand das Projekt bei einem Treffen der Kooperationspartner seinen Abschluss. Die Projektbeteiligten stellten dabei zentrale Ergebnisse und das erarbeitete Handlungskonzept vor. Das Klim-Park-Team analysierte während des Projekts regelmäßig die Wasserqualität von rund 30 Parkgewässern in Bremen, darunter die Teiche

im Knoops Park, Waller Park, Bürgerpark und auf dem Osterholzer Friedhof. Zudem erfassten etwa 300 Schülerinnen und Schüler von Bremer Oberschulen und Gymnasien Daten von weiteren Parkgewässern im Rahmen eines Citizen Science Programms des Klim-Park Projekts.

QUALITÄT VON RUND 30 GEWÄSSERN ANALYSIERT

Um die Menschen über das für die Tiere und die Parkgewässer schädliche Füttern von Wasservögeln aufzuklären, wurden an 18 Kleingewässern neue Schautafeln aufgestellt. Diese informieren in fünf Sprachen über die negativen Folgen des Fütterns von Was-

IMPRESSUM

Wirbittenum Vorbestellung!

UNSE R MITTAGSTISCH

05.05.-10.05.2025|ab11.30Uhr

16,17 SzegedinerGulasch mitSalzkartoffeln

1,3,7,16,17

Geflügelragout mitfrischen Champignons und Tagliatelle,dazueinen Tomatensalat

7,17 Frittata mit Kartoffeln,Spinat,getrockneten Tomaten, Zucchini undKräutersauce

KalbschnitzelAusderOberschale

KikokHähnchenschenkel

Nackensteak mariniert**

Putensteak mariniert**

Knochenschinken**

Honig-Senfbraten** Fleischsalat**

UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere Bestellkarteausfüllen odertelefonischbestellen.Bis 13 Uhrnehmen wirIhre Bestellungentgegen.

Tagessalat mitDressing

1,3,7Kräuter-Hackbraten mit ChampignonsinRahmsauce, Fingermöhren undSalzkartoffeln

Hausgemachte Kartoffel-Gemüse1,3,7 Reibekuchen

Pulled-Chicken-Bowl mit Wildreis, Coleslaw vom Rotkohl, Mais,Avocado undfrischemObst

3,7 FrischerdeutscherSpargel mit Petersilienkartoffeln,Sauce Hollandaise und Putensteak 1,3,7 FrischerdeutscherSpargel mit Petersilienkartoffeln,Sauce Hollandaise und Rührei

HausgemachteApfelküchle im Weinteigmit Zimt-Vanillesauce

1,3,4,16,17

PaniertesFischfilet mit Remouladensauce und Bratkartoffeln,dazuein

Wachsbohnensalat 3,7 Tortellini-Auflauf mitfrischemGemüsein Käse-KräuterSauce Tagessalat mitDressing

18,19

GrünerBohneneintopf mitGemüse, Kartoffeln undeinem kleinen Wiener Würstchen €8.20

Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0

E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling • Tel. 0421-690 55 15

Verkaufsleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55

Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal • Farge • Rekum Grohn • Rönnebeck • Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Burglesum • Ritterhude Bremerhaven

Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Vegesack • Aumund Steffen Paradies • 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede • Neuenkirchen Gerd Pillnick • 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de

Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

servögeln. So ist das Futter oft nicht gesund für die Tiere und immer schlecht für die Gewässerqualität. Zusätzlich veranschaulicht ein kurzer Videoclip die wesentlichen Zusammenhänge des Fütterns. Schon während der Projektlaufzeit wurden erste positive Veränderungen sichtbar: so hat sich der Zustand der Teiche im Waller Park und im Wolfskuhlenpark nach Erprobung eines linearen Belüftungsverfahrens deutlich verbessert. Beide Gewässer litten zuvor unter ökologischen Belastungen, wie Blaualgenblüten und starken Faulschlammschichten. Durch den Einsatz feinporiger Belüftungsschläuche am Gewässergrund wird dauerhaft Sauerstoff eingetragen

und dadurch die natürlichen Selbstreinigungsprozesse der Gewässer aktiviert. Innerhalb der Erprobungsphase verbesserten sich die Wasserwerte merklich und es wurden punktuell bis zu 50 Zentimeter Faulschlamm abgebaut.

FACHLICHER AUSTAUSCH BLEIBT BESTEHEN

Obgleich das Projekt KlimPark nun beendet ist, soll der fachliche Austausch zum Management der Parkgewässer fortgesetzt werden. Das Team hat bei der Abschlussveranstaltung das „Handlungskonzept für ein klimaangepasstes Management von Parkgewässern in Bremen“ vorgestellt. red

Was gibt es Neues beim Gelenkersatz? Dr. Jörg Hedke, Leitender Oberarzt Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie

Mi 7 5 2025 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen. Begrenzte Platzzahl, ohne Reservierung. Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Auch die Gewässer im Knoops Park wurden untersucht.
Foto: as

Die Chorproben finden dienstags von 17.30 bis 18.30 im Bürgerhaus Vegesack statt. Foto: nik

Singen zerstreut die Ängste

Chorprobe der „Young Voices“ im Bürgerhaus Vegesack

VEGESACK – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung des kulturpolitischen Sprechers der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Elombo Bolayela, ins Leben gerufen wurde. Seit sieben Monaten ist Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp Schirmherrin des Projekts. Zunächst begeistern Pro -Musiker und Gesangspädagoginnen Kinder in den Schulen für das Singen. Diese können sich dann Chören anschließen, von denen bereits sechs in verschiedenen Stadtteilen etabliert sind. Julia Bachmann nennt es ein besonderes Glück für Vegesack, dass der Chor hier von Julio Fernandez geleitet wird. „Das macht mir sehr, sehr viel Spaß“ sagt er über das Dirigieren von Kinderchören, was er schon seit 15 Jahren macht. Wir haben bei einer Chorprobe zugehört und konnten einige Fragen stellen. Es werden Lieder in vielen Sprachen gesungen, denn besonders in jungen Jahren ist man dafür sehr aufnahme-

fähig. „Gerade Musik ist immer was Gutes, weil sie keine Übersetzung braucht“, sagt Elombo Bolayela. Gesang helfe, wenigstens zeitweise die Ängste zu überwinden, öße Mut und Selbstbewusstsein ein. Aufregung und Lampeneber, Applaus und die Ausschüttung von Glückshormonen sei alles wissenschaftlich erklärbar. „Wir müssen gewährleisten, dass auch im Haushalt 2026/27 das Projekt im Kulturbudget steht.“ Er erzählt, dass seine Kinder früher auch Gesangsunterricht nehmen wollten, das aber damals leider zu teuer war. Besonders deshalb hat er es zu seinem Anliegen gemacht, allen Kindern kostenfrei diese Möglichkeit zu geben. Die meisten Mitsänger sind zwischen sechs und zwölf Jahre alt. Das ist aber exibel: Wer Lust hat, ist willkommen. Bei der Chorprobe wird sich zuerst mit Tonleitern warmgelaufen. Julio Fernandez erklärt den Kindern, dass zwar in Deutschland und den USA die Töne alphabetisch benannt sind, in den meisten Ländern

aber Do-Re-Mi-Fa-So gesungen wird. Vom Klavier begleitet, werden die Tonleitern immer schneller, und man lernt Fachbegri e wie Triolen und Bruchrechnung beim Takt. Es gibt Lob für einen Auftritt mit den anderen Chören in der Vorwoche: „Ihr habt am Samstag hervorragend gesungen! Alle haben hinterher gesagt: Wow, die Intonation.“

Nachsichtig, dabei aber sehr lautstark, ermutigt Fernandez die Kinder, sich beim Singen zu bewegen. Als es kurz chaotisch wird, hebt er die Hände und ruft „Leute: Hommm…“ Es folgen Lieder über Sperlinge und Elefanten, Krabbeltiere und Honig, Mark und Pfennig. Der Chorleiter ndet, man könne schon anfangen, zweistimmig zu singen. Je mehr Kinder, desto besser wird’s. Auch in diesem Sommer sind große Konzerte mit allen Chören geplant. Wer dabei sein will, kann jeden Dienstag zwischen 17.30 und 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Vegesack kommen und sich den jungen Sängern anschließen. nik

„Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn“

Bildvortrag mit Weltenbummler Horst Wehrse / Anmeldung erbeten

ST. MAGNUS – Weltenbummler Horst Wehrse ist wieder zu Gast im Begegnungszentrum St. Magnus. Er bringt seine Erinnerungen an die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn mit – von Sibirien bis in die Mongolei nach Ulan Bator. Eindrucksvolle Bilder und einen spannenden Vortrag hat er im Gepäck, zu sehen und zu hören auf Großbildleinwand am Donnerstag, 8. Mai, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kirche St. Magni, unter den Linden 24. Kosten: drei Euro. Anmeldung bis 6. Mai unter 62 16 01 oder bz.st-magnus@kirchebremen.de fr

Sabine von der Recke Vorstand OHB System AG

Dr. Timo Haas

Vorsitzender der Geschäftsführung von Rheinmetall Electronics Bremen

Tim Wagner

CEO Naval Vessels Lürssen (NVL Group)

Theresa Gröninger MdBB

Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion

Thomas Röwekamp MdB

CDU-Verteidigungsexperte

über 30 Jahre

MalerMeister

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

ZustellungsReklamation online melden:

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

KattenturmerHeerstr.69 28277Bremen· ( 5288868

Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!

Eindruck von der Reise. Foto: Wehrse

Gedenktag für „KvD“

Am 11. April wäre der Politiker und Kulturreferent Klaus von Düring 100 Jahre alt geworden

RITTERHUDE – Rund 60 Gäste, Weggefährten des verdienstvollen Osterholzer Kulturförderers und Politikers Klaus von Düring, „KvD“, folgten einer Einladung der Familie anlässlich des Gedenktages: Denn am 11. April hätte der 2019 Verstorbene seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Enkelin Annabell von der Wense initiierte mit der Familie den Tag zu Ehren ihres Großvaters Klaus von Düring auf dem Anwesen im Ritterhuder Ortsteil Stendorf, wo die Familie von Düring anfangs Obstbau und später Landwirtschaft betrieb.

„Der schnelle Klaus wäre heute 100 Jahre alt geworden“, sagte der ehemalige Oberkreisdirektor Hans Dieter von Friedrichs im Grußwort an seinen verdienten früheren Kulturamtsleiter. 22 Jahre lang war der ehemalige Oberkreisdirektor Chef des Jubilars. Er schätzte von Dürings faire, großzügig dem Leben zugewandte Art, „man konnte sich auf ihn verlassen“. An große Momente erinnerte von Friedrichs, wie die Initiative zur RoseliusSammlung in Worpswede, den Kontakt zu Jan Vogeler und vieles mehr.

Ferner habe von Düring das Dorfhelferinnen-Projekt und die ländliche Erwachsenenbildung gefördert. „Menschlichkeit, Klarheit und viel Mut“ sprach von Friedrichs seinem ehemaligen geschätzten Amtsleiter aus. „Man konnte ihn für gute Ideen begeistern“, erinnerte sich auch die langjährige

Mitarbeiterin und Kreisarchivarin Gabriele Jannowitz-Heumann. Er habe die internationale Kultur im Landkreis gefördert.

Von den 1930er Jahren an bis Ende der 1960er Jahre betrieb die Familie von Düring in Stendorf ein Obstgut. Wegen Personalmangels wurden die Obstbäume gerodet. Anschließend betrieb Klaus von Düring Landwirtschaft und engagierte sich in der Kreistagsfraktion der CDU, 1967 kandidierte er sogar für den Landtag. Weil er sich besonders der Kultur widmete und 1994 eine VogelerAusstellung in Moskau organi-

sierte, ernannte ihn von Friedrichs zum Kulturreferenten.

Von Düring erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie das Niedersächsische Verdienstkreuz, das Bundesverdienstkreuz und die Ehrenmedaille der ehemaligen Herzogtümer Bremen-Verden. Die Förderung der Museen im Landkreis lag ihm besonders am Herzen. Auf Stellwänden erinnerten Bilder und Berichte an die besonderen Stationen im Leben des Kunstförderers.

Sohn Hasso von Düring freute sich mit der Familie über die zahlreichen Gäste, die Weggefährten seines Vaters. Er habe

immer große Hochachtung vor seinem Vater gehabt und lobte die Idee der Enkelin Annabell von der Wense. „Als Kind war der Hof Am Brandberg meine zweite Heimat und vor sieben Jahren bin ich hierher gezogen“, so die Enkelin. Sie habe die Spuren des Großvaters überall erspürt. Er habe viele Menschen mit seiner Art und seinem Engagement berührt und bewegt. „Er war ein cooler Typ, neugierig und offen, er besuchte uns Enkel sogar im Ausland und nahm aktiv an unserem Leben teil“, erinnerte Annabell von der Wense.

Einen Gedenktag anlässlich des 100. Geburtstages des 2019 verstorbenen Klaus von Düring organisierte die Familie auf dem Hof in Stendorf. Initiatorin war die Enkelin Annabell von der Wense (links) hier mit Hasso von Düring, Sohn des Verstorbenen. Foto: Fricke

Chor sucht Mitstreiter

Nächstes Treffen am Dienstag, 6. Mai

AUMUND – Im April dieses Jahres wurde der Chor Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde St. Magni ge und begleitete zunächst den Gottesdienst am Ostersonntag. Nun möchte der Chor noch einige Sängerinnen und Sänger dazugewinnen. Interessierte sind am kommenden

Dienstag, 6. Mai, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr, im Gemeindehaus/Kita Löhnhorst, Hauptstraße 23, willkommenden.

„Das Singen ist ein gesundes, Freude bereitendes Hobby“, sagen die Organisatoren und werben für die Teilnahme: „Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!“red

Oasentag für queere Christen

Angebot der Ev. Kirchengemeinde Aumund

AUMUND – Unter dem Titel „Danke, dass ich wunderbar gemacht bin“ bietet die „Kirche der Stille“ am 10. Mai, 10 bis 17 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, Christophoruskirche, Menkestraße 15, einen Oasentag für queere Christen an. Pastorin Jennifer Kauther und Pastor Thomas Rothe begleiten durch den Tag. An diesem Tag vergewissern

sich die Teilnehmenden dieser Grundannahme, spüren nach, wo sie ihren Glauben für ihre queere Identität als heilsam und fördernd erleben und welche Erfahrungen sie dankbar machen. Das Projekt „Kirche der Stille“ besteht seit 2022 und wird von Pastorin Kauther geleitet. Die Kosten betragen 50 Euro, ermäßigt 30 Euro. Anmeldung unter bildungswerk@kirchebremen.de red

NICHT LANG SCHNACKEN, FISCH EINPACKEN !
Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

„Irish Folk on Tour“

Irische Lebensfreude vor, während und nach der Pappbootregatta vom 9. bis 11. Mai

VEGESACK – Magische Musik und irische Lebensfreude sind bei „Irish Folk on Tour“ vom 9. bis 11. Mai am Vegesacker Museumshaven zu erleben.

Schon am Freitag, 16 Uhr, starten „Whiskey & Rey“ mit Irish Folk. Abgelöst werden sie von „The Aberlours“ ab 19 Uhr. Sie bringen Celtic Folk’n’Beat, Speedfolk, Worldbeat und Me-

dieval Rock mit sowie seltene Akustikinstrumente und magische Melodien.

„Folk Man“ ist am Samstag von 13 bis 15 Uhr sowie 16.45 bis 17.30 Uhr zu erleben mit Irish und Celtic Folk, Shantys, Piratenliedern und Dudelsackmusik. 19 bis 23 Uhr spielen Adam Keating und Freddie McCorkey auf: Humorvoll und

bewegend präsentieren sie Lieder aus ihrer irischen Heimat. Sie sind noch einmal am Sonntag, von 13 bis 17 Uhr, zu erleben. Neben mitreißenden Rhythmen, melodiösen Klängen und tiefgreifenden Geschichten erwarte die Besucher eine große Auswahl an typisch irischen Getränken – wie Bier und Whis-

key – sowie internationale Speisen, so die Organisatoren von Alex Veranstaltungen. „Lasst euch von den Klängen der grünen Insel verzaubern und taucht ein in die fesselnde Welt des Irish Folk“, laden sie ein. as

„The Aberlours“ bringen seltene Akustikinstrumente und magische Musik mit. Foto: fr

12. Pappbootregatta 10. Mai 2025

„Wer schwimmen kann, darf starten“ –Auf zur Pappbootregatta!

Maritimes Spektakel im Vegesacker Museumshaven: schnell oder kreativ?

Die Pappbootregatta ist zum Erfolgsrezept für den MTV Nautilus e. V. und Vegesack geworden. Zum zwölften Mal zieht sie Wagemutige und Schaulustige in den Vegesacker Museumshaven. „Wir hatten noch nie so viele Teams“, freut sich Organisatorin Birgit Benke. Sage und schreibe 16 Mannschaften haben sich nach strengen Auflagen ihre Pappboote gebaut und wollen die 200 Meter Rennstrecke möglichst trockenen Fußes überstehen.

In der Kategorie Schnelligkeit treten je zwei Teams von Edeka Damerow und Abeking & Rasmussen an. Weiterhin dabei sind die Mannschaften der Fassmer und der Lürssen Werft, vom Friedehorst Freizeittreff und vom Verein Crazy Run Bremen e. V.. Nach dem Motto „Kreativität“ haben folgende Teams ihre Pappboote gebaut: das Keller Quartett, Friedehorst Inklusiver Freizeittreff, AWO Integrativ Haus Blumenthal, die Oberschule Sandwehen, die Sankt Marien Kids, das Schulzentrum Vegesack (FOS). Auch das Kutterpullteam vom MTV Nautilus ist dieses Jahr dabei und zum zweiten Mal legen die Sportfreunde aus Ilsede den weiten Weg nach Vegesack zurück, um die Regatta mitzuerleben.

Informationsmöglichkeiten und Mitmachaktionen runden den Wasserspaß ab: So lädt der MTV Nautilus zu Schnupperfahrten ein, es gibt Mal- und Spielaktionen. Zu den kulinarischen Attraktionen gehören Bratwurst, Flammlachs und Fischbrötchen.

Der Trubel mit Spielstationen, Open Schiff oder Kutterpullen beginnt um 12 Uhr. Eröffnet wird die Pappbootregatta um 14 Uhr von Bremen-Eins-Moderator Ansgar Langhorst. Der Startschuss für das erste Rennen folgt um 15 Uhr mit Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik. Die musikalische Unterhaltung übernimmt DJ Max T. Für 17.30 Uhr ist die Siegerehrung geplant, bei der auch Teilnehmer der Mitmach-Aktionen geehrt werden. Wer mit dem Rad kommt, kann sich beim MTV-Infopoint melden und sich so bei einer Extraverlosung beteiligen.

Es gebe erneut eine gute Kooperation mit Alex Veranstaltungen, so Birgit Benke, denn rund um die Pappbootregatta, vom 9. bis 11. Mai, findet das Irish Folk Festival statt. Weitere Informationen: www.mtv-nautilus.de/sparten/vegesacker-pappbootregatta/, www.vegesack. de, www.alex-veranstaltungen.de.as

Anzüge nach Maß

Wir wünschen viel Spaß bei der 12. Pappboot-Regatta in Vegesack

Fr. Fassmer GmbH & Co KG Industriestraße 2 D-27804 Berne/Motzen info@fassmer.de

Feuern Sie unsere Jungs bei der Pappbootregatta 2025 an!

Jeden Sonntag aktuell: www.das-blv.de

Unser Boot hat im letzten Jahr den 2. Platz belegt!

SEELEUTE bei der Pappbootregatta:

Daniel Gottfried und Dominik Kanthack greifen

im Brötchen mit Farmersalat für nur 3 Sorten Fischbrötchen für nur

Dr. Berd Rühlmann, Internist und Gastroentologe. Foto: fr

Zukunft der ambulanten Medizin

Dementsprechend sieht man häu g deutlich eingeschränkte Praxisö nungszeiten. So ist eine Praxis vielleicht nur noch an drei Tagen vormittags und nachmittags geö net und zweimal nur vormittags. Vielleicht ist sie auch nur noch an vier Tagen geö net.

Unser E-Paper nden Sie unter www.das-blv.de

Ihr Experte rund ums Rad!

Kleine Räder, große Abenteuer! Entdecke die Welt mit unseren Kinderfahrrädern! Der Eiswagen kommt und Popcorn gibt es auch! AKTIONSTAG FÜR KINDER

Samstag, 10.05. 2025, 8 – 16 Uhr

Hammer HammefestdemFahrradkauf nenHelmvon

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

Man hört von solchen Fällen immer wieder. Der langjährige Hausarzt geht in den Ruhestand. Die Praxis kann nicht wieder besetzt werden. Es gibt keinen Bewerber um den Kas-

senarztsitz. Seine Patienten nden nur schwer einen neuen Hausarzt. Familien mit Kindern, die umziehen, nden keinen neuen Kinderarzt. Überall hören sie: Wir nehmen keine neuen Patienten. Bei vielen Fachärzten sieht man lange Schlangen vor den Türen der Praxis. Wohin geht die ambulante Medizin? Deutschland ist (noch) ein Land der selbstständigen Arztpraxis. Und die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung steigt. 2024 waren es fast 190000 Menschen. Der Anteil der Frauen wächst. Er war im vergangenen Jahr auf 52 Prozent gestiegen. Die Medizin wird immer weiblicher.

Es gibt aber einen gegenläugen Trend in der ambulanten Versorgung. Es werden immer weniger Ärzte und Psychotherapeutinnen, die einen vollen Versorgungsauftrag wahrnehmen. Das entspricht in anderen Berufen Arbeit in Vollzeit. Das sind nur noch 73 Prozent der Versorgungsaufträge. 2018 waren es noch 84 Prozent.

Einen starken Anstieg verzeichnen die halben oder dreiviertel Versorgungsaufträge (Teilzeit). Inzwischen sind mehr als 55000 Ärzte und Psychotherapeuten angestellt tätig. Sie sind in Praxen, Medizinischen Versorgungszentren oder Einrichtungen der Kassenärztlichen Vereinigungen beschäftigt. Und die Mehrheit, zwei Drittel, arbeitet weniger als 30 Stunden in der Woche. Kein Wunder, dass es schwierig sein kann, einen neuen Hausoder Kinderarzt zu nden und dass die Schlangen vor den Praxen so lang sind. Es ist auch kein Wunder, dass häu g die Zeit für die Patienten knapp ist. Auch die Ärzte klagen über sehr viel bürokratischen Aufwand. Und die Finanzierung einer Praxis ist nicht immer ein-

Absolute Unikate erleben

Werke von Michaela Schmieg in der Sparkassenfiliale Blumenthal

BLUMENTHAL – Frei nach dem Motto „Einfach mal machen“ fing Michaela Schmieg 2024 mit der Malerei an. Zurzeit setzt sie überwiegend hochwertige Acrylfarben und Spachtelmasse ein. Für die unterschiedlichsten Effekte kommen neben Kaffeepulver und Sand verschiedenste Materialien wie feiner Kies, Blattgold, Goldlack, Silberfolie, Goldfolie und vieles mehr zum Einsatz.

Am Montag, 5. Mai, 18 Uhr, findet die Vernissage in der Sparkassen Stadtteilfiliale Blumenthal, Landrat-ChristiansStraße 82-86, statt. Ihre Werke werden dann bis zum 26. Mai dort zu sehen sein.

Der Anmeldungslink der Sparkasse ist hier: https://spotbremen.de/events/vernissagevon-michaela-schmieg.

fach. Und gerade Frauen haben einen starken Trend zur Teilzeit. Familie und Kinderversorgung spielen sicher eine Rolle dabei. Die Medizin braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Vielleicht können auch sogenannte Gemeindeschwestern ärztliche Tätigkeiten übernehmen. Die Perspektiven sind problematisch. Die Vertragsärzte sind relativ alt. Das Durchschnittsalter der Ärzte und Psychotherapeuten beträgt 54 Jahre. Mehr als ein Drittel war 2024 60 Jahre oder älter. Sie werden bald aus der Versorgung ausscheiden. Fast 20000 arbeiten noch im Alter über 65 Jahre. Aber nur 51 Porzent der Praxisinhaber will die Praxis bis zum Rentenalter führen. Die anderen wollen vorzeitig aufhören. Beklagt werden die hohe Arbeitsbelastung, die zu hohen Praxiskosten und der Fachkräftemangel. 99000 Praxen hatten 578 Millionen Behandlungsfälle und über eine Milliarde Arzt-Patienten-Kontakte. Es gibt Handlungsbedarf für die Politik.

Lesung aus einem Tagebuch

BREMEN-NORD – Das

Alle Arbeiten sind auf Keilrahmen mit Leinwand gemalt und somit Einzelstücke. „Es wird davon niemals Kopien oder Abzüge geben“, sagt die Künstlerin. „Es kann also ein absolutes Unikat erworben werden.“ rdr

Die Künstlerin Michaela Schmieg stellt ihre Werke bis zum 26. Mai in Blumenthal aus. Foto: fr

Projekt Internationale Friedensschule lädt für Freitag, 9. Mai, 18.30 Uhr, zu einer Erinnerungs-Veranstaltung in der Hansea Sana Akademie, Zum Krempel 2, ein. Die Nazi-Behörden wandelten den Volkspark auf der Bahrsplate während des Zweiten Weltkrieges in ein Gelände für Zwangsarbeit um. Erst seit Kurzem ist bekannt, dass es auch eine Baracke für italienische Militärinternierte (IMI) gegeben hat. Sehr ungewöhnlich: Ein IMI, Spartaco Casarotto aus Vicenza, hat täglich Notizen über seine Erlebnisse, Erkenntnisse und Gefühle angefertigt. Dieses Tagebuch liegt inzwischen als Taschenbuch vor. Es werden Ausschnitte daraus von der Familie Casarotto vorgestellt. Anschließend besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Gäste sind willkommen. Infos unter www.friedensschulebremen.de red

Beekstr. 2 · Ritterhude ·  04292 / 12 47 Parkplätze am Hamme Forum.

Fahrt nach Jever

SCHWANEWEDE – Der Schwaneweder Landfrauenverein plant am Freitag, 13. Juni, eine Fahrt nach Jever zur Besichtigung der Blaudruckerei. Die Kosten für die

Tagesausfahrt betragen 71 Euro für Mitglieder, während Gäste 76 Euro zahlen. Anmeldung bei Iris Bahr unter der Telefonnummer 01577 / 8381223. fr

SCHWANEWEDE – Der Heimatverein Schwanewede lädt für kommenden Mittwoch, 7. Mai, 15 Uhr, ins Küsterhaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wird Dieter Duschner unter dem Titel „Heimatverbundenheit – ein Lebensweg mit Blick über den Zaun“ aus seinem Leben erzählen. Die Organisatoren heißen Vereinsmitglieder sowie Gäste herzlich willkommen. Der Verein bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 / 60 01 17. fr Heimatverein

Backkuchen versch. Sorten

Wiebke Winter ist die Schönste

Laut KI ist die Abgeordnete attraktivste Landesparlamentarierin

REGINA DRIELING

VON

LESUM – Die Lesumerin Dr. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, ist laut einer Analyse mit Künstlicher Intelligenz (KI) die attraktivste Landesparlamentarierin Deutschlands.

Das ergab eine aktuelle Auswertung des Online-DatingVergleichsportals von BILD. Das Portal ließ die offiziellen Portraitfotos aller knapp 1900 Landtagsabgeordneten von einer KI-Bilderkennungssoftware bewerten. Die Bremer Volksvertreter erreichten einen Durchschnitt von 6,23 von zehn möglichen Punkten und liegen damit im bundesweiten Durchschnitt. Wiebke Winter erreichte fast perfekte 9,85 Punkte. Kein anderer Abgeordneter erzielte ein besseres Ergebnis.

Aber was sagt die nach diesem Ranking attaktivste Par-

lamentarierin selbst zu diesem Ergebnis? Sie hätte die Auswertung überrascht und amüsiert zur Kenntnis genommen, aber sich natürlich auch ein bisschen über das Ergebnis gefreut. „Ich denke jedoch, dass Attraktivität vor allem subjektiv und im Auge des jeweiligen Betrachters und nicht in dem einer KI liegt“, so die Juristin. Grundsätzlich sei ihr wichtig, dass die Menschen in Bremen sie nicht nach ihrem Aussehen, sondern nach ihrem Wirken für Bremen und Bremerhaven und insbesondere für ihr Zuhause Bremen-Nord bewerten. „Wir haben so viele Herausforderungen in Bremen, um die wir uns kümmern müssen –dazu gehört für mich überhaupt nicht, wer aus der Sicht einer KI attraktiv ist“, erklärte Wiebke Winter. „Ich nehme es als meine Aufgabe wahr, als gewählte Mandatsträgerin gute Entscheidungen für und mit den Menschen im Land Bre-

men und in Deutschland zu treffen.“ Sie beobachte immer wieder, dass bei Frauen in der Politik das Aussehen öfter kommentiert werde als bei Männern. „Das sehe ich kritisch.“

Auf Platz vier des Attraktivitäts-Rankings liegt übrigens die Bremerhavenerin Julia Tiedemann von Bündnis Deutschland. Auch die Parteien, die mindestens mit zehn Abgeordneten in einem Landtag vertreten sind, wurden verglichen. Abgeordnete der Grünen erzielten mit durchschnittlich 6,35 Punkten den höchsten Attraktivitätswert. gefolgt von der Linken mit 6,31 Punkten vor der FDP (6,3 Punkte), der CDU (6,27) und der SPD (6,24). Schlusslicht ist die AfD mit durchschnittlich 6,04 Punkten. Die Freien Wähler kommen auf 6,14 Punkte, die CSU auf 6,1 Punkte und das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 6,08 Punkte.

Die stellvertretende CDU Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Wiebke Winter.

Sprechstunde der Beiratssprecher

VEGESACK – Am Dienstag, 6. Mai, 18 Uhr, laden die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse zur monatlichen Bürgersprechstunde in den Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-RohlfsStraße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit ihre Anliegen oder Fragen in einem persönlichem Gespräch mit den Beiratsvertretern zu erörtern. fr

Straßenflohmarkt in Löhnhorst

LÖHNHORST – Am Sonntag, 18. Mai, richtet die Dorfgemeinschaft Löhnhorst ihren Straßenflohmarkt aus. Von 10 bis 14 Uhr wird die Straße Hinter den Fuhren in Löhnhorst zur Einkaufs- und Flaniermeile. Auch Kinderspielzeug und -geräte finden erfahrungsgemäß reißenden Absatz. Feilschen ist ausdrücklich erwünscht. Verkaufen kann jeder private Anbieter. Die Standgebühr beträgt fünf Euro für drei Meter Standlänge, und ab 8.30 Uhr darf aufgebaut werden. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es per Mail an die Adresse festausschuss@loehnhorstonline.de und unter www. loehnhorst-online.de . fr

(diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) 5x3,5m (BxT)

5x3m (BxT) inkl. Stegplatten

IHRE LÖSUNG FÜR FENSTER ODER TERRASSENTÜREN

1849.- 1949.2849.-

Vielf�lt

Ein System für das ganze Haus: ob Tür, Fenster oder Kellerschacht

Zugeschnitten

Verschiedene Gewebe, für unterschiedliche

Anwendungen

�u�lit�t Aus Aluminium für eine garantiert lange Lebensdauer

5 GUTE GRÜNDE FÜR MASSGEFERTIGTEN INSEKTENSCHUTZ

Reinigung Leicht zu reinigen – unter fließendem Wasser abspülbar

Kompetenter Service

Individuelle Beratung, saubere und fachgerechte Montage durch unsere Fachleute

SONDERLÖSUNGEN:

Ihr starker Werbepartner in Bremen-Nord und Umgebung – www.das-blv.de

Insektenschutzrollo Das Insektenschutzrollo bietet Ihnen also höchsten Komfort, denn es funktioniert wie ein Sonnenschutz-Rollo und lässt sich nach Belieben öffnen oder schließen.

9099293 oyten@der-gartenkoenig.de

Pendeltür Ideal für Türen, die Sie oft benutzen. Unsere Pendeltüren ermöglichen den Durchgang in beide Richtungen ohne die Tür mit den Händen bedienen zu müssen.

Foto: Gottfried Schwarz

Insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet der RSC viel.

Angebote für den Nachwuchs

Radsport Club Vegesack organisiert verschiedene Formate

VEGESACK – Bei schönem Wetter hatte der Vegesacker Radsport Club (RSC) bei seinem Turnier 190 Teilnehmer. „Besonders stolz sind wir über die gute Teilnahme bei unserem Kids-Rennen“, erklären die Organisatoren. „Die jüngste Teilnehmerin war neun Jahre alt und ist die 13,5 Kilometer lange Strecke für Kids mitgefahren. Der älteste Teilnehmer war 82 Jahre jung und ist die längste Strecke von 120 Kilometern gefahren.“ Für alle

Leistungsklassen sei etwas dabei gewesen. Um Kinder und Jugendliche ab acht Jahren anzusprechen, hat der Verein extra ein neues Training ins Leben gerufen. Es findet jeden Sontag um 11 Uhr statt. Weitere geplante Aktivitäten in diesem Jahr sind das Einzelzeitfahren (EZF) auf dem ehemaligen Gelände der Bundeswehr in Schwanewede. Nach dem Testlauf im vergangenen Jahr mit guter Beteiligung, werde es am 31. Mai und

23. August dieses Jahres Zeitfahren geben. Um dem Nachwuchsmangel im Radsport entgegenzuwirken, organisiert der RSC Vegesack erneut ein Rennen für Schülerinnen und Schüler. Das Rennen ist bereits bundesweit auf rad-net.de ausgeschrieben. Weiterhin findet in den Sommermonaten an jedem Mittwoch ein offenes Training für alle Beginner oder Wiedereinsteiger satt. Nähere Informationen und www.rscvegesack.de red

Sicherheit wird groß geschrieben

Aktionstag für Kinder und Jugendliche bei Zweirad Kliem

RITTERHUDE – Ein Aktionstag, speziell für Kinder, findet am Samstag, 10. Mai, 8 bis 16 Uhr, bei Zweirad Kliem statt. Es werde extra der Parkplatz in der Beekstraße 2 geräumt –geparkt werden kann am Hamme Forum – damit die Jüngsten viel Platz haben, um ihr zukünftiges Rad ausprobieren zu können, berichtet Inhaberin Simone Schröter. Vom Laufrad für die Kleinsten über Räder in allen Größen bis zum E-Bike für Jugendliche sei alles dabei. Zur umfangreichen Auswahl gehörten Marken wie Puky oder KUbikes. Letztere seien derzeit im Trend, weil sie besonders leicht sind, weiß die Fachfrau. Fahrradhelme in allen Größen stünden ebenfalls zur Wahl. „Unser Motto ist: ‚Es wird gesucht, was passt‘“, unterstreicht sie.

Sicherheit werde groß geschrieben bei Zweirad Kliem: Simone Schröter und ihrem Team ist es wichtig, „dass das Kind das Fahrrad beherrscht und nicht das Fahrrad das Kind“. Eine umfassende Beratung, die auch die Erwachsenen an diesem Tag auf Wunsch bekommen können, ist selbstverständlich.

Ein Eiswagen soll für Abkühlung und Genuss sorgen; kleine Überraschungen für Freude. „Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Besucher“, lädt das fünfköpfige Team ein. Bei den Experten – die Firma existiert seit 1922 – gibt es neben Rädern auch das notwendige Zubehör und Ersatzteile.

In der hauseigenen Werkstatt werden von Inspektionen über Pannenhilfe bis zur kompletten Instandsetzung alle Leistungen geboten. Selbst ein Abhol- und Lieferservice gehört zum Angebot von Kliem. Verbindliche Termine können unter Telefon 04292 / 12 47 vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es unter www.zweirad-kliem.de as

Brennende Autos in Burgdamm

BURGDAMM – An der Heinrich-Seekamp-Straße brannten in der Dienstagnacht gegen 1.45 Uhr zwei MercedesLimousinen. Dabei entstanden auch Schäden an zwei Hausfassaden. Die

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht nun Zeugen. Hinweisgeber melden sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter der Rufnummer 0421 / 362-38 88. fr 29-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht

Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen. Eine 29 Jahre alte Frau atmete Rauchgas ein und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Vom Brandort flüchteten zwei verdächtige Personen. Die

Denken Sie an Ihre Liebsten!

Simone Schröter und Detlef Torner laden am Zweirad-KliemAktionstag speziell die Jüngsten zur Probefahrt ein. Foto: as
„Moor ist ...“

im Lichthof Kunstfabrik

Künstlerinnen und Künstler stellen aus / Vortrag mit Detlef Stein am 9. Mai

BURGDAMM – 28 Frauen und Männer, Mitglieder des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) für Niedersachsen e. V. der Bezirksgruppe Oldenburg, stellen demnächst ihre Werke in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, aus. Das Thema lautet: „Moor ist ...“. Seitens des BBK habe es eine Ausschreibung dafür gegeben, berichtet die Galeristin und

Künstlerin Edeltraud Hennemann. Diese sei bis zum 30. März gelaufen. Unter den Einsendern seien die nun Ausstellenden mit Hilfe einer Jury ausgewählt worden. Die Vernissage ist am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr. Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums, führt in die Ausstellung ein. Musikalisch gerahmt wird das Event von Liedermacher Uwe Krahe. Die Bilder sind bis zum

28. Juni zu sehen: samstags und sonntags, 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter mail@ lichthof-kunstfabrik.de oder unter Telefon 0175/5267355.

„Innerhalb der sechs Wochen gibt es ein reges Programm“, so Edeltraud Hennemann. So werde am 17. Mai und 15. Juni, jeweils 9 Uhr, ein „Fotowalk ins Teufelsmoor“ angeboten. Um Anmeldung wird bis jeweils zwei Tage vor dem Termin ge-

Auf „Reise um die Welt“

beten. Infos zu Kosten und mehr: siehe oben. Bildcollagen können am 11. und 18. Juni gestaltet werden, Anmeldung bis 30. Mai. Einen Lichtbildervortrag über das Moor gibt es am 20. Juni. Vor der Ausstellung, am Freitag, 9. Mai, 18 Uhr, berichtet Detlef Stein über Paula Modersohn-Becker. Eintritt: 15 Euro. Weitere Infos: www.lichthofkunstfabrik.de as

Bericht von Horst Wehrse und mehr im Begegnungszentrum Grambke im Mai

GRAMBKE – Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt im Mai wieder zu seinen Mittwochsveranstaltungen ein.

Los geht es am 7. Mai, 14.30 bis 17 Uhr: Horst Wehrse nimmt die Besucher mit auf seine „Reise um die Welt“, unterstützt von der „Universität der dritten Generation“ der Arbeiterwohlfahrt Bremen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung wird erbeten: Telefon 0421 / 64 17 16 oder bgstgrambke@web.de . Am 14. Mai wird beim Klönschnack der Mai gefeiert: mit Kaffee, Tee, Kuchen und Maibowle. Mitmachen und gewinnen kann man beim Bingo am 21. Mai.

„Mensch, ärgere Dich nicht“ heißt es am 28. Mai beim Spielenachmittag. Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen von 15 bis 18 Uhr statt. Letzteres gilt auch für die Handy- und Computerhilfe für Senioren. Auch hierfür wird eine Anmeldung benötigt. Am Montag, 26. Mai, 19 Uhr, findet der 88. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu statt.

Leiterin Joyce Krijger ist zu den Bürozeiten erreichbar: montags 10 bis 11 Uhr, mittwochs 15 bis 17 Uhr. Weitere Infos: www.aktive-menschenbremen.de as

Tag der offenen Tür / Erster Vereinsgeburtstag

MEYENBURG – „Bewertungsfreies Malen ohne Wettbewerb und Vergleich macht besonders viel Spaß. Das Vergnügen zu Malen steht hier im Vordergrund und nicht das Ergebnis“, sagt Künstlerin Barbara Junghans.

LÖSEN

Der Malort Meyenburg mit seiner besonderen Atmosphäre lade Menschen jeden Alters ein zu einem „Malspiel“ mit grenzenlosem Potenzial. Am Sonntag, 11. Mai, 14 bis 17 Uhr, gibt es im Meyenburger Damm einen Tag der offenen

Tür, bei dem Interessierte sich über Kurse und mehr informieren können.

Der Kulturverein Lebensart Meyenburg e. V., dessen Vorsitzende Barbara Junghans ist, feiert in diesen Tagen seinen ersten Geburtstag.

am 09. Mai bis 22 Uhr

NUR BIS 30.5.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur

Das nächste Event ist schon geplant: Am Sonntag, 25. Mai, um s18 Uhr, gibt die siebenköpfige A-Capella-Formation „Fishergirl‘s Friends“ in der St.Luciae-Kirche, Meyenburger Damm 11, ein vom Verein organisiertes Konzert. red

SIE IHR RÜCKENPROBLEM MIT DEM RÜCKENPROGRAMM, DAS WIRKT.

Gesundheitsorientiertes Krafttraining stärkt Muskeln, Knochen, Bänder und Sehnen. Gleichzeitig baut es Stress ab. Beides ist für einen gesunden und entspannten Rücken unverzichtbar.

Dankers, Geschäftsleiterin bei Kieser Bremen. Die autochthone Rückenstreckmuskulatur ist die tiefste Schicht der Rückenmuskulatur. Das sind Muskeln, die dicht an der Wirbelsäule die einzelnen Wirbelkörper miteinander verbinden. Und genau diese Muskeln sind maßgeblich für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich. „Ist dieses Stabilitätssystem zu schwach, sind Wirbelgelenke und Bandscheiben schnell überlastet“, sagt Dankers.

Oberschenkelmuskeln – für die Dauer des Trainings blockiert werden. Denn nur so können die kurzen Rückenstreckmuskeln isoliert gekräftigt werden.

Vollständig gelingt das mit Hilfe der Lumbar-Extension-Maschine (LE), wie sie bei Kieser zum Einsatz kommt. Diese computergestützte Therapiemaschine ermöglicht es, die Kraft der tiefen Rückenstrecker mittels einer

EIN STARKER RÜCKEN FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

in 12 Farben erhältlich € 3698.- *

*Preis ohne Fundament/Montage

1 x 1m

Natürlich sind auch andere Größen möglich

Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß

Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen ·Tel. 0421 - 39  20  91 · www.bley-rolladen.de

Wenn Sie als Mutter einen starken Rücken brauchen.

Es gibt sicherlich viele Auslöser für Rückenschmerzen. Ein wesentlicher Risikofaktor ist allerdings die Muskulatur: „Viele Personen mit Rückenschmerzen haben eine zu schwache autochthone Rückenstreckmuskulatur – das betrifft selbst Sportler“, konstatiert Nina

Mehr Kraft

Mehr Beweglichkeit

Weniger Schmerzen

Stabilere Wirbel

Elastische Bandscheiben

„Die Muskeln verspannen sich und können schmerzen. Es können Blockaden entstehen und die Strukturen degenerieren schneller.“ Die logische Schlussfolgerung: Es gilt, diese tiefen Rückenstrecker gezielt zu trainieren. Eine effektive Kräftigung gelingt hier nachweislich nur, wenn das Becken xiert und die Hilfsmuskeln – das sind in diesem Fall unsere Gesäß- und

fundierten Funktionsanalyse zu testen und De zite mit maximaler Ef zienz zu beseitigen. Das gezielte Rückentraining wird 1:1 durch bestens geschultes Personal begleitet und durch ein individuell abgestimmtes Ganzkörpertraining ergänzt. All diese Faktoren und ihr durchdachtes Zusammenwirken machen das Training so effektiv. Probieren Sie es aus!

55 33 kieser.de

Im Begegnungszentrum wird der Mai gefeiert. Symbolfoto: fr

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Nordbremer Literaturfestival „Gastgeber Sprache“ eröffnet: Autorenkreis überzeugte durch Spannung und Dramaturgie

VON MARTIN THIES

VEGESACK – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, versehen mit einer ausdrucksstarken Dramaturgie, beschrieb Gastgeber Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Vegesack, das Ergebnis. Zu Recht könne man da von einer Weltpremiere sprechen. „Wir können stolz darauf sein, dass wir im Kleinen etwas geschaffen haben.“

Gleich acht Autorinnen und Autoren hatten sich aus eigener Initiative und Engagement dem gemeinsam gewählten Motto verpflichtet, ihre Texte für den Abend unter dem Motto „Der rote Faden“ einfließen zu lassen. Trotzdem hat der Autorenkreis, der als „Gastgeber Sprache“ bis zum 1. Juni zum Literaturfestival an weiteren Orten in Bremen-Nord einlädt, sich zum Ziel gesetzt, Traditionelles und Unkonventionelles

•sicher

•diskret •einfach

„Der rote Faden“ – Autorinnen und Autoren eröffneten in der Stadtbibliothek Vegesack das Literaturfestival „Gastgeber Sprache“. Links: Gastgeber Martin Renz und Regisseurin Franziska Mencz. Foto: th

zu vereinen. Im Vorfeld hatte Franziska Mencz, Schauspielerin und Regisseurin aus Bremen, unterstützend zur Seite gestanden und gemeinsam mit

der Stadtbibliothek Workshops durchgeführt, um einen Leitfaden zu erstellen. „Auf die Suche nach dem roten Faden“ begab sich zum Auf-

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort

• Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz

• seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn

Gold | Silber | Platin | Zinn

Insolvenzverkauf

(Bietverfahren)

Schopp GmbH

Gartenbau + Winterdienst Grüppenbührener

Landstraße 105 27777 Ganderkesee

Di., 13. Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr

Zum Verkauf gelangen ca.

takt der Lesungen Maren Schmidt. Ein Familienvater nervt seine Mitmenschen mit Sinnsprüchen, die darin gipfeln: Der Mensch benötigt eine gewisse Planung. Sein Glauben gerät ins Schwanken, wenn er an seine chaotische Tochter denkt. Bei einem Besuch in ihrer Wohnung wird er belehrt: „Das ist mein Dschungelweg, meine roten Fäden, die durch mein Leben führen.“

Die Hafengesellschaft hatte die Poller abgesägt. „Die Wand zieht sich nicht mehr durch mein Leben“. Mit einer alltäglich anmutenden Geschichte wartet Gerhard Koopmann auf, der bei aller Ernsthaftigkeit die Zuhörer zum Schmunzeln bringt. „Wo ist Maria“ – so seine entscheidende Frage. Er kann sich nur noch an wenig Dinge erinnern und bringt vieles durcheinander. Eine Altersfrage? Ein Blick in sein Tagebuch ist nicht möglich, weil er es nicht finden kann. Immer wieder erscheint ein Mann, er nennt ihn „Vati“ –doch wer ist er nur ? Und da ist noch ein dicker Fleck im Keller des Hauses, das verkauft werden soll. Er wird immer größer...

er wählen musste, im vorderen Zugteil nach Hamburg zu fahren, seiner großen Liebe folgend oder beruflich nach Bremen zu wechseln.

Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

150 Pos. u. a. 2 Radlader, 1 Minibagger, Rüttelplatten, Stampfer, neuw. Salzstreuer, div. Garten- u. Baugeräte, 2 Kippanhänger 3,5t, 1 Baumaschinen-Trailer 3,5t, 2 Transporter u.v.a.m.

Katalog mit Detailinfos + viele Fotos unter www.valcom.de oder auf Anfrage.

valcom oHG - 22085 Hamburg T 040.4412360 – info@valcom.de

Zwischen Köln und Bremen führt der Lebensweg, den Rega Kerner eindrucksvoll beschreibt. Er endete häufig an der Kölner Mauer, bei Binnenschiffern bestens bekannt, um dort anlegen zu können. Auch sie hatte über viele Jahre Schiffe gesteuert. „Die Mentalität der Kölner und der Flussverlauf gaben mir Heimat“. Familiäre Umstände zwangen sie, wieder nach Bremen zu gehen, aber wiederzukommen, an ihre Mauer, am Rheinhafen. 2018 wurde es ein letzter Abschied.

Am 4. Mai ist Verkaufsoffener

Sonntag!

Nur in unserer Filiale in Bremen, direkt am Weserpark 13:00 bis 18:00 Uhr

„Die Liebe ist im Detail“ beschreibt einfühlsam Eva Hütter. Anna deckt geschmackvoll den Kaffeetisch und erwartet zum ersten Mal ihre künftigen Schwiegereltern. Der Mann geht mit ihrem Freund gleich auf die Terrasse, während ihr die Mutter in die Küche folgt und den Fußboden scannt. Sie überspielt vieles, auch dass die Katze an der Sahne schleckt.

„Manchmal muss man im Leben Entscheidungen fällen“, rückt Jochen Windheuser ein schwieriges Thema in den Mittelpunkt seiner Erzählung, der „Zugteilung“. Es huschen Bilder durch seinen Kopf und er erinnert sich am Hauptbahnhof Hannover an den Moment, als

Einen flammenden Appell gegen Krieg richtet Heide Marie Voigt. „‚Maikäfer flieg‘ – das sangen wir als Kinder. Ich bin Kriegskind“, sagt sie. Und stellt die Frage „Was ist Putins nächster Schachzug ?“ „Ein Männlein steht mit einem Bein vor der Tür“, intoniert sie. „Woher kommt der wertvolle Perserteppich?“, erinnert sie sich an den Herbst 1945, als die Familie ausgezehrt und bitterarm das Kriegsende erlebte. Doch jetzt sei sie Großmutter und „kriegstüchtig“. Und das bedeutet für sie, „Nein“ zu sagen. „Lilli Lotta vermisst ihren Vater“ berichtet Heike Schmit. Befreundete Kinder können mit ihren Vätern spielen, doch ihr Vater ist nie da, auch nicht an Geburtstagen. „Ich vermisse Papa sehr“, gesteht sie ihrer Mutter. „Manche Eltern haben selbst nicht genug Liebe erfahren“, sagt Omi. Herzen sind wie Blumen, Wenn sie nicht genug Licht bekommen, können sie nicht wachsen. „Wir bauen eine Papabox“, schlägt Omi vor. Da kannst Du alles hineinlegen, auch einen selbst verfassten Brief. Und sie wusste fortan, da gibt es viele Menschen, die für sie da waren. „Nanu?“ Wieder mal im Strandkorb sitzt Gabriele Stein. Um sie herum ältere Herrschaften, die Hilfe benötigen. Immer wieder wird sie von Menschen angesprochen. „Der Fortschritt gaukelt uns vor, dass wir alt geworden sind.“ Jetzt möchte sie baden gehen. Steine zwingen sie zur Umkehr. Und plötzlich kommt sie nicht über die Wasserkante hinweg und der Weg zum Strandkorb scheint unüberwindbar. „Kann ich Ihnen helfen?“, meldet sich eine Stimme.

„Als Geschäftsführer mache ich Ihre Küche zur Chefsache. Lassen Sie sich Ihre neue Küche bis zum 10. Mai bei uns unverbindlich planen.

Event in der Stadtkirche Vegesack am 11. Mai Gospelgottesdienst

VEGESACK – „It‘s Gospeltime! O, happy day“, heißt es am Sonntag, 11. Mai, 10.30 Uhr, in der Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10. Eingeladen wird zum Gospelgottesdienst mit dem nige-

rianischen Sänger Ady Ariwodo und der Band Halbelf unter der Leitung von Gerd Schulz. Pastor Volker Keller will die Glaubensfreude und Lebensfrische der Gospelmusik thematisieren. fr

VEGESACK – Am Freitag, 9. Mai soll die 1158. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt nden. Das Thema: „80. Jahrestag der Befreiung“ Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg thematisiert den Befreiungstag. In einer einleitenden Rede wird darauf eingegangen, dass sich bereits am 25. April 1945 bei Torgau an der Elbe erstmals Rotarmisten und US-Soldaten trafen. Die Initiative schreibt: „Ein Bild ging um die Welt, auf dem beide Truppenteile auf der zerstörten Elbe-Brücke sich die Hände reichen unter der Überschrift: ‚Das Dritte Reich ist tot!‘ Einer der damaligen Soldaten, der Amerikaner Joe Polowsky, Sohn jüdischer Emigranten aus Kiew, hat sich auf eigenen Wunsch 1983 in Torgau bestatten lassen. Es geht in der Rede um ausgegrenzte Russen und Weißrussen, deren Anwesenheit beim Gedenken in den Gedenkstätten wie Sachsenhausen, Buchenwald, Mauthausen, Seelower Höhen unerwünscht ist, sogar mit Hausrecht gedroht wird. Bei 27 500 000 Toten und Ermordeten der Sowjetvölker durchsetzbar?“ Am Offenen Mikrofon soll darüber diskutiert werden. Ein Gedicht zum Befreiungstag wird vorgetragen und das Moorsoldatenlied gesungen. Erstmalig sollen zudem Spenden gesammelt werden für ein Olivenölprojekt auf Kreta. Am Sonntag, 11. Mai um 11.30 findet das Gedenken der Friedensinitiative auf der Bahrsplate statt, wo an Luise Otten-Röhrs erinnert werden soll, die auf den Tag genau vor 80 Jahren aus dem Zuchthaus Lübeck von britischen Truppen befreit wurde. Ihr Lebensweg soll nachgezeichnet werden, der im Jahr 2000 durch Suizid endete. Jobst Roselius wird ein weiterer Redner bei dem Gedenken sein. Er beschäftigt sich mit Luftbildern zur Bahrsplate und mit dem Tanklager Farge. Zwei Plakate sind dabei, mit Plänen und Fotos zum Tanklager. Zwei Gedichte werden von Karin Schumann vorgetragen, drei Friedenslieder auf der Bahrsplate gesungen, darunter das Moorsoldatenlied. fr

Jens Themsen, Markentingleiter bei der Volksbank Osterholz Bremervörde, ist zufrieden.

Sein Eindruck: Bei der Modernisierungsmesse konnten die Aussteller viele Gespräche mit Interessierten führen, viele Termine wurden vereinbart.

Dabei hatte die Messe Unterhaltungswert, lud Menschen dazu ein, an den Ständen entlangzuschlendern, zwischendurch eine Bratwurst oder ein Getränk zu genießen. Die Messe war in diesem Jahr wieder ein Erfolg.rom/Foto: Roskamp

„Wir informieren zu Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastrukturen“, erzählt Julia Grevé von der Firma Aukos. Man habe auf der Messe viele gute, zielführende Gespräche geführt, sagt sie weiter. Die Besucher hätten schon gute Vorstellungen und seien gut vorinformiert. Was bleibt übrig? Man vereinbare Termine, um die Gegebenheiten vor Ort zu betrachten, so Grevé und ihr Kollege Hendrik Itgen. Auf der Messe gab es von Aukos einen Rabatt. rom/Foto: Roskamp

Bernd Helfers, Chef bei Fliesen Helfers, hat den Finger in Sachen Fliesen am Puls der Zeit. Er weiß, welche Trends gerade gefragt sind. Nach wie vor bei den Leuten und Besuchern am Messestand beliebt: XXL-Fliesen. Ohne Fugen entfällt bei

der späteren Pflege im Bad einiges an Aufwand. Messebesucher kamen vor allem zu ihm, um über Bad- und Terrassensanierungen zu sprechen. Für letzteres Thema hat Helfers Outdoor-Fliesen parat. rom/Foto: Roskamp

Bei Kopp Dachtechnik Hambergen freut man sich über die erfolgreiche Messe. Dämmung und Dachsanierung seien zwei der Themen, die viel angesprochen wurden, sagt Geschäftsführer Dennis Schnibben (rechts), der den Betrieb weiter

führt. Schon seit seinem 15. Lebensjahr arbeitet Schnibben mit Kopp zusammen. Eckhard Kopp selbst hilft noch im Betrieb aus. Am Stand wurde Schnibben von seinem Mitarbeiter Hannes Zabel unterstützt. rom/Foto: Roskamp

Gut besuchte Vorträge

Zu den Themen Wärme und Sanierung gab es bei den Osterholzer Stadtwerken kurze Vorträge. Im Zelt vor dem Messeeingang hat der Energiepartner ein kleines Vortragsforum aufgebaut, das Platz für 30 Zuhörerinnen und Zuhörer bot. Dieses Angebot wurde laut den Stadtwerke-Mitarbeitern gut angenommen, im Anschluss wurden die in den Vorträgen berichteten Informationen von den Besuchern verwandt, um anschließende Beratungsgespräche zu führen.

Beim Kauf einer PV-Anlage und einer Wärmepumpe gab es bei den Stadtwerken während der Messe vergünstigte Konditionen. Auch dieses Angebot sei gut angekommen, so die Mitarbeiter vor Ort. Ein weiterer Anziehungspunkt: Vor dem Zelt stand ein mit Luftballons gefülltes Elektroauto. Wer die Zahl der Ballons erriet, konnte einen attraktiven Preis gewinnen. Einige schätzten hier Pi mal Daumen, andere versuchten sich an genauen Rechnungen. rom

Juliana Wanke und Alexander Klahn haben die Messe genossen und für Elektro Schlesinger hauptsächlich Sicherheitstechnik für das eigene Zuhause präsentiert. So konnte man am Stand direkt am Tablet die Bedienung einer Sicherheitskamera ausprobieren. „In diesem Jahr haben wir mehr Besucher, die nachrüsten wollen“, sagt Wanke. Auch zum Thema Smarthome wurden Fragen von den Fachleuten vor Ort beantwortet.

rom/Foto: Roskamp

Der Geschäftsführer von Tietjen Winterberg, Carsten Tietjen (rechts), hält auf der Messe fest, dass das Thema heizen und Klimaanlage für Kunden immer interessanter wird. Gerade angesichts immer heißer werdender Jahre, locken mo-

derne Klimaanlagen, die, so Tietjen, auch nicht mehr die Energiefresser aus der Vergangenheit sind. Im Verbund mit einem Balkonkraftwerk hat man dann häufig seine Kälte umsonst, sagt Tietjen weiter. rom/Foto: Roskamp

Unsere Modernisierungsmesse am vergangenen Wochenende in Osterholz-Scharmbeck war ein großer Erfolg.

DANKE für Ihren Besuch. DANKE für Ihr Interesse. DANKE für das persönliche Gespräch. DANKE für Ihr Vertrauen.

Wir kaufen Ihre Immobilie!

Schnell und diskret

Keine Maklergebühren

Wir bieten an: Modernisierung – Sanierung und Renovierung, Trockenbau, Abbrucharbeiten, Pflasterarbeiten, Badsanierung, Fenster- und Türen nach Maß, Fliesenverlegung, MinibaggerVerleih, alle Malerarbeiten Tel: 0176

Vermietet oder frei

Auch sanierungsbedürftig und Problemfälle

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!

Repräsentative Ladenflächen in Aumund Central ab sofort zu vermieten

• Erstbezug

• Baujahr: 2023

• Nutzflächen: von 150-400 m²

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941 od. 0421-38709966

Beratung

• Erdgeschoss, schwellenlos

• Parkplätze vor dem Haus

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

• Verkauf

• Leibrente

• Verkauf

• Finanzierung

• Leibrente

• Vermietung

• Wertermittlung

• Vermietung

• Energieausweis

• Wertermittlung

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich

Übernehme Garten, Pflaster u. Abbrucharbeiten jegl. Art mit Entsorgung.  0174-8356432

 0421-602 88 99

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose

NIEMEYER

• Heizung: Nah-/Fernwärme HW Fossil

• Energieausweis: Bedarfsausweis

Helge Schnirring einfach gutegärten

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Baumpflege Baumfällung

Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421 – 69 01 84 00

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Gartenabfall-Annahme für jedermann.

Kosten pro Sack 1,- €, pro m³ 10,- €, Containerdienst, 10 m³ Buschabfuhr für 200,- € bei Bauer Becker, Holzweg 11, 28790 Schwanewede Telefon: 0 42 09 -35 52

Janssen

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524 Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673

Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91

Alexanders Garten Service

Ihr Ansprechpartner für Ihren Garten

Unsere Leistungen:

- Hecke schneiden

- Unkraut entfernen

- Feinschnitt

- Rasenmähen

- Baumfällung

- Teichreinigung - Rosenschnitt - Neupflanzung

u.v.m. Inkl. Entsorgung

Kostenlose Beratung vor Ort Tel.: 0471-48178475 u. 0160-1670553

Alexander Gurofsky

Übernehme Gartenarbeiten. Baumfällung, Heckenschnitt, Pflasterarbeiten. Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

VegeRad Damen-E-Bike, 26er Rahmen, BJ 2018, kaum genutzt, wie neu, 1.000 €.  0421-6586372

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Eigentumswohung sucht Bremer von privat.  0162-9731052

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat.  0162-9731052

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Ältere teilsanierte DHH, ca. 68m², Gasheizung, 148 kWh, PKW-Stellplatz, kl. Vorgarten und Hof, von privat. Bevorzugt Ehep. mittleren Alters. Ruh. Lage zum 01.06.2025 frei, HB-Grohn. Tel. 0421629367

Burg-Gramke: Gemütliche DG-Einraumwohnung (ca. 47,9?m² Wfl./68,7?m² Gfl.) in saniertem Altbau mit 5 WE zu vermieten. Offener Wohnbereich mit Schlafempore, moderne EBK, Bad mit Dusche. Nähe ÖPNV. KM 460?€, NK 120?€, 2 KM-Deponat. E-Werte: 167,9 kWh/Gas/Bj1955 Tel.: 0151-57710602

DG Whg. 3 Zimmer, Gäste WC, Abstellraum, Laminatboden, Gasheizung, helle große Küche, für berufst. Paare zu vermieten, Bj 2000, Miete nach Vereinbarung  0157-36598178

• Endenergiebedarf Wärme 85,8

• Energiebedarf Strom 9,7

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung. Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord

TV & HiFi Service Frank Boyken

0421 683134 von 8-23 Uhr

Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!! Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Biete zuverl. Renovierungen u. Malerarbeiten preiswert an 0157-31996888

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

0421

 Reitberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.06.2025 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 325,43 € zzgl. NK, Bj.1962 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

• Neubau • Altbau • Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit

Fensterputzer frei  04241-7143

Frührentner, Maurer, Fliesenleger, rund ums Haus,  0152-59625124

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

EntsorgungsfachbetriebGmbH

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

KLAUS PICKSAK

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Altöl als Treibstoff für ein Unternehmen

Mit viel Pioniergeist gründete Monja Heuer vor 25 Jahren ihren Entsorgungs-Fachbetrieb

Immer wieder entwickeln sich erfolgreiche Geschäftsideen, wenn aus der Not eine Tugend gemacht wird. So war es auch bei Monja Heuer, die sich vor einem Vierteljahrhundert eine neue berufliche Perspektive suchen musste. Vorher war sie als Angestellte in einem Betrieb für Altöl-Entsorgung tätig gewesen. Als ihr damaliger Chef starb und damit die Zukunft der Firma auf der Kippe stand, entschloss sie sich kurzerhand, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Also gründete Monja Heuer auf den Tag genau vor 25 Jahren am 4. Mai 2000 in Delmenhorst ihr eigenes Unternehmen zur Entsorgung von Altöl. Dazu kaufte sie einen geeigneten Tankwagen und mietete zunächst ein Tanklager mit Lagerplatz. Gleichzeitig mussten für ihren neuen Betrieb alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Diese Verwaltungsarbeiten und die Auftragsbeabeitung erledigte die Unternehmensgründerin am Anfang noch von zu Hause aus, während ihr erster Mitarbeiter Karl-Heinz Mulac als Urgestein der Firma am Steuer des Tankwagens saß.

Bereits Anfang September 2000 kam ein zweiter Lkw in den Fuhrpark, mit dem nun

Mit einem Home-Office und einem einzigen Tankwagen für Altöl mit Karl-Heinz Mulac am Steuer beginnt die Geschichte der Monja Heuer GmbH vor 25 Jahren. Foto: pv

auch öl- und schadstoffhaltige Werkstattabfälle transportiert werden konnten. Zur fachgerechten Lagerung dieser Abfälle mietete Monja Heuer eine geeignete Halle in Rethorn. Mit dieser zusätzlichen Serviceleistung konnte sie ihre Firma auf eine breitere Basis stellen und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Doch im Jahr 2003 zeigten sich plötzlich dunkle

Frühe Erfahrungen: Schon als Kind saß Junior Max Zingler im Tankwagen von Karl-Heinz Mulac auf dem Beifahrersitz. Foto: pv

GLÜCKWUNSCH ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM

Berner Straße 11 27809 Lemwerder/Hörspe Tel. 0421/679071 info@sudbrink-landtechnik.de

Landmaschinen – Gartengeräte – Roboter

Annenheider Str. 207 b · 27755 Delmenhorst

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Wir gratulieren zu diesem ganz besonderen Jubiläum und danken für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren! Für die Zukunft weiterhin viel Erfolg wünscht das Team der Firma

Johannesweg 3 27809 Lemwerder info@bunkenet.de www.bunkenet.de

Wolken am Horizont, denn es drohte eine große Investition in das gemietete Tanklager. In dieser schwierigen Situation bewies Monja Heuer ein zweites Mal ihren Pioniergeist und sah sich statt dessen nach einem eigenen Standort um, wo sie ihr Kapital sinnvoller investieren wollte. Schließlich fand sie ein passendes Gelände in Altenesch, das sie im Jahr 2004

kaufte. Vorher hatte dort ein Motorradclub residiert, doch in der Zeit von 2004 bis 2006 wurden die bestehende Halle und die Nebengebäude komplett umgebaut. Zudem entstand ein Zwischenlager mit Ölabscheider für das anfallende Altöl. Damit stand der weiteren Entwicklung des Entsorgungsfachbetriebs von Monja Heuer nichts mehr im Wege.

Heute gehören neben weiteren Fahrzeugen zwei moderne Tankwagen zum Fuhrpark des Unternehmens. Foto: Konczak

Hauptstraße 27 27809 Lemwerder Telefon: 0421 949630 . www.autohaus-sander.de

Wir gratulieren Monja Heuer und ihrem Team und wünschen weiterhin viel Erfolg! AltölEntsorgung

AltölEntsorgung Wirentsorgen jedeArtvonÖl

Tankreinigung

Heizöl-undDieseltanksauch mitAusbau

WerkstattEntsorgung VomAbbeizer überÖlfilterbis zurZinkspraydose

• Telefax 04 21 / 69 77 59 E-Mail: info@h-troschke.de Kiesplatz Ochtum Hafenstraße 4 a • 27809 Lemwerder für Renault + Dacia

WerkstattEntsorgung

Güterkraftverkehr • Containerdienst • Erdarbeiten Abbrucharbeiten • Sand- und Kiesgroßhandell Wir gratulieren und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg! Bertha-Benz-Straße 1 • 27809 Lemwerder Telefon 04 21 / 69

Güterkraftverkehr • Containerdienst Erdarbeiten • Abbrucharbeiten Sand- und Kiesgroßhandel

Wir sind für Sie da. Bleiben

Sieschmutzig! Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

und Verfüllung

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

EntsorgungsfachbetriebGmbH

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 0·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 0·www.entsorgung-heuer.de

Nach der Startphase erfolgreich auf Kurs

Expansion am Standort in Altenesch leitete den Einstieg der zweiten Generation ein

KLAUS PICKSAK

Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken

Wir gratulieren Monja Heuer und ihrem Team und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Am Donneresch 46 · Delmenhorst ·  04221-9446357

Tankstellenbau

PflasterunginGranitundBeton

PflasterunginGranitundBeton Entwässerung-undDrainagearbeiten

Entwässerung-undDrainagearbeiten

Erd-undLandschaftsbau

Erd-undLandschaftsbau

Asphalt-undBetonbau Klärtechnik

Tankstellenbau Asphalt-undBetonbau Klärtechnik

GertWürdemann |Straßen-und TiefbauGmbH |LangenbergerStraße5 27798Hude |Telefon(04408)9221-0 |Telefax(04408)9221-17 www.gwbau-hude.de |info@gwbau-hude.de

GertWürdemann |Straßen-und TiefbauGmbH |LangenbergerStraße5 27798Hude |Telefon(04408)9221-0 |Telefax(04408)9221-17 www.gwbau-hude.de |info@gwbau-hude.de

Wir gratulieren Monja Heuer und ihrem Team zum 25. Jubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Heute große Neueröffnung!

ab 10 Uhr Sektempfang mit »Tag der offenen Werkstatt«

Wir gratulieren!

Kfz-Meisterbetrieb

Kfz-Meisterbetrieb

Marc Tönjes

Marc Tönjes

▶ Reifenservice

 Reparaturen aller Art

 TÜV-/AU-Abnahme

▶ Bremsenservice

 Bremsenservice

▶ Diagnose

 Reifenservice

 Stoßdämpfer  Klimaanlage

▶ Scheibenreparatur ▶ TÜV-/AU-Abnahme ▶ Unfallschäden

Karosserie

Inspektion

Diagnose  Unfallschäden

Öffnungzeiten: Mo.– Do. 8 –18 Uhr Fr. 8–17 Uhr

Oldenburger Straße 158 27753 Delmenhorst Telefon (0 42 21) 974 51 95 Fax (0 42 21) 974 51 96 kontakt@kfz-toenjes.de www.kfz-toenjes.de

Nach der gelungenen Startphase vor 25 Jahren wechselte der Entsorgungs-Fachbetrieb von Monja Heuer an seinem jetzigen Standort in Altenesch ab dem Jahr 2006 endgültig auf die Erfolgsspur. Ein wichtiger Grund dafür ist die weitere Expansion im selben Jahr durch das Angebot der Reinigung von Heizöltanks sowie deren Entsorgung. In diesem Bereich steht Torsten Heuer, der Mann von Monja Heuer, seitdem am Ruder und baute die Aktivitäten bis heute laufend aus. Im Jahr 2006 kam auch Tina Wiese ins Team, die bis heute ihren wertvollen Beitrag in der Verwaltung leistet. Zwei Jahre später nahm Monja Heuer Abschied von ihrem Büro im häuslichen Bereich und bezog mit ihrem Team neue Räume in Altenesch. Durch die Umwandlung ihrer Einzelfirma in eine GmbH schuf sie 2009 eine solidere Grundlage für das Unternehmen.

In die gleiche Zeit fielen auch die ersten Schritte zum Aufbau der zweiten Generation in der Firma von Monja Heuer, als ihr Sohn Max Zingler eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begann, die er im Jahr 2011 erfolgreich abschloss. Schon als

Kind hatte er im Tankwagen von Karl-Heinz Mulac auf dem Beifahrersitz gesessen und ihn zu den Kunden begleitet. Also war es kein Wunder, dass er ab 2012 im Betrieb seiner Mutter mitarbeitete. Dort hatte er die Möglichkeit, von der Altölsammlung und die Tankreinigung über die Schadstoffentsorgung bis zur Verwaltung

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum und weiterhin viel Erfolg!

89 · 27751 Delmenhorst info@stb-heinecke.de

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum und weiterhin viel Erfolg!

alle Bereiche des Fachbetriebs von der Pike auf kennen zu lernen. Mit den gesammelten Erfahrungen startete Max Zingler eine weitere Ausbildung im kaufmännischen Bereich, die er im Jahr 2020 ebenfalls mit Erfolg beendete. Damit war im Herbst 2020 der Weg zum Wiedereinstieg in die Verwal-

tung des Betriebs geebnet. Durch die Eintragung als Geschäftsführer der Monja Heuer GmbH im Handelsregister präsentiert sich Max Zingler seit 2022 auch ganz offiziell als zweite Generation im Familienunternehmen und ist seitdem zunehmend an der Weichenstellung für die Zukunft beteiligt.

Bremer Straße 68 · 27749 Delmenhorst Tel. 04221 2981518 · info@paulisch-bad-heizung.de

Inzwischen lenken mit Max Zingler, Monja Heuer und Torsten Heuer (von links) zwei Generationen die Geschicke des Entsorgungsfachbetriebs. Fotos: Konczak
Maik Surm und Tina Wiese bearbeiten die Aufträge der zahlreichen Kunden in der Verwaltung.
Max Zingler und Betriebsgründerin Monja Heuer ziehen bei der künftigen Entwicklung des Unternehmens an einem Strang.

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

EntsorgungsfachbetriebGmbH

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

KLAUS PICKSAK

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Zertifizierter Partner für viele Branchen

Zur fachgerechten Schadstoffentsorgung hat die Monja Heuer GmbH passende Lösungen

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Monja Heuer GmbH zu einem führenden

Anbieter für umweltgerechte Entsorgungslösungen im Nordwesten Deutschlands entwickelt. Das Einzugsgebiet des Unternehmens umfasst einen Radius von rund 150 Kilometern, in dem die Mitarbeiter ihre Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen betreuen. Hier reicht das Spektrum von Industriebetrieben und Lebensmittelherstellern über Kfz-Werkstätten, Tankstellen, Speditionen oder Werften bis zu landwirtschaftlichen Betrieben, Abbruchunternehmen sowie Baumärkten.

Für sie bietet die Monja Heuer GmbH maßgeschneiderte Konzepte für eine optimale Abfallbewirtschaftung an, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt sind. Dabei bilden die Entsorgung von Altöl, das Sammeln von Werkstatt- und Industrieabfällen sowie die Reinigung und Entsorgung von Heizöltanks die drei zentralen Bereiche der Dienstleistungen. Für den fachgerechten Umgang mit den anfallenden Schadstoffen ist die Monja Heuer GmbH nach dem Kreislaufwirtschafts- und Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert. Seit dem Beginn der Firmen-

Die anfallenden Schadstoffe von den Kunden werden in einer eigenen Halle fachgerecht gelagert.

geschichte steht die Altöl-Entsorgung im Mittelpunkt. Es fällt vor allem überall dort an, wo repariert und produziert wird und kann erhebliche Schäden verursachen, wenn es in die Umwelt gelangt. Bereits ein Liter Altöl kann bis zu eine Million Liter Trinkwasser unbrauchbar machen. Daher ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Altöl korrekt zu entsorgen, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Zudem trägt die ordnungsgemäße Entsorgung von Altöl zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen und der Biodiversität bei. Bei den Fachleuten der Monja Heuer GmbH können sich alle Unternehmen, in denen Altöl anfällt, über geeignete Entsorgungswege informieren und ihre Mitarbeiter als auch Kunden über die richtige Handhabung aufklären. Innovative Recyclingmetho-

• Klima-Geräte/Wärmepumpen

• Kühl-/Tiefkühl-Geräte

• Kühl- u. Tiefkühlzellen

• Bäckerei- u. Fleischereimaschinen gratuliert!

Ausbildungsbetrieb für Mechatroniker/in Kälte-Klimatechnik

Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

den ermöglichen heute die Aufbereitung von Altöl zu neuen, hochwertigen Produkten, so dass sich daraus eine effektive Kreislaufwirtschaft ergibt.

Ein weiterer Kernbereich ist die Entsorgung von Werkstattund Industrieabfällen aller Art. Hier bietet das Entsorgungsunternehmen aus Altenesch seinen Kunden sichere und vor allem gesetzeskonforme Lösungen für alle Arten von gefährlichen sowie nicht gefährlichen Abfällen und besitzt dazu Genehmigungen für rund 35 verschiedene Schadstoffe. Einige Beispiele dafür sind Maschinen- und Getriebeöle, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Kaltreiniger, Filter, Fette und Öle, Farb- und Lackabfälle, Lösungsmittel, Kleber und Dichtmassen, aber auch Spraydosen oder Laborabfälle.

Wir gratulieren zum Jubiläum!

und alles Gute weiterhin!

Fahrzeuge·Landtechnik·Metallbau·Reifenservice

Günter

Verkauf + Service ☎ 04 21 –  67 600 27809 Lemwerder

2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777Ganderkesee

Elly-Beinhorn-Straße 2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777 Ganderkesee

Linnemann

Linnemann

eine Partnerschaft, die sich lohnt!

...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt!

Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Inh.U.Tönjese.K.

Jetzt scannen & mehr erfahren Inh.U.Tönjese.K.

Inh.U.Tönjese.K.

Das Team der Monja Heuer GmhH bietet passende Lösungen für alle Schadstoffe: Maik Surm, Tina Wiese, Monja Heuer, Max Zingler, Ewald Petersen und Torsten Heuer (vorn von links) sowie Mark Reiser, Kim Reiser und Stephan Klose (hinten von links). Fotos: Konczak

Tankreinigung

Tankreinigung

Heizöl-undDieseltanksauch mitAusbau zurZinkspraydose Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

Heizöl-undDieseltanksauch mitAusbau zurZinkspraydose

AUTO SCHMIDT

Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken

Glückwünsche zu 25 Jahren

20

20

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch l.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch l.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de EntsorgungsfachbetriebGmbH 0·www.entsorgung-heuer.de

An der Startbahn 3 27777 Ganderkesee

Telefon 04222/8097973

Fax 04222/8097974

info@auto-schmidt-oldenburg.de www. auto-schmidt-oldenburg.de

An der Ihle 22 27721 Ritterhude/Ihlpohl

 04 21 - 63 89 90

E-Mail: info@autohaus-beilfuss.de www.autohaus-beilfuss.de

MONJAHEUER

MONJAHEUER

EntsorgungsfachbetriebGmbH

EntsorgungsfachbetriebGmbH

Wir gratulieren!

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch l.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Besuchen Sie uns auf Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahre Monja Heuer

Wir gratulieren zum 25. Firmenjubiläum!

 Inspektionsservice aller Marken

 TÜV & AU

- Inspektionsservice aller Marken - TÜV & AU

 Reifen & Montageservice  Glas Service  Unfall-Reparaturen

Hauptstr. 21 · 27711 Osterholz-Scharmbeck · Tel. 04791 - 65 55 autotechnik.birk@yahoo.de

- Reifen & Montageservice - Glas Service - Unfall-Reparaturen

Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Hauptstrasse 21 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791 - 65 55 autotechnik.birk@yahoo.de

DESMEDIA, Auftrag110315, KdNr.127587, StichwortTag der offenen Tür, Farben- Technik4c /901;4c /902;SetzerAKU VertreterTorsten Seedorf BesonderheitNeu. Größe (SPxMM)2x100 Woche40/2013 Ausgaben[1]

• Schrott und Metalle • Containerdienst • Wer tsto -Recycling • 60tFahrzeugwaage

Düngstruper Str. 91 • Wildeshausen • Tel. 04431-71826

H. Grube GmbH – Kfz-Werkstatt Burwinkel 19 • 26931 Elsfleth • 04485 312  info@grube-kfz.de

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch l.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Wir gratulieren!

0·www.entsorgung-heuer.de

0·www.entsorgung-heuer.de

Schule, Kita, Oma – das Auto läuft ...

Kayser-KFZ Am Gaswerk 33 28197 Bremen

Janssen Kraftfahrzeuge GmbH & Co.KG Hauptstraße 22a • 26209 Kirchhatten Tel. 04482-206 • Mail: service@janssen-kirchhatten.de

Meisterwerkstatt Tel: 0421 - 529393 www.kfz-kayser.de

Wir schrauben Sie glücklich!

Herzlichen Glückwunsch

!

HEITEK Heine GmbH

Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

HEITEK HEINE GmbH Hansering 8 27809 Lemwerder

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

www.wmr-online.de

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Hafenstr. 5 . 26931 Elsfleth . Tel.: 0

Wir gratulieren und wünschen

KLAUS PICKSAK

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

EntsorgungsfachbetriebGmbH

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Bertha-Benz-Straße2·27809Lemwerder/Altenesch

Professioneller Umgang mit Öltanks

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)6092731·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Tel.(0421)958028 -00·www.entsorgung-heuer.de

Bei der Reinigung, Stilllegung und Entsorgung von Tanks leistet das Team zertifizierte Hilfe

Neben der Entsorgung von Altöl und Werkstattabfällen nehmen die professionelle Tankreinigung, die Stilllegung und die Entsorgung von Tanks als dritte Säule im Unternehmenskonzept der Monja Heuer

GmbH einen hohen Stellenwert ein. Dieser Service läuft seit fast 20 Jahren unter der Regie von Torsten Heuer und verfügt über die erforderliche Zertifizierung durch die DEKRA aus Hannover.

Die Frage nach dem wohin mit dem alten Heizöltank stellt sich allen Hauseigentümern dann, wenn sie von Öl auf eine andere Heizenergie umstellen. Was viele nicht wissen: Bevor der Tank verschrottet oder anderweitig genutzt werden kann, muss der Eigentümer nachweisen, dass er von einem Fachbetrieb gereinigt und stillgelegt wurde. Darauf haben die unteren Wasserbehörden bei den Landkreisen und Städten ein wachsames Auge. Sie führen ein Register für Heizölverbraucheranlagen, um potenzielle Gefahrenquellen zu überwachen. Nach der ordnungsgemäßen Stilllegung des Tanks wird er aus dem Register gestrichen. Die Monja Heuer GmbH sorgt dafür, dass alle Arbeiten gemäß der behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Auf Wunsch werden nicht mehr benötigte Tanks

Zum Transport von Werkstattabfall gehören drei Lkw mit geschlossenem Aufbau zum Fuhrpark des Unternehmens. Foto: tk

danach fachgerecht abgebaut und vom Team ordnungsgemäß nach den gesetzlichen Vorgaben entsorgt. Werden Öltanks weiterhin genutzt, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung. Dabei entfernen die Profis Ablagerungen, Schlamm und Verunreinigungen, die sich über die Jahre angesammelt haben. Das sorgt für eine längere Lebensdauer des Tanks und schützt das Heizsystem vor Funktionsstörungen.

Wie man sieht, haben sich in den vergangenen 25 Jahren nicht nur die Angebote der Monja Heuer GmbH erweitert, sondern auch das Team wuchs auf insgesamt neun Mitarbeiter. Sie sind nicht nur für ihre Erfahrung zum Schutz der Umwelt bekannt, sondern die zahlreichen Stammkunden wissen auch die extrem schnelle Reaktion auf Anfragen zu

schätzen. So erhalten sie ein Angebot meist noch am selben Tag und bei unverhofften Zwischenfällen startet das Team auch schon mal zu einem Notfalleinsatz. Zum Service gehört auch die turnusmäßige Betreuung der Kunden nach einem vorher festgelegten „Fahrplan“, so dass sich in den Betrieben niemand mehr um Termine für die Entsorgung von Altöl oder Schadstoffen kümmern muss. Ohne das große Engagement des eingespielten Teams würden diese Serviceangebote nicht funktionieren. Daher bedanken sich Monja Heuer und Max Zingler an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz. Anlässlich des 25. Jubiläums gilt ihr Dank ebenso allen Kunden und Geschäftspartnern für die langjährige Treue und die stets gute Zusammenarbeit.

Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!

Liebe Monja und lieber Max, ich gratuliere Euch ganz herzlichst und wünsche weiterhin viel Erfolg!

Oldenburger Straße 14 · Delmenhorst · Tel.: 04221 - 13 864 www.h-buesing.de Herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum!

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum und weiterhin viel Erfolg!

Christian Wiesner

Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH Christian Wiesner Alles aus einer Hand

Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH

Alles aus einer Hand

• Beratung • Planung • Ausführung

Christian Wiesner

• Beratung • Planung • Ausführung

• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen

• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen

• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Alles aus einer Hand

• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr

• Beratung • Planung • Ausführung

Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 / 5 46 44 01-2 Notruf: 01 74 / 9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de

Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH

• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen

• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr

ac@christian-wiesner-gmbh.de · www.christian-wiesner-gmbh.de Wir gratulieren herzlichst und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Fax: (0

Notruf: 01 74

Hansering10•27809Lemwerder•Telefon0421675872 info@ohlenbusch-lemwerder.de•www.ohlenbusch-lemwerder.de

Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 85 Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 / 5 46 Notruf: 01 74 / 9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de

/ 2

Wir gratulieren zum 25-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Im Keller eines Kunden kümmert sich Ewald Petersen um die fachgerechte Tankreinigung und erledigt auch den anschließendem Ausbau. Foto: pv

Die Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg) sucht aktuell

• einen Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

• einen Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) oder einen Kinderpfleger (m/w/d)

• einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Backoffice, Kultur und Tourismus Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde Hatten: http://hatten.de/stellen

Wir sind ein familiär geführtes Unternehmen – seit 1928 in Bremen zuhause.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für Buchhaltung, Kundenbetreuung und allgemeine Büroorganisation. (25 Std./Woche)

Folgende Eigenschaften wünschen wir uns von Ihnen:

• Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Buchhaltung wünschenswert

• Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise DATEV

• Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise

• Freundliches und serviceorientiertes Auftreten auch am Telefon

• Teamfähigkeit und Flexibilität

• gepflegtes Erscheinungsbild

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einem modernen Unternehmen

bei leistungsgerechter Bezahlung. Nehmen Sie Platz - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

STELLEN

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Auf Personalsuche?

Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de

KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker

(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH Mail: guenter.unruh@gmx.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

Reinigungskraft Universitätsallee Mo.-Fr. 16.00-19.45 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

An unserem Teamtisch gibt es einen freien Platz.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung!

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h Reinigungskraft Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr, je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de

Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung.Gute Bezahlung  01724223022 Verkaufe Physiotherapie Praxis  0151-25900903

Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an

Wir suchen in Voll- oder Teilzeit eine/n Verkäufer/in (m/w/d)

Bewerbung bitte an: info@marquardt-bremen.de

Reepschläger Str. 150 • 28777 Bremen  04 21 / 60 21 21

Die Gemeinde Lemwerder hat folgende Stellen zu besetzen:

• Leitung Fachbereich Finanzen / Kämmerei (m/w/d)

• Sachbearbeitung Personal und Zentrale Dienste (m/w/d)

• Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

• Sachbearbeitung zentrale Buchhaltung (m/w/d)

Die vollständigen Ausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.lemwerder.de

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt per Email (bewerbung@lemwerder.de) ein oder übersenden Sie diese an die

Gemeinde Lemwerder GemeindeLemwerder StedingerStr.51 27809Lemwerder

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Mit viel Herz, Geduld u. Fachwissen biete ich liebevolle Betreuung für ältere Menschen an 0178-5622219

STELLENGESUCHE

Haushaltshilfe

0172-4223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Dann bewerte jetzt

Deine Ausbildung!

Du bist Azubi?

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Unterschiedliche Stationen und Musik bei der Jazzahead! Clubnight

BREMEN-NORD – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & Naherholungskonzept Bremen-Nord der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH live miterlebt hat. Vielfältig seien sowohl die Musik als auch die Orte gewesen, an denen unterschiedliche Bands Konzerte gegeben haben. So wurde ein Schiff zum „schwimmenden Jazzclub“: „Die Fahrt war traumhaft. Pünktlich zum Start der Tour riss der Himmel auf.“ Die Band „alpha-ray“ habe sie begeistert, so der bekennende Jazz-Fan.

Das Geschichtenhaus sei voller Gäste gewesen. Hier habe man noch einmal den Blick aufs Wasser sowie das Julian Costello German Quartett genießen können. Die Band um Oli Poppe in der urban-stimmungsvollen Galerie Lichthof Kunstfabrik sei „sehr gut und abwechslungsreich“ in Erscheinung getreten. Kränholm habe im Grünen mit schönem buntem Licht und südamerikanischer Musik von Mara Minjoli und João Luís Nogueira

Dieser „schwimmende Jazzclub“, war an der Jazzahead Clubnight beteiligt und ist eine Idee der WFB. Foto: as

Pinto gepunktet, das Kito mit dunkler, ebenfalls stimmungsvoller Atmosphäre und dem Pianisten Stefan Rusconi. In der Stadtkirche Vegesack waren das

Duo Brigitte Beraha & Ant Law zu erleben, anschließend das Maximilian Suhr Trio. Im kommenden Jahr können sich noch mehr Clubs beteili-

Comedy mit Seraphina Kalze

Programm „Jetzt Fetzt!“ am 10. Mai im Kito zu erleben

BREMEN-NORD – „Wenn jemand weiß, wie man dem Leben die besten Seiten abgewinnt, dann ist es Seraphina Kalze! Die quirlige Wahlhamburgerin, die als Moderatorin, Musikerin, frischgebackene Spiegel-Bestsellerautorin aktiv ist, geht in die zweite Runde ihrer ‚Jetzt Fetzt‘-Tour“, schreiben die Organisatoren.

„Nach der ersten Rutsche in 2024 war klar: Einmal Fetzen ist kein Mal Fetzen!“, so die 41-jährige Powerfrau, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Musik, Comedy und RealTalk beweise, dass das Leben definitiv zu kurz für ein langes Gesicht sei. „Wer könnte das

besser wissen als sie? Ihr gleichnamiges Buch über die Zeit als pflegende Angehörige ihres Vaters schoss Ende 2024 direkt auf Platz 13 der SpiegelBestsellerliste“, heißt es weiter. „‚Jetzt Fetzt‘ ist mehr als nur ein Slogan“, erklärt die ehemalige MDR- und Kabel Eins-Moderatorin. „Es ist eine Aufforderung, das Leben im Hier und Jetzt zu packen und Träume nicht auf morgen zu verschieben.“

Seraphina Kalze ist mit ihrem Programm am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, im Kito, Alte Hafenstraße 30 zu erleben. Karten gibt es ab 33,70 Euro. red

Konzert: „Mara from Mars“

Sängerin aus Hamburg ist im Nunatak am 9. Mai zu erleben

BLUMENTHAL – Das Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, lädt am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr, zu dem Konzert „Mara from Mars“ ein. Die Organisatoren schreiben dazu: „Mit einer Stimme, die sowohl sanft und verletzlich als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara zunehmend ihre Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene. Ihre Texte handeln vom Zwischenmenschlichen und von

Situationen, mit denen sich jede und jeder identifizieren kann. Auch live nutzt sie ihr enormes Songwriter-Talent, um spontan aus dem Publikum zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. In ihrer Musik trifft gesungene düstere Poesie auf fröhliche Rhythmen und so erschafft Mara eine völlig neue, facettenreiche, vielschichtige musikalische Welt. Mit einem Mix aus Tiefe und Tanzbarkeit

kreiert sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen mit Sinn für Melancholie und Tanzfreudige gleichermaßen begeistert.“

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Mehr Informationen unter www.instagram.com/ marafrommars333. fr

gen; auch in Burglesum und Blumenthal.

„Das war eine schöne Werbung für den Bremer Norden“, so Elvira Krol. as

Marina Köglins Buch „Mörderische Schatzsuche“ ist nun auch als Hörbuch erhältlich. Foto: fr

Debüt-Roman als Hörbuch

BREMEN-NORD – Anfang Februar erschien beim Gmeiner Verlag Marina Köglins DebütRoman „Mörderische Schatzsuche“. Die Region spielt darin eine Hauptrolle: Im Wald des Schönebecker Auetals wird ein Geocacher erschossen, woraufhin die Kommissarin Paula Winter in diese Community eintritt. Auf der Suche nach dem Mörder gerät sie in Gefahr ... Nun ist das Werk der Nordbremer Kulturwissenschaftlerin, Journalistin, Fotografin, Schauspielerin und Autorin auch als Hörbuch erhältlich. Gelesen wird es von Katja Pilaski. Erhältlich sei es fast überall, wo es Hörbücher gibt. red

SONNTAG. 4. MAI

HAMME FORUM

Frühjahrskonzert: Bremer Kaffeehaus-Orchester „Frisch aufgeblüht“. 15.30 Uhr. Ab 29 Euro. – Riesstraße 11.

BÜRGERHAUS VEGESACK

Lesung: Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob „Das ernsthafte Bemühen um Albernheit“. 19 Uhr. 42,25 Euro. – Kirchheide 49.

DIENSTAG, 6. MAI

SPARKASSE BLUMENTHAL

Konzert: Smooth Escape „Live Lounge Music“. 19 Uhr. Anmeldung: 0421/179-6225 oder stadtteilfiliale.blumenthal@sparkasse-bremen. de– Landrat-Christians-Straße 82 - 86.

MITTWOCH, 7. MAI

STADTHALLE OHZ

Bene zkonzert: Heeresmusikkorps Hannover. 19.30 Uhr. Eintritt: ab 17 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.

DONNERSTAG, 8. MAI

KULTURBAHNHOF

Konzert: So e „UnterwegsTour 2025“. 20 Uhr. 29,60 Euro. – Hermann-Fortmann-Str. 32.

FREITAG. 9. MAI

VEGESACKER MUSEUMSHAVEN

Irish-Folk-Konzert: „Whiskey & Rye“. 16 Uhr. „The Aberlours“. 19 Uhr. – Hafen.

LICHTHOF KUNSTFABRIK

Lichtbildervortrag: Kunsthistoriker Detlef Stein „Paula Modersohn-Becker, Stationen eines Künstlerinnenlebens“. 18 Uhr. 15 Euro. – Stader Landstraße 64.

SAMSTAG. 10. MAI

VEGESACKER MUSEUMSHAVEN

Irish-Folk-Konzert: „FolkMan“. 13 + 16.45 Uhr. „Adam Keating & Freddie McCorkey“. 19 Uhr. –Hafen.

KITO

Comedy: Seraphina Kalze „Jetzt Fetzt!“ - Live. 20 Uhr. 33,70 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

SONNTAG. 11. MAI HAMME FORUM Party: Ritterhuder Muttertag. 11 – 18 Uhr. VVK 5, TK 8 Euro. –Riesstraße 11.

VEGESACKER MUSEUMSHAVEN Irish-Folk-Konzert: „Adam Keating & Freddie McCorkey“. 13 – 19 Uhr. – Hafen.

AUSSTELLUNGEN

LICHTHOF KUNSTFABRIK

„Moor ist“, 28 Künstlerinnen

und Künstler. Erö nung: 10. 5., 15 Uhr. Bis 28. 6. Geö net: Sa. + So., 14 – 18 Uhr + und nach Vereinbarung: 0175 5267355 und mail@lichthof-kunstfabrik.de. –Stader Landstraße 64.

OVERBECK-MUSEUM

„Ist mir eine Ehre“ – Die Lieblingsbilder der Ehrenamtlichen“. Erö nung: So., 11. 5., 11.30 Uhr, Eintritt frei. Bis 10. 8.. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Telefon 663665. – Alte Hafenstr. 30.

SPARKASSE BLUMENTHAL

„Einfach mal gemacht“, abstrakte Acrylmalerei mit Struktur, von Michaela Schmieg. Besichtigung während der Ö nungszeiten: Mo. 9 bis 16.30 Uhr, Di. + Do. 9 bis 18 Uhr, Mi. + Fr. 9 bis 13 Uhr. –Landrat-Christians-Str. 82 - 86.

ATELIERKATE LESUM

„bunt und unbunt“, Daniela Görner und Jacqueline Fünfhaus. Bis 31. 5. – An der Lesumer Kirche 22.

LESEZEIT WERKSTATT

„zerbrechen – verbinden – zusammenhalten“, Malerei und Collagen von Petra Sommerhäuser. – Hindenburgstr. 57.

RATHAUS LEMWERDER

„Am Wasser“, von Birte Walecki. Bis16. 7. – Stedinger Straße 51.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“. Bis 9. 6. Kunstkeller: „Die Bremer Schweiz im Sucher“, beides AG Bremer Schweiz. Bis 1. 6. – Im Dorfe 3-5.

RATHAUS SCHWANEWEDE

„Das ist dann mal da“, Eva Maria Löhmann. Bis 22. 5. –Damm 4.

BURG ZU HAGEN

„Magie der Farblosigkeit“, Fotos von Hartmut und Adrian Sonnenburg. Kosten: 3 Euro. Bis 15. 6. – Burgallee 1.

DOKU BLUMENTHAL

„Glänzende Zeiten“, Tine Pockels. Finissage mit der Künstlerin: Fr. 9. 5., 16 Uhr. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 – 16 Uhr. – Heidbleek 10.

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Ausstellung von Ste Nasraoglu und Bärbel Kock. Bis 30. 11. 2025. 9 – 20 Uhr. –Zum Alten Speicher 1.

09.–11.05.2025

Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr

– Anzeige –

Vom 09. bis 11.05.2025 lädt das naturbelassende Gelände des Beekenhofs ein, sich in die Welt des Frühlings entführen zu lassen. Eingebettet in die Natur sorgen Händler, mit ihren liebevoll, dekorierten, weißen Pagodenzelten mit einem besonderen Warenangebot, für ein besonderes Einkaufserlebnis. Beim Flanieren zwischen alten Bäumen und historischen Gebäuden können die Besucher ein umfangreiches Warenangebot an Blumen und Pflanzen, schöne und praktische Dinge für Haus und Garten, Mode, Schmuck und exklusives, handgefertigtes Kunsthandwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Entdecken Sie das Besondere, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Beekenhof in Bommelsen zwischen Soltau und Walsrode öffnet vom 09. bis 11.05.2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die Pforten. Erwachsene bezahlen fünf Euro Eintritt, Kinder bis 16 Jahren sind gratis dabei. Es stehen kostenlose Natur-Parkplätze rund um den Beekenhof bereit. Hunde sind an der Leine erlaubt. Weitere Infos gibt es unter www. beekenhof-veranstaltungen.de

Seraphina Kalze. Foto: fr
„In Maras Musik trifft

Gültig bis 23. Mai 2025. Solange der Vorrat reicht.

Discbrake plus Rücktrittbremse

•55mm Schwalbe Marathon Breitreifen

•100 Lux HighendLED-Lichtanlage

Best-Nr.: 133347

Solero EVO 9

E-CITY/TREKKINGRAD 28“

•besonders eleganter Rahmen mit stabil angeschweißtem Systemgepäckträger

•kraftvoller 75Nm Sportmotor mit Bosch Smart-System und großem Display

•aufrechte Sitzhaltung für beste Übersicht und Langstreckenkomfort

•Scheibenbremsen und 9 Gang Shimano Schaltung

•Safety-System mit Rahmenschloß,

und

Der Wein zum Spargel: Weißburgunder von der Nahe, frisch u. fein Liter statt € 7,95 nur€ 6,95 Rosé aus Südfrankreich, würzig u. aromatisch Fl. 0,75 li statt € 8,95 nur€ 7,95 / Liter € 10,60 Und wie jedes Jahr unser Sommerklassiker: SOMMERLAUNE weiß o. rosé, unkompliziert u. lecker Fl. 0,75 li € 6,95 / li € 9,27

Unseren leckeren Spargel bekommen Sie ab sofort an allen bekannten Verkaufsstellen

Landrat-Christians-Evers-Straße 10 · 27729 Holste/OT Steden Telefon 0 47 48 / 460 · www.spargelbartels.de

Telefon: (0421) 24676-0

und saisonale Gerichte ...

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo–Do. 11.30–14.00 Uhr u.16.30–22.00 Uhr Fr. 11.30–14.00 u. 16.30–22.30 Uhr Sa. 16.30–22.30 Uhr, So. 12.00–22.00 Uhr 10%* RABATTbei Bestellung über unsere Webseite: Code: SPARGELBLU10 Pizza mit Spargel-Schinken oder Spargel-Schnitzel *Gültig:4.05-6.05.25

bietet die lokale Gastronomie für große und für kleine Gäste. Das Motto: Guten Appetit!

Das Band wieder neu knüpfen

Henning Bestattungen umsorgt Verstorbene auf besondere Weise / Reerdigung möglich

„Für uns spielt der Umgang mit den verstorbenen Menschen eine zentrale Rolle“, sagt Ulrike Henning. Das fängt schon mit der ersten Begegnung an: Henning und ihre Mitarbeitenden stellen sich den Verstorbenen vor, wenn sie ihn oder sie erstmals sehen. „Das wirkt auf Hinterbliebene oft befremdlich, im Nachhinein empfinden sie es aber als wertvolle Geste. Es ist respektvoll dem Menschen gegenüber, der gestorben ist. Unser Bestreben ist es aber auch, so das Band, das durch den Tod gerissen ist, wieder neu zu knüpfen“, erklärt die gelernte Krankenschwester Ulrike Henning. Verstorbene gelangen zudem durch den Haupteingang in das Gebäude an der Osterstraße, dessen denkmalgeschützte Fassade im Kontrast zu den modernen und großzügigen Räumen im Inneren steht. „Wir bringen sie nicht durch Hintertüren oder Kellereingänge rein. Der Sarg wird mit einer Wolldecke zugedeckt, wenn er vom Hof zum Haupteingang gefahren wird. Das ist das Zeichen dafür, dass ein Mensch bei uns ankommt – auch die Nachbarschaft kennt das schon“, sagt Henning.

Zudem würden die Verstorbenen im wortwörtlichen Sinn auf Händen getragen. In ihrem Beerdigungsinstitut führen Henning und die Mitarbeitenden alle Leistungen selbst aus, es wird nichts an Subunternehmen abgegeben. „Wir behandeln die Verstorbenen auch bei uns, als würden sie noch leben“, erklärt Henning. So werde nicht tamponiert oder vernäht, nicht chemisch behandelt, wie es heute häufig noch der Fall bei der Vorbereitung

Verstorbener für die Beisetzung sei. „Ich habe den Sinn dahinter nie verstanden. Und ich empfinde es als respektlos, an den Menschen zu manipulieren“, erklärt Henning. Zur Philosophie von Henning Bestattungen gehört es aber auch, zu erfahren wer der

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

0421 62 96 39

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Letzte Hilfe Kurs!

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Jetzt anmelden:

Die zertifizierten Referenten informieren bezüglich Fragen wie „Was kann ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch Gutes tun?“ und „Welche Entscheidungen müssen getroffen werden?“ Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig.

Anmeldungen: 0421 - 38 77 60 / zentrale@ge-be-in.de

Teilnahmegebühr inkl. Snacks und Getränke: 10,-€

Die Termine 2025 (Kurszeit: 14 - 18 Uhr) Sa., 14.06.: Filiale Hastedt, Malerstr. 4 Sa., 15.11.: Zentrale, Nordstr. 5 - 11

Ulrike Henning ist gelernte Krankenschwester und führt nun ihr eigenes Bestattungsinstitut. Als erste Bestatterin Bremens hat sie – in Schleswig-Holstein – eine Reerdigung durchgeführt. Foto: Schlie

oder die Verstorbene überhaupt war. „Wir lassen die Menschen erzählen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, auch bei der Überführung nicht. Das Bild der Person setzt sich so wie ein Puzzle immer weiter zusammen“, sagt Henning. Die Gespräche mit Hinterbliebenen führe man auch draußen bei einem Spaziergang – eben dort, wo die Trauernden sich wohl fühlen. Diese werden zudem mit eingebunden. „Es ist alles möglich. Man kann den Sarg selbst gestalten, den verstorbenen Menschen mit ankleiden und vieles mehr“, sagt Henning. Auch die Räume des Beerdigungsinstituts werden individuell gestaltet. Eine Küche bietet die Möglichkeit, ein Catering zu bestellen oder selber zu kochen – wie im Falle eines verstorbenen Kochs. Wechselnde Ausstellungen in den Räumen lassen sie immer wieder verändert erscheinen. „Es ist alles im Fluss, auch unsere Raumgestaltungen“, schmunzelt Henning.

Großen Wert legten sie und ihre zwölf Mitarbeitenden neben dem würdevollen Umgang aber auch auf das Thema Nachhaltigkeit. „Warum muss die Aschekapsel beispielsweise in noch ein weiteres Gefäß?“, fragt Henning. Sie bietet als Alternative eine Ummantelung der Kapsel mit Moos und Blüten – auch aus dem Garten der verstorbenen Person – an. Zudem hat Henning als erste Bestatterin Bremens bereits eine so genannte Reerdigung durchgeführt. Diese ist allerdings in Bremen rechtlich nicht möglich, Henning führte sie in Schleswig-Holstein durch. Dabei wird der Körper des verstorbenen Menschen auf einem Granulat aus Heu und Blüten für 40 Tage in einem speziellen Kokon gebettet. Nach dieser Zeit ist er zu nährstofffreier Erde geworden und kann auf sehr ökologische Weise lediglich maximal 70 Zentimeter tief in die Erde eingebracht werden.

Zur Betreuung der Hinterbliebenen gehört bei Henning

Bestattungen auch der Kontakt nach der Beisetzung. „Wenn wir merken, dass eine Reha oder Trauerbegleitung sinnvoll sind, dann vermitteln wir auch gerne. Das ist insbesondere im Falle verstorbener Kinder und bei Sternenkindern so“, weiß Henning. Eine Mitarbeiterin ist spezialisiert auf die Begleitung von Eltern, die ihr Kind schon vor oder kurz nach der Geburt verloren haben. „Es erfordert einen anderen Umgang mit dem Thema, oft sind unterschiedliche Generationen betroffen, die einbezogen werden müssen. Es ist enorm wichtig, dass es keinen Standardablauf gibt“, erklärt Henning, die selbst durch eine schwere Krankheit und den Tod der besten Freundin zu ihrem heutigen Beruf fand. Bei ihren Mitarbeitenden ist es Henning wichtig, dass auch sie keine klassische Bestatterausbildung abgeschlossen haben. „Es geht um Empathie und einen würdevollen, respektvollen Umgang mit Menschen“, ist Henning überzeugt. rf

Keine Zeitung im Briefkasten?

Geben Sie uns online Bescheid:

BESTATTUNGSVORSORGE

EntlastenSiesich undIhreNächsten.

Kostenfreieund unverbindliche Beratung

Bestattungen

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben *zzgl.kommunalerGebühren

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BES TAT TUNGEN

Westerstraße118

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch

Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung? WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

AnonymeBestattung? Freiredneroder Pastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

= EntlastenSieIhre Angehörigen! EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

*

Susanne * Roswitha * Elke

na und?

Der Lack ist zwar ab, aber... ...die Grundierung ist doch noch super!

Andrea

Die glorreichen Sieben wünschen alles Gute.

Jürgen * Nizamettin * Thomas

18 18

Melina

❤-lichen Glückwunsch

zum 18. Geburtstag.

Das wünschen dir

André ❤ Anne

❤ Mika ❤ Leon

HOCHZEIT

Familienanzeigen im BLV kommen immer gut an.

Unsere FamilienanzeigenHotline erreichen

Sie unter  04 21–6 90 55 05

Friedensfest auf Bahrsplate

BLUMENTHAL – Am kommenden Donnerstag, 8. Mai, 16 Uhr, lädt die Internationale Friedensschule zum Friedensfest auf der Bahrsplate an der Weserstrandstraße ein. Unter dem Motto „Come together“ treffen sich Menschen aus Nah und Fern.

heiraten am 5.5.2025

Herzlich willkommen in unserer Familie, liebe

DANKSAGUNG

Hannelore

Peters-Stuwe

✝ 2. April 2025

Dankeschön

...an all jene, die Hanni über die Jahre wohlwollend begleitet haben.

Sie sagte uns häufig, dass ihr Leben mit Euch schön, aufregend und sehr lustig war. Dafür möchten wir in ihrem Namen Danke sagen.

Ihre Familie

Bremen-Farge, im Mai 2025

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Musik machen der Chor „Zwischentöne“ und ein Duo sowie das Armando-BalkeTrio, das traditionelle SintiMusik vorträgt. Es erfolgen Redebeiträge: von Dr. Marcus Meyer, Denkort Bunker Valentin, und Lennart Kassuba, Schüler des Gymnasiums Vegesack. Die Moderation obliegt Renate Sonnenberg und Jörg Selke. Sollte die Veranstaltung witterungsbedingt auf der Bahrsplate nicht möglich sein, wird der Ausweichort unter www.friedensschule-bremen.de bekannt gegeben. red

Harald Hellmers

† 26. 3. 2025

Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren.

DANKE sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten.

Einen besonderen Dank an Herrn Pastor Tiessen für seine persönlichen Worte und an das Beerdigungsinstitut Stühmer für die fürsorgliche Begleitung.

Unser Dank gilt dem Hospiz Lilge Simon Stift, dem Team des Pflegedienstes Andrea Hugo, dem Palliativverein Osterholz, dem OPAL-Osterholzer Palliativnetz e.V., dem Team im Klinikum Bremen- Mitte sowie allen Ärzten und Pflegern.

Bremen-Blumenthal, im Mai 2025

Irmtraut Hellmers

VEGESACK – In der Tagespflege Vegesack, Zur Vegesacker Fähre, wurde kürzlich unter Anleitung von Petra Berlips mit einigen Tagesgästen Gedenkmein gepflanzt. Mit der „Vergiss mein nicht“-Aktion des DIKS e.V. und dem „bremer forum demenz“ soll an die Betroffenen und an die Angehörigen erinnert werden. Die mehrjährigen Stauden sind winterhart und blühen in den Farben blau und weiß. „So können wir uns jedes Jahr wieder an die Pflanzaktion erinnern“, freut sich Einrichtungsleiterin Bianca Zachrau. rdr Pflanzen

Finissage im Doku Blumenthal

Senioren gucken „Der Spitzname“ „Treffpunkt Marktplatz“

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt zum Seniorenkino ein. Am kommenden Dienstag, 6. Mai, 16 Uhr, wird im Filmpalast Schwanewede die Komödie „Der Spitzname“ gezeigt. Anna und Thomas wollen sich endlich das Ja-Wort geben, deshalb laden sie Thomas Schwester mit Familie sowie seine Mutter in das winterliche Tirol ein. Doch seit sich die Familie das letzte Mal traf, ist viel passiert ... Bei den Hochzeitsvorbereitungen geraten sich die diversen Familienangehörigen in die Haare und stehen am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Der Eintrittspreis beträgt 8,50 Euro pro Person inklusive Kaffee. fr

BLUMENTHAL – Nach 14 Jahren stellt Tine Pockels erneut im Doku, Heidbleek 10, aus und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Die Finissage zu Tine Pockels „Glänzende Zeiten“ findet Freitag, 9. Mai, 16 Uhr, statt. Die Künstlerin wird durch die Ausstellung führen und die Möglichkeit bieten, mit ihr bei einem Glas Sekt oder Orangensaft ins Gespräch zu kommen. Anmeldung unter Telefon 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@ doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden gern gesehen. red

RITTERHUDE – Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Treffpunkt Marktplatz“ findet am Donnerstag, 8. Mai, 17 bis 21 Uhr, auf dem Marie-Bergmann-Platz statt. Zusammen mit dem Infomobil des VBN stellt sich der BürgerBus Ritterhude e.V. vor. Vor Ort sind Vertreter von Fingas Immobilien, Tagespflege Ritterhude, Energieberatung von Wolfgang Goltsche und Lars Eckel und des Jugendhauses Ritterhude. Es gibt unter anderem Kulinarisches von Bäckerei Behrens, des Fleischsommeliers Patrick Seitz, Marcus Beyer und von Ingo Allgeier. Zum OrgaTeam gehört die IRB und die Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH. red

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Margarete Schewe

geb. Bannasch

* 21. Oktober 1936 † 22. März 2025

Danke sagen wir allen, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Umarmung, wenn Worte fehlen, für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit.

Im Namen aller Angehörigen Michael Schewe Schwanewede, im Mai 2025

Werner Wien

† 26.3.2025

Irmgard Prieser

† 18. März 2025

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt: -dem WH Care Neuenkirchen Lebens-u. Gesundheitszentrum -der Station 6 des Kreiskrankenhauses Osterholz-Scharmbeck

- Frau Pastorin Jennifer Kauther - dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Kirsten Prieser und Anja Frisse Schwanewede/Bremen, im Mai 2025

Für das au�ichtige Mitgef�hl beim Abschied von Ag�es möchten wir uns bei allen Ver�andten, Freunden, Nachbar� und Bekannten herzlich bedanken.

Unser besonderer Dank gilt Her�� Pastor Dallas, dem sozialen Pflegedienst aus Lemwerder sowie dem Beerdig�ngsinstit�t Oetken.

Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht alleine zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen. Dafür danke ich auch im Namen meiner Familie.

Unser Dank gilt auch Herrn Pastor Jens Florian und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Gisela Wien und Familie Bremen-Rönnebeck, im Mai 2025

geb. Har�s

* 18. 3. 1929

† 24. 3. 2025

Svenja.
Peter, Heidi & Leon Feldmann

Petra Henze

Werner Strietzel

 3.3.2025

Herzlichen Dank allen ...für die tröstenden Worte, ...für die ganz lieb geschriebenen Karten, ...für einen stillen Händedruck, oder eine Umarmung und die Begleitung auf ihrem letzten Weg.

Ein Dank auch an die Trauerrednerin Michaela Höck für die herzliche Rede und an Frauke und Kevin Hosty für die gute Begleitung.

Im Namen der Familie: Myriam Fuge Bremen, im Mai 2025

Lieber Frank „Abel”

Dein plötzlicher Tod macht uns fassungslos und unglaublich traurig.

Es ist für uns alle unvorstellbar, daß wir dich nicht wiedersehen werden.

Wir danken dir für die gemeinsame Zeit, die wir zusammen verbracht haben, die tollen früheren Erlebnisse, die uns verbunden haben, durch die wir dich nie vergessen werden.

Deine Freunde

Siggi, Nico, Stegemann und Ingo

In Erinnerung an unseren Freund Frank, der Freude brachte, mit uns lachte und immer einen Platz in unserem Herzen haben wird.

Du bleibst unvergessen!

Frank Abel

Wir sind fassungslos und unendlich traurig.

Hightower, Frank Punte

Frank Hundsdörfer, Christian Roos, Andrej Beste

† 30.03.2025

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Unser Dank gilt auch Herrn Diakon Gilbert und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Dörte Strietzel und Familie

Bremen-Aumund, im Mai 2025

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Karin Hessmer

geb. Stenull

* 18. 11. 1948 ✝ 11. 4. 2025

Anke Stenull und Familie Ilse Rohr

Die Beisetzung hat im engsten Kreis stattgefunden. Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten die Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.

Wir trauern um

Anne

Antoine de saint Exupéry

Lobe den Herrn meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Braue

* 10.05.1938 † 22.04.2025

Sie ist am 22. April 2025 nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen.

In großer Liebe und Dankbarkeit denken an sie:

Ursel Kopf, geb. Braue und Familie Markus Olthoff

Edith Rhoden und alle die sie liebhatten!

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 9. Mai 2025 um 13 Uhr in der reformierten Kirche Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 80, statt.

Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis

Im Sinne von Anne bitten wir von Blumenspenden abzusehen. Wir freuen uns jedoch, wenn ihr eine Spende an Brot für die Welt, IBAN:

00, Kennwort Anne Braue, überweist.

Wir trauern um Siegfried „Siegi“ Schoenfeld

✝ 18. April 2025

Als Vorstandsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Trägervereins des Bürgerhauses hat Siegi sich immer engagiert für die Belange des Vereins und des Hauses eingesetzt. Wir werden Siegi ein ehrendes Andenken bewahren. Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.

„Du bist nicht mehr da wo du warst, aber du bist überall wo wir sind“

In Liebe und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von Angelika Anna Mix

Geb. Wittek

*27.10.1958  21.04.2025

Nicole & Stefan mit Felipe, Joris und Matthis

Die Beisetzung findet am 06.05.2025, 14:00 Uhr in der Kapelle des Friedhofs Rekum/Neuenkirchen statt.

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Angelika Anna Mix geb. Wittek

* 27.10.1958  21.04.2025

Andrea & Galis mit Mirlay, Leia und Arin

Die Beisetzung findet am 06.05.2025 um 14.00 Uhr in der Kapelle des Friedhof Rekum / Neuenkirchen statt.

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt still ... Für immer in unseren Herzen

Christel Hoja

geb. Breit

* 26. Dezember 1946 † 3. April 2025

In Liebe

Dein Jürgen

Nicole und Jens mit Ole

Ines und Heinrich mit Gene, Joshua und Juna Jannes und Emma

Rebecca und Holger mit Henni, Käthe und Frido

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 12:30 Uhr, im Beerdigungsinstitut K-H Lilienthal & Sohn, statt. Wir bitten von Trauerkleidung abzusehen.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien-und Freundeskreis statt.

Kondolenzpost an: Trauerhaus Hoja, c/o Beerdigungsinstitut K-H Lilienthal & Sohn, Am Hünenstein 4 in 27711 Osterholz-Scharmbeck

Als Gott sah, dass das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: Nun ist es genug, jetzt trage ich Dich.

In dem Moment, in dem man erkennt, dass dem Menschen, den man liebt, die Kraft zum Leben verlässt.... wird alles still.

Manuela Schneider

geb. Meyer

* 30.03.1958 † 13.04.2025

In Liebe und Dankbarkeit

Dein Guntram

Sabine und Michael Warncke mit Max und Ben

Wolfgang Meyer

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 09. Mai 2025, um 12 Uhr auf dem Grohner Friedhof in Bremen statt. Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen

EP: Schmidtke & Peters

MONTAG

Bremer Labskaus mit zwei Spiegeleiern, rote Bete und Gewürzgurke

Portion 8,40 €

Ratatouille Ravioli mit einem Hauch Knoblauch pikant gewürzt

MITTWOCH

Portion 8,20 €

Schweinerückensteak in einer Kräuter-Ei- Hülle mit Sauce Bernaise, Blumenkohl mit Butterbröseln und Kartoffeln

Portion 8,20

DIENSTAG

Spanferkelbraten mit herzhaftem Sauerkraut, Stampfkartoffeln und einer leckeren Sauce

Portion 8,40 € Rahmspinat mit Kräuterrührei und Petersilienkartoffeln

Gegrilltes Steak vom Strohschweinkamm mit einer Haube von Paprika, Zwiebeln und Champignons in leckerer Sauce, dazu Rosmarinkartoffeln vom Blech Portion 9,90 €

VeggyLust

Spaghetti mit Walnusspesto und cremigem Ricotta, garniert mit Rucola Portion 8,20 €

Gyros vom Schwein saftig gebraten mit frischen Zwiebeln, Peperoni, Tzatziki und Tomatenreis, dazu Krautsalat Portion 8,20 €

DONNERSTAG

Frischer Stangenspargel Spargel aus Ganderkesee mit Sauce-Hollandaise, einem zartsaftigen Putenschnitzel und jungen Petersilienartoffeln

Portion 9,90 € Champignon-Kräuter-Ragout auf frischem Bandnudelbett Portion 8,20 €

FREITAG

Veggy-

Hausgemachte Lasagne mit einer Hackfleisch-TomatenSauce mit Karottenstiften, Sauerrahm und Käse überbacken Portion 8,20 €

Zarte Lachsfilet-Würfel auf Sahne-Spaghetti mit frischen Gartenkräutern

Portion 9,50 €

Couscouspfanne mit gebratenem Gemüse und pikanter Chilisauce

Portion 8,20 €

Schweinegeschnetzeltes in einer Champignonsauce mit Zwiebeln und Paprika, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,20 €

SAMSTAG

Serbischer Bohneneintopf mit Fleischeinlage und Kartoffeln

Portion 5,60 €

SONNTAG

Hähnchenbrustfilet „Toscana“ mit Schupfnudeln, Leichter Tomatensauce und Käse überbacken

Portion 8,90 €

VOM STROHSCHWEIN zartes Rückensteak in Kräuter-Butter-Marinade

vom saftigen Hähnchen zartes Brustfilet natur oder mariniert 100 g

Lieblingsküche:

Dohrmanns hausgemachter Geflügelaufschnitt bunt gemischt

Dohrmanns Spargel-Saltimbocca frischer weißer und grüner Stangenspargel, knackig gegart mit pikanter Parmaschinken Manschette und geraspelter Parmesanhaube. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. Für 2 Personen reichlich

Dohrmanns Spargeltopf Frischer Stangenspargel aus Ganderkesee, knackig gegart in leckerer Butter-Zitronen-Hollandaise. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen 500 g Schale

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.