BREMEN-NORD – Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum Thema Bildung getagt. Teilnehmende waren unter anderem Vertreter von Handwerks- und Handelskammer, Magistrat Bremerhaven, Schulverwaltung, Politiker sowie Sascha Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung. Ganz vorne auf der Agenda stand ein Bremer Appell zum Bundessondervermögen für die Infrastruktur. Der Bereich Bildung sollte darin mindes-
tens in der Größenordnung von 100 Milliarden Euro abgesichert werden, um die Ausweitung der Kapazitäten, den Ganztagsschulausbau und den Abbau des Sanierungsstaus abzusichern. Dafür müsste Bremen seinen Beitrag leisten und sich auf das Notwendigste konzentrieren. Drei Vorschläge aus dem „Labor der guten Ideen“, geleitet von Staatsrat Torsten Klieme, will die Senatorin auf jeden Fall umsetzen. Unter anderem für spät zugewanderte Schülerinnen und Schüler soll im Frühjahr 2026 die schriftliche Matheprüfung zum mittleren Schulabschluss erstmals auch
in unterschiedlichen Herkunftssprachen angeboten werden – bei gleichbleibendem Schwierigkeitsgrad.
Sascha Aulepp, die die Gruppe „Personalgewinnung“ leitete, will ferner den „Klebeeffekt“ mit Hilfe des vorhandenen Praxissemesters an der Bremer Uni verstärken. Damit verbunden sollen Lehrkräfte gewonnen werden, die beispielsweise in Bremen zur Schule gegangen sind, dort studiert haben und an der Schule arbeiten, an der sie ihr Referendariat gemacht haben. Zudem strebt die Senatorin pragmatischere Wege an, um den Beruf attraktiver zu machen. Beispielsweise, indem
Menschen auch ohne das zweite Staatsexamen und Lehrer mit einem Unterrichtsfach eingestellt werden können. Auch an dem Bildungscampus im Kämmerei-Quartier, wo nach und nach fünf Berufsschulen angesiedelt werden sollen, hält die Senatorin nachdrücklich fest. „Das bringt viele 100 Arbeitsplätze nach Blumenthal, das ist auch stadtentwicklungspolitisch zur Stabilisierung des Zentrums von entscheidender Bedeutung“, erklärte Sascha Aulepp. „Wir brauchen ein starkes Signal für den von Strukturschwächen besonders betroffenen Bremer Norden.“
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
■ Borchsholt 2-Zimmer-Wohnung im 3.0G, ca. 55 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Aufzug vorhanden, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, für 368,84 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Köhlhorster Straße
Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 47 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 346,95 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 110,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Neuenkirchener Weg
Frisch sanierte 1-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 42 m² Wohnfläche, ab dem 01.04.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 385,63 € zzgl. NK, Bj. 1980, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Lüssumer Kamp 3-Zimmer-Wohnung im DG, ca. 49 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.05.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, 361,06 € zzgl. NK, Bj. 1955, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 78,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C ■ Hinnebecker Straße Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 44 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.05.2025 zu vermieten, ÖPNV fußläufig erreichbar, für 314,30 € zzgl. NK, Bj.1957 Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Bundespolitik macht nur noch sprachlos
VON NIKOLAS JANSSEN
NABU verlässt das Vegesacker Zentrum
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – In der ReederBischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die Naturschützer erst vor knapp drei Jahren eingezogen und hatten seitdem mit vielen Aktionen und Angeboten für Belebung im Stadtteil gesorgt. Darunter Workshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Die Miete war im Rahmen des Projekts „Klimaschutz-im-Alltag“ von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft allerdings nur bis zum 28. Februar dieses Jahres übernommen worden.
„Es ist richtig, dass wir unser Ladengeschäft in der ReederBischoff-Straße aufgrund einer auslaufenden Projektfinanzierung schließen“, erklärte dazu Landesgeschäftsführer Christoph Röttgers. „Allerdings bleibt der NABU Bremen auch zukünftig in Bremen-
Gönn dir,, Bremen
Alle Infos unter aok.de/bremen
Jetzt wechseln!
Nord aktiv und präsent: Mit unserem neuen Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘“, so der Landesgeschäftsführer. Der angesprochene Bauwagen stehe auf dem Gelände beim
Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße und werde neuer Standort für Umweltbildungs- und Naturschutzaktivitäten sein, so Christoph Röttgers. „Aktuell wird der Bauwagen mit tatkräftigem Einsatz unserer Ehrenamtlichen hergerichtet. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es durch die BingoUmweltlotterie sowie Globalmittel des Ortsamts Vegesack.“ Im Rahmen ihres „BioDiv-itYourself-Projekts“ wollen die NABU-Aktivisten das bisher artenarme Gelände des Vegesacker Schützenvereins in einen Hotspot der Artenvielfalt verwandeln. Am Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘ stehen bereits erste öffentliche Termine an. Beispielsweise beim Hochbeete-Bau am 27. April ab 11 Uhr oder beim Tag der Offenen Gartentür am 25. Mai in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Unter www.NabuBremen.de und unter info@ nabu-bremen.de gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.
Fußballschuhe für Grohner Kinder
VEGESACK – Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, den es in der Grohner Düne seit 2017 gibt, wie Sozialarbeiterin Mavie Reinert berichtete. Kinder und Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren bekommen hier unter anderem Beratung, Unterstützung und auf Wunsch Hausaufgabenhilfe. Wert werde auch auf Bewegung im Alltag gelegt und darum gibt es freitags Fußball mit Trainern vom SV Werder Bremen auf dem Gelände der SG AumundVegesack (SAV). Das Geld für die Schuhe und Trikots, insgesamt 570 Euro, waren bei der Spendenaktion des Therapiezentrums Vegesack zusammengekommen. Seit einigen Jahren sammeln die Praxisinhaber Cornelius Baumann und Mario Zidlicky mit ihrem Team und in umliegenden Geschäften der unteren Gerhard-Rohlfs-Straße in der Adventszeit Gelder für den gu-
ten Zweck. Unterstützt wurden beispielsweise bereits die Bildungsbrücke Blumenthal“ oder den Szenetreff in BremenNord. Dieses Mal begünstigte das Therapiezentrum die Of-
fensive Werder Bremen, die unter dem Motto „Spielend Deutsch lernen“ Fußballschuhe für Flüchtlingskinder bereitstellt. „Wir wollen andere, die es nicht so gut haben, unter-
stützen“, erklärte Michael Schnepel, der Sprecher der Offensive, die Gründungsmitglied im Verbund Christlicher Fußball-Fanclubs Deutschlands ist. as
Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da:
Aumund Vegesack
Blumenthal · Farge
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
0421/690 55-05
familienanzeigen@das-blv.de
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Zustell-Reklamation
Grohn · Rekum Rönnebeck · Hagen
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
0421/690 55-33
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Burger King, Combi, Degosia, E-Center, EDEKA, Gloria, Hol Ab, Jawoll , Kabs, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, OptiWohnwelt, Penny, Poco, Roller, Sonderpreis Baumarkt, Stihl, Thomas Philipps, toom Baumarkt, Zurbrüggen
Sabine Tanski Mediaberaterin
0421/690 55-310
sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung!
Neuer „DiA“-Kurs
GRAMBKE – Ein neuer Kurs
„Digital im Alter“, („DiA“), wird im AMeB-Begegnungszentrum Grambke, „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, angeboten. Er richtet sich an Seniorinnen und Senioren ohne, beziehungsweise mit geringen Vorkenntnissen, „die nicht länger von der digitalen Welt ausgeschlossen sein wollen“, so die Organisatoren. „Die kostenfreien Schulungen am Tablet erfolgen durch erfahrene Trainerinnen und Trainer mit sehr viel Geduld und Spaß. Die Tablets werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.“
Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421 / 64 17 16 oder bgst-grambke@web.de
In Burglesum, wo „DiA“ als Pilotprojekt gestartet wurde, sei ein Drittel der Einwohner, rund 10 000 Menschen, über 60 Jahre, wissen die Organisatoren. Der Bedarf sei groß. Für weitere Kurse werden Unterstützerinnen und Unterstützer für das Projekt gesucht. Vorausgesetzt werden gute Grundkenntnisse im Umgang mit einem Smartphone und/ oder einem Tablet sowie die notwendige Freude und Geduld bei der Weitergabe des Wissens an Menschen, die bisher keinen sicheren Zugang zur digitalen Welt haben. Bewerber können sich an Werner Müller vom „DiA“-Team wenden: wm.dia@gmx.de red
REGINA DRIELING
Vergangenes ist nicht tot
VEGESACK – „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke sind im Dokumentationszentrum Blumenthal untergebracht. „Vergangenes ist nicht tot“, findet der 84-Jährige, der nun seine eigene Lebensgeschichte aufgeschrieben hat. Los geht es mit seiner Geburt am 8. April 1940 – mitten im Zweiten Weltkrieg. Als die Wehen bei seiner hochschwangeren Mutter Anna einsetzten, sei sie allein von Hammersbeck über Löh- und Lindenstraße bis zum damaligen Hartmannsstift gegangen. Der Vater Wilhelm war zu der Zeit beim Wehrdienst in Husum. Walter Sassenberg wuchs als jüngstes von drei Geschwistern in der Bokelbergstraße in FährLobbendorf auf – an einem Ende befand sich Semkens Wiese, an dem anderen die Schillerschule. Zunächst ohne Badezimmer und Toilette, welche erst später eingebaut wurden. Für die Nachtwäsche diente eine Porzellanschüssel, und unterm Bett stand das Nachtgeschirr. In seiner frühen Kindheit habe es oft und häufig nachts Fliegeralarm gegeben. „Dann musste es schnell gehen“, sagt Walter Sassenberg. „Geschlafen wurde deshalb angezogen.“ Der Vater des Vegesackers geriet in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft und kehrte erst am 27. Juli 1945 heim. In einem der Hungerjahre nach dem Krieg sei der Gemüsegarten hinterm Haus zum Tabakanbau zweckentfremdet
worden. In Heimarbeit wurden Zigaretten hergestellt, die bis zur Währungsreform als Werteinheit galten. Der 84-Jährige erinnert sich an das Rattern der Vulkan-Niethämmer während seiner Kindheit und an den Geruch, wenn bei entsprechendem Wind Schafwolle auf der Wollkämmerei gewaschen wurde.
Er erinnert sich an das Gerhard-Rohlfs-Denkmal im Grünzug der Schulkenstraße und an die ehemalige „Wolfs Bude“, wo es Tabakwaren und Süßigkeiten gab. Bereits in jungen Jahren habe der Vegesacker Markt ihn angezogen, und
dort insbesondere die SanktMoritz-Bahn mit der Delle in ihrem Rundkurs, erinnert sich Walter Sassenberg. Er kann sich auch entsinnen, wie der Sedanplatz immer wieder bauliche Veränderungen erfahren hätte – beispielsweise durch den Bau des Bürgerhauses und des Finanzamts. Von reichlich Gewerbe an dieser Stelle spricht der Vegesacker rückblickend und zählt beispielhaft zwei Gaststätte auf, die von Schorse Wichards und Bonifacio Pradella betrieben wurden. Ab Ecke Bermpohlstraße folgte die Gaststätte Steengrafe. In Richtung Fährgrund habe es
Foto Maak nebst Tabakwaren Bender gegeben und weiter unten den Bierverlag von Harald Lausen. Heute wie damals gebe es dort Taschen und Koffer bei Lederwaren Michaelis. Walter Sassenberg beschreibt die heutige Fußgängerzone, die nicht immer eine war, und dass dort die Busse der Linien N, O und S in beide Richtungen durchgefahren seien. Zwei Kinos habe es an der Stelle gegeben, wo Woolworth heutzutage Geschäfte macht. Den Bericht über seine Kindheit bis zum Erwachsenwerden hat Walter Sassenberg 2024 verfasst. Wer Interesse an der Lektüre oder am Austausch mit dem 84-Jährigen hat, kann sich unter Telefon 0421 / 66 19 69 bei Walter Sassenberg melden.
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228
(Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr.
Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder:
Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Gemeinsam zum ganzheitlichen Behandlungserfolg
ÜBERSEESTADT – Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg im neuen Zentrum für Sportmedizin und Prävention DRVN in der Überseestadt. Abgeleitet vom englischen „driven“, steht hier der Antrieb und die Motivation im Fokus, gemeinsam den Patientinnen und Patienten zu bestmöglicher Gesundheit zu verhelfen – und das weit über die Therapie von Erkrankungen hinaus.
Montag, 10. März:
Löns-Apotheke OslebsCity
Am Oslebshauser Bahnhof 31, Oslebshausen Tel. 0421 / 278 72 17
Dienstag, 11. März:
Zentrum-Apotheke
Bluemnthaler Straße 5, Schwanewede Tel. 04209 / 55 50
Schwaneweder Straße 21/23, Blumenthal Tel. 0421 / 605054
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
Bremen auf der ITB
BREMEN – Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr als einen Besuch lohnen: Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, präsentierten sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als attraktives Ziel.
Die Bilanz: mehr als positiv. In den drei Messetagen führten die Mitarbeitenden des Bremen Tourismus und der Erlebnis Bremerhaven GmbH mehr als 300 Gespräche mit Reiseveranstaltern, Journalisten, Bloggern sowie Fachkollegen. fr
Dazu arbeiten verschiedene Fachärztinnen und Fachärzte Tür an Tür mit Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten aus angrenzenden Disziplinen. In enger Zusammenarbeit lassen sich Behandlungen und ergänzende Präventionsmaßnahmen ideal koordinieren und aufeinander abstimmen. So unterstützt etwa Internist und Hausarzt Georgios Koukos Ernährungsexpertin Katharina Janus bei der Entwicklung ihrer Ernährungskonzepte – beispielsweise mit der Bestimmung von Blutwerten oder mit einer Analyse des Darmmikrobioms.
Wer seine Ernährungsumstellung mit zusätzlicher Bewegung ergänzen will, findet bei Sportwissenschaftler Robin Neumann ein breites Angebot
von Sport- und Gesundheitskursen. Neben Hobbyathletinnen und -athleten betreut DRVN auch Leistungs- und Profisportlerinnen und -sportler, sowohl Einzelathletinnen und -athleten als auch ganze Mannschaften. So steht neben hochmodernem Trainingsequipment auch ein komplettes Sportlabor zur Verfügung, etwa zur Leistungsdiagnostik. Ziel ist es, das Potenzial auf dem Platz voll ausschöpfen zu können. Und sollte es während des Wettkampfs mal zu einer Verletzung kommen, bietet DRVN auch hier ein entsprechendes therapeuti-
www.tischler-bremen.com
sches Angebot. Dabei arbeiten vor allem Orthopäde Detlef Frobese und die Physiotherapeutinnen und -therapeuten der DRVN Sportphysio eng zusammen, um eine bestmögliche und gut abgestimmte Therapie zu gewährleisten. Das orthopädische und physiotherapeutische Angebot steht aber auch NichtSportlerinnen und -sportlern bei ganz alltäglichen Beschwerden zur Verfügung.
Abgerundet wird das ganzheitliche Konzept von ergänzenden Präventionsangeboten wie etwa ein simuliertes Höhentraining für ein gesünderes Herz-Kreislauf-System und bessere Regeneration sowie eine moderne Anlage für motorisches und kognitives Training. Das Ziel von DRVN ist es, gemeinsam mit den Patienten und Klienten individuelle und nachhaltige Gesundheitslösungen zu entwickeln. Für beste Gesundheit bis ins hohe Alter und eine anhaltende gute Lebensqualität. Mehr unter: www. drvn-medical.de red
TELEFON: 0421 - 63 71 28
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing
Redaktionsleitung: Regina Drieling • Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55
Verbreitete Auflage: 56.800 Exemplare DAS BLV 267.910 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 351.410 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
Montagen GmbH Trend • Casual • Business Cinderella Moden | Reeder-Bischoff-Str. 40 | Tel. 0421 655 456 Montag bis Freitag 11 Uhr bis 17 Uhr und Samstag 10 Uhr - 14 Uhr
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
Outlet
Jetzt Neu! 50% bis 70% reduziert!
Exclusive Damenmode von Drykorn, bloom, Grace u.v.m. und hochwertige Kindermode von Steiff, Vingino, Pepe Jeans u.v.m. Wo???
Gewosie schließt Mieter an Zukunft an
BREMEN-NORD – Die Gewosie Wohnungsbaugenossenschaft Bremen-Nord eG setzt auf eine zukunftssichere digitale Infrastruktur und arbeitet dafür mit OXG und Vodafone zusammen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten nahezu alle Gewosie-Wohnungen einen direkten Glasfaseranschluss (FTTH). Damit profitieren tausende Mieter von einer stabilen, leistungsfähigen Internetverbindung mit GigabitGeschwindigkeit.
„Ein modernes Zuhause braucht eine starke digitale Anbindung. Mit diesem Schritt stellen wir sicher, dass unsere Mieter auch in Zukunft bestens vernetzt sind – für Homeoffice, Streaming oder smarte Technologien“, sagt Lars Gomolka, Vorstand der Gewosie. „Diese Investition stärkt nicht nur die Attraktivität unseres Wohnraums, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur digitalen Teilhabe.“
Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG, erklärte: „Die Bekanntgabe unserer Zusammenarbeit mit der Gewosie ist ein wichtiger Meilenstein für den OXG-Glasfaserausbau im Bremer Norden, wo wir schon bald mit dem Ausbau starten werden. Mit unserer strategischen Partnerschaft statten wir nahezu den gesamten Bestand mit Glasfaser bis in jede Wohnung aus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und schaffen
eine Infrastruktur, die viele Generationen miteinander verbinden wird. Mieterinnen und Mieter profitieren nun von einer offenen Infrastruktur mit einer großen Anbieter- und Produktauswahl.“
Auch Vodafone begrüßt die Zusammenarbeit. Andreas Fuchs, Bereichsleiter Immobilienwirtschaft bei Vodafone Deutschland, betont: „Mit dem Glasfaser-Ausbau setzen wir unsere langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit
der Gewosie fort. Die Mieter können sich auf eine erstklassige digitale Infrastruktur freuen, die ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl ihres Anbieters bietet. Dabei entscheidet jeder Kunde selbst, ob und wann er auf die neue Hochleistungstechnologie wechselt –wir garantieren einen reibungslosen Umstieg.“
Der Ausbau erfolgt unabhängig von einer Mindestbeteiligung und startet in den kommenden Wochen. Die Glas-
faseranschlüsse werden kostenfrei bereitgestellt. Da das Glasfasernetz offen ist, können sich Bewohner flexibel für einen regional verfügbaren Anbieter entscheiden. Für Mieter, die den FTTH-Anschluss nutzen möchten, fallen lediglich Kosten für den Internetvertrag bei einem Provider ihrer freien Wahl an. Da bestehende Telekommunikationsanschlüsse erhalten bleiben, besteht aber kein Zwang, direkt ins Glasfaserinternet zu wechseln. red
Vogelspaziergänge im Norden
BREMEN-NORD – Es wird
Frühling – jetzt macht es wieder Spaß, nach draußen zu gehen und die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Egal, ob schon naturbegeistert oder nicht, der Gesang und die Farbenpracht heimischer Vögel erfreut und gehört für viele Menschen einfach dazu. Doch was fliegt denn da? Wie lassen sich Vogelarten voneinander unterscheiden und ist eine Ente einfach nur eine Ente? In Bremen-Nord finden gleich zwei Naturspaziergänge für Vogelinteressierte statt. Für Samstag, 15. März, ab 10 Uhr, lädt der Nabu BremenNord zur Veranstaltung „Abso-
lute Beginner“ ein. Gemeinsam mit Vogelkundlerin Kyra Behrje können Teilnehmende ohne Vorkenntnisse üben, heimische Vögel zu erkennen. Am Grambker Sportparksee bieten sich beispielsweise zahlreiche Enten als geduldige Beobachtungsobjekte an, da sie oft länger ruhig sitzen bleiben. So haben alle Teilnehmenden Zeit, ganz genau hinzuschauen. Treffpunkt ist der Parkplatz des 1. FC Burg, „An der Kleinen Geest“. Am Sonntag, 16. März, 10 Uhr, heißt es dann: „Vogelfrühling in Schönebeck“. Hier sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen, denn es wird nach
allem geschaut, was Federn hat. Bei einem entspannten Spaziergang rund um das Schönebecker Schloss erfahren Hobbyornithologen Spannendes über Spechte, Meisen und andere Gartenvögel. Mit etwas Glück gibt es sogar einen Eisvogel zu sehen. Wer ein eigenes Fernglas hat, darf es gern mitbringen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3. Die Kosten für die Teilnahme an den Veranstaltungen betragen für Nabu-Mitglieder jeweils 5 Euro, sonst 10 Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter Nord@NABUBremen.de fr
auszahlbar.
Wenn Ihr neugierig seid und uns kennenlernen wollt, kommt vorbei. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Öffnung szeiten:
g
Theoretischer Unterricht: Dienstag + Mittwoch: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf den Grundbetrag für Klasse B oder Klasse A und auf das Lehrmaterial
Buchverlosung
BREMEN-NORD – Geo-
caching ist das Thema des ersten Krimis von Marina Köglin. Sie schreibt so begeistert von ihrem Hobby, dass man sich
fast anstecken lassen könnte, im Wald nach Schätzen zu suchen. Wenn da nicht ein Mörder unterwegs wäre... Kommissarin Paula Winter gerät bei ihren Ermittlungen selbst in Gefahr. Das Buch liest sich elegant und frisch weg und bleibt bis zum Schluss spannend. Marina Köglin stellt es am Dienatag, 11. März, 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Vegesack vor. Bitte anmelden: vegesack@ stabi-hb.de oder Telefon 0421 / 361 72 44. Der Eintritt ist frei. „Mörderische Schatzsuche“ ist für 14 Euro im Buchhandel erhältlich. Das BLV verlost drei Exemplare. Interessierte können sich unter www.das-blv. de/gewinnspiele bis zum 14. März, 16 Uhr, an der Verlosung beteiligen. Viel Glück! as
Wochen der Menschenrechte
ST. MAGNUS – Vom 9. bis 25. März finden die Wochen der Menschenrechte statt, auch in der evangelischlutherischen Kirche St. Magni, Unter den Linden 24.
Am Sonntag, 16. März, lädt der Freundeskreis Garten der Menschenrechte und die Gemeinde zu einem Gottesdienst im Rahmen der Ausstellung „Bremen –Stadt der Menschenrechte“ ein. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst, in dessen Fokus der Artikel 5 der Menschenrechte – Verbot der Folter – steht.
Als Interview-Gast wird der Bremer Anwalt Bernhard Docke begrüßt, der durch seinen nachdrücklichen und erfolgreichen Einsatz für Menschenrechte weltweit bekannt geworden sei. Nach dem Gottesdienst kann die Ausstellung besichtigt werden. Sie ist bis zum 25. März in der Kirche. fr
BEKANNTMACHUNG
wesernetz überprüft Erdgasleitungen und Versorgungseinrichtungen
Weil Erdgas von Natur aus geruchlos ist, mischen die deutschen Gasnetzbetreiber permanent einen Geruchsstoff bei. Von Montag, 10. März 2025 bis Donnerstag, 13. März 2025, erhöht wesernetz die Konzentration des Duftstoffs im Erdgas, um sämtliche Leitungen und Versorgungseinrichtungen in Bremen zu überprüfen.
Tritt in Ihren Räumlichkeiten Gasgeruch auf: > öffnen Sie Fenster und Türen, > betätigen Sie keine Licht- und Geräteschalter mehr, > informieren Sie sofort den Entstörungsdienst von wesernetz T 0421 359-1020. Bremen, 9. März 2025
wesernetz Bremen GmbH
Theodor-Heuss-Allee 20, 28215 Bremen wesernetz.de
Grüne im Gespräch
BREMEN-NORD – Der Kreisverband Bremen Nord von Bündnis 90/Die Grünen lädt unter dem Titel „Alles gesund in Bremen-Nord?“ zur Podiumsdiskussion ein. Hintergrund ist die Gesundheitsversorgung, die sich aktuell in der Krise befindet. Wie ist es um die gesundheitliche Basisversorgung in Bremen-Nord bestellt? Dieser Fragestellung soll auf den Grund gegangen werden. Lange Wartezeiten bei Terminen, überfüllte Wartezimmer, Fachkräftemangelum nur einige Punkte zu nennen sind allen Bürgern im
Bremer Norden nur zu bekannt. Wie beurteilt das niedergelassene medizinische Fachpersonal die Situation? Wo gibt es Handlungsbedarf in den Stadtteilen? Wie kann man medizinische Angebote wohnortnah und niederschwellig für Kinder, Familien und alle Menschen anbieten? Diskutiert wird mit folgenden Gästen: Dr. Jörn Moock, Amtsleiter im Gesundheitsamt Bremen, Ralph Saxe, Bürgerschaftsabgeordneter der Grünen und Sprecher für Gesundheitspolitik, Dr. Joachim Schlage, Kinder -und Ju-
gendmediziner in BremenBlumenthal, Michael Rudolph, Allgemeinmediziner in FährLobbendorf, sowie Ann-Katrin Maetze-Schmidt, Koordinatorin Hebammen-Zentrum Bremen. Die Moderation obliegt Ilona Osterkamp-Weber, Diplom-Pflegewirtin und ehemaligen Bürgerschaftsabgeordnete. Interessierten wird ausreichend Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen und Anliegen einzubringen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. März, 19 Uhr, im Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, statt. red
Seemanns-Chor Vegesack sucht Verstärkung
BREMEN-NORD – Die Kapitänin des Seemanns-Chors Vegesack, Birgitt Kropp, hat den Kurs berechnet für 2025. Einzig und allein die Mannschaft könnte noch Verstärkung gebrauchen. Aber warum sollte man gerade zum SeemannsChor Vegesack gehen?, fragen die Beteiligten. „Die Antwort ist ganz einfach. Weil dieser Chor anders ist. Nicht ‚besser als‘ oder ‚der Beste‘ ... nein! Einfach nur ‚anders‘.“ Er gehe den eigenen Weg mit der Liederauswahl, dem Outfit und der Bühnenpräsentation. Die Zuschauer gingen gerne mit den fröhlichen und aufgeschlossenen Sängern auf die Reise. „Dafür sorgt natürlich auch die Chorleiterin Birgitt Kropp“, meint der zweite Vorsitzende Helmut Melzer. „Also wenn auch ihr mal ‚anders‘ sein und mal etwas besonderes erleben wollt schaut doch einfach vorbei.“
Sänger jeden Alters seien gerne gesehen, wobei Notenkenntnisse nicht erforderlich sind. Aber auch Musikerinnen oder Musiker, die beispielsweise Akkordeon oder Gitarre spielten, würden mit offenen Armen aufgenommen. Chorprobe ist jeden Mittwoch, 18 Uhr, in Friedehorst, im Saal der Verwaltung, Rotdornallee 64. Auskunft erteilt Birgitt Kropp unter Telefon
0421/6 65 94 49. Die nächsten offiziellen Auftritte sind am Sonntag, 16. März: das Frühlingskonzert in der Kirche Fischerhude um 15 Uhr und am Sonntag, 23. März, in der Kirche in Lunsen/Thedinghausen. fr
Klönschnack im Kahnschifferhaus
FARGE – Am Sonntag, 16. März, lädt der Heimatverein Farge-Rekum e. V. wieder zum Klönschnack ein. Von 11 Uhr bis zirka 14 Uhr oder auch länger, kann im Kahnschifferhaus, Unterm Berg 31, in netter Runde über alles geklönt werden was in Farge, Rekum und umzu los war und ist. Wer mag, ok up Platt. Selbstverständlich aber auch auf Hochdeutsch. Eingeladen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Nachbarn, Gäste und Freunde des Vereins. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum Heimatverein Farge-Rekum e. V. und seinen Veranstaltungen sind auch unter www. heimatverein-farge-rekum.de zu erhalten. fr
Forderung nach Bäumen
BLUMENTHAL
– Marc Pörtner und die Grünen im Beirat Blumenthal haben für die nächste Beiratssitzung am Dienstag, 18. März, 18.30 Uhr, in der Oberschule in den Sandwehen einen Antrag formuliert. Darin geht es um Nach- und Ersatzpflanzungen am Waldfriedhof Blumenthal.
Danach fordert der Beirat die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft auf, unverzüglich für eine angemessene Nach- beziehungsweise Ersatzpflanzung der Bäume zu sorgen, die im Zuge der Kampfmittelsondierung auf dem etwa 14 000 Quadratmeter großen Gelände des Waldfriedhofs gefällt wurden. Ferner wollen die Grünen per Antrag unter anderem die Anzahl, das Alter und die Art der gefällten Bäume wissen und erkundigen sich nach der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Auch
über die Ergebnisse der Kampfmittelsondierung und über die künftige Nutzung des betroffenen Bereichs soll mehr in Erfahrung gebracht werden. Weiterhin wollen die Grünen wissen, ob weitere Sondierungsmaßnahmen, insbesondere im Waldbereich, geplant sind. Zu Begründung heißt es unter anderem, angesichts der Klimakrise bestehe ein erhebliches Interesse an der Erhaltung des Baumbestandes. Im Einklang mit der Klimaresolution des Beirates Blumenthal sollten daher alle Maßnahmen hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen sorgfältig geprüft werden. Das Unterlassen von Nachpflanzungen würde nicht nur die Glaubwürdigkeit dieser Resolution erheblich beeinträchtigen, sondern sich auch auf die CO ²Bilanz negativ auswirken. rdr
Schicksal Kniearthrose
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Kniearthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen in Deutschland – und sie betrifft vor allem ältere Menschen. Mehr als die Hälfte aller Frauen über 60 leidet unter einer Arthrose, die häufig mit Schmerzen und Bewe-gungseinschränkungen einhergeht. Im Jahr 2023 wurden rund 230 000 Knieendoprothesen in Deutschland eingesetzt, um betroffenen Patientinnen und Patienten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Die Knieprothese gilt als eine sehr erfolgreiche Operation in der modernen Orthopädie, insbesondere bei schweren Schmerzen und starkem Gelenkverschleiß. Doch nicht jeder Patient ist nach der OP vollkommen zufrieden.
Wann also ist eine Operation wirklich sinnvoll? Welche Alternativen gibt es? Und wie können Betroffene eine fundierte Entscheidung treffen?
Diese Fragen werden im Rahmen des Vortrags am Mittwoch, 19. März, 18 Uhr, im Kreiskrankenhaus Osterholz und online behandelt.
Der Referent Jörn Homburg, Chefarzt der Orthopädischen Abteilung, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der operativen und nicht operativen Arthrosetherapie. Er leitet seit 18 Jahren eine orthopädische Praxis und betreut die mehrfach ausgezeichnete Abteilung für Endoprothetik im Kreiskrankenhaus Osterholz. Der Vortrag richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte und bietet verständliche Informationen über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Kniearthrose. Eine Anmeldung zu dem Vortrag unter ibf@kkhohz.de ist sowohl für die Teilnahme im Saal als auch online erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit für Fragen. fr
Flohmarkt in der Kulle
LESUM – Am Samstag, 15. März, von 9 bis 13 Uhr, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum (Kulle), Hindenburgstraße 16, in ihren Räumen und im Außenbereich einen Flohmarkt. Es können alle Anbieter aus dem privaten Bereich sich anmelden. Die Standgebühr beträgt pro laufendem Meter zwei Euro. Als Verpflegung gibt es Bratwurst, kalte und warme Getränke. Eine Anmeldung bis Dienstag, 11. März wird erbeten unter: Telefon 0174 45 58 598 oder E-Mail: info@diekulle.de fr
Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun
VON REGINA DRIELING
REGION – Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise eingeworben.
Darunter einen BMW für ein Wochenende, ein Fernglas, eine Busreise, Gutscheine fürs Bouldern oder eine Autowäsche sowie für den Besuch von Klimahaus, Theater oder Kino. Wer nichts gewonnen hat, erhält mit dem Ei ein schönes Sammelobjekt.
Insgesamt 6000 Ostereier, die die Bremer Speckflagge ziert, haben die Lions mit Losen befüllt. Das Motiv stammt vom Grafiker Dr. Niels Schröder. 4500 der Eier werden an vielen Verkaufsstellen im Bremer Norden zum Preis von jeweils fünf Euro angeboten. „Man kommt an den Eiern nicht vorbei“, schmunzelt Frank Damerow. 1500 davon gehen im Bremer Westen in den Verkauf, denn der dortige Lions Club ist Partner der Aktion. „Fast jedes vierte Los gewinnt!“, berichten Martin H. Lüddecke, Vorsitzender des Lions Fördervereins, Dr. Wolf Rieh, Past-Distriktgovernor, und Kaufmann Frank Damerow, der auch Mitglied im Lions Club ist. Der Erlös kommt
regionalen Kinder- und Jugendprojekten zugute. Von 2017 bis 2024 konnten die beiden Clubs fast 120 000 Euro an diese ausschütten. So wurden durch die Aktion in der Vergangenheit beispielsweise Schwimmunterricht für Lüssumer Kinder, die Jugendfeuerwehren in Bre-
men-Nord und Neuenkirchen, das Kinderhospiz Jona oder die DLRG-Jugend Bremen-Nord gefördert. Die Ostereier sind ab sofort und bis zum Samstag vor Ostern erhältlich. Ab Ostersonntag, 20. April, stehen die Gewinner dann fest. Jeder, der ein Los hat, kann die Nummer darauf im Internet unter
www.lions.de/web/bremerschweiz abgleichen. „Ohne die Geschäfte und Sponsoren würden wir das nicht schaffen“, bedanken sich die Lions herzlich für die Unterstützung der Aktion. Die Ausgabe der Gewinne erfolgt in diesem Jahr bei Ringfoto Becker in der Gerhard-Rohlfs-Straße 1.
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-
irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -
meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
März bis Do. 20. März
Ehrenamtler leisten harte Arbeit für die Tiere
REGION – Die ehrenamtlich organisierte Osterholzer Tiertafel e.V. konnte im vergangenen Jahr mindestens 438 Tieren und ihren Haltern helfen. Gerade für viele ältere Alleinstehende sei das Haustier oft der einzige beständige Sozialkontakt. Wenn man das Tier dann nicht mehr versorgen könne, sei das für die Betro enen sehr hart. Deshalb werden monatliche Futterspenden ausgegeben, die drei Viertel des Bedarfs decken sollen. In entsprechenden Fällen ist man auch bemüht, bei den Tierarztkosten zu unterstützen.
Die Einnahmen, die der Verein immer auf der PublicaMesse erzielen konnte, sind mit der Absage der Veranstaltung weggebrochen. Die Standgebühren auf Weihnachtsmärkten und Ähnlichem seien zudem so hoch geworden, dass es nicht mehr
zu stemmen sei. Man wurde daher kreativ und gestaltete hübsch bemalte Vogel-Fütterglocken, die im Futterhaus erworben werden können. Vom Erlös einer dieser Futterglocken werde ein Tier einen Tag lang satt. Im Futterhaus wurde zudem wieder ein Weihnachtsbaum mit 30 Wunschsternen für die Vereine Tiertafel, Tiere in Not und Igelhilfe aufgestellt. Die Spendenbereitschaft sei hier überwältigend gewesen. Bei jedem Ausgabetermin habe es drei bis fünf Neuanmeldungen gegeben. Daher blieb dem Verein keine andere Möglichkeit, als einen dreimonatigen Aufnahmestopp zu verhängen. Es sei sonst nicht möglich gewesen, die bereits angemeldeten Tiere weiter zu versorgen. Zusammengerechnet haben die Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr 13 855 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Für 2025 wünschen sie sich, weiterhin die Kraft für die Aufgabe zu nden und ho en, dass sich ihnen weitere Helfer anschließen
möchten. Natürlich gibt es auch den Wunsch, dass die großzügigen Spenden nicht abreißen. Zum Abholen der Futterspenden hat die Firma
Klavierkonzert-Abend
VEGESACK – Die Freimaurerloge „Anker der Eintracht“ lädt am Freitag, 14. März, zu einem Konzertabend in ihrem Logenhaus in der Weserstraße 7 ein. Die an diesem Abend von Dagmar Krug gespielten Klavierstücke laden dazu ein, den Alltag zu vergessen und sich in andere Welten zu träumen. Durch ihr poetisches Klavierspiel am Bechstein-Flügel wird eine ganz besondere atmosphärische Stimmung erzeugt. Sie spielt unter anderem Werke aus der Klassik von Chopin, Schumann und Satie,
Filmmusik wie etwa die „Cavatina“ und „Somewhere in Time“ und die Musikstücke „My Way“ und „New York,New York“, die durch Frank Sinatra weltbekannt wurden. Außerdem werden beliebte Eigenkompositionen der Pianistin erklingen.
Zu den gespielten Klavierstücken wird über das Leben der Komponisten und über die Hintergründe der gespielten Musiktitel erzählt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. fr
Schmolke kostenlos einen Kleinbus zur Verfügung gestellt, wofür die Ehrenamtlichen herzlich danken. Ein Dank geht natürlich vor allem
an die vielen Bürger des Landkreises, die mit ihren Geldund Sachspenden diese Arbeit überhaupt erst möglich machen. nik
Lesung in der Bücherei
BLUMENTHAL – Schülerinnen und Schüler der Oberschule in den Sandwehen haben gemeinsam einen Schulhausroman verfasst, den sie nun in der Bücherei Blumenthal vorstellen möchten.
Am Montag, 10. März, ab 15.30 Uhr, findet die Lesung aus dem „Das Ende der Menschheit?“ in der ehrenamtlich unterhaltenenen Bücherei in der Mühlenstraße 70 statt. Der Eintritt ist frei, die Jugendlichen freuen sich auf viele interessierte Zuhörer. fr
Liebe Bremer,
Bremer,
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
Licht im Zeichen der Venus
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
ein unbegleiteter minderjähriger Flüchtling aus Nordafrika hat im Land Bremen mindestens 100 Straftaten begangen – und läuft immer noch frei herum. Zu den Delikten, die dem 15-Jährigen zur Last gelegt werden, gehören Raub, Körperverletzung, Diebstahl und Erpressung. Strafrechtlich wurde der Jugendliche für seine Taten bislang nicht zur Verantwortung gezogen. Weil minderjährig und ohne Erziehungsberechtigte in Deutschland, befindet er sich offiziell in der Obhut des Bremer Jugendamtes, das seinen Schützling eigentlich engmaschig betreuen sollte. Doch das geschieht offensichtlich nicht. Ein Skandal, der das Versagen des Bremer Jugendhilfesystems deutlich macht!
Eine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bürgerschaft hat ergeben, dass der Jungkriminelle mittlerweile „abgängig“ ist, wie es im schönsten Juristendeutsch heißt. Soll heißen: Die Behörden wissen nicht, wo sich der minderjährige Intensivtäter derzeit aufhält!
Wir meinen: Der Senat aus SPD, Grünen und Linken muss endlich seine ideologische Brille absetzen und jugendliche Schwerkriminelle in die Schranken weisen. Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND hat schon vor geraumer Zeit in der Bürgerschaft beantragt, ein geschlossenes Heim für minderjährige Mehrfachtäter im Land Bremen einzurichten, um auf diese hochgefährliche Personengruppe intensivpädagogisch einzuwirken und die Bevölkerung zu schützen. Doch unser Antrag wurde im Parlament abgelehnt, und das nicht nur von den Regierungsfraktionen, sondern auch den Abgeordneten der „bürgerlichen“ Oppositionsparteien CDU und FDP.
Sollte der aktuell „abgängige“ Jugendliche also irgendwann wieder im Land Bremen auftauchen, kann er seine Straftatenserie fortsetzen, ohne mit ernsthaften Konsequenzen rechnen zu müssen. Dafür darf er sich beim Senat und den etablierten Oppositionsparteien in der Bürgerschaft gleichermaßen bedanken. Wer so blauäugig agiert, muss sich über ein Erstarken der politischen Ränder in Deutschland nicht wundern, meint Ihr
Stellv.
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
BLUMENTHAL – „In fast allen Großkulturen der Welt symbolisiert der Mond das weibliche Prinzip in der Schöpfung. Er steht für die natürliche Intuition, die Leuchtkraft von Innen, Kreativität und die göttliche weibliche Energie, die alles hervorbringt. Der März-Vollmond wird als der ‚Rote Mond‘ bezeichnet und in der keltischen Sprache der ‚Wind-Mond‘ genannt. Er steht in direkter Verbindung zu den Gezeiten von Ebbe und Flut.
Am 14. März ist ein besonderer Vollmond und eine seltene Mond nsternis zu sehen, die im Zeichen der Venus steht. Dem Mond wird eine Kraft der Erneuerung und Wiedergeburt nachgesagt, wenn er aus der Dunkelheit in die Helligkeit wiedergleitet. Der spektakuläre Vollmond-Verlauf, von der Farbe weiß bis rot, kann durch die großen Panoramafenster im Weltfrieden-Saal oder im Garten der Akademie beobachtet werden.“ So kündigt Cynthia Bolen-Nieland die Veranstaltung an, die am Freitag, 14. März, in Blumenthal statt nden soll.
Zum Vollmondabend und nettes Beisammensein lädt die Ilse Eickho Akademie in der Ringofenstraße 59 ab 18 Uhr ein. Das vielfältige Programm beinhaltet unter anderem eine kleine Kunstausstellung mit dem ema „Die Sanfte Weibliche Kraft als Globale Friedensträgerin“, Anleitungen zur individuellen inneren Harmonie, sowie wertvolle Tipps zum gesunden Ernährungsmanagement im Frühjahr. Durch das Programm führt die Dipl.
Künstlerin und zerti zierte erapeutin für ganzheitliche Naturheilkunde, Cynthia Bolen-Nieland. Um 19 Uhr wird zum leckeren VollmondSchmaus eingeladen. Der Un-
Exklusive Perserteppiche und antike Kelims
„Kürzlich berichtete ich von den wertvollen Kunstwerken, die in Persien in mühevoller und langjähriger Arbeit von einem Künstler (teilweise zwei Jahre und mehr bis dieses Kunstwerk fertig ist) in Wolle oder Seide (bei über 1 Mio. Knoten pro m2) geknüpft wurden, aber wegen des enormen Zeitaufwandes heute immer weniger geknüpft werden, von denen Sie aber ausgewählte Stücke bis jetzt noch bei mir bekommen können. Dazu erhalten Sie ein Echtheitszertifikat mit Garantie.
Aber nicht nur das, Sie finden bei mir außerdem alte Sammlerstücke, antike Teppiche und Brücken, Normadenteppiche, Sattel- und Kameltaschen und eine große Auswahl an persischen Kelims.
Der weiteste Weg lohnt sich!
Der weiteste Weg lohnt sich immer, all diese Schätze zur Ihrer Information einmal unverbindlich anzusehen“.
Ausschließlich handgeknüpfte Teppiche – allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. „Ich muss leider schließen, weil das Haus abgerissen wird“, so Abbas Saber. Exklusive Kunstwerke möchte er gerne in gute Hände abgeben.
Exklusive Kunstwerke möchte Herr Saber in gute Hände abgeben. Einen hangeknüpften Teppich besitzen Sie ein Leben lang. Das ist wahre Nachhaltigkeit!
In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von
Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 75% Rabatt auf den Gutachterpreis.
Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit. Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Überund Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.
Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen SchnäppchenPreis!t wahre Nachhaltigkeit!
„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
Alle hier abgebildeten Teppiche sind im Geschäft vorrätig
A. Saber ist Teppichsachverständiger in der vierten Generation!
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.
0162-102 04 91
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
* Kreinsloger 143 * Rönnebeck: 5 Zi. ETW, 2.OG, Loggia, Keller, und D-Boden, bitte KEINE MAKLERANFRAGEN! Für Käufer provisionsfrei, KM z.Zt. 825€ + 400 NK, inkl. Hzg.+Wasser. Whg. kann frei übergeben werden. EnEV Kl.E, 147kWh/ m²a BJ1968. 208.000€. 0179-2988554 u. 0171-1270658
Wochenendhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.100m², VB. 001/2943
„Sie wollen verkaufen?“
Wir, die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD, Inh. E. Horsthemke, übernehmen für Sie erfolgreich seit 44 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestätigung“ bei notariellem Kaufvertragsabschluss. Beratung, marktorientierte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer. Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
MIETA NGE BOTE
www.kaufen-bauen-mieten.de
GEWOSiE P/1
IHR VERMIETER
Borchsholt
Mit uns inbestenHänden..
info@basse-immobilien.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
Beratung • Aufmaß
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
VERSCHI EDENES
BEKANNTSCHAFTEN
Dagmar, 70 J., hübsche Witwe, an nichts u. niemanden gebunden, sichere Autofahrerin, erledige richtig gerne die Haus-
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
IM MO BI LI ENG ESUC HE
• Verkauf • Leibrente
Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro Kostenlose Beratung zu (fast) allen Immobilienthemen wie
Rönnebecker Straße 96
Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
Großzügige Gewerbefläche in einem Wohn- und Geschäftshaus mit Apotheke und Arztpraxis ab sofort zu vermieten.
•Baujahr: 1972
• Nutzfläche: 207,19 m2
• Erdgeschoss Großer Parkplatz mit Stellplätzen
• Heizung: Zentralheizung Erdgas Bj 2018
Energieausweis: Verbrauchsausweis
• Energieeffizienzklasse E
• Energiebedarf in KwH: 148,0 Miete: 1.864,71 Euro zzgl. Nebenkosten
Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421-65844-40 in Verbindung.
Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Ihr Unternehmen braucht etwas anderes?
Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.
Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de
Fähr-Lobbendorf 2Zimmer ca 48qm Garten, 370€plus NK zum 1.3./1.4. BJ 1953, Gas 0176-96113860
Garage zu vermieten Köhlhorster Str. 28779 Bremen 65€ mtl 0421-534416
Im Zentrum von Grohn, Laden/Büro, ca. 160m² nette 6,50 pro m² von privat zu vermieten, 233,6kWh/BJ85/Gas. 0421-65938301
Pkw-Einzelgarage, sauber und trocken im Zentrum von Vegesack mtl. 65 €, Tel. 04791-4297
Rönnebeck von privat ca. 48qm 2,5 Zimmer 340plus NK zum 1.3./1.4. BJ 1957 / Gas 0176-96113860
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Sanierte 3-Zimmer-Wohnung im EG, ca. 75 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 648,75 € zzgl. NK, Bj. 1975, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 125,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
Steinsetzer übernimmt Pflaster-, Beton-, Erd- und Kanalarbeiten 04746-9179245
Verteileranlagen
LED Beleuchtung
E-Mobilität / Wallboxen
BAUEN & WOHNEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
bin habe ich nicht so viel Anschluß. Ich würde dich gern mal zu mir einladen, damit wir uns näher kennenlernen können pv Tel. 0151 - 62903590
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzer frei 04241-7143
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
vom Profi Jens Adam 0176-64971144
Haushaltsauflösung & Entrümpelung zum Festpreis 04292-819123
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
DIENSTLEISTUNGEN
Dachdecker u. Zimmermann sucht Arbeit auf 538 Euro Basis plus Bodenausbau Tel. 0170-8962783
Mobile med. Fußpflege 0176-61972163
Reinigungskraft Bremen-Horn Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 Std. Tel.Nr. 04203-4373260
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Fensterputzer frei. 0176-24631759
Kleine bis mittlere Abbrucharbeiten. 0162-4387047
Friseursalon in Bremen Nord zur Mietemit Inventar günstig abzugeben. Gut für Existenzgründung. Mail: gsenftner@vodafonemail.de Hansa Textilpflege im ROLAND Center v. 13.03. bis 17.03.25 Hemden ab 0,99 €, + 5 Teile gereinigt+gebügelt 29,99 €, Tischdecken...je 3,49 €, 3 Hosen ab 19,99 €, Bettdecke+Kopfkissen ab 29,99 €, Hose kürzen ab 5 €. Siehe Aushang im Laden. 0177-6280902
Honig- und Marmeladengläser zu verschenken. 0421-623329
Kater Kuno- grau getigert, braune Nase, wird vermisst seit 2.02.25 im Raum Plattjenwerbe Infos an www.tasso.net od. 06190-937300
SCHROTT + METALL holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de
Suche meine Tochter,
Alles Mögliche KONTAKTE
ruf mich an:0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen! Wir restaurieren Ihre Gemälde. Atelier Eggers Elsfleth, 04404-5272
Devote, weibl.
VERANSTALTUNGEN
Jastrebow
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
1151. Friedenskundgebung
VEGESACK – Am Freitag, 14. März soll die 1151. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt nden. Die Initiative fragt: „14 Jahre nach Fukushima: Was ist die Havarie eines Atomkraftwerkes gegen einen Eklat im Oval Office? Es sind wohl zwei Ereignisse, die nicht unbedingt miteinander verglichen werden können. Aber sicher ist die Halbwertzeit bei der Atomkraftwerkhavarie größer. Wie steht es eigentlich 14 Jahre nach der Atomkraft-
werkkatastrophe in Fukushima, sind die Schäden behoben, wie hoch ist eigentlich noch das Strahlenpotential?“
In einem Redebeitrag wird das weit zurückliegende Ereignis in die Erinnerung zurück geholt. Es folgen ein Friedensgedicht und das Offene Mikrofon. Zum Abschluss wird ein Anti-Atomkraft-Lied gesungen. Spenden werden gesammelt für Medico international zur Unterstützung des Kurdischen Roten Halbmondes für die Nothilfe Rojava, die besonders an Gesundheitseinrichtungen gehen. fr
Bremen-Nord spielt
GROHN – Der nächste offene Spieletreff „Bremen-Nord spielt!“ in Grohn steht bald an, bei dem bis zu 40 Personen gemeinsam etwas spielen können. Er findet statt am Samstag, 15. März, von 15 bis 21 Uhr, im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen Kirche St. Michael, Friedrich-HumbertStraße 133. Über 100 Brettspiele stehen zur Auswahl. Eigene Brettspiele können auch mitgebracht werden. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Spiele Offensive – www.spiele-offensive.de/
Das Angebot eignet sich für alle, die die Welt der Brettspiele kennenlernen möchten, so die Organisatoren. „Beim Spieletreff geht es um mehr als nur das Spielen. Es ist ein Treffpunkt für Personen, die Kontakte knüpfen und die Gemeinde kennenlernen wollen. Das Spielen ist generationenübergreifend und kämpft gegen die Einsamkeit.“
Es wird darum gebeten, sich Verpflegung mitzubringen. Der Eintritt ist kostenlos. Der nächste Spieletreff ist am 26. April. fr
Musikalischer Gottesdienst
BURGLESUM – Die Gemeinde St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, lädt für Sonntag, 9. März, 10 Uhr, zum einen musikalischen Gottesdienst mit Abendmahl zum ersten Sonntag in der Passionszeit ein. Die Mitwirkenden an dieser Andacht sind Pastor Achim Krebber, Kantor Matthew Glandorf als musikalischer Leiter und an der Orgel, die Capella St. Martini und Solisten. fr
Das Leben genießen
Herdwächter und andere Hilfen
Deutschlands Bevölkerung wird immer älter und viele Seniorinnen und Senioren wollen ihren wohlverdienten Ruhestand in einer ihnen gewohnten Umgebung genießen. Sie möchten weiterhin zu Hause wohnen bleiben, ganz eigenständig und völlig unabhängig. (Allein) Wohnen im Alter bedarf einiger Modifikationen in den eigenen vier Wänden. Das fängt beispielsweise schon im Badezimmer an. Dieses sollte barrierefrei sein, damit die tägliche Körperpflege aber auch der Gang zur Toilette nicht zur Tortur wird. Auch ein Treppenlift erleichtert das Lebens, falls man etwa in ein einem zweigeschössigen Haus wohnt.
Aber auch digitale Helfer sorgen bei älteren Menschen für eine große Entlastung, wie die Experten vom Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ betonen. Dank moderner Smarthome-Technik können etwa Licht, Heizung und Jalousien bedient werden. Saugund Wischroboter halten das Haus sauber. Seniorinnen und Senioren können auch sorgenfrei in ihren Küchen daheim die leckersten Gerichte zubereiten. Vergessen sie danach den Herd auszuschalten, hat der sogenannte Herdwächter seinen großen Auftritt. Er reagiert etwa auf Pfannen genau so wie auf Topflappen, die auf dem Herd vergessen wurden. Beide können unter Umständen ei-
nen Herdbrand auslösen, der schnell auf das ganze Haus übergreift und zur Lebensgefahr wird. Das Gerät (zum Beispiel vom Anbieter Indexa) ist bei Elektroinstallationsbetrieben erhältlich. Es besteht aus einer Sensor- und einer Steuereinheit und wird an einem elektrischen Herd angebracht. Der Infrarot- und Thermosensor erkennt hohe Temperaturen und Temperaturveränderungen der Herdplatten. Sobald eine Gefahrensituation erkannt wird, warnt die Senso-
reinheit mit einem lauten Alarmton. Zusätzlich unterbricht die Steuereinheit die Stromzufuhr zum Herd und schaltet diesen rechtzeitig ab.
„Alarm“ schlägt auch der Hausnotruf: Das Sicherheitssystem – bestehend aus einem kleinen Sender, der als Armband oder um den Hals getragen wird, reagiert auf Knopfdruck und sendet ein Notsignal aus.
Um häusliche Unfälle wie Stürze zu vermeiden, empfehlen die Experten von Die Akti-
on Das sichere Haus (DSH) Seniorinnen und Senioren zusätzlich diese einfachen und preiswerten Maßnahmen:
Schlafzimmer: Bettlicht mit Bewegungsmelder schaltet sich ein, sobald die Beine aus dem Bett schwingen.
Flur: Steckdosenlichter machen den Weg nachts vom Schlafzimmer zum Bad sicherer.
Bad: An der Wand montierte Griffe in der Duschkabine und neben der Toilette stützen bei einem Schwindelanfall und helfen beim Aufstehen.
Bad: Ein Duschhocker sorgt für bequemes und sicheres Duschen.
Bad und Küche: Wasserlachen, Duschgel-Reste und Fettspritzer auf dem Boden sofort aufwischen.
Treppen: Selbstklebende Antirutschstreifen sorgen für Grip auf den Stufen. Tipp: Auf Kontrastfarbe und fluoreszierendes Material achten. Leuchtet im Dunkeln.
Ganze Wohnung: Türschwellen und andere Stolperfallen entfernen oder mit einer Rampe angleichen und farbig markieren.
Ganze Wohnung: Möglichst auf lose Teppiche und Läufer verzichten.
Selbstfürsorge: Sicher gehen in Socken mit AntiRutsch-Sohle („ABS-Socken“).
Die DSH bietet einen kostenlosen Selbsttest und passende Übungen an: https://dassichere-haus.de/broschueren/ sicher-alt-werden
Löhstraße
ZustellungsReklamation online melden:
Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum.
Vielen Dank!
LESUM – Jeweils für donnerstags, 16 Uhr, wird in die Stadtteilbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, zum Bilderbuchkino eingeladen. So auch für Donnerstag, 13. März, wenn es heißt „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“: „Hase Hibiskus fährt mit den Freunden Maxi Maus und Tom Bär in den Urlaub ans Meer. Drei unterschiedliche Freunde haben aber auch unterschiedliche Bedürfnisse. Da muss man sich manchmal zusammenraufen“, kündigen die Organisatoren an. Für Bilderbuchkinofans ab vier Jahre. fr
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Rass Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
LESUM – In den Räumlichkeiten der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V., Hindenburgstraße 16, Ecke Im Pohl, findet jeweils donnerstags, am 13., 20. und 27. März, 9 bis 12.15 Uhr, ein Basispflegekurs für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Interessierte statt. Vermittelt wird Pflegefachwissen zur individuellen Versorgung des Pflegebedürftigen, zu Ernährung und Ausscheidung, Prophylaxen und zur Selbstpflege. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt: unter Telefon 0421/161 660 65 oder info@ edera-pflegekurse.de . Infos: www.edera-pflegekurse.de fr
Führung:
Worpswede erleben
BURGLESUM – Der Heimatverein Lesum bietet am Freitag, 14. März, 14.30 Uhr, die Führung „Worpswede erleben“ an Treffpunkt ist in Worpswede, Dorfplatz, Bergstraße Ecke Lindenallee. Auf dem Spaziergang erleben Interessierte die Geschichte Worpswedes, die eng verbunden ist mit den Künstlern, die hier gelebt haben. Die Kosten für Mitglieder liegen bei sechs Euro, für Nichtmitglieder acht Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 11. März unter Telefon 0421 / 63 46 76 oder per Mail: heimatverein. lesum@t-online.de . fr
Begegnungszentrum im März
GRAMBKE – Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So heißt es am 12. März „Bingo – mitmachen und gewinnen“. Am 19. März wird es musikalisch beim „Früh-
lingsfest mit Antje und Gerd“. Kontaktpolizist Maurice Myschker wird am 26. März über Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SäM) aufklären. Alle Veranstaltungen finden zwischen 15 und 18 Uhr statt. Zeitgleich wird die Handy- und Computerhilfe für Senioren
angeboten. Eine Anmeldung dafür ist notwendig: Telefon 0421/641716 oder bgstgrambke@web.de
Am Montag, 31. März, 19 Uhr, findet der 87. Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu statt. as
Bilderbuchkino in der Bücherei
RITTERHUDE – Die Gemeinde lädt alle Kinder und Eltern am Dienstag, 11. März, um 15.30 Uhr zu zwei Bilderbuchkinos in die Gemeindebücherei Ritterhude, Riesstraße 9, ein.
KFZ-WERKSTATT
KFZ-MEISTERBETRIEB
Kronschnabel
Nachf. Paulig & Lesny oHG
Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen
0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de
www.kfz-kronschnabel.de
SCHUH- UND SCHLÜSSELDIENST
Präsentiert werden „Die lustige Osterwerkstatt“: Der Osterhase sucht „Langohren“ zur Verstärkung... Die zweite Geschichte ist: „Pippi findet einen Spunk“ und macht sich auf die
Suche nach dessen Bedeutung. Das Bilderbuchkino richtet sich an alle ab vier Jahren. Die Veranstaltung dauert etwa 30 Minuten. Der Eintritt ist frei. fr
LESUM – „Das Internet bietet grenzenlose Möglichkeiten: Nachrichten und Informationen stehen rund um die Uhr aus verschiedensten Quellen zur Verfügung. Doch diese Vielfalt birgt auch Risiken: Nicht alles, was online steht, ist wahr. Fake News können jeden treffen“, wissen die Organisatoren von der Stadtteilbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, die einen Workshop für Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 25. März, 10 bis 11.30 Uhr anbieten.
In dem Workshop erfahren Interessierte, wie Fake News entstehen, welche Gefahren sie bergen und wie sie sich davor schützen können – praxisnah und anhand echter Beispiele. Zusätzlich erhalten sie wertvolle Tipps, um selbst gezielt Fake News zu erkennen. Der Workshop wird angeboten in Kooperation mit der bremischen Landesmedienanstalt (brema).
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 18. März unter Telefon 0421/361 7142. fr
Finissage in der Burg zu Hagen
HAGEN – Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter startet der NSU Quickly Club/Bexhövede bereits ab 14 Uhr, um mit seinen historischen Maschinen auf einer Rundfahrt über die Dörfer Richtung Burg zu fahren. Hier wird zirka ab 15 Uhr die Geschichte der HullaWerke in Hagen erläutert, und es besteht die Möglichkeit, die zahlreichen Maschinen im Burghof zu bestaunen, bevor sich der Club wieder auf die Heimreise begibt. Der Burgeintritt beträgt drei Euro. Wegen eines Ausstellungswechsels bleibt die Burg zu Hagen in der Zeit vom 17. bis 29. März geschlossen. Informationen und Tickets sind jedoch weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. „Wir freuen uns, ab dem 30. März wieder viele Besucher zur Ausstellung ‚Magie der Farblosigkeit‘ in der Burg begrüßen zu dürfen!“, so die Organisatoren. fr
Vegesacker Schuh- & Schlüsseldienst UG
Gerhard-Rohlfs-Straße 55 · 28757 Bremen Telefon 0421–17539977 oder 0157–83953721
Gerhard-Rohlfs-Straße 55 · 28757 Bremen Telefon 0421–17539977 oder 0157–83953721
Wir sind für Sie da:
• Schuhreparaturen
Wir sind für Sie da: •Schuhreparaturen •Gravuren • Schlüsseldienst
• Gravuren • Schlüsseldienst
24-Stunden-Notdienst
• Hausabsicherung • 24-Stunden-Notdienst
SchlüsselNotdienst zu fairen Preisen! Öffnungszeiten. Mo. bis Fr. 9–13 + 14–18 Uhr · Mi. + Sa. 9–13 Uhr
24-Std.Notdienst zu Preisen! Öffnungszeiten. Mo. bis Fr. 9–13 + 14–18 Uhr · Mi. + Sa. 9–13 Uhr
Über 35 Jahre Schneidereierfahrung! NÄHSTUBE ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI
Fahrzeug- und Caravanlackierung Unfallinstandsetzung
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot.
Vorstellung mit Professor Dahlmann
ST. MAGNUS – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst vom Historiker Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem Vorsitzenden des Herausgebers, Förderverein Knoops Park e. V., verlegt bei Schünemann, Bremen, wird zur Präsentation in die Kulturscheune des Hauses Kränholm einladen: für Freitag, 14. März, 17 Uhr, Auf dem Hohen Ufer 35.
Nach einem kleinen Empfang hält der Autor, Professor Dittmar Dahlmann, den BildVortrag „Die Woldes. Geld –Kunst – Literatur. Geschichte einer Bremer Familie vom Ende des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts“.
Im Anschluss zeigt Christof Steuer Bilder zu „Häuser und Gärten der Woldes in Bremen: vom Kontorhaus am Markt bis zum Landsitz Haus Schotteck in St. Magnus“.
Danach wird zur Signierstunde mit Professor Dittmar Dahlmann eingeladen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Louise Sen, Harfe, und Konrad Seeliger, Violoncello.
„Dahlmanns umfassend recherchiertes Werk beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen der Woldes und führt mit historischen Fotografien und Dokumenten
durch ihre Blütezeit. Der reich bebilderte Band vermittelt ein lebendiges Bild vom Leben der Familie und spiegelt zugleich Bremens Entwicklung über rund 150 Jahre wider. Die his-
torischen Aufnahmen stammen zum Teil aus Familienalben und bisher unveröffentlichten Archiven“, heißt es über den Bildband seitens des Verlags. Ein weiteres Buch des Historikers ist „Ludwig Knoop – ein russischer Textilbaron“, das laut Christof Steuer bereits in zweiter Auflage erschienen ist. Baron Knoops Tochter Adele habe Johann Georg Wolde geheiratet; „sie schrieb auch die Lebenserinnerungen über ihren Vater, ohne die wir nur die Hälfte über die Familie und Knoops Geschäfte in Russland wüssten. Die Woldes sind ja in St. Magnus durch Haus Schotteck, weniger durch Haus Blumenkamp – an der Billungstraße –, bekannt“, so der Vorsitzende des Fördervereins Knoops Park. Das Bankhaus Schultze und Wolde gehöre zu den ältesten in Bremen. Ihr Vermögen habe erlaubt, dass die Woldes Kunstsammler und Förderer von Literatur und Musik sein konnten.
Die Finanzierung beider Bücher sei über Sponsoren aber auch mit Spenden von Mitgliedern des Fördervereins erfolgt. red
Ulrike Rank: „Ralf sind wir alle...“
ANTJE SPITZNER
SCHWANEWEDE – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das sechste Rabenabenteuer, und es trägt den Titel „Ralf Rabinski und die klebrige Hummel“, worin Tülay in Gefahr ist... Momentan sei es in der Produktion, berichtet „Rabenmutter“ Ulrike Rank über das Werk, dass sie mit bewährter Crew aufgenommen hat. Aktuell ginge es um den Feinschnitt, Nachvertonungen, Musik und Geräusche. Um alles „sauber“ zu schneiden, werde die Vertonung mehrfach durchgehört. Manchmal fliege ein Wort oder ein Absatz raus. Auch dazu – und zu allen anderen Geschichten – sollen nach und nach Bücher entstehen, wie bei „Ralf Rabinski und das verknickte Vergissmeinnicht“, aber: „Priorität hat das Hörspiel.“
Die Ideen für die nächsten drei Geschichten stünden bereits und sie schreibe an ihnen, berichtet Ulrike Rank. Da gebe es beispielsweise eine ausgebüxte Gans im Wald und Ralf werde obdachlos…
Die Autorin liest auch: Kürzlich war sie unter anderem in der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck und hatte etwa 160 angehende So-
zialpädagogen und Erziehungshelfer als Gäste. Die Ralf-Geschichten verfügten über ein pädagogisches Konzept, dessen Kern Sprach- und Erziehungsförderung sei. Beispielsweise habe sie mit Pädagogen abgestimmte Arbeitsmaterialien erstellt. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite www.ralf-
rabinski.de . Wer ein Buch –und damit das Schlüsselwort – besitzt, kann sich auch dort im Kitaportal umschauen. Hier gibt es Arbeitsvorschläge unter anderem in den Bereichen „Natur entdecken“, „Müllvermeidung oder Recycling“, „Bewegung und Zusammenhalt“. Der Zauber bei den Rabengeschichten sei, dass es
nicht um Superhelden ginge. Aufgezeigt werde die Diskrepanz, sich messen – lassen – zu müssen, dem sie jemanden mit einem großen Herz gegenüberstelle. Dass die Protagonisten keine Helden seien, biete eine Identifikationsfläche. „Ralf sind wir alle – unser flugunfähiges Selbst“, weiß sie.
„Tedda Arts“ und „Erinnern für die Zukunft“: Ausstellungen und Lesungen in Burglesum
BURGLESUM – In den kommenden Wochen sind in Burglesum Ausstellungen und Lesungen geplant: „Der Lesumer Stefan Görres verfolgt mit ‚Tedda Arts‘ sein künstlerisches
Projekt. Fotos dienen als Impulsgeber und Leinwand für eine digitalen Verfremdung. Fotografisch festgehaltene Zufallswahrnehmungen im Alltäglichen sind Fokus der Inspiration seines künstlerischen Schaffens, werden zu einem digitalen Kunstprojekt: auf den ersten Blick ähnlich einem gemalten Bild“, heißt es seitens
der Organisatoren der Ausstellung, die in der Buchhandlung Lesumer Lesezeit, Hindenburgstraße 57, während der Öffnungszeiten zu sehen ist. Weiterhin seien Lesungen geplant, berichtet Inhaberin Svenja Esch: Am Freitag, 14. März, kommt Udo Schroeter mit seinem Buch „Bin bei mir“ ins Restaurant Kränholm. Beginn ist um 19 Uhr. Die Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf in der Lesumer Lesezeit. Weiter geht es in der dortigen Werkstatt am Freitag, 28. März mit einer Lesung von Heide
Marie Voigt unter dem Titel „Heimkehr in die innere Heimat“. Diese findet statt im Rahmen der Reihe „Erinnern für die Zukunft“. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, eine Anmeldung wird erbeten.
Am Donnerstag, 3. April, wird Michael Lüders sein Buch „Krieg ohne Ende“, über die schwierigen, historisch gewachsenen Konflikte zwischen Isreal und Palästina, im Kunstcafé Kränholm vorstellen und mit Zuhörern diskutieren. Beginn ist 19 Uhr, der Ein-
Konzert: Keimzeit „Primeln & Elefanten Tour 2025“. 20 Uhr. Eintritt 29 Euro – HermannFortmann-Straße 32.
ANKER DER EINTRACHT
Konzert: Dagmar Krug „Geschichten am Klavier. 20 Uhr. Eintritt frei. – Weserstraße 7.
AUSSTELLUNGEN
BEGU SCHWANEWEDE
„Farbenspiel“, Arbeiten aus dem Kurs von Reinhold Schwietz Merten. Fr., 14. 3. –Di., 22. 4., montags bis freitags 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstr. 25.
LESUMER LESEZEIT
„Tedda Arts“, Fotogra en, Stefan Görres. – Hindenburgstr. 57.
SPARKASSE BLUMENTHAL
„Das Europäische Huhn im 21. Jahrhundert“, Cartoons von Michaela Gieschen. 10. – 28. 3. – Landrat-Christians-Str. 82-86.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
„Es wärmt die Form, der Sto , das Licht“, vom Dt. Messingmuseum Krefeld. Bis 9. 4. Kunstkeller: „Farbenspiel“, Karin Köhlenbeck. Bis 13. 4. – Im Dorfe 3-5.
DOKU BLUMENTHAL
„Lebenswege“, Hayat Yollari. Bis 13. 3.. – Heidbleek 10.
RATHAUS SCHWANEWEDE
„Unterwegs in Farbe“, von Karin Utho . Bis 27. 3. – Damm 4.
ORTSAMT VEGESACK
„Momente“ von Anne Pohl. Bis 30.4.. – Gerhard-Rohlfs-Str. 62.
OVERBECK-MUSEUM
„Nordisch weit“, von M. Tams und L. Carstens. Bis 27. 4.. Bild des Monats: Do: 13. 3., 17 Uhr. Führung: 16. 3., 11.30 Uhr. 663665. – Alte Hafenstr. 30.
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN
„Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR
Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zum Alten Speicher 1.
BURG ZU HAGEN
„Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. – Burgallee 1.
tritt kostet 10 Euro, Vorverkauf und Anmeldung in der Lesumer Lesezeit.
Am Donnerstag, 24. April, wird es um 18 Uhr in der Lesezeit Werkstatt eine Ausstellungsvorstellung mit musikalischer Begleitung von Petra Sommerhäuser und im Anschluss um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Martini eine Lesung mit dem bekannten Philosophen Wilhelm Schmid geben. Kartenvorverkauf und Anmeldung in der Lesumer Lesezeit. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. as
Als modernes und serviceorientiertes Unternehmen mit Standorten in Schwanewede, Bremervörde und Hagen stellen wir die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln sicher.
Wir suchen für unseren Standort in Schwanewede eine/n
Lager-Mitarbeiter (m/w/d)
zur ReinigungunsererHilfsmittelauf Minijob-Basis(8–9Stundenwöchentlich)
ZurUnterstützungund Verstärkungunseres Teamssuchenwirzum 1.August2021oderspäter einenengagiertenundkompetenten Finanz-undLohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit,mitfolgendenSchwerpunktaufgaben:
•Kassenführung
•BuchungsämtlicherGeschäftsvorfälle
Die Fähren Bremen-Stedingen GmbH, ein kommunales Unternehmen mit ca. 90 Mitarbeitenden, betreibt den Fährverkehr zwischen dem Stadtgebiet BremenNord und den gegenüberliegenden Gemeinden im Landkreis Wesermarsch. Zur Unterstützung und Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich einen Mitarbeiter Verwaltung (m/w/d)
•Debitoren-undKreditorenbuchhaltung
in Teilzeit
•ErstellungLohn-undGehaltsabrechnungen
Ihr Profil
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung/Studium oder vergleichbare
• Vorteilhaft aber nicht notwendig: abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit Bezug zu Marketing, Freizeit-, Kultur- Tourismusoder Kommunikationswissenschaften
FährenBremen-StedingenGmbH
• JobRad Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte an:
Fähren Bremen-Stedingen GmbH Geschäftsleitung Rönnebecker Straße 11, 28777 Bremen oder per Mail: bewerbung@faehren-bremen.de /www.faehren-bremen.de
ALLGEMEINMEDIZINISCHE PRAXIS BREMEN-NORD
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Auzubildende zur MFA (m/w/d) ab sofort oder später Wir bieten:
• Social Media-Marketingkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Eine faire Vergütung mit Zusatzleistungen, Homeoffice nach Absprache, Raum für Kreativität, Entfaltung und Entwicklung, sowie tolles Teamworking mit den (Vorstands-)mitgliedern
Die gesamte Stellenausschreibung finden Sie unter: https://buergerstiftung-blumenthal.de/
Senden Sie Ihre Bewerbung an geschaeftsstelle@buergerstiftung-blumenthal.de !
58 Urlaubstage im Jahr
Attraktiver Kiosk im Freibad Blumenthal zu verpachten!
Sie sind Gastronom:in und möchten Ihr Gastrokonzept in einer attraktiven Umgebung umsetzen? Unser Kiosk im Freibad Blumenthal steht zur Verpachtung!
Die Technik im Kiosk ist in 2024 erneuert worden und bietet die Basis für attraktive Gastronomie-Konzepte. Wir suchen eine engagierte Pächterin oder einen engagierten Pächter, die/der frische Ideen mitbringt und unsere Badegäste mit einem ansprechenden Angebot begeistert.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage! info@bremer-baeder.de
Reinigungskraft Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa.ab 6.00 Uhr, je 1,5 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Bewerbungen bitte an: Chiffre-Nr. CD-001/00299
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Suche Nebenbeschäftigung im Automobilhandel. 33 Jahre Erfahrung im Außendienst für führenden Automobilhersteller. Mail an : m.u.ernst@outlook.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Maler sucht Arbeit 0174-1665873
Maurer su. Nebenbesch.: Mauern, Putzen, Altbausan. 0157-34994852 ab 15h
Zimmerer/Dachdecker gern auch rüstigen Rentner für leichte Tätigkeit, Std. Lohn bis 24 € in TZ: 3 Tage arb., 4 bez.., inkl. Urlaub, Getränkepaket u. Fahrzeitvergütung, gern mit Erfahrung. Zimmerei Nebarus 0174-9796430 Info@nebarus.de
GEWERBLICHE BERUFE
Das Familienzentrum Schwanewede e.V. braucht Verstärkung und sucht eine Tagesmutter, Kinderpflegerin oder Erzieherin an zwei Tagen in der Woche auf Minijobbasis. Dienstag und Donnerstag von 7.30 bis 12.30 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel. 04209 - 930827 Mo.-Fr. von 9.00 - 12.30 Uhr. Fa Classic-Clean Reinigungsservice sucht zum nächstmöglichen Termin Reinigungskräfte in Achim und Umgebung Tel. 0152-2382278 od. 04294-796434. Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste nahe Hastedt gerne Rentner, Mo-Fr von 16:00 - 19:00 Uhr 0421-4789098
Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de Lagerhelfer / Fahrer m/w/d in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Mitarbeiter gesucht!
m/w/d Für unsere Reinigungsannahmestelle Syke halbtags o. Mini-Job. Eilers Textilpflege 04204-685221
Pfleger/in für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig 0421-204610
Reinigungskraft: Riede Mo.-Fr. ab 16:00 Uhr Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15.00 h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-64 34 094 oder Frau Wolf 0157-80 60 28 35
Reinigungskräfte Stuhr/Weyhe 14,25 €/Std. Mo. - Sa. ab 6.00 + 20.00 Uhr, Minijob + Teilzeit. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an Wir suchen Dich! Auf 520-€-Basis als Verstärkung für unser kreatives, freundliches Floristen-Team. 0421-623404 oder Mail: blumenstroetzel@gmx.net
Ausbildung
zum Medienkaufmann
Digital und Print m/w/d in Bremen
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Die Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft ist einer der größten Verlage von Anzeigenzeitungen und SpecialInterest-Magazinen in Norddeutschland mit Sitz in Bremen. Die wöchentlich erscheinenden Anzeigenzeitungen Weser Report, Aller Report, Wümme Report, Hamme Report und Delme Report und das BLV stellen das Hauptgeschäftsfeld des Verlages dar. Die Reporte sind mit ihren zehn Lokalausgaben und den über 351.410 Exemplaren die auflagenstärkste Anzeigenzeitung der Region. Weitere Publikationen des Verlages sind das Entertainmentmagazin event. sowie diverse Special-Interest-Magazine. Dazu gehören das Ausbildungsmagazin my first job, das Golfmagazin Golf Weser-Ems sowie die Immobilienzeitung Immobilien - kaufen, bauen, mieten.
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
DAS BRINGST DU MIT:
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Du bist Azubi?
Als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) verbindest Du Deine Interessen für Marketing, Vertrieb und kaufmännische Betriebsabläufe, um Deine berufliche Karriere als Allroundtalent im Medienbereich und Verlagswesen zu starten. Von der Planung bis zur Veröffentlichung unserer Printmedien lernst Du alle Arbeitsschritte anhand von konkreten Aufgabenstellungen ausführlich kennen. Dafür durchläufst Du unterschiedliche Teams, wie z. B. die Anzeigenabteilung, die Redaktion, die Druckvorstufe, Produktplanung und die Rechnungsabteilung.
Einen erweiterten Sekundarabschluss, höhere Handelsschule oder (Fach-) Abitur Interesse an Medienprodukten Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Kommunikationsfreude und Spaß am Kundenkontakt Hohe Lernbereitschaft sowie eine zuverlässige, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
WIR BIETEN DIR:
Gemeinsam mit uns arbeitest Du vor allem an: der Herstellung von unterschiedlichen Medienprodukten der Betreuung von Anzeigenkunden im Innen- und Außendienst Marktanalysen und Planungen von geeigneten Marketingmaßnahmen
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit auch eigenverantwortlich Projekte zu erarbeiten und umzusetzen. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und vielfältige Einblicke an unseren zentral gelegenen Standorten in Bremen und Delmenhorst. Wir bilden Dich mit Schwerpunkt in Bremen aus und Ausbildungsstart ist der 01.08.2025
Unterstützung von Auszubildenden aus höheren Ausbildungsjahren in einem „Buddy-Programm“ Regelmäßige Feedbackgespräche aus den jeweiligen Abteilungen und mit Deinen Ausbildern (m/w/d) Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen Flexibilität bei Deiner Berufsschulwahl, abhängig von Deinem Wohnort besucht Du die Berufsschule in Bremerhaven oder Oldenburg Ein angenehmes Arbeitsumfeld inklusive kurzen Entscheidungswegen, Duz-Kultur, flachen Hierarchien und ein hochmotiviertes Team 30 Tage Jahresurlaub Regelmäßig stattfindende Azubimeetings und Mitarbeitenden-Events Kostenlose Getränke im Büro
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft
Für Vorabinformationen steht Dir Hans-Joachim Hollmann unter (0421) 69055-101 zur Verfügung. Weitere Informationen und den direkten Weg zu Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier: www.weserreport.de/karriere
Diese Woche in Schwanewede
Aktion grüne Socke
LANDKREIS OSTERHOLZ –Der Kreislandfrauenverband hatte zu der „Aktion grüne Socke“ aufgerufen. Es hätten sich viele strickbegeisterte Landfrauen, auch aus den Vereinen in Meyenburg, Schwanewede, Rade und Umgebung gefunden und somit seien auch im Landkreis Osterholz ganz viele Socken zusammengekommen, berichtet Ulrike Stührenberg vom Leitungsteam der Landfrauen Rade und Umgebung. „Exakt 50 Paar Socken wurden für die ‚Aktion grüne Socke‘ gestrickt. Über unseren Kreislandfrauenverband Osterholz hörten wir von dieser Aktion. Deutschlandweit wird zum Grüne-Socken-Stricken aufgerufen.“ Der Verein Gynäkologische Krebserkrankun-
gen Deutschland e. V. will mit der Aktion auf die schwere Erkrankung Eierstockkrebs aufmerksam machen – aber auch ganz klar auf alle anderen gynäkologischen Unterleibskrebserkrankungen. Der Verein übergebe die Socken an Kliniken und Onkologien, damit diese sie an betroffene Frauen verteilen können. Diese Geste soll sagen: „Wir denken an Euch – Ihr seid nicht allein!“ „Wir haben uns gerne an dieser Aktion beteiligt und einige unserer Landfrauen haben die Nadeln glühen lassen. Die Landfrauen haben Sockenwolle und auch Geld für diese Aktion gespendet. Allen Strickerinnen und Spenderinnen ein Dankeschön von ganzem Herzen.“ fr
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm
Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün
Höhe
0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
„Gib mir Musik“
NEUENKIRCHEN – „Gib mir Musik“, diesen Wunsch hatte schon vor Jahren der Sänger Edo Zanki in einem Lied verpackt. Und diesen Wunsch will das Orga-Team der „Neuenkirchen Events“ nach drei Lesungen in Folge jetzt auch seinem treuen Publikum erfüllen. Und so steht am Samstag, 29. März, ab 19 Uhr in der Pfarrscheune ein Konzert mit dem Dresdner Sänger und Songschreiber „Fährmann“ auf dem Programm. Fährmann, alias Alexander Bärike, der sich zwischen Folk, Blues, Chanson und Country bewegt, beweist, dass es noch möglich ist, wertvolle Texte mit guter, handgemachter Musik zu paaren. Umhüllt und getragen von verdichteter Poesie und feinfühliger Musikalität, gestaltet der Musiker seit vielen Jahren schon selten gewordene und unvergleichliche Konzertabende. Man könnte es sich einfach machen und schlicht erklären, dass es sich bei ihm um einen Liedermacher han-
delt. Falsch wäre es nicht. Aber es ist nicht ausreichend. In „stürmischen Zeiten“ – nicht nur meteorologisch – legt der Fährmann mit seiner Fähre in den unterschiedlichsten Häfen an. Die Geschichten und Beobachtungen in seinen Liedern tragen die Mäntel, die aus roughem, folkigem, bluesy und ein bisschen rockigem Garn gewebt sind. Aber im besten Sinne. Mainstream-Individualität, seelenlose ShoppingMalls, vereinsamte Fußgängerzonen, Smartphone-Touristen. Flucht und Wiederkehr. All das spiegelt sich in seinen Songs, die er auf seiner Vorstadt-Träume-Tour vorträgtmal mit Gitarre, mal mit seiner Harp und Stomp Board. Tickets für dieses Konzert gibt es im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, im Geschenkeladen Lillemei in Schwanewede, in der Buchhandlung Otto & Sohn in Vegesack, bei Nordwest-Ticket und Eventim sowie an der Abendkasse. fr
Total bekoffert
NEUENKIRCHEN Das Team der Neuenkirchen Events lädt zu einem vergnüglichen Nachmittag in die Pfarrscheune ein. Am Samstag, 22. März, bietet Clown Penny Penski ab 15 Uhr unter dem Titel „Total bekoffert“ Theater für Kinder von 4 bis 94 Jahren. Warum hat der Mann soo viele Koffer? Was hat er da drin? Warum ist seine Brille so verbogen und warum sind seine Schuhe so komisch? Auf jede Frage gibt es eine interessante spielerische Antwort. Die Koffer stecken voller Überraschungen. Eine Zahnbürste für Elefanten trifft auf eine Kegelkugel für Zwerge, der Klopüm-
pel dreht einen doppelten Salto unterm Arm. Die siamesischen Zwillinge Karl und Otto können auf zauberhafte Art und Weise verschwinden und an anderer Stelle wieder auftauchen. Das gibt es doch gar nicht – ein Nikolaus im Sommer. Na klar gibt es das und dazu noch jede Menge Musik, manchmal sogar auch für die Erwachsenen. Das Varieté ist in vollem Gang. In einer kurzweiligen Stunde gehen Clownerie, Zauberei, Musik, Jonglagen und Geschichten Hand in Hand. Der Eintritt zu diesem fröhlichen Nachmittag ist frei; es geht ein Hut herum, um für Penny Penski zu sammeln. fr
SCHWANEWEDE – „Was klingt schöner als ein Samstagnachmittag voller Shopping, mit kleinen Snacks und tollen Schnäppchen? Wer in diesem Frühjahr nachhaltig und gemütlich shoppen möchte, ist auf dem ‚Woman Day‘ in der Begegnungsstätte Schwanewede, an der Ostlandstraße 25, genau richtig“, so die Organisatoren.
„Am kommenden Samstag, 15. März, von 15 bis 18 Uhr, ist es wieder soweit: Neue Ausstellerinnen sowie viele Stammbucherinnen werden an vielen tollen bunten Ständen ihre Waren präsentieren“, freut sich das „Woman Day“-Team. Ob Vintage oder Secondhand-Mode, Deko, Accessoires, Bücher und vieles mehr. „Hier findet sicher jeder Schnäppchen, die das Herz höherschlagen lassen. Dazu gibt es im Foyer zu einer Shopping-
Pause einen gemütlichen Chillout Bereich mit Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen.“
Stöbern und Shoppen in gemütlicher Atmosphäre bei privaten und gewerblichen Anbieterinnen! in der Begegnungsstätte Schwanewede Ostlandstraße 25
Telefon04209-9899599
Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net
Frühjahrs-Shopping Samstag, 15. März 2025 15.00 bis 18.00 Uhr
Wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21. März 2025, 18.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Neuenkirchen Neben tollen Gesprächen und aktuellen Vereinsinfos gibt es leckere Grillwürstchen und Getränke. Die Themen könnt Ihr der Tagesordnung im TSV-Schaukasten im Eingang der Sporthalle entnehmen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorstand
DANKSAGUNG
Statt Karten
Erna Bortz
† 24. 01. 2025
Herzlichen Dank für die vielen Beileidsbekundungen, tröstenden Worte und Geldspenden zum Tode meiner lieben Frau. Ein besonderer Dank ebenfalls an Heckmann Bestattungen für die würdevolle und liebevolle Begleitung.
Manfred Bortz und Familie
† 30. Januar 2025 † 1. Februar 2025
Empfänger: BLV
E-Mail:
IN MEMORIAM
Thorsten Stelling
* 17. 10. 1964 † 15. 2. 2025
Es ist unsagbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, umso tröstlicher ist es, in dieser Zeit der Trauer nicht allein zu sein und so viel herzliche Anteilnahme zu empfangen.
Datum: 3.3.2025
... und dann kamst du nie mehr nach Hause Für uns auch nach 20 Jahren noch unbegreiflich Miriam
† 11.03.2005
Dafür danke ich allen Nachbarn, Bekannten und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.
Bremen-Blumenthal, im März 2025
Ulrich und Renate Brüschke
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Osterholzer Palliativnetz OPAL, Praxis Dr. Schumacher, Herrn Karl Unrasch für seine tröstenden Worte sowie dem Bestattungsinstitut Sonnenburg für die gute Begleitung.
Im Namen aller Angehörigen
Patrick, Marcel, Marie und Carsten Schwanewede, im März 2025
Sehr schwer ist es, diesen Schmerz zu ertragen, denn ohne Dich ist alles anders.
Andreas Eichhorn
† 1. 2. 2025
Für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen, stillen Händedruck sowie das persönliche Geleit zur letzten Ruhestätte möchten wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und Nachbarn danken.
Unser besonderer Dank in dieser schweren Zeit gilt dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die hilfreiche Unterstützung und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie Herrn Pastor Dr. Nowak für die inhaltsreichen und trostreichen Worte in der schweren Stunde des Abschieds, ebenso dem Team um Wenke Tydeks aus dem Bootshaus für das Trauercafé und Frau Mattukat mit Team für die tollen Blumen zur Beisetzung.
Danke auch an Frau Pastorin Servatius, dass sie sofort die Zeit gefunden hat, ins Krankenhaus zu kommen um gemeinsam mit uns zu beten.
Weiter gilt unser sehr großer Dank Herrn Dr. Eberhard Kraft und seinem Team sowie Herrn Dr. Ernst Horstkotte und Team für die immer wertschätzende Behandlung.
Vielen Dank an Herrn Lavdim Shabani von der Versicherungsagentur LVM in Schwanewede, der uns sehr unterstützt und für die Familie da ist.
Herzlichen Dank an den Vorstand, Betriebsrat und Belegschaft der ArcelorMittal Bremen GmbH.
Im Namen aller Angehörigen: Alice Eichhorn
Bremen, im März 2025
Mohltied
herzhaft schmackhaft fabelhaft
Wir bieten Ihnen einen stilvollen Raum für ihre Trauerfeier bis 25 Personen. Sprechen Sie uns gerne an. Ingeborg Kreitz
Lerchenstr.
Traueranzeige für die BLV Ausgabe Sonntag den 9.3.25 3spl. 70mm
Anneliese Ostmann
Geliebt, vermisst, unvergessen von Deiner Familie
DANKSAGUNG
Hildegard Naß
† 4. Februar 2025
Herzlichen Dank an alle, die am Tod unserer Mutter Anteil genommen haben, indem sie mit uns Abschied nahmen und ihre Verbundenheit auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Ein besonderer Dank geht an Frau Pastorin Servatius für ihre einfühlsamen Worte, an den Pflegedienst Angelus für die jahrelange unterstützende Pflege sowie an das Team vom Haus Schwanewede für die fürsorgliche Betreuung in den letzten Monaten. Dem Bestattungsinstitut Sonnenburg danken wir für die kompetente Begleitung.
Danksagung für das BLV zum 9. 3. 2025, 2 Sp. / 120 mm = 240 mm -------Die Anzeige soll mit dreifarbigen Rand in schwarz-weiß erscheinen-----
Im Namen aller Angehörigen Dietmar Naß Andrea Fenski Schwanewede, im März 2025
Allen Freundinnen und Freunden, Bekannten, Familie und Nachbarn, allen die unsere liebe
Epi Dohrmann
* 6. 1. 1941 28. 12. 2024
geb. Dano auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns dadurch Trost und Kraft schenkten, danken wir von ganzem Herzen.
Danken möchten wir besonders Herrn Dr. Johannes Kullmer und seinem Team der Onkologie Tagesklinik, Ärztinnen und Ärzten vom Team der Intensivstation, Station 2b, Station 4b und Station 7b vom Diako Krankenhaus Bremen für die medizinische Betreuung, Gemeindereferentin Frau Dr. Natallia Charnichenka für ihre schönen Worte des Gedenkens, Gemeindereferent Herrn Frank Hattwig für die erteilte Aussegnung, Herrn Andrzej Potapczuk für die Orgelbegleitung, dem Personal des Café Coppa für die freundliche Bewirtung, allen Spender/innen für die Zuwendungen an den Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. sowie dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die hilfreiche Unterstützung.
Im Namen aller Angehörigen und Freunde: Edel Dela Cruz-Libchen Familie Dano Familie Milagrosa Renato Calamba Jocelyn Ching Evelyn Shimanzaki
Eskann vor Nachtleichtanderswerden, alsesamfrühenMorgen war.
MichaelSmollarek
*22.Dezember 1953 † 27. Februar2025
In stillerTrauer: FamiliePreusentanz Lucia, geb.Smollarek &Ralf Marina Ruben&Katharina undAngehörige
TRAUER
Michael Smollarek
* 22. 12. 1953 † 27. 02. 2025
In stiller Trauer nehmen wir Abschied.
Patrick Smollarek
Henry Smollarek
Marina Reddeker
Ruhe in Frieden, Michael. Wir sehen uns wieder.
Wir haben unseren Cousin verloren
Michael Smollarek
Hans-Martin und Jutta Wenko
Christa Richter, geb. Wenko
Mathias Wenko und alle Kinder
Bremen, im März 2025
Wie ein Vogel, der seine Reise antritt, hast du uns verlassen. Doch dein Flug führt dich in das Licht, und wir wissen, du bist frei.
Wir trauern um unseren geliebten Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel
Michael Smollarek
* 22. Dezember 1953 † 27. Februar 2025
Andreas Smollarek
Silvia Neumeyer, geb Smollarek
Ronald Mike Neumeyer
Maximilian Neumeyer
Catharina Neumeyer-Zowierucha und Gregor Zowierucha mit Jonah
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Donnerstag, den 20. März 2025, um 10 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt.
Anstelle freundlich zugedachter Blumengrüße bitten wir um eine Spende an die „Wildtierauffangstation Rastede e V “ , IBAN DE33 2805 0100 0043 3333 35, Kennwort: Michael Smollarek
Wir sind unendlich traurig! Der ehemalige, langjährige 1. Vorsitzende unseres Vereins ist nicht mehr bei uns.
„Wir werden Dich sehr vermissen“
Deine Mitstreiter:innen des Vorstandes Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe e.V.
Du fehlst
Du fehlst Gestern, Heute Morgen, Immer!
Waltraud Sperling
geb. Rittner
*27. Dezember 1942 † 20. Februar 2025
Manchmal ist der Tod auch Erlösung. Traurig, aber dankbar �ür die schöne gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Bruder, unserem Schwager, Onkel und Cousin
Hans-Günther Teute
* 16. Mai 1946 † 17. Februar 2025
Hannelore Teute, geb. Niebank sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21. März 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.
Sie ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihr Glück. Johann Wolfgang von Goethe
Anneliese Schomburg
* 25. Januar 1938 † 13. Februar 2025
In liebevollen Gedanken Uta und Andre Gereke Wiebke und André Stroka mit Freya sowie alle Angehörigen Von Kranz-und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 19. März 2025, um 12 Uhr auf dem Friedhof Grohn, statt.
Du warst immer für uns da, wir sind unendlich traurig Dich gehen zu müssen. In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein.
Du warst immer für uns da, wir sind unendlich traurig Dich gehen lassen zu müssen. In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein.
In Liebe: Anja und Lars Dustin und Lara Claudia und Sven Liana sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede
28790 Schwanewede
Alma Grella
geb. Peters
* 5. 12. 1946 † 26. 2. 2025
Ruhe in Frieden: Britta und Enzo mit Kindern und Enkel
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 13. März 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 13. März 2025, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt.
In Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die sie uns in ihrem Leben geschenkt hat, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Stefanie Wrobel
geb. Czech
*23.12.1951 †4.3.2025
Für immer im Herzen:
Adrian Sonja mit Marlon und Luca Markus und Annika mit Solea und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Freitag, 14. März 2025, um 10 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes, Steingutstraße, statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen
„Hast du Angstvor demTod?“, fragte der kleinePrinz die Rose. Daraufantwortetesie: „Aber nein, ich habe dochgelebt, ich habe gefühltund meine Kräfteeingesetztsoviel ich konnte. Und Liebe,tausendfachverschenkt, kehrtwiederzurück zu dem,der siegegeben. So willichwartenaufdasneueLeben und ohneAngst und verzagen verblühen.“ Antoine de Saint-Exupéry
Instiller Trauernehmen wir AbschiedvonunsererMutter und Oma
Gisela Kapitanic
*31.07.1929†02.02.2025
InLiebe undDankbarkeit:
Detlef
Die Trauerfeier fandim engsten Familienkreis statt. geb Goldbach
Sandraund Gerhard
YasinundNadine
Nesrin undMichael
Annabel sowie alleAngehörigen
Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 2. April 2025, um 13.30 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Der Tod trennte unsere 62-jährige Freundschaft.
Wenn ein Mensch die Kontrolle über sein Leben verliert, kann der Tod eine Erlösung sein. In liebevoller Erinnerung verabschiede ich mich von meiner besten Freundin
Angelika Mylius
geb. Koberstein
* 7.11.1949 † 24.2.2025
In stiller Trauer Deine Renate mit Familie
Ihr Lieben, nun ist es soweit: Mich gibt es nicht mehr. Es war ein wundervolles Leben.
Angela Nagel
geb. Meyer
* 6. 8. 1951 † 27. 2. 2025
Was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung: Petra und Uwe mit Christin und Michael Tati und Tobi
Wir nehmen Abschied im Familienkreis.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
Wir trauern um unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter und Oma
Anneliese Rademann
geb. Platte
* 14.06.1929 † 20.02.2025
In tiefer Liebe Jutta und Dirk Schmidtmann Leo und Salih Linn und Christopher Die Urnenbeisetzung findet
Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, verließ uns unsere liebe Schwester
Rosemarie Albrecht
* 10. August 1943 †23. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren.
In liebevoller Erinnerung: Edeltraut und Werner Albrecht und alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Lebewohl, sagen wir leise. Machs gut auf deiner letzten Reise.
Meine Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante ist gestorben.
Helga Kerkhoff
geb. Osterhof in stiller Trauer Inge Strudthoff geb. Osterhof und Familie
Statt Karten
Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und Deine Erlösung eine Gnade.
Nach kurzer, schwerer Krankheit starb mein geliebter Mann, mein Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder
Reinhard Waldeck
* 30. 01. 1946 † 11. 02. 2025
Wir lassen Dich in Liebe gehen: Brigitte Jörg und Britta mit Ann-Sofie Ilse-Marie
Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, den 18.03.2025 um 14 Uhr in der Grohner Friedhofskapelle.
Die Urnenbeisetzung findet später im engsten Familienkreis statt.
Statt eines beabsichtigten, lieb gemeinten Blumengrußes würden wir uns über eine Zuwendung für Tiere in Not e.V. Osterholz-Scharmbeck freuen. IBAN: DE32 2415 1235 0000 2915 18 Kennwort: Trauerfall Reinhard Waldeck
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
(Albert Schweitzer)
Bestattungsinstitut Sonnenburg
Koppelsberg 1 Schwanewede
Empfänger: BLV
Traueranzeige für die BLV Sonntag den 9.3.2025 120mm
Abschiednehmen,voneinem geliebten Menschen,bedeutet TrauerundSchmerz, aber aucheine liebevolle Erinnerung
EdmundMärkl
†31.01.2025
Wir danken allen,die ihreVerbundenheitdurch einstilles
Gedenken, Briefe,sowie durch die Begleitung auf seinem letztenWeg zum Ausdruckgebrachthaben.
Weiterhinbedanken wir uns fürdie vielenSpenden andas SOS Kinderdorf. Einganz besondererDank an HerrnHauptstock fürseine tröstendenWorteund FrauHostyfür ihreguteBetreuung.
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.
Helga Günsch
geb. Bittkau
* 27. März 1946 † 26. Februar 2025
In liebem Gedenken:
Sabine und Michael
Andrea und Jörg
Christin und Hanno
Carolin und Niklas
Marco
Kimberly mit Jano Max und alle, die sie lieb haben
28790 Hinnebeck
Leuchtende Tage, nicht weinen, dass sie vorüber, lächeln dass sie gewesen.
Leuchtene Tage, nicht weinen, dass sie vorüber, lächeln, dass sie
Armin Schmischke
* 16. Mai 1931 † 26. Februar 2025
In Liebe und Dankbarkeit:
Horst-Wilhelm und Astrid Klaus-Dieter und Anke Daniel und Joane Oliver und Hannah sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 13. März 2025, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Anschließende Beisetzung auf dem Hinnebecker Friedhof.
Im Namen aller Angehörigen: Meike und Rennt mit Rebecca, René und Jessica Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 14. März 2025, um 11 Uhr in der St. Luciae-Kirche zu Meyenburg statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Traueranzeige für das BLV zum 09. 03. 2025, 3 sp / 120mm = 360 mm ***dreifacher Rahmen, Elchschaufel***
Traueranzeige für das BLV zum 09. 03. 2025, 3 sp / 120mm = 360 mm ***dreifacher Rahmen, Elchschaufel***
Traueranzeige für das BLV zum 09. 03. 2025, 3 sp / 120mm = 360 mm ***dreifacher Rahmen, Elchschaufel***
Bitte senden Sie einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de sarjajoachim@web.de
Bestattungen Bullwinkel und Fojuth
Bitte senden Sie einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de sarjajoachim@web.de
Bitte senden Sie einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de sarjajoachim@web.de
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen durch Sturm und Regen, doch niemals ließ einer den anderen allein bei unserem Weg durchs Leben.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen durch Sturm und Regen, doch niemals ließ einer den anderen allein bei unserem Weg durchs Leben.
Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen durch Sturm und Regen, doch niemals ließ einer den anderen allein bei unserem Weg durchs Leben.
Gerda Kramm
Gerda Kramm
Gerda Kramm
* 1. August 1929 16. Februar 2025
* 1. August 1929 16. Februar 2025
Königsberg
Königsberg
Königsberg
St ef anie und Mi chael mi t Eri k, Piet und Mi l o geb. Behrendt
Bremen
* 1. August 1929 16. Februar 2025
In liebevoller Erinnerung:
Bremen
Bremen
In liebevoller Erinnerung:
E Edwin K r amm
In liebevoller Erinnerung:
E Edwin K r amm
In liebevoller Erinnerung:
Sar ja und Andr eas mi t T heo und Tammo
Edwin Kramm
Sar ja und Andr eas mi t T heo und Tammo
Sarja und Andreas mit Theo und Tammo Stefanie und Michael mit Erik, Piet und Milo
E Edwin K r amm Sar ja und Andr eas mi t T heo und Tammo St ef anie und Mi chael mi t Eri k, Piet und Mi l o geb. Behrendt
St ef anie und Mi chael mi t Eri k, Piet und Mi l o geb. Behrendt
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 21. März 2025, um 11 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, 28790 Schwanewede, Lehnstedter Weg, statt. Treffpunkt ist Parkplatz 3.
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 21. März 2025, um 11 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, 28790 Schwanewede, Lehnstedter Weg, statt.
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 21. März 2025, um 11 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, 28790 Schwanewede, Lehnstedter Weg, statt. Treffpunkt ist Parkplatz 3.
Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 21. März 2025, um 11 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, 28790 Schwanewede, Lehnstedter Weg, statt. Treffpunkt ist Parkplatz 3.
Treffpunkt Parkplatz 3.
Anstelle freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an das SOS Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland, IBAN DE51 3702 0500 0007 8080 05, Kennwort: Gerda Kramm.
Anstelle freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an das SOS Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland, IBAN DE51 3702 0500 0007 8080 05, Kennwort: Gerda Kramm.
Anstelle freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an das SOS Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland, IBAN DE51 3702 0500 0007 8080 05, Kennwort: Gerda Kramm.
Anstelle freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an das SOS Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland, IBAN DE51 3702 0500 0007 8080 05, Kennwort: Gerda Kramm.
Liebe hält die Zeit an und lässt die Ewigkeit beginnen. (Chuck Spezzano)
Brigitte
Karin Hopfner
geb. Wottrich * 27.06.1948 † 18.01.2025
Zu früh und unerwartet bist du von uns gegangen. Aber Du wirst in unseren Herzen immer weiterleben.
In immer währender Liebe und Dankbarkeit:
Deine Tochter Silke mit Marko und Carlotta Deine Tochter Astrid mit Karsten Dein Enkel Dean-Joel mit Lisa
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 28. März 2025, um 12:30 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack, statt. Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof, Steingutstraße, 28759 Bremen.
Von lieb gemeinten Blumenspenden und Trauerbekleidung bitten wir abzusehen.
MONTAG
Wochenangebote
www.dohrmanns.com
Dohrmanns grobe Bratwurst mit einer Bratensauce und glasierten Zwiebeln, dazu Gemüse in Rahm und Stampfkartoffeln
Portion 8,20 €
Waldpilze a la Creme mit Rosmarin, Thymian, und leckeren Kartoffelröstis
Portion 8,00 €
MITTWOCH
Senfeier in einer pikanten Senfsauce mit Speckstippe, dazu Buttermöhren und Petersilienkartoffeln
Portion 8,00 € DIENSTAG
Schweinelachssteak mit Bechamelkartoffeln, dazu braune Sauce mit feinem Lauch und bunte Karottensticks
Portion 8,20 €
Buntes Grillgemüse aus marktfrischen Paprika, Zucchini, roten und weißen Zwiebeln, Auberginen, dazu würzige Ofenkartoffeln
Portion 8,00 € Hähnchenbrustfilet „Toscana“ gegrilltes Hähnchenfilet mit Käsehaube in feiner Tomatensauce, dazu Zuckerschoten und ital. Strozzapreti Pasta
Portion 8,00 €
Gebratene Putenoberkeule mit einer Preiselbeersauce, dazu Rotkohl und Salzkartoffeln Portion 8,20 €
Rigatoni alla Norma silzilianische Pasta mit Aubergine, Pinienkernen mit einer würzigen Tomatensauce Portion 8,00 €
Käsige Frikadellen mit Rahmchampignons und buntem Kartoffelstampf Portion 8,00 €
DONNERSTAG
Zarte Rinderroulade „Hausfrauen Art“ in einer Burgundersauce mit Erbsen und Möhren in Rahm und Salzkartoffeln
Portion 8,90 €
Gemüsecurry „Süß- Sauer“ mit Reis und Ananas, dazu eine Frühlingsrolle Portion 8,00 €
Hähnchen-Nuggets hausgemacht auf cremiger Curry-Lauch-Pasta Portion 8,00 €
FREITAG
Gebratenes Fischfilet mit einer Orangen-Lauch-Sauce, knackigem Mandelbrokkoli und Salzkartoffeln
Portion 8,90 €
Kapern-Penne mit Dill und Zitrone, dazu Brokkoli und Kräutercroutons Portion 8,00 €
Königsberger Klopse in einer weißen Kapernsauce, dazu Karotten- Lauchgemüse und Kartoffeln Portion 8,00 €
SAMSTAG
Kohlrabi-Eintopf mit hausgemachter Cabanossi, Möhren und Kartoffeln
Portion 5,60 €
SONNTAG
Schweinefilet vom Strohschwein mit Senfrahm, dazu geröstete Karotten und Rosmarinkartoffeln
Portion 9,50 €
Lieblingsküche:
LAUFEND FRISCH:
saftige Hähnchenschenkel
herzhaft und lecker
Dreierlei vom ofenfrischen
Dohrmanns Maispoularden-Topf zarte Maispoulardensteaks Mit leckerem Grillgemüse auf einem Erbsen-Minz-Pürree. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich
Dohrmanns herzhafte Kohlrouladen groß und lecker, hausgemacht in herzhafter Sauce Stück für Stück