Das BLV - Wochenzeitung vom 04.01.2025

Page 1


• Schadengutachten • Sondergutachten

• Fahrzeubewertungen• Beweissicherungen

• Unfallrekonstruktionen

Lesmonastraße

• Fahrzeuguntersuchungen (FSP) Ingenieurbüro Vellguth Sachverständige für das Kraftfahrzeugwesen

„Unser

Dinkelbrot für Ihre Ernährung!“ egan

MOOR FÜR UNSERE ZUKUNFT

mit Dr. Lena Gumnior in den Bundestag

Die Gewichtsabnahme ist ein prominenter Vorsatz vieler Menschen für das neue Jahr.

Gute Vorsätze und Wünsche

Symbolfoto: fr

Umfrage unter Menschen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft

VON REGINA DRIELING

UND ANTJE SPITZNER

REGION – Traditionell mit dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Die einen wollen mit dem Rauchen aufhören, die anderen melden sich im Fitnessstudio an. Wieder andere wollen die Diät endlich mal durchhalten.

Der BUND hat sogar jede Menge Tipps für umweltbewusste Vorsätze. Die Naturschutzorganisation rät beispielsweise, mehr Leitungswasser zu trinken, um Geld und Verpackungsmüll einzusparen. Weitere Tipps sind zum Beispiel, sparsame Duschköpfe

zu installieren und den EcoModus bei Wasch- oder Spülmaschine zu nutzen. Mehr Vorsätze aus ökologischem Grund könnten laut BUND Reparaturen von Gegenständen zu sein, statt diese wegzuwerfen. Auch raten die Umweltschützer dazu, Wege, wie zum Bäcker, zur Arbeit oder zum Sport, öfter zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto stehen zu lassen. Wir haben uns mal bei Menschen in der Region erkundigt, mit welchen Vorsätzen sie ins neue Jahr gestartet sind. „Ich habe keine“, sagt Vegesacks Beiratssprecherin Heike Spre-

he. Sie habe die Erfahrung gemacht, dass sich Vorsätze ohnehin nicht realisieren lassen, wenn sie ausgerechnet an Silvester gefasst würden. Aber Wünsche für 2025 hat die Kommunalpolitikerin durchaus. „Ich möchte mit dem Beirat auch weiterhin ein gutes Miteinander für Vegesack erreichen.“

Tanzweltmeister Roberto Albanese hat einen ganz klaren Vorsatz gefasst. „Ich möchte nicht so viel arbeiten wie im letzten Jahr“, sagt der gebürtige Blumenthaler und Inhaber der Tanzarena. Ferner hat sich der 51-Jährige vorgenommen, mehr auf sich zu achten und auf

den eigenen Körper zu hören. Maren Wolter, Beiratssprecherin in Burglesum, sieht es pragmatisch. Wenn man etwas ändern wolle, könne man das zu jeder Zeit. Das, was sie zurzeit besonders bewege, sei die anstehende Neuwahl im Februar. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, und ich wünsche mir, dass demokratische Parteien gewählt werden“, berichtet Maren Wolter, die auch Gewerkschafterin ist. Sie hoffe auf eine neue, schlagkräftige Regierung und, „dass die Menschen das Vertrauen in die Politik zurückgewinnen und wir Werte wieder neu entdecken.“

FORTSETZUNG AUF SEITE 3

Bockhorn / Vegesack / Blumenthal

■ Kreinsloger Schöne3-Zimmer-Wohnungim2.OG, ca. 60m²Wohnfläche,Badmit Badewanne,Balkonvorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten,für 413,87€zzgl. NK, Bj. 1959, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C ■ Lehmhorster Straße 2-Zimmer-Wohnungim2.OG,Aufzugvorhanden, ca. 39m²Wohnfläche, seniorengerecht, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten,für 324,66€zzgl. NK, Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D

■ Vorberger Straße Gemütliche2-Zimmer-Wohnungim1.OG, ca. 43m²Wohnfläche,Balkon vorhanden, ab dem 01.03.2025 zu vermieten,für310,98€zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 99,3 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Reitberger Straße

3-Zimmer-Wohnungim1.OG, ca. 58m²Wohnfläche,Loggialädt zum Entspannenein, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten,für 401,64€zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Ascherfeld 2-Zimmer-Wohnungim3.OG, ca. 57m²Wohnfläche, Loggia vorhanden, BadmitBadewanne, ab dem 01.03.2025 zu vermieten,für446,24€ zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 65,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. B

NR. 4141 65. JAHRGANG

Neues Jahr

Es gibt genug zu tun

„Neues Jahr, neues Glück“, weiß der Volksmund. Den Glückwünschen für 2025 möchte ich mich anschließen und Ihnen allen ein gutes Jahr wünschen, mit Gesundheit, Freude, schönen Erlebnissen, persönlichen Erfolgen und sogenannter „Wohlfühlzeit“ – dass ein Teil der weihnachtlichen Besinnlichkeit des alten Jahres auch in den nächsten zwölf Monaten ab und zu spürbar ist. Was bei den eingegangenen Mails zu lesen gewesen ist, war der Wunsch nach Frieden oder einer friedlicheren Welt. Mögen sich Streitende endlich an den Verhandlungstisch setzen. Es gibt genug zu tun: Zerstörtes aufzubauen, Klima- und Umweltschutz voranzutreiben, die Rechte von Minderheiten zu stärken, sich für das Wohl von Tieren einzusetzen, Ernährungs-Lösungen zu nden, Wildtiere zu schützen ... Hier vor Ort gilt es, Projekte, wie das Vegesacker Geschichtenhaus, auf gesunde Füße zu stellen. Eine Zusammenarbeit

mit einer Gastronomie ist erwünscht, schließlich ist die Strandlust dicht und die Gläserne Werft seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschichtenhaus haben –erst – Ende des vergangenen Jahres erfahren, dass ihr Projekt bis Juli verlängert wird. Das ist schon mal gut, aber trotzdem steht es noch auf tönernen Füßen, denn was danach passiert, kann zum jetzigen Zeitpunkt wieder keiner sagen. Dass das Haus wichtig für die Vermittlung Nordbremer, insbesondere Vegesacker, Geschichte ist, ist ganz bestimmt nicht anzweifelbar. Es ist schon bitter, dass das Köksch un Qualm in Marßel geschlossen werden musste, einen weiteren Standort der Wissensvermittlung zu verlieren, wäre eine Katastrophe, denn, wenn es erst einmal weg ist, ist es schwer, so ein Haus wieder aufzubauen. Denn man tau!

ZITAT DER WOCHE

„Es

wird in der Regel niemand mehr weggeschickt.“

Ulrich Mäurer, Senator für Inneres und Sport, über die offenen Sprechzeiten beim BSC

Es geht nun weiter bis Ende Juli

Förderung wurde zugesagt/Geschichtenhaus-Leiter Andreas Plundrich verhalten optimistisch

VEGESACK – Am 1. Februar will das Vegesacker Geschichtenhaus wieder durchstarten. Kurz vor Weihnachten bekam Leiter Andreas Plundrich die Zusage, dass der Betrieb bis zum 31. Juli weiterlaufen kann. Das betreffe zehn AGH-Maßnahmeplätze – Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung – für die Spielführungen im Haus. Acht Stellen nach 16i-Förderung – Förderung von Teilhabe am Arbeitsmarkt – seien derzeit besetzt. Bis Ende Dezember seien alle Maßnahmen ausgelaufen. Sieben Kolleginnen aus der Schneiderei hätten ihre Arbeitsplätze verloren, bedauert er. Klar sei nun nicht, wie mit der Requisite und Kostümen umgegangen werde. „Wer näht um? Das ist offen.“ Nicht klar sei auch, wer von den pädagogischen Kräften –Theatertrainerin und Anleiter – künftig im Geschichtenhaus zur Verfügung stünde. Das Team müsse sich neu finden und einarbeiten. Innerhalb des Trägers bras e. V. gebe es mehrere Stellen, die ausgelaufen seien und man wisse noch nicht, mit wem, wie und unter welchen Bedingungen man zusammenarbeite. Das müsse sich erst zurechtruckeln. Aber das „ob“ stehe. Fest eingeplant sei bisher die Beteiligung an der „Langen Nacht der Museen“, zudem sei das Haus Spielort für die Club Night Jazzahead. „Diese Aktivitäten laufen jetzt an.“ Er müsse eine gute Planung mit Sorgfalt machen, um Zusagen geben zu können. „Die Ungewissheit bleibt“, das hätten auch die Teilnehmer gelernt: kurzfristig zu

denken. Im Arbeitsprozess sei es schwierig, unter Vorbehalt zu fahren: „Wir versuchen es mit kleinteiligen Lösungen. Alles bleibt unter Vorbehalt, das ist schade.“

Auch wolle man sich konzeptionell und strukturell neu aufstellen; beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement intensivieren. Zudem werde ein Gastronomiebetrieb im Haus gewünscht. Dafür müsse eine Zusammenarbeit aktiviert werden. Das brauche Zeit und es müsse Rahmenbedingungen für die Ge-

staltung geben. Viele Dinge seien angedacht; das seien die Aufgaben für das neue Jahr. Andreas Plundrich liegt daran, die Zusammenarbeit mit den Schulen zu intensivieren. Er wünsche sich, dass sich das Geschichtenhaus als außerschulischer Lernort verstetige. So wolle er zur Heimatbildung beitragen. Bedarf gebe es dafür jede Menge. Wer an einem Ehrenamt im Vegesacker Geschichtenhaus interessiert ist, sei immer herzlich willkommen. „Ohne Ehrenamtler können wir nicht

leben“, verdeutlicht Andreas Plundrich. Nun müsse er schauen, wie man sich aufstelle, Kooperationspartner suchen, denn Maßnahmenträger bleibe man weiterhin. Er lobte, dass sich die Politik sofort für das Geschichtenhaus eingesetzt habe und es unterstützt habe. Das habe dazu beigetragen, dass es weitergehe. Er würde sich zudem freuen, wenn mehr Leute in die Sonderprogramme kämen.

Weitere Informationen gibt es unter www.vegesackergeschichtenhaus.de . as

geht die Reise des Vegesacker Geschichtenhauses?

Stammtisch des BSW gestar tet

Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich in Bremen-Nord formiert

Jetzt wechseln!

BREMEN-NORD – Kürzlich hat sich das Bündnis Sahra Wagenknecht in Bremen-Nord formiert. Elf Mitglieder und Unterstützer trafen sich im Restaurant Lesumer Hof, um über den weiteren Aufbau der Partei und den Wahlkampf vor Ort zu sprechen. Mit dabei war auch der Bremer Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Christopher Schulze: „Mit unserem Stammtisch in Bremen-Nord schaffen wir ein regelmäßiges Ge-

sprächsangebot. Nur im direkten Austausch mit den Bürgern erfahren wir, wo der Schuh wirklich drückt. Es geht uns darum, den Begriff Volksvertreter endlich wieder ernst zu nehmen und die wahren Anliegen der Leute zum Thema zu machen.“ Organisator Rainer Tegtmeier, Kommunalpolitiker und Bundestagskandidat des BSW für Bremen-Nord sagte: „Gerade hier in Bremen-Nord haben viele Leute das Gefühl, von der

Politik nicht mehr gesehen zu werden. Es gilt, sich die Sorgen der Leute anzuhören und Lösungen zu finden, die im echten Leben funktionieren. Politik muss nah bei den Bürgern sein, nicht fernab in irgendwelchen Elfenbeintürmen.“

Der nächste Stammtisch soll am Montag, 13. Januar, in Marßel stattfinden. Interessierte können sich unter der E-MailAdresse vorstand@hb.bsw-vg.de anmelden. fr

Sprechstunde

für Bürger

VEGESACK – Die nächste Bürgersprechstunde ist am Dienstag, 7. Januar, 18 Uhr. Die Vegesacker Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihr Vertreter Andreas Kruse laden in den Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, erste Etage, ein. Alle Vegesacker haben die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Fragen mit ihnen zu erörtern. fr

as

Burglesum · Ritterhude

Bremerhaven

Dagmar Marks

Mediaberaterin

 0421/690 55-30

Aumund Vegesack

Blumenthal · Farge

Grohn · Rekum

 dagmar.marks@das-blv.de

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

So erreichen Sie uns:

 info@das-blv.de

 kleinanzeigen@das-blv.de

 0421/690 55-40

 0421/690 55-05

 familienanzeigen@das-blv.de

Ste en Paradies

Mediaberater

 0421/690 55-27

 ste en.paradies@das-blv.de

Zustell-Reklamation

Rönnebeck · Hagen

 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

 0421/690 55-33

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

 barbara.boettcher@das-blv.de

Gerd Pillnick Mediaberater  Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen

Unsere Beilagen

Innendienst

Sabine Tanski Mediaberaterin  0421/690 55-310

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: Action, ALDI Nord, Beil Optik, Combi, Dodenhof, Douglas, Drogerie Müller, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Jawoll Bremen/Oyten, Jysk SE üMC, Kabs, Lidl, Meyerho , netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen

 sabine.tanski@das-blv.de

Wohin
Foto:
„Hand in Hand läuft alles noch besser“

Gute Vorsätze und Wünsche von Menschen von hier

FORTSETZUNG VON SEITE 1

Elmar Schäfer, Geschäftsführer der Ritterhuder Tourismusund Veranstaltungen GmbH hat beruflich viel auf dem Plan: So soll das Veranstaltungsportfolio des Hamme Forums erweitert und individueller auf die Wünsche der Kunden eingegangen werden. „Unsere langfristige Vision für 2025 und die folgenden Jahre ist es, unseren wirtschaftlichen Erfolg auszubauen.“ Gleiches ist für die lokalen und regionalen Netzwerke angedacht. „Hand in Hand läuft alles noch besser.“

Foto: Schlie

Bisher kostete das Deutschlandticket 49 Euro monatlich. Nun müssen Nutzerinnen und Nutzer für die beliebte Fahrkarte pro Monat 58 Euro zahlen.

Mehrkosten für Verbraucher

Von Deutschlandticket bis zum einheitlichen Ladekabel: Neu in 2025

REGION – Zum Jahreswechsel traten eine Reihe von gesetzlichen Änderungen in Kraft. Für manche müssen Bundesbürger tiefer in die Tasche greifen. Eine Kurzübersicht, was das neue Jahr mit sich bringt.

So mancher Autofahrende hat es schon an der Rechnung von seiner Assekuranz festgestellt: Die Versicherungsbeiträge steigen zum Jahreswechsel. Grund dafür sind unter anderem teurer gewordene Ersatzteile und gestiegene Werkstattkosten. Doch dabei bleibt es nicht: Seit 1. Januar liegt der CO 2-Preis als Teil des Klimaschutzpakets bei 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid statt 45 Euro. Das dürfte Auswirkungen auf die Kraftstoffpreise haben. So könnten Benzin und Diesel um etwa drei Cent teurer werden. Alternativ könnten Verbraucher auf den ÖPNV umsteigen und sich ein Deutschlandticket zulegen. Die bundesweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr geltende „Monatskarte“ wird allerdings auch teurer: Es kostet nun 58 Euro.

Doch nicht nur im Bereich der Mobilität müssen deutsche Verbraucher ab 2025 tiefer in die Tasche greifen. So erhöht etwa die Deutsche Post ihre Preise. Der Standardbrief verteuert sich um zehn Cent

Tschüss

und kostet künftig 95 Cent, genauso viel kostet künftig auch das Versenden einer Postkarte (bisher 70 Cent). Auch für den Paket-Versand muss mehr gezahlt werden. So steigt etwa der Preis für das Päckchen S von 3,99 Euro auf künftig 4,19 Euro. PostfachMieter werden ab 2025 mit 29,90 statt jetzt 22,90 Euro zur Kasse gebeten. Weitere Änderungen bei der Post: Briefe können künftig bis zu drei Tage unterwegs sein. Zudem gehören Angebote wie „Einschreiben Eigenhändig“ und „Nachnahme“ nicht mehr zum Portfolio.

Ebenfalls tiefer in die Tasche greifen müssen die Bundesbürger laut Verbraucherzentrale wegen deutlich gestiegener Gasnetzentgelte und den Stromumlagen.

Für viele gesetzlich Versicherte könnte auch die Krankenversicherung 2025 teurer werden, zumal der durchschnittliche Zusatzbeitrag von aktuell 1,7 Prozent auf 2,5 Prozent steigen soll. Der gesetzliche Mindestlohn liegt nun bei 12,82 Euro brutto pro Stunde. Auch die Minijob-Grenze hat sich von 538 Euro auf 556 Euro brutto erhöht. Mehr Geld soll es auch für Senioren geben, allerdings erst zum Sommer. Dann sollen die Renten voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen. Ab März 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA)

für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingerichtet. Zuvor findet eine Pilotphase in ausgewählten Regionen statt. In der ePA werden zum Beispiel Medikamente, Röntgenbilder, Arztbriefe oder Befundberichte hinterlegt. Patienten können die Nutzung der ePA allerdings jederzeit widersprechen.

Eine Änderung betrifft die Zahnarztpraxen – EU-weit: Seit dem 1. Januar 2025 darf kein Amalgam mehr für neue Zahnfüllungen verwendet werden.

Der Führerscheinumtausch geht im neuen Jahr weiter. Bis zum 19. Januar müssen alle Personen der Jahrgänge ab 1971 ihren „alten Lappen“ gegen die neue, fälschungssichere Scheckkartenvariante umtauschen. Wer vor 1953 geboren wurde, hat für den Führerschein-Wechsel noch Zeit bis zum 19. Januar 2033 Zeit.

Weitere Änderungen in Kürze: Fahrzeuge mit einer orangefarbenen HU-Plakette müssen 2025 zur Hauptuntersuchung.

Einen Schluss mit dem Kabelchaos setzt die EU noch vor dem Jahreswechsel: Ab dem 28. Dezember 2024 wird laut Bundesregierung USB-C das Standard-Ladekabel für alle elektronischen Kleingeräte wie Smartphones, Digitalkameras, Tablets und Co. sein; ab Frühjahr 2026 gilt das auch für Laptops.

Bärbel und Dieter Kock vom gleichnamigen Atelier haben sich vorgenommen, wählen zu gehen, weiterhin Kultur, Kunst sowie die Kinder- und Jugendarbeit in Bremen-Nord zu stärken und gesund zu bleiben. Sie wünschen sich Frieden in den Krisen- und Kriegsregionen, „den Erhalt und die Bestätigung unserer Demokratie in unserem Staat, wie sie bisher besteht und in den anderen Staaten der Europäischen Union wieder angestrebt werden sollte“. Weiterhin wünschen sie sich Respekt und Toleranz der Menschen untereinander, keine Wirtschaftskrise zwischen Europa, Amerika und China, Bewusstsein über den jetzigen Wohlstand sowie die Pressefreiheit, „nicht nur in unserem Land und auch Abgrenzung von Einflussnahme in der Bundesrepublik“.

Für Autorin Ursula Pickener liegt im neuen Jahr ein Schwerpunkt darauf, bewährte Routinen zu genießen und andererseits Raum für Neugier und Neuanfänge zu lassen. Zum Beispiel möchte sie so oft wie möglich im Freiwasser schwimmen, auch weiterhin den ganzen Winter in der Le-

sum baden gehen. Sie möchte viele schöne Lesungen veranstalten, mit den Zuhörerenden ins Gespräch kommen, für die Themen ihrer Krimis sensibilisieren und mit ihrer Lyrik den Menschen ein Geschenk machen. Das Schreiben werde auch in diesem Jahr einen großen Raum einnehmen. Die Stärkung der Demokratie werde für sie und ihr Netzwerk im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller wichtig sein, Aktionen dazu würden gerade gemeinsam geplant. Ihr Motto laute: „Raus aus der Komfortzone“. Und das ist nur ein Teil: „Ha – da bin ich doch in die Sphären der ‚Guten Vorsätze‘ geraten… Ich bin gespannt, was sich daraus entwickelt…“, schreibt sie. Noch bis Mai ist Marcus Pfeiff Sprecher des Beirats Blumenthal, ehe er aufgrund eines Wechselmodells von HansGerd Thormeier abgelöst wird. Bis dahin will er noch einige Projekte vorantreiben, wie beispielsweise die informelle Freundschaft zu zum belgischen Ort Meensel-Kiezegem. Weiterhin beschäftigen den Rekumer offene Fragen zur Kardiologie am Klinikum Bremen-Nord und zur Rechtsgrundlage zum Veranstalten von Osterfeuern. „Ist das gere-

gelt?!“, will Marcus Pfeiff wissen, denn im vergangenen Jahr war das Feuer in Rekum vom Ordnungsamt vorzeitig beendet worden. Auch einen persönlichen Vorsatz hat der Blumenthaler. „Man sollte etwas Gutes für sich tun.“ Deshalb hat er sich im Fitnessstudio angemeldet – das allerdings schon vor zwei Monaten. Christina Jantz-Herrmann, Bürgermeisterin von Schwanewede, hat persönlich keine klassischen Vorsätze, berichtet sie. Sie hofft, dass das Jahr 2025 friedlicher verläuft sowie auf einen stärkeren wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland. „Ich hoffe darauf, dass die Menschen mit einem positiveren Blick nach vorne schauen und für Schwanewede, dass wir unser schönes Stückchen Erde bewahren und weiter ausbauen können.“

Diplom-Ingenieur Ralf Kölpin, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH, erklärt: „Die Zeiten sind schnelllebig, und man sollte nicht auf den Jahreswechsel warten, um persönliche oder andere Veränderungen herbeizuführen.“ Demzufolge habe er keine speziellen Vorsätze zum Jahreswechsel, aber durchaus Wünsche und vor allem Hoffnungen: „Ich wünsche den Menschen in unserem Land: Zuversicht und Mut, um die Angst vor der Veränderung zu überwinden. Mehr Verständnis und Respekt anstelle von Empörung und Wut. Die Entschlossenheit, einfach mal etwas zu tun, auch wenn es vielleicht nicht die perfekte Lösung ist.“ Man könne es auch mit Konfuzius sagen: „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.“

Tannenbaum–mach Platz für frischesGrün!

Große Auswahl an Pflanzen–frischeingetroffen!

20% Rabatt auf alle Grünpflanzen

Zimmerpflanzenverschönern nicht nur dein Zuhause– sieverbessern auch das Raumklima, schaffen Wohlfühlatmosphäre und helfen uns durch die wintergraue Jahreszeit

Gültig vom 04 .01. bis zum 18 .01. 2025

INFOABEND FÜR VIERTKLÄSSLER UND IHRE ELTERN

Gern begrüßen wir auch Familien, die an Schulplätzen höherer Jahrgänge Interesse haben.

Mehr Informationen unter Tel. 0421- 4918230 oder nebelthau-gymnasium.de

DIE SCHULE IN BREMEN-NORD.

Alle Infos unter:

Nächster Infoabend am 14.01.2025 um 18 Uhr

MARINOS KALOGLOU
Viel Glück für 2025! Symbolfoto: fr

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum

Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63

Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder:

Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst:

ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder Tel. 697610

Montag, 6. Januar:

Flora-Apotheke

Landrat-Christians-Straße 126, Blumenthal Tel. 0421 / 60 11 19

Dienstag, 7. Januar:

Bermpohl-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 54c, Vegesack Tel. 0421 / 659 95 65

Mittwoch, 8. Januar: Weser-Apotheke

Rekumer Straße 20, Farge

Tel. 0421 / 68 23 11

Donnerstag, 9. Januar:

Lesum-Apotheke

Charlotte-Wol -Allee 7, Burglesum

Tel. 0421 / 636 90 80

Freitag, 10. Januar:

Kronen-Apotheke

Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Tel. 0421 / 62 20 56

Samstag, 11. Januar: Eichen-Apotheke Hindenburgstraße 47a, Burglesum Tel. 0421 / 63 20 53

Sonntag, 12. Januar: Del n-Apotheke im Kontor Zum Alten Speicher 2, Vegesack Tel. 0421 / 669 00 96 10

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Rekordarbeit beim BSC

BREMEN – Mit rund 410.000 Vorsprachen bei den BürgerService-Centern im Jahr 2024 stieg die Zahl um über 20000 im Vergleich zum Vorjahr (rund 388.000). Besonders erfolgreich war die Einführung der o enen Sprechzeiten Ende Juli. Bereits 12.828 Spontan-Anliegen konnten durch das Angebot

schnell und unkompliziert bearbeitet werden. Allein rund 100.000 der Termine ent elen auf die Beantragung von Ausweisdokumenten. Innensenator Ulrich Mäurer zeigt sich zufrieden: „Dieses Vorgehen verläuft seit Herbst reibungslos. Es wird in der Regel niemand mehr weggeschickt!“ fr

Neue Kooperation

Payback-Punkte

halten Einzug bei Netto und Edeka

Mi., 08.01. - Sa.,

Kasseler-Nacken*

Kasseler-Kotelett*

Kasseler-Mürbebraten*

Kasseler-Bauch*

Kochwurst**

Gilde Grünkohl in der Dose

Unseren

wir

Einfach

REGION – Ab sofort ist der Edeka-Verbund Partner des marktführenden Bonusprogramms Payback. Damit können Kunden ab sofort beim Einkaufen bei Edeka, Netto Marken-Discount, Marktkauf und Trinkgut Payback-Punkte sammeln, einlösen und Coupons aktivieren – und so von zahlreichen Einkaufsvorteilen pro tieren. Denn Payback ist mit 31 Millionen aktiven Kunden das größte Bonusprogramm Deutschlands. Eine breit angelegte Launch-Kampagne und besonders attraktive Angebote wie Willkommens-Coupons mit bis zu 15-fachen Punkten bewerben den Start der Partnerschaft. „Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht und unsere Kundinnen und Kunden endlich die vielen attraktiven Payback-Einkaufsvorteile im Edeka-Verbund erleben können“, so Claas Meineke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG. „Gemeinsam scha en wir das beste Payback aller Zeiten.” Der Edeka-Verbund, Deutschlands führender Lebensmittelhändlerverbund mit etwa 11.000 Märkten, ermöglicht Kunden ab sofort das Sammeln und Einlösen von Payback-Punkten sowie die Aktivierung von Coupons über die Payback-Karte und die Payback-App. Zudem können Kunden Payback mit den Apps von Edeka und Netto Marken-Discount verknüpfen und mit nur einem Scan die Vorteile aus beiden Welten nutzen. Payback überzeugt mit seiner hohen Alltagsrelevanz und Attraktivität, wovon auch die selbstständigen Ede-

In den Werbespots werden die beteiligten Märkte zum überdimensionierten Punktebad.

ka-Kau eute pro tieren. „Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit mit Payback nun offiziell gestartet ist – das feiern wir gemeinsam mit unserem Partner Payback und unseren Kundinnen und Kunden. Jetzt können alle bei ihrem Netto-Einkauf noch mehr profitieren – von Coupons, Punkten und einem attraktiven Nahversorgungsangebot: Diesen Mehrwert stellen wir in den Fokus unserer aktuellen Kampagne“, sagt auch Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount.

Zum Start der Partnerschaft sorgt eine breit angelegte Kommunikationskampagne

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag:

für maximale Aufmerksamkeit. Im 20-sekündigen TVSpot wird ein Edeka-Markt von tausenden blauen Payback-Punkten ge utet und damit zum überdimensionalen Punktebad. Überspitzt, imposant und humorvoll vermitteln Taucher, Meerjungmann, Paddler und Co. die Botschaft: An Payback kommt bei Edeka künftig wirklich niemand vorbei. Daher heißt es jetzt: Eintauchen ins große Punkten. Die Kampagne wird aufmerksamkeitsstark über diverse Kommunikationskanäle gestreut: im TV und Out-of-Home, in Handzetteln, auf der Website www.edeka.de, in Newslettern, in der Edeka- und der Payback

App, am Point of Sale sowie in den Edeka-Kundenmagazinen. Content-Creatoren verkünden den Start der Partnerschaft zielgruppen- und kanalspezi sch via Social Media. Auf den eigenen Instagram-, TikTok- und FacebookKanälen kommuniziert Edeka die Partnerschaft ebenfalls mit vielfältigen Posts und Aktionen. Payback erweitert diese Kommunikation aufmerksamkeitsstark über die eigene reichweitenstarke Marketingplattform in alle o ine, online und mobilen Endkunden-Kanäle. Das Payback-Bonusprogramm löst in den genannten Märkten die DeutschlandCard ab. fr

UNSER MITTAGSTISCH

06.01. - 11.01.2025 | ab 11.30 Uhr Wir bitten um Vorbestellung!

Chili con Carne dazu ein gemischter Salat mit Dressing

7 Braten von der Putenoberkeule an eigener Sauce, mit Blumenkohlröschen und Butterkartoffeln

Tofu-Pfanne mit Paprika, roten Zwiebeln und Champignons in Tomatenrahmsauce, dazu Reis

Tagessalat mit Dressing

7,16,17

Herzhaftes Gyros vom Schwein mit Tomatenreis, Krautsalat und Tzatziki

7,16,17

Vegetarisches Gyros mit Tomatenreis, Krautsalat und Tzatziki

Tagessalat mit Dressing

1,17,18,19 Bremer Grünkohl mit Kasseler, Bauch, Pinkel, Kochwurst und Salzkartoffeln

1,3,7 Grünkohl-Curry mit roten Linsen und Möhren, garniert mit Walnüssen und Cranberrys, dazu

Jasminreis

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

1,3,4,7,17

Paniertes Fischfilet mit Sauce Remoulade, Bratkartoffeln, dazu ein Möhrensalat

Vegetarische Bratwurst mit Schmelzzwiebeln, Bratkartoffeln, dazu ein Möhrensalat

Tagessalat mit Dressing

1,3,7

Spaghetti Puttanesca mit Oliven, Artischocken und Kapern

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing

Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)

ANSPRECHPARTNER

Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

www.das-blv.de

Foto: Edeka

Gastroenterologe. Foto: fr

Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de

Im vergangenen Monat habe ich über den Bluthochdruck als Volkskrankheit berichtet und die Folgen, wenn er nicht ausreichend behandelt wird. Es gibt viele, gut wirksame und meist auch gut verträgliche Medikamente zur Blutdrucksenkung. Je nach Alter, Begleitkrankheiten, Nierenfunktion wird Ihr Arzt das richtige Medikament einsetzen. Häu g reicht eines nicht aus, so dass dann mehrere Pillen zum Einsatz kommen. Wegen Nebenwirkungen sollte man mit seinem Arzt sprechen. So kann ein Hustenreiz, eine Schwindelneigung beim Aufstehen und anderes auftreten. Ein starkes Wasserlassen ist bei einigen Medikamenten nur in den ersten Tagen zu beklagen. Wichtig ist, dass die Medizin regelmäßig

ANZEIGE - Anzeige -

Bluthochdruck - was kann ich tun?

nach Anweisung genommen wird. Am besten ist es, wenn man selbst den Blutdruck kontrolliert, um die Wirkung der Behandlung zu überprüfen. Meist sind gelegentliche Laborkontrollen des Blutes nötig. Aber was kann man selbst tun? Wenn es sich um eine Hochdruckkrankheit als Folge einer Hormonstörung, eines Tumorleidens oder einer Gefäßkrankheit handelt, muss die Ursache beseitigt werden. Meistens gibt es aber keine erkennbare und behandelbare Ursache. Dann kann man selbst einiges tun. Viele der Vorschläge, die ich im Folgenden mache, sind auch dazu geeignet, einem Bluthochdruck vorzubeugen. Letztlich geht es um einen gesunden Lebensstil.

Übergewicht und arterielle Hypertonie sind eng miteinander verknüpft. Es ist unbedingt eine Gewichtsreduktion zu empfehlen. Dazu eignet sich eine Ernährung mit Vollkorngetreide, Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst sowie fettreduzierte Milchprodukte. Eine sogenannte Low Carb Diät, also kohlenhydratarme Kost, die heute häu g empfohlen wird, ist eher nicht so gut. Die Ballaststo e in Vollkorngetreide fördern die guten Darmbakterien, die wohl den Blutdruck günstig beeinussen.

Auch Rote Bete, die viel Nitrat enthält, soll den Blutdruck senken. Und es gibt köstliche Zubereitungen für dieses Gemüse.

Weitere Blutdrucksenker sind Blaubeeren, Hibiscustee, grüner Tee, Leinsamen und Leinöl. Wer abnehmen will, sollte Wurst meiden. Sie ent-

hält viel Salz und Fett. Salz steigert den Blutdruck. Auch Fleisch und Zucker sind Dickmacher. Und Fertigkost, wie Pizza oder Chips, enthalten viel zu viel Fett und Salz. Süßgetränke sind Kalorienbomben. Kochsalz ist für den Menschen lebenswichtig. Aber die Menge macht es. Empfohlen werden fünf bis sechs Gramm pro Tag. Dabei ist zu bedenken, dass in vielen Lebensmitteln viel Salz steckt, zum Beispiel im Brot. Seien wir sparsam mit Salz bei Tisch. Eine Steigerung der körperlichen Aktivität ist günstig für den Blutdruck. Die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauferkrankungen sinkt durch körperliches Training. Günstig wirkt eine längere Anstrengung mit einer moderaten Steigerung von Herzfrequenz und Atemfrequenz. Das bedeutet zum Beispiel zügiges Gehen, vielleicht mit Stöcken, oder leichte gymnastische Übungen, oder altersentsprechend ottes Fahrradfahren. Es geht nicht um maximale Anstrengung.

Es gibt natürlich schädigende Ein üsse. Dazu zählen viele Drogen wie Alkohol, Kokain, Amphetamine, die den Blutdruck steigern. Auch Rauchen ist schädlich. Stress und Lärm sind auch zu erwähnen.

Häu g wird eine Änderung des Lebensstils in der beschriebenen Weise nicht ausreichen, um den Blutdruck zu normalisieren. Aber die Medikamentenwirkung lässt sich erheblich unterstützen.

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das neue Jahr. Ihnen Wohlergehen und uns allen friedlichere Zeiten.

Die Stunde der Wintervögel schlägt

Nabu dokumentiert Sichtungen und informiert Tierfreunde

REGION – Das Beobachten von Vögeln fasziniert und erzeugt vielfältige Eindrücke, die Freude über Entdeckungen regt zum Teilen der Erlebnisse an. Die perfekte Gelegenheit dazu bietet die 15. Stunde der Wintervögel des Nabu. Vom 10. bis 12. Januar kann jeder im eigenen Garten oder bei Veranstaltungen des Nabu Bremen mitzählen. Gesammelt werden die Vogelsichtungen unter www.stundederwintervoegel. de. Dort gibt es auch weitere Informationen und Zählhilfen. „Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können wir den Zustand der Vogelpopulationen in unseren Siedlungen einschätzen“, motiviert Vogelkundler Florian Scheiba vom NABU Bremen zum Mitmachen. „Aus dem Land Bremen meldeten im vergangenen Jahr mehr als 700 Menschen Beobachtungen. In fast 500 Gärten wurden über 14.000 Vögel gezählt.“ Die Stunde der Wintervögel und die Schwesteraktion Stunde der Gartenvögel sind zusammen Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Im Rahmen der diesjährigen Mitmachaktion und Zählung bietet der Nabu Bremen angeleitete kostenlose Zählaktionen unter anderem in BremenNord an. In Vegesack wird ab

10 Uhr auf dem Gelände des Schützenvereins gezählt. Treffpunkt ist das Vereinsheim an der Hermann-Löns-Straße

16. Vorkenntnisse sind nicht nötig, ein eigenes Fernglas darf gerne mitgebracht werden. Es wird um Anmeldung gebeten unter Nord@NABU-Bremen.de. Vogelfreunden, die die Vogelwelt in ihrem Garten genauer unter die Lupe nehmen wollen, bietet der Nabu Bremen

mit dem Projekt „Vogelforschung zu Hause“ zahlreiche weitere Anknüpfungspunkte. Unter Anleitung und anhand einer spannenden Fragestellung aus der Vogelwelt werden im eigenen Garten regelmäßig Daten gesammelt und ausgewertet. Exkursionen und Workshops bieten Weiterbildung und Austausch. Weitere Infos und Kontakt für Interessierte unter Florian.Scheiba@ NABU-Bremen.de fr

Auch in Vegesack werden Zählaktionen durchgeführt. Symbolfoto: fr

Flucht endete auf dem Friedhof

FÄHR-LOBBENDORF – Einsatzkräfte wollten am Freitagnachmittag einen Wagen im Aumunder Heerweg kontrollieren, dessen Fahrer zuvor durch auffällige Fahrweise und ein stark beschädigtes Auto aufgefallen war. Als die Polizisten den Mann kontrollieren woll-

ten, fuhr er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Kirchhofstraße auf einen Friedhof. Dort überfuhr er mehrere Grabstätten und kam dann zum Stehen. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß konnte der 44 Jahre alte Mann gestellt werden. Beim 57-jährigen Bei-

fahrer fanden die Polizisten mehrere Drogen wie Kokain. Bei einer Autodurchsuchung stellten die Polizisten Diebesgut aus anderen Straftaten sicher. Eine Haftprüfung gegen den 44-Jährigen verlief positiv. Die Ermittlungen gegen den 57-Jährigen dauern an. fr

Hochwertiges Handwerk für Sessel, Polster und Co.

Hochwertiges Handwerk für Sessel, Polster und Co.

In der Polsterwerkstatt Ottersberg setzt Pro Rocky Michael auf eine persönliche und kompetente Kundenberatung

In der Polsterwerkstatt Ottersberg setzt Profi Rocky Michael auf eine persönliche und kompetente Kundenberatung

Mit alten Möbeln ins neue Jahr:

Mit alten Möbeln ins neue

Jahr: Besonders schöne

Stücke sind o mit Erinnerungen und Emotionen verknüp und begleiten uns nicht selten ein Leben lang. Im Laufe der Zeit können sie jedoch ihren Glanz verlieren oder beschädigt werden. Wer kennt nicht das Problem, dass die Wohnzimmersessel nicht mehr zur neuen Wandfarbe passen oder das von der Großmutter geerbte Sofa durchgesessen ist und einen neuen Bezug benötigt? Auch Flecken auf dem Esszimmerstuhl oder altersschwache Kommoden können das Wohnambiente stören. Für all diese Fälle gibt es eine Lösung: die Polsterwerkstatt Ottersberg. Seit sieben Jahren bietet sie ihren Kunden hochwertiges Handwerk und eine umfassende Beratung. Ob es darum geht, alte Möbel aufzuarbeiten, zu polstern oder komplett zu verändern – hier sind Pro s am Werk. Der Pro Rocky Michael, gelernter Polsterer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung,

Besonders schöne Stücke sind oft mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft und begleiten uns nicht selten ein Leben lang. Im Lauf der Zeit können sie jedoch ihren Glanz verlieren oder beschädigt werden. Wer kennt nicht das Problem, dass die Wohnzimmersessel nicht mehr zur neuen Wandfarbe passen oder das von der Großmutter geerbte Sofa durchgesessen ist und einen neuen Bezug benötigt? Auch Flecken auf dem Esszimmerstuhl oder altersschwache Kommoden können das Wohnambiente stören. Für all diese Fälle gibt es eine Lösung: die Polsterwerkstatt Ottersberg. Seit sieben Jahren bietet sie ihren Kunden hochwertiges Handwerk und eine umfassende Beratung. Ob es darum geht, alte Möbel aufzuarbeiten, zu polstern oder komplett zu verändern – hier Profis am Werk. Der Profi Rocky Michael, gelernter Polsterer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, führt das Unternehmen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. In der Werkstatt stehen den Kunden rund 10.000 verschiedene Stoffe, darunter verschiedene Leder, zur Verfügung. Auch für Wohnmobile und -wagen gibt es ein Sortiment an Outdoorstoffen. Doch was den Betrieb besonders auszeichnet, ist die individuelle Beratung vor Ort.

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um Maß zu nehmen. FOTOS (2): pv

führt das Unternehmen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.

neuen Sto e oder auch bei der möglichen Umarbeitung von Möbeln zu beraten und die genauen Maße aufzunehmen.

In der Werkstatt stehen den Kunden rund 10.000 verschiedene Sto e, darunter verschiedene Leder, zur Verfügung. Auch für Wohnmobile und -wagen gibt es ein Sortiment an Outdoorsto en.

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um Maß zu nehmen. FOTOS (2): ANDREAS SCHACK

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um ihn bei der Auswahl der neuen Stoffe oder auch bei der möglichen Umarbeitung von Möbeln zu beraten und die genauen Maße aufzunehmen. „Für uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Kunden direkt in Kontakt sind und ihnen eine individuelle Beratung bieten können.“ Rocky Michael betont: „Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“

Doch was den Betrieb besonders auszeichnet, ist die individuelle Beratung vor Ort. Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um ihn bei der Auswahl der

Alle Arbeiten werden von Rocky Michael und seinem erfahrenen

„Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“ Rocky Michael

„Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“

Rocky Michael

Alte Möbel werden nach Wunsch und Bedarf neu lasiert, lackiert, geölt oder furniert. Eine komplette Umgestaltung ist ebenfalls möglich. So kann etwa aus einem Rundsofa ein Zwei- oder Dreisitzer oder ein Hocker zum Sessel werden. Eine gründliche Beratung vor Ort ist den Profis wichtig, und sie legen bei allen Arbeitsgängen großen Wert auf Transparenz – der Kunde soll jederzeit sehen, was mit seinem Möbelstück geschieht.

Alle Arbeiten werden von Rocky Michael und seinem erfahrenen Team in der hauseigenen Werkstatt professionell ausgeführt.

Team in der hauseigenen Werkstatt professionell ausgeführt.

„Für uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Kunden direkt in Kontakt sind und ihnen eine individuelle Beratung bieten können.“ Rocky Michael betont: Alte Möbel werden nach Wunsch und Bedarf neu lasiert, lackiert, geölt oder furniert. Eine komplette Umgestaltung ist ebenfalls möglich. So kann etwa aus einem Rundsofa ein Zweioder Dreisitzer oder ein Hocker zum Sessel werden. Eine gründliche Beratung vor Ort ist den Pro s wichtig, und sie legen bei allen Arbeitsgängen großen Wert auf Transparenz – der

Die Polsterwerkstatt Ottersberg ist mit einer Werkstattfläche von knapp 1000 Quadratmetern vermutlich der größte Betrieb der Branche in Niedersachsen. Platz genug für die unterschiedlichen

Arbeitsgänge. Rocky Michael erklärt: „Wir arbeiten nicht für Dritte, sondern sind direkt mit unseren Kunden im Austausch.“ Zum Angebot des Betriebs gehört auch die Vollwäsche von Möbeln. Im Gegensatz zu einer Reinigung, die nur die Oberfläche behandelt, werden die Möbel mit Wasser und von Hand gewaschen, imprägniert und gründlich tiefengereinigt. Waschen und Trocknen geschieht ohne den Einsatz von Chemie und dauert deshalb auch zwei bis drei Wochen. Die Polsterwerkstatt Ottersberg bietet eine beeindruckende Garantieleistung von fünf Jahren auf alle Arbeiten und Materialien. In einem Radius von 100 Kilometern sind Abholung und Lieferung zudem kostenfrei. Die Polsterwerkstatt Ottersberg befindet sich in der Bahnhofstraße 16 und ist von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter Telefon 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@ gmail.com sowie im Internet unter www.polstereiottersberg. de erhältlich.

Kunde soll jederzeit sehen, was mit seinem Möbelstück geschieht. Die Polsterwerkstatt Ottersberg ist mit einer Werkstattfläche von knapp 1000 Quadratmetern vermutlich der größte Betrieb der Branche in Niedersachsen. Platz genug für die unterschiedlichen Arbeitsgänge. Rocky Michael erklärt: „Wir arbeiten nicht für Dritte, sondern sind direkt mit unseren Kunden im Austausch.“ Zum Angebot des Betriebs gehört auch die Vollwäsche von Möbeln. Im Gegensatz zu einer Reinigung, die nur die Oberfläche behandelt, werden die Möbel mit Wasser und von Hand gewaschen, imprägniert und gründlich tiefengereinigt. Waschen und Trocknen geschieht ohne den Einsatz von Chemie und dauert deshalb auch zwei bis drei Wochen. Die Polsterwerkstatt Ottersberg bietet eine beeindruckende Garantieleistung von fünf Jahren auf alle Arbeiten und Materialien. In einem Radius von 100 Kilometern sind Abholung und Lieferung zudem kostenfrei. Die Polsterwerkstatt Ottersberg be ndet sich in der Bahnhofstraße 16 und ist von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geö net. Weitere Informationen sind unter Telefon 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com sowie im Internet unter www.polstereiottersberg.de erhältlich.

Lügen haben junge Beine

Premiere: 11.01.2025, 20:00 Uhr

Gut Sandbeck (Sandbeckstr. 13, Osterholz-Scharmb.)

16 Vorstellungen bis zum 09.02.2025

Kartenvorverkauf: Osterholzer Zeitungsverlag Bördestr. 9,

Förderverein Stadtgarten und Wätjens Park sind dabei

Wunderbar vielfältig: einerlei ob zum Spazierengehen, zum Sport treiben oder bei kulturellen Veranstaltungen. Ein unvergleichliches Erholungsgebiet nicht nur für alle Bremerinnen und Bremer, sondern auch für die vielen Gäste aus Deutschland und der Welt. Auch die anderen bremischen

Parks sorgen in der ganzen Stadt für grüne Rückzugsorte. Dass sie so gut gep egt sind, haben wir den sie betreibenden Vereinen zu verdanken. Ohne die Unterstützung der Bürgerpark-Tombola wäre das aber nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen der Tombola beigetragen haben.“ Ab dem 5. Februar startet die Bürgerpark-Tombola 2025. Bis zum 11. Mai können dann wieder Lose gekauft und etwas Gutes für Bremen getan werden. Wer die Tombola unterstützen will, ndet alle notwendigen Infos im Web unter www.buergerpark-tombola. de fr

Tipps für ein schönes Zuhause nden Sie bei uns.

fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 ww w.aso-ohz.de

BREMEN – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem erbrachte sie aber einen Reingewinn von 411800 Euro, für den Bürgerpark und weitere Parkanlagen in Bremen. Zur symbolischen Scheckübergabe hatte Bürgermeister Andreas Bovenschulte als Schirmherr der BürgerparkTombola ins Rathaus eingeladen. Für den Bürgerparkverein waren der Präsident des Vereins, Dietrich Grasho und Parkdirektor Tim Großmann sowie für die Bürgerpark-Tombola Geschäftsführer Dietmar Hoppe dabei. Neben dem Bürgerparkverein erhalten in diesem Jahr auch der AchterdiekPark e. V., der Förderverein Stadtgarten Vegesack e. V. und der Förderverein Wätjens Park e. V. einen Anteil am Gewinn. Für die Vereine waren Gunnar Sgolik (Erster Vorsitzender Stadtgarten Vegesack) und Gabriele Ste en (Vorsitzende Achterdiek Park e. V.) zur Übergabe in das Rathaus gekommen. Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Der Bürgerpark ist eine einzigartige grüne Oase inmitten unserer Stadt.

VEGESACK – Am Freitag, 10. Januar, soll die 1142. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ab 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße statt nden. Der Aufruf ist betitelt: „Solidarität mit Griechenland, ein Baustein“. Thematisiert werden soll auf der Friedenskundgebung die prak-

tische Solidarität und die Lebenssituation der einfachen Menschen dort. „Es hat sich dort wenig geändert, seit die ‚Freunde‘ in der EU vor 15 Jahren das Land in die Knie gezwungen haben. Mehr als eine halbe Million junger Menschen haben ihre Heimat wegen beruflicher und ökonomischer Perspektivlosigkeit ver-

lassen. Die rechtsnationale Regierung des Ministerpräsidenten Mitsotakis hilft den Großbetrieben, Hoch- und Tiefbauunternehmen, Hotelketten, Immobilienhaien, Landräubern wie Hedgefonds, einem Dutzend Oligarchen, die Löhne zu drücken“, schreiben die Initiatoren in ihrem Aufruf. Am Offenen Mikrofon soll nach

dem Referat diskutiert werden. Es folgen ein Friedensgedicht und zum Abschluss ein Friedenslied.

Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg will ihr Spendenprojekt im neuen Sammlungszyklus für medico international, dem Kurdischen Roten Halbmond „Nothilfe für Rojava“ fortsetzen. fr

Kompatible & Originale Tinten- & Laserpatronen

Lüssumer Str. 120 (gegenüber Lidl) 28779 Bremen Tel.: 0421 / 67 41 05 70 Fax.: 0421 / 67 41 05 71 e-mail: copy@mersmann-hb.de www.mersmann-hb.de

Druckerpatronen mit CHIP kompatibel zu:

Brother LC970/1000 im Set: 12,90€

Brother LC980/1100 im Set: 12,90€

Canon PGI570/571 im Set: 17,90€

Canon PGI550/551 im Set: 17,90€

Leergut-Diebe kamen nicht weit

Aufmerksamer Zeuge in Rönnebeck verständigte die Polizei

BLUMENTHAL – Einsatzkräfte nahmen kürzlich mehrere Einbrecher unter anderem in Rönnebeck fest.

PGI-520BK /

Gegen 21.20 Uhr begaben sich zwei Männer zu einem Leergut-Lager eines Supermarktes in der Heidlerchen-

/

straße. Einer der Einbrecher kletterte über den Zaun und warf seinem Komplizen mehrere Getränkekisten zu.

/

Diese wurden in der Nähe des Tatortes zur Abholung bereitgestellt. Anschließend flüchteten die beiden Männer.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tat und verständigte die Polizei. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten in Tatortnähe zwei Männer im Alter von 38 und 46 Jahren. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei rät: „Melden Sie der Polizei unter dem kostenlosen Notruf 110, wenn Ihnen Personen auf Grundstücken oder an Gebäuden auffallen, die sich verdächtig verhalten.“ fr

Thema:

Gute Vorsätze, besser leben Die Kunst, bewusst zu leben

Wir laden Sie 1x monatlich ein, zu einem Themen-Abend mit Dr. Mishra in unser Café vom

Anmeldungen sind erbeten am Tresen des Bremer Brotladens. Der Eintritt ist frei. Nur der Verzehr im Café muss bezahlt werden. Am Freitag, 10.01.2025 um 18 Uhr

können Sie bis zu 200° in der Schale erhitzen oder "Zack" in die Mikrowelle. erhältlich im Café

Symbolische Scheckübergabe mit Tombola-Geschäftsführer Dietmar Hoppe, Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Prof. Dr. Dietrich Grashoff (Präsident des Bürgerparkvereins) und Parkdirektor Tim Großmann (von links).
Foto: Senatspressestelle

BLUMENTHAL Die Schülerinnen und Schüler der Werkschule 23.1 vom Schulzentrum Blumenthal – beru iche Schule Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Gesundheit und P ege – haben sich durch ihre Teilnahme an einem Wettbewerb nicht nur Anerkennung verdient, sondern auch Geld für einen guten Zweck gewonnen. Mit ihrem Preisgeld wollen die jungen Helferinnen einmal im Monat Kuchen für Menschen backen, die durch die Nordbremer Lebensmittelhilfe unterstützt werden. Der Wettbewerb, bei dem Schüler aus ganz Bremen teilgenommen haben, stellte nicht nur ihre Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis, sondern auch ihr soziales Bewusstsein.

Für Mitgefühl und Verantwortung

Schülerinnen aus Blumenthal helfen mit Kuchenaktion dem Verein Nordbremer Lebensmittelhilfe

Anstatt Geld für eigene Wünsche zu beantragen, entschieden sie sich gemeinsam, damit Gutes zu tun. „Wir wollten das Geld nutzen, um etwas Sinnvolles für andere zu machen“, erklärten die Schülerinnen. Mit ihrem Projekt wollen sie ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt setzen. Einmal im Monat werden sie in der Schulküche im Rahmen ihres fachpraktischen Unterrichts gemeinsam Kuchen backen. Die fertigen Backwaren werden anschließend der Nordbremer Lebensmittelhilfe übergeben, die sie an Menschen in Not weiterreicht.

„Für viele von uns ist Kuchen etwas Selbstverständliches, aber bei der Nordbremer Lebensmittelhilfe ist es etwas

Das Kuchenbacken für die Nordbremer Lebensmittelhilfe soll im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts im neuen Jahr monatlich wiederholt werden. Foto: fr

Anzeige

Besonderes. Wir möchten, dass sich die Menschen, die durch die dort unterstützt werden, wertgeschätzt fühlen“, sagten die Schülerinnen der Werkschule 23.1. Die Kuchenaktion ist ein Projekt, das von den Schülern selbst geplant und organisiert wird. Mit der Unterstützung ihrer Lehrkräfte wollen sie zeigen, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und für die Gemeinschaft einzustehen. Die Schülerinnen ho en, dass ihre Aktion auch andere inspiriert, sich zu engagieren.

Die Nordbremer Lebensmittelhilfe selbst ist von dem Engagement der Jugendlichen begeistert. „Es ist großartig zu sehen, wie junge Menschen sich einsetzen und Zeit und Mühe investieren, um anderen eine Freude zu machen“, sagt Marcus Heine, 1. Vorsitzender Nordbremer Lebensmittelhilfe. Dank solcher Aktionen wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt, und Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, erhalten kleine Momente der Freude.

Das Backprojekt der Schülerinnen zeigt, dass man auch mit kleinen Mitteln viel erreichen kann. Ihre monatliche Kuchenaktion ist nicht nur eine Geste der Hilfsbereitschaft, sondern ein Aufruf an andere Schulen und Institutionen, ähnliche Projekte ins Leben zu rufen. Die Schüler vom Schulzentrum Blumenthal beweisen, dass gesellschaftliches Engagement auch im Kleinen einen großen Unterschied machen kann. In weiteren Aktionen haben sich Schülerinnen für Menschen in Not engagiert. Mit verschiedenen Projekten und kreativen Ideen unterstützen sie

Die Schülerinnen Indira und Cheyenne freuen sich über die Unterstützung ihres Projekts durch Arcelor-Mittal. Foto: fr

obdachlose Menschen und setzen ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität. Sie haben zum Beispiel eißig die Stricknadeln geschwungen und Schals für obdachlose Menschen gefertigt. Die Wolle wurde über Spenden nanziert und unter Anleitung von Lehrkräften zu farbenfrohen, warmen Schals gestrickt. Diese wurden dann an lokale Hilfsorganisationen übergeben, die die Spenden an Bedürftige weiterverteilten. „Es fühlt sich gut an, zu wissen, dass unsere kleinen Strickarbeiten jemanden warm halten können“, sagte eine Schülerin stolz. Die Aktion hat nicht nur den Schülerinnen, sondern auch den Ob-

dachlosen selbst eine Freude bereitet. Denn besonders in den kalten Wintermonaten ist Wärme für die Menschen auf der Straße von großer Bedeutung. Ein weiteres Highlight der engagierten Schüler war das Catering für die Blutspendeaktion, die einmal jährlich in Kooperation mit dem DRK in der Schule statt ndet. Unter der Anleitung der Lehrkräfte für Fachpraxis Anja DomningFrieske und Imke Meyer-Hinken zauberten die Jugendlichen ein leckeres und nahrhaftes Bu et. Die jungen Köche bereiteten warme Mahlzeiten, Snacks und erfrischende Getränke zu, die den Blutspen-

dern nach der Spende neue Energie gaben. „Es ist uns wichtig, mit unserer Hilfe sowohl das Blutspenden zu unterstützen als auch den Helfern etwas Gutes zu tun“, erklärte ein Schüler. „Es macht Spaß, etwas Sinnvolles zu tun und gleichzeitig auch neue Fähigkeiten zu erlernen.“

Neben den Strick- und Kochaktionen organisieren die Schülerinnen auch eine Kleidersammlung zugunsten von obdachlosen Menschen. Kleidung, die nicht mehr benötigt wurde, aber noch in gutem Zustand war, wurde gesammelt und an die „Bremer Suppenengel“ übergeben. Diese verteilen die gespendeten Kleidungsstücke regelmäßig an Menschen, die keine feste Unterkunft haben und oft nur mit wenig bescheidener Kleidung durch den Winter kommen. Jeder hat natürlich auch ein kleines selbst hergestelltes Präsent als Dankeschön erhalten. „Es tut gut zu sehen, dass so viele Schüler mithelfen und ihren Teil zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Diese Aktionen zeigen, dass man mit kleinen, aber sinnvollen Taten viel bewirken kann.“

Die verschiedenen Projekte rund um das ema Obdachlosigkeit und soziale Verantwortung sind nicht nur ein Ausdruck des Engagements der Schülerschaft, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Jugendlichen hilft, Empathie zu entwickeln und die Bedeutung von sozialer Verantwortung zu verstehen. Lehrer, Eltern und Schüler sind sich einig, dass diese Aktionen ein wichtiges Fundament für das künftige Engagement der jungen Generation legen. fr

Welche Ziele haben Sie sich für dieses Jahr gesetzt? Um sie zu erreichen, brauchen Sie eines unbedingt: einen starken Körper. Deshalb ist die richtige Pflege der Muskulatur jetzt das A und O.

In der kalten Jahreszeit sinkt unser Aktivitätslevel deutlich. Das ist für den Körper, insbesondere für die Muskeln, alles andere als gut: Fordert man sie nicht, werden sie schwächer. Das Risiko für Rückenschmerzen und Beschwerden am Bewegungsapparat insgesamt steigt. Zugleich fördert die vermehrte Passivität bei vielen Menschen Gewichtszunahmen oder bringt das MuskelFettmasse-Verhältnis aus dem Lot. Hier heißt es gegensteuern – mit gesundheitsorientiertem Krafttraining von Kieser.

zeigt exemplarisch, wie das funktioniert.

Starker Rücken, starker Körper Menschen mit Rückenschmerzen haben sehr oft eine zu schwache

„Kieser bietet Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes, gesundheitsorientiertes Krafttraining, das genau zu Ihren Bedürfnissen in Beruf, Sport und Alltag passt."

Kompetent begleitet zum Erfolg Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen individuellen Trainingsplan, der genau auf Ihre Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Vier persönlich begleitete Einführungstrainings machen Sie mit dem Training an den spezialisierten Maschinen vertraut. Zum festen Bestandteil Ihrer Einführung gehören zudem medizinische Trainingsberatungen, Rückenanalysen, Kraftmessungen und Körperanalysen sowie regelmäßige persönlich begleitete Trainings. Nutzen Sie alle Möglichkeiten des gesundheitsorientierten Krafttrainings, starten Sie jetzt in ein starkes Jahr 2025. Mehr Kraft – mehr vom Leben. GESUNDHEIT,

Effizient die Muskeln stärken Die besondere Methode ist wissenschaftlich fundiert und seit über 55 Jahren vielfach bewährt. Schon 2x 30 Minuten pro Woche reichen für Ihren Trainingserfolg aus. In den 30 Minuten bei uns fordern Sie alle wichtigen Muskelgruppen mit höchster Konzentration. Dafür steht eine große Bandbreite spezialisierter Trainingsgeräte bereit. An den hochentwickelten Maschinen trainieren Sie entsprechend Ihrer Ziele präzise und isoliert die einzelnen Muskelgruppen wie beispielsweise den Nacken, die Schultern oder den Beckenboden. Das Rückentraining

tiefliegende Rückenstreckmuskulatur. Mithilfe einer speziellen computergestützten Trainingsmaschine lässt sich diese besonders wichtige Muskelschicht punktgenau und hochwirksam stärken. Dabei werden Sie 1:1 begleitet. Meist genügen schon 12 bis 18 Trainingseinheiten, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Auch bei der Stärkung des ganzen Körpers ist Präzision gefragt. Durch eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) erfahren Sie detailliert, wie Muskel- und Fettmasse in Ihrem Körper verteilt sind und

können Ihr Krafttraining dadurch optimal steuern. Vielfältige positive Effekte stellen sich ein – von einer effizienten Fettverbrennung über ein verbessertes Herz-Kreislauf-System bis hin zu einem leistungsfähigeren Immunsystem und einer gestärkten mentalen Fitness.

Lernen Sie uns kennen und sichern Sie sich bis zum 31.01.2025 einen einmaligen Rabatt von 100 Euro.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr individuelles Probetraining unter www.kieser.de/promo

Wenn Sie Unterstützung bei der Erreichung Ihrer Ziele wünschen.

Kieser Bremen-Vegesack Georg-Gleistein-Straße 33 Telefon (0421)

Nina Dankers, Geschäftsleiterin Kieser Bremen

Abenteuer Alaska in der Stadtteilfiliale

Horst Wehrse präsentiert seinen Reisebericht und die unterwegs gemachten Bilder

BLUMENTHAL – Am 1. Juli im Jahr 2017 begann Horst Wehrse mit einer Freundin sein ganz persönliches Abenteuer Alaska. Seine Erwartungen an die Reise waren hoch, denn was hatte man nicht alles über den äußersten Nordosten der USA gelesen, erinnert er sich. Eines der letzten Paradiese der Erde sei Alaska, mit einer ungezähmten Wildnis, spektakulären Tierbegegnungen, kalbenden Gletschern und einer grandiosen Natur. „Und die meisten Wünsche wurden erfüllt“, sagt Horst Wehrse. So hätten sie um Mitternacht die ersten Elche gesehen, wären im dritten Anlauf auf Bären getroffen, hätten Kontakt mit hilfsbereiten Menschen gehabt und tagelang eine traumhafte Natur erlebt. Am kommenden

Mittwoch, 8. Januar, 17 bis 18.30 Uhr, wird Horst Wehrse in der Blumenthaler Stadtteilfilale der Sparkasse Bremen an der Landrat-Christians-Straße 82-86, von seinen Erlebnissen und Eindrücken berichten. Im Rahmen einer Lesung wird er dazu auch die entsprechenden Bilder präsentieren. „Es gibt viel zu erzählen bei einer Tasse Kaffee“, schmunzelt der im Jahr 1950 geborene gelernte Großhandelskaufmann, der nicht nur gern reist, sondern auch musiziert.

Anmeldungen zur Veranstaltung werden in der Stadtteilfiliale unter der Telefonnummer 0421 / 179 62 23 und per Mail an stadtteilfiliale. blumenthal@sparkassebremen.de entgegengenommen. rdr

Saisonerwachen 2025

Motorradmarkt am nächsten Wochenende

BRAKE – Es ist wieder so weit, der 26. Motorradmarkt „Saisonerwachen 2025“ steht vor der Tür. Nach der guten Resonanz im Jahr 2024 wollen die Veranstalter nun auch endlich 2025 mit ihrer Ausstellung in die neue Saison durchstarten. Der Termin wurde auf das zweite Wochenende fest verankert.

„Dazu ein großes Danke an die Stadt Brake“, so die Veranstalter. Am Samstag, 11. Januar, 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag 12. Januar, 10 bis 17 Uhr findet der Motorradmarkt in der Großsport- und Eventhalle im Kultur- und Sportzentrum, Am Stadion 5, in Brake statt.

Dem Motorradclub geht es bei dieser Ausstellung nicht

um Kommerz, sondern um die Kontaktaufnahme vom Händler zum Kunden, den Motorradfahrern, und dies bei fairen Eintrittspreisen wie beim vorherigen Mal. Es gehe bei dieser Veranstaltung darum, dem Motorradfahrer und weiteren Besuchern eine gute Mischung aus Motorrädern, Bekleidung und praktischem Zubehör präsentieren zu können. Es werden dieses Mal auch neue Händler dabei sein. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Ebenso stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Im Navi unbedingt „Am Stadion 5“ eingeben. Näheres unter www. mc-rodenkirchen.de/ Saisonerwachen . red

Blumenabteilung

Blumenabteilung

Blumenabteilung

Blumenabteilung

Blumenabteilung

Blumenabteilung

Blumenabteilung

SushiEATHAPPY

SushiEATHAPPY

SushiEATHAPPY

SushiEATHAPPY

Ladestation und Packstation SushiEATHAPPY

Ladestation DHL-Filiale und Packstation

Ladestation DHL-Filiale und Packstation SushiEATHAPPY

Ladestation DHL-Filiale und Packstation

Ladestation DHL-Filiale und Packstation

Ladestation DHL-Filiale und Packstation SushiEATHAPPY

Ladestation DHL-Filiale und Packstation

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

EDEKAcenterRaimundMecke•Heidlerchenstr.1•28777Bremen•Tel.0421690210•Mo.-Sa.7–21Uhr

Servi S R STAR

Serviceleistungen:

•Bargeldservice (Cashback) ab 5 €

• Gutschein Karten

• Präsentkörbe

• BSAG Fahrkarten

Lo o/Toto

•Salatbar

•Mobiles Bezahlen per Handy

• Mobile Handy-Coupons

• Friseur

• Schlüsseldienst

• Starke Bäcker

• Premio Reifen + Autoservice Tankstelle aschstraße

E-center Raimund Mecke · Heidlerchenstraße 1 · 28777 Bremen

 04 21 / 69 02 10 · Montag bis Samstag 07.00 – 21.00 Uhr

Wir gratulieren den Gewinnerinnen & Gewinnern und wünschen ein gutes und gesundes neues Jahr 2025.

Auch auf Eisbären stieß Horst Wehrse in Alaska. Foto: Horst Wehrse

WEIHNACHTSKUGELGEWINNAKTION …

Blumenthal Aktiv gratuliert allen Gewinnern und Gewinnerinnen

Blumenthal Aktiv gratuliert allen Gewinnern und Gewinnerinnen Der Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal zugute

Sponsoren

Der Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal zugute

je eine kulinarische Stadtteilführung für bis zu vier Personen von Blumenthal Aktiv Abholung bei RAe Küchen-Berger-Thielbar, Rönnebecker Str. 9, 28779 Bremen

je eine Champagner asche von Edeka Center Mecke

Abholung im E-Center Mecke, Heidlerchenstr. 1, 28777 Bremen

je eine Champagner asche von Wäscherei Hinte

je einen Einkaufsgutschein á 25 Euro vom E-Center Schwinning Abholung im E-Center Schwinning, Weserstrandstr. 17, 28779 Bremen

je einen Warengutschein á 25 Euro vom Starke Bäcker

Abholung im Starken Bäcker, Landrat-Christians-Str. 136, 28779 Bremen

Gewinn-Nummern:

Abholung bei Wäscherei Gerd Hinte, Striekenkamp 35, 28777 Bremen 14, 330 19, 50, 230, 262, 269, 275, 318, 453, 557, 628, 651, 723, 749, 986, 1104, 1188, 1336,1383,1434, 1478 703, 769 648, 1025 9, 74, 310, 340, 420, 427, 613, 626, 771, 781, 799, 888, 929, 954, 966, 1038, 1227, 1277, 1465, 1739 95, 327, 344, 444, 451, 721, 756, 852, 941, 1094

je ein Verzehrgutschein á 25 Euro von Zum Grünen Jäger

Abholung Zum Grünen Jäger, Farger Str. 100, 28777 Bremen

je ein Verzehrgutschein á 25 Euro von Bootshaus Blumenthal, Restaurant Abholung im Restaurant, Weserstrandstr. 21, 28779 Bremen 105, 196, 351, 1449

KÜCHEN | BERGER | THIELBAR

RECHTSANWÄLTE UND NOTARE

Rönnebecker Straße 9 | 28277

Telefon 0421 - 69 03 90 kanzlei@schlaetzer-kuechen.de www.schlaetzer-kuechen.de

Bootshaus

Blumenthal Restaurant mit Weserblick

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und wünschen viel Freude mit Ihrem Gewinn. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Der Erlös wird der ,,Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal“ zur Verfügung

Ab einem Einkauf von 75 Euro* erhalten Sie jeden Donnerstag einen Einkaufsgutschein im Wert von

„Wild Boys“

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

Lesum - Friedehorst am 7. Januar von 15:30 - 19:30 Uhr Saal der Verwaltung, Rotdornallee 64

Farge - Rekum am 9. Januar von 15:30 - 19:30 Uhr Grundschule, Betonstraße 4

Jetzt QR-Code scannen und einen Termin reservieren!

im Dialog

ÜBERSEESTADT – Die „Wild Boys“ sind zurück und bringen vom 10. Januar bis 30. März frischen Wind auf die Bühne des GOP Bremen – mit einer spritzigen Mischung aus Charme, Witz und schwäbischem Frohsinn, so die Organisatoren. Durch die Show führe eine außergewöhnliche Frau: Rosemie, die eine wahre Meisterin der Unterhaltung sei. „Mit ihrem sprühenden Charme, feiner Selbstironie und ihrem facettenreichen Talent in Musik, Tanz und Schauspiel zieht sie das Publikum mühelos in ihren Bann. Wie keine andere versteht sie es, mit einer gelungenen Mischung aus feinsinnigem Humor und bodenständiger Komik zu begeistern.“

An ihrer Seite stehen die artistischen „Wild Boys“, ein Ensemble, das mit atemberaubender Akrobatik und faszinierender Bühnenpräsenz glänze.

„Spannung

„Wild Boys“ lebe von dem faszinierenden Zusammenspiel zwischen Rosemies feinem Humor und der spektakulären Körperkunst des Ensembles. Gemeinsam spannten sie einen Bogen von wild bis romantisch – eine Hommage an den feinen Humor, leidenschaftliche Akrobatik und die Magie des Theaters. Shows werden mittwochs bis sonntags aufgeführt, Eintrittskarten gibt es ab 39 Euro, weitere Infos sind unter www. variete.de/bremen/ erhältlich. fr

und Spaß hoch Vier“

Autorinnen lesen in der Pfarrscheune Neuenkirchen am 17. Januar

NEUENKIRCHEN – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei.

gagierte Lehrerin in eine üble Falle tappen…

„Die Autorinnen und das Team der NeuenkirchenEvents freuen sich am Freitag,

17. Januar, um 20 Uhr auf eine volle Pfarrscheune, Landstraße 71.“

Der Eintritt ist frei; ein Hut geht herum. fr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Beteiligungsverfahren für den zweiten Abschnitt der ElbeWeser-Leitung von Schwanewede bis Alfstedt ist gestartet. Bis zum 27. Januar 2025 können Sie die Unterlagen einsehen. Gerne möchten wir Sie auch persönlich über den aktuellen Planungsstand und das Planfeststellungsverfahren informieren und laden Sie herzlich zum Infomarkt in Beverstedt ein.

Mit unserem Team kommen Sie am 16. Januar 2025 zwischen 13 und 18 Uhr ins Gespräch:

Donnerstag, 16. Januar 2025 Gaststätte Büttelmann

Wollingster Dorfstraße 13, 27616 Beverstedt

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. Ihre TenneT TSO GmbH

Weitere Informationen nden Sie auf unserer Projektwebseite www.tennet.eu/de/abschnitt-2-schwanewede-alfstedt

„Was haben die vier Frauen gemeinsam? Sie lernten sich auf einem Schreibworkshop kennen, als die Veröffentlichung eines Kriminalromans noch ihr Wunschtraum war. Sieben Jahre später treffen sie sich nun wieder. Wie ihr Werdegang verlief, warum nur eine von ihnen keine Krimis schreibt und welche Leichen sie noch im Keller haben, wird dieser unterhaltsame Abend offenbaren“, so die Organisatorinnen.

Stefanie Schreiber schrulliger Ermittler Torge Truelsen ermittelt in St Peter-Ording, Sabine Hirschfelds ungleiches Duo Mara Abels und Askan Winter jagt in Hamburg einen Serienkiller, Maiken Brathe liest aus ihrem heiteren Roman „Tünde weiß alles“ und Ursula Pickener lässt in ihrem sozialkritischen Krimi eine überen-

„Sterben

und Tod“

Dreiteiliger Kurs über das „in Würde gehen“ in der Kulle Lesum

LESUM – An den kommenden Donnerstagen, 9., 16. und 23. Januar, jeweils 9 bis 12.15 Uhr, wird der Kurs „Sterben und Tod – in Würde gehen“ in der Kulle, Hindenburgstraße 16, Ecke Im Pohl, angeboten. Die Verantwortlichen schreiben dazu: „Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens. Um eigene Ängste abzubauen oder einer nahestehenden Person beim letzten Lebensabschnitt beizustehen, ist eine gute Vorbereitung ratsam.“ In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie eine würdevolle Sterbebegleitung, im Alter oder bei Schwerstkranken geleistet werden kann. Auch rechtliche

Aspekte wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht werden thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt: unter Telefon 0421 / 161 660 65 oder info@ederapflegekurse.de . Infos: www. edera-pflegekurse.de red

Die vier Autorinnen lesen am 17. Januar. Foto: fr
Rosemie und die „Wild Boys“. Foto: Alexander Dacos

„Champagnerlaune“ im Hamme Forum

Bremer Kaffeehaus-Orchester ist am 12. Januar in Ritterhude zu Gast

RITTERHUDE – Das Bremer Kaffeehaus-Orchester kommt mit „Champagnerlaune …“ ins Hamme Forum, Riesstraße und gibt sein 14. Neujahrskonzert in Ritterhude am Sonntag, 12. Januar. Beginn ist 15.30 Uhr. Ab 14.30 Uhr kann der Tischservice des Hamme-Forum-Teams genossen werden. „Kaffeehausmusik macht kleine Luftbläschen im Gehirn, die dann im Champagnerglas die Synapsen prickeln lassen ...“, so die Organisatoren.

Das Neujahrskonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters kombiniere den Schwung des klassischen Wiener Neujahrswalzers mit mitreißendem Swing, coolem Jazz und seelenvoller Filmmusik.

„Rosen aus dem Süden“, „Wiener Blut“, „Wo die Citronen blühn“ und natürlich „An der schönen blauen Donau“: Mit souveräner Leichtigkeit verbinden die fünf Musiker in ihrem Programm vier große klassische Johann-Strauß-

Walzer mit swingenden Titeln der Swing-Großmeister Duke Ellington (u.a. „Take the ATrain“), Stevie Wonder („Sir Duke“) und Thelonious Monk („Blue Monk“) und mit spannenden und gefühlvollen

„Vielleicht“

optimistischen Jahresanfang klar zu machen. Und das ist längst noch nicht alles, was gespielt werden wird … Es gebe in jedem Fall ein Feuerwerk aus üppigen Klängen, wilder Virtuosität und hemmungsloser Spielfreude, eingerahmt von einer Moderation im augenzwinkernden Grenzbereich von Fakten und Fiktion... „Wir wünschen unserem unvergleichlichen Publikum und dem Hamme Forum ein inspiriertes und glückliches neues Jahr 2025!“, heißt es seitens der Organisatoren.

FREITAG, 10. JANUAR

KUBA

Comedy: Abdul Kader Chahin „Achte jetzt“. 20 Uhr. Karten: 21 Euro. – Hermann-FortmannStraße 32.

HAMME FORUM

Comedy: Comedy Club on Tour. Mit Phil Stadelmann, Max Osswald und Dennis Boyette. 20 Uhr. Tickets ab 26,50 Euro. –Riesstraße 11.

SAMSTAG, 11. JANUAR

KITO

Filmthemen aus dem StarWars-Universum, um schließlich, nach einem sentimentalen Zwischenhalt im Wiener Prater bei Robert Stolz, mit Gloria Gaynors rasenden „I Will Survive“ einen rasanten,

für alle Generationen

Ein Buch des „New York Times“-Bestsellerautors Kobi Yamada

BREMEN-NORD – Wunderschöne Bilder und kluge Fragen, das ist „Vielleicht“ von Gabriella Barouch und Autor Kobi Yamada. Ein Buch für Kinder? Die Empfehlung ist ab vier Jahre. Doch es könnte Inspiration für alle Generationen bieten, denn es fragt: „Vielleicht wirst du anderen helfen, die Schönheit in jedem Tag zu erkennen?“ Geraten wird, so viele Dinge auszuprobieren, wie man nur kann. Dabei soll man seine Hoffnungen und Träume mitnehmen...

Gerade ist ein neues Buch des Schriftstellers erschienen: „Folge deinen Träumen“. Ein weiteres Buch gibt ab Anfang März Rat: „Freundlich sein“. „Vielleicht“ des „New York Times“-Bestsellerautors ist Spiegelbestseller. Erschienen ist das Buch bei der Adrian & Wimmelbuchverlag GmbH, Berlin. Über 600 000 Exemplare seien bereits verkauft worden, schrieb der Verlag in seinem Herbstprogramm. Das Buch kostet 14,95 Euro. as

„Vielleicht“ ist bei der Adrian & Wimmelbuchverlag GmbH erschienen. Foto: fr

Schongelesen?

Josef H. Reichholf

Das Leben der Eichhörnchen Sie gelten als Überlebenskünstler, Kletterpro und Sympathieträger, weiß der Autor, der von den possierlichen Tierchen schwärmt: „Eichhörnchen zuzusehen ist ein Genuss. Ihr Charme macht sie unwiderstehlich.“ Er berichtet über ihre Bewegungen und ihren Energiehaushalt, Nester und Nestbau, die Nahrung sowie Vermehrung und beschreibt ihr Äußeres. Auch der Naturschutz kommt nicht zu kurz. Neben dem Eichhörnchen werden andere Nagetiere mehr oder weniger beleuchtet: Grauhörnchen, Siebenschläfer, Wanderratte, Hausratte, Zwergmaus, Gleithörnchen, Hausmaus, Bisamratte, Schermaus und Biber. Ein ganzes Kapitel widmet Josef H. Reichholf seinen Erfahrungen mit dem Siebenschläfer Schmurksi, der als Baby in seiner Familie aufgenommen und dort großgezogen wurde. Der Dank des Autors gilt – zu Recht – dem Künstler Johann Brandstetter, „der die gewünschten Illustrationen so tre end fertigte, als ob all die Hörnchen bei ihm Modell gesessen hätten“. dtv, 11 Euro.

Uwe Wittstock

Februar 33 –

Der Winter der Literatur

Das Bremer Kaffeehaus-Orchester besteht aus Constantin Dorsch, Violine, Klaus Fischer, Flöten, Klarinetten, Saxophon, Moderation, Gero John, Cello, Machiko Totani, Klavier, und Anselm Hauke, Kontrabass.

Der Eintrittspreis liegt bei 29 Euro inklusive Vorverkaufskosten über Nordwestticket; ermäßigt 10 Euro, an der Tageskasse 31 Euro, ermäßigt 12 Euro. red

Lesung:

„Der Ausbruch“

BURGLESUM – Die Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, lädt für Donnerstag, 9. Januar, 18.30 Uhr, zu einer Lesung ein.

JÖRN BIRKHOLZ

STELLT SEINEN NEUEN ROMAN VOR

Zu Gast ist Jörn Birkholz, der aus seinem neuen Roman „Der Ausbruch“ liest. Zum Inhalt: Der Bremer Max arbeitet als Archivangestellter mit Zeitvertrag und hat mit Annette eine gemeinsame Tochter. Mit seinem Leben ist er unzufrieden, und dann meldet sich plötzlich seine ExFreundin Iza. Ein gemeinsamer Besuch bei Izas Familie gerät zu einem burlesken, geradezu filmreifen Abenteuer.

VERANSTALTUNG IN DER STADTBIBLIOTHEK LESUM

Der Eintritt zur Lesung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red

Abrupt endete am 30. Januar 1933 die Freiheit der Goldenen Zwanziger Jahre. In den vier Wochen nach Hitlers Machtergreifung gibt es die größte Flucht von Künstlern aller Zeiten. Wie die Nazis die Akademie der Künste in Berlin zerschlagen und namhafte Autoren und Autorinnen bedrohen, inhaftieren und sie mundtot machen, ist eine Literaturgeschichte der anderen Art. Alle mit Rang und Namen aus der Berliner Literaturszene werden erwähnt: Thomas und Heinrich Mann, Berthold Brecht, Carl von Ossietzky, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Ernst Toller und viele mehr. Der Autor erzählt in einem knappen, informativen Stil von der Situation der Literaten: wer sich entschließt zu bleiben und ob jemand nach dem Krieg wieder nach Deutschland zurückkommt. Gerade der nüchterne Schreibstil lässt die Atmosphäre der damaligen Zeit entstehen und berührt besonders. Außerdem sind Fotos eingearbeitet, unter anderem von den ersten spontanen Bücherverbrennungen. Ein starkes Buch. C.H.Beck, 24 Euro.

VON MARTIN

Ö nungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis Januar. – Zum Alten Speicher 1.

BURG ZU HAGEN

Ausstellung: „Cartoon tri t Moped“, Holger Aue. Bis 16. 3. Burgeintritt 3 Euro. – Burgallee 1.

SCHLOSS SCHÖNEBECK

Ausstellung im Kunstkeller: „Teil des Ganzen“, von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. Bis 5. 1. – Im Dorfe 3-5.

Comedy: Podewitz „Jahrsager –die Jahresrückschau“. 20 Uhr, 23 Euro. Alte Hafenstr. 30.

SONNTAG, 12. JANUAR

HAMME FORUM

Konzert: Bremer Ka eehaus-Orchester „Champagnerlaune“. Beginn 15.30 Uhr. VVK 29 Euro, TK 31 Euro. Riesstraße 11.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

ZIMMER GALERIE* NORDSTERN

Ausstellung: „Die Brücke. Wirklichkeit außen und innen“, Heide Marie Voigt. Anmeldung: 0421/87 35 97.

KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR

Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den

DOKU BLUMENTHAL Ausstellung: „Eile und Weile“, Heide Marie Voigt. Bis 31. 1. Mo. – Mi., 10 – 14 Uhr, Do. 12 –16 Uhr. – Heidbleek 10.

OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Im Moor“, von Bernd Pöppelmann. Bis 26. 1. Eintritt: 7/erm. 5 Euro. Eintritt 9/7 Euro. Info-Telefon 663665 –Alte Hafenstraße 30.

KREISHAUS OHZ

Ausstellung: „Schau rein! Kinder entdecken den Landkreis Osterholz“. Bis 24. 1.. – Osterholzer Straße 23.

RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Anders gleich“, von Dr. Cordelia Rose. Bis 30.1. – Damm 4.

Kleinformatige Tuschebilder

Ausstellung von Ruth E.E. Cordes

BLUMENTHAL – In der Stadtteilfiliale Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 82-86, sind vom 6. bis zum 24. Januar kleinformatige Tuschebilder von Ruth E.E. Cordes zu sehen.

Die gelernte Druckformherstellerin, Malerin, Museumspädagogin und Kunst-Networkerin, Setzerin und Grafikerin wurde 1965 in Bremen geboren. Studios hat sie im Bremer Tabakquartier und Syke.

„Sie liebt die Vielfalt und das Experiment in ihren Werken. In manchen Serien allerdings, die sie erschafft, erkennt man auch den Hang zu Ordnung,

Einfachheit, Klarheit und Ruhe. Das jedenfalls sieht sie in den kleinen Landschaftsmantras, die sie seit 2016 in unterschiedlichster Technik, aber immer in der Größe 15 mal 15 Zentimeter angefertigt hat. Was alle gemein hatten und haben, ist die Landschaft als Motiv“, so die Verantwortlichen. In der Stadtteilfiliale Blumenthal präsentiert sie während der Öffnungszeiten –Montag, 9 bis 16.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 9 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag, 9 bis 13 Uhr – eine Auswahl ihrer Motive. fr

Pfizenmaiers „Schwätzer“

Lesung im Theater Bremen am 14. Januar

BREMEN – „Ich habe ständig das Bedürfnis, nach dem Mond zu sehen.“ Als Meikel seinen Freund Eddi auf dessen bizarre Jagd nach Meteoriten im Berliner Umland begleitet, hat er eine böse Vorahnung: Es wäre nicht das erste Mal, dass Eddi mit seinem Geschwätz Meikels Leben aus den Angeln hebt. Dass dies erst der Anfang einer Kette von unvorhersehbaren, komischen Ereignissen ist, die die Grenzen zwischen ganzen Welten neu ausloten, hätte

Meikel aber auch nicht gedacht.

„Schwätzer“ heißt der neue Roman von Sven Pfizenmaier, aus dem er im Theater Bremen liest. Eine Woche vor der Uraufführung von „Draußen feiern die Leute“, seinem Debütroman, kommt Pfizenmaier ins Noon / Foyer Kleines Haus. Los geht es am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr. Karten gibt es online unter www. theaterbremen.de oder an der Theaterkasse. fr

Offenes Atelier „Schnittstelle“

Angebot der Kunsthalle Bremen am 7. Januar

BREMEN – Mit eigenen Händen Erfahrungen mit der ältesten Drucktechnik sammeln: Regelmäßige Atelierwochenenden und -abende in der Ausstellungs-Werkstatt der Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, geben unmittelbare Einblicke in die Holzschnitt-Technik, so die Organisatoren. Unter dem Eindruck der Holzschnitt-Arbeiten von Kirchner, Badock, Jolowicz und Kilpper sowie unter Anleitung von Kunstpädagogen und -studierenden

lernen die Teilnehmenden zunächst den Umgang mit Messer und Holzstock kennen und fertigen dann ihren eigenen Handabzug. Das offene Atelier in der Ausstellung „Kirchner Holzschnitte“ findet unter dem Motto „Schnittstelle“ am Dienstag, 7. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die Kosten liegen bei 3 Euro zuzüglich Museumseintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos: www. kunsthalle-bremen.de red

Das Bremer Kaffeehaus-Orchester. Foto: fr

Evangelische Kitas stellen sich vor: Informationen zur Kitaanmeldung

Kitas erleben: Termine vereinbaren

Anmeldung zum Kennenlernen per Telefon und Mail

Bunte und vielfältige Kitas mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Angeboten. werde

Bremen-Nord –Claudia Gyrok ist die neue Einrichtungsleiterin der Kita Himmelskamp, Himmelskamp 21. Sie lädt stellvertretend für insgesamt zwölf evangelische Kindertageseinrichtungen im Bremer Norden Eltern und ihre Kinder zum „Tag der o enen Tür“ ein. Die Kitas stellen sich in der Hauptanmeldezeit vom 6. bis 31. Januar vor. Hier können die Eltern, aber auch die Kinder, die Häuser mit ihren räumlichen Gegebenheiten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Konzepte, Schwerpunkte, Angebote, wie gemeinsame Mahlzeiten und Betreuungszeiten, in Augenschein nehmen. Zudem können auch die Fachkräfte bereits die Kinder kennenlernen. Die Kinder können ab ca. 6 Monaten angemeldet werden, je nach Betriebserlaubnis. In allen Kitas wird nach dem Profil der Bremischen Evangelischen Kirche gearbeitet. Der Schwerpunkt sei darauf gelegt, mit den Kindern christliche Werte zu leben. Doch jeder werde so angenommen, wie er sei, unabhängig von Entwicklungsstand und Glauben. Religion, kulturelle Hintergründe oder Nationalität spielten keine Rolle. Grundlage der Arbeit ist der Rahmenbildungsplan des Landes Bremen für Bildung und Erziehung. Gefördert würden die motorischen Fähigkeiten, die Sprachkompetenz und die Hilfe zur Selbsthilfe bei Spiel, Sport, Spaziergängen und Festen. Die Eltern

Hin

würden in den Kindergartenalltag mit einbezogen; Lern- und Entwicklungsdokumentationen gehören zu den Qualitätsstandards der Kitas. Deren Arbeit steht unter einem Motto von Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht! Und dann bitte lass mich gewähren! Ich habe das Recht, mich zu irren. Ich muss meine eigenen Erfahrungen machen, um zu einem gesunden und mutigen Menschen heranwachsen zu können.“ Es werde auf gesunde Ernährung – regional, saisonal und überwiegend bio – geachtet, sowie auch darauf, einen Kitaplatz in der Nähe des Wohnorts anzubieten, damit das Kind in dem sozialen Umfeld, in dem es lebte, Kontakte knüpfen kann und die Eltern Netzwerke bilden können. Dafür wird in einigen Einrichtungen schon die „Famly-App“ genutzt. Neu ist zudem, dass die Kitas nun enger mit Schulen zusammenarbeiten, weiß Claudia Gyrok: „Um die Kinder fit für den nächsten Lebensabschnitt zu machen.“ Kinder ab zirka einem Jahr können für 2025/26 angemeldet werden unter kitaportal. bremen.de, dafür bekommen die Eltern einen Brief mit der ID des Kindes. Drei Einrichtungen können als Favoriten angegeben werden. Wer sich vorab informieren möchte, kann sich Details auf der Homepage der Bremischen Evangelischen Kirche, www.kirche-bremen.de, anschauen. as

Der Anmeldezeitraum für das Kindergartenjahr 2025/26 ist vom 6. bis 31. Januar 2025

An den unten aufgeführten Terminen ndet der Tag der o enen Tür in der jeweiligen Einrichtung statt.

Evangelische Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal

Kita Himmelskamp

Leitung: Claudia Gyrok

T.d.o.T.: Sa., 11.01., 10-12.30 Uhr Himmelskamp 21–23

Tel.: 04 21 / 60 40 24 kita.himmelskamp@kirche-bremen.de

Rekum

Evangelische Kirchengemeinde

Bremen-Blumenthal

Kita/Krippe Lüttje Hütt

Leitung: Wiebke Behnke

T.d.o.T.: Sa., 11.01., 10-13 Uhr

Farger Straße 19-21

Tel.: 04 21 / 68 91 82 kita.roennebeck-farge@kirche-bremen.de

Kita / Krippe Paul-Gerhardt-Gemeinde

Leitung: R. Frank

T.d.o.T.: Sa.11.01., 9-12 Uhr

Lichtblickstraße 7–8

Tel.: 57 81 03 98 kita.paul-gerhardt@kirche-bremen.de

Kita / Krippe / Spielkreis Lüssum

Leitung: J. Wedemeyer/M. Stickan

T.d.o.T.: Sa. 11.01., 14 -17 Uhr, mit tel. Terminabsprache Neuenkirchener Weg 29

Tel.: 60 44 77 kita.luessum@kirche-bremen.de

Kita Haus Blomendal

Leitung: Alena Giesel

T.d.o.T.: Sa. 11.01., 10 -13 Uhr

Auestraße 9a, 28779 Bremen, Tel.: 60 15 57 kita.blumenthal@kirche-bremen.de

Farge

Blumenthal

Lüssum-Bockhorn

Blumenthal

SchwanewedeLöhnhorst

Kita / Krippe Löhnhorst

Leitung: Martina Kühnhardt

T.d.o.T.: Sa. 18.01., 10-12 Uhr Hauptstraße 23 Tel.: 62 56 72 kita.loehnhorst@ kirche-bremen.de

Krippe Alt-Aumund

Leitung: Lisa Hellmann

T.d.o.T.: Sa. 11.01., 9.30-12 Uhr

An der Aumunder Kirche 2 Tel.: 66 16 35 kita.vegesack@kirche-bremen.de

Kita Vegesack

Leitung: Lisa Hellmann

Vegesack

Kita / Krippe

St.-Magni-Gemeinde

T.d.o.T.: Sa., 11.01., 9.30 -12 Uhr Jaburgstraße 1 Tel.: 66 16 35 kita.vegesack@kirche-bremen.de

Fähr-Lobbendorf Schönebeck

Evangelische Kirchengemeinde BremenBlumenthal – Kita Martin-Luther

Leitung: Bianka Kiehl Heilmann

T.d.o.T: Sa. 11.01., 10-12 Uhr

Wigmodi Straße 33

Tel.: 04 21 / 6 09 69 01 o. 51 70 27 29 kita.martin-luther-blumenthal@kirche-bremen.de

Leitung: Leitung: Bianka Kiehl Heilmann

Tel: 609 69 01

T.d.o.T.: Sa. 11.01., 10-13 Uhr

Landrat-Christian-Str. 78

Tel.: 04 21 / 60 15 57 kita.blumenthal@kirche-bremen.de

Kita / Krippe

St. Martini / Heisterbusch

Leitung: Daniel Hampel

T.d.o.T.: Mo., 20.01., 16-17:30 Uhr

Vor dem Heisterbusch 36

Tel.: 63 11 23 kita.blumenthal@kirche-bremen.de

Grohn AumundHammersbeck

Krippe + Spielkreis Bremen-Blumenthal

Vegesack

St. Magnus

Werderland

Kita St. Martin / Lesum

Leitung: Martin Schulz

T.d.o.T.: Mo., 20.01., 14.30-16 Uhr Hindenburgstraße 30 Tel.: 63 11 23 kita.st-martini-heisterbusch@ kirche-bremen.de

Leitung: Carola Schmidt individuelle Einzelgespräche Unter den Linden 24 Tel.: 62 06 56 11 kita.st-magni@kirche-bremen.de

Lesum Burgdamm

Burglesum

Burg-Grambke

Tura hofft auf goldenen „Stern des Sports“

Bremer Verein in Berlin bei der Verleihung mit dem Bundespräsidenten vertreten

BREMEN – Am 20. Januar heißt es: Daumen drücken für Tura Bremen. Dann hofft der Mehrspartenverein aus der Hansestadt auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verliehen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ist der Turn- und Rasensportverein bereits im November auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber ausgezeichnet worden. Nun repräsentiert er das Bundesland Bremen beim großen Bundesfinale in Berlin, bei dem alle Finalisten auf die Erstplatzierung, den „Großen Stern des Sports“ in Gold und einen Siegerscheck in Höhe von 10 000 Euro, hoffen.

Bei der feierlichen Ehrung wird Bundespräsident FrankWalter Steinmeier gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), den Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 bekannt geben. Neben Tura Bremen hoffen weitere qualifizierte Vereine auf die höchste Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb, an dem jeder der rund 86 000 Sportvereine in Deutschland, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, teilnehmen kann. Die Entscheidung über den Bundessieg trifft eine hochkarätig besetzte Jury. Das 21. Bundesfinale der „Sterne des Sports“ findet am 20. Januar im Gebäude der DZ BANK in Berlin, direkt neben dem Brandenburger Tor statt.

„130 JAHRE TURA VEREINSLEBEN“

Tura Bremen überzeugte auf Landesebene mit der Initiative „130 Jahre Tura Vereinsleben“. Im Rahmen des diesjährigen Vereinsjubiläums ehrte Tura Bremen das Engagement langjähriger Vereinsmitglieder mit einer Dokumentation.

Der Film zeigt Mitglieder, die den Verein durch jahrzehntelanges Ehrenamt geprägt haben, etwa den Präsidenten, Übungsleiterinnen und Übungsleiter oder junge Freiwillige, die Spenden für die Jugendabteilung sammelten, um in einem benachteiligten Bremer Stadtteil Sport- und Integrationsangebote zu ermöglichen, die Gemeinschaft und Werte wie Freundschaft und Solidarität fördern.

Mit diesem Video und dessen Veröffentlichung auf Youtube und Instagram würdigt der Verein das Ehrenamt und dokumentiert den Einsatz der gezeigten Personen für kommende Generationen. „Ziel war es, dem Ehrenamt eine Bühne zu

geben, Wertschätzung sollte großgeschrieben werden und das Video soll zeigen, dass diese Menschen sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagieren, wir aber ebenso neue hungrige Menschen brauchen, die diese tolle Arbeit in Zukunft fortführen“, sagt der Produzent des Videos, Alex Hartung. Die Bewerbung von Tura Bremen lief über die Volksbank BremenNord. „Mit der Dokumentation wurde ein bewegendes Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt gesetzt und gleichzeitig gezeigt, wie ein Verein durch das Engagement seiner Mitglieder über Generationen hinweg Werte wie Freundschaft, Solidarität und Gemeinschaft lebt und weitergibt“, sagt Bankvorstand Jan Schotge. „Der Jubiläumsfilm dokumentiert nicht nur die langjährige Arbeit engagierter Ehrenamtlicher, sondern inspiriert auch neue Generationen, die Tradition fortzuführen und sich aktiv für Sport, Integration und Zusammenhalt einzusetzen. Deswegen freuen wir uns gemeinsam mit Tura Bremen über

den Erfolg bei den ‚Sternen des Sports‘.“

Im Rahmen der „Sterne des Sports“ würdigen der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken bereits zum 21. Mal außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Digitalisierung, Demokratieförderung, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung und Diversität, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendförderung, Klimaschutz, Vereinsmanagement oder -entwicklung werden alljährlich ausgezeichnet und mit Preisgeldern gefördert.

Die Ehrungen finden auf den drei Ebenen Bronze (lokal), Silber (regional) und Gold (bundesweit) statt. Im Rahmen der „Sterne des Sports“ erhielten die teilnehmenden Sportvereine in den vergangenen zwei Jahrzehnten insgesamt bereits mehr als neun Millionen Euro als Anerkennung sowie zum Ausbau ihrer Engagements. fr

TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN CARPORTS

Die Bibel entdecken

Gesprächsreihe in St. Martini Lesum

LESUM – Im Gemeindehaus von St. Martini Lesum, Hindenburgstraße 30, wird die Gesprächsreihe „Die Bibel entdecken“ angeboten.

START AM DONNERSTAG, 9. JANUAR

Los geht es am Donnerstag, 9. Januar; weitere Termine folgen am 23. Januar, 6. und 20. Februar, 6. und 20. März, jeweils um 19.30 Uhr. „Wir wollen entdecken, was der

Glaube davon hat, wenn er in die Texte der Bibel eintaucht. Eine besondere Tür zur biblischen Botschaft sind die Psalmen. Ihnen wenden wir uns auch in der neuen Reihe zu“, schreiben die Verantwortlichen.

„BESONDERE TÜR ZUR BIBLISCHEN BOTSCHAFT“

Die Leitung hat Pastor Ulrich Laepple. red

Kurs zur Basispflege

Drei Termine in drei Wochen

LESUM – Ein Basispflegekurs für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche wird ab morgen, Montag, 6. Januar, in der Kulle, Hindenburgstraße 16 / Ecke Im Pohl, angeboten. Der zweite und dritte Teil finden am 13. und 20. Januar statt, jeweils 9 bis 12.15 Uhr inklusive 15 Minuten Pause. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Pflegefachwissen, individuelle Versor-

Sprechstunde

SCHWANEWEDE – Christina Jantz-Herrmann, Bürgermeisterin von Schwanewede, lädt am Donnerstag, 9. Januar, von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde mit persönlichen Gesprächen ins Rathaus Schwanewede, Damm 4, ein. Sie ist außerhalb dieser Zeiten unter der Telefonnummer 04209 / 74 100 oder 0151 / 12 31 20 70 zu erreichen. fr

AUS HOLZ & ALUMINIUM

gung des Pflegebedürftigen, Ernährung und Ausscheidung, Prophylaxen sowie Selbstpflege. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt; unter Telefon 0421/161 660 65 oder info@ edera-pflegekurse.de . Weitere Informationen gibt es unter www.edera-pflegekurse.de red

Monatstreffen

ST. MAGNUS – Die Selbsthilfegruppe „Leukämie,- Lymphom- und Plasmozytomtreff Bremen-Nord“ kommt zu ihrem ersten Monatstreffen des neuen Jahres zusammen am Montag, 6. Januar, 18 Uhr, in der Begegnungsstätte der ev.luth. Kirche St. Magni, Unter den Linden 24. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Betroffene und Angehörige sind willkommen. fr

In Lesum ist die Kanusportabteilung von Tura angesiedelt.
Foto: Stefan Villena-Kirschner

Kinderhaus EmmaKindergarten St. MarienKita St. Nicolai

Welche Kita ist für Ihr Kind die richtige?

Zum Ansehen, Kennenlernen und zu ausführlichen Gesprächen laden wir Sie in unsere Kindergärten und Krippen ein.

Kinderhaus Emma, in Bremen-Grohn

(Nur Krippenplätze) Grohner Bergstraße 7 + Färberstraße 3

Ansprechpartnerin: Frau Natalia Köpernick

Am Montag, 13.01.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr

Kita St. Nicolai, in Bremen-Rönnebeck

Hechelstraße 13 w-x + Dillener Straße 112b,

Ansprechpartnerin: Frau Sabrina Deutsch / Frau Charlotte Jacksteit

Am Mittwoch, 08.01.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr

Tel.: 62 08 88 14

Tel.: 60 23 27

Kindergarten St. Marien, Köhlhorster Straße 73 in Bremen Lüssum-Bockhorn

Ansprechpartnerin: Frau Regina Hollenbach

Am Dienstag, 14.01.2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Nur nach telefonischer Absprache, auch andere Termine möglich.

Neujahrsempfang für Radfahrer

Ausblick auf das ADFC-Tourenprogramm 2025

BREMEN-NORD – Zu einem Neujahrsempfang lädt die Stadtteilegruppe Bremen-Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Donnerstag, 9. Januar, um 18 Uhr ins Bürgerhaus Vegesack, Raum E03, ein. Neben einem Rückblick auf das Themenjahr „Fahrradja! 2024“ gibt es im ersten Radlertreff des Jahres einen Ausblick auf die Touren und Aktionen im neuen Jahr. Willkommen sind alle Menschen, die gern Fahrrad fahren oder die Wünsche haben, wo in Bremen-Nord das Radfahren besser und sicherer werden sollte. Dazu stellt Stadtteilgruppensprecher Jürgen Möller die Vorteile einer Mitglied-

Tel.: 60 59 14

Kindertageseinrichtungen im Caritasverband Bremen-Nord

Karin Prien CDU-Bildungsministerin, Schleswig-Holstein

CHANCEN UND TO DO’S DER BREMER BILDUNG

MITTWOCH | 8. JANUAR 2025 | 18:30 UHR

UNIVERSUM BREMEN „DENKARENA“ | WIENER STR. 1A | 28359 BREMEN

Welche Herausforderungen und Reformen müssen wir gemeinsam bewältigen, um das Potenzial unserer Schulen sinnvoll und nachhaltig zu steigern? Kann Künstliche Intelligenz (KI) den Schulalltag bereichern? Diskutieren Sie mit uns über Ihre Ansichten, Ideen und Wünsche zur Zukunft der Bildung in Bremen. Ihre Meinung zählt, um unsere Schulen fit für die digitale Zukunft zu machen.

DISKUTIEREN SIE MIT:

Karin Prien | Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Frank Imhoff | Fraktionsvorsitzender

Dr. Wiebke Winter | Stellv. Fraktionsvorsitzende

Yvonne Averwerser | Bildungspolitische Sprecherin

CDU-Bürgerschaftsfraktion · Am Wall 135 · 28195 Bremen · fraktion@cdu-bremen.de

Mehr Infos zu unseren Themen:

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

schaft vor und hat dafür ein Neujahrsangebot für eine einjährige Schnuppermitgliedschaft.

Kontakt kann mit Jürgen Möller aufgenommen werden: Telefon 0162 / 97 65 0 84 oder juergen. moeller@adfc-bremen.de fr

Gespräche mit Heide Marie Voigt

BREMEN-NORD – Im Rahmen des Programms zum 27. Januar „80 Jahre Befreiung Auschwitz“ lautet das zentrale Thema vom Verein „Erinnern für die Zukunft“: „Was bedeutet Erinnerung an das Dritte Reich in den heutigen politischen Zeiten? Daran beteiligt ist die Nordbremer Autorin Heide Marie Voigt, die am Donnerstag, 23. Januar, 16 Uhr, im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49, zum Thema „Generation K: Kriegskinder –Opfer oder Täter? Zum Ver-

ständnis von ‚Schuld‘“ spricht. Über die Autorin: „Heide Marie Voigt folgt ihrer eigenen Erinnerung in die Prägung als Kriegskind – eben tapfer. Das Erschrecken über Leichenberge führte sie zu einer lebenslangen Suche, zur Auseinandersetzung mit Juden – Levi –Weinreb – Hillesum – Eger –Grossmann –, die bezeugen: ‚Menschlich denken ist die einzige Alternative zu Hass und Gewalt.‘ Menschlich denken ist nicht ‚objektiv‘, sondern mitfühlend und handelnd. So

wird ‚Erinnern für die Zukunft‘ Alternative zur Scham, deutsch zu sein.“

Im Vorfeld bietet sie dazu in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, Gespräche an: „Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Kindheit im Krieg und die Nachkriegszeit? Erzählen Sie – gerne im persönlichen Gegenüber oder im kleinen Kreis.“ Termine sind am Mittwoch, 8. Januar, 15.30 Uhr, Donnerstag, 16. Januar, 17 Uhr und Dienstag, 21. Januar, 10.30 Uhr. as

Berliner Duo „Schwarzblond“ in Platjenwerbe

PLATJENWERBE – „Der Heimatverein Platjenwerbe beginnt das Jahr 2025 mit einem Knaller, dem Auftritt des Berliner Duos Schwarzblond“, so Gerd Kopiske vom Verein. „Benny Hiller – Schwarz – und Monella Casper – Blond – schaffen eine wunderbar originelle Mischung aus Show, Comedy, Kabarett und vier Oktaven Gesang!“, heißt es weiter. Der Komponist und Texter biete Popgesänge sowie Comedyeinlagen und präsentiere Didgeridoo, Darbuka oder Spaceguitar. Die international bekannte Avantgarde-Designerin unterhalte mit Musik-Performance. Das Duo ist am Samstag, 11. Januar, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 21, zu Gast. Karten kosten bei der Reservierung 20 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. Sie können bis Freitag, 10. Januar, 16 Uhr, reserviert werden bei „Wein im Dorf“, Schulstraße 1, oder per Mail: kultur@hv-platjenwerbe.de . as

Das Berliner Duo „Schwarzblond“ tritt am Samstag, 11. Januar, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe auf. Foto: fr

Seniorenkino im Filmpalast Schwanewede

SCHWANEWEDE – Am Dienstag, 7. Januar, startet der Seniorenbeirat Schwanewede die Reihe „Seniorenkino im Filmpalast“ mit dem Werk „Was ist schon normal?“ „Es handelt sich um eine liebenswürdige Komödie um zwei Juwelen-

Farge / Rekum

Wilhelm-Brandthorst-Straße Walmdachbungalow – Baujahr 1995 – sehr gepflegt – ca. 200m2 Wohnfläche + Teilkeller – ca. 660m2 Grundstück – Energiebedarfsausweis vom 24.04.24

Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de

Werben in Bremen-Nord

diebe – Vater und Sohn – die auf der Flucht vor der Polizei Unterschlupf bei der Reisegruppe mit Menschen mit Behinderung finden. Je länger sie mit der Gruppe zusammen sind, umso mehr Gefallen finden sie an der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen. Könnte der unvorhergesehene Trip ihrem Leben eine neue Perspektive geben?“, so die Organisatoren. Der Film beginnt um 16 Uhr und dauert 99 Minuten. Der Eintritt kostet 8,50 Euro pro Person inklusive Kaffee. red

•sicher •diskret •einfach

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen

OHNE Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Alles rund ums Rad dreht sich am 9. Januar.
Symbolfoto: fr

Titelverteidiger sind das Maß der Dinge

Wer die Bremer Sixdays 2025 gewinnen will, muss an Roger Kluge und Theo Reinhardt vorbei

ROBERT LÜRSSEN

Angeführt von den Vorjahressiegern Theo Reinhardt und Roger Kluge aus Deutschland geht ein internationales Feld am kommenden Freitag auf die Jagd nach dem Titel bei den 58. Sixdays Bremen (10. bis 13. Januar), die in diesem Jahr den Vornamen „Antenne Schlager“ tragen. Insgesamt vier Renntage stehen für die Profi-Teams wieder auf dem Programm ehe am späten Montagabend die Entscheidung fällt.

Die Frage, wer den Titelverteidigern den Sieg am ehesten streitig machen könnte, lässt

sich mit Blick auf die Platzierungen des Vorjahres beantworten. Der Niederländer Yoeri Havik landete bei der Sixdays-Auflage 2024 mit seinem damaligen Partner Jan Willem Van Schip auf dem zweiten Rang. In diesem Jahr fährt der Madison-Weltmeister von 2023 mit Nils Politt, Bremer Sixdayssieger von 2020 und im vergangenen Jahr in der ÖVB Arena auf der dritten Stufe des Siegerpodestes platziert.

Außenseiterchancen haben Matias Malmberg (Dänemark) und Moritz Augenstein (Deutschland), die im vergangenen Jahr mit anderen Part-

nern auf den Rängen vier und fünf landeten. Malmberg ist zweifacher Dänischer Meister im Madison, Augenstein gewann den Titel zweimal in Deutschland. Bislang noch unbeschriebene Blätter, was Erfolge auf der engen Bremer Bahn angeht sind Simone Consonni und Michele Scartezzini. Doch die beiden Italiener muss man allein aufgrund ihrer Vita auf dem Zettel haben. Consonni gewann unter anderem im Sommer in Paris die olympische Silbermedaille im Madison. Scartezzini erkämpfte sich sowohl bei Welt- als auch bei

Natalie Horler, Sängerin von Cascada gibt den Startschuss für die 58. Bremer Sixdays und singt am Eröffnungsabend in Halle 4. Foto: Marcel Brell

Von Startschuss bis Showprogramm

Fragen und Antworten zu den Sixdays 2025

Was kosten die Eintrittskarten in diesem Jahr?

Die Veranstalter haben die Ticket-Preise deutlich gesenkt. Die einfachen Karten mit Zutritt zu allen Rängen in Halle 1, zum offenen Teil des Innenraums und zur Party-Halle 4 kosten einheitlich an allen Tagen 19,90 Euro.

Daneben gibt es auch PlatinTickets mit Zugang zum VIPBereich inklusive Essen und Getränken für 229 Euro (Freitag/Samstag) beziehungsweise 279 Euro (Montag). Für den Sonntag wird ein Frühschoppen-Ticket zum Preis von 79,90 Euro inklusive Essen und Getränken im VIP-Bereich angeboten.

Alltagshelden (Feuerwehr, Rettungsdienste, Pflegekräfte) können für Sonntag

vergünstigte Karten für 12,90 Euro buchen, ein Getränk ist dabei inklusive.

Wer gibt den Startschuss?

Natalie Horler, besser bekannt als Sängerin des Dance-Acts Cascada, wird die Radsportprofis am Freitag, 10. Januar, ins Rennen schicken. Sie bekommt Unterstützung von einem Alltagshelden / einer Alltagsheldin.

Was bietet das Showprogramm?

Am Eröffnungsabend wird Cascada live auf der Bühne in Halle 4 ihre größten Hits präsentieren, darunter „Everytime We Touch“, „Evacuate The Dancefloor“ und „Because The Night“. Am Samstag und Sonntag spielt die Oktoberfest-Band Münche-

ner Zwietracht live in Halle 4. Klaus & Klaus haben am Sonntag in Halle 1 ihren Auftritt. Außerdem steht am Freitag und Samstag die Funky-Soul-GalaBand Watch your steps auf der Bühne in Halle 1.

Welche Wettbewerbe gibt es?

Neben dem Elite-Feld der Männer (Zweier-Mannschaftsfahren) gibt es an allen vier Tagen auch Wettbewerbe für gemischte Teams der Sprinterinnen und Sprinter. Die Zweierteams der Frauen bestreiten ihre Rennen am Sonntag und Montag. Am Samstag präsentieren Paracycling-Athletinnen und -Athleten ihr Können. U19-Fahrer erhalten die Chance, sich von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Andy-Kappes-Cups zu präsentieren. rl

Europameisterschaften im Madison schon Silbermedaillen. Alle anderen Teams sind eher Kandidaten für die Ränge fünf bis zwölf. Dennoch sind Überraschungen natürlich nie ausgeschlossen und man darf gespannt sein, wer sich mit guten Leistungen in den Vordergrund fährt, um dann vielleicht in den kommenden Jahren mit einem stärkeren Partner zu den Favoriten zu zählen. Moritz Malcharek (Deutschland) etwa und seinem amerikanischen Partner Peter Moore wäre eine solche Rolle zuzutrauen. Oder Matteo Donega und Atillio Viviani (beide Italien).

Kindernachmittag am Samstag

Der Samstagnachmittag ist bei den Sixdays traditionell fest in Kinderhand: Am 11. Januar von 11.45 bis 16 Uhr erlebt der Nachwuchs neben den Radsportprofis seine Idole aus Fernsehen und Internet hautnah. Der Eintritt ist frei. Tickets sind vorab in den Filialen der Sparkasse Bremen und der HKK Versicherungen, in den Kundenzentren des „Weser-Kurier“ sowie online unter sixdays.de erhältlich. rl

Jagd (Madison): Die Jagd ist das zentrale Element der Sixdays. Hier werden die Rundengewinne erzielt. Alle Fahrer sind gleichzeitig auf der Bahn, wobei sich die beiden Partner eines Teams mit dem Schleudergriff ablösen. Die kleine Jagd dauert 30 Minuten, die große Jagd 45 Minuten, die Finaljagd sogar 60 Minuten.

Zeitfahren: Im Kampf gegen die Uhr fahren alle Profiteams nacheinander um die beste Zeit über 500 Meter (drei Runden).

Dernyrennen: Im Windschatten eines Leichtmotorades fahren die Profis mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern um die Bahn.

La-Ola-Sprint: Gegen Mitternacht fahren alle 24 Fahrer hintereinander auf der obersten Bahnlinie und feuern das Publikum zu einer La-Ola-Welle an. Nach 20 Runden sprinten alle Fahrer um den Sieg. Für die Sieger gibt es Punkte auf das Team-Konto.

Eine runde Sache: Die SIXDAYS gehören zu Bremen wie das Rathaus und der Roland. Wir freuen uns auf vier Tage Hochleistungssport und beste Unterhaltung.

Bei dieser Traditionsveranstaltung ist Spektakel garantiert!

Die 24 Fahrer im Hauptfeld der Bremer Sixdays kommen in diesem Jahr aus acht Nationen.
Foto: ESN / Arne Mill

KURZ NOTIERT

Gasprüfung wird Pflicht

Der ACE weist darauf hin, dass ab dem 19. Juni Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen (Reisemobile, Wohnwagen) alle zwei Jahre zur Gasprüfung etwa beim TÜV, DEKRA oder GTÜ müssen. Fahrzeuge, die bisher keine Prüfung hatten, können diese bis zum Stichtag nachholen. Bei Versäumnis droht ein Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Wenig Zustimmung

Viele Menschen in Deutschland sind bislang wenig offen für die Antriebswende: Weniger als die Hälfte (40%) unterstützt das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035. 36 Prozent der Verbraucher bewertet dagegen die Entscheidung, ab 2035 keine CO2-emittierende Neufahrzeuge mehr zu verkaufen, als schlecht oder sehr schlecht. 24 Prozent verstehen sich als neutral, wie eine aktuelle repräsentative Befragung von Deloitte zeigt.

Das neue Autojahr wird spannend

Das A bis Z der namha en Hersteller bietet viel Neues

Elektrisch oder Verbrenner, Krise hin oder her – die Automobilhersteller sorgen auch 2025 für eine Modellflut – das Autojahr 2025 im AUTO Report-Überblick.

Neu bei Alfa Romeo ist die Sonderserie Intensa, die für die komplette Modellpalette verfügbar sein wird und goldene und dunkle Details bietet. Händlerpremiere feiert zudem der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 mit Allradantrieb. Mit einem neu gestalteten Innenraum und neuer Technik geht zudem der Alfa Romeo Tonale ins neue Modelljahr.

Die wichtigsten Neuzugänge bei Audi sind der Audi Q5, der in Deutschland zu den beliebtesten SUVs im B-Segment gehört. Die neueste Generation wird von Benzin- und Dieselmotoren angetrieben und zeigt sich moderner und dynamischer. Der neue Audi Q5 und der Audi SQ5 werden im ersten Quartal kommen. Zudem wächst die Familie des A6 e-tron weiter: Audi legt eine Einstiegsvariante mit Heckantrieb und eine günstigere Variante mit quattro Antrieb auf. Diese sind jetzt ab 62.800 Euro bestellbar.

Zu den 2025er-Neuheiten von BMW gehört das 2er Gran Coupé. Die zweite Modellgeneration des Viertürers kombiniert gesteigerte Präsenz und Dynamik im Exterieurdesign mit einem vollständig erneuerten Antriebsportfolio sowie ein System für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Die Markteinführung beginnt im März. Citroën hat für das neue Jahr eine Reihe von Facelifts auf dem Zettel. Auffrischungen bekom-

Bekannte Namen, aber neue Modelle: Von Ford kommt der Capri (links) und von Opel der Frontera (rechts).

men unter anderem der C4 und der C4 X. Neu kommt außerdem der C3 Aircross.

Neues auch von Dacia : Im Frühjahr bekommt der Dacia Duster mit dem neuen Bigster einen großen Bruder zur Seite gestellt. Der knapp 4,60 Meter lange Rumäne, ein Familien-SUV mit fünf Sitzen, wird mit vier verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter eine Version mit Allradantrieb und eine weitere, die sowohl Benzin ais auch Autogas verbrennen kann.

Mitte des Jahres bringt DS Automobiles sein neues Flaggschiff DS N°8 auf den Markt. Das ausschließlich mit elektrischem Antrieb angebotene SUV in Coupé-Form soll eine Reichweite von 750 km im WLTP-Zyklus schaffen.

Die beiden wichtigsten Neuheiten von Fiat sind der Grande Panda, der als Hybrid- oder Elektrofahrzeug erhältlich ist und Platz für fünf Personen und eine Reichweite von 320 km bietet. Neuheit Nummer zwei ist das kleine Elektrofahrzeug Topolino mit 75 km Reichweite.

Rückbesinnung auf die Wurzeln der Marke: Von MG kommt der Cyberster als E-Roadster.

DS bringt sein Flaggschiff DS N°8 (oben), von Toyota kommt der vollelektrische Urban Cruiser. (rechts).

Ford schickt neben dem neuen Capri auch den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E zum Einstiegspreis von 36.900 an den Start. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante.

Mit dem neuen Inster schickt Hyundai das erste vollelektrische Stadtauto der Marke nach Europa. Der neue Kleinwagen wird ab 23.900 Euro angeboten. Ebenfalls neu ist der Ioniq 9, ein dreireihiges, vollelektrisches SUV, das im Laufe des Jahres eingeführt wird.

Alter Bekannter neu gemacht: Der neue Audi Q5.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus Schneider GmbH . Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Toyota

Erster Vollelektriker von Skoda: Der Elroq.

AUTO

Bekannte Namen kommen wieder

Neustart für Lancia / Bei Renault sind R4 und

Der Kia EV6 GT wurde technisch und optisch umfassend überarbeitet. Der Elektro-Crossover präsentiert sich ähnlich wie der unlängst ebenfalls überarbeitete EV6 mit einem geschärften Frontund Heckdesign. Darüber hinaus verfügt er nun über einen 84-kWh-Akku mit bis zu 450 km Reichweite, ein optimiertes Fahrwerk und eine höhere Leistung: 478 kW / 650 PS. Das Händler-Debüt ist für Anfang des Jahres geplant. Ebenfalls neu kommt der Kia EV3.

Das Comeback des Jahres feiert Lancia: Die italienische Marke kehrt Mitte 2025 mit dem neuen Ypsilon zurück auf den deutschen Markt. Für alle

drei Ausstattungsniveaus stehen zu 100 Prozent elektrische Antriebe und Hybrid-Technologie zur Wahl. Land Rover setzt ebenfalls auf Strom: Mit dem Range Rover Electric schicken die Briten ihr erstes Elektro-SUV auf den Markt.

Mercedes-Benz bringt den neuen CLA. Dieser kommt sowohl mit elektrischen Antriebsstrang als auch als Hybrid.

MG Motor starten mit MG Cyberster ins neue Jahr: Der Roadster, ganz im Stile eines Gran Turismo, ist ab 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante und ab 69.990 Euro für die Dual-Motor-Version mit der Namenserweiterung „Xpower“ erhältlich.

größeren Raumangebot.

Wichtigste Neuheiten bei Opel sind Neuauflagen des Grandland und des Frontera. Erstgenannter ist wahlweise in gleich drei elektrifizierten Antriebsarten erhältlich. Die Preise beginnen bei 36.400 Euro, die vollelektrische Variante startet bei 46.750 Euro. Robust, geräumig und mit elektrifizierten Antrieben zeigt sich der Frontera (ab 28.990 Euro) mit optional bis zu sieben Sitzen.

Peugeot bringt mit dem neuen E-408 die vollelektrischen Variante des 408, die laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 453 km nach WLTP haben soll.

Vorhang auf für den Renault 4 E-Tech Electric: Das 4,14 Meter lange Elektrofahrzeug präsentiert sich genauso vielseitig und fortschrittlich wie das Original aus dem Jahre 1961. Das kompakte Modell positioniert sich direkt über dem Renault 5 E-Tech Electric und verbindet dessen Qualitäten mit einem

Von Motorradfahrern für Motorradfahrer 26. MOTORRADMARKT - SAISONERWACHEN

am 11. + 12. Januar 2025

Am 2. Wochenende im Januar in der Sport- & Eventhalle Brake www.mc-rodenkirchen.de

Starte mit uns in die Saison! Infos unter Fon 0171-2120006 . E-Mail info@mc-rodenkirchen.de

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

!Car Center Bremen

Unsere Leistungen:

Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen

Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme

Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck

Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen  0421/641512 und 01729875246

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Wichtigste Neuheit bei Skoda ist der neue Elroq. Dieser ist das erste rein elektrische Modell des tschechischen Autimobilbauers im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Der Elroq startet in Deutschland zum Preis ab 33.900 Euro – damit liegt der Listenpreis unweit vom Skoda Karoq, seinem Pendant mit konventionellen Motoren. Zudem dürfte im Laufe des Jahres eine Neuauflage des europaweit erfolgreichen Enyaq geben.

Die E-Auto-Welle hat auch Suzuki erfasst: Voraussichtlich im Sommer kommt mit dem neuen e Vitara das erste Elektrofahrzeug der Marke.

Toyota bringt im Sommer den neuen batterieelektrische Kompakt-SUV Urban Cruiser auf den Markt. Zudem gibt es im Frühsommer eine Neuauflage des Land Cruiser.

Wichtigste Neuheit bei Volkswagen ist der Tayron. Das große SUV mit fünf und optional sieben Sitzen ist zwischen dem Touareg und Tiguan positioniert. Der Allrounder besticht durch seinen extrem geräumigen Fond und dem großen Kofferraum sowie eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen. VW wird den Tayron mit einem Mild-Hybridantrieb, zwei Plug-in-Hybridantrieben, zwei Turbobenzinund zwei Turbodieselmotoren anbieten.

Mit der Neuauflage des XC90 wertet der schwedische Premium-Automobilhersteller Volvo sein Top-Modell im SUV-Segment umfassend auf. Der aufgefrischte XC90 präsentiert sich mit einer Fülle von Technik- und Design-Updates, die ihn laut Hersteller noch komfortabler, sicherer und vielseitiger machen.

DusterAbleger: Der

Mitdem FiatGrande Panda entdeckenSieFahr spaßvöllig neu.DurchinnovativeTechnologien, recycelteMaterialienundseinmarkantesDesignverbindeterNachhaltigkeit undultimativenKomfort.InspiriertvonunseremErbebefördertSie derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.

Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n 0 g/k m ; C O 2 -Klasse: A.

*WertenachWLTP-Testverfahren.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundza hlreicherFaktorenwieFahrstil,Route,WetterundStraßenbedingungen sowie Zustand GebrauchundAuss tattungdesFahrzeugsvariieren.

T

/ 989 78 3-00 bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de

Dacia Bigster (links) Opels neuer Großer heißt weiterhin Grandland
Neu mit Genen von EV6 und EV9: Der Kia EV3
Audi fährt mit dem A6 Sportback (oben), BMW mit dem 2er Gran Coupé (unten) ins neue
Optischer Leckerbissen: Der neue Mitsubishi
Foto: Audi Foto: Kia
Foto: Opel
Foto: Dacia
Foto: Mitsubishi
Foto: BMW
Foto: Alfa Romeo

Im Rahmen unseres MEGA-EVENTS „125 Jahre Familien-Historie“ erhalten die ersten 50 Küchenund Sofakäufer ihre Möbel zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Mega-Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Möbeltester müssen Sie

FEIERT DAS MEGA- EVENT

lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung Ihrer Möbel einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen

müssen wir die Aktion auf 50 Möbeltester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind. Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte ZurbrüggenTeam, freuen uns auf Ihren Anruf.

Diese Woche in Schwanewede

Versammlung der Schützen

Der Schützenverein Neuenkirchen von 1932 e. V. wird am Freitag, 24. Januar, 19 Uhr, in der Schützenhalle, Reiterschanze 2, seine Jahreshauptversammlung durchführen. Auf der Tagesordnung stehen an diesem Abend unter anderem die Wahl zum ersten Schatzmeister, der Rückblick auf das Jahr 2024 und der Ausblick auf 2025. Punkte für die

Tagesordnung sind bis spätestens 10. Januar schriftlich beim ersten Vorsitzenden Sven Tittje einzureichen.

Hallenbad wieder geö net Nach der Schließung über die Feiertage steht das Hallenbad ab Sonntag, 5. Januar, für Schulen und den ö entlichen Betrieb zu den gewohnten Ö nungszeiten zur Verfügung.

Spinnen für Anfänger

Heimatverein startet ein neues Angebot

SCHWANEWEDE – Der Spinnkreis des Heimatvereins Schwanewede e. V. bietet ab Samstag, 1. Februar, einen Anfänger-Kurs zum Erlernen des Spinnens an. Dieser Kursus findet unter Leitung von Kirsten Dost an vier Nachmittagen statt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die Lust haben, mit Wolle zu arbeiten.

Die Kursteilnehmer treffen sich dazu jeweils von 14.30 Uhr

bis 17 Uhr im Küsterhaus in Schwanewede, Damm 8. VIER KURSTERMINE AB FEBRUAR

Für Teilnehmer stellen die Organisatoren Spinnräder und Wolle zur Verfügung. Es wird um Anmeldung per Mail an spinnkreis@heimatvereinschwanewede.de oder bei Kirsten Dost unter Telefon 04209 / 6 89 71 gebeten. fr

Eine kleine Freude für erkrankte Kinder

Schülerinnen der Waldschule bastelten einen Adventskalender

SCHWANEWEDE – Emma

Langer, Paula-Marie Schaper und Lena Fischer besuchen die 13. Klasse der KGS Waldschule Schwanewede und haben im Rahmen des Seminarfachunterrichtes als Projekt einen Adventskalender für die Kinderonkologie des Eltern-KindZentrums Professor Hess in Bremen geplant und durchgeführt. An einem Projekttag hatten sie mit drei verschiedenen Klassen der sechsten Jahrgangsstufe die Inhalte unter dem Motto „Kinder für Kinder“ erstellt. Dafür hatten sie mit Dezemberbeginn einen Adventskalender auf der Station aufgehängt. Die Erzieherin der Station, Karen Duden-Stölting, die das Projekt unterstützt hat-

Die drei

te, war begeistert von dem Ergebnis. So konnten die erkrankten Kinder bis zum Fest

jeden Tag zum Beispiel eine Bastelei oder ein Rätsel entdecken. fr

Besuch des ehemaligen Ministers

Christian Lindner informierte sich kürzlich bei Osthaus & Beckert in Brundorf

BRUNDORF – Kürzlich besuchte der ehemalige Finanzminister Christian Lindner O&B, einen führenden Spezialisten der integrierten Blechbearbeitung im Norden.

Unter dem Motto: „Die Rezession ist da, die Perspektiven für Unternehmen verdunkeln sich weiter, die Belastungen steigen, ein Stresstest?“, stellte sich der Freidemokrat kritischen Fragen.

Seinen Besuch nutzten die Geschäftsführer Andreas Beckert und Christian Osthaus, um einen Weckruf in die Politik, die Auswirkungen der aktuellen Politik mit aus ihrer Sicht einhergehenden massiven Wohlstandsverlusten für alle Bevölkerungsschichten zu adressieren. Ihr Anliegen war es, den Sorgen des Handwerks und der Industrie Gehör zu verschaffen.

Während eines 30-minütigen Rundgangs konnte sich Christian Lindner über die Leistungsfähigkeit und Vernetzung des Unternehmens in alle Branchen informieren. Im Gespräch beantwortete der Politiker Fragen zu wirtschaftspolitischen Themen und zur Zukunft Deutschlands. Im Fokus standen für

Andreas Beckert und Christian Osthaus wirtschaftspolitische Forderungen, um Wettbewerbsnachteile der Unternehmen abzubauen. Die aktuell drängendste Forderung galt der Sicherstellung einer im internationalen Vergleich wett-

bewerbsfähigen grundlastsicheren Versorgung, sowie die Wiederherstellung von Planungssicherheit, um die Vertrauensbasis für Neuinvestitionen zu schaffen.

Die aus Sicht der Geschäftsführer überbordenden Nachweispflichten und bürokratischen Hemmnisse, aber auch steuerliche Entwicklungen für Unternehmen und Arbeitnehmer waren neben den Komplexen Fachkräftemangel und Bildung weitere Themen.

Die Firma O&B, gegründet in Bremen 1994, hat ihren Schwerpunkt in der Blechverarbeitung, dem Maschinenund Apparatebau sowie dem Engineering. An verschiedenen Standorten werden insgesamt 130 Mitarbeiter beschäftigt davon am Firmensitz Schwanewede 90 Mitarbeiter. Zu wichtigen Kunden gehören unter anderem Daimler, Tesla, Lürssen, Rheinmetall, Airbus, Nikon, Sikora, 4Pipes. red

Danke für ein Jahr Vertrauen

Die Tänzerei Schwanewede bedankt sich für ein schönes Tanzjahr

SCHWANEWEDE – Andreas Stölting und seine Frau Karen Duden-Stölting, bedanken sich für ein wunderschönes Tanzjahr in ihrer Tänzerei Schwanewede.

Viel Neues hat nach der Übernahme in die Tanzräume Einzug gehalten. So gab es über das ganze Jahr zusätzlich zum regulären Tanzunterricht ein abwechslungsreiches Ferientanzprogramm. Höhepunkt dabei war der Unterricht mit Evgeny Vinokurov, bekannt aus der RTL Show Let’s Dance, und seiner Frau Nina Bezzubova-Vinokurov, beides Profi-Tänzer in der Lateinsektion. Inzwischen vermittelt Nina ihr Können im „Solo-Lateintanz“ an Kinder und Jugendliche aus den bestehenden Gruppen. Für jüngere HipHop-Fans ist Zami Inoussa neu ins Team gekommen. Gemeinsame Feiern, wie ein ge-

der Höhepunkte des

2024 in der Tänzerei Schwanewede war der Unterricht mit Profi-Tänzer in der Lateinsektion Evgeny Vinokurov, bekannt aus der RTL Show Let´s Dance. Foto: Die Tänzerei

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm

Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün

Höhe

mütlicher Grill-Tanzabend und der elegante Winterball, sowie die 14-tägig stattfindenden Übungsabende „Feierabend“ und „Strictly Danc’In“ sollen auch im kommenden Jahr für ein schönes Miteinander sorgen. Besonders stolz sind die Inhaber der Tänzerei Schwanewede auf ihre jüngsten Tänzerinnen und Tänzer, die unter anderem bei zwei Auftritten im „Haus Vivere“ in Neuenkirchen und im „NewCare Parc“ Schwanewede bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ganz viel Freude ausgelöst haben. „Persönlich können Sie das Team der Tänzerei und das vielfältige Unterrichtsangebot am 18. Januar 2025 beim Tag der offenen Tür von 11 bis 13 Uhr kennenlernen“, werben die Inhaber für einen Besuch. „Die Tänzerei in Schwanewede freut sich auf Sie!“ fr

0,83 m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 €

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung

Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

www.die-taenzerei.de

Telefon: 0421-606644

E-Mail: musfeld@t-online.de

Danke für ein Jahr Vertrauen! Unser Team bedankt sich für ein schönes Tanzjahr. Wir freuen uns sehr darauf, Sie 2025 bei uns in der Tanzschule begrüßen zu dürfen. Karen Duden-Stölting und Andreas Stölting Besuchen Sie uns am Tag der

DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de

VöbelGmbH

Glas-u.Gebäudereinigung Telefon04209-9899599 Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net Wirreinigen fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume

Auch ...

Gebäudeservice Petersen • Glas-undGebäudereinigung •Gehwegreinigung •Garten-und Landschaftspflege S 0152 -56084560

Immer gut informiert ...

wieder funkelnde kreative Ideen.

DAS BLV macht Ihre Werbung erfolgreich!

Ihr Ansprechpartner für die Großgemeinde Schwanewede: Gerd Pillnick Tel. 0421 - 69.89.141 pillnick@t-online.de

Eine
Jahres
Schülerinnen.
Foto: fr
Christian Lindner mit den Geschäftsführern Andreas Beckert und Christian Osthaus (von links). Foto: fr

GARTEN

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Helge Schnirring einfach gutegärten

Baumpflege

Baumfällung

Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de | Telefon: 0421– 69 018400

Janssen

Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

MIETA NGE BOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

Johann-Janssen-Straße 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 65 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten in fu läu ger En ernung, ab dem 01.03.2025 zu vermieten, für 563,96 zzgl. NK, Bj. 1965, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65

Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22

Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDENSERVICECENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18

Hammersbecker Str.173 | 28755 Bremen info@gewosie.de

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

VE RKAUF

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

ANKAUF

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

IM MO BI LI ENG ESUC HE

• Verkauf • Leibrente • Finanzierung • Vermietung •

Eigentumswohnung von PRIVAT gesucht. Tel: 04296 4159850

Werben in Bremen-Nord

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN &WOHN EN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807

Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  0172-4212441

VERSCHI EDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Adelheid, 77 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig, gute Hausfrau u. Köchin mit einem großen Herz, ich suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen wohnen. Gerne würde ich Sie auf Kaffee und Kuchen einladen, damit wir uns näher kennenlernen können. 0151 - 20593017

Attraktive, schlanke Marianne, 67 J., seit kurzem verwitwet, langjährige Stationsleiterin im Krankenhaus, bin eine herzensgute Frau, (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0160 - 97541357

Gepfl. Mann, 65/1,73, verw., fit, humorvoll mit schicker Vollglatze und breiter Schulter möchte gerne eine nette kleine Frau kennenlernen, vielleicht auch mit Lust auf ein Seniorentanzkurs. Tel./Wh-Ap: 0160/ 91081079

Ingrid, 79 J aber mein Alter sieht man mir nicht an, bin gutauss. u. gesund, eine finanz. unabhängige Witwe. Suche e. Lebenspartner, nicht nur für ein schönes Zuhause, sondern auch für Reisen oder Kurzausflüge. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück 0800-7774050 Margret, 70 J. ehemalige Altenpflegerin, mit etwas vollbus. Figur, aus Einsamkeit oft traurig. Wünsche mir einen lieben Gefährten, um dem Alleinsein zu entrinnen. Ist in Ihrem Leben noch Platz für mich?

Kleinanzeigen

für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de

Maler/in gesucht

(m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0

Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003

Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Ältere Dame sucht Einkaufshilfe mit Auto.  0174-3729956

FREIZEIT UNDERHOLUNG CAMPING

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931

GESUNDHEIT

Durch progress. Muskelentsp. mehr Lebensqualität. Kurs ab 17.1.25, Aumund Kst. werd. überwiegend von KK übern.  0170-3253944, gemahl-gesundheit.de

Markisen • Rolladen

Dann melden Sie sich gleich üb. PV, ich könnte Sie mit meinem Auto besuchen u. mich vorstellen. 0176-34498406

Alles Mögliche

Hellseher und Medium 0178-8183831

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N

Entrümpelungen vom Profi Jens Adam  0176-64971144

140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge

Büro-/Objektumzüge Möbellagerung/ Außenaufzug Verpackungsmaterial

SCHROTT + METALL

holt ab auf jeden Fall. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baumfällung. Telefon: 0421-601366 und 0173-6112388. www.derabholer.de

KONTAKTE

Er 66 Jahre, sucht eine nette Frau für eine erotische Freunschaft. Gerne auch mehr  0152-23626211

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

Bürgerpark-Tombola

Wir suchen zum 5.2. - 11.5.25 flexible, freundliche & zuverlässige Losverkäufer und Gewinnausgeber (m/w/d) in VZ/TZ (6 Tage/Woche) für City & Center. Tel: 0421/ 323666

Flensburg

ertden

ernsehgarten miteiner gekonnten Mischung aus Musik, Show und nforma onen zum täglichenLe en. Reisepreis pro Pers. im Z € 265,im Einzelzimmer: € 299,-

Urlaub Reisen Bustouristik

Preise verstehen sich pro Person im DZ

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

DIENSTLEISTUNGEN

Lackier- u. Tapezierarbeiten u. Innen- und Außenanstriche

Barg 17 · 28779 Bremen

2x ÜF im Nordic Life & Style Hotel “Alte Post“, 1x Mittagssnack, 1x Brauereiführung inkl. Imbiss, kulinarische Stadtführung Flensburg, Führung Schifffahrtsmuseum. 01.04. – 03.04.25 € 649, -

Brabant & Flandern/Belgien

3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, Stadtrundfahrt/-gang Brüssel und Antwerpen, Schiffsfahrt Brügge, Eintritt Mini-Europe Brüssel, Bettensteuer, U+R Reisebegleitung ab 20 Pers. 04.04. – 07.04.25, 13.06. – 16.06.25 oder 26.09. – 29.09.25 .............................................ab € 675,Helgoland 3x ÜF im Hotel, Busfahrt nach Cuxhaven, Fährfahrt, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven. Unterbringungen in den Häusern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 2,75 p. P. pro Tag). 06.04. – 09.04.25, 18.05. – 21.05.25, 01.06. – 04.06.25 oder 28.09. – 01.10.25...............€

H ELFER IN SCHWEREN S TUNDEN

Den Tod begreifen – Aufgabe mit Tradition

Das Familienunternehmen Pietät Gebr. Stubbe ist seit 1867 für die Angehörigen da

Seit über 150 Jahren begleitet das Beerdigungsinstitut Pietät Gebr. Stubbe die Menschen in Bremen in den schwersten Stunden ihres Lebens. Mit drei Niederlassungen ist das Unternehmen fester Bestandteil des Stadtgebiets und ein Symbol für Vertrauen und Kompetenz.

Die Ursprünge des Traditionsunternehmens reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Fritz Bischoff legte den Grundstein mit seiner Tischlerei in Blumenthal, aus der 1898 das gleichnamige Bestattungsinstitut hervorging. Im Jahr 1993 kauften die Brüder Thomas und Christian Stubbe das Unternehmen Bischoff. Durch den Zusammenschluss mit Kathmeyer im Jahr 1996 in Vegesack entstand schließlich der Name Beerdigungsinstitut Bischoff und Kathmeyer, der die Niederlassung in Bremen-Nord bezeichnet. Heute umfasst das Familienunternehmen mehrere Standorte, darunter den 1867 von der Familie Stubbe gegründeten Hauptstandort an der Humboldtstraße und eine Zweigstelle in Horn-Lehe. Das Leitbild des Beerdigungsinstituts Pietät Gebr. Stubbe fasst sich in drei Worten zusammen: „Vertrauen, Kompetenz, Diskretion“. Dabei ist es dem Team ein besonderes Anliegen, die individuellen Wünsche der Hinterbliebenen zu respektieren und diese im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu erfüllen. „Manchmal braucht es nur Zuhören“, erklärt Julius Stubbe, der in fünfter Generation im Unternehmen tätig ist. „Oft sitzen wir mit den Angehörigen zusammen, ohne direkt etwas zu planen, und schaffen erstmal Raum für Trauer.“ Dieses feinfühlige Vorgehen ist Teil des Selbstverständnisses: nahbar, ohne die notwendige Professionalität zu verlieren.

Die flexible Feierhalle des Beerdigungsinstituts bietet Platz für bis zu 60 Personen. Dort können Abschiedszere-

monien ganz nach den Wünschen der Hinterbliebenen gestaltet werden. Von Diashows mit persönlichen Bildern des Verstorbenen über musikalische Andachten bis hin zu Livestreams für entfernte Angehörige – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch die Organisation von freien Trauerrednern oder kirchlichen Begleitungen gehört zum Leistungsspektrum. Für die Wahl des Friedhofs und die Abstimmung mit den zuständigen

Stellen bietet das Team umfassende Unterstützung.

Die Wahl der Bestattungsform hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten stark verändert. Während Familiengrabstätten immer seltener werden, entscheiden sich heute rund 80 Prozent der Bremer für eine Feuerbestattung. Die Auszubildende Fabienne Boelsman sieht darin einen Zusammenhang mit dem Wunsch nach pflegeleichten Grabstätten.

Zu allen Aspekten der Trauerfeier wird kompetent und einfühlsam beraten wie hier von Mitarbeiter Florian Beins. Foto: fr

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung?

Odervielleichtdoch

Urnenbestattung 1.222,–€* Erdbestattung 1.222,–€*

Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung?

FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis? =

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern! www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.

Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie. Tel. 0421.62 96 39

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de

Lebens- und Sterbebegleitung

Billungstraße 31-33, App. 507 28759 Bremen · Telefon: 0421 - 6586108 www.hospiz-bremen-nord.de

Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.

Ein wachsender Trend sind Bestattungen in Friedwäldern, die einen naturnahen und schlichten Abschied ermöglichen. Zudem nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Asche in Bremen unter bestimmten Voraussetzungen verstreuen zu lassen – eine Regelung, die für die Hansestadt typisch ist.

Auch bei der Abwicklung von Sozialbestattungen oder der Einrichtung eines Vorsorgekontos bietet das Unternehmen umfassende Beratung. Bestattungsvorsorgeverträge bieten Entlastung und sorgen dafür, dass sich Angehörige auf das Trauern konzentrieren können. Wer schnell und unkompliziert Informationen erhalten will, der kann sich auch telefonisch beraten lassen.

Zudem bietet das Unternehmen auf seiner Internetseite ein Formular für die Bestattungsvorsorge an. „Ein offener Umgang mit dem Thema Tod kann viel Trost spenden“, betont Mitarbeiter Andreas Häßelbarth. Mit diesem Ansatz steht das Team des Beerdigungsinstituts Pietät Gebr. Stubbe den Angehörigen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Seite –einfühlsam, zuverlässig und traditionsbewusst. fr

Informationen zum Thema Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de

Einfühlsame Unterstützungseit 1928.

Das Team von Pietät Gebr. Stubbe ist an drei Standorten in Bremen für Hinterbliebene da. Foto: fr

Ich bin nicht fort, ich wechsle nur die Räume, Ich bin bei euch und geh durch eure Träume.

Petra Röpke

Herzlichen Dank für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für eine Umarmung, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Sowie allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Ein besonderer Dank gilt dem Palliativdienst OPAL und dem Hospizdienst OHZ für die große Unterstützung unserer Mutter. Zudem danken wir dem Bestattungsinstitut GEBEIN für die würdevolle Umrahmung der Trauerfeier.

Nina und Julia Röpke mit Familie Schwanewede, Dezember 2024

Für die herzliche Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes

Karl-Heinz Gerdes

† 03. 12. 2024

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns beigestanden haben, unseren aufrichtigen Dank.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hayno Akkermann, Herrn Jürgen Blendermann, der Hauskrankenpflege Sinus und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.

Christiane Gerdes

Bremen-Blumenthal, im Januar 2025

Wenn ich nicht mehr da bin und ihr sucht mich, sucht mich in euren Herzen. Wenn ich dort eine Bleibe gefunden habe, lebe ich in euch weiter.

Rolling Home

Uwe Niemeyer

* 1. Januar 1953 † 19. Dezember 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Deine Siriluck Friedrich Moly und Axel mit Max Ly und Elly und alle die ihn liebhatten

Die Trauerfeier an der Urne findet Dienstag, den 14. Januar 2025, um 15.30 Uhr in der Feierhalle des Bestattungshauses Hosty, Rönnebecker Straße 79, statt.

Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen. Die Seebestattung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis.

Bestattungshaus HOSTY · Rönnebecker Straße 79 · 28777 Bremen

Jürgen Uphoff

* 21. 07. 19 66 † 19. 12 .202 4

Die Abschiedsfeier an der Urne findet Freitag, den 17.01.2025, um 13 Uhr im Rittersaal der Burg Blomendal in der Auestraße 9, 28779 Bremen, statt. (Bitte die Parkplätze am Burgwall Stadion benutzen)

Anstelle von freundlich zugedachter Blumengrüße, bitten wir um eine Spende an die DGzRS. Spendenkonto: DE81 2505 0000 1070 0220 29 Kennwort: Trauerfall Jürgen Uphoff

Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt in der Nordsee beigesetzt

Ich danke herzlich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die meiner lieben Ehefrau

Rita Wiederholz

† 3. 12. 2024

erwiesene letzte Ehrung und die mir gezeigte Anteilnahme.

Heiko Wiederholz

Bremen-Vegesack, im Januar 2025

Ar a u r i , Dich zu verlieren, r l i t e r t , Dich erlöst zu wissen, n k b a r , Dich gehabt zu haben.

n k e e n e

* 2. 4. 1960 † 23. 11. 2024 geb Staniewski

Im Namen aller die sie gern hatten: Onno Henke

28790 Schwanewede-Neuenkirchen

Die Seebestattung fand im engsten Freundeskreis statt.

Bestattungshaus HOSTY Rönnebecker Straße 79, 28777 Bremen

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Udo Schäfer

* 13. 09. 1948 † 06. 12. 2024

In Liebe und Dankbarkeit:

Deine Ute mit Familie und Freunden

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 7. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Neu-Aumunder Friedhofes, Beckstraße, statt.

Bischoff und Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen

Bestattungshaus HOST Y Rönnebecker Straße 79 28777 Bremen

Wir haben einen guten Freund verloren.

Jürgen Uphoff

in unserer Erinnerung lebst Du weiter

deine Kegelbrüder

Malte Steinhardt, Felix Steengrafe, Fredy Dohr Holger Knoke, Markus Neumeyer, Reinhard Müller und Ulrich Herm

Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung.

Renate Weller

geb. Brzyk

* 7. 12. 1944 † 25. 12. 2024

In unseren Herzen lebst Du weiter: Thorsten und Iwona mit Saskia und Bianka Sven und Alexandra mit Luca

Die Urnentrauerfeier findet am Montag, dem 13. Januar 2025, um 12.00 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Rönnebeck, Rönnebecker Straße 50, statt.

Auf Wunsch der Verstorbenen bitten wir auf Trauerbekleidung zu verzichten.

Die Beisetzung erfolgt später im Familienkreis.

Zufrieden gelebt, in Frieden gegangen!

Hermann Wolf

* 17. 8. 1937 † 20. 12. 2024

Boris und Nathalie mit Jonte Normen und Tina

Wir nehmen in aller Stille Abschied.

Was bin ich doch fiir eine glückliche Frau, daß ich in meinem Garten lebe, mit Büchern, Kindern, Vögeln und Blumen und reichlich Muße, all das zu genießen!

Marlene Patzke

geb. Bolze

* 18.12.1936 † 21.12.2024

In Liebe:

Uwe und Christa Eva und Niels Ute und Lutz Angela sowie die Enkel und Urenkel

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 7. Januar 2025, um 13 Uhr, in der Kapelle der katholischen Kirchengemeinde Blumenthal, Neuenkirchener Weg, statt.

Anstelle von freundlich zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Zuwendung an das Bremer Tierheim, „Bremer Tierschutzverein e.V.“, IBAN: DE37 2905 0101 0001 1498 89, Kennwort: Marlene Patzke.

Beerdigungs-Institut Bischoff & Kathmeyer, 28779 Bremen-Blumenthal, Lüssumer Straße 101

Nach einem reichen, er�üllten Leben ist unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter im Alter von 102 Jahren san� entschlafen.

Heli Winter

geb. Feldhusen

* 29. September 1922 † 17. Dezember 2024

Glaube -Ho�nung -Liebe -diese drei. Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.

In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied.

Wolfgang und Claudia Winter Susann und Norbert Kerbein

Anne und Malte Ehlers mit Mara und Jesper Merle und Boris Heine mit Lucia

Auf Wunsch von Heli nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied.

Einschlafendürfen,wenndieKraftzuEndegeht, istFreiheitfürdieSeeleundTrostfürunsalle.

InstillerTrauernehmenwirAbschiedvon meinerliebenMutterundunsererliebenTante

IngeborgPanzer

geb.Hinnersen

*6.3.1932†23.12.2024

InLiebe

DeineBirgit undalleAngehörigen

DerTrauergottesdienstfindetamSonnabend,dem11.Januar 2025,um11UhrinderNeuapostolischenKircheRitterhude, BremerLandstraße90,statt.

VonKränzenundBlumensowieBeileidsbekundungenbitten wirabzusehen.

BestattungsinstitutMurken

Wir verabschieden uns von unserem großen Bruder

Heiner Tecklenburg

Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. Was bleibt sind Liebe und Erinnerung.

Ottilie Frese

* 18. Dezember 1928 † 16. Dezember 2024

Du bleibst in unseren Herzen Claudia und Michael Florian mit Romy

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. Januar 2025 um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes statt.

Anstelle von freundlich zugedachten Blumen bitten wir um eine Spende für das Kinderhospiz Löwenherz, IBAN DE07 2915 1700 1110 0999 99, Kennwort: Ottilie Frese.

Bitte einfügen: Rose_6_T194

Ein liebes und empfindsames Herz hat aufgehört zu schlagen.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter und Oma

* 18. 03. 1951 † 12. 12. 2024

Annegret und Elke Kurtelbeck 5, 28719 Bremen

Traueranzeige für das BLV zum SO 05.01.2025, 3 Sp. / 110 mm = 330 mm

-------Die Anzeige soll mit Rahmen 007 erscheinen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, Tel. 0421/660760

Ich glaube, dass wir, wenn der Tod uns die Augen schließt, in einem Lichte stehen, vor welchem unser Sonnenlicht ein Schatten ist. Arthur Schopenhauer

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma geb. Hildebrandt

Waltraud Punte

* 3. 4. 1935 † 27. 12. 2024

Eva und Andreas Ulla und Wolfgang Frank Christof und Mimi Claudia

Daniel, Kathi, Conny, Jule, Hanna, Janni, Chris, Pia, Franzi, Charly

Elke Voller

*12. 3. 1944 19. 12. 2024

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 17. Januar 2025, um 12 Uhr in der Kapelle des neuen Aumunder Friedhofes, Beckstraße 4, 28755 Bremen, statt. Hinrich Carsten Katja Thore und alle Angehörigen und Bekannten

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack geb. Lilienthal

Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, unserer Schwester, Schwägerin und Tante

Anneliese Redmann

geb. Murken

*12.7.1938 † 31.12.2024

Frank und Ulrike Redmann Tom und Anke Baker, geb. Redmann Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen

27721 Ritterhude, Schillerstraße 15

Die Beisetzung findet im engsten amilienkreis statt.

Bestattungsinstitut Murken

DieErinnerung istein Fenster, durchdaswir dichsehen können, wann immerwirwollen.

Uwe Reimann

* 19.Juli 1961 † 13 Dezember2024

Paul, Henry, Lena, Jannis, Theo, Tino, Emilia, Ida, Martha Luise, Martha, Mia

Die Trauerfeier findet am Montag, dem 6. Januar 2025, um 11:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Ansgar, Hannoversche Straße 20, 28790 Schwanewede, statt. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung auf dem katholischen Friedhof in Blumenthal, Neuenkirchener Weg, 28779 Bremen.

Anstelle von freundlich zugedachten Blumen bitten wir um eine Spende an den Verein OPAL, Osterholzer Palliativnetz e.V., IBAN DE21 2916 2394 0001 8791 00, Kennwort: Waltraud Punte.

Traurig

Dich zu verlieren, erleichtert

Dich erlöst zu wissen, dankbar mit Dir gelebt zu haben.

Georg Hoffmann

* 4. August 1946 †14. Dezember 2024

In Liebe: Ulli und Eike und alle, die ihn gern haben

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kirche des ev.-ref. Friedhofs Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße, statt.

Im Sinne von Georg bitten wir um eine Zuwendung an das Kinderhospiz Jona, IBAN DE51 3506 0190 0001 0010 00, Kennwort: Georg Hoffmann.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

Dubleibstimmer inunserenHerzen

Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Traueranzeige für das BLV zum 5. 1. 2025, 3 sp / 140 mm = 420 mm *** dreifarbiger Rahmen ***

Die TrauerfeiermitanschließenderUrnenbeisetzung �indet am Freitag, dem 24 Januar 2025 um 13 Uhr auf dem Lesumer Friedhofstatt.

Korrekturabzüge an: buero@stuehmer-bremen.de sabineloeck@web.de geb. Nispel

Eine Träne des Dankes, dass es dich gab. Eine Träne der Freude, für die Zeit mit dir. Eine Träne des Schmerzes, weil du so fehlst. Eine Träne der Liebe, aus unseren Herzen wirst du nie gehen.

Aus unserem Leben, nicht aber aus unseren Herzen schied

Heide Willenberg

*12. 07. 1940 † 28. 12. 2024

Wir werden Dich nie vergessen.

Dein Ferdinand

Sabine und Helmut

Tom und Isa

Ole und Jill

Spicky

Claudia und Axel

Jendrik und Chantal

Marten

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße 2, 28717 Bremen, statt.

Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen, Wilmannsberg 2

MONTAG

Wochenangebote

Herzhafte Pfannenfrikadelle mit Bratensauce, ErbsenMöhren-Gemüse in Rahm und Kartoffelpürree Portion 8,20 €

Mediterrane Gemüsepfanne mit feinen Gewürzen und Rosmarinkartoffeln Portion 8,00 €

Rahmspinat mit Rührei und Salzkartoffeln Portion 8,00 €

DIENSTAG

Winterlicher Krustenbraten vom Strohschwein mit Honigkruste, dazu Backobstsauce und Kartoffelklöße Portion 8,20 €

Gemüselasagne mit feinen Gewürzen abgeschmeckt Portion 8,00 €

- SO.

MITTWOCH

Saftige Hähnchenschenkel mit Butterkarotten, Röstkartoffeln und einer Paprikasauce Portion 8,00 €

Wiener Tafelspitz mit pikanter Meerettichsauce, dazu Karotten-Lauchgemüse und Petersilienkartoffeln Portion 8,90 €

Spinat-Tortellini mit Cherrytomaten, Rucola und Parmesan Portion 8,00 € Roulade vom Strohschwein mit Kräuter-Champignonfüllung, dazu Rosenkohl und Kartoffeln

Portion 8,00 €

DONNERSTAG

Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck, dazu Petersilienkartoffeln Portion 9,90 €

Lieblingsküche:

Gebackener Camembert auf einem Gemüsebett, dazu Kartoffelwürfel und Preiselbeeren Portion 8,00 €

Schweinefilet „Gourmet“ in Pfifferling-Champignon-Sauce, dazu Petersilienkartoffeln

Portion 8,00 €

Überbackener Lachs mit Käsehaube auf Bandnudeln und Blattspinat mit leckerer Sauce Portion 9,50 €

Gemüseauflauf mit Gouda und Kartoffelspalten Portion 8,00 € Königsberger Klopse mit einer pikanten Kapernsauce, dazu Kartoffeln und Rote Bete Portion 8,00 €

SAMSTAG

LAUFEND FRISCH:

SONNTAG

Weißer Bohneneintopf mit Suppengrün und kleinen Mettenden Portion 5,60 €

Zartes Wildgulasch in herzhafter Waldpilzsauce mit gebutterten Bauernspätzle Portion 9,90 €

Dohrmanns

Dohrmanns

Dohrmanns Grünkohl-Topf gebratener Kasselernacken und Kasselerbauch mit unserer leckeren Pinkel und Kochwurst auf unserem herzhaften Grünkohl angerichtet. Frischerversiegelt zum praktischen Erwärmen. für 2 - 3 Personen reichlich

unsere herzhaften Kohlrouladen groß und lecker, hausgemacht in herzhafter Sauce Stück

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.