„Musik für alle“: Bremer Philharmoniker bieten für Groß und Klein das Ausprobieren von Instrumenten kostenlos an
Lokales | Seite 11
Das Eden-Projekt mit diesen Folienkissen wurde in Cornwall, Großbritannien, umgesetzt.
Vector Foiltec meldete Insolvenz an
Nordbremer Weltmarktführer für transparente Dächer und Fassaden sucht Investor
VON ANTJE SPITZNER
BURGLESUM – Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich haben dazu geführt, dass das international agierende Burglesumer Unternehmen Vector
tige Lösung finden werden.
Unser Produkt ist gefragt, das Bauen mit ETFE-Folie wird weltweit sehr geschätzt und der Markt wächst stetig.“
Zum Insolvenzverwalter für die inländische Voiltec-Gruppe wurde Dr. Christian Kauf-
„Die Mitarbeiter wurden bereits über den aktuellen Stand informiert. Wir prüfen nun sämtliche Optionen, um den traditionsreichen Betrieb erhalten zu können. In den kommenden Tagen werden wir mit der Investorensuche beginnen.
Dr. Stefan Lehnert zeigt sich optimistisch: „Die Marktposition ist weiterhin uneingeschränkt herausragend. Die Länder des Mittleren Ostens, die Region Süd-Ost-Asien sowie die USA sind hervorragende Märkte und auch aus Euro-
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
■ Reitberger Straße Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt erm eten w r e ne gepflegte - mmero nung m Ba ewanne or an en a m o nfl e ogg a e zu entspannten Stun en m
ausweis,
■ Lehmhorster Straße A ra � e sen orengere te - mmer- o nung m m t Au zug a m o nfl e n au sm gl e ten u l u g erre bar ab dem 01.01.2025 zu erm eten r zzgl K Bj. 2002, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 100,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Pürschweg armante - mmer- o nung m m t ber a tem Bal on a m o nfl e ab dem 01.01.2025 zu erm eten r zzgl K Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 86,2 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Lehmhorster Straße Kom ortable un neu reno erte - mmer- o nung m a m o nfl e ogg a or an en mo ernes Ba ez mmer m t us e n au sm gle ten u l u g erre bar ab dem 01.01.2025 zu
Foto: Vector Foiltec
Gesundheitssystem Gefährlicher Mangel an Ärzten und Medikamenten
Vor einigen Tagen hatte die Nordbremer CDU zu einer Veranstaltung zur Gesundheitsversorgung eingeladen. Die Schilderungen einiger Anwesender klangen teilweise fast absurd. Da war von Lieferengpasspauschalen für Apotheken in Höhe von lächerlichen 50 Cent, von viel zu viel Bürokratie oder von Medizinern, die nach einem achtstündigen Dienst noch zwölf Stunden Bereitschaft schieben, die Rede. Oder von fehlenden Hausärzten.
Wenn man sich diese Zustände vor Augen führt, dann würden wohl die wenigsten einen Zusammenhang mit Deutschland und seinem teuren Gesundheitssystem ziehen. Dazu kommt die Frage auf, wo unsere Steuern und Krankenkassenbeiträge überhaupt versenkt werden, wenn es o enbar an allen Ecken und Enden mangelt. Mittlerweile besteht dringender Handlungsbedarf. Es ist gefährlich, wenn die Notauf-
VON REGINA DRIELING
nahmen überlastet sind, weil die Menschen wegen einer Lappalie dort aufschlagen. Aber was sollen die Betro enen tun, wenn sie einfach keinen Hausarzt nden?
Es müssen Anreize geschaffen werden, damit Mediziner auch in der Peripherie ihrem Beruf nachgehen wollen. Es ist ferner gefährlich, wenn hierzulande wichtige Präparate wie Antibiotika und Insuline fehlen. Das im vergangenen Jahr beschlossene „Lieferengpassgesetz“ – damals gab es die Ampelkoalition übrigens noch – hat bisher keine spürbare Entlastung für die Apotheken gebracht. Da muss mit den Betroffenen gemeinsam nachgebessert werden. Schließlich ist die Gesundheit auch eine wichtige Investition in die Wirtschaft und in die Gesellschaft. Produktivere und glücklichere Menschen belasten das System grundsätzlich weniger.
ZITAT DER WOCHE
„Die Stadt Bremen lässt leider immer noch Geld auf der Straße liegen.“
Jan Timke, Fraktionsvorsitzender Bündnis Deutschland, über nicht eingeforderte Bußgelder
Dienstag, 12. November 2024, 18 – 19.30 Uhr Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
ST. MAGNUS – Seit über einem Jahr ist Katharina Falkenhagen als Pastorin in der evangelischlutherischen Gemeinde St. Magni tätig. Brandenburg, insbesondere Frankfurt/Oder ist lange Lebens- und Wirkungsort der 57-Jährigen gewesen. Im vergangenen Jahr ist sie mit ihrem Mann „von der Oder an die Weser“ gezogen. Nachdem alle Kinder aus dem Haus gewesen seien, habe sie sich auf die Stelle in St. Magnus beworben und lebt nun im Pfarrhaus. „Damit ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen, unmittelbar auf dem Kirchengelände zu wohnen. So ist für die Gemeinde immer jemand da.“
Katharina Falkenhagen lobt die „sehr gute Nachbarschaft“. „Bremen-Nord ist einfach Bremen-Nord“, sagt sie und meint, es sei für sie eher selten, in die Stadt zu fahren. Es sei sehr ruhig und schön, hier zu wohnen und die Menschen seien freundlich. Ein friesisches Teegeschirr habe sie sich auch bereits – gebraucht – gekauft, schmunzelt sie.
Gemeinsam mit Pastorin Christiane Hoffmann, die im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, ist sie Ansprechpartnerin für 4000 Gemeindemitglieder. „Es gibt viele, die sich gut einbringen“, erklärt Katharina Falkenhagen, zum Beispiel die Ehrenamtlichen in der Begegnungsstätte. Zudem gebe es in der Gemeinde eine starke Pfadfinderarbeit. „Die Jugendlichen sind sehr engagiert und selbstständig.“
Teil der neuen Herausforderungen sei, sich mit Finanzen oder Personalmanagement
auseinanderzusetzen. „Viele Geschäftsführungsaufgaben gehören mittlerweile zum Beruf dazu.“ Das heiße für sie „Learning by doing“. Momentan gebe es relativ viele Taufen. Schön finde sie es, wenn Kinder mit im Gottesdienst sind oder Gottesdienste mit den Älteren. Einmal im Monat sei sie im Fichtenhof. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Seelsorge bei Beerdigungen: „Es ist schön, die Lebensgeschichten und -wege zu
Folgen von Krieg und Pandemie
Vector Foiltec: russischer Markt weggefallen
FORTSETZUNG VON SEITE 1
Vector Foiltec kämpfe mit Langzeitfolgen aus der Corona-Pandemie und den Folgen des Ukrainekrieges. Zudem sei der russische Markt nach dem Beginn dieses Krieges weggefallen und habe dem Unternehmen wertvolle Möglichkeiten genommen, heißt es aus dem Haus.
Welche Wertschätzung
Vector Foiltec in der Region genießt und welche Bedeutung dem Weltmarktführer als Arbeitgeber vor Ort zugute kommt, hat unter anderem der Wirtschafts- und Strukturrat demonstriert, der dem Architekturspezialisten im Jahr 2012 den Unternehmenspreis verliehen hat.
hören.“ Bezüge gebe es immer wieder in den Osten, zum Beispiel von Menschen, die nach Westdeutschland geflüchtet sind. Bei den Älteren spielten oft Kriegsgeschichten eine Rolle. „Bremen war und ist ein Auffangbecken für viele Menschen“, weiß die Pastorin. Es sei immer ein Ort gewesen, wo unterschiedliche Menschen eine neue Heimat gefunden hätten. „Das macht Bremen sympathisch. Es ist eine offene Gemeinschaft. Mit allen
Schwierigkeiten: Insgesamt ist die Atmosphäre sehr freundlich.“
In der Gemeinde habe sie ein „super Team“, bestehend aus neun Personen, die zum Kernteam gehörten und die Mitarbeiter in den Kitas. Die Stelle des Organisten, einst Jürgen Blendermann, sei nicht wieder nachbesetzt worden; Honorarkräfte an der Orgel, der Kirchenchor, das Flötenensemble und der Posaunenchor bildeten jedoch „eine ordentliche Musikbegleitung im Gottesdienst.“ Zudem gebe es eine Zusammenarbeit mit dem Kantor Matthew Glandorf von St. Martini Lesum, der auch für musikalisches in anderen Nordbremer Kirchen mit zuständig sei. Sie selbst spiele im Bläserchor Tenorhorn.
Ihr Lebensmotto? „Wenn alle sagten, ‚das geht nicht‘, kam einer, der das nicht wusste und hat es gemacht“, so die Pastorin. „Ich finde es wichtig, dass man mit Unbedarftheit an eine Sache herangeht und nicht um die Ecke denkt.“
Seit fast 30 Jahren ist sie nun im Dienst und erlebe jeden Tag etwas Lustiges, denn sie habe mit vielen Menschen und unterschiedlichen Herausforderungen zu tun. „Ich habe immer viele Leute um mich auf dem Lebensweg und unverhoffte Momente gehabt. Das möchte ich mir bewahren; nicht festgelegte Bilder im Kopf zu haben. Ich lasse mich gern überraschen. Es ist wichtig, die Offenheit für Menschen zu bewahren und bereit zu sein, hinter die Fassade zu gucken. Eine Kirchengemeinde ist ein Ort, wo die Leute willkommen sind, wie sie sind.“
Kranzniederlegungen
BREMEN-NORD – Am Sonntag, 17. November, wird es in Vegesack um 11.30 Uhr die jährliche Veranstaltung zum Volkstrauertag geben. Anschließend daran wird es eine stille Kranzniederlegung durch das Ortsamt auf dem Friedhof an der Beckstraße geben. Kranzniederlegungen finden um 11 Uhr auch in Blumenthal statt: Am Forst 1, LandratChristians-Straße 80 und am Mahnmal Alter Kirchturm. In Farge-Rekum ist die Kranznie-
derlegung zirka 10.30 Uhr am Mahnmal Rekumer Straße. 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Söderblomkirche, Stockholmer Straße 46, 15 Uhr. Zudem wird zur Kranzniederlegung am Denkmal Lesumbroker Landstraße 138 eingeladen. Vor dem 10-Uhr-Gottesdienst wird vor der Grambker Kirche ein Kranz niedergelegt, weiterhin am Denkmal Sportplatz Föhrenbrok um 15.30 Uhr und an der Moorlosen Kirche um 15 Uhr. red
Pastorin Katharina Falkenhagen über ihre Arbeit in der Gemeinde St. Magni
Katharina Falkenhagen ist seit 28 Jahren Pastorin. Foto: as
Von Aumund aus in die Welt
Fotograf Alexander Cessa präsentiert einen neuen Kalender mit „Lostcars and more“
VON REGINA DRIELING
AUMUND – Alexander Cessa wurde 1967 in Bremen geboren. Er wuchs in Walle auf und das Wissen über die Hansestadt endete für ihn damals quasi in Gröpelingen. BremenNord kannte er nur von einem Besuch des Hafenfestes im Kinderalter.
Schon als Junge faszinierte ihn die Fotografie, so dass er in Walle in einem Foto-Geschäft ein Schüler-Praktikum absolvierte. Der Laden der HansWendt-Stiftung wurde aufgelöst und zog in die Dobbheide nach Aumund. Wie es der Zufall so wollte, traf die Mutter von Alexander Cessa jemanden, der vom Umzug berichte-
te – und davon, dass ein Auszubildender gesucht würde. Alexander Cessa war zuvor bereits beim Arbeitsamt vorstellig geworden, wo man dem jungen Mann jedoch von einer Lehre zum Fotografen abriet. „Ich hätte kein Abitur und würde niemals Fotograf werden, hieß es“, berichtet Alexander Cessa. Er ließ sich jedoch nicht entmutigen und bekam die Lehrstelle in Aumund. „Und damit war es vorbei mit der Überheblichkeit gegenüber Bremen-Nord“, schmunzelt der Kreative, der drei Jahre lang seine Ausbildung absolvierte. Auf dem Weg zum Arbeitsplatz mit dem Bus der Linien 78 und 79 hatte er oft Gelegenheit, lokale Motive zu entdecken.
Der Kalender ist unter anderem bei Otto& Sohn zum Preis von 25 Euro erhältlich. Außerdem gibt es fünf Exemplare zu gewinnen.
Absolvierte seine Ausbildung vor 30 Jahren in Aumund und arbeitet seitdem in der ganzen Welt: Alexander Cessa. Foto: fr
„Seitdem ich 13 bin, habe ich fotografiert. Ich bin Fotograf aus Leidenschaft – mein Leben lang“, berichtet Alexander Cessa, der in aller Welt unterwegs ist, um besondere Motive vor die Linse zu bekommen. Architektur ist dabei eines seiner
Gesundheitsversorgung in der Kritik
Nordbremer CDU hatte Interessierte zu Sprechstunde eingeladen
BREMEN-NORD – Kürzlich hatte die CDU Bremen-Nord zu einer Sprechstunde zum Thema Gesundheit eingeladen. Im Bürgerhaus mussten sich Moderator Rainer Bensch, Bettina Hornhues, Vorsitzende des CDU-Kreisverbands, und der Fraktionsvorsitzende Frank Imhoff dazu einiges anhören. Ein Zuschauer berichtete davon, keinen neuen Hausarzt zu finden, nachdem seiner in den Ruhestand gegangen sei. „Ich verstehe den Unmut“, sagt Allgemeinmediziner Michael Rudolph. Er empfahl, immer wieder nach einer Aufnahme zu fragen. „Wir sind häufig auch am Ende der Kräfte“, sprach er die Belastung für sein Team an. Ein anderer Zuschauer fragte nach medizinischen Versor-
gungszentren in Bremen-Nord. Aus seiner Sicht werde zu viel operiert, und es gebe zu viele Krankenhausbetten. Eine Besucherin meinte, niedergelassene Ärzte seien überfordert, und medizinische Versorgungszentren seien nur eine kurzfristige Lösung. Andrea Hugo, seit 31 Jahren in der Pflege tätig und selbstständig mit ihrer Hauskrankenpflege, berichtete davon, bereits im Jahr 2007 mit Ärzten und Mitarbeitern aus der Pflege in Bremen-Nord eine ambulante Palliativversorgung geplant zu haben. Bis heute gebe es keine entsprechende Versorgung. „Das ist ein Skandal!“, befand die Fachfrau. Man könne damit so viel Geld im System sparen, „aber es ist kein Wille da.“ Eine
Krankenschwester erzählte davon, dass Stationen geschlossen würden, weil das Personal fehle. Patienten würden öfter „blutig“ entlassen und seien Tage später wieder da. Eine Mitarbeiterin der Machandel Apotheke berichtete von großen Lieferschwierigkeiten. 2023 habe es einen Notstand bei Paracetamol gegeben, das man zum selben Zeitpunkt in den Niederlanden hätte tütenweise kaufen können. Ihre Chefin erklärte, Antibiotika würden zurück aus Kamerun nach Deutschland geliefert. „So weit ist es schon gekommen.“ Sie erzählte von einer „Lieferengpasspauschale“ von 50 Cent und bezeichnete diese als „absolute Frechheit.“ rdr
Steckenpferde; aber auch den Bereich Messebau deckt er fotografisch ab. Ferner arbeitet er für die Firma Procedes in Lemwerder.
Eine weitere Leidenschaft des Bremers sind Fahrzeuge und ihre Einzelteile, die er von
Los Angeles bis Tokio bereits fotografiert hat.
„Ich will kein MainstreamFotograf sein“, berichtet Alexander Cessa. Und so ist sein aktuelles Werk auch ein ganz besonderes. Es sei die Geschichte eines wunderbaren Zufalls, berichtet der Fotograf. Davon, wie ihn die Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug in ein Paradies der Ersatzteile aller Art für gebrauchte Baujahre geführt hätte. In der Schweiz bei Team Messerli stieß er auf fünf große Hallen voller Schätze aus Antriebswellen, Blinkern, Felgen, Kotflügeln und vielen weiteren Autoteilen, die mit der Kamera entdeckt werden wollten. Herausgekommen seien Motive, die nicht nur Anhänger automatischer Geschichte faszinieren sollten, findet der Fotograf, der kuriose Details und interessante Raritäten in einem Kalender festgehalten hat. Das Werk ist im DIN-A3-Format erschienen und kostet 25 Euro. Erhältlich ist es unter anderem in der Vegesacker Buchhandlung Otto&Sohn an der Breite Straße. Wir verlosen außerdem fünfmal jeweils ein Exemplar. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum Sonntag, 17. November, 12 Uhr, unter www. das-blv.de/gewinnspiele möglich. Nähere Informationen zum Kalender gibt es auch im Internet unter www.lostcarsandmore.com.
BLUMENTHAL – Die nächste öffentliche Sitzung des Beirates beim Ortsamt Blumenthal findet am kommenden Dienstag, 12. November, 18.30 Uhr, in der Mensa der Oberschule an der Lehmhorster Straße 5 statt.
GLOBALMITTEL WERDEN VERGEBEN
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Mitteilung über die Entscheidungen des Beirats im Umlaufverfahren. Außerdem soll die Vorstellung des Projekts der technischen Verwaltung im KämmereiQuartier erfolgen, weiterhin plant der Beirat die Vergabe der dritten Rate der Globalmittel für das Jahr 2024.
CDU FORDERT EINEN MÄDCHENTREFF
Ferner wollen sich die Kommunalpolitiker mit Anträgen und Anfragen befassen. Unter anderem geht es bei der SPD im Beirat Blumenthal um Straßenbenennungen, während die CDU die Forderung nach einem Mädchentreff im Stadtteil aufstellt. Es folgen die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitteilungen des Beiratssprechers und des Ortsamtsleiters. rdr
Frank Imhoff, CDU-Fraktionsvorsitzender, Rainer Bensch, gesundheitspolitischer Sprecher, und
na Hornhues, Abgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbandes Bremen-Nord
im Bürgerhaus mit den Menschen über die ärztliche Versorgung vor Ort.
Sie erst zu uns, bevor Sie woanders unterschreiben. Wir schlagen jeden KüchenPreis bei gleicher Leistung, VERSPROCHEN!
Betti-
(von links), sprachen
Foto: rdr
Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Montag, 11. November:
Vital-Apotheke im Fachärztezentrum
Hammersbecker Straße 224, Klinikum-Nord
Tel. 0421 / 620 36 20
Dienstag, 12. November:
Igel-Apotheke
Schwaneweder Straße 21/23, Blumenthal
Tel. 0421 / 60 50 54
Mittwoch, 13. November:
Alte Apotheke
Weserstrandstraße 17, Blumenthal
Tel. 0421 / 60 10 14
Neue Apotheke
Stedinger Straße 31, Lemwerder Tel. 0421/ 64 6 44
Donnerstag, 14. November:
Stadt-Apotheke Vegesack
Lemwerder:
Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246
Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Weitere Infos unter: www.apothekerkammer-bremen.de
Änderungen beim Strompreis
BREMEN
– Zum 1. Januar 2025 wird der Preis pro Kilowattstunde (kWh) Strom von SWB um rund vier Cent (brutto) günstiger. Die zu Energiekrisenzeiten im Großhandel beschafften teuren Strommengen sind inzwischen von günstigen Men-
gen verdrängt worden, was SWB in der Senkung des Verbrauchspreises pro kWh an die Kunden weitergibt. Der monatliche Grundpreis steigt leicht aufgrund von Veränderungen bei den Netznutzungsentgelten. Infos unter swb.de/preise fr
Rund um Ausbildung und Beruf
BREMEN – Die Agentur für Arbeit Bremen – Bremerhaven lädt in den kommenden Tagen zu Informationveranstaltungen ein – online und vor Ort. Los geht es am Dienstag, 12. November. Von 16 bis zirka 17.45 Uhr findet eine OnlineInformationsveranstaltung per Skype zum Thema „Arbeiten mit Kindern“ statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung per Email ist erforderlich unter: Verden. Berufsberatung-imErwerbsleben@arbeitsagentur. de mit dem Betreff „Infoveranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ und dem eigenen aktuellen Wohnort. Anschließend werden die Zugangsdaten zur Veranstaltung übersandt.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit stellt an diesem Nachmittag neben den klassischen Ausbildungen und Möglichkeiten des Quereinstiegs in den Erzieherberuf auch alternative Tätigkeiten vor, die das Arbeiten mit Kindern ermöglichen.
Über die fachlichen Informationen hinaus bietet die Informationsveranstaltung auch Raum für Fragen.
Um das Thema „Krank im Beruf – was dann?“ geht es am Mittwoch, 13. November. Angeboten wird von 16.30 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung, die sich aus gesundheitlichen Gründen eine berufliche Veränderung wünschen. Vorgestellt werden Unterstützungsmöglichkeiten bei der beruflichen Neuorientierung für Beschäftigte. Es gibt Tipps, was zu beachten ist und Informationen über weiterführen-
UNSER MITTAGSTISCH
Gefülltes Rinderhacksteak mit Schafskäse auf einer Paprikasauce mit Reis und Krautsalat
Butter-Chicken Hähnchenstreifen in pikanter TomatenCurry-Sauce, mit Kichererbsen und Süßkartoffelwürfel
Butter-Chicken
Vegetarische Hähnchenstreifen in pikanter Tomaten-Curry-Sauce, mit Kichererbsen und Süßkartoffelwürfel
Tagessalat mit Dressing
Bauernzwiebelwurst**
Magensülze**
Fleischsalat**
Unseren täglich wechselnden Mittagstisch liefern wir Ihnen auf Wunsch auch direkt nach Hause. Einfach unsere Bestellkarte ausfüllen oder telefonisch bestellen. Bis 13 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
1,7, Geschmorte dicke Rippe an seiner Sauce mit Speck-Rosenkohl und Kartoffelstampf
Tiroler Käseklöße mit gerahmten Sauerkraut 7,10,17
Gemischter Salatteller mit Folienkartoffel und Sour Creme
1,9,10,16,17,18 Bremer Grünkohl mit Kasseler, Bauch, Pinkel, Kochwurst und Salzkartoffeln
Grünkohl Curry mit roten Linsen und Möhren, garniert mit Walnüssen und Cranberries, dazu Jasmin Reis
Hausgemachte Pfannkuchen gefüllt mit Apfelkompott dazu Mascarpone Creme
1,4,7 Fischragout
Fischwürfel mit Blumenkohl, Brokkoli und Spitzkohl in Dillrahm, dazu gebutterte Pellkartoffeln
1,3,7 Gemüsestrudel mit Käsesauce
Tagessalat mit Dressing
Tagliatelle "Carbonara Art"
1,3,7
Schinkenwürfel in Sahnesauce mit Erbsen und Basilikum
Vorgestellt werden neben den klassischen Ausbildungen und Möglichkeiten des Quereinstiegs in den Erzieherberuf alternative Tätigkeiten, die das Arbeiten mit Kindern ermöglichen. Symbolfoto: fr
den Hilfen. Wer sich fragt, ob der aktuelle Job noch der richtige ist oder ob das eigene Berufsleben in Zukunft lieber anders aussehen sollte, findet in der Veranstaltung erste Hinweise zum weiteren Vorgehen. Für individuelle Fragen und Anliegen kann ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden.
Der Workshop wird online per Skype durchgeführt, er ist kostenfrei. Bitte anmelden unter: Bremen.Berufsberatungim-Erwerbsleben@ arbeitsagentur.de . Anschließend werden die Zugangsdaten zugesendet.
Am Donnerstag, 14. Novem-
Textilreinigung Krogmann
Wäscherei – Heißmangel Hemd ab € 2,00 mit Hemdenkante Teppiche
ber, findet um 18 Uhr im Berufsinformationszentrum Bremen am Doventorsteinweg 44 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wege zum Abitur in der beruflichen Bildung“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über Eveeno erforderlich: https://eveeno.com/ 195098200. Dazu heißt es seitens der Agentur für Arbeit Bremen – Bremerhaven: „An den Berufsbildenden Schulen im Lande Bremen erreichen jährlich mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler erfolgreich allgemeinbildende und beruf-liche Abschlüsse. Jugendliche und Erziehungs-
berechtigte, die sich für Wege zum Abitur– Allgemeine Hochschulreife – nach der Oberschule oder nach dem Jahrgang 9 des Gymnasiums interessieren, können sich am 14. November über die Angebote der Beruflichen Gymnasien informieren.“ Vorgestellt würden auch die Doppelqualifizierenden Bildungsgänge (DQ), in denen gleichzeitig das Abitur und ein beruflicher Abschluss erlangt werden kann.
Nach einem Überblick über die Angebote der Beruflichen Schulen besteht für die Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch. red
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
21. Bundesweiter Vorlesetag
Event in der Burg zu Hagen mit Johanna Geils am 15. November
REGION – Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Er geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ zurück. Mit dem Event wird seit 2004 jeweils am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen gesetzt. Ziel sei es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. „Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen“, heißt es von den Verantwortlichen.
Sie wissen: „Jedem dritten Kind fehlen laut Vorlesemonitor 2024 prägende Vorleseerfahrungen. Regelmäßiges Vorlesen ebnet Kindern aber den Weg für eine gute Lesekompetenz und wer gut lesen kann, hat als Erwachsener bessere Berufschancen und ein positiveres Selbstbild. Vorlesen ist also eine Erfahrung, die das gesamte Leben beeinflusst.“ Das diesjährige Motto ist „Vorlesen schafft Zukunft“.
In diesem Jahr gibt es auch ein digitales Vorlesefestival mit prominenten Persönlichkeiten, wie Sebastian Fitzek und Peter Maffay. „Die prominenten Vorleserinnen und Vorleser zeigen in ihren Videolesungen, wie es geht: Buch aufschlagen und loslesen. Die Videos werden nach und nach auf dem Instagramoder Facebook-Kanal des Bundesweiten Vorlesetages und dem Youtube-Kanal der Stiftung Lesen veröffentlicht“, erläutern die Organisatoren. Infos: www.vorlesetag.de
Vortrag:
„Zeigt her Eure Füße“
Einladung in Kreiskrankenhaus Osterholz
OHZ – Zu einem Vortrag online und vor Ort wird ins Kreiskrankenhaus Olsterholz, Am Krankenhaus 4, eingeladen. HansLudwig Lenz, promovierter Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie zertifizierter Fußchirurg, referiert am Mittwoch, 20. November, 18 Uhr, über das Thema „Zeigt her Eure Füße – Was tun, wenn die Zehen krumm sind?“.
„Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und leisten dabei Höchstarbeit. Dennoch schenken wir ihnen oftmals erst Beachtung, wenn Probleme auftreten. Diese können harmlos und mit nicht-operativen Maßnahmen zu behandeln sein. Grobe Fehlstellungen, zum Beispiel bei der Ballenzehe –Hallux valgus – führen neben schmerzhaften Druckstellen
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Symbolfoto: fr
Quiz-Termin fällt aus
SCHWANEWEDE – Die Schwaneweder Initiative teilt mit, dass das Quiz mit Joachim und Marianne leider ausfällt. Es sollte am Mittwoch, 20. November stattfinden. fr
häufig zu sekundären Problemen. So verändert sich die Statik des Fußes und damit das Gangbild. Auch die Entstehung einer Arthrose wird durch Fehlstellungen begünstigt. Hammer- und Krallenzehen führen zu schmerzhaften Druckstellen, die Entzündungen nach sich ziehen können. Hier leisten korrigierende operative Eingriffe neben dem kosmetischen Aspekt Abhilfe. Im Endstadium bedeuten Gelenkversteifungs-Operationen an den Zehen, an der Fußwurzel sowie am oberen und unteren Sprunggelenk oftmals die Erlösung von jahrelangen Schmerzen“, so die Organisatoren. Hans-Ludwig Lenz demonstriert anhand der häufigsten Zehen- und Fußdeformitäten die verschiedenen operativen und nicht-operativen Behandlungsmöglichkeiten. Eine Anmeldung zu dem Vortrag unter ibf@kkhohz.de ist sowohl für die Teilnahme im Saal als auch online erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit für Fragen an Dr. Lenz. Der ursprünglich für den 20. November geplante Vortrag „Herzwochen 2024“ von Dr. Gunther Claus wurde auf den 11. Dezember verschoben. fr
Fahrt nach Osnabrück
REGION – Zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück wird für Donnerstag, 5. Dezember, eingeladen. Um Anmeldung bis zum 15. November wird unter Telefon 0421 / 636 06 99 gebeten. Infos und Kosten ebenda. fr
Bilderbuchkino in Ritterhude
RITTERHUDE – Die Gemeinde
Ritterhude lädt zum Bilderbuchkino am Dienstag, 12. November, 15.30 Uhr, in die Gemeindebücherei, Riesstraße 9, ein.
Gezeigt werden die Geschichten „Funkel, der kleine
Ausschusssitzung
BURGLESUM – Am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Ausschusses für Verkehr, Wirtschaft und Tourismus zur öffentlichen Sitzung im dafür vorgesehenen Raum des Ortsamtes Burglesum,
Untergeschoss, Oberreihe 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: das LadeinfrastrukturKonzept mit Stromkapazitäten und Ausbau der Infrastruktur für E-Mobilität sowie Car- und Bikesharing. as
Weihnachtsbasar
RITTERHUDE – Am Mittwoch, 20. November, soll in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr der zweite Weihnachtsbasar am Gymnasium Ritterhude – in der Cafeteria und im Foyer –statt nden. Eingeladen sind alle, die nach weihnachtlicher Deko oder kleinen Geschenken suchen.
Ebenso werden einige Lerngruppen Inhalte aus dem Un-
Foto: fr
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages liest am 15. November, um 19 Uhr, die aus „3 nach 9“, „Das!“ und „ARD Büfett“ bekannte Abenteurerin
Johanna Geils in der Burg zu Hagen aus ihrem neu erschienen Buch „Über mir der Sternenhimmel“. Spannend und kurzweilig berichtet und liest
sie über ihre fünfmonatige Reise von Zypern bis zum Nordkap, größtenteils zu Fuß und nur mit Rucksack und Hängematte im Gepäck.
Die Lesung ist kostenlos, und es wird um Anmeldung bei der Gemeinde Hagen im Bremischen, F. Tienken, Telefon 04746 / 87 66 gebeten. as
terricht vorführen. Für das leibliche Wohl ist an zahlreichen Ständen ebenfalls gesorgt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Tombola und ein „Ugly Christmas Sweater Contest“, die Schulband zeigt ihr Können und eine Kunstausstellung ist zu sehen. Ein Teil der Erlöse soll für die Ukraine gespendet werden. red
Kommunales Kinderkino
SCHWANEWEDE – Das kommunale Kinderkino soll Licht in die dunklen Wintermonate bringen. In dieser Woche wird der Film „Die Eiskönigin“ gezeigt. Los geht es morgen, Montag, 11. November, um 16 Uhr, im Jugendtreff Dreienkamp, Sandbergweg 23. Am Diestag, 12. November, ebenfalls um 16 Uhr, ist der Film im Dorfgemeinschafts-
haus Brundorf an der Ahrnkenstraße zu sehen. Am Donnerstag, 14. November, ist der Jugendtreff Neuenkirchen, Landstraße 80, an der Reihe, am Freitag, 15. November, findet schließlich noch eine Vorführung im Jugendtreff Beckedorf, Wiesenstraße 52, statt. Kinder ab sechs Jahren sind willkommen, der Eintritt ist frei. red
Fisch in Gefahr“ und „Gans, der Bär“. Das Bilderbuchkino richtet sich an alle Kinder im Alter ab vier Jahren. Die Veranstaltungsdauer beträgt zirka 30 Minuten, sie findet vor Öffnung der regulären Servicezeit statt. Der Eintritt ist frei. fr
Johanna Geils stellt ihr Buch vor.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
Wir, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bremen e.V., suchen Menschen, die ehrenamtlich die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers übernehmen wollen.
Ambulante Pflege
Rote Kreuz-S��
Essen auf Rädern
Hausnotruf
Besuchsdienst
Betreutes Reisen
Kurse
Bewegungsprogramme
Sie scheuen keine Verantwortung und haben Freude daran, andere Menschen bei der Organisation ihres Lebens zu unterstützen? Dann suchen wir Sie. Interessierte erhalten weitere Auskünfte in der Informationsveranstaltung im Betreuungszentrum Bremen-Nord, Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2, 28757 Bremen, am Donnerstag, 14.11.2024, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Anschluss, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, findet ein Erfahrungsaustausch von bereits bestellten Betreuerinnen und Betreuern statt.
Kan�ne Horst
CaféKö
DRK-Kreisverband Delmenhorst e.V. engagiert sich seit 1879 für die Menschen in Delmenhorst
Wir bitten 2 Tage vor der Veranstaltung um Anmeldung per Mail betreuungsrecht@drk-bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 34 03-140.
10.000 Euro für den TSV Meyenburg
Vereinsprojekt wird von der Aktion Würth Vereinsheimwerker unterstützt
MEYENBURG – Das Projekt „Kinderfreundliche Renovierung des Vereinsheimes“ wurde dieses Jahr vom TSV Meyenburg umgesetzt und konnte nun einen großen Erfolg erzielen: Es wurde von der fachkundigen Jury der Würth Vereinsheimwerker als eines der zehn besten Handwerksprojekte von Fußballvereinen in Deutschland ausgezeichnet. Die Aktion Würth Vereinsheimwerker, ei-
AUTOFIT FARGE GmbH
KFZ-Meisterbetrieb
ne Initiative von Würth in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), unterstützt ehrenamtliche Fußballvereine dabei, ihre Sportanlagen und Vereinsheime eigenständig zu renovieren und zu verbessern. Der TSV Meyenburg ist einer von über 880 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die sich für das Ehrenamt und den Amateurfußball engagieren.
Das Projekt wurde dank der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder und Helfer inzwischen erfolgreich abgeschlossen. „Mit viel Herzblut und Gemeinschaftssinn habt ihr das Vereinsheim renoviert –ein Ort an dem sich alle willkommen und wohlfühlen werden“, sagt Pele, Ehrenamtlicher des Vereins. Die Preisverleihung wird im Rahmen eines Länderspiels der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft im November 2024 stattfinden. „Neben der Auszeichnung erhält unser Verein ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, welches wir für die Weiterentwicklung unserer Vereinsprojekte einsetzen können“, erklären die Verantwortlichen. „Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg gemeinsam mit den anderen Gewinnervereinen zu feiern.“ red
Rauchwarnmelder in Kitas nicht verpflichtend
BREMEN-NORD – Die Installation von Rauchwarnmeldern in Kindertageseinrichtungen ist nicht verpflichtend. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor. Darin heißt es unter anderem, die allgemeine Rauchwarnmelderpflicht der Bremischen Landesbauordnung gelte für Wohnungen, jedoch nicht für Kindertageseinrichtungen. Bei diesen handele es sich nämlich um sogenannte Sonderbauten.
Zur Begründung wird angeführt, dass mittels Rauchwarnmelder schlafende Perso-
nen im Brandfall frühzeitig vor der Ausbreitung von Rauch gewarnt werden sollen. So hätten sie mehr Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.
Bei den Kitas hingegen werde davon ausgegangen, dass die Jungen und Mädchen dort immer von pädagogischem Personal beaufsichtigt würden. Weiterhin, so heißt es in der Antwort des Senats, vermeide man eine möglicherweise panikartige Reaktion der Kinder, insbesondere der Kleinkinder, im Falle eines Brandes.
Der Senat erklärte weiterhin, keine Statistiken zur Zahl von
Rauchwarnmeldern in Gebäuden zu führen. In ihrer Anfrage wollten die Liberalen zudem wissen, inwiefern die Sicherstellung des Brandschutzes in allen Kitas geprüft werde.
Die Prüfung des vorbeugenden Brandschutzes sei ein wesentlicher Teil im Baugenehmigungsverfahren, heißt es in der vorliegenden Antwort. Der Senat erklärt, der vorbeugende Brandschutz umfasse alle baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen, die einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden entgegenwirken und die Aus-
wirkung von Bränden, soweit es geht, einschränken. Der bauliche Brandschutz sehe unter anderem Höchstlängen und personenzahlabhängige Mindestbreiten von Rettungswegen sowie eine ausreichende Feuerwiderstandsdauer von Trennwänden und tragenden Bauteilen vor. „Ein einheitliches Brandschutzkonzept für alle über 500 vorhandenen Kita-Standorte aufzustellen, ist unter Berücksichtigung der jeweiligen Randbedingungen des Einzelfalls nicht möglich“, heißt es weiter in der Antwort des Bremischen Senats. rdr
Das neugestaltete Vereinsheim kommt allen Mitgliedern des TSV Meyenburg zugute.
Foto: fr
WIR FREUEN UNS AUF 3 TOLLE TAGE MIT IHNEN.
Vitaquell Walnussöl geröstet
• hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-3- und Omega 6 Fettsäuren)
250 ml statt € 12,50 jetzt nur € 11,50
GenießerTage
Vieles zum Probieren
VOM 11. BIS 13. NOVEMBER von Montag bis Mittwoch
SIE ERHALTEN IN DIESER ZEIT EINEN NACHLASS VON AUF DAS GESAMTE SORTIMENT!
(Gilt nicht für Sonderangebote und nur solange der Vorrat reicht.)
Vielseitig in der Weihnachtszeit ...
M. Reich Bitterstoff Tropfen
• Mit 55 Bio-Kräutern, ohne Alkohol
• Auch für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet
50 ml statt € 27,50 jetzt nur € 22,99
Das alkoholfreie Original..
Ex trapor tion
Cenovis Klare Bio-Gemüsebrühe
Omega-3
• Der Klassiker für die moderne, gesundheitsbewusste Küche
Vorteilspack
3 x 12 Würfel, ergibt 18 Liter
Sanatura® Bio Akazienfaser
• Pulver aus dem Milchsaft der Akazienbäume
Nur für kurze Zeit! Vorteilsdose mit 300 g Kochen, Backen, Verfeinern mit Öl? Aber ja!
statt € 6,99 jetzt nur € 5,99
Der Würz-Klassiker in Bio-Qualität
• Auch für empfindliche Verwender*innen
378 g I 1 kg = € 15,85
Raab Vitalfood Bio Hagebutten Pulver
Enthält natürlicherweise Vitamin C
Enthält das Beste aus den Fruchtschalen und den Kernen der AP-4 Hagebutte. Die Früchte dieser hochwertigen Sorte zeichnen sich durch ihren natürlichen Gehalt an Vitamin C aus. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.
RaabVitalfood
1 kg = € 99,93
• Vegan, glutenfrei
Vorteilsdose 300 g jetzt nur € 14,99 1
Dr. Budwig Omega-3 Öle
Dr BudwigAlgenöl unterstützt die normale Funktion von Herz,Hirn und Augen1 Darüber hinaus trägteszueinernormalen Funktion des Immunsystemsbei2 Nur ein Teelöffeltäglichversorgt den Körpermit 2.300mgder langkettigen Omega-3-Fettsäuren wieDH EPA sowie 1.000IE VitaminD3 Ideal fürdie vegetarischeun veganeErnährung DHAund
• Leinol-Komposition mit Algenöl und weiteren wertvollen Ölen
Dr Budwig Algenöl 100 ml stat t 34,95 jetzt je 31,90 € www.dr-johanna-budwig.de
Zellgold 50plus 250 ml statt € 25,95 jetzt nur
1 kg = € 49,97
Unterstützt Herz, Hirn und Augen*
• Ideal fürdie vegetarischeund veganeErnährung
€ 22,99
DHA+EPA Öle
250 ml statt € 21,50 jetzt je nur
€ 19,99
1 l = € 91,96 / 79,96
*Fachkundig Beratung? Sprechen Sie uns an!
Grevel
Hoher Gehalt an löslichen Ballaststoffen...
Unsere Empfehlung: Eine abwechslungsreiche und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
KGV Roter Ginseng Wurzelpulver Tabletten
• Aus der Ginsengwurzel
• Zählt in der traditionellen chinesischen Medizin zu den ältesten Naturheilmitteln
60 + 20 Tabletten GRATIS –80 Tabletten jetzt nur
€ 32,95
Stck. = € 0,41 Nahrungsmittel mit Ginsenosiden
Dr. Wolz Vitalkomplex
Leben in Balance
Abwehrstark1 und top versorgt!
• Für das Immunsystem1 die geistige Leistungsfähigkeit und gegen Erschöpfung3
Ob Aufstehen, Treppensteigen oder Bücken. Wenn Aktivitäten im Alltag schwerfallen, ist es Zeit, die Beweglichkeit der Gelenke zu unterstützen. Die Wirksamkeit der besonderen kombinierten Pflanzenkraft im Alsiroyal® Gelenk-Elixier wurde in einer Studie bestätigt. Neben Hagebutte und Teufelskralle sind zusätzlich Extrakte aus der Brennnessel sowie pflanzliches Vitamin D enthalten. Das Elixier mit dem guten Geschmack kann auch dauerhaft angewendet werden.
Erhältlich in Ihrem Reformhaus. Wir beraten Sie gerne!
Zur unterstützenden äußerlichen Behandlung von Arthritis
Reformhaus Mustermann
100 ml statt € 34,95 jetzt nur € 30,99
Abi an der Lerche
Informationsveranstaltungen der Gymnasialen Oberstufe der Oberschule
VEGESACK – Die Gymnasiale Oberstufe der Oberschule an der Lerchenstraße bietet verschiedene Möglichkeiten, sich über die Profiloberstufe zu informieren. Eingeladen sind Eltern, Erziehungsberechtigte und natürlich auch Schüler und Schülerinnen, so die Verantwortlichen.
Zum einen findet ein Elterninfoabend am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, in der Aula, Lerchenstraße 86, statt. Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe berichten über das neue Oberstufengebäude, die Organisation der Oberstufe, die Profile an der Lerchenstraße und über zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten, die das Zusammenleben der Schüler und Schülerinnen und die Atmosphäre an der Schule ausmachen. Die an der Lerche angebotenen Profile – Schwerpunktsetzung eines Leistungskurses in der Kombination mit zwei Grundkursen –, sind seit mehreren Jahren gewachsen und zeugen von einer kontinuierlichen Entwicklung. So konnten die Profile gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und den außerschulischen Kooperationspartnern stetig weiterentwickelt werden und bilden die Ausrichtung einer modernen
Welche Profile bietet die Lerche? Dazu können sich Interessierte am 19. November und am 6. Dezember informieren.Symbolfoto: fr
Oberstufe ab. Diese drei Profile werden auf dem Elterninfoabend, zu dem auch Schüler und Schülerinnen eingeladen sind, vorgestellt:
Profil: Internationales Sportmanagement: Leistungskurs Englisch – Grundkurse Sport und Wirtschaft;
Gedenken an der Bahrsplate
Nordbremer Bürger gegen den Krieg laden für 17. November ein
BLUMENTHAL – Initiiert vom damaligen Bürgerhausleiter Gerd Meyer wird seit nunmehr 20 Jahren jährlich am Volkstrauertag ein Gedenken an die Opfer von Nazifaschismus und Kriegen durchgeführt. „Ver ucht sei der Krieg“, diesen Titel trägt ein Denkmal in einer französischen Gemeinde, das die lebensgroße Figur eines Bauernjungen, eines Kriegswaisen zeigt, der auf eine Tafel mit den Namen der Männer jenes Ortes hin-
weist, die im Krieg umkamen. „Für die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ist das eine einzige Anklage gegen alle Kriege. Nur ein Denkmal, aber ganz anders für uns jedenfalls, jährlich denen zu gedenken, die ‚für Volk und Vaterland‘ gefallen sind, die Inschriften mit Namen und Eisernem Kreuz versehen“, so die Organisatoren. Am Sonntag, 17. November, um 11.30 Uhr, will die Initiative Nordbremer Bürger gegen
den Krieg aus dem Buch von Karsten Ellebrecht lesen, „Ihr habt hier keinen Namen mehr!“, den Abschnitt „Die ersten Tage als KZ-Häftling im Lager Blumenthal“. Zwei selbstverfasste Gedichte von Karin Schumann werden vorgetragen, drei Friedens- und antifaschistische Lieder gesungen; das „Lied der Moorsoldaten“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ und das „Solidaritätslied“ für die Verbrüderung aller Völker. fr
Profil Journalismus: Leistungskurs Politik – Grundkurse Deutsch und Philosophie; Profil Kommunikation, Medien und Design: Leistungskurs Kunst – Grundkurse Psychologie und Geschichte. Desweiteren ist ein Tag der offenen Tür für Freitag, 6. Dezember, 8 bis 13 Uhr, in der Aula, geplant. Besucher können im Unterricht hospitieren und sich über die Leistungsund Grundkurse informieren. Wer den Termin am 19. November nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, unter www.oberschule-lerche.de die virtuelle Präsentation aufzurufen.
Ab sofort kann man sich für eine Hospitation anmelden. Um Einblicke in den laufenden Unterricht zu erhalten, Fragen zu stellen oder zu schnuppern, kann ein Termin per Mail oder Telefon erreicht werden: 410@ schulverwaltung.bremen.de oder Telefon 0421 / 361 79263. fr
Versammlung der Einwohner
HAGEN-HEINE – Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg und Heines Ortsvorsteher Nils Haarje laden die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Heine zur diesjährigen Einwohnerversammlung ein. Sie findet statt am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Lehnstedt. Sie wollen mit den Gästen über ihre Wünsche, Vorschläge und Kritik sprechen. fr
Genießertage bei Bühring
Drei Tage tolle Angebote im Reformhaus
VEGESACK – Drei Genießertage mit vielen leckeren Sachen, die vor Ort probiert werden können, finden am Montag, Dienstag und Mittwoch, 11., 12. und 13. November, im Reformhaus Bühring statt. Dazu gibt es an den drei Tagen 10 Prozent Rabatt, außer auf Sonderangebote. Einige Aktionen begleiten die Genießertage: Am Montag starten Inhaber Heiko Bühring und sein Team mit einem Käse-Sonderverkauf: Von einem großes Rad Bergkäse kann sich jeder eine Scheibe abschneiden lassen und zum Sonderpreis mit nach Hause nehmen. Loses Sauerkraut mit vegetarischen
Würstchen, gesundes Frühstück nach Dr. Johanna Budwig, vegane Salate, Feinkost oder Brotaufstriche laden ein, zu probieren. Am Dienstag und Mittwoch werden Kosmetikberatungen von der Firma Annemarie Börlind stattfinden. „Sie können auch gerne einen Blick in unser Behandlungsstudio werfen“, lädt Heiko Bühring ein. Weihnachtsgeschenke und Adventskalender, sowohl aus dem kosmetischen als auch aus dem Lebensmittel-Bereich, sowie Gutscheine sind ebenfalls im Reformhaus Bühring, Reeder-BischoffStraße 58 erhältlich. as
Käse und Wein bieten dem Gaumen, zusammen genossen, ein schmackhaftes Miteinander. Weitere Informationen gibt es auch unter info@reformhaus-buehring.de Foto: as
Bilderbuchkino in Lesum
LESUM – Die Stadtbibliothek Bremen-Lesum, Hindenburgstraße 31, lädt für Donnerstag, 14. November, 16 Uhr, zum Bilderbuchkino ein. Gezeigt wird „Eule Elli wünscht sich Freunde“. Zum Inhalt: „Elli ist auf der Suche nach einem Freund.
Aber immer, wenn Kuh, Frosch oder Möwe tolle Spiele vorschlagen, wird Elli müde und schläft ein. Nachts ist sie dagegen putzmunter, aber dann schlafen die anderen ... – Ob sie jemals einen Freund zum Spielen finden wird?“ fr
Bremen fordert Bußgelder nicht ein
Fraktion Bündnis Deutschland (BD) spricht von „verschlampten“ 539965 Euro
REGINA DRIELING
BREMEN – In Bremen müssen Verwarn- und Bußgeldverfahren innerhalb von drei Monate eingeleitet werden, sonst tritt die sogenannte Verjährung ein. Im vergangenen Jahr ist das in 7.203 Fällen nicht geschehen. Das geht aus einer kleinen Anfrage von Bündnis Deutschland (BD) in der Bremischen Bürgerschaft an den Senat hervor.
„Die Stadt Bremen lässt leider immer noch Geld auf der Straße liegen. Angesichts der prekären Haushaltslage ist das skandalös“, befand Jan Timke, Vorsitzender der Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft. Der Fraktionschef verwies in diesem Zusammenhang auf eine Summe von insgesamt 539.965 Euro, die aufgrund der eingetretenen Verjährung nicht weiterverfolgt worden sei.
Laut Senatsantwort ist die Zahl der Beschäftigten in der Bußgeldstelle zudem seit 2020 von 41 Beschäftigten auf 34 Mitarbeiter im vergangenen Jahr gesunken. Auch zu den Krankheitsständen in der Ab-
Ein Eldorado fürs Ordnungsamt: In der unteren Gerhard-Rohlfs-Straße wird gern verbotenerweise gegen die Fahrtrichtung geparkt. Foto: rdr
teilung für Bußgeldangelegenheiten äußerte sich der Senat m Rahmen der kleinen Anfrage. Danach seien über 5 Prozent der Beschäftigten im vergangenen Jahr zwischen drei und acht Wochen krank gewe-
sen. „Bei der Bußgeldstelle herrschen Personalmangel und ein hoher Krankenstand. Um die Einnahmeausfälle zu senken, braucht Bremen ein besseres Personalmanagement. Hier muss schnell ge-
Wenn Eltern älter werden ...
Ein Informations- und Gesprächsabend zum Umgang mit Demenz
RITTERHUDE – Für Montag, 18. November, lädt die St.-Johannes-Kirchengemeinde zu einem Informations- und Gesprächsabend in das Gemeindehaus an der Hegelstraße 2a in Ritterhude ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Das Thema lautet „Wenn Eltern älter werden…“. Conny Plötz, Krankenschwester mit dem Schwerpunkt „Demenz“ referiert und ist zum Gespräch bereit. Kinder von älter werdenden Eltern bleiben in der Rolle des Kindes, zugleich müssen sie mehr Verantwortung übernehmen. Gerade wenn Symptome von Demenz wahrgenommen werden, ist es nicht leicht, darüber zu reden. Es werden Anregungen gegeben und ein Austausch wird ermöglicht. fr
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 10% Rabatt*
handelt werden. Einerseits beklagt der Senat oft die defizitäre Haushaltslage, andererseits verliert er Einnahmen durch unbearbeitete Bußgeldverfahren“, erklärte Jan Timke abschließend.
Ein
Lächeln
Laub-Sammelaktion
Heimatverein will Platjenwerber entlasten
PLATJENWERBE – „Die goldene Jahreszeit hat das kleine Dorf Platjenwerbe in ein prachtvolles Farbenmeer verwandelt. Wir konnten die Farbenpracht an den Bäumen über Tage und Wochen staunend bewundern. Doch zahlreiche Bäume haben inzwischen ihr buntes Kleid fallen gelassen und nun heißt es für viele Bürger Platjenwerbes ‚Wohin mit dem Laub?‘ Die beste Idee: Einfach liegen lassen. Igel und allerhand Kleingetier freuen sich über die Laubhaufen und fühlen sich wohl. Und wenn es doch zu viel wird?“, so die Verantwortlichen. Um die Schönheit der Natur zu bewahren, die Platjenwerber zu entlasten und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn zu stärken, lädt die Natur- und Umweltgruppe des Heimatvereins Platjenwerbe deshalb auch in diesem Jahr herzlich zur kostenlosen Laubsammlung ein. Diese Initiative ist ein Zeichen des Engagements der Natur- und Umweltgruppe, die sich seit Jahren für den Erhalt der heimischen Um-
welt einsetzt. „Wir möchten nicht nur die Dorfbewohnerinnen entlasten, sondern sie auch zusammenbringen, um den Herbst mit einer gemeinsamen Aktion zu krönen“, erklärte Judith Niermann, die Sprecherin der Natur- und Umweltgruppe.
WERTVOLLER BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT
Platjenwerber können die Gelegenheit nutzen, mit den Mitgliedern der Gruppe ins Gespräch zu kommen. Jeder sei willkommen, aktiv teilzunehmen und so einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Abgabestelle ist in diesem Jahr wieder am Wendeplatz Bellmers Wiese in Ritterhude-Platjenwerbe. Dort warten am Freitag, 22. November, von 14 bis 16 Uhr, und am Samstag, 23. November, von 13 bis 15 Uhr, freiwillige Helferinnen und Helfer der Natur- und Umweltgruppe des Heimatvereins, um die Pracht entgegenzunehmen. fr
sagt mehr als tausend
Worte.
Ein Lächeln ist Ausdruck von Zufriedenheit und Wohlbefinden. Die einfachste Art zu zeigen, dass man glücklich ist. Und die schönste. Deshalb arbeitet unser gesamtes Team mit Leidenschaft daran, Ihnen einen Grund mehr zum Lächeln zu schenken: perfekt schöne Zähne.
Wenn wir perfekt sagen, meinen wir damit nicht makellos. Die schönsten Zähne sind erst dann perfekt, wenn sie sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
Deswegen liegt uns Ihre natürliche Ausstrahlung besonders am Herzen. Und die Herausforderung darin, Natürlichkeit und Schönheit in Einklang zu
bringen. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, arbeitet der erfahrene Zahnarzt Hand in Hand mit einem Facharzt für Kieferchirurgie/ Kieferorthopädie. Unterstützt werden sie durch unser eigenes Zahntechniklabor, modernste Technologie und natürlich ein erstklassig geschultes Team. Teamarbeit und die Kunst, Schönheit mit Natürlichkeit zu verbinden. Seit Juni neu in unserem Team ist Fr. A. Grapsa. Die erfahrene Zahnärztin spricht neben deutsch auch fließend griechisch und englisch. Wir versprechen unseren leidenschaftlichen Einsatz für den schönsten Lohn der Welt: Ihr Lächeln.
Reinhold Gabriel
Praxis für Dental-Ästhetik
Witteborg 2 I 28777 Bremen I T 0421 – 69 87 87 E-Mail: info@perfekt-schoene-zaehne.de I www.perfekt-schoene-zaehne.de
10. November von 10-17 Uhr geö net!
Wir laden ein zum Sonntags-Shopping!
10.11.2024, 10-17 Uhr
20% Rabatt auf alles* Zimmer- und Gartenpflanzen, Grabgestecke, Gartenzubehör, Weihnachtsdekoration und -beleuchtung, Übertöpfe, Körbe, Vasen, Kerzen, Futtermittel, Tierzubehör und vieles mehr...
* außer Schnittblumen, Wein und Angebote
Kita-Leiterin Claudia Gyrock, Detlev Hansing und die Kontaktpolizisten Sylvia Schwarzbeck und Matthias Bernhardt (von links). Foto: fr
„Runter
vom Gas!“
Schild vor der Kita Himmelskamp angebracht
REGION – Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein effektives Mittel, um Autofahrer auf die besondere Gefahrenlage in der Nähe der Kita aufmerksam zu machen. Es trage dazu
bei, das Bewusstsein für die Sicherheit von Kindern zu schärfen und die Fahrer daran zu erinnern, dass sie in diesen Bereichen besonders vorsichtig sein sollten. Oftmals unterschätzten Autofahrer die Risiken, die mit der Anwesenheit von Kindern im Straßenverkehr verbunden seien. fr
Bremen ist offiziell Street Art City
BREMEN – „Bremen gehört seit
„Mit der neuen App und den Möglichkeiten, sich dort eigene Routen zu den Kunstwerken zusammen zu stellen, schaffen wir auch mehr Marketing für die Stadtteile“, erklärt Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die Bremens Kooperation mit der Street Art Cities App initiiert hat und laufend koordiniert.
„Wir haben ausführlich recherchiert, welche App sich am besten für Bremen eignet und haben uns letztlich für die
. . mit
weltweit führende und größte Plattform ‚Street Art Cities‘ entschieden“, so WFB-Projektleiter Michael Kahrs. Mehr als 1.700 Städte aus 103 Ländern bilden inzwischen ihre Street Art Szene über die acht Jahre alte Plattform ab. 120.000 aktive Nutzer können selbst Fotos einstellen und Kunstwerke beschreiben, so dass die Plattform mittlerweile rund 65.000 Artworks umfasst. 14 Städte sind offizielle Partner. In der Street Art Cities-App gibt es für Bremen diverse Rou-
ten, die zu den besten Kunstwerken der Stadt führen. Dazu zählen die „Urban Minimalism“-Route mit 13,9 Kilometern Länge, die „Lucky Walls City Route“ – 8,8 Kilometer –und eine kompakte 1,5 Kilometer lange Route zur Geschichte des Findorff-Viertels.
Die App steht kostenlos auf den gängigen Portalen bereit. Auch über Desktop-Geräte kann das Portal abgerufen werden: www.streetartcities.com/ cities/bremen . Infos: www. bremen.de/street-art-city. fr
Anfang November offiziell als Street Art City zu den exklusiven Partnerinnen und Partner der international agierenden ‚Street Art Cities‘-App“, teilen Senat und WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit. Die App biete eine interaktive Karte, die den Weg zu Bremens Street-Art-Hotspots zeigt und detaillierte Infos zu Künstlern, Stilen und Geschichten hinter den Werken bereitstellt. Inzwischen seien mehr als 250 Kunstwerke in der Stadt zu finden. Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln der Citytax über das Wirtschaftsressort. Für Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, passt das Thema hervorragend in die Konzeption der Tourismusstrategie: „Dass Bremen jetzt offiziell als ‚Street Art City‘ anerkannt ist und zu den exklusiven Partnern der Street Art Cities-App gehört, ist eine tolle Auszeichnung. Sie stärkt Bremens Position als attraktive und kreative Stadt und macht uns für StreetArt-Fans sichtbar – durch die App sogar weltweit“, sagt Senatorin Kristina Vogt. Schon 1975 machte Bremen mit seinem Wandbild „Oma und Opa – Blick aus dem Fenster“ von Peter KF Krueger – aus Blumenthal – von sich reden. Inzwischen seien die großformatigen Gemälde wie auf dem Hochbunker in Walle oder die Murals von Markus Genesius bundesweit bekannt.
ERÖFFNUNG DER KLABENSAISON!
Die Bremer Bäcker-Innung lädt zum traditionellen Klabenanschnitt am Donnerstag, den 14. November, 11 Uhr auf dem Bremer Marktplatz
zum perfekten Klaben. Jetzt bei Ihrem Bäcker!
Auch in den Bäckereien Ihrer Nachbarschaft erhältlich!
Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg lädt am Freitag, 15. November, um 17 Uhr, zur 1135. Friedenskundgebung an der Ecke Breite Straße und Gerhard-Rohlfs-Straße ein. Das Thema lautet: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“.
Dazu schreiben die Organisatoren: „Wie in einem Brennglas können wir in Gaza sehen, wohin es die Menschheit führen wird, wenn es ihr nicht gelingen wird, radikal abzurüsten und die kommenden Konflikte in produktiven Dialogen zu lösen, um konsequent Frieden zu schaffen. Die Verzehnfachung der deutschen Rüstungsexporte nach Israel 2023, vor allem Artillerie- und Panzermunition, Schusswaffen und allein in den ersten sechs Kriegsmonaten 500000 Schuss Munition für Maschinengewehre haben den Menschen im Gazastreifen, aber auch in Israel keine menschlichen Erleichterungen gebracht. Wie weit müssen die
Zahlen der zivilen Todesopfer in Gaza und jetzt im Libanon noch wachsen, bis es zu einem gerechten Frieden in Palästina und Israel kommt?“
Der Aufruf des Friedensbündnisses werde verlesen und am offenen Mikrofon diskutiert werden. Es folgen ein Friedensgedicht und zum Abschluss ein Friedenslied.
Gesammelt werde für das Projekt des Vereins zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.V. zur Beschaffung von solaren Tauchpumpen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch verstärkten Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft.
Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg will mit ihrer Freitags-Friedenskundgebung die Kundgebung eines breiten Friedensbündnisses in Bremen, am Samstag, 16. November, um 12 Uhr, auf dem Grasmarkt zwischen Dom und Rathaus, unterstützen. fr 1135.
Glücklich über den Titel Bremen als Street Art City: Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, und Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB. Foto: WFB, Jan Rathke
„Musik für alle“
Mit den Bremer Philharmonikern Musikinstrumente in Marßel ausprobieren
MARSSEL – In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus Südamerika stammende Schlaginstrument „Cajon“ und jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr Streichinstrumente wie Geige, Cello und Kontrabass. „Die Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker freut sich auf neugierige Menschen – wie fühlt es sich an, einer Geige einen Ton zu entlocken? Wie findet man einen gemeinsamen Puls beim Trommeln? Hier kann jede und jeder für sich verborgene Talente entdecken oder aber einfach nur ein wenig Spaß zusammen mit anderen Menschen haben“, so Projektleiter Marko Gartelmann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen – der Weg im Gebäude ist ausgeschildert. fr
Interessierte können mit Anleitung versuchen, ein Streichinstrument zum Klingen zu bringen. Foto: fr
„Sprachcafé Deutsch“
Kostenloses Angebot der Stadtbibliothek
VEGESACK – Jeden Montag und Dienstag, von 14.30 bis 16 Uhr, wird in der Stadtbibliothek, das Angebot „Sprachcafé Deutsch – in Vegesack“ für Interessierte offeriert.
MÖGLICHKEIT, NEUE MENSCHEN KENNENZULERNEN
„Möchtest du dein Deutsch verbessern und neue Leute kennenlernen? Dann komm in unser Sprachcafé! In entspannter Atmosphäre üben wir gemeinsam die deutsche Sprache und tauschen uns aus. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind willkommen“, laden die Verantwortlichen ein. Das Sprachcafé wird von der AWO Bremen im Rahmen ihres Projektes „Gemeinsam in Bremen“ zusammen mit der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerstraße 87, angeboten. Geleitet werde das Sprachcafé von engagierten Ehrenamtlichen, die über gute Deutschkenntnisse verfügen und Spaß an der Kommunikation mit anderen Menschen haben. Der Eintritt ist frei. fr
Weihnachtsfeier für Senioren
Das DRK Schwanewede lädt am 30. 11. ein
SCHWANEWEDE – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Schwanewede lädt alle Senioren, auch Nichtmitglieder, zu der Seniorenweihnachtsfeier am Samstag, 30. November, von 15 bis zirka 17.30 Uhr, in die Begegnungsstätte, Ostlandstraße 25, ein. In einer gemütlichen Weihnachtsatmosphäre kann wieder bei Kaffee und Kuchen sowie bei Weihnachtsliedern und Geschichten geklönt werden.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25. November unter den folgenden Telefonnummern: 04209/1277 oder 04209/2630 sowie per E-Mail an diese Adresse: postfach@ drk-schwanewede.de Ein Fahrservice steht nach Absprache zur Verfügung. Wer mit dem Bus kommen möchte, steigt an Haltestelle „Ostlandstraße“ in Schwanewede aus. Von dort sind es nur 150 Meter bis zur Begegnungsstätte. fr
Briefmarkentausch
MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde tre en sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Tre en ndet am 12. November, ab 18.30 Uhr, in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Infos können unter 0421/629367 eingeholt werden. fr
INSEL
Beim Tauschabend sind auch Gäste herzlich willkommen. Foto: fr
Neue Weihnachts-Trends, Delikatessen und Heimtextilien bei uns entdecken am bei Glühwein & Gaumenfreuden in der Vorweihnachtszeit
SAMSTAG, 16. NOVEMBER, 10 - 15 UHR
Vorbrucher Straße 38 | NEUENKIRCHEN | Telefon 0173-2488515
Heilende Berührung für Körper, Geist und Seele – innere Ruhe und Kraft mit Petra Vollmann finden
In einer Welt, die oft wenig Raum für Stille und Selbstfürsorge lässt, lädt Petra Vollmann Sie dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich ganz auf sich selbst einzulassen. In einem geschützten Raum, der von Vertrauen und Achtsamkeit getragen wird, bietet ihre einfühlsame Energiearbeit die Möglichkeit, alte Verletzungen und Blockaden sanft zu lösen, tiefe Entspannung zu erfahren und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Durch achtsame Berührung mit den Händen und heilende Energie, die von ihrem Herzen zu Ihnen fließt, schafft Petra Vollmann einen Raum, in dem nichts getan werden muss –nur empfangen und loslassen. In diesen besonderen Momenten können
Sie die Lasten des Alltags ablegen und neue Kraft schöpfen. Die heilsame Energie wirkt individuell, harmonisiert, stärkt das Herz und beruhigt den Geist. „Es ist ein Weg zur eigenen Mitte und zur inneren Stärke“, erklärt Petra. „Alles, was gerade Heilung finden darf, wird sanft gelöst.“ Viele erleben nach einer Sitzung bei ihr ein Gefühl der Geborgenheit und eine Leichtigkeit, die den Alltag wieder leichter und klarer erscheinen lässt. Buchen Sie noch heute Ihren Einzeltermin unter 0421 4331563 oder ihr Herz-Seminar unter www.starkmitherzundverstand. de. Gönnen Sie sich diese wertvolle Zeit – herzlich, kraftvoll und stärkend für Ihre Seele.
Wir möchten uns bei allen für das schöne erste Jahr in Lesum bedanken. Unsere ANGEBOTE für Sie vom 11. November bis 16. November 2024 Label Rouge Lachsfilet
Wenn’s um gute Ware geht ... www.fisch-jaeger.de Qualität! Unsere Ö nungszeiten:
Montag: Matjes mit Pellkarto eln und Hausfrauensauce € 9,90
Dienstag: Schellfisch mit Senfsauce, Salzkarto eln und Butterbohnen € 16,80
Mittwoch: Schollenfilet mit Krabben, Salzkarto eln und € 17,80
Donnerstag: Omas Fischpfanne € 15,80
Freitag: Brataal, Petersilienkarto eln und Apfelmus, gerne auch mit Vorbestellung € 19,80 NEU BEI UNS Lachsdöner und Fischburger Speckstippe
PREISINFORMATION
Zum 1. Januar 2025 ändern sich die Strompreise für die nachstehenden Geschäftskundenlieferverträge in Bremen wie folgt: Strompreise und Kosten ab 1. Januar 2025 für Gewerbekunden
swb Strom
swb Strom vario 2.0
swb Strom vario 2.4
Besonderheit Grundpreis in EUR pro Zähler und Monat (netto)
Verbrauchspreis in Cent pro kWh ¹) (netto) Leistungspreis in EUR pro kW (netto)
Von 1.500 kWh bis 10.000 kWh pro Jahr. 12,51 Cent
Von 10.000 kWh bis 30.000 kWh pro Jahr 12,11 Cent
Von 10.000 kWh bis 100.000 kWh pro Jahr 49,44 EUR 11,69 Cent
Von 30.000 kWh bis 100.000 kWh pro Jahr 49,44 EUR 9,74 Cent 35,00 EUR
Altprodukt –für Neu- und Bestandskunden nicht mehr abschließbar.
3,17 EUR 26,30 Cent
Die Preise enthalten alle staatlich gesetzten und regulierten Belastungen.
Details zu Umfang, Anlass und Voraussetzungen der Preisänderungen finden Sie in einem separaten Preisänderungsschreiben und auf unserer Internetseite. Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgt nicht. Wir ermitteln die Zählerstände rechnerisch. Dabei werden die turnusmäßigen Ableseergebnisse des Einzelkunden und die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen je Kundengruppe berücksichtigt. Die zu zahlenden Abschlagsbeträge bleiben bis zur nächsten Jahresablesung unverändert. Sie können Ihre Zählerstände auch ganz einfach im Internet eingeben unter www.swb.de/zaehlerstand oder hierfür die swb Service-App nutzen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
swb Vertrieb Bremen GmbH Bremen, 9. November 2024 swb.de
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Die Gruppe de Pottkieker besteht 2025 seit 40 Jahren.
Foto: fr
Advent mit den Pottkiekern
Plattdeutsche Laienspielgruppe präsentiert Döntjes und Liedern
REGION – Die Pottkieker aus Beckedorf laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Weihnachtsaufführung ein. Am Samstag, 30. November, 16 Uhr, und am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr, ist es wieder soweit. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine bunte Mischung an Liedern, Sketchen und Döntjes in plattdeutscher Sprache. Bei Glühwein und
Plätzchen wird es für die Zuschauer zwei Stunden lang einen kurzweiligen Start in die Vorweihnachtszeit geben. Die Auftritte finden in der ev.-luth. Christopherus-Gemeinde in der Menkestraße 15 in Aumund statt. Für die Darbietungen der Gruppe wird jeweils kräftig geprobt. „Über Verstärkung würden wir uns freuen, denn die Pottkieker werden im nächsten
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
Jahr 40 Jahre alt, und somit werden auch die Akteure älter und weniger“, sagt Leiter Rudolf Tosonowski. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.de-pottkieker-web.de. Karten gibt es nur im Vorverkauf zum Preis von zwölf Euro unter den Telefonnummern 0421 / 661163 bei Rudolf Tosonowski oder unter 0421 / 666326 bei Evelyn Korte. red
Frühstück in guter Gemeinschaft
Begegnungsstätte St. Magnus lädt für den 16. November ein
Erd-oderFeuerbestattung?
Wir sind wieder da – Nur für kurze Zeit
Au die R S ausgezeichneten Preise
BESTATTUNGEN
ST. MAGNUS – Zu einem Frühstück am Sonnabend in guter Gemeinschaft lädt die Begegnungsstätte St. Magnus wieder Menschen aus der Nachbarschaft „und umzu“ herzlich ein, an schön gedeckten Tischen lecker zu speisen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
VIALDIE
Im Anschluss können Gesellschaftsspiele gespielt, Bücher ausgeliehen, gehandarbeitet und Kontakte vertieft werden. Das nächste Frühstück in guter Gemeinschaft findet am Samstag, 16. November, von 10 bis 12 Uhr, in der Begegnungs-
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN
Kleidung für Kids, D & H, Haushaltswaren, Eisenwaren (Schrauben etc.), Außenlampen erzen He e Blöcke Spielwaren u m.
Sale e üllte Läger wechselndes Sor ment Sale
nenbestattung dbestattung a tenbestattung aldbestattung eebestattung
Odervielleichtdoch
Wald-oderSeebestattung?
Aufbahrung?WelcherFriedhof?
stätte St. Magnus, Unter den Linden 24, statt. „Dank einer großzügigen Spende können wir das Frühstück für vier Euro pro Person anbieten“, freut sich Leiterin Antje Büsing, „und wenn einige mehr geben wollen, fließt wieder etwas in den Spendentopf nach!“ Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, 12. November, unter der Telefonnummer 62 16 01. fr
Ehrenamtliche decken die Tische schön und bereiten alles für das Frühstück in guter Gemeinschaft vor. Foto: fr
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Westerstraße118·28199Bremen
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor?
VORSORGE? =ENTLASTUNG!
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
Erd-oderFeuerbestattung?
Toller Erfolg am letzten Wochenende! Wir haben aufgefüllt!
16.11.2024 10:00 - 18:00 Uhr
23.11.2024 10:00 - 18:00 Uhr
s olgen di erse Ak onswochenenden nungstage und / zeiten werden kurz ris g au nstagram bekannt gegeben
Die Geschichte der Bremer Philharmoniker geht auf die Liebe zur Musik von acht Bremer Bürgern zurück. Foto: Caspar Sessler
200 Jahre und kein bisschen leise
Bremer Philharmoniker sind das einzige klassische Orchester bürgerlichen Ursprungs
Bremen im Jahr 1825: Acht Bremer Bürger – allesamt Mitglieder kultureller und politischer Kreise – gründen den „Verein der Privat Concerte“ und legen damit den Grundstein für die heutigen Bremer Philharmoniker und damit zum weltweit ersten Orchester bürgerlichen Ursprungs. In einem Metier, in dem bislang nur Fürsten und Könige oder die Kirche das Privileg und die finanziellen Mittel besaßen, Musik zu fördern und Orchester zu unterhalten, stellten die Bremer Bürger mit hanseatischem Selbstbewusstsein vor 200 Jahren ein Novum dar. Der Verein war zunächst auf fünf Jahre gegründet. Das Ziel der Gründungsmitglieder war es, Musiker nach Bremen zu holen, um so ein Orchester und einen Chor bilden zu können. Die Nachwehen der französischen Revolution und der napoleonischen Herrschaft verebbten langsam und wurden von der Sehnsucht nach Idylle und den schönen Künsten verdrängt. Nur zwei Jahre zuvor war der Kunstverein, aus dem später die Kunsthalle Bremen entstehen sollte, gegründet worden. Neben Malern und Dichtern waren es aber vor allem Komponisten, die dem drängenden Wunsch nach wahrer Schönheit und ideellen Werten konkrete Gestalt gaben – in Form von Musik.
Das Zeitalter der Romantik brachte große Werke der Musikgeschichte hervor: Symphonien und Konzerte von Liszt, Chopin, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und Schumann gehörten fortan zum Repertoire des noch jungen Orchesters und ließen das Bremer Publikum in die Konzertsäle strömen.
Die Geschichte der Bremer Philharmoniker nahm ihren Lauf in Begegnungen mit Komponisten und Musikern – allen voran Johannes Brahms. 1855 gab er mit dem Orchester sein Debüt als Pianist, spä-
ter kehrte er als Dirigent zu den Bremer Philharmonikern zurück und leitete die Uraufführungen seiner Kompositionen „Triumphlied“ und „Ein deutsches Requiem“.
Aus dem Verein ging 1895 die Philharmonische Gesellschaft hervor. Das inzwischen beständige „Concert-Orchester“, in dem Berufsmusiker spielten und durch Musikliebhaber unterstützt wurden, erhielt zudem Zuschüsse durch die Stadt Bremen und nannte sich später Philharmonisches Orchester. Dieses verschmolz auch infolge der Inflation Anfang der
Johannes Brahms feierte bei den Bremer Philharmonikern sein Debüt als Pianist und kehrte einige Jahre später als Dirigent nach Bremen zurück. Foto: luckhardt-c1885
1920er Jahre immer mehr mit dem städtischen Orchester, das hauptsächlich im Theater eingesetzt wurde. Die Philharmonische Gesellschaft musste sich für die Konzerte das Orchester ausleihen, welches seit 1933 Staatsorchester hieß. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine weitere Umbenennung in Bremer Philharmonisches Staatsorchester.
Unter Leitung von „Musikdirectoren“ wie Wilhelm Friedrich Riem, Carl Martin Reinthaler und Hans von Bülow entwickelten sich die Bremer Philharmoniker bis Ende des 19. Jahrhunderts zu einer festen Größe im deutschen Musikgeschehen. Daran konnten im weiteren Verlauf der Geschichte weder die Umbenennungen des Orchesters – vom Verein der Privat Concerte über Philharmonisches Orchester, Städtisches Orchester und Philharmonisches Staatsorchester zu Bremer Philharmoniker – noch die vehementen künstlerischen Beschneidungen und Beschränkungen unter den Nationalsozialisten etwas ändern.
Als feste Bremer Institution überdauerte das Orchester die Kriege und Krisen des 20. Jahrhunderts und formierte sich danach unter Generalmusikdirektoren wie Hellmut Schnackenburg, Hans Wallat, Marcello Viotti, Markus Poschner und seit 2018 Marko Letonja zu einem der führenden Orchester in Norddeutschland. Die auch heute noch – 200 Jahre nach Gründung des Orchesters – große Affinität zu Werken der Romantik und insbesondere zu Brahms führte zu dem Ruf, die Bremer Philharmoniker seien das Orchester für diese Epoche. Die Bremer Philharmoniker widmen sich aber ebenso Werken aus der Klassik und mit Spielfreude Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert. Damals wie heute: aus Tradition immer aktuell. rf
Weil’s um mehr als Geld geht.
Ob Kunst, Musik, Theater oder Tanz –wir fördern die Kultur und bringen auch internationale Top Acts in die Hansestadt. 200 Jahre! Wir gratulieren den Bremer Philharmonikern ganz herzlich. www.sparkasse-bremen.de
200. Spielzeit mit zahlreichen Konzerten
200 Jahre heißen auch 200 Spielzeiten. Die Jubiläumsspielzeit 2024/2025 begeht das Orchester mit vielen Geburtstagsgästen und Stücken anderer berühmter Jubilare wie Maurice Ravel, Bedrich Smetana und Charles Ives, mit Wegbegleitern wie Frank Peter Zimmermann und mit internationalen Musikerinnen und Musikern jüngerer Generation wie Isata Kanneh-Mason, Jeremias Fliedl oder Selina Ott. Eröffnet wurde die Spielzeit im September durch Generalmusikdirektor Marko Letonja. Mit Formaten für Familien und für Kinder aber auch für Musik-Neulinge wollen die Bremer Philharmoniker auch einen Blick auf die Zukunft richten. Zum wichtigsten Veranstaltungsort hat sich inzwischen neben der Glocke die
Halle 1 im Tabakquartier etabliert, wo das Orchester sein Domizil bezogen hat. Insgesamt sind die Bremer Philharmoniker in ihrer Jubiläums-Spielzeit 2024/2025 mit rund 70 öffentlichen Konzerten, etwa 450 Veranstaltungen der Musikwerkstatt und gut 150 Opernvorstellungen im Theater Bremen zu erleben. „Das beeindruckende Spektrum der Bremer Philharmoniker und die stete Präsenz in der Stadt entspricht unserem Selbstverständnis, als Orchester Menschen mit klassischer Musik zu berühren und damit maßgeblich das Musikleben Bremens zu bereichern. Es ist uns eine wahre Freude, für Bremen da zu sein“, so Intendant Guido Gärtner. Das gesamte Programm: bremerphilharmoniker.de WR
Der Weserpark gratuliert den Bremer Philharmonikern ganz herzlich zum 200-jährigen Jubiläum.
Wir stärken Bremer Kulturleben.
Wir sind ein traditionelles Zupforchester für Mandoline, Mandola, Gitarre und Bass Ö entliche Probe jeden Donnerstag 19:45 bis 21:30 Uhr Nachbarschaftshaus Ohlenhof, Gröpelingen
Gastronomen übernehmen das Kochen zum Fest / Rechtzeitig reservieren wichtig
Knusprige Ente an köstlichen Beilagen – das beliebte Weihnachtsessen findet sich auch auf manchen Restaurant-Speisekarten in unserer Region.
REGION – Weihnachten und Neujahr kommen auch in diesem Jahr wieder schneller als die meisten von uns sie auf dem Schirm haben. In sechseinhalb Wochen ist schon Heiligabend, eine Woche später Silvester. Nicht viel Zeit, wenn man bedenkt, wie viele Vorbereitungen manche förmlich abarbeiten wollen –schließlich sollen beide Feiertage ein voller Erfolg werden. Auf der To-do-Liste stehen etwa Geschenke besorgen, das Haus dekorieren und –ganz wichtig – die Einkaufs-
liste für die Feiertagsmenüs zu erstellen, die Zutaten zu besorgen und die entsprechenden Gerichte daraus zu zaubern. Wer sich an den kompletten Feiertagen in die heimische Küche stellen möchte, sollte in Erwägung ziehen, sich mit dem Lieblingsgastronomen die Arbeit zu teilen – sprich an einem der Feiertage einen Restaurantbesuch einzuplanen. Von Vorteil ist es, dass unsere Region über eine breite Gastronomievielfalt verfügt. Griechische, italieni-
sche, spanische oder deut sche Gaumenfreuden zum Fest der Liebe oder an Neu jahr sind genauso möglich wie Festmenüs mit arabi schen, türkischen, thailändi schen, japanischen, chinesi schen und weiteren interna tionalen Speisen. Wer Arbeitsteilung an den Feiertagen wünscht, der soll te sich für Weihnachten oder Neujahr einfach nach einem passenden Res ne Familie oder seine Freun de umschauen. Wer schick Essen geht, hat nicht nur
Bei uns im BLV finden Sie auch aktuelle Gastro-Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu.
mehr Zeit für Gespräche mit den Lieben, sondern erspart sich auch sonst sehr viel Stress.
Statt das Essen selbst stundenlang vorzubereiten, dieses auf die vorher liebevoll dekorierten Tafel aufzutischen und hinterher noch die Teller abzuräumen und den Abwasch zu machen, kümmern sich die Küchen- und ServiceTeams um das Wohl der Gäste und bemühen sich, allen jeden Wunsch von den Augen abzulesen.
Zudem überraschen die Gastronomen ihre Klientel nicht nur mit liebevoll und feierlich geschmücken Lokalen. Auch auf den Speisekarten findet sich – speziell für die kommenden Feiertage – das eine oder andere kulinarische Highlight. mar
Fe liches Buffet im Fährhaus Farge an Weihnachten
Das Fährhaus Farge lädt alle Feinschmecker und Weihnachtsliebhaber ein, an beiden Weihnachtstagen ein festliches Bu et zu genießen. 25.12.2024 & 26.12.2024
11.30 bis 14.30 Uhr Mittagsbü et oder 17.30 bis 21.00 Uhr Abendbü et Für 59 € pro Person (exklusive Getränke)
12.00 bis 17.00 Uhr Ka ee & Kuchen
ALLER ART
Gänseessen im Block Lesmona täglich 1/4 Gans, Rotkohl,
Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung erforderlich ist. Reservieren Sie jetzt unter 0421 68 8600 oder info@faehrhaus-farge.de und sichern Sie sich Ihren Platz für ein festliches Erlebnis im Fährhaus Farge!
Wilhelmshavener Straße 1 • 28777 Bremen-Farge Telefon (0421) 688 6oo info@faehrhaus-farge.de www.faehrhaus-farge.de
Foto: Rita E auf Pixabay
Bekannte und neue Gesichter
Die Stadthalle Osterholz-Scharmbeck hat ein breites Programm im Angebot und will Wolken vertreiben
VON MARIUS ROSKAMP
OHZ- Die Stadthalle startet wieder voll durch. Die kommenden Monate sind wieder mit einer Fülle an Veranstaltungen versehen, wie man sie noch aus der Zeit vor der Pandemie kennt.
„Wir verschieben ein wenig die Wolken in der dunklen Jahreszeit“, sagt Stadthallen-Manager Matthias Renken. Im Programm findet man einige alte Bekannte, aber auch Gesichter, die sich erstmals in der Kreisstadt präsentieren.
Das Ohnsorg-Theater gehört zu den Wiederkehrern und macht am heutigen Sonntag den Anfang, um 16 Uhr startet „Barfoot in´n Park“.
„Über Wiederkehrer freuen wir uns, immerhin heißt das, man fühlt sich bei uns wohl“, so Christine Cassel-Schneider, bei der Stadthalle für Buchungsanfragen, Presse und Ticketing zuständig. Unter den neuen Gesichtern sind echte Fänge. So gibt es am 4. Dezember ab 20
Laternelaufen. Symbolfoto: fr
Isabella Neumann, Matthias Renken und Christine Cassel-Schneider (von links) von der Stadthalle freuen sich über einen prallen Veranstaltungskalender.
Uhr ein Programm mit Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob. Olli Dittrich
kommt als Dittsche am 1. März vorbei, sein Auftritt beginnt um 20 Uhr. Bis in den Mai kommen-
Puppenspiel und Laternenfest
ASCHWARDEN – Der Förderverein des Bauernhofkindergartens veranstaltet das diesjährige Laternenfest am Samstag, 16. November. Begonnen wird um 16.30 Uhr mit einem Puppenspiel: „Das Laternenmädchen”. Im Anschluss findet der Laternenumzug statt. „Wir singen kräftig die Laternenlieder den Sternen und dem Mond entgegen. Zum Abschluss kom-
men wir auf dem Hof des ehemaligen Bauernhofkindergartens zusammen. Hier sind alle zu Früchtepunsch rings um den Feuerkorb, eingeladen“, so die Organisatoren. Alle, die sich angesprochen fühlten, ein schönes Laternenfest zu feiern, seien herzlich eingeladen, den Bauernhof, Auf der Wurth 25, mit seinen neuen Ideen kennenzulernen. fr
Foto: Roskamp
den Jahres hinein sind 20 Programmpunkte aufgelistet. Außerdem gibt es wieder den Mo-
Lesefestival
MARSSEL – Am Freitag, 15., und Samstag, 16. November, findet in der Aula der Oberschule an der Helsinkistraße ein Lese-Festival für Kinder und Familien statt. Los geht es am Freitag um 15.30 Uhr, am Samstag um 12 Uhr. Es lesen Kinderbuchautoren, weiterhin gibt es tolle Aktionen. red
Gut leben im Alter
Temperaturen runter, Blutzucker rauf
Was Menschen mit Diabetes in der kalten Jahreszeit beachten sollten
Wenn im Winter die Temperaturen nach unten sinken, steigt bei vielen Menschen mit Diabetes Typ 2 der Blutzuckerspiegel an. Dafür gibt es mehrere Gründe: So bedeutet Kälte Stress für den Körper, und die ausgeschütteten Stresshormone bremsen die Insulinproduktion. Grippe- und Erkältungskrankheiten können ebenfalls dazu beitragen. Die einfachsten Ursachen sind aber: In der kalten Jahreszeit essen wir oft mehr, süßer und fetter als im Sommer und bewegen uns weniger. Und Kekse auf der Couch lassen den Blutzucker schneller steigen als Sport und Salat. Er sollte deshalb im Winter besonders sorgfältig beobachtet werden. Um überhöhte Werte zu vermeiden gilt es, auch bei frostigen Temperaturen in Bewegung zu bleiben – vielleicht mit mehr Indoor-Sport in der Halle, im Fitnessstudio oder einem Gymnastikvideo im Wohnzimmer. Aber auch regelmäßige Zeit im Freien ist wichtig, denn Tageslicht fördert die Erzeugung von Vitamin-D, das die Insulinproduktion stabilisiert und die Ausbildung einer Insulinresistenz vermindert. Das Hormon Insulin reguliert den Blutzucker, indem es Zucker (Glukose) aus dem Blut in die Zellen transportiert, wo er zur Energiegewinnung dient.
Damit das Vitamin D seine Wirkung entfalten kann, muss es allerdings erst in seine aktive Form überführt werden. Dafür wird Magnesium benö-
dellbahntag, Kohlpartys und die Modernisierungsmesse. Neu im Team der Stadthalle ist die Veranstaltungskauffrau Isabella Beckmann, die auch schon handfeste Ideen zur Programmgestaltung einbringen konnte. Hautnah erleben lässt sich das beim ersten Tanz um die Tanne, eine Party am 14. Dezember ab 21 Uhr. Die Idee kommt vom etablierten Tanz in den Mai. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anja Brauner hat Beckmann das Konzept entwickelt und will unter anderem Go Go Käfige und einen Ugly Sweater Contest bieten. Die Musik wird DJ Welle liefern. „Da steckt viel Herzblut drin“, ist Renken überzeugt. Auch ein Open Air Konzert will man im kommenden Jahr wieder veranstalten, noch befinde man sich aber in Gesprächen und könne daher bislang nicht sagen, wer es letzten Endes wird, so der Stadthallen-Manager. Das komplette Programm inklusive Möglichkeiten zum Ticketkauf: stadthalle-ohz.de
Ausstellung im Haus Kränholm
ST. MAGNUS – Noch am heutigen Sonntag, 10. November, von 11 bis 17 Uhr, Uhr zeigt Mauern öffnen e. V., die Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremen, die Ausstellung „my heart will go on” im Haus Kränholm im Knoops Park. Kunstcafé und Restaurant werden geöffnet sein. red
Bewegung, frische Luft und bewusste Ernährung: Im Winter sollten Menschen mit Diabetes besonders gut auf ihre Gesundheit achten.
tigt. Eine gute Versorgung mit dem Mineralstoff ist also ebenfalls wichtig für einen normalen Zuckerstoffwechsel – Zusätzlich verringert Magnesium die Insulinresistenz, indem es die Zellen bei der Glucoseaufnahme unterstützt, und es trägt zu einer effektiven Verwertung des Zuckers bei. Für Menschen mit Diabetes oder einer Vorstufe der Krankheit kann deshalb Magnesium sinnvoll sein. Auch in Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten, grünem Gemüse und Mineralwasser steckt viel von dem Mineralstoff.
Generell sollten DiabetesBetroffene darauf achten, in den Wintermonaten und der Feiertagszeit das Schlemmen nicht zu übertreiben und süße Sünden mit weniger Kohlenhydraten an anderer Stelle auszugleichen. Wärmende Suppen und -eintöpfe mit winterlichen Gemüsen wie Kohl, Rote Bete, Kürbis und Karotten tun gut. Auch ist es empfehlenswert, sich warm zu halten und Infekte zu vermeiden. Die herbstlichen Impfungen gegen Grippe und Co. sind deshalb Pflicht. Weitere Infos in der
Foto: djd/Biolectra
Apotheke oder unter www. biolectra-magnesium.de djd
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Gut leben im Alter
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Das ist die erste gemeinsame Comedy-Tournee zweier Schwergewichte der deutschen Unterhaltungsbranche: Oliver Pocher und Serdar Somuncu präsentieren „Die Abrechnung“. Die Tour verspricht eine explosive Mischung aus Standup, Satire und improvisierten Elementen.
Pocher und Somuncu werden auf der Bühne kein Blatt vor den Mund nehmen und sowohl Ereignisse aus 2024 als auch persönliche Anekdoten in ihren unvergleichlichen, schonungslosen Stil verpacken –live zu erleben am 1. Dezember, 19 Uhr, im Bremer Metropol Theater. bm
Gespräch zu 35 Jahre Mauerfall
Der 9. November steht für vieles in der deutschen Geschichte:
Gründung der Republik, Hitlerputsch, Reichspogromnacht und Mauerfall. Im Theater Bremen läuft heute (19.30 Uhr) „Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“, eine Inszenierung auf Basis von Lea Ypis Abhandlung darüber, was der Zusammenbruch des sozialistischen Systems in Albanien
mit den Menschen gemacht hat, und was „Freiheit“ eigentlich bedeutet. Vor der Vorstellung lädt das Theater anlässlich des Mauerfalls vor 35 Jahren zum Gespräch über ostdeutsche Perspektiven auf die Wende ein. Das Podiumsgespräch „35 Jahre Mauerfall“ findet am heutigen Samstag, 18 Uhr, im Noon / Foyer Kleines Haus statt. Der Eintritt zum Gespräch ist frei. bm
„Long Player“ kommen auf Tour
Album die ÖVB-Arena
Im vergangenen Jahr bespielte Deutschlands traditionsreichster Rap-Act, Die Fantastischen Vier, nicht nur die größten Bühnen der Republik, sondern verbrachte auch Zeit zusammen im Studio, um an neuen Songs und einem neuen Programm zu feilen. Dabei herausgekommen ist das gerade erst erschienene Studioalbum „Long Player“. Die dazu geplante ArenaTournee unter dem Motto „Long Player On Tour“ startet im Dezember und macht am 12. Dezember auch in der Bremer ÖVB-Arena Halt. Erst vor Kurzem produzierte
VERLOSUNG
Wir verlosen
3 X 2 TICKETS
FÜR FANTA 4
Silvesterkonzert
Silvesterkonzert
31. Dezember 2024 um 18 Uhr Glocke
Philharmonie Lemberg
Philharmonie Lemberg
Marko Komonko, Violine
Marko Komonko, Violine
Gudni A. Emilsson, Leitung
Gudni A. Emilsson, Leitung
Verdi: Ouvertüre aus „Die Macht des Schicksals“ Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64 Dvorak: Symphonie Nr.9 e-moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
am 12. Dezember, 20 Uhr, in der ÖVB-Arena.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 11. November, 15 Uhr, unter der Rufnummer
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Vier bekannt ist, Millionen von Tonträgern verkauft, zahlreiche Awards und Platin-Auszeichnungen erhalten und Hallen ausverkauft. Mit 36 Jahren im Musikgeschäft sind sie nicht nur eine der ganz großen PopGeschichten Deutschlands, sondern auch der bekannteste Rap-Act des Landes. bm Die Fantastischen Vier rocken mit
die Band in den Little Big Beat Studios unter dem Namen „The Liechtenstein Tapes“ 15 StudioNeuaufnahmen ihrer größten Songs aus ganz unterschiedlichen Epochen so, wie sie heute in bester Aufnahmequalität klingen müssen. Die originalen Studio-Versionen treffen auf das Beste der Live-Versionen und charteten direkt auf Rang 3. Garantiert werden diese Schmankerln auch Bestandteil der Konzerte sein. Die Geschichte der Fantastischen Vier reicht bis ins Jahr 1987 zurück, als sie als The Terminal Team gegründet wurden. Seitdem hat die Band, die seit 1989 als Die Fantastischen
Berührende Holzschnitte
Die
Kunsthalle Bremen
zeigt
das Werk Ernst Ludwig Kirchners
Zum ersten Mal seit mehr als dreißig Jahren präsentiert die Kunsthalle Bremen eine umfassende Werkschau von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Im Fokus steht der Holzschnitt, als dessen revolutionärer Erneuerer Kirchner gilt. Die Ausstellung „Kirchner Holzschnitte“ zeigt ab sofort eine hochkarätige Auswahl von 180 grafischen Werken. Sie umfasst selten gezeigte Motive und ikonische Hauptwerke, anfangen bei den ersten Holzschnitten aus Tagen der Künstlergruppe „Brücke“ über markante Berliner Straßenszenen bis hin zu malerischen Alpenpanoramen aus seiner zweiten Heimat Davos. In der Schau stehen Kirchners Werke im Dialog mit Holzschnitten der zeitgenössischen Künstler Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper. Sie interpretieren seine Motive und die Technik des Holzschnitts neu und schaffen teils überwältigende
Glanzvolle Walzerklänge
Kendlingers K&K Philharmoniker am 4.1. in Bremen
Die „Wiener Johann Strauß Konzer t- Ga la“ br ing t am Samstag, 4.1., 19.00 Uhr, die bek anntesten Melodien der Strauß-Dynastie in die Glocke Bremen.
Erfolgreichste StraußGala der Welt
Kendlingers K&K Philharmoniker lebr ie
haf te r Hi ngabe, sich tbarer Spielfreude und Wiener Schmäh. Seit 1996 besuchten mehr als 1,5 Millionen Gäste in 19 Ländern diese erfolgreichste Strauß-Gala der Welt
Einzigartiges Erlebnis
Rauminstallationen.
Die Ausstellung läuft bis zum 9. März und bietet einen chronologischen Einblick in die Schaffensphasen Kirchners: Sie beginnt bei seinem selbstbe-
Den „Farbentanz“ fertigte Kirchner 1933/34 an. Foto: Schlie
wussten Dresdner Aufbruch als junger Architekturstudent und mit der Gründung der Künstlergruppe „Brücke“ 1905. Nackte Körper in Bewegung – am liebsten badend oder sich räkelnd –
Stabil, der Maxi
sind zu der Zeit seine bevorzugten Bildthemen. Es folgen die angstbesetzten Jahre des Ersten Weltkrieges und damit verbundenen psychischen Krisen, Zusammenbrüche und Aufenthalte in Sanatorien, bis zu seinem nahezu eremitischen Rückzug in die Schweizer Berglandschaft. In Anbetracht der näher rückenden Vision eines zweiten Weltkrieges nahm sich Kirchner 1938 das Leben. Seine grafischen Meisterwerke erzählen von den Grundbefindlichkeiten menschlichen Seins, von Lust, von qualvoller Einsamkeit, von Angst und der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden. Sie zeigen Menschen in pulsierenden Städten, auffällig gekleidete Prostituierte, Portraits und Aktbilder, friedliche Landschaften und weidende Tiere. Dabei beeindrucken vor allem die kraftvollen Holzschnitte Kirchners mit ihrer kompromisslosen Ausdruckskraft und Energie.
Weitere Infos gibt es auch online unter kunsthalle-bremen.de bm
Niederbayerischer Comedian kommt ins Bremer Fritz
Der Mann mit dem rollenden R und individueller Schneidezahn-Konstellation ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit nun 15 Jahren geht der gebürtige Niederbayer einer geregelten Arbeit aus dem Weg und unterhält dabei tausende Zuschauer.
Die „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala“ ist ein einzigartiges Erlebnis: Unter der Leitung des Dirigenten Matthias G. Kendlinger musizieren die K&K Philharmoniker „atemberaubend schön, konzentrier t und präzise“ (F.A.Z). Das aktuelle Programm ist gespickt mit feinsten musikalischen Häppchen: „Plappermäulchen!“, „Ver gn ügungszug “ oder
„G'schi ch te n au s dem Wiener wald" sind bezaubernde Melodien, die den Al ltag ve rg essen lassen. Selbstverständlich mit dabei: der Do nauw alz er u nd „Radetzky-Marsch“ Drei Paare des K&K Balletts veredeln diese Konzertreihe Besuchen Sie die K&K Strauß-Gala – sie ist ein musikalischer Jungbrunnen.
n die Musik St uß Co mit st er 128531
Alle bek VVK-Stellen, über die Hotline und online via kkphil.at; 2+1=4 Rabatt nur über die Hotline & 01806 / 3344 5559 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt.)
Maximilian Ronald Alfons Gstettenbauer ist inzwischen Familienvater, der sowohl an der Welt als auch an den eigenen Ansprüchen verzweifelt. Er tut das oftmals auf lautstarke Art, was schlecht für seinen Blutdruck, aber prima für das Zwerchfell der Besucher ist. Der Proto-Millennial ist einer der wenigen Vertreter seiner Zunft, die sowohl Alltagscomedy als auch filigrane Gesell-
schaftskritik beherrschen. Dieser Balanceakt zwischen verlässlicher Pointenlieferung und überforderten Weltschmerz ist die künstlerische Ursuppe von Maxi Gstettenbauer. Wenn alle Gewissheiten vom Tisch gefegt wurden, sucht derschwarzhumorige Familienvater nach Antworten auf die großen Fragen: Kann man die EU-Außengrenzen auch in Call of Duty verteidigen? Kann man den Klimawandel nicht einfach bestreiken? Und wie kann eine Atombombe schädlich sein, wo sie doch vegan ist? Mit seiner Show „Stabil“ tritt Maxi am 17. November, 19.30 Uhr, im Bremer Fritz Theater auf. bm
Im Dezember in Bremen: Die Fantastischen Vier.
Foto: pv
Maxi Gstettenbauer. Foto: pv
Der Torfabbau – ungeschönt dargestellt
Overbeck-Museum: Das „Bild des Monats“ im November
VEGESACK – Das Gemälde
„Moorkate hinterm Torfstich“ von Fritz Overbeck zeigt eine seltene und eindringliche Sicht auf den Torfabbau in der norddeutschen Moorlandschaft.
Statt idyllischer Naturmotive stellt der Maler eine karge, trostlose Szenerie dar, die die harte Lebensrealität der Torfbauern um 1900 widerspiegelt. Mit seiner reduzierten Farbpalette und der fast abstrakten Darstellung der Torfflächen regt das Werk zum genauen Hinsehen und zum Nachdenken über die historischen Bedingungen, aber auch über die ökologischen Folgen des Torfabbaus an.
Am Mittwoch, 13. November, und am Donnerstag, 21. November, jeweils um 17 Uhr, lädt das Overbeck-Museum zu einer Kurzführung zum Bild des Monats ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Gemälde verknüpft.
Die Führung kostet zwei Euro plus Museumseintritt. fr
Bremerinnen lesen in Berlin
Vierte Lesung der Autorenstipendiatinnen in der Landesvertretung der „City of Literature“
BREMEN – „Ende Oktober fand zum vierten Mal die Lesung der ‚Artists in Residence‘ in der Landesvertretung Bremen statt. Diesmal präsentierten Anke Bär und Katrin Schumacher ihre Werke. Das Berliner Publikum hörte aufmerksam zu und zeigte sich erneut begeistert von den innovativen Autorinnen und Projekten aus der ‚City of Literature‘“, heißt es in einer Pressemitteilung von der Senatskanzlei.
Anke Bär habe multimedial ihr Buchprojekt „Du Tier, ich Mensch?“ vorgestellt, in dem sie sich auf kreative und originelle Weise mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier auseinandersetzt. Das Projekt beinhalte ein Alphabet assoziativ zusammengestellter Begriffe, durch die die Autorin humorvoll und einfühlsam über Themen wie Angsthasen, Atome und sogar ihren eigenen Nachnamen reflektierte. Katrin Schumacher habe aus ihrem Romanprojekt „Das Wunderschiff und das furchtsame Herz“ gelesen. Vor dem Hintergrund der beginnenden industriellen
Amy Neff
Warte auf mich am Meer
Revolution in Großbritannien zeichnete sie das Bild einer Gesellschaft zwischen Fortschrittseuphorie und Rückwärtsgewandtheit. Jens Laloire vom Bremer Literaturkontor moderierte die Diskussion. Der Abend habe einmal mehr den UNESCO-Titel „City of Literature“ für Bremen bestätigt.
DAS BREMER STIPENDIUM FÜR AUTOREN
Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autorinnen und Autoren habe der Senator für Kultur auch im Jahr 2023 zwei Stipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Bremen vergeben. Wie in den Vorjahren seien zwei unterschiedliche Stipendien ausgeschrieben worden, deren Dotierung 2020 im Zuge von Bremens inzwischen erfolgreicher Bewerbung um den UNESCO-Titel „City of Literature“ jeweils verdoppelt worden sei. Mit dem Projektstipendium zu 5000 Euro wurde Anke Bär für ihr Buchprojekt „Du Tier, ich Mensch?“
Schongelesen?
Diese Geschichte wäre einfach erzählt, wenn ... sie nicht immer wieder Anlass zu Tränen gäbe: Evelyn, ihr Bruder Tommy und Joseph sind Nachbarskinder und beste Freunde. Daran ändert sich auch nichts, als sich Evelyn und Joseph ineinander verlieben. Die beiden heiraten, bekommen Kinder, werden Großeltern. Doch so einfach ist es nicht. Gleich zu Beginn werden sie aus dieser Idylle gerissen. Tommy und Joseph haben sich für den Kriegsdienst gemeldet – 1942 – und Joseph kehrt ohne den besten Freund zurück. Evelyn ieht nach Boston... Nun sind beide über 70, und bei Evelyn wurde Parkinson diagnostiziert. Auch auf diesem Weg will Joseph ihr folgen, und so informieren sie ihre Kinder, dass sie gemeinsam ihre Leben beenden wollen. Mit dieser „Zukunftsplanung“ vor Augen blicken die Familienmitglieder zurück und ho en, dass doch noch alles gut werde. Eine starke Geschichte. Besonders kraftvoll und beeindruckend gezeichnet ist
Josephs Liebe. Im Original heißt das Buch „The Days I Loved You Most“; der Titel ist präziser. Goldmann Verlag, 22 Euro.
Filmvorführung: „Heaven Can Wait“. 18 Uhr. Eintritt frei. Infos: Telefon 0421/60 999 55. – Lüssumer Heide 6.
BEGU LEMWERDER
Kino: Kinderkino 16 Uhr, 3 Euro, Abendvorstellung 20 Uhr, 5 Euro. Filminfos unter www.begu-lemwerder.de – Edenbütteler Straße 5.
KUBA
ausgezeichnet. Für das Nachwuchsstipendium zu 4000 Euro wurde Katrin Schumacher für ihr Roman-Projekt „Das Wunderschiff und das furchtsame Herz“ von der Jury ausgewählt.
ARTIST IN RESIDENCE
Neben den Stipendien, die der Senator f ü r Kultur vergibt, bietet der Bevollmächtigte beim Bund und für Europa den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit eines Arbeitsaufenthalts in einem Appartement
des Gästehauses der Bremer Landesvertretung in Berlin an. Mit dem Programm „Artist in Residence“ möchte die Landesvertretung einen Beitrag als Bremer „Kulturbotschaft“ leisten und Werbung für die „City of Literature“ machen. In den vergangenen Jahren habe das Programm bereits erfolgreich zur Vernetzung der Bremer Literaturszene mit Agenturen und Verlagen vor Ort beitragen können. Dies gelte es auch zukünftig konstant auszubauen und zu stärken. fr
Kabarett: Jean-Philippe Kindler „Klassentre en“. (Support Simon Slomma). 20 Uhr. VVK 24/ AK 29 Euro. – Hermann-Fortmann-Straße 32.
FREITAG, 15. NOVEMBER
GESCHICHTENHAUS
Bene zkonzert für das Geschichtenhaus: Claudius Tölke. 19.30 Uhr. Eintritt frei, der Hut geht rum. Anmeldung erforderlich: info@vegesacker-geschichtenhaus.de oder Telefon 0421/897766-40. – Zum Alten Speicher 5a.
NUNATAK
Konzert: Doctor Cleanhad. 19 Uhr. Eintritt frei. – Kapitän-Dallmann-Straße 2.
SAMSTAG, 16. NOVEMBER
BÜRGERHAUS
Kabarett: Max Utho „Alles im Wunderland“. 20 Uhr. VVK 28 / 23 Euro, AK 33 / 28 Euro. –Kirchheide 49.
KUBA
Konzert: Ganes „Vives“. 20 Uhr. Tickets und Info über Revue Konzertagentur. – HermannFortmann-Straße 32.
BEGU LEMWERDER
Kabarett: Jens Heinrich Classen „Ohne Liebe rostet nichts“. Tickets ab 23,80 Euro. – Edenbütteler Str. 5.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
SPARKASSE LESUM
Jane Crilly
Mit goldenem Lö el
Auf Haddock Hall, dem altehrwürdigen Familienstammsitz von George, Baronet in fünfter Generation, hat man den Ersten Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden und kehrt nun langsam zum gesellschaftlichen Leben mit Bällen, Partys und Picknicks zurück, deren strahlender Mittelpunkt stets Georges geliebte Gattin Lilian ist. Als Lilian plötzlich schwer erkrankt und kurz darauf stirbt, verfällt George in tiefste Trauer und Verzwei ung und fängt das Trinken an. Als Retter in der Not erweist sich Clay, Georges jüngerer Bruder, der aus Britisch-Ostafrika zurückkehrt und eine junge Frau mitbringt: Elise! Durch sie leuchtet der Haushalt wieder und es dauert nicht lange, bis alle männlichen Bewohner des Hauses einschließlich Butler und Mops Elise anbeten. Die Geschichte liest sich üssig, ist feinperlig wie ein Glas Champagner und mit viel britischem Humor durchzogen – wer Jane Crillys „Gärtner von Wimbledon“ mochte, wird auch diesen kleinen Roman vergnüglich nden. Und alle Fans von Downton Abbey – meine Person eingeschlossen – sowieso! Kampa Verlag, 22 Euro.
See II“, von Frau JannowitzHeumann. Ausstellung im Kunstkeller: Briefmarken: „Leck mich, sonst bin ich weg“, von Dörte Schmidt. Bis 10. 11. „Teil des Ganzen“, von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern. 16. 11. – 5. 1. – Im Dorfe 3-5.
„Artist in Residence“-Lesung mit Katrin Schumacher (links), Jens Laloire und Anke Bär. Foto: Landesvertretung Bremen
Zum 1. Januar 2025 ändern sich unsere Preise für Strom wie folgt:
Strompreise ab 1. Januar 2025
swb Strom
swb Strom basis
swb Strom basis pur
swb Strom basis extra
swb Strom basis
Nachtspeicher
swb Strom mit Hausschutz
swb thermo proNatur
swb Strom proKlima
swb Strom spar S
Besonderheit Grundpreis in EUR pro Zähler und Monat (brutto)
Verbrauchspreis in Cent pro kWh (brutto)
Das Grundversorgungsprodukt 10,76 EUR 31,30 Cent
Das Basisprodukt ohne Messstellenbetrieb 9,42 EUR 31,30 Cent
Das Basisprodukt für Zweitarifzähler 16,89 EUR HT: 31,30 Cent NT: 27,12 Cent
Das Basisprodukt für Nachtspeicher 7,52 EUR 23,47 Cent
Das Kombiprodukt mit Schutzbriefleistungen 15,71 EUR 30,40 Cent
Das Ökostromprodukt für Wärmepumpen
Das Ökostromprodukt mit Preisgarantie bis 31.12.2025
Die Ökostromprodukte für sparsame Haushalte 6,49 EUR 32,03 Cent
swb Strom spar L 9,35 EUR 30,49 Cent
swb Werder Strom (ab 1.2.2022)
swb Strom für mich
swb Strom spar
Das Fanprodukt mit Torund Titelprämien 15,09
swb Strom von hier (bis 31.12.2021) 8,85 EUR
swb Strom von hier (ab 1.2.2021)
swb24 Strom
swb Strom proNatur
Altprodukte – Nicht mehr abschließbar
EUR 31,06 Cent swb Werder Strom (bis 31.1.2022)
kWh = Kilowattstunde
Ab 1. Januar 2025 versorgen wir alle Haushalte automatisch mit Ökostrom. Bei den swb-Stromprodukten jeweils mit einem Verbrauch bis zu 100.000 kWh im Jahr wird eine dem Verbrauch entsprechende Strommenge aus europäischen regenerativen Energiequellen erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Der Nachweis erfolgt über die Entwertung von Herkunftsnachweisen beim Umweltbundesamt.
Die Preise enthalten alle staatlich gesetzten und regulierten Belastungen sowie die jeweils geltende Mehrwertsteuer. Details zu Umfang, Anlass und Voraussetzungen der Preisänderungen finden Sie in einem separaten Preisänderungsschreiben und auf unserer Internetseite. Eine Zählerablesung zum Preisänderungstermin erfolgt nicht. Wir ermitteln die Zählerstände rechnerisch. Dabei werden die turnusmäßigen Ableseergebnisse des Einzelkunden und die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen je Kundengruppe berücksichtigt. Die zu zahlenden Abschlagsbeträge bleiben bis zur nächsten Jahresablesung unverändert. Sie können Ihre Zählerstände auch im Internet eingeben unter www.swb.de/zaehlerstand oder hierfür die swb-Service-App nutzen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
swb Vertrieb Bremen GmbH
Bremen, 9. November 2024
swb.de/preise
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau 0174-4519485
Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
140 Jahre Erfahrung Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge Full-Service-Umzüge
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Machen Sie einen lebensverändernden Unterschied für Lakota-Kinder!
Fordern Sie heute Ihr GRATIS-Magazin an!
Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass
Nymphen+Schwarzköpfchen 6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281 Klepper Faltboot 2sitzig, komplett mit EMotor, VB 780 €, 0421-6399028
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Farge / Rekum
Wilhelm-Brandthorst-Straße Walmdachbungalow – Baujahr 1995 – sehr gepflegt – ca. 200m2 Wohnfläche + Teilkeller
– ca. 660m2 Grundstück – Energiebedarfsausweis vom 24.04.24 – 143,1 kWh – Gas – Baujahr 1995 – Klasse E – Verk. Preis 339.000,- Euro VHB IVD Makler – Info und Sofort-Besichtigung
Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de
Immobilienleibrente
• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren
Kostenlose Beratung
zu (fast) allen Immobilienthemen wie
• Verkauf
• Vermietung
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Heckenrückschni e zu erl ss g- ual ta� rea gärten.de el. 04 4 1 5
• Wertermittlung
• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.
Kleinanzeigen
• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Winterdienst
HB-Nord und Schwanewede Kreativgärten.de Tel.: 04746-917 65 86
• Leibrente
• Verkauf • Leibrente
• Vermietung
• Finanzierung
• Wertermittlung 0421-6028899
• Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro
NIEMEYER
Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de
Immobilien und Sachverständigenbüro
Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung. 0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267 Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.
Janssen
Tolle Rabatte, Gruseliges und Leckeres bei Meyerhoff
Moonlight Shopping im Einrichtungshaus mit vielen Attraktionen wurde von den Kundinnen und Kunden sehr gut angenommen
BUSCHHAUSEN – Bei Anbruch der Dunkelheit wurde es im und ums Möbelhaus Meyerhoff in Buschhausen zum Moonlight-Shopping gruselig. Es marschierten Vampire, Skelette, Geister und Zombies in unheimlichen Garderoben und furchterregenden Masken durch die Verkaufsräume. Halloween lebte noch einmal wieder auf. Wohl rund 20 Laienschauspieler von der Lilienthaler Freilichtbühne beindruckten die kleinen und großen Besucher im Möbelhaus mit ihrer Grusel-Show. Jede Menge Super-Rabattaktionen hatte die Geschäftsleitung dazu seiner Kundschaft, exklusiv den Meyerhoff-Club-Mitgliedern, angekündigt. Das Einkaufen und Bummeln im Einrichtungshaus wurden zum besonderen Erlebnis. Im Freien vor dem Haupteingang loderte ein großes Feuer in der Feuerschale. Hier luden die Veranstalter die Kids zum Marshmallows-Stockbrot ein. Mit Hilfe der Eltern hielten die Kleinen ihre Stäbe mit den sü-
Wäsche – ein Energiefresser
Warmer Heizungsraum statt Wäschetrockner: Das klingt im Winter nach einem guten Plan zum Energiesparen. Doch das Gegenteil ist richtig, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Fussel und Staub sind schlecht für die Heizanlage – und können den Energieverbrauch sogar erhöhen.
Zentralheizungen brauchen Luft für die Verbrennung. Und mit der Luft saugen sie wie ein Staubsauger Fussel und Flusen an. „Bei staubiger Luft können die Düsen schnell verstopfen“, erklärt Jochen Löhmann, BauExperte bei der R+V Versicherung. „Die Verbrennung dauert dann länger, der Energieverbrauch erhöht sich. Zudem kann das Gerät anfälliger für Störungen werden.“ Um hohe Kosten durch Reparaturen oder steigenden Energieverbrauch zu vermeiden, sollte die Wäsche möglichst nicht im Heizungskeller aufgehängt werden. Zudem empfiehlt der Experte, den Raum regelmäßig zu reinigen. „Je neuer, desto sensibler – die Düsen von modernen Heizungsanlagen verstopfen besonders schnell. Deshalb sollte die Umgebung stets sauber sein“, sagt Löhmann.
ßen Köstlichkeiten ins Feuer. Im Einrichtungshaus warteten viele Attraktionen auf kleine und große Besucher. In der schaurig-schönen Cocktailbar servierten zwei Barfrauen fruchtige Drinks, wie Fliegenblut, das aus Cranberry- und Ananassaft bestand, Spinnenschorle, Zombieblut oder Vampires Sour aus Sauerkirsch- und Bananensaft. In der neuen Show-Küche wurden laufend schaurig-schöne Gebäcke produziert und Kostproben von Schoko-Mandel-Brownies mit Spinnen oder Brombeeren verziert angeboten. Die kleinen Gäste sahen sich fasziniert die Gebäcke mit kleinen SchokoSpinnen darauf an und trauten sich, sie zu probieren. Im Eingangsbereich stand Marketingleiterin Ute Schnur, in raffinierter Maske geschminkt, mit Sofortbild-Kamera und machte Schnappschüsse von verkleideten Besuchern. Die Freundinnen Maren und Rebecca aus Bremen-Nord und Schwanewede, die sich hier zufällig trafen, freuten sich
über das Erinnerungsfoto. Gäste, die sich zum Besuch im Einrichtungshaus verkleidet hatten, konnten am Exklusiven Gewinnspiel teilnehmen mit der Chance auf einen Gewinn
in Höhe eines 500-Euro-Einkaufs-Gutscheins. Das Meyerhoff-Restaurant empfing die Moonlight-Shopper mit vielen leckeren Spezialitäten und besonderen Angeboten zu Nied-
rigpreisen, das wurde gern für eine Pause zwischen den ShowGängen in den Verkaufshallen von Accessoires oder Möbeln angenommen. Das abendliche Einkaufen oder nur Schauen im
Einrichtungshaus mit Halloween-Aktionen wurde sehr gut angenommen, „vielleicht werden wir es im nächsten Jahr wiederholen“, so die Marketingleiterin Ute Schnur. mf
Ob Kuchen, Aufbackbrötchen oder Auflauf – in vielen Fällen ist das Vorheizen des Backofens nicht unbedingt erforderlich.
Geldbeutel und Klima schonen
Beim Energiesparen können schon kleine Gewohnheiten viel ausmachen. Die Experten vom Wohnmagazin Schöner Wohnen geben wichtige Tipps, wie man zu Hause den Energieverbrauch senken kann und Kosten spart. Kälte draußen halten Vor allem bei großen, bodentiefen Fenstern oder Terrassentüren bringen Thermo- oder Verdunkelungsvorhänge als Isolierschicht einen spürbaren Effekt. Je dichter der Faltenwurf, desto besser. Am besten liegt der Stoff etwa eine Handbreit auf dem Boden auf. Richtig lüften Mehrmals am Tag sollten verbrauchte Luft und Feuchtigkeit für etwa fünf Minuten durch weit geöffnete Fenster entweichen. In der übrigen Zeit bleiben die Fenster geschlossen. Der Wärmeverlust durch gekippte Fenster ist so groß, dass man ihn schnell bei den Kosten spürt. Weg mit den alten Birnen LED-Leuchtmittel sind längst Standard und haben in den
meisten Haushalten die Glühbirnen ersetzt. Oft gibt es aber Leuchten, in denen noch unbemerkt die alten Birnen stecken, etwa Flurlampen oder Einbauspots im Bad. Auch hier lohnt sich der Tausch.
Clever Waschen
Wer die Waschtemperatur von 60 auf 30 Grad absenkt, spart etwa 67 Prozent Energie. Sauber wird es trotzdem – moderne Waschmittel reinigen auch ohne Vorwäsche bei 30 Grad gut und hygienisch.
Temperatur senken
Jedes Grad weniger, mit dem ein Raum geheizt wird, reduziert die Energiekosten um etwa 6 Prozent. Wer 22 Grad gewohnt ist, sollte also ruhig mal ausprobieren, ob er auch mit ein, zwei Grad weniger klarkommt.
Energiebewusst kochen
In der Küche machen kleine Gewohnheiten den Unterschied. Auf das Vorheizen des Ofens kann bei vielen Rezepten verzichtet werden. Nudelwasser auf dem Herd kochen? Der Was-
serkocher verbraucht pro Liter 30 bis 50 Prozent weniger Energie. Auch ein passgenauer Deckel auf dem Kochtopf spart Energie.
Smart schalten
Geräte, die im Stand-by-Modus Strom ziehen, kann man mit smarten Steckdosen per App oder Sprachbefehl an- und ausschalten.
Bewusster heizen
In wenig benutzten Räumen sollte man die Heizung runterdrehen und Türen schließen. das spart Heizkosten. Aber nicht unter 16 Grad gehen, sonst kühlen die Wände zu sehr ab, und die Schimmelgefahr steigt.
Alles dicht machen Gegen Luftzug an älteren Fenstern und Türen hilft Dichtungsband aus dem Baumarkt – eine simple Maßnahme, die auch in Mietwohnungen viel bringt.
Mehr Informationen beispielsweise unter www. schoener-wohnen.de
Mit 5-Gahresgarantie Nur 8.299,- € inkl. MwSt. Solange
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit:
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
• Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
Profitieren Sie von unseren Power-Paketen. Setzen Sie auf eine clevere Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, um Ihre Strom- und Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.
Lassen Sie sich jetzt beraten:
Foto: mf
Foto: Finn Bjurvoll Hansen auf Pixabay
Stadtauto und SUV: Zweimal E zum Sparpreis
Stellantis kooperiert mit dem chinesischen Autobauer Leapmotor und bringt gleich zwei Modelle des Herstellers auch zu den deutschen Händlern. Den Start machen das elektrische High-Tech-Stadtauto T03 und E-SUV C10, die ab sofort bestellt werden können.
Der T03, ein 5-türiger Kompaktwagen mit 265 Kilometern Reichweite (WLTP) und wird ab 18.900 Euro angeboten.
Der C10, ein D-Segment-SUV mit 420 Kilometern Reichweite (WLTP) ist ab 36.400 Euro erhältlich. Beide Leapmotor-Fahrzeuge bieten modernste Elekt-
Elterntaxi auf dem Prüfstand
Elterntaxis sorgen häufig für Verkehrschaos vor Schulen. Aus Sicht der Menschen in Deutschland sollte dies deutlich seltener der Fall sein. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands sind 92 Prozent der Meinung, dass Eltern ihre Kinder zu oft mit dem Auto zur Schule fahren. Unter den Eltern schulpflichtiger Kinder ist die Einigkeit noch größer: 94 Prozent geben an, dass der Schulweg zu häufig mit dem Auto zurückgelegt wird. „Das Elterntaxi ist oft gut gemeint, schafft aber mehr Risiken als Sicherheit“, sagt Fani Za-
neta, Referentin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. „In den Morgenstunden tummeln sich viele Kinder vor der Schule und wenn Kinder ‚eben schnell‘ aus dem Auto aussteigen sollen, führt das schnell zu brenzligen Situationen – für sie selbst und für andere.“Die Befragten sind sich zudem einig, dass Kinder den Schulweg alleine schaffen: Neun von zehn (89 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass Kinder den Schulweg so früh wie möglich selbständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigen sollten.
Corsa-Stromer prämiert
rotechnologie und ein hohes Maß an Leistung, Effizienz, Sicherheit und Reichweite zu erschwinglichen Preisen. Mit Blick auf die Zukunft plant Leapmotor International, in den nächsten drei Jahren jedes Jahr ein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Benzinpreis runter, Dieselpreis rauf
Ein ausgezeichneter Italiener
Probe-Wochenende im neuen Alfa Romeo Junior zu gewinnen
Dieser Italiener kommt bei den Deutschen besonders gut an: Kaum vorgestellt, gehört das „Sport Urban Vehicle“ nicht nur zu den Gewinnern der Design Trophy des Magazins „Auto Zeitung.“ Der Alfa Romeo Junior fuhr auch beim „Autonis“, dem Leserwettbewerb der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ einen Sieg ein.
Der Opel Corsa Electric begeistert Kunden genauso wie Experten. Jüngster Beleg ist der „Best in Class“-Award 2025 von Electricar in Kooperation mit dem Institut Neue Mobilität. Die Jury des Fachmagazins hat den aktuellen Kleinwagen-Bestseller von Opel in der Kategorie „Bestes elektrisches Stadtfahrzeug“ an die Spitze gewählt. Im 1. Halbjahr 2024
dominierte der Corsa laut KBA wieder das Segment und rangierte auf dem ersten Platz.
Während der Benzinpreis im Vergleich zur Vorwoche spürbar gesunken ist, hat sich laut ADAC Diesel weiter leicht verteuert. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland, die der Autofahrerclub wöchentlich erstellt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,647 Euro und damit 1,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Mit einem Plus von 0,1 Cent ist hingegen der Preis auf DieselKraftstoff minimal gestiegen und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,567 Euro. Anders als die Entwicklung des Benzinpreises vermuten lässt, ist Rohöl gegenüber der Vorwoche teurer geworden. Ein Barrel der Sorte Brent notierte oberhalb von 75 US-Dollar, das sind über vier Dollar mehr als noch in der Vorwoche.
Seinen Einstand auf den deutschen Markt feierte der neue Alfa Romeo Junior zunächst als 100 Prozent elektrischer „Elettrica“. Dieser zieht Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh. Der 115 kW / 156 PS leistende EMotor schafft eine Reichweite von 410 Kilometer im WLTP-Zyklus beziehungsweise bis zu 592 Kilometer bei reiner Stadtfahrt.
Jetzt legte Alfa Romeo nochmal nach und schickt den Junior Ibrida an den Start. Die
Mild-Hybrid-Technologie des Italieners kombiniert einen Verbrenner mit einem Elektromotor. Der 1,2-Liter-Benziner leistet 100 kW / 136 PS. Er wird in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW Leistung unterstützt, der aus einer 48-Volt-Lithium-IonenBatterie gespeist wird. Diese effiziente Kombination senkt den Kraftstoffverbrauch spürbar.
Die Hybrid-Antriebstechnologie des neuen Alfa Romeo Junior gewährleistet außerdem ein sanftes Fahrerlebnis mit der Fähigkeit, auch zeitweise rein elektrisch zu fahren. Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Rekuperation beim Bremsen.
Zum Ende diesen Jahres rollt zudem noch die Topversion Junior Veloce mit 207 kW / 280 PS zu den Händlern.
Foto: KW
„Der Alfa Romeo Junior ist in der Hybrid-Version noch attraktiver. Mit einem günstigen Einstiegspreis ermöglicht er uns, eine ganz neue Zielgruppe von der Marke Alfa Romeo zu begeistern.“
Christina Wandscher, Geschäftsführerin Wandscher Gruppe
GEWINNSPIEL: Der AUTO Report und das Autohaus Wandscher in Bremen verlosen ein Wochenende im neuen Alfa Romeo Junior. Wer teilnehmen möchte, schreibt eine Mail an: autoreport@weserreport.de mit Angabe der Kontaktdaten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jah-
ren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutz-erklaerung/
Auch ohne die typische rote Lackierung: Der dynamische Alfa Romeo Junior begeistert.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
BMW begeistert erneut mit einer streng limitierten Kleinserie. Der neue BMW Skytop verkörpert die markentypische Fahrfreude in einem zeitlos-eleganten Design, das bis ins letzte Detail von präziser Handwerkskunst geprägt ist, heißt es dazu aus München. Zunächst als Designstudie präsentiert, rief der zweisitzige Roadster wahre Begeisterungsstürme hervor, dass der bayerische Premium-Automobilhersteller beschlossen hat, das Konzept in limitierten Auflage umzusetzen.
VERSICHERUNGSWECHSEL
ADAC: Mehrheit strebt einen Wechsel an
Jeder zweite Autofahrer in Deutschland erwägt einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der ADAC Autoversicherung durchgeführt hat. Danach wollen 46 Prozent der Autofahrer über einen Versicherungswechsel nachdenken, weitere fünf Prozent haben sich bereits zu diesem Schritt entschieden.
Die Umfrageergebnisse zeigen auch einen Trend auf: Die Zahl der Autofahrer, die für sich einen Wechsel der Kfz-Versicherung ausschließen, sinkt. Aktuell erklären nur noch 47 Prozent sie würden nicht wechseln.
Weil für die meisten das Versicherungsjahr zum 31.12. endet, werden KfzVersicherungen vor allem in den letzten Monaten des Jahres auf den Prüfstand gestellt. Unter den wechselbereiten Autofahrern nennen 87 Prozent als Motiv, dass sie Geld sparen wollen. Übrigens: Eine Mehrheit der Autofahrer (59 Prozent) hat die Versicherung für ihr derzeitiges Fahrzeug persönlich oder telefonisch abgeschlossen.
Bis Ende des Monats kündigen
Neue Assekuranz: Tipps zum Versicherungsschutz – und zum Geld sparen
Stichtag für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ist für die meisten Autofahrer der 30. November. Zum Ende des Jahres kommt daher der Versicherungsschutz besonders häufig auf den Prüfstand.
Nach Einschätzung von Branchenbeobachtern und Versicherungsexperten müssen sich Autofahrer tendenziell auf höhere Versicherungsprämien einstellen. Hauptgrund: Fahrzeugreparaturen werden immer teurer. Neben den höheren Stundensätzen der Kfz-Werkstätten steigen insbesondere die Ersatzteilpreise seit Jahren rapide an. So verteuerten die Autohersteller die Preise für ihre Ersatzteile innerhalb von drei Jahren um mehr als 25 Prozent. Die Reparaturkosten für einen durchschnittlichen Pkw-Schaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung stiegen seit 2017 von rund 2.700 Euro auf etwa 4.000 Euro im vergangenen Jahr. Das ergaben Berechnungen des Gesamtverbandes der Versicherer. So überrascht es nicht, dass Autofahrer, die Geld sparen wollen, vermehrt Versicherungsangebote vergleichen und eine günstige Kfz-Versicherung suchen. Doch neben dem Versicherungswechsel gibt es weitere
Stellschrauben, um den Beitrag zu reduzieren. Besonders effektiv kann es sein, die jährliche Kilometerleistung zu senken. Zudem lassen sich erhebliche Einsparungen durch Verträge mit Werkstattbindung und durch Telematiktarife erzielen. Wer damit einverstanden ist, das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers zu reparieren, kann die Kasko-Prämie bei manchen Anbietern um 20 Prozent senken. Bei Tele-
Autoteile
matiktarifen wird das Fahrverhalten mit einer App gemessen. Wer sicher fährt, kann so bei der Versicherungsprämie bis zu 30 Prozent sparen. Weiteres Sparpotenzial besteht, wenn eine Selbstbeteiligung vereinbart wird. Je höher der Selbstbehalt, also der Anteil der Kosten, den ein Versicherter im Schadenfall selbst trägt, desto günstiger wird die Kfz-Versicherung. Auch wer den Fahrerkreis einschränkt oder die Versicherungsprämie jährlich statt monatlich zahlt, kann Geld sparen.
Auch wer Geld sparen will, sollte auf einen guten Versicherungsschutz achten. Andernfalls kann ein Schaden schnell zum finanziellen Risiko werden. So empfiehlt sich bei der Kfz-Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro für Sachschäden und 15 Millionen Euro je geschädigter Person. Bei der Kaskoversicherung sind Autofahrer besser geschützt, wenn die Versicherung bereits bei Windstärke sieben und nicht erst bei acht zahlt. Auch sollten Kollisionen mit Tieren aller Art, also nicht nur mit Haarwild, sowie Folgeschäden von Marderbissen versichert sein.
Nachgefragt bei Björn Fecker
Bremer Senator für Finanzen
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Es war ein VW Polo, den ich mit 18 bekommen hatte.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Wann, weiß ich nicht mehr genau. Aber es war einer für „Parken ohne Parkscheibe“.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Heute geht es nicht mehr selbst. Also Handy.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ich bin mit meinem ID3 sehr zufrieden.
Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme
Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck
MEIN ERSTES AUTO
Foto: Schlie
Steigende Kosten bei Reparaturen: Das wirkt sich auf die Versicherungskosten aus – Geld sparen kann man aber trotzdem.
Foto: Freepik
Kinderfestpreis-Kampagne vorgezogen
RESTA U RANTMARAT HON
• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Bu et und à la carte
• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder private Feiern
• warmes Bu et Do. – Di. von 12 bis 22 Uhr Mi. Ruhetag
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der direkte Kontakt zu Tieren stimulierend auswirkt. In unserer 50-stündigen Ausbildung werden Sie und Ihr Hund in Theorie, Praxis und vorbereitenden Praktikumseinheiten in sozialen Einrichtungen professionell ausgebildet. Dies ermöglicht Ihnen Fachpersonal mit Ihrem Hund zu unterstützen, oder Ihren Hund in Ihrer eigenen Arbeit erfolgreich einzusetzen.
Weitere Infos finden Sie auch unter: therapiehundausbildungszentrum.de und hundeschule-axstedt.de Tel. 04793-9579988.
Immer gut informiert ...
Autopflegeteam, An- und Verkauf, Kleinwagen von 2.000 bis 5.000 €, mit Garantie, TÜV neu, 27721 Ritterhude, Stendorfer Str. 8, 042928197087 oder 0174-1428380 Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Verkaufe einen Scooter Roller zum sitzen, Rolektro Joy 20, 2 Jahre alt und wenig gelaufen. NP 1200 € für 650 € zu verkaufen 0171-7569166
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
KAUFE KAUFE KAUFE IN BAR
Alle Pkw’s, Busse, Anhänger, Motorrräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Exportreif, Schrottreif oder noch im guten Zustand. Nicht fahrbereit oder defekt. Kaufe alles zu fairen Preisen & eine rasche Abholung. Jederzeit erreichbar unter: 042034472011 oder lamaa-export@outlook.de
Urlaub Reisen
Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Jahreswechsel in Dresden
2x ÜF im 3*-ibis Hotel Dresden Zentrum, Silvesterfeier im Gewölberestaurant mit 4-Gänge-Menü und ausgew. Getränken, Stadtrundfahrt und -gang, Eintrittskarte Galakonzert “Italienische Nacht“ im Wallpavillon PK1. Beherbergungssteuer ist direkt vor Ort zu zahlen. 30.12.24 - 01.01.25..........................................€ 606,-
Winterliches Riesengebirge
4x HP im guten 3*-Hotel im Raum Jelenia Góra in Niederschlesien, Ortstaxe, umfangreiches Ausflugsprogramm mit Reiseleitung, Stadtführung Breslau, Besuch Schloss Lomnitz mit Kaffeetafel, Eintritte mit Führungen: Stabkirche Wang, Breslauer Dom, Abtei Grüssau und Schloss Fürstenstein. 26.02. – 02.03.25.............................................€ 749,Minitrip Göteborg
2x ÜF an Bord der Stena Line (Innenkabine/Etagenbetten), Fährpassagen Kiel – Göteborg – Kiel, Busfahrt ab/bis Kiel, 1x Abendbuffet inkl. ausgew. Getränke (Hinfahrt), Stadtführung Göteborg. Zubuchbar: Abendbuffet Rückfahrt: € 37,- p. P. 24.03. – 26.03.25.............................................€ 379,-
Viele Familien mit schulpflichtigen Kindern planen jetzt schon ihren Sommerurlaub. Diese Beobachtung macht auch die TUI: Man sehe in den Reisebüros, dass sich aktuell viele Familien nach attraktiven Preisen für die Sommerferien im kommenden Jahr erkundigten, berichtet Steffen Boehnke, Leiter Produkt-Management Sun & Beach: „Frühzeitige Planung und Budgetsicherheit sind für Familien noch einmal wichtiger geworden.“
Der Branchenprimus aus Hannover reagierte auf diese Nachfrage und hat seine groß angelegte Familienaktion mit Kinderfestpreisen in diesem Jahr zeitlich vorgezogen.
Die TUI-Kampagne bietet Sparmöglichkeiten für Familien sowohl bei Flugpauschalreisen als auch im Bereich Eigenanreise. So gelten in ausgewählten Hotels in beliebten Familienzielen rund ums Mittelmeer, am Atlantik und am
RutschenSpaß für die ganze Familie im TUI Magic Life Plimmiri auf Rhodos. Der Kinderfestpreis gilt auch in diesem beliebten Club.
Roten Meer Kinderfestpreise ab 129 Euro (Kinder bis 12 Jahre).
Zur Wahl stehen Unterkünfte, darunter viele TUI-Marken-
hotels, unter anderem in Ländern wie Spanien, Türkei, Griechenland, Portugal, Bulgarien und Ägypten. Wer davon profi-
Oman neu bei Schauinsland
Veranstalter SchauinslandReisen erweitert sein Angebot um zwei neue Trendziele. Seit Kurzem gehört der Oman mit zum Portfolio. Ab Sommer 2025 folgt mit Albanien ein Zielgebiet, das zuletzt immer mehr Gäste aus dem deutschsprachigen Raum angezogen hat. mar
URTEIL
Die ARAG-Experten weisen darauf hin, dass ein Reisebüro im Rahmen einer Pauschalreise seine Kunden darüber informieren muss, wenn für die Einreise in die gebuchte Destination ein Visum erforderlich ist. Im konkreten Fall hatte das
Der Sommerkatalog 2025 ist da!
Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich! Sichern Sie sich schnell Ihren Platz für Ihren nächsten Urlaub und den Frühbucherrabatt bis € 25,- p. P.!
Weihnachten in Saalfeld vom
tieren möchte, muss allerdings bis zum 18. November 2024 den Sommer-Familienurlaub buchen, reisen kann man dann im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September 2025. Budget-Kontrolle auch bei der Eigenanreise. Laut dem Hannoveraner Reiseveranstalter erhalten Kinder bis elf Jahre in vielen TUI-Unterkünften sogar eine Ermäßigung von 100 Prozent auf den Übernachtungspreis für Reisen bis Ende Oktober. Das Angebot gilt in vielen beliebten Ferienregionen in Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Polen und Frankreich. Weitere Informationen in den Reisebüros oder auf tui. com mar
Center Parcs neu in Dänemark
Das Nordborg Resort, der erste dänische Ferienpark von Center Parcs, ist ab sofort buchbar. Die Eröffnung ist für den Sommer 2025 geplant. Das Nordborg Resort vereint laut Anbieter die landschaftliche Schönheit der dänischen Ostseeküste mit dem klassischen CenterParcs-Erlebnis.
Künftige Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche Umgebung aus Wäldern, Küstenstreifen und historischen Sehenswürdigkeiten freuen. Zu den Freizeitmöglichkeiten zählen etwa die Wasserwelt Aqua Mundo mit mehreren Wasserrutschen, der Kinderbauernhof und Outdoor-Aktivitäten.
Der Market Dome, als zentraler Treffpunkt des Resorts, bietet Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene Unterhaltungsangebote. Besucher können naturnahe Erlebnisse genießen, die von Abenteuern in der Natur bis hin zu erholsamen Momenten reichen. WR
Reisebüro den entsprechenden Hinweis bei einer achttägigen
Last-Minute-Reise nach Kenia nicht gegeben. Die Reise, die bereits zwei Tage nach Buchung stattfinden sollte, fiel für die Familie ins Wasser. Daraufhin verlangte der Kunde Reiseund Versicherungskosten von rund 5.000 Euro zurück.
Autoverwertung Bremen Nord Kfz-Ankauf aller Art/Marken, Abholung, Ersatzteilverkauf, Reifendienst Tillmannstr. 27, 28239 Bremen/Oslebshausen 0421/641512 und 01729875246
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Das Reisebüro verweigerte die Zahlung allerdings mit dem Hinweis, dass man mündlich auf die Visumspflicht hingewiesen habe und entsprechende Informationen auch den
Buchungsunterlagen zu entnehmen seien. Doch das genügte weder dem Mann, noch den Richtern des Landgerichts Köln, die hierin eine mangelnde Beratungspflicht sahen (Aktenzeichen: 17 O 139/23, noch nicht rechtskräftig).
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137 Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.
Entrümpelungen vom Profi Jens Adam 0176-64971144
INNENAUSBAU: Elektro-Arbeiten in Zusammenhang mit unseren Pro ekten. Vorinstalla onen der Leitungen in neu/bestehenden Anlagen erlegen. Tel. 0421-6586440 / 0173-24 33 807 Bremen-Nord mail@holzhandlung-taube.de www.Holzhandlung-taube.de
Familien profitieren im kommenden Sommer von Kinderfestpreisen.
Schwanewede. Das Gesundheitsstudio Bee-Coolam Markt inSchwanewedehatsichin wenigen Monatenstark weiterentwickelt.Esstehennun vierAlpha-Cooling-Gerätezur Verfügung,sodassesnichtzu Wartezeitenkommt. Betriebsleiterin Sabine Brüningserklärt das Wirkprinzip: Bei Bee-Cool kannmanalleindurchdas Kühlender Handflächenbei einemdefinierten Unterdruck eineerstaunliche Wirkung erzielen. Das„AlphaCooling System“konnteschondurch ErfolgebeiRheuma, Burnout, Long-Covid, Migräne,Arthrose, Schmerzenund Entzündungen allgemeinoderSchlaflosigkeit überzeugen. ObwohldieKühlungnurüberdie Handflächen erfolgt,handeltessichum eine Ganzkörperanwendung. Derjeweiligengesundheitlichen Verfassungwird dabei Rechnunggetragen,auch damitkeineunrealistischen Erwartungenentstehen. So dürfentrotzgroßer Erfolge keine„Heilversprechen“gegeben werden. EineAnwendungdauertüblicherweise 20 Minutenundbestehtaus Zweiminuten-Intervallen. Bee-Coolstelltalsperfekte Geschenkideespezielljetzt auchzu Weihnachtenindividuelle Geschenkgutscheineausseiesfür Freundeoder Verwandteoderfürdieeigenen Mitarbeiterin Firmen.
Sabine Brüningshältdie Kälteanwendungenfürein tollesGschenk. Siesprichtdabeiauchgerade Unternehmenausder Region an. Die Firmenbeklagenhohe Krankenstände. Außerdemist soein Gutscheineintolles Zeichender Wertschätzung den Mitarbeiterngegenüber. Die Firmenkönnensichsehr gernetelefonischbei Sabine Brüningsberatenlassen.
Im aktuellen20%-Herbstspecial werdensechs stattfünfAnwendungsinter vallebeziehungsweise beider Intensivanwendungzwölf statt zehn angeboten.
@
Anwender berichten vonihren Erfahrungen
Bee-Cool
DieAnwendungkommtfür jedeninfrage,sofernkeine Kontraindikation vorliegt, was vorherbeim Beratungsgesprächabgeklärtwird. MarieD. kamauf Empfehlung einer Freundin. Siehattesich einenKnöchelgebrochen. Das Folgeproblemwar,dass Arthroseinden Handgelenken das GehenanKrückenunmöglichmachte. SiemachtwöchentlicheAnwendungen,die sichauchaufdie Spätfolgen einerCovid-Erkrankung positivauswirkten. EwaldR. führt regelmässig Anwendungendurch. Er hatte eine Operationam Spinalkanal undbeschreibt,wieerbeim AufsteheneinenSchmerzstrahl bishochzum Nackenspürte. Nunbraucheerkeinen Gehstockmehr, wasauchseinen Nachbarndirektaufgefallensei. SiggiK. hatte eineSchleimbeutelentzündung inder Schulter, trotz einer Cortisonspritze warihr Armnicht beweglich. Siehatdas Ge fühl,nachsechsAnwendungentuesichendlich etwas„…undmanhatauch mehr Energie!“ JaninaG. littuntereinem Karpaltunnelsyndrom,beidem durcheingeklemmte Nerven im HandgelenkSchmerzen entstehen. Siesagt,dass durchdreiwöchentlicheAnwendungenauchihreSchlafstörungenbessergeworden sind. Zudemhebtsiehervor, dassbei Bee-Cooldie Stimmunggutist:„Mankannhier lachen!“ Nochetwasistihr wichtig:„Ichfinde,esist Zeit, dassdieKrankenkassen das übernehmen!“ Siekommt mit ihrer Mutter,die von einem Tennisarm nachfünfAneine Schleim-
Sie hat das Ge-
wendungennichtsmehrspürt. WeitereAnwendererzählen auch,wiesiebeiihrenanhaltendenRheumabeschwerdenmitderKälteanwendung einenechten„Durchbruch“ erzielenkonnten. Auch Physiotherapeutenhabendaher schonihrenRheumapatienten empfohlen,esmitAlphaCoolingzu versuchen. Sabine Brüningsbetont,auchArbeitgeberhätteneine Win-Win-Situationdurchdie Verringerung desKrankenstands. Vonden Herstellernder Gerätewurde Bee-Coolkürzlichalseinerder Top-Betriebe2024ausgezeichnet,unddie Betreiberhaben zuletztauchdas Zertifikatfür eineLong-Covid-Schulungerworben.Als Ganzkörperanwendung,dienurüberdieHände erfolgt,seies wesentlich angenehmeralsetwaein AufenthaltineinerKältekammer. Einige mussten weite Anfahrtenin Kaufnehmenund sinddaherfroh, dieAnwendungennun auchin Wohnortnähedurchführenzu können. Bee-Cool Schwanewedeist von montagsbisfreitagsinder Zeit von10bis13Uhrund 14bis18Uhrundsamstags von10bis14Uhrsowienach vorheriger Absprachegeöffnet.
Weitere Informationengibt unter Tel.04209-9898727 oderunter www.bee-cool.today. Terminbuchungensindauch überdie Homepagemöglich!
Ab sofort Reinigungskräfte in Kirchweyhe gesucht. Teilzeit/Minijob, Mo. bis Do. ab 19.15 Uhr nach Absprache. vdP facility GmbH, Objektleitung Kerstin Platz, 0162-20 96 771 Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit zum
01.01.2025für den Raum Bremen und Umzu ges., flexible Arbeitszeiten. FirmenPKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH 0421-87757597
Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 0152-53621133.
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Annegret, 64 J. mit natürl. Ausstrahlung u. super Figur. Bin tüchtig im Haushalt, sehr fürsorglich, hilfsbereit u. zärtlich. Mir fehlt ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Deinen Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891543 Dagmar, 70 J. mag Ordnung u. Ehrlichkeit, doch als ich Witwe wurde kam die Einsamkeit. Wünsche mir wieder ein schö-
Marie-Luise, 76 J. mit weibl.-schmeichelnder Figur, gesund u. gepflegt. Bin eine einfühlsame Partnerin, gute Hausfrau, koche am liebsten gutbürgerlich. Es ist nicht schön im Alter allein zu sein, so suche ich üb. PV einen lieben Mann, unbedingt hier aus der Umgebung. Tel. 0152-24910120 Ulla, 79 Jahre jung, aus hiesigem Raum, bin eine einfache, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer, ich suche pv einen sympathischen Mann (Alter egal), habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0160 - 97541357
Haarstadio sucht Friseur/in m/w/d in Vollzeit/Teilzeit/Minijob, gerne Wiedereinsteiger zum 01.01.25 in Vegesack. 0421-6580868
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center und sprech mich einfach an.(auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr. 001/2843 oder ruf mich an: 015170157702 o. direkt Brief einwerfen! Vermisst! Werner Z. (Kuddel) damals aus OHZ, ich Jenny M. aus Aumund möchte dich gerne wiedersehen. Bitte melden wer ihn kennt.0157-54111577
KONTAKTE
Er, 66 Jahre sucht eine ältere Dame für ein erotisches Treffen. 01522-3626211
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Branchenerfahrung wünschenswert. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskräfte Bremen, Weyhe und Stuhr gesucht. www.stark-service.de 0421-8060023
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Suche eine freundliche Haushaltshilfe flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
Hilfe für leichte Gartenarbeit in Rekum gesucht. 0421-681210
Reinigungskraft City, Treppenhäuser 2x wö. vormittags 4,75 Std./wö. 204610
Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 0151-12008934
Suche für Privathaushalt in Lesum 14-tägig 3 Std. erfahrene Reinigungskraft. 0172-6086206
Suche rüstigen Rentner ( Blumenthal Lüssum ) der Spaß an Gartenarbeit hat evtl mit Gestaltung, sollte zuverlässig und mobil sein, für 4-5 Std monatlich ggf. spontan. 0421-98990628
Werben in Bremen-Nord
meinem Auto besuchen, damit wir alles besprechen können. Tel. 0176-34488463
Ich, Bettina, 71 J. bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich liebe eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein, es fehlt mir die tägliche Ansprachedarum möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden. Bitte rufen Sie heute noch an, damit wir uns verabreden können pv Tel. 0160 - 7047289
Liebhaber zu verschenken. Sympathischer, humorvoller Mann, 62 J.,groß und schlank, wünscht sich Begegnung mit einer Frau, die sich gerne verwöhnen lässt. Chiffre 001/2930
Spont., weibl., schl., devote Single-Frau, auch geb., zw. 40-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte von M., schl., ges. 01520-8966433 keine, M., Email, Paare
Steichelzarte Haut zum verwöhnen gesucht. Gentleman, 59, wünscht sich Lady mit Lust auf sinnliche Love affairs und erotischen Genuss. 0173-6412557
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort in Festeinstellung Mitarbeiter (m/w/d) eil ll ei erin fügige Beschäftigung für er i ei en Kleinteilverpackung Gern auch Rentner, u fr uen uden en Schüler (ab 18 Jahren) Bewerbungen bitte an: job@marinetech.de
Marinetech Edelstahlhandel
GmbH & Co. KG Marschgehren 16 28779 Bremen
Bei der Gemeinde Schwanewede sind ab sofort zwei Stellen im Elementarbereich in verschiedenen Kindertagesstätten neu zu besetzen:
Zeitlich flexible(r) Arzthelfer*in / MFA (m/w/d) in Teilzeit für 20 Std./Woche ab 01.11.24 oder später gesucht. Hausarztpraxis P. D. Junker / B. Tkaczick Bördestraße 25 28717 Bremen-Lesum
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs Die Bewerbungsfrist endet am 20.11.2024. Erzieher:in (m/w/d) für die Kindertagesstätte Worpsweder Straße (34h/Woche) für die Kindertagesstätte Wiesenkita (39h/Woche) Vergütung nach TVöD SuE - unbefristet
Jetzt bewerben!
Du bist Azubi?
„Vorlesen schafft Zukunft“
Ehrenamtliche in Blumenthal beteiligen sich an bundesweiter Aktion für Kinder
BLUMENTHAL – Die von Ehrenamtlichen geführte Bücherei Blumenthal beteiligt sich in diesem Jahr am Bundesweiten Vorlesetag. Am Freitag, 15. November lesen die Organisatoren in der Zeit von 15 bis 16 Uhr in den Räumen der Bücherei, Mühlenstaße 70, vor. Präsentiert werden Geschichten zum Motto des diesjährigen Aktionstages „Vorlesen schafft Zukunft“. Willkommen sind dazu alle Kinder und natürlich auch die Eltern.
Durch das Vorlesen lernen Jungen und Mädchen zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte Bildungsleben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit
anderen Kindern. Dadurch legt das Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. „Das diesjährige Mot-
to zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch, auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit
Einfluss hat“, finden die Verantwortlichen. „Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.“ red
Symbolfoto:
Tipps
Hinweise des BUND zum Umgang
BREMEN-NORD – Zu Beginn der kalten Jahreszeit stellen viele Menschen den Vögeln im Garten und auf dem Balkon wieder Futter zur Verfügung. „In den klassischen Futterhäuschen, in denen die Vögel beim Fressen sitzen, vermischt sich das Futter leicht mit dem Vogelkot. Diese Futterstellen müssen daher regelmäßig gesäubert werden, damit sie sich nicht zu einem Infektionsherd entwickeln“, erläutert Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe Bernd Quellmalz vom BUND Bremen. „In einem so genannten Futtersilo ist das Futter dagegen vor Verunreinigung durch Kot geschützt. Außerdem ist darin die Gefahr geringer, dass es nass wird und schimmelt.“ Mit speziellem Vogel-
futter für Körner fressende Gartenvögel können gezielt Haussperling, Dompfaff, Buchfink oder der Stieglitz an das Silo gelockt werden. Weichfutterfresser wie Amsel, Rotkehlchen oder Heckenbraunelle kann man eine Zeit lang mit Obststücken, Rosinen oder getrockneten Wildbeeren erfreuen. Für Meisen schließlich sind die bekannten Meisenknödel oder Meisenringe sowie Drahtbehälter mit naturbelassenen Erdnüssen das richtige Angebot. Weitere Infos in der BUNDBroschüre „Vögel im Winter – wie Sie ihnen am besten helfen können“, die unter www. bundladen.de erhältlich ist. Weitere Infos über die Stadtnatur gibt es unter www. BUND-Bremen.net . red
Schlemm GmbH Sanitätshaus & Orthopädie-Technik Elektromobile Verkauf und Reparatur
Die Bücherei Blumenthal beteiligt sich am Vorlesetag.
fr
07.11.1964
Dein Mann Hartmut
Es ist soweit!
Die 60 ist geknackt!!
Alles Gute!!
deine Töchter Marita, Regina, Kathrin und Enkelkinder
Liebe Milena,
Du spitzt Deine Ohren, lauschst den Worten und klaust mit den Augen. Energie hast Du. Immer Power, Temperament. Künstlerin im Malen, Ehrgeiz. Bist chaotisch und liebevoll. Das mögen wir an Dir, Du bist wunderbar. Alles Liebe und Gute zum 10. Geburtstag
Diamantene Hochzeit
Familienanzeigen
jeden Sonntag per Mail familienanzeigen@das-blv.de vor Ort im Kundenzentrum Die Norddeutsche Reeder-Bischo -Str. 33 28757 Bremen
Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr Telefonische Beratung (0421) 690 55 05
Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr
Anzeigenschluss für den folgenden Sonntag ist jeweils donnerstags um 12 Uhr Weser Wochenblatt
- Welch seltenes Glückauf 60 gemeinsame Jahre blicken wir heute zurück. In Liebe und Verbundenheit
Dein Günter
DANKSAGUNG
DANKE
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend, wieviel Liebe, Freundschaft und Würde ihm entgegengebracht wurde.
Thorsten Boron
† 22.09.2024
Dein Bruder Ralf
Thorsten Vogt
† 14.09.2024
DANKE an alle, die Thorsten auf seinem letzten Weg begleitet und an Ihn gedacht haben.
Danke an alle, die an unserer Seite stehen.
Danke an Sarah Wermuth für „diese Trauerrede“. Danke an die Intensivstation Blumenthal für die liebevolle Begleitung.
Danke an Blumen Strötzel für den schönen Blumenschmuck.
Danke an Heckmann Bestattungen für die Ausrichtung der Trauerfeier.
Im Namen von Heiko Vogt und Dörte Thiemann mit Familien
IN GEDENKEN
15 Jahre
René
Egal, wieviele Jahre du im Himmel bist, du bleibst unvergessen.
In ewiger Liebe
Mama und Yvonne
Aus unserem Leben, aber nicht aus unseren Herzen schied unser Bruder und Onkel
Peter Helms
* 19. 10. 1954 † 3. 11. 2024
Ein lieber letzter Gruß: Jutta
Andree
Markus mit Nichte und Neffen
Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 22. November 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Vegesacker Friedhofes, Lindenstraße, statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Lilge-Simon-Stift, IBAN DE52 3702 0500 0004 0504 01; Kennwort: Peter Helms. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer Schwester
Rosel „Rosi“ Beise
geb. Bartnik
*18. 8. 1955 † 27. 10. 2024
Rainer Bartnik
Doris Schmidt und alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Informationen zum Thema Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de
Für immer in unserem Herzen
Frank Vogel
* 02.02.1968 † 11.11.2013
Immer, wenn wir was von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich gefangen, so, als wärst Du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung.
In ewiger Liebe
Mama und Frank Deine Geschwister mit Familie
Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, o Herr, in deine Hände. Friedlich hast du nach einem erfüllten Leben deine letzte Reise angetreten und bleibst für immer in unseren Herzen
Eleonore (Elli) Kalus
geb. Korgel
* 16. Februar 1931 † 6. November 2024
Traurig, aber dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre: Rosemarie Hans und Bärbel sowie alle Angehörigen 28777 Bremen-Rekum
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Freitag, den 15. November 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Hörnstraße, statt.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
„Ich setze meine Hoffnung auf Gott …, dass es eine Auferstehung … geben wird.“ Apostelgeschichte 24:15
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser lieber Glaubensbruder
Günter Zimmer
im 87. Lebensjahr verstorben ist.
Günter hatte den festen Glauben, dass Jehova Gott durch die Auferstehung unter seinem Königreich alles Leid wiedergutmachen wird.
Unsere Anteilnahme gilt besonders seiner Frau, den Kindern, Enkeln und Urenkeln sowie Angehörigen und Freunden des Verstorbenen.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 15. November 2024 um 15 Uhr im Königreichssaal, Molkereiweg 42, 28790 Schwanewede statt. Eine Teilnahme ist auch per Übertragung mit Zoom möglich. (Meeting-ID: 933 6164 8205, Passcode 019710)
Jehovas Zeugen, Versammlung Schwanewede
Nach langer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Frau und meiner Mutter
Christa Hahn
geb. Großmann
* 1. 6. 1943 † 5. 11. 2024
Ein liebes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir sind sehr traurig:
Dein Jürgen
Michael Waltraud
Angelika und Reinhard und alle, die sie gern hatten
Wir nehmen Abschied im Familien- und Freundeskreis. Bitte keine Kranz- und Blumenspenden.
Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Es wird nicht sein nur Träumerei Ein Leben friedlich und wirklich frei …
Günter Zimmer
24. Mai 1938 5. November 2024
In der festen Hoffnung auf eine irdische Auferstehung und ein Wiedersehen im Paradies warten
Deine Waltraut
Markus mit Michaela Ralf mit Yvonne Tobias mit Natalie alle Enkel und Urenkel sowie alle, die ihn auch lieb hatten
Zur Gedenkansprache laden wir jeden ein, der Günter geschätzt hat.
Am Freitag, dem 15. November um 15.00 Uhr im Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Molkereiweg 42, 28790 Schwanewede
Hilde Bielawny
* 26.01.34 11.10.24
Traurig aber mit schönen Erinnerungen nehme ich Abschied von meinem lieben Bruder
Peter Wiesner
Hans-Jürgen Waltersdorf
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Traueranzeige für das BLV zum 10. 11. 2024, 2 sp / 80 mm = 160 mm ***Dreifacher Rahmen, Spruch in schwarz/weiß***
Beerdigungsinstitut Stühmer, Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2, Tel. 660 760 Traueranzeige für das BLV zum 10. 11. 2024, 2 sp / 80 mm = 160 mm ***Dreifacher Rahmen, Spruch in schwarz/weiß***
Sie wollten den letzten Zug gewinnen und Dich, ohne mich von Dir zu verabschieden, begraben. Beides so schäbig. Ihnen ist das nicht geglückt, und ich konnte Dir für immer Lebewohl sagen.
einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de
einen Probeabzug an: buero@stuehmer-bremen.de
Unvergessen
Deine Tochter
Birgit
Michael Rogalla
Michael Rogalla
* 28. Juli 1934 21. ktober 2 24
* 28. Juli 1934 21. ktober 2 24
Dein unsagbar trockener Humor wird uns fehlen.
Dein unsagbar trockener Humor wird uns fehlen.
Deine Familie und alle, die Dich lieb haben
Deine Familie und alle, die Dich lieb haben
Die Urnenbeisetzung hat im engsten Kreis stattgefunden.
Die Urnenbeisetzung hat im engsten Kreis stattgefunden.
eerdigungsinstitut t hmer 28 remen ilmannsberg 2
eerdigungsinstitut t hmer 28 remen ilmannsberg 2
Unser langjähriger Saunakollege Willy Wege
ist am 23.10.2024 im 91. Lebensjahr verstorben. Wir sind sehr traurig. Helga und ihren Töchtern unser herzliches Beileid. Wir wünschen alles Gute und viel Kraft.
Die Mittwoch-Saunatruppe vom LSV Bernd, Dieter, Günter, Heiner, Helmut, Karl-Wilhelm, Klaus-G., Werner
Nach jahrzehntelangem Miteinander müssen wir Abschied nehmen von unserem Freund und Ehrenmitglied Willy Wege
Neuenkirchen · im November 2024
Monika Meinen
geb. Engelbart
* 28. 11. 1971 † 31. 10. 2024
In liebevoller Erinnerung:
Maxi
Michi, Shanty
Niklaas
Waltraud
Karin, Ela
Mokika
Antje und Axel
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 2 . November 2024, um 10:30 Uhr am Andachtsplatz im FriedWald Bremer Schweiz, 2 7 0 Schwanewede-Brundorf, Lehnstedter eg, statt; reffpunkt ist Parkplatz 3.
Bitte keine Kranz- und Blumenspenden Beerdigungsinstitut St hmer, nnebecker Straße 50, 2 777 Bremen
Völlig unerwartet verstarb unsere Freundin
Monika (Mo)
Wir dachten alle Zeit der Welt zu haben, doch dein Tod stellt uns vor vielen Fragen. Wir wollten mit dir noch so viel erleben doch viel zu kurz war dafür dein Leben. Für dich gibt es niemals mehr Ersatz, auf ewig bleibt nun leer dein Platz. Wir können dir nur noch eines geben, einen Platz in unserem Herzen, fürs ganze Leben.
Deine Freundinnen
Mokika
Gaby
Grit
Claudia
on se ne l t l en o se et offen e a s e en ns on nse e e n Jim Skof
* 29. 8. 1961 31. 10. 2024
e ne l e n o olle t e len. e en ns e n an n als e nen e l ssl en n unternehmungslustigen Teil unserer Runde erinnern. nse t e es t e l lt et a n a a.
Karl-Heinz und Anke
Peter und Christel
Harry und Andrea Manfred und Petra
Rudi und Gudrun
Karl-Heinz und Heidi
Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.
Nach schwerer Krankheit und viel zu früh nehmen wir Abschied von meinem über alles geliebten Mann, unserem lieben Sohn, Bruder und Schwager
* 09.10.1952 † 19.10.2024
Du bleibst für immer in unseren Herzen:
Deine Brigitte mit Oskar
Deine Mutter
Egon und Angelika Traudel sowie alle Angehörigen und Freunde
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ndet am Donnerstag, dem 14. November 2024, um 12 Uhr in der reformierten Kirche Blumenthal, Landrat-ChristiansStraße, statt.
Beerdigungs-Institut Bischo & Kathmeyer, Lüssumer Straße 101, 28779 Bremen
Unser Mitgefühl gilt Helga und der Familie. Vorstand und Mitglieder des Lüssumer SV Nach jahrzehntelangem Miteinander müssen wir Abschied nehmen von unserem Freund und Ehrenmitglied Willy Wege
Willy brauchte nie lange gebeten werden um zu helfen. Er war unzählige Stunden auf der Baustelle des Sportzentrums am Bockhorner Weg anzutre en und engagierte sich viele Jahre als stellvertretender Wanderwart in der Turnabteilung. Er gehörte der Sportabzeichen-Gruppe an und war insbesondere in den Laufdisziplinen Motivator und Vorbild für die Jüngeren. Dies gilt auch für die Teilnehmer der Männer-Trimmgruppe, die „ihrem Willy“ zum 90. Geburtstag im letzten Jahr einen großen Bahnhof bereitet haben.
brauchte nie lange gebeten werden um zu helfen. war unzählige Stunden auf der Baustelle des Sportzentrums am Bockhorner Weg anzutreffen und engagierte sich viele Jahre als stellvertretender Wanderwart in der Turnabteilung. gehörte der Sportabzeichen-Gruppe an und war insbesondere in Laufdisziplinen Motivator und Vorbild für die Jüngeren. gilt auch für die Teilnehmer der Männer-Trimmgruppe, die „ihrem Willy“ 90.Geburtstag im letzten Jahr einen großen Bahnhof bereitet haben. Ob mit Fahrrad, zu Fuß oder laufend unterwegs Willy kannte Jeden und Jeder kannte Willy „Willy – du fehlst…“
Ob mit Fahrrad, zu Fuß oder laufend unterwegs Willy kannte Jeden und Jeder kannte Willy „Willy – du fehlst…“
Unser Mitgefühl gilt Helga und der Familie. Vorstand und Mitglieder des Lüssumer SV
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Es gab einen Tag im Leben, da blieb die Welt für einen Moment stehen und als sie sich weiterdrehte, war ALLES anders. Vor 5 Jahren verstarb meine geliebte Ehefrau, geliebte Mama, Schwiegermama und langjährige Freundin CHRISTA KONIECZNY, geb. Ladwig
* 03. November 1954 † 12. November 2019 29. November 1974
– 70. Geburtstag – 5. Todestag – Goldene Hochzeit –Was bleibt sind Liebe und dankbare Erinnerungen. Für die liebevolle Unterstützung in den letzten Jahren danke ich sehr herzlich: Meiner Tochter Nina, meinem Schwiegersohn Sven und meinen Freunden Gisela und Werner. Besonders bedanke ich mich bei Frau Marita Frohne, die mich als Trauerbegleiterin bis heute unterstützt, unserer offenen Montagstrauergruppe und unserer – von Marita liebevoll ausgerichteten – Frühstücksrunde mit Angelika, Charly, Gisela, lrmgard, Karin, Lydia, Regina, Ruth, Wencke und Werner, die sich gegenseitig unterstützt und zu einer kleinen Familie geworden ist. DANKE.
Ich danke auch Kati für unseren langjährigen, gegenseitigen, hilfreichen telefonischen Kontakt. HARTMUT KONIECZNY
Die TrauerfeierfindetamMittwoch,dem13.November2024, um 11.00UhrinderFriedhofskapellederev.-luth. KirchengemeindeSchwanewede,AnderKirche, statt. VonBeileidsbekundungenamGrabbittenwirabzusehen.
Die TrauerfeierfindetamMittwoch,dem13.November2024, um 11.00UhrinderFriedhofskapellederev.-luth. KirchengemeindeSchwanewede,AnderKirche, statt. VonBeileidsbekundungenamGrabbittenwirabzusehen.
Zum BLV-Artikel „Deutlich mehr Aggressivität“ vom 3. November 2024“, Seite 5
Kann es sein, dass Diebe immer aggressiver werden, weil sie keine Strafe zu befürchten haben?
Es kann doch nicht sein, dass in Deutschland diejenigen, die sich an die gesellschaftlichen Regeln beziehungsweise an das Gesetz halten und nicht klauen, andere Menschen bedrohen oder gewalttätig sind, die
Dummen sind. Wenn Straftäter keine Angst vor der Justiz haben und die deutsche Gesetzgebung als lächerlich befinden und nicht ausreichend oder gar nicht bestraft werden – weil solche Taten offenbar „nicht so schlimm“ – sind, verroht unsere Gesellschaft immer weiter. Siehe auch Gewalt gegen Rettungskräfte, Feuerwehr und die Polizei. In dieser Beziehung wünscht man sich einen gerechten und starken Staat gegen Gewalttäter, der diejeni-
gen schützt, die sich an die Gesetze halten.
Dennis Klingenberg, 28779 Bremen
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Leserbriefe bitte an: DAS BLV, Höljesweg 8, 28757 Bremen, oder per E-Mail: redaktion@das-blv.de
Werke nach Roy Lichtenstein
Kinder und Jugendliche gestalteten sieben Meter lange Galerie
FARGE – In diesem Jahr war das Thema des Workshops im Caritas-Jugendfreizeitheim Farge Roy Lichtenstein. Nach den Werken eines der bekanntesten Pop-Art-Künstlers haben Kinder und Jugendliche an drei Tagen eine sieben Meter lange Galerie gestaltet. Unter der Leitung der Künstlerin Bärbel Kock wurden die Ideen auf durchsichtiger Plane mit wasserfesten Stiften festgehalten.
„Mit großem Engagement und Freude wurden an den Werken gearbeitet,“ so die Leiterin des Freizi, Thea Fabri.
Die Galerie ist bis zum Beginn der Weihnachtsferien während der Öffnungszeiten des Freizi Farge, Rekumer Stra-
ße 2, zu sehen. Näheres unter Telefon 0421 / 2472734 oder freizi.farge@caritas-bremennord.de fr
Fährverkehr wurde wieder aufgenommen
BLUMENTHAL – Die Reparaturmaßnahmen an der Fährstelle Blumenthal/Motzen (FBS) wurden planmäßig abgeschlossen. Das teilte die Fähren Bremen-Stedingen GmbH mit.
Der Verkehr an dieser Fährstelle sei am vergangenen Samstag wieder aufgenommen worden. Mit Abschluss der Bauarbeiten gelte für alle drei Fährstellen der FBS der Regelfahrplan, einzusehen im Inter-
net unter www.faehrenbremen.de und in den Aushängen auf den Fährschiffen. „Wir danken unseren Fährkunden für ihr Verständnis“, erklärte Geschäftsführer Ralf Kölpin. red
Samstag
Braten von der Martinsgans mit herzhafter Gänsesauce, Apfelrotkohl, Knödeln und Apfel-Marzipan-Spalten
MITTWOCH
Portion 9,90 €
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit einer feinen Käse-Sahnesauce
Portion 8,00 € Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne, dazu Apfelkompott
Portion 8,00 € DIENSTAG
Zartes Haxenfleisch mit Rotkraut, Stampfkartoffeln und einer leckeren Sauce
Portion 8,20 € Spätzle-Champignon-Pfanne mit Eierknöpfle, Spinat, Brokkoli und Zwiebeln auf cremiger Sauce Portion 8,00 €
Gegrillte Cevapcici mit Balkangemüse, pikanter Tomatensauce und Butterreis
Portion 8,00 €
Herzhaftes Wildgulasch mit Preiselbeersauce und Butterspätzle
Portion 8,90 €
Cashew-Pasta Penne in cremiger CashewTomaten-Sauce Portion 8,00 €
FREITAG
Tagesfrisch genießen MONTAG
Gebratenes Fischfilet
Hausgemachte Lasagne mit saftigem Hackfleisch, frischen Tomaten und buntem Gemüse Portion 8,00€
DONNERSTA G
Dohrmanns Grünkohlplatte lecker und herzhaft mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler und Bauchspeck dazu Petersilienkartoffeln
Portion 9,90 €
Würzige Spaghetti
“Al Pomodoro” mit Basilkum-FrischkäseNocken und Pinienkernen Portion 8,00 €
Gyros vom Schwein mit frischen Zwiebelringen, Peperoni, Tzatziki und Tomatenreis Portion 8,00 €
“Italienische Art” mit Rosmarinkartoffeln Portion 8,90 €
Gekochte Eier in einer Tomaten-Chili-Sauce, dazu Röstkartoffeln Portion 8,00 €
Gebratener Fleischkäse mit Spiegelei und Omas Fasskraut, mit Speck und Zwiebeln dazu Stampfkartoffeln
Portion 8,00 €
SAMSTAG
Hausgemachte Gulaschsuppe mit Zwiebeln, Pilzen, Tomaten und Paprika
Portion 5,60 €
SONNTAG
Dohrmanns Wildschweinkeule herzerzhaft geschmort, mit Apfelrotkohl und kleinen Butterkartoffeln
Portion 9,50 €
Die Galerie ist noch bis zu den Ferien zu sehen. Foto: fr