




„Leck mich, sonst bin ich weg“: Briefmarkenkunst im Kunstkeller von Schloss Schönebeck
Kultur | Seite 23
„Leck mich, sonst bin ich weg“: Briefmarkenkunst im Kunstkeller von Schloss Schönebeck
Kultur | Seite 23
Dkms-Team Ritterhude organisiert Aktion
LANDKREIS – Kürzlich meldete sich eine junge Frau bei Gerd Holzhauer. Der Ritterhuder kämpft seit über 30 Jahren mit seinem Dkms-Team gegen den Blutkrebs. Und genau deshalb hatte sich die Frau, die in der Damenmannschaft des FC Hambergen spielt, an ihn gewandt. Sie berichtete von ihrem Vereinskameraden Jorit Bierwald, der eigentlich in der Herrenmannschaft kickt. Das kann der 32-Jährige zurzeit aber nicht, denn er ist an Leukämie erkrankt. „Es geht ihm nicht gut; er hat Fieber“, berichtet Gerd Holzhauer, der ohne zu zögern zugesagt hatte, eine Typisierungsaktion für den Familienvater zu organisieren. „Ich habe 400 Typisierungssets bestellt und hoffe, dass ganz viele Menschen kommen“, so der Ritterhuder.
Die Aktion findet am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im Hamberger Fußballvereinsheim, Bremer Straße 15, statt. An diesem Tag kicken die Herren, und es wird ein Kinderturnier ausgerichtet. Für die Kleinen wird eine Hüpfburg aufgebaut, und das Dkms-Team bietet eine Tombola an.
„Wir typisieren mit einem Wangenabstrich mit Watte-
stäbchen“, berichtet Gerd Holzhauer. Wer Jorit Bierwald so helfen möchte, sollte ein internetfähiges Smartphone mitbringen, um einen QRCode scannen zu können. „Am Montag nach der Aktion werde ich die Abstriche sofort nach Köln zur Spenderneugewinnung schicken“, kündigt Gerd Holzhauer an. Den meisten Menschen könne durch eine Stammzellenspende eine neue Lebenschance gegeben werden, sagt er. Sollte festgestellt werden, dass jemand als Spender infrage kommt, so würde dieser von der Dkms informiert, beschreibt der Ritterhuder den Ablauf. Sei derjenige dann bereit, Stammzellen zu spenden, dann würden diese bis zu 90 Prozent peripher entnommen. „Das bedeutet, wie eine verlängerte Blutspende. Schmerzfrei, schonend und risikolos“, berichtet Gerd Holzhauer. „Das dauert etwa vier bis fünf Stunden, und man kann dabei lesen oder einen Film schauen.“ Man könne die Klinik am selben Tag wieder verlassen, und die Stammzellen würden sich innerhalb von etwa zwei Wochen wieder zurückbilden. Nähere Informationen bei Gerd Holzhauer unter Telefon 0176 / 55 69 76 75. So gut wie auf dem Foto geht es
ist wieder da
Garten-Crew der Ökologiestation sucht freiwillige Helfer, um Sonneninseln für Insekten zu scha en
Lokales | Seite 26
■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten, für 354,20 € zzgl. NK, bei FG 1, B-schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Vosshaller Weg 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Aufzug vorhanden, ca. 67 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Dusche, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, für 494,80 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ An de Deelen 3-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Balkon vorhanden, ca. 59 m² Wohnfläche, Bad mit Dusche, Bushaltestelle fußläufig erreichbar, zum 01.12.2024 zu vermieten, für 409,42 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 91,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Meinert-Löffler-Straße Moderne 1-Zimmer-Wohnung im 2.OG, Aufzug vorhanden, ca. 30 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, B-Schein bis 50 m² erforderlich, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, für 225,08 € zzgl. NK, Bj. 2023, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 44,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
■ Vorberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 42 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, zum 01.12.2024 zu vermieten, für 310,25 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 97,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Stammzellenspende Verantwortung für ein anderes
Statistisch gesehen erkrankt jede Dreiviertelstunde ein Mensch in Deutschland an Blutkrebs. Obwohl die Medizin im Bereich der Leukämie viel weiter ist als noch vor ein paar Jahren, ist die Übertragung gesunder Stammzellen in schweren Fällen die einzige Chance auf Genesung. Jeder zehnte Betro ene ndet keinen Spender. Gerd Holzhauer und sein Ritterhuder Dkms-Team kämpfen seit über 30 Jahren unermüdlich gegen die Krankheit. Die Ehrenamtlichen sammeln Spenden, organisieren Typisierungsaktionen oder klären auf. Und sie kämpfen gegen Vorurteile.
Viele Menschen glauben nämlich, dass Stammzellen unter Vollnarkose aus dem Rückenmark entnommen werden, aber das ist mitnichten der Fall. Laut Gerd Holzhauer erfolgt eine Entnahme
VON REGINA DRIELING
in den meisten Fällen peripher – ohne Operation und Narkose. Die neuen Stammzellen gelangen über das Blut ins Knochenmark des Erkrankten und bilden dort neues, gesundes Blut. Anders als bei einer Blutspende werden Stammzellen nur dann gespendet, wenn es dafür einen ganz konkreten Abnehmer gibt. Und wer sich vor Augen führt, dass das Leben eines kranken Menschen nur von einem selbst abhängig ist, sollte vor dieser Prozedur nicht zurückschrecken.
Die Vorstellung, dem genetischen Zwilling ein zweites Leben zu schenken und diesen vielleicht sogar kennenzulernen, dürfte über der Sorge vor einem kleinen Eingri stehen. Zumindest für diejenigen, für die Menschlichkeit kein Fremdwort ist.
ZITAT DER WOCHE
„Ich habe schon als Kind Tapeten bei Oma und Opa aus dem Keller geholt, weil ich mithelfen wollte.“
Dennis Witthus, Geschäftsführer Witthus Heimtex, über das Familienunternehmen.
Alle Infos unter: aok.de/rueckentrainer
Mittelkürzung bedroht Stellen der Umweltwächter und jene im Geschichtenhaus
VON REGINA DRIELING
VEGESACK – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschuss für Prävention, Sicherheit, Soziales und Integration äußerte sich Volker Wöhlmann, Nordbremer Geschäftsstellenleiter des Jobcenters, zur Situation der geförderten Maßnahmen für Langzeitarbeitslose. Kürzlich war bekannt geworden, dass das Jobcenter sein Budget für 2024 schon zur Jahreshälfte fast aufgebraucht hatte. Volker Wöhlmann erklärte, dem Land Bremen hätten im vergangenen Jahr 73 Millionen Euro an Eingliederungsleistungen zur Verfügung gestanden, in diesem Jahr seien es nur noch 65 Millionen Euro gewesen. Das Budget für 2025 werde wohl erst im November festgelegt, bedauerte er, keine konkrete Auskunft geben zu können. Das hänge ab von den
Beschlüssen der Bundesregierung. Derzeit müsse man schauen, wo gespart werden kann. Der Geschäftsstellenleiter führt aus, dass das Jobcenter am Erfolg der Maßnahmen gemessen werde und daran, wie viele Eingliederungen dadurch entstanden seien. Geschichtenhäuser beispielsweise seien toll für Bremen und den Tourismus. „Aber müssen wir das finanzieren?!“, warf Volker Wöhlmann eine Frage auf und erklärte, dass nach Abschluss der Maßnahme wohl kaum alle Beschäftigten als Schauspieler arbeiten würden. Allerdings betont er, dass es für das Vegesacker Geschichtenhaus ganz gut aussehen würde, auch wenn vielleicht nicht alle Plätze gerettet werden könnten. Beim alzNähprojekt in der Grohner Düne zweifelte Volker Wöhlmann den integrativen Charakter an, denn die Frauen
würden nur unter sich sein, kein Deutsch miteinander sprechen und im Anschluss keine Arbeit aufnehmen. Auch bei den Umweltwächtern könnten aus Kostengründen Stellen gestrichen werden. 112 gibt es derzeit in Bremen und diese seien „relativ teuer“, sagte Volker Wöhlmann und sprach von einem Betrag von 50000 Euro in fünf Jahren.
Der Geschäftsstellenleiter berichtete davon, dass in Bremen-Nord in diesem Jahr schon 800 Menschen in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden konnten. 1200 Kunden seien in Maßnahmen untergebracht worden.
Der parteilose Ingo Schiphorst erklärte, man habe die Menschen im Blick, die in Beschäftigung kommen sollen, die Existenzen der Träger und Aufgaben, die dem Stadtteil zugutekommen. Natalie Lorke von der CDU befürchtete,
Menschen könnte durch das Streichen von Maßnahmen in „ein tiefes Loch fallen.“ Iris Spiegelhalter-Jürgens äußerte Verständnis dafür, dass das Jobcenter nach dem Erfolg von Maßnahmen schauen müsse. Dennoch würden Umweltwächter und die Beschäftigten im Vegesacker Geschichtenhaus etwas für die Allgemeinheit machen. „Ich fände es total traurig, wenn die Umweltwächter, das Vegesacker Geschichtenhaus und die Nähwerkstatt den Bach runtergehen würden.
Die Mitglieder des Ausschusses forderten unter anderem, dass das Jobcenter das Eingliederungsbudget mitteilen solle, sobald es die entsprechende Information hat. Weiterhin sollen Zielzahlen vorgelegt werden, aus denen hervorgeht, welche Maßnahmen in welchem Umfang fortgeführt werden.
Pop-Up Laden Deluxe ist heute im ehemaligen Schuhhaus Nordenholz zu erleben
VEGESACK – Am heutigen Sonntag eröffnet der „Defibrillator“ von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des Vegefestes den Pop-Up Laden Deluxe im ehemaligen Schuhhaus Nordenholz, Gerhard-Rohlfs-Straße 66. Interessierte können dort alte Räume in neuem Glanz zu erleben.
Der Pop-Up Laden bietet den Besucherinnen und Besuchern eine vielfältige Mischung aus Secondhand- und Vintage-Kleidung, handgemachten Produkten, kreativen Workshops und musikalischer Untermalung durch DJs. „Wir freuen uns sehr, nun das erste Mal in Vegesack zu Gast zu sein” so Andreas Friedrich, einer der Inhaber des Defibrillators. „Vegesack ist eine superspannende und schöne Stadt, und wir hoffen auch hier viele Menschen für Nachhaltigkeit und Secondhand Kleidung begeistern zu können.”
Außerdem können beim Pop Up Deluxe handgefertigte Unikate von Stitches.by.Fanny und Trashures Design geshoppt werden. Es gibt es nicht nur Upcycling-Produkte, sondern auch selbst be-
Im ehemaligen Schuhhaus Nordenholz geht es heute kreativ zu. Foto: rdr
stickte Kleidung, Taschen und andere Unikate. Auch das junge Häkellabel verknypt wird vertreten sein. Die junge Designerin bietet verschiedene in Handarbeit gefertigte Taschen an.
Unartig Siebdruck rundet das kreative Angebot ab. Mitgebrachte Kleidung kann vor Ort mit Siebdrucktechniken in neue Lieblingsstücke verwandelt werden – es stehen verschiedene Farben und Mo-
tive zur Auswahl. Das Event im ehemaligen Schuhhaus ist Teil des Vegefests und wird durch die Unterstützung der Zwischenzeitzentrale Bremen und des Vegesack Marketing ermöglicht. red
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
Dagmar Marks
Mediaberaterin
0421/690 55-30
dagmar.marks@das-blv.de
Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail
Blumenthal · Aumund Vegesack
Steffen Paradies
Mediaberater
0421/690 55-27
steffen.paradies@das-blv.de
Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack
So erreichen Sie uns:
info@das-blv.de
kleinanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-40
familienanzeigen@das-blv.de
0421/690 55-05
Barbara Böttcher Mediaberaterin
0421/690 55-33
0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
barbara.boettcher@das-blv.de
Gerd Pillnick Mediaberater
Gerd.Pillnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen
Unsere Beilagen
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, Degosia, Dietrich Baustoffe, Dodenhof, E-Center, EDEKA, Jawoll Bremen/Oyten, Lidl, Meyerhoff, netto, NKD, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Reformhaus Bühring, Roller, Rossmann, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps üMC, toom, XLPD Handels GmbH & Co. KG, Zurbrüggen
Sabine Tanski Mediaberaterin 0421/690 55-310 sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
VEGESACK – Kürzlich rief der Vegesacker Marketing e.V. zum gemeinsamen Stadtradeln auf. Zum ersten Mal nahm Vegesack als Stadtteil daran teil. Dem Aufruf folgten zahlreiche Nordbremer, sodass am Ende der drei Wochen 4786,9 Kilometer zusammenkamen. Drei Radfahrende z eigten besonders viel Einsatz und kamen unter die Top drei der Teilnehmenden. Sie können sich über tolle Preise freuen. Da sich die Erstplatzierten jedoch nicht mit ihrem vollständigen Namen angemeldet hat ruft der Vegesack Marketing e.V. dazu auf, sich bei ihm z u melden.
Unter dem Gesamtteam „allesbremen“ hatten sich verschiedene Unterteams und Teilnehmer zusammengeschlossen. Das Vegesacker Team gehörte dazu genauso wie das aus Hemelingen, aus Gröpelingen-Oslebshausen und von allesbremen. Gemeinsam erradelten sie sich Platz sechs in der Bremer Gesamtwertung. Das Team Vegesack Marketing war dabei eines der fleißigsten und belegte a m Ende Platz zwei hinter Gröpelingen-Oslebshausen.
Einen starken Beitrag zu dieser Platzierung leisteten auch
Nordbremer erfolgreich beim Stadtradeln: In drei Wochen 4786,9 Kilometer absolviert
d ie viele Schüler BremenNords. Darunter hebt der ADFC die Leistungen des Vegesacker Gymnasiums besonders hervor. „Deren sieben Teams
Erzieherinnen wird kein Tariflohn bezahlt
LESUM – Der Elternverein der Kita KEFI e.V., schlägt
Alarm. Mit einem Brandbrief haben sich die Eltern an die Senatorin für Kinder und Bildung gewandt. „Wir sind zutiefst erschüttert und entsetzt über die unhaltbare Situation, in der wir uns seit Monaten befinden. Unsere Erzieherinnen und Erzieher, die Tag für Tag mit Hingabe und Herzblut unsere Kinder betreuen, warten seit dem 1. März 2024 vergeblich auf ihre wohlverdiente t arifliche Gehaltserhöhung“, heißt es darin. Es gehe um eine Steigerung von 300 bis 400 Euro brutto pro Monat. Die Eltern beklagen, von der Bildungsbehörde immer wieder vertröstet zu werden. Als Ausreden müssten „Eine Sitzung steht noch aus“ oder „Der Haushalt ist gesperrt“ herhalten. „Diese Hinhaltetaktik ist
n icht nur respektlos, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für unsere Erzieherinnen, die jeden Tag ihr Bestes geben“, finden die Eltern. Sie fordern die Behörde für Kinder und Bildung auf, die ausstehenden Z ahlungen umgehend zu veranlassen. „Es kann nicht sein, dass diejenigen, die sich unermüdlich für das Wohl unserer K inder einsetzen, weiterhin im Regen stehen gelassen werden“, schreiben die Eltern und k ündigen an, nicht zu ruhen, bis die Erzieherinnen und Erzieher Gerechtigkeit erfahren. Auf unsere kurzfristige Anfrage am vergangenen Freitag, den viele als Brückentag nutzten, konnte die Bremer Bildungsbehörde nicht reagieren. Sie hat eine Antwort in der kommenden Woche angekündigt, die wir im BLV nachliefern werden. rdr
fordern. Symbolfoto: fr
legten mit rund 90 Teilnehmenden über 16000 Kilometer z urück. Wären sie als Gesamtteam gestartet, wären sie bremenweit auf Platz vier“, erklärt
Jürgen Möller, Sprecher der ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord.
Dies zeige auch welchen hohen Stellenwert das Fahrrad
f ür die Schule hat, findet Möller. „Um diese Bedeutung weiter auszubauen, ist ein Blick auf die nordbremische Radinfrastruktur wichtig. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Bereich zwischen Rekum und Marßel. Diese Radrouten müssen dringend sicherer und komfortabler gestaltet werden. Dafür setzen wir uns im nordbremischen ADFC-Arbeitskreis Verkehrspolitik mit ein“, so Möller Auch die Stadtteilgruppe selbst war mit einem eigenen Unterteam beim Stadtradeln aktiv. Die „Nordbremischen Utkiek-Radler“ fuhren für den ADFC-Landesverband Bremen und erlangten den Gesamtsieg. „Wir haben mehr als jeden vierten Kilometer an den über 20000 Kilometern erradelt“, erklärt Jürgen Möller. A ls besonders interessant beschreibt er die Zusammensetzung des Teams. Es bestand aus Berufspendlern, Familien und Freizeitradlern. Ähnlich sah es auch beim Team Vegesack Marketing aus. Neugierig sind Katrin Schultz vom Vegesack Marketing und ihr Team nun auch, zu welcher Kategorie die Nordbremer Stadtradeln-Sieger gehören. Auf sie w artet jeweils eine Cobag von
allesbremen und praktische Werbeartikel vom FAHRRADja!. Hinzu kommt ein Vegesack-Pin für den dritten Platz, eine Vegesack-Tasse für den oder die Zweitplatzierten und ein Vegesack T-Shirt als Hauptgewinn. „Die Radler der ersten beiden Plätze werden nur mit Initialen angezeigt, weshalb sie sich bitte bei uns melden müssten um ihre Preise zu erhalten“, erklärt Katrin Schultz. G esucht werden die Teilnehmer mit den Initialen J.B., Platz eins mit 1249,7 Kilometern, und S.H., Platz zwei, 724,3 Kilometern. Wer sich darin wiedererkennt, meldet sich bei Katrin Schultz unter der E-Mail-Adresse k.schultz@ vegesack-marketing.de Der Vegesack Marketing e.V. wie auch die ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord betrachten die Stadtradeln-Aktion im Stadtteil als vollen Erfolg. Und auch die zahlreichen gemeinsamen Aktionen im Rahmen des FAHRRADja! hätten bisher auf große Resonanz getroffen. Auch aus diesem Grund haben beide Akteure beschlossen künftig noch intensiver zusammenarbeiten und gemeinsame Aktionen zu starten. red
Bremen-Nord:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten:
täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246 Kinderärztlicher Notfalldienst: Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292 ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222
Lemwerder Tel. 697610
Bundesratsinitiative
Montag, 7. Oktober:
Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Straße 2b, Rönnebeck
Tel. 0421 / 60 32 23
Dienstag, 8. Oktober:
Kronen-Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 49, Grohn
Tel. 0421 / 62 20 56
Mittwoch, 9. Oktober:
Eichen-Apotheke
Hindenburgstraße 47a, Lesum
Tel. 0421 / 63 20 53
Donnerstag, 10. Oktober:
Del n-Apotheke im Kontor
Zum alten Speicher 2, Vegesack
Tel. 0421 / 69 00 96 10
Freitag, 11. Oktober:
Rotdorn-Apotheke
Rotdornallee 55, Lesum Tel. 0421 / 63 28 30
Samstag, 12. Oktober:
Hindenburg-Apotheke
Hindenburgstraße 9/11, Lesum Tel. 0421 / 63 30 49
Sonntag, 13. Oktober: Pelikan-Apotheke
Stockholmer Straße 43-45, Marßel
Tel. 0421 / 633 33 20
Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de
Klimabauzentrum zieht um
BREMEN – Das „Klima Bau Zentrum“ als zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Modernisierung be ndet sich nun in neuen, größeren Räumen in der Knochenhauerstraße 9. „Das Klima Bau Zentrum ist wichtig für Bremen, da es konkrete Beratung und Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger anbietet. Damit ist es ein wichtiger Baustein für Bremens Klimaschutzstrategie“, betonte Senatorin Kathrin Moosdorf. Die Einrichtung wurde von der Klimaschutzagentur energiekonsens konzipiert und ist online unter www.klimabauzentrum.de zu nden. fr
BREMEN Zur Bewältigung der Zukunftsinvestitionen in Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz hat Bürgermeister und Finanzsenator Björn Fecker heute im Bundesrat dafür geworben, die ö entlichen Haushalte durch zusätzliche Einnahmen zu stärken und zugleich für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen. Die entsprechende Bremer Bundesratsinitiative sieht unter anderem die Einführung einer Vermögenssteuer und eine Reform der Erbschafts- sowie Schenkungssteuer vor. Die Abgeltungssteuer soll gestrichen werden, Kapitalerträge sollen künftig wieder gemeinsam mit dem Erwerbseinkommen progressiv besteuert werden. Nicht zuletzt soll Steuerhinterziehung stärker
bekämpft werden. Die Länderkammer hat die Initiative zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen. Bürgermeister und Finanzsenator Björn Fecker teilt dazu mit: „Deutschland braucht Investitionen. Vor allem die Länder und Kommunen müssen viel stärker in Verkehrswege, Häfen, Daten- und Energienetze sowie Bildungseinrichtungen investieren, damit die Bundesrepublik langfristig wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich bleibt. Auch für den Klimaschutz sind große nanzielle Anstrengungen nötig. Die öffentlichen Haushalte stehen schon heute unter Druck. Die erforderlichen Summen lassen sich damit nicht stemmen. Die starken Schultern müssen mehr für die Zu-
kunftsfähigkeit unseres Landes beitragen. Das ist das Ziel unserer Initiative: Das Steuersystem muss fairer werden, sehr hohe Erbschaften und Vermögen müssen konsequent besteuert werden.“
Bremen will mit einer Reform der Erbschaftssteuer erreichen, dass Ausnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten bei sehr großen Erbschaften reduziert werden und das Aufkommen deutlich erhöht wird. Selbst genutztes Wohneigentum soll dabei weiterhin großzügig verschont bleiben. Der Stadtstaat fordert außerdem die Wiedereinführung der Vermögenssteuer mit Freibeträgen und Regelungen, die eine betriebliche Substanzbesteuerung vermeiden. Die Abgeltungssteuer soll gestrichen werden.
Stattdessen sollen Kapitalerträge künftig wieder wie Erwerbseinkommen progressiv besteuert werden. Die Bremer Bundesratsinitiative erfolgt vor dem Hintergrund, dass die ö entlichen Haushalte gerade von Ländern und Kommunen durch die Krisenfolgen unter anderem des Ukraine-Krieges massiv unter Druck stehen und erhebliche Einnahmeausfälle durch Bundesgesetze verkraften müssen. So könnten das Wachstumschancengesetz und das Steuerfortentwicklungsgesetz zwar das Wirtschaftswachstum begünstigen, beide Gesetze gingen aber mit großen Einnahmeverlusten der Länder und Kommunen in zusammengerechnet zweistelliger Milliardenhöhe einher. fr
Bremer Beschlussvorschlag von Bauministerkonferenz verabschiedet
BREMEN – Ende September fand unter bayrischem Vorsitz die 145. Bauministerkonferenz statt. Ein zentrales ema war der Beschluss zur Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus, der von der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal eingebracht und einstimmig angenommen wurde. Mit dieser Initiative fordert die Bauministerkonferenz den Bund auf, das im Jahr 2024 vereinbarte Konanzierungsmodell beizubehalten, um den sozialen Wohnungsbau weiterhin gezielt zu fördern und den nanziellen
Wirbittenum Vorbestellung!
07.10.-12.10.2024|ab11.30Uhr
1,3,7,17 Geflügelschnitzel mitgerahmteErbsen undSalzkartoffeln
Druck auf die Länderhaushalte zu verringern.
Die Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal zeigte sich erfreut über den Beschluss der Bauministerkonferenz: „Diese Entscheidung sichert den sozialen Wohnungsbau in Deutschland und ermöglicht es uns, weiterhin den dringend benötigten Wohnraum für einkommensschwache Haushalte zu scha en. Gerade in Zeiten steigender Mieten und knappen Wohnraums ist es wichtig, dass der Bund und die Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
ANGEBOTEDE R WOCH E ANGEBOTE DE Mi.,09.10.-Sa.,12.10.24
100g€1.55
100g€1.55 100g€1.80 100g€1.35 100g€1.20 Gulasch halb& halb* Schweinekotelett frischegrobeBratwurst grobe Leberwurst** BremerGekochte** Fleischsalat**
UnserentäglichwechselndenMittagstisch liefern wirIhnenauf Wunsch auchdirekt nach Hause.Einfach unsere Bestellkarteausfüllen odertelefonischbestellen.Bis 13 Uhrnehmen wirIhre Bestellungentgegen.
7 Gefüllte Paprikaschote mit Käse-HackfleischaneigenerSauce und Petersilienstampf GebrateneMaultasche mitgrünenSpargel, Champignonsin Kräuterrahmsauce Tagessalat mitDressing
BremerGrünkohl mit Kasseler, Bauch,Pinkel, Kochwurst undSalzkartoffeln
1 Grünkohl mit vegetarischerPinkel und SalzkartoffelnBratkartoffeln
7,10,17 GemischterSalatteller mit Folienkartoffel undSour Creme
1,16,17,18 Rinderroulade aneigenerSauce,mitApfelrotkohl und Petersilienkartoffeln
1,3,16,17 ItalienischeLasagne mitgerahmten WachsbohnenSalat Tiroler Kaiserschmarren mit Vanillesauce,Apfelkompott
4,8 Zanderfilet mitPilz-Risotto undBroccoli 7,16,17 Kartoffeltaschen mit Käsegefüllt,auf China-Gemüse und Tomatensalat
Tagessalat mitDressing
8,9,18,20
Gyrossuppe mitSchweinefleisch, Paprika,Mais, Zwiebeln undSahne Kürbis-Suppe
Wirbittenum Vorbestellung!
Die Länder fordern den Bund auf, die Entwürfe für die Verwaltungsvereinbarungen für das Programmjahr 2025 zügig vorzulegen. Eine frühzeitige Zuleitung der Entwürfe sei zwingend erforderlich, damit die Länder im Rahmen der laufenden Haushaltsaufstellungen erforderliche Maßnahmen ergreifen können. Özlem Ünsal weiter: „Ich begrüße das steigende nanzielle Engagement des Bundes mit 3,5 Milliarden Euro ab
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Auflage: 56.438 Exemplare DAS BLV 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe)
ANSPRECHPARTNER
Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
Der Wohnungsbau soll mehr Bundesförderung erhalten. Foto:fr
2025. Die Länder unternehmen ebenso erhebliche nanzielle Anstrengungen, um den sozialen Wohnungsbau zunanzieren.“ Neben dem sozialen Wohnungsbau wurden weitere wegweisende Beschlüsse gefasst, darunter die Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) zur Stärkung der integrierten
über 30 Jahre
Stadtentwicklung, die darauf abzielt, urbane Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Eine zentrale Rolle spielte auch der Beschluss „Kostenreduziertes Bauen“, der darauf abzielt, bezahlbaren Wohnraum schneller und e zienter zu scha en und überhöhte Baustandards kritisch zu überprüfen. fr
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!
✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ und: decken alles vollständig ab!
4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868
mitDeinemessbaren
Foto bei deineTorte.de bestellen!
Zum Wunschtermin geliefert!
Hier zu T
geht‘s Hiergeht‘s direkt Deiner zuDeiner torte! Traumtorte! Z s e
Özlem Ünsal war zu Gast im Nordbremer SPD-Parteibüro in der Reeder-Bischoff-Straße
VEGESACK – Kürzlich hatte der SPD-Unterbezirk BremenNord zum ersten Mal zu einer Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger mit Özlem Ünsal, Senatorin für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung, in das Parteibüro in der ReederBischoff-Straße 73 eingeladen. Aus allen drei Stadtteilen des Bremer Nordens schilderten Bürger ihre Anliegen. Die Senatorin habe sich in Einzelgesprächen sehr viel Zeit genommen, um sich über die jeweilige Thematik zu informieren, lobt die Unterbezirksvorsitzende Ute ReimersBruns.
Aus der Fülle der verschiedenen Anliegen seien drei Themenbereiche besonders herauszugreifen. Im Beiratsgebiet Burglesum ginge es um die Zusammenlegung der Oberschule Lesum mit der gymnasialen Oberstufe des Schulzentrums an der Bördestraße und die damit verbundenen Planungen für einen gemeinsamen Standort im Gebäude an der Bördestraße, das jetzt noch von der Berufsschule genutzt wird.
blem betreffe auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Vegesack. Dort komme es zu Unterrichtsausfall aufgrund der Unzuverlässigkeit der Nordwestbahn.
Auch dieses gravierende Problem will Senatorin Ünsal in ihrem Ressort bearbeiten und dem Unterbezirksvorstand so schnell wie möglich eine Rückmeldung geben.
i30 Powerleasing bei Bobrink-Carstream!
Im Nordbremer Parteibüro der SPD sprach Bausenatorin Özlem Ünsal mit den Bürgern.
Die Senatorin teilte mit, dass sie das Anliegen auf Änderung der Planung hin zu einer anderen Campuslösung, mit der zuständigen Senatorin für Kinder und Bildung besprechen wolle. Der Unterbezirksvorstand kündigte an, sich dafür einzusetzen, dass so schnell wie möglich eine Rückmeldung erfolgt. Im Beiratsgebiet Vegesack war die Unzuverlässigkeit der Bahnverbindung RS 1 zwischen Hauptbahnhof und
Foto: fr
Bahnhof Vegesack ein raumeinnehmendes Thema. Betroffene, die in der Innenstadt wohnen und in Vegesack arbeiten, kämen sehr häufig zu spät zur Arbeitsstelle, weil Zugverbindungen kurzfristig ausfallen würden. Dieses Pro-
Im Beiratsgebiet Blumenthal ging es um den Blumenthaler Sportverein. Der BSV nimmt sich besonders der Integration von Kindern und Jugendlichen an. Im Gespräch mit der Bausenatorin wurde vom zuständigen Jugendleiter Karsten Wolf auf die Planungen der Bezirkssportanlage Burgwall hingewiesen und die Forderung gestellt, dass die Umgestaltung des Areals auch durch Finanzmittel des Integrierten Entwicklungskonzeptes Blumenthal und beziehungsweise oder durch die Mittel des Sanierungsgebietes Blumenthal unterstützt werden können.
Ob und wie die Aufnahme in diese Förderkulissen möglich ist, wird ebenfalls von der Senatorin in ihr Ressort zur weiteren Klärung getragen, erklärte sie. Der Unterbezirksvorstand erwarte nun eine schnelle Rückmeldung des Ressorts. red
Junge Menschen mit besonderem sozialen Engagement werden ausgezeichnet
RITTERHUDE – Der Förderverein des Lions Club Ritterhude möchte auch in diesem Jahr den im Jahre 2009 ins Leben gerufenen „Lutz Bischoff Preis“ an junge Menschen im Alter von zehn bis 20 Jahrenmitbesonderem sozialem Engagement verleihen. Mit diesem Jugendpreis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen und Verdienste für die Allgemeinheit im sozialen und gesellschaftlichen Bereich Ritterhudes und des Landkreises Osterholz gewürdigt werden. Vorschläge können bis zum 4. November 2024 per eingereicht werden bei Björn Pfrommer, Windhornsfeld 1, 27729 Hambergen oder info@lions-ritterhude.de einreichen. Der Vorstand des Lions Club Ritterhude entschei-
Veranstaltung am 18. Oktober im Gemeindezentrum Menkestraße
AUMUND – Im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, Menkestraße 15, findet am Freitag, 18. Oktober, ab 17 Uhr, eine Kleidertauschbörse für Frauen statt. Dazu können die Damen
fünf chice Kleidungsstücke oder Handtaschen und 5 Euromitbringen – kein Schmuck oder Schuhe. Dafür erhalten sie fünf Gutscheine und ertausche sich Kleidung für den eigenen Kleiderschrank. Die Or-
ganisatoren halten Getränke und Fingerfood bereit und sichern die Kinderbetreuung. Was keinen Abnehmer findet, wird gespendet für Bethel. Näheres bei josy.bell@kirchebremen.de . red
o 10 % Herbs t aktion
füralleMaler- und Ta pezierarbeiten
beiBeauftr ag ungbis z um31. Oktober 202 4
Jetztanrufen:04216989814
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
det im November 2024 über die Vergabe des Preises, für den bis zu 1000 Euro ausgelobt werden. Die Preisverleihung wird im Dezember 2024 erfolgen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www. Lions-Ritterhude.de
Profitieren Sie von niedrigen Zinsen und kleinen Raten! Jetzt bei Bobrink richtig sparen!
shoppen& erleben BioMitmachMarkt ADFCFahrradflohmarkt SecondHandPopup undvielesmehr! 13bis18Uhr: verkaufsoffenerSonntag 11bis18Uhr: shoppen & verkaufsoffener Sonntag Hyundai i30 Advantage 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/km; CO2-Klasse: E.
* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.
1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-EbertAnlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Fahrzeugpreis: 29.890,00 €; Laufzeit: 48 Monate; Gesamtlaufleistung: 40.000 km; einmalige Leasingsonderzahlung: 1.090,00 €; 48 mtl. Rate 187,10 €; Gesamtbetrag: 11.436,50 €. Angebot gültig bis 31.10.2024 oder solange der Vorrat reicht. Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Druckfehler, Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
www.tischler-bremen.com
Montagen GmbH ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Regionale Kindergärten freuen sich über den Erlös aus der Aktion von Starke Bäcker
leicht gemacht
Die Kinder der Kita Alt-Aumund freuten sich über die Spende in
ter Nick Starke überbrachte. Den symbolischen
hält Xenia
Einzelne Ausstellungsstücke zu unschlagbaren Sonderpreisen sind noch verfügbar.
REGION – Jeden ersten Donnerstag im September findet traditionell in allen Fachgeschäften von Starke Bäcker der Krümeltag statt. Das ist bereits seit 24 Jahren so und hat sich mittlerweile auch etabliert. Für all diejenigen, die nicht wissen, was das ist, sei es hier kurz erklärt: Das Geld, das am Krümeltag mit dem frisch gebackenen Kürbisbrot namens KürbiYo in den Starke Bäcker-Fachgeschäften eingenommen wird, wird an regionale Kindergärten gespendet. So einfach, so effektiv. Fünf Kindergärten wurden dieses Jahr mit einer Spende von jeweils 600 Euro bedacht und in der vergangenen Woche hat sich Bäckermeister Nick Starke auf Krümeltagstour gemacht und alle auserwählten Kindergärten zur Scheckübergabe besucht. Im Einzugsgebiet der Wochenzeitung Das BLV waren das die Kita Alt-Aumund, die Kita Paul Gerhardt und die Kita Lemwerder. Die Freude beim Besuch war groß, denn Nick Starke, der Starke Bäcker mittlerweile in siebter Generation repräsentiert, hatte bei seinem Besuch auch stets frisches KürbiYo da-
Wir schließen unseren Betrieb zum 31. Oktober 2024 und bedanken uns bei unseren Kunden für die langjährige Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Sonderverkauf: Mi., 9. Oktober und Do., 10. Oktober: 15 bis 18 Uhr
Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen ���� (04 21) 5 97 09 10
bei, welches er vor Ort anschneidet und an die Jungen und Mädchen verteilt. Das war ein echtes Highlight für den
Nachwuchs. Mit der Spende werden Kinderwünsche erfüllt. Ganz oben auf der Wunschliste stehen dabei
meist Spielgeräte oder tolle Ausflüge. In jedem Falle kommt die Unterstützung immer gut an. red
BUND und ADFC laden zu informativer Tour nach Lilienthal mit Apfelverkostung ein
REGION - Am Samstag, 12. Oktober, bietet der BUNDArbeitskreis Bremen-Nord in Kooperation mit der Stadtteilgruppe Bremen Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eine ganztägige „StreuobstwiesenHerbsttour per Rad“ an. Start ist 10 Uhr am Bahnhof Burg. Ziel sind vier Streuobst-Wiesen in Lilienthal und umzu. Neben Informationen zur Bedeutung von Streuobstwiesen wird auch eine Apfelverkostung auf der „HermannCordes-Obstwiese“ in Borgfeld geboten. Während der Mittagspause verpflegt sich dort jeder selbst aus seiner Packtasche. Zwischendurch gibt es noch einen Stopp im Blockland am Hof Bavendamm mit Informationen zum BUND-Engagement an
Das Ziel der Radtour sind verschiedene Streuobstwiesen in der Region. Symbolfoto: fr
diesem Ort. Die Geschwindigkeit beträgt etwa 16 bis 18 Stundenkilometer und die Streckenlänge der Rundtour beträgt etwa 50 bis 55 Kilometer. ADFC-TourGuide Sabine Möller führt die Gruppe mit ihrem „Bio-Bike“ (Normalrad mit Muskelkraft) auf überwiegend verkehrsarmen und teilweise unbefestigten Straßen und Wegen.
BUND- und ADFC-Mitglieder zahlen fünf Euro, Gäste sind herzlich willkommen und können für acht Euro teilnehmen. Die Fahrt endet gegen 17 Uhr am Bahnhof Burg. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung unter info@BUNDBremen.net ist erforderlich. Näheres unter www.bundbremen.net/mitmachen/aktivim-bund/bremen-nord/. fr
Sehr verehrte Kunden!
Am kommenden Samstag, 12. Oktober, locken zahlreiche Aktionen und Angebote
VEGESACK - Der Vegesacker Wochenmarkt wurde im Jahr 1840 begründet und ist damit einer der ältesten Märkte Bremens. An drei Tagen in der Woche zieht er die Bürgerinnen und Bürger aus dem Bremer Norden und aus dem Umland an.
BUNTES TREIBEN AN DREI
TAGEN PRO WOCHE
Das bunte Treiben auf dem Sedanplatz findet dienstags, donnerstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. Am Samstag ist bis um 13.30 Uhr geöffnet. Dann gibt es eine vielseitige Auswahl an Obst und Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch, Gewürzen, Backwaren, Honig, Blumen und mehr. Diese Produkte stammen aus konventionellem Anbau, vom Bio-Hof, aus regionaler Herstellung oder sind internationale Spezialitäten.
Ein Teil der Produkte stammt direkt vom Erzeuger. Außerdem sind auch frisch gekochtes Mittagessen wie die beliebte Erbsensuppe, Snacks oder Getränke erhält-
Der Vegesacker Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt, um zu schnacken oder frische Produkte zu erwerben. Foto: rdr
Kürbisse gehören zum Erntedankfest unbedingt dazu. Symbolfoto: fr
lich. Der Wochenmarktbesuch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wo sonst lässt sich so einfach etwas Neues entdecken und ausprobieren? Außerdem ist der Wochenmarkt, der von den Vegesackern gerne „Grünmarkt“ genannt wird, ein Ort, an dem man sich trifft. Austausch und der Einkauf frischer Produkte stehen dann im Vordergrund.
Für den Samstag, 12. Oktober, haben sich die Beschicker eine ganz besondere Aktion unter dem Motto „Erlebe deinen Markt“ überlegt. An diesem Tag wollen die Händler mit den Kundinnen und Kun-
den ein Erntedankfest feiern. Dann werden beispielsweise Kürbisbratwürste und frischer Apfel saft angeboten. Die Besucher sind ferner zum Kürbis-Gewicht schätzen eingeladen. Außerdem platzieren die Beschicker Probierstationen auf dem Markt und werden diesen passend schmücken. Wer das Glücksrad dreht, kann tolle Preise gewinnen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Pixi-Kinderbücher und Buntstifte für die Kleinen, Einkaufsgutscheine, die beliebten „Marktbüddel“ und noch vieles mehr für die Großen. red
VEGESACK – Das Erntedankfest ist ein christliches Fest. Es soll auf Vorläufer im Römischen Reich, im antiken Griechenland oder auch in Israel zurück gehen. Wie der Name schon sagt, bedanken sich die Menschen mit einem Fest für die Gaben der Natur zur Zeit der Ernte, also traditionell im Herbst, wenn viele Früchte und Gemüsesorten reif sind.
Häufig sind mit dem Fest verschiedene Bräuche verbunden. In den Kirchen werden oftmals Körbe mit bunten Früchten oder Kornähren aufgestellt. In einigen Regionen werden Strohpuppen verbrannt oder und Erntedankfeuer angezündet.
In manchen Orten finden Prozessionen mit bunt gestalteten Wagen und Musik statt. Auf einem der Wagen im Tross fährt meist eine
Ein Dankeschön für die Gaben der Natur
Erntekrone mit. Im Foyer des Bremer Rathauses hängt ebenfalls seit Kurzem eine Erntekrone, selbstgebunden von den Bremer Landfrauen. Staatsrätin Carmen Emigholz nahm die Krone im Namen des Senats entgegen und würdigte die lange Tradition dieses Symbols der Dankbarkeit und Verbundenheit mit der Landwirtschaft.
„Gute Ernährung ist unser aller Lebensgrundlage. Die Bremer Landwirtinnen und Landwirte leisten hierbei einen essenziellen Beitrag für unser Bundesland“, sagte sie. Andrea Geerken, erste Vorsitzende der Bremer Landfrauen, betonte bei der Übergabe die besondere Bedeutung der Landwirtschaft. In ihrer Ansprache wünschte sie sich zudem mehr Wertschätzung. red
ZustellungsReklamation online melden:
Bitte geben Sie uns online einen Hinweis. Wir kümmern uns darum. Vielen Dank!
Wurst- und Schinkenspezialitäten, feinster Aufschnitt, Käse und Feinkostsalate
Schon jetzt erhältlich: • Kürbisbratwurst • Gänseschmalz, verschiedene Sorten
Auf Ihrem Wochenmarkt in Vegesack
Findorff, Vahr, Hastedt, Arbergen, Blockdiek 0421- 47 87 99 03
3x die Woche auf dem Sedanplatz! wochenmaerkte-bremen.de Jetzt tolle Herbstaktionen entdecken!
SCHÖNEBECK In der kommenden Woche nden mehrere Mitmachaktionen für Kinder im Rahmen des Herbstferienprogramms der Ökologiestation statt. Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren sind am Montag, 7. Oktober, um 10 Uhr zu der Mitmachaktion „Auf dem Molchpfad“ eingeladen. Kinder hören zunächst eine Geschichte aus dem Leben der Molche und erkunden dann in Kleingruppen auf dem Stationsgelände, wo Teichmolche sich wohlfühlen. Am Dienstag, 8. Oktober, um 10 Uhr können Kinder von 6 bis 10 Jahren etwas über das „Tarnen und Warnen bei den Amphibien und anderen Tiergruppen“ lernen: Wie gelingt es Amphibien und anderen Tieren, sich nahezu unsichtbar zu machen? Gemeinsam nden Kids es an diesem Ferientag heraus. Unter dem Motto „In die Pilze“ lädt die Ökologiestation Kinder von 8 bis 12 Jahren am Freitag, den 11. Oktober, um 10 Uhr ein. Gemeinsam mit Martina Schnaidt tauchen Kids ein
Herbst ist die beste
Voranmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 2221922 oder per Mail an info@ oekologiestation-bremen.de. fr Herbstferienprogramm
in die geheimnisvolle Welt der Waldpilze. Dabei lernen sie die Formenvielfalt der Pilze kennen und
ergründen ihre Lebensweise. Die Teilnahmegebühr für diese Mitmachaktionen beträgt jeweils 5 Euro. Es ist eine
Digitaler Punkt startet Hilfe,
Neue Reihe zur Demenz „Bestärkt zurück ins Andersland“
BREMEN-NORD – Das Klinikum Bremen-Nord hatte in Kooperation mit der Firma Wörheide unter dem Motto „Begleitung im Andersland“ eine Kursreihe im Frühjahr ins Leben gerufen, in der Angehörige und Vertraute von Demenzerkrankten Hilfe für einen besseren Umgang mit Demenz bekommen sollten. Die Nachfrage war so groß, dass gleich zwei Kursgruppen entstanden waren. Nun bietet das Klinikum in Zusammenarbeit mit Wörheide im Herbst wieder freie Plätze für einen weiteren Kurs an und lädt für Montag, den 21. Oktober, 18 Uhr im Konferenzraum 1, zum Informationstermin ins Krankenhaus ein.
„Das große Interesse im Frühjahr hat uns noch einmal verdeutlicht, wie groß der Bedarf bei den Menschen ist“, sagt Alexandra Lütjen vom Sozialdienst des Klinikums Bremen-Nord. Denn wenn ein Familienangehöriger unter einer demenziellen Erkrankung leidet, kann die Belastung im Alltag schon mal so hoch sein, dass es in eine Überforderung mündet. „Es war vorher eine ständige Anspannung für mich, mit dem Thema Demenz konfrontiert zu sein“, blickt eine der Teilnehmerinnen zurück. Durch die Kursreihe habe sie wichtige Hilfe bekommen, wie sie im Alltag besser auf Symptome
der Krankheit wie die Vergesslichkeit der Erkrankten reagieren und damit umgehen kann. „Es tat auch gut, andere Menschen kennenzulernen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden“, sagt ein Teilnehmer. In solch einem Umfeld habe man über viele Dinge besser sprechen können als mit Menschen, denen das Thema Demenz und der Umgang damit eher fremd seien. Die Gruppe fühlte sich sogar so wohl, dass sie sich über das Ende der Kursreihe hinaus weiterhin treffen und austauschen möchte. Anmelden kann man sich bei Alexandra Lütjen unter alexandra.luetjen@klinikumbremen-nord.de . Bei Bedarf
kann während der Kurstermine auch eine Betreuung des demenzerkrankten Angehörigen im Klinikum organisiert werden. Mehr Infos bekommen Interessierte unter www. woerhei.de
Der nächste und in diesem Jahr letzte Infoabend in dieser Reihe findet am Montag, 14. Oktober, um 18 Uhr ebenfalls im Konferenzsaal 1 im Klinikum Bremen-Nord statt. Alexandra Lütjen referiert dieses Mal zum Thema Versorgungsmöglichkeiten, Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist anders als bei der Kursreihe „Andersland“ nicht nötig. red
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen Angehörige von Demenzkranken unterstützt werden. Symbolfoto: fr
Stepptanz beim ASV Ihlpohl
IHLPOHL – Der ASV Ihlpohl e.V. bietet am 19. und 20. Oktober für alle Anfänger ab 16 Jahren einen Stepptanz-Workshop an. Wer die „Musik mit den Füßen“ schon immer einmal ausprobieren wollte oder bereits Vorkenntnisse hat und sie auffrischen möchte, ist herzlich willkommen. Von jeweils 10.30 bis 12 Uhr werden zu moderner Musik Grundschritte und kleine Kombinationen erlernt. Anmeldungen bei einem Kostenbeitrag von zehn Euro für beide Tage werden bis zum 13. Oktober unter der Email sonja. benthake@gmx.de angenommen. Weitere Infos unter www.asv-ihlpohl.de . fr
MARSSEL – „Ein weiteres Angebot geht bei uns in Marßel an den Start“, teilt Quartiersmanagerin Katharina Fischer mit. Der Digitale Punkt startet am Mittwoch, 16. Oktober, und findet jeden zweiten Mittwoch zwischen 10 und 12.30 Uhr in der Helsingborger Straße 2 statt. Beim Digitalen Punkt helfen Mitarbeitende des Digital Impact Labs in allen digitalen Fragen rund um Smartphone, Laptop und Co. Das Angebot ist offen und kostenlos. red
VEGESACK – Am Freitag, 11. Oktober soll die 1130. Kundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den K rieg ab 17 Uhr am üblichen Treffpunkt an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße stattfinden. Das Thema:
„Was tun? Im zurückliegenden September waren in den Bu ndesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen. Die Wahlergebnisse lassen ein Weitermachen nicht zu. Der Wähler ist u nzufrieden. Neigt zum Protest. Politische Lösungen sind n icht in Sicht. Regierungsfähige Mehrheiten kaum denkbar. Was tun? Was sind die Ursachen? Wie kommt man wieder auf eine langfristig, orien-
Briefmarkentausch
MARSSEL – Die Nordbremer Briefmarkenfreunde treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat zum Tauschabend. Das nächste Treffen findet am 8 Oktober ab 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte der SG Marßel, Stader Landstraße 100, 28719 Bremen-Marßel, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorab-Infos können unter 0421-629367 eingeholt werden. fr
tierte Handlungsoption zurück, zu einer praktikablen L ösung? Nach einem einführenden Referat wird am offenen Mikrofon den vielen offenen Fragen nachgegangen. E in Friedensgedicht wird vorgetragen und zum Abschluss ein Friedenslied gesungen.“ schreiben die Organisatoren in ihrem Aufruf, der dem BLV vorliegt. Eine Spendensammlung wird angekündigt für ein P rojekt des Vereins zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.V zur Beschaffung von solaren Tauchpumpen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung durch verstärkten Einsatz von Solarenergie in der Landwirtschaft. f r
Beim Tauschabend sind auch Gäste willkommen. Foto: fr
REGION – In der Zeit vom 2. bis 14. Oktober – den Herbstferien – bleibt die Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, geschlossen. Ab Dienstag, 15. Oktober, ist sie wieder z u den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Büchereien in
Schwanewede und Neuenkirchen sind vom 8. bis 16. Oktober geschlossen und öffnen w ieder ab 17. Oktober. Die Bücherei Blumenthal und die Stadtbibliothek Vegesack sind auch in den Herbstferien geöffnet. fr
In der Begegnungsstätte werden unter anderem kleine Taschen kreativ gestaltet. Symbolfoto: fr
Dr. Bernd Rühlmann, Internist und Gastroenterologe. Foto:fr
Jeweils in der ersten Ausgabe im Monat erscheint die Medizinkolumne von Dr. Bernd Rühlmann. Schicken Sie Ihre Fragen an den Experten gerne an redaktion@das-blv.de
Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan. Sie macht ihre Arbeit klaglos und unbemerkt. Sie tut nicht weh, grummelt nicht wie der Darm und stolpert nicht wie das Herz. Deswegen merkt man auch nicht oder erst spät, wenn es ihr nicht gut geht. Die Leber sitzt im rechten Oberbauch unter den Rippen und ragt bis in den linken Oberbauch. Beim tiefen Einatmen kommt sie mit der Zwerchfellbewegung unter den Rippen hervor und kann
getastet werden. Wenn sie anschwillt im Rahmen einer Erkrankung, kann sie deutlich den Rippenrand nach unten überragen. Die Leber ist oben am Zwerchfell angewachsen. An der unteren Fläche sitzen große Gefäße, die Gallenwege und die Gallenblase. Und letztere wiederum kann sehr weh tun.
Nahezu alles, was wir essen, wird vom Darm mit dem Blutstrom direkt zur Leber transportiert und dort verarbeitet. Das bedeutet, dass auch die meisten Medikamente, auch Giftstoffe, in die Leber kommen und dort zum Teil abgebaut werden, entgiftet. Das bedeutet auch, dass solche Stoffe ihre schädliche Wirkung in der Leber entfalten können. Zudem ist die Leber ein Speicherorgan. Sie legt Vorräte an, vor allem Fett und Zucker. Wiederkehrende Schädigungen können zum Untergang von Leberzellen, Vernarbungen und einer Narbenleber (Zirrhose) mit schweren Krankheitserscheinungen führen.
Der Arzt kann von Zeichen an der Haut, den Lippen, den Händen, der Behaarung und der Untersuchung des Bauches und Weiterem Hinweise für eine kranke Leber bekommen. Die wichtigsten Methoden zur ärztlichen Untersuchung der Leber sind Laborbefunde und der Ultraschall. Es finden sich immer geringe
Mengen von Enzymen der Leberzellen im Blut, die für bestimmte Stoffwechselprozesse typisch sind. Bei einer kranken Leber steigen die Werte an, beim Untergang von Zellen eventuell sehr stark. Aus dem Muster der schlechten Leberwerte findet der Arzt meist schon klare Hinweise auf die Ursache der Leberschädigung. Mit dem Ultraschall lässt sich die Leber in ihrer Gesamtheit darstellen und ihre Feinstruktur sehr genau beurteilen. Leberkrankheiten nehmen zu, vor allem durch die starke Verbreitung von Übergewicht. Die damit verbundene Verfettung schädigt die Leber, kann sogar zur Narbenleber und zu Leberkrebs führen. Der wichtigste Giftstoff, der die Leber angreift, ist der Alkohol. Der Missbrauch von Alkohol führt zu traurigen Krankheitsbildern mit Vergiftung des Gehirns und Bluterbrechen. Aber auch der versehentliche Genuss von bestimmten Pilzen kann zu akut lebensbedrohlichen Leberschäden führen (Knollenblätterpilz). Viele Medikamente sind potenziell schädlich für die Leber. Der Effekt ist bei den einzelnen Menschen sehr unterschiedlich. In der Regel normalisieren sich die Leberwerte schnell nach Absetzen des Medikamentes. Die Leber reagiert sehr empfindlich auf Störungen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass bei schweren Allgemeininfektionen eine Mitreaktion der Leber anhand schlechter Leberwerte zu verzeichnen ist. Das kann bei Viruskrankheiten, schweren Magen-Darm-Infektionen, Lungenentzündungen, Blutvergiftungen, auch Geschlechtskrankheiten der Fall sein. Auch in diesen Fällen normalisieren sich die Laborwerte nach Ausheilung der Krankheit meist. Spezielle Infektionen (Hepatitis) der Leber können mild verlaufen und trotzdem einen schweren Leberschaden verursachen. Häufig zeigen sie aber einen stürmischen Verlauf mit schwerem Krankheitsgefühl und extrem schlechten Leberwerten. Auch Stoffwechselkrankheiten können die Leber angreifen. So führt die krankhafte Speicherung von Eisen oder Kupfer zu einer Zerstörung der Leberzellen. Und Erkrankungen der Gallenwege, der Gallenblase sind auch im Labor und im Ultraschall zu erkennen. Da die meisten Schädigungen der Leber langsam und unbemerkt verlaufen, finden sich schlechte Leberwerte häufig zufällig. Die Leber kann lange viel ab. Ihr Arzt wird mit Ihnen gemeinsam einen Weg finden, die Ursache zu klären. Meist gibt es einen Weg, um der Leber und dem Betroffen zu helfen.
Taschen basteln und Fahrt nach Ritterhude
SCHWANEWEDE – In der Begegnungssteätte Schwanewede in der Ostlandstraße werden in den Herbstferien Aktionen für Kinder angeboten. Am Donnerstag, 10. Oktober, können Acht- bis Zwölfjährige kleine Taschen kreativ gestalten. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Kosten betragen fünf Euro pro Kind. Es w ird mit Sprühfarben und Schablonen gearbeitet. Am Dienstag, 15. Oktober, führt
die Fahrt zur Lasertag-Arena in Ritterhude. Treffen ist um 14 Uhr. Angesprochen sind Zehn- bis 13-Jährige. Die Kosten für den Eintritt betragen 15 Euro. Für die Teilnahme ist eine persönliche oder telefonische Anmeldung von Montag bis Freitag in der Zeit von 15 bis 20 Uhr unter Telefon 04209 / 2030 im Jugendzentrum der Begegnungsstätte erforderlich. fr
Geöffnetvon12:00Uhrbis18:00Uhr BeratungundVerkaufab13:00Uhr
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
einfach gute gärten
Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt
Helge Schnirring
www.schnirring-garten.de | 0421-69018400
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Garagenflohmarkt am 12.10.24 von 10.00 bis 17.00 Uhr in Ritterhude-Ihlpohl, Großenhalm 26. Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100 €. Hof Bahrenwinkel 0172-9156281
Waschmaschine Miele, 6kg, 250 €. 0421-6930604
TI ER MAR KT VE RKAUF ANKAUF
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler im defekten Zustand gesucht. Reparatur möglich. 0421 - 9889986
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben. 0176-57968757
Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung. 0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suche Eigentumswohnung von privat in Lesum. 04296-4159850
www.kaufen-bauen-mieten.de
Wir haben Platz für Ihr Unternehmen!
Repräsentative
GewerbeobjekteinAumundabsofort zu vermieten
Erstbezug
Baujahr:2023
Nutzflächen:von150-200m²
Erdgeschoss
• Parkplätze vordemHaus
• DirekterZugang zu öffentlichen
Verkehrsmitteln(BusundBahn)und diversenEinkaufsmöglichkeiten
• Anmietungvon Tiefgaragen
Einstellplätzen möglich
• Heizung: Nah-/Fernwärme
HWFossil
Energieausweis:
Bedarfsausweis
Energieeffizienzklasse B
EnergiebedarfinKwH:70,6
Mietpreis aufAnfrage
Interessiert?DannsetzenSie
sichmit unsererMitarbeiterin AlexandraKung, Telefon 0421–65844-40 inVerbindung.
IhrUnternehmen brauchtetwas anderes?
FragenSie uns nachweiteren Gewerbeflächen.
Einstellplatz für Motorad in Burglesum frei, 50 € monatlich. 0421-6930604
Hammersbecker Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 55 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.12.2024 zu vermieten, Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, für 426,66 € zzgl. NK, Bj. 1958, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 75,7 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen
OHNE Termin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort
• Tagesaktuelle Höchstpreise
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz
• seit über 20 Jahren in Bremen
Gold |Silber |Platin| Zinn
Gold | Silber | Platin | Zinn
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGE N
Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)
Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn)
Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16
Immer gut informiert ...
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Pensionierter Lehrer mit Frau sucht kleines Haus oder Bungalow zur Miete oder Kauf in Bremen-Nord. 01577-786303
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHN EN
TV & HiFi Service Frank Boyken
0421 683134 von 8-23 Uhr
Bremen-Nord, Schwanewede & Umzu
Vergleichen lohnt sich!
Energie sparen mit Holz-QualitätsFenstern + Türen aus eigener Herstellung in handwerklicher Perfektion seit 90 Jahren Moderne Kunststoff-Fenster + Türen aus deutscher regionaler Produktion Nachhaltig, individuell, hohe Sicherheit Bei uns alles aus einer Hand: Sonnenschutz, Insektenschutz + Rollläden
Jetzt umsteigen! SAT-Empfang, keine monatlichen Kosten Kostenvoranschlag ohne Berechnung!!!
Wir beraten Sie gerne vor Ort!
Vorbrucher Straße 42 28790 Schwanewede Tel. (0421) 68 00 88 - 0 www.uslar-fensterbau.de info@uslar-fensterbau.de
QUALITÄT ZUM LEBEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger 017646096388
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Neubau Altbau Zähleranlagen Wir suchen (m/w/d) Elektroinstallateure in Voll- und Teilzeit
Fensterputzer frei 04241-7143
• PHOTOVOLTAIK
• HEIZUNGSTECHNIK
• SANITÄR
• ELEKTROTECHNIK
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.
Achtern Heben 68 · 28790 Schwanewede Telefon 0421 69 211 530
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen
HEINECKE HAUSTECHNIK MEISTERBETRIEB 0421/371837
Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand
28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 garagentore@karlmeisel.de 04215699140
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Rolfs Bedachung & Solartechnik GmbH
0421 / 59 700 757 ACHTUNG HAUSBESIZTER!
Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl.
Baubeginn kurzfristig möglich!
Zähleranlagen
Verteileranlagen
der bin ich ganz allein. Ich wünsche mir wieder sehr e. zuverlässigen Mann an meiner Seite, Alter Nebensache, hier aus der Nähe pv Tel. 0157 - 75069425 Frau, 60, schlank, 1,63m, berufstätig, mit Macken, sucht einen netten Herren für Freitzeit und mehr. Vielfältige Interessen, Natur, Spiele, Tanz, Sport. Garantierte Rückmeldung! Bitte mit Telefonangabe. 001/2918
Heinz, 69, einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns ja? Bin sportlich, charmant, niveauvoll, ein Kavalier alter Schule, möchte mit einer lieben Dame jeden Tag neue Glücksmomente erleben. PV Weser-EmsLiebe.de 0151-21496268
HerzlicheGlückwünsche zumJubiläumund weiterhinvielErfolg!
28777 Bremen-Nord
Striekenkamp 2 A
Blumenthal/Gewerbegebiet
������ (0421) 69 04 80
6 90 48 48
info@witthusglasdecor.de
www.witthusglasdecor.de
Meinert-Löffler-Str. 6-12 · 28755 Bremen-Aumund Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.00 Uhr - 21.00 Uhr
Dennis Witthus steht für: Kompetenz,Innovation, gute Werbung, Verlässlichkeit und Leidenschaft. Schön, dass es das bei „Witthus“ zu kaufen gibt!
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch zum Geschäftsjubiläum!
Gebäudereinigung
Hausmeisterservice
Grünpflege
Industrieservice
JosédaCosta Peixoto ·AnderAlten Weide2A·28757Bremen Tel.0421-578105-54·Mobil0157-79303801·www.dacosta-bremen.de
Der Witthus Heimtex-Fachmarkt in der Heidlerchenstraße 3a.
Gerald Witthus und Dennis Witthus geben einen Einblick in die 65-jährige Firmengeschichte
BLUMENTHAL – Vom kleinen Farbengeschäft zum großen Fachmarkt: Die Blumenthaler Unternehmerfamilie Witthus feiert 65 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte mit tollen Angeboten und bis zu 60 Prozent Rabatt. Gerald Witthus ist der Sohn des Gründerpaars Erwin und Elfriede Witthus. Er ist seit 1979 Inhaber von Witthus Glasdecor im Striekenkamp 2a. Dennis Witthus leitet in dritter Generation den Witthus Heimtex-Fachmarkt in der Heidlerchenstraße 3a.
Das BLV: Wie fing alles an?
fen wollte. Es ging immer sehr familiär zu. Da gab es dann auch schon mal bei meinen Großeltern ein gemeinsames Frühstück mit Kunden und Vertretern.
Gerald Witthus: Wir Kinder sind quasi im Laden großgeworden. Das hat uns geprägt. Mein Vater hat dann auf dem Vulkan gekündigt und im Geschäft mitgearbeitet. Er hat die Kunden durch sein Wissen immer sehr gut beraten. Er hat zum Beispiel Fassadenfarbe verkauft und sich dann beim
Kunden davon überzeugt, dass dieser damit richtig arbeitet. Oder mein Vater hat gezeigt, wie es funktioniert. Auf Wunsch haben meine Eltern auch Tapeziergeschirr oder Leitern verliehen und die nach Hause gebracht. Sie waren sehr beliebt. Da konnten Kunden auch schon mal am Wochenende vorbeikommen, wenn sie etwas brauchten.
Das BLV: Wie ging es weiter?
Gerald Witthus: Nach meiner Meisterprüfung im Jahr 1979
habe ich den Glasbereich des Geschäfts, also Witthus Glasdecor, übernommen. Mein Bruder Jürgen übernahm den Bereich Raumgestaltung. Im Striekenkamp hat er 1983 seinen Fachmarkt errichtet; wir haben unser Geschäft 1986 daneben gebaut. Mittlerweile steht ein Generationenwechsel an. Meine Töchter Rebecca und Simone, Dennis‘ Cousinen, stehen schon in den Startlöchern und werden Witthus Glasdecor 2025 übernehmen.
FORTSETZUNG AUF SEITE 13
Wir gratulieren Dennis Witthus zum Jubiläum und bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit! DIE WERKSTATT.
von Loh von Loh
IhrFuhrparkistbei unsingutenHänden.
( 0421-6090140·reparatur@vonloh.de
Gerald Witthus: Meine Großeltern, meine Eltern und meine Brüder Jürgen und Wolfgang und ich haben damals, 1959, in einem kleinen Haus am Kreinsloger gewohnt. Die Straße war damals noch ein Feldweg. Mein Vater hat im Jahr 1959 im Haus einen Durchbruch und aus zwei Wohnräumen einen Laden gemacht. Anfangs hat er weiterhin auf dem Vulkan als Maler gearbeitet, und meine Mutter stand hinterm Tresen und hat Farben, Tapeten, Bodenbeläge und Rollos angeboten.
Dennis Witthus: Mir hat man erzählt, dass meine Oma am ersten Tag eine Dose Farbe verkauft hat. Sie hat sich dann in das Geschäft reingefuchst und wurde schnell zur Expertin. Der Laden wurde immer größer, und meine Großmutter hat zusätzlich drei Kinder erzogen und das Essen gekocht. Ich habe schon als Kind Tapeten bei Oma und Opa aus dem Keller geholt, weil ich mithel-
Das Geschäft im Gründungsjahr 1959 in einem Wohnhaus am Kreinsloger. Fotos: fr
In den 1980er Jahren hatte sich die Firma Witthus dann mit einem Gebäude im Striekenkamp vergrößert.
Große Auswahl, kompetente Fachberatung, preiswerte Ausführung und Einbau auf Wunsch
FORTSETZUNG VON SEITE 12
Dennis Witthus: Es sind zwei Familienbetriebe, die Hand in Hand zusammenarbeiten.
Dann gibt es noch die angegliederten Betriebe Witthus Thoms Malerei GmbH und Witthus Markisen.
Das BLV: Der Witthus Heimtex-Fachmarkt hat sich dann noch einmal vergrößert und ist seit 2001 in der Heidlerchenstraße zu finden...
Dennis Witthus: Als mein Vater Jürgen Anfang der 80er Jahre das Steuer übernahm, war das der Beginn einer neuen Ära. Er hat schon früh erkannt, dass die Zeit der kleinen Tapetengeschäfte, die man damals an jeder Ecke fand, bald vorbei sein würde. Die vorausschauende Entscheidung, auf mehr Größe zu setzen und aus dem Unterneh-
men meiner Großeltern einen gut sortierten Fachmarkt zu machen, hat sich als richtig erwiesen. Nach seinem Tod 2015 habe ich die Geschäfte übernommen. Ein großes Projekt, das die Verbundenheit zum Standort dokumentiert, war die Erweiterung und umfassende Modernisierung des Fachmarkts im Jahr 2016. Seitdem kann man bei uns auf rund 3000 Quadratmetern einkaufen. Wir sind Wohnraum-Profis durch und durch für den Groß- und Einzelhandel. Bei uns gibt es Bodenbeläge, Teppiche, Tapeten, Gardinen und Heimtextilien, sowie Bau- und Heimwerkerbedarf. Wir verkaufen aber nicht nur Ware, sondern bieten auch viele Dienstleistungen an. Alles, was wir verkaufen, bauen wir auch ein.
In diesem Artikel haben wir eine Witthus-Anzeige von
1967 platziert. Ist der Inhalt noch aktuell?
Dennis Witthus: Dies ist eigentlich genau unsere Firmenphilosophie von Anfang an bis heute: eine große Auswahl und kompetente Fachberatung, preiswert und das alles mit der Handwerksleistung dazu, wenn gewünscht. Von den Malerarbeiten, die durch unser Tochterunternehmen Witthus Thoms ausgeführt werden, über Bodenbelagsarbeiten, Treppenrenovierungen, dem Anfertigen von Vorhängen und Gardinen im eigenen Haus, bis hin zur Montage von Sonnenschutz-Anlagen für Innen und Außen. Alles fachgerecht und preiswert.
Das BLV: In 65 Jahren Unternehmensgeschichte gab es doch sicherlich auch die eine Begebenheit, an die Sie sich schmunzelnd erinnern?
Gründerpaar Erwin und Elfriede Witthus sowie Sohn Jürgen Witthus, der das Geschäft Anfang der
Gerald Witthus: Einmal ist eine Verkäuferin auf einen Farbeimer gestiegen, weil sie etwas aus dem Regal holen wollten. In diesen Eimer ist sie dann mit einem Bein eingebrochen.
Dennis Witthus: Ich kann mich an unseren Dackel Acki erinnern. Der Hund saß immer hinter dem Tresen und hat den verteidigt. Wenn jemand einfach dazu kam, hat Acki ihn in die Hüfte gezwickt. Ganz früher hat mein Opa seine Zigaretten manchmal hochkant ins Regal gestellt. Die mussten schnell gesucht und gefunden werden, wenn Kunden kamen. rdr
Werben in Bremen-Nord
Diese Anzeige der Firma Witthus stammt aus dem Jahr 1967. „Dies ist eigentlich genau unsere Firmenphilosophie von Anfang an bis heute: eine große Auswahl und kompetente Fachberatung, preiswert und das alles mit der Handwerksleistung dazu, wenn gewünscht“, sagt Dennis Witthus.
Wir gratulieren Dennis Witthus und Team zum 65-jährigen Bestehen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Mitglieder, Vorstand und Arbeitskreis des Gewerbevereins Blumenthal Aktiv wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neue Jahr 2021. Wir bedanken uns bei allen Kunden für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
28790 Schwanewede
28790 Schwanewede
Heidkamp 14
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ... zu 65 erfolgreichen Jahren und für die Zukunft ALLES GUTE
Hinte,
Apotheke, Bootshaus Blumenthal, Budo Nord, Fleischerfachgeschäft Dohrmann, Bremer Tageszeitungen
Eiscafe
Werkstattservice Gütersloh,
Heidkamp 14 Tel. 04209 - 98 993 - 0 www.elektro-winsemann.de info@elektro-winsemann.de
Tel. 04209 - 98 993 - 0 www.winsemann24.de info@elektro-winsemann.de
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
MANGELN, WASCHEN, BÜGELN, LEGEN… ALLES LÄSST MAN BEI UNS PFLEGEN ä cherei/Gardinenservi
Wäscherei Hinte MEISTERBETRIEB Gerd Hinte
Striekenkamp 35 0421-60 11 32 28777 HB-Blumenthalwww.waescherei-hinte.de
Hinte, Kamin & Ofen Hinz, Ihr Installateur, Optik Lange, Elektro Ludwig, KFZ-Werkstatt von Loh, M&B Industrietechnik, Fahrradhaus A&O Meyer, Konditorei Meyer, Das BLV Wochenzeitung, Foto Roth, Autohaus Orlea, Blumenthaler Handarbeitshaus, Seebeck & Vosteen, Immobilienbüro Johann Seegelken, Starke Bäcker, Volksbank Bremen-Nord, Hotel Union, Witthus glasdecor, Witthus Heimtex Fachmarkt, xxl Niesmann Gmbh, Restaurant Artemis, Friseur Grande, Mio Decor, Vereinigte Lohnsteuerhilfe, Taxi Rinow, Bäckerei Marquardt, www.blumenthal-aktiv.de
WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND
WASCHEN UND PFLEGEN AUS MEISTERHAND
Auf allen Friedhöfen
SushiEATHAPPY Herzlichen Glückwunsch zum außergewöhnlichen
Betriebsjubiläum. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf gute Nachbarschaft!
SushiEATHAPPY
• moderner Vorderrad-Gepäckträger
• Schaltschutzbügel gegen Sturz und Vandalismus
• Shimano NabendynamoLichtanlage Best. Nr. 92467 Optional Gepäckträger
20 Zoll Kompakt E-Bike Upstreet 1 - 7.43
urbane Mobilität!
• urbane Mobilität und kompromissloses Fahrverhalten bei kompakten Abmessungen
• Nexus 5 Nabenschaltung
• langlebig, leise, ölfrei: Gates Carbon-Riemenantrieb
• leicht herausnehmbarer 500 Wh Bosch Akku - perfekt mobil bleiben
• werkzeuglose Speedlifter Twist LenkerSchnellverstellung
• robuste Schwalbe Breitreifen und Sattelfederung
• 40 kg Anhängerlast und 150 kg zul. Gesamtgewicht
Best. Nr. 125634 grün, 125632 schwarz
Die größten Irrtümer rund ums Sehen / Experten klären auf
Beim Thema Sehen halten sich viele Irrtümer hartnäckig: Sind Karotten wirklich ein Wundermittel für die Augen? Macht viel Lesen das Sehen schlechter? Die Experten vom Kuratorium Gutes Sehen haben einige „Seh-Märchen“ zusammengetragen und klären auf.
Fake-Brillen ohne Sehstärke: Harmlos oder schädlich? Ein Trend, der besonders in der Modewelt boomt – Brillen ohne Sehstärke. Doch wie harmlos sind diese stylischen Accessoires wirklich? Der Teufel steckt im unsichtbaren Detail, denn viele dieser Brillen sind mit minderwertigen DemoGläsern ausgestattet, die Verzerrungen verursachen, leicht zerkratzen und die Augen belasten können. Um Überanstrengung und Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten sie durch hochwertige, klare Gläser vom Optiker ersetzt werden.
Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen? Fast vier Millionen Kontaktlinsenträger und -trägerinnen gibt es in Deutschland. Dennoch kursiert ein Mythos, der vielen Menschen Angst macht: Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen. Die beruhigende Antwort: Das ist anatomisch unmöglich. Eine feine Membran, die Bindehaut, ist fest mit dem Augenlid verbunden und verhindert das. Also keine Panik.
Beruhigend:Selbst, wenn die Linse durch heftiges Augenreiben einmal ein bisschen verrutscht, lässt sie sich problemlos wieder an ihren Platz bringen. Foto:Martin Slavoljubovski auf Pixabay
Mehr als 100 Prozent Sehkraft: Ein übermenschlicher Mythos? Die Vorstellung, jemand könnte übermenschliche Sehkraft besitzen, ist verlockend, aber irreführend. Tatsächlich beziehen sich die oft genannten „100 Prozent Sehkraft“ auf einen Durchschnittswert. Manche Menschen weisen jedoch eine Sehschärfe von bis zu 200 Prozent auf. Dieser außergewöhnlich hohe Wert tritt häufig junge Leuten mit gesunden Augen auf. Es bedeutet jedoch nicht, dass sie übernatürliche Fähigkeiten besitzen, sondern schlicht, dass ihre Augen eine überdurchschnittliche Leistung erbringen. Kann eine Brille zu stark sein? Tatsächlich ist es den Augen ziemlich egal, durch welche Gläser sie schauen. Sie nehmen das Ganze gelassen. Wichtiger ist, dass die Gläser und Fassung so gut angepasst
sind, dass alles gestochen scharf bleibt und man beschwerdefrei durch den Tag kommt. Wer will schließlich mit Kopfschmerzen oder verschwommenem Blick durch die Gegend stolpern? Macht viel Lesen die Augen schlecht? Hier gilt Entwarnung: Häufiges Schmökern schadet nicht. Doch Vorsicht, wer stundenlang mit dem Kopf in Büchern oder vor Bildschirmen steckt, riskiert eine sogenannte „Bildschirm-Müdigkeit“. Was hilft? Alle 20 Minuten die Augen für 20 Sekunden in die Ferne schweifen lassen, kurze Pausen alle ein bis zwei
Stunden planen, frische Luft, regelmäßiges Blinzeln und Augentropfen. Bei Kindern sieht die Sache etwas anders aus: Studien zeigen, dass intensives Nahsehen das Risiko für Kurzsichtigkeit erhöhen kann. Besonders dann, wenn Kinder wenig Zeit im Freien verbringen. Deshalb sollten sie alle 30 Minuten eine zehnminütige Pause einlegen und mindestens zwei Stunden am Tag draußen sein. Die freie Bildschirmzeit für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollte auf 30 Minuten pro Tag begrenzt werden. Für Kinder bis zwölf Jahre wird eine Stunde empfohlen, während bei älteren Kindern maximal zwei Stunden täglich angemessen sind.
Sind Möhren wirklich gut für die Augen? Möhren sind reich an Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist. So kann das Vitamin einer Austrocknung der Hornhaut und einer Nachtblindheit vorbeugen. Doch wer glaubt, sich mit einem Möhren-Übermaß den Adlerblick zu erarbeiten, wird enttäuscht sein. Möhren allein machen den Kohl nicht fett. Der wahre Schlüssel ist eine ausgewogene Ernährung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten.
Warum sehen wir unsere eigene Nase nicht? Die Antwort liegt im Gehirn: Es blendet die Nase einfach aus, weil sie keine relevanten Informationen liefert. Diese Fähigkeit, unwichtige Informationen zu ignorieren, hilft uns, uns besser auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Fa rben wi rken weniger kr äftig, da s Sehen vers chwi mmt und ma nc hm al treten soga r Doppelbi lder au f– so besc hreiben Betroffene die ersten An zeic hen de s Gr auen St ar s, auch unter dem Be gr iff „K at ar ak t“ beka nnt. Diese altersbe di ng te Augenk ra nkheit tr iff t vor al lem Mens chen ab dem 60 Lebensja hr und fü hr t zu ei ner sc hleichenden
Ei nt rübu ng der Augenl in se
Da nk moderner Oper at ionsund La sertec hni k und dem Ei ns et zen hochwert iger Premium li ns en können Betroffene ih re Sehk ra ft zu rück gewi nnen
Mindestens eine Milliarde Menschen weltweit haben laut WHO eine Seheinschränkung im Nah- und/oder Fernbereich. Foto: Pixabay
Sehbehinderung und Blindheit im Fokus
Der Welttag des Sehens (World Sight Day) lenkt jedes Jahr den Blick auf die Themen Sehbehinderung und Blindheit. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung leiden, die verhindert oder behandelt werden könnte. Der Welttag des Sehens findet immer am zweiten Donnerstag im Oktober, in diesem Jahr also am 10. Oktober, statt, wie das Portal woche-des-sehens. de informiert.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mindestens eine Milliarde Menschen weltweit eine Seheinschränkung im Nah- und/ oder Fernbereich. Sehbehinderungen und Blindheit können erhebliche und langanhaltende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben und schränken die Gestaltungsmöglichkeiten im
privaten wie im beruflichen Leben zum Teil deutlich ein. Hauptursachen für Sehbehinderungen sind laut Portal Grauer Star und unkorrigierte Brechungsfehler. Weiterhin sind altersbedingte Makula-Degeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie, Infektionskrankheiten des Auges und Traumata zu nennen.
2021 haben die Mitgliedsstaaten der World Health Assembly daher beschlossen, besonders die beiden Hauptursachen der Fehlsichtigkeit bis zum Jahr 2030 anzugehen. Die effektive Brillenanpassung etwa soll weltweit um bis zu 40 Prozent gesteigert werden, die Zahl der Kataraktoperationen um 30 Prozent. Darüber hinaus soll die weltweite Versorgung mit augenmedizinischen Dienstleistungen sichergestellt und deren Qualität nachhaltig verbessert werden.
„Frü her oder später bekommt je der Mens ch den Gr auen St ar, vorausge setz t er wi rd alt genug“, erkl är t Pr iv atdozent Dr me d. Ch ri st ia n Ah lers, Fach ar zt fü r Augenhei lk unde Er ist ei ner der Augench ir ur gen in der Re gion, der gemein sa m mit seinem Team vom Är zteverbu nd „D ie Augenpar tner“ Pion iera rbeit in der Beha nd lu ng de s Gr auen St ar sleistet. Neben der kl as sisc hen Methode mit dem Sk alpell bietet der Verbund an seinen St andorten in Wa ls rode und seit Ku rz em auch in Bremenmodern ste lasergestützteBeha nd lu ngen an Dies e Prem iu m-Kata ra kt-O peratiode
sc hr it tl ic hsten Femtos ek undenlas er au f dem welt weiten Ma rk t: da s Lens ar Al ly und Lens ar La ser Sy stem Dies e heben die Beha nd lu ng au f ei n neue s Ni veau und machen sie da mitpr äz is e, sicher und sc honend wie nie zu vor. „D ie reine Oper at ionszeit dauert nu r wenige Mi nutenpro Auge und werden au f Wu ns ch in leic hter Na rkos e du rc hgefü hr t“, erkl är t Dr Ah lers
wickelt wu rde, er mögl ic ht es, die Li ns en pr äz is er zu plat zieren und Oper at ionen dadu rc h noch genauer du rc hf üh ren zu können Eg al, ob Ei nstä rkenoder Mehr st ärkenl in sen– da s Team um Dr Ah lers arbeitet hersteller un abhä ng ig mit den fü hrenden Anbieter n und ist au f Prem iu ml in sen-Beratu ngen spezia li sier t.
Weiter fü hrende In formationen fi nden sich unter www.d ie-augenpa rt ner.de
Kostenfreie Beratungstermine können über den Augenpartner-Telefon-Serv ice unter der Nu mmer 05161 48 8 50 verei nbar t werden nen nutz en den a kt uell for t-
wi ll L in sent au sc h fü r ei Brille ent- Anzeige-
„D ie Augenpar tner“ si nd europaweit Vorreiter indies em Bereic h. Die fort sc hr it tl ic he La sertec hni k, die spez iell fü r Kata ra kt-O perationen und den frei wi ll igen Li ns entaus ch n Sehen oh ne Br il le ent-
Der Lens ar Al ly ist der neue ste Femtos ek undenl as er zu r Beha nd lu ng de s Gr auen St
• SchnelleHilfe
• Au sführlicheDiagnostik und Vo rsorge
• Pe rsönliche Expertenzeit mitIhrem Facharzt
Nehmen Sie am Leben teil, wie nie zuvor NEU weltweit erste 4D Sensoren
Öffnungszeiten:
wie Sie in Gesprächen hören wollen DNN 2.0. Verbesserte Strategie für leise Sprache LE Audio. Zukunftssicher mit Mobilgeräten streamen miniFit Detect-Hörer. Mehr Dynamik und Klangqualität dank Plug & Play-Hörersystem
Entdecken Sie das Geheimnis schöner Haut und gönnen Sie sich einen Beauty-Besuch!
Individuelle Beauty-Treatments für strahlend schöne Haut Green Peel® die original Kräuterschälkur von Dr. med. Christine Schrammek
CLASSIC
Der Problemlöser Für eine neue Haut in 5 Tagen
ENERGIE Der Energiespender Für den ultimativen Vitalitäts-u. Regenerationskick
FRESH-UP Der Frischekick für eine sichtbar strahlend schöne Haut
Für das Impfen gegen Grippe haben sich Tausende Apothekerinnen und Apotheker in den
genen Jahren schulen lassen.
Einzigartig in Bremen! Buchen Sie Ihren Termin bei mir!
Erleben Sie das Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Wohlbefinden Ihrer Füße nach einer qualifizierten podologischen Komplexbehandlung und gönnen Sie sich eine Behandlung in meiner Podologie-Praxis! Mein Schwerpunkt der Behandlung liegt im medizinisch therapeutischen Bereich
Blickfang gesunde Füße Ich freue mich auf Sie! Ihre Fachkosmetikerin und zertifizierte onkologische Kosmetikerin staatl. anerkannte Podologi n Gabriele Bartens
Naturpraxis Provence Gabriele Bartens Contrescarpe 120 | 28195 Bremen | Tel.: 0421 - 17 51 01 43 E Mail: naturpraxis.provence@web. de | www.naturpraxisprovence.de
Der Winter naht und es wird Zeit für die Grippeschutzimpfung. Diese schützt vor der Ansteckung mit dem InfluenzaVirus und zudem vor schweren Verläufen der Erkrankung. Impfwillige erhalten ihre Spritze nicht nur in den Arztpraxen, sondern auch bei vielen Apotheken. Tausende Apothekerinnen und Apotheker haben sich dafür in den vergangenen Jahren schulen lassen. Mehr als 18 Millionen Impfstoffdosen gegen Grippe (Influenza) stehen in der nun beginnenden Impfsaison bereits zur Verfügung. Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Dosen freigegeben – und die mehr als 17.000 Apotheken haben inzwischen mit der Auslieferung an die Arztpraxen für die Wintersaison begonnen. „Die Versorgung der Menschen mit Grippe-Impfstoffen ist für diesen Winter gesichert“, sagt Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV): „Jeder Mensch, der eine Grippe-Impfung braucht oder haben will, wird sie auch bekommen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung.“
Der Service der Apothekerkommt gut an. Hubmann: „Die
Menschen nehmen das Impfangebot der Apotheken gerne an und sind zufrieden damit. Die Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag, um die Impfrate zu erhöhen.“ Voraussetzung dafür, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), die sich vor allem auf Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangere, Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Berufe mit erhöhtem Kontaktrisiko bezieht.
Der DAV hat zudem eine Ergänzungsvereinbarung mit zahlreichen Ersatz-, Betriebsund Innungskrankenkassen geschlossen, so dass deren Versicherte bereits ab 18 Jahren die Grippe-Impfung in der Apotheke erstattet bekommen. WR
TELEFONAKTION: WAS MENSCHEN AB 60 ÜBER PNEUMOKOKKEN WISSEN SOLLTEN
Alle Jahre wieder: Die Temperaturen sinken – die Zahl der Atemwegsinfektionen steigt. Während sich die Vorsorgemaßnahmen meist auf eine Grippe- oder Covid-19-Infektion konzentrieren , gerät eine andere Atemwegserkrankung häufig aus dem Blickfeld: die Pneumokokken-Infektion.
KOSTENLOSER
VON MONTAG 7. OKT. BIS FREITAG 18. OKT. 2024
✔ Dauerhafte Schmerzlinderung
Dabei verursachen Pneumokokken die Mehrzahl aller bakteriellen Lungenentzündungen (Pneumonien). Weitere schwere Folgen können eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) sein. Betroffen sind insbesondere Menschen ab dem 60. Le-
✔ Schonende, entlastende Behandlung
✔ Einschränkung der Medikamente
✔ Hinauszögern von Operationen
✔ Erhöhung des Aktivitätsgrades
✔ Verbesserung der Lebensqualität
✔ Komfortabler Begleiter
✔ Uneingschränkt tägliche Aktivtäten beim Gehen, Laufen oder Radfahren Vorteile dieser Knieorthese:
bensjahr sowie Menschen mit Vorerkrankungen, die zum Beispiel das Immunsystem oder die Atemwege betreffen. Wer zu den Risikogruppen zählt, wie man sich vor einer Pneumokokken-Infektion schützen kann und wann der richtige Zeitpunkt für eine Impfung ist, dazu informieren die Fachärzte Dr. Ulrich Enzel, Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner und Dr. Wolfgang Jilg am Lesertelefon.
Rufen Sie an. Am Donnerstag, 10. Oktober, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 5 33 22 11 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.
Chronische Verstopfung kann für Betroffene sehr unangenehm sein. Neben ausreichend Flüssigkeitsaufnahme und Bewegung können bestimmte Lebensmittel einen trägen Darm in Schwung bringen. Ballaststoffe lautet hier das Zauberwort, wie es die Experten vom Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ auf den Punkt bringen. Eine 2021 veröffentlichte Leitlinie zweier Fachgesellschaften für Gastroenterologie gibt zwei Ratschläge. Erstens: genügend trinken. Anderthalb bis zwei Liter sollten es sein. Zweitens: Bewegung. Bereits ein zweiwöchiger Verzicht auf Bewegung verleitet auch bei gesunden Menschen den Darm zur Trägheit. Reinhold Gellner von der Medizinischen Uniklinik B in Münster hat beobachtet: „Bewegung wirkt wie eine sanfte Darmmassage und fördert den Nahrungstransport.“
Testwochen für Orthesen bei Oesterreich
Oesterreich Orthopädie-Technik bietet vom 7. Oktober bis 18. Oktober spezielle Beratungen rund um das Thema KnieAthrose an. Das Fachgeschäft führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen und bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen Entlastungs-Orthesen während der Arthrose-Testwochen unverbindlich vor Ort auszuprobieren. Darüber hinaus erhält jeder Kunde nach der Beratung einen Eisenhauer-Trainings-
gutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen nimmt das Oesterreich-Team unter Telefon 79 00 30 sehr gerne entgegen. Weitere Informationen im Internet unter www.ot-oesterreich.de
29.10.2024, 17 Uhr Wenn der Rücken schmerzt – Ursachen und Therapiemöglichkeiten an der Lendenwirbelsäule
Ghaith Alamdar, Dr. Jan Spiller
05.11.2024, 17UhrWenn das Knie schmerzt – von gelenkerhaltenden bis endoprothetischen Verfahren
Amer Bareesh, Dr. Jan Spiller
20.11.2024, 17 Uhr Wenn der Fuß schmerzt– Vorfußdeformationen und Ihre Therapiemöglichkeiten
Hans-Henning Weyh
Dr. Jan Spiller
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 04223 - 710.
Was genau passiert eigentlich bei einem Hörtest bei einem Hörakustiker?
Ein Hörtest beim Hörakustiker gibt Aufschluss darüber, ob ein Hörverlust vorhanden ist. Über verschiedene Test- und Messverfahren kann ermittelt werden, in welcher Stärke, Form und Ausprägung die Hörminderung vorliegt. Das ist entscheidend für die bestmögliche Anpassung eines Hörsystems, denn jeder Hörverlust ist individuell.
„Zu einer sehr guten Hörsystemversorgung gehören neben der Anamnese und auch der Bedarfsanalyse das Ton- und Sprachaudiogramm“, erklärt Carola Klarmann, Hörakustikmeisterin und Delegierte der Bundesinnung der Hörakustiker (BiHa). Die Ton- und Sprachaudiometrie ist Bestandteil eines Hörtests. Die damit gewonnenen Messwerte ermöglichen es, einen Hörverlust möglichst genau zu bestimmen und in einem Tonund Sprachaudiogramm abzubilden.
Mit der Tonaudiometrie wird das Hörvermögen hinsichtlich verschiedener Tonhöhen ermittelt. Dafür spielt der Hörakustiker dem Kunden über einen Kopfhörer leise Töne vor und ermittelt so, welche von ihm gerade noch hörbar sind. Die Messung wird über einen Knochenleitungskopfhörer wiederholt, der auf den Knochen hinter dem Ohr aufsitzt. Über eine Unbehaglichkeitsmessung überprüft der Hörakustiker im Anschluss, ab welcher Lautstärke der Kunde Töne als unangenehm empfindet. Mit der Sprachaudiometrie wird in einem weiteren
Fröhliche Gesichter im Oxycare Hauptquartier in Bremen: Firmengründer Peter Peschel überreichte anlässlich des 25-jährigen Firmenbestehens Schecks im Gesamtwert von 35.000 Euro an die Klinik-Clowns, das Kinderhospiz Löwenherz und von der Stiftung Friedehorst an das ambulante Kinderhospiz
Jona sowie das Haus Mara für schwerstbehinderte Kinder. Ein Teil der Summe war traditionell bei der alljährlichen großen Oxycare-Schulung –in diesem Jahr gekoppelt mit dem Jubiläum – gesammelt worden. Oxycare stockte großzügig auf die Gesamtsumme von 35.000 Euro auf. Foto: pv
Spezialisierte Behandlung im größten Bremer Gefäßzentrum vom diabetischen Fuß bis zur Erweiterung der Hauptschlagader Einengungen der Hals- und Armschlagadern
Aneurysmen, Einrisse, Verengungen und Verschlüsse der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagadern
Spezialsprechstunden für Erkrankungen der Hauptschlagader (Aneurysmen) und komplizierte Verschlüsse der Beingefäße
Hörakustiker erstellen im Hörtest ein Tonund Sprachaudiogramm.
Foto: biha / Sascha Gramann
Schritt das Sprachverstehen überprüft. Über einen Kopfhörer spielt der Hörakustiker in verschiedenen Lautstärken Zahlen und einsilbige Wörter vor, die nachgesprochen werden sollen. So kann ermittelt werden, ab welcher Lautstärke der Kunde Wörter versteht. Die Unbehaglichkeitsschwelle misst der Hörakustiker im Anschluss erneut, diesmal über die Einspielung lauter Wörter,
um auch die persönliche Grenze für die Lautstärke beim Sprachverstehen herauszufinden.
Weitere Details zur „Ton- und Sprachaudiometrie“ und darüber, was bei einem Hörtest genau passiert, erklärt Carola Klarmann in einer Folge der Youtube-Serie „Wörterbuch und Sprachaudiometrie“ auf https://youtu.be/ ZSmujVREK2U
WirfreuenunsaufIhrenBesuch:
OXYCARE MobilitätsCenter Hans-Bredow-Straße40 gegenüber vom Weserpark
Kostenlose Parkplätzedirekt vordemHaus
Rolla to re n, E- Mo bile & E- Roll st uh l
Verschiedene Modelle - auch faltbar, passen in jeden Kofferraum
SOLA X Mobie/ Transformer fa lt bar, ab 23 kg Ge sc hw indigkei t6 km /h Re ic hwei te 15 km
Faltbar, ideal fürdieReise
Inhalation
VerordnungsfähigdurchIhrenArzt
Inhalation für die oberen und unte re n At emwe ge mi t 10 0 Hz Vibr at ion, insbesonde re be i Sinu si tis:
Pureneb AEROSONIC+
Du rc h die 10 0 Hz Sc ha ll -V ib ration en ts te ht ei n in
Sc hw in gu ng ve rset zt es Ae ro so l, da s die fe in en En gs te ll enpa ss ie rt und bi s in die Na se nn eben höhl en /O hren (e us tach isch e Rö hre) ge la ng t, soda ss da s Me di ka me nt dire kt am Or t de r En tz ündu ng wirken ka nn
Ein Gerät, viele Anwendungsmöglichkeiten:
Eg al ob Si nu si ti s, Mi tt el ohre nt zü ndung, Br on ch it is , CO PD od er Asth ma : Al s Ko mb i- In ha lation sger ät ka nn da s Pu re ne b fü r
al le Er kr an ku ngen de r At emwe ge ei ngeset zt we rd en
Du rc h die 10 0- Hz-V ib ration wird da s Me di ka me nt au ch in die unt eren At emwe ge ef fe kt iv ve rn eb el t.
Sh op ww w. oxyc ar e. eu
Welche Modelle es gibt und was die Krankenkasse in der Regel übernimmt
Wer mit einem eingeschränkten Gleichgewichtssinn oder einer Gehbehinderung zu kämpfen hat, der kann trotzdem sicher unterwegs sein. Ein Rollator macht es möglich. Die rollende Stütze beim Gehen hat gegenüber dem Spazierstock oder Unterarmstützen den Vorteil, dass sie nicht vom Boden abgehoben werden muss. Außerdem dient sie auch als Sitzgelegenheit oder hat Taschen beispielsweise fürs Einkaufen. Rollatoren bestehen meistens aus einem Metallrahmen mit vier Rädern und zwei Handgriffen zum Schieben und Abstützen. Und auch wenn sie besonders bei Senioren als Hilfemittel beliebt sind, nutzen sie auch junge Menschen mit einer Gehbehinderung, wie das Portal pflege.de informiert. Die Gehhilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
„Ein Standardrollator hat meistens Vollgummibereifung, stufenlos höhenverstellbare Griffe, ein Sitzbrett, einen Korb und zwei Bremsen, wobei jeweils nur die zu den Seiten unbeweglichen Hinterräder gebremst werden“, heißt es bei pflege.de . Da die Vorderräder ungebremst bleiben, wird der Rollator beim normalen Gehen in der Vorwärtsbewegung relativ zuverlässig gebremst. Ist man allerdings im Bus unterwegs, kann es passieren, dass sich die Vorderräder bewegen und der Rollator rollt. Das Standardmodell wiegt zwischen 8 und 12 Kilogramm und ist damit stabil und kippsicher – aber auch schwerer zu tragen.
Der Rollator ist eine rollende Stütze beim Gehen, die es in verschiedenen Varianten gibt.
Ein Leichtgewichtrollator bringt meist 5 bis 6 Kilogramm auf die Waage und eignet sich gut für Menschen mit eingeschränkter Kraft. Wie der Standardrollator hat auch diese Variante eine Blockbremse.
Geländerollatoren sind für unebenes Gelände und daher den Outdoor-Bereich konzipiert. Sie haben laut pflege.de größere und profilierte Räder, in der Regel mit Luftbereifung. Stöße werden somit reduziert, und die Räder bleiben nicht in kleineren Spalten hängen. Auch Kopfsteinpflas-
Grundsätzlich benötigt ein Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Rollator eine Hilfsmittelnummer, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Viele Rollatoren, wie zum Beispiel die sehr guten, aber teuren Geländerollatoren, haben diese Hilfsmittelnummer noch nicht. Die Krankenkasse zahlt daher in den meisten Fällen nur Standard- oder Leichtgewichtrollatoren sowie Deltarollatoren. Letztere auch oft nur dann, wenn das geringere Gewicht des Rollators auf dem Rezept vom Arzt vermerkt und medizinisch begründet ist. Quelle: pflege.de
ter überwinden Geländerollatoren problemlos. Mit nur drei Rädern ist der Deltarollator ausgestattet. Nach vorne laufen sie spitz zu. Da sie sehr schmal sind, sind sie gut für kleine Wohnungen geeignet. Allerdings sind sie nicht so kippsicher wie die Rollatoren mit vier Rädern. Elektrische Rollatoren verfügen über einen kleinen Motor und unterstützen die Anschubkraft des Nutzers. Dadurch muss man nicht so viel eigene Schiebekraft aufwenden. Der große Nachteil dieses Rollators ist der Preis, der je nach Hersteller in die Tausende gehen kann. Die Fachexperten vor Ort informieren gern weiter. DR
Den Alltag schnell vergessen, sich eine Auszeit mit wohltuenden Düften und pflegender Kosmetik gönnen und einfach nur
entspannen: Wellness in den eigenen vier Wänden steht hoch im Kurs. Infolge dieses Trends hat das Badezimmer seinen Cha-
Eine bodenebene Ganzglasdusche wertet jedes Badezimmer auf. Komfort, Barrierefreiheit und Hygiene gehen dabei Hand in Hand. Foto: djd/Uniglas/Ceyssens
rakter erheblich verändert, vom funktionalen Raum zur privaten Wohlfühlzone.
Damit wachsen zugleich die Ansprüche an eine gleichzeitig komfortable, hygienische und sichere Einrichtung. Besonders chic sind zum Beispiel großzügige Ganzglasduschen, dank ihrer bodenebenen Ausführung tragen sie außerdem zu mehr Barrierefreiheit im Bad bei. Wer dieses Zentrum der privaten Wellnessoase neugestalten möchte, kann sich dabei jetzt an unabhängigen Qualitätsstandards orientieren.
Ganzglasduschen sind nicht nur optisch ein Gewinn, auch in Sachen Hygiene bieten sie beispielsweise im Vergleich zu Kunststoffmaterialien Vorteile. Allerdings sollten die verwendeten Glasqualitäten langlebig und sicher sein. Für mehr Durchblick bei der Einrichtung des Badezimmers sorgt etwa das RAL-Gütezeichen für Ganzglasduschen. Diese Kennzeichnungen basieren auf strengen Regeln, die durch das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung anerkannt werden. Im Rahmen des neuen neutralen Gütezeichens haben sich Hersteller von Ganzglasduschen auf einheitlich hohe Qualitätsstandards geeinigt. Dazu gehören die besonders hohe und gleichbleibende Güte aller
verwendeten Materialien, Langlebigkeit, aber auch eine sichere Nutzung und eine einfache Reinigung der gläsernen Duschwand. Das Einhalten der Kriterien wird von unabhängigen Prüfstellen und Institutionen regelmäßig überwacht. Neben den Qualitätseigenschaften weisen hochwertige Ganzglasduschen auch eine hohe Wandlungsfähigkeit passend zu verschiedensten Wellnesswünschen auf. Sie sind sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung geeignet. Bei der Gestaltung passend zum sonstigen Einrichtungsstil bestehen zahlreiche Möglichkeiten, ob rahmenlos, teil- oder vollgerahmt, als Klarglas oder mit mattierten Spritzschutzwänden. So sorgen einfach zu reinigende spezielle Glasflächen wie Uniglas Clean für mehr Bequemlichkeit auch nach dem Duschen. Da Wassertropfen auf der Oberfläche leichter abgleiten können, kommt es zu weniger Kalkspuren, der Reinigungsaufwand für eine hygienisch saubere Dusche hält sich in Grenzen. Der ebenerdige Einstieg ohne Stufen erhöht den Komfort und schafft mehr Sicherheit in jedem Lebensalter. Unter www.ral-duschen. de etwa sowie beim hiesigen Fachhandel gibt es weitere Informationen. DJD
Rund die Hälfte der über-65jährigen Deutschen lebt im Eigenheim – und will dort auch bis ins hohe Alter wohnen bleiben. Allerdings sind die wenigsten Häuser und Wohnungen schon altersgerecht ausgerüstet.
Die meisten der rund 16 Millionen Einfamilienhäuser in Deutschland erstrecken sich über zwei Ebenen. Für ältere oder in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen wird der Weg nach oben oft zur großen Hürde. Eine Option ist es, sich im fortgeschrittenen Alter im Erdgeschoss einzurichten. Durch den Abbau von Barrieren und die Zusammenlegung von Wohnräumen kann man sich eine zwar kleinere, aber komfortable Wohnsituation gestalten.
„Die wichtigsten Anpassungen sind breitere Türen, unterfahrbare Einbauten in Küche und Bad und eine bodengleiche Dusche“, erläutert BHW-Experte Krzysztof Pompa. Viele ältere Bewohner scheuen den Umzug ins Erdgeschoss, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. In solchen Fällen erleichtert ein Treppenlift das Wohnen auf zwei Ebenen. Je nachdem, ob ein kleiner Sitzlift oder ein größerer Plattformlift erforderlich ist und die Treppe gerade oder kurvig verläuft, variieren die Kosten. „Barrierefreie Mobilität ist heute eines der wichtigsten Modernisierungsziele für Haus- und Wohneigentümer“, bestätigt Pompa.
Noch sind die wenigsten Häuser und Wohnungen barrierefrei ausgestattet. Foto: Lifta.de / Phil Collins Photography / BHW Bausparkasse
von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung
Fliesen sorgen für ein
Gestaltung im Bad- und Wohnbereich. Mit Blick für Bad mit den z. B. aktuellen großen Fliesen aussehen kann.
Telefon: 0421-606644
Vieles ist in der Fliesenwelt passiert:
Tipps rund um Bauen & Wohnen nden Sie bei uns.
dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei
Maurer/Betonbauer (w/m/d)
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Maurer/Betonbauer, der unser Team verstärkt. Als Teil unseres Unternehmens werden Sie an spannenden Bauprojekten mitwirken und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von Mauerarbeiten nach Plan und Vorgaben
- Herstellung von Betonkonstruktionen und -elementen
- Verlegung von Pflastersteinen und anderen Bodenbelägen
- Durchführung von Reparatur- und Sanierungsarbeiten
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/Betonbauer oder vergleichbare
Qualifikation
- Erfahrung in der Durchführung von Mauer- und Betonarbeiten
- Kenntnisse in der Verwendung von Baumaschinen und -Werkzeugen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Führerscheinklasse B
Wir bieten:
- Eine langfristige Anstellung in einem etablierten Unternehmen
- Übertarifliche Bezahlung und attraktive Sozialleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein freundliches und motiviertes Team
- Regionale Baustellen
Wenn Sie Interesse daran haben neue spannende Projekte anzupacken und sich mit eigenen Ideen mit in die Umsetzung einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse an info@ingenieurbau-bohn.de
IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT
Wasstimmt?Gerüchterund umsEinkommensteuerrecht
Dienstag, 12. November 2024, 18 – 19.30 Uhr Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de
Kontakt und weitere Infos: T 0421 3 63 01-28
Werde Teil unseres Teams als …
• Mitarbeiter (m/w/d) in der Metallverarbeitung
• Monteur (m/w/d) Werbetechnik
• Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d)
• Folierer (m/w/d)
• Monteur (m/w/d) Anlagenkennzeichnung
• CNC-Stanzer (m/w/d)
• Siebdrucker (m/w/d)
• Digitaldrucker (m/w/d)
• Mitarbeiter (m/w/d) Laserbeschriftung
Jetzt bewerben: Sende uns deine Unterlagen an Personal@marahrens.com oder ganz einfach per WhatsApp an 0160 99142037.
Mehr Infos unter: https://www.marahrens.com/
Die Ev.-Luth. Kita Löhnhorst, die in einem großen, naturbelassenen Park in der Bremer Schweiz liegt, sucht ab dem 01.04.2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 38,0 Wochenstunden für unsere Krippe (unbefristet). Über Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch freuen wir uns.
Kontakt:
Ev.-Luth. Kita Löhnhorst, Hauptstr. 23 in 28790 Schwanewede. Tel. 0421/625672, mail: kita.loehnhorst@kirche-bremen.de, z. Hd. Frau Martina Kühnhardt
IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT
Dienstag, 19 November 2024, 18 – 19.30 Uhr
Bürgerstraße 1, Raum 129, 28195 Bremen
Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de
Kontakt und weitere Infos: T 0421 3 63 01-28
Wir bieten zum 01.08.2025
Ausbildungsplätze zur:zum Vermessungstechniker:in (w/m/d) in Bremerhaven an
Interesse?
QR-Code scannen, informieren und bis zum 20.10.2024 bewerben!
Alternativ: bit.ly/azubivermt
IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT
Was stimmt? Gerüchte rund ums Einkommensteuerrecht
Dienstag, 12. November 2024, 18–19.30 Uhr
Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de
Wir, die Evangelisch – reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen, suchen für unseren Michaelskindergarten, ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt
ERZIEHER (m/w/d)
mit bis zu 39 Stunden Wochenarbeitszeit (unbefristet)
Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach TVÖD – SuE, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Ihnen auch ein wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien wichtig ist; wenn Sie teamfähig, flexibel und selbstständig arbeiten, dann senden Sie gerne Ihre schriftliche Bewerbung an: Ev.-ref. Kirchengemeinde Neuenkirchen Landstraße 71, 28790 Schwanewede oder per E-Mail an: neuenkirchen@reformiert.de
Nähere Informationen zu dem Stellenangebot erhalten Sie unter 0421/682587 direkt im Michaelskindergarten bei Frau Kunstmann oder im Gemeindebüro 0421/682511. Wir freuen uns auf Sie!
GEWERBLICHE BERUFE
*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH 042187757597
Für ein Obekt in Verden und Umgebung suchen wir ab sofort eine zuverlässige, freundliche Reinigungskraft m/w/d. Bitte melden Sie sich bei Frau Twiefel 0176-34452366.
Kleinanzeigen
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst
Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Reinigungskraft für Stuhr/Brinkum Mo.-Fr. Je 1,5 Std. Um 04:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft in Walle vormittags auf Minijob-Basis f. Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
Reinigungskraft Stadtmitte ges. 5.008.30 Uhr, Lst.pflichtig 0421-204610 001/2919
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhausen. Arbeitszeit MontagFreitag v. 17:30-20:30 Uhr. Bitte melden Sie sich unter 0173-5688062
Kaufmän nische Berufe NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Freudl. u. zuverlässige, deutschspr. Pers (m/w/d) aus dem Umfeld Br. Osterholz für unsere leicht demente Mutter( 92 J.) im Pflegeheim gesucht. Wir wünschen uns für 2xmonatl. am WE für jeweils 2 Std. nachmittags eine Betreuung. (Nach Abspr. Std. erweiterbar). Gerne auf der Basis einer geringf. Beschäftig. Bezahlung VB. g-sackmann@t-online.de Ich suche für zwei Stunden pro Woche Hilfe im Haushalt. Keine festgelegten Tage, Arbeitszeit flexibel gestaltbar. Interessenten können sich unter 017672490026 melden. Reinigungskraft für die Vahr Mo.+Do.für Vorm. Von 8.00-10.00.Trepph. Tariflohn. Tel. 01772775525 Renter m/w/d für Gartenarbeit mit Abfuhr in Schönebeck gesucht. 015150209899
Ihr kompetenter Partner bei Stellenanzeigen in Bremen-Nord. Stellenmarkt im
Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28
Regionale Ausbildungsbetriebe
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8 28757 Bremen Internet: www.das-blv.de
eit 23 Jahren (!) werden an der Universität Bremen extrem grausame und zugleich nutzlose Tierversuche durchgeführt. Die Rede ist von den Experimenten an Rhesusaffen, die am „Institut für Hirnforschung“ stattfinden. In den geheimen Laborställen der Arbeitsgruppe Kognitive Neurophysiologie (Biologischer Garten) wird den hochentwickelten, überaus sozialen und sensiblen Tieren der Schädel aufgebohrt und in dem Loch ein Zylinder aus Titanstahl dauerhaft einzementiert. Anschließend werden durch die Öffnung Elektroden in Form feiner Drähte direkt ins Sehzentrum des Gehirns eingeführt, um die elektrischen Schwingungen einzelner Nervenzellen zu messen. Darüber hinaus wird noch eine Metallspule in ein Auge der Primaten implantiert, mit der die Bewegungen des Augapfels während des Versuchs erfasst werden sollen. Vor und nach den operativen Eingriffen werden die Affen darauf dressiert, sich in
Professor jedoch jeden Beweis schuldig. Renommierte Ethologen hingegen stellten vor kurzem fest, dass die Versuche in der Tat mit erheblichen Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere verbunden sindhinzukommen Faktoren wie permanenter Stress und Angst. Abgesehen davon kam eine Expertenkommission, die im Auftrag des Bremer Senats Kreiters Arbeit überprüft hat, schon vor Jahren zu dem Resultat, dass mit den Affenversuchen nie das Ziel verfolgt wurde, Konzepte im Hinblick auf die ärztliche Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Schizophrenie oder Epilepsie zu entwickeln und dass solche auch nicht in Sicht sind. Mit anderen Worten: Die Experimente haben im Gegensatz zu anderslautenden Beteuerungen keinerlei erkennbaren medizinischen Nutzen! Die im Grundgesetz verankerte Forschungsfreiheit, auf die sich Kreiter allzu gern beruft, verkommt angesichts seiner perfiden Vorgehensweise zur Narrenfreiheit.
as Gehirn hat eine sehr komplexe Struktur. Um die kognitiven und neuronalen Prozesse bzw. Vernetzungen im menschlichen Gehirn zu verstehen, ist es sinnlos, Drähte in die 10 Milliarden Nervenzellen und 100 Milliarden Gliazellen von Affenhirnen zu schieben und darin verweilen zu lassen. Jede Störung von außen muss dieses hochempfindliche Gleichgewicht zwangsläufig durcheinanderbringen. Zwischen der feuchten Substanz des Hirns und den Elektrodrähten werden unvorhersehbare Kontakte hergestellt, die jeglichen Befund verfälschen müssen. Aufgrund enormer artspezifischer, mithin genetischer, organischer, physiologischer, psychischer und anderer gravierender Unterschiede sind sowieso alle aus solchen Experimenten resultierenden Ergebnisse für die Diagnose und Therapie speziell menschlicher Krankheiten wertlos und sogar irreführend. Deshalb gibt es auch nach über 60 Jahren quälerischer Hirnversuche
Wenn Sie wissen wollen, wie man am besten die Schädeldecke von Affen aufsägt, um darin einen Metallzylinder einzementieren und Elektroden direkt ins Sehzentrum des Gehirns einpflanzen zu können, dann fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen beibringt, in einen „Primatenstuhl“ zu klettern und sich darin mittels am Schädel befestigter Stahlbolzen fixieren zu lassen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen antrainiert, über Stunden mit fixiertem Kopf in einem Plastikgestell angeschnallt auf einen flimmernden Monitor zu starren und stumpfsinnige Aufgaben zu erledigen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen gefügig macht und dazu bringt, die mittelalterlichen Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, dann fragen Sie A. Kreiter!
sogenannte Primatenstühle aus Plexiglas zu setzen und sich in der Apparatur fixieren zu lassen. Dabei wird ihr Kopf durch einen vorher an der Schädeldecke befestigten Stahlbolzen am Stuhl festgeschraubt, um ihn während der Versuchsdauer völlig bewegungslos zu halten. Die Tiere müssen in ihrer Zwangslage stundenlang auf einen flimmernden Monitor starren und dabei irgendwelche Tasten drücken. Um die Affen gefügig zu machen und zu zwingen, die Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, lässt man sie über einen längeren Zeitraum dursten, d.h. man verweigert ihnen die Aufnahme lebensnotwendiger Flüssigkeit bis hin zur Dehydrierung. Wenn sie beim „Training“ kooperieren, erhalten sie als Belohnung ein paar Tropfen Wasser oder Saft. Solche Torturen müssen die Makaken meist jahrelang ertragen, bis durch die Einschläferung ihr Martyrium beendet wird.
D
Die Versuche erfüllen in Wahrheit nämlich einen ganz anderen Zweck: Sie dienen – unter Vortäuschung falscher Tatsachen – der Befriedigung von Neugier und Profilierungssucht.
ir appellieren eindringlich an die politisch Verantwortlichen im Bremer Senat, und zwar an die Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (DIE LINKE) und die Wissenschaftssenatorin Claudia Schilling (SPD) sowie an den Präsidenten des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte (SPD), im Interesse der Allgemeinheit, zur Wahrung ethischer Prinzipien sowie zur Rehabilitierung der Universitätsstadt Bremen Andreas Kreiter die Genehmigung zur Fortführung seiner pseudowissenschaftlichen Experimente an Affen zu verweigern, die damit einhergehende Verschwendung von Steuergeldern in Millionenhöhe zu stoppen und stattdessen - parteiübergreifend - den Ausstieg aus Tierversuchen voranzutreiben, indem u.a. mit öffentlichen Mitteln Projekte gefördert werden, die auf der Grundlage patienten- und ursachenbezogener Forschungsund Behandlungsmethoden relevante Ergebnisse für den Menschen liefern. Folter im Versuchslabor: ein Affe im „Primatenstuhl“ – zur Bewegungslosigkeit verdammt
ieses unvorstellbare Leid, das den Affen angetan wird, hat der Tierexperimentator Andreas Kreiter zu verantworten. Mit dem Professorentitel vor seinem Namen bemüht sich der Biologe seit über zwei Jahrzehnten, der Öffentlichkeit weiszumachen, seine Experimente seien völlig harmlos und für die Menschheit von großem Nutzen. Für die Richtigkeit seiner abenteuerlichen Behauptungen bleibt der Herr
uf dem Gebiet der innovativen, zukunftsorientierten und äußerst effizienten Alternativforschung mit ihren modernen technischen Verfahren wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die Single-Positronen-Emissions-ComputerTomographie (SPECT) und die Elektroenzephalographie (EEG) intelligent kombiniert mit bildgebenden und nichtinvasiven Untersuchungsmethoden wie z.B. die Computertomographie (CT) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) könnte sich Kreiter jedoch viel eher profilieren als mit seinen unmenschlichen Experimenten, die ihm in der Öffentlichkeit den Ruf eines notorischen Tierquälers einbringen. Sein neuerlicher Antrag auf Verlängerung der Genehmigung, um seine Affenversuche weitere drei Jahre hinter den hermetisch verschlossenen Türen seines Laboratoriums fortführen zu dürfen, ist Ausdruck seines verbissenen Festhaltens an einer ethisch verwerflichen, antiquierten und unwissenschaftlichen Methode. Unwissenschaftlich deshalb, weil Erkenntnisse, die an künstlich geschädigten Tieren gewonnen werden, auf den Menschen grundsätzlich nicht übertragbar sind.
an Primaten in etlichen Laboratorien auf der ganzen Welt keinerlei Fortschritte in der Medizin. Trotzdem klammert man sich mangels intellektueller Masse, fehlender Empathie und absenter ethisch-moralischer Integrität an Tierversuche nach dem Leitsatz des französischen Vivisektors Claude Bernard (1813-1878): „Warum denken, wenn wir experimentieren können!“
Wenn Sie dagegen wissen wollen, welche Schmerzen, welche Angst und welchen Stress diese armen Geschöpfe bei solch grausamen und zugleich sinnlosen Tierversuchen tatsächlich aushalten müssen, dann fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, warum jedwede Übertragung der im Tierversuch erlangten Resultate auf den Menschen irreführend und gefährlich ist, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, aus welchen niederen Beweggründen die Experimente gemacht werden und wie wir von den Tierexperimentatoren belogen und betrogen werden, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, welche innovativen und höchst effizienten Verfahren zur Erforschung, Diagnose und Therapie menschlicher Krankheiten statt der antiquierten, pseudowissenschaftlichen und unmenschlichen Tierversuche existieren, dann fragen Sie uns!
Fordern Sie kostenloses Info-Material an und tragen Sie mit einer Spende
Vorher-Nachher-Aufnahmen zeigen, wie effektiv die Bürstenreinigung ist.
Topergebnisse mit ökologischen Reinigern
VEGESACK – Das SommerFerienspezial mußte dieses Jahr auf Grund starker Buchungen während der Sommerferien ausfallen, deshalb gibt es eine Herbstaktion in den Ferien vom 4. Oktober bis 18. Oktober. Geschäftsinhaber
Uwe Schmidt gewährt wieder 20 Prozent Rabatt auf die Teppich- und Teppichbodenreinigung im geschäftlichen und privatem Bereich. Mit seinem bewährten Reini-
gungssystem unter Einsatz leistungsstarker Bürstenmaschinen und abgestimmten Reinigern, die e zient, wirksam, ökologisch und rückstandsfrei sind, werden immer wieder Topergebnisse auf Teppichböden erzielt. Lange Ausfallzeiten hat der Kunde nicht zu befürchten, denn der Teppichboden ist nach der Reinigung sofort wieder begehbar, da der Teppichboden nicht durchnässt wird und keine
Seifenrückstände himterlassen werden. Somit ist dieses Reinigungssystem auch für Firmen -Büros- und Hotels -Flure, Zimmer und Tagungsräume- besonders interessant. Wer sich nun für eine Reinigung interessiert, kann auch unter Telefon 0421 / 66 66 99 oder per E-Mail uschmidtbremen@t-online.de einen kostenlosen Besichtigungstermin vereinbaren. fr
Im Oktober wird auf die Situation Erkrankter aufmerksam gemacht
BREMEN-NORD – Der Brustkrebsmonat Oktober macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 70550 Frauen und 740 Männer neu daran. In der Beratungsstelle Bremen-Nord der Bremer Krebsgesellschaft e.V. ist am Mittwoch, 23. Oktober, 18 Uhr Dr. med. Marc Radosa als Referent zum Thema: „Therapieentscheidung bei Brustkrebs: Wann? Was? Warum?“ eingeladen. Dr. Marc Radosa ist Klinikdirektor und Chefarzt der gynäkologischen Klinik des Klinikums Bremen-Nord und Ansprechpartner zur gynäkologischen Onkologie. Der Vortragsabend soll Betroffenen helfen, die verschiedenen Therapiewege und Therapieentscheidungen zu verstehen, um die eigene Erkrankung und Behandlungsstrategie besser nachzuvollziehen. Die Behandlungen bei Brustkrebs sind individuell unterschiedlich und reichen von Chemotherapie, brusterhaltender oder brustamputierender Operation, Strahlentherapie, Antihormontherapie bis hin zur Immuntherapie. Für Betroffene ist es oft schwer nachzuvollziehen, welche Therapie wann und warum empfohlen wird. Dieser Vortragsabend soll hierzu aufklären. Neben dem Vortragsabend sind Betroffene einer Brustkrebserkrankung monatlich zum Treffpunkt für Frauen mit Brust- und Unterleibskrebserkrankung immer am dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Beratungsstelle Bre-
men-Nord eingeladen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Ebenfalls startet in der Beratungsstelle Bremen-Nord am 7. Oktober der wöchentliche Entspannungskurs für Krebserkrankte unter der ehrenamtlichen Leitung von Gerda Zelder-Schlegel in der Zeit montags von 15 bis 16 Uhr. Der Entspannungskurs wird über die Wintermonate bis Mitte April 2025 angeboten und gibt
Betroffenen einen Einblick in verschiedene Entspannungstechniken. Gerda ZelderSchlegel empfiehlt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen das Mitbringen von warmen Socken. Eine Anmeldung ist notwendig an info@ bremerkrebsgesellschaft.de , über die Website www. bremerkrebsgesellschaft.de oder telefonisch unter 0421 / 4785 751 und 0421 / 4919 222. fr
Mit der Rosa Schleife, ein internationales Symbol, kann Solidarität mit Frauen zum Ausdruck gebracht werden, die an Brustkrebs erkrankt sind. Symbolfoto: fr
Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)
Gerne übernehmen wir Ihre Spritkosten bis zu 30,- � bei Ankauf
Kunstwerke des Nachwuchses sind noch bis zum 30. Oktober im Kontor zu sehen
VEGESACK – Vor einigen Ta-
gen war eine Schar von 20 Kindern an der Brücke zum Hafen Vegesack unterwegs, um dort mit Hilfe der Künstlerin Bärbel Kock mit Eimern Wasser aus der Weser zu schöpfen. Mit großen Erwartungen ging es anschließend mit ihren Begleiterinnen von dem Ev. Kita Jaburgstraße zum Kontor. In einem großen Raum waren schon alle Utensilien zum Malen aufgebaut: Papier, Pinsel, Farben und Stifte lagen bereit. Auf dem Boden davor ein großes buntes Tuch auf dem alle Kinder erst einmal Platz nehmen konnten. Nachdem ein Lied gesungen wurde und eine kleine Einweisung für die Jungen und Mädchen der Vorschulgruppe erfolgte, begann das Projekt so richtig. Mit viel Freude und Ausdauer malten die Kleinen mit dem Weserwasser ihre kleinen Kunstwerke. Jedes Kind konn-
te am Ende ein Bild, manche sogar zwei fertigstellen. Zusätzlich wurden von ihnen mit etwas Unterstützung aus buntem Papier Schiffchen gefaltet, und eine Flaschenpost mit dem Hinweis auf die Aktion und kleinen Zeichnungen auf der Rückseite wurde befüllt. Abschließend bedankte sich die Kita-Leiterin Lisa Hellmann bei der Künstlerin Bärbel Kock und bei der Assistentin vom Management, AnneKathrin Hilse, für die schönen Stunden mit den Jungen und Mädchen im Kontor. Auf der Rücktour zur Kita wurde an einem geheimen Ort die Flaschenpost in das Wasser geworfen.
Die entstandenen Werke wurden nach dem Trocknen im Kunstschaufenster im Kontor Zum Alten Speicher ausgestellt. Bis zum 30. Oktober können sie dort bestaunt werden. red
Konzert, Comedy, Ausstellung und Hilfsangebote stehen im Herbst auf dem Programm
BLUMENTHAL – Im Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2, stehen im Herbst wieder einige Veranstaltungen und Angebote auf dem Programm. Dort gibt Vüllgraf am Freitag, 11. Oktober, ab, 19 Uhr, bei freiem Eintritt ein Konzert. Er begeistere als Komponist und Interpret von Acoustic Blues & Folk, heißt es in einer Beschreibung zu ihm. Neben verschiedenen Videos erschien 2020 seine aktuelle CD „Gone“, die unter anderem im Folk Magazin hoch gelobt wurde. Der Titelsong erschien in der Folge auch auf dem Wohltätigkeitssampler „It´s cold outside, Vol. II“, gemeinsam mit illustren Gästen wie Element Of Crime, Wolfgang Niedecken, Die Toten Hosen, Ulla Meinecke, Klaus Hoffmann, 17 Hippies und anderen. Näheres unter www.vuellgraf.de „Kulturlichter, Comedy, Podewitz – Sowas kommt von Sofas“ stehen am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, an. Auch hierzu ist der Eintritt frei. Die Brüder Podewitz präsentieren in ihrem neuen Programm 90 Minuten Halbwissen in ganzen Sätzen und unter dem Motto: „Alle reden Unsinn –hier wird er gemacht“. Näheres im Internet unter www. podewitz.com .
„Leck
SONNTAG, 6. OKTOBER
GALERIE LICHTHOF KUNSTFABRIK
Konzert: „Mehr Meer mit Ringelnatz“, mit Carla Mantel, Gesang + Mariska Nijhof, Akkordeon. 18 Uhr. Karteninfos: mail@lichthof-kunstfabrik.de, Mobil 0175 - 52 67 355. – Stader Landstraße 64.
MITTWOCH, 9. OKTOBER
STADTHALLE OHZ
Konzert: Nino de Angelo. Zu
Gast: Jenice und Mitch Keller. 19 Uhr. Karten ab 59,40 Euro. –Jacob-Frerichs-Straße 1.
FREITAG, 11. OKTOBER
KULTURIDEENRAUM NUNATAK
Konzert: Blues & Folk-Komponist und Interpret Vüllgraf. Beginn 19 Uhr. Eintritt frei. – Kapitän-Dallmann-Straße 2.
GALERIE LICHTHOF KUNSTFABRIK
Vortrag: Ernst Ludwig Kirchner und Die Brücke“, von Detlef Stein. 18 Uhr. Karten: 15 Euro. Voranmeldung erwünscht: mail@lichthof-kunstfabrik.de, Mobil 0175 - 52 67 355. – Stader Landstraße 64.
VEGESACKER GESCHICHTENHAUS
Eisenbahnfreunde Blumenthal. 11 – 17 Uhr. Eintritt frei. – Auestraße 9a.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
ZIMMER GALERIE* NORDSTERN Ausstellung: „Systemrelevant“, Linija Voigt, Nele Voigt, Feline Jantsch und Grit Ehinger. Anmeldung: 0421/87 35 97.
GALERIE LICHTHOF KUNSTFABRIK Ausstellung: „Spielplatz der Sprache“, von Anna Ribeau. Bis 13. 10. – Stader Landstraße 64.
B ÜRGERHAUS OSLEBSHAUSEN Ausstellung: „TiERisch“, von Wolfgang Pohl. Bis 25. 10. – Am Nonnenberg 40.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: Rudolf Hengstenberg. Bis 27. 10.. Ausstellung im Kunstkeller: Briefmarken: „Leck mich, sonst bin ich weg“, von Dörte Schmidt. Bis 10. 11. – Im Dorfe 3-5.
Dies ist zugleich die Schlussveranstaltung der Eventreihe Kulturlichter Bremen-Nord 2024, eine Initiative von Quartier, Doku Blumenthal und
dem Kulturbüro Bremen Nord. Die Ausstellung „Selfies – textile Selbstporträts“ ist noch bis zum 18. November montags und mittwochs von 16 bis 19
SCHÖNEBECK Im Kunstkeller von Schloss Schönebeck ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die als „Hommage an die Briefmarke“ beschrieben wird. Dörte Schmidt erarbeitete in meditativer Fleißarbeit aus tausenden von Briefmarken einzigartige Bilder und Skulpturen. Jede einzelne Briefmarke wurde gewaschen,
sortiert, geklebt und teilweise bemalt. So entstanden in kreativen Gesamtkompositionen neue Kunstwerke. Die Ausstellung kann bis zum 10. November während der Öffnungszeiten am Dienstag, Mittwoch und Samstag von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags von 10.30 und 17 Uhr besichtigt werden. fr
Uhr im Nunatak bei freiem Eintritt zu sehen. In der Textilwerkstatt Neue Wolle im Alten Rathaus Blumenthal beschäftigten sich dazu bis Ende 2023 Frauen mit Migrationsgeschichte intensiv mit den Fragen: Wer bin ich? Wie werde ich gesehen? Wie will ich gesehen werden? Wie will ich sein? Unter der künstlerischen Leitung von Luisa Recker und Aurelia Maria Foti gestaltete jede Frau in aufwändiger Handarbeit ihr eigenes Selbstporträt, gespickt mit Symbolen, die das eigene Bild, den Charakter sowie Wünsche und Vorstellungen ausdrücken.
Jeweils montags und mittwochs gibt es im „Café für Alle“ Kaffee und Kekse gegen eine Spende. Dienstags und donnerstags gibt es jeweils in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr Nähdialoge in der Textilwerkstatt für Frauen.
Jeweils dienstags heißt es ferner von 16 bis18 Uhr im Sprachcafé „Deutsch sprechen in lockerer Atmosphäre“. Mittwochs wird von 16 bis 19 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung für Verbraucher angeboten, die man ohne Termin aufsuchen kann. Das nächste Repaircafé findet Samstag, 26. Oktober, 14 bis 17 Uhr, statt. rdr
Theater: „Markheim“, gespielt vom Geschichtenhaus-Ensemble. Weitere Au ührungen am 12. und 13. 10., jeweils 19 Uhr. Eintritt 10 Euro. Anmeldung erforderlich: 0421 / 89 77 66 40 –Zum Alten Speicher 5A.
SAMSTAG, 12. OKTOBER STADTHALLE OHZ
Konzert: Aura Dione „Mirrorball of Hope“-Tour. 20 Uhr. Karten ab 39,80 Euro. – Jacob-Frerichs-Straße 1.
BÜRGERHAUS
Konzert: Kings of Floyd „Pink Floyd Tribute Show“. Beginn 20 Uhr. Normalpreis 42,40 Euro –Kirchheide 49.
KITO
Musikkabarett: Wildes Holz „25 Jahre auf dem Holzweg“. Einlass 19.30 Uhr. Ausverkauft. –Alte Hafenstraße 30.
SONNTAG, 13. OKTOBER BURG BLOMENDAL Modelleisenbahnmarkt der
KUNSTSCHAUFENSTER KONTOR Ausstellung von Dennis Herb, Elisa Nedderho , Annabell Bahr und Bärbel Kock. Zu den Ö nungszeiten, 9 – 20 Uhr. Bis 30. 10. – Zum Alten Speicher 1.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Farbspiel“, Malgruppe „Art – Color“. Bis 29. 10. Infos: Telefon 04209/2030. montags – freitags, 11 – 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Unverklungen –Jobst von Harsdorf zum 100. Geburtstag“. Bis 27. 10. Geönet: Di. – Fr., 11 – 18 Uhr, Sa. + So. 11 – 17 Uhr. Eintritt: 7/erm. 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. – Alte Hafenstr. 30.
KREISHAUS OHZ Fotoausstellung in der Cafeteria: „farbenfroh“, von Christof Pohl. Bis 30. 10.. Ausstellung: „Sommeratelier 2024“. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.
RATHAUS RITTERHUDE Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von W. Petersohn. Bis 25. 10.. –Riesstr. 40.
Für die Totengedenktage fertigen die Experten Gestecke und Kränze an
Der Herbst erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens wie keine andere Jahreszeit. Gegen trübe Gedanken zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag ist aber ein Kraut gewachsen: Der liebevoll gestaltete Grabschmuck eines Friedhofsgärtners kann dabei helfen, schöne Erinnerungen an einen lieben Menschen aufblühen zu lassen.
Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit. Sie lassen sich ohne großen Aufwand zur Ruhestätte transportieren und behalten in vielen Fällen bis zum Frühjahr ihr schönes Aussehen. Denn die Friedhofsgärtner achten bei der Gestaltung der floristischen Werkstücke nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit des Materials.
Für die kunstvollen Gestecke setzen Friedhofsgärtner häufig Tannenzweige, Moos, Zapfen, Wacholder und Trockenfrüchte ein. Seit einigen Jahren wird auch Grab-
Friedhofsgärtner verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit den Kunden wird häufig im Vorfeld festgelegt, welche Pflanzen verwendet werden. Fotos: BdF, Bonn
schmuck in Herzform nachgefragt, wobei Kränze, deren Kreisform für den Kreislauf des ewigen Lebens steht, nach wie vor sehr beliebt sind. Häufig wird auch Heidekraut, das unter dem botani-
schen Namen Calluna bekannt ist, mit anderen winterharten Stauden in einem Pflanzgefäß kombiniert.
Egal welche Form oder Farbe der liebevoll gestaltete Grabschmuck aus der Fried-
hofsgärtnerei auch hat, das Ablegen auf der letzten Ruhestätte hilft vielen Hinterbliebenen bei der wichtigen Trauerarbeit.
Weitere Informationen auf grabpflege.de im Netz.
0421 62 96 39
Tel. 0421.62 96 39
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden. Wir planen und gestalten für Sie.
Lebens- und Sterbebegleitung
Billungstraße 31-33, App. 507 28759 Bremen · Telefon:
Von Tradition geprägt, durch Of fenheit gewachsen.
Einfühlsame Unterstützungseit 1928.
ENTLASTUNG!
Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit.
Am Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de
Ihre Trauerfeier findet nur einmal statt. Sie sollte unvergesslich werden.
Grohner Schulhof 16A · Bremen · www.bestattungshaus-bremennord.de
Authentisch bleiben–bis zuletz t. Bestat tungsvor sorge Alles geregelt.
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben
Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
WIR UNTERSTÜTZEN DIREKT. UND MIT HERZ. Hier mehr erfahren: missio-hilft.de
Urnenbestattung 1.111,–€*
Urnenbestattung 1.222,– €*
Erdbestattung 1.222,– €*
Erdbestattung 1.111,–€*
Gartenbestattung 1.222,– €*
Waldbestattung 1.888,– €**
Gartenbestattung 1.222,–€*** Waldbestattung 1.777,–€**
Seebestattung 1.777,–€*
Seebestattung 1.777,– €*
•Individuelle Trauerbegleitung
•Individuelle Trauerbegleitung
•alleFriedhöfe
•alleFriedhöfe
*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz
Erd-oderFeuerbestattung
Odervielleichtdoch
Wald-oderSeebestattung
Aufbahrung?WelcherFriedhof
Einladungzum ko st enlosen Vo rt ra g: Am22.Oktoberum18Uhrkommt RechtsanwaltPatrickZimmermann zuunsindieNordstraßeundhält einenspannenden Vortragzum Thema„NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!
AnonymeBestattung?
FreiredneroderPastor?
VORSORGE? =ENTLASTUNG!
VORSORGE? = ENTLASTUNG!
OrgeloderCD?Traueranzeige?
Erd-oderFeuerbestattung?
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BEST AT TUNGEN
SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BESTATTUNGEN
Wald-oderSeebestattung?
Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de
Feierimengsten Kreis? =
Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?
Aufbahrung? WelcherFriedhof
AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?
FreiredneroderPastor?
Anonyme Bestattung? Freiredner oder Pastor?
Traueranzeige? FeierimengstenKreis? =
Orgel oder CD? Traueranzeige? Feier im engsten Kreis? =
EntlastenSieIhre Angehörigen!
Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI Stefan Grawe, Inhaber
Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI
EntlastenSieIhreAngehörigen!
= EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzuLebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnennahwaren,die Möglichkeitsorgloszutrauern!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!
www.bestattungen-vialdie.de
www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.
BeratungauchinRussischund
Ukrainischmöglich.
SCHÖNEBECK Die Ökologiestation Bremen möchte ihren Ehrenamtlichen-Pool erweitern und sucht dafür Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit anderen im Stationsgarten an praktischen Arbeiten zu beteiligen.
Die Ökologiestation verfolgt seit Jahren das Ziel, die Artenund Individuenzahl der in ihrem Stationsgarten vorkommenden Insekten zu erhöhen. Ganz allgemein geht es dabei um ein Plus an Biodiversität und Aufenthaltsqualität für Mensch und Tier. Der Projekttitel für 2024 lautet „Sonneninseln für Insekten“. Der mitten in einer Geländemulde im Buchenwald liegende Stationsgarten leidet immer wieder unter Lichtmangel und
Bei der Pflanzenarten-Auswahl haben wir Wildarten bevorzugt. Sofern wir auf Kulturpflanzen zurückgreifen mussten, haben wir ausschließlich Pflanzen mit ungefüllten Blüten verwendet.“ Abgeblühte Pflanzen würden nicht zurückgeschnitten. Die trockenen Blütenstängel würden von vielen Insekten als Winterquartier oder zur Eiablage aufgesucht, und ihre Samen dienen Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle. Wer sich beteiligen und engagieren möchte, kann sich telefonisch unter der Nummer 0421 / 2221922 oder per eMail an info@oekologiestation-bremen. de mit dem Team der Ökologiestation in Verbindung setzen. fr Die Ökologiestation sucht Freiwillige für ihre Garten-Crew
FAMILIENANZEIGEN
DANKSAGUNG
„nassen Füßen“. Das heißt: Beete und Kulturen haben auf dem schweren Lehmboden mit wasserstauenden Bodenschichten und Beschattung zu kämpfen. In diesem Jahr wurden in bereits vorhandenen Beeten besonnte, trockenere Bereiche angelegt. Dazu wurde der Oberboden abgeplaggt, mit Kies, Sand und kalkigem Mutterboden versehen und letztendlich mit insektenfreundlichen Stauden bepflanzt wie zum Beispiel Katzenminze, Rote Spornblume, Thymian, Steinquendel oder verschiedenen Astern. Zwei neue Flächen sind mit Saatmischungen, vorwiegend bestehend aus Ein- oder Zweijährigen wie Kornblume, Margerite, Ringelblume, Büschel-
schön oder Borretsch, bestückt worden. Projektleiterin Martina Schnaidt plant die nächsten Schritte: „Außerdem möchten wir durchgewachsene Gartenhecken reaktivieren. Wir haben begonnen, sie auszulichten, teilweise „auf den Stock“ zu setzen und mit insektenfreundlichen Straucharten zu ergänzen. Wir möchten dabei die stark vertretenen, windblütigen Hainbuchen zurückdrängen und sie zum Beispiel durch Feldahorn, Traubenkirsche und Mahonie ersetzen In diesem Jahr haben wir bereits über 60 verschiedene Pflanzenarten beziehungsweise –sorten gesetzt, die Aussaat diverser weiterer Arten gar nicht mitgezählt. Übrigens:
Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.
geb. Lamprecht † 31. August 2024
Herzlichen Dank, sagen wir allen, die ihre liebevolle Anteilnahme durch Karten, Worte, Umarmungen und Zuwendungen zum Ausdruck brachten. Es hat uns tief berührt, wie viele Menschen sich mit Inge-Lore verbunden gefühlt haben.
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
Die freiwillige Garten-Crew der Ökologiestation freut sich über Verstärkung. Wer sich engagieren möchte, kann sich mit dem Team der Ökologiestation in Verbindung setzen. Foto: fr
TRAUER
Einen besonderen Dank an das Team vom OPAL Palliativdienst, Dr. Timo Schumacher, Frau Pastorin Servatius und dem Bestattungsinstitut Sonnenburg.
Inhaber: Jens Fojuth, e. K. Horstmannstr. 11, 28755 Bremen
(Albert Schweitzer)
Ruf: 0421/6588299 und 04296/231 Fax: 0421/4785152 Amtsgericht Bremen, HRA 29872 Mail: j.fojuth@web.de
Im Namen der Familie
Schwanewede, im Oktober 2024
Wir trauern um Almuth Wegner-Souhr
† 9. September 2024
Als Vorstandsmitglied und langjährige Vorsitzende des Trägervereins des Bürgerhauses hat Almuth sich immer engagiert für die Belange des Vereins und des Hauses eingesetzt. Wir werden Almuth ein ehrendes Andenken bewahren. Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.
„Fuß vor!“ Wir trauern um unseren ehemaligen Trainer und guten Freund
Deine „Sportfreunde Denker“ Jochen, Rolf, Gustl, Lutz, Uwe, Tobi, Klaus, Wischer, Guido, Volker, Stevie
Bitte veröffentlichen Sie die nachfolgende Danksagung in der BLV am Sonntag, dem 06.10.2024 2-sp., 40 mm Ich bitte um Zusendung des Korrekturabzuges und Prüfung der Anzeigengröße
Ursula (Ursel) Hanke
wir stehen machtlos und stumm daneben. Tobias Jeßel
geb. Mehrtens
† 24. August 2024
* 27. Februar 1975 † 18. Dezember 2006 Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief mein über alles geliebter Sohn und Brude
Vielen Dank an alle, die mit mir Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise liebevoll gezeigt haben. Ute Hanke
In tiefer Trauer:
TRAUER
†25.August2024
HerzlichenDank allen ...fürdietröstendenWorte, ...fürdieganzliebgeschriebenenKarten, ...füreinenstillenHändedruckodereine stummeUmarmungunddieBegleitung aufseinemletztenWeg. EinDankauchanPastorSchüttfürdie herzlicheTraueranspracheundandas BestattungshausHostyfürdiegute Begleitung.
ImNamenderFamilie: AnnelieseBellmer
Bremen-Farge,imOktober2024
Danke für die mir auf so vielfältige Weise entgegengebrachte Anteilnahme beim Abschied von
Mechthild
Krysmanski
† 13. 9. 2024
Harald Krüger
Bremen-Aumund, im Oktober 2024
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Waltraut Harmßen (Harms) geb. Schnakenberg * 10. 4. 1942 † 22. 9. 2024 Es war kein Sterben, es war Erlösung.
In Liebe nehmen wir Abschied:
Dein Enkel Mino und Stefanie mit Noah und Jolina Petra
Wir nehmen Abschied im Familienkreis. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Für die Beweise herzlicher Anteilnahme am Tod meiner lieben Mutter
† 26. August 2024
sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten meinen aufrichtigen Dank.
Mein Dank gilt auch Frau Pastorin Jennifer Kauther und dem Beerdigungsinstitut Stühmer.
Im Namen aller Angehörigen UdoWachowiak
Bremen-Schönebeck, im Oktober 2024
Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag520018, KdNr.6010621, StichwortTraueranzeige Rosemarie Wachowiak, FarbenTechnikSetzerCCO VertreterSimone Voss Größe (SPxMM)2x70 Ausgaben240 Woche40/2024
Wir müssen Abschied nehmen von unserer lieben Schützenschwester und Kaiserin
Waltraut Harmßen-Harms
Waltraud war seit 23 Jahre Mitglied unserer Schützenfamilie.
Wir trauern um eine gute Freundin und Schützenschwester, die immer dem Burger Schützenverein treu zur Seite stand.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Deine Schützenschwestern und Schützenbrüder Burger Schützenvereins von 1955 e.V.
Immer sind da Spuren deines Lebens. Erinnerungen, Augenblicke und Bilder. Sie werden uns immer an dich erinnern.
Traurig nehmen wir Abschied von Thorsten Vogt
* 03. Oktober 1961 † 14. September 2024
Großer, wir werden dich vermissen Dörte und Frank mit Familie Heiko und Kirsten mit Familie sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 15. Oktober 2024 um 14 Uhr auf dem Grohner Friedhof, Steingutstraße 8Z, 28759 Bremen, statt. Von freundlich zugedachten Blumenschmuck bitten wir abzusehen.
Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, eine Last fallen lassen dürfen, die man lange getragen hat.
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Oma, meiner Uroma und Schwester
geb. Müller-Rautenberg
* 19. 12. 1937 † 30. 9. 2024
Thomas Matthias Joana, Sebastian mit Johan Steven und Janine Bernhard und alle Angehörigen
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
Dein gutes Herz hat augehört zu schlagen. Du wolltest noch so gern bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.
geb. Röhr * 1. 3. 1967 † 26. 9. 2024
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, meiner herzensguten Mutter, Tochter und Schiegertochter.
Es macht uns unendlich traurig.
Du wirst uns sehr fehlen.
Dein Jürgen mit Pongo Rebecca und Finn Deine Mama Jakob
Sandkuhlenweg 27b, 28777 Bremen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Straße 79 · 28777 Bremen
Es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen, und wir stehen machtlos und stumm daneben.
Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, verstarb mein lieber Bruder, unser Neffe und Cousin
* 20. 10. 1966 † 22. 9. 2024
In liebevoller Erinnerung: Ralf Boron Karin und Dieter Jörg-Dieter
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag dem 14. Oktober 2024, um 14 Uhr in der Kapelle des Rekumer Friedhofes, Rekumer Straße, statt.
Beerdigungsinstitut Stühmer, 28757 Bremen-Vegesack, Wilmannsberg 2
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest doch so gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu ertragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter
Marita Hauck
geb. Gerber
* 30. 8. 1938 † 24. 9. 2024
Liane und Jürgen Leymann
Torsten Hauck und Monique Körber-Hauck sowie alle Angehörigen
28777 Bremen-Lüssum
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Freitag, den 18.Oktober 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des ev. luth. Friedhofes Blumenthal, Godenweg, statt.
Bestattungshaus HOSTY
Das Leben endet, die Liebe nicht
Wir nehmen Abschied von unserer geliebten
DIE TRAUERFEIER IST
AM 16.OKTOBER 2024
UM 14:30 UHR IM
BEERDIGUNGSINSTITUT STÜHMER
WILMANNSBERG 2 28757 BREMEN GEB. BULLERT *2.7.1958
Valerian, Thomas Véronique & Christian mit Henri Jens & Claudia mit Tjark & Ole Linda & Volkmar
Und Deine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog über die stillen Lande, als flög sie nach Hause.
Schmerzlich war es vor Dir zu stehen und Deinem Leiden hilflos zuzusehen. Du hast gekämpft bis zum Schluss.
Sehen wir die Wolken am Himmel ziehen, sind unsere Gedanken bei Dir.
* 24. 10. 1953 † 7. 9. 2024
Kim Mike und Katarina Regina und Rolf Peter sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet Donnerstag, den 24. Oktober 2024, um 15 Uhr im FriedWald der Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede-Brundorf, statt.
Treffpunkt: Parkplatz 1. Von freundlichen Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus Hosty · Rönnebecker Straße 79 · 28777Bremen
Du wirst uns sehr fehlen, doch in unseren Gedanken bist du immer dabei.
* 20. 10. 1966 † 22. 09. 2024
Für immer verbunden
Deine Freunde
Ralf
André
Michael Wache
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
* 28. November 1943 † 25. September 2024
In Liebe und Dankbarkeit: Ingeborg Nicole und Bernhard mit Jakob und Johanne Sylvia und Sven mit Tim und Jonas und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Die Spezialisten für hochwertige Aufarbeitung Ihrer Bilder.
Professionelle Vergrößerung und Rahmung für die Beisetzung.
Gerhard-Rohlfs-Str. 38 28757 Bremen-Vegesack Telefon 0421-6565 95
Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede
Es ist schwer Dich gehen zu lassen, es war schwer Dich leiden zu sehen. Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit.
geb. Kmiecinski, gesch. Linder
* 05. 09. 1949 † 25. 09. 2024
Du wirst uns sehr fehlen Katja mit Nico Christoph und Daniela mit Marlene und Emma und Deine Mama
Ein großes Dankeschön an Marcus Braun und dem gesamten Team vom Haus am Schwanenberg.
Die Abschiednahme findet am Samstag, den 19. Oktober 2024 um 09:30 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz, im Lehnstedter Weg in 28790 Schwanewede-Brundorf statt. Der Andachtsplatz ist über den Parkplatz 3 zu erreichen.
Von freundlich zugedachten Blumengrüßen bitten wir abzusehen. Bitte Kleidung und Schuhwerk den Gegebenheiten des Waldes anpassen.
Das anschließende Beisammensein findet im engsten Familienkreis statt.
Heckmann-Bestattungen, Rotdornallee 18, 28717 Bremen
Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns immer an Dich erinnern und stets in uns lebendig sein. Gegangen bist Du aus unserer Mitte, doch nicht aus unseren Herzen.
geb. Esche
* 23. Juli 1945 23. September 2024
In liebevoller Erinnerung: Gudrun und Johann Hohorst
Peter und Martina Sturm
Deine Enkel und Urenkel
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. Oktober 2024, um 11 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße 2, 28717 Bremen, statt.
Von Beileidsbekundungen sowie von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.
Bestattungshaus Murken
MONTAG
MITTAGSTISCH MO. - SO.
Gebackener Fleischkäse mit leckerem Spiegelei, Omas Fasskraut mit Speck und Zwiebeln dazu hausgemachter Kartoffelstampf Portion 8,20 € Spaghetti Aglio e Olio mit Chili, frischen Kräutern und Parmesankäsehaube
Portion 8,00 €
Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne, dazu Apfelkompott
Portion 8,00 €
DIENSTAG
Saftiger Bierbraten vom Strohschweinlachs pikant mariniert mit bayrisch Kraut und Petersilienkartoffeln
Portion 8,20 €
MITTWOCH
Portion 8,00 €
Spätzle-Pilzpfanne mit Eierknöpfle, Spinat, Brokkoli und Zwiebeln auf cremiger Sauce
Hähnchenpfanne süß sauer mit Paprika, geröstetem Sesam und Jasminreis Portion 8,00 €
Spanferkelbraten mit herzhaftem Sauerkraut, hausgemachtem Kartoffelstampf und einer leckeren Sauce Portion 8,20 €
Band-Nudeln mit Rucola-Pesto, gegrillten Zucchinischeiben und gehobeltem Parmesan Portion 8,00 €
Köttbullar schwedische Hackbällchen mit Champignon-Rahm-Sauce, Petersilienkartoffeln und Gurkensalat Portion 8,00 €
DONNERSTAG
Dohrmanns Rinderroulade in eigener Sauce, dazu Apfelrotkohl und Petersilienkartoffeln
Portion 8,90 €
Rustikale Schupfnudelpfanne mit buntem Gartengemüse und einer leckeren Sauce
Portion 8,00 €
Tortellini-Auflauf mit Käse überbackene Tortellini auf cremiger Sauce mit gekochtem Schinken und buntem Gemüse Portion 8,90 €
Zarte Würfel vom Fischfilet mit grünem Spargel und Cherrytomaten auf frischem Nudelbett mit feiner Sauce Portion 8,90 €
Gegrillter Honigkürbis mit jungem Blattspinat und knackigem Gemüse Portion 8,00 €
Pikantes Thai-Geschnetzeltes vom Hähnchen mit Kokos, Zitronengras, Chili und Koriander auf einem Reisbett Portion 8,00 €
Hühnersuppe mit Suppengrün, Hühnerfleisch und Eierstich Portion 5,60 €
Schweinemedaillons vom Strohschwein in ZwiebelRahmsauce, dazu Honig-Karotten und Ofenkartoffeln Portion 8,90 €
STROHSCHWEIN
Kasselernacken mager und saftig ohne Knochen goldgelb geräuchert
Dohrmanns herzhaftes Gyros pfannenfertig zubereitet
hausgemacht und lecker Geflügelaufschnitt bunt gemischt 100 g
Lieblingsküche:
LAUFEND FRISCH:
gültig von Dienstag - Samstag
Dohrman㎱ Schlesische Weißwurst nach altem Hausrezept 100 g
auf geschmortem Sauerkraut und hausgemachtem Kartoffelstampf mit Sauce. Frischeversiegelt zum praktischen Erwärmen für
hausgemacht und lecker gebratene Kohlrouladen in eigener Sauce. Zum praktischen Erwärmen Stück
laufend frisch geschnitten zarte Kalbsleber 100 g