Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de
Die Welt zu Gast in Vegesack: Festival Maritim lädt zu 170 Konzerten mit 30 Bands auf acht Bühnen ein Titelkopf
Nasser Spaß in Blumenthal: 15. „Arschbomben“-Meisterschaft am kommenden Samstag im Freibad
Lokales | Seite 6
Rund um die Uhr
für Igel im Einsatz
Stefanie Hänichen päppelt Stachler auf
VON REGINA DRIELING
LÖHNHORST – „Es hat sich im Dorf rumgesprochen, dass ich alles aufnehme“, schmunzelt Stefanie Hänichen. Die L öhnhorsterin hat schon einen Storch umhegt, der aus dem Nest gefallen war. Ein verletzter Turmfalke, Schwäne, Enten, angefahrene Rehe oder Schafe, die sie mit der Flasche aufgepäppelt hat, zählten ebenfalls schon zu den „Patienten“ der tierlieben Löhnhorsterin.
Im vergangenen Jahr brachte dann jemand einen Igel zu ihr, dem es augenscheinlich nicht gutging. Auch hier wollte Stefanie Hänichen helfen. Sie nahm Kontakt zur Igelpflege im Lankreis Cuxhaven e. V. und dort z u Stefanie Röse auf, die ihr wertvolle Tipps gab. In Cuxhaven selbst schaute sich Stefanie Hänichen die dortige Igelaufnahmestation an, die mit rund 70 Stachlern komplett am Limit war.
Die Löhnhorsterin zögerte nicht lange und nahm acht Igel mit, um sie zu Hause aufzupäppeln. Im Laufe des W inters steigerte sich die Zahl auf 28 dieser Säugetiere. Wenn ein Igel wieder ganz gesund ist, wird er von der Tierfreundin ausgewildert. Mittlerweile betreibt Stefanie Hä-
nichen auf ihrem Hof ehrenamtlich eine Außenstelle der Igelpflege Cuxhaven. Regelmäßig melden sich Menschen bei ihr, die verletzte, blinde oder zu kleine Tiere bringen. Manche Igel haben gebrochene Beine oder abtrennte
Gliedmaßen – meistens verursacht durch einen Mähroboter. Diese sollte niemals nachts laufen, so die Löhnhorsterin. „Denn dann sind d ie Igel unterwegs und suchen Futter.“ Wer einen Stachler im Garten findet und ihm etwas Gutes tun möchte, sollte ihm eine Schale mit Wasser hinstellen – niemals Milch. Zum Fressen eignen sich fleischhaltiges Katzenfutter und Mehlwürmer.
Ein großes Problem seien zurzeit die Zecken. Kürzlich hätte sie einem der Stachler über Stunden an die 200 Stück entfernt. „Der Igel war komplett ausgesaugt“, berichtet Stefanie Hänichen. Wenn sie einem Igel – jeder ihrer Schützlinge bekommt übrigens einen Namen – nicht selbst helfen kann, bringt sie die kleinen Säuger zum Tierarzt. Und das auf eigene Kosten, weshalb sie sich über Spenden freuen würde. Erst kürzlich wurde ihr ein verletzter Igel gebracht, den F ORTSETZUNG AUF SEITE 3
Sonderseiten | 7 bis 9
Titelanzeige 2sp x 185 mm
■ Lüssumer Kamp Komplett sanierte 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 68 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, zum 01.10.2024 zu vermieten, für 655,33 € zzgl. NK, Bj. 1961, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 84,0 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Dillener Straße Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 59 m² Wohnfläche, Loggia und Rollläden vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 404,20 € zzgl. NK, bei FG 1, N-Schein für 60 m² erforderlich, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 127,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D
■ Hammersbecker Straße 3-Zimmer-Wohnung im EG, Balkon und Rollläden vorhanden, ca. 65 m² Wohnfläche, Bushaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 516,18 € zzgl. NK, Bj. 1954, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 171,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. F
■ Vorberger Straße
Schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 71 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, ab dem 01.10.2024 zu vermieten, für 490,74 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 85,4 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
■ Meinert-Löffler-Straße
Schön geschnittene 2-Zimmer Wohnung im 2.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, zum nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 405,69 € zzgl. NK, BSchein für 60 m² erforderlich, Bj. 2023, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 44,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. A
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal
Igel-Mama Stefanie Hänichen mit dem kleinen Bobby, den sie schon zum zweiten Mal in Obhut hat. Foto: rdr
Planungen zu Fußwegen
Besser: Sinnvolles erhalten
Es klingt wie ein schlechter Scherz: Die Bundesregierung plant, die Fußwege zu verbreitern, um den Fußgängerverkehr zu fördern. Ausführlich beschäftigt hat sich mit dem Thema der VCD, der Verkehrsclub Deutschland, der ein Bundesmobilitätsgesetz fordert. Das beinhaltet, dass der Fokus sich weg vom Auto auf alle Fortbewegungsarten gleichermaßen richten soll. Kritisiert wird, dass „Zufußgehende an den Fahrbahnrand verwiesen werden“ (Quelle: www.vcd.org).
Yippie, wir beamen uns – sorry, wir wackeln – zurück in die Steinzeit! Damals sind alle gelaufen und hatten dafür viel Platz. Wie mag die Fußwegverbreiterung in Gässchen aussehen; wird da eine Häuserzeile abgerissen? Doch sicherlich soll es den Straßen an den Kragen gehen. Vermutlich mit dem weisen Ansatz, dass, wenn diese verengt und mit Autos verstopft sind, die Leute freiwillig ihre Fahrzeuge zurücklassen und zu Fuß nach Hause latschen.
VON ANTJE SPITZNER
Klar, Laufen ist gesund, stärkt die Muskeln, bläst den Kopf frei und soll vorbeugend gegen Herzinfarkt und andere Krankheiten wirken. Zudem ist es gut fürs Klima. Aber um schnell von A nach B zu kommen, ist so ein Fahrzeug einfach praktischer, als per pedes unterwegs zu sein. Wer täglich – bis zu 180 „zumutbare“ Kilometer – zur Arbeit fährt, und auch während der Zeit dort auf das Auto angewiesen ist, feiert sein(en) Gefährt(en). Was wohl dieses Strategiepapier von Verkehrsminister Volker Wissing gekostet haben mag? Hätte man das Geld nicht besser für die Erforschung umweltfreundlicher Technologien für den Individualverkehr oder dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Verfügung stellen können? Bei Letzterem ist das Geld richtig nötig, damit sinnvolle Projekte, wie das Geschichtenhaus, erhalten bleiben können.
ZITAT DER WOCHE
„Virtuelle Realität dringt mittlerweile in immer mehr Anwendungsbereiche vor.“
Joachim Ossmann, Leiter der Bremer Arbeitsagentur, über Erkundungen mit der VR-Brille
NEU! Containerdienst
• Bauschutt
• Baumischabfall
• Bodenaushub
• Holzabfälle
• Container von 7m³ bis 40m³
• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE
REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!
Reifen:Günstigergehtnicht!!!
www.autofitfarge.com
Regionales musikalisches Casting
REGION – „Weltweit – hautnah“ ist das Motto des Duos „Voice Over Piano“, bestehend aus Sängerin Sara Dähn und Entertainer Thomas Blaeschke, das seine Wurzeln in der Region hat und auf internationalen Bühnen unterwegs ist. Jetzt wollen sie andere auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“ bringen und laden zum „You sucht Dich“-Talentwettbewerb für Schüler und junge Erwachsene in Bremen und Niedersachsen ein.
Vorrunden finden am Mittwoch, 1. August, in Delmenhorst, am Donnerstag, 2. August, in Bremen, am Samstag, 10. August, in Delmenhorst und am Sonntag, 11. August, in der Begegnungsstätte Schwanewede statt. Wer möchte, kann – zusätzlich zur ersten Performance – in der Sonderkategorie „Plattdeutsch“ auftreten. Der Gewinner dieser Kategorie erhält die Möglichkeit, mit seinem Titel in der Citykirche Delmenhorst am 21. November mit auf der Bühne zu stehen. Gefördert wird das vom Verein „Spieker e. V.“
Die Finalrunde mit Siegerehrung ist für den 24. August in Rotenburg (Wümme), während des Festivals „Airfield Rowckt 2024“ vorgesehen.
Interessierte können mit einem Song aus den Genres Rock, Pop oder Musical an mehreren Terminen teilnehmen. Sie können sich am EPiano oder mit der Gitarre
Rock, Pop oder Musical ein
Sara Dähn und Thomas Blaeschke von „Voice Over Piano“ wollen ihr Wissen weitergeben. Foto: K. Thiele/EUMAC.info
selbst begleiten oder ein Instrumental-Playback auf einem USB-Stick mitbringen. Bei der Ermittlung der Sieger in Rotenburg gilt, neben Sara Dähn und Thomas Blaeschke noch zwei weitere Jury-Mitglieder sowie das Publikum zu überzeugen, das in seiner Gesamtheit als die fünfte Stimme der Jury zählt.
Die Siegerin oder der Sieger wird während des Festivals seinen Titel vor dem Publikum präsentieren. Da Sara Dähn und Thomas Blaeschke
auch Dozenten und Coaches sind, wollen sie ihr Wissen weitergeben: Die Gewinner können im kommenden Jahr an Gesangs- und Performance-Workshops, die in Delmenhorst stattfinden, kostenlos teilnehmen.
Zudem bekommen sie die Möglichkeit, als Gäste der Band „Voice Over Piano“ bei Konzerten mit auf der Bühne zu stehen. Diese finden beispielsweise am 21. November in Delmenhorst, am 1. Dezember in Schwanewede, am
14. Dezember in Brake, am 15. Dezember in Hoya, am 19. Dezember in Achim, am 20. Dezember in Hamburg oder am 22. Dezember in Bremen statt.
Über die Beweggründe, dieses Casting zu veranstalten, berichtet Thomas Blaeschke: „Für aufstrebende Künstler gibt es immer wieder Möglichkeiten, die den weiteren Weg ebnen. Das galt auch für mich, als ich anfing, und ich möchte diese Gelegenheit weitergeben an die Teilnehmer an unserem Wettbewerb.“ Es sei wichtig, sich einer Kompetenz-Jury zu stellen, die sage, was man gut macht und verstärken kann; aber auch das, was noch verbessert werden muss, beim Namen nennt und hilfreiche Hinweise dazu gibt. „Die von uns angebotenen Workshops, die die Gewinner als Preis kostenlos erhalten, führt diesen positiven Kritik-Ansatz weiter und lehrt Wesentliches für das Vorankommen. Dass man darüber hinaus immer wieder ‚hinaus‘ muss, auf die Bühne, vor Publikum, das wird durch die Mitwirkungen bei Konzerten inmitten von Profis gefördert und fordert einen zudem – im Rahmen dessen, was für einen selbst möglich ist und motivierend auch erfolgreich sein wird.“
Weitere Informationen gibt es unter www.eumac.info oder www.voiceoverpiano. com . as
Beiräte kämpfen ums Geschichtenhaus
Sprecher und Ortsamtsleiter mit Schreiben an den Bürgermeister und die Sozialsenatorin
BREMEN-NORD – Die Nordbremer Beiratssprecher Marcus Pfeiff, Heike Sprehe und Maren Wolter sowie die drei Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, Gunnar Sgolik und Florian Boehlke haben sich mit einem Schreiben an Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und an Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, gewandt. Darin erklären sie, dass sie mit großer Sorge die Situation beim Jobcenter Bremen im Zusammenhang mit den geförderten Beschäftigungsmaßnahmen und dem Vegesacker Ge-
Die Ortsamtsleiter und Beiratssprecher verweisen darauf, dass gerade der Bremer Norden unter anderem aufgrund von Strukturumbrüchen, der hohen Zuwanderung und hoher Arbeitslosigkeit einen großen Bedarf an entsprechenden Maßnahmen, Bildung, Perspektiven und Qualifizierungsmöglichkeiten habe. Auf der anderen
Seite sei eine Infrastruktur, mit der man verschiedenste Angebote bereitstellen kann, im Bremer Norden nicht besonders stark vorhanden. „Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, Ihre Handlungsmöglichkeiten vollumfänglich auszuschöpfen, um möglichst vielen von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen eine weitere Perspektive zu ermöglichen“, appellieren die Beiratssprecher und die Ortsamtsleiter. „Wir bitten Sie, die Träger, die im Bremer Norden hierfür eine gute und unverzichtbare Arbeit leisten, dauerhaft abzusichern.“ Mit seinen acht-
zehn geförderten Stellen diene das Geschichtenhaus als wichtiger Leuchtturm der Maritimen Meile und des Kulturangebotes in BremenNord. „Dabei ist anzuerkennen, dass die Qualität der Wissensweitergabe und der kulturellen Aspekte weit überdurchschnittlich ist“, heißt es in dem Schreiben. Und weiter: „Deshalb bitten wir Sie eindringlich, das Vegesacker Geschichtenhaus vor dem drohenden Aus zu bewahren und Wege zu finden, das für den gesamten Bremer Norden unersetzliche Angebot zu erhalten.“ rdr
� 0421/690 55-55 oder scannen Sie diesen QR-Code ein:
Barbara Böttcher
Mediaberaterin
Schwanewede Neuenkirchen
Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:
Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen. Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an: � 0421/690 55-10
Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.
Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Combi, Das Futterhaus, Deichmann, DRK-Blutspende, Drogerie Müller, E-Center, EDEKA, Gloria, Jawoll, Jysk SE, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Roller, Rossmann, sSam Apotheke, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom, XXXLutz Dodenhof, Zurbrüggen
Sabine Tanski
Mediaberaterin
� 0421/690 55-310
� sabine.tanski@das-blv.de
„Ich habe immer ein offenes Ohr“
Schwarzbeck ist die neue Kontaktpolizistin in Lüssum-Bockhorn
VON REGINA DRIELING
LÜSSUM – Seit Anfang Juni ist Lüssum-Bockhorn das Revier von Sylvia Schwarzbeck. Die 58-Jährige ist die neue Kontaktpolizistin (KOP) für diesen Bereich und damit Nachfolgerin von Malte Freudenberg, der diese Position bis vor knapp einem Jahr eingenommen hatte. An der Seite von ihrem Kollegen Matthias Bernhardt ist sie ansprechbar für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Lüssum. Sylvia Schwarzbeck ist dabei zu Fuß oder auf ihrem Dienstrad unterwegs.
Schon seit den 80er Jahren verfügt die Polizei über eine eigene Station in der Lüssumer Heide. Und lange befindet sich diese in einer umgebauten Gewoba-Wohnung in der Hausnummer 27. Dort haben die KOPs dienstags von 10 bis 12 Uhr eine feste Sprechzeit. Termine können auch jederzeit über den Zentralruf 0421 / 362-0 vereinbart werden. „Wer Sorgen und Nöte hat soll einfach kommen –oder auch einfach so“, wirbt die Nordbremerin für einen Besuch. „Ich habe immer ein offenes Ohr, und mir sind alle willkommen.“
Sylvia Schwarzbeck ist seit 1987 bei der Polizei und gehörte seinerzeit zu den ersten uniformierten Frauen, die in Bremen ausgebildet wurden. Im Anschluss arbeitete sie zwei Jahren lang bei der Bereitschaftspolizei, ehe sie 1992 nach Blumenthal wechselte. „An mein Wunschrevier“, berichtet die Aumunderin, deren Mann 19 Jahre lang als Kontakpolizist in FährLobbendorf tätig gewesen war. Im nördlichsten Stadtteil
Sylvia Schwarzbeck mit Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten, vor der Polizeistation in der Lüssumer Heide 27. Foto: rdr
blieb sie 22 Jahre lang und habe dort viel Spaß an der Arbeit gehabt. Es folgten Stationen in Schwachhausen, Vegesack und dem Bremer Osten, ehe es sie nun nach Lüssum zog. „Ich möchte die restliche verbliebene Dienstzeit hier verbringen“, kündigt Sylvia Schwarzbeck an. Der Bereich sei sehr spannend, findet die Mutter eines erwachsenen Sohnes. Als größte Herausforderung sieht sie es an, in Lüssum dafür Sorge zu tragen, dass die Menschen friedlich miteinander leben und Konflikte gewaltfrei lösen. Es handele sich
Legionellenfund in der Heidesporthalle
Die Gemeinde leitet Maßnahmen ein
SCHWANEWEDE – Bereits im April sei bei einer regelmäßig wiederkehrenden Trinkwasseruntersuchung eine mittlere Kontamination an Legionellen festgestellt worden, teilt die Gemeinde mit. Sie habe daraufhin sofort die Wasseraufbereitungsanlage kontrolliert, jedoch keine sichtbaren Schäden diagnostizieren können. Eine Wiederholungsprüfung im Juni habe eine neuerliche, nun hohe Kontamination ergeben. Als Folge der festgestellten gestiegenen Legionellenwerte sei die tägliche Spülintensivität durch die automatischen Armaturen wesentlich erhöht worden, so dass ein steter Wasserdurchfluss jederzeit gewährleistet gewesen sei. Nun liegt das Ergebnis zu der weitergehenden Prüfung, die Mitte Juli stattfand, vor. Es wurde eine Trinkwasserbeprobung an 17 Zapfstellen der Sporthalle genommen. Eine hohe Kontamination wurde an neun Messbereichen festgestellt. Das Gesundheitsamt OHZ habe angeordnet, dass das Duschen in der gesamten Einrichtung nicht gestattet ist und Handwaschbecken zu sperren sind. Alternativ könnten vereinzelte Handwaschbecken mit Sterilfiltern ausgestattet werden, um eine Nutzung zu ermöglichen. Die Perlatoren der Armaturen sind dafür zu entfernen. Die ordnungsgemäße Nutzung der Toilettenspülung wird nicht eingeschränkt. Weiterhin hat das Gesundheitsamt empfohlen, die Maßnahmen in der Sporthalle für die Heideschule zu
Im Einsatz für die Igel
Löhnhorsterin päppelt kleine Stachler auf
FORTSETZUNG VON SEITE 1
übernehmen, da es sich um einen gemeinsamen Wasserhausanschluss handelt und zum gegenwärtigen Zeitpunkt ähnlich hohe Kontaminationen im Schulgebäude nicht ausgeschlossen werden können. Weiterhin sei die Gemeinde stark bemüht, sogenannte Sterilfilter kurzfristig zu besorgen und einzubauen, um eine Toilettennutzung inklusive Handwäsche zu gewährleisten. Parallel werde die Spülintensität nochmals erhöht und eine erneute Trinkwasserbeprobung im Sporthallen- und Schulbereich vorbereitet. Sollte festgestellt werden, dass die Sterilfilter nicht schnell genug und in ausreichender Anzahl geliefert und eingebaut werden können, arbeitet die Gemeinde an weiteren Lösungen.
Ein Ingenieurbüro, welches auf Trinkwasserinstallationen spezialisiert und auf Trinkwasserhygiene zertifiziert ist, sei beauftragt worden, die Wasseraufbereitungsanlage vor Ort zu untersuchen und bauliche Sanierungsvorschläge auszuarbeiten. Zudem stehe die Gemeinde im Austausch mit dem Gesundheitsamt des Landkreises und weiteren Akteuren, um der Problematik nachhaltig zu begegnen.
„Die Gemeinde Schwanewede bedauert die mit dem Legionellenbefall einhergehenden Einschränkungen und arbeitet – wie ausgeführt – in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt an einer schnellen Lösung des Problems“, heißt es aus dem Rathaus. red
in diesem Zusammenhang meistens um Streitigkeiten in der Nachbarschaft. „Es sind sich nicht alle Nationalitäten immer einig“, sagt Sylvia Schwarzbeck über das als Brennpunkt bekannte Quartier. Kinder werde sie versuchen, schon in der Kita oder Schulen zu erreichen. Dort finde auch Verkehrserziehung statt. Grundsätzlich habe die Gewoba in Lüssum sehr viel gemacht. „Es ist ruhiger und sauberer geworden“, erklärt die 58-Jährige, die gerne liest, mit ihrem Mann im Wohnmobil verreist und Freude an
Hündin Frizi hat. „Es ist wirklich angenehm.“ Weniger angenehm war jüngst ein Vorfall im nahegelegen Lämmerweg. Dort sei ein Betrüger als angeblicher Polizist aus Lüssum unterwegs gewesen und unter einem Vorwand sogar in eine Wohnung gelangt. „So etwas ärgert mich!“, sagt Sylvia Schwarzbeck, die auch künftig wieder im Bereich Prävention unterwegs sein wird. Unter anderem Straftaten zu Lasten älterer Menschen (SÄM) will sie damit vorbeugen.
sie vor einiger Zeit schon einmal ausgewildert hatte. Das weiß Stefanie Hänichen, weil ihre Tiere markiert werden. In diesem Fall war es Bobby, den sie nun schon zum zweiten Mal in ihrer Obhut hat. Dieser wurde nun vermutlich von einem Auto angefahren oder erwischt, denn er kann ein Hinterbein nicht mehr bewegen. Zurzeit ist Stefanie Hänichen schon dabei, das Winterquartier für die Igel vorzubereiten. Ehemalige Pferdeboxen legt sie dafür mit Zeitungen aus und platziert Häuschen dort, in die sich die Igel zurückziehen können. Es sei ein Irrglaube, dass Igel grundsätzlich Einzelgänger seien, so die Löhnhorsterin. Im Winter würden die Tiere oftmals regelrecht kuscheln und zu dritt oder viert übereinander liegen. Stefanie Hänichen, die in der Intensivpflege arbeitet, ist rund um die Uhr erreichbar. Kürzlich habe ihr nachts jemand einen verletzten Igel in Ritterhude gemeldet, den sie dann um fast Mitter-
nacht abgeholt habe. Die Tierfreundin ist dankbar für die Unterstützung ihrer Familie und ihrer Freunde, ohne die ihr Einsatz für die kleinen Stachler so nicht möglich wäre. „Ich verlange für die Pflege nichts, aber ich freue mich über jedes bisschen, das gespendet wird“, sagt Stefanie Hänichen. Das können fleischhaltiges Katzennassoder Trockenfutter oder auch Geldbeträge sein. Die Löhnhorsterin ist unter Telefon 0421 / 624458 oder 0170 / 2861626 erreichbar.
Wer möchte, kann auch eine Patenschaft für einen Igel übernehmen und nach eigener Vorstellung Futter oder Geld spenden. Foto: rdr
Sylvia
Bremen-Nord:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum
Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19,3–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09,3 80 63
Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht
Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude: Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19,3 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19,3 Uhr. Telefon 116117
Montag, 29. Juli:
Weser-Apotheke
Rekumer Straße 20, Farge Telefon 0421 - 68 23 11
Dienstag, 30. Juli:
Rönnebecker Apotheke
Hinrich-Dewers-Straße 2 B, Rönnebeck Telefon 0421 - 60 32 23
Mittwoch, 31. Juli: Kronen Apotheke
Friedrich-Humbert-Straße 149, Grohn Telefon 0421 - 62 20 56
Donnerstag, 1. August:
Eichen-Apotheke
Hindenburgstraße 47 a, Lesum Telefon 0421 - 63 20 53
Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117
Privatärztl. Notdienst:
ABD Region Bremen, Tel. 0421/19,3246
Kinderärztlicher Notfalldienst:
Mi. 17–19,3 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19,3 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800
Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233
Augenärztl. Notdienst: Tel. 19,329,32
ZKH Nord: Tel. 66060
Frauenklinik Bremen-Nord Tel. 66060
Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 0479,31/19,3222
Lemwerder: Tel. 69,37610
Freitag, 2. August: Del n-Apotheke Im Kontor Zum alten Speicher 2, Vegesack Telefon 0421 - 69 00 96 10
BREMEN – Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Damit können sich Besucher im Berufsinformationszentrum, Doventorsteinweg 44, mit Hilfe der Wanderausstellung „Arbeit im Wandel” interaktiv und ausführlich auseinandersetzen. Sie informiert vom 29. Juli bis zum 6. September in sechs emenfeldern über
den Wandel. Zu sehen ist sie –mit Ausnahmen – von 8 bis 16 Uhr. Auch ankierende Veranstaltungen seien geplant, wie zum Beispiel das Format „Walk & Talk“, das sich an ITUnternehmen und IT-Interessierte richtet. Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen. red
Berufe-Tauchen mit der VR-Brille
BREMEN – Am Donnerstag, 1.
August, gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) Bremen am Doventorsteinweg 44 in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, mit einer VRBrille buchstäblich in die Welt der Berufe einzutauchen. Über 140 verschiedene 3-DFilme ermöglichen ganz individuelle Erkundungstouren, bei denen man mitten ins Berufsgeschehen versetzt wird. Nach Anmeldung bekommt jeder Besucher eine kurze Einweisung und hat dann 45 Minuten Zeit, sich verschiedene Filme auszuwählen und anzuschauen. Über das Internet kann man sich kostenlos ein Zeitfenster buchen: www. eveeno.com – Eventsuche Bremen.
Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Virtuelle Realität dringt mittlerweile in immer mehr Anwendungsbereiche vor. Ob im Kino, beim Spielen oder bei der Einblendung von Reparatur-/Montageschritten während der Durchführung von Montagearbeiten, immer wird man mitten ins Geschehen versetzt und der optische Eindruck ist viel intensiver als bei anderen Medien. Ich bin froh, dass wir dieses moderne Medium im Berufsinformationszentrum für die Berufsorien-
Save the Date: HanseLife 2024
BREMEN – Vom 4. bis 8. September findet in der Messe Bremen die Hanselife 2024 statt. Mehr Infos: www.hanselife.de fr
Wie kann die berufliche Zukunft aussehen? Besucher des BIZ haben die Möglichkeit, sich das Berufsgeschehen individuell anzusehen. Eine Anmeldung ist notwendig.
tierung einsetzen können. Berufe werden digital erlebbar und mit Hilfe der digitalen Welt bekommen Jugendliche ein Gefühl dafür, wie ein erster Ausbildungstag in einem Beruf aussehen könnte.“
Im Anschluss an das „Berufe-Tauchen“ können die Jugendlichen im BiZ noch weiter recherchieren und zum
Beispiel sich auch die Beschreibungen der angesehenen Ausbildungen über das Berufenet ausdrucken. Wer seinen Traumberuf gefunden hat, kann direkt die passenden Ausbildungsstellen heraussuchen und auch gleich eine Bewerbung an den Bewerber-PCs im Berufsinformationszentrum schreiben.
Symbolfoto: fr
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, im Anschluss eine exklusive Führung durch die Ausstellung „Berufe im Wandel“ zu erhalten. Mehr Informationen online unter https:// www. arbeitsagentur.de/vor-ort/ bremen-bremerhaven/ ausstellung-arbeit-im-wandelmeine-zukunft-mein-beruf fr
Unterstützung für OHZ
LANDKREIS OSTERHOLZ –Mit 74,3 Millionen Euro unterstützt das Land Niedersachsen in 2024 mit Bedarfszuweisungen Kommunen, die wegen einer außergewöhnlichen Finanzlage besonders beansprucht sind. Wie der SPDLandtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt, sind auch drei Kommunen aus dem Landkreis Osterholz unter den vom Innenministerium besonders geförderten Städten und Gemeinden; darunter Osterholz-Scharmbeck. Die Stadt bekommt 2,27 Millionen Euro.
www.tischler-bremen.com
Bei der Bedarfszuweisung handelt es sich um eine Unterstützung im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs. Im laufenden Antragsverfahren sind Bedarfszuweisungen für 32 Landkreise, Städte, Gemeinden und Samtgemeinden vorgesehen – insgesamt haben 82 Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise im Jahr 2024 Bedarfszuweisungen wegen einer außergewöhnlichen Lage beantragt. Die Zahl der antragstellenden Kommunen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 Prozent angestiegen. „Mit den Bedarfszuweisungen werden Fehlbeträge in den jeweiligen kommunalen Haushalten gedeckt. Damit soll die Kassenliquidität gestärkt und aufgelaufene Fehlbeträge zurückgeführt werden. Mit den bewilligten Zuweisungen kann jeweils ein Anteil in Höhe von rund 20 Prozent des aufgelaufenen Gesamtfehlbetrages abgedeckt werden“, so der SPD-Landtagsabgeordnete. Bedarfszuweisungen erhalten ausschließlich Kommunen, die die eigene Konsolidierungsbereitschaft in überzeugender Weise unter Beweis gestellt haben. fr
Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck · Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Steffen Paradies · 0421-690 55 27 steffen.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick · 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
www.das-blv.de
& Marieta Flegel 0172/4 06 69 61 Am Günnemoor 31 • 27711 OHZ Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr, auch Samstag + Sonntag
1120. Freitags-Friedenskundgebung
V EGESACK – Am Freitag, 2. August, 17 Uhr, findet an der Ecke Breite Straße und Gerhard-Rohlfs-Straße die 1120. F reitags-Friedenskundgebung der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg statt. Das Thema lautet: „Kognitive Kriegsführung“.
Heide Marie Voigt hält ein Referat darüber, so die Organisatoren. Sie bezieht sich auf P rofessor Jonas Tögel und sein Buch mit diesem Titel, erschienen 2023. Es geht dabei u m den Kriegsschauplatz „Menschliche Sphäre“, auf dem mit psychologischen Waffen gekämpft wird. Zielgruppe ist sowohl die feindliche als auch die eigene Bevölkerung, also die Herzen und Köpfe der Menschen. „Wie können wir in die Gehirne un-
serer Gegner eindringen? Wie können wir unsere Gehirne schützen?“, wird gefragt. Kriegstüchtig ist, wer den Feind erkennt, also die Kriegstreiber. „Das einfache Volk w ill keinen Krieg.“ Es folgen ein Friedensgedicht und das Offene Mikrofon mit einem Friedenslied z um Abschluss. Gesammelt wird in dem neu beginnenden Zyklus das erste Mal wieder für den Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e. V. Dabei geht es um die Elektrifizierung von Ärztehäusern und Grundschulen mit Solarenergie in den Bergregionen Havannas; wichtig für Medikamente, wie Antibiotika und Insulin, die kühl gelagert werden müssten. Der kostenlose Empfang
des Bildungsfernsehens sei ebenfalls besonders wichtig. Für das jetzt abgeschlossene Sammlungsprojekt „Synergasia“ auf Vamos/Westkreta w urden für 137 Liter kaltgepresstes Olivenöl insgesamt 2.535 Euro Spenden eingenommen. Dank geht vor allen Dingen an die Friedensfreundin Regine Voß, die über Wochen Olivenöl aus 5-Liter-Kanistern in Flaschen abfüllte. Diese sind an Infoständen, auf den Friedensfesten und Stadtteilfesten in Walle und Blumenthal abgegeben worden. M it den 2.535 Euro will die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg 30 Olivenarbeiter und ihre Familien auf K reta unterstützen, die wieder eine berufliche Perspektive hätten. f r
Tag der offenen Tür
Vegesacker Schützenverein von 1852 e. V. lädt ein zum 4. August
VEGESACK – Während die olympischen Sportschützen in Paris um Medaillen kämpfen, kann man sich zeitgleich dazu beim Vegesacker SV einen direkten, persönlichen E indruck von den olympischen Schießdisziplinen und einigen anderen schießsportlichen Aktivitäten machen. I mmer am letzten Wochenende der Sommerferien findet beim Vegesacker Schützenverein ein Tag der offenen Tür statt, um allen Schießsportbegeisterten die Möglichkeiten zur Ausübung des Sports beim Vegesacker SV zu zeigen: Am Sonntag, 4. August, von 14 bis zirka 17.30 Uhr, Hermann-Löns-Straße 16. Für Erfrischungen sowie Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Besucher können sich hier einen umfassenden Eindruck von vielen Varianten des Schießsports machen und unter Anleitung der Mitglieder des Vereins mit Bogen, G ewehr, Pistole, Soft-Air-Pistole oder Blasrohr schießen u nd selbst sehen, ob dieser Sport auch ihnen Spaß bereiten kann. Viele haben bei solchen Gelegenheiten schon festgestellt, dass sie für den Schießsport Talent haben
Ein „Blankbogenschütze“ beim Zielen. Foto: fr
und konnten auf diese Weise Zugang zu einem neuen Hobby und zu neuer sportlicher Betätigung bekommen. Besonders das Auflageschießen m it dem Luftgewehr stellt auch den älteren Anfänger vor die geringsten Hürden, da wenig Ausrüstung erforderlich ist, keine speziellen körperlichen Fähigkeiten erforderlich sind und auch die
Unter dem Motto „Bastel mit“ können kreative Kinder in der Bibliothek Makramee-Werke knüpfen und knoten. Symbolfoto: fr
Mitbasteln und -bauen
Veranstaltungen der Stadtteilbibliothek Vegesack für Kinder
VEGESACK – Die Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, lädt in den kommenden Monaten Kinder zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Los geht es am Montag, 12. August, 16 Uhr, unter dem Motto „Bastel mit“. Kreative ab acht Jahren können Makramee-Federn knüpfen u nd knoten, die fast wie echte Hühnerfedern aussehen. „Egal ob mit Erfahrung oder ohne, am Ende kann jeder seine selbstgemachte Feder mit nach Haus nehmen“, heißt es aus dem Haus. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich: vegesack@stabi-hb.de „Bau mit: Geschichten aus der Lego-Kiste“, heißt es am
Freitag, 30. August, 16 Uhr. Erst wird eine Geschichte vorgelesen, dann werden mit den Bausteinen dazu passende neue Welten erschaffen. Die Teilnahme – für Kinder ab sechs Jahren – ist kostenlos. Auch hierfür bitte anmelden unter der oben genannten Adresse. Gleiches gilt für eine Veranstaltung – im Rahmen der Nachhaltigkeitstage – für Kinder ab acht Jahre: Für Montag, 23. September, 16 Uhr, wird in die Papier-Perlen-Werkstatt eingeladen. Die Teilnehmer können aus alten Buchseiten Papierperlen und Anderes basteln, alten Materialien neues Leben einhauchen und etwas für die Umwelt tun. Auch hier ist
der Eintritt frei. Zum Bilderbuchkino wird für Dienstag, 1. Oktober, 16 Uhr, eingeladen. „Pino und Lela: Ein Wald voller Schätze“ heißt es. In dieser Geschichte kann das Eichhörnchen Pino seinen Nussvorrat n icht mehr finden, zum Glück beteiligen sich die Schwalbe Lela und einige andere Tiere an der Suche. Dabei finden sie aber ganz andere Dinge, nämlich Müll. Auch diese Veranstaltung findet anlässlich der Nachhaltigkeitstage statt. Die Kinder, ab vier Jahren, werden in d ie Erzählung aktiv einbezogen. Bitte anmelden. Infos: 0421 / 361 72 44, vegesack@ stabi-hb.de oder www.stabihb.de red
w affenrechtlichen Auflagen kein Thema sind – Alter über 18 Jahre. Für Jugendliche sind Schießdisziplinen wie Bogen, Blasrohr und Soft-Air ein guter Einstieg, der ohne waffenrechtliche Beschränkungen möglich ist. Beim Vegesacker SV ist täglich von Montag bis Freitag Trainingsbetrieb in den verschiedenen Disziplinen. fr
Öffnungszeiten der Küche:
Täglich ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
Mo. – Do. ab 17.00 bis 21.30 Uhr Fr., Sa., So. 12.00 bis 21.30 Uhr Reservierungen erwünscht
Hotel – Restaurant – Café mit Weserblick
Wir bieten Ihnen die passende Location für Ihr Event, ob Hochzeit, Trauerfeier, Geburtstage, Tagungen, Firmen- oder Weihnachtsfeiern mit atemberaubendem Weserblick und angenehmen Service!
Wilhelmshavener Straße 1 • 28777 Bremen-Farge Telefon (0421) 688 6oo info@faehrhaus-farge.de www.faehrhaus-farge.de
Nasser Spaß im Bad
15. „Arschbomben“-Meisterschaft / Startberechtigte treten in drei Altersklassen
BLUMENTHAL – Das Freibad Blumenthal, Am Freibad 5, feiert in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag. Passend dazu findet am kommenden Samstag, 3. August, die „Arschbomben“Meisterschaft statt, die in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal durchgeführt wird.
7-Zonen K�ltsch�um-M�tr�tze EVO Joy elastischer Schaumkern mit 7-Zonen-Schnitt zur individuellen Unterstützung, mittelfest, abnehmbarer Lyocell-Bezug, Standardgrößen
7-Zonen Tonnen-T�schenfederkern-M�tr�tze EVO Vit�l 500 TFK 7-Zonen Taschenfederkern mit 3 cm Komfortschicht aus PUR-Komfortschaum, mit Mikromassage-Effekt, leichte Pflege dank „Sleep&Clean“-Bezug, abnehmbar und waschbar bis 60°C, zertifiziert nach Öko-Tex Standard �00, Standardgrößen
Zusammen mit einer bunten Jury aus Bremer Politik, nordbremischer Wirtschaft und aktuellem Sport, ist die „Splashdiving-Crew“ aus Sindelfingen in Blumenthal zu Gast, bestehend aus Weltrekordhaltern im Dauerspringen und Weltmeistern. Letztere Genannte können aufgrund anderer Verpflichtungen leider nicht teilnehmen. Dennoch wird die siebenköpfige Gruppe neben eigenen Sprüngen, die außer Konkurrenz stattfinden, auch Workshops vor und nach der Meisterschaft anbieten.
Der Freibad-Förderverein und die Bremer Bäder GmbH freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende, die ab 14 Uhr vom Sprungturm oder -brett aus ein, drei oder fünf Metern
Platsch! Gesucht werden die schönsten Arschbomben.
Höhe ins Becken springen. Startberechtigt sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in drei Altersklassen antreten.
Die Bewertung erfolgt im Punkte-Modus von 1 („ganz schön beknackt“) bis 10 („Weltklasse“). Für die ersten drei Platzierungen in jeder Kategorie gibt es Urkunden und weitere Preise sowie Pokale und handgefertigte Auszeichnungen in Gold, Silber
und Bronze. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag von 11 bis 13 Uhr im Eingangsbereich des Freibades möglich. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. fr
7-Zonen T�schenfederkernM�tr�tze EVO Spring 500 TFK 7-Zonen Taschenfederkern, garantiert eine orthopädische Abstützung des Körpers, Kaltschaumauflage gewährleistet Entspannung von Muskeln und Wirbelsäule, mit Klimaband, Bezug abnehmbar, waschbar bis 60°C, Härte 2, 3, 4 und 5 möglich, Standardgrößen
Photovoltaikanlage auf dem Vereinsdach
7-Zonen Komfort-K�ltsch�umM�tr�tze Comfort VITALIS RG 50 hochwertiger Kaltschaumkern, 7-Zonen Kern, 7-Zonen AdaptivTechnik mit Längs- und �uerprofil, ausgeprägte Schulterzone und stützende Lordosen-Elemente, Kern in 2 verschiedenen Härten (medium + fest), abnehmbarer Bamboo-Bezug, waschbar bis 60°C, Standardgrößen
LESUM – „Wir sind ein Segelverein mit etwa 170 Mitgliedern und haben vor drei Jahren unser hundertstes Jubiläum gefeiert“, so Wolf KroppBüttner, erster Vorsitzender des Vereins Wassersport Lesum e. V. Dieser bietet zirka 60 Segel- und Motorbooten einen Liegegplatz im Lesumbogen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde dem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Hintergrund war, nachhaltigen Strom zu produzieren und den Verein modern und zukunftsfähig aufzustellen. „Damit sind wir in der Vereinslandschaft sicherlich Vorreiter“, so Wolf Kropp-Büttner.
ABENDMODE
- stark reduziertRiesige Auswahl
nagelneue
Auf dem Bootshallendach liegen nun 26 Module mit einer Kapazität von 11 Kilowattpeak, für die Überbrückung der Nächte steht ein Stromspeicher mit 12 Kilowattstunden zur Verfügung.
Über 300
Abendkleider reduziert ab 69,- € Über 300 Cocktailkleider reduziert ab 49,- € Über 200
„Die Anlage wurde in zwei Tagen installiert, auch der Einbau des neuen Zählers ging sehr schnell.“ Nun werde der Strom für den Eigenbedarf komplett selbst erzeugt. Über das Gesamtjahr produziere die Anlage fast den doppelten Strombedarf des Vereins, die Überschüsse werden in das Bremer Stromnetz eingespeist. In den Wintermonaten werde Fremdstrom gebraucht, da die Sonneneinstrahlung zu gering ist.
Abendblusen, Shirts und Abendjacken reduziert ab 39,- €
Einzelteile Herrenanzüge Sakkos und Hosen stark reduziert!
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr
„Wir waren im Verein in der Lage, die Investition aus eigenen Mittel zu finanzieren und werden sicherlich in Zukunft damit steigende Strompreise abfedern können. Insgesamt rechnen wir damit, dass sich die Investition innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Jahre amortisiert.“ fr
Stefanie Arndt vom Präventionszentrum der Polizei, Kontaktpolizistin
Michaela Freese, Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter, Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik, Gerhard Thielbar, Vorsitzender Verkehrswacht Bremen-Nord e. V., und Stefan Ziegler, Vertreter des Sponsors ÖVB (von links). Foto: rdr
Schützen erstürmten das Rathaus
Schlüsselgewalt von der Bürgermeisterin übernommen
SCHWANEWEDE – Auch in diesem Jahr bleibt die Tradition bestehen: Die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schwaneweder Schützenvereins erstürmten das Rathaus und nahmen es ein.
Am Wochenende des Schützenfestes standen die Schützen vor der Rathaustür und verlangten den „Goldenen Schlüssel“.
„Bewaffnet mit Wasserpistolen und kleinen Wasserbomben“ wartete die Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann mit weiteren Mit-
Internationales
arbeitern und Mitarbeiterinnen des Rathauses sowie einigen Ratsmitgliedern auf die Schützen, die bei dem Sturm auf das Rathaus von einem Blasorchester begleitet wurden. Am Ende musste die Bü rgermeisterin Christina Jantz-Hermann der Aufforderung folgen und nahm die Schützen im großen Saal des Rathauses in Empfang. Unter Begleitung des Blasorchesters wurde dort geschunkelt und gesungen. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Bernd Wallrabe, bedankte sich herzlichst für den
„feuchtfreundlichen Empfang und das nette Beisammensein“ mit einem dreifachen „Gut-Schuss“.
Auch die Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann, die zum dritten Mal die Oberhand an die Schützen abgeben musste, sagte ein paar Worte und verteilte Scherzartikel an einige Schützen, damit sie in diesem Jahr eine Gartenparty bei dem Königspaar feiern können.
Das Fest wurde in der Schützenhalle Schwanewede mit einem Festessen fortgeführt. f r
Für mehr Sicherheit
Autofahrer sollen sensibilisiert werden
BREMEN-NORD – Bald startet das neue Schuljahr, und damit verbunden sind auch die Einschulungen der Erstklässler.
SICHERHEIT VON KINDERN SOLL VERBESSERT WERDEN
Um die Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer zu verbessern werden in Bremen insgesamt 70 Schulwegbanner angebracht. In BremenNord sollen es insgesamt zwölf sein. Das erste Banner wurde am vergangenen Donnerstag an der Kreuzung am Fritz-Piaskowski-Bad an der Kreuzung Fähr-Grund und Kirchheide aufgehängt. Es trägt die Aufschriften „Vorsicht! Schulbeginn! Rücksicht!“. Diese Maßnahme soll insbesondere Fahrzeugführer
dahingehend sensibilisieren, sich in der Nähe von Schulen besonders rücksichtsvoll und verkehrsgerecht zu verhalten. In Vegesack wurde das Banner gemeinsam von Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik, Vertretern der Polizei sowie der Sponsoren, der Verkehrswacht und der ÖVB-Versicherungen angebracht.
POLIZEI KÜNDIGT KONTROLLEN AN
Die Polizei hat angekündigt, in den kommenden Wochen präventive Verkehrskontrollen durchzuführen. Dazu z ählen Geschwindigkeitsmessungen und Überprüfungen der Rückhaltesysteme –K inder dürfen im Auto nur in geeigneten Kindersitzen mitfahren. rdr
BUND Bremen: Thema Wespen
BREMEN-NORD – „Wespen und Hornissen sind n iemals grundlos aggressiv, sondern stechen nur z ur Verteidigung des Nestes und ihres eigenen Lebens“, erklärt der Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe, Bernd Quellmalz, vom BUND Bremen. Der Fachmann rät, auf keinen Fall u m sich zu schlagen, wenn sich Wespen nähern, sondern die Tiere sanft wegzuschieben. So unglaublich es klinge, die Wespen würden Angst bemerken, und A ngstschweiß sei für sie ein Warnsignal. Auch Wegblasen sei keine Alternative, denn das ausgeatmete Kohlendioxid mache die Tiere erst aggressiv, ebenso wie der Versuch, sie einfach wegzuwedeln. red
vom 2. bis 4. August in Bremen-Vegesack
Besucherinnen und Besucher können Rundfahrten auf der Weser genießen – unter anderem mit der Barkasse Vegebüdel. Foto: vege.net
VEGESACK – Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Vegesack feiert erneut international.
30 BANDS HEIZEN AUF ACHT BÜHNEN EIN
Vom 2. bis 4. August wird es entlang der maritimen Meile musikalisch, bunt, fröhlich und kreativ, denn dann findet wieder das Festival Maritim statt.
Neben 30 Bands auf acht Bühnen bringt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit, das von Workshops über Kinderangebote bis zu Schiffs-
törns für jeden etwas bietet. Zu den vielen Programmpunkten gesellen sich ein paar ganz neue Events.
VIELE AKTIONEN LADEN ZUM MITMACHEN EIN
Wenn der Sommer auf seinen Höhepunkt zusteuert, ist i n Vegesack Zeit für das Internationale Festival Maritim. G emeinsam wird drei Tage lang entlang der maritimen Meile gefeiert, und zahlreiche Aktionen laden alle Besucherinnen und Besucher zum M itmachen ein. Entlang der Festzeile bieten Buden allerlei
Genuss. Darunter der Hopfenfänger-Biergarten vor dem Bootshaus im Stadtgarten. Dort lässt es sich entspannt im Grünen sitzen, und man kann der Musik von der kleinen Bühne lauschen.
ENTSPANNUNG IM HOPFENFÄNGERBIERGARTEN
Wem der Sinn nach Kaffee und Kuchen steht, der sollte das Fahrrad-Ja! Festival-Café ansteuern.Untergebracht ist es in einem Zelt mit CaféhausAtmosphäre, mitten im Stadtgarten. red
Maritimer Folk
Folk-Rock
Shanties
Schiffe
Kunst
Kulinarisches & Meer
Die Schützen beim Sturm auf das Rathaus.
Foto: fr
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
Behandlungspflege, Grundpflege
Behandlungspflege, Grundpflege
Behandlungspflege, Grundpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
m 24h Rufbereitschaft
m 24h Rufbereitschaft
Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH
Rass Pflegeservice GmbH
Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf
Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de
vbbremennord.de
Patenschaft durch Irland
VEGESACK – Ein Festival für alle, umsonst und draußen, direkt am Wasser, mit acht Bühnen voller Rock, Folk, Punk, Shanties und mehr: Das ist das Internationale Festival Maritim. Die Maritime Meile wird auch in diesem Jahr wieder in ein riesiges Open-Air-FestivalGelände verwandelt – wie immer am ersten Augustwochenende. Dort tummeln sich Menschen jedes Alters und aus aller Welt – auf und vor den Bühnen. Die Musikstile, die von den Bühnen und aus den Straßen klingen, sind so vielfältig wie die Sprachen. Wobei eine deutlich öfter „ins Ohr fallen“ wird, denn Irland hat mit seinem Förderprogramm Culture Ireland die Patenschaft für das Festival Maritim 2024 übernommen. Dabei präsentiert sich das Land auch musikalisch offen, facettenreich und überraschend anders. Das zeigt zum Beispiel das junge Duo Varo aus Dublin, besser bekannt als Varo.
Auch in diesem Jahr kostet das Festival Maritim keinen Eintritt. „Dank der Unterstützung der Stadt, vieler Sponsoren, der Partnerschaft mit dem Culture Ireland und dem engagierten Einsatz zahlreicher Helfer konnten wir das Festival in gewohnter Vielfalt und Größe auf die Beine stellen“, erklärt Lars Ehlers vom Vegesack Marketing. „Und das trotz steigender Kosten und Auflagen.“ Besucher können sich laut Ehlers auf vier große und vier kleinere Bühnen freuen: im Hafenwald, auf dem Utkiek, entlang der Promenade, im Stadtgarten sowie auf dem Kito-Platz und am Geschichtenhaus.
„Rund 30 Bands und Gruppen geben dort an den drei Festivaltagen alles“, berichtet Fritz Rapp, der die künstlerische Leitung des Festivals innehat. Darunter Gesichter der ersten Stunde wie Kimber‘s Men aus Großbritannien oder Armstrong‘s Patent aus den Niederlanden. „Aber natürlich sind
Über 35 Jahre Schneidereierfahrung!
BEI EINFACHEN ÄNDERUNGEN
auch viele Geheimtipps und Neuentdeckungen dabei“, verspricht Fritz Rapp. The Jack Tars und die Silver Darlings aus Großbritannien beispielsweise. Kultstatus und eigene Fans bringen Bands wie die Celtic Rocker von Triddana aus Argentinien oder die Pyrates! aus den Niederlanden und United Kingdom mit. „Seit ihrem ersten Gig auf dem Festival Maritim haben sie sich auch in Bremen eine große Fanschar erspielt“. Diese poche stets auf eine Wiederkehr ihrer Favoriten, erzählt Fritz Rapp.
(Flughafentransfers)
mitIhrer Krankenkasse
und sind rund um die Uhr für Sie da! Wir fahren Sie wohin Sie wollen
Auch am Utkiek mit dem Walkiefer wird es eine Bühne geben. Foto: vege.net
Erstmals gibt es Fan-Artikel
Anteil jedes verkauften Produkts fließt in die Festivalkasse
VEGESACK – Das neue Festival Maritim-Programmheft ist da und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das große sommerliche OpenAir-Event an der Weser. Der kostenlose Programmführer lässt sich ab sofort unter www.festival-maritim.de herunterladen. Das gedruckte Programmheft liegt überall in Bremen-Nord, der City und an ausgewählten Stellen in der Umgebung aus. „Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, das Heft auf Recyclingpapier zu drucken und
die Auflage zu reduzieren. Das schont Ressourcen und ist gut für die Umwelt“, erklärt Festivalleiter Lars Ehlers vom Vegesack Marketing.
DAS PROGRAMMHEFT
LIEGT AUS Vom kulinarischen Angebot über Workshops und das Kinderpiratenland bis zu Schiffen und Törns finden sich in dem Heft alle wichtigen Informationen. Das Herzstück bildet jedoch das Programm mit über 170 Konzerten, Auf-
trittszeiten und der Bühnenübersicht für alle Festivaltage. Ein Lageplan des Festivalgeländes gibt den Besucherinnen und Besuchern Orientierung, während Kurzporträts der Künstler bei der Auswahl der passenden Bands helfen.
Erstmals wird es exklusive Festival Maritim, Vegesack und Bremen-Nord Merchandiseartikel geben, darunter extra designte T-Shirts und Hoodies, Magnete und Anstecker sowie Tassen. Ein Anteil jedes verkauften Artikels
Eine Fülle von Bands
Schwimmende Gigs auf der Fähre und ein großes Feuerwerk
FORTSETZUNG VON SEITE 8
Eine Fülle von Bands und Chören sorgt so für große musikalische Abwechslung. Einige werden von ungewöhnlichen Instrumenten unterstützt oder beweisen A cappella, wie vielfältig Seamusic ist.
Überhaupt wird das musikalische Genre beim Festival Maritim sehr weit gefasst. Wer an Shanties denkt, erlebt schnell eine Überraschung, denn auch wenn der Klassiker seinen festen Platz hat, stehen Rock, Punk, Celtic Metal, Folk, Pop und andere spannende Stile im Fokus.
Neben den Shows ist es das Rahmenprogramm, dass das Festival zu dem macht, was es ist. Dazu gehört ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Cocktails über Fischbrötchen bis zu Flammkuchen, Wein und Co.
Neu ist der große Biergarten der Bremer Braumanufaktur vor dem Alten Bootshaus so-
wie das FahrradJA! Festival Café im Stadtgarten. Ein weiteres Highlight sind die Events neben den großen Shows. Die „schwimmenden Gigs“ auf der Fähre zum Beispiel oder der City-Samstag, an dem die Musiker die Vegesacker Fußgängerzone erobern. Den großen Abschluss gibt es am Sonntagabend. Auf
der Hauptbühne im Stadtgarten treffen sich alle Bands zum großen Shanty-Slam und sorgen gemeinsam garantiert für Gänsehautgefühl.
Danach geht der Blick gen Himmel zum Höhenfeuerwerk, das den funkelnden Abschluss des Internationalen Festival Maritim 2024 bilden wird. red
fließt in die Festivalkasse und hilft, die stark gestiegenen Kosten zu decken. Wer noch mehr unterstützen möchte, kann auch direkt spenden: per Paypal über die Website, in eine der Spendendosen auf dem Festivalgelände oder per Becherspende, bei der das Pfand der Mehrwegbecher dem Festival zugutekommt. Nähere Informationen zu dem Festivalprogramm, zu Zeiten und Orten und vieles mehr findet sich im Internet unter www.festival-maritim. de red
FESTIVALMARITIM schmeckt mit EiscaféEleganza noch besser Bis zu 38 Eissorten sowie Torten aus eigener Herstellung!
Weil’s ummehr alsGeldgeht.
ObKunst,Musik,Theater, Tanz oder Festival–wir fördern dieKulturinunsererHansestadt. www.sparkasse-bremen.de
Stark. Fa ir Hanseatisch.
Auch Lenka Fairy wird beim Festival Maritim vertreten sein. Foto: fr
„Historjá – Stitches for Sápmi“ läuft am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, auf Kränholm. Foto: B-Reel Features / Thomas Jackson
Gesticktes Werk sámischer Kultur
Letzter „Lux Freilicht“-Termin 2024: 1. August / Zwischenbericht der Organisatoren
BREMEN-NORD – Zum siebten und damit letzten Mal in diesem Jahr laden die Arbeitnehmerkammer und die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) mit Unterstützung des City 46 Kommunalkinos zum Freilichtkino ein. der Film
„Historjá – Stitches for Sápmi“ beschließt die „Lux Freilicht“Reihe in Bremen-Nord. Er wird am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, auf Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, gezeigt.
„24 Meter misst das Werk, das 2017 auf der Documenta 14 ausgestellt wurde und Britta Marakatt-Labba schlagartig berühmt machte: Gestickt in Leinen, entfaltet es ein Panorama der sámischen Geschichte und Tradition in Nord-Europa.“ „Historjá“ sei ein poetisches und ergreifendes Porträt der Künstlerin. Ihre Kunst beschreibt die sámische Kultur damals und heute.
Durch eine Mischung aus gewaltigen Naturbildern und Archivmaterial gewähre der Film außerdem einen Einblick in die Geschichte der Sámi und beschreibt, wie der Klimawandel ihre Lebensgrundlage bedroht. Der Eintritt ist frei. „Im Schnitt sahen zirka 60 Personen die Vorstellungen“, berichteten Elvira Krol, Projektleiterin Freizeit- und Naherholungskonzept (FuNK) Bremen-Nord, Abteilung Marketing bei der WFB, und Jörg Hein, Kulturreferent bei der Arbeitnehmerkammer.
Mit den Temperaturen seien die Besucherzahlen gestiegen und die Veranstaltungsreihe habe sich mehr und mehr etabliert. „Zuletzt am Samstag in Rönnebeck haben wir uns über beste Wetterbedingungen gefreut.“ Über 60 Besucher hätten die Sommerfrische und die Brise an der Weser und auf
der Terrasse des Vereinsheims genossen. Zirka die Hälfte der Besucher seien vom Verein dagewesen.
Sogar aus Bremerhaven haben Besucher über den Newsletter des Landeskanuverbands von der Veranstaltung erfahren, sich auf den Weg in den Bremer Norden gemacht und auf dem Gelände übernachtet. Sowohl die Wassersportler als auch diejenigen, die möglicherweise selbst gar nicht Kanu oder Kajak fahren, seien spürbar gefesselt gewesen vom Film „Wild Waters“. „Eine Kanutin aus dem Verein erzählte, dass sie vom Film beziehungsweise der darin porträtierten Sportlerin Nouria Newman sehr berührt war und auch selbst einmal die Erfahrung machen durfte, in einem künstlich angelegten Kanuslalom-Kanal, wie er auch im Film vorkam, fahren zu
dürfen“, erzählte die Organisatorin.
Bei der Veranstaltung auf dem Campus Friedehorst, wo „Plastic Fantastic“ gezeigt wurde, hätten hauptsächlich Bewohner aus der Nachbarschaft den Schattenplatz vor der Kirche mit Glockenturm aufgesucht. Einige externe Besucher hätten sich ebenfalls unter das Publikum gemischt. „Auch hier passte das Wetter für Freiluft-Kino. Im Nachgang sprach uns ein Ehepaar an, die vom Film über die Plastikvermüllung beeindruckt waren und ergänzten: ‚Endlich waren wir mal hier auf dem Gelände in Friedehorst‘“.
Nach Ende von „Lux Freilicht“ wollen die Organisatoren und Kooperationspartner gemeinsam entscheiden, wie die „Entdeckungsreise durch den Bremer Norden“ weitergehen wird. as
SCHWANEWEDE – Am Dienstag, 6. August, 17 Uhr, treffen sich die Ausschüsse für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung sowie für Planung und Gemeindeentwicklung zur gemeinsamen Sitzung im großen Saal des Rathauses, Damm 4.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: Beteiligung an der Windkraft nach einem Antrag der SPD-Fraktion sowie die Partizipation über § 6 EEG und NWindPVBetG sowie die Erhebung von Niederschlagswassergebühren. fr
Offene Kirche
BURGLESUM – Noch ein paar Tage, dann geht die Schule wieder los. Doch noch sind Ferien. Und so lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St.-MartiniLesum am heutigen Sonntag, 28. Juli, von 14 bis 17 Uhr, noch einmal zur Sommerkirche ein. „Geh aus, mein Herz...“, lautet das Motto, unter dem der Sakralbau geöffnet ist. Die Kirche kann erkundet werden. Wer mag, kann eine Kerze anzünden, Platz nehmen und innehalten. „Das Team ‚Offene Kirche‘ freut sich auf Sie und Ihren Besuch!“ red
Flohmarkt in der Kulle
Anmeldung bis zum 30. Juli
LESUM – Am Samstag, 3. August, veranstaltet die Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V., von 9 bis 13 Uhr in ihren Räumen und im Außenbereich an der Hindenburgstraße 16, einen Flohmarkt. Es sich können alle Anbieter aus dem privaten Bereich anmelden. Ein Stand kostet pro laufendem Meter 2 Euro. Als Verpflegung werden Bratwurst, kalte und warme Getränke angeboten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 30. Juli, unter Telefon 0174 / 455 85 98 oder info@die-kulle.de entgegengenommen. fr
Bei Flohmärkten kann man besondere Raritäten finden. Symbolfoto: fr
Landrat Bernd Lütjen mit den Absolventen Leon Stolz, Christiane Dombek, Lukas Kretschmann, Jumad Ismail, Chiara Janßen, Nele Lorenzen, Soja Baugatz, Milena Knop, Franziska Bruns, Annabelle Schumacher, Kathrin Schade, Shauna Thal, Melissa Beller und Ausbildungsleiterin Anna-Lena Finke (von links). Foto: fr
LANDKREIS OSTERHOLZ –15 junge Menschen erhielten kürzlich nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung beim Landkreis Osterholz ihre Ernennungsurkunde oder ihren Arbeitsvertrag. Sie verstärken damit ab sofort das Team der Kreisverwaltung in verschiedenen Bereichen.
Dem Landkreis Osterholz sei es seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen, eigene Nachwuchskräfte auszubilden und an sich zu binden, denn auch der öffentliche Dienst spüre zunehmend den Fachkräftemangel. Landrat Bernd Lütjen zeigte sich daher erfreut, allen Absolventinnen und Absolventen eine Perspektive in der Kreisverwaltung bieten zu können.
Die 15 jungen Menschen werden ab sofort das Team der
Kreisverwaltung unterstützen und verschiedene Aufgaben zum Beispiel im Ordnungsamt, in der Kreiskasse oder im Sozialamt übernehmen.
In allen drei Jahrgängen bildet der Landkreis Osterholz i nzwischen stetig mehr als 40 Nachwuchskräfte aus. Die Ausbildungsplätze werden dabei bedarfsgerecht besetzt. Dadurch sei es grundsätzlich möglich, die Nachwuchskräfte nach Abschluss der Ausbildung zu übernehmen. Dies setze neben dem in der dreijährigen Ausbildungszeit eingebrachten Engagement auch entsprechende (Prüfungs-) Leistungen voraus.
Auch im nächsten Jahr bildet der Landkreis Osterholz in den dualen Bachelor-Studiengängen Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebs-
wirtschaft und Soziale Arbeit sowie in den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatikerin für Systemintegration wieder junge Menschen aus. A m Dienstag, 20. August, findet um 16 Uhr dazu ein Karriere-Info-Nachmittag zu den beruflichen Perspektiven beim Landkreis Osterholz im Kleinen Foyer und großen Sitzungssaal des Kreishauses I, Osterholzer Straße 23, statt. Auszubildende sowie Absolventen des Landkreises präsentieren ihre Berufe und beantworten mit Ausbildungsleiterin Anna-Lena Finke die Fragen der Interessenten. Auch Eltern sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung per E-Mail an ausbildung@ landkreis-osterholz.de wird gebeten. fr
• kompakte Abmessungen, funktionelles Design und höchster Fahrspaß garantiert
• flüsterleiser, kraftvoller Bosch Performance-Motor mit integriertem 500-Wh-Akku
• langlebige Nabenschaltung mit carbonverstärkem Riemenantrieb
• one size fits all: großzügige, werkzeuglose Höhen-Verstellmöglichkeit
• handgefertigt in der Schweiz mit höchster Qualität
• Highend-Komponenten Best-Nr.: 125632+125634
City Cargo
• eleganter, leichter Alu-Komfortrahmen
• perfektes Citybike mit wartungsarmer Nabenschaltung
• hochwertige Schwalbe-Bereifung und stabile Hohlkammerfelgen
• Komfortsattel und Cruiser-Lenker für entspanntes Fahren
Best-Nr.:
5 Nabenschaltung
• pannensichere Breitreifen mit Top-Abrollverhalten
• stabiler MonkeyLoad Systemgepäckträger
• bis zu 150 km Reichweite
Best-Nr.: 125521
• robuster MTB-Sportrahmen mit komfortabler Sitzhaltung
• herausragende Rahmenverarbeitung und edle Syncros-Parts
• 12 Gang Sram Schaltung mit großer Bandbreite
• starkes E-Bike für jeden Einsatzzweck
• Scott Topqualität! Best. Nr. 99096 Contessa
Praktisches Citybike im
Seminar zum Psalmensingen
Übung in einer christlichen Meditationsform am 24. August / Anmeldung
AUMUND – Die Bremische Evangelische Kirche bietet am Samstag, 24. August, von 13 bis 18.15 Uhr das Seminar „Psalmensingen – Übung in einer christlichen Meditationsform“ an. Veranstaltungsort ist die Kirchengemeinde Aumund-Vegesack – Christophoruskirche, Menkestraße 15. Der Veranstalter ist das Evangelische Bildungswerk Bremen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 8. August anzumelden unter Telefon 0421 / 3 46 15-35 oder bildungswerk@kirche-bremen. de . Die Organisatoren schreiben zu diesem Angebot: „Die Psalmen gelten aufgrund ihres geistlichen und poetischen Reichtums als Bibel im Kleinen. Mit Hilfe gregorianischer Melodiemodelle werden die Teilnehmenden sie sich singend erschließen. Dabei führen das Zusammenwirken von Text, Klang, Atemfluss und Stille in lauschende Meditation. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Nachsingen einer einfachen Melodie.“
Das Seminar finde im Rahmen des Projektes „Kirche der Stille“ statt. Die Kosten liegen bei 42, ermäßigt 25 Euro. fr
„Tod im Strandkorb“: Krimi-Lesung mit Musik
NEUENKIRCHEN – Warum ist Ostfriesland so populär für Morde? Unter dem Titel „Strandkorb, Mord und Sonnenbrand“ hat sich nun eine Gruppe auf diesen friedlichen grünen Landstrich gestürzt und mit Kurzkrimis übersät.
MONIKA FRICKE
Auch zwei aus Bremen-Nord sind dabei: Anne Achner, deren Krimis immer wieder im Norden vor Anker gehen, und Jochen Windheuser, der seine dunklen Geschichten bisher in Vegesack und umzu ansiedelte. Beide lesen am Don-
nerstag, 15. August, ab 20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neuenkirchen Events“ in der Pfarrscheune. Für die passende Musikbegleitung zwischen den Lesungen sorgen Cornelia Goldenstein und Lutz Koch.
Tickets für diese Krimi-Lesung mit Musik gibt es im Büro der Kirchengemeinde Neuenkirchen, im Geschenkeladen Lillemei in Schwanewede, bei Otto & Sohn in Vegesack, bei Nordwest-Ticket, Eventim und an der Abendkasse. fr
Ein Festival mit Flair
Blues- und Rock für den guten Zweck auf dem Gut Sandbeck
Zum neunten Mal startet am ersten August-Wochenende einer der kulturellen Höhepunkte in der Kreisstadt: Das Blues- und Rockfestival „Gut Sandbeck Open Air“ (GSOA). Es ist seit 2014 überregional bekannt und beliebt, die zweitägige Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Musikalische Nachwuchsförderung OHZ bringt mit hochkarätigen Bands der Blues- und Rock-Szene das Rittergut im Herzen der Stadt zum Beben. Einen Vorgeschmack auf das vielseitige Programm gaben kürzlich die Organisatoren Georg Mikschl, Helga Thoede, Rudi Morgenstern und Marvin Fazzone dem Bürgermeister und Hausherrn von Gut Sandbeck, Torsten Rohde, Carolin Novak von den Osterholzer Stadtwerken und Meike Hollenbeck, Geschäftsführerin vom gleichnamigen Getränkehan-
Ein Blues- und Rockfestival mit Flair startet am ersten August-Wochenende auf Gut Sandbeck. Der Verein „Musikalische Nachwuchsförderung” stellte das Programm kürzlich vor. Foto: Fricke
del und Unterstützerin des Festivals. Insgesamt sind zehn handverlesene Bands am Start. Wenn alles aufgebaut ist, be-
ginnt am Freitag, 2. August, um 17 Uhr die Bremer Band „Melrock“ mit Rock, America und Blues & Rhythm. Headliner des Abends ist ab 20.35
Kellersanierung
Balkonsanierung
Horizontalsperren
Schimmelpilzsanierung
WDVS-Systeme
Fassadenschutz
Uhr die stimmgewaltige Bluesrockerin Vanja Sky. Das komplette Programm und Tickets gibt es unter gutsandbeckopenair.de
Viel Spaß auf dem Festival!
Am 24. August können Interessierte gemeinsam singen.
Symbolfoto: fr
Verein stellt Hulla-Motorräder aus
Halbjahresprogramm der Burg zu Hagen im Bremischen mit Musik, Lesung und Theater
HAGEN – Der neue Veranstaltungsflyer des Kultur- und Heimatvereins der Burg zu Hagen im Bremischen e. V. ist fertig. „Wie immer haben wir versucht, ein abwechslungsreiches, niveauvolles Programm zusammen zu stellen“, schreibt Elke zum Felde, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit beim Verein.
Sowohl Pop-, Soul-, Jazzund klassische Musik seien vertreten. Ein Kabarettabend und eine Autorenlesung mit der Tennisspielerin Andrea Petkovic erwarte die Besucher.
Junge Künstler stellten ihre Werke aus und die legendären Hulla-Motorräder bekämen eine eigene Ausstellung. Für die kleinen Burgbesucher stehe ein Kindertheater und der Martinslauf im Programm.
Los geht es am Freitag, 23. August, 17 Uhr, mit der Veranstaltung „Sommerabend auf dem Burghof“ mit DJ Rob Hardt.
Vom 25. August bis zum 17. November wird die Ausstellung „Junge Künstler: Schwarz-Weiß“ von Schülern der Waldschule Hagen Beverstedt gezeigt.
Auf eine 800-jährige Gesamtreise werden Besucher beim Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 8. Septem-
ber, ab 16.30 Uhr mitgenommen. Dieser steht unter dem Motto „Wahrzeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.
Ein Jazzkonzert mit dem Sophia Oster Quartett ist am Samstag, 21. September, 19 Uhr, geplant.
Dem schließt sich ein Kabarettabend mit Reiner Kröhnert am Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr, an. Tennisspielerin Andrea Andrea Petkovic wird am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr, zur Lesung erwartet.
Am Freitag, 8. November, 17 Uhr, feiern die Hagener Kinder St. Martin.
Fans von Motorrädern kommen in der Ausstellung vom 1. Dezember bis 16. März auf ihre Kosten: Gezeigt werden die Maschinen der Firma Hulla, die vor zirka 100 Jahren in Hagen hergestellt wurden sowie Cartoons des Illustrator und Motorrad-Liebhabers Holger Aue.
Beim Kindertheater erfahren Zuschauer mehr über „Ritter Rost und das mutige Fräulein Bö“ – vom 3. bis 6. Dezember, 9.30 und 11 Uhr. Ein „Klassisches Weihnachtskonzert“ gibt es am Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr. Es spielen Diana Veiser (Viola) und Jorrit von den Ham (Klavier) aus dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Unter www.burg-zu-hagen. de gibt es weitere Informationen, beispielsweise zu Tickets, Eintrittspreisen für die Veranstaltungen oder Öffnungszeiten. as
Bei dieser Veranstaltung der Ökologiestation können sich Kinder in die Lage von Fröschen versetzen. Symbolfoto: fr
Sei ein Frosch!
Ferienaktion in der Ökologiestation am 30. Juli
SCHÖNEBECK – Die Ökologiestation lädt Kinder von fünf bis acht Jahren für Dienstag, 30. Juli, 10 Uhr, zu der Mitmachaktion „Sei ein Frosch!“ ein. Unter Leitung von Martina Schnaidt werden sich Kinder in die Lage von Fröschen versetzen. „Sie stellen sich zum Beispiel vor, sie seien ein Frosch und andere Kinder das Wetter. Wie fühlt sich das an?“, heißt es von den Organi-
satoren. Anhand von „TierMassagen“ und anderen Spielen nehmen Kids eineinhalb Stunden lang die Rolle von Fröschen ein und können dabei Empathie für die Tierart entwickeln.
Die Teilnahme kostet 5 Euro. Es ist eine Voranmeldung erforderlich unter Telefon 0421 / 222 19 22 oder hier: info@oekologiestationbremen.de fr
Freie Flohmarkstände
LESUM – Am Sonntag, 18. August, 11 bis 18 Uhr, findet das diesjährige Friedehorster Sommerfest statt. Wer sich am Flohmarkt beteiligen möchte, der an diesem Tag ebenfalls geplant ist,
kann sich bis zum 2. August unter kommunikation@ friedehorst.de anmelden. Die Tischlänge ist auf 3 Meter begrenzt. Die Standkosten von 10 Euro kommen einem Spendenprojekt zugute. fr
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Event im Stadion Moormannskamp
RITTERHUDE – Am 4. August ist es wieder so weit: An diesem Sonntag laden die Ritterhude Badgers erneut zum alljährlichen Family Day ins Stadion Moormannskamp
ein! Nachdem der Family Day im vergangenen Jahr unglaubliche 1200 Besucherinnen und Besucher auf die Anlage lockte, ist es keine Überraschung, dass dieser Spaß-
Tag für die ganze Familie und alle American Football-Fans der Region in eine neue Runde geht. In diesem Jahr warten wieder tolle Highlights – auch abseits des Spielfeldrandes –
darauf, Groß und Klein eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Alle Fans der Ritterhude Badgers und die, die es werden wollen, dürfen sich FORTSETZUNG AUF SEITE 15
Viel Spaß beim Family Day!
Besuchen Sie uns auf
Jubel für die Sportler der Ritterhude Badgers.
Foto: fr
Zum Laternelaufen wird am 8. November eingeladen. Symbolfoto: fr
Football-Highlights, Spaß und kulinarische Genüsse
FORTSETZUNG VON SEITE 14
auf einen Sonntag voller Spaß und Football-Spannung freuen – mit den Badgers im neuen Stadion. Hinter den Kulissen laufen derzeit die letzten Vorbereitungen durch die Vereinsmitglieder, die Kooperationspartner und die Showgäste des Events auf Hochtouren –mit einem Ziel: ein Family Day für die Familien und Freunde aus Ritterhude und Umgebung, der den letzten grandiosen Family Day noch einmal übertreffen soll.
PROGRAMM & HIGHLIGHTS
Wer einmal den Heimspieltag dieses regionalen American Football-Vereins besucht hat, den dürfte es nicht wundern, dass auch an diesem Tag
Ritterhude Badgers spielen gegen die Cuxhaven Northstars und die Bremerhaven Seahawks
Cheerleader zeigen ihr Können. Fotos: fr
DJ Welle für die musikalische Untermalung sorgen wird. Zudem dürfen sich auch – wie immer – alle Anwesenden, die sich gerade neu mit diesem taktisch komplexen Sport auseinandersetzen, sicher sein, dass sie mit dem nötigen Wissen über alle wichtigen Geschehnisse auf dem Feld versorgt werden. Was wäre ein Family Day ohne eine großartige Halbzeitshow? Ganz genau. Nur halb so gut. Beim Family Day dürfen sich die Anwesenden über gleich zwei Halbzeitspektakel freuen. Der grandiose Eternity Cheersquad des TuS Huchting tritt am 4. August mit ihren Teams auf und wird sowohl die Halbzeit des Badgers-Jugendspiels gestalten als auch während der Halbzeit des
Herrenspiels sein athletisches und tänzerisches Können unter Beweis stellen. Gleichzeitig bieten die Badgers während der Halbzeit des Herrenspiels ein neues Highlight und damit einen zweiten Top-Act: Die beiden Rapper aus Lesum von E-Sports Bremen, die besser unter „Cloud Nine Music – Alil & Sinan“ bekannt sind, werden mit Beginn der Halbzeit einen ihrer Tracks performen.
FÜR DIE KLEINEN
Auch für ihre jüngsten Fans haben die Badgers einiges vorbereitet. Auf die Kurzen warten eine Hüpfburg zum Toben, ein Maltisch für kreative Köpfe, Kinderschminken für die perfekte Verwandlung in den Lieblingscharakter und natür-
lich ein Ballonkünstler, der die K leinen mit zauberhafte Ballonfiguren beeindrucken wird.
KULINARISCHE GENÜSSE
Auch in Sachen Kulinarik nach American Football-Art lassen sich die Badgers nicht lumpen. Folgende Köstlichkeiten stehen für alle Gäste bereit: A lkoholfreie Getränke, Dachsbier, Burger, Pommes, Bratwurst, Popcorn, Zuckerwatte, Eis.
Der Eintritt für das Jugenspiel ist frei. Beim Herrenspiel sind die Preise gestaffelt: sechs Euro für Erwachsene, ab 18 Jahre; drei Euro für Jugendliche, ab zwölf Jahre, freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.
WICHTIGE HINWEISE
Zu beachten ist, dass das Event im Stadion Moormannskamp stattfindet und die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Die Badgers empfehlen daher eine frühzeitige Anreise oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Des Weiteren sind die Sitzgelegenheiten begrenzt. Die Mitnahme von Campingstühlen oder Sitzkissen – aufgrund der zum Teil kalten Stein-Tribüne – wird daher empfohlen. Die Ritterhude Badgers freuen sich schon jetzt auf das zahlreiche Erscheinen von Familien und Freunden sowie Football-Interessierten bei ihrer familiären Dorffest-Veranstaltung und bedanken sich ausdrücklich bei allen Kooperationspartnern und Helfern, ohne die das Event nicht stattfinden könnte.
„Packt eure Familie und Freunde ein und erlebt einen unvergesslichen Tag mit den Ritterhude Badgers!“ f r
Zeitplan
10:30 Uhr: Einlass zum Jugendspiel
11:00 Uhr: Kickoff Jugendspiel vs. Cuxhaven Northstars
13:30 Uhr: Einlass zum Herrenspiel
15:00 Uhr: Kickoff Herrenspiel vs. Bremerhaven Seahawks
Beim Familientag können die Zuschauer sich auf zwei spannende Spiele freuen.
BEKANNTMACHUNG
Immobilienleibrente
Öffentliche Bekanntmachung nach § 4 (3) der Niederspannungsanschlussverordnung – NAV
Änderung der Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der wesernetz Bremen GmbH.
Sehr geehrte Kunden, zum 01.08.2024 ändern wir unsere Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das Niederspannungsnetz der wesernetz Bremen GmbH angeschlossen werden. Diese bestehen aus der Veröffentlichung „Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz –TAB NS Nord 2023“, Stand 15. Mai 2024, herausgegeben von der BDEW Landesgruppe Norddeutschland und der Landesgruppe Berlin/Brandenburg sowie dem „netzbetreiberspezifischen Ergänzungen der wesernetz Bremen GmbH und wesernetz Bremerhaven GmbH zu den TAB NS Nord 2023“, Stand 8/2024. Das Dokument „Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der wesernetz Bremen GmbH und Bremerhaven GmbH“, Stand 8/2024, ist auf der Internetseite www.wesernetz.de veröffentlicht. Die bisher geltenden Technischen Anschlussbedingungen (TAB NS) treten am selben Tag außer Kraft.
Bremen, im Juli 2024
wesernetz Bremen GmbH
Theodor-Heuss-Allee 20, 28215 Bremen wesernetz.de
Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281
Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 0176-56749563
Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise 0175-2311442
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Kostenlose Beratung
zu (fast) allen Immobilienthemen wie
• Verkauf
• Leibrente
• Vermietung
• Wertermittlung
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben. 0176-57968757
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reitberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 45 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, zum 01.09.2024 zu vermieten, für 326,68 € zzgl. NK, Bj. 1962, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 80,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Suche Einzelgarage in Lesum oder St. Magnus. Keine Motorräder, kein Grillen, kein Krach, nur Oldtimer abstellen. 015153144685
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
>Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung,
MIETA NGE BOTE
The Meditation
20 Jahre Absolvententour / Jubiläumsshow zu Gast im GOP Varieté-Theater Bremen
ÜBERSEESTADT – Zur 20.
Absolventenshow der Staatlichen Artistikschule Berlin kommen Absolventen sowie Schüler aus verschiedenen
Schulen und Ländern unter dem Motto „open minded for friends“ zusammen. Mit ihrer außergewöhnlichen und zeitgenössischen Artistikshow
„The Mediation“ sind sie am Montag und Dienstag, 29. und 30. Juli, je 19 Uhr zu Gast im GOP Varieté-Theater Bremen. Die Show thematisiere die innere Unruhe und das Streben nach Balance, die die jungen Künstler bewegt und antreibt. Durch kraftvolle und k ünstlerisch anspruchsvolle Performances werde die Reise der Protagonisten dargestellt, die sich mit den Herausforderungen und Ängsten der ersten Schritte als Bühnenkünstler auseinandersetzen. Welche Teile des Inneren sind verlässlich, wenn es darum geht, individuelle Zweifel und Herausforderungen zu überwinden?
Diese Frage werde nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet – durch körperliche Höchstleistungen, die Kraft und Halt geben. Tickets für sind ab 30 Euro erhältlich. Weitere Informationen und Buchung unter 0421/ 89 89 89 89, beim Kar-
tenvorverkauf im GOP Varieté-Theater sowie online unter variete.de . Mit dem FerienSpecial „Kids für Nix“ erhalten Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in die Absolventenshow.
Noch bis zum 8. September läuft „Handmade“. „In der Show verschmelzen prickelnde Akrobatik, atemberaubende Luft-Performances, trickreiche Jonglagen und mitreißende Live-Musik zu einem k unstvollen Ganzen“, so die Organisatoren. red
Alaska und Antarktis sowie Balkan und Bosporus
Neue Ausstellung und musikalisches Event in der Galerie Lichthof Kunstfabrik
BURGDAMM – Am kommenden Samstag, 3. August, 15 U hr, wird in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“ von Christa Bröker eröffnet. Gezeigt werden Bilder und Skulpturen der Künstlerin: gegenständliche und abstrakte Aquarell- und Acrylbilder sowie Collagen auf Papier und Leinwand.
„Ihre atmosphärischen Bilder drücken eine optische und beruhigende Tiefe aus. Die letzten Reisen nach Alaska und der Antarktis mit den besonderen Lichtverhältnissen, der Atmosphäre und den außergewöhnlichen Farben hat sie in ihren neuen Bildern emotional verarbeitet“, erklären die Organisatoren.
I hre Skulpturen sind aus Steatit, Alabaster, Marmor und Bronze. Die Ausstellung ist bis zum 18. August, jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0175 / 526 73 55 zu sehen.
Das Duo Taksim ist am Sonntag, 11. August, 19 Uhr, mit Klezmer-, Balkan- und türkischer Musik sowie Eigenkompositionen zu erleben.
„Vom Balkan bis zum Bosporus“, heißt das Programm des Duos Taksim, das am Sonntag, 11. August, 19 Uhr, auf dem Gelände oder in der Galerie sein musikalisches Können zeigt. Das Duo Taksim wurde vor fast 20 Jahren von der Akkordeonistin und Sängerin Mariska Nijhof und der Klarinettistin Ulrike Güler gegründet. Geboten wird
ein abwechslungsreiches Programm aus Klezmer-, Balkanu nd türkischer Musik sowie Eigenkompositionen.
Eine Besonderheit stellt die Improvisationsfreude der beiden Musikerinnen dar: In fast jedem Lied erklingt ein „Taksim“ – eine Improvisation. Die P reise für die Tickets liegen bei 20 Euro. Um Anmeldung wird gebeten: unter mail@ lichthof-kunstfabrik.de oder der oben genannten Telefonnummer. Mehr Infos: www. lichthof-kunstfabrik.de red
Heißer Jazz aus Berlin
Samstagabend bei Dixieland, Jazz und Swing am Lesumhafen am 24. August
BURGLESUM – „Hot Jazz from Berlin“ – Heißen Jazz aus Berlin verspricht der Internetauftritt von „The Jungle Jazz Band“. Die Truppe ist in diesem Sommer schon ganz schön herumgekommen: Zürich, Winterthur, Konstanz, Merano, Lugano... Am Samstag, 24. August, ab 20 Uhr, sind die Musiker am Lesumhafen zu erleben.
„The Jungle“ gilt in der europäischen Swing-, Danceu nd Traditional-Jazz-Szene als bekannt dafür, dass sie einige der besten Hot JazzSongs der Szene spielen, so die Organisatoren. „Die Band lässt den ursprünglichen rauen und kraftvollen Sound der f rühen Jazz-Ära wieder aufleben, als die Musik noch heiß, u nterhaltsam und tanzbar sein sollte.“ Infos gibt es unter www.thejunglejazzband.com red
DIENSTAG, 30. JULI
RITTERHUDER LICHTSPIELE
Filme: „Kleine schmutzige Briefe“ und „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.
MITTWOCH, 31. JULI
RITTERHUDER LICHTSPIELE
ilme: „Kleine schmutzige Briefe“ und „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“, jeweils 20.15 Uhr. Eintritt: je 7 Euro. – Riesstraße 11.
DONNERSTAG, 1. AUGUST
BEGU LEMWERDER
Seniorentreffen: „Snacken und spielen“; Begu-Bowling und Spielenachmittag. 14.30 Uhr. Eintritt frei. – Edenbütteler Straße 5.
GESCHICHTENHAUS
Filmvorführung: „New York –1939“, privates Filmmaterial. 15 – 17 Uhr. Eintritt: 1 Euro, Anmeldung erforderlich: Telefon 0421 / 89 77 66-40. – Zum Alten Speicher 5a.
STADTKIRCHE VEGESACK
Voreröffnung des Festivals Maritim: Lesung und Musik. 17 Uhr. – Kirchheide 10.
KRÄNHOLM Freiluftkino: Lux Freilicht „Historjá – Stitches for Sápmi“. 19 Uhr. Eintritt frei. – Auf dem Hohen Ufer 35.
SONNTAG, 4. AUGUST
STADTGARTEN VEGESACK Ökumenischer Gottesdienst zum Festival Maritim. 10 Uhr. –Weserstraße 75, Bühne unterm Balkon.
BURG BLOMENDAL
Flohmarkt mit Musik. 11 – 17 Uhr. Führungen: 12 und 15 Uhr. – Auestraße 9.
DAUER-VERANSTALTUNGEN
LICHTHOF KUNSTFABRIK
Ausstellung: „Gelebte Gefühle in Formen und Farben“, Christa Bröker, Bilder und Skulpturen. Vernissage: Sa., 3. 8., 15 Uhr. Bis So., 18. 8.. Geöffnet: Fr. 15 –18 Uhr Sa. + So.,14 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung: Telefon 0175/5267355. – Stader Landstraße 64.
RATHAUS RITTERHUDE
Ausstellung: „Happiness Come Running Back“, von Wolfgang Petersohn. Bis 25. 10., zu sehen zu den Öffnungszeiten. – Riesstr. 40
KREISHAUS OHZ
Ausstellung: „Sommeratelier 2024“ des Kunstvereins Osterholz e. V. Bis 11. 10. – Osterholzer Straße 23.
KREISKRANKENHAUS OHZ
Ausstellungen: „Meine wunderbare Welt der Farbe“ und „Anders (ge)sehen, von Claus H. Bartels. Bis Ende September. – Am Krankenhaus 4.
RATHAUS SCHWANEWEDE Ausstellung: „Zuckerflut – Ertrinken wir im Zucker?“, von Petra von Seggern. Bis 15. 8.. –Damm 4.
SCHLOSS SCHÖNEBECK
Ausstellung: Bauhaus-Architektur in Vegesack – Ernst BeckerSassenhof“, von Klaus Gawelczyk. Bis 1. 9.. Kunstkeller: Ausstellung „Bornholm ... Mehr als nur eine Insel“, von Dieter Kristionat. Bis 4. 8. – Im Dorfe 3-5.
BUNKER VALENTIN
Ausstellung: Fotoprojektionen „Bilder des Atlantikwalls“ von Annet van der Voort. Eintritt frei. Bis 30. 8. – Rekumer Siel.
BURG ZU HAGEN
Ausstellung: „ReBloom“, Papierkunst; IAPMA Papier Art Biennale 2024. Kosten: 3 Euro. Bis 11. 8. – Burgallee 1.
KRÄNHOLM
Ausstellung: „Margaret Kelley zum 70. Geburtstag“. Bis 31. 8. – Auf dem hohen Ufer 35.
OVERBECK-MUSEUM
Ausstellung: „Tatort Natur“. Bis 4. 8.; Führung zur Finissage: So., 4. 8., 11.30 Uhr. Eintritt: 10/8 Euro. 663665. – Alte Hafenstr. 30.
BEGU SCHWANEWEDE
Ausstellung: „Vielleicht“, von Tarach, Schreier, Balke. Bis 7. 8., Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11 bis 21 Uhr. – Ostlandstraße 25.
DOKU BLUMENTHAL
Ausstellung: „Mehr als Worte“, Oberschule an der Egge. Bis 1. 8. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10.
ÜBERSEE-MUSEUM
Ausstellung: „Digi…Was? - Aus dem Depot in die digitale Welt“. Bis 5. 1. – Bahnhofsplatz 13.
DT. SCHIFFFAHRTSMUSEUM Ausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“. Info: www.dsm. museum. – Hans-ScharounPlatz 1, Bremerhaven.
Ausstellung im Rathaus
RITTERHUDE – Unter dem Titel „Happiness Come Running Back“ stellt der Künstler Wolfgang Petersohn bis zum 25. Oktober seine Werke im Ritterhuder Rathaus aus. Er habe immer schon gern gemalt und gezeichnet, sagt der heute in Bremen lebende, aus Braunschweig stammende Künstler auf die Frage, wann er seine besondere Seite und Leidenschaft für die schaffende Kunst entdeckt habe. So hat ihn seine Begabung ab 1971 an die Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig geführt. Im Anschluss an das Studium führte ihn sein beruflicher Weg in Werbeagenturen nach Köln, Bonn, Frankfurt und Hannover. Auch nachdem er vor 13 Jahren nach Bremen kam, widmete er seine Passion der schaffenden Kunst. So entstanden im Laufe der Jahre
vielschichtige Kunstwerke, die eins verbindet: Sie nehmen mit auf eine Reise endloser Interpretationsmöglichkeiten, vermitteln die verschiedenen Stimmungen des Künstlers während der Gestaltungsphase und lassen Raum für weitgehende Assoziation. Letztendlich, so Wolfgang Petersohn, geht es um Kommunikation – mit sich selbst und die Kommunikation mit dem Du. f r
„The Jungle Jazz Band“ kommt aus Berlin.
fr
Foto: fr
Künstler Wahid Merhi
Foto: fr
Nur für kurze Zeit!
MARKEN OUTLET Großer Lagerverkauf
Hartschalen
Koffer-Set Art-Land mit ausziehbaren Griff, 4
verschiedene Farben
Einkaufstrolley
klappbar, Abnehmbare Tasche 28 L., Einkaufswagen mit Rollen, HxBxT: 92,5x42x28 cm, in schwarz statt 29,- € Jetzt 10,- €
Große Auswahl an MarkenHerren-Hosen und kurze Hosen
statt 99,- € Jetzt 10,- €
statt 69,99 € Jetzt 25,- €
Westen
Emilio
Wir führen jetzt auch
Herren- und Damen-Hosen in Übergrößen
Marken-Anzüge
statt 199,– € Jetzt 30,- €
Marken-Parfum
statt 29,- € Jetzt 5,- €
Bauch/Reisetasche
Echtleder statt 34,- € Jetzt 15,- €
Wetterstation mit Erdspieß
150 cm hoch, mit Thermometer und Wind- und Regenmesser statt 19,95 € Jetzt 5,- €
Marken Sportrucksäcke versch. Farben und Designs
statt 49,99 € Jetzt 25,- €
MarkenÜbergangsjacken
Damen & Herren
Damen-Oberteile und -Hosen statt 79,- € Jetzt 10,- €
WC-Sitz
statt 149,- € Jetzt 10,- €
HSE
Kissen
Miomare in verschiedenen Farben, Maße: ca. 37,3 x 4,8 x 45,5 cm (B x H X T ), mit geräuschloser Absenkautomatik, Einfache Montage
statt 39,– € Jetzt 10,- €
Herren MarkenLederjacken
statt 299,- € Jetzt 50,- €
Keine Kartenzahlung möglich!
Damen- & HerrenMarken-Sportschuhe
statt 39,– € Jetzt 10,- €
Damen- & HerrenHosen
statt 99,– € Jetzt 10,- €
Diese Woche in Schwanewede
Café der Aschwardener
Mühle geö net
Am heutigen Sonntag, 28. Juli, ist von 14 bis 17 Uhr das Café in der Aschwardener Mühle, Aschwardener Straße 54, geö net. Der Verein Mühlenfreunde Aschwarden e. V. lädt auch für den kommenden
Sonntag, 4. August, im gleichen Zeitraum in das Mühlencafé ein.
Ferienabschluss auf dem Skateplatz
Am Samstag, 3. August, wird das Ende des diesjährigen Sommerferienprogramms mit einem Abschlussfest auf dem Skateplatz, An der Kaserne 120, Weser-Geest-Parkplatz Neuenkirchen eingeläutet. Es
ndet von 13 bis 18 Uhr statt. Geboten werden Musik; kalte Getränke, frisches Popcorn und Bratwurst vom Grill gibt es für „kleines Geld“. Vor Ort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Basketball zu spielen und sich auf dem Skateplatz und der Pumptrackbahn auszutoben. Zudem wird die Skateschule „Subvert Skate School“ vor Ort sein, Tipps und Tricks zeigen und auch Anfänger anleiten.
Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche Für den kommenden Sonntag, 4. August, wird in die St.-Johannes-Kirche Schwanewede, Damm 8, zum Gottesdienst eingeladen. Beginn ist 10 Uhr.
Infoabend zur Windenergie
SCHWANEWEDE – Die Gemeinde Schwanewede lädt zu einem Infoabend zur Windenergie am Mittwoch, 31. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr in das Schwaneweder Rathaus, großer Saal, Damm 4, ein. Entsprechend der Planungen des Landkreises Osterholz sollen sich diverse Flächen der Gemeinde Schwanewede für den Ausbau der Windenergie eignen.
So werde es voraussichtlich im Rahmen des „Teilplan Windenergie“ des Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises zu neuen Flächenausweisungen kommen, heißt es aus dem Rathaus. Diese Anlagen seien nicht nur für den Klimaschutz und die Energieversorgung von großer Bedeutung, sondern hätten auch erhebliche Auswirkungen auf die Umgebung. Eine Referentin des Landes-
verbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen e.V. wird über die Hintergründe und Notwendigkeit der Windenergienutzung, Bundes- und Landesrecht sowie die grundsätzlichen Beteiligungsoptionen sprechen, die das Land Niedersachsen im April 2024 neu beschlossen hat.
Interessierte sind herzlich eingeladen und werden, für eine bessere Planung, um eine Anmeldung über klimaschutz@schwanewede. de gebeten. Zu den Planungen des Landkreises Osterholz für ein Regionales Raumordnungsprogramm „Teilplan Windenergie“ und die konkreten Möglichkeiten der Beteiligung, die die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde haben, wird der Landkreis Osterholz eine gesonderte Veranstaltung anbieten. fr
Mit dem Raben zur „Weißen Elster“
VON ANTJE SPITZNER
SCHWANEWEDE/LEIPZIG
– Ein großer Ausflug für einen kleinen Raben: Ralf Rabinski und seine Freunde waren kürzlich beim 22. Leipziger Hörspielsommer zu Gast. Gleich zwei Geschichten konnten die Besucher auf dem Festivalgelände im Elsterflutbecken lauschen: „Ralf Rabinski und das seltsame Mädchen“ sowie „Ralf Rabinski und das knurrende Ei“.
„Die Hörspiele kamen gut an“, freut sich die Schwanewederin Ulrike Rank, die Schöpferin der Ralf-Geschichten, die von Grafikdesignerin Birgit Behrens bei der Tour unter-
von
Rabinski kam gut an beim 22. Leipziger Hörspielsommer
Ralf und seine Freunde waren auf dem Festivalgelände im Elsterflutbecken zu Gast.
Das selbst entworfene Rülps-Diplom sei bei den Kindern, aber auch bei den Erwachsenen, gut angekommen, berichtet Ulrike Rank. Fotos: Ulrike Rank
stützt wurde. Fünf Hörspiele und ein Buch hat sie bereits erschaffen (wir berichteten), weitere Folgen seien in Arbeit; im Herbst findet die nächste Tonaufnahme statt.
Oswald Henke, der unter anderem Ralf seine Stimme gibt, und Erzähler Christian von Aster waren ebenfalls dabei. „Es war eine sehr nette und entspannte Atmosphäre. Morgens waren mehrere Gruppen von Kitakindern vor Ort, nachmittags mehr Familien. Es hat nicht nur den Kiddies gefallen, auch den Erwachsenen“, berichtet die „Rabenmutter“. Beispielsweise konnten die Kids Ralf-Bilder ausmalen oder, inspiriert von „Das seltsame Mädchen“, sich am „ersten Leipziger Rülps-Wettbewerb“ beteiligen. „Sonst gewinnt ja immer Greta, das Reh“, lacht Ulrike Rank. Jeder, der ein entsprechendes Geräusch produzierte – „besonders laut“, „besonders lang“ oder „besonders niedlich“ –, habe eins der eigens angefertigten Diplome erhalten.
„Mal ein anderes Diplom in der Universitätsstadt“, schmunzelt sie. Tolle Gespräche habe sie mit Kitaleuten geführt, die die Geschichten um den Raben kannten: „Ralf läuft bei uns rauf und runter“, und ebenfalls das Buch werde gern, auch von den größeren Kindern, in die Hand genommen, habe eine Pädagogin berichtet. Und: „Wir haben Mäuschen gespielt und zum ersten Mal gesehen, wie die Geschichten bei Gruppen von Nicht-Ralfkennern ankamen.“ Die Rückmeldungen seien toll gewesen. „Das war ein sehr motivierender Ausflug!“
Programm der Schwaneweder Initiative
SCHWANEWEDE – Das Programm des zweiten Halbjahrs der Schwaneweder Initiative, Förderkreis für Kultur und Freizeitgestaltung e. V. ist erschienen.
Anzeige
Ein Windows-Workshop für Einsteiger und Senioren beginnt am Mittwoch, 7. August, 10 Uhr in der Begegnungsstätte Schwanewede. Infos zu den Kosten, Voraussetzungen und Anmeldung: Telefon 04209/ 9315333 oder bernhard. bahr@t-online.de
Die erste Klönrunde nach der Sommerpause findet am
Donnerstag, 8. August, 16 Uhr, im Al Maas am Marktplatz statt. Infos gibt es bei Rolf Denter, Telefon 0176 / 43 68 73 65. Zum Konzert mit der Familie Luccian wird für Samstag, 17. August, 15 Uhr, ins Küsterhaus eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. „Mädels on Tour“ mit Marianne und Jutta heißt es im September. Ziel ist ein Apfelhof bei Oldenburg. Anmeldung: Marianne Wojchiekowski, Telefon 04209 / 43 55 oder Jutta Grziwa, grziwa@t-online.de Um Patientenverfügung und Vorsorge geht es am Mittwoch, 4. September, 15 Uhr, im Küsterhaus. Der Eintritt ist frei. Anmelden kann man sich
bei Anne Boas, Telefon 04209 / 931 79 53 (AB) bis zum 2. September für eine Fahrt von Farge nach Bremerhaven und zurück mit der MS „Ozeana“ am 11. September, 10 Uhr. Die Schüler der freien Musikschule Spielart geben am Samstag, 28. September, 17 Uhr, ein Konzert in der Begegnungsstätte. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Am Donnerstag, 17. Oktober, 15 Uhr, wird ein offenes Singen im Küsterhaus angeboten. Eine Führung durch die UnionBrauerei Bremen mit Verkostung wird am Samstag, 19. Oktober, 14.30 Uhr, offeriert. Bis zum 1. Oktober kann man sich bei Helge Giepz, Telefon 04209 / 93 18 59, anmelden und be-
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
kommt weitere Infos. Um 8 Uhr beginnt die Tagesfahrt nach Lüneburg am Mittwoch, 23. Oktober, für die man sich bis zum 1. September bei Christiane Stier, Telefon 04209 / 918 66 02. Sechsmal Männerkochklub: Der startet am Mittwoch, 23. Oktober. Weitere Infos erteilt Harald Hobbelmann, Telefon 04209 / 91 92 22. Am Mittwoch, 20. November, 15 Uhr, wird zum „QuiZ XXL“ in die Begu eingeladen. Im Dezember gibt es einen Adventstee für Mitglieder, eine Fahrt zum historischen Weihnachtsmarkt in Osnabrück und ein weiteres offenes Singen.
Infos: www.schwanewederinitiative.de/aktuelles/ as
Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen
Beratungstag* zum Thema „Polyneuropathie“ (auch telefonisch möglich) Di. 06.08.2024
Apotheker Tarek El Kharbotly Blumenthaler Str. 5 | 28790 Schwanewede Mo. - Fr. 08.30 - 18.30 Uhr Sa. 08.30 - 13.00 Uhr
VöbelGmbH
Glas-u.Gebäudereinigung
Telefon04209-9899599
Mail:voebel.gebaeudereinigung@ewetel.net
Wirreinigen fürSie: l Fenster l Teppichböden l Polstermöbel l Gehwege l Dachgossen l Büroräume
Beilagen im BLV
DIEGUTEADRESSE,WENN ESUMGLASGEHT MIT FACHHANDELFÜRFENSTER&HAUSTÜREN PLANUNG | BERATUNG | MONTAGE
Telefon0421-68 1111 |www.huebner-glaserei.de
Ulrike Rank: Geschichten
Ralf
JOCHEN BUSCH-VON KRAUSE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT
SUCHEN WIRVERSTÄRKUNG!
Werden Sie jetzt ein Teil vom Team!
Wir sind ein Fachmarkt für Raumausstattung und bieten in Bremen Nord auf 3000 m2 Alles für ein schönes Zuhause!
WIR SUCHEN IN VOLL- ODER TEILZEIT:
F�chber�ter*in (m/w/d) für unsere G�rdinen- & Sonnenschutz�bteilung
F�chber�ter*in (m/w/d) für unsere Bettw�ren- & M�tr�tzen�bteilung
R�um�usst�tter*in (m/w/d) zur F�chber�tung & Mont�ge vor Ort
Wir suchen:
Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Wir bieten:
▪ Moderne, spezialisierte Kanzlei in schöner Lage in Bremen Lesum
▪ Selbständiges Arbeiten in freundlicher Arbeitsatmosphäre bei guter Bezahlung Die Kanzlei befindet sich im Herzen von Bremen-Lesum. Wir sind eine digitale Kanzlei, die nahezu vollständig auf die Rechtsgebiete des Verkehrsrechts spezialisiert ist. Zum 01.09.2024 oder früher suchen wir Verstärkung für unser Team. Die Stelle beinhaltet insgesamt mindestens 20 Wochenstunden vormittags und nachmittags und umfasst, bis auf die Buchhaltung, das ganze Spektrum des Berufs des/der Rechtsanwaltsfachangestellten. Die genaue Lage der Arbeitszeit können wir gemeinsam festlegen. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: j.bvk@kanzlei-busch.de
Der Wasser- und Abwasserverband Osterholz ist ein modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Bereich des Landkreis Osterholz.
Sie arbeiten gerne mit Menschen und lieben es Personalangelegenheiten zu managen?
DANN NUTZEN SIE DIE CHANCE UND KOMMEN SIE ZU UNS!
Für unsere Verwaltung am Standort Schwanewede/Meyenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter in Teilzeit bzw. alternativ einen Mitarbeiter in Vollzeit für die Personalsachbearbeitung (w/m/d)
Das vollständige Stellenangebot und detaillierte Informationen zu den gewünschten Anforderungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wav-osterholz.de
Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)
Interesse? Dann bewerben Sie sich gerne per E-Mail oder Post:
Witthus Heimtex-Fachmarkt GmbH
Herr Dennis Witthus Heidlerchenstr. 3a • 28777 Bremen
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwiraucheinige Häuser.
Wirsuchen Sie zum nächstmöglichen Terminin Voll-oder Teilzeit. Wirsind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstaltermit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen in D und CZ. AlsHoteleigentümer belegen undbetreibenwiraucheinige Häuser.
AmStandortBremenMitte undSchwachhausen gesucht:
Empfangsmitarbeiter
(m/w/d)
MFA
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31.08.2024 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@wav-osterholz.de
(m/w/d)
DieBuchungenerreichen unsonline, per Telefon oder über Vertriebsstellen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte online an: personal@cup.de
Wir stellen in Bremen und Bremen-Nord für unseren Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen ein. Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?
Marcusallee 7a, 28359 Bremen Ihre Bewerbung senden Sie bitte online an: personal@cup.de
Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, Telefon 0421-4274 940, www.malteser-bremen.de
STELLENMARKT
GEWERBLICHE BERUFE
Bremen – Nähe Weserpark. Wir suchen dringend eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. von 9:30–10:15 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221–60 01 48.
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
zemodi.de/aktuelle-stellenangebote
Unternehmen in Stuhr sucht Reinigungskraft (M/W/D) auf 538 €-Basis für 2 Tage die Woche. Tel. 0172/4397175 Montag ab 9 Uhr.
Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhausen. Arbeitszeit MontagFreitag v. 17:30-19:15 Uhr. Bitte melden Sie sich unter 0173-5688062
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams Reinigungskräfte (m/w/d) in Teilzeit bis 20 Std./Wo., Bezahlung nach TVöD mit allen rechtmäßigen Zulagen. Ausführliche Stellenbeschreibung unter www.bredbeck.de. Bewerbungen an: Bildungsstätte Bredbeck, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz - Scharmbeck oder an info@bredbeck.de
Yogalehrer*in in Hagen im Bremischen gesucht. Bestes Honorar, tolles Team. Tel. 0177 54 00 974 www.die-bewegungsschule.de
Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de
UNTERRICHT/FORTBILDUNG
Fortbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Betreuung. wisoak in Bremen-Hastedt. Start: 21.10.2024. Anmeldungen sind noch möglich: 042144995, s.hoeferle@wisoak.de, www.wisoak.de
STELLENGESUCHE
05.08.2024
Fahrer /Beifahrer
(m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Anmeldung unter: Telefon: 0471 · 595 -0 info-bhv@wisoak.de wisoak.de Achim - Gaswerkstraße: Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:00 Uhr für 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 042216001 48. Bremen - Haferwende: Wir suchen dringend eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 16:30 Uhr für 1,75 Std. Bewerbung bitte unter 04221-60048
Koch aus Indien, 43 J., perfekte Umgangsformen, Sprache engl. z.T., deutsch, sucht in Bremen-Nord Stelle als Koch oder im Service, Bartender. 015218893919
Wir suchen ab sofort
Heilige Familie Grohn
Bremen - Rotenburg. Wir suchen zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf Steuerkarte. Arbeitszeit von Mo. - Fr., 08:00 –12:00 Uhr. Bewerbung bitte unter 04221 600148. Kleinanzeigen für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Reinigungskraft Schule Stadtmitte Mo.Fr. 15.30-19.00 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de
Pfleger/in für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
Reinigungskräfte für div. Objekte in Weyhe, Dreye, Bassum Syke gesucht 0421-8060023 www.stark-service.de
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZBereich. Führersch. CE Bedingung. G. Bormann GmbH 0421-422781
Suche liebevolle, zuverlässige Betreuung für Seniorenehepaar in BremenNord, gern mit Erfahrung in der Pflege/ Altenpflege, 20-30 Std. pro Woche, auch Minijob. 0178-6553899
Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in HornLehe gesucht. AZ: Mo.-Fr. 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 €. Tel. Bewerbung unter 0172-43 11 969
Kaufmän nische Berufe
Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Haushaltshilfe gesucht im Raum Schwanewede, 2x monatlich je 2 Std. 042099312669
Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 0151-12008934
Suche liebevolle, zuverlässige Betreuung für Seniorenehepaar in BremenNord, gern mit Erfahrung in der Pflege/ Altenpflege, 20-30 Std. pro Woche, auch Minijob. 0178-6553899
„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...
Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern
... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV
Transporte Taube
Wir suchen Kraftfahrer/in für einen Planen Sattelzug. Gerne auch einen Jobber auf 450,- € Basis oder Teilzeit jedes Wochenende zu Hause 0173 / 24 33 807 Bremen
Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit für die Friedhofsverwaltung
Kontakt und Information unter : Katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie“ Grohner Markt 7, 28759 Bremen, Tel. 0421 – 62 60 40 oder pfarrbuero@heiligefamiliegrohn.de
Umschulung zur/zum Kaufmann:frau für Büromanagement in Teil- oder Vollzeit, ab 05.08.2024 (späterer Einstieg möglich), gefördert mit Bildungsgutschein.
Profitieren Sie vom Weiterbildungsgeld von 150 € / Monat.
Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
Bunter Nachmittag
„Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.“
Pauline Vaiana
27.06.2024 3625g 52cm
Ich freue mich sehr über den Familienzuwachs gemeinsam mit den glücklichen Eltern Kerstin & Mike und den stolzen Großeltern Sylke & Marcus. Alles erdenklich Gute wünscht deine Uroma Christa
Petra Thomas Daniel
Wir gratulieren den glücklichen Eltern
Andrea und Alexander zur Geburt ihres zweiten Sohnes und Henrys Brüderchen
Jona Wilhelm Heiko
Die überglücklichen Großeltern
Bärbel und Hartmut Dörthe und Heiko und die überglücklichen Urgroßeltern
Elke und Hans Gretchen
Sarah und Daniel Leander Lewis
JUBILÄEN
HINNEBECK – Die Alzheimer-Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. hat kürzlich zum „Bunten Nachmittag“ im Dorfgemeinschaftshaus Hinnebeck eingeladen. Zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken haben sich Angehörige mit ihren demenziell erkrankten Partnern, ehrenamtliche Betreuerinnen und Interessierte eingefunden.
Über den Besuch vom Pastor Klaus Fitzner freuten sich die Organisatoren Sabine Sargatzke und Geschäftsführerin Petra Reiß der AlzheimerGesellschaft Lilienthal und Umzu e. V. besonders, da dieser von seinen Erfahrungen aus früheren Jahren erzählte, in denen er selbst Gruppen
Fußball: 26. Pellens-Turnier
MARSSEL – Nach einer längeren Pause wird die Sportgemeinschaft (SG) Marßel in diesem Sommer das Johannes-Pellens-Wanderpokalturnier wieder aufleben lassen. „Traditionell bietet dieses Fußball-Turnier– nunmehr in der 26. Auflage – optimale Vorbereitungsmöglichkeiten und ist ein anspruchsvoller
FAMILIENANZEIGEN
GLÜCKWÜNSCHE
Härtetest in der Saisonvorbereitung auf einem hervorragend bespielbaren Rasenplatz mit tollen Rahmenbedingungen“, heißt es seitens des Vereins. Das Turnier werde als Blitz-Turnier über zwei Tage am Samstag, 3. August, ab 10 Uhr, und am Sonntag, 4. August, ab 11 Uhr durchgeführt. Am Samstag sind die
für Angehörige und Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Schwanewede leitete.
Eine Auszeit für betroffene Angehörige von Menschen mit Demenz wird jeden zweiten Montag im Monat, 17 bis 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hinnebeck, Hinnebecker Straße 68, offeriert. Zudem wird als Unterstützung häusliche Betreuung und Beschäftigung der pflegebedürftigen Person durch ehrenamtliche Betreuerinnen angeboten: „Wir unterhalten und beschäftigen die Personen nach ihren Wünschen und Interessen.“ Infos unter 0173/6784-777 oder info@alz-lilienthal.de . fr
am 3. und 4. August
Gruppenspiele, am Sonntag dann alle Platzierungs- und Finalspiele. Das Endspiel ist für 16.30 Uhr geplant. Den Finalisten erwarten interessante Preisgelder für ihre Mannschaftskasse. Der historische Anlass: 1925 schenkte Johannes Pellens (1852 – 1930) der Burgdammer Gemeinde 15 Morgen Land. Hier errichte-
ten arbeitslose Bürger Burgdamms den Pellens-Sportplatz, der zur heutigen Bezirkssportanlage in Bremen-Marßel erweitert wurde. Zu Ehren des Stifters veranstaltet die SG Marßel Bremen das Johannes-Pellens-Wanderpokalturnier.
Informationen hier: www. sgmarssel-bremen.de . fr
HOCHZEIT
Ob steil, ob flach, in jedem Fall ein „Böltau-Dach“
Ralf Schmidt
Lieber Ralf, vielen Dank für 40 Jahre Treue und Leidenschaft!
Lieber Thomas, lieber Papa!
Nun hast du die 60 erreicht, du hast es mit uns nicht immer leicht. Drum möchten wir dir hiermit sagen, wir sind froh, dass wir dich haben. Denke stets daran, vergiss es nicht, wir mögen und wir brauchen dich!
Eiserne Hochzeit 65
31. Juli 2024
Die Geschäftsführung und Kollegen „deiner“ Firma Böltau 40Jahre
Ingrid & Helmut Harynek 65 Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit´ an Seit´. Die Eiserne Hochzeit gesund zu erleben, ist ohne Zweifel ein ganz besonderer Segen. Wir gratulieren Euch von ganzen Herzen und wünschen euch noch viele glückliche und gesunde Jahre.
DANKSAGUNG
Statt Karten
Alles Liebe zum 60. Geburtstag wünschen dir von Herzen Linda, Marvin und Mona, Larissa und Dario, Manni und Lisa, Ulrike und Torsten
Eure Kinder Peter & Martina Torsten & Andrea mit Timon
DANKSAGUNG
Renate Nerger
† 18. Juni 2024
geb. Braier
Anna Adel
* 30. Dezember 1926 † 23. Juni 2024
Vielen Dank...
... für eine stille Umarmung; ... für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; ... für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; ... für Blumen und Geldspenden; ... für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; ... Herrn Diakon Freckmann und dem GE·BE·IN.
Joachim Adel
Manfred Adel im Namen der Familie
Ein herzliches Dankeschön für die gezeigte Anteilnahme, die liebevollen Worte und Karten zum Abschied von meinem lieben Mann
Helmut Scheffler
† 17. 6. 2024
Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Florian, dessen Abschiedsworte Helmuts Leben so schön wiedergegeben haben. Ursel Scheffler im Namen seiner Familie Bremen, den 28.7.2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir der Diakonie Schwanewede für die liebevolle Unterstützung im eigenen Zuhause.
Im Namen aller Angehörigen Katja Barwig Reiner Nerger Schwanewede, im Juli 2024
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Ein besonderer Dank gilt dem Beerdigungsinstitut Sonnenburg für die würdevolle Beleitung.
Im Namen aller Angehörigen Edeltraut und Albert Fangmann
Schwanewede, im Juli 2024
Pastor Klaus Fitzner zu Gast beim Event der Alzheimer-Gesellschaft
Pastor Klaus Fitzner (Mitte) mit Heike Henke-Soller (links) und Ursula Schütt, zwei Betreuerinnen, die sich in Schwanewede und umzu für die an Demenz Erkrankten einsetzen. Foto: fr
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer liebevollen Mutter, Schwiegermutter und Oma
Renate Hild
geb. Eden
* 6.11.1942 † 16.7.2024
Du wirst uns fehlen: Thomas und Roswitha Gabriele und Mirsad Thorsten und Ute
Sarah und Anton Maik und Alina
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen-Vegesack
So wie der Wind mit den Bäumen spielt, so spielt das Schicksal mit den Menschen. Man sieht sich, lernt sich kennen, gewinnt sich lieb und muss sich trennen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Papa und Opa
Gerhard Hrtusz
* 22.11.1940 † 17.07.2024
Deine Renate Angelika Andreas und Claudia Christian und Karolin Nicole und Maurice und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Montag, dem 12. August 2024 um 12.00 Uhr in der Kapelle des Grohner Friedhofes statt. Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Von freundlich zugedachten Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 1. August 2024, um 11 Uhr in der St. Luciae-Kirche zu Meyenburg statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.
Bestattungen Bullwinkel und Fojuth
Du fehlst in unserer Mitte
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann und unserem Schwager
Andreas Waldek
* 05.08.1963 † 10.07.2024
Ines Krauße
Jürgen und Marion
Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 06. August 2024, um 11 Uhr auf dem Friedhof Godenweg der Evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal statt. »PIETÄT« Gebr. Stubbe, Wilhelm-Röntgen-Str. 1, 28357 Bremen
In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Sven Rest
* 22. Juni 1967 † 16. Juli 2024
Deine Sanne Janin, Sven, Ben und Lina Pierre, Jessica, Tom und Jonah sowie alle Angehörigen
28777 Bremen-Rekum
Die Trauerfeier findet Montag, den 5. August 2024, um 15 Uhr im FriedWald der Bremer Schweiz, Lehnstedter Weg, 28790 Schwanewede-Brundorf, statt. Treffpunkt: P1. Von freundlichen Blumengrüßen bitten wir abzusehen.
Wirgingen zusammen im Sonn enschein, wir gi ngen durch Sturmund Regen, dochniemals ließ einerden anderenallein bei unseremWegdurchs Leben.
Wirgingen zusammen im Sonn enschein, wir gi ngen durch Sturmund Regen, dochniemals ließ einerden anderenallein bei unseremWegdurchs Leben.
Rolf
Eisfelder
Deine Nachbarn
VollerLiebe und Dankbarkeit nehmenwirAbschied von meiner liebenFrau, unserer Mutter, Schwiegermutter undOma
VollerLiebe und Dankbarkeit nehmenwirAbschied von meiner liebenFrau, unserer Mutter, Schwiegermutter undOma
Hartmut und Gudrun
Lutz und Kerstin
BarbaraAntoni
BarbaraAntoni geb. Bo erner *31.5.1936†17.7. 2024
geb. Bo erner *31.5.1936†17.7. 2024
Oliver und Sandra
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen
Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir dich niemals wiedersehen.
Sven
* 22.06.1967 † 16.07.2024
In liebevoller Erinnerung: DeinHeinrich Andrea Jörg und Lina mitTheo
In liebevoller Erinnerung: DeinHeinrich Andrea Jörg und Lina mitTheo
Die Trauerfeier mit anschließender Ur nenbeisetzung ist am Dienstag, dem 6. August 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide.
Die Trauerfeier mit anschließender Ur nenbeisetzung ist am Dienstag, dem 6. August 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Farger Friedhofes, An der Amtsweide.
Auf Wunsch von Bärbel bitte ke ine Trauerbekleidung.
Auf Wunsch von Bärbel bitte ke ine Trauerbekleidung.
Anstelle von Kränzen und Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Lilge-Simon-Stift, Kennwort: Barbara Antoni, IBAN DE52 3702 0500 0004 0504 01. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Anstelle von Kränzen und Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Lilge-Simon-Stift, Kennwort: Barbara Antoni, IBAN DE52 3702 0500 0004 0504 01. Beerdigungsinstitut Stühmer, Rönnebecker Straße 50, 28777 Bremen
Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verloren haben.
Simon und Lisa Angelika, Tobias und Florian Dagmar Johnny
Wir sind unfassbar traurig: Dieter Simone und Nadi Sabrina und Yilmaz Sascha und Juliane und alle Nichten und Neffen
Gaby Seefeld
geb. Schalburg
* 12. Juni 1962 † 2. Juli 2024
In Liebe: Papa, Torbilein, Svenny Wir haben in aller Stille Abschied genommen.
Bestattungshaus HOSTY - Rönnebecker Straße 79 - 28777 Bremen