Das BLV - Wochenzeitung vom 13.04.2024

Page 1

50 Jahre Deutsche Flugsicherung: Blumenthal Aktiv besuchte das Kontrollzentrum des Flughafens

ArcelorMittal-Geschäftsführer Michael Hehemann erläuterte den Pfad zur Dekarbonisierung.

Ausstellung in der Burg zu Hagen: 100 Papierwerke von Künstlern aus 40 Ländern der Welt zu sehen

22

FOTO: NIK

Transformation des Stahlwerks

Regionalausschuss

„Bremer IndustriePark“ konstituiert

OSLEBSHAUSEN – Der neue Regionalausschuss „Bremer Industrie-Park“ der Beiräte Burglesum und Gröpelingen hat sich in der vergangenen Woche konstituiert. Unter dem Vorsitz von Burglesums Ortsamtsleiter Florian Boehlke wurde zunächst Martin Reinekehr (SPD) zum Sprecher und Martin Hornhues (CDU) in Abwesenheit zum Stellvertreter gewählt. Wichtigster Punkt der Tagesord-

nung war eine Vorstellung der Vertreter von ArcelorMittal über die geplante Transformation des Stahlwerks. Der Geschäftsführer der Bremer Niederlassung Michael Hehemann stellte das Konzept vor und beantwortete Fragen der Beiräte und Anwohner. Das Stahlwerk selbst habe 3100 Beschäftigte, davon 200 Auszubildende. Darüber hinaus sind etwa 400 Mitarbeiter in Tochterfirmen tätig. Pro Jahr werden 3,4 Millionen Tonnen Stahl produziert. Mit weniger als einem Unfall pro eine Million Arbeitsstunden gehöre man zu den sichersten Herstellern.

Die Fläche des Werks erstreckt sich über sieben Qua-

dratkilometer und bildet ihr eigenes Ökosystem.

Auf der sogenannten Hochofen-Konverter-Route wird der Stahl aus den Hochöfen in Brammen gegossen und dann in Warmwalzwerk und Kaltwalzwerk veredelt. Dazu ist gegenwärtig ein starker Kokskohleeinsatz notwendig, bei dem die freiwerdenden Gase verstromt werden können.

Momentan arbeite man daher mit 70 Prozent Eigenenergie, bei der projektierten Lichtbogen-Technologie falle dieser auf null, sodass die gesamte Energie dann von außen kommen müsse.

Im Elektro-Lichtbogenofen EAF (Electric Arc Furnace) sollen DRI (Direct Reduced Iron,

Pellets aus Eisenschwamm) sowie Schrottverwertung die Rohstoffgrundlage bilden. Geplant ist, zuerst den Hochofen 3 durch ein 160 Meter hohes Aggregat zu ersetzen. In dieser ersten Phase soll der CO2-Ausstoß um 38 Prozent reduziert werden. Anfang des nächsten Jahrzehnts soll dann nach der Ablösung des Hochofens 2 eine Reduktion um 92 Prozent erreicht werden. Als Übergangstechnologie werde die Direktreduktion mit dem Energieträger Erdgas erfolgen. Es sei elementar, dass für Wasserstoff wettbewerbsfähige Preise erreicht werden. Die Summe des Energiebedarfs bleibe dabei gleich.

FORTSETZUNG AUF SEITE 2

Titelanzeige 2sp x 185 mm

■ Stahmers Feld Große 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 65 m² Wohnfläche, ÖPNV fußläufig erreichbar, Bad mit Dusche, Loggia vorhanden, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 510,62 € zzgl. NK, Bj. 1967, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 93,9 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Lobbendorfer Flur Moderne 2-Zimmer-Wohnung im 3.OG, ca. 54 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Badewanne, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.06.2024 zu vermieten, für 428,75 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 81,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Vorberger Straße 2-Zimmer-Wohnung im 2.OG, ca. 44 m ² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ÖPNV Anbindung in der Nähe, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 311,45 € zzgl. NK, Bj. 1960, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 79,1 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Vosshaller Weg 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 64 m ² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bushaltestelle fußläufig erreichbar ab dem 01.08.2024 zu vermieten, für 428,60 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 77,6 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

■ Spierenstraße Toll geschnittene 2-Zimmer-Wohnung im 2. OG, ca. 50 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, ab dem 01.05.2024 zu vermieten, für 444,24 € zzgl. NK, Bj. 1957, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 92,5 kWh/ (m² a) EnEV Kl. C

SONNTAG, 14. APRIL 2024 www.das-blv.de NR. 4103 64. JAHRGANG
Einkaufszentrum Marßel Stockholmer Str. 3-55 • 28719 Bremen einkaufszentrum-marssel.de Hier in der
Energie-Partner 20.+21. APRIL 10–18UHR STADTHALLE OSTERHOLZ-SCHARMBECK . IL R modernisierungsme ss e.de PL AN EN BA UE N WO HN EN LE BE N ME SSE MODERNISIERUNGS FREUENSIESICH AUFEINEN ATTRAKTIVEN ZINSVORTEIL NURANDENMESSETAGEN seit 1895 der Dachfuchs ® KAROTTI CHIA! Jetzt wird es saftig!
Lokales | Seite 5 Lokales | Seite
Stockholmer Straße.
44
Bockhorn / Vegesack / Blumenthal VON NIKOLAS JANSSEN

Tagesordnungspunkt abgesetzt

Jahrelanger

Stillstand

In der morgigen Beiratssitzung in Vegesack sollte es einen Sachstand zum Fritz Piaskowski-Bad geben. Dieser Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig gestrichen – mangels neuer Informationen. Das kritisiert die CDU zu Recht scharf.

Mehrere Jahre lang ist bereits über eine Kombination aus Teilneubau, Sanierung und Instandhaltung des Vegesacker Bades diskutiert worden. Dazu kommt die Tatsache, dass der Freibadbereich schon seit 2017 gesperrt ist. In der Zwischenzeit gab es mehrmals Workshops, in denen Bürger Wünsche und Anregungen äußern durften – ohne dass bislang etwas passiert wäre. Im Oktober vergangenen Jahres hieß es dann von Seiten der Bremer Bäder, dass ein Neubau der Schwimmstätte aufgrund gestiegener Kosten

VON REGINA DRIELING

eventuell wirtschaftlicher sei und dass man das nun prüfen wolle. Aber selbst das ist bisher anscheinend nicht geschehen, sonst würden sich Verantwortlichen sich nicht davor drücken, der Ö entlichkeit einen Sachstand zu präsentieren. Ein Schwimmbad ist von hoher sozialer Bedeutung. Es fungiert als Tre punkt oder als ein Ort, wo Kinder das Schwimmen lernen. Wenn die Verantwortlichen es innerhalb mehrerer Jahre nicht einmal scha en, eine ganz konkrete Planung vorzulegen, dann läuft etwas gehörig schief. Es wäre das Mindeste, sich dem Beirat zu stellen und zu erklären, warum es einfach nicht vorangeht. Dieses Verhalten wirft die Frage auf, ob das Vegesacker Schwimmbad politisch überhaupt gewollt ist.

ZITAT DER WOCHE

„Es gibt Menschen, die nicht nur kreativ sind, sondern Lust haben, ihre Geschichten zu erzählen.“
MARTIN RENZ, Leiter der Stadtteilbibliothek Vegesack, über die Autoren von Gastgeber Sprache.

Wir erstatten z. B. zweimal pro Jahr bis zu 40 € für deine professionelle Zahnreinigung* * Mehr Infos unter aok.de/bremen

„Ritterhude ist bunt“

Bündnis für Demokratie und Vielfalt gegründet / Stolperstein putzen

RITTERHUDE – Um „den Anfängen von Rechts zu wehren“, haben fünf Aktive aus Ritterhude ein Bündnis für Demokratie und Vielfalt gegründet. Dessen Aufruf lautet „Ritterhude ist bunt – ‚Nie wieder‘ ist jetzt“.

FLAGGE ZEIGEN

Sprecher Gerd Kopiske, Simone Schröter, Klaus Pretz vom Seniorenbeirat und Manfred Bannow von der Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e. V. stellten zusammen mit Birgit Spörl von der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes, die die Initiative unterstützt, das Bündnis vor.

Aktuell engagierten sich bereits zwölf Privatleute und zehn Organisationen, zu den bereits genannten der AWO Kreisverband Osterholz e. V., der Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen, der Förderkreis der Grundschule Ritterhude e. V., der Vorstand des Heimatvereins Platjenwerbe, der Kinder- und Jugendförderverein Platjenwerbe e. V.,

FORTSETZUNG VON SEITE 1

und „Spurensuche“ des Landkreises Osterholz. Es gelte, parteiübergreifend Flagge gegen Extremisten zu zeigen. Dafür werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht.

Bereits erstellt ist ein Logo, das das Rathaus in bunten Farben zeigt. Geplant habe das Bündnis, beispielsweise Banner aufzuhängen und sucht dafür geeignete Zäune. Geworben werde für die Teil-

nahme an der Europawahl. Angedacht sei eine Informationsveranstaltung über rechte Netzwerke oder eine Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der FriedrichEbert-Stiftung – als Bildungsarbeit für Schüler – in Ritterhude zu organisieren. Auch auf dem Markplatz wollen die Akteure präsent sein.

Zudem will man sich mit anderen Aktivgruppen ver-

netzen und Demonstrationen unterstützen. „Wir wollen die Demokratie stärken. Es ist gut, sich für sie und Vielfalt einzusetzen“, so Birgit Spörl. Rechte träten heute bürgerlicher auf und versuchten, für Jugendliche eine Heimat zu schaffen. So seien Politik und Zivilgesellschaft gefordert, eine gute Jugendarbeit anzubieten. „Die soziale Verantwortlichkeit muss gepflegt werden“, so Gerd Kopiske.

In Ritterhude gebe es eine gute Jugendarbeit; in den Gemeinden, im Jugendhaus und bei den Sportvereinen, berichtet Simone Schröter. Mit diesen will man nun zusammenarbeiten.

Manfred Bannow lud in diesem Zusammenhang dazu ein, am heutigen Sonntag, 14. April, die Stolpersteine mitzuputzen. Treffpunkt ist 10 Uhr am Rathaus. Vier neue Stolpersteine würden am 8. Mai verlegt.

Wer sich beim Bündnis beteiligen möchte, kann sich online unter Ritterhude-istbunt.de als Unterstützer anmelden. AS

Transformation des Stahlwerks

Beim Erdgas habe man dann den anderthalbfachen Bedarf des gesamten Bundeslands Bremen. Auf ArcelorMittal entfallen derzeit 50 Prozent des CO2-Ausstoßes in Bremen. Positiv gesehen bedeute das: Wenn die Transformation gelinge, könne der Ausstoß damit also um die Hälfte reduziert werden. Alle Stahlhersteller verfolgen dabei letztlich dieselbe Strategie. Die Genehmigung der staatlichen Förderung sei daher ein Meilenstein gewesen. „Wir sind voll überzeugt davon, das hier so zu machen, dass es der richtige Weg ist“ bekräftigte Michael Hehemann. Ohne die Unterstützung der Belegschaft sei ein solcher Prozess aber unmöglich. Damit übergab er das Wort an den Betriebsratsvorsitzenden Mike Böhlken. Dieser bezifferte die Arbeitsplätze, die in und um Bremen mittelbar vom Stahlwerk abhängen, auf 19000. Der Aufsichtsrat wol-

le den Prozess so transparent wie möglich gestalten. Der soziale Aspekt müsse Berücksichtigung finden: Mitarbeiter, die teilweise 30 Jahre am Hochofen gearbeitet hätten, brauchten eine Perspektive der Qualifizierung und Umschulung. Auch Chancen für Mitarbeiter ohne abgeschlossene Ausbildung müssten geschaffen werden. Dieser Aufgabe begegne man mit Respekt.

Bisher gehören zu den Ausbildungsberufen am Standort Elektroniker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkstoffprüfer sowie die dualen Studiengänge Informatik, Automatisierung, Mechatronik und Elektrotechnik. Neu hinzukommen könnten Verfahrenstechnologen und IT-Systemelektroniker. Als Ausbildungsbetrieb sei ArcelorMittal wiederholt ausgezeichnet worden, auch aktuell biete man noch viele freie Ausbildungsplätze. Wenn Sinteranlage und Öfen

wegfallen, werde Fläche frei. Man befinde sich bereits in intensivem Austausch mit den Naturschutzorganisationen

BUND und NABU über mehrere vorhandenen Biotope auf dem Gelände, sagte Unternehmenssprecherin Marion Müller-Achterberg.

Auf die Fragen von Arndt Overbeck und Dieter Winge aus dem Beirat Gröpelingen nach der Lärmbelastung erklärte Michael Hehemann, das neue Verfahren bringe auch einen neuen Standard bei der Einhausung der Anlagen, wodurch weniger Lärm und auch weniger Staub zu erwarten seien.

Dieter Winge zufolge sei der beim Schrottumschlag entstehende Lärm nicht Teil des Gutachtens. Das WeserportTerminal 1 sei nicht einmal 800 Meter von der Wohnanlage Wohlers Eichen entfernt. Ein Vertreter der Bürgerinitiative Oslebshausen erzielte mit der eindringlichen Bitte, zur Entlastung des Stadtteils

für den Schrottumschlag das Weserport-Terminal 3 einzuplanen, großen Applaus aus dem Publikum. Es wurde dann auch gefragt, um welche Uhrzeiten die Aktivitäten zu erwarten seien. Michael Hehemann zeigte Verständnis, konnte sich aber nicht darauf festlegen, dass dies nicht zu Nachtzeiten geschehen würde.

Niels Heide aus dem Beirat Burglesum erkundigte sich nach der Gesamtzahl der Arbeitsplätze nach der Transformation. Hehemann sagte, eine digitalisierte Produktionsroute werde auch anders gesteuert. Die Arbeitnehmerseite sei da aber „klar sortiert“ und solle auch über den gesamten Prozess eingebunden werden. Man wolle sich der Debatte stellen und vor allem ein guter Nachbar sein. So nutzte er den Anlass, Anwohner und an der Stahlproduktion Interessierte zum „Hüttenfest“ am 7. September auf das Betriebsgelände einzuladen.

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck Vegesack

Steffen Paradies

Mediaberater

� 0421/690 55-27

So erreichen Sie uns:

➜ info@das-blv.de

➜ kleinanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-40

➜ familienanzeigen@das-blv.de

� 0421/690 55-05

� steffen.paradies@das-blv.de

Blumenthal · Aumund · Farge Rekum · Rönnebeck · Hagen Vegesack

Zustell-Reklamation

Barbara Böttcher

Mediaberaterin

� 0421/690 55-33

� 0421/690 55-55

oder scannen Sie diesen QR-Code ein:

Ihre Reklamation können Sie ganz einfach telefonisch aufgeben unter:

Sie haben Fragen zur Beilagenwerbung im BLV? Rufen Sie uns an:

Anzeigen- und Beilagenwerbung in dieser oder in einer unserer weiteren Lokalausgaben? Gern informieren wir Sie über Formate, Gestaltungen und Konditionen.

� 0421/690 55-10

Anzeigenschluss ist jeweils Freitag, 12 Uhr, (Familienanzeigen Donnerstag, 12 Uhr) vor dem Erscheinungstermin.

� barbara.boettcher@das-blv.de

Unsere Beilagen

Der heutigen Ausgabe liegen in Voll- oder Teilbelegung folgende Prospekte bei: ALDI Nord, Apetito, Burger King, Combi, E-Center, EDEKA, Hol Ab, Jawoll, Jysk SE, Kasch Haushaltswaren, Lidl, netto, NP Discount Schwanewede, Penny, Poco, Rewe Nahkauf, Roller, Rossmann, SB Möbel Boss, Sonderpreis Baumarkt, Thomas Philipps, toom, Witthus

Heimtex-Fachmarkt, Zurbrüggen
LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024
Kannste
Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag505151, KdNr.17448, StichwortEigenanzeige BLV, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerCCO VertreterEigenanzeigen BesonderheitK-Abzug an Steffen Größe (SPxMM)6x130 Ausgaben240 Woche15/2024
freepik.com
sabine.tanski@das-blv.de Innendienst
dagmar.marks@das-blv.de
Jetzt wechseln!
haben
©
Wir sind Ihr starker Partner für Werbung in Bremen-Nord und Umgebung! Ihre Werbung bei uns – wir sind gern für Sie da: Gerd Pillnick Mediaberater � Gerd.Pllnick@das-blv.de Schwanewede Neuenkirchen Sabine Tanski Mediaberaterin � 0421/690 55-310 �
Dagmar Marks Mediaberaterin � 0421/690 55-30 �
Grohn · Burglesum Ritterhude · Bremerhaven
www.das-blv.de
mbH · Höljesweg 8 · 28757 Bremen · Tel. 0421/690
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft
55-0
2
MEINUNG
am heutigen 14. April
Pastorin Birgit Spörl, Manfred Bannow, Gerd Kopiske, Simone Schröter und Klaus Pretz (von links) setzen sich für Demokratie ein. FOTO: AS

Erbe der Kämmerei bewahren

Erinnerungstafel feierlich enthüllt

– Am 14. April 1883, also vor 141 Jahren, wurde die Bremer Wollkämmerei als Aktiengesellschaft gegründet. Auch wenn das Unternehmen 2009 geschlossen werden musste, zeugen noch heute zahlreiche Gebäude von seiner Historie. Um die Geschichte zu bewahren, hat sich die Initiative Kämmereiquartier um Detlef Gorn für verschiedene Projekte eingesetzt. Unter an-

derem konnten durch diesen Einsatz das Maskottchen „Sir Charles“ und die historische Lok ins Kämmerei-Quartier verbracht werden.

Es sei ihm ganz wichtig gewesen, dem Werk ein Denkmal zu setzen, erklärte Detlef Gorn vor einigen Tagen, als die neue Erinnerungstafel von ihm und dem Bremer Landeskonservator Professor Georg Skalecki feierlich enthüllt wurde.

Möglich wurde das Aufstellen durch die finanzielle Unterstützung der NicolausSchilling-Stiftung, die nach einem ehemaligen Direktor der Bremer Wollkämmerei benannt ist. Dafür bedankte

Detlef Gorn sich ebenso wie für die Bereitschaft der Brewa und HWK, die Tafel auf ihrem Grundstück aufstellen zu lassen.

Auf der Erinnerungstafel selbst finden Interessierte eine Telefonnummer und einen QR-Code. Über beides können Nutzer mehr über die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände erfahren. Dazu zählen beispielsweise das Sortiergebäude 43 und die technische Verwaltung. Landeskonservator Professor Georg Skalecki bedankte sich für das Engagement, mit dem ein Beitrag geleistet werde, das Erbe der Bremer Wollkämmerei zu bewahren.

„Fisch sucht Fahrrad“

Osterfeuer mit Nachspiel

Auftakt für „FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich“ am Vegesacker Hafen

VON ANTJE SPITZNER

VEGESACK – „Was die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) initiiert hat, ist für mich und den ADFC in Bremen-Nord eine sensationelle Startvorlage!“, freut sich Jürgen Möller, Sprecher der ADFC Stadtteilgruppe Bremen-Nord.

„FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich.“ ist das Motto des Themenjahres in Bremen. Und unter dem Titel „Fisch sucht Fahrrad“ gibt es am Samstag, 27. April, von 10 bis 13 Uhr, einen ADFC-Aktionstag mit Fahrrad-Flohmarkt am Vegesacker Hafen vor dem Geschichtenhaus.

„Wir wollen Menschen zusammenbringen und Orte bespielen“, erklärt Elvira Krol, Projektleiterin Marketing und zuständig für das Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord bei der WFB.

So können an diesem Tag Interessierte Fahrräder kaufen und verkaufen – die Organi-

Schwimmbad:

kein Sachstand

VEGESACK – Am Montag, 15. April, 18.30 Uhr, findet die nächste Sitzung des Vegesacker Beirats im Stadthaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderung des Bebauungsplans 984 – Hammersbecker Straße, die Vergabe der Globalmittel 2024 sowie Anträge und Anfragen.

Ein Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig gestrichen. „In Rücksprache mit den eingeladenen Referenten wird der Tagesordnungspunkt drei ‚Sachstand Fritz-PiaskowskiBad‘ – mangels neuer Informationen für diese Sitzung abgesetzt und in eine zukünftige Sitzung verschoben“, teilte Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik mit.

Das sorgt für Kritik bei der CDU im Beirat. Es sei angebracht, dass die Bremer Bäder GmbH den Beirat Vegesack zum derzeitigen Kenntnisstand unterrichtet, erklärten die Christdemokraten. „Ich setze bei diesem Thema nicht mehr auf das wohlwollende Vertrauen“, meinte CDU-Beiratsmitglied Natalie Lorke.

Die CDU-Beiratsfraktion Vegesack fordert, dass der Tagesordnungspunkt drei – „Sachstand Fritz-Piaskowski-Bad“ in der kommenden Beiratssitzung am 15. April verbleibt und die eingeladenen Referenten erscheinen. RDR

Sie „bespielen den Platz“ und sind die Organisatoren des ersten ADFC-Aktionstags „Fisch sucht Fahrrad“: Jürgen Möller vom ADFC Bremen-Nord, Jörn Frenzel von Frenzel Reisen, Andreas Plundrich vom Vegesacker Geschichtenhaus, Elvira Krol und Kristina Brandstädter von der WFB und Katharina Lischka vom alz (von rechts). FOTO: AS

satoren empfehlen, Personalausweis und Eigentumsnachweis mitzubringen – sie vor Ort bei der Polizei registrieren und vom ADFC Osterholz kodieren lassen. Der ADFC Bremen-Nord informiert zu allem

rund ums Rad sowie Reisen und bietet ein Gewinnspiel an, bei dem der Hauptpreis, eine zweitägige Reise entlang des Weser-Radwegs von Bodenwerder über Hameln bis Petershagen, gewonnen

werden kann. Deren Sponsor, Frenzel Reisen, wird an diesem Samstag seinen „Top Class Bus 2+1“ mit Fahrradanhänger vorstellen. Beteiligt ist auch die WFB mit einem Glücksrad, ein Lastenrad kann ausprobiert werden und der „Weltumradler“

Wolfgang Reiche berichtet über seine 50-monatige Tour um die Erde.

Das Arbeit und Lernzentrum (alz) e. V. bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei der Radreparatur und das Geschichtenhaus Speisen und Getränke für eine Pause.

Wer den – Dank WFB – kostenlosen Flohmarkt nutzen will, um sein Rad zu verkaufen, kann sich unter tourentermine.adfc anmelden oder spontan vorbeikommen. Auf der Website www.derbremern-norden.de gibt es alle Infos mit Link zur Anmeldung beim ADFC: Fisch sucht Fahrrad: ADFC Aktionstag mit Fahrrad-Flohmarkt – Der Bremer Norden (der-bremer-norden.de).

REKUM – Obwohl etwa 50

Feuerwehrleute dabei waren, mussten diese das traditionelle Osterfeuer am Samstag vor Ostern auf Geheiß des Ordnungsamtes löschen. Und das, kurz nach dem es entzündet worden war. Das stieß bei den Brandschützern und den Besuchern auf Unverständnis – zumal unter anderem Speisen- und Getränkeangebot sowie Rettungs- und Toilettenwagen organisiert worden waren. Der Erlös aus dem Verkauf sollte der Jugendfeuerwehr zugute kommen.

„Die Aufklärung hat ergeben, dass ein Verstoß gegen die Auflagen vorgelegen hat. Die zulässige Größe von fünf Kubikmeter wurde deutlich überschritten“, erklärte Rose Gerdts-Schiffler, Sprecherin im Innenressort, dem das Ordnungsamt unterstellt ist. Deshalb sei eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Anmelder, aber keine strafrechtliche Anzeige erstattet worden. Den Austausch zwischen Anmel-

der und Mitarbeitern des Ordnungsamtes vor Ort beschreibt Rose Gerdts-Schiffler als „unaufgeregt und kooperativ“. Wegen des bereits bestandenen Vollbrands der Anhäufung sei entschieden worden, das Feuer zu löschen.

Auf Initiative des Ordnungsamtes sei nun ein zeitnahes Treffen vereinbart worden, das dazu dienen soll, „die jeweiligen Perspektiven auf das Geschehen noch einmal zusammenzubringen“, so die Sprecherin weiter. Es solle auch erörtert werden, wie künftig solche Situationen vermieden werden können. „Im Anschluss an den Austausch zu dem Einzelfall wird zwischen dem Ordnungsamt, der Feuerwehr und gegebenenfalls weiteren zuständigen Dienststellen geklärt, ob der derzeitige Rahmen für Osterfeuer beibehalten werden soll oder Anpassungen der Vorgaben notwendig sind“, sagte Rose Gerdts-Schiffler abschließend. RDR

Fassadenfarbe10l hochdeckende,siloxanverstärkte Fassadenfarbe,fürhochwertige, wetterbeständige Fassendenbeschichtungensowiefür strapazierfähigeInnenanstriche

wetterschützendenEigenschaften, dienatürlicheMaserungbleibt erhalten,verschiedene Farbtöne

Holzlasurfür außen5l dekorativerHolzanstrichfür allenichtmaßhaltigenHölzerim Außenbereich,verschiedene Farbtöne

Wetterschutzgel5l seidenglänzendeLasurmit Langzeitwirkung,UV-und witterungsbeständig, tropf-undspritzgehemmt, atmungsaktiv,versch. Farbtöne

Holzlasur5l Geeignetfürallesaugfähigen nichtmaßhaltigenHölzerwie Gartenlauben, Pergolen,Zäune, Carportsetc.,wetterbeständiger Schutzanstrich,versch. Farbtöne

BREMEN-NORD SONNTAG, 14. APRIL 2024 3 Bodenbeläge // Farben // Tapeten Gardinen&Sonnenschutz // Markisen Betten&Matratzen // Teppiche ✓ Verlegeservice ✓ Malerservice
Dekorationsservice ✓ Nähservice
Lieferservice ✓ Farbmischservice WitthusHeimtex FachmarktGmbH Heidlerchenstraße3a,28777Bremen Mo- Fr.9:00-18:00Uhr, Sa.9:00-16:00Uhr Tel.0421698980 www.witthus-heimtex.de
Polarweiß hochwertigeInnenwandfarbe,freivonLösemitteln, Weichmachernund Konservierungsmitteln
HolzLasurLH
LösemittelhaltigeHolzlasur füraußen,aromatenfrei,mit
wetterschützenden
verschiedene Farbtöne Sondergröße11l hoch deckende, siloxanverstärkte Fassadenfarbe, für hochwertige, strapazierfähige Innenanstriche 34,9 9 29 99 29,9 9 24 99 69,99 64 99 15,9 9 12 99 2,59€/l 6,49€/l 5,99€/l 48,4,36€/l 4,99€/l 21,9 9 19 99 3,99€/l Unsere
DennisWitthus Nurbeiunsin Bremen-Nord VON REGINA DRIELING
Siloxan
mitLangzeitschutzfür außen5l
Eigenschaften, erhalten,
Farben-Profis beraten Siegerne
BLUMENTHAL
FOTO: RDR
Detlef Gorn (links) mit dem Landeskonservator von Bremen, Professor Georg Skalecki, bei der Enthüllung der Tafel.

Bremen-Nord: Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, im Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Str. 228 (Aumund), Ö nungszeiten: täglich 19–23 Uhr, mittwochs 15–23 Uhr, Wochenende und Feiertage 8–23 Uhr. Tel. 116 117 oder 6 09 80 63 Außerhalb der Besetzung der Bereitschaftsdienstzentrale besteht

Rufbereitschaft des diensthabenden Arztes bis zum Morgen 7 Uhr. Schwanewede und Ritterhude:

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreiskrankenhaus OHZ: Mi. und Fr. 15–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 16–19 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 8–20 Uhr, Kernzeiten der Ärzte 10–12 Uhr und 16–19 Uhr. Telefon 116117

Lemwerder: Unter der bundesweit einheitlichen Tel. 116117

Privatärztl. Notdienst: ABD Region Bremen, Tel. 0421/19246

Kinderärztlicher Notfalldienst:

Mi. 17–19 Uhr, Sa., So. und an Feier tagen von 10–12 Uhr und 17–19 Uhr im Klinikum Nord, Tel. 0421/66061800

Zahnärztl. Notdienst: Tel. 12233

Augenärztl. Notdienst: Tel. 19292

ZKH Nord: Tel. 66060

Frauenklinik Bremen-Nord

Tel. 66060

Rettungsdienste: Bremen-Nord: 112 Schwanewede und Ritterhude: Tel. 04791/19222

Lemwerder: Tel. 697610

Lärmkarten erstellt

Bürger können sich beteiligen

Montag, 15. April: Hammersbecker Apotheke

Georg-Gleistein-Straße 93, Aumund

Tel. 0421 / 66 31 80

Dienstag, 16. April:

Zentrum-Apotheke

Blumenthaler Straße 5, Schwanewede

Tel. 04209 / 55 50

Mittwoch, 17. April:

Gerhard-Rohlfs-Apotheke

Gerhard-Rohlfs-Straße 15, Vegesack

Tel. 0421 / 66 15 00

Machandel-Apotheke

Dobbheide 52, Aumund

Tel. 0421 / 65 33 77

Donnerstag, 18. April:

Vital-Apotheke Fachärztezentrum

Hammersbecker Straße 224, Klinikum-

Nord, Tel. 0421 / 620 36 20

Freitag, 19. April:

Igel-Apotheke

Schwaneweder Straße 21-23, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 50 54

Samstag, 20. April:

Alte Apotheke

Weserstrandstraße 17, Blumenthal

Tel. 0421 / 60 10 14

Neue Apotheke

Stedinger Straße 31, Lemwerder

Tel. 0421 / 64 644

Sonntag, 21. April:

Stadt-Apotheke Vegesack

Reeder-Bischo -Straße 28, Vegesack

Tel. 0421 / 66 94 60

Weitere Infos unter: www.apothekerkammerbremen.de

Was ist typisch deutsch?

VEGESACK – Die Deutschen sind humorlos, pünktlich und trinken viel Bier. Es gibt viele solcher Klischees über die Deutschen und damit auch über die Bremer. Wie blicken Menschen aus anderen Kulturkreisen auf die Bremer? Was finden sie lustig, befremdlich, gewöhnungsbedürftig? Und wie ist es als Bremer Weltenbummler im

Ausland? Christof Nordmeier aus Vegesack ist mit dem Fahrrad einmal um die Welt geradelt. Wann fühlte er sich „typisch deutsch“? Das buten un binnen-Extra „Typisch deutsch?!“ am Pfingstmontag, 20, Mai, 19.30 Uhr, wird von Lea Reinhard moderiert und wirft einen launigen Blick auf deutsche Eigenarten und Rituale. RED

BREMEN-NORD – Für den Ballungsraum Bremen hat die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft 2022 Lärmkarten für verschiedene Lärmquellen erstellt. Erfasst wurde unter anderem Lärm, der durch Straßenverkehr, landeseigenen Schienenverkehr mit Bahnstrecken der Farge-Vegesacker Eisenbahn Gewerbe oder Industrie ensteht. Darauf aufbauend wurde der Entwurf des Lärmaktionsplans erarbeitet, der Vorschläge zur Verringerung von Lärm in der Stadt macht. Dieser Entwurf wurde der Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft vorgelegt. Nun startet die Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger zum vorliegenden Entwurf des Lärmaktionsplans.

Das Ziel der Lärmminderungsplanung in der Stadt Bremen ist, die am stärksten von Lärm betroffenen Menschen zu entlasten. Vom Sachverständigenrat für Umweltfragen wurden sogenannte Auslösewerte definiert, um gesundheitliche Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden. Die bisherigen Untersuchungen zeigen deutlich, dass die

Hauptlärmquelle der Straßenverkehr ist. Dies betrifft insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner in der Nähe von Autobahnen und großen städtischen Verbindungsstraßen.

Der Lärmaktionsplan zeigt mögliche Maßnahmen auf, die die Lärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr und Gewerbelärm entschärfen sollen. Dabei waren zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, unter anderem die Anzahl von Lärmbetroffenen, Wirksamkeit und Kosten einer Maßnahme, rechtliche Grundlagen sowie mögliche Einflussnahme der Stadtgemeinde. Für den Straßenverkehr ist eine Maßnahme zum Beispiel die Prüfung auf Umsetzbarkeit von Tempo 30 an den Straßen mit höchster Lärmbetroffenheit in der Nacht. Die Umgebungslärmrichtlinie nennt auch ruhige Gebieten, die im Sinne der Lärmvorsorge vor einer Zunahme des Lärms zu schützen sind. In der Zeit vom 15. April bis 13. Mai 2024 können Bürgerinnen und Bürger ein digitales Partizipationssystem (DIPAS) nutzen. Ab dem 15. April 2024 ist die Plattform unter www.lap2.beteiligung. bremen.de freigeschaltet. Es ist auch möglich, sich per Mail an laermaktionsplan@umwelt.bremen.de einzubringen. FR

in Bremen ist der Straßenverkehr. SYMBOLFOTO: FR

Risiken begrenzen, Chancen sichern

Immer in der zweiten Ausgabe des Monats erscheint die Finanzkolumne der BLVWochenzeitung. Birgit van Aken, Finanzplanerin und Bankfachwirtin bei Plansecur, informiert über Themen rund um Geld und Finanzen.

Familie und Gesundheit sind den meisten Menschen besonders wichtig. Ein gesetzlicher und/oder privater Krankenversicherungsschutz wird daher geschätzt, weil so im Fall einer Erkrankung oder Verletzung eine medizinische Versorgung gewährleistet ist. Aber wie ist die nanzielle Situation, wenn ein gesundheitlicher Rückschlag dazu führt, dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann?

Das ist unwahrscheinlich? Leider nicht! Jeder beziehungsweise jede vierte Erwerbstätige wird in Deutschland berufsunfähig.

Vielfältige Veränderungen in der Arbeitswelt haben daran nichts geändert, zeigen Analysen der Deutschen Aktuarvereinigung, wohl aber nden sie ihren Ausdruck in den Ursachen, die zum Verlust der Arbeitskraft führen:

„Nur“ noch jeder fünfte Fall ist laut Untersuchungen des Analysehauses Morgen und Morgen auf Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates zurückzuführen. Jede dritte Berufsunfähigkeit (BU) hat inzwischen psychische

Ursachen, wie zum Beispiel ein Burn-out. Niemand ist also davor gefeit. Einmal abgesehen von den gesundheitlichen Herausforderungen verursacht ein Verlust der Arbeitskraft zumeist einen erheblichen nanziellen Einschnitt.

Denn unser persönlicher Lebensstandard speist sich gewöhnlich aus unserem Arbeitseinkommen. Fällt das dauerhaft weg, bietet eine staatliche Erwerbsminderungsrente kein tragfähiges Sicherheitsnetz.

Darauf weisen auch die Verbraucherzentralen hin und empfehlen den Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung.

Diese Police bietet Betro enen eine monatliche Rente, sobald sie ihren zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu mindestens 50 Prozent ausüben können.

Bei einem Vertragsabschluss müssen zahlreiche Gesundheitsfragen beantwortet werden. Schon deshalb ist es ratsam, den Versicherungsschutz möglichst frühzeitig gemeinsam mit der Finanzberaterin beziehungsweise dem Finanzberater Ihres Vertrauens umzusetzen.

So erreichen Sie eine bestmögliche Absicherung und stellen gleichzeitig sicher, dass Ihre Altersvorsorge selbst im Berufsunfähigkeits-Fall auf einem sicheren Fundament steht.

Kombi Deal

10 % Rabatt auf Glasschiebewände*

Maßgeschneiderte Lösungen

Aufmaß- und Montageservice

Qualität aus unserem eigenen Werk in Deutschland

Immer ein inspirierender Showroom in der Nähe

Standardgarantie von 5 – 10 Jahren

Finanzierungsmöglichkeit mit 0 % Jahreszins

* Beim Kauf einer Überdachung mit einer oder mehreren Glasschiebewänden.

Überdachungen Gartenzimmer Glasschiebewände

Mehr Inspiration und Information finden

Sie unter www.verasol.de

www.tischler-bremen.com

„Marktwoche“: fünf Tage

Rabatt bei Brilliant Ab Mittwoch können Sie bei Brilliant wieder besonders günstig einkaufen.. Aus Anlass des Frühjahrsmarktes in Gnarrenburg wird im Werkverkauf 5 Tage lang gefeiert. Auf alle Artikel mit ohnehin schon kleinen Preisen gibt es zusätzlich nochmals 10% Rabatt. Der Höhepunkt der Aktionswoche ist der verkaufsoffene Sonntag von 13:00-17:00 Uhr. Vor dem verkaufsoffenen Sonntag ist der Shop wie sonst auch jede Woche am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. An allen Tagen gelten die 10% Rabatt auf alle Artikel.Finden auch Sie in unserer großen Auswahl von Wohnraum- und Außenleuchten sowie bei radikal reduzierten Einzelstücken ihr persönliches Schnäppchen. Aktuell im Trend sind USB Akkuund Solarleuchten sowie Produkte mit Naturmaterialien.

Montagen GmbH

telefon: 0421 - 63 71 28

WIRTSCHAFT 4 SONNTAG, 14. APRIL 2024
Brilliant AG, Brilliantstr. 1, 27442 Gnarrenburg, Tel: 04763/89-0 www.brilliant-ag.com | www.brilliant-werkverkauf.de | www.facebook.com/brilliantwvk Unsere Öffnungszeiten vom 17. - 21.04. Mittwoch + Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl an allen 5 Tagen gibt
auf alle Artikel 10% Verkaufsoffener
WERKVERKAUF
es
Sonntag am 21. April
10%
VON BIRGIT VAN AKEN
Hauptlärmquelle
Herausgeber und Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Höljesweg 8, 28757 Bremen Telefon 0421-690 55 0 E-Mail: info@das-blv.de Internet: www.das-blv.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Geschäftsführer: Peter Führing Redaktionsleitung: Regina Drieling · Tel. 0421-690 55 15 Verkaufsleitung: Johannes Knees Vertriebsleitung: Sascha Carstens Keine Zeitung erhalten? Meldung über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421–690 55 55 Verbreitete Au age: 268.881 Exemplare mit WESER REPORT (Hauptausgabe) 353.160 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT (Gesamtausgabe) IMPRESSUM ANSPRECHPARTNER www.das-blv.de Familienanzeigen 0421-690 55 05 familienanzeigen@das-blv.de Blumenthal · Aumund · Farge · Rekum Vegesack · Rönnebeck Hagen Barbara Böttcher · 0421-690 55 33 barbara.boettcher@das-blv.de Grohn · Burglesum · Ritterhude Bremerhaven Dagmar Marks · 0421-690 55 30 dagmar.marks@das-blv.de Bremen-Nord und Umgebung Ste en Paradies · 0421-690 55 27 ste en.paradies@das-blv.de Schwanewede · Neuenkirchen Gerd Pillnick 0421–6 98 91 41 gerd.pillnick.extern@das-blv.de Zurzeit gilt Preisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

50 Jahre Deutsche Flugsicherung

Blumenthal Aktiv besichtigt die Kontrollzentrale am Bremer Flughafen

– Der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv hat mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) gemeinsam, dass beide seit 50 Jahren bestehen.

Im Rahmen eines ihrer „After-Work“-Treffen bot sich 26 Mitgliedern des Vereins kürzlich eine besondere Gelegenheit: Anlässlich des Jubiläums konnte Vereinsmitglied HansGerd Thormeier eine Führung durch die Kontrollzentrale am Bremer Flughafen anbieten. Von diesem Standort aus wird der gesamte norddeutsche Luftraum von der niederländischen bis zur dänischen und polnischen Grenze kontrolliert. Damit werden 180000

Quadratkilometer Fläche mit vier internationalen Flughäfen abgedeckt. Täglich werden bis zu 1800 Flugbewegungen begleitet. 480 Mitarbeiter sind dabei am Standort Bremen tätig, davon sind 74 Prozent Fluglotsen, 13 Prozent sind für die Technik verantwortlich und 13 Prozent in der Verwaltung.

Über die Jahrzehnte habe es einen kontinuierlichen Anstieg der Flugzahlen gegeben, mit kleineren Einbrüchen nach 9/11 sowie infolge der Finanzkrise 2008. Der bisher größte Einbruch bei den Flugbewegungen geschah aber 2020 infolge der CoronaMaßnahmen. Durch den Ukrainekrieg habe sich der Luftverkehr aus Osteuropa nach Deutschland verschoben: Entsprechend gebe es nun mehr zu tun.

Die Flüge werden vertikal auf 300 Meter Abstand, lateral sechs bis neun Kilometer

Die Delegation von Blumenthal Aktiv informiert sich über die Arbeit der DFS.

auseinander gehalten. Diese Zahlen sind aber umgerechnet, denn im Luftverkehr sind Meilen und Fuß die Maßeinheiten. Die Kontrollzone des Towers erstreckt sich auf einen Umkreis von 20 Kilometern und damit auch alles, was sich am Flughafen auf dem Boden befindet. Die Fluglotsen sprechen von einem Trichtersystem, welches die Flugzeuge im Landeanflug übernimmt.

Der Bremer Flughafen hat eine zwei Kilometer lange Landebahn, die an beiden Seiten um 300 Meter für den Airbus „Beluga“ erweitert wurde. Diese riesige Frachtmaschine habe sicher jeder in Bremen schon einmal beim Landeanflug gesehen. Ein ASR (Airport Surveillance Radar) ist gegenüber vom Flughafen eingerichtet, könnte nach Angabe der Anfluglotsen aber im Grunde überall stehen. Für den Nahbereich ist der Sichtkontakt relevant: Der diensthabende Towerlotse führte ein „stabilisiertes“ Fernglas

vor. Man verfügt auch über an der Decke hängende „Lichtkanonen“, die aber schon lange nicht mehr zum Einsatz gekommen wären. Auch der zukünftige iCas-Kontrollraum konnte besichtigt werden. Hier soll die neueste Generation der Technologie zur Flugverkehrskontrolle zum Einsatz kommen. Die Aufnahme des Betriebs musste aus technischen Gründen mehrfach verschoben werden und ist derzeit für 2028 geplant. Es könnte aber auch schon Ende 2027 soweit sein, denn der Betriebsbeginn außerhalb der Hauptsaison sei praktikabler. Als Facility Manager legte Hans-Gerd Thormeier bei der Führung auch besonderen Wert auf die technischen Anlagen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. Drei Notstromaggregate mit Dieselgeneratoren und Batterieverbünden bilden ein sogenanntes Hochverfügbarkeitssystem mit mehrfachen Redundanzen. Das Brandschutzsystem funktio-

niert mit Stickstoff, der im Untergeschoss in großen Tanks eingelagert ist. Auf dem Gebäudedach ist eine Photovoltaik-Anlage installiert worden. Bürgermeister Bovenschulte hatte anlässlich des Jubiläums ebenfalls kürzlich den Standort besucht. „Das Ganze ist eine weitere Bremer Erfolgsstory, auch wenn sie vielleicht nicht immer für jeden Menschen sichtbar ist – aber wir profitieren alle von der Sicherheit, die hier produziert wird. Jeden Tag. Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Jubiläum. Und ich danke all denen, die von hier aus über der halben Bundesrepublik die Verantwortung für die Sicherheit tragen, von Herzen für ihre Arbeit. In einigen tausend Metern Flughöhe wie hier am Boden auf Normalnull. Wir brauchen gerade für diesen Beruf besonders gut qualifizierte Menschen. Hier in Bremen werden gerade 60 junge Menschen ausgebildet – eine eindrucksvolle Zahl.“ so der Bürgermeister. N IK

Thema: Streiten

Info-Abend für Paare und Einzelpersonen

VEGESACK – Die pro familia Beratungsstelle BremenNord bietet die Veranstaltung „Streiten lohnt sich, aber wie…!?“ am Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr in der Meinert-Löffler-Straße 6a an. Die Organisatoren schreiben: „Aus einer Mücke wird ein Elefant – Kennen Sie das auch? Häufig sind es kleine Anlässe, die in einem großen Streit enden. Folge ist, man fühlt sich nicht verstanden, nicht gesehen, ist gekränkt,

VEGESACK – Findige Teams und deren kreativen Wasserfahrzeuge werden noch für die elfte Pappbootregatta am Samstag, 11. Mai, gesucht. Wer Material fürs Bauen benötigt: Sabrina Reimers von Leffers aus Vegesack hat noch jede Menge Pappe, zirka 100 Stück 2,50 Meter lange, ein Zentimeter starke Rollen mit zehn Zentimetern Durchmes-

verletzt. ... Auseinandersetzungen gehören zum Alltag.

Die Art und Weise, ob wir miteinander oder gegeneinander streiten, entscheidet über den Ausgang eines Konfliktes.“ Es gebe hilfreiche Informationen und Ideen, damit sich das Streiten lohnt.

Die Leitung des Info-Abends für Paare und Einzelpersonen haben Elma Blank und Ingrid Budde-Weber. Die Kosten liegen bei zehn Euro. Bitte anmelden: 0421/654333. FR

ser gelagert und würde den Pappbootbauern dies gern zur freien Verwendung übergeben. Interessenten können sich bei ihr in der Zeit von 9 bis 18 Uhr melden unter Sabrina.Reimers@Leffers.de oder Telefon 0421/66057-813. Achtung: Dieses Angebot gilt nur bis zum 18. April. Infos: www. vegesack.de/freizeit/festivitaeten/pappbootregatta/ R ED

Für kreative Teams – wie hier „Hippocampus“ – werden Papprollen zum Bootebauen zur freien Verwendung abgegeben. SYMBOLFOTO: FR

Es geht weiter in Burglesum: Surfen Sie ultraschnell mit bis zu 1.000 Mbit/s³

Gleich sichern: swb.de/glasfaserausbau

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 5
KOMMT AN! GLASFASERANSCHLUSS 0 €2 STATT 799,99 € 19,99 €1 GLASFASER AB MONATLICH 1) Für Glasfaser 100, 300, 500 und 1.000 ist ein geeigneter Glasfaser-Hausanschluss notwendig, für den weitere Kosten entstehen können. Das Angebot gilt nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten kein swb Glasfaser-Produkt hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate. Preis für Glasfaser 100, 300, 500 vom 1. bis 6. Monat 19,99 € mtl. Preise ab dem 7. Monat: Glasfaser 100 mtl. 39,99 €, Glasfaser 300 mtl. 49,99 €, Glasfaser 500 mtl. 59,99 €, Glasfaser 1.000 ab dem 1. Monat mtl. 79,99 €. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Mobilfunknetze: mit Mobilfunk-Flatrate 0,00 € mtl.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis 59,99 €. Geeigneter Router vorausgesetzt. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser NordWest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt 3) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen. SWB 16136 Eckf_Anz_WesRep_139x200_Bremen Lesum Süd.indd 1 21.02.24 16:47 HS16_2024 10 Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 27711 Osterholz-Scharmbeck 10 Siemensstraße 9 27721 Ritterhude-Ihlpohl 10 Von-Liebig-Straße 5 27755 Delmenhorst 10 Nienburger Straße 8 28279 Bremen-Habenhausen 10 Borgwardstraße 5 28876 Oyten 10 Industriestraße 30 10 Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 27711 Osterholz-Scharmbeck 10 Siemensstraße 9 27721 Ritterhude-Ihlpohl 10 Von-Liebig-Straße 5 27755 Delmenhorst 10 Nienburger Straße 8 28279 Bremen-Habenhausen 10 Borgwardstraße 5 28876 Oyten 10 Industriestraße 30 FRÜHJAHRSAKTION VOM 15.-27.04.2024 GEGEN VORLAGE DIESES COUPONS ERHALTEN SIE AUF ALLE PLISSEES, ROLLOS, JALOUSIEN** UND INSEKTENSCHUTZ Art.-Nr. 94190613 GEGEN VORLAGE DIESES COUPONS ERHALTEN SIE 20 % RABATT* AUF ALLE FROTTIER-WAREN, BETTWÄSCHEN UND SPANNBETTTÜCHER Art.-Nr. 94190619 *Gültig vom 15.04.-27.04.24, nur für einmaligen Neukauf, nicht für bereits bestehende Aufträge. Dieser Rabatt-Coupon ist nicht online einsetzbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Dieser Rabatt-Coupon darf nur einmal und einmalig pro Person und Auftrag eingesetzt werden. Dieser Rabatt-Coupon wird bei einer Retoure nicht erstattet. Rabatt gilt nicht für Dienstleistungen und Lieferservice. Keine Barauszahlung möglich. Gilt nur in teilnehmenden Hammer Fachmärkten. **Gilt für die Marken MHZ, Alugard, Teba, Unland Sonnenschutz, Ifasol und Velux. 20 % RABATT* GLEICH VORBEIKOMMEN! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen wie Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten zum Hammer Fachmarkt in Ihrer Nähe: BREMEN
GLASFASER
FOTO: NIK
zur Pappbootregatta! Jeden Sonntag aktuell für Bremen-Nord und Umgebung – DAS BLV-Wochenzeitung
Auf

Meinert-Löf er-Straße 6-12

Tel.: (0421) 89817730

bekommen ein neues Auftreten. Bevor alles fertig ist brauchen wir nur ein paar Tage für die Bauarbeiten. Deshalb schließen wir unsere Bedientheken am Samstag, 13.04.2024 bereits um 14 Uhr.

Wiedereröffnung im neuen Outfit ist am Freitag, 19.04.2024

Unser Fleischabteilungsleiter, Daniel Gottfried hat im März seine Meisterprüfung mit einem Bestergebnis bestanden. Bevor er die Meisterschule vor 2 Jahren begonnen hat wurde er als „Fleischsommelier“ ausgezeichnet!

Unser neuer Abteilungsleiter „Bedienung“, Dominik Kanthack, hat im letzten Jahr eine EDEKA Führungskraft Fortbildung speziell für den Bedienungsbereich nach 3 Jahren sehr gut abgeschlossen!

Wir gratulieren den beiden Führungskräften zu ihren erfolgreichen Abschlüssen!

Gleichzeitig sind wir sehr stolz auf die gezeigten Leistungen! Wir freuen uns, dass dieses Fachwissen das gesamte Team im Bereich Fleisch-Wurst-KäseFisch weiter entwickeln wird!

Herausgegeben durch: Frank Damerow e.K. • Meinert-Löf er-Straße 6-12 • 28755 Bremen- Aumund SpezialDamerow Damerow Diese Angebote gelten zusätzlich (Montag bis Samstag) zu unserem montags erscheinenden Handzettel. @edekadamerow Aus unserer heißen Theke am Bremer Brotladen: frisch in unserer Fleischabteilung gekocht, Verkauf von 11.00 - 15.00 Uhr Freitag: Schweine-Cordon bleu mit Kartoffeln, Leipziger Allerlei und Sauce Portion Samstag: Gyrossuppe Portion Serviervorschlag Hähnchenschenkel Schweinehaxen Serviervorschlag 5 00 2 50 Frikadellen Montag: Mittwoch: Lachsfilet mit mediterranem Reis und einer Senf-Sauce Portion 1 00 8 |90 1.47 DAMEROW SPEZIAL 8 |90 1.47 DAMEROW SPEZIAL 3 |90 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 1 |29 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Serviervorschlag Serviervorschlag Serviervorschläge facebook instagram www.edeka.de tiktok
Bremen-Aumund
Markt-Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7-21 Uhr
DIESE ANGEBOTE SIND GÜLTIG VON MONTAG, 15.04. BIS SAMSTAG, 20.04.2024 frisch vor Ort hergestellt frisch vor Ort hergestellt frisch vor Ort hergestellt Am Freitag, den 19. April eröffnet unsere Bedienungsabteilung mit neuem Outfit.
UND KÄSE-ANGEBOTE
GÜLTIG Bunter Matjessalat leckerer Matjes mit Paprika, Äpfeln und Zwiebeln 100g Geräucherte Stremellachspralinen frisch vor Ort über Buchenholzspänen geräuchert, versch. Varianten 100g Gärtnerpfanne aus Kabeljau und frischem Gemüse 100g 1 |29 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 0 |70 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 1 |59 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Fleischsalat mit und ohne Kräuter frisch vor Ort hergestellt 100g Bremer Zwiebelwurst „weiß“ 100g 1 |09 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Pizzafleischkäse als Aufschnitt oder zum Braten, Fleischkäse mit Salami, Käse, Paprika und Gewürzen 100g Schweinebraten fein gewürzt und auf den „Punkt“ gegart 100g Schinkenspeck 100g Bunter Käsesalat 100g eine „Hand voll“ Frischkäsezubereitungen in 5 versch. Varianten, von süß bis herzhaft 100g Holl. Gouda jung der Käseklassiker für Jedermann! 100g Streichemettwurst grob 100g 1 |29 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |79 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |29 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 1 |49 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |69 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 0 |66 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL 1 |29 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Dauerniedrigpreis Von unserem Wurstlieferanten „Fettköter“ Alles Käse! Fischwerker-Angebote Spaghetti Schnitte Klassik oder Schoko je Schnitte Spaghetti Schnitte Klassik oder Schoko als Gedeck 1 |70 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 3 |50 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Leckeres aus dem Bremer Brotladen Serviervorschlag Tomaten-Mozzarella auf einem Eisbergsalatbett 100g 0 |89 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Heidelbeeren in Vanillesauce 100g 0 |89 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Damerow‘s Genuss Bratwurst Unsere Bauernbratwurst nach eigener Rezeptur 100g Hirtenröllchen 100g Souflaki 100g 0 |99 SIE SPAREN 1.47 DAMEROW SPEZIAL 0 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Unser Fleischsommelier und Fleischermeister Daniel Gottfried empfiehlt 0 |99 SIE SPAREN 1.47 € DAMEROW SPEZIAL Solange der Vorrat reicht · Für Druckfehler keine Haftung! Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Superknüller! Wir haben ausgezeichnete Mitarbeiter!
AB FREITAG DEN, 19.04.2024 DIE WIEDERERÖFFNUNGSWURST-
SIND

Mitarbeitergesundheit für den guten Zweck

Entspannte Eltern – Starke Kinder

Begleitung in herausfordernden Zeiten für Eltern und Kinder RITTERHUDE – Die Fitness Parks Gruppe in Bremen und Niedersachsen macht den Stadtteil fitter und dies für den guten Zweck. Anlässlich der Spendenabstimmung war Fritz Schnibbe, Geschäftsführer des Elternvereins Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V., persönlich vor Ort.

FITTER WERDEN FÜR DEN

GUTEN ZWECK

Der Hintergrund: Betriebliches Gesundheitsmanagement hat in den Fitness Parks Tradition. So trainieren Mitarbeiter von über 450 verschiedenen Unternehmen zum Teil seit Jahrzenten in den Studios. Besonders die Nachfrage des Mittelstands ist immens. Viele Unternehmen von drei bis 50 Mitarbeitenden sind sich ihrer Verantwortung für ihre Belegschaft bewusst, haben aber oft unbegründete Bedenken. Bei der Gesundheitswoche vom 12. bis 19. Mai buchen Chefs ihren Mitarbeitern ein sieben-

tägiges Gesundheitsticket für 50 Euro pro Mitarbeiter und erhalten in voller Höhe eine Spendenbescheinigung vom Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V. „Hiermit kann die Bereitschaft der Belegschaft unverbindlich getestet und dabei zeitgleich etwas für die Gesundheit getan werden“, so Christopher Müller, Geschäftsleiter der Fitness Park Gruppe. Das Ticket ist auf Mitarbeiter übertragbar und besitzt im Falle von Krankheit eine Gültigkeit bis zu zwölf Monate.

Die Fitness Parks übernehmen die vollen Kosten für die Gesundheitsangebote und Leistungen: vom klassischen Fitnesstraining, über Kurse wie Yoga, Rückenfit und vieles mehr, Bürostuhlund Wirbelsäulengymnastik, Sauna- und Wellnessangebote bis hin zu kurzweiligen Eventvorträgen zum Thema Arbeitsplatzergonomie.

Mehr Infos gibt es im Internet unter www.qualifit.net/ gesundheitswoche FR

Infos zu Hörgeräten

Nächster Termin

am 17. April

VEGESACK – „Keine Angst vor Hörgeräten“ heißt es am kommenden Mittwoch, 17. April, in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr in Vegesack.

Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. führen die Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“ auch im Jahr 2024 fort. Der Termin verschiebt sich ab sofort auf den dritten Mittwoch eines Monats im Zeitraum, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr.

Der nächste rege Austausch zum Thema Umgang mit Schwerhörigkeit und Hörgeräten findet somit statt am Mittwoch, 17. April, in der BürgermeisterWittgenstein-Straße 2. Der

Fahrt nach Twistringen

Termin am 15. Mai

SCHWANEWEDE – Es sind noch wenige Plätze frei: Die Schwaneweder Initiative organisiert für Mittwoch, 15. Mai, eine Tagesfahrt nach Twistringen. Start vor Ort ist im Strohmuseum. Dort bekommen die Teilnehmenden eine Führung und können selbst Werkstücke herstellen. Zum Mittagessen – auf eigene Rechnung – die Schmiede in Goldenstedt besucht. Weiter geht es zur Museumsanlage Bredemeiers Hof, wo ein Mitarbeiter – bei einer Tasse Kaffee – Erklärungen zu den verschiedenen historischen Anlagen gibt. Zum Schluss wird die etwa 1200 Jahre alte, liebevoll rekonstruierte Doppelwallanlage aus der Zeit der heidnischen Sachsenkriege gegen die christlichen Franken besichtigt.

Der Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritte und Führungen liegt bei 40 Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei Anne Boas: Telefon 04209/931 79 53 (AB). Die Abfahrt ist für 9.30 Uhr geplant, die Rückkehr zirka 19 Uhr, an der Bushaltestelle der Waldschule, Hospitalstraße. FR

Wechsel beim IGEL e. V.

nächste Termin ist danach am Mittwoch, 15. Mai. Interessierte sind zu den Terminen herzlich willkommen. Wer sich dazu anmelden möchte, kann sich gern unter der Telefonnummer 0421 / 38777-14 melden oder eine Nachricht schreiben an info@lags-bremen. de oder an renate-horning-shg@gmx.de. Der Teilhabetreff Bremen-Nord will durch Beratungs- und Begegnungsangebote die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Bremer Norden verbessern. „Wir von der LAGS Bremen e.V. freuen uns immer über Anregungen und Hinweise für die Verbesserung unserer Arbeit in BremenNord und Umgebung“, so die Organisatoren aus Vegesack. FR

BURGLESUM – Die Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm und St. Magnus (IGEL) e. V. hat einen teils neuen Vorstand. Christa Dohmeyer ist „nach 17 gehaltvollen Jahren“ als Vorsitzende zurückgetreten.

SVENJA ESCH LÖSTE

CHRISTA DOHMEYER AB

Ihr (Ehren-)Amt übernimmt

Svenja Esch. Lothar Wessels verabschiedete sich als langjähriger Kassenwart. Neu in dieser Position ist nun Heiko Klaus Klepatz. Weiterhin im Vorstand sind Christine Cordes und Uwe Wellbrock. Christa Dohmeyer stellte in Aussicht, dass es ab diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben könnte. Weitere Infos gibt es in der kommenden BLV-Ausgabe.AS

• Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage oder oder private Feiern • warmes Buffet

und viele weitere Probleme werden täglich an die Erzieherin, Wegbegleiterin und Persönlichkeitscoachin Petra Vollmann herangetragen. In Einzelterminen und Gruppen erarbeitet sie mit Eltern und Kindern unterschiedlichen Alters Lösungen für ihre Konflikte und stärkt liebevoll die individuelle Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein. Eltern und Kinder erhalten neue Perspektiven und klare Antworten auf viele Erziehungsfragen und können sich in Mütter- und Frauentreffen, Väter- und Männertreffen sowie in Krabbel-, Kinder- und Jugendgruppen im Haus der Familie austauschen. „Seitdem ich/wir bei

Petra waren, ist die Kommunikation zwischen meinem/unserem Kind und uns viel besser. Auch ist in unsere Beziehung wieder mehr Ruhe eingetreten.“ so eine Kundin. „Ich fühle mich klarer im Kopf und sehe wieder meinen Weg“, sagt eine andere Kundin. „Glücklich und zufrieden zu sein ist erlernbar“, so Petra Vollmann. Wenn auch Sie Ihr Leben und Ihre Beziehung zu sich selbst sowie mit Ihren Kindern wandeln und stärken wollen, vereinbaren Sie Ihren Termin mit Frau Vollmann. „Ich bin für Sie und ihre Kinder da!“ Weitere Informationen unter 0421 / 433  15 63 oder unter www. starkmitherzundverstand.de. Seminar: 20.04. Familienaufstellung für Kinder und Eltern; 27.04. Stark in die Schule –Selbstbehauptungskurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren.

Frühstück für Frauen

LESUM – Am Samstag, 20. April, 9 bis 11.30 Uhr, findet ein Frauenfrühstück in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Lesum, Hindenburgstraße 14, statt. Anmelden unter Telefon 65304079 oder Mail: baptisten.lesum@web.de FR

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 7 Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst
GüNstiGERGEht NiCht!!!
Bauschutt
Baumischabfall
Bodenaushub
Holzabfälle
Container von 7m³ bis 40m³
ANdERE stoffE AUf ANfRAGE
REifEN:
• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und á la carte
von 12 bis 23 Uhr Mi. Ruhetag • separater Raucherraum • Alle Speisen auch zum Mitnehmen! RESTA U RANTMARAT HON Restaurant Marathon GmbH Moorstraße 26 · 28237 Bremen  0421 / 61 94 56 75 · Handy 0177 / 361 25 86 Ab sofort: Lieferdienst! Bestellung auch per WhatsApp Blockhaus „Como“ Breite 400 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandst., ohne Fußboden Wandstärke 28 mm 1199.Zaun der Woche 45% gespart www.gartendiscounter.de Gültig bis 20.4.2024 Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tagen möglich! Kostenloses Aufmaß! 1699.- 2599.-1999.- 2999.400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheind. mit VSG Aluminium-Terrassenüberdachungen (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) Auch alle anderen Alu-Terrassenüberdachungen sind bis zu einem Ausfall von 5 Metern und einer beliebigen Breite derzeit schnell lieferbar! Konfigurieren Sie selbst! statt 2199.-* *UVP des Herstellers statt 2199.-* *UVP des Herstellers Blockhaus „Nizza“ Breite 390 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandst., ohne Fußboden 1199.Wandstärke 28 mm Megastabiler Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm, gerade oder mit Rundbogen 54.9949.99 Gartenhaus der Woche Blockhaus „Trondheim“ Breite 450 cm x Tiefe 300 cm, 35 mm Wandstärke 2499.- statt 3999.-* *UVP des Herstellers Wandstärke 35 mm 1500€ gespart Auf alle Aluterrassen erhalten Sie in dieser KW 10% Rabatt! Schiebetüren und Keilfenster um 20% reduziert! Sommergarten 6 x 3m VSG Dach, rundherum Schiebetüren und Keilfenster in 10 mm ESG Glas z.B. 8999.Besuchen Sie uns auch auf Sommergarten 5 x 3m VSG Dach, rundherum Schiebetüren und Keilfenster in 10 mm ESG Glas statt 13.415* statt 16.831* (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) 11799.Sommergärten zu Top-Preisen Große Sommergarten-Aktion „Made in Germany“ Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 statt 89.99* „Ich weiß nicht mehr, was ich mit meiner Tochter und ihrem Schön-
machen soll“. „Mein Kind hat kein Selbstbewusstsein und erlebt Mobbingsituationen“.
Do. – Di.
heitswahn
Diese
Von links: Ulrike Plaster (Studioleitung Fitness Park), Fritz Schnibbe (Geschäftsführer, Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V.) und Greta Stoppel (Bereichsleitung Fitness Park) FOTO: FR
Was wird denn nun mit meiner

Heizung?

Leseraktion am 16. April zwischen 16 und 18 Uhr

REGION – Das Heizungsgesetz ist seit Anfang des Jahres in Kraft und wirft immer noch viele Fragen auf. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich: Was wird denn nun aus meiner Heizung? Wir haben das zum Anlass genommen für eine Leseraktion.

Am kommenden Dienstag, 16. April, in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr, stehen zur Verfügung: der Dipl.-Ing.

Senioren klönen

DRK lädt ein

Hilfe für Hauseigentümer

energiekonsens lädt zu Veranstaltung ein

Nachhaltige Lösungen

SCHWANEWEDE – Das DRK Schwanewede lädt herzlich alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, zu der nächsten Seniorenveranstaltung am Samstag, 20. April, 15 bis 17.30 Uhr, in die Begegnungsstätte Schwanewede ein.

APOTHEKER TAREK EL KHARBOTLY INFORMIERT

Herbert Oberhagemann vom Verband Privater Bauherren, der die technischen Fragen beantworten wird, soweit das telefonisch möglich ist, und der Finanzierungs- und Förderexperte Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. Wer bekommt eine Förderung? Gibt es Zuschüsse oder Kredite? Was genau wird gefördert? Für wen gibt es eine Austauschpflicht? Was muss ich beim Antrag beachten? Werden Hauseigentümer, die nicht viel verdienen, bei der Förderung bevorzugt? Welche Übergangsfristen gelten für welche Heizungen? Was bedeutet kommunale Wärmeplanung? Wie lange kann ich meine Gasheizung noch betreiben? Wer sagt mir, welche Heizanlage für mein Haus optimal ist, wenn sich meine Ölheizung nicht mehr reparieren lässt? Was bedeutet es, wenn ich eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie

Fotos: pv

und Fördermöglichkeiten.

einbaue, und wer kontrolliert das? Bleibt die alte Förderung für die energetische Sanierung bestehen? Gibt es noch die Förderung für das Effizienzhaus?

Rufen Sie am 16. April, zwischen 16 und 18 Uhr, kostenfrei an unter der Telefonnummer 0 800 / 000 47 43. FR

In gemütlicher Atmosphäre wird bei Kaffee und Kuchen geklönt. Besonderes Thema ist diesmal das Elektronische Rezept, zu dem der Apotheker Tarek El Kharbotly informiert. Um Anmeldung für die Veranstaltung bis zum kommenden Mittwoch, 17. April, wird gebeten unter den folgenden Telefonnummern: 04209/1277 oder 04209/2630 sowie per E-Mail an postfach@ drk-schwanewede.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, und ein Fahrservice steht nach Absprache ebenfalls zur Verfügung. FR

BLUMENTHAL – Mit der Entwicklung eines energetischen Quartierskonzepts möchte die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern in Blumenthal eine Hilfestellung bei der Entscheidung und Umsetzung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen bieten.

SPARPOTENZIALE WERDEN

AUFGEZEIGT

Döhrenacker 7 · 27628 Hagen

Tel. 04746 / 938 555 · Fax 04746 / 938 366 www.lfb-koester.de

Für Hund, Katze, Fisch und Nager haben wir so einiges auf Lager!

www.gollys-pfoetchenwelt.de

Bei der Veranstaltung soll gemeinsam diskutiert werden, wie klimafreundliche Mobilitätsformen in Blumenthal attraktiver gestaltet und Emissionen im Verkehrsbereich reduziert werden können.

ANWOHNER SIND WILLKOMMEN

Dabei werden auch die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der bisherigen Mobilitätsangebote und Mobilitätsnutzung vorgestellt werden. Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zur Förderung einer klimafreundlichen Mobilität in die Diskussion einzubringen.

Die Ergebnisse des Workshops sollen als Maßnahmenvorschläge in das Quartierskonzept überführt werden und können dort als Grundlage für zukünftige Planungen in Blumenthal dienen.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten per Mail an meldemichan.de/ blumenthal. FR

Im Konzept sollen neben der Darstellung von Sanierungspotenzialen quartierstypischer Gebäude auch nachhaltige Lösungen für die Bereiche Wärmeversorgung, Mobilität und Klimaanpassung im Quartier aufgezeigt werden. Unter dem Thema „Klimafreundlich unterwegs in Blumenthal“ findet am kommenden Dienstag, 16. April, 18 bis 20 Uhr, in der Burg Blomendal, Auestraße 9A, der nächste Workshop einer begleitenden, vierteiligen Veranstaltungsreihe statt.

Blumiges Event

Marktschreier, buntes Treiben auf dem Marktplatz und ein Oldtimertraktor-Shuttle

VON CORINNA BERA

HAGEN – Ganz Hagen wird mit Pflanzen und Stauden geschmückt. Ein Besuch beim Staudenmarkt in Hagen, der am Sonntag, 21. April, stattfindet, lohnt sich wieder einmal für die ganze Familie. Die Unternehmensgemeinschaft Hagen im Bremischen (UHiB) veranstaltet ihn bereits zum 19. Mal.

Das Kinderprogramm lockt mit Hüpfburgen, Kinderschminken und Karussell fahren und auf dem traditionellen Flohmarkt im Gewerbegebiet können große und kleine Schnäppchenjäger fündig werden. Hobbygärtner können sich an den Ständen der Pflanzenhändler rund um die Piazza, auf dem Wochenmarktplatz und im Gewerbegebiet mit Blumen und vielem mehr eindecken.

Von 11 bis 16 Uhr öffnen die Geschäfte mit Sonderangeboten, Verlosungen und Rabatten an. Auch für musikalische Unterhaltung wird an verschiedenen Stellen gesorgt. Unterschiedliche Schlemmerund Getränkebuden sorgen im ganzen Ort für den kulinarischen Genuss. Beteiligt an dem Rahmenprogramm sind neben den Geschäftsleuten, Vereine und Institutionen aus dem Ort. „Fit & Sun“ backt beispielsweise Waffeln, der Lions-Club bietet Bratwürste an und auch „Lebenswert“ plant etwas Leckeres. Wein und Fassbier gibt es von den Rotariern.

Fleisch aus Biohaltung gewinnen.

Werkstattservice, Abschleppdienst, Zulassungsdienst, Tankstelle mit Shop 24 Stunden Notdienst + Pannenhilfe

Ein geschmückter Ort und viele Aktionen suchen die Besucher beim 19. Staudenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag zu erfreuen. Foto: Pixabay Amtsdamm 75

27628 Hagen im Bremischen

Für den Amtsdamm organisiert die Fairtrade-Steuerungsgruppe eine sogenannte Faire Meile mit fairen, biologischen und regionalen Produkten. Mit etwas Glück kann man beim Loskauf einen Baum, eine Staude oder

Der Raiffeisen-Markt bietet eine Ausstellung mit bekannten Herstellern von Rasenmähern. Besucher dürfen Geräte wie Aufsitzmäher und Handmäher ausprobieren. Außerdem wird es im Zelt eine Präsentation von Gartengeräten geben. Ebenfalls am Amtsdamm befindet sich eine Haltestelle des kostenfreien TraktorShuttles, der Besucher zu den Veranstaltungsplätzen fährt. Der geplante Mix verspricht Unterhaltung für Jung und Alt.

LOKALES 8 SONNTAG, 14. APRIL 2024 Gemeinde
im
21. APRIL 2024 VON 11 – 16 UHR ■ VERKAUFSOFFENER SONNTAG Staudenmarkt Hagen
folgenden
· Teichbau
Alte Lindenstr. 7, 27628 Hagen im Bremischen, OT Dorfhagen Tel. (0 47 46) 93 19 63 • Fax (0 47 46) 72 69 43 • Mobil (01 74) 16 450 34 info@km-gaerten.de • www.km-gaerten.de
Hagen
Bremischen
Jan Küster, Landschaftsgärtner Gerne beraten wir Sie zu
Arbeiten: Pflasterarbeiten Kanalarbeiten (SW/RW) Gartenpflege Natursteinarbeiten
Seilklettertechnik
Lackierfachbetrieb
... erfrischend farbig!!!
Watt‘n Öl Watt Leckeres Watt‘n Kracher Watt‘ne Wurst NEU Bestes Kaminholz ausunserer Region Bestes Smokerholz fürdieGrillsaison Info+Bestellung: 04296/748306www.feuerlilie.com WirsindIhrAnsprechpartnerrund um Kaminholz!AlleInfoszudenHolzsorten erhaltenSieaufwww.feuerlilie.com BeiunserhaltenSie technischgetrocknetesHolzfürIhrenSmoker,denGrill odereinegemütlicheFeuerschale. Besuchen Sie unseren Infostand im Gewerbegebiet vor der Firma Heizwerk! Wir freuen uns auf viele nette Gespräche! aus unserer für die Grillsaison  0 42 96 / 748 306 www.feuerlilie.com Wir sind Ihr Ansprechpartner rund Kaminholz! Alle Infos zu den Holzsorten erhalten Sie auf www.feuerlilie.com Bei uns erhalten Sie technisch getrocknetes Holz für Ihren Smoker, den Grill oder eine gemütliche Feuerschale. Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage! QR-Code scannen und tolle Preisaktion finden.
Dipl.-Ing. Herbert Osterhagemann beantwortet technische Fragen. Alexander Nothaft ist Experte für Finanzierungen
Telefon
211 99 0 E-Mail auto-nagel@t-online.de
·
(04746)
 ( 04 21) 43 50 54 00

Senatorin informierte persönlich

Gut besuchte Veranstaltung zur Kindertagespflege-Ausbildung

VEGESACK – Mit einer weiteren Informationsveranstaltung zur Kindertagespflegeoffensive hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, Werbung für die Arbeit in der Kindertagesbetreuung gemacht.

Rund 30 Interessierte folgten dem Aufruf, sich über die für Teilnehmer kostenfreie Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson zu informieren und kamen ins Vegesacker Stadthaus.

„Ich freue mich, wie viele Menschen sich für ein zukünftiges Berufsleben in der Arbeit mit unseren Kindern interessieren. Denn wir brauchen in Bremen noch viele Menschen mehr, die im Leben der Kleinsten eine große Rolle spielen wollen“, sagte

die Senatorin. Die Kindertagespflegeoffensive habe sich bislang als riesiger Erfolg entpuppt. In 2023 konnte die Anzahl der Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson gegenüber dem Vorjahr vervierfacht werden.

Gut 50 Personen haben die Qualifizierung bereits erfolgreich absolviert, und die meisten davon haben kurze Zeit später bereits einen Arbeitsvertrag in einer Kindertagesstätte, einer Kindertagespflegestelle oder arbeiten selbstständig. An diesen Erfolg habe die Senatorin für Kinder und Bildung mit der Veranstaltung in Vegesack angeknüpft.

Neben Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp war auch Orts-

amtsleiter Gunnar Sgolik vor Ort, ebenso wie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Einrichtungen und Träger wie PIP und Hansea Sana, die sachkundig informierten. Mit diesen konnten Interessierte auch gleich erste berufliche Kontakte knüpfen.

„Die Offensive für die Tagespflege-Ausbildung ist ein Erfolg. Dutzende haben sich schon auf den Weg gemacht und sind mittlerweile in Arbeit. 70 sind derzeit in Ausbildung, Hunderte bekunden bremenweit ihr Interesse, und wir brauchen sie alle“, erklärte die Senatorin Sascha Karolin Aulepp. „Ich freue mich über den besonders großen Zulauf im Bremer Norden.“ RED

Einladung zur Kräuterwanderung

Veranstaltung von Friedehorst am 27. April

LESUM – Im Rahmen der Veranstaltung „Wilde Kräuterwanderung im Frühling“ zeigt Expertin Frauke vor der Brück, welche Wildkräuter und Heilpflanzen man im April besonders häufig finden kann. Bei einem Spaziergang durch den Friedehorst Park suchen und bestimmen sie zusammen essbare Wild- und Heilkräuter.

Dazu gibt es Informationen zu Inhaltsstoffen und Verwendung. Die Veranstaltung am Samstag, 27. April, beginnt um 15 Uhr und dauert zirka eine Stunde. Das Angebot ist offen für alle und kostenlos, bei Bedarf kann eine barrierefreie Route angeboten werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird um eine Anmeldung bis zum bis zum 23. April wird per Mail an klimaschutz@friedehorst.de gebeten. FR

Im Friedehorstpark geht es um Wildkräuter. SYMBOLFOTO: FR

Vortrag über den Weißen Ring

Seniorenbeirat lädt

Interessierte ein

SCHWANEWEDE – Am kommenden Donnerstag, 18. April, um 15 Uhr, lädt der Seniorenbeirat Schwanewede in die Begegnungsstätte Ostlandstraße 25, ein. Dort wird Cornelius Ledig, Referent vom „Weißen Ring“, über die Arbeit des Vereins sprechen.

Der „Weiße Ring ist eine Organisation, die Opfern von Kriminalität und Gewalt Hilfe und Unterstützung anbietet. Sie setzt sich für Prävention, Beratung und Begleitung der

Betroffenen ein. Im täglichen Leben führen Stress und Gewalt zu Depressionen und Angst.

DAS SEELISCHE

GLEICHGEWICHT WIEDER HERSTELLEN

PRÄVENTION UND BERATUNG

Im Vortrag erklärt Cornelius Ledig wie nach Betrugsversuchen, Phishing-Anrufen, Cyberkriminalität oder Überfällen das seelische Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos; allerdings ist eine Spende sehr willkommen.

HOLZ und ALUMINIUM

Terrassendächer, Carports, Wintergärten, Holzhandel

• Glasschiebetüren • Beschattungen • Unterglas-Markisen • LED-Beleuchtung

• (Kalt-) Wintergärten

• Terrassendächer

Terrassendächer aus Holz

Wintergärten

Für eine bessere Planung bittet der Seniorenbeirat Schwanewede Interessierte um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 04209 / 74858 wünschenswert: diese ist aber nicht zwingend erforderlich. In der Pause bietet der Seniorenbeirat Kaffee und Kuchen an. „Wir freuen uns über viele Gäste“, erklären die Organisatoren. RED

• Terrassendielen aus Holz und WPC

Terrassendächer aus Aluminium

Lamellendächer

Lamellendach: Lamellen öffnen

• Lärchenholz für Fassaden und Zäune aus eigener Herstellung • Carports (individuell geplant) Besuchen Sie unsere Musterausstellung Faltdach: Elektrisch zu

Kalt-Wintergärten

Faltdächer

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 9 Marie-Curie-Straße 9 • 27711 OHZ Gewerbegebiet Pennigbüttel-Nord-Ost • Tel. 0 47 91 - 50 24 449 • www.btm-holzhandel.de
Seiten
öffnen -
wahlweise mit Glasschiebetüren und Screens
sich
Seitenverkleidung wahlweise
Screens oder Glasschiebetüren
elektrisch -
mit
15% Messerabatt* *auf alle Aluminiumdächer
2024
Verlängerung bis 18. Mai
Senatorin Sascha Karolin Aulepp freute sich über die guten Resonanz auf die Veranstaltung. FOTO: FR
CitybikeColore • elegantes Stadt- und Schulrad für den täglichen Einsatz • Straßen-Vollausstattung mit Nabendynamo-LED-Licht • Schaltschutzbügel wiedersteht den Rauheiten des Alltags • großer Gepäckträger hinten • Komfortsattel Best-Nr.: 85094 schwarz 90003 grau 91412 mint 95993 rot UVP 599.201 .- sparen 398.Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich Leasing oder 0 % Finanzierung - Wir arbeiten mit allen führenden Anbietern zusammen! größte Rad-Auswahl • • Frontkorb FAHR RAD! Testen - Auswählen - Mitnehmen Aktion bis 25. April ‘24 Fahrradhelm • Plus an Sicherheit durch weit nach unten gezogenes Heck • 360° Sichtbarkeit • großvolumige Belüftungsöffnungen für hervorragende Kühlung UVP 100.95 20.01 €SPAREN 79.99 Radtrikot Herren • atmungsaktiv • ReißverschlussRückentasche • kurzer Front-Zip UVP 59.95 26.95 €SPAREN 33.Bike-Shorts Herren • bequem & funktional • inkl. Innenhose mit Sitzpolster • viele Taschen UVP 99.95 33.95 €SPAREN 66.- UVP 150.Auf UVP 50.01 €SPAREN 99.99 Cyclist Messenger Waxed • Volumen: 15 l • Abnehbare QRM-Schiene • Organizerfächer • Laptopfach 15,6“ • inkl. Regenhülle KTM Trekking E-Bike Macina Tour LTD • stärkster Bosch-CX Motor mit neuem Intuvia Display • kinderleicht entnehmbarer Rahmenakku • zuverlässige 10 Gang Shimano Deore Schaltung • sichere Schwalbe Breitreifen für alle Wege • viele Größen zur perfekten Anpassung Best-Nr.: 125392 Trapez, 125395 Wave Überragende KTM DYNAMICS Urbanes Trekkingbike Magic Road 24 • hochwertiger Trekking-Alurahmen mit leichter Starrgabel • sportive Geometrie für effizientes Vorankommen • 24 Gang Shimano Altus Schaltung auch für bergige Verhältnisse • stabiler Monkey-LoadSystemgepäckträger • wartungsarme Hydraulikscheibenbremsen • gefederter, wasserabweisender Komfortsattel Best-Nr.: 126876 Herren 126873 Trapez UVP 899.121 .- sparen 778.Leicht, zuverlässig ... und elegant wie ein Maßanzug Das smarte System 625 Wh CX 85 Nm Drehmoment UVP 4299.701 .- sparen 3598.E-Bike BULLS Copperhead EVO 2 750 • stärkster 85 Nm Bosch CX • einfache Smartphoneanbindung • zuverlässig-präzise 11 Gang • auch mit Komfort-Rahmen für • MonkeyLink-Lichtsystem ready Best-Nr. 99227 blau, 99219 blau Wave 3498.E-Bike Das smarte System 750 Wh CX 85 Nm Drehmoment Superstarker Allrounder für jeden Einsatz BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Mo - Sa 10:00 bis 19:00 Uhr www.zweirad-stadler.de

Herbarien übergeben

Overbeck-Museum erhielt bejahrte Mappen mit Pflanzen von Fritz und Fritz Theodor Overbeck

Overbeck und dessen Sohn Fritz Theodor Overbeck wurden kürzlich dem gleichnamigen Vegesacker Museum übergeben.

VIELLEICHT IN „TATORT NATUR“ ZU SEHEN

Die Mappen waren zuvor im Besitz der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz, vertreten durch deren Vorsitzende Susanne Wagner und Christian Schiff. Gertrud Overbecks Assistentin Sybille Wienkoop habe damals den Kontakt aufgenommen, so Christian Schiff, der sich lebhaft an die Naturschützerin und Biologielehrerin Overbeck erinnerte. Mit Staunen ob der akkurat aufgeklebten Pflanzen, wie Rotdorn, Weißklee oder Lerchensporn, und deren Beschriftung betrach-

Die „mit Liebe“

teten Museumsleiterin Katja Pourshirazi und die Gäste die Herbarien. Diese müssten nun digitalisiert, auf säure-

freiem Papier abgelegt und dunkel gelagert werden. Katja Pourshirazi hofft jedoch auch, sie in die kommende Ausstel-

links).

lung „Tatort Natur“, die am 28. April um 11.30 Uhr eröffnet wird, einbinden zu können. AS

Bildsprache

VEGESACK – In der Zimmergalerie * Nordstern wird derzeit „Bildsprache: Vor Ort und weltweit“ des Fotografen Christian Kosak gezeigt. „Es hat Spaß gemacht, das zu hängen“, berichtet Inhaberin Heide Marie Voigt über die Ausstellung, die noch bis Mitte Mai zu sehen ist. „Die Fotos haben einfach was!“, unterstreicht sie. Gezeigt werden unter anderem die Gegensätze von Technik und menschlichem Leben. Wer die Bilder sehen möchte, kann einen Termin unter Telefon 0421 / 87 35 97 vereinbaren. AS

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

Montag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag:10:00 - 13:00 Uhr

Sonderberatung mit verlängerter Öffnungszeit am 08.07.2023, bis 15:30 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Telefon: (0421) 5 97 09 10

info@mts-wesersonne.de

www.mts-wesersonne.de

Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen

M ontag - Freitag: 09:30 - 16:30 Uhr

Samstag:    10:00 - 13:00 Uhr

Telefon: (04 21) 5 97 09 10

info@mts-wesersonne.de

www.mts-wesersonne.de

Überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen und vielfältigen Sortiment.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir haben außerdem Pergola-Markisen, Rollläden, Außenjalousien, Fenster-/Senkrechtbeschattungen, Schirme und den gesamten Innensonnenschutz im Programm.

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 11 Plissees, Jalousien, Rollos uvm.
Insektenschutz
im Programm.
Außenjalousien, Fenster- / Senkrechtbeschattungen und Innensonnenschutz
Genießen Sie den Sommer zuhause! Terrassenüberdachungen und Seitenteile Jetzt 3 zusätzliche Standardfarben im Sortiment
TERRASSENÜBERDACHUNG 500 x 350 cm, 3 Stützen, Eindeckung mit Glas 8 mm, einschließlich Fundamente und Standard-Wandmontage € 5.100,-* inkl. MwSt. Terrassenüberdachung 400 x 300 cm, 2 Stützen, Eindeckung mit Glas 8 mm, einschließlich Fundamente und Standard-Wandmontage € 3.850,-* inkl. MwSt. Alle Markisen jetzt zu attraktiven Frühlings-Aktionspreisen! auch für Dachfenster fix und fertig montiert fix und fertig montiert FRÜHLINGSERWACHEN* Die Preise haben haben eine Gültigkeit bis zum 07.05.2024 10%* NACHLASS bei gleichzeitigem Kauf einer APT-Unterglasmarkise zur Überdachung FINALE! 0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude · 0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de ■ Zimmererarbeiten ■ Holzbauarbeiten ■ Holzrahmenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Dachsanierung ■ Um-/ und Anbauten
– Die vor einiger Zeit wiederentdeckten
VEGESACK
Herbarien von Fritz
erstellten Herbarien fanden Anklang bei Christian Schi , Dr. Katja Pourshirazi, Anja Höppner, Bärbel Fuhrmann, Ilka Gropengießer und Susanne Wagner (von FOTO: AS Heide Marie Voigt stellt derzeit Fotos des Fotografen Christian Kosak aus. FOTO: AS

Auto angezündet

Zweimal

Totalschaden

BLUMENTHAL – Der Polizei wurde gegen 23 Uhr am Sonntag ein brennender Suzuki Swift auf einem Parkplatz an der Schule am Pürschweg gemeldet. Durch die Flammen wurde auch ein daneben parkender

Mercedes beschädigt. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer.

ZEUGEN SAHEN PERSON FLÜCHTEN

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Zeugen sahen eine dunkel gekleidete Person vom Brandort flüchten. Die Kriminalpolizei

hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt:

POLZEI BITTET UM HINWEISE

„Wer hat zur Tatzeit im Pürschweg Verdächtiges beobachtet?“ Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 / 362-3888 entgegen. FR

Es entstand Totalschaden.

GLASFASER IN BLUMENTHAL¹

Am 7. Mai 2024 geht es weiter: Blumenthal¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²

Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 7. Mai 2024 auch in Blumenthal¹ hochmoderne Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens in unsere Stadt und bis in Ihr Zuhause. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.

Was sind die Vorteile von Glasfaser?

Die aktuellen Standards

Digitale Hilfe

SCHWANEWEDE – Der Seniorenbeirat Schwanewede lädt für Donnerstag, 18. April, in die Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, ein. Von 10 bis 12 Uhr bieten Digitallotsen Senioren kostenlose Hilfestellung beim Umgang mit Smartphone und Tablet an. Bitte anmelden unter Telefon 042 09 / 91 92 24 (AB). FR

SYMBOLFOTO: FR

Natur erleben

Angebot des BUND für die Familie

GRAMBKE – Der BUND Bremen lädt zu einer Natur-Führung ein. Expertinnen führen zur Streuobstwiese Große Dunge, zeigen die Jäger der Nacht, die Fledermäuse, und berichten vom Leben der Bienen. Die Exkursion „Streuobstwiese entdecken“ für Familien findet am Dienstag, 16. April, 16 bis 17.30 Uhr, mit Scarlett Gac und Katharina Fuchs statt.

Los geht die Natur-Führung am Bahnhof Burg mit einer kleinen Fahrradtour zur Streuobstwiese „Große Dunge“. Dort begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Entdeckungsreise: Mitten auf der Wiese und zwischen knorrigen alten Obstbäumen gibt es viele Lebewesen.

Treffpunkt ist am Bahnhof Burg mit Fahrrad. Die Kosten betragen 10 Euro pro Familie. Anmeldung unter info@bund-bremen.net FR

DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Die Daten werden dabei über die letzten Meter bis zum Haus allerdings durch veraltete Kupferkabel geleitet. Die Folge: Einbrüche der Geschwindigkeit.

Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dank eines eigenen Glasfaseranschlusses kommen diese ultraschnell übertragenen Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.

Geschwindigkeit und Stabilität sind im Internet und für internetbasiertes Fernsehen, wie z. B. mit ZuhauseTV³, heute wichtiger denn je. Schließlich müssen immer größere Datenpakete immer schneller von A nach B transportiert werden, damit wir an unseren Endgeräten alles gleichzeitig und in bester Qualität genießen können.

So einfach kommt Glasfaser zu Ihnen. Dank swb und Glasfaser Nordwest wird bald vielen Haushalten in Blumenthal¹ ein direkter Anschluss ans Glasfasernetz ermöglicht – eine zeitgemäße Wertsteigerung für jedes Zuhause. Und das, indem Sie ab dem 7. Mai 2024 ein attraktives swb Glasfaser-Paket mit einem Glasfaseranschluss für 0 € beauftragen².

Ungetrübtem Genuss beim Streaming von Musik, Filmen und Serien, beim Online-Gaming, bei Video-Konferenzen mit Menschen auf der ganzen Welt oder im Home-O ce steht – selbst bei gleichzeitiger Nutzung durch mehrere Personen – in Blumenthal¹ also schon bald nichts mehr im Wege.

Bei Interesse oder Fragen zu Glasfaser wenden Sie sich einfach an swb –dort berät man Sie gern:

• swb-Kundencenter Bremen-Nord Reeder-Bischo -Str. 61 28757 Bremen

Sie können gerne vorab einen Termin vereinbaren unter: swb.de/termin

• swb-Shop Waterfront AG-Weser-Str. 3 28237 Bremen

• Im Internet: swb.de/glasfaserausbau

• Telefon: 0421 359-3884 Moderne Glasfaserleitungen werden verlegt.

1) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 2) Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0 € (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten Glasfaser-Gebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser

Bäume und Tiere sind das Ziel bei der Exkursion. SYMBOLFOTO: FR

Sitzung des Beirats

BLUMENTHAL – Die nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats findet am kommenden Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr, in der Mensa der Oberschule In den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119/121, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des Endberichts zur Regionalen Machbarkeitsstudie im

Zusammenhang mit der Radverkehrsverbindung. Ferner erfolgt die Vergabe des ersten Teils der Globalmittel des Beirats. Weiterhin stehen mehrere Anträge und Anfragen von Parteien und Bürgern auf der Tagesordnung und Ortsamtsleiter sowie Beiratssprecher werden aktuelle Mitteilungen bekannt geben. RDR

Vortrag über KI

OHZ – „Können wir der künstlichen Intelligenz vertrauen?“ Zu dieser Fragestellung findet am 18. April, 19 Uhr, im Gemeindehaus St. Willehadi, Am Kirchenplatz 3, ein Vortrag statt. Es referiert

Björn Haferkamp, Philosoph und IT-Berater an der Universität Bremen.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

FR

Neues über Heilkräuter

Termin ist am 18. April

BLUMENTHAL – Am kommenden Donnerstag, 18. April, 16.30 bis 18 Uhr, geht es im Nunatak, Kapitän-DallmannStraße 2, um Heilkräuter. Teilnehmer lernen, heimische Heilpflanzen zu erkennen und sicher zu bestimmen. Fach-

leute zeigen Pflanzenportraits und geben Tipps von der Verwendung übers Ernten und Lagern bis hin zur Zubereitung. Veranstalter ist das Projekt „Klimaquartier Blumenthal“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal. Anmeldung und Informationen bei heike.schneider@kirche-bremen.de oder unter der Nummer 0163

LOKALES 12 SONNTAG, 14. APRIL 2024 Anzeige
Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen¹.
NordWest GmbH & Co KG,
der
dem Ausbau
widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit
20
Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder weitere UHD-Receiver einmalig 99,99 € pro Stück. Versandkosten UHD-Receiver 9,95 €. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Über ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (bspw. Mediatheken, Online-Videotheken oder Premium-Apps). Ein Nutzungsvertrag bzgl. der Inhalte dieser Drittanbieter kommt allein zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zustande, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen.
wenn
Hauseigentümer oder die Hausverwaltung
nicht
mindestens
Mbit/s
/
85 63.
372
FR

Die Region in der DNA

Auf der Modernisierungsmesse kann man sich wieder kompakt informieren

Sie ist wieder da. Zum bereits 18. Mal findet die Modernisierungsmesse der Volksbank statt. 2004 ins Leben gerufen, aufgrund der Pandemie zwei Jahre ausgefallen, können sich nun wieder Eigenheimbesitzer, Hausbauer und alle weiteren am Samstag, 20. April, und am Sonntag, 21. April, von jeweils 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck bei zahlreichen regionalen Ausstellern informieren.

Insgesamt präsentieren

30 Aussteller alle wichtigen Bausteine zum Thema „Planen, Bauen, Wohnen, Leben“ in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. In einem Rundgang durch die Stadthalle können sich die Messebesucher übersichtlich über die Angebote aller Aussteller informieren. Dabei seien 28 „Wiederholungstäter“ unter den Ausstellern, wie Thomas Hiller erzählt. Er ist MessenInitiator und Leiter Regionalvertrieb bei der Volksbank Osterholz Bremervörde.

„Ein Punkt hat sich dieses Mal verändert: Die Automesse findet diesmal nicht zeitgleich statt“, so Jan Mackenberg vom Volksbank-Vorstand. Daher habe man neue Wege ausgekundschaftet und sei so auf die Zusammenarbeit mit den Osterholzer Stadtwerken gekommen. Schließlich sei das Thema Nachhaltigkeit auch immer wichtiger geworden, so Mackenberg weiter.

„Das Thema Energie ist ein sehr wesentliches“, sagt Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke. Daher habe man ein neues Zelt konzipiert, in dem man als Energieversorger über alles informieren will, was Eigenheimbesitzer interessieren kann. Es soll auch Vorträge

HEIZUNG

SANITÄR

Freuen sich auf viele interessante

zum Thema Energie geben, außerdem kann man vor Ort Termine für eine Förderberatung machen. Ausschließlich zum Messe-Wochenende bietet die Volksbank einen attraktiven Zinsvorteil an. Ein engagiertes und kompetentes Beraterteam nimmt am Veranstaltungs-Wochenende gern die Kreditreservierung entgegen. Genauere Details dazu werden kurz vor der Modernisierungsmesse bekannt gegeben. Für das leibliche Wohl ist ein attraktiver Gastrobereich im Stadtwerke-Zelt eingerichtet und für die Kleinsten und Kleinen stehen verschiedene Hüpfburgen zum Austoben zur Verfügung. Alle Besucher

können ihr Glück bei einem Preisausschreiben herausfordern. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein in Höhe von 1.000 Euro, der bei einem Messe-Handwerksbetrieb nach Wahl einzulösen ist.

Meyer-Hammerström nennt die teilnehmenden regionalen Betriebe die „DNA der Messe“. Diesen sei an einer guten Beratung gelegen. „Schließlich sind wir alle auch morgen noch hier“, schließt er. Mackenberg nennt die Messe noch eine ideale Möglichkeit, sich auch kompakt zu informieren, ohne bei vielen Handwerkern einen

machen zu müssen.

13
Termin
. BAUEN . WOHNEN . LEBEN MODERNISIERUNGS MESSE STADTHALLE OSTERHOLZSCHARMBECK 20. + 21. APRIL 10 – 18 UHR EINTRITT FREI
Gespräche: Christian Meyer-Hammerström, Thomas Hiller, Jan Mackenberg (von links). Foto: Roskamp Ob man bauen, sanieren oder einfach Ideen sammeln will, die Messe ist ein guter Anlaufpunkt. Foto:
Pixabay PLANEN
SOLAR WÄRMEPUMPEN Stader Landstraße 75 · 27721 Ritterhude Telefon 0 42 92/81 18 60 · www.manzl-heizung.de ���������������������� �������� Logestraße 45 · 27616 Beverstedt Telefon 0 47 47 / 87 37 36 Individuelle Wintergärten + Terrassendächer mit umfassendem Service wintergarten@ordemann.de www.ordemann.de Ideen aus Holz – und mehr Andreas Brünjes – Zimmermeister Am Knorren 3 | 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791 / 7501 | info@bruenjes-diezimmerei.de www.bruenjes-diezimmerei.de Tel. 04791/96 44-200 • www.aso-ohz.de Besuchen Sie uns auf der Modernisierungsmesse Profitieren Sie von 20% Messe-Rabatt Hans Georg Bohlmann Tel: 0171 603 64 63 Sophie - Tietjen Ring 9 / 27729 Hambergen Tel: 04793 95 6916 / Fax: 04793 95 6926 bohlmann-omar @ t-online.de / www.malerei-bohlmann-omar.de So ph ie -T ie tj en-R in g9 / 2772 9H am be rgen Te l: 04 79 3956 91 6 / Fa 04 79 3956 92 6 omar Sophie-Tietjen-Ring 9 / 27729 Hambergen Tel. 04793 / 95 69 16 / Fax: 04793 / 95 69 26 info@malerei-bohlmann-omar.de www.malerei-bohlmann-omar.de B&O Malerei und Bausanierungsbetrieb GmbH uns auf Sie! Wir freuen Photovoltaik in OHZ von 04791-9646-0 pvanfrage@aukos.de Am Großen Geeren 17 27721 Ritterhude Tel. 04292 / 81 38 0 mail@ iesen-helfers.de KOMPLETTBÄDER XXL-FLIESEN NATURSTEINVERLEGUNG TERRASSENBELÄGE DECKENSYSTEME BESUCHEN SIE UNSERE HOMEPAGE: WWW.FLIESEN-HELFERS.DE BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG WIR FREUEN UNS, SIE AN UNSEREM STAND BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN FACHBETRIEB FÜR ERNEUERBARE ENERGIE - AUTOMATISIERUNG Automatisierung Gebäudetechnik Photovoltaik J. Blome Elektrik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 15, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: +49 (0) 4791 / 80752-00, info@blomeelektrik.de www.blomeelektrik.de NUR GÜLTIG AN DEN MESSETAGEN Gültig für: Nettokreditbetrag 10.000 € – 200.000 € für wohnwirtschaftliche Zwecke je Objekt (Max. 1 Objekt je Kunde) . Weitere Kosten für: Bestellung der Sicherheiten (z. B. Notarkosten, Kosten für das Grundbuchamt). Gültig für: Bis 80 % des ermittelten Beleihungswertes. * Bsp.: Nettodarlehensbetrag 100.000 €, fester Sollzinssatz: p. a. 3,49 %, Sollzinsbindung 10 Jahre, Laufzeit 37 Jahre und 1 Monat, 1 % Tilgung, anfängliche monatliche Rate 374,17 €, Anzahl der Raten 445, Gesamtbetrag 214.376,96 €. Volksbank eG · Marktstraße 1–5 · 27711 Osterholz-Scharmbeck 3,49 % * P. A. SOLLZINS BIS 10 JAHRE FEST AB 3,56 % P. A. EFFEKTIVZINS

besuchte Veranstaltung erlebten die Gäste in der Stadtteilbibliothek Vegesack. Alle Autorinnen und Autoren hatten eigene Texte für

Abend ausgearbeitet. Bildmitte Regisseurin Franziska Mencz, 5. von links Martin Renz, Leiter der Stadtteilbibliothek. FOTO: TH

Gut besuchte Premiere in der Stadtbibliothek

Gastgeber Sprache: Ein abwechslungsreiches Literaturfestival für den Norden

Martin Renz, Leiter der Vegesacker Stadtteilbibliothek, begrüßte im Foyer zahlreiche Gäste, die zur Eröffnungsveranstaltung des Literaturfestivals für Bremen-Nord gekommen waren.

Die einladende Veranstaltungsform „Gastgeber Sprache“ lebt von der Initiative und dem Engagement aller beteiligten Autorinnen und Autoren, so Renz. Alles sei von unten gewachsen, so dass ein lebendiges Netzwerk entstanden ist.

Sämtliche Beiträge wurden extra für diesen Premierenabend verfasst. Die Zahl aller Mitwirkenden fiel hoch aus.

Anne Achner, Peter Hoops, Eva Hütter, Rega Kerner, Cornelia Knösel, Gerhard Koopmann, Maren Schmidt, Gabriele Stein, Christa Thiekötter, Heide Marie Voigt und Jochen Windheuser hatten sich für die Eröffnungslesung überwiegend dem Thema Reisen verschrieben, die – wie im Leben – nicht immer problemlos verlaufen.

Das würde schon bei den Verspätungen anfangen, so dass der Zug am Umsteige-

Schongelesen? VEGESACK – „Es gibt Menschen, die nicht nur kreativ sind, sondern Lust haben, ihre Geschichten zu erzählen“.

bahnhof bereits abgefahren ist, weil die betreffenden konkurrierenden Züge nicht miteinander kommunizieren. Auf der Fahrt zu Tochter und Enkelin nach Leipzig kann die örtliche Pioniereisenbahn nicht fahren, weil ein Hochwasser es unmöglich macht. Dann macht die Grenzziehung ein Wiederkommen unmöglich. Im hohen Alter kann die Großmutter ihre Angehörigen in der Messestadt nicht wiederfinden. Eine Rundfahrt im ICE 1. Klasse führt Gesa aufgrund von Verspätungen plötzlich über Hamm. Zwischen Mainz und Koblenz bleibt der Zug wegen einem Lokschaden stehen. Das Ziel wird in Heidelberg erreicht. „ Ich werde mich trennen“, erfährt ein Lebenspartner per SMS. „Sie hat einen neuen Lover“, denkt er und beabsichtigt einen Neubeginn. „Doch da war so viel, was uns verbindet.“ Aber das Bild, das er in sich trägt, entpuppt sich als Traum. „Schlaf gut“ – sagt der Traummann zu Judith, der heldenhaften Witwe, die neben ihm liegt. Sie solle sich ihren Wunschtraum erfüllen. Das tut sie auch und denkt an Mord.

Eine weite Reise zu einem Ödlandbauern führt nach

Island. „Selbstständig und unabhängig leben“, so sein Lebensziel, trotz bitterster Armut. Er muss seine wertvolle Kuh schlachten. Darüber hatte Halldór Laxness 1934 ein Buch veröffentlicht, in dem er über die Rückständigkeit vieler Bauern berichtete.

Eine weitere Handlung beschrieb einen Internatsalltag, den ein Mädchen als tolles Erlebnis empfindet, um nie wieder allein zu sein, selbst wenn es dort Strafen gibt, aber dafür keine Prügel mehr. Heute sei der Ort für sie noch existent, als Seniorenstift.

In der Nachkriegszeit steht für Anna und Luise fest, Schauspielerinnen zu werden. Nach 50 Jahren sehen sie sich wieder und gehen zögerlich aufeinander zu. Lust und Last ihres Lebens stehen abends im Mittelpunkt ihrer Erzählungen. Doch umso herzlicher wird die Umarmung, als sie sich am Zug verabschieden und wiedersehen wollen.

„Ich wechsele die Perspektive und träume über mich selbst, als halbierte Seele“, so der nächste Kurzbeitrag. Es kommt ein Sturm auf und erfasst die Schwestern, umgeben von großen Monsterwellen. Selbst wenn sie dem Sturm ins Auge blicken konn-

te, würde sie nie zu einer Welle werden, verrät die Träumerin und wird in eine Schiffskabine geschleudert.

Die Mona Lisa sei verschwunden, wird dem Direktor zugetragen. Nicht das Gemälde, sonders das berühmte Lächeln, nachdem es jahrhundertelang an der Wand hing. Auch der Direktor bemerkt eine Wesensänderung.

Plötzlich hörte er auch Mona Lisas Stimme und trennt und befreit ihr Portrait aus dem Rahmen. In der Psychiatrie trifft er später eine seltsam anmutende Frau. Sie ist ihm sehr dankbar.

Ein umfassender Leseabend erfordert natürlich eine Struktur. Da ist die Stadtbibliothek zu nennen, aber auch die Schauspielerin und Regisseurin Franziska Mencz, die im Vorfeld alle Schreibenden bei ihren Vorbereitungen mit vielfältigen Ideen inspirierte und unterstützte. Das DOKU in Blumenthal stellte wiederum seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Weitere Lesungen im Rahmen von „Gastgeber Sprache“ sind geplant. Bis zum 18. Mai finden Veranstaltungen in Bremen-Nord statt. Näheres unter www.gastgebersprache. info TH

DIENSTAG, 16. APRIL

BÜRGERHAUS

KulturKalender

Tanzcafé: „Osterfete“mit LiveMusik. 15 Uhr. Vorverkauf 7 Euro, TK 9 Euro – Kirchheide 49.

DONNERSTAG, 18. APRIL

BÜRGERHAUS

Comedy: Nizar mit „On Fire“. Beginn 20 Uhr. VVK 29 Euro, AK 34 Euro. – Kirchheide 49.

FREITAG, 19. APRIL

KITO

Konzert: The Bluesanovas, 20 Uhr. VVK 23/18 Euro, AK 25/20

Euro. – Alte Hafenstr. 30

SAMSTAG, 20. APRIL

KITO

Kabarett: Hinnerk Köhn mit „Infinity“. Beginn 20 Uhr, VVK 22 Euro, AK 27 Euro. – Alte Hafenstraße 30.

SONNTAG, 21. APRIL

BURG BLOMENDAL

Geschichtscafé: „Spar & Bauverein Blumenthal“. Beginn 15 Uhr. – Auestraße 9.

DAUER-VERANSTALTUNGEN

RATHAUS RITTERHUDE

Ausstellung: „Gemischtes in Öl“, H. Meier. Bis 17. 7. – Riesstr. 68. SCHLOSS SCHÖNEBECK

Kunstkeller: N. Kosmin „Perspektiven und Momentaufnahmen“. Bis 21. April. – Im Dorfe 3 – 5. RATHAUS SCHWANEWEDE

Ausstellung: „Vergänglichkeit“, der Fotogruppe Ritterhude. Bis 25. April. – Damm 4

BÜRGERHAUS

Ausstellung: „Verschleppt. Versklavt. Vergessen?“. Bis 22. 6.. Eintritt frei. – Kirchheide 49 OVERBECK-MUSEUM

Ausstellung: „Die Overbecks – neu sortiert“ und „Blendwerk ‘01 trifft Overbeck“. Bis 14. April. Eintritt 7, ermäßigt 5 Euro. Finissage: So., 14.4., 11.30 Uhr. 10/8 Euro. – Alte Hafenstraße 30. DOKU BLUMENTHAL

Ausstellung: „Schatten auf der Netzhaut“ von Frank Albrecht. Bis 21. Mai. Eintritt frei. Anmeldung: 0421/6039079. – Heidbleek 10. GESCHICHTENHAUS

Ausstellung: Roland Wehner

„Vorhang auf!“. Eintritt frei. – Zum Alten Speicher 5A.

KREISHAUS OHZ

Ausstellungen: „Mobilität“, von „Moorpixel“, bis 19. 4. „Meine Korea-Erfahrung“ von Anne Pohl, bis 30. 4.. – Osterholzer Straße 23.

KREISKRANKENHAUS OHZ

Ausstellung: „Spurensuche“, von Maren Arndt und Michael Milbradt. – Am Krankenhaus 4.

Gastgeber Sprache –Lesungen im Überblick

Stéphane Carlier

Clara und die Poesie des Lebens

Clara ist Friseurin in einem kleinen Salon, in den sich nicht viele Kundinnen und Kunden verirren. Sie ist mit JB zusammen. Für ihre Eltern ist er der perfekte Schwiegersohn, jedoch dümpelt die Beziehung eher vor sich hin. Zu ihrer Partnerschaft gehört noch eine Katze, doch diese ist sehr scheu. Eines Tages vergisst ein fremder Kunde sein Buch, und so „entdeckt“ Clara den Schriftsteller Marcel Proust für sich. Er „begleitet“ sie in ihrem Alltag sowie als JB sie verlässt und die Katze zutraulicher wird. Mit Claudie, einer Kundin, ertieft sie sich noch mehr in Prousts Bücher. Diese gibt ihr die Möglichkeit, die Werke auch zu hören. Irgendwann stehen selbst ihre Träume unter dem Zauber des Schriftstellers... Eines Tages stellt sie fest, dass ihr ihre bisherige Welt nicht mehr genügt. Wie wird sie sich verwirklichen? Das Buch erzählt mit Wärme über das „einfache“ Leben, das gar nicht so mühelos ist. Versehen ist es mit hübschen Zeichnungen und lädt zum Träumen ein. C.Bertelsmann Verlag, 22 Euro.

Anne Sanders

Liebe kann doch jedem mal passieren

Julie ist eine Zahnärztin aus Newcastle, die eine Auszeit zum Nachdenken braucht. Schließlich weiß sie noch nicht, wie sie ihren Eltern klarmachen soll, dass sie die elterliche Praxis keinesfalls übernehmen wird. Wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll, weiß sie auch nicht. Jetzt ist sie in Brighton und stellt mit Schrecken fest, dass sie das gemietete Zimmer mit einem völlig Fremden teilen muss. Da es keine bezahlbare Alternative gibt, fügen sich Julie und Anwalt Alex in ihr Schicksal. Während Julie auf der Suche nach einer sinnvollen Berufsalternative ist und Alex sich neben seinen zwei Jobs um seine Großmutter kümmert,

BREMEN-NORD – Im Rahmen des Literaturfestivals „Gastgeber Sprache“ werden in den kommenden Wochen mehrere Autorenlesungen in BremenNord stattfinden. Am Sonntag, 21. April, werden Ursula Pickener und Martina Burandt unter dem Titel „Kleines Gelächter unter der Haut“ eine Kaffee-Lesung mit Musik veranstalten. Sie lesen eigene Lyrik und Kurzgeschichten über Kindheiten und Kindereien... Die Lesung findet um 16 Uhr, Am Schäferhof 10, in St. Magnus statt. Mit „4222 Kilometer“ hat Nahed al Essa das Leben in Damaskus vor dem Kriegsbeginn beschrieben und alles was danach kam: Eine Flucht über das Mittelmeer, eine Ankunft in Bochum und das Leben unter dem grauen Himmel Norddeutschlands. Am Sonntag, 21. April, um 15.30 Uhr, wird sie in der Zimmer Galerie Nordstern, Alfred-Poppe-Straße 24, und am 22. April, um 14 Uhr, im Dünenweg, Friedrich-KlippertStraße 10, ihr Werk vorstellen. Am Samstag, 4. Mai ist die Buchpremiere von Rega Kerners Werk: „Die Sache mit den Blumen, Bienen und der künstlichen Intelligenz“. Versprochen wird eine Auseinandersetzung mit dem Programm ChatGPT über die moralischen,

rechtlichen und technischen Fragen, die sich aus dem Einsatz solcher Programme ergeben. Die Lesung findet um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, statt. Am Mittwoch, 8. Mai, wird Jochen Windheuser in der Sparkassenfiliale Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 82-86 aus seinem Lokalkrimi „Havengeburtstag“ lesen. Die Handlung dreht sich um ein vom Walfang begeistertes Mädchen, zwei Isländer mit ihrem Schiff, eine engagierte Theatertruppe und nicht zuletzt einen Schweinswal. Am „Internationalen Tag des friedlichen Zusammenlebens“, dem 16. Mai, wird Ursula Pickener um 19 Uhr im Nunatak, Kapitän-Dallmann-Straße 2 unter dem Titel „Drei Krimis – eine Autorin“ aus mehreren ihrer Werke lesen, die jeweils Bremen-Nord zum Schauplatz haben. Eine Lesung mit geistlicher Musik in der Stadtkirche Vegesack am 18. Mai schließt das Programm ab. Begleitet von Kantor Rainer Köhler wird Heide Marie Voigt um 17 Uhr ihr Werk „Der Heilige Geist schreibt einen Brief an K/I“ mit verschiedenen kurzen Gedichten als Denkimpulse vorstellen. Der Eintritt zu den Lesungen ist frei, um Spenden wird gebeten. R ED

KULTUR 14 SONNTAG, 14. APRIL 2024 Ab 19. April 2024 www.koerperwelten.de BREMEN BLG-Forum
nimmt die (Liebes-)Geschichte ihren Lauf. Das ist schön erzählt, durchaus auch mit Humor, und obwohl man ahnt, wie es ausgehen wird, verfolgt man mit Spannung, welchen
alle,
mal
Euro. GELESEN VON ANTJE SPITZNER GELESEN VON MARTINA BREUER
Weg Julie und Alex einschlagen. Perfekt für
die
wieder „was für’s Herz“ lesen wollen. Verlagsgruppe HarperCollins, 13
Eine
gut
den

Die Band Pepper & Soul tritt in Blumenthal auf.

Prägenden Groove erleben

Konzert in der Stadtteilfiliale

BLUMENTHAL – Die Musikgruppe Pepper & Soul hat Geschichte und ist schon über zehn Jahre in verschiedenen

Besetzungen unterwegs. Als klassische Soulband kann man sie heute nicht mehr bezeichnen. Die Band ist moderner geworden. Viel Gesang und prägender Groove sind geblieben und werden mit moderneren Songs auf eine neue Dekade geschwungen. Spaß und Zusammenhalt hat diese Band in der neuen Besetzung geprägt und will dieses übertragen. „Harmonisches Miteinander, mit Lust und großer Spielfreude am Experimentieren wollen wir unser Publikum begeistern und mitreißen zum stillen Genießen, zum Mitsingen und Tanzen“, sagen die Mitglieder. Zu erleben ist Pepper & Soul

Nichts ist mehr so, wie es war

LESUM – In den nächsten drei Wochen steht die Ausstellung in der Sparkasse Bremen Lesum im Zeichen der digitalen Malerei, unter dem Motto „Nichts ist mehr so, wie es war“ – Digitale Malerei von „Tedda Arts“. „Tedda Arts“ ist das künstlerische Projekt des Bremer Sozialwissenschaftlers Stefan Görres, der seit vielen Jahren in Lesum zu Hause ist. Erstmalig wird im Bremer Norden eine Auswahl seiner Werke öffentlich präsentiert. Am Montag, 15. April, um 18 Uhr, findet die Vernissage in der Sparkasse Bremen, Stadtteilfiliale Lesum, an der Hindenburgstraße 67/67a, statt.

AUSSTELLUNG

VON „TEDDA ARTS“

Als Sozialwissenschaftler und langjähriger Professor der Uni Bremen hat sich der Lesumer Stefan Görres in Forschung und Lehre unter anderem mit der Interpretation von Wirklichkeit befasst. „Nichts in unserer Gesellschaft ist, wie es scheint. Alles ist eine Frage der subjektiven Interpretation“, sagt er. „Tedda Arts“ schaffe neue, visuelle Wahrnehmungsangebote. Das „Applied digital art-Konzept“ von Stefan Görres entspreche der Transformation der Gesellschaft. „Die digitale Welt bestimmt mehr und mehr unseren Alltag und unsere Wahrnehmung.“

Stefan Görres verfremde mit seiner digitalisierten Fotokunst selbst erzeugte Fotos, in denen Alltagssituationen

dargestellt sind. Dabei gehe es um einfache Gegenstände und Licht- und Schattenimpressionen. Selten seien auch Personen der Ausgangspunkt. Durch den spezifischen Blick des Fotos, und vor allem der Zuspitzung durch Digitalisierung, würden Formen und Strukturen neu interpretiert. „Fotografisch festgehaltene Zufallswahrnehmungen im Alltäglichen sind Fokus der Inspiration meines künstlerischen Schaffens, werden zum Gegenstand einer neuen Ästhetik, zu einem digitalen Kunstprojekt: auf den ersten Blick ähnlich einem gemalten Bild“, beschreibt Stefan Görres sein Vorgehen.

„Die Farben Pink und Blau durchziehen die meisten meiner Bilder. Positive Gefühle werden dadurch verstärkt, Ausgeglichenheit und Ruhe werden signalisiert. Eine Stimulation im Alltag, durch digitale Bilder“, so Stefan Görres.

Die Ausstellung ist vom 16. April bis 3. Mai während der Geschäftszeiten der Sparkasse Bremen-Lesum zugänglich.

Zur Vernissage am 15. April um 18 Uhr werden rund 30 Teilnehmende erwartet. Eine kurze Einführung in die Ausstellung „Nichts ist so, wie es einmal war“ übernimmt, Ele Hermel, kuratorische Leiterin der Galerie Mitte, Bremen, und Jurymitglied in künstlerischen Projekten.

Die Ausstellung sei Auftakt für weitere Pläne von „Tedda Arts“. So startet Stefan Görres ab Mai 2024 mit einem Popup-Atelier in der Bremer Innenstadt. FR

Geschichtscafé

Wie die GEWOSIE entstanden ist

BLUMENTHAL – Die Themen aus der Serie Geschichtscafé beschäftigen sich immer mit Exponaten des Heimatmuseums Blumenthal, an Hand deren es bei einer Tasse Sonntagskaffee, um und zu diesem Objekt Wissenswertes zu erfahren gibt.

Das aktuelle Thema am Sonntag, 21. April, 15 Uhr, auf Burg Blomendeal heißt: „Spar- & Bauverein Blumen-

30 Minuten Orgelmusik

LESUM – In der Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum, Hindenburgstraße 30, wird am Freitag, 26. April, im Format „30 Minuten Orgelmusik“ wieder Musikalisches zu hören sein. Carlos Olvera López

VEGESACK – Einen „Marathon“ mit klassischen Werken „läuft“ Martin Mader in der Reihe „Literatur erzählt“.

ANLASS: WELTTAG DES BUCHES

Anlass sei der Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, berichtet er.

am Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, in der Stadtteilfiliale der Sparkasse in Blumenthal. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Anmeldung unter stadtteilfiliale.blumenthal@ sparkasse-bremen.de oder telefonisch unter den Nummern 179-6223 oder 179-6225. RED

thal“. Hierbei geht es um die Situation in der damaligen Zeit in Blumenthal, welche den Landrat Berthold zu der Idee einer solchen Genossenschaft brachte und wie sich da heraus die heutige GEWOSIE ergab: Welches die ersten Häuser des Vereines waren und was es mit den Drahtlehmbauten auf sich hat, welche sozialen Gedanken hinter all dem steckten. FR

Den Auftakt bestreitet er mit „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing am Freitag, 19. April, 19 Uhr.

Am Samstag, 20. April, 18 Uhr, lädt er zu einer „Kreuzfahrt der etwas anderen Art“ ein und berichtet über die Heldengeschichten des „Odysseus“, geschrieben von Homer.

spielt Werke von Georg Muffat und Johann Sebastian Bach. Das Konzert beginnt dieses Mal ausnahmsweise erst um 20 Uhr. Einlass ist ab 19.45 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. FR

Fortgesetzt wird die Reihe am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr mit William Shakespeares „Hamlet“: „Das zeitlos Menschliche berührt uns heute immer noch“, weiß Martin Mader. Beendet wird der „Lese-Marathon“ am Montag, 22. April, 19 Uhr mit Sophokles‘ „König Ödipus“.

MARTIN MADER TRÄGT VOR

Alle Veranstaltungen finden bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, statt. Karten können unter Telefon 0421/6611610 oder info@ ottoundsohn.de reserviert werden. Sie kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Tagesoder Abendkasse 16 Euro. AS

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 15
FOTO:
FR
Literatur erzählt 50 Hirt mit Schweinen (VOM BREMER BILDHAUER PETER LEHMANN) in der Sögestraße JAHRE WIR GRATULIEREN: Seit 1895 Berliner Freiheit GEMEINSAM PERSPEKTIVEN SCHAFFEN Bremen

Standardgewebe Transpatec

Fliegengitter • Rollladen • Markisen • Reparaturen

BERATUNG • PLANUNG • PRODUKTION • MONTAGE

Ihre vorhandenen Insektenschutzgitter neu bespannen mit dem fast unsichtbaren

Transpatec-Gewebe statt 41,65 € für nur 20,00 €/m2

Zzgl. Aufwand und Anfahrt Auch andere Gewebearten möglich

€aufjede dieWeiterempfehlung,Auftragzueinem führt! 15,-
Siemensstraße 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 • Fax: 04791/931174 info@themsen.de • www.themsen.de
4 m Zuleitung kostenlos % GLÜCKSMOMENTE MARKISEN DER FAST UNSICHTBARE INSEKTENSCHUTZ
AufputzElektroanschluß bis

Anmelden für den 37. Vegesacker Citylauf

Traditionsveranstaltung der LG Bremen-Nord findet am kommenden Samstag, 20. April, statt

VEGESACK – Der Vegesacker Citylauf hat Tradition: Am kommenden Samstag, 20. April, ist es wieder soweit. Mitorganisator Torsten Naue von der LG Bremen-Nord hofft auf viele Teilnehmer aus Bremen und umzu. Die kleinen Veranstaltungen müssten in der Zeit nach Corona mit erheblich kleineren Teilnehmerfeldern rechnen, so der Nordbremer. Bis zu 30 Prozent weniger Aktive seien zu befürchten. „Der Trend geht zu den großen Events, wie zum Beispiel der gerade stattgefundene Berlin Halbmarathon mit 35000 Anmeldungen. Ohne unsere Sponsoren könnten wir die Veranstaltung nicht mehr durchführen“, berichtet Torsten Naue. Sportlicher Höhepunkt werde sicherlich der Hauptlauf über 10 Kilometer sein, ist er sich sicher. Über diese Strecke wird der Spitzenläufer der LG Nord, Filimon Gezae, als Favorit an den Start gehen. Bei

Ippon nach fünf Sekunden

Judo-Turnier des SVGO

BREMEN-NORD – Kürzlich lud der Sportverein Grambke Oslebshausen (SVGO) zu einem Judo-Turnier ein, dem vier Vereine folgten. Darunter die Freien Turner Blumenthal (FTB), die mit 13 Kindern teilnahmen. Den Auftakt machte

Charlotte Schroeter, die ihren Kampf nach zwei Minuten für sich entschied. Den letzten Kampf bestritt Lia Sophie Albrecht, die sich im zweiten Kampf verletzte, aber dennoch tapfer durchhielt. Sie war so gut, dass sie sogar für einen Entscheidungskampf um den zweiten Platz antreten musste, den sie knapp verlor. Besser machte es Israil Iskhkov, der bereits nach

fünf Sekunden einen Ippon erzielte und den Kampf für sich entschied. Noch schneller war sein Vereinskollege Jayden Duschl, der seinen Gegner bereits nach vier Sekunden auf die Matte zwang. Am Ende erzielten die FTB einige Drittplatzierungen sowie zahlreiche Zweit- und Erstplatzierungen, wodurch sie zu den erfolgreichsten Vereinen des Turniers gehörten. FR

den Frauen will die 84-jährige Waltraud Bayer den jüngeren Starterinnen beweisen, wie fit man noch im Alter sein kann. Der Start- und Zielbereich ist

Um 14.50 Uhr startet der Starkebäcker-Krümellauf für Kinder bis sieben Jahre, die eine etwa 400 Meter lange Strecke zurücklegen. Der Starkebäcker-Kinderlauf für Jungen und Mädchen bis Jahrgang 2007 führt den Nachwuchs über 2,5 Kilometer. Hier erfolgt der Start um 15 Uhr.

Beim Edeka-Mecke-Lauf, Beginn ist um 15.30 Uhr, absolvieren die Teilnehmer zwei Runden, also 5 Kilometer. Vier Runden und somit 10 Kilometer laufen die Sportler beim Edeka-Damerow-Lauf mit Start um 16.30 Uhr. Anmeldungen sind bis kommenden Donnerstag, 18. April, 22 Uhr, möglich unter www.wattzeit.de, Nachmeldungen vor Ort werden bis 30 Minuten vor dem Start noch entgegengenommen. Infos unter www.LG-Bremen-Nord. de RDR

am „kleinen Markt“, dem Botschafter-Duckwitz-Platz. Dort werden auch die Startnummern vergeben. Die Strecke verläuft durch die Fußgängerzone und entlang der Weserpromenade. Eine Runde ist 2,5 Kilometer lang „und etwas anspruchsvoll“, sagt Torsten Naue.

Altgold verkaufen lohnt sich

Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier im REWE seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier im REWE bewertet ein erfahrener Sachverständiger die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnte der seit Jahren ansässige Juwelier schon viele Kunden begeistern auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren

und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 17
– Anzeige –
Die stolzen Judokas. FOTO: FR
Start und
sich am „kleinen Markt“, dem Botschafter Duckwitz-Platz in der Reeder-Bischoff-Straße. FOTO:
Ziel befinden
RDR
Holger Bannies, Frank Minge, Waltraud Bayer, Frank Themsen und Torsten Naue (von links) freuen sich auf den Citylauf. FOTO: FR

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. 01520 – 8632321 - 0172 – 9156281

Baumpflege Baumfällung Gehölzschnitt

www.schnirring-garten.de

Vortrag von der „Kräuterbärbel“. Selbstverständlich erhalten Sie jetzt schon die ersten Sommerblüher!

Kleinanzeigen

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report

 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Übernehme Garten-und Hausarbeiten 01520-3629770

Immobilienleibrente

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer

ab 70 Jahren

Großer bunter Schwedenhühnerhahn, 1,5

J. alt, zu verschenken. 0421-625817

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.

Imker verkauft Bienenvölker.  01713684520

Suche Ziervögel  0421-6098172

• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100

€. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Gemischtes frisches Holz, ab 3,60 SRM, Lieferung frei Haus in HB-Nord, SRM 100

€. Hof Bahrenwinkel  0172-9156281

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Alte Radios, Schallplatten, Uhren und Modeschmuck  0151-59876495

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen.

Kostenlose Beratung

• Verkauf

• Leibrente

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

Sie wollen verkaufen oder vermieten? Unser kostenloser Service:

• Vermietung

• Finanzierung • Vermietung • Wertermittlung • Energieausweis Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

• Wertermittlung durch Sachverständigen

Wir haben Platz für Ihr Unternehmen! Repräsentative Gewerbeobjekte in Aumund ab sofort zu vermieten

• Einholung von notwendigen Unterlagen

• Erstellung eines Energieausweises

• Erstbezug

• Wertermittlung  0421-602 88 99

NIEMEYER

• Baujahr: 2023

• Nutzflächen: von 150-200 m²

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

• Erdgeschoss

• Parkplätze vor dem Haus

• Direkter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und diversen Einkaufsmöglichkeiten

• Anmietung von Tiefgaragen Einstellplätzen möglich

• Heizung: Nah-/Fernwärme

HW Fossil

• Energieausweis: Bedarfsausweis

• Energieeffizienzklasse B

• Energiebedarf in KwH: 70,6

• Mietpreis auf Anfrage

Interessiert? Dann setzen Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Alexandra Kung, Telefon 0421 –65844-40 in Verbindung.

Ihr Unternehmen braucht etwas anderes? Fragen Sie uns nach weiteren Gewerbeflächen.

Hammersbecker Str. 173 28755 Bremen info@gewosie.de www.gewosie.de

GmbH Immobilien

für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Baugrundstück in Lesumstotel, Seitenstr., ruhige Lage, unverbaubarer Blick, 682 m² 156.000 €. von Privat an Privat TEL. 0157-34589250

Monteure gesucht!

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Bremen - St. Magnus Weizenfurt 40, 4 Zi ETW, EG, Küche, Tageslichtbad, Terrasse, Keller, Bodenraum ca. 74 m², Bezug sofort, KP.: 149.000,00 €, provisionsfrei direkt vom ET (Gas, Verbrauchsausweis 119 kWh/(m²a), Klasse D, 1958) Vonovia SE, selbständiger Vertriebspartner Rosenbusch Immobilien,  04212401405, www.vonovia.de. info@rosenbusch-immobilien.de, Gratis Ratgeber zu Wohnen im Alter, Sanierung, Erbe auf rohmund-immobilien.de

ANZEIGEN 18 SONNTAG, 14. APRIL 2024 AN- UND VERKAUF GARTEN TI ER MAR KT VE RKAUF ANKAUF IM MOBILIENAN GE BOTE IM MO BI LI ENG ESUC HE MIETA NGE BOTE MI ETGES UC HE DIENSTLEI STUN GE N BAUEN & WOHNEN Am Pumpelberg 6 • 27711 Osterholz-Scharmbeck • Tel. 04791 / 96690 • Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 8 - 21 Uhr Diese Umleitung lohnt sich! MARKTKAUF DONNERSTAG 5€-GUTSCHEIN Sichern Sie sich jeden Donnerstag einen 5€-Gutschein ab einem Einkaufswert von 75€! ** Gilt nicht für Leergut, Tabakwaren, Telefonkarten, Zeitschriften, Bücher, iTunes, Tchibo, Gutscheine, Gutscheinkarten, Pre- und Anfangsmilchnahrung, Müllbeutel der Stadtwerke. Warengutscheine. Keine Barauszahlung möglich. Osterholz-Scharmbeck AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL 10% RABATT BEI ABGABE DIESES COUPONS ERHALTEN SIE 9 839995030102 AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL 10% RABATT BEI ABGABE DIESES COUPONS ERHALTEN SIE 9 839995030102 AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL 10% RABATT BEI ABGABE DIESES COUPONS ERHALTEN SIE 9 839995030102 KALENDERWOCHE 16 KALENDERWOCHE 17 KALENDERWOCHE 18
| Telefon: 0421 – 69 01 84 00 Helge Schnirring einfach gutegärten Wir präsentieren wieder unser umfangreiches Kräutersortiment mit einem kostenlosen
Schwanewede · Langenberg · Tel. 0 42 09 . 6 95 12 BAUMSCHULE LUHMANN Kostenloses Kräuter-Seminar Samstag, 20. April, 11 Uhr VE RK AU FE N SI E IHR ALTG OL D WI E BA RRE N, MÜ NZEN, SC HM UC K ODE R DE NTAL GO LD ZU FA IREN UN D SE RI ÖS EN PREI SE N. Ihr ALTGOLD istunsbares GELD wert! phil oro EDEL ME TALLE Ba um wollbörs e Wa chts traße 20 2819 5 Bremen Te l:+4 9 (0) 421 24 4 04 40 0 E-Mail: bre me n@phil oro.de philoro.de Übernehme Gartenarbeit jeglicher Art mit Abfuhr, sowie Haussanierungsarbeiten.  0162-102 04 91 Garten – Pflaster- Erdarbeiten Telefon 0 42 92 / 81 91 23 Mobil 01 73 / 75 43 913
Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr  042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de AhldenGol d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir verkaufen Gold, Edelmetalle und Schmuck
Janssen
• Verkauf • Leibrente
• Grundrissoptimierung • Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer Immobilie • Präsentation in allen Internetportalen • Durchführung von Einzelbesichtigungen • Bonitätsprüfung des Interessenten • Vorbereitung des Kaufvertrages Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger Weigel S. Campe C. Niemeyer Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de
Fenster aus Polen
 0421 / 89 77 44 66
sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Ab
Wir freuen uns auf Ihren Anruf Hammersbecker
| 28755 Bremen info@gewosie.de Sarah Blendermann 04 21 | 658 44 - 65 Michael Böll 04 21 | 658 44 - 22 Sandra Backer 04 21 | 658 44 - 58 KUNDEN-SERVICE-CENTER Gerhard-Rohlfs-Str. 44 Tel. 04 21 | 658 44 18 ■ Dillener Straße 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 59 m ² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, seniorengerecht, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab dem 01.07.2024 zu vermieten, für 354,20 € zzgl. NK, Bj. 1994, Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 120,8 kWh/ (m² a) EnEV Kl. D 1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Baumpflege-
technik, Abfuhr,
Angebote:
Abfuhr, 12
Str.173
und Fällarbeiten, Seilkletter-
vom Fachmann kostenl.
 0421-98609984 Übern. Gartenarbeit, Pflasterarb., Terrassenreinigung etc.  0421-68481658 Übernehme Garten- u. Malerarbeit ohne
€/Std.
0172-2914577
für das BLV, den Weser Report, Delme Report und den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an kleinanzeigen@das-blv.de
Goldankauf
***** Wir
*****
Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
kaufen Ihr Objekt!!!
Genc Handels
sucht
Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Paar sucht Eigentumswohnung von privat. Gerne auch renovierungsbedürftig.  042198965304 Reihenhaus gesucht  01579 2380907 Suche Haus in Walle: 0421-98 9999 09 www.kaufen-bauen-mieten.de Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555 Räumlichkeit für kl. Ostiopathiepraxis ges., ca. 40-60m², Raum HB-Nord, Platjenwerbe, Ihlpohl.  0176-52972157, fox.praxis@googlemail.com www.kaufen-bauen-mieten.de >Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 >Malerarbeiten, preiswert und gut. Tel. 0171-1481807 1A Trapezbleche auf Maß direkt v. Hersteller. 10% online Rabatt mit dem Code db187 + Lieferung bundesweit  0351/ 889613187 www.dachbleche24-shop.de Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Elektorarbeiten vom Fachbetrieb  01724212441 Schneller als gedruckt! ePaper www.das-blv.de Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell. Up Willmannsland – Lesum großzügiges freistehendes Ein- bis Zweifamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche – 63m² Keller – saniert – erneuerte Dacheindeckung mit Dämmung – Elektrik – Isoholzfenster –Gasheizung – Wasser – Abwasser – Hohlraumdämmung – 651m² Grundstück – Garage – Energiebedarfsausweis vom 08.04.22 181,6 kWh – Gas – Bauj 54 – Klasse F –Verkaufspreis 385.000 Euro VHB –IVD Makler – Info und Besichtigung –hwg-bau-immo.de – Tel. 0421 – 701880 Mail info@hwg-bau-immo.de

Bienenpflege übers Jahr

VEGESACK – Wie schon im vergangenen Jahr wird der Imker Markus Roose auch in diesem Sommer, immer am ersten Samstag im Monat, erzählen, was man bei der Bienenhaltung alles beachten muss. Teilnehmer können zuschauen, wenn er in den Bienenbeuten – Bienenkörben – nach dem Rechten sieht. Sie können sich berichten lassen, warum drei Bienenvölker den Winter wegen Parasiten nicht überlebt haben und wie

die neuen Völker entstanden sind. „Die neuen Bienen sind bestimmt auch wieder so friedlich, dass man sich dicht an den Beuten aufhalten kann, um mal hinein zu sehen. Wann hat man sonst schon die Gelegenheit ein Bienenvolk in seinem Zuhause zu beobachten“, so die Organisatoren. Die Bienen haben im vergangenen Jahr viel Nektar und Pollen gesammelt und der daraus entstandene Vegesacker Bibliothekshonig kann vor Ort gekauft werden.

Wenn es nicht regnet oder stürmt, wird Markus Roose an den Samstagen 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September und bei warmem Wetter auch noch am 5. Oktober – jeweils in der Zeit von 11 bis 13 Uhr – im Garten der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, am Aumunder Heerweg 87, bei den Bienen sein und die Fragen der Besucher beantworten.

Für alle Interessierten; der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. FR

Übernahme der Prüfstelle Moderne Prüfstelle mit aktueller Technik

Sprechstunde

SCHWANEWEDE – Bürgermeisterin Christina JantzHerrmann lädt für Dienstag, 16. April, von 10 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde per Telefon ein. Teilnehmer haben Gelegenheit, mit ihr in einem Gespräch Ideen, Anregungen oder Kritik zu äußern. Sie ist unter 04209/74100 zu erreichen. Außerhalb dieser Zeit ist sie unter dieser Nummer oder unter 0151/12312070 ebenfalls anrufbar. FR

REGION – Kundenzufriedenheit ist dem Team der IGEFA Ingenieurgemeinschaft für Fahrzeugtechnik GmbH ein besonderes Anliegen. Das gilt gerade für die Hauptuntersuchung (HU) von Fahrzeugen durch den GTÜ-Partner an den fünf eigenen Standorten, sagt Geschäftsführer Julian Rogahn: „Unser Service zeichnet sich durch hohe Flexibilität, geringe Wartezeiten und eine umfassende Transparenz aus. Die Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure sprechen mit den Kunden stets alle Punkte direkt am Fahrzeug durch. Auch sonst sorgt die Atmosphäre in unseren Prüfstellen dafür, dass bei uns niemand vor einer HU nervös sein muss wie beim Zahnarzttermin.“

Insgesamt fünf eigene Prüfstellen betreibt die IGEFA: Die beiden Standorte in BremenNord und am Weserpark sind Anfang 2023 durch die Übernahme etablierter Prüfstellen dazugekommen. Schon länger gibt es die Standorte in Oldenburg, Bad Zwischenahn und Wardenburg. Zudem hat das Ingenieurbüro rund 50 Außendienstkontakte in der Hansestadt und dem westlich davon gelegenen Raum, wo die Fachleute Hauptuntersuchungen bei Kunden ausführen. „Diese reichen von der freien Werkstatt bis zum großen Autohaus“, erklärt Julian Rogahn. Die gute Vernetzung in der gesamten Region hat sich bewährt, die IGEFA will die Kontakte weiter ausbauen. Gegründet wurde das Unternehmen 2003, seit 2019 ist

Julian Rogahn Geschäftsführer. In den vergangenen 21 Jahren hat sich der Partnerbetrieb der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH kontinuierlich weiterentwickelt. Heute besteht das engagierte Team der IGEFA aus insgesamt 21 Fachleuten. Darunter sind 14 Prüfingenieure – zwei weitere befinden sich in Ausbildung – sowie drei öffentlich bestellte Sachverständige und insgesamt fünf Sachverständige. Stolz ist der Chef auf die beiden Prüfingenieurinnen im Team, Dr. Ing. Hilke Willeke und Cassandra Schönfeldt. „Dass bei der IGEFA auch Prüfingenieurinnen tätig sind, kommt bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an“, sagt Rogahn. Ein Leuchtturm unter den Standorten der IGEFA ist der Standort in Bremen-Nord mit einer sehr großen Prüfhalle und zwei Prüfspuren für Fahr-

zeuge bis 4,2 Tonnen. Nach der Übernahme im Jahr des 20-jährigen Bestehens hat der GTÜ-Partner den Standort erheblich modernisiert und mit neuester Technik ausgestattet. Das Ziel: den Kunden optimale Ergebnisse und Zeitersparnis zu bieten. Möglich machen das beispielsweise Hebebühnen, die in nur 20 Sekunden komplett aus- oder eingefahren werden können. Und im Februar 2024 wurde das neue System für Onlinebuchungen von Prüfterminen eingeführt. „Das unterstreicht unser Engagement für Digitalisierung und Kundenservice, gleichzeitig sind natürlich nach wie vor Hauptuntersuchungen ohne Terminvereinbarung möglich“, erklärt der Geschäftsführer.

Die umfassende Kompetenz der Fachleute rund um die Fahrzeugsicherheit ist natürlich nicht nur bei Hauptuntersuchungen gefragt. „Auch Unfall- und Schadengutachten, Fahrzeugbewertungen, Verkehrsunfallanalysen und Gerichtsgutachten, Einzelund Änderungsabnahmen, Oldtimerbegutachtungen und Gasprüfungen gehören zu unseren Leistungen“, zählt Julian Rogahn auf. Wichtig für die Kunden: Durch die enge und flexible Zusammenarbeit zwischen den fünf Standorten kann dieses umfangreiche Portfolio nach Terminvereinbarung an allen fünf Standorten der IGEFA angeboten werden.

Julian Rogahn ist gelernter Automobilkaufmann und hat Wirtschafts- sowie Rechtswissenschaften studiert. Der Geschäftsführer engagiert sich auch in der Gremienarbeit der

größten amtlich anerkannten Überwachungsorganisation freiberuflicher Kraftfahrzeugsachverständiger in Deutschland: Er ist Beirat der GTÜ für Bremen und Niedersachsen und vertritt in dieser Rolle die GTÜ-Partner aus der Region. Deutschlandweit zählt das Netzwerk der GTÜ rund 2400 selbständige und hauptberuflich tätige Sachverständige, mehr als 2600 Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure sowie zahlreiche qualifizierte Mitarbeitende mit über 860 eigenen Prüfstellen und rund 10300 Prüfstützpunkten in Werkstätten und Autohäusern. In der Region präsent ist die IGEFA auch bei klassischen Fahrzeugen. Dazu gehört natürlich die Dienstleistung des Oldtimergutachtens, das Voraussetzung ist für die Zulassung eines Fahrzeugs ab 30 Jahren in gutem technischem Zustand mit dem begehrten H-Kennzeichen. Zudem beteiligt sich das Ingenieurbüro an Veranstaltungen wie der Bremen Classic Motorshow. Damit engagiert sich das Unternehmen für die Automobilkultur in der Region und pflegt sein lebendiges Netzwerk.

Zum Engagement der IGEFA gehört auch, dass das Unternehmen regelmäßig Warnwesten für Grundschülerinnen und Grundschüler der ersten Klassen stiftet, damit diese den Schulweg auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zurücklegen können.

Ab Oktober bietet der GTÜPartner kostenlose Licht- und Reifenchecks in allen fünf Standorten an, um die Verkehrssicherheit im Winter zu steigern. RED

... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 19
kostenlose Saugerplätze in der Halle •6SB-Boxenzumselber waschen kostenloseMattenreiniger, innen als auch im Außenbereich kostenlose Saugerplätze in der Halle •6SB-Boxenzumselber waschen • kostenloseMattenreiniger, innen als auch im Außenbereich Aumunder Feldstr. 54 28757 Bremen www.weser-waschpark.de FolgenSieuns aufInstagram weserwaschpark_bremen Auf4000m2 Fläche! Hochmoderne
Waschstraße AumunderFeldstraße AmRabenfeld BREMENNORD ProfitierenSie vonunseren Angeboten! Viel Erfolg und auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Hochmoderne Textile Indoor-Waschstraße Auf 4000 m2 Fläche! Aumunder Feldstr. 54 28757 Bremen AmRabenfeld BREMENNORD Aumunder Feldstr. 54 28757 Bremen AumunderFeldstraße AmRabenfeld BREMENNORD www.weser-waschpark.de Folgen Sie uns auf Instagram weserwaschpark_bremen Aumunder Feldstr. 54 I 28757 Bremen Mai steht vor der Tür... Plakette fällig? Martinsheide 28, 28757 Bremen, Tel. 0421 65941010 info@igefa-ol.de · www.kfz-hauptuntersuchung.com DEINE KFZ-PRÜFSTELLE – IGEFA GMBH Ohne Termin und Voranmeldung! · Unfallschadenreparatur · Lackierzentrum · Karosserie · Glasreparatur · Beulen- & Dellendoktor · Hol-, Bring- & · Leihwagenservice Aumunder Feldstraße 59 28757 Bremen info@heca-bremen.de Tel.: 0421 – 62 39 39 Herzlichen
und auf weiterhin gute Nachbarschaft!
für Sicherheit mit Service
in Bremen-Nord. FOTO: TOM FECHNER/KUNCKE KONZEPT
Textile Indoor-
Glückwunsch
Experten
IGEFA mit fünf Standorten Der IGEFA-Standort
Bienen stehen im Mittelpunkt dieses Angebots der Vegesacker Bibliothek. SYMBOLFOTO: FR

2025

REGION – Im Geldbeutel haben viele Arbeitnehmer die neue Pflegereform schon im vergangenen Juli gespürt, als die Beiträge zur Pflegeversicherung angehoben wurden. Ab 2024 zeigt das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) jetzt aber auch seine positiven Seiten: „Viele wichtige Leistungen für Pflegebedürftige wurden zum ersten Januar deutlich erhöht“, erklärt Fachmann Frank Herold. „Erstmals seit 2017 gibt es zum Beispiel mehr Pflegegeld.“ Die am häufigsten genutzte Leistung der Pflegeversicherung wurde um 5 Prozent angehoben. Sie beträgt nun 332 Euro für Pflegegrad zwei, 573 Euro für Pflegegrad drei, 765 Euro für Pflegegrad vier und 947 Euro für Pflegegrad fünf.

Ebenfalls um 5 Prozent gestiegen ist die Pflegesachleistung – also die Summe, die man monatlich für einen Pflegedienst ausgeben kann. Hier gibt es jetzt 761 Euro bei Pflegegrad zwei, 1432 Euro bei Pflegegrad drei, 1778 Euro bei Pflegegrad vier und 2200 Euro bei Pflegegrad fünf. „Aber nicht nur Menschen, die zu Hause versorgt werden, erhalten mehr Leistungen.

Gegen Schmerzen

REGION – Etwa fünf Millionen in Deutschland leiden unter Gelenkbeschwerden. Ursache sind oft entzündliche Prozesse und oxidativer Stress in Teilen des Bewegungsapparates.

BEWEGUNG UND WENIG FLEISCH

Neue Studien zeigen: Bestimmte Pflanzenstoffe können bei Arthrose und Arthritis effektiv lindern. Weitere Behandlungsansätze sind regelmäßige Bewegung sowie eine entzündungshemmende Ernährung mit wenig Fleisch und viel Fisch und Gemüse. DJD

Gut leben im Alter

Auch für Pflegeheimbewohner gibt es höhere Zuschüsse“, ergänzt Herold. Für sie wurde der Leistungszuschlag zum sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil angehoben. Im ersten Jahr schießt die Pflegekasse jetzt 15 Prozent zu den selbst zu tragenden Pflegekosten hinzu, im zweiten 30, im dritten 50 und ab dem vierten Jahr 75 Prozent. Die genannten Erhöhungen erfolgen automatisch, bei anderen Leistungen

kann es aber Beratungsbedarf geben. „So kann das Pflegeunterstützungsgeld jetzt jährlich beantragt werden, der Zugang zu einer Reha für Pflegende wurde erleichtert, und auch für schwerpflegebedürftige Kinder gibt es Verbesserungen“, erläutert der Experte. Neben den genannten Verbesserungen hat das PUEG noch weitere, kleinere Änderungen vorgesehen – alle Informationen dazu gibt es unter www.pflegeberatung.

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.

Behandlungspflege, Grundpflege

Behandlungspflege, Grundpflege

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege

m 24h Rufbereitschaft

m 24h Rufbereitschaft

Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

de mit dem Suchwort PUEG. Außerdem wurden bereits weitere Leistungserhöhungen für 2025 festgelegt: Zum Jahresanfang sollen alle Pflegeleistungen noch einmal um 4,5 Prozent steigen. Hier sind dann nicht nur Pflegegeld und Co., sondern beispielsweise auch der Entlastungsbetrag, die Tages- und Nachtpflege, der Wohngruppenzuschlag, Pflegehilfsmittel sowie die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege einbezogen. DJD

Beratungsbesuche, Hauswirtschaft, Vermittlung von Hausnotruf

Behandlungspflege, Grundpflege Verhinderungspflege m 24h Rufbereitschaft Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Beratungsbesuche, Vermittlung von Essen auf Rädern/Hausnotruf

Rass Pflegeservice Am Rabenfeld 10 • m 04 21 / 65 20 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de Astrid Rass Geschäftsführerin

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

Rass Pflegeservice GmbH Am Rabenfeld 10 • Vegesack m 04 21 / 65 20 50 96 info@rass-pflegeservice.de www.rass-pflegeservice.de

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Treppenlifte & Aufzüge

Tel.

Wir beraten Sie individuell zu Fördermöglichkeiten!

Mehr P egegeld, höhere Zuschüsse fürs Heim: Anfang 2024 wurden viele P egeleistungen erhöht. FOTO: DJD/COMPASS PRIVATE PFLEGEBERATUNG
Steigende Pflegeleistungen Mehr Unterstützung auch in
WOHNGEMEINSCHAFT TAGESPFLEGE BETREUTES WOHNEN AMBULANTER PFLEGEDIENST PFLEGEBERATUNGSGESPRÄCHE Damm 45 | 28790 Schwanewede | swa-info@newcare.de | 04209 8859-300 Am Aumunder Bahnhof 3 | 28755 Bremen | aum-info@newcare.de | 0421 491 84-0 Löhstraße 44a, Kuhstraße 3 28755 Bremen Info 0421 - 65 20 170 Terminvereinbarung Di. bis Do. zwischen 10 Uhr und 12 Uhr Rezeptionszeiten www.residenz-amloehpark.de Seniorenwohnen in besten Händen Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden! Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden. Nur bei uns auf echtem Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel. Ihr heißes Mittagessen TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend. www. gloria-menue-bringdienst.de Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen
Astrid Rass Geschäftsführerin
Astrid Rass Geschäftsführerin
04240 - 96 12 32 Ihr regionaler Ansprechpartner www.fischer- treppenlifte.de Büro Bremen: Steinweg 5 28857 Syke Treppenlifte & Aufzüge Tel. 0424 0- 96 12
32 IhrregionalerAnsprechpartner Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufz
0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge Tel. 0424 0- 96 12 32 IhrregionalerAnsprechpartner
Bremen: Steinweg 5
28 857 Syke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung! Treppenlifte & Aufzüge
0424 0- 96 12 32
Tel. 0424
Büro
,
Tel.
IhrregionalerAnsprechpartner
Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Papierkunstausstellung in der Burg zu Hagen

HAGEN – „ReBloom“ ist die erste Biennale der weltweit führenden Organisation für Papiermacher und Papierkünstler, der International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA). In der Ausstellung werden 100 Papierkunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus 40 Ländern der Welt vom 21. April bis zum 11. August gezeigt, in den Räumlichkeiten der Burg zu Hagen im Bremischen.

„Papier dient im alltäglichen Leben meist als Informationsträger oder als Verpackungsmaterial. Verblüffend, flexibel und vielseitig zeigt es sich jedoch auch als eigenständiges künstlerisches Medium“, so die Organisatoren. Es liege in der Natur des Papiers, dass es wiederverwendet und recycelt werden kann und somit ein dauerhaftes Leben verkörpert

sowie unzählige Möglichkeiten zur Wiederverwendung und Wandelbarkeit in sich trägt. Das von der IAPMA Ausstellungskoordinatorin und Kuratorin Angela Barbour entwickelte Ausstellungsthema „ReBloom“ dreht sich um das dem Papier innewohnende Potenzial, Erinnerungen und Erfahrungen, die es aufgenommen hat, zum Leben zu erwecken. In der IAPMA Biennale „ReBloom“ werden Kunstwerke gezeigt, die dies veranschaulichen und Geschichten von erneuertem Leben, eines Erwachens erzählen, das mit Papier und den Fasern, aus denen es meist besteht, erfahrbar gemacht wird.

Die Ausstellung in der Burg, Burgallee 1, wird am Sonntag, 21. April, 15 Uhr, feierlich eröffnet. Kosten: drei Euro. Infos: www.burg-zu-hagen.de FR

Friedenskundgebung

VEGESACK – Für Freitag, 19. April ruft die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg zu ihrer 1105. Kundgebung auf. Das Thema soll sein: „Wie man sich hierzulande an den Krieg gewöhnt“. Die Organisatoren finden es nicht gut, dass man eine Nachricht im Radio hört, dass es Ziel von Boris Pistorius sei, die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen. Das Jubiläum zum 75. Jahrestag der NATO-Gründung, sei ordentlich gefeiert worden und gefordert, dass die Ukraine in den nächsten Jahren massive

Waffenunterstützung in Milliardenhöhe benötigt. Der Krieg in Gaza spiele nur eine untergeordnete Rolle, wie auch die Angriffe auf Botschaftsgebäude in Syrien. Zu wenig werde diskutiert über Diplomatie und einen Verständigungsfrieden.

Ein Gedicht von Erich Kästner, das Solidaritätslied und die Spendensammlung für kurdische Volksgruppen in Nordostsyrien ergänzen die 1105. Freitags-Friedenskundgebung, die um 17 Uhr an der Ecke Breite Straße/ Gerhard-RohlfsStraße stattfinden soll. FR

Vortrag

LESUM – Der Heimatverein Lesum bietet am Mittwoch, 24. April, 15 Uhr, im Heimathaus, Alter Schulhof 11, folgenden Vortrag an:

„PFLEGEBEDÜRFTIG –WAS NUN?“

Interessierte melden sich bitte bis Dienstag, 23. April, unter Telefon 0421/634676 an. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden werden erbeten. FR

Architekturspaziergang

LESUM – Am Donnerstag, 25. April, um 16 Uhr, lädt der Heimatverein Lesum ein zum Architekturspaziergang. Treffpunkt ist das Heimathaus Lesum, Alter Schulhof 11.

Bei einem Rundgang durch Lesum wird der Experte Klaus Koch den Städtebau der 50er Jahre mit dem der

heutigen Zeit vergleichen unter anderem zu den Themen Architektur, Nahversorgung, ruhender Verkehr, Freiraum...

Die Teilnahme ist begrenzt auf 20 Personen. Bitte anmelden bis zum 23. April unter Telefon 63 46 76. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erbeten. FR

Konzert in der Kirche

GROHN – Am Sonntag, 14. April, findet um 17 Uhr in der katholischen Kirche Heilige Familie Grohn, Grohner Markt 7, ein Konzert statt. Es werden zwei geistliche

VEGESACK – Die nächste Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen, Verkehrs- und Marktangelegenheiten findet am Donnerstag, 18. April, 17.30 Uhr, im Ortsamt, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt.

Es geht unter anderem um die Versorgung von Aumunder Marktplatz und Sedanplatz für Marktangelegenheiten und den Vegesacker Markt, um die Sturzgefahr in der Löhstraße sowie die Verkehrssituation beim Haus Windeck. RED Sitzung

Chorwerke von Gabriel Fauré und Giacomo Puccini aufgeführt: ein vertontes, bereits sehr altes Gebet, Cantique de Jean Racine (1865), und eine musikalische Messe, die Messa di Gloria (1880). Gemeinsam mit den Solisten Clemens Löschmann, Tenor, Carsten Krüger, Bass- Bariton, und einem Kammerorchester singt der Nordbremer Chor TonART unter der Leitung von

Andrzej Potapczuk „das für uns größte Konzert der letzten 25 Jahre“, schreibt Merle Helmeier vom Chor. „Zur selben Zeit, als Fauré und Puccini, gerade 20-jährig, mit ihren Kompositionen bekannt wurden, entdeckten die französischen Maler den Impressionismus für sich, Jules Vernes phantastischen Geschichten entstanden, Thomas Edison erfand das elektrische Licht und Alfred Nobel das Dynamit. Lassen Sie sich also inspirieren und elektrisieren!“ Eintrittskarten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. FR

Ausstellungseröffnung

SCHWANEWEDE – „Fischfiguren und Nana“, unter diesem Titel wird am Freitag, 19. April, um 19 Uhr, im artforum der Begegnungsstätte Schwanewede, Ostlandstraße 25, eine Ausstellung von Gaby Stelling-Brand eröffnet.

Es sei das erste Mal, dass sie ihre Werke einem größeren Publikum zeige, so die Organisatoren. Die Ausstellung geht bis zum 28. Mai. Näheres gibt es unter Telefon 04209/2030 und www.BGSchwanewede@. de. FR

INBREM E N -NORD UND OHZ DIE EXPERTEN HANDEL HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN REINIGUNGSSPEZIALISTEN COPY-SHOP ELEKTRONIK ENERGIEBERATUNG BAUMFÄLLUNG/BAUMPFLEGE KFZ-LACKIERUNGEN JUWELIER DACHDECKER Tel. 0421 - 6092217 Fax. 0421 - 6092218 www.dieheinzelmaennchen-online.de info@dieheinzelmaennchen-online.de • Gartengestaltung u. -pflege • Glas- u. Steinreinigung • Treppenhausreinigung • Büroreinigung • Praxisreinigung • Solaranlagenreinigung • Bauschlussreinigung seit 20 Jahren Hof Bahrenwinkel Bahrenwinkel 14 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0172-9156281 • E-Mail: kontakt@hofbahrenwinkel.de Rollrasen, Neuansaat, Kaminholz, Baumpflege www.dach-albers.de Steildach • Flachdach • Fassade • Gerüstbau 0421 - 69 67 60 40 fon (0421) 662634 Meister & Fachhandwerker seit Generationen Albrecht-Poppe-Straße 17a 28757 Bremen – Vegesack Anzeige 2-spaltig x 25 mm Meister & Fachhandwerker seit Generationen Albrecht-Poppe-Straße 17a 28757 Bremen - Vegesack fon (0421) 662634 Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de Gold- und Silberankauf zu Tagespreisen. LOKALES 22 SONNTAG, 14. APRIL 2024
„Blossom“ von Henk van der Horst FOTO: FR
Programm der Kulturtage steht

BURGLESUM – Vom 1. bis 9. Juni finden die Burglesumer Kulturtage „Sommer in Lesmona“ statt.

ERÖFFNUNG FINDET AM LESUMHAFEN STATT

Dafür steht nun das Programm, berichtete Mitorganisatorin Barbara Gedaschke. Anders als in den Vorjahren werden die kulturreichen Tage am Lesumhafen eröffnet. Einen Umzug werde es in diesem Jahr nicht geben. AS

Angebote der Begegnungsstätte im April

ST. MAGNUS – Die Begegnungsstätte (BGST) St. Magnus bietet auch im Monat April Veranstaltungen für Anwohnerinnen und Anwohner. Unter anderem wird zum Frühstück eingeladen.

IT-KURSE

Die BGST St. Magnus veranstaltet wieder zwei Smartphone-Kurse mit Helmut Schneeloch. Wer in Sachen Digitalisierung am Ball bleiben will, ist in seinen Kursen willkommen. Die Kurse starten am Dienstag, 16. April. Sie finden zweimal wöchentlich, dienstags und freitags, für jeweils zwei Stunden über einen Zeitraum von vier Wochen statt, jeweils von 8.30 bis 10.30 und 11 bis 13 Uhr. Veranstaltungsort ist die Evangelisch-lutherische Gemeinde St. Michael Grohn, Grohner Bergstraße 1. Anmeldungen direkt bei Helmut Schneeloch unter Telefon 0171/9324 609.

FRAGEN ZU

TABLET UND SMARTPHONE

In der BGST St. Magnus läuft jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr das offene Angebot für Menschen, die plötzlich bei der Nutzung ihrer Geräte nicht weiterkommen. Ehren-

amtliche Digitaltrainerinnen und -trainer beantworten die Fragen rund um Technik und Nutzung, und natürlich können sich die Gäste auch gegenseitig unterstützen. Der nächste Termin ist am 18. April.

Informationen gibt es unter Telefon 62 16 01 oder bgst.

„In Gesellschaft – am schön gedeckten Tisch – schmeckt es viel besser als allein!“, heißt es aus der Begegnungsstätte. FOTO: BGST ST. MAGNUS

st.magni@kirche-bremen.de. Die Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 12 und donnerstags von 10 bis 12 Uhr.

FRÜHSTÜCK AM SAMSTAG

Unter dem Motto „Orte der Wärme“ der Bremischen Evangelischen Kirche und des Diakonischen Werks lädt die Begegnungsstätte St. Magnus Menschen aus der Nachbarschaft „und umzu“ ein, an schön gedeckten Tischen zu frühstücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss können Gesellschaftsspiele gespielt, Bücher ausgeliehen, gehandarbeitet und Kontakte vertieft werden. Das nächste Frühstück am Samstag findet am 20. April in der BGST St. Magnus, Unter den Linden 24, von 10 bis 12 Uhr statt. Bitte bis zum 15. April unter Telefon 62 16 01 anmelden, damit genug für alle da ist. RED

Ihre

Pflege bei Herzschwäche

makler:innen. LESUM – Ein Leben mit Herzschwäche kann sehr belastend sein und zu einem Hilfebedarf im Alltag führen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden pflegerische Aspekte kennen, die zur Erleichterung der Pflegesituation beitragen. Die Termine sind am 22. und 29. April, jeweils montags, von 9 bis 13.15 Uhr, inklusive 30 Minuten Pause. Der Kurs findet bei der Kulturinitiative Lesum (Kulle) e. V., Hindenburgstraße 16 / Ecke Im Pohl, statt. Anmeldung über Edera Pflegekurse, Telefon 0421/161 660 65 oder info@ edera-pflegekurse.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für nähere Informationen: www.ederapflegekurse.de FR

Focke-Museum bietet eine Telefonführung an

VEGESACK – Im Bürgerhaus

Vegesack ist zurzeit die Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ zu sehen, die das Focke-Museum mit Partnern kuratiert hat. Erstmals bietet das Bremer Landesmuseum nun eine Telefonführung an. „Bei Anruf Kultur“ lädt ein, sich am Freitag, 26. April, an jedem beliebigen Ort 60 Minuten lang von Karin Puck am Telefon über die Ausstellung informieren zu lassen. Die Teilnahme ist

kostenlos und nur mit Voranmeldung unter buchung@beianrufkultur.de oder 040/209 404 29 möglich.

MIT „BEI ANRUF KULTUR“ INS BÜRGERHAUS

„Bei Anruf Kultur“ richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen können, zum Beispiel weil sie blind, sehbehindert oder nicht mobil sind. Aktion Mensch fördert das Angebot. FR

Offene Gartengruppe

VEGESACK – Im Sommerhalbjahr bietet Scarlett Gac vom BUND alle 14 Tage dienstags im Garten der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack eine offene Gartengruppe an. Von 15 bis 16 Uhr können Familien unter Anleitung im Garten arbeiten, Gemüse anbauen, die Natur im Laufe der Jahreszeiten erforschen, Tiere und Pflanzen entdecken, spielen und vieles mehr über Gar-

ten und Natur lernen. Es sind Einzeltermine, man kann also auch nur ein oder zweimal kommen.

Für Familien ist die Teilnahme beitragsfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine sind am 14. und 28. Mai, 11. und 25.Juni, 9. Juli, 6. und 20. August, 3. und 17. September, 15. und 29. Oktober. FR

BeimImmobilienkaufund-verkauf von regionalen Kenntnissenund exzellentemMarktwissen profitieren.

LOKALES SONNTAG, 14. APRIL 2024 23
ImmobilienBremenGmbH | Ander Reeperbahn 2| 28217Bremen AlleInfosunter spk-immobilien.de Thomas Vahlsing 179-1183 DeikeBülichen 179-3141 Aylin Berktas 179-3154
Bremen-Nord:
Sparkasse
FürSiein
Stadtteil-
FOTO: AS
Der Blick vom Lesumer Hafen aus auf den Ortsteil.

Teamsucht Verstärkung!

P. D. Junker / B. Tkaczick Bördestraße 25 28717 Bremen-Lesum

Fahrzeuglackierer m/w/d mit Berufserfahrung ab sofort gesucht.

Sie erwartet:

• eine übertarifliche Bezahlung

• Urlaub- und Weihnachtsgeld

Der direkte Weg zur guten Fachlackierung

Der direkte Weg zur guten Fachlackierung

• ein monatlicher Tankgutschein • betriebliche Altersvorsorge Weitere Infos erhalten Sie unter Telefon (04221) 43635, Herr Ulf Niemeyer.

Komplette Abwicklung von Unfallschäden

Komplette Abwicklung von Unfallschäden

Dann freuen wir uns auf einen Anruf oder eine Bewerbung gerne auch per E-Mail! Block Lesmona GbR, Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen � 0421 / 94 93 430, Block.lesmona@gmail.com, www.Blocklesmona.de AUSBILDUNG 2024

GMBH & Co.KG

Die Gemeinde Schwanewede sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Gärtner:in (m/w/d) zur Verstärkung des Bauhofs Vollzeitstelle - Entgeltgruppe 5 TVöD - unbefristet

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.schwanewede.de/jobs

Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2024.

Gemeinde Schwanewede  Damm 4  28790 Schwanewede

„Gefällt mir“ klicken und zuerst informiert sein ...

Sagt Eure Meinung, diskutiert mit den Lesern

Haushaltshilfe  0172-4223022 zuverlässig und versiert www.haushaltshilfe-agentur.de ... jetzt auch auf www.facebook.com/DASBLV

DUALES STUDIUM 2024

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Die Firma USLAR besteht seit über 90 Jahren als Partner rund um Fenster und Türen, welches in der 4. Generation von Sören Behrens geführt wird.

Wir fertigen Türen und Fenster aus Holz nach höchsten energetischen Standards selbst und beziehen hochwertige deutsche Kunststoffprodukte für unsere Kunden!

Du hast Lust auf eine berufliche Veränderung und Bock auf den Umgang mit Holz in einem jungen Team mit flachen Hierachien?

Du hast Lust auch hin und wieder auf der Baustelle zu sein?

Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung, Führerscheinklasse B ist wünschenswert.

Wir bieten Dir einen abwechslungsreichen Job in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Weiterbildungsmöglichkeiten, übertarifliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und ein Gesundheitsbudget, 30 Tage Urlaub, moderne Arbeitskleidung.

Bewirb Dich bei: soeren.behrens@uslar-fensterbau.de Wir suchen ab sofort Tischler (m/w/d)

Bogena

Praxis für Zahnheilkunde

Praxis für Implantologie & ästhetische ZahnheilkundeIhr Zahnspezialist in Bremen-Nord.

Nachwuchs, Rente und fertig mit der Ausbildung.

Da unsere Tochter als Zahnärztin unser Team erweitern wird, suchen wir für die Behandlungsassistenz weitere Unterstützung. Im Bereich Prophylaxe benötigen wir zudem eine Schwangerschaftsvertretung gerne auch in Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte per E-Mail an: danibogena@gmail.com

Wir müssen neu einstellen! ZFA (m/w/d) in Vollzeit für die Behandlungsassistenz und /oder Prophylaxe Zusätzlich jemanden, auch fachfremd, der / die nachmittags assistieren möchte oder im Bereich der Instrumentenreinigung ausgebildet werden möchte. Ausbildung zur ZFA (m/w/d)

Bogena · Praxis für Zahnheilkunde

Sagerstraße 28 · 28757 Bremen

 0421-66 22 02

Bitte nehmen Sie per Telefon oder E-Mail Kontakt zu uns auf.

Bogena · Praxis für Zahnheilkunde

 04 21 - 66 22 02

E-Mail: mail@dr-bogena.de

05.08.2024

24 SONNTAG, 14. APRIL 2024
Wir suchen
STELLENMARKT UNTERRICHT/FORTBILDUNG STELLENGESUCHE
Sie (m/w/d) in Teilzeit für den Tagdienst Pflegefachkraft
~ ~~ ~~ ~ HA NS A Se niorenwo hn pa rk An de r Le su m Haus le it un g Juli a Gr au e Am Bu rgpl at z2 28 719 Br emen Te le fon 04 21 64 35 -4 90 E- Ma il sw p. bu rgle sum@ha ns a- grup pe.info ww w. azur it-h an sa -kar ri er e.de Einstarkes
Ko mmen Si e zu un s und üb er ze ugen Si e si ch von HANSA al s at tr ak ti ve m Ar be itge be r!
Wir
Auf
-
-
Pflegehilfskraft Zusätzliche Betreuungskraft nach § 43 b SGB IX
BLOCK Restaurant & Cafè im SMIDT’S Komm in unser Team!
suchen in Festeinstellung m/w/d: - Koch - Servicekraft
538.- € Basis suchen wir m/w/d:
Küchenhilfe
Spüler Interesse?
myfirstjob.de myfirstjob.de € Ä Zeitlich
flexible(r) MFA /Arzthelfer*in (m/w/d) in Teilzeit für 30 Std./Woche ab 01.05.24 oder später gesucht. Hausarztpraxis
Seit
27777 Ganderkesee • Schierbrok • Am Buschhagen 1 Telefon (0 42 21) 4 36 35 • Fax 4 13 69 E-Mail: autolack.polster@t-online.de • Internet: www.autolack-polster.de 27777 Ganderkesee Gewerbegebiet Hoykenkamp Am Buschhagen 1 Tel.
50 Jahren
04221 - 4 36 35 Fax 4 13 69
Seit 50 Jahren 27777 Ganderkesee • Schierbrok • Am Buschhagen 1 Telefon (0 42 21) 4 36 35 • Fax 4 13 69 E-Mail: autolack.polster@t-online.de Internet:
www.autolack-polster.de
Holzwürmer aufgepasst ... WE YOU Tischlerei u. Fensterbau GmbH & Co. KG Vorbrucher Str. 42 · 28790 Schwanewede Telefon (0421) 68 00 88 - 0 www.uslar-fensterbau.de/JOBS QUALITÄT ZUM LEBEN morisse #TEAM KOMM INS
Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray,  0421-4499622 oder unter www.wisoak.de
AufstiegsfortbildungFachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray,  0421-4499622 oder unter www.wisoak.de

Online-Kauf ist kein guter Deal

Erfahrene Fahrrad-Fachhändler vor Ort sind durch ihre Serviceleistungen die bessere Wahl

In gewisser Weise sind der Online- und der Versandhandel eine beliebte ShoppingAlternative, doch wenn es um den Kauf klassischer Fahrräder oder E-Bikes und besonders um den Service sowie Ersatzteile geht, dann ist der Fahrradhändler vor Ort immer noch der beste Partner. Inzwischen ist die Technik von Fahrrädern und vor allem von E-Bikes so komplex und spezifisch geworden, dass sie in die Hände von Profis gehört. Zudem sind die Ansprüche der Kunden an Service- und Reparatur-Dienstleistungen rund um das E-Bike in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auf der Suche nach einem neuen Rad wollen viele Zweiradfans sicher gehen, dass sie für ihr neues Schmuckstück auch nach ein paar Jahren noch einen kompetenten Ansprechpartner für Wartung und Reparaturen haben und zuverlässig an Ersatzteile und Zubehör kommen. In dieser Beziehung ist auf den Fahr-

rad-Fachhandel vor Ort Verlass. Meist sind es Firmen, die seit Jahrzehnten erfolgreich im Fahrradmarkt tätig sind und auf wirtschaftlich soliden Füßen stehen. Sie punkten mit umfangreicher Erfahrung beim Verkauf von Modellen renommierter Marken und umfassenden Werkstattleistungen. Vor allem sind sie aber daran interessiert, ihren

E-Bikes checken lassen

Die erste Inspektion eines E-Bikes sollte allein schon wegen der Garantie 300 oder 500 Kilometer nach dem Kauf erfolgen. Dabei werden das Rad und Komponenten wie die Sattelstütze und die Kette noch einmal überprüft. Anschließend sollte man das EBike im Idealfall einmal pro Jahr beziehungsweise alle 2.000 Kilometer zur Inspektion und Wartung in die Fachwerkstatt bringen, wo es auf Verschleiß oder Schäden gecheckt wird. (kp)

Kunden nicht nur ein Rad zu verkaufen, sondern sie auf Dauer zufriedenzustellen.

Selbst wenn die direkte Lieferung eines Online-Händlers zunächst bequemer und günstiger erscheint, führt dies aber schnell zu einem ganz anderen Problem: Schon wenn nach ein paar Hundert Kilometern die erste Inspektion ansteht, wenn Einstellun-

de Ville

gen vorgenommen werden müssen, aber auch wenn das Rad einen Mangel hat oder sich Verschleiß zeigt, stellt sich die Frage, wer die erforderlichen Arbeiten eigentlich durchführen soll. Spätestens dann zeigt sich, wie wertvoll und unentbehrlich die Serviceleistungen der Werkstätten des Zweirad-Fachhandels tatsächlich sind.

Akkus richtig lagern

Wird der Akku längere Zeit gelagert, sollte er ungefähr zu 50 Prozent geladen sein. Ideal ist eine separate Aufbewahrung an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von etwa 10 bis 20 Grad. Eine sachgerechte Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Übrigens sollte der Akku spätestens nach sechs Monaten und auch immer dann nachgeladen werden, wenn nur noch eine oder zwei seiner LEDs leuchten. (kp)

Bei uns im BLV finden Sie die neuesten Tipps und Trends aus Bremen-Nord und Umzu jeden Sonntag aktuell.

Outdoor EXPERTEN E-BIKES VOM e-motion
Striekenkamp
Telefon:
bremen-nord@emotion-technologies.de MOBILITÄTSTAGE am 26.04.24
w w w. derbremernorden. de FISCH SUCHT FAHRRAD ADFC AKTIONSTAG MIT FAHRRAD-FLOHMARKT Samstag,
am
INFOS UND ANMELDUNG Fahrrad-Flohmarkt Informationen und Tipps zu Fahrradreisen Selbsthilfewerkstatt Fahrrad-Codierung Lastenrad-Probefahren Fahrradcafé im Vegesacker Geschichtenhaus Glücksrad und Gewinnspiel Mühlenstraße 78 · 28779 Bremen Telefon 0421 / 60 15 06 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.9.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Mi. und Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Fahrradhaus Meyer Beekstraße 2·Ritterhude · 04292/1247 Der Hamme zum Hammefes zu demFahrradkauf ei nHel Unsere TesträderfürGroßundKlein stehenbereit. Wir euen uns auf Sie! Schon mal vormerken: Sa.27.4.2024 GroßerAktionstag mit E-Bike Show uvm.! Rad& Krad IhrZweiradprofiausRitterhude SvenDahlke Inhaber Werunsfindet, findetunsgut! Klemperhagen 12 a Tel.0421-6366366 27721Ritterhude Fax0421-6366322 28" VelodeVilleCEB200 7-Gang, Rücktritt,Akku:400Wh leistungsstarker Boschmittelmotor LP: € 2.438,-Jetzt Wirsindwiederwie gewohntfürSieda! Erhältlich in denFarben SchwarzundBlau.(Nursolange Vorrat reicht) € 2.299,Ihr Zweiradprofi aus Ritterhude Sven Dahlke Inhaber Klemperhagen 12a Tel.:0421-636 63 66 27721 RitterhudeFax:0421-6 36 63 22 Wer uns findet, findet uns gut! Velo de Ville AEB490 Leistungsstarker Bosch Active Plus Mittelmotor, intrigierter Akku 500Wh, 8-Gang Rücktritt, Farben: Schwarz-Matt oder Britischgrün-Matt € 2.999 KLAUS PICKSAK
Rad &
e-Bike Welt Bremen Nord
4 | 28777 Bremen
0421 33118640
von 10:00-18:30 Uhr
27. April 2024, 10
13 Uhr
Vegesacker Hafen vor dem Vegesacker Geschichtenhaus
Beim Fahrradkauf sollten die Kunden nicht nur auf gute Qualität achten, sondern auch die späteren Wartungsarbeiten im Auge behalten. Foto: Velo
Lesen Sie uns auch online im Internet: www.das-blv.de

Endlich alle und alles verstehen!

Mit einer weltweit einzigartigen, neuen Technologie macht der Hörgerätehersteller Signia möglich, was bisher unmöglich erschien.

„Wenn meine Kinder und Enkel beim Familienessen durcheinander plappern, verstehe ich die Hälfte nicht. Manchmal lachen dann alle über einen Witz, den ich nicht mitbekommen habe. Dann fühle ich mich als Außenstehender. Deshalb gehe ich kaum noch zu solchen Feiern.“, klagt Dietmar Walter. Seit einigen Jahren verschlechtert sich das Hörvermögen des 71-Jährigen. Jedes Jahr ein bisschen mehr. Seine alten Hörgeräte helfen ihm nur bedingt, wenn’s um ihn herum turbulent zugeht.

Damit steht Dietmar nicht allein da. Für Menschen mit Hörverlust ist gerade in großen Gruppen das Hören eine Herausforderung. Selbst HörgeräteträgerInnen benennen dies nach wie vor als eines ihrer größten Probleme. Dann auch noch aktiv mitreden können? Kaum möglich.

Inhaber Uli Schmitz gibt den Messepreis an seine Kunden weiter!

Bei Hörakustik Schmitz bekommen Sie diese Messeneuheit mit innovativer Multi-Beamformer-Technologie und 2-Wege-Signalverarbeitungzum höchst attraktiven Preis.

Bei Hörakustik Schmitz übernimmt auch der Chef persönlich die Aufgabe, auf Messen und Fachveranstaltungen die innova -

Der Hörgerätehersteller Signia hat jetzt eine Weltneuheit vorgestellt, die dieses Problem adressiert und auf einzigartige Weise löst: Integrated Xperience – kurz: IX. Gemacht für Gruppengespräche! Die neueste Plattform des Innovationsführers aus Erlangen macht möglich, was bisher unmöglich erschien: Mehrere GesprächspartnerInnen zu erkennen und deren Stimmen aus dem Hintergrundlärm herauszuheben – gleichzeitig, in Echtzeit und sogar, wenn die SprecherInnen sich bewegen.

Inhaber Uli Schmitz (li.) kauft Messeneuheiten. Fotos: Hörakustik Schmitz

tivsten Hörsysteme für seine Kunden zu suchen ... wie ein Freund eben.

Als erstes Hörgerät mit dieser einzigartigen Technologie bringt Signia das bewährte Pure IX in einer neuen Generation auf den Markt, das unter anderem durch seine elegante und diskrete Bauform zu Signias beliebtesten Produkten zählt.

Neben den geballten Funktionen der neuen Plattform setzt das neue Pure Charge&Go IX jetzt noch andere Maßstäbe: Der eingebaute Hochleistungs-Akku schafft bis zu 34h inkl. 5h Streaming. Zum Aufladen steht Ihnen der bewährte und funktionale Dry & Clean Charger zur Verfügung. Das Pure bedient mit zehn Farben vielfältige Ansprüche

und ist für fast alle Hörverluste geeignet. Dank des neuen Blue-tooth-Chips sind die Geräte wie gewohnt mit iPhone und Android-Handys und dem TV Streamer koppelbar.

Fernsehen endlich mühelos genießen!

„Mit der neuen IX Technologie von Signia sind unsere KundInnen endlich wieder mittendrin und aktiv dabei.“, freut sich auch Geschäftsführer Ha -

rad Kerschek, der die neuen Hörgeräte schon ausprobiert hat.

Um die Konnektivität der Kunden zu erhöhen, gibt es bei Hörakustik Schmitz beim Kauf von Signia IX Hörgeräten den hochwertigen TV Streamer im Aktionszeitraum kostenlos dazu. Hiermit kann der Ton des Fernsehers in Dolby-Digital-Qualität direkt in die Hörgeräte übertragen werden. Dieser bietet eine intuitive, vollautomatische Bedienung für ein Hörerlebnis auf dem neuesten Stand der Technik.

Pure Charge&Go IX Hörsysteme jetzt bei uns im Aktionszeitraum mit kostenlosem TV Streamer!

Jetzt schnell sein, kostenlos neueste Hörgeräte-Technik testen... und im Paketpreis kostenlosen TV-Streamer mitnehmen!*

Messeneuheit! Signia Pure Charge & Go IX

DIESE AKTION IST BIS ZUM 31.05.2024 IN UNSERENFILIALEN GÜLTIG! 41 x in Ihrer Nähe! I www.hoerakustik-schmitz.de
... WIE EIN FREUND! den Signia Stream Line TV Adapter dazu. Dieses Angebot gilt nicht für Im-Ohr-Hörgeräte. FILIALEN
HÖRGERÄTE? BEI UNS!
– Anzeige –

AUTO

Die vierte Generation des Skoda Superb

Flaggschiff voraus

KURZ NOTIERT

Raumfähre mit sechs Buchstaben: Skodas Riesenkombi Superb kommt mit größerem Raumangebot, noch mehr Sicherheit und noch besserem cw-Wert. Das legendäre GTI Treffen findet vom 26. bis zum 28. Juli erstmals rund um die Volkswagen

Drei Tage GTI-Party in Wolfsburg Foto: Volkswagen

in Wolfsburg statt. (Tageseintritt: 19,76 Euro, Drei-Tages-VIP-Ticket: 119,76 Euro). Mehr auf www. volkswagen.de/gtifanfest

Retro-Charme: Porsche von Playmobil

Über 90 Jahre Superb

Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 Offroad mit Rallye-Ausstattung aus dem Jahr 1972 macht jetzt auch als Playmobil-Modell (Preis: 59,99 Euro) eine tolle Figur. Mit cooler Offroad-Ausstattung, abnehmbarem Dach und Platz für vier Figuren wird jede Fahrt zum aufregenden Erlebnis.

Skodas Superb, dessen vierte Generation jetzt an den Start geht, hat eine lange Geschichte: Vor über 90 Jahren feierte das historische Modell, das erstmals den Namen Superb trug, sein Debüt.

Er ist geräumiger, komfortabler und frisch motorisiert

Familienväter, Handelsvertreter, Wassersportler und alle anderen, die einen großen alltagstauglichen Kombi benötigen, aufgepasst: Das Flaggschiff der Skoda Verbrenner-Modellpalette startet in eine neue Generation. Und worauf kann sich die große Fangemeinde des Tschechen freuen? Auf noch mehr Platz und Komfort, ein größeres Antriebsangebot und eine erhöhte Sicherheit.

Der neue Superb Combi (Preis ab 39.580 Euro) lässt sich anhand des unverwechselbaren, achteckig gestalteten Kühlergrills der Marke und der scharf gezeichneten Matrix-LED-Hauptscheinwerfer auf den ersten Blick erkennen. Die optionalen LEDHeckleuchten weisen animierte Blinker sowie eine animierte Coming-/LeavingHome-Funktion auf. Zudem wurde das Karosseriedesign des Tschechen verfeinert, was dazu führte, dass sein cw-Wert um 15 Prozent auf 0,25 zu reduziert werden konnte. Er ist damit das bislang aerodynamischste Kombimodell der Marke.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

Ein Blick in den Innenraum zeigt, auch hier hat sich einiges getan: Das Interieur zeichnet sich jetzt durch einen freistehenden, bis zu 13 Zoll großen Infotainmentbildschirm und eine aufgeräumte Mit-

ASX BASIS

telkonsole auf. Der Ganghebel ist an die Lenksäule gerückt. Erstmals im Angebot st ein Head-up-Display. Neu an Bord ist eine Phone Box, die Smartphones mit bis zu 15 Watt induktiv auflädt und sie zeitgleich kühlt. Ebenfalls neu: die Ergo-Komfortsitze inklusive Massagefunktion mit zehn pneumatisch gesteuerten Luftkissen. Mit 690 Liter Kofferraumvolumen – 30 mehr als im Vorgänger – eignet sich der Superb Combi bestens für Langstrecken. Auch die Kopffreiheit hat hinzugewonnen. Die sechs modernen, besonders effizienten Antriebsoptionen umfassen auch den Superb Combi iV mit Plug-in-Hybridantrieb. Dessen neue Generation kombiniert ein 1,5 TSI-Aggregat mit einem Elektromotor – zusammen erzielen sie eine Systemleistung von 150 kW / 204 PS und ermöglichen eine rein elektrische Reichweite von mehr als 100 Kilometern im WLTP-Zyklus. Hinzu kommt der 1,5 TSI, der erstmals Mild-Hybridtechnologie für die SuperbFamilie einführt. Zwei weitere Benzin- und zwei Dieselaggregate runden das Motorenangebot ab. Der Topbenziner (195 kW/265 PS) und der Topdiesel (142 kW/193 PS) treten serienmäßig mit Allradantrieb an. Der Kurs von Skoda wird den SuperbKunden sicher auch dieses Mal wieder sehr gefallen.

Überarbeitete Ergonomie: Aufgeräumte Mittelkonsole, freistehender Infotainmentbildschirm mit bis zu 13 Zoll und erstmals ein Head-up-Display.

Kann Kante: Außen ist der Superb weiterhin ein waschechter Skoda (Foto unten).

COLT BASIS

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

Space Star BASIS

1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.**

**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

Aktuelles rund um die Mobilität in Bremen und Umgebung
Fotos:
Skoda Foto: Playmobil
4/2024
Arena
Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421 611415 www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH . An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr . Tel. 04221/3717 . www.autohaus-pleus.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise. Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse

AUTO

Stylisch, süß und sicher

Die Italiener versprechen: Der Pandina ist der fortschrittlichste Fiat Panda aller Zeiten

Mit dem Amarok zum Camping

Der Amarok Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge kann noch mehr – vor allem als Overlander und Camping-Mobil. Als Modellvariante PanAmericana ist der ideal für Reisen an exotische Orte genauso wie für schnelle und entspannte Wochenend-Ausflüge ins Grüne in näherer Umgebung. Basis ist ein schwarz lackierter Amarok PanAmericana mit Allrad, Differenzialsperre hinten, 177 kW Leistung und einem 3,0L-V6-TDI-Motor. Ausgestattet ist der Offroader mit einem ausgebauten Alu-CabHardtop, einem Dach-Zelt und einer 270-Grad-Markise.

So geht das: Die Vorrunde

Camper des Jahres gesucht

Vorrunde startet am 15. Juni in Bremen

Der Fiat Panda ist nicht nur kultig, sondern auch in ganz Europa sehr erfolgreich – und das seit mittlerweile 44 Jahren. Seit seinem Debüt im Jahre 1980 hat Fiat mehr als acht Millionen Exemplare verkauft.

Der kleine Italiener punktet mit Einfachheit, Vielseitigkeit und Funktionalität. Diese Tugenden hat auch der neue Pandina (in Italien der Spitzname für den Panda) mit auf den Weg bekommen. Der Neue ist eine Hommage an ein von vielen geliebtes Automobil.

Der Pandina ist laut Fiat der fortschrittlichste Panda aller Zeiten. Die Serienausstattung in den Bereichen Sicherheit und Technologie ist erweitert, gleichzeitig bleiben die typische Vielseitigkeit und die Erschwinglichkeit des Fiat Panda erhalten.

Der Pandina verfügt neben sechs Airbags serienmäßig über eine breite Palette elektronischer Fahrerassistenzsysteme, darunter der Spurhalteassistent, die Müdigkeitswarnung und der Autonome Notbremsassistent, der wirksam Auffahrunfällen beispielsweise

Die Gewinner der regionalen Vorrunden erhalten ein Teilnahmeticket für das bundesweite Finale in Düsseldorf am 7. September. Auch dort müssen die Camper verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Fahrpräzision, Geschicklichkeit und Camping-Wissen absolvieren. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet eine Campingreise im Wert von mehr als 8.000 Euro nach Kanada.

Bereits zum dritten Mal sucht der ADAC den Camper des Jahres. In 14 Vorrunden über ganz Deutschland verteilt können sich Camper für das Finale auf dem „Caravan Salon“ in Düsseldorf qualifizieren. Beim CamperWettbewerb geht es um die Kriterien, wer sein Wohnmobil am besten kennt und auch am besten fährt. Neben dem wichtigen Thema Fahrsicherheit steht beim „ADAC Camper des Jahres 2024“ auch der Spaß im Vordergrund. Teilnehmen können Camper über 18 Jahre mit einem gültigen Führerschein sowie einem fahrtüchtigen Wohnmobil. Anmeldungen sind ab sofort unter adac.de/camper-des-jahres möglich. Die regionale Ausscheidung für Bremen findet am 15. Juni auf der ADAC Fahrtrainingsanlage in Bremen-Mahndorf, Adam-Smith-Straße 7, statt.

„Die Liebesgeschichte zwischen dem Fiat Panda und Italien geht weiter. Wir freuen uns, mit dem Pandina ein echtes Kultauto weiter anbieten zu können und das zu einem echt erschwinglichen Preis.“

Christina

Die Sitzbezüge mit eingeprägten Schriftzügen sind aus nachhaltigem Seaqual-Garn gefertigt, das aus Materialien besteht, die als Abfall aus dem Meer gesammelt werden.

Im Stadtverkehr entgegenwirkt. Ebenfalls serienmäßig sind die Verkehrszeichenerkennung, der Fernlichtassistent und die Geschwindigkeitsregelung.

Neu im Cockpit ist das volldigitale Zentralinstrument hinter dem Lenkrad, das ebenso wie das Infotainmentsystem auf einem Display mit sieben Zoll Bildschirmdiagonale aufbaut.

Außerdem an Bord: Das volldigitale Zentralinstrument hinter dem Lenkrad, das ebenso wie das Infotainmentsystem auf einem Display mit sieben Zoll Bildschirmdiagonale (17,8 Zentimeter) aufbaut. Der Infotainment-Monitor ist als Touchscreen ausgelegt. Im Innenraum fallen die weiß lackierte Verkleidung der Armaturentafel sowie spezifische Sitzbezüge auf. Diese sind aus nachhaltigem Seaqual-Garn gefertigt, das aus Materialien besteht, die als Abfall aus dem Meer gesammelt werden. Das Exterieur wird durch verspielte Details wie das Gesicht eines kleinen Pandas auf den Radabdeckungen, gelbe Spiegelkappen, Pandina-Schriftzüge auf den Seitenleisten und auf der dritten Bremsleuchte bereichert.

Farbvarianten:

Ausstattung: Rückfahrkamera, 18”-Leichtmetallfelgen, uvm.

JeepCompasse-Hybrid Altitude:Kraftstoffverbrauch (l/100 km):kombiniert5,9;innerstädtisch 6,1; Stadtrand 5,4; Landstraße 4,8; Autobahn 6,2. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 134* 1EinunverbindlichesKilometerleasingangebot(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBankSANiederlassungDeutschland, Siemensstraße10,63263Neu-Isenburg,fürdenJeepCompasse-HybridAltitudeMY24(Benziner)96kW(130PS):UPE: 40.290,-€,Leasingsonderzahlung:0,-€,Laufzeit:24Monate,Laufleistung:5.000km/Jahr.AllePreisangabeninkl.MwSt.,zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.04.2024.

*WertenachWLTP.DasrealitätsnäherePrüfverfahrenWLTP(WorldwideharmonizedLightvehiclesTestProcedure)hatdas PrüfverfahrenunterBezugnahmeaufdenNEFZ(NeuerEuropäischerFahrzyklus)ersetztundwirdauchzurErmittlungder Kfz-Steuer herangezogen.

BeispielfotozeigtFahrzeugderBaureihe,dieAusstattungsmerkmaledesabgebildetenFahrzeugssindnichtBestandteildes Angebots.

Foto:
Volkswagen
findet in HB-Mahndorf statt. 28 Fotos: Fiat Der modernisierte Kleinwagen Panda kommt im Sommer als Sondermodell Pandina auf den Markt.
Foto: Thomas Banneyer Sonntag, 14. April 2024
KFZ-MEISTERBETRIEB www.kfz-kronschnabel.de Kronschnabel Nachf. Paulig & Lesny oHG Burgdammer Straße 3 · 28717 Bremen  0421 - 65 95 550 · info@kfz-kronschnabel.de Vegesacker Heerstraße 157 · 28757 Bremen · Telefon: 0421 68 80 550 Mobil: 0173 51 65 291 · feldmann@tf-automobile.de · www.tf-automobile.de www.auto-ankauf-bremen.de Wir kaufen Ihr Auto Unsere Leistungen: Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen und Wartungen HU-Abnahme Unfallreparaturen / Lackierung Reifendienst Elektrik / Elektronik Klimanlagenservice Autohaus Spreen GmbH Westerbecker Str. 2 – 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon (0 47 91) 96 30 - 0 · Fax 96 30 40 · ford@spreen.fsoc.de Klimaanlagenservice - EU-Neuwagen supergünstig! Rufen Sie uns an. Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-3 42 +5 42 · Fax 04233-16 42 ALTHAUSEN a u t o h a u s ALTHAUSEN a u t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb Höchstpreise bei
www.autohaus-althausen.de AUTOS UND MOBILES AUTO DEALS JEEP COMPASS
Wandscher, Geschäftsführung der Wandscher Gruppe Foto: Wandscher
KeinStressmitpointS!
Inzahlungnahme
199,- 1 monatliche Rate
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 | 28207 Bremen T. 0421 / 989 78 3-00 bremen@wandscher-gruppe.de weitere Standortinformationen auf www.wandscher-gruppe.de MEHR MARKEN. MEHR MÖGLICHKEITEN.
ohne Anzahlung

Den sehen wir bald viel öfter

Der neue Transporter kommt Anfang 2025: Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt nun weitere Details zum Interieur und Laderaum seiner komplett neu entwickelten Transporter-Generation bekannt. Wie der Multivan und der ID. Buzz wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer digitalen Cockpit-Landschaft starten. Große Vorteile bietet zudem der Laderaum gegenüber dem nun abgelösten Transporter 6.1. Die neue Grundversion mit Normalradstand zeigt: Ihr Laderaum wuchs in der Länge um 61 Millimeter; die Breite zwischen den Radkästen verbesserte sich sogar um 148 Millimeter. In Deutschland wird der neue Transporter mit einer gegenüber dem T6 deutlich erweiterten Serienausstattung und einem 81 kW / 110 PS starken Turbodiesel (TDI) als Kastenwagen ab 36.780 Euro und als Pritschenwagen mit Doppelkabine ab 39.130 Euro (jeweils netto) angeboten.

URTEIL

Police besser anpassen lassen

Wer seinen Oldtimer gegen Beschädigung oder Zerstörung versichert, sollte laut ARAG Experten darauf achten, den versicherten Wert regelmäßig dem etwa gestiegenen Marktwert des Kraftfahrzeugs anzupassen. Ansonsten kann es sein, dass der Betrag der Wertsteigerung im Schadensfall außen vor bleibt (Aktenzeichen: 3 O 230/23).

Fotos: VW Nutzfahrzeuge

Der neue Transporter T7 (hier noch im Tarnkleid) bietet im Vergleich zum Vorgänger einen deutlich längeren und breiteren Laderaum. Alle Kunden erhalten eine verbindliche Preisgarantie bis zur Auslieferung. Der Vorverkauf hat begonnen.

Wildwechsel: Risiko für Mensch und Tier

Experten warnen vor höherer Unfallgefahr im April und Mai

Autofahrende, die früh morgens oder in den Abendstunden vor allem auf Landstraßen unterwegs sind, sollten jetzt besonders aufmerksam sein, denn momentan ist die Wildunfallgefahr sehr hoch.

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt bei Johannes Mitternacht

Schauspieler aus Delmenhorst

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Mein erstes Auto war der mandarinenorange VW-Käfer meiner Mutter. Später bastelte mir mein Papa eine frisch restaurierte Variante in Laubfroschgrün, mit der ich bis zum Studium unterwegs war. Vom Verkauf lebte ich die ersten zwei Monate.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel

bekommen und wofür?

Der erste Strafzettel war gleich eine Anklage, die vor Gericht verhandelt wurde: Ich war in einen spektakulären Unfall verwickelt und kann dankbar sein, dass nur das Auto einen Totalschaden hatte. Meine Mitfahrer und ich kamen mit dem Schrecken davon, der andere Unfallbeteiligte wurde allerdings schwer verletzt.

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Mein Bruder ist in die väterlichen Fußstapfen getreten und meine erste Ansprechperson von Computer bis Auto. Technisches gehört nicht unbedingt zu meinen Kernkompetenzen.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Einen alten VW-Käfer oder einen New Beetle.

Foto:

Katasters (tierfund-kataster.de) aus den Jahren 2019 bis 2022 für den Deutschen Jagdverband (DJV) ausgewertet haben. 2022 gab es laut Gesamtverband der Versicherer (GDV) 265.000 Wildunfälle, davon über 2.000 mit Personenschäden. Die Dunkelziffer dürfte allerdings

recht hoch liegen, denn nicht jeder Fall wird gemeldet, sind sich die ADAC-Experten sicher. Ihre Emfehlung für Autofahrende: Gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden auf Landstraßen mit viel Vegetation am Fahrbahnrand den Fuß vom Gas nehmen und immer bremsbereit sein.

KURZ NOTIERT

Suzukis Kultmodell kommt jetzt neu Foto: Suzuki

In jeden zweiten Wildunfall sind Rehe verwickelt, am häufigsten kracht es in den beiden Monaten April und Mai. Besonders risikoreich für Mensch und Tier ist die Zeit von 5 bis 7 Uhr morgens und 21 bis 23 Uhr abends. Fleischfresser wie Fuchs, Dachs, Marderhund und Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus, jeder zehnte Zusammenstoß auf Straßen ereignet sich mit Hasen und Kaninchen.

Zu diesen Ergebnissen

Zu diesen Ergebnissen kommen Wissenschaftler, die knapp 48.200 Datensätze des Tierfund-

Die jüngste Generation des Kultmodells Suzuki Swift startet ab 18.900 Euro und ist ab sofort bestellbar. Ab kommenden Wochenende rollen die ersten Exemplare in die Ausstellungsräume der deutschen Suzuki-Händler.

Lancia feiert Comeback in Deutschland

UNSERE GEBRAUCHTWAGEN DES MONATS

Als Sondermodell Lancia Ypsilon Cassina Hybrid fährt der kleine Italiener schon in seiner Heimat. Die Deutschen müssen noch bis Mitte 2025 warten. Der Neue ist das erste Lancia-Modell, das zukünftig auch hierzulande wieder erhältlich sein wird.

AUTO
Foto: ADAC
Konczak
Foto: Pixabay
Foto: Lancia Traurige Hochsaison: Im April und Mai kommt es wieder vermehrt zu Wildunfällen.
29 Sonntag, 14. April 2024
es
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 · 28207 Bremen T 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de WANDSCHER BRINGT VIELFALT AUF DIE STRASSE!

Heinz Giersch

† 7. März 2024

DANKE sagen wir allen, insbesondere unseren lieben Freunden und Nachbarn die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Einen besonderen Dank sgen wir dem Bestattungshaus Hosty für die liebevolle Betreuung.

Lizzi und Fredo Bremen-Bockhorn, im April 2024

Statt Karten

Ein geliebter Mensch hat uns plötzlich verlassen.

Hans-Werner Herdzin

† 24. Februar 2024

Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden.

Christa Herdzin und Familie

Benjamin Hartjen

† 07.03.2024

Vielen Dank für die Beileidsbekundungen.

Zum Tode unseres Sohnes möchten wir uns herzlich bei den Angehörigen, bei Netto-Niederlassung Ganderkesee, bei den Kollegen der Netto Filiale Vegesack Schwaneweder Straße bedanken.

Statt Karten

Reinhard Golombeck

† 01. März 2024

Es ist so schwer, einen lieben Menschen zu verlieren.

Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Herzlichen Dank, allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihr Mitgefühl auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank gilt Dr. Szlagowski und dem Praxisteam, der Trauerrednerin Kirsten Marmit für Ihre tröstenden Worte und Heckmann Bestattungen für die würdevolle Begleitung.

Bremen-Grohn, im April 2024

Dieter Gill

† 8. März 2024

Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden sowie allen, die unserem lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben, sagen wir auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Karl Unrasch für die einfühlsamen und bewegenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Stühmer für die liebevolle Begleitung.

Ursel Gill und Familie

Leuchtenburg, im April 2024

Helga Dietrich

* 29. Dezember 1940

Fam. Walter Hartjen

Statt Karten

Anneliese Nitschmann

geb. Jostschulte † 20. Februar 2024

Vielen Dank für...

Eure Anteilnahme

Eure Karten

Euren Besuch bei Annelieses Trauerfeier

Eure Geldzuwendungen

Die Worte von der Rednerin Michaela Höck

Familie und Paul

Bremen-Aumund, im April 2024

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Danke sagen wir auch Herrn Pastor Bloedhorn für seine tröstenden Worte sowie dem Bestattungsunternehmen Bullwinkel und Fojuth.

Gerd

Meike und Reinhard Torben und Ayleen

† 8. Februar 2024 Wurthfleth, im April 2024

Bei Trauerfällen hilft Ihnen eine Familienanzeige, Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen, die Ihrem Angehörigen die letzte Ehre erweisen möchten, zu informieren. Informationen

Im Namen der Familie Anita Golombeck

DorotheaNiedergesäß

geb.Holweg

†28.Februar2024

WirmöchtenunsvonganzemHerzenbeiallen Verwandten,Freunden,BekanntenundNachbarn bedanken,dieihreVerbundenheitundWertschätzunginsoliebevollerundvielfältigerWeisezum Ausdruckbrachten.

BesondersdankenwirFrauWendtundihrem TeamfürdiekurzfristigeHilfe,derTrauerrednerinFrauMichaelaHöckfürdiewunderschönen, passendenWorte,demUnionamMarktfüreinen würdigenAbschlussunddemBestattungshaus Hostyfürdieliebevolle,professionelleBegleitung.

Katrin,Frank,PatrickundTobiasMöwius

Bremen-Blumenthal,imApril2024

Elfriede Addix

geb. Schnibbe

* 26.05.1930 † 12.03.2024

Der Tod ist, also sei, hier und jetzt

Klaus Stahlberg

Adv. Lic. Ac. Heilpraktiker

* 20.07.1959 † 18.03.2024

In Liebe, Wertschätzung und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Gesine, Thorsten, Henner und alle Freund*innen

Die Gedenkzeremonie mit Urnenbeisetzung findet am 3. Mai 2024 um 15 Uhr im FriedWald Bremer Schweiz statt. Kondolenzanschrift: Caspary Bestattungen Schwachhauser Heerstr. 47, 28211 Bremen

Herzlichen Dank

sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Ein besonderer Dank an die Diakonie Schwanewede für die liebevolle Pflege, Pastor Rudkins für die tröstenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Billwinkel + Fojuth für die würdevolle Begleitung.

Familie Gurlitt und Familie Siegert

Lobo

* 13.02.1956 † 29.02.2024

Dennis, Sylvia und Corey, Angela

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich für immer bei euch.

ERWIN SCHWONTKOWSKI

* 28.11.1937 † 24.2.2024

Traurig, aber voller schöner Erinnerungen, nahmen wir Abschied.

In Liebe: Rita Schwontkowski

Ray und Maren John geb. Schwontkowski

Auf Wunsch fand die Trauerfeier und Urnenbeisetzung im kleinstem Kreise statt.

FAMILIENANZEIGEN 30 SONNTAG, 14. APRIL 2024
A N K
D
E
DANKSAGUNG NACHRUF TRAUER
Thema Mein letzter Wille erhalten Sie unter: www.bnotk.de Jeden Sonntag aktuell - DAS BLV-Wochenzeitung
zum

Wenn die Kra� versieg�, wenn die Sonne nicht mehr wärm�, wenn der Schmerz das Lachen einhol�, dann ist der Tod eine Erlösung.

* 7. April 1954 † 30. März 2024

In liebevoller Erinnerung

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Diens�ag, dem 16.04.2024, um 10:00 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, s�at�. Von Trauerbekleidung bitten wir abzusehen.

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung und Liebe zu Dir.

Voller Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die er uns in seinem Leben schenkte, nehmen wir Abschied von meinem herzensguten und liebevollen Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Bruder.

Nikolaos Tserkezidis

* 27. 8. 1939 † 25. 3. 2024

In stiller Trauer: Sofia, Anna, Uwe, Arichimidis, Andreas und alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 17. April 2024, um 12.30 Uhr im Beerdigungsinstitut Stühmer, Wilmannsberg 2, 28757 Bremen, statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.

Inge Hensing

geb. Schmidt

* 2. Dezember 1948 † 3. April 2024

27628 Uthlede

In Liebe und Dankbarkeit:

Dein Klaus Jens und Regina mit Isabel und Felicitas Waltraud Gand

Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Donnerstag, dem 18. April 2024, um 14 Uhr in der St. Nikolai-Kirche zu Uthlede statt. Von Beileidsbekundungen nach der Trauerfeier bitten wir abzusehen.

Bestattungen Bullwinkel und Fojuth

Wenn ihr mich vermisst, sucht mich in Euren Herzen, und wenn ihr mich findet, bin ich bei Euch.

Das

einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.

Soschmerzlichwar‘s,andeinemBettzustehen unddeinemLeidenzuzusehen. Nunbistduerlöstundgehstganzleise aufdeineletztegroßeReise.

InLiebeundDankbarkeitnehmenwirAbschiedvon

BärbelJohannaDomning

geb.Westphal

*03.03.1943†28.03.2024

Siegfried Jens&DanielamitDaniel&Julia

Anja&ThomasmitFranziska,Charlotte&Tom

DieTrauerfeiermitanschließenderBeisetzungfindetam18.April2024um14Uhrinder Friedhofskapelle"AnderKirche“,Hermann-Löns-Weg,28790Schwanewedestatt. VonBeileidsbekundungenamGrabbittenwirabzusehen.

StattfreundlichzugedachterBlumenundKränzebittenwirimSinnederVerstorbenen umSpendenandasOsterholzerPalliativnetze.V.

WirdankenfürdiehingebungsvollePflegeunddieguteBetreuung.

IBANDE21291623940001879100

Kennwort:BärbelDomning

Nach kurzer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwager, Schwägerin und Onkel.

Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserer lieben Ehefrau, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante.

Andreas Wagner

Brigitte Wagner

geb. Dohrmann geb. 23. 1. 1958 † 25. 5. 2019

geb. 18.09.1954 gest. 11.03.2024

Wir werden Dich immer in unserem Herzen tragen.

Wir werden Dich immer in unserem Herzen tragen.

In Liebe und Dankbarkeit:

Andreas Wagner

In liebe und Dankbarkeit:

Jennifer Wagner

Jennifer Wagner

Michael und Petra Dohrmann

Sarah Dohrmann

Michael, Petra und Sarah Dohrmann

Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Bremen-Blumenthal

Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Bremen-Blumenthal

Wir wissen weder Tag noch Stunde –Wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit... Ein gütiges Herz steht still!

Wir trauern um unseren

Bruder, Schwager, Onkel und Großonkel

Horst Knapinski

* 21. 07. 1956 † 05. 04. 2024

Wir vermissen Dich.

Martin

Sarah mit Luke

Dennis und Kathleen mit Saga

Walter und Erika

Monique und Marcel

Saskia

Martina und Hans-Georg (Henne)

Marion und Michael

Aimée und Jonas

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch sowie ich ihn im Leben hatte. Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.

Ferdinand Geyer

* 14. November 1948 † 31. März 2024

Wir nehmen Abschied von meiner geliebten Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

Renate Stitz

geb. Petereit

* 18. April 1955 † 2. April 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Dein Frieder Melanie und Uwe mit Lutz sowie alle Angehörigen 28790 Schwanewede, Ihlpohler Weg 5

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 17. April 2024, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle der ev.-luth. Kirchengemeinde Schwanewede, An der Kirche, statt. Auf Trauerkleidung darf verzichtet werden.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

Wir sind sehr traurig und werden Dich vermissen.

Deine Melita

Sven, Tanja

Manuel, Melena, Steven, Selina, Jason deine kleine Urenkelin Ayla sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 30. April 2024, um 13 Uhr in der Kapelle des Lesumer Friedhofes, Bördestraße, statt.

Statt freundliche zugedachter Blumen wären wir dankbar über eine Spende für die Beerdigung.

Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz.

Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

Anneliese Henke

geb. Rabenschlag

* 10. November 1935 † 18. März 2024

In Liebe und Dankbarkeit: Magnus und Susanne

Tim und Talea

Lucas Arno und Anne Maik und Rieke sowie alle Angehörigen

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Bestattungsinstitut Sonnenburg, Koppelsberg 1, 28790 Schwanewede

FAMILIENANZEIGEN SONNTAG, 14. APRIL 2024 31
TRAUERANZEIGEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.